Proffile Augsburg 2016

Page 1





Die Arbeitgeber der Region.

proffile.de

JETZT MIT NEUER WEBSITE

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 1 printanzeigen_PROFFILE_augsburg_umschlag.indd 2

25.07.16 16:29 21.07.2016 12:49:17


2

AUGSBURG 2016

AUSBILDUNGSBERUFE *

A Altenpfleger 45 ■■ Ausbildung/Direkteinstieg 86 ■■ Bachelor of Arts – BWL-Dienstleistungsmanagement/ ■■ -marketing, Vertiefung Medien und Kommunikation 117 B ■■ Bachelor of Arts – BWL-Dienstleistungsmarketing 53 ■■ Bachelor of Arts – BWL-Handel 53 ■■ Bachelor of Arts – BWL-Handel/Konsumgüterhandel 97 ■■ Bachelor of Arts – BWL-Industrie 74, 86 ■■ Bachelor of Arts – BWL-International Business 74, 86 ■■ Bachelor of Arts – BWL-Warenwirtschaft/Logistik 97 ■■ Bachelor of Arts – Digitale Medien 59 ■■ Bachelor of Arts – Soziale Arbeit/Sozialpädagogik 93, 94 ■■ Bachelor of Arts – Textilmanagement 59 ■■ Bachelor of Arts – Vertriebsmanagement 59 ■■ Bachelor of Arts – Wirtschaftsinformatik 59 ■■ Bachelor of Engineering – Elektrotechnik 63, 125 ■■ Bachelor of Engineering – Energie- und Gebäudetechnik 125 ■■ Bachelor of Engineering – Maschinenbau 66, 74, 82, 103, 108, 125 ■■ Bachelor of Engineering – Mechatronik 82, 125 ■■ Bachelor of Engineering – Produktionstechnik 128 ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen 66, 85, 86 ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen-Internationaler Technischer Vertrieb 63, 128 ■■ Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik ■■ Baustoffprüfer 48 ■■ Bauzeichner 48 ■■ Beikoch 45 ■■ Berufskraftfahrer in der Personenbeförderung 50, 57 ■■ Bürokaufmann 66 ■■

C Chemielaborant 99, 115 ■■ Chemikant 99 D ■■ Diplom-Verwaltungswirt 89, 93, 94 E ■■ Elektroniker 115 ■■ Elektroniker für Automatisierungstechnik 101 ■■ Elektroniker für Betriebstechnik 67, 83, 99, 102, 135 ■■ Elektroniker für Energieund Gebäudetechnik 50, 63, 80, 101 ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme 50 ■■ Elektroniker für Informationsund Telekommunikationstechnik 63, 101 ■■ Erzieher 45 F ■■ Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 50, 53, 55, 59, 65, 94 ■■ Fachinformatiker für Systemadministration 88 ■■ Fachinformatiker für Systemintegration 47, 48, 53, 59, 63, 77, 83, 93, 94, 135 ■■ Fachkraft für Abwassertechnik 45 ■■ Fachkraft für Lagerlogistik 47, 53, 59, 65, 73, 74, 86, 88, 97, 99, 110, 135 ■■ Fachkraft für Metalltechnik 48 ■■ Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionstechnik 85 ■■ Fachkraft für Schutz und Sicherheit 99 ■■ Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 45 ■■ Fachlagerist 59, 73, 97 ■■ Feinwerkmechaniker 47, 63 ■■ Feinwerkmechaniker – Fachrichtung Werkzeugbau 86 ■■ Flachglasmechaniker 113 ■■ Fluggerätmechaniker – Fachrichtung Fertigungstechnik 103 ■■

G Gärtner 95 ■■ Garten- und Landschaftsbauer 95 ■■ Gebäudereiniger 95 ■■ Gesundheitspfleger 87 ■■ Gießereimechaniker 67 ■■ Gleisbauer 121 H ■■ Hauswirtschafter 95 ■■ Holzbearbeitungsmechaniker 102 I ■■ Industriekaufmann 47, 48, 56, 63, 65, 66, 74, 77, 83, 85, 88, 99, 108, 109, 110, 113, 115, 131, 134, 135 ■■ Industriemechaniker 48, 51, 67, 74, 77, 99, 102, 103, 110, 115, ■■ Industriemechatroniker 82 ■■ Informatikkaufmann 47, 77, 83, ■■ IT-Systemkaufmann 55 K ■■ Kaufmann für Büromanagement 48, 53, 55, 76, 80, 95, 97, 101, 102, 125 ■■ Kaufmann für Marketing kommunikation 53, 59, 69, 77, 83 ■■ Kaufmann für Tourismus und Freizeit 94 ■■ Kaufmann für Versicherungen und Finanzen 38 ■■ Kaufmann im Einzelhandel 53, 59, 97 ■■ Kaufmann im Gesundheitswesen 98 ■■ Kaufmann im Groß-u. Außenhandel 53, 59, 73 ■■ Kfz-Mechatroniker 48, 50 ■■ Kinderpfleger 45 ■■ Koch 45, 87, 95, 99 ■■ Konstruktionsmechaniker 48, 66, 74, 85, 88 ■■ Kraftfahrzeug-Mechatroniker 57 ■■ Krankenpfleger 87 ■■

* Sämtliche Bezeichnungen in diesem Buch richten sich an beide Geschlechter

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 2

25.07.16 16:29


M Maschinen- und Anlagenführer 56, 67, 77, 82, 83, 86, 108, 115, 134, 135, ■■ Mechatroniker 67, 74, 86, 111, 131, 135 ■■ Mechatroniker – Fachrichtung Land- und Baumaschinen 121 ■■ Mechatroniker – Fachrichtung Rollladen und Sonnenschutz 108 ■■ Mediengestalter – Digital & Print 53, 59, 69 ■■ Medizinischer Fachangestellter 98 ■■ Metallbauer – Fachrichtung Konstruktionstechnik 63 ■■ Milchtechnologe 135 ■■ Milchwirtschaftlicher Laborant 135 ■■ Modenäher 83 P ■■ Pflegefachhelfer 87 ■■ Produktionsmechaniker – Fachrichtung Textil 83 ■■ Produktionstechnologe 109 ■■ Produktveredler – Fachrichtung Textil 83 S ■■ Stanz- und Umformmechaniker 86, 134 ■■ Straßenwärter 89, 94 ■■ Systemelektroniker 47, 63, 80 T ■■ Technischer Produktdesigner 48, 66, 77, 109 ■■ Technische Systemplaner – Fachrichtung Elektrotechnische Systeme 101 ■■ Textilreinige 95 ■■ Tiefbaufacharbeiter 121 ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 3

V Verfahrensmechaniker 115, 128 ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik ■■ Verfahrensmechaniker mit Fachrichtung Faserverbundtechnologie 103 ■■ Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik 74 ■■ Verkäufer 97 ■■ Verwaltungsfachangestellter 89, 93, 94 ■■ Verwaltungsfachangestellter im Kommunaldienst 45 ■■ Verwaltungswirt 93, 94, 89 ■■ Volontär 69, 105 W ■■ Werkzeugmechaniker 56, 134 Z ■■ Zerspanungsmechaniker 50, 77, 103, 111, 115 ■■

INDEX AUSBILDUNGSBERUFE

3

AUGSBURG 2016

25.07.16 16:29


4

AUGSBURG 2016

BERUFSBILDER *

A Abkanter 51 ■■ Altenbetreuung BereichGesundheit 45 ■■ Altenpfleger 98 ■■ Altentherapeut 98 ■■ Angebots- und Auftragsmanagement 51 ■■ Arbeitsvorbereitung 77, 134 ■■ Architekt 93, 94 ■■ Arzt 93, 94, 98 ■■ Aushilfe 97 ■■ Automatisierungstechnik 132 B ■■ Bau- und Projektleiter 101 ■■ Bauberufe 45 ■■ Bauphysiker 108 ■■ Beamte 89, 94 ■■ Beratung 55 ■■ Berufskraftfahrer (Personenbeförderung) 50 ■■ Betriebsleitung 95 ■■ Betriebswirt 47, 74, 88, 132 ■■ Betriebswirtschaftliche Berufe 48, 75, 67 ■■ Buchhaltung 77 ■■ Business- & Care- Catering/ Fachbereichsleitung, Küchenleitung 95 C ■■ Consulting 55 ■■ Controlling 77, 109, 135 D ■■ Dampf- und Drucktechnik 125 ■■ Diätassistent 98 E ■■ eCommerce 59 ■■ Einkauf 59 ■■ Elektromeister 101 ■■ Elektroniker 101, 132 ■■ Elektrotechnik 48, 75, 101, 125 ■■ Ernährungsberater 98 ■■ Erzieher 45, 123 ■■

F Fachberater im Außendienst national 108 ■■ Fachkraft im Bereich Angebots- und Auftragsmanagement 51 ■■ Fachkraft im Bereich Ausstellung 73 ■■ Fachkraft im Bereich Entwicklung 63, 76, 77, 108, 109, 111, 135 ■■ Fachkraft im Bereich Faserverbundtechnologie 103 ■■ Fachkraft im Bereich Pädagogik 45, 123 ■■ Fachkraft im Bereich Produktion- und Logistik 59, 65, 69, 86, 88, 108, 111, 134, 135 ■■ Fachkraft im Bereich Textil 83 ■■ Fachkraft im Bereich Werkzeugbau 86, 134 ■■ Fachinformatiker 65, 89, 94 ■■ Facility Management/Projektleitung 95 ■■ Fahrzeugtechnik 132 ■■ Feinwerkmechaniker im Bereich Werkzeugbau 86 ■■ Fertigungstechnik 103 ■■ Filialleiter 97 ■■ Fördertechnik 125 ■■ Forschung & Entwicklung 77, 135 G ■■ Gebäudetechnik 125 ■■ Geisteswissenschaftler 89 ■■ Geograf 93 ■■ Gesundheitspfleger 98 ■■ Gewerblicher Bereich 45, 83, 119 H ■■ Hardware-Entwicklungsingenieure 76, 101 ■■ Haustechniker 93, 94 ■■ Hauswirtschaftsleitung 95 ■■ Hygienekontrolleur 93 ■■

I Industriefachwirt 74 ■■ Industriekaufmann 74, 86, 88 ■■ Industriemechaniker 74, 108 ■■ Informatiker 48, 61, 65, 71, 89, 94 ■■ Ingenieur 47, 48, 56, 61, 74, 88, 93, 103, 132 ■■ Ingenieure im Bereich Produktentwicklung/Konstruktion 108 ■■ Ingenieur im Bereich Software/Hardware-Entwicklung 76, 101 ■■ Ingenieure im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Verfahrenstechnik 50, 67, 71 ■■ Ingenieur im Bereich Entwicklung und Vertrieb 63, 111 ■■ IT-Kräfte 59, 103, 111, 135, 93 J ■■ Journalistischer Bereich 69, 105 K ■■ Kalkulator 101 ■■ Kaufmännischer Bereich 83, 105, 108, 119, 134 ■■ Kaufmännische Berufe in Vertrieb und Marketing 77, 117, 135 ■■ Kaufmännische Berufe in der Verwaltung 95, 98 ■■ KFZ-Meister 50 ■■ Kraftverkehrsmeister 50 ■■ Konstrukteur 47, 65, 74, 77, 88 ■■ Konstruktionsmechaniker 51, 77, 88 ■■ Krankenpfleger 98 ■■ Küchenpersonal 98 L ■■ Laserschneider 51 ■■ Lebensmittelkontrolleur 93 ■■ Logistik 59, 86, 88, 134, 135, ■■ Luft- und Raumfahrttechnik 103 ■■

* Sämtliche Bezeichnungen in diesem Buch richten sich an beide Geschlechter

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 4

25.07.16 16:29


5

INDEX BERUFSBILDER

AUGSBURG 2016

M Marketing 69, 83 ■■ Marketing und eCommerce 59 ■■ Marketing & Vertrieb 77, 117, 135 ■■ Maschinenbau 48, 67, 75, 103 ■■ Maschinen- und Anlagenführer 86 ■■ Mathematiker 132 ■■ Mechatroniker 74, 75, 86, 132 ■■ Medizinisches Fachpersonal 98 ■■ Metallfacharbeiter/-in 56 ■■ Montage & Produktion 77 N ■■ Nachrichtentechnik 132 O ■■ Objektleitung 95 P ■■ Pädagoge 45, 93, 123 ■■ Personalwesen 80 ■■ Physik 75, 132 ■■ Physikalische Technik 75 ■■ Produktionsmitarbeiter 65, 69, 86, 108, 111, 134 ■■ Produktmanagement 59, 83 ■■ Programmierer 101 ■■ Pulverbeschichter 51 Q ■■ Qualitätsmanagement 134 S ■■ Schweißer 51 ■■ Servicepersonal 98 ■■ Servicetechniker 65, 80, 101 ■■ Software- und Systemingenieur 55, 76, 101, 132 ■■ SOS-Kinderdorfmutter/-vater 123 ■■ Sozialmedizinischer Assistent 93, 94 ■■ Sozialpädagogen und -arbeiter 89, 93, 94, 123 ■■ Straßenwärter 94 ■■ Supply Chain Management 103, 135 ■■ Support 55 ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 5

T Techniker 47, 61, 74, 94, 103, 109, 125 ■■ Techniker im Bereich Elektronikfertigung 76 ■■ Techniker im Bereich Entwicklung und Vertrieb 63 ■■ Techniker im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik 71 ■■ Technischer Bereich 105, 119 ■■ Techniker im Bereich Service 65, 80, 101 ■■ Technische Informatik 132 ■■ Technischer Sachbearbeiter Innendienst 65 ■■ Technischer Verkauf im Bereich Heizung 73 ■■ Technischer Zeichner 65 ■■ Technische Zeichner im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik 71 ■■ Textiltechniker 83 ■■ Therapeut 98 ■■ Tierarzt 93, 94 U ■■ Umwelt- und Verfahrenstechniker 45, 48, 67, 103, 125 V ■■ Verfahrens- und Umwelttechniker 45, 48, 67, 103, 125 ■■ Verkäufer 97 ■■ Verkaufsleiter 97 ■■ Vertriebsingenieur 61, 63 ■■ Vertriebsmitarbeiter 55, 56, 59, 69, 77, 109, 111, 117, 135 ■■ Vertrieb national und international 83, 88 ■■ Verwaltungsberufe 45, 95, 98 ■■ Verwaltungsfachangestellter 89, 93, 94 ■■ Verwaltungsfachwirte 89, 94 ■■

W Werkzeugmechaniker 56 ■■ Wirtschaftsinformatiker 71, 132 ■■ Wirtschaftsingenieure 50, 71, 75, 132 ■■ Wirtschaftsmathematiker 132 ■■ Wirtschaftswissenschaften 67 ■■ Wirtschaftsphysik 132 Z ■■ Zentralverkauf 73 ■■ Zerspanungsmechaniker 86 ■■

25.07.16 16:29


6

DIE REGION AUGSBURG KULTUR UND TRADITION GEPAART MIT FREIZEIT UND LEBENSQUALITÄT Dr. Kurt Gribl Oberbürgermeister der Stadt Augsburg

Augsburg als drittgrößte Stadt Bayerns besticht durch seine hohe Lebensqualität. Nur wenige Städte sind so erfolgreich im Miteinander von Tradition und Innovation. Überall begegnet man den Spuren der mehr als zweitausendjährigen Geschichte – von den Römern und Fuggern über das Industriezeitalter bis hin zum 21. Jahrhundert, geprägt von Technologie und Ressourceneffizienz. Dank des „Augsburger Religionsfriedens“ von 1555, der Wiege konfessioneller Parität, besitzt Augsburg als einzige deutsche Stadt einen eigenen gesetzlichen Feiertag: das Augsburger Hohe Friedensfest mit seinen Feierlichkeiten am 8. August. In Augsburg fühlen sich die Menschen wohl, da die Qualität der Willkommenskultur in dieser kulturell sehr bunt gemischten Stadt besonders stark ausgeprägt ist.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 6

Auch Augsburgs Freizeitwert ist besonders hoch dank seines vielfältigen Kulturprogramms mit Mozartfest und Brechttagen, mit der Langen Kunstnacht, einer reichhaltigen Museumslandschaft und einem Theater, das Oper, Schauspiel, Ballett und zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Symphoniekonzerte anbietet. Raum für Erholung bieten Augsburgs Parks, der Botanische Garten oder der wahrscheinlich größte Stadtwald der Republik, der Siebentischwald. Der Anspruch nach konstant hoher Lebensqualität spiegelt sich aktuell auch in Augsburgs Vorhaben eine Universitätsklinik zu installieren.

Dr. Kurt Gribl

25.07.16 16:29


7

proffile .de

EIN UNSCHLAGBARES PAAR: DAS HANDBUCH PROFFILE, UM ZU STÖBERN UND AUF FIRMEN IN DER REGION ZU STOSSEN, DIE MAN NICHT KENNT. UND NEU: DIE ONLINE-ANWENDUNG PROFFILE.DE, UM STRUKTURIERT ZU SUCHEN UND REGIONAL SOWIE ÜBERREGIONAL FIRMEN ZU FINDEN „Seit einigen Tagen halte ich Ihren Firmenguide für die Jobsuche 2016 Region Augsburg in Händen. Glückwunsch! Ein toller Ratgeber.“ Häufig erhalten wir solch begeisterte Reaktionen auf unseren Firmenguide PROFFILE. Warum ist das so? Weil das Informationsangebot an Jobbörsen, Firmenwebsites, Zeitungen, Karrieremessen ... riesig ist. Immer wieder hören wir in der Personalberatung, dass Bewerber fast verzweifeln nach stundenlangem Suchen im Netz. PROFFILE spart Zeit und entlastet die Bewerber. Mit einer Marke in zwei Medienkanälen „Print & Online“ ist kein Multichannelsearching mehr erforderlich.

GRUSSWORT/VORWORT

ERFOLG BEGINNT MIT DEM DOPPEL-FF Jetzt neuer W mit ebsite

Wir zeigen mit PROFFILE alle relevanten Informationen für Bewerber an einem Platz: freie Stellen, Produkte, Positionen, Unternehmenskultur, Unternehmensinfos, ZahlenDaten-Fakten. Vor allem mit der Präsentation aller Positionen im Unternehmen, nicht nur der aktuellen Stellen, ist PROFFILE die einzige MARKE, die Bewerbern den „verdeckten Arbeitsmarkt“ zugänglich macht. Egal ob es sich bei Bewerbern um Schüler, Studenten, Berufseinsteiger oder um Führungskräfte handelt. Hier findet jeder seine bekannten als auch unbekannten Firmen der Region, die ihm neue unentdeckte Chancen ermöglichen.

Ingrid Marold

Ulrich Palm

Ingrid Marold

Ulrich Guntram Palm

Marold Personalberatung

SMK Süddeutsche

Herausgeberin PROFFILE

Medien KG Herausgeber PROFFILE

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 7

25.07.16 16:29


8

INGRID MAROLD

MEET EXPERTS

Ingrid Marold ist Personalberaterin. Sie rekrutiert seit 20 Jahren Fach- und Führungskräfte für namhafte Unternehmen verschiedenster Branchen und berät Unternehmen sowie Bewerber. Ihr Vorteil: Sie kennt sowohl die Bedürfnisse und Denkweise der Unternehmen als auch die der Bewerber. Ihr Anliegen: Unternehmen und Bewerber zusammenzubringen, die auf allen Ebenen zueinander passen. Ihr Tipp: Wenn Sie noch auf der Suche nach DEM Arbeitgeber sind - schreiben Sie Initiativbewerbungen! Nirgends sind die Chancen höher.

LEIDENSCHAFT ODER VERNUNFT? DER RICHTIGE WEG IN DEN BERUF DIE PERSONALBERATERIN INGRID MAROLD ÜBER DIE HERAUSFORDERUNG, SEINEN WUNSCHBERUF ZU FINDEN.

oder Musik. Also alles Themen, die vermeintlich schlechte Erfolgsaussichten haben. Aber nur, wenn ich tatsächlich dafür brenne, also nicht nur die „ich mag das“-Haltung habe oder eigentlich nicht weiß, was ich wirklich will.

Frau Marold, welches ist die richtige Einstellung, um als junger Mensch seinen Beruf zu finden: Soll man einer leidenschaftlichen Idee folgen oder das eher vernunftgemäß nach vermeintlichen Erfolgsaussichten auswählen? Welch ein Glück, wenn ich eine Leidenschaft habe! Dann sollte ich dieser auch nachgehen, denn Leidenschaft führt zum Erfolg. Hier bin ich besser als andere und hier bin ich zu außergewöhnlichen Leistungen fähig.

Wie findet man seinen Berufsweg, wenn man keine besondere Leidenschaft hat? Das ist tatsächlich die Ausgangssituation, die auf fast 80 Prozent aller Schulabgänger zutrifft und die große Sorge der Eltern ist. Wir halten dazu sogar Elternkompetenzund Schülerkompetenz-Foren ab. Zumal die Jugendlichen heute in sehr jungem Alter die Schule verlassen und durch das verkürzte Schulsystem zu wenig Zeit haben, sich auszuprobieren. Hinzu kommt die finanziell gute Situation vieler Eltern. Deshalb wird viel weniger gejobbt als früher. Wenn ich aber keinen Einblick in das Arbeitsleben bekommen habe, kann ich auch nicht beurteilen, an welchen Stellen des Berufs- und Arbeitsprozesses ich

Auch wenn die Leidenschaft ein ganz schwieriges Feld belegt? Zum Beispiel Kunst? Ja, auch dann. Kunst, genauso wie Theater

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 8

25.07.16 16:29


WUNSCHBERUF

„ Man wird wahrscheinlich drei, vier oder fünf Berufswechsel im Leben haben“ heitsentscheidungen sind, eben aus Mangel an Kenntnissen der Berufswelt. Und in dieser Ausgangssituation würde ich eher empfehlen ein Praktikum oder auch eine Ausbildung zu machen. Wenn ich mit 17 Jahren das Abitur mache, was spricht denn dagegen, eine Ausbildung zu machen und dann zu studieren? Ich weiß dann immerhin schon, was eine Marketingabteilung, eine Buchhaltungs- oder die Entwicklungsabteilung macht. Danach kann ich eine wesentlich fundiertere Entscheidung für eine Studienrichtung treffen. Welche Instrumentarien gibt es neben der klassischen Berufsberatung, um seine Berufsmöglichkeiten auszuloten? Man kann zum Beispiel eine Potenzialanalyse machen, um heraus zu finden, ob ich eher der Kreativtyp oder eher der Analytiker bin. Das wird zum Teil auch in der Agentur für Arbeit im BIZ Berufsinformationszentrum angeboten. Und es gibt unseren PROFFILE Firmenguide. Hier zeigen die Unternehmen, welche

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 9

Was können Eltern tun, um frühzeitig Begeisterung und Passion aus Kindern oder Jugendlichen herauszukitzeln? Nicht alle Wünsche der Kinder erfüllen! So entsteht das Interesse, Geld hinzu zu verdienen. Und dann auch viel aus dem eigenen Berufsleben erzählen. Viele Jugendliche haben keine Vorstellung von dem, was ihre Eltern beruflich machen. Ist das die Zukunftsrealität, dass man einen Berufsweg einschlägt und den unter Umständen auch mehrfach mit Abbiegungen verändern muss? Ja, zunehmend, wenn man sich vorstellt, wie schnell die Innovationszyklen heute sind. Damit ändern sich die Berufe auch viel schneller. Selbst wenn ich in meinem angestammten Bereich bin und gerne bleiben würde, müsste ich mich eventuell total verändern, weil sich das Arbeitsumfeld komplett verändert.

INGRID MAROLD

Man hört von immer mehr Studienabbrechern – was läuft da falsch? Ja, wir sehen immer mehr Lebensläufe mit ein, zwei oder manchmal sogar drei abgebrochenen Studiengängen. Das ist grundsätzlich auch gar nicht schlimm. Wie gesagt, Ausprobieren ist auch hier erlaubt. Wir beobachten allerdings häufig, dass es Verlegen-

Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten sie anbieten. Mit „PROFFILE“ eröffnen wir diese Arbeitswelten und Möglichkeiten.

MEET EXPERTS

meinen Weg sehe. Die Empfehlung ist also, auszuprobieren, Praktika zu machen, zu jobben! Selbst bei einem Servicejob in der Kneipe erfahre ich etwas über den Zusammenhang zwischen Leistung und Geld verdienen.

9

Man macht also keinen Fehler, wenn man sich als 17-Jähriger für eine Berufsausbildung, die einem Spaß macht, entscheidet? Das macht ja auch Mut, da diese Entscheidung nicht für ewig ist... Absolut. Was wir bei den jungen Leuten feststellen, ist diese Angst vor einer ungemein lebensentscheidenden Entscheidung, die ich jetzt nach der Schule treffe. So nach dem Motto, jetzt entscheide ich mich, und „Oh mein Gott“ - ist es die richtige oder nicht. Das ist vollkommen egal, ich kann das jederzeit korrigieren und es wird auch so sein. Man wird wahrscheinlich drei, vier oder fünf Berufswechsel im Leben haben. Es ist keine Not, und die Aussichten sind blendend – und zwar in allen Bereichen.

INFORMATION www.marold.de

25.07.16 16:29


10

MEET EXPERTS

ALEXANDER IMBURGIA Alexander und Robert Imburgia sind Geschäftsführer der Imburgia Elektrotechnik GmbH. Ein familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation. Mit Ihrem langjährigen Slogan „Service ist unsere Stärke“ und mit rund 30 Mitarbeitern, bedienen Sie schnell und zuverlässig überwiegen Gewerbetreibende wie Bäckereien, Cafés, Büros und Tankstellen im Bereich Elektrotechnik. Dies gilt natürlich auch für Kaffeeautomaten im privaten Bereich.

PRAKTIKA SIND WICHTIG UM BERUFSBILDER KENNEN ZU LERNEN ALEXANDER IMBURGIA, GESCHÄFTSFÜHRER DES FAMILIENGEFÜHRTEN UNTERNEHMENS „IMBURGIA ELEKTROTECHNIK GMBH“ ÜBER DAS THEMA AUSBILDUNG UND WIE WICHTIG DIESE IST. Herr Imburgia, als Dienstleistungsprofi im Bereich Elektrotechnik für die Themen Kaffee, Backen, Schneiden, Kälte-, Filterund Gerätetechnik beschäftigen Sie einige Auszubildende. Warum ist es Ihnen wichtig auszubilden? Wir arbeiten mit namhaften Firmen wie Jura, Wiesheu, Rancilio-Egro, MHS, Thermoplan und Brita zusammen. Wir bieten einen exzellenten Kundendienst, erstklassige Beratung und einen professionellen Vertrieb an. Um dies dauerhaft zu gewährleisten, ist es

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 10

unter anderem wichtig auszubilden. Denn gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter sind die Basis eines erfolgreichen Unternehmens. Diesen Grundstein unseres Erfolges legen wir schon seit vielen Jahren. Wie viele Auszubildende beschäftigen Sie gerade? Wir beschäftigen derzeit 7 Auszubildende in den Bereichen Systemelektronik und Kaufmann-/frau für Büromanagement. Vier weitere Auszubildende folgen in 2016. Zum ersten Mal auch eine Fachkraft für Lagerlogistik. Auf was legen Sie in der Ausbildung wert? Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Auszubildenden von langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern begleitet werden. Ebenso werden ständig aktuelle Werksschulungen in allen Geschäftsbereichen sowie auch Fortbil-

25.07.16 16:29


Empfehlen Sie Praktika vor Anfang einer Ausbildung? Praktika, die in Vorbereitung auf die Berufswahl gemacht werden, sind enorm wichtig, um einen Einblick in unterschiedliche Berufsbilder zu erhalten. Bevor wir uns für einen Bewerber entscheiden, bieten wir Schnuppertage an, damit wir uns ein genaueres Bild vom Bewerber machen können und um umgekehrt dem Bewerber die Möglichkeit zu bieten, unser Unternehmen besser kennen zu lernen.

„ Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter sind die Basis eines erfolgreichen Unternehmens“

Wie gehen Sie mit Initiativbewerbungen um? Initiativbewerbungen werden mit der gleichen Sorgfalt bearbeitet. Handelt es sich um eine interessante Bewerbung, aber eine Anstellung ist derzeit nicht möglich, so wird die Bewerbung nach Rücksprache auf Wiedervorlage gelegt. Was sind für Sie sogenannte „No-Gos“ bei Vorstellungsgesprächen? Unentschuldigtes Zuspätkommen oder gar nicht erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch. Was denken Sie, warum Sie als Kleinunternehmen attraktiv für Auszubildende sind? Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, welches geprägt ist von einer offenen, fairen und kollegialen Arbeitsatmosphäre und bieten abwechslungsreiche Aufgaben und wünschen uns eigenverantwortliches Handeln. Denn wir brauchen engagierte und zielstrebig Mitarbeiter, die bereit sind, Chancen für persönliche und berufliche Entwicklung zu ergreifen und zu nutzen. Für sich und für den Erfolg des Unternehmens. Und das unterstützen wir.

ALEXANDER IMBURGIA

dungsmaßnahmen für alle Mitarbeiter von uns unterstützt und gefördert. Es ist unser Ziel, dass motivierte Auszubildende nach Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung im Betrieb übernommen werden, um somit das Team künftig zu verstärken.

11

MEET EXPERTS

IMBURGIA ELEKTROTECHNIK GMBH

Auf was achten Sie besonders bei der Durchsicht von Bewerbungsunterlagen? Bewerbungsunterlagen sollen uns einen ersten positiven Eindruck vermitteln und vollständig sein. Daher sollten die Unterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse enthalten. Wie wichtig sind Ihnen Zeugnisnoten? Die Bewerbungsunterlagen eines jungen Menschen sollen uns einen Eindruck verschaffen, inwiefern der Bewerber in unser Team passt. Zeugnisnoten ebenso wie die Bemerkung zum Bewerber sind ein Faktor, der Rückschlüsse auf die Person zulässt. Zudem muss ein Auszubildender Ausbildung und Berufsschule bewältigen. Ein angemessener Notendurchschnitt hilft, diese Herausforderung zu meistern.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 11

GUT ZU WISSEN Imburgia bietet 2016 vier Ausbildungsstellen an. Zum ersten Mal auch eine Fachkraft für Lagerlogistik. INFORMATION Mehr zur Imburgia GmbH finden Sie auf Seite 79 oder unter www.imburgia.de

25.07.16 16:29


12

MEET EXPERTS

DIRK SCHAUSS

Dirk Schauss arbeitet seit 20 Jahren als Karriereberater und Coach. Er unterstützt seine Kundschaft beim Erklimmen der Karriereleiter und bei der beruflichen Neuorientierung. Den Weg, auf dem er seine Klienten begleitet, kennt er aus eigener Erfahrung: Als Betriebspsychologe und Tenor hat er die grundverschiedenen Welten „Industrie und Wirtschaft“ und „Oper, Theater, Bühne“ in seinem Berufsleben vereint. Seine Umwelt prophezeite ihm für die ungewöhnliche Idee baldiges Scheitern - inzwischen geht er seit 20 Jahren erfolgreich seinen Traumberufen nach.

SOCIAL BUSINESS NETWORKS ERFOLGSCHANCEN IN DER BEWERBUNGSPHASE ERHÖHEN DIRK SCHAUSS ENTWICKELT SEIT 15 JAHREN INDIVIDUELLE BEWERBUNGSSTRATEGIEN. ALS EXPERTE IM KARRIERECOACHING WEISS ER, WIE WICHTIG SOCIAL BUSINESS-MEDIEN FÜR DIE BEWERBUNGSPHASE SIND.

Warum reichen Medien wie Zeitungen und Onlineportale auf der Suche nach einen Job nicht mehr aus? Printmedien werden immer mehr zu Auslaufmodellen und von Unternehmen meistens nur noch aus Imagegründen genutzt. Der Stellenmarkt ist im stetigen Wandel und hat sich immer mehr in die Onlinewelt verlagert, in sogenannte Metajobbörsen. Hier bewegt man sich in einem für alle zugänglichen Markt und ist gleichzeitig mit vielen anderen im Wettbewerb. Aus diesem Grund haben sich in den letzten Jahren berufliche Netzwerke gebildet, in welchen beide Parteien die Möglichkeit haben, sowohl ihr Image aufzubauen und zu pflegen als auch qualitative Informationen einzuholen.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 12

Welche Social Business-Netzwerke gibt es und worin unterscheiden sie sich? Vorreiter sind die international agierenden Plattformen XING und LinkedIn. Jedoch hat sich XING in den letzten Jahren eher im deutschsprachigen Raum etabliert. Während man bei LinkedIn viele Führungskräfte und Personen aus speziellen Branchen z. B. aus der Kunst- und Musikszene antrifft, findet man auf XING eine größer Anzahl an Kontakten aus allen Branchen und Hierarchieebenen. Vor allem ist XING in den Punkten Benutzerfreundlichkeit und Preisniveau sehr gut und bietet viele Optionen der Kontaktaufnahme und -pflege. Welche Vorteile haben Bewerber, wenn sie berufliche Netzwerke in der Bewerbungsphase einsetzen? Die zwei wichtigsten Vorteile sind „INFORMATION“ und „INTERAKTION“ und der daraus resultierende Mehrwert. Die Informationstiefe ist in den Business-Netzwerken sehr vielschichtig, u. a. Aussagen über die Fluktuationsquote eines Unternehmen, wer ist der Personalentscheider etc. Interaktion

25.07.16 16:29


SOCIAL BUSINESS-MEDIEN

Kennen Sie eine Erfolgsgeschichte? Ja, sogar eine persönliche! Ich habe vor einiger Zeit ein „Produkt“ entwickelt und wollte wissen, wie das Interesse am Markt ist. Somit habe ich mir „meinen potenziellen Kundenkreis“ auf XING zusammengestellt, ein Anschreiben verfasst und diesen „blind“ angeschrieben. Die Resonanz und die schnellen Rückmeldungen haben meine Erwartungen übertroffen. Welche wichtigen Facts sind zu beachten, wenn ich Networking auf Business-Ebene betreibe? Studien haben ergeben, dass nicht so sehr der biografische Teil im Profil ausschlaggebend ist, sondern viel mehr „Was suche ich“ und „Was biete ich“. Meine Empfehlung ist, zusätzlich die Freitextoption zu nutzen, um sich selbst in kurzen Sätzen zu beschreiben. Das können Überzeugungen, Wertevorstellungen und vieles mehr sein. Denn es geht darum, Neugier und Interesse zu wecken. Meinen Kunden empfehle ich auch, Spuren zu hinterlassen, d. h. Foren und Profile aufzurufen, ohne Nachrichten zu hinterlassen. Allein dabei ist man schon interaktiv unter-

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 13

Sind Social Business-Netzwerke auch für Berufseinsteiger sinnvoll, die noch kein „großes“ Netzwerk an beruflichen Kontakten haben? Absolut, denn es gibt zum Beispiel die Option, sich mit bestimmten Gruppen zu verlinken, worüber ein Austausch möglich ist. Hier werden Erfahrungen und Informationen gesammelt, aus welchen dann Kontakte generiert werden können. Vor allem die Endlosigkeit an Kontaktmöglichkeiten ist vielen nicht bewusst. Die eigenen Beziehungen haben auch einen bestehenden Kontaktkreis, der z. B. bei XING sichtbar ist. Somit ist die Kontaktaufnahme des sekundären Personenkreises über die eigenen Beziehungen sehr leicht und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten.

DIRK SCHAUSS

bedeutet in diesem Zusammenhang vor allem Leichtigkeit und Schnelligkeit, z. B. ist kein langes Anschreiben erforderlich. Mit zwei bis drei Sätzen wird Kontakt aufgenommen und man erhält in der Regel sehr schnell ein Feedback. Spitzenreiter ist bisher eine Rückmeldung innerhalb einer halben Stunde. Vor allem die Kontaktaufnahme mit Großkonzernen ist um einiges leichter als der lange Weg über die Onlinebewerbungsportale.

wegs und hinterlässt beim anderen eine Spur und weckt Interesse, warum man ihn angeklickt hat.

MEET EXPERTS

„ Professionelles und erfolgreiches Business-Networking ist keine Einbahnstraße“

13

Welche Business-Plattform empfehlen Sie? In erster Linie ist es wichtig, sich über die Plattformen zu informieren. Sind die Interessengruppen, Branchen, Wissensgebiete wie auch Themenkreise vertreten, die für mich und mein berufliches Umfeld wichtig sind? Meine Empfehlung ist, sich auf alle Fälle nur auf einem Netzwerk zu verlinken. Denn Erfolgschancen können nur eintreffen, wenn ich selber aktiv bin und Zeit investiere. Ein nützliches Netzwerk auf– und ausbauen bedeutet ein „Geben“ und „Nehmen“ und ist keine Einbahnstraße. DIE DREI WICHTIGSTEN FACTS FÜR DIE NUTZUNG VON SOCIAL BUSINESSNETZWERKEN 1. Sich kurz fassen – weniger ist mehr 2. Geschäftssprache wie auch Umgangsformen nicht außer Acht lassen 3. Orthografisch korrekt sein INFORMATION www.marold.de

25.07.16 16:29


14

MEET EXPERTS

PROF. DR. SABINE TIMPF Die Universität Augsburg zählt mit rund 20.000 Studierenden zu den jungen Reformuniversitäten Bayerns. Den Studierenden wird an sieben Fakultäten ein breites Spektrum von über 80 Bachelor-, Masterund Staatsexamensstudiengänge angeboten, in den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Natur- und Technikwissenschaften. Prof. Dr. Sabine Timpf ist seit 2008 Professorin für Geoinformatik im Institut für Geographie an der Universität in Augsburg.

WAS ERFORSCHT EIN(E) GEOGRAPH(-IN) VON HEUTE? EIN BREITGEFÄCHERTES UND ANWENDUNGSBEZOGENES STUDIUM MIT VIEL PRAXISNÄHE UND TEILNAHMEMÖGLICHKEITEN AN LAUFENDEN FORSCHUNGS- UND UMSETZUNGSPROJEKTEN - PROF. DR. SABINE TIMPF ÜBER DEN STUDIENGANG BACHELOR GEOGRAPHIE. Frau Prof. Dr. Timpf, womit beschäftigt sich die Geographie? Die Geographie ist eine besonders breit gefächerte Disziplin, die sich nicht nur mit naturwissenschaftlichem Know-How befasst , sondern sich auch mit sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigt sowie eigene Methodenentwicklung betreibt. Das können Themen sein wie z. B. die Bevölkerungsentwicklung, Tourismus, Ertragskraft von Böden, industrieller und struktureller Wandel, Flächennutzungsplanung, Stadtklima... Zusammengefasst: aktuelle Themen die sowohl in der Politik wie auch in der Gesellschaft diskutiert werden. Dabei geht es vor allem um die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Raum und um die notwendigen materiellen und kulturellen Ressourcen, die für die unterschiedlichen Lebensarten auf der Erde eine wichtige Rolle spielen.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 14

Welche Schwerpunkte gibt es? Die Universität Augsburg bietet unterschiedliche Forschungsschwerpunkte an. Insbesondere sind wir bekannt für Vertiefungen in Klimamodellierung, Umweltwissenschaften, Ressourcengeographie, Gesellschaftliche Transformationsprozesse, Erneuerbare Energien, Standortentwicklung, Mobilitätsforschung sowie Geoinformatik. Auch sind heute computergestützte Analysen aus dem Berufsalltag eines Geographen nicht mehr wegzudenken. Dazu gehören spezielle Arbeitsmethoden und Anwendungen aus Geoinformatik (GIS) und Quantitativer Methodik (Geostatistik) sowie Geländearbeit und Laboranalysen. Vor allem ist jeder einzelne Schwerpunkt mit einem hohen Praxisanteil belegt, der das Fundament bildet, zukunftsrelevante globale Fragen zu bearbeiten. Welche Voraussetzungen muss man mitbringen? Wer Geographie in Augsburg studieren möchte, sollte Interesse an der Interaktion zwischen Mensch und Umwelt mitbringen und die physischen als auch die gesellschaftlichen, rechtlichen Grundlagen für das Leben auf der Erde erforschen wollen. Der Student sollte auch in der Lage sein, Zusammenhänge, Systeme und Muster in globalen, aber auch lokalen Phänomenen zu erkennen, Spaß an (digitalen) Kar-

25.07.16 16:29


Wie ist das Studium genau aufgebaut? Die ersten Semester vermitteln die Grundlagen der Physischen- und Humangeographie und auch die der Methodik. Ab dem dritten Semester werden die Methoden vertieft, und das Grundlagenwissen immer mehr in Projekten angewendet. Die Auswahl der ersten Wahlfächer steht an. Mit der Auswahl der Seminarthemen, Exkursionen und Praktika bestimmt der Studierende dann auch den Schwerpunkt seines Studiums. Je nach dem kann man den naturwissenschaftlichen, sozialen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich vertiefen sowie interessante Nebenfächer wie Informatik, Botanik, Raumplanung, BWL und viele weitere wählen. Das Berufspraktikum wird zwischen dem fünften und sechsten Semester absolviert. Hier können Studierende in Unternehmen und Behörden im In- und Ausland Berufserfahrung sammeln.

Arbeitet man auch im Studium schon an Forschungsprojekten? Sowohl in den vertiefenden Lehrveranstaltungen als auch in der Bachelorarbeit wird eine Mitarbeit an Forschungsprojekten ermöglicht, beispielsweise die Erfassung geographischer Daten (z. B. durch Interviews, Pflanzenbestimmung, Verkehrszählung, oder Klimamessungen) oder auch die Analyse von Daten am Rechner und im Labor oder die Programmierung spezieller Auswerteprogramme. Auch im Praktikum kann die Mitarbeit an reellen Forschungsarbeiten ermöglicht werden. Das macht den Reiz des Studiums aus. In welchen Bereichen kann das außeruniversitäre Praktikum stattfinden? Das Berufspraktikum wird häufig in kleinen

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 15

und mittleren Wirtschaftsunternehmen, Planungsbüros, Versicherungen, bei Behörden sowie außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Landesamt für Umwelt, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, bifa Umweltinstitut, …) absolviert. Auch ein Praktikum im Ausland ist möglich. Wo finden Absolventen später Einsatzmöglichkeiten? Aufgrund der Vielfältigkeit und je nach Schwerpunktsetzungen gibt es nicht nur einen Hauptbeschäftigungsbereich. Geographen sind in unterschiedlichsten Arbeitsmarktbereichen anzutreffen, z. B. an Hochschulen, in der öffentlichen Verwaltung, in Ingenieurbüros, der IT-Branche, der Unternehmensberatung, bei Verbänden und zivilrechtlichen Einrichtungen, im Tourismussektor, bei Versicherungen, im Einzelhandel oder in der Landwirtschaft.

PROF. DR. SABINE TIMPF

ten und Computersimulation sowie Interesse an Mathematik und Informatik haben.

15

MEET EXPERTS

STUDIENGANG GEOGRAPHIE (BACHELOR OF SCIENCE)

Gibt es Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Der Abschluss eines Bachelorstudiengangs berechtigt zur Bewerbung für gesellschaftsund naturwissenschaftliche Masterprogramme. An der Universität Augsburg bestünde die Möglichkeit einen Master-Studiengang in Geographie, in Klima- und Umweltwissenschaften oder Geoinformatik zu besuchen. GUT ZU WISSEN Der Bachelor-Studiengang Geographie beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen aus den Gebieten der physischen Geographie, der Humangeographie sowie der regionalen Geographie. Die moderne Geographie bezieht vor allem die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Raum mit ein sowie die unterschiedlichen Ausprägungen der für das Leben auf der Erde notwendigen materiellen, sozialen und kulturellen Ressourcen. Studiendauer: Die Regelstudienzeit sind 6 Semester Aufbaumöglichkeiten: Master-Studiengang in Geographie, in Klima- und Umweltwissenschaften oder in Geoinformatik möglich INFORMATION Mehr zur Universität Augsburg finden Sie auf Seite 130 oder unter www.uni-augsburg.de

25.07.16 16:29


16

MEET EXPERTS

ANDREAS THIEL Andreas Thiel ist Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Der Diplom-Geograph engagiert sich mit vollen Einsatz und seinem Know-How für die wirtschaftliche Zukunft des Wirtschaftsraums Augsburg. A 3 ist die gemeinsame Marke des Wirtschaftsraums Augsburg, von Stadt und Landkreis Augsburg sowie des Landkreises Aichach-Friedberg. Die Kernaufgaben der Gesellschaft sind Standortmarketing, Fachkräftesicherung und -marketing, Innovationsförderung und Technologietransfer sowie die Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens/CSR.

ZUKUNFTSTREND 4.0 – DIGITALISIERUNG DER ARBEITSWELTEN ANDREAS THIEL, GESCHÄFTSFÜHRER DER REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH ÜBER INDUSTRIE 4.0 UND DIE DAMIT EINHERGEHENDEN VERÄNDERUNGEN.

Herr Thiel, was bedeutet Industrie 4.0.? Unter Industrie 4.0 versteht man grundsätzlich die Integration von industrieller Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie, auch bekannt unter dem Schlagwort Digitalisierung. Dabei kommen die digitalen Kommunikationstechniken zwischen Mensch, Maschine und Produkten zum Einsatz. Erweitert man den Blickwinkel von Industrie 4.0, von der industriellen Produktion auf die komplette Lebens- und Arbeitswelt, so spricht man auch vom internet of things, dem Internet der Dinge oder auch cyber physical systems. Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht eine Verbesserung der Ressourceneffizienz und auch eine schnellere, flexiblere Anpassung der Produktionsprozesse.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 16

Welche Auswirkungen hat das auf die aktuelle Arbeitswelt? Die Arbeitsinhalte und die Anforderungen an die Beschäftigten werden sich in jedem Fall durch Industrie 4.0 und die Digitalisierung ändern. Die Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) erwartet, dass in den kommenden 10 bis 15 Jahren zwischen 760.000 und 920.000 Arbeitsplätze zwischen den Berufsfeldern umgeschichtet werden. Dabei wird das neue Anforderungsprofil insbesondere den Umgang mit komplexen Herausforderungen, das Abstraktionsvermögen und die Problemlösungskompetenz, die Fähigkeit zum selbst gesteuertem Handeln, kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit zur Selbstorganisation betreffen. Somit wird das „lebenslanges Lernen“ stärker als bislang ein Bestandteil des laufenden Arbeitsprozesses werden. Das klingt sehr stark nach neuen Berufsbildern. Ja, das stimmt. Berufe, die produktionsorientiert sind, werden sicherlich in Zukunft noch stärker auch informations- und kommunikationstechnologische Komponenten aufweisen

25.07.16 16:29


lung von Kontakten auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft weiter.

Hat die zunehmende Digitalisierung Auswirkungen auf den Ausbildungsprozess? Diese absehbaren Entwicklungen haben noch wenig Auswirkung auf die heutigen Auszubildenden. Sicherlich wird aber im Rahmen des Ausbildungsprozesses das Thema Digitalisierung immer stärkeren Raum einnehmen müssen und erfordert einen intensiveren Dialog zwischen der Industrie und den Bildungsinstanzen, um so den Bereich der Erstausbildung wie auch der laufenden Qualifizierung optimal auf die Anforderungen von Industrie 4.0 auszurichten.

Was müssen Fachkräfte und Auszubildende von Morgen mitbringen, um in der digitalisierten Arbeitswelt zu bestehen? Künftige Fachkräfte, ganz gleich ob in Industrie oder im Handwerk, sollten die Offenheit für lebenslanges Lernen besitzen. Gerade unter diesen (neuen) Herausforderungen von Industrie 4.0 und Digitalisierung ist dies ein überaus wichtiges Element für den beruflichen Erfolg. Auch Problemlösungskompetenzen, Selbstorganisation und Entscheidungsfähigkeit gepaart mit kommunikativen Fähigkeiten sind wichtige Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreiches Berufsleben, nicht nur unter den Vorzeichen von Industrie 4.0 sondern auch im Zeitalter der Digitalisierung.

„ Die Offenheit für lebenslanges Lernen ist ein wichtiges Element“ Welche Unterstützungsmaßnahmen gibt es für Unternehmen, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden? Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen gibt es bereits auf den verschiedensten Ebenen. So haben beispielsweise im Wirtschaftsraum Augsburg sowohl die IHK Schwaben als auch die Handwerkskammer für Schwaben Betriebsbefragungen vorgenommen und bieten schon erste entsprechende Beratungsund Schulungsangebote in ihren Programmen an, die weiter ausgebaut werden. Auch die entsprechenden Bildungsangebote der privaten Bildungsträger wie der Kammern zielen sehr stark auf Themen aus Industrie 4.0 und Digitalisierung ab. Zusätzlich beschäftigen sich schon viele Unternehmernetzwerke und Cluster mit den entsprechenden Herausforderungen für ihre Branche und bieten Foren zum Austausch und Informationsveranstaltungen an. Gerne hilft bei der Vermitt-

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 17

ANDREAS THIEL

müssen. Der Mechatroniker ist ein bekanntes Beispiel für den Trend zu neuen Berufsfeldern bzw. zu Hybridberufen.

17

MEET EXPERTS

N

INDUSTRIE 4.0

INFORMATION Weitere ausführlichere Informationen gibt es unter WWW.REGION-A3.COM WWW.REGION-A3.COM/FOERDERVEREIN.HTML WWW.REGIO-AUGSBURG-WIRTSCHAFT.DE WWW.REGION-AUGSBURG-GEFAELLT-MIR.DE Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um den Wirtschaftsraum Augsburg Andreas Thiel, Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Karlstr. 2, 86150 Augsburg Tel.: 0049 821 450 10 - 200 Fax: 0049 821 450 10 - 111 andreas.thiel@region-A3.com

25.07.16 16:29


18

MEET EXPERTS

STAATL. AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR ATA Alexandra Zerbe ist 18 Jahre alt und absolviert seit 2014 ihre schulische Berufsausbildung zur ATA für Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik an der Ausbildungsstätte für agrartechnische Assistenten in Landsberg am Lech. Die Ausbildungsstätte bildet seit mehr als 50 Jahre aus. Rund 60 Schüler lernen in modernen Labors und Klassenzimmern alle theoretischen und praktische Fertigkeiten für Ihr späteres Berufsleben, aber auch für Ihre weitere schulische Laufbahn.

WAS MACHEN EIGENTLICH AGRARTECHNISCHE ASSISTENTEN/-INNEN? HERR DR. WIEDEMANN, LEHRKRAFT BEI DER STAATLICHEN AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR AGRATECHNISCHE ASSISTENTEN/INNEN (ATA) UND DIE SCHÜLERIN ALEXANDRA ZERBE ÜBER DAS BERUFSBILD DER ATA FÜR MILCHWIRTSCHAFT UND LEBENSMITTELANALYTIK. Herr Dr. Wiedemann, was verbirgt sich hinter dem Berufsbild Agrartechnische Assistenten (ATA)? ATAs erlernen in einer zweijährigen Berufsfachschule einen Laborberuf. Wer von diesem Beruf noch nichts gehört hat, denkt meist, dass man dafür auf einem Bauernhof, also landwirtschaftlich, unterwegs ist. Der Arbeitsplatz eines ATA ist aber das Labor. Neben der hier beschriebenen Fachrichtung gibt es noch die Schwerpunkte Biotechnologie und Pflanzen-und Umweltanalytik.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 18

Was untersucht man als ATA für Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik genau (ATA-M)? Die Aufgabe der ATA-M ist die Untersuchung von Milchprodukten und anderen Lebensmitteln. Sie arbeiten nach der Ausbildung also entweder in den Labors der Lebensmittelindustrie oder in privaten oder staatlichen Untersuchungslabors. Die Lebensmittel werden dabei von den ATAs auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, wie z.B. den Fettgehalt in Milch oder Joghurt, auf die Freiheit von unerwünschten Stoffen wie Rückständen von Antibiotika, Schwermetallen, Pflanzenschutzmitteln oder Schimmelpilzgiften und auch auf die einwandfreie mikrobiologische Beschaffenheit kontrolliert. Sind die ATAs in der Lebensmittelindustrie tätig, begleiten Sie den gesamten Herstellungsprozess eines Lebensmittels vom Rohprodukt bis zum Endprodukt.

25.07.16 16:29


„ Der Arbeitsplatz eines ATA ist das Labor und nicht der Bauernhof“ Frau Zerbe, warum haben Sie sich für diese Ausbildung entschieden? Die Ausbildung in Landsberg war für mich bestens geeignet, da man viel über Naturwissenschaft lernt und ich Lebensmittelanalytik spannend fand. Die Ausbildung ist vor allem nicht nur schulisch, sondern enthält auch ein Praktikum, in dem man einen ziemlich guten Einblick in das wahre Berufsleben bekommt. Vor der Entscheidung für diese Ausbildung besuchte ich das Schnupperpraktikum an der Schule und bekam einen guten Einblick, was mich in der Ausbildung erwarten wird. Mit welchen Tätigkeiten haben Sie sich während Ihres einjährigen Praktikums beschäftigt? Mein Praktikum absolvierte ich im Labor bei der Molkerei Müller in Aretsried. Die Molkerei Müller stellt z.B. Joghurt, Milchgetränke, Puddings und Milchreis her. Ich durfte in der Produktion Proben von den Produkten zie-

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 19

hen und diese im Labor analysieren. Jedoch untersucht man nicht nur die fertigen Produkte, sondern vor allem auch die einzelnen Schritte bei der Herstellung, beispielsweise bei der Joghurtherstellung den pH-Wert, die Viskosität oder die Temperatur. Wissen Sie schon was Sie nach der Ausbildung machen werden? Nach meiner Ausbildung gehe ich in Augsburg an die Berufsoberschule in Neusäß mit Fachrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie, weil das genau meiner Richtung entspricht und ich denke, dass mir von der Ausbildung auch mehrere Sachen wieder begegnen werden. Und danach möchte ich gerne studieren gehen. Haben Sie noch einen Tipp für angehende Azubis? Ich würde auf jeden Fall jedem ein Schnupperpraktikum an der Schule, das einen Tag dauert, empfehlen. Dadurch schafft man sich den ersten Überblick über Schule und Ausbildung. Während der Schulzeit wäre ein Praktikum in einem Untersuchungslabor oder Betriebslabor auch hilfreich.

STAATL. AUSBILDUNGSSTÄTTE FÜR ATA

Welche Voraussetzungen muss man mitbringen? Voraussetzung für die Zulassung an der Ausbildungsstätte ist ein mittlerer Schulabschluss. Als staatliche Schule fordern wir keinen bestimmten Notenschnitt. Allerdings sollte ein hohes Interesse an Naturwissenschaften insbesondere Chemie und Biologie vorhanden sein. Für die oft recht anspruchsvollen Untersuchungen ist Sorgfalt und Konzentrationsvermögen nötig, um exakte Ergebnisse zu erzielen. Viele Tätigkeiten wie der Umgang mit Säuren, Laugen und anderen Chemikalien erfordern ebenso ein hohes Sicherheitsbewusstsein wie die Arbeit mit Mikroorganismen. Beim Umgang mit Lebensmitteln in den Produktionsanlagen ist ein hohes hygienisches Verantwortungsbewusstsein nötig.

19

MEET EXPERTS

AUSBILDUNGSBERUF AGRARTECHNISCHE(R) ASSISTENT/-IN

GUT ZU WISSEN Der Beruf ATA Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik untersucht Milchprodukte und andere Lebensmittel auf die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und der gesetzlichen Vorschriften. Sie arbeiten nach der Ausbildung in Labors der Lebensmittelindustrie oder in privaten oder staatlichen Untersuchungslabors. Sind ATAs in der Lebensmittelindustrie tätig, begleiten sie den gesamten Herstellungsprozess eines Lebensmittels vom Rohprodukt bis zum Endprodukt. Mindestanforderung: mittlerer Schulabschluss Ausbildungsdauer: 2 Jahre INFORMATION Mehr zur Ausbildungsstätte finden Sie auf Seite 42 oder unter www.ata-landsberg.bayern.de

25.07.16 16:29


20

MEET EXPERTS

ULRICH WAGNER Ulrich Wagner ist seit 1999 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Schwaben. Diese vertritt die Interessen der ca. 29.000 schwäbischen

Handwerksbetriebe und ihrer 137.000 Beschäftigten, darunter 10.900 Auszubildende. Mit ihrem Team stellt sie die Selbstverwaltung der handwerklichen Wirtschaft in Schwaben sicher, fördert mit ihren Bildungszentren berufliche Aus- und Weiterbildung und berät ihre Mitglieder in Fragen der Unternehmensführung.

HANDWERKSBERUFE – VIELFALT MIT BESTEN KARRIERECHANCEN ULRICH WAGNER, HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER DER HWK SCHWABEN ÜBER AUSBILDUNGS- UND WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN IM HANDWERK. Herr Wagner, welche Gründe sprechen für eine Karriere im Handwerk? Das Handwerk spricht den ganzen Menschen an! Kopf – Hand – Herz, abwechslungsreiche und breitgefächerte Tätigkeiten und am Ende des Tages ein individuelles Produkt, das bieten die über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk. Hinzu kommt, dass handwerkliche Arbeit überall, auch weltweit, gebraucht wird. Ohne Handwerk geht nichts. Wer dann noch innovativ und pfiffig ist, hat im Handwerk rasch die Möglichkeit sich selbständig zu machen und seine eigenen Ideen als Unternehmer umzusetzen. Darüber hinaus sind die Betriebsgrößen im Handwerk überschaubar, man ist nicht eine Nummer und Humankapital, sondern erfährt als Individuum eine hohe Wertschätzung. Auch die Sicherheit der Arbeitsplätze ist ein großes Plus, denn Handwerksbetriebe sind weit weniger von einer Insolvenz betroffen als andere Unternehmen.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 20

Welche möglichen Ausbildungsformen gibt es im Handwerk? Die Klassiker im Handwerk sind die Trias Geselle – Meister – Unternehmer. Eine solide handwerkliche Ausbildung, die je nach Vorkenntnissen und Beruf zwei bis dreieinhalb Jahre dauert, ist das Fundament jeder handwerklichen Karriere. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d. h. dass neben der Ausbildung im Betrieb als weiterer Partner die Berufsschulen im Boot sind und in vielen Handwerksberufen ist auch noch eine überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) bindend. Sie sorgt dafür, dass ein Jugendlicher, der beispielsweise den Beruf des Schreiners erlernt und in einer Firma, die Fenster und Türen herstellt, arbeitet, natürlich ertüchtigt wird Möbelstücke zu fertigen und Furniere anzubringen. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Das Weiterbildungsangebot ist breit gefächert. Königsweg ist und bleibt nach der Gesellenprüfung die Meisterschule und die Meisterprüfung. Sie ist die Eintrittskarte in das Unternehmertum und stellt die beliebteste Qualifizierung für Führungskräfte im Handwerk dar. Betriebs- und Abteilungsleiter sind

25.07.16 16:29


HANDWERKSKAMMER FÜR SCHWABEN

Sind auch Auslandsaufenthalte möglich? Ja klar, sie sind nicht nur möglich, sondern auch explizit erwünscht. Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) beschäftigt eine eigene Mobilitätsberaterin, die dafür sorgt, dass junge Menschen bereits während ihrer Ausbildung Auslandserfahrungen sammeln können. So ermöglichen wir beispielsweise jungen Steinmetzen Auslandsaufenthalte in Carrara/Italien oder Zimmerer können den Holzhausbauern in Skandinavien über die Schulter schauen. Hat man auch in kleineren Unternehmen Aufstiegschancen? Das ist abhängig vom Tätigkeitsfeld und von den individuellen Voraussetzungen. Wir wissen von Konstellationen, bei denen tüchtige, entwicklungsfreudige Mitarbeiter kleinerer Betriebe mit ihren Chefs Kooperationen ein-

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 21

Wie sieht denn die finanzielle Seite im Handwerk aus? Da brauchen wir uns nicht zu verstecken. Das zeigt auch die jüngste Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW). So verdienen 30% der Meister und Techniker mehr als ein durchschnittlicher Akademiker und die meisten verdienen genauso viel wie Bachelorabsolventen. Umgekehrt verdienen sogar 25 % der Akademiker weniger als ein Meister. Unternehmer haben da noch andere Verdienstmöglichkeiten, müssen sich aber auch einem höheren Risiko stellen.

ULRICH WAGNER

gehen, in Teilzeit für den Betrieb arbeiten und die restliche Zeit bereits die Selbständigkeit erproben können. Hier ist vieles denkbar und wird auch gelebt. Das Handwerk zeigt sich hier sehr offen und klammert sich nicht an hierarchischen Modellen fest.

MEET EXPERTS

vielfach Meister. Aber auch der Weg zum Studium an der Universität oder Hochschule ist für Meister und Gesellen offen. Es gibt sehr gute Angebote, die berufsbegleitend möglich sind und auch die Förderwege sind beachtlich. Auch hier ist für die Karriereplanung die Handwerkskammer der richtige Ansprechpartner, denn unsere Fachleute beraten in diesem Segment sehr individuell und zeigen Entwicklungswege auf.

21

Was sollte ein Jugendlicher, der vor dem Schulabschluss steht, beachten? Ich rate jungen Menschen immer dazu sich vor dem Beginn einer Ausbildung über ein Praktika zu erproben. Das ist einfach Gold wert. So kann man prüfen, ob die Vorstellungen und Wünsche, die man von einem Beruf hat, auch mit der Realität übereinstimmen: macht es wirklich Spaß, bringt man Talent und Ausdauer für den Beruf mit, passen die Rahmenbedingungen (Arbeit im Freien, im Stehen u. ä.), gefällt mir das Unternehmen ...? Die Chancen sind derzeit für junge Menschen sehr gut einen Ausbildungsplatz im Traumberuf zu finden. Doch ich rate auch über den Tellerrand hinaus zuschauen und auch Berufe zu testen, die erst auf den zweiten Blick interessant erscheinen.

INFORMATION Nähere Infos zum schwäbischen Handwerk, zur HWK Schwaben und zu Ausbildung im Handwerk: www.hwk-schwaben.de www.lehrlinge-fuer-bayern.de

25.07.16 16:29


22

MEET EXPERTS

BUTTINETTE TEXTIL-VERSANDHAUS GMBH Alban Brenner ist 19 Jahre alt und hat seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2016 erfolgreich bei der Firma buttinette Textil-Versandhaus GmbH absolviert. Das Familienunternehmen wurde 1979 gegründet und ist aktuell mit ca. 500 Mitarbeitern am Standort Wertingen und mit den Niederlassungen in Österreich, Schweiz und Frankreich eines der führenden Versandhandelsunternehmen in der Bastel-, Handarbeits- und Faschingsbranche.

30.000 PAKETE MIT KÖPFCHEN ANPACKEN FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK PATRICK KEHRLE, AUSBILDUNGSBETREUER BEI BUTTINETTE FÜR DEN BEREICH LOGISTIK UND DER AUSZUBILDENDE ALBAN BRENNER ÜBER DAS BERUFSBILD FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK.

Herr Kehrle, welche Aufgaben übernimmt eine Fachkraft für Lagerlogistik? Die Arbeit ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Die drei Hauptgebiete sind Warenannahme, Lagerung und Kommissionierung. Bei der Warenannahme geht es vor allem um die Kontrolle der eingehenden Ware nach Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität. Auch die Überprüfung der Warenbegleitpapiere wie Lieferscheine, Frachtbriefe gehört dazu. Erst wenn alles korrekt ist, erfolgt die Warenannahme, Entladung der Ware und die sachgerechte Lagerung mit entsprechenden Hilfsmitteln.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 22

Was ist unter Kommissionierung zu verstehen? Für Kundenaufträge müssen die entsprechenden Warenstücke wieder aus dem Lager zusammengestellt und verpackt werden. Diesen Aufgabenbereich nennt man Kommissionierung. Die genauen Vorgaben der Entnahme findet man dann auf den Kommissionierungsbelegen oder Pickerscheinen. Hauptsächlich erfolgt bei uns eine serienorientierte parallele Kommissionierung, d. h. die Aufträge werden gesammelt und zusammengefasst. Gleichartige Artikel können somit in einem Arbeitsschritt aus dem Lager entnommen werden. Nach der Entnahme werden die Artikel dann wieder den einzelnen Aufträgen zugeordnet, entsprechend verpackt und versendet. Wie viele Pakete gehen täglich raus? Aktuell sind es durchschnittlich 6000 Sendungen pro Tag, zu Hochzeiten im Zweischichtbetrieb auch 30.000 Sendungen. Das erfordert, dass alle Prozesse gut koordiniert, durchdacht und ausgeführt werden müssen.

