Nr. 27-28/17 – KW 14/1-2
Kleidungsstücke Das Abbild gesellschaftlicher Strömungen
Vom Lendenschurz zu Skinny Jeans Die wichtigsten Mode-Momente
JE TZT T
ESTEN
N E D M E 2H NUR FR
Mode im Wandel der Zeit – Teil 1 Die Entwicklung der Mode im 20. und 21. Jahrhundert
.
99.-
Teil 1
Die Geschichte der Damenmode In unserer Serie stellen wir die wichtigsten Momente in der Geschichte der Damenmode des 20. und 21. Jahrhunderts vor. Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie geht’s um die Goldenen Zwanziger, die Haute Couture und den Minirock.
Lendenschurz, Tunika, Reifrock und Korsett: Kleider waren schon immer ein Abbild des aktuellen Zeitgeistes. Bereits im 9. Jahrhundert führte Karl der Grosse die erste Kleiderordnung ein. Fortan war der gesellschaftliche Status eines Menschen an der Kleidung ersichtlich. Seit dem 20. Jahrhundert sind diese Grenzen verwischt. Menschen können unterdessen nicht mehr nur aufgrund ihrer Kleidung zugeordnet werden. Heute gilt in der Mode gar das Motto: (Fast) alles ist erlaubt.
Die Goldenen Zwanziger und Coco Chanel Die grösste Revolution hat gleich zu Beginn des neuen Zeitalters stattgefunden. In den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts veränderte sich das Erscheinungsbild der Frau. Der Rocksaum wanderte vom Knöchel nach oben und umspielte nun das Knie. Noch frappanter war die Befreiung vom Korsett. Die Symbole der Goldenen Zwanziger: mit Stahlstäbchen bestückRote Lippen, Trägerkleidchen, ten Mieder wurden nach Federboas und Perlen. dem Ersten Weltkrieg endgültig aussortiert. Der androgyne Garçonne-Stil war geboren. So bequem die Kleider waren, durfte es an Strass, Perlen und Federn nicht mangeln. Das alles spiegelte den Lebenshunger einer ganzen Generation wider und inspirierte Millionen von Frauen. Angesichts der Hinwendung zum Knabenhaften erschien Mitte der Zwanziger Gabrielle «Coco» Chanel auf der Bildfläche, die die Mode mit ihren Cardi-
hat’s in sich!
gans, Segelhosen und dem kleinen Schwarzen wie keine andere beeinflusste. Sie entwarf Kleidung, die bequem, einfach und trotzdem chic war. Keine Coco Chanel prägte die Modewelt verkörperte das neue Momit ihren funktionellen Entwürfen deverständnis so wie Coco nachhaltig. Chanel. Ihr Stil passte perfekt zum neuen Typ Frau, die ihr Leben selbst in die Hand nahm, arbeiten ging, rauchte und Auto fuhr.
Die Vierzigerjahre: Vormarsch der Haute Couture Wie Coco Chanel liessen sich auch andere Designer in Paris nieder. Im Mode-Mekka wurden seit den späten Zwanzigern Trends mit weltweitem Einfluss erschaffen und die Haute Couture – die hohe Schneiderkunst – zelebriert. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs sorgte diese mit Designern wie Pierre Balmain oder Christian Dior für Furore. Letzterer machte sich im Februar 1947 mit seiner ersten Kollektion unsterblich, die von US-Journalisten als «New Look» bezeichnet wurde. Mit seinem nostalgisch-eleganten Stil beschritt der junge Couturier aber andere Wege als Coco Chanel. Dior brachte eine schmale Taille, korsettähnliche Oberteile, weite Röcke aus edlen Materialien, sowie Wagenradhüte und lange Handschuhe wieder in Trend. Obwohl sein verschwenderischer Einsatz von knappen Ressourcen nach Kriegsende kritisiert wurde, war Diors Einfluss auf die ModeChristian Dior kreierte welt enorm.
Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.
den nostalgischeleganten New Look-Stil.
Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können.
Highlights der Mode Um 1900: Sonnenschirme mit Blüten- und Goldvögel-Muster, Spazierstöcke mit kostbaren Griffen. Zylinder aus hellgelbem Bast mit schwarzem Moiréband. Vornehme Blässe, Nachzeichnung von Adern am Dekolleté.
