WERBEVERLAG
€ 4,80 ISBN 978-3-923778-09-6 WWW.HERBA-VERLAG.DE WWW.JOBS-AUGSBURG.COM
Die Arbeitgeber der Region
;Veke Z^ cZTYeZXV_ EVR^ ]R_UV_
PROFFILE 2013 WERBEVERLAG
JOBS-AUGSBURG.COM
JOBS-AUGSBURG.COM
PROFFILE 2013 ist mit 50 Firmenporträts der umfassende Überblick über wichtige Firmen in der Region. Auf einen Blick, hochwertig und ansprechend. Eine Leistungsschau der regionalen Unternehmenslandschaft. Den wenigsten Arbeitnehmern ist diese Vielfalt bekannt. PROFFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fachund Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals der Hochschulen oder Berufseinsteiger, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFFILE ist gemacht für alle, die an der Wirtschaftsregion Augsburg zwischen Augsburg, Donauwör th, Fürstenfeldbruck, Landsberg und Günzburg als Arbeitsort interessiert sind. Fotoimpressionen aus der Region zeigen die hohe Lebensqualität vor Ort. PROFFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.
PROFFILE 2013
PROFFILE schafft den Überblick
JOBS-AUGSBURG.COM
WERBEVERLAG
I¿U )¿KUXQJVNU§IWH )DFKNU§IWH 6WXGHQWHQ $XV]XELOGHQGH (LQVWHLJHU
WERBEVERLAG
€ 4,80 ISBN 978-3-923778-09-6 WWW.HERBA-VERLAG.DE WWW.JOBS-AUGSBURG.COM
Die Arbeitgeber der Region
;Veke Z^ cZTYeZXV_ EVR^ ]R_UV_
PROFFILE 2013 WERBEVERLAG
JOBS-AUGSBURG.COM
JOBS-AUGSBURG.COM
PROFFILE 2013 ist mit 50 Firmenporträts der umfassende Überblick über wichtige Firmen in der Region. Auf einen Blick, hochwertig und ansprechend. Eine Leistungsschau der regionalen Unternehmenslandschaft. Den wenigsten Arbeitnehmern ist diese Vielfalt bekannt. PROFFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fachund Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals der Hochschulen oder Berufseinsteiger, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFFILE ist gemacht für alle, die an der Wirtschaftsregion Augsburg zwischen Augsburg, Donauwör th, Fürstenfeldbruck, Landsberg und Günzburg als Arbeitsort interessiert sind. Fotoimpressionen aus der Region zeigen die hohe Lebensqualität vor Ort. PROFFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.
PROFFILE 2013
PROFFILE schafft den Überblick
JOBS-AUGSBURG.COM
WERBEVERLAG
I¿U )¿KUXQJVNU§IWH )DFKNU§IWH 6WXGHQWHQ $XV]XELOGHQGH (LQVWHLJHU
DIE FIRMEN BBZ gGmbH - Technikerschule Augsburg Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg blech TECH GmbH & Co. KG Clariant GmbH Columbus McKinnon Engineered Products GmbH „Pfaff-silberblau“ Dachser GmbH & Co. KG, Logistikzentrum Augsburg DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KGaA engineering people GmbH Erwin Müller Group FAIST Anlagenbau GmbH Federal Mogul Friedberg GmbH Feha Bürotechnik GmbH Fleischwerke E. Zimmermann GmbH & Co. KG FORUM MEDIA GROUP GmbH GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Grob-Werke GmbH & Co. KG Haimer GmbH Hochschule Augsburg Ingenieurbüro Scheel J.N. Eberle Federnfabrik GmbH Johns Manville GmbH Käuferle GmbH & Co. KG Kardex Deutschland GmbH Kliniken an der Paar Klinikum Augsburg Landratsamt Aichach-Friedberg Landratsamt Augsburg Lech-Stahlwerke GmbH Lechwerke AG Mayer + Söhne Druck- und Mediengruppe MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Pfeifer Holz GmbH Premium AEROTEC GmbH RAICO Bautechnik GmbH Richard Geiss GmbH ROMA KG SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH Schloßbrauerei Unterbaar Albrecht Freiherr Groß von Trockau Segmüller SMK Süddeutsche Online KG Stadt Aichach Stadtsparkasse Augsburg Therapiezentrum Burgau TÜV SÜD Industrie Service GmbH Universität Augsburg Ziegler GmbH
DIE BRANCHEN 34 35 36 37 38 39 40 42 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 55 56 57 59 60 61 62 63 64 65 66 68 71 73 74 75 76 77 78
Anlagenbau 45, 60 Automobilzulieferer, Industrieprodukte 46 B2B-Versandhandel 44 Banken/Finanzdienstleistungen 83 Bauprodukte 59 Bauzulieferindustrie 77 Bildung 34, 35, 53, 86 Brauerei 79 Bürotechnik 47 Chemie 37, 76 Chemische Industrie 40 Dienstleistung/Chemie 71 Druckindustrie, Verlage 68 Energie 66 Fleischwarenindustrie 48 Gesundheitswesen 61, 84 Gesundheitswirtschaft 62 Holzindustrie 73 Industrie 78 Ingenieurbüro 55 Ingenieurgesellschaft 42 Internetdienste 81 Kunststoffverarbeitung 57 Luft- und Raumfahrt 74 Maschinen- und Anlagenbau 38, 60 Maschinenbau 50, 51, 52 Maschinenbau/Autohaus 88 Medien 49 Metallbau 75 Metallbearbeitung 36 Möbelbranche 80 Öffentliche Verwaltung 64 Stadtverwaltung 82 Stahlerzeugung 65 Technische Dienstleistung 85 Transport/Logistik 39 Triebfedern, Form- und Blattfedern, Stanz-Biegeteile 56 Verwaltung 63
HERAUSGEBER/ VERL AG
SMK Süddeutsche Medien KG Magirus-Deutz-Straße 10, 89077 Ulm Tel.: 0731 - 399 497 - 10 Fax: 0731 - 399 497 - 11 info@proffile.de www.jobs-augsburg.com herba werbeverlag baur gmbh Klausenberg 4, 86199 Augsburg Tel.: 0821 5071456 Fax: 0821 50719456 zentrale@herba-verlag.de www.herba-verlag.de VERL AGSLEITUNG
Dr. Paul Müller REDAKTIONSLEITUNG
Christine Hornischer Martin Morold GESTALTUNG
StadtZeitung Werbeverlag und Reisebüro GmbH & Co. KG TITELFOTO
fotolia.com DRUCK
Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe © Alle Beiträge, Fotos und weiteren Inhalte in dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung und Verwertung durch Dritte ohne das Einverständnis des Verlages ist nicht gestattet. Redaktionsschluss: 1. Mai 2013 NÄCHSTE AUSGABE
Erscheinungstermin: Juni 2014 Buchungs-/Anzeigenschluss: Mitte April 2014
79 80 81 82 83 84 85 86 88
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert.
© 2012 Werbegrafik Schulz
Zur Erläuterung PROFFILE bietet Ihnen mehrere Orientierungsmöglichkeiten über die porträtierten Firmen. Zum einen den alphabetischen Suchindex (hier links neben der Landkarte), der Ihnen alle dargestellten Firmen in alphabetischer Ordnung auflistet. Daneben finden Sie einen Suchindex nach den Branchen, denen die dargestellten Firmen zugehören. Seitenverweise machen das Auffinden der Firmen schnell möglich. Die Landkarte gibt einen geografischen Überblick über die Pendelregion, die diese Ausgabe von PROFFILE abdeckt.
DIE FIRMEN BBZ gGmbH - Technikerschule Augsburg Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg blech TECH GmbH & Co. KG Clariant GmbH Columbus McKinnon Engineered Products GmbH „Pfaff-silberblau“ Dachser GmbH & Co. KG, Logistikzentrum Augsburg DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KGaA engineering people GmbH Erwin Müller Group FAIST Anlagenbau GmbH Federal Mogul Friedberg GmbH Feha Bürotechnik GmbH Fleischwerke E. Zimmermann GmbH & Co. KG FORUM MEDIA GROUP GmbH GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Grob-Werke GmbH & Co. KG Haimer GmbH Hochschule Augsburg Ingenieurbüro Scheel J.N. Eberle Federnfabrik GmbH Johns Manville GmbH Käuferle GmbH & Co. KG Kardex Deutschland GmbH Kliniken an der Paar Klinikum Augsburg Landratsamt Aichach-Friedberg Landratsamt Augsburg Lech-Stahlwerke GmbH Lechwerke AG Mayer + Söhne Druck- und Mediengruppe MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Pfeifer Holz GmbH Premium AEROTEC GmbH RAICO Bautechnik GmbH Richard Geiss GmbH ROMA KG SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH Schloßbrauerei Unterbaar Albrecht Freiherr Groß von Trockau Segmüller SMK Süddeutsche Online KG Stadt Aichach Stadtsparkasse Augsburg Therapiezentrum Burgau TÜV SÜD Industrie Service GmbH Universität Augsburg Ziegler GmbH
DIE BRANCHEN 34 35 36 37 38 39 40 42 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 55 56 57 59 60 61 62 63 64 65 66 68 71 73 74 75 76 77 78
Anlagenbau 45, 60 Automobilzulieferer, Industrieprodukte 46 B2B-Versandhandel 44 Banken/Finanzdienstleistungen 83 Bauprodukte 59 Bauzulieferindustrie 77 Bildung 34, 35, 53, 86 Brauerei 79 Bürotechnik 47 Chemie 37, 76 Chemische Industrie 40 Dienstleistung/Chemie 71 Druckindustrie, Verlage 68 Energie 66 Fleischwarenindustrie 48 Gesundheitswesen 61, 84 Gesundheitswirtschaft 62 Holzindustrie 73 Industrie 78 Ingenieurbüro 55 Ingenieurgesellschaft 42 Internetdienste 81 Kunststoffverarbeitung 57 Luft- und Raumfahrt 74 Maschinen- und Anlagenbau 38, 60 Maschinenbau 50, 51, 52 Maschinenbau/Autohaus 88 Medien 49 Metallbau 75 Metallbearbeitung 36 Möbelbranche 80 Öffentliche Verwaltung 64 Stadtverwaltung 82 Stahlerzeugung 65 Technische Dienstleistung 85 Transport/Logistik 39 Triebfedern, Form- und Blattfedern, Stanz-Biegeteile 56 Verwaltung 63
HERAUSGEBER/ VERL AG
SMK Süddeutsche Medien KG Magirus-Deutz-Straße 10, 89077 Ulm Tel.: 0731 - 399 497 - 10 Fax: 0731 - 399 497 - 11 info@proffile.de www.jobs-augsburg.com herba werbeverlag baur gmbh Klausenberg 4, 86199 Augsburg Tel.: 0821 5071456 Fax: 0821 50719456 zentrale@herba-verlag.de www.herba-verlag.de VERL AGSLEITUNG
Dr. Paul Müller REDAKTIONSLEITUNG
Christine Hornischer Martin Morold GESTALTUNG
StadtZeitung Werbeverlag und Reisebüro GmbH & Co. KG TITELFOTO
fotolia.com DRUCK
Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe © Alle Beiträge, Fotos und weiteren Inhalte in dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung und Verwertung durch Dritte ohne das Einverständnis des Verlages ist nicht gestattet. Redaktionsschluss: 1. Mai 2013 NÄCHSTE AUSGABE
Erscheinungstermin: Juni 2014 Buchungs-/Anzeigenschluss: Mitte April 2014
79 80 81 82 83 84 85 86 88
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert.
© 2012 Werbegrafik Schulz
Zur Erläuterung PROFFILE bietet Ihnen mehrere Orientierungsmöglichkeiten über die porträtierten Firmen. Zum einen den alphabetischen Suchindex (hier links neben der Landkarte), der Ihnen alle dargestellten Firmen in alphabetischer Ordnung auflistet. Daneben finden Sie einen Suchindex nach den Branchen, denen die dargestellten Firmen zugehören. Seitenverweise machen das Auffinden der Firmen schnell möglich. Die Landkarte gibt einen geografischen Überblick über die Pendelregion, die diese Ausgabe von PROFFILE abdeckt.
ONLINEBUCH IM INTERNET ZU LESEN WWW.PROFFILE.DE
PROFFILE 2013 REGION AUGSBURG
Die Arbeitgeber im Porträt
S O L N E T KOS LICH IN N E G T N L U Ä L H D ER H AN H C U B ALLEN CHSCHULEN UND HO ION! DER REG
INHALT
DIE FIRMEN DIE BRANCHEN
(siehe erste Einklappseite) (siehe erste Einklappseite)
Willkommen bei Proffile! Mayer & Söhne Regio Augsburg Wirtschaft GmbH IHK Schwaben Handwerkskammer für Schwaben Agentur für Arbeit
3 4 6 8 10 12
DIE REGION IN BILDERN AUGSBURG 14 MEMMINGEN 16 LANDKREIS AUGSBURG 18 AICHACH-FRIEDBERG 20 DILLINGEN 22 DONAU-RIES 24 GÜNZBURG 26 LANDSBERG 28 FÜRSTENFELDBRUCK 30 NEUBURG-SCHROBENHAUSEN 32
3
Willkommen bei PROFFILE! Kennen Sie die für Sie interessanten Arbeitgeber in der Region Augsburg?
Warum gibt es Proffile?
Stimmt es, dass wir einen Arbeitnehmermarkt haben?
Den meisten Stellensuchenden sind nur die in den Medien häufig genannten Unternehmen der Region bekannt, aber nicht, welche Berufsvielfalt sie bieten. Viele erfolgreiche Mittelständler mit hochinteressanten Jobs sind dagegen gar nicht bekannt. Blättern Sie doch mal rein, vielleicht ist etwas für Sie dabei!
Die erfolgreiche zweite Ausgabe von PROFFILE für die Großregion Augsburg mit 50 Firmenportraits ist eine einzigartige Leistungsschau der regionalen Unternehmenslandschaft. Und zwar so aufbereitet, dass Sie als Arbeitnehmer alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben.
Für viele Berufsgruppen eindeutig ja. Aber wir haben festgestellt, dass viele Bewerber das Firmenangebot ihrer Region gar nicht kennen. Dafür ist PROFFILE gemacht.
Thomas Sixta Herausgeber PROFFILE Geschäftsführer Mayer & Söhne
Ingrid Marold Herausgeberin PROFFILE Inhaberin Personalberatung MAROLD
Ulrich Guntram Palm Herausgeber PROFFILE Geschäftsführer jobs-augsburg.com
4
Weitsicht und Innovationsfreude Unternehmerische Weitsicht, Innovationsfreude und persönlicher Einsatz sind die Erfolgsgaranten der Druck- und Mediengruppe Mayer & Söhne, die bereits in der 5. Generation von der Familie Mayer/Sixta geführt wird. Mit einer breitgefächerten Dienstleistungspalette können nicht nur Zeitungen wie beispielsweise die StadtZeitung und Anzeigenblätter, sondern auch besonders hochwertige Prospekte, Bücher sowie Zeitschriften realisiert werden. So gehört auch die Herba Werbeverlag Baur GmbH, die zusammen mit der SMK Süddeutsche Medien KG die Reihe der „Proffile – Die Arbeitgeber
Tageszeitung mit 9.500 Auflage
Abdeckblatt zur Aichacher Zeitung mit 15.200 Auflage
der Region“ für Augsburg publiziert, zur großen Familie des Medienhauses Mayer & Söhne. Der Herba Werbeverlag, mit Sitz in Augsburg, ist Herausgeber zahlreicher Produkte aus dem PrintBereich. Dazu zählen unter anderem das „AuLa Augsburger Land und Leute“ Magazin mit Themen aus dem Augsburger Landkreis sowie der „Stadt Geschichte(n)“, die auf einzelne Städte, Märkte und Stadtteile zugeschnitten sind. Ebenso gehört seit dem Jahr 2010 das Mediencenter Göggingen mit dem Printprodukt „Schwäbische Nachrichten“ zum Herba Werbeverlag Baur GmbH.
über 260.000 Auflage, 15 Lokalausgaben
VERTRIEBS GMBH
WEISSENBURGTREUCHTLINGEN-GUNZENHAUSEN
45.000 Auflage
Gutscheinbücher, Stadtpläne 85.000 Auflage
WERBEVERLAG
AuLa und weitere Zeitschriften
Lahr 1-u. 2-farbiger Rollendruck
5
herba werbeverlag baur (u.a. StadtZeitung)
WERBEVERLAG
A³ ist die gemeinsame Marke des Wirtschaftsraums Augsburg, der Stadt und Landkreis Augsburg sowie den Landkreis Aichach-Friedberg umfasst.
Bild: DLR
Die Region Augsburg – ZUKUNFT GESTALTEN, LEBEN GENIESSEN, KARRIERE MACHEN.
FÜR ALLE FACHKRÄFTE VON HEUTE UND MORGEN BIETET DIE REGION AUGSBURG EINEN SPANNENDEN MIX AUS GUTEN KARRIEREAUSSICHTEN UND HOHER LEBENSQUALITÄT: ZUKUNFTSBRANCHEN UND -TECHNOLOGIEN SOWIE ATTRAKTIVE ANGEBOTE FÜR FREIZEIT UND LEBEN MACHEN ES LOHNENSWERT, SICH DEN WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG A³ EINMAL NÄHER ANZUSCHAUEN ...
Dort arbeiten, wo Zukunft produziert wird Im Wirtschaftsraum Augsburg A³, der die Stadt und den Landkreis Augsburg sowie den Landkreis Aichach-Friedberg umfasst, haben maßgebliche Entwicklungen unserer Gesellschaft ihren Anfang genommen. Der Dieselmotor, der erste einsatzfähige Düsenjet oder der erste Stratosphärenflug sind nur Auszüge seiner erfindungs- und rekordreichen Geschichte. Heute ist der Wirtschaftsraum Augsburg ein starker Produktionsstandort mit hoher Forschungskompetenz. Die wirtschaftlichen Kernkompetenzen konzentrieren sich in den Bereichen Mechatronik, Faserverbundtechnologie & Leichtbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Umwelttechnologie. Darüber hinaus ist die Region Logistikdrehscheibe in Süddeutschland. Namhafte Global Player wie MAN Diesel & Turbo, Premium Aerotec, KUKA oder SGL Carbon SE finden sich hier ebenso wie zahlreiche erfolgreiche kleine und mittlere Unternehmen. Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer und DLR oder das Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg beschäftigen sich am Standort mit der Frage, wie der effiziente Umgang mit Ressourcen gestaltet werden kann. Abgerundet wird das Bild des Wirtschaftsraums durch hier ansässige Netzwerke wie das Cluster Mechatronik & Automation, Carbon Composites oder das Umweltkompetenznetzwerk KUMAS. Der sich in Entwicklung befindende Augsburg Innovationspark bildet den Kulminationspunkt rund um ressourceneffiziente Entwicklung und Produktion.
Unternehmen aus A³ sind maßgeblich an Spitzenprodukten beteiligt, sei es Premium Aerotec beim Bau von Airbus, MT Aerospace beim Bau der Trägerrakete ARIANE, sei es KUKA mit seinen Robotern, MAN Diesel & Turbo bei Schiffsdieseln oder RENK bei der Produktion von Getrieben. Bilder: SGL Group (links) und Regio Augsburg Wirtschaft GmbH TEA (rechts)
Urbanes, mediterranes Lebensgefühl und bayerische Traditionen Mit 270.000 Einwohnern ist Augsburg das drittgrößte Oberzentrum in Bayern und nicht nur das: Die optimale Mischung von modernem Großstadtleben, Überschaubarkeit, kurzen Wegen und südlichem Lebensgefühl machen den besonderen Charme der grüns-
Bild: Bergler
ten Großstadt Bayerns aus. Auch das wirtschaftlich starke und dennoch ländlich geprägte Umland lädt mit seinen Wäldern und Biergärten zur Naherholung ein. Doch neben den beschaulichen Straßen der Augsburger Altstadt und dem ländlichen Idyll des Umlands hat die Region durchaus auch eine pulsierende Seite: In der Maximilianstraße, Augsburgs Prachtmeile, wird so manche Nacht zum Tag. Sportinteressierte können sich hier im Eiskanal beim Kanufahren austoben, dem FC Augsburg oder den Augsburger Panthern zujubeln oder im großen Augsburger Stadtwald oder den Westlichen Wäldern joggen oder radeln. Über 2.500 km markierte Wander- und Radwanderwege erschließen das Augsburger Land. Im östlich gelegenen Wittelsbacher Land findet man altbayerische Kultur. Der ‚junge‘ Landkreis Aichach-Friedberg bietet für jede Generation das Passende zum Feiern oder Erholen. Und wer im Augsburger Umland doch einmal Stadtluft schnuppern möchte, der findet im unmittelbaren Umkreis neben Augsburg noch München, Ulm, Ingolstadt und Donauwörth. Arbeitsplätze und Lebensqualität vor der Haustür – das muss hohe Lebenshaltungskosten mit sich bringen, oder? Weit gefehlt: Die Region Augsburg bietet im Vergleich zu München attraktive Immobilienpreise. Viele Themen – ein Kümmerer Der Wirtschaftsraum Augsburg kann optimistisch in die Zukunft blicken. Trotzdem müssen die Herausforderungen der Zukunft bereits heute angegangen werden: Der demografische Wandel, der bereits gegenwärtig deutlich spürbare Fachkräftemangel oder die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind Themen, mit denen sich die Region auseinandersetzt. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist der zentrale Kümmerer für diese Aufgaben. Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg sowie der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg arbeitet die Regio daran mit, die Region A 3 zukunftsfähig aufzustellen. Das Aufgabenspektrum reicht von Standortvermark-
tung über Innovationsförderung, Wissens- und Technologietransfer bis hin zur Vernetzung verschiedenster Branchen, wie im Netzwerk Holzbau oder im Aktivkreis Immobilien. Ein spezieller Fokus der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH liegt im Bereich der Fachkräftesicherung. Fachkräftemarketing sowie die Bindung von Hochschulabsolventen an die Region sind dabei zentrale Schwerpunkte. Hierfür wurde ein umfassendes Informationspaket Online wie in Print-Medien zur Region erarbeitet, das Unternehmen beim Recruiting von Bewerbern und begehrten Fachkräften einsetzen können und natürlich auch Bewerbern viele Informationen zu ihrem möglichen neuen Arbeits- und Lebensumfeld in A 3 bietet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Förderung der Familienfreundlichkeit der Region sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Als zentrales Koordinierungsinstrument fungiert die von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH initiierte „Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg“ mit Vertretern der Wirtschaftskammern, der Gewerkschaften und der Agentur für Arbeit. Und die Erfolge sprechen für sich: Im April 2013 wurde die Fachkräfte Initiative vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als innovatives regionales Netzwerk zur Fachkräftesicherung ausgezeichnet.
