Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
JANUAR 2016
Die kostenlose Mitnahmezeitung für den Landkreis Leer
07. Februar Zollhaus Leer
Neue Salsa-Kurse
Kubanisches Feeling in Leer - Seite 17
Gewinnspiele
für Groß und Klein - Mitmachen und Gewinnen
1
Leeraner Bürgerzeitung
2
Mein Lieber Mensch, ich möchte mich jetzt im neuen Jahr ganz herzlich bei Dir bedanken, dass Du mich im vergangenen Jahr so wunderbar trainiert hast. Seitdem wir regelmäßig im Feedback an den flexx-Geräten üben und Du mich ans Kräftigungstraining im egym-Zirkel gewöhnt hast, tut mir wirklich nichts mehr weh. Wer hätte das Anfang letzten Jahres noch gedacht. Ich wünsche mir für dieses Jahr, dass Du so weitermachst. Dann bin ich in Zukunft sicher noch zu ganz anderen Dingen in der Lage. Wir haben ja auch einige andere attraktive Rücken im Feedback kennen gelernt. Herzlichen Dank und ein gesundes Neues Jahr wünscht Dir
Dein Rücken PS: Wenn Du über Weihnachten meinen alten Freund den Bauch zu sehr überfordert hast, kannst Du dem im Feedback bestimmt auch etwas Gutes tun. Ich habe da von einem Stoffwechsel-Programm gehört, das Bäuche angeblich genauso schön macht wie Rücken wer`S glaubt ... ;-)
Wir wünschen allen Rücken, Bäuchen und sonstigen Körperteilen in Leer, die sich fit halten wollen, ein gesundes neues Jahr!
Januar 2016
Januar 2016
Impressum: Herausgeber:
Fachverlag Tonsor Fachverlag Tonsor Leinestraße 8 26802 Moormerland Telefon: 04954 / 95 40 427 info@leeraner-bz.de
Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion: Ingo Tonsor Tel. 04954 / 95 40 427
In Zusammenarbeit mit: JAPPS Jan Penning Photo Service Brunnenstrasse 1 26789 Leer Tel. 0491 / 977 65 70 Auricher Bürgerzeitung Frank Noever Siedlungsweg 1 26629 Großefehn Telefon:04943 912291
Leeraner Bürgerzeitung
Pasión de Buena Vista LEER – Der Zollhausverein präsentiert in Zusammenarbeit mit NewStar Management am 07. Februar 2016 Pasión de Buena Vista im Leeraner Zollhaus. Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und traumhafte Melodien führen den Zuschauer durch das Nachtleben Kubas. Eine Live- Band, alt eingesessene kubanische Unikate, in Kuba umschwärmte Sänger und Tänzer der Extraklasse, sowie eine einzigartige Bühnenkulisse stecken mit dem Lebensgefühl und dem Temparament Kubas an. Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so ist es die Musik. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha und Salsa haben ihren Ursprung in vier Grundelementen. Außer Klanghölzern und Trommeln finden sich hier keine weiteren Instrumente. Unter Zugabe von melodischen Instrumenten entwickelte sich die heute kommerzialisierte Form des Rumba sowie weitere Modetänze wie der Mambo. Aus dem „Son“, der an einem Wechselgang zwischen Sänger und Chor zu erkennen ist, entwickelte sich der heutige Salsa. Der „Danzon“ wurde lange Zeit von der Oberschicht nicht akzeptiert, ist heute jedoch der beliebteste Tanz in Kuba. Aus ihm entwickelte sich der Cha-Cha-Cha. Bei dem „Trova“ sangen reisende Sänger
traurige und schöne Balladen. Die Texte wurden in der Zeit der Revolution thematisch verändert und als Propaganda gebraucht. Später fanden die Musiker wieder zu ihren ursprünglichen Themen zurück. Das, was KubaReisende heute als kubanische Musik wahrnehmen, ist also eine Synthese afrikanischer Perkussion und Rhythmen mit spanischen Coplas und ihrer Instrumentierung. Der Son ist dabei eindeutig der Publikumsliebling. „Erfunden“ wurde er von den
Auch hier gibt es die Leeraner Bürgerzeitung
Zuckerarbeitern in Santiago in den 20er Jahren. Anfangs war er ein Stück für drei Personen, begleitet von der spanischen und lateinamerikanischen (drei Doppelsaiten) Gitarre. Claves und Macaras bildeten den Rhythmus. Erst mit der rasanten Verbreitung des Sons kamen auch mehr Instrumente hinzu: der Holzbass, Bongos, die Marimbula (Resonanzkörper mit Metall-Lamellen) und in den 40er und 50er Jahren Trompeten aus der amerikanischen Bigband-Tradition.
Vela Markt in Warsingsfehn
WARSINGSFEHN - Monatlich aktuell liegt die kostenlose LeeMegaDruck, (04488 525400, raner Bürgerzeitung in vielen Eichendorffstraße 34 Geschäften, gastronomischen 26655 Westerstede und öffentlichen Einrichtungen in der gesamten Region des Landkreises Leer aus. Erscheinungsweise: Schwerpunktmäßig werden die Monatlich Zeitungen über den LebensWir weisen daraufhin, das wir mitteleinzelhandel (z.B. EDEKA) für die uns überlassenen Doku- verteilt, welcher in der Regel mente hinsichtlich Inhalt und mehrfach in der Woche von allen möglichen Fehlern nicht vielen Kunden aufgesucht wird. haften! Die Leeraner Bürgerzeitung liegt auch beim EDEKA Vela Markt in Warsingsfehn aus.
Druck:
3
4
Leeraner Bürgerzeitung
Hochzeit in romantischer Idylle am Fluss Feiern im traditionellen Ostfriesen-Hof mit moderner Ausstattung Lust auf FEIERN am Fluss.......? LEER - In der idyllischen Landschaft an der Leda/EmsMündung direkt am Deich, sowie in unmittelbarer Hafenund Rathausnähe, liegt unser 4-Sterne Hotel Ostfriesen-Hof. Die 4-Sterne sind mehr als nur Symbole und stehen für Qualität und Gastlichkeit. Die harmonische Atmosphäre im „Ostfriesen-Hof“ bietet die besten Voraussetzungen für den schönsten Tag im Leben: Ihre Hochzeit. Hier lässt es sich in einem
besonderen Rahmen mit bis zu ca. 200 Personen romantisch und gemütlich feiern. Der klimatisierte Ballsaal mit separatem Eingang lädt dazu ein. Ein kompetentes und stets freundliches Serviceteam sorgt für den perfekten Ablauf Ihrer Feier, die mit viel Liebe zum Detail individuell nach Ihren Bedürfnissen arrangiert wird. Die vom Küchenchef und seinem Team angebotene Vielfalt wird Sie begeistern. Von traditionellen, regionalen
Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten oder einem Gourmetmenü lassen wir keinen Wunsch offen. So wird Ihre Hochzeit der schönste Tag in Ihrem Leben und Ihre Feier ein unvergessliches Ereignis. 60 Zimmer und 3 Suiten stehen Ihren Hochzeitsgästen nach der Feier zur Verfügung. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im unserem Cafe mit traumhaftem Blick auf Leda und Ems bildet den perfekten Abschluss Ihres großen Tages.
Januar 2016
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
Für Hochzeitspaare kostenlos, bei Hochzeitsfeiern ab 50 Personen!
Feiern Sie in klimatisierten Räumlichkeiten! Wir würden uns freuen, Sie zu einem persönlichen Gespräch über Ihre Wünsche und Vorstellungen zu Ihrer Hochzeitsfeier begrüßen zu dürfen. Es liegen für Sie Hochzeitspauschalen bereit, aber auch individuell abgestimmte Angebote sind jederzeit möglich.
Hotel
Restaurant
Hotel & Restaurant Ostfriesen-Hof GmbH & Co. KG
Groninger Str. 109 D-26789 Leer/Ostfriesland Tel.: 04 91 / 60 91-0 Fax: 04 91 / 60 91-199 E-mail: info@ostfriesen-hof.deInternet: www.ostfriesen-hof.de
5
Leeraner Bürgerzeitung
6
Januar 2016 Anzeige -
pro:c-dur ‒ das Kabarettkonzert
JANUAR FR 08 FR 08 SA 09 SA 09 FR 15 16
SA
Musik Quiz 20:00 Uhr
AK: 5
Café
Classic Rock Night 23:00 Uhr
AK: 4
Großer Saal
CD Release Marco Heyl 20:00 Uhr
AK: 2
Café
AK: 4
Großer Saal
Dancehall & Reggae Night 23:00 Uhr
AK: 4
FR 22 FR 22 SA
80er Jahre Party 23:00 Uhr
16 31
Café
23 SA 30 31
Rock Nacht 22:00 Uhr
AK: 4
Großer Saal
SONGS & WHISPERS-CIRCUIT 20:00 Uhr
AK: 5 *
Café
Night of the Dark Side 23:00 Uhr
AK: 4
Großer Saal
Funk & Soul Night 23:00 Uhr
AK: 4
Großer Saal
Oldie Night 23:00 Uhr
AK: 4
Großer Saal
Kartenvorverkauf: Bücher Borde, Melz-Leffers Optik, Multi Nord, Multi Süd und die Vorverkaufsstellen von NordWest-Ticket. * freier Eintritt für Mitglieder des Zollhausvereins
Zollhaus Kulturverein e.V.
www.zollhaus-leer.com
Bahnhofsring 4, 26789 Leer Tel.: 04 91 - 6 76 49 • www.zollhaus-leer.com
LEER - Nachdem der ursprüngliche Konzerttermin wegen eines Medientermins abgesagt werden musste, holen pro:c-dur ihr Konzert im Zollhaus am Donnerstag, 04.02.2016 nach. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und können am Ersatztermin eingelöst werden. Es wird ein magisches Cross-Over musikalischer Stile und Epochen geben. Spielerisch leicht bringen Timm Beckmann und Tobias Janssen den gemeinsamen Nenner von Klassik und Rock, den Spaß daran und das Können am Instrument auf die Bühne. Dazu noch Witz und Wortakrobatik in Interaktion mit dem Publikum runden einen Abend mit pro:c-dur erst richtig ab. Die beiden studierten Musiker werfen in ihrem Bühnenprogramm verschiedenste Stile in einen Topf, durchqueren die Musikgeschichte mit gefährlichem Halbwissen und spielen dem Besucher fröhlich ein E für ein U vor (und umgekehrt…), ohne auf irgendwelche Konventionen Rücksicht zu nehmen. Sie rocken und philosophieren, sie klassiken und parodieren, am Flügel, mit E-Gitarre und dem ganzen Charme großer kleiner Jungs. Mehr Informationen unter: www.pro-c-dur.com VVK: 11 € | AK: 14 € für Mitglieder des Zollhausvereins (nur direkt beim Zollhaus). Tickets gibt es in Leer bei: Multi Süd, Multi Nord, Leffers Optik, Bücher Borde und im Zollhaus (auch online erhältlich über das Ticketformular).
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
7
Dringend Pflegestelle gesucht
Tiere suchen ein neues Zuhause
JÜBBERDE - Die süße Yoyo ist eigentlich ein Traumhund. Sie ist sehr menschenbezogen und liebt es, zu schmusen, zu spielen und spazieren zu gehen. Dabei hat sie eine unheimlich charmante Art, die jeden innerhalb von Sekunden dazu bringt, sich in sie zu verlieben. Yoyo wurde mit ihren beiden Welpen zusammen beschlagnahmt und war in einem sehr schlechten Ernährungszustand. Durch die Mangelernährung hat sie wohl eine Schädigung des Darmes erlitten und leidet unter chronischem Durchfall. Der Darm wird auch immer ein Schwach punkt bei ihr bleiben, wir haben aber bereits erste Erfolge erzielt. Nachdem viele Futtersorten nicht vertragen wurden wird Yoyo jetzt gebarft. Mit ihren 4 Jahren hat sie viel Energie und man muss etwas aufpassen, dass sie zum Beispiel beim Ballspielen nicht überdreht. Andere Hunde werden zunächst angekläfft, bei ruhigen Hunden ist sie aber entspannt und sie wird bestimmt mal ein sehr sozialer Hund. Bei Katzen und Kleintieren zeigt sie Jagdtrieb, mit
Für die hübsche, ca. 6jährige Glückskatze Stella suchen wir dringend ein liebevolles Zuhause. Stella ist leider schon sehr, sehr lange im Tierheim. Da Stella bei fremden Personen sehr zurückhaltend ist, ist ihre Vermittlung schwierig. Wir suchen deshalb verständnisvolle Katzenkenner, die Stella bei sich aufnehmen und ihr Zeit lassen um sich an ihre neue Situation zu gewöhnen. Am liebsten hält Stella sich bei uns draußen im Freigehege auf, deshalb braucht sie einem Spielzeug kann man sie aber sehr gut ablenken. Da sie im Moment erstmal einfach entspannen und in ihrem neuen Leben ohne Futtersorgen und Angst ankommen soll, suchen wir für sie ein Zuhause ohne andere Tiere oder Kinder. Auch eine Pflegestelle wäre super und würde dieser tollen Fellnase eine bessere Chance auf eine weitere Vermittlung geben. Natürlich steht das Tierheim immer für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung, sei es zum Training, zu Ernährungs- oder Gesundheitsfragen. unbedingt im neuen Zuhause nach einer gewissen Eingewöhnungszeit Freigang. Mit anderen Katzen hat Stella kein Problem. Welcher Katzenfreund gibt der schönen Stella nach dieser langen Zeit im Tierheim ein liebevolles Zuhause?
