Rathausmitteilungen
Für Sie im Dienst an Wochenenden & Feiertagen Apotheken
Apotheke „Zum Großen Gott“ Schneeburggasse 71b, Tel.: +43 512 28 76 60 Schützen-Apotheke Schützenstraße 56–58, Tel.: +43 512 26 12 01
Saggen-Apotheke Claudiastraße 4, Tel.: +43 512 58 80 92
Hotline: 1455
So., 1. März
Bahnhof-Apotheke Südtiroler Platz 5–7, Tel.: +43 512 58 64 20 Nova-Park-Apotheke Arzler Straße 43b, Tel.: +43 512 26 70 58
So., 15. März
Zentral-Apotheke Anichstraße 2a, Tel.: +43 512 58 23 87 (Sa. bis 14.00 Uhr) Stamser Apotheke Höttinger Gasse 45, Tel.: +43 512 28 35 21 Apotheke Atrium Grabenweg 58, Tel.: +43 512 39 09 88
Sa., 7. März
Apotheke „Zum Tiroler Adler“ Museumstraße 18, Tel.: +43 512 7227-1 Löwen-Apotheke Innrain 103, Tel.: +43 512 58 90 74 Apotheke Mühlau Anton-Rauch-Straße 6, Tel.: +43 512 26 77 15
Do., 29. März
Apotheke „Zur Triumphpforte“ Leopoldstraße 12–14, Tel.: +43 512 7271-20 Dreifaltigkeits-Apotheke Defreggerstraße 28, Tel.: +43 512 34 15 02 Apotheke Mariahilf KG Mariahilfstraße 1, Tel.: +43 512 28 17 58
Sa., 21. März
Bahnhof-Apotheke Südtiroler Platz 5–7, Tel.: +43 512 58 64 20 Nova-Park-Apotheke Arzler Straße 43b, Tel.: +43 512 26 70 58
So., 8. März
Apotheke Bozner Platz „Zum Hl. Konrad“ Bozner Platz 7, Tel.: +43 512 585817 Apotheke „Zum Großen Gott“ Schneeburggasse 71b, Tel.: +43 512 28 76 60 Schützen-Apotheke Schützenstraße 56–58, Tel.: +43 512 26 12 01
Zahnärzte
jeweils 9.00–11.00 Uhr
So., 1. März
DDr. Helfried Fischer, Schiller straße 15, Tel.: +43 512 57 17 77
So., 22. März
Sa., 14. März
Stadt-Apotheke Herzog-Friedrich-Straße 25, Tel.: +43 512 58 93 88 Apotheke „Am Mitterweg“ Mitterweg 58a, Tel.: +43 512 29 22 99
Solstein-Apotheke Höttinger Au 73, Tel.: +43 512 28 57 77 Amraser-Apotheke-DEZ Amraser-See-Straße 56a, Tel.: +43 512 32 53 02 (Sa. bis 14.00 Uhr) Tivoli-Apotheke Olympiastraße 37, Tel.: +43 512 89 00 05
Sa./So., 7./8. März
Mi., 28. März
Sa./So., 21./22. März
Apotheke Bozner Platz „Zum Hl. Konrad“ Bozner Platz 7, Tel.: +43 512 58 58 17
Dr. med. dent. Joscha Gröger, Oswald-Redlich-Straße 6, Tel.: +43 512 34 41 77
Sa./So., 14./15. März
Dr. med. univ. Sven-Andreas Haller, Hunoldstraße 12 Nord, Tel.: +43 512 34 35 05
Angaben ohne Gewähr
Mi./Do., 28./29. März
Dr. in med. dent. Sieglinde Hattinger, Pradler Straße 38/Top 6, Tel.: +43 512 39 05 70
Tierärzte Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere für die Stadt Innsbruck erreichbar über die Landes warnzentrale: Tel.: +43 676 8850 8824 44
Medizinischer Gesundheitsdienst Hotline Tel.: 1450
Feuerwehr Polizei Rettung Europanotruf Alpiner Notruf
122 133 144 112 140
Ärztliche Funkbereitschaft Tel.: +43 512 360006 Mobile Überwachungsgruppe Tel.: +43 512 5360 1272
Dr.in med. dent. Astrid Hassl-Sevignani, Innstraße 7, Tel.: +43 512 28 89 18
Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH.
Im April in „Innsbruck informiert“ Unbenannt-1 1
07.07.2009 13:28:58
„Innsbruck international“: Die April-Ausgabe von Innsbruck informiert beschäftigt sich mit dem von 6. bis 8. Mai stattfindenden Europäischen Gemeindetag. Dieser steht unter dem Motto „Lokal handeln. Global bewegen“ und rückt die Tiroler Landeshauptstadt damit in das Zentrum Europas, wenn inhaltlich über Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein diskutiert wird.
Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 1. April 2020. Redaktions- & Anzeigenschluss: 17. März 2020
Ein guter Grund, uns anzurufen: Ihr Baugrund Bebaut oder unbebaut: Wir suchen Baugründe.
Kontaktieren Sie uns: 0512 / 286314 www.wat.tirol Wir schaffen Lebensraum.
62
INNSBRUCK INFORMIERT
Das amtliche Mitteilungsblatt „Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert“ wird kostenlos an alle Innsbrucker Haushalte per Post zugestellt. Sollten Sie „Innsbruck informiert“ einmal nicht erhalten, fragen Sie bitte den oder die BriefträgerIn danach und teilen Sie uns dies bitte mit: Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, Tel.: +43 512 5360 2432, post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at, www.ibkinfo.at Redaktionszeiten: Mo. bis Do., 8.00–16.00 Uhr; Fr., 8.00–12.00 Uhr Impressum: „Innsbruck – Die Landeshauptstadt informiert“ Offizielle Mitteilungszeitung Auflage: 79.000 Stück; geht per Post an alle Haushalte in Innsbruck · Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Stadtgemeinde Innsbruck Redaktion: Kommunikation und Medien, Stadt Innsbruck, Colingasse 5a, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 5360 2432, post.kommunikation.medien@innsbruck.gv.at · Redaktionelle Leitung: Mag.a Katharina Rudig (KR) · RedakteurInnen: Andrea Dullnigg, MA (AD), Michael Freinhofer (MF), Mag. Roland Kubanda (RK), Sabine Kuess, Msc (SAKU), Veronika Lercher (VL), Lisa Reinthaler, Bakk. Komm. (LI), Mag.a Anneliese Steinacker (AS) · Mag.a Dr.in Iris Ullmann (UI) · Redaktionsassistenz und Veranstaltungen: Alexandra Dirisamer, Julia Köll, Marion Verdross Produktion: TARGET GROUP Publishing GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 58 6020 · Grafik: Sebastian Platzer, BA · Anzeigenannahme: TARGET GROUP Publishing GmbH, Tel.: +43 512 58 6020, verkauf@target-group.at Druck: Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H., 3580 Horn · Titelfoto: V. Lercher