Jahresbericht Tourismus-Organisation Interlaken 2019

Page 1

109. Jahresbericht 2019

Thunersee – Brienzersee


«Wusstest du …?» 2019 Monatlich erscheint im Anzeiger Interlaken in der TOI-Rubrik «Üse Tourismus – üsi Ferieregion» eine Spalte mit Wissenswertem, Geheimtipps und Neuigkeiten rund um die Ferienregion Interlaken und die TourismusOrganisation Interlaken. Eine kleine Auswahl aus dem vergangenen Jahr: Januar ... dass du sowohl am 18. Januar als auch am 16. Februar eine geführte Mondscheinwanderung auf Springenboden geniessen kannst? www.diemtigtal.ch/highlights-winter Februar ... dass sich am Niederhorn jeden Freitag- und Samstagabend Nachtschwärmer zum Sternenschlitteln treffen? www.niederhorn.ch März ... dass die Niesenbahn an der ITB in Berlin den myclimate Award «Klimavorreiter bei den Ausflugsgipfeln» erhielt? www.niesen.ch April ... dass du in Spiez den Krimi-Fall «Carmen Keller» lösen kannst? www.krimispass.ch/spiez Mai ... dass sich die Elite aus Politik und Wirtschaft am 23. und 24. Mai beim Swiss Economic Forum in Interlaken trifft? www.swisseconomic.ch Juni … dass am 22. Juni im Freilichtmuseum Ballenberg das erste Open-Air Ballenberg mit Musik von Anna Rossinelli und Nils Burri stattfindet? www.ballenberg.ch Juli … dass Pepe Lienhard die Thunerseespiele für das Stück «Ich war noch niemals in New York» verstärkt? www.thunerseespiele.ch August ... dass du in den St.-Beatus-Höhlen am Freitag, 2. August, «Italianità» am Event La Tavolata geniesst? www.beatushoehlen.swiss September … dass am 8. September der traditionelle Spiezer Läset-Sunntig das 50-Jahr-Jubiläum feiert? www.spiez.ch Oktober … dass die Flugvorführungen der Schweizer Luftwaffe am 9. und 10. Oktober auf der Axalp ausgetragen werden? www.armee.ch/axalp November … dass du im Gästeportal von Interlaken Tourismus alle Weihnachtsmärkte in der Ferienregion Interlaken kompakt aufgelistet findest? www.interlaken.ch Dezember … dass das Tourismusbüro Wilderswil am 2. Dezember das Advents­ fenster einweiht und dich zum Apéro einlädt? www.interlaken.ch Fotos Umschlag: Mike Kaufmann,  mi-ka.ch


Editorial

Inhalt

Mit Thomas Cook verschwand 2019 ein geschichtsträchtiges Unternehmen vom Markt. Im Jahr 1863 organisierte der 1808 in England geborene Pionier seine erste Gruppenreise durch die Schweiz. Damit begann in unserer Region der Tourismus, der in ähnlicher Form noch heute Bestand hat. Mit einer ausführlichen Dokumentation unternahm das Schweizer Fernsehen im Sommer 2018 anlässlich des 150-Jahre-Jubiläums die gleiche Reise und berichtete aus mehreren Orten im Berner Oberland.

Porträt 4

Was können wir aus dem tragischen Ende der «Thomas Cook Group» lernen?

Gästebetreuung 12

Das Beispiel zeigt eindrücklich, dass allein die Grösse keine Garantie für den Fortbestand ist. Andererseits ist unbestritten, dass die Wahrnehmung im Markt vor allem von der Grösse respektive den vorhandenen Kapazitäten abhängig ist. Es liegt in unserer Verantwortung, für Interlaken und unsere Destination die passenden Kapazitäten zu schaffen.

Marketing 16

Mitglieder & Subvenienten

29

Unternehmergeist und das Feuer der Begeisterung für den Tourismus liessen im 19. und 20. Jahrhundert Thomas Cook zur schieren Grösse gedeihen. Diese Eigenschaften waren bestimmt bei den nachfolgenden Verantwortlichen nicht mehr vorhanden. Dem gierigen Gezerre der Finanzmärkte ausgeliefert, endete der Weg im vorliegenden Beispiel so in der Insolvenz.

Organe der TOI

30

Statistiken & Finanzen

35

Wir können nur hoffen, dass in den lokalen Unternehmen das Feuer der Begeisterung weiterhin brennen möge und das kontinuierliche Gedeihen erhalten bleibe.

Ausblick 2020

50

TOI 2025

7

Rückblick Präsident & Direktor 8 Direktion 11

Märkte 23

Mitarbeitende 32

Im Januar 2020

Erich Reuteler, Präsident

3


Int. Verbindungen Strasse, Schiene, Luft

Thuner Seespiele Thun

Schlösser

Stockhorn

Diemtigtal Naturpark

Niesen

Spiez

Schifffahrt Thunersee

Schilthorn

Interlaken

Jungfraujoch

V-Bahn

Iseltwald First

Rosenlaui

Giessbach

Schifffahrt Brienzersee

Eiger, Mönch, Jungfrau

Beatushöhlen

Niederhorn

Freilichtspiele Tell

Harder Kulm

Int. Musikfestivals

Schynige Platte

Hogant-Lombachalp

Brienz Holzschnitzerei

Freilichtmuseum Ballenberg

Brienzer Rothorn

Int. Verbindungen Strasse, Schiene, Luft

Interlaken Kompass

Die Strategielandkarte der Ferienregion Interlaken

«Der touristische Norden liegt bei uns im Süden.» Daniel Sulzer

Grafik: jungfrauzeitung.ch


Tourismus-Organisation Interlaken Die faszinierende Natur ist die Hauptattraktion von Interlaken. Die einmalige Berg- und Seenlandschaft verzaubert seit Jahrzehnten Gäste aus aller Welt. Heute punktet Interlaken zudem im Winter und im Sommer als idealer Ausgangspunkt für grossartige Erlebnisse und Aktivitäten aller Art. Interlaken ist die ganze Schweiz an einem Ort. Interlaken ist «Adventure-Hauptstadt Europas». Interlaken lebt Traditionen und Brauchtum. Interlaken ist Austragungsort zahlreicher Grossanlässe. Interlaken beherbergt bedeutende Kongresse und Seminare. Interlaken ist Natur pur. Die Tourismus-Organisation Interlaken (TOI) hat sich vom Verkehrsverein zur modernen Dachmarken-Organisation weiterentwickelt. Ihr Vereinsgebiet umfasst die Gemeinden Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten. Dazu vermarktet die TOI die gesamte Ferienregion Interlaken mit ihren Submarken Brienzersee, Thunersee und dem Naturpark Diemtigtal. Als Tourismus-Systemführerin geht die TOI mit den starken Partnern voran und zieht weniger bekannte Angebote mit. Sie setzt sich für eine sinnvolle Lenkung der Gästeströme ein. Gemeinsam schaffen die TOI und ihre Partner Angebotsvielfalt, nutzen Synergien und stärken damit die Marke Interlaken.

The Spirit of Interlaken

5


Höhepunkt 2019

Aktionen für Einheimische Die TOI und ihre Partner gestalteten im Jahr 2019 zahlreiche Angebote für Einheimische. So ernannte Interlaken Hostels & Adventure den Mai zum «Iiheimische-Monet», in dem die Anbieter grosszügige Rabatte gewährten. Weiter profitierten Einheimische von Aktionen wie von vergünstigten Greenfield-Tickets oder im Rahmen der Kulturbühne Unspunnen vom volkstümlichen Konzert im Spycher für nur 10 Franken.


TOI 2025 – Porträt, Vision & Strategie Die Tourismus-Organisation Interlaken (TOI) hat im Sommer 2019 die Leitplanken für die kommenden Jahre festgelegt. Entstanden ist das Dokument «Tourismus-Organisation Interlaken 2025 – Porträt, Vision & Strategie», kurz TOI 2025. «Was uns bewegt und wofür wir stehen. Vom Ausbau zur Stärkung der Dachmarke Interlaken.» In diesen Worten ist das Ziel von TOI 2025 auf der Titelseite grob zusammengefasst. Der Grundauftrag bleibt, Gäste zu holen, jene, die kommen, zu halten und das TourismusBewusstsein in Interlaken zu stärken. Dazu geht die TOI vermehrt als Destinationsentwicklerin und Tourismus-Systemführerin voran. Schlüssel zum Erfolg – starke Partner Um die Marke Interlaken weiter zu stärken und den Tourismus nachhaltig zu entwickeln, geht die TOI zielführende Kooperationen ein. Nur geeint kann sich Interlaken im globalen, hart umkämpften Tourismusgeschäft optimal in Szene setzen. An dieser Stelle bedankt sich die TOI herzlich bei ihren Mitgliedern, den Behörden und allen Partnern für die konstruktive, weitsichtige Zusammenarbeit. Klare Ziele – nachhaltige Entwicklung Das Ziel ist, Interlaken als Ganzjahresdestination zu positionieren und damit Vorteile für die gesamte Wertschöpfungskette zu gewinnen. Dazu braucht es viel Innovationskraft. Die Kreativität und Weitsicht der Leistungsträger, aller Gewerbetreibenden und auch der TOI selbst sind gefragt. Es braucht insbesondere attraktive Angebote, die den Winter und die Nebensaison stärken. TOI 2025 – Porträt, Vision & Strategie ist im Gästeportal www.interlaken.ch aufgeschaltet.

Tourismus-Organisation Interlaken 2025 Porträt, Vision & Strategie Was uns bewegt und wofür wir stehen. Vom Ausbau zur Stärkung der Dachmarke Interlaken.

Titelseite von TOI 2025

7


Rückblick des Präsidenten und des Direktors TOI-Präsident Erich Reuteler und TOI-Direktor Daniel Sulzer blicken gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Erstmals ist das Gespräch als Kurzfilm online auf www.interlaken.ch abrufbar. Daniel Sulzer ist zufrieden mit den Logiernächtezahlen «Wir hatten Glück. So viele Logiernächte, wie die Interlakner Hotellerie verloren hat, gewannen die Hostels dazu. Den explosionsartig gestiegenen Kurtaxeneinnahmen entnehmen wir ein grosses Logiernächtewachstum bei den Ferienwohnungen.» Erich Reuteler zu den Hotelbetten «Ich denke, das Pendel wird wieder zurückschwingen und Ferienwohnungen werden weniger, Hotelzimmer hingegen wieder mehr gefragt sein.» Daniel Sulzer zur Marke Interlaken «Wir wollen als Systemführer touristischer Fragen in der Ferienregion Interlaken funktionieren. Unsere Partner sollen von unserer weltweit bekannten Marke profitieren.» Erich Reuteler über den Wert Interlakens «In den Köpfen eines möglichen Kunden muss Interlaken stecken. So geht er ins Reisebüro, verlangt Interlaken und bucht sicher eine Reise nach Interlaken.» Erich Reuteler über die Grösse der Ferienregion Interlaken «Interlaken ist klarer touristischer Leader gegenüber den Orten in der Ferienregion. Es könnte schwierig sein, sich mit anderen Leadern zusammenzuschliessen.»


Daniel Sulzer zur Weiterbildungsplattform «interlaken.digital» «Einerseits können Partner Onlinekurse zuhause kostenlos besuchen, andererseits bieten wir Workshops zu sehr guten Konditionen an.» Daniel Sulzer erklärt die Bedeutung einer schnellen Anreise «Je einfacher und schneller Gäste nach Interlaken reisen, desto mehr Zeit bleibt ihnen, Interlaken und die Erlebnisse zu geniessen.»

v.l. TOI-Direktor Daniel Sulzer, TOI-Präsident Erich Reuteler Fotos: Erich Häsler

9


Höhepunkt 2019

Taufen von Flugzeug und Zug Interlaken hat die Ehre, seit dem Jahr 2019 Namensgeberin eines Airbus A320-200 der Fluggesellschaft Swiss zu sein. Zudem heisst der BLS-Triebwagen MUTZ 014 seit vergangenem Sommer Interlaken. Unter anderen ist TOI-Direktor Daniel Sulzer Taufpate. oben v.l. TOI-Direktor Daniel Sulzer, Kommunikationsspezialistin Jrène Küng, Alt-Bundesrat und Ambassador von Interlaken Adolf Ogi, und Interlakner Gemeinderat Philippe Ritschard unten links: Adolf Ogi, unten rechts: Interlakens Gemeindepräsident Urs Graf, BLS-Direktor Bernard Guillelmon, TOI-Direktor Daniel Sulzer und Architekt Beat Jakob Fischer


Direktion Der Jahresbericht der TOI ist neu im Gästeportal unter www.interlaken.ch/jahresbericht digital aufbereitet. Die bekannte Version besteht als PDF weiter. Markus Bolliger ist massgeblich am laufenden Digitalisierungs-Prozess der TOI beteiligt. Der Leiter Marketing ist seit Dezember 2019 auch TOI-Vize-Direktor. Er arbeitet neben der Weiterentwicklung des Gästeportals am Aufbau des neuen «eGästebegleiter». Die digitale Gästekarte wird die bestehende ergänzen und den Nutzern personalisierte Angebote sowie spannende Aktionen direkt auf das Smartphone liefern. Digitalisierung Jahresbericht Im Gästeportal sind Statistiken, Grafiken, Bilder, die Berichte der einzelnen Abteilungen und erstmals ein Video-Interview mit dem Präsidenten und dem Direktor online aufbereitet. Selbstverständlich bleibt der Jahresbericht auch in der bekannten und beliebten Version bestehen. Er wurde einer sanften Auffrischung unterzogen und als PDF online verfügbar gemacht, wie übrigens alle Jahresberichte der letzten 15 Jahre. TOI engagiert sich für Einheimische Alle in Interlaken profitieren in irgendeiner Form vom Tourismus. Es ist Aufgabe der TOI, den Einheimischen die Vorzüge der bedeutendsten Branche der Region näherzubringen. Zu diesen gehören der Halbstundentakt der Bahn von und nach Bern, die grosse Anzahl an Freizeitangeboten und das kostenlose, öffentliche WiFi im Zentrum. Im Jahr 2019 fanden zudem zahlreiche Aktionen der TOI und von Partnern exklusiv für Einheimische statt. So hat die TOI ein Konzert der Kulturbühne Unspunnen im Spycher für nur 10 Franken angeboten. Für das Greenfield-Festival gab es eine begrenzte Anzahl Einheimischen-Tickets. Interlaken Hostels & Adventure ernannte den Mai zum Einheimischen-Monat. Die TOI offerierte, wie jedes Jahr, am Vormittag des 1. Augusts einen Apéro im Kursaal Park. Und erneut begeisterte Top of Europe ICE MAGIC vom Verein Chance Winter. Einheimische erhalten jeweils Vergünstigungen auf die Eintritte.

1-August-Apéro im Kursaal Park

11


Gästebetreuung Der neu gegliederte Bereich Gästebetreuung umfasst die Tourist Information sowie die Abteilungen Reservation und Versand. Es sind die Abteilungen mit direktem Gäste­kontakt.

Nicole Wyss, Leiterin Guest Services

Tourist Information Wenn sie Gästen von ihrer Heimat, schönen Plätzen und den unzähligen Aktivitäten in der Ferienregion Interlaken vorschwärmen, blühen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Schalter auf. Sie geniessen die unvergesslichen Gespräche mit Menschen aus der Schweiz, aus Europa und der ganzen Welt. Auch im Jahr 2019 war die Arbeit in den Tourist Informationen in Interlaken und Wilderswil sowie am Infopoint beim Bahnhof Interlaken Ost so abwechslungsreich wie die Gäste selbst. Basis für gute Beratungen sind neben dem grossen Interlaken-Wissen gute Sprachkenntnisse. Die TOI hatte deshalb Anfang Jahr einen internen Spanischkurs organisiert. Die einen lernten Grundkenntnisse, andere konnten ihr teils bereits sehr gutes Spanisch weiter verbessern. Die Chance war gross, dass im Sommer 2019 die Frage «Speak Spanish?» mit «¡Si, claro!» beantwortet wurde. In den frequenzstarken Sommermonaten wurde das Team der Tourist Information erneut von den TOI-Angels verstärkt. Die jungen Einheimischen waren vor allem beim Bahnhof Interlaken West für die Gäste Interlakens da. Sie weisen Gästen den richtigen Weg, geben Ratschläge oder informieren über die nächste Abfahrt des richtigen Zuges oder Schiffes. Reservation Im Herbst begann für die Abteilung Reservation eine Herkulesaufgabe. Hunderte Musikantinnen und Musikanten sowie Blasmusik-Fans aus der ganzen Schweiz kommen vom 13.–16. Mai 2021 ans Eidgenössische Musikfest nach Interlaken. Die Reservations-Spezialistinnen betreuen die Gruppen von der Suche einer Unterkunft bis zur Abrechnung nach dem Aufenthalt. Wir freuen uns, in einem Jahr die Musikgruppen und zahlreiche Musikfans bei uns zu begrüssen. Erfreulich war im Jahr 2019 die Nachfrage nach der Tellspiel- und der Silvester-Pauschale. Die Tellspiel-Pauschale kombiniert den Besuch des Freilichttheaters mit Unterkunft, Abendessen sowie Transfer zu den Tellspielen. Die Silvester-Pauschale verbindet Unterkunft, Gala-Dinner am Silvester, Eintritte zu Top of Europe ICE MAGIC und eine Kutschenfahrt miteinander. Sie ist sowohl bei Schweizerinnen und Schweizern als auch bei internationalen Gästen beliebt.


Versand TOI-Broschüren und Flyer reisen um die ganze Welt, um den Menschen die Schönheit Interlakens zu präsentieren. Die Distribution dieser Imprimate ist ein bedeutender Teil der Versand-Abteilung. Nebst dem regulären Postversand werden Drucksachen regelmässig auf Prospekttouren an Partner in der ganzen Ferienregion Interlaken verteilt. Bei dieser Tätigkeit wird die Zusammenarbeit mit den einzelnen Leistungsträgern gestärkt und der regelmässige Austausch gepflegt. Ausserdem wird darauf geachtet, dass aktuelles Prospektmaterial aufliegt. Die Besuche der TOI werden geschätzt und bei kurzen Gesprächen werden wertvolle Ideen und Beobachtungen zu neuen Entwicklungen ausgetauscht. Adventsfenster in Wilderswil Am 2. Dezember präsentierte die Tourist Information Wilderswil ihr Adventsfenster. Das Team hatte selbst gebacken und damit die Einstimmung auf Weihnachten versüsst. Barbara und ihre Kollegin aus den USA waren begeistert. Vom Glühwein und den selbstgebackenen «Nidle-Täfeli» konnten sie nicht genug bekommen. Die Worte «This is so lovely, you did a great job» und die herzliche Umarmung waren ein wunderbarer Höhepunkt im vergangenen Jahr.

