2 minute read

Finales Ritual

8 9 Finales Ritual

Es war ein eingespieltes Ritual. Jedes Jahr im Sommer wurde das Literatur Labor Wolfenbüttel im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschrieben, im Herbst tagte die Jury und im Folgejahr gab es drei Trefen mit zwölf jungen, an Literatur und am Schreiben interessierten Menschen. Sie erhielten die Gelegenheit, sich untereinander kennen zu lernen, ihre Texte vorzustellen und mit einem professionellen Team in einem geschützten Raum, literarisch zu arbeiten. Jedes Jahr gab es Gäste: Autor*innen und Lektor*innen. Seit 2001 ist das zwanzig Mal geschehen und für annähernd 240 junge Autor*innen wurden diese drei Trefen zum Teil ihrer Schreibbiografie. Viele von ihnen haben das Schreiben auf die eine oder andere Art auch zu ihrem Beruf gemacht. Viele von ihnen sind in einem Netzwerk miteinander verbunden. Und viele von ihnen haben Texte eingereicht, als wir eine Ausschreibung zum Thema ›Rituale‹ für das 20-jährige Jubiläum des Literatur Labors machten.

Advertisement

Aus allen Einsendungen hat eine Jury neun Texte ausgewählt, die die Alumni des Literatur Labors im Rahmen des Literaturfestes Niedersachsen dem Publikum vorstellen werden. Diese Texte finden Sie in diesem Teil des Buches, das wir ›Finale‹ nennen, weil das Programm ›Literatur Labor Wolfenbüttel‹ nach zwanzig Jahren endet.

So wird aus dem jährlichen Ritual zunächst ein Jubiläum und dann zugleich ein Finale.

Die Lesungen finden nun im September 2021 in Uelzen, Wolfenbüttel, Göttingen, Lingen und Oldenburg statt.

In Uelzen lesen Lisa Kaldowski, Martin Piekar und Cornelia Travnicek mit Isabel Bogdan unter dem Titel ›Einatmen, ausatmen‹ ihre Texte zu Körperritualen und sprechen im Anschluss mit dem NDR-KulturRedakteur Joachim Dicks.

In Wolfenbüttel feiern wir das Abschlussfest des LiLaWo. Aus verschiedenen Jahrgängen des Programms lesen Viola Gassenschmidt, Martin Piekar und Tabea Zeltner ihre aktuellen Texte und kommen mit dem Autor John von Düfel ins Gespräch über Literatur. ›Auf ein Wort oder zwei…. – Ein Abend mit junger Literatur‹ ist das Gespräch übertitelt, das Olaf Kutzmutz mit den vier Autor*innen führen wird.

In Göttingen liest Clemens Meyer mit Philipp Neudert und Farukh Sauerwein unter dem Titel ›Von Mächtigen und Mitläufern‹. Charlotte Milsch moderiert die Runde und spricht mit den Autoren über Rituale der Macht und die Macht der Rituale.

In Lingen und Oldenburg finden unter dem Titel ›Familienabend‹ Lesungen mit Tilman Rammstedt, Max Deibert, Nefeli Kavouras und Tabea Zeltner statt. Die Abende über Familienrituale werden von Jutta Rinas moderiert.

Die Texte sind hier in der Reihenfolge der Lesungen abgedruckt. Ergänzt werden sie durch Beiträge von John von Düfel und Tilman Rammstedt. Den Leser*innen dieses Finalbandes wünsche ich viel Freude beim Eintauchen in die unterschiedlichsten Rituale.

This article is from: