Blaulicht 2/2023

Page 62

Worauf bei der Planung einer Notrufoder Einsatzleitzentrale zu achten ist

DAS FACHMAGAZIN DER INFORMATIONSVERLAG SCHWEIZ GMBH 2/2023 TITELSTORY VOM
PLAN ZUR REALITÄT
TEST & TECHNIK HANDYBLITZER KI im Kampf gegen Handysünder am Steuer FOKUS WISSENSWERTES ZUM SPIK 2023 Diese Highlights erwarten Sie am Schweizer Polizei Informatik Kongress 2023 «SPIK 2023» – 29. März 2023 RÜCKLICHT SICHER ÜBERS EIS IM EINSATZFAHRZEUG BEIM VOLVO-WINTERFAHRTRAINING

» DIGITAL ODER ANALOG?

SO, WIE ES JEWEILS AM SINNVOLLSTEN IST!

» NUMÉRIQUE OU ANALOGIQUE ? DE LA MANIÈRE LA PLUS APPROPRIÉE !

» DIGITALE O ANALOGICO? LA MODALITÀ CHE HA PIÙ SENSO!

Liebe Leserschaft!

» Die fortschreitende Digitalisierung ist allgegenwärtig – und nicht mehr umkehrbar. Zu vielfältig und überzeugend sind die Vorteile und die Entlastung, die sie uns beschert. Das zeigen einige Beiträge in dieser Ausgabe: Mit künstlicher Intelligenz ausgerüstete «Handyblitzer» überführen Verkehrssünder effizienter, als es die besten den Verkehr mit blossem Auge beobachtenden Polizeikräfte können. Moderne Fahrassistenzsysteme sorgen dafür, dass wir im Auto sicher unterwegs sind –selbst auf Eis und Schnee. Moderne Einsatzleitsysteme bilden selbst komplexeste Workflows perfekt ab – und sorgen für maximale Effizienz und Geschwindigkeit der Einsatzkräfte.

Trotzdem ist – und das nicht selten – der Mensch der Maschine in vielen Belangen (noch) überlegen. Ein Beispiel sind SuperRecognizer, die beim Wiedererkennen fremder Gesichter treffsicherer sind als jede Gesichtserkennungssoftware.

Und steht der bi- oder multilaterale Austausch von Ideen, Gedanken und Informationen im Zentrum, ist «analog», face to face, ohnehin unschlagbar. Daher feiern wir, dass der Schweizer Polizei Informatik Kongress SPIK – auch wenn sich an diesem alles um Digitalisierung dreht – 2023 zu seinen Wurzeln zurückkehrt und den persönlichen Kontakt wieder ins Zentrum stellt.

Ich wünsche viel Freude – beim Lesen und am SPIK 2023!

Dr. Jörg Rothweiler, Chefredakteur j.rothweiler@blaulicht-iv.ch

Cher lectorat,

» Le processus de numérisation est omniprésent et irréversible. Les avantages et la diminution des contraintes dont il nous fait bénéficier sont trop nombreux et plutôt convaincants. C’est du moins ce qui résulte de quelques contributions dans la présente édition : les radars de détection d’utilisation de téléphones portables équipés de l’intelligence artificielle permettent de confondre les conducteurs en infraction bien plus efficacement que les meilleures équipes de police chargées d’observer le trafic à l’œil nu. Les derniers systèmes d’assistance à la conduite veillent à notre sécurité lorsque nous sommes au volant, que ce soit sur le verglas ou sur la neige. Les systèmes modernes de gestion des interventions reproduisent à la perfection les flux de travail même les plus complexes et maximisent l’efficacité et la rapidité des forces d’intervention.

Pourtant – et cela n’est pas rare – l’homme garde (encore) une longueur d’avance sur la machine dans de nombreux domaines. On prendra pour exemple les « super recognizer » qui sont en mesure de reconnaître les visages inconnus avec une meilleure précision que n’importe quel logiciel de reconnaissance faciale.

Et si l’échange bilatéral ou multilatéral d’idées, de réflexions et d’informations occupe une place centrale, le face-à-face « analogique » est sans conteste inégalable. Même si le Congrès suisse d’informatique de police SPIK est centré sur la numérisation, nous fêtons son retour aux sources en 2023 et sa volonté de remettre le contact personnel au centre de ses préoccupations.

Je vous souhaite bonne lecture et bon salon SPIK 2023 !

Dr. Jörg Rothweiler, Rédacteur en chef j.rothweiler@blaulicht-iv.ch

» Dr. Jörg Rothweiler

Gentili lettori,

» L’avanzata della digitalizzazione è onnipresente e ormai irreversibile. I vantaggi e lo sgravio che ci dona sono svariati e decisamente convincenti. Lo dimostrano anche alcuni contributi di questo numero: i «radar di cellulari» dotati di AI individuano i trasgressori stradali con più efficienza di quanto possano fare le migliori forze di polizia stradale ad occhio nudo. I moderni sistemi di guida assistita garantiscono maggiore sicurezza in auto, anche in presenza di ghiaccio e neve. I moderni sistemi di comando e controllo mappano perfettamente anche i flussi di lavoro più complessi e garantiscono massima efficienza e velocità delle forze d’intervento.

Tuttavia, e questo non accade raramente, gli esseri umani sono (ancora) superiori alle macchine sotto molti aspetti. Un esempio sono i Super-Recognizer (super-riconoscitori) che, nel riconoscere volti estranei, sono più accurati di qualsiasi software di riconoscimento facciale.

Se poi il focus è sullo scambio bilaterale o multilaterale di idee, pensieri e informazioni, la modalità «analogica», ossia il faccia a faccia, resta imbattibile. Per questo, nel 2023 celebriamo il ritorno del Congresso informatico della polizia svizzera (SPIK) alle sue origini, sebbene questo tratti proprio il tema della digitalizzazione, e rimettiamo il contatto personale nel focus.

Vi auguro una piacevole lettura e buon divertimento allo SPIK 2023!

Dr. Jörg Rothweiler, Caporedattore j.rothweiler@blaulicht-iv.ch

RUBRIKEN 1 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu » VORWORT » AVANT-PROPOS » PREFAZIONE

ÜBERMITTELT VON » TRANSMI PAR » TRASMESSO DA

» FOKUS » FOCUS » FOCUS

29 » Zurück in die Zukunft:

Alles zum Schweizer Polizei Informatik Kongress SPIK 2023

37 » Retour vers le futur :

Tout savoir sur le Congrès de l’informatique policière Suisse SPIK 2023

43 » Ritorno al futuro:

Tutto sul Congresso informatico della polizia svizzera SPIK 2023

46 » Gesichtserkennung und Super-Recognizer: Wenn der Mensch besser ist als der Computer

50 » Reconnaissance facialeet «super recognizers» : Lorsque l’homme est meilleur que l’ordinateur

» RÜCKLICHT » FEU ARRIÈRE » LUCE POSTERIORE

87 » Mit Blaulicht beim Volvo-Winterfahrtraining: Räuber und Gendarm auf Eis und Schnee

90 » Le gyrophare bleu au stage de conduite d’hiver Volvo : Gendarmes et voleurs sur verglas et neige

93 » Con Girofaro blu al corso invernale per autisti Volvo: Ladri e gendarmi su ghiaccio e neve

Die sicherste Alarmübermittlung der Schweiz La transmission d‘alarme la plus sûre de Suisse La trasmissione di allarme piu sicura della Svizzera

» TITELSTORY » THEME PRINCIPAL » TEMA PRINCIPALE

11 » Vom Plan zur Realität: Vom «Was» über das «Wie» und «Womit»zur leistungsstarken Einsatzleitzentrale

17 » Du projet à l’exécution : du « quoi » au « comment » et au « avec quoi », pour aboutir à une centrale d’intervention performante

23 » Dal progetto alla realtà: da «cosa» a «come» e «con cosa» alla centrale operativa ad alte prestazioni

» TEST & TECHNIK » TEST & TECHNOLOGIE

» TEST E TECNICA

60 » Jagd nach Handysündern am Steuer: Künstlich- intelligente Handyblitzer

63 » La chasse aux utilisateurs de téléphones portables au volant : Radars dotés de l’intelligence artificielle

67 » Caccia ai leoni da tastiera al volante: Radar con intelligenza artificiale

» POLITIK » POLITIQUE » POLITICA

70 » Hacktivismus und Cyberwar: Die neue Dimension des digitalen Kriegs

74 » Hacktivisme et cyberguerre :

La nouvelle dimension de la guerre cybernétique

76 » Hacktivismo e cyberguerra: La nuova dimensione della guerra digitale

» SICHERHEIT » SÉCURITÉ » SICUREZZA

78 » Cyberkriminalität in der Schweiz im Jahr 2022: Drohmails der Polizei haben Hochkonjunktur

80 » La cybercriminalité en Suisse en 2022 : Les mails de menace de la police sont en plein essor

82 » Criminalità informatica in Svizzera nel 2022: Esplosione di e-mail di minaccia della polizia

» SERVICE » SERVICE » SERVIZIO

96 » Vorschau, Agenda und Impressum

96 » Aperçu, agenda et mentions légales

96 » Anteprima, agenda e impronta

» NEWS » NOUVELLES » NOTIZIE

4 » Fachkräftemangel im Rettungsdienst; Fingerabdrücke digital abgleichen; multifunktionaler Entfernungsmesser; neue Vornorm für den Perimeterschutz; drei neue Pistolen und ein Sportabzug von GLOCK; Nationaler Frequenzzuweisungsplan (NaFZ) 2023; schnelleres Internet ab 2024

6 » Les services de secours manquent de personnel qualifié ; comparer les empreintes digitales par voie numérique ; télémètre multifonction; de nouvelles prénormes pour la sécurité périmétrique ; trois nouveaux pistolets et une détente sport du GLOCK ; Plan national d’attribution des fréquences (PNAF) 2023 ; Internet plus rapide à partir de 2024

8 » Carenza di personale nel servizio di salvataggio; confronto digitale di impronte; telemetro multifunzionale; nuovo standard preliminare per la protezione perimetrale; tre nuove pistole e un grilletto sportivo di GLOCK; Piano nazionale di attribuzione delle frequenze (PNAF) 2023; Internet veloce a partire dal 2024

» INHALT » CONTENU » CONTENUTO blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 2
PD ©
Jörg Rothweiler © ©
shutterstock.com » FORSCHUNG » RECHERCHE » RICERCA
54 » Riconoscimento facciale e super riconoscitori: Quando l’uomo lavora meglio del computer

GENDERHINWEIS:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.

In der berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur dipl. Rechtsfachmann/Rechtsfachfrau HF erwerben Sie Kenntnisse in den wichtigsten Rechtsgebieten. Die Absolventen verstehen das juristische Denken, erlernen eine juristische Arbeitsweise und verfügen über ein breites Wissen. Sie sind gefragte Fachkräfte - von ö�entlichen Verwaltungen über Kanton/ Bund bis hin zu privaten Unternehmen.

» PUBLIREPORTAGEN
Nächste Star ts im Mai / Oktober 2023!
Alles, was Recht ist!
Alle Informationen zur Ausbildung: Neu auch als Blended Learning! Durchführung in Zürich: KV Business
Durchführung in Bern: WKS Bern Supercomputing Systems AG Digitale Transformation als Kerngeschäft 10 Esri Suisse SA Geoinformation in der öffentlichen Sicherheit –Wie Polizei und Sicherheitsbehörden intelligent und datengetrieben planen 28 Swisscom Broadcast AG DROHNEN: Nicht alles Gute kommt von oben 32 Anyweb AG AnyRover – das Schweizer Taschenmesser unter den Routern 35 Swisscom Broadcast AG DRONES: tout ce qui vient du ciel n’est pas béni 40 Suprag AG Suprag AG – Ihr kompetenter Partner für Audio & Video Communications 57 Abraxas Informatik AG IT-Sicherheit – Umfassender Schutz für digitale Spuren 58 CSC-Tatortreinigung Wann braucht es den zertifizierten Tatortreiniger? 66 CyOne Security AG Smarte Polizeitechnik im Visier von Cyberkriminellen 72 BERNEXPO AG Die Suisse Public ist zurück 84 STIHL Vertriebs AG Optimal für Einsätze bei Feuerwehr und Katastrophenschutz 86
School Zürich

Quelle: VBS

RETTUNGSDIENSTE

» Fachkräftemangel im Rettungsdienst

Mitte Januar äusserte sich der Vorstand des Berufsverbands des Rettungsdienst-Personals «Swiss Paramedic Association» sehr besorgt über den Fachkräftemangel in den Schweizer Rettungsdiensten. Dieser, und damit die Belastung der Rettungskräfte, nehme stetig zu, weshalb schnelle, konkrete Massnahmen nötig seien. Als Sofortmassnahmen nennt der Verband Anpassungen bei der Einsatztaktik (u. a. Triage vor Ort), bessere Arbeitsbedingungen (Löhne, Arbeitszeitmodelle) sowie neue, attraktive Aus-, Weiterbildungs- und Anschlusslösungen. Die gesamte Stellungnahme (in Deutsch und Französisch) finden Interessierte auf der Website www.swissparamedic.ch unter dem Stichwort «Beruf».

DIGITALISIERUNG

» Fingerabdrücke digital abgleichen

Die britische Polizei setzt ab März 2023 auf ein neues digitales System für den Abgleich von Fingerabdrücken. Das im Dezember 2022 fertiggestellte System erlaubt den cloudbasierten Abgleich biometrischer Spuren mit rund 8,4 Millionen in einer Datenbank hinterlegten Datensätzen – und das innerhalb weniger Stunden. Dabei können die Mitarbeiter der East Midlands Special Operations Unit, die das System als erste Einheit nutzen wird, Bilder von Tatorten in Echtzeit übermitteln. So können nach Angaben des zuständigen Police Digital Service (PDS) Wiederholungstaten besser verhindert werden. Zudem werde die Einhaltung der Datenvorschriften verbessert und die Mitarbeiter der Spuren sicherung könnten länger und intensiver vor Ort arbeiten, anstatt ins Labor zurückkehren zu müssen.

Das Transforming-Forensics-(TF)-System wird von PDS Xchange gehostet, einer sicheren, nationalen cloudbasierten Plattform, die auf Amazon Web Services (AWS) läuft und von PDS und Home Office Biometrics (HOB) entwickelt wurde.

AUSRÜSTUNG

» Multifunktionaler Entfernungsmesser

GSCI Advanced Photonics aus Vaughan, Ontario, hat auf der EnforceTac 2023 in Nürnberg die multifunktionale LaserEntfernungsmessereinheit QRF-4500 vorgestellt. Das neuartige All-in-One-System kombiniert ein 1550-nmDistanzmessgerät mit zusätzlichen Funktionen wie integriertem GPS-Modul, Kompass, Laserpointer und zusätzlichem IR-Strahler. Dank der kompakten Abmessungen des Aluminiumgehäuses ist die Zugänglichkeit der Bedienelemente der Haupteinheit, an die das Gerät angeschlossen ist, beispielsweise ein elektrooptisches System oder eine klassische Zieloptik, jederzeit gewährleistet. Die

Laserdistanzmessung ist laut Herstellerangaben auf bis zu 4’500 m möglich (Leistung auf Ziele in NATO-Grösse bis 2’000 m). Dank Kombination mit GPS und Kompass werden die Koordinaten des Ziels exakt erfasst und angezeigt. Zudem werden Geschwindigkeit und Spurwinkel gemessen, wobei der Laserpointer (sichtbar oder IR) beim Anvisieren des Ziels unterstützt. Mehr Infos auf: www.gsci.net

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 4 Titel » Autor: Jörg Rothweiler
» NEWS » NOUVELLES » NOTIZIE » Autor / Auteur / Autore: Jörg Rothweiler » NEWS » Autor: Jörg Rothweiler Hersteller © shutterstock.com ©
© » Der Fachkräftemangel bei den Rettungsdiensten nimmt zu. Swiss Paramedic fordert nun Massnahmen.

SICHERHEIT

» Neue Vornorm für den Perimeterschutz

Die vom deutschen Verband der Elektrotechnik (VDE) getragene Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) hat im Januar 2023 auf der Fachmesse Perimeter Protection in Nürnberg den Entwurf für eine Vornorm Perimeterschutz vorgelegt. E DIN VDE V 0826-20 beschreibt Qualitätsmassstäbe für Betreiber, Planer und Errichter von Perimeter-SicherungsSystemen (PSS). Solche Systeme werden direkt an der Grundstücksgrenze eingesetzt und dienen der Absicherung kritischer Infrastrukturen, indem sie unerwünschte Zutritte frühzeitig erkennen, wodurch wertvolle Reaktionszeit für Interventionsmassnahmen gewonnen wird. PSS nutzen mechanische und elektronische Lösungen bis hin zu Radartechnologie und Drohnendetektion und bieten Lösungen für unterschiedlichste Angriffsszenarien. Laut Jürgen Schiller, Vorsitzender des DKE Arbeitskreises Perimeter Protection, zeigten Ereignisse wie die Blockade von Flughäfen oder die Sabotage von Bahn- oder Energieinfrastruktur, dass der Schutz vor und an der Grundstücksgrenze ein elementarer Baustein jedes Sicherungskonzepts sein müsse. Entsprechend reiche das Einsatzspektrum von PSS vom Flughafen, Bahnhof oder Industriepark bis zum Freibad oder grösseren Privatgrundstücken. Infos: www.dke.de und www.vde.com

AUSRÜSTUNG

» GLOCK: drei neue Pistolen und ein Sportabzug

Die österreichische Waffenschmiede GLOCK erweitert ihre «Generation 5»-Linie um zwei Modelle. Die G21 Gen5 MOS hat das Kaliber .45 Auto, einen 4,6-Zoll-Lauf und ein zweireihiges 13-Schuss-Magazin. Sie wiegt 825 Gramm (mit leerem Magazin). Die G20 Gen5 MOS im Kaliber 10 Millimeter Auto wiegt bei identischer Lauf­länge 845 Gramm und kann bis zu 15 Schuss im Magazin bunkern. Beide Modelle tragen eine offene Polymervisierung und eine abnehmbare Platte zur Montage eines Rotpunktvisiers. Die dritte Neuheit im Pistolenprogramm von GLOCK ist die G47 MOS. Diese kom biniert den Schlitten der bekannten G17 Gen5 MOS (4,5-ZollLauf, Kaliber 9 Millimeter Luger) mit dem FullsizeGriffstück der G45 (17-Schuss- Magazin). Eine weitere Neuheit ist der GLOCK Performance Trigger für die 9-Millimeter-Luger-Modelle G17 Gen5, Gen 19 Gen5, G26 Gen5, G34 Gen5, G19x, G45 und G47. Dieser kann mit unterschiedlichen Konnektoren kombiniert werden, wodurch das Abzugsgewicht zwischen 3,2 und 1,9 Kilogramm eingestellt werden kann. Mehr Infos auf: www.glock.com

» Noch ein neues Hybridmodell: die neue Glock G47 MOS

FUNKFREQUENZEN

» Nationaler Frequenzzuweisungsplan (NaFZ) 2023

Im Januar 2023 hat das Bundesamt für Kommunikation BAKOM den nationalen Frequenzzuweisungsplan (NaFZ) 2023 publiziert. Dieser gibt eine Übersicht über die nationale Verwendung des Frequenzspektrums und unterscheidet zwischen zivilen (CIV), militärischen (MIL) und CIV/MILBändern sowie zwischen primären und sekundären Zuweisungen. Künftig geplante Zuweisungen sind so weit als möglich vermerkt. Spezifische Frequenzzuteilungen an verschiedene Benutzerkategorien sind direkt im Plan oder als Referenz zu den Anhängen eingetragen. Individuelle Frequenzzuteilungen an einzelne Frequenznutzer sind nicht aufgeführt. Der Plan kann auf der Website des BAKOM (www.bakom.admin.ch) unter «Frequenzen und Antennen» aufgerufen werden.

GRUNDVERSORGUNG

» Schnelleres Internet ab 2024

Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2022 mit der Revision der Verordnung über Fernmeldedienste (FDV) den Weg für schnelleres Internet in der Grundversorgung geebnet. In der Konzession ab 2024 werden Kunden zwischen Zugängen mit einer Down- und Upload-Rate von 10/1 Mbit/s und neu auch 80/8 Mbit/s wählen können. Als Preisobergrenze für die neue Variante gelten 60 Franken pro Monat (zzgl. MwSt.). Ab 2024 nicht mehr in der Grundversorgung erhältlich ist der Telefondienst mit drei Telefonnummern. Infos: www.bakom.admin.ch

5 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu » NEWS » Autor: Jörg Rothweiler
VBS ©
©
Hersteller

LES SERVICES DE SECOURS

» Les services de secours manquent de personnel qualifié

À la mi-janvier, le comité directeur de l’association professionnelle des membres des services de secours « Swiss Paramedic Association » a déclaré être très inquiet de la pénurie de personnel qualifié qui sévit au sein des services de sauvetage suisses. Cela et la charge de travail qui en découlent augmentent sans cesse, ce qui explique la nécessité de prendre rapidement les mesures concrètes qui s’imposent. Parmi elles, l’association énumère celles qui sont urgentes à réaliser, à savoir les adaptations au niveau de la tactique des interventions (entre autres le tri sur place), l’amélioration des conditions de travail (salaires, modèles d’activité) ainsi que de nouvelles solutions attrayantes dans le domaine de la formation de base, continue et de raccordement. Le texte entier de la prise de position (en allemand et en français) est disponible pour les personnes intéressées sur le site www.swissparamedic.ch / « Profession ».

NUMÉRISATION

» Comparer les empreintes digitales par voie numérique

La police anglaise mise, à partir du mois de mars 2023, sur un nouveau système numérique pour la comparaison des empreintes digitales. Mis au point en décembre 2022, ce dispositif basé sur le cloud, permet de mettre en parallèle des indices biométriques et près de 8,4 millions d’informations enregistrées dans une base de données, et cela en à peine quelques heures. Ce faisant, les collaborateurs de East Midlands Special Operations Unit – qui sera la première unité à utiliser le système – sont en mesure de transmettre des images des scènes de crime en temps réel. Cela permet, selon le responsable de la Police Digital Service (PDS), d’empêcher plus efficacement les cas de récidive. Et qui plus est, le respect des directives concernant la protection des données est amélioré et les collaborateurs travaillant au relevé des empreintes peuvent rester plus longtemps sur place et y travailler de manière plus intensive au lieu d’être obligés de retourner au laboratoire.

Le système Transforming-Forensics-(TF) est hébergé par PDS Xchange, une plateforme nationale sécurisée basée sur le cloud qui fonctionne sur Amazon Web Services (AWS) et qui a été développée par la PDS et Home Office Biometrics (HOB).

ÉQUIPEMENT

» Télémètre multifonction

La société GSCI Advanced Photonics, basée à Vaughan, Ontario, a présenté son unité de télémétrie multifonction au laser QRF-4500 au salon EnforceTac 2023 à Nuremberg. Le système inédit, tout-en-un, associe un télémètre de 1550 nm avec des fonctions supplémentaires telles qu’un module GPS intégré, une boussole, un pointeur laser et un projecteur infrarouge. La compacité du boîtier en aluminium assure à tout moment l’accessibilité des éléments de commande de l’unité centrale à laquelle l’appareil est connecté, que ce soit un système électrooptique ou une optique de visée classique. Selon le fabricant, la mesure des distances au laser est possible jusqu’à 4 500 m

(capacité sur des cibles taille OTAN jusqu’à 2 000 m). Grâce à la combinaison du GPS et de la boussole, les coordonnées de la cible sont saisies et affichées avec exactitude. La vitesse et l’angle de la trajectoire sont mesurés, et le pointeur laser (visible ou infrarouge) aide à viser la cible. Plus d’informations sur : www.gsci.net

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 6 Titel » Auteur : Jörg Rothweiler RUBRIKEN » NOUVELLES » Auteur: Jörg Rothweiler
fabricant © shutterstock.com ©
Schutz und Rettung Bern © » La pénurie de personnel auprès des services de secours s’accroît. Swiss Paramedic réclame désormais la prise de mesures.

» Auteur:

SÉCURITÉ

» De nouvelles prénormes pour la sécurité périmétrique

La Commission allemande pour l’électrotechnique, l’électronique et les technologies de l’information (DEK) au DIN et au VDE, portée par la Fédération allemande des industries de l’électrotechnique, de l’électronique et de l’ingénierie de l’information (VDE) a présenté, en janvier 2023, au salon Perimeter Protection à Nuremberg, une prénorme pour la protection du périmètre. E DIN VDE V 0826-20 décrit les critères de qualité pour les exploitants, les planificateurs et les installateurs de systèmes de sécurité périmétriques (PSS). Ce type de système est mis en place en bordure de propriété et sert à sécuriser les infrastructures critiques par la détection en amont des intrusions indésirables, permettant ainsi de gagner un temps de réaction précieux pour les mesures d’intervention. Les PSS ont recours à des solutions mécaniques et électroniques incluant la technologie radar et la détection de drones et proposent des solutions pour une grande variété de scénarios d’attaque. Pour Jürgen Schiller, président du groupe de travail sur la sécurité périphérique du DKE, il est clair que des incidents tels que le blocage d’aéroports ou le sabotage d’infrastructures ferroviaires ou énergétiques signifient que la protection aux abords et sur les limites des propriétés doit être un composant essentiel de tout concept de sécurité. Le champ d’application des PSS s’étend ainsi de l’aéroport, de la gare ou du parc industriel, à la piscine en plein air ou aux propriétés privées de plus grande taille. Infor mations : www.dke.de et www.vde.com

FRÉQUENCES RADIO

» Plan national d’attribution des fréquences (PNAF) 2023

L’Office fédéral de la communication OFCOM a publié, en janvier 2023, le plan national d’attribution des fréquences (PNAF) pour 2023. Il donne un aperçu de l’utilisation nationale du spectre des fréquences et opère une distinction entre les bandes civiles (CIV), militaires (MIL) et CIV/MIL, ainsi qu’entre les attributions primaires et secondaires. Dans la mesure du possible, les attributions prévues sont également indiquées. Les attributions spécifiques de fréquences à diverses catégories d’utilisateurs sont inscrites directement dans le plan ou comme référence dans les annexes. Les attributions individuelles ne figurent pas dans le plan. Le plan peut être téléchargé sur le site de l’OFCOM (www.bakom.admin.ch) sous « Fréquences et antennes ».

ÉQUIPEMENT

» GLOCK : tris nouveaux pistolets et une détente sport

L’armurier autrichien GLOCK élargit sa ligne « Generation 5 » de deux modèles. Le G21 Gen5 MOS de calibre .45 Auto est équipé d’un canon de 4,6 pieds et d’un chargeur 13 coups à double rangée. Il pèse 825 g (chargeur vide). Le G20 Gen5 MOS de calibre 10 mm Auto pèse 845 g pour un canon de taille identique et peut contenir jusqu’à 15 coups. Les deux modèles portent une visée polymère ouverte et une plaque amovible pour le montage d’un viseur point rouge. Le troi-

sième nouveau modèle de la série de pistolets GLOCK est le G47 MOS. Il combine la glissière du fameux G17 Gen5 MOS (canon de 4,5 pouces, calibre 9 mm Luger) avec la crosse fullsize du G45 (chargeur 17 coups). Une autre nouveauté de GLOCK est le Performance Trigger pour les modèles 9 mm Luger G17 Gen5, Gen19, Gen5, G26 Gen5, G34 Gen5, G19x, G45 et G47. Ce dernier peut être combiné avec différents connecteurs, offrant ainsi la possibilité de régler le poids de la détente entre 3,2 et 1,9 kilogramme. Plus d’informations sur : www.glock.com

SERVICE UNIVERSEL

» Internet plus rapide à partir de 2024

En date du 16 décembre 2022, le Conseil fédéral a, en adoptant la révision de l’ordonnance sur les services de télécommunication (FST), préparé le terrain pour augmenter la vitesse de l’Internet inscrite dans le service universel. Il est prévu que dans la concession prenant effet en 2024, les clients pourront choisir entre des accès avec un débit de transmission pour le download et l’upload de 10/1 Mbit/s et maintenant même de 80/8 Mbit/s. Le prix maximum pour la deuxième variante est fixé à 60 francs suisses par mois (TVA en sus). Le service téléphonique avec trois numéros de téléphone ne sera par contre plus disponible dans le service universel dès 2024. Informations : www.bakom.admin.ch

RUBRIKEN 7 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Jörg Rothweiler » NOUVELLES
©
VBS
fabricant ©
» Nouveauté au niveau des calibres .45 Auto : le GLOCK G21 Gen5 MOS

SERVIZI DI SALVATAGGIO

» Carenza di personale nel servizio di salvataggio

A metà gennaio, il CdA dell’Associazione professionale del personale del servizio di salvataggio «Swiss Paramedic Association» ha espresso grande preoccupazione per la carenza di personale nei servizi di salvataggio svizzeri. Questo problema, insieme al carico del personale di salvataggio, si acuisce sempre di più, per cui occorrono soluzioni veloci e concrete. Come misure immediate, l’Associazione ha proposto dei cambiamenti nella tattica delle operazioni (tra cui il triage in loco), migliori condizioni lavorative (salari, modelli di orari lavorativi) e nuove ed interessanti offerte di formazione, perfezionamento e follow-up. Chi è interessato, trova l’intera proposta (in lingua tedesca e francese) sul sito web www.swissparamedic.ch cercando «Beruf» (professione).

DIGITALIZZAZIONE

» Confronto digitale di impronte

La polizia britannica introdurrà a partire da marzo 2023 un nuovo sistema digitale per il confronto delle impronte digitali. Completato a dicembre 2022, esso consente il confronto di tracce biometriche su cloud con circa 8,4 milioni di record archiviati in una banca dati, in solo poche ore. Pertanto, i collaboratori dell’East Midlands Special Operations Unit, che sarà la prima unità ad impiegare il sistema, potranno trasmettere immagini dei luoghi del delitto in tempo reale. Secondo i dati del Police Digital Service (PDS) di competenza, ciò consentirà di ostacolare meglio eventuali azioni di recidiva. Inoltre, sarà migliorato il rispetto della normativa sui dati e il personale forense potrà lavorare più a lungo e più intensamente sul posto invece di dover tornare in laboratorio.

Il sistema Transforming-Forensics-(TF) è ospitato da PDS Xchange, una sicura piattaforma nazionale cloud-based, che opera sugli Amazon Web Services (AWS) e sviluppata da PDS e Home Office Biometrics (HOB).

ATTREZZATURA

» Telemetro multifunzionale

GSCI Advanced Photonics da Vaughan, Ontario, ha presentato alla EnforceTac 2023 di Norimberga l’unità telemetro laser multifunzionale QRF-4500. L’innovativo sistema all in one unisce un distanziometro da 1550 nm a funzioni aggiuntive, come modulo GPS integrato, bussola, puntatore laser e altri raggi IR. Grazie alle misure compatte dell’alloggiamento in alluminio, l’accessibilità degli elementi di comando dell’unità principale a cui è collegato l’apparecchio, ad esempio un sistema elettro-ottico o una classica ottica di mira, è garantita in qualsiasi momento. La misurazione della distanza con laser è possibile, secondo i dati del produttore, fino a 4’500 m (prestazioni su obiettivi di dimensioni NATO fino a 2’000 m). Grazie alla combinazione con GPS e bussola, le coordinate dell’obiettivo vengono registrate e visualizzate in modo esatto. Inoltre, sono misurati velocità e angolo di traccia, con il puntatore laser (visibile o IR) che aiuta a mirare al bersaglio. Ulteriori informazioni su: www.gsci.net

tutte: produttore © shutterstock.com ©
Schutz und Rettung Zürich © »
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 8 Titel » Autore: Jörg Rothweiler » Autore: Jörg Rothweiler » NOTIZIE
La carenza di personale nei servizi di salvataggio continua a crescere. Swiss Paramedic richiede ora delle misure.

» Autore: Jörg Rothweiler

SICUREZZA

» Nuovo standard preliminare per la protezione perimetrale

La Commissione tedesca per le tecnologie elettriche, elettroniche e informatiche in DIN e VDE (DKE), supportata dall’Associazione tedesca di ingegneria elettrica (VDE), ha presentato la bozza di uno standard preliminare per la protezione perimetrale alla fiera Perimeter Protection di Norimberga nel gennaio 2023. La E DIN VDE V 0826-20 descrive degli standard di qualità per gestori, progettisti e costruttori dei sistemi di sicurezza perimetrale (PSS). Questi sistemi vengono impiegati direttamente al confine del fondo e servono come garanzia di infrastrutture critiche, in cui vengono riconosciuti per tempo accessi indesiderati, guadagnando tempi di reazione preziosi per le misure di intervento. I PSS utilizzano soluzioni meccaniche ed elettroniche fino alla tecnologia radar e al rilevamento di droni, offrendo soluzioni per scenari di attacco differenti. Secondo Jürgen Schiller, presidente del gruppo di lavoro DKE Perimeter Protection, eventi come il blocco di aeroporti o il sabotaggio di infrastrutture ferroviarie o energetiche, dimostrano che la protezione davanti e al confine della proprietà deve essere una componente elementare di ogni concetto di sicurezza. Di conseguenza, la gamma di applicazioni per PSS spazia da aeroporti, stazioni ferroviarie o parchi industriali a piscine all’aperto o proprietà private più grandi.

Informazioni:

www.dke.de e www.vde.com

ATTREZZATURA

» GLOCK: tre nuove pistole e un grilletto sportivo

La fabbrica di armi austriaca GLOCK amplia la sua linea

«Generation 5» con due modelli. La G21 Gen5 MOS presenta un calibro .45 Auto, una canna da 4,6 pollici e un caricatore da 13 colpi a due file. Pesa 825 g (con caricatore vuoto). La G20 Gen5 MOS con calibro di 10 mm Auto pesa, con una canna di lunghezza identica, 845 g e può contenere fino a 15 colpi nel caricatore. Entrambi i modelli presentano un mirino polimerico aperto e una piastra amovibile per il montaggio di un mirino a punto rosso. La terza novità nella gam ma di pistole GLOCK è la G47 MOS. Questa unisce la slitta della nota G17 Gen5 MOS (canna da 4,5 pollici, calibro da 9 mm, Luger), con l’impugnatura a grandezza naturale del G45 (caricatore da 17 colpi). Infine, vi è il GLOCK Performance Trigger per i modelli di Luger da 9 mm

FREQUENZE RADIO

» Piano nazionale di attribuzione delle frequenze (PNAF) 2023

A gennaio 2023, l’Ufficio federale delle comunicazioni (UFCOM) ha pubblicato il piano nazionale di attribuzione delle frequenze (PNAF) 2023. Questo fornisce una panoramica dell’utilizzo nazionale dello spettro di frequenze e distingue tra bande civili (CIV), militari (MIL) e CIV/MIL, oltre che tra attribuzioni primarie e secondarie. In futuro, le attribuzioni pianificate saranno annotate per quanto possibile. Le assegnazioni specifiche delle frequenze a varie categorie di utenti sono inserite direttamente nel piano o come riferimento negli allegati. Le assegnazioni individuali delle frequenze a singoli utenti di frequenza non sono elencate. Il piano sul sito dell’UFCOM (www.bakom.admin.ch) può essere consultato alla sezione «Frequenze e antenne».

» Novità nel calibro da 10 mm

Auto: la GLOCK G20 Gen5 MOS

G17 Gen5, Gen 19 Gen5, G26 Gen5, G34 Gen5, G19x, G45 e G47. Questo può essere combinato con vari connettori, regolando il peso del grilletto tra 3,2 e 1,9 kg. Ulteriori informazioni su: www.glock.com

ASSISTENZA DI BASE

» Internet veloce a partire dal 2024

Con la revisione dell’Ordinanza sui servizi di telecomunicazione (OST), il 16 dicembre 2022, il Consiglio federale ha spianato la strada al servizio internet veloce nell’assistenza di base. Nella licenza, a partire dal 2024, i clienti potranno scegliere tra accessi con velocità di download e upload di 10/1 Mbit/s e ora anche 80/8 Mbit/s. Il limite massimo di prezzo imposto per la nuova variante è di 60 franchi al mese (IVA escl.). A partire dal 2024, il servizio di telefonia con tre numeri di telefono non sarà più disponibile nell’assistenza di base. Informazioni: www.bakom.admin.ch

VBS ©
9 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
tutte: produttore ©
» NOTIZIE

Digitale Transformation als Kerngeschäft

Die Firma Supercomputing Systems AG im Technopark Zürich wurde vor 30 Jahren als ETHSpinoff gegründet mit dem Ziel, Hochleistungsrechner in der Schweiz zu entwickeln und global zu vermarkten. Ein Vierteljahrhundert später ist aus dem Startup eine in vielen Branchen tätige Hightech-Dienstleisterin geworden. Der Fortschritt in der Computertechnologie, bei algorithmischen Verfahren sowie bei Entwicklungsmethoden ermöglicht die effiziente Bereitstellung von ganz neuen Mitteln und Lösungen für die Anwender.

Die Software passt sich dem Kunden an, nicht umgekehrt

Sollen Lösungen perfekt auf den Nutzer abgestimmt sein und nachhaltig begeistern, sind kundenspezifische Systeme mehr denn je ein Thema. Denn: Massgeschneiderte Software ist nicht mehr notwendigerweise teurer und aufwendiger als Produktlösungen, dafür ist sie technologisch auf dem neuesten Stand, frei von «Altlasten» und entspricht in Usability und Design dem «State- of- the- art». Die Verfügbarkeit von umfassenden Softwarebausteinen und modernen Entwicklungsmethoden macht Systementwicklungen heute sehr effizient.

High-Availability-Systeme

Höchste Verfügbarkeit ist gerade für Systeme in der Blaulicht-Branche unerlässlich. Das Funksystem «Remico» der Rega wurde von SCS AG entwickelt und seit über zehn Jahren gewartet. Das robuste und redundante SystemDesign, vom Arbeitsplatz des Einsatzleiters über die Funkstationen bis hin zum Rega-spezifischen Avionik-Gerät im Helikopter, unterstützt dabei die Rettungsprozesse ideal. Seit Juli 2019 stammt auch die durchgängige VoIP-

Infrastruktur der Rega-Einsatzzentrale von SCS. In enger Zusammenarbeit mit den Einsatzleitern wurde das System bezüglich Bedienbarkeit optimiert und nahtlos mit dem ELS integriert. Die Verfügbarkeit wird u. a. durch eine Auslagerung in zwei Rechenzentren sichergestellt.

Polycom-Gateway

Die Einführung von Polycom Lag-IP erfordert die Anpassung oder Neubeschaffung von Blaulicht-Kommunkationslösungen im Leitstellenbereich. Dank einer Gateway-Lösung von SCS kann der Life Cycle von bestehenden Systemen von der Lag-IP Thematik entkoppelt werden.

Privacy by Desig

In Anwendungen, wo Vertrauen und Nachvollziehbarkeit eine wichtige Rolle spielen, bietet heute z. B. eine Blockchain ganz neue Möglichkeiten. In den Bereichen Privacy und Datenschutz ist SCS führend und entwickelt u. a. Hardware-nahe Lösungen für «blindes» Verarbeiten von Daten, wo Entwickler und selbst Administratoren keinen Zugriff auf Daten haben. Damit können Systeme inhärent vertrauenswürdig ausgestaltet werden.

Aus «Big Data» wird «Smart Data»

Die Analyse grosser Datenbestände beschäftigt heute praktisch alle Firmen und Organisationen. Personentracking auf Videobildern, Erkennen von Emotionen und Sprache, Ausfiltern von Fehl alarmen, industriel-

le Qualitätskontrolle und ähnliche Anwendungen: Das Generieren von Nutzen aus grossen Datenbeständen geschieht heute praktisch standardmässig durch selbstlernende Systeme.