Tel. 04956- 2324 Mo. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Di. + Sa. 15 - 17 Uhr wwww.tierheim-juebberde.de
8
Bürgermeisterin Kuhl nicht zufrieden
Baufortschritt am Leeraner Bahnhof
LEER - Bürgermeisterin Beatrix Kuhl ist mit dem Baufortschritt am Bahnhof nicht zufrieden: „Für die Bahnkunden ist nicht ersichtlich, dass sich auf der Baustelle wirklich etwas tut“. Darüber hat sie die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann erneut informiert. Auf deren Einladung trafen sich Vertreter der Deutschen Bahn und des von der Bahn beauftragten Ingenieurbüros Vössing mit Bürgermeisterin Beatrix Kuhl im Leeraner Rathaus. Gitta Connemann machte deutlich, dass die Bauarbeiten zügiger vorangehen müssten. „Die Schmerzgrenze ist erreicht!“, so Connemann. Axel Sauert von der Deutschen Bahn gab ihr Recht und versprach, den Beteiligten eine verbindliche Terminliste zur Verfügung zu stellen. Alle waren sich einig, dass die Kommunikation verbessert werden muss. Darum verständigte man sich auch darauf, dass ab Januar 14 tägige Baubesprechungen stattfinden
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
Mit Herz, Hand und Verstand
Nicht so viel reden – anpacken. Der Landkreis Leer hat sich früh im Jahr auf viele Flüchtlinge eingestellt. Landrat Bernhard Bramlage rief einen Stab aus erfahrenen Mitarbeitern und externen Fachleuten ein. Diese Task Force arbeitete Lösungen für die Unterbringung aus und bereitete sie rechtzeitig vor. Mit Erfolg. Jederzeit ist sichergestellt, dass die Menschen ein Dach über dem Kopf haben und mit allem Lebenswichtigen versorgt sind. „Wir alle stehen vor Von links nach rechts: Bürgermeisterin Beatrix Kuhl, die Bundes- einer großen Aufgabe. Aber mit Herz, Hand und Verstand wertagsabgeornete Gitta Connenmann, Stadtbaurat Schoch, Fachden wir sie gemeinsam lösen“, diestleiter Gebäude- und Energiemanagement, Jens Lüning, Stabsstellenleiter Projektsteuerung, Holger Möse, Thomas Kroe- ruft Bramlage den Menschen im Landkreis Leer zum Jahreswechger und Tobias Schirmer vom Ingenieurbüro Vössing und Axel sel zu. Sauert und Henning Lohmann von der Deutschen Bahn. In seinem Rückblick auf 2015 würdigte der Landrat das unerreagieren.“ Die technischen sollen, an denen auch ein Vermüdliche Engagement seiner treter der Stadt Leer teilnehmen Schwierigkeiten seien inzwiMitarbeiter, der Gemeindeverschen gelöst, berichteten die wird. Diese Regelung begrüßt Vertreter der Bahn. Die Arbeiten waltungen, der vielen ehrenBürgermeisterin Beatrix Kuhl: amtlichen Helfer, namentlich im neuen Bahnsteigtunnel „So sind wir nicht nur besser des Deutschen Roten Kreuzes, informiert, sondern haben auch liefen und die angekündigten des Technischen Hilfswerks und Wetterschutzhäuschen befändie Möglichkeit bei auftretender Freiwilligen Feuerwehren. den sich in der Fertigstellung. den Problemen schneller zu
Theaterstück
über Wilhelmine Siefkes
Karten sind bereits erhältlich Aufgrund der großen Nachfrage in Ostfriesland, das Theaterstück über das Leben der Wilhelmine Siefkes, doch nochmal auf die Bühne zu bringen, hat sich die Ländliche Akademie Krummhörn entschlossen, 6 weitere Termine möglich zu machen. Im Rahmen der „Frauenwochen“ 2016 wird erneut das Stück „Well up de Padd van d` Wahrheid löppt, de strumpelt neet“ präsentiert. „Wir freuen uns, dass alle beteiligten Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Chor, Musiker und Technik gerne zugesagt haben“, teilt die Regisseurin Christine Schmidt-de Vries mit, „alle sind schließlich auch beruftstätig und müssen ihre Freizeit planen. Letztlich haben aber sicher der große Erfolg dieses Stücks und der tolle Zusammenhalt des
Teams auch einen Teil der Motivation ausgemacht.“ Los geht es am 27.02.2016 um 19.30h und 28.02.2016 um 15.30h in Remels in der Aula der Oberschule, es folgen der 04.03.2016 um 20.00h im Forum „Alte Werft“ in Papenburg, der 05.03.2016 um 20.00h im Neuen Theater in Emden, der 11.03.2016 um 20.00h in Ihlow im Bürgerhaus und zuletzt der 12.03.2016 im Theater in Jever. Jeweils ein Stunde vorher ist Einlass und 30 Minuten vor Beginn präsentieren die Malle Diven Lieder zum Thema. Karten für alle Veranstaltungen sind bereits jetzt für 13,- € im Büro der LAK unter 04941 165460 oder per eMail info@ lak.de erhältlich. Die Vorverkaufsstellen der einzelnen Aufführungsorte sind unter www.lak.de zu finden.
Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
9
Unterwegs mit dem Job-Bus
Studenten aus den Niederlanden
Der Fachkräftemangel trübt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Das Potenzial eines grenzüberschreitenden Arbeitsmarkts bleibt in vielen Regionen und Branchen ungenutzt. Das zu ändern, ist ein Ansatz, den der Landkreis Leer, das Software-Netzwerk Leer und die Ems-Achse gemeinsam verfolgen. Auftakt hierfür war der JobBus für Studenten. 45 niederländische Informatikstudenten der Stenden University aus Emmen mit ihren Professoren besuchten kürzlich drei Softwarefirmen in Ostfriesland und informierten sich über deren Produkte und Firmenphilosophie. Die jungen Leute folgten damit einer Einladung der Stabsstelle Hochschulen, Campus und VWA des Landkreises Leer und des SoftwareNetzwerks Leer. „Ein gutes Signal für uns, es gab wenig Absagen“, freute sich Monika Fricke, Leiterin der Stabsstelle. Der Kontakt zwischen Stenden-
Zusammenarbeit zwischen der Stenden-Universität, dem Landkreis Leer und den Softwareunternehmen ist richtig und zukunftsorientiert“, sagte Landrat Bernhard Bramlage in einem anschließenden Pressegespräch. Die Ems-Achse hat diesen Besuch finanziert. „Der Einsatz zahlt sich aus. Die Studierenden lernen durch den Job-Bus die Arbeitsmarktchancen in der Region kennen, sehen die Vielfalt der unternehmerischen Angebote und entdecken ihre eigenen weiten beruflichen Perspektiven Besuch bei den ostfriesischen Softwareunternehmen „hr4you“ in hier bei uns“, erklärt Dr. Dirk Timmel, „ELV“ und „Orgadata“ in Leer Lüerßen, Geschäftsführer der beim Unternehmen „hr4you“ in Ems-Achse. Bernd Hillbrands, Universität und Stabsstelle Timmel, das Softwarelösungen Orgadata-Vorstand und entstand nach Gesprächen Vorsitzender des Softwarefür 1wertigE-Recruiting und und der anschließenden EinPersonalentwicklung anbietet, Netzwerks, sieht nach dem richtung des internationalen beim Elektronik-Versandhandel erfolgreichen Job-Bus weiStudiengangs Angewandte teren Handlungsbedarf: „Wir und -Verlag „ELV“ in Leer-LoInformatik. Diesen bietet die müssen die Zusammenarbeit Verwaltungs- und Wirtschafts- gabirum, und bei der „Orgaauf betrieblicher und wisAkademie Leer ab Januar 2016 data AG“ in Leer, die Branchensoftware für den Fenster-, senschaftlicher Ebene weiter gemeinsam mit der niederverstärken, um die Potenziale Türen- und Fassadenbau ländischen Universität an. Die besser zu nutzen.“ entwickelt. „Diese besondere Niederländer waren zu Gast
Zweiter Bachelorstudiengang LEER - Acht Absolventen der Verwaltungs- und WirtschaftsAkademie (VWA) haben kürzlich ihr Bachelorstudium in Leer begonnen. Es ist der zweite Studiengang, der bei der VWA Leer startet. Prof. Dr. Jörn Littkemann, Fachhochschule Südwestfalen, und Prof. Dr. Hermann Jahnke, Studienleiter der VWA Leer, führten durch die Auftaktveranstaltung. Seit 2014 bietet
die VWA nebenberuflich die Möglichkeit, einen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaft zu machen. Diese Chance haben VWAAbsolventen, die ihr Studium der Betriebswirtschaft oder der Wirtschaftsinformatik erfolgreich abgeschlossen haben. Das Bachelorstudium wird in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen und der VWA Arnsberg ausgeführt.
Fenstertechnik mit System
Türen Treppen
Wintergärten Rollläden
Ammersken Fenster GmbH Ubbo-Emmius-Straße 39 26789 Leer
Insektenschutz Innentüren
Tel.: 0491 / 61369 Fax: 0491 / 5614 info@ammersken-fenster.de
www.ammersken-fenster.de
VWA-Studienleiter Prof. Dr. Hermann Jahnke, Prof. Dr. Jörn Littkemann von der Fachhochschule Südwestfalen, Bachelorstudenten, Hans-Jürgen Ramm von der VWA Arnsberg (4.v.r.), und Monika Fricke, Geschäftsführern der VWA Leer (rechts).
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
10
Stadtbibliothek Leer | Januar 2016 |
Veranstaltungen für Erwachsene 8. Januar bis 20. Febr
uar
Fäden aus der Natu r‒ gesponnen und ge webt.
– Die Weberinnen ste
llen aus.
- „Die Weberinnen un ter Leitung von Margo t Austermann ist eine We bgruppe der VHS Lee r, welche kreative Webarbeiten erstellt. Die Themen wechseln in den jeweilige n Semestern. Garne aus Naturmaterialien werden du rch Farbakzente ergänz t. Die Gestaltung der Objek te ist individuell und durch Material und Technik bestimmt. Ein fertiges Objekt ist immer einzigartig.
Samstag, 16.
Uhr Januar, 20.00
e‒ Dames Blond za aus Bad Spen Urlaubsgrüße ta Apel,
mit Ri und Kabarett – Slam Poetry er. und Insa Kohl , Annika Annika Blanke ten Rita Apel
rarbei Programm ve rlaubs- und dividuellen U - Im aktuellen in re ih er hl Ko h auf Ersa sic In e d Si un en Blanke lebnisse. Freu er ur n TechtelTo ei , en se gemeinsam lpraktikermes ei H r de aß-Bad n vo e rsuche im Sp lebnisbericht tspannungsve nika Rita nicht mit En , rk Pa im mechtel sa und An Sie, warum In und erfahren … en ss la anne in die Badew ro kauf: 10,00 Eu 0 Euro, Vorver ,0 r he ic - Eintritt: 12 rspe ngsort: Kultu - Veranstaltu
- Eröffnung: Freitag, 8. Januar, um 19.00 Uh r - Einführung: Margot Austermann - Veranstaltungsort: Sta dtbibliothek
Noch bis 31. Januar
Sehenswertes - Fotoau sstellung von Gisela Decke in de r Kleinen Galerie
– Gisela Decke zeigt 12 großformatige Fotos. Wenn Gisela Decke mit ihrer Kamera unterwegs ist, hält sie sehenswerte Mome nte fest.
