Intersys Spotlight 2/2015 (Deutsch)

Page 1

Kundenzeitschrift Intersys AG

Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Der Begriff «IoT» (Internet of Things) ist nicht nur in der technischen Welt in aller Munde, birgt er doch ungeahnte Möglichkeiten, unser Leben noch angenehmer zu gestalten. Die Gründe dafür liegen im konstanten Preiszerfall, in der Leistungssteigerung bei den Hardware-Komponenten und in der günstigen globalen Datenübertragung. Im Zuge des IoT prägen weitere Begriffe unsere schöne IT-Welt: Vieles wird plötzlich «smart»: Unsere «Smart Homes» werden in «Smart Cities» stehen und über unsere Smartphones bedient. Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch die Benutzer smart verhalten und den Anforderungen im Umgang mit den neuen Möglichkeiten gewachsen sind. Denn obwohl viele Anwendungen unser Leben bestimmt vereinfachen werden, ist unsere Hightech-Gesellschaft verletzlicher geworden. Immer

weniger Menschen begreifen die komplexen Zusammenhänge der IT-Technologie und verstehen es, damit umzugehen. Dies beginnt bei der sorglosen Verbreitung von Informationen über Social Media und endet bei sensiblen Daten am Arbeitsplatz. Ich denke, dass vor allem die Schulen zur Erziehung von smarten Bürgern beitragen können. Wir IT-Spezialisten sollten sie dabei mit unserem Wissen und unserer Arbeit tatkräftig unterstützen. Denn nur kompetente Bürger­ innen und Bürger können die neuen Möglichkeiten der von uns entwickelten Technik verantwortungsvoll nutzen.

Jirí Petr CEO

Erfolgreicher Geschäftsgang der Intersys AG Am 30. April fand die 15. Generalversammlung der Intersys Aktionäre statt. Das Jahr 2014 war solide und die Unternehmung schloss mit einem kleinen Gewinn ab. Wussten Sie, dass die Intersys primär den Mitarbeitenden gehört und die Firma ausschliesslich durch Eigenkapital finanziert ist? Im Jahr 2014

wurde auch der Umbau der neu bezogenen Geschäftsräumlichkeiten mit eigenen Mitteln finanziert. Die Intersys ist somit ein gesunder Betrieb mit starken ­Wurzeln in der Schweiz.

bike to work 2015 Nach 2009 haben Mitarbeitende und Geschäftsleitung beschlossen, dieses Jahr wieder an der Aktion «bike to work» mitzumachen. Ziel war es, während den Monaten Mai und Juni mindestens 50 Prozent des zurückgelegten Arbeitsweges

mit dem Fahrrad oder zu Fuss zu bewältigen. Für viele unserer Mitarbeitenden war dies gar kein so grosser Aufwand, da viele tagtäglich mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen.

SPOTLIGHT 2/2015

Firmenlauf 2015 Intersys läuft auch 2015 wieder. Sechs Personen meldeten sich als Firmen-Team für den Firmenlauf vom 6. Juni in Bern an und sind erfolgreich ins Ziel eingelaufen. Dieser Anlass fördert die Geselligkeit unter den Mitarbeitenden und sorgt für Bewegung. Abgeschlossen wurde der

Lauf durch einen gemeinsamen Pasta­Plausch. Intersys fördert sportliche Aktivitäten ihrer Mitarbeitenden als Ausgleich zur eher kopflastigen Arbeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.