Auricher Bürgerzeitung
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
DEZEMBER 2015
1
Die kostenlose Mitnahmezeitung für den Landkreis Aurich
11. Januar 2016 Stadthalle Aurich
Weihnachtszauber
Täglich bis zum 23. Dezember in Aurich
Gewinnspiele
für Groß und Klein - Mitmachen und Gewinnen
2
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
Der Schach-Club Aurich stellt sich vor AURICH - Seit seiner Gründung im Jahr 1974 hat sich der Schachclub Aurich e.V. zu einem der größeren Schachvereine in Ostfriesland und darüber hinaus entwickelt. Die derzeitige Mitgliederzahl liegt bei 65 Schachfreunden. Der Anteil an Kindern und Jugendlichen liegt bei rund 50 Prozent. Eine intensive Jugendarbeit ist dabei ein Schwerpunkt der Schachaktivitäten. Erfolge auf Bezirks-, Landesund Bundesebene belohnen diese Arbeit und sorgen für viel Freude und Motivation. Aktuell spielt die Jugendmannschaft in der Jugendliga Niedersachsen. Neben einer starken Jugendabteilung, wird auch ein reges Vereinsleben mit vielen Turnieren und Aktivitäten angeboten. Die Vereinsabende finden abwechselnd sowohl an einem Mittwoch bzw. Freitag, jeweils ab 19:00 Uhr, in der Jugendherberge Aurich, statt. Außerdem werden Turniere angeboten, wie zum Beispiel Stadtmeisterschaft, Vereinsmeisterschaft, Blitz- und Schnellschachturniere sowie
auch Trainingsabende. Zudem nimmt der Verein mit Mannschaften an den Wettbewerben auf Bezirks- und Unterbezirksebene teil. Wer also das Schachspielen besser erlernen möchte, als Fortgeschrittener starke Gegner und spannende Partien sucht, an Meisterschaften und Turnieren teilnehmen
möchte, gerne mit netten Menschen zusammen ist oder einfach nur Freude am königlichen Spiel hat, dann freuen wir uns auf einen Besuch. Schach ist ein zeitloses Spiel, erfunden vor weit über tausend Jahren und hat seine faszinierten Anhänger überall in der Welt. Trotz negativen Prognosen ist
das Ende der Schachvereine nicht eingetroffen, denn nichts kann eine persönliche Schachpartie ersetzen. Weitere Informationen auch auf der Internetseite: www.schachclub-aurich.de
Dezember 2015
Impressum: Herausgeber:
Fachverlag Montage-Treff Inh. Betriebswirt (HWK) Handelsfachwirt Frank Noever e.K. Siedlungsweg 1 26629 Großefehn Telefon: 04943 99 06 06 Telefax: 04943 - 8858899 E-Mail: fnoever@auricher-bz.de Internet: www.auricher-bz.de
Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion: Frank Noever Tel: 04943 / 99 06 06
In Zusammenarbeit mit: UniqueSites GbR Zum Park 2 26831 Bunde Telefon: +49 151 424 833 23 E-Mail: info@uniquesites.de Internet: www.uniquesites.de
Internetauftritt:
Frano-Systems Inh. Betriebswirt (HWK) Handelsfachwirt Frank Noever e.K. Siedlungsweg 1 26629 Großefehn Telefon: 04943 - 88 5 88 91 E-Mail: fnoever@frano-systems.de Internet: www.frano-systems.de
Druck:
MegaDruck, (04488 525400, Eichendorffstraße 34 26655 Westerstede
Erscheinungsweise: monatlich
Fachverlag Tonsor Verbund Bürgerzeitung
Auricher Bürgerzeitung
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit dieser „Auricher Bürgerzeitung“ liegt die Erstausgabe einer bunten Mischung aus Nachrichten aus der Umgebung, Veranstaltungstipps, Vereinsnachrichten, Informationen zu Rechts- und Steuerfragen, Tipps für Senioren sowie Rätselspaß und Gewinnspielen vor Ihnen. Eine Seite stellen wir zukünftig regelmäßig für Veröffentlichungen der Jugendfeuerwehr zur Verfügung, die wir auf diese Weise unterstützen wollen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Leistungs-
vielfalt der heimischen Wirtschaft und deren aktuelle Angebote. Das soll Ihnen die Suche nach einem Fachbetrieb erleichtern und Ihnen beim Sparen helfen - nicht nur bei Ihren Weihnachtseinkäufen. Für Sie als Leser ist die „Auricher Bürgerzeitung“ übrigens kostenlos. Monat für Monat finden Sie die aktuellen Ausgaben in Ihrem Lebensmittelgeschäft, in öffentlichen Einrichtungen und im Wartezimmer Ihres Arztes. Mit den Inhalten möchten wir Ihnen ein Informationsfo-
rum bieten, das auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe: Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Anregungen und Informationen. Schicken Sie unserer Redaktion einfach eine E-Mail unter presse@auricher-bz.de. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen nun Ihr Frank Noever (Herausgeber)
Monatlich aktuell liegt die Bürgerzeitung mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren in vielen Geschäften, gastronomischen und öffentlichen Einrichtungen in der gesamten Region des Landkreises Aurich aus. Schwerpunktmäßig werden die Zeitungen über den Lebensmitteleinzelhandel (z.B. EDEKA) verteilt, welcher in der Regel mehrfach in der Woche von vielen Kunden aufgesucht wird. Die kostenlose Mitnahmezeitung liegt unter anderem aus:
Aurich E-Center Bruns, Dreekamp 2 • E-Center Cordes, Raiffeisenstr. 18 • Edeka im
Carolinenhof, Fischteichweg 15 - 19 • Edeka Bontjer , Wiesenstr. 123, Aurich-Sandhorst • Nah und Gut Osterkamp, Oldersumer Str. 112, Aurich-Haxtum • EDEKA Uwe Gerbers e.K. Südbrookmerland-Moordorf • NP-Markt, Südbrookmerland-Moordorf • EDEKA Uphoff, Schulstr. 1, Südbrookmerland-Münkeboe • Rathaus, Bgm. Hippen Platz 1• Familienzentrum Aurich, Jahnstraße 2.
Großefehn E-Center , Müllers Kamp 4-6, Ostgrossefehn • Nah und Gut Markt de Boer,
Dobbenende 10, Großefehn • Nah und Gut Bruns, Ankerweg 2, Großefehn-Timmel • Dorfladen, Auricher Landstraße 22, Mittegrossefehn • Rathaus, Kanalstraße Süd 54, Ostgrossefehn • Tourist-Information Großefehn, Am Reitsportcentrum 1, Großefehn-Timmel • Hotel Restaurant Kastanjehoff, Leerer Landstraße 31, Großefehn-Timmel.
Großheide Nah und Gut Manfred Kruse, Am Sandkasten 78, Leezdorf • EDEKA Stürenburg, Großheider Str. 24, Großheide • EDEKA Tjaden, Schloßstr. 15, Großheide. Hage E-Center Kruse, Baantjebur 4. Ihlow Nah und Gut Meyer, Holzlooger Str. 53 • Nah und Gut Beitelmann, Zum Sportzentrum 43. Marienhafe EDEKA Kruse Supermärkte KG, Mühlenloog 1. Norden E-Center Götz, Am Markt 22 - 23 • Nah und Gut Uphoff, Addinggaster Weg 4 • Nah und Gut Manfred Kruse, Im Spiet 132, 26506 Norden. ......sowie bei allen unseren Anzeigekunden
r-
e h c i r Au
WIR al.de t r o tp Stad Auricher AURICHER Bürgerzeitung
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
4
Die kostenlose Vergünstigungsapp
Für den Landkreis Aurich
auf Übernachtungen, 15 € Neukunden Rabatt wenn es um Wimpernverlängerung geht, ein Rabatt jagt den nächsten. 1,00 Euro auf Pass- und Bewerbungsbilder, für nur 69,00 Euro einen Opel Adam ein ganzes Wochenende mieten. Die Sparschweincard-App bietet für jeden etwas. Die App macht vor keiner Warengruppe halt. 1 Monat Gratis Schnuppertraining in der Selbstverteidigungsschule Yujin Westgroßefehn, Die Aurich - Ermäßigte Eintrittskostenlose Sparschweincardpreise im Leeraner Miniaturland oder 10% auf Klangmas- App baut ständig das Angesagen. Mit 2 Personen für nur bot aus! 10 % Rabatt auf alle Verbrauchsmaterialien von 5,00 Euro ins Kino – sensationelle Rabatte in verschiede- Vorwerk, – auch hier gilt: nen Modegeschäften oder bei „Zeig das Schwein und alles wird günstiger sein“ Handwerkerleistungen. 5%
Aurich in 360 Grad
Until the Moment comes
26.12.15 - Rockkneipe Schlappohr in Großefehn Im Dezember 2009 entstand aus einer Jam-Session eine Band, die sich eher härteren Gangarten der musikalischen Welt bedient. Zwischen brachialen Screams & Growls und eingängigen Gesangspassagen tummeln sich melodische Gitarrenriffs und ausgefeilte Rhythmen, die keinen unbe-
wegt lassen. Die 5 Jungs aus Großefehn, Aurich und Bremen präsentieren sich mit Leidenschaft auf der Bühne und koordinieren sich in ihren Songs so gut wie ihre Musikgeschmäcker verschieden sind. Das spricht für einen immensen Ideenpool, der so schnell nicht erschöpft ist und auch nicht sein wird...
Die Auricher Innenstadt virtuell erkunden Ein Gemeinschaftsprojekt von UniqueSites und dem Auricher Stadtportal, der Auricher facebookseite Wir Auricher und der Auricher Bürgerzeitung.
Richtung Markthalle, genießen Sie die Auricher Innenstadt im herbstlichen Ambiente . Hier und an vielen weiteren Kreuzungspunkten können Sie Ihre Tour nach Wunsch fortsetzen. Navigieren Sie zu den Standorten hin, die Sie sich ansehen möchten. Es lohnt sich, den Rundgang vom Computer aus anzuschauen. In Kürze folgt eine weitere Version, in der interaktive Features, wie Soundeffekte oder Infokästen, zu den jeweiligen Standorten eingebaut sind. www.auricher-bz.de
AURICH - Ab sofort können Sie in einem virtuellen und faszinierenden Spaziergang die Auricher Innenstadt hautnah erleben. Die kleine Entdeckungstour, mit über 40 Stationen, beginnt am Auricher Busbahnhof. Rein in die Norderstrasse gekommen, können Sie sich in Ruhe umschauen. Nun geht es weiter in
r-
e h c i r Au
WIR al.de t r o tp Stad Auricher AURICHER Bürgerzeitung
Auricher Bürgerzeitung
Dezember 2015
5
Garrels Optik | Akustik
Immer das Passende für rote Nasen und Ohren hatten besondere Firmenjubiläen. Ein großer Dank geht an unser tolles Team, auf das wir sehr stolz sind.“ berichtet Maike Garrels-Gembler. Daher freut sich die gesamte Familie Garrels mit ihren Mitarbeitern, wenn sie ihre Kunden - auch mit roter Nase - noch einmal in ihrem Laden begrüßen dürfen um Danke sagen zu können für ein erfolgreiches Jahr 2015. Als kleines Weihnachtsgeschenk bietet Garrels Optik | Akustik zudem einen Weihnachts-Gutschein mit starken Prozenten zum Ausschneiden.