25.07.16 16:29


Gibt es unterschiedliche Abteilungen, die man während der Ausbildung durchläuft? Ja, in den drei Jahren der Ausbildung muss jeder Auszubildende die Abteilungen Wareneingang, Versand, Meterware, Nachschub, Retoure und Warenausgang durchlaufen. Was ist Ihnen besonders wichtig bei der Auswahl der Azubis? Für uns ist es wichtig, dass man Spaß bei der Arbeit hat, Motivation und Teamfähigkeit mitbringt. Bei guten schulischen sowie betrieblichen Leistungen kann nach Beendigung sogar eine Übernahme erfolgen. Anschließend bieten wir die Möglichkeit von zielgerichteten und individuell zugeschnittenen Weiterbildungsangeboten an. Herr Brenner, warum haben Sie sich für diese Ausbildung entschieden? Der Beruf hat eine Zukunft, denn Fachkräfte für Lagerlogistik werden in vielen verschiedenen Branchen immer dringend gesucht und gebraucht. Das kann die Textil-, Chemie -oder Holzindustrie sein, die Elektro-, Fahrzeugoder Transportbranche und viele weitere. Wir, die Fachkräfte für Lagerlogistik, sorgen dafür, dass Millionen von Gütern in die Welt verschickt werden. Das finde ich spannend. Ist die Arbeit körperlich anstrengend? Eigentlich nicht. Es gibt Hilfsmittel wie zum Beispiel die „Ameise“. Ein Flurförderfahrzeug um die Ware von A nach B zu bringen oder den Gabelstapler. Es gibt auch noch andere Hilfsgeräte wie den Handscanner oder unser Lagerverwaltungssystem. Mit beiden werden

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 23

die Waren entsprechend dokumentiert nach Art, Menge, Lagerort, Mängel und Gewicht. So kann man später per Knopfdruck herausfinden, welche Anzahl eines Artikels sich an welchem Lagerort befindet. Viele Menschen denken immer noch, dass eine Fachkraft für Lagerlogistik den ganzen Tag nur schwere Pakete von A nach B trägt. Stimmt das? Das Klischee, dass man nur den ganzen Tag Pakete trägt ist überholt. Klar, der Hauptarbeitsort ist das Lager und in erster Linie geht es darum ankommende als auch ausgehende Güter entsprechend zu verpacken, zu lagern und für den Transport fertig zu machen. Jedoch hat man es auch viel mit Schriftverkehr und Dokumenten zu tun. Die Prozesse müssen entsprechend dokumentiert werden, so dass man zur körperlichen Arbeit auch sitzende Tätigkeiten am PC hat. Vor allem ist das Lager ein wichtiges Bindeglied zwischen Einkauf und Kundenservice. Es ist ein sehr abwechslungsreicher Job, bei dem man im Alltag auch viel mit Menschen zu tun hat.

BUTTINETTE TEXTIL-VERSANDHAUS GMBH

„ Fachkräfte für Lagerlogistik sorgen dafür, dass Millionen von Gütern in die Welt verschickt werden“

23

MEET EXPERTS

AUSBILDUNGSBERUF FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

GUT ZU WISSEN Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter aller Art an und kontrollieren diese anhand der Begleitpapiere. Sie organisieren die Entladung und sind verantwortlich für eine sachgerechte Lagerung. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verpacken, verladen und versenden Güter. Sie erstellen entsprechende Begleitpapiere wie Lieferscheine, Zollerklärungen. Außerdem beladen sie LKWs, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Zusätzlich wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit. Mindestanforderung: Hauptschulabschluss/Realschulabschluss Ausbildungsdauer: 3 Jahre INFORMATION Mehr zur Firma buttinette Textil-Versandhandel GmbH finden Sie auf Seite 53 oder unter www.buttinette.de

25.07.16 16:29


24

MEET EXPERTS

REINHOLD DEMEL Reinhold Demel ist seit 2006 Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. Die Agentur richtet ihr Angebot an Arbeitsuchende, Berufsumsteiger und Berufsanfänger. Ob Beratung vor Ort, umfassende Informationen im Netz, die bundesweiten Jobbörsen oder Berufsinformationszentren – die Agentur für Arbeit bietet allen Interessierten ein breitgefächertes Angebot. Da jede Region ihre besonderen Merkmale am Arbeitsmarkt hat, richtet die jeweilige Geschäftsstelle vor Ort ihr Beratungsangebot speziell auf diese aus.

BERUFLICHE BILDUNG GEWINNT IMMER MEHR AN ATTRAKTIVITÄT REINHOLD DEMEL ÜBER DEN GESELLSCHAFTLICHEN STELLENWERT DER BERUFLICHEN AUSBILDUNG, ÜBER DIE AKTUELLE AUSBILDUNGSSITUATION UND ÜBER DIE ANGEBOTE DER ARBEITSAGENTUR AUGSBURG. Herr Demel, können Sie etwas zu der aktuellen Situation auf den Ausbildungsmarkt sagen? Aktuell gibt es deutlich mehr Stellen als Bewerber. Diese Situation hat sich gegenüber vor 10 Jahren deutlich ins Gegenteil gekehrt. 2005 kamen auf 100 Bewerber 50 Ausbildungsstellen. Heute sind es 100 Bewerber auf 123 Stellen. Zum jetzigen Stand können wir für den Raum Augsburg 1.916 unbesetzte Ausbildungsstellen und 1.638 unversorgte Bewerber aufweisen. Wenn es einen deutlichen Stellenüberhang gibt, warum gibt es immer noch so viele unbesetzte Stellen? Die berufliche Bildung hat die letzten 10-15 Jahren nicht die entsprechende Wertschätzung erhalten. Man hat in der Vergangenheit

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 24

seitens der Politik den Fokus auf weiterführende Schulen, Abitur und Studium gelegt, unabhängig davon, ob junge Menschen dafür geeignet sind oder nicht. Das hat volkswirtschaftlich zur Folge, dass der Stellenwert der Abschlüsse dadurch gemindert wurde und dass wir viele Studienabbrecher haben. Des Weiteren müssen die Ausbildungsbetriebe umdenken. Auf Grund des Stellenüberhangs müssen sie ihre Ansprüche mindern. Und eins ist nicht zu vergessen: eine Ausbildung zu ermöglichen, ist der beste Weg um sich die Fachkräfte von morgen zu sichern. Erfolgt schon eine Veränderung? Absolut! Auf Bundesebene wurde die „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ gegründet und bei uns in Bayern auf regionaler Ebene die „Allianz für starke Berufsbildung“. Gemeinsam mit allen Institutionen wird verstärkt das Ziel verfolgt die berufliche Ausbildung wieder in den Vordergrund zu rücken und die Bedeutung und Attraktivität deutlich aufzuwerten. Welcher Handlungsbedarf entsteht für die Agentur für Arbeit, um dieses Ziel zu erreichen?

25.07.16 16:29


„ Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen“ Wie sehen diese Unterstützungsmaßnahmen genau aus? Je nach Situation des Betroffenen können wir unterschiedliche Unterstützung anbieten. Das fängt an mit individueller Berufsberatung, ein breites Angebot an Informationen in unterschiedlicher medialer Form: Flyer, Broschüren, Filme, Internet (planet-beruf.de, berufe.tv etc.) und unseren Berufspsychologischen Service, der u. a. Berufswahltests anbietet. Dann gibt es noch die Maßnahmen der Assistierten Ausbildung (AsA), die Berufsausbildungsunterstützung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) oder die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH).* Gibt es während der Ausbildung auch die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung für junge Menschen? Es gibt die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Diese wird während einer Berufsausbildung als auch während einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme geleistet. Das gilt auch, wenn Auszubildende Vorbereitungen in Anspruch nehmen, den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss nachträglich zu erwerben. Auszubildende erhalten diese Beihilfe, wenn sie während der Berufsausbildung nicht bei den Eltern wohnen.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 25

Was raten Sie jungen Menschen, die noch nicht wissen, wie es für sie weitergehen soll? Ich rate jungen Menschen, sich genau zu überlegen, was sie möchten und wo ihre Stärken liegen. Es ist nicht mehr so, dass nur derjenige etwas gilt, der Abitur oder einen anderen weiterführenden Abschluss hat. Diejenigen, die sich für eine Ausbildung entscheiden, sind die Fachkräfte der Zukunft. Wichtig ist auch, nach links und rechts Ausschau zuhalten, wenn es mit den Berufswunsch nicht klappt. Es gibt 330 Ausbildungsberufe und es besteht immer die Möglichkeit mit dem Erwerb von Fertigkeiten und Erfahrungen auch später noch in seinen Traumberuf Fuß zu fassen. Wir, die Agentur für Arbeit, stehen jedem mit Rat und Tat zur Seite, den richtigen Weg zu finden. Also unbedingt einen Termin bei der Berufsberatung vereinbaren!

REINHOLD DEMEL

Der Handlungsbedarf ist sehr vielschichtig. Wir wollen jedem ausbildungswilligen Menschen einen Ausbildungsplatz oder eine angemessene Alternative bereitstellen und auch den Fachkräftebedarf der Wirtschaft decken. Um dies zu erreichen brauchen wir einen Ausgleich auf dem Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarkt, vermehrte Unterstützungsmaßnahmen für Menschen ohne Berufsabschluss, mit Startschwierigkeiten, mit Behinderungen genauso wie Angebote für Studienabbrecher.

25

MEET EXPERTS

AGENTUR FÜR ARBEIT AUGSBURG

* GUT ZU WISSEN abH (ausbildungsbegleitende Hilfen): Hilfestellungen für förderungsbedürftige junge Menschen u. a. mit Lern- und Prüfungsschwierigkeiten. Beispiel: Nachhilfeunterricht, Sprachunterricht etc. AsA (Assistierte Ausbildung): Hilfestellungen für Auszubildende und Betriebe gleichermaßen, bei Schwierigkeiten eine Betreuungsperson in Form eines Sozialpädagogen in Anspruch zu nehmen. Diese Person ist während der Ausbildung unterstützend tätig mit dem Ziel, einen erfolgreichen Ausbildungsabschlusses zu ermöglichen. BaE (Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung): Lernbeeinträchtigten und sozial benachteiligten jungen Menschen wird ein Ausbildungsabschluss in einer außerbetrieblichen Einrichtung ermöglicht. Es wird dann ein frühzeitiger Übergang in eine betriebliche Ausbildung – möglichst bereits nach dem ersten Ausbildungsjahr – angestrebt. Berufseinstiegsbegleiter: Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt beim Erreichen des Schulabschlusses, bei persönlichen Problemen, beim Finden eines passenden Berufes, bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren in den ersten 6 Monaten der Ausbildung. INFORMATION www.arbeitsagentur.de

25.07.16 16:29


26

MEET EXPERTS

SEBASTIAN SCHRENK Sebastian Schrenk ist Retention Management Berater bei der RETENCON AG in München. Der Wirtschaftspsychologe ist Experte für die psychische Gefährdungsbeurteilung und hat sich in den letzten Jahren mit der Wirkung von positiven Emotionen in der Arbeitssituation auseinandergesetzt.

STRESS UND BELASTUNGEN AM ARBEITSPLATZ SEBASTIAN SCHRENK, BERATER BEI DER RETENCON AG ÜBER DAS THEMA GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ. Herr Schrenk, man hört immer mehr in den Medien, dass die allgemeine Arbeitsbelastung immens zunimmt und somit die Gesundheit der Arbeitnehmer gefährdet. Das stimmt. Durchschnittlich ist ein Arbeitnehmer über 12 Tage im Jahr krank. Dabei treten Muskel-Skelett-Erkrankungen am häufigsten auf, gefolgt von Atemwegs- und psychischen Erkrankungen. Gerade auf die psychischen Erkrankungen sollte man ein besonderes Augenmerk haben, da die Krankheitsdauer dreimal so lang ist wie bei physischen Problemen und es mittlerweile die häufigste Ursache bei krankheitsbedingter Frühberentung darstellt. So wie sich das anhört, klingt es für viele Arbeitnehmer schwierig überhaupt bis zum Rentenalter von 67 Jahren durchzuhalten. Was kann dagegen unternommen werden? In erster Linie, ist jeder für sich und seine

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 26

Gesundheit selbst verantwortlich. Trotzdem hat auch der Arbeitgeber Verantwortung zu tragen, dass Arbeitsschutzmaßnahmen bei allen Tätigkeiten beachtet werden und die Beschäftigten ihrer jeweiligen Mitwirkungspflicht nachkommen können. Darüber hinaus ist das Thema Gesundheit auch zu einem wichtigen Faktor in Hinblick auf die Arbeitgeberattraktivität geworden, sodass sich Unternehmen immer mehr mit dem Thema eines Betrieblichen Gesundheitsmanagement auseinandersetzen müssen. Denn die Basis eines erfolgreichen Unternehmens sind vor allem gesunde und motivierte Mitarbeiter. Welche Vorteile hat denn ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Mitarbeiter? Diese sind sehr vielfältig und auch abhängig davon wie ein Unternehmen die Umsetzung eines BGM durchführt. In der Regel sind jedoch Verbesserungen der gesundheitlichen Bedingungen und des Betriebsklimas zu beobachten. Dies hat wiederum zur Folge, dass weniger Arztbesuche in Anspruch genommen werden, die Mitarbeiterzufriedenheit sich erhöht und die Mitarbeiter Einfluss darauf haben Ihren Arbeitsplatz wie auch den Arbeitsablauf mitzugestalten.

25.07.16 16:29


Reichen denn schon einzelne Gesundheitstage zur Verringerung der Arbeitsbelastung aus? Gesundheitstage sind wichtig, um Mitarbeiter für ein bestimmtes Thema zu sensibilisieren und auf ein entsprechendes Angebot aufmerksam zu machen. Es sollte aber klar sein, dass Einzelmaßnahmen wie Jogakurse, Rückenschule, Antistresskurse etc. für die Mitarbeiter noch kein gesundes und stressfreies Arbeitsumfeld schaffen. Ein BGM sollte von Unternehmen als ganzheitliche, strategische Aufgabe verstanden werden und systematisch in alle Unternehmensprozesse und Bereiche integriert und an Veränderungsprozesse angepasst werden. Aber auch der einzelne Mitarbeiter hat Verantwortung für sich und seine Gesundheit zu tragen, so dass z. B. einzelne Gesundheitstage für Joga als Anreiz genommen werden können, dies in der Freizeit weiter zu intensivieren. Es kommt auch immer mehr zu langfristigen Erkrankungen über mehrere Wochen. Wie können Betroffene wieder ins Arbeitsleben finden? Hierfür gibt es das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, so ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet (§ 84 Abs. 2 S. 1 SGB IX) ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anzubieten. Ziel ist es, die Arbeitsunfähigkeit des Betroffenen zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu erhalten. Welche konkreten Maßnahmen gibt es? Die Maßnahmen können sehr unterschiedlich sein. Bei Überwindung der Arbeitsunfähigkeit stehen Möglichkeiten wie die Teilnahme

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 27

an Rehabilitationsmaßnahmen oder stufenweise Wiedereingliederung zur Verfügung. Zur Vorbeugung erneuter Arbeitsunfähigkeit können Arbeitsplatzanalysen, Gefährdungsbeurteilung, Zuschüsse für Arbeitshilfen im Rahmen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beantragt und durchgeführt werden. Bei Erhalt des Arbeitsplatzes bieten sich Maßnahmen wie Bereitstellung von begleitenden Hilfen im Arbeitsleben und technische Arbeitshilfen an. Dazu gehört auch die individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes und -umfeldes, Arbeitszeit oder auch Pausengewährung. Aber auch Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten eines Mitarbeiters können Möglichkeiten sein, diesen wieder langfristig und gesund in das Arbeitsleben einzubinden.

MEET EXPERTS

„ Durchschnittlich ist ein Arbeitnehmer über 12 Tage im Jahr krank“

SEBASTIAN SCHRENK

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ 27

Wo kann man sich darüber genauer informieren? Informationen erhalten Betroffene am besten beim Arbeitgeber, bei den Krankenkassen, bei der Deutschen Rentenversicherung oder auch im Internet. Was können Mitarbeiter tun, um ihre täglichen Arbeitsbelastungen zu verringern? Die Arbeitsprozesse und -aufgaben in einem Unternehmen sind meistens vorgegeben und lassen sich nicht einfach ohne weiteres umstrukturieren. Trotzdem rate ich Arbeitnehmern offen auf die verantwortlichen Personen zuzugehen und das Gespräch zu suchen. Des Weiteren kann jeder mit kleinen Hilfen seinen Arbeitstag für sich besser gestalten: am Arbeitsplatz immer wieder mal für frische Luft und ausreichend Helligkeit sorgen, viel trinken, gesund essen, auf ergonomische Sitzhaltung achten, die Pausenzeiten nehmen oder diese in mehre kleinen Pausen einteilen. Auch Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil sowohl in den Pausen als auch während der Arbeitszeit. Viele Kleinigkeiten können helfen die Stressempfindung zu verringern. INFORMATION Mehr zur Firma RETENCON AG finden Sie auf Seite 106 oder unter www.retencon.de

25.07.16 16:29


28

MEET EXPERTS

ANDREAS SCHUBERT Andreas Schubert ist geschäftsführender Gesellschafter von Great Place to Work®, einem unabhängigen Forschungs- und Beratungsnetzwerk, das Unternehmen aller Art. Derzeit in rund 50 Ländern, mehr als 6.000 Unternehmen mit über 10 Mio. Mitarbeitern und Größen, bei der Entwicklung ihrer Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber unterstützt. Neben dem Angebot individueller Analyse- und Beratungsleistungen ermittelt das Institut in Zusammenarbeit mit namhaften Kooperationspartnern und auf Basis jährlicher Benchmark-Untersuchungen regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Die Great Place to Work ® Initiative ist weltweit führend und liefert einen anerkannten, mess- und vergleichbaren Maßstab für gute und attraktive Arbeitsplatzqualität. Das deutsche Great Place to Work ® Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am Standort Köln derzeit über 75 Mitarbeiter.

MENSCHEN BEGEISTERN, FÜR DAS WAS SIE TUN ANDREAS SCHUBERT, GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER BEI GREAT PLACE TO WORK® ÜBER ATTRAKTIVE ARBEITGEBER, DIE ZU ZUFRIEDENEN MITARBEITERN UND EXZELLENTEN ARBEITSERGEBNISSEN FÜHREN.

Herr Schubert, Sie haben sich bei Great Place to Work® auf die Fahnen geschrieben, die Arbeitswelt für Arbeitnehmer ein bisschen besser zu machen, das klingt nach einer klassischen Sisyphus Arbeit. Sie haben in gewisser Weise Recht, natürlich steckt viel Engagement dahinter. Aber für uns ist es eine echte Spaß-Arbeit! Schließlich sehen wir jeden Tag, dass es in jedem Unternehmen möglich ist, eine Kultur zu schaffen, die die Menschen begeistert.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 28

Also hat jedes Unternehmen eine Chance auf Verbesserung? Absolut! Jedes Unternehmen – gleich welcher Größe, Branche oder Region – kann ein attraktiver Arbeitgeber werden und hat damit einen riesen Nutzen. Die Menschen kommen begeistert in das Unternehmen und fühlen sich mit Ihrem Arbeitgeber verbunden. Die Unternehmen wirken auf die Bewerber attraktiver, erreichen ihre Ziele effektiver und sind insgesamt wirtschaftlich erfolgreicher. Welche Chancen hat ein Bewerber heutzutage, die wirklich guten Arbeitgeber zu erkennen? Wie Sie hier in PROFFILE sehen können, bieten viele Firmen Ihren Mitarbeitern schon eine Menge. Darüber hinaus unterziehen sich zusätzlich immer mehr Unternehmen einer objektiven Bewertung wie der von Great Place to Work®. Denn hier ist aus Sicht der Mitar-

25.07.16 16:29


ATTRAKTIVE ARBEITGEBER

Welche Bedeutung hat die Arbeitgeberattraktivität auf dem Personalmarkt? Die Unternehmen müssen sich darauf einstellen, im Hinblick auf die Arbeitsplatzkultur wettbewerbsfähig zu sein. Denn wer als Jobsuchender viel Auswahl hat, der darf auch angemessen seine Wünsche formulieren. Insbesondere junge Menschen sind heute selbstbewusster, in dem was sie von ihrem Arbeitgeber fordern. Welche Attraktivitätsmerkmale spielen für Bewerber eine Rolle? Es zeigt sich als Trend, dass für Bewerber die schon im Berufsleben stehen, weiche Faktoren wie eine gute Kultur, eine gute Führung, ein gutes Team zu sehr wichtigen Faktoren werden. Bei jungen Absolventen beobachten wir, dass eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeiten, gute Entwicklungs- und Entfaltungschancen neben einem starken Teamplay vermehrt gefordert werden. Wie ist die prozentuale Gewichtung zwischen „Gehalt“ und „Wohlfühlfaktor“ bei Arbeitnehmern? Unter den knapp 60 Kriterien, die wir laufend in unseren Befragungen ermitteln, rangiert das Gehalt im unteren Drittel der Relevanz (Platz 42). Eine gute Führung, Wertschätzung, starker Teamgeist, sinnstiftende Tätigkeiten, eine freundliche und inspirierende Arbeitsat-

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 29

Gehalt ist somit nicht alles um die besten Mitarbeiter zu gewinnen? Definitiv nicht. Schließlich ist es so, dass es viele mittelständische Unternehmen gibt, die die „Geldkarte“ überhaupt nicht spielen können. Dennoch punkten sie mit einer sehr guten Kultur, mit einer besonderen Art und Weise, die Menschen für das zu begeistern was sie tun. Was begeistern Sie insbesondere in Sachen innovativer Personalarbeit? Den Mut von Unternehmen, die offen sind zu experimentieren, Dinge auf den Weg zu bringen, ohne 100 % zu wissen, ob man die Herausforderungen tatsächlich gut meistert. Schließlich kann experimentieren auch bedeuten, dass es nicht funktioniert. Dann heißt es wiederum den Mut zu haben einmal begonnenes wieder zu überdenken und neue Ideen ins Spiel zu bringen. Mich begeistert einfach hohe Flexibilität und Innovationskraft in der Personalarbeit.

ANDREAS SCHUBERT

beiter bestätigt, dass diese Unternehmen zu den Besten in Deutschland gehören. Im Zentrum unserer Auszeichnung der attraktivsten Arbeitgeber steht klar die Meinung der Mitarbeiter im Vordergrund.

mosphäre dominieren als wichtige Kriterien deutlich vor Gehalt und weiteren monetären Kriterien. Nichtsdestotrotz ist es für Beschäftigte sowohl ökonomisch als auch psychologisch wichtig, ein faires und angemessenes Gehalt zu bekommen.

MEET EXPERTS

„ Merkmale wie gute Führung, Atmosphäre & Wertschätzung dominieren deutlich vor Gehalt“

29

Nehmen wir doch abschließend kurz Arbeitgebersicht ein. Was raten Sie Unternehmen, die sich verbessern wollen? Am einfachsten, sie fragen die eigenen Mitarbeiter. Mit dieser Methode haben wir bei Great Place to Work® die besten Erfahrungen gemacht. Dieses Vorgehen ist belastbar und repräsentativ. Auch der Vergleich mit anderen Arbeitgebern ist wichtig, denn dieser zeigt sehr anschaulich realistische Potenziale.

INFORMATION www.greatplacetowork.de

25.07.16 16:29


30

INITIATIVBEWERBUNG

MEET EXPERTS

„Firmen sind an guten Bewerbern interessiert, deshalb sind Initiativbewerbungen gerne gesehen “

„60 Prozent der offenen Stellen sind nicht sichtbar“

Doris Hoppe, Geschäftsführerin Südwestmetall-Bezirksgruppe Stuttgart

Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold

„Wichtig, den Nutzen für die Firma in Vordergrund zu stellen: Was kann ich für das Unternehmen tun“ Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold

„Große Aufmerksamkeit bei Unternehmen für richtig platzierte Initiativbewerbungen“ Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold

„Absolut sind Initiativbewerbungen gewünscht! Wir merken uns diese auch für später vor und gehen von uns aus auf die Kandidaten zu“ Ramona Meinzer, Geschäftsführerin Aumüller Aumatic GmbH

„Als Initiativbewerber steht man nicht im Wettbewerb mit vielen anderen“ Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold

„Wir fordern auf, alle Kanäle zur Kontaktaufnahme zu nutzen. Auch Initiativbewerbungen“ Silke Steinlein, Director Global HR ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG

„Initiativbewerbungen geben auch die Möglichkeit, trotz keiner offenen Stellen, in Gespräch zu kommen und zu schauen, wie man sich gemeinsam weiterentwickeln kann“ Ramona Meinzer, Geschäftsführerin Aumüller Aumatic GmbH

„Wir freuen uns über Initiativbewerbungen. Es lohnt sich auf alle Fälle“ Caroline Rank, Personalreferentin Balluf

„Initiativbewerbungen werden auf alle Fälle berücksichtigt oder auch für einen späteren Bedarf vorgemerkt“ Margit Walter, Personalfachkauffrau bei Wieland-Werken

„Wir haben eine langfristige Personalplanung und wissen schon vor dem konkreten Bedarf, wann wir Stellen neu zu besetzten haben. Initiativbewerbungen lohnen sich auf alle Fälle“ Caroline Rank, Personalreferentin Balluf

„Wir finden Initiativbewerbungen gut und prüfen diese genauso wie klassische Bewerbungen“

„Schreiben Sie immer einen bestimmten Ansprechpartner an“ Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold

Silke Steinlein, Director Global HR ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 30

25.07.16 16:29


MEET EXPERTS

OLIVER REUTER

31

rte

Welche Aussteller und Stellenangebote warten auf die Besucher? Vom renommierten Globalplayer bis zum innovativen Mittelständer sind Aussteller verschiedenster Branchen vertreten. Mit dabei haben sie Praktika, Abschlussarbeiten, Traineestellen und natürlich Direkteinstiegsmöglichkeiten. Auf der Messe werden vielseitige Serviceangebote zur Verfügung gestellt. Ja, und alle sind kostenfrei. Wir bieten Bewerbungsunterlagen-Checks, Karriere-Coaching und Social-Media-Checks an. Außerdem kann man direkt vor Ort aktuelle Bewerbungsfotos von sich machen lassen. Bus-Shuttle von zahlreichen Hochschulen bringen die Besucher direkt zur akademika und wieder zurück. Welche Vorteile haben Studenten, Absolventen und Young Professionals, wenn Sie die Messe besuchen? Die Aussteller sind auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften. Unsere JobMesse bietet den Besuchern damit die Mög-

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 31

lichkeit wichtige Kontakte für den bevorstehenden Start ins Berufsleben zu knüpfen. Auf den Messeständen informieren die Personaler über ihr Unternehmen und geben Einblicke in ihre Unternehmenskultur. Darüber hinaus erhalten die Besucher viele wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben, nicht zuletzt durch Firmenvertreter, die vor einigen Jahren selbst noch als Besucher auf der akademika waren.

MEET EXPERTS

Für wen eignet sich die Messe und mit wie vielen Besuchern rechnen Sie? Die akademika bietet Studierenden, Absolventen und Young Professionals aller Fachrichtungen, vor allem aus den Bereichen Informatik, Ingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften, beste Perspektiven. Wir erwarten insgesamt rund 3.000 Besucher.

OLIVER REUTER

OLIVER REUTER, BEREICHSLEITER MESSE BEI DER WFA (WISO-FÜHRUNGSKRÄFTEAKADEMIE), VERANSTALTER DER JOBMESSE AKADEMIKA.

INFORMATION Termine: Dienstag, den 22. November 2016 von 10 –17 Uhr Mittwoch, den 23. November 2016 von 10 –16 Uhr Ort: Messezentrum Augsburg Anmeldung Für den Messebesuch ist keine Anmeldung notwendig. Zur Nutzung der Besucher-Services bitte unter www.akademika.de anmelden. Eintritt Für Studenten und Absolventen ist der Eintritt frei. Young Professionals erhalten das Zwei-Tages-Ticket für 5 €. Alle Besucher-Services der akademika sind kostenfrei. Veranstalter WiSo-Führungskräfte-Akademie (WFA) Klingenhofstraße 58 90411 Nürnberg Tel.: +49 (0)911.95 117 - 286 Fax: +49 (0)911.95 117 - 289 info@akademika.de www.akademika.de

25.07.16 16:29


32

CHECKLISTEN

DIE BEWERBUNG

AUGSBURG 2016

BEWERBUNGSUNTERLAGEN: SO HINTERLASSEN SIE EINEN POSITIVEN ERSTEN EINDRUCK PERSONALBERATERIN INGRID MAROLD UND KARRIERECOACH DIRK SCHAUSS DARÜBER, WIE SIE IHRE BEWERBUNG OPTIMAL GESTALTEN.

Bevor Sie sich an die Formulierung und Gestaltung der Bewerbung machen, sollten Sie erst ein paar grundlegende Vorbereitungen treffen. VORBEREITUNGEN

EMPFEHLUNG DES EXPERTEN

Kontaktdaten bewerbungsfit Verwenden Sie eine seriöse, idealerweise aus Ihrem Namen bestehende E-Mail-Adresse. gestalten Aktivieren Sie Ihren AB/Ihre Mailbox, damit ein interessiertes Unternehmen jederzeit mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann. Kontrollieren Sie die Ansage auf Ihrem AB/Ihrer Mailbox und wandeln Sie diese ggf. in eine neutrale Ansage um. Aktuelles Bewerbungsbild besorgen

Bewerbungsunterlagen müssen nicht mit einem Bild versehen werden, aber es empfiehlt sich. Wenn Sie kein aktuelles Bild von sich haben – lassen Sie ein Bild vom Fotografen aufnehmen und sich davon eine digitale Bilddatei mitgeben.

Informationen sammeln: Das Unternehmen

Informieren Sie sich intensiv auf der jeweiligen Homepage über das Unternehmen.

Informationen sammeln: Gewünschter Bewerbungskanal

Halten Sie sich unbedingt an die bevorzugten Kontaktvorgaben des Unternehmens (Bewerbung per Mail, per Post, via Online-Tool?).

Informationen sammeln: Gewünschter Bewerbungsaufbau

Viele Unternehmen hinterlegen im Karrierebereich Ihrer Homepage klare Angaben, wie sie die Bewerbung gestaltet haben möchten: Aufbau des Lebenslaufes, gewünschte Anlagen, max. Größe des Bewerbungs-PDFs ... Informieren Sie sich dort vorab und halten Sie sich an die Wünsche des Unternehmens.

Informationen sammeln: Der Ansprechpartner

Wenn in der Stellenanzeige kein Ansprechpartner benannt ist, informieren Sie sich auf der Homepage. Wenn Sie nicht fündig werden, greifen Sie zum Telefon!

Informationen sammeln und Erstellen Sie eine Liste, in der Sie Ihre Kenntnisse herausarbeiten, auswerten: die zu dem Stellenangebot passen. Die Stelle Überlegen Sie sich, welchen Mehrwehrt Sie mit Ihren Kenntnissen und Ihrer Persönlichkeit dem Unternehmen in der ausgeschriebenen Position bringen.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 32

25.07.16 16:29


TIPPS DER EXPERTEN

AUGSBURG 2016

33

EMPFEHLUNG DES EXPERTEN

Ihre Kontaktdaten

Vervollständigen Sie Ihre Adresse bereits im Anschreiben mit Mail und Telefonnummer, damit der Kontakt zu Ihnen beim Durchblättern der Bewerbung stets einfach zu finden ist.

Adressat

Recherchieren Sie die Adresse des Unternehmens mit korrekter Firmierung und fügen Sie den Ansprechpartner hinzu.

Betreff

Präzisieren Sie den Betreff, schreiben Sie „Bewerbung als …“, nicht nur „Bewerbung“.

Anrede

Richten Sie sich in der Anrede stets an den zuvor recherchierten Ansprechpartner – die unpersönliche Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ sollten Sie vermeiden.

Einleitung

Beschreiben Sie, warum Sie sich bewerben, was Ihre Motivation ist.

Hauptteil, Teil 1: Was Sie bisher gemacht haben

Zeigen Sie in einer kurzen Zusammenfassung Übereinstimmungen zu Ihren Erfahrungen und/oder Kenntnissen auf.

Hauptteil, Teil 2: Warum gerade Sie?

Setzen Sie den Fokus darauf, welchen konkreten Mehrwert Sie dem Unternehmen bringen.

Abschluss

Benennen Sie den frühestmöglichen Eintrittstermin, schließen Sie mit der Ankündigung, dass Sie sich in ein paar Tagen melden werden.

CHECKLISTEN

ANSCHREIBEN

DIE BEWERBUNG

Nutzen Sie das Anschreiben, um sich dem Ansprechpartner im Unternehmen näher zu bringen und ihn von Ihrer Eignung für die vakante Stelle zu überzeugen.

Der Lebenslauf vervollständigt das erste Bild, das Sie Ihrem Ansprechpartner von sich vermittelt haben. Für die Form gibt es nicht nur eine Wahrheit. Wenn Sie keine Vorgaben auf der Homepage des Unternehmens gefunden haben, rufen Sie idealerweise vorher an und fragen, wie die Bewerbung gewünscht wird. Grundsätzlich sollten Sie folgendes beachten: LEBENSLAUF

EMPFEHLUNG DES EXPERTEN

Foto

Bewerbungsunterlagen müssen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht mit einem Bild versehen werden -doch es ist ein gutes Mittel, um sich dem Bewerbungsempfänger näher zu bringen. Wenn Sie sich für eine Bewerbung mit Bild entscheiden, gilt es, ein aktuelles Bild in Form einer digitalen Bilddatei in den Lebenslauf einzufügen.