Ab 1910: Industrialisierung. Kein Korsage-Zwang
mehr. Matrosenlook für Kinder.
1920: Herrenmode: Tennis-Clubjacken und Knickerbocker (Golfer-Stil). Norweger-Pullover, langes Jackett und Kniestrümpfe.
2 BLUSEN
99.-
10.-
NUR FR.
GUTSCHEIN FR.
Nachdem die Unsicherheiten des Zweiten Weltkrieges überwunden waren, begann in den Sechzigern die Ära des Massenkonsums. Dank neuer, synthetischer Fasern konnte jetzt preiswerte Mode gut und schnell hergestellt werden. Die Haute Couture schien nicht mehr ins Bild zu passen. Mitverantwortlich dafür war auch die immer freizügigere Jugend. Revolutionär war aber der von der Londoner Designerin Mary Quant erfundene Minirock. Das Motto war: «Je kürzer, desto besser». Als der erste Schock über das bisschen Stoff verebbt war, gab es auch schon den nächsten Knall: Damenhosen eroberten ihren Platz in der Modewelt. Obwohl Chanel Mary Quant – Erfinderin des bereits in den Zwanzigern Minirocks. Hosen zeigte, wurden diese von den Damen bis dato nur zu Hause und in der Freizeit getragen. Doch als André Courrèges 1964 den Hosenanzug als Abendgarderobe präsentierte, war das Tabu endgültig gebrochen.
JETZT TESTEN
ZUSÄTZLICHER
Die Sechzigerjahre: Revolution des Minis
Anzeige
mehr Freizeit ▪ Tragekomfort: Atmungsaktive Baumwolle mit einem Schuss Elasthan macht jede Bewegung mit. ▪ Easycare-Veredelung: Nur leicht überbügeln – fertig! ▪ Verarbeitung: Besätze an Innenmanschette und -kragen. Zierband im Krageninnensteg. Klassischer Blusenkragen. Durchgehende Knopfleiste. 2-Knopf-Manschetten. Abgerundeter Saum. Länge ca. 68 cm in Größe 42. ▪ Material: 97% Baumwolle, 3% Elasthan. Weiße Bluse: 96% Baumwolle, 4% Elasthan. Waschmaschinenfest und bügelleicht. Bequembluse Easycare Blumendruck Nr. 55-2164-7 Tupfen Nr. 55-2168-5 C Weiß Nr. 55-2169-2 D Minimal Rot Nr. 55-2266-8 E Streifen Blau/Rot Nr. 55-2267-5 Größen: 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52 A B
2 Blusen nur Fr. 99.-
1930: Figurbetonte Damenmode mit Rüschen, Falten, Puffärmeln und asymmetrischen Drapierungen.
1940: Stoffrationalisierung im 2. Weltkrieg: Neue
Kleider aus Stoffresten, da Wiederverwertung und praktischer Zweck im Vordergrund standen.
A
B
C
D
E
1950: Breite Röcke (Petticoats), enge Bleistiftröcke; Männer mit Hüten. Vorbilder: James Dean und Elvis Presley (Blue Jeans und Lederjacken) – Teil 2 – In Teil 2 unserer Serie «Mode im Wandel der Zeit» befassen wir uns mit den Hippies, Jeans, Unisex-Mode und der «Alles ist möglich»-Bewegung des 21. Jahrhunderts. Herausgeberin: IN-Media Direct Mail Company AGCH-4018 - Geschäftsbereich IN-Media, Herausgeberin: AG, Postfach, Basel, info@in-media.ch Postfach, CH-4018 Basel, info@in-media.ch Werbeverkauf: IN-Media AG, T +41 61 338 98 98 Werbeverkauf: T +41 61 338 98 98; Text: Familianistas, IN-Media Gestaltung: Gestaltung: IN-Media Text:
071 727 99 63 www.walbusch.ch/top116 BESTELLSERVICE
Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl 1’434’000 Ex. (D: 1’212’000,,F: Gesamtauflage: 1’402’000 (D:1’180’000 F:115’000, 115’000,I:I:107’000) 107’000) Titelbild: © Gettyimages Innenbilder: © Gettyimages, © Keystone Innenbild:
