2 minute read
Infos aus den Stadtteiltreffs
GEMEINSAM NACHBARSCHAFT GESTALTEN.
Stadtteil-Tour geht weiter
Advertisement
Die im Frühjahr gestartete Veranstaltungsserie Stadtteil-Tour macht im Rahmen von Stadt.Teil. Kultur, einer Initiative der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) und des Innsbruck Marketings, im September im O-Dorf und in der Reichenau Halt. Bei beiden Terminen gibt es viel Programm für die BewohnerInnen. Nächster Stopp O-Dorf heißt es von 13. bis 17. September. Dabei wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „Alp-Inn“ viel Kreativität geboten. Unter dem Motto „OH-LALA Kreativ im O-Dorf“ wird es am Mittwoch fit und bewegt, und am Donnerstag werden „O-Töne aus dem O-Dorf“ sichtbar. Der Freitag steht im Zeichen von Nachhaltigkeit, es wird repariert und gegartelt. Den Abschluss der Aktionstage bildet auch dieses Mal das Stadtteilfest am Luggerplatz.
Stadtteil-Tour und Eröffnung Stadtteiltreff
Unter dem Titel „Ein Fest für die Reichenau“ wird von 20. bis 24. September das Leben in der Reichenau und am neuen Campagne-Areal gefeiert. Den Anfang macht ein Begegnungscafé für Alt und Jung, weiter geht es mit „Reichenau im Fokus“ u. a. bei einem Fotografie-Workshop. Die feierliche Eröffnung des neuen Stadtteiltreffs Reichenau findet am Donnerstag, 22. September statt. Das Kennenlernen wird mit MusikerInnen aus der Nachbarschaft gefeiert. Der Freitag, 23. September, steht dann ganz im Zeichen der Jungen und Junggebliebenen mit ausreichend Bewegungsdrang. Am Nachmittag sorgen eine Kinderolympiade, ein Jonglier-Workshop, Programm vom Jugendzentrum Space und der Pumptrack vor Ort für allerlei Spiel und Spaß. Das Stadtteilfest Reichenau am Samstag, 24. September von 14.00 bis 22.00 Uhr, stellt abschließend den Höhepunkt der gemeinsamen Aktivitäten dar. Von Kinderprogramm, Streetfood, Workshops und Auftritten von Bands bis zum Koffermarkt, der AkteurInnen und Initiativen aus dem Stadtteil die Möglichkeit gibt, sich zu vernetzen, ist alles mit dabei.
Höttinger Au: Orte mit Potenzial gesucht
Ausgehend von einem politischen Mehrparteienantrag sucht der Stadtteiltreff Höttinger Au mit externer
Unterstützung nach Orten im Stadtteil, die sich zukünftig als Treffpunkte eignen würden oder bereits jetzt als solche genutzt werden. Dabei wird auf das Wissen und die Erfahrung der BewohnerInnen vor Ort gesetzt.
Bitte mitmachen
Bis 25. September können Hinweise zu den
Lieblingsorten im Stadtteil und deren Qualitäten im Postkasten beim Stadtteiltreff Höttinger Au (Daneygasse 1) eingeworfen oder per E-Mail an stt.hoettingerau@isd.or.at gesendet werden. Wer mehr über das Projekt und andere Aktivitäten der Stadtteiltreffs erfahren möchte, kann sich unter stt.hoettingerau@isd.or.at für den regelmäßigen Newsletter anmelden. KR
Interaktiver Theaterworkshop: Kulturwandel im Klimawandel
Das Konfliktpotenzial ist groß, wenn es um den
Klimawandel geht. Was passiert, wenn unterschiedliche
Haltungen und Meinungen aufeinandertreffen? Und was fördert ein angenehmes, wertschätzendes und konstruktives Gesprächsklima, das es braucht, um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen?
Wann: Samstag, 17. September, 15.00 bis 19.00 Uhr Wo: Stadtteiltreff Wilten, Leopoldstr. 33 Anmeldung erforderlich bis Montag, 12. September unter info@stadtteiltreff-wilten.at KR