Gästeehrungen 2019 «Das Bödeli ist unsere zweite Heimat», das sagt das belgische Ehepaar Norbert und MarieMadeleine de Coutere. Seit 1970 verbringen die zwei ihre Ferien auf dem Bödeli. Zuerst in Hotels, danach in Ferienwohnungen, wie zuletzt bei Vreni Kübli in Unterseen. Während ihren Ferien wurden etliche Berggipfel bestiegen. Jetzt gehen es die beiden ruhiger an. Im August 2019 erhielt das Ehepaar bei einer feierlichen Übergabe den «Goldenen Schlüssel» sowie eine Urkunde. Dieser Schlüssel wird Gästen übergeben, welche innert 10 Kalenderjahren pro Jahr 10 Tage in unserer Ferienregion ihren Urlaub verbracht haben. Unter anderen wurden auch Kurt und Jasmine Wyss geehrt. Die Aargauer verbringen seit 30 Jahren ihre Ferien auf dem Camping Oberei in Wilderswil. Dass schöne Ferienerlebnisse mit den Liebsten geteilt werden, beweist die Ehrung von Evelyn Dunn aus England. Nicht nur sie wird geehrt, sondern zugleich ihre Tochter. Die Gäste freuen sich jeweils sehr über die kleine Feier und die Ehre, die ihnen die Gemeinde, die Beherberger und die TOI zukommen lassen.

v.l. Vreni Kübli, Vermieterin, und das Ehepaar de Coutere. Dahinter Daniel Sulzer, Direktor Tourismus-Organisation Interlaken, und Ernst Voegeli, Gemeinderat Unterseen

v.l. Kathrin Roth-Wellenreiter, Camping Oberei, Marianna Lehmann, Gemeindepräsidentin Wilderswil, Ehepaar Wyss, Nicole Wyss, Leiterin Guest Services

v.l. Ernst Hofmann, Hotelier, Nicole Wyss, Leiterin Guest Services, Urs Graf, Gemeinde­präsident Interlaken, Barbara Hofmann-Rieben, Tochter Ruth Dunn, Mutter Evelyn Dunn sitzend

13


Höhepunkt 2019

Top of Europe ICE MAGIC Die Eislandschaft auf der Höhematte mit bester Sicht hinauf zur Jungfrau und in die Interlakner Bergwelt hatte bis im Februar 2019 ihr 5-Jahre-Jubiläum gefeiert. Mitte Dezember begann die sechste Saison.


iz landet in Indien einen Youtube-Hit –nicht nur wegen des Alpen...

6

about:reader?url=https://www.watson.ch/schweiz/indien/408881420-sch...

Nationale Medienpräsenz 2019

watson.ch

Schweiz landet in Indien einen Youtube-Hit –nicht nur wegen des Alpen-Kitschsᛷ ᛺ ᛹ ᛸ

Der Brienzer https://www.derbrienzer.ch/artikel/175...

Die TOI präsentiert sich schweizweit aktiv in den Medien. Zudem sind Neuigkeiten und Ent12 Jul 12:54 wicklungen rund um den Tourismus in Interlaken regelmässig in den Medien zu finden. Jedes Jahr entsteht so ein schöner Fundus an redaktionellen Beiträgen in den Schweizer Medien.

Benjamin Weinmann / ch media 9-11 Minuten

Inserieren

Abo

Team

Suche

sport INTERLAKEN 12. JULI 2019

den Blockbuster schon angeklickt. bild: screenshot youtube

Schweiz landet in Indien einen Youtube-Hit – der

Schweiz Tourismus ist in Indien ein Kino-Coup gelungen, der Hoffnungen auf einen Boom weckt – doch es gibt Hindernisse.

INTERLAKEN 27. JUNI 2019

Videoclip zur Ballade «Tere Bin» («Ohne dich») hat alles, was die Abo

Team

Fussballspass für die Jüngsten

Kontakt

Postkartenlandschaft Schweiz zu bieten hat. Vor dieser Kulisse von ihrer Liebe.

MEHR ZUM THEMA

quicksuche

Grüne Wiesen, idyllische Seen, schneebedeckte Berge: Der Inserieren

Artikel Nr. 175044 12.7.2019 – 12.14 Uhr Autor/in:

Im August findet auf der Sportanlage Lanzenen das erste «Fohlen 18 Sep 12:31 Fussball Sommer Camp» für Kinder und Jugendliche statt. Trainer vom Bundesligaverein Borussia Mönchengladbach bieten während dieser drei Tage ein intensives und abwechslungsreiches Trainingscamp an.

Alpen-Kitsch ist nur ein Grundᛷ ᛺ ᛹ ᛸ

singen die indischen Filmstars Ranveer Singh und Sara Ali Khan

ARTIKELINFO

Breel Embolo und Yann Sommer Der Brienzer coachen den Nachwuchs https://www.derbrienzer.ch/artikel/176...

Bollywood-Kitsch mit Schweizer Kulisse: Über 110 Millionen Leute haben

quicksuch

Kontakt

Suche

politik

Bereits zum zweiten Mail findet diesen Sommer das Raiffeisen Football Camp auf der Sportanlage Lanzenen in Interlaken… MEHR

Der Musikclip hat vor kurzem die 110-Millionen-Grenze auf Youtube überschritten, und die Klickzahlen klettern weiter nach oben. Das Lied ist Teil des Bollywood-Films «Simmba» – und ein Grosserfolg AIRBNB-KONTROVERSE 18. SEPTEMBER 2019

Thuner Tagblatt http://thunertagblatt.ch/region/oberla... 05 Feb 08:20

ARTIKELINFO

Interlaken liefert Lösungsansatz

Artikel Nr. 176521 18.9.2019 – 11.58 Uhr Autor/in: Nora Devenish

29.01.2019, 08:29

18 Prozent Zweitwohnungsanteil, das ist laut Zweitwohnungsgesetz bald zu viel. Bevor ein bundesgesetzliches Korsett auferlegt wird, sucht man nach einer verträglichen Regulierung. Ein Modell liegt nun auf dem Tisch. Die Bevölkerung kann bis am 8. November mitreden.

u Menu MEHR ZUM THEMA INTERLAKEN 8. SEPTEMBER 2019

Region

Zweitwohnungseindämmung geplant

von Nora Devenish

= Oberland MEIRINGEN 30. SEPTEMBER 2018

Spielerisches TOIund will denTraining Winter stärken Mini-WM

Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung über die geplanten Regelungen betreffend einer… MEHR

diesjährigen InterlakenAm Die HostelsRaiffeisen halten Football dank den Amerikanern, Campingplätze Camp legen stellten sich 31die Kinder der und Hotels zu – Tourismusverantwortlichen sind mit den Herausforderung. Dabei kam auch der Logiernächtezahlen zufrieden. Spass nicht zu… MEHR 2019-02-05 08:12

Breel Embolo (links) und Yann Sommer spielen bei Borussia Mönchengladbach und werden im August auf der Lanzenen erwartet. Fotos: Keystone, AP Photo, Martin Meissner INTERLAKEN 19. MAI 2019

Borussia Mönchengladbach beschäftigte letzte Saison gleich fünf Spieler der Schweizer

92 Prozent Fussballnationalmannschaft, darunter Yann Sommer, Nico Elvedi und Denis Zakaria. Mit Breel befürworten Änderung Embolo wird auf die kommende Saison der Publikumsliebling der Schweizer Nati zum bei Bundesligisten Kurtaxen stossen. Seit vielen Jahren organisiert der Klub im In- und Ausland Sommer Camps

Die Stimmberechtigten haben die für Jugendliche Anpassung des Reglementsund sehr Kinder. Die Fohlen Fussballschule agiert nach den sportlichen deutlich mit 1300 Ja- gegen 110 Neindessen Trainer-Staff die Camps auch leiten. Nachwuchsleistungszentrums, Stimmen angenommen.… MEHR

Leitlinien ihres

Vom 8. bis 10. August wird erstmals ein Camp in Interlaken durchgeführt. Interessierte Kids im Alter sechs bis 14 Jahren können sich dafür bis zum 4. August anmelden, wie das Bödeli 4. von August 2019 Bevor 20 Prozent-Zweitwohnungsanteil in Interlaken errreicht wird, will die Gemeinde eine verträgliche Lösung finden. Center in einer Mitteilung schreibt. Höhepunkt ist ein Höhentraining mit Fussballturnier am 10. Foto: Pixabay Sonntagszeitung August auf Grindelwald First. Die Anmeldeunterlagen sind auf der Homepage des FC Interlaken Die Diskussion ist kontrovers. Während im gesamten Berner Oberland jährlich knapp 50 Millionen erhältlich. Das Einkaufscenter an der Unteren Bönigstrasse in oder via Bödeli-Center-Homepage Seite 6 / 60'124 mm² Franken Airbnb-Umsatz generiert wird, stört sich manch ein Anwohner an den Folgeemissionen. Interlaken ist – wie die Tourismusorganisation Interlaken, die Jungfraubahnen und der FC Auch die Tourismusbranche sieht sich bedroht. Das Problem ist aber noch weit komplexer. Alsbald TOURISMUS ORGANISATION CHF 11'627 Werbewert 1. Mai 2019 INTERLAKEN NZZ am Sonntag 2. MAI 2019 Interlaken – ein Partner des Fohlen Sommer Camps. könnten diverse Gemeinden wegen der praktizierten freien Marktwirtschaft ein Problem mit dem 258 maximalen 11 11 Zweitwohnungsanteil von 20Regionale 130'133 Auflage Prozent Tageszeitung Zweitwohnungsgesetz haben. Dieses 044 gibt einen Kommt jetzt die vor. Interlaken hat innert kürzester Zeit bereits 18 Prozent erreicht. Immer mehr Wohnungen Wellness-Welle? Seite 1, 2 / 60'066 mm² werden als Ferienwohnungen umgenutzt, Wohnraum für die Bevölkerung geht verloren. Im Adventure-Hauptstadt ist Interlaken CHF 3'052 Werbewert Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli schnellte die Airbnb-Skala zwischen 2011 und 2018 bereits. Nun wollen die Touristiker Berner Oberländer vermehrt auf Entspannung und exponentiell von nahezu ein 033null 828auf80über 40 2000 Angebote. «Wir wollen reagieren, bevor uns20'855 AuflageErholung für Körper… MEHR bundesgesetzliches Korsett auferlegt wird», so Gemeindepräsident Urs Graf und präsentiert zusammen mit einer überparteilichen Arbeitsgruppe einen möglichen Lösungsansatz.

30. September 2019

Chinesen reisen öfter individuell Museum statt

Regionale Tageszeitung

Allein ins in Horden aufs Jungfraujoch: Chinesische Touristen entdecken Berner Oberländer Starkes Jahr 033 828 80 40 die Schweiz zunehmend auf eigene Faust. Unterwegs mit Familie Cheng für die TOI

Wir wollen reagieren, bevor anlage. Neuerdings hat das LanReneuns Donze Schweiz; es war eine Belohnung Interlaken Die Destination Interdesmuseum Zürich einen Audioein bundesgesetzliches ihres Arbeitgebers. Die Medien laken generierteKorsett 2018 über 2,75 2019 auf Chinesisch; auch den Wencheng Liu hat eine Idee: "Wir guide berichteten. Overtourism KOMMENTAR wurde 29. MÄRZ auferlegt wird Millionen Logiernächte. Deutlich könnten uns an diese Säulen stelStadtrundgang gibt es in dieser GGR entscheidet richtig auch in der Schweiz zum Thema. mehr als im Vorjahr. Dies konnte Sprache. Der Grosse Gemeinderat Interlaken"Wir hat haben ihn etwas sagt sie zum PressefotograDoch 78 Prozent der Chinesen Urs Graf Präsident Erichlen", Reuteler gestern angepasst: mehr Anekdoten, fen. "Das gäbe eine tolle Aufreisen allein oder in kleinen Grupan der Generalversammlungder junge nahme." Die Frau scheint in mehr Fotospots", sagt Liu. pen bis zu fünf Personen in die Tourismusorganisation Interlazu denken. Seit wir hier Schweiz. "Es besteht ein klarer An diesem Sonntagmorgen ken verkünden.Bildern Der Löwenanteil fotografiert wären Zürichs Plätze menschender Übernachtungen auf das sie sich und sind, geht Trend zum IndividualtourisFreundin Yujiao Yang pausenlos, mus", sagt Nana Liu. Sie ist bei Konto von Hotels. Die Hostels leer, gäbe es keine Touristen. Rückgang Erstmals seit Wochen entleert mussten einenbeide ver- ein perfektes zeigen Zürich Tourismus zuständig für kraften. Aber eine andereimSparte Lächeln makellosen Gesicht. China, Korea und Südostasien. In sich der Himmel im Dauerregen. wies ein massives Wachstum Der Fotograf winkt ab. Er will Zürich seien 70 Prozent indivi11 Uhr: Weiss hebt sich der Radauf. (sgg) Seite 2 Bilder der kleikeine gestellten dampfer "Stadt Rapperswil" vom duell unterwegs. Auf die Grupnen Reisegruppe, die wir beglei- pentouristen, die Europa in sieGrau des Zürichsees und des Himten. Doch kaum richtet er sein mels ab. "Nach einem chinesiben Tagen absolvierten, folge Objektiv auf die Touristinnen, schen Sprichwort bringt Regen eine neue Generation. "Sie sind werfen sie sich in Pose. Glück und Reichtum", erklärt jung, können Englisch undauf stellen Interlaken DieSonntagmorgen, Tourismusorganisation war auch 2018 Erfolgskurs. 9 Uhr 30. Wir Wencheng Liu und lächelt. ihre Reise selber zusammen", Unser Kleinbus parkiert am stehen mit der Familie Cheng und imsich Sie hat neue Events und Angebote Visier. sagt Liu. 2018 generiertenchine- Stadthausquai. Schnell füllen den beiden jungen Frauen in der sische Touristen 656 Millionen sich die Parkplätze mit Cars. In Halle der ETH Zürich. Vater YaozFranken Umsatz in der Schweiz. grossenund kleinen Trauben behong Cheng nimmt ein PanPro Kopf und Tag gaben sie 380 wegensich die Schirme über den oramabild auf. Stolz, hier zu sein, Franken aus. Das Wachstumswo Albert Einstein lehrte und potenzial sei noch beachtlich, Münsterhof. Tianyus Jauchzer Wilhelm Conrad Röntgen stumischt sich mit den Schreien der schreibt Schweiz Tourismus. dierte. "Die Schweiz hat so viele Familie Cheng hat für ihre ReiMöwen, die er füttert. Mutter Lei Nobelpreisträger", sagt er. Cheng se ein Reisebüro in Ecublens ge- hält mit einer Hand den Schirm ist Anästhesist, seine Frau Juan wählt. Dort durfte sie Reiseziele über ihren Sohn, mit der anderen Lei Krankenschwester. Sohn das Handy. Paradeplatz. Swiss aus einer Liste aussuchen. Die Tianyu besucht die sechste KlasETH werde oft gewünscht, sagt Banks. Trams. Heimatwerk: Die se. "Wir wollen, dass er die Welt Reiseleiter Jinghua Yu. Ebenso Kameras halten alles fest. sieht", sagt Cheng. Die Schweiz "Bilder aus der Schweiz sind die Bahnhofstrasse und der See. wählte er auf Empfehlung von ein Statussymbol", sagt Liu im Doch weil es regnet, dehnt Yu den Freunden. Drei Monatslöhne haBesuch in der ETH aus und er- Sitzungszimmer von Zürich Toube ihn die achttägige Schweizerrismus. Das nutzen die Touristigänzt ihn mit einem Abstecher reise mit der Familie gekostet. ken Sie laden chinesische Influins Zoologische Museum. Der Der Sohn trägt Ohrhörer. Ihn fasSohn linst durch Mikroskope. Die encer ein, die auch andere Seiten ziniert das Design des Abfallder Schweiz zeigen sollen. Ein jungen beiden Frauen bestaunen eimers und des Veloständers vor neues Video eines jungen Paars das ausgestopfte Einhorn. der ETH. Beides wird geknipst. wurde innert drei Wochen schon Bilder als Statussymbol gegen 700 000-mal angeschaut: BeachtlichesPotenzial Etwas lernen. Auch das sei ein Man sieht die Rigi, das Schloss Die fünf Chinesen gehören zu der neuerTrend bei Chinesen auf Rei- Rapperswil, die beiden beim am stärksten wachsenden GrupStand-up-Paddling und auf einer sen, sagt Tourismusfachfrau Liu. pe von Touristen. 1,7 Millionen "In China ist die Kindererziehung E-Bike-Tour in Zürich-West. So Übernachtungen aus China verwill man auch Druck von Hotdasgute wichtigste." Einmal wünschte TOI-Präsident Erich zeichneten Reuteler konnte den der Tourismusorganisation Zahlen präsentieren: Die Logiernächte in der Destination nahmenzu. Foto: Bruno Petroni dieMitgliedern Schweizer Hotels spots wie dem Jungfraujoch oder eine Reisegruppe den Besuch 2018. Damit stehen die Chinesen Anne-Marie Günter Luzern Interlaken vor 166 inVereinsmitmitnehmen. Sogar Winterseen, meistens zusammen einer Kehrichtverbrennungshinter den lö- gliedern, DeutGsteig44 Gästen und 35 ihrer Wilderswil, Saxeten und thur mit seinen Museen komme "Wir haben stets offen und Schweizern, schen und Amerikanern an vierMitarbeitenden die Zahlen für wiler, und die der MarketingSohn sungsorientiert gehandelt", sagbei den Chinesen gut an, sagt Liu. ter Stelle. 2005 zählte man erst zu der auch Beatente Erich Reuteler, Präsident der 2018. Dachmarke, Ohrhörer. Ihn 220 000 chinesische LogierTravel Vorgestellt werden jeweils berg, Bönigen, Iseltwald, Hab-like a local Tourismusorganisation Interlanächte. Die gesChinesen fallen auf. fasziniert das zwei Zahlengruppen: die von ken (TOI). Er präsentierte kern, Ringgenberg 12(Rigoni), Uhr 30. Familie Cheng ist auf VorCentre wenn sieInterlaken, in Massen allem,Kursaal Matten und Untertern im Congress dem Juckerhof angelangt. Auf auftreten. Im Frühling etwa Design des dem Erlebnisbauernhof am Pfäfkamen 12 000 aufs Mal in die Abfalleimers. wollte man unter dem TiSeite 1 | 2 Clip #895694078 lizenziert für Kundenservice: 044 500 fikersee 4460

Mit den aktuellen Logiernächten ist Interlaken Tourismusmm² zufrieden. Aber Seite 1-3 / 119'440 um sich für die Zukunft noch besser aufzustellen, soll der Winter attraktiver werden. Winterzauber Ice Magic gehen in diese Richtung. CHFund 6'069 Werbewert

(Bild: PD)

20'855 Auflage

James Bond erschoss Bösewichte auf dem Höheweg

"Offen für Neues und lösungsorientiert"

Der

Interlaken Tourismus, Interlaken

Seite 1 | 3

Clip #924485339 lizenziert für Interlaken Tourismus, Interlaken

trägt

Interlaken Agent 007 geht vor demVictoria-Jungfrauin Stellung: Diese Szene war Teil einer spektakulären Stunt-Show der James-Bond-JubiläumstageInterlaken. Es galt, Hillary Clinton zu befreien. Dabeiklappte alles nach Drehbuch. Fast alles. Und am Abend wurde im Grand Hotel gefeiert, (aka) Seite 2+3 Foto: Steve Wenger

Wie 007 trotz Verspätung Hillary

Clinton doch noch rettete

Interlaken Die James-Bond-Jubiläumstage endeten mit Action, Gala und Diskussion. Eine Stuntshow und ein Familienwettbewerb lockten Hunderte von Einheimischen und Touristen an und auf die Höhematte.

service@bluereport.net

Kundenservice: 044 500 4460 service@bluereport.net

Seite 1 | 4

Clip #941237157 lizenziert für Interlaken Tourismus, Interlaken

Kundenservice: 044 500 4460 service@bluereport.net

15


Marketing Die Digitalisierung ist in aller Munde – die digitale Welt gehört längst zur Realität. Neben dem gezielten, massvollen Digitalisieren, setzt die TOI jedoch auch 2019 auf klassische Massnahmen. Das Marketing-Team setzte Kommunikationsmassnahmen mit den Schwerpunkten Adventure, Wellness und Wandern um. Dazu half es bei der Durchführung von diversen Veranstaltungen in und um Interlaken mit. Der Fokus dieser Massnahmen war vorwiegend auf Gäste aus der Schweiz ausgerichtet.