in-online.ch
Anzeige
Minikaro Beere
Minikaro Blau
KLAUS J. BEHRENDT, SCHAUSPIELER
JETZT TESTEN
2 HEMDEN NUR FR.
ZUSÄTZLICHER
99.-
NATURSTRETCH – BÜGELFREI ▪ Reine Baumwolle: weich, atmungsaktiv und hautsympathisch. ▪ Naturstretch: flexibel ganz ohne Elasthan. ▪ Extraglatt-Qualität: waschen, trocknen, anziehen – ohne Bügeln glatt. ▪ Krawattentauglich: klassischer Kent-Kragen. ▪ Verarbeitung: Verstellbare 2-Knopf-Manschetten. Comfort Fit: 1 Brusttasche. Slim Fit ohne Brusttasche. ▪ Material: 100% Baumwolle. Waschmaschinenfest und bügelfrei.
10.-
GUTSCHEIN FR.
Minimal Blau
Extraglatt Aktivhemd Comfort Fit Im Comfort-Fit-Schnitt – viel Bewegungsfreiheit Langarm Ärmellängen verkürzt normal extralang ca. 58 cm 64 cm 69 cm Kragenweiten 38 bis 48 38 bis 52 40 bis 52 Minikaro Blau 13-3541-9 15-3541-7 16-3541-6 Weiß 13-3540-2 15-3540-0 16-3540-9 Minikaro Beere – 15-3542-4 16-3542-3 Minimal Blau – 15-3544-8 – Karo Blau/Braun 13-3543-3 15-3543-1 – Kragenw.: 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45/46, 47/48, 49/50, 51/52
Karo Blau-Braun
✁
Bitte hier abtrennen!
WALBUSCH BESTELLCOUPON
Extraglatt Aktivhemd Slim Fit Im Slim-Fit-Schnitt für erwachsene Männer Langarm Ärmellängen verkürzt normal ca. 58 cm 64 cm Kragenweiten 38 bis 48 38 bis 46 Minikaro Blau – 15-3641-4 Weiß – 15-3640-7 15-3642-1 Minikaro Beere – Minimal Blau 15-3644-5 – Karo Blau/Braun 15-3643-8 – Kragenw.: 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45/46
... ausfüllen, ausschneiden und senden an:
Walbusch, Bahnhofstr. 46, 9443 Widnau SG Sie mir mit garantiertem Rückgaberecht von 14 Tagen gegen Rechnung Ja, liefern (mit 30 Tagen Zahlungsziel) folgende Artikel: Artikel-Bezeichnung
Anzahl
Extraglatt Aktivhemd Test-Aktion »2 für 1«
1 1
Gutschein
Gutschein Fr. 10.-
Artikel-Nr.
Größe
Betrag
99.-
Fr.
1489-7679-1914
– Fr.10.-
2 Hemden nur Fr. 99.-
Weiß
Dieser Gutschein ist nur einmalig einlösbar, nicht übertragbar und nicht kombinierbar. Keine Barauszahlung. Mindestbestellwert Fr. 80.-. Gültig bis 30.04.2017. Bei telefonischer Bestellung geben Sie bitte die Gutschein-Nummer an. Im Online-Shop: www.walbusch.ch/top116
Bitte in Druckbuchstaben schreiben!
+ 37030-1 Vorname, Name
extralang 69 cm 40 bis 46 16-3641-3 16-3640-6 16-3642-0 – –
BESTELLSERVICE Mo – Sa von 8 – 20 Uhr
Kunden-Nr. (falls bekannt)
Online-Shop:
Straße, Nr.
071 727 99 63
Fax:
071 722 90 11
www.walbusch.ch/top116
PLZ, Ort
Walbusch garantiert Ihnen Zufriedenheit. E-Mail
Telefonnummer
Datum
Bitte Unterschrift nicht vergessen
✗
Ich bin an weiteren Angeboten interessiert und stimme einer Weitergabe meiner Adresse zu.
5 Jahre Langzeit-Garantie • Kauf auf Rechnung. Unsere Preise enthalten die gesetzliche Schweizer Mehrwertsteuer. Sie gelten für Lieferung in der Schweiz bei Zahlung innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum. Für Versandkosten, Porto und Verpackung berechnen wir lediglich eine Kostenpauschale von Fr. 6.95 pro Auftrag. FS17/116 CH