AURICH - Während die Auricher auf dem Weihnachtsmarkt ein rotes Näschen bekommen, wartet das Team von Garrels Optik | Akustik gleich in der Nähe in ihrem gemütlichen Geschäft in der Marktpassage mit ihrem traditionellen Garrels-Punsch auf ihre Kundschaft, um das Jahr zusammen ausklingen zu lassen. „Dies ist schon zur Tradition bei uns geworden und eine schöne Gelegenheit, noch einmal zusammen auf das Jahr zurückzublicken.“ erzählt Helge Garrels. Und was gab es alles an Neuigkeiten! Garrels Optik | Akustik konnte in diesem Jahr exklusiv MYKITA-Brillen nach Aurich holen, die für ihren urbanen Stil und den Tragekomfort bekannt sind. Des weiteren konnten in diesem Jahr die WATT-Tage in Aurich etabliert werden, an denen
Kunden nun regelmässig mehrmals im Jahr mit Hörgeräteherstellern sprechen können und dabei Geräte kostenlos zur Probe tragen. Zusätzlich hat Garrels-Optik eine Rundumschutz-Brillenversicherung entwickelt, die ebenfalls nur bei Garrels Optik
Für rote Nasen und Ohren...
... haben wir garantiert das Passende da!
www.designstuuv.de
Und während Sie sich auf dem Weihnachtsmarkt ein rotes Näschen holen, erwarten wir Sie in unserem gemütlichen Geschäft mit heißem Garrels-Punsch.
Gegen Vorlage dieses Gutscheins bekommen Sie von uns bis zu € 100,-* Weihnachtsgeld geschenkt. *Beim Kauf einer Brille in Ihrer Stärke oder eines Hörgeräts bekommen Sie € 30 ab € 299, € 50 ab € 499, € 75 ab € 749 und € 100 ab € 999 Einkaufswert. Außer Sonderangebote. Barauszahlung nicht möglich. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Gültig bis zum 31.01.2016. Gutschein ist übertragbar.
Marktpassage 5 | 26603 Aurich | Tel. 0 49 41 - 604 22 40 | www.garrels-optik.de
verfügbar ist. All das hat es in Aurich noch nie gegeben. Es gibt also auf vieles gemeinsam zurückzublicken. „Auch im Team hat sich einiges ereignet in diesem Jahr. Es gab das Baby unserer Kollegin Ute zu feiern und auch unsere Optikerinnen Alex und Katharina
Und als kleinen Ausblick auf das Jahr 2016 fügt Optik- und Akustikmeister Helge Garrels noch freudig hinzu, dass sie bereits die neuen Brillen für die kommende Saison ausgewählt haben und sich bereits freuen, die passenden Köpfe dafür zu finden.
Mirjam Müntefering liest aus
ihrem Buch „Anders geht immer“ „ANDERS GEHT IMMER“ Die siebzigjährige Charlotte will nur ihren Lebensabend in Ruhe genießen, doch da muss sie ihrer Großnichte Lotta Unterkunft bieten. Der quirlige Teenager erweist sich als echte Nervenprobe. Als Charlotte prompt Besuch von Lottas Lehrerin bekommt, staunt sie sehr: eben jene Irene hatte ihr einst Kopf und Herz verdreht! Und verrückterweise hat Irene an Charme nichts eingebüßt. Lotta ihrerseits macht Bekanntschaft mit Nachbarstochter Jill, die wesentlich cooler ist als alle Mädels der Schulclique zusammen und … irgendwie anders. Da die Sitzplätze im Bistro „elk un een“ auf rund 65 Plätze begrenzt sind, wird um verbindliche Anmeldung unter Angabe des Namens
der teilnehmenden Personen gebeten an: m.doden@land-lust.info. Der Eintritt ist kostenlos! Veranstalter der Lesung ist LAND LuST e.V. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Aktionsfonds, der der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Aurich (www. moin-zusammen.de) im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ durch das Bundesfamilienministerium zur Verfügung gestellt wird.
6
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Ihr Hund Sie weckt Rauchmelder nachrüsten und richtige Position beachten Bald geht es nicht mehr ohne: In den meisten Bundesländern sind Rauchwarnmelder bereits Pflicht für Neu- und Umbauten, aber auch für bestehenden Wohnraum. Schornsteinfeger empfehlen zuverlässige Geräte mit dem Q-Zeichen.
warnt bei Rauchentwicklung Auch die richtige Position des Rauchmelders ist im Brandfall entscheidend. Ein Gerät sollte jeweils in Schlaf- und Kinderzimmern und auch in Fluren waagerecht an der Decke befestigt werden, denn Rauch steigt nach oben und Das Q-Qualitätszeichen sichert sammelt sich dort zuerst. zum Beispiel die Verwendung Empfohlen wird eine Monhochwertiger, fest eingebauter tage in der Zimmermitte mit Lithium-Batterien mit einer einem Mindestabstand von 50 Lebensdauer von bis zu 10 Zentimetern zu Wänden. Da Jahren. Ein akustisches SigZugluft die Raucherkennung nal weist frühzeitig auf einen beeinträchtigen kann, sollte ein notwendigen Geräteaustausch Rauchmelder nicht in der Nähe hin. Dass bei Rauchmeldern mit von Luftschächten befestigt dem Q-Zeichen im Vergleich zu werden. anderen Geräten die Batterie nicht herausgenommen Besser informieren: Bin ich als werden kann, hat folgenden Mieter zuständig? Hintergrund: „Es kommt vor, Wer für den Einbau und die dass die Bewohner die Batterie Betriebsbereitschaft von entfernen, um den Warnton für Rauchmeldern verantwortlich den Batterienwechsel abzuist, beschreibt die jeweilige stellen. Allerdings schieben sie Landesbauordnung. Der den Einbau einer Ersatzbatterie Schornsteinfeger kennt diese auf oder vergessen es am Ende und informiert über den aktuganz. Der Rauchmelder ist ellen Stand der Rauchmelderdamit nutzlos.“, weiß Schornpflicht im jeweiligen Bundessteinfegermeister Bernd Water- land. Im Regelfall übernimmt mann. Experten empfehlen in der Eigentümer bzw. Vermieter der Regel Langzeitbatterien. Verantwortung und Haftung Im Schlaf geweckt: Piepton für beides: Installation und
Im Haus sollten zum Schutz der Bewohner an verschiedenen Stellen Rauchmelder montiert werden. M = Mindestschutz, O = Optimaler Schutz, S = Sonderschutz. Bildquelle: eobiont GmbH / Rauchmelder retten Leben. Wartung. Mieter sollten sich jedoch im Klaren darüber sein, dass sie je nach Landesrecht oder Mietvereinbarungen ebenfalls Verantwortung tragen und im Schadensfall haftbar gemacht werden können. Viele Wohnungsgesellschaften und Vermieter geben diese Aufgabe lieber komplett an externe Dienstleister ab. Diese
überprüfen und dokumentieren regelmäßig die Betriebsbereitschaft der Rauchmelder. Das Schornsteinfegerhandwerk unterstützt die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ und setzt sich im vorbeugenden Brandschutz ein. Mehr Informationen im Netz unter www.schornsteinfeger.de
Brandgefahr zur Adventszeit - Worauf man bei Kerzen achten sollte Schummriger Kerzenschein rückt die Weihnachtszeit erst ins richtige Licht. Worauf man bei Kerzen in der Wohnung und am Christbaum achten sollte und was bei Lichterketten wichtig ist. Kerzen am Adventskranz und am Christbaum sorgen für weihnachtliche Stimmung in unseren Wohnzimmern. Weil sich gerade trockene Tannennadeln sehr leicht entzünden können, sollte man ein paar Dinge beim Aufstellen des Baumes und beim Anzünden der Kerzen beachten, damit am Heiligen Abend nicht die Feuerwehr anrücken muss. Das kommt wesentlich öfter vor als gedacht: Rund 12.000 Mal brennt
ausgetrocknete Zweige brennen leicht. Der Baum sollte deshalb auch nach Weihnachten wieder relativ bald aus der Wohnung gebracht werden. „Ein Baum steht gut, wenn er genügend Abstand zu Möbeln und Vorhängen hat“, sagt Böving. Bei offenen Fenstern ist besondere Vorsicht geboten: Zugluft kann die Gardinen in die Richtung der Kerzen wehen. In der Nähe eines Weihnachtsbaums mit Kerzen sollte stets ein Feuerlöscher oder ein Eimer Wasser stehen - damit sich ein Brand schnell löschen Das sollte man bei echten Kerzen lässt. Wer einen Eimer im Wohnbeachten: zimmer hässlich findet, nimmt am besten eine unauffällige Wer ihn mit echten Kerzen Gießkanne oder eine hübsche schmückt, sollte Folgendes Bodenvase. Falls doch etwas pasbeachten: Sie gehören so weit sieren sollte, rät die Feuerwehr außen an die Zweige, dass die Augsburg, direkt die Fachleute Flamme keine darüberliegenzu rufen, um Schlimmeres zu den Zweige entzünden kann, verhindern. erläutert Michael Böving. Gerade
für, dass bald der ganze Kranz in Flammen steht. Wer doch lieber auf die Alternative auf Gärtnerei oder Supermarkt zurückgreift, Wie bleibt der Adventskranz bis muss damit rechnen, dass die Adventskränze schon etwas älter Weihnachten frisch und wird sind und relativ trockene Nadeln nicht zur Brandfalle? haben - diese fangen sehr schnell Wer seinen Adventskranz selber Feuer. Abhilfe schafft regelmäßibindet, sollte aufpassen, dass kein ges Bewässern oder Bestäuben Draht in die abbrennenden Flam- mit einem Wasserzerstäuber. men ragt. Draht leitet Wärme und Handelsübliche Kerzen können bis zu 750 Grad heiß werden. ist deshalb ein großes Risiko daDas reicht gut aus, um trockene Tannennadeln zu entzünden. es in deutschen Wohnzimmern, 34 Millionen Euro an Schäden wurden dadurch verursacht.
