In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Zustand von Humanität und Menschenrechten in einem von Nationalismus und Abschottung ergriffenen Europa. IPPNW-Vorsitzender Alex Rosen beschäftigt sich mit der Frage der Ursachen des neuen weltweiten Rechtsrucks. Einen kurzen Rückblick auf die Menschenrechte zu ihrem 70. Geburtstag geben IPPNW-Ärztinnen Carlotta Conrad und Katharina Thilke. Die EU lässt damit täglich Menschen im Mittelmeer vorsätzlich ertrinken, wie Martin Kolek (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut), der 2016 mit Sea-Watch im Einsatz war, in dieser Ausgabe schreibt. Die Medizinstudierende Friederike Monninger erzählt von ihrer Zeit in einem Flüchtlingscamp in Nordgriechenland, wo das Grundrecht auf Asyl praktisch ausgehebelt wird. Wie heute immer mehr Menschen nicht nur durch die Geschehnisse in ihrer Heimat, sondern auch durch Erlebnisse auf der Flucht traumatisiert werden, beschreibt Dr. Mercedes Hillen, ärztliche Leiterin des Zentrums ÜBERLEBEN.
Inhalt: Vielfalt statt Einfalt: Gegenwind für Mensche