Markus Bolliger, Leiter Marketing

Fokussiert auf unsere Gäste beschäftigt sich die TOI intensiv damit, sinnvoll und in gesundem Mass digitale Möglichkeiten Schritt für Schritt auszuloten und gezielt von ihnen zu profitieren. Ein grosses Projekt endete im Juni mit der Realisierung des neuen Internetauftritts – dem Gästeportal. Ein weiteres, grosses Projekt ist die Entwicklung einer digitalen Gästekarte. Diese wird dereinst Gäste noch gezielter auf für sie passende Angebote aufmerksam machen können. Go-live Gästeportal mit Webshop Ein grosser Moment für Interlaken Tourismus war im Juni 2019 die Aufschaltung des neuen Gästeportals. Die Internetseiten interlaken.ch, brienzersee.ch und thunersee.ch tragen seither ein neues Kleid. Mehr als anderthalb Jahre lang waren Web- und Content-Spezialisten der TOI gemeinsam mit Partnern intensiv mit der Umsetzung beschäftigt. Es galt, die vielfältige Destination sowohl am Desktop als auch auf mobilen Geräten übersichtlich, ansprechend und modern abzubilden. Der Fokus der Inhalte liegt auf der Inspiration – die Seite soll die Menschen für die Ferienregion Interlaken begeistern. Damit das Gästeportal bei den Suchmaschinen optimal auftreten kann, wurden die Inhalte anhand der aktuellen SEO-Standards neu erarbeitet. Das eindrucksvolle Projekt in Zahlen: • 20 Monate zwischen Kick-off und Go-live • 550 Texte, 1'000 bis 15'000 Zeichen lang, verfasst und von einer Agentur übersetzt • 1'800 redaktionelle Seiten erstellt. Darin enthalten sind Übersetzungen und Verwendungen auf brienzersee.ch und thunersee.ch • 1'000 Datensätze mit Adressen, Öffnungszeiten und Beschreibung unserer Partner • 2'500 Bilder für die Publikation vorbereitet Gleichzeitig wurde der Webshop in das neue Gästeportal implementiert. Die Gäste haben dadurch die Möglichkeit, Unterkünfte, Bahntickets und auch Skipässe im gleichen Shop zu buchen. Die moderne, erfrischende Umsetzung stösst in der Ferienregion Interlaken auf viele positive Reaktionen. Die beiden Ferienorte Diemtigtal und Spiez haben sich bereits dazu entschieden, dieselbe Technologie zu nutzen und vom erarbeiteten Know-how sowie vorhandenen Schnittstellen zu profitieren. Das Gästeportal in Kombination mit dem dazugehörigen Content-System bildet die ideale Basis für die digitale Zukunft von Interlaken Tourismus.


interlaken.digital Zu dieser digitalen Zukunft gehört auch, dass möglichst viele Akteure in der Ferienregion Interlaken sich digital optimal präsentieren. Angesichts der riesengrossen Fortschritte und des horrenden Tempos der Digitalisierung fürchten viele Anbieter, den Veränderungen nicht gewachsen zu sein. Gerade digitale Medien sind jedoch für die Tourismusbranche zu einem erfolgsentscheidenden Faktor geworden. Aus diesem Grund hat Interlaken Tourismus gemeinsam mit Partnern das Weiterbildungs-Projekt «interlaken.digital» lanciert. Gestartet wurde im Januar 2019 mit der eLearning-Plattform. Alle Partner der Ferienregion Interlaken erhalten einen kostenlosen Online-Zugang. Den Nutzern werden mithilfe von einfachen Erklärvideos und Checklisten die Grundsätze unter anderem zu Themen wie Social Media, Google und Trends auf einfache Art vermittelt. Um dieses Wissen zu vertiefen, begannen im November 2019 die sogenannten Basis-Workshops. Diese waren explizit für einzelne Gruppen der verschiedenen Beherberger und Gastronomen konzipiert. In Kleingruppen wurden den Teilnehmenden zielgruppengerecht die Möglichkeiten des digitalen Marketings aufgezeigt. Einige Tage später profitierten sie von einem persönlichen Coaching durch den Referenten. Die Nachfrage ist erfreulich gross. Bereits im Frühling 2020 wird deshalb zusätzlich ein weiterer Basis-Workshop durchgeführt. Zudem wird das Angebot ab Frühling 2020 mit vertieften Themen-Workshops ergänzt. Unter anderem gibt es Tipps für das optimale Formulieren und Gestalten von Texten, die richtige Wahl der Bilder und zum geeigneten Auftritt auf den unterschiedlichen Plattformen und Kanälen in der digitalen Welt. Dank der Unterstützung durch Bund und Kanton im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) konnten die Kurse für einen günstigen Unkostenbeitrag von 80 Franken pro Kurs angeboten werden.

Workshops von «interlaken.digital»

17


eGästebegleiter Die digitale Gästekarte ist ein weiteres, zukunftsweisendes Projekt. Um die Bedürfnisse bei den Leistungsträgern der Destination selbst abzufragen, hat die TOI Workshops mit ihnen durchgeführt. Die Inputs und Erkenntnisse daraus sind in das Pflichtenheft für die künftige digitale Gästekarte eingeflossen. Somit baut die TOI auf einer soliden Grundlage für den weiteren Verlauf des Projekts auf. Zusammen mit den Partnern Jungfraubahnen, Jungfrau Region Tourismus und IT-Spezialisten wird derzeit eine App entwickelt. Auf Basis von strukturierten Daten wird der Gast bei seinem Aufenthalt quasi live mit Tipps und buchbaren Angeboten versorgt werden. Es ist das Ziel, mit dem «eGästebegleiter» die Gäste noch personalisierter und effizienter auf Angebote und Erlebnisse in der Ferienregion Interlaken aufmerksam zu machen. Interlaken ist neu «Wellness Destination» Meist analog oder sogar ganz bewusst ohne irgendwelche digitalen Empfangsgeräte ausspannen, erholen und geniessen – Wellness ist ein Bedürfnis, dem zahlreiche Betriebe in der Ferienregion Interlaken mit kreativen, einzigartigen und auch klassischen Angeboten Rechnung tragen. Die Vielfalt ist gross, die Qualität hoch, seit dem Sommer 2019 ist sie sogar im wahrsten Sinne des Wortes «ausgezeichnet». Interlaken hat nämlich vom Schweizer Tourismus-Verband (STV) das Gütesiegel «Wellness Destination» erhalten. Dies ist ein weiterer, bedeutender Schritt für die Stärkung der Wintersaison sowie des Frühlings und des Herbstes. Wellness ist darüber hinaus ein zusätzliches überzeugendes Argument, die Aufenthaltsdauer in der Ferienregion Interlaken zu verlängern. Qualität wird dabei grossgeschrieben. Um den qualitativen Ansprüchen des STV gerecht zu werden und das Gütesiegel «Wellness Destination» zu erhalten, sind weit mehr Kriterien zu erfüllen als erstklassige Bäder und Massage- oder Beauty-Angebote zu haben. Einige davon sind dank der aussergewöhnlichen Lage mitten in der wundervollen Berg- und Seenlandschaft der Ferienregion Interlaken sowie dank der ausgezeichneten Infrastruktur längst erfüllt. Fokusthema «Adventure» Interlaken ist die Adventure-Hauptstadt Europas. International ist diese Tatsache längst bekannt, speziell in den Fernmärkten. In der Schweiz und in den westeuropäischen Ländern besteht noch erhebliches Potenzial zur Erhöhung der Bekanntheit. Dabei gibt es nirgendwo


Der neue Standort der Kulturbühne Unspunnen beim Mersmann-Brunnen

sonst eine solche Fülle an Abenteuern und Adventure-Aktivitäten wie in der Ferienregion Interlaken. Nebst Sport und Adrenalin bietet Interlaken zu jeder Jahreszeit viel Genuss, Sonne, Natur und fantastische Panoramen. Das Thema Adventure war demzufolge auch im Jahr 2019 ein Schwerpunkt in den Marketingund Kommunikationsmassnahmen der TOI. In Zusammenarbeit mit dem Verein Interlaken Hostels & Adventure konnte die TOI drei Online-Kampagnen umsetzen: eine zum Saisonstart im Frühling, eine im Spätsommer zur Saisonverlängerung und die dritte im Winter zur Stärkung der Winteraktivitäten. Dabei wurde vorwiegend auf bewegtes Bildmaterial gesetzt und dies über YouTube, Instagram, das Online-Portal Watson und das TEADS-Netzwerk verbreitet. Ein spezielles Dankeschön richtete sich an die Einheimischen. Die Outdoor- und AdventureAnbieter bedankten sich dafür, dass die lokale Bevölkerung immer wieder Gästen helfen, Interlaken zu erleben und nicht mehr zu vergessen. So wurde der Mai zum «IheimischeMonet» erklärt. Zahlreiche Erlebnisse und Produkte waren während einem Monat mit bis zu 50 Prozent Rabatt für Einheimische stark vergünstigt. Kulturbühne Unspunnen 2019 – noch näher bei den Gästen Es ist ein zentrales Anliegen von Interlaken Tourismus, die lokale Volkskultur zu unterstützen und sie den Gästen zu präsentieren. Die Kulturbühne Unspunnen zeigt, dass Jung und Alt ungezwungene Unterhaltungsabende schätzen und geniessen. Der neue Standort der Kulturbühne Unspunnen beim Mersmann-Brunnen erwies sich als richtige Wahl. Der Brunnen, die angrenzende Höhematte und die Jungfrau im Hintergrund bieten ein wunderbares Ambiente. Ein prächtiger Ort, um volkstümliche Musik zu präsentieren und Dutzende Gäste mit Jodelgesang, Alphornklängen, Örgelimusik und Trachtentänzen zu begeistern. Neben dem Standort in Interlaken traten die einheimischen Formationen auch in Wilderswil, Unterseen und Matten auf. Die gesamte Konzertreihe war für alle Besuchenden kostenlos. In erstmaliger Zusammenarbeit mit der Congress Centre Kursaal Interlaken AG organisierte die TOI im Rahmen der Kulturbühne Unspunnen zudem erstmals ein Konzert im Restaurant Spycher. Der Berner Örgeliplausch und die Jodlergruppe Hirschberg Appenzell sorgten für die musikalischen Leckerbissen. Das Konzert war speziell auf Einheimische ausgerichtet. Sie konnten ein Konzert-Ticket für nur 10 Franken erstehen. Mit dem Anlass bedankte sich Interlaken Tourismus bei der lokalen Bevölkerung für die Unterstützung in der manchmal hektischen Sommerzeit.

19


Top of Europe ICE MAGIC In der fünften Saison von Top of Europe ICE MAGIC begeisterte der traditionsreiche Sport «Eisstockschiessen» wie noch nie zuvor. Während 670 Stunden massen sich Freunde, Firmen und Familien bei geselligen Partien im Eisstockschiessen. Damit hält der Trend weiter an und die Buchungen konnten auch in der Jubiläumssaison gesteigert werden. Das Schlittschuhlaufen ist nach wie vor äusserst beliebt. 65'000 Eintritte wurden in der Saison 2018 – 2019 gelöst, um die einzigartige Schlittschuhlandschaft mit den drei Ausflugsfeldern «Winterlaken», «Hello-Family» und «Top of Europe ICE MAGIC» sowie dem Haupteisfeld mit dem neuen Sponsorenturm erleben zu können. Ganze 120'000 Gäste genossen insgesamt neben dem sportlichen Vergnügen vor allem das vielseitige und kulinarische Angebot auf der Piazza und in der Winter-Lounge. Interkulturelle Workshops in Interlaken Die alljährlich stattfindenden spannenden Workshops zu Indien, China und GCC sind kaum noch wegzudenken aus der Agenda von Interlaken Tourismus. So werden sie sowohl von der Bevölkerung als auch von Hotelangestellten, Frontmitarbeitenden und Geschäftsinhabern sehr geschätzt und rege besucht. Rund 150 Interessierte haben im Mai 2019 an den kostenlosen Vorträgen mit vielen praktischen Tipps und wertvollen Tricks zum Umgang mit unseren ausländischen Gästen und den fremden Kulturen teilgenommen. EMF 2021 – «let's play!» Vielseitig wird auch das 35. Eidgenössische Musikfest, welches vom 13. bis 16. Mai 2021 im Herzen von Interlaken stattfinden wird. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Blasmusikverband und zahlreichen Partnern wird das EMF21 in Interlaken ein kompaktes Fest über vier Tage, organisiert in entspannter Ferienatmosphäre und vor einer grossartigen Naturkulisse. Hochstehende Wettbewerbe, Festivitäten und ein attraktives Rahmenprogramm erwarten die Musikantinnen und Musikanten sowie alle Musikbegeisterten aus der ganzen Schweiz. Die TOI ist für den Bereich Marketing zuständig. Mit einer gezielten Angebotsgestaltung will sie auch die jüngere Generation ansprechen.


Social Media 2019 Die aktive Bearbeitung der sozialen Medien ist ein wichtiger Faktor, um neue Gäste für die Ferienregion Interlaken zu begeistern und die Marke Interlaken weiter zu stärken. Mit verhältnismässig geringen Mitteln erzielt die TOI eine grosse Reichweite. Auf Instagram, Facebook, YouTube und LinkedIn hat Interlaken Tourismus bereits seit längerem eigene Profile. 2019 kam TikTok dazu. Das ist die am schnellsten wachsende SocialMedia-Plattform der letzten Jahre. Sie lebt von kurzen, schrillen, lustigen und auffallenden Videos und spricht hauptsächlich eine sehr junge Zielgruppe an. Damit ist TikTok perfekt für die aktive Kundenbindung im Action- und Adventure-Bereich geeignet.

21


Höhepunkt 2019

Vier Verbandsfeste in einem Monat Das Eidgenössische Armbrustschützenfest in Ringgenberg, das Bernisch Kantonale Jodlerfest in Brienz, das Bernische Kantonal-Musikfest in Thun und das Oberländische Schwingfest in Interlaken – all diese Feste fanden innerhalb eines Monates in der Ferienregion Interlaken statt. Die Akteure begeisterten Tausende mit erstklassigem Sport und wunderbaren Klängen, gepaart mit viel Tradition und Geselligkeit.


Märkte Das Märkte-Team der TOI besuchte im Jahr 2019 auf 35 verschiedenen Verkaufs- und Werbereisen 13 verschiedene Märkte rund um die Welt persönlich. Es trägt die Werte und die unvergleichliche Natur der Ferienregion Interlaken mit viel Enthusiasmus und professionellen Auftritten nach aussen. Als Höhepunkt 2019 kann seitens des Märkte-Teams der Switzerland Travel Mart (STM) in Luzern bezeichnet werden. Dort war die TOI gemeinsam mit 15 Partnern aus der Ferienregion Interlaken vertreten. Renato Julier, Leiter Märkte

In der Ferienregion Interlaken selbst führte das Märkte-Team rund 200 Medien- und Studien­reisen mit über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich durch. Es legte das Hauptaugenmerk unter anderem auf die Qualität der Betreuung und die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Gäste. Ebenso konsequent positionierte das Märkte-Team die Ferienregion Interlaken auch als Herbst- und Winterdestination. Um die Reize der kühlen Monate gezielt aufzuzeigen und zu fördern, setzte es auf zahlreiche kreative Angebote und innovative Produkte aus der Ferienregion Interlaken. Es braucht weitere Ideen und Anreize, um Interlaken im Winter noch stärker werden zu lassen. Zahlreiche Unternehmen und Anbieter kreieren laufend spannende Ideen. Das Märkte-Team der TOI freut sich schon, die nächsten Neuerungen in die ganze Welt hinauszutragen. Entwicklungen Die sehr schnell voranschreitende Digitalisierung, die zunehmende und laufend modernere Mobilität sowie die politischen, ökonomischen und ökologischen Schwankungen auf der Welt stellen die TOI immer wieder vor neue Herausforderungen. Ein laufend sich veränderndes Konsum- und Kommunikationsverhalten mit ständig wechselnden Trends bringt grosse Chancen. Gleichzeitig gilt es, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und professionell einzuschätzen. Insbesondere gehört das richtige Diversifizieren dazu. Was in einem Land funktioniert, muss noch lange nicht im Rest der Welt auch nur annähernd funktionieren. Das Märkte-Team

Switzerland Travel Mart (STM) in Luzern

23


der TOI ist überzeugt, dass Interlaken dank des international sehr breit abgestützten GästeMix bestens gewappnet ist. Diese Internationalität beschert Interlaken eine vergleichsweise grosse Stabilität und federt allfällige sich negativ auswirkende Veränderungen ab. Durch die TOI Marketingplattform «Marketing zum Mitmachen» (MzM) öffnen wir unseren Partnern den Zugang zu zahlreichen attraktiven internationalen Marktaktivitäten. Wir möchten unser Angebot an Marketingmassnahmen auch in Zukunft auf die Bedürfnisse unserer Leistungsträger ausrichten und dieses laufend ausbauen. Kooperationen und Partnerschaften Eine strategisch gezielt gewählte Bündelung von Ressourcen und der Austausch von Knowhow bringt grosse Vorteile. Mit gut gewählten Kooperationen können die Kosten gesenkt, die Marktposition ausgebaut, eine bessere Auslastung erzielt und somit – das Wichtigste – unter dem Strich mehr Gäste von Interlaken begeistert werden. Das Märkte-Team bedankt sich an dieser Stelle bei seinen zahlreichen Partnern für die angenehme Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für den Tourismus in Interlaken.

Studien- und Medienreisen 2019 Jahr

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

Anzahl Studien-/Medienreisen

179

188

212

235

240

222

154

2019 208

Anzahl Teilnehmer/-innen

1258

1035

1284

1259

1204

1290

531

1053

Interlaken Tourismus hat aufgrund der steten Zunahme und Komplexität der Anfragen die qualitativen Ansprüche an Medien- und Studienreisen stark erhöht. Die Programme werden noch gezielter auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt und mehrheitlich durch das Märkte-Team persönlich betreut. Der Fokus liegt auf Herbst- und Winterreisen.


Verkaufs- und Werbereisen 2019 Markt

Aktion

Ort

Datum

Schweiz

Incoming Tour Operator Event

Interlaken

25.01. – 26.01.

China

STE Taiwan

Taipeh

25.02. – 01.03.

STE China

Hangzhou

25.02. – 01.03.

Tourism Resource Workshop China

Luzern

26.03.

Sales Calls China

Guangzhou, Nanjing, Shanghai, Taipeh

25.11. – 29.11.

STE GCC

VAE, Kuwait, Bahrain, Saudi-Arabien

01.02. – 09.02.

Pre ATM GCC

Dubai

26.04. – 28.04.

ATM

Dubai

28.04. – 01.05.

GCC Workshop

Andermatt

01.09. – 03.09.

Sales Calls GCC

Kuwait, Katar, Oman, VAE, Bahrain, Saudi-Arabien

26.11. – 05.12.

STE SEA

Indonesien, Singapur, Malayasia, Thailand

04.03. – 08.03.

Market Development Tour SEA

Hanoi, Ho Chi Minh City, Penang, Surabaya

26.08. – 30.08.