Neuronale Netze ermöglichen hochautomatisiertes Fahren

Selbstfahrende Autos werden in naher Zukunft verfügbar. Schlüsseltechnologien dahinter sind 3D-Vision und künstliche neuronale Netze – Rechenstrukturen, welche dem Hirn nachempfunden sind. Diese eignen sich hervorragend für Bildverarbeitung. SCS AG verfügt über umfangreiche Erfahrung im Einsatz neuronaler Netze. Eine Kernkompetenz liegt dabei in der massiven Beschleunigung der Algorithmen, indem diese auf spezialisierten Hardware-Plattformen berechnet werden.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Supercomputing Systems AG

Technoparkstrasse 1, CH-8005 Zürich

Stephan Moser, Department Head Phone +41 43 456 16 00

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 10 www.scs.ch Supercomputing Systems AG » Bilder: zVg
info@scs.ch
Infobox Rega ©
• www.scs.ch

Vom «Was» über das «Wie» und «Womit» zur leistungsstarken

Einsatzleitzentrale

Die Realisierung einer neuen Notruf- respektive Einsatzleitzentrale (ELZ) ist ein komplexes Unterfangen. Fabian Zwimpfer, Sales Manager und Mitglied der Geschäftsleitung der HxGN Schweiz AG (Hexagon), die derzeit in der Schweiz zwei neue ELZ realisiert und eine dritte modernisiert, erläutert, worauf es ankommt – und welche neuen Technologien zur Verfügung stehen.

» Unser Interviewpartner Fabian Zwimpfer ist Sales Manager und Mitglied der Geschäftsleitung, Safety, Infrastructure & Geospatial division, der in Zürich domizilierten HxGN Schweiz AG.

Kein anderes Einsatzmittel ist wichtiger für die Einsatzfähigkeit von Blaulichtorganisationen als deren jeweilige Einsatzleitzentrale (ELZ). Und kaum ein Unternehmen hat international mehr Erfahrung in der Realisierung von Einsatzleitsystemen (ELS) als Hexagon. Der auf Messtechnik, GIS-Technologie und Softwarelösungen spezialisierte Konzern mit Stammsitz in Stockholm hat in den vergangenen Jahrzehnten unzählige Einsatzleitzentralen realisiert – in aller Welt und auch in der Schweiz.

Derzeit arbeitet Hexagon an der Realisierung von gleich drei Grossprojekten: erstens die neue ELZ des Kantons Wallis (siehe Box), zweitens die Erneuerung der Basisinfrastruktur und des ELS der kantonalen Notrufzentrale (KNZ) St. Gallen (Stadt und Kanton St. Gallen, beide Appenzell, Glarus; siehe Box) und drittens die Modernisierung der Notrufzentrale des Kantons Schaffhausen.

» Im Kanton Wallis liefert Hexagon zwei über eine Schnittstelle verbundene ELS. Eines für Polizei und Feuerwehr (112, 117, 118) und eines für die Kantonale Walliser Rettungsorganisation KWRO (144; Foto).

Notrufzentrale: vom Plan zur Realität » Autor: Jörg Rothweiler TITELSTORY
KWRO © zVg ©

«INFO»

Neue Einsatzleitzentralen für das Wallis und die Ostschweiz

Im Kanton Wallis, in einem Neubau im Quartier Crête Plane in Siders, entsteht derzeit für 65 Millionen Franken das 2. Rechenzentrum des Staates Wallis. In diesem werden die Alarmzentralen 112 und 117 (Kantonspolizei), 118 (Feuer wehr) und 144 (KWRO) sowie das Kantonale Führungsorgan (KFO) an einem gemeinsamen Standort gebündelt. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2024 anvisiert. Die HxGN Schweiz AG ist Lieferantin für das ELS.

In St. Gallen wird das bisherige Einsatzleitsystem (ELS) der Kantonalen Notruf- und Einsatzleitzentrale (KNZ) für Polizei, Rettung und Feuerwehr sowie für Partnerorganisationen wie Zivilschutz und kantonalen Führungsstab erneuert. Die NEZ ist zuständig für die koordinierte Hilfeleistung aller BORS des Kantons sowie der Stadt St. Gallen sowie – im Bereich Rettung – für die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Glarus. Die neue KNZ soll provisorisch im Obergeschoss des Einkaufszentrums «Lerchenfeld» an der Zürcherstrasse domiziliert werden – bis etwa 2033 das seit geraumer Zeit geplante Sicherheits- und Verwaltungszentrum in St. Gallen-Winkeln fertiggestellt sein wird. Die HxGN Schweiz AG liefert für alle drei Zentralen – die KNZ St. Gallen, die Einsatzzentrale der Stadtpolizei St. Gallen und die KNZ Appenzell Ausserrhoden – das ELS inklusive Servicevertrag für 10 Jahre sowie die Steuerung der Grossbildanzeigen.

Im Vorfeld des SPIK, an dem Hexagon mit einem Stand sowie einem Vortrag Präsenz zeigt (siehe Box), sprachen wir mit Fabian Zwimpfer von Hexagon über die Gründe des Erfolgs, aktuelle Technologien, die Eigenheiten des Beschaffungswesens nach WTO-Richtlinien und darüber, was Schweizer Blaulichtorganisationen in puncto ELZ anders machen als ihre Pendants in anderen Ländern.

Herr Zwimpfer, Hexagon hat nicht nur hierzulande bereits zahlreiche ELS realisieren dürfen – und setzt aktuell drei Grossprojekte um. Worauf gründet dieser Erfolg?

Fabian Zwimpfer: Ich orte drei wesentliche Gründe. Erstens ist der Bereich «Public Safety» seit mehr als 30 Jahren unser Kerngeschäft. Dementsprechend wird kontinuierlich viel Zeit und Geld in die Weiterentwicklung von Produkten, Plattformen und Methoden investiert. Wir kennen die Bedürfnisse und Herausforderungen der Blaulichtinstitutionen und können auf die Erfahrung und wertvolle Learnings aus zahlreichen Projekten zurückgreifen. Dank unseres internationalen Engagements f­l iessen auch stetig Verbesserungen und Erweiterungen aus aller Welt in die Kernprodukte zurück.

Dieser Fokus, und das ist der zweite Faktor, widerspiegelt sich auch im lokalen Team, das aus sehr erfahrenen Fachleuten besteht und persönlich viel in das partnerschaftliche Verhältnis zu unseren Kunden investiert.

Ein dritter Faktor ist unsere Versatilität. Hexagon realisiert Lösungen für Polizei, Feuerwehr, Sanität, Bevölkerungsschutz sowie für kritische Infrastrukturen wie Flughäfen, Seehäfen oder den Gotthardtunnel. Zentrale Voraussetzungen dafür sind der grosse Konfigurationsspielraum, die Integrationsfähigkeit und die Skalierbarkeit unserer ELS-Suite. So können wir stets passgenaue Lösungen realisieren – für die Polizei eines kleinen Kantons ebenso wie für landesweite Organisationen wie die Bundespolizei Österreich oder ASTRID in Belgien.

Apropos internationale Tätigkeit: Was machen BORS in anderen Ländern anders als in der Schweiz? Und was bleibt auch über Grenzen hinweg gleich?

Quasi identisch sind die grundlegenden Anforderungen an eine ELZ: jederzeitige Verfügbarkeit, verlässliche Redundanz sowie einfache Bedienbarkeit dank voll integrierter, logischer Work f­lows für alle erdenklichen Einsatzszenarien. Letzteres sorgt zugleich für die grössten Unterschiede, da sich die Ausgestaltung eines ELS sehr konkret an der Arbeit der jeweiligen Institution, insbesondere an deren jeweiligem Einsatzraum und Auftrag, orientiert. Wesentliche Unterschiede gibt es zudem hinsichtlich der Integration von Umsystemen. Erzähle ich Entscheidern aus den USA, dass wir in der Schweiz drei, vier Dutzend Umsysteme in ein ELS integrieren, blicke ich in mehr als nur erstaunte Gesichter. Auch hinsichtlich Kartografie, Geolokalisierung und Routing sind die Ansprüche hierzulande und in der gesamten DACHRegion komplexer und vielschichtiger als andernorts. Zudem spielt der reine Preis einer Lösung in unseren Breitengraden eine zwar ebenfalls markante, aber weniger exklusive Rolle. Ich habe den Eindruck, dass bei uns eher eine effektive Wertung stattfindet. Es wird analysiert, ob eine Lösung «preiswert» ist, also das Benötigte und Wünschenswerte zu angemessenen Kosten bietet.

Ich finde das wichtig und sinnvoll. Technologie und deren Kosten sind wichtige Aspekte, keine Frage. Allerdings wählt man bei einer solch langfristigen Investition wie der Implementierung eines ELS auch einen Partner aus, der einen technologisch und methodisch – und auch menschlich – in die Zukunft begleiten soll.

Was genau ist darunter zu verstehen?

Eine Einsatzleitzentrale ist kein Produkt, das man einmal kauft und dann anwendet. Es ist ein komplexes System, das sich kontinuierlich entwickelt – weil Einsatzszenarien und -gebiete ebenso wenig in Stein gemeisselt sind wie Rahmenbedingungen und Technologien. Zugunsten langfristiger Einsatzfähigkeit und Betriebssicherheit muss ein ELS auf dem aktuellen Stand gehalten werden, funktional anpassbar und erweiterbar sein und das Potenzial haben, mit technologischen Fortschritten mitzuhalten. Das klappt nur im Rahmen einer belastbaren, von Vertrauen geprägten Partnerschaft zwischen Kunde und Lieferant sowie beidseitiger Offenheit gegenüber neuen Technologien und potenziell neuen Wegen in der eigenen Tätigkeit.

Was bedeutet diese Offenheit für Hexagon als Entwickler und Anbieter?

Auch wir müssen uns kontinuierlich entwickeln – und bisher

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 12 Notrufzentrale: vom Plan zur Realität » Autor: Jörg Rothweiler TITELSTORY

» «OnCall» von Hexagon ist hinsichtlich der Integration von Drittsystemen sehr flexibel. Beispielsweise wurde im ELS der HelikopterLeitzentrale der Rega das Kommunikationssystem der Zürcher Supercomputing Systems AG eingebunden (siehe auch Blaulicht 01/2020) .

erfolgreiche Muster nötigenfalls ad acta legen. Ein Beispiel: Als GIS-Spezialistin gehörten und gehören Kartografie-Tools immer zu unserer ELS-Suite. Allerdings gibt es im Markt einerseits andere Spezialisten in diesem Gebiet und andererseits besteht auf Kundenseite teils das Interesse, bereits getätigte Investitionen in diesem Bereich im ELS wiederzuverwenden. Aufgrund dieser Entwicklung öffneten wir unsere ELS-Suite für die Integration beliebiger Kartografie-, Geolokalisierungs- und Routinglösungen. Heute können Kunden alles integrieren – sei es Google Maps, Open Street Map, ESRI oder rescuetrack – und bedarfsgerecht mit eigenen, proprietären Daten anreichern, ergänzen oder kombinieren. Ähnliches gilt für die Integration von Dritt systemen (z. B. Kommunikationssystem), welche wir nicht nur technisch, sondern auch bezüglich User Experience sehr eng ins ELS einbinden können.

Offenheit bedeutet für uns auch, Prozesse und Methoden weiterzuentwickeln und beispielsweise agile Prinzipien in unseren Projekten anzuwenden.

Wie gelingt das in der Realität, in einer sich immer schneller digitalisierenden Welt? Auch mit Blick auf die Langlebigkeit?

Bis heute sind Kompatibilitätsprobleme der Hauptgrund, dass konventionelle ELS etwa im 7-Jahres-Rhythmus einem Master-Release unterworfen sind. Ein solches Projekt bedeutet viel Aufwand – sowohl zeitlich als auch monetär.

Unsere neue ELS-Suite «HxGN OnCall», welche die Basis der genannten Projekte bildet, ist komplett browserbasiert konzipiert. Ähnlich wie bei modernen Betriebssystemen

à la Windows wird etwa halbjährlich ein Feature-Release offeriert. Das bedeutet zwar tendenziell häufigere Upgrades, gestaltet deren Umsetzung aber markant schneller, einfacher und mit wenig Impact auf den DisponentenArbeitsplatz selbst.

Welche anderen Neuerungen bringt «HxGN OnCall» mit sich?

Als grundlegende Neuerung bietet die Administration hinter allem noch mehr Konfigurationsspielraum, erleichtert die Integration von Umsystemen und gestaltet alles nochmals intuitiver. Der modulare Aufbau – wir sprechen von «Option Packs» – wurde erweitert und die optimierte Work f­l owEngine sorgt für eine maximal eindeutige Abbildbarkeit selbst sehr komplexer interaktiver Prozesse, wie sie gerade in einer ELZ im Blaulichtsektor typisch sind.

Zudem wurde das rollenspezifisch adaptierbare Graphical User Interface, also die Benutzerober f­l äche, auf noch mehr Ergonomie getrimmt. Dazu haben wir viel Zeit in UX-Studien investiert und ein UX-Team gegründet, das in sämtliche Entwicklungsvorgänge involviert ist. Die Endanwender profitieren von einer Anzeige «aus einem Guss» – unabhängig davon, aus welchem Umsystem oder von welcher Quelle die angezeigten Daten stammen. So entsteht eine benutzerfreundliche und ablaufoptimierte User Experience. Zugunsten von Effizienz, Sicherheit und einer optimierten Unterstützung der Nutzer im hektischen Berufsalltag.

Ein weiteres Novum ist, dass wir mit «OnCall» beim Projekt in der Ostschweiz erstmals als Service-Anbieterin agieren – und damit eine neue Dimension an Verantwortung übernehmen. Konkret stellt die Auftraggeberin Notsysteme,

13 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu TITELSTORY Notrufzentrale: vom Plan zur Realität » Autor: Jörg Rothweiler
Rega ©

» Blick in die heutige KNZ St. Gallen im spektakulären Calatrava-Gebäude. Die neue KNZ wird in einem Provisorium domiziliert und soll in den 2030er-Jahren in einen Neubau übersiedeln.

Umsysteme und die Layer-1-Connectivity (z. B. Glasfaseranschluss) bereit. Wir liefern zusammen mit unseren Subunternehmern einen hochverfügbaren, mandantenfähigen On-premise-ELS-Service inklusive Infrastruktur und Betrieb für zehn Jahre.

Last, but not least bietet «OnCall» mit dem Add-on «Smart Advisor» erstmals ein KI-Tool, das als «zweites Paar Augen» die Disponenten mit potenziell sinnvollen Informationen aus verknüpften Datenbanken unterstützt. Ein Beispiel: Trifft ein Notruf mit den Stichworten «potenzielle Gewalttat in einem Wohnhaus an der Musterstrasse in Musterdorf» ein, informiert das KI-Tool den Disponenten in Echtzeit darüber, dass an der genannten Adresse bereits zwei Fälle von häuslicher Gewalt registriert wurden – wobei in einem Fall der Täter bewaffnet war. So verfügt der Disponent über wertvolle Zusatzinformationen, die es ihm erleichtern, den Einsatz zielgerichtet abzuwickeln und die Einsatzkräfte optimal auf das vorzubereiten, was diese am Einsatzort möglicherweise erwartet.

Sie erwähnten, dass das neue ELS komplexe Workflows noch besser abzubilden vermag. Inwiefern unterscheiden sich die Projekte in der Ostschweiz und im Wallis?

Wie erwähnt zeichnet beim Projekt in der Ostschweiz die HxGN Schweiz AG erstmals auch für den Betrieb verantwortlich, während im Kanton Wallis der Kanton ein zweites Rechenzentrum errichtet, in dem er auch künftig die gesamte Infrastruktur selbst betrieben wird.

Zudem sind im Wallis, aufgrund historisch gewachsener Strukturen, zwei getrennte, über eine Schnittstelle verbundene Systeme geplant: eines für Polizei und Feuerwehr (112, 117, 118) und eines für die Kantonale Walliser Rettungs-

organisation KWRO (144). In der Ostschweiz handelt es sich um ein Multimandantensystem, bei dem mehrere Organisationen auf einem System laufen.

Unterschiede bestehen zudem hinsichtlich der individuellen Ausgestaltung der Abläufe im ELS. Das Wallis ist zweisprachig – und von ganz anderen topografischen Verhältnissen geprägt als die Ostschweiz. Der Kanton ist grösser, dünner besiedelt und das Risiko von Naturgefahren und Erdbeben ist höher. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu entsprechenden schweren Ereignissen. Da der Erfolg jedes Blaulichteinsatzes wesentlich von einer raschen Alarmierung und einer effizienten Koordination der verfügbaren Mittel abhängt, haben diese Unterschiede natürlich starken Einf­luss auf die Abläufe der Einsatzbewältigung. In der ELZ Wallis müssen teils andere Szenarien und Abläufe abgebildet werden als in der Ostschweiz. Dabei können Faktoren, die am einen Ort wenig relevant sind, am anderen Ort matchentscheidend sein – und umgekehrt.

Eine genaue «Kenntnis von innen» ist also eminent für die zielgerichtete Konzeption eines ELS. Wie wichtig ist dafür der Einbezug der Endanwender in ein ELZ-Projekt? Wann solltediesererfolgen–undwiekannerwirksamgelingen?

Selbst das ausgeklügeltste ELS kann nur abbilden, was bei seiner Konzeption mitgedacht und implementiert wurde. Daher ist eine gute Evaluation und Dokumentation der Prozesse und Einsatzszenarien, woraus dann einzelne Anforderungen abgeleitet werden können, ein zentraler Erfolgsfaktor. Dies gelingt am besten unter Einbezug der Endanwender – möglichst frühzeitig sowie dauerhaft. Sie sind die Experten – und je besser sie ausdrücken können, was sie benötigen, desto besser können wir die Spezifikation des Systems darauf abstimmen.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 14 Notrufzentrale: vom Plan zur Realität » Autor: Jörg Rothweiler TITELSTORY
KAPO St. Gallen ©

Wie lässt sich der dafür notwendige, intensive Austausch mit einer WTO-konformen Ausschreibung, wie sie für Grossprojekte in der Grössenordnung verpflichtend ist, vereinbaren?

Während des Beschaffungsprozesses nach WTO natürlich wenig bis gar nicht. Das ist eine Herausforderung für alle Beteiligten, weil immer Interpretationsspielraum besteht. Zwar öffnet das Dialogverfahren, das zumindest in einigen Kantonen bereits erlaubt ist, die Tür ein bisschen. Aber grundsätzlich kommt der intensive Austausch erst zum Tragen, wenn die Verträge unterzeichnet sind und die konkrete Umsetzung des Projekts beginnt. Eine Konsequenz ist, dass man sich in der Spezifikation zwischendurch über unterschiedliche Interpretationen von Ausschreibung und Angebot unterhalten muss. Solange sich alle Beteiligten dessen bewusst sind und konstruktiv und zielgerichtet zusammenarbeiten, lässt sich dieser Effekt aber gut abfedern.

Da es keinen anderen Weg als die WTO-konforme Ausschreibung gibt: Wie sollte diese – im Fall eines ELS –aus Ihrer Sicht formuliert sein, damit Sie und potenzielle Mitbewerber möglichst zielgerichtet offerieren können?

Eine Ausschreibung ist ein komplexes Unterfangen – und ich habe grossen Respekt vor denjenigen, die sich dieser Aufgabe annehmen. Ich persönlich plädiere dafür, Anforderungen auf Niveau «User Story» zu formulieren. Diese zeigen, wie die Abläufe und Szenarien sind, wie gearbeitet wird respektive in Zukunft gearbeitet werden soll – und was dafür benötigt wird. Sie beschreiben, was ich als Nutzer weshalb tun respektive erreichen möchte – sie verlieren sich nicht in Details des «Wie» und «Womit». Als Anbieter können wir basierend auf den User Stories beschreiben, wie wir dieses Bedürfnis mit unserer Lösung bestmöglich befriedigen können.

Wenn eine Ausschreibung gewonnen wurde: Wie geht Hexagon die konkrete Umsetzung an?

Grundsätzlich so, wie der Kunde es wünscht und vorgibt. Wobei ich stets für agile Methoden in der Umsetzung plädiere. Nach der gemeinsamen Spezifikation wird die Umsetzung in Sprints organisiert und unter Einbezug aller Stakeholder in Etappen geplant, durchgeführt sowie die Lieferinkremente präsentiert und getestet. Das erfordert zwar einen gewissen Personal- und Zeiteinsatz vonseiten des Kunden in der Projektphase. Es erleichtert aber das Testing, erhöht die Akzeptanz, weil man in den Entstehungsprozess involviert ist, hilft bei der korrekten Priorisierung in der Umsetzung und gibt Sicherheit – dank optimiertem Risikomanagement. Zudem hilft es, das von mir vorhin angesprochene Vertrauen aufzubauen, ohne das eine langfristige Partnerschaft nicht funktionieren kann.

Die Erfahrung zeigt auch, dass man mit agilen Methoden besser auf sich ändernde Parameter und Gegebenheiten reagieren kann. So ein Projekt dauert – von der Ausschreibung bis zum Go-Live – drei bis vier Jahre. In dieser Zeit können sich Einsatzszenarien und -gebiete, Strategien und Kooperationen sowie massgebende Rahmenbedingungen ändern – und damit auch die Use Cases, auf die das gesamte ELS fokussiert. Da zahlt sich Agilität in der Projektumsetzung aus.

«INFO»

Hexagon am SPIK 2023

Hexagon ist am SPIK sowohl mit einem Stand als auch mit einem Vortrag präsent. In Letzterem mit dem Titel «Das volle Potenzial von Live-Video-Quellen in der Einsatzführung und wie es ausgeschöpft werden kann» zeigt das Unternehmen gemeinsam mit Schutz & Rettung Zürich sowie Partnerin AVS Systeme AG auf, wie intelligentes Videomanagement die Einsatzführung und Disposition anhand von Livebildern effizienter und zielgerichteter gestalten kann. Dabei wird neben der generellen Bedeutung eines leistungsstarken Videomanagement-Systems insbesondere aufgezeigt, wie dieses die Daten verschiedenster Quellen effizient zusammenführt.

Am Stand von Hexagon zeigt eine Präsentation, wie das von AVS beigesteuerte Videomanagement-System in der ELS-Suite von Hexagon integriert wird – und welche zusätzlichen Möglichkeiten es im Verbund mit «OnCall» künftig bietet.

Letzte Frage: Hexagon agiert als Generalunternehmung, bietet ELS-Lösungen aus einer Hand an, kooperiert aber geradeimBORS-BereichauchmitPartnerfirmen.Warum?

Angesichts der Vielzahl der Systeme, die hierzulande typischerweise in eine ELS-Umgebung integriert werden, gibt es zwangsläufig immer Bereiche, in denen sehr fachoder länderspezifisches Know-how gefordert ist. So ist bei BORS-Kunden im Bereich Kommunikation die Integration von Funk essenziell. Dabei sind für uns als international agierendes Unternehmen beispielsweise die zahlreichen länderspezifischen Funkstandards eine Herausforderung. Unter anderem aus diesem Grund lohnt die Kooperation mit regionalen, leistungsstarken und bewährten Spezialisten wie beispielsweise der Supercomputing Systems AG, Frequentis oder Atos.

Ähnliches gilt für das Thema Videomanagement. Je länger, desto mehr verschiedene Quellen müssen in ein ELS integriert werden – von eigenen Kameras über Webcams und Überwachungskameras bis hin zu ASTRA-Kameras oder Drohnen. Die diesbezügliche Orchestrierung und die zugehörige, sehr komplexe Systemlandschaft machen das Thema zum Spezialgebiet, in dem wir häufig mit der AVS Systeme AG zusammenspannen. Unsere Stärke ist, bezüglich Integration von Drittsystemen sehr f­lexibel zu sein. Und wir setzen bewusst darauf, wenn jemand in einem Bereich besser aufgestellt ist als wir.

Ich sage immer: Als Generalunternehmen darfst du alles machen – du musst es aber auch machen! Heisst: Du hast Gestaltungsspielraum, aber auch die Verantwortung! Dabei ist Offenheit wichtig – gegenüber Partnern, Technologien, Methoden sowie spezifischen Arbeitsweisen der Kunden. So gelingt am besten, worum es letztlich immer geht: die Realisierung einer individuell passgenauen ELS-Lösung, die ihrer Rolle als entscheidendes Herzstück für die Einsatzfähigkeit der jeweiligen Institution gerecht wird.

15 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu TITELSTORY Notrufzentrale: vom Plan zur Realität » Autor: Jörg Rothweiler

VERTRAUEN .

Made in Germany.

Sicher ist sicher. Setzen Sie auf SCOPE, die Analysesoftware Made in Germany.

Verwandeln Sie Ihre Massendaten in Erkenntnisse und treffen Sie schnell und effizient die richtigen Entscheidungen. Vertrauen Sie auf SCOPE und lassen Sie uns gemeinsam die Welt ein Stück sicherer machen.

Jetzt informieren: info@innosystec.de WWW.INNOSYSTEC.DE

Centrale d’appel d’urgence : du projet à l’exécution

» Auteur : Jörg Rothweiler

Du « quoi » au « comment » et au « avec quoi », pour aboutir à une centrale d’intervention performante

Réaliser une nouvelle centrale d’appel d’urgence, respectivement centrale d’intervention (CI) est une entreprise complexe. Fabian Zwimpfer, sales manager et membre de la direction de HxGN Schweiz AG (Hexagon), la société qui réalise actuellement en Suisse deux nouvelles CI et en modernise une troisième, explique ce qui est déterminant et nous parle des nouvelles technologies qui sont à disposition.

» Fabian Zwimpfer, notre partenaire pour l’interview, est Sales Manager et membre de la direction, Safety, Infrastructure & Geospatial division, de HxGN Schweiz AG, basée à Zurich.

Aucun autre outil n’est plus important pour la capacité opérationnelle des services d’urgence que leur centrale d’intervention (CI). Et peu d’entreprises ont plus d’expérience à l’échelle internationale dans la réalisation de systèmes de gestion des interventions (SGI) que Hexagon. Le groupe, basé à Stockholm et spécialisé dans la technique de mesure, dans la technologie des systèmes d’information géographique (SIG) et dans les solutions logicielles a réalisé, ces dernières décennies, d’innombrables centrales d’intervention, que ce soit au niveau mondial ou en Suisse.

Et de fait, Hexagon travaille actuellement à la réalisation de trois gros projets. Le premier est la nouvelle CI du canton du Valais (voir en encadré), le deuxième est la modernisation de l’infrastructure de base et du SGI de la centrale d’appel d’urgence cantonale de Saint-Gall (ville et canton de Saint-Gall, tous deux Appenzell, Glarus ; voir en encadré) et le troisième projet est la modernisation de la centrale d’appel d’urgence du canton de Schaffhouse.

THEME PRINCIPAL
OCVS © zVg ©
» Dans le canton du Valais, Hexagon fournit deux SGI reliés via une interface. Un pour la police et les pompiers (112, 117, 118) et un pour l’organisation cantonale valaisanne des secours OCVS (144 ; photo).

Centrale d’appel d’urgence : du projet à l’exécution

» Auteur : Jörg Rothweiler

De nouvelles centrales d’intervention pour le Valais et la Suisse orientale

Dans le canton du Valais, un nouveau bâtiment situé dans le quartier de Crête Plane à Sierre abritera bientôt le deuxième centre de traitement des données, pour un montant de 65 millions de francs suisses. Celui-ci regroupera les centrales d’alarme 112 et 117 (police cantonale), 118 (pompiers) et 144 (OCVS) ainsi que l’organe cantonal de conduite (OCC) sur un site commun. La mise en service est prévue pour fin 2024. Le fournisseur du SGI est HxGN Schweiz AG.

L’actuel système de gestion des interventions (SGI) de la centrale cantonale d’appel d’urgence et d’intervention pour la police, les secours et les pompiers ainsi que pour les organisations partenaires telles que la protection civile et l’état-major de conduite cantonal est en cours de renouvellement à Saint-Gall. La centrale est responsable de la coordination des opérations de secours de toutes les AOSS du canton et de la ville de Saint-Gall et des cantons d’Appenzell Rhodes-Extérieures, d’Appenzell Rhodes-Intérieures et de Glaris. En attendant que le centre de sécurité et d’administration prévu depuis quelque temps déjà à Saint-Gall-Winkeln soit achevé, la nouvelle centrale d’appel d’urgence cantonale sera temporairement installée à l’étage du centre commercial « Lerchenfeld » situé Zürcherstrasse. HxGN Suisse SA livre pour les trois centrales – la centrale d’appel d’urgence cantonale de SaintGall, la centrale d’intervention de la police municipale de Saint-Gall et la centrale d’appel d’urgence cantonale de d’Appenzell Rhodes-Extérieures – le SGI, incluant un contrat de service de 10 ans, ainsi que la commande des affichages sur grand écran.

À l’approche du SPIK, où Hexagon est présent avec un stand et une conférence (voir en encadré), nous nous sommes entretenus avec Fabian Zwimpfer (Hexagon) sur les raisons du succès, les technologies actuelles, les particularités du marché de l’approvisionnement selon les directives de l’OMC et aussi en quoi les organisations d’intervention d’urgence suisses diffèrent de celles des autres pays en matière de centrales d’intervention.

Monsieur Zwimpfer, la Suisse n’est pas le seul pays où Hexagon a pu réaliser de nombreux SGI – et où elle réalise actuellementtroisgrosprojets.Surquoireposesonsuccès?

Fabian Zwimpfer : J’y vois là trois raisons principales. La première étant le domaine « public safety », qui est notre activité principale depuis plus de 30 ans. Nous investissons par conséquent en permanence énormément de temps et d’argent dans le développement des produits, de plateformes et des méthodes. Nous connaissons les besoins et les enjeux des institutions d’intervention d’urgence et pouvons faire appel à notre expérience et aux précieux enseignements tirés d’innombrables projets. Grâce à notre engagement international, il nous est possible d’intégrer en continu dans

nos produits de base des améliorations et des extensions glanés dans le monde entier.

Cette approche ciblée, qui constitue le deuxième facteur, est également appliquée par l’équipe locale composée de spécialistes très expérimentés, lesquels sont personnellement très impliqués dans la relation de partenariat avec nos clients.

Le troisième facteur réside dans notre versatilité. Hexagon réalise des solutions pour la police, les sapeurs-pompiers, les services sanitaires, la protection de la population et les infrastructures telles que les aéroports, les ports maritimes ou le tunnel du Saint-Gothard. Les conditions essentielles pour ce faire étant la grande liberté de configuration, la capacité d’intégration et l’adaptabilité de notre suite SGI. C’est ainsi qu’il nous est toujours possible de réaliser des solutions sur mesure, tant pour la police d’un petit canton que pour les organisations nationales telles que la police fédérale autrichienne ou ASTRID en Belgique.

Parlons justement de l’activité à l’international : que font les AOSS des autres pays différemment qu’en Suisse ? Et qu’est-cequirestesimilairemêmeau-delàdesfrontières?

Ce qui est quasiment identique, ce sont les besoins fondamentaux auxquels doit répondre chaque CI, à savoir : une disponibilité à toute heure, une redondance fiable ainsi qu’une utilisation simple grâce à un f­lux de travail entièrement intégré et logique pour tous les scénarios d’intervention que l’on puisse imaginer. C’est d’ailleurs ce dernier point qui présente les plus grosses différences. En effet, la conception d’une SGI s’oriente avec une grande précision au travail de l’institution en question, notamment à leur zone opérationnelle et leur mission. Des différences importantes existent en plus en ce qui concerne l’intégration des systèmes périphériques. Lorsque j’explique par exemple à des décideurs venus des États-Unis qu’en Suisse nous intégrons trois, sinon quatre douzaines de systèmes périphériques dans un SGI, je me retrouve face à des visages plus que surpris. La cartographie, la géolocalisation et le routage sont également des éléments où les exigences sont plus complexes et sophistiquées ici et dans l’ensemble de la région DACH qu’ailleurs. Et qui plus est, le prix net d’une solution joue sous nos latitudes un rôle certes important, mais pas exclusif. J’ai d’ailleurs l’impression que, chez nous, le jugement est plutôt axé sur l’effectivité. On analysera si une solution est « bon marché », c’est-à-dire si elle propose ce qui nécessaire et souhaité à un prix correct.

Je trouve cela important est sensé. Bien sûr, la technologie et les coûts sont des aspects essentiels. Cependant, avec un investissement à long terme, comme pour l’implémentation d’un SGI, il faut choisir un partenaire qui puisse vous accompagner longtemps, aussi bien du point de vue technologique et méthodologique que du point de vue humain.

Qu’est-ce que l’on entend exactement par là ?

Une centrale d’intervention n’est pas un produit que l’on achète pour juste l’utiliser ensuite. C’est un système complexe, qui évolue en continu, car les scénarios et les zones d’intervention sont aussi peu figés que les conditions-cadres et les technologies. Afin de garantir une utilisation et une

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 18 THEME PRINCIPAL
«INFO»

»

» « OnCall » d’Hexagon permet d’intégrer de manière très flexible des systèmes tiers - tels que les solutions de géolocalisation et de routage de rescuetrack.

sécurité d’exploitation à long terme, un SGI a besoin d’être constamment actualisé, d’être fonctionnellement adaptable et extensible, et d’être susceptible d’évoluer avec les avancées technologiques. Cela n’est possible que si le partenariat client/fournisseur est apte à supporter les sollicitations, s’il repose sur la confiance mutuelle et si les deux parties sont ouvertes aux nouvelles technologies et à de potentielles nouvelles voies à suivre au sein de leur activité respective.

Que signifie cette ouverture pour Hexagon en sa qualité de développeur et fournisseur ?

Nous devons, nous aussi, progresser continuellement et, si besoin est, abandonner les modèles qui ont fait leurs preuves jusqu’à présent. Un exemple : en tant que spécialiste des SIG, les outils cartographiques ont toujours fait et feront toujours partie de notre suite SGI. Il existe toutefois sur le marché d’autres spécialistes dans ce domaine et certains clients souhaitent réutiliser les investissements déjà réalisés en la matière dans le SGI. Nous avons donc réagi à ce développement et ouvert notre suite SGI à l’intégration de toutes sortes de solutions cartographiques, de géolocalisation et de routage. Désormais, les clients peuvent tout intégrer, qu’il s’agisse de Google Maps, d’Open Street Map, d’ESRI ou de rescuetrack, et enrichir, compléter ou combiner le tout avec leurs données propriétaires en fonction des besoins. Cela vaut également pour l’intégration de systèmes tiers (par exemple les systèmes de communication), que nous sommes à même d’incorporer très étroitement dans le SGI, tant sur le plan technique que sur celui de l’expérience utilisateur.

Le terme « ouverture » signifie également, pour nous, le développement continu de processus et de méthodes et

l’application des principes agiles dans le cadre de nos projets.

Comment, dans une numérisation du monde toujours plus rapide,celaest-ilpossibledanslaréalité?Etce,également dans une optique de pérennité ?

Les problèmes de compatibilité sont, à ce jour, la principale raison pour laquelle les SGI conventionnels subissent un master release tous les sept ans environ. Un tel projet nécessite un investissement important, aussi bien en termes de temps que d’argent.

Notre nouvelle suite SGI « HxGN OnCall », qui est la base des projets mentionnés plus haut, est entièrement conçue pour fonctionner avec un navigateur. À l’instar des derniers systèmes d’exploitation du style Windows, nous proposons un feature release tous les six mois environ. Cela implique en effet des mises à jour plus fréquentes, mais leur application est beaucoup plus rapide, plus simple et n’a que peu de répercussions sur le poste de travail du gestionnaire.

Quellesautresnouveautésvontdepairavec«HxGNOnCall»?

La principale nouveauté concerne l’administration, car elle offre une liberté de configuration encore plus grande, facilite l’intégration de systèmes périphériques et simplifie et accroît encore le caractère intuitif de l’ensemble. La structure modulaire – nous parlons ici de « packs d’options » – a été élargie et le moteur de f­lux de travail optimisé contribue à une reproduction parfaitement précise des processus interactifs, même très complexes, comme ceux qui sont caractéristiques d’une CI dans le secteur des services d’urgence.

RUBRIKEN
d’appel d’urgence : du projet à l’exécution
Centrale
Auteur : Jörg Rothweiler 19 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu THEME PRINCIPAL
rescuetrack ©

» Aperçu de l’actuelle centrale d’appel d’urgence cantonale de Saint-Gall basée dans le spectaculaire immeuble Calatrava.

La nouvelle centrale d’appel d’urgence cantonale y est installée de manière provisoire avant de déménager dans un nouveau bâtiment vers 2030.

Par ailleurs, la Graphical User Interface, c’est-à-dire l’interface utilisateur qui est adaptable en fonction des rôles, a été optimisée pour être encore plus ergonomique. Nous avons, pour ce faire, investi énormément de temps dans des études UX et avons créé une équipe UX qui est impliquée dans tous les processus de développement. Les utilisateurs finaux bénéficient d’un affichage « homogène », indépendamment du système périphérique ou de la source des données affichées. Le résultat est une expérience utilisateur conviviale et optimisée. Ceci au profit de l’efficacité, de la sécurité et de la meilleure assistance possible aux utilisateurs dans leur vie professionnelle effrénée.

Autre nouveauté : avec « OnCall », nous agissons pour la première fois en tant que fournisseur de services dans le projet pour la Suisse orientale – ce qui implique, pour nous, une nouvelle dimension en termes de responsabilité. Plus précisément, le client met à disposition les systèmes de secours, les systèmes périphériques et la connectivité de niveau 1 (p. ex., le raccordement à la fibre optique). Avec nos soustraitants, nous proposons un service ELS on-premise de haute disponibilité et compatible avec les mandants, incluant l’infrastructure et l’exploitation pour une période de dix ans.

Et pour finir, « OnCall » propose, avec le complément « Smart Advisor », pour la première fois un outil d’intelligence artificielle qui, comme une « deuxième paire d’yeux », apporte aux gestionnaires des informations potentiellement utiles tirées de bases de données reliées. Un exemple : lorsqu’un appel d’urgence est enregistré avec les mots-clés « acte de violence potentiel dans un immeuble situé rue XX à XX », l’outil IA informe le gestionnaire en temps réel que deux cas de violence domestique ont déjà été recensés à l’adresse indiquée, sachant que dans l’un des cas, l’auteur des faits était armé. Le responsable dispose ainsi de précieuses informations complémentaires qui lui facilitent le déploie-

ment ciblé de la mission et qui lui permet de préparer au mieux les forces d’intervention à ce qui peut les attendre.

Vous évoquiez la faculté du nouveau SGI à reproduire encore mieux les flux de travail complexes. Dans quelle mesure les projets pour la Suisse orientale diffèrent-ils de ceux pour le Valais ?

Comme indiqué, dans le projet en Suisse orientale, HxGN Schweiz AG se chargera également, et pour la première fois, de l’exploitation, tandis que dans le canton du Valais, le canton installera un deuxième centre de traitement pour y exploiter lui-même à l’avenir toute l’infrastructure.

De plus, compte tenu des structures qui se sont développées au fil du temps, deux systèmes indépendants, reliés par une interface, sont prévus en Valais : l’un pour la police et les pompiers (112, 117, 118) et l’autre pour l’organisation cantonale valaisanne des secours OCVS (144). Il s’agit en Suisse orientale d’un dispositif multiclient, où plusieurs organisations fonctionnent sur un seul système.

D’autres différences se retrouvent également au niveau de l’organisation individuelle des processus dans le SGI. Le Valais est bilingue et marqué par de tout autres conditions topographiques que la Suisse orientale. Le canton est plus vaste, moins peuplé et le risque de dangers naturels et de tremblements de terre est plus élevé. Des événements graves se sont d’ailleurs régulièrement produits dans le passé. La réussite de chaque mission des forces de sauvetage étant tributaire de la rapidité de l’alerte et de la coordination efficace des moyens disponibles, ces divergences ont bien sûr une grande inf­luence sur le déroulement des interventions. Dans la CI du Valais, certains scénarios et processus doivent être reproduits différemment qu’en Suisse orientale. Des facteurs qui ne sont pas très importants à un endroit peuvent être décisifs ailleurs – et inversement.

La conception ciblée d’un SGI demande donc une connaissance approfondie des caractéristiques internes. À quel point le fait d’impliquer les utilisateurs finaux dans un projet SGI est-il important ? Quand cette participation est-elle nécessaire et comment peut-elle être efficace ?

