Entscheidungsmatrix-Bewertungsbogen

Page 1

Anlage 5 Entscheidungsmatrix – Bewertungsbogen 1.

Umwelt

1.1 1.2 1.3

Klima/Lufthygiene (Frischluftzufuhr, Kaltluftentstehungsgebiete, …) Boden (Altlasten, Versiegelung, Flächenverbrauch, …) Oberflächengewässer (Bau und Unterhalt von Dükerbauwerken, best. Rückhaltebecken, …)

1.4

Stadt Bamberg

Natur- und Landschaftsschutz (Biotop-, Artenschutz, …) Landschaftsbild

2.

Mensch

2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 2.3.7

3.

Stadt Bamberg

Stadtbild (Lärmschutzwandhöhen, Barrierewirkung, psychologische Trennung, …) Auswirkungen auf Nutzungen im Bestand Hauptsmoorwald (Bann-, Klimaschutzwald, Flächenverbrauch, Zerschneidungswirkung, …) Sonderlandeplatz Breitenau (Lichtraumprofil An-/Abflug, Tieflage/Unterführung AB-Kreuz Bamberg) Golfplatz Bamberg (Ersatzfläche von ca. 35 ha, …) Erholungseignung (Sicherstellung der Durchlässigkeit, Barrierewirkung, …) Erhalt der Erwerbsgrundlagen der Gärtner in der Nordflur Erhalt der Erwerbsgrundlagen der Landwirte außerhalb Bambergs P+R Brennerstraße einschließlich Radhaus und Fußgängerunterführung

Welterbestatus und Stadtentwicklung Welterbe

3.1.1

Welterbestatus

3.2 3.3 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.5 3.6 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.6.4 3.6.5 3.6.6 3.7 3.8 3.9

o

V2

V5

V3

V3

Lärmschutz (Lärmvorsorge, Lärmsanierung) – Lärmbetroffenheitsindex

3.1 3.1.2

V5

o

Grundwasser (Fließverhältnisse, Umläufigkeit, Management, GW-Wanne für Trogbauwerke)

1.5 1.6 2.1

V2

Stadt Bamberg

o

Prämisse !

o

o

o

o

o Prämisse !

V2

V5

V3 o

o

Visuelle Integrität (Sichtachsen, Flächen außerhalb Welterbe und Pufferzone) Immaterielles Kulturerbe / Fortführung der Gärtnertradition Stadtentwicklung (Entwicklungsmöglichkeiten für Konversion …) Verkehrs-Infrastruktur Erneuerung der Straßenunterführungen entlang der Bestandsstrecke Auflassung der höhengleichen Bahnübergänge im Gleisdreieck Option „Bahnparallele Innenstadttangente BIT“ Realisierungschance „Bahnhaltepunkt Bamberg-Süd“ Leitungs-Infrastruktur (Leitungsquerungen Bestandsstrecke, …) Entwässerung, Abwasserkanäle Wasserversorgung Stromversorgung Gasversorgung Fernmeldekabel Fernwärmeleitungen Denkmalschutz (Lokschuppen Gundelsheimer Straße, Mälzerei Weyermann) Bodendenkmale Trinkwasserversorgung und -gewinnung – Wasserschutzgebiet Bamberg Süd

4.

Baudurchführung / Bauablauf

4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9

Anpassen/Sichern, Um-/Neubau, Umlegen Leitungs-Infrastruktur Grundwassermanagement Trinkwassermanagement, Abschaltungen, Ersatzwasserbeschaffung mit Vorlauf Setzungen und Erschütterungen (Beweissicherungsmaßnahmen) Baubedingte Immissionen Baustellenlogistik, Baustellenverkehr, Straßenverschleiß Bauzeit Verkehrsdurchführung ÖPNV, mIV, Fußgängerverkehr Risiken der Verkehrssicherheit

DB ProjektBau

5.

Eisenbahnbetrieb

5.1 5.2 5.3 5.4

Eisenbahnbetriebswirtschaftliche Untersuchung Verbindungsgleis bzw. direkte Ausfädelung in Richtung WÜ Hafengleis-Nordzufahrt ICE-Systemhalt

DB ProjektBau

6.

Kosten

6.1 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4

Kostenschätzung – Gesamtkosten DB Kostenanteil der Stadt Bamberg Kostenanteil für Neubau auf Grundlage des Eisenbahnkreuzungsgesetzes Kosten für zu erneuernde Leitungs-Infrastruktur Kosten Baudurchführung (Leitungs-Infrastruktur, Wasserversorgung, ÖPNV, Parken, …) Unterhalts-/Betriebskosten

DB ProjektBau

o o

o

o

o o o o

o nicht zu bewerten !

V2

V5

V3

V2

V5

V3

V2

V5

V3

Leitkriterium Stand: 19.03.2014 Qualitative Bewertung: eher besser | o unverändert | eher schlechter | schlechter = Veränderungen gegenüber IST-Zustand


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.