Kabarett Niedermair, Lenaugasse 1a, 1080 Wien.
Jänner - April 2012
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
„Kleinkunstblätter“ Ausgabe 1 / 2012. Österreichische Post AG / SPONSORING POST. GZ 02Z031200 S
NIEDERMAIR ORPHEUM STADTSAAL
Gery Seidl Gratuliere!
Kabarett, Musik und Kindertheater
Eckel & Lainer 99
Programmzeitung
In Wien geht was weiter.
Offene, frei zugängliche Daten für eine offene, freie Gesellschaft: Das ist Open Data. Die Stadt Wien macht damit öffentliche Daten zur weiteren Verwendung den Bürgerinnen und Bürgern frei zugänglich. Zum Beispiel Statistiken oder Standortdaten. Daraus werden Anwendungen – wie etwa die „Vienna Events“-App – für
Gratis-Abo-Tipp: „Forschen & Entdecken“ – Das Magazin für kluge Köpfe. www.forschen-entdecken.at
internetfähige Mobiltelefone entwickelt. Davon haben alle etwas. Wien wurde dafür mit dem 1. Preis für „Innovativstes E-Government-Projekt“ ausgezeichnet. Infos zu Open Data und den neuen Apps gibt es im Internet: data.wien.gv.at
Niedermair Neue Namen im Niedermair! Die Liste mit talentierten Anwärtern auf eine kometenhafte Kabarettkarriere wird ständig länger. Das künstlerische Niveau der Darbietungen erreicht dabei zuweilen atemberaubende Höhen und es ist eine wahre Freude, dabei zu sein, wenn in der Kleinkunst-Oase Niedermair ein Platzregen frischer Gedanken auf das Publikum niederprasselt und dort in den Gesichtern die Mundwinkel so lange ohrwärts zieht, bis endlich ein befreiendes Lachen hervorbricht. Geschehen ist das jüngst etwa bei Hosea Ratschiller, der mutig neue Wege geht, unsere Gesellschaft und ihre vorrangigsten Probleme humorvoll und doch gründlich zu entlarven, oder bei Paul Pizzera, der mit praller, jugendlicher Energie rotzfrech und blitzschnell wie seine Landsleute Thomas Stipsits oder
Mike Supancic dahinbrettert, bis kein Auge mehr trocken ist. Aktuell läuft der Countdown für die Gebrüder Moped (12.1.), Gery Seidl (25.1.), Flüsterzweieck (23.2.) und Rudi Schöller (1.3.), die allesamt mit einem explosiven Gemisch aus knisternden Ideen und ausreichend Adrenalin voll gepumpt auf der Rampe stehen und darauf warten, durch die Luft zu den Sternen zu gelangen. Alle vier konnten bei uns bereits ihre unterschiedliche Strahlkraft sehr eindrucksvoll unter Beweis stellen. Jetzt geht es im übertragenen Sinn darum, im Zentrum der premierenbedingten Aufmerksamkeit den Scheinwerferwind auszunutzen und einen schönen Schweif zu bilden, um den Kabaretthimmel in den prächtigsten Farben zu erleuchten. Gute Reise!
Lenaugasse 1a 1080 Wien www.niedermair.at kabarett@niedermair.at
Telefonische Kartenreservierung: 01 / 408 44 92 Täglich von 0 bis 24 Uhr
Premiere
Gebrüder Moped Jausengegner
12.01.2012
Die Gebrüder Moped haben es nicht leicht. Kurz vor dem Finaleinzug im örtlichen Schnitzelwettessen erklimmen vegetarische Fundamentalisten die Macht. Franz Joseph und Martin Moped sind auf der Flucht. Sie reisen per Anhalter durch die laktosefreie Milchstraße, plündern die Nahrungspyramide, und beantragen Asyl im Schlaraffenland. Wer traut sich, den Veganer einen Eierkopf zu schimpfen? „Jausengegner“ ist weder Fisch noch Fleisch, sondern ein herb gewürztes KabarettRoadmovie über Stock und Stein und andere Ernährungstrends. Niedermair, 12., 20./21. Jänner, jeden Mittwoch im März
Premiere
Gery Seidl Gratuliere!
Sechsunddreißig Jahre alt zu werden ist ein Grund zum Feiern, doch was steht schon Großartiges im Lebenslauf? So ist es in Ermangelung der Tatsache, dass Natur- und andere Katastrophen in diesem Leben bislang ausbleiben, notwendig, sich mit den kleinen Dingen des Daseins herumzuraufen. Zum Beispiel einem Ausflug ins Möbelhaus! Es wird wieder ein Einkaufswagen voll sein: mit Kleinigkeiten. Was als harmloses Vergnügen beginnt, steigert sich zum Gruppenbild mit dem Landeshauptmann und anderen Kuriositäten. www.seidlsolo.at Niedermair, 25.-28. Jänner, jeden Mittwoch im Februar
Premiere
Premiere
Flüsterzweieck WIE IM FILM nur ohne walter
23.02.2012
In ihrem zweiten Programm erzählen Flüsterzweieck eine Geschichte, aus der man so schnell nicht mehr hinauskommt: Der dramatische Inhalt bringt neben Romantik auch Abenteuer, Spannung, Liebe und: ein Mädchen, jung und schön, und einen Freigeist, verwegen, männlich, auch poetisch und ein Notizbuch, gefüllt mit Poesie. Wie wird das wohl ausgehen? Aber Vorsicht, es wird weniger vorhersehbar werden, als man denkt! Wieder gibt es ausgefeilte Figuren und absurde Komik, diesmal ist alles wie im Film. www.fluesterzweieck.at Niedermair, 23. Februar, 2./3. März, 18. April
25.01.2012
Rudi Schöller Was kostet die Welt?
01.03.2012
In Zeiten wie diesen erscheint manches sehr kompliziert. Aber wenn man die Dinge auf das Wesentliche reduziert, ist es wieder recht einfach, sagt man. Was ist noch real, was virtuell? Normale oder Turnschuhe? Rudi Schöller ist ein Chronist des Lebensgefühls seiner Generation. Er transzendiert den modernen Alltag mit viel Humor und Sinn für die kleinen Dinge. Ob als amüsante Geschichten, oder in sympathischen Liedern verpackt, entsteht so ein superfeiner Abend für alle.
Kartenabholung: MO - FR: 17.00 - 19.00 Uhr SA & SO: 18.00 - 19.00 Uhr und bei Nachmittags- und Spätabendvorstellungen eine Stunde vor Beginn. Fixe Sitzplatzvergabe bei Kartenabholung an der Kassa und telefonisch bei Bezahlung mit Kreditkarte. ACHTUNG NEU: Nicht bezahlte Kartenreservierungen bleiben bis eine Woche vor der Veranstaltung gültig und werden danach automatisch storniert. Kurzfristig reservierte Karten (binnen Wochenfrist) sind bis spätestens 30 Minuten vor dem jeweils geplanten Veranstaltungsbeginn abzuholen. Wir bitten für den Fall, dass Sie Ihre Reservierung kostenlos stornieren möchten um kurze Benachrichtigung.
Ermäßigungen: Bis einen Tag vor der Vorstellung Vorverkaufsermäßigung von 2€. Mit der Ö1-Club-Karte auch am Spieltag. Für Studenten (bis 27 Jahre), Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener mit Lichtbildausweis gibt es ermäßigte Restkarten um 4€. 30% Ermäßigung auf KabarettVeranstaltungen mit der FWWServicecard.
Niedermair, jeden Donnerstag im März (außer 8.3.)
03
Orpheum Mit Vollgas durch 2012! Steigenteschgasse 94b 1220 Wien www.orpheum.at office@orpheum.at
Auch zu Beginn des Jahres 2012 würden wir Ihnen raten, sich warm anzuziehen – bei den Programmpunkten, die wir für Sie vorbereitet haben, wird das dringend nötig sein: In rasantem Tempo quer durch die Genres – da muss man erst einmal mithalten! Von maschek über Monti Beton zu Mnozil Brass, von Dorfer über die Dornrosen zu Düringer, von Heilbutt&Rosen über die Händler zum Hot Pants Road Club – Willkommen am Highway der guten Laune!!! Einen kleinen Wermutstropfen für unsere FernwärmeKunden gibt es allerdings: Wir dürfen nur mehr alle drei Monate zwei Karten pro Fernwärme-Card Besitzer ermäßigt hergeben – hoffen aber, Sie trotzdem wieder zahlreich bei uns begrüßen zu dürfen. Gute Unterhaltung wünscht Ihr Orpheum Team
99 Luftballons Volume 10 Für die Jubiläumsausgabe von „99 Luftballons“ haben wir für Euch die Highlights aus fast zehn Jahren zusammengestellt. Die Top-Bühnenacts vergangener Parties lassen die 70iger & 80iger Jahre für einen Abend wieder aufleben. Orpheum, 17. März
Telefonische Kartenreservierung: 01 / 481 17 17 MO - FR: 13.00 - 17.00 Uhr an Spieltagen: 18.00 - 21.00 Uhr
Premiere
Kartenabholung: MO - DO: 13.00 - 17.00 Uhr an Spieltagen: 18.00 - 21.00 Uhr Bis zu 4 Stück können am Tag der Vorstellung bis 19.30 Uhr abgeholt werden, ab 5 Stück bis spätestens eine Woche vorher.
Vorverkauf: Auch in jeder Filiale der Bank Austria (01/24924), bei www.oeticket.com (01/96096) und www.ticketonline.com (01/88088)
02.02.2012
Die Echten Verhört DIE ECHTEN verhören sich gut und manchmal verhältnismäßig oft, und das zu jeglicher Unzeit. Die Silbe „Ver“ bedeutet jedoch an sich nichts Negatives, man denke etwa an Ver-trauen (keine Scheidung), Ver-sprechen (keine Aufforderung etwas Falsches zu sagen) Ver-dienen (kein Fehler eines Servicebediensteten), ... Verbringen sie mit den stimmgewaltigen Botschaftern der Verhörer-Inseln Chris Kisielewsky, Stephan Gleixner, Franz Alexander (Ver)Langer und Alexander Wartha einen verboten vergnüglichen Abend – mit den besten VerECHTungen e-ver. Orpheum, 2., 13. Februar, 12. März, 2./3. April
FALCO Convention V FALCO Total Live „FALCO Total Live“ ist das diesjährige Motto der mittlerweile 5. FALCO Convention – DER Event rund um den Geburts- und Todestag von FALCO. Auch für heuer hat man sich einiges vorgenommen, wie Convention Mastermind Martin Böhm erzählt: „2012 ist ja ein Jubiläumsjahr für FALCO und seine Fans. Der Ausnahmekünstler wäre heuer 55 Jahre alt geworden.“ Man darf also gespannt sein, denn eine derart große Anzahl an Musikern hat die FALCO Convention noch nie gesehen. www.falcoconvention.at Orpheum, 24. Februar
Ermäßigungen: An Blauen Tagen Karten zu € 10,für Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Zivildiener, Präsenzdiener, Behinderte und Pensionisten und mit der Ö1-Club-Karte 30% Ermäßigung auf KabarettVeranstaltungen mit der FWWServicecard. Ermäßigte Karten dürfen nur vom Karteninhaber mit Lichtbildausweis abgeholt werden.
04
Mnozil Brass Mnozil spielt Mnozil In „Mnozil spielt Mnozil“ spielt Mnozil Brass typische Mnozil Songs aus verschiedenen Mnoziversien. Mnozil mnoziliert sich durch´s wilde Mnozilstan, kämpft gegen den grimmigen Mnozila, verliebt sich in die liebliche Mnozily, erreicht mnozorisiert das Mnoziel und dann ist das Mnozert aus. Kurz gesagt ist Mnozil spielt Mnozil eine Rückschau auf vergangene Programme, in der die sieben Herren der Band im Fundus ihrer zahlreichen Bühnenshows graben und die Stücke wieder zu Gehör bringen, an denen sie sich selber noch nicht satt gehört haben. Orpheum, 27.-29. Jänner
Hot Pants Road Club Still Burning 20 Jahre im Dienste des Funk&Soul. 2012 ist ein besonderes Jahr. Vor allem für die Musiker des HOT PANTS ROAD CLUB. Haben sich doch die acht Ausnahmemusiker bereits vor 20 Jahren ganz dem Funk und Soul verschrieben. 2012 dürfen sich die Fans auf eine geballte Ladung der heißesten Funk&Soul-Formation des Landes freuen. Neue CD und Hits sowie fulminante Live-Shows inklusive. Die Initialzündung zum Jubiläumsjahr findet im legendären Wiener Orpheum statt. Den eingefleischten HPRC-Fans eine vertraute Location. www.hprc.at Orpheum, 23. März
Stadtsaal Der STADTSAAL wird eins! Kinder, wie die Zeit vergeht. Einerseits scheint es, als wäre es gestern gewesen, dass am 3. Januar 2011 in Wien der STADTSAAL unter künstlerischem Staraufgebot und begleitet von großem Interesse von Medien und Publikum durch eine einmalige, mehr als fünfstündige Vorstellung aus seinem Dornröschenschlaf geholt wurde. Andererseits hat einen beim Besuch von Beginn an ein gewisses Gefühl von Ewigkeit beschlichen. War dieses, in seiner gemütlichen Schönheit erhabene, zentrale Theater schon immer da? Und wenn nicht, warum? Ein wesentlicher Grund könnte in der mangelnden Bereitschaft der zuständigen Volkstribune gesucht werden, das Projekt auch nur mit einem Cent zu unterstützen. In Wien ein zusätzliches Theater ins Leben zu
rufen, so sagte man uns, sei wie Eulen nach Athen zu tragen. Ironischer Weise stimmt das heute sogar: Aristophanes, einer der ersten Kabarettisten überhaupt, bezeichnete es als überflüssig, ins damals reiche Athen Silbermünzen (mit eingeprägter Eule) zu bringen. Derzeit wäre Griechenland ohne EU-Gelder pleite und der STADTSAAL hat, mit der 100.000Besucher-Marke im Visier, ebenfalls seine Notwendigkeit bewiesen. Also, wer weiß – vielleicht verfliegt sich in den nächsten Moneten, pardon Monaten ja die eine oder andere silberne Schar vom Rathaus in die Mariahilfer Straße. Es wäre hoch an der Zeit.
Mariahilfer Straße 81 1060 Wien www.stadtsaal.com office@stadtsaal.com
Jetzt aber wieder zu den wirklich wichtigen Sachen: Der STADTSAAL präsentiert stolz seine Premieren:
Telefonische Kartenreservierung mit fixer Sitzplatzvergabe: 01 / 909 22 44
Premiere
Eckel & Lainer 99
16.01.2012
Von 100 Menschen kann man sich 99 nicht aussuchen. Sie sind einfach da – so wie singende Geburtstagskarten, ungesättigte Omega-3-Fettsäuren und aufblasbare Fahrradpumpen. Na sagen wir es wie es ist – sie sind anders. Nur gibt es bei Mitmenschen folgendes Phänomen. Je mehr man sie verändern will, umso gleicher bleiben sie. Ein Abend der zeigen möchte, wie zwei Welten auf einer Erde leben können. Stadtsaal, 16., 23. Jänner, 4. Februar Niedermair, 16.-18. Februar Orpheum, 29. Februar
Premiere
Angelika Niedetzky Marathon
20.02.2012
Können Sie sich vorstellen, freiwillig 42,195 km zu laufen? Niemals? Powershoppen, sonntägliche Arbeitsmeetings oder einen jahrelangen Beziehungsmarathon schon eher? Na, geht doch. Ausdauernd locker und herzerfrischend präzise stellt Niedetzky die Marathoniken des Alltags auf die Bühne und ist dabei um keinen mimischen Felgeaufschwung verlegen. Die Meisterin der Fremd- und Selbstmotivation lässt einen nie vergessen: Wenn der Schmäh erst einmal rennt, dann rennt er auch einen Marathon. www.angelikaniedetzky.com Stadtsaal, 20., 24. Februar, 28. April Orpheum, 7. April
MO - FR: 14.00 - 20.00 SA (Spielbetrieb): 16.30 - 20.00 SO und Feiertag (Spielbetrieb): 18.00 - 20.00
Kartenabholung und -verkauf vor Ort mit fixer Sitzplatzvergabe: MO - FR: 16.30 - 19.30 SA (Spielbetrieb): 16.30 - 19.30 SO und Feiertag (Spielbetrieb): 18.00 - 19.30
Vorverkauf mit fixer Sitzplatzvergabe: 0-24h über unseren Webshop auf www.stadtsaal.com und das gesamte ÖTicketnetz. (www.oeticket.com, 01/96096)
Ermäßigungen: Ö-Premiere
Premiere
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
06.03.2012
Der Satiriker erreicht heuer sein gesetzliches Pensionsalter und weigert sich in den Ruhestand zu gehen. Er will weiter für Unruhe sorgen und in seinem 24. Programm geht es, wie immer bei ihm, um Alles: Leben und Tod, Alt und Jung, Rechts und Links, Oben und Unten, Tag und Nacht, Dick und Doof, Politik und Korruption, Gegenwart und Zukunft, - und natürlich um das kleine keulenförmige Land in der großen krisengeschüttelten Welt. Aber auch LUSTIG!!! Ein Bühnenstück für Jung und Alt. Stadtsaal, 6.-10., 13.-17., 20.-24. März Orpheum, 10.-14., 16.-18., 23.-26. April
Kurt Krömer Der nackte Wahnsinn!
08.02.2012
Einfach nur Kurt Krömer „nackt“ und ohne Schnickschnack. Nach Jahren in TV-Shows wie „Kröm de la Kröm“ und „Krömer – Die internationale Show“ garantiert der „Grimme-Preisträger“ in der Kategorie „Beste Unterhaltung“ seinem Publikum erneut totale Begeisterung und Muskelkater in den Gesichtsmuskeln. Kurt Krömer in seinem Element und zurück zu dem, was ihn auszeichnet, die Spontaneität. Und auf die kann man sich immer verlassen – der direkte Dialog mit seinen Gästen und dem Publikum produziert urkomische Pointen und Slapstickbrüller am laufenden Band. Stadtsaal, 8./9. Februar
Ö1-Clubmitglieder, ÖGB/GPA Mitglieder und clubwien.at Vorteilscard-Inhaber erhalten eine Verlängerung der Reservierungsdauer (bis 19:30 am Veranstaltungstag) sowie den Vorverkaufspreis auch am Spieltag an der Abendkassa (ca. 10% Ermäßigung im Vergleich zum Abendkassapreis). Für Studenten, Schüler, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener bis 25 Jahre ist für jede Veranstaltung ein Kontingent an Karten zum Preis von € 12,50 geblockt. Die Reservierung dieser Karten ist telefonisch (01/909 2244) oder an unserer Kassa möglich. Beim Eintritt ist zur ermäßigten Karte ein gültiger Ausweis vorzuweisen.
05
Jänner
Februar
März
!
1 So
19.30 17€
Christoph & Lollo Schispringerlieder-Neujahrsspringen
1 Mi
19.30 16€
Gery Seidl Gratuliere!
1 Do
19.30 16€
Rudi Schöller Was kostet die Welt?
2 Mo
19.30 17€
Christoph & Lollo Schispringerlieder
2 Do
19.30 16€
Nadja Maleh Radio-Aktiv
2 Fr
19.00 16€
Flüsterzweieck WIE IM FILM nur ohne walter
3 Di
19.30 18€
Werner Brix 40plus
3 Fr
19.00 22.00
Nadja Maleh Radio-Aktiv 16€ Bernhuber & Sarsam Video Star... 14€
3 Sa
19.00 16€
Flüsterzweieck WIE IM FILM nur ohne walter
4 Mi
19.30 16€
Martin Puntigam Atomic Wedgie
4 Sa
19.00 22.00
Nadja Maleh Radio-Aktiv 16€ Bernhuber & Sarsam Eule und... 14€
4 So
19.30 16€
Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher
5 Do
19.30 16€
Martin Puntigam Atomic Wedgie
5 So
19.30 18€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
5 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
6 Fr
19.00 16€
Martin Puntigam Atomic Wedgie
6 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
6 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
7 Sa
19.00 16€
Martin Puntigam Atomic Wedgie
7 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
7 Mi
19.30 16€
Gebrüder Moped Jausengegner
8 So
19.30 16€
Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher
8 Mi
19.30 16€
Gery Seidl Gratuliere!
8 Do
19.30 16€
Stefan Haider 5 nach 12
9 Mo
19.30 16€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
9 Do
19.30 19€
Andrea Händler Naturtrüb
9 Fr
19.00 22.00
Schienentröster Ich sing mit II 16€ Bernhuber & Sarsam Video... 14€
10 Di
19.30 16€
Paul Pizzera Zu wahr um schön zu sein!
10 Fr
19.00 19€
Andrea Händler Naturtrüb
10 Sa
19.00 22.00
16€ Schienentröster Ich sing mit II Bernhuber & Sarsam Video Star... 14€
11 Mi
19.30 16€
Pepi Hopf Unschuldig
11 Sa
19.00 18€
Helmut Schleich Nicht mit mir!
11 So
19.30 16€
Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher
12 Do
19.30 16€
Gebrüder Moped Jausengegner
12 So
19.30 18€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
12 Mo
16.30 19.30
B. Ludwig Die Zukunft von Herz,... 18€ I Stangl Es gilt die Ungustlvermut...19€
13 Fr
19.00 17€
Christian Höbling Die große Helfried Gala
13 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
13 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
14 Sa
19.00 17€
Christian Höbling Die große Helfried Gala
14 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
14 Mi
19.30 16€
Gebrüder Moped Jausengegner
15 So
19.30 16€
Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher
15 Mi
19.30 16€
Gery Seidl Gratuliere!
15 Do
19.30 16€
Rudi Schöller Was kostet die Welt?
16 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
16 Do
19.30 20€
Eckel & Lainer 99
16 Fr
19.00 16€
Nadja Maleh Radio-Aktiv
17 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
17 Fr
19.00 20€
Eckel & Lainer 99
17 Sa
19.00 22.00
Nadja Maleh Radio-Aktiv 16€ Paul Pizzera Zu wahr um schön... 12€
18 Mi
19.30 16€
Clemens Maria Schreiner stufenlos
18 Sa
19.00 22.00
Eckel & Lainer 99 P. Pizzera Zu wahr um schön...
18 So
19.30 16€
Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher
19 Do
19.30 18€
Werner Brix 40plus
19 So
19.30 18€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
19 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
20 Fr
19.00 22.00
Gebrüder Moped Jausengegner 16€ M. Eibensteiner richtig DANEBEN 12€
20 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
20 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
21 Sa
19.00 22.00
Gebrüder Moped Jausengegner 16€ C. Straka URTHEPPAT! 12€
21 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
21 Mi
19.30 16€
Gebrüder Moped Jausengegner
22 So
19.30 16€
Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher
22 Mi
19.30 16€
Gery Seidl Gratuliere!
22 Do
19.30 16€
Rudi Schöller Was kostet die Welt?
23 Mo
16.30 19.30
B. Ludwig Die Zukunft von Herz,... 18€ I Stangl Es gilt die Ungustlvermut... 19€
23 Do
19.30 16€
Flüsterzweieck WIE IM FILM nur ohne walter
!
23 Fr
19.00 22.00
Schienentröster Ich sing mit II 16€ M. Eibensteiner richtig DANEBEN 12€
24 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
24 Fr
19.00 22.00
M. Puntigam Atomic Wedgie 16€ G. Fleischhacker ...alles muss raus! 13€
24 Sa
19.00 22.00
Schienentröster Ich sing mit II Christoph Straka URTHEPPAT!
25 Mi
19.30 16€
Gery Seidl Gratuliere!
25 Sa
19.00 16€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
25 So
19.30 16€
Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher
26 Do
19.30 16€
Gery Seidl Gratuliere!
26 So
19.30 18€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
26 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
27 Fr
19.00 22.00
Gery Seidl Gratuliere! 16€ G. Fleischhacker ...alles muss raus! 13€
27 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
27 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
28 Sa
19.00 16€
Gery Seidl Gratuliere!
28 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
28 Mi
19.30 16€
Gebrüder Moped Jausengegner
29 So
19.30 16€
Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher
29 Mi
19.30 16€
Gery Seidl Gratuliere!
29 Do
19.30 16€
Rudi Schöller Was kostet die Welt?
30 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
30 Fr
19.00 22.00
Martin Puntigam Atomic Wedgie 16€ G. Fleischhacker ...alles muss raus! 13€
31 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
31 Sa
19.00 16€
Martin Puntigam Atomic Wedgie
06
!
!
20€ 12€
!
Premiere
!
Wien-Premiere / Ö-Premiere
!
16€ 12€
Spielplan Niedermair April 19.30 18€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
2 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
3 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
4 Mi
19.30 16€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
5 Do
19.30 20€
Stipsits & Rubey Triest
6 Fr
19.00 20€
Stipsits & Rubey Triest
7 Sa
19.00 20€
Stipsits & Rubey Triest
8 So
19.30 18€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
9 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
10 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
11 Mi
19.30 19€
Andrea Händler Naturtrüb
12 Do
19.30 19€
Andrea Händler Naturtrüb
13 Fr
19.00 22.00
Andrea Händler Naturtrüb 19€ Bernhuber & Sarsam Video Star... 14€
14 Sa
19.00 19€
Andrea Händler Naturtrüb
15 So
19.30 18€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
16 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
17 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
18 Mi
19.30 16€
Flüsterzweieck WIE IM FILM nur ohne walter
19 Do
19.30 18€
Werner Brix 40plus
20 Fr
19.00 16€
Martin Puntigam Atomic Wedgie
21 Sa
19.00 22.00
Martin Puntigam Atomic Wedgie 16€ Paul Pizzera Zu wahr um schön... 12€
22 So
19.30 18€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
23 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
24 Di
19.30 19€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
25 Mi
19.30 16€
Nadja Maleh Radio-Aktiv
26 Do
19.30 16€
Nadja Maleh Radio-Aktiv
27 Fr
19.00 22.00
Christof Spörk Lieder der Berge 17€ G. Fleischhacker ...alles muss raus! 13€
28 Sa
19.00 22.00
Christof Spörk Lieder der Berge 17€ Bernhuber & Sarsam Video Star... 14€
29 So
19.30 18€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
30 Mo
19.30 19€
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung
inserat_gratuliere_118x128,5 07.11.11 11:40 Seite 1
Foto: Martin Moravek | Gestaltung: baba grafik & design
1 So
EIN STÜCK VOM LEBEN MIT EINEM GANZ GROSSEN GEWINN.
Buch: Gery Seidl Regie: Thomas Mraz www.geryseidl.at
POWERED BY
Info & Kontakt | ARTIST CREATIV | Kultur- und Veranstaltungsmanagement | Karin Friedl | 0664/5445864 | www.artistcreativ.at
07
Jänner
Februar
1 So
geschlossen
1 Mi
20.00 19€
Dornrosen Volle Kanne
2 Mo
www.orpheum.at
2 Do
20.00 20€
Die Echten verhört
März
!
1 Do
20.00 18€
Peter & Tekal-Teutscher Patientenflüsterer
2 Fr
20.00 20€
Simpson, Paschke & Scheitz Frauen aus dem Hinterhalt
3 Sa
20.00 15€
Blonder Engel & die Hedwig Haselrieder Kombo
4 So
20.00 18€
Christoph Fälbl wer sonst!?
B T
3 Di
20.00 20€
maschek maschek.redet.drüber - das war 2011
3 Fr
20.00 18€
Peter & Tekal-Teutscher Patientenflüsterer
4 Mi
20.00 20€
maschek maschek.redet.drüber - das war 2011
4 Sa
20.00 18€
Heilbutt & Rosen Vavras Bettgeschichten
5 Do
20.00 20€
maschek maschek.redet.drüber - das war 2011
5 So
20.00 18€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
5 Mo
20.00 18€
Weinzettl & Rudle Träum weiter ...
6 Fr
20.00 25€
Monti Beton Elvis Night
6 Mo
20.00 25€
Isabella Woldrich Artgerechte Männerhaltung
6 Di
20.00 18€
Weinzettl & Rudle Träum weiter ...
7 Sa
20.00 25€
Monti Beton Elvis Night
7 Di
20.00 18€
Weinzettl & Rudle Träum weiter ...
7 Mi
20.00 22€
Wiener Comedian Harmonists Die goldenen 20er Jahre
8 So
20.00 28€
Andy Lee Lang Still Rockin‘
8 Mi
20.00 18€
Weinzettl & Rudle Träum weiter ...
8 Do
20.00 20€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
9 Mo
20.00 18€
Peter & Tekal-Teutscher Patientenflüsterer
9 Do
20.00 18€
Thomas Stipsits Bauernschach
9 Fr
20.00 20€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
10 Di
20.00 20€
Andreas Vitásek 39,2° - Ein Fiebermonolog
10 Fr
20.00 18€
Thomas Stipsits Bauernschach
10 Sa
20.00 20€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
11 Mi
20.00 20€
Andreas Vitásek 39,2° - Ein Fiebermonolog
11 Sa
20.00 15€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
11 So
20.00 15€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
12 Do
20.00 20€
Andreas Vitásek 39,2° - Ein Fiebermonolog
12 So
20.00 20€
Simpson, Paschke & Scheitz Frauen aus dem Hinterhalt
12 Mo
20.00 20€
Die Echten verhört
13 Fr
20.00 19€
Steinböck & Strobl Tralala
13 Mo
20.00 20€
Die Echten verhört
13 Di
20.00 19€
Roland Düringer ICH Einleben
14 Sa
20.00 19€
Steinböck & Strobl Tralala
14 Di
20.00 20€
Alfred Dorfer bisjetzt
14 Mi
20.00 19€
Roland Düringer ICH Einleben
15 So
20.00 19€
Steinböck & Strobl Tralala
15 Mi
20.00 20€
Alfred Dorfer bisjetzt
15 Do
20.00 19€
Roland Düringer ICH Einleben
16 Mo
20.00
Andreas Vitásek Benefiz - LC Wien Donaustadt
16 Do
20.00 20€
Alfred Dorfer bisjetzt
16 Fr
20.00 18€
Gin ‘darassa Folk for Fun
17 Di
20.00 20€
Andreas Vitásek 39,2° - Ein Fiebermonolog
17 Fr
20.00 20€
Alfred Dorfer bisjetzt
17 Sa
20.00 10€
99 Luftballons Volume 10
18 Mi
20.00 20€
Andreas Vitásek 39,2° - Ein Fiebermonolog
18 Sa
20.00 19€
Andrea Händler naturtrüb
18 So
20.00 20€
Dobrek Bistro
19 Do
20.00 25€
Ingo Appelt Göttinnen
19 So
20.00 19€
Andrea Händler naturtrüb
19 Mo
19.30 20€
Dobrek Bistro
20 Fr
20.00 18€
I Stangl Der Irrtum Mann
20 Mo
20.00 20€
Alfred Dorfer bisjetzt
20 Di
20.00 19€
Roland Düringer ICH Einleben
21 Sa
20.00 18€
Safer Six Six Sells
21 Di
20.00 20€
Alfred Dorfer bisjetzt
21 Mi
20.00 19€
Roland Düringer ICH Einleben
22 So
20.00 20€
Barbara Balldini Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern
22 Mi
20.00 20€
Alfred Dorfer bisjetzt
22 Do
20.00 19€
Roland Düringer ICH Einleben
23 Mo
20.00 20€
Barbara Balldini Heartcore - SEXtra LUSTig
23 Do
20.00 20€
Alfred Dorfer bisjetzt
23 Fr
20.00 25€
Hot Pants Road Club Still Burning
24 Di
20.00 20€
Andreas Vitásek 39,2° - Ein Fiebermonolog
24 Fr
19.00 23€
Falco Convention V Falco Total Live (VVK: 19€)
24 Sa
20.00 18€
Blackbush Slán agus beannacht leat!
25 Mi
20.00 20€
Andreas Vitásek 39,2° - Ein Fiebermonolog
25 Sa
20.00 15€
Moxmol Hai-Ratten
25 So
20.00 20€
Barbara Balldini Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern
26 Do
20.00 19€
Heilbutt & Rosen Chromosomensatz XY ungelöst - DC
26 So
20.00 17€
Lydia Prenner-Kasper Red net so schiach!
26 Mo
20.00 20€
Barbara Balldini Heartcore - SEXtra LUSTig
27 Fr
20.00 22€
Mnozil Brass Mnozil spielt Mnozil
27 Mo
20.00 20€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
27 Di
20.00 20€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
28 Sa
20.00 22€
Mnozil Brass Mnozil spielt Mnozil
28 Di
20.00 20€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
28 Mi
20.00 20€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
29 So
20.00 22€
Mnozil Brass Mnozil spielt Mnozil
29 Mi
20.00 19€
Eckel & Lainer 99
29 Do
20.00 20€
The Rounder Girls 4 Friends
30 Mo
20.00 17€
Joesi Prokopetz Übrigens! Aber das nur nebenbei.
30 Fr
20.00 20€
R. Neuwirth & Extremschrammeln Amoi geht‘s no
31 Di
20.00 18€
Gregor Seberg Oh, du mein Österreich
31 Sa
20.00 17€
The Legendary Daltons 20 Jahre Jubiläum
08
B T
B T
B T
B T
Musik
! !
B T
Blauer Tag (siehe Seite 3)
!
Premiere
!
Vorpremiere
Spielplan Orpheum April 1 So
20.00 25€
Isabella Woldrich Artgerechte Männerhaltung
2 Mo
20.00 20€
Die Echten verhört
3 Di
20.00 20€
Die Echten verhört
4 Mi
20.00 19€
Andrea Händler naturtrüb
5 Do
20.00 19€
Andrea Händler naturtrüb
6 Fr
20.00 18€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
7 Sa
20.00 18€
Angelika Niedetzky Marathon
8 So
20.00 18€
Christoph Fälbl wer sonst!?
9 Mo
20.00 16€
Nadja Maleh Radio-Aktiv
10 Di
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
11 Mi
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
12 Do
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
13 Fr
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
14 Sa
19.00 22€
Stonez, Thunderballs und Trib U2 3. Vienna Covernight
15 So
20.00 18€
Peter & Tekal-Teutscher Patientenflüsterer
16 Mo
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
17 Di
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
18 Mi
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
19 Do
20.00 26€
Willi Resetarits & Stubnblues
20 Fr
20.00 18€
Heilbutt & Rosen Vavras Bettgeschichten
21 Sa
20.00 20€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
22 So
20.00 20€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
23 Mo
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
24 Di
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
25 Mi
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
26 Do
20.00 19€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
27 Fr
20.00 18€
Roaring Sixties Revival Band Music of the 60s
28 Sa
20.00 18€
Thomas Stipsits Bauernschach
29 So
20.00 20€
Simpson, Paschke & Scheitz Frauen aus dem Hinterhalt
30 Mo
20.00 18€
Thomas Stipsits Bauernschach
Helmuth Vavra erstmals solo mit
www.heilbuttundrosen.at www.helmuthvavra.at
Kulisse: 28.01.2012 Orpheum: 04.02. und 20.04.2012
B T
Vavras Bettgeschichten Für aufgeweckte Schläfer und notgeile Träumer
das Kultprogramm ist zurück
www.heilbuttundrosen.at
Kulisse: 12.01., 16. und 17.02., 19.04.2012 Stadtsaal: 13.01.2012 | Orpheum: 26.01.2012 B T
Chromosomensatz XY ungelöst
Cut Directors
09
Jänner 1 So
Februar
März
geschlossen
1 Mi
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
1 Do
20.00 19,5€
Gernot Kulis Kulisionen
Weinzettl & Rudle Träum weiter...
2 Do
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
2 Fr
20.00 18,5€
Thomas Maurer Out of the Dark
3 Di
Kassa geöffnet
3 Fr
20.00 18,5€
Thomas Maurer Out of the Dark
3 Sa
20.00 18,5€
Andrea Händler Naturtrüb
4 Mi
Kassa geöffnet
4 Sa
20.00 19,5€
Eckel & Lainer 99
4 So
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
2 Mo
20.00 18,5€
5 Do
20.00 21,5€
Molden/Resetarits/Soyka weida foan
5 So
20.00 17,5€
Thomas Stipsits Bauernschach
5 Mo
20.00 16,5€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
6 Fr
20.00 18,5€
Thomas Maurer Out of the Dark
6 Mo
20.00 17,5€
Sterzinger / Krixi Kraxi und die Kroxn feat. Der Nino aus Wien
6 Di
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
7 Sa
20.00 18,5€
Thomas Maurer Out of the Dark
7 Di
20.00 16,5€
Klaus Eckel Alles bestens, aber...
7 Mi
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
8 So
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
8 Mi
20.00 19,5€
Kurt Krömer Der nackte Wahnsinn!
8 Do
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
9 Mo
20.00 14,5€
The Sado Maso Guitar Club ... STADTSAAL SAMT UNTERGRUND
9 Do
20.00 19,5€
Kurt Krömer Der nackte Wahnsinn!
9 Fr
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
10 Di
20.00 19,5€
Roland Düringer ICH Einleben
10 Fr
geschlossene Veranstaltung
10 Sa
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
11 Mi
20.00 19,5€
Roland Düringer ICH Einleben
11 Sa
20.00 18,5€
Andrea Händler Naturtrüb
11 So
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
12 Do
20.00 19,5€
Roland Düringer ICH Einleben
12 So
20.00 17,5€
Thomas Stipsits Bauernschach
12 Mo
20.00 16,5€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
13 Fr
20.00 19,5€
Heilbutt & Rosen Chromosomensatz XY ungelöst
13 Mo
20.00 16,5€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
13 Di
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
14 Sa
20.00 16,5€
Trio Lepschi z Tod gfiacht
14 Di
20.00 18,5€
Pigor & Eichhorn Volumen Ö
14 Mi
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
15 So
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
15 Mi
20.00 18,5€
Pigor & Eichhorn Volumen Ö
15 Do
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
16 Mo
20.00 19,5€
Eckel & Lainer 99
16 Do
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
16 Fr
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
17 Di
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
17 Fr
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
17 Sa
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
18 Mi
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
18 Sa
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
18 So
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
19 Do
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
19 So
20.00 17,5€
Thomas Stipsits Bauernschach
19 Mo
20.00 15,5€
Kreisky & Aber das Leben lebt STADTSAAL SAMT UNTERGRUND
20 Fr
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
20 Mo
20.00 17,5€
Angelika Niedetzky Marathon
20 Di
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
21 Sa
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
21 Di
20.00 19,5€
Roland Düringer ICH Einleben
21 Mi
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
22 So
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
22 Mi
20.00 19,5€
Roland Düringer ICH Einleben
22 Do
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
23 Mo
20.00 19,5€
Eckel & Lainer 99
23 Do
20.00 19,5€
Roland Düringer ICH Einleben
23 Fr
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
24 Di
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
24 Fr
20.00 17,5€
Angelika Niedetzky Marathon
24 Sa
20.00 21,5€
Lukas Resetarits UN RUHE STAND
25 Mi
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
25 Sa
20.00 17,5€
Mike Supancic Traumschiff Supancic
25 So
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
26 Do
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
26 So
20.00 17,5€
Thomas Stipsits Bauernschach
26 Mo
20.00 19,5€
Olafur Arnalds STADTSAAL SAMT UNTERGRUND
27 Fr
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
27 Mo
20.00 19,5€
Bernhard Ludwig Die Zukunft von Herz, Diät und Sex
27 Di
20.00 19,5€
Roland Düringer ICH Einleben
28 Sa
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
28 Di
20.00 19,5€
Gernot Kulis Kulisionen
28 Mi
20.00 19,5€
Roland Düringer ICH Einleben
29 So
20.00 19,5€
Stipsits & Rubey Triest
29 Mi
20.00 19,5€
Gernot Kulis Kulisionen
29 Do
20.00 19,5€
Roland Düringer ICH Einleben
30 Mo
20.00 16,5€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
30 Fr
20.00 18,5€
Weinzettl & Rudle Träum weiter ...
31 Di
20.00 19,5€
Alfred Dorfer bisjetzt
31 Sa
20.00 19,5€
Bernhard Ludwig Die Zukunft von Herz, Diät und Sex
10
!
Musik
!
Premiere
!
!
Wien-Premiere / Ö-Premiere
Preise verstehen sich als „ab-Preise“ der 2. Kategorie im Vorverkauf
!
Spielplan Stadtsaal April 1 So
20.00 17,5€
Thomas Stipsits Bauernschach
2 Mo
geschlossen
3 Di
geschlossen
4 Mi
geschlossen
5 Do
geschlossen
6 Fr
geschlossen
7 Sa
20.00 16,5€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
8 So
20.00 17,5€
Thomas Stipsits Bauernschach
9 Mo
20.00 16,5€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
10 Di
20.00 19,5€
Josef Hader Hader spielt Hader
11 Mi
20.00 19,5€
Josef Hader Hader spielt Hader
12 Do
20.00 19,5€
Josef Hader Hader spielt Hader
13 Fr
20.00 19,5€
Josef Hader Hader spielt Hader
14 Sa
20.00 19,5€
Han‘s Klaffl Restlaufzeit
15 So
20.00 17,5€
Thomas Stipsits Bauernschach
16 Mo
20.00
STADTSAAL SAMT UNTERGRUND
17 Di
20.00 19,5€
Heilbutt & Rosen Erntedankfest
18 Mi
20.00 19,5€
Lucy McEvil / Dusty O Ausg´schamt (FSK 12)
19 Do
20.00 26,5€
Ennio Marchetto The Living Cartoon (FSK 12)
20 Fr
irekt
rett d
Kaba
!
! !
www.stadtsaal.com
!
21 Sa
20.00 21,5€
ANNAMATEUR Dreckiges Tanzen (FSK 12)
22 So
20.00 17,5€
Thomas Stipsits Bauernschach
23 Mo
20.00 18,5€
Thomas Maurer Out of the Dark
24 Di
20.00 32,5€
Geschwister Pfister mit Jo Roloff Trio Servus Peter Oh lá lá Mireille (FSK 12)
25 Mi
20.00 32,5€
Geschwister Pfister mit Jo Roloff Trio Servus Peter Oh lá lá Mireille (FSK 12)
26 Do
20.00 32,5€
Geschwister Pfister mit Jo Roloff Trio Servus Peter Oh lá lá Mireille (FSK 12)
27 Fr
20.00 32,5€
Geschwister Pfister mit Jo Roloff Trio Servus Peter Oh lá lá Mireille (FSK 12)
28 Sa
20.00 17,5€
Angelika Niedetzky Marathon
29 So
20.00 17,5€
Thomas Stipsits Bauernschach
30 Mo
20.00 16,5€
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit
11
Kindertheater Jänner
Februar
März
7 Sa
14.00 16€
Monti Beton Elvis Family Special
2 Do
16.30 11€
Bernhard Fibich Kuddelmuddel und Gesprudel
1 Do
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
13 Fr
16.30 11€
Marko Simsa Der kleine Bär und das Zirkusfest
3 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co Die Omama im Apfelbaum
2 Fr
16.30 9,5€
Mai Cocopelli und deBuam Cocopelli rockt
14 Sa
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
4 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
2 Fr
16.30 10,5€
Henri von Pipifax Der Regenbogenfisch
15 So
16.30 10,5€
Helen von Pipifax Die kleine Raupe Nimmersatt
5 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
3 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
20 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co Post für den Tiger
9 Do
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
4 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
21 Sa
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
10 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co Vossi vergisst sich
8 Do
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
22 So
16.30 10,5€
Henri von Pipifax Der Regenbogenfisch
11 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
9 Fr
16.30 11€
Bernhard Fibich Gschamster Diener - Teddybär
27 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co Henndrix - ein total verrücktes Huhn
12 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
10 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
28 Sa
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
16 Do
16.30 10,5€
Helen von Pipifax Die kleine Raupe Nimmersatt
11 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
29 So
16.30 10,5€
Helen von Pipifax Die kleine Raupe Nimmersatt
17 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co In 80 Tagen um die Welt
15 Do
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
18 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
16 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co Die Omama im Apfelbaum
19 So
14.00 10€
Danny & Gerry Our Carnival Party!
17 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
19 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
18 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
23 Do
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
22 Do
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
24 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co Post für den Tiger
23 Fr
16.30 10,5€
Helen von Pipifax Die kleine Raupe Nimmersatt
25 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
24 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
26 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
25 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
29 Mi
16.30 11€
Bernhard Fibich Anna hat Geburtstag
29 Do
16.30 10,5€
Michaela Obertscheider Märchenkreisel
30 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co Henndrix - ein total verrücktes Huhn
31 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
Danny & Gerry Our Carnival Party! Schwingt Euer Tanzbein zum Faschingsausklang! Wieder mal laden Danny & Gerry zur Carnival Party, einer turbulenten und interaktiven Show mit den lustigsten Liedern von Danny & Gerry. Vergnügt Euch bei einem musikalischen Faschingspaß für Groß und Klein, wo kreative Kostümierung angesagt ist. Die coole Popmusik von Danny & Gerry machen das Konzert zu einem lustigen Event für die ganze Familie wo alle ihr Englisch aufbessern können. Auch Kinder mit nur geringen Englischkenntnissen sind von Danny & Gerry so begeistert, dass sie innerhalb kürzester Zeit zu wahren Englisch-Lernfans werden. Orpheum, 19. Februar
Mama Muh und die Krähe Nach den Geschichten von Jujja Wieslander
!
9,5€ 9,5€
Premiere 04.02.2012
Wer Mama Muh kennt, weiß, dass sie eine ziemlich ungewöhnliche Kuh ist. Eine, die keine Lust hat, ihre besten Tage auf der Weide zu verdösen oder im Stall. Wenn andere Kühe zufrieden kauend in die Gegend glotzen, tut Mama Muh mit schöner Regelmäßigkeit eins: aus der Reihe tanzen. Hauptsache, dass der Wind ihr dabei so richtig um die Ohren pfeift. Wenn die Krähe aus dem Krähenwald auch oft der Flügelschlag trifft, was macht das schon. Schließlich ist sie Mama Muhs beste Freundin und beste Freundinnen müssen zusammenhalten... Viele kennen die unterhaltsamen Geschichten von Jujja Wieslander, die bei den lustigen Bilderbüchern mit Sven Nordqvist, dem Schöpfer von Pettersson und Findus zusammenarbeitet. Nicht ganz zufällig ist also die Auswahl für die neue Kindertheater-Eigenproduktion im Kabarett Niedermair, waren doch die Abenteuer des kleinen Katers Findus und des schrulligen alten Mannes beliebt wie kaum ein Stück davor. Michaela Obertscheider hat wieder eine humorvolle Bühnenfassung geschrieben und inszeniert das Werk mit drei Schauspielerinnen und jeder Menge guter Laune. Die Vorfreude steigt! Buch und Regie: Michaela Obertscheider Musik: Wolfgang Peidlstein Bühnenausstattung: Katrin Gross Schauspielerinnen: Christina Scheutz, Eva Maria Frank, Anna Holzer Niedermair, jeden Samstag und Sonntag im Februar, März & April außer 7./8.April
12
Niedermair
Orpheum
STADTSAAL
!
Premiere
Musik
9,5€ 9,5€
9,5€ 9,5€
1 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
13 Fr
16.30 11€
Marko Simsa TSCHIRIBIM - Klezmer für Kinder
14 Sa
16.30 9,5€
Marko Simsa Filipp Frosch & das Geheimnis des ...
14 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
15 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
19 Do
16.30 10,5€
Helen von Pipifax Die kleine Raupe Nimmersatt
20 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co Post für den Tiger
21 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
22 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
25 Mi
16.30 11€
Bernhard Fibich Endlich Ferien
26 Do
16.30 10,5€
Henri von Pipifax Der Regenbogenfisch
27 Fr
16.30 10,5€
Schneck + Co Die Omama im Apfelbaum
28 Sa
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
29 So
16.30 11€
Mama Muh und die Krähe von Jujja Wieslander
Karten: 01/512 47 42 www.vindo.at
April
Mai Cocopelli und deBuam Cocopelli rockt Als Mai Cocopelli 15 Jahre alt war schrieb sie ihr erstes Kinderlied. Nach 21 Jahren voller Kinderlieder und diversen Auszeichnungen – zuletzt produzierte die Künstlerin eine Kinder-CD für das Plattenlabel Universal Music – liegt es nahe, diese Zeit neu aufleben zu lassen. Die Kinderliedermacherin feiert ihr Jubiläum mit einer Band, die so jung und dynamisch ist, wie die beliebten Cocopelli Kinderlieder eben. „Mai und deBuam“ verstehen es, ihr Publikum zu fesseln, sei es mit lustigen Bewegungen und einladenden Liedern, herzerfrischendem Gesang oder mit einem Lehrkurs für echte Musikusse. Gemeinsam mit der Band klingen die Songs so packend wie auf den CDs. Mittlerweile zählen nicht nur Kinder zu den Fans der immerzu spontanen und lebensfrohen Künstlerin. So mancher Elternteil gesteht: „Cocopelli Konzerte machen auch mich glücklich.“ Das Mitmachkonzert „Cocopelli rockt“ bietet ein liebenswertes Paket Ohrwürmer für große und kleine Ohren. Da hilft nur mehr eins: Mitmachen, Mitsingen, Mitlachen – hier kommt jede Menge Gute-LauneMusik! Mai Cocopelli: Gesang, Akkordeon, Flöte, Hang Andreas Gnigler: E-Bass Lukas Klement: Schlagzeug www.cocopelli.at Stadtsaal, 2. März
13
Neu im Kabarett
Wien-Premiere
ANNAMATEUR Dreckiges Tanzen
21.04.2012
Eine Koproduktion von Annamateur, einem Gitarristen, einem Außensaiter, Zärtlichkeiten mit Freunden und Jan Heinke. „Ich habe eine Wassermelone getragen.“ Dieses Filmzitat ist wohl eines der berühmtesten. Hüftbewegungsvortäuschung, professionell angedeutetes Gewackel, Zer- und Besungenes, begleitet von zwei bis drei profischicken, zartbesaiteten Gitarrenvirtuosen und einem Schlagzeuger, der Patrick Swayze wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Wen dieser Abend kalt lässt, der hat kein Herz, der hat kein Blut ... der hat nur schlichtes Wasser in den Adern ... Stadtsaal, 21. April
Gerald Fleischhacker ... alles muss raus!
Ingo Appelt Göttinen INGO APPELT hat es schon immer gewusst: Frauen sind GÖTTINNEN – Wir können nur noch beten Halleluja! Ingo Appelt ist wieder da! Nicht nur mit einem frischen Programm, sondern frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der geläuterte Comedyrüpel nun in die Herzen der Deutschen. Denn wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu werden, dann doch jene rätselhaften Wesen an der Seite der Männer: Frauen! www.ingoappelt.de
Im aktuellen Programm wechselt der beliebte Comedian und Ex-Radiomoderator in bester Stand-Up Tradition gekonnt rasant die Themen und findet locker logische Zusammenhänge wo bisher eigentlich keine waren. Was hat der Klimawandel mit dem Fernsehprogramm zu tun? Wie geht’s eigentlich Jesus mit dem Web 2.0, gelten die zehn Gebote auch auf facebook? Er ist politisch ebenso unkorrekt wie erfrischend! Ein beinharter satirischer Abend mit Hoffnung aufs ewige Leben. www.geraldfleischhacker.at
Orpheum, 19. Jänner
Niedermair, 27. Jänner, 24. Februar, 30. März, 27. April
Ö-Premiere
Premiere
14.04.2012
28.02.2012
Geschwister Pfister Servus Peter Oh lá lá Mireille Herzschmerz und großes Theater prickelnd wie Champagner! Im April verneigen sich Ursli und Toni Pfister in ihrer von der internationalen Presse hochgelobten Show nochmals in Wien vor den Idolen ihrer Jugend: Peter Alexander und Mireille Mathieu. Zwischen Eurovision-Übertragungen und PeterAlexander-Shows sind die beiden Brüder aufgewachsen und nun geben sie ein Stück aus dem Land des Lächelns zurück, das ihnen die beiden Showgrößen damals abends vor dem Fernsehschirm geschenkt haben. http://www.geschwister-pfister.de Stadtsaal, 24.-27. April
Heilbutt & Rosen Erntedankfest Reiche Ernte. Heilbutt&Rosen, alias Mastermind Helmuth Vavra, Theresia Haiger sowie Koautor und Pianist Berthold Foeger, ziehen Bilanz über 20 Jahre kabarettistischen Schaffens. Erntedankfest, so der Titel des Specials, bietet die musikalischen Höhepunkte aus insgesamt sechs Kabarettprogrammen, mit denen Heilbutt&Rosen in den letzten Jahren auf der Bühne so erfolgreich gewesen sind. Nehmen Sie sich in Acht! Nach Teilnahme am Erntedankfest wird Ihr Kopf voll von Musik und heilbuttischen Textzeilen sein. Orpheum, 27./28. Februar, 8.-10., 27./28. März, 21./22. April Stadtsaal, 17. April
Ennio Marchetto The Living Cartoon
Kylie, Marilyn, Whitney, Björk und weitere 50 Stars in 75 Minuten. Das alles bietet Ennio Marchetto, der preisgekrönte Comedian und Verwandlungskünstler aus Venedig, der seine ganz eigene Theatersprache entwickelt hat. Diese vereint Pantomime, Tanz und den rasanten Wechsel seiner Kostüme, die ausschließlich aus Pappe und Papier angefertigt sind. Eine Produktion im Rahmen von FSK12.org Festwochen schamloser Kultur. http://enniomarchetto.com Stadtsaal, 19. April
14
Alle sind sie wieder da, weil sie nämlich alle noch da sind: Sedlmaier, zurück von der Kur in der er seinen Drehschwindel auskuriert hat (Er hatte ein Rundschreiben zu schnell gelesen.); Gütlich stellt seine beiden neuen Hobbys vor: Power Point und Bandscheibenvorfall. Neu im, oder besser über dem Kollegium: Grantinger, der Hausmeister. Im Eintrittspreis enthalten: Jede Menge wertvoller Tipps für Kolleginnen und Kollegen, die ihren Auftrag ernst nehmen: Erziehung als Versuch des geordneten Rückzugs unter möglichster Vermeidung von Verlusten an Menschen und Material. Stadtsaal, 14. April
Wien-Premiere
Wien-Premiere 19.04.2012
Han‘s Klaffl Restlaufzeit
18.04.2012
maschek maschek redet drüber – Das war 2011 Der großangelegte Jahresrückblick. Wer hat Heinz Fischer nicht gewählt? Wie trainiert Didi Constantini „seine“ Kicker? Was macht die Fekter, wenn sie sich in den Spiegel sieht? Wohin geht Hans Dichands letzte Reise, Himmel oder Hölle? Wann vergeht Werner Faymann das Grinsen? Wie wird 2012? Maschek beantworten diese Fragen und noch viele weitere, die kaum gestellt wurden im Jahr der iberischen Kicker und der geföhnten Verstricker, indem sie wie immer den „Wichtigsten“ des Landes den Ton abdrehen und selber drüber reden. Orpheum, 3.-5. Jänner
Lucy McEvil / Dusty O Ausg‘schamt Dusty und Lucy, zwei Giganteusen des Showbiz, befinden sich im Exil und in einer massiven Identitätskrise. In ihrem Exil-Domizil in Guantanamo Bay hadern sie mit der Tatsache, dass Politik, Kirche und Wirtschaft ihnen in Puncto Schamlosigkeit weit voraus sind. Sollen neuerdings Showgirls zu Ikonen von Anstand und Würde werden? Kann Dusty mit ihrem Motto „The higher the hair, the nearer to God“ eine spirituelle Welterneuerung herbeiführen? Eine Produktion im Rahmen von FSK12.org Festwochen schamloser Kultur. www.fsk12.org Stadtsaal, 18. April
HADER_ins kultUhr:Lay
10.11.2011
10:30 Uhr
Seite 1
www.hader.at
Ich soll nicht so schiach reden, hat die Mama gesagt. Schon in meiner Kindheit damals, im 10. Wiener Gemeindebezirk. Da muss ich mich wirklich bei der Mama für ihre gute Erziehung bedanken! Denn sie hat damit erst jenen Humor in mir geweckt, der mich soweit gebracht hat. Das ist doch eigentlich etwas Gutes. Auch wenn die Mama sich jetzt in Grund und Boden geniert für ihr grausliches Kind, von dessen spitzer Zunge Personen, Themen und Hirnwixereien des täglichen Lebens nicht verschont bleiben. www.lydiaprennerkasper.com Orpheum, 26. Februar
21.12.2011 + 17.1.2012 BURGTHEATER 10. – 13.4.2012 STADTSAAL 1.5.2012 ORPHEUM
Wien-Premiere
Schienentröster Ich sing mit II
09.03.2012
Jedes Programm braucht einen Pressetext. Für dieses gibt’s einen ganz besonders prickelnden: Früher war Musik ein Hit, alle schrien: „Ich sing mit!“. Doch das Alte ist vorbei, Drum gibt es „Ich sing mit Teil II“. Ja, das wird ein Spaß, oh Mann, auch wenn Düsi nicht singen kann. Hui, das ist zum Niederknielen, Hari kann kein Instrument nicht spielen. Die Schienen trösten wieder live, Jubel, Trubel, give me five! Und Alle geh’n ins Kabarett, das wird lustig und auch sche’! www.schienentroester.com Niedermair, 9./10. März, 23./24. März
Orpheum: 5. Dez. 2011 9. Jän., 3. Feb., 1. März 15. April 2012 Kulisse: 17. und 20. Dez. 2011 10. und 11. Jän. 11. Feb., 7. und 8. März 21. April 2012 Regie: Claus Schönhofer
www.medizinkabarett.at
Lydia Prenner-Kasper Red net so schiach
HADER SPIELT HADER
„Gesund-LachProgramm“ (ORF, Ö1) „Medizinkabarett vom Feinsten“ (Krone)
Patientenflüsterer
Herbert Steinböck & Thomas Strobl Tralala Ist es Ihnen nicht auch schon so ergangen: Sie kennen die ersten zwei Zeilen eines Liedes und dann…. Wie gings nur weiter…. Im Zweifel einfach: Tralala…Egal ob Französich, Englisch oder Deutsch, Tralala passt immer. Die beiden Vollblutkomödianten und Profimusiker Herbert Steinböck und Thomas M. Strobl gehen der Geschichte des Tralala nach. Thomas M. Strobl, der auf allem musiziert, was man ihm in die Hand drückt und Herbert Steinböck, der selbst eine Friedhofsmauer zum Lachen bringt. Orpheum, 13.-15. Jänner
15
Neu im Kabarett, Musikhighlights
Christoph Straka URTHEPPAT! Von Oberösterreich her gesehen ist Wien eine Groß-, ja sogar eine Weltstadt. Immerhin werden Fiakergespanne und Lippizaner regelmäßig von transkontinental angereisten Digicams aufgesogen, finden sich Postkartenansichten vom Cafe Hawelka zuweilen in Ulan Bator. Von der Baumgartnerhöhe aus gesehen, ist Wien anders. Straka, das gleichnamige alter ego des Kabarettisten, findet sich in oben erwähnter psychiatrischer Anstalt wieder, und zwar in der Obhut eines joghurtsüchtigen Nervenarztes. Grund für die Einlieferung: Er wollte einem Fiakerpferd Antidepressiva füttern. Niedermair, 21. Jänner, 24. März
Blonder Engel & die Hedwig Haselrieder Kombo Das sind Blonder Engel (Wortakrobat und Saitenwechsler), Herwig Krainz (Kontrabass und Stimmband), Rudy Pfann (Schlag- und Mundwerker) und Andreas Wiesinger (Akkordeon und Goldkehlchen), vier Linzer Lokalmatadore, die beinahe schon eine Lachfaltengarantie ausstellen können. Genießen Sie einen sitzmusikalischen Abend. Kosten Sie einen mit Wortspielereien, Blödellyrik und Improvisation verfeinerten Augen- und Ohrenschmaus. Lassen Sie sich haselriedern und seien Sie versichert, dass es ganz normal ist, wenn nach dem Konzert das einzige Wort in Ihrem Schädel GEIL lautet. Orpheum, 3. März
Kreisky & Aber das Leben lebt Universalkünstler André Heller bezeichnete den ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Bruno Kreisky einmal als „österreichischen Irrtum“, als „Fehler im System“. Ähnliches könnte man auch über die Band Kreisky sagen. In ihrer gesamten Art nämlich sind die vier Wiener Musiker ebenfalls ein österreichischer Irrtum – unfassbar ungut, laut und ungemütlich in ihrer Musik und in ihren Texten. Und damit in diesem traditionsgefrorenen Land und einer kaffeehäuslerischen Stadt wie Wien eigentlich schon wieder am richtigen Platz. www.kreisky.net Stadtsaal, 19. März
16
Andy Lee Lang Still Rockin’
Blackbush Slán agus beannacht leat!
Andy Lee Lang kehrt mit dieser neuen Show zurück zu seinen Wurzeln. In den Jahren nach seinem Comeback 2008 präsentierte sich Andy eher als Entertainer und Musical-Darsteller. Jetzt ist aber wieder Rock’n Roll angesagt. Gemeinsam mit fünf Musikern hat er ein neues, fetziges Rock’n Roll Programm zusammengestellt. Musikalische Schwerpunkte der Show sind die „Sun Records Legenden“ von Carl Perkins bis Buddy Holly. www.andyleelang.at
30 Jahre Blackbush – Traditional Celtic Folk! Natürlich werden auch Wegbegleiter auf der langen Reise durch die österreichische Musikszene auf der Bühne stehen, liebe Gäste und gute Freunde. Feinste keltische Live-Musik und tolle Stimmung sind garantiert! … und die Band nimmt Abschied. 30 Jahre sind vorerst genug, aber einfach heimlich, still und leise Schluss zu machen, das wäre nicht der Stil von Blackbush. Also heißt es: Slán agus beannacht leat! Goodbye and blessings be with you! www.blackbush.at
Orpheum, 8. Jänner
Orpheum, 24. März
Dobrek Bistro Konzert
Gin d’Arassa Folk for Fun
Zehn Jahre ist es nun her, dass Dobrek Bistro seine Tore in Wien öffnete und eine – in kürzester Zeit rasant anwachsende – Fangemeinde nicht nur auf den Geschmack neuer musikalischer Zutaten brachte, sondern auch gleich dazu, diese Essenzen und Gewürze in der unnachahmlichen Zubereitung dieses Quartetts zu bevorzugen. www.dobrek-bistro.com
Folkmusik mit Schwerpunkt Irland und viel Spaß auf der Bühne – und im Publikum. Dafür steht die Crew von GIN d´ARASSA. Ursprünglich ein Quintett, spielen sie um einen Fiddler verstärkt seit einigen Jahren zu sechst auf. Mit ihren Liedern und Instrumentalstücken erzählt die Band Alltags- und Liebesgeschichten, bringt historische Aspekte über Rebellen und Freiheitskämpfer und lädt zum Träumen und Schmunzeln ein.
Orpheum, 18./19. März
Orpheum, 16. März
Molden, Resetarits & Soyka weida foan Die Musiker beweisen in diesem Programm, warum die von ihnen gewählten Evergreens und neuen Originale für immer grün bleiben werden, dass der deutsche Schlager und der amerikanische Jazz viel mehr gemeinsam haben, als man gemeinhin denkt. Und, dass die Liebe in all ihren Facetten das unverzichtbare Grundthema der Menschheit und somit auch der gesamten Popgeschichte ist. Die Band setzt mit diesem Konzertabend ihre über 20jährige Erfolgsgeschichte konsequent fort. Standards des Great American Songbooks in unverwechselbaren Arrangements. Stadtsaal, 5. Jänner
Monti Beton Elvis Night Seit 1999 ein sehr geschätzter jährlicher PflichtTermin im Wiener Orpheum: die ELVIS NIGHTs von und mit der Kultband MONTI BETON. Bereits das vierzehnte Jahr in Folge wird rund um den Geburtstag des King Of Rock‘n‘Roll an zwei Abenden dessen unvergessliche Musik live auf höchstem Niveau gespielt und gesungen. Auch seit längerer Zeit bewährt und begehrt ist die zusätzliche 15-Uhr Family-Vorstellung am zweiten Tag, wo Vati, Mami, Oma, Opa, Tante und Onkel gemeinsam mit den Kindern ihr Vergnügen finden. www.montibeton.com Orpheum, 6./7, Jänner
präsentiert im
festwochen schamloser kultur 2012
Neuwirth & Extremschrammeln Amoi geht´s no Die „Extremschrammeln“ bestehen nun schon seit 38 Jahren. Die Gruppe ist gereift und inzwischen auch hinsichtlich der Musiker als Solisten auf einem höheren Level angelangt. Im Programm altbewährte und neue Lieder im unverwechselbaren Klang der Extremschrammeln mit der einmaligen Überstimme Doris Windhager, der erlesenen Streicherabteilung mit Manfred Kammerhofer und Bernie Mallinger, sowie dem genialen Marko Zivadinovic an der Wiener Knöpferlharmonika. www.extremschrammeln.at
12.–27. April
g sk12.or f . w w w
Die Höhepunkte im Stadtsaal: Annamateur & Außensaiter
DRECKIGES TANZEN ENNIO THE LIVING CARTOON Geschwister Pfister Lucy McEvil & Dusty O SERVUS PETER – AUSG‘SCHAMT OH LÁ LÁ MIREILLE
Orpheum, 30. März
Das ganze Programm auf www.fsk12.org
Olafur Arnalds Im Album „...and they have escaped the weight of darkness“ setzt Ólafur Arnalds seine Mission fort, 1 eine Indie-Generation aus Pop- und Rock-Fans in eine Welt aus betörender elektronischer Kammermusik und klassischen Arrangements zu locken. Die Tour und das neue Album stellen dabei einen konsequenten nächsten Schritt in der Entwicklung des 23-jährigen Isländers dar. Er hat einen offeneren und räumlicheren Klang geschaffen, der einladend, leidenschaftlich und eingängig klingt und die oft geschlossene Welt der Klassik erneut ein kleines Stückchen weiter aufbricht. Stadtsaal, 26. März
PRÄSENTIERT
09.11.11 12:17
Landing in Vienna for Two Nights Only!
‘You F’Coffee’
12./13.
April
The Rounder Girls 4 Friends
Take-Off:
Drei atemberaubende, präzise harmonisierende und ausgewogene Soulstimmen ergeben einen gemeinsamen Klangkörper, der keine Wünsche offen lässt. Ebenso wenig die Auswahl der Songs: Soul, Blues und Gospel wechseln sich mit bekannten Pop-Songs ab. Das Schönste an den Rounder Girls ist ihre umwerfende Bühnenpräsenz und ihre ansteckend gute Laune. Nach fast drei Jahren endlich wieder einmal im Orpheum – das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen! www.roundergirls.at Orpheum, 29. März
8pm
www.halleneg.at
im Rahmen der festwochen schamloser kultur 2012 Alle Infos auf
www.fsk12.org 17
1
09.11.11 14:20
Musikhighlights, Dauerbrenner Kabarett
Sado Maso Guitar Club // Bo Candy Rock meets Psychedelic meets Hippie and a little bit of everything – so kann man das musikalische Output des Grazer Quintetts „Sado Maso Guitar Club“, das gegen jegliche Kategorisierung und engstirniges Schubladendenken immun zu sein scheint – wohl noch am ehesten beschreiben. BO CANDY & HIS BROKEN HEARTS sind ein burgenländisches Rock‘n‘Roll/Rhythm‘n‘Blues Quintett rund um den Ex-“The Beautiful Kantine Band“-Leader Thomas „Kantine“ Pronai, der als Produzent von „Garish“ oder „Ja,Panik“ für die hiesige Indiepopszene schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr sein sollte. Stadtsaal, 9. Jänner
Stonez, Thunderballs und Trib U2 3. Vienna Covernight
Safer Six Six Sells Verkaufen ist das ganze Leben. Das haben auch wir von Safer Six als dynamisch-agile, progressivteamfähige, soft-skillige und erfolgreiche MultimusicSales Manager erkannt, und unser wahres Talent endlich gefunden! Wir verkaufen. Den österreichischen A-cappella-Traum! Nachdem wir aus dem Alter heraus sind, um uns als Chippendales ein nettes Zubrot zu verdienen, bei Dancing Stars kein Platz mehr frei war, und wir keine Helden von Morgen sind, das waren wir nämlich gestern, bestechen wir stattdessen mit unserem Gesang und unserem zahnpastalächelnden Verkäufercharme. Orpheum, 21. Jänner
Wiener Comedian Harmonists Die goldenen 20er Jahre
Nach dem sensationellen Covernight-Debut im März 2010 treten auch heuer wieder die wohl angesagtesten Tribut Bands des Landes, THUNDERBALLS, THE STONEZ und TRIB U2, gemeinsam im Wiener Orpheum auf! Jedem der im letzten Jahr nicht dabei war sei versprochen: diese Bands sind so nah an den Originalen, dass man glauben könnte, Angus Young, Mick Jagger und Bono rocken die Steigenteschgasse! Don`t miss it! www.covernight.at
Die Wiener Comedian Harmonists entführen in die Welt der 20er Jahre, wo noch „Ein Freund, ein guter Freund“ ist und „Der kleine grüne Kaktus“ gefährlich sticht. Fünf Herren des Wiener Staatsopernchores besingen die Liebe in allen Facetten und die Sehnsüchte des „kleinen Mannes“ von anno dazumal. Mit viel Wiener Charme erklingen die Lieder der berühmten Comedian Harmonists, so wie sie vor Jahrzehnten gesungen wurden. www.wienercomedianharmonists.at
Orpheum,14. April
Orpheum, 7. März
Werner Brix 40plus Was unterscheidet uns Uhus von den Bivies? Also uns Männer „Unter HUndert“ von den jungen Rotzlöffeln „BIs VIErzig“? Alles! Wir sind reif geworden! Das ist die Erreichung eines Zustandes. Das ist ein chemischer Prozess! Da macht es „klick!“ und alles ist anders. Durch dieses Ereignis werden Uhus schlagartig mit Emotionen beladen, einer Form der Logik (!?), die sie bisher nicht kannten. Was sind die Folgen? Melancholie und Phantomschmerz. Irgendwann einmal sagt dann die rationale Gehirnhälfte schon: Heast, Oida! Geht’s eh no? ER SUCHT SICH!!! www.brix.at Niedermair, 3., 19. Jänner, 19. April
18
Christoph & Lollo Schispringerlieder Christoph kann sehr lange auf der Bühne stehen, obwohl er nicht beim Bundesheer war. Lollo muss zum Gitarre spielen auf einem Sessel sitzen, weil er keinen Gitarrengurt hat. In den Liedern geht es überwiegend um das Scheitern und Versagen von Schispringern mit interessanten Namen. In den Gesprächen geht es überwiegend um das Scheitern und Versagen im Allgemeinen. Das Programm ist seit Jahren unverändert und wenn sie nicht so vergesslich wären, würde es vermutlich jedes Mal gleich klingen. Niedermair, 1./2. Jänner
Sterzinger & Krixi Kraxi und die Kroxn feat. Der Nino aus Wien Eine einmalige Mischung: Auf abenteuerliche Art kutschiert Stefan Sterzinger mit seiner Experience den „Rock´n´Roll“ nach Wien und wieder zurück – woher er auch immer gekommen sein mag. „Noch nie war wienerisches so international“ schreibt Samir Köck jedenfalls. Und wenn „Der Nino aus Wien“ mit Cookie Oven (aka Natalie Ofenböck) Lieder schreibt, dann steht nicht nur die fm4-Welt Kopf: Dann zeigen die Jungen den Alten, was konkrete Poesie konkret sein kann. Das können die beiden recht gut, und trotzdem brauchen sie eine Reihe von Gästen, manche davon auch prominent. Stadtsaal, 6. Februar
Bernhuber & Sarsam Eule & Pflicht / Video Star killed the Radio Eule und Pflicht Ein trashiges Potpourri der Seltsamkeiten. Ein Muss, samt Partyknüller als online-Hit: „Disko Disko Party Party – Original Dance Remix“ ist absolut angesagt! Video Star killed the Radio Parodistische Ode an das Youtube–Zeitalter. So bringen auch Bernhuber und Sarsam fein säuberlich auserlesen Unüberlegtes auf die Bühne. Online-Videos werden ekstatisch zerpflückt, analysiert und wenn erforderlich auch durch Live-Performance ergänzt. Worldwide aber ohne web, dafür mit Wahnsinn! Play! Niedermair, 4. Februar (E&P), 3. Februar , 9./10. März, 13., 28. April (Video Star)
Alfred Dorfer bisjetzt In „bisjetzt“ blickt Dorfer zurück. Zeitgeschichte passiert revue, Vergessenes, Verdrängtes, Erinnerliches. Ein Mix aus seinem reichhaltigen Schaffen, jeder Abend unvergleichlich. „bisjetzt“ ist dennoch kein handelsübliches Best-of, sondern, wie bei Dorfer üblich, ein eigenständiges Stück. Es ist die zielstrebige Spurensuche eines leidenschaftlichen Vordenkers und Nachfragers und geistreichen Gesellschaftssatirikers. Mit dabei: P. Herrmann, G. Paal, L. Scherpe sowie R. Peres. www.dorfer.at Stadtsaal, 17.-21., 24.-28., 31. Jänner bis 2. Februar Orpheum, 14.-17., 20.-23. Februar
Roland Düringer „Ich Einleben“ – ein Vortrag Da sitzt so ein menschliches Wesen auf einem Stein und beobachtet die vorbeiziehenden Wolken. Mehr hat es nicht zu tun. Und dafür braucht es nichts. Nicht einmal einen Namen und auch kein „Ich“. Abertausende Jahre später ziehen noch immer Wolken am Himmel vorbei und der Stein ist noch immer der Selbe. EINLEBEN kann andererseits auch in zirka 100 Minuten vorbei sein. Vorausgesetzt, man krümmt Zeit und Raum. Sprechen wir gemeinsam über EINLEBEN. www.e-a.at Stadtsaal, 10.-12. Jänner, 21.-23. Februar, 27.-29. März Orpheum, 13.-15., 20.-22. März
Klaus Eckel Alles bestens, aber... Wenn man alle Glücksratgeber aufeinander stapelt ergibt das einen gigantisch hohen Haufen. Da kommt ja sogar der Mount Everest ins Schwitzen. Viele Menschen versuchen diesen Berg zu bezwingen. Einige kehren erschöpft zurück, andere verwirrt. Eines lässt sich jedoch mit ziemlicher Sicherheit sagen – der Humor wohnt im Tal. Klaus Eckel macht diesmal der Unzufriedenheit eine Liebeserklärung. www.klauseckel.at
Gunkl Die großen Kränkungen der Menschheit – auch schon nicht leicht
Es geht um die großen Kränkungen der Menschheit und philosophische Problemzonen. Problemzonen gibt es, eigentlich weiß man das auch, aber man schaut sie sich nicht sooo gern an. Da hängt man was drüber, und wenn man das lange genug macht, glaubt man schließlich sogar selbst, dass man halt einfach gern weite Kleidung trägt, weil die halt so angenehm ist, und nicht, weil das genau genommen Paliativgarderobe ist. Und sowas gibt es auch beim Denken. Niedermair, 9. Jänner, 25. Februar, 4. April Orpheum, 11. Februar, 11. März Niedermair, jeden Sonntag im Februar und April AKZENT_inserat_niedermair3_118x128,5_ef_Layout 1 09.11.11 1 7., 9., 30. Apr Stadtsaal, 30. Jan, 13.16:18 Feb, 5., Seite 12. März, Stadtsaal, 7. Februar
Champagner Rosé Karlheinz Hackl & Kerstin Heiles am Klavier: Christoph Pauli Premiere 17. Dezember 2011 20. Jänner und 14. Februar 2012 Mike Supancic: Silvester im »Traumschiff Supancic« 31. Dezember 2011 19:30 & 22:30 Uhr Kulisionen Gernot Kulis 17. Jänner 2012 19:30 Uhr
Josef Hader Hader spielt Hader „Hader spielt Hader“ ist ja nichts Besonderes. Das macht er ja eigentlich immer. Sogar wenn er andere Figuren spielt. Aber diesmal probiert Josef Hader etwas, was viele Kollegen machen, er aber normalerweise nicht: Nummern spielen und dazwischen Lieder singen. Charaktere aus den letzten fünf Programmen werden zu kleinen Monologen konzentriert, und dazwischen gibt´s alles Musikalische, was der Künstler je verbrochen hat. www.hader.com
Die Ente bleibt draußen! Stermann und Grissemann lesen Loriot 18. Jänner | 25. Februar und 30. März 2012 Gulasch mit Himbeersaft serviert von Brigitte Neumeister & Wolfgang Böck (Wien-Derniere) 19. Jänner 2012 19:30 Uhr
Stadtsaal, 10.-13. April Orpheum, 1. Mai
Übrigens! Aber das nur nebenbei Joesi Prokopetz 1. Februar 2012 19.30 Uhr
akzent theater 1040 theresianumgasse 18
Andrea Händler Naturtrüb Oh Gott, wie langweilig! Die Händler verspießert. Das Kokain ihrer Lebensmitte heißt Backpulver – statt mit einem Lover liegt sie am Abend mit dem Lafer im Bett und studiert die Rezepte ihres Kochgurus. Denn seit die Händler auf Nikotinentzug ist, will sie die beste aller „Desperate Housewives“ sein. Begleiten Sie die Händler auf Ihrer neuen „tour de force“ durch Gesundheitswahn, Existenzpanik, präseniler Bettflucht und grassierender Schrulligkeit! www.andreahaendler.at Niedermair, 9./10. Februar, 11.-14. April Orpheum, 18./19. Februar, 4./5. April Stadtsaal, 11. Februar, 3. März
Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Verein der Freunde der Freude am Theater, 1080 Wien, Lenaugasse 1a Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn, Wiener Straße 80 Offenlegung gem. § 25/2: Informationszeitung über Kunst und Kultur.
