JJV Programme 2021

Page 1

21051_Programm_Titel_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:49 Seite 1

BIS ZUM NÄCHSTEN hannover

MAL

WENIGER IST MEHR Statt eines dicken Buches wie bei den letzten Ausgaben haben wir in diesem Jahr das Programm multimedial aufbereitet. Über die QR-Codes unter den Texten in diesem Heft gelangen Sie zu Biografien, Vorstellungsvideos und Hintergrundberichten auf unserer Website. Öffnen Sie dazu eine (Kamera-) App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und scannen Sie mit der Kamera den QR-Code. Die App zeigt Ihnen dann die Webseiten-Adresse an, auf der Sie weiterführende Informationen zum jeweiligen Thema finden. Alternativ können Sie unsere Website auch direkt ansteuern:

WWW.JJV-HANNOVER.DE

PLAY HANNOVER REACH THE WORLD Programm 26. September–10. Oktober 2021


21051_Programm_Titel_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:49 Seite 2

TERMINE

PARTNER

VORRUNDE 1 MO

DI

MI

27

SEP

28

SEP

29

SEP

17:00 UHR VIOLINE SOLO

10:00 UHR VIOLINE SOLO

17:00 UHR VIOLINE SOLO Kulturpartner

10:00 UHR VIOLINE SOLO

17:00 UHR VIOLINE SOLO

30

SEP

10:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

17:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

01

OKT

10:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

17:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

02

OKT

10:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

16:00 UHR BEKANNTGABE DER SEMIFINALIST*INNEN

VORRUNDE 2 DO

FR

SA


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 3

SEMIFINALRUNDE 1

04

OKT

05

OKT

MO

16:00 UHR TERZETT DER KRITIKER

DI

18:00 UHR KAMMERKONZERT MIT CAMERATA BERN

18:00 UHR KAMMERKONZERT MIT CAMERATA BERN SEMIFINALRUNDE 2

06

OKT

15:30 UHR REZITAL MIT KLAVIER

19:45 UHR REZITAL MIT KLAVIER

07

OKT

15:30 UHR REZITAL MIT KLAVIER

19:45 UHR REZITAL MIT KLAVIER

MI

DO

23:30 UHR BEKANNTGABE DER FINALIST*INNEN FINALRUNDE SO

10

OKT

11:30 UHR KONZERT MIT NDR RADIOPHILHARMONIE

16:00 UHR KONZERT MIT NDR RADIOPHILHARMONIE ca. 19:15 UHR PREISVERLEIHUNG

_2_3


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 4

WILLKOMMEN!

Die elfte Ausgabe des Joseph Joachim Violinwettbewerbs der Stiftung Niedersachsen ist die erste unter der künstlerischen Leitung von Antje Weithaas und Oliver Wille. Wir freuen uns sehr, dass wir diese beiden Ausnahmemusiker*innen für das größte Exzellenzförderprogramm unserer Stiftung gewinnen konnten. Gegründet 1991 ist der Wettbewerb seit 30 Jahren ein Projekt von besonderer Strahlkraft und erfreut sich internationaler Aufmerksamkeit.

Was zeichnet die jungen, hochbegabten Violinist*innen aus, die wir uns beim Wettbewerb wünschen? Ihr perfektes musikalisches Handwerk? Ihre virtuose Interpretationskraft? Ihre Ausstrahlung auf der Bühne? All dies sind wichtige Eigenschaften. Doch vor allem braucht es Hingabe und Selbstvertrauen, um unter den vielen großartigen Musiker*innen, die alle drei Jahre nach Hannover kommen, zu der unverwechselbaren musikalischen Persönlichkeit zu werden, die schließlich den Hauptpreis in Händen halten wird.


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 5

Sehr herzlich danken wir an dieser Stelle unseren langjährigen Partnern: der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, der NDR Radiophilharmonie und der Fritz Behrens Stiftung, die mit ihrem verlässlichen Engagement den Wettbewerb gemeinsam mit uns möglich machen. Unser besonderer Dank gebührt aber dem Gründer, langjährigen künstlerischen Leiter und jetzigem Ehrenpräsidenten des Wettbewerbs, Prof. Krzysztof Wegrzyn, ohne den es den

Joseph Joachim Violinwettbewerb nicht gäbe und der ihn nun der nächsten Generation anvertraut hat. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Wettbewerb!

LAVINIA FRANCKE Generalsekretärin der Stiftung Niedersachsen DR. GUNTER DUNKEL Präsident der Stiftung Niedersachsen

_4_5


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 6

SEHR GEEHRTE FREUNDINNEN UND FREUNDE DES INTERNATIONALEN JOSEPH JOACHIM VIOLINWETTBEWERBS HANNOVER, die Zeit hinterlässt stets Spuren, momentan vielleicht mehr denn je. Wo steht unsere Musikwelt heute, was bedeutet uns momentan künstlerischer Austausch, wie lebendig werden echte internationale Begegnungen ermöglicht, welche Unterstützung erfahren junge Menschen, die sich der Musik verschrieben haben und welche Perspektiven können wir ihnen geben? Diese Fragen beschäftigen uns besonders angesichts einer Pandemie, in der die Kultur kaum Beachtung fand und es weiterhin schwer haben wird. Dabei stand immer fest: Wir wollten und werden alles dafür tun, damit die 11. Ausgabe dieses Wettbewerbs in Präsenz stattfinden kann. Frei nach Beethoven: »Es muss sein!«

Live. Mit Menschen, vor allem aber für die Menschen, die einen besonderen Weg gehen wollen, die mit der Geige in der Hand Musik leben, um Herzen zu berühren, um Persönliches zu sagen, um uns in ihre Welt zu entführen, die Zeit anzuhalten, um uns zum Staunen zu bringen … Ganz im Sinne des großen Musikers und Geigers Joseph Joachim. Gutes zu bewahren, erkennbar zu bleiben und neue Brücken zu bauen war unsere Motivation für dieses Erbe. Dem Ehrenpräsidenten Krzysztof Wegrzyn, der diesen Wettbewerb gemeinsam mit der Stiftung Niedersachsen gegründet, 27 Jahre lang geprägt und ihm einen festen Platz in der Musikwelt gegeben hat, sei an dieser Stelle ganz besonders gedankt.