Même le SGI le plus élaboré est incapable de reproduire autre chose que ce qui a été pensé et implémenté lors de sa conception. Un facteur de réussite essentiel est, par conséquent, une bonne évaluation et une bonne documentation des processus et des scénarios d’utilisation, qui permettent ensuite d’en déduire chaque besoin. Le meilleur moyen d’y parvenir est de faire participer les utilisateurs finaux, et cela, le plus tôt possible et durablement. Les experts, ce sont eux, et mieux ils pourront expliquer ce dont ils ont besoin, plus nous serons en mesure d’adapter la spécification du système en conséquence.

Comment est-il possible de faire concorder les échanges intensifs indispensables à cet effet avec un appel d’offres conforme aux règles de l’OMC, ce qui est obligatoire pour les grands projets de cette taille ?

Pendant le processus d’appel d’offres selon l’OMC, peu ou pas du tout, bien sûr. Cela constitue un défi pour tous les acteurs, car il y a toujours une marge d’interprétation. Il est

Centrale d’appel d’urgence : du projet à l’exécution » Auteur : Jörg Rothweiler THEME PRINCIPAL blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 20
Police cantonale de SaintGall ©

Centrale d’appel d’urgence : du projet à l’exécution

» Auteur : Jörg Rothweiler

vrai que la procédure de dialogue, heureusement déjà autorisée dans quelques cantons, est une petite ouverture. Toutefois, les échanges approfondis ne deviennent effectifs que lorsque les contrats sont signés et que la phase de réalisation concrète du projet commence. L’une des conséquences est, qu’au niveau du cahier des charges, l’on doit de temps en temps discuter des différentes interprétations de l’appel d’offres et de l’offre soumise. Et aussi longtemps que les parties concernées en sont conscientes et collaborent de manière constructive et ciblée, cet effet peut facilement être amorti.

Puisqu’il n’y a pas d’autre choix que de lancer un appel d’offres conforme aux règles de l’OMC : comment, à votre avis, ce dernier devrait-il être formulé – dans le cas d’un SGI – pour que vous et vos concurrents potentiels puissiez soumettre une offre aussi ciblée que possible ?

Un appel d’offres est une procédure compliquée - et j’ai beaucoup de respect pour ceux qui acceptent cette mission. Pour ma part, je privilégie la formulation des exigences au niveau de la « User Story ». Celles-ci décrivent les processus et les scénarios, montrent comment le travail est effectué ou doit être effectué dans le futur – et ce qui est nécessaire pour y parvenir. Elles définissent ce que je veux faire ou atteindre en tant qu’utilisateur et elles ne se perdent pas dans les détails du « comment » et du « avec quoi ». En notre qualité de fournisseur, nous pouvons décrire, sur la base des User Stories, la manière dont nous souhaitons répondre au mieux à ce besoin avec notre solution.

Lorsqu’un appel d’offres a été remporté : quelle est l’approche d’Hexagon pour la mise en œuvre concrète ?

Par principe, de la manière dont le client le demande et le définit. Je plaide cependant toujours pour l’utilisation de méthodes agiles dans la réalisation. Après la formulation commune des spécifications, la mise en œuvre est organisée en sprints et, avec la participation de tous les acteurs, elle est planifiée, réalisée et les incréments de livraison sont présentés et testés par étapes. Cela demande certes un certain déploiement de personnel et un investissement en temps de la part du client dans la phase de projet. Mais cela simplifie le testing, augmente l’acceptation puisque l’on est impliqué dans le processus de création, aide à définir correctement les priorités dans la mise en œuvre et apporte de la sécurité – grâce à une gestion optimisée des risques. Cela aide en outre à établir la confiance évoquée précédemment, sans laquelle un partenariat de longue durée ne peut pas fonctionner.

L’expérience montre aussi que l’on peut mieux réagir à la f­l uctuation des paramètres et des circonstances avec les méthodes agiles. Un tel projet dure entre trois et quatre ans, depuis l’appel d’offres jusqu’à la mise en service. Durant cette période, les scénarios et les zones d’intervention, les stratégies et les coopérations ainsi que les conditions-cadres déterminantes peuvent changer – et donc également les cas d’utilisation sur lesquels est axé l’ensemble du SGI. C’est là que l’agilité dans la réalisation du projet est payante.

Unedernièrequestion:Hexagonagitentantqu’entreprise générale, propose des solutions SGI clés en main, mais

«INFO»

Hexagon au salon SPIK 2023

Hexagon est présent au SPIK avec un stand et une conférence. Dans cette intervention portant le titre suivant : « Le plein potentiel des sources de vidéos en direct dans la conduite des interventions et comment l’exploiter », l’entreprise, Schutz & Rettung Zürich et la partenaire AVS Systeme AG expliquent en quoi une gestion vidéo intelligente contribue à rendre la conduite et la coordination des interventions plus efficaces et plus ciblées grâce à des images en direct. En plus de l’importance que revêt en général un système de gestion vidéo performant, il y sera notamment exposé comment celui-ci regroupe efficacement les données issues des sources les plus diverses.

Une présentation sur le stand d’Hexagon montrera comment le système de gestion vidéo, fourni par AVS, sera intégré dans la suite SGI d’Hexagon – et quelles possibilités supplémentaires sont offertes à l’avenir en association avec « OnCall ».

travaille également avec des entreprises partenaires, en particulier dans le domaine des AOSS. Pourquoi ?

Vu la multitude de systèmes habituellement intégrés dans un environnement SGI en Suisse, il y a forcément toujours des domaines qui requièrent un savoir-faire très spécialisé ou spécifique au pays. Ainsi, pour les clients du secteur des AOSS, il est essentiel d’intégrer la radio dans le domaine de la communication. Pour nous, qui sommes une entreprise internationale, les nombreuses normes radio spécifiques à chaque pays constituent par exemple un véritable défi. C’est entre autres pour cette raison que la coopération avec des spécialistes régionaux, performants et éprouvés, comme Supercomputing Systems AG, Frequentis ou Atos, est intéressante.

Il en va de même pour la gestion des vidéos. Plus la durée d’utilisation est longue, plus les sources à intégrer dans un SGI sont nombreuses. Depuis les caméras personnelles jusqu’aux caméras ASTRA ou aux drones, en passant par les webcams et les caméras de surveillance. L’orchestration de ces systèmes et le paysage systémique très complexe associé en font un domaine spécialisé qui nous amène souvent à collaborer avec AVS Systeme AG. Notre force est notre f­lexibilité en matière d’intégration de systèmes tiers. Et nous misons délibérément sur ceux qui sont mieux établis que nous dans un domaine particulier.

Je dis toujours : « En tant qu’entreprise générale, tout t’est permis – Mais tu dois aussi le faire ! » En clair : tu disposes de la liberté d’action, mais tu as aussi des responsabilités ! Un esprit d’ouverture est important à cet effet, que ce soit vis-à-vis des partenaires, des technologies, des méthodes et des procédures de travail spécifiques aux clients. Voilà comment réussir au mieux ce qui est, in fine, toujours l’objectif à atteindre, à savoir : la réalisation d’une solution SGI personnalisée qui remplit son rôle de pièce maîtresse essentielle à la capacité d’intervention de l’institution en question.

RUBRIKEN
THEME PRINCIPAL 21 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
volvocars.ch/XC60XCENTRIC Zurückhaltung kennt er nur beim Preis. Der Volvo XC60 XCENTRIC mit sportlich-schwarzen Designelementen –für kurze Zeit als besonders attraktives Angebot. Volvo XC60 Recharge XCENTRIC, 350 PS/257 kW. Katalogpreis CHF 92’270.– abzüglich XCENTRIC Bonus CHF 21’320.– = CHF 70’950.–. Monatsrate CHF 537.–. Ein Angebot der Volvo Car Financial Services by BANK-now AG. 1. grosse Leasingrate 20%, Laufzeit 48 Monate, 10 000 km/Jahr. Zins nominal 3,9%, Zins effektiv 3,97%. Restwert gemäss Richtlinien von Volvo Car Financial Services (BANK-now AG). Diese sind indikativ und können von den Restwerten der Volvo Vertreter abweichen. Eine Kaution wird nicht verlangt. Obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt (Art. 3 UWG). Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 1,0–1,3 l, Stromverbrauch in kWh/100 km: 19,0–21,2 kWh, CO 2-Emissionen: 22–30 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: C. Swiss Premium® Gratis-Service bis 10 Jahre/150 000 Kilometer, Werksgarantie bis 5 Jahre/150 000 Kilometer und Verschleissreparaturen bis 3 Jahre/150 000 Kilometer (es gilt das zuerst Erreichte). Abgebildetes Modell enthält ggf. Optionen gegen Aufpreis. Angebot gültig bis Ende März 2023. CHF 537.– BEREITS FÜR /MONAT A B C D E F G C

Centrale per chiamate d’emergenza: dal progetto alla realtà

» Autore: Jörg Rothweiler

Da «cosa» a «come» e «con quali strumenti» alla centrale operativa ad alte prestazioni

La realizzazione di una nuova centrale operativa o per chiamate d’emergenza (ELZ) è un’impresa complessa. Fabian Zwimpfer, Sales Manager e membro del CdA di HxGN Schweiz AG (Hexagon), che attualmente sta realizzando due nuove centrali operative in Svizzera e modernizzando una terza, illustra i fattori determinanti e le nuove tecnologie disponibili.

» Il nostro interlocutore. Fabian Zwimpfer. è Sales Manager e membro del CdA, Safety, Infrastructure & Geospatial division di HxGN Schweiz AG, con sede a Zurigo.

Nessun altro strumento operativo è così importante per la prontezza operativa delle organizzazioni a girofaro blu quanto la rispettiva centrale operativa. E quasi nessun’altra impresa a livello internazionale può vantare un’esperienza del calibro di Hecagon nella realizzazione di sistemi di centrali operative. Il gruppo, specializzato nella tecnologia di misurazione, GIS e nelle soluzioni di software, ha sede a Stoccolma e, negli ultimi decenni, ha realizzato numerose centrali operative a livello globale e anche in Svizzera.

» Nel Canton Vallese, Hexagon consegna due sistemi di controllo operativo collegati mediante un’unica interfaccia: uno per la polizia e i pompieri (112,117, 118) e l’altro per l’Organizzazione di salvataggio del Canton Vallese (OCVS-KWRO) (144).

Attualmente Hexagon è impegnata nella realizzazione di tre grandi progetti. In primo luogo, la nuova centrale operativa del Canton Vallese (vedi riquadro), poi il rinnovamento dell’infrastruttura di base e del sistema di controllo operativo della centrale cantonale per chiamate d’emergenza (KNZ) di San Gallo (città e cantone di San Gallo, entrambi gli Alpenzello, Giarona; vedi riquadro) e, infine, l’ammodernamento della centrale per chiamate d’emergenza del Canton Sciaffusa.

TEMA PRINCIPALE
KWRO © zVg ©

«INFORMAZIONI»

Nuove centrali operative per il Canton Vallese e la Svizzera orientale

Nel Canton Vallese, in una nuova costruzione nel quartiere Crête Plane a Siders, è attualmente in costruzione il secondo centro dati del Canton Vallese per 65 milioni di franchi svizzeri. In questo, le centrali di allarme 112 e 117 (polizia cantonale), 118 (pompieri) e 144 (OCVS-KWRO) l’Organo di gestione cantonale (OCC-KFO) sono riuniti in un unico luogo. La messa in funzione è prevista per la fine del 2024. La HxGN Schweiz AG è fornitrice di sistemi di controllo operativo.

A San Gallo verrà rinnovato il precedente sistema di controllo operativo (ELS) della centrale operativa e per le chiamate di emergenza cantonale (KNZ) per la polizia, i servizi di salvataggio, i pompieri e le organizzazioni partner, come la protezione civile e il personale dirigente del Cantone. NEZ è responsabile dell’assistenza coordinata di tutte le AOSS del cantone e della città di San Gallo e, nel settore del salvataggio, dei cantoni di Appenzello Esterno, Appenzello Interno e Glarona. La nuova KNZ sarà provvisoriamente domiciliata al piano superiore del centro commerciale «Lerchenfeld» nella Zürcherstrasse, fino al completamento del centro di sicurezza e amministrazione a San Gallo-Winkeln, progettato da tempo. HxGN Schweiz AG fornisce a tutte e tre le centrali (KNZ di San Gallo, la centrale operativa della polizia comunale di San Gallo e KNZ di Appenzello Esterno) il sistema di controllo operativo, incluso il contratto di assistenza per 10 anni e il controllo della visualizzazione a grande schermo.

In vista dello SPIK, in cui Hexagon sarà presente con uno stand e una presentazione in loco (vedi riquadro), abbiamo parlato con Fabian Zwimpfer di Hexagon dei motivi alla base del successo di questa azienda, delle tecnologie attuali, delle caratteristiche degli appalti secondo le linee guida dell’OMC e di cosa potrebbero fare di diverso le organizzazioni a girofaro blu svizzere in termini di centrali operative rispetto ai loro simili in altri Paesi.

Signor Zwimpfer, Hexagon ha realizzato numerosi sistemi di controllo operativo (ELS), non solo nel nostro Paese, e staoraportandoavantitregrandiprogetti.Acosaèdovuto questo successo?

Fabian Zwimpfer: Personalmente, individuo tre motivi principali. In primo luogo, il settore «Public Safety» rientra da oltre 30 anni nel nostro core business. Pertanto, continuiamo ad investire molto tempo e denaro nello sviluppo di prodotti, piattaforme e metodi. Siamo consapevoli delle esigenze e delle sfide delle istituzioni a girofaro blu e possiamo attingere all’esperienza e ai preziosi apprendimenti acquisiti da numerosi progetti. Grazie al nostro impegno a livello internazionale, i prodotti centrali sono costantemente integrati con migliorie e ampliamenti da tutto il mondo.

Centrale per chiamate d’emergenza: dal progetto alla realtà

» Autore: Jörg Rothweiler

Questo focus, che poi costituisce il secondo fattore, si rispecchia anche nel team locale, il quale è composto da specialisti di vasta esperienza e investe molto a livello personale per garantire un rapporto cooperativo con i clienti.

Il terzo fattore è infine la nostra versatilità. Hexagon realizza soluzioni per la polizia, i pompieri, il settore sanitario, la protezione della popolazione e per le infrastrutture critiche, come aeroporti, porti o la galleria del San Gottardo. I presupposti centrali sono l’ampio spazio per la configurazione, l’abilità di integrazione e la scalabilità dei nostri sistemi di controllo operativo (ELS-Suite). Riusciamo così a realizzare sempre soluzioni adatte, per la polizia di un piccolo cantone, per organizzazioni nazionali come la polizia federale austriaca o per ASTRID in Belgio.

Apropositodiattivitàinternazionale:cosafannodidiverso le AOSS degli altri Paesi rispetto alla Svizzera? E cosa è invece uguale anche oltreconfine?

Le esigenze di base di una centrale operativa sono pressoché identiche ovunque: costante disponibilità, ridondanza affidabile e facilità d’uso grazie a work f­l ow completamente integrati e logici per tutti gli scenari operativi immaginabili. Questo ultimo aspetto è la causa delle maggiori differenze, in quanto la struttura di un sistema di controllo operativo dipende molto concretamente dal lavoro della rispettiva istituzione, in particolare sulla sua rispettiva area operativa e sul suo incarico. Vi sono poi differenze sostanziali in termini di integrazione dei sistemi periferici. Se racconto ai decisori negli USA che in Svizzera integriamo tre, quattro dozzine di sistemi periferici in un sistema di controllo operativo, mi guardano tutti con gli occhi spalancati. Anche in termini di cartografia, geolocalizzazione e routing, le esigenze in questo Paese e nell’intera regione DACH sono ben più complesse che altrove. Inoltre, il mero prezzo di una soluzione, alle nostre latitudini, gioca un ruolo importante ma meno esclusivo. La mia impressione è che da noi avviene una valutazione piuttosto efficace. Si analizza se una soluzione sia «vantaggiosa», ossia se offra quanto necessario e desiderabile ad un costo ragionevole.

Trovo questa una cosa importante e sensata. La tecnologia e i suoi costi sono aspetti rilevanti, su questo non c’è dubbio. Tuttavia, per un investimento di lungo termine come l’implementazione di un sistema di controllo operativo, si opta per un partner che possa seguirci in futuro a livello tecnologico, metodico e anche umano.

Cosa vuol dire di preciso?

Una centrale operativa non è un prodotto che si acquista una volta e si utilizza. Si tratta di un sistema complesso in continua evoluzione, in quanto gli scenari operativi e le aree di intervento sono sempre più variabili rispetto a quanto considerato nelle condizioni quadro e nelle tecnologie. Per favorire un’operatività di lungo termine e la sicurezza operativa, un sistema di controllo operativo deve essere tenuto costantemente aggiornato, adeguato nelle funzioni e ampliato e deve presentare il potenziale per poter seguire le evoluzioni tecnologiche. Questo è possibile solo nel contesto di una cooperazione comprovata e basata sulla fiducia tra cliente e fornitore e di apertura di entrambi alle nuove tecnologie e nuove potenziali strade nella propria attività.

TEMA PRINCIPALE blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 24

Centrale per chiamate d’emergenza: dal progetto alla realtà

» Autore: Jörg Rothweiler

Come si concretizza questa apertura per Hexagon in quanto sviluppatore e fornitore?

Anche in questo ambito dobbiamo continuare a svilupparci e, se del caso, accantonare modelli che prima avevano riscosso successo. Un esempio: in quanto specialisti GIS, gli strumenti di cartografia fanno sempre parte della nostra ELS-Suite. Tuttavia, nel mercato, da un lato, ci sono altri specialisti in questo settore e, dall’altro, dal lato cliente vi è un interesse parziale nel riutilizzare gli investimenti effettuati in questo settore per il sistema di controllo operativo. Grazie a questo sviluppo, abbiamo aperto la nostra ELSSuite per l’integrazione a piacere di soluzioni di cartografia, geolocalizzazione e routing. Oggi i nostri clienti possono integrare tutto, Google Maps, Open Street Map, ESRI o rescuetrack, secondo le necessità, arricchirli, completarli o combinarli con dati propri. Qualcosa di simile vale per l’integrazione di sistemi di terzi (es. sistema di comunicazione), che non riusciamo a collegare solo a livello tecnico al sistema di controllo operativo ma anche in termini di esperienza utente.

Per noi, apertura vuol dire anche continuare a sviluppare processi e metodi e, ad esempio, applicare principi agili nei nostri progetti.

Tutto questo, come si attua concretamente in un mondo sempre più digitalizzato? Anche in termini di longevità?

Ad oggi, i problemi di compatibilità sono il motivo principale per cui i sistemi di controllo operativo convenzionali sono soggetti ad un Master Release con una cadenza di 7 anni. Un simile progetto comporta un gran dispendio, sia in termini di tempo che di soldi.

» «OnCall» di Hexagon è molto flessibile in termine di integrazione di sistemi terzi. Ad esempio, nel centro di controllo operativo del centro di controllo elicotteri della Rega è stato integrato il sistema di comunicazione della Supercomputing Systems AG di Zurigo (vedi anche Girofaro blu 01/2020).

La nostra nuova ELS-Suite «HxGN OnCall», che costituisce la base dei progetti menzionati, è pensata interamente browser-based. Similmente ai sistemi operativi moderni in stile Windows, viene offerto un Feature-Release (rilascio di funzionalità) ogni 6 mesi. Questo vuol dire, tendenzialmente, aggiornamenti più frequenti, di implementazione decisamente più rapida, semplice e con minimo impatto sul posto di lavoro dell’operatore.

Quali altri novità porta con sé «HxGN OnCall»?

Come novità di base, l’amministrazione dietro a tutto offre ancora più libertà di configurazione, semplifica l’integrazione dei sistemi periferici e rende tutto ancora più intuitivo. La struttura modulare (parliamo di «Option Packs») è stata ampliata e il motore del f­lusso di lavoro ottimizzato garantisce la massima rappresentabilità inequivocabile, anche di processi interattivi molto complessi, come è tipico di una centrale operativa nel settore del girofaro blu.

Inoltre, la Graphical User Interface (ossia l’interfaccia grafica utente) adattata al ruolo è stata rifinita per garantire ancora più autonomia. Per fare questo, abbiamo investito molto tempo negli studi UX e creato un team UX coinvolto in tutti i processi di sviluppo. Gli utenti finali beneficiano di una visualizzazione «da un’unica fonte», indipendentemente dall’origine del tipo di sistema periferico e del tipo di fonte dei dati visualizzati. Ne deriva un’esperienza user-friendly e ottimizzata in termini processo. Il tutto, a vantaggio di efficienza, sicurezza e di un supporto ottimizzato degli utenti nel frenetico quotidiano lavorativo.

TEMA PRINCIPALE
25 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Rega ©

Centrale

»

Un’altra novità è che, con «OnCall» nel progetto della Svizzera orientale, agiamo per la prima volta come fornitori di servizi di assistenza, assumendoci nuove responsabilità. In concreto, la committente mette a disposizione sistemi di emergenza, sistemi periferici e la connettività di livello 1 (es. connessione in fibra ottica). Insieme ai nostri subappaltatori, forniamo un servizio di controllo operativo in loco ad alta disponibilità multi-tenant, incluse infrastruttura e gestione per dieci anni.

Dulcis in fundo, «OnCall» con l’add-on «Smart Advisor» offre per la prima volta uno strumento AI che supporta «a quattro occhi» gli operatori con informazioni potenzialmente utili derivanti dalle banche dati collegate. Un esempio: se una chiamata d’emergenza presenta le parole chiave «potenziale atto di violenza in un edificio residenziale in via X presso la località Y», lo strumento AI informa l’operatore in tempo reale del fatto che a quell’indirizzo sono già stati registrati due casi di violenza domestica e che in uno l’aggressore era armato. L’operatore dispone così di preziose informazioni aggiuntive, che gli facilitano l’organizzazione mirata dell’operazione e preparano in modo ottimale delle forze di intervento a quello che potrebbe attenderli sul posto.

Haaccennatocheilnuovocomplessoworkflowdelsistema di controllo operativo può fornire una rappresentazione migliore. Come si differenziano i progetti nella Svizzera orientale e nel Canton Vallese?

Come accennato, per la prima volta, la HxGN Schweiz AG è responsabile anche della gestione del progetto nella Svizzera orientale, mentre nel Canton Vallese è stato istituito un

» Vista dell’odierna KNZ di San Gallo nello spettacolare edificio Calatrava. La nuova KNZ è domiciliata in un edificio temporaneo e si trasferirà in un nuovo edificio negli anni ’30.

secondo centro dati, in cui sarà il cantone a gestire l’intera infrastruttura anche in futuro.

Inoltre, nel Canton Vallese, a causa delle strutture storiche sviluppatesi, sono pianificati due sistemi separati, collegati mediante un’unica interfaccia: una per la polizia e i pompieri (112,117, 118) e l’altra per l’Organizzazione di salvataggio del Canton Vallese (OCVS-KWRO) (144). Nella Svizzera orientale si ha invece un sistema multi-tenant, in cui più organizzazioni fanno capo ad un unico sistema.

Si notano poi differenze in termini di strutturazione individuale dei processi nel sistema di controllo operativo. Il Canton Vallese è bilingue e caratterizzato da peculiarità topografiche ben differenti dalla Svizzera orientale. Il Cantone è più grande, presenta una densità maggiore e il rischio di pericoli naturali e terremoti è più elevato. In passato si sono verificati spesso eventi simili. Essendo il successo dell’operazione a girofaro blu dipendente da un rapido allarme e dal coordinamento efficiente degli strumenti disponibili, queste differenze hanno naturalmente un inf­lusso importante sui processi di gestione operativa. Nella centrale operativa del Canton Vallese hanno luogo scenari e processi differenti da quelli della Svizzera orientale. I fattori che in un luogo sono poco rilevanti, potrebbero essere decisivi nell’altro e viceversa.

Una «conoscenza dall’interno» è quindi fondamentale per la progettazione mirata di un sistema di controllo operativo.Quantocontailcoinvolgimentodegliutentifinali nel progetto di una centrale operativa? Quando dovrebbe aver luogo e come può riuscire in modo efficace?

per chiamate d’emergenza: dal progetto alla realtà
Autore: Jörg Rothweiler TEMA PRINCIPALE blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 26
PolCant di San Gallo ©

Anche il sistema di controllo operativo più sofisticato può solo mappare ciò che è stato considerato e implementato durante la sua progettazione. Pertanto, una buona valutazione e documentazione dei processi e degli scenari operativi da cui è possibile derivare requisiti individuali, costituiscono un fattore di successo centrale. Questo riesce al meglio quando si coinvolgono gli utenti finali, meglio se prima possibile e il più a lungo possibile. Sono loro gli esperti e, meglio riescono ad esprimere quel che occorre loro, meglio potremo adattare a loro le specifiche del sistema.

Come si può conciliare l’intenso confronto necessario con una gara d’appalto conforme all’OMC, obbligatoria per progetti su larga scala di questa portata?

Durante il processo di appalto dell’OMC, ovviamente, poco o niente. Si tratta di una sfida per tutti i soggetti coinvolti, in quanto c’è sempre spazio per l’interpretazione. La procedura di dialogo, già consentita almeno in alcuni cantoni, apre la strada in questa direzione. Tuttavia, l’intenso confronto si ha solo una volta firmati i contratti e quando inizia la concreta attuazione del progetto. Una conseguenza è che nel capitolato si deve parlare di diverse interpretazioni della gara e dell’offerta. Finché tutti i soggetti coinvolti sono consapevoli e collaborano in modo costruttivo e mirato, questo effetto può essere ben ammortizzato.

Non essendoci altro modo della gara d’appalto conforme all’OMC, secondo lei, nel caso di un sistema di controllo operativo, come andrebbe formulata affinché lei e i potenziali concorrenti possano inviare offerte nel modo più mirato possibile?

Una gara d’appalto è un’impresa complessa e, personalmente, ho grande rispetto per coloro che si fanno carico di questo compito. Preferisco formulare i requisiti in termini di «User Story». Questi mostrano come sono processi e scenari, come vengono e verranno elaborati in futuro e cosa occorre per farlo. Descrivono cosa desidero fare o ottenere in qualità di utente e non si perdono in dettagli come «modalità» e «strumenti». In qualità di fornitori, sulla base delle User Story, possiamo descrivere come possiamo soddisfare al meglio questa esigenza con la nostra soluzione.

Quando una gara è stata vinta, come procede Hexagon all’implementazione concreta?

In sostanza come il cliente desidera e specifica, sebbene io prediliga metodi di implementazione più agili. Dopo la specifica comune, l’implementazione viene organizzata in Sprint, pianificata ed eseguita coinvolgendo gradualmente tutti gli stakeholder e presentando e testando incrementi di consegna. Questo richiede un certo impegno personale e temporale da parte del cliente nella fase di progetto. Tuttavia, facilita la fase di test, aumenta l’accettazione, perché si viene coinvolti nel processo di creazione, favorisce la corretta prioritizzazione nell’implementazione e fornisce sicurezza, grazie ad una gestione ottimizzata del rischio. Inoltre, aiuta anche a costruire la fiducia di cui parlavo prima, senza la quale una partnership di lungo termine non può funzionare.

L’esperienza mostra anche che, con metodi agili, si può rispondere meglio al cambiamento di parametri e condizioni. Un progetto del genere, dalla gara al Go Live, dura dai tre

Centrale per chiamate d’emergenza: dal progetto alla realtà

» Autore: Jörg Rothweiler

«INFORMAZIONI» Hexagon allo SPIK 2023

Anche Hexagon sarà presente allo SPIK con uno stand e una presentazione. In quest’ultima, dal titolo «Massimo potenziale delle fonti video live nella gestione delle operazioni e come sfruttarlo», l’impresa mostra insieme a Schutz & Rettung Zürich e alla partner AVS Systeme AG in che modo la gestione intelligente dei video aiuti a rendere la gestione operativa e l’invio più efficienti e mirati utilizzando immagini live. Oltre all’importanza generale di un sistema di gestione video ad alte prestazioni, viene mostrato in particolare come questo combini in modo efficiente i dati provenienti da un’ampia varietà di fonti.

Una presentazione presso lo stand di Hexagon mostra come il sistema di gestione video fornito da AVS sia integrato nella ELS-Suite di Hexagon e quali opzioni aggiuntive saranno offerte in futuro in combinazione a «OnCall».

ai quattro anni. In questo periodo, scenari operativi e aree di intervento, strategie, cooperazioni e condizioni quadro pertinenti possono cambiare e così anche gli Use Case, su cui si focalizza l’intero sistema di controllo operativo. È qui che l’agilità ripaga nell’implementazione del progetto.

Un’ultimadomanda:Hexagonagisceinqualitàdiappaltatore generale, offre soluzioni di controllo operativo da un’unica fonte ma collabora anche con aziende partner nel settore AOSS. Per quale motivo?

In vista della varietà di sistemi tipicamente integrati in un sistema di controllo operativo nel nostro Paese, ci sono sempre aree in cui viene promosso un know-how specifico per soggetto o Paese. Per i clienti AOSS nel settore della comunicazione, l’integrazione di sistemi radio è essenziale. Per noi, in qualità di impresa agente a livello internazionale, costituiscono una sfida i numerosi standard radio specifici per Paese. Inoltre, per questo motivo, vale la pena una cooperazione con specialisti regionali, potenti e comprovati, come Supercomputing Systems AG, Frequentis o Atos.

Lo stesso dicasi per il tema della gestione video. Più passa il tempo, maggiori sono le fonti da integrare in un sistema di controllo operativo: dalle proprie videocamere alle webcam e alle videocamere di sorveglianza, fino alle videocamere USTRA o ai droni. La relativa orchestrazione e il panorama di sistema associato e molto complesso rendono l’argomento un’area speciale in cui lavoriamo spesso insieme ad AVS Systems AG. Il nostro punto di forza in termini di integrazione di sistemi terzi, è la grande f­l essibilità. E contiamo consapevolmente sul fatto che qualcuno sia posizionato meglio di noi in un’area.

Io dico sempre: «Come appaltatore generale puoi fare tutto ma poi devi anche farlo!» Ossia, si hanno sì ampi margini di manovra ma anche delle responsabilità! Pertanto, l’apertura verso partner, tecnologie, metodi e modalità di lavoro specifiche dei clienti è fondamentale. Solo così si riesce nell’obiettivo finale, ossia realizzare soluzioni di controllo operativo individuali, all’altezza del loro ruolo di cuore nevralgico per la capacità operativa della rispettiva istituzione.

TEMA PRINCIPALE
27 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu

GEOINFORMATIONEN IN DER ÖFFENTLICHEN SICHERHEIT Wie Polizei und Sicherheitsbehörden intelligent und datengetrieben planen

Ob Polizei, Sicherheitsbehörden, Feuerwehr oder Katastrophenschutz – Einsatzkräfte werden vor immer neue und komplexere Herausforderungen gestellt. Geoinformationen und Echtzeit-Datenanalysen spielen dabei eine zentrale Rolle und tragen zur öffentlichen Sicherheit durch Location Intelligence massgeblich bei.

Moderne Geoinformationstechnologie ermöglicht es Behörden und Organisationen, räumliche und zeitliche Analysen für Recherche, Auswertung und digitale Lagebilder zu nutzen. So lassen sich dynamische und interaktive Lagekarten erstellen, die etwa zur Kriminalitätsbekämpfung oder bei der Planung und Überwachung von Grossveranstaltungen Anwendung finden.

Digitale Zwillinge als Datengrundlage

Eine digitale Lagekarte ist die ideale Basis für kollaboratives Arbeiten. Doch die Digitalisierung erschliesst weitere wertvolle Möglichkeiten: Aus umfangreichen Datenquellen lässt sich ein digitaler Zwilling zusammensetzen. Hierbei handelt es sich nicht um das statische Abbild eines Raumes wie einer Stadt. Ein digitaler Zwilling ist vor allem dynamisch, da Daten hochfrequent aktualisiert werden.

Der Digital Twin bildet damit eine hochaktuelle, präzise Datengrundlage, die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ein einheitliches Lagebild und Antworten auf entscheidende Fragen liefert.

Interaktive Lagekarten für Einsatzkräfte

Indem relevante Geodaten aufbereitet und in einer digitalen Lagekarte visualisiert werden, können Einsatzkräfte die für sie wesentlichen Informationen einsehen. Mithilfe von Geoinformationssystemen (GIS) lassen sich etwa stadtgebietsweite zentrale Lagebilder realisieren und im Rahmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) einsetzen. So zeigt das Lagebild der Stadt Berlin, wie die Verknüpfung von geografischen Informationen dazu beitragen kann, behördenübergreifende Zusammenarbeit in smarten Städten zu verbessern.

Kriminalanalysen in Echtzeit

Insbesondere bei der Bekämpfung von Verbrechen kann moderne GIS-Technologie Tools für taktische und strategische Analysen bereitstellen und eine datengetriebene Kriminalitätsbekämpfung vorantreiben. Mit ArcGIS von Esri können Polizei und Einsatzkräfte auf eine wirkmächtige Geoinformationsplattform zurückgreifen und Datensätze direkt mit dem Feld teilen.

In einem Real Time Crime Center (RTCC) f­l iessen alle relevanten Informationen in Form von digitalen Karten zusammen. Auch unter extremem Zeitdruck liegen Informationen zu Einsatzort, Fluchtwegen, beteiligten Personen und anderen Aspekten so in einer aufbereiteten Form in Echtzeit vor. Kurzfristige Kriminalitätsmuster sowie langfristige Kriminalitätstrends können auf diesem Weg identifiziert und bewertet werden.

Sichere Organisation von Grossveranstaltungen

Grossveranstaltungen bedürfen einer sicheren Organisation sowie einer vernetzten Zusammenarbeit aller Beteiligten. Mit Esri-Technologie kann der Informationsaustausch zwischen den Einsatzkräften vor Ort und der Zentrale bruchfrei stattfinden. Ob Sensordaten oder Social Media Feeds – Fachanwendungen werden durch ArcGIS mit Echtzeitinformationen versorgt.

Ein digitaler Zwilling des Veranstaltungsortes hilft dann beispielsweise Stadionbetreibern und Sicherheitskräften dabei, bei Fussballspielen mit digitalen Karten den Überblick zu behalten und bereits im Vorfeld denkbare Szenarien durchzuspielen.

Sie haben Fragen zum Thema?

Besuchen Sie die Experten von Esri am 29. März auf dem Schweizer Polizei-Informatik-Kongress (SPIK) in Bern und erfahren Sie unter anderem, wie geografische Systeme bei der Genfer Polizei eingesetzt werden.

Auch im Rahmen des Europäischen Polizeikongresses vom 3. bis 4. Mai sind unsere Experten in Berlin vor Ort. In einem spannenden Vortrag teilen Jürgen Schomakers von Esri und Udo Littke von Atos Ideen zur digitalen Bewältigung der EM 2024.

Mehr erfahren!

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 28 www.esri.ch Esri Suisse SA » Bild: zVg

Zurück in die Zukunft

Der Schweizer Polizei Informatik Kongress SPIK kehrt, nachdem er 2020 abgesagt, 2021 virtuell und 2022 hybrid durchgeführt wurde, dieses Jahr zurück zu seinen Ursprüngen.

Am 29. März kommen die IT-Verantwortlichen von Schweizer Blaulichtorganisationen im Wankdorf-Stadion beim vom Verein der Polizeiinformatiker Swiss Police ICT organisierten SPIK 2023 zusammen – zu Symposien, Vorträgen und einer Tischmesse, an der führende Lieferanten ihre neuesten Lösungen für BORS präsentieren. Einziger Unterschied: Statt wie früher zwei Tage dauert der SPIK 2023 nur einen Tag. Dieser aber wird es in sich haben. Denn als wäre die Rückkehr zum bewährten Konzept nicht schon Anlass genug, den SPIK 2023 zu besuchen, verspricht das Programm dieses Jahr viel Interessantes.

So wird kein Geringerer als Korpskommandant Thomas Süssli, seit drei Jahren Chef der Armee, die Eröffnungsrede halten. Das passt. Denn als diplomierter Wirtschaftsinformatiker und Programmierer kennt sich Süssli in der IT-Welt ebenso gut aus wie in der BORS-Welt. Entsprechend spannend dürfte werden, was er in seiner 45-minütigen Ansprache zu sagen hat.

Im Anschluss starten dann die Vorträge und Symposien zu folgenden Themenbereichen:

Video und Fotografie

AXIS Communication wird am SPIK 2023 die Möglichkeiten und die Herausforderungen von KI-Lösungen in der Videoanalytik aufzeigen. Canon stellt seine Lösungen in den Segmenten «Überwachung» und «Low Light» vor und Hexagon, SRZ und AVS zeigen auf, wie mithilfe eines Videomanagement-Systems Bilder unterschiedlichster Quellen effizient zusammengeführt und in die Einsatzdisposition miteinbezogen werden können.

29 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu SPIK 2023 » Autor: Jörg Rothweiler FOKUS
Jörg Rothweiler ©

Einsatzleitung

Ebenfalls der Thematik ELZ widmen sich die Vorträge von Samsung und Frequentis. Samsung präsentiert neue LEDDisplays für Kontrollräume, Frequentis berichtet über das Upgrade des Kommunikationssystems der neuen Einsatzzentrale EZZ der Kapo ZH auf den neuesten IP-basierten Standard 3020 LifeX und zeigt auf, wie dieser EZZ-seitig die Anbindung an die neue IP-Schnittstelle des POLYCOMNetzes im Kanton Zürich sicherstellt.

Sicherer Notruf

Damit eine ELZ im Notfall überhaupt reagieren kann, ist eine absolute Verfügbarkeit der Notrufnetze unabdingbar. Bekanntlich haperte es in diesem Bereich hierzulande schon des Öfteren. Entsprechend mit Spannung erwartet wird daher der Vortrag der Swisscom (Schweiz) AG über die aktuellen Bemühungen zugunsten von mehr Resilienz und Sicherheit im Notrufumfeld unter Einbezug der Anforderungen des Referenzmodells Notrufe.

Digitale Kartografie

ESRI Schweiz zeigt am SPIK 2023 auf, wie Polizei, Militär, Feuerwehr und Rettungsdienste von geografischen Informationssystemen profitieren können – unter anderem anhand der Erfahrungen der Genfer Polizei mit einem solchen System.

Digitales Arbeiten statt Papierberge

In Bereich «digitales Arbeiten» präsentiert die ARGE ABI das «Jetzt und Hier» des polizeilichen Vorgangsbearbeitungssystems «myABI». Die Unisys (Schweiz) AG zeigt mit «eRapport 2.0» die nächste Generation der an POLIS angebundenen mobilen Rapportierung – und Eraneos, Bundesanwaltschaft und fedpol beleuchten, wo die Schweiz auf dem Weg zur digitalisierten Strafverfolgung auf Bundesebene derzeit steht.

Deloitte, Herstellerin der bei der Kapo Bern teils heftig diskutierten Software «Rialto», erläutert am SPIK 2023, wie die Lösung in Schlüsselbereichen wesentlich erneuert und optimiert sowie mit der Migration auf SAP S/4HANA in puncto Architektur grundsätzlich überarbeitet und auf eine zukunfts sichere Technologie gebracht werden soll.

Cybersicherheit

Die CyOne Security AG zeigt in einem ersten Symposium die Bedeutung einer sicheren, effizienten Kooperation im Cyberund Lageverbund für Bund, Kantone, Gemeinden und die kritischen Wirtschaftssektoren auf. In einem zweiten Vortrag beleuchtet das Unternehmen, welche Cyberbedrohungen im Bereich vernetzte Polizeitechnik zu berücksichtigen sind – und wie man diesen effizient begegnen kann.

Mobilfunk

Ein Referat der Roschi Rohde & Schwarz AG erklärt die Grundlagen der Analyse von Mobilfunknetzwerken – und wie 2G-, 3G-, 4G- oder 5G-basierte Funkaufzeichnungen die Strafverfolgung unterstützen können. Einerseits bei Tatortuntersuchungen und Alibi-Überprüfungen, andererseits im Such- und Rettungsdienst. Vertreter der Ericsson AG berichten über aktuelle Fortschritte bei der Modernisierung des BORS-Digitalfunks in Baden-Württemberg durch Migration des Zugangsnetzes auf IP – und die RUAG AG stellt ein aktuell in der Entwicklung befindliches, besonders sicheres Smartphone vor, welches laut Herstellerin «die globalen Sicherheitsherausforderungen im Cyberbereich adressieren und hochgradig anpassungsfähig» sein soll.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 30 SPIK 2023 » Autor: Jörg Rothweiler FOKUS
Jörg Rothweiler ©

» Erstmals seit 2019 (Bild) findet der SPIK wieder «ganz klassisch» statt – mit Referaten, einer Tischmesse und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch.