Infos und Tickets: www.akzent.at Tageskassa: 1040 Wien Argentinierstraße 37 Mo–Sa 13.00 –18.00 Uhr Karten-Hotline: 01/50165-3306
ZVR: 562732838. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten! Fotocredits Titelseite: Christoph Böhler (Heilbutt & Rosen), Katrin Werzinger (Resetarits), Martin Moravec (Seidl), Volker Weihbold (Eckel & Lainer) Adressänderungen und Abbestellungen der Zeitschrift bitte an: programm@niedermair.at
19
Dauerbrenner Kabarett
Christian Hölbling Die große Helfried Gala In seinem Jubiläums-Galaprogramm zeigt Hölbling das Beste aus seinen bisherigen drei HelfriedProgrammen: vom legendären Rezeptvorschlag für Pudelfondue über die beliebten „Regentropfen“ bis zum „Ave Maria“ im Falsett. Eine Vielfalt an skurrilen Szenen und Figuren, gemischt mit musikalischen Einlagen. Der Künstler zeigt sich dabei in seiner ganzen Vielfalt und lässt neben Helfried auch die bissige Tante Hedwig und den grotesken Entertainer Dr. Gerd Schuster lebendig werden - perfekt in Kostüm und Mimik. Auch die für Helfried typische Improvisation kommt nicht zu kurz. Niedermair, 13./14. Jänner
Bernhard Ludwig Die Zukunft von Herz, Diät und Sex 10in2 hilft die größten Zeitprobleme dieses Jahrtausends neu zu sehen: Fettmanagement, Zeitkrankheit und sexuelle Lustlosigkeit! Denn: Humor und Wissenschaft schließen sich nicht aus! Mit neuen Forschungsergebnissen und vielen AHA-Erlebnissen im Gepäck erlebt man 10in2 - LustvollLeben als (gewichts-)erleichternde und gleichzeitig (lebensqualität-)bereichernde Lebensumstellung! Das Beste aus den drei Programmen „10in2-LustvollLeben“, „Anleitung zum Herzinfarkt“ und „Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit“. Niedermair, 23. Jänner, 12. März Stadtsaal, 27. Februar, 31. März
Pigor & Eichhorn Volumen Ö Sie sind die Erneuerer des kabarettistischen Chansons und präsentieren nun Volumen Ö, einen speziell für das österreichische Publikum zusammengestellten Abend aus ihren vier Programmen: Vom Österreichhasser-Song „Was willste denn in Wien?“ über die legendäre Parodie von Hitler im Badezimmer bis hin zur Philosophie Martin Heideggers, die Pigor in einem so fluffigen Reggae präsentiert, dass das Publikum zu den Sätzen des Seinsdenkers mitklatscht. Doch es ist nicht nur der vermeintliche Gegensatz zwischen Wien und Berlin, der die Kultchansonniers so hörenswert macht... Stadtsaal, 14./15. Februar
20
Pepi Hopf Unschuldig Halbzeitpause im Leben und Zeit sich Gedanken zu machen. Kommen Männer mit 40 in die MidlifeCrises? Blödsinn! Sie haben endlich die Pubertät hinter sich und das lässt sie seltsam erscheinen. Im neuen Soloprogramm von Pepi Hopf steht so ein Prachtexemplar auf der Bühne und beginnt zu erzählen. Über die Welt im Speziellen und sich selbst im Allgemeinen. Ein Kabarettprogramm aufs Wesentliche reduziert. Ein Mann, eine Bühne und jede Menge zu besprechen. Halbzeitpause, aber: Egal! Die zweite Hälfte liegt ja noch vor ihm. Unschuldig wie ein leeres Blatt Papier! www.pepihopf.at Niedermair, 11. Jänner
Nadja Maleh Radio-Aktiv Nadja Maleh kann Ihre Gedanken lesen! Naja, … zumindest ihre eigenen. Und sie kann ihre eigene Innere Stimme hören! Laut und deutlich. Aber da ist nicht nur eine, sondern unzählige Innere Stimmen, und die haben den ganzen Tag die Klappe offen. Drehen Sie Nadja Malehs KopfRadio auf und surfen Sie auf hohen Radio-Wellen! Garantiert nicht Rausch-frei! www.nadjamaleh.com Niedermair, 2.-4. Februar, 16./17. März, 25./26. April Orpheum, 9. April
Paul Pizzera Zu wahr um schön zu sein Der Jungkabarettist Paul Pizzera gewann 2011 den 25. Grazer Kleinkunstvogel (Jury- und Publikumspreis) im Theatercafé. Nun präsentiert der „neue Steirerstern am Kabaretthimmel“ (Kleine Zeitung) sein aktuelles Programm. Das Kabarettdebut Pizzeras verspricht einen energiegeladenen Höllenritt mit Gitarren, Gebrüll und ganz viel Liebe. Endlich einer, der die Wahrheit nicht schön spielt, singt und schreibt. Niedermair, 10. Jänner, 18. Februar, 17. März, 21. April
Gernot Kulis Kulisionen In seiner Live-Show blickt Gernot Kulis auch hinter die Kulissen seines ganz normalen Alltagswahnsinns. Beruflich hat er Spaß, privat tut er sich ungleich schwerer. Wer glaubt ihm noch irgendetwas? Telefonisch einen Tisch für zwei zu reservieren wird zum Ding der Unmöglichkeit. Auch der Versuch den Diebstahl seines Handys bei der Polizei anzuzeigen, scheitert kläglich an seiner Glaubwürdigkeit. www.gernotkulis.at Stadtsaal, 28./29. Februar, 1. März
Thomas Maurer Out of the Dark Ein Blick zurück. Das Showbiz ist mörderisch, sogar in Österreich. Ständig im Stroboskoplicht der Fotografenblitze, regelmäßig erschüttert von kreativen Krisen, gehetzt von den Ansprüchen des eigenen künstlerischen Egos, gesundheitlich geschwächt von den mayonnaisegesättigten Buffets der Charity-Diners, so lebt der Künstler: Ein Hundeleben. Doch Maurer blickt stolz auf 22 erfüllte Bühnenjahre zurück. Natürlich kennt auch er die Rückschläge. www.thomasmaurer.at Stadtsaal, 6./7. Jänner, 3. Februar, 2. März , 23. April
Martin Puntigam Atomic Wedgie Das ist ja gerade noch einmal gut gegangen. Mit der Finanzkrise. Angeblich. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Publikumsliebling Martin Puntigam sagt rechtzeitig, dass es noch schlimmer kommt und bietet wertvolle Tipps, wie einem das Elend der Welt bestens gelaunt herzlich egal sein kann. Eine humorvolle Unterweisung in Herrenmenschentum mit menschlichem Antlitz. Ein Riesenvergnügen für die ganze Familie ab 16 Jahren. www.puntigam.at Niedermair, 4.-7. Jänner, 24. Februar, 30./31. März, 20./21. April
Hosea Ratschiller Das gehört nicht hierher Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Ein junger Mann hat ein bisschen weniger Angst im Dunklen als seine Oma. Er weiß, in ihm steckt etwas ganz Großes. Viel mehr weiß er nicht. Sein Opa hat es weiter gebracht, als er jemals gedacht hätte. Der junge Mann übernimmt eine große Aufgabe. Dann erzählt er von einer möglichen Liebe und auch von: Licht, Kultur, Zuversicht, Zahnpflege, Imitationen, Sehnsucht, Europa, Krochan, Stockholm, Genua, Bildung, Tod, Liebe, Politikverdrossenheit, Jugendbewegungen, Karriere, Mut, Empörung und Elvis. Niedermair, jeden Sonntag im Jänner und März (außer 1.1.)
