IN_77_Kräuter_DE

Page 1

Nr. 77/16 – KW 39/1

Es grünt so schön Gemüseanbau in den eigenen vier Wänden

Frische Ernte aus dem Wohnzimmer So werden Sie zum Kräuterzüchter

% 0 3 W E N

Ein Kräutergarten in der Wohnung Indoor-Farming macht grüne Träume wahr

uillon

dia_Bo ce_In Me

CH_Annon

_Maggi 17-10211


Alles im

grünen

Bereich Egal, ob vom Balkon oder aus dem Wohnzimmer: Kräuter und Gemüse aus eigener Zucht sorgen für die nötige Würze auf dem Teller – und auch im Leben.

Rund 330 Kilo betrug die jährliche Ernte des Küchengartens, den Michelle Obama im Jahre 2009 mit Hilfe von Schulkindern angelegt hatte. Einerseits, um die Bewohner des weissen Hauses regelmässig mit frischem Gemüse zu versorgen und anderseits, weil die damalige First Lady ihren Landsleuten eine gesunde Alternative zum Fast Food schmackhaft machen wollte.

Kräuteranbau in den eigenen vier Wänden Was aber, wenn für den eigenen Kräuter- oder Gemüsegarten die nötige Fläche fehlt? Kein Problem, meinen die Fans von Indoor-Farming, eines neuartigen Verfahrens, bei dem die Kultivierung von Pflanzen mithilfe moderner Technik nach drinnen in ein kleines Gewächshaus verlegt wird. Dort werden die Pflanzen über Schläuche mit Wasser und Nährstoffen versorgt, spezielle LED-Lampen sorgen für Licht und kleine Ventilatoren für die optimale Belüftung der Pflanzen.

Blumenkasten – am besten südlich oder westlich ausgerichteten

Möglich ist aber natürlich auch der traditionelle Anbau von Kräutern und Gemüse im Topf oder Blumenkasten, sei das auf dem Küchentisch, dem Balkon oder der – am besten südlich oder westlich

hat’s in sich!

ausgerichteten – Fensterbank. Besonders gut dafür geeignet sind Tomaten, Lauch- und Zwiebelgewächse, Radieschen, Erbsen, Bohnen, Gurken, Erdbeeren sowie Gewürze wie Basilikum, Dill, Schnittlauch, Pfefferminze oder Kresse. Sogar Exoten wie die Passionsfrucht gedeihen in den eigenen vier Wänden oder auf dem Balkon, sofern man gewisse Regeln beachtet.

Tipps für die Pflanzenzucht daheim So muss zum Beispiel der Topf oder Kübel unbedingt zur Pflanze passen, die man anbaut. Wurzelgemüse wie Karotten oder Kartoffeln brauchen mehr Platz als Gemüsesorten mit flachen Wurzeln wie Kräuter, Salate, Tomaten oder Erbsen, die relativ wenig Erde benötigen. Als Faustregel gilt: der Pflanzenbehälter 2x sollte 1.5- bis 2-mal so tief sein wie die Wurzeln. Für die Aussaat eignen sich am besten Keramik-, Stein- oder Terracotta-Gefässe, wobei man für eine Faustregel: der Pflanzenregelmässige behälter sollte 1.5- bis 2-mal so tief sein wie die Wurzeln. Ernte am besten immer wieder kleinere Mengen anpflanzt. Es lohnt sich ausserdem, die verschiedenen Pflanzen aufeinander abzustimmen. Basilikum und Tomaten etwa passen nicht nur auf dem Teller, sondern

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können.


Der Traum vom eigenen Gemüse ist also auch für Stadtbewohner in beengten Verhältnissen möglich, auch wenn solche Hobbygärtner natürlich nicht mit einer Ernte von über 330 Kilo pro Jahr rechnen dürfen. Aber für eine schmackhafte sowie gesunde Ernährung reicht es allemal.

Kräuter aufbewahren Am besten schmecken Kräuter ganz frisch. Zur Aufbewahrung eignen sich ein mit Wasser gefülltes Glas oder ein Kunststoffbehälter im Kühlschrank. Möglich ist es auch, die Kräuter nach der Ernte zu zerkleinern und anschliessend in einem Eiswürfelbehälter im Gefrierschrank aufzubewahren.