Auricher Bürgerzeitung
Dezember 2015
7
Lernen Sie Ihren persönlichen Pütz-Berater kennen (
)
Herr Heinz-Ulrich Pütz hat nach einer intensiven Ausbildung als Kundenberater im Direktvertrieb nun die Vorwerk-Vertretung in Aurich übernommen. Qualität hat bei Vorwerk Tradition. Die Firma verfügt über das Wissen vieler Generationen. Vorwerk wurde 1883 als Familienunternehmen in Wuppertal gegründet – und ist seitdem in Familienhand. Von
der Teppichfabrik entwickelte sich das Unternehmen zu einer Internationalen Gruppe, die weltweit mehr als 611.000 Menschen beschäftigt. Ihrem Standort sind sie bis heute treu geblieben. Entwicklung,
Design und Produktion sind immer noch in Wuppertal beheimatet. Am 25. Mai 1930 ließ Vorwerk die Erfindung eines elektrisch betriebenen Handstaubsaugers patentieren. Seitdem sorgt Vorwerk mit kontinuierlich verbesserten Modellen für Aufsehen. So erhält man das, was man von Vorwerk gewohnt ist: Innovative und hochwertige Produkte, die praktisch und nützlich sind und außergewöhnlich lange halten. Mit Herrn Pütz gibt es endlich wieder einen Ansprechpartner vor Ort in Aurich. Wenn man eine kompetente Beratung in Anspruch nehmen, neue Vorwerk Produkte
Heinz-Ulrich Pütz, sein Motto lautet: „Wenn ich wüsste, daß morgen die Welt untergeht, würde ich mir heute noch einen neuen Kobold gönnen...“ testen oder einen kostenlosen Service-Check an den eigenen Geräten durchführen lassen möchte, so nimmt man zu Herrn Pütz Kontakt auf und er wird schon bald einen Termin vereinbaren.
Zeit verschenken
Ein Kobold sorgt für Entspannung unterm Weihnachtsbaum
Ihr Ansprechpartner in Aurich Heinz-Ulrich Pütz Mobil: 0176 31559103 heinz-ulrich.puetz@kobold-kundenberater.de
Ganz in Ruhe die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres genießen und den Hausputz jemand anderem überlassen? Kein Problem: Während der Kobold VR200 Saugroboter selbstständig seine Runden durch die heimische Weihnachtsbäckerei und rund um den festlich geschmückten Tannenbaum dreht, bleibt ausreichend Zeit für die eigene Entschleunigung. Besorgungen, X-Mas-Shopping oder ausgedehnte Stunden mit den Liebsten – nie war der Weihnachtsputz
komfortabler. Neben Gutscheinen, Geld und Co. stehen immer häufiger auch ideelle Geschenke auf den Wunschlisten der Deutschen. Viele sehnen sich vor allem nach einem: mehr Zeit! Dank des Kobold VR200 Saugroboters wird dieser Wunsch erfüllt und ab sofort wertvolle Freizeit gespart. Mit nur einer Akkuladung reinigt der Kobold VR200 selbstständig bis zu 120 qm Wohnfläche und navigiert dabei achtsam an Christbaumständer und bereitliegenden Geschenken vorbei.
Buchstabensalat
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
8
Finde die 7 versteckten Planeten im Buchstabensalat und markiere sie farbig. Um es Dir etwas einfacher
H A K L I C Y X G B
N B O X S A T U R N
K L Y U Z E R I A F
F E R D E Z A V I I
P G L Y W N K E M S
Gewinne
zu machen, haben wir den ersten Suchbegriff schon für dich gefunden. Jetzt musst Du nur noch
J V M S E Z R N C Y
J U E V K J E U H G
einen von 4 tollen Gutscheinen für das Leeraner Miniaturland
H E R D Y U M S E E
S R K B X P N D V L
U O U D E I V A S N
Z I R K U T E U T C
Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus finden :)
X O F P R E L R D A
A R G M A R S E B V
I G N H N M S Z E A
V L K N U K G F R Q
E L U P S R F M N W
Wir haben in diesem Buchstabensalat 7 Planeten versteckt. Markiere und schicke diese an: Fachverlag Montage-Treff Inh. Betriebswirt (HWK) Handelsfachwirt Frank Noever e.K. Siedlungsweg 1 26629 Großefehn Bitte gib Deine Adresse oder die Deiner Eltern mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Die Gewinner werden vom Leeraner Miniaturland benachrichtigt.
Konrad-Zuse-Straße 1, 26789 Leer Te l e f o n : 0 4 9 1 / 4 5 4 1 5 4 0 i n f o @ l e e ra n e r - m i n i a t u r l a n d . d e
Öffnung szeiten: Täglich von 10.0 Für Grupp 0 – 18.00 Uhr en ab 10 bitten wir um
Perso Voranmel nen dung
mit Café Leuchtturm
www.leeraner-miniaturland.de
Auricher Bürgerzeitung
Dezember 2015
9
Energie wird 2016 günstiger
LEER – Trotz höherer Kosten durch staatliche Abgaben und teurerer Preise des Netzbetreibers können die Erdgas- und Strompreise im Landkreis Leer sinken. Beim lokalen Energieversorger CB Energie aus Leer fallen neben den Gaspreisen, auch die Strompreise. Am 6. November beriet der Bundesrat eine Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes und durch die Länderentscheidung steigt auch diese Abgabe auf Strom weiter an. Gemeinsam mit der EEGUmlage erreichen die gesetzlichen Belastungen für Strom damit eine neue Rekordhöhe. Gleichzeitig erhöhen sich im Kreisgebiet die Netzentgelte für die Gas- und Stromnetze. Dass die Preise für Verbraucher im kommenden Jahr dennoch sinken werden, liegt vor allem an gesunkenen Energiepreisen. Die höheren Kosten durch staatliche Eingriffe und teurere Netzbetreiber werden von vielen Energieversorgern durch den günstigeren Einkauf von Erdgas und Strom mehr als kompensiert werden können. Denn an den Märkten ist für 2016 aktuell mehr Energie verfügbar, als überhaupt nachgefragt wird und das senkt die Preise. Beim Leeraner Energieversorger CB Energie entschied man nach der Bundesratssitzung, dass alle Mehrbelastungen für Tarifkunden in 2016 übernommen werden. Praktisch geschieht dies durch Preissenkungen bei Gas und Strom zum Jahreswechsel. Darüber hinaus wird man im kommenden Jahr auch günstigere Beschaffungspreise an die Kunden weitergeben. Am deutlichsten wird dies beim Erdgas spürbar werden.
Immer Aktuell informiert!
7 x Meriva
HIRO Automarkt GmbH • Leerer Landstraße 36-40 • 26603 Aurich
www.auricherstadtportal.de LBZ-Aurich_12-2015_HIRO_p.indd 1
02.12.15 12:02
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
10
Wer sind die Lions aus Großefehn?
Der Lions Club Großefehn stellt sich mit einem Gewinnkalender vor GROßEFEHN - Unter dem Leitwort „We serve“ wurde im Oktober 2014 der Lions Club Großefehn durch die Gründungspräsidentin Hermine Köster-Behrens ins Leben gerufen. Im September diesen Jahres konnte der Club, in dem sich jetzt 24 Frauen und Männern engagieren, die ihren Wohn- oder Arbeitssitz in der Gemeinde haben, gegründet werden. Der aktuelle Vorstand setzt sich zusammen aus der Gründungspräsidentin, der 1. Vizepräsidentin Frauke Ottersberg, dem 2. Vizepräsidenten Martin Brachmann und der Sekretärin Verena Beermann. Jeden zweiten Donnerstag des Monats kommen die Lions im „Holtroper Krug“ zusammen, um bevorstehende Aktivitäten, durch die das Gemeindeleben bereichert werden soll und/ oder die Mittel erwirtschaftet werden, mit denen Menschen, die wirtschaftlich oder gesundheitlich in Not geraten sind, schnell und unbürokratisch Hilfe gewährt werden kann. Außerdem gibt es einen regen Austausch über gesellschaftliche und soziale Themen, oft in Form von Vorträgen aus den eigenen Reihen oder externer Referenten. Die Lions möchten der Gemeinschaft dienen und setzen dort an, wo öffentliche Hilfe nicht oder nicht ausreichend möglich ist. Die feste Verwurzelung in einer Gemeinde oder Region ist die Basis für die Stärke von Lions in aller Welt. So fühlt sich
Wie funktioniert der GewinnKalender?
Gewinnkalender
mit Landschaftsbildern aus Großefehn
2016 Wunderschöne Landschaftsaufnahmen im Gewinnkalender 2016 Holtrop wurde dem Ortsrat eine Spende für ein Spielgerät über 500 € zugesagt. Den großen Martini-Sternlauf in Großefehn unterstützte der Lions Club mit einer Spende und aktiver Hilfe beim Verteilen der Überraschungsgeschenke an die Kinder. Doch als besondere Aktivität in ihrem Gründungsjahr hat der Lions Club Großefehn einen Gewinnkalender für Was machen die Lions? 2016 entwickelt. Für 10 Euro erwartet den Käufer neben Die Lions sind auf vielen Veranstaltungen in der Gemeinde wunderschönen Landschaftaufnahmen aus Großefehn zu finden, um Gelder für den guten Zweck zu erwirtschaften auch die Chance auf einen und ihre Projekte und Aktionen von 89 tollen Gewinnen in vorzustellen. So wurde im RTC einem Gesamtwert von ca. in Timmel beim der Unterneh- 2500 Euro, die von Unternehmen der Gemeinde gestiftet merinnenmesse Bowle und wurden. „Die Resonanz der beim Familientag Würstchen und Frikadellen angeboten und Firmen war überwältigend“, im Oktober ein großer Wohltä- so Verena Beermann, die Design und Druck des Bildkatigkeitsflohmarkt organisiert. lenders übernommen hatte. Für den neuen Dorfplatz in „Erst hatten wir nur einzelne Gewerbetreibende gefragt, doch dann kamen weitere auf uns zu, die ebenfalls die Aktion unterstützen wollten. So haben nun insgesamt 79 Firmen den Kalender finanziell oder durch Gutschein- und Sachspenden unterstützt und die Chance auf einen Gewinn richtig groß gemacht.“ auch der Lions Club Großefehn in allererster Linie der Gemeinde Großefehn mit allen dazugehörigen Dörfern und Mitbürgern verpflichtet, wenn es um die tatkräftige Umsetzung der gemeinnützigen Lions-Ziele geht. Zurzeit werden Mittel gesammelt, um Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region zu unterstützen.