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 7

Dass wir die Erfolgsgeschichte weiter entwickeln dürfen, erfüllt uns mit Dankbarkeit, natürlich im Wissen um die große Verantwortung. Es wird Neues geben. Wir wollen ein Podium für ein junges Konzertleben schaffen, Beziehungen knüpfen helfen, künstlerische Persönlichkeiten entdecken und fördern. Dass unsere traditionellen Partnerinstitutionen weiterhin dabei sind, dass wir viele neue und kulturell relevante Kooperationen etablieren konnten – darüber sind wir nicht nur außerordentlich glücklich, es gibt uns zudem Kraft und Zuversicht, dass die Teilnahme am Joseph Joachim Violinwettbewerb auch weiterhin einen Meilenstein für musikalische Biografien bedeutet. Wir sind sicher, künstlerische Zukunft wird von Hannover aus mitgestaltet.

Nun freuen wir uns von ganzem Herzen auf zwei intensive Wochen, endlich wieder mit Live-Musik, vielen Begegnungen mit Ihnen und vor allem mit den wichtigsten Akteuren unseres Wettbewerbs, den jungen Geigerinnen und Geigern. Lassen wir uns verzaubern. Herzlich Willkommen in Hannover und toi toi toi. Ihre ANTJE WEITHAAS und OLIVER WILLE

_6_7


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 8

ABLAUF DES WETTBEWERBS Im Hinblick auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten für Violinist*innen hat die neue künstlerische Leitung die Zusammensetzung der Jury für 2021 angepasst. Die neunköpfige Wettbewerbsjury setzt sich aus fünf Violinist*innen und vier Jurymitgliedern aus dem sonstigen Konzertleben zusammen. In den beiden Vorrunden müssen die Teilnehmer*innen beweisen, dass sie ihr Handwerk beherrschen und zugleich zeigen, was sie von den anderen abhebt. Denn jedes Jurymitglied darf nur zehn Ja-Stimmen verteilen. Die zehn Teilnehmer*innen, die die meisten Ja-Stimmen auf sich vereinen können, dürfen sich dann mit dem Kammerorchester präsentieren und können dabei ihre Führungsqualitäten demonstrieren. Als nächstes kommt die Kür: ein Rezital von ca. 60 Minuten, das die Violinist*innen frei über ein zuvor mitgeteiltes Thema gestalten dürfen. Die einzige Vorgabe ist, einen Kopfsatz eines Haydn-Quartetts in das Programm einzuplanen. Eine zusätzliche Herausforderung, denn sie werden erst ca. 40 Stunden vor ihrem Auftritt wissen, um welches Quartett es sich handeln wird. Nach diesen beiden Runden dürfen die Jurymitglieder vier Ja-Stimmen verteilen und vier der Musiker*innen ziehen in das Finale ein. Diese präsentieren ein großes Violinkonzert mit Orchester und das solistische Auftragswerk. Unter den Finalist*innen wird der Joseph Joachim Preis über eine Direktwahl vergeben: Für den Sieg sind mindestens fünf der neun Jurystimmen notwendig. Falls keine absolute Mehrheit erreicht wird, erfolgt ein zweiter Wahlgang, für den die Person mit den wenigsten Stimmen ausgeschlossen wird.


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 9

JURY

ELEONORE BÜNING Berlin

ANA CHUMACHENCO* Kronberg, Madrid

* ab der Semifinalrunde ** bis zur Semifinalrunde

SUYOEN KIM Berlin

ROBERT LEVIN Cambridge

ANDREW MANZE* Liverpool, Hannover

CHRISTINE SCHÄFER Berlin

Z O H R A B T A D E V O S Y A N ** Madrid

U L F WA L L I N Berlin

DONALD WEILERSTEIN Boston

JURYVORSITZ

CAROLIN WIDMANN Leipzig

_8_9


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 10

PREISE

30T 10T 5T 3T 2T _10_11

JOSEPH JOACHIM PREIS: 30.000 EUR

Unter den vier Finalist*innen wird von der Jury der Hauptpreis des Wettbewerbs vergeben.

PREISTRÄGER: 10.000 EUR

Die vier Finalist*innen erhalten ein Preisgeld von 10.000 € und dürfen den Titel ›Laureate of the Joseph Joachim International Violin Competition Hannover‹ tragen.

BESTE INTERPRETATION DES AUFTRAGSWERKS: 5.000 EUR

Der Preis wird durch den Komponisten des Auftragswerks, Manfred Trojahn, zusammen mit der Jury unter den Finalist*innen vergeben.

KAMMERMUSIKPREIS: Die Mitglieder des Kuss Quartetts, das die Semi3.000 EUR finalist*innen begleitet, vergeben unter diesen einen Preis für die beste kammermusikalische Leistung.

PUBLIKUMSPREIS: 2.000 EUR

Am Finaltag darf das Publikum seine*n Gewinner*in küren.


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 11

+ + + +

GIOVANNI BATTISTA GUADAGNINI VIOLINE

Seit dem Jahr 2000 verleiht die Fritz Behrens Stiftung aus ihrem Besitz ein Instrument des italienischen Geigenbauers Giovanni Battista Guadagnini (Parma, ca. 1765) an eine*n Preisträger*in.

