3 minute read

Fünf frühe Familienrituale

Fünf frühe Familienrituale

1. Kind: (weint) Elternteil 1: Oh weh, sie weint schon wieder. Elternteil 2: (aufwachend) Wie? Was? Elternteil 1: Sie weint schon wieder. Elternteil 2: Oh. Elternteil 1: Oh. Elternteil 2: Elternteil 1: Elternteil 2: Elternteil 1: Ich war vorhin. Elternteil 2: Elternteil 1: Elternteil 2: (steht etwas zu betont seufzend auf) Elternteil 1: (ärgert sich darüber, sich darüber zu ärgern)

Advertisement

2. Kind: (lächelt) Elternteil 2: Schau, sie lächelt. Elternteil 1: Sie lächelt. Elternteil 1& Elternteil 2: (lächeln ebenfalls) Kind: (hört auf zu lächeln und betrachtet äußerst gebannt etwas Unsichtbares) Elternteil 1&Elternteil 2: (lächeln weiter, bis es sich gewollt anfühlt; lächeln dann aber noch weiter, weil keiner der erste sein will, der damit aufhört)

3. Kind: Eis. Elternteil 2: Nein, jetzt gibt es kein Eis. Kind: Eis. Elternteil 2: Nein, Schatz, es ist viel zu kalt für Eis. Kind: Eis. Elternteil 2: Es gibt gleich Abendbrot zuhause. Kind: Eis. Elternteil 2: Hier, du kannst noch eine Reiswafel haben. Reiswafel? Reiswafel? Mnjam, mnjam, mnjam Reiswafel. Kind: Eis. Elternteil 2: Kind:

83 Elternteil 2: Aber nur ausnahmsweise. Kind: (nickt ernst) Elternteil 2: (beisst abwesend in die Reiswaffel; sie schmeckt sehr prägnant nach Nichts. Nach Nichts mit einer Prise Staub.)

Refrain Elternteil 1: (kommt auf Zehenspitzen aus dem Kinderzimmer) Sie schläft endlich. Elternteil 2: Endlich. Elternteil 1: (gähnt) Elternteil 2: (gähnt) Elternteil 1: (seufzt) Elternteil 2: Wollen wir eine Folge schauen? Elternteil 1: (schaut auf die Uhr) Vielleicht eine halbe. Elternteil 2: (seufzt) Elternteil 1: (gähnt) Elternteil 2: Wir müssten eigentlich auch dringend noch mal wegen Dings besprechen. Elternteil 1: Ja, stimmt. Dringend. Elternteil 2: Reicht aber auch morgen, oder? Elternteil 1: Ja, reicht auch morgen. Elternteil 2: (seufzt gähnend) Elternteil 1: (gähnt seufzend) Elternteil 2: Also, halbe Folge? Elternteil 1: Entscheide du. Elternteil 2: (entscheidet sich, aber wahrscheinlich falsch)

4. Elternteil 2: Komm, einen Bissen. Kind: (kneift den Mund zusammen) Elternteil 2: Einen kleinen Bissen. Kind: (kneift den Mund zusammen) Elternteil 2: Das hatten wir doch besprochen. Man muss zumindest einen Bissen probieren. Kind: (kneift den Mund zusammen) Elternteil 2: Wenn man nie etwas probiert, weiß man doch gar nicht, ob es einem nicht vielleicht doch schmeckt. Kind: (kneift den Mund zusammen) Elternteil 2: Dann gibt es auch keinen Milchreis zum Nachtisch. So hatten wir es besprochen.

Kind: (kneift den Mund zusammen) Elternteil 2: Man muss doch zumindest mal probieren. Wenn man nie was probiert, erlebt man doch immer nur dasselbe. Man kann doch nicht sein Leben lang nur Nudeln mit Butter essen. Man kann doch nicht sein Leben lang immer nur Bobo Siebenschläfer vorgelesen bekommen wollen. Immer nur Bobo, Bobo, Bobo! Man kann doch nicht sein Leben lang immer nur auf den beschissenen Marienkäferrutschespielplatz gehen wollen! Das ist doch kein Leben! Man braucht doch mal Ablenkung! Sonst verkümmert man doch komplett. Kind: (kneift den Mund zusammen) Elternteil 2: Kind: (kneift den Mund zusammen) Elternteil 2: Kind: (kneift den Mund zusammen) Elternteil 2: (schaut auf den Löffel, der auf einmal nicht mehr das ist, was die gesamte Zukunft von Kind, Elternteil 2 und Menschheit insgesamt entscheidet, sondern nur ein Löffel, ein kleiner, blauer Plastiklöffel auf dessen Griff ein grüner Dinosaurier lacht, und auch wenn nicht ganz klar ist, worüber der Dinosaurier lacht, hat Elternteil 2 da eine Ahnung)

5. Elternteil 1: Das ist nicht deine Schaufel. Das ist die Schaufel von dem Jungen. Die musst du ihm wieder geben. Kind: (buddelt weiter) Elternteil 1: Du hast doch den roten Bagger. Den wolltest du doch unbedingt mitnehmen. Spiel doch mit dem Bagger. Kind: (buddelt weiter) Elternteil 1: Der Junge hat dich netterweise mit der Schaufel spielen lassen. Aber jetzt will er sie wieder haben. Und das musst du akzeptieren. Kind: (buddelt weiter) Elternteil 1: Spiel doch mit dem Bagger. Kind: (buddelt weiter) Elternteil 1: Schau, jetzt weint der Junge. Weil du ihm seine Schaufel nicht wieder gibst. Fändest du das schön, wenn dir andere deine Sachen einfach nicht wieder geben? Kind: (buddelt weiter) Elternteil 1: Sag mal: Fändest du das schön? Kind: (buddelt weiter)

85 Elternteil 1: Gib ihm jetzt sofort die Schaufel wieder! Kind: (buddelt weiter) Elternteil 1: (reißt Kind die Schaufel aus der Hand und gibt sie dem Jungen) Kind: (weint) Elternteil 1: Nein, Schatz. Da gibt es überhaupt keinen Grund zum Weinen. Kind: (weint) Elternteil 1: Das war nicht deine Schaufel. Das musst du einfach akzeptieren. Kind: (weint) Elternteil 1: Man kann nicht alles im Leben haben. Man kann sich nicht einfach alles nehmen. So ist es halt. Das musst du akzeptieren. Kind: (weint) Elternteil 1: (weint auch, aber das sieht man nicht, wenn man nicht genau hinsieht, und das machen wir dann lieber nicht)

This article is from: