IN- 07_17 Gotthard Basistunnel

Page 1

Nr. 07/17 – KW 04/1

Ein Bau der Superlative Der Gotthard-Basistunnel bricht Rekorde

Von Rotterdam bis Genua Auf Schienen durch Europa l sein Schnel ich! l o h nt s

r h we i z e c s e t s zum Neue e n o c h e i s. z n Ăź m pr Silber u s ga b e A n e l l e offizi

Jahrhundertbauwerk Gotthard-Basistunnel InMe

Der schnellste Weg durch die Alpen

e_

rmuenz

H-Silbe

bel_C dia_La

d 1

O.ind dtCH_A

7

03.01.1


Das Meisterwerk eines Tunnels Er ist der längste, tiefste und teuerste Eisenbahntunnel der Welt. Der Gotthard-Basistunnel ist ein Bauwerk der Rekorde. Am 11. Dezember 2016 wurde der fahrplanmässige Betrieb aufgenommen.

Als am 15.10.2010 der Durchstich gelang, lag die Abweichung beim Bohren nur um minimale 0,00014 Prozent neben der Planung! Eine echte Meisterleistung der Ingenieurskunst. Immerhin mussten sich die Tunnelbauer einen 57 Kilometer langen Weg durch härtesten Granit bahnen und dabei 28 Millionen Tonnen Gestein ausbrechen. Eine Menge, die einen Güterzug mit einer Länge vom Kanton Uri bis nach China füllen würde. Dass dies in nur 17 Jahren gelang, ist der perfekten Planung, aber auch den vier je 30 Millionen Franken teuren und bis zu 410 Meter langen Tunnelbohrmaschinen zu verdanken, die sich mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 17,5 Meter pro Tag durch den Berg frassen.

Von Nord nach Süd durch Europa Der Basistunnel ist Teil der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (Neat), die voraussichtlich im Jahr 2020 mit der Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels vollendet sein wird. Durch die Neat sollen vor allem mehr Warentransporte von der Strasse auf die Schiene verlagert und damit der Transitverkehr von Süden nach Norden entlastet werden. Dazu müssen zusätzlich 20 Tunnel von Basel bis Chiasso ausgebaut werden, damit Lastwagen mit vier Meter Höhe auf den Waggons transportiert werden können. Mit dem Ausbau der Bahnlinien in Deutschland und Italien bis 2030 soll zwischen Rotterdam und Genua schliesslich eine europäische Versorgungsschlagader vom Norden in den Süden entstehen.

Die Schweiz, das Land der Tunnel

Bis zu 2400 Arbeiterinnen und Arbeiter bauten während mehr als einem Jahrzehnt die beiden Tunnelröhren von je 57 km Länge.

Der Bohrkopf der Tunnelbohrmaschine löste das Gestein ab, welches via Schaufelrad über ein Förderband abtransportiert wurde.

Mit dem Gotthard-Basistunnel liegen nun insgesamt rund 1143 Kilometer Schiene und Strasse unter Schweizer Bergen, dies entspricht einer Strecke von Bern nach Madrid. Allein 720 Kilometer lang sind dabei die insgesamt fast 560 Eisenbahntunnel der Schweiz. Der Gotthard-Basistunnel ist dabei die erste alpenquerende Eisenbahnverbindung, die fast keine Steigung aufweist. Er ermöglicht dadurch nicht nur höhere Geschwindigkeiten für die Personenzüge, sondern verkürzt auch die Reisezeit zwischen Zürich und Mailand um eine halbe Stunde. Die flache Schienenstrecke erlaubt vor allem im Güterverkehr längere Züge, weniger Loks und kürzere Fahrzeiten.

Profil des Tunnels Der Gotthard-Basistunnel verbindet Erstfeld im Urner Talboden der Reuss mit Bodio bei Biasca im Kanton Tessin.

hat’s in sich!

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können.


Bauwerk der Rekorde

Der Gotthard-Basistunnel ist auch der sicherste Eisenbahntunnel der Welt. Zwei parallel verlaufende Tunnelröhren verhindern eine Zugkollision. Sie sind alle 325 Meter über beleuchtete und ausgeschilderte Fluchtwege verbunden, die an Rollstuhl- und Wasserdepots vorbeiführen. Ein dichtes Netz von Detektoren soll Hitze, Rauch, ausgetretene Chemikalien, verschobene Ladungen oder weitere Gefahrenquellen erkennen. Bei einem Alarm wird der betroffene Zug bei der nächsten Nothaltestelle gestoppt. In den Interventionszentren in Erstfeld und Biasca stehen rund um die Uhr elf Personen bereit, um innerhalb von fünf Minuten mit einem Lösch- und Rettungszug auszurücken. Die SBB führt jährlich sechs grosse Rettungsübungen durch und trainiert das Personal vom Lokführer bis zum Speisewagenmitarbeiter. Allein die Schulungen kosten rund 25 Millionen Franken.