Welche Gewinn-Nummern gezogen wurden, erfährt man jeweils zu Monatsbeginn auf der Homepage des Lions Club Großefehn (www. lions-grossefehn.de) oder auf dessen Facebook-Seite (www. facebook.de/lionsgrossefehn). Auf der Homepage kann man sich übrigens auch für einen Newsletter registrieren, um die monatlichen GewinnNummern direkt per email zu erhalten. Außerdem kann der Lions-Kalender online bestellt werden. Wo kann ich den Kalender bekommen? Erhältlich sind die Kalender des Lions Club Großefehn, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk eignen, im Bagbander Mühlenhof, der Quade-Foelke-Apotheke und dem nah-und-gut-Markt in Strackholt, dem Modehaus Uphoff und Dorfladen in Mittegroßefehn, Elektro Denekas, Gärtnerei Lorenz und der Raiffeisen-Volksbank in Holtrop, der Geschenkestube Tepe, Physiotherapie Alfred Wilken, Herrenmoden Hinrichs, der Neuen Apotheke Großefehn sowie der OLB und RaiffeisenVolksbank in Ostgroßefehn, Herz Steuerberatung und Kastanjehoff in Timmel sowie der Selbstverteidigungsschule Yujin in Westgroßefehn. Außerdem werden die Kalender an den kommenden Samstagen von 10-13 Uhr im Combi-Markt Großefehn und auf den Weihnachtsmärkten der Gemeinde angeboten. Alle Vorverkaufsstellen und weitere Informationen wie z.B. eine Liste aller möglichen Gewinne und der Sponsoren finden sich auch auf der Homepage der Lions.
Veranstaltungen und Nachrichten aus der Region:
www.Auricher-Stadtportal.de
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
11
Einführung der Steuer-ID beim Kindergeld
A
b 2016 wird die SteuerIdentifikationsnummer (IdNr) zusätzliche Anspruchsvoraussetzung für das Kindergeld. Hintergrund ist, dass sowohl die Kindergeldberechtigten als auch die Kinder ab dem 1. Januar 2016 von der Familienkasse durch die an sie vergebene IdNr eindeutig zu identifizieren sein sollen. Kindergeld wird für jedes Kind nur einmal ausgezahlt. Durch die Steuer-Identifikationsnummer wird sichergestellt, dass es nicht zu Doppelzahlungen kommt. Aufgrund unterschiedlicher Darstellungen in den Medien hat das Bundeszentralamt für Steuern auf seiner Internetseite die wichtigsten Fragen zum Thema Steuer-Identifikationsnummer bei Kindergeld beantwortet. In diesem Artikel sollen die wichtigsten Informationen des Bundeszentralamts für Steuern noch einmal zusammengefasst werden. • Wer künftig Kindergeld erhalten möchte, muss seiner Familienkasse seine Steuer-
Identifikationsnummer und die Steuer-Identifikationsnummer des Kindes angeben. Benötigt werden die Steuer-Identifikationsnummern des Kindes, für das Kindergeld beantragt wird und des Elternteils, der den Kindergeldantrag stellt oder bereits gestellt hat. • Sollten Sie Ihre Steuer-Identifikationsnummer nicht kennen, können Sie mit dem Eingabeformular im Internetportal des Bundeszentralamts für Steuern um erneute Zusendung bitten. Bit-te stellen Sie keinen Neuantrag da seit 2008 bereits jeder eine Steueridentifikationsnummer zugeteilt bekommen hat. • Die Mitteilung der SteuerIdentifikationsnummer durch das Bundeszentralamt für Steuern er-folgt schriftlich. Ebenso hat die Mitteilung der Steuer-Identifikationsnummer an die Familien-kasse schriftlich zu erfolgen, eine telefonische Mitteilung ist nicht wirksam. • Neuanträge auf Kindergeld müssen die Steuer-Identifika-
tionsnummern enthalten. Für neuge-borene Kinder empfiehlt es sich daher, den Kindergeldantrag erst zu stellen, wenn die IdNr vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben wurde. Der Kindergeldantrag kann zwar auch ohne die Angabe der Steuer-Identifikationsnummer des Kindes gestellt werden, eine ab-schließende Bearbeitung ist allerdings erst nach Erteilung der IdNr möglich. • Eltern, die bereits Kindergeld beziehen und die Steuer-Identifikationsnummern noch nicht an-gegeben haben, können den Kindergeldbezug sicherstellen, indem sie ihrer Familienkasse die Steuer-Identifikationsnummern mitteilen. Grundsätzlich werden die Familienkassen es nicht beanstanden, wenn die SteuerIdentifikationsnummern im Laufe des Jahres 2016 nachgereicht werden. • Wird der Familienkasse die Steuer-Identifikationsnummern trotz Aufforderung nicht mitgeteilt, ist sie gesetzlich
So bitter es für alle ist, deren berechtigte Forderungen aus den vergangenen Jahren noch nicht beglichen wurden: Wenn Sie sich nicht rechtzeitig um die Angelegenheit kümmern, kann es am Neujahrstag 2016 zu spät sein. Denn mit dem Sylvesterfeuerwerk lösen sich auch viele Ansprüche in Luft aus. Wenn – beispielsweise - Helmut J. noch für die Arbeiten eines Handwerkers oder den Kauf eines Kühlschrankes aus dem Jahr 2012 zu begleichen hat, dann feiert er sicherlich den Jahreswechsel besonders fröhlich; denn dann ist der Anspruch auf
Zahlung aus Kauf- oder Werkvertrag mit einer Zahlungsfrist von 3 Jahren verjährt. Helmut J. kann dann die „Einrede der Verjährung“ erheben. Dies gilt auch dann, wenn noch Rechnungen von Freiberuflern – etwa einem Arzt oder Architekt – offen sind. Auch rückständige Lohn- oder Gehaltsforderungen, Mietforderungen, Vereinsbeiträge aus 2012 verjähren am 31.12.2015. Hierbei ist die Liste nicht abschließend. Fristbeginn ist immer der Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist Beispiel: haben Sie in einer Rechnung zur Zahlung bis
zum 12.10.2012 aufgefordert, begann die Verjährungsfrist am 31.12.2012. Mit der dreijährigen Verjährungsfrist aus Kaufvertrag tritt dann am 31.12.2015 die Verjährung ein. Ab dem 01.01.2016 könnte sich der Schuldner dann darauf berufen und müsste nicht mehr zahlen. Es gibt aber auch noch weitere Verjährungsfristen. Der Herausgabeanspruch aus Eigentum, aus familien- und erbrechtlichen Ansprüchen unterliegt der 30jährigen Verjährungsfrist. Gewährleistungsansprüche wegen mangelhafter Kaufsachen – vom Autoradio bis Wasserbett – unterliegen lediglich einer 2jährigen Verjährungsfrist.
Verjährung zum 31.12.2015
Eine einfache Mahnung reicht nicht aus.
Rechtsanwältin
Karin Wessels-Kuipers Geschäftsführerin
Fockenbollwerkstr. 26 A 26603 Aurich Tel. 04941 - 699 00 90 Fax 04941 - 699 00 99 Mail info@compass-inkasso.de
Eine einfache Mahnung vor Jahresende an den Kunden oder Patienten genügt nicht, um die drohende Verjährung abzuwenden. Das Gesetz kennt verschiedene Tatbestände, die entweder die Verjährungsfrist neu beginnen lassen oder diese
verpflichtet, die Kindergeldzahlung rückwirkend zum 1. Januar 2016 aufzu-heben und das seit Januar 2016 gezahlte Kindergeld zurückzufordern. • Ausländische Staatsbürger erhalten vom Bundeszentralamt für Steuern eine Steuer-Identifikationsnummer, wenn Sie in Deutschland gemeldet sind. • Ein Anspruch auf Kindergeld besteht unter Umständen auch für Kinder, die im EU-Ausland leben. Diese erhalten meist keine deutsche Steuer-Identifikationsnummer, da sie in Deutsch-land nicht steuerpflichtig sind. Deshalb ist ihre Identität auf andere geeignete Weise mit Hilfe der in den jeweiligen Ländern gebräuchlichen Personenidentifikationsmerkmale und Doku-mente nachzuweisen. Die für die Region Aurich zuständige Familienkasse ist die Familienkasse Niedersachsen-BremenStandort Emden, Schlesierstraße 10-12 in 26723 Emden.
hemmen. Ein Neubeginn erfolgt auch, wenn der Schuldner die Forderung anerkannt hat. Fristbeginn ist dann der auf das Anerkenntnis folgende Tag. Mittels gerichtlichem Mahnbescheid oder Klageerhebung vor dem 01.01.2016 wird die Verjährungsfrist „gehemmt“. Hemmung bedeutet, dass der jeweilige Zeitraum nicht in die Verjährungsfrist mit eingerechnet wird und diese sich um die entsprechende Zeitspanne verlängert. Droht eine Verjährung kann auf die Schnelle der gerichtliche Mahnantrag beantragt werden. Dieser muss vor Ablauf der Frist bei Gericht eingehen und dem Schuldner zugestellt worden sein. Aus diesem Grunde sollte nunmehr zügig die eigene Buchhaltung überprüft werden, ob Forderungsausfälle aufgrund Verjährung drohen. Summa summarum ein komplexes Thema. Fragen Sie zunächst ihren Inkassospezialisten, er kennt sich aus. Rechtsanwältin Karin Wessels-Kuipers
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
12
11. Januar 2016 - Stadthalle Aurich
Pasión de Buena Vista Tour 2016 AURICH - Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so ist es die Musik. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-ChaCha und Salsa haben ihren Ursprung in vier Grundelementen. Außer Klanghölzern und Trommeln finden sich hier keine weiteren Instrumente. Unter Zugabe von melodischen Instrumenten entwickelte sich die heute kommerzialisierte Form des Rumba sowie weitere Modetänze wie der Mambo. Aus dem „Son“, der an einem Wechselgesang zwischen Sänger und Chor zu erkennen ist, entwickelte sich der heutige Salsa. Der „Danzon“ wurde lange Zeit von der Oberschicht nicht akzeptiert, ist heute jedoch der beliebteste Tanz in Cuba. Aus ihm entwickelte sich der Cha-Cha-Cha. Bei dem „Trova“ sangen reisende Sänger traurige und schöne
Balladen. Die Texte wurden in der Zeit der Revolution thematisch verändert und als Propaganda gebraucht. Später fanden die Musiker wieder zu ihren ursprünglichen Themen zurück. Das, was Cuba-Reisende heute als kubanische Musik wahrnehmen, ist also eine Synthese afrikanischer Perkussion und Rhythmen mit
spanischen Coplas und ihrer Instrumentierung. Der Son ist dabei eindeutig der Publikumsliebling. „Erfunden“ wurde er von den Zuckerarbeitern in Santiago in den 20er Jahren. Anfangs war er ein Stück für 3 Personen, begleitet von der spanischen und lateinamerikanischen (drei Doppelsaiten) Gitarre. Claves und Maracas
bildeten den Rhythmus. Erst mir der rasanten Verbreiterung des Sons kamen auch mehr Instrumente hinzu: der Holzbass, Bongos, die Marimbula (Resonanzkörper mit Metall-Lamellen) und in den 40er und 50er Jahren Trompeten aus der amerikanischen Bigband-Tradition. So entsteht ein komplexes, polyrhythmisches Klanggebilde, das sich für europäische Ohren zuerst wie ein heilloses Durcheinander anhört, später aber fasziniert und den Hörer in seinen Bann zieht. www.pasion-de-buena-vista.com 11.01.2016 - Stadhalle Aurich Beginn 20:00 Uhr. Karten gibt es ab sofort bei der Stadt Aurich-Kultur, Fockenbollwerkstr. 26 a, 26603 Aurich, sowie in allen bekannten Eventim- und Nordwestticket - Vorverkaufsstellen ab 29,00 €.