DEBÜTALBUM – WARNER CLASSICS AWARD

Das Label Warner Classics wählt unter allen Teilnehmer*innen eine Person aus, deren Debütalbum es international kommunizieren und vermarkten wird.

HENLE URTEXT PREIS

Der G. Henle Verlag vergibt einen Notengutschein im Wert von 2.000 € unter den Finalist*innen.

KONZERTENGAGEMENTS

Folgende Veranstalter*innen werden eine*n Teilnehmer*in der Halbfinalrunde für ein Konzert einladen:

Badische Staatskapelle, Karlsruhe Beethovenfest Bonn Beethoven-Haus Bonn Bozar – Centre for Fine Arts, Brüssel Brandenburgische Sommerkonzerte Camerata Bern Duisburger Philharmoniker Festspiele MecklenburgVorpommern Filharmonia Poznanska, Posen Haydn Philharmonie, Eisenstadt

MDR-Sinfonieorchester, Leipzig NDR Radiophilharmonie, Hannover NFM Orkiestra Leopoldinum, Breslau Niedersächsisches Staatsorchester Hannover Öschberghof Klassik, Donaueschingen Philharmonisches Orchester Bremerhaven Schleswig-Holstein Musik Festival Schloss Elmau

Heidelberger Frühling

Sommerliche Musiktage Hitzacker

Kammerakademie Potsdam

Spannungen, Heimbach

Kölner Philharmonie

Tonhalle Düsseldorf

Konzerthausorchester Berlin

Tonhalle-Orchester Zürich


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 12

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, op. 30 Nr. 1 E U G È N E YSAŸ E

YURINA ARAI

Poème élégiaque in d-Moll, op. 12 SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

2 6 _JPN

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz CLAUDE DEBUSSY

Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, L 140 FRANZ SCHUBERT

Fantasie für Violine und Klavier in C-Dur, D 934 FRANZ SCHUBERT

(Arr. D. Oistrakh) Valse Caprice Nr. 6 FINALRUNDE JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77 MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

_12_13


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 13

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 2 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3 CA M I L L E S A I N T- S A Ë N S

Introduction and Rondo Capriccioso in a-Moll, op. 28 SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz CLAUDE DEBUSSY

Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, L 140 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Sonate für Violine und Klavier Nr. 21 in e-Moll, KV 304 AUGUSTA READ THOMAS

Capricious Toccata – Dandelion Sky für Violine solo PJ OT R I LJ I TS C H TS C H A I KOWS K Y

Souvenir d’un lieu cher, op. 42 – II. Scherzo FINALRUNDE LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Violinkonzert in D-Dur, op. 61 (Kadenz von J. Heifetz) MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

CLARISSA BEVILACQUA 2 0 _ I TA _U S A


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 14

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Fantasie in C-Dur, D 934 WOLFGANG AMADEUS MOZART

CLAIRE

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, KV 305

BOURG

SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

2 6 _U S A

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 LEOŠ JANÁČEK

Sonate für Violine und Klavier ERIC TANGUY

Sonata Brève für Violine solo ROBERT SCHUMANN

Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in d-Moll, op. 121 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz FINALRUNDE JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77 MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

_14_15


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 15

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 PAUL HINDEMITH

Sonate für Violine solo in g-Moll, op. 31 Nr. 2 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574 ERNEST CHAUSSON

Poème, op. 25 SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Sonate für Violine und Klavier Nr. 21 in e-Moll, KV 304 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz JOHANNES BRAHMS

Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in d-Moll, op. 108 M AU R I C E R AV E L

Tzigane GOSAN BAEK

Arirang FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

JANE HYEONJIN CHO 2 4 _KOR


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 16

VORRUNDE 1 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in C-Dur, BWV 1005 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3 H E N RY K W I E N I AWS K I

ELLI

Fantaisie brillante sur des motifs de l’opera ›Faust‹ de Gounod, op. 20

CHOI

SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

2 0 _U S A

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz GUISEPPE TARTINI

Sonate für Violine solo in g-Moll S E R G EJ P R O KO FJ E W

Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in f-Moll, op. 80 HEINRICH WILHELM ERNST

6 Mehrstimmige Etüden für Violine solo, Nr. 6 ›Die letzte Rose‹ FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Violinkonzert in D-Dur, op. 61

_16_17


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 17

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Rondo in h-Moll, D 895 KAROL SZYMANOWSKI

Nocturne und Tarantella, op. 28 SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in B-Dur, KV 207 (Kadenz von R. Levin) BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz FLORIAN WILLEITNER

›To be Mozart or not to be‹ für Violine solo JOHANNES BRAHMS

Sonate für Violine und Klavier in G-Dur, op. 78 – I. Vivace ma non troppo POUL RUDERS

Bel Canto für Violine solo JOHANNES BRAHMS

F. A. E. Sonate für Violine und Klavier – III. Scherzo PAUL HINDEMITH

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 11 Nr. 1 M AU R I C E R AV E L

Tzigane FINALRUNDE LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Violinkonzert in D-Dur, op. 61 (Kadenzen von J. Joachim) MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

ADAM KOCH CHRISTENSEN 2 1 _DNK


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 18

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 PAUL HINDEMITH

Sonate für Violine solo in g-Moll, op. 11 Nr. 6 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in G-Dur, op. 96

J AV I E R COMESAÑA

HEINRICH WILHELM ERNST

Grand Caprice, op. 26 (nach Franz Schubert: Der Erlkönig, D 328) SEMIFINALRUNDE 1

2 2 _ESP

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in B-Dur, KV 207 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz I G O R ST R AW I N S K Y

Suite Italienne für Violine und Klavier (nach ›Pulcinella‹) LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier Nr. 9 in A-Dur, op. 47 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen ROBERT SCHUMANN

Violinkonzert in d-Moll

_18_19


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:44 Seite 19

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 4 VORRUNDE 2 M AU R I C E R AV E L