Bild: Stadt Augsburg
INFORMATION Weitere Infos unter www.region-A3.com Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um den Wirtschaftsraum Augsburg A³. Andreas Thiel, Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Telefon +49 821 45010-200 Telefax +49 821 45010-111 E-Mail andreas.thiel@region-A3.com
DIE REGION AUGSBURG
7
8
Damit Bayerisch-Schwaben stark bleibt: IHK Schwaben FACHKRÄFTE FÜR EINE ATTRAKTIVE WIRTSCHAFTSREGION Im Allgäu sind es die satten grünen Almwiesen, in Lindau das Tor zum Bodensee. In der Renaissancestadt Augsburg sind es die Fugger, Mozart, Brecht und Jim Knopf aus der Puppenkiste, im Ries das mittelalterliche Nördlingen, das einem MeteoPeter Saalfrank riteneinschlag seine geoHauptgeschäftsführer graphische Lage zu verder IHK Schwaben danken hat. Und dann gibt es da noch den Kultkönig Ludwig II., der mit Schloss Neuschwanstein der Region eine Weltmarke hinter-
lassen hat. In der Tat: Bayerisch-Schwaben kann nur so strotzen mit beschaulicher Landschaft, herausragender Geschichte, geografischen Besonderheiten und berühmten Persönlichkeiten. Eine Region, die allen Grund hat auf sich stolz zu sein, die einen attraktiven und vielfältigen Lebensraum bietet und vor allem Zukunft. Zukunft für Fachkräfte aller Art, vom Elektriker über den Mechatroniker bis hin zum habilitierten Ingenieur, von der kaufmännischen Büroangestellten über die Rechnungsprüferin bis hin zur Top-Vertriebsmanagerin. Das Fundament der Zukunft ist die wirtschaftliche Prosperität Bayerisch-Schwabens. Ausgedrückt in den Zahlen der Industrie- und Handelskammer Schwaben liest sich das so:
Richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in der Region – und sorgen zum Beispiel mit der Begleitung von über 128.000 Unternehmen dafür, dass die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben auch weiterhin eine sichere Zukunft hat. Erfahren Sie jetzt, was wir sonst noch alles für Sie bewegen:
www.zukunft-beginnt-mit-i.de
ZKNFT Richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben. Wir sind von Anfang an Ihr zuverlässiger Begleiter – und sorgen für Qualität in der Ausbildung von 23.000 jungen Menschen, damit unsere Region auch in Zukunft auf kompetenten Nachwuchs bauen kann. Erfahren Sie jetzt, was wir sonst noch alles für Sie bewegen:
www.zukunft-beginnt-mit-i.de
ZZZ JR EOXHEHUU\ GH
WRTSCHFT
ZZZ JR EOXHEHUU\ GH
AUSBILDUNG UND PRÜFUNG
9
Zukunft beginnt mit i Mit der neuen Image-Kampagne macht die IHK Schwaben auf ihre Leistungen und Angebote aufmerksam. Unter www.zukunft-beginnt-mit-i. de gibt es ausführliche Informationen und im Film zur Kampagne wird kurz und bündig erklärt, was es mit ZKNFT oder WRTSCHFT auf sich hat - denn richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben. Angebote der IHK Schwaben zur Fachkräfte sicherung Konkret beinhalten die Dienstleistungs- und Serviceangebote z.B. umfassende Beratungen zur dualen Ausbildung und ein breites Spektrum an Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitgliedsbetriebe, als auch für die Fachkräfte von morgen. Im
BLDNG Richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben. Wir unterstützen Sie mit einer Vielzahl innovativer Angebote – und sorgen zum Beispiel mit über 1.500 Weiterbildungsveranstaltungen pro Jahr dafür, dass gezielte Fachkräftesicherung in Schwaben Wirklichkeit wird. Erfahren Sie jetzt, was wir sonst noch alles für Sie bewegen:
www.zukunft-beginnt-mit-i.de
Fokus steht dabei einerseits qualifizierte Schulund Hochschulabgänger sowie Absolventen von Berufsausbildungen in der Region zu halten, aber auch Fachkräfte von außen für die Region zu gewinnen. Ebenso sind ältere Arbeitnehmer eine wichtige Zielgruppe: Sie sind von unschätzbarem Wert für den Workflow in unseren Unternehmen. Es gilt ihre Erfahrung zu nutzen, langfristig einzubinden und an die Jugend weiterzugeben. Weitere Informationen zum Thema Fachkräftesicherung in Schwaben stehen unter www.schwaben.ihk.de, Dok.-Nr. 161245 zur Verfügung. Einen wichtigen Infopool bietet auch das IHK-Bildungshaus Schwaben. Auf www.bildungshausschwaben.de finden sich von der technischen über die kaufmännische Weiterbildung bis hin zur Führungsakademie alle Seminar- und Weiterbildungsangebote des Bildungshauses. Einen erfolg- und perspektivenreichen Karrierestart in einem interessanten Lebens- und Arbeitsumfeld bei uns in Bayerisch-Schwaben – das wünschen wir Ihnen als Industrie- und Handelskammer Schwaben.
INFORMATION IHK Schwaben Stettenstraße 1 + 3 Telefon +49 821 3162-0 Telefax +49 821 3162-323 E-Mail info@schwaben.ihk.de www.schwaben.ihk.de
DIE IHK SCHWABEN
Konjunktur: Die Unternehmer in BayerischSchwaben sehen 2013 optimistisch Einige Klippen hatte die schwäbische Wirtschaft in den vergangenen Monaten zu umschiffen. Eine davon war die verminderte Nachfrage. Vor allem der Industriebereich musste teilweise spürbare Auftragsrückgänge verzeichnen. Die anhaltende Staatsschuldenkrise einiger EU-Länder mit Auswirkungen auf den Euro sowie Produktion und Handel ging somit auch an der Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben nicht spurlos vorüber. Gerade der Nachfragerückgang aus dem EU-Ausland traf heimische Unternehmen teils empfindlich. Doch bislang konnten Auftragspolster und erhöhte Exporte ins außereuropäische Ausland viele negative Effekte kompensieren. Die Finanzmisere hat also in Schwaben eine konjunkturelle Delle hinterlassen, bislang aber auch nicht mehr: die Stimmung bleibt positiv. Tatsächlich hat die schwäbischen Unternehmer bereits neuer Elan erfasst. Optimistisch sehen sie das Jahr 2013. In fast allen Branchen, allen voran die unternehmensbezogenen Dienstleister, sind die Geschäftserwartungen positiv und versprechen neue Dynamik auch für Investitionen und den Arbeitsmarkt.
ZZZ JR EOXHEHUU\ GH
128.000 Mitgliedsbetriebe aus Industrie, Dienstleistung und Handel erwirtschaften mit 640.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten und 23.350 laufenden Ausbildungsverträgen ein Bruttoinlandsprodukt von 60 Mrd. Euro. Als Produktionsstandort ist Bayerisch-Schwaben die drittstärkste Wirtschaftsregion im Freistaat Bayern.
WEITERBILDUNG
10
Die Handwerkskammer für Schwaben
Handwerk für den Menschen – Kammer für das Handwerk
Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) setzt sich für ihre Betriebe ein - mit Aus- und Weiterbildungsangeboten, mit fachkundiger und kostenfreier Beratung und in der Politik. Das Handwerk ist für die Menschen da, ob es um frische Semmeln, um die Auto-Reparatur oder um die Solaranlage auf dem Dach geht. Und das Handwerk ist für andere Unternehmen da, ob es Leichtbauteile für die Industrie oder um energieeffiziente Lösungen geht. Der Slogan der bundesweiten Imagekampagne „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von Nebenan.“ zeigt die volkswirtschaftliche Bedeutung des Handwerks auf. Mit rund 5 Millionen Beschäftigten ist das Handwerk der größte Arbeitgeber in Deutschland. Jeder dritte Lehrling wird hier ausgebildet. In Schwaben gibt es knapp 28.000 Handwerksbetriebe, rund 128.000 Menschen verdienen in diesen Betrieben ihren Lebensunterhalt und über 12.000 Auszubildende sind dort beschäftigt. Handwerk hat also nicht nur goldenen Boden, sondern bereitet auch goldenen Boden.
Gut beraten mit der HWK Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) steht für eine starke, mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern besetzte Selbstverwaltung des Handwerks. Sie vertritt und bündelt die Interessen des schwäbischen Handwerks gegenüber der Politik und in der Wirtschaft und nimmt eine Vielzahl staatlicher Aufgaben wahr. Dazu gehören zum Beispiel die Organisation und Regelung der Berufsausbildung, die Beratung von Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden oder der Erlass von Prüfungsordnungen. Die HWK Schwaben hat sich zu einem modernen, kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen entwickelt. „Es lohnt sich für die Handwerksbetriebe, sich bei allen Fragen, zu Innovationsgutscheinen oder Exportfragen – nur um einige Bereiche zu nennen – Kontakt zur Kammer aufzunehmen, sagt Jürgen Schmid, Präsident der HWK Schwaben. Die Beratung der Handwerkskammer ist eine der wichtigsten Säulen im Angebot. Ein 20-köpfiges Expertenteam berät und unterstützt handwerkliche Unternehmen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Existenzgründung, Technik und Technologie, Umwelt und Energie oder in Rechtsfragen. Für alle Mitgliedsbetriebe der Kammer sind solche Beratungen kostenfrei. Und wer sich in die unabhängigen und vertrauensvollen Hände der Unternehmensberater der HWK begibt, macht auch durchwegs gute Erfahrungen. 97 Prozent der Betriebe würden die HWK Schwaben jederzeit weiterempfehlen. Weiterbildung ist unerlässlich Die Fachkräfte- und Nachwuchssicherung ist eine weitere Schwerpunktaufgabe der HWK. Es gilt, Antworten und Lösungen für den demografischen Wandel zu finden. Lebenslanges Lernen gehört auch und gerade im Handwerk dazu. Die Handwerkskammer für Schwaben hat sich als einer der größten Weiterbildungsanbieter in der Region eta-
bliert und ist der wichtigste Partner für das Handwerk. Pro Jahr nehmen über 3.000 Handwerker an unterschiedlichsten Kursen teil. Das Angebot umfasst über 200 Lehrgänge, von Computer-Kursen über Schulungen zum Energieberater bis hin zu Seminaren zur Unternehmensführung sowie Meistervorbereitungskurse. Die Ausbildung zum Meister ist darüber hinaus noch ein Sprungbrett zum Studium. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg hat die HWK Schwaben im letzten Jahr das berufsbegleitende Studium zum Wirtschaftsingenieur auf den Weg gebracht. Das neue Studium wird sehr gut angenommen und hat regen Zulauf. Energiewende – nur mit dem Handwerk Im Klima- und Umweltschutz steckt ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Wesentliche Teile der Klimaschutzmaßnahmen werden direkt oder mittelbar durch das Handwerk ausgeführt werden müssen. Die Handwerksunternehmen sind dafür bestens ausgebildet und gerüstet. Die Handwerkskammer für Schwaben hat daher bereits vor Jahren ein Klimaschutznetzwerk gegründet. Experten aus dem Handwerk vernetzen sich hier zum Thema Energieeffizienz und erneuerbare Energien. „Die beste Energie ist die, die erst gar nicht verbraucht wird, und hier leistet das Handwerk einen großen Beitrag mit der Installation von Solaranlagen oder auch bei der Heizungserneuerung“, so HWK-Präsident Jürgen Schmid. Grüne Ideen aus dem Handwerk sind also gefragt, denn Klimaschutz wird ebenso wie die Umsetzung der Energiewende ohne das Handwerk nicht funktionieren. INFORMATION Handwerkskammer für Schwaben Siebentischstraße 52 – 58, 86161 Augsburg Telefon +49 821 3259-0 info@hwk-schwaben.de www.hwk-schwaben.de www.klimaschutz-hwk-schwaben.de
HANDWERKSKAMMER FÜR SCHWABEN (HWK)
11
EN WIR DAFÜR, TROTZDEM STIMMT. 12
IM MACHEN T I M T Z JET
TEANMFT
ZUKU
N - GUT. ICH - BI
DE
Gute Chefs sehen nicht nur Noten, sondern die ganze Persönlichkeit. Im Team Zukunft sorgen wir gemeinsam mit Ihnen dafür, dass aus versteckten Talenten wertvolle Fachkräfte für Ihr Unternehmen werden. Rufen Sie unsere zentrale Service-Nummer für alle Ausbildungsfragen an: 01801 66 44 66.* *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min
DER ARBEITGEBER-SERVICE
Agentur für Arbeit Augsburg Wertachstraße 28 86153 Augsburg
Gemeinsam den Fachkräftebedarf sichern meinsam anzugehen. Dafür erhielten sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Auszeichnung als innovatives Netzwerk. „Um Menschen und Arbeit schnell und passgenau zueinanderzubringen, brauchen wir die richtigen Fachkräfte“, betont Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit AugsDer Arbeitgeber-Service der burg. „Diese Fachkräfte finden wir verstärkt unter Agentur für Arbeit Augsburg ist den älteren Arbeitnehmern. Weshalb wir als Agentur dabei für Unternehmen der kom- unseren Fokus in diesem Jahr verstärkt auf diese petente Ansprechpartner für alle Gruppe richten und mit diversen Veranstaltungen Fragen rund um das Thema Per- die Arbeitgeber von der Einstellung dieser Arbeitsonalsuche. Er vermittelt pas- nehmer überzeugen möchten“, führt Demel weiter sende Fachkräfte, gibt finanzielle aus. Eine weitere Gruppe sind für ihn auch die BeUnterstützung und berät zu allen rufsrückkehrerinnen: „Mit diversen BeratungsangeFragen rund um die Qualifizierung boten und Workshops helfen wir Frauen, die wieder der Beschäftigten. in den Beruf zurückkehren möchten. Dabei beraten Um die benötigten Fachkräfte in wir auch Arbeitgeber, was diese für FamilienfreundReinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der die Region zu bekommen bzw. die lichkeit alles tun können. Denn im Wettbewerb um Agentur für Arbeit Augsburg sich in der Rebegehrte Fachkräfte müssen die gion befindlichen zu halten, haFirmen mehr bieten als nur ein DIE AGENTUR FÜR ARBEIT ben sich alle wichtigen Akteure gutes Gehalt.“ Die Agentur geht AUGSBURG in einem Netz vereint. Unter dem dabei mit gutem Beispiel voran: Die Agentur für Arbeit Augsburg umfasst Stichwort „Fachkräfte Initiative „Wir haben uns auditieren lassen die beiden Landkreise Augsburg und Wirtschaftsraum Augsburg“ haund dürfen uns mit dem ZertiAichach-Friedberg sowie die Stadt Augsben sich die Agentur für Arbeit fikat „berufundfamilie“ schmüburg. Des Weiteren kümmern sich drei Jobcenter um die Langzeitarbeitslosen: Augsburg, die Industrie- und Hancken. Damit machen wir deutlich, Jobcenter Augsburg-Stadt, Jobcenter delskammer Schwaben, die Handwas wir für unsere Beschäftigten Augsburger Land und Jobcenter Wittelswerkskammer für Schwaben, tun: flexible Arbeitszeiten, Telearbacher Land. die Regio Augsburg Wirtschaft beit oder Eltern-Kind-Zimmer, Im Jahr 2012 betrug die ArbeitslosenGmbH sowie der Deutsche Geum nur ein paar Beispiele zu nenquote im Jahresdurchschnitt 4,2 Prozent, was einen Durchschnitt von 14.604 werkschaftsbund zusammengenen. Auch wir wollen ein attrakArbeitslosen bedeutete. schlossen, um dieses Thema getiver Arbeitgeber sein.“
DIE AGENTUR FÜR ARBEIT AUGSBURG IST DER ERSTE DIENSTLEISTER AM REGIONALEN ARBEITS- UND AUSBILDUNGSMARKT. SIE HAT SICH ZUM ZIEL GESETZT, DIE FREIEN STELLEN SCHNELL UND PASSGENAU MIT DEM RICHTIGEN ARBEITNEHMER ZU BESETZEN.
DIE AGENTUR FÜR ARBEIT
13
14
AUGSBURG GEHÖRT ZU DEN ÄLTESTEN STÄDTEN DEUTSCHLANDS Die Großstadt Augsburg ist heute nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Der Ballungsraum Augsburg steht bezüglich Bevölkerung und Wirtschaftskraft in Bayern ebenfalls an dritter Stelle und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der etwa 830.000 Menschen leben. Die so genannte „Fuggerstadt“ kann auf eine lange Tradition zurückblicken und gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Augsburg ist übrigens die einzige deutsche Stadt mit einem eigenen gesetzlichen Feiertag, dem Augsburger Hohen Friedensfest, das jedes Jahr am 8. August gefeiert wird.
Fuggerei
Augsburger Rathaus
AUGSBURG
15
Lange Kunstnacht
Kongress am Park
Freilichtbühne
Daten & Fakten Regierungsbezirk: Schwaben Fläche: 146,93 km² Einwohner: 266.647 (31. Dez. 2011) Bevölkerungsdichte: 1815 Einwohner je km² Stadtgliederung: 42 Stadtbezirke, 17 Planungsräume Webpräsenz: www.augsburg.de
16
MEMMINGEN DAS TOR ZUM ALLGÄU
Rathaus und Marktplatz
Siebendächerhaus
Fotos: Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen, die Stadt der Tore und Türme, Giebel und Fassaden liegt am Rande des Allgäus am Schnittpunkt der Autobahnen A 96 und A 7 und hat heute ca. 41.000 Einwohner. Durch die Jahrhunderte konnte sie ihr schönes mittelalterliches Stadtbild erhalten. Die Altstadt gehört mit ihren vielen Plätzen, Bürger- und Patrizierhäusern, Palästen und der Stadtbefestigung zu den am besten erhaltenen Süddeutschlands. Sie bietet neben vielen reizenden und idyllischen Plätzen auch viele Sehenswürdigkeiten. Neben Sehenswürdigkeiten und lauschigen Plätzen bietet Memmingen mit über 150 Gaststätten, Restaurants, Cafés oder Weinstuben für jeden das Passende fürs leibliche Wohl. Museen, Ausstellungen und Theater präsentieren eine breite Palette an interessanter Unterhaltung. Der reichgefüllte Festkalender mit Fischertag, Kinderfest, Stadtfest, Memmingen blüht, Jahrmarkt oder Christkindlesmarkt lädt Bürger und Gäste zum Feiern ein.
Schrannenplatz
Westertor
Elsbethenhof, im Hintergrund das Landestheater Schwaben
Untere Bachgasse
Daten & Fakten
Rathaus und Marktplatz
Regierungsbezirk: Schwaben Kreisfreie Stadt Fläche: 70,17 km² Einwohner: 41.030 (31.12.2011) Bevölkerungsdichte: 585 Einwohner je km² Stadtgliederung: 7 Stadtteile Webpräsenz: www.memmingen.de
MEMMINGEN
17
18
LANDKREIS AUGSBURG WALD UND NATUR PUR Der Landkreis Augsburg umschließt von Westen her zur Hälfte die kreisfreie Stadt Augsburg und ist durch seine ausgedehnten Wälder ein beliebtes Naherholungsgebiet. Zahlreiche Wander- und Radwege, Hallen- und Freibäder, Grillplätze sowie Spiel- und Sportanlagen bieten vielfältige Möglichkeiten für Sport, Erholung und Freizeitgestaltung. Verschiedenste Museen geben einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Region, so beispielsweise das Schwäbische Volkskundemuseum im Kloster Oberschönenfeld, der ältesten noch existierenden Zisterzienserinnenabtei Deutschlands. Reiche Kultur und eine herrliche Naturlandschaft stehen aber in keinem Widerspruch zur pulsierenden Wirtschaft und dem erfolgreichen Engagement für die moderne Zukunft aller Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Landkreis Augsburg hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Bildungslandkreis zu werden. Sämtliche Bildungsangebote der Region sind miteinander vernetzt und bieten die Möglichkeit zu lebenslangem Lernen. Hohe Investitionen in die Schulen des Landkreises runden dieses Bestreben ab.
Burgwalden
Das Sonderpädagogische Beratungs- und Förderzentrum in Dinkelscherben, die Helen-Keller-Schule
LANDKREIS AUGSBURG
19
Der Rothsee bei Zusmarshausen
Oldtimer-Rallye Augsburger Land
Festumzug Thierhaupten
Daten & Fakten
Täfertingen
Regierungsbezirk: Schwaben Verwaltungssitz: Augsburg Fläche 1.071,13 km² Einwohner: 241.954 (30.09.2012) Bevölkerungsdichte: 101 Einwohner je km² Kreisgliederung: 46 Gemeinden Webpräsenz: www.landkreis-augsburg.de
20
AICHACH-FRIEDBERG DAS WITTELSBACHER LAND Der Landkreis Aichach-Friedberg liegt im Herzen Bayerns, im Städtedreieck München, Augsburg, Ingolstadt. „Die Wiege Altbaierns“ wird er gerne genannt. Zwar liegt der Landkreis heute im Regierungsbezirk Schwaben, dessen östlichster Landkreis er ist, doch historisch betrachtet gehört dieser Raum zu Altbaiern. Der Name „Wittelsbacher Land“ knüpft an die Geschichte der Region an. „Die Wiege Altbaierns“ ist auch die Wiege der Wittelsbacher. Deren Stammburg stand einst in Oberwittelsbach bei Aichach. Der Ort gab dem Herrschergeschlecht seinen Namen. Heute ist der Landkreis ein reizvolles Stück Altbayern – ein Landkreis zum Leben und Arbeiten. Wer Natur und Landschaft ganz intensiv erleben will, liegt goldrichtig, wenn er sich auf einen der vielen Rad- und Wanderwege im Wittelsbacher Land begibt.
Aichach Unteres Tor
Blick auf Pöttmes vom Gumpenberg
Unterwittelsbach Sisi-Schloss
Fotos: Landratsamt Aichach-Friedberg
AICHACH-FRIEDBERG
21
Blumenthal
Friedberg Herrgottsruh
Maria Birnbaum
Kissing Gut Mergenthau
Friedberg St.Jakob
Daten & Fakten
Mandichosee
Regierungsbezirk: Schwaben Verwaltungssitz: Aichach Fläche: 783,09 km² Einwohner: 129.309 (30.06.2012) Bevölkerungsdichte: 164 Einwohner je km² Kreisgliederung: 24 Gemeinden Webpräsenz: www.lra-aic-fdb.de
22
DILLINGEN BESTENS AUFGESTELLT NACH 40 ERFOLGREICHEN JAHREN „Wirtschaftlich stark, ökologisch vorbildlich, menschlich angenehm!“ – so präsentiert sich der Landkreis Dillingen a. d. Donau seinen Besuchern und Bürgern. Landrat Leo Schrell sieht den Landkreis dabei als attraktiven Wirtschafts-, Kultur- und Lebensraum mit Zukunft, der vom wirtschaftlichen Aufschwung Bayerns zum HighTech-Standort profitiert hat!
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten mit über 500 km ausgeschilderten Radwegen bietet das Dillinger Land
Das Schloss Höchstädt zählt zu den wertvollen Bauten der Spätrenaissance
DILLINGEN
23
Die Firma Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH (im Vordergrund) ist mit rund 2.500 Mitarbeitern die größte Produktionsstätte für Geschirrspüler in ganz Europa
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau – Vorreiter bei den regenerativen Energien
Daten & Fakten
Einzigartige Natur- und Seenlandschaft mit zahlreichen Wassersportmöglichkeiten
Regierungsbezirk: Schwaben Verwaltungssitz: Dillingen an der Donau Fläche: 792,3 km² Einwohner: 93.244 (30.06.2012) Bevölkerungsdichte: 118 Einwohner je km² Kreisgliederung: 27 Gemeinden Webpräsenz: www.landkreis-dillingen.de
24
DONAU-RIES VIELE ROMANTISCHE BURGEN UND SCHLÖSSER Die unterschiedlichen Naturräume Ries, Monheimer Alb und Donau-/Lechtal stellen ein hohes touristisches Kapital dar. Touristen besuchen den Landkreis sehr gerne wegen seiner zahlreichen romantischen Städte sowie Burgen und Schlösser. Aber auch die schönen Landschaften machen die Region sehens- und lebenswert. Der Geopark Ries mit dem durch einen Meteoriteneinschlag entstandenen „Rieskrater“ ist für Touristen eine Attraktion. Abwechslungsreiche Kultur- und Freizeitangebote sowie die hohe Wohn- und Lebensqualität runden die Vorteile von „Nähe und Vielfalt“ im Landkreis Donau-Ries ab.