DESIGNSTUUV Werbeagentur
Echte Werbung, die sitzt.
DESIGNSTUUV Werbeagentur | Im Timp 28 a | 26605 Aurich | Tel. 0 49 41. 69 76 700 | www.designstuuv.de | Wi sünd up Facebook!
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
13
Staat macht das Bauen teurer Bauherren sollten sich jetzt beeilen
W
er einen Hausbau plant, sollte überlegen, ob er nicht noch in diesem Jahr alles in die Wege leitet. Denn ab 2016 gelten neue EnergieAuflagen, die den Hausbau um einiges teurer machen dürften. In einem geringeren Energieverbrauch von Gebäuden sieht die Bundesregierung einen wichtigen Schlüssel dafür, dass der Ausstieg aus der Kernkraft gelingt. Deshalb fördert der Staat mit Milliarden-Zuschüssen eine bessere Dämmung von Wohngebäuden. Neben diesem Zuckerbrot kommt jedoch auch die Peitsche zum Einsatz. Die Vorschriften für Neubauten werden immer strenger. Bald kommt es zu einer neuen Verschärfung. Denn fast unbemerkt von Öffentlichkeit wurde die Energieeinsparverordnung (EnEv) Anfang 2014 aktualisiert.
Standards für neu errichtete Gebäude. Die EnEv senkt den zulässigen Jahresprimärenergiebedarf von Häusern um volle 25 Prozent. Der Jahresprimärenergiebedarf beziffert vereinfacht gesagt, wie viel Energie für Heizen, Lüften und Warmwasser im Verlauf eines durchschnittlichen Jahres benötigt wird. Auch für die Wärmedämmung bringt die EnEv strengere Vorschriften. Die Dämmung muss im Schnitt um 20 Prozent verbessert werden. Wer diese Bedingungen nicht erfüllt, bekommt keine Baugenehmigung. Für den Bauherrn bedeutet das erhebliche Mehrkosten. Deshalb kann es sich lohnen, eine bereits geplante Immobilie noch vor diesem Termin anzugehen.
Der Energieverbrauch muss gesenkt werden.
Zumal sich die neuen Grenzwerten auch die Vorschriften für die Förderung durch die Kfw auswirken. Die günstigen Zinsen und Zuschüsse der
Die Folge: Ab Januar 2016 gelten strenge energetische
Förderung durch die Kfw
staatlichen Förderbank – etwa für die Effizienzhäuser 40, 55 und 70 – hängen von der Energieeinsparung des Gebäudes gegenüber den gesetzlich vorgeschriebenen Standardwerten ab. So hat ein KfW-Effizienzhaus 70 hat einen Jahresprimärenergiebedarf von nur 70 Prozent eines vergleichbaren Neubaus nach EnEV, ein KfWEffizienzhaus 55 sogar nur 55 Prozent. Dabei gilt: Je geringer der Energiebedarf der Häuser, desto höher ist der Tilgungszuschuss der Kfw. Bis zu 50.000 Euro als zinsgünstigen Kredit
erhalten Bauherren im Rahmen des Kfw-Förderprogramms 153, wenn sie auf Energieeffizienz achten. Wer ein Effizienzhaus 55 baut, erhält von der Kfw einen Tilgungszuschuss von 2500 Euro, muss 2500 Euro weniger an die Lfw zurückzahlen. Zeitpunkt des Bauantrags zählt Natürlich sinkt mit den Maßnahmen auch der Energieverbrauch, so dass die Chance besteht, die Mehrkosten durch entsprechende Einsparungen auszugleichen. Ob und bis wann sich der Zusatzaufwand für mehr Dämmung durch entsprechend sinkende Verbrauchswerte tatsächlich amortisiert, ist jedoch umstritten. Sicherer kann es da sein, wenn der Bauherr die Voraussetzungen für den Hausbau noch 2015 schafft und dann selbst entscheiden kann, ob er die Mehrkosten auf sich nimmt oder auf eine teurere Dämmung verzichtet. Entscheidend dafür ist nicht der Baubeginn, sondern die Einreichung des Bauantrags beziehungsweise der Bauanzeige: Geht sie vor dem 1. Januar 2016 beim Bauamt ein, gelten noch die alten EnEv-Auflagen.
Immer Aktuell informiert! www.auricherstadtportal.de
Auricher Bürgerzeitung
14
Dezember 2015
Wir präsentieren Ihnen das Kinoprogramm des Monats! Im Herzen der See
Krampus
Captain Pollard des Walfangschiffes Essex
Do 03.12.
Der kleine Prinz
Do 06.12.
hat einen großen Plan: Er möchte mit seiner 19-köpfigen Crew für beinah drei Jahr auf große Fahrt gehen, um danach mit so viel Walöl wieder in den Heimathafen einzulaufen, dass sie erst einmal ausgesorgt haben. Dafür macht der Captain ordentlich Druck und möchte diese Expedition so schnell es geht antreten. Auch der junge Maat Owen Chase (Chris Hemsworth) ist mit an Bord, der sich bei seiner Rückkehr erhofft, endlich zum Captain aufzusteigen und seine eigene Crew zu bekommen.
Ein kleines Mädchen scheint unter der Last ihrer bestimmenden Mutter zu zerbrechen. Diese möchte nur das Beste für ihr Kind und klügelt deshalb einen dichten Stundenplan aus, um ihren Sprössling auf das Erwachsenleben vollends vorzubereiten. Anfangs hält sich die junge Tochter an den Plan, doch eines Tages wird sie von einem Papierflieger in ihrem Zimmer abgelenkt. Als sie den Flieger ihrem herzensguten Nachbarn zurückgeben möchte, freunden sich die beiden schnell miteinander an.
Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft
Do Felix Vorndran und sein Vater haben schon so manchen Umzug hinter sich. An Felix’ erstem 17.12. Tag in der neuen Schule bekommt er von Rektorin Dr. Schmitt-Gössenwein zunächst nur eine Berechtigung auf Probe, am Unterricht teilzunehmen. Wenn er sich nicht an die strengen Regeln der Schule hält, muss er sich erneut nach einer weiteren umsehen. Doch bereits an seinem ersten Tag bricht er von den Regeln mehr als jeder andere und landet am Ende des Tages im Büro der Direktorin. Bei der Predigt der Lehrerin wünscht sich Felix, dass Frau Dr. Schmitt-Gössenwein auf minimale Größe zusammen schrumpft, sodass sie ihn nicht nerven möge. Der Geist des Schulgründers erfüllt ihm kurzerhand den Wunsch und die Lehrerin ist fortan nur noch 15 Zentimeter groß. Doch jetzt beginnen die Probleme für Felix erst richtig.
Weihnachtszeit, schönste Zeit. Das Fest der Liebe ist traditionell der Moment im Jahr, um die Familie zueinander zu führen und die Gemeinsamkeit zu genießen. Doch wenn die Probleme aller Beteiligten erst einmal aufeinandertreffen, so ist Chaos eigentlich vorprogrammiert. Auch das Fest vom kleinen Max wird durch seine Familienmitglieder schnell zum schlechten Ereignis. Seine Mutter lässt den Weihnachtsbraten anbrennen und die angereiste Verwandtschaft streitet lieber, anstatt sich zu freuen. Maxʻ Glaube an den Weihnachtsmann scheint gebrochen und unwissend, dass es auch einen bösen Weihnachtsdämon gibt, zerreißt er seinen Brief an den Weihnachtsmann.
Heidi
Waisenkind Heidi wächst wohl behütet bei ihrem Großvater, dem Almöhi, in den Schweizer Alpen auf. Nach dem Tod ihrer Eltern konnte sie ihrem Großvater, der am liebsten für sich allein ist, das Herz erwärmen und die beiden sind zufrieden mit ihrem Leben. Zusammen mit ihrem Freund, dem Geissenpeter, genießt sie die frische Bergluft und hütet die Ziegen ihres Großvaters. Eines Tages wird Heidi von ihrer Tante Dete aus dem Bergidyll herausgerissen und soll in der Stadt Frankfurt zum einen lesen und schreiben lernen, als auch eine Weggefährtin für die im Rollstuhl sitzende Klara sein.
Peanuts
Pünktlich zum 50-jährigen Bestehen als Animationsserie kehren die Peanuts ins Kino zurück – und das erstmals als 3D-animierter Film. Der ewige Verlierer und Tollpatsch Charly Brown erhält die Chance, sich endlich einen guten Ruf zu erarbeiten. Zumindest bei einer Person, denn seine Klasse bekommt eine neue Schülerin, die noch nichts von Charlys peinlichen Missgeschicken weiß und bei der er ein vollkommen unbeschriebenes Blatt ist. Doch seine Persönlichkeit radikal zu ändern und sich als jemand anderes auszugeben, ist bekanntlich leichter gesagt als getan. Der Versuch, sich eine souveräne Attitüde zuzulegen, wird auch noch sabotiert, als Charly sich in seine neue Mitschülerin verliebt.
Do 03.12.
Do 06.12.
Do 24.12.
Weitere Info unter: (04941) - 99 11 08 * www.Kino-aurich.de
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
15
Auricher Weihnachtszauber -
Der Weihnachtsmarkt in Aurich mit dem Knusperhaus AURICH - Auf dem Auricher Weihnachtsmarkt steht auch in diesem Jahr wieder das größte Knusperhaus Deutschlands. Die Markthalle ist mit einem Kleid aus optischen Knusperhaus-Folien verkleidet. So etwas gibt es sonst nirgendwo! Im Knusperhaus gibt es eine Menge zu sehen und zu genießen. Eine einmalige Aktion die nur das große Knusperhaus bieten kann, ist das Knusperhaus im Knusperhaus. Hunderte Kinder gestalteten über 140 Lebkuchenplatten die zu einem Lebkuchenhaus zusammengesteckt worden sind. Aber nicht nur im Knusperhaus gibt es etwas zu bestaunen, sondern auch Außen. Die beiden Hauptdarsteller Grit und Jan, der Auricher Weihnachtsgeschichte, ziehen zusammen durch Aurich und erleben dabei so manch spannende Geschichte-das alles lässt sich auf dem Knusperhaus-Kleid entdecken. Die Stadt erstrahlt im weihnachtlichen Lichterglanz. Der Weihnachtszauber der sich um das Knusperhaus auf dem ganzen Marktplatz erstreckt, zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Ostfrieslands.
