··· NIEDERRHEIN ···
LEUTE, LEUTE
KULTUR-HOCHGENUSS
Gesichter aus der Region gibt es auf Seite 4/5.
Philharmoniker begeisterten mit „Sound Of The Trumpets“ _ S. 19
JA N ’0 9 · M O E RS
5 0.0 0 0 E xe m p la r e G e sa mtau f lag e N i e d e r r h e i n j e d e n M o nat
M
A
G
A
Z
I
N
E
w w w. i n fo rm e r-m aga z i n e . d e I n fo rm e r N o. 03
MEHR ZUVERSICHT! Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, appelliert in seiner Kolumne an die Niederrheiner, sich auf das starke wirtschaftliche Fundament zu besinnen und mutig neue Wege zu beschreiten. » S. 08 — A NZ E IG E —
Ingo Raider Ingo Raide Raider
NEW YEAR’S
Wintergärten
Life
Terrassendächer
Markisen
So beginnt 2009: BEI IHNEN vor Ort (01–11), IN DER Küche (ab S. 12), AUCH IM Auto (S. 16) UND IN DER Freizeit (ab S. 19).
MODEL: SINDY (FS-MODELS.COM) – FOTO: MIKE HENNING (HENNING-PHOTOGRAPHIE.DE) – MAKE UP: CLAUDIA REITER (MAKEUP-REITER.DE) – STYLE: RIKE LINK (STYLE-LINK.DE) — ANZ EI GE —
Küchen- und Wohnkonzepte.
Tel 0 28 41/96 26 0 Mo - Fr 10 - 19 Sa 10 - 16 www.thelen.de info@thelen.de
Tel 0 28 41/60 30 Mo - Fr 10 - 19 · Sa 10 - 18 www.drifte.com info@drifte.com
Holderberger Straße · 47447 Moers-Kapellen · Im Autobahnkreuz Moers · Abfahrt Moers · 2x links
JAZZ, SWING UND SOUL Er ist einer der Newcomer in der deutschen Sängerszene. Mit elfköpfiger Big-Band und bunter Show im Las VegasLook der 6oer-Jahre ist Tom Gaebel im Januar auch in Düsseldorf und Dortmund am Start. » S. 19
02-11 LOKAL · 12-18 STYLE · 19-23 FREIZEIT 0 magazine.niederrhein
02 01
04
03
05
FAMILY & FRIENDS
fallen Feste feiern, wieER sMAie einen so GAZINE NIEDERRHEIN
die INFORM t werden. So Wenn ein Magazin wie lich vernünftig gefeier tür na s da ss mu t, leg ferfolgreichen Start hin selligen Zusammentre e“. Da kam es zum ge ind „L er len pe ren Re r lee de t 01 Nicht mi geschehen in egen aus Essen. » t den INFORMER-Koll mi s er für am Te res se un fen en. „Im Gepäck“ hatte ) nach Moers gekomm ks (lin eld önf Sch lf ers Ra r die XXL-V ion Händen wa ef Klaus Biedka (rechts) -Ch EIN RH ER ED NI E n/NiederrheinINFORMER MAGAZIN 02 Die fröhliche Esse » ite se tel -Ti ER RM INFO et Steffen Penzel das der ersten Niederrhein» 03 Zum Gähnen find e“ ind „L r de in to nfo such Truppe beim Gruppe d Julia Wehner beim Be » 04 Madita Haustein un ts. Se s de n hte beim uc g sle ber ter Focken korrekte Au s. » 05 Projektleiter Pe rkt ma hts ac ihn We er des schönen Moers Fotografen Felix Engel. slakener Studio unseres Din im ng oti ho tos -Fo INFORMER
@
INFORMER-MAGAZINE.de So erreichen Sie jeden Mitarbeiter per mail: VORNAME.NAME@informer-magazine.de
Welcome 2009 J a n ua r 2 0 0 9 – N e w Ye a r’ s L i f e
Anzeigenvorlagen
Redaktion
können Sie direkt an: VORLAGEN.NIEDERRHEIN@INFORMERMAGAZINE.DE senden. Bitte im Betreff Kunde und Erscheinungsmonat angeben!
Für direkte Anliegen an die Redaktion: REDAKTION.NIEDERRHEIN@INFORMER-MAGAZINE.DE Text- und Bild-Material senden Sie bitte an: PRESSEMELDUNG.NIEDERRHEIN@INFORMER-MAGAZINE.DE
IMPRESSUM INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN erscheinen in der
rfolg hat, wer fl xibel ist.
NVM Niederrhein Verlag und Medienservice GMBH Mühlenstraße 30 - 47441 Moers - Telefon 0 28 41 / 915 - 150 - Fax -151 email: vorname.nachname@informer-magazine.de
GESCHÄFTSFÜHRUNG: Klaus.Biedka
OBJEKTLEITUNG: Peter.Fockenberg [Durchwahl -138]
SERVICE „VITALITY“: Peter.Fockenberg [Durchwahl -138]
ANZEIGENLEITUNG: Marlene.Simon [Durchwahl -250]
PREMIUM ANZEIGEN SERVICE: Ortwin.Duempert [Durchwahl -128] — Klaus.Trieglaff [Durchwahl -124] Peter.Fockenberg [Durchwahl -138]
PoS-Events Stadtfeste Autoshows Modenschauen Autopremieren Tag der offenen Tür Firmenfeiern Bands Bühnen Ton & Licht Moderation Künstler Clowns Catering Deko & Art
SERVICE REDAKTION: Steffen.Penzel - Chef vom Dienst [Durchwahl -130] Ferdi Seidelt - Redaktionsleitung [Durchwahl - 132] Nadine Kaiser, Thorsten Vermathen, Anja König, Marina Wolf, Volker Wieczorek
SERVICE LAYOUT: type & more GmbH Mühlenstraße 30, 47441 Moers, Telefon 0 28 41 / 92 94 24 DRUCK:
Westend Druckereibetriebe GmbH (westenddruck.de) VERTRIEB:
PANO Werbevertrieb GmbH
Vom Verlag gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht verwendet werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder.
Schlusstermine für die Ausgabe Februar 2009: REDAKTION » 19.01.09, 18 Uhr ANZEIGEN » 21.01.09, 14 Uhr | Druckfertige Daten» 23.01.09, 14 Uhr
INFORMER MAGAZINE ist ein eingetragenes Markenzeichen und erscheint in Lizenzpartnerschaft mit der GOLDPRESS GMBH, Essen GF: Helge Brinkschulte, Ralf Schönfeldt SYSTEM-SUPPORT IN EDITORIAL-KONZEPT, -DESIGN & KOMMUNIKATION: Christian Boenisch — MEDIENGESTALTUNG: Susanne Haggert — REDAKTION: Lars Riedel — UNTER MITWIRKUNG VON (IN ALPHABETICAL ORDER): Ewa (fs-models.com) · Dirk Fröber (dtk-online.com) · Mike Henning (henningphotographie.de) · Rike Link (style-link.de) · Elena Köhler (elysambre.de)
CREATIVE-DIRECTION:
Beratung Konzeption Realisation Dirk Elfgen 0172 - 2 07 55 11 • Jennifer Heimberg 0 28 41 - 915-119 • www.flex-events.de • info@flex-events.de IM-NIE › 02 ›
0 2 - 0 3
L O K A L E S
I N T R O
LOCAL
M REGION
Europas Kultur Kulturhauptstadt Das Ruhrgebiet wird europäische Kulturhauptstadt 2010. Und über 2000 Projekte in 53 Städten zeugen von der Aufbruchsstimmung, die sich im zur Kulturmetropole gewandelten Ruhrgebiet breit gemacht hat. Erwarten können die Besucher aus allen Ländern so einiges. Es wird unter anderem Stadtentwicklung, eine
an stelle sich vor: Vor Uerdingen bricht der Rheindeich, die Niederungen zwischen Vennikel und Dong bis hoch zum Kloster Kamp laufen voll, die Menschen ziehen sich auf die wenigen Erhebungen der durch die Zeche tiefer gelegten niederrheinischen Tafelebene zurück. Die Bürgermeister, ganz Krisenmanager, kochen für ihr Volk. So in etwa schaute es aus, als auf dem Weihnachtsmarkt Norbert Ballhaus/Moers (li.), Bernd Böing (mi.) für NeukirchenVluyn und Dr. Christoph
Gute Neuigkeiten für Nachtschwärmer Gute Neuigkeiten bringt das neue Jahr für all die Niederrheiner, die am Wochenende auch nachts auf die Züge zwischen Wesel und Duisburg angewiesen sind. Auf dieser Strecke gab es bisher nämlich eine weit klaffende Lücke zwischen 0.44 Uhr und 5.44 Uhr. Die ist jedoch ab sofort passé. In den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag sind nun stets zwei zusätzliche Züge um 1.44 Uhr und 3.44 von Duisburg nach Wesel unterwegs. In der Gegenrichtung (ab Wesel) gibt es zusätzliche Nachtfahrten um 0.46 Uhr und 2.46 Uhr. Vorbei also die Zeiten, in denen die Partygänger nur die Wahl zwischen zu frühem letzten oder zu spätem ersten Zug in Richtung Heimat hatten.
Kochen für das Volk am Niederrhein einzigartige Kunst- und Museumslandschaft, spektakuläre Publikumsausstellungen, die Love-Parade auf der A40 und interkulturelle Kunstfestivals zu bestaunen geben. Die INFORMER-MAGAZINE NIEDERRHEIN werden ganz nah am Thema Kulturhauptstadt dran sein und bereits in der Februar-Ausgabe zum ersten Mal ausführlich darüber berichten, was die Besucher für 2010 so alles erwarten können.
LUTZ MÜLLER, FORUM-CENTERMANAGER, IM INFORMER-INTERVIEW.
IM-N I E › 03 ›
NACH ADOLF SAUERLAND (DUISBURG) GEHEN NUN AUCH DIE WIR-4-BÜRGERMEISTER IN DIE VOLLEN Landscheidt (re.) für KampLintfort (Hans-Theo Mennicken aus Rheinberg war leider verhindert) an der Pfanne standen. Die Freude der Wir-4-Bürgermeister an gemeinsamen Taten ist bekannt. Gerne übernahmen sie das Patronat für das Benefiz-Kochbuch „So kochen wir am Niederrhein“ und gerne verwöhnten sie
die Weihnachtsmarkt-Gäste mit kleinen Portionen von Wir-4-Braten. Profi Roger Achterath hielt den HobbyKöchen den Rücken frei, während Moderator Dirk Elfgen ein Interview mit Verleger Wolfgang Stammler führte. Der nannte mit der Kinder- und Jugendklinik Bethanien Moers, Haus Sonnenschein in Rhein-
berg, dem Neukirchener Erziehungsverein und dem Jugendkultur-Verein ka-LIBER die vier Begünstigten. Die Wir-4-Bürgermeister setzen so eine Serie fort, in der auch Duisburg-Oberbürgermeister Adolf Sauerland den Schirm für ein, für „sein“ Kochbuch hält. Begünstigte hier: die Aktion „Kind im Krankenhaus“.
„ ICH HABE NOCH NIE SO EINE EMOTIONALITÄT ERLEBT WIE IN DUISBURG ! “
Tief verschneites Sauerland Schon seit Wochen lohnt es sich für uns Niederrheiner, den Weg in Richtung Sauerland einzuschlagen. Denn so tief verschneit wie momentan, hat sich die Region in den vergangenen Jahren im Frühwinter nur ganz selten gezeigt. Die seit Wochen tiefen Temperaturen und der regelmäßige Niederschlag haben zwischenzeitlich für eine bis zu 75 Zentimeter dicke Schneedecke rund um den kahlen Asten im Hochsauerland gesorgt – und der positive Trend scheint anzuhalten. Na dann mal Kind, Kegel, Schlitten, Skier und Snowboards eingepackt – und auf geht‘s in Richtung Sauerland! Aktuelle Infos zu Wetter und Pistenbedingungen im Hochsauerland gibt es im Internet unter www.winterberg.de
INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN · JAN ’09
people
INFORMER-Mitarbeiterin Julia Wehner gratuliert Lutz Müller zu einem gelungenen Start des FORUM Duisburg
01
Hoher Besuch
02
Ganz besonders freuten sich Sabine und Johannes-Peter Bongartz am 19. Dezember über den Besuch des Duisburger Oberbürgermeisters Adolf Sauerland. Er ließ es sich nicht nehmen, zum 10. Weihnachtskonzert („Sound of the Trompet“) nach Kaldenhausen zu kommen. Vor dem Auftritt der Duisburger Philharmoniker schüttelte Sauerland allen Musikerinnen und Musikern persönlich die Hand, bevor er das klassische Konzert von der ersten Reihe aus genoss. Neben kunstvollen Klängen kommt bei dieser traditionellen Veranstaltung am Jahresende auch der wohltätige Aspekt nicht zu kurz. Das Gastgeber-Ehepaar hatte ein besonderes Geschenk parat: Die Konzerteinnahmen wurden drei lokalen Kindergärten gespendet. Die Vertreter der Einrichtungen bekamen jeweils einen Scheck über 1.050 Euro überreicht.
Musik in der Lagerhalle
Zwischen Tapeten und Teppichböden musizierten „Eddy and friends“. Wo sich sonst Lagerpaletten und Kartons stapeln, standen an diesem Abend die Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten im Mittelpunkt. In ungewöhnlicher Kulisse waren zum Adventsauftritt vor allem Weihnachtslieder wie „Rudolph the red-nosed reindeer“ angesagt, die mit Saxophon, Klarinette und Co. interpretiert wurden. Für unser INFORMERFoto nahmen diese Mitglieder der Combo in den Ausstellungsräumen zwischen der aufwändigen und liebevollen Weihnachtsdekoration der Kaldenhausener Glaserei Bongartz Platz. In diesem Ambiente fühlten sie sich genauso wohl wie zuvor auch auf der Bühne. Dort hatten sie im Vorprogramm der Duisburger Philharmoniker das Publikum gekonnt in vorweihnachtliche Stimmung versetzt.
03
Adel verpflichtet
Das Ensemble des Weihnachtsmusicals „Der kleine Lord“ posiert im Duisburger Theater am Marientor. Die Hauptdarsteller um Katrin Löbbert als kleiner Lord (Mitte), Sissi Staudinger als Mrs. Errol, Cedrics Mutter (3.v.r.) und John Wiseman als Earl of Dorincourt (2.v.r) verzauberten das Publikum die gesamte Adventszeit. INFORMER-Mitarbeiterin Julia Wehner durfte die Stars hinter der Kulissen treffen und zum exklusiven Foto-Termin bitten. Fast täglich erweckten die Schauspielerinnen und Schauspieler die Geschichte vom kleinen Cedric zum Leben. In New York als Junge der Unterschicht aufwachsend, verschlägt es ihn plötzlich auf ein Schloss nach England. Er ist Erbe des Earl of Dorincourt und soll von seinem kalten und starrköpfigen Großvater auf seine zukünftigen Pflichten als Earl vorbereitet werden. Durch seine liebenswertes Wesen und sein aufrichtiges Mitgefühl gewinnt Cedric schnell alle Herzen. Auch die erstarrte Seele des Earl kann er mit der Zeit erweichen, doch dieses Glück wird unerwartet bedroht.
04
Klangvolles
Das Ensemble der Philharmoniker Duisburg um den Ersten Solotrompeter Roger Zacks präsentierte einen musikalen Höhepunkt für Kulturfreunde. Werke vom Wiener
Klassiker Joseph Haydn, den Barock-Vertretern Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann, aber auch Alessandro Scarlatti, Giuseppe Torelli und Johann Sebastian Bach standen auf dem Programm. Ei-
Vorfreude im FORUM nen reizvollen Kontrast dazu bot die Begegnung mit der Klangwelt des amerikanischen Komponisten Richard Peaslee. Er wird als Komponist für Theater, Film und Fernsehen hoch geschätzt, hat aber auch viele erfolgreiche Konzertsaal-Werke geschrieben. Strahlender Trompetenklang ist das musikalische Rückgrat barocker Prachtentfaltung. In Arien und konzertanten Werken des Barock sorgte Zacks mit seinen Orchesterkollegen und Musizierfreunden für festlichen Glanz. Durch eine herrliche Bass-Stimme (Sebastian Klein) und eine renommierte Sopranistin (Kathleen Szalay) wurden diese Klänge zusätzlich aufgewertet.
SOUND & PHONE ! n e b e l r e u e n i f Hi Mobile Kommunikation
CarHifi
Navigation
Home-Entertainment
Uerdinger Straße 108 47441 Moers Tel. 0 28 41 / 93 83-0 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08:00 bis 19:00 Uhr Sa. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr IM-NIE › 04 ›
0 4 - 0 5
NEW YEAR’S LIFE
L O K A L E S
S TA D T G E S P R Ä C H
Friseure
Angebote aus Handel & Dienstleistung
Helle Köpfe werfen jetzt ein Auge auf die neuesten Trends –
Damit
SIE
auch im Jahr 2009 im ... Blickpunkt stehen!
Unterwallstr. 14 47441 Moers fon 02841 - 25522 02841 - 25521 fax 02841 - 25510
an alle meine kunden: 2009 finden sie mich beim FRISEUR dagmar von leski ihre marina riemann
FRISEUR
C
entermanager Lutz Müller im Forum Duisburg. Die Weihnachtsdekoration wird von einem besonderen Lichtkonzept untermalt. Alle liebevoll geschmückten Weihnachtsbäume werden vor dem Fest an soziale Einrichtungen gespendet und vom Centermanager persönlich gebracht. Müller freut sich bereits auf das kommende Jahr, in dem er mit seinem Team schon viele Events geplant hat, die den Duisburgern das Einkaufen noch mehr versüßen sollen.
05
Akademisches
Kurz vor Weihnachten lud die Eignerin der Siemens-BenQ-Immobilie, die Unternehmensgruppe Hellmich aus Dinslaken, zur großen Präsentation. Unser Bild zeigt von links Bürgermeister Bernd Böing (Neukirchen-Vluyn), Landrat Ansgar Müller, Bürgermeister Hans-Theo Mennicken (Rheinberg), Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt (Kamp-Lintfort), Investor Walter Hellmich und Bürgermeister Norbert Ballhaus (Moers), die zusammen mit IHK-Ehrenpräsident Dr. Ulrich F. Ulrich Kleier und weiteren Niederrhein-Größen das Projekt des Jahres begrüßten: In die Immobilie kommt ein Teil der Fachhochschule Niederrhein mit über 2000 Studenten!
Walter Hellmich: „Wir werfen hier die Heizungen an und legen los. Das Büro-Gebäude ist angenehm viergeschossig, sonnengeschützt, vollklimatisiert und individuell umgestaltbar. Die Produktionsfläche kann optimal genutzt werden, die technische Infrastruktur ist neuwertig und vorbildlich, auf dem Gelände haben wir bereits Hochschul-affine Unternehmen platzieren können.“ Landrat Ansgar Müller stellte klar: „Es ist ganz im Sinne der Landesregierung, wenn hier einer der beiden Hauptstandorte der Fachhochschule ,Nördlicher Niederrhein’ stattfinden wird. Wir werden ein starker Faktor sein. Ja, wir können es!“ Dr. Christoph Landscheidt: „Herzlich willkommen in der Hochschulregion Niederrhein! Nach dem Schwarzen Freitag am 29. September 2006, als hier die Lampen ausgingen, freuen wir
uns heute über einen Quantensprung für KampLintfort und Umgebung. Dank und Anerkennung gehören hier insbesondere auch Walter Hellmich.“ Ein Unterstützerkreis mit Unternehmen befindet sich bereits im Aufbau...
06
Lebenswertes
Pater Tobias (2. vr) inmitten von Mitgliedern der LIONS Duisburg-Hamborn! Gemeinsam engagierten sie sich mit ihrem Weihnachtsmarktstand für die „Aktion Lebenswert“. Dieses Jahr lief der Verkauf von selbstgemachten Lebensmitteln ausgesprochen gut, so dass der Erlös schon vorzeitig dem wohltätigen Zweck zu Gute kommen konnte. Diese Lions-Initiative richtet sich an bedürftige Duisburgerinnen und Duisburger, bei denen die Hilfe direkt und ohne Umwege ankommt. Über den Verkauf in 2009 werden alle rechtzeitig informiert, die sich bei lionshamborn-weihnachtsmarkt2009@web. de kundig machen wollen.
dagmar von leski wir bedanken uns bei unseren kunden und wünschen ein erfolgreiches jahr 2009 düsseldorfer strasse 257 / 47447 moers Telefon: 0 28 41 - 3 37 73
Rückenschmerzen? Schmerzfrei durch isotonische Medizin!
Praxis für Schmerztherapie und Naturheilkunde KLAUS HERTING · HEILPRAKTIKER · Kruppstraße 186 · 45472 Mülheim a. d. Ruhr Telefon 02 08 / 49 08 53 oder 49 08 79 · Fax 02 08 / 49 34 92 www.klaus-herting.de · info@heinrichsbad.de
Schöne, natürlich moderne Aussichten für Ihr Zuhause CUBUS
LUNETTO
Wohnwand, die durch die Verbindung von puristischem Design, moderner Technik und enormer Planungsvielfalt überzeugt.
Sinnlichkeit, die unter die Haut geht. Das Bettenprogramm LUNETTO, hier in Nussbaum mit Lederhaupt, ist erhältlich in Futon-, Normal- oder Komforthöhe und ist metallfrei konstruiert.
MAGNUM LIFT Klar in der Formensprache, innovativ in der Anwendung – LIFT steht für eine neue Generation von Couchtischen.
IM-N I E › 05 ›
Tisch mit integrierter Einlegeplatte, einhändig bedienbar. Wahlweise mit Glas- oder Holzplatte.
Issumer Tor 9-13 . Geldern . Tel 0 28 31/55 98 www.einrichtungen-bruckwilder.de Wir sind für Sie da: Mo–Fr 10–19 Uhr . Sa 10–16 Uhr
INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN · JAN ’09
Neue Musical-Produktion: „Sissi – Ein Leben für die Liebe
BOULEVARD MOERS
ROCK VOM FEINSTEN * Schluss mit den Casting-Shows, die keiner braucht! The Roof spielt die echten Kracher des Gitarrenrocks aus den Siebzigern bis Heute, von ACDC bis ZZ-Top, Nickelback oder Green Day. Durch eine grandios stapfende Rhythmusarbeit und die akzentuierten Gitarren bietet die fünfköpfige Band ein kurzweiliges, aber bis zu dreistündiges Live-Programm, welches die Fans zum Abfeiern und so manches Dach zum Abheben bringt. Gekrönt wird die musikalische Authentizität, die in dieser Form sonst kaum anzutreffen ist, von der großen Bandbreite der Vokalisten, die die Coverarbeit von The Roof in Vollendung an das Original führt. Gerockt werden darf am 24. Januar ab 20 Uhr im Dschungel. KINDER- UND JUGENDTHEATER * Das TIM-Theater spielt „Fränze“ nach dem Roman von Peter Härtling. Fränze heißt eigentlich Franziska, ist dreizehn und lebt mit ihren Eltern in einer Wohnung am Stadtrand. Sie hat viele Freunde und hört gerne Prince. Aber noch lieber spielt sie auf ihrer Geige Vivaldi. Sie hat
längst kapiert, dass sich in ihrer Familie etwas verändert. Zusammen mit ihrem Freund Holger entdeckt sie: Der Vater ist arbeitslos geworden, und es gibt für ihn eine andere Frau. Er will die Familie verlassen. Für Fränze bricht eine Welt zusammen. Wie es weitergeht kann man am 15. Januar um 15 Uhr im Schlosstheater sehen. AUSSTELLUNG * Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte veranstaltet Amnesty International eine Wanderausstellung. Zu den Exponaten gehören Holzskulpturen von Sergio Vesely, die in verfremdeter, zurückhaltender Form Foltermethoden andeuten. Der chilenische Künstler, der 1976 als Flüchtling nach Deutschland kam, war nach dem blutigen Militärputsch Pinochets 1973 politischer Häftling. In Deutschland wurde er rasch bekannt als Komponist und Sänger, bildender Künstler und Autor, der sich häufig mit Menschenrechtsthemen auseinandersetzt. Heute ist er der vermutlich bekannteste
Vertreter lateinamerikanischer Kultur im deutschsprachigen Raum. Noch bis zum 11. Januar ist die Ausstellung im Grafschafter Museum zu sehen.
UND LOS GEHT’S
FRIEND `N FELLOW * Eine Stimme und eine Gitarre – der Rest ist Staunen. Und in intensivster Interaktion dieser beiden Musiker entsteht eine einzigartige Mischung aus der Energie des Blues, der Freiheit des Jazz und dem Klang des Soul. Mühelos brechen Constanze Friend und Thomas Fellow alle musikalischen Schranken und begeben sich mit dem Publikum auf eine mitreißende, kraftvolle Reise durch ihr musikalisches Universum. Nach über 1000 Konzerten von New York bis Bejing und von Paris bis Wien gelten sie als das erfolgreichste europäische Projekt dieser Art. Wer das Zusammenspiel von Stimme und Gitarre hautnah erleben möchte, hat am Sonntag, 11. Januar, um 20 Uhr Gelegenheit dazu. Veranstaltungsort ist der „Schwarze Adler“ in Rheinberg.
vor O im n Jahr.
Alle Jahre wieder... ... amüsieren sich Groß und Klein auf den lokalen Weihnachtsmärkten. Neben den beliebten Glühweinund Verkaufsständen trumpften die umliegenden Städte mit attraktiven Bühnenprogrammen und Showeinlagen auf. Ein Highlight des Duisburger Weihnachtsmarkts war, wie auch in den vergangenen Jahren, die beleuchtete Eislauffläche, auf der besonders Kinder ihren Spaß hatten. Nun müssen Freunde der besinnlichen Zeit wieder ein Jahr warten bis es wieder heißt: Endlich! Es ist Weihnachtsmarkt.
Auf den Weihnachtsmärkten am Niederrhein durfte nach Herzenslust gestaunt und geschlemmt werden: Wie wäre es mit einem frisch duftenden Brot aus der mittelalterlichen Steinofen-Bäckerei?
SOUND & PHONE
Die Preissensation 2009 LG 47 LG6000 • 47“ (119 cm) Bildschirmdiagonale
! n e b e l r e u e n i f Hi
• Full-HD mit 100 Hz. • 5ms Reaktionszeit • Kontrast 50.000 : 1(dyn.) • 4x HDMi (1.3) • USB (2.0) • Designgerät mit Drehfuß
Mobile Kommunikation
CarHifi
Navigation
899.- €
Home-Entertainment
Uerdinger Straße 108 47441 Moers Tel. 0 28 41 / 93 83-0 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08:00 bis 19:00 Uhr Sa. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr IM-NIE › 06 › MOE
0 6 - 0 7
NEW YEAR’S LIFE
L O K A L E S
G E M E I N D E
iebe“, 11 .01 .2009, 15 Uhr, Theater am Marientor, Duisburg
FA M I L I E
ELEKTRO - MEISTER - BETRIEB Fritz Ketzer Service und Elektrotechnik rund ums Haus und Gewerbe
TRESEN LESEN
Ort neuen r...
2t4di-enhst
Wir wĂźnschen allen unseren Kunden No ein frohes und gesundes neues Jahr! GiesenfeldstraĂ&#x;e 65 Tel.: 0 21 51 - 40 58 62 47239 Duisburg-Kaldenhausen Fax: 0 21 51 - 40 58 86 email: Fritz.Ketzer@t-online.de Mobil: 01 70 - 38 38 998
Im Museum am Innenhafen läuft noch den ganzen Januar die Ausstellung „Frisch gezapft“. Sie thematisiert Duisburger Bier- und Brauereigeschichte. Passend dazu gibt es eine komĂśdiantische Einlage namens „Tresenlesen“. Kai Magnus Sting präsentiert Literarisches zum Thema Bier und Trinken. Los geht’s am 18. Januar um 16 Uhr. Veranstaltungsort ist ebenfalls das Kultur- und Stadthistorisches Museum im Duisburger Innenhafen.
INDUSTRIEGESCHICHTE Einen Blick auf die Industriegeschichte ermĂśglicht die FĂźhrung durch den Landschaftspark. Zu vielen Aspekten der Geschichte rund um das HĂźttenwerk bietet die „Tour de Ruhr“ eine thematische FĂźhrung an. Tief im Westen brannten die Feuer fĂźr den Aufstieg Deutschlands zur Industrienation. Der Zeitsprung in die Industriehistorie erklärt komplizierte Technik anschaulich und fĂźr jeden verständlich. HĂśhepunkt, und das in wĂśrtlichem Sinne, ist der Aufstieg auf Hochofen 5 (soweit das Wetter es zulässt). Von hier aus weitet sich der Horizont, genieĂ&#x;en Sie den Ausblick auf Duisburg und das westliche Ruhrgebiet. Am Sonntag, 11. Januar, um 14 Uhr darf jeder zum Preis von sechs Euro an der Tour teilnehmen.
THEATER FĂœR KINDER Das Schauspiel „Der kleine Clown und sein Zauberer“ von Bahattin Soydan und Martin Freund handelt von Freundschaft, SelbstďŹ ndung und Erwachsenwerden und richtet sich an Kinder ab 5 Jahren. Der kleine Clown mĂśchte zum Zirkus. DafĂźr muss er noch viele Dinge lernen. Auf der Suche nach seinen MĂśglichkeiten und Talenten erlebt er manche Abenteuer. UnterstĂźtzt wird er von seinem Freund, dem Zauberer, der ihm in vielen Situationen mit Rat und Tat und natĂźrlich mit hilfreichen Tricks zur Seite steht. In einem Spektakel aus Jonglage, Akrobatik, Musik, Comedy und Zauberei ďŹ ndet der kleine Clown seinen Weg. Am Sonntag, 11. Januar, um 15 Uhr zu sehen im KOM‘MA Theater in Rheinhausen.
NEUJAHRSKONZERT Es muss nicht immer die schĂśne, blaue Donau sein: das Neujahrskonzert in der Tonhalle. Nach einer ausgelassenen Feier ist das Konzert der DĂźsseldorfer Symphoniker und des Städtischen Musikvereins unter Leitung von Peter Kuhn genau das Richtige, um mĂźde Geister wieder munter zu machen. Das Neujahrskonzert feiert die drei groĂ&#x;en Jubilare von 2009 Händel, Mendelssohn und Haydn mit Ihren groĂ&#x;en ChĂśren und Orchesterwerken.
