Nr. 101/17 – KW 51/1
Weltweite BlutstammzellDatenbank Über 30 Millionen Menschen registriert
achten n ih e W u Z nten patie Leukämie schenken g n Hoffnu
achten
.ch/weihn
www.sbsc
Wertvolle Blutstammzellen So einfach funktioniert die Spende
Lebenswichtige
Blutstammzellen Maxwell ist erst wenige Monate alt, als er die schockierende Diagnose Leukämie erhält. Die einzige Chance auf Heilung ist eine Transplantation von Blutstammzellen. Glücklicherweise wird rechtzeitig ein passender Spender gefunden. «Wir sind dafür unendlich dankbar», so seine Mutter. «Heute geht es Maxwell gut!»
Pro Jahr erkranken in der Schweiz rund 1’000 Kinder und Erwachsene an lebensbedrohlichen Blutkrankheiten wie Leukämie. Vielen von ihnen kann mit einer Transplantation von Blutstammzellen geholfen werden.
Schwierige Spendersuche Nicht jeder hat so viel Glück wie Maxwell. Die Spendersuche ist oft schwierig, denn eine Voraussetzung für die Transplantation von Blutstammzellen ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale von Spender und Empfänger. Bei diesen Merkmalen gibt es Milliarden verschiedener Kombinationen. Eine völlige Übereinstimmung gibt es bei eineiigen Zwillingen. Die Chance, innerhalb der Familie einen Spender zu finden, liegt zwischen 20 und 30%.
«Die Wahrscheinlichkeit, innerhalb der Familie einen Spender zu finden, liegt zwischen 20 und 30%.» In allen anderen Fällen sind die Betroffenen auf einen nicht verwandten Spender angewiesen.
Ein Abstrich der Mundschleimhaut genügt oft, um zu testen, wer als Spender in Frage kommt.
hat’s in sich!
Was sind Blutstammzellen? Die Blutstammzellen befinden sich im Knochenmark und bilden dort die Blutzellen. Sie sind von zentraler Bedeutung für das Abwehrsystem und die Zellneubildung des Blutes. Bei der Vermehrung durch Zellteilung entwickeln sich Blutstammzelle die Tochterzellen in zwei verschiedene Richtungen: Die eine wird wieder zu einer Blutstammzelle. Die andere entwickelt sich zu einer Blutzelle (rote und weisse Blutkörperchen, Blutplättchen) und gelangt anschliessend in die Blutbahn. Bei Blutkrankheiten fällt dieses blutbildende System im Knochenmark aus oder es werden krankhafte Zellen gebildet. Das kann zu lebensbedrohlichen Symptomen führen: zu schweren Störungen der Immunabwehr durch Mangel an weissen Blutkörperchen, Blutungen durch Mangel an Blutplättchen oder Blutarmut durch Mangel an roten Blutkörperchen.
Wie funktioniert die Blutstammzelltransplantation? Nach der Chemotherapie, bei der die kranken Zellen des Blutsystems zerstört werden, werden diese durch die gesunden Blutstammzellen des Spenders ersetzt. Sie bauen ein neues, gesundes blutbildendes System auf.
Blutbahn mit gesunden Blutzellen
Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.
Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können.
Die Spende kann auf zwei Arten erfolgen: direkt aus dem Blut oder aus dem Knochenmark. Spende aus Knochenmark Bei der Knochenmarkspende wird das Knochenmark unter Vollnarkose aus dem Beckenkamm entnommen. Dies macht einen Spitalaufenthalt von ungefähr zwei bis drei Tagen notwendig.
Dr. Rudolf Schwabe, Direktor der Blutspende SRK Schweiz, zu der die Abteilung Swiss Blood Stem Cells (SBSC) gehört, beantwortet die wichtigsten Fragen zur Spender-Registrierung.