Blick vom Nördlinger Daniel ins Ries
Fuchsienpyramide in Wemding
Im Ried in Donauwörth
DONAU-RIES
25
Rathaus und Tillydenkmal der Stadt Rain
Daten & Fakten Regierungsbezirk: Schwaben Verwaltungssitz: Donauwörth Fläche: 1274,70 km² Einwohner: 129.479 (30.06.2012) Bevölkerungsdichte: 101 Einwohner je km² Kreisgliederung: 44 Gemeinden Webpräsenz: www.donau-ries.de
26
GÜNZBURG REGION MIT PERSPEKTIVE
Stadt Günzburg mit Schloss
Bildnachweise: Regionalmarketing Günzburg GbR
Der Landkreis Günzburg wirbt seit dem Jahr 2000 mit dem Leitbild „Familien- und Kinderregion“. Er will sich damit nicht nur als Tourismusregion für Familien darstellen, sondern mit all seinen Unternehmen auch im wirtschaftlichen Bereich „familien- und kinderfreundlich“ sein. Günzburg liegt exakt auf der Hälfte der Strecke zwischen München und Stuttgart und im Dreieck der wachstumsstarken Metropolregionen München, Nürnberg und Stuttgart. Insgesamt 25 Prozent der europäischen Bevölkerung sind von hier aus in einem Radius von 400 km zu erreichen – das ist im süddeutschen Raum einmalig.
Heilbad Krumbad
GÜNZBURG
27
Wallfahrtskirche Maria Vesperbild
Kreisheimatstube Stoffenried
Kloster Wettenhausen Radweg entlang der Günz
Daten & Fakten Regierungsbezirk: Schwaben Fläche: 762,52 km² Einwohner: 120.184 (31. Dez. 2011) Bevölkerungsdichte: 158 Einwohner je km² Kreisgliederung: 34 Gemeinden Webpräsenz: www.landkreis-guenzburg.de Ehemalige Synagoge in Ichenhausen
28
LANDSBERG FERIENREGION AMMERSEE UND LECH
In einzigartiger Naturlandschaft verbindet der Landkreis Landsberg viele schmucke Gemeinden mit der Stadt Landsberg und ihrem mittelalterlichen Stadtkern. Ferienregion Ammersee und Lech – sie lädt doppelt ein: zum Verweilen in einem der urtypischen Orte und zur Rundreise mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß auf Wanderwegen. Man könnte die Ferienregion Ammersee und Lech mit einem Satz charakterisieren: Traumurlaub der kurzen Wege.
Lechwehr Landsberg
Lechschleife Reichling
LANDSBERG
29
Oberbergen Kirchplatz
Diessen am Ammersee mit dem Marienmünster
Daten & Fakten Regierungsbezirk: Oberbayern Fläche: 804,49 km² Einwohner: 115.589 (30. Juni 2012) Bevölkerungsdichte: 143 Einwohner je km² Kreisgliederung: 31 Gemeinden Webpräsenz: www.lra-landsberg.de
30
FÜRSTENFELDBRUCK REGION DER ZUKUNFT Vom Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau hat der Landkreis Fürstenfeldbruck 1997 das Prädikat „Region der Zukunft“ erhalten. Eine geringe Arbeitslosenzahl, qualifizierte Arbeitsplätze, innovative Unternehmerinnen und Unternehmer zeichnen Fürstenfeldbruck als hervorragenden Wirtschaftsstandort aus. Der Landkreis Fürstenfeldbruck lebt auch von seinem vielfältigen Landschaftsbild: bewaldete Hügel, moorige Ebenen und das voralpine Hügelland laden zum Erholen ein. Ein ausgezeichnetes Angebot im Bereich Freizeit und Kultur z. B. mit der Freizeitanlage Mammendorf, den Museen Jexhof und Furthmühle, der Klosteranlage Fürstenfeld, vier Naherholungsgebiete und viele intakte Naturlandschaften, sowie Hunderte von Vereinen garantieren zudem eine hohe Lebensqualität. Freizeitpark Mammendorf
Landratsamt Fürstenfeldbruck – bürgernahe und moderne Dienstleistung im Landkreis Fürstenfeldbruck
FÜRSTENFELDBRUCK
31
Amper im Emmeringer Hölzl
Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising
Kloster und ehemalige Zisterzienser Abteikirche Fürstenfeld
Daten & Fakten Regierungsbezirk: Oberbayern Verwaltungssitz: Fürstenfeldbruck Fläche: 434,79 km² Einwohner: 206.733 (31. Dez. 2011) Bevölkerungsdichte: 475 Einwohner je km² Kreisgliederung: 19 Gemeinden und 4 Städte Webpräsenz: www.lra-ffb.de
32
NEUBURG-SCHROBENHAUSEN BÄUERLICHE KULTURLANDSCHAFT Zwischen Paar und Donau gelegen entfaltet sich der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen als eine der landschaftlich reizvollsten Regionen in Bayern. Die landschaftliche Vielfalt reicht von den verkarsteten Höhen des schwäbisch-fränkischen Juras über die ökologisch bedeutsamen Auwälder im Donautal mit dem Donaumoos – ein bedeutendes, weitgehend kultiviertes Moorgebiet – bis hin zu den Hügelketten des Alpenvorlandes. Kunst und Kultur gehen hier mit der Natur eine attraktive Verbindung ein, was nicht nur bei einem Besuch des Neuburger Schlosses oder der Schrobenhausener Altstadt spürbar wird. Nicht vergessen darf man natürlich die kulinarischen Besonderheiten, denn der Schrobenhausener Spargel wird ebenso wie die Kartoffeln aus dem Niedermoor-Gebiet weit über die Grenzen hinaus geschätzt. Schrobenhausener Spargel
Schloss Neuburg mit Fischerstechen
NEUBURG-SCHROBENHAUSEN
33
Lenbachmuseum Schrobenhausen
Lenbachplatz Schrobenhausen
Schloss Grünau
Donaumoos aus der Luft Schäfer mit Herde
Daten & Fakten
Wisentherde-Haus im Moos
Regierungsbezirk: Oberbayern Verwaltungssitz: Neuburg an der Donau Fläche: 739,75 km² Einwohner: 92.366 (30. Juni 2012) Bevölkerungsdichte: 124 Einwohner je km² Kreisgliederung: 18 Gemeinden Webpräsenz: www.neuburg-schrobenhausen.de
34
BILDUNG
Technikerschule Augsburg Private Fachschule für Umweltschutztechnik, Informatiktechnik, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik und Mechatroniktechnik
Als eine der großen bayerischen Fachschulen trägt „Die Technikerschule Augsburg die Technikerschule Augsburg als Partner regiona- steht für qualitative Weiterbiller und überregionaler Unternehmen maßgeblich zur dung, die über den Unterricht Fachkräftesicherung bei. Das Fortbildungsangebot hinausgeht. Wir unterstützen orientiert sich am Arbeitsmarkt. Erfahrene Lehrkräfte unsere Absolventen auf dem garantieren sowohl eine fundierte praxisorientierte Qualifizierung als Weg in den Beruf und bieten auch die Vermittlung persönlicher Kompetenzen. Das lernfördernde dem Augsburger WirtschaftsUnterrichtsklima und die Wahlmöglichkeiten der Fachprofile sichern raum qualifizierte Fachkräfte.“ eine optimale Weiterbildung. Unsere Absolventen haben beste Kar- Werner Schalk, Schulleiter der Technikerschule Augsburg rierechancen und finden in den Bereichen der Entwicklung, KonzepJOBS-AUGSBURG.COM tion, Produktion, sowie in Projektmanagement und Vertrieb berufli- STECKBRIEF che Herausforderungen. Wir unterstützen sie mit guten Kontakten BRANCHE in die Wirtschaft, unserem Absolventenservice und einer jährlichen Bildung BEREICH Firmenkontaktmesse (www.kontak-TA.de). Staatlich anerkannte Fachschule Techniker, und nun? Mit der Ergänzungsprüfung in Mathematik erwerben unsere Schüler die Fachhochschulreife und haben damit die ABSCHLUSS Staatlich geprüfte/r TechnikerIn Möglichkeit zum Studium an deutschen Hochschulen oder können Fachhochschulreife in einem einjährigen Auslandsstudium den „Bachelor of Enginee- FACHRICHTUNGEN Maschinenbautechnik ring“ erwerben.
KARRIERE UNSERE BILDUNGSANGEBOTE Staatlich geprüfter Techniker ■■ Maschinenbautechnik ■■ Mechatroniktechnik ■■ Elektrotechnik ■■ Informatiktechnik ■■ Umweltschutztechnik In Voll- und Teilzeit Fachhochschulreife Geprüfter Technischer Betriebswirt Vorbereitungskurse für Techniker + Meister Vollzeit und berufsbegleitende Kurse
Sprachkompetenz ■■ Spanisch ■■ Französisch ■■ Chinesisch ■■ Arabisch ■■ Deutsch (internationale Mitarbeiter) Seminarprogramm ■■ Ausbildung der Ausbilder (AdA) ■■ IT Seminare / CCNA ■■ Interkulturelles Training ■■ Kommunikation + Führung ■■ Arbeitssicherheit ■■ Umweltmanagement
Mechatroniktechnik Elektrotechnik Informatiktechnik Umweltschutztechnik GRÜNDUNG
1992 SCHULLEITER
StD i. P. Werner Schalk SCHÜLERZAHL
ca. 900 MITARBEITERZAHL
ca. 100 ADRESSE
Technikerschule Augsburg Alter Postweg 101 86159 Augsburg Telefon: +49 821 2576836 Telefax: +49 821 2576876 info@technikerschule-augsburg.de www.technikerschule-augsburg.de www.kontak-TA.de
35
BILDUNG
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg des Schulwerks der Diözese Augsburg Eine gute Ausbildung ist viel wert.
Attraktiv gelegen im Herzen Augsburgs zwischen „Die Berufsfachschule für Dom und Rathaus ist Maria Stern seit Jahrzehnten die Ernährung und Versorgung Adresse für die Ausbildung im Bereich Ernährung, legt den Grundstein dafür, Versorgung und Hauswirtschaft. schon in jungen Jahren Unsere Berufsfachschule bietet Vollzeit-Unterricht Führungsverantwortung auf fachlich hohem und aktuellem Niveau und legt Wert auf die Ver- zu übernehmen.“ mittlung effektiver Arbeitsmethoden und Fachkenntnissen sowie Jutta Goßner, Schulleiterin der notwendigen Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungs- und JOBS-AUGSBURG.COM Kommunikationsfähigkeit. Die besondere Ausrichtung der Schule im STECKBRIEF Wahlpflichtbereich liegt im Profil „Hotellerie und Gastronomie“ sowie BRANCHE „Projektmanagement“. Der Besuch relevanter Fachmessen, z.B. der Bildung Internorga (Hamburg), Bio-Fach (Nürnberg) zeigt den Schülerinnen BEREICH Staatlich anerkannte private und Schülern die neuesten Trends. Berufsfachschule des Schulwerks der Wir legen Wert darauf, den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine Diözese Augsburg hohe fachliche Qualifikation anzubieten, sondern auch Werte für das ABSCHLUSS zukünftige Leben in Beruf und Gesellschaft. Assistent/-in für Ernährung und Versorgung, Hauswirtschafter/-in nach Wir unterstützen unsere Absolventinnen und Absolventen durch unBBiG (Berufsbildungsgesetz) sere Weiterbildungs- und Karriereberatung und mit guten Kontakten FACHRICHTUNG zur Wirtschaft. Ernährung und Versorgung, Hauswirtschaft
KARRIERE UNSERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Dreijährige Ausbildung zum Assistent/zur Assistentin für Ernährung und Versorgung sowie zur Hauswirtschafter/-in nach BBiG. Mit mittlerem Bildungsabschluss ist eine Verkürzung auf zwei Jahre möglich. ZUSATZANGEBOTE ■■ Erwerb des KMK-Englischzertifikats für gastgewerbliche Berufe Level I ■■ Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses ■■ Erwerb der Hochschulreife bei gleichzeitigem Besuch der „Berufsschule plus“ ■■ Wahlfächer: Spanisch, Fachenglisch, Veranstaltungsmanagement, EDV, Mathematik
SCHULLEITERIN
PRAKTIKA WÄHREND DER AUSBILDUNG ■■ Großhaushalt (z. B. Krankenhäuser, Seniorenheime), ■■ Privathaushalte, ■■ Hotel- und Gastronomiebetriebe, ■■ Landwirtschaftliche Betriebe, ■■ Betriebsrestaurants u.a.
Studiendirektorin i. K. Jutta Goßner SCHÜLERZAHL
90 MITARBEITERZAHL
15 ADRESSE
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg, des Schulwerks der Diözese Augsburg, Inneres Pfaffengäßchen 3 86152 Augsburg Telefon +49 821 228197 20 Telefax +49 821 228197 22 E-Mail info@bfs-mariastern.de www.bfs-mariastern.de
36
METALLBEARBEITUNG
Blech-TECH Blech für Blech zum Erfolg
Blech für Blech zum Erfolg Heute gilt Blech-TECH, gemeinsam mit der Mutter Eirenschmalz, als Laser-Spezialist für Aluminium-, Edelstahl-, Stahl-Bleche und Formstahl sowie als Spezialist für Präzisionstechnik und, vor allem, Pulverbeschichtung. Der Mitarbeiterstab ist mittlerweile auf rund 100 angewachsen. In der gesamten Eirenschmalz Unternehmensgruppe sind derzeit rund 240 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Technologie und Leistungen Modernste Technologien und Bearbeitungsverfahren, optimal ausgestattete Maschinenparks und eine perfekt funktionierende Logistik zeichnen die Firmengruppe aus. Bei der Auftragsbearbeitung werden von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt sämtliche Kernkompetenzbereiche des Unternehmens durchlaufen. In Absprache mit den Kunden und unter Berücksichtigung JOBS-AUGSBURG.COM deren Wünsche und Bedürfnisse werden zunächst fotorealistische STECKBRIEF 3-D-Modelle per Computer erstellt. Sind die Kunden hundertprozentig BRANCHE zufrieden, erfolgt die Herstellung und weitere Bearbeitung des jeweils Metallbearbeitung gewünschten Produktes: Laserschneiden und -stanzen, Abkanten, GRÜNDUNG seit 2001 in der Unternehmensgruppe Schweißen, Zerspanen, ja, sogar bis zum Gravieren und der PulverEirenschmalz beschichtung. Beide Standorte, Augsburg und Schwabsoien, verfüGESCHÄFTSFÜHRER gen dabei über das entsprechende Handling und die Kapazitäten zur Anton Eirenschmalz präzisen Montage von einzelnen Teilen, Baugruppen oder Systemkom- MITARBEITERZAHL ca. 100 ponenten wie Schaltschränke, Gehäuse oder Maschinenverkleidungen. ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE
Georg Maier
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Abkanter m/w ■■ Laserschneider m/w ■■ Konstruktionsmechaniker – ■■ Schweißer m/w ■■ Pulverbeschichter m/w ■■ Mitarbeiter Angebots- und Auftragsmanagement m/w AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker m/w
ADRESSE
STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.blechtech.de www.blechtech.de => Karriere PRAKTIKA Blech-TECH bietet interessierten Jugendlichen gerne individuelle Einblicke in die betriebliche Praxis. Hierfür stehen jährlich Praktikumsplätze zur VerfügunG ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Gleitzeit im kaufmännischen Bereich berufliche Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge
ja ja ja ja
Blech-TECH Schafweidstraße 35 86179 Augsburg Telefon +49 821 9067930 Telefax +49 821 9067933 E-Mail blechtech@blechtech.de www.blechtech.de
37
CHEMIE
Clariant Exactly your chemistry.
Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialitätenchemie mit Sitz in Muttenz bei Basel, Schweiz. Das Unternehmen ist mit mehr als 100 Konzerngesellschaften und rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf fünf Kontinenten vertreten. Kunden der Clariant sind fast ausschließlich weiterverarbeitende Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Bau, Elektronik, Kosmetik, Kunststoff, Pflanzenschutz, Pharma, Textil, Leder, Papier und Waschmittel. Deutschland ist die bedeutendste Produktionsplattform der Clariant. Das Unternehmen unterhält in Deutschland 18 Produktionsstandorte mit Produktionsstätten für alle elf Business Units der Clariant. In Deutschland sind rund 5300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Am Standort Gersthofen produzieren rund 350 Clariant-Mitarbeiter vor allem Wachse, Polymeradditive sowie Produkte, die in Kosmetika und in der Wasserbehandlung eingesetzt werden. Diese Produkte werden von Gersthofen aus international vertrieben. Weit mehr als die Hälfte der Mitarbeiter sind in der Produktion tätig, alle weiteren in Entwicklung, Anwendungstechnik, Qualitätsmanagement, Marketing, Planung und Verwaltung.
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Chemikanten, Chemielaboranten ■■ Industriekaufleute ■■ Industriemechaniker ■■ Elektroniker für Betriebstechnik
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Chemie MITARBEITER
350 am Standort Gersthofen KERNKOMPETENZ
Herstellung von Spezialchemikalien STANDORTLEITER
Dr. Leonhard Unverdorben ANSPRECHPARTNER PERSONAL
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Naturwissenschaftlicher Bereich (Entwicklung, Produktion, Technisches Marketing, Qualitätsmanagement): Chemiker, Chemieingenieure, Laboranten, Chemikanten ■■ Technische Services: Ingenieure Verfahrens- und Elektrotechnik, Meister, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik ■■ Kaufmännischer Bereich: Betriebswirte, Industriekaufleute
STECKBRIEF
CAMPUS ■■ Praktika, Masterarbeiten
Robert Brüstl Telefon +49 821 479-2551 E-Mail robert.bruestl@clariant.com ADRESSE
ARBEIT UND FAMILIE ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Ferienbetreuung ■■ Gesundheitsvorsorge (z. B. Förderung Fitness-Studio) ■■ Beratungsangebot zur Betreuung und Pflege von Angehörigen und in Notfallsituationen STELLENANGEBOTE Aktuelle Angebote finden Sie unter: www.clariant.com
Clariant Produkte (Deutschland) GmbH Ludwig-Hermann-Straße 100 86368 Gersthofen www.clariant.de
38
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
COLUMBUS McKINNON Engineered Products GmbH „Pfaff-silberblau“
Seit über 140 Jahren verlassen sich unsere Kunden „Sie wollen etwas bewegen und auf die Qualität unserer Produkte der Marken Pfaff- suchen die Herausforderung silberblau und Alltec Antriebstechnik und die Zuver- in einem Unternehmen mit lässigkeit unserer Serviceleistungen. Ob Komponenten erstklassiger Marktposition der Antriebs- und Hebetechnik oder darauf basierende und den Möglichkeiten eines Lösungen in den Bereichen Verkehrs- bzw. Bühnentechnik oder dem internationalen TechnologieGebiet Offshore – bei uns gibt es immer die Auswahl zwischen Stan- unternehmens? Dann freuen dardprodukten, Maßanfertigungen oder Komplettlösungen. Dabei pro- wir uns auf Ihre Bewerbung!“ fitieren unsere Kunden von einer starken Firmengruppe, die rund um Eva Peter, Leiterin Personal den Globus vertreten ist. Wir produzieren in allen wichtigen Märkten vor Ort und sind mit Service-Niederlassungen vertreten. Wir wachsen und stellen uns den Herausforderungen. Das Herzstück unseres Unternehmens sind unsere hoch motivierten Mitarbeiter. Wir bieten individuJOBS-AUGSBURG.COM elle Einarbeitungsprogramme, kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung STECKBRIEF und große Gestaltungsspielräume. Eine offene Führungskultur sowie BRANCHE schnelle Entscheidungswege sind für uns selbstverständlich. AttraktiMaschinen- und Anlagenbau ve Arbeitsbedingungen und eine leistungsorientierte Vergütung runden GESCHÄFTSFELDER Anlagenbau und Systemlösungen unser Angebot ab. Antriebs- und Hebetechnik Verkehrstechnik Offshore
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften (w/m) (Fachrichtung Maschinenbau und Elektrotechnik) ■■ Industriemechaniker (w/m) ■■ Zerspanungsmechaniker (w/m) ■■ Konstrukteure (w/m) ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich (w/m) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker (w/m) ■■ Zerspanungsmechaniker (w/m) ■■ Technischer Produktdesigner (w/m) ■■ Industriekaufleute (w/m)
STUDIENGÄNGE ■■ Maschinenbau ■■ Informatik ■■ Betriebswirtschaft
STANDORTE
CAMPUS Schülerpraktika ja Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja
GRÜNDUNG
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Gleitzeit Flexible Arbeitszeiten STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter www.cmco.eu/pfaff-silberblau
Zentrale: Kissing/BY Zweigniederlassung: Heilbronn/BW MITARBEITERZAHL
ca. 230
ja ja ja
1867 ANSPRECHPARTNERIN PERSONAL
Eva Peter, Leiterin Personal ADRESSE
COLUMBUS McKINNON Engineered Products GmbH Am Silberpark 2-8 86438 Kissing/Germany Telefon +49 8233 2121-800 Telefax +49 8233 2121-805 E-Mail bewerbung.kissing@cmco.eu www.cmco.eu/pfaff-silberblau
39
TRANSPORT / LOGISTIK
Dachser GmbH & Co. KG Aus Schwaben in die ganze Welt
In einer der attraktivsten Wirtschaftsregionen „Als Organisation, die sich Bayerns ist Dachser mit der Niederlassung Gerst- ständig weiterentwickelt, liegt hofen vertreten. Der Logistikdienstleister distribuiert uns die Aus- und Weiterbildung dort monatlich 65.000 nationale und internationa- unserer Mitarbeiter besonders le Sendungen. 300 Mitarbeiter sind in der Nieder- am Herzen. Wir bestärken und lassung beschäftigt, 20 davon sind Auszubildende. Die Übernahme- unterstützen unsere Mitarbeiquote liegt bei nahezu 100 Prozent. Dachser nimmt sowohl als ter darin, Eigeninitiative zu Arbeitgeber als auch als Anbieter vielfältiger Logistikleistungen einen entwickeln und Unternehmer wichtigen Stellenwert in der Region ein. im Unternehmen zu sein.“ Allein von Gersthofen aus steuert Dachser täglich 59 nationale und Christoph Kimmich, 26 internationale Verkehre. Auf dem etwa 55.500 Quadratmeter großen Leiter des Dachser-Logistikzentrums Augsburg in Gersthofen Betriebsgelände werden jeden Monat fast 50.000 Tonnen ungekühlte Lebensmittel und Industriegut abgewickelt. Dachser verfügt über eines der stärksten logistischen Netzwerke in Europa und der ganzen Welt. Wer für den Logistikdienstleister arbeitet, ist Teil einer globalen Familie. Dachser bietet vielseitige und spannende Aufgaben in einem internationalen Umfeld, eine offene Unternehmenskultur und hervorragende Karrierechancen.
KARRIERE
STECKBRIEF
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Speditionskaufleute (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
BRANCHE
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Berufskraftfahrer (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Fachlagerist / Fachlageristin ■■ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung ■■ Praktikanten ■■ Duales Hochschulstudium in der Fachrichtung Spedition, Transport und Logistik
STANDORTE
JOBS-AUGSBURG.COM
Dienstleistung, Transport/Logistik GRÜNDUNG
1930 Weltweit über 300 ANSPRECHPARTNER PERSONAL & AUSBILDUNG
Heidrun Riesner ADRESSE
Dachser GmbH & Co. KG Logistikzentrum Augsburg Einsteinring 8 86368 Gersthofen Telefon +49 821 2705-0 www.dachser.com
40
CHEMISCHE INDUSTRIE
DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA Führend durch intelligente Klebtechnik
DELO Industrie Klebstoffe ist ein international erfolg- „Als Unternehmen sind wir desreiches Unternehmen. Wir entwickeln und vertreiben halb so erfolgreich, weil unser Hightech-Klebstoffe und Gerätesysteme für Produkte Team hervorragend zusammenund Spezialanwendungen in Wachstumsmärkten arbeitet, respektvoll miteinander wie z. B. Elektronik, Mikroelektronik und Automobil- umgeht und Spaß bei der Arbeit zulieferindustrie. hat. Das bestätigt auch die AusZu den Kunden von DELO zählen unter anderem Festo, Daimler, Con- zeichnung als einer von Deutschtinental Automotive und BSH Bosch und Siemens Hausgeräte. Dank lands besten Arbeitgebern.“ des Know-hows und Engagements von über 350 Mitarbeitern und Sabine Herold, Geschäftsführende Gesellschafterin DELO einer modernen, ehrgeizigen Unternehmensphilosophie wachsen wir seit Jahren kontinuierlich. Ein dichtes Netz von Vertretungen und JOBS-AUGSBURG.COM Vertriebspartnern, darunter eigene Tochtergesellschaften in Singa- STECKBRIEF pur, Shanghai und in den USA sowie eine Repräsentanz in Taiwan, stellen den weltweiten Erfolg sicher. DELO Industrie Klebstoffe ist BRANCHE Chemische Industrie ein eigentümergeführtes, mittelständisches Unternehmen, das viel zu bieten hat – eigenverantwortliches Arbeiten in motivierten Teams GESCHÄFTSFELDER Maßgeschneiderte Spezialklebstoffe und ein sehr gutes Betriebsklima. Unsere flexiblen Arbeitszeiten inkl. anwendungstechnischer Beratung ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Besonderen Wert legen sowie Gerätesysteme wir auf eine offene und intensive Kommunikation – respektvoller Um- GESCHÄFTSFÜHRER Dr.-Ing. Wolf-Dietrich Herold, gang miteinander und Humor prägen unsere Unternehmenskultur. Dipl.-Ing. Sabine Herold Wir suchen Mitarbeiter, die mit Begeisterung und Einsatzfreude die GRÜNDUNG vielseitigen Herausforderungen annehmen wollen, die unser dyna1961 mischer Wachstumskurs mit sich bringt. STANDORTE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (m/w) ■■ Ingenieure (Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, ...) ■■ Techniker ■■ Chemiker ■■ Fachkräfte im gewerblichen und technischen Bereich
AUSBILDUNGSBERUFE (m/w) ■■ Chemielaborant ■■ Fachlagerist ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Industriekaufmann Weitere Infos zur Ausbildung bei DELO: www.delo.de/karriere/einstieg/schueler/
CAMPUS Praktika ja Studien(abschluss-)arbeiten ja Werkstudententätigkeiten ja
STELLENANGEBOTE www.delo.de/karriere/stellenangebote/
Windach (zwischen Landsberg am Lech und München), Tochtergesellschaften in China, Singapur und den USA sowie eine Repräsentanz in Taiwan MITARBEITERZAHL
350 ANSPRECHPARTNER FÜR BEWERBER/INNEN
Rebecca Wagner Telefon +49 8193 9900-402 ADRESSE
DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA DELO-Allee 1 86949 Windach
Entdecken Sie die Leichtigkeit des Lesens. Jetzt eReader ausprobieren! powered by
Thalia-Buchhandlung AnnastraĂ&#x;e 21–23 86150 Augsburg Tel. (08 21) 509 60-0 thalia.augsburg@thalia.de
GPIKPGGTKPI RGQRNG UWRRQTVKPI GZRGTVU
$ 2+.* '+))!* %/0 %*/0!((1*#// $!H
`
5KG DKGVGP .GKUVWPI -Ã&#x2019;PPGP <WXGTNÃ&#x20AC;UUKIMGKV WPF YQNNGP KO 6GCO PCEJ XQTP MQOOGP! GPIKPGGTKPI RGQRNG XGTDKPFGV DGU VG VGEJPKUEJG .Ã&#x2019;UWPIGP OKV MNCTGP 2GTURGMVKXGP 9KT GTFGPMGP GPVYKEMGNP MQPUVTWKGTGP VGUVGP QRVKOKG TGP FQMWOGPVKGTGP KO #WHVTCI HÃ&#x2DC;JTGPFGT +PFWUVTKGWPVGTPGJOGP 7PF DTKPIGP +PIGPKGW TKPPGP WPF +PIGPKGWTG RGT 2TQLGMV (CEJ WPF (Ã&#x2DC;JTWPIUMCTTKGTG RGTUÃ&#x2019;PNKEJ YGKVGT
PP
nnn%\e^`e\\i`e^$g\fgc\%[\ nnn%\g$ZXi\\i%[\
K
43
INGENIEURGESELLSCHAFT
engineering people group engineering people. supporting experts.
Die engineering people group unterstützt leistungs- „Unsere Mitarbeiter/innen fähige Industrieunternehmen in sämtlichen Denk- und überzeugen unsere Kunden Realisierungsprozessen. durch Kompetenz, Flexibilität, Wir bieten Beratung und kompetente Fachleute (In- Zuverlässigkeit – und tragen genieure, Informatiker, Techniker) in Engineering, so zum Erfolg bei. Nicht jede/r Software und Testing, Dokumentation/CE, Projektmanagement, IT. passt zu uns. Aber wer Von der Idee bis hin zur Serienreife entstehen kundenspezifisch bes- zu uns passt, ist mit ep auf dem te Lösungen. besten Kurs.“ Die ep Technikbereiche: Antrieb, Elektro, Elektronik, Energie, Fahr- Winfried Keppler, Geschäftsführer zeuge, Informatik, (Sonder-)Maschinen, Mechatronik, Medizin, Luftund Raumfahrt, Optik, Produktion. JOBS-AUGSBURG.COM ‚Persönlich weiter kommen‘ ist das Motto der ep Weiterbildung: mit STECKBRIEF drei Entwicklungsmodellen, starken Bildungsangeboten und persön- BRANCHE lichem Lernguthaben. Ingenieurgesellschaft Unsere Kunden schätzen das ep Spezialwissen, unsere Zuverlässig- GESCHÄFTSFELDER Engineering, Testing, Dokumentation keit, Initiative und Fairness. und CE, Projektmanagement, IT Unsere Mitarbeiter/innen verbinden mit ep spannende Aufgaben, GRÜNDUNG gute Konditionen, Karrierebegleitung, ein starkes Team und einen 2003 sicheren Arbeitsplatz. GESCHÄFTSFÜHRER Winfried Keppler Interessiert? fon 0731 20790-0, online www.engineering-people.de, STANDORTE www.ep-career.de. Ulm, Stuttgart, Mannheim, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Friedrichshafen, Augsburg
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE M/W ■■ Fach- und Führungskräfte m/w ■■ Ingenieure/Bachelor/Master der Fachrichtungen Antriebstechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Optik, Produktionstechnik, Projektmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Vertriebsingenieure ■■ Techniker
MITARBEITERZAHL
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Gleitzeit ja Homeoffice teilweise CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme nein Werkstudenten ja
Lernen Sie uns näher kennen! Das aktuelle ep Magazin erhalten Sie von Sabine Güntzel (sabine.guentzel@engineering-people.de).
300 ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE
Corinna Aumann ADRESSE
engineering people GmbH Söflinger Straße 70 89077 Ulm Deutschland Telefon: +49 731-20790-132 Telefax: +49 731-20790-120 corinna.aumann@engineering-people.de www.engineering-people.de
44
B2B-VERSANDHANDEL
Erwin Müller Group der Marktführer im Versandhandel für Hotellerieund Gastronomiebedarf.
Die Erwin Müller Group beschäftigt am Stammsitz in „Jeder Gastronomiebetrieb in Wertingen und in den sieben europäischen Niederlassun- Europa kennt eine oder mehrere gen derzeit rund 670 Mitarbeiter. Mit mehr als 35.000 Ar- unserer Marken. Mit Vorliebe tikeln ist der Konzern mit den Marken VEGA, Hotelwäsche und hoher Wertschätzung werErwin Müller, Jobeline, Pulsiva und Lusini Marktführer im den diese Marken immer wieder Versandhandel für Gastronomiebedarf. „Für unsere Mitarbeiter sind wir gekauft. Für die Mitarbeiter die berufliche Heimat – ein Ort, an dem mit Lust, Freude und Professio- sind wir die berufliche Heimat nalität gearbeitet wird.“ Das ist die Vision, die die Erwin Müller Group als – ein Ort, an dem mit Lust, Arbeitgeber nachhaltig verfolgt. Denn nur, wenn es den Mitarbeitern gut Freude und Professionalität geht, geht es auch dem Unternehmen gut. Die Erwin Müller Group bietet gearbeitet wird.“ begehrenswerte Arbeitsplätze in der europäischen Versandhandelsbran- Erwin Müller, Vorstandsvorsitzender und Eigentümer Erwin Müller Group che. Wir fördern unsere Mitarbeiter und sorgen dafür, dass sie über die für ihre Stelle erforderlichen Qualifikationen verfügen und sich stetig weiterJOBS-AUGSBURG.COM entwickeln. Die Ausbildung junger Menschen liegt uns hierbei besonders STECKBRIEF am Herzen, weil wir der Überzeugung sind, dass wir mit professioneller BRANCHE Ausbildung die Zielerreichung des Unternehmens sicherstellen können. B2B-Versandhandel für Hotellerieund Gastronomiebedarf
KARRIERE
GESCHÄFTSFELDER
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Marketing und eCommerce ■■ Einkauf und Produktmanagement ■■ Logistik und Vertrieb ■■ IT ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit flexible Arbeitszeit Homeoffice CAMPUS Praktikum Abschlussarbeit Werkstudium
ja ja ja
ja ja ja
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (BA) Handel oder Wirtschaftsinformatik in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Heidenheim) ■■ Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ■■ Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation ■■ Kauffrau/-mann für Dialogmarketing (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Fachlagerist/-in ■■ Mediengestalter/-in Digital und Print ■■ Fachinformatiker/-in für Systemintegration ■■ Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
Porzellan, Besteck, Glas, Möbel, Dekoration, Tisch-, Bettwäsche, Frottierwaren, Service- und Berufsbekleidung GRÜNDUNG
1987 STANDORTE
Hauptsitz: Wertingen, deutsche Tochtergesellschaften: Nürnberg, München europäische Tochtergesellschaften: Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien MITARBEITERZAHL
Deutschland: 550, Europa: 120 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Sylvia Baumann, Head of Human Resources Europe ADRESSE
E. M. Group Holding AG Human Resources Europe Hettlinger Straße 9 86637 Wertingen E-Mail bewerbung@em-group.de www.em-group.de
45
ANLAGENBAU
FAIST Anlagenbau GmbH Wir machen die Welt leiser.
Wir sind eine mittelständische Unternehmensgruppe und zählen mit derzeit 325 Mitarbeitern weltweit zu den führenden Herstellern auf dem Gebiet des technischen Schallschutzes. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Lärmschutzmaßnahmen für Kraftwerke, Druckmaschinen, Pressenstraßen und Werkzeugmaschinen. Mit unseren Elementen bauen wir auch Lärmschutzwände an Straßen und Hochgeschwindigkeitsstrecken der Bahn. Gegründet im Jahr 1904, hat sich unser Unternehmen weltweit als Akustik-Experte etabliert. Neben Schallschutz baut FAIST akustische Auskleidungen für reflexionsfreie Messräume und Aero-AkustikWindkanalanlagen für namhafte Automobilfirmen. Bei uns erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört bei uns zu den gelebten Unternehmenszielen. Das „FACE“, unser Ausbildungscenter, bietet optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Es ist uns wichtig, neben der fachlichen Qualifikation auch Eigenverantwortung und Sozialkompetenz zu fördern.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Anlagenbau GESCHÄFTSFELDER
Industrielle Schallschutzanlagen und akustische Messräume für unterschiedliche Branchen GRÜNDUNG
1904 Firma FAIST, daraus 1991 Firma FAIST Anlagenbau GmbH GESCHÄFTSFÜHRER
Michael Faist, Wilhelm Braun, Uwe Maischatz MITARBEITER
288 in Krumbach/Niederraunau 37 in anderen Standorten
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Aktuell suchen wir: ■■ Ingenieure und Techniker der Fachrichtung Maschinenbau als Projektleiter oder Konstrukteure Alle Stellenangebote auf www.faist.de ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja flexible Arbeitszeiten ja Homeoffice ja Lebensarbeitszeitmodell ja Betriebliche Altersvorsorge ja Freiberufliche Mitarbeit teilweise
STANDORTE
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industrie- und Bürokauffrau/-mann, ■■ Techn. Produktdesigner/in, ■■ Konstruktionsmechaniker/in
Hauptsitz: Krumbach/Niederraunau Tochtergesellschaften in Bremen, Frankreich und Rumänien 20 Vertretungen weltweit ANSPRECHPARTNER
DUALE STUDIENGÄNGE ■■ Maschinenwesen (Ulmer Modell), ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (DHBW Heidenheim) CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Werkstudenten ja
Birgit Hemmerle unter karriere@faist.de ADRESSE
FAIST Anlagenbau GmbH Am Mühlberg 5 86381 Krumbach (Schwaben) Deutschland/Germany Telefon +49 8282 8880-0 Telefax +49 8282 8880-88 E-Mail anlagenbau@faist.de www.faist.de
46
AUTOMOBILZULIEFERER
Federal-Mogul Friedberg GmbH Ignite your career … Drive your future … Join Federal-Mogul
Federal-Mogul Friedberg gilt in der Automobil- und Industriebranche seit vielen Jahren als führender Hersteller von Kolbenringen, Zylinderlaufbuchsen und Laufwerkdichtungen. Täglich werden bis zu 300.000 Kolbenringe für den Automobilbereich gefertigt. Dabei ist das Werk in Friedberg weitaus breiter aufgestellt und das Automotive-Geschäft bindet nicht einmal die Hälfte der Kapazitäten. Rund 55 Prozent des Produktspektrums kommen aus dem Industriegeschäft. Dazu gehören Anwendungen wie stationäre Großmotoren, Schiffs- oder Diesellokbau, Land-, Bau- oder auch Tunnelbohrmaschinen. Das macht Friedberg, im automobilgeprägten FederalMogul Konzern, zu dem Industriestandort weltweit. Als international tätiges Unternehmen, das zu den größten seiner Branche zählt, bietet Federal-Mogul interessante Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Geschäftsbereichen mit globalen Perspektiven für die berufliche Entwicklung. Mit Hauptsitz in Southfield/Michigan beschäftigt Federal-Mogul in 34 Ländern rund 45.000 Mitarbeiter – davon über 7.000 an elf deutschen Standorten.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Automobilzulieferer Industrieprodukte GESCHÄFTSFELDER
Kolbenringe für Kraftfahrzeuge, Schiffs- und stationäre Motore, Zylinderlaufbuchsen und Laufwerkdichtungen GRÜNDUNG
1929 als Marquardt OHG seit 1998 Federal-Mogul STANDORT
Friedberg (Bayern)
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften – Fachrichtung Maschinenbau/Verfahrenstechnik m/w (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Wirtschaftwissenschaften – Betriebswirtschaft (Bachelor, Master, Diplom) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker m/w ■■ Maschinen- und Anlagenführer m/w ■■ Elektroniker für Betriebstechnik m/w ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w
MITARBEITERZAHL
1.340 CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja
GESCHÄFTSFÜHRER
Michael Hedderich Peter Kienast ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Albert Krzich ADRESSE
Federal-Mogul Friedberg GmbH Engelschalkstraße 1 86316 Friedberg Telefon +49 821 6001-0 Telefax +49 821 6001-111 www.federalmogul.com
47
FEHA BÜRO-TECHNIK GMBH Ihr Partner für Büro-Technik und Einrichtung
BÜROTECHNIK
5YZSO\]c]^OWO 3> 6Ø]_XQOX ,Þ\YOSX\SMR^_XQOX
Die FEHA Büro-Technik ist ein inhabergeführtes Sys- „Die Schnelllebigkeit der Bürotemhaus mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- kommunikationsbranche und tern an vier Standorten. Wir sehen uns als Partner auf die rasante technische EntwickAugenhöhe, legen Wert auf fairen Umgang und bieten lung erforderten in den letzten hochwertige Produkte und erstklassigen Service. Von Jahren die Wandlung der unseren Kunden werden wir als Komplettanbieter für Kopiersysteme, FEHA zu einem Systemanbieter IT-Lösungen sowie Büroeinrichtungen geschätzt. Wir liefern unsere für ganzheitliche Lösungen im Leistungen komplett aus einer Hand – und zwar seit der Gründung Büro.“ im Jahr 1985 Claus-Peter Fehn, Geschäftsführer Kopiersysteme: Für anspruchsvolle Druckanforderungen haben wir die passende Lösung – vom energiesparenden LED-System über klimaneutrale Multifunktionale Systeme bis hin zu Managed Print Services. IT-Lösungen: Speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene IT-Lösungen und aktuelle IT-Top-Themen, wie Cloud Computing, Videokonferenz-Systeme oder Digitale Beschilderung. Büroeinrichtungen: Optimal angepasste Bürointerieurs inklusive Raumakustik, Beleuchtung und Beschattung schaffen ein Arbeitsklima zum Wohlfühlen, motivieren Mitarbeiter und erfreuen Gäste.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bürokauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann für Bürokommunikation ■■ IT-Systemkauffrau/-mann ■■ IT-Systemelektroniker/in ■■ Fachinformatiker/in für Systemintegration ■■ Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung ■■ Schülerpraktika ■■ Praktika
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kaufmännische Berufe (m/w) ■■ Servicetechniker (m/w) ■■ Systemadministratoren (m/w) ■■ Vertrieb Außendienst (m/w) ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice teilweise
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Bürotechnik GESCHÄFTSFELDER
Druck- und Kopiersysteme IT-Lösungen Büroeinrichtungen GRÜNDUNG
1985 GESCHÄFTSFÜHRER
Claus-Peter Fehn STANDORTE
Günzburg Niederlassung Biberach Niederlassung Dillingen Niederlassung Eisleben MITARBEITERZAHL
82 KONTAKT/ ANSCHRIFT
FEHA Büro-Technik GmbH Personalabteilung Robert-Koch-Straße 6 89312 Günzburg Telefon +49 8221 918-0 Telefax +49 8221 918-222 E-Mail karriere@feha.de www.feha.de
48
FLEISCHWARENINDUSTRIE
Fleischwerke E. Zimmermann GmbH & Co. KG Ein königlicher Genuss
Tradition und Moderne sind die Werte, die die Philoso- „Unsere Qualität hat Tradition“ phie des Hauses Zimmermann tragen. Die Gründung des Unternehmens im Jahre 1894 und sein Aufstieg zum „Königlich bayerischen Hoflieferanten“ prägen das Traditionsbewusstsein bis heute – hochmoderne Produktionsanlagen und gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Basis des Erfolges und ermöglichen die hohen Qualitätsstandards des international bekannten, mittelständischen Unternehmens, das seit 1989 zur Ehrmann-Gruppe gehört. Im Produktionsprogramm finden sich sowohl regionale Spezialitäten wie die Münchner Weißwurst oder die Bierkugel, als auch nationale Klassiker wie Schinken und Leberwurst. Die Fleischwerke Zimmermann konnten sich im Bereich schwäbische und italienische Frischteigwaren wie Maultaschen, Tortellini oder Ravioli ein zweites Standbein aufbauen. Seit 1997 werden JOBS-AUGSBURG.COM Frischteigwaren, Suppen und Eintöpfe sowie auch einige Wurstsorten STECKBRIEF und Convenienceprodukte in Bio-Qualität hergestellt. Produktion, Qualitätssicherung, Technik, Vertrieb, Marketing oder Verwaltung BRANCHE Fleischwarenindustrie bieten abwechslungsreiche Arbeitsbereiche. Aus- und Weiterbildung GESCHÄFTSFELDER haben im Haus einen hohen Stellenwert, denn qualifizierte Fachkräfte Fleisch, Wurst, Teigwaren, Bio, Konserven, Convenience sichern Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. GRÜNDUNG
1894
KARRIERE
STANDORT
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure Lebensmitteltechnologie ■■ Oecotrophologen ■■ Techniker Fleisch/Lebensmittel ■■ Fleischermeister ■■ Fleischer ■■ Fachkräfte für Lebensmitteltechnik ■■ Industriemechaniker ■■ Fachkräfte für Lagerwirtschaft ■■ Kaufmännische Bereiche
MITARBEITERZAHL
Thannhausen AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Bürokauffrau/-mann ■■ Fachkraft für Lebensmitteltechnik ■■ Industriemechaniker ■■ Elektroniker für Betriebstechnik ■■ Fachlagerist ■■ Fachkraft für Lagerlogistik CAMPUS Praktika ja Studienarbeiten ja
245 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Annemarie Knoll ADRESSE
Fleischwerke E. Zimmermann GmbH & Co. KG E.-Zimmermann-Straße 29 86470 Thannhausen Telefon +49 8281 908-0 Telefax +49 8281 908-404 E-Mail dialog@fleischwerke-zimmermann.de www.fleischwerke-zimmermann.de
49
MEDIEN
FORUM MEDIA GROUP GMBH
Kontaktanzeige: „Unser stetiges Wachstum „Ich, 25 Jahre jung, 750 Mitarbeiter schwer, mit schlan- eröffnet Karrierechancen und ker Struktur und weitläufiger Verwandtschaft im In- und spannende Herausforderungen.“ Ausland, suche Unterstützung für spannende Tätigkeiten in Ronald Herkert, Geschäftsführer Sachen wachsendes und innovatives Mediengeschäft. Ich bin sehr erfolgreich, unternehmungslustig, vielseitig interessiert und befasse mich nicht nur mit klassischen Fachbüchern, unterhaltsamen Zeitschriften und erstklassigen Seminaren sondern auch mit den neuesten Facebook-Spielen. Ich habe in Zukunft noch viel vor und suche daher weitere MitarbeiterInnen, JOBS-AUGSBURG.COM die permanente Weiterbildung, moderne Ausstattung und kurze Entschei- STECKBRIEF dungswege schätzen, engagierte und kreative Ideen haben und diesen auch BRANCHE eine Chance geben wollen.“ Medien Möchten Sie sehen, welches Unternehmen hinter dieser Kontaktanzeige stecken könnte? Dann besuchen Sie doch unsere Homepage unter www.forum-media.com. Wenn Ihnen gefällt, was Sie sehen, dann teilen Sie diese Vision mit uns und starten Sie jetzt Ihre Karriere in unserem netten Kollegenkreis!
CAMPUS Schülerpraktika ja Praktika ja Werkstudenten ja Studienarbeiten ja Direkteinstieg ja
Medien- und Verlagsprodukte zur Information, Weiterbildung und Unterhaltung GRÜNDUNG
1988 GESCHÄFTSFÜHRER
Ronald Herkert, Norbert Bietsch, Wieslaw Polakiewicz, Mihaela Mravlje, Ekaterina Stroganova, Kerstin Kuffer
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Auf unserer Homepage www.forummedia.com unter „Job & Karriere“ finden Sie aktuelle Stellenangebote aus Produktmanagement, Marketing, Online, Journalismus sowie weiteren Bereichen. Sollten Sie für sich kein passendes Angebot finden, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.
GESCHÄFTSFELDER
STUDIEN- UND AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (DHBW) BWL-Dienstleistungsmarketing / Medien und Kommunikation ■■ Bachelor of Arts (DHBW) Onlinemedien ■■ Medienkauffrau/-mann Digital und Print ■■ Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation ■■ Volontäre
STANDORTE
Merching, Stuttgart, München und ausländische Tochtergesellschaften in 12 Ländern MITARBEITER
International ca. 750 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Petra Kaiser, Clarissa Utz ADRESSE
FORUM MEDIA GROUP GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Deutschland Telefon +49 8233 381-344 E-Mail bewerber@forum-media.com www.forum-media.com
50
MASCHINENBAU
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG
Das in Asbach-Bäumenheim ansässige, mittelständische Unternehmen GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG entwickelte sich in den letzten acht Jahrzehnten zu einem weltweit führenden Hersteller von Bau- und Industrieaufzügen sowie Fassadenbefahranlagen. Von kleinen 60 kg Seilaufzügen bis hin zu 3,2 t Personenaufzügen mit Hubhöhen bis zu 400 m – die GEDA-Produktpalette könnte nicht breiter aufgestellt sein. Global Player mit festen Wurzeln GEDA-Produkte haben sich auf den internationalen Märkten behauptet und sind auf Baustellen in über 80 Ländern dieser Erde zu finden. Trotz eigenen Niederlassungen in Russland, den USA und der Türkei setzt GEDA bewusst weiterhin auf den Standort Deutschland als Produktionsstätte. „Beschaffung, Produktion und Absatz sind in nahezu jedem Land der Welt möglich. Dennoch haben wir uns als bayerisches, mittelständisches Unternehmen für den Standort Deutschland entschieden und werden weiterhin kräftig in die Niederlassungen, Technologien und vor allem in unsere Mitarbeiter investieren“, so Geschäftsführer Johann Sailer. Erfolgsfaktor Mensch JOBS-AUGSBURG.COM Vielseitige und spannende Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsum- STECKBRIEF feld, eine offene Unternehmenskultur und hervorragende Entwicklungs- BRANCHE Maschinenbau möglichkeiten machen GEDA zu einem der Top-Arbeitgeber der Region. Um im Markt dauerhaft erfolgreich zu sein, legt GEDA Wert auf engagier- GESCHÄFTSFELDER Bauaufzüge, Material- und Personente, langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit dem Unteraufzüge, Industrieaufzüge, Fassaden nehmen identifizieren. Die GEDA-Vision „Wir sind die Schnellsten, wir sind befahranlagen Innovationsführer, klingt nicht nur sportlich, sondern fordert auch das GRÜNDUNG 1929 gesamte Unternehmen zu Höchstleistungen heraus. Damit diese Vision nicht nur eine Worthülse bleibt, hat sich GEDA das anspruchsvolle Ziel STANDORTE Asbach-Bäumenheim (Bayern) gesetzt, nicht nur die besten Produkte auf den Weltmarkt zu bringen, Gera (Thüringen) sondern diese auch mit den besten Mitarbeitern zu verwirklichen. Bergkamen (Nordrhein-Westfalen) Moskau (Russland) Houston (USA) Istanbul (Türkei)
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Techniker ■■ Konstrukteure ■■ Industriemechaniker ■■ Mechatroniker ■■ Betriebswirte ■■ Industriefachwirte ■■ Industriekaufleute Aktuelle Stellenangebote unter www.geda.de/Karriere-Jobs
AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/in ■■ Mechatroniker/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Verfahrensmechaniker/in Beschichtungstechnik ■■ Duales Studium ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Gesundheitsmanagement
MITARBEITERZAHL
350 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Stefan Schweitzer ADRESSE
ja ja
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG Mertinger Straße 60 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon +49 906 9809-0 Telefax + 49 906 9809-159 E-Mail info@geda.de www.geda.de
51
MASCHINENBAU
GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Was 1926 mit der Firmengründung in München be- „Das Herz der GROB-WERKE gann, wuchs unter der Ägide des heutigen Eigentü- schlägt in Bayern.“ mers Burkhart Grob zu einem der weltweiten Technologie und Marktführer für die Herstellung von flexiblen Fertigungsanlagen der Automobil- und Automobilzuliefererindustrie im Bereich Powertrain. Der Stammsitz des Unternehmens ist seit 1968 Mindelheim in Bayern. Zusammen mit weiteren Produktionsstandorten in Bluffton (USA), São Paulo (Brasilien) und Dalian (China) sowie weltweiten Service- und Vertriebsniederlassungen hat GROB im vergangenen Geschäftsjahr weltweit mit über 4.200 Mitarbeitern eine Leistung von 900 Mio. € erwirtschaftet. Das Produktportfolio von GROB reicht vom Universal-Bearbeitungszentrum bis zum hoch komplexen Fertigungssystem mit eigener AuSTECKBRIEF JOBS-AUGSBURG.COM tomatisierung, von Montageeinheiten in der Zerspanung bis hin zu voll automatisierten Montagelinien. Zu den Hauptkunden zählen die BRANCHE Maschinenbau bekanntesten Automobilhersteller weltweit, deren Zulieferer und die Maschinenbauindustrie. Kompetenz, hohe Innovationskraft, Qualität GESCHÄFTSFELDER Flexible Fertigungssysteme, auch in Form einer hohen Fertigungstiefe und Zuverlässigkeit stehen Bearbeitungszentren, Montage- und für den Namen GROB mit seiner rund 90-jährigen Firmengeschichte. Automatisierungsanlagen, Engineering GRÜNDUNG
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften (Fahrzeug- und Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Fachkräfte im gewerblichen und technischen Bereich AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w) ■■ Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Industriekauffrau, Industriekaufmann (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w)
1926 GENERALBEVOLLMÄCHTIGTER ■■
Christian Grob
Technischer Produktdesigner (Technischer Zeichner) (m/w)
STANDORTE
Dualer Studiengang Elektrotechnik (m/w) ■■ Dualer Studiengang Maschinenbau (m/w) ■■ Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik (m/w) ■■
Mindelheim D (Zentrale), USA, Brasilien und China MITARBEITERZAHL
4.000 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Karl Hempfer ADRESSE
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeitarbeit
ja
CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja
GROB-WERKE GmbH & Co. KG Industriestraße 4 87719 Mindelheim Telefon +49 8261 996-0 Telefax +49 8261 996-268 E-Mail info@grobgroup.com www.grobgroup.com
52
MASCHINENBAU
Haimer GmbH
Als mittelständisches, global agierendes Unternehmen „Seit 1977 vertrauen unsere mit Hauptsitz im bayerischen Igenhausen bei Augs- Kunden aus der zerspanenden burg ist HAIMER europäischer Marktführer im Bereich Industrie weltweit auf höchste von hochpräzisen Werkzeugaufnahmen für die Metall- Präzision made by HAIMER. industrie und weltweit führend auf dem Gebiet branchen- Um auch zukünftig diesen Anspezifischer Sondermaschinen für die Werkzeugauswucht- und sprüchen Rechnung zu tragen, Schrumpftechnik. Mit Tochterunternehmen in den USA, Asien, Indien investieren wir kontinuierlich in und Spanien agieren wir auf allen Weltmärkten und gewährleisten so unseren Fertigungsstandort in den von HAIMER bekannten erstklassigen Service sowie die kunden- Igenhausen , um auf lange Sicht spezifische und kompetente Produktberatung. unseren Mitarbeitern einen Seit mehr als 35 Jahren sind wir mit unseren erfahrenen, dynami- sicheren und interessanten schen und hoch qualifizierten Mitarbeitern gemeinsam erfolgreich. Als Arbeitsplatz zu bieten.“ aktiver Ausbildungsbetrieb mit derzeit 30 Auszubildenden und einer Claudia Haimer, Geschäftsführerin hohen Übernahmequote sowie einer kontinuierlichen Weiterbildung, sichert sich HAIMER schon heute sein künftiges Fachkräftepotential JOBS-AUGSBURG.COM und leistet seinen Beitrag zur Zukunft des Standortes. Damit wollen STECKBRIEF wir unsere Marktposition auch in Zukunft weiter ausbauen, getreu BRANCHE unserer Philosophie: Qualität gewinnt. Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER
Werkzeugaufnahmen, Messgeräte, Schrumpftechnik, Auswuchttechnik, Tool Management
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (m/w) ■■ Ingenieure ■■ Techniker ■■ Konstrukteure ■■ Industriemechaniker ■■ Vertrieb national und international ■■ Marketing ■■ Buchhaltung ■■ Controlling ■■ IT ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeit
AUSBILDUNGSBERUFE (m/w) ■■ Industriemechaniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Technischer Produktdesigner ■■ Industriekaufmann ■■ Informatikkaufmann
GRÜNDUNG
1977 STANDORTE
Igenhausen, Chicago, Madrid, Pune, Hongkong, Shanghai, Seoul, Osaka, Jakarta MITARBEITERZAHL
über 300 weltweit CAMPUS Praktika ja Werkstudenten ja Studienabschlussarbeiten ja
ja ja
Aktuelle Stellangebote finden Sie unter: www.haimer.de
UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Kathrin Haimer ADRESSE
Weiherstraße 21 D-86568 Igenhausen Telefon +49 8257 9988-0 Telefax +49 8257 9988-302 E-Mail kathrin.haimer@haimer.de www.haimer.de
53
BILDUNG
Hochschule Augsburg Dein Weg zur gefragten Persönlichkeit
Die Hochschule Augsburg steht für angewandte Forschung und Entwicklung auf höchstem Niveau. Als Impulsgeber für die Region bietet sie ihren Partnern Expertenwissen und passgenaue Lösungen für komplexe innerbetriebliche Fragestellungen. Ihre Kompetenzen bündeln sich in den Zentren für Mechatronik, Umwelttechnik und Konstruktivem Ingenieurbau. Weitere Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere im Themenbereich „Ressourceneffizienz“ (von Logistik bis Faserverbundtechnologie) aber auch an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik (Interaktive Medien, IT-Sicherheit). Das Institut für Technologietransfer und Weiterbildung fungiert hier als zentrale Kontaktstelle und koordiniert Forschungsvorhaben fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Das hohe fachliche Know-how, hohe Sozialkompetenz und die Befähigung, sich auch auf internationalem Pflaster zu bewegen, bereitet die derzeit rund 5400 Studierenden optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vor und macht sie zu gefragten Persönlichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft. Exzellenz in der Lehre und Praxisnähe sind Mittel, dieses Ziel zu erreichen.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Bildung BEREICH
Staatliche Hochschule ABSCHLUSS
Bachelor (B.A., B.Eng., B.Sc.) Master (M.A., M.Eng., M.Sc.) FAKULTÄTEN
Allgemeinwissenschaften Architektur und Bauwesen Elektrotechnik Gestaltung Informatik Maschinenbau und Verfahrenstechnik Wirtschaft GRÜNDUNG
1971 PRÄSIDENT
Prof. Dr.-Ing. Hans-Eberhard Schurk ZENTRALE STUDIENBERATUNG
Dr. Ulrike Fink-Heuberger ulrike.fink-heuberger@hs-augsburg.de
KARRIERE
STUDIERENDENZAHL
15 BACHELOR- UND 15 MASTERSTUDIENGÄNGE IN DEN FACHRICHTUNGEN: ■■ Architektur und Design ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Informatik und Multimedia ■■ Wirtschaftswissenschaften
Mehr Informationen zur Hochschule Augsburg
DUALE BACHELORSTUDIENGÄNGE IN DEN FACHRICHTUNGEN ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften BERUFSBEGLEITENDE BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGÄNGE
rund 5400 MITARBEITERZAHL
150 Professoren 260 Lehrbeauftragte 240 wissenschaftsstützende MitarbeiterInnen ADRESSE
Hochschule Augsburg An der Hochschule 1 86161 Augsburg Telefon +49 821 5586-0 Telefax +49 821 5586-3222 Email info@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de
DIBGUFS #PUT +"/%" 304$)&3 %JF 8FSCF
RQOLQH RGHU OLYH u -HW]Wdaf ]fkljY ] )* CYjg 0.)-( 9m_kZmj_
55
INGENIEURBÜRO
Scheel Ingenieure
Scheel Ingenieure berät und plant seit über 30 Jah- „Schwierige Aufgabenstellungen ren erfolgreich für Industrie und Gewerbe, für Banken sind für uns eine Herausfordeund Handel, für den privaten Wohnbau und die öffent- rung, die wir gerne annehmen“ liche Hand. Ein Team von jungen und erfahrenen Mit- Herbert Scheel, Dipl.-Ing. (univ.) arbeitern konzipiert zukunftsweisende, objektbezogene Maximilian Scheel, Dipl.-Ing. (univ.) Lösungen für die Haustechnik in Produktionshallen, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern, Hotels, Mehr- und Einfamilienhäusern. Wir erstellen ganzheitliche Energiekonzepte für Liegenschaften von Betrieben und Gemeinden und beraten Unternehmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Für Wohn- und Nichtwohngebäude bietet unser Büro Energieberatung nach BAFA Standard sowie die Erstellung von verbrauchs- sowie bedarfsorientierten Energieausweisen nach EnEV bzw. DIN V 18599. Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Heizungstechnik Herbert Scheel Seit 1983 ist Herr Dipl.-Ing. Herbert Scheel als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Heizungstechnik tätig und erstellt für private Auftraggeber sowie Gerichte und Anwaltskanzleien Privatgutachten, Gerichtsgutachten und Schiedsgutachten.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Ingenieurbüro GESCHÄFTSFELDER:
Planungsbüro für Haustechnik und Energie Consulting Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Sanitär & Kanalisation, Mess- und Regeltechnik, Medienversorgung, Elektro GRÜNDUNG:
1974 GESCHÄFTSFÜHRER:
Dipl. Ing. (univ.) Herbert Scheel, Dipl. Ing. (univ.) Maximilian Scheel STANDORT:
Friedberg ANSPRECHPARTNER PERSONAL:
Dipl.-Kfr. Vera Scheel ADRESSE:
KARRIERE FACHKRÄFTE ■■ Ingenieur/-in Fachrichtung Versorgungstechnik ■■ Techniker/-in HLS ■■ Techn. Systemplaner/-in
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Techn. Systemplaner/-in
Scheel Ingenieure Marienplatz 2 86316 Friedberg, Telefon +49 821 262898-0 Telefax +49 821 262898-20 Email ib@scheel-ingenieure.de www.scheel-ingenieure.de
56
PRÄZISIONSTEILE
J.N. Eberle Federnfabrik GmbH Über 175 Jahre Erfahrung in Präzisionsteilen
Die J.N. Eberle Federnfabrik GmbH in Schwabmünchen bei Augsburg ist auf die Herstellung von Triebfedern, Form- und Blattfedern sowie Stanz-Biege-Teilen spezialisiert. Für die Entwicklung der wirtschaftlichsten Lösung stehen erfahrene Ingenieure und Techniker bereits im Projektstadium mit fachspezifischem Know-how zur Verfügung. Ausgestattet mit einem modernen Maschinenpark, eigenem Werkzeug- und Musterbau, leistungsfähigen Automaten und Sondermaschinen eigener Konstruktion werden Großserien auf hochpräzisen Werkzeugen produziert. Damit sind wir ein leistungsstarker Partner für unsere Kunden aus den Bereichen Automobilindustrie, Elektroindustrie, Motoren-, Maschinen-, Apparatebau sowie Medizintechnik. Das von uns praktizierte Qualitätsmanagementsystem ist selbstverständlich zertifiziert nach DIN EN ISO 9001; ISO/TS 16949, DIN EN ISO 14001 (Umwelt) sowie DIN EN ISO 13485 (Medizintechnik). Als Mitglied der Kern-Liebers Gruppe und in Funktion als Competence Center sind wir weltweit ausgerichtet.
KARRIERE Bitte informieren Sie sich über uns auf unserer Homepage www.eberle-federn.de. FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwesen ■■ Vertrieb ■■ Werkzeugmechaniker/in ■■ Metallfacharbeiter/in
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Triebfedern Form- und Blattfedern Stanz-Biegeteile GRÜNDUNG
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Werkzeugmechaniker/in ■■ Industriekaufleute ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in
1836 GESCHÄFTSFÜHRER
Jürgen Brielmaier Niels Weide MITARBEITER
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■
Ca. 430 Angestellte UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Franz Rößner ADRESSE
J.N. Eberle Federnfabrik GmbH Hochfeldstraße 6-8 86830 Schwabmünchen Telefon +49 8232 5002-0 Telefax + 49 8232 5002-166 E-Mail bewerbung@eberle-federn.de www.eberle-federn.de
57
KUNSTSTOFFVERARBEITUNG
Johns Manville GmbH
Johns Manville, ein Unternehmen der Berkshire Hathaway Gruppe, ist ein führender Hersteller von Markenprodukten für Gebäudeisolierungen, technische Isolierungen und Flachdachabdichtungssysteme. Das Produktprogramm beinhaltet außerdem Glasfasern und technische Vliesstoffe für ein breites Anwendungsgebiet. Zu den Märkten von Johns Manville gehören die Luftfahrt-, Automobil- und Transportindustrie, die Windenergie, die Haushaltsgeräteindustrie, Klimaanlagen, Rohrummantelungen, Filtration sowie die Bauindustrie mit Anwendungen im Fußboden, in Dach-, Wandund Deckensystemen. Das 1858 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Denver, Co. (USA) erzielt mit weltweit ca. 7.000 Mitarbeitern an 45 Standorten in Nordamerika, Europa und China einen jährlichen Umsatz von über 2,5 Mrd. $. Johns Manville hält in allen Kerngeschäften eine führende Marktposition. In Deutschland produziert das Unternehmen mit rund 900 Mitarbeitern an 5 Standorten: in Bobingen, Berlin, Karlstein, Steinach und Wertheim. Am Bobinger Standort sind ca. 160 Mitarbeiter beschäftigt. 2009 und 2010 erhielt das Unternehmen die Auszeichnung „TOP 100 – Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand“.
Johns Manville – Offering you more solutions
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
Standort Bobingen BRANCHE
Kunststoffverarbeitung GESCHÄFTSFELD
Zulieferer für die Baustoffindustrie GRÜNDUNG
1872 STANDORT
Bobingen
KARRIERE
MITARBEITERZAHL
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker ■■ Industriemechatroniker ■■ Engineering
ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL UND AUSBILDUNG
Rund 160 Michael Scheer Michael.Scheer@jm.com ADRESSE
Johns Manville GmbH Max-Fischer-Straße 11 86399 Bobingen Telefon +49 8234 9670-0 www.jmeurope.com
Kutscher + Gehr
59
Käuferle GmbH & Co. KG
BAUPRODUKTE
®
Wir sind ein erfolgreicher Anbieter von Trennsyste- „Als werteorientiertes men, maßgefertigten Kipp- und Sektionaltoranla- Familienunternehmen sind gen sowie Fenstern und Türen aus Kunststoff und zufriedene Kunden der Aluminium und haben uns damit bundesweit einen Maßstab unseres Erfolges!“ Namen geschaffen. Individuelles Design, aber auch wirtschaftliche High-Tech-Produktion spielen dabei eine entscheidende Rolle für das außergewöhnliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit Jahrzehnten hat sich Käuferle auf das Produkt Tore für Sammelgaragen konzentriert und spezialisiert. Käuferle ist damit einer der erfahrensten Hersteller für dieses Produktprogramm in Deutschland und bietet so für jede Herausforderung eine optimale Lösung. Die Realisierung maßgeschneiderter Tor- und Trennsystemkonstruktionen setzt ein hohes handwerkliches Können und viel Erfahrung voraus. Flächendeckende Vertriebsbüros und Servicestützpunkte ergänzen unsere Produkte um eine fachkundige Beratung sowie einen kompetenten Kundendienst vor Ort. Die Ausbildung bei Käuferle verbindet betriebliche Praxisinhalte und theoretische Grundlagen und basiert auf kontinuierlicher Betreuung JOBS-AUGSBURG.COM STECKBRIEF und individueller Förderung, denn jeder Mitarbeiter trägt mit seiner BRANCHE Leistung zum Erfolg des Unternehmens bei. Bauprodukte
GRÜNDUNG
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Aktuelle Stellenangebote unter www.kaeuferle.de PRODUKTFELDER ■■ Tore für Sammelgaragen ■■ Tore für Industrie und Gewerbe ■■ Trennsysteme (Trennwände/Überdachungen) ■■ Fenster & Türen
1953 in Aichach STANDORT
CAMPUS ■■ internes Weiterbildungsprogramm ■■ Praktika für Schüler/Studenten ■■ Betriebserkundungen für Schulen ■■ Abschluss- und Facharbeiten
Aichach VERTRIEBSGEBIETE
D, A, CH MITARBEITERZAHL
ca. 150 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Technischer Produktdesigner (m/w), Fachrichtung Maschinen-/Anlagenbau ■■ Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik ■■ Mechatroniker/-in
Frau Brigitte Grimm sekretariat@kaeuferle.de ADRESSE
Käuferle GmbH & Co. KG Robert-Bosch-Str. 4 86551 Aichach Telefon +49 8251 9005-0 www.kaeuferle.de
60
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Kardex Remstar Highend-Technologie für Lagerund Bereitstellungs-Lösungen. Weltweit.
Kardex Remstar zählt weltweit zu den führenden Herstellern von automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen. Jedes unserer Produkte wurde mit dem Ziel entwickelt, Ihre Produktivität zu steigern und die Effizienz von Arbeitsabläufen zu verbessern. Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es, Lagerflächen optimal zu nutzen. Seit 1873 konnten wir über 140.000 Systeme für unterschiedliche Bereiche wie „Office“, „Lager“ und „Handel“ erfolgreich installieren – ein Beweis der Leistungsfähigkeit und des Engagements unserer Mitarbeiter. Kardex Remstar ist mit Niederlassungen und Vertretungen in über 30 Ländern dieser Welt vor Ort vertreten. Als Teil der Kardex Gruppe mit über 2.200 Mitarbeitern sind wir in der Lage unser Know-how in Form von Service, Support und Trainings zu vermitteln. Die Kardex AG ist seit 1987 an der Züricher Börse notiert. Als Unternehmensgruppe bieten sich für Sie bei Kardex vielfältige Perspektiven und Entwicklungschancen. Aufgrund unserer umfangreichen Produktpalette und unserer sowohl innovativen als auch für den Kunden maßgeschneiderten Lager- und Materialflusslösungen bieten sich für unsere Mitarbeiter große Freiräume bei der Umsetzung eigener Ideen und Visionen sowie Möglichkeiten der Mitgestaltung.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Maschinen- und Anlagenbau GESCHÄFTSFELDER
Dynamische Lager- und Bereitstellungssysteme KONZERNBEREICHE
Kardex Remstar Kardex Mlog STANDORTE
Neuburg/Kammel weitere ca. 30 Standorte weltweit MITARBEITERZAHL
Ca. 300 Mitarbeiter am Standort Neuburg/Kammel
KARRIERE
ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
STELLENANGEBOTE Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.kardex.com/de/karriere AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOTE ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Bachelor of Arts – Industrie (m/w) ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (m/w)
CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Ferienarbeit ja BERUF UND FAMILIE Teilzeit ja Flexible Arbeitszeit ja Home-Office teilweise
Kerstin Scholz BEWERBUNG
bewerbung.remstar.de@kardex.com ADRESSE
Kardex Deutschland GmbH Megamat-Platz 1 86476 Neuburg/Kammel Telefon +49 8283-999-0 Telefax +49 8283-999-398 www.kardex-remstar.com
61
GESUNDHEITSWESEN
Kliniken an der Paar Ein Unternehmen im Dienst der Patienten. Wir sind für Sie da.