Wohnen-Kochen-Essen
0 13 : 0 – 0 0:0 Fr 1 0 Uhr – o M :0 e n : : 0 0 –16 t i e 10 gsz f nun :30, Sa f Ö 8 e N e u 5 : 0 0 –1 1 und
N
S TA U
R A U M
Schrankideen passgenau
individuelle Beratung detaillierte Planung hochwertige AusfĂźhrung
';)1.&564T J ˜ HKHHE 1'45 j 00'056#&6k ˜ NFLHEfLLN KJ GG ˜ 999T56#704#7/T&'
Unser ganzheitliches Gesundheits-Centrum bietet Ihnen unter anderem: • Begleitung bei Krebs- und Chemotherapie • Kinderwunsch (sehr gute Erfolge) • Injektionen rein naturheilkundlich • Magnetfeldtherapie • Photontherapie u.v.m.
FerdinandstraĂ&#x;e 9 • 47228 Duisburg-Rheinhausen Tel. 0 20 65 / 83 92 11 • Mobil: 01 72 / 7 57 55 30 Fax: 0 20 65 / 83 92 12 • www.moha-institut.de info@moha-institut.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Do. 10-18 Uhr • Sa. 10 - 18 Uhr • Fr. + So. geschlossen IM-N I E › 07 › M OE
INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN · JAN ’09
E
K U R Z V O R D E M 4 . A D V E N T WA R E R D A , D E R 3 . 0 0 0 . 0 0 0 . B E S U C H E R I M F O R U M D U I S B U R G . F Ü R D I E M I E T E R U N
Dr. Stefan Dietzfelbinger Dr Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer DuisburgWesel-Kleve
KOLUMNE
Mehr Zuversicht Wir blicken auf ein Jahr zurück, das zwiespältiger wohl nicht sein konnte. Unser Wirtschaftsstandort Niederrhein – von der Großstadt Duisburg bis zur niederländischen Grenze – hat sich im Wettbewerb der Regionen wirklich gut geschlagen. Seine Stärken konnte er ausbauen – beispielsweise im Bereich Logistik. Das neue Kompetenzfeld Agrobusiness/Food hat immer bessere Konturen gewonnen. Die Beschäftigung nahm deutlich zu, die Zahl der neu geschaffenen Ausbildungsplätze erreichte in unserem IHK-Bezirk einen neuen Höchststand. Im Sommer zeigten sich erste konjunkturelle Ermüdungserscheinungen. Und schließlich brach durch die globale Finanzkrise die alles in allem noch heile Wirtschaftswelt ein. Inzwischen überbieten sich die Meldungen an Hiobsbotschaften. Hilfspakete werden geschnürt – von den einen begrüßt, von den anderen zerredet. Für mich ist in dieser Situation allein entscheidend: Wir haben ein starkes wirtschaftliches Fundament, auf dem wir aufbauen können, ja, auch mutig neue Wege beschreiten sollten. In unserer Region ist der schon lange währende Strukturwandel gelebte Zukunftsgestaltung. Wir haben also allen Grund, zuversichtlich zu sein. In diesem Sinne wünsche ich den Lesern der Informer Magazine ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. Dr. Stefan Dietzfelbinger
Der heiße Tanz auf drei Hochzeiten FUSSBALLERINNEN-GEHEGE DES FCR 2001 PRODUZIERT WELTKLASSE Die bisherige Jahresbilanz, die ja noch lange nicht Saisonabschluss bedeutet, ist atemberaubend: Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen in China für die Rumelner Löwinnen Lira Bajramaj (Bild), Linda Bresonik, Annike Krahn und Simone Laudehr, bei der U 17-WM in Neuseeland für Hasret Kayikci, Turid Knaak und Alexandra Popp sowie bei der U 20-WM in Chile für Stephanie Goddard und Marina Hegering. Auch als Team glänzt der FCR 2001 Duisburg: In der UEFA-Champions League der Frauen überwintert er als stolzer Halbfinalist, hat Ende März/Anfang April Olym-
pique Lyon vor der Brust. In der Bundesliga, in der der Klub mit drei Spielen im Rückstand ist, liegt er nach Minuspunkten gerechnet hauchdünn hinter Spitzenreiter Bayern München. Gegen die gab es im Viertelfinale um den DFB-Pokal jetzt am 4. Advent ein dramatisches 6:5 nach 11-m-Schießen. Auch im nationalen Wettbewerb ist "frau" in der Vorschlussrunde - noch ein Spiel "bis Berlin"! Dann ist das Lazarett leer, das mit Bajramaj und Laudehr, aber auch Tor-Garantie Inka Grings (bislang 271 Bundesligatreffer) zurzeit prominent besetzt ist. Der Tanz auf drei Hochzeiten - ein irres Dingen!
Mallorca – Königin der Balearen
Andalusien – Landschaft , Kultur und Flamenco
Sizilien – Schatzkammer der Geschichte
Glacier Express & Bernina Express
Leistungen: Flug von Düsseldorf, ÖPNV - Coupon, Transfers, 7 Übernachtungen in der gebuchten Hotelkategorie, Halbpension, Begrüßungscocktail, Informationsmaterial
Leistungen: Flug, ÖPNV - Coupon, Transfers, 7 Übernachtungen in der gebuchten Hotelkategorie, Halbpension, Begrüßungscocktail, Informationsmaterial
Leistungen: Flug ab Düsseldorf, ÖPNV - Coupon, Transfers, 7 Übernachtungen in der gebuchten Hotelkategorie, Halbpension, Begrüßungscocktail, Informationsmaterial
Leistungen: Flug, komfortabler Reisbus, 4 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels ( 3 - 4 Sterne), Fahrt nach Zermatt, Fahrt mit Glacier – Express im Panoramawagen (2.Klasse)
Abflugtermine: 04.01 – 12.05 und 22.09 bis 22.10.2009
Abflugtermine: 14.01 bis 10.06. u. 16.09 bis 28.10.2009
Abflugtermine: 07.02. bis 20.06. u. 12.09 bis 10.10.2009
Reisetermine: 08.06 – 12.06.2009 u. 21.09. – 25.09.2009
EZ-Zuschlag ab € 0,- , Ausflugspaket € 115,-, Wanderpaket € 69,-, Radsportpaket € 110,-
EZ-Zuschlag ab € 0,- , Ausflugspaket € 149,-, incl. Kerosinzuschlag (Stand 9/2008)
EZ-Zuschlag ab € 0,- , Ausflugspaket ab € 175,-, incl. Kerosinzuschlag (Stand 9/2008)
EZ-Zuschlag € 100, Gornergrat inkl. Reiseleitung und Wanderung € 50,- (Auszug)
8 Tage pro Person ab € 309,-
8 Tage pro Person ab € 449,-
8 Tage pro Person ab € 454,-
Beratung und Buchung durch Droste Reisen - Düsseldorf unter: Telefon 0211 8605-130 Fax: 0211 8605-108 • E-Mail: info@droste-reisen.de
5 Tage pro Person ab € 795,-
Veranstalter: Dertour GmbH und Mondial Tours MT SA IM-NIE › 08 ›
0 8 - 0 9
NEW YEAR’S LIFE
L O K A L E S
G E S E L L S C H A F T
R U N D D A S C E N T E R M A N A G E M E N T I S T D A S E I N D E U T L I C H E R B E W E I S F Ü R D I E AT T R A K T I V I T Ä T D E S C E N T E R S .
Die Lust auf besten Sport... ...haben viele. So auch Ralf Pape. Der Spediteur ist Eigner der EV Duisburg "Die Füchse" GmbH. Diese Firma spielt in der Deutschen Eishockey Liga. Das ist die höchste nationale Klasse überhaupt. Direkt vergleichbar mit der Deutschen Fußball Liga (Stichwort "Bundesliga"). Das Problem ist nicht Ralf Pape. Und erst recht nicht das große Herz des Sponsors. Das ist, Saison für Saison, für Millionen Euro gut. Das Problem sind die Cracks. Die wollen einfach nicht gewinnen! So steht die Rote Laterne (der Liga) seit Jahren im Fuchsbau. DAS SCHEINT IRGENDWIE ANSTECKEND ZU SEIN: In unmittelbarer Nähe zur Scania-Halle glänzt die hochmoderne MSV-Arena. Auch hier täte Erfolg der Fan-Seele gut. Doch zuerst ist es Präsident Walter Hellmich, der zu wenig Sachverstand im Team hat. Dann der Trainer, der die gut bezahlten Ich-AG's (= selbstständige Unternehmer, im Volksmund auch Fußballer genannt) nicht auf Trab bringt. Schließlich der Manager, der wer weiß was und wen an Bord holt. Schließlich das Team, das
KURZ&GUT
Dr. Folker Franzen Dr Für den überaus verdienstvollen Chefarzt Elmar Rakebrand führt nun Dr. Folker Franzen - zusammen mit Dr. Martin Korthäuer - die Chirurgie des Malteser Krankenhauses St. Johannes Stift Homberg.
Marien-Hospital Rheinberg belobigt Dr. Michael Voss, Chefarzt der Fachklinik für Geriatrische Reha am St. Marien Rheinberg, freut sich: Seine Klinik ist erneut zertifiziert worden. Sie war und ist in Behandlung und Pflege "hervorragend".
keines ist. Das Ganze nennt sich "MSV" und macht momentan der Sportstadt Duisburg wenig Ehre. Wenn überhaupt kommt Duisburg in die Schlagzeilen durch einige Sportarten, die nicht unbedingt der Publikumsrenner sind. In Sachen Rollhockey, Inline-Skating, Dreiband-Billard, Gewichtheben und Wasserball spielen "man" und "frau" in der Ersten Liga, meistens vor überschaubarer Kulisse. Wir wünschen König Fußball auf dem Wege der Besserung alles Gute.
Bienenmuseum Rumeln, die traditionelle Kaffee-Tafel: die RH-Bezirksbürgermeister Heiner Leiße (l) und Katharina Gottschling (m) lauschen Bienenchef Udo Schmelz (r).
Honig! Besser geht nicht! Freude bei Imkerverband Rheinland-Chef Udo Schmelz (Baerl). Der hiesige Honig ist super! Goldmedaillen für exzellenten Nektariensaft bekamen bei der Prämierung 2008 die Imker Gisela Bihn, Harald Bihn, Harald Krüger, Frank Mantwill; „Silber“ ging an Karl Cordes, Harald Gliedt, André Haßdenteufel, Heinz Jaixen, Gerhard Kinner, Wolfgang Nieskens, Michael Schmelz.
Gudula kann's immer noch "wie früher"! Knicken, Falten,, Heften ist die handwerkliche Kunstt eines tüchtigen Beamten. Bei Gudula Diamantt heißt es eher Stricken,Spinnen, en Weben. Weben Wobei deutlich wird, dass das Rumelner Original noch all' das beherrscht, was vor hundert Jahren auf den Höfen und in den Dörfern üblich war. Hier der Faden und der Webstuhl, dort das Garn und das Spinnrad!
Im Februar wieder eine Ausbildungsmesse Gute Nachricht von Viola Pugell. Die Leiterin des Vereins "Jugend und Arbeit in Moers" kündigt für Februar 2009 wieder eine Azubi-Messe an.
HILFE, DIE ANKOMMT Alle Jahre wieder fliegt das Neukirchener Ehepaar Dirk und Magdalena Schauenberg zwischen Weihnachten und Neujahr nach Sri Lanka, um vor Ort ihr Hilfsprojekt voranzutreiben. Schon vor dem Tsunami engagierte sich das Ehepaar für Waisenhäuser. Nach der Katastrophe wurden die Hilfsmaßnahmen ausgeweitet und mit den in Deutschland gesammelten Spenden dafür gesorgt, dass Familien ihren Alltag bewältigen, Eltern ihrer Arbeit nachgehen und Kinder eine Schulausbildung erhalten. Dieses Jahr wird die Hafenstadt Galle besucht, um dort Schulen zu unterstützen. Die Situation auf Sri Lanka hat sich auch vier Jahre nach dem Tsunami nicht stabilisiert. Durch den Krieg im Norden befindet sich der Tourismus auf dem Tiefpunkt. Unterstützung ist nach wie vor notwendig! „Wer einmal auf dieser Insel war, fliegt wieder hin! Wir lieben das Land und seine Leute. Uns ist so viel Freundlichkeit begegnet“, erklärt Dirk Schauenburg.
IM-N I E › 09 ›
Q Q QQ Q QQ QQ QQ Q Q QQ Q Q Q QQ Q Q Q QQ QQ Q QQQQ Q Q QQ Q Q Q Q
Q QQ
ALLES NEU blumen prisma Q
Q Q
floristik geschenke grabpflege grabgestaltung
Trompeter Str. 58 47228 Dbg.-Rheinhausen Telefon 02065 / 98124
Fitfighters 2009 - das Ernährungs- und Trainingsprogramm von Dr. Magdalena Schauenberg Fitfighters ist für alle geeignet, die abnehmen möchten, etwas für ihre Gesundheit tun und fit werden wollen, ganz unabhängig von Alter, Geschlecht und Fitnesszustand. Fitfighters Vorher ist keine Diät, bei der man die abgenommenen Kilos ganz schnell wieder auf den Rippen hat, wofür Heißhunger und ein reduzierter Energieverbrauch nach der Diät verantwortlich sind. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen haben wir im Fitnessland Kensho ein Programm entwickelt, dass überaus wirkungsvoll, außerdem einfach umzusetzen ist und leicht in den Alltag von Berufstätigen integriert werden kann. Eine einseitige Konzentration nur auf die Ernährung, z. B. durch die Reduzierung der zugeführten Kalorien, kann nicht dauerhaft erfolgreich sein. Deswegen basiert das durchdachte System von Fitfighters auf drei Säulen: ausgewogene Ernährung, richtiges Training und Erfolgsstrategien für den Alltag. Die drei Säulen werden den Teil-
Vorher
Nachher
nehmern in praktischen Trainingseinheiten und in Seminaren näher gebracht. Fitfighters ist ein Programm, das komplett auf Nahrungsergänzungsmittel verzichtet. Es gibt also kein „Abnehmpulver“, sondern ausgewogene Gerichte, die sehr gut schmecken und einfach in der Zubereitung sind. Auch das Training ist kein olympisches Programm, sondern ein effektives Gruppentraining, das immer durch einen qualifizierten Trainer betreut wird. Angepasst an das individuelle Leistungsvermögen, kann jeder Teilnehmer Fitfighters erfolgreich absolvieren und durchhalten. Der Neujahrskurs beginnt am 09. Januar mit dem Einsteigerseminar und dem Ernährungsseminar. Das Training startet am 12. Januar. Die Teilnehmerlisten sind ab sofort offen, so dass Ihrer Anmeldung nichts mehr im Wege steht. Weitere Infos unter 0 28 45 - 94 42 84
Nachher
Fitnessland Kensho • Weserstraße 23 47506 Neukirchen-Vluyn Telefon 0 28 45 - 94 42 84 info@kensho.de • www.kensho.de
1 0 L O K A L E S N A C H B A R N
INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN · JAN ’09
EMOTIONEN UND EINKAUFEN UNTER EINEM DACH
···················································
Marketingpreis:
FORUM: Ein Start nach Maß
NINA RUGE ZU GAST IN KEVELAER Cécile Verny Quartet:
FREUDE AM JAZZ Den Leuten die Freude am Jazz vermitteln, hat sich Cécile Verny auf die Fahnen geschrieben. Am 24. Januar ist sie mit ihrem Quartett zu Gast im Düsseldorfer Helmut-Hentrich-Saal, um das Programm ihrer neuen CD „Amoureuse“ vorzustellen. Mit afrikanischen Wurzeln, einer Jugend in Frankreich und einer musikalischen Karriere in der ganzen Welt hat die Jazzsängerin einiges an kulturellem Input in ihre Kompositionen gebracht. So erklingen afrikanische Rhythmen, französisches SpokenWord und poetischer Swing an einem Abend. » TONHALLE, DÜSSELDORF 24.01., 20 Uhr
Centermanager Lutz Müller ist mit dem Start des FORUM Duisburg mehr als zufrieden. Die Schallgrenze von drei Millionen City-Besuchern wurde bereits durchbrochen. Dies ist der Anziehungskraft des neuen Einkaufszentrums zu verdanken, wodurch auch Besucher aus den Nachbarstädten nach Duisburg gelockt werden. INFORMER MAGAZINE: Herr Müller, die Eröffnung des FORUM liegt nun gut zwei Monate zurück. Wie nehmen die Duisburger das neue Einkaufsdomizil an? Lutz Müller: Wir haben uns durch das FORUM klar zum Standort Duisburg bekannt und freuen uns, dass die Duisburgerinnen und Duisburger diese Einkaufsmöglichkeit derart gut annehmen. Auch zum Weihnachtsgeschäft reißt der Andrang nicht ab. Ich habe noch nie so eine große Emotionalität erlebt wie in Duisburg. IM: Was sind Ihre persönlichen Hightlights? LM: Die goldene Leiter und die Dachterrasse haben längst Kultstatus erreicht und gehören natürlich auch zu meinen Lieblingen. IM: Was haben Sie im FORUM für 2009 geplant? LM: Den FORUM-Besuchern soll der Einkaufsbummel noch mehr versüßt werden. Neben einer Modenschau und einem aufwendig umgesetzten Sommerthema wird vor allem der erste Geburtstag des FORUM Anlass für eine große Party.