Angabe persönlicher Daten

Geben Sie Ihre bewerbungsfitte (s. Vorbereitungen) E-MailAdresse und Telefon-/Handynummer an.

Darstellung der Angaben

Die Darstellung Ihrer Angaben sollte, wenn das Unternehmen nicht ausdrücklich etwas anderes wünscht, umgekehrt chronologisch erfolgen. Die aktuelle Tätigkeit steht also oben.

Was kommt rein? Folgende Angaben sollten in dieser Reihenfolge enthalten sein:

Persönliche Daten Berufliche Tätigkeiten Berufsausbildung/Studium Schulausbildung Weiterbildung Weitere Kenntnisse: z. B. Sprachen, besondere IT-Kenntnisse Interessen: Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten Datum, Unterschrift

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 33

25.07.16 16:29


34

CHECKLISTEN

DIE BEWERBUNG

AUGSBURG 2016

Die Anlagen verifizieren Ihre voran genannten Angaben. Hier erfahren Sie, wie viel oder wie wenig sinnvoll ist. ANLAGEN

EMPFEHLUNG DES EXPERTEN

Zeugnis Schulabschluss

Ab 10 Jahren Berufserfahrung nicht mehr relevant.

Zeugnis Berufsschule/ Studium

Das Zeugnis von Berufsschule/Studium ist stets anzufügen.

Arbeitszeugnisse

Es sollten die Arbeitszeugnisse der letzten 10 Jahre beigelegt werden.

Zeugnisse von Schulungen

Bescheinigungen von Schulungen sollten Sie beilegen, wenn diese explizit vom Unternehmen gewünscht wurden.

Kopien/Scans

Achten Sie darauf, dass die Kopien/Scans gut lesbar und nicht schief aufgenommen sind.

Bei der Initiativbewerbung dagegen gilt: Hier wird zum Anschreiben maximal das aktuelle (Zwischen-) Zeugnis beigelegt und ein baldiger Anruf angekündigt. Denken Sie daran: Das Gesamtpaket, das Sie in diesem letzten Schritt schnüren, ist das erste, das Ihr Ansprechpartner von Ihnen zu sehen bekommt. ÄUSSERE FORM

EMPFEHLUNG DES EXPERTEN

Bewerbungsdatei

Versenden Sie, wenn das Unternehmen dazu keine anderen Angaben gemacht hat, Ihre Bewerbung als eine PDF-Datei mit max. 4 MB.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 34

25.07.16 16:30


AUGSBURG 2016

DIE GEHALTSVORSTELLUNG

35

PERSONALBERATERIN INGRID MAROLD ÜBER DEN RICHTIGEN UMGANG MIT DER HÄUFIG ALS HEIKEL EMPFUNDENEN FRAGE NACH DER GEHALTSVORSTELLUNG. Frau Marold, wie kann ich als Bewerber meine Gehaltsvorstellung realistisch einschätzen? Der erste Schritt ist, sich über die Motive zum Stellenwechsel Gedanken zu machen. Liegt es daran, dass ich mit meinem aktuellen Gehalt unzufrieden bin oder bin ich auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld? Wenn ich auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld bin, muss ich mir darüber im Klaren sein, dass mein zukünftiger Arbeitgeber erst in meine Einarbeitung investieren muss. Es kann also durchaus passieren, dass mein Gehalt vorerst geringer ausfällt. Wie sollte ich reagieren, wenn bereits im Anschreiben um Angabe der Gehaltsvorstellung gebeten wird? Die Frage sollte nicht ignoriert werden. Allerdings ist es auch kein Thema für einen Nebensatz. Ein mögliches Beispiel: „Gerne nenne ich Ihnen meine Gehaltsvorstellung in einem persönlichen Gespräch.“ Und wenn daraufhin telefonisch nachgefragt wird? An dieser Stelle muss ich Farbe bekennen.

„ Oberstes Gebot bei der Gehaltsfrage ist: souverän und ehrlich bleiben“

CHECKLISTEN

DIE BEWERBUNG

SONDERTHEMA: DER RICHTIGE UMGANG MIT DER GEHALTSFRAGE

Wie gehe ich als Bewerber dann am besten auf die Frage ein? Oberstes Gebot bei der Gehaltsfrage ist: souverän und ehrlich bleiben. Wenn es um die Angabe des momentanen Gehaltes geht – nenne ich mein tatsächliches Gehalt. Drum herumreden macht keinen Sinn. Ist die Gehaltsfrage das Motiv für meine Stellensuche, gilt es auch das klar zu kommunizieren. Dann raus mit dem Wunschgehalt – wenn man dann nicht zusammenkommt, ist es doch auch in Ordnung so. Ist der Grund für meine Stellensuche, dass ich mich weiterentwickeln und einem neuen Betätigungsfeld zuwenden möchte, signalisiere ich Verhandlungsbereitschaft, auch ein geringeres Gehalt für das Erreichen meiner Ziele in Kauf zu nehmen. INFORMATION www.marold.de

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 35

25.07.16 16:30


36

CHECKLISTEN

KNIGGE IM BEWERBUNGSGESPRÄCH

AUGSBURG 2016

MIT BENEHMEN UND SICHEREM AUFTRETEN ÜBERZEUGEN PERSONALBERATERIN INGRID MAROLD UND KARRIERECOACH DIRK SCHAUSS DARÜBER, WIE WICHTIG DER ERSTE EINDRUCK IST UND WIE EIN GESPRÄCH POSITIV BEEINFLUSST WERDEN KANN. Endlich ist der ersehnte Anruf oder die Email zum Vorstellungsgespräch eingetroffen. Doch das Glück währt nicht lange und Unsicherheit und Nervosität treten an gleiche Stelle: was ist alles zu beachten, wie kann ich mich vorbereiten und noch viele weitere Fragen stehen im Raum. Zu beachten ist, dass bei einem Vorstellungsgespräch nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen

auf dem Prüfstand stehen, sondern vor allem ihre Soft Skills. Ihr potenzieller Arbeitgeber möchte sich ein genaueres Bild von ihnen machen: Eigenschaften, Charakterzüge, Verhalten, Einstellungen etc. Alles was er entdeckt und sie ihm präsentieren, wird er gleichsetzen mit ihrer Person: zum Beispiel nachlässige Kleidung bedeutet gleich Nachlässig im Job. Daher kommt auch der Spruch „Für den ersten Eindruck gibt keine zweite Chance“. Warum? Nur die ersten 30–100 sec. sind entscheidend für den weiteren Verlauf eines Gesprächs – es geht um Sympathiepunkte! Positiven Eindruck widerspiegeln, authentisch wirken und Persönlichkeit zeigen. Anbei die wichtigsten Punkte vor und während eines Vorstellungsgesprächs.

VORBEREITUNGEN Dresscode

Handy Pünktlichkeit

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 36

In erste Linie sollte Kleidung passend sitzen und gepflegt sein, d. h. intakt, fleckenlos, gebügelt und modisch. Es ist kein Muss, dass diese teuer ist. Es gibt keine einheitliche Businessbekleidung. In der Regel sind Business Anzüge sowohl für Frauen und auch Männer am Besten geeignet. Je nach Branche kann dies sowohl in der Optik und Farbe variieren. Mit passenden Accessoires kann der Dresscode unterstrichen werden. Aber aufpassen: weniger ist mehr. Auch Accessoires (Handtaschen, Aktentaschen, Schmuck, Geldbeutel etc.) sollten ein gepflegtes Erscheinungsbild haben. Vor dem Hineingehen ins Gebäude/Geschäft darauf achten, dass das Handy auf lautlos bzw. ausgeschaltet ist In jedem Fall Unpünktlichkeit vermeiden! D. h. aber auch nicht, eine halbe Stunde früher da sein zu müssen. 5 Minuten reichen völlig aus.

25.07.16 16:30


AUGSBURG 2016

TIPPS DER EXPERTEN

37

Immer der Ranghöhere gibt als erster die Hand. Ein korrekter Händedruck ist ein angenehm fester Handdruck mit offenem Blick und einem Lächeln. Die Hände werden gedrückt und nicht geschüttelt.

Zur Begrüßung aufstehen

Eine Begrüßung sollte immer in Augenhöhe stattfinden, um seinen Gegenüber Respekt und Höflichkeit entgegenzubringen

Alle Personen begrüßen

Alle Personen, die Ihnen begegnen sind wichtig, auch die Empfangsdame. Sie wissen nicht, welche Position die Person im Unternehmen einnimmt

Anrede

Den Gegenüber immer beim Namen nennen. Nur Dr. oder Prof. als akademischen Titel wiedergeben. Wenn beide Titel vorkommen, wird nur der höchste Titel genannt.

Eigene Vorstellung

Sich immer seinen Gegenüber mit Vor- und Nachname vorstellen

UMGANGSFORMEN Platz nehmen

Bitte warten Sie bis Ihnen ein Platz angeboten wird. Bei freier Stuhlwahl einen Platz in der Nähe des Gesprächspartners wählen.

Mimik/Gestik

Der Blickkontakt sollte zugewandt sein. Ab und zu seinem Gegenüber zulächeln. Das signalisiert Offenheit und Interesse.

Körpersprache

Die Körperhaltung ist aufrecht, Oberkörper leicht nach vorne geneigt und dem Gesprächspartner zugewandt. Wirkt offen und interessiert. Hände sollten nicht vor dem Körper verschränkt sein, sonst wirkt es ablehnend oder als ob Sie etwas zu verbergen hätten. Hände sollten sichtbar sein, Sie können sie auf die Ellenbogen, auf den Tisch oder auf die Oberschenkel legen

Niesen, Husten etc.

Niesen, Husten oder Gähnen lässt sich nicht vermeiden. Einfach kurz Entschuldigung sagen und sich die linke Hand vor das Gesicht halten.

CHECKLISTEN

Händedruck

KNIGGE IM BEWERBUNGSGESPRÄCH

BEGRÜSSUNG UND ANREDE

KOMMUNIKATION Smalltalk

Smalltalk ist da um sich Kennenzulernen. Dabei ist es nicht wichtig, was man sagt, sondern wie man es sagt. Wichtig ist die Art sich ausdrücken. Themen sollten positiv sein und es ist am einfachsten Themen aufzugreifen, die Gemeinsamkeiten mit seinem Gesprächspartner aufweisen. Das sind meistens: Ort, Umfeld und Anlass. Bei Smalltalk handelt es sich um ein gleichberechtigtes Gespräch, so dass Sie sich als Bewerber mit einbringen sollten.

Aussprache

In vollständigen Sätzen sprechen aber auch nicht zu knappe Antworten geben. Dies wirkt unsicher und ggf. unfreundlich.

Aktiv teilnehmen

Ein gutes Gespräch kann nur entstehen wenn alle Gesprächspartner aktiv daran teilnehmen. Das setzt gute Vorbereitung voraus (sich über das Unternehmen informieren, sich Fragen überlegen). Aber auch spontane Reaktionen sind erforderlich. Das geht nur, wenn man seinen Gegenüber aktiv zuhört, um entsprechend reagieren zu können.

Höflichkeit

Im Gespräch immer höflich bleiben. Auch in Stresssituationen. Laut und deutlich sprechen und seinen Gesprächspartner immer ausreden lassen.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 37

25.07.16 16:30


proffile.de

Jetzt mit site neuer Web

PROFFILE spart Zeit. Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 38 3 printanzeigen_PROFFILE_augsburg_final.indd

25.07.16 16:30 25.07.2016 10:11:04


1:04

39

AUGSBURG 2016

VERSICHERUNG

1:1 Assekuranzservice AG Ihr starker Partner für Versicherung und Vermögen.

Die 1:1 Assekuranzservice AG ist eine hundertprozentige „Neben einem breit gefächerTochter der WWK Lebensversicherung a. G. und ten Produktspektrum ist wurde 2006 als wachstumsstarke und unabhängige unser oberstes Ziel, durch ein Vermittlungsgesellschaft gegründet. Seither hat sich umfangreiches Serviceangebot die 1:1 AG hervorragend entwickelt. den Partnern die Arbeit zu Das starke Wachstum der Anzahl unserer Vertragspartner sowie erleichtern. Unser Geschäftsunserer Kunden bestätigt unser einzigartiges, innovatives und modell hat sich vom Start weg lösungsorientiertes Konzept. Über 300.000 Kunden haben uns bereits als richtig erwiesen.“ ihr Vertrauen ausgesprochen. In unserem Backoffice in Augsburg sind Jürgen Afflerbach, Vorstandsvorsitzender bereits über 150 Mitarbeiter tätig und wir wachsen weiter. Wir gehören inzwischen zu den größten Maklerpools Deutschlands und verwalten STECKBRIEF bereits über eine Million Verträge für unsere Partner. BRANCHE Unsere Mitarbeiter im Backoffice in Augsburg sind kompetenter Versicherungen und Finanzen Ansprechpartner für unsere Partner in allen Versicherungsfragen. GESCHÄFTSFELDER - Kundenbetreuung und Managen von Dazu gehört auch die Erstellung des Versicherungsangebots, die Versicherungsmakleraufträgen Dokumentation der Anträge, die Abwicklung aller postalischen - Bereitstellung von Software-UnterstütVorgänge, die Beantwortung aller Versicherungsfragen u. v. m. zung inklusive Abrechnungssystem Natürlich stehen Kundenorientierung, Kompetenz und der Wille zur - Angebot eines umfassenden Produktportfolio aus allen Versicherungs-, Problemlösung bei unserer Serviceabteilung an erster Stelle. Wir Finanz- und Vorsorgesparten nutzen modernste Software. In der unternehmenseigenen 1:1 Akademie bieten wir umfangreiche GRÜNDUNG Mai 2006 in Augsburg und auf den immer anspruchsvoller werdenden Markt abgestimmte MITARBEITERZAHL Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. 150 Mitarbeiter im Innendienst STANDORT

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Aktuelle Stellenangebote unter http:// www.1zu1.ag/homepage-makler/karriere. html AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

■■

Augsburg VORSTAND

■■

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ 13 Gehälter ■■ 32 Tage Urlaub ■■ Übernahme Höchstsatz VWL

ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 39

WEITERBILDUNG Unterstützung und Kostenübernahme bei der Weiterbildung

WEITERES Moderner und sicherer Arbeitsplatz

Jürgen Afflerbach (Vorstandsvorsitzender) Michael W. Matz, Kai Müller ANSPRECHPARTNER

Julia Bihlmayer julia.bihlmayer@1zu1.ag ADRESSE

1:1 Assekuranzservice AG Berliner Allee 28 86153 Augsburg Tel.: 08 21/24 27 85 2-0 E-Mail: info@1zu1.ag www.1zu1.ag

25.07.16 16:30


40

AUGSBURG 2016

ELEKTRONISCHE SICHERHEITSTECHNIK

ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Security Tech Germany

ABUS Security-Center mit Sitz in Affing bei Augsburg ist Hersteller innovativer Alarmanlagen, Videoüberwachungssysteme, Türsprechsysteme und Gefahrenmelder. Als Teil der ABUS Gruppe ist das Unternehmen sowohl auf branchenspezifische Sicherheitsbedürfnisse als auch auf die Anforderungen von Privatanwendern spezialisiert. Dabei steht die Entwicklung ganzheitlicher und besonders anwenderfreundlicher Produkte im Vordergrund: die Verschmelzung von Mechanik, Elektronik, Alarm und Videoüberwachung zu kompletten Sicherungslösungen. Mit Schwerpunkt in Europa ist das Unternehmen weltweit vertreten. Nur Sicherheitstechnik, die vom Anwender gerne und regelmäßig genutzt wird, kann ihre Sicherheitsfunktion auch erfüllen. ABUS Security-Center entwickelt und produziert deshalb zuverlässige elektronische Sicherungslösungen, die sich so einfach wie möglich in den Alltag integrieren lassen. Als Teil der ABUS Gruppe verfolgt ABUS Security-Center konsequent den Weg der Verschmelzung von

KARRIERE STELLENANGEBOTE Ob Konzept-Ingenieur, SoftwareEnt wickler oder Vertriebsmitarbeiter: Besuchen Sie unser Stellenportal unter www.abus.com/karriere-asc und werden Sie Teil der ABUS-Erfolgsgeschichte. AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOTE ■■ Diverse kaufmännische Ausbildungen ■■ Diverse technische Ausbildungen ■■ Duales Studium (mit vertiefter Praxis) CAMPUS ■■ Praktika ■■ Bachelor- und Masterarbeiten ■■ Werkstudenten-Tätigkeiten

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 40

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ 38,5 Stunde-Woche ■■ 30 Urlaubstage ■■

■■

ESSEN Essens- und Getränkeflatrate

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersversorge ■■ Mitarbeiterrabatte ■■

GESUNDHEIT Bezuschusste Sport-/Fitnessprogramme ■■ Regelmäßige Gesundheitstage ■■

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Auslandseinsätze ■■ Kostenlose Parkplätze ■■ Familienunternehmen ■■

WEITERBILDUNG Interne Schulungen ■■ Fachliche Weiterbildungen ■■ Unterstützung bei der persönlichen Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

25.07.16 16:30


41

AUGSBURG 2016

Mechanik, Elektronik, Alarm und Videoüberwachung zu kompletten Sicherungslösungen. ABUS Security-Center ist heute ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, das von christlichen Prinzipien geprägt ist. Werte des Miteinanders, zukunftsorientiertes Handeln und sichere Arbeitsplätze prägen das Verhältnis des Unternehmens zu seinen Mitarbeitern und Partnern. Die besondere Verbundenheit zwischen Unternehmen und Belegschaft ist fest im Berufsalltag verankert. ABUS SecurityCenter bietet allen Mitarbeitern eine kostengünstige Essens- und Getränkeflatrate sowie bezuschusste Fitnessprogramme. Individuell werden die Mitarbeiter über regelmäßige Fortbildungen bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt. „Das Engagement unseres Unternehmens ist Ausdruck des Respekts, der Anerkennung und der Verantwortung unseren Mitarbeitern gegenüber“, erklärt Benjamin Pflaum, Geschäftsführer bei ABUS Security-Center. „Ihrer hohen Motivation und Kompetenz verdanken wir unseren unternehmerischen Erfolg“, so Pflaum.

STECKBRIEF BRANCHE

Elektronische Sicherheitstechnik GESCHÄFTSFELDER

Sicherheit zuhause, Sicherheit unterwegs, Objektsicherheit GRÜNDUNG

ABUS Security-Center: 1999 ABUS: 1924

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 41

STANDORTE IN DER REGION

Affing (bei Augsburg) STANDORTE

ABUS ist weltweit vertreten – siehe Homepage MITARBEITERZAHL

ABUS Security-Center: ca. 200 ABUS-Gruppe: ca. 3.500

UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Alexander Plump E-Mail: personal@abus-sc.com Telefon: +49 82 07 959 90-473 ADRESSE

ABUS Security-Center GmbH & Co. KG Linker Kreuthweg 5 86444 Affing +49 82 07 959 90-0 www.abus.com

25.07.16 16:30


42

AUGSBURG 2016

BILDUNG

Staatliche Ausbildungsstätte für agrartechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) Landsberg am Lech

Unsere Ausbildungsstätte qualifiziert in 2 Jahren „Seit mehr als 50 Jahre bilden gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben, in denen ein wir agrartechnische Assistenten einjähriges Praktikum absolviert wird, junge Menschen (ATA) aus und sind dabei anermit einem mittleren Schulabschluss im Laborbereich kannter Partner vieler Untermit drei Schwerpunkten: nehmen bei der Sicherung von In der Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik dreht sich alles um Fachkräften im Laborbereich.“ die chemische und mikrobiologische Analytik von Lebensmitteln mit Wolfgang Stützle, Schulleiter dem Ziel, deren Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Die Biotechnologie vermittelt sowohl Labortechniken zum Umgang STECKBRIEF mit Zell- und Gewebekulturen und Mikroorganismen als auch zur BRANCHE Bildung Laboranalyse von DNA, RNA, Genen und Proteinen. BEREICH Im Schwerpunkt Pflanzen- und Umweltanalytik legen agrar- STECKBRIEF Staatliche Fachschule technische Assistenten Versuche an, führen unterschiedlichste ABSCHLUSS Analysen an pflanzlichen Lebensmitteln, Böden oder Wasser durch Staatlich geprüfte/r agrartechnische/r und verbessern die Eigenschaften der Pflanzen mit Hilfe moderner AssistentIn FACHRICHTUNGEN Züchtungsmethoden. Milchwirtschaft und LebensmittelDer Einsatz modernster Analysentechnik und der EDV–Einsatz bei Unteranalytik suchung und Dokumentation ist dabei selbstverständlich. Wichtig ist Agrarwirtschaft mit den Fachgebieten genaues Arbeiten unter Beachtung der Vorschriften zum GesundheitsBiotechnologie oder Pflanzenbau und und Umweltschutz, zur Arbeitssicherheit und zur Qualitätssicherung. Pflanzenanalytik VORAUSSETZUNG

KARRIERE

Mittlerer Schulabschluss DAUER

AGRARTECHNISCHE ASSISTENTEN UND ASSISTENTINNEN DES SCHWERPUNKTS Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik arbeiten hauptsächlich in Laboratorien der Lebensmittelindustrie und -untersuchung an der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder in der Entwicklung neuer Produkte. Es besteht eine Weiterbildungsmöglichkeit zur/zum Labormeisterin/Labormeister. ■■ Biotechnologie arbeiten hauptsächlich in Laboren der Life Science im Bereich Chemie, Landwirtschaft, Pharmazie, Medizin, Gentechnik, in staatlichen oder privaten Diagnostiklaboren sowie in staatlichen, universitären oder privaten Forschungseinrichtungen. ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 42

■■

Pflanzen und Umweltanalytik arbeiten hauptsächlich in den Bereichen Nachwachsende Rohstoffe, Boden und Umwelt an Hochschulinstituten, in Forschungs- und Untersuchungslabors oder in Firmen der Pflanzenzüchtung.

In allen Bereichen bestehen gute Berufschancen.

2 Jahre inkl. 1-jähriges Betriebspraktikum SCHULLEITER

Wolfgang Stützle SCHÜLERZAHL

60 ADRESSE

Staatliche Ausbildungsstätte für agrartechnische Assistenten Kommerzienrat-Winlhofer-Straße 1 86899 Landsberg am Lech Telefon +49 8191 3358-111 Telefax +49 8191 3358-150 E-Mail poststelle@agrarbildungszentrum-landsberg.de www.ata-landsberg.bayern.de

25.07.16 16:30


43

AUGSBURG 2016

DIENSTLEISTUNG

Agentur für Arbeit Augsburg Arbeitsagentur bringt weiter und kümmert sich um alle Arbeitslosen!

Die Asylthematik beschäftigt alle. Die Arbeitsagenturen „Flüchtlinge sind hoch sind dabei auf dem Feld der Arbeits-, Ausbildungs-, motiviert und wollen sich Praktikumssuche sowie der Qualifizierung tätig. Die schnellstmöglich selbst ihren Agentur für Arbeit Augsburg ist durch ihre Teilnahme Lebensunterhalt verdienen. Wir an einem Modellprojekt zur Arbeitsmarktintegration von Flücht- unterstützen aktiv aber auch lingen besonders auf die Fragen der Unternehmen vorbereitet. die anderen Zielgruppen.“ „Innerhalb eines zweijährigen Modellversuchs konnten wir wertvolle Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung Erfahrungen bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Augsburg gewinnen. Diese Erfahrungen helfen unserem inzwischen elfköpfigen Asylteam. Arbeitgeber treffen auf Mitarbeiter, die durch ihr Wissen den Unternehmern die Angst vor den bürokratischen Hürden nehmen können. Unternehmer, die Flüchtlinge einstellen möchten, finden bei STECKBRIEF der Arbeitsagentur ein breites Angebot an finanzieller Unterstützung“, BRANCHE: berichtet Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Öffentliche soziale Dienstleistungsbehörde Agentur für Arbeit Augsburg. Er plädiert dafür, diesen Menschen eine Chance zum Kennenlernen zu geben, denn „die Flüchtlinge DIENSTLEISTUNGEN Beratung rund um die Themen Studium sind hoch motiviert und wollen sich schnellstmöglich selbst ihren und Beruf, Arbeitsmarkt, Qualifizierung, Lebensunterhalt verdienen“, führt Demel weiter aus. Gewährung finanzieller Leistungen, Er betont darüber hinaus, dass „wir trotz dieser Herausforderung Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen, Förderung beruflicher auch die anderen Zielgruppen des Arbeitsmarktes aktiv unterstützen Aus- und Weiterbildung werden. Wir haben nach wie vor unseren Aktionstag 50+ für ältere Arbeitslose, Workshops für Berufsrückkehrerinnen und einen STANDORTE Aichach, Schwabmünchen Aktionstag für Frauen. Zudem kümmern wir uns besonders um die MITARBEITERZAHL Integration von behinderten Menschen.“ 1.000 ADRESSE

KARRIERE Die Agentur für Arbeit Augsburg umfasst die beiden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie die Stadt Augsburg. Des Weiteren kümmern sich drei Jobcenter um die Arbeitslosengeld-IIBezieher: Jobcenter Augsburg-Stadt, Jobcenter Augsburger Land und Jobcenter Wittelsbacher Land.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 43

Im Jahr 2015 betrug die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt 4,4 Prozent, was einen Durchschnitt von 15.831 Arbeitslosen bedeutete. Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Augsburg ist telefonisch erreichbar unter 0800 4 5555 20 (Dieser Anruf ist kostenfrei.) oder per Mail unter Augsburg. Arbeitgeber@arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Augsburg Wertachstraße 28 86153 Augsburg www.arbeitsagentur.de

25.07.16 16:30


44

AUGSBURG 2016

ABFÜLL-/VERPACKUNGSMASCHINEN

AMPACK GmbH A Bosch Packaging Technology Company Jeder Erfolg hat seine Geschichte.

Bosch Packaging Technology stellt sich vor. Innovationsfähigkeit und Know-how-Vorsprung bestimmen den Bosch Unternehmenserfolg. Meistern Sie zusammen mit uns neue Aufgaben durch Ihre Bereitschaft, ständig Neues zu lernen. Bosch Packaging Technology mit Sitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit rund 6100 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte mit verschiedensten Nationalitäten Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes ServicePortfolio rundet das Angebot ab. Die Ampack GmbH, mit Sitz in Königsbrunn, ist seit 1. Oktober 2012 Teil von Bosch Packaging Technology und gehört weltweit zu einem der führenden Anbieter von Abfüll- und Verpackungsmaschinen sowie kompletten Abfülllinien für vorgefertigte Becher und Flaschen. Die Maschinen sind auf die Abfüllung flüssiger und viskoser Lebensmittel in den Hygienestufen ultra-clean und aseptisch spezialisiert. Mit der Gründung einer eigenen Abteilung für aseptische Forschung und der Einrichtung eines mikrobiologischen Testlabors hat der Standort Maßstäbe in der aseptischen Verpackungstechnik gesetzt und ist kompetenter Partner für Abfüll- und Verpackungslösungen in diesem Bereich.

KARRIERE Möchten Sie sich bei uns bewerben? Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter http://www.bosch-career.de

■■

■■

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten

GESUNDHEIT Eigene Krankenkasse ■■ Gesundheitsförderung ■■

BRANCHE

STECKBRIEF Abfüll- und Verpackungsmaschinen STANDORT

Königsbrunn MITARBEITERZAHL

ca. 290 GESCHÄFTSFÜHRER

Rico Randegger KONTAKT FÜR POTENZIELLE BEWERBER

Robert Wolf Telefon +49 8231 6005-929 Sonja Trautmannsheimer Telefon +49 8231 6005-962 oder personal@ampack.info ADRESSE

AMPACK GmbH A Bosch Packaging Technology Company Lechfeldgraben 7 86343 Königsbrunn Telefon +49 8231 6005-0 Telefax +49 8231 6005-11 www.boschpackaging.com

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■

WEITERBILDUNG Weiterbildungen ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 44

STECKBRIEF

WEITERES Umzugsunterstützung

Möchten Sie sich bei uns bewerben? Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter http://www.bosch-career.de

25.07.16 16:30


45

AUGSBURG 2016

STADTVERWALTUNG

Stadt Aichach

Die Stadtverwaltung Aichach ist eine modern „Wir als Stadtverwaltung gestalaufgestellte und ausgestattete Verwaltung mit ten die Gegenwart und auch erfahrenen und geschulten Mitarbeiter/-innen, die die die Zukunft unserer Stadt. Wir rechtlichen Grundlagen verständlich vermitteln und sorgen dafür, dass ‚Gemeinwepraxisnah umsetzen. Um all die umfangreichen Belange der Kunden sen‘ funktioniert, dass die akzu erfüllen, wird das Know-how kontinuierlich erweitert. Bei uns tuellen Anforderungen menschstehen Kunden- und Serviceorientierung an erster Stelle. lichen Miteinanders auf der Effizientes Arbeiten ist ebenso unsere Stärke wie das flexible Basis vorhandener Regeln und Reagieren auf gestellte Anliegen. Hierzu tragen auch die kurzen Wege Gesetze erfüllt und umgesetzt in unserer Verwaltung bei, die ein schnelles Abstimmen untereinander werden.Wenn Sie so wollen: erleichtern. Auch die hohe Teamorientierung prägt ein Miteinander, Wir organisieren menschliches in dem gerne und gut gearbeitet wird. Zusammenleben auf der Ebene,

die dem Bürger am nächsten ist: auf der kommunalen.“

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Verwaltungsberufe ■■ Bauberufe ■■ Gewerblicher Bereich ■■ Umwelttechnische Berufe KARRIERE ■■ Erziehung, Bildung ■■ Altenbetreuung, Gesundheit AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Verwaltungsfachangestellte/r im Kommunaldienst ■■ Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ■■ Fachkraft für Abwassertechnik ■■ Kinderpfleger/in ■■ Erzieher/in ■■ Koch/Köchin ■■ Beikoch/Beiköchin ■■ Altenpfleger/in CAMPUS ■■ Praktika

ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■

ARBEIT UND FAMILIE Betriebsnahe Kindertagesstätte ■■ Unterstützung bei der Suche nach Kita-Plätzen ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg ■■

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■

Aktuelle Stellenangebote unter www.aichach.de/stadtverwaltung/ stellenangebote

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 45

STECKBRIEF BRANCHE

Stadtverwaltung GESCHÄFTSFELDER

vom Baurecht über Melde- und Personenstandsrecht, Kommunalrecht, Ordnungs- und Sicherheitsrecht, Haushaltsund Abgaberecht bis hin zu Tourismus/ Stadtmarketing, Personalverwaltung, IT-Bereich und Kindertagesstätten LEITUNG DER STADT DURCH

Ersten Bürgermeister Klaus Habermann STANDORT

Aichach, Schwaben MITARBEITERZAHL

317 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Herr Kamenka, Frau Huber ADRESSE

Stadt Aichach Stadtplatz 48, 86551 Aichach Tel.: 08251/902-0 Fax: 08251/902-70 rathaus@aichach.de www.aichach.de

25.07.16 16:30


46

AUGSBURG 2016

BANK-/FINANZDIENSTLEISTUNGEN

Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank

Unser Geschäft ist Herzenssache. Wir sind in der Region zu Hause und deshalb passen Menschen besonders gut zu uns, die Lust haben, sich in ihrem gewohnten Umfeld auch beruflich einzusetzen. Hervorragend ausgebildete Mitarbeiter sind die Voraussetzung für kompetente Beratung auf höchstem Niveau. Deshalb fördern wir „An meiner Ausbildung bei der vom ersten Tag an vielfältige Möglichkeiten der fachlichen aber Augusta-Bank überzeugt mich, auch persönlichen Weiterentwicklung. Um Ihnen eine erstklassige dass ich in verschiedenen Ausbildung zu ermöglichen, erleben Sie alle Bereiche der Bank im Filialen sowie in allen internen Livebetrieb und werden eigene Projekte im Team ausarbeiten. Für das Abteilungen eingesetzt werde nötige Know-how sorgen Schulungen, Seminare an unserer Akademie und so die gesamte Bank kenund die Berufsschule. Unsere Ausbilder stehen Ihnen dabei jederzeit nenlernen kann.“ mit Rat und Tat zur Seite. Noch Fragen? Schreib mir einfach eine Mail: Kommen Sie zu uns, wenn Sie nicht nur Lust auf ein tolles Arbeitsklima michael.buchart@augusta-bank.de Michael Buchart, Azubi 3. Ausbildungsjahr haben, sondern auch auf eine Chance, Ihre ganz persönlichen Ziele zu erreichen und Ihre fachlichen Qualifikationen zu steigern. Es warten spannende Beschäftigungsmöglichkeiten und vielfältige Karrierewege! STECKBRIEF BRANCHE

KARRIERE STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Stellenangebote für Berufseinsteiger und Berufserfahrene finden Sie auf unserer Karriereseite www.augusta-bank.de/karriere ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit/Teilzeit ■■ 30 Tage Urlaub ■■ Sonderurlaubstage ■■ Jobsharing ■■ Geregelte Arbeitszeiten ■■ 2 Bankfeiertage ■■

Bank-/Finanzdienstleistungen ■■

ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Mindestens 13 Gehälter ■■ Zuschuss zu einer zusätzlichen Krankenversicherung ■■

WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner & sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Gute Verkehrsanbindung ■■ Jährliche Entwicklungsgespräche ■■ Gute interne Aufstiegschancen ■■

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung/Freistellung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 46

GESUNDHEIT Betriebsarzt

MITARBEITER

286 AUSZUBILDENDE

17 GESCHÄFTSSTELLEN

22, telefonisches KundenServiceCenter und zusätzliche Online- und MobileServices BILANZSUMME

1,382 Mrd. € KONTAKT

Erika John erika.john@augusta-bank.de 0821/5040-9556 ADRESSE

Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank Schießgrabenstraße 10 86150 Augsburg

25.07.16 16:30


47

AUGSBURG 2016

ELEKTROINDUSTRIE

AUMÜLLER AUMATIC GMBH

Als renommiertes Familienunternehmen verbindet AUMÜLLER AUMATIC langjährige Erfahrung mit Engagement und Dynamik zum Nutzen unserer Kunden. Von der Vision zum täglichen Einsatz Unsere Mitarbeiter entwickeln, produzieren und installieren für jedes Fenster sichere, energetisch nachhaltige, komfortabel zu bedienende und optisch ansprechende Lösungen der Automation. AUMÜLLER Produkte finden Sie weltweit in öffentlichen und privaten Objekten.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Techniker ■■ Konstrukteure ■■ Betriebswirte AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-innen für Systemintegration KARRIERE ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Systemelektroniker/-in ■■ Feinwerkmechaniker/-in ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ARBEIT UND FAMILIE Zuschuss Kinderferienbetreuung ■■ Betriebsnahe Kindertagesstätte ■■ Ferienbetreuung ■■ Kidsday ■■

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 47

■■ ■■

Personalentwicklungsprogramme Individuelle Personalentwicklung mit Kostenübernahme und Laufbahn-, Karriereplanungen

ESSEN ■■ Betriebsrestaurant ■■ Ernährungsberater ■■ Kostenloses Unternehmensobst

STECKBRIEF BRANCHE

Elektroindustrie GESCHÄFTSFELDER

– RWA-Anlagen – Systemen für die kontrollierte natürliche Lüftung – Parkraummanagement

STECKBRIEF GRÜNDUNG 1972 GESCHÄFTSFÜHRER

Ramona Meinzer (Vorsitzende) Annerose Aumüller Reiner Aumüller MITARBEITER

Rund 150 STANDORTE

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Wöchentliches Fitnesstraining mit Personaltrainer ■■

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Weihnachtsgeld ■■ Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge oder Berufsunfähigkeitsversicherung WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Firmenparkplätze

Thierhaupten – Hauptsitz Bristol (UK) Peking (China) Moskau (Russland) ANSPRECHPARTNER KARRIERE

Julia Lehn Telefon +49 8271 8185 160 ADRESSE

Aumüller Aumatic GmbH Gemeindewald 11 86672 Thierhaupten Telefon +49 8271 8185 0 Telefax +49 8271 8185 199 E-Mail info@aumueller-gmbh.de

■■

Aktuelle Stellenangebote unter www.aumueller-gmbh.de

25.07.16 16:30


48

AUGSBURG 2016

BAU UND MASCHINENBAU

BAUER AG Begeistert für Fortschritt

Planen Sie Ihre Zukunft und setzen dabei auf ein solides Fundament – am besten mit Bauer! Die BAUER Gruppe ist ein international tätiger Bau- und Maschinenbau-Konzern. Über 110 Tochterfirmen agieren in den Bereichen Bau, Maschinen und Resources und verzeichnen mit ca. 10.700 Mitarbeitern in rund 70 Ländern eine Gesamtkonzernleistung von 1,66 Mrd. Euro. Wir suchen laufend Mitarbeiter, die Lust haben, sich ebenso spannenden wie vielfältigen Herausforderungen in einem weltweit tätigen Unternehmen zu stellen. Wir bieten u. a. eine frühe Einbindung in interessante Projekte, einen langfristigen Arbeitsplatz mit sicheren Verdienstmöglichkeiten und ein umfassendes Fortund Weiterbildungsprogramm. Folgen Sie uns auf Facebook, YouTube und LinkedIn!