12,2 Mrd. Franken kostet der Tunnel; pro Meter sind das 214 000 Franken. Das ganze Tunnelsystem mit allen Verbindungs- und Zugangsstollen misst mehr als 152 Kilometer. Die Bauzeit betrug 17 Jahre. 2600 Menschen waren am Bau beteiligt. 28,2 Mio. Tonnen Gestein wurden aus dem Gebirge gebrochen. Ein grosser Teil davon wurde als Beton im Tunnel wiederverwendet. 410 Meter lang war die Tunnelbohrmaschine im Basistunnel. Das entspricht der Länge von vier Fuss- ballfeldern. 2300 Meter Fels liegen an manchen Stellen zwischen Tunnel und Erdoberfläche.

Weitere Informationen

400 Kilometer Schienen wurden im neuen Tunnel verlegt.

Anzeige

Infos zur Neat und ihrer Geschichte: www.alptransit-portal.ch Fakten zum Bau des Gotthard-Basistunnels: www.gottardo2016.ch

250 Kilometer pro Stunde kann die Maximalgeschwindig- keit der Züge im Tunnel betragen.

Tunnel-App: Gottardo 2016: App zur virtuellen Erkundung des Basistunnels mit 3D-Rundflug über das Bergmassiv. Für Android und iOS.

325 Züge sollen den Tunnel täglich durchfahren, rund 80 Prozent davon Güterzüge. Bis zu 210 000 Lastwagen sollen pro Jahr auf die Schiene verlagert werden.

Dem Meisterwerk der Ingenieurskunst gewidmet – ein einzigartiges Sammlerstück der Schmiedekunst:

Original « St. Gotthard »

Klingenlänge: 8,5 cm Gesamtlänge: 22 cm

-Sammlermesser

Zur Erinnerung an die bewegte Geschichte das Gotthardpasses · Mit goldfarbenen, antik anmutenden Ziselierungen am Griff · Farbenprächtige Gestaltung des Griffs · Die Klinge ist aus rostfreiem 420er Stahl gearbeitet · Höchste Sammler-Qualität in edler Verarbeitung

nur 14,95 Fr. (statt regulär 99,95 Fr.) Art.-Nr. 527-302-6

· Streng limitiert auf nur 3.333 Komplett-Collectionen weltweit · Exclusiv nur beim HELVETISCHEN MÜNZKONTOR®

Zu Ehren des längsten Tunnels der Welt

Der Gotthard-Gigant • Gigantische Prägung mit feinstem Gold veredelt • Zu Ehren der Fertigstellung des Gotthard Basistunnels 2016 • Bisher unerreichte Detailvielfalt durch enorme Grösse (Durchmesser: 70 mm) • In höchster Münz-Prägequalität „Polierte Platte“ • Weltweit streng limitiert auf nur 2.016 Komplett-Editionen • Nur exclusiv beim HELVETISCHEN MÜNZKONTOR®

Anschluss-Collection: „Schweizer Nationalsymbole“

heit Weltneu

Art.-Nr. 942-301-1

ø ca. 70 mm

Anschluss-Edition: „Mythos Gotthard“

Herausgeberin: IN-Media AG, Postfach, CH-4018 Basel, info@in-media.ch Werbeverkauf: IN-Media AG, T +41 61 338 98 98 Gestaltung: IN-Media AG Text: Markus Schmid

· Weltweit begehrte Anlagemünze · Historische Original-Goldmünze, verausgabt zwischen 1911 und 1922 · Alle Exemplare einzeln von unseren Experten geprüft · Goldgehalt: 900/1.000

4 mm

· Nur noch sehr wenige Exemplare verfügbar

Echtes Gold!

1,55 mm

nur 14,95 Fr. (statt regulär 144,95 Fr.)

Goldmünze „10 Franken Vreneli“

Der Gotthard-Basistunnel – Zahlen und Fakten

Der sicherste Tunnel der Welt

nur 195,– Fr.

Mehr als 9x

so groß und 25x so schwer

Art.-Nr. 246-010-5

wie eine 1 Franken-Münze!

Ohne Folgelieferungen!

Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl Gesamtauflage: 1’434’000 Ex. (D: 1’212’000, F: 115’000, I: 107’000) Titelbild: © Keystone Innenbild: © AlpTransit Gotthard AG, © Keystone

Ø ca. 19 mm

in-online.ch


500 Jahre Reformation - die neueste Silbermünze der Schweiz

Echtes Silber: 5 Franken Kursmünze 1967

Die harten Lebensumstände im Mittelalter endeten in einer umfassenden Reformation, die Weltgeschichte schrieb! Während Martin Luthers Thesen in Deutschland zum Umdenken bewegten, so veränderten hier in der Schweiz Huldrych Zwingli und Johannes Calvin die Weltanschauung! Das ist nun sagenhafte 500 Jahre her – die ganze Schweiz feiert ihre Helden mit einer offiziellen Silbermünze – feiern Sie mit!