- Veranstaltungsort: Sta dtbibliothek
Veranstaltungen für Kinder
Dienstag, 12. Janu
ar, um 16.00 Uhr
„Siku und die Nac
‒ Bilderbuchkino
ht der Tiere”
von Luise Holthau sen und Tina Nage l In einer Nacht, in de r der Nordstern be sonders hell leuch darf der Inuit-Jung tet, e Siku bei einem fre undschaftlichen Tre der Tiere teilnehm ffen en. - Für tierliebe Kinde r ab vier Jahren - Mit kleiner Maloder Bastelaktion
.00 Uhr
Dienstag, 26. Januar, 16
intermärchen”
„Kalt erwischt ‒ Ein W
Kiss ja Fröhlich und Gergely ‒ Bilderbuchkino von An n, dem Igel Peerhaupt nicht kalt werde In diesem Jahr will es üb hat er eine Idee: Da f. hla rsc für den Winte ter Piek ist es viel zu heiß Wintersachen hmarkt, auf dem er seine Piek veranstaltet einen Flo re. Tie n ere er-Idee, finden die and verkaufen will. Eine Sup ren nter mögen, ab vier Jah - Für Kinder, die den Wi n ktio tela - Mit kleiner Mal- oder Bas
Ving Tsun Martial Art Society
Ving Tsun Kung Fu Schule Fitness, Dynamik, Kraft, Schnelligkeit, Selbstverteidigung
Tel. 0491-987 965 18 boekhoff-vingtsun.de
Buchstabensalat
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
12
Finde die 7 versteckten Flüsse im Buchstabensalat und markiere sie farbig. Um es Dir etwas einfacher
H A K L I C Y X G B
N B E I D E R Y W P
K L Y U Z E R I A F
F Q X B C Z H V I I
P G L Y W N A Q M S
Gewinne
zu machen, haben wir den ersten Suchbegriff schon für dich gefunden. Jetzt musst Du nur noch
J V W S E Z R N C Y
J E L B E Q L O H G
H E E D Y J E S E E
S R D B X P N D V L
U O A D E I V A S N
Z I R K S J E U W C
Weser, Ems, Jümme, Elbe, Harle und Eider finden :)
X O F P N Ü L R E A
A E M S R M O E S V
V L K N U E G F R Q
I G N H B M S Z E A
E L U P O R F M N W
Die Gewinner der Dezember-Ausgabe:
einen von 4 tollen Gutscheinen für das Leeraner Miniaturland
Bennet Wessels aus Aschendorf, Inka Haak aus Leer Kiara Ulferts aus Moormerland und Lennart Weinbecker aus Leer. Wir haben in diesem Buchstabensalat 7 Flüsse versteckt. Markiere und schicke diese an: Fachverlag Tonsor Leinestraße 8 - 26802 Moormerland Oder gib das Bildersuchspiel in einem der Domsky-Shops ab. Domsky im Multi Nord - Domsky im Multi Süd - Domsky im Combi Bunde Bitte gib Deine Adresse oder die Deiner Eltern mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Die Gewinner werden vom Leeraner Miniaturland benachrichtigt.
Konrad-Zuse-Straße 1, 26789 Leer Te l e f o n : 0 4 9 1 / 4 5 4 1 5 4 0 i n f o @ l e e ra n e r - m i n i a t u r l a n d . d e
Öffnung szeiten: Täglich von 10.0 Für Grupp 0 – 18.00 Uhr en ab 10 bitten wir um
Perso Voranmel nen dung
mit Café Leuchtturm
www.leeraner-miniaturland.de
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
Mario Barth deckt auf
Steuerverschwendung in Leer LEER - Der Comedian Mario Barth wollte Ende des vergangenen Jahres in der RTLSendung „Mario Barth deckt auf“ Steuerverschwendung der Stadt Leer aufdecken. Dieses gelang ihm laut der Tagespresse aber nur mäßig. Da es sich um keine neuen Themen handelte, beschloss der Stadtrat, diese auch nicht im Nachhinein vor der Kamera zu kommentieren. Da sich auch die Stadtsprecherin nicht persönlich zu den Themen äußern wollte, wurde sie dann zur Stadtschweigerin ernannt. Laut Presseberichten habe man die Anfragen der Redaktion von Mario Barth schriftlich beantwortet, mehrfach und ausführlich. Einige der Antworten sind wohl auch in die Berichterstattung eingeflossen, allerdings ohne Quellenangabe. Außerdem seien einige Steuerverschwendungen gar keine. So fließt angeblich das Wasser der
Wasserrinne nicht am Ende in den Hafen, sondern zurück in die Rinne, ein Kreislauf also. Vielleicht sollte ja nicht das Wasser als Verschwendung von Steuergeldern dargestellt werden, sondern die eigentliche Anschaffung der Rinne selbst. Das im Leeraner Hallenbad eine Menge Geld versenkt wurde ist unbestritten, der s.g. Anti-Terrorzaun, eine Anweisung des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und für das Stahlsegel kamen selbst laut der Sendung angeblich nur 16000 Euro aus der Stadtkasse. Ob nun Steuerverschwendung oder nicht und wenn ja, in welchem Maße und sel es nun aktuell oder nicht, eines steht wohl fest: Nach der Sendung von Mario Barth, die 3,5 Millionen Zuschauer zählte, weiß auch der letzte Leeraner Bürger um die zuvor beschriebenen Themen.
13
Gedicht Steuerverschwendung Der Entertainer Mario Barth, macht Fernsehen ganz besonderer Art. So deckt er auf in seiner Sendung, die bundesdeutsche Geldverschwendung. Diesmal ist er nach Leer gekommen, und sich Verschiedenes vorgenommen. Die Pressesprecherin Frau Fokken, ist darüber wohl sehr erschrocken. Und was der Mario aufgedeckt hat, das wusste schon jeder Bürger der Stadt. Der Bürger denkt sich in der Tat, was Leer für verschwenderische Pläne hat. Handelt so ein Wirtschaftsboss, ist er seinen Posten los. Doch, wenn sie als Manager versagen, lässt sich das durch Boni leicht ertragen. Und, wenn schon Steuerverschwendung geschieht, ist es wichtig, dass man nichts übersieht. Letztlich kommt man zu dem Schluss, dass diese Verschwendung nicht sein muss. Rainer Schwien / WOL
Leeraner Bürgerzeitung
14
TARGOBANK sammelte Weihnachts-
Einige Auslagestellen der Leeraner Bürgerzeitung EDEKA Neumann Papenburger Str. 156 26810 Westoverledingen E Center Schmidt Hagiusring 1 26817 Rhauderfehn
EDEKA Blank Hokelsumer Str. 1 26844 Jemgum
EDEKA Schneider Neue Feldstr. 4 26826 Weener
Nah und Gut G. Blank Pogumer Str. 1 26844 Jemgum-Ditzum
EDEKA Vela Heinrich-Lübke-Str. 6 - 10 26802 Moormerland
Nah und Gut Blank Ohlthaver Str. 13 26789 Leer
EDEKA Meyer Gasteweg 1 26847 Detern
Nah und Gut Kleen Kirchstr. 41 26835 Hesel
multi SB-Warenhäuser Nord Ringstraße 17- 23 26789 Leer multi SB-Warenhäuser Süd Osseweg 87 26789 Leer
Nez B. Haats KG Hauptstraße 20 26789 Leer Ostertorstraße 52 26670 Uplengen Süderstr. 2 26835 Holtland Süderstraße 46, 26802 Neermoor
geschenke für bedürftige Kinder
Landkreis Leer. Wir alle können unseren Teil dazu beitragen, dass an Weihnachten auch Kinder ein Geschenk bekommen, deren Eltern kein Geld haben, um selbst eines zu kaufen. Für viele Familien stellt das Weihnachtsfest eine große finanzielle Belastung dar. „Aus diesem Grund hatten wir uns von der TARGOBANK Leer dazu entschlossen, für bedürftige Kinder Weihnachtsgeschenke einzusammeln“, so Filialleiter Christian Escher. Zahlreiche Leeraner brachten der TARGOBANK Geschenke für die Kleinen vorbei. Kuscheltiere, Puppen, Spielzeugautos, Brettspiele oder andere schöne Dinge, die Kinderaugen größer werden ließ, waren herzlich willkommen. Die TARGOBANK LEER nahm die Geschenke entgegen und übergab diese an den Kinderschutzbund in Leer. Die TARGOBANK LEER spendet selber 250,00 Euro für Kindergeschenke.
Sponsoring durch CB ENERGIE NP-Markt 1296 Logaer Weg 146 26789 Leer NP-Markt 1257 Alte Bahnhofstr. 2 26826 Weener
Auch 2015 nutzten wieder viele Vereine und Freiwillige Feuerwehren (Foto FF Steenfelde) das Sponsoring des hiesigen Energieanbieters CB ENERGIE. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Die Mitglieder unterstützen ihren lokalen Energielieferanten und dieser fördert den Verein oder Institution. Mehr Infos auch unter: www.cbenergie.de/sponsoring
26789 Leer Logabirumer Str. 20 26831 Bunde Industriestraße 5
Johann Damsters Bring-Hilfe Folmhuser Straße 32 WestoverledingenFolmhusen Leeraner Bürgerzeitung
Cap Markt Breslauer Straße 5 26789 Leer
NEU!!! EDEKA Harms
Januar 2016
Stahlwerkstr. 15-17 26689 Augustfehn
Die kostenlose Mitnahmeze itung für den Landkreis Leer
Mein Hund
Leeraner Hundemesse in der Ostfriesla
Frühlingstreff
mit Nitro Circus FMX Show
ndhalle
Gewinnspiele
für Groß und Klein - Mitmachen und
Gewinnen
LEER - Johann Damster ist selbst auf sein Elektromobil angewiesen und weiß, wie schwierig es ist, die vielen kleinen Hürden des Alltags zu überwinden. Hilfe denjenigen zu geben, denen es noch schlechter geht, ist für Johann selbstverständlich. Gerade für ältere Mitmenschen, die kaum aus dem Haus kommen, ist es eine enorme Hilfe, wenn Johann die kleinen wichtigen Dinge zum Leben besorgen kann. Kleine Einkäufe oder Botenfahrten erledigt Johann Damster auf Anruf.
Wer Johann`s ehrenamtliche Hilfe im Leeraner Stadtgebiet in Anspruch nehmen möchte, kann ihn persönlich über Handy erreichen: 0152 - 58480534.
Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
15
Wir sind Mitglied der:
Für Smartphones:
www.facebook.de/ReiseOptimo www.youtube.de/ReiseOptimo
FLÜGE
- national - international - interkontinental Pro Person:
ab € 19
HOTELS
- Cityhotels - Landhotels - Clubhotels Pro Zimmer:
ab € 29
REISEN
KREUZfahrten
- Pauschalreisen - Familien, Paare - Singles, Gruppen
- Minikreuzfahrten - Hochsee- und, - Flusskreuzfahrten
Pro Person:
Pro Person:
ab € 79
ab € 149
ReiseOptimo - Der Reise-Fuchs für Frühbucher
und Last-Minute holt das BESTE für Sie raus!
Wir haben Urlaub wie für Sie gemacht! 100% Service, 100% Beratung, 100% persönlich! Sparen und dabei auf nichts verzichten! Wir haben den günstigsten Preis! 100% Garantiert! Nur bei uns: Payback-Punkte oder OptimixX-Vorteil!
Reisebüro ReiseOptimo Zw. Bd. Sielen 11 26721 Emden
Telefon (04921) 91700
Der Reise-Fuchs
Frühbucher & Last-Minute
Und in Aurich & Esens! 4x mal in Ostfriesland!
Reisebüro ReiseOptimo
Bremer Str. 52 26789 Leer
Telefon (0491) 9796880
-> Internet: www.ReiseOptimo.de / eMail: team@reiseoptimo.de <-
Ostfrieslands einziges TOP-50 Reisebüro der rtk!
Ulf Thiele besuchte FTZ in Leer
Neubau in absehbarer Zeit dringend notwendig LEER - Die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) in Leer braucht mehr Platz. Davon konnte sich kürzlich der CDU-Landtagsabgeordnete Ulf Thiele zusammen mit Landrat Bernhard Bramlage bei einem Besuch in der FTZ an der Nessestraße in Leer überzeugen. In absehbarer Zeit werde die FTZ einen Neubau benötigen, um auch künftig die weiter steigenden Anforderungen und zunehmenden Aufgaben erfüllen zu können. „Die Feuerwehrleute retten Leben und schützen Millionenwerte, wenn sie zu Unfällen, Brandeinsätzen und anderen Katastrophen gerufen werden und oft unter Gefahren für die eigene Gesundheit und das eigene Leben ihre Arbeit erledigen“, erklärte Ulf Thiele. „Jeder Euro, den wir in die Ausbildung, die notwendigen Einsatzmittel und die erforderlichen Räumlichkeiten investieren, ist gut angelegt“.
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
16
Die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) braucht auf absehbare Zeit neue Räumlichkeiten und damit einen Neubau. Davon konnte sich Ulf Thiele bei seinem Besuch in der FTZ überzeugen. Die Fotos zeigen (linkes Bild von rechts) Landrat Bernhard Bramlage, Kreisschirmeister Remon Hafermann, Ulf Thiele und den Sachgebietsleiter im Ordnungsamt des Landkreises Leer, Gerrit Gathen. Foto: Simone Schonvogel
Mehr Frauen im Beruf LEER - Langsam gibt es Fortschritte: Die Zahl der Frauen, die arbeiten, steigt. Der demografische Wandel, geprägt durch mehr alte und weniger junge Menschen, zwingt dazu, mehr Frauen in Arbeit zu bringen. Zuständig in der Kreisverwaltung ist dafür die Koordinierungsstelle „Frauen und Beruf“. Sie hat 2015 mehr als 200 Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf beraten. Wenn nötig, bietet sie auch ein Coaching an. Der Landkreis arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen. Sie wirbt dort um Arbeitsplätze für Berufsrückkehrerinnen. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist oft die grundlegende Voraussetzung, dass Frauen wieder arbeiten können. Die Bemühungen des Landkreises fruchten. Landrat Bernhard Bramlage: „40 Prozent der Frauen, die unsere Stabsstelle beraten hat, haben einen sozialversicherungspflichtigen Job aufgenommen.“
Chancen und Risiken
Wandel in der Arbeitswelt DGUV V3
Die regelmäßige Überprüfung aller elektrischen Geräte ist in Betrieben gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) für jedes Unternehmen Pflicht. Mit neuestem Prüfgerät werden diese nach Absprache vor Ort überprüft und dokumentiert. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Holger Wilken W-Elotec Fabrikswieke 58 26835 Neukamperfehn
Telefon: 04946 916083 E-Mail: anfrage@w-elotec.de 0157-80647519 www.w-elotec.de
DGUV - Der Wandel der Arbeitswelt birgt aus Sicht der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Chancen und Risiken für Arbeitsschutz und soziale Sicherheit. Das geht aus einem Kommentar zum Grünbuch „Arbeiten 4.0“ des Bundesministeriums für Arbeit hervor, den ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, heute veröffentlicht hat. Danach haben neue Technologien, Werkstoffe und Produktionsverfahren das Potenzial, die Arbeitswelt sicherer und gesünder zu gestalten. Gleichzeitig entstünden aber auch neue Risiken, zum Beispiel Unfälle bei der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter, Stress durch ein
Zuviel an Informationen oder durch atypische Beschäftigung. Der Schlüssel zur Lösung dieser Probleme liege in Forschung, verstärkter Qualifizierung sowie in der Entwicklung einer Kultur der Prävention, heißt es in dem Kommentar.
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
17
Neue Salsa-Kurse im Leeraner Fitness-Club Feedback LEER - Kubas Salsa, das ist ein explosives Mischprodukt, in dem sich auch die wechselvolle Sozial-und Kulturgeschichte des Landes spiegelt. Salsa und Co. sind Sinnbild für karibische Lebensfreude und begeistern heute in ihrer Leichtigkeit ein weltweites Publikum. Auch in Leer/Ostfriesland kann man sich dieser Faszination nicht widersetzen und so entwickelte sich im Laufe der Jahre eine regelrechte Szene. Seit nun mehr über 15 haben die beiden Tanzlehrer Ernesto Castellano und Ronald Schuch schon so mancher ostfriesi scher Hüfte den karibischen Schwung beigebracht. Das Übungsparkett hierfür liefert
der Leeraner Fitness-Club „Feedback“ an der Papenburger Strasse. Hier finden neben den Salsa-Kursen auch des Öfteren Wochenend-Workshops statt. Am Freitag, den 15. Januar 2016 startet jetzt im
„Feedback“ eine neue Kurstaffel für Kubanische Salsa. Um 19:00 Uhr geht es los mit den Tanzlehrer Ronald Schuch und Ernesto Castellano (von links) Anfängern, gefolgt um 20:00 Uhr von den Fortgeschrittenen. Die Gebühr (10 Abende) beträgt pro Person und Kurs 89 Euro. Die Anmeldung erfolgt über das Feedback, Papenburger-Strasse/Unter den Eichen 1, 26789 Leer, Tel. 0491-4541176. Mehr Infos: www.salsa-leer.de
Computer müssen laufen
Anzeige -
- zuverlässig und anwenderfreundlich Computer, mobile Geräte und IT-Systeme, müssen eins: funktionieren. Und zwar egal wie groß oder umfangreich ausgestattet sie sind. Die Fachinformatiker Ihno Meyer und Florian Seiler unterstützen Privatleute und Unternehmen, damit ihre InformationsTechnik funktions- und zukunftssicher arbeitet. Gerade zum Jahreswechsel, wenn IT-Systeme auf neue Anforderungen eingestellt, Software upgedatet oder Betriebssysteme angepasst werden, kommt mancher Anwender an seine Grenzen. „Immer den Überblick behalten,“ so die Devise des auf Wirtschaftsinformatik ausgerichteten Florian Seiler, „beim Einrichten von PC oder Laptop, mit den entsprechenden
Netzwerken, und erst Recht bei komplexen IT-Infrastrukturen von Unternehmen.“ Die Spezialisten von IT-XY
beraten, planen und installieren IT-Projekte von ersten Überlegungen bis zu betriebsbegleitenden Services. Zu denen gehört
ein PC-Notdienst, der fast rund um die Uhr auch Privatleuten hilft. Bei IT-XY bleibt kein IT-Fall ungelöst.
zuverlässig – mit Übersicht
IT-Projekte und PC-Service
IT + PC Notdienst 04 91 / 9 76 98 - 911
IT-Systeme, PCs und mobile Geräte für privat und in Unternehmen. Für gezielte Information, Verbindungen und effiziente Prozesse. Wir sorgen dafür, dass alles läuft. Mit Sicherheit - und dem Wissen, worauf es ankommt. IT-XY UG (haftungsbeschränkt) · Foßtruben 12 · 26789 Leer · 04 91 / 97 69 89 10 · www.it-xy.de
18
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
04.01.16 - Der Staat gegen Fritz Bauer
11.01.16 - Ich und Earl und das Mädchen 18.01.16 - Picknick mit Bären e.V. schule Volkshoch und den Kreis Leer dt für die Sta
Info:
Die Vorführungen finden in der Regel ebenerdig und rauchfrei im Kino-Center am Denkmalsplatz jeweils montags und dienstags um 17.00 und 20.00 Uhr statt.
25.01.16 - Die Schüler der Madame Anne 11. und 12. Januar
Ich und Earl und das Mädchen
04. und 05. Januar
Der Staat gegen Fritz Bauer
1957 liegt der Nationalsozialismus hinter Deutschland, doch all jene, die unter Hitler furchtbare Verbrechen begingen, sind noch längst nicht gefasst. Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Burghart Klaußner) beschäftigt sich mit der Aufklärung der damaligen Schreckenstaten. Im Drama Der Staat gegen Fritz Bauer von Lars Kraume macht sich Burghart Klaußner als Generalstaatsanwalt zusammen mit Ronald Zehrfeld für die Bestrafung von Nazi-Verbrechern stark.
18. und 19. Januar
Greg Gainesʼ (Thomas Mann) größte Ambition ist es, sein letztes Highschool-Jahr so unbemerkt wie möglich hinter sich zu bringen. Der linkische, zurückhaltende Junge scheut vor sozialen Kontakten zurück und vergräbt sich sowieso viel lieber in den Filmwelten alter Klassiker. Willkommen in Gregs
Nische der Welt ist eigentlich nur sein bester Freund Earl (RJ Cyler). Gemeinsam drehen die beiden ihre Lieblings-Filme nach. In Ich und Earl und das Mädchen freundet sich ein jugendlicher Amateur-Filmemacher mit seiner krebskranken Klassenkameradin an.
25. und 26. Januar
Die Schüler der Madame Anne
Picknick mit Bären
Zwei Jahrzehnte lang hat der Schriftsteller Bill Bryson (Robert Redford) in England gelebt. Nun kehrt er in sein Vaterland, die USA, zurück. Um eine neue Verbindung zu seiner alten Heimat und einem seiner ältesten Freunde herzustellen, entschließt sich Bryson, mit Stephen Katz (Nick Nolte) zusammen eine Wanderung zu unternehmen. Picknick mit Bären erzählt die Geschichte von den zwei ungleichen alten Freunden Robert Redford und Nick Nolte, die auf ihrer Wanderung auf dem Appalachian Trail ihre Differenzen überwinden müssen. Die Schüler der Madame Anne (Ariane Ascaride) sind von den meisten Lehrern der Schule Léon Blum schon längst abgeschrieben worden. Die Klasse in Créteil, einem ethnisch bunt gemischten Vorort-Bezirk von Paris, gilt als schwierig oder zumindest nicht besonders helle. Doch ihre Lehrerin Anne Gueguen will sich nicht mit der Mittelmäßigkeit zufriedengeben, weshalb sie Mélanie (Noémie
Merlant), Maik (Ahmed Dramé), Yvette (Geneviève Mnich) und all die anderen Mädchen und Jungen für einen nationalen Schülerwettbewerb anmeldet. Im auf wahren Begebenheiten basierenden französischen Drama Die Schüler der Madame Anne beschließt eine ambitionierte Lehrerin, ihre sozialschwächste Klasse für einen nationalen Wettbewerb anzumelden.
Januar 2016
Das ideale
Neujahrsgeschenk!
Leeraner B端rgerzeitung
19
20
Winter-Sale Leeraner Bürgerzeitung
Lederjacken
Pullover
Euro
Euro
ab 49,95
7 all
ab 19,95
für Damen & Herren
Euro
Euro
Zahlreiche Nietengürtel in verschiedenen Farben
ab 14,95 Euro
FÜR SIE UN
Pepe Jeans
mankind Jeans
ab 49,95
Januar 2016
ab 49,95
Große Auswahl an Schals und Mützen
Outlet Lou
Bunde Wes
Di - Mi 13:0 Fr - Sa 10:0
Khujo • Dreimaster • Nebulus • Geographical Norway • Bench • M.O.D • Pepe Jeans Jacken • Jack&Jones • Co
Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
E ND IHN
Alles radikal reduziert Kleider
Winterjacken
Euro
Euro
ab 24,95
Hochwertige Kinder Schneeanzüge
ab 49,95
unge Bunde
st 19 • Tel. 04953 / 9211673
00 -18:00 • Do 13:00 -20:00 00 -18:00
ab 49,95
Pepe Jeans ab 49,95
Euro
Euro
Outlet Lounge Rhede Ems Dollart Zentrum / Industriestraße 2 Mo - Fr 10:00 -18:00 Sa 10:00 -16:00
odello • Springfield • Vero Moda • Napapijri • SuperDry • Rich&Royal • Mango • Pepe Jeans • Gaastra • Petrol
21
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
22
Stadt Leer: Müllabfuhr kommt früher LEER - Der Landkreis Leer hat die Hausmüllabfuhr zum 1. Januar 2016 neu ausgeschrieben. Daher müssen sich die Bewohner in der Stadt Leer auf neue Abholzeiten für alle Abfallsäcke einstellen. Bislang wurden die Säcke in der Stadt morgens ab 7 Uhr abgefahren. Ab Januar beginnen die Müllwerker der Firma Heinemann und Bohmann aus Rastede, wie auch im übrigen Kreisgebiet, mit der Abfuhr um 6 Uhr. Die Abfallsäcke können wie gewohnt auch am Vorabend ab 18 Uhr an die Straße gestellt werden. Sie sind dann jedoch am Gehweg oder Fahrbahnrand so bereitzustellen, dass der öffentliche Verkehr nicht behindert wird. Die Müllwerker von Heinemann kennen die Sammelgebiete in Leer, weil sie dort bereits seit Jahren die Kunststoffmüllsäcke abholen und würden sich freuen, wenn die Bürger der Stadt Leer ihnen künftig dieselbe Wertschätzung entgegenbringen würden wie den Müllwerkern der Stadtwerke Leer, die diese schwere Arbeit mehr als 40 Jahre erledigt haben. Ab Januar
Qualifizierung zur Haushaltshilfe VHS-Kurs für Kurzentschlossene
Immer mehr Haushalte sind auf der Suche nach qualifizierten Haushaltshilfen. Dabei sind es nicht nur hilfsbedürftige Menschen, die eine Unterstützung im Haushalt benötigen. Auch berufstätige Familien oder Singlehaushalte suchen kompetente Haushaltshilfen. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre vorhandenen Kenntnisse Straßen schon längst gängige werden herkömmliche Müllin der Haushaltsführung aufzuPraxis. Noch ein Tipp: Damit fahrzeuge zur Abfallsammlung frischen bzw. neue Fertigkeiten die Müllwerker die Abfallsäcke eingesetzt, da diese effizienter zu erwerben, um eine hauswirthaushaltsnah abholen können, eingesetzt werden können. In schaftliche Versorgung in Priden wenigen Straßen, in denen sollten Anwohner und Besucher vathaushalten zu übernehmen. in verkehrsberuhigten Straßen diese Fahrzeuge aus bautechDieser Qualifizierungskurs verdarauf achten, dass in diesen nischen Gründen nicht fahren mittelt Grundkenntnisse in folkönnen, werden Sammelplätze Straßen das Parkverbot einge genden Haushaltsbereichen: eingerichtet. Alle Anwohner, die halten wird. In besonders prob• Ernährung und Nahrungslematischen Straßen werden die von dieser Regelung betroffen zubereitung sind, werden vor der Umstellung Anwohner vom Abfallwirtschafts- • Hygiene und Reinigungsbetrieb diesbezüglich ebenfalls über den Standort der neuen techniken ein Infoschreiben erhalten. Sammelplätze informiert. • Material- und Gerätekunde Für weitere Fragen steht die Das Bereitstellen von AbfallAbfallberatung unter der kosten- • Kommunikation säcken auf Sammelplätzen, so der Abfallwirtschaftsbetrieb, sei losen Service-Tel.-Nummer 0800 Mehr Informationen unter: 925 24-23 gerne zur Verfügung. www.vhs-leer.de im Kreisgebiet für zahlreiche
Sanierung & Optimierung der Heizungsinstallation
Was hat eine Heizungssanierung mit einer Modelleisenbahn zu tun? An sich nicht viel – es sei denn, die Heizungsanlage wird verlegt und der ehemalige Heizungsraum zum Hobbyraum umfunktioniert.