India Workshop

St. Moritz

21.03.

STE Indien

New Dehli, Ahmedabad, 11.09. – 20.09. Bangalore, Chennai, Mumbai

Ski Group Shows

Washington, Philadelphia, New Jersey, Cleveland

02.05. – 13.05.

ATTA Adventure Elevate

Lake George

10.06. – 12.06.

24 h Extravaganza Trade & Media

New York

18.06. – 19.06.

Sales Calls USA

Fort Lauderdale, Atlanta, New York

08.12. – 13.12.

Destination Show London

London

02.02. – 03.02.

Sales Calls London

London

04.02. – 08.02.

Bond Trade Event London

London

12.09.

Trade Dinner

Dublin

16.10. – 17.10.

GEM

London

31.10.

Kendal Mountain Festival

Kendal

14.11. – 17.11.

ITB

Berlin

06.03. – 10.03.

Grüezi Deutschland Tour

Stuttgart, Essen & Hamburg

01.04. – 03.04.

Sales Calls Süddeutschland

München, Stuttgart, Frankfurt 06.05. – 10.05.

Sales Calls Nordddeutschland

Köln, Düsseldorf, Hannover

18.11. – 20.11.

Sales Calls

Seoul, Osaka, Tokio

18.08. – 24.08.

Sister Agreement Heidi Village

Tokyo, Hokuto

28.10. – 05.11.

Winter Launch

Amsterdam

07.11.

Sales Calls BeNeLux

Luxembourg, Brüssel, Rotterdam, Amsterdam

18.03. – 22.03.

Summer Media Meeting

Rom

05.06.

Tel Aviv, Haifa

09.02. – 14.02.

Kairo

30.11. – 05.12.

GCC

Südostasien

Indien

USA

UK

Deutschland

Japan und Korea Benelux

Italien

Emerging Markets STE Israel Sales Calls Ägypten International

Adventure Travel World Summit (ATWS) Göteborg

16.09. – 19.09.

STM 2019

21.10. – 23.10.

Luzern

25


Höhepunkt 2019

Wellness Destination Interlaken Interlaken ist seit Juli 2019 stolze Trägerin des Labels Wellness Destination. Der Schweizer Tourismus-Verband honoriert durch die Vergabe des Labels das breite Angebot in der Ferienregion Interlaken. Von einer schönen Auswahl an Wellness-Oasen mit wunderbarem Panoramablick, über einzigartige Saunalandschaften bis hin zu Ayurveda-Anwendungen bietet die Ferien­ region Interlaken viele Orte zum Entspannen.


‫بالسفر‬

‫سياحة‬

‫هال ــ‬#

٢٠١٩ ‫ من مارس‬٢٩ ‫الجمعة‬

‫حياتنا‬

‫اإلمارات اليوم‬

Internationale Medienpräsenz 2019

18

‫• قمم سويسرية مغطاة بالثلوج حتى في فصل الصيف‬

‫ مدينة الجبال والبحيرات الساحرة‬..»‫«إنترالكن‬

‫وال ـ ــراح ـ ــة أيـــــــضـــــــاً لــن‬ ‫ي ـجــد أك ــر ســــحــــراً م ــن ت ـلــك ال ـقــرى‬ ‫أو الـبـلــدات الـصـغــرية الـتــي تـحـيــط‬ ‫ وي ـ ـم ـ ـكـ ــن‬،‫ب ـ ـم ـ ــدي ـ ـن ـ ــة إنـ ـ ـ ـ ــرالكـ ـ ـ ـ ــن‬ ‫ال ـ ـ ــوص ـ ـ ــول إل ـ ـي ـ ـه ـ ــا ب ـ ـس ـ ـهـ ــولـ ــة ع ــن‬ ‫ أو عى‬،‫طريق القطار أو الحافلة‬ .‫مــن قــوارب تـعـمــل طــوال الـيــوم‬ ‫ اإلمارات اليوم‬- ‫دبي‬

‫ولـ ـ ــذلـ ـ ــك ف ـ ـ ــإن زيـ ـ ـ ـ ــارة إلن ـ ــرالك ـ ــن‬ ‫ل ـي ـســت كــام ـلــة م ــن دون م ـحــاولــة‬ ،‫ت ـج ــرب ــة ت ـل ــك األن ـش ـط ــة ال ــرم ــزي ــة‬ .‫مـثــل الـتـجــديــف والـقـفــز بــاملـظــالت‬ ‫غـ ـ ــري أن ال ـ ـب ـ ــاح ـ ــث عـ ـ ــن الـ ـ ـه ـ ــدوء‬

‫الـ ـسـ ـيـ ــاحـ ــة ال ـ ـي ـ ــوم أهـ ـ ــم مـ ـصـ ــادر‬ .‫الــدخــل‬ ‫تعرف إنرالكن بأنها عاصمة‬ ،‫ال ـ ــري ـ ــاض ـ ــة يف ال ـ ـ ـه ـ ـ ــواء ال ـ ـط ـ ـلـ ــق‬

‫ وت ـ ـع ـ ـت ـ ــر صـ ـنـ ــاعـ ــة‬،‫والـ ـ ـطـ ـ ـبـ ـ ــاعـ ـ ــة‬ ‫ال ـ ـس ـ ــاع ـ ــات ومـ ـبـ ـيـ ـع ــاتـ ـه ــا مـ ـصـ ــادر‬ ‫ فيما أصبحت‬،‫دخل ذات أهمية‬

‫اسـ ـ ـ ـ ـتـ ـ ـ ـ ـخـ ـ ـ ـ ــدم اس ـ ـ ـ ــم‬ ‫إن ـ ـ ـ ـ ــرالك ـ ـ ـ ـ ــن عـ ـ ـ ـ ــى الـ ـ ـ ـخ ـ ـ ــرائ ـ ـ ــط‬ ‫الـجـغــرافـيــة ويف كـتــب الـسـفــر عــام‬ ‫ و كـ ــا نـ ــت ا لـ ـبـ ـلـ ــدة ت ـع ـت ـم ــد‬،1891 ‫ع ـ ـ ـ ـ ــى صـ ـ ـ ـنـ ـ ـ ــاعـ ـ ـ ــة امل ـ ـ ـن ـ ـ ـس ـ ـ ــوج ـ ـ ــات‬

Die Ferienregion Interlaken präsentiert sich auf der ganzen Welt in den Medien. Die in Zusammenarbeit mit der TOI entstandenen Artikel werden gesammelt, um den Partnern die mediale Bearbeitung der Märkte darstellen zu können. Zudem dient die Sammlung als Nachschlagewerk.

‫ت ـش ـب ــه ال ـس ـي ــاح ــة‬ ‫يف م ـ ــد يـ ـ ـن ـ ــة إ ن ـ ـ ــرال ك ـ ـ ــن‬ ‫ال ـس ــوي ـس ــري ــة ال ـق ـص ــص ال ـخ ـيــال ـيــة‬ ‫ حيث القالع املبهرة‬،‫إىل حد كبري‬ ‫ ال ـت ــي ت ـح ـيــط‬،‫واملـ ـثـ ــرية ل ــإع ـج ــاب‬ .‫بها الجبال والبحريات الساحرة‬ ‫وم ــع ب ــدء ال ـع ـط ـلــة امل ــدرس ـي ــة فــإن‬ ‫ه ـ ــذه امل ــديـ ـن ــة الـ ـس ــاح ــرة م ـن ــاس ـب ــة‬ .‫جداً للرحالت العائلية القصرية‬

ّ ُ ‫تعرف إنترالكن بأنها عاصمة الرياضة في الهواء الطلق وتجربة التجديف والقفز بالمظالت‬ ‫قمم شهيرة‬

‫جبل «هاردير‬ »‫كولم‬

‫يمكن للزائر الذهاب‬ ً ‫في رحلة يوميا طوال‬ ‫اإلقامة في إنترالكن‬ ،‫إلى منطقة يونغفراو‬ ‫وزيارة أكثر ثالث قمم‬ ،‫من جبال األلب شهرة‬ ‫وهي قمة إيغير‬ ( ‫(الغول) ومونش‬ ‫الراهب) ويونغفراو‬ .)‫(البكر‬ ‫ويصل ارتفاع الجبل إلى‬ ً ‫ حيث‬،‫ مترا‬٣454 ‫نحو‬ ‫يمكنك أن ترى الثلوج‬ ‫حتى في فصل‬ .‫الصيف‬

‫جميع الجبال المحيطة‬ ‫ لكن‬،‫بإنترالكن رائعة‬ ‫جبل هاردر كولم‬ ،‫أقربها من المدينة‬ ‫وأسهلها في‬ ،‫الوصول إلى قمته‬ ‫حيث يحتاج إلى نحو‬ ‫ساعتين ونصف‬ ‫الساعة للوصول إلى‬ ،‫الجزء العلوي منه‬ ‫حيث يمكنك أن ترى‬ ‫البحيرات والمدينة‬ ،‫نفسها من أعلى‬ ‫منظر مذهل ال‬ ً ‫ورؤية‬ .‫يتكرر كثيرا‬

1891

‫استخدم اسم‬ ‫إنترالكن على‬

‫الخرائط الجغرافية‬ ُ .‫وفي كتب السفر‬

3454

‫كهوف وبحيرات‬

‫أطباق شهية‬

»‫بحيرة «ثون‬

‫يمكنك الوصول إلى‬ »‫كهوف «سانت بيتوس‬ ‫ دقيقة عن‬12 ‫خالل‬ ‫ وتقول‬،‫طريق الحافلة‬ ‫أسطورة محلية إن‬ ‫بيتوس طرد التنانين التي‬ ‫كانت تسكن في هذه‬ ‫ ولذلك‬،‫الكهوف‬ .‫سميت على اسمه‬

‫سويسرا مكان إنتاج‬ ‫الجبن األكثر شعبية في‬ ‫ ومع ذلك فإن‬،‫العالم‬ ‫تسليط الضوء على‬ ‫هذه المدينة وهذا‬ ‫ يكمن في نوعية‬،‫البلد‬ ،‫اللحوم الموجودة بها‬ ً ‫فهي أجودها خصوصا‬ .‫لحوم البقر‬

،»‫تشتهر بحيرة «ثون‬ ‫التي تعرف ببحيرة‬ ‫ بالقالع‬،‫الياقوت األزرق‬ ‫الرومانسية والكهوف‬ ‫التي تنتشر على‬ ‫ إضافة إلى‬،‫ضفافها‬ ‫قرى نحت الخشب‬ ‫ومتحف الهواء الطلق‬ .‫والشالالت المهيبة‬

‫ارتفاع قمة‬

I

.»‫جبل «إيغير‬

n the days gone by Interlaken surrounded by the natural beauty of the snow capped pearly white peaks of Eiger, Mönch and Jungfrau and sandwiched between the glacier-fed Lakes Thun and Brienz charmed and excited the rich and powerful with its mountain vistas from the chandelier-lit confines of grand hotels; today however, Interlaken is a popular hotspot for sightseers and adventure; it is where the thrill seekers go and daredevils scream with adrenalin-loaded adventure sports and it is also the gateway to Switzerland's fabled Jungfrau region – the country's hottest adventure destination that is second to none.

ً ‫الباحث عن الهدوء والراحة لن يجد أكثر سحرا من تلك‬ ،‫القرى أو البلدات الصغيرة التي تحيط بمدينة إنترالكن‬ .‫ويمكن الوصول إليها بسهولة‬ »‫فندق «فيكتوريا بونجفراو‬ .‫ شخص‬400 ‫تسع لنحو‬ ‫يتمتع الزوار بتناول أفضل‬ ‫أنواع األطعمة التقليدية‬ ‫ ومن جميع‬،‫والحديثة‬ ‫ في ثالثة‬،‫أنواع العالم‬ ‫مطاعم من أشهر‬ ‫ األول‬،‫مطاعم المدينة‬ »‫يحمل اسم «التيرليس‬ ‫وهو يقدم أشهر األطباق‬ ،‫الفرنسية المميزة‬ ‫والثاني ويسمى‬ »‫«بونجفراو براسييري‬ ‫وهو مميز بتقديم‬ ‫األطباق السويسرية‬ ‫ أما‬،‫التقليدية المعروفة‬ ‫الثالث فهو مطعم‬ ‫«باستاتكا» المعروف‬ ‫بأطباقه اإليطالية‬ ‫ باإلضافة إلى‬،‫المشهورة‬ ‫المقهى الذي يعتبر‬ ‫إحدى عالمات الفندق‬ .‫المميزة‬

‫يقع الفندق وسط‬ ‫ في قلب مدينة‬،‫سويسرا‬ ‫ بين بحيرتين من‬،‫إنترالكن‬ ‫أشهر البحيرات‬ ‫ وتحت جبل‬،‫السويسرية‬ ‫ ويعتبر‬،‫بونجفراو الشهير‬ ‫فندق فيكتوريا بونجفراو‬ ً ‫واحدا من أجمل الفنادق‬ ‫السويسرية وأكثرها‬ .‫عراقة‬ ،1865 ‫افتتح الفندق عام‬ ‫ويجمع ما بين األصالة‬ ‫ ويضم الطراز‬،‫والمعاصرة‬ ‫المعماري القديم‬ ‫والمميز للفندق بين جنباته‬ .21‫أحدث تقنيات القرن الـ‬ ‫ويحتوي الفندق على‬ 105 ‫ منها‬،‫ غرفة‬212 ‫أجنحة فاخرة بمساحات‬ ‫ باإلضافة إلى‬،‫متنوعة‬ ‫قاعة كبيرة إلقامة‬ ‫الحفالت والمؤتمرات‬

The weather in Interlaken Average temperatures in Interlaken vary greatly – considering the humidity, temperatures feel cold for about half of the year and otherwise nice with chances of rain or snow throughout most of the year.

S

READERS' TALE

Although December through February are the coldest months of the year, Interlaken draws in a large number visitors for its adrenalineinducing activities and scenic beauty. On the other hand late spring is cooler with average temperatures rarely dropping below 25 degrees – perfect for getting some open air exercise! Things to do in Interlaken There are so many things to do in Interlaken, are exciting hikes in region; in winter the highest skiing region anywhere in the Bernese Oberland.

of Chateau Azay-le-Rideau, on the Loire in France. St. Beatus Caves.

From the peak of Mt. Schilthorn visitors are afforded some of the most breathtaking panoramic views of the famous Jungfrau massif including Eiger, Mönch and Jungfrau. The revolving restaurant at Piz Gloria serves delicious meals while you gaze at more than 200 other mountain peaks. With good visibility you may see as far as Germany’s Black Forest in the north and the highest mountain of the Alps, the Mont Blanc in the south.

Directly over the northeastern of Lake Thun is a karst cavern framework that gets its name from the 6th century Irish priest, Beatus who is professed to have lived here, and as indicated by legend removed a mythical serpent when he moved in. The caverns have a kilometer-long walkway, amazing loads where you'll run over abnormal solidifications, dull gorges and underground cascades. Likewise on the site is the Cave Museum, recording the historical backdrop of the caverns, how they were investigated in current occasions and clarifying their natural

Lake Thun and Lake Brienz Interlaken is home to two of the finest lakes in Switzerland – on the west side of Interlaken

appears to be small from up here, and to see mountains like Schreckhorn, the northernmost European crest more than 4,000m.There's likewise an Alpine patio nursery, with 650 blooming plants, another all-encompassing eatery, and the edge is the trailhead for short and long climbs to see a greater amount of Eiger, Jungfrau and Monch. Train Rides GoldenPass Line Interlaken- Montreux Lucerne- Interlaken Join three of the most appealing districts in Switzerland in one energizing rail occasion. On

has been a quintessential element of a trip to the Swiss Alps. Jungfraujoch-Top of Europe Bahnhof is the highest railway station in Europe and offers splendid views of the Jungfrau and Mönch Alpine peaks, glaciers, valleys, and on a clear day, all the way to the Black Forest in Germany and the Vosges in France. Schilthorn The Schilthorn sits atop of the Lauterbrunnen Valley and is famous for the James Bond movie On Her Majesty’s Secret Service; here visitors will find an interactive adventure exhibition “Bond World 007” on top of the mountain and the “Thrill Walk” at the intermediate stop – Birg. In summer there Switzerland, that regardless of whether you love the more adventurous activities such as cannoning, white water rafting and paragliding or prefer to take it a little easier, you'll never find yourself wondering what to do in Interlaken.

is Lake Thun, a long, slender lake encompassed by mountains; the idealic approach to the lake is on one of the voyage pontoons that work all year or in the late spring on the delightfully reestablished noteworthy oar steamer. At the western end of the lake, you can stop in Thun with its medieval Old Town and lakeside château with a striking keep that disregards the lake – it was worked in 1191 and expanded in 1492, and today houses an authentic exhibition hall with fourteenth century arms and shield, woven artworks, furniture, and ancient and Roman relics.

INTERLAKEN

Jungfraujoch- top of Europe

AN OUTDOOR ADVE

NTURE WITH A STUN

The Jungfraujoch can only be reached by the Jungfraubahnen cogwheel trains that travels to Europe’s highest mountain railway station in the Alps above Interlaken where Switzerland is at its most beautiful regions that is hugely popular with travelers from all parts of the world.

NING BACKDROP

Sunday March

03

2019

the GoldenPass Line from Central Switzerland by means of the Bernese Oberland to the Lake Geneva locale. Two Languages, three universes, six lakes, one line: that is the GoldenPass Line. Find the enjoyments of Mt. Titlis

Schynige Platte Wilderswil on the southern edge of Interlaken is the northern end for a 115 year old rack railroad that breezes into the Bernese Alps. Regardless of its age the Schynige Platte Railway is as yet one of the most noteworthy lines in Switzerland, and obviously the vistas of pinnacles and mountain field are amazing. The true objective is Schynige Platte, an edge at 2,000 meters on the Schwarzhorn Mountain. There are plentiful motivations to make the excursion

Different mansions and a few Romanesque places of worship are in towns that spot the shore of Lake Thun. Schloss Shadau, simple to spot directly on the water, is a littler copy

Since 1912, taking a cogwheel mountain train from Interlaken Ost to the Jungfraujoch

04 Sunday March 03 Beyond chocolates, cuckoo clocks – and yodelling all Switzerland, is about once-in-alifetime journeys, heart-racing Alpine pursuits re. and urban cultu

life and topography. The eatery is in a loggia looking out over Lake Thun and its mountain background.

Tharani Serasinghe

To come to look down on Interlaken, which

05 SPIEGEL ONLINE http://www.spiegel.de/reise/europa/kaj... 236'101'540 Besucher/Monat 04 Feb 04:51 Sunday March 03

2019

2019

03

Anmelden

Politik Meinung Wirtschaft Panorama Sport Kultur Netzwelt Wissenschaft mehr

REISE

Menü

Schlagzeilen ǀ DAX 11.143,15 ǀ TV-Programm ǀ Abo

Nachrichten  Reise  Europa  Outdoor-Reisen  Kajak-Tour auf dem Brienzersee: Minusgrade? Rein ins Boot!

Kajak-Touren im Winter

Minusgrade? Rein ins Boot! Er friert nie zu, ist wunderschön und bietet sich dadurch perfekt an für eine Kajaktour im Winter: Am Brienzersee können Aktivurlauber auch bei Minusgraden lospaddeln.

 Fotos Heidi Siefert/ SRT

 Twittern

Teilen

E-Mail

Montag, 04.02.2019 04:39 Uhr

Drucken Nutzungsrechte Feedback Kommentieren

Sie durchbrechen die Stille wieder und wieder. Paddel, die mit sanftem Platschen ins Blau des Brienzersees tauchen. Über dem Wasser hängt dicht der Nebel, fast gefrierpunktkalt ist der Februar. Dennoch hat es ein paar Hartgesottene auf das Gewässer gezogen - in Trockenanzügen und dicken Socken. Was viele ausschließlich als Sommerhobby verstehen, ist in Interlaken auch im Winter möglich: Kajaken. Denn im Berner Oberland lebt Dave Storey seinen Traum. Zu jeder Jahreszeit nimmt der Betreiber einer Paddelsportschule Gäste aus aller Welt mit auf den Brienzersee.

URE R.E

U | VOL

ER

In Böningen, einem Nachbarort von Interlaken, ist der alte Ballsaal des Oberländerhofs seit 2013 Standort von  Storeys Kajakschule. Unter Stuck und gerahmten Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Jugendstilhauses von 1900 schlüpfen die Paddler in Fleecepullover und zentimeterdicke Neoprenanzüge, die nur Kopf und Hände frei lassen. Direkt vor dem Haus liegen die bunten Kajaks.

R A D -T

OU RE

NM AG

-HIGHLI

A ZI N

20em1ara9thonRER

GHTS

Päss

A LP

E NT

OU

REPORTAGE SCHWEIZ: BERNER ALPEN

ONEVEN

T: PÄSSEM

N 2019 ARATHO

• BEKLEID

UNG: WÄR

OT OR PA S M

MARK SGTanEz grIoßEesRTourenkino BGArenzYerEfaRhrunNgen IZ SCHWfüEr Cineasten

ALPEN

EN • SAIS

ur sen Eine Ton Berner Rie Bei de

& TOP

IS

9 ON 201 AR ATH

e Ziele 100 toll

M PÄSSE

RW TIPP NO EXTR A-

EGEN

TOP-10

EGEN IN NORW

Jungfraujochbahn auf der Klei­ nen Scheidegg mit der imposanten Ei­ ger Nordwand.

WÄRM

ENDE WÄ

IERMARK

• BAYERN

Z • EXT • SCHWEI

RA-TIPP

D ER SA

T O N EV EN

SCHE

Abfahrt von der

Großen Scheidegg mit der Nordwand.

AGEN: STE REPORT

2/2 019

TO UR A LP EN

ALP ENT

EU RO

WEG -10: NOR

OUR ER

LPE NTO

0 CHF 9,8 6,9 5 | | Z15 363 0 0|A€ D € 6,57, 50 | IT € 7,9 LUX €

WÄSCHE

57 |

R TOURE N E P L A WW W.A

MENDE

14 | NR

2/2 01 9

ohne die Fahrt hinauf zum Jungfraujoch. Vermarktet wird es als Top of Europe und bietet auf 3 454 Meter Europas höchsten Bahnhof. Die Region „Swiss Alps Jungfrau­Aletsch“ ist eine der spektakulärsten Berglandschaften der Alpen, ein Naturerbe von herausragender Schönheit, das im Jahr 2001 in die UNESCO­Liste der weltweit wert­ vollsten und schönsten Landschaften aufgenom­ men wurde. Schon beim Blick von der Talstation in Grindelwald zur spektakulären und berüchtigten Eiger­Nordwand stockt einem der Atem. Kleiner Tipp: Man sollte sich vorher den Film „Die Nord­ wand“ anschauen, das macht das ganze Erlebnis noch ehrfürchtiger mit echten Gänsehautmomen­ ten! Fast nicht zu toppen ist auch eine Fahrt hinauf

duktion des angegliederten Bio­Bauernhofs serviert. Lammpfeffer aus Bio­Lammfleisch steht auf der Ta­ geskarte, da brauche ich nicht lange zu überlegen. Schmeckt superlecker, hier wird viel Wert auf Qua­ lität bei Auswahl und Zubereitung der Speisen gelegt. Wieder unten in Kandersteg spreche ich mit dem Wirt des „Hotel zur Post“, selbst begeisterter Biker. bis Mir gefällt nicht nur das Lokal, sondern auch der Ort. Jungf rau mit elf Mönch und Der Wirt beherbergt im Sommer auch Motorradrei­ e von Eiger, de. Für die scher wänd er pro Sekun sende, meist aber wohl nur solche, die auf der Durch­ ordentlich Litern Wass ER ALPEN wenigstens BERN zu 20 000 furcht­ wird man reise in den Süden hier Station machen. E SCHWEIZ: Gischt der en Eintritt REPORTAG weit in die Ein ech­ Der Lötschbergtunnel schafft per Auto­ bzw.Frank Mo­ man sich zu ermassen wagt. nass, wenn n Wass torradverlad eine Verbindung von Kandersteg rüber ndder Sonne, echte Perle. In Adelboden erreiche erndeeine errege donn ins Wallis. Über 14 Kilometer führt die 1913 eröffne­ ich am Abend das Hotel Adler. Ein sehr schönes und tes Spektakel! irn te Tunnelröhre unter dem 3 500 Meter hohen Alpen­ ansprechendes Hausdas mit Innen­ und Außenpool, der Dreigest k auf ablic letztes Mal massiv hindurch. Die Fahrt mit dem Autozug dauert morgens bereits ab sieben Uhr zugänglich ist. Passt ein Panoram das Motorrad ichAcht das auto­ stelle lediglich 15 Minuten und erspart eine mehrstündi­ Talsc perfekt, halb gibt es Frühstück. hlussum elberg ab. Über Am Stech hoch zum man ge Fahrt um das Bergmassiv herum. Für Reisende demSchon ab bei einer Übernachtung Parkplatz Gondel bekommt auf ich mit der Höhe auf dem Weg in den Süden eine direkte und lohnen­ die Gästekarte, dieMete Fahrtrnmit den. Hier örtlichen en gelangedie auch970 freie Mürr 2 – auf a 007ich Glori Bondstehe de Verbindung. Da rechnen sich die 19 Franken für Bergbahnen um s Also Piz kostenfrei ermöglicht. Schilthorn n von „Jame Über­ ht. Zahlreiche einst das Ticket allemal. Etwas abenteuerlich muten die in neun Uhr derSzene Bahn zur Engstligenalp. en an gedre wurd tät“ oben Majes hen Ge­ nst Ihrer dem geschlossenen Wagen hängenden „Kälberstri­ Bäche entspringen dort oben undbritisc sammeln sich in Geheimdie alles um den tlicheüber be­ Im den mächtigen sich hier cke“ an, die zur Sicherung der Motorräder bereithän­ Engstligenfällen, wo Wasser Derdaseigen immerhin haupt dreht s Nicht ganz! Das lohnt sich, „Swis Alles? und drittg röß­der 600gente auf die n. tosend gen. Sollteermö manglicht auch. machen, es geht zur Großen Scheidegg. Die ist allerdings nur mit Son­ Meter grollend in die Tiefe stürzt, imwährend lick oden amab heima Adelb Bergbahnen Panor Ei­ der in Lenk/ hier ruppig Fahrt doch recht zur Sache. gibt es erst um Knall dergenehmigung gestattet, die man bei einer Über­ echterbeeindruckend. ist näml ich das Dreigestirn Auffahrt zum finde ich mich Schweiz. Frühstück es vor mir, ein auf steht mich t en gang erg. auf der omm Die Straße endet kurz nach Kandersteg, für zehn Erhab nachtung oben im Berghotel bekommt.Bühlb Der Blick Wieder auf dem Motorrad kurve ich hinab nach enauf überk Sonn Skyline“. ten Skigebiet noch zum Jungf rau. Esüberwindet und vorhe traßedieführt Franken erkauft manr sich am Automat noch Wei­ ger, die Eiger­Nordwand ist von dort einmalig schön. Frutigen. Das Engstligental hier 553 Hö­ ich doch bin. Mönch, kurvige Bergs acht Uhr. Also führt l, wie klein Eine kleine es Gefüh n in Brig Geni­ terfahrt inserg. Gasterntal. Die die Strecke führt Zeit übernoch eine henmeter ist eine klasse Motorradstrecke. rchtigund um diese den Bühlb der Mittelstatio die senkrech­ paar ehrfü en Alp, Gondeltour zum Bergsee einrund schön inBelag verleiten Felsengalerie und durch zwei Tunnel ninsnoch Tal auf aleVon Kurvenradien und ein tadelloser der Terrasse mich zu einer Walk “ hinab im Tal waber Sonne dazu, das Tempolimit „Thri llvon . Einen or­ dieMeter. ist. Unten 1gesch 352 Meter weiter bis Heimritz auf ch 1 635 80 km/h reißen. Mein erster Tag führt mich von Thun, dem Tor zum herrli Felsensteg Felsmzuassivs lossenund en­ der hier schon re Weg imposanten r, während EsNebe gilt hier eine zeitliche Regelung. el zum Hahn Mittagessen gibt es heute im Tropenhaus in Fruti­ Berner Oberland, nach Adelboden ins Engstligen­ der spektakulä Wänden des lfeldeallerdings ten der Gond alinkick bietet weit über dem Bo­ geht es mit Adrenwärmeliebende Frühstück. n gen. Hier werden Fische und Pflan­ tal. Am Nordufer des Thuner Sees entlang, vorbei an chen Hoch t. man i zweite dentli schein zum einem and, wobe und wird Auf tollem Belag zum Tropenhaus 2 000 Meter g der Felsw Klimaeinem zenentlan in tropischem gezüchtet. Geheizt den Beatushöhlen, komme ich nach Interlaken, dem Glasboden moos auf fast e klettern se auf enweiCelsius Mutig demstreck 18 Grad warmen Wasser aus demdem Hauptort der Region zwischen Thuner und Brienzer Auf dem Rückweg mache ich noch einen Stopp am ­ mitden sern elt. Ganz über nden Was Drahtseil wand Lauterbrun ertenLötschbergs, dem nal, der Zu falle des das durch denfreiTunnel­cht. tist See. Herrlich schlängelt sich die Straße am Ufer ent­ Blausee. Trotz seiner geringen Größe er einer der Inneren Drahtseilka r Reise gehör gema nteste gesich offenenDie meineder einenwurde. Der bekan freigesetzt ideale Umgebung lang und bietet grandiose Blicke auf die sich hinter bekanntesten Bergseen Schweiz.n.Mystisch und ­bau durch ich natürlichfür den Der letzte Tag Wasserfälle nnt ist. Habe t, aber leider geil! Lauterbrun gespa seinen 72 sein glasklares ndStör. Unter Bananenstauden und Papa­ all bei dem See majestätisch auftürmenden Berner Alpen. wunderschön Wasser in Sibirischen nenta l mitschimmert Staubbachf dritt­ Abgru mit Höhenangs mit einem Ticket­ ste ist der s für Leute ist he ist er der In Kandersteg schwebe ich mit der Gondel hinauf zur Nicht horn Fallhö und schön rn Schilt Tipp: das der Spit­ 300 Mete g. Kleiner Bergstation des Öschinensees. Eine Sehenswürdig­ Die Fahrt auf eiz und einer nen. Mit fast en recht happi dagegen fahre eg gelangt erfall der Schw . Ich von 105 Frank keit, die schon seit geraumer Zeit auf meiner Liste der höchste Wass Europa. Über einen Fußw rsten preis er fahren gratis Morini, die die ver­ ganz spektakulä rtstagskind noch anzufahrenden Ziele in der Schweiz steht. Moto zenreiter in e. Gebu Gischt. Die musste, zu meiner melbachfäll unter seine r hinunter en pausieren Oben angekommen, ist noch kein See in Sicht, da­ man sogar aber die Trüm im Bergin­ wiede doch des Öfter Bergwelt der Berner Tage im Tal sind ällen nen erfälle iose asserf für aber eine Sommerrodelbahn, die mit 480 Me­  Wass cher­W cht gange durch die grand r! zehn Glets glich gema während ich tern Höhendifferenz während einer sechsminütigen Mit seinen el­Lif t zugän e wiede einen Tunn artig in Euro­ Alpen gondelte. Gern Fahrt jede Menge Spaß und beste Aussichten auf die nern – durch chfälle einzig en Glet­ Trümmelba ssert die riesig gegenüberliegenden Berge beschert. Etwa 20 Minu­ – sind die melbach entwä ten dauert der Spaziergang von der Bergstation zum druckend ist pa. Der Trüm Beein

nahezu unstellt eine Berner Alpen dar. Die nur kamm der nach Süden Der Haupt l stellen bei Reisen e Barriere und Grimse eise überwindlich Pässe Susten befahrbaren al beziehungsw im Sommer Urner Reusst ete Brührig geöffn dung mit dem die Verbin her. Der ganzjä die A 6 (Oberwallis) Gebiet führt dem Goms chweiz. Ins in die Inners nigpass führt von Bern.

ANREISE

h Jungfraujoc NEN ATTR AKTIO Zahnradbahn erschlossene tenziele in eine rsten Touris Das durch der populä e Gondele) ist eines führt die längst Dreige (Top of Europ lwald aus Kulisse des . Von Grinde majestätiRISTIK ichen. Die der Region durch die tion, die auf den Männl eine weitere Attrak cken bereizt vor allen u ist Auch r Oberland bahn der Welt Motorradstre t Das Berne önch-Jungfra r Alpen. Die werden kann. sdie allesam der Berne bewundert stirns Eiger-M sehen täler der Aare, schen Gipfel iedenen Bergen mit der Störzucht ist die Seiten dem Lötsch auf versch mit sich n von rtal rutigen.ch im schränken hme Kande nhaus in Frutige tropenhaus-f sind (Ausna lle Saanenland das Trope Sackgassen und das reizvo mit dem Susins Wallis), wert. r Oberland zt. bergtunnel das Berne Klassiker begren Osten wird durch zwei Westen. Im Habkern Grimselpass ten- und dem Thun

CHAR AKTE

Sigriswil

Reutigen

Zollhaus e Schwarzse

Crésuz

2/2019 ALPENTOURER

ALPENTOU

RER 2/201

ch

Weissenba

en Zweisimm 11

Saanen

Unterseen

6 Spiez

n Schwande

Diemtigen

Gstaad

ld

Grindelwa

ch Isenfluh

Wengen

Reichenba

Entschwil

ld Grubenwa

Frutigen

Griesalp

g Stechelber

nd

Kandergru

g Kanderste

Adelboden

Matten Lenk

CH Bettmeralp

Lauenen Leukerbad 31

Gsteig

4

Axalp rg Ringgenbe

Interlaken

Krattigen Oberwil Boltigen

Jaun Im Fang

Temporeiches Vergnügen: Sommerrodelbahn am Öschinensee.

ALPENTOURER 2/2019

34

im BerTRINKEN n beweg t sich – oder otenen Speise Niveau. Selbst ät der angeb Die Qualit auf hohem ragennd insgesamt bekommt man hervor ner Oberla ten den Alphüt gerade – auf serviert. des Essen

ESSEN &

die

der Blick auf e“. See, man wird schlussendlich mit dem Blick auf einen „Swiss Skylin der schönsten Bergseen im gesamten Alpenraum be­ lohnt. Eingebettet in eine grandiose Bergkulisse liegt das türkis schimmernde Gewässer vor mir. Postkar­ tenidylle pur, mit allem was dazugehört. Auf der Ter­ rasse des Berghotels werden Speisen aus eigener Pro­

30

(Ausnahh befahrbar gut und einfac . Das Tempolimit auf n sind alle erlich) Die Straße Die nnen erford ll 80 km/h. lp: Fahrkö me Griesa beträg t genere dlich hoch. Landstraßen ng sind empfin Schweizer bei Überschreitu Geldbußen in TUNG Hotel Adler um ThuÜBERNACH mit guter Küche ist das wird die Region ne Teil er Alpen“ und gelege es. „Bern schön f gibt davon Sehr den.ch Pool de Mit dem Begrif der südlich adleradelbo auch einen h anschließen ersee und Adelboden, ner- und Brienz r Alpen sowie das westlic Saanen beund e Zimden Berne zublau-türkis orten Gstaad bis Der durch schön den Haupt n besticht nland mit al in Frutige Saane schimmernde unter: es Nation . gibt nds te Küche Das Hotel igen.ch g. Öschinensee liegtrte des Berner Oberla zeichnet. ausgezeichne national-frut anorama.jp amaka mer und eine oberhalb von Kan­ /images/content/P Eine Panor and.ch seines dersteg. berneroberl gibt es e gefällt wegen r Oberland Simmenfäll n zum Berne nd.com üche. Restaurant der Top-K Informatione e.ch myswitzerla Das Hotel umes und Umfassende sch.ch simmenfaell lichen Gastra jungfraualet gemüt unter:

R NTOUenRE ALPE tion info rma

in

Goppenste

10 km

2/2019 ALPE

NTOURER

35

9

27


Höhepunkt 2019

1. L'Étape Switzerland by Tour de France Die Amateur-Serie der Tour-de-France-Organisatoren gastierte im September erstmals in der Schweiz. Die L'Étape Switzerland führte über 110 Kilometer und 2500 Höhenmeter von Bern via Steffisburg–Sigriswil–Beatenberg–Habkern ins Ziel am Höheweg mitten in Interlaken. Unterwegs warteten anspruchsvolle Rampen, viele schöne Nebenstrassen und die einmalige Aussicht auf die Berner Alpen. Und – es war schweizweit das erste Amateur-Radrennen, das auf weitgehend abgesperrten Strassen stattfand.


Mitglieder und Subvenienten Per 1. Januar 2004 bzw. 2005 wurde in den Gemeinden Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten die Tourismusförderungsabgabe (TFA) eingeführt. Der Abgabepflicht unterliegen gemäss Artikel 4 des TFA-Reglements: a) juristische Personen mit Sitz oder Betriebsstätte in den Gemeinden Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten b) selbständig erwerbstätige Personen mit Geschäftsbetrieb oder Betriebsstätte in den unter a) aufgeführten Gemeinden c) Vermieterinnen und Vermieter von Ferienwohnungen, Zimmern und Chalets, die an Personen ohne Wohnsitz in einer der genannten Gemeinden vermietet werden (Parahotellerie) Vereinsmitglieder, die TFA bezahlen, sind während der Dauer ihrer Abgabepflicht von der Leistung eines Mitgliederbeitrages befreit. Die Jahresbeiträge der übrigen Mitglieder wurden von der Vereinsversammlung vom 3. Dezember 2003 auf mindestens CHF 50.00 und höchstens CHF 200.00 pro Jahr festgelegt. Seit Einführung der TFA wird auf die Auflistung der einzelnen Mitglieder und ihrer Beiträge im Geschäftsbericht verzichtet. Das Mitgliederverzeichnis kann bei der Tourismus-Organisation Interlaken eingesehen werden.

Mitgliederbestand per 31. Dezember 2019

Bestand 31.12.2018

Mitglieder TFA

Auswärtige

Ehrenmitgl. & Private

Vereine & Gemeinden

Total Mitglieder

590

53

78

18

739

Beitritte 2019

18

4

2

0

24

Austritte 2019

23

0

4

0

27

585

57

76

18

736

Bestand 31.12.2019

29


Organe der TOI Ehrenmitglieder Interlaken Werner T. Affentranger, a. Präsident Interlaken Tourismus, Interlaken Emanuel Berger, a. VR-Delegierter Victoria-Jungfrau Collection AG, Unterseen Peter Bettler, Fürsprecher und Notar, Matten Walter Messerli, a. Oberrichter, Grossrat, Interlaken Peter Mühlheim, a. Direktor KMV, Unterseen René Schneider, a. Präsident AG Finanzen TOI, Interlaken Urs Zaugg, a. Direktor Interlaken Tourismus, Wilderswil

Ehrenmitglieder Wilderswil Hans-Jürg Beck, a. Präsident Wilderswil Tourismus, Wilderswil Fritz Hänni, Vorstandsmitglied Wilderswil Tourismus, Wilderswil Elsi Huber-Balmer, Vorstandsmitglied Wilderswil Tourismus, Wilderswil Vreni Michel, a. Kurdirektorin Wilderswil Tourismus, Wilderswil Walter Pfister, a. Vizepräsident Wilderswil Tourismus, Wilderswil Hildy Wellenreiter-Amacher, Vorstandsmitglied Wilderswil Tourismus, Wilderswil

Vorstand Erich Reuteler Peter Graf Tobias Bichsel Aline Blatter-Rieder Franz Christ Robert Grau Oliver Grimm Patrick Gurtner Peter Kämpfer Urs Kessler Marianna Lehmann Bernard Müller Fritz Nyffenegger Max Ritter Daniel Sulzer Ernst Voegeli Brigitte Ziebold-Zwahlen

Vertretung Präsident (A) Vize-Präsident, Juristischer Berater (A) KMU Interlaken IG Interlakner Campings Gemeinde Interlaken KMU Interlaken (A) Casino Kursaal Interlaken AG KMU Interlaken Hotellerie Jungfraubahnen AG Gemeinde Wilderswil Hotellerie (A) Verein Interlaken Hostels & Adventure Hotellerie (A) Direktor (A) Gemeinde Unterseen Gemeinde Matten

(A) = Mitglieder des Ausschusses Stand Ende 2019

Seit Gewählt bis 2010 2023 1992 2022 2016 2020 2014 2022 2016 gem. Amtszeit 2011 2023 2018 2022 2018 2022 2018 2022 2006 2022 2013 gem. Amtszeit 2019 2023 2014 2022 2018 2022 2016 gem. Amtszeit 2017 gem. Amtszeit 2018 gem. Amtszeit


Rechnungsrevisoren René von Allmen, Treuhandbüro, Unterseen Andreas Wuffli, Treuhandbüro, Interlaken Kurt Zwahlen, Treuhandbüro, Matten (Suppleant)

Arbeitsgruppe Marketing Präsident Daniel Sulzer, Interlaken Tourismus Mitglieder Armando Balzer, Valiant Bank Markus Bolliger, Interlaken Tourismus Valérie Burnier, Valérie Burnier Communication Renato Julier, Interlaken Tourismus Roger Friedli, Thun-Thunersee Tourismus

Arbeitsgruppe Finanzen Präsident Robert Grau, KMU Interlaken Mitglieder Martin Althaus, Gemeinde Matten Aline Blatter-Rieder, Campings Patrick Gurtner, KMU Interlaken Jürg Hansen, Gewerbe Markus Hari, Hotellerie Yvonne Häsler, Interlaken Tourismus Philippe Ritschard, Gemeinde Interlaken Sonja Salzano, Gemeinde Unterseen Daniel Sulzer, Interlaken Tourismus

Arbeitsgruppe Infrastruktur Präsident Andreas Michel, Werkhofchef Gemeinde Interlaken Mitglieder Thomas Heimann, Staatsforstbetrieb Dagmar Ineichen, Berner Wanderwege Daniel Niedermann, Leiter Werkhof Gemeinde Matten Hans-Peter Reber, Interessengemeinschaft Reitwege Daniel Sulzer, Interlaken Tourismus Erich Zurbuchen, Werkhofchef Gemeinde Unterseen

Veranlagungsorgan Tourismusförderungsabgabe Präsident Peter Graf, TOI-Vizepräsident Mitglieder Tobias Bichsel, Handels- und Industrieverein Interlaken Juerg Boss, Hotelierverein Interlaken Hans-Rudolf Burkhard, KMU Interlaken Yvonne Häsler, Interlaken Tourismus

31


Mitarbeitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die TOI beschäftigte per 31. Dezember 2019 insgesamt 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahresdurchschnitt waren es 34 Vollzeitstellen (VZÄ).

Direktion

Daniel Sulzer, Tourismusdirektor

Stabsstellen

Christoph Leibundgut, Manager Communication Nicole Wenger, Direktionsassistentin

Finanzen & Administration

Yvonne Häsler, Leiterin Finanzen & Administration Paola Rubin, Assistentin Finanzen & Administration

Tourist Information

Nicole Wyss, Leiterin Guest Services Maria Gisler, Tourist Information Wilderswil Maria-Rosa Schmuki, Gästeberaterin Tourist Information Daniela Steiner, Assistant Manager Tourist Information Annemarie Sterchi, Gästeberaterin Tourist Information Camilla Wensing, Gästeberaterin Tourist Information

Reservation Versand & Infrastruktur

Franziska Feuz, Manager Reservation Manuela Füegi, Manager Reservation Alexandra Häsler, Manager Vertrieb & Infrastruktur Melanie Lehnherr, Manager Reservation Manuela Rossi, Manager Reservation

Marketing

Markus Bolliger, Leiter Marketing / Vizedirektor Eva Ammann, Project Manager Marketing Romina Brugger, Project Manager Marketing Silvio Flückiger, Content Marketing Manager


Product Management Antonietta Grosjean, Product Manager Beatrice Stalder, Product Manager Melanie Studer, Product Manager

Digital Marketing & Graphic Services

Pamela Gasser, Digital Marketing Manager Christian Mathyer, Manager Web & IT Kathrin Teuber, Manager Graphic Design Ursula Wiedmer, Manager Graphic Design

Markets

Renato Julier, Director Markets Bettina Burki, Assistant Markets Kevin Dissauer, Manager Markets Celina Finger, Manager Markets Nathalie RĂśthlin, Manager Markets

Lernende

Selina Borter Lisa Muhmenthaler Dominic Schurter Nora Vollenweider JaĂŤl Zeller

Reinigung

Cornelia Feller Eva Paula Pereira Soares Silvia Zanni

33


Reiseleiterinnen & Reiseleiter

Mingzhu Aeberhard Kurt Aeberhard Emad Boutrous Daniela Fuchs Karen Hadley Margrit Hasegawa-Ramseier Susan Huber Sandra Kaiser-Giezendanner Alicia Daniela Loosli Marlis Ringgenberg Annemarie Sterchi Bettina VĂśgeli Ester Weber Santos Ursula Widler Nelly Zobrist

TOI-Angels 2019

Enea Atroce Megan Ashanti Gloor Jennifer Kunz Jasmin Luyten Alessandra Lea Martinelli Giuliano Martinelli

Einsatzteam

Hans Burri Bruno Friedli Beat Hassenstein Pedro Hubacher Martin Kaufmann Daniel LĂźthi Bernhard Marti Peter Michel Marcel Moser Manfred Srienz Peter Termignone Beat Wirth Martin Zbinden


Statistiken & Finanzen

Statistiken Hotellogiern채chte

36

Statistik Hotels

37

Hostellogiern채chte

38

Dachmarkenlogiern채chte

39

L채nderrangliste

40

Bettenstatistik

41

Statistik Produkte

42

Finanzen Erfolgsrechnung

44

Bilanz

46

Anhang

47

Kostenrechnung 48 Bericht Revisionsstelle

49

35


Hotellogiernächte 2019 Hotellogiernächte Interlaken: 2015 – 2019

Gesamttotal LN

2015

2016

2017*

2018*

2019*

Anteil an LN in %

Änderung

Änderung in %

907'766

887'008

1'050'221

1'073'915

1'063'117

100

-10'798

-1

Europa, total

308'353

314'200

399'386

392'611

392'693

36.9

82

0.0

Übersee, total

599'413

572'808

650'835

681'304

670'424

63.1

-10'880

-1.6

Schweiz

160'866

160'104

216'679

197'770

199'762

18.8

1'992

1.0

47'405

46'141

55'922

60'030

61'077

5.7

1'047

1.7

Österreich

4'080

5'920

4'101

4'453

4'506

0.4

53

1.2

Niederlande

9'277

9'749

12'080

13'953

13'529

1.3

-424

-3.0

Belgien

1'925

1'961

3'544

3'293

4'087

0.4

794

24.1

Luxemburg

1'230

1'628

1'623

1'600

1'349

0.1

-251

-15.7

Frankreich

9'391

10'377

12'678

11'171

11'361

1.1

190

1.7

Italien

9'160

9'305

11'063

10'207

9'487

0.9

-720

-7.1 -9.1

Deutschland

Spanien

6'573

6'988

10'082

11'247

10'218

1.0

-1'029

46'745

47'342

54'074

57'988

57'516

5.4

-472

-0.8

Ungarn

310

597

771

566

935

0.1

369

65.2

Polen

877

1'159

1'468

1'335

1'400

0.1

65

4.9

Tschechien

822

863

1'623

1'269

1'557

0.1

288

22.7 61.3

Grossbritannien

Slowakei

123

145

206

238

384

0.0

146

Russland

2'336

1'953

2'688

2'549

2'755

0.3

206

8.1

Skandinavien**

2'833

3'673

3'573

6'038

4'357

0.4

-1'681

-27.8 -19.7

Türkei

798

895

727

872

700

0.1

-172

Japan

28'504

19'979

18'076

18'786

19'361

1.8

575

3.1

Korea

84'543

89'473

120'860

113'780

110'614

10.4

-3'166

-2.8

China & Hongkong

156'257

119'060

132'538

146'904

141'857

13.3

-5'047

-3.4

Thailand

25'434

31'706

36'115

38'102

37'680

3.5

-422

-1.1

Indien

65'088

67'487

85'051

85'433

80'118

7.5

-5'315

-6.2

Taiwan

14'711

14'389

12'946

16'712

19'866

1.9

3'154

18.9 32.0

Malaysia

3'984

3'679

4'445

5'168

6'820

0.6

1'652

Singapur

11'848

10'536

12'040

12'794

12'122

1.1

-672

-5.3

3'894

5'118

5'803

6'096

7'141

0.7

1'045

17.1 48.5

Indonesien übriges Asien

2'735

3'046

6'159

5'678

8'432

0.8

2'754

45'330

47'748

59'992

78'007

78'570

7.4

563

0.7

Kanada

4'242

3'619

5'368

7'139

6'908

0.6

-231

-3.2

Brasilien

8'346

8'392

10'486

10'115

12'482

1.2

2'367

23.4

Südafrika

2'091

1'500

1'974

2'799

2'147

0.2

-652

-23.3

USA

Australien / NZ Golf-Staaten / Arab Emirates***

12'001

11'434

15'877

17'492

19'897

1.9

2'405

13.7

119'636

123'878

106'912

103'413

91'938

8.6

-11'475

-11.1

Israel

2'443

3'082

3'304

3'692

3'734

0.4

42

1.1

Übriges Europa

4'400

5'400

6'484

8'032

7'713

0.7

-319

-4.0

Übrige Länder

8'326

8'682

12'889

9'194

10'737

1.0

1'543

16.8

* Seit 2017 sind die Logiernächte von Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten zusammen erfasst worden. **Skandinavien (Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark) ***Golf-Staaten / Arab Emirates (Saudi-Arabien, Oman, Katar, Bahrain, Vereinigte Arabische Emirate)


Statistik Hotels Interlaken – Hotel-Übernachtungen der Jahre 1985 – 2019

Ergebnisse ganzes Jahr

Sommersaison 1.5. – 31.10.

Wintersaison 1.1. – 30.4. / 1.11. – 31.12.

Die Logiernächtezahlen basieren auf der Erhebung durch Interlaken Tourismus und können von den durch das BFS publizierten Zahlen abweichen, da unterschiedliche Erhebungsgrundlagen verwendet werden. Seit 2017 sind die Logiernächte von Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten zusammen erfasst worden. 1'200'000 1'150'000 1'100'000 1'050'000 1'000'000 950'000 900'000 850'000 800'000 750'000 700'000 650'000 600'000 550'000 500'000 450'000 400'000 350'000 300'000 250'000 200'000 150'000

2019

2017

2018

2016

2014

2015

2012

2013

2010

2011

2009

2007

2008

2005

2006

2003

2004

2001

2002

1999

2000

1997

1998

1995

1996

1993

1994

1991

1992

1989

1990

1987

1988

1985

1986

100'000

37


Hostellogiernächte 2019 Hostellogiernächte Interlaken: 2015 – 2019

Gesamttotal LN

2015

2016

2017

2018*

2019*

Anteil an LN in %

Änderung

Änderung in %

205'921

208'863

214'922

211'816

222'677

100

10'861

5.1

Europa, total

45'715

49'807

52'144

49'347

52'493

24.8

3'146

6.4

Übersee, total

160'206

159'056

162'778

162'469

170'184

80.3

7'715

4.7

24'889

26'480

27'494

26'696

24'269

11.5

-2'427

-9.1

4'731

4'851

5'930

5'108

5'721

2.7

613

12.0

Schweiz Deutschland Österreich

477

359

423

1'026

363

0.2

-663

-64.6

Niederlande

955

1'190

886

1'074

1'495

0.7

421

39.2

Belgien

268

426

502

488

507

0.2

19

3.9

32

150

44

74

128

0.1

54

73.0

Luxemburg Frankreich

1'636

1'935

1'734

1'810

1'822

0.9

12

0.7

Italien

1'234

1'481

1'453

1'107

1'786

0.8

679

61.3

Spanien

1'239

1'714

1'901

1'815

2'571

1.2

756

41.7

Grossbritannien

7'009

7'977

6'961

5'959

6'388

3.0

429

7.2

102

136

547

122

184

0.1

62

50.8

Polen

294

331

258

324

586

0.3

262

80.9

Tschechien

589

334

1'187

402

401

0.2

-1

-0.2

70

103

237

269

15

0.0

-254

-94.4

Ungarn

Slowakei

201

181

151

185

297

0.1

112

60.5

Japan

Russland

1'054

718

1'043

950

999

0.5

49

5.2

Korea

83'572

79'882

79'503

77'775

82'316

38.9

4'541

5.8

China & Hongkong

13'968

12'292

11'214

7'820

8'031

3.8

211

2.7

Thailand

6'137

7'615

8'739

6'709

5'264

2.5

-1'445

-21.5

Indien

4'520

4'993

5'511

4'337

6'586

3.1

2'249

51.9

Taiwan

2'270

1'631

1'628

1'391

1'513

0.7

122

8.8

Malaysia

1'761

1'654

1'514

1'466

1'507

0.7

41

2.8

Singapur

1'683

1'313

1'437

1'197

1'402

0.7

205

17.1

537

770

908

791

914

0.4

123

15.5 26.5

Indonesien übriges Asien

626

1101

859

892

1'128

0.5

236

28'375

30'129

29'797

38'947

38'419

18.1

-528

-1.4

3'084

2'741

2'550

2'414

4'503

2.1

2'089

86.5

Brasilien

1'346

1'108

1'657

1'469

1'760

0.8

291

19.8

Australien / NZ

7'303

8'832

10'635

9'550

11'461

5.4

1'911

20.0

Golf-Staaten / Arab Emirates**

1'982

2'145

1'599

2'115

1'385

0.7

-730

-34.5

Übriges Europa

1'989

2'159

2'436

2'888

5'960

2.8

3'072

106.4

Übrige Länder

1'988

2'132

4'184

4'646

2'996

1.4

-1'650

-35.5

USA Kanada

* Seit 2018 sind die Logiernächte von Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler und Saxeten zusammen erfasst worden. **Golf-Staaten / Arab Emirates (Saudi-Arabien, Oman, Katar, Bahrain, Vereinigte Arabische Emirate)


Statistik Destination Destination (Dachmarke) Interlaken Logiernächte: 2015 – 2019 Logiernächte Kalenderjahr

Hotels

Hostels / Gruppenunterkünfte

2015

2016

2017

2018

2019

2015

2016

2017

2018

2019

1'035'884

1'015'862

1'050'221

1'073'915

1'063'117

206'811

209'653

215'513

211'816

222'677

114'123

123'334

127'241

132'189

134'680

25'441

26'324

24'942

25'958

25'319

Bönigen, Iseltwald

46'185

46'775

48'796

46'900

48'515

0

0

0

0

0

Brienz, Axalp, Schwanden, Brienzwiler, Hofstetten, Oberried

77'838

74'608

82'235

81'313

80'613

23'157

26'113

23'567

25'199

23'674

1'270

1'401

2'657

3'135

3'390

8'012

7'302

8'592

9'214

keine Angaben

26'227

25'967

23'534

29'602

35'017

0

0

0

0

0

keine Angaben

keine Angaben

keine Angaben

29'616

Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler, Saxeten Beatenberg

Habkern Ringgenberg-Goldswil-Niederried

426'674

432'725

455'291

478'883

484'870

keine Angaben

0

0

11'824

10'937

10'983

0

0

31'898

22'717

22'498

1'728'201

1'720'672

1'801'799

1'856'874

1'861'185

263'421

269'392

304'512

294'904

323'784

2015

2016

2017

2018

2019

2015

2016

2017

2018

2019

Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler, Saxeten

62'141

62'177

94'225

156'064

219'599

99'432

106'520

115'189

126'378

134'866

Beatenberg

31'059

33'547

36'106

40'285

49'902

2'933

3'663

2'959

5'501

4'740

Bönigen, Iseltwald

12'383

11'343

14'222

20'235

24'900

15'222

20'513

21'355

26'643

26'840

Brienz, Axalp, Schwanden, Brienzwiler, Hofstetten, Oberried

47'013

57'045

60'563

62'952

67'836

34'735

35'775

40'094

52'315

47'249

4'238

3'714

4'197

4'453

keine Angaben

0

0

0

0

0

29'865

31'847

40'455

46'203

51'308

4'428

5'272

6'119

6'647

9'277

keine Angaben

keine Angaben

keine Angaben

keine Angaben

84'322

21'739

22'579

28'099

32'520

28'121

0

0

16'846

17'799

19'182

0

0

1'394

3'005

2'659

186'699

199'673

266'614

347'991

517'049

178'489

194'322

215'209

253'009

253'752

2015

2016

2017

2018

2019

Absolut

%

1'404'268

1'394'212

1'475'148

1'568'173

1'640'259

72'086

4.60

173'556

186'868

191'248

203'933

214'641

10'708

5.25

73'790

78'631

84'373

93'778

100'255

6'477

6.91

182'743

193'541

206'459

221'779

219'372

-2'407

-1.09

Habkern

13'520

12'417

15'446

16'802

3'390

-13'412

-79.82

Ringgenberg-Goldswil-Niederried

60'520

63'086

70'108

82'452

95'602

13'150

15.95

448'413

455'304

483'390

511'403

626'929

115'526

22.59

0

0

61'962

54'458

55'322

864

1.59

2'356'810

2'384'059

2'588'134

2'752'778

2'955'770

202'992

7.37

Thun, Thunersee* Diemtigtal** Total

Logiernächte Kalenderjahr

Habkern Ringgenberg-Goldswil-Niederried Thun, Thunersee* Diemtigtal** Total

Ferienwohnungen

Logiernächte Kalenderjahr Interlaken, Matten, Unterseen, Wilderswil, Gsteigwiler, Saxeten Beatenberg Bönigen, Iseltwald Brienz, Axalp, Schwanden, Brienzwiler, Hofstetten, Oberried

Thun, Thunersee* Diemtigtal** Total

Camping

Total

Differenz 2018/19

* Thun/Thunersee: **

Datenquelle Bundesamt für Statistik; inkl. Aeschi Diemtigtal seit 2017

39


Hotels & Kurbetriebe Interlaken 2019 Länderrangliste – Logiernächte Land 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Schweiz China & Hongkong Korea Golf-Staaten / Arab Emirates Indien USA Deutschland Grossbritannien Thailand Australien & NZ Taiwan Japan Niederlande Brasilien Singapur Frankreich Spanien Italien Indonesien Kanada

Logiernächte 2019

Anteil

199'762 141'857 110'614 91'938 80'118 78'570 61'077 57'516 37'680 19'897 19'866 19'361 13'529 12'482 12'122 11'361 10'218 9'487 7'141 6'908

18.79 % 13.34 % 10.40 % 8.65 % 7.54 % 7.39 % 5.75 % 5.41 % 3.54 % 1.87 % 1.87 % 1.82 % 1.27 % 1.17 % 1.14 % 1.07 % 0.96 % 0.89 % 0.67 % 0.65 %

Hostels Interlaken 2019 Länderrangliste – Logiernächte Land 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Korea USA Schweiz Australien & NZ China & Hongkong Indien Grossbritannien Deutschland Thailand Kanada Spanien Frankreich Italien Brasilien Taiwan Malaysia Niederlande Singapur Golf-Staaten / Arab Emirates Skandinavien

Logiernächte 2019

Anteil

82'316 38'419 24'269 11'461 8'031 6'586 6'388 5'721 5'264 4'503 2'571 1'822 1'786 1'760 1'513 1'507 1'495 1'402 1'385 1'265

36.97 % 17.25 % 10.90 % 5.15 % 3.61 % 2.96 % 2.87 % 2.57 % 2.36 % 2.02 % 1.15 % 0.82 % 0.80 % 0.79 % 0.68 % 0.68 % 0.67 % 0.63 % 0.62 % 0.57 %


Bettenstatistik 2019 Hotels / Hostels / Gruppenunterkünfte / Bed & Breakfast / Ferienwohnungen / Campingplätze Basis: Unterkunftsverzeichnisse (Hotels und Apartments) Interlaken Tourismus 2019/20 Hotels Ferienort

Betriebe

Betten

5 á

4 á

3 á

2 á

0 / Kl.