Weitere Themenkreise

In weiteren Symposien werden PTI Schweiz und Vertreter von Polizei 2020 über aktuelle und künftige Projekte im Bereich Polizeiinformatik und des Projekts HPI informieren. Die Innosystec GmbH zeigt auf, wie das Monitoring von Gefährdern automatisiert werden kann, und die rescuetrack Schweiz AG thematisiert gemeinsam mit Schutz & Rettung Zürich die Möglichkeiten echtzeitbasierter Gebietsab deckungskarten sowie der digitalen Einsatzunterstützung DiEL. Die Yonder AG stellt ihre bei Skyguide im Einsatz stehende digitale Wissensplattform vor – und die Swisscom (Schweiz) AG zeigt auf, wie Roboter und Drohnen für Inspektions aufgaben im Bereich Perimeterschutz genutzt werden können. Alles in allem steht fest: Der SPIK 2023 wird spannend und vielfältig.

Das Programm des SPIK 2023

Das Programm des SPIK 2023 sowie Informationen zu den Symposien finden Interessierte online auf www.swisspoliceict.ch/dech/spik/spik-2023 – oder durch Scannen des hier abgebildeten QR-Codes.

31 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu FOKUS SPIK 2023 » Autor: Jörg Rothweiler

DROHNEN: Nicht alles Gute kommt von oben

Autorin: Ladina Camenisch

Die Anzahl Drohnen steigt in der Schweiz jährlich. Doch nicht jeder Pilot hat nur Gutes im Sinn. Wie kann man sich effektiv gegen Drohnenübergriffe schützen?

Nicht allen Drohnenpilotinnen und -piloten geht es nur um schöne Landschaftsaufnahmen. Der Ukraine Konf­l ikt macht das verehrende Potential selbst kleinster Drohnen deutlich: Beide Seiten nutzen sie sowohl als Aufklärer wie auch um gegnerische Truppen anzugreifen. Drohnen, die Schaden anrichten, werden als nicht-kooperative Drohnen bezeichnet. Sie sind eine reelle Gefahr – und zwar nicht nur im Krieg. Der Schaden kann entweder willentlich oder aus Versehen entstehen. Beispiele für beide Fälle gibt es ausreichend: Vor einigen Jahren hat eine Drohne den gesamten Flugverkehr auf Londons Flughafen Gatwick zum Erliegen gebracht. Der Angriff kostete die Fluggesellschaften rund 50 Millionen Pfund. Drohnen werden zur Industriespionage oder für terroristische Zwecke genutzt, sie schmuggeln aber auch illegale Waren wie Drogen über die Landesgrenze oder in Gefängnisse.

Manchmal wird eine Drohne aber auch aus Unachtsamkeit des Betreibers zur Gefahr: Paragleiter und Kleinf­lugzeuge sind regelmässig auf Kollisionskurs mit Drohnen und selbst

am Boden ist man vor abstürzenden Geräten nicht sicher. Auch das unerlaubte Filmen von Personen, das Über f­l iegen von Privatgrundstücken oder das Umgehen des Urheberschutzes, wie etwa beim Filmen eines OpenAir Konzertes, sind grosse Probleme. Kurz zusammengefasst: Viele Drohnenpilotinnen und -piloten sind sich der geltenden Gesetze zu wenig bewusst oder ignorieren sie gef­l iessentlich.

EU-Reglementierung auch in der Schweiz

Seit dem 1. Januar 2023 hat die Schweiz die europäischen Vorschriften für Drohnen übernommen und damit das bestehende Gesetz verschärft. Unter anderem müssen Drohnenbetreiber seither ihre Geräte registrieren. Das nimmt ihnen die Anonymität und soll gefährliche Flugmanöver verhindern. Zudem müssen die Pilotinnen und Piloten eine Prüfung absolvieren. Für die kleineren Modelle, die ausschliesslich in Sehdistanz und nicht höher als 120 Meter ab Grund f­l iegen, reicht eine Onlineschulung; für

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 32 swisscom.ch/drones
Swisscom Broadcast AG » Bild: zVg

Drohnenbetreiber der speziellen Kategorie gelten weitere Au f­l agen. Sie müssen beispielsweise ein «Specific Operational Risk Assesment» (SORA-Methodologie) anwenden, um das Risiko zu bestimmen, das von einer komplexen Drohnenoperation ausgeht. In einem iterativen Prozess bestimmen die Antragsteller selbst, wo, wann und wie sie die Drohnenoperation durchführen, ohne dabei Menschen und Objekte in der Luft oder am Boden zu gefährden. Ein praktisches Hilfsmittel bei dieser Evaluierung ist der «Service Ground Risk» von Swisscom Broadcast. Philipp Eder, Head of Drones & Robots bei Swisscom Broadcast, erklärt: «Auf Basis von anonymisierten und aggregierten Mobilfunkdaten von Swisscom sowie diversen Wetterprognosen berechnet unser Algorithmus die erwartete Personendichte im definierten Flugkorridor aus – und zwar für jedes gewünschte Datum und für jede beliebige Stunde.» Drohnenbetreiber können dadurch sehr schnell prüfen, ob die Drohne die maximal zulässige Anzahl an über f­logenen Personen nicht überschreitet und dadurch ihre Flugroute planen.

Wenig Handlungsspielraum für Privatpersonen

Zurück zu den Drohnen: Auch wenn jemand eine Regelung missachtet und zum Beispiel über ein Privatgrundstück f­l iegt, kann man als Privatperson nicht viel dagegen unternehmen. Man kann lediglich die Polizei anrufen – bis diese allerdings vor Ort ist, wird die Drohne längst weg sein. «Vor allem bei wiederkehrenden Übeltätern lohnt es sich, ein Foto der Drohne zu schiessen und den exakten Zeitpunkt und Ort zu notieren. So hat die Polizei wenigstens einen konkreten Hinweis», rät Eder.

Nicht erlaubt ist, mit einem gezielten Kick die Drohne mit einem Fussball vom Himmel zu holen. Schliesslich handelt es sich um Privateigentum und ein Angriff auf die Drohne wäre somit Sachbeschädigung. Wieder nutzt Philipp Eder den Vergleich mit dem Strassenverkehr: «Wenn ein Unbefugter sein Auto auf meinem Parkplatz abstellt, darf ich seine Karosserie auch nicht zerkratzen. Ich darf nur den Abschleppdienst rufen.» Statt Fussball also der Griff zum Telefon.

Detektion – Identifikation – Gegenmassnahmen

Während ein Drohnenüber f­l ug für Privatpersonen zwar lästig ist, haben sie selten schwerwiegende Folgen. Bei Unternehmen kann das anders sein. Drohnen werden zum Beispiel mit Mikrofonen und Kameras ausgestattet und als Spionagegeräte eingesetzt. Industriespionage ist ein lukratives Geschäft – sich davor zu schützen, lohnt sich. Eine Drohnendetektionsinfrastruktur, die mit verschiedenen Richtfunksensoren, Kameras, Radar und künstlicher Intelligenz ausgestattet ist, sorgt für eine deutliche Erhöhung des Sicherheitsniveaus schützenswerter Anlagen und Areale – und schützt auch vor Angriffen aus der Luft.

Alle Drohnenabwehrsysteme auf dem Markt funktionieren grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip: Detektion, Identifikation und Gegenmassnahmen. Ein Beispiel: Ein DrohnenAbwehrsystem erkennt die eindringende Drohne und identifiziert sie. Dabei helfen Videokameras, RF Sensoren und

«Info»

Schutz vor Drohnen

Swisscom Broadcast bietet mit Drone Spotter ein umfassendes System zur Erkennung, Identifikation und zum Einleiten von Gegenmassnahmen an. Es wird technologieneutral und modular nach den Bedürfnissen der Kunden zusammengestellt – egal ob es ausschliesslich um einen Überblick über Drohnenflüge in der Umgebung geht, ob gewisse automatische Schutzmassnahmen eingeleitet oder ob die Behörden aufgeboten werden sollen. Swisscom Broadcast arbeitet bewusst mit mehreren Herstellern zusammen. Das gibt den Kunden die Freiheit, stets von den neusten technologischen Entwicklungen zu profitieren.

Experte: Philipp Eder, Head Drones & Robots, Swisscom Broadcast

Radar. Wenn die künstliche Intelligenz die Drohne als nichtkooperativ klassifiziert, wird ein Alarm ausgelöst. Je nach Konfiguration des Abwehrsystems leitet es automatisch Massnahmen ein, wie beispiels weise eine Abdunkelung der Fenster. Solche Abwehr systeme werden vor allem bei grösseren Arealen immer wichtiger, denn kein Sicherheitsagent kann tagelang in den Himmel starren und jede Drohne erkennen. Ein solch umfassender Perimeterschutz ist vor allem für Gefängnisse oder Flughäfen zentral. Aber auch an sensitiven Events werden sie temporär eingesetzt.

Aktive Gegenmassnahmen, also Massnahmen, um den Flug der Drohne zu stören, sind immer erst der dritte Schritt. Wie beim Falschparkierer gilt auch hier: Nur Behörden dürfen gegen die Drohne selbst vorgehen. Sie können zum Beispiel mit einem Störsender, einem sogenannten Jammer, die Funksignale der Drohne stören und sie so zur Landung bringen. Netzpistolen oder das Rammen einer Drohne mit einer anderen Drohne sind weitere Möglichkeiten der Polizei oder Grenzwache.

Welches System ist das Beste?

In den kommenden Jahren werde sich noch einiges bewegen, meint Philipp Eder. Trotzdem lohne es sich als Firma, sich bereits heute mit dem Thema auseinanderzusetzen. «Alle Drohnen-Abwehrlösungen haben Vor- und Nachteile: Das beste System ist deshalb ein offenes, modulares und sich schnell adaptierendes System.»

33 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu

AnyWeb – Ihr zertifizierter Spezialist von der Konzeption bis zum Betrieb Ihres Netzwerks.

AnyRover V3+ – Mit bis zu drei Modems (4G oder 5G) und in Kombination mit S.A.NE ist dies die optimale Lösung für Ihre mobile Kommunikation.

RUTX12 – Der Teltonika Router mit dual Modem ist in Kombination mit S.A.NE ein attraktiver Einstieg in die mobile Kommunikation.

S.A.NE Bündelung – Mit dieser Bondix Lösung erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer mobilen Kommunikation entscheidend.

AnyWeb AG

Neumarkt Oerlikon, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Zürich, Switzerland www.anyweb.ch

Sie sich ganz Ihrem Einsatz widmen können.
über
Damit
Seit
25 Jahren ist AnyWeb der Spezialist für ICT Infrastrukturen.

AnyRover – das Schweizer

Taschenmesser unter den Routern

Der von den beiden Schweizer Firmen AnyWeb AG und Cabtronix AG entwickelte AnyRover ist eine äusserst flexibel einsetzbare Lösung, die inzwischen in der fünften Generation verfügbar ist. Auf Basis des AnyRover durften wir über 15 Jahre verschiedene Lösungen mit unseren Kunden realisieren, u. a. für Feuerwehren, Polizeifahrzeuge oder diverse Messanlagen.

Überwachung im Feuerwehrdepot

Auf Anfrage einer Gemeindefeuerwehr entwickelten wir eine Lösung, die im Depot einen Notfalltaster anbietet und die Stromversorgung überwacht. Bei Betätigung oder Stromausfall werden ausgewählte Personen über SMS benachrichtigt und um Quittierung gebeten. Nach einigen Minuten erhält die Zentrale die gesammelten Ant wor ten per E-Mail. Dank Stützbatterie kann der AnyRover bei Stromausfall auch nach einer Stunde noch alarmieren. Zwei redundante LTE-Links dienen als Fallback für Netzwerkanbindung und SMS-Versand. Über GPIOs kann die externe Alarmsirene bei Bedarf ausgelöst werden.

aktiv überwacht.

Multi-Provider-Lösungen

Die mit der Firma Bondix Intelligence entwickelte S.A.NE Encrypted Software bietet eine Lösung zur Bündelung von unterschiedlichen physikalischen Kanälen zu einem logischen und verschlüsselten Link. Damit kann der AnyRover auch in Gebieten mit teils ungünstiger Mobilfunkabdeckung zuverlässige Verbindungen zur Verfügung stellen. Die Daten und somit die Last werden intelligent und dynamisch über die verfügbaren Links verteilt.

Einheitliche Netzanbindung

Beim Einsatz in Wetterstationen stellt sich stets die Frage der Einbindung ins Netz. Für eine optimale Flexibilität integrierten wir im AnyRover bei diversen Tiefbauämtern neben Ethernet, WLAN und LTE/5G auch die Option des direkten Anschlusses von VDSL oder Glas. So bieten wir eine einheitliche Lösung für verschiedene Netzanbindungen.

Aktive Überwachung

Geschwindigkeitsmessanlagen binden wir über verschlüsselte Kanäle ins Netz ein, um Bilder automatisiert übertragen zu können. Für eine aktive Überwachung der Anlagen entwickelten wir für diverse Polizeikorps eine Alarmierung über SMS, E-Mail und Telefon, sodass Brandmelde- und Erschütterungssensoren direkt einen Alarm auslösen und aktuelle Positionsdaten übermitteln können. Eine integrierte Überwachung der Versorgungsspannung (Batterie) optimiert die verfügbare Einsatzzeit.

AnyRover V3 +

Der Erfolg des AnyRover bei kundenspezifischen Anforderungen basiert auf seiner offenen Architektur, der langjährigen Erfahrung beider Firmen in mobilen Bereich und der lokalen Präsenz der Entwickler. Das aktuelle Modell unterstützt bis zu drei Modems nach 5G-Standard, WLAN Client und Access Point nach Wifi 6, GPS mit Koppelnavigation, einen Gigabit Switch inkl. SFP-Schacht und vieles mehr. Als Betriebssystem kommt ein aktuelles Linux zum Einsatz, das optimal auf das System zugeschnitten ist, zentral konfiguriert wird und f­l exibel erweitert werden kann.

Wenn Sie mehr über den AnyRover V3 + erfahren wollen, dann wenden Sie sich bitte an eine der beiden Firmen: www.anyweb.ch oder www.cabtronix.ch

» Das ELF Basel-Landschaft ist mit dem AnyRover überall am Netz.

35 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu www.anyweb.ch Anyweb AG » Bilder: zVg
» AnyRover » GMA der Fa. CES wird mit AnyRover

Sicher verbunden –in jeder Situation

Am diesjährigen SPIK stellen wir Ihnen unsere aktuellen Safety- & Security-Angebote vor!

Zudem sprechen unsere Referenten zu top aktuellen Themen:

• Automatisierter drohnenbasierter Perimeterschutz

• Drohnen-Detektions-Infrastruktur für Städte

• Status NG112 und Swisscom Massnahmen im Notrufumfeld

swisscom.ch/drones

swisscom.ch/bors

Besuchen Sie uns an unserem Stand! 29. März 2023, Stadion Wankdorf Bern

Retour vers le futur

Après avoir été annulé en 2020, organisé de manière virtuelle en 2021 et de façon hybride en 2022, le Congrès de l’informatique policière Suisse SPIK fait, cette année, un retour aux sources.

Ce 29 mars, les responsables informatiques des organisations suisses d’intervention d’urgence se retrouveront au stade Wankdorf dans le cadre du SPIK 2023. Ce congrès, organisé par l’association des informaticiens de la police, Swiss Police ICT, invite à des symposiums, des conférences et à une « Tischmesse » où les plus grands fournisseurs présenteront leurs dernières solutions pour les AOSS. La seule différence : au lieu des deux jours que durait le congrès jusqu’à présent, l’édition 2023 du SPIK se tiendra seulement sur un jour. Mais cette journée promet d’être intense. En effet, si le retour au concept bien connu ne suffisait pas pour visiter le SPIK 2023, le programme riche en événements intéressants en serait une autre bonne raison.

C’est ainsi que le discours d’ouverture sera tenu par le commandant de corps et chef des armées depuis trois ans, Thomas Süssli en personne. La case est bien cochée. De fait, informaticien économique et programmeur diplômé, ce dernier est aussi à l’aise dans le monde de l’informatique que dans celui des AOSS. On attend donc avec impatience de connaître le contenu de son allocution de 45 minutes.

Celle-ci sera suivie par des conférences et des colloques sur les thèmes suivants :

Vidéo et photographie

AXIS Communication montrera au SPIK 2023 les perspectives et les enjeux des solutions d’IA dans l’analyse vidéo. Canon présentera ses solutions dans les segments « Surveillance » et « Low Light ». Hexagon, SRZ et AVS éclaireront comment, à l’aide d’un système de gestion vidéo, il est possible de regrouper efficacement des images de sources différentes et de les intégrer dans le planning des interventions.

Direction des opérations

Les conférences de Samsung et Frequentis seront également axées sur les centrales de commandement. Samsung présentera ses nouveaux écrans LED pour les salles de

37 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu FOCUS SPIK 2023 » Auteur : Jörg Rothweiler
©
Jörg Rothweiler

contrôle. Frequentis parlera de l’upgrade du système de communication de la nouvelle centrale d’intervention de la police cantonale de Zurich vers le dernier standard basé sur l’IP 3020 LifeX. Elle expliquera comment cette mise à niveau permet de se raccorder (côté centrale d’intervention) à la nouvelle interface IP du réseau POLYCOM dans le canton de Zurich.

Appel d’urgence sécurisé

Pour qu’une centrale de commandement soit en mesure de réagir en cas d’urgence, il est impératif d’avoir un réseau d’appels d’urgence disponible à tout moment. Et comme on sait, cela n’était pas toujours le cas chez nous, tant s’en faut. C’est donc avec impatience que l’on attend la conférence de Swisscom (Suisse) AG portant sur les efforts actuellement faits pour améliorer la résilience et la sécurité dans le domaine des appels d’urgence, tout en tenant compte des exigences du modèle de référence de ces derniers.

Cartographie numérique

Lors du congrès SPIK 2023, ESRI Suisse expliquera comment la police, l’armée, les sapeurs-pompiers et les services de secours peuvent tirer profit des systèmes d’information géographiques, en se basant notamment sur l’expérience de la police de Genève dotée d’un tel système.

Un travail numérique à la place de montagnes de papier

Dans le domaine du « travail numérique », ARGE ABI fera un tour d’horizon sur le système de traitement des dossiers de police « myABI ». Unisys (Suisse) SA présentera, avec « eRapport 2.0 », la prochaine génération de rapports mobiles reliés à POLIS. Eraneos, le Ministère public de la Confédération et fedpol feront la lumière sur la place qu’occupe actuellement la Suisse dans le processus de numérisation de la poursuite pénale à l’échelle fédérale.

Deloitte, concepteur du logiciel « Rialto », parfois objet de polémiques au sein de la police cantonale de Berne, expliquera, à l’occasion du SPIK 2023, comment la solution pourra être substantiellement renouvelée et optimisée dans les domaines clés et comment, avec la migration vers SAP S/4HANA, elle sera fondamentalement remaniée dans son architecture et amenée vers une technologie d’avenir pérenne.

Cybersécurité

Dans un premier symposium, la société CyOne Security AG parlera de l’importance que revêt, pour la Confédération, les cantons, les communes et les les secteurs économiques critiques, une coopération sûre et efficace au sein du système coordonné de suivi de la situation et de la cybernétique. Dans un second symposium, la société indiquera quelles menaces cybernétiques sont à prévoir au niveau de la technique policière en réseau, et comment y faire face efficacement.

Télécommunication mobile

Une conférence de Roschi Rohde & Schwarz AG permettra de comprendre les fondements de l’analyse des réseaux de téléphonie mobile et comment les enregistrements radio basés sur la 2G, 3G, 4G ou 5G sont susceptibles de faciliter les poursuites pénales. Cela, d’une part, dans le cadre des enquêtes sur les scènes de crime et des vérifications d’alibis, d’autre part, pour les opérations de recherche et de sauvetage. Les représentants d’Ericsson AG parleront des développements actuels en matière de modernisation de la radio numérique des AOSS dans le Bade-Wurtemberg par la migration du réseau d’accès sur IP, et, RUAG AG présentera un smartphone en cours de développement qui est particulièrement sûr et qui, selon le fabricant, « répond aux exigences globales de sécurité dans le domaine cybernétique avec un haut niveau d’adaptabilité ».

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 38 SPIK 2023 » Auteur : Jörg Rothweiler FOCUS
zVg ©

» Pour la première fois depuis 2019, le Congrès SPIK aura lieu de manière « classique », avec des référents, un salon des tables et la possibilité d’échanger personnellement.

Autres thèmes abordés

À l’occasion d’autres symposiums, PTI Suisse et quelques représentants de Police 2020 informeront sur les projets en cours et à venir dans le domaine de l’informatique policière et du projet HPI. Innosystec GmbH exposera la façon dont le monitoring des personnes dangereuses peut être automatisé et rescuetrack Schweiz AG, dévoilera aux côtés de Schutz & Rettung Zürich, les possibilités qu’offrent les cartes de couverture de zone en temps réel ainsi que l’assistance numérique pour les interventions (DiEL). Yonder AG présentera sa plateforme de connaissances numériques en service chez Skyguide – et Swisscom (Suisse) SA révèlera de quelle manière les robots et les drones peuvent être utilisés pour des tâches d’inspection dans le domaine de la sécurité périmétrique. Au final, une chose est sûre : Le SPIK 2023 promet d’être passionnant et varié.

Le programme du Congrès SPIK 2023

Les personnes intéressées trouveront le programme du SPIK 2023 ainsi que les informations sur les symposiums en ligne sur www.swisspoliceict.ch/de-ch/spik/spik2023 ou en scannant le code QR affiché ici.

RUBRIKEN 39 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu SPIK 2023 » Auteur : Jörg Rothweiler FOCUS

DRONES: tout ce qui vient du ciel n’est pas béni

Auteur: Ladina Camenisch

Le nombre de drones augmente chaque année en Suisse. Or, tous les pilotes ne sont pas bien intentionnés. Comment faire pour se protéger efficacement contre les attaques de drones?

Tous les pilotes de drones ne sont pas là uniquement pour tourner de jolies images de paysages. Le conf­l it en Ukraine révèle le potentiel dévastateur des drones, même des plus petits: les deux belligérants s’en servent aussi bien pour faire de la reconnaissance que pour attaquer les troupes ennemies. Les drones qui provoquent des dégâts sont dits non coopératifs. Ils représentent un danger réel – et pas uniquement en temps de guerre. Les dommages peuvent être délibérés ou accidentels. Dans un cas comme dans l’autre, les exemples ne manquent pas: il y a quelques années, un drone a paralysé la totalité du trafic aérien de l’aéroport de Gatwick, à Londres. L’attaque a coûté près de 50 millions de livres aux compagnies aériennes. Des drones sont utilisés à des fins d’espionnage industriel ou de terrorisme, mais aussi pour faire entrer clandestinement des marchandises illégales comme des drogues, que ce soit dans un pays ou dans une prison.

Parfois, il arrive aussi qu’un drone devienne dangereux en raison de l’imprudence de l’opérateur: les collisions entre

des parapentes ou des petits avions et des drones ne sont pas rares, et même au sol, on n’est pas à l’abri de la chute d’un appareil. Le filmage non autorisé de personnes, le survol de propriétés privées ou le contournement des droits d’auteur, par exemple en filmant un concert en plein air, sont d’autres problèmes de taille. En somme, beaucoup de pilotes de drones sont trop peu au fait de la législation en vigueur ou bien l’ignorent à dessein.

La réglementation européenne s’applique aussi en Suisse

Depuis le 1er janvier 2023, la Suisse a adopté les règles européennes en matière de drones, renforçant ainsi la législation existante. Dès lors, les opérateurs de drones doivent notamment enregistrer leurs appareils. Cette mesure levant l’anonymat vise à éviter les manœuvres de vol dangereuses. En outre, les pilotes de drones doivent passer un examen. Pour les plus petits modèles qui volent

Kundenname » Bild: zVg Swisscom Broadcast AG » Image : zVg swisscom.ch/drones blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 40

exclusivement à portée de vue et à une hauteur maximum de 120 mètres du sol, une formation en ligne suffit; pour les opérateurs de drone de la catégorie dite spécifique, il y a des conditions supplémentaires. Par exemple, ces derniers doivent appliquer un «Specific Operational Risk Assesment» (méthodologie SORA), un processus itératif d’identification systématique des risques associés aux exploitations complexes de drone, afin d’évaluer le risque que présente une opération de drone complexe. Les requérants choisissent où, quand et comment ils exploiteront leur drone sans danger pour des personnes ou des objets dans les airs ou au sol. Pour ce faire, Swisscom Broadcast a développé un outil pratique, le «Service Ground Risk». Comme l’explique Philipp Eder, Head of Drones & Robots chez Swisscom Broadcast: «Sur la base de données mobiles de Swisscom anonymisées et agrégées ainsi que de diverses prévisions météorologiques, notre algorithme établit la densité de personnes attendue dans le couloir aérien défini – et ce, pour n’importe quelle date et n’importe quelle heure.» Les opérateurs de drone peuvent ainsi vérifier très vite que le drone ne dépasse pas le nombre maximum autorisé de personnes survolées avant de planifier leur itinéraire de vol.

Une marge de manœuvre restreinte pour les particuliers

Revenons-en aux drones: lorsqu’une personne enfreint une règle, par exemple en manœuvrant un appareil au-dessus d’une propriété privée, un particulier ne peut pas faire grandchose pour y remédier, si ce n’est appeler la police – même si, le temps que celle-ci arrive sur les lieux, le drone aura disparu depuis longtemps. «En cas de récidive, il peut être utile de prendre une photo du drone et de noter l’heure et le lieu exacts. Ainsi, la police disposera au moins d’un indice concret», conseille M. Eder.

On n’a pas le droit de se débarrasser d’un drone, par exemple en le visant avec un ballon de football. Après tout, il s’agit d’un bien privé et une attaque contre le drone serait donc assimilée à un dommage à la propriété. Là encore, Philipp Eder fait un parallèle avec le trafic routier: «Si une voiture stationne sans autorisation sur ma place de parc, je n’ai pas non plus le droit de rayer sa carrosserie. Il m’est seulement permis d’appeler la fourrière.» Un coup de fil est donc plus pertinent qu’un coup de ballon.

Détection – Identification – Contre-mesures

Si les survols de drones constituent une nuisance pour les particuliers, ils entraînent rarement des conséquences graves. Il n’en va pas forcément de même pour les entreprises. Les drones peuvent, par exemple, être équipés de micros et de caméras et servir de dispositifs d’espionnage. L’espionnage industriel est une activité lucrative – il vaut mieux s’en protéger. Une infrastructure de détection des drones dotée d’une intelligence artificielle et équipée de capteurs hertziens, de caméras et de radars renforce de façon significative le niveau de sécurité dont bénéficient installations et zones à défendre – tout en offrant une protection contre les attaques venant des airs.

Tous les systèmes de défense contre les drones mis sur le marché fonctionnent selon le même principe: détection,

«Info» Protection contre les drones

Avec Drone Spotter, Swisscom Broadcast propose un système global permettant la détection, l’identification et le déclenchement de contre-mesures. Sa neutralité technologique et sa modularité lui permettent de s’adapter aux besoins de chaque client –qu’il s’agisse d’offrir une simple vue d’ensemble des vols de drones dans les environs, de déclencher automatiquement certaines mesures de protection ou de faire intervenir les autorités compétentes. Swisscom Broadcast collabore délibérément avec plusieurs fabricants. Ainsi, nos clients ont la liberté de pouvoir toujours profiter des dernières évolutions technologiques.»

Expert: Philipp Eder, Head Drones & Robots, Swisscom Broadcast

identification et contre-mesures. Prenons un exemple: un système de défense contre les drones détecte l’intrusion d’un drone et l’identifie. Les caméras, les capteurs hertziens et les radars sont alors d’une aide précieuse. Si l’intelligence artificielle classe l’appareil comme non coopératif, une alerte est déclenchée. En fonction de sa configuration, le système de défense lance automatiquement des mesures, telles que l’obscurcissement des fenêtres. Ce type de systèmes de défense devient de plus en plus important, notamment pour les zones très vastes, car on ne peut pas demander à un agent de sécurité de scruter le ciel à longueur de journée et de savoir identifier chaque drone. Une protection du périmètre étendue est notamment capitale dans les prisons ou les aéroports. Mais on y a aussi recours de façon temporaire lors d’événements à caractère sensible.

Les contre-mesures actives, c’est-à-dire visant à perturber le vol du drone, ne constituent toujours que la troisième étape. Comme dans le cas d’un stationnement gênant, seules les autorités compétentes sont autorisées à prendre des mesures concrètes à l’encontre des drones. Celles-ci peuvent par exemple utiliser un brouilleur pour interférer avec les signaux radio du drone et le forcer à atterrir. Les canons à filet ou le fait de percuter un drone avec un autre drone font également partie des moyens à la disposition de la police ou des gardes-frontière.

Quel système est le meilleur?

D’après M. Eder, les choses sont encore amenées à évoluer au cours des années à venir. En tant qu’entreprise, il est néanmoins avisé de s’intéresser à la question dès aujourd’hui. «Toutes les solutions de défense contre les drones ont des avantages et des inconvénients: le meilleur système est donc un système ouvert, modulaire et qui s’adapte rapidement.»

41 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu

Wir sehen uns am SPIK 29. März, Bern

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 42

Ritorno al futuro

Ritorna SPIK, il Congresso informatico della polizia svizzera: dopo essere stato annullato nel 2020, tenuto in modalità virtuale nel 2021 e ibrida nel 2022, quest’anno come alle origini.

Il 29 marzo, i responsabili dell’ufficio informatico delle organizzazioni a girofaro blu svizzere si riuniranno nello stadio di Wankdorf allo SPIK 2023 , organizzato dall’Associazione degli informatici della polizia Swiss Police ICT, per presentare ai fornitori leader le più recenti soluzioni per le AOSS in un contesto di simposi, relazioni e una fiera campionaria. L’unica differenza: invece dei consueti due giorni, SPIK 2023 si terrà in un’unica giornata. Ma sarà una giornata straordinaria! Se il ritorno al vecchio e comprovato evento di persona non fosse già abbastanza per convincersi a partecipare, il programma di quest’anno promette tante altre cose interessanti.

Sarà proprio Thomas Süssli, comandante del corpo d’armata, da tre anni capo dell’esercito, a tenere il discorso di apertura. Non si poteva chiedere di meglio! Infatti, in qualità di specialista in informatica aziendale qualificato e programmatore, Süssli conosce bene sia il mondo dell’informatica che quello delle AOSS. Ciò che dirà nel suo discorso di 45 minuti sarà senz’altro molto emozionante.

Successivamente, avranno inizio presentazioni e simposi sui seguenti argomenti:

Video e fotografia

AXIS Communication presenterà allo SPIK 2023 le possibilità e le sfide delle soluzioni AI nella videoanalitica. Canon proporrrà le sue soluzioni nei segmenti «supervisione» e «Low Right» e Hexagon, SZR e AVS mostreranno come, con l’aiuto di un sistema di gestione video, possano essere raccolte in modo efficiente immagini da fonti differenti e integrate nella pianificazione dell’operazione.

43 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu FOCUS SPIK 2023 » Autore: Jörg Rothweiler
Jörg Rothweiler ©

Direzione operativa

Anche le presentazioni di Samsung e Frequentis saranno dedicate al tema ELZ (centrale operativa). Samsung presenterà i nuovi display LED per sale di controllo, Frequentis riferirà in merito all’aggiornamento del sistema di comunicazione della nuova centrale operativa EZZ della PolCant ZH sull’ultimo standard basato su IP 3020 LifeX e mostrerà come questo protegga il collegamento alla nuova interfaccia IP della rete POLYCOM nel Cantone di Zurigo dal lato EZZ.

Chiamata d’emergenza sicura

Affinché una centrale operativa possa reagire in casi di emergenza, è fondamentale la disponibilità totale delle reti delle chiamate di emergenza. Come è noto, questo Paese presenta spesso problemi in questo settore. La presentazione di Swisscom (Svizzera) SA sugli attuali sforzi per migliorare la resilienza e la sicurezza nel campo delle chiamate di emergenza, compresi i requisiti del modello di riferimento per le chiamate di emergenza, è pertanto molto attesa.

Cartografia digitale

ESRI Svizzera chiarirà allo SPIK 2023 come polizia, militari, pompieri e servizi di salvataggio possano beneficiare di sistemi di informazione geografici, anche sulla base delle esperienze della polizia di Ginevra con questo sistema.

Lavoro digitale invece di pile di carta

Nel settore del «lavoro digitale», la Comunità di lavoro ABI presenterà le «attualità» del sistema di elaborazione dei casi di polizia «myABI». La Unisys (Schweiz) AG mostrerà con «eRapport 2.0» la prossima generazione di reportistica mobile collegata a POLIS ed Eraneos; il Ministero pubblico della Confederazione e fedpol esamineranno lo stato attuale della Svizzera verso un processo penale digitalizzato a livello federale.

Deloitte, produttore del software «Rialto», a volte oggetto di accesi dibattiti alla PolCant di Berna, spiegherà come rinnovare e ottimizzare significativamente la soluzione in aree chiave e come rivederla radicalmente in termini di architettura mediante la migrazione a SAP S/ 4HANA, optando così per una tecnologia a prova di futuro.

Cibersicurezza

La CyOne Security AG presenterà in un primo simposio l’importanza di una cooperazione sicura ed efficiente nella rete cyber e locale per Federazione, Cantoni, Comuni e i settori economici critici. In una seconda presentazione, l’impresa illustrerà da quali minacce informatiche guardarsi nel settore della tecnica di polizia in rete e come gestirle in modo efficiente.

Telefonia mobile

La relazione di Roschi Rohde & Schwarz AG spiegherà le basi dell’analisi delle reti mobili e come le registrazioni radio basate su 2G, 3G, 4G o 5G possono supportare le forze dell’ordine. Da un lato, nelle indagini sul luogo del delitto e nelle verifiche degli alibi; dall’altro, nel servizio di ricerca e di salvataggio. I rappresentanti di Ericsson AG riporteranno dei progressi attuali nella modernizzazione della radio digitale AOSS in Baden-Württemberg tramite la migrazione della rete di accesso a IP e la RUAG AG presenta uno smartphone particolarmente sicuro che, attualmente si trova ancora nella fase di sviluppo, il quale, a detta della produttrice, «affronterebbe le sfide alla sicurezza globale nel settore informatico e dovrebbe essere altamente adattabile».

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 44 SPIK 2023 » Autore: Jörg Rothweiler FOCUS
Jörg Rothweiler ©

» Per la prima volta dal 2019 (immagine), SPIK si terrà in modalità «classica», con presentazioni, una fiera campionaria e offrendo l’opportunità di uno confronto personale.

Altri ambiti tematici

Negli altri simposi, PTI Svizzera e i rappresentanti della polizia 2020 saranno informati sui progetti attuali e futuri nel settore dell’informatica di polizia e del progetto HPI. La Innosystec GmbH presenterà come il monitoraggio delle minacce possa essere automatizzato e la rescuetrack Schweiz AG, insieme alla Schutz & Rettung Zürich, mostrerà le possibilità di mappe di copertura dell’area in tempo reale e supporto alla missione digitale DiEL. La Yonder AG presenterà la piattaforma di conoscenza digitale utilizzata da Skyguide, mentre Swisscom (Svizzera) AG mostrerà come robot e droni possono essere utilizzati per le attività di ispezione nel campo della protezione perimetrale. Una cosa è certa: lo SPIK 2023 sarà vario e interessante.

Il programma di SPIK 2023

Il programma di SPIK 2023 e le informazioni sui simposi sono consultabili online su www.swisspoliceict. ch/de-ch/spik/spik-2023 oppure scansionando il codice QR qui raffigurato.

45 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu FOCUS SPIK 2023 » Autore: Jörg Rothweiler

Wenn der Mensch besser ist als der Computer

Super-Recognizer – Personen, die sich Gesichter besonders gut merken können –sind oft treffsicherer als die modernste Gesichtserkennungssoftware. In der Schweiz erforscht Neurowissenschaftlerin Meike Ramon dieses Phänomen – mit Geldern des Schweizerischen Nationalfonds.

Die Meldung, dass die Stadtpolizei Winterthur ab Januar 2023 als erstes Polizeikorps in der Schweiz einen «SuperRecognizer» einsetzt (siehe Box), überraschte zu Jahresbeginn all jene, die sich vorgängig nicht mit dieser Thematik befasst haben. Für Spezialisten im Bereich Gesichtserkennung indes war es nicht mehr als eine logische Entwicklung. Denn die Schweiz nimmt bei der Erforschung der Fähigkeiten sogenannter Super-Recognizer eine Vorreiterrolle ein.

» Meike Ramon ist eine Koryphäe beim Thema Super-Recognizing. Sie forscht an der Universität Lausanne und berät Strafverfolgungsbehörden im In- und Ausland.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 46 Gesichtserkennung: Mensch vs. Computer » Autor: Jörg Rothweiler FORSCHUNG
SNSF ©

Super-Recognizer: Menschen mit Inselbegabung

Super-Recognizer sind Personen mit der angeborenen Fähigkeit, sich unbekannte Gesichter hervorragend einzuprägen und sofort oder auch Jahre später treffsicher zu vergleichen und zuzuordnen. Innert Minuten filtern sie aus hunderten Porträtbildern oder Videoaufnahmen von Menschenansammlungen jenes Gesicht heraus, das sie zuvor schon einmal gesehen haben. Dies gelingt ihnen sogar dann mit hoher Zuverlässigkeit, wenn die Gesichtsaufnahmen unscharf oder von schlechter Qualität sind, etwa, weil sie aus grosser Distanz oder bei ungünstigen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden. Auch dann, wenn das Gesicht der fotografierten Person teilweise verdeckt ist.

Bei allen Polizeikorps begehrt

Ihre seltene Inselbegabung macht Super-Recognizer besonders wertvoll für die Ermittlungs- und Präventionsarbeit. Denn die Fähigkeit, Personen anhand ihres Gesichts zu erkennen, ist in der Polizeiarbeit eminent – bei einer Personenkontrolle ebenso wie bei der Suche nach einer Zielperson anhand eines nicht aktuellen Fotos oder bei der Bildfahndung anhand von Bildern respektive Videos von Überwachungskameras. Daher suchen Strafverfolgungsbehörden aus aller Welt händeringend nach Super-Recognizern – und einige haben bereits separate Einheiten mit entsprechenden Spezialkräften geschaffen.

«Info»

Super-Recognizing bei der Stadtpolizei Winterthur

Lorenz Wyss, Abteilungsleiter Fahndung der Stadtpolizei Winterthur, die seit Januar 2023 über den ersten qualifizierten Super-Recognizer verfügt, erstellte im August 2019 im Rahmen einer Diplomarbeit für die höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Diplom eine «Vorstudie über einen möglichen Einsatz von hochbegabten Gesichts-Erkennern bei den Zürcher Polizeikorps». Diese Arbeit wurde mit dem Innovationspreis des Verbands Schweizerischer Polizei-Beamter (VSPB) ausgezeichnet und beinhaltet Erkenntnisse aus diversen Experteninterviews und Recherchen zum Thema Super-Recognizing in und ausserhalb der Schweiz. In der Zeitschrift «format magazine», Ausgabe 2020-10, des Schweizerischen Polizei-Instituts werden die zentralen Ergebnisse der Vorstudie von Meike Ramon und Lorenz Wyss zusammengefasst. Die Ausgabe ist als E-Paper auf der Website des SPI www.institut-police.ch in der Rubrik Wissen / format magazine abrufbar.