Jetzt informieren auf
www.m-wilken.de
Markus Wilken Rheider Straße 14 26844 Jemgum Tel.: 0 49 58 / 2 26
Fax: 0 49 58 / 91 21 12 E-Mail: info@m-wilken.de Internet: www.m-wilken.de
Heizung • Sanitär • Kundendienst • Solar • Klima Wärmepumpen • Lüftung
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
Frauenzimmer Die erste Messe rund um die Frau
Die 1. Messe „frauenzimmer“ erobert die Stadt Leer. Am 20. und 21. Februar 2016 zeigen Unternehmerinnen (und Unternehmer), was sie für die Frau zu bieten haben. Eine Messe rund um die Frau, die Themen dafür sind unbegrenzt. Diese neue Messe richtet sich an die modebewusste, gepflegte und sportliche Frau von heute und zugleich an die moderne gesellschaftlich Inte-
Deutschland und den Niederlanden ihre Produkte, Dienstleistungen und Fähigkeiten an und stellen die Bedürfnisse der Frau in den Vordergrund. Die Besucherinnen treffen auf Fachaussteller, Dienstleister, Hersteller, Designer und Künstler zu den verschiedensten Themen wie Lifestyle, Mode, Beauty & Kosmetik, Gesundheit & Wellness, Wohnen und Einrichten, Sport & Fitness, ressierte, die mitten im Leben Familie & Haushalt, Kunst & ihre „Frau“ steht. Aus den bra- Design, Technik & Multimedia, ven Hausfrauen von gestern Kultur, Musik & Literatur, Freisind längst erfolgreiche und zeit & Urlaub und ganz großselbstbewusste Allround-Ma- geschrieben Bildung, Beruf & nagerinnen geworden. Karriere, Business & Netzwerk Der Markt, die Interessen und und viele andere Bereiche. die frauenbezogenen BranAus diesen verschiedensten chen sind nahezu unbegrenzt. Fachbereichen wird ein buntes Auf dieser Messe „frauenzimPotpourri zusammengestellt mer“ bieten Ausstellerinnen und wird die Damenwelt und Aussteller sowie Netzwer- begeistern. Begleitend soll ke nicht nur aus der hiesigen ein aktives Rahmenprogramm Region, sondern aus ganz mit sportlichen Vorführungen,
Evenburg-Führer/innen
LEER - Um der steigenden Nachfrage nach Führungen in und um die Evenburg nachzukommen, hat die VHS in Kooperation mit dem Schloss Evenburg 17 neue Evenburg-Führer/innen ausgebildet. Als Abschlussprüfung dienten jeweils 10-minütige Führungen. Viele der Führungen wurden in historischen Kostümen und einige in plattdeutsch durchgeführt. So konnten sich die Prüfer bereits von der hohen Qualität der künftigen Evenburg-Führungen überzeugen. „Die Führerinnen und Führer versetzen sich wirklich in die Rollen und beschreiben das Leben sowie den Alltag der Menschen“, zeigte sich die VHS-Leiterin Heike-Maria Pilk begeistert. Eine der Führungen zeigte die restaurierte Gruft der ev.-ref. Kirche Loga. Zum Abschluss trugen die frisch gebackenen EvenburgFührer/innen nach der Zertifikatsübergabe noch ein selbst komponiertes Lied vor. Susanne Abou-Kassem, Gertrud Bakker, Stephanie Gebauer, Gert van Geuns, Monika van Geuns, Gabriele Ketels, Martina Kihn-Botulinski, Karin Kramer, Andreas Leukert, Jutta Pals, Günter Podlich, Okka Schrö-
der, Bärbel Schweers, Melanie Thiesbrummel, Maren Weber, Regine Weber und Gerald Wiese haben die Prüfung bestanden. Nun koordiniert das Team der Evenburg die Rundgänge und es sind regelmäßige Nachtreffen geplant. Die Fortbildung über zwei Monate und 13 Termine beinhaltet von den Grundtechniken einer Führung über Geschichtliches, Bau- und Gartenkunst und -kultur sowie den vielfältigen Sanierungsfragen bis hin zu Rechts- und Haftungsfragen bei Führungen alles Wesentliche, was für eine qualifizierte Führung wichtig ist. Die Qualifizierung wird durchgeführt in Kooperation vom Landkreis Leer und der Volkshochschule Leer. Mehr Informationen unter: www.vhs-leer.de
23
aktiven Anwendungen, Vorträgen, Workshops und Lesungen die Messe unterhaltend und inspirierend bereichern. Die Gastronomie wird die Gaumen mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnen. Eine völlig neue, vielfältige und bunte Messe für die Frau von heute - informativ, bereichernd, sportlich, bildend, sinnvoll, fröhlich und natürlich für die Sinne, die täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein wird. Frauen, die ihr Unternehmen vorstellen möchten und Unternehmen (auch mit männlichen Mitarbeitern), die der modernen Frau etwas zu bieten haben, dürfen sich angesprochen fühlen, sich noch als Ausstellerin oder Aussteller zu bewerben. Und zu guter Letzt: Hunde müssen leider draußen bleiben, Männer dürfen in Begleitung mit rein ;-)
Wir präsentieren Ihnen das Kinoprogramm des Monats! The Revenant
Joy
Alles außer gewöhnlich: Drama von David O. Russell, das die Erfolgsgeschichte von Joy Mangano erzählt, die als alleinerziehende Mutter zu einer der erfolgreichsten Unternehmerinnen der USA wird. Joy ist Teil einer normalen amerikanischen Familie, deren vier Generationen gemeinsam unter einem Dach wohnen. Bislang ist die junge Frau nicht sonderlich aufgefallen. Das ändert sich, als sie eine geniale Idee hat: den Miracle Mop, den sie patentieren lässt und der sie über Nacht zur Millionärin macht. Das führt aber auch zu Spannungen in der Familie und zu Problemen mit Mitbewerbern, die sich die Butter nicht einfach vom Brot nehmen lassen wollen.
Do 31.12.
The Big Short
Do 14.01.
The Big Short: Furiose Farce mit Starbesetzung über eine kleine Gruppe von Glücksrittern, die den Börsencrash von 2008 vorhersagt. Als alle den Untergang nicht kommen zu sehen scheinen bzw. es verdrängen, setzt eine Gruppe von Unerschrockenen 2008 gegen den allgemeinen Trend und auf das Platzen der Immobilienblase. Als dieses dann eintritt und die Weltwirtschaft an den Rand des Abgrundes katapultiert, können sie sich über Millionengewinne freuen.
Ride Along 2 Der Cop James Payton (Ice Cube) und der Wachmann Ben Barber (Kevin Hart) haben in Ride Along 2 bereits eine steinige Straße hinter sich. Nachdem Ben nämlich um die Hand von Jamesʼ Schwester Angela (Tika Sumpter) angehalten hatte, war der Polizist gar nicht begeistert über den Verehrer seiner Verwandten gewesen. Um Ben zu testen, nahm James ihn mit auf eine 24-stündige Patrouille durch Atlanta, einen sogenannten Ride Along. Die gemeinsame Fahrt auf Streife entwickelte sich für die ungleichen Männer zu einem unvorhergesehenen Abenteuer, versöhnte sie am Ende jedoch miteinander.
Do 21.01.
Der Trapper Hugh Glass (Leonardo DiCaprio) wird 1823 auf einer Expedition in der rauen Wildnis Nordamerikas von einem Bären angegriffen. Seine Kollegen, der skrupellose Söldner John Fitzgerald, der aufrechte Captain Andrew Henry und der junge Jim Bridger, geben dem schwer verletzten Glass kaum eine Überlebenschance. Als sich auch noch Indianer dem Lager nähern, beschließen sie, Glass zurückzulassen. Bei ihrer Flucht nehmen sie Glass außerdem Ausrüstung und Werkzeuge, die in der Wildnis seine Überlebenschancen deutlich erhöhen würden. Doch der dem Tod Überlassene überlebt und beschließt, sich an seinen ehemaligen Begleitern zu rächen.
Die 5. Welle
Die 5. Welle: Packendes Science-FictionDrama um eine 16Jährige, die in einer von einem Alienangriff verwüsteten Welt ums Überleben kämpft. Nach dem Bestseller von Rick Yancey.Ein Alienangriff in mehreren Wellen verwüstet die Welt. Nachdem die Invasoren erst die Energieversorgung lahmlegten und mit Umweltkatastrophen und einem Virus den Großteil der Bevölkerung getötet haben, kämpfen die wenigen übriggebliebenen Menschen ums nackte Überleben.
Point Break
Der junge FBI-Agent Johnny Utah (Luke Bracey) will beweisen, dass eine Gruppe ExtremSportler für eine Reihe atemberaubender Überfälle verantwortlich ist, die in acht Coups die Kräfte der Natur ehren. Aus diesem Grund schlüpft er undercover in die Rolle eines Athleten, der um Aufnahme in die Gemeinschaft des charismatischen Bodhi (Édgar Ramírez) ersucht. Tatsächlich gewinnt er langsam das Vertrauen der Extrem-Sportler, zu denen auch Samsara (Teresa Palmer), Chowder (Tobias Santelmann) und Grummit (Matias Varela) gehören. Aber je länger Johnny bei ihnen ist, desto mehr beginnt die klare Grenze zwischen Richtig und Falsch zu verwischen.
Mi 06.01.
Do 14.01.
Do 21.01.