STECKBRIEF

KARRIERE Aktuelle Stellen auf career.bauer.de FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) Wir suchen Berufseinsteiger und erfahrene Fach-/Führungskräfte (m/w) v. a. der Fachrichtungen ■■ Maschinenbau ■■ Bauingenieurwesen ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Betriebswirtschaftslehre KARRIERE ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik ■■ Umwelt- und Verfahrenstechnik CAMPUS Für Studierende und Absolventen (m/w) bieten wir Praktika, Werkstudententätigkeiten und Studienabschlussarbeiten. AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Fachkraft für Metalltechnik ■■ Elektroniker Geräte – Systeme ■■ Elektroniker Energie – Gebäude ■■ Industriemechaniker ■■ Kfz-Mechatroniker ■■ Konstruktionsmechaniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Industriekaufmann ■■ Kaufmann für Büromanagement

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 48

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Baustoffprüfer ■■ Bauzeichner ■■ Technischer Produktdesigner ■■

BRANCHE

STECKBRIEF Bau und Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER

Bau, Maschinen, Resources GRÜNDUNG:

1790 VORSTAND

ARBEIT & FREIZEIT Jobsharing ■■ Teilzeit ■■

Prof. Dr.-Ing. E.h. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer, Dipl.-Betriebswirt (FH) Hartmut Beutler, Dipl.-Ing. Heinz Kaltenecker MITARBEITER:

WEITERBILDUNG ■■ Umfassendes hausinternes Schulungsangebot ■■ Personalentwicklungsprogramme GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Impulsvorträge zu Gesundheitsthemen ■■

ZUSATZLEISTUNGEN Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■

Weltweit ca. 10.700 STANDORTE

Hauptsitz: Schrobenhausen, Tochterfirmen und Niederlassungen in rund 70 Ländern weltweit ANSPRECHPARTNER

Alexander Huber Ltg. Personalbeschaffung und -betreuung Personalabteilung Tel.: +49 8252 97-1636 Mail: alexander.huber@bauer.de ADRESSE:

WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Auslandseinsatz ■■ Internationales Arbeitsumfeld

BAUER AG BAUER-Straße 1 86529 Schrobenhausen Tel.: +49 8252 97-0 www.bauer.de

25.07.16 16:30


49

AUGSBURG 2016

INFORMATIONSTECHNOLOGIE

FOTO: RUTH PLÖSSEL

FOTO: ECKHART MATTHÄUS

baramundi software AG IT einfach clever managen

Die baramundi software AG mit Sitz in „Unser wichtigstes Kapital sind Augsburg ist als Hersteller der baramundi unsere Mitarbeiter. Wir legen Management Suite einer der führenden Wert auf ein gutes BetriebskliAnbieter einer Unified-Endpoint-Manage- ma und fördern die Fähigkeiten ment-Lösung. Die Softwarelösung ermöglicht Unternehmen und unserer Beschäftigten.“ Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Uwe Beikirch, Vorstand, baramundi software AG Management von PC-Clients, Servern, mobilen Geräten, Macs und virtuellen Umgebungen. Mehr als 2.000 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung STECKBRIEF und den ausgezeichneten Produkten des unabhängigen, deutschen BRANCHE Herstellers. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten IT, Softwarehersteller GESCHÄFTSFELDER Unternehmens sind komplett Made in Germany. STECKBRIEF Softwareentwicklung im Bereich Unified-Endpoint-Management, Clientund Mobile-Device-Management, Consulting, Support und Schulungen

KARRIERE Nutzen Sie auch die Chance, uns durch Ihre Initiativbewerbung zu überzeugen. CAMPUS KARRIERE

Ausbildung Praktikum ■■ Abschlussarbeit ■■ Werkstudium ■■ ■■

ESSEN Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss ■■ Brotzeitservice ■■ Snackbär ■■ Kostenlose Getränke ■■

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Fahrrad-Leasing ■■

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffice (teilweise) ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (z. B. Umzug) ■■

ARBEIT UND FAMILIE Zuschuss Kinderferienbetreuung ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■ Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort ■■

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellung für Weiterbildung

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 49

ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss (teilweise) ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Umzugsunterstützung ■■ Sonderzahlungen (z. B. Jubiläum) ■■

WEITERES Übernahme Azubis (teilweise) ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

GRÜNDUNG

im Jahr 2000 VORSTAND

Dipl.-Ing. (FH) Uwe Beikirch MITARBEITERZAHL

über 140 STANDORT

Augsburg ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Marie Feldhoff ADRESSE

baramundi software AG Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg E-Mail: jobs@baramundi.de Telefon: +49 (821) 5 67 08-641 Web: www.baramundi.de Ausführliche Anforderungsprofile zu den derzeit ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter: www.baramundi.de/karriere

25.07.16 16:30


50

AUGSBURG 2016

VERKEHR/TOURISTIK

BBS Brandner Bus Schwaben BBS. Begeisternd. Bewährt. Sicher.

BBS Brandner Bus Schwaben ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in Günzburg, Krumbach, Thannhausen, Babenhausen und Ottobeuren. Mit über 200 Mitarbeitern und einer modernen Fahrzeugflotte ist BBS der führende Mobilitätsdienstleister in der Region. Als leistungsfähiges Unternehmen ist Brandner Bus Schwaben in den Bereichen Linienverkehr, Auftragsverkehr, Mietwagenverkehr und in der Schülerbeförderung erfolgreich tätig. Alle Unternehmensbereiche verfügen über ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2008. Durch kontinuierliche Verbesserungen entwickelt sich BBS ständig weiter und gewährleistet dadurch hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit für seine Kunden.

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Berufskraftfahrer/-in ■■ Nutzfahrzeugmechatroniker/-in STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote im Internet: www.bbs-reisen.de/karriere

STECKBRIEF BRANCHE

GESCHÄFTSFELDER

ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Weiterbildung BBS Akademie ■■ Personalentwicklungsprogramme

■■

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme

ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Prämienmodell ■■

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ BBS Company Spirit ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 50

Josef Brandner, Geschäftsführer

Dienstleistung/Verkehr

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kraftverkehrsmeister/-in ■■ KFZ-Meister/-in ■■ Berufskraftfahrer/-in KARRIERE (Personenbeförderung)

„Mobilität in ihrer Vielschichtigkeit ist unsere Leidenschaft. Hier bieten wir beste Leistungen mit höchster Qualität für unsere Reisekunden und Fahrgäste.“

Mobilität Touristik GRÜNDUNG

1926 GESCHÄFTSFÜHRER

Josef Brandner STANDORTE

Babenhausen Günzburg Krumbach Ottobeuren Thannhausen MITARBEITERZAHL

> 200 UNSER ANSPRECHPARTNER

Josef Brandner ADRESSE

BBS Brandner Bus Schwaben Bahnhofplatz 7 89312 Günzburg Telefon +49 (0) 8221/2000-0 Telefax +49 (0) 8221/2000-249 bewerbung@bbs-reisen.de www.bbs-reisen.de

25.07.16 16:30


51

AUGSBURG 2016

METALLBEARBEITUNG

Blech-TECH Blech für Blech zum Erfolg

Blech für Blech zum Erfolg. Blech-TECH ist, gemeinsam mit der Mutter Eirenschmalz, Laser-Spezialist für Aluminium-, Edelstahl-, Stahl-Bleche und Formstahl und Spezialist für Baugruppenfertigung und, vor allem, Pulverbeschichtung. BlechTech beschäftigt rund 100 Mitarbeiter/-innen, die gesamte Eirenschmalz Unternehmensgruppe rund 250. Technologie und Leistungen Modernste Technologien und Bearbeitungsverfahren, optimal ausgestattete Maschinenparks und eine perfekt funktionierende Logistik zeichnen die Firmengruppe aus. Bei der Auftragsbearbeitung werden von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt sämtliche Kernkompetenzbereiche des Unternehmens durchlaufen. In Absprache mit den Kunden und unter Berücksichtigung deren Wünsche und Bedürfnisse werden zunächst fotorealistische 3-D-Modelle per Computer erstellt. Sind die Kunden 100 % zufrieden, erfolgt die Herstellung und weitere Bearbeitung des entsprechenden Produktes: Laserschneiden und -stanzen, Abkanten, Schweißen, Zerspanen, bis STECKBRIEF zum Gravieren und der Pulverbeschichtung. BRANCHE Metallbearbeitung

KARRIERE

GRÜNDUNG

seit 2001 in der Unternehmensgruppe Eirenschmalz

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Abkanter m/w ■■ Laserschneider m/w ■■ Konstruktionsmechaniker m/w KARRIERE ■■ Schweißer m/w ■■ Pulverbeschichter m/w ■■ Mitarbeiter Angebots- und Auftragsmanagement m/w

GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme

STANDORTE

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker m/w

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung

ADRESSE

PRAKTIKA Blech-TECH bietet interessierten Jugendlichen gerne individuelle Einblicke in die betriebliche Praxis. Hierfür stehen jährlich Praktikumsplätze zur Verfügung ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 51

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

GESCHÄFTSFÜHRER

Anton Eirenschmalz Augsburg, Schwabsoien MITARBEITERZAHL

ca. 100 ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE

Georg Maier Blech-TECH Schafweidstraße 35 86179 Augsburg Telefon +49 821 9067930 Telefax +49 821 9067933 E-Mail blechtech@blechtech.de www.blechtech.de

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.blechtech.de => Karriere

25.07.16 16:30


52

AUGSBURG 2016

Berufsbildungszentrum Augsburg gGmbH Glänzende Zukunft. BBZ

BERUFLICHE BILDUNG

Handwerk & Technik

Sprachen & Integration

Wirtschaft & Verwaltung

Jugend

Aufstiegsfortbildungen

Fach-& Berufsfachschulen

Gesundheit & Soziales

Firmenangebote

Projekte

Seit über 25 Jahren sind wir verlässlicher Partner für „Beruflich Bildung ist ein unMenschen und Unternehmen bei ihrer Suche nach der abdingbarer Erfolgsfaktor für passenden Aus- und Weiterbildung, der geeigneten Aus- und WeiterbildungsinterStelle oder den richtigen Mitarbeiter/-innen. Durch essierte wie für Unternehmen, unser Engagement tragen wir zur Zukunftsfähigkeit der Region um im täglichen Wettbewerb zu bei. Neben unseren Kernkompetenzen im Bereich der beruflichen bestehen. Wir richten unsere Qualifizierung, stoßen wir wichtige Prozesse der Personalentwicklung Angebote daher auf die Anforan und initiieren zielgruppenspezifische, beschäftigungsfördernde derungen der Wirtschaft aus.“ Pilotprojekte. Wir sorgen für eine nachhaltige Integration unserer Maria Klingelstein, Geschäftsführerin Kunden in den Arbeitsmarkt und übernehmen als strategischer Partner Verantwortung, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Hierfür greifen wir auf ein weitreichendes Netzwerk sowie auf praxiserfahrene STECKBRIEF und kompetente Mitarbeiter/-innen zurück, um individuell gültige BRANCHE Karriereperspektiven zu entwickeln, praxisnah zu qualifizieren und Berufliche Aus- und Weiterbildung Arbeitssuchende und Unternehmen passgenau zusammen zu führen BILDUNGSBEREICHE Handwerk & Technik oder Beschäftigte entlang der betrieblichen Anforderung fort- und Wirtschaft & Verwaltung weiterzubilden.

KARRIERE HANDWERK & TECHNIK (FORT- & WEITERBILDUNGEN, UMSCHULUNGEN) ■■ TechnikZentren Metallbearbeitung, CNC, Schweißen, Elektrotechnik ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Industrieelektriker/-in ■■ Elektroniker/-in ■■ Fachkraft Metalltechnik ■■ Industriemechaniker/-in WIRTSCHAFT & VERWALTUNG (WEITERBILDUNGEN & UMSCHULUNGEN) ■■ Steuerfachangestellte/-r ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen ■■ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Friseur/-in

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 52

GESUNDHEIT & SOZIALES (AUS- & WEITERBILDUNG, UMSCHULUNGEN) ■■ Altenpfleger/-in, Pflegefachhelfer/-in ■■ Erzieher/-in ■■ MTLA ■■ Vorbereitungen auf die Externenprüfung zur Erzieher/-in und Kinderpfleger/-in ■■ Medizinische Fachangestellte AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN ■■ Fachwirte ■■ Betriebswirte ■■ Bilanzbuchhalter ■■ Industriemeister ■■ Berufsbegleitende Universitätsstudium Unser vollständiges Bildungsprogramm finden Sie auf unserer Homepage. In allen Bildungsbereichen bieten wir individuelle Firmenschulungen an

Gesundheit & Soziales Aufstiegsfortbildungen Sprachen & Integration Jugend Firmenangebote Projekte

GRÜNDUNG

1990 GESCHÄFTSFÜHRUNG

Frau Maria Klingelstein MITARBEITERZAHL

ca. 300 ADRESSE

Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH Alter Postweg 101 86159 Augsburg Tel.: 0821/257 68-0 Fax: 0821/257 68-70 E-Mail: info@bbz-augsburg.de Web: www.bbz-augsburg.de

25.07.16 16:30


53

AUGSBURG 2016

VERSANDHANDEL

buttinette Textil-Versandhaus GmbH

Tradition gepaart mit Innovation – das begründet „Wichtig ist uns, dass im Unden Erfolg von buttinette. Das Familienunternehmen ternehmen eine konstruktive steht für ein kreatives und qualitativ hochwertiges Atmosphäre herrscht und alle Produktsortiment, erstklassigen Kundenservice und an einem Strang ziehen. Wenn eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. die Mitarbeiter gerne zur Seit der Gründung 1979 ist das Versandhaus stetig gewachsen. Am Arbeit gehen und mitgestalten Standort Wertingen und den Niederlassungen in Österreich, der Schweiz dürfen, stehen sie auch hinter und Frankreich beschäftigt buttinette aktuell ca. 500 Mitarbeiter und dem Unternehmen. Und nur ist heute eines der führenden Versandhandelsunternehmen in der so kann eine Firma auf Dauer Bastel-, Handarbeits- und Faschingsbranche. Diesen Erfolg verdankt erfolgreich sein.“ das Unternehmen seinen qualifizierten und engagierten Mitarbeitern Josef Wagner, Geschäftsführer und Nachwuchskräften, deren Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert genießt.

STECKBRIEF

KARRIERE FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf www.buttinette.com unter Jobs & Karriere. Selbstverständlich freuen wir uns KARRIERE auch über Ihre Initativbewerbung! DUALES STUDIUM ■■ BWL-Handel ■■ BWL-Dienstleistungsmarketing ■■ Wirtschaftsinformatik AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation ■■ Kaufmann/-frau im Einzelhandel ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Mediengestalter/in Digital und Print ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 53

ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■

BRANCHE

Versandhandel STANDORT

Wertingen MITARBEITERZAHL

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■

500 GESCHÄFTSFELDER

Artikel zum Basteln, Nähen, Handarbeiten sowie Faschingsartikel GESCHÄFTSFÜHRER

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■

Erwin Müller, Josef Wagner, Peter Wagner ANSPRECHPARTNER PERSONAL

Andrea Götz Telefon: +49 8272 99 66-16 E-Mail: bewerbung@buttinette.de ADRESSE

buttinette Textil-Versandhaus GmbH Industriestraße 22 86637 Wertingen www.buttinette.com

25.07.16 16:30


54

AUGSBURG 2016

ALTENHILFE

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH

Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) „Die Teilnahme an zahlreichen ist ein nach modernen unternehmerischen Grundsätzen Projekten, die Entwicklung geführtes gemeinnütziges, kirchliches und innovatives und Anpassung von KonzepUnternehmen. ten zeichnen für mich einen Als 100-prozentigeTochtergesellschaft des Caritasverbandes für innovativen, modernen und die Diözese Augsburg e. V. betreibt die CAB im Bereich Altenhilfe fortschrittlichen Arbeitgeber im Bistum Augsburg 15 vollstationäre Seniorenzentren. Insgesamt aus.“ betreuen wir mehr als 1500 ältere und pflegebedürftige Menschen Daniel Schützsack, Pflegedienstleiter an zahlreichen Standorten. Enge Zusammenarbeit besteht auch mit den ambulanten Pflegediensten im Qualitätsmanagementverbund. So kann ein breites Spektrum an Leistungsangeboten abgedeckt werden. Unsere tägliche Arbeit und der Umgang miteinander sind STECKBRIEF geprägt durch ein christliches Selbstverständnis und gelebter Caritas. BRANCHE Altenhilfe

KARRIERE STELLENANGEBOTE www.cab-a.de/mitarbeit/stellenangebote/

PRODUKTE/DIENSTLEISTUNGEN

ARBEIT & FREIZEIT ■■ Teilzeit, Vollzeit, fl exible Arbeitszeiten

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE KARRIERE

Wir bieten vielseitige Perspektiven in verschiedenen Bereichen der AltenpflegeBranche, z. B.: ■■ Einrichtungsleitung ■■ Pfl egedienstleitung ■■ Fachreferenten (m/w) ■■ Traineeprogramm für leitende Positionen

AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Altenpfl eger/-in, 3-jährig ■■ Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege), 1-jährig ■■ Hauswirtschafter/-in ■■ Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen CAMPUS ■■ Praktika ■■ Praktische Studiensemester ■■ Duales Studium ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 54

■■

■■

■■

■■

ARBEIT & FAMILIE Familienfreundlicher Betrieb GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme WEITERBILDUNG Individuelle Entwicklungschancen, Weiterbildungsmöglichkeiten unter anderem zur Fachkraft Gerontopsychiatrie, Palliativ Care, Wundexperte usw. ZUSATZLEISTUNGEN AVR der Caritas, ZVK-Betriebsrente

WEITERES Moderner sicherer Arbeitsplatz ■■ Übernahme Azubis ■■

Stationäre Altenpflege STANDORTE

Augsburg, Königsbrunn, Mering, Neusäß, Zusmarshausen, Neu-Ulm, Dinkelscherben, Landsberg am Lech, Lindenberg, Oberstaufen, Mindelheim, Marktoberdorf, Peißenberg MITARBEITERZAHL

rund 1500 GRÜNDUNG

1998 GESCHÄFTSFÜHRUNG

Frau Brigitta Hofmann ADRESSE

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Moltkestraße 14 86159 Augsburg Telefon: +49 821 34 304-0 E-Mail: Altenhilfe@cab-a.de www.cab-a.de

25.07.16 16:30


55

AUGSBURG 2016

SOFTWARE

c-entron software gmbh Die ERP-Software vom Systemhaus für Systemhäuser

Das Ulmer Unternehmen c-entron software gmbh „Mitarbeiter sind das Herz eines zählt zu den führenden Anbietern im ERP-Software- jeden Unternehmens, desumfeld und bietet mit der Warenwirtschaft c-entron halb stehen diese auf gleicher die maßgeschneiderte Lösung speziell für IT- Augenhöhe wie unsere Kunden. Systemhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit dem Das bewährt sich!“ Start im Jahr 2002 liegt der ständige Fokus darauf, Systemhäusern Andreas Bortoli, Geschäftsführer eine Warenwirtschaft anzubieten, die passt, Produktivität steigert, verbessert und optimiert. Mit einem Team aus 35 jungen und dynamischen Mitarbeitern wird die Software stetig weiterentwickelt, supportet und geschult. Die c-entron Programmierer können auf jahrelange Erfahrung in den Programmiersprachen C#, Delphi und ASP.NET zurückgreifen und STECKBRIEF basierend auf MS SQL Server die Software c-entron als Grundlage BRANCHE für jedes Systemhaus bereitstellen. Apps werden die Zukunft sein, Software GESCHÄFTSFELDER deshalb ist hier viel Potenzial. ERP-Software App-Entwicklung Web-Entwicklung

KARRIERE STELLENANGEBOTE

KARRIERE www.c-entron.de/karriere Besuchen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen

CAMPUS ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ARBEIT & FREIZEIT Vollzeit ■■ Teilzeit ■■

STANDORTE

Ulm Berlin, Bochum, Hannover, Saarbrücken, Raststatt, Schweiz - Appenzell MITARBEITER

35 KUNDEN

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Softwareentwicklung ■■ Vertrieb ■■ Support ■■ Consulting AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ■■ Kaufmann für Büromanagement ■■ IT Systemkaufmann

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 55

■■

WEITERBILDUNG Unterstützung Weiterbildung

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Spaß an der Arbeit ■■ Tolles Klima

750 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Andreas Bortoli ADRESSE

c-entron software gmbh Liststraße 1 89079 Ulm Telefon +49 731 140399-0 E-Mail: personal@c-entron.de www.c-entron.de

25.07.16 16:30


56

AUGSBURG 2016

PRÄZISIONSTEILE

J.N. Eberle Federnfabrik GmbH Über 175 Jahre Erfahrung in Präzisionsteilen

Die J.N. Eberle Federnfabrik GmbH in Schwabmünchen bei Augsburg ist auf die Herstellung von Triebfedern, Form- und Blattfedern sowie Stanz-Biege-Teilen spezialisiert. Für die Entwicklung der wirtschaftlichsten Lösung stehen erfahrene Ingenieure und Techniker bereits im Projektstadium mit fachspezifischem Know-how zur Verfügung. Ausgestattet mit einem modernen Maschinenpark, eigenem Werkzeug- und Musterbau, leistungsfähigen Automaten und Sondermaschinen eigener Konstruktion werden Großserien auf hochpräzisen Werkzeugen produziert. Damit sind wir ein leistungsstarker Partner für unsere Kunden aus den Bereichen Automobilindustrie, Elektroindustrie, Motoren-, Maschinen-, Apparatebau sowie Medizintechnik. Das von uns praktizierte Qualitätsmanagementsystem ist selbstverständlich zertifiziert nach DIN EN ISO 9001; ISO/TS 16949, DIN EN ISO 14001 (Umwelt) sowie DIN EN ISO 13485 (Medizintechnik). Als Mitglied der Kern-Liebers Gruppe und in Funktion als Competence Center sind wir weltweit ausgerichtet.

KARRIERE Bitte informieren Sie sich über uns auf unserer Homepage www.eberle-federn.de. FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwesen KARRIERE ■■ Vertrieb ■■ Werkzeugmechaniker/-in ■■ Metallfacharbeiter/-in AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Werkzeugmechaniker/-in ■■ Industriekaufleute ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in

STECKBRIEF ■■

■■

ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit WEITERBILDUNG Unterstützung Weiterbildung

ESSEN ■■ Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss

BRANCHE

Triebfedern Form- und Blattfedern Stanz-Biegeteile GRÜNDUNG

1836 GESCHÄFTSFÜHRER

Jürgen Brielmaier Niels Weide MITARBEITER

GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt

460 Angestellte UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Franz Rößner ADRESSE

CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten

ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Altersvorsorgewirksame Leistungen ■■

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Auslandseinsatz ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 56

J.N. Eberle Federnfabrik GmbH Hochfeldstraße 6-8 86830 Schwabmünchen Telefon +49 8232 5002-0 E-Mail bewerbung@eberle-federn.de www.eberle-federn.de

25.07.16 16:30


57

AUGSBURG 2016

BUSREISEN

Egenberger GmbH & Co. KG Perfekte Verbindung von Tradition und Innovation

Gestärkt durch die jahrzehnte lange Tradition stellen wir uns heute und in der Zukunft dem konsequenten Wandel. Engagiert schaffen wir Neues und haben uns damit eine renommierte Position im Umfeld Busreisen und öffentlichen Personennahverkehr geschaffen. Entschlossen und mutig setzen wir Trends nachhaltig um. Unserer Unternehmensphilosophie entsprechend legen wir höchsten Wert auf innovative und zuverlässige Technik bei aktiver Umweltausrichtung und Ressourcenschonung. Individuelle und moderne Kundenorientierung gepaart mit zielstrebiger Innovationskraft treiben uns Tag für Tag an. Profitieren Sie von einem starken Partner. Mit Egenberger Bussen reisen sie sicher, komfortabel und umweltfreundlich – garantiert! Zwei Dinge zeichnen das unverwechselbare Egenberger Team aus: Der Ehrgeiz, immer das Beste zu geben und der Spaß bei der Arbeit. Sie wollen gemeinsam mit uns erfolgreich sein? Serviceorientierung und Zuverlässigkeit zum Wohle unserer Kunden ist für uns ein Versprechen, das wir ernst nehmen. Qualifikation hat dabei für uns den gleichen Stellenwert wie Ihre Fähigkeit selbstständig und ehrgeizig im Team zu arbeiten. Mit aufgeschlossenen und engagierten Menschen wollen wir zusammen die Zukunft gestalten.

STECKBRIEF

KARRIERE AUSBILDUNG ■■ Auszubildende zum/zur Berufskraftfahrer/-in in der Personenbeförderung ■■ Auszubildende zum/zur KraftfahrzeugMechatroniker/-in CAMPUS ■■ Schülerpraktika ■■ Praktika Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.egenberger-reisen.de

■■

ARBEIT & FREIZEIT Teilzeit

Dienstleistung Transport/Logistik GESCHÄFTSFELD

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 57

BRANCHE

Öffentlicher Nahverkehr/Touristik GRÜNDUNG

1938 STANDORT

Thierhaupten ANSPRECHPARTNER PERSONAL UND AUSBILDUNG

Paul Kienberger ADRESSE

Egenberger GmbH & Co. KG Lechfeldweg 2 86672 Thierhaupten Telefon +49 8271 80000 www.egenberger-reisen.de

25.07.16 16:30


58

AUGSBURG 2016

AUSBILDUNG

Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg Karriere am Bau hat Zukunft

Die Baubranche gehört nach wie vor zu den größten „Seit 1978 lebt das Ausbildeutschen Wirtschaftszweigen. Sie leistet rund 4 % des dungszentrum der Bauinnung Bruttoinlandsprodukts und erwirtschaftet damit mehr seine Kernkompetenz: als der Maschinen- oder Fahrzeugbau. Mit rund 75.000 Die Vermittlung von Bau-FachAuszubildenden stellt die Baubranche die meisten Ausbildungsplätze wissen – von der handwerkaller Branchen. lichen Lehrlingsausbildung Die Ausbildung in den Bauberufen findet zum einen in den Betrieben bis zur praxisnahen Fort- und und in den Berufsschulen und zum anderen in überbetrieblichen Weiterbildung für den gewerbAusbildungszentren wie dem Ausbildungszentrum der Bauinnung lichen oder technischen MitAugsburg statt. arbeiter und für Unternehmer Heute und in den kommenden Jahren ist der Baubedarf enorm – des Bauhaupt- und Nebengebei Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Gebäuden, Verkehrswegen werbes.“ sowie Ver- und Entsorgungsleitungen. Eine zunehmend wichtige Rolle Renate Brechenmacher, Dipl.-Ing. (FH), Leiterin ABZ spielt das Bauen im Bestand, also die Modernisierung und Sanierung vorhandener Bauwerke. Der Bedarf an Facharbeitern in allen Bauberufen wächst deshalb Jahr für Jahr und der talentierte Jung-Handwerker kommt auf der Karriereleiter ganz schön flott nach oben – und das bei besten Verdienstmöglichkeiten bereits in der Ausbildung.

KARRIERE ÜBERBETRIEBLICHE AUSBILDUNG FÜR (M/W) ■■ Maurer und Betonbauer ■■ Beton- und Stahlbetonbauer ■■ Straßenbauer ■■ Fliesen-, Platten- und Mosaikleger ■■ Stuckateur ■■ Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ■■ Estrichleger ■■ Duales Studium Bauingenieurwesen

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 58

STECKBRIEF WEITERBILDUNG (M/W) ■■ Vorarbeiter ■■ Werkpolier, Polier ■■ Meister FORTBILDUNG ■■ Massivbautechnik ■■ Betonsanierung ■■ Energieeffizientes Bauen und Sanieren ■■ Bautechnische Seminare

BRANCHE

Überbetriebliche Ausbildung für Bauberufe Berufliches Fortbildungszentrum Bau GRÜNDUNG

1978 ANSPRECHPARTNERIN

Renate Brechenmacher, Dipl.-Ing. (FH) ADRESSE

Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg Stätzlinger Straße 111 86165 Augsburg Tel.: +49 821 346 94 90 E-mail: info@abz-augsburg.de www.abz-augsburg.de

25.07.16 16:30


59

AUGSBURG 2016

B2B-VERSANDHANDEL

Erwin Müller Group der Marktführer im Versandhandel für Hotellerieund Gastronomiebedarf.