1
Spende direkt aus dem Blut
2
Bei der Spende von peripheren Blutstammzellen werden dem Spender einige Tage vorher Wachstumsfaktoren verabreicht, damit sich seine Blutstammzellen im Knochenmark vermehren. Anschliessend werden diese in die Blutbahn ausgeschüttet. Bei der Spende wird Blut entnommen und zum Zellseparator geführt, wo die Blutstammzellen vom Blut getrennt und gesammelt werden. Das restliche Blut fliesst zum Spender zurück. In der Schweiz erfolgen heute rund 80 % der Spenden nach dieser Methode. Die neuen Blutstammzellen werden dem Patienten wie bei einer Bluttransfusion intravenös verabreicht. Gespendete Blutstammzellen müssen innerhalb von 48 bis 72 Stunden beim Empfänger ankommen – selbst wenn der Transport über Tausende von Kilometern erfolgt. Anzeige
Herr Schwabe, wer eignet sich als Spender? Als Blutstammzellspender können sich alle gesunden Personen zwischen 18 und 55 Jahren registrieren, welche die Kriterien erfüllen. Zu diesen zählen etwa ein Mindestkörpergewicht von 50 kg und Ausschlusskriterien wie Hepatitis C, Herz- und Krebserkrankungen. Wie kann man sich registrieren? Sie können sich online registrieren unter www.sbsc.ch/registrierung. Danach werden Ihnen ein Wattestäbchentest zur Gewebetypisierung und ein Fragebogen geschickt. Nach der Rücksendung dieser Daten an uns wird Ihr verschlüsseltes Spenderprofil ins Register aufgenommen. Was geschieht mit den Daten? Sie werden verschlüsselt im Schweizer Spenderregister gespeichert und stehen über eine internationale Datenbank den internationalen Registern für die Suche nach einem geeigneten Spender zur Verfügung. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass man einmal spenden kann? Die Wahrscheinlichkeit einer Gewebeverträglichkeit ist sehr klein. Jährlich spenden in der Schweiz etwa 40-50 Personen Blutstammzellen für in- oder ausländische Patienten. Bis jetzt sind über 114‘000 Personen in der Schweizer Datenbank registriert.
Mit CHF 60.– decken Sie die Laborkosten für die Erstellung eines Spenderprofils.
Gemeinsam gegen Leukämie Schenken Sie Mit CHF 140… Mit CHF 100… Mit CHF 60…
etwas Bedeutendes
Freier Beitrag
Mit CHF 100.– unterstützen Sie uns in der Rekrutierung neuer Spender.
Mit Ihrer Geldspende können wir weitere … finanzieren … unterstützen … decken Sie Jeder gibt, was er potenzielle Lebensretter registrieren und Sie die komplette Sie uns in der die Typisierungs kann – alle helfen Mit CHF 140.– decken Sie die kompletten Kosten für die Registrierung eines Ihre Geldspende ermöglicht es, neue Menschen mit Leukämie Hoffnung auf Registrierung neuen Blutstammzellspenders. Rekrutierung und kosten für die mit. Blutstammzellspender zu registrieren. ein neues Leben schenken. eines neuen Sensibilisierung Erstellung eines So können Sie Leukämiepatienten Blutstammzell neuer Spender. Bequem online spenden: Spenderprofils. Hoffnung auf ein neues Leben schenken. spenders. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. www.sbsc.ch/weihnachten Empfangsschein / Récépissé / Ricevuta Einzahlung für / Versement pour / Versamento per
Einzahlung Giro
Versement Virement
Einzahlung für / Versement pour / Versamento per
Versamento Girata
Zahlungszweck / Motif versement / Motivo versamento
Weihnachtsspende 2017
Blutspende SRK Schweiz Laupenstrasse 37 3001 Bern Konto/Compte/Conto
CHF
30-26015-0
Blutspende SRK Schweiz Laupenstrasse 37 3001 Bern Konto/Compte/Conto
CHF
30-26015-0
Einbezahlt von / Versé par / Versato da
Einbezahlt von / Versé par / Versato da
609 Die Annahmestelle L’office de dépot L’ufficio d’accettazione
Herausgeberin: Direct Mail Company AG bch_Einzahlungsschein_2016_rz.indd 2 Postfach, CH-4018 Basel, Inserat_Blutspende.indd 1 info@in-media.ch Werbeverkauf: T +41 61 338 98 98; Text: Cécile Stäger, Direct Mail Company Gestaltung: www.gfellergrafik.ch
So funktioniert die Blutstammzelltransplantation
Registrierung als Spender
Wie werden Blutstammzellen gespendet?
300260150> 300260150>
Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl Gesamtauflage: 1’434’000 Ex. (D: 1’212’000, F: 115’000, I: 107’000) Titelbild: © Gettyimages Innenbilder: © Gettyimages, © Blutspende SRK Schweiz
06.06.16 16:01 06.12.17 16:46
in-online.ch
Anzeige
Die Prospekte-App mit den besten Angeboten in deiner Umgebung! Blättere Prospekte digital Entdecke Angebote von Supermärkten bis hin zu Möbelgeschäften Finde Filialen & Öffnungszeiten
oder unter www.profital.ch
WETTBEWERB App laden und 500 CHF Einkaufsgutschein gewinnen! Teilnahme unter: www.win.profital.ch/in Profital_Anzeige-A4_ Mobilissimo_DE.indd 1
06.12.2017 15:16:27