Die Kliniken an der Paar sind ein Eigenbetrieb des Landkreises Aichach-Friedberg bei Augsburg. Zu den Kliniken gehören zwei Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung, das Krankenhaus Aichach und das Krankenhaus Friedberg mit insgesamt 280 Betten. Beide Häuser ergänzen sich in der Patientenbetreuung und sind eng mit den niedergelassenen Ärzten verzahnt. Sowohl im Krankenhaus Aichach als auch im Krankenhaus Friedberg sind die Haupt-Fachabteilungen für Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie sowie Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie angesiedelt. Des Weiteren arbeiten im Haus Aichach die zwei Belegabteilungen: Gynäkologie und Geburtshilfe sowie HNO. Das Leistungsspektrum in Friedberg wird ergänzt durch die Belegabteilungen: Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie HNO. Beide Häuser verfügen über mehrere Funktionsbereiche: Endoskopie, Radiologie, Labor und Physikalische Therapie. Jährlich werden in beiden Einrichtungen mehr als 15.000 stationäre und 22.000 ambulante Patienten betreut.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Gesundheitswesen FACHABTEILUNGEN
Innere Medizin Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfall- und Orthopädische Chirurgie Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin TRÄGER
Landkreis Aichach-Friedberg GESCHÄFTSFÜHRER
Dr. Krzysztof Ka´zmierczak ÄRZTLICHER DIREKTOR
CA Dr. med. Lothar Goedecke (Aichach) CA Dr. med. Tobias Köhler (Friedberg) MITARBEITER
600 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONALANGELEGENHEITEN
Frau Gerlinde Raab Telefon +49 8251 909-304 E-Mail g.raab@klipa.de
KARRIERE
STANDORTE
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger/in (in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Augsburg) ■■ Koch ■■ Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen ■■ Weiterbildung für Ärzte und Pflegekräfte
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja CAMPUS Praktika ja
Krankenhaus Aichach Krankenhausstraße 11 86551 Aichach Krankenhaus Friedberg Herrgottsruhstraße 3 86316 Friedberg KONTAKT
E-Mail info@klipa.de www.klipa.de
62
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
Kommunalunternehmen Klinikum Augsburg Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Klinikum Augsburg ist mit 5.300 Mitarbeitern „5.300 Mitarbeiter im Dienste nicht nur der größte Arbeitgeber im Gesundheits- der Gesundheit: Uns vertrauen wesen in Schwaben, sondern auch Akademisches jedes Jahr 230.000 Patienten – Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universi- als einzigem schwäbischen Klität München und mit der Akademie für Gesundheits- nikum der Maximalversorgung. berufe größter Ausbildungsbetrieb. 750 Ärzte sowie 2.000 Pflegekräfte Wir gestalten schon heute mit und Therapeuten kümmern sich um 230.000 Patienten pro Jahr. unserem Masterplan SpitzenWeitere Fachkräfte sind u.a. im Bereich Facilities Management oder medizin für die Zukunft.“ Dipl.-Kfm. Alexander Schmidtke, Vorstand in der Administration tätig. Mit seinen über 40 Kliniken, Instituten und Medizinischen Zentren zählt das Klinikum Augsburg zu den größten deutschen Krankenhäusern. Als einzige regionale Klinik der höchsten Versorgungsstufe bietet es Spitzenmedizin auf universitärem Niveau für zwei Millionen Bürger. „Erfolgsfaktor Familie“: Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentliJOBS-AUGSBURG.COM STECKBRIEF chen Dienst sowie Fort- und Weiterbildungsangebote garantieren Karriere-Chancen. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Klinikum- BRANCHE Gesundheitswirtschaft Kindertagesstätte ermöglichen Zeit für die Familie neben dem GESCHÄFTSFELDER Beruf. Darüber hinaus bietet das Klinikum ein Betriebsrestaurant, Alle Fachrichtungen der Medizin auf ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement, Ferienbetreuung und universitärem Niveau unter einem weitere Vorteilsangebote wie Rabatte. Dach vereint in über 40 Kliniken, Instituten und Medizinischen Zentren
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE in den Bereichen Medizin, Pflege, Technik und Management AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W) ■■ Kauffrau/ -mann für Bürokommunikation ■■ Medizinische Fachangestellte (m/w) ■■ Fachkraft im Gastgewerbe (m/w) ■■ Operationstechnische Assistenten (m/w) ■■ Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w) ■■ Hebammen und Entbindungspfleger ■■ Physiotherapeuten (m/w)
GESCHÄFTSFÜHRER
staatl. geprüfte Pflegefachkraft (Krankenpflege) (m/w) ■■ Bachelor of Science in Nursing (Dualer Studiengang Pflege) (m/w) ■■
ARBEIT UND FAMILIE Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramm ja Praktisches Jahr ja Direkteinstieg ja Aktuelle Stellenangebote sowie Informationen zu den Freiwilligendiensten (FSJ/BFD) finden Sie unter www.klinikum-augsburg.de/karriere
Dipl.-Kfm. Alexander Schmidtke, Vorstand STANDORTE IN AUGSBURG
Klinikum Augsburg, Stenglinstraße 2 Kinderklinik Augsburg | Mutter-KindZentrum Schwaben, Stenglinstraße 2 Klinikum Augsburg Süd (Haunstetten), Sauerbruchstraße 6 ADRESSE
Kommunalunternehmen Klinikum Augsburg Stenglinstraße 2 86156 Augsburg, Deutschland Telefon +49 821 400-01 Telefax +49 821 400-4585 E-mail webinfo@klinikum-augsburg.de www.klinikum-augsburg.de
63
VERWALTUNG
Landratsamt Aichach-Friedberg Moderne, bürgernahe Verwaltung für den Landkreis Aichach-Friedberg
Das Landratsamt Aichach-Friedberg ist mit rund 400 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Wittelsbacher Land. Die Ausbildung eigener qualifizierter Mitarbeiter spielt eine sehr wichtige Rolle: 13 junge Menschen bildet das Landratsamt aktuell aus. Das Landratsamt verwaltet einerseits den Landkreis und kümmert sich dabei u. a. um Schulen und Straßen, um Jugend- und Altenhilfe, um die Abfallbeseitigung oder auch den ÖPNV. Darüber hinaus gibt es staatliche Aufgaben in Bereichen wie Umweltschutz, Bauaufsicht oder Gesundheitswesen. Neben den klassischen Verwaltungsberufen beschäftigt das Landratsamt dafür auch Fachkräfte unterschiedlicher Sparten und Qualifikationen. Die Aufgabenbereiche im Landratsamt sind sehr vielfältig. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten an zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Geeignet sind freundliche, leistungsorientierte und kommunikative Menschen, die bereit sind, sich mit ihren Fähigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Aichach-Friedberg einzubringen.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Verwaltung GESCHÄFTSFELDER
Politik & Verwaltung, Finanzen, Personal, IT, Soziales & Gesundheit, Umwelt & Entsorgung, Kreisentwicklung & Mobilität, Wirtschaftsförderung, Bau & Gebäudeunterhalt STANDORT
KARRIERE
Aichach; Außenstelle in Friedberg MITARBEITERZAHL
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (w/m) ■■ Verwaltungsfachkräfte ■■ IT-Kräfte ■■ Sozialpädagogen/-arbeiter ■■ Pädagogen ■■ Dipl.-Ingenieure ■■ Architekten ■■ Ärzte ■■ Tierärzte ■■ Geografen ■■ Lebensmittelkontrolleure ■■ Hygienekontrolleure ■■ Sozialmedizinische Assistenten ■■ Haustechniker
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Verwaltungsfachangestellte/r ■■ Verwaltungswirt/in ■■ Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) ■■ Fachinformatiker/in – Systemintegration ■■ Praxissemester (z. B. Soziale Arbeit) Weitere Informationen unter: www.lra-aic-fdb.de/landratsamt/ ausbildung-im-landratsamt ARBEIT UND FAMILIE Gleitende Arbeitszeit ja Vielfältige Teilzeitmöglichkeiten ja sog. „Ferienclub“ in den Sommerferien ja
ca. 400 LANDRAT
Christian Knauer ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONALANGELEGENHEITEN
Georg Großhauser, Telefon +49 8251 92287 ADRESSE
Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Straße 9 86551 Aichach Telefon +49 8251 92-0 Telefax +49 8251 92-371 E-Mail: poststelle@lra-aic-fdb.de www.lra-aic-fdb.de
64
ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
Landkreis Augsburg
Im Landkreis Augsburg leben rund 240.000 Menschen. Damit ist der Landkreis, an der Einwohnerzahl gemessen, der drittgrößte in Bayern. Hier finden sich hohe Arbeits- und Lebensqualität, der Landkreis gilt als Familienstandort. Als dynamische Wachstumsregion ist er eine der ersten Adressen für Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungen und bietet ideale Verkehrsanbindungen und günstige Kostenstrukturen. Insofern konnte sich der Landkreis als leistungsstarker Logistikstandort etablieren, ist aber auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel in der Mechatronik, bei Faserverbundstoffen und der Umwelttechnik, erfolgreich aufgestellt. Die dynamische Wirtschaft des Landkreises zeigt sich auch im aktuellen Chancenindex der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft: Hier liegt das Augsburger Land auf Rang 2. Insgesamt wurden 402 Landkreise und kreisfreie Städte in Deutschland untersucht. Dass der Landkreis wirtschaftlich gut dasteht, zeigen auch die Arbeitslosenzahlen, die derzeit bei unter drei Prozent liegen. Weitere Stärken sind hervorragend ausgebildete Arbeitskräfte, ein beachtliches Potential an Gewerbeflächen, beste Ausbildungsmöglichkeiten und ein breites Spektrum an Industrie, Handwerk und Dienstleistungen. Bürgerfreundlich, schnell und kompetent, das ist das Landratsamt Augsburg. Das Dienstleistungsunternehmen hat eine Doppelfunktion. Es ist auf der einen Seite die Verwaltung des Landkreises und insbesondere für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wohl der Landkreisbürgerinnen und -bürger zuständig. Auf der anderen Seite ist das Landratsamt auch Behörde des Freistaates Bayern und nimmt unterschiedliche staatliche Aufgaben wahr, wie zum Beispiel die Erteilung von Baugenehmigungen und Führerscheinen. Um all diese Aufgaben wirtschaftlich und kundenfreundlich zu erfüllen, braucht man fachlich qualifiziertes Personal. Das Landratsamt gilt als erfolgreiche Ausbildungsstätte mit Zukunftsperspektive. Insgesamt arbeiten im Landratsamt, mit seinen Außenstellen in Gersthofen, Schwabmünchen und Stadtbergen, rund 700 Frauen und Männer. Nachwuchsförderprogramme und gezielte Schulungen für Mitarbeiter garantieren eine hohe Arbeitsqualität. JOBS-AUGSBURG.COM STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE
Öffentliche Verwaltung STANDORTE
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Beamte der 2. und 3. Qualifikationsebene ■■ Sozialpädagogen und -arbeiter ■■ Fachinformatiker ■■ Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirte ■■ Geisteswissenschaftler
AUSBILDUNG ■■ Verwaltungsfachangestellte ■■ Verwaltungswirt (2. Qualifikationsebene) ■■ Dipl.-Verwaltungswirt (3. Qualifikationsebene) ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice
ja ja
Augsburg, Gersthofen, Schwabmünchen, Stadtbergen ADRESSE
Landkreis Augsburg Prinzregentenplatz 4 86150 Augsburg Telefon +49 821 3102-0 E-Mail info@lra-a.bayern.de www.landkreis-augsburg.de
65
STAHLERZEUGUNG
Lech-Stahlwerke GmbH Mit Weitblick die eigene Zukunft gestalten.
Die zur Max Aicher Unternehmensgruppe gehörenden Lech-Stahlwerke wurden 1970 als Bayerische Elektrostahlwerke in Meitingen gegründet, um Stahlschrott zu verwerten. Mit rund 700 Mitarbeitern erzeugen wir hochwertigen Qualitäts-, Edelbau- und Betonstahl ausschließlich aus Metallschrott. Seit der ersten Schmelze am 19.03.1972 wurden mehr als 28 Millionen Tonnen Schrott recycelt. Das entspricht weit über 35 Millionen Schrottautos und damit einem beachtlichen Beitrag zur nachhaltigen Ressourcenschonung. Die Jahresproduktion an Stahl liegt bei rund 1,1 Millionen Tonnen. Mit einem Anteil von ca. 25% in ihrem Marktsegment gehören die Lech-Stahlwerke zu den bedeutendsten Lieferanten der deutschen Automobilindustrie und deren Zulieferbetriebe. Beim Qualitäts-Betonstahl zählen viele namhafte Unternehmen der Bauindustrie zu den Abnehmern. Als Arbeitgeber und Geschäftspartner sind die Lech-Stahlwerke ein unverzichtbarer Motor des Wirtschaftsraumes Augsburg und Bayern.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Stahlerzeugung GESCHÄFTSFELDER
Qualitäts-, Edelbau- und Betonstahl GRÜNDUNG
1970
KARRIERE Bitte informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellenangebote auf unserer Homepage www.lech-stahlwerke.de FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Absolventen im Bereich Metallurgie, Werkstoff- oder Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Wirtschaftswissenschaften (Dipl.-Ing., Bachelor oder Master)
INHABER
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekauffrau/mann ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in ■■ Elektroniker/in für Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/in ■■ Werkstoffprüfer/in für Wärmebehandlungstechnik
Familie Aicher GESCHÄFTSFÜHRER
Dr. Michael Heußen, Technischer Geschäftsführer MMag. Christoph Bardosch, Kaufmännischer Geschäftsführer STANDORT
Meitingen MITARBEITERZAHL
CAMPUS Praktika ja Praktische Studiensemester ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja
ca. 700 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Marcel Mohsmann ADRESSE
LECH-STAHLWERKE GmbH Industriestraße 1 86405 Meitingen Telefon +49 8271 82-0 www.lech-stahlwerke.de
66
ENERGIE
Lechwerke-Gruppe
Die Lechwerke-Gruppe (LEW) ist der führende re- „Die Energiewende ist ein Jahrgionale Energieversorger in Bayerisch-Schwaben, hundertprojekt voller spannendem Allgäu sowie in Teilen Baden-Württembergs der und verantwortungsvoller und Oberbayerns. Aufgaben. Unterstützen Sie uns LEW betreibt 35 Wasserkraftwerke an Donau, Günz, Iller, Lech und Wertach. Sie erzeugen pro Jahr rund 1 Milliarde Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom aus regenerativer Wasserkraft. Damit können rund 300.000 Haushalte versorgt werden. Wir beschäftigen mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an.
mit Ihrem Engagement und Ideen – und gestalten Sie die Energiezukunft in der Region.“ Peter Härtl, Leiter Personal Lechwerke AG
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Umweltschutz ist für uns Verpflichtung und Selbstverständnis. Darum investieren wir verstärkt in den Ausbau des Netzes, denn nur so können erneuerbare Energien ihren Beitrag zur Energieversorgung von morgen leisten. Entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette haben wir eine Reihe von Innovationsprojekten aufgelegt: Wir untersuchen, welche Technologien uns bei der Umsetzung der Energiewende in unserer Region am besten voran bringen
Energie GESCHÄFTSFELDER
Stromerzeugung, Netzbetrieb, -planung und -ausbau, Energiehandel und -vertrieb, energienahe Dienstleistungen (z. B. Contracting, Energieausweise, Elektromobilität), Telekommunikation (ITK-Services, Breitbandversorgung) GRÜNDUNG
1901 VORSTAND
KARRIERE
Dr. Markus Litpher, Norbert Schürmann STANDORTE
STELLENANGEBOTE Tagesaktuell hier: www.lew.de/karriere AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-in für Systemintegration ■■ Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung ■■ Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Elektroanlagenmonteur/-in ■■ Koch/Köchin
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Flexibles Arbeitszeitmodell ja Home Office ja Kinderbetreuung/ Kinderbetreuungszuschuss ja Finanzielle Förderung Berufsbildungsmaßnahmen ja Freistellungen für Weiterbildungen ja Unterstützung bei fam. Pflegeaufgaben ja CAMPUS Praktika Werkstudenten Studienabschlussarbeiten Direkteinstieg für Absolventen
ja ja ja ja
Hauptsitz in Augsburg, ca. 30 weitere in Südbayern UMSATZ 2012
2.201 Mrd. € MITARBEITERZAHL
über 1.700 ANSPRESCHPARTNER PERSONAL
Magdalena Müller, Melanie Lachomski ADRESSE
Lechwerke AG Schaezlerstraße 3 86136 Augsburg Telefon +49 821 328-0 E-Mail mitarbeiterbetreuung@lewverteilnetz.de www.lew.de/karriere
FÜR E D N E S H C A W H C NA IDEEN!
VORWEGGEHEN UND DIE ENERGIEWENDE GESTALTEN Die LEW-Gruppe gestaltet die Energiezukunft in der Region. Sie möchten uns dabei mit Engagement und Ideen unterstützen? Dann lernen Sie uns kennen und absolvieren zum Beispiel in einer unserer Gesellschaften ein Praktikum oder schreiben dort Ihre Abschlussarbeit. Als regionaler Energieversorger bieten wir Ihnen Einblick in die Themen Wasserkraft und regenerative Energien, Netzbetrieb- und Entwicklung, IT- und Telekommunikationsdienstleistungen. Wir gehen voRWEg – gehen Sie mit? Mehr Informationen unter www.lew.de/karriere
68
DRUCKINDUSTRIE / VERLAGE
Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe Wir bringen Ihre Ideen aufs Papier ... ... mit modernster Druck- und Medientechnik.
Das 150-jährige Traditionsunternehmen Mayer & Söhne ist heute eine moderne Druck- und Mediengruppe mit vielfältigen Aktivitäten. Neben leistungsfähigen Rollen- und Bogenoffsetdruckereien gehören eine Tageszeitung, ein Abdeckblatt im Verbreitungsgebiet der Tageszeitung, zahlreiche Anzeigenblätter mit einer Gesamtauflage von über einer halben Million Exemplaren pro Woche sowie mehrere Reisebüros zur Unternehmensgruppe.
„Werden auch Sie Teil unseres Teams. Dann können auch Sie stolz darauf sein, in Ihrem Briefkasten, an Verkaufs- und Auslagestellen usw. Produkte wiederzufinden, an deren Herstellung Sie beteiligt waren!“ Thomas Sixta, Inhaber
Innovation aus Tradition: Wir investieren weiter in die Zukunft modern hergestellter Nachrichten und Werbebotschaften auf Papier sowie in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Mayer & Söhne wurde für Qualität, Arbeitssicherheit und Organisation bereits mit zahlreichen Zertifikaten und Preisen ausgezeichnet.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Verlage: Redakteure, Verlagskaufleute, Medienberater, Kaufleute für Marketingkommunikation ■■ Druckereien: Druckingenieure, Drucker, Mechatroniker, Fachinformatiker, Buchbinder ■■ Kaufmännische Bereiche: Industriekaufleute, Buchhalter, Verkaufsinnen- und -außendienst ■■ Handel: Reisebürokaufleute
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann m/w ■■ Medientechnologe Fachrichtung Druck m/w ■■ Buchbinder m/w ■■ Mechatroniker m/w ■■ Fachinformatiker Systemintegration m/w ■■ Redakteur m/w ■■ Kaufmann für Marketingkommunikation m/w ■■ Reisekaufmann m/w
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja CAMPUS Praktika ja STELLENANGEBOTE Aktuelle Angebote finden Sie unter: www.mayer-soehne.de/stellenanzeigen
69
Als modernes Druck- und Medienhaus versteht sich Mayer & Söhne in besonderem Maße auf eine exakte Umsetzung von Kundenwünschen. Durch langjährige Produktion eigener Tages- und Wochenzeitungen sind die optimale Abstimmung zwischen den einzelnen Produktionsbereichen sowie eine schnelle Umsetzung von Aufträgen gewährleistet.
STECKBRIEF BRANCHE
Druckindustrie Verlage Handel GESCHÄFTSFELDER
Zeitungen Anzeigenblätter Prospekte Kataloge Broschüren Geschäftsberichte Beihefter Zeitungsbeilagen Zeitschriften
GRÜNDUNG
1862 GESCHÄFTSFÜHRER
Thomas Sixta, Erwin Neudecker STANDORTE
Aichach, Augsburg, Schwabmünchen, Königsbrunn, Mering, Weißenburg, Bamberg, Lahr (Schwarzwald) MITARBEITERZAHL
> 240
ADRESSE
Mayer & Söhne Druck und Mediengruppe GmbH & Co KG Oberbernbacher Weg 7 86551 Aichach Telefon +49 8251 880-0 Telefax +49 8251 880 309 E-Mail info@mayer-soehne.de www.mayer-soehne.de
Mayer & Söhne GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 7 · 86551 Aichach Telefon 08251 880-0 · Telefax 08251 880-309 www.mayer-soehne.de · info@mayer-soehne.de
Aus
Tradition
innovativ....
... in Bogen- und Rollendruck
Top-Beratung Hervorragender Service Top-Qualität Hohe Zuverlässigkeit Bestmögliche Flexibilität Innovation Verlegerische Erfahrung Große Produktpalette Sonderwerbeformen
Mayer & Söhne ist eine moderne Druck- und Mediengruppe mit langer Tradition. Mit 150 Jahren Erfahrung und mehr als 350 Mitarbeitern sind wir Ihr Partner, wenn es darum geht, Ihre Ideen aufs Papier zu bringen. Durch Investition in eine zweite moderne Zeitungsdruckmaschine bieten wir eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Produktaufwertung: Half-Cover, Flying Page, Mitgedrucktes Magazin, Heften, Beschneiden, Umschlag und viele weitere Varianten.
71
DIENSTLEISTUNG CHEMIE
MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Service mit Erfahrung und Kompetenz
Im Industriepark Gersthofen versorgt die Betreiberge- „Unsere Kernkompetenz ist der sellschaft MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH (kurz: Betrieb eines Industrieparks IGS) ihre Kunden mit Infrastruktur- sowie Ver- und mit seiner komplexen InfraEntsorgungsleistungen aus einer Hand. Zum Kern- struktur sowie die Versorgung geschäft des Unternehmens gehören die Energie- und unserer internen und externen Medienversorgung sowie Leistungen rund um Umweltschutz und Kunden mit Leistungen, die inSicherheit. Der Industriepark Gersthofen wurde vor mehr als 100 dividuell auf deren Bedürfnisse Jahren als Chemiewerk gegründet. Heute arbeiten hier rund zugeschnitten sind.“ 1.500 Menschen in insgesamt zehn Unternehmen. Die IGS ist eine Holger Amberg, Geschäftsführer 100-%-Tochtergesellschaft der MVV Enamic GmbH in Mannheim. Service für den Industriepark Gersthofen Mit rund 340 Mitarbeitern – darunter 140 Auszubildende – bietet die IGS den im Industriepark ansässigen Unternehmen eine optimale Verknüpfung von Infrastruktur und Dienstleistungen.
STECKBRIEF
Die IGS ist aber auch einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region Bayerisch-Schwaben und bildet die Nachwuchskräfte im Auftrag der Unternehmen im Industriepark aus. Darunter sind international tätige Firmen wie Arizona Chemical GmbH, CABB GmbH, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH und INVISTA Resins & Fibers GmbH.