Christof Spörk Lieder der Berge Beruflich hätte alles ganz anders kommen können. Doch die Dreifaltigkeit aus Bühne, Wort und Musik ließ ihn nie los. Also wurde er: Rampensau (aus Berufung). Bekannt von Landstreich und Global Kryner steht er erstmals solo auf der Bühne. Ein Klavier, ein paar Texte. Sonst nichts. So palavert sich der 38-jährige Wahlwiener mit steirischen Wurzeln durch seinen schrägen Liederkosmos zwischen Wiener Salsa und jazzigem Schlager. Textlich zerpflückt Spörk alles was in Österreich zum Lebensgefühl gehört. Niedermair, 27./28. April
Thomas Stipsits Bauernschach In Stinatzerberg kreisen Gerüchte um das Haus des Schachgroßmeisters Nikolai Rachimov. Dort geschehen seltsame Dinge. Der Meister selbst sei in diesem Haus während einer Schachpartie gestorben. Man sagt, er habe gegen den Teufel höchstpersönlich gespielt. Das war 1956. Seither hat niemand dieses Haus betreten. Bis Thomas Stipsits dieses Haus kauft. Im Keller findet er ein verstaubtes Schachbrett mit einer Partie im Endspiel. Weiß ist am Zug. Stipsits zieht und der Winter will nicht enden. Stadtsaal, jeden Sonntag im Februar und April Orpheum, 9./10. Februar, 28., 30. April
Helmut Schleich Nicht mit mir! Aus, Schluss, vorbei. Protest, Widerstand, Revolution, das alles ist ihm nicht mehr radikal genug. Für alle, die des Mitmachens, Mitlaufens und Mit-im-StromSchwimmens überdrüssig sind, verkündet der Münchener Kabarettist Helmut Schleich in seinem neuen Programm: „Nicht mit mir!“ die ultimative Form persönlichen Protests. Sein höchst vergnügliches Panoptikum aus schillernden Typen und kuriosen Gestalten ist wie immer mit dabei: Vom großen bayerischen Vorsitzenden Franz Josef Strauß persönlich, über terrorselige Lederhosen-Taliban und einem Billigpsychologen bis hin zum Internetjunkie... Niedermair, 11. Februar
I Stangl Es gilt die Ungustlvermutung I Stangl hat sich der Ungustlforschung und der angewandten Schwachsinnistik zugewandt. Dieses Programm ist seine Diplomarbeit, ein hundertprozentiges Plagiat der Realität. Mit unzähligen Exponaten illustriert er den Siegeszug der Idioten. Denn was die Kärntner Tageszeitung schon vor Jahren tatsächlich titelte, ist eingetreten: „Verblödungsviren bedrohen die Menschheit!“. Special Guests: Der GröZaZ (Größter Zahntechniker aller Zeiten), sogenannte Naturtrotteln aus Politik und Fernsehen, das Horror-Regierungsteam 2013 und viele Vertreter des Alltagsdodeltums. Niedermair, jeden Montag ab 16. Jänner Orpheum, 20. Jänner (Der Irrtum Mann)
Mike Supancic Traumschiff Supancic Mike Supancic ist unter die Reeder geraten: Für Käpt‘n Mike ist seine Heimat nicht länger zu Hause und so sticht er im Auftrag einer Billig-Schiff fahrtslinie mit der „MS Titanitsch“ in See. Zwischen Haifischzahn und Krakenarm steuert Käpt‘n Mike zielsicher immer hart am Wind. Und wenn seine aus feinstem Seemannsgarn gewobenen Shantys erklingen, bleibt kein Rettungsboot trocken. www.supancic.at Niedermair, jeden Dienstag ab 17. Jänner Orpheum, 5. Februar, 6. April Stadtsaal, 25. Februar
Clemens Maria Schreiner stufenlos Versetzen Sie sich in einen Fahrstuhl: Dicht gedrängt zwischen Menschen, die Ihnen völlig unbekannt sind und doch irgendwie nahe stehen. Rein räumlich. Das Kollektiv des Augenblicks schafft ein ebenso enges wie flüchtiges Miteinander. Schmiedet Stahlseilschaften auf dem Weg nach oben oder... nach unten, je nachdem. Eine Liftfahrt ist ein horizontales Blind Date. Besteigen Sie den Aufzug der unbegrenzten Möglichkeiten. Fast wie im wirklichen Leben – aber mit Notfallknopf. www.clemensmariaschreiner.at Niedermair, 18. Jänner
Thomas Stipsits & Manuel Rubey Triest Ein roter Koffer. Ein Schiff in Triest. Zwei Menschen auf engstem Raum. Ein Untergang. Ein roter Koffer. Ist uns der Überblick verloren gegangen? Was passiert, wenn uns die Fähigkeit abhanden kommt, den Alltag zu meistern? Für welche Wirklichkeit entscheiden wir uns? Was ist eine Freundschaft wert? Und wenn einer weggeht, wie weit kann der andere mitgehen? www.stipsits.com Stadtsaal, jeden Sonntag im Jänner und März (außer 1. Jänner), 16.-18. Februar Niedermair, 5.-7. April
Weinzettl & Rudle Träum weiter... Du verschläfst ca. 26 Jahre deines Lebens. Davon träumst du zusammengerechnet nur sechs Tage. Tagsüber träumst du – so du es überhaupt gelernt hast – nur in Kindes- und Jugendjahren. Du träumst vom Traumhaus, der Traumfrau oder dem Traummann... und wenn alles in Erfüllung gegangen ist, erkennst du, dass bereits von beidem die Fassade bröckelt. Und dann suchst du neue Träume, aber neue Träume sind aus - und out. Ganz plötzlich begreifst du: Es hat sich ausgeträumt! Orpheum, 7./8. Februar, 5./6. März Stadtsaal, 2. Jänner, 30. März
21
D N U R G R E S L A M A R E T A THE
VORSTELLUNGSBEGINN: immer um 19:30 Uhr
KARTEN:
Löblichgasse 5-7 1090 Wien 01/310 46 33
3 01 310 46 3 nd.com u gr er ls www.a
(Kindervorstellungen 15:00 Uhr)
ZVR: 559 00 12 06
Kinderprogramm
Sa
€
Die großen Kränkungen der Menschheit – auch schon nicht leicht
8 15:00 Stoffels Wunderkistchen So
Do
3 Programm Fr Sa
€
€
16
So
16
6
Menschen, Tiere, Sensationen PREMIERE
Fr
16
€
16
Mi
Zu fett fürs Ballett
So
Das beste Geschenk
17 OPEN HOUSE
Mi
23
€
16
€
16
€
16
€
16
€
18
€
16
€
16
denken verboten
29 15:00 Figurentheater Eva Hesse 8,50 So
Das beste Geschenk
19:30 Peter Klien Mehr Wirbel als Säule
30 31 Pepi Hopf Di
Unschuldig
Fr
€
16
€
16
Sa So
Di
€
16
Mi
€
16 Klaus Bandl
€
Zu fett fürs Ballett
€
Die Stunde des Siegers
16
16
€
16
€
16
€
16
Spielfrei
Mo
€
16
€
16
Di
€
16
Mi
Alles bestens, aber…
23 Alexander Sedivy Do
Regelbeschwerden
24 OPEN HOUSE Play & Win
25 Michael Auernigg Strippoker
So
Unschuldig
€
16
€
16
€
16
€
16
Spielfrei
Mo
28 Buchgraber & Brandl denken verboten
29 Andre Blau Mi
18
Mi
€
16
Do
16
Fr Sa
16
Spielfrei
Freier Eintritt Gespräche mit dem Herrn Minister; BUCHPRÄSENTATION
Mi Do
16
€
16
Der Lieblingsbaum
16
16 Finest Hour Irena Noskova & Band
€
16
17 OPEN HOUSE
€
16
€
16
€
16
€
16
€
16
€
16
€
16
€
18
€
18
€
16
€
18
€
16
€
16
Jazz vom Feinsten
Di
Die Stunde des Siegers
denken verboten
19 Heinz Hofbauer
Neues Programm
€
18 16 16
Musikalische Melancholie
24 OPEN HOUSE Di
16
Neues Programm
23 RaDeschnig Mo
€
Strippoker
22 Heinz Hofbauer So
€
Ohne Roy Black
21 Michael Auernigg Sa
Play & Win
25 Günther Lainer & Klaus Eckel 99
26 Günther Lainer & Klaus Eckel Do
99
27 Bernie Magenbauer €
16
€
16 16 16
€
16
burnouten
burnouten
* Gewinner des Nagels 2010!
denken verboten
30 Blonder Engel Mo
€
Der Paragrafenreiter
29 Buchgraber & Brandl So
€
Ohne Roy Black
28 Ludwig Müller Sa
Blutjunge 2012
31 Harry Granitzer Sa
18
Blutjunge 2012
30 Harry Granitzer Fr
€
Blutjunge 2012
29 JugendKleinkunstFestival
€
€
Fr
28 JugendKleinkunstFestival
A Zimmerl zum Leben
20 Bernie Magenbauer
€
26
18
Ohne Roy Black
40 plus - Über Männer in den besten Jahren
Mi
A Zimmerl zum Leben PREMIERE
€
Heini Hemmi
Werner Brix
Do
Play & Win
So
Di
16
€ 16
27 JugendKleinkunstFestival €
€
Neues Programm PREMIERE
25 RaDeschnig
18
15 15:00 Figurentheater Eva Hesse 8,50
Mi
denken verboten
24 OPEN HOUSE
€
Heini Hemmi
18 Buchgraber & Brandl
Die Socken des Kritikers
23 Heinz Hofbauer
16
Menschen, Tiere, Sensationen
Mo
Heini Hemmi
22 Buchgraber & Brandl
€
Spielfrei ... Frohe Ostern!
14 RaDeschnig
Fr
Mo
27
Di
€
Mo
12 Guido Tartarotti
So
Spielfrei
21 Werner Schneyder LESUNG
siehe www.alsergrund.com
22 Klaus Eckel
16
11 Guido Tartarotti
Sa
€
20 Guido Tartarotti
21 Programm Di
19
€
13 Bernie Magenbauer
Die Prinzessin auf dem Erbsenbett
Mo
20
16
10 Auernigg & BlöZinger (mit Gästen)
Do
Die Stunde des Siegers
19:30 Michael Auernigg Strippoker
Ronny kleines Pony
19:30 Martin Kosch Der Koschkönig
€
neues Programm
6 bis 9
Mi
So
So
16
5 Heinz Hofbauer Do
Di
Sa
Sa
16
€
18 15:00 Figurentheater Eva Hesse 8,50
siehe www.alsergrund.com
€
neues Programm
Fr
18 Programm
26 Pepi Hopf €
16
WIE IM FILM nur ohne walter.
17 OPEN HOUSE
16
4 Heinz Hofbauer
Und wenn sie nicht gestorben sind…
16
Sa
€
Mehr Wirbel als Säule
16 Flüsterzweieck
16
16
Die Sau im Perlenkästlein
Do
€
„…in echt…“
Ohne Roy Black PREMIERE
Mi
Fr
18
Fr
€
Spielfrei
15 BlöZinger
Alles muss raus!
16
Menschen, Tiere, Sensationen
14 Peter Klien
Mehr Wirbel als Säule
€
Machs öffentlich!
13 Christoph Krall
Spielfrei
16
3 Bernie Magenbauer
Machs öffentlich!
Mo
15 Gerald Fleischhacker
Fr
€
Spielfrei
Mo
16
€
2 Blonder Engel Mo Di
Machs öffentlich! Ö-PREMIERE
12
14 Peter Klien
Fr
€
Spielfrei
Mo
Do
Do
19 15:00 Figurentheater Eva Hesse 8,50
denken verboten
28 Buchgraber & Brandl
Menschen, Tiere, Sensationen
13
Mi
18
11 Auernigg & BlöZinger (mit Gästen)
17 OPEN HOUSE
Alles muss raus!
27 Buchgraber & Brandl
Sa
16
Der Koschkönig
26 Gerald Fleischhacker
Fr
€
€
16
Nackte Zahlen
10 Sauerkraut & Kochbananen*
URTHEPPAT!
So
Di
Mi
9 Sauerkraut & Kochbananen*
Regelbeschwerden
12
Play & Win
25 Martin Kosch
Do
16
Spielfrei
24 OPEN HOUSE
Mi
€
Mehr Wirbel als Säule
Mo Di
16
Und wenn sie nicht gestorben sind...
22 Peter Klien So
€
Strippoker
21 BlöZinger Sa
16
burnouten
20 Michael Auernigg Fr
€
burnouten
19 Harry Granitzer Do
Sa
Die Stunde des Siegers
18 Harry Granitzer
Der Paragrafenreiter
11 Auernigg & BlöZinger (mit Gästen)
Spielfrei
Mo Di
Fr
18
€
8,50
Stoffel & der Räuber Rotbart
19:30 Alexander Sedivy die Blutbild Show
Nackte Zahlen
8 Sauerkraut & Kochbananen*
10 Christoph Straka
15 15:00 Figurentheater Eva Hesse 8,50 16
Der Paragrafenreiter
9 Alexander Sedivy Do
6 Leo Lukas & Simon Pichler
€
1 15:00 Stoffels Wunderkistchen So
8,50
7 Leo Lukas & Simon Pichler
8 Ludwig Müller
URTHEPPAT!
14 Klaus Bandl Sa
€
16
Spielfrei
Mo Di
7 Ludwig Müller Di
16
€
€
APRIL 2012
Stoffel im Zauberwald
5
Spielfrei
Mo
siehe www.alsergrund.com
13 Christoph Straka
Stoffel im Fasching
16
19:30 Clemens Maria Schreiner stufenlos
8,50
19:30 O. Lendl Die Show der 1.000 Wunder
12 Programm Do
Die Show der 1.000 Wunder
So
€
Konzert
Red net so schiach!
4 15:00 Stoffels Wunderkistchen 16
€
5 15:00 Stoffels Wunderkistchen
40 plus - Über Männer in den besten Jahren
11 Auernigg & BlöZinger (mit Gästen)
siehe www.alsergrund.com
16
40 plus - Über Männer in den besten Jahren
3 Lydia Prenner-Kasper Sa
4 O. Lendl
Spielfrei
10 Werner Brix
Mi
16
siehe www.alsergrund.com
€
die Blutbild Show
2 Werner Brix Fr
2 Programm
8,50
€
16
€
Die Sau im Perlenkästlein
19:30 Peter Klien Mehr Wirbel als Säule VORPREMIERE
9
1 Alexander Sedivy Do
1 Christoph Krall Mi
Stoffel und die Eisprinzessin
Mo Di
FEBRUAR 2012
18
„…in echt…“
Programmänderungen aus organisatorischen Gründen möglich. Tipp- und Satzfehler vorbehalten.
7 Gunkl
Nichtraucher-Tag
MÄRZ 2012
JÄNNER 2012
Bezahlte Anzeige
KAYA YANAR
„All inclusive!“ 22.4.’12 Wien, Stadthalle D
BODO WARTKE
4.+ 5.7.’12 Wien, Stadthalle F
5.5.’12 Wien, Stadthalle F
„Achtung Baby !“– Live
MICHAEL MITTERMEIER
„Klaviersdelikte“
SASCHA GRAMMEL
„Hetz mich nicht!“
24.2.’12 Wien, Stadthalle F 13.4.’12 Wien, Stadthalle F „Die Wahrheit – und nichts als die Wahrheit“
28.7.’12 Wien, Stadthalle D
OLIVER POCHER
BÜLENT CEYLANrken“
DR. ECKART V. HIRSCHHAUSEN
DAVE DAVIS
„Wilde Kreatü
„Spaß um die Ecke“ 12.2.’12 Wien, Theater Akzent
„Liebesbeweise“ 25.4.’12 Wien, Stadthalle F
WIEN: 27. 12. Stadthalle 17. 1. Theater Akzent 30. 1. – 2. 2. Metropol 28. 2. – 1. 3. Stadtsaal
GERNOT KULIS
21.+ 22.12.’11 Wien, Chelsea
CHRISTOPH & LOLLO
„Kulisionen“
Max Raabe
Palast Orchester Küssen kann man nicht alleine
Hackl & Marecek
Best of
31.12. 28.+31.12. Stadthalle F
Stermann & Bernhard Grissemann Ludwig lesen Loriot
Die Ente bleibt draußen
Die Zukunft von Herz, Diät & Sex
31.12.
Konzerthaus
Die große Silvesteraussprache
Akademietheater
27.–31.12.
Konzerthaus
> KARTEN: hoanzl.at oeticket.com 01/96 0 96 stadthalle.com 01/79 999 79 konzerthaus.at 01/242 002 burgtheater.at 01/514 44 4145