Vorwort Mit der Veröffentlichung der Übersetzung wichtiger Gesetzeswerke soll der Bedarf breiter Kreise der Juristen in Osteuropa an Information über eine wichtige Rechtsordnung wie über grundlegende europäische Gesetze befriedigt werden, wie die Möglichkeit zur Rechtsvergleichung auch für die eröffnet werden, die über keine oder nur geringe Fremd sprachkenntnisse verfügen. Während der Erstellung dieses Texte sind eine Reihe Schwierigkeiten, insbesondere im terminologischen Bereich, zu überwinden gewesen. Dies war nur möglich, weil russische und deutsche Juristen sowie Sprachwis senschaftler zusammengearbeitet haben. Dadurch konnte den Erforder nissen des Ausgangstextes einerseits, dem durch andere rechtliche und soziale Vorstellungen geprägten Horizont der russischen Leser anderer seits, weitestgehend Rechnung getragen werden. Soweit die Kluft kaum überbrückbar erschien, wurde versucht, durch Anmerkungen und Fuß noten verständnisfördernde Erläuterungen zu geben. Dieser Neuauflage lagen die drei Vorauflagen dieses Werkes an denen A. A. Lisunov, N. B. Schelenkova, N. G. Eliseev, A. V. Egorov, M. S. Korable va und E. A. Dubovitzkaja mitgewirkt hatten, zu Grunde. An der wissen schaftlichen Redaktion dieser Auflagen hatten A. L. Makovskij, T. F. Jakov leva, N. G. Eliseev und E. A. Suchanov mitgearbeitet. Die Übersetzung dieser Neuauflage wurde von M. S. Korableva, M. V. Schvedtschikova und T. F. Jakovleva erstellt. Die wissenschaftliche Redaktion wie die Gesamtüberarbeitung des Werkes, einschließlich des angepassten Sachverzeichnisses, ist dem gleichermaßen unermüdlichen wie kritischen Engagement von Frau Tatjana Jakovleva zu danken. Mit dieser Auflage ist die Übersetzung auf dem Stand der Gesetzge bung vom 31. März 2013. Möge das Buch eine breite Leserschaft in Wissenschaft und Praxis fin den und auch Anregungen für die Reformbestrebungen zum russischen Zivilgesetzbuch geben. Bonn, im März 2014
VI
Prof. Dr. iur. Wilfried Bergmann