· Eine der letzten Silberprägungen von 1967! · Silbergehalt: Echtes Silber! 835/1.000

Ø ca. 30 mm

Art.-Nr. 164-046-4 Ohne Folgelieferungen!

Einzigartige Jumbo-Gedenkprägung zum 20. Todestag!

• Offizielle Ausgabe der Swissmint – voraussichtlicher Ausgabetermin Ende Januar 2017 • Aus massivem Silber 835/1.000 • Zum einmaligen Jubiläum: 500 Jahre Reformation • Staatlich streng limitiert auf maximal 35.000 Exemplare • Exclusiv nur beim HELVETISCHEN MÜNZKONTOR® erhältlich Jetzt noch zum offiziellen Ausgabepreis von

nur 30,- Fr.

oben: Huldrych Zwingli unten: Johannes Calvin

Art.-Nr. 273-016-1 Ø ca. 33 mm

Ohne Folgelieferungen!

Jubiläum

50.

nur 20,- Fr.

• Mit echtem Diamant-Effekt veredelt – absolute GlitzereffektGarantie! • Riesige XXXL-Prägung mit maximalen Details auf 100 mm Durchmesser • Höchste Münz-Prägequalität „Polierte Platte“ • Streng limitiert auf weltweit nur 1.997 Komplett-Editionen – inkl. aufwertender Randnummerierung • Exclusiv nur beim HELVETISCHEN MÜNZKONTOR® erhältlich

ø ca. 100 mm 0

10

20

30

40

50

60

70

80

Vor genau 100 Jahren starb einer der berühmtesten Helden des Wilden Westens: William F. Cody, genannt Buffalo Bill. Bereits mit 14 Jahren hatte er schon als Goldsuchender, Viehtreiber und Fallensteller gearbeitet. Die pazifische Eisenbahn belieferte er mit Büffelfleisch. Daher sein Name: Buffalo (= Büffel) Bill. Neben dem Gewehr hatte er immer sein Bowiemesser dabei.

nur 19,95 Fr. (statt regulär 133,50 Fr.) Art.-Nr. 527-951-1

Art.-Nr. 195-076-3 Ohne Folgelieferungen!

Hochwertige Sammleranfertigung mit Namensschild Exclusiv nur beim HELVETISCHEN MÜNZKONTOR® erhältlich

Rostfreier Stahl 420

Filigran gelasertes Portrait von Buffalo Bill auf der polierten Klinge

Edel vergoldeter und gravierter Fingerschutz - passend zum größten Showman des Wilden Westens

Griff aus wunderschönem Ebenholz

08 40/20 40 60 www.muenzkontor.ch

GRATIS für Sie! Eine attraktive Armbanduhr im Wert von 29,95 Fr.! (Abb. Modellbeispiel)

PORTOFREIE Lieferung!

per Internet

✗❑ Ja!

Bitte ausreichend frankieren, falls Marke zur Hand!

Hiermit bestelle ich folgende Raritäten zum aktuellen Vorzugspreis – PORTOFREI! Lieferung mit 21-tägigem Rückgaberecht. Dieses gilt auch für Bestellungen mit Anschluss-Editionen, wobei mir ca. alle 4 Wochen begehrte Raritäten unverbindlich zur Ansicht vorgelegt werden. Diese Vereinbarung kann ich jederzeit unterbrechen oder ganz beenden – Anruf oder kurze schriftliche Nachricht genügt.

Stück

1

Artikelbezeichnung

Sammlermesser « St. Gotthard »

Attraktive Armbanduhr GRATIS

Vorname / Name Strasse / Nr. PLZ / Ort

Art.-Nr.

527-302-6

Zahlung erfolgt per Rechnung

537 - 01

per Fax

Vorzugs-Bestellkarte

Falls gewünscht Stückzahl eintragen! ▼

08 40/20 40 80

Es gelten die AGB des Helvetischen Münzkontors. Diese können Sie unter www.muenzkontor.ch nachlesen oder schriftlich bei uns anfordern.

Anschluss-Edition: „Legenden des Wilden Westens“

Bestellen Sie bei uns PORTOFREI! per Telefon

90

100 mm

nur 29,90 Fr. (statt regulär 189,95 Fr.)

1 Jumbo wiegt so viel wie 28 5-Franken-Münzen

100 JAHRE BUFFALO BILL – WILD WEST BOWIE KNIFE

Ausfüllen, abschneiden & abschicken!

Anzeige

2017 - Grosse Jahrestage und Bedeutende Sammlerstücke

Antwort

Helvetisches Münzkontor Leubernstrasse 6 CH-8280 Kreuzlingen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.