Was auf einem Weihnachtsmarkt nicht fehlen darf, sind die vielen typischen Köstlichkeiten zur Weihnachtszeit und eine große Auswahl an Speis und Trank. Eindrucksvoll ist auch die gemeinnützige Weihnachtsmarkt-Lotterie. bei der es jedes Jahr viele wertvolle Preise zu gewinnen gibt. Mit dem Kauf eines Loses unterstützt man zusätzlich noch den gute Zweck: Der Reinerlös wird zu Gunsten guter Zwecke vergeben. Jede Woche gibt es einen besonderen Hauptpreis. Die vielen Besucher stimmen sich bei der weihnachtlichen Atmosphäre mit einem heißen Getränk auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Besonders sehenswert sind die Kunsthandwerker, die ihr Handwerk in den Weihnachtsbuden ausstellen und zum Verkauf anbieten. Besuchen Sie den Auricher Weihnachtszauber und lassen Sie sich vom Flair der ostfriesischen Weihnachtszeit in ihren Bann ziehen. Bis zum 23. Dezember 2015 hat der Auricher Weihnachtszauber täglich für Sie geöffnet: Die genauen Öffnungszeiten sowie viele weitere Informationen finden Sie im Internet unter www. weihnachtszauber.aurich.de
Auricher Bürgerzeitung
16
Frauenzimmer Die erste Messe rund um die Frau Die 1. Messe „frauenzimmer“ erobert die Stadt Leer. Am 20. und 21. Februar 2016 zeigen Unternehmerinnen (und Unternehmer), was sie für die Frau zu bieten haben. Eine Messe rund um die Frau, die Themen dafür sind unbegrenzt. Diese neue Messe richtet sich an die modebewusste, gepflegte und sportliche Frau von heute und zugleich an die moderne gesellschaftlich Interessierte, die mitten im Leben ihre „Frau“ steht. Aus den braven Hausfrauen von gestern sind längst erfolgreiche und selbstbewusste Allround-Managerinnen geworden. Der Markt, die Interessen und die frauenbezogenen Branchen sind nahezu unbegrenzt. Auf dieser Messe „frauenzimmer“ bieten Ausstellerinnen und Aussteller sowie Netzwer-
ke nicht nur aus der hiesigen Region, sondern aus ganz Deutschland und den Niederlanden ihre Produkte, Dienstleistungen und Fähigkeiten an und stellen die Bedürfnisse der Frau in den Vordergrund. Die Besucherinnen treffen auf Fachaussteller, Dienstleister, Hersteller, Designer und Künstler zu den verschiedensten Themen wie Lifestyle, Mode, Beauty & Kosmetik, Gesundheit & Wellness, Wohnen und Einrichten, Sport & Fitness, Familie & Haushalt, Kunst & Design, Technik & Multimedia, Kultur, Musik & Literatur, Freizeit & Urlaub und ganz großgeschrieben Bildung, Beruf & Karriere, Business & Netzwerk und viele andere Bereiche. Aus diesen verschiedensten Fachbereichen wird ein buntes Potpourri zusammengestellt und wird die Damenwelt
-
Anmeldung|Standreservierung: Inge Sparringa Veranstaltungen Tel. 0491.979 1111 | info@sparringa-veranstaltungen.de www.sparringa-veranstaltungen.de
begeistern. Begleitend soll ein aktives Rahmenprogramm mit sportlichen Vorführungen, aktiven Anwendungen, Vorträgen, Workshops und Lesungen die Messe unterhaltend und inspirierend bereichern. Die Gastronomie wird die Gaumen mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnen. Eine völlig neue, vielfältige und bunte Messe für die Frau von heute - informativ, bereichernd, sportlich, bildend, sinnvoll, fröhlich und natürlich
Dezember 2015
für die Sinne, die täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein wird. Frauen, die ihr Unternehmen vorstellen möchten und Unternehmen (auch mit männlichen Mitarbeitern), die der modernen Frau etwas zu bieten haben, dürfen sich angesprochen fühlen, sich noch als Ausstellerin oder Aussteller zu bewerben. Und zu guter Letzt: Hunde müssen leider draußen bleiben, Männer dürfen in Begleitung mit rein ;-)
TORFROCK
26. Bagaluten-Wiehnachts Tour 2015
Rockig, ehrlich & authentisch - ein starkes Stück Norddeutschland Auch in diesem Jahr werden Torfrock mit ihren typisch humorigen Rocksongs kreuz und quer durch die Lande touren und die Hallen und Sälen der Republik füllen. Am Samstag, den 12. Dezember 2015 wird die traditionelle „BagalutenWiehnacht“ in der SparkassenArena Aurich stattfinden. Die unverwüstlichen Rocker aus Torfmoorholm sind 2015 weiterhin auf Live-Kurs und peilen beinhart ihr 40. Bandjubiläum an. Nach erfolgreicher Bagaluten-Wiehnachts-Jubiläumstour (25 Jahre) und ihrem neuem Doppelalbum „Meisterstücke“ im Jahr 2014 geht´s im 38. Bandjahr „volles Rohr“ voraus – und das rockiger, spielfreudiger, grooviger und mitsingbarer denn je. Das Publikum freut’s und möchte mehr, sollen sie bekommen! Deshalb sind die Torfrocker 2015 weiter dabei, mit ihren typisch humorigen Rocksongs kreuz und quer durch die Lande zu touren. Torfrocks (fiktiver) Mikrokosmos, der durch die „humorigen“ Geschichten aus dem Leben ihrer liebenswerten, trinkfreudig-chaotischen Wikingertruppe aus Haithabu und deren Nachkommenschaft entsteht, beweist auch heute noch eine ungeahnte Anzie-
hungskraft auf das Publikum, das durchaus auch bei den Konzerten in voller, liebevoll gebastelter Wikingermontur samt Helm und Fellschurz aufschlägt - wobei die „Waffen“ brav an der Garderobe abgegeben werden. Nicht nur in den Hallen und Sälen der Republik bei der BagalutenWiehnachts-Tour sind Torfrock gern gesehene Gäste, sondern auch bei Open Air-Festen in schneefreien Zeiten. So rockten sie u.a. auch mehrfach auf dem berühmten Wacken Open Air, dem Baltic Open Air ... und, und, und. Bereits im Vorprogramm wird die plattdeutschen Folkrockband „De Drangdüwels“ für Stimmung sorgen. Man nehme die schöne plattdeutsche Sprache und kombiniere sie mit einer guten Portion Rock’n Roll und heraus kommt das Repertoire der Drangdüwels. Ihre Musik ist zusammengesetzt aus bearbeiteten alten Volksweisen und einer Menge eigener Lieder, die typisch norddeutsche Eigenarten zum Inhalt haben. Und all das konsequent auf Platt. Seit 2002 haben sie die Torfis schon mehrfach als Vorgruppe begleitet. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.marema.de und unter Tel: 0421-363636 od. 01806-570070.
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
17
Beratung beginnt mit den der „V`s“
Verständnis, Vertrauen und Veränderung Seit 1997 ist Anke Dahm aus Großefehn erfolgreich mit ihrer Wirtschaftsberatung am Markt unterwegs. Dabei geht es ihr nicht nur um die klassische Beratung an sich, sondern um individuelle und auf den Kunden zugeschnittene sowie praktikable Lösungen. Gemeinsam zum Ziel kommen, ohne den Kunden zu überfordern. Im Zeittempo des Kunden Optimierungen Schritt um Schritt umsetzen und den Kunden in den neuen Prozess neben seinem Tagesgeschäft so einbinden, dass der Kunde sich wohlfühlt. Das ist ihr Erfolgskonzept. Die Bedürfnisse des Gegenübers herauszufinden, dass ist die Kunst einer guten Beratung, die nach Anke Dahm, dann das Verständnis und Vertrauen zur weiteren Erarbeitung von Lösungen der unterschiedlichsten Unwegsamkeiten eines Unternehmens ausmacht. Die Veränderungen, die daraus für das Unternehmen entstehen, ergeben sich zum Beispiel aus der neuen Ausrichtung, den geänderten Tagesabläufen, optimierten Organisationsstrukturen, erweiterter Produktpalette oder aus anderen Gegebenheiten, automatisch. Letztendlich geht es ja nicht darum, was wir persönlich denken oder anbieten, so Dahm. Der Kunde gibt uns vor was er persönlich benötigt, welches Rüstzeug er über die Beratung an die Hand bekommt und ob und wie er in der Lage dazu ist, es auch wirklich für seinen Betrieb
Anke Dahm, erfolgreiche Wirtschaftsberaterin umzusetzen. Spielt der Kunde nicht mit, läuft jede Beratung ins Leere. Wie die Unterstützung der Beratung aussehen kann und welche Wege passen würden, kann erst nach vielen persönlichen Fragen und einem intensiven Erstgespräch zusammen herausgefunden werden. Denn eins steht fest: so facettenreich wie der Kunde mit seinem Unternehmen auch sein mag, so individuell sollten die Beratungsvorschläge und Lösungsansätze für den Kunden gestalten werden. Dabei darf die Zielgruppe sowie das Marketing in enger Verbindung mit dem Wettbewerb nicht außer Acht gelassen werden. Während
ihrer beruflichen Laufbahn als Wirtschaftsberaterin und Gastdozentin an Universität und Hochschule sowie als
KfW-Beraterin, Expertin und Gutachterin bei öffentlichen Existenzgründungsprojekten wurde Netzwerken für Anke Dahm immer wichtiger. Neben dem Aufbau von eigenen Beratungsnetzwerken hatte sie den ersten Vorsitz des „Bundesverband der Frau im Business und Management (B.F.B.M)“ im Ruhrgebiet. Heute ist sie die Initiatorin des „Unternehmerinnen Netzwerk Ostfriesland (U*N*O)“. „Die Nutzung von Synergien in Netzwerken ist heute für jedes Unternehmen unabdingbar. Dies gilt im Besonderen für Existenzgründungen und kleine Unternehmen“. Bei Bedarf kann Dahm auf ihre eigenen Netzwerke zurückgreifen oder beim Aufbau kundenbezogener Netzwerke mit ihrer fundierten Erfahrung behilflich sein. Um die individuelle Möglichkeiten zu ermitteln, bieten sie gerne ein kostenfreies Erstgespräch an. Info und Kontakt unter: www.wbc-dahm.de
Unternehmerinnen Netzwerk Ostfriesland www.unternehmerinnen-ostfriesland.de Im Februar 2014 fing es mit 6 an, aktuell sind es über 140 Unternehmerinnen aller Art und Coleur aus ganz Ostfriesland. Initiatorin des freiwilligen Zusammenschlusses ist Anke Dahm, Wirtschaftsberaterin aus Großefehn. Nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“ treffen sich die Unternehmerinnen alle 4 bis 6 Wochen zu einem Vortrag, einer Firmenbesichtigung und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Das Netzwerk ist mit mehreren Netzwerken vernetzt. Die Netzwerkpartner stellen besondere Angebote zur Verfügung.
