IN_67_Ernährungstipps_D

Page 1

Nr. 67/17 – KW 34/1

Genügend trinken 1,5 bis 2 Liter sollten es sein

Über die Stränge schlagen Alles liegt drin – in Massen

Gesunde Ernährung im Alltag Der Körper in Balance


Clever essen Gesundes Nahrungsbewusstsein beginnt im Kindesalter.

Du bist, was du isst – diese Weisheit zeigt auf, dass eine gesunde Einstellung zum Essen zentral für das eigene Wohlbefinden ist. Geht es dem Darm gut, ist der Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen und hat der Körper genügend Flüssigkeit zur Verfügung, so fühlt man sich wohl. Denn nichts anderes wollen wir für uns und unsere Lieben: dass es allen so richtig gut geht.

Wohlfühlen als oberstes Ziel

Dass dem so ist, ist eigentlich ganz einfach. Wichtig ist in erster Linie, dass gerade jetzt, während der warmen Jahreszeit, ausreichend getrunken wird. 1,5 bis 2 Liter dürfen es schon sein. Am besten Wasser oder ungesüsster Tee. «Um die richtige Menge an Flüssigkeit zu sich zu nehmen, orientiert man sich am besten am Durst», rät Ernährungswissenschaftler Paolo Colombani von der ETH Zürich. «Wobei man bei einem hohen Schweiss- und damit Salzverlust auch Sportgetränke oder Fruchtsäfte trinken kann.»

Ausgewogen und vitaminreich

Was die Ernährung betrifft, so sollte sie ausgewogen und vitaminreich sein. Als ausgewogen gilt eine Ernährung dann, wenn sie abwechslungsreich ist und die Nahrungsmittel nach Möglichkeit saisonal und regional sind. Es geht darum, seinen Bedarf an allen Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Eiweissen, Fetten sowie sämtlichen Mineralstoffen und Vitaminen zu decken. Vitamin-

hat’s in sich!

reich sind zum Beispiel Karotten, die unseren Körper mit Vitamin A versorgen, Brokkoli liefert besonders viel Vitamin K, Rapsöl ist ein guter Vitamin-E-Lieferant und Lachs ist beliebt wegen seiner wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

Warum Vitamine so wertvoll sind

Vitamine sind an vielen unterschiedlichen chemischen Vorgängen im Körper beteiligt. Der Organismus braucht Vitamine unter anderem für ein starkes Immunsystem und um die Abwehrkräfte zu mobilisieren. Doch anders als bei Tieren kann der menschliche Körper Vitamine nicht in ausreichendem Masse selbst produzieren. Daher müssen wir auf eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung achten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Zudem kann z. B. in der Kindheit oder im Alter ein erhöhter Vitaminbedarf bestehen. Auch eine bestimmte Lebenssituation, wie eine Schwangerschaft oder Erkrankung, erfordert die zusätzliche Einnahme bestimmter Vitamine.

Selber Vorbild sein

Für viele Eltern ist die alles entscheidende Frage: Wie bringt man den Kindern gesundes Essen bei, in einer Welt, in der an jeder Ecke Süssigkeiten und andere Verlockungen wie Chips und Süssgetränke lauern? Ganz einfach: Indem Sie gesunde Ernährung vorleben, zum Apfel statt zum Schokoriegel greifen und auch bewusst machen, wo der Apfel herkommt und was man sonst noch damit machen kann, eine Fruchtwähe zum Beispiel. In dem Sinne: E Guete!

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können.


TomatenBöötli ZUTATEN:

4 Fleischtomaten (je ca. 250 g), quer halbiert 1 Beutel Kartoffelflocken (ca. 40 g; z.B. Stocki) 2 Eier, verklopft 3 Esslöffel geriebener Parmesan beiseite gestellter Tomatensaft je 1 Esslöffel Oregano und Petersilie, fein gehackt 1/2 Teelöffel Salz wenig Pfeffer

Vor- und zubereiten:

ca. 25 Min. / Backen: ca. 15 Min. Für eine weite ofenfeste Form von ca. 2 l, gefettet 1. Tomaten mit einem Teelöffel aushöhlen, Tomateninneres grob hacken. 2. Mit einem Löffel durch ein Sieb in eine Schüssel streichen, Saft beiseite stellen (ergibt ca. 2 dl). Tomaten in die vorbereitete Form stellen. 3. Füllung: Alles in einer Schüssel gut verrühren. 4. Kräuter, Salz und Pfeffer beigeben, alles mischen. Füllung in die Tomatenhälften verteilen.

Backen:

ca.15 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.

Hinweis:

Falls weniger als 2 dl Tomatensaft vorhanden sind, mit Bouillon ergänzen.

Lässt sich vorbereiten:

Tomaten-Böötli ca. 1/2 Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Gesunde Ernährung sorgt für eine gesunde Entwicklung

Anzeige

Rezept

Dazu passt:

Reis, Ofenkartoffeln.

Herausgeberin: Direct Mail Company AG - Geschäftsbereich IN-Media, Postfach, CH-4018 Basel, info@in-media.ch Werbeverkauf: T +41 61 338 98 98; Text: Nicole Amrein; IN-Media; Rezept: nestlefamily.ch Gestaltung: IN-Media

Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl Gesamtauflage: 1’434’000 Ex. (D: 1’212’000, F: 115’000, I: 107’000) Titelbild: Gettyimages Innenbilder: Gettyimages; fotolia, © yurakp, © Christian Müller

in-online.ch


Anzeige


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.