···················································
Nussknacker:
Stimmgewaltig MUSICAL-STARS ZUM ANFASSEN IM THEATER AM MARIENTOR
Bekennt sich klar zum Standort Duisburg – Centermanager Lutz Müller freut sich über die gute Resonanz der Kunden.
Hauptdarstellerin Katrin Löbbert und ihre Kollegen gaben nach der Aufführung „Der kleine Lord“ im Theater am Marientor eine Autogrammstunde. Die aus „Tanz der Vampire“ sowie aus der beliebten TV-Show „Ich Tarzan – du Jane“ bekannte Darstellerin spielte den kleinen Lord überzeugend und erfüllte beim VIPEmpfang besonders den kleinen Fans gerne ihre Autogrammwünsche. Mit viel Fantasie und Liebe zum Detail wurde der Weihnachtsklassiker in Musicalform beeindruckend umgesetzt und zauberte besonders Kindern ein Lächeln ins Gesicht.
02. JAN 20.00h [THEATER KREFELD] OPERETTE FÜR DIE GANZE FAMILIE „DER VETTER AUS DINGSDA“ 03. JAN 20.00h [THEATER MÖNCHENGLADBACH] DANTONS TOD 11. JAN 11.00h [KAMMERSPIELE BOCHUM] FAMILIENKONZERT DER BOCHUMER SYMPHONIKER „DER MISTKÄFER“ 11. JAN 20.00h [ZECHE
EISBALLETT Die prachtvolle Musik Tschaikowskis und die zauberhafte Handlung des „Nussknacker“ bilden genau den passenden Hintergrund, um in eine Eischoreographie umgesetzt zu werden. Die märchenhafte Winterwelt, in der sich die fiktive Geschichte um die kleine Klara und ihren verwunschenen Nussknacker abspielt, findet durch das romantische Moment der EisSzenerie ihre Verschmelzung mit dem Geschehen auf dem Eis. Die Hebefiguren, Drehungen und Sprünge der Eistänzer bringen die Anmut der Musik Tschaikowskis auf den Punkt. » KÖNIGPALAST, KREFELD 09.01., 20 Uhr
Nina Ruge war die Gastrednerin bei der 21. Verleihung des Marketing-Preises Kevelaer. In ihrem Vortrag berichtete Ruge über ihren eigenen Weg: von der schüchternen Fünfjährigen über die „jüngste Studienrätin Niedersachsens“ und ihre ersten journalistischen Arbeiten bis hin zu ihrer heutigen Bekanntheit. Kernaussage in Ruges Vortrag: Es lohne sich, auf dem Weg auch kreuz und quer und in konzentrischen Kreisen zu gehen. ··················································
Nachwuchs-Künstler gesucht:
GUT BEI STIMME? Bereits zum vierten Mal wird die „Dinslakener Stimme“ vom Amt für Bildung, Kultur und Stadtgeschichte sowie der Veranstaltungs-Firma Hubertys-Music gesucht. Interessierte Nachwuchskünstler aus der Region können sich für die Teilnahme am Talentwettbewerb 2009 noch bis Ende des Jahres anmelden. Für die Bewerbung braucht man ein Foto und natürlich auch ein wenig Gesangstalent. Beim Casting, das im Januar in Dinslaken stattfinden wird, kann ein beliebiger Titel aus den Bereichen Rock, Pop, Schlager oder Volksmusik mit Halbplayback vorgetragen werden. ···················································
BOCHUM] KONZERT COOL SAVAS 12. JAN 15.00h [GRILLO THEATER ESSEN] RONJA RÄUBERTOCHTER NACH DEM BUCH VON ASTRID LINDGREN 14. JAN 20.00h [LANXESS ARENA KÖLN] KONZERT TINA TURNER 28. Jan 20.00h [TONHALLE DÜSSELDORF] KONZERT„LIVE FROM BUENA VISTA – THE HAVANA LOUNGE“
IM-NIE › 10 ›
Schwarz Gastro wenn nicht hier, wo dann...? ...ob Erlebnisgastronomie auf hohem Niveau in der Schifferbörse, private Veranstaltungen oder Firmenfeste, ob gesunder Snack in der ViVenteria oder XXL-Burger im Zollhaus!
FRANK SCHWARZ GASTRO GROUP GMBH Gustav-Sander-Platz 1 47119 Duisburg-Ruhrort Tel: 0203-450 39 0 / Fax: 0203-450 39 15 www.fsgg.de
Restaurant Schifferbörse Gustav-Sander-Platz 1 47119 Duisburg-Ruhrort Reservierungen unter: 0203-80 85 70 www.fsgg.de
type&more, moers
ViVenteria im Medical Center Ruhrort Ruhrorter Str. 195 47119 Duisburg-Ruhrort Tel: 0203-500 69 80 / Fax: 0203-500 69 81 www.viventaria.de
IM-N I E › 11 ›
Zollhaus Ruhrort Im Freihafen 2 47119 DU-Ruhrort Telefon: 0203-500 69 80 Telefax: 0203-500 69 81 www.zollhaus-duisburg.de
Die FSGG bedient nationalwie international alle Arten von Veranstaltungen in jeder Größenordnung. Ob Messe, Jubiläum, EventCatering oder Party-Service - wir sind für Sie da!
Stilvolles Ambiente, kulinarisch hochwertige Küche, Veranstaltungsräume, unterhaltsame Themenabende, Börsentalk und Kochkurse finden Sie in der Schifferbörse in Ruhrort!
onats M s e d ü n ü Me Gang-Men 4n pro Perso r € nu
Die Alternative zur Kantine - und warum nicht mal frisch und gesund? Vor Ihren Augen zaubern unsere Köche u.a. knackig-gesunde Wok- und Pastagerichte!
Seit Februar fester Treffpunkt der ”Könige der Straße” und Liebhaber der deftigeren Küche! Trendy Bar und Cocktails inklusive!
nch u r B s g a t Sonn alte und 5 Uhr k von 11 -1 isen e warme Sp on € v zum Preis Getränke
9.90 l.
nicht ink
24.50
INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN · JAN ’09
A N Z E I G E N - S O N D E RV E R Ö F F E N T L I C H U N G
(FAST) ALLES FÜR DIE KÜCHE
Foto: Fo Foto o: S St Steiff teif eiff e ei iff ffff
01 KNUSPRIGE POMMES aus
01
WM MF Foto: WMF
02
Foto F Fo Fot Foto: oto tto o: F Fa Faber-Castell ab berber be er-Cast C Ca Cas ell
03
05
Foto: Fo : IIm Foto Impressionen pressio sion on nen en
04 Foto: Fissler
Als Hausfrau oder Hausmann weiß man, wie viele Arbeiten beim Kochen manchmal anfallen können. Ohne die vielen, kleinen Helfer, die wir in der Küche haben – oder haben sollten –, wäre die Zubereitung einiger Speisen viel aufwendiger oder gar unmöglich. Also, warum nicht die Hilfe der neuen Küchengeräte annehmen und damit Zeit und Aufwand sparen? Als Anregung eine kleine Auswahl an nützlichen „Little Helpers“ – nicht nur für Mütter!
der Friteuse – ganz ohne Fett? Nicht ganz, aber der Fettanteil lässt sich reduzieren. Die TEFAL ACTIFRY kommt mit einem Esslöffel Öl aus. Die Pommes werden durch eine Rotationsbewegung gleichmäßig mit Öl bedeckt, ein Heißluftgebläße sorgt für den Garvorgang. Auch Meeresfrüchte, Geflügel oder Gemüse lassen sich auf diesem Weg zubereiten. Unter anderem erhältlich über S & K ELEKTRO GMBH. 02 Die SALTER 1200 ist ein echtes Platzwunder und zudem noch ein Hingucker. Die DesignKüchenwaage erfüllt gleich zwei Fuktionen: Das Digitaldisplay an der Wand dient als Uhr und Thermometer. Und in Kombination mit dem Waagenteller können Zutaten präzise ausgewogen werden. Der gemessene Wert wird ohne Verzögerung per Infrarot an die Wandeinheit übermittelt. Zu kaufen über WWW.SALTER.DE 03 Wer hasst ihn nicht, den unangenehmen Geruch an den Händen nach dem Zwiebel- oder Kräuterschneiden? Der ZWIEBELHACKER von WMF bereitet dem ein Ende. Einfach Kräuter oder Zwiebeln einfüllen, kurz anschalten und fertig. Nach getaner Arbeit
02
»GUTE ANZEIGENPRODUKTE SIND SO GEMACHT, DASS SIE FÜR DIE KAUFLEUTE VOR ORT VERSTÄNDLICH SIND.« PETER FOCKENBERG BERÄT FIRMENKUNDEN DER INFORMER MAGAZINE. DABEI REICHEN IHR 7 GRUNDPRODUKTE*), UM DIE UNTERSCHIEDLICHSTEN INTERESSEN BEDIENEN ZU KÖNNEN – VOM KLEINEN, URIGEN KRÄMERLADEN BIS ZUM GROSSEN MEHR-STANDORT-AUTOMOBILISTEN. *) Übrigens kann man auf Basis dieser sieben Grundformate auch ein außergewöhnliches Format wie dieses hier buchen! Und das immernoch zu den günstigen Konditionen unserer Basis-Produkte!
www.informer-magazine.de IM-NIE › 12 ›
1 2 - 1 3
NEW YEAR’S LIFE
S T Y L E .Y O U R L I F E A N Z E I G E N - S O N D E RV E R Ö F F E N T L I C H U N G
VARIANTE an. Frischen gemahlenen Zutaten steht so nichts mehr im Weg. Gesehen bei WWW.AMAZON.DE 07 Aus klein wird groß – mit der „MINI-MAX“-SERIE von TUPPERWARE kein Problem. Sie lässt sich je nach Bedarf stufenweise in vier Größen einstellen. Die „Mini-Max“Serie – auch für den Kühlschrank geeeignet – beinhaltet runde und
05
10
Foto: Zack
Foto: KitchenAid
06
Foto: Tupperware
Foto: Phillips
08
07
Ihr Reise und Event Spezialist
SpezialiAndrea Ulland, und USA stin für Kanada
● ● ● ● ●
W
Individualreisen ● Kreuzfahrten Pauschalreisen ● Last Minute Gruppenreisen Mo-Fr: 9.30-18.30 Uhr Sa: 9.30-13.00 Uhr Busreisen Mo-Do: Individuelle Termine nach Absprache bis 20.00 Uhr Flugreisen
✩
ir wünschen einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
10
09
Gartenstraße 48 · 47198 Duisburg · Telefon 0 20 66 - 41 88 96 Fax 0 20 66- 46 81 73 · e-mail: info@stareventtours.de · www.stareventtours.de Foto: WMF
Foto: Braun
verschwindet er ganz einfach zum Reinigen in der Spülmaschine. Erhältlich über WWW.QUELLE.DE 04 Asiatisches Kochvergnügen: Mit dem PROFI-WOK von FISSLER ziehen fernöstliche Düfte durch die heimische Küche. Der Wok ist aus Edelstahl gefertigt und auf jedem Herd einsetzbar. Das Abtropfgitter dient dabei als Ablage oder hält Speisen während des Kochens warm. Die spezielle Wabenform sorgt dazu für gesundes und fettarmes Kochen. Zu kaufen bei WWW.NECKERMANN.DE 0 5 KITCHENAID®KÜCHENMASCHINEN sind im Bereich der Küchengeräte schon Kult. Die neue Linie „ARTISAN™“ besticht durch ihren leisen Betrieb und ihr klassisches Kitchenaid®Design. Die Küchenmaschine ist in zehn Farben erhältlich. Zu bestellen bei WWW.COOKHOUSE.DE 06 Kochen wie die Großen! Aus einer Sterneküche ist er kaum noch wegzudenken: der Mörser. ZACK bietet ihn in der EDELSTAHL-
rechteckige Behälter sowie ein passendes Sieb. Weitere Informationen unter WWW.TUPPERWARE.DE 08 Elegant und zugleich praktisch präsentiert sich der HÄPPCHENLÖFFEL „HAPPY SPOON“ von WMF. Durch den gebogenen Löffelstiel wird aus dem Esswerkzeug ein Serviergerät für kleine aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. GESEHEN BEI KARSTADT. 09 Kaffee genießen in neuer Dimension. Die HD 7842 von SENSEO sorgt Tasse für Tasse für Kaffeegenuß. Das Design aus Edelstahl bringt Luxus in die heimische Kochnische, das Display zeigt den Wasserstand und den Erhitzungsgrad an. Zu bestellen über WWW. AMAZON.DE 10 Viel Spaß beim Kochen mit der BRAUN MULTIQUICK STABMIXER-SERIE. Die Mixer sind handlich und leicht aufzubewahren. Erdbeer-Shakes, Babynahrung, Toma Tomatensuppe, Fleischbällchen oder Knoblauchbutter – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Alle Teile T der Stabmixer sind spülmaschinenfest und können somit masc schnell gereinigt werden. Erhältlich schne über W WWW.OTTO.DE
Traumha f t Be-Sitzen mit JORI
SYMPHONY
schon ab E 2.813,– Der Symphony ist ein eleganter Relaxsessel, der Sie körperlich und mental ins Gleichgewicht bringt. Eins mit der Natur. Wahlweise elektronisch oder manuell verstellbar.