Anzeige

SA, N-SAL E T A M O T M IT T ÜSSEN A- SA L AD CA S H E W N n O IN U Q M in u te DO UN AVO CA onen / Zeit: 25 e n To p f

Welche Kräuter eignen sich wofür Ganz grundsätzlich gilt: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern, bis Sie die optimalen Geschmackskombinationen für sich entdeckt haben. Die frischen Kräuter lassen sich zum Beispiel gut mit einer Bouillon kombinieren, die für viele Gerichte als Gewürzgrundlage verwendet werden kann. Fleisch und Fisch: Zu deftigen Gerichten mit Lamm oder Rind schmecken Bohnenkraut, Oregano, Rosmarin, Thymian oder Liebstöckel besonders gut. Bei zartem Fleisch und Fisch passen Kräuter wie Dill, Koriander, Petersilie oder Kerbel. Raffiniert: Frische Minze in der Joghurtsauce als Beilage zu Lammfleisch. Gemüse: Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Basilikum, Thymian, Salbei und Oregano eignen sich zum Würzen von Gemüsegerichten mit Kartoffeln, Zucchini, Aubergine oder Tomate. Desserts: Früchte und andere Süssspeisen erhalten durch Zitronenmelisse oder Pfefferminze das gewisse Etwas.

U E N

ers Fü r 4 P

e in e n u nd in t ü r li c h wa s c he n , M AG G I N aac h ig lt ä f e o rg s s e r g e b . Q u inoa n t a u inoa s n 1 Q it 5 0 0 m l W n h in z u f ü g e c h li e s s e nd g u m o u il lo n u nd a n s b a e o s ü in u gQ Ge m u n g k o c h e e, benen - 250 wnüss r g e r ie A n le it fe n la s s e n . Cashe m it d e e tte n s a f te s d n p o - 60 g u d o r a n c t e im o ab if e A v c h ne id H ä lf te d e s L Sc h ü s s e l - 1 re a te n s e o la r b ig e g Ruc Die To me n s c h a le , d e in e ine g ro s sz e n . Avoca d of t e n fa r d - 100 ie h 2 n l r tt ö te ü rsc a e n w e e m v ensa r v im o g e li L y -T P fe ff em O L ime tt - 500 Cherr che s o w ie d M it Sa lz u ndm re s t li c he n en und a t ü r li N I To m a t . G e n AG g e be ln u nd m it d en, ü r fe l M a n rö s t -½W il lo n v ie r te fe ln . e le ic h tke s c h ne id e n sebou S c h a le n n e n u a f e ä b Gemü r P e r ie bet e ine r e c h te S t ü c e tt e , g ü s s e in er - 1 L im a d o, u n d a s he w ne ll a in m u nd g C a ft S d n a , A vo c 3 a u r a z l a z ö ll o n n - Sa ls n , M o z z a re ll d e r M e li v e z a re t z O a o L m M E o e -2 g e ln ) a m it TCa s he w n ü s s z og e ne n Sa f te ffe r n . o (2 K u in g u Q 0 - 25 4 en ge e te n a ls p f la g e rö s t s e r v ie re n . D n u nd noc h m d i b u fa M ü h le ge o la ü s der c f u u u a R z r e in en h - P fe ff To m a t - S a lz

Herausgeberin: Direct Mail Company AG - Geschäftsbereich IN-Media, Postfach, CH-4018 Basel, info@in-media.ch Werbeverkauf: T +41 61 338 98 98; Text: Katrin Roth Gestaltung: gfellergrafik.ch

Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl Gesamtauflage: 1’434’000 Ex. (D: 1’212’000, F: 115’000, I: 107’000) Titelbild: © gettyimages Innenbilder: © gettyimages

Ins Grüne getroffen: Kräuter aus eigenem Anbau

auch im Topf gut zusammen, während Tomaten und Kartoffeln aufgrund ihres ähnlichen Nährstoffbedarfes besser nicht nebeneinander angepflanzt werden. In jedem Fall brauchen alle Pflanzen genügend, aber nicht zu viel Wasser. Zur Kontrolle empfiehlt sich der Test per Finger in der Erde: Fühlt sie sich feucht an, ist alles gut, ansonsten muss der Bewässerungsrhythmus angepasst werden.

in-online.ch


Anzeige

N EU

h c i l r u Nat

h c u a t j e tz l e f r u als W

Gültig vom 25.09. bis 07.10.2017

Bon ausschliesslich gültig für natürliche MAGGI Bouillon in Würfel in Ihrem Coop Supermarkt oder Coop City.

Gültig vom 25.09. bis 07.10.2017

Bon ausschliesslich gültig für natürliche MAGGI Bouillon in Würfel in Ihrem Coop Supermarkt oder Coop City.

Gültig vom 25.09. bis 07.10.2017

Bon ausschliesslich gültig für natürliche MAGGI Bouillon in Würfel in Ihrem Coop Supermarkt oder Coop City.

-30%

-30%

-30%

statt 4.20

statt 4.20

statt 4.20

2.90

Bon an der Kasse abgeben. Bon nur einmal einlösbar und nicht mit anderen Bons kumulierbar.

2.90

Bon an der Kasse abgeben. Bon nur einmal einlösbar und nicht mit anderen Bons kumulierbar.

2.90

Bon an der Kasse abgeben. Bon nur einmal einlösbar und nicht mit anderen Bons kumulierbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.