Weitere Info unter: (0491) - 99 23 93 25 * www.Kino-leer.de
Leeraner Bürgerzeitung
26
Januar 2016
Dreambike Expo - erstmalig in Emden
Markenhändler und Zubehörspezialisten präsentieren Neuheiten Auch 2016 läutet die Dreambike Expo am 09. und 10. Januar fast schon traditionell die Motorradsaison im Nordwesten ein. Neu bei der 4. Ausgabe ist – neben den aktuellen Motorradmodellen und mehr Ausstellern als bisher – dass die Messe erstmalig in der Nordseehalle Emden stattfinden wird. Und das hat seine Gründe: „In der Auricher Arena sind wir vom Platz her an unsere Grenzen gekommen“, sagt Udo Fecht vom Organisationsteam. Die Emder Halle biete einfach mehr Platz. Darüber hinaus gibt es einige technische Vorteile: Es können schwerere Fahrzeuge gezeigt werden, „Sound-Checks“ bei den Bikes sind erlaubt und es wird auch ein erweitertes Catering- und Entertainment-Angebot für die Besucher geben. „Vom Standort Emden erwarten wir auch einen noch größeren Einzugsbereich“, so Fecht. Beispielsweise vom
Emsland, vom Ammerland und auch von den angrenzenden Niederlanden aus sei Emden gut zu erreichen. „Natürlich werden wir auch das Messe-
ADAC Motorrad-Training in Aurich R · auch ab 99,00 EU kgu als Geschen
Besuchen Sie uns auf der Dreambike Expo 2016 in Emden vom 9. bis 10. Januar 2016
ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Esenser Str. 122a, 26607 Aurich · Tel. 04941 96030
tschein
marketing in diesen Regionen noch verstärken“. Bei allen Neuerungen bleiben die bewährten Vorzüge der Verkaufsmesse natürlich wie gewohnt bestehen. Die erste Messe des Jahres bietet viel Vorfreude auf die Saison, Benzingespräche unter Gleichgesinnten - und natürlich viele Motorräder und Zubehör. Zu den Ausstellern gehören die Händler führender Marken mit ihren aktuellen Modellen, darunter Traummotorräder von BMW, Ducati, Triumph, Harley Davidson, Indian, Horex, KTM, Beta oder Victory. Die japanische Fraktion präsentiert sich mit Honda, Suzuki, Kawasaki und Yamaha. Neu ist 2016 die Marke Moto Guzzi.
Maschinen mit 125 Kubikzentimetern für Fahrer ab 16 Jahren sind mehr als in den Vorjahren vertreten. Auch Custombikes und Racebikes werden zu sehen sein. Darüber hinaus finden Besucher Angebote zu Bekleidung, Zubehör und Quads. Mit rund 6.000 Besuchern hat sich die Dreambike Expo in den letzten Jahren weit über die Region hinaus einen Namen gemacht. Die Dreambike Expo ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu Ausstellern, Programm und Anfahrt gibt es unter www. dreambike-expo.de und auf der Facebook-Seite zur Messe.
Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
27
Projekt Hospiz K 100
Neu aufgebauter Cafe-Racer zu gewinnen
So soll der Cafe-Racer BMW K 100 einmal aussehen. UPLENGEN - Auf dieser Seite möchte ich mein Projekt Hospiz K 100 vorstellen. Im Mai diesen Jahres ist mein langjähriger und guter Freund Eckehard nach langer schwerer Krankheit gestorben. Durch die Initiative seiner Tochter hat er die letzten 14 Tage im Hospiz St. Peter in Oldenburg verbracht. Hier wurde er umsorgt und sein Leben so angenehm wie möglich
des Hospiz, vor allen Dingen der ehrenamtlichen Mitarbeiter, als Cafe-Racer aufzubauen und zu verlosen. Jeder hat die Möglichkeit an dieser Verlosung teilzunehmen. Entweder auf den Veranstaltungen ( werden hier bekannt gegeben), wo ich das Motorrad ab dem Frühjahr vorstelle, ein Los zu kaufen oder aber auf das Konto Projekt Hospiz K 100 IBAN DE41 2856 2297 0941 4045 20 bei der Raiffeisen Volksbank Uplengen einen Mindestbetrag von 5 Euro zu
überweisen ( Unbedingt Name Adresse und Tel.-Nummer oder Email-Adresse angeben) Höhere Beiträge werden durch 5 geteilt und die Anzahl der Lose wandert dann in die Lostrommel. Der Caferacer wird dann im Herbst 2016 beim Herbstfest von Börjes Biker Outfit notariell verlost. Ich hoffe möglichst viele Menschen zu erreichen, informiert euch auf den Seiten der Hospizen über deren Arbeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Heinrich Diers
gestaltet, eben so, wie seine Krankheit es zuließ. Seine Angehörigen und er haben noch eine schöne Zeit verbracht, bis er dann einschlief. Fohlke und ich durften uns von ihm dann noch verabschieden. Wir beide waren von der Arbeit des Hospiz total angetan. Auf dem Weg nach Hause habe ich mich entschlossen, eine meiner drei gekauften K 100 Bastelobjekte für die Arbeit So hat die BMW K 100 einmal urspünglich ausgesehen.
reha team Leer
Merk Dir den Smiley. Ihr Wegweiser zum guten Sanitätshaus.
· Rehatechnik ... alles was den Alltag leichter macht · Homecare ... die Pflege im gewohnten Umfeld · Medizintechnik · Sanitätshaus- und Pflegeartikel
Medizintechnik GmbH & Co. KG Augustenstraße 67 26789 Leer Tel.: (0491) 97776-10 info@reha-team-leer.de www.reha-team-leer.de
28
Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
Herz Steuerberatung: persönlich, flexibel, kompetent Die Steuerberaterin Silvia Herz eröffnete im August 2013 ihr Büro im Dachgeschoss der Leerer Landstraße 6 in Großefehn. Seit dem werden hier Unternehmen aller Rechtsformen und Privatpersonen umfassend betreut. Das Leistungsspektrum der Kanzlei umfasst traditionell Finanzbuchführung, Lohnbuchführung, Jahresabschlusserstellung sowie die Erstellung betrieblicher und privater Steuererklärungen. Vor 15 Jahren begann die Diplom Kauffrau ihren Weg in der Wirtschaftsprüfungsabteilung einer Big-Four Gesellschaft in Hannover. „Aus heutiger Sicht waren das anstrengende aber lehrreiche Jahre“ sagt die Steuerberaterin „fundamentale Bilanzierungskenntnisse, Zahlenverständnis und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und zu bewerten sind Handwerkszeug eines jeden Steuerberaters und das lernt man in der Wirtschaftsprüfung zweifellos.“ Fast 5 Jahre nach dem privaten Umzug nach Großefehn wechselte die Steuerberaterin 2013 auch beruflich nach Großefehn. Die Entscheidung ihre berufliche Niederlassung nach Großefehn zu verlegen ist der Wahlostfriesin leicht gefallen. „Wir wurden hier herzlich und freundlich empfangen, bis heute haben wir es nie bereut nach Großefehn gezogen zu sein. Also warum in diesem schönen Umfeld nur leben und nicht auch arbeiten?“ Offen auf die Menschen zugehen, authentisch sein und Transparenz für den Mandanten schaffen, das waren die Vorsätze mit denen sie damals angetreten ist.
Herz eröffnete, antwortete sie auf die Frage was sie sich zu ihrer Eröffnung am meisten wünscht „ Das Vertrauen der Menschen. Als Steuerberaterin bin ich mit der finanziellen aber auch persönlichen Situation meiner Mandanten betraut. Die Sensibilität der Thematik setzt eine Vertrauensbasis voraus die zwischen Mandant und Steuerberater vor-handen sein muss. Ich kann meine Mandanten nur dann als kompetente Steuerberaterin begleiten, wenn sie bereit sind, sowohl ihre wirtschaftlichen als Für Steuerberaterin Silvia Herz stehen Dienstleistung und perauch ihre persönlichen Ziele in sönlicher Kontakt zu ihren Mandanten im Vordergrund. meine Hände zu legen.“ Mandat gut kennen. Neben Mit diesem Konzept sollte sie Das Vertrauen hat sie sich in der Ermittlung von Steuerzah- den vergangenen 2,5 Jahren Recht behalten. Im Juli 2015 zog das Unternehmen von den lungen besteht das Aufgaam Standort Großefehn und bengebiet heute mehr denn engen Büroräumen im Dachdarüber hinaus erarbeitet. „Es geschoss in größere Räumlich- je in der beratenden Leistung freut mich, dass mein Angebot keiten ins Erdgeschoss um. Die des Steuerberaters. Und damit am Markt so gut angenommen meine ich keine kompli-zierten wird und es bestärkt mich darin Kanzlei brauchte mehr Platz, Steuerstrategien, es sind die alten Räume im Dachgemeinen Weg genauso fortzuvielmehr allgemeine betriebs- setzen.“ Wer mehr über Silvia schoss waren zu eng. Mit der zunehmenden Mandantenzahl wirtschaftlichen Beratungen, Herz und die Herz Steuerbemussten neue Arbeitsplätze in Begutachtungen von internen ratung erfahren möchte kann Abläufen eines Unterneheinem attraktiven Arbeitsumsich unter www.herz-steuermens und das Aufzeigen von feld geschaffen werden. beratung.de informieren, oder Schwachstellen. Das sind Bera- kommt am besten selbst in der Neben den grundlegende Tätigkeiten eines Steuerberaters tungspunkte die Unternehmer Leerer Landstraße 6 in Großestellt Silvia Herz die Dienstleis- heute interessieren.“ Als Silvia fehn vorbei. tung und den persönlichen Kontakt zu ihren Mandanten in den Vordergrund. „Natürlich gehören Finanz- und Lohnbuchhaltung, Jahresabschlusserstellung und Steuerdeklaration zu den ureigenen Aufgaben einer Steuerkanzlei. www.unternehmerinnen-ostfriesland.de Diese erfüllen wir gern, allerDen Tag erfolgreich mit aktiven Landstr. 31, statt (www.kastandings kann das nicht alles sein. Unternehmerinnen in ungejehoff.de). Der persönliche Kontakt zum zwungener Umgebung bei eiAn diesem Abend wird uns Mandanten ist ein wichtiger Ernem gemütlichen Abendessen unsere Netzwerkerin und Krimifolgsfaktor unserer Kanzlei. Eine ausklingen lassen: das ist das Autorin Moa Graven ihren gute Beratung kann schließlich „Unternehmerinnen-Treffen in aktuellen Fall von Kommissar nur stattfinden, wenn wir das Ostfriesland“. Herzlich eingeGuntram mit dem Titel „TEEladen sind alle UnternehmeZEIT“ vorstellen. In dem Fall rinnen in Ostfriesland. Dabei beginnt alles damit, dass Enno kommt es nicht darauf an, ob Veerkant tot aus dem Hafen als „Einzelkämpferin“ gearbei- von Weener gefischt wird. Und tet oder ein mittelständiges dann tauchen wir ein in die GeUnternehmen geführt wird. schichte des Tees, um die sich Wer offen ist für neue Kontak- eine Familiengeschichte rankt. te, Ideen vertiefen und mögliWir freuen uns auf die Lesung che Synergien nutzen möchte mit Moa und viele Unternehist herzlich willkommen. Das merinnen, die wir kennen und nächste „Unternehmerinnendie wir noch kennenlernen Treffen“ findet am 27.01.2016, dürfen. um 19.00 Uhr, im „KastanjeDer Organisationsbeitrag je hoff“, einem Hotel/Restaurant Teilnehmerin beträgt 6,00 €. mit altem Gulfhofcharme in Getränke und Essen sind selbst Großefehn (Timmel), Leerer zu zahlen.
Unternehmerinnen Netzwerk Ostfriesland
Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
29
Passt wie ein Maßanzug
Jedes Badezimmer sollte individuell geplant werden djd. Beim Neubau eines großzügig geschnittenen Hauses sind der Badplanung kaum Grenzen gesetzt: Mit viel Platz für Wanne, Waschtisch und bodenebener Dusche, edlen Materialien oder Besonderheiten wie einer großen Glasfront zum sichtgeschützten Garten oder offenen Übergängen zum Wohnraum lassen sich Wellness-Oasen schaffen, die jedem Spa zur Ehre gereichen würden. Beispiele für preisgekrönte Bäder aus dem Wettbewerb „Badideen aus der Praxis“ zeigt das jährlich erscheinende „Badmagazin“, das unter www. die-badgestalter.de angefordert oder heruntergeladen werden kann. Ausführliche Beratung gibt Sicherheit. In dem Wettbewerb, dem sich Badgestalter aus Deutschland und Österreich stellen, geht es
aber nicht nur um PremiumBäder im Neubau, sondern auch darum, aus den Möglichkeiten vorhandener Räume im Bestand das Beste zu machen. Denn heute sollte ein Bad optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Nutzer abgestimmt sein. Ohne eine professionelle Planung funktioniert das nicht. „Vorgespräche und eine ausführliche Beratung durch einen Badprofi geben die Sicherheit, dass am Ende alle von einem neuen Bad begeistert sind“, empfiehlt Dr. Michael Schreiber von der SHK Einkaufs- und Vertriebs AG. Unter deren Markenzeichen „Die Badgestalter“ haben sich Sanitärunternehmen zusammengefunden, die sich einem hohen Anspruch in der Beratung und Betreuung ihrer Kunden verpflichtet fühlen. Komplettangebote schützen vor versteckten Kosten. Bevor es um die Auswahl konkreter
Wer sagt, dass Bäder immer geschlossen sein müssen? Eine große Glasfront zu einem sichtgeschützten Garten eröffnet ganz neue Perspektiven. Foto: die-badgestalter.de Produkte für ein neues Bad geht, entwickeln die Badgestalter im Gespräch mit dem Kunden die Grundlagen für eine individuelle Planung, die sich an den Vorstellungen und Vorlieben der Nutzer und am verfügbaren Budget orientieren. Ist Übereinstimmung über die Zielstellung entstanden und
protokolliert, wird ein Gestaltungs- und Ausstattungsvorschlag mit kompletter Raumplanung erarbeitet. Der Kunde bekommt dazu ein verbindliches Komplettangebot ohne versteckte Zusatzkosten und die Sicherheit, alle Leistungen termingerecht aus einer Hand zu erhalten.