Tzigane LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in G-Dur, op. 96 SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz FRANCIS POULENC

Sonate für Violine und Klavier, FP 119 S E R G EJ P R O KO FJ E W

(Arr. V. Borisovsky) Romeo und Julia, op. 64 – Akt IV Epilog ›Julias Tod‹ S E R G EJ P R O KO FJ E W

Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in f-Moll, op. 80 – II. Allegro Brusco PJ OT R I LJ I TS C H TS C H A I KOWS K Y

Souvenir d’un lieu cher, op. 42 – III. Mélodie ROBERT SCHUMANN

Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in d-Moll, op. 121 – III. Leise, einfach, IV. Bewegt FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Violinkonzert in e-Moll, op. 64

DANIEL DASTOOR 2 6 _CAN


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 20

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Rondo in h-Moll, D 895 OLIVIER MESSIAEN

Thème et variations

SARA DOMJANIĆ

SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219

2 4 _LIE

BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 A D R I E N F R A N Ç O I S S E RVA I S

Variations brilliantes sur God save the King für Violine und Cello, op. 38 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz E U G È N E YSAŸ E

Si vous saviez CÉSAR FRANCK

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

_20_21


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 21

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 PAUL HINDEMITH

Sonate für Violine solo in g-Moll, op. 31 Nr. 2 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Fantasie in C-Dur, D 934 CA M I L L E S A I N T- S A Ë N S / E U G È N E YSAŸ E

H AW I J C H

Caprice d’après l’étude en forme de valse

ELDERS

SEMIFINALRUNDE 1

2 2 _NLD

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 E U G È N E YSAŸ E

Sonate Nr. 5 in G-Dur, op. 27 JOHANNES BRAHMS

Sonate für Violine und Klavier in G-Dur, op. 78 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz HEINRICH WILHELM ERNST

6 Mehrstimmige Etüden für Violine solo, Nr. 6 ›Die letzte Rose‹ FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Violinkonzert in e-Moll, op. 64


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 22

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in C-Dur, BWV 1005 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 JOHANN PAUL VON WESTHOFF

Suite für Violine solo Nr. 6 in D-Dur FRANZ SCHUBERT

Fantasie in C-Dur, D 934

FANNY FHEODOROFF

SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218

2 5 _AUT

BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 JOHANNES BRAHMS

Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in G-Dur, op. 78 OLIVIER MESSIAEN

Quatuor pour la fin du temps: V. Louange à l’immortalité de Jésus J O S E P H H AY D N

Quartettsatz ERICH KORNGOLD

›Much Ado About Nothing‹ Suite, op. 11 C O L E R I D G E -TAY LO R P E R K I N S O N

Louisiana Blues Strut: A Cakewalk FINALRUNDE LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Violinkonzert in D-Dur, op. 61 MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

_22_23


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 23

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Fantasie in C-Dur, D 934 ALFRED SCHNITTKE

À Paganini

IRENÈ SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

FIORITO

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz LUIGI DALLAPICCOLA

Tartiniana seconda für Violine und Klavier E U G È N E YSAŸ E

Poème élégiaque in d-Moll, op. 12 RICHARD STRAUSS

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 18 FINALRUNDE JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77 MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

2 1 _ I TA


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 24

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Rondo in h-Moll, D 895 CA M I L L E S A I N T- S A Ë N S / E U G È N E YSAŸ E

YUKI HIRANO 1 7 _JPN

Caprice d’après l’étude en forme de valse SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz JOHANNES BRAHMS

F. A. E. Sonate für Violine und Klavier – III. Scherzo ANTONÍN DVORÁK

Romantische Stücke für Klavier und Violine, op. 75 RICHARD STRAUSS

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 18 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

_24_25


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 25

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 1 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574 CA M I L L E S A I N T- S A Ë N S / E U G È N E YSAŸ E

MARIA

Caprice d’après l’étude en forme de valse

IOUDENITCH

SEMIFINALRUNDE 1

2 5 _U S A

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz ROBERT SCHUMANN

Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in d-Moll, op. 121 – I. Ziemlich langsam ERNEST CHAUSSON

Poème, op. 25 DANIEL OTT

Double Aria PJ OT R I LJ I TS C H TS C H A I KOWS K Y

Sechs Romanzen, op. 6 Nr. 6 ›None but the lonely heart‹ CLAUDE DEBUSSY

Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, L 140 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 26

VORRUNDE 1 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 6 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Rondo in h-Moll, D 895 ALBERTO GINASTERA

Pampeana Nr. 1, op. 16

LORENZ SEMIFINALRUNDE 1

KARLS

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218

2 0 _SWE_ AUT

BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 JOHANN SEBASTIAN BACH

Partita in E-Dur für Violine solo, BWV 1006 – III. Gavotte en Rondeau LERA AUERABACH

Par.ti.ta J O S E P H H AY D N

Quartettsatz BO LINDE

Dance Fantasy, op. 7 JOHANNES BRAHMS

Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 in d-Moll, op. 108 FRITZ KREISLER

Caprice Viennois, op. 2 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

_26_27


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 27

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3 H E N RY K W I E N I AWS K I

Fantaisie brillante sur des motifs de l’opera ›Faust‹ de Gounod, op. 20

ALEXANDER WON-HO

SEMIFINALRUNDE 1

KIM

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz BÉLA BARTÓK

Sonate für Violine solo, Sz 117 – I. Tempo di ciaccona OLIVIER MESSIAEN

Thème et variations ISANG YUN

Li-Na im Garten, (4) Der Boxer von nebenan, (5) Das Vögelchen F R A N Z Schubert Fantasie für Violine und Klavier in C-Dur, D 934

FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

2 8 _KOR


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 28

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003 PAUL HINDEMITH

Sonate für Violine solo in g-Moll, op. 31 Nr. 2 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, op. 30 Nr. 1

NAMHYUN

M AU R I C E R AV E L

Tzigane

KIM

SEMIFINALRUNDE 1

2 6 _KOR

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz WOLFGANG AMADEUS MOZART

Sonate für Violine und Klavier Nr. 21 in e-Moll, KV 304 LEOŠ JANÁČEK

Sonate für Violine und Klavier H E N RY K W I E N I AWS K I

Fantaisie brillante sur des motifs de l’opera ›Faust‹ de Gounod, op. 20 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Violinkonzert in e-Moll, op. 64

_28_29


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 29

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in C-Dur, BWV 1005 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Rondo in h-Moll, D 895 KAROL SZYMANOWSKI

Nocturne und Tarantella, op. 28

AGNES SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

LANGER

Violinkonzert in B-Dur, KV 207 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz S E R G EJ P R O KO FJ E W

Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in f-Moll, op. 80 LEOŠ JANÁČEK

Sonate für Violine und Klavier BÉLA BARTÓK

Rhapsodie Nr. 1, Sz 86 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

2 9 _HUN


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 30

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 4 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574 ALBERTO GINASTERA

ANNA

Pampeana Nr. 1, op. 16

LEE

SEMIFINALRUNDE 1

2 6 _U S A _ KO R

Violinkonzert in A-Dur, KV 219

WOLFGANG AMADEUS MOZART

BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 FLORENCE PRICE

Fantasie Nr. 1 in g-Moll M AU R I C E R AV E L

Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in G-Dur, M. 77 HEINRICH WILHELM ERNST

Grand Caprice, op. 26 (nach Franz Schubert: Der Erlkönig, D 328) J O S E P H H AY D N

Quartettsatz YOUNG JO LEE

Honza Nori FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY

(Arr. J. Achron) Auf Flügeln des Gesanges, op. 34 Nr. 2 GIOACHINO ROSSINI

(Arr. Mario Castelnuovo-Tedesco) Figaro aus ›Der Barbier von Sevilla‹ FINALRUNDE LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Violinkonzert in D-Dur, op. 61 MANFRED TROJAHN

_30_31

Im Garten zu spielen


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 31

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonata for solo violin, op. 27 No. 4 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Rondo in h-Moll, D 895 ARNOLD SCHÖNBERG

Fantasie für Violine und Klavier, op. 47 SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz GUILLAUME LEKEU

Sonate für Violine und Klavier in G-Dur ALFRED SCHNITTKE

À paganini BEDRICH SME TANA

Z Domoviny (Aus meiner Heimat) FINALRUNDE JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77 MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

JAEOOK LEE 3 0 _U S A _ KO R


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 32

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Fantasie in C-Dur, D 934 PJ OT R I LJ I TS C H TS C H A I KOWS K Y

CHARLIE

(Arr. W. Bezekirsky) Valse-Scherzo, op. 34

LOVELL-JONES

SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

2 2 _GBR

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 HEINRICH WILHELM ERNST

Grand Caprice, op. 26 (nach Franz Schubert: Der Erlkönig, D 328) FRANCIS POULENC

Sonate für Violine und Klavier, FP 119 BENJAMIN BRITTEN

Suite für Violine und Klavier, op. 6 – III. Schlaflied J O S E P H H AY D N

Quartettsatz KAROL SZYMANOWSKI

Mythes, op. 30 CA M I L L E S A I N T- S A Ë N S

Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier, op. 75 – IV. Allegro molto FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

_32_33


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 33

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574 F R A N Z WA X M A N

Carmen-Fantasie

CHARLOTTE

SEMIFINALRUNDE 1

MARCKX

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 MARC O’CONNOR

Appalachia Waltz für Violine solo J O S E P H H AY D N

Quartettsatz CLAUDE DEBUSSY

Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, L 140 S E R G EJ P R O KO FJ E W

Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in D-Dur, op. 94a FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

1 9 _U S A


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 34

VORRUNDE 1 PAUL HINDEMITH

Sonate für Violine solo in g-Moll, op. 31 Nr. 2 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in a-Moll, op. 23

M AT H I L D E

H E N RY K W I E N I AWS K I

M I LW I D S K Y

Fantaisie brillante sur des motifs de l’opera ›Faust‹ de Gounod, op. 20

2 6 _GBR

SEMIFINALRUNDE 1 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz CLAUDE DEBUSSY

Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, L 140 GEORGE BENJAMIN

Drei Miniaturen für Violine solo EDGAR ELGAR

Sonate für Violine und Klavier in e-Moll, op. 82 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Violinkonzert in D-Dur, op. 61

_34_35


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 35

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3 W I TO L D LU TO S Ł AWS K I

Subito für Violine und Klavier

E L I A S D AV I D

SEMIFINALRUNDE 1

MONCADO

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz CLAUDE DEBUSSY

Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, L 140 ERNEST CHAUSSON

Poème, op. 25 CA M I L L E S A I N T- S A Ë N S

Introduction and Rondo Capriccioso in a-Moll, op. 28 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Violinkonzert in D-Dur, op. 61

2 0 _DEU


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 36

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in a-Moll, op. 23 PJ OT R I LJ I TS C H TS C H A I KOWS K Y

YUKARI OHNO

(Arr. W. Bezekirsky) Valse-Scherzo, op. 34 SEMIFINALRUNDE 1

2 6 _JPN

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 CLAUDE DEBUSSY

Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, L 140 FRANZ SCHUBERT

Rondo in h-Moll, D 895 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz W I TO L D LU TO S Ł AWS K I

Subito für Violine und Klavier OLIVIER MESSIAEN

Quatuor pour la fin du temps: V. Louange à l’immortalité de Jésus FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