Total

5 á

4 á

3 á

2 á

0 / Kl.

Total

Interlaken (IMUWGS)

2

9

21

7

20

59

610

1'363

1'865

302

856

4'996

Beatenberg

0

1

1

1

7

10

0

500

34

20

292

846

Bönigen

0

1

1

1

1

4

0

75

65

25

30

195

Iseltwald

0

0

3

0

0

3

0

0

100

0

0

100

Habkern

0

0

0

0

2

2

0

0

0

0

69

69

Ri-Go-N'ried

0

0

2

0

4

6

0

0

65

0

115

180

Brienz 3)

0

1

5

1

5

12

0

150

286

15

247

698

Thun-Thunersee 4)

1

8

18

1

12

40

130

800

1'067

20

258

2'275

Diemtigtal 5)

0

0

0

0

14

14

0

0

0

0

381

381

Total

3

20

51

11

65

150

740

2'888

3'482

382

2'248

9'740

Hostels Ferienort

Betriebe

Gruppenunterkünfte

Betten

Betriebe

B&B

Betten

Betriebe

Total

Fewos 1)

Betten

Betriebe

Betten

Betriebe

Betten

11

1'209

4

152

6

100

138

579

159

2'040

Beatenberg

0

0

7

297

1

9

72

298

80

604

Bönigen

0

0

0

0

0

0

14

42

14

42

Iseltwald

1

69

1

30

0

0

19

91

21

190

Habkern

0

0

4

109

0

0

16

61

20

170

Ri-Go-N'ried

0

0

0

0

2

34

21

80

23

114

Brienz 3)

1

80

5

318

6

50

82

339

94

787

Thun-Thunersee 4)

0

0

6

189

16

76

151

521

173

786

Diemtigtal 5)

0

0

17

663

2

8

57

318

76

989

13

1'358

44

1'758

33

277

570

2'329

660

5'722

5 á

4 á

3 á

2 á

0 / Kl.

Total

5 á

4 á

3 á

2 á

0 / Kl.

Total

Interlaken (IMUWGS)

1

3

3

0

0

7

300

270

215

0

0

785

Beatenberg

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

28

28

Bönigen

0

1

0

0

0

1

0

107

0

0

0

107

Iseltwald

0

0

0

0

2

2

0

0

0

0

20

20

Habkern

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Ri-Go-N'ried

0

0

2

0

0

2

0

0

75

0

0

75

Brienz 3)

1

0

1

1

0

3

200

0

0

15

0

215

Thun-Thunersee 4)

0

2

1

1

0

4

0

140

80

25

0

245

Diemtigtal 5)

0

0

1

0

0

1

0

0

15

0

0

15

Total

2

6

8

2

3

21

500

517

385

40

48

1'490

Interlaken (IMUWGS)

Total

Campingplätze Ferienort

Betriebe

Anzahl Stellplätze 2)

1) Ferienwohnungen und Privatzimmer gemäss Unterkunftsverzeichnis Interlaken Tourismus / max. Bettenzahl. Ferienwohnungsvermieter sind nicht verpflichtet, sich im Unterkunftsverzeichnis listen zu lassen. Das tatsächliche Ferienwohnungs-Angebot ist wesentlich höher als hier abgebildet. 2) ohne Residenzplätze 3) Brienz inkl. Axalp, Hofstetten, Oberried, Schwanden, Brienzwiler 4) Thun und Umgebung, Spiez und Umgebung, Sigriswil, Eriz, Gunten, Merligen und Umgebung, Därligen, Leissigen, Krattigen, Hilterfingen, Hünibach und Oberhofen, Aeschi 5) Diemtigtal, Oey, Diemtigen, Horboden, Rothbad, Springenboden, Entschwil, Wiriehorn, Zwischenflüh, Schwenden

41


Statistik Produkte Generierter Umsatz durch Buchungssystem TOI (CHF) 2019 2018 2017 2016 2015 0 50'000 100'000 150'000 200'000 250'000 300'000 350'000 400'000 450'000 500'000 Direktreservationssystem Online

Gruppenreisen 2015 inkl. 115 ICE MAGIC / 2016 inkl. 106 ICE MAGIC / 2017 inkl. 74 Unspunnen 2015

2016

2017

2018

2019

Offerten

238

201

194

167

115

Buchungen

107

90

110

86

84

ca. 45 %

ca. 45 %

57 %

52 %

ca. 73 %

CHF 27'363

CHF 12'954

CHF 13'465

CHF 14'467

CHF 25'900

Buchungen in % der Offerten Total Kommission

Frequentierungszahlen Tourist Information Interlaken 2015 & 2016 Höheweg 37 / ab 2017 Postplatz Interlaken 2019 2018 2017 2016 2015 0 2'500 5'000 7'500 10'000 12'500 15'000 17'500 20'000 22'500 25'000 27'500 30'000

Skibus Anzahl Busse Saison Individualgäste Gruppen Total

Anzahl Gäste

2016/17

2017/18

2018/19

2016/17

2017/18

2018/19

110

121

110

3261

4069

2985

8

38

14

736

2447

1669

118

159

124

3997

6516

4654


Statistik E-Marketing & Social Media Top 3 Inhalts-Seiten interlaken.ch seit dem Relaunch 1. Wellness 2. 1. August 3. Tourismusbüros der Region Top 3 Inhalts-Seiten brienzersee.ch seit dem Relaunch 1. Brienz & Umgebung 2. Ringgenberg – Goldswil – Niederried 3. Bönigen – Iseltwald Top 3 Inhalts-Seiten thunersee.ch seit dem Relaunch 1. Stadt Thun 2. PanoramaCard 3. Reiseziele Thunersee Verteilung der Sprachen Deutsch Englisch Französisch

interlaken.ch brienzersee.ch thunersee.ch 0 %

10 %

20 %

30 %

40 %

50 %

60 %

70 %

80 %

90 %

100 %

Zahlen Social Media Schweiz

Schweiz USA

12 %

13 %

USA 6 %

16 % 6 % 6 %

60 %

19 % Deutschland

6 % Weitere

Herkunft der Abonnenten Instagram «@interlaken» 2019

Weitere

4 % 3 %

Indien

Weitere

Deutschland

Herkunft der Abonnenten Facebook Brienzersee 2019

Schweiz

23 %

64 % 9 %

Pakistan

Herkunft der Abonnenten Facebook Interlaken 2019

Schweiz

20 % Niederlande

56 %

Vereinigtes Königreich

Weitere

Indien

Saudi-Arabien

3 % 4 %

Indonesien

64 % 6 %

Deutschland

Herkunft der Abonnenten Facebook Thunersee 2019

43


Erfolgsrechnung 2019 Ertrag in CHF

Rechnung 2019

Anteil in %

Rechnung 2018

Anteil in %

Änd. in %

Budget 2019

Abw. in %

Budget 2020

Anteil in %

2'810'000.00

14.75

2'980'000.00

32.24

Kurtaxen Interlaken

Hotels, Hostels Ferienwohnungen Camping

1'904'041.30 357'808.10 22'396.20

19.30 3.63 0.23

1'892'943.70 236'516.60 19'174.60

18.32 2.29 0.19

0.59 51.28 16.80

Matten

Hotels, Hostels Ferienwohnungen Camping

239'120.50 74'772.30 6'300.00

2.42 0.76 0.06

231'817.40 46'658.30 6'650.00

2.24 0.45 0.06

3.15 60.26 -5.26

Unterseen

Hotels, Hostels Ferienwohnungen Camping

329'059.20 104'969.80 185'986.00

3.33 1.06 1.88

305'183.40 95'738.70 185'182.80

2.95 0.93 1.79

7.82 9.64 0.43

Total Kurtaxen Interlaken, Matten, Unterseen

3'224'453.40

32.68

3'019'865.50

29.22

6.77

Wilderswil

Hotels, Hostels Ferienwohnungen Camping

268'297.40 69'261.10 11'653.20

2.72 0.70 0.12

264'177.70 74'604.30 10'382.40

2.56 0.72 0.10

1.56 -7.16 12.24

Gsteigwiler

Hotels Ferienwohnungen Massenlager

15'577.90 12'988.50 248.40

0.16 0.13 0.00

11'447.20 11'865.50 174.60

0.11 0.11 0.00

36.08 9.46 42.27

Saxeten

Hotels Ferienwohnungen Massenlager

2'970.20 8'656.30 268.20

0.03 0.09 0.00

2'799.30 8'538.10 748.80

0.03 0.08 0.01

6.11 1.38 -64.18

Total Kurtaxen Wilderswil, Gsteigwiler, Saxeten Total Ertrag Kurtaxen

389'921.20

3.95

384'737.90

3.72

1.35

365'000.00

6.83

370'000.00

4.00

3'614'374.60

36.63

3'404'603.40

32.94

6.16

3'175'000.00

13.84

3'350'000.00

36.24

Beiträge Einwohnergemeinden

282'600.00

2.86

282'600.00

2.73

0.00

282'600.00

0.00

282'600.00

3.06

Burgergemeinden

8'000.00

0.08

8'000.00

0.08

0.00

8'000.00

0.00

8'000.00

0.09

Mitgliederbeiträge

15'390.00

0.16

15'090.00

0.15

1.99

14'400.00

6.88

14'400.00

0.16

Kant. Beherbergungsabgabe, 100 % Rückfluss

2'386'876.35

24.19

2'655'115.45

25.69

-10.10

2'200'000.00

8.49

2'250'000.00

24.34

Total Beiträge

2'692'866.35

27.29

2'960'805.45

28.65

-9.05

2'505'000.00

7.50

2'555'000.00

27.64

Tourismusförderungsabgabe (TFA) Interlaken

Gewerbe (inkl. Restaurants) Beherberger Total Interlaken

390'172.95 112'557.60 502'730.55

3.95 1.14 5.09

389'170.35 110'381.40 499'551.75

3.77 1.07 4.83

0.26 1.97 0.64

480'000.00

4.74

490'000.00

5.30

Matten

Gewerbe (inkl. Restaurants) Beherberger Total Matten

47'983.75 15'076.20 63'059.95

0.49 0.15 0.64

43'987.90 14'573.40 58'561.30

0.43 0.14 0.57

9.08 3.45 7.68

55'000.00

14.65

55'000.00

0.59

Unterseen

Gewerbe (inkl. Restaurants) Beherberger Total Unterseen

107'354.90 26'732.40 134'087.30

1.09 0.27 1.36

104'533.05 24'619.50 129'152.55

1.01 0.24 1.25

2.70 8.58 3.82

120'000.00

11.74

125'000.00

1.35

699'877.80

7.09

687'265.60

6.65

1.84

655'000.00

6.85

670'000.00

7.25

72'894.85 8'910.30 2'686.00

0.74 0.09 0.03

77'006.25 9'285.30 1'861.00

0.75 0.09 0.02

-5.34 -4.04 44.33 0.92

Total TFA Interlaken, Matten, Unterseen Wilderswil Gsteigwiler Saxeten Total TFA Wilderswil, Gsteigwiler, Saxeten

84'491.15

0.86

88'152.55

0.85

-4.15

85'000.00

-0.60

85'000.00

Total TFA-Ertrag brutto

784'368.95

7.95

775'418.15

7.50

1.15

740'000.00

6.00

755'000.00

8.17

TFA-Beitrag an Interlaken Congress TFA-Verwaltungsaufwand Debitorenverluste TFA

-50'000.00 -22'727.07 -1'062.00

-0.51 -0.23 -0.01

-50'000.00 -23'101.80 -1'709.20

-0.48 -0.22 -0.02

0.00 -1.62 -37.87

-50'000.00 -25'000.00 –

0.00 -9.09 –

-50'000.00 -30'000.00 –

-0.54 -0.32 0.00

Ertrag Tourismusförderungsabgabe netto

710'579.88

7.20

700'607.15

6.78

1.42

665'000.00

6.85

675'000.00

7.30

Ertrag Auskunftsschalter

920'976.63

9.33

958'182.16

9.27

-3.88

800'000.00

15.12

950'000.00

10.28

Kommerzieller Ertrag

733'659.95

7.44

818'555.82

7.92

-10.37

920'000.00

-20.25

680'000.00

7.36

Ertrag Kurortseinrichtungen / Gästeprogramm

124'282.44

1.26

118'103.79

1.14

5.23

100'000.00

24.28

100'000.00

1.08

Beiträge Dachmarkenpartner Marketing zum Mitmachen, Insertionen, Diverses

308'848.00 674'523.50

3.13 6.84

319'225.00 934'348.45

3.09 9.04

-3.25 -27.81

309'000.00 500'000.00

-0.05 34.90

329'000.00 500'000.00

3.56 5.41

Total Ertrag Marketing

983'371.50

9.97

1'253'573.45

12.13

-21.55

809'000.00

21.55

829'000.00

8.97

Diverser Ertrag

108'334.86

1.10

127'820.35

1.24

-15.24

85'000.00

27.45

105'000.00

1.14

Debitorenverluste / Änderung Delkredere

-20'800.00

-0.21

-7'000.00

-0.07

197.14

0.00

9'867'646.21

100.00

10'335'251.57

100.00

-4.52

9'059'000.00

8.93

9'244'000.00

100.00

Marketing

Total Betriebsertrag (Umsatz)


Erfolgsrechnung 2019 Aufwand in CHF

Rechnung 2019

Anteil in %

Rechnung 2018

Anteil in %

Änd. in %

Budget 2019

Abw. in %

Budget 2020

Anteil in %

0.65

Material- und Dienstleistungsaufwand Aufwand Kurortseinrichtungen / Gästeprogramm Skibus Unterhalt Infrastruktur / Qualitätssicherung / Signalisation Digitale Gästekarte Kursaal Park

48'969.36

0.50

61'406.70

0.59

-20.25

60'000.00

-18.38

60'000.00

160'601.43

1.63

206'428.98

2.00

-22.20

160'000.00

0.38

170'000.00

1.84

0.00

0.00

100'000.00

1.08 0.59

55'000.00

0.56

55'000.00

0.53

0.00

55'000.00

0.00

55'000.00

Eisfeld Höhematte «Top of Europe ICE MAGIC»

147'857.90

1.50

120'000.00

1.16

23.21

120'000.00

23.21

120'000.00

1.30

ÖV mit Gästekarte

424'713.13

4.30

414'957.79

4.01

2.35

400'000.00

6.18

425'000.00

4.60

InfoPoint Ost Bahnhof

42'137.50

0.43

39'122.50

0.38

7.71

40'000.00

5.34

40'000.00

0.43

TOI-Angels

31'044.70

0.31

20'926.20

0.20

48.35

25'000.00

24.18

30'000.00

0.32

264'101.64

2.68

282'656.14

2.73

-6.56

200'000.00

32.05

230'000.00

2.49

16'750.00

0.17

12'300.00

0.12

36.18

10'000.00

67.50

10'000.00

0.11

1'191'175.66

12.07

1'212'798.31

11.73

-1.78

1'070'000.00

11.32

1'240'000.00

13.41

100'000.00

1.01

100'000.00

0.97

0.00

100'000.00

0.00

100'000.00

1.08

2'636'957.53

26.72

3'131'308.20

30.30

-15.79

2'330'000.00

13.17

2'385'000.00

25.80

730'000.00

7.40

730'000.00

7.06

0.00

731'000.00

-0.14

756'000.00

8.18

3'366'957.53

34.12

3'861'308.20

37.36

-12.80

3'061'000.00

10.00

3'141'000.00

33.98 9.57

Gästeanlässe Diverse Beiträge Total Aufwand Kurortseinrichtungen / Gästeprogramm Einlage Fonds Beherberger (gemäss Fondsreglement) Marketing Destinationsmarketing Beitrag an BE! Tourismus AG Total Marketingaufwand Aufwand Auskunftsschalter

864'209.85

8.76

896'124.44

8.67

-3.56

744'000.00

16.16

885'000.00

Kommerzieller Aufwand

670'300.85

6.79

774'973.63

7.50

-13.51

862'000.00

-22.24

651'000.00

7.04

Total Material- und Dienstleistungsaufwand

6'192'643.89

62.76

6'845'204.58

66.23

-9.53

5'837'000.00

6.09

6'017'000.00

65.09

Bruttoergebnis I

3'675'002.32

37.24

3'490'046.99

33.77

5.30

3'222'000.00

14.06

3'227'000.00

34.91

Personalaufwand

2'402'592.13

24.35

2'336'169.83

22.60

2.84

2'320'000.00

3.56

2'400'000.00

25.96

Bruttoergebnis II

1'272'410.19

12.89

1'153'877.16

11.16

10.27

902'000.00

41.07

827'000.00

8.95

220'149.60

2.23

218'499.60

2.11

0.76

219'000.00

0.52

219'000.00

2.37

50'394.74

0.51

49'880.02

0.48

1.03

51'000.00

-1.19

51'000.00

0.55

4'962.01

0.05

4'173.37

0.04

18.90

5'000.00

-0.76

5'000.00

0.05

Betriebsaufwand Mietaufwand Strom / Wasser / Heizung / Reinigung Betriebseinrichtungen Neuer Standort Marktgasse