Die Gewinner des Gewinnspiels von der TARGOBANK Leer
Von der kompletten Beratung über die kreative Planung bis hin zur fachgerechten Umsetzung. So begleiten wir Sie über alle Stationen Ihrer Badrenovierung. Für die schnelle und reibungslose Montage und Ausführung Ihres „Komplettbades aus einer Hand“ koordinieren wir alle infrage kommenden Gewerke für Sie. Dafür decken wir viele Bereiche mit eigenen Mitarbeitern und engen Kooperationspartnern ab. Wir arbeiten mit allen Kollegen Hand in Hand zusammen. Räume und Möbel werden von uns vor Staub und Schmutz geschützt, wir arbeiten AirClean. Wir beraten persönlich, ausführlich und planen Ihre Wünsche gerne bis ins kleinste Detail. Das bedeutet für Sie: Komplettbad zum Festpreis und Fixtermin.
Ihr Ansprechpartner (bitte Terminabsprache) Bernd Stubbe
Von links: Günter Ferdinand, Gabi Wally, Monika Lüdemann, Elisabeth Herter und Filialleiter Christian Escher von der TARGOBANK. Das Team vom RDG Gebäudeservice hat einen Gutschein für eine Weihnachtsfeier im Ostfriesen-Hof gewonnen. Der Gewinn in Höhe von 250,00 Euro wurde von der TARGOBANK Leer gestellt. Die TARGOBANK Leer, als Sponsor und Initiator dieser Aktion, führt zusammen mit den Medienpartnern, dem Leeraner Stadtportal, der Leeraner Face-
bookseite „WIR LEERANER“ und der Leeraner Bürgerzeitung, eine Reihe von Gewinnspielen und Kampagnen durch. Wer ebenfalls einen tollen Preis von der TARGOBANK LEER gewonnen möchte, kann beim nächsten Gewinnspiel auf der Leeraner Facebookseite „WIR LEERANER“ mitmachen. Gewinne 250,00 Euro für eine Reise DEINER Wahl.
30
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
Hotel Restaurant Goldener Adler Herzlich Willkommen bei Hotel und Restaurant Goldener Adler. Wir vereinen traditionelle Küche mit exotischen Ideen und Qualität mit kulinarischem Hochgenuss. Besuchen Sie uns in Holtland und überzeugen Sie sich selbst.
Unser Restaurant ist bekannt für eine Küche mit höchsten Ansprüchen. Im stilvollen Ambiente servieren wir sowohl Altbewährtes als auch frische kulinarische Ideen.
Dopperzimmer 70 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Frühstück. Es stehen 10 Dopperzimmer zur Verfügung.
Hotel und Restaurant Goldener Adler Holtland GmbH Leeraner Str. 15 26835 Holtland 04950 - 806410 / 0152 - 56322691 www.goldener-adler-holtland.de
Öffnungszeiten
Montag-Samstag von 17:00-23:00 Uhr Sonn- und Feiertage von 11:00-15:00 und 17:00-22:30
Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
31
Großer Andrang auf Deutschkurse
VHS Leer verdreifacht Anzahl an Unterrichtsstunden in dem Bereich Im vergangenen Jahr hat die Volkshochschule Leer deutlich die Auswirkungen der verstärkten Zuwanderung nach Deutschland gespürt. 2014 führte die VHS noch 4.556 Stunden Deutschunterricht für Migranten und Flüchtlinge durch. Dieser Wert hat sich im Jahr 2015 auf 13.771 Unterrichtsstunden verdreifacht. „Die massiv gestiegene Nachfrage nach Deutschkursen hat uns in
diesem Jahr vor große Herausforderungen gestellt“, erklärt Hrund Eysteinsdóttir, Fachbereichsleiterin für Sprachen und Integration bei der VHS Leer. Allein ab Mitte Oktober dieses Jahres habe die VHS Leer 20 Kurse mit einem Umfang von 5050 Unterrichtsstunden speziell für Flüchtlinge begonnen. Anfang des Jahres hatte der Landkreis Leer Weitblick bewiesen und schnell und unbüroAbschlussbild von einem Einstiegskurs Deutsch im April 2015 kratisch die Kosten für DeutschEinstiegskurse übernommen. Der Erste Kreisrat Rüdiger Reske bezeichnete die Kurse damals als „Gebot der Vernunft“, um den Flüchtlingen Integration vor Ort mit ersten Sprachkenntnissen überhaupt zu ermöglichen. Inzwischen finanzieren das Land Niedersachsen und der Bund die Einstiegskurse der VHS. „Momentan müssen wir monatlich einen neuen Integrationskurs starten, um den Bedarf abzudecken“, erläutert Christina Kloos, bei der VHS Leer zuständig für Integrationskurse. Dadurch benötige die VHS insbesondere vormittags zusätzliche Räume. „Wir würden uns über konkrete Hinweise zu weiteren Räumen freuen“, erklärt VHSLeiterin Heike-Maria Pilk. Mit den Einstiegskursen Deutsch vermittelt die VHS eine erste Grundlage, damit neu angekommene Flüchtlinge hier möglichst schnell Fuß fassen können. Flüchtlinge erhalten für die umfassenderen Integrationskurse erst eine Förderung,
wenn Sie eine Aufenthaltsgenehmigung haben - und das dauert erfahrungsgemäß rund ein halbes Jahr oder länger. Die Einstiegskurse Anfang des Jahres umfassten zunächst bis zu 100 Unterrichtsstunden und seit Mitte Oktober können bis zu 320 Stunden unterrichtet werden. Sie finden im ganzen Landkreis verteilt statt. Die Integrationskurse finden überwiegend in Leer statt und beinhalten 660 Stunden oder 960 Stunden, wenn zusätzlich Lesen und Schreiben vermittelt werden muss. Sie schließen mit den für die Einbürgerung benötigten Tests „Zertifikat Deutsch“ sowie dem „Orientierungstest“ ab. Zusätzlich führt die Volkshochschule noch Lehrgänge zur berufsbezogenen Sprachförderung durch. Darin lernen Teilnehmende, Geschäftsbriefe oder E-Mails zu verfassen und erhalten EDV- sowie Mathematikunterricht. Weiterhin stehen Berufsorientierung und Bewerbungstraining im Lehrplan. Weitere Auskünfte erteilt die VHS telefonisch: 0491- 92 99 20.
Ving Tsun Martial Art Society
Ving Tsun Kung Fu Schule Fitness, Dynamik, Kraft, Schnelligkeit, Selbstverteidigung Generalagentur Dieter August
Heisfelder Str. 111a, 26789 Leer Telefon: 0491-2024522 • Mobil: 0179-1775624 mail: dieter.august@continentale.de http://www.continentale.de
Tel. 0491-987 965 18 boekhoff-vingtsun.de
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
32
Wir Leeraner auf Facebook
Schon über
15.500 Fans!
Präsenz: · LeeranerStadtportal.de · auf unserer Facebookseite „WIR Leeraner“ · auf unseren neuen TV-Displays
Neujahrskonzert im Fehntjer Forum RHAUDERFEHN - Am Donnerstag, 14. Januar 2016, 20 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in Rhauderfehn im Fehntjer Forum der Volksbank eG Westrhauderfehn, Untenende 4, zu Gast. Als Duo feiern Ariana Burstein & Roberto Legnani 2016 ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Aus diesem Anlass wird das Beste aus zwei Dekaden aufgeführt: eine feine Auswahl aus ihrem wegweisend neu erschaffenen Repertoire für Cello und Gitarre. Die Künstler präsentieren mit ihrem neuen Konzertprogramm eine faszinierende Vielfalt mit Arrangements aus Klassik und Weltmusik: leidenschaftliche Melodien, pulsierende Tänze und Rhythmen verschiedener Kulturen sowie Eigenkompositionen. Alte Stilelemente erklingen in einem neuen kunstvollen Gewand: Musik aus dem maurischen Mittelalter, hinführend ins 21. Jahrhundert, mit fließenden Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer und jüdischer Kultur. Zur Aufführung kommen Meisterwerke u. a. von Maurice Ravel, César Cui und Isaac Albéniz. Weitere Programmhöhepunkte bilden südamerikanische Milongas, Maxixes (brasilianische Tangos)
Duo Burstein & Legnani - Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre sowie andalusische Musik. Im harmonischen Dialog mit den Kulturen verschmelzen die verschiedenen Epochen und Genres und führen das Publikum in eine magische Welt der Klänge und Rhythmen. Zeugnisse hoher Instrumentenbaukunst sind das von Konrad Stoll gebaute Cello und die preisgekrönte Hopf-Gitarre „La Portentosa Furioso“. Die beiden charismatischen Künstler lassen ihre hochwertigen Instrumente sprechen, ihre Musik berührt und beglückt zugleich. Das Duo öffnet den Zuhörern eine Pforte zur faszinierenden Klangwelt: zwei Virtuosen mit Elan und einer Intensität, die in ihrem Temperament von
imponierender Perfektion und überraschender instrumentaler Rollenverteilung sind. Roberto Legnanis präzises Spiel ist von höchster eleganter Meisterschaft, während Ariana Bursteins bemerkenswert geschmeidiger Bogenstrich ein Gefühl der feurigen Hingabe vermittelt. Kartenvorverkauf: Hauptstelle der Volksbank eG Westrhauderfehn. Eintrittskarten-Bestellung bei der Volksbank: telefonisch unter 04952 / 925-111 oder per E-mail unter info@fehntjer-forum.de, sowie an der Abendkasse ab 19.30 Uhr. Weitere Infos und Reservierungen: www. tourneebuero-cunningham. com und Tel. 07852 - 93 30 34.
· oder in der Leeraner Bürgerzeitung.
Leeraner Bürgerzeitung hmezeitung Die kostenlose Mitna
Leer für den Landkreis
nd einHundHu Maner ndhalle emesse in der Ostfriesla Leer
lingstreff FrühCircus FMX Show mit Nitro
innspiele Gewund Gewinnen Klein - Mitmachen und für Groß
30-50 %
Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
33
Madame Floh - der Flohmarkt von Frau zu Frau
Aurich Stadthalle am 7.2. und in Leer Ostfrieslandhalle am 28.2.2016 meldeten sich viele Frauen an. Und so einfach geht‘s: Einen Standplatz an dem gewünschten Datum und Veranstaltungsort mit dem Anmeldeformular buchen. Den Kleiderschrank ausmisten und los geht‘s zum Verkaufen! Das Beste daran: im gleichen Zuge können nicht nur Besucherinnen, sondern auch die Teilnehmerinnen für kleines Geld etwas Neues ergattern!
Eine neue Idee, ein geniales Konzept! Flohmärkte, speziell für Frauen werden ab 2016 in Leer, Papenburg, Aurich und Emden durchgeführt. Gütezeichen: „Madame Floh“! In Leer findet dieser tolle Frauenflohmarkt in der Ostfrieslandhalle am 28.2.16 und in Aurich in der Stadthalle am 7.2.16 statt. In Emden und Papenburg folgen Termine für April 2016. Angeboten wird gebrauchte und neue Mode, Taschen, Gürtel, Schals, Mützen, Schmuck u. a. Accessoires, die Frau noch so braucht. Jede Frau kennt das Problem: Ein Kleiderschrank voll mit Nichts zum Anziehen! Doch was tun? In den Altkleidersack - viel zu schade! Immer wieder neues dazu - viel zu wenig Platz! Im Internet oder Second-hand-Laden anbieten - viel zu umständlich! Warum nicht einfach Platz schaffen für Neues und einen spaßigen Tag unter Gleichgesinnten verbringen. Schon gleich nach Bekanntwerden der Termine
In jeder Frau steckt doch eine Schnäppchenjägerin! Na dann los. Ob neue oder gebrauchte Mode, Schuhe oder Accessoires, es ist alles vertreten und wartet auf seine neue Besitzerin. Jede Frau darf hier ihre neuen oder gebrauchten Sachen oder auch selbst designte Mode verkaufen. Kaufen dürfen Frauen und übrigens auch Männer, denn diese genießen freien Eintritt in Begleitung ihrer Frau oder Freundin.