_36_37


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 37

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 OLIVIER MESSIAEN

Thème et variations FRANZ SCHUBERT

Fantasie in C-Dur, D 934

SEIJI SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

OKAMOTO

Violinkonzert in B-Dur, KV 207 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz LEOŠ JANÁČEK

Sonate für Violine und Klavier ROBERT SCHUMANN

F.A.E. Sonate für Violine und Klavier – II. Intermezzo ROBERT SCHUMANN

Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in d-Moll, op. 121 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

2 7 _JPN


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 38

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 6 VORRUNDE 2 S E R G EJ P R O KO FJ E W

Fünf Melodien für Violine und Klavier, op. 35 FRANZ SCHUBERT

E VA

Fantasie in C-Dur, D 934

RABCHEVSKA

SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

2 4 _U K R

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz M I R O S L AW S KO RY K

Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 ILJA ZELJENKA

Poem für Violine solo MANUEL DE FALLA

Suite Populaire Espagnole CLARA SCHUMANN

3 Romanzen für Violine und Klavier, op. 22 Nr. 1 – Andante molto FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen ROBERT SCHUMANN

Violinkonzert in d-Moll

_38_39


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 39

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3 ERNST BLOCH

Nigun

ENRIQUE

SEMIFINALRUNDE 1

RODRIGUES

BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 SEMIFINALRUNDE 2 E U G È N E YSAŸ E

Sonate Nr. 5 in G-Dur, op. 27 AMY BEACH

Romanze, op. 23 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz CÉSAR FRANCK

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur FINALRUNDE FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Violinkonzert in e-Moll, op. 64 MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

1 9 _CAN


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 40

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 1 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, op. 30 Nr. 1 H E N RY K W I E N I AWS K I

CHIARA SANNICANDRO 2 3 _DEU

Fantaisie brillante sur des motifs de l’opera ›Faust‹ de Gounod, op. 20 SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz JOHANNES BRAHMS

Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in A-Dur, op. 100 KAROL SZYMANOWSKI

Mythes, op. 30 – I. La Fontaine d’Arethuse, III. Dryades et Pan BÉLA BARTÓK

Rhapsodie Nr. 2, Sz 90 FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen ROBERT SCHUMANN

Violinkonzert in d-Moll

_40_41


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 41

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in C-Dur, BWV 1005 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Fantasie in C-Dur, D 934 W I TO L D LU TO S Ł AWS K I

Subito für Violine und Klavier SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in B-Dur, KV 207 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier Nr. 6 in A-Dur, op. 30 Nr. 1 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz S E R G EJ P R O KO FJ E W

Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in f-Moll, op. 80 FINALRUNDE FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Violinkonzert in e-Moll, op. 64 MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

DONGYOUNG JAKE SHIM 2 0 _KOR


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 42

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574

ALEXANDRA

M AU R I C E R AV E L

Tzigane

TIRSU 2 9 _MDA_ROU

SEMIFINALE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALE 2 GEORGE ENESCU

Eindrücke aus der Kindheit, op. 28 Nr. 1 Der Fiddler J O S E P H H AY D N

Quartettsatz REENA ESMAIL

›Darshan‹ aus der Partita für Violine solo CLAUDE DEBUSSY

Sonate für Violine und Klavier in g-Moll, L 140 GEORGE ENESCU

Sonate für Violine und Klavier Nr. 3, op. 25 FINALE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

_42_43


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 43

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, D 574 F R A N Z WA X M A N

Carmen-Fantasie

JULIAN

SEMIFINALRUNDE 1

WA L D E R

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in D-Dur, KV 218 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz TOMASO ANTONIO VITALI

(Arr. L. Charlier) Chaconne in g-Moll ROBERT SCHUMANN

Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in a-Moll, op. 105 Deep River African-American Spiritual (Arr. J. Heifetz) H E N RY K W I E N I AWS K I

Fantaisie brillante sur des motifs de l’opera ›Faust‹ de Gounod, op. 20 FINALRUNDE FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Violinkonzert in e-Moll, op. 64 MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen

2 0 _AUT


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 44

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in a-Moll, BWV 1003 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 5 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in a-Moll, op. 23 PJ OT R I LJ I TS C H TS C H A I KOWS K Y

ALEXANDRA WEISSBECKER 2 0 _ D E U_ R U S

(Arr. W. Bezekirsky) Valse-Scherzo, op. 34 SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz PJ OT R I LJ I TS C H TS C H A I KOWS K Y

Souvenir d’un lieu cher, op. 42 S E R G EJ P R O KO FJ E W

Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in D-Dur, op. 94b DMITRI SCHOSTAKOWITSCH

Vier Präludien für Violine und Klavier, op. 34 HEINRICH WILHELM ERNST

Grand Caprice, op. 26 (nach Franz Schubert: Der Erlkönig, D 328) FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

Violinkonzert in e-Moll, op. 64

_44_45


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 45

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in C-Dur, BWV 1005 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 FRANZ SCHUBERT

Fantasie in C-Dur, D 934 PJ OT R I LJ I TS C H TS C H A I KOWS K Y

(Arr. W. Bezekirsky) Valse-Scherzo, op. 34

MINAMI

SEMIFINALRUNDE 1

YO S H I DA

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz ERNEST CHAUSSON

Poème, op. 25 EDGAR ELGAR

Sonate für Violine und Klavier in e-Moll, op. 82 GEORGE ENESCU

Ballade FINALRUNDE MANFRED TROJAHN

Im Garten zu spielen JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77

2 3 _JPN


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 46

VORRUNDE 1 JOHANN SEBASTIAN BACH

Sonate für Violine solo in g-Moll, BWV 1001 E U G È N E YSAŸ E

Sonate für Violine solo, op. 27 Nr. 3 VORRUNDE 2 LU DW I G VA N B E E T H OV E N

Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur, op. 12 Nr. 3 HEINRICH WILHELM ERNST

