Handbuch Gesundheitswissenschaften 2012

Page 1

Aus dem Inhalt:

Mit Beiträgen von:

Entwicklung und Perspektiven der Gesundheitswissenschaften in Deutschland

Hans Adam, Rolf Annuß, Birgit Babitsch, Bernhard Badura, Doris Bardehle, Sabine Bartholomeyczik, Manfred Bauer, Ullrich Bauer, Eva Baumann, Corinna Bergelt, Rüdiger Bittner, Uwe Bittlingmayer, Eva Bitzer, Bernhard Borgetto, Karl Blum, Jürgen Breckenkamp, Patrick Brzoska, Reinhard Busse, Marie-Luiese Dierks, Hans-Jochen Diesfeld, Hans Dörning, Antje Ducki, Renate Engfer, Rainer Fehr, Bettina Fromm, Ingrid Katharina Geiger, Thomas Gerlinger, Siegfried Geyer, ohannes G. Gostomzyk, Holger Gothe, Wolfgang Greiner, Dieter Grunow, Bertram Häussler, Sonja Heller, Uwe Helmert, Klaus-Dirk Henke, Tanja Hoff, Bernhard Holle, Claudia Hornberg, Klaus Hurrelmann, Albrecht Jahn, Sylvia Kaiser, Gabriele Klinger, Olaf von dem Knesebeck, Uwe Koch, Petra Kolip, Klaus Krickeberg, Ulrich Laaser, Alfons Labisch, Julia Lademann, Claudia Lampert, Ulrike Maschewsky-Schneider, Anja Mehnert, Andreas Mielck, Matthias Morfeld, Andrea Pfingsten, Johanne Pundt, Oliver Razum, Helmut Remschmidt, Matthias Richter, Rolf Rosenbrock, Doris Schaeffer, Friedrich Wilhelm Schwartz, Johannes Siegrist, Michael Simon, Mika Jan Steinke, Christiane Stock, Ulrich Storr, Christoph Trautner, Ralf Ulrich, Irmgard Vogt, Ulla Walter, Uta Walter, HeinzErich Wichmann, Wolfgang Woelk, Britta Wulfhorst

Theoretische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften

Geschichte der Gesundheitswissenschaften; Humanbiologische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften; Medizinische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften; Psychologische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften; Soziologische Grundlagen der Gesundheitswissenschaften; Ethik in den Gesundheitswissenschaften

Klaus Hurrelmann/Oliver Razum (Hrsg.) Handbuch Gesundheitswissenschaften

Die Gesundheitswissenschaften haben sich als inter­disziplinäres Lehr- und Forschungsgebiet fest etabliert. Sie verbinden biomedizinische mit sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Theorien und Methoden für die Analyse der Determinanten von Gesundheit und Krankheit. Hieraus werden Konzepte zur Verbesserung der Gesundheit und der gesundheitlichen Versorgung abgeleitet. Das „Handbuch Gesundheitswissenschaften“ hat sich seit der 1. Auflage 1993 als führendes Kompendium, Lehrbuch und Nachschlagewerk etabliert. Es ist unentbehrlich für Studierende und Lehrende der Gesundheitswissenschaften und angrenzender Fachbereiche.

5., vollständig überarbeitete Auflage 2012, 1216 Seiten, Hardcover € 98,ISBN 978-3-7799-0797-8

Methoden der Gesundheitswissenschaften

Statistische Methoden der Gesundheitswissenschaften; Epidemiologische Verfahren in den Gesundheitswissenschaften; Demografische Methoden in den Gesundheitswissenschaften; Sozialwissenschaftliche Verfahren in den Gesundheitswissenschaften; Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation; Gesundheitsberichterstattung; Gesundheitssystem- und Versorgungsforschung; Gesundheitskommunikation

Determinanten von Gesundheit

Soziale Ungleichheit und Gesundheit; Familie und Gesundheit; Grundlagen einer Public Health-Strategie für die Arbeitswelt; Umwelt und Gesundheit; Migration und Gesundheit; Geschlecht und Gesundheit

Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung

Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention; Zielgruppenspezifische Gesundheitsförderung; Gesundheitserziehung und Gesundheitsbildung; Patientenberatung

Das gesundheitliche Versorgungssystem

Ambulante ärztliche Versorgung; Krankenhausversorgung; Versorgungsleistungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes; Versorgungseinrichtungen für psychisch kranke Kinder und Jugendliche; Versorgungseinrichtungen für psychisch kranke erwachsene Menschen; Versorgung mit Rehabilitationsleistungen; Pflegerische Versorgung; Selbsthilfe; Inanspruchnahme von Versorgungsleistungen

Organisation und Steuerung des Gesundheitssystems

Gesundheitspolitik; Gesundheitsrecht; Gesundheitsökonomie; Gesundheitsprofessionen; Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen; Internationale Organisationen mit gesundheitspolitischer Bedeutung

 ....................... Sachregister; Personenregister

Bestellcoupon

Ich/wir bestellen von Beltz Juventa ___ Expl.

Klaus Hurrelmann/Oliver Razum (Hrsg.) Handbuch Gesundheitswissenschaften € 98,-; ISBN 978-3-7799-0797-8

Meine Anschrift:

www.juventa.de

JUVENTA

......................... ......................... ......................... .........................  Datum/Unterschrift

 Bitte richten Sie Ihre Bestellung an RML Rhenus Medien Logistik GmbH & Co. KG Justuts-von-Liebig-Str. 1 86899 Landberg am Lech Tel. 08191/97000-622 Fax: 08191/97000-405 E-Mail: bestellung@beltz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.