Filmvorführung
Schnaps im Wasserkessel LEER - Dieser Film war 1991 die Abschlussarbeit von Regisseur Hans-Erich Viet an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Für dieses Werk wurde Viet 1992 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. 1950 wurde im ostfriesischen Rheiderland eine Dokumentation über die Landarbeiter bei der Einbringung der Ernte gedreht. In den alten Dokumentaraufnahmen dreschten die Arbeiter nach einer längst veralteten Methode Raps und wurden dafür anschließend mit Schnaps und Rosinenbrot entlohnt. Ausgehend von diesem alten Amateurfilm, wovon auch Ausschnitte für Schnaps im Wasserkessel verwendet werden, begibt sich vierzig Jahre später Hans Erich Viet auf die Spurensuche nach den Lebensund Arbeitsbedingungen der einstigen Landarbeiter in seiner
rheiderländischen Heimat. Dabei entdeckt der Regisseur Vertrautes, geht seinen eigenen Motiven nach, die ihn in den frühen 1960er Jahren aus seiner rheiderländischen Heimat weggetrieben haben und lässt die Landarbeiter, Bauern, Mägde, Schnaps- und Ziegelbrenner, Jäger und VW-Arbeiter größtenteils im Rheiderländer Platt, das auch der Regisseur selbst noch spricht, von ihrem Leben und ihrer Arbeit erzählen. 05.Februar 20 Uhr Zollhaus Cafe VVK: 5 € | AK: 8 € für Mitglieder des Zollhausvereins (nur direkt beim Zollhaus) Tickets gibt es in Leer bei: Multi Süd, Multi Nord, Leffers Optik, Bücher Borde und hier im Zollhaus (Tickets können auch telefonisch über unser Büro unter der 0491 – 676 49 oder hier über das Ticketformular vorbestellt werden)
Januar 2016
Leeraner Bürgerzeitung
34
Hightech für den Kleinsten
Opel KARL holt das Smartphone ins Auto Rüsselsheim. Gut, günstig und jetzt auch top-vernetzt: Wie sein größerer Bruder Corsa ist ab sofort auch der Opel KARL mit dem hochmodernen, Smartphone-kompatiblem IntelliLink-System und Opel OnStar erhältlich. Damit bietet das kleinste Familienmitglied von Opel Top-Technologien, die weit über das klassenübliche Maß hinausgehen. Das Infotainment-System IntelliLink R4.0 holt via Android Auto und Apple CarPlay die unterschiedlichsten Smartphone-Funktionalitäten umfassend und schnell ins Auto. Fahrer und Passagiere benötigen dazu nur Geräte ab Android 5.0 Lollipop sowie Apple iOS 7.1 (ab iPhone 5). Der persönliche Online- und Service-Assistent Opel OnStar stellt dabei die stabile und leistungsstarke Verbindung ins Internet sicher. Er macht den KARL zum 4G/LTE-WLANHotspot. „Der Opel KARL ist in
chen mobiler Internet-Nutzung und umfangreichem Service selbst größeren Modellen in nichts nach.“ Den besonders stabilen mobilen Internetzugang garantiert dabei Opel OnStar. Mit der integrierten 4G/ LTE-Architektur wird der KARL zum leistungsstarken WLANHotspot für bis zu sieben mobile Endgeräte gleichzeitig. Die Nutzung des WLAN-Hotspots ist für die ersten zwölf Monate ab Erstzulassung kostenfrei. seinen Außenabmessungen und beim Preis klein, in seinen Qualitäten hingegen ein ganz Großer“, sagt Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert über das Einstiegsmodell. „Das zeigen nicht nur sein schickes Design, die hochwertige Verarbeitung und moderne Antriebstechnologie, sondern auch die neueste InfotainmentGeneration von Opel, die wir jetzt ebenfalls für den KARL Leicht gemacht: Sieben Zoll großer Farb-Touchscreen für anbieten. Damit steht er in Sa- intuitive Bedienung wie beim Smartphone.
Jetzt unter neuer Leitung Mühlenstr. 54 in 26789 Leer Vodafone Business-Premium-Store
Jetzt auch VW-Mitarbeiterkonditionen im Vodafone Shop Leer
Leeraner Bürgerzeitung
Januar 2016
35
WinterUrlaubsreise Spritpreise vergleichen
ADAC: In der Schweiz ist Diesel rund 40 Cent pro Liter teurer, in Österreich Benzin 14 Cent billiger als in Deutschland. München (ots) - In den Alpenländern gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen. Wer mit dem Auto während der Weihnachtsferien in den Urlaub fährt, sollte sich vorab über die Spritpreise im Urlaubsland informieren. Denn hier gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede. Allerdings lohnt sich trotz der niedrigen Kraftstoffpreise in Deutschland Tanken vor der Grenze nicht immer.
7 x Meriva
Durchschnittlich zahlen Autofahrer in Deutschland für einen Liter E10 1,27 Euro. Günstiger Tanken können Urlauber, die auf dem Weg in die Skigebiete sind, nur noch in Österreich. Dort kostet der Liter Benzin im Durchschnitt 1,13 Euro. Deutlich teurer ist es Italien mit 1,53 Euro pro Liter und in der Schweiz mit 1,40 Euro. Dieselfahrer tanken derzeit in Österreich mit 1,04 Euro pro Liter ähnlich günstig wie in Deutschland (1,03 Euro). Am teuersten tanken Winterurlauber in der Schweiz mit 1,44 Euro für einen Liter Diesel, in Italien mit 1,38 Euro und in Frankreich mit 1,11 Euro.
Immer Aktuell informiert! www.leeranerstadtportal.de HIRO Automarkt GmbH Papenburger Straße 5 • 26789 Leer Tel. 04 91 / 9192 2-0
LBZ_2016-01_HIRO_p.indd 1
22.12.15 22:16
10 Fehler - Suchen & Ankreuzen · Einsendeschluß: 26. des Monats
Gewinne
10x 5x
Foto: Leeranerer Hafen
je 1 Gutschein im Wert von 10 Euro!
je 1 Gutschein für Sauna mit Schwimmbad
2x 10x
je 2 Kinogutscheine
je 1 Gutschein im Wert von10 Euro!
25x
14 Tage, Probetraining im Feedback
3x
10x
je 1 Gutschein im Wert von20 Euro!
je 1 Gutschein im Wert von10 Euro!
10 Fehler - Suchen & Ankreuzen · Einsendeschluß: 26. des Monats
Bildersuchspiel - www.Leeraner-Stadtportal.de - 04954 - 9540427
Gewinner der Dezember-Ausgabe:
: JETZT KURSPROG RAMM ANSEHEJeNeinen 10 Euro Gutschein acht Fitnesstra -ITTWOCH 9:15 Wirbelsäulen Gym nastik
ining einfach noch mehr Spaß!
$ONNERS JeTAG 2 Kinogutscheine &REITAG
3ONNTAG haben gewonnen: 9:15 Cycling Jost Hegewald und Alma Gerdes.
9:15 Pilates
10:00 Bauch Beine Po 11.00 Body Balance
10.15 Yoga Pilates
haben gewonnen: Norbert Pruin, Markus Müller Berend Schröder, Sebastian Burghardt Jan Adler, Martin Dahlmann, Tim Seelbinder Torsten Müller, Kai Aguero, Matthias Modder.
10:30 Cycling
Je einen 10 Euro Gutschein haben gewonnen: Michaela Buttjer, Deike Sandmann Jessica Josupeit, Karin Scholz Joachim Förster, Silke Mölenkamp .Jana Reinfeld, Uwe Kurt Verlande Ingo Striek und Lilli Dunker.
12.00 Body Balance 14.00 Cycling 14.30 Fatburner 15.00 Qi Gong
16.00 Pump Express 45m 17:00 Cycling
in
18:00 rbelsäulen Gymnast ik
19:00 Body Pump
20:00 Cycling
20.00 Yoga Pilates
17:00 Hip Hop
16:00 Zumba
Unsere Reha Kur
se
Je einen Gutschein für Sauna mit Schwimmbad haben gewonnen: Maike Albers, Heidi Thoben, Melanie Platt Tanja Renken und Dirk Schmidt.
Montag Je 14 Tage Probetraining im 8.15 + 16.00 18.00 18:00 Teens Dienstag Feedback haben gewonnen: Body Fitness Pump 18:30 13.00 + 20.15 Bauchattacke Daniel Reuter, Sandra Tanja Haacke, Yvonne Schoormann MitDirks, twoch 19:00 Step & Kraft 19:00 8.15 Reuter, Melanie Freese, Claudia Fark, Sonja Lammers, Salsa Anfänger Frank Ostermoor, David 11.00 + 17.00 19.00 Dance Donner Bianca Schilling, Silke Fasse-Schneider, Marga Tesch, Sabrina Rehner stag 10.15 + 17.00 Martina Nagel, Stefanie Fürst-Steen, Wiebke Amelsberg, Melanie Broek 20.00 Freitag 20:00 Ving Tsun Salsa Fortgeschritt 00 Kristin Schuster, Silvia13.Kramer, Sabine Jürgen, Marlo Kretzmer, Gitti Gravemann ene 20.00 Sonntag Body Balance Franziska Temmen, Caro 10.30 Mindrup, Hauke Andreesen. 17:30 Bauchattacke
Wir haben in diesem Bildersuchspiel 10 Fehler versteckt. Kreuzen Sie diese Fehler einfach an und schicken uns das Bildersuchspiel zu: Fachverlag Tonsor, Leinestraße 8, 26802 Moormerland Oder geben Sie das Bildersuchspiel in einem der DomskyShops ab. Domsky im Multi Nord - Domsky im Multi Süd Domsky im Combi Bunde Bitte geben Sie Ihre Adressangaben mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Die Gewinner werden von den teilnehmenden Firmen benachrichtigt. Die Gutscheine können bei den teilnehmenden Firmen direkt abgeholt werden.
Gewinner Den Rauchmelder hat gewonnen: Edith Trauernicht aus Filsum Je einen 30€ Energiegutschein haben gewonnen: Inka Haak, Leer Heide Andreeßen, Leer Heike Jakobs, Ostrhauderfehn
Bei telefonischer Nachfrage: Malibu Beach - Tel. 0171 9259992
Bernd Pleus, Leer Hannelore Vry, Leer
Wir suchen Verstärkung
Anzeigenverkäufer/In
Ihre Bürgerzeitung sucht freie Mitarbeiter (w/m) im Bereich Anzeigenverkauf für die Bereiche Leer und Aurich.
· Sie telefonieren gerne und sind kontaktfreudig? · Sie haben Menschenkenntnisse und können gut argumentieren? · Sie scheuen auch den direkten Kontakt mit potentiellen Anzeigenkunden nicht und sind aufgeschlossen, freundlich und kompetent?
Dann sollten wir uns kennenlernen!
Ihr Aufgabengebiet umfasst: · eigenständige Anzeigenakquisition · Betreuung unserer Werbepartner für Text- und Marketingkonzepte
Geben Sie Ihre eigene Bürgerzeitung heraus!
Wie suchen Lizenznehmer für die Bereiche Emden und Papenburg.
Sprechen Sie uns an!
Fachverlag Tonsor Feedback Leer - Tel. 0491-4541176
Ritas Schlickerladen - Tel. 0491-97761444 Outlet Lounge - Tel. 04953-9211673 Fun-Sport Leer - Tel. 0491-2545
Je 1 Gutschein im Wert von 10 Euro haben gewonnen: Sebastian Brüggemann, Daniela Lahmeyer Verena Heibült, Ute Schellin Bianca Kleemann, Arleen Janßen Rena Willms, Insa Kruse Lüken Chantal de Bernardy, Kathrin Relotius.
CB-Energie Leer - Tel. 0800 9278700
Leinestraße 8 26802 Moormerland Telefon: 04954 / 95 40 427 info@leeraner-bz.de