MENSANA
schon ab E 3.231,– Edles Leder sowie Armlehnen und Drehfuß aus Edelstahl (wahlweise gebürstet oder matt) sind die besonderen Merkmale seiner exklusiven Ausstrahlung. Wahlweise elektronisch oder manuell verstellbar.
CAMMEO
Issumer Tor 9-13 . Geldern . Tel 0 28 31/55 98 www.einrichtungen-bruckwilder.de Wir sind für Sie da: Mo – Fr 10:00 – 19:00 Uhr . Sa 10:00 – 16:00 Uhr IM-N I E › 13 ›
schon ab E 3.011,– Eine Wohltat für Auge und Geist: Lernen Sie Cammeo kennen. Entspannen Sie sich und fangen Sie an zu träumen. Wahlweise elektronisch oder manuell verstellbar.
Wir wünschen unseren Kunden ein gesundes und erfolgreiches
Jahr 2009
INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN · JAN ’09
A N Z E I G E N - S O N D E RV E R Ö F F E N T L I C H U N G
NEWS 01 : Lack ist chic … … – nicht nur bei Schuhen und anderen Accessoires. Auch im Möbelbereich geht der Trend zu glänzenden, glatten Oberflächen. Modemutige wählen dazu noch Knallfarben wie rot oder blau und sind damit up to date. Auch im Badezimmer setzt man mittlerweile auf das spiegelnde Material – dazu wirkt es, mit klaren Linien kombiniert, sehr edel. Auch der Badhersteller Duravit verpasst seiner Badmöbelserie X-Large durch Hochglanzoberflächen einen neuen Look. Die Reihe „Cappuccino“ bringt einen zarten „Kaffegeschmack“ in den Nassraum. Besonders kleine Bäder wirken durch das glänzende Material größer und geräumiger. www.duravit.de
02 : Ein Drittel unseres Lebens … … verschlafen wir – und das nicht ohne Grund. Schließlich ist ausreichend Schlaf wichtig, damit sich Körper und Geist regenerieren. „Wer trotz acht Stunden Schlafs hundemüde aufsteht, hat vielleicht die falsche Matratze“, weiß Volker Meuser von TÜV Rheinland und ergänzt: „Erholsamen Schlaf versprechen Wasserbettenhersteller.“ Während man sich auf einer konventionellen Matratze pro Nacht etwa 50 Mal hin- und herbewegt, wechselt man in einem Wasserbett durchschnittlich nur sechs bis zehn Mal die Schlafposition. Beim Kauf eines solchen Betts sollte auf das Q-Zeichen von TÜV Rheinland geachtet werden. Um ein geeignetes Wasserbett zu finden, sollte man vor dem Kauf unbedingt einmal Probeliegen. In jedem Fall ist es wichtig, dass der Händler ein Rückgaberecht einräumt, wenn man mit dem Wasserbett partout nicht klar kommt. Die Zeitspanne dafür sollte mindestens drei Wochen betragen. www.tuv.com
01 03
KOCHEN WIE IM JAHR 2009 OBEN: Gaskochfelder in der Küche sind im Kommen. Die Roste des Gaskochfeldes von Gaggenau liegen auf gleicher Höhe wie die Arbeitsfläche.
UNTEN: Edle Material-Kombination aus veredeltem Holz und Edelstahl bei der Küche von Designo.
02 03 : Es blitz und blinkt… … in der Küche! Lange Zeit galt Edelstahl vor allem als das Material für Profiküchen. Berufsköche schätzen bis heute die Robustheit, Vielseitigkeit und Funktionalität des Materials. Die Oberfläche ist glatt und bietet dadurch keine „Angriffsfläche“, an der sich Verschmutzungen, Bakterien und Pilze ablagern können. Darüber hinaus ist Edelstahl hitze- und säurefest – kurz: ideal für die Küche. Inzwischen werden auch immer mehr Küchenhersteller auf die Vorzüge des Materials für den Privatanwender aufmerksam. Es verhindert nicht nur die Entstehung von Wasserflecken, sondern auch die von Fingerabdrücken. „In Edelstahl stecken so viele Vorteile für Küchenarmaturen, dass wir das Material für absolut zukunftsfähig halten. Darum werden wir unsere Edelstahlkompetenz auch weiter ausbauen“, sagt Joachim Stücke vom Schweizer Armaturenhersteller KWC. Das Unternehmen gehört zu den größten Herstellern von Edelstahl-Armaturen auf dem Markt.
»LOKALE WERBUNG KANN MAN DURCHAUS AUF SEHR HOHEM NIVEAU MACHEN.« SUSANNE HAGGERT – MEDIENGESTALTUNG BEI DEN INFORMER MAGAZINEN – VERSTEHT MODERNE TECHNISCHE MÖGLICHKEITEN ALS HILFSMITTEL, UM SICH AUF WESENTLICHES KONZENTRIEREN ZU KÖNNEN: QUALITÄTSSTEIGERUNG BEISPIELSWEISE!
www.informer-magazine.de IM-NIE › 14 ›
1 4 - 1 5
NEW YEAR’S LIFE
S T Y L E . L I V I N G A N Z E I G E N - S O N D E RV E R Ö F F E N T L I C H U N G
HRE UNTEN: Beim Design geht der Trend zur Wohnküche – Koch- und Wohnbereich verschmelzen miteinander. bulthaup setzt zusätzlich auf klassisches Weiß.
Früher hießen sie Hannelore, Erna oder Ruth – heute System B3, Programm F12 oder L14. Die Küche hat in den vergangenen Jahren eine enorme Wandlung gemacht – sich vom gekachelten Hauswirtschaftsraum zum inoffiziellen Wohnzimmer gemausert. Und selbst der Wellnessboom macht mittlerweile vor dem heimischen Herd nicht mehr Halt.
lness Wel
Prilblumen, Kacheln und Geschirrtuch haben schon lange den Rückzug aus der Küche angetreten – jetzt ist Wohnlichkeit angesagt sowie hochwertige Materialien, Edelhölzer und Design. „Wenn man beim Abendessen sitzt, will man schließlich nicht ans Abspülen denken“, sagt Thomas Riff, der für den Hersteller Miele Küchen designt. „Im Grunde darf heute ein Wasserhahn nicht sichtbar sein, wenn ich ihn nicht brauche.“
Trend: Wohnküche Beim Design der Küche ist immer mehr Zeitlosigkeit und Schlichtheit gefragt. Die Küche wird immer größer, gemütlicher und wohnlicher. Hier kommt die Familie zusammen, hier trifft
Leder Marciniak
Neue Funktionalität Nie mehr Türenschlagen in der Küche: Anschlag- und Einzugsdämpfungen gehören jetzt zum Standard einer Einbauküche. Moderne Ordnungs-Systeme sorgen außerdem dafür, dass alles seinen Platz hat und schnell griffbereit ist. Selbst Griffe sind in vielen Küchen mittlerweile Fehlanzeige. So ziemlich alle Edelküchenhersteller haben inzwischen grifflose Modelle im Programm. „Touch and Latch“ heißt das Zauberwort, bei dem sich die Tür auf leichten Druck hin öffnet und schließt. Bei der Geräteausstattung gibt es eine Vielzahl innovativer Produkte mit mehr Komfort und Nutzen. Individuell zusammengestellte Kochfelder aus Modulen entsprechen genau den Wünschen und Kochgewohnheiten der Nutzer. sh
Sonnenwall 21 • 47051 Duisburg • Telefon 02 03 / 20171
U n s e r e s t a r ke n M a r ke n Bree – Mandarina Duck – Samsonite – Voi – Dakine – Rimowa – Knirps – Eastpak – aunts & uncles – Doppler – Braun Büffel
Wunderschöne Lage direkt am Rhein, mit Blick auf die Ruhrmündung. Öffnungszeiten täglich von 7.00-0.00 Uhr Küche täglich von 11.00 - 22.00 Uhr
z.B.:
Steak-Angebot 200 g Rumpsteak 16.50
KÜCHENTRENDS:
Moderne Ordnungs-Systeme – wie hier bei poggenpohl – unterstützen die Übersichtlichkeit in der Küche.
man sich mit Freunden, um gemeinsam zu kochen. Die Zeiten, in denen die Küche ein abgetrennter, reiner Arbeitsraum war, sind vorbei. Der Trend geht hin zur Wohnküche.
„Die moderne Küche beschränkt sich nicht mehr nur auf das Ausstatten mit Möbeln und Geräten. Sie öffnet sich vom abgeschlossenen Arbeitsplatz, übernimmt zunehmend eine repräsentative Funktion und integriert sich in den angrenzenden Wohnbereich. Wir erleben einen Paradigmenwechsel, bei dem sich die Küche das Zentrum häuslichen Lebens zurückerobert“. Elmar Duffner GESCHÄFTSFÜHRER DER POGGENPOHL MÖBELWERKE GMBH
Edle Materialien Bei den Farben gilt: Es gibt alles und jeder findet seinen Lieblingston. Daneben gibt es eine breite Palette von Erd- oder Naturfarben wie Sahara, Lava oder Kaffee. Echtholzfronten sind seit jeher stark im Küchenbereich vertreten. Aber auch Natursteine sowie glänzende Hochglanzoberflächen sind ganz klar im Kommen.
Ausserdem wie immer, unser spezielles Wochenendmenü: 3 Gänge, 3 Hauptspeisen zur Auswahl, 1 Preis
GESCHÄFTSFÜHRER WARENDORFER KÜCHEN GMBH, MIELE DIE KÜCHE
u Nivea
traße 78, D Königs uisb urgH
Norbert Frost
• Restaurationen • Reparaturen aller Art
ar US C e ic Serv
• Unfallinstandsetzung • Reifenservice • Klimaservice • Laser-Achsvermessung • Tuningeinbauten
Meisterwerkstatt Karosserie & Mechanik Hochstraße 53 47228 Duisburg Telefon: 0 20 65 - 6 53 31 www.kfz-frost.de
• Motorendiagnose mit Snap on Tester bis Bj. 2007 • Elektrikarbeiten • Prüfstützpunkt für DEKRA und TÜV
Haartrends&more Wir begrüßen neu bei uns im Team »Anja & Janine«. Bei Terminvereinbarung im Januar und Februar gibt es bei unseren neuen Stylistinnen 10 % Ermäßigung. Vorausgesetzt ist die Mitnahme dieser Anzeige.
en ört zu d SPA geh rk en.“ a ss P re e d e „Der S ay-SPA-A -D p o T n 10 neue
IM-N I E › 15 ›
Wir bitten um rechtzeitige Tischreservierung!
Karosserie und Fahrzeugtechnik
008:
See Park Janssen | Danziger Str. 5 | 47608 Geldern | Tel.: + 49 (0) 28 31 · 92 9-0 | www.seepark.de
12.95
40 omb erg Tel. 0 20 66 / 2 04
abe 4 /2 SIE Ausg
Ihr Hotel & SPA zum Wohlfühlen
€
Zur Kaffeezeit unser Rheingedeck: Ein Kännchen Kaffee und ein Stück Kuchen pro Person € 5,50
• Sämtliche Fabrikate „Der Trend geht weg vom Arbeitsraum Küche hin zur Wohnlichkeit mit offenen Lösungen über das Esszimmer hinaus bis ins Wohnzimmer.“ Werner Hörnschemeyer
stem h c ö h n auf errhei d e i am N ft FÜR Zeitschri
€
mit Pfeffersauce und Beilagen
hochemmericher str. 64 47226 duisburg I rheinhausen 0 20 65 I 550 573 www.capelli-connection.de
INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN · JAN ’09
A N Z E I G E N - S O N D E RV E R Ö F F E N T L I C H U N G
NEWS 04 03 01: „Ufos“
auf Spurensuche…
… nach Mängeln: Die Abkürzung steht nicht für unbekannte Flugobjekte. Als „Ufos“ bezeichnet Audi seine Unfallforscher. Die gehen seit 10 Jahren auf „Expedition“, wenn ein Audi-Modell an einem Unfall beteiligt war. Im Mittelpunkt steht die Sicherheit der Autofahrer. Sie soll verbessert und auf Mängel überprüft werden.
02: Öko-Oscar:
The winner is…
… der Jetta TDI CleanDiesel von VW. In Los Angeles wurde er zum „Green Car of the Year 2009“ gekürt. „Keiner ist sauberer und effizienter als er“, befand die Jury. Im Vergleich zu ähnlich starken Benzinern ist der Kraftstoffverbrauch des VW-Modells um bis zu 35 Prozent niedriger. Bei einer Maximalgeschwindigkeit von 204 km in der Stunde braucht der Jetta aber auch den Vergleich mit anderen seiner Klasse nicht zu scheuen.
03: Peugeot
Was könnte uns auf den Straßen erwarten? Selbst wenn die Pläne bereits in den Schubla-
M
it Studien testet die Industrie, was der Kunde würde kaufen wollen. Einige Ideen der Entwickler werden wieder verworfen, andere fließen in die Produktion ein – so wie Audis Sportback-Strategie.
Zukunft unter Strom Was mit dem A3 begonnen hat, wollen die Ingolstädter mit dem A1 Sportback in das Einstiegssegment tragen. Die Serienversion ist noch nicht fertig, da tüfteln die Entwickler bereits an einem Face-Lift: zwei Türen im Fond mehr, dazu leicht
gestraffte Gesichtszüge und Linien. Wichtiger ist jedoch der technologische Blick in die Zukunft. Den A1 Sportback treibt ein 1,4 l TFSI-Motor mit 150 PS an. Für Effizienz sorgt ein Elektromodul: Durch den Hybridantrieb verbrennt der A1 nur 3,9 Liter. Auch die Schweden schließen ihre Autos an die Steckdose an. 1,1 Milliarden Euro hat Volvo bis zum Jahr 2011 für die weitere Entwicklung von Kraftstoff sparenden Technologien bereit-
forstet auf…
… und zwar den brasilianischen Regenwald. Nach einem Jahrzehnt Wiederaufforstung hat der Konzern jetzt Bilanz gezogen: Mehr als zwei Millionen gepflanzte Bäume konnten 53.000 Tonnen CO2-Gas aus der Atmosphäre binden. In Zukunft soll das „CO2-Schlucker“ genannte Projekt auf 12.000 Hektar erweitert werden - eine Fläche, 1,5 mal so groß wie Paris.
04: Zuffenhausen
lüftet…
… das Geheimnis um den Porsche Panamera - rund ein halbes Jahr vor seiner Weltpremiere. Die ersten offiziellen Fotos zeigen den Reise-Sportwagen in seiner endgültigen Form. Die sichtbaren Gene aus Porsche-DNA sollen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich hier um ein ganz neues Fahrzeug-Modell handelt.
Konzeptionell verbindet VWs EcoRacer knallharte Sparsamkeit und souveräne Sportlichkeit. Oder in Zahlen: 230 km/h Spitze und 3,4 Liter Verbrauch.
