6 minute read
Not- & Wochenenddienste
Apotheken Hotline: 1455 So., 1. März Bahnhof-Apotheke Südtiroler Platz 5–7, Tel.: +43 512 58 64 20 Nova-Park-Apotheke Arzler Straße 43b, Tel.: +43 512 26 70 58
Sa., 7. März Apotheke „Zum Tiroler Adler“ Museumstraße 18, Tel.: +43 512 7227-1 Löwen-Apotheke Innrain 103, Tel.: +43 512 58 90 74 Apotheke Mühlau Anton-Rauch-Straße 6, Tel.: +43 512 26 77 15
Advertisement
So., 8. März Apotheke Bozner Platz „Zum Hl. Konrad“ Bozner Platz 7, Tel.: +43 512 585817 Apotheke „Zum Großen Gott“ Schneeburggasse 71b, Tel.: +43 512 28 76 60 Schützen-Apotheke Schützenstraße 56–58, Tel.: +43 512 26 12 01
Sa., 14. März Stadt-Apotheke Herzog-Friedrich-Straße 25, Tel.: +43 512 58 93 88 Apotheke „Am Mitterweg“ Mitterweg 58a, Tel.: +43 512 29 22 99 Saggen-Apotheke Claudiastraße 4, Tel.: +43 512 58 80 92
So., 15. März Zentral-Apotheke Anichstraße 2a, Tel.: +43 512 58 23 87 (Sa. bis 14.00 Uhr) Stamser Apotheke Höttinger Gasse 45, Tel.: +43 512 28 35 21 Apotheke Atrium Grabenweg 58, Tel.: +43 512 39 09 88
Sa., 21. März Bahnhof-Apotheke Südtiroler Platz 5–7, Tel.: +43 512 58 64 20 Nova-Park-Apotheke Arzler Straße 43b, Tel.: +43 512 26 70 58
So., 22. März Solstein-Apotheke Höttinger Au 73, Tel.: +43 512 28 57 77 Amraser-Apotheke-DEZ Amraser-See-Straße 56a, Tel.: +43 512 32 53 02 (Sa. bis 14.00 Uhr) Tivoli-Apotheke Olympiastraße 37, Tel.: +43 512 89 00 05
Mi., 28. März Apotheke Bozner Platz „Zum Hl. Konrad“ Bozner Platz 7, Tel.: +43 512 58 58 17 Apotheke „Zum Großen Gott“ Schneeburggasse 71b, Tel.: +43 512 28 76 60 Schützen-Apotheke Schützenstraße 56–58, Tel.: +43 512 26 12 01
Do., 29. März Apotheke „Zur Triumphpforte“ Leopoldstraße 12–14, Tel.: +43 512 7271-20 Dreifaltigkeits-Apotheke Defreggerstraße 28, Tel.: +43 512 34 15 02 Apotheke Mariahilf KG Mariahilfstraße 1, Tel.: +43 512 28 17 58
Zahnärzte jeweils 9.00–11.00 Uhr
So., 1. März DDr. Helfried Fischer, Schillerstraße 15, Tel.: +43 512 57 17 77
Sa./So., 7./8. März Dr. med. dent. Joscha Gröger, Oswald-Redlich-Straße 6, Tel.: +43 512 34 41 77
Sa./So., 14./15. März Dr. med. univ. Sven-Andreas Haller, Hunoldstraße 12 Nord, Tel.: +43 512 34 35 05
Sa./So., 21./22. März Dr. in med. dent. Astrid Hassl-Sevignani, Innstraße 7, Tel.: +43 512 28 89 18
Mi./Do., 28./29. März Dr. in med. dent. Sieglinde Hattinger, Pradler Straße 38/Top 6, Tel.: +43 512 39 05 70
Tierärzte Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere für die Stadt Innsbruck erreichbar über die Landeswarnzentrale: Tel.: +43 676 8850 8824 44
Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Europanotruf 112 Alpiner Notruf 140
Ärztliche Funkbereitschaft Tel.: +43 512 360006 Mobile Überwachungsgruppe Tel.: +43 512 5360 1272
Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH.
07.07.2009 13:28:58
Ein guter Grund, uns anzurufen: Ihr Baugrund
Bebaut oder unbebaut: Wir suchen Baugründe.
Kontaktieren Sie uns: 0512 / 286314 www.wat.tirol
Wir schaffen Lebensraum.
