Intersys Spotlight 1/2015 (Deutsch)

Page 1

Kundenzeitschrift Intersys AG

Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie wirkt sich die nicht ganz überraschende, aber doch unerwartet schnell gekommene Aufhebung des Euro-­ Mindestkurses auf uns IT-Dienstleister aus? Für Export-Firmen sind ja ­Verluste,­ die durch eine schlagartige Verteuerung und somit verminderte Konkurrenzfähigkeit entstehen, schon seit längerem Realität. Für IT-Firmen gilt es allerdings, noch eine andere kontroverse Frage zu klären: Wie stelle ich mich dem verstärkten Preisdruck, der durch die vermehrte Auslagerung der Soft ­ware­­Entwicklung ins Ausland weiter zunimmt? Die Verbilligung von qualifizierten ausländischen Arbeitskräften muss in unserem kostensensitiven Umfeld Konsequenzen haben. Werden wir jetzt durch die Auslagerung hoch qualifizierter Arbeiten mit einer ­« Deindustrialisierung» konfrontiert,

wie wir sie seit Jahren in anderen Bereich erleben? Die IT-Branche ist für solche Entwicklungen prädestiniert. Sie hat ja selber die dafür n ­ otwendigen Mittel geschaffen: welt­­w eite Kommunikation und ­D aten­­­a ustausch sind seit Jahren ­problemlos möglich. Die Suche nach den richtigen Antworten wird viele von uns in den nächsten Monaten beschäftigen. Ich bin aber zuversichtlich, dass die richtigen Lösungsansätze für IT-Unternehmen auch mit neuen Chancen verbunden sind. Aus dem Sport ist ja bekannt, dass jedes Verlassen der Komfortzone auch ein grosses Potenzial für die Leistungssteigerung bedeutet.

Jirí Petr CEO

SPOTLIGHT 1/2015

Unsere Mitarbeitenden von morgen TCBE Aktivitäten gut angelaufen Intersys AG ist immer auf der Suche nach jungen Talenten, die der Firma dank ihrem technologischen Wissen neue Impulse geben können. Als Arbeitgeber im Raum Solothurn ist dies allerdings mit erhöhtem Suchaufwand verbunden. Deshalb hat Intersys die ETH Kontaktparty vom 7. März 2015 in Zürich genutzt, um sich mit interessierten Studenten auszutauschen. Intersys konnte sich dabei als

attraktiver Arbeitgeber mit angenehmem Betriebsklima und guten Weiterbildungsmöglichkeiten positionieren. Vielleicht können wir in der nächsten Ausgabe bereits über neue Mitarbeitende informieren.

Konnten wir im letzten Spotlight die Gründung und das erste Treffen des TCBE Chapters Solothurn bekannt geben, so haben in der Zwischenzeit bereits erste Mitgliedertreffen stattgefunden. Die Organisation ist daran, sich zu konsolidieren. Zurzeit wird nach Themen gesucht, die durch das Chapter weiterverfolgt werden sollen.

In folgenden Bereichen zeichnet sich Bedarf für eine lokale Zusammenarbeit ab: • Gemeinsame Rekrutierung und Ausbildung von Lernenden • Nachwuchsförderung • Synergien bei internen Schulungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Details unter www.tcbe.ch

Intersys Filmabend «Der Kreis» Am traditionellen Intersys Filmabend anlässlich der Solothurner Filmtage, welche dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feierten, fanden sich am 22. Januar 2015 rund 150 Teilnehmende im Landhaus in Solothurn ein. Nach der Begrüssung durch die Direktorin der Filmtage, Seraina Rohrer, gewährte Regisseur Stefan Haupt spannende Einblicke in die Entstehung seines Films «Der Kreis». Dieser handelt von der Zürcher Schwulenszene während der 50er- und 60er-Jahre und vermittelt in einer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm ein facettenreiches Bild über die Akzeptanz von Homosexuellen in der Schweiz. Nach dem Film trafen sich die Teilnehmer zu einem Schlummertrunk und weiterem Netzwerken. Die bunt durchmischte Gästeschar unterhielt sich dabei nicht nur über Geschäftliches. Kurz: Es war ein rundum gelungener Anlass, was auch die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden bestätigten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.