So verfügt die Londoner Polizei bereits seit 2015 über eine Super-Recognizer-Einheit. Diese war unter anderem an der Aufklärung des Nervengiftanschlags auf den russischen Agenten Sergei Skripal beteiligt und unterstützte 2016 nach den gewalttätigen Silvesterausschreitungen in Köln gemeinsam mit Scotland Yard die deutsche Polizei bei der Identifizierung etlicher Straftäter.

Seit diesen Erfolgen springen immer mehr Polizeieinheiten auf den Zug auf. Allerorten suchen Strafverfolgungsbehörden in speziellen Bewerbungsverfahren, aber auch in den bereits bestehenden eigenen Reihen nach Personen mit Super-Recognizer-Fähigkeiten. Dabei vertrauen gewisse Korps, wie die Londoner Polizei, auf ein von der Universität Greenwich entwickeltes Testverfahren, während andere, beispielsweise das Landeskriminalamt, Tests einsetzen, welche die heute in der Schweiz tätige Neurowissenschaftlerin und Psychologin Meike Ramon entwickelt hat.

» Wenn es darum geht, ein bestimmtes Gesicht unter Hunderten aufzuspüren, ist die Inselbegabung sogenannter Super-Recognizer Gold wert.

47 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu FORSCHUNG Gesichtserkennung: Mensch vs. Computer » Autor: Jörg Rothweiler
shutterstock.com © Stadtpolizei Winterthur ©
» Lorenz Wyss beschäftigt sich intensiv mit den Möglichkeiten des Super-Recognizing in der Polizeiarbeit.

TISCHFIX STATION TPH900

TNC-Anschluss für die Verbindung mit externer Antenne

Zum Artikel

Terminal mit Ladefunktion für TPH900

Klares Hören & Sprechen dank externem Mikrofon und Lautsprecher LED-Anzeige des TX-Betriebs und der 12V-Stromversorgung

Art Nr 991586

BRING LICHT INS DUNKLE

und besuche uns auf der SPIK oder kontaktiere uns direkt.

Ihre direkte Ansprechpartnerin: Nicole Emde Business Development Manager Government DACH +491736338602

nicole.emde@canon.de

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 48 AkkuPoint AG | Durisolstrasse 10 | 5612 Villmergen | 043 555 06 66 | info@akkupoint ch | www akkupoint ch

» Während Computerprogramme Gesichter nur erkennen, wenn diese deutlich und klar sichtbar sind, haben SuperRecognizer auch mit schlechtem Bildmaterial Erfolg.

Die Schweizer Koryphäe Meike Ramon

Meike Ramon studierte Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, promovierte beim berühmten Experten für Gesichtserkennung Bruno Rossion an der Université catholique de Louvain in Belgien und forschte dann an der University of Glasgow (UK), an der Universität Fribourg und an der Universität von Lausanne zu den neurologischen Prozessen von Super-Recognizing.

Im Rahmen ihrer Arbeit an der Universität Fribourg kam Meike Ramon in Kontakt mit den Schweizer Sicherheitsbehörden. 2016 kontaktierte die Kantonspolizei Fribourg die Forscherin, weil sie im Zusammenhang mit Überfällen auf eine Bank und ein Juweliergeschäft die Dienste von SuperRecognizem nutzen wollte. Meike Ramon konnte einige der in ihr Forschungsprojekt involvierten Super-Recognizer für das Vorhaben begeistern – und so ihre Forschungsdaten erstmals unmittelbar mit reellen Erfahrungen aus dem Polizeieinsatz in Korrelation bringen.

Ihre entsprechenden Arbeiten stiessen auf reges Interesse –nicht nur bei Europol in Den Haag, wo sie ihre Forschungsresultate präsentieren durfte, sondern auch beim Landeskriminalamt Berlin, das seit 2017 auf den Rat von Meike Ramon vertraut. 2019 erhielt die ehrgeizige Forscherin, die internationale Sicherheitsbehörden und politische Entscheidungsträger zum Thema Gesichtserkennung und SuperRecognizing berät, eine Förderzusage des Schweizerischen Nationalfonds. Dank dieser konnte sie an der Universität Lausanne das «Applied Face Cognition Lab» einrichten. In diesem forscht sie aktuell (vorläufig befristet bis Ende Februar 2024) intensiv zum Thema Super-Recognizing.

Letzteres hat unlängst auch die politische Agenda geentert: Im September 2022 referierte Meike Ramon auf Einladung der parlamentarischen Gruppe Digitalisierung des Berner Grossrats im Berner Kantonsparlament über die Möglichkeiten und Risiken der menschlichen und maschinellen Gesichtserkennung.

Mensch oder Maschine? Beides zusammen!

Meike Ramon weiss, was Forscher aus aller Welt bestätigen: Die besonderen Fähigkeiten von Super-Recognizern sind angeboren – und können nur bis zu einem gewissen Grad trainiert oder durch eine spezielle Ausbildung angeeignet werden. Unklar ist allerdings bisher, welche neurologischen Prozesse dafür verantwortlich sind, dass manche Menschen sich Gesichter derart gut merken können, dass sie ein Porträt nur wenige Sekunden anschauen müssen, um die Person, der das Gesicht gehört, anschliessend in einer Videosequenz, die gleichzeitig auch zig oder gar Hunderte andere Menschen zeigt, zielsicher zu identifizieren.

Ebenso heftig diskutiert wird in Expertenkreisen die Frage, wer grundsätzlich leistungsfähiger ist: Super-Recognizer mit ihrer besonderen Begabung oder hoch entwickelte Gesichtserkennungsalgorithmen, wie sie unter anderem in China bereits massenhaft eingesetzt werden.

Erfahrene Experten wie Meike Ramon empfehlen den Strafverfolgungsbehörden, beides zu kombinieren. Denn während Algorithmen mit möglichst vielen Bildern trainiert werden müssen, um überhaupt funktionieren zu können, dann aber mit jedem Bild, das sie zusätzlich lernen, immer genauer werden, verfügen Super-Recognizer über die einzigartige Fähigkeit, sich intuitiv auf ein Gesicht zu fokussieren. Nutzt man beides, kann in einem ersten Schritt eine entsprechende Software eine Vorauswahl treffen, während der Mensch im Anschluss die eigentliche Identifizierung vornimmt. So gelingt es, die Stärke von Mensch und Maschine zu kombinieren – anstatt nur auf die eine oder die andere Möglichkeit zu setzen oder diese gar gegeneinander auszuspielen.

Es wird spannend sein, zu sehen, welche Fortschritte Meike Ramon und ihre Forscherkollegen in den kommenden Jahren machen und welche Resultate die zunehmende Zahl der Super-Recognizer bei den Polizeikorps aus aller Welt erzielen werden. Eines darf als sicher gelten: Neben biometrischen Daten wie Fingerabdrücken und genetischen Merkmalen wie DNA-Spuren ist die Gesichtserkennung die dritte grundlegende Säule der kriminaltechnischen Personenidentifizierung. Entsprechend lohnend ist die Finanzierung intensiver Forschung in diesem Bereich.

49 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu FORSCHUNG Gesichtserkennung: Mensch vs. Computer » Autor: Jörg Rothweiler
shutterstock.com ©

Lorsque l’homme est meilleur que l’ordinateur

Les « super recognizers », qui sont en mesure de parfaitement mémoriser les visages, ont souvent un taux de reconnaissance plus élevé que les logiciels dédiés les plus modernes. Meike Ramon, spécialiste en neurosciences, fait des recherches sur ce phénomène en Suisse et bénéficie, à ce titre, de subventions du Fonds national suisse.

L’annonce que la police municipale de Winterthour fait, en tant que premier corps de police suisse, appel depuis le mois de janvier 2023 à un « super recognizer » (voir texte encadré) a surpris en début d’année plus d’une personne qui ne s’était pas vraiment familiarisée avec cette thématique au préalable. Pour les spécialistes du domaine de la reconnaissance faciale, par contre, cela n’était qu’un développement logique. Car la Suisse est leader dans la recherche sur les compétences de ceux que l’on appelle les super recognizers ou « super physionomistes ».

» Meike Ramon est un coryphée dans le domaine de la super reconnaissance. Elle fait des recherches à l’université de Lausanne et conseille les autorités de poursuite pénale en Suisse et à l’étranger.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 50 Reconnaissance faciale : être humain vs. ordinateur » Auteur : Jörg Rothweiler RECHERCHE
SNSF ©

Les super recognizers : des personnes affectées par le syndrome du savant

Les super physionomistes sont des personnes nées avec la capacité de mémoriser, de manière remarquable, des visages inconnus et de les comparer ou de les attribuer immédiatement ou des années plus tard avec un succès absolu. En quelques minutes, elles filtrent, entre des centaines de portraits ou de vidéos de rassemblements, le visage qu’elles ont déjà vu plus tôt. Cela leur réussit même avec une grande fiabilité lorsque les photos des visages sont f­loues ou de mauvaise qualité, par exemple lorsqu’elles sont prises à grande distance ou dans des conditions de luminosité non optimales. Et aussi lorsque le visage de la personne photographiée est partiellement recouvert.

Courtisés par tous les corps de police

Leur talent rare fait des super recognizers des personnes particulièrement recherchées pour les enquêtes et le travail de prévention. En effet, leur capacité à reconnaître des personnes au vu de leur visage est essentielle pour le travail de la police, tant pour le contrôle de personnes que pour la recherche d’une personne cible à l’aide d’une vieille photo ou encore pour la recherche d’un suspect sur photo, à l’aide d’images ou de vidéos de caméras de surveillance. C’est pourquoi les autorités de poursuite pénale du monde entier cherchent désespérément des super physionomistes. Certaines ont même déjà créé des unités particulières avec les spécialistes en question.

Reconnaissance faciale : être humain vs. ordinateur

» Auteur : Jörg Rothweiler

«Info»

La super reconnaissance au sein de la police municipale de Winterthour

Lorenz Wyss, responsable de service au département des investigations de la police municipale de Winterthour qui, depuis le mois de janvier 2023, compte en son sein le premier super recognizer qualifié, a élaboré en août 2019, dans le cadre de son travail de diplôme en vue de l’examen professionnel supérieur fédéral, une « étude préalable définissant la manière dont ces physionomistes surdoués pourraient être engagés dans les corps de police zurichois ». Ce travail, qui a été récompensé par le Prix à l’innovation de la Fédération suisse des fonctionnaires de police (FSFP), contient les conclusions de diverses interviews d’experts et de travaux de recherche sur le thème de la super reconnaissance en Suisse et à l’étranger. Les résultats clés de l’étude préalable de Meike Ramon et de Lorenz Wyss sont présentés sous forme de résumé dans la revue « format magazine », édition 2020-10, de l’Institut suisse de police. Ce numéro est disponible sous forme électronique sur le site de l’ISP www.institut-police.ch, sous la rubrique Savoir / format magazine.

La police de Londres dispose ainsi depuis 2015 d’une unité de super recognizers. Cette dernière était entre autres impliquée dans l’enquête sur l’attentat à la neurotoxine contre l’agent Sergei Skripal et, après les violentes émeutes de la Saint Sylvestre à Cologne en 2016, elle a aidé la police allemande, en collaboration avec Scotland Yard, à identifier de nombreux criminels.

Depuis ce succès, toujours plus d’unités de police envisagent de faire de même. Partout, des autorités de poursuite pénale sont à la recherche de personnes dotées de ces capacités de super reconnaissance au moyen de procédures spéciales de recrutement, mais aussi au sein de leurs propres collaborateurs. Ce faisant, certains corps, tels que la police de Londres, font confiance à un processus de test développé par l’université de Greenwich, alors que d’autres, comme l’office fédéral de police judiciaire, font usage de tests développés par la spécialiste en neurosciences et psychologue Meike Ramon qui travaille actuellement en Suisse.

» Lorsqu’il s’agit de dénicher un visage particulier entre cent autres, le syndrome du savant, dont sont affectés ceux que l’on appelle les super recognizers, vaut de l’or.

police municipale de Winterthour ©

RUBRIKEN 51 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu RECHERCHE
shutterstock.com ©
» Lorenz Wyss se consacre intensément aux possibilités offertes par la super reconnaissance dans le travail de la police
blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 52 CAS Cyber Investigation & Digital Forensics hslu.ch/cascidf CAS Financial Investigation hslu.ch/financial-investigation DAS Financial & Cyber Investigation hslu.ch/financial-cyber-investigation Fachkurs Cybercrime hslu.ch/fkcc FH Zentralschweiz 230228_inf_ins_kombi_185x128mm_blaulicht.indd 1 28.02.23 11:01 Ihr schweizweiter Partner für Funksysteme IN JEDEM FALL… BEREIT. rhaeticom.ch CHUR | ST. GALLEN | CELERINA | KRIENS | BURGDORF | DIETIKON Zuverlässige Technologien für den schnellen Einsatz.

» Alors que les logiciels d’ordinateur ne sont en mesure de reconnaître les visages que lorsqu’ils sont nets et bien visibles, les super recognizers ont, quant à eux, du succès même si le support image est de mauvaise qualité.

Meike Ramon, le coryphée suisse

Meike Ramon a fait des études de psychologie à l’université de la Ruhr à Bochum, elle a passé sa thèse de doctorat avec l’expert renommé pour la reconnaissance faciale, Bruno Rossion, à l’université catholique de Louvain en Belgique, puis elle a fait des recherches scientifiques portant sur les processus neurologiques des super recognizers à l’université de Glasgow (RU), à l’université de Fribourg et à l’université de Lausanne.

Dans le cadre de ses travaux à l’université de Fribourg, Meike Ramon a noué des contacts avec les services de sécurité suisses. En 2016, la police cantonale de Fribourg a fait appel à la chercheuse, car elle souhaitait s’attacher les services de super recognizers dans le contexte des attaques d’une banque et d’une bijouterie. À cet effet, Meike Ramon a réussi à enthousiasmer quelques-uns des super recognizers participant à son projet de recherche, ce qui lui a permis de mettre, pour la première fois, en corrélation directe les données de ses recherches avec des expériences issues de l’intervention de la police.

Les travaux en question ont suscité un énorme intérêt, non seulement auprès d’Europol à Den Haag, où elle a pu présenter les résultats de ses recherches, mais aussi à l’office fédéral de police judiciaire, à savoir le Landeskriminalrat de Berlin qui fait confiance aux conseils de Meike Ramon depuis 2017. En 2019, cette chercheuse ambitieuse, consultante auprès des autorités internationales de sécurité et auprès des décideurs politiques en matière de reconnaissance faciale et de super reconnaissance, a reçu une promesse de subvention du Fonds national suisse. C’est grâce à cette manne qu’elle a pu créer le « Applied Face Cognition Lab » à l’université de Lausanne. Elle y fait actuellement des recherches poussées sur le thème de la super reconnaissance (provisoirement limitées à fin février 2024).

L’agenda politique s’en est d’ailleurs récemment imprégné : invitée par le groupe parlementaire Numérisation du Grand Conseil du canton de Berne, Meike Ramon a présenté, en septembre 2022 au parlement cantonal bernois, un exposé sur les possibilités et les risques de la reconnaissance faciale humaine et mécanique.

Être humain ou machine ? La synergie des deux !

Meike Ramon sait ce que les chercheurs du monde entier confirment : les capacités particulières dont disposent les super physionomistes sont génétiques et ne peuvent être acquises que jusqu’à un certain degré par entraînement ou par formation spéciale. On ignore toutefois, à ce jour, quels sont les processus neurologiques responsables de la faculté de certaines personnes à mémoriser si bien les visages, qu’il leur suffit de regarder un portrait quelques secondes pour identifier ensuite avec précision son propriétaire, et cela, dans une séquence vidéo qui montre simultanément des dizaines, voire des centaines d’autres personnes.

La question de savoir qui est fondamentalement plus performant, est aussi âprement discutée dans les cercles d’experts. Sont-ce les super recognizers avec leur talent hors du commun, ou les algorithmes ultra-perfectionnés de reconnaissance faciale, comme ceux qui sont déjà utilisés en masse en Chine par exemple ?

Les experts émérites, comme Meike Ramon, recommandent aux autorités de poursuite pénale de combiner les deux. En effet, alors que les algorithmes doivent être conditionnés avec un maximum d’images pour pouvoir fonctionner – avant de gagner en précision avec chaque image supplémentaire qu’ils apprennent – les super physionomistes, eux, disposent de la capacité inégalée de se focaliser intuitivement sur un visage. À supposer que l’on se serve des deux, un logiciel adapté peut, dans un premier temps, livrer une présélection que l’humain utilisera pour faire l’identification finale. Il est ainsi possible de combiner la compétence de l’homme et de la machine - au lieu de miser uniquement sur l’une ou l’autre option, voire de les mettre en concurrence.

On attend avec impatience quels progrès seront réalisés par Meike Ramon et ses collègues chercheurs au cours des années à venir, mais aussi de voir les résultats obtenus par le nombre grandissant de super recognizers auprès des corps de police du monde entier. Mais une chose est sûre : au-delà des données biométriques telles que les empreintes digitales et les caractéristiques génétiques, comme les traces d’ADN, la reconnaissance faciale est le troisième pilier fondamental de la criminalistique pour l’identification des personnes. Les financements octroyés pour la recherche intensive dans ce domaine sont donc rentables.

53 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu Reconnaissance faciale : être humain vs. ordinateur » Auteur : Jörg Rothweiler RECHERCHE
shutterstock.com ©

Riconoscimento facciale: Uomo vs. computer

» Autore: Jörg Rothweiler

Quando l’uomo lavora meglio del computer

I super riconoscitori (super recognizers), particolarmente abili a registrare i volti, sono spesso più precisi dei più moderni software di riconoscimento facciale.

In Svizzera, la neuroscienziata Meike Ramon sta conducendo una ricerca in merito a questo fenomeno con finanziamenti del Fondo nazionale svizzero per la ricerca scientifica.

Il fatto che la polizia comunale di Winterthur, a partire da gennaio 2023, sia il primo corpo di polizia in Svizzera a servirsi di un «super riconoscitore» (vedi riquadro) ha sorpreso a inizio anno tutti coloro che in passato non si sono occupati di questo tema. Per gli specialisti nel settore del riconoscimento facciale, invece, si è trattato di uno sviluppo, a dir poco, logico. Infatti, la Svizzera svolge un ruolo pionieristico nella ricerca delle abilità dei cosiddetti super riconoscitori.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 54
RICERCA
SNSF ©
» Meike Ramon è un luminare sul tema del super riconoscimento. Fa ricerca presso l’Università di Losanna e fornisce consulenza alle forze dell’ordine nazionali e estere.

Riconoscimento facciale: Uomo vs. computer

» Autore: Jörg Rothweiler

Super riconoscitori: persone con un talento unico

I super riconoscitori sono persone con l’abilità innata di memorizzare in modo eccellente volti sconosciuti e di riuscire a fare associazioni o confronti in modo sicuro anche anni dopo. Nel giro di pochi minuti sono in grado di estrarre da centinaia di immagini di ritratti o video di folle di persone ogni singolo volto già visto in passato. Riescono a produrre risultati di alta affidabilità persino quando le foto non sono nitide o sono di cattiva qualità, ad esempio, a causa di considerevoli distanze o se scattate in condizioni di scarsa illuminazione. Vi riescono anche quando il volto della persona fotografata è in parte coperto.

Ambito da tutti i corpi di polizia

Questo raro talento unico rende i super riconoscitori particolarmente preziosi nelle indagini e nel lavoro di prevenzione. Infatti, l’abilità di riconoscere delle persone dal loro volto è una questione eminente nel lavoro della polizia, per il controllo di persone o nella ricerca di un soggetto specifico sulla base di una foto obsoleta o nel caso di una ricerca di immagini sulla base di foto o video di telecamere di sorveglianza. Pertanto, le forze dell’ordine da tutto il mondo sono alla disperata ricerca di super riconoscitori e alcune hanno già creato delle unità a sé con forze speciali.

«Informazioni»

Super riconoscimento presso la polizia comunale di Winterthur

Nell’agosto 2019, Lorenz Wyss, capo del dipartimento di ricerca della polizia comunale di Winterthur, che da gennaio 2023 si avvale del primo super riconoscitore qualificato, ha preparato uno «studio preliminare sul possibile utilizzo di riconoscitori di volti di grande talento nei corpi di polizia di Zurigo». Questo lavoro ha ricevuto il premio per l’innovazione della Federazione Svizzera dei Funzionari di Polizia (FSFP) e comprende i risultati di diverse interviste di esperti e ricerche sul tema del super riconoscimento in Svizzera e all’estero. Nella rivista «format magazine», numero 2020-10, dell’Istituto di polizia svizzero, vengono riepilogati i risultati centrali dello studio preliminare di Meike Ramon e di Lorenz Wyss. Il numero può essere consultato in formato e-Paper sul sito web dell’ISP www.institut-police.ch nella rubrica Sapere / format magazine.

La polizia di Londra, per citarne una, si avvale già dal 2015 di un’unità di super riconoscitori. Questa è stata coinvolta, ad esempio, nell’indagine sull’attacco neurotossico all’agente russo Sergei Skripal e, nel 2016, in seguito ai violenti disordini di Capodanno a Colonia, insieme a Scotland Yard, ha fornito supporto alla polizia tedesca nell’identificazione di vari colpevoli.

Dopo questi successi, sempre più unità di polizia salgono su questo carrozzone. Ovunque, le forze dell’ordine cercano persone con capacità di super riconoscimento in speciali processi di candidatura, ma anche tra i propri ranghi. Alcuni corpi, come la polizia di Londra, si affidano ad una procedura di test sviluppata dall’Università di Greenwich, mentre altri, ad esempio l’Ufficio statale di investigazione criminale, impiega test sviluppati dalla neuroscienziata e psicologa Meike Ramon, operante in Svizzera.

polizia comunale di Winterthur ©

» Quando si tratta di riconoscere un determinato volto tra centinaia, il talento unico dei cosiddetti super riconoscitori è fondamentale.

55 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu RICERCA
shutterstock.com ©
» Lorenz Wyss si occupa in modo intenso delle possibilità dal super riconoscimento nel lavoro della polizia.

Riconoscimento facciale: Uomo vs. computer

» Autore: Jörg Rothweiler

Il luminare svizzera Meike Ramon

Meike Ramon ha studiato psicologia all’Università della Ruhr di Bochum, ha conseguito un dottorato con il noto esperto per il riconoscimento facciale Bruno Rossion all’Université catholique de Louvain in Belgio e ha fatto poi ricerca presso la University of Glasgow (UK), all’Università di Friburgo e di Losanna sui processi neurologici del super riconoscimento.

Nell’ambito del suo lavoro presso l’Università di Friburgo, Meike Ramon è entrata in contatto con le autorità di sicurezza svizzere. Nel 2016, la polizia cantonale di Friburgo ha contattato la ricercatrice perché voleva servirsi di super riconoscitori in merito ad alcune incursioni ad una banca e ad una gioielleria. Meike Ramon è riuscita così ad interessare alcuni dei super riconoscitori coinvolti nel suo progetto di ricerca, creando per la prima volta una correlazione diretta tra i dati della ricerca e le esperienze reali dell’operazione di polizia.

I suoi lavori hanno destato grande interesse, non solo all’Europol dell’Aia, dove è stato possibile presentare i risultati della sua ricerca, ma anche presso l’Ufficio statale di investigazione criminale di Berlino, che dal 2017 si affida alla consulenza di Meike Ramon. Nel 2019, l’ambiziosa ricercatrice, che fornisce consulenza alle autorità di sicurezza internazionale e ai decisori politici sul tema del riconoscimento facciale e dei super riconoscitori, ha ottenuto l’approvazione del finanziamento da parte del Fondo nazionale svizzero per la ricerca scientifica. Grazie a questo, ha potuto istituire l’«Applied Face Cognition Lab» presso l’Università di Losanna. Qui conduce attualmente una ricerca intensiva (per ora fino a fine febbraio 2024) sul tema del super riconoscimento.

Questo tema è entrato di recente anche nell’agenda politica: nel settembre 2022, su invito del gruppo parlamentare sulla digitalizzazione del Gran Consiglio di Berna, Meike Ramon ha riferito nel Parlamento del Cantone di Berna in merito alle possibilità e ai rischi del riconoscimento facciale umano e meccanico.

Uomo o macchina? L’unione perfetta!

Meike Ramon sa quanto confermato dai ricercatori di tutto il mondo: le abilità speciali dei super riconoscitori sono innate e possono essere allenate o acquisite con una formazione speciale solo fino ad un certo livello. Tuttavia, ad oggi non è chiaro quali processi neurologici siano responsabili del fatto che alcune persone riescono a ricordarsi talmente bene dei volti che basta loro guardare un ritratto pochi secondi per identificare con precisione la persona associata al viso e poi identificarla in una video sequenza che mostra anche decine o addirittura centinaia di altre persone contemporaneamente.

La questione di chi sia fondamentalmente più efficiente è altrettanto dibattuta nei circoli di esperti: i super riconoscitori con il loro talento speciale o algoritmi avanzati di riconoscimento facciale, già impiegati in massa ad esempio in Cina.

Gli esperti come Meike Ramon consigliano alle forze dell’ordine di servirsi di entrambi. Infatti, mentre gli algoritmi devono essere allenati con tantissime immagini per poter funzionare ma poi, con ogni immagine acquisita, diventano sempre più precisi, i super riconoscitori dispongono dell’abilità unica di focalizzarsi in modo intuitivo su un volto. Impiegando entrambe le risorse, è possibile fare una preselezione con un software e poi procedere all’identificazione vera e propria mediante il contributo umano. Questo permette di combinare i punti di forza di uomo e macchina, invece di puntare solo sull’uno o sull’altro o persino di metterli l’uno contro l’altro.

Sarà interessante vedere i progressi che faranno Meike Ramon e i suoi colleghi ricercatori negli anni a venire e i risultati che il crescente numero di super riconoscitori conseguiranno presso i corpi di polizia di tutto il mondo. Una cosa è certa: oltre ai dati biometrici, come le impronte digitali e le caratteristiche genetiche, come le tracce di DNA, il riconoscimento facciale è la terza colonna di base dell’identificazione personale in ambito forense. Di conseguenza vale la pena finanziare un’intensa attività di ricerca in questo settore.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 56
RICERCA
shutterstock.com ©
» Mentre i programmi informatici riconoscono i volti solo se visibili in modo chiaro e nitido, i super riconoscitori hanno successo anche con foto di cattiva qualità.

Suprag AG – Ihr kompetenter Partner für Audio & Video Communications

Vertrauen schaffen durch Technologie

Weltweit stehen Regierungen vor der grossen Herausforderung, das Vertrauen der Bürger in den Staat nachhaltig sicherzustellen. Die Kommunikation zwischen Blaulichtorganisationen und Bürgern erfolgt immer häufiger digital. Daher wird auch die passende Ausstattung, die das Vertrauen fördert und unterstützt, immer wichtiger. Nicht zuletzt steigt mit den passenden Kommunikationsgeräten auch die Produktivität und Effektivität und damit die Zufriedenheit und Einsatzbereitschaft der Beschäftigten.

Zuverlässiger Schutz sensibler Daten

Die Jabra Engage Serie schnurloser und schnurgebundener Headsets bieten, auch in lärmintensiven Umgebungen, eine überragende Sprachqualität. Dabei sorgen Verschlüsselungstechnologien nach militärischen Standards, die über DECT Level C hinausgehen, für die zuverlässige Ende-zuEnde-Verschlüsselung jeder Interaktion – inklusive des Headsets. Modernste Mikrofone mit Geräuschunterdrückung filtern interne Hintergrund- und Gesprächsgeräusche

heraus und stellen so sicher, dass keine vertraulichen Informationen nach aussen dringen.

Für weitere Informationen oder eine Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. www.suprag.ch / info@suprag.ch / 058 317 20 60

57 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu
www.suprag.ch Suprag AG » Bilder: zVg

IT-Sicherheit Umfassender Schutz für digitale Spuren

Mit neuen Services stärkt Abraxas die Polizeiarbeit, denn die Sicherheit der Infrastruktur und der Daten ist ein wichtiges Erfolgselement. Die Abraxas MANAGED SECURITY SERVICES bieten modernste Abwehrtechnologien kombiniert mit Datensicherheit und menschlicher Kompetenz: IT-Security-Spezialistinnen und -Spezialisten mit Spürsinn.

Autor: John Winter, Product Manager Security Solutions

«Jeder hinterlässt Spuren. Man muss sie nur finden.» Dieses Zitat stammt nicht etwa von einem Polizeiermittler, sondern von einem Kollegen aus der «Spurensicherung» unseres Security Operations Centers. Hier werden Logdaten automatisiert durchkämmt und Security-Spezialistinnen und -Spezialisten reagieren auf Sicherheits vorfälle. Bei einer besonderen Log-Spur, einem Vorkommnis, schauen sie ganz genau hin und schliessen mit Spürsinn und Fachkenntnis auf Einbruchsspuren eines Hackers. Sie reagieren darauf nach Protokoll und Vereinbarung mit den Kunden.

Digitale Spuren sind ein aktuelles Thema der Polizeiarbeit, denn immer mehr Sensoren und Geräte jeder Art zeichnen Daten auf, auch von möglichen Tätern oder Zeugen. Die Smartwatch überführt einen Mörder, der GPS-Sender führt direkt zum Gesuchten, der gespeicherte DNA-Nachweis wird zum wichtigen Beweismittel im Gerichtsverfahren. Und dann ist da noch das wachsende Feld der Cyberkriminalität per se. Im Jahr 2021 wurden gemäss polizeilicher Kriminalitätsstatistik 30’351 Straftaten mit einer digitalen Komponente registriert; das sind 24 Prozent mehr als 2020.

Hinzu kommen Petabytes an Daten aus Verkehrsunfällen, Protokollen, Kommunikation und anderen kritischen Daten.

Umfassendes Schutzprogramm

Der Datenberg der Polizei ist gigantisch. Die Risiken sind stark gewachsen. Hacker könnten Daten verändern, Beweise manipulieren oder die Arbeit der Polizei zum Erliegen bringen. Dem schiebt Abraxas mit den Abraxas MANAGED SECURITY SERVICES einen Riegel vor. Denn ähnlich wie bei der Polizei sorgt auch im IT-Bereich ein Mix

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 58 Kundenname » Bild: zVg www.abraxas.ch Abraxas Informatik AG » Bilder: zVg

aus modernster Technologie und permanent aktualisierter Fachkompetenz für den Schutz von Menschen und Organisation. Mit MSS Endpoint Detection & Response bietet Abraxas einen umfassenden Sicherheitsservice, dessen Präsenz digitale Kriminelle von einem Versuch abhalten kann –oder sie bereits beim Ausspähen des künftigen Opfers entdeckt werden. Schädliche Aktivitäten werden auf den Endgeräten rechtzeitig erkannt; im Notfall können die Systeme auf Knopfdruck isoliert werden. Dank CloudUnterstützung spürt das EDR-System auch unbekannte Bedrohungen auf –unter anderem dank der KI-gestützten Erkennung von verdächtigem Datenf­luss- und Systemverhalten.

Jede Veränderung an den Endpoints lässt sich in Echtzeit nachweisen. Im Vulnerability Assessment können Schwachstellen und Systeme mit hohem Security-Risiko identifiziert werden – analog zur Einbruchsprävention der Polizei. Geschieht bei aller Vorsicht doch ein Einbruch, übernehmen Abraxas-IT-Security-Spezialistinnen und -Spezialisten die «Ermittlungen» und begrenzen den Schaden oder verhindern neue Attacken.

» MANAGED SECURITY SERVICES: Modernste Abwehrtechnologien kombiniert mit Datensicherheit und menschlicher Kompetenz.

Verräterische Logdaten und Netzwerke überwachen

Hacker schleichen sich oft Wochen und Monate vor einem Angriff ins Netzwerk ein und sehen sich um. Sie planen ihre Attacke. Schon früh stehlen sie Dokumente und spähen die Sicherheitsmassnahmen des Opfers aus. Dagegen stellt Abraxas ein gesichertes LogArchiv zur Verfügung. Dabei werden Abertausende von Ereignissen (Events) untersucht und bei Verdacht von Analysten begutachtet. Im SecurityMonitoring werden die Analysen in qualifizierte Warnungen (Alerts) umgesetzt, Vorkommnisse (Incidents) behoben und schwerwiegende gemeinsam mit den Kunden einem guten Ende zugeführt. Dank einer umfassenden Sicherheitskette werden Einbruchsversuche früh erkannt; Alarme erreichen die Polizei rechtzeitig, etwa wenn plötzlich Account-Rechte ausgeweitet werden, der Account angegriffen, das Logging deaktiviert wurde oder Account-Informationen gar gestohlen wurden.

Bei der Log-Archiv-Plattform handelt es sich um eine 100-prozentige Schweizer Lösung. Sie ist dediziert oder als Shared Service verfügbar. Sämtliche Daten unterliegen Schweizer Datenschutzbestimmungen und verlassen das Land niemals.

Schutz der Polizeiarbeit

In Unternehmen und Organisationen der Privatwirtschaft stellen Angriffe und Schäden auf der Datenplattform ein Geschäftsrisiko dar. Sie lassen sich mit Business Continuity Management sowie technischen und organisatorischen Massnahmen minimieren. Bei Justiz und Polizei sind die Folgen von Datenverlusten noch gravierender: Nicht nur drohen Beweise verfälscht, vernichtet zu werden oder im Datenozean unterzugehen, auch das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat oder in den verantwortungsvollen Aufbau von datengetriebenen Zukunftstechnologien zur Kriminalprävention wird beeinträchtigt.

Die Anforderungen an einen Anbieter von Sicherheitslösungen sind somit hoch. Für die Logdaten-Analyse, den effektiven Schutz von Endgeräten sowie das Monitoring von Echtzeitdaten braucht es viel Erfahrung. Abraxas betreibt seit Jahren IT-Lösungen für

Über den Autor

John Winter verfügt über jahrelange Erfahrung im IT-Security-Umfeld und ist verantwortlicher Produktmanager bei Abraxas für den Bereich Managed Security Solutions.

abraxas.ch/security

Managed Security Services von Abraxas

MSS Endpoint Detection & Response (EDR): umfassende technische Schutzmassnahmen auf jedem Endgerät gegen Exploits, Malware und Ransomware unabhängig vom Betriebssystem. Es handelt sich um eine Single-AgentLösung für sparsamen Umgang mit Systemressourcen inklusive Incident Response zum Fixpreis.

MSS Log-Archiv:

Abraxas sammelt Logdaten und speichert sie in logischen Bereichen in seinen Rechenzentren. Dank dem Need-to-know-Prinzip sind die Daten vor unbefugtem Zugriff sicher. Bei Bedarf können sie durch Abraxas analysiert und exportiert werden.

MSS Security Monitoring (SIEM): Logdateien korrelieren und auswerten ist zeitintensiv und bindet viele Ressourcen abseits der Kernkompetenzen. Abraxas übernimmt die Analyse der Events und stuft diese in qualifizierte Alerts und Incidents ein. Kunden werden über die Incidents informiert und erhalten Handlungsempfehlungen.

MSS Security Incident Response: Bei Verdacht eines Angriffs oder bei verdächtigem Verhalten der Systeme kann ein Security-Analyst aus dem Abraxas Security Operations Center (SOC) aufgeboten und die Behebung initialisiert werden.

Polizei und Justiz. Hier setzen wir unsere Prioritäten. Auf den Spuren von digitalen Straftaten bieten wir Schutz nach Mass.

59 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu

Jagd nach Handysündern am Steuer: Kameras mit KI unterstützen die Polizei

Ablenkung, insbesondere durch die Nutzung des Smartphones oder gar eines Tablets am Steuer, ist einer der häufigsten Gründe für Autounfälle.

Künftig könnten Blitzer mit künstlicher Intelligenz (KI) den Personalaufwand bei der Jagd nach Handysündern reduzieren.

» Die Nutzung des Smartphones am Steuer ist kein Kavaliersdelikt, sondern die Haupt ursache für durch Ablenkung verursachte Verkehrsunfälle.

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter – auch unterwegs. Nutzen Autofahrer es aber am Steuer, wird es brandgefährlich: Ablenkung ist eine der zentralen Ursachen für Verkehrsunfälle – in der Schweiz sogar der häufigste Unfallgrund überhaupt (siehe Box). Entsprechend ist die Nutzung des Smartphones am Steuer strikt verboten und Verstösse werden vergleichsweise hart bestraft. Doch die Jagd nach Handysündern am Steuer ist aufwendig und personalintensiv, weshalb sie nicht in adäquatem Ausmass stattfindet.

In den Niederlanden ersonnene Technik

Das könnte sich allerdings bald ändern – dank der von der niederländischen Polizei gemeinsam mit Forschern der Universität Utrecht entwickelten «MONOcam». Diese kombiniert eine (Video-)Kamera, die aus erhöhter Position (beispielsweise von einer Brücke aus) in die unter ihr hindurchfahrenden Autos blickt, mit einer KI-Software, die «sieht», ob eine Person am Steuer das Smartphone oder gar ein Tablet nutzt. Detektiert die KI eine solche Situation, schiesst die Kamera entsprechende Fotos. Damit diese Beweiswert erlangen, werden sie von zwei speziell geschulten Polizisten ausgewertet. Nur wenn diese zweifelsfrei einen Gesetzesverstoss erkennen, wird das Bildmaterial zu Händen der zuständigen Strafverfolgungsbehörde ge speichert und das Delikt geahndet.

» Die kompakte, optisch unauffällige MONOcam wird in erhöhter Position, beispielsweise auf einer Autobahnbrücke, platziert.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 60 Künstlich intelligente Handyblitzer » Autor: Jörg Rothweiler TEST & TECHNIK
© Polizeipräsidium Trier ©
Pexels
Ablenkung ist die grösste Gefahr

im Strassenverkehr

Laut der Strassenverkehrsunfallstatistik des Bundesamtes für Statistik BfS ereigneten sich 2021 insgesamt 17’436 Unfälle mit Personenschaden, bei denen 200 Menschen getötet und knapp 4’000 schwer verletzt wurden. Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung BfU spielen Ablenkung respektive Unaufmerksamkeit dabei eine gewichtige Rolle. Denn nahezu jeder dritte Verkehrsunfall ist auf entsprechendes Fehlverhalten zurückzuführen.

In Deutschland zeigte eine Studie der Technischen Universität Braunschweig anno 2019: Jeder zehnte Autofahrer kann während der Fahrt die Finger nicht vom Smartphone lassen. Vor allem während monotoner Autobahnfahrten wird das Smartphone in der Hand genutzt, um zu telefonieren, Nachrichten zu tippen oder zu lesen, eine App zu bedienen oder Musik abzuspielen.

Und eine französische Studie aus dem Jahr 2022 deckte auf, dass Lkw-Fahrer während neun Prozent ihrer Fahrzeit mit dem Smartphone beschäftigt sind. Sie nutzen es pro Stunde rund zehn Mal – für durchschnittlich 32 Sekunden. Bei einer jeweiligen Nutzungsdauer zwischen zwei und bis zu mehr als sieben Sekunden legen sie bei knapp 90 km/h Autobahntempo also 60 bis 175 Meter im Blindflug zurück –zehnmal pro Stunde, also einmal alle sechs Minuten!

Ebenso erschreckend sind die Resultate der vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk ROADPOL im September 2022 durchgeführten ROADPOL Safety Days. Bei diesen wurden während vier Tagen an 33’000 Kontrollpunkten in 13 Ländern rund 1,4 Millionen Fahrzeuge kontrolliert. Gesamthaft wurden 124’952 Verstösse festgestellt – davon 42’353 gegen das Handyverbot am Steuer.

Dabei zeigte das MONOcam-System in den Niederlanden seine Effizienz: Während Polizisten bei klassischen Kontrollen «nur» 1’324 Verstösse feststellen konnten, überführten die MONOcam-Systeme im gleichen Zeitraum 3’360 Handysünder. Mehr als zweieinhalbmal so viele wie ihre menschlichen Kollegen.

In Deutschland erfolgreich getestet

Polizeidienststellen im deutschen Rheinland-Pfalz testeten im zweiten Halbjahr 2022 das MONOcam-System in den Verkehrsräumen Trier und Mainz – mit Erfolg. Obwohl ein au ffälliges Hinweisschild die Autofahrer auf die Überwachungsstrecke aufmerksam machte, rasselten am ersten Testtag stündlich rund 20 Pkw- und LKW-Fahrer in die Handy-Blitzer-Falle. In weiteren 45 Tagen Testbetrieb wurden 327 weitere Verstösse detektiert.