Concep
Nach 2012 soll Volvos ReCharge Concept 100 km Reichweite im reinem Elektrobetrieb schaffen.
Das 1-Liter-Auto von VW fuhr bereits 2002 aus eigener Kraft von Wolfsburg nach Hamburg. Das Ergebnis: nur 0,89 Liter auf 100 Kilometern.
»WO STEHT, DASS LOKALE PRINT-MEDIEN SO AUSSEHEN MÜSSEN, WIE VOR 30 JAHREN SCHON?« CHRISTIAN BOENISCH – CREATIVE DIRECTION FÜR DIE INFORMER MAGAZINE – FINDET, DASS ZEITGEMÄSSE ANSPRÜCHE VON LESERN UND WERBUNGTREIBENDEN VOR LOKALEN MEDIENKONZEPTEN NICHT HALT MACHEN SOLLTEN.
www.informer-magazine.de IM-NIE › 16 ›
1 6 - 1 7
NEW YEAR’S LIFE
S T Y L E . M O B I L I Ä T
den liegen, die Automobilhersteller lassen sich nur ungern in die Karten schauen. Wir haben in die Konzept-Kiste „gespickt“: gestellt. „Unser Ziel ist es, dass diese Technologie in wenigen Jahren marktfähig ist“, sagt Magnus Jonsson, Senior Vice President Forschung und Entwicklung. Mit dem ReCharge-Concept präsentiert Volvo ein so genanntes Plug-in-Hybridfahrzeug mit Batterieantrieb, dessen Speicher an normalen Haushalts-Stromanschlüssen aufladbar ist.
Härtetests & Sparmobile Derweil testete Lexus seinen Sportwagen LF-A beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. „Wir wollen nicht versuchen, Rekorde zu brechen, sondern das Auto“, lautet die Zielsetzung der Fahrzeugentwickler. Das klingt zunächst unglaublich. Aber ein Studienobjekt mutwillig ‚kaputt zu machen‘, ist natürlich auch ein Weg, es zu testen.
Weniger sportlich, dafür luxuriös: Renaults Visionen eines Reisefahrzeugs. Das Design des Ondelios orientiert sich am Flugzeugbau – fließende, elegante Linienführung und ein niedriger Luftwiderstand. Das sieht gut aus und spart Sprit. Und wann kommt das Supersparmobil? Auch das gibt es schon – seit 2002 als Studie bei VW: vierrädrig, flach, mit zwei hintereinander angeordneten Sitzen. lr
ept 2009 Der Blick verrät Power – und die braucht der LF-A auch bei dem, was sich Lexus zu Testzwecken ausdenkt.
IM-N I E › 17 ›
Foto: ATN / Dieter Hintermeier
A N Z E I G E N - S O N D E RV E R Ö F F E N T L I C H U N G
BEGEISTERT ALLE, AUSSER DIE KONKURRENZ.
DER KIA . Jetzt mit Null-Anzahlung!
test: PORSCHE CARRERA 4S „Denkmal“-Pflege Schönheitspflege muss sein – auch bei einem automobilen „Denkmal“ wie den Porsche 911. Die Zuffenhausener Sportwagen-Schmiede stellt einen überarbeiteten 4x4-Antrieb für die Fans des 911er bereit: Der Carrera 4S, den wir testeten, legt um 30 PS zu und bringt es aktuell auf 385 Pferdestärken. Das reicht für eine Geschwindigkeit von 300 km/h Spitze. An dieser Stelle können wir versichern, dass wir diesen Speed nie ausgereizt haben. Wohingegen wir aber gerne bestätigen, dass wir im Sprint von 0 auf 100 km/h mit unserem Testwagen deutlich unter fünf Sekunden geblieben sind. Trotz dieser Power-Ansage gibt sich unser Sportler beim Spritverbrauch moderat. Je nach Temperament des Fahrstils verbrauchten wir zwischen 10,6 und 13,4 Liter pro 100 Kilometer. Optisch hebt sich unser Allrad-Carrera von den zweiradgetriebenen Versionen durch seine 44 Millimeter breitere Heckpartie und eine Reflektorblende zwischen den Rückleuchten ab. Neu ist auch das LED-Tagfahrlicht. Die Rückleuchten haben eine leicht veränderte Form und besitzen ebenfalls LED-Technik. Schön auch, dass die Außenspiegel jetzt größer sind. Der Innenraum des Carrera erfreut sich über ein Infotainmentsystem, das uns durch sein leichtes Handling überzeugt. Ein iPod-Anschluss ist natürlich ebenfalls an Bord – so etwas gehört schließlich auch in die zeitgeistige Schönheitspflege. Ein Test von Dieter Hintermeier (Redaktion Anlage-Trends.de) Die Trends der Zukunft immer im Blick: www.anlage-trends.de bleibt für Sie am Ball!
Optisch ähnelt Renaults Ondelios dem Batmobil. Doch statt Raketen-Antrieb gibt‘s Hybrid-Technologie. Der Ondelios verbraucht im Durchschnitt lediglich 4,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer und erreicht mit dem niedrigen CO2-Ausstoß von 120 Gramm pro Kilometer die für 2012 geplante EU-Vorgabe.
TOP-LEASING 0.- €
Sonderzahlung
Laufleistung 10.000 km/Jahr Laufzeit
36 Monate
KIA cee´d ab
mtl. Rate
€ 149,-**
Der Kia cee’d: serienmäßig mit 6 Airbags, ABS, ESP, aktiven Kopfstützen vorn, CD-Radio, elektr. Fensterhebern, Bordcomputer und vielem mehr**. Dazu haben Sie die Wahl zwischen drei sportlichen Benzinern und zwei starken CRDi-Motoren. Und das Beste: die 7-Jahre-cee’d-Garantie* – da kann die Konkurrenz nur staunen. Jetzt Probe fahren.
Unser Winterpaket: ● ● ● ●
Klimaanlage ● Handbremshebel in Leder Lederlenkrad ● Lederschaltknauf ● Warnweste Warndreieck ● Verbandskasten ● Fußmatten grüne Plakette ● Winterpflege-Set
nur €
1.250,-
* 7 Jahre/150.000 km für den Antriebsstrang und 5 Jahre/ 150.000 km für das komplette Fahrzeug, gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Gültig für den Kia cee‘d in allen EUStaaten (plus Norwegen, Schweiz, Island und Gibraltar). ** Ausstattungsabhängig. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,5–7,7; innerorts 5,4–10,2; außerorts 4,1–6,3; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 119–184 (Messverfahren gemäß RL 1999/100/EG). ** zzgl. Fracht 795.- €
Der Kia cee’d. Fasziniert garantiert. www.kia.de
Dinslaken Karl-Heinz-Klingen-Str. 106 Telefon 0 20 64 - 60 09 21
Duisburg Emmericher Straße 112 (B8) Telefon 02 03 - 4 29 15 17
Moers Rheinberger Str.193 Telefon 0 28 41 - 88 11 11
www.elspass.de
ANZEIGE
125.000 EXEMPLARE IN NRW Moers Rheinberg Vluyn
Duisburg-West
Duisburg-Süd Essen-Werden Essen-Rüttenscheid
Essen-Stadtwald
Essen-Bredeney
DAHINTER STECKT MEHR, ALS MAN ZUNÄCHST SIEHT –
mehr Reichweite, mehr Nähe, mehr Qualität ... Nicht nur schickes Design – das natürlich
Die INFORMER MAGAZINE stellen bereits
Seit 2008 erscheinen die INFORMER
Lokale Leser- und Inserentenmärkte
auch! – sorgt für die Qualität eines Magazins.
heute die Weichen für die Medien-Landschaft
MAGAZINE erstmalig in einem partnerschaft-
verlangen lokale Kompetenz und Know-
Es ist vor allem ein durchdachtes System mit
von morgen! Auch inhaltlich. Nicht nur we-
lichen System verschiedener Presse-Verlage.
how! INFORMER-Partner sind Lokal- und
hoher Effizienz. Hervorragende Gestaltung
nige Journalisten, sondern immer mehr die
Sowohl die Auflage als auch die Anzahl der
Regionalpresse-Verlage. Sie sind Spezialisten,
bedeutet nämlich auch hohen Aufwand, der
lokale Öffentlichkeit mit ihren engagierten
Ausgaben hat sich in diesem ersten Jahr
denn sie sind auf diesen Märkten zu Hause.
wirtschaftlich sein will. Im System der INFOR-
Mitmenschen bestimmt den Inhalt IHRES Me-
bereits mehr als verdoppelt. Im Jahr 2009
In solch starken, modernen Kooperationen
MER MAGAZINE teilen sich Partner-Verlage
diums. Authentizität und Bürgernähe, wie sie
kommen weitere Ausgaben der INFORMER
entsteht ein MEHR an Möglichkeiten, Nut-
diesen Aufwand und machen ihn so für lokale
kein Außenstehender erreichen kann.
MAGAZINE hinzu.
zen und Innovation. Ein MEHR für Leser
Anwendungen überhaupt erst sinnvoll.
und Inserenten. Ein MEHR in der lokalen Medienwelt!
N E H C U S R I ! W R E D T N A U R ... E B N E I D E M MEHR wissen um n aus? Sie ie d e M tn ri rner alen P d mit mode sich mit lok en und sin lt Sie kennen e w e rb e rW eiten lokale die Eigenh ut? Gut. ra ung vert tz u n n ie d e M id ung Besche tiver Werb k e ff e n e g ordene dem in Fra ne liebgew Wenn Sie zu r Sie ein fü “ ft ä h sc e hr gut! „Neug n wirr das se wissen und e d n fi n n a erung ist, d Herausford d InteKunden un en, unsere ll te rs ? vo sich zu beraten Sie können g a ge m e n t n E d n u tz ermit Einsa ähigen Bew ressenten aussagefä it m ch si ie en S Dann meld per Mail an rlagen bitte te n su g azine.de. n u b rmer-mag fo in @ rg e enb peter.fock
magazine.niederrhein NVM Niederrhein Verlag und Medienservice GmbH, Mühlenstr. 30, 47441 Moers, Tel. (028 41) 915-150, Fax (028 41) 915-151, niederrhein@informer-magazine.de
IM-NIE › 18 ›
Tom Gaebel live!
Auf Sinatras‘ Spuren
kultur & freizeit in den INFORMER MAGAZINEN NIEDERRHEIN · Januar 2009
Gesamtauflage in Niederrhein: 50.000 expl.
TOM GAEBEL ist einer der aufstrebenden, jungen deutschen Sänger. Das neue Bühnenbild bei seinen Live-Auftritten erinnert an die Sternstunden
MOTHER
AFRICA
KULTUR IN DER GLASEREI
Christopher von Deylen alias “Schiller“
der Big Band Ära und die legendären Shows im Las Vegas der 60er Jahre. Die stilistische Bandbreite der elfköpfigen Big Band reicht von Bar-Jazz über Swing bis hin zu höchst eingängigen, lässigen Soul-Stücken. Auch Gaebels Versionen von Klassikern wie „Satisfaction“, „My baby just cares for me” und “Am I the same guy” sind anspruchsvoll, stilistisch hochinteressant und voller Fantasie. Ohne Frage wird Tom Gaebel bei seinen Stopps im Ruhrgebiet seinen Fans erneut bestätigen, dass er zu den wichtigsten jungen Musikern hierzulande zählt. TERMINE: 22.01., 20 UHR, DORTMUND/ KONZERTHAUS, 31.01., 20 UHR DÜSSELDORF/ TONHALLE.
Bunter Zirkus der Sinne
S
ound of the Trumpets hieß das Motto, mit dem sich das Ensemble der Duisburger Philharmoniker in den Räumen der Glaserei Bongartz in Kaldenhausen vorstellte. Die schöne Akustik der Glaserei füllten die Musiker um die beiden Solisten Sebastian Klein (Bass) und Kathleen Szalay y (Sopran) p mit herrlichen Klängen.
LVR-INDUSTRIEMUSEUM, HANSA
TERMIN: 23.01.09, 20 UHR,
STRASSE 18, OBERHAUSEN.
PHILHARMONIE ESSEN.
Auf dem Programm standen neben klassischen Werken von Joseph Haydn, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach vor allen Dingen die Interpretationen konzertanter Barock-Werke des Philharmonie-Trompeters Roger Zack und seinen Orchesterkollegen und Musikerfreunden.
Die Entstehungsgeschichte des Ruhrgebiets wird in der Oberhausener St. Antony- Hütte des LVR-Industriemuseums erzählt. Vom Beginn der Roheisenproduktion vor 250 Jahren bis zur Wandlung zum Weltkonzern MAN AG reicht die abwechslungsreiche Vergangenheit der ersten Eisenhütte des Reviers. In dem heute noch erhaltenen Wohn- und Kontorgebäude erzählt die Dauerausstellung von der Frühzeit der Eisenverhüttung, von bedeutenden Innovationen – und natürlich von Arbeit und Leben auf der Hütte. In dem Muse-
WirschaftsKrimi auf der Eisenhütte
um werden die Besucher entführt in einen spannenden Wirtschaftskrimi mit schillernden Personen, Schurken und Ganoven und tauchen spielerisch in die Welt der Eisenproduktion ein. Öffnungszeiten St. Antony Hütte: Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro (ermäßigt 1,50 Euro). Weitere Informationen sowie Buchung von Führungen bei kulturinfo rheinland unter Tel.: 02234 / 99 21 – 555 oder info@kulturinfo-rheinland.de.
Als Fortsetzung von MAMA AFRICAverstehen die Produzenten Winston Ruddle und Hubert Schober ihre Show MOTHER AFRICA aus 2007. Dabei sind sie ihrem Erfolgskonzept und ihrer Zirkusphilosophie treu geblieben: Atemberaubende Artistik in einer Mischung aus Entertainment, Tanz und Comedy. Nach dem großen Erfolgt geht die Tournee von MOTHER AFRICA 2009 weiter. Der Circus der Sinne mit neuen Attraktionen aus der Circusschule in Tansania ist im Januar auch in NRW zu Gast. Am Freitag, 23. Januar gibt der Circus um 20 Uhr in der Essener Philharmonie eine Kostprobe seines Könnens. Die Zuschauer erwartet unvergessliche Unterhaltung , die dem Zuschauer das Lebensgefühl und die Kultur des schwarzen Kontinents näher bringen. Wieder dabei die „InAfrica Band“ aus Tansania, die ein neues Repertoire aus afrikanischen und internationalen Titeln erarbeitet hat. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter der Rufnummer 0180/ 522 88 20 (0,14 €/ Min.). Karten online gibt es unter www.handwerker-promotion.de. Weitere Informationen unter www. circus-mother-africa.