KERNKOMPETENZ
KARRIERE STELLENANGEBOTE Offene Stellen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.mvv.de AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Chemikant/-in ■■ Chemielaborant/-in ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Dienstleistung/Chemie MITARBEITERZAHL
200 Betrieb des Industrieparks Gersthofen mit 10 Unternehmen und insgesamt 1.500 Mitarbeitern GESCHÄFTSFELDER
Energie- und Medienversorgung, Services Sicherheit und Umweltschutz, Standortinfrastruktur (z. B. Werk feuerwehr, Werkschutz, Bahnbetrieb, Betriebsrestaurant, Aus- und Weiterbildung) GESCHÄFTSFÜHRER
Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachkraft für Schutz und Sicherheit ■■ Koch/Köchin ■■
SONSTIGES ■■ Tage der offenen Tür ■■ Info-Tag Ausbildung ■■ Schülerpraktika ■■ Schnupperlehre ■■ Betriebliche Gesundheitsförderung ■■ Lebensarbeitszeitkonten
Holger Amberg, Heinz Mergel ANSPRESCHPARTNER PERSONAL
Reinhard Pfiffner Service Center Personal Telefon +49 821 479-2292 E-Mail reinhard.pfiffner@mvv-igs.de ADRESSE
MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Ludwig-Hermann-Straße 100 86368 Gersthofen www.mvv-igs.de
)RNXV 6WUDWHJLVFKH 3DUWQHUVFKDIWHQ PLW 8QWHUQHKPHQ XQG .DQGLGDWHQ
6(,7 6WUDWHJLHQ I U GHQ (UIROJ
6WUDWHJLHQ I U GLH =XNXQIW
3URIXQGH 3UR]HVVNHQQWQLV EHL EUHLWHU
$NWLYH .DUULHUHEHUDWXQJ XQG H[]HOOHQWH
%UDQFKHQH[SHUWLVH DOV %DVLV ]XU ,GHQWLILND
UHJLRQDOH 0DUNWNHQQWQLV I U GHQ ULFKWLJHQ
WLRQ GHU ULFKWLJHQ 0LWDUEHLWHU
EHUXIOLFKHQ 6FKULWW
5(&58,70(17 1(:3/$&(0(17 3(5621$/(17:,&./81* 322/ 2) 352)(66,21$/6 0$52/' 3HUVRQDOEHUDWXQJ _ 8OP _ 0DJLUXV 'HXW] 6WU _ 7HO _ PDUROG#PDUROG GH ZZZ PDUROG GH
73
HOLZINDUSTRIE
Pfeifer Holz GmbH Karriere machen mit Holz
Die Pfeifer-Gruppe zählt zu den traditionsreichsten „Für uns ist Holz mehr als und wettbewerbsstärksten Unternehmen der europäi- ein Rohstoff. Holz ist eine schen Holzindustrie. Alle „Töchter“ der Pfeifer-Gruppe Philosophie. Ihr wohnt die teilen miteinander die Kompetenz und die langjähri- Überzeugung inne, dass etwas ge Erfahrung in der Produktion und Bereitstellung langsam Gewachsenes die Zeit von erstklassigen Holzprodukten. Die Firmengeschichte gerade am überdauert.“ Standort Unterbernbach ist lang, sie beginnt im Jahr 1237 mit der Pfeifer Holz GmbH ersten urkundlichen Erwähnung einer Mühle und mündet in einen hochmodernen, integrierten Holzverarbeitungsbetrieb (Sägewerk, Klotzfabrik, Pelletierung und Biomassekraftwerk), den im Jahr 2005 die Pfeifer Holding GmbH (gegründet im Jahr 1948) übernommen hat. Der hier erzeugte Strom versorgt auch noch die Haushalte in Unterbernbach und Umgebung mit. Sorgsamer Umgang mit dem JOBS-AUGSBURG.COM wertvollen Rohstoff Holz ist eine Verpflichtung, welche wir seit Jah- STECKBRIEF ren umsetzen. Wir arbeiten heute gemeinsam in einem Unternehmen BRANCHE Holzindustrie mit 1.500 Mitarbeitern und Standorten in drei Ländern. Diese Fülle an individuellen Kulturen und Strukturen ist wertvoll, weil es ein Mehr GESCHÄFTSFELDER Schnittholz an Ideen und Entwicklungen mit sich bringt. Qualität, Verlässlichkeit Palettenklötze und modernste Technologie sind die Pfeiler unseres Erfolgs. Holzpellets Biostrom GRÜNDUNG
1948
KARRIERE
INHABER
Pfeifer Holding GmbH
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Verkäufer für Schnittholz, Verpackungsholz und Klötze (m/w) ■■ Leiter Leistungs- und Qualitätsmanagement (m/w) ■■ Betriebselektriker (m/w) ■■ Trainee Technik (m/w) ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice flexible Arbeitszeit
möglich möglich ja
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Elektroniker/in Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/in ■■ Traineeprogramme
STANDORT
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
ADRESSE
Unterbernbach MITARBEITERZAHL
280 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Frau Sowa-Füssel ja ja ja
Pfeifer Holz GmbH Mühlenstraße 7 86556 Unterbernbach Telefon +49 82 57 81 183 Telefax +49 82 57 81 259 E-Mail ubinfo@pfeifergroup.com www.pfeifergroup.com
74
LUFT- UND RAUMFAHRT
Premium AEROTEC Technologien für die Zukunft der Luftfahrt
Führend Kerngeschäft der Premium AEROTEC sind die Entwicklung und Herstellung von Metall- und Kohlenstofffaserverbund-Flugzeugstrukturen sowie die damit verbundenen Vorrichtungen und Fertigungssysteme für zivile und militärische Flugzeuge. Das Unternehmen nimmt eine Spitzenposition in seiner Branche ein. Innovativ Premium AEROTEC strebt in seinem Industriesegment die Führerschaft bei der Entwicklung und Anwendung neuer und innovativer Werkstoffe, Technologien und Verfahren an. Das Unternehmen verfügt über wegweisendes und zum Teil einzigartiges Know-how, wie das Laserschweißen von FlugJOBS-AUGSBURG.COM zeugstrukturen sowie das von der EADS am heutigen Premium AEROTEC STECKBRIEF Standort Augsburg entwickelte und geschützte VAP®-Verfahren (Vacuum BRANCHE Assisted Process) bei der Herstellung von CFK-Strukturen. Luft- und Raumfahrt GESCHÄFTSFELDER
Erfolgreich Um den stetig steigenden Anforderungen von Markt und Technik zu entsprechen und weiterhin die Technologie-Führerschaft zu sichern, investiert Premium AEROTEC vor allem in das Training seiner Mitarbeiter. Oberstes Gebot für das Unternehmen und der Weg zum Erfolg ist die Zufriedenheit der Kunden.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieurswissenschaften ■■ Luft- und Raumfahrttechnik ■■ Maschinenbau ■■ Fertigungstechnik ■■ Verfahrenstechnik ■■ Faserverbundtechnologie TECHNISCHE AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Fluggerätmechaniker, FR Fertigungstechnik ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik mit Fachrichtung Faserverbundtechnologie ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Industriemechaniker, FR Instandhaltungstechnik
Metall- und Kohlenstofffaserverbunde für zivile und militärische Flugzeugstrukturen Entwicklung und Anwendung neuer Fertigungsverfahren, Technologien und Werkstoffe GRÜNDUNG
01.01.2009 STANDORTE
Augsburg, Bremen, Nordenham, Varel, Brasov (Rumänien) ´ MITARBEITERZAHL
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Industriekaufmann/-frau
Ca. 8.000 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Fach- und Führungskräfte: Kerstin.Krefft@premium-aerotec.com Ausbildung, duales Studium, Praktika, Studienabschlussarbeiten: Michael.Kramer@premium-aerotec.com
DUALES STUDIUM Bachelor of Engineering ■■ Maschinenbau, FR Luft- und Raumfahrttechnik ■■ Maschinenbau, FR Faserverbundtechnologie CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten/Ferienarbeiter
ADRESSE
ja ja ja
Premium AEROTEC GmbH Haunstetter Straße 225 86179 Augsburg www.premium-aerotec.com
75
METALLBAU
RAICO Bautechnik GmbH
Die RAICO Bautechnik GmbH entwickelt und vertreibt als Systemhaus qualitativ hochwertige Verglasungssysteme für Aluminiumfenster, -türen, Fassaden und Wintergärten. Technologisch führend und mit langjähriger Markterfahrung im Bereich Metallbau setzen wir mit unseren Produkten THERM+, FRAME+, WING und CLIMA Maßstäbe bei der Gestaltung von Fassaden, Fenstern und Wintergärten. Mit einem umfangreichen Portfolio innovativer Produkte und Dienstleistungen können wir optimal auf die unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden eingehen. Referenzen sind Gebäude wie das Mercedes Benz Museum in Stuttgart, der Bahnhof in Dresden oder Jüdisches Museum in Berlin. Der Erfolg unseres Unternehmens beruht wesentlich auf dem außergewöhnlichen Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters und auf dem hohen Maß ihrer Integration in die Firmenentwicklung. Die Arbeitsplätze, die wir schaffen, werden durch die Verantwortung, mit der wir sie belegen, interessant und damit eine lebenslange Herausforderung. Möchten Sie an dieser Entwicklung teilnehmen? Dann informieren Sie sich auf unserer Homepage www.raico.de über offene Positionen und senden Sie uns Ihre Bewerbung.
Rainer Vögele, Geschäftsführer
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Metallbau GESCHÄFTSFELDER
Entwicklung und Vertrieb innovativer Profilsysteme für maßgeschneiderte Glasfassaden, Glasdächer, Fenster und Türen GRÜNDUNG
1992 GESCHÄFTSFÜHRER
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure, gern mit Fachrichtung Bauwesen-Fassadentechnik ■■ Techniker ■■ Technische Zeichner, Fachrichtung Metallbau ■■ Konstruktionsmechaniker ■■ Kaufmännische Mitarbeiter
Wir sind erfolgreich, weil wir talentierte Mitarbeiter haben, die ihr Engagement und Können in die Neu- und Weiterentwicklung unserer Profilsysteme begeistert einbringen“
Rainer Vögele, Albert Inninger STANDORTE
DUALE STUDIENGÄNGE ■■ Bachelor of Engineering (m/w), Studiengang Bauwesen-Fassadentechnik CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werksstudenten ja
Pfaffenhausen, Unterallgäu Aarau, Schweiz Moskau, Russland Entzheim, Frankreich, Telfs, Österreich Gosport, England MITARBEITER
160 ADRESSE
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Technische/-r Systemplaner/-in ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Gewerbegebiet Nord 2 87772 Pfaffenhausen Telefon +49 8265 911 0 Telefax +49 8265 911 100 E-Mail info@raico.de
76
CHEMIE
Richard Geiss GmbH Lösemittelrückgewinnung – Wir leben eine absolut nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
Als familiengeführtes europaweit tätiges Recycling- „Hier zu arbeiten ist wirklich unternehmen übernimmt und verwertet die Richard etwas Besonderes. Mitten drin in Geiss GmbH verschmutzte halogenhaltige und halo- der Natur chemische High-Techgenfreie organische Lösemittel. In den Aufarbeitungs- Lösungen zu finden … das kann anlagen in Offingen werden daraus hochwertigste nicht jeder Arbeitsplatz bieten.“ Destillate erzeugt und in den Stoffkreislauf zurückgeführt. Als Markt- Adrian Peukert, Produktion/Anlagenführer Destillation und Technologieführer bieten wir neben der reinen Aufbereitung von Lösemitteln einen Rundum-Service aus kompetenter Anwendungsberatung und Laborleistung über die Entsorgung und Verwertung bis hin zur Rücklieferung der hochreinen Destillate. Damit entsprechen unsere Lösemittel nicht nur qualitativ höchsten Anforderungen, sonJOBS-AUGSBURG.COM dern sind auch kostengünstiger und ressourcenschonender als na- STECKBRIEF hezu jede Frischware. Als innovatives Unternehmen sind wir bereits BRANCHE seit über 50 Jahren führend im Bereich Lösemittelrecycling. Durch Chemie unsere täglich gelebte, qualitativ hochwertige, äußerst sichere und KERNGESCHÄFT Aufbereitung von Lösemitteln wirtschaftlich sinnvolle Kreislaufwirtschaft, wollen wir unsere Zukunft KERNGESCHÄFTSBEREICHE nachhaltig gestalten.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Verwaltung ■■ Labor ■■ Produktion ■■ Vertrieb AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Chemikant/-in ■■ Elektroniker/-in ■■ Konstruktionsmechaniker/-in GENERELLE ANFORDERUNGEN ■■ Loyalität ■■ technisches bzw. kaufm. Verständnis ■■ Sozialkompetenz ■■ systematisches planvolles Handeln
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Arbeitszeitmodelle ja Praktika ja ANFORDERUNGEN AUSBILDUNG ■■ Mittlere Reife ■■ Mittlere Reife ■■ Qual. Hauptschulabschluss ■■ Qual. Hauptschulabschluss STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.geiss-gmbh.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Textilreinigung, Teilereinigung & Entfettung, Chemische & pharmazeutische Industrie
GRÜNDUNG
1959 GESCHÄFTSFÜHRER
Bastian Geiß STANDORT
Offingen/Donau MITARBEITER
85 Mitarbeiter UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Peer Linse ADRESSE
Richard Geiss GmbH Lüßhof 100 89362 Offingen/Donau Telefon +49 8224 807-0 Telefax +49 8224 807-37 www.geiss-gmbh.de
77
BAUZULIEFERINDUSTRIE
ROMA Wohnen beginnt vor dem Fenster.
Rollladen, Raffstoren und Textilscreens aus „Unsere Kunden geben den Deutschland. Takt an! Deshalb nehmen wir Es mag viele Orte geben, die sich über mehr Sonnen- ihr Feedback ernst und suchen stunden pro Jahr freuen dürfen als Burgau in Baye- umgehend nach Lösungen.“ risch-Schwaben. Trotzdem bündeln sich gerade hier ROMA-Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Roland Thoma am Stammsitz von ROMA über 11.000 Sonnentage Erfahrung mit hochwertigen Sonnenschutz-Systemen. Unsere wichtigste Erkenntnis in diesen mehr als 30 Jahren: Wohnen beginnt vor dem Fenster. Egal ob Sie morgens die Sonne hereinlassen oder abends neugierige Blicke aussperren wollen, ob Sie kühle Räume in der Sommerglut bevorzugen oder Energie sparen in der kalten Jahreszeit – wohl kein anderes Element Ihres Hauses hat mehr Einfluss auf JOBS-AUGSBURG.COM Lichtstimmung, Raumklima und Privatsphäre als der Sonnenschutz. STECKBRIEF ROMA ist die führende Marke für Sonnenschutz-Systeme mit höchstem BRANCHE Anspruch an Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit. Ihr Fachbetrieb Bauzulieferindustrie für Sonnenschutz berät Sie gerne näher über Rollladen, Raffstoren BRANCHE Bauzulieferindustrie und Textilscreens von ROMA. Über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten beim Thema Sonnenschutz informiert Sie auch Ihr Architekt. PRODUKTE Rollladen, Raffstoren, Textilscreens, Für Architekten und Planer bietet das Unternehmen umfangreiche Garagentore Planungsunterlagen in digitaler und gedruckter Form an. GRÜNDUNG 1980 GESCHÄFTSLEITUNG
Roland Thoma, Roland Uffinger, Volker Pfaudler
KARRIERE WIR SUCHEN SIE ALS ■■ Ingenieure Produktentwicklung / Konstruktion ■■ Fachkräfte Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung ■■ Fachberater im Außendienst national ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Kaufmännische Mitarbeiter ■■ Produktionsmitarbeiter
STANDORTE
WIR BILDEN AUS ■■ Industriekaufleute ■■ Technische Zeichner/-in ■■ Maschinen- und Anlageführer/-in ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik
Burgau, Rostock, Oschatz, Essingen, Ludwigshafen MITARBEITER
900 ADRESSE
ROMA KG Ostpreußenstraße 9 89331 Burgau Telefon +49 8222 4000-128 Telefax +49 8222 4000-66 personal@roma.de www.roma.de
78
INDUSTRIE
SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
Seit über hundert Jahren prägt SAME DEUTZ-FAHR die Landtechnik: Mit revolutionären Erfindungen, innovativen Konzepten und einer legendären Kundennähe. Seit 75 Jahren sind Traktoren der Marke DEUTZ-FAHR ein Begriff in der Landwirtschaft. Die SAME DEUTZ-FAHR Gruppe ist mittlerweile einer der weltweit führenden Hersteller von Traktoren, Mähdreschern, Dieselmotoren und Landmaschinen. Mit den innovativen Produkten der Marken DEUTZ-FAHR, SAME, LAMBORGHINI, GREENPRO, HÜRLIMANN und GRÉGOIRE werden auf allen Kontinenten qualitativ hochwertige und wirtschaftlich effiziente Maschinen vertrieben. Die produzierten Traktoren liegen in einem Leistungsbereich von 23 bis 275 PS, die Erntemaschinen reichen von 100 bis 400 PS. Die Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell über 2.850 Mitarbeiter weltweit, davon knapp 700 Personen am deutschen Standort Lauingen a.d. Donau. An unserem deutschen Standort Lauingen (Bayern) vereinen wir den gesamten Abwicklungs- und Entwicklungsprozess. Von der Konstruktion über die Produktion bis zum Test werden alle Produkte mittels höchster Qualitätsstandards geprüft, bevor sie auf den Markt kommen.Gepaart mit Know-how, Leidenschaft und höchsten Servicestandards für die Landwirtschaft stehen wir für Zuverlässigkeit und Professionalität. Die Mission von SAME DEUTZ-FAHR ist es, in der ganzen Welt Traktoren und Dieselmotoren anzubieten, die von den Kunden weltweit als Höchststandard in puncto Zuverlässigkeit, Service und Qualität anerkannt werden, und so dazu beizutragen, die Arbeit des Landwirts leichter und produktiver zu machen.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Industrie GESCHÄFTSFÜHRER
Rainer Morgenstern (Sprecher) Leonhard Schuster Andrea Paganelli Berthold Lautenbacher STANDORT
Lauingen MITARBEITERZAHL
Knapp 700 ANSPRECHPARTNER
Frau Susann Rösner (Personalabteilung)
KARRIERE PRAKTIKA UND ABSCHLUSSARBEITEN ■■ Maschinenbau, Produktion, Qualitätssicherung ■■ Service/Kundendienst ■■ Marketing/Vertrieb ■■ Buchhaltung/Controlling
ADRESSE
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker/in ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) STELLENANGEBOTE www.karriere.deutz-fahr.de
SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH Deutz-Fahr-Straße 1 89415 Lauingen Telefon +49 9072 997 0 Telefax +49 9072 997 75 260 E-Mail bewerbung@sdfgroup.de www.samedeutz-fahr.de www.deutz-fahr.de
79
BRAUEREI
Schloßbrauerei Unterbaar Freiherr Groß v. Trockau Regionale Bierspezialitäten mit Auszeichnung – Geschmack der begeistert!
Die Schloßbrauerei Unterbaar gehört mit zu den ältesten Brauereien Bayerns. Auf Grundlage einer in über vierhundert Jahren gewachsenen Tradition hat das inhabergeführte Mittelstandsunternehmen durch permanente Investitionen alle Voraussetzungen für beste Zukunftsperspektiven und damit für sichere Arbeitsplätze geschaffen. Diese Investitionen in modernste Brautechnik sichern mit die Qualität der gebrauten Biere und der im Hause hergestellten alkoholfreien Erfrischungsgetränke. Seit Jahren werden die im Geschmackscharakter typisch bayerischen Unterbaarer Bierspezialitäten bei nationalen wie internationalen Qualitätswettbewerben mit Höchstnoten ausgezeichnet, womit nicht nur von Geschäftspartnern und Verbrauchern, sondern auch von neutralen Experten das qualitative Spitzenniveau bestätigt wird. Das von Brauereichef Franz Freiherr Groß von Trockau geführte Familienunternehmen zeichnet sich darüber hinaus durch kurze und schnelle Informationswege aus, wozu der eigene Lieferservice zu Handelspartnern, Gastronomie, Festveranstaltungen und der Heimdienst maßgeblich mit beitragen.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Brauerei GESCHÄFTSFELDER
Herstellung bayerischer Bierspezialitäten und alkoholfreie Erfrischungsgetränke
KARRIERE
GRÜNDUNG
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Brauer/in und Mälzer/in ■■ Bürokauffrau/-mann
CAMPUS Praktika ja Diplom-/Studienabschlussarbeiten ja
GESCHÄFTSFÜHRER
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit
MITARBEITERZAHL
1608 erste urkundliche Erwähnung
ja
Franz Freiherr Groß von Trockau STANDORTE
Baar/Schwaben 60 ADRESSE
Schloßbrauerei Unterbaar Freiherr Groß von Trockau Hauptstraße 18 86674 Baar / Schwaben Telefon +49 8276 58 98-0 Telefax +49 8276 58 98-55 www.unterbaarer.de E-Mail schlossbrauerei.unterbaar@t-online.de
80
MÖBELBRANCHE
Segmüller
Segmüller, ein modernes Einrichtungsunternehmen mit traditionellen Wurzeln. Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe Süddeutschlands. Wir bieten Ihnen Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen: Schreinerund Polsterhandwerker (m/w), Einzelhandelskaufleute, Verkäufer/ innen, Gestalter/innen für visuelles Marketing, Fachkräfte für Lagerlogistik, Mediengestalter/innen, Werbefotografen (m/w) und Kaufleute für Marketingkommunikation. In internen Weiterbildungsmaßnahmen werden Mitarbeiter ebenso gefördert, wie in externen Seminaren und Schulungen. Qualifizierten und engagierten Mitarbeitern stehen alle Aufstiegschancen im Unternehmen offen. Sie suchen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz? Kommen Sie doch am besten zu SEGMÜLLER. Bereits in der dritten Generation wird das Unternehmen von der Familie SEGMÜLLER geführt. Trotz unserer Größe sind wir auch nach mehr als 88 Jahren noch ein echter Familienbetrieb und das Rezept unseres Erfolgs hat sich seit Jahrzehnten nicht geändert: Knowhow, Teamgeist und eine erstklassige Ausbildung in allen Bereichen.
KARRIERE SUCHEN, FINDEN, DURCHSTARTEN – AUSBILDUNGSBERUFE BEI SEGMÜLLER Sie wollen in einem modernen Unternehmen arbeiten? Mit tollen Karrierechancen? Und mit Spaß an der Arbeit? Dann freuen wir uns schon jetzt auf Sie! SEGMÜLLER bietet jede Menge spannende Ausbildungsberufe – in den unterschiedlichsten Bereichen: Verkäufer m/w Kaufmann im Einzelhandel m/w ■■ Polsterer m/w ■■ Polster- und Dekorationsnäher m/w ■■ Tischler/Schreiner m/w ■■ ■■
Fachkraft im Gastgewerbe m/w Fachmann für Systemgastronomie m/w ■■ Bürokaufmann m/w ■■ Industriekaufmann m/w ■■ Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung m/w ■■ Fachlagerist m/w ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w ■■ Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice m/w ■■ Fotograf für Möbel und Interieur m/w ■■ Gestalter für visuelles Marketing m/w ■■ Kaufmann für Marketingkommunikation m/w ■■ Mediengestalter, Fachrichtung Gestaltung und Technik m/w ■■ ■■
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
WIR ÜBER UNS … DIE FAKTEN: GRÜNDUNG DES UNTERNEHMENS:
1925 durch Hans Segmüller senior STANDORTE:
3 Möbelgiganten in Friedberg, Parsdorf und Weiterstadt 3 Mega Stores in Friedberg, Parsdorf und Weiterstadt 2 City-Filialen mit Eigenproduktionsverkauf 2 Einrichtungshäuser in Mannheim und Nürnberg 4 Möbel Maxx Discountmärkte 2 Zentrallager MITARBEITER:
ca. 4.000 MARKTPOSITION:
Gut platziert unter den TOP TEN in Deutschland zählt Segmüller zu den Marktführern in der Möbelbranche. Und das aus gutem Grund: Mehr als 4.000 Mitarbeiter sorgen jeden Tag für den Erfolg des Unternehmens. Und damit auch für hervorragende Perspektiven. Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einem krisensicheren Arbeitsplatz? Wir bieten Ihnen die besten Chancen für Ihre Zukunft. Segmüller Augsburger Straße 11–15 86316 Friedberg Telefon +49 821 6006-0 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–20.00 Uhr Sa. 09.30–20.00 Uhr
81
INTERNETDIENSTE
SMK Süddeutsche Online KG Kreativität und Innovation
Wer einen Job sucht, hat zahlreiche Hilfsmittel. Kaum „Wer mit einer Plattform wie ein Werkzeug ist jedoch so schnell, direkt und infor- www.jobs-augsburg.com mativ wie die Plattformen Jobs-Augsburg.com, Jobs- erfolgreich ist, obwohl es über Ulm.de, Jobs-Stuttgart.com und ..., gegründet 2005 1000 unterschiedliche Plattforvon den Personalexperten Ingrid Marold und Ulrich men auf dem Markt gibt, muss Guntram Palm. Heute ist Jobs-Augsburg dank der konsequenten bemerkenswert anders sein. Ausrichtung sowohl auf die Bedürfnisse der Arbeitssuchenden als Daran arbeiten wir jeden Tag.“ auch der Arbeitgeber eines der größten und am besten gepflegten Ulrich Guntram Palm, Geschäftsführer Angebote der Region. Die Idee dahinter basiert auf zwei Säulen: dem exzellenten Stellenmarkt mit topaktuellen Angeboten, großer Bewerberdatenbank und extra Augenmerk auf Ausbildungsplätze, Praktika und Diplomarbeiten, und zum anderen auf dem „Who is who“ der regionalen Unternehmen – mit ausführlichen Porträts und Ansprechpartnern für Initiativbewerbungen. Als Arbeitgeber prägt Jobs-Augsburg.com seine UnternehmensJOBS-AUGSBURG.COM kultur durch Flexibilität, Innovationskraft und der Vereinbarkeit von STECKBRIEF Familie und Beruf – die Kreativität jedes Mitarbeiters ist gefragt, und BRANCHE Talente werden gefördert. Internetdienste GESCHÄFTSFELDER
Unternehmens- und Stellenbörse
KARRIERE
GRÜNDUNG
2005
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kaufmännische Berufe in Vertrieb und Marketing ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Flexible Arbeitszeiten
ja ja ja
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (BA), Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/marketing, Vertiefung Medien und Kommunikaktion
GESCHÄFTSFÜHRER
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold STANDORT
Ulm MITARBEITERZAHL
17 ja ja nein ja
Ingrid Marold ADRESSE
SMK Süddeutsche Medien KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon +49 731 399497-10 Telefax +49 731 399497-11 info@smk-sueddeutsche-online.de www.jobs-augsburg.com
82
STADTVERWALTUNG
Stadt Aichach
Die Stadtverwaltung Aichach ist eine modern aufge- „Wir als Stadtverwaltung gestalstellte und ausgestattete Verwaltung mit erfahrenen ten die Gegenwart und auch und geschulten Mitarbeiter/-innen, die die rechtlichen die Zukunft unserer Stadt. Wir Grundlagen verständlich vermitteln und praxisnah sorgen dafür, dass „Gemeinweumsetzen. Um all die umfangreichen Belange der sen“ funktioniert, dass die akKunden zu erfüllen, wird das Knowhow kontinuierlich erweitert. Bei tuellen Anforderungen menschuns stehen Kunden- und Serviceorientierung an erster Stelle. lichen Miteinanders auf der Effizientes Arbeiten ist ebenso unsere Stärke wie das flexible Reagie- Basis vorhandener Regeln und ren auf gestellte Anliegen. Hierzu tragen auch die kurzen Wege in Gesetze erfüllt und umgesetzt unserer Verwaltung bei, die ein schnelles Abstimmen untereinander werden.Wenn Sie so wollen: erleichtern. Auch die hohe Teamorientierung prägt ein Miteinander, Wir organisieren menschliches in dem gerne und gut gearbeitet wird. Zusammenleben auf der Ebene, Wir wollen daher auch künftig die Rahmenbedingungen für unser die dem Bürger am nächsten Verwaltungshandeln weiter verbessern, Arbeitsplätze erhalten und ist: auf der kommunalen.“ bei Bedarf neue schaffen. Wir möchten Ihre Anliegen in allen Fragen Klaus Habermann, Erster Bürgermeister mit dem bestmöglichen Service bedienen und so dazu beitragen, dass JOBS-AUGSBURG.COM STECKBRIEF Sie sich in Aichach wohl fühlen. BRANCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Verwaltungsberufe ■■ Bauberufe ■■ Gewerblicher Bereich ■■ Umwelttechnische Berufe ■■ Erziehung, Bildung ■■ Altenbetreuung, Gesundheit AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Verwaltungsfachangestellte/r im Kommunaldienst ■■ Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration ■■ Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ■■ Fachkraft für Abwassertechnik
Stadtverwaltung GESCHÄFTSFELDER
Kinderpfleger/in Erzieher/in ■■ Koch/Köchin ■■ Beikoch/Beiköchin ■■ Altenpfleger/in ■■
Baurecht, Melderecht, Ordnungs- und Sicherheitsrecht, Haushaltsrecht, Tourismus/Stadtmarketing
■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeitarbeit CAMPUS Praktika STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.aichach.de/stadtverwaltung/ stellenangebote
LEITUNG DER STADT DURCH
Ersten Bürgermeister Klaus Habermann STANDORT
ja
Aichach, Schwaben MITARBEITER
291 ja
UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Frau Igel-Hauchwitz, Frau Huber ADRESSE
Stadt Aichach Stadtplatz 48, 86551 Aichach Telefon +49 8251 902-0 Telefax +49 8251 902-70 E-Mail rathaus@aichach.de www.aichach.de
83
s Stadtsparkasse Augsburg BANKEN/FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Stadtsparkasse Augsburg Die Stadtsparkasse Augsburg – ein attraktiver Arbeitgeber in der Region.
Als wichtigster Finanzdienstleister im Wirtschaftsraum „Wir verfolgen einen ganzheitliAugsburg und Friedberg und Marktführer bei Privat- und chen Ansatz: Unsere AuszubilFirmenkunden mit einem Marktanteil von über 50 %, ist denden beginnen ihr Berufsdie Stadtsparkasse Augsburg nicht nur mit ihren Kun- leben mit einer nachweislich den und der Region Augsburg eng verbunden. Auch für hochqualitativen Ausbildung. ihre Angestellten präsentiert sie sich als Arbeitgeber mit vielen Chancen Im Berufsleben fördern und und Perspektiven. Über 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 93 fordern wir mit Hilfe von CoaAuszubildende, sprechen eine deutliche Sprache. Sie stehen stellvertre- ching-Maßnahmen, Changematend für unser Motto „Qualität hat einen Namen“ und das erleben unsere nagement und Programmen zur Kunden täglich in 43 Geschäftsstellen und 21 Kompetenz-Centern für Führungskräfte-Entwicklung. Privat-, Gewerbe- und Unternehmenskunden. Dabei kommt die Familie nicht Die Stadtsparkasse Augsburg achtet auf eine ausgewogene Personal- zu kurz, das wurde uns sogar struktur. Konsequent führt sie eigene Nachwuchskräfte an verantwor- per Zertifikat bestätigt.“ tungsvolle Aufgaben heran und leistet sich hierbei auch die Unterstüt- Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender zung von externen Beratern.
STECKBRIEF
KARRIERE
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Spezialisten: ■■ Regionaldirektoren, Marktbereichsleiter, Center-/Geschäftsstellenleiter ■■ Privatkundenberater und Individualkundenbetreuer ■■ Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer ■■ Vermögensmanager ■■ Team-, Gruppen-, Abteilungsleiter, (qualifizierte) Sachbearbeiter in Markt und Marktfolge ■■ Spezialisten, Referenten, Team-, Gruppen- und Abteilungsleiter in den Bereichen Finanzen und Controlling, Marketing und Qualitätsmanagement, Unternehmenskommunikation und Recht, Organisation, Personal, Wertpapierabteilung, Vertriebssteuerung PERSONALENTWICKLUNG ■■ Bankkaufmann IHK (Ausbildung)
Sparkassenakademie Bayern, S -Management Akademie: Sparkassenfachwirt, -betriebswirt, Diplomierter Sparkassenbetriebswirt ■■ Frankfurt School of Finance & Management: Bankfachwirt, -betriebswirt, Diplomierter Bankbetriebswirt ■■ S -Hochschule: Bachelor of Science ■■
ARBEIT UND FAMILIE ■■ „Premium Ausbildung“ (ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel des TÜV Hessen) ■■ Zertifikat zur „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ (Hertie Stiftung) ■■ Teilzeitquote 36% ■■ Betriebskindergarten ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement TRAINEEPROGRAMME Service, Beratung, qualifizierte Kundenbetreuung privat und gewerblich, Marktfolge
Banken/Finanzdienstleistungen VORSTAND
Rolf Settelmeier (Vorstandsvorsitzender) Dr. Walter Eschle (stv. Vorstandsvorsitzender) Cornelia Kollmer (Vorstandsmitglied) MITARBEITERZAHL
ca. 1200 BILANZSUMME
5 Milliarden € UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Karin Porsche E-Mail: karin.porsche@sska.de ADRESSE
Stadtsparkasse Augsburg Halderstraße 1–5 86150 Augsburg Telefon +49 821 3255-0 Telefax +49 821 3255-600 www.sska.de
84
Therapiezentrum Burgau Wir schaffen Grundlagen.
GESUNDHEITSWESEN
Therapie Zentrum Burgau
Das Therapiezentrum Burgau: die besondere Aufgabe Das Therapiezentrum Burgau ist Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik unter einem Dach. Von der Intensivmedizin einschließlich Beatmung bis zur weiterführenden stationären Rehabilitation reicht das Spektrum, in dem wir unsere Patienten behandeln und ebenso umfassend ist die Vielfalt der Aufgaben, die wir unseren Mitarbeitern bieten. Eine Arbeit mit Sinn Unsere Patienten sind Menschen mit schweren erworbenen Hirnschädigungen, wie sie durch Unfälle, schwere Schlaganfälle oder Sauerstoffmangel nach Herzstillstand entstehen. Jeden kann es treffen. Im Therapiezentrum Burgau sichern wir unseren Patienten nicht nur das Überleben, wir helfen ihnen dabei, das Leben und den Alltag wieder neu zu lernen und ein weitestgehend unabhängiges, selbstbestimmtes Leben zu führen. Dafür arbeiten alle Berufsgruppen Hand in Hand zusammen.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Gesundheitswesen GESCHÄFTSFELD
Fachklinik der Neurologischen Frührehabilitation für Menschen mit schwersten erworbenen Hirnschädigungen MITARBEITER
ca. 470
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Arzt/Ärztin ■■ Fachkrankenpfleger/in für Intensivpflege ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger/in ■■ Physiotherapeut/in ■■ Logopäde/in ■■ Ergotherapeut/in PERSONALENTWICKLUNG ■■ strukturierte Fort- und Weiterbildung im eigenen Schulungszentrum ■■ Supervision ■■ Mentoren
BESONDERHEIT
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Langzeitkonten ja Familienbewusste Arbeitszeiten ja SCHÜLER, STUDENTEN UND INTERESSIERTE ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ■■ Bundesfreiwilligendienst
Partnerschaftliche Zusammenarbeit von Medizin, Therapie und Pflege ADRESSE
Therapiezentrum Burgau Kapuzinerstraße 34 89331 Burgau KONTAKT
E-Mail: bewerbung@therapiezentrumburgau.de www.therapiezentrum-burgau.de/ aktuelles/stellenangebote
85
TECHNISCHE DIENSTLEISTUNG
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
TÜV SÜD ist ein führendes technisches Dienstleistungsunternehmen mit den Segmenten Industrie, Mobilität und Zertifizierung. Die Projekte und Fachbereiche von TÜV SÜD sind vielseitig. Wir decken weit mehr als nur technische Aufgaben ab und sind ein verlässlicher Partner in der Beratung, Zertifizierung, Ausbildung und beim Testen. Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet sicherheitstechnische Dienstleistungen für Betreiber und Hersteller baulicher sowie technischer Anlagen und Einrichtungen. Die Niederlassung Augsburg betreut mit 75 Mitarbeitern das Gebiet Bayerisch-Schwaben und Teile Oberbayerns. Als Partner unserer Kunden unterstützen wir mit unseren Mehrwert-Dienstleistungen in den Bereichen Dampf und Druck, Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Umwelttechnik. Wir bieten interessierten und engagierten Mitarbeitern vielfältige Jobs und Aufgabenbereiche sowie Entwicklungsmöglichkeiten in fachlicher und/oder disziplinarischer Karriere durch stetige Fortbildung.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
BRANCHE
Technische Dienstleistung
KARRIERE
GESCHÄFTSFELDER NL AUGSBURG
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Experten/Sachverständige (m/w) in den Bereichen: ■■ Elektrotechnik ■■ Gebäudetechnik ■■ Dampf- und Drucktechnik ■■ Fördertechnik ■■ Umwelttechnik
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
CAMPUS Praktika ja Abschlussarbeiten ja Werkstudenten ja
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Familienservice Aus- und Weiterbildung Betriebliche Altersversorgung
Mehr Informationen zur TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Dampf- und Druck, Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Umwelttechnik GRÜNDUNGSJAHR TÜV SÜD
STUDIENGÄNGE ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik ■■ Gebäudetechnik u.a.
STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter www.tuev-sued.de/karriere
1866 als Dampfkesselrevisionsverein STANDORTE
> 800 Standorte weltweit MITARBEITERZAHL
TÜV SÜD weltweit: rund 19.000 Niederlassung Augsburg: 75 ADRESSE
ja ja ja ja ja
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Niederlassung Augsburg Oskar-von-Miller-Straße 17 Telefon +49 821 228197 20 86199 Augsburg ANSPRECHPARTNER
TÜV SÜD Recruiting Telefon: +49 89 5791-2619 www.tuev-sued.de/karriere
86
87
BILDUNG
Universität Augsburg www.uni-augsburg.de
1970 gegründet, zählt die Universität Augsburg zu den jungen Reformuniversitäten Bayerns. Sieben Fakultäten bieten derzeit 18.000 Studierenden ein breites Spektrum von über 70 Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudiengängen in den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Naturund Technikwissenschaften. Fakultätsübergreifende Forschungsinteressen und -schwerpunkte sind in den drei Kompetenzzentren „Global Business and Law“, „Kultur- und Bildungswissenschaft“ sowie „Innovative Technologien“ gebündelt. Von der Deutschen Forschungsgemeinschaft werden derzeit ca. 100, von der EU ca. 30 Projekte gefördert, an denen Wissenschaftler der Universität Augsburg arbeiten. Durch Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 80 Universitäten und Forschungseinrichtungen in über 30 Ländern ist die Universität Augsburg weltweit vernetzt. Rankings bestätigen der Universität Augsburg in den letzten Jahren konstant sowohl hervorragende Forschungsqualität als auch beste Studienbedingungen. Mit acht Masterprogrammen ist die Universität Augsburg überproportional im Elitenetzwerk Bayern vertreten.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
STUDIERENDE (2012/13): 18.265
– davon weiblich: 10.327 (57%) – davon männlich: 7.938 (43%) – davon an der Katholisch-Theologischen Fakultät: 233 – davon an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: 3.756 – davon an der Juristischen Fakultät: 2.735 – davon an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät: 2.665 – davon an der Philologisch-Historischen Fakultät: 4.845 – davon an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät: 2.104 – davon an der Fakultät für Angewandte Informatik: 1.927 – davon aus dem Ausland: 1.683 (9,22%) MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
KARRIERE Über ihre grundständigen Bachelor- und weiterführenden Master-Studiengänge hinaus, die sich an qualifizierte junge Menschen mit allgemeiner Hochschulreife bzw. mit bereits einem ersten Hochschulabschluss richten, bietet die Universität Augsburg in ihrem Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) auch ein anspruchsvolles wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm für Berufstätige. Im Mittelpunkt dabei stehen der Exekutiv-Studiengang „Unternehmensführung“, eines der renommiertesten deutschen MBA-Programme, sowie zahlreiche Zertifikatskurse zu Themen aus den Bereichen Management & Leadership, Finance & Rating sowie Training & Human Resources. Mehr unter www.zww.uni-augsburg.de und www.mba-augsburg.de.
Mehr Informationen zur Universität Augsburg
(Stand November 2012): 3.441 – davon weiblich: 1.846 – davon männlich: 1.595 – davon Professorinnen und Professoren: 194 – davon Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 959 – davon wissenschaftsstützendes Personal: 649 – davon nebenberufliche Mitarbeiter: 1639 HAUSHALT 2012
113.781.400 € – davon Drittmittel: 17.511.500 € – davon Studienbeiträge: 12.893.700 € STUDIENGÄNGE
73 – davon Bachelor-Studiengänge 31 – davon Master-Studiengänge 36 – davon andere (Lehramt, Rechtswissenschaften, Katholische Theologie): 6
88
MASCHINENBAU/AUTOHAUS
ZIEGLER GmbH ZIEGLER-Harvesting ZIEGLER-Autohaus
Die ZIEGLER GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen und international tätig. Für die Automobilund Elektroindustrie fertigt ZIEGLER Kabelbäume und elektromechanische Komponenten. ZIEGLER verfügt über komplexe Fertigungsstraßen auf höchstem technischen Standard, eigene qualifizierte Abteilungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik und einen eigenen Werkzeugbau. Im Bereich Maschinenbau werden hauseigene Produkte für Ölsaatenpflanzen-Erntetechnik hergestellt, womit ZIEGLER Weltmarktführer im Segment Rapserntetechnik ist. Europaweit sind über 650 ZIEGLERMitarbeiter an drei firmeneigenen Standorten verantwortlich für hohe Qualität und eine konstante Weiterentwicklung. Ein Konzept, das aufgeht: Denn die Marke ZIEGLER-Harvesting ist ein wichtiger Zulieferer bekannter Agrartechnikhersteller und Weltmarktführer im Bereich Rapserntetechnik – mit Vertriebspartnern auf allen Kontinenten und weltweit Tausenden von zufriedenen Kunden. Weiter gehört zum Unternehmen ein Autohaus mit eigener Werkstatt. Es gewann 2012 alle Service-Auszeichnungen der geführten Marken und überzeugte nicht nur durch technisches Werkstatt-Know-how, sondern auch mit Dienstleistungen wie Auftragsannahme, Kundenbetreuung, Erklärung der Rechnung oder Mietwagenverleih.
STECKBRIEF
JOBS-AUGSBURG.COM
MITARBEITER
ca. 650 BRANCHE
Maschinenbau, Auftragsfertigung, Autohaus AUTOMOTIVE
– Kabelbaumkonfektion – Elektromechanische Komponenten – Flachbandkabel MASCHINENBAU
– Zuschnitt und Biegen – CNC-Bearbeitung – Oberflächenvergütung – Schweißarbeiten ERNTETECHNIK
– Rapstrenner – Rapskits – Rapstische – Schneidwerkswagen – Raps Pick-Up-System – Maispflücker – Dosiertechnik Getreide – Dosiertechnik Silage AUTOHAUS & WERKSTATT
KARRIERE ZIEGLER IST ZUKUNFT Die Förderung junger Nachwuchskräfte ist ein wesentlicher Teil der Firmenphilosophie. Unsere Ausbildungsplätze betreffen nicht nur das Autohaus, sondern alle Geschäftsfelder von ZIEGLER. Mehr Informationen zu ZIEGLER GmbH ZIEGLER-Harvesting ZIEGLER-Autohaus
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter http://www.ziegler-gmbh.com/stellenangebote.html AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Automobilkaufmann/-frau ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Kraftfahrzeugmechatroniker/-in ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik WERKSTUDENTEN/-INNEN Aktuelle Gesuche finden Sie unter http://www.ziegler-gmbh.com/stellenangebote.html
– VW – Fiat ANSCHRIFT
ZIEGLER GmbH Schrobenhausener Str. 74 86554 Pöttmes info@ziegler-gmbh.com Tel. +49 8253 9997-0 Fax +49 8253 9997-77 INTERNET
www.ziegler-gmbh.com www.ziegler-harvesting.com www.ziegler-autohaus.com
DIE FIRMEN BBZ gGmbH - Technikerschule Augsburg Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg blech TECH GmbH & Co. KG Clariant GmbH Columbus McKinnon Engineered Products GmbH „Pfaff-silberblau“ Dachser GmbH & Co. KG, Logistikzentrum Augsburg DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KGaA engineering people GmbH Erwin Müller Group FAIST Anlagenbau GmbH Federal Mogul Friedberg GmbH Feha Bürotechnik GmbH Fleischwerke E. Zimmermann GmbH & Co. KG FORUM MEDIA GROUP GmbH GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Grob-Werke GmbH & Co. KG Haimer GmbH Hochschule Augsburg Ingenieurbüro Scheel J.N. Eberle Federnfabrik GmbH Johns Manville GmbH Käuferle GmbH & Co. KG Kardex Deutschland GmbH Kliniken an der Paar Klinikum Augsburg Landratsamt Aichach-Friedberg Landratsamt Augsburg Lech-Stahlwerke GmbH Lechwerke AG Mayer + Söhne Druck- und Mediengruppe MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Pfeifer Holz GmbH Premium AEROTEC GmbH RAICO Bautechnik GmbH Richard Geiss GmbH ROMA KG SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH Schloßbrauerei Unterbaar Albrecht Freiherr Groß von Trockau Segmüller SMK Süddeutsche Online KG Stadt Aichach Stadtsparkasse Augsburg Therapiezentrum Burgau TÜV SÜD Industrie Service GmbH Universität Augsburg Ziegler GmbH
DIE BRANCHEN 34 35 36 37 38 39 40 42 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 55 56 57 59 60 61 62 63 64 65 66 68 71 73 74 75 76 77 78
Anlagenbau 45, 60 Automobilzulieferer, Industrieprodukte 46 B2B-Versandhandel 44 Banken/Finanzdienstleistungen 83 Bauprodukte 59 Bauzulieferindustrie 77 Bildung 34, 35, 53, 86 Brauerei 79 Bürotechnik 47 Chemie 37, 76 Chemische Industrie 40 Dienstleistung/Chemie 71 Druckindustrie, Verlage 68 Energie 66 Fleischwarenindustrie 48 Gesundheitswesen 61, 84 Gesundheitswirtschaft 62 Holzindustrie 73 Industrie 78 Ingenieurbüro 55 Ingenieurgesellschaft 42 Internetdienste 81 Kunststoffverarbeitung 57 Luft- und Raumfahrt 74 Maschinen- und Anlagenbau 38, 60 Maschinenbau 50, 51, 52 Maschinenbau/Autohaus 88 Medien 49 Metallbau 75 Metallbearbeitung 36 Möbelbranche 80 Öffentliche Verwaltung 64 Stadtverwaltung 82 Stahlerzeugung 65 Technische Dienstleistung 85 Transport/Logistik 39 Triebfedern, Form- und Blattfedern, Stanz-Biegeteile 56 Verwaltung 63
HERAUSGEBER/ VERL AG
SMK Süddeutsche Medien KG Magirus-Deutz-Straße 10, 89077 Ulm Tel.: 0731 - 399 497 - 10 Fax: 0731 - 399 497 - 11 info@proffile.de www.jobs-augsburg.com herba werbeverlag baur gmbh Klausenberg 4, 86199 Augsburg Tel.: 0821 5071456 Fax: 0821 50719456 zentrale@herba-verlag.de www.herba-verlag.de VERL AGSLEITUNG
Dr. Paul Müller REDAKTIONSLEITUNG
Christine Hornischer Martin Morold GESTALTUNG
StadtZeitung Werbeverlag und Reisebüro GmbH & Co. KG TITELFOTO
fotolia.com DRUCK
Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe © Alle Beiträge, Fotos und weiteren Inhalte in dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung und Verwertung durch Dritte ohne das Einverständnis des Verlages ist nicht gestattet. Redaktionsschluss: 1. Mai 2013 NÄCHSTE AUSGABE
Erscheinungstermin: Juni 2014 Buchungs-/Anzeigenschluss: Mitte April 2014
79 80 81 82 83 84 85 86 88
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert.
© 2012 Werbegrafik Schulz
Zur Erläuterung PROFFILE bietet Ihnen mehrere Orientierungsmöglichkeiten über die porträtierten Firmen. Zum einen den alphabetischen Suchindex (hier links neben der Landkarte), der Ihnen alle dargestellten Firmen in alphabetischer Ordnung auflistet. Daneben finden Sie einen Suchindex nach den Branchen, denen die dargestellten Firmen zugehören. Seitenverweise machen das Auffinden der Firmen schnell möglich. Die Landkarte gibt einen geografischen Überblick über die Pendelregion, die diese Ausgabe von PROFFILE abdeckt.
WERBEVERLAG
€ 4,80 ISBN 978-3-923778-09-6 WWW.HERBA-VERLAG.DE WWW.JOBS-AUGSBURG.COM
Die Arbeitgeber der Region
;Veke Z^ cZTYeZXV_ EVR^ ]R_UV_
PROFFILE 2013 WERBEVERLAG
JOBS-AUGSBURG.COM
JOBS-AUGSBURG.COM
PROFFILE 2013 ist mit 50 Firmenporträts der umfassende Überblick über wichtige Firmen in der Region. Auf einen Blick, hochwertig und ansprechend. Eine Leistungsschau der regionalen Unternehmenslandschaft. Den wenigsten Arbeitnehmern ist diese Vielfalt bekannt. PROFFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fachund Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals der Hochschulen oder Berufseinsteiger, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFFILE ist gemacht für alle, die an der Wirtschaftsregion Augsburg zwischen Augsburg, Donauwör th, Fürstenfeldbruck, Landsberg und Günzburg als Arbeitsort interessiert sind. Fotoimpressionen aus der Region zeigen die hohe Lebensqualität vor Ort. PROFFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.
PROFFILE 2013
PROFFILE schafft den Überblick
JOBS-AUGSBURG.COM
WERBEVERLAG
I¿U )¿KUXQJVNU§IWH )DFKNU§IWH 6WXGHQWHQ $XV]XELOGHQGH (LQVWHLJHU