27'313.90

0.28

9'021.15

0.09

202.78

168'573.08

1.71

149'036.63

1.44

13.11

100'000.00

68.57

100'000.00

1.08

Versicherungen

17'533.95

0.18

16'842.60

0.16

4.10

18'000.00

-2.59

18'000.00

0.19

Geschäftsbericht

8'881.10

0.09

9'264.30

0.09

-4.14

15'000.00

-40.79

15'000.00

0.16

229'812.91

2.33

275'310.86

2.66

-16.53

160'000.00

43.63

180'000.00

1.95

0.00

5'000.00

-100.00

5'000.00

0.05

IT-Unterhalt

Büro- und Verwaltungsaufwand Kurtaxenkontrollen Vorsteuerkürzung MWST

210'074.05

2.13

224'596.02

2.17

-6.47

180'000.00

16.71

185'000.00

2.00

Total Betriebsaufwand

937'695.34

9.50

956'624.55

9.26

-1.98

753'000.00

24.53

778'000.00

8.42 0.53

Betriebsergebnis 1 (EBITDA)

334'714.85

3.39

197'252.61

1.91

69.69

149'000.00

124.64

49'000.00

Total Abschreibungen

104'000.00

1.05

100'000.00

0.97

4.00

40'000.00

160.00

40'000.00

0.43

Betriebsergebnis 2 (EBIT)

230'714.85

2.34

97'252.61

0.94

137.23

109'000.00

111.67

9'000.00

0.10

-5'073.50

-0.05

-5'320.89

-0.05

-4.65

-4'000.00

26.84

-5'000.00

-0.05

362.97

0.00

333.74

0.00

8.76

500.00

-27.41

500.00

0.01

-4'710.53

-0.05

-4'987.15

-0.05

-5.55

-3'500.00

34.59

-4'500.00

-0.05

226'004.32

2.29

92'265.46

0.89

144.95

105'500.00

114.22

4'500.00

0.05 0.00

Finanzerfolg Finanzaufwand Finanzertrag Total Finanzerfolg Betriebsergebnis 3 (EBT) Betrieblicher Nebenerfolg Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher Aufwand Entnahme Reserven Einlage Reserven Personalvorsorge Einlage Reserven Kurortseinrichtungen Einlage Reserven Ausgleich Rückstellungen STM / div. Anlässe 2021 Total betrieblicher Nebenerfolg Steuern / Tourismusförderungsabgabe Jahresergebnis (Gewinn)

5'173.50

0.05

3'514.20

0.03

47.22

-100'000.00

-1.01

0.00

-100'000.00

0.00

100'000.00

1.01

150'000.00

1.45

-33.33

100'000.00

0.00 0.00

-30'000.00

-0.30

-30'000.00

-0.29

0.00

-100'000.00

-1.01

-150'000.00

-1.45

-33.33

-100'000.00

0.00

0.00

-40'000.00

-0.39

0.00

-80'000.00

-0.81

0.00

-204'826.50

-2.08

-66'485.80

-0.64

208.08

-100'000.00

0.00

104.83

0.00

39.30

0.00

5'118.85

0.05

-99.23

3'500.00

-98.88

2'000.00

0.02

21'138.52

0.21

20'660.81

0.20

2.31

2'000.00

956.93

2'500.00

0.03

Antrag auf Gewinnverwendung: Der Jahresgewinn von CHF 21'138.52 ist den freiwilligen Reserven zuzuweisen.

45


Bilanz per 31.12.2019 Aktiven in CHF Umlaufvermögen

31.12.2019 Soll

Anteil %

CHF

31.12.2018 Soll

Anteil %

Änderung %

CHF

Flüssige Mittel Kasse, Postcheck, Bank

652'030.99

21.1

349'574.25

13.5

86.5

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

767'986.48

24.9

659'959.25

25.5

16.4

Pauschalwertberichtigung (Delkredere)

-68'000.00

-2.2

-48'000.00

-1.9

41.7

699'986.48

22.7

611'959.25

23.6

14.4

119.55

0.0

102.50

0.0

16.6

1.00

0.0

1.00

0.0

0.0

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Übrige kurzfristige Forderungen Verrechnungssteuer Vorräte Materialvorräte Aktive Rechnungsabgrenzungen Aktive Rechnungsabrenzungen Total Umlaufvermögen Anlagevermögen

91'962.66

3.0

91'603.12

3.5

0.4

1'444'100.68

46.8

1'053'240.12

40.7

37.1

-50.0

CHF

CHF

Finanzanlagen Wertschriften ohne Börsenkurs

24'001.00

0.8

48'001.00

1.9

Wertschriften mit Börsenkurs

29'321.75

0.9

29'321.75

1.1

0.0

849'166.44

27.5

608'541.63

23.5

39.5

Bankkonti TOI (freiwillige Reserven mit Zweckverwendung) Bankkonto Beherberger-Fonds

522'271.65

16.9

550'141.55

21.2

-5.1

1'424'760.84

46.1

1'236'005.93

47.7

15.3

4.00

0.0

4.00

0.0

0.0

220'000.00

7.1

300'000.00

11.6

-26.7

5.00

0.0

5.00

0.0

0.0

220'009.00

7.1

300'009.00

11.6

-26.7

Sachanlagen Kurortseinrichtungen (Heimwehfluhturm, Pavillons, Lombachdelta, Wetterstationen) Betriebseinrichtung (neuer Standort Marktgasse 1) Büromobiliar, EDV-Anlage Total Anlagevermögen

1'644'769.84

53.2

1'536'014.93

59.3

7.1

Total Aktiven

3'088'870.52

100.0

2'589'255.05

100.0

19.3

31.12.2019 Haben

Anteil %

31.12.2018 Haben

Anteil %

Änderung %

897'929.62

29.1

473'623.11

18.3

89.6

Erhaltene Anzahlungen von Dritten

11'879.80

0.4

10'519.80

0.4

12.9

Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten

28'267.75

0.9

32'627.45

1.3

-13.4 100.0

Passiven in CHF Kurzfristiges Fremdkapital Verbindlichkeiten Lieferanten

Kurzfristige Rückstellungen (STM, div. Anlässe 2021) Passive Rechnungsabgrenzungen Total kurzfristiges Fremdkapital

CHF

CHF

80'000.00

0.0

0.0

275'428.83

8.9

300'352.79

11.6

-8.3

1'293'506.00

41.9

817'123.15

31.6

58.3

Langfristiges Fremdkapital Fonds Beherberger

522'271.65

16.9

550'141.55

21.2

-5.1

Total langfristiges Fremdkapital

522'271.65

16.9

550'141.55

21.2

-5.1

1'815'777.65

58.8

1'367'264.70

52.8

32.8 0.0

Total Fremdkapital Eigenkapital Vereinsvermögen

372'787.91

12.1

372'787.91

14.4

Freiwillige Reserven (zweckgebunden)

879'166.44

28.5

828'541.63

32.0

6.1

21'138.52

0.7

20'660.81

0.8

2.3

Jahresgewinn Total Eigenkapital

1'273'092.87

41.2

1'221'990.35

47.2

4.2

Total Passiven

3'088'870.52

100.0

2'589'255.05

100.0

19.3


Anhang in CHF 1. Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) erstellt. Die Rechnungslegung erfordert vom Vorstand Schätzungen und Beurteilungen, welche die Höhe der ausgewiesenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Eventualverbindlichkeiten im Zeitpunkt der Bilanzierung, aber auch Aufwendungen und Erträge der Berichtsperiode beeinflussen könnten. Der Vorstand entscheidet dabei jeweils im eigenen Ermessen über die Ausnutzung der bestehenden gesetzlichen Bewertungs- und Bilanzierungsspielräume. Zum Wohle des Vereins können dabei im Rahmen des Vorsichtsprinzips Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen über das betriebswirtschaftlich benötigte Ausmass hinaus gebildet werden.

2. Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden Positionen der Erfolgsrechnung Ausserordentlicher Erfolg

2019

2018

-80'000.00

-130'000.00 100'000.00 5'173.50 -100'000.00

-220'000.00 150'000.00 3'514.20 –

-204'826.50

-66'485.80

31.12.2019

31.12.2018

84'350.00

93'990.00

20'130.00

15'311.00

104'480.00

109'301.00

29'321.75

29'321.75

Defizitgarantie zugunsten Verein Chance Winter für das Top of Europe ICE MAGIC 2019/20, gültig bis März 2020

35'000.00

35'000.00

Defizitgarantie des Hotelier-Vereins Interlaken zugunsten Verein Chance Winter für das Top of Europe ICE MAGIC 2019/20, sichergestellt durch den bei der Tourismus-Organisation Interlaken geführten Fonds Beherberger, gültig bis März 2020

35'000.00

35'000.00

100'000.00

100'000.00

Rückstellungen für STM / diverse Anlässe 2021 Einlage freiwillige Reserven Entnahme freiwillige Reserven Diverser periodenfremder Ertrag Diverser periodenfremder Aufwand Total

3. Bewertung von Aktiven zu Kurs-/Marktwerten Anzahl

Titel und Kurs per 31.12.

241 122

Namenaktien Congress Centre Kursaal Interlaken AG, Kurs 350.00 (Vorjahr 390.00) Namenaktien Jungfraubahn Holding AG, Kurs 165.00 (Vorjahr 125.50) Total kotierte Wertschriften Buchwert

4. Eventualverbindlichkeiten

Blankobankgarantie der BEKB zu Gunsten Post Immobilien AG, Sicherstellung Miete (Laufzeit bis 28. Februar 2028)

Die Defizitgarantien für das Top of Europe ICE MAGIC 2018/19 wurden mit je CHF 27'857.90 beansprucht.

5. Anzahl Mitarbeitende Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt

34

33

47


Kostenrechnung 2019 Kurtaxen, TFA, Kantons- und Gemeindebeiträge 2019 Total

Gästeinformation

Auskunftschalter

920'976.63

920'976.63

Kommerzieller Ertrag

733'659.95

80'607.45

Kurortseinrichtungen/ Gästeprogramm

124'282.44

Marketingbeiträge DMI-Partner

308'848.00

Marketing zum Mitmachen, Insertionen, Diverses

674'523.50

Diverser Ertrag (inkl. Inkassoprovision BA)

108'334.86

Betriebserträge in CHF

Finanz- & betriebl. Nebenerfolg Debitorenverluste / Veränderung Delkredere Total Ertrag vor KT, TFA, Kanton & Beiträgen

Reservationen

Kurortseinrichtungen

Marketing / Product Management

Markets / Communication

Direktion / Stab / Finanzen / Administration

653'052.50 124'282.44 308'848.00 337'261.75 50%

337'261.75 50% 108'334.86

462.97

462.97

-20'800.00

-20'800.00

2'850'288.35

1'001'584.08

653'052.50

124'282.44

337'261.75

646'109.75

87'997.83

Personalaufwand

2'402'592.13

394'025.11

168'181.45

120'129.61

788'050.22

538'180.64

394'025.11

Auskunftsschalter

864'209.85

864'209.85

Kommerzieller Aufwand

670'300.85

69'291.87

Betriebsaufwand in CHF

Kurortseinrichtungen / Gästeprogramm

601'008.98

1'191'175.66

1'191'175.66

Fonds Beherberger

100'000.00

100'000.00

Werbedrucksachen

162'597.24

97'558.34

65'038.90

Werbung (inkl. Versandkosten), Product Management

273'935.67

136'967.84

136'967.84

Beiträge, Marketing IH & A

100'288.43

Destination (inkl. Internet)

361'070.33

Beitrag BE! Tourismus AG

730'000.00

730'000.00

1'739'065.86

1'739'065.86

Verkaufsförderung Markets / Communication Büro- und Verwaltungskosten (inkl. IT, Steuern, Vorsteuerkürzung)

662'228.29

Raumaufwand (inkl. Unterhalt)

275'506.35

Umlage Direktion / Administration

100'288.43 180'535.17

180'535.17

662'228.29 73'000.00 151'313.53 15%

20'250.64 100'875.68 10%

81'002.54 201'751.37 20%

353'064.89 35%

60'751.91 201'751.37 20%

40'501.27 -1'008'756.84

Total Betriebsaufwand

9'532'970.66

1'551'840.36

890'316.75

1'613'056.63

1'637'179.00

3'752'580.10

Durch zweckbestimmte Beiträge zu deckender Betriebsaufwand (KT, TFA, Kanton, Gemeinden)

6'682'682.31

550'256.28

237'264.25

1'488'774.19

1'299'917.25

3'106'470.35

Kurtaxenerträge ./. durch KT zu deckender Betriebsaufwand Überdeckung Kurtaxen Ertrag Tourismusförderungsabgabe netto Kantonale Beherbergungsabgabe ./. Markets / Communication Unterdeckung Markets / Communication Gemeindebeiträge Mitgliederbeiträge Private / Auswärtige / Burgergemeinden Abschreibungen

3'614'374.60 -3'576'211.96 38'162.64 710'579.88 2'386'876.35 -3'106'470.35 -9'014.12 282'600.00 23'390.00 -104'000.00

Entnahme Reserven

100'000.00

Einlage Reserven TOI

-130'000.00

Ausserordentlicher Aufwand

-100'000.00

Rückstellungen STM / diverse Anlässe 2021

-80'000.00

Überdeckung Kurtaxen

38'162.64

Unterdeckung Markets / Communication

-9'014.12

Unternehmensgewinn

21'138.52


49


Ausblick 2020 Die Zwanzigerjahre haben mit einer schier unvorstellbaren Krise begonnen. Das Corona­ virus hat den Tourismus stillgelegt. Die TOI hat früh reagiert und wird bereit sein in der Zeit danach. Sie freut sich auf ein weiteres Jahrzehnt mit vielen Gästen aus der ganzen Welt. Auf alle, auch auf die Einheimischen, warten spannende und unvergessliche Momente. Alles wäre bereit gewesen, um die Zwanzigerjahre mit ausgezeichneten Aktionen und kreativen Angeboten zu lancieren. Die TOI und zahlreiche Partner wollten unter anderem den Einheimischen etwas Gutes tun – ihnen zeigen und erlebbar machen, welch unglaubliche Vielfalt an Freizeitaktivitäten und Möglichkeiten sie vor ihren Haustüren finden. Das Coronavirus hat uns alle ausgebremst. Viele Produkte mussten auf Eis gelegt und Ideen zurückgestellt werden. Die Zeit nach Corona Die TOI arbeitet intensiv an der Zeit nach Corona. Alle annullierten Massnahmen sind aufgeschoben, jedoch nicht zwingend aufgehoben. Neue Ideen sind bereits entstanden. Die TOI wird bereit sein für die Zeit nach Corona. Inhalte sind vorhanden. Die Krux ist nun, den richtigen Zeitpunkt für die Aktivierung der jeweiligen Kampagnen und Aktionen zu treffen. Die Corona-Krise wird überall unterschiedliche Spuren hinterlassen. Der erwähnte richtige Zeitpunkt wird von Land zu Land und von Zielgruppe zu Zielgruppe garantiert weit auseinanderliegen. Umso wertvoller ist die Gewissheit, dass das Hauptmotiv für eine Reise zu uns erhalten bleibt: Eiger, Mönch und Jungfrau sowie Thuner- und Brienzersee werden die Corona-Krise schadlos überstehen. Unsere einmalige Natur wird wieder zahlreiche Gäste begeistern. TOI macht Mitglieder digital fit Es ist für uns alle Zeit, uns fit für die Zukunft zu machen. Dazu gehört auch die immer wichtigere digitale Fitness. Die Plattform «interlaken.digital» bietet interessante Online-Kurse an, um die digitale Welt besser zu verstehen und die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. TOI-Mitglieder und Partner erhalten ihren Zugang kostenlos. Es ist der TOI ein grosses Anliegen, dass möglichst viele touristische Leistungsträger – egal ob gross oder klein – sich online attraktiv präsentieren. Nur so können wir als «Ferienregion Interlaken» von Brienz bis Thun und im Diemtigtal bestmöglich von der Digitalisierung profitieren. Die TOI wünscht allen Mitgliedern und Partnern viel Kraft und Durchhaltevermögen im Umgang mit der Corona-Krise. Jetzt erst recht wünscht sie allen erfolgreiche Zwanzigerjahre. Der Tourismus – insbesondere im breit und weltweit gut positionierten Interlaken – wird wieder aufblühen!


Event-Höhepunkte 2020 Stand 31. Dezember 2019 – Zahlreiche Anlässe müssen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt oder verschoben werden. 1.1. Touch the Mountains, www.touchthemountains.ch 2.1. Harder-Potschete, www.harderpotschete.ch 14. – 15.1. 17. Internationales Alpensymposium, www.alpensymposium.ch 17. – 19.1. 90. Internationale Lauberhornrennen, www.lauberhorn.ch 22. – 25.1. 77. Internationale Inferno-Rennen, www.inferno-muerren.ch 28.2. – 1.3. 25. Interlaken Tourismus Curling Turnier, www.interlaken.ch 26. – 27.3. Swiss Outdoor & Adventure Summit, www.swiss-oas.ch 22.3. – 13.4. Interlaken Classics, www.interlaken-classics.ch 4. – 5.4. SnowpenAir-Konzert, www.snowpenair.ch 16. – 19.4. Schweizer Künstlerbörse, Thun, www.kuenstlerboerse.ch 1. – 2.5. Rocket Air Mountainbike-Event, www.rocketair.ch 9. – 10.5. Berner Kantonalmeisterschaften Geräteturnen, www.tvbrienz.ch 28. – 29.5. Swiss Economic Forum, www.swisseconomic.ch 11. – 13.6. Greenfield Festival, www.greenfieldfestival.ch 26. – 28.6. Internationales Trucker & Country Festival, www.trucker-festival.ch 27.6. Spiezathlon, www.spiezathlon.ch 30.6. – 4.7. Holzbildhauer Symposium Brienz, www.symposium-brienz.ch 2.7. Internationales Gauklerfest, www.gauklerfest-interlaken.ch 12.7. Ironman Switzerland – Thun, www.ironman.ch 1.8. Nationalfeiertag mit Umzug und Feuerwerk, www.interlaken.ch 7. – 9.8. Brienzersee Rockfestival, www.brienzerseerockfestival.ch 7. – 9.8. Thunfest, www.thunfest.ch 16.8. L‘Étape Switzerland by Tour de France www.letapeswitzerland.ch 21. – 22.8. Internationaler Inferno Triathlon, www.inferno.ch 28. – 29.8. Seaside Festival Spiez, www.seasidefestival.ch 6.9. Brienzer Holzfällertage, www.brienzerholzfaellertage.ch 11. – 12.9. Internationaler Jungfrau-Marathon, www.jungfrau-marathon.ch 13.9. Spiezer Läset-Sunntig, www.laeset-spiez.ch 18.9. Chästeilet im Justistal, www.sigriswil.ch 20. – 22.9. Fulehung, www.fulehung-thun.ch 10.10. 64. Brienzerseelauf, www.brienzerseelauf.ch 19.12. – 27.2. Top of Europe Ice Magic, www.icemagic.ch 31.12.+ Längster Silvester der Schweiz, www.laengster-silvester-der-schweiz.ch

Saisonale Events 2020 Juni – Aug. Tell Freilichtspiele, www.tellspiele.ch Juni – Sept. «Kulturbühne Jazz», www.interlaken.ch Juni – Sept. «Kulturbühne Unspunnen», www.interlaken.ch Juli – Aug. Landschaftstheater Ballenberg, www.landschaftstheater-ballenberg.ch Juli – Aug. Thunerseespiele, www.thunerseespiele.ch Nov. – Dez. Weihnachtsmärkte, www.interlaken.ch


Interlaken Tourismus Marktgasse 1 CH-3800 Interlaken T 0041 33 826 53 00 mail@interlakentourism.ch interlaken.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.