1 minute read

Neue Ausstellung

Plattform 6020: „Mezzanine“

Von 1. September bis 22. Oktober ist in der städtischen Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoß) die Ausstellung „Mezzanine“ von Verena Schatz zu sehen. Die Künstlerin stellt mit ihren Skulpturen Fragen nach dem Verhältnis von Schärfe und Bedeutsamkeit, von Exaktheit und Relevanz.

Advertisement

Kunst am Mittwoch

Am 14. September um 18.00 Uhr erkundet die Glaskünstlerin ihre Ausstellung bei „Vertiefen. Künstlerin im Gespräch“. Am 21. September von 15.00 bis 16.30 Uhr experimentieren Kinder mit Licht, Schatten und Glas und gestalten ihr eigenes Kunstwerk. Um Anmeldung bis 19. September per E-Mail an post.bildende.kunst@innsbruck.gv.at wird gebeten.

Öffnungszeiten der Galerie

Mo. und Di. 14.00–19.00 Uhr, Mi. bis Fr. 10.00–19.00 Uhr, Samstag 10.00–17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen. Weitere Informationen unter https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/ plattform-6020/aktuell/63-0.html.

AS

Die Bremer Stadtmusikanten

Figurentheater in der Vorlesezeit am Freitag

Freitag, 30. September, 15.00 Uhr: Was macht man mit einer alten Zeitung? Wegwerfen oder wiederverwerten? Man könnte einen Räuberhut daraus bauen, warum nicht ein ganzes Figurentheaterstück? Und so begibt sich eine Seniorentruppe bestehend aus Esel, Hund, Katze und Hahn auf den Weg nach Bremen, um dort Stadtmusikanten zu werden … Es spielen, zeichnen und musizieren Saskia Vallazza und Sabine Hennig (Figurentheater Il Segreto di Pulcinella). Für Kinder ab vier Jahren und ihre Begleitpersonen.

© FIGURENTHEATER IL SEGRETO DI PULCINELLA

Stadtbibliothek Innsbruck

Amraser Straße 2 Tel.: +43 512 5360 5700

Öffnungszeiten

Mo. und Di., 14.00–19.00 Uhr; Mi. bis Fr., 10.00–19.00 Uhr; Sa., 10.00–17.00 Uhr Medienrückgabe rund um die Uhr stadtbibliothek.innsbruck.gv.at

MACH EINE HÖRTHERAPIE!

Die axone® Hörtherapie verbessert das Sprachverstehen nachweislich.* Exklusiv bei UNITED OPTICS.

* Ergebnis einer zweijährigen Studie zum Thema „Verbesserung des Sprachverstehens“.

This article is from: