Artenvielfalt am Muschelkalkzug der Fränkischen Linie

Page 1

BayernNetzNatur Projekt

Landschaftspflegeverband Frankenwald Landkreis Kronach e.V.

Artenvielfalt am Muschelkalkzug der Fränkischen Linie Projektträger: Trägergemeinschaft Ökologische Bildungsstätte Oberfranken Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz e. V. und Landschaftspflegeverband Frankenwald, Landkreis Kronach e. V.

Artenvielfalt am Muschelkalkzug der Fränkischen Linie

Projektbeteiligte: Stadt Kronach Markt Küps Markt Marktrodach Gemeinde Schneckenlohe Gemeinde Weißenbrunn Gemeinde Wilhelmsthal Regierung von Oberfranken Untere Naturschutzbehörde Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bayreuth Grundeigentümer

Ein BayernNetzNatur Projekt

Geobasisdaten Copyright: Bayerische Vermessungsverwaltung (www.geodaten.bayern.de)

Schwerpunktgebiete im Projektgebiet Ansprechpartner: Christine Neubauer Ökologische Bildungsstätte Oberfranken Unteres Schloß 96268 Mitwitz Tel. 09266 - 9919992 oder 09266 - 8252 christine.neubauer@oekologische-bildungsstaette.de

Engelbert Singhartinger Landratsamt Kronach Güterstraße 18 96317 Kronach Tel. 09261 - 678311

A B C D E F G H I J

Sommerleite / Hohe Warte Rabensteiner Höhe - Zeyerner Wand Fischbachtal / Gössersdorf Kreuzberg / Melm Altes Schloß / Lindig Friesener Kapelle Schmölzer Berg Weinberg Gubel Vogtendorf / Oberrodach / Zeyern

engelbert.singhartinger@lra-kc.bayern.de

Gefördert durch: Ökologische Bildungsstätte Oberfranken Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz e. V. Unteres Schloß, 96268 Mitwitz Titelfoto: Helmknabenkraut (Dactylorhiza militaris)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Artenvielfalt am Muschelkalkzug der Fränkischen Linie by inFranken - Issuu