— ANZ EI GE —
Mallorca – Königin der Balearen
Andalusien – Landschaft , Kultur und Flamenco
Sizilien – Schatzkammer der Geschichte
Glacier Express & Bernina Express
Leistungen: Flug von Düsseldorf, ÖPNV - Coupon, Transfers, 7 Übernachtungen in der gebuchten Hotelkategorie, Halbpension, Begrüßungscocktail, Informationsmaterial
Leistungen: Flug, ÖPNV - Coupon, Transfers, 7 Übernachtungen in der gebuchten Hotelkategorie, Halbpension, Begrüßungscocktail, Informationsmaterial
Leistungen: Flug ab Düsseldorf, ÖPNV - Coupon, Transfers, 7 Übernachtungen in der gebuchten Hotelkategorie, Halbpension, Begrüßungscocktail, Informationsmaterial
Leistungen: Flug, komfortabler Reisbus, 4 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels ( 3 - 4 Sterne), Fahrt nach Zermatt, Fahrt mit Glacier – Express im Panoramawagen (2.Klasse)
Abflugtermine: 04.01 – 12.05 und 22.09 bis 22.10.2009
Abflugtermine: 14.01 bis 10.06. u. 16.09 bis 28.10.2009
Abflugtermine: 07.02. bis 20.06. u. 12.09 bis 10.10.2009
Reisetermine: 08.06 – 12.06.2009 u. 21.09. – 25.09.2009
EZ-Zuschlag ab € 0,- , Ausflugspaket € 115,-, Wanderpaket € 69,-, Radsportpaket € 110,-
EZ-Zuschlag ab € 0,- , Ausflugspaket € 149,-, incl. Kerosinzuschlag (Stand 9/2008)
EZ-Zuschlag ab € 0,- , Ausflugspaket ab € 175,-, incl. Kerosinzuschlag (Stand 9/2008)
EZ-Zuschlag € 100, Gornergrat inkl. Reiseleitung und Wanderung € 50,- (Auszug)
8 Tage pro Person ab € 309,-
8 Tage pro Person ab € 449,-
8 Tage pro Person ab € 454,-
Beratung und Buchung durch Droste Reisen - Düsseldorf unter: Telefon 0211 8605-130 Fax: 0211 8605-108 • E-Mail: info@droste-reisen.de IM-N I E › 19 ›
5 Tage pro Person ab € 795,-
Veranstalter: Dertour GmbH und Mondial Tours MT SA
INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN · JAN ’09
NEW YEAR’S LIFE
GANZ NEBENBEI:
Angesagtes QUARTETT
„THE KURTS“ am 30.01.2009 ... ` 02
Little Man Tate sind echte Kämpfer. Seit das Quartett aus Sheffield im globalen Musikzirkus mitspielt, wird ihnen nichts geschenkt. Lange mussten Sänger und Gitarrist Jon Windle, Gitarrist Edward ‚Maz’ Marriot, Bassist Ben Surtees und Drummer Dan Fields auf ihre Chance warten. Die Songs auf ihrem zweiten Album „Nothing Worth Having Comes Easy“ funkeln dennoch vor Optimismus, brillanten Melodien und guten Schwingungen. Das überträgt sich bei ihren Konzerten auf das Publikum. Darauf können sich auch die Fans in NRW beim Gastspiel voller feiner Melodien und BritrockHymnen am 24. Januar im Kölner Gebäude 9 freuen.
„MUSCHI BEATZ“ am 03.01.2009 ... ` 01
···················································
TANZWÜTIG Seit zehn Jahren begeistert Lord of the Dance das Publikum in aller Welt. Mehr als drei Millionen Zuschauer bei 650 Auftritten allein im deutschsprachigen Raum haben Lord of the Dance zu einem der populärsten Showereignisse der Gegenwart gemacht. Aufgrund der enormen Nachfrage kehrt die Tourneeproduktion im Januar/Februar 2009 nach Deutschland und in die Schweiz zurück. Am 28. Januar geben die Stepptänzer in der Kölner Lanxess-Arena eine Kostprobe ihres Könnens.
Paula live on stage am 17.01.2009 ... ` 03
EVENTSTART 2009 Wolfgang Trepper vom 10.01. bis 14.01.2009 ... ` 06
„BUTTERFAHRT 5“ am 23.01.2009 ... ` 04
„MÜLLERBEAT „MÜLLERBEAT Ü DE LUXE“ am 31.01.2009 ... ` 05
` 02. JAN 19.00h [CAGE CLUB BOTTROP] METAL PARTY ` 02. JAN 21.00h [OLD DADDY DUISBURG] PARTY: „ELECTRIC BALLROOM“ ` 03. JAN 21.30h [EXCESS MÜHLHEIM] PARTY: „I LOVE HOUSE“ ` 03. JAN 22.00h [PRIVÉ CLUB DUISBURG] PARTY: "ULTRASCHALL" ` 09. JAN 21.30h [PM NACHTERLEBNISWELT MOERS] APRÈS SKI PARTY ` 10. Jan 21.00h [DRUCKLUFT OBERHAUSEN] PARTY: „SKATURDAY NIGHT" ` 11. JAN 17.00h [KÖPI-ARENA OBERHAUSEN] DIE 13,5
»EIN GUTES LOKAL-MAGAZIN LEBT DAVON, DASS DIE LESER RICHTIG MIT EINGEBUNDEN SIND.« STEFFEN PENZEL, CHEF VOM DIENST BEI DEN INFORMER MAGAZINEN, APPELLIERT AN SIE ALS LESER UND KUNDEN, SICH MIT TERMIN-TIPPS, SPANNENDEN GESCHICHTEN ODER KOLUMNEN IN DIE REDAKTIONSARBEIT EINZUBRINGEN
www.informer-magazine.de IM-NIE › 20 ›
2 0 - 2 1
F R E I Z E I T
E V E N T
01 | KLUB KOBRA SA, 03.01.
MIT TOBY, BUTCH UND PAT PITU Die Muschi Beatz Crew meldet sich zum ersten Date im neuen Jahr zurück. Neben dem Party-Gastgeber Toby Montana wird weiterhin und wie gewohnt Pat Pitu für das musikalische Rahmenprogramm sorgen. Butch wird im Rahmen seiner Papillion Album Release Tour einen Stop im Klub Kobra machen und die Menge wie bei seinem letzten Besuch ordentlich durchschütteln. Dass Butch schon lange kein Unbekannter mehr im Business ist, dürfte jedem klar sein, spätestens nach einem Blick in seinen Tourplan. Mit Stopps in Israel, Frankreich, Japan, England oder Portugal bespielt Butch die ganze Welt. 02 | DAS PARKHAUS 30.01.,20 UHR
NAH AM ORIGINAL
1.
Sie lassen den Sound und die Songs von Nirvana wieder aufleben – egal, ob Bleach, Nevermind, Incesticide oder In Utero - aus allen Phasen der Bandgeschichte präsentieren THE KURTS Nirvana-Songs. Die Besucher der Konzerte des Trios sind jedes mal verblüfft über so viel Nähe zum Original! Besonders THE KURTS Sänger Kurt1 scheint die Reinkarnation von Kurt Cobain zu sein. Man könnte meinen, als hätte es den 05.April 1994 nicht gegeben. 03 | DAS PARKHAUS SA, 17.01., AB 20 UHR
BESUCH AUS BERLIN In Zeiten von GroßraumDiskotheken, SpieleAbenden und perfekten Dinner Imitationen im
Freundeskreis ist es an der Zeit, eine neue musikalische Bombe platzen zu lassen. Denjenigen, die sich nach Clubkultur und ausgelassenen Tanzeskapaden sehnen, schlägt ab Januar 2009 die Stunde. Am 17.01.2009 laden Djane Alice und Papa erstmalig zum Affentanz ins Meidericher Parkhaus ein, um den geneigten Clubfreund und die Clubfreundin im gemischtem Doppel mit elektronischem Sound, Freakbeats und Bombtracks in Ekstase zu versetzen. Als Serie geplant, wird der Affentanz keine einfache Party sein, sondern integriert Live-Acts und Bands in den bunten Reigen aus pumpenden Rhythmen und dicken Tanzbeats. Zur Eröffnungsveranstaltung haben sich die beiden Resident-DJs daher keine Geringeren als die electro Pop Künstler von Paula aus Berlin eingeladen. Im Gepäck allerlei elektronische Spielereien und Hits wie „Als es passierte“, „Zurück an den Anfang“, „So wie jetzt“, u.v.m.. 04 | HUNDERTMEISTER FR, 23.01., 20 UHR
EINE FEINE PRISE WAHNSINN Sie verkaufen keine Rheumadecken, keine Dosenwurst, keinen Brombeerwein. Die Jungs von Butterfahrt 5 bieten Music-Comedy für Fortgeschrittene. Sie schreddern Popsongs, hexeln Rock und streuen eine Prise Wahnsinn darüber. Die fünf Herren in den dunklen Anzügen und weißen Schuhen wirken auf den ersten Blick durchaus seriös. Wenn da nur nicht diese bekloppten Mützen wären. Wollenes aus Peru, kunstvoll gewirkt, ganz so, wie es Anden-Cowboys mö-
gen, wenn sie mit Panflöte und Trommel in deutschen Fußgängerzonen den Condor fliegen lassen. Bei Butterfahrt 5 fliegen Möwen. Und die stehen auf „KISS“. „I was made for loving You“ im südamerikanischen Folkmäntelchen. Das ist schräg. Ebenso wie „Staying Alive“ mit HipHop-Finale komisch oder der unter Starkstrom gemetzelte AC/DC-Kracher „TNT“ charmant ist. Klassiker der Pop-Geschichte zu covern ist langweilig - ausweiden macht mehr Spaß. Auch dem Publikum. TERMIN: 23. JANUAR, 20 UHR, HUNDERTMEISTER IN DUISBURG
05 | ADIAMO SA, 31.01., AB 22 UHR
MÜLLERBEAT DE LUXE Was als eine Idee einer einmaligen Revival Party begann, hat sich innerhalb eines Jahres wieder zu einer der beliebtesten House Parties im Ruhrgebiet entwickelt. Die Müllerbeat Deluxe wird sich nach dem sehr erfolgreichen Abschluss im Jahr 2008 erneut im Adiamo in Oberhausen am 31. Januar einfinden. Natürlich ist auch Resident-DJ Rakete Jens Müller wieder mit von der Partie. Unterstützung erhält er diesmal von dem Franzosen DJ Toro. Die Sets der beiden sind stets ein Garant für wilde Partynächte. Als weiteres Highlight wird Nika Laurence im Duo mit Giulia Wahn, zwei hervorragende Vocal House Sängerinnen, auftreten. Die Ladies unter den Gästen dürfen sich auf einen furiosen Abend mit vielen Überraschungen freuen. In der speziell für die Damen bis 0 Uhr reservierten VIPLounge erwarten die Damen viele Getränke-Specials. Als Sahnetorte oben
drauf gibt es für die ersten 50 weiblichen Gäste freien Eintritt. Für weitere 100 Ladies gibt es reduzierten Eintritt (5 € statt 8 €). 06 | HUNDERTMEISTER MI 10.01. BIS SO 14.01., 20 UHR
WELTHERRSCHAFT DER BLÖDEN Jeder Kabarettist und Comedian hat eine Grundüberzeugung. Eine, von der aus all seine Gedanken und Erkenntnisse starten. Die von Wolfgang Trepper lautet: „Die Blöden haben die Weltherrschaft übernommen.“ Und zwar überall. Im Fernsehen, in der Werbung, in der Bundesliga, im Supermarkt und in der Politik sowieso. Überall. Wir sind schon in der Minderheit. Und so erzählt Wolfgang Trepper, der gelernte Hörfunkjournalist aus Duisburg, seine Geschichten. Witzig, auf den Punkt und manchmal - ganz überraschend - nachdenklich und feinsinnig. Dabei sind die Wechsel der Stimmung gewollt und durchaus „reine Absicht“. Gerade das macht die Auftritte von Wolfgang Trepper außergewöhnlich. Und geben Hoffnung, dass doch noch was zu machen ist mit der Weltherrschaft der Blöden. Vielleicht können wir es ja noch drehen...Ach was, zu spät, vergessen Sie‘s ... Verloren... Wolfgang Trepper ist mit Leib und Seele Ruhrgebietsmensch und besteht darauf, dass genau die eben nicht nur Kohle husten, zum Frühstück Currywurst essen und sprechen wie Hauptschüler nach der abgebrochenen 7. Klasse.
09.01.09: Nussknacker on Ice
mit dem St. Petersburger Staatsballett Beginn: 20.00 Uhr
16.01.09: 40 Jahre – Die Flippers Beginn: 20.00 Uhr
25.01.09: ABBA – The Show Beginn: 20.00 Uhr
30.01.09 &Der Lachende KönigPALAST 31.01.09: Die große Krefelder und Kölner Prunksitzung
30.01.09 + 31.01.09 Der lachende KönigPALAST
Beginn: 19.11 Uhr
01.02.09: Roger Whittaker Beginn: 18.00 Uhr
18.03.09: BAP
„Radio Pandora Tour“ Beginn: 20.00 Uhr
05.05.09: Das Überraschungsfest der Volksmusik Präsentiert von Florian Silbereisen Beginn: 19.30 Uhr
22.05.09: Michael Wendler Beginn: 19.30 Uhr
28.05.09: Farin Urlaub Racing Team „Krachgartentour 2009“ Beginn: 20.00 Uhr
18.03.09 BAP Radio Pandora Tour
DEL-Eishockeyspiele der Krefeld Pinguine: Aktuelle Spieltermine unter: www.koenigpalast.de staltungen! VIP-Pakete für alle Veran 10 -140 und Infos unter: 0 21 51 - 78 t.de las pa nig vip@koe
KönigPALAST Krefeld
Ticket-Hotline: 01805-57 00 75 (E 0,14/Min. • Mobilfunkpreise können abweichen) www.koenigpalast.de • Westparkstraße 111 • Tel.: 0 21 51-78 10-0
IN KOOPERATION MIT [ sowie weitere Informationen zu einzelnen Terminen auf ]
LEBEN DES KÄPT‘N BLAUBÄR ` 17. JAN 22.00h [KULTURKANTINE E DINSLAKEN] KUKA-PARTY ` 22. JAN 19.00h [TURBINENHALLE OBERHAUSEN] PETER HEPNER LIVE ` 23. JAN 22.00h [KULTKELLER DUISBURG] KELLERTANZ ` 31. JAN 20.00h [THEATER AM MARIENTOR DUISBURG] KUNG-FU SHOW: „DIE RÜCKKEHR DER SHAOLIN“
eagle eye!
KönigPALAST Krefeld. Sport. Shows. Events.
➔
ab
16.900 €
Wer Licht ohne Schatten sucht, findet im neuen CITROËN GRAND C4 PICASSO sein Glück. Seine einzigartige Weitwinkel-Panorama-Frontscheibe lässt den Innenraum erstrahlen, von allen 7 Plätzen haben Sie eine perfekte Rundumsicht. Die hinteren Sitze können Sie umklappen und versenken. Abb. zeigt Sonderausstattung, Kraftstoffverbrauch innerorts 11,3 l/100 km, außerorts 6,1 l /100 km, kombiniert 8,0/100 km, Co2 Emissionen kombiniert 190 g/km (RL 80 / 1268 EWG)
Du siehst alles was Du brauchst. Im INFORMER.
Du siehst alles um Dich herum. Dann bist Du richtig. Für uns. Für den INFORMER.
