Leben in Deutschlands Wäldern

Page 1

Foto: Jan Bleil

Leben in Deutschlands W채ldern Der Naturfotografen-for-Nature Kalender 2012


Waldkauz (Strix aluco) in der Schlafhรถhle

Januar 2012

Foto: Walter Nork

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Februar 2012

Foto: Christine Jung

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


Hohler Lerchensporn (Corydalis cava)

M채rz 2012

Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylva-

Hohe Schl체sselblume (Primula elatior)

Fotos: Christine Jung

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


Schwarzspechthenne (Dryocopus martius) bei der Fütterung einer ihrer Töchter

April 2012

Foto: Jan Bleil

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


Der Hirschkäfer (Lucanus cervus) ist ein wahrer Gigant unter unseren heimischen Käfern. Die Männchen können fast 8 cm groß werden.

Mai 2012

Foto: Thomas Hinsche

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


Tote B채ume bergen neues Leben, nichts ist ohne Sinn und Funktion in der Natur.

Juni 2012

Foto: Kerstin Langenberger

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist in Deutschland vor allem im bewaldeten H端gel- und Bergland zu finden.

Juli 2011

Foto: Christoph Jansch

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


Das Ilsetal bietet nicht nur Tieren und Pflanzen einen Lebensraum, mit seinen Wanderpfaden fĂźhrt es uns die SchĂśnheit des Waldes vor Augen.

August 2012

Foto: Horst Engler

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


Ein Rehbock (Capreolus capreolus) im Morgenlicht. Durch seine Anpassungsf채higkeit hat es die Agrarfl채chen zu einem festen Bestandteil seines Lebensraums gemacht.

September 2011

Foto: Thomas Hinsche

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


Wenn der Oktober seinen bunten Pinsel schwingt, dann erstrahlen unsere W채lder in neuer Pracht.

Oktober 2011

Foto: Kerstin Langenberger

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


Pilze sind faszinierende Einrichtungen der Natur. Als fester Bestandteil des Ökosystems Wald erfüllen sie hier eine Menge wichtiger Aufgaben.

November 2011

Foto: Christian Falk

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


Buntspecht (Dendrocopos major)

Dezember 2011

Blutspecht (Dendrocopos syriacus)

Mittelspecht (Dendrocopos medius)

Fotos: Thomas Hinsche

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Leben in Deutschlands Wäldern Der Naturfotografen-for-Nature Kalender 2012

Mit dem Kauf dieses Kalenders unterstützen Sie die Arbeit der Projektgruppe „Wildkatze in Rheinland-Pfalz“ des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR), sowie dem Hunsrückverein. Insbesondere die Arbeit des Wildkatzenzentrum der GNOR, welches sich um verletzte und verwaiste Wildkatzen kümmert, wollen wir gemeinsam mit Ihnen unterstützen. Die Wälder Deutschlands sind nicht nur Heimat der Wildkatze. Sie geben unzähligen Tier- und Pflanzenarten Raum zum Leben. Helfen Sie, die Flora und Fauna unserer wunderbaren Natur in Deutschland zu schützen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.