Den Tag erfolgreich mit aktiven Unternehmerinnen in ungezwungener Umgebung bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen: das ist das „UnternehmerinnenTreffen in Ostfriesland“ Herzlich eingeladen sind alle Unternehmerinnen in Ostfriesland. Dabei kommt es nicht darauf an, ob als „Einzelkämpferin“ gearbeitet oder ein mittelständiges Unternehmen geführt wird. Wer offen ist für neue Kontakte, Ideen vertiefen und mögliche Synergien nutzen möchte ist herzlich willkommen.
Veranstaltungen und Nachrichten aus der Region:
www.Auricher-Stadtportal.de
01.12.15 - Mediterranea 07.12.15 - Madame Marguerite 14.12.15 - Macbeth 21.12.15 - Himmel auf Erden 14. und 15. Dezember
Info: In der Filmrolle werden jeweils montags und dienstags um 17.00 und 20.00 Uhr prämierte und besondere Filme im Auricher Kino im Carolinenhof gezeigt.
Macbeth
07. und 08. Dezember
Mediterranea
Italien/Frankreich/USA/Deutschland/Katar 2015; Drama; Regie: Jonas Carpignano; mit: Koudous Seihon, Alassane Sy, Francesco Papasergio. Drama um zwei Flüchtlinge aus Burkina Faso, die versuchen in Italien Fuß zu fassen. Die 20-Uhr-Vorstellung wird jeweils von einem Infostand der Ortsgruppe Leer von Amnesty International begleitet. Gerade noch als Kriegsheld Schottlands gefeiert, strebt Macbeth nach dem Thron. Triebfeder seines moralischen Verfalls, der ihn zum Verräter macht, sind der Ehrgeiz seiner Frau und die Weissagungen dreier Hexen, die ihn als künftigen König sehen. So tötet Macbeth den Regenten und alle, die ihm im Weg stehen. Doch die neue Macht und die Missachtung der eigenen Werte
verändern Macbeth, umhüllen ihn mit Furcht und Paranoia. Während Lady Macbeth dem Wahnsinn verfällt, erfüllt sich die Prophezeiung der Hexen in finaler Konsequenz. Neuverfilmung von Shakespeares Klassiker über Ehrgeiz und Machtgier, die mit düsterer Optik und wuchtigen Landschaftsbildern visuelle Akzente setzt.
21. und 22. Dezember 07. und 08. Dezember
Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne Obwohl sie nicht viel über die Gastgeberin wissen, strömen jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Musikliebhaber zum alljährlichen Fest im Schloss von Marguerite Dumont. Dort geht die wohlhabende Dame stets ihrer großen Leidenschaft nach und gibt ihr Gesangstalent zum Besten.
Himmel auf Erden
Das Problem bei der ganzen Sache ist jedoch, dass sie über ein derartiges Talent gar nicht verfügt, sondern vielmehr ausschließlich schiefe Töne hervorbringt. Drama um eine wohlhabende und passionierte Musikliebhaberin, die sich für eine tolle Sängerin hält. Den Himmel auf Erden hat der Chor des kleinen schwedischen Dorfes in Norrland zwar nicht gefunden, aber eben doch eine große Portion Glück in der Musik. Doch jedes Glück findet früher oder später sein Ende und niemand bleibt vor Tragödien bewahrt. Nun soll die frisch gebackene Mutter
Lena mit ihrer Stimme Leute in die Kirche ihres Heimatortes lcoken, um Händels Halleluja aufzuführen. Mit dem schwedischen Drama Himmel auf Erden setzt Kay Pollak seinen Film Wie im Himmel über einen Chor aus der schwedischen Provinz fort.
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
19
In Deutschland`s größter Skatehalle
Lüttje Wiechnachtsfier in Aurek AURICH - Deutschlands größte Skatehalle steht in Aurich und bietet mit über 3.200 m² Fläche und einer Deckenhöhe bis zu 10 m reichlich Platz. Die anspruchsvolle Rampenlandschaft bereitet jedem - egal ob Anfänger oder Profi - viel Spaß am Fahren und fordert alle immer wieder aufs Neue. Die enorme Größe erlaubt es Skatern, BMX- und ScooterFahrern, die Halle gleichzeitig zu nutzen. Daneben kann man sich in der Minirampe versuchen und Fingerboardparks ausprobieren. Die Lounge mit einem gastronomischen Bereich lädt zum Verweilen ein. Die Skatehalle bietet auch Schul- und Behindertensport an und wer seinen Kindergeburtstag in der Skatehalle feiern möchte, hat auch dazu Gelegenheit - egal, ob Mitglied oder nicht. Gäste ohne eigene Ausrüstung haben die Mög-
lichkeit, sich im Verleih voll ausstatten zu lassen. Zum Verleihangebot zählen u. a. Schutzausrüstungen, Skateboards, BMX-Räder und Stuntscooter. Regelmäßig finden in der Playground Skatehalle professionelle BMX- und SkateboardCamps statt. Außerdem werden
regelmäßig Events für die Besucher angeboten. Die Ostfriesen im Herzen Norddeutschland´s lassen es in diesem Jahr richtig krachen! Kein Contest - kein Stress keine Anmeldung oder gar Papierkrieg am Eingang. Am 12.12.2015 heißt es in
Deutschland`s größter Skatehalle - Skateboarding ONLY - die wohl heißeste Skateboard Jam unterm Tannenbaum mit Mile Of Style - Soundbombing und bei Glühwein, Bier und Omas Hausgemachte Kekse! Natürlich darf die Best Trick Bescherung mit dem Weihnachtsmann nicht fehlen. Und bevor es zur Aftershowparty ins Dinis geht - gibt’s einen kleinen Umtrunk bei und mit uns! Mehr Informationen unter: www.skatehalle-aurich.de
20
Auricher Bürgerzeitung
Dezember 2015
Vögel im Winter richtig füttern
und Meisenknödel zu kaufen. Hierbei sollte man auf gute Qualität achten: zum Beispiel Insbesondere im Winter sind sollte es weder Füllstoffe entviele heimische Vögel auf halten, noch mit Sand gestreckt menschliche Unterstützung sein. Auch das Mindesthaltbarangewiesen. Bei Frost und keitsdatum gilt es zu beachten, Schnee finden sie nicht mehr da Vogelfutter nur begrenzt ausreichend Nahrung. Wähhaltbar ist. Die beste Hilfe für rend einige Experten aufgrund Vögel ist jedoch der naturnahe der schlechten UmweltbedinGarten: Hier finden Vögel auch gungen für unsere Vögel sogar im Winter Stängel, Blütenreste für eine ganzjährige Fütterung und Fruchtstände mit Samen plädieren, wird diese von ansowie zahlreiche Insekten, die deren als Eingriff in den Ablauf in abgestorbenen Pflanzenteider Natur abgelehnt. len oder Reisigstapeln überAus tierschützerischer Sicht wintern. geht es aber vor allem daSchalen mit Trink- und Baderum, jedem einzelnen Tier wasser sollte man den Vögeln den drohenden Hungertod Anforderungen der verschieund Obst sowie getrocknete auch im Winter bereitstellen. zu ersparen. Wenn gefüttert denen Vogelarten gerecht Insektenlarven. Bei WasservöDa das ausgelegte Futter in der wird, muss dies unbedingt am werden. Körnerfressern, wie geln kann eine Zufütterung Regel sehr trocken ist, benötirichtigen Ort und mit geeigne- Finken, Spatzen oder Gimpeln, mit Getreide, Hühnerfutter gen die Vögel viel Wasser und tem Futter geschehen. Unsach- können Sonnenblumenkerne, und weichen Kartoffeln Sinn dies ist im Winter oft schwer gemäße Fütterung schadet Getreidekörner und unbehan- machen, wenn Seen und Teiche erreichbar. Befürchtungen, dass den Tieren mehr als gar keine delte Erdnüsse angeboten zufrieren. Natürlich gibt es auch das Gefieder vereisen könnte, Fütterung. Das vom Mensch werden. Für Weichfutterfresser, die Möglichkeit, in Zoohandsind unbegründet. bereit gestellte Futterangebot wie Amsel, Rotkehlchen oder lungen oder Supermärkten muss den unterschiedlichen Zaunkönig, eignen sich Beeren Futtermischungen, Futterringe www.tierschutzbund.de
Deutscher Tierschutzbund gibt Tipps für artgerechte Fütterung
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke Deutscher Tierschutzbund warnt vor tierischen Überraschungen Gerade zu Weihnachten wünschen sich Kinder oftmals ein eigenes Heimtier und viele Menschen überlegen, ihre Liebsten mit einem tierischen Geschenk zu überraschen. Der Deutsche Tierschutzbund warnt allerdings ausdrücklich vor dem Verschenken von Tieren. Ein niedlicher Welpe oder ein kleines Kätzchen sorgen am Weihnachtsabend zwar oft für Begeisterung, aber was mit großer Freude beginnt, endet schnell im Tierheim, sobald sich die neuen Halter mit den tatsächlichen Ansprüchen des Tieres konfrontiert sehen. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt stattdessen eine gründliche und vor allem gemeinsame Vorbereitung auf ein mögliches neues Familienmitglied. Wer zu Weihnachten trotzdem etwas „tierisches“ verschenken möchte, kann auf gute Ratgeberlektüre zur artgerechten Tierhaltung oder auf geeignetes Heimtierzubehör zurückgreifen.„Ein Tier ist kein Pullover und kein Spielzeug, keine Sache, die ich einfach
umtauschen kann, wenn sie nicht passend ist oder nicht gefällt“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Mit einem Tier übernimmt man die Verantwortung für ein Lebewesen - und muss auch bereit sein, diese zu tragen, solange das Tier lebt. Egal ob Meerschweinchen, Kaninchen oder Kätzchen - ein Tier sollte man sich immer ganz bewusst zulegen, als Spontangeschenk ist es absolut ungeeignet.“
Oft bemerken Eltern auch erst zu spät, dass ein Großteil der Versorgung - das Füttern, das Säubern des Geheges oder das Gassi gehen - an ihnen hängen bleibt. „Selbst wenn ein Kind hoch und heilig verspricht, sich um das Tier zu kümmern, muss man als Elternteil immer darauf gefasst sein, einzuspringen. Ein Kind kann und darf nie alleine die Verantwortung für ein Haustier tragen“, sagt Schröder. Gemeinsam und bewusst entscheiden
immer ins Tierheim, wo viele Tiere auf ein neues, liebevolles Zuhause warten. Auch bei der Endstation Tierheim Wer ernsthaft ein neues Auswahl des Tieres sollten sich tierisches Familienmitglied in die Interessenten ausreichend Nach den Feiertagen oder im Zeit nehmen - die Erfahrung der Laufe des neuen Jahres werden Erwägung zieht, sollte sich im Vorhinein ausreichend darüber Tierpfleger, die ihre Schützlinge viele unüberlegt gekaufte Gedanken machen, welches genau kennen, kann helfen, das Tiere in den Tierheimen des Tier am besten in die Familie passende Tier zu finden. Deutschen Tierschutzbunpasst, ob alle RahmenbedinDennoch sollte ein Tier mögdes abgegeben. Die Gründe lichst nicht zur Weihnachtszeit dafür sind vielfältig. Spontane gungen stimmen und ob die arteigenen Bedürfnisse des aufgenommen werden. Der Urlaubspläne, unerwartete Tieres erfüllt werden können. Trubel und die Hektik während Kosten oder einfach die bis Bei der Entscheidung sollte der Vorweihnachtszeit und der dahin unbekannten Anfordedie ganze Familie einbezogen Feiertage erschweren es dem rungen an eine artgerechte werden und mit dem neuen Neuzugang, sich in aller Ruhe Haltung der Tiere lassen die Freude über das neue Familien- Haustier einverstanden sein. Ein an sein neues Zuhause zu gewöhnen. mitglied oft schnell vergehen. erster Gang lohnt sich dann
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
21
Der Kastanjehoff in Timmel
Ostfriesische Traditionen pflegen Der Kastanjehoff in Timmel bietet Kennenlern-Boßeln mit anschließendem ostfriesischem Buffet. TIMMEL - Der Kastanjehoff ist von seinem Erscheinungsbild und seiner Bedeutung als Hotel und Restaurant für Timmel nicht mehr wegzudenken. Nicht nur das außergewöhnliche Ambiente des alten Gulfhofes, sondern auch die erworbene Auszeichnung zur „Regionalen Küche 2015“ ist für Markus Solbach und sein Team sehr erfreulich. Mit dem Schwerpunkt auf die Regionalität möchte Solbach und sein Team in diesem Winter mehr bieten als ostfriesische Küche und lädt zu einem offenen Boßeln am 29. Januar 2015 ein. Traditionen und Bräuche spielen in Ostfries-
land eine ganz besondere Rolle und machen die Region für Einheimische aber auch Urlauber besonders interessant. In den Wintermonaten gehört der Boßelsport sicher zu einer der beliebtesten Attraktionen.