Ruf an oder mail: 0 28 41 / 915 150 oder steffen.penzel@informer-magazine.de
IM-N I E › 2 1 ›
Uerdinger Str. 54 · 47229 DU-Rheinhausen (Eisenbahnsiedlung) www.citroen-haendler.de/beyer-duisburg Tel. 0 20 65 /4 16 55 · Fax 0 20 65 /4 03 46
INFORMER MAGAZINE NIEDERRHEIN ¡ JAN ’09
(QWGHFNH
Kulturstart 2009
GHQ 2SHO ,QVLJQLD
8QG HLQ 'HVLJQ GDV .UlIWH IUHLVHW]W .UDIWYROOH /LQLHQ HU]HXJHQ PLW GHP FRXSpDUWLJ JHVFKZXQJHQHQ 'DFK HLQH 6SDQQXQJ GLH GDV $XJH QLH PÂ GH ZHU GHQ OlVVW (UIDKUHQ 6LH DOOHV Â EHU GHQ QHX HQ 2SHO ,QVLJQLD EHL XQV XQG VLFKHUQ 6LH VLFK VFKRQ MHW]W HLQH GHU HUVWHQ 3UREHIDKUWHQ (QGH GHV -DKUHV
JAHRE
GARANTIE1
!
Vereinbaren Sie mit uns Ihre
persĂśnliche Probefahrt
20. UND 21.0 1.,
*Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 7,6-7,7 l/100 km; innerorts: 10,6-10,8 l/100 km; auĂ&#x;erorts: .UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O kombiniert: NP NRPELQLHUW (gemäĂ&#x; LQQHURUWV DX‰HURUWV 5,9-6,0 l/100 km; CO2-Emissionen, 179-182 g/km 1999/100/EG).
&2 (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP JHPl‰ (* =ZHL -DKUH +HUVWHOOHUJDUDQWLH DE (UVW]XODVVXQJ ]X] JOLFK YLHU -DKUH 2SHO $QVFKOXVVJDUDQWLH RKQH 0HKUSUHLV ,Q =XVDPPHQDUEHLW PLW GHU &* &DU *DUDQWLH 9HUVLFKHUXQJV $* JHPl‰ GHUHQ %HGLQJXQJHQ
www.elspass.de
Dinslaken
Duisburg
Moers
Karl-Heinz-Klingen-Str. 106 Telefon 02064 / 6009-0
Emmericher Str. 112 Telefon 0203 / 42 91 50
Rheinberger Str. 193 / B 57 Telefon 02841 / 88 11 11
20 UHR, TAN
ZB
RUNNEN, KĂ– LN LIEBE MACHT TA UB
z.B. im neuen Opel Insignia 1.6 Ecotec mit 85kW (115 PS)*
Mit ihrem ne uen Album „Liebe mac MĂźller ihre ht taub“ ha Position als t Ina eine der be Sängerinne merkenswer n Deutschla testen nds weiter reifter sing gefestigt. N t sie auf ihre oc h ausgeeh rliche Art Ăźb GefĂźhle, die er Erlebnisse sie beschäft und ig en . Dass sie hi welche Lied er nicht irge er singt, so nd nd er n ihr Herz offe sie authenti sch und dafĂź n legt, macht r wird sie vo de so gelieb n ihrer Fang t. Auch auf emeinder BĂźhne ni wieder kein mmt Ina MĂźl Blatt vor de le r n Mund und pulsive Stim ihre rauchige me steht wie , im im mer im Vord dern Ăźber M ergrund bei änner, Lieb e und Frauen Liefreundscha ften.
` 03. und 04. JAN 15.00h [STADTTHEATER DUISBURG, OPERNFOYER] NEUJAHRSKONZERTE MIT DEM JOHANN STRAUSS-ENSEMBLE : „LIEBE, DU HIMMEL AUF ERDEN ...“ ` 07. JAN 19.30h [PHILHARMONIE ESSEN] „ALL GERSHWIN“ – NEUJAHRSKONZERT MIT RATKO DELORKO `10. JAN 19.30h [STADTTHEATER DUISBURG] UN BALLO IN MASCHERA `11. JAN 13.00h [TONHALLE DĂœSSELDORF] JAZZ-BRUNCH ` 14. JAN 20.00h [MERCATORHALLE IM-NIE › 22 ›
2 2 - 2 3
F R E I Z E I T
K U L T U R
Hektor und Helena Das Stück „Der Trojanische Krieg findet nicht statt“ nähert sich Jean Giraudoux‘ berühmten, pointierten Antikriegsdrama mit einer besonderen Form: der Verbindung von Schau- und Puppenspiel. Inhaltlich geht es um Leben und Tod, denn Kassandra ist sich sicher: Der Krieg kommt. Dass ihr Bruder, der trojanische Prinz Paris, die spartanische Königin Helena geraubt hat, werden die Griechen nicht verzeihen. Hektor ist des Kämpfens müde. Gerade erst kehrt er als siegreicher Feldherr nach Troja zurück, da steht das nächste Blutvergießen ins Haus. Ganz Troja ist von Helenas Schönheit begeistert. Sollen die Griechen nur kommen. Man wird es ihnen schon zeigen. Doch Hektor ist gewillt, die Sache unblutig beizulegen und die „Pforte des Krieges“ zu schließen. Mit diplomatischem Geschick und kluger Hartnäckigkeit versucht er das Unmögliche: den Krieg zu verhindern. TERMIN: 16.01., 20 UHR IM STADTTHEATER DUISBURG
Time to Swing Mit seinem neuen Album „Time to Swing“ wird Helmut Lotti einen weiteren Meilenstein in seiner beispiellosen Karriere setzen. Jüngst konnte er die stolze Zahl von fast 13 Millionen verkauften CDs verkünden. Auch „Time to Swing“ wird hier keine Ausnahme bilden. Mit seinem außergewöhnlichen Gespür für „swinging music“ interpretiert Lotti mit Trompete, Posaune und Violine Welterfolge wie „Mackie Messer“ oder „Cry me a river“. TERMIN: 13.01., 20 UHR IN DER KÖNIG-PILSENER-ARENA, OBERHAUSEN
FESTIVAL DER TENÖRE Michele Tiziano zollt Luciano Pavarotti Tribut! Festival der Tenöre heißt es im Januar 2009, wenn sechs Spitzen-Tenöre dem großen Luciano Pavarotti ihre Ehre erweisen! Als Solisten sind
Michele Tiziano, Aldo Filistad, John Pazola, Angelo Raciti, Enrique Ambrosio und Giorgio Trucco dabei – begleitet von Maestro Miguel-Angel Dionis am Flügel. Berühmte Opern-Hits und Canzone Napoletane, die immer in einem Atemzug mit dem großen Opern-Star Pavarotti genannt werden, sollen bei diesem Konzertabend klangvoll an den Meister der italienischen Oper erinnern. Beim Festival der Tenöre erklingen all die Klassiker, mit denen sich Luciano Pavarotti in die Herzen seines Publikums sang. Damit ist ein unvergesslicher Liederabend, der Opern-Highlights nonstop und große Gefühle verspricht, garantiert. TERMIN: 03.01., 20 UHR IN DER MERCATORHALLE, DUISBURG
Klassischer Start ins neue Jahr! Händel und Haydn stehen auf dem Programm einer Gala zum neuen Jahr im Kulturzentrum Rheinkamp. Am Samstag, 24. Januar um 19.30 Uhr, führen die Rheinische Chorgemeinschaft und Mitglieder der Niederrheinischen Sinfoniker Georg Friedrich Händels „Feuerwerksmusik“ sowie Ausschnitte aus der „Schöpfung“ und das „Te Deum“ von Joseph Haydn auf. Die musikalische Leitung wird Herbert Vietor übernehmen. Als Solisten wirken Kerstin Pohle (Sopran), Markus Francke (Tenor) und Kai Florian Bischoff (Bass) mit, die dem Moerser Publikum bereits aus früheren Musiksommern bekannt sind. Das Neujahrskonzert der Kulturstiftung Sparkasse am Nieder rhein stellt mit Händel und Haydn zwei Komponisten in den Mittelpunkt, deren Todesjahre sich im neuen Jahr zum 250. und zum 200. Mal jähren. Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) komponierte die Feuerwerksmusik im Auftrag des englischen Königs Georg II. Joseph Haydn (1732 - 1809) führte seine „Schöpfung“ erstmals 1799 mit Glut, aber weit weniger Chaos auf. Zum musikalischen Vorbild nahm er sich die Oratorien Händels, die Haydn selbst in England hörte. Ebenfalls zu seinem Alterswerk gehört das „Te Deum“, das er für Marie Therese, die Gemahlin Kaiser Franz II. schrieb. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 10 Euro (ermäßi-
gt: 5 Euro) bei der Stadtinformation Moers (Bürgerservice), Neuer Wall 10, 02841/201-777. TERMIN: 24.01., 19.30 UHR IM KULTURZENTRUM RHEINKAMP
EXm`^`\ik\ @dgcXekfcf^`\
@e a\[\d =Xcc =\jk\ ;i`kk\ MfiiXljj\kqle^# ld a\[\d GXk`\ek\e \`e\ i`j`bfd`e`d`\ik\ le[ d`e`dXc`emXj`m\ @d$ gcXekXk`fe \id ^c`Z_\e ql b ee\e# `jk [`\ BfdY`eXk`fe mfe e\l\jk\i D\[`q`ek\Z_e`b# \`e\i jg\q`Xc`j`\ik\e 8ljY`c[le^ le[ cXe^a _i`^\i <i]X_ile^ `d 9\i\`Z_ [\i @dgcXe$ kfcf^`\ jfn`\ \`e hlXc`Ôq`\ik\j ;\ekXc CXYfi%
The Rasmus on tour In ihrer mittlerweile 14-jährigen Karriere haben The Rasmus aus Helsinki alle Höhen des Rockgeschäfts erklommen. Alleine acht Emmas, das finnische Pendant zum Grammy, den Echo als bester Newcomer, den World Music Award als bestverkaufende skandinavische Band und zwei MTV European Music Awards als bester nordischer Act sind nur einige der zahlreichen Trophäen, die The Rasmus einheimsten. Ihr unlängst erschienenes siebtes Studioalbum „Black Roses“ ist stilistisch und inhaltlich für Fans und Kritiker erneut eine große Überraschung. TERMIN: 31.01., 19 UHR IN DER ZECHE, BOCHUM
Dolce Vita in Krefeld Eine laue Sommernacht in der Arena di Verona, eine Gondelfahrt durch die Kanäle Venedigs im Mondschein oder einfach nur Rom, die Ewige Stadt, in deren Lichterglanz die antiken Bauwerke und Kunstschätze festlich erstrahlen – denkt man an Italien, schlägt die Fantasie Purzelbäume, werden im Geiste schon die Koffer gepackt. Doch warum weit reisen, wenn das Gute doch so nah liegt? Mit den „La dolce vita“-Theaterbällen in Krefeld kommt im Januar die schönsten Seiten Italiens an den Niederrhein. Wer ein nächtliches Tänzchen wie auf einer romantischen Piazza wagen möchte, oder á la romana wie Marcello Mastroianni und Anita Ekberg in Fellinis „La dolce vita“ im Schein der Laternen über die Via Veneto flanieren möchte, ist hier gut aufgehoben
=fkf 1 :fiY`j
8lZ_ :cXlj N`cZb\ bXee n`\[\i cXZ_\e%
9i`^`kkX C% _Xk ^lk\ <i]X_ile^\e ^\dXZ_k%
Mfccb\iXd`jZ_\i QX_e\ijXkq
D`k lej\i\i Jg\q`Xc`j`\ile^ le[ <i]X_ile^ `d 9\i\`Z_ [\i @dgcXekfcf^`\ j`e[ n`i `e [\i CX^\# a\[\d GXk`\ek\e \`e\ @dgcXekXkc jle^ XeY`\k\e ql b ee\e# [`\ `e m`\c\e = cc\e jf^Xi jf]fik Y\cXjkYXi `jk% EXk ic`Z_ lek\ijZ_\`[\e j`Z_ [`\ K_\iXg`\e a\ eXZ_ ^\jle[_\`kc`Z_\i J`klXk`fe# Ql$ jkXe[ [\j B`\]\ibefZ_\ej le[ j\cYjkm\ijk e[c`Z_ XlZ_ eXZ_ NlejZ_ [\j GXk`\ek\e% ;`\ BfdY`eXk`fe mfe E<NKFD *;$;`X^efjk`b le[ [\i @dgcXekXkeXm`^Xk`fe IF9F$ ;<EK Yqn% EfY\c>l`[\ \id ^c`Z_k \`e\ qlm\ic jj`^\ GcXele^ [\i @dgcXekXk`fe Xcj XlZ_ [\i Gifk_\k`b% N`i j`e[ e`Z_k eli `e [\i CX^\ jZ_e\cc\i le[ ql[\d XlZ_ efZ_ (' dXc ^\eXl\i ql `dgcXek`\i\e# jfe[\ie b ee\e XlZ_ GXk`\ek\e d`k jZ_n`\i`^\i BefZ_\ej`klXk`fe @d$ gcXekXkc jle^\e XeY`\k\e# [\e\e [`\j\ D ^c`Z_b\`k jfejk m\in\_ik Yc\`Yk% Lej\i\ <i]fc^jhlfk\ Y\`d J\kq\e mfe @dgcXekXk\e c`\^k Y\` 00 % M\ikiXl\e J`\ [\i <i]X_ile^ mfe m`\c\e kXlj\e[ @dgcXekXk\e% N`i `e]fid`\i\e J`\ ^\ie\%
= i e _\i\ @e]fidXk`fe\e m\i\`eYXi\e J`\ \`e\e lem\iY`e[c`Z_\e 9\iXkle^jk\id`e f[\i Y\jlZ_\e J`\ lej\i\e bfjk\ecfj\e @e]fidXk`fejXY\e[ qld K_\dX ÙJ`Z_\i\ @d$ gcXekXk`fe [liZ_ EXm`^Xk`feÈ Xd (*%'(%)''0 ld (0%*' L_i% I\]\i\ek `jk ;i% I`Z_Xi[ A% D\`jj\e# DJZ% Ld 8ed\c[le^ n`i[ ^\Y\k\e%
TERMIN: 17.01., 20UHR, SEIDENWEBERHAUS KREFELD.
AW_i[hX[h] Ab_d_a DUISBURG] SECHSTES PHILHARMONISCHES KONZERT MIT JONATHAN DARLINGTON ` 21. JAN 13.00h [TONHALLE DÜSSELDORF] TRIO PANTOUM ` 25. JAN 20.00h [STADTTHEATER DUISBURG, BÜHNE] MOBY DICK ` 28. JAN 20.00h [RINGLOKSCHUPPEN MÜLHEIM] LESUNG VON TILMANN RAMMSTEDT „DER KAISER VON CHINA“ ` 29. JAN 19.30h [THEATERHALLE AM SOLIMARE] PEDRO CALDÉRON DE LA BARCA: „DAS LEBEN EIN TRAUM“ IM-N I E › 23 ›
=XZ_bc`e`b ] i vjk_\k`jZ_\ QX_ed\[`q`e# @dgcXekfcf^`\# GcXjk`jZ_\ le[ vjk_\k`jZ_\ :_`ili^`\ >dY? D c_\`d\i Jki% +/ +.',. ;l`jYli^ K\c% ') '* $ *0 *- $ ' =Xo ') '* $ *0 *- $(00 <$dX`c1 `e]f7bX`j\iY\i^$bc`e`b%[\ nnn%bX`j\iY\i^$bc`e`b%[\
IM-NIE › 24 ›