ZHIXIN

6 Mehrstimmige Etüden für Violine solo, Nr. 6 ›Die letzte Rose‹

ZHANG

SEMIFINALRUNDE 1 WOLFGANG AMADEUS MOZART

2 1 _CHN

Violinkonzert in A-Dur, KV 219 BÉLA BARTÓK

Divertimento, Sz 113 SEMIFINALRUNDE 2 J O S E P H H AY D N

Quartettsatz JOHANNES BRAHMS

F. A. E. Sonate für Violine und Klavier – III. Scherzo LI ZILI

Chinese Harvest Song ANTONÍN DVORÁK

Songs my mother taught me FRANZ SCHUBERT

›Die Forelle‹ für Violine und Klavier, D 550 TAN DUN

Hero Sonata for violin and piano H E N RY K W I E N I AWS K I

Polonaise Brillante in D-Dur, op. 4 Nr. 1 FRITZ KREISLER

Tambourin Chinois, op. 3 FINALRUNDE JOHANNES BRAHMS

Violinkonzert in D-Dur, op. 77 MANFRED TROJAHN

_46_47

Im Garten zu spielen


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 47

VORRUNDE

1 Y. ARAI C. BEVILACQUA C. BOURG J. CHO E. CHOI A. KOCH J. COMESAÑA D. DASTOOR S. DOMJANIĆ H. ELDERS F. FHEODOROFF I. FIORITO Y. HIRANO M. IOUDENITCH L. KARLS A. KIM N. KIM A. LANGER

2

SEMIFINALE FINALE

1

2


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 48

VORRUNDE

1 A. LEE J. LEE C. LOVELL-JONES C. MARCKX M. MILWIDSKY E. MONCADO Y. OHNO S. OKAMOTO E. RABCHEVSKA E. RODRIGUES C. SANNICANDRO D. SHIM A. TIRSU J. WALDER A. WEISSBECKER M. YOSHIDA Z. ZHANG

2

SEMIFINALE

1

2

FINALE


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 49

KOLLABORATIV DIE TEILNEHMER*INNEN TRETEN MIT PROFESSIONELLEN MUSIKALISCHEN PARTNERN AUF:

VORRUNDE 2 Miki Aoki Thomas Hoppe Boris Kusnezow Paul Rivinius SEMIFINALRUNDE 1 Camerata Bern SEMIFINALRUNDE 2 Miki Aoki Thomas Hoppe Boris Kusnezow Paul Rivinius Kuss Quartett FINALRUNDE NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Andrew Manze

_48_49


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 50

MUSIKVERMITTLUNG IN DIESEM JAHR GIBT ES DREI MUSIKVERMITTLUNGSPROJEKTE, DIE DEN VIOLINWETTBEWERB ERGÄNZEN:

JUNGE REPORTER Es handelt sich um einen viertägigen Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene, die Lust am Schreiben haben.

SCHULKLASSEN ZU GAST Auch in diesem Jahr bietet der Joseph Joachim Violinwettbewerb Musikvermittlung für niedersächsische Schulen an. Alle teilnehmenden Klassen haben die Möglichkeit, am 28., 29., 30. September oder am 1. Oktober 2021 eine der Vorrunden in Hannover zu besuchen und den Violinwettbewerb so aus nächster Nähe zu erleben.

Sie besuchen die 1. Semifinalrunde des Wettbewerbs, führen Interviews und schreiben über Musik. Dabei fachkundig unterstützt von der Berliner Musikjournalistin Julia Kaiser können die Teilnehmer*innen journalistisches Handwerk erlernen und einen Blick hinter die Kulissen eines internationalen Wettbewerbs werfen. SHOWTIME Ein Medienworkshop für Jugendliche und junge Erwachsene, die schon immer mal als Regisseure, Moderatoren und Kameraleute arbeiten wollten. Angeleitet von Daniel Finkernagel (international erfolgreicher Regisseur, Moderator und Coach) und Uli Peschke (Cutter, Filmemacher und Producer) drehen die Teilnehmer*innen einen Film über die Semifinalrunden des Wettbewerbs, führen Interviews und sind als Moderator*innen tätig.

_50_51


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 51

LECTURES Seit Anbeginn des Wettbewerbs ist die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ein wichtiger und verlässlicher Partner. Und schon immer bilden international renommierte Musikpersönlichkeiten die Wettbewerbsjury, in diesem Jahr neben fünf Violinist*innen auch vier Juror*innen aus dem sonstigen Konzertleben. Einige von ihnen haben sich bereit erklärt, den Startschuss für ein neues Format der HMTMH für Studierende des Hauses zu geben – der COLOURED BOX:

08

FR

OKT

17:00 UHR BEGEGNUNG MIT ANA CHUMACHENCO mit vier Violinist*innen der HMTMH, die jeweils ein kurzes Programm vorbereitet haben und über musikalische und instrumentale Aspekte ins Gespräch kommen können. 19:00 UHR MASTERCLASS DON WEILERSTEIN mit zwei Violinist*innen und einem Kammermusikensemble. Donald Weilerstein unterrichtet eine Meisterklasse für Violine und Kammermusik. 21:00 UHR ANTJE WEITHAAS UND OLIVER WILLE spielen in lockerer Atmosphäre das Mendelssohn Oktett mit Studierenden.

SA

09

OKT

10:00 UHR MOZART IMPROVISIEREN Robert Levin führt mit seinem Vortrag in die stilistische Welt des Wiener Großmeisters ein, bevor Studierende der Klavierabteilung gemeinsam mit Levin an eigenen Kadenzen, Verzierungen und Variationen über Mozart arbeiten. 12:00 UHR SCHÖNE STELLEN Musikkritikerin Eleonore Büning wird gemeinsam mit Studierenden der Liedklasse den ›Kosmos Lied‹ durchstreifen, auf der Suche nach präzisen Benennungen für das, was Meisterwerke einzigartig und über Jahrhunderte gültig macht.


