Nr. 36/17 – KW 18/2
Tipps für die Fremdbetreuung während der Ferien
Auf Reisen Jedem Tierchen sein Pläsierchen
Tierisch schöne Ferien Das sollten Tierhalter in der Ferienzeit beachten
Halter und Haustier auf Reisen Sommerzeit ist Ferienzeit – für Menschen und manchmal auch für ihre Haustiere. Wir verraten Ihnen, was es dabei zu beachten gilt, damit sowohl Herrchen und Frauchen als auch ihre Tiere auf ihre Kosten kommen.
Als die beiden Reise-Bloggerinnen Gumbley und VanderRee hinter einem Abfalleimer zwei ausgesetzte Kätzchen entdeckten, nahmen sie die Jungtiere mit: Eigentlich, um sie im Tierheim abzugeben, da die beiden Frauen am nächsten Tag zu einem längeren Kanu-Ausflug aufbrechen wollten. Aber weil das Tierheim bereits geschlossen war, durften die Streuner ihre Finderinnen begleiten – zuerst nach Hause und wenig später in die Ferien. Seither begleiten die beiden sie auf all ihren Reisen und haben es dabei als Fotomotiv in den Social Media zu viel Ruhm gebracht. Es ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass Bolt und Keel – so die Namen der pelzigen Stars – die berühmte Ausnahme von der Regel sind: Normalerweise fühlen sich Katzen in ihrer gewohnten Umgebung am wohlsten und sollten daheim bleiben, wenn die Besitzer verreisen...
hat’s in sich!
Fremdbetreuung der Tiere In solchen Fällen empfiehlt sich ein Tiersitter aus dem privaten bzw. familiären Umfeld oder, falls sich dort niemand findet, eine professionelle Betreuungsperson, wie sie verschiedene Dienstleister anbieten (siehe Infobox). Oft kann auch der Tierarzt entsprechende Kontakte vermitteln. Eine weitere Möglichkeit ist die Unterbringung in einer Tierpension, wo sich Experten um das Wohl des tierischen Familienmitglieds kümmern. Um mit gutem Gefühl auf Reisen zu gehen, lohnt sich eine vorgängige Recherche über die entsprechende Unterkunft. Das kann beim Tierarzt, bei Bekannten, die ihr Tier bereits dort abgegeben haben oder über Bewertungen in entsprechenden Tierforen sein. Ebenfalls hilfreich ist ein Augenschein vor Ort. Vor allem bei Hunden ist darauf zu achten, dass ein grosszügiges Freiluftgehege zur Anlage gehört und nur geimpfte Tiere aufgenommen werden.
Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.
Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können.
Viele Herrchen und Frauchen allerdings nehmen ihren Hund mit in die Ferien – sehr zur Freude des Tieres, dem eine Trennung vom Besitzer oft schwerfällt. Für einen ungetrübten Ferienspass sollten vor der Reise unbedingt die verschiedenen Einreisebestimmungen für Tiere im Ausland abgeklärt und rechtzeitig ein tiergerechter Transport organisiert werden. Gute Vorbereitungen sind auch wichtig für Reisen mit Nagern oder Vögeln. Wer einen Urlaub mit Hamster, Meerschweinchen oder Wellensittich plant, ist gut beraten, schon im Vorfeld eine Unterkunft zu suchen, in der Tiere willkommen sind. Sind diese Formalitäten geklärt, geht es um die Planung der Reise: Egal, ob mit Zug, Auto oder Flugzeug, die Tiere müssen unbedingt in einem geeigneten Reisekäfig transportiert werden. Die Box sollte ausreichend Platz bieten und mit Futter bestückt sein. Bei Autofahrten lohnt es sich, öfters eine Pause einzulegen – zum Wohle aller Beteiligten. Das gleiche gilt auch für Katzen, die, wenn man mit ihnen auf Tour geht, unbedingt in einem gesicherten Käfig mitreisen sollten. Nach der Ankunft brauchen Katzen Zeit zum Eingewöhnen. Ein Freigang ist entsprechend erst später angesagt, weil sonst die Gefahr besteht, dass sie wegrennen. Denn die wenigsten Katzen sind derart routiniert auf Reisen wie Bolt und Keel.
Darauf sollten Sie bei Tiersittern achten: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und geben Sie Ihr Tier nur an vertrauenswürdige Menschen ab. Ein gutes Zeichen ist es, wenn sich die Betreuungsperson für Hygiene, mögliche Krankheiten und Fütterung des Tieres interessiert. Auf keinen Fall darf der Aufpasser Angst zeigen und vor allem bei grossen Tieren sollte er ihnen körperlich gewachsen sein. Hinterlassen Sie dem Tiersitter die wichtigsten Informationen zum Tier inklusive Kontaktdaten des Tierarztes sowie ausreichend Futter, Streu, Impfausweis, Medikamente und allenfalls ein kleines Geschenk als Dankeschön. Dann können Sie in den nächsten Ferien vielleicht wieder auf seine Dienste zählen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Tierheime: tierheime.ch, tierreport.ch Diverse Plattformen mit Betreuungsservice für Haustiere: betreut.ch, petsitting24.ch, anibis.ch, ch.holidog.com, tieronline.ch
Anzeige
Herausgeberin: Direct Mail Company AG - Geschäftsbereich IN-Media, Postfach, CH-4018 Basel, info@in-media.ch Werbeverkauf: T +41 61 338 98 98; Text: Katrin Roth; IN-Media Gestaltung: Newsign Grafik GmbH, IN-Media
Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl Gesamtauflage: 1’434’000 Ex. (D: 1’212’000, F: 115’000, I: 107’000) Titelbild: © Getty Images – Colin Anderson Innenbilder:© Getty Images – Colin Anderson, © Fotolia – photo master3000, © Fotolia – zinkevych
So können Mensch und Tier die Ferien geniessen
Unterwegs mit Hund, Katze, Nagern oder Vögeln
in-online.ch
Anzeige/PublicitĂŠ/Annuncio