Die Erwin Müller Group beschäftigt am Stammsitz in „Jeder Gastronomiebetrieb in Wertingen und in den acht europäischen Niederlassungen Europa kennt eine oder mehderzeit rund 700 Mitarbeiter. Mit mehr als 40.000 Artikeln rere unserer Marken. Mit Vorist der Konzern mit den Marken VEGA, Hotelwäsche liebe und hoher Wertschätzung Erwin Müller, Jobeline, Pulsiva, Poggemeier und Lusini Marktführer werden diese Marken immer im Versandhandel für Gastronomiebedarf. „Für unsere Mitarbeiter wieder gekauft. Für die Mitarsind wir die berufliche Heimat – ein Ort, an dem mit Lust, Freude beiter sind wir die berufliche und Professionalität gearbeitet wird.“ Das ist die Vision, die die Erwin Heimat – ein Ort, an dem mit Müller Group als Arbeitgeber nachhaltig verfolgt. Denn nur, wenn Lust, Freude und Professionalies den Mitarbeitern gut geht, geht es auch dem Unternehmen gut. tät gearbeitet wird.“ Die Erwin Müller Group bietet begehrenswerte Arbeitsplätze in der Erwin Müller, Aufsichtsratsvorsitzender europäischen Versandhandelsbranche. Wir fördern unsere Mitarbeiter und Eigentümer Erwin Müller Group und sorgen dafür, dass sie über die für ihre Stelle erforderlichen Qualifikationen verfügen und sich stetig weiterentwickeln. Die STECKBRIEF Ausbildung junger Menschen liegt uns hierbei besonders am Herzen, BRANCHE weil wir der Überzeugung sind, dass wir mit professioneller Ausbildung B2B-Versandhandel für Hotellerieund Gastronomiebedarf die Zielerreichung des Unternehmens sicherstellen können. GESCHÄFTSFELDER

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Marketing und eCommerce ■■ Einkauf und Produktmanagement ■■ Logistik und Vertrieb ■■ IT AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (BA) – Vertriebsmanagement – Textilmanagement – Digitale Medien – Wirtschaftsinformatik in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ■■ Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ■■ Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation ■■ Kauffrau/-mann im Einzelhandel

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 59

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Fachlagerist/-in ■■ Mediengestalter/-in Digital und Print ■■ Fachinformatiker/-in für Systemintegration ■■ Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung ■■ ■■

CAMPUS ■■ Praktikum ■■ Abschlussarbeit ■■ Werkstudium ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit

Porzellan, Besteck, Glas, Möbel, Dekoration, Tisch-, Bettwäsche, Frottierwaren, Service- und Berufsbekleidung GRÜNDUNG

1987 STANDORTE

Hauptsitz: Wertingen, deutsche Tochtergesellschaften: Nürnberg, München, Bielefeld mehrere europäische Tochtergesellschaften MITARBEITERZAHL

Deutschland: 550, Europa: 150 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Sylvia Grüchtel, Head of Human Resources Europe ADRESSE

E. M. Group Holding AG Human Resources Europe Hettlinger Straße 9 86637 Wertingen E-Mail bewerbung@em-group.de www.em-group.de 25.07.16 16:30


Chancen 4.0 Für mich war ep der Schritt in einen Job, wie ich ihn haben will ...

supporting experts.

Spannende Aufgaben, attraktive Konditionen, Paten im Team, Weiterbildung: Bei engineering people geht‘s um mich persönlich. Das find‘ ich gut!

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 60

www.ep-career.de

25.07.16 16:30


61

AUGSBURG 2016

INGENIEURGESELLSCHAFT

engineering people group engineering people. supporting experts.

engineering people unterstützt die Industrie mit „Unsere Mitarbeiter/innen überintegrierten Lösungen in Engineering und IT – von der zeugen unsere Kunden durch Produktidee über Konstruktion, Elektronik, Software, Kompetenz, Flexibilität, ZuverTesting, Dokumentation bis zur Markteinführung, in lässigkeit – und tragen so zum Produktoptimierung und Prozessen. Erfolg bei. Nicht jede/r passt zu Unsere Branchen: Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, uns. Aber wer zu uns passt, ist IT und Kommunikation, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, mit ep auf dem besten Kurs.“ Mechatronik, Schiffbau, Anlagenbau. Winfried Keppler, Inhaber und Geschäftsführer Die Eckpunkte Ihrer Karriere mit ep: starker Einstieg • spannende Aufgaben • überzeugende Leistung • gute Konditionen • vielfältige STECKBRIEF Erfahrung • gezielte Weiterbildung • engagiertes Team • persönlicher BRANCHE Support • individuelle Perspektiven STECKBRIEF Ingenieurgesellschaft LEISTUNGEN Interessiert? fon 0731 20790-0. Entwicklung, Konstruktion, Software Bewerben Sie sich: www.ep-career.de und Testing, Automatisierungstechnik, Wir freuen uns auf Sie! IT-Service-Management, IT-Solutions, Dokumentation/CE, QM/industrielle Prozesse, Competence Center

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE M/W

KARRIERE Bachelor/Master technischer Studien■■

gänge, Ingenieure, Informatiker Vertriebsingenieure ■■ Techniker

GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt

■■

ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ betriebliche Altersvorsorge ■■ Umzugsunterstützung ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■

CAMPUS ■■ Werkstudenten ARBEIT & FREIZEIT flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ zusätzliche Urlaubstage (Umzug, …) ■■

WEITERBILDUNG regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

WEITERES Übernahme Azubis ■■ fl ache Hierarchien ■■ höhenverstellbare Schreibtische ■■ moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Umzugsunterstützung ■■ Mitarbeiterevents ■■

GRÜNDUNG

2003 GESCHÄFTSFÜHRER

Winfried Keppler STANDORTE

Ulm, Stuttgart, Mannheim, Bremen, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Friedrichshafen, Augsburg MITARBEITERZAHL

400 ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE

Michael Häuer ADRESSE

engineering people GmbH Streitheimer Straße 22 86477 Adelsried Deutschland Telefon +49 8294 51138-0 Telefax +49 8294 51138-89 E-Mail augsburg@engineering-people.de www.engineering-people.de

Das aktuelle ep Magazin gibt‘s online unter www.engineering-people.de/service/epmagazin.html oder gedruckt bei Birgit Keazor (birgit.keazor@engineering-people.de).

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 61

25.07.16 16:31


62

AUGSBURG 2016

BILDUNG

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg des Schulwerks der Diözese Augsburg Eine gute Ausbildung ist viel wert.

Attraktiv und zentral in unmittelbarer Nähe des „Die Berufsfachschule für Augsburger Doms gelegen ist Maria Stern seit Ernährung und Versorgung Jahrzehnten die Adresse für die Ausbildung im legt den Grundstein dafür, Bereich Ernährung, Versorgung und Hauswirtschaft. schon in jungen Jahren Unsere Berufsfachschule bietet Vollzeit-Unterricht auf fachlich Führungsverantwortung hohem und aktuellem Niveau und legt Wert auf die Vermittlung zu übernehmen.“ effektiver Arbeitsmethoden und Fachkenntnisse sowie der notwendigen Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungs- und Kommunikationsfähigkeit. Die besondere Ausrichtung unserer Schule im Wahlpflichtbereich liegt in den Profilen „Hotellerie und Gastronomie“ sowie „Projektmanagement“. Besuche relevanter Fachmessen, z. B. der Internorga (Hamburg) und der Bio-Fach STECKBRIEF (Nürnberg), sorgen dafür, dass unsere Schüler stets auf dem neuesten BRANCHE Stand der Technik sind und die aktuellen Trends kennen. Bildung Uns ist es wichtig, den Schülern nicht nur eine hohe fachliche BEREICH Staatlich anerkannte private Qualifikation anzubieten, sondern ihnen auch Werte für ihr zukünftiges Berufsfachschule des Schulwerks Leben in Beruf und Gesellschaft zu vermitteln. der Diözese Augsburg Wir unterstützen unsere Absolventen durch unsere Weiterbildungs- und ABSCHLUSS Karriereberatung sowie durch unsere guten Kontakte zur Wirtschaft. Assistent/-in für Ernährung und Versorgung, Hauswirtschafter/-in nach BBiG (Berufsbildungsgesetz)

KARRIERE UNSERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Dreijährige Ausbildung zum Assistent/zur Assistentin für Ernährung und Versorgung sowie zur Hauswirtschafter/-in nach BBiG. Mit mittlerem Bildungsabschluss ist eine Verkürzung auf zwei Jahre möglich. ZUSATZANGEBOTE ■■ Erwerb des KMK-Englischzertifikats für gastgewerbliche Berufe Level I ■■ Möglichkeit zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses ■■ Erwerb der Hochschulreife bei gleichzeitigem Besuch der „Berufsschule plus“ ■■ Wahlfächer: Spanisch, Fachenglisch, EDV, Mathematik

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 62

FACHRICHTUNG

PRAKTIKA WÄHREND DER AUSBILDUNG ■■ Großhaushalt (z. B. Krankenhäuser, Senioren- oder Kinderheime), ■■ Privathaushalte, ■■ Hotel- und Gastronomiebetriebe, ■■ Landwirtschaftliche Betriebe, ■■ Betriebsrestaurants u.a.

Ernährung und Versorgung, Hauswirtschaft SCHULLEITERIN

Studiendirektorin i. K. Jutta Goßner SCHÜLERZAHL

90 MITARBEITERZAHL

15 ADRESSE

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg, des Schulwerks der Diözese Augsburg Inneres Pfaffengäßchen 3 86152 Augsburg Telefon +49 821 228197 20 Telefax +49 821 228197 22 E-Mail info@bfs-mariastern.de www.bfs-mariastern.de

25.07.16 16:31


63

AUGSBURG 2016

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

Erhardt+Leimer GmbH Führende Technik an laufenden Bahnen und Bändern

Erhardt+Leimer ist einer der weltweit führenden „Im globalen Wettbewerb sind Anbieter für Systemlösungen, Automatisierungstechnik fachliche Qualifikation, Innound Inspektionstechnologie an laufenden Bahnen und vationsfähigkeit und Service Bändern. In unterschiedlichsten Branchen steuern, entscheidende Erfolgsfaktoren. regeln und inspizieren Lösungen von E+L die Produktionsabläufe Deshalb sind Ausbildung und zuverlässig, tragen zu mehr Effizienz bei und sichern die hohe Qualität ständige Weiterbildung ein der Ergebnisse. fester Bestandteil unserer In 18 Niederlassungen auf 3 Kontinenten (Europa, Asien, Nord- und Unternehmenskultur.“ Südamerika) beschäftigt E+L 1.500 bestens ausgebildete Mitarbeiter Dr. Michael Proeller, Geschäftsführer in Entwicklung, Produktion, Einkauf, Service und Vertrieb. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung und Ausbildung STECKBRIEF von Nachwuchskräften. Mit einer Ausbildungsquote von 19 % gehört STECKBRIEF BRANCHE E+L seit vielen Jahrzehnten zu den größten Ausbildungsbetrieben Automatisierungs- und Inspektionstechnik an laufenden Bahnen und Bändern der Region. Viele der Auszubildenden bleiben anschließend im Unternehmen. 2015 waren fast die Hälfte der 500 E+L-Mitarbeiter GESCHÄFTSFELDER Alle Branchen, die an Bahnen und am Standort Augsburg seit Ausbildungsbeginn im Unternehmen.

KARRIERE KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■

Techniker/Ingenieure (m/w) für die Bereiche Entwicklung und Vertrieb

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Systemelektroniker (m/w) ■■ Feinwerkmechaniker (m/w) ■■ Metallbauer (m/w) Fachrichtung Konstruktionstechnik (nach Bedarf) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker (m/w) Fachrichtung Systemintegration (nach Bedarf) ■■ Elektroniker (m/w) für Energieund Gebäudetechnik ■■ Elektroniker (m/w) für Informationsund Telekommunikationstechnik ■■ Dualstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Internationaler Technischer Vertrieb ■■ Dualstudium Elektrotechnik

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 63

ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug…) ■■

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung

■■

GESUNDHEIT Betriebsarzt

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents

Bändern produzieren, z. B. Converting-, Druck-, Hygiene-, Reifen-, Textil-, Kunststoff-, Wellpappen- und papiererzeugende Industrie

GRÜNDUNG

1919 GESCHÄFTSFÜHRUNG

Hannelore Leimer, Dr. Michael Proeller NIEDERLASSUNGEN

18 Niederlassungen auf 3 Kontinenten MITARBEITERZAHL

1.500 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Reinhold Rückel Verena Schäffner ADRESSE

Erhardt+Leimer GmbH Albert-Leimer-Platz 1 86391 Stadtbergen Bewerbertelefon +49 821 2435-777

■■

Aktuelle Ausbildungs- und Stellenangebote finden Sie unter www.e-l-ausbildung.de www.erhardt-leimer.com/Karriere

25.07.16 16:31


64

AUGSBURG 2016

Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege

BILDUNG

an den Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau

Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege an den Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau

Die Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege können auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahre 1948 erkannte der Träger der Elisabethinerinnen, dass eine gute Ausbildung unabdingbar ist. In diesem Jahr wurde die Berufsfachschule für Krankenpflege an den Kliniken St. Elisabeth gegründet. 1954 folgte die Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege. Die Auszubildenden sollen auf ein berufliches Handeln vorbereitet werden, welches die ganzheitliche Pflege und Förderung von Menschen mit unterschiedlichen Krankheiten und Behinderungen aller Altersstufen umfasst. Von den Schülern wird erwartet, dass sie Menschen mit Wertschätzung und Akzeptanz begegnen, Motivation, Interesse und Neugierde am Beruf mitbringen und Mitverantwortung für ihre Ausbildung übernehmen. In der Ausbildung halten sich Theorie und Praxis ungefähr die Waage. Die Ausbildung beginnt einmal jährlich zum 1. Oktober.

KARRIERE

STECKBRIEF

KRANKENPFLEGE Die Berufsfachschule für Krankenpflege ist an den Kliniken St. Elisabeth (220 Betten im Erwachsenenbereich) angegliedert. Die Schule verfügt derzeit über 75 Ausbildungsplätze, verteilt auf drei Klassen. Bewerbungsunterlagen an: Berufsfachschule für Krankenpflege Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau KARRIERE Telefon: +49 8431 54-4500, Telefax: +49 8431 54-4509 E-Mail: bfs.krankenpfl.nd@kliniken-st-elisabeth.de, Leitung: Walter Heinrich

BRANCHE

KINDERKRANKENPFLEGE Die Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege ist an den Kliniken St. Elisabeth (110 Betten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Neuburg und in der Außenstelle am Klinikum Ingolstadt) angegliedert. Die Schule verfügt derzeit über 40 Ausbildungsplätze, verteilt auf zwei Klassen Bewerbungsunterlagen an: Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau Telefon: +49 8431 54-4550, Telefax: +49 8431 54-4509 E-Mail: bfs.ki.krankenpfl.nd@kliniken-st-elisabeth.de, Leitung: Irene Merkl HAUSWIRTSCHAFT UND KÜCHE Weiter bieten die Kliniken St. Elisabeth noch Ausbildungsplätze als Koch und in der Hauswirtschaft an. Bewerbungsunterlagen an: Kliniken St. Elisabeth Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau Telefon: +49 8431 54-0, Telefax: +49 8431 54-1009 E-Mail: vok@kliniken-st-elisabeth.de, Personalleiter: Erwin Lender

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 64

Bildung BEREICH

Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Hauswirtschaft und Küche ABSCHLUSS

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in FACHRICHTUNG

Gesundheitswesen SCHULLEITUNG

Walter Heinrich (Krankenpflege) Irene Merkl (Kinderkrankenpflege) SCHÜLERZAHL

115 MITARBEITERZAHL

10 ADRESSE

Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege Müller-Gnadenegg-Weg 4 86633 Neuburg Telefon +49 8431 54 4500 oder 4550 Telefax +49 8431 54 4509 E-Mail bfs.krankenpfl.nd@kliniken-st-elisabeth.de bfs.kikrankenpfl.nd@kliniken-st-elisabeth.de www.kliniken-st-elisabeth.de

25.07.16 16:31


65

AUGSBURG 2016

BAUZULIEFERINDUSTRIE

Erhardt Markisenbau GmbH

Die ERHARDT-Markisenbau GmbH wurde 1980 „Wir sind anders. Schön, wenn durch Robert Erhardt als Einmannbetrieb gegründet. Sie zu uns kommen.“ Über die Jahre haben wir uns zu einem der führenden Markenhersteller von außenliegenden Sonnenschutzanlagen und Terrassendächer entwickelt. Unser Unternehmen wächst seit 35 Jahren. Organisch. Qualität und Anspruch, innovative Ideen, schnelle und zuverlässige Auslieferung, motivierte Fachkräfte und das menschliche Miteinander sind die Basis für unseren Erfolg. Made in Germany – das gilt für all unsere Markisen, Terrassendächer und senkrechten Verglasungen. Wir legen großen Wert auf Qualität, Kundennähe und Individualität. Lassen Sie sich von unserer STECKBRIEF Begeisterung für unsere Produkte und unsere Kunden anstecken. BRANCHE Sonnenschutz PRODUKTE

Markisen, Terrassendächer GRÜNDUNG

1980

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Konstrukteure/Techn. Zeichner ■■ Techn. Sachbearbeiter Innendienst ■■ Produktionsmitarbeiter ■■ Fachinformatiker ■■ Servicetechniker AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik ■■ Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung ■■ Industriekaufmann/-frau

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 65

GESCHÄFTSFÜHRER

Werner Richter, Wolfgang Marian STANDORT

Burtenbach MITARBEITER

ca. 230 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Ulrike Hegenbart, Sandra Schlauch personal@erhardt-markisen.de ADRESSE

Erhardt Markisenbau GmbH Feuerhausgasse 10 89349 Burtenbach Telefon +49 (0) 8285 8990 Telefax +48 (0) 08285 89933 info@erhardt-markisen.de www.erhardt-markisen.de

25.07.16 16:31


66

AUGSBURG 2016

ANLAGENBAU

FAIST Anlagenbau GmbH Wir machen die Welt leiser.

Wir sind eine mittelständische Unternehmensgruppe und zählen mit derzeit ca. 300 Mitarbeitern weltweit zu den führenden Herstellern auf dem Gebiet des technischen Schallschutzes. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Lärmschutzmaßnahmen für Kraftwerke, Druckmaschinen, Pressenstraßen und Werkzeugmaschinen. Gegründet im Jahr 1904, hat sich unser Unternehmen weltweit als Akustik-Experte etabliert. Neben Schallschutz baut FAIST akustische Auskleidungen für reflexionsfreie Messräume und Aero-Akustik-Windkanalanlagen für namhafte Automobilfirmen. Bei uns erwartet Sie ein modernes Arbeitsumfeld mit sehr guten Entwicklungsmöglichkeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört bei uns zu den gelebten Unternehmenszielen. Das „FACE“, unser Ausbildungscenter, bietet optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Es ist uns wichtig, neben der fachlichen Qualifikation auch Eigenverantwortung und Sozialkompetenz zu fördern.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Alle Stellenangebote finden Sie auf www.faist.de AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industrie- und Bürokauffrau/-mann, ■■ Techn. Produktdesigner/in, ■■ Konstruktionsmechaniker/in DUALE STUDIENGÄNGE ■■ Maschinenbau (Ulmer Modell), ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (DHBW Heidenheim)

ARBEIT & FREIZEIT Lebenszeitkonto ■■ Teilzeit ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffice ■■ Freiberufliche Mitarbeit teilweise ■■ Sonderurlaubstage (Umzug,...) ■■

■■

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge

STECKBRIEF BRANCHE

Anlagenbau GESCHÄFTSFELDER

Industrielle Schallschutzanlagen und akustische Messräume für unterschiedliche Branchen GRÜNDUNG

1904 Firma FAIST 1991 Firma FAIST Anlagenbau GmbH GESCHÄFTSFÜHRER

Michael Faist Uwe Maischatz STECKBRIEF Uwe Stocker Wilfried Thies MITARBEITER

261 in Krumbach/Niederraunau 30 in anderen Standorten STANDORTE

Hauptsitz: Krumbach/Niederraunau Tochtergesellschaften in Bremen, Frankreich, Rumänien, China und USA 20 Vertretungen weltweit ANSPRECHPARTNER

Birgit Hemmerle unter karriere@faist.de ADRESSE

FAIST Anlagenbau GmbH Am Mühlberg 5 86381 Krumbach (Schwaben) Deutschland/Germany Telefon +49 8282 8880-0 Telefax +49 8282 8880-88 E-Mail anlagenbau@faist.de www.faist.de

CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Traineeprogramme ■■ Werkstudenten

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 66

25.07.16 16:31


67

AUGSBURG 2016

AUTOMOBILZULIEFERER

Federal-Mogul Friedberg GmbH Ignite your career … Drive your future … Join Federal-Mogul

Federal-Mogul Friedberg gilt in der Automobil- und Industriebranche seit vielen Jahren als führender Hersteller von Kolbenringen, Zylinderlaufbuchsen und Laufwerkdichtungen. Täglich werden bis zu 300.000 Kolbenringe für den Automobilbereich gefertigt. Dabei ist das Werk in Friedberg weitaus breiter aufgestellt und das Automotive-Geschäft bindet nicht einmal die Hälfte der Kapazitäten. Rund 55 Prozent des Produktspektrums kommen aus dem Industriegeschäft. Dazu gehören Anwendungen wie stationäre Großmotoren, Schiffs- oder Diesellokbau, Land-, Bau- oder auch Tunnelbohrmaschinen. Das macht Friedberg, im automobilgeprägten FederalMogul Konzern, zu dem Industriestandort weltweit. Als international tätiges Unternehmen, das zu den größten seiner Branche zählt, bietet Federal-Mogul interessante Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Geschäftsbereichen mit globalen Perspektiven für die berufliche Entwicklung. Mit Hauptsitz in Southfield/Michigan beschäftigt Federal-Mogul in 34 Ländern rund 45.000 Mitarbeiter – davon über 7.000 an elf deutschen Standorten.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften – Fachrichtung Maschinenbau/Verfahrenstechnik m/w (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Wirtschaftwissenschaften – Betriebswirtschaft (Bachelor, Master, Diplom) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker m/w ■■ Maschinen- und Anlagenführer m/w ■■ Elektroniker für Betriebstechnik m/w ■■ Gießereimechaniker m/w ■■ Mechatroniker m/w CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 67

STECKBRIEF BRANCHE

Automobilzulieferer Industrieprodukte GESCHÄFTSFELDER

Kolbenringe für Kraftfahrzeuge, Schiffs- und stationäre Motore, Zylinderlaufbuchsen und Laufwerkdichtungen GRÜNDUNG

ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) ■■ Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Graduate Programm (Europaweit) ■■

ESSEN Betriebsrestaurant ■■ Kantinenessen durch AG subventioniert ■■

1929 als Marquardt OHG seit 1998 Federal-Mogul STANDORT

Friedberg (Bayern) MITARBEITERZAHL

1.150 GESCHÄFTSFÜHRER

Michael Hedderich Peter Kienast Ansprechpartner für Personal Albert Krzich ADRESSE

Federal-Mogul Friedberg GmbH Engelschalkstraße 1 86316 Friedberg Telefon +49 821 6001-0 Telefax +49 821 6001-111 www.federalmogul.com

25.07.16 16:31


Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 68

25.07.16 16:31


69

AUGSBURG 2016

MEDIEN

Radio Fantasy GmbH Wir spielen die neuen Hits!

Seit dem Sendestart am 21. März 1987 ist Radio Fantasy „Radio Fantasy ist die beauf 93.4 der Sender für die meiste neue Musik in und kannteste Lokalradiomarke um Augsburg. Passend zu einem Mix aus aktuellen im Großraum Augsburg. Es Hits und angesagten Newcomer-Songs lautet ihr freut mich, dass die Strahlkraft Musikversprechen: „Wir spielen die neuen Hits!“. unserer Marke immer größer Ob Bruno Mars, Pink, Rihanna, David Guetta oder Robin Schulz – wird. Das alles funktioniert nur bei Radio Fantasy hören Musikfans ihre Megastars rund um die Uhr. mit einem Team, das mit großer Neben der leidenschaftlichen Musikauswahl machen spannende Leidenschaft an die Arbeit geht Unterhaltung, gute Laune, spektakuläre Events, außergewöhnliche und unsere Hörer somit immer Aktionen und relevante Informationen aus der Region das Programm wieder positiv überrascht.“ auf 93.4 MHz immer wieder zum Stadtgespräch. Andreas Dürr, Geschäftsführer So erreichet Radio Fantasy Ihre Kernzielgruppe der jungen und junggebliebenen Erwachsenen zwischen Donauwörth und Landsberg, STECKBRIEF Günzburg und Dachau bestmöglich und ist Teil ihrer Lebenswelt. BRANCHE Medien GESCHÄFTSFELDER

Hörfunkprogramm für die Zielgruppe 20 – 40 Jahre

KARRIERE

GRÜNDUNG

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Marketing ■■ Vertrieb ■■ Journalismus ■■ Produktion

GESCHÄFTSFÜHRER

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation ■■ Mediengestalter/-in Digital & Print ■■ Volontär/-in CAMPUS: ■■ Praktika

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 69

1987 WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

WEITERES Flasche Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

Andreas Dürr STANDORT

Augsburg MITARBEITER

25 KONTAKT

Radio Fantasy GmbH Bahnhofstraße 29 86150 Augsburg Tel. Nr.: 0821 50 77 – 100 Fax Nr.: 0821 50 77 – 555 E-Mail: radio@fantasy.de

25.07.16 16:31


70

AUGSBURG 2016

BERUFL. REHABILITATION

Berufsförderungswerk München gemeinnützige Gesellschaft mbH Geschäftsstelle Augsburg

Das Berufsförderungswerk München (BFW) „Seit über 40 Jahren bieten bietet „berufliche Rehabilitation“ an. Wer wegen wir ein breites Spektrum an gesundheitlicher oder psychischer Probleme nicht zukunftsfähigen Berufsausbilmehr in seinem Beruf arbeiten kann, wird hier dungen an. Viele Menschen umgeschult. Bezahlt wird das entweder von der Rentenversicherung, konnten mit unserer UnterstütBerufsgenossenschaft, Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. In der zung wieder am Arbeitsmarkt Geschäftsstelle Augsburg gibt es dazu kompetente Beratung und Fuß fassen – darauf sind wir gezielte Weiterbildungsangebote für die Region. stolz!“ Manfred Geier, Geschäftsführer

KARRIERE WEITERBILDUNGSANGEBOTE FÜR DIE REGION AUGSBURG: IT ■■ SAP01-Grundlagen WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG ■■ Kompetenztrainingscenter (KT) KARRIERE ■■ Rehabilitation in Kooperation mit Betrieb und Berufsschule (RIB) PRAXISORIENTIERTE INTEGRATIONSANGEBOTE ■■ Integrationsmaßnahme zur direkten Wiedereingliederung (IWR)

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 70

BILDUNGSANGEBOTE (HAUPTHAUS KIRCHSEEON): ■■ Automobilkauffrau/-mann ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann für Büromanagement ■■ Speditionskauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ■■ Verwaltungsfachangestellte/-r ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Industrieelektriker/-in, Geräte und Systeme ■■ Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Zerspanungstechnik ■■ Feinwerkmechaniker/-in, Feinmechanik ■■ Feinwerkmechaniker/-in, Zerspanungstechnik ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Qualitätsfachfrau/-mann ■■ Technische(r) Produktdesigner/-in, Maschinen- und Anlagenkonstruktion ■■ Technische(r) Produktdesigner/-in, Produktgestaltung und -konstruktion ■■ Fachinformatiker/-in, Systemintegration ■■ Informatikkauffrau/-mann ■■ IT-System-Elektroniker/-in ■■ IT-System-Kauffrau/-mann ■■ Bautechniker/-in ■■ Bauzeichner/-in ■■ Medizinische(r) Fachangestellte(r) ■■ Podologe/-in ■■ Arbeitspädagoge/-in

STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE Berufliche Rehabilitation. Besondere Hilfen durch medizinische und psychologische Dienste. STANDORTE

Kirchseeon (Zentrale), München, Augsburg, Kaufbeuren, Weilheim, Rosenheim, Passau. ZENTRALER ANSPRECHPARTNER

André Stiefenhofer ADRESSE

Berufsförderungswerk München gGmbH Geschäftsstelle Augsburg Memminger Str. 6 86159 Augsburg Tel.: 0821 25920-11 Fax: 0821 25920-10 E-Mail: info.augsburg@bfw-muenchen.de www.bfw-muenchen.de

25.07.16 16:31


71

AUGSBURG 2016

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

FERCHAU Engineering GmbH

Deutschlands Marktführer für Engineering- und IT-Dienstleistungen beschäftigt mehr als 6.600 Ingenieure, IT-Consultants, Techniker und Technische Zeichner in über 90 Niederlassungen sowie über 70 Technischen Büros. Die rund 100 Mitarbeiter am Standort Augsburg sind überwiegend in der Entwicklung, der Programmierung, der Konstruktion und im Versuch tätig. Für 2016 plant die Niederlassung 25 Neueinstellungen in den Bereichen mechanische Entwicklung, Automatisierungstechnik, Elektronikentwicklung und Automotive sowie den Ausbau der Bereiche IT und Robotik. Angehende Nachwuchskräfte unterstützt FERCHAU Augsburg durch die Vergabe von Stipendien und Förderpreisen, während Aufbaustudiengänge und Technikweiterbildungen die Mitarbeiterentwicklung garantieren.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Ingenieure Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik ■■ Wirtschaftsingenieure KARRIERE ■■ Informatiker ■■ Wirtschaftsinformatiker ■■ Techniker Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik ■■ Technische Zeichner Maschinenbau, Elektrotechnik

STECKBRIEF BRANCHE

Engineering-Dienstleistung GESCHÄFTSFELDER

– Anlagenbau – Elekrotechnik – Fahrzeugtechnik STECKBRIEF – IT – Maschinenbau – Luft- und Raumfahrtechnik – Schiffbau und Meerestechnik GRÜNDUNG

ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme

1966 GESCHÄFTSFÜHRER

Frank Ferchau, Alexander Schulz STANDORTE

Über 90 Niederlassungen sowie über 70 Technische Büros MITARBEITER

Mehr als 6.600 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Frau Karoline Janik ADRESSE

CAMPUS ■■ Direkteinstieg ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten (Techniker, Bachelor, Master) ■■ Werkstudenten ■■ Deutschlandstipendium ■■ Weiterbildungsangebote

■■

ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Mitarbeiterrabatte ■■

WEITERES Flache Hierarchien ■■ Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 71

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme

FERCHAU Engineering GmbH Niederlassung Augsburg Provinostraße 52 86153 Augsburg Telefon +49 821 27243-0 E-Mail augsburg@ferchau.com ferchau.com Aktuelle Stellenangebote unter ferchau.com/go/karriere Bewerbungen sehr gerne auch elektronisch an augsburg@ferchau.com

25.07.16 16:31


proffile.de

Jetzt mit site neuer Web

Entdecke die Arbeitgeber der Region. Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 72 4 printanzeigen_PROFFILE_augsburg_final.indd

25.07.16 16:31 25.07.2016 10:09:52


9:52

73

AUGSBURG 2016

GROSSHANDEL

Silberhorn Haustechnik

Zukunft in einer Zukunftsbranche: Energiesparende „Veränderung und Zukunft – Lüftungen mit Wärmerückgewinnung, Bad-Armaturen, das sind als Großhandel auch die effizient Wasser einsparen oder intelligente unsere Themen. Denn die Heizungstechnik. Die GC-GRUPPE ist hier immer einen FRANZ SILBERHORN KG Schritt voraus. Denn das Thema Klimaschutz und der nachhaltige ist mit ihren Produkten und Umgang mit unserer Umwelt gewinnt nicht nur bei Menschen und Dienstleistungen ganz nah in den Medien immer mehr an Bedeutung, sondern schlägt sich dran an aktuellen Innovationen auch konkret in Produkten der Haustechnik nieder. Mit Weitblick und neuen Technologien, die und dem Gespür für Trends sind wir deshalb Marktführer innerhalb dafür sorgen, dass unsere Welt der Branche. und unser Klima geschützt Mit flachen Hierarchien stehen auch der persönlichen Zukunft alle werden.“ Türen offen: Vom Auszubildenden zum Chef? Bei der GC-GRUPPE Wolfgang Hoffmann, persönlich haftender Gesellschafter kein Einzelfall.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir suchen immer Fachkräfte für unsere KARRIERE Teams: ■■ Techn. Verkauf Heizung ■■ Zentralverkauf ■■ Ausstellung STELLENANGEBOTE Stellenangebote finden Sie auf unser Homepage www.silberhorn.de AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Groß-u. Außenhandelskaufl eute m/w ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w ■■ Fachlagerist m/w PRAKTIKA Die Fa. Silberhorn bietet interessierten Jugendlichen gerne individuelle Einblicke in die betriebliche Praxis. Hierfür stehen jährlich Praktikumsplätze zur Verfügung.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 73

STECKBRIEF ■■

ARBEIT & FREIZEIT Sonderurlaubstage (Umzug …)

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

■■

GESUNDHEIT Betriebsarzt

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

BRANCHE

Großhandel – Technologien rund um die Haustechnik GRÜNDUNG

1931 STANDORTE

Hauptsitz Friedberg Augsburg, Donauwörth, Aichach, Landsberg, Dillingen, Bobingen, Nördlingen MITARBEITER

ca. 200 ANSPRECHPARTNER PERSONAL UND AUSBILDUNG

Frau Angelika Rogg ADRESSE

Franz Silberhorn KG Sebastian-Mayr-Str. 1 86316 Friedberg Tel.: +49 821 5585-0 www.silberhorn.de

25.07.16 16:31


74

AUGSBURG 2016

MASCHINENBAU

GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Mit Innovation und Weitblick zum Erfolg

Das in Asbach-Bäumenheim ansässige, mittelständische Unternehmen GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG entwickelte sich in den letzten acht Jahrzehnten zu einem weltweit führenden Hersteller von Bau- und Industrieaufzügen. Was 1929 mit der Reparatur und Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen begann, ist heute ein international agierendes Unternehmen, dessen Produkte auf Baustellen weltweit zum Einsatz kommen. Der Mensch im Mittelpunkt Vielseitige Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsumfeld, eine offene Unternehmenskultur und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten machen GEDA zu einem Top-Arbeitgeber in der Region. Die Mitarbeiter/innen werden mit gezielter Weiterbildung gefördert und gefordert und erhalten Raum für persönliche Entwicklungen. Daneben genießt die Ausbildung junger Nachwuchskräfte einen hohen Stellenwert, denn nur so kann die GEDA-Erfolgsgeschichte auch in Zukunft weitergeführt werden.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Techniker ■■ Konstrukteure ■■ Industriemechaniker ■■ Mechatroniker KARRIERE ■■ Betriebswirte ■■ Industriekaufleute/-fachwirte AUSBILDUNGSBERUFE Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik ■■ Konstruktionsmechaniker/-in

STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Sprachschulungen

■■

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Betriebssport-Events ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 74

Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER

Bauaufzüge, Material- und Personenaufzüge, Industrieaufzüge, Fassadenbefahranlagen GRÜNDUNG

1929 STANDORTE

Asbach-Bäumenheim (Bayern), Gera (Thüringen), Bergkamen (NordrheinWestfalen), Moskau (Russland), Houston (Texas), Istanbul (Türkei), Seoul (Korea) MITARBEITERZAHL

470 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■

DUALES STUDIUM ■■ BWL-Industrie ■■ International Business ■■ Verbundstudium: Maschinenbau

BRANCHE

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■

Stefan Schweitzer ADRESSE

GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Mertinger Straße 60 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: +49 906 9809-0 E-Mail: bewerbung@geda.de www.geda.de

25.07.16 16:31


75

AUGSBURG 2016

AUTOMOBILINDUSTRIE

Gentherm GmbH DIE AUTOMOBILE ZUKUNFT GESTALTEN, WELTWEIT ENTWICKELN!

