51/24 FROHE WEI(N)ACHTEN / DEUTSCH

Page 1


FROHE WEI(H)NACHTEN

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch der kulinarischen Genüsse.

Damit Ihr Festtagsmenü zum echten Gaumenschmaus wird, erfahren

Sie hier, welcher Wein zu Ihrem Weihnachtsmenü passt und wie Sie ihn perfekt temperiert servieren.

Wein zu Weihnachten

Richtig auswählen und servieren

Sie fragen sich, welchen Wein Sie zum Fest offerieren sollen? Wenn Sie sich nicht beraten lassen können, orientieren Sie sich an diesen Grundregeln:

• Die Balance zwischen Essen und Wein muss stimmen. Zu schwerem Essen gehören schwere, zu leichten Speisen leichte Weine.

• Kochen Sie regional, ist Wein aus der entsprechenden Region oft eine sichere Wahl.

• Süsswasserfische harmonieren mit leichten, Seefische mit kräftigeren Weissweinen. Zu Lachs können Sie auch Rosé servieren, zum Thunfisch sogar Rotwein.

Sie möchten nichts mehr verpassen?

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

• Bei hellem Fleisch können Sie zu Weissweinen greifen, bei dunklem zu Rotwein. So sind etwa Merlot, Cabernet Sauvignon oder Shiraz gute Begleiter zum Rind, Lamm und Wild.

• Zu Käsefondue und Raclette können Sie beides reichen ‒ Weissweine wie Chasselas oder Fendant ebenso wie leicht gekühlte Rotweine wie Pinot Noir.

• Zum Abschluss sollte der Wein mindestens genauso süss sein wie das Dessert.

Vorm Servieren: Wein kühlen und dekantieren

Mit der richtigen Temperatur und Belüftung können edle Tropfen ihr volles Aroma entfalten. Die optimale Trinktemperatur hängt vom Wein und persönlichem Geschmack ab. Hier allgemeine Richtwerte:

• Schaumweine: 6 bis 8 °C

• Leichte und einfache Weissweine: 8 bis 11 °C

• Volle und aromatische Weissweine: 10 bis 12 °C

• Komplexe Weiss­, Rosé­ und Dessertweine: 12 bis 14 °C

• Leichte Rotweine: 14 bis 16 °C

• Mittelkräftige Rotweine: 16 bis 18 °C

• Kräftige und komplexe Rotweine: um 18 °C

Um den Wein vorm Servieren «atmen» zu lassen, können Sie ihn in eine Karaffe oder einen Dekanter umgiessen (Karaffieren). Bei älteren Rotweinen trennen Sie damit zudem den Rebensaft vom Bodensatz (Dekantieren). Aber wie lange vorher sollten Sie dekantieren? Beim Rotwein reichen die Meinungen von wenigen Stunden bis zu einem Tag – Weissweine hingegen sollten nur kurz atmen.

Geschenkideen für Weinliebhaber

Wie Sie Geniesser zum Fest überraschen

Sie suchen ein aussergewöhnliches Präsent für einen Rebensaft-Fan und möchten nicht einfach nur ein paar Flaschen Wein verschenken? Wir haben für Sie originelle (Weihnachts-)Geschenkideen für Weinliebhaber zusammengestellt.

Wein verschenken – aber kreativ!

Shops bieten edle Tropfen in attraktiven Sets, Körben und Boxen an – so wirkt das Präsent festlicher. Oder schenken Sie mit einem Weinabo eine kulinarische Entdeckungsreise.

Aufgefallenes Weinzubehör

Zum Weingenuss gehören Accessoires wie Korkenzieher, Dekanter und Co. Lassen

Sie diese personalisieren, erhalten sie eine besondere Note. Aber auch Metallfiguren als Flaschenhalter, Weingewürze oder ein Weinaroma­Set besitzt noch nicht jeder.

Gutscheine rund um den Wein

Gutscheine für Weinproben, Weinwanderungen oder gar Weinreisen versprechen wertvolle gemeinsame Zeit und unvergessliche Erlebnisse.

DIY-Wein-Geschenke

Ob selbstgebaute Flaschenständer, aus Korken gebastelte Pinnwände oder Weinsalz aus der eigenen Küche: Do­it­yourself­Geschenke kommen immer gut an.

Für mehr Tipps rund um das Thema Wein besuchen Sie unsere Rubrik Essen & Trinken auf consumo.ch

Erholsamer schlafen dank der Kraft dieser Pflanze

Zahlreiche Schweizer leiden unter Schlafstörungen. Viele Arzneimittel versprechen Hilfe, doch die richtige Wahl ist entscheidend. Um das Problem langfristig in den Gri zu bekommen, sollten Menschen mit Schlafstörungen ein passendes Mittel wählen, das gut verträglich ist. Pflanzliche Arzneimittel wie Baldriparan –Für die Nacht haben sich besonders bewährt. Und dies ist nur ein Grund, warum bereits viele Betro ene auf das rezeptfreie Arzneimittel Baldriparan aus der Apotheke setzen.

lich bei Schlafstörungen hil und die Schlafbereitscha fördert.

Nachweisliche Hilfe bei Schlafstörungen Pflanzlichen Arzneimitteln mit Baldrian wird seit Langem eine positive Wirkung bei Schlafstörungen zugesprochen. Bei Arzneimitteln auf Baldrianbasis ist die Wirksto menge entscheidend. Baldriparan enthält einen hochwertigen Baldrianwurzelextrakt, der nachweis-

Entspannt einschlafen, erholt in den Tag starten Erholsamer Schlaf ist die Basis körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit. Wer gut schlä , fühlt sich am nächsten Tag fitter und erholt. Essenziell dafür ist eine ausreichend lange Tiefschlafphase. Das Besondere an Baldriparan: Es erhält den natürlichen Schlafrhythmus und bewahrt die Tiefschlafphase. Somit ermöglicht das pflanzliche Arzneimittel einen erholten Start in den Tag.

Ein zusätzlicher Tipp: Mit Ruhe und Entspannung können Sie Ihren Körper darüber hinaus unterstützen. Ein Vollbad oder leichte körperliche Betätigung wie z. B. Schwimmen oder Spazierengehen können diese verscha en.

Future Health Pharma GmbH, Wetzikon • Baldriparan Für die Nacht: pflanzliches Arzneimittel bei nervös bedingten Einschlafstörungen. • Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

QUALITÄT TRIFFT AUF TRADITION. HeilpflanzenExpertise seit 1962

In Ihrer Apotheke und Drogerie (Pharmacode 2347073)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.