Zum einen findet das Boßeln natürlich als professioneller Vereinssport regen Zuspruch, aber auch der Freizeitboßler kann gesellige Stunden rund um die „Boßel“, den „Kraber“ und den „Schoet“ erleben.
Wer jetzt mit diesen Begriffen noch nichts anfangen kann und sich fragt was jetzt „över d`Finger, över d`Duum und liek ut Hand“ heißen soll, der sollte in Timmel dabeisein und seine ersten Erfahrungen sammeln. Anschließend lädt der Kastanjehoff zu einem ostfriesischem Buffet ein. Dabei geht es dann direkt weiter mit den Traditionen. Grünkohl mit Pinkel, Snirtje mit Kartoffeln und Rotkohl oder Mehlpüt sind zum Beispiel mit dabei. Weitere ostfriesische Gerichte werden das Buffet ergänzen und bieten die Möglichkeit sich nach getaner Arbeit an der frischen Luft durchzuschlemmen. Wer Interesse an dieser Veranstaltung für jedermann hat, kann sich unter 04945 9169057 oder info@ kastanjehoff.de anmelden.
Tierschutz Aurich und Umgebung AURICH - Der Verein „Tierschutz Aurich und Umgebung e.V.“ besitzt seit 1989 das Tierheim in Aurich/Sandhorst. Es konnte aufgrund einer Erbschaft und mit finanzieller Unterstützung der Ostfriesischen Landschaft, der Kommunen, der Dachorganisation „Verband Niedersächsischer Tierschutzvereine“ sowie des Kooperationspartners „Aktion Tier – Menschen für Tiere
e.V.“ gebaut werden. In den folgenden Jahren wurde das Heim mehrfach umgestaltet und erweitert. Dafür wurden Spenden von Privatpersonen und Firmen sowie monatliche Zuwendungen von „Aktion Tier“ eingesetzt. Heute umfasst das Tierheim 15 Doppelzwinger mit Außenzwingern und 12 Freigehege für die Hunde, 3 Katzenräume mit Freige-
hegen, eine Auffangstation mit je zwei Räumen für Katzen und Hunde, eine Quarantänestation sowie zwei isolierte Holzhäuser für halbwilde Freigängerkatzen. Das Tierheim übernimmt die Fundtiere der Städte Aurich und Wiesmoor, der Gemeinden Ihlow, Großefehn und Südbrookmerland sowie über das Veterinäramt des Landkreises Aurich ausgesetzte und enteignete Haustiere. Über den Verein nimmt das Tierheim hilfsbedürftige oder verletzte Tiere auf, für die niemand zuständig ist. Durchschnittlich leben im
Heim zeitgleich 30 Katzen und 25 Hunde. Zur Zeit arbeiten hier zwei Vollzeitkräfte, eine Auszubildende und zwei Jahrespraktikantinnen im Freiwilligen Ökologischen Jahr. Sie werden dabei regelmäßig von engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützt. In Notfällen kann das Team auch auf zuverlässige Pflegestellen zurückgreifen. Für eine dauerhafte feste Betreuung der Tiere ist das Tierheim nach wie vor auf Spenden angewiesen. Nähere Informationen findet man im Netz unter: www.tierheim-aurich.info
www.tierheim-aurich.info
Dezember 2015
Auricher Bürgerzeitung
22
10 Fehler - Suchen & Ankreuzen · Einsendeschluß: 26. des Monats
5x
Gewinne (Gutscheine nur zur Verrechnung - keine Barauszahlung)
10x 1x
je 1 Gutschein im Wert von 10 Euro!
1 Gutschein für Eine Candy Bar „to go“ im Wert von 30 Euro!
je 1 Gutschein im Wert von 10 Euro auf Dienstleistung!
3x
2x
je 1 Gutschein eine Longenstunde!
1Gutschein für eine Klangmassage im Wert von 40 Euro!
Fachverlag Montage-Treff • Inh. Betriebswirt (HWK) • Handelsfachwirt Frank Noever e.K. •Siedlungsweg 1 • 26629 Großefehn
Auricher Bürgerzeitung
Dezember 2015
Schuldenfrei in die Zukunft Schuldnerberatung Ostfriesland e. V. Seit 01.05.2015 ist die Schuldnerberatung Ostfriesland e. V. in der Leerer Landstr. 30, 26603 Aurich für seine Klienten tätig. Die Schuldnerberatung Ostfriesland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, welcher mit staatlicher Anerkennung Menschen berät, welche in eine finanzielle Notsituation oder in eine Überschuldung geraten sind. Wenn Sie in die Schuldnerberatung Ostfriesland kommen und die Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, können Sie davon ausgehen, dass Sie als Mensch empfangen, Ihnen zugehört wird und dass man sich Zeit für Ihre Probleme nimmt. Dies sind die wesentlichen Säulen der Philosophie der Schuldnerberatung Ostfriesland e. V. Die Schuldnerberater und Mitarbeiter möchten all ihr Wissen, ihre Kompetenz und ihre Empathie einbringen, um Ihnen aus einer schwierigen Lage heraus zu helfen, damit Sie Ihr Leben in Zukunft wieder
vollständig selbst gestalten können. Fast jeder zehnte Deutsche ist laut Wirtschaftsauskunftei Creditreform überschuldet. 6,58 Millionen seien zahlungsunfähig. Vor allem die Zahl der ganz Jungen und Alten erschrickt. Die Statistik erschrickt: Wie im Vorjahr ist im Bundesdurchschnitt fast jeder zehnte Deutsche über 18 Jahren überschuldet, also nicht in der Lage, auf absehbare Zeit seine Schulden abzubezahlen. Vor allem die ganz Jungen und die ganz Alten müssen raus aus den Schulden. Das ist jedoch manchmal nicht so einfach. Viele Schuldnerberatungsstellen sind mittlerweile so überlaufen, dass Wartezeiten bis zu 6 Monaten keine Seltenheit sind. In der Schuldnerberatung Ostfriesland e. V. sind fünf Schuldnerberater gleichzeitig tätig um sicherzustellen dass den betroffenen Personen schnellstmöglich geholfen werden kann. Die Schuldnerberatung Ost-
Wenn nicht jetzt, wann dann? Schulden sind keine Schande, aber eine Last. friesland e. V. kann ihren Klienten zurzeit einen ersten Termin innerhalb von einer Woche nach Kontaktaufnahme anbieten. Dieses Erstgespräch ist für die Ratsuchenden kostenlos. In diesem Gespräch kann dann geklärt werden, wie dem einzelnen Menschen geholfen werden kann. Dies kann sein, dass die Schuldnerberater mit den Gläubigern einen außergerichtlichen Vergleich aushandeln oder auch die Begleitung
des Schuldners zu Verbraucherinsolvenzverfahren. Das Hauptanliegen aller im Betreuungsbüro Aurich arbeitenden Betreuer, Schuldnerberater und Verwaltungskräfte ist jedoch, dass den ratsuchenden Menschen wieder eine Zukunftsperspektive geboten werden kann. Ab sofort die die Schuldnerberatung Ostfriesland e. V. unter der Telefonnummer 04941 / 9742683 zu erreichen.
Schuldnerberatung Nachlassangelegenheiten Vorsorgevollmachten Juristische Betreuungen Leerer Landstr. 30
23
•
26603 Aurich
Tel.: 04941 / 9742683 • www.betreuungsbuero-aurich.de
Monteure suchen eine Unterkunft! Wir vermitteln! Kostenlose Zimmervermittlung für Handwerker über
Handwerksbetriebe, die sich im Internet präsentieren, können mit ihren Informationen auch Auftraggeber erreichen, die nicht unmittelbar am Standort leben. Das erweitert den Umkreis der Einsatzgebiete, bedeutet aber auch weitere Anfahrtswege zum jeweiligen Arbeitsplatz. Damit die Mitarbeiter ohne Zeitverlust auf der weit entfernten Baustelle sein können, werden dann in deren Nähe erschwingliche Übernachtungsmöglichkeiten für die Dauer des jeweiligen Projektes benötigt. „Montage-Treff.com“ vermittelt seit 2007 bundesweit preiswerte Unterkünfte - vom Pensionszimmer oder privaten Gästezimmer über die Ferienwohnung bis zum Hotelzimmer. Per Smartphone oder PC kann man via „www.montage-treff.com“ eine geeignete Unterkunft in Arbeitsplatznähe finden und direkt beim Vermieter buchen - ganz ohne Vermittlungsgebühren. Als zusätzlichen kostenlosen Service übermittelt „www.montage-treff.com“ Handwerksbetrieben auf Wunsch ein Formular, auf dem diese Ort, Anzahl und Ausstattung der benötigten Übernachtungsplätze eintragen können und übernimmt zur Zeitersparnis die Zimmersuche für die Betriebe.
zb. Premium Link plus Eintrag: 149,90 € Jahresgebühr Allen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Freunden unseres
Hauses sagen wir Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2016 ! Anita und Frank Noever
Tel: 04943-912291
- Bekannt aus der Radio- und TV-Werbung -