Gentherm ist ein führender und expandierender Automobilzulieferer im Bereich Thermo-Technologien. Unser Headquarter befindet sich in den USA. Weltweit beschäftigen wir rund 10.000 Mitarbeiter in 13 Ländern – in Europa, Asien und Nordamerika. Als Vorreiter in der Thermotechnik entwickeln und produzieren wir Systeme mit Heiz-, Kühl- und Belüftungsfunktion für eine Vielzahl von Anwendungen: • Sitzheizungen und Nackenheizungen • Thermo-Cupholder und Thermo-Boxen • Sitzbelüftung und Sitzklimatisierung • Beheizen und Kühlen von Oberflächen • Lenkradheizungen • Batterie-Thermomanagement Wir suchen kreative, leidenschaftliche Techniker und hochmotivierte Entwickler, die am Wachstum eines erfolgreichen, international tätigen Unternehmens mit großen Zielen und wachsendem Portfolio teilhaben möchten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Funktionen in den Bereichen Grundlagen-, Produktentwicklung und Konstruktion sowie in kaufmännischen Bereichen wie Vertrieb, Einkauf, IT und Controlling. GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Physikalische Technik ■■ Mechatronik ■■ Physik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Betriebswirtschaft

STUDENTEN UND ABSOLVENTEN Lernen Sie uns über ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit oder Ihre Abschlussarbeit kennen. WEITERBILDUNG Im Rahmen der Gentherm Akademie bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an fachlichen und persönlichen Weiterbildungen sowie Fach- und Führungslaufbahnen zur Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung.

STECKBRIEF BRANCHE

Automobilindustrie GESCHÄFTSFELDER

Sitzheizungen, Sitzklima-Systeme, Interieur-Komfort, Lüftertechnik, Batterie-Thermomanagement, STECKBRIEF Elektronik, automobile Kabeltechnologie, Medizintechnik, Schlafkomfort-Systeme u. v. m. GRÜNDUNG

1968 GESCHÄFTSFÜHRER

Frithjoff Oldorff Jörg Evers Barry Steele STANDORTE

Deutschland, Ungarn, Ukraine, England, Malta, USA , Kanada, Mexiko, China, Japan, Südkorea, Mazedonien, Vietman MITARBEITERZAHL

200 in Odelzhausen ca. 10.000 weltweit KONZERNUMSATZ

856,4m USD (2015) ANSPRECHPARTNER

Cornelia Malischewski ADRESSE

Gentherm GmbH Rudolf-Diesel-Str. 12 85235 Odelzhausen INTERNET

www.gentherm.com FOLLOW US

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 75

25.07.16 16:31


76

AUGSBURG 2016

ELEKTRONIKENTWICKLUNG

habemus! electronic + transfer GmbH Integration ist unsere Natur

Seit über 20 Jahren ist habemus! ein kompetenter „Bei habemus! teilen wir eine Partner für individuelle und kreative Lösungen Vision nach der wir arbeiten. elektronischer Produkte. Wir glauben, dass wir nur habemus! entwickelt Elektronik-Produkte für den durch das Streben nach dem industriellen Einsatz von Klein- und Großserien, von Baugruppen scheinbar Unmöglichen echte und Komplettgeräten. Wir bieten als Entwicklungsdienstleister die Professionalität erreichen komplette Produktentwicklung von der Planungsphase bis hin zur können.“ Fertigung im eigenen Haus an. Unsere Fachgebiete liegen in der Gottfried Fischer, Geschäftsführer Steuerungstechnik, Messtechnik und Leistungselektronik mit einem Schwerpunkt im Bereich embedded Systeme.

STECKBRIEF

KARRIERE STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier: www.habemus.com, ebenso freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Software-Entwicklungsingenieure KARRIERE ■■ Hardware-Entwicklungsingenieure ■■ Techniker in der Elektronikfertigung AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement CAMPUS ■■ Praktika/Praxissemester ■■ Werkstudenten ■■ Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) ■■ Ferienarbeit

ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Mentoren-Programm ■■

ESSEN ■■ Essenszuschuss ■■ Kostenfreie Getränke ■■ Frisches Bio-Obst

■■

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge

WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Parkplätze ■■ Arbeitskleidung ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 76

BRANCHE

Elektronikentwicklung und -fertigung GESCHÄFTSFELDER

alle Branchen, die Bedarf an Steuerund Regelungstechnik haben und nach innovativen Lösungen für ihre Produkte suchen GRÜNDUNG

1995 STANDORTE

Thannhausen, München MITARBEITER

45 ANSPRECHPARTNER PERSONAL

Nicola Mändle ADRESSE

habemus! electronic + transfer GmbH Im Krautgarten 19 86470 Thannhausen Telefon: 08281 9997 - 20 Telefax: 08281 9997 – 22 E-Mail: karriere@habemus.com www.habemus.com

25.07.16 16:31


77

AUGSBURG 2016

MASCHINENBAU

Haimer GmbH

Als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen „Seit 1977 vertrauen unsere mit Hauptsitz im bayerischen Igenhausen bei Augsburg Kunden aus der zerspanenden ist HAIMER europäischer Marktführer im Bereich von Industrie weltweit auf höchste hochpräzisen Werkzeugaufnahmen für die zerspanende Präzision „Made by HAIMER“. Industrie und weltweit führend auf dem Gebiet branchenspezifischer Um auch zukünftig diesen AnSondermaschinen. sprüchen Rechnung zu tragen, Mit 13 internationalen Tochterunternehmen agieren wir auf allen investieren wir kontinuierlich Weltmärkten und gewährleisten so den von HAIMER bekannten in unseren Fertigungsstandort erstklassigen Service sowie die kundenspezifische und kompetente in Igenhausen, um auf lange Produktberatung. Seit über 39 Jahren sind wir mit unseren erfahrenen, Sicht unseren Mitarbeitern eidynamischen und hoch qualifizierten Mitarbeitern gemeinsam nen sicheren und interessanten erfolgreich. Als aktiver Ausbildungsbetrieb mit rund 50 Auszubildenden Arbeitsplatz zu bieten.“ und einer hohen Übernahmequote sichert sich HAIMER schon heute Claudia Haimer, Geschäftsführerin sein künftiges Fachkräftepotential und leistet seinen Beitrag zur Zukunft des Standortes. Damit wollen wir unsere Marktposition STECKBRIEF auch in Zukunft weiter ausbauen, getreu unserer Philosophie: BRANCHE Qualität gewinnt. Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER

KARRIERE Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage www.haimer.de

CAMPUS ■■ Praktika & Werkstudenten

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Arbeitsvorbereitung ■■ Buchhaltung & Controlling ■■ Forschung & Entwicklung ■■ Konstruktion ■■ Marketing & Vertrieb ■■ Montage & Produktion

ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeit & Teilzeit

Werkzeugtechnik, Schrumpftechnik, Auswuchttechnik, Messgeräte, Tool Management GRÜNDUNG

1977

WEITERBILDUNG Personalentwicklungsprogramm ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Sprachkurse ■■

STANDORTE

Igenhausen, Chicago, Hong Kong, Shanghai, Seoul, Osaka, Pune, Jakarta, Madrid, São Paulo, Querétaro, Mailand, Ankara, Manchester MITARBEITERZAHL

rund 500 weltweit ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL

AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Industriekaufmann ■■ Kaufmann für Marketingkommunikation ■■ Fachinformatiker für Systemintegration ■■ Informatikkaufmann ■■ Technischer Produktdesigner ■■ Industriemechaniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Maschinen- und Anlagenführer

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 77

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■

WEITERES Eigene Ausbildungswerkstatt ■■ Flache Hierarchien ■■ Internationales Arbeitsumfeld ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■

Kathrin Haimer ADRESSE

Haimer GmbH Weiherstraße 21 D-86568 Igenhausen Telefon +49 8257 9988 0 Telefax +49 8257 9988 304 E-Mail karriere@haimer.com www.haimer.de

25.07.16 16:31


78

AUGSBURG 2016

AUS- UND WEITERBILDUNG

Hermann-Schmid-Akademie gGmbH Wir bringen Sie auf den Weg

Seit knapp 30 Jahren steht die Hermann-Schmid- „Die Schulen mit ihrem vielAkademie für erfolgreiche Aus- und Fortbildung. Die fältigen Angebot passen gut zweijährige Fortbildung zum „Staatlich geprüften Tech- ins Profil der Stadt Augsburg. niker“ am Rudolf-Diesel-Technikum bietet eine Vielzahl Diese Vielfalt brauchen wir!“ an Bildungsangeboten, zusätzlichen Leistungen und Perspektiven Bildungsreferent Hermann Köhler unter einem Dach. Das im Frühjahr 2015 komplett neu errichtete Gebäude mit großzügigem Schülerparkplatz ist mit dem PKW und dem ÖPNV sehr STECKBRIEF gut erreichbar. Alle Klassenzimmer sind mit interaktiven Tafeln oder BRANCHE Beamern ausgestattet. Mit High-Speed-WLAN-Vernetzung und neu Aus- und Weiterbildung ausgestatteten Fachräumen (SPS/Pneumatik, Mechatronik, Robo- GESCHÄFTSFELDER - abgeschlossene Ausbildungen als tik, 3D-Drucker, CAD) bieten wir topmoderne Unterrichtsräume auf STECKBRIEF „kaufmännischer Assistent für höchstem Niveau. Informationsverarbeitung (m/w)“ und Machen Sie sich mit uns auf den Weg in Ihre berufliche Zukunft! „technischer Assistent für Informatik

KARRIERE IN VOLLZEIT ODER BERUFSBEGLEITEND: WEITERBILDUNG ZUM KARRIERE „STAATLICH GEPRÜFTEN TECHNIKER“ ■■ Staatlich geprüfter Bautechniker ■■ Staatlich geprüfter Elektrotechniker Spezialisierungen: – Mechatronik – Energietechnik ■■ Staatlich geprüfter Holztechniker ■■ Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker Spezialisierungen: – Automatisierungstechnik – Robotik/Mechatronik – Konstruktion und Fertigung ■■ Staatlich geprüfter Mechatroniktechniker ■■ Staatlich geprüfter Heizungs-, Sanitärund Klimatechniker

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 78

UNSERE INKLUSIVLEISTUNGEN ÜBER DEN LEHRPLAN HINAUS ■■ Förderunterricht in Mathematik und Englisch ■■ Fachhochschulreifeprüfung inkl. Vorbereitung ■■ ADA-Schein (IHK) Vorbereitung ■■ Verschiedene Zertifikate (z. B. Energieberater, SPS-Techniker, IELTS EnglischZertifikat, Elektrofachkraft usw.) ■■ Einjähriges Aufbaustudium zum „Bachelor of Engineering“ in Großbritannien ABGESCHLOSSENE ZWEIJÄHRIGE BERUFSAUSBILDUNGEN ■■ Kaufmännische/-r Assistent/-in für Informationsverarbeitung ■■ Technische/-r Assistent/-in für Informatik

(m/w)“ - Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in den Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Maschinenbautechnik, Mechatroniktechnik und Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik SCHULEN

Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Jakob-Fugger-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum GRÜNDUNG

1988 SCHULLEITER

Dipl.-Ing. Karl Frener ANZAHL DER SCHÜLER/MITARBEITER

ca. 700 Schüler ca. 110 Mitarbeiter für alle Schulen ADRESSE

Hermann-Schmid-Akademie gGmbH Sommestraße 59 86156 Augsburg www.hsa-akademie.de Email: info@hsa-akademie.de Tel.: 0821/478675-0 Fax: 0821/478675-28

25.07.16 16:31


79

AUGSBURG 2016

ELEKTROTECHNIK

Imburgia GmbH

Die Imburgia Elektrotechnik ist ein professioneller „Ein guter und vor allem richtig Dienstleister im Großraum Augsburg und München. gewählter Arbeitsplatz ist Als Werksvertreter namhafter Hersteller in den durch nichts zu ersetzen!“ Bereichen Ladenbacken, Kaffeemaschinen und Brotschneiden erhalten Gewerbetreibende wie Bäckereien, Cafés, Tankstellen und Büros kompetente Beratung, professionellen Vertrieb und schnellen zuverlässigen Kundendienst. Unser kompetentes und erfahrenes Techniker Team betreut dabei einen großen Kundenstamm im Umkreis von 150 km vor Ort. Die hohe Qualifikation und die starke Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter sind wichtige Faktoren für unseren Erfolg. Deshalb fördern wir Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Engagement durch STECKBRIEF beste Möglichkeiten zur Fort- und Weiterentwicklung, einem positiven BRANCHE Sozialklima und einer offenen, familiären Unternehmenskultur. Elektrotechnik GESCHÄFTSFELDER

KARRIERE FACHKRÄFTE ■■ Servicetechniker/-in im Außendienst

KARRIERE

AUSBILDUNG für Standort Kissing: ■■ Systemelektroniker/-in ■■ Elektroniker/-in für Energie- & Gebäudetechnik ■■ Bürokaufmann/-frau für Büromanagement

ESSEN Täglicher Lieferservice ■■ Getränkeautomat ■■ Kostenfreier Kaffee ■■

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Werksschulungen ■■ Handwerkskammer-Schulungen ■■ Personalentwicklung

GRÜNDUNG

1984 GESCHÄFTSFÜHRER

Robert Imburgia und Alexander Imburgia STANDORTE

Kissing (Zentrale) bei Augsburg und München MITARBEITER

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Überstundenvergütung ■■ Mitarbeiterrabatte WEITERES ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit ■■ Wertlegung auf langjährige Zusammenarbeit ■■ Mitarbeiterevents ■■ Übernahme Auszubildende

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 79

Werksvertretung für JURA, EGRO, THERMOPLAN, RANCILIO, WIESHEU, MHS, BRITA

29 BEWERBUNG

bewerbung@imburgia.de ANSCHRIFT

Imburgia GmbH Peterhofstraße 19 86438 Kissing Telefon: +49 8233/7357330 Telefax: +49 8233/73573319 E-Mail: info@imburgia.de www.imburgia.de

25.07.16 16:31


80

AUGSBURG 2016

BILDUNGSTRÄGER

Deutsche Angestellten-Akademie Bildung schafft Zukunft

An über 13 Standorten in Bayerisch-Schwaben „Unsere bundesweite Präsenz qualifiziert die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) und unser breit gefächertes seit über 30 Jahren Jugendliche und Erwachsene in Angebot sind Ausweis unserer der beruflichen Weiterbildung. engagierten, kundenorientierBei der DAA finden Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen und ten und qualitativ hochwertiBeschäftigte, Migranten/-innen mit und ohne Fluchthintergrund, gen Bildungsarbeit.“ Rehabilitanden, Schüler/-innen, Auszubildende und Studierende ein breit gefächertes Angebot an zertifizierten Kursen und Weiterbildungsangeboten. Dabei bietet die DAA eine umfassende Betreuung in der Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft, die auch eine Vermittlung in Ausbildung, Arbeit oder Praktika beinhalten um Sie für Ihre Aufgaben und Anforderungen von Morgen zu qualifizieren.

KARRIERE WEITERBILDUNGSANGEBOTE ■■ Wirtschaft/Verwaltung ■■ IT/EDV ■■ SAP für Anwender/-innen ■■ Hotel/Gastronomie ■■ Sprachen ■■ Lager/Logistik ■■ Integrationskurse ■■ CAD VERMITTLUNGSANGEBOTE ■■ Arbeit ■■ Ausbildung ■■ Praktika KUNDENGRUPPEN ■■ Beschäftigte ■■ Firmen ■■ Arbeitssuchende ■■ Berufsrückkehrer/-innen ■■ Migranten/-innen mit und ohne Fluchthintergrund ■■ Rehabilitanden ■■ Schüler/Auszubildende/Studierende

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 80

STECKBRIEF STELLENANGEBOTE Dozenten/-innen verschiedener Fachrichtungen ■■ Pädagogische Mitarbeiter/-innen ■■ Sprachlehrer/-innen ■■ Trainer/Coaches ■■

BRANCHE

Bildung GRÜNDUNG

1946 SITZ

Hamburg (Sitz der Geschäftsführung) STANDORTE

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■

■■

ARBEIT UND FAMILIE Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■

über 30 in Bayern, über 300 deutschlandweit ANSPRECHPARTNER

Miranda Tonini Tore von Zabern ADRESSE

Deutsche Angestellten-Akademie Leonhardsberg 6 86150 Augsburg Telefon +49 821 50218-0 Telefax +49 821 50218-11 E-Mail info.augsburg@daa.de www.daa-augsburg.de

25.07.16 16:31


81

AUGSBURG 2016

AUTOMOTIVE UND INDUSTRIE

iwis

Was mit einer Fahrradkette begann, wuchs rasch zum „Unser Ziel ist Perfektion – erfolgreichen, sympathischen Familienunternehmen nicht mehr, nicht weniger.“ heran – und schließlich zur iwis Gruppe, dem weltweit agierenden Technologieführer im Bereich hochwertiger Kettenlösungen für Automobil und Industrie. Die iwis Gruppe zählt rund 1.300 Mitarbeiter, die weltweit an 45 Standorten tätig sind: engagierte Fachleute, die in den drei Unternehmensbereichen Motorsysteme, Antriebssysteme und STECKBRIEF agrisystems in der Forschung und Entwicklung sowie in der Fertigung, BRANCHE den Fertigungstechnologien, im Qualitätsmanagement und in der Automotive und Industrie Materialwirtschaft arbeiten. Für Lösungen, die tatsächlich die Welt GESCHÄFTSFELDER - Entwicklung von hochwertigen bewegen.

KARRIERE KARRIERE BEI UNS für Schüler für Studierende für Hochschulabsolventen für Professionals BEWEGEN SIE MIT UNS DIE WELT UND WERDEN SIE EIN KETTENGLIED DER IWIS GRUPPE www.iwis.com/karriere ARBEIT & FREIZEIT ■■ Lebenszeitkonto ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ARBEIT UND FAMILIE Betriebskindergarten ■■ Betriebskinderkrippe ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 81

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

ESSEN Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss ■■ Essensgutscheine ■■

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■

ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Umzugsunterstützung ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■

Kettentriebsystemen für namhafte Automobilhersteller - Entwicklung von Präzisionskettensystemen für Antriebs- und Förderzwecke für den Allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau sowie die Verpackungs-, Druck- und Lebensmittelindustrie

GRÜNDUNG

1916 GESCHÄFTSFÜHRER

Johannes Winklhofer Geschäftsführender Gesellschafter STANDORTE

München (Zentrale), Landsberg weltweit MITARBEITERZAHL

>1.300 ANSPRECHPARTNER PERSONAL

http://www.iwis.de/ueber-iwis/ karriere/kontaktpartner/ ADRESSE

Joh. Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG Albert-Roßhaupter-Str. 53 81369 München Tel.: +49 89 76909-0 www.iwis.com

25.07.16 16:31


82

AUGSBURG 2016

VLIESSTOFFE

Johns Manville GmbH We Build Environments

Johns Manville, ein Unternehmen der Berkshire „Never give up searching for Hathaway Gruppe, ist ein führender Hersteller von the job that you’re passionate Markenprodukten für Gebäudeisolierungen, technische about.” Isolierungen und Flachdachabdichtungssystemen. Das Warren Buffett, Chairman & CEO, Berkshire Hathaway Inc. Produktprogramm beinhaltet außerdem Glasfasern und technische Vliesstoffe für ein breites Anwendungsgebiet. Zu den Märkten von Johns Manville gehören die Luftfahrt-, Automobilund Transportindustrie, die Windenergie, die Haushaltsgeräteindustrie, Klimaanlagen, Rohrummantelungen, Filtration sowie die Bauindustrie mit Anwendungen im Fußboden, in Dach-, Wand- und Deckensystemen. 1858 gegründet, mit Hauptsitz in Denver, Co. (USA) hält Johns Manville in allen Kerngeschäften eine führende Marktposition und erzielt mit STECKBRIEF weltweit ca. 7.000 Mitarbeitern an 44 Standorten in Nordamerika, BRANCHE Europa und China einen jährlichen Umsatz von über 2,6 Mrd. US-$. Vliesstoffe GESCHÄFTSFELD Weitere Informationen finden Sie unter: www.jm.com. Zulieferer für die Baustoffindustrie

KARRIERE STELLENANGEBOTE KARRIERE Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.jm.com/en/careers/ germany/job-openings

GRÜNDUNG

1872 WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung

STANDORT

Bobingen MITARBEITERZAHL

Rund 190 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL UND AUSBILDUNG

AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOTE ■■ Industriemechatroniker ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Duales Studium Mechatronik oder Maschinenbau CAMPUS ■■ Praktika ■■ Bachelorarbeiten ■■ Masterarbeiten ARBEIT & FREIZEIT ■■ Lebenszeitkonto ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 82

■■

ESSEN Betriebsrestaurant

Michael Scheer Michael.Scheer@jm.com ADRESSE

GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■

Johns Manville GmbH Max-Fischer-Straße 11 86399 Bobingen Telefon: +49 8234 9670-0 E-Mail: JME.Bewerbung@jm.com www.jm.com Besuchen Sie uns auf:

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■

25.07.16 16:31


83

AUGSBURG 2016

MEDIZINPRODUKTE

Julius Zorn GmbH Leben in Bewegung

Die Julius Zorn GmbH ist ein mittelständisches, „In den letzten Jahren invesinternational agierendes Familienunternehmen mit tierte die Julius Zorn GmbH in über 100 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen. eine komplett neue Fertigung Mit rund 500 Mitarbeitern ist Juzo einer der größten und ein modernes LogistikzenArbeitgeber im Landkreis Aichach-Friedberg. Weltweit beschäftigt trum in Aichach. Gründe dafür Juzo mehr als 900 Mitarbeiter und hat weitere Standorte in den USA, gibt es genug: Wir haben hier Belgien, Italien, Großbritannien und Schweden. das Know-how und die ErDer Schwerpunkt der Juzo Geschäftstätigkeit liegt in der Entwicklung, fahrung. Deshalb stecken wir Produktion und dem Vertrieb von Hilfsmitteln zur Kompressions- lieber Geld in Kopfarbeit und therapie. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Partnern aus dem intelligente Produktionsmethomedizinischen Fachhandel entwickelt Juzo Kompressionsprodukte von den als in Transportwege.“ Kopf bis Fuß für die Phlebologie, Lymphologie und Narbentherapie Uwe Schettler, Geschäftsführer sowie Bandagen und Orthesen für die Orthopädie.

STECKBRIEF

KARRIERE STELLENANGEBOTE www.juzo.com/de/unternehmen/karriere Besuchen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen KARRIERE

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Kaufmännische Bereiche ■■ Gewerbliche Bereiche ■■ Textiltechniker bzw. Textilbereich ■■ Vertrieb national und international ■■ Marketing ■■ Produktmanagement ■■ Akademie AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Industriekaufmann ■■ Kaufmann für Marketingkommunikation ■■ Informatikkaufmann ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Produktionsmechaniker Textil ■■ Maschinen- und Anlagenführer Textil ■■ Modenäher

BRANCHE ■■ ■■

CAMPUS ■■ Praktika ■■ Ferienarbeitsplätze (Ferienjobs) ■■ Werkstudenten

Medizinprodukte GESCHÄFTSFELDER

Medizinische Hilfsmittel Gesundheitswesen GRÜNDUNG

1912 GESCHÄFTSFÜHRER

Annerose Zorn-West, Uwe Schettler

ARBEIT & FREIZEIT Teilzeit ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …)

STANDORTE

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung

MITARBEITER

■■

■■

■■

ESSEN Betriebsrestaurant

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebl. Krankenzusatzversicherung ■■

■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 83

Produktveredler Textil Elektroniker für Betriebstechnik

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge

Aichach USA, Belgien, Italien, Großbritannien, Schweden 500, weltweit 900 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Peter Appel ADRESSE

Julius Zorn GmbH Juliusplatz 1 86551 Aichach Telefon +49 8251 901-0 Telefax +49 8251 901 492 E-Mail personal@juzo.de www.juzo.com

25.07.16 16:31


84

AUGSBURG 2016

FOTO: ROBERT KNESCHKE/FOTOLIA.COM

BILDUNG

FOTO: EHRENBERG-BILDER/FOTOLIA.COM

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Wir eröffnen Perspektiven

Die Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH ist einer der führenden Anbieter für Bildung, Beratung und Integration in Bayern. Ausgeprägte Praxisnähe und konsequente Orientierung am Bedarf der Wirtschaft zeichnen das bfz und seine rund 3.200 Mitarbeiter aus. Als innovativer Dienstleister entwickelt das bfz Konzepte für passgenaue Qualifizierungen, die auch soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit berücksichtigen. Hinzu kommt eine Vielzahl an begleitenden, unterstützenden und vermittelnden Leistungen. Nicht zuletzt wegen seiner flächendeckenden Präsenz und der festen Verwurzelung in den Regionen nutzen zahlreiche bayerische Unternehmen das bfz als Kooperationspartner. Ob beruflich orientieren oder eine Ausbildung machen, ob einen Job finden oder sich beruflich weiterqualifizieren, ob Deutsch lernen oder Hilfestellung beim Wiedereinstieg nutzen – die Experten im bfz Augsburg stehen Ihnen bei allen Ihren Fragen zur Seite.

STECKBRIEF

KARRIERE AUSBILDUNGSBERUFE ■■ staatl. anerkannte/-r Ergo- und Physiotherapeut/-in und Erzieher/-in ■■ staatl. geprüfte/-r Kinderpfleger/-in BACHELOR-STUDIENGÄNGE KARRIERE (AUSBILDUNGSBEGLEITEND) ■■ Ergotherapeut/-in ■■ Physiotherapeut/-in (BSc) STELLENANGEBOTE ■■ Dozent/-innen/Coaches versch. Fachrichtungen ■■ Pädagogische Mitarbeiter/-innen ■■ Sprachlehrer/-innen VERMITTLUNGSANGEBOTE ■■ Arbeit ■■ Ausbildung ■■ Praktika ANGEBOTE FÜR AKADEMIKER/-INNEN ■■ Qualitätsmanagement ■■ Qualifizierung zur Fachkraft Deutsch und Integration ■■ Karrieremanagement

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 84

WEITERBILDUNGEN UND UMSCHULUNGEN ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachlagerist/-in ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung ■■ Steuerfachangestellte/-r ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Fachkraft für Metalltechnik ■■ Technologische Fachausbildung: CNC-Grundlagen ■■ Teilqualifizierung Metalltechnik ■■ Kaufmännische Qualifizierung modular ■■ SAP-Anwenderschulung ■■ IT-Lerncenter VORBEREITUNG AUF EXTERNENPRÜFUNGEN ■■ Staatlich geprüfte/-r Kinderpfleger/-in ■■ Fachkraft im Gastgewerbe ■■ Vorbereitungslehrgang auf eine betriebliche Umschulung

BRANCHE

Bildungswesen GRÜNDUNG

1983 SITZ

Augsburg STANDORTE

24 Standorte mit 150 Außenstellen in Bayern KONTAKT

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Ulmer Straße 160 86156 Augsburg Tel.: 0821-40802-211 Fax: 0821-40802-39 E-Mail: info@a.bfz.de Internet: www.a.bfz.de www.schulen.bfz.de

25.07.16 16:32


85

AUGSBURG 2016

MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

Kardex Remstar Highend-Technologie für Lager- und Bereitstellungslösungen. Weltweit.

Kardex Remstar zählt weltweit zu den führenden Herstellern von automatisierten Lagerund Bereitstellungssystemen. Jedes unserer Produkte wurde mit dem Ziel entwickelt, Ihre Produktivität zu steigern und die Effizienz von Arbeitsabläufen zu verbessern. Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es, Lagerflächen optimal zu nutzen. Seit 1873 konnten wir über 140.000 Systeme für unterschiedliche Bereiche „Office“, „Lager“ und „Handel“ erfolgreich installieren – ein Beweis der Leistungsfähigkeit und des Engagements unserer Mitarbeiter. Kardex Remstar ist mit Niederlassungen und Vertretungen in über 30 Ländern dieser Welt vor Ort vertreten. Als Teil der Kardex-Gruppe mit über 1.200 Mitarbeitern sind wir in der Lage, unser Know-how in Form von Service, Support und Trainings zu vermitteln. Die Kardex AG ist seit 1987 an der Züricher Börse notiert. STECKBRIEF Als Unternehmensgruppe bietet Ihnen Kardex vielfältige Perspektiven und Entwicklungschancen. Aufgrund unserer umfangreichen Produktpalette und unserer sowohl innovativen als auch für den Kunden maßgeschneiderten Lager- und Materialflusslösungen bieten sich für unsere Mitarbeiter große Freiräume bei der Umsetzung eigener Ideen und Visionen sowie Möglichkeiten der Mitgestaltung.

AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOTE ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Konstruktionsmechaniker (m/w) ■■ Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionstechnik ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (m/w) CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Ferienarbeit

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 85

Maschinen- und Anlagenbau GESCHÄFTSFELDER

Dynamische Lager- und Bereitstellungssysteme KONZERNBEREICHE

Kardex Remstar Kardex Mlog STANDORTE

KARRIERE STELLENANGEBOTE Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.kardex.com/de/karriere

BRANCHE

Neuburg/Kammel weitere ca. 30 Standorte weltweit ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffice (teilweise) ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■

MITARBEITERZAHL

ca. 300 Mitarbeiter am Standort Neuburg/Kammel ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Kerstin Scholz BEWERBUNG

■■

ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge

bewerbung.remstar.de@kardex.com ADRESSE

Kardex Deutschland GmbH Megamat-Platz 1 86476 Neuburg/Kammel Telefon: +49(0)8283-999-0 Telefax: +49(0)8283-999-398 www.kardex-remstar.com

25.07.16 16:32


86

AUGSBURG 2016

METALL UND ELEKTRO

Ernst Klimmer GmbH DER FÜHRENDE GENERALIST & SPEZIALIST FÜR STANZ- UND UMFORMTECHNIK.

Sowohl in Deutschland als auch international genießt „Führend, innovativ, dennoch unser inhabergeführtes Unternehmen auf dem Markt familiär und bodenständig.“ der Stanz- und Umformtechnik einen exzellenten Ruf. Torsten Klimmer, Geschäftsführender Gesellschafter Seit 1969 entwickeln wir perfekte Lösungen für Kunden aus zahlreichen Branchen, insbesondere für die Automobil- und Elektroindustrie sowie Produzenten von Selbstbedienungssystemen. Unser breitgefächertes Spektrum reicht vom Prototypenbau über die Serienfertigung von Einzelteilen bis hin zu kompletten Baugruppen. Unsere Kunden bekommen stets „High-Tech in Top-Form“. Das bei uns gelebte hohe Qualitätsbewusstsein wird entscheidend durch Motivation, Kompetenz und Teamgeist der Mitarbeiter geprägt. Wir achten darauf, dass Arbeitsinhalte, Arbeitsbedingungen und die Zusammenarbeit untereinander passen und so gute Leistungen möglich sind. Wir fördern die persönliche und berufliche Entfaltung der Mitarbeiter im Rahmen unserer Möglichkeiten und vertrauen darauf, dass STECKBRIEF Mitarbeiter ihren Aufgabenbereich eigenverantwortlich mitgestalten. BRANCHE

KARRIERE KARRIERE EINSTEIGEN BEI ERNST KLIMMER GMBH Ferienarbeit/Praktika Werkstudenten/Duales Studium ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Ausbildung/Direkteinstieg ■■ ■■

AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Feinwerkmechaniker Fachrichtung Werkzeugbau (m/w) ■■ Maschinen- und Anlagenführer (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Stanz-/Umformmechaniker (m/w) STUDIENGÄNGE (DHBW) ■■ BWL-Industrie/Bachelor of Arts (B.A.), Heidenheim ■■ Wirtschaftsingenieurwesen/Bachelor of Engineering (B.Eng.), Heidenheim ■■ BWL-International Business/Bachelor of Arts (B.A.), Ravensburg

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 86

Metall und Elektro AUSZUG DER HAUPTGESCHÄFTSFELDER

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Zerspanungsmechaniker (m/w) ■■ Facharbeiter in unterschiedlichen Produktions- und Logistikbereichen ■■ Feinwerkmechaniker Fachrichtung Werkzeugbau (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Maschinen- und Anlagenführer (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Ingenieure, Techniker, Meister Fachrichtung Metall ARBEIT & FAMILIE ■■ Belegplätze für Kinderkrippe

■■

WEITERBILDUNG Personalentwicklungsprogramme

Elektro-, Automobilindustrie Selbstbedienungssysteme GRÜNDUNG

1969 STANDORT

Burgau GESCHÄFTSFÜHRER

Torsten Klimmer Ernst Klimmer MITARBEITER

ca. 360 KONTAKT

Ernst Klimmer GmbH Personal/Organisation Heidi Sayle Ostpreußenstraße 8 89331 Burgau Telefon: +49 08222 990-0 Fax: +49 08222 990-180 E-Mail: bewerbung@klimmer-gmbh.de www.klimmer-gmbh.de

25.07.16 16:32


87

AUGSBURG 2016

GESUNDHEITSWESEN

Kliniken an der Paar Ein Unternehmen im Dienst der Patienten. Wir sind für Sie da.

Die Kliniken an der Paar sind ein Eigenbetrieb des Landkreises Aichach-Friedberg bei Augsburg. Zu den Kliniken gehören zwei Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung, das Krankenhaus Aichach und das Krankenhaus Friedberg mit insgesamt 280 Betten. Sowohl im Krankenhaus Aichach als auch im Krankenhaus Friedberg sind die Haupt-Fachabteilungen für Innere Medizin, Allgemeinund Viszeralchirurgie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie sowie Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie angesiedelt. Des Weiteren arbeiten im Haus Aichach die zwei Belegabteilungen: Gynäkologie und Geburtshilfe sowie HNO. Das Leistungsspektrum in Friedberg wird ergänzt durch die Belegabteilungen: Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie HNO. Beide Häuser verfügen über mehrere Funktionsbereiche: Endoskopie, Radiologie, Labor und Physikalische Therapie. Jährlich werden in beiden Einrichtungen mehr als 15.000 stationäre und 23.000 ambulante Patienten betreut.

STECKBRIEF

KARRIERE KARRIERE STELLENANGEBOTE

ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONALANGELEGENHEITEN

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage www.klipa.de AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Pflegefachhelfer/-in (Krankenpflege) ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Augsburg) ■■ Koch/Köchin ■■ Weiterbildung für Ärzte und Pflegekräfte CAMPUS ■■ Praktika

ARBEIT & FREIZEIT vielfältige Teilzeitmöglichkeiten ■■ sog. „Ferienclub“ in den Sommerferien ■■

■■

WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten

GESUNDHEIT betriebliches Eingliederungsmanagement ■■ Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ■■

ZUSATZLEISTUNGEN Sonderzahlung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen

BRANCHE

Gesundheitswesen FACHABTEILUNGEN

Innere Medizin Gastroenterologie Innere Medizin Kardiologie Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfall- und Orthopädische Chirurgie Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin TRÄGER

Landkreis Aichach-Friedberg GESCHÄFTSFÜHRER

STECKBRIEF Dr. Krzysztof Ka‘zmierczak ÄRZTLICHER DIREKTOR

CA Dr. med. Lothar Goedecke (Aichach) CA Dr. med. Fritz Lindemann MITARBEITER

600 Frau Stefanie Sperner Telefon +49 8251 909-255 E-Mail s.sperner@klipa.de STANDORTE

Krankenhaus Aichach Krankenhausstraße 11 86551 Aichach Krankenhaus Friedberg Herrgottsruhstraße 3 86316 Friedberg KONTAKT

E-Mail info@klipa.de www.klipa.de

■■

WEITERES Betriebsveranstaltungen (z. B. Theaterfahrten, Betriebsausflug) ■■ Praktika ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 87

25.07.16 16:32


88

AUGSBURG 2016

NUTZFAHRZEUGE

Kögel Trailer GmbH & Co. KG

Kögel ist einer der führenden Trailerhersteller „Der beste Weg, um unsere Europas. Bereits mehr als 500.000 Fahrzeuge hat Zukunft mit gut ausgebildeten das Unternehmen seit der Firmengründung 1934 Fachkräften abzusichern, ist produziert. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Lösungen die Ausbildung im eigenen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit Unternehmen. Deshalb setzen über 80 Jahren ingenieurgeprägte Qualität „made in Germany“. wir auch künftig verstärkt auf Im Mittelpunkt stehen seither die Leidenschaft für den Transport Ausbildungen.“ und Innovationen, die nachweislich nachhaltige Mehrwerte für die Anna Hugel, Prokuristin und Bereichsleiterin Personal bei Kögel Spediteure bieten. Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort von Kögel ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Neu-Ulm (D), Duingen (D), Chocen (CZ) und in Moskau STECKBRIEF (RUS). BRANCHE Nutzfahrzeuge

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure/Konstrukteure ■■ Betriebswirte ■■ Vertrieb national und international ■■ Konstruktionsmechaniker ■■ Industriekaufleute ■■ Fachkräfte Lagerlogistik Aktuelle Stellenangebote unter www.koegel.com AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Fachkraft Lagerlogistik ■■ Fachinformatiker/-in Systemadministration ■■ Konstruktionsmechaniker/-in DUALES HOCHSCHULSTUDIUM (DHBW) HEIDENHEIM ■■ Bachelor of Engineering, Maschinenbau ■■ Bachelor of Arts, BWL – Industrie

GESCHÄFTSFELDER

CAMPUS ■■ Praktika ■■ Praktische Studiensemester ■■ Studienabschlussarbeiten ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■

■■

■■

ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine GESUNDHEIT Betriebsarzt

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Metallrente

Speditionsgewerbe Baugewerbe GESHÄFTSFÜHRER

Thomas Heckel Thomas Eschey Petra Adrianowytsch STANDORTE

Hauptsitz: Burtenbach Weitere: Neu-Ulm (D), Duingen (D), Chocen (CZ), Moskau (RUS) MITARBEITERZAHL

rund 1.000 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Anna Hugel ADRESSE

Kögel Trailer GmbH & Co. KG Industriestraße 1 89349 Burtenbach Telefon: 08285 88 0

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Parkplätze ■■

SCHULEN UND BERUFSFÖRDERUNG ■■ Berufserkundungswochen

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 88

25.07.16 16:32


89

AUGSBURG 2016

ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

Landkreis Augsburg

Im Landkreis Augsburg leben rund 240.000 Menschen. Damit ist der Landkreis, an der Einwohnerzahl gemessen, der drittgrößte in Bayern. Hier finden sich hohe Arbeits- und Lebensqualität, der Landkreis gilt als Familienstandort. Als dynamische Wachstumsregion ist er eine der ersten Adressen für Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungen. Er bietet ideale Verkehrsanbindungen und günstige Kostenstrukturen. Bürgerfreundlich, schnell und kompetent, das ist das Landratsamt Augsburg. Das Dienstleistungsunternehmen hat eine Doppelfunktion. Es ist auf der einen Seite die Verwaltung des Landkreises und insbesondere für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wohl der Landkreisbürgerinnen und -bürger zuständig. Auf der anderen Seite ist das Landratsamt auch Behörde des Freistaates Bayern und nimmt unterschiedliche staatliche Aufgaben wahr, wie zum Beispiel die Erteilung von Baugenehmigungen und Führerscheinen. Um all diese Aufgaben wirtschaftlich und kundenfreundlich zu erfüllen, braucht es fachlich qualifiziertes Personal. Das Landratsamt gilt als erfolgreiche Ausbildungsstätte mit Zukunftsperspektive. Nachwuchsförderprogramme und gezielte Schulungen für Mitarbeiter garantieren eine hohe Arbeitsqualität.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) KARRIERE ■■ Beamte der 2. und 3. Qualifikationsebene ■■ Sozialpädagogen und -arbeiter ■■ Fachinformatiker ■■ Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirte ■■ Geisteswissenschaftler AUSBILDUNG (M/W) ■■ Verwaltungsfachangestellte ■■ Verwaltungswirte (2. Qualifikationsebene) ■■ Dipl.-Verwaltungswirte (3. Qualifikationsebene) ■■ Straßenwärter

STECKBRIEF ARBEIT UND FAMILIE Betriebskindergarten ■■ Ferienbetreuung ■■

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme

■■

ESSEN Betriebsrestaurant

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Fitnessraum

BRANCHE

Öffentliche Verwaltung STANDORTE

Augsburg, Diedorf, Gersthofen, Schwabmünchen, Stadtbergen MITARBEITER

820 ADRESSE

Landkreis Augsburg Prinzregentenplatz 4 86150 Augsburg Telefon +49 821 3102 3333 E-Mail: info@lra-a.bayern.de www.landkreis-augsburg.de

■■

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 89

ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■

25.07.16 16:32


18. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte

Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen

Sprechen Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern ¡ Konkrete Stellenangebote ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven

Ausrichter

ENGINEERING

LAB

Von Ingenieur zu Ingenieur

2. Dezember 2016 Bielefeld Bewerbungsschluss 17. Oktober 2016

www.Karrieretag-Familienunternehmen.de Lead-Medienpartner

Schirmherrschaft

Medienpartner

DER ENTREPRENEURS CLUB

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 90

25.07.16 16:32


91

AUGSBURG 2016

DIENSTLEISTUNG/ONLINE

Karriere im Familienunternehmen Deutschlands Familienunternehmen präsentieren sich im Internet

www.karriere-familienunternehmen.de ist das Webportal, auf dem sich Deutschlands führende Familienunternehmen den Fach- und Führungskräften von morgen präsentieren. Familienunternehmen werden auf kurze und prägnante Weise als eigene Unternehmensklasse vorgestellt und von den großen Publikumsgesellschaften anhand signifikanter Faktoren abgegrenzt: angefangen bei der Definition über die volkswirtschaftliche Bedeutung bis hin zur Internationalität und den Besonderheiten im Hinblick auf die Personalpolitik. Firmen wie Hansgrohe, Hilti, Uzin Utz oder Würth präsentieren sich mit einem Firmenprofil, auf dem man sich einen schnellen Überblick über das Alleinstellungsmerkmal jedes Unternehmens, die dahinter stehenden Familien, die wichtigsten Produkte, den internationalen Auftritt, den strategischen Ausblick sowie die jeweilige Personalpolitik verschaffen kann. Mit einem Full-HD-Video stellt außerdem der Inhaber selbst sein Unternehmen vor. Besuchen Sie www.karriere-familienunternehmen.de und klicken Sie „Gefällt mir“, um über Facebook konkrete Stellenangebote der angeschlossenen Partnerunternehmen zu erhalten.

STECKBRIEF BRANCHE

Dienstleistung, Online PRODUKTPORTFOLIO

Karriere im Familienunternehmen Karrieretag Familienunternehmen DER ENTREPRENEURS CLUB

Ansprechpartner Sarah Luters sarah.luters@entrepreneursclub.eu Tel.: +49 (0)89 4161465-80

STECKBRIEF

KARRIERE KARRIEREUMFELD IM FAMILIENUNTERNEHMEN Gute Karriereperspektiven, eine inspirierende Arbeitsatmosphäre sowie eigenverantwortliches Arbeiten werden als die wichtigsten und ausschlaggebendsten Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebers genannt. Aus diesem Grund haben Familienunternehmen in den letzten Jahren zunehmend an Attraktivität gewonnen. Denn gerade diese Faktoren zeichnen Familienunternehmen in Deutschland aus.

Frage: „Wie beurteilen Sie das Karriereumfeld in Familienunternehmen gegenüber jenem in anonymen Publikumsgesellschaften?“

Quelle: Befragung der akkreditierten Kandidaten auf dem 10. Karrieretag Familienunternehmen

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 91

25.07.16 16:32


92

AUGSBURG 2016

BILDUNGSWESEN

DEKRA Akademie GmbH

Die DEKRA Akademie ist eines der größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland. Jährlich vertrauen mehr als 100.000 Menschen auf unsere Fähigkeit, höchste Qualität in der Aus- und Weiterbildung in konkrete berufliche Erfolge umzusetzen. Ob neue Stelle, betriebsinterner Karrieresprung oder gesetzlich geregelte Qualifizierung – unsere Kunden können darauf zählen, dass wir ihren Erfolg im Blick haben. Die Angebote reichen vom eintägigen Standardseminar bis zur mehrjährigen Umschulung, von der individuellen Qualifizierung bis zum unternehmensspezifischen Aus- und Weiterbildungsmanagement. Aus- und Weiterbildung, hier sind wir stark: STECKBRIEF - Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit - Kraftfahrzeug BRANCHE - Transport- und Fuhrparkmanagement - Umweltschutz Bildungswesen - Gefahrgut- und Lagerlogistik - Kaufmännisch/Soft Skills BILDUNGSANGEBOTE Sie möchten mehr über unser Aus- und Weiterbildungsangebot erfahren? Nutzen Sie unsere Homepage: www.dekra-akademie.de/augsburg oder rufen Sie uns an: Telefon 0821/44091-90! Denn Zukunft ist unsere Tradition.

KARRIERE KARRIERE ABSCHLUSSORIENTIERTE QUALIFIZIERUNGEN/UMSCHULUNGEN z. B.: ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement mit SAP ■■ Industriekaufmann/-frau mit SAP ■■ Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen mit SAP ■■ IT-System-Kaufmann/-frau ■■ Fachlagerist/-in mit SAP ■■ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen ■■ Berufskraftfahrer EXTERNENPRÜFUNGSVORBEREITUNG Wussten Sie schon, dass Sie auch ohne Ausbildung einen Berufsabschluss erwerben können? Im Rahmen der sogenannten „Expertenprüfung“ z. B.: ■■ Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel (IHK) Fachrichtung Großhandel ■■ Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IHK) Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 92

PRIVATKUNDEN: Erhöhen Sie Ihre STECKBRIEF

Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit der passenden Qualifikation aus unserem breit gefächerten Seminarangebot! FIRMENKUNDEN: Wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot die gewünschte Weiterbildung aus!

GRÜNDUNG

FACHKRÄFTE DRINGEND GESUCHT? Ressourcen nutzen, Mitarbeiter qualifizieren und weiterbilden. Wir bieten ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B.: ■■ Hygienebeauftragte Pflegekraft (Link Nurse) Zudem bieten wir Seminare im Bereich Qualitätsmanagement an, wie z. B.: ■■ Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 9001 ■■ Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001 ■■ Qualitätsmanagementbeauftragter und Interner Auditor ISO 9001

seit über 30 Jahren als branchenübergreifender Bildungspartner der Wirtschaft und der öffentlichen Hand etabliert STANDORTE

100 Standorte...und mehr! ANSPRECHPARTNER

Wilfried Wippel Leitung ServiceCenter Augsburg E-Mail: wilfried.wippel@dekra.com Gerlinde Graszl Vertriebsbeauftragte E-Mail: Gerlinde.Graszl@dekra.com ADRESSE

DEKRA Akademie GmbH Ulmer Straße 160 a 86156 Augsburg Telefon: +49 821 440 91-90 www.dekra-akademie.de/augsburg

25.07.16 16:32


93

AUGSBURG 2016

VERWALTUNG

Landratsamt Aichach-Friedberg Moderne, bürgernahe Verwaltung für den Landkreis Aichach-Friedberg

Das Landratsamt Aichach-Friedberg ist mit rund 400 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Wittelsbacher Land. Die Ausbildung eigener qualifizierter Mitarbeiter spielt eine sehr wichtige Rolle: 27 junge Menschen bildet das Landratsamt aktuell aus. Das Landratsamt verwaltet einerseits den Landkreis und kümmert sich dabei u. a. um Schulen und Straßen, um Jugend- und Altenhilfe, um die Abfallbeseitigung oder auch den ÖPNV. Darüber hinaus gibt es staatliche Aufgaben in Bereichen wie Umweltschutz, Bauaufsicht oder Gesundheitswesen. Neben den klassischen Verwaltungsberufen beschäftigt das Landratsamt dafür auch Fachkräfte unterschiedlicher Sparten und Qualifikationen. Die Aufgabenbereiche im Landratsamt sind sehr vielfältig. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten an zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Geeignet sind freundliche, leistungsorientierte und kommunikative Menschen, die bereit sind, sich mit ihren Fähigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Aichach-Friedberg einzubringen.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (W/M) ■■ Verwaltungsfachkräfte ■■ IT-Kräfte ■■ Sozialpädagogen/-arbeiter ■■ Pädagogen KARRIERE ■■ Dipl.-Ingenieure ■■ Architekten ■■ Ärzte ■■ Tierärzte ■■ Geografen ■■ Lebensmittelkontrolleure ■■ Hygienekontrolleure ■■ Sozialmedizinische Assistenten ■■ Haustechniker AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Verwaltungsfachangestellte/-r ■■ Verwaltungswirt/-in ■■ Fachinformatiker/-in – Systemintegration

STECKBRIEF Weitere Informationen unter: www.lra-aic-fdb.de/landratsamt/ stellenangebote/berufsausbildung-imlandratsamt-aichach-friedberg ARBEIT & FREIZEIT flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ vielfältige Teilzeitmöglichkeiten ■■ sog. „Ferienclub“ in den Sommerferien ■■

■■

WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten

Politik & Verwaltung, Finanzen, Personal, IT, Soziales & Gesundheit, Umwelt & Entsorgung, Kreisentwicklung & Mobilität, Wirtschaftsförderung, Bau & Gebäudeunterhalt standort Aichach; Außenstelle in Friedberg MITARBEITERZAHL

ca. 420 LANDRAT

ZUSATZLEISTUNGEN Sonderzahlung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen

ADRESSE

WEITERES Betriebsveranstaltungen (z. B. Theaterfahrten, Betriebsausflug) ■■ Praktika ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 93

Verwaltung GESCHÄFTSFELDER

GESUNDHEIT ■■ betriebliches Eingliederungsmanagement ■■ Gesundheitstag ■■ Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

■■

DUALES STUDIUM ■■ Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) ■■ Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

BRANCHE

Dr. Klaus Metzger ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONALANGELEGENHEITEN

Georg Großhauser, Telefon +49 8251 92287 Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Straße 9 86551 Aichach Telefon +49 8251 92-0 Telefax +49 8251 92-371 E-Mail: poststelle@lra-aic-fdb.de www.lra-aic-fdb.de

25.07.16 16:32


94

AUGSBURG 2016

ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

Landratsamt Donau-Ries

Das Landratsamt Donau-Ries ist ein moderner, innovativer und sehr familienfreundlicher Arbeitgeber. Teilzeitarbeit und flexible Arbeitszeitmodelle sind für unsere Behörde selbstverständlich. Für seine familienbewusste Personalpolitik ist unser Landkreis schon zum vierten Mal mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. So bieten wir Eltern in Elternzeit oder Sonderurlaub u. a. Kontakthalte- und Wiedereinstiegsprogramme an. Väter, die Elternzeit in Anspruch nehmen, sind bei uns kein Novum; das beste Beispiel hierfür ist unser Herr Landrat. Im Mittelpunkt unseres Interesses stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb bieten wir im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements über unseren sog. „Gesundheitskompass“ zahlreiche Sport- und Entspannungsmöglichkeiten an. Ein Anliegen des Landkreises ist, dass seine Mitarbeiter/-innen den Bürgerinnen und Bürgern stets kompetent und fachlich auf dem neuesten Stand begegnen. Deshalb bieten wir unseren Beschäftigten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Auch unser hausinternes Fortbildungsprogramm ermöglicht es unseren Beschäftigten, an den verschiedensten Veranstaltungen teilzunehmen.

STECKBRIEF

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Beamte der 2. und 3. Qualifikationsebene ■■ Sozialpädagogen und –arbeiter ■■ Architekten, Dipl.-Ingenieure, Techniker KARRIERE ■■ Ärzte und sozialmedizinische Assistenten ■■ Tierärzte ■■ Fachinformatiker ■■ VFA-K und Verwaltungsfachwirte ■■ Haustechniker und Straßenwärter AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W) ■■ VFA-K ■■ Verwaltungswirte (2. QE) ■■ Fachinformatiker für Systemintegration, Anwendungsentwicklung ■■ Kaufl eute für Tourismus und Freizeit ■■ Straßenwärter DUALES STUDIUM (M/W) ■■ Diplom-Verwaltungswirt (3. QE) ■■ Staatl. anerkannte Sozialpädagogen (B.A.)

■■

ARBEIT & FREIZEIT Homeoffice, Jobsharing

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 94

■■ ■■

Flexible Arbeitszeit/Gleitzeit vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

BRANCHE

Öffentliche Verwaltung STANDORTE

ARBEIT & FAMILIE Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■ Kindermitbringtag, Ferienbetreuung ■■

Donauwörth, Nördlingen LANDRAT

Stefan Rößle MITARBEITER

WEITERBILDUNG zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ internes Fortbildungsprogramm ■■

GESUNDHEIT Betriebssportgemeinschaft ■■ Gesundheitstag, Betriebsarzt ■■ Kurse in der Mittagspause ■■

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersversorgung ■■ Entgeltumwandlung, VL

ca. 550 ADRESSE

Landratsamt Donau-Ries Pflegstr. 2 86609 Donauwörth Telefon 0906 74-0 personalverwaltung@lra-donau-ries.de www.donau-ries.de

■■

WEITERES ■■ Betriebsveranstaltungen ■■ Einführungswoche Auszubildende ■■ Mitarbeiterparkplätze

Aktuelle Stellenangebote unter www.donau-ries.de/Landratsamt/ JobsundKarriere/Stellenangebote.de

25.07.16 16:32


95

AUGSBURG 2016

SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN

Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Holding GmbH & Co. KG Viele Marken, ein Verständnis

Die Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe ist mit 38 „Wir wollen unseren MitarbeiStandorten und Stützpunkten mittlerweile im gesamten tern gerade am Anfang so viel Bundesgebiet tätig und zählt nach den neuesten Markt- Unterstützung wie möglich zuerhebungen zu den TOP-25 Facility Management- Un- kommen lassen, damit sie sich ternehmen. Als Spezialist für technische, infrastrukturelle und kauf- bei uns wohlfühlen. Daher ist männische Facility Services sind wir Partner für Kunden aus Industrie, die individuelle Einarbeitung Handel und Verwaltung und bieten ihnen ganzheitliche Lösungen. Star- ein zentrales Thema unserer ke regionale Marken, Dreifachzertifizierung und die eigene Schulungs- Firmengruppe.“ akademie prägen die Philosophie unseres Familienunternehmens. Sandra Brandl, Leitung Akademie & Recruiting

KARRIERE STELLENANGEBOTE www.lgg.net/karriere Besuchen Sie uns auf unseren Social-Media Kanälen:

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE KARRIERE ■ ■ Kaufmännische Verwaltungsbereiche/ Abteilungs- und Projektleitung ■■ Operative Führungskräfte/Regional- und Betriebsleitung, Objektleitung, Hauswirtschaftsleitung ■■ Business- & Care- Catering/Fachbereichsleitung, Küchenleitung ■■ Facility Management/Projektleitung AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Gebäudereiniger/-in ■■ Koch/Köchin ■■ Hauswirtschafter/-in ■■ Textilreiniger/-in ■■ Gärtner/-in, Garten- und Landschaftsbau CAMPUS ■■ Praktikum ■■ Werksstudententätigkeit ■■ Bachelor- & Masterarbeit ■■ Young Professionals: Traineeprogramm

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 95

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützende Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Eigenes Bildungszentrum ■■ Individuelle Schulungen ■■

GESUNDHEIT Ergonomie am Arbeitsplatz ■■ Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ■■ Bezuschussung „Fitnessstudio“ ■■

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Wohnmöglichkeiten ■■ Firmenwagen WEITERES ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Gute Verkehrsanbindung ■■ Mitarbeiterparkplatz ■■ Kostenlose Getränke

STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE Sonstige Dienstleistungen GESCHÄFTSFELDER

Gebäudeservice, Gebäudemanagement & Technik, Freiflächenmanagement & Wohnservice, Services für Gesundheit und Pflege, Catering & Vending, Food & Lifestyle GRÜNDUNG

1969 GESCHÄFTSFÜHRER

Ulrich Geiger Judith Lill Thomas Braun Claudia Conrad STANDORTE

38 Standorte bundesweit ZENTRALE

Dietmannsried im Allgäu MITARBEITER

ca. 12.000 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Sandra Brandl ADRESSE

Lattemann & Geiger Dienstleistungsgruppe Holding GmbH & Co. KG Steinbühl 1, 87463 Dietmannsried Telefon: 0831-2323-290 E-Mail: bewerbungen@lgg.net Homepage: www.lgg.net

25.07.16 16:32


WERDEN SIE TEIL EINES STARKEN TEAMS!

Hervorragende Perspektiven Steigen Sie ein in ein Unternehmen, das mit über 75.000 Mitarbeitern zu den führenden im deutschen Lebensmitteleinzelhandel gehört. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team, ein überdurchschnittliches Gehalt sowie eine individuelle Förderung Ihrer Fähigkeiten.

Wir suchen für unsere Filialen neue Mitarbeiter (w/m) Einstieg mit einer Ausbildung zum • Verkäufer (w/m) • Kaufmann (w/m) im Einzelhandel • Handelsfachwirt (Abiturientenprogramm) Einstieg mit einem Dualen Bachelor-Studium in der Fachrichtung • Handel / Konsumgüterhandel Einstieg als: • Werkstudent (w/m) für den Verkauf

Einstieg als • Filialleiter (w/m) • Stellv. Filialleiter (w/m) • Verkäufer (w/m) in Teilzeit • Ladenpackhilfe (w/m) • Aushilfe (w/m) Einstieg nach dem Studium als • Verkaufsleiter (w/m)

Informieren und bewerben Sie sich online unter jobs.lidl.de

EINSTIEG BEI LIDL Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 96

25.07.16 16:32


97

AUGSBURG 2016

HANDEL

Lidl Ausbildung bei Lidl – ein Schritt, der sich lohnt

Willkommen in einem starken Team! „Spaß und Zufriedenheit sind Lidl zählt zu den führenden Unternehmen im Teil unserer UnternehmensphiLebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Hier sorgen losophie. Wir setzen auf den 39 rechtlich selbständige Regionalgesellschaften mit perfekten Mix aus Theorie und über 3.300 Filialen und über 75.000 Mitarbeitern für die Zufriedenheit Praxis. Lidl bietet den Auszuder Kunden. bildenden und Studierenden die Was Lidl so einzigartig macht? Es sind die Menschen, die bei Chance schon früh Verantworuns arbeiten. Jeder bei Lidl ist Teil eines starken Teams, das fest tung zu übernehmen.“ zusammenhält. Mit umfangreichen Personalentwicklungsmaßnahmen Daniel Mackenrodt, Personalleiter werden alle Mitarbeiter auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Und die Bezahlung ist, unabhängig vom Bereich, übertariflich geregelt – weit über das übliche Branchenniveau hinaus. Und es sind die STECKBRIEF vielen Möglichkeiten, die der Einzelhandel bietet, bei denen jeden BRANCHE Tag spannende Herausforderungen warten! Handel GESCHÄFTSFELDER Willkommen in der Welt des Handels! Willkommen bei Lidl! Lebensmitteleinzelhandel Informieren und bewerben Sie sich unter www.jobs.lidl.de GRÜNDUNG

1973 STANDORT

KARRIERE FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Verkaufsleiter (w/m) ■■ Filialleiter (w/m) ■■ Stellvertretender Filialleiter (w/m) ■■ Verkäufer (w/m) ■■ Aushilfe (w/m) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Verkäufer (w/m) ■■ Kaufmann (w/m) im Einzelhandel Ausbildungsangebote in unseren regionalen Logistikzentren: ■■ Fachlagerist (w/m) ■■ Fachkraft (w/m) für Lagerlogistik ■■ Kaufmann (w/m) für Büromanagement DUALES STUDIUM ■■ Handel/Konsumgüterhandel ■■ Warenwirtschaft & Logistik

deutschlandweit ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug ...) ■■

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

■■

über 75.000 UNSER ANSPRECHPARTNER IN DER REGION

Daniel Mackenrodt ADRESSE

Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Junkersstraße 1 86836 Graben bewerbung.aug@lidl.de www.jobs.lidl.de

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme

ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag mit übertariflicher Bezahlung ■■ Mindestlohn 11,50 € ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■

■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 97

MITARBEITER

WEITERES Moderner und sicherer Arbeitsplatz

25.07.16 16:32


98

AUGSBURG 2016

GESUNDHEITSWESEN

m&i-Fachklinik Ichenhausen Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation

Die m&i-Fachklinik Ichenhausen ist eine Rehabilitations- „Seit über 20 Jahren stehen wir und Akutklinik mit insgesamt 320 Betten. Ihren Anfang für fachliche und medizinische hatte sie im Jahr 1993. Über 20 Jahre später zählt sie mit Qualität auf höchstem Niveau. ihrem Behandlungsspektrum zu den modernsten Klini- Unser Anliegen ist es, unseren ken auf ihrem Gebiet. Neben den Kerndisziplinen Neurologie, Ortho- Patienten die Teilhabe am pädie, Innere Medizin, Rheumatologie und Geriatrie hat sich die Klinik Leben zu erhalten und wieder auf die akutmedizinische Behandlung von geriatrischen Patienten und zu ermöglichen. Unterstützen Patienten mit Parkinson, MS und Bewegungsstörungen spezialisiert. Sie unser Team uns auf diesem Für schwer betroffene neurologische Patienten betreibt sie eine spezi- Weg!“ elle Einheit für Frührehabilitation. Außerdem hilft das interdisziplinäre Stefan Krotschek, Kaufmännischer Direktor Schmerzzentrum Patienten mit chronischen und akuten Schmerzen. Das Schlaflabor behandelt verschiedene Schlaferkrankungen. STECKBRIEF BