Belebte Orte wie die Museumstraße werden künftig ansprechender gestaltet.
ER
ÖLLNBERG IANI, L. ST
© W. GIUL
Ansprechende Optik Nach den Lockerungsschritten ist die Stadt darum bemüht, öffentliche Räume freundlicher zu gestalten und dadurch auch wieder mehr Menschen einen Besuch in der Stadt schmackhaft zu machen. Je nach Lieferzeit sollen Bänke und Pflanzen bis Ende Juli aufgestellt werden. Die Kosten der Stadtbegrünung in Höhe von rund 263.000 Euro werden aus dem Corona-Wirtschaftstopf budgetiert.
Wo ist etwas geplant? In insgesamt sieben Straßenzügen und Plätzen wird neues Grün entstehen. Pla-
nungen gibt es konkret für die Maria-Theresien-Straße Süd, Gilmstraße/ Stadtforum, Museumstraße, Franziskanerplatz, Vorplatz Landesmuseum, Pradler Straße und am DDr.-Alois-Lugger-Platz. WG
© A. BR
E
ine optische Aufwertung und mehr Aufenthaltsqualität: das ist das Ziel eines neuen Begrünungsplans, den der Stadtsenat im Juni einstimmig beschlossen hat. An fünf innerstädtischen Straßenzügen sowie in der Pradler Straße und am DDr.-Alois-Lugger-Platz werden insgesamt 51 hochwertige, mobile Pflanzentröge aufgestellt. Ein Teil der Tröge ist zudem mit Sitzbänken bestückt.
UCKNER
Neue Bänke und Pflanzen beleben die Stadt
Neuer Finanzdirektor tritt Dienst am 1. Juli an Nach dem Ausscheiden aus dem städtischen Dienst von Mag. Johannes Müller aus persönlichen Gründen wurde seit Anfang April 2021 nach einer/m geeigneten neuen LeiterIn der Magistratsabteilung IV Finanz-, Wirtschafts- und Beteiligungsverwaltung. Mit 1. Juli 2021 wird Mag. Martin Rupprechter für fünf Jahre diese Funktion übernehmen. Der Stadtsenat stimmte der Bestellung des neuen Finanzdirektor in seiner Sitzung am 23. Juni 2021 einstimmig zu. „Ich freue mich mit Herrn Rupprechter einen so erfahrenen und motivierten Finanzfachmann in die städtische Finanzverwaltung aufzunehmen. Neben der Budgeterstellung umfasst der Aufgabenbereich das allgemeine Rechnungswesen, die Gemeindeabgaben, die Beteiligungsverwaltung mit den Subventionen sowie das Wohnungsservice und ist somit eine sehr zentrale Funktion im Magistrat. Auch in Bezug auf seine Vorstellungen bezüglich der Bewältigung von Zukunftsaufgaben wie etwa die Neuorganisation der städtischen Finanzabteilung überzeugte Mag. Rupprechter auf ganzer Linie“, so Bürgermeister Georg Willi. KR
INNSBRUCK INFORMIERT
23