BEGLEITPROGRAMM TERZETT DER KRITIKER Drei Musikkritiker – zugleich Juroren beim Preis der deutschen Schallplattenkritik e. V. – stellen ein Dutzend Aufnahmen von Mozarts G-Dur-Violinkonzert KV 216 vor: alte und neue, gute und, nun ja, weniger gute. Sie gestehen einander, was ihnen daran gefällt oder missfällt, mit Gründen. Dabei sind Musikkritiker keine natürlichen Feinde der Musik, auch wenn das in Karikaturen oft so

aussieht. Es gab sogar Zeiten, da spielten Kritiker und Kritisierter, wie Eduard Hanslick und Johannes Brahms, einträchtig miteinander vierhändig. Seither hat sich einiges verändert, Hausmusik ist zur Rarität geworden, Reklame ersetzt die Rezension, Online-Rauschen das Argument. Höchste Zeit, wieder über Musik zu diskutieren!

ZU GAST IN NIEDERSACHSEN Sechs Musiker*innen aus dem Kreis der Top 10 des Joseph Joachim Violinwettbewerbs 2021 machen sich am Freitag, 8. Oktober auf den Weg in verschiedene Orte Niedersachsens, um zusammen mit ihren Pianist*innen ein Konzert zu spielen. Wer dabei ist, entscheidet sich erst nach dem Ende des Semifinales einen Tag vorher.

Während das Programm daher eine große Überraschung ist, stehen die sechs Konzertorte bereits fest: Vom Schloss über die Kirche bis zum Hof spiegelt sich in ihnen die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes wider. So verspricht es für alle Beteiligten ein erlebnisreicher Abend zu werden, bei dem die jungen, internationalen Violinist*innen nach zwei Wochen Wettbewerb zum Ende noch einmal mit ihren musikalischen Glanzleistungen begeistern werden.

_52_53


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 53

WETTBEWERB Ausnahmegeiger haben Tradition in Hannover: Mitte des 19. Jahrhunderts prägte der junge Joseph Joachim das Musikleben der Stadt und brachte es später zu Weltruhm. In seinem Namen richtet die Stiftung Niedersachsen seit 1991 alle drei Jahre ihren Violinwettbewerb aus, der weltweit höchstes Ansehen genießt und Spitzenmusiker*innen im Alter von 16 bis 32 Jahren ein Sprungbrett für eine internationale Karriere bietet.

#jjv2021

Der Wettbewerb findet vom 26. September bis zum 10. Oktober statt, erstmalig unter der Künstlerischen Leitung von Antje Weithaas und Oliver Wille. 35 herausragende Violinist*innen aus der ganzen Welt kommen in die Landeshauptstadt, um sich einer internationalen Jury und einem großen Publikum zu präsentieren. Auf die Gewinner*innen warten Geld- und Sachpreise sowie zahlreiche namhafte Konzertengagements in Europa.


21051_Programm_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:45 Seite 54

IMPRESSUM STIFTUNG NIEDERSACHSEN Künstlerhaus Sophienstraße 2 30159 Hannover www.stnds.de info@stnds.de REDAKTION Tanja Scheimann Jan Meyer-Lamp GRAFIK-DESIGN Formfürsorge Jörg Wesner DRUCK QUBUS media GmbH KÜNSTLERISCHE LEITUNG Antje Weithaas Oliver Wille ORGANISATORISCHE LEITUNG Tanja Scheimann TEAM Sandra Hoffmann Jan Meyer-Lamp Helene Mönkemeyer Katharina Nitsch Dr. Gesa Schönermark Agata Seminara FOTOGRAFIE Helge Krückeberg AUDIOVISUELLE PRODUKTION Magical Realist

BILDNACHWEISE Titel: Helge Krückeberg 04: Kathrin Ribbe 06/07: Giorgia Bertazzi 20: Andreas Domjanić 40: Andrej Grilc 43: Andrej Grilc


21051_Programm_Titel_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:49 Seite 2

TERMINE

PARTNER

VORRUNDE 1 MO

DI

MI

27

SEP

28

SEP

29

SEP

17:00 UHR VIOLINE SOLO

10:00 UHR VIOLINE SOLO

17:00 UHR VIOLINE SOLO Kulturpartner

10:00 UHR VIOLINE SOLO

17:00 UHR VIOLINE SOLO

30

SEP

10:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

17:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

01

OKT

10:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

17:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

02

OKT

10:00 UHR VIOLINE UND KLAVIER

16:00 UHR BEKANNTGABE DER SEMIFINALIST*INNEN

VORRUNDE 2 DO

FR

SA


21051_Programm_Titel_RZ.qxp_Layout 1 06.09.21 09:49 Seite 1

BIS ZUM NÄCHSTEN hannover

MAL

WENIGER IST MEHR Statt eines dicken Buches wie bei den letzten Ausgaben haben wir in diesem Jahr das Programm multimedial aufbereitet. Über die QR-Codes unter den Texten in diesem Heft gelangen Sie zu Biografien, Vorstellungsvideos und Hintergrundberichten auf unserer Website. Öffnen Sie dazu eine (Kamera-) App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und scannen Sie mit der Kamera den QR-Code. Die App zeigt Ihnen dann die Webseiten-Adresse an, auf der Sie weiterführende Informationen zum jeweiligen Thema finden. Alternativ können Sie unsere Website auch direkt ansteuern:

WWW.JJV-HANNOVER.DE

PLAY HANNOVER REACH THE WORLD Programm 26. September–10. Oktober 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.