Zieher & Leeb
Prei Preise und Auszeichnungen von „Zieher & Leeb“ Leeb“
2009
Freistädter Frischling
1. Platz
2007
Grazer Kleinkunstvogel
2. Platz
2007
TAMTAM-Basilisk
2. Platz
Zieher & Leeb - Biografie Zieher
&
Leeb
lernten
Improvisationsszene
einander
kennen.
Die
in aus
der
Wiener
Wien
und
Theater-
und
Oberösterreich
stammenden Frauen improvisieren seit 2004 gemeinsam das Leben, den Alltag und andere Absurditäten auf der Bühne. Daraus entwickelten sie eigene Programme, mit denen sie auf Festivals spielten und Wettbewerbspreise gewannen. 2005 standen sie bei der ORFORF-ImproImproShow „Frischlinge“ vor der Kamera. Durch die Zusammenarbeit mit Kabarettisten kamen sie auf die Idee ein gemeinsames ImproKabarettprogramm zu machen.
2008 hatte das erste Kabarettprogramm von Zieher & Leeb „Immer anders“
Premiere.
Seit
2010
sind
sie
mit
ihrem
zweiten
Kabarettprogramm „Wer weiß was?“ in ganz Österreich unterwegs. Außerdem spielen sie 2012 „Die geschmackvolle Show“ zusammen mit Roman Steger. Steger
Anita Zieher – Biografie
Persönliches Anita Zieher, geboren in Salzburg und aufgewachsen in Oberösterreich, lebt als freischaffende Schauspielerin in Wien. Nach dem Studium der Politikwissenschaft in Salzburg absolvierte sie die Schauspielausbildung in Wien. 2006 spielte sie Hannah Arendt, 2008 Simone de Beauvoir in den Produktionen von portraittheater. Als Improtheaterspielerin und -kabarettistin gewann sie mit ihrere Kollegin und Freundin Maria Magdalena Leeb viele Preise und nahm an diversen Festivals teil.
Ausbildung Diplomabschluss für Schauspiel in Wien Improvisationstheater bei Keith Johnstone, Jim Libby, Michaela Obertscheider und Erich Hofbauer Sprechtechnik bei Thomas Freudensprung, Ina Pope, Gerda Kamna Studienabschluss für Politikwissenschaft und Publizistikund Kommunikationswissenschaft in Salzburg Projekte (Auszug) •
"George Sand trifft Frédéric Chopin", Schauspiel, Konzept und Produktion
•
"Wer weiß was?", Improkabarett von Zieher & Leeb, 2010
•
"Zu Gast bei Bertha von Suttner - Ein Erlebnistheater im Schloss Harmannsdorf", portraittheater, Produktion, Inszenierung und Schauspiel, 2010, 2011
•
"Immer anders", Improkabarett von Zieher & Leeb, 1. Platz "Freistädter Frischling", 2. Platz beim Grazer Kleinkunstvogel-Wettbewerb 2007 sowie beim TAM Basilisk 2007
•
"Lametta Lasziv", Soloproduktion nach dem gleichnamigen Roman von Joseph von Westphalen, Wien und Salzburg, seit 2003
•
Diverse Projekte mit "Theatre Works", z. B. Konzept, Text und Regie für ein Theaterprojekt mit Jugendlichen für die Eröffnung der EU-Konferenz "Re-searching Women in Science and Technology", im Mai 2006 in Wien
•
Zahlreiche Rollen in Theateraufführungen, u. a.: "Anatol" (Arthur Schnitzler); Claire Zachanassian in "Der Besuch der alten Dame" (Friedrich Dürrenmatt); Helene Alving in "Gespenster" (Henrik Ibsen); Olga in "Drei Schwestern" (Anton Tschechow)
•
Improtheaterspielerin, u. a. mit Theatre Works, im TAG-Theater an der Gumpendorfer Straße, Theater Drachengasse, Spektakel 2.0, Posthof (Linz), Schlachthof (München), etc. Gewinnerin des ersten Wiener Improcups mit Impro-X 2005, 1. Platz Förderpreis für innovative ImproPerformance des TAG 2007 mit wirsindmehr; Improtheatertrainerin
•
Auftritte in Film und Fernsehen, u.a.: "Die Frischlinge" (ORF-Produktion, 2005), "Die dritte Minute", (Spielfilm, Präsentation beim jüdischen Filmfestival 2004)
Biografie – Maria Magdalena Leeb
Maria Magdalena Leeb wurde 1976 in Wien geboren. 1998 beendete sie das Hauptschullehramt an der Pädagogischen Akademie in Wien und arbeitet seither als Hauptschullehrerin. Seit einigen Jahren sieht man Magda Leeb auch als Improtheaterspielerin auf vielen Bühnen in Österreich. Dafür absolvierte sie, neben ihrem Naturtalent, auch viele Trainings im Bereich Schauspiel und Improvisationstheater. Magdalena Leeb hatte mit ihrer Kollegin und Freundin Anita Zieher ein Engagement bei der ORF-Improshow „Frischlinge“, außerdem gewannen sie viele Wettbewerbe als das bekannte Duo „Zieher&Leeb“. Als Kabarettistinnen und Improtheaterspielerinnen waren sie auch bei der sogenannten „LadiesNight 2011“ neben Nina Hartmann und Susanne Pöchacker vertreten, wo Ausschnitte aus den aktuellen Programmen gespielt wurden. Zu sehen war dieses Highlight auf der Tschauner Bühne und im Filmhof Wein4tel. Beim
Erlebnistheater
„Zu
Gast
bei
Bertha
v.
Suttner“
auf
Schloss
Harmannsdorf spielten beide Hauptrollen an der Seite von Peter Strauß. 2006 beendete Magda Leeb erfolgreich das Studium „Continuing Professional Development“ mit der Auszeichnung ‚Master of Education‘.
Weiters kreierte sie das Improgesangsprogramm „CD-Präsentation: 13 Lieder nach Art des Hauses“ mit dem sie seit 2008 jährlich auftritt. 2011 war Magdalena Leeb in einer Episodenrolle in der ORF-Serie Schlawiner unter der Regie von Paul Harather zu sehen.
Zieher & Leeb: „Wer weiß was?“ Wer weiß was? Zieher und Leeb stellen sich Fragen, die kein Lexikon beantworten kann. Gibt es ein Abseits im Jenseits? Was ist besser: Vanille- oder Schokoeis? Wo kauft man sich eine weiße Weste? Was wurde eigentlich aus Black Beauty? Wer weiß, was sie alles wissen…
Das neue Programm „Wer weiß was?“ von Zieher und Leeb fordert das Publikum heraus, Fragen zu stellen, deren Antworten nur hier und an diesem Abend gefunden werden könnten. Denn im Impro-Kabarett weiß man nie, was auf einen zukommt... Nach dem preisgekrönten (u.a. „Freistädter Frischling“) Programm „Immer Anders“ präsentieren Anita Zieher und Magdalena Leeb nun erneut eine einmalige Show, die es kein zweites Mal gibt.
Coach: Helmut Köpping
Pressestimmen zu Zieher&Leeb „Zieher und Leeb überraschte das Publikum damit, dass dieses gleich selber eine zentrale Rolle spielen musste: Die zwei Damen entlockten dem Publikum ein paar Sätze und fingen sogleich an daraus eine neue Geschichte zu improvisieren – wunderbar.“ infowilplus.ch
"(...) In diesem überraschungsreichen Konjunktiv – in der Unvorhersehbarkeit des einmaligen Live-Erlebnisses – liegt der große Unterhaltungswert (...). Eine mutige Gratwanderung bleibt ein derartiges kabarettistisches Extempore allemal. Eine, die "Zieher & Leeb" mit einem Höchstmaß an sympathischem Spielwitz, künstlerischer Courage und kreativer Geistesgegenwart meistern. Alle Achtung!" kabarett.at
"Nichts bleibt verschont, Tagespolitisches ist ebenso Teil der Antwort wie die Krake Paul oder Britney Spears. (...) Auf jeden Fall ist der Abend etwas Besonderes. Denn beim nächsten Mal gibt es ein anderes Publikum, andere Fragen und eine andere - hochkarätige - Show." Veronika Schmidt, Die Presse
"Man könnte zwar glauben, die beiden Stehgreif-Kabarettistinnen hätten eine Vielzahl von Szenen in petto, die sie dann je nach Thema abspielen - aber sie schwören, dass dem nicht so ist. Im Gegenteil, jede Einlage, und mag sie noch so gut einstudiert wirken, ist erst im selben Moment entstanden. (...) Und wer zum nächsten Termin von "Wer weiß was?" kommt, kann den übernächsten dann auch besuchen - und wird dabei vermutlich ein völlig anderes Programm sehen..." Mathias Ziegler, Wiener Zeitung
"Was für eine Spielfreude, was für ein Wortwitz und welch lustig geschriebene Charaktere!", denkt sich der Zuseher. Und kommt unter Umständen erst nachher drauf, dass die beiden Damen keinem witzig formuliertem Skript folgen, sondern das sie alles anhand einiger am Anfang aufgeschnappter Publikumszurufe einfach improvisieren! Und jetzt kommt der Doppelbonus: das heißt, man kann sich die beiden am nächsten Abend gleich noch mal anschauen, weil es ist "immer anders", wie der Titel schon richtig sagt." Peter Wustinger, ORF
"Kabarett aus der Hüfte „Am Ende will man es den beiden nicht so recht glauben, dass sie fast alles, was sie da am Abend an kuriosen Szenen und witzigen Sketches auf die Bühne gebracht haben, kurzerhand aus dem Ärmel geschüttelt haben. (...) Und genau diese spannende Unvorhersehbarkeit – auch für die Künstlerinnen – macht den fesselnden Reiz des Impro-Kabaretts von „Zieher & Leeb“ aus!" Peter Blau
"Aus scheinbar belanglosen Dialogen (...) schlüpfen die beiden hochtalentierten Schauspielerinnen in die unterschiedlichsten Rollen... Herrlich erfrischend, überaus sympathisch..." Willy Zwerger, Klein&Kunst Onlein
"Zieher und Leeb sind tolle Frauen. Zieher und Leeb sind gut! Die beiden Kabarettistinnen sind spontan, professionell, lustig, hintergründig und klug! Sie sind anders, erfrischend und sehenswert. Lustige Frauen auf österreichischen Kabarettbühnen sind sehr, sehr selten. Zieher und Leeb sind lustig. Daher mein Tipp: Ansehen!" Gerold Rudle
Die geschmackvolle Show Zieher&Leeb Zieher&Leeb feat. Roman Steger
Anita Zieher und Magdalena Leeb entwickeln gemeinsam mit Roman Steger und seiner Genussschule Geschmack. Was während der Impro-Kochshow von allen Beteiligten kreiert wird, servieren sie dem Publikum brandheiß und gut gewürzt. Das Publikum erwartet wunderbare Kostproben für alle Sinne – direkt aus dem Kochtopf oder dem Leben. Mahlzeit! Was passiert? Roman Steger kocht, und das Publikum darf entscheiden: Womit wird gewürzt? Was ist die Beilage? Wie wird alles zubereitet? Dazwischen erzählt Roman Steger wissenswertes und interessantes. Zieher&Leeb servieren dazu frisch improvisierte Szenen und Lieder, passend zu den Zutaten, zum Thema Essen oder zu etwas völlig Anderem! Was am Teller landet? Das hängt vom Publikum ab! Was zu sehen sein wird ebenso! Ein Abend voller Überraschungen! Nur eines ist sicher: Ihr Bauch kommt nicht zu kurz: Sie werden ihn mit Leckereien füllen und ihn sich währenddessen vor Lachen halten!
Die Presse, 28. August 2011
Wiener Zeitung 04.10.2010