Im April in „Innsbruck informiert“ „Innsbruck international“: Die April-Ausgabe von Innsbruck informiert beschäftigt sich mit dem von 6. bis 8. Mai stattfindenden Europäischen Gemeindetag. Dieser steht unter dem Motto „Lokal handeln. Global bewegen“ und rückt die Tiroler Landeshauptstadt damit in das Zentrum Europas, wenn inhaltlich über Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein diskutiert wird. Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 1. April 2020. Redaktions- & Anzeigenschluss: 17. März 2020
Das amtliche Mitteilungsblatt „Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert“ wird kostenlos an alle Innsbrucker Haushalte per Post zugestellt. Sollten Sie „Innsbruck informiert“ einmal nicht erhalten, fragen Sie bitte den oder die BriefträgerIn danach und teilen Sie uns dies bitte mit: Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, Tel.: +43 512 5360 2432, post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at, www.ibkinfo.at Redaktionszeiten: Mo. bis Do., 8.00–16.00 Uhr; Fr., 8.00–12.00 Uhr
Impressum: „Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert“ Offizielle Mitteilungszeitung
Auflage: 79.000 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck · Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Stadtgemeinde Innsbruck Redaktion: Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 5360 2432, post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at · Redaktionelle Leitung: Mag. a Katharina Rudig (KR) · RedakteurInnen: Andrea Dullnigg, MA (AD), Michael Freinhofer (MF), Mag. Roland Kubanda (RK), Sabine Kuess, Msc (SAKU), Veronika Lercher (VL), Lisa Reinthaler, Bakk. Komm. (LI), Mag. a Anneliese Steinacker (AS) · Mag. a Dr. in Iris Ullmann (UI) · Redaktionsassistenz und Veranstaltungen: Alexandra Dirisamer, Julia Köll, Marion Verdross Produktion: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 58 6020 · Grafik: Sebastian Platzer, BA · Anzeigenannahme: TARGET GROUP Publishing GmbH, Tel.: +43 512 58 6020, verkauf@target-group.at Druck: Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H., 3580 Horn · Titelfoto: V. Lercher
Stromkostenübers cht
Endlich die Stromrechnung verstehen!
Wir wollen, dass Sie sich gut betreut fühlen und auch bei der Stromrechnung den Überblick haben. Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass die Rechnung oft als kompliziert empfunden wird. Da die Rechnung viele Gesetze und Vorgaben erfüllen muss, ist sie leider schwierig zu lesen.
Die Stromkostenübersicht zeigt auf einen Blick die folgenden Informationen: • Wie hoch ist meine Strom - rechnung? • Wie viel zahle ich künftig pro Monat? • Wie hoch war mein Strom - verbrauch? • Habe ich ein Guthaben? Oder muss ich etwas nachzahlen? Die IKB-Stromkostenübersicht ist ein Online-Service und nur in Verbindung mit der digitalen Rechnung möglich.
So melden Sie sich zur digitalen Rechnung und zur Stromkostenübersicht an: Um die digitale Stromkostenübersicht zu erhalten, steigen Sie bitte auf die digitale Rechnung um. Dann bekommen Sie die Rechnung samt Strom kostenübersicht per Mail und nicht mehr per Post. Tragen Sie sich direkt ein unter: www.ikb.at/digital oder kontaktieren Sie einfach unser Kundenservice-Team unter 0800 500 502.
Haben Sie schon einmal überlegt, wie viele Ressourcen eingespart werden können, wenn alle ihre Rechnungen in Zukunft nur mehr elektronisch erhalten? Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Innsbruck und unsere Umwelt.
Informieren Sie sich!
Unser Kunden serviceTeam berät Sie gerne und unterstützt Sie bei der Umstellung.
0800 500 502
Brenner Basistunnel Infozentren
Infopoint 300 m Brunecker Straße Südtiroler Platz Salurner Str. Brixner Straße
Innsbruck Hauptbahnhof
Pema 1 Hotel Adlers
BBT-Tunnelwelten Alfons-Graber-Weg 1, 6150 Steinach am Brenner Tel.: +43 512 4030 400 tunnelwelten@bbt-se.com • www.tunnelwelten.com Di – So von 10 – 17 Uhr Eintritt frei
JUFA
Berger Alm Bahn
Museumstraße
Brunecker Straße 1, 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 4030 403 info@bbt-se.com • www.bbt-se.com Mo – Fr von 9 bis 13 Uhr (feiertags geschlossen) Eintritt frei BBT-Infopoint Innsbruck
Trinserstraße Huebenweg Sill Brenner Straße Bahnhof Steinach A13 Abfahrt Steinach/Matrei ↑ Brenner ↓ B182 Tunnelwelten