Anlage 4 Entscheidungsmatrix zum Bahnausbau Bamberg: Bewertung von Handlungsfeldern und Einzelkriterien – Erläuterungsbericht Allgemeine Vorbemerkungen Zur vergleichenden Bewertung der aktuell im Trassenfindungsprozess diskutierten Varianten V2 „Oberirdische Durchfahrt mit innovativem Lärmschutz“, V5 „Tunnel zwischen Münchner Ring und Kronacher Straße“ inkl. V8 „Partielle Tieferlegung im Umfeld der Unterführung Geisfelder Straße“ sowie V3 „DB-OstUmfahrung“ (mit Elementen aus der V4 „Güterzug-Umfahrung der AG Bahnsinn“) werden mit nachfolgendem Erläuterungsbericht sechs Handlungsfelder bzw. Schutzgüter – Umwelt, Mensch, Welterbestatus und Stadtentwicklung, Baudurchführung / Bauablauf, Eisenbahnbetrieb und Kosten – im Detail betrachtet. Als Hinweis auf die unterschiedliche Gewichtung der Einzelkriterien sind ausgewiesene besonders gekennzeichnet. Zu den ausgewiesenen Kriterien sind jeweils „Leitkriterien“ mit dem Symbol die relevanten Themen gelistet, im „Faktencheck“ werden Informationen und Stellungnahmen vorgestellt sowie Prämissen und eine Bewertung aus städtischer Sicht vorgenommen. Letztere wird durch die Symbole , und für eine, aus Sicht des Baurefrerates erwartete positive oder negative Veränderung bzw. ohne Auswirkungen gegenüber dem Ist-Zustand dargestellt.
1.
Umwelt
1.1
Klima /Lufthygiene
Themen: Frischluftzufuhr, Kaltluftentstehungsgebiete,… BEWERTUNG aus städtischer Sicht: Variante „Umfahrung“: Mögliche negative Beeinträchtigungen von stadtklimarelevanten Ausgleichsleistungen (Kalt-, Frischluftzufuhr) für den städtischen Wirkungsraum durch Beeinträchtigungen im Ausgleichsraum (Verlust von Waldflächen, Barrieren durch Dämme und Schallschutzwände, …).
1.2
Boden
Themen: Altlasten, Kampfmittelbelastung, Oberflächenversiegelung, Flächenverbrauch,…. FAKTENCHECK: Zum Thema „Flächenverbrauch“ wurde das Büro Emch+Berger Ingenieure und Planer (E+B), Nürnberg, im Zuge eines Beratungsgespräches am 30.01.2014 beauftragt, folgende Flächen zu berechnen: 1. Ost-Umfahrung Flächen für Abkommenschutz zwischen Fahrbahnrand A 73 und Böschungsoberkante (BOK) Bahn Flächen Bahn von von linker BOK zur rechten BOK 33 m Baumverbotszone westlich 2. Bestandsstrecke Eingriff in Gärtnerland Fläche zwischen ausfädelnden Verbindungsgleis und Bestand Ergebnis der Flächenermittlung durch E+B: Variante 2 „Oberirdische Durchfahrt“ -
Eingriff in Gärtnerland: 2,1 Hektar Fläche zwischen Bestandsstrecke und Verbindungsgleis: 0,38 Hektar Gesamter Flächenbedarf ca. 2,5 Hektar
Variante 3 „Ost-Umfahrung“ STADT BAMBERG Baureferat
-1-
Bearbeiter: Claus Reinhardt Stand: 19. März 2014