Zwar diskutieren Datenschützer in Deutschland (und auch in der Schweiz) aktuell noch die Rechtmässigkeit der KI-Verkehrsüberwachung. Denn das System filmt respektive fotografiert zunächst alle Autofahrer sowie weitere Insassen der kontrollierten Fahrzeuge ohne deren explizites Einverständnis und zunächst ohne konkreten Tatvorwurf, was grundsätzlich unzulässig ist. «Allerdings werden nur Fotos, die tatsächliche Verstösse zeigen, weiterverarbeitet und als Beweise gespeichert. Alle anderen Bilder werden direkt gelöscht, wodurch dem Datenschutz Rechnung getragen wird», halten Befürworter der neuen, in den Niederlanden, den USA sowie Australien bereits grossf­l ächig eingesetzten Technologie dagegen.

Sicher ist: Mit der Kombination aus Video- respektive Fotoüberwachung, einer entsprechenden KI-Lösung sowie dem geschulten Blick zweier speziell ausgebildeter Spezialisten (Vier-Augen-Prinzip) erhält die Polizei die längst überfällige Möglichkeit, ebenso gross f­l ächig wie häufig Jagd nach Sündern am Steuer zu machen. Genau dies aber ist dringend geboten, wie die Unfallstatistiken sowie diverse Studien zur Verkehrssicherheit belegen. An (falsch verstandenem) Datenschutz darf dies keinesfalls scheitern – gerade in der Schweiz, wo Ablenkung am Steuer nachweislich Unfallursache Nummer eins ist.

Interessierte, die mehr über die Resultate der Tests des Polizeipräsidiums Trier erfahren wollen, wenden sich an Polizeirat Matthias Emmerich, matthias-emmerich@polizei.rlp.de

» Detektiert die KI einen Handysünder am Steuer, wird ein Foto geschossen. Geschulte Polizisten werten dieses aus. Nur bei einem «Treffer» wird das Bild gespeichert und eine Busse ausgesprochen.

RUBRIKEN Titel » Autor: Jörg Rothweiler 61 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu Künstlich intelligente Handyblitzer » Autor: Jörg Rothweiler TEST & TECHNIK
Polizeipräsidium Trier ©

«In-cabin view»-System von JENOPTIK

Auch die Smart Mobility Solutions Division von JENOPTIK beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Handyblitzer. Wie Ralf Schuhmacher, Geschäftsführer der JENOPTIK Traffic Solutions Switzerland AG, auf Nachfrage erklärt, wird in Australien und den USA bereits ein «In-cabin view»-System von JENOPTIK erfolgreich eingesetzt. Dieses arbeitet mit hochauflösenden Infrarotkameras sowie einer intelligenten Bilderkennungssoftware. Diese erkennt nicht nur, wenn Fahrzeuglenker das Handy nutzen, sondern auch, ob diese nicht angeschnallt sind, sich rasieren, Make-up auftragen, während der Fahrt essen, trinken oder Dokumente studieren. Das System liefert beweisfeste Bilder (Nah-, Detail- und Gesamtaufnahme) inklusive sämtlicher relevanten Metadaten und kann laut Hersteller bei allen Verkehrsbedingungen eingesetzt werden – bei Tageslicht ebenso wie in der Nacht.

Ein Einsatz in der Schweiz und anderen Ländern Europas ist laut Ralf Schuhmacher geplant. Allerdings müssten zuvor noch zentrale Fragen des Datenschutzes geklärt werden.

Alle Teile des Erfolgs

Von Smartphones bis zu Helmlampen: Entdecken Sie unser Explosionsschutz Sortiment und über eine Million weitere Artikel für Ihren technischen Bedarf. conrad.ch/exzone

Besuchen Sie uns auf der Messe Swisse Public 2023 6. – 9. Juni, Halle 2.2, Stand D05

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 62
Jenoptik ©
TEST & TECHNIK Künstlich intelligente Handyblitzer » Autor: Jörg Rothweiler
» Das JENOPTIK-System schiesst gleich drei Fotos: eine Nahaufnahme, ein Foto des Nummernschildes und ein Gesamtbild.

Pexels ©

La chasse aux utilisateurs de téléphones portables au volant Des caméras dotées de l’IA viennent en aide à la police

L’un des motifs les plus fréquents des accidents de la route est le fait d’être distrait, notamment par l’utilisation d’un smartphone ou même d’une tablette au volant. Le recours à des radars dotés de l’intelligence artificielle (IA), pour traquer les contrevenants utilisant un téléphone portable en conduisant, pourrait aider à réduire la charge de travail du personnel.

» L’utilisation des smartphones au volant n’est pas un délit anodin, mais la raison principale d’accidents de la route causés par l’inattention.

Le smartphone est notre compagnon de tous les jours, même sur la route. Mais si les conducteurs s’en servent au volant, cela peut être extrêmement dangereux. En effet, la distraction est l’une des raisons majeures des accidents de la circulation, et en Suisse, elle en est même la cause numéro un (voir texte encadré). Cela explique pourquoi l’utilisation de smartphones au volant est strictement interdite et pourquoi elle est, comparée à d’autres infractions, durement sanctionnée. Toutefois il s’avère que la chasse aux contrevenants de ce type est laborieuse et demande des effectifs élevés, ce qui empêche de la réaliser dans l’ampleur adéquate.

Une technique née aux Pays-Bas

La donne pourrait toutefois changer bientôt grâce à la « MONOcam » développée conjointement avec la police hollandaise et les chercheurs de l’université d’Utrecht. Ce système est constitué d’une caméra (vidéo) qui, du haut de sa position surélevée (par exemple un pont), voit dans les voitures qui passent sous elle et d’un logiciel IA qui, lui, est en mesure de visualiser si la personne au volant utilise son smartphone ou même une tablette. Si l’IA détecte une telle situation, la caméra prend les photos correspondantes. Et

pour que ces images aient valeur probante, elles sont évaluées par deux policiers formés à cet effet. Ce n’est que lorsqu’ils reconnaissent une infraction avec certitude, que le matériel photo est transmis aux mains des autorités de poursuite pénale pour être enregistré et le contrevenant poursuit.

63 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu TEST & TECHNOLOGIE Radars dotés de l’intelligence artificielle pour la reconnaissance de l’utilisation de téléphones portables au volant » Auteur : Jörg Rothweiler
» La MONOcam, une caméra compacte et peu visible, est positionnée en hauteur, par exemple sur un pont d’autoroute. préfecture de police de Trèves ©

Testé avec succès en Allemagne

Les postes de police de la Rhénanie-Palatinat en Allemagne ont testé le système MONOcam dans certaines zones de circulation à Trèves et à Mayence – avec succès. Malgré un grand panneau de signalisation destiné à rendre les automobilistes attentifs à la surveillance du tronçon à venir, près de 20 conducteurs de voitures et de camions ont été pris, par jour et par heure, au piège du radar de détection d’utilisation de téléphones portables. Au cours des 45 jours de test qui ont suivi, 327 infractions supplémentaires ont été enregistrées.

Être distrait au volant est le plus grand danger sur la route

À en croire les statistiques sur les accidents de la circulation établies par l’Office fédéral de la statistique (OFS), 17 436 accidents ayant occasionné des dommages corporels –dont 200 morts et presque 4 000 blessés graves – ont été enregistrés en 2021. Le Bureau de prévention des accidents (BPA) affirme que la distraction ou l’inattention y joue un rôle important. Car, près d’un tiers des accidents de la route est dû à ce type de comportement inadapté.

En Allemagne, une étude de l’université technique de Braunschweig a démontré, en 2019, qu’un automobiliste sur dix n’est pas en mesure de laisser son smartphone de côté pendant qu’il conduit. En effet, la plupart des conducteurs prennent leur téléphone en main pour téléphoner, taper ou lire des messages, utiliser une application ou sélectionner de la musique, notamment durant les trajets monotones sur autoroute.

Une étude française, réalisée en 2022, dévoile que les chauffeurs de camions se servent de leur smartphone à hauteur de 9 % de leur temps de conduite. Ils l’utilisent près de dix fois par heure, pendant 32 secondes en moyenne. Pour une durée d’utilisation respective comprise entre deux et 7 secondes et plus, ils roulent donc sans regarder sur l’autoroute sur une distance de 60 à 175 mètres à approximativement 90 km/h – dix fois par heure, soit une fois toutes les six minutes !

Les résultats des ROADPOL Safety Days, réalisés par le réseau européen de police routière ROADPOL en septembre 2022, ne sont pas plus rassurants. À cette occasion, près de 1,4 million de véhicules ont été contrôlés en quatre jours à 33 000 points de contrôle répartis sur 13 pays. Au total, 124 952 infractions ont été constatées, dont 42 353 pour l’utilisation – interdite – du téléphone portable au volant.

C’est aux Pays-Bas que le système MONOcam a montré son efficacité : alors que les policiers n’ont pu constater « que » 1 324 infractions au cours des contrôles classiques, les systèmes MONOcam, quant à eux, en ont répertorié 3 360 pour la même période. C’est-à-dire deux fois et demie de plus que les collègues en chair et en os.

Il est vrai qu’en Allemagne (et aussi en Suisse), des spécialistes de la protection des données discutent encore de la légalité de la surveillance du trafic par l’IA. En effet, il s’avère que le système enregistre ou photographie tous les automobilistes et les occupants des véhicules contrôlés sans leur accord explicite et, a priori, sans qu’une infraction concrète ne leur soit reprochée, un procédé qui n’est en principe pas autorisé. « Toutefois, seules les photos sur lesquelles on peut reconnaître qu’une infraction est bel et bien commise, sont traitées et sauvegardées à titre de preuve. Les autres images sont immédiatement effacées, ce qui est en conformité avec la protection des données », opposent les partisans de la nouvelle technologie, déjà largement déployée aux Pays-Bas, aux États-Unis et en Australie.

Par contre, il est clair qu’une surveillance vidéo ou photo combinée avec une solution IA appropriée et le regard aguerri de deux spécialistes formés à cet effet (principe que quatre yeux voient plus que deux), donne à la police la faculté, longuement attendue, de traquer souvent et à grande échelle les contrevenants utilisant un téléphone portable en conduisant. Et c’est précisément ce qui s’impose d’urgence, comme le prouvent les statistiques des accidents et diverses études sur la sécurité routière. Une protection des données (mal comprise) ne saurait en aucun cas constituer un obstacle à cela – surtout en Suisse, où il est établi que la distraction au volant figure en première place des causes d’accident.

Les personnes intéressées par un complément d’informations sur les résultats des tests effectués par la préfecture de police de Trèves, voudront bien s’adresser au commissaire Matthias Emmerich matthias-emmerich@polizei.rlp.de

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 64
TEST & TECHNOLOGIE
Radars dotés de l’intelligence artificielle pour la reconnaissance de l’utilisation de téléphones portables au volant » Auteur : Jörg Rothweiler Dutch National Police © » Une photo est prise dès que l’intelligence artificielle détecte un conducteur utilisant son portable au volant. Des policiers formés à cet effet en font l’évaluation. L’image est uniquement sauvegardée et une contravention dressée en cas d’infraction.

Radars dotés de l’intelligence artificielle pour la reconnaissance de l’utilisation de téléphones portables au volant » Auteur : Jörg Rothweiler

Le système « In-cabin view » de JENOPTIK

Le département Smart Mobility Solutions Division de JENOPTIK se consacre, lui aussi, activement aux radars dédiés à la reconnaissance de smartphones utilisés pendant la conduite. En réponse à notre question, Ralf Schuhmacher, directeur de JENOPTIK Traffic Solutions Switzerland AG, nous a dévoilé qu’un système « In-cabin view » de JENOPTIK était déjà utilisé avec succès en Australie et aux États-Unis. Ce produit fonctionne avec des caméras infrarouges à haute résolution et un logiciel intelligent de reconnaissance d’image. Le système est en mesure d’identifier si le conducteur utilise son téléphone portable, a omis de mettre sa ceinture de sécurité, se rase, se maquille, mange, boit ou étudie des documents pendant la conduite. Il fournit aussi des photos pouvant servir de preuve (prise de vue en gros plan, détaillée et d’ensemble) ainsi que toutes les métadonnées requises. Il peut également, selon le fabricant, être déployé par toutes conditions de circulation, de jour comme de nuit.

Une utilisation en Suisse et dans d’autres pays européens est prévue, déclare Ralf Schuhmacher. Il faut toutefois résoudre, au préalable, les questions essentielles concernant la protection des données.

ethelred.ch

Dienstplanungssoftware. Für jede Branche.

Flexibel, dynamisch, anpassungsfähig – so bieten wir mit unserer voll integrierten Dienstplanungssoftware e3 umfangreiche und clevere Lösungen rund um den Personaleinsatz.

RUBRIKEN 65 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu TEST & TECHNOLOGIE
Jenoptik
© »
Le système de JENOPTIK a identifié ce conducteur conduisant sans ceinture de sécurité.

Wann braucht es den zertifizierten Tatortreiniger?

CSC (Crime Scene Cleaning) ist ein qualifiziertes und kompetentes Unternehmen für Desinfektionsmassnahmen,Tatort-,Unfall-undLeichenfundortreinigungen,Geruchsneutralisation sowie Entrümpelung und SonderreinigungvonMessiewohnungen, Gastronomieküchen, Praxisräumen und mehr.

Als staatlich geprüfte, international anerkannte und zertifizierte Dienstleister im Bereich der Desinfektion bietet CSC während 24 Stunden rund um die Uhr kompetente Soforthilfe –auch an Sonn- und Feiertagen.

CSC steht mit seinem qualifizierten Fachwissen jederzeit zur Seite und bietet Blaulichtorganisationen unter anderemauchkostenloseVorträgezu den Themenkreisen Hygiene, Desinfektion und Tatortreinigung an.

CSCisteseinAnliegen,einegrössere SensibilisierungindiesemBereichzu schaffen.

Die Leistungen eines professionellen Tatortreinigers sind immer dann gefordert, wenn nach einem Gewaltverbrechen, einem Suizid oder einem Unfall menschliche oder tierische Rückstände wie Blut, Körper f­lüssigkeiten, Exkremente oder Gewebereste beseitigt werden müssen. Nur so können gesundheitliche Risiken durch Bakterien, Viren, Pilzsporen und andere gefährliche Keime, die in den Körperf­lüssigkeiten lauern, ebenso verhindert werden wie ein durch Verwesungsprozesse ausgelöster Schädlingsbefall und das Entstehen stark belästigender Gerüche.

Eine wirkungsvolle Tatortreinigung setzt neben spezifischem Fachwissen auch den Einsatz von Geräten und Methoden voraus, über die konventionelle Reinigungsunternehmen in aller Regel nicht verfügen.

Daher ist der Beizug staatlich geprüfter Tatortreiniger und Desinfektoren in jedem Fall, in dem menschliche oder tierische Hinterlassenschaften zu beseitigen sind, weit mehr als nur eine Empfehlung. Es ist eine Notwendigkeit – und Blaulichtkräfte sollten Hinterbliebene, andere am Tatort wohnhafte Personen oder die Immobilienverwaltung entsprechend informieren, um gesundheitliche Risiken für Dritte abzuwenden. Das gilt auch im Zusammenhang mit der Räumung von Messiwohnungen oder in Fällen von Tierhortung.

Für weitere Informationen oder bei Interesse an Vorträgen wenden Sie sich per E-Mail an info @ csc-tatortreinigung.ch oder über «Kontakt» auf www.csc-tatortreinigung.ch

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 66 www.csc-tatortreinigung.ch CSC-Tatortreinigung » Bild/Logos: zVg
Gratis-Telefon: 0800 799 800 24 Stunden erreichbar! Staatlich geprüfte und nach DIN ISO EN 17024 zertifizierte Desinfektoren und Tatortreiniger

Caccia ai leoni da tastiera al volante:

le telecamere con AI supportano la polizia

Le distrazioni, in particolare quando si usano smartphone o perfino tablet al volante, sono uno dei motivi più frequenti alla base degli incidenti in auto. In futuro, i radar con intelligenza artificiale (AI) potrebbero ridurre i costi del personale durante la caccia ai leoni da tastiera al volante.

» L’uso dello smartphone al volante non è un reato banale ma la causa principale di distrazione alla base degli incidenti stradali.

Lo smartphone è un compagno fisso nelle nostre vite, anche in giro. Tuttavia, quando lo si usa mentre si è al volante, diventa pericolosissimo: la distrazione è una delle cause principali alla base degli incidenti stradali, in Svizzera persino il motivo più frequente (vedi riquadro). Di conseguenza, l’uso dello smartphone al volante è severamente vietato e le violazioni vengono punite duramente. Tuttavia, la caccia ai leoni da tastiera al volante è dispendiosa e richiede l’impiego di molto personale, pertanto non avviene come dovrebbe.

Tecnologia inventata nei Paesi Bassi

Questo potrebbe cambiare a breve grazie alla «MONOcam», un dispositivo sviluppato dalla polizia olandese insieme a dei ricercatori dell’Università di Utrecht. Esso combina una videocamera, che dall’alto (ad esempio da un ponte) guarda le auto che passano al di sotto, e un software AI, che «riconosce» se una persona al volante utilizza uno smartphone o un tablet. Se l’AI rileva una situazione simile, la fotocamera scatta delle foto. Affinché queste abbiano valore probatorio, vengono poi valutate da due agenti di polizia appositamente formati. Solo qualora sia possibile identificare in via definitiva una violazione di legge, il materiale fotografico sarà salvato dalle forze dell’ordine competenti e il reato sarà punito.

» La MONOcam, compatta e visivamente discreta, viene posizionata in alto, ad esempio sul ponte di un’autostrada.

67 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu TEST E TECNICA Radar per telefoni cellulari con intelligenza artificiale » Autore: Jörg Rothweiler
Presidio di polizia di Treviri ©
Pexels ©

La distrazione è il pericolo maggiore nel traffico stradale

Secondo la statistica degli incidenti stradali dell’Ufficio federale di statistica (UST), nel 2021 si sono verificati complessivamente 17’436 incidenti con lesioni personali, in cui 200 persone sono morte e quasi 4’000 sono rimaste gravemente ferite. Secondo l’Ufficio prevenzione infortuni (Upi), la distrazione o la disattenzione giocano un ruolo importante. Infatti, quasi 1 incidente stradale su 3 era da ricondurre ad un comportamento simile.

In Germania, uno studio dell’Università Tecnica di Braunschweig del 2019 ha dimostrato che 1 conducente su 10 non riesce a tenere le mani lontane dallo smartphone mentre guida. Soprattutto durante la monotona guida in autostrada, lo smartphone viene tenuto in mano per telefonare, scrivere o leggere messaggi, servirsi di un’app o selezionare della musica.

Da uno studio francese condotto nel 2022, invece, è risultato che i conducenti di camion si servono del loro smartphone per il 9 per cento del tempo durante il loro tragitto. Lo impiegherebbero circa dieci volte all’ora, in media per 32 secondi. Con una durata utile rispettivamente compresa tra due e fino a oltre 7 secondi, coprono una distanza da 60 a 175 metri in volo cieco ad una velocità autostradale di quasi 90 km/h, per dieci volte all’ora, ossia una volta ogni 6 minuti!

Altrettanto sbalorditivi sono i risultati dei ROADPOL Safety Days, condotti dalla rete di polizia stradale europea ROADPOL a settembre 2022. Per quattro giorni sono stati controllati circa 1,4 milioni di veicoli in 13 paesi con 33’000 posti di blocco. In totale sono state appurate 124’952 violazioni, di cui 42’353 riguardanti il divieto di uso del cellulare al volante.

Il sistema MONOcam nei Paesi Bassi ha dimostrato la sua efficienza: mentre gli agenti di polizia nei controlli tradizionali hanno appurato «solo» 1’324 violazioni, i sistemi MONOcam hanno scovato nel medesimo periodo di tempo 3’360 leoni da tastiera al volante. Più di 2 volte e mezzo il numero individuato dai colleghi umani.

Radar

»

» Il sistema AI rileva un leone da tastiera al volante e viene scattata una foto. Degli agenti di polizia appositamente formati la valutano. Solo in caso di «reato» effettivo, l’immagine viene salvata e viene disposta una multa disciplinare.

Testato in Germania con successo

Le unità di polizia del Renania-Platinato hanno testato con successo il sistema MONOcam nella seconda metà del 2022 nelle aree di traffico di Treviri e Magonza. Nonostante un cartello di avviso ben visibile che avvertiva i conducenti della tratta monitorata, ogni ora del primo giorno di test, circa 20 conducenti di auto e camion sono caduti nella trappola dei radar di telefoni cellulari. Nei successivi 45 giorni di test sono state rilevate altre 327 violazioni.

In Germania (come anche in Svizzera), i fautori della protezione dei dati discutono ancora sulla liceità del monitoraggio del traffico tramite AI, in quanto il sistema filma o fotografa tutti i conducenti e gli altri passeggeri dei veicoli controllati senza il loro esplicito consenso e, inizialmente, senza un’accusa concreta, il che è sostanzialmente inammissibile. «Tuttavia, vengono mostrate, elaborate e salvate solo le foto che mostrano violazioni effettive. Tutte le altre immagini vengono cancellate direttamente, nel rispetto della protezione dei dati», affermano i sostenitori della nuova tecnologia, già ampiamente impiegata nei Paesi Bassi, negli USA e in Australia.

Una cosa è certa: con la combinazione di un monitoraggio video e fotografico, della relativa soluzione AI e della verifica professionale di due specialisti appositamente formati (principio dei 4 occhi), la polizia ha finalmente la possibilità di effettuare spesso e su grande scala una seria caccia ai leoni da tastiera al volante. Ed è proprio di questo che c’è urgente bisogno, come dimostrano le statistiche sugli incidenti e i diversi studi sulla sicurezza stradale. Un progetto che non può certo fallire per via di una (mal compresa) protezione dei dati, in particolare in Svizzera, dove la distrazione al volante si è dimostrata essere la causa numero 1 di incidenti.

Gli interessati che desiderano scoprire altro sui risultati dei test del Presidio di polizia di Treviri, potranno rivolgersi all’ufficiale di polizia Matthias Emmerich, matthias-emmerich@polizei.rlp.de

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 68
per telefoni cellulari con intelligenza artificiale
Rothweiler TEST E TECNICA
Autore: Jörg
Presidio di polizia di Treviri ©

Radar

»

Sistema «in-cabin view» di JENOPTIK

Anche la divisione Smart Mobility Solutions di JENOPTIK è intensamente impegnata sul tema dei radar per cellulari. Come spiega Ralf Schuhmacher, Amministratore delegato di JENOPTIK Traffic Solutions Switzerland AG, alla nostra domanda, in Australia e negli USA viene già impiegato con successo un sistema «in-cabin view» di JENOPTIK. Questo si basa sull’impiego di videocamere a infrarossi ad alta risoluzione e un software intelligente per il riconoscimento delle immagini. Questo non riconosce solo quando i conducenti del veicolo utilizzano il cellulare ma anche se non indossano la cintura, se si stanno rasando o truccando, se mangiano, bevono o consultano documenti durante la guida. Il sistema consegna immagini inconfutabili (primo piano, ripresa in dettaglio e immagine generale), inclusi tutti i metadati rilevanti e, a detta del produttore, può essere impiegato in tutte le condizioni di traffico, durante il giorno o di notte.

Secondo Ralf Schuhmacher, l’utilizzo in Svizzera e negli altri Paesi d’Europa sarebbe già pianificato. Tuttavia, sarà prima necessario fornire una risposta a delle domande centrali sul tema della protezione dei dati.

69 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu TEST E TECNICA
per telefoni cellulari con intelligenza artificiale
Jörg Rothweiler
Autore:
©
Jenoptik » Il sistema JENOPTIK ha sorpreso questa conducente a maneggiare il suo cellulare durante la guida.

Die neue Dimension des digitalen Kriegs

Hacktivismus, das Nutzen von digitalen Mitteln, Plattformen sowie Cybercrime-Methoden zur Durchsetzung politischer oder sozialer Ziele, ist kein neues Phänomen. Laut Experten ist es aber die grösste Cyberbedrohung der kommenden Jahre. Vor allem, wenn staatlich geduldete oder gar von Staaten beauftragte Cyberkrieger dahinterstecken.

Kennen Sie «From Russia with Love»? Nein – nicht den James-Bond-Streifen von 1963, sondern die russische Hackergruppe! Falls nicht: gut aufgepasst! Laut Cybersecurity-Experten sind Hacktivismus-Gruppen wie «From Russia with Love» eine der grössten künftigen Herausforderungen – und das nicht nur für Regierungen, regierungsnahe Institutionen wie BORS, die Betreiber kritischer Infrastrukturen sowie Firmen, die sich in heiklen Geschäftsfeldern wie der Rüstungs-, Erdöl- oder Erdgasbranche engagieren, sondern auch für uns, die Bevölkerung. Der Grund: Staatlich geduldete oder gar von Staaten direkt unterstützte Hacktivisten können ganze Länder ins Chaos stürzen.

Vielfältige Arten von Attacken

Zum «Waffenarsenal» der Hacktivisten gehören unterschiedlichste Mittel. Bislang setzten sie vorwiegend auf gross angelegte Desinformationskampagnen sowie DDosAngriffe auf Websites von Parteien, politischen Gruppierun –gen und Regierungen. Aber auch die gezielte Manipulation von Wahlen, Attacken auf kritische Infrastrukturen, Angriffe auf die Systeme der öffentlichen Hand, der BORS und des Militärs sowie Attacken auf Verkehrswege, das Internet, die Kommunikationssysteme, ja sogar auf Satelliten und andere weltraumstationierte Systeme gehören zu ihrem Repertoire. Und all diese «Waffen» haben weltweite Reichweite.

Zwar blieb die Schweiz bisher – nicht zuletzt wohl auch aufgrund ihrer bisweilen heftig kritisierten «ständigen, bewaffneten Neutralität» – noch weitgehend verschont. Doch andere Länder können ein Lied davon singen, was Hacktivisten anzurichten imstande sind. Seit Beginn des RusslandUkraine-Kriegs im Februar 2022 sahen sich neben der Ukraine auch die USA, Deutschland, Litauen, Italien, Estland, Norwegen, Finnland, Polen und sogar Japan mit schweren Angriffen staatlich mobilisierter Gruppen konfrontiert. Das CyberPeace-Institut in Genf registrierte 2022 weltweit mehr als 850 im Zusammenhang mit dem Krieg stehende Cyberattacken.

Von Idealisten zu Cyberwar-Kriegern

Seither steigt die Intensität der Warnrufe von Sicherheitsexperten exponentiell. Der Grundtenor: Die einst viel beachteten Aktionen des Hackerkollektivs «Anonymous» werden uns schon bald wie Kinderstreiche vorkommen – verglichen mit dem, was auf uns zukommt. Denn während Hacktivisten wie «Anonymous» vor allem darauf zielen, die mediale Aufmerksamkeit auf ein aktuelles Problem zu lenken, verfolgen politisch motivierte, staatlich geduldete oder gar aktiv unterstützte und finanzierte Hacktivisten weitaus ernstere Ziele. Dabei schrecken sie, wie alle Terroristen, vor wenig bis nichts zurück.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 70 Hacktivismus und Cyberwar » Autor: Jörg Rothweiler POLITIK

Vor allem russische Akteure

Ein Beispiel dafür, mit wem wir es künftig zu tun bekommen könnten, ist das prorussische Hackerkollektiv «Killnet». Dieses trat Ende Februar 2022 erstmals an die Öffentlichkeit, hat sich dem Cyberkrieg gegen die Ukraine-UnterstützerStaaten verschrieben und verübte von Februar bis Ende September 2022 mehr als 550 Anschläge in diversen Ländern (siehe Box).

Die Reichweite und die Schlagkraft von «Killnet», dem sich immer mehr prorussische Hackergruppen wie beispielsweise «Anonymous Russia» anschliessen, zeigen, wohin die Reise geht. Handelte es sich bei Hacktivisten bisher um Einzelpersonen oder kleine Gruppierungen, die über weitaus mehr Enthusiasmus als wirklich effektive Mittel und Fähigkeiten verfügten und zu kaum mehr imstande waren, als öffentlichkeitswirksame Nadelstiche zu setzen, sind Gruppen wie «Killnet» von ganz anderem Kaliber. Sie sind weltweit vernetzt, agieren koordiniert, sind hervorragend ausgebildet und – dank staatlicher Protektion und/oder Finanzierung – topausgerüstet. Streng genommen handelt es sich weniger um Hacktivisten als um Cyberkrieger mit der Fähigkeit zu gross f­l ächigen digitalen Angriffen gegen Ziele auf der ganzen Welt. Ihre Spezialität sind Attacken mit hoher öffentlicher Strahlkraft, die propagandistisch leicht auszuschlachten sind – und umfassenden, tiefschürfenden und nachhaltigen politischen und gesellschaftlichen Schaden anrichten.

Die Schweiz, auch wenn sie bis heute verschont blieb, ist gut beraten, die Warnungen der Cybersecurity-Experten ernst zu nehmen. Die Lage «genau zu beobachten», greift in diesem Fall markant zu kurz. Das Land und seine Institutionen sollten sich aktiv wappnen – rasch und effektiv.

«Im Detail»

7 der grössten Attacken von «Killnet» anno 2022

März 2022

DDos-Angriff auf den Bradley International Airport in Connecticut (USA)

April 2022

Angriffe auf Websites der rumänischen Regierung, des Verteidigungsministeriums, der Grenzpolizei, der Nationalen Eisenbahntransportgesellschaft und einer Geschäftsbank

Mai 2022

Attacken in Deutschland – auf die Website von Bundeskanzler Olaf Scholz, das Bundesverteidigungsministerium, den Bundestag, die Bundespolizei sowie diverse Landespolizeibehörden

Juni 2022

Angriffe auf den Verkehrs-, Energie- und Finanzsektor sowie die öffentlichen Dienste Litauens sowie auf diverse Institutionen und Organisationen, auch des öffentlichen Sektors, in Norwegen

Juli 2022

Angriffe gegen Regierungsportale sowie die Steuer- und Polizeibehörden in Polen

August 2022

Angriff auf die Website des Parlaments von Lettland, Angriffe auf zahlreiche Websites in Estland, Attacke auf den US-Militärkonzern Lockheed Martin, den US-Senat sowie das elektronische Gesundheitsmonitoring- und -trackingsystem der USA

September 2022

Attacke auf die elektronischen Regierungssysteme Japans, die Websites der öffentlichen Verkehrsmittel in Tokio und Osaka, das JCB-Zahlungssystem und auf Mixi, Japans zweitgrösste Social-Media-Website

71 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu POLITIK Hacktivismus und Cyberwar » Autor: Jörg Rothweiler
alle: shutterstock.com ©

Smarte Polizeitechnik im Visier von Cyberkriminellen

Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht schnellere und effizientere Polizeiarbeit. Mit der digitalen Vernetzung erhalten Einsatzkräfte weitreichende technische Möglichkeiten, die ihre Arbeit unterwegs erleichtern. Gleichzeitig steigen die Cyberrisiken. Gerade in sensiblen Bereichen wie der Polizeiarbeit ist umfassender Cyberschutz deshalb unverzichtbar.

Tatort Internet. Das Einsatzgebiet der Polizei umfasst längst auch den virtuellen Raum. Angesichts der starken Zunahme von Delikten durch Cyberkriminelle bauen die hiesigen Polizeikorps ihre Digital-Expertise laufend aus. Die Verbrechen, die bekämpft werden, reichen von Drogen- und Menschenhandel bis hin zu Droh- und Betrugsmails, die an Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen verschickt werden.

Solche betrügerischen Mails – sogenannte Fake-Extortion-Mails – wurden auch schon mit einer Kantonspolizei als Absender verschickt. Auch Behörden stehen bereits heute im Visier von Cyberkriminellen. Und in Zukunft dürften sich Cyberattacken auf sie noch intensivieren. Denn die digitale Vernetzung der polizeilichen Infrastruktur wird stark ausgebaut. Das erhöht die Zahl möglicher Einfallstore für Hacker markant.

Die digitale Polizei rückt aus

In Zukunft laufen Polizeieinsätze voll vernetzt ab: Via Tablets haben die Einsatzkräfte unterwegs jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen. Auf dem Polizeiposten ist man in Echtzeit über den aktuellsten Stand informiert, denn einsatzrelevante Daten werden laufend zwischen allen Beteiligten ausgetauscht. Für die notwendige Konnektivität sorgen smarte Einsatzmittel.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 72 Kundenname » Bild: zVg www.cyone.ch CyOne Security AG » Bilder/Logo: zVg

Das können zum Beispiel Fahrzeuge sein, die mit Sensoren und mobilen Büros ausgestattet sind, oder auch Smartphones und Bodycams. Sie alle liefern wertvolle Daten zur Beschleunigung und Verbesserung der Polizeiarbeit. Auch Drohnen kommen heute verstärkt zum Einsatz. Sie versorgen die Einsatzkräfte mit Bildern aus der Vogelperspektive oder klären Innenräume in gefährlichen Situationen auf, was die Lagebeurteilung erleichtert.

Sensitive Daten bedürfen Schutz

Mit der digitalen Vernetzung nimmt die Zahl der internetfähigen Devices bei Polizeieinsätzen stark zu. Die digitale Infrastruktur wird damit zunehmend komplexer und die Datenmenge steigt rasant an. Die Vorteile dieses durch digitale Technologien erweiterten Einsatzrepertoires sind unbestritten: einfachere administrative Prozesse, interaktives Agieren, mehr Echtzeit-Informationen, Schutz für die Einsatzkräfte und vieles mehr.

Damit die neuen digitalen Möglichkeiten aber nicht zum Sicherheitsrisiko werden, ist es zentral, der Cybersicherheit oberste Priorität einzuräumen. Wenn Daten beispielsweise manipuliert werden, kann das zu Fehleinschätzungen führen – mit fatalen Folgen für den Einsatzerfolg. Gefährdet sind auch Personendaten. Sie gelten als besonders schützenswert. Geraten solch sensitive Informationen in falsche Hände und werden veröffentlicht, ist der Schaden enorm.

Professionell organisierte Cyberkriminelle

Je mehr IoT-Geräte ins digitale Polizeinetz integriert werden, desto grössere Angriffs f­l ächen bietet die Polizeitechnik den Cyberkriminellen. Dass diese heute rund um die Uhr zuschlagen –auch auf die digitale Infrastruktur von Polizeien –, ist unbestritten. Dabei operieren sie höchst professionell und sind mit allen technologischen Wassern gewaschen. So spionieren heute schon internationale kriminelle Organisationen im Polizeiumfeld mit dem Ziel, den Ermittlungsbehörden einen Schritt voraus zu sein. Dabei spielen IoT-Geräte eine unrühmliche, aber bedeutende Rolle. Denn viele weisen gravierende Sicherheitslücken auf. Der Grund: Eine Vielzahl von IoT-Devices wie zum Beispiel Überwachungskameras lässt sich zwar ins IoT-Netzwerk

«Zur Person»

Reto Amstad

Senior Security Consultant

Reto Amstad arbeitete nach seinem Studium an der HSLU acht Jahre für Siemens im Industrial-Security-Umfeld, wo er zahlreiche Kundenprojekte im Beratungs- und Integrationsbereich in verschiedensten Branchen begleitete. Seit 2021 berät er bei der CyOne Security als Senior Security Consultant Kunden aus Behörden und Industrie in den Bereichen der IT & OT Security sowie IoT Security.

integrieren, obwohl sie ursprünglich nicht dafür konzipiert worden sind. Entsprechend selten – wenn überhaupt –werden die ohnehin dürftigen Sicherheitsfeatures aktualisiert.

Gefahren aus der Lieferkette

Ein weiterer blinder Fleck neben dem unzureichenden Schutz ist die Herkunft von IoT-Devices. Die grosse Mehrheit des Equipments stammt aus Asien; die Lieferketten der verbauten Komponenten sind häufig intransparent. Das vervielfacht ihr Gefahrenpotenzial. Umso mehr, weil häufig unklar ist, inwiefern und wie tief Hersteller oder Staaten Zugriff auf die Systeme haben. Zudem können Systeme und Komponenten bereits ab Werk kompromittiert sein. Diese Faktoren tragen zu einem erhöhten Risiko für sogenannte SupplyChain-Attacken bei. Deshalb sollten Polizeien bei der Auswahl von IoT-Geräten einer transparenten Liefer kette besonders hohe Beachtung schenken.

Vernetzte Polizeitechnik: Cybersecurity stärken

Wenn schon bei Design und Entwicklung von IoT-Devices auf umfassende Cybersecurity geachtet wurde, können sie Polizeiorganisationen bedenkenlos einsetzen. Das Stichwort hierfür heisst «Security by Design»: Dabei werden die notwendigen Sicherheitsmassnahmen nicht nur an der Peripherie, sondern vor allem innerhalb des Produkts umgesetzt.

Die CyOne Security setzt den Ansatz «Security by Design» konsequent um: mit sicheren Architekturen für Hardund Software, bewährten UpdateMechanismen und verifizierbaren Audit-Prozessen für die spezifische

IoT-Lösung. Die IoT-Security-Experten kümmern sich um die Orchestrierung der Zugriffsrechte und die Kontrolle der Zugriffe. Dabei wird sichergestellt, dass die einzelnen Dienste im IoT-Netzwerk voneinander abgeschottet laufen und über klar definierte Schnittstellen miteinander kommunizieren. Dieses Prinzip der Segmentierung gilt auch für Daten.

Digitaler Wandel vollzieht sich rasch

Bis das Potenzial aller digitalen Möglichkeiten von Blaulichtorganisationen umfassend genutzt werden kann, braucht es sicherlich noch Zeit. Einerseits wird die digitale Aufrüstung durch gesetzliche Bestimmungen verlangsamt. Stichwort: Datenschutz. Andererseits sorgt die Harmonisierung unterschiedlicher IT-Systeme sowie auch die föderalistische Organisation des Polizeiwesens in der Schweiz für Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Doch dass die Polizei der Zukunft digital voll vernetzt ausrückt, davon ist auszugehen. Die Frage ist nicht, ob, sondern wann – und wie sicher.

Erfahren Sie mehr zur sicheren, effizienten und kooperativen Cyberermittlung!

73 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu

La nouvelle dimension de la guerre cybernétique

Connaissez-vous « From Russia with Love » ? Non – pas le James Bond des années 1963, mais un groupe de hackeurs russes ! Si tel n’est pas le cas : attention ! Selon les experts en cybersécurité, les groupes de hacktivistes, à l’instar de « From Russia with Love », représentent l’un des plus grands défis à venir – et cela, non seulement pour les gouvernements, les institutions proches des gouvernements comme les AOSS, les exploitants d’infrastructures critiques, les entreprises des secteurs d’activité sensibles comme l’armement, le pétrole ou le gaz naturel, mais aussi pour nous, la population. Pourquoi : les hacktivistes tolérés ou même soutenus par les états sont en mesure de plonger un pays entier dans le chaos.

Des attaques de tous types

« L’arsenal » des hacktivistes est composé d’une grande variété de moyens. Ces derniers ont, jusqu’à présent, surtout misé sur des campagnes de désinformation menées à grande échelle ainsi que sur des attaques DDos contre des sites Internet de partis, de groupements politiques et de gouvernements. Mais la manipulation ciblée d’élections, les attaques contre les infrastructures critiques, contre les systèmes des pouvoirs publics, des AOSS et de l’armée, ainsi que les attaques contre les voies de circulation, l’Internet, les systèmes de communication, et même contre les satellites et tous autres systèmes basés dans l’espace, font également partie de leur répertoire. Et toutes ces « armes » ont des répercussions à l’échelle mondiale.

Il est vrai que la Suisse a été en grande partie épargnée jusqu’à présent, sans doute en raison de sa « neutralité armée permanente », qui fait de temps en temps l’objet de vives critiques. Mais d’autres pays ne savent que trop bien de quoi les hacktivistes sont capables. Des groupes mobilisés par l’État ont lancé de graves attaques contre l’Ukraine, mais aussi contre les États-Unis, l’Allemagne, la Lituanie, l’Italie, l’Estonie, la Norvège, la Finlande, la Pologne et même le Japon, et ce, depuis le début de la guerre entre la Russie et l’Ukraine en février 2022. En 2022, l’Institut CyberPeace de Genève a recensé, dans le monde, plus de 850 cyberattaques liées à la guerre.

D’abord idéalistes puis soldats d’une cyberguerre

Depuis, les experts en sécurité multiplient les mises en garde de manière exponentielle. Le message de fond : en comparaison de ce qui nous attend, les actions autrefois très remarquées du collectif de hackeurs « Anonymous » nous feront bientôt l’effet de blagues d’enfants. Car, si les hacktivistes comme « Anonymous » cherchent surtout à attirer l’attention des médias sur un problème d’actualité, les hacktivistes motivés politiquement, tolérés et même activement soutenus politiquement et financièrement, poursuivent, quant à eux, des objectifs bien plus sérieux. Et comme tout terroriste, ils ne reculent devant rien ou presque.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 74 Hacktivisme et cyberguerre » Auteur : Jörg Rothweiler POLITIQUE

Le hacktivisme, qui est l’utilisation de moyens numériques, de plateformes et de méthodes cybercriminelles pour imposer des objectifs politiques ou sociaux, n’est pas un phénomène nouveau. Par contre, les experts sont d’avis qu’elle est la plus importante menace cybernétique dans les années à venir. Et cela, surtout i des « cybersoldats » tolérés par l’État, voire missionnés par lui, sont à la manœuvre.

Des acteurs en majorité russes

Un exemple de ce qui peut nous attendre à l’avenir est le collectif de hackeurs prorusses « Killnet ». Ce groupe, qui est apparu pour la première fois au grand jour fin février 2022, s’est voué à la cyberguerre contre les pays soutenant l’Ukraine et a perpétré, entre février et fin septembre 2022, plus de 550 attaques dans divers pays (voir encadré).

La portée et la force de frappe de « Killnet », auquel se joint un nombre toujours plus important de groupes de hackeurs prorusses, comme les « Anonymous Russia » , sont révélatrices de la direction que prennent les choses. Auparavant, les hacktivistes étaient des individus ou des petits groupes qui disposaient davantage d’enthousiasme que de moyens et de capacités vraiment efficaces, et qui n’étaient guère capables de faire autre chose que de lancer des piques à fort impact sur l’opinion publique, mais des groupes comme « Killnet » sont d’un tout autre calibre. Ils sont connectés à travers le monde et agissent de manière coordonnée. Ils sont remarquablement bien formés et, grâce à la protection et/ou au financement de l’état, ils sont parfaitement équipés. En réalité, ce sont moins des hacktivistes que des « cybersoldats » disposant de la capacité de lancer des attaques numériques à grande échelle contre des cibles dans le monde entier. Leur spécialité : les attaques ayant un fort impact sur l’opinion publique, faciles à exploiter à des fins de propagande et entraînant des dommages politiques et sociaux considérables, profonds et durables.

La Suisse, même si elle a été épargnée jusqu’à présent, a tout intérêt à prendre au sérieux les avertissements des experts en cybersécurité. « Observer la situation de près » est, dans ce cas, largement insuffisant. Le pays et ses institutions devraient se préparer activement, rapidement et efficacement.

« En détail »

Sept des grandes attaques de « Killnet » au cours de l’année 2022

Mars 2022

Attaque DDos contre le Bradley International Airport, Connecticut (USA)

Avril 2022

Attaques contre les sites Internet du gouvernement roumain, du ministère de la Défense, de la police des frontières, de la société nationale de transport ferroviaire et contre une banque d’affaires

Mai 2022

Attaques en Allemagne – contre le site Internet du chancelier Olaf Scholz, le ministère fédéral de la Défense, le Bundestag, la police fédérale ainsi que diverses autres autorités de police nationale

Juin 2022

Attaques contre le secteur des transports, de l’énergie et des finances ainsi que les services publics de la Lituanie et autres institutions et organisations en Norvège, elles aussi du secteur public

Juillet 2022

Attaques contre les portails du gouvernement ainsi que les administrations fiscales et les autorités de la police en Pologne

Août 2022

Attaque contre le site Internet du Parlement de Lettonie, attaques contre de multiples sites Internet en Estonie, attaque contre le groupe militaire américain Lockheed Martin, le sénat des États-Unis de même que des attaques contre le système de surveillance et de suivi électroniques de la santé des États-Unis

Septembre 2022

Attaque contre les systèmes électroniques du gouvernement japonais, les sites Internet des transports en commun de Tokyo et d’Osaka, le système de paiement JCB et contre Mixi, le second plus grand site de médias sociaux du Japon

RUBRIKEN 75 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu Hacktivisme et cyberguerre » Auteur : Jörg Rothweiler POLITIQUE
tous : shutterstock.com ©

La nuova dimensione della guerra digitale

Hacktivismo, ossia l’utilizzo di strumenti digitali, piattaforme e metodi di criminalità informatica per la definizione di obiettivi politici e sociali, non è un fenomeno nuovo. Secondo gli esperti, costituisce tuttavia la più grande minaccia informatica per gli anni a venire. In particolare se dietro si celano guerrieri informatici tollerati o persino incaricati dagli Stati.

Conoscete «From Russia with Love»? No, non il film di James Bond del 1963, ma il gruppo di hacker russi! Se non lo avete mai sentito, prestate attenzione! Secondo gli esperti della cibersicurezza, i gruppi di hacktivismo come «From Russia with Love» sono una delle più grandi sfide del futuro e non solo per i governi, le organizzazioni governative come le AOSS, i gestori di infrastrutture critiche come aziende coinvolte in aree di business sensibili quali le industrie di armamenti, petrolio o gas, ma anche per noi in quanto popolazione. Il motivo è che gli hacktivisti tollerati o supportati direttamente dagli Stati possono far cadere nel caos intere nazioni.

Svariati tipi di attacchi

L’«arsenale di armi» degli hacktivisti include vari strumenti. Finora si sono affidati principalmente a campagne di disinformazione su larga scala e attacchi DDoS a siti web di partiti, gruppi politici e governi. Ma il loro repertorio comprende anche la manipolazione mirata di elezioni, attacchi a infrastrutture critiche, a sistemi del settore pubblico, AOSS e militari, nonché attacchi a vie di trasporto, internet, sistemi di comunicazione, persino satelliti e altri sistemi spaziali. E tutte queste «armi» hanno una portata mondiale.

Finora la Svizzera è stata ampiamente risparmiata, in particolare per via della sua «permanente neutralità armata», che è stata di volta in volta pesantemente criticata. Altri Paesi, invece, hanno molto da raccontare su quel che riescono a combinare gli hacktivisti informatici. Dall’inizio della guerra tra Russia e Ucraina a febbraio 2022, oltre all’Ucraina, anche gli USA, la Germania, Lituania, Italia, Estonia, Norvegia, Finlandia, Polonia e persino il Giappone hanno ricevuto pesanti attacchi da parte di gruppi mobilitati da un governo. L’istituto CyberPeace di Ginevra ha registrato nel 2022 oltre 850 attacchi a livello mondiale legati alla guerra.

Dagli idealisti ai guerrieri della cyberguerra

Da allora, l’intensità degli allarmi da parte degli esperti della sicurezza è cresciuta in modo esponenziale. Il tenore di base: le azioni del collettivo di hacker «Anonymous», un tempo molto apprezzato, sembreranno presto scherzi di ragazzini rispetto a ciò che ci attende. Perché, mentre gli hacktivisti informatici come «Anonymous» mirano principalmente ad attirare l’attenzione dei media su un problema attuale, quelli politicamente motivati, tollerati dallo stato o persino attivamente sostenuti e finanziati perseguono obiettivi molto più seri. E, come tutti i terroristi, si fermano davanti a poco o niente.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 76 Hacktivismo e cyberguerra » Autore: Jörg Rothweiler POLITICA

Attori prevalentemente russi

Un esempio dei soggetti con cui avremo a che fare in futuro è il collettivo di hacker filorusso «Killnet». Questo si è esposto al pubblico per la prima volta alla fine di febbraio 2022, si è impegnato nella cyberguerra contro gli Stati sostenitori dell’Ucraina e ha effettuato più di 550 attacchi in vari Paesi da febbraio a fine settembre 2022 (vedi riquadro).

La portata e la forza di «Killnet», a cui si uniscono sempre più gruppi di hacker filorussi, come «Anonymous Russia», mostrano cosa ci aspetta. Finché gli hacktivisti erano singole persone o piccoli gruppi che disponevano più di mero entusiasmo che di strumenti e abilità concreti e capaci di poco più che stimolare la curiosità del pubblico, i gruppi di «Killnet» sono di tutt’altro calibro. Sono collegati in rete a livello mondiale, agiscono in modo coordinato, hanno formazioni eccezionali e, grazie alla protezione dello Stato e/o ai finanziamenti che ricevono, sono attrezzati al meglio. In sostanza, si tratta meno di hacktivisti e più di guerrieri informatici con l’abilità di organizzare attacchi digitali di ampie dimensioni contro obiettivi sparsi in tutto il mondo. La loro specialità solo gli attacchi di grande appeal pubblico, facili da sfruttare per la propaganda e in grado di arrecare danni politici e sociali estesi, profondi e duraturi.

Alla Svizzera, sebbene fino ad oggi risparmiata, si consiglia di prendere sul serio gli avvisi degli esperti di cibersicurezza. In questo caso, restare ad «osservare la situazione da vicino» è decisamente insufficiente. Il Paese e le sue istituzioni dovrebbero armarsi attivamente, in modo rapido ed efficace.

«Dettagli»

7 dei più grandi attacchi di «Killnet» nel 2022

Marzo 2022

Attacco DDoS all’Aeroporto internazionale di Bradley nel Connecticut (USA)

Aprile 2022

Attacchi ai siti web del governo rumeno, del Ministero della Difesa, della polizia di frontiera, della compagnia nazionale di trasporto ferroviario e di una banca commerciale

Maggio 2022

Attacchi in Germania: sul sito web del cancelliere federale Olaf Scholz, del Ministero Federale della Difesa, del Bundestag, della polizia federale e di varie autorità di polizia di stato

Giugno 2022

Attacchi ai settori dei trasporti, dell’energia e della finanza e ai servizi pubblici in Lituania e a varie istituzioni e organizzazioni, compreso il settore pubblico, in Norvegia

Luglio 2022

Attacchi contro portali governativi, autorità fiscali e di polizia in Polonia

Agosto 2022

Attacco al sito web del Parlamento della Lettonia, attacchi a numerosi siti web in Estonia, attacchi alla compagnia militare statunitense Lockheed Martin, al Senato degli USA e al sistema di monitoraggio e tracciamento sanitario elettronico degli USA

Settembre 2022

Attacchi ai sistemi governativi elettronici del Giappone, ai siti web dei trasporti pubblici di Tokyo e Osaka, al sistema di pagamento JCB e a Mixi, il secondo sito web di social media più grande del Giappone

77 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu POLITICA Hacktivismo e cyberguerra » Autore: Jörg Rothweiler
tutto: shutterstock.com ©

Drohmails der Polizei haben Hochkonjunktur

Von 0 auf 10’000 in 365 Tagen! Im Jahr 2022 explodierte die Zahl von Fake-ExtortionE-Mails, also angeblichen Drohmails von Strafverfolgungsbehörden. Das offenbart die Jahresstatistik 2022 des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC).

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC; einst Melanie) hatte auch 2022 alle Hände voll zu tun. Mehr als 34’000 Meldungen gingen im Jahresverlauf ein. Das waren 13’000 Meldungen mehr als 2021, als die Zunahme noch 10’881 Fälle betrug.

Auffallend war, dass laut der Jahresstatistik 2022 des NCSC fast ein Drittel des Meldeeingangs auf angebliche Drohmails der Strafverfolgungsbehörden entfiel. Dieser auch als FakeExtortion bekannte Betrugstyp war 2021 noch derart selten, dass er unter der Rubrik «Allgemeiner Betrug» geführt, also nicht gesondert erfasst wurde.

Drohmails der Polizei: die neue Betrugsmasche

Erst Ende 2021 schwappte eine ganze Welle an Fake-Extortion-E-Mails aus Frankreich über die Romandie in die Schweiz. Im Jahresverlauf 2022 nahm die Zahl der gefälschten E-Mails dann derart zu, dass das NSCS eine eigene Kategorie dafür einrichtete. Typischerweise wird in den gefälschten Drohmails behauptet, die angeschriebene Person sei eines massiven Fehlverhaltens (typischerweise Kinderpornografie) überführt worden und könne einzig durch eine Geldzahlung erwirken, dass keine Anklage gegen sie erhoben werde. Ihren Höhepunkt erreichte die FakeExtortion-Welle in Woche 36 des Jahres 2022. Bei 418 von gesamthaft 954 Meldungen beim NCSC handelte es sich um Hinweise zu angeblichen Drohmails der Polizei.

» Die Zahl der beim NCSC eingehenden Meldungen stieg im Jahr 2022 um mehr als 60 Prozent.

Phishing, Spam und Spoofing

Generell stand das Jahr 2022 ganz im Zeichen von Cyberbetrug. Fast 21’000 der rund 34’000 Meldungen, die das NCSC erhielt, gingen auf das Konto von Internetbetrug. Auf den Plätzen folgen Phising (4’453 Fälle), Spam (3’344) und Spoofing (1’099), also Meldungen zu Anrufen über gefälschte Rufnummern. Letzteres beruht laut dem NCSC auf «einer neuen Vorgehensweise dubioser ausländischer Callcenter», die mit gefälschten Schweizer Telefonnummern agieren. Das ist vor allem für die rechtmässigen Inhaber der entsprechenden Nummern ein Desaster. Diese erhalten oft über längere Zeiträume hinweg unzählige «Rückrufe», was Zeit und Nerven kostet – und fast nicht abgestellt werden NCSC ©

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 78 Cyberkriminalität in der Schweiz im Jahr 2022 » Autor: Jörg Rothweiler SICHERHEIT

»

» Beispiel eines Fake Extortion-E-Mails, publiziert auf der Website cybercrimepolice.ch der Kapo ZH.

kann. Der Grund: Da die Callcenter-Anrufe aus dem Ausland stammen, ist die Prüfpf­l icht betreffend Nummernnutzung, welche die Schweizer Telefonanbieter durchführen müssen, nicht anwendbar. Daher bleibt vielen Betroffenen nicht mehr, als die eigene Rufnummer zu wechseln – was speziell im Fall von Firmennummern erhebliche Folgekosten haben kann.

Double Extortion: ein Trend für 2023

Im Segment Ransomware blieb die Zahl der Meldungen nahezu gleich wie im Vorjahr (159 zu 161) und auch das Verhältnis zwischen RansomwareAngriffen gegen Privatpersonen (ein Drittel) und

«INFO» NCSC wird ein ziviles Bundesamt im VBS

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Cybersicherheit entschied der Bundesrat am 2. Dezember 2022, das bisher als Einheit des Generalsekretariats im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) geführte NCSC in ein ziviles Bundesamt des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) zu überführen. Dabei soll das neue Bundesamt als zivile Einheit der Bundesverwaltung weiterhin eng mit anderen Bundesstellen, den Kantonen, der Wirtschaft und den Hochschulen zusammenarbeiten. Die Strukturen für das neue Bundesamt sollen bis Ende März 2023 vom VBS in Zusammenarbeit mit dem EFD erarbeitet werden.

Unternehmen (zwei Drittel) blieb in etwa konstant. Während im Fall der Privatpersonen erneut Angriffe auf Netzwerkspeicher (NAS) mit «Qlocker» und «Deadbolt» im Fokus standen, kämpften Unternehmen gegen die Ransomware «Lockbit». Dabei werden Daten nicht mehr länger nur verschlüsselt, sondern auch gestohlen und ins Netz gestellt, falls kein Lösegeld gezahlt wird. Solche Double-ExtortionFälle (Zweifach-Erpressungen) wurden im Verlauf des Jahres 2022 immer häufiger beobachtet – und das NCSC rechnet damit, dass dieser Trend sich auch 2023 fortsetzen wird.

» Fast ein Drittel der Meldungen ans NCSC entfiel auf Fake-Extortion-Fälle (angebliche Drohmails der Strafverfolgungsbehörden).

79 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu SICHERHEIT Cyberkriminalität in der Schweiz im Jahr 2022
Autor: Jörg Rothweiler
NCSC © cybercrimepolice.ch/Kapo ZH ©

Les mails de menace de la police sont en plein essor

De 0 à 10 000 en 365 jours ! Le chiffre des faux e-mails d’extorsion, qui sont des messages de chantage prétendument envoyés par les autorités de poursuite pénale, a explosé en 2022.

C’est ce que révèle la statistique annuelle 2022 du Centre national pour la cybersécurité (NCSC).

Le Centre national pour la cybersécurité (NCSC ; auparavant Melanie) a encore eu fort à faire en 2022. Plus de 34 000 signalements ont été enregistrés en cours d’année. Cela représente 13 000 signalements de plus qu’en 2021, où le chiffre avait déjà grimpé à 10 881 cas.

Ce qui est frappant, c’est le fait que les statistiques annuelles du NCSC pour 2022 dévoilent que près d’un tiers des cas signalés sont des mails de menace émanant soi-disant des autorités de poursuite pénale. Ce type d’escroquerie, que l’on connaît aussi sous le nom de « pseudo-extorsion », était encore inconnu en 2021, ce qui lui a valu d’être répertorié sous la rubrique « escroquerie générale » et par conséquent non saisi de manière particulière.

Les mails de menace de la police : une nouvelle ficelle en matière d’escroquerie

Ce n’est qu’à fin 2021, qu’une vague de faux mails de chantage en provenance de France a submergé la Romandie puis la Suisse. Au cours de l’année 2022, le chiffre des faux mails a ensuite augmenté à tel point que le NSCS a créé une catégorie spéciale à cet effet. Ce qui est commun à tous les faux mails de menace, est le fait qu’il y soit prétendu que le destinataire s’est rendu coupable d’une grave infraction à la loi (généralement la pédopornographie) et que la seule façon d’éviter une inculpation était le versement d’une certaine somme d’argent. Cette vague de pseudo-extorsions a atteint son apogée en 2022, dans la semaine 36. Sur un total de 954 signalements envoyés au NCSC, 418 étaient des indications concernant des prétendus mails de menace de la police.

» Le nombre de signalements répertoriés par le NCSC a augmenté de plus de 60 pour cent en 2022.

Hameçonnage, spams et spoofing

D’une manière générale, l’année 2022 était placée sous le signe de la cyberescroquerie. Près de 21 000 des 34 000 signalements reçus par le NCSC étaient relatifs à l’escroquerie sur la Toile. Les places suivantes étaient occupées par l’hameçonnage (4 453 cas), les spams (3 344) et le spoofing (1 099), c’est-à-dire les signalements concernant des appels à partir de faux numéros de téléphone. Selon le NCSC, la dernière méthode repose sur « une nouvelle manière de procéder de la part de call center douteux basés à l’étranger », lesquels agissent en se servant de faux numéros de téléphone suisses. Ce qui est une véritable catastrophe, notamment pour les propriétaires légaux de ces numéros. Ils reçoivent, souvent sur une longue période, d’innombrables

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 80 La cybercriminalité en Suisse en 2022 » Auteur : Jörg Rothweiler SÉCURITÉ
NCSC ©

» Un exemple de mail de pseudo-extorsion publié sur le site Internet de la cybercrimepolice.ch de la police cantonale de Zurich.

« rappels », avec pour conséquence une perte de temps et des nerfs à vif – et il est presque impossible d’y mettre fin.

La raison : les appels des call centers étant réalisés depuis l’étranger, l’obligation de contrôle portant sur l’utilisation des numéros à laquelle sont soumis les opérateurs téléphoniques suisses n’est pas applicable. C’est ainsi que la personne concernée n’a plus d’autre choix que de changer de numéro, ce qui peut être très coûteux surtout s’il s’agit d’entreprises.

Double extorsion : une tendance pour 2023

En ce qui concerne les rançongiciels, le nombre de signalements est resté sensiblement le même par rapport à l’année précédente (159 vs 161). Et le rapport entre les attaques de rançongiciel contre des particuliers (1 tiers) et des entreprises (2 tiers) est également resté plus ou moins constant.

«INFO»

Le NCSC devient un office fédéral au sein du DDPS

En raison de l’importance sans cesse croissante de la cybersécurité, le Conseil fédéral a décidé, en date du 2 décembre 2022, de transformer le NCSC, jusqu’ici géré comme une unité du Secrétariat général du Département fédéral des finances (DFF), en un office fédéral civil du Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports (DDPS). Ce faisant, le nouvel office fédéral continuera de coopérer étroitement avec les autres services fédéraux, les cantons, le secteur des affaires et les hautes écoles, en sa qualité d’unité civile de l’administration fédérale. Les structures pour le nouvel office fédéral doivent être élaborées conjointement par le DDPS et le DFF à fin mars 2023.

Alors que dans le cas des particuliers, les attaques contre les systèmes de stockage en réseau (NAS) avec « Qlocker » et « Deadbolt » étaient une nouvelle fois au cœur de l’actualité, les entreprises, elles, ont lutté contre le rançongiciel « Lockbit ». Ce faisant, on s’aperçoit que cela fait longtemps que les données ne sont plus seulement cryptées, mais aussi volées et publiées sur la Toile, en cas de non-paiement de la rançon. On a noté une recrudescence de ces cas de doubles extorsions (double chantage) au courant de l’année 2022 et le NCSC est persuadé que cette tendance va perdurer en 2023.

» Près d’un tiers des signalements envoyés au NCSC porte sur des cas de pseudo-extorsions (des prétendus mails de menace de la part des autorités de poursuite pénale).

RUBRIKEN 81 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu La cybercriminalité en Suisse en 2022 » Auteur : Jörg Rothweiler SÉCURITÉ
NCSC © cybercrimepolice.ch/Kapo ZH ©

Esplosione di e-mail di minaccia della polizia

Da 0 a 10’000 in 365 giorni! Nel 2022 è esploso il numero di e-mail di falsa estorsione, ossia presunte e-mail di minaccia da parte delle forze dell’ordine. Lo ha rivelato la statistica annuale 2022 del Centro nazionale per la cibersicurezza (NCSC).

Il Centro nazionale per la cibersicurezza (NCSC; ex Melanie) è stato ben impegnato anche nel 2022. Oltre 34’000 segnalazioni nel corso dell’anno. Ben 13’000 in più rispetto al 2021, in cui si era già registrato un aumento di 10’881 casi.

Sorprende che, secondo le statistiche annuali del 2022 dell’NCSC, quasi un terzo delle segnalazioni ricevute fossero presunte e-mail di minaccia da parte delle forze dell’ordine. Questo tipo di frode, nota anche come falsa estorsione, era ancora così sconosciuta nel 2021 da essere elencata sotto la voce «Frode generale», per cui non veniva registrata a parte.

E-mail di minaccia della polizia: la nuova truffa

Solo alla fine del 2021, un’ondata di e-mail di falsa estorsione è arrivata dalla Francia passando per la Svizzera romanda e giungendo alla Svizzera. Nel corso nel 2022, il numero di e-mail false è aumentato a tal punto che il NSCS ha istituito una categoria a parte. Generalmente, in queste false e-mail di minaccia si afferma che la persona indirizzata è stata condannata per cattiva condotta massiccia (tipicamente pedopornografia) e l’unico modo per evitare che vengano mosse accuse contro di lei è quello di pagare una somma di denaro. L’ondata di false estorsioni ha raggiunto il picco nella settimana 36 del 2022. 418 su un totale di 954 segnalazioni al NCSC riguardavano informazioni su presunte e-mail minacciose da parte della polizia.

» Il numero di segnalazioni ricevute dall’NCSC è aumentato di oltre il 60 per cento nel 2022.

Phishing, spam e spoofing

In linea generale, il 2022 è stato un anno all’insegna delle frodi informatiche. Quasi 21’000 delle circa 34’000 segnalazioni ricevute da NCSC riguardavano una frode informatica. Seguono i casi di phishing (4’453 casi), spam (3’344) e spoofing (1’099), ossia segnalazioni di chiamate da numeri falsi. Secondo il NCSC, quest’ultimo si basa su «un nuovo approccio da parte di dubbi call center stranieri» che operano con numeri di telefono svizzeri falsi. Un vero e proprio disastro, soprattutto per i legittimi proprietari dei numeri interessati. Questi finiscono per ricevere innumerevoli «richiamate» per un lungo periodo di tempo, il che costa tempo e nervi ed è quasi impossibile da arrestare. Il motivo è che, NCSC ©

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 82 Criminalità informatica in Svizzera nel 2022 » Autore: Jörg Rothweiler SICUREZZA

» Esempio di un’e-mail di falsa estorsione pubblicata sul sito web di Kapo ZH cybercrimepolice.ch

poiché le chiamate del call center provengono dall’estero, l’obbligo di controllo dell’utilizzo del numero, che va effettuato dagli operatori telefonici svizzeri, non si applica. Pertanto, molte delle persone interessate non hanno altra scelta che cambiare il proprio numero di telefono, il che può comportare notevoli costi di follow-up, soprattutto nel caso di numeri aziendali.

Doppia estorsione: un trend per il 2023

Nel segmento Ransomware, il numero di segnalazioni è rimasto quasi invariato rispetto all’anno precedente (159 su 161) e anche il rapporto tra attacchi Ransomware contro privati (1 terzo) e azien-

«INFORMAZIONI»

NCSC diventa Ufficio federale civile nel DDPS

A causa della crescente importanza della sicurezza informatica, il 2 dicembre 2022 il Consiglio federale ha deciso di trasformare il NCSC, precedentemente gestito come unità della Segreteria generale del Dipartimento federale delle finanze (DFF), in un Ufficio federale civile del Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (DDPS). Il nuovo Ufficio federale, in quanto unità civile dell’Amministrazione federale, continuerà a lavorare a stretto contatto con altri servizi federali, i Cantoni, l’economia e le università. Entro la fine di marzo 2023 il DDPS, in collaborazione con il DFF, dovrà sviluppare le strutture del nuovo Ufficio federale.

de (2 terzi) si è confermato pressoché costante. Mentre per i privati l’attenzione si è concentrata nuovamente sugli attacchi all’archiviazione di rete (NAS) con «Qlocker» e «Deadbolt», le aziende hanno combattuto contro il Ransomware «Lockbit». Se non viene pagato un riscatto, i dati non vengono solo crittografati, ma anche rubati e pubblicati su internet. Simili casi di doppia estorsione sono diventati più comuni nel 2022 e l’NCSC prevede che questa tendenza continuerà a salire nel 2023.

» I casi di falsa estorsione (presunte e-mail di minaccia delle forze dell’ordine) hanno rappresentato quasi un terzo delle segnalazioni all’NCSC.

83 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu SICUREZZA Criminalità informatica in Svizzera nel 2022 » Autore: Jörg Rothweiler
NCSC © cybercrimepolice.ch/Kapo ZH
©

Die Suisse Public ist zurück

Vom 6. bis 9. Juni öffnet die Messe auf dem BERNEXPO-Gelände nach sechs Jahren erstmals wieder ihre Türen und heisst Fachleute und Beschaffungsverantwortliche von Gemeinde-, Kantonsund Bundesbehörden und von Grossunternehmen willkommen. Auf der Suisse Public können Interessierte Innovationen vor Ort kennenlernen und auch vieles direkt ausprobieren. «Etwas, das in den letzten Jahren nicht möglich war und jetzt umso mehr geschätzt wird», sagt Messeleiter Christoph Lanz.

Einzigartige Plattform

Neben dem kommunalen Bereich ist der Sektor der Blaulichtorganisationen seit jeher einer der Träger der Messe. Die Rettungs- und Blaulichtorganisationen sind vorwiegend in der Halle 3.2 zu finden, ein Teil konzentriert sich aber auch auf der Aussenf­l äche beim Hyspaplatz.

«Es gibt in der Schweiz keine vergleichbare Plattform, die den Bereich Blaulicht so abdeckt, wie es die Suisse Public tut», sagt Messeleiter Christoph Lanz. Man hat sogar das Datum der Messe unter Berücksichtigung des Miliz systems angesetzt. «Gerade Mitglieder der Feuerwehr haben alle noch einen anderen Job, dem sie nachgehen. Der Fronleichnam am Donnerstag, 8. Juni ermöglicht es allen, die in einem katholischen Kanton leben, zu uns an die Messe zu kommen, ohne einen freien Tag nehmen zu müssen», so Christoph Lanz. «Der Donnerstag hat

sich so zum besucherstärksten Tag entwickelt. Wenn sich an diesem Feiertag ganze Familien Feuerwehrautos etc. anschauen, wird die Fachmesse zur Publikumsmesse, das ist gewollt.»

Dennoch sind die Produktneuheiten explizit auf das Fachpublikum ausgerichtet. Die Firma Dräger zum Beispiel stellt ihre neue Wärmebildkamera vor. «Selbst bei schlechten Sichtverhältnissen liefert die Dräger UCF® FireVista ein hervorragendes Bild», heisst es beim Familienunternehmen. «Die Kamera wurde für den Innenangriff optimiert und bietet auch bei dichtem Rauch und Dunkelheit eine klare Sicht.»

Die Firma Foppa AG präsentiert unter anderem Neuheiten, die speziell für Einsätze in abgelegenen Gebieten entwickelt wurden. Dank einem inno vativen Löschsystem und einem weiterentwickelten f­l ugtauglichen Hochdrucklöschgerät gelangt man so im Er eignis fall schneller zum Brand.

Endlich ist es dieses Jahr wieder so weit.

Die Suisse Public, die grösste Schweizer Messe für den öffentlichen Sektor, ist nach coronabedingter Pause zurück. Das Nachholbedürfnis, sich wieder live zu treffen, auszutauschen und seine Innovationen zu präsentieren, ist riesig. Bereits Anfang Februar waren 95 Prozent der Fläche der Messe gebucht.

Heisse Actionshow endlich in der Schweiz

Die FireFit Europe Tour macht anlässlich der Suisse Public halt in Bern. Nicht zuletzt wegen der vielen Besuchenden hat man die spektakulärsten Tage für Donnerstag und Freitag geplant. Dann finden die FireFit-European- Championships-Wett kämpfe statt und es geht ans Eingemachte! Kraft, Kondition und Schnelligkeit sind gefragt, wenn sich die besten Feuerwehr männer und -frauen an der Suisse Public messen. Die ersten beiden Tage - Dienstag und Mittwoch – sind offene Trainingstage.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 84 Kundenname » Bild: zVg www.suissepublic.ch BERNEXPO AG » Bilder: zVg

Die eigene Gesundheit kann im Atemschutzeinsatz zur Lebensversicherung werden. Deshalb ist die FireFit nicht nur für sportfanatische Spitzenathlet:innen, sondern für jede Feuerwehrfrau und jeden Feuerwehrmann entwickelt worden. Die Situationen treiben einen an die körperlichen Grenzen, wie im echten Einsatz auch.

Noch nie so viele Autoherstellende

Die Suisse Public hat das letzte Mal 2017 stattgefunden und wenn man sich die Ausgabe von damals und die von heute anschaut, hat sich einiges verändert: «Es ist auffällig, dass im Bereich der Automobilanbietenden deutlich mehr auf Platz sind, als das noch vor sechs Jahren der Fall war, wir reden hier von etwa einem Drittel mehr Ausstellenden», sagt Christoph Lanz. Dies hat mehrere Gründe: «Die Automobilherstellenden liefern die Basis-

fahrzeuge, die je nach Einsatz zu Polizei- oder Rettungsfahrzeugen, aber auch zu Mannschaftstransportern umund ausgebaut werden. Heute fehlen besonders national die Plattformen, um dies zu präsentieren», so Christoph Lanz. «Dazu kommt, dass auf kommunaler Ebene wie auch bei den Blaulichtorganisationen das Thema E-Mobilität immer mehr an Brisanz gewinnt und die Suisse Public der perfekte Ort ist, um Neuheiten zu alternativer Energie vorzustellen.»

Nachhaltig Leben zu retten, ist auch die Vision des KMU Londero: «Unsere Mission ist es, nachhaltige ElektroAmbulanzfahrzeuge mit maximaler Reichweite, hoher Leistung und einzigartigen Schnittstellen zu bauen», sagt CEO Raphael Londero. «An der Suisse Public werden wir den ersten emissionsfreien Rettungswagen (vollelektrisch) ausstellen».

Mit dem Thema E-Mobilität beschäftigt sich auch die Firma Rosenbauer Schweiz: «Wir werden an der Suisse Public einen umfassenden Blick in die Zukunft des Feuerwehrwesens werfen. Dabei erwarten die Besuchenden Highlights von der persönlichen und technischen Ausrüstung bis hin zu elektrischen Feuerwehrfahrzeugen.»

Messe in der Messe

Die Suisse Public SMART ist die Messe in der Messe, die sich ganz auf die Digitalisierung und die smarte Weiterentwicklung kommunaler Infrastrukturen konzentriert. Sie ist in zwei Teilbereiche gegliedert: eine Messe und eine Konferenz. Diese werden ergänzt durch einen sogenannten «Solution Park»: Besucherinnen und Besucher werden dort verschiedene Exponate

direkt in einem praxisnahen Anwendungskontext erleben können, zum Beispiel smarte Strassenlampen und Parkbänke, an denen das Handy aufgeladen werden kann. «Wir stecken mitten in der Planung. Sicher ist, dass wir auch smarte Anwendungen aus dem Blaulicht-Bereich in den SolutionBereich aufnehmen möchten», sagt SMART-Projektleiter Christopher Wehrli.

Alle vier Tage stehen in einem bestimmten Fokus: Am Dienstag, 6. Juni geht es um die Arbeit sowie Werkhöfe der Zukunft, am Mittwoch, 7. Juni um Infrastrukturen der Zukunft und die Mobilitätswende. Am Donnerstag, 8. Juni stehen E-Government und die digitale Verwaltung im Zentrum und am Freitag, 9. Juni smarte Lösungen für Blaulichtorganisationen. Hier stehen zwei Fokusthemen in Vorbereitung: «Herausforderung E-MobilBrand» und «Smarte Helfer der Blaulichtorganisatoren», wobei hier neben Robotern, Drohnen auch IOT, Sensorik und Daten verwertung thematisiert werden sollen.

Für den Konferenzteil vom Mittwoch, 7. und Donnerstag, 8. Juni wird ein separates Konferenzticket benötigt. Darin inbegriffen sind neben dem Besuch der Konferenz und der Suisse Public auch ein Mittagessen sowie ein Apéro.

85 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu

Optimal für Einsätze bei Feuerwehr und Katastrophenschutz

Rettungssäge STIHL MS 462 C-M R –die kraftvolle Hochleistungssäge

Ihr niedriges Gewicht, der einfache Startvorgang und die hochwertige Spezialausstattung machen die Rettungssäge STIHL MS 462 C-M R zum optimalen Gerät, wenn es um effizientes Arbeiten im Rahmen von Rettungseinsätzen bei der Feuerwehr oder im Katastrophenschutz geht. Die vereinfachte Startlogik durch das Motormanagementsystem M-Tronic ermöglicht in Verbindung mit dem Dekompressionsventil und dem grossen Anwerfgriff das unkomplizierte Starten der MS 462 C-M R auch mit Handschuhen. Zudem ist die robuste Rettungssäge dank M-Tronic unter allen Umweltbedingungen enorm leistungs- und antrittsstark und durchtrennt mit ihrer Spezialkette STIHL Rapid Duro R mit Hartmetall-Aufpanzerung beim Sägen in Dach- oder Wandkonstruktionen alle Arten von Holz sowie Materialien wie Bleche, Bitumenplatten oder Drahtglas. Dabei kann die Schnitttiefe mittels des Schnitttiefenbegrenzers exakt eingestellt werden und erlaubt so schnelle, tiefenkontrollierte Stechschnitte. Neben dem niedrigen Motorgewicht von nur 6,5 Kilogramm senkt auch die auf die Anwendung speziell abgestimmte Ergonomie die körperliche Belastung und trägt zum ermüdungsarmen Arbeiten bei.

Die Details im Überblick

Mehr Leistung in allen Bereichen

Die STIHL MS 462 C-M R wird von einem robusten und leistungsstarken STIHL-2-MIX-Motor angetrieben. Das Motormanagementsystem M-Tronic sorgt in Kombination mit dem Schwungrad für eine verzögerungsfreie Beschleunigung und eine hervorragende Performance unter allen Arbeitsbedingungen.

Leicht zu starten

Die vereinfachte Startlogik durch die M-Tronic ermöglicht zusammen mit dem Dekompressionsventil sowie dem grossen Anwerfgriff das mühelose Starten der MS 462 C-M R auch mit Handschuhen.

Geringes Gewicht und verbesserte Ergonomie

Das beispielhaft niedrige Motorgewicht der MS 462 C-M R von nur 6,5 Kilogramm senkt die körperliche Belastung und trägt in Verbindung mit ihrer hohen Ergonomie zum ermüdungsarmen Arbeiten bei. Das Antivibrationssystem reduziert die Schwingungen an den Griffen und verbessert die Führungssteifigkeit. Das schont Gelenke und Muskulatur und ermöglicht eine genaue Schnittführung.

Hochwertige Spezialausstattung für sicheres und effizientes Arbeiten Die STIHL MS 462 C-M R ist mit einem Schnitttiefenbegrenzer ausgestattet. Mit diesem lässt sich die Schnitttiefe exakt einstellen, sodass tiefenkontrollierte Stechschnitte möglich sind. Die Spezialkette ist durch die Schneidezahn-Aufpanzerung aus Hartmetallplatten besonders langlebig und robust. Sie durchtrennt nicht nur alle Arten von Holz und Holzkonstruktionen, sondern auch Materialien wie Drahtglas, Bleche und Bitumenpappen.

Einfache Wartung

Die MS 462 C-M R ist ausgesprochen einfach zu warten. Der neue HD2-Luftfilter mit Radialabdichtung zeichnet sich durch eine höhere Standzeit und eine bessere Filterwirkung gegen Feinstaub aus. Die Ölfördermenge kann dank der Ölpumpe Ematic S bedarfsabhängig reguliert werden.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 86 www.stihl.ch STIHL Vertriebs AG » Bilder: zVg

Räuber und Gendarm auf Eis und Schnee

Mitte Januar veranstaltete die Volvo Car Switzerland AG in Saanen-Gstaad die Volvo Winter Driving Experience 2023. Knapp zwei Dutzend Fahrzeuge flitzten über den Parcours und die Offroad-Piste. Mittendrin: ein Polizeifahrzeug. Was steckt dahinter?

Eisblumen zieren die Scheiben der Hotelterrasse und beim Gang nach draussen knirscht der bitterkalte Schnee gut vernehmlich unter den Stiefeln. Endlich Winter! Bei strahlend klarem Himmel und gut zehn Grad unter null herrschen perfekte Bedingungen, um bei der Volvo Winter Experience 2023 wortwörtlich zu «erfahren», weshalb Fahrphysik weit mehr ist als jene Theorie, die am Abend zuvor behandelt wurde und bei der zwei Begriffe hängen blieben: «Quadratur» und «Kammscher Kreis».

Die Quadratur des Tempos und der Kammsche Kreis

Die Quadratur besagt, dass die Wege, die Kräfte und auch die mutmassliche Dauer des Spitalaufenthalts nach einem Crash (so man ihn überlebt) mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunehmen. Doppeltes Tempo bedeutet 80 statt 20 Meter Bremsweg, vierfache Fliehkraft in Kurven, vier Mal härterer Einschlag am Baum und einen Monat statt nur eine Woche Schmerzen, weil 16 statt nur vier Knochen gebrochen sind.

Wer dies nicht erleben will, sollte den vom deutschen Ingenieur Wunibald Kamm ersonnenen (Reibungs-)Kreis kennen. Der offenbart, was die Ursache war, wenn es «in die Hecke» statt «um die Ecke» ging: Die Haftreibung ist abgerissen! Konkret bildet der Kammsche Kreis – in idealisierter Form – die beim Beschleunigen, Bremsen, Lenken sowie in Kurvenfahrt auf den Pneu einwirkenden Längs- und Seitenführungskräfte ab. Sein Radius entspricht dabei der maximalen Haftung – und diese hängt, das wissen alle Autofahrer, insbesondere von der «Verzahnung» des Reifens mit dem Untergrund ab. Im Winter, auf Schnee oder gar Eis, ist der Radius klein bis winzig. Das ist zwar grundsätzlich unerfreulich – aber perfekt zum Üben. Denn auf Eis und Schnee werden die Grenzen der Fahrphysik schon bei wenig Tempo spürbar und Ausrutscher enden (Stichwort Quadratur) glimpf­l ich.

Ab auf die Piste – und an den Steilhang

Wie sich die Theorie in der Praxis anfühlt, kann bei der Volvo Winter Driving Experience erlebt werden. Diese hat vier Zutaten: Ein 60 Hektar grosses, vereistes Übungsfeld beim Flughafen Saanen, einen Offroad-Parcours, vier erfahrene Instruktoren und eine Flotte aktueller Volvo-Fahrzeuge, vom grossen SUV XC90 über den Kombi V60 und die Limousine S60 bis zu den vollelektrischen C40 und XC40 Recharge. Sie

» Der Wolf im Elchrudel: Dieses Polizeivorführmodell vom Typ Volvo XC60 T6 eAWD Recharge diente uns für einen Tag als «Einsatzfahrzeug».

RUBRIKEN Mit Blaulicht beim Volvo-Winterfahrtraining » Autor: Jörg Rothweiler RÜCKLICHT
Jörg Rothweiler ©

»

» Schneller als es aussieht: Hier umrundet der XC60 auf «Verfolgungsjagd» die Pylonen mit knapp 60 km/h – ein Spitzenwert auf komplett vereistem Untergrund.

alle stehen auf dem Übungsfeld. Doch was bitte hat das Polizeieinsatzfahrzeug vom Typ XC60 T6 eAWD Recharge in diesem Pulk verloren? Die Antwort: Das mit Plug-in-Hybridtechnik und Allradantrieb aufwartende Polizeiauto «gehört» heute dem Verfasser dieser Zeilen – der damit «Räuber und Gendarm auf Schnee und Eis» exerzieren wird.

Der «Elchtest» auf Schnee und Eis

Das erste Einsatzszenario heisst «Bremsen, Ausweichen und Spurwechsel». Das macht Sinn, denn plötzlich auftauchende Hindernisse, etwa ein auf die Fahrbahn laufendes Kind, sind eine potenzielle Gefahr – auch auf Dienstfahrt. Also rein ins Polizeiauto und los geht’s … oder eben auch nicht! Schon beim durchaus vorsichtigen Anfahren wird die Theorie des Kammschen Kreises zur Realerfahrung: Auf dem vereisten Untergrund haben die durch die Kälte starr gewordenen Reifen kaum Grip. So kämpft der XC60 um Halt und Vortrieb, bis die Antriebsschlupfregelung eingreift. Nun setzt sich das Polizeiauto in Bewegung – langsam erst, dann mit Vehemenz, bis bei Erreichen von Tempo 60 links vor der Motorhaube ein glutrotes Licht auf f­l ammt. Dieses signalisiert, dass die quer über die Fahrbahn aufgestellten Pylonen nach rechts umfahren werden müssen. Der linke Fuss kracht, eine echte Notbremsung simulierend, hart wie Thors Hammer aufs Bremspedal. Die Hände reissen das Steuerrad beherzt nach rechts … doch das Polizeiauto schiesst fadengerade weiter auf die Pylonen zu.

«Untersteuern ist immer und einzig die Ursache von zu viel Tempo!», hatte der Instruktor am Abend zuvor erklärt. Gleichzeitig mit dieser Erinnerung zackt der XC60 – nach Sekundenbruchteilen, die sich wie eine Ewigkeit anfühlen –nach rechts weg. Gerade noch rechtzeitig … Ein herzliches Merci den Entwicklern der Fahrassistenten, in diesem Fall Antiblockier- und Fahrstabilitätsprogramm. Dank diesen kommt der Polizeiwagen nur wenige Meter hinter dem denkbar knapp verfehlten Hindernis zum Stehen.

Es folgen weitere Versuche, mit mehr und mit weniger Tempo sowie in zwei Varianten: Erstens «Gleichzeitig bremsen und steuern», zweitens «Erst ausweichen, dann bremsen». Der erste Fall entspricht der typisch menschlichen Reaktion, die

zweite Variante ist verblüffenderweise etwas einfacher zu fahren – verbunden mit einem markant längeren Anhalteweg natürlich.

Die Übung beweist: Das richtige Tempo ist das Um und Auf! Was bei 55 km/h bestens und bei 60 km/h gerade noch so klappt, ist bei 64 km/h ein hoffnungsloses Unterfangen. Ist der Speed zu hoch, geht es dahin! Weil selbst das beste Regelsystem die Physik nicht ausser Kraft setzen kann.

Parallelslalom statt Verfolgungsjagd

Der zweite «Einsatz» ist eine Verfolgungsjagd. Allerdings, weil es dabei garantiert zur Kaltverformung mindestens eines der beteiligten Autos kommen würde, nicht Stossstange an Stossstange, sondern nebeneinander – auf einem Parallelslalom: Die «Polizei» tritt im XC60 gegen ein «Gangsterduo» im S60 Polestar an. Letzterer bietet mehr Power, einen tieferen Schwerpunkt und – letztmalig bei Volvo – die Möglichkeit, das Fahrprogramm «Sport» anzuwählen, das grössere Driftwinkel zulässt.

Nach drei Duellen ist klar: Trotz «Überlegenheit auf dem Papier» haben die Gangster keine Chance! Was vor allem daran liegt, dass die «Polizisten» besser zugehört haben, als der Instruktor die Zusammenhänge von Lastwechselkräften und Grip erklärte. Wissend um diese bremsen sie jede Pylone an, steigern damit den Anpressdruck der Vorderachse, was höhere Lenkkräfte ermöglicht. Aufs Gas treten sie erst, wenn alle vier Räder geradeaus zeigen – weil nur dann maximal viel Beschleunigungskraft übertragen werden kann. Und sie verzichten auf überbordende Hektik, umrunden die Pylonen mit Gleichmässigkeit. Das sieht zwar langsam aus, ist aber schneller als der Fahrstil der «Gangster», die in wildem Zickzack-Kurs übers Eis schwänzeln. Die Erkenntnis lautet: Nicht alles, was schnell aussieht, ist auch effizient – und wenn es an Haftung mangelt, liegt die Kraft noch stärker in der Ruhe als ohnehin schon.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 88
Blaulicht beim Volvo-Winterfahrtraining
Mit
Autor: Jörg Rothweiler RÜCKLICHT
Jörg Rothweiler ©

» Eine Flucht über die Berge? Keine wirkliche Option, denn dank Geländeprogramm und ein sensibler Gasfuss vorausgesetzt erklimmt der Volvo XC60 selbst auf Schnee diese 100-%-Steigung.

Das Phänomen der Schräge

Nach zwei Übungen auf dem topfebenen Übungsplatz führt der dritte «Einsatz» in die Saanener Berge. Dort, im ersten Drittel eines 45 Grad steilen Hangs (100 Prozent Steigung), entdecken die «Polizisten» zwei zu Fuss f­lüchtende Ganoven. Nichts wie hinterher! Doch der erste, unüberlegte Versuch, die Flüchtigen mit dem Auto einzuholen, scheitert – an zu hohem Tempo und den so provozierten Lastwechseln! Beim starken Beschleunigen bergauf wird die Vorderachse des Polizeiautos (zu) stark entlastet – weshalb die Vorderräder haltlos durchdrehen. Trotz Allradantrieb.

Nur eines hilft: Kommando zurück, retour rollen bis zum Startpunkt – und das Geländefahrprogramm anwählen. Nun regelt die Elektronik den Antrieb so, dass zwar ein gewisser Grad an Schlupf der Räder möglich wird, diese aber nicht wild durchdrehen. So geht es sicher und beständig bergan. Freilich nicht im Eiltempo, aber doch deutlich schneller, als die Ganoven zu Fuss den Hang erklimmen.

Nach der «Verhaftung» der Bösewichte am höchsten Punkt muss das Auto wieder «runter vom Berg». Dabei bremst das Geländeprogramm den nun mit vier Personen besetzten XC60 kräftig ein – und verhindert dabei zuverlässig ein längeres Blockieren der Räder, da dieses zum Verlust der Seitenführung und damit zu einem Dreher führen würde. Damit dies funktioniert, muss der Fahrer alles ausser dem Steuern dem Auto anvertrauen – und beide Füsse fernab der Pedale lassen. Angesichts der Steilheit des Gefälles vor der Motorhaube bedingt dies mindestens beim ersten Mal etwas Mut und noch mehr Technikvertrauen. Doch es klappt wunderbar.

«Info» Winter Experience Day für Blaulichtkräfte?

Die Volvo Car Switzerland AG überlegt, abhängig vom vorhandenen Interesse, 2024 ein Wintertraining speziell für Angehörige von Blaulichtkräften abzuhalten. Interessierte wenden sich bitte an Mauro Zanello, Director Fleet von Volvo Schweiz, mauro.zanello@volvocars.com

Fazit: Unspektakulär, aber effizient und sicher

Am Ende eines lehrreichen Kurses steht fest: Fahrphysik ist alles andere als langweilig – und gegen den, der die Begriffe «Quadratur» und «Kreis» verinnerlicht hat und ein modernes Auto fährt, dessen Fahrassistenzsysteme Schleudern auf Schnee und Eis wirkungsvoll verhindern, haben Ganoven auf der Flucht keine Chance! Angepasstes Tempo vorausgesetzt konnten wir mit dem Volvo XC60 selbst auf blankem Eis zügig um Pylonen kreiseln, Hindernissen ausweichen und steilste Auf- und Ab- sowie Schrägfahrten sicher meistern.

Hoffte ich selbst am Morgen noch auf möglichst viele Drifts, schätze ich nun, dass Volvo bei seinen Fahrzeugen dieses möglichst gar nicht mehr zulässt. Natürlich wirkt das «Fahren wie auf Schienen» auf Eis und Schnee von aussen betrachtet sehr unspektakulär. Am Steuer aber fühlt es sich richtig gut an, weil es hocheffizient und sicher ist – und damit genau das Richtige für Einsatzkräfte, die bei jedweden äusseren Bedingungen an jedwedem Einsatzort zu 100 Prozent ihren Job erledigen müssen. Beispielsweise dann, wenn sie ein Fahrzeug bergen müssen, dessen Fahrer dem «freudvoll lustigen» Wedeln mit dem Heck frönte – bis die Gesetze der Fahrphysik ihn unverhofft einholten.

» Das hat Spass gemacht, auch wenn das Polizeiauto keine wilden Drifts zulässt: der Autor mit dem XC60 T6 eAWD Recharge.

89 blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu RÜCKLICHT Mit Blaulicht beim Volvo-Winterfahrtraining » Autor: Jörg Rothweiler
Zanello ©
Rothweiler ©
Mauro
Jörg

Gendarmes et voleurs sur verglas et neige

Proposée par Volvo Car Switzerland AG, la Volvo Winter Driving Experience 2023 a eu lieu à SaanenGstaad à la mi-janvier. Pas loin de deux douzaines de véhicules se sont lancés à l’assaut du circuit et de la piste tout-terrain. Et au milieu : une voiture de police. Qu’est-ce qui se cache derrière tout ça ?

Des f­leurs de givre ornent les vitres de la terrasse de l’hôtel, dehors la neige glacée crisse bruyamment sous les bottes. L’hiver, enfin ! Avec un beau ciel clair dégagé et bien dix degrés sous zéro, les conditions sont idéales pour, littéralement « découvrir », lors de la Volvo Winter Experience 2023, pourquoi les lois de la physique appliquées à la conduite sont d’un tout autre registre que la théorie expliquée la veille, où deux termes sont d’ailleurs restés ancrés : la « quadrature » et le « cercle de Kamm ».

La quadrature de la vitesse et le cercle de Kamm

La quadrature dit que le trajet, les forces ainsi que la durée supposée d’une hospitalisation après un accident (en admettant que l’on y survive) augmentent avec le carré de la vitesse. Une vitesse doublée équivaut à une distance de freinage qui passe de 20 à 80 mètres, à une force centrifuge multipliée par quatre dans les virages, à un choc contre l’arbre quatre fois plus violent et à un mois au lieu d’une semaine de douleurs, car seize au lieu de quatre os sont brisés.

Pour qui ne souhaite pas vivre cela, devrait connaître le cercle (de friction) imaginé par l’ingénieur allemand Wunibald Kamm. Il nous révèle pourquoi nous sommes « partis dans le décor » au lieu de prendre le virage : c’est la faute à la perte d’adhérence ! Plus précisément, le cercle de Kamm illustre – sous forme idéalisée – les forces longitudinales et de guidage latéral qui agissent sur le pneu pendant l’accélération, le freinage, le guidage et dans les virages. Son rayon correspond ainsi à l’adhérence maximale – et celle-ci, tous les automobilistes le savent, dépend notamment de l’adhérence par indentation du pneu sur le sol. En hiver, sur la neige ou sur le verglas, le rayon est petit jusqu’à minuscule. Tout cela est foncièrement déplaisant, mais parfait pour s’exercer. Car, sur la glace et la neige, les limites des lois de la physique appliquées à la conduite sont déjà perceptibles à faible vitesse et les dérapages n’ont que peu d’impact (on se souvient de la quadrature).

» Notre « véhicule d’intervention » lors de la Volvo Winter Driving Experience de cette année, était le véhicule de démonstration de la police : le modèle XC60 T6 eAWD Recharge.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 90 Le gyrophare bleu au stage de conduite d’hiver Volvo » Auteur : Jörg Rothweiler FEU ARRIÈRE
Jörg Rothweiler ©

En route pour le circuit et la pente raide

La Volvo Winter Driving Experience permet de voir comment la théorie se traduit dans la pratique. Celle-ci est composée de quatre éléments : un terrain verglacé de 60 hectares près de l’aérodrome de Saanen pour s’exercer, un circuit toutterrain, quatre instructeurs expérimentés et une f­lotte des derniers véhicules Volvo, composée du grand SUV XC90, du break V60, de la berline S60 et des C40 et XC40 Recharge entièrement électriques. Tous sont présents sur le terrain d’entraînement. Mais que vient faire ici le véhicule de police du type XC60T6 eAWD Recharge ? La réponse : la voiture de police, équipée de la technologie hybride rechargeable et de quatre roues motrices « appartient », pour la journée d’aujourd’hui, à l’auteur de ces lignes qui s’en sert pour jouer au « gendarme et au voleur sur neige et glace ».

Le « test de l’élan » sur neige et glace

Le premier scénario à réaliser s’appelle « freiner, éviter et changer de voie ». Cela paraît logique, puisque les obstacles qui apparaissent soudainement, comme un enfant se déplaçant sur la chaussée, sont des dangers potentiels – aussi pendant un déplacement professionnel. Alors... En voiture (de police) et c’est parti ... ou pas ! La théorie du cercle de Kamm devient réalité, même en démarrant avec une extrême prudence. En effet, sur la surface verglacée, les pneus devenus rigides par le froid n’ont que peu d’adhérence. La XC60 s’efforce donc de faire cohésion avec le sol, en accélérant jusqu’à ce que le système antipatinage entre en action. Puis la voiture de police avance, d’abord tout doucement ensuite avec puissance. Au moment d’atteindre les 60, une lumière rouge f­l amboyante s’allume à gauche du capot. Elle indique que les pylônes positionnés au travers de la voie doivent être contournés par la droite. Le pied gauche s’enfonce, simulation d’un véritable freinage d’urgence, aussi dur que le marteau de Thor sur la pédale de frein. Les mains donnent un coup de volant résolu à droite ... la voiture de police continue cependant de foncer tout droit sur les pylônes.

« Le fait de sous-virer est toujours, et uniquement, dû à une vitesse trop élevée », nous avait expliqué l’instructeur hier soir. En même temps que cette pensée et quelques fractions de seconde plus tard – qui semblent durer une éternité – la XC60 se déporte vers la droite. Il était temps ... un grand merci aux concepteurs des aides à la conduite, ici en l’occurrence le système antiblocage des roues et le programme électronique de stabilité. Grâce à cet équipement, la voiture de police s’arrête quelques mètres seulement derrière l’obstacle, évité de justesse.

D’autres essais ont suivi, avec une vitesse plus ou moins élevée et en deux variantes. D’abord « freiner et piloter simultanément », puis « éviter et freiner ensuite ». Le premier cas démontre d’une réaction typiquement humaine, alors que la deuxième variante est curieusement un peu plus facile à conduire –au prix d’une distance d’arrêt nettement plus longue, bien entendu.

Ce que nous apprend cet exercice : l’élément clé est la bonne vitesse ! À 55 km/h tout est parfait, à 60 km/h ça l’est un peu moins et à 64 km/h rien ne va plus. Une vitesse trop élevée et tout part en vrille ! Car même le meilleur des systèmes de régulation ne peut pas neutraliser les lois de la physique.

Un slalom parallèle au lieu d’une course-poursuite

Le deuxième exercice est une course-poursuite. Mais parce que cela entraînerait sans aucun doute la déformation à froid d’au moins une des voitures impliquées, l’exercice ne se fera pas en roulant pare-chocs contre pare-chocs, mais côte à côte en slalom parallèle : la « police » affrontant, avec sa XC60, un « duo de gangsters » en S60 Polestar. Cette dernière est plus puissante, a un centre de gravité plus bas et – pour la dernière fois chez Volvo – est équipée de l’option programme de conduite « sport », autorisant des angles de dérive plus larges.

Trois duels plus tard, il s’avère que les gangsters n’ont aucune chance, malgré leur « supériorité sur le papier » ! Cela s’explique surtout par le fait que les « policiers » ont été plus attentifs lorsque l’instructeur expliquait les relations entre les forces de chargement de charge et l’adhérence. Forts de ce savoir, ils freinent devant chaque pylône, augmentant ainsi la pression de contact de l’essieu avant, avec pour résultat des forces de direction plus élevées. Ils n’accélèrent que lorsque les quatre roues sont alignées et pointent vers l’avant, car ce n’est que là que la force d’accélération maximale peut être transmise. Et, ils ne se laissent pas gagner par une fébrilité débordante, contournent donc les pylônes avec constance. Cela peut paraître lent, mais c’est plus rapide que le style de conduite des « gangsters » avec leurs zigzags frénétiques sur la glace. Ce que l’on sait maintenant : pas tout ce qui semble rapide est efficace – et si l’adhérence laisse à désirer, raison de plus pour garder son calme.

RUBRIKEN 91 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu Le gyrophare bleu au stage de conduite d’hiver Volvo » Auteur : Jörg Rothweiler FEU ARRIÈRE
Jörg Rothweiler ©
» Tout en inclinaison : une fois sélectionné, le programme de conduite « tout-terrain » du SUV suédois maîtrise avec facilité cette conduite inclinée.

» Malgré le programme « sport », la variante sportive « Polestar » du XC60 n’a pas réussi à faire la manœuvre d’évitement plus vite que l’hybride rechargeable en tenue de police.

Le phénomène de la pente

Après deux exercices sur un terrain d’entraînement plus plat que plat, la troisième « mission » nous conduit dans les montages de Saanen. Là-bas, dans le premier tiers d’un versant de 45 degrés (pente de 100%), les « policiers » remarquent deux truands fuyant à pied. Vite, après eux ! Mais le premier essai, improvisé, de rattraper les fugitifs en voiture est voué à l’échec en raison d’une vitesse trop élevée et des changements de charge ainsi provoqués ! En effet, une trop forte accélération en montée entraîne une moindre sollicitation de l’essieu avant de la voiture de police, entraînant un patinage incontrôlé des roues avant. Malgré quatre roues motrices.

La seule chose à faire dans ce cas : arrêter tout, revenir au point de départ et sélectionner le programme de conduite tout-terrain. Maintenant, c’est l’électronique qui règle l’entraînement pour que les roues patinent juste un peu, mais ne s’emballent pas sans retenue. Cela permet de gravir la pente, de manière sûre et régulière. Évidemment pas à toute vitesse, mais tout de même nettement plus vite que les truands ne gravissent, eux, la pente à pied.

Maintenant que les malfrats ont été « arrêtés » au sommet de la côte, il faut faire redescendre la voiture. Ce faisant, le programme de conduite tout-terrain freine énergiquement la XC60, qui compte maintenant quatre occupants, et prévient efficacement tout blocage prolongé des roues, lequel causerait une perte de guidage latéral entraînant un tête-à-queue. Pour que cela fonctionne, le conducteur doit juste piloter et confier le reste des commandes à la voiture sans toucher les pédales avec ses pieds. Au vu de la raideur de la pente qui s’étale devant le capot, cela demande, du moins la première fois, une certaine dose de courage et encore plus de confiance dans la technique. Mais cela marche à merveille.

«Info» Winter Experience Day pour les forces d’intervention d’urgence ?

Selon l’intérêt qu’elle pourrait susciter, Volvo Car Switzerland AG envisage d’organiser en 2024 un entraînement d’hiver réservé aux membres des forces d’intervention d’urgence. Les personnes intéressées voudront bien s’adresser à Mauro Zanello, Director Fleet de Volvo Suisse, mauro.zanello@volvocars.com

Conclusion : tout ça n’est pas très spectaculaire, mais efficace et sûr

Au terme d’un cours très instructif, il ne fait aucun doute que les lois de la physique appliquées à la conduite sont tout sauf ennuyeuses et que les voyous en cavale n’ont aucune chance contre la personne qui a assimilé les notions de « quadrature » et de « cercle » et qui conduit une voiture moderne dont les systèmes d’assistance à la conduite contribuent à éviter efficacement les dérapages sur la neige et le verglas ! En adaptant notre vitesse, nous avons pu, avec la Volvo XC60, contourner rapidement les pylônes, esquiver les obstacles et maîtriser les montées et descentes des pentes les plus raides, et ce, même sur du verglas totalement lisse.

Alors que le matin même j’espérais encore vivre un maximum de drifts, je suis désormais d’avis que Volvo ne les autorise, dans la mesure du possible, plus du tout avec ses voitures. Il est vrai que, vu de l’extérieur, « rouler comme sur des rails » sur la glace et la neige paraît très peu spectaculaire. Au volant, par contre, la sensation est vraiment bonne, parce que le système est très efficace et sûr – ce qui est exactement ce dont ont besoin les forces d’intervention amenées à faire leur travail à 100 pour cent, quels que soient les conditions extérieures et leur lieu de mission. Comme lorsqu’ils doivent dégager un véhicule dont le conducteur s’est amusé à faire chasser l’arrière de sa voiture, avant que les lois de la physique appliquées à la conduite ne l’aient rattrapé de manière inattendue.

» C’était amusant, même si la voiture de police n’autorise pas les drifts sauvages : l’auteur avec le XC60 T6 eAWD Recharge.

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu 92 Le gyrophare bleu au stage de conduite d’hiver Volvo » Auteur : Jörg Rothweiler FEU ARRIÈRE
Mauro Zanello © Jörg Rothweiler ©

Ladri e gendarmi su ghiaccio e neve

A metà gennaio, la Volvo Car Switzerland AG ha organizzato a Saanen-Gstaad la Volvo Winter Driving Experience 2023. Quasi due dozzine di veicoli hanno sfrecciato lungo il percorso e sulla pista fuoristrada. Nel mezzo un veicolo della polizia. Quale sarà il motivo?

La brina adorna i vetri della terrazza dell’hotel e, quando si esce, la neve gelida scricchiola sotto gli stivali. Finalmente è inverno! Con un cielo limpido e terso e ben dieci gradi sotto lo zero, ci sono le condizioni perfette per «vivere» la Volvo Winter Experience 2023. Infatti, la fisica di guida dice molto più della teoria di cui si è discusso la sera prima e in cui sono stati definiti due termini principali: la «quadratura» e «il cerchio di Kamm».

La quadratura della velocità e il cerchio di Kamm

La quadratura afferma che i percorsi, le forze e anche la probabile durata della degenza in ospedale dopo un incidente (se si sopravvive) aumentano con il quadrato della velocità. Una velocità doppia vuol dire 80 metri di distanza di frenata invece di 20, una forza centrifuga quadrupla in curva, un impatto quattro volte più forte sull’albero e un mese invece che solo una settimana di dolore perché magari si sono rotte 16 ossa invece di quattro.

Chi non desidera vivere un’esperienza simile, dovrebbe familiarizzare con il cerchio (di attrito) ideato dall’ingegnere tedesco Wunibald Kamm. Questo spiega come accade che si finisca «dietro la siepe» invece che «in un angolo»: l’attrito statico viene interrotto! Più in concreto, il cerchio di Kamm, in forma idealizzata, mappa le forze longitudinali e in curva

che agiscono sullo pneumatico durante l’accelerazione, la frenata, la sterzata e la curva. Il suo raggio corrisponde all’aderenza massima e questa, lo sanno tutti i conducenti di auto, dipende in particolare dalla «dentatura» dello pneumatico con il sottofondo. In inverno, sulla neve o sul ghiaccio, da piccolo, il raggio diventa minuscolo. Tutto ciò risulta al quanto spiacevole ma è la condizione perfetta per esercitarsi. Infatti, su neve e ghiaccio, i limiti della fisica di guida sono evidenti anche a basse velocità e le scivolate (parola chiave quadratura) sono più moderate.

In pista e su per il ripido pendio

La Volvo Winter Driving Experience consente di percepire la teoria nella pratica. Quattro sono gli ingredienti necessari: un campo di esercitazione ghiacciato di 60 ettari presso l’Aeroporto di Saanen, un percorso fuoristrada, quattro istruttori esperti e una f­lotta di veicoli Volvo attuali, dal grande SUV XC90 alla station wagon V60 e dalla berlina S60 alle C40 e XC40 Recharge, completamente elettriche. Tutti si trovano sul campo di esercitazione. Ma cosa ci fa il veicolo della polizia XC60 T6 eAWD Recharge in mezzo a questa folla? Semplice: l’auto della polizia, dotata di tecnologia ibrida plug-in e trazione integrale, «appartiene» all’autore di queste righe, che la utilizzerà per esercitarsi a «guardie e ladri su neve e ghiaccio».

» Il lupo nel branco di alci: questo modello dimostrativo della polizia di tipo Volvo XC60 T6 eAWD Recharge ci è servito per un giorno come «veicolo operativo».

LUCE POSTERIORE Con Girofaro blu al corso invernale per autisti Volvo » Autore: Jörg Rothweiler
Jörg Rothweiler ©

La «prova dell’alce» su neve e ghiaccio

Il primo scenario applicativo è denominato «frenata, sterzata e cambio corsia». Questo appare sensato, infatti eventuali ostacoli improvvisi, come un bambino che si trova sulla carreggiata, costituiscono un potenziale pericolo, anche in viaggio di servizio. Saliamo nell’auto della polizia e partiamo... o magari no! La teoria del cerchio di Kamm diventa un’esperienza reale anche quando si parte con molta cautela: su un terreno ghiacciato, gli pneumatici diventati rigidi a causa del freddo, hanno poca presa. La XC60 lotta per garantire stabilità e propulsione, finché non interviene il sistema di controllo della trazione. Ora l’auto della polizia si mette in movimento, prima lentamente, poi con maggior veemenza finché, raggiunta una velocità di 60, a sinistra davanti al cofano si accende una luce rossa brillante. Questa segnala che i tralicci posti lungo la carreggiata devono essere aggirati a destra. Il piede sinistro si schianta, simulando un vero e proprio arresto di emergenza, duro come il martello di Thor, sul pedale del freno. Le mani spostano audacemente il volante a destra... ma l’auto della polizia procede dritta verso i tralicci.

«Il sottosterzo è sempre la sola causa della troppa velocità!», aveva spiegato la sera l’istruttore. Al contempo, con questa promemoria, la XC60, dopo una frazione di secondo che sembra un’eternità, scatta a destra. Giusto in tempo! Un caloroso ringraziamento agli sviluppatori degli assistenti alla guida: in questo caso il programma di frenata antibloccaggio e di stabilità di guida. Grazie a ciò, l’auto della polizia si ferma a pochi metri dall’ostacolo che ha appena mancato.

Seguono altri tentativi, con maggiore o minore velocità, e in due varianti: la prima «frenare e sterzare allo stesso tempo»; la seconda «prima schivare, poi frenare». Il primo caso corrisponde alla reazione tipicamente umana; la seconda variante è sorprendentemente un po’ più facile da eseguire, insieme ovviamente ad uno spazio di arresto significativamente più lungo.

L’esercitazione mostra che tenere la velocità giusta è fondamentale! Quel che a 55 km/h va in modo ottimale e a 60 km/h è ancora accettabile, diventa uno sforzo senza speranza a 64 km/h. Se la velocità è troppo alta, non vi è rimedio! Infatti, neanche il miglior sistema di controllo può scavalcare le leggi della fisica.

» Via i piedi dai pedali! I sistemi di assistenza impediscono in modo affidabile, anche in questa ripida discesa, di scivolare sulla neve compatta.

Slalom parallelo invece di una caccia

La seconda «operazione» è una caccia. Tuttavia, essendo praticamente garantita la deformazione a freddo di almeno una delle vetture coinvolte, non «paraurti» a «paraurti» ma fianco a fianco, in uno slalom parallelo, la «polizia» gareggia nella XC60 contro un «duo di gangster» nella S60 Polestar. Quest’ultima presenta una potenza maggiore, un baricentro più basso e, per l’ultima volta alla Volvo, la possibilità di selezionare il programma di guida «Sport», che consente angoli di deriva maggiori.

Dopo tre duelli è chiaro che, nonostante la «superiorità sulla carta», i gangster non hanno scampo! Questo dipende principalmente dal fatto che gli «agenti di polizia» hanno ascoltato meglio quando l’istruttore ha spiegato la connessione tra forze di cambio di carico e la presa. Consapevoli di ciò, questi ultimi frenano ad ogni traliccio, aumentando così la pressione di contatto dell’assale anteriore, che consente maggiori forze di sterzata. Premono sull’acceleratore solo quando tutte e quattro le ruote sono rivolte in avanti, perché solo così può essere trasmessa la massima forza di accelerazione. E rinunciano a trambusto esuberante, aggirando i tralicci con regolarità. Di per sé, questo sistema può apparire più lento ma risulta invece più rapido dello stile di guida del «Gangster», che ondeggia sul ghiaccio in un selvaggio percorso a zigzag. Il punto è che non tutto ciò che appare veloce è effettivamente efficiente e, in mancanza di aderenza, la vera forza risiede maggiormente nel mantenere la calma.

» Gran divertimento!

La gioia del copilota simboleggia la conclusione positiva per tutti i partecipanti alla giornata di esercitazione su ghiaccio e neve.

Con Girofaro blu al corso invernale per autisti Volvo » Autore: Jörg Rothweiler LUCE POSTERIORE
©
Jörg Rothweiler

Il fenomeno della pendenza

Dopo due esercitazioni sull’apposita area in piano, la terza «operazione» porta sui monti di Saanen. Lì, nel primo terzo di un pendio di 45 gradi (pendenza del 100%), gli «agenti di polizia» scoprono due ladri che fuggono a piedi. Bisogna acciuffarli! Ma il primo sconsiderato tentativo di raggiungere in macchina i fuggitivi fallisce per l’eccessiva velocità e per i cambi di carico provocati! Quando si accelera bruscamente in salita, l’asse anteriore dell’auto della polizia viene sollevato (troppo), per cui le ruote anteriori girano in modo incontrollabile. Nonostante la trazione integrale.

Solo una cosa può aiutare: retrocedere, tornare al punto di partenza e selezionare il programma di guida fuoristrada. Ora l’elettronica regola la trasmissione in modo tale che sia consentito un certo grado di slittamento delle ruote, le quali però non girano all’impazzata. È così che si va in salita in modo sicuro e costante. Ovviamente non di fretta, ma molto più velocemente dei ladri che risalgono il pendio a piedi.

Dopo la «cattura» dei delinquenti nel punto più alto, l’auto deve «scendere di nuovo dalla montagna». Il programma fuoristrada rallenta la XC60, ora occupata da quattro persone, e impedisce in modo affidabile il bloccaggio delle ruote per lungo tempo, poiché ciò comporterebbe una perdita di supporto laterale e quindi uno slittamento. Affinché ciò funzioni, il conducente deve affidare tutto all’auto, tranne lo sterzo, e tenere entrambi i piedi lontani dai pedali. Vista la ripidità del pendio davanti al cofano, questo richiede un po’ di coraggio e maggior fiducia nella tecnologia, almeno la prima volta. Poi funziona in modo ottimale!

Winter Experience Day per le forze a girofaro blu?

A seconda del livello di interesse, Volvo Car Switzerland AG sta valutando la possibilità di tenere un corso di formazione invernale specifico per i membri delle forze a girofaro blu nel 2024. Gli interessati possono rivolgersi a Mauro Zanello, Direttore di flotta da Volvo Svizzera, mauro.zanello@volvocars.com

Conclusione: nulla di spettacolare ma maggior efficienza e sicurezza

Alla fine di un corso istruttivo risulta chiaro che la fisica di guida è tutt’altro che noiosa e, rispetto a coloro che hanno interiorizzato i termini di «quadratura» e «cerchio» e guidano un’auto moderna i cui sistemi di assistenza alla guida impediscono efficacemente lo slittamento su neve e ghiaccio, i ladri in fuga non hanno alcuna via di scampo! Con la giusta velocità, siamo stati in grado di aggirare rapidamente i tralicci con la Volvo XC60, anche su ghiaccio nudo, evitare gli ostacoli e padroneggiare in sicurezza le salite e le discese più ripide, nonché le traiettorie in pendenza.

Se al mattino speravo ancora nel maggior numero di derive possibili, ora immagino che Volvo non lo consenta più nei suoi veicoli. Ovviamente, vista dall’esterno, «la guida come su rotaie» in presenza di ghiaccio e neve appare poco spettacolare. Ma al volante ci si sente ad agio perché il sistema è altamente efficiente e sicuro: l’ideale per i servizi di salvataggio che devono svolgere il proprio lavoro al 100 per cento in qualsiasi condizione esterna e in ogni luogo. Ad esempio, quando devono recuperare un veicolo il cui conducente si è lasciato andare al «divertente» scodinzolio della parte posteriore, finché le leggi della fisica di guida non lo hanno raggiunto inaspettatamente.

» Danza veloce tra i tralicci: la guida della XC60 nell’esercitazione di «caccia» su un terreno completamente ghiacciato è stata molto divertente.

LUCE POSTERIORE Con Girofaro blu al corso invernale per autisti Volvo » Autore: Jörg Rothweiler
Jörg Rothweiler ©

» VORSCHAU » APERÇU » ANTEPRIMA

Schwerpunkt Suisse Public 2023

Im Vorfeld der Suisse Public 2023 fokussiert Blaulicht gezielt auf den Sektor «öffentliche Sicherheit» – und widmet sich dabei sehr vielfältigen Facetten dieses für alle Einsatzkräfte zentralen Bereichs.

Einerseits beleuchten wir die Geschichte sowie die zentralen Aufgaben und Herausforderungen der auch als «27. Polizeikorps der Schweiz» bekannten Transportpolizei der SBB AG. Andererseits stellen wir neuartige Einsatzmittel vor und gehen der Frage nach, wie sich öffentliche Institutionen vor Cybercrime schützen können. Zudem verraten wir natürlich, welche Highlights Sie sich beim Besuch der Suisse Public nicht entgehen lassen dürfen.

Veranstaltungstipps der Redaktion

6.–9. Juni 2023 in Bern

Anfang Juni 2023 findet in Bern – erstmals seit 2017 – wieder die Schweizer Fachmesse SUISSE PUBLIC statt. Als Leitmesse für öffentliche Betriebe und Grossunternehmen gilt sie als wichtigster Treffpunkt für Fachpersonen und Beschaffungsverantwortliche.

Die Organisatoren erwarten nach sechs Jahren Abstinenz sehr grossen Andrang – und haben Neuerungen parat. So stehen erstmalig neben asphaltierten Flächen auch Grünflächen für Live-Demonstrationen zur Verfügung und das innovative Format «Suisse Public SMART» ist dieses Jahr integrierter Bestandteil der Ausstellungsmesse.

Zudem finden im Rahmen der Messe der Schweizer Event des Wettbewerbs «Firefit Championship Europe» für Feuerwehren statt.

Die Pforten der SUISSE PUBLIC auf dem BERNEXPO-Gelände sind Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Mehr Infos auf: www.suissepublic.ch und www.firefit-europe.eu

» Agenda » Agenda » Agenda

3. bis 4. Mai 2023

Europäischer Polizeikongress Veranstaltungsort:

hub27 (Messe Berlin), Jafféstrasse 2, 14055 Berlin www.europaeischer-polizeikongress.de

6. Mai 2023

9. Internationale

Fachtagung Psychosoziale Notfallversorgung, Oberkirch LU

Info- und Weiterbildungsveranstaltung für Personen der psychologischen Notfallversorgung sowie Rettungseinsatzkräfte und Kriseninterventionsteams. Auf dem Campus Sursee, 6298 Oberkirch LU. www.sv-psnv.ch/fachtagung

7. Mai 2023

31. LoveRide Switzerland

Die 31. Au f­l age der Benefizveranstaltung zugunsten muskelkranker und behinderter Menschen (MDA) startet um 8 Uhr und findet auf dem Gelände des Flugplatzes in Dübendorf ZH statt. Seien Sie dabei, wenn es wieder heisst: «Ein Herz bewegt» www.loveride.ch

» IMPRESSUM » MENTIONS LÉGALES » IMPRONTA

Herausgeber | Editeur | Editore:

Seit 2011 eine eingetragene Marke im Eidgenössischen Markenregister

Informationsverlag Schweiz GmbH

Grundstrasse 18, CH-6343 Rotkreuz

Tel.: 041 798 20 60, Fax: 041 798 20 61

E-Mail: office@blaulicht-iv.ch

www.blaulicht-iv.ch

UID-Nummer: CHE-295.811.423

Geschäftsführung | gestion | gestione: Benjamin Kunz

Blaulicht-Verlagsleiter | Directeur éditorial de Blaulicht | Il direttore editoriale Girofaro Blu: Martin Koller

Chefredakteur | Rédacteur en chef | Caporedattore:

Dr. Jörg Rothweiler

Anzeigenabteilung | Service publicité | Pubblicità Dipartimento:

Andrea Burri

Titelbild | Photo de couverture

| Foto di copertina:

Anita Fliesser-Steinrisser

Bild: KAPO St. Gallen

Gestaltung und Grafik | Création et graphique | Elaborazione e grafica:

Anita Fliesser-Steinrisser

Index | Indice | Indice: 6088 April 2023

Druck | Pression | pressione: Kromer Print AG / Schweiz

Gesamtauflage | Tirage global | Tiratura:

11.100 Exemplare | exemplaires | copie

Erscheinung | parution | pubblicazioni:

6 Mal im Jahr | 6 fois par an | 6 volte all’anno

» Für den Inhalt der diversen Fremdredaktionen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bei Unterschieden zwischen den verschiedensprachigen Texten bildet jeweils der vom Autor verfasste Originaltext die Referenz. Die Redaktion haftet nicht für Übersetzungsfehler.

» L’éditeur décline toute responsabilité du contenu des différentes rédactions tierces. En cas de différences entre des textes de langues distinctes, le texte original écrit par l’auteur constitue la référence. La rédaction n’est pas responsable des erreurs de traduction.

» L’editore non assume responsabilità per il contenuto delle diverse redazioni esterne. In caso di differenze tra le varie versioni in lingua, prevarrà il testo originale redatto dall’autore. La redazione non risponde di eventuali errori di traduzione.

blau licht | gyrophare bleu | girofaro blu 96 RUBRIKEN » SERVICE » SERVICE » SERVIZIO » www.blaulicht-iv.ch
zVg © Transportpolizei SBB © Suisse Public SMART © Suisse Public ©
#bereit
zusammen
Im Notfall zählt jede Sekunde...
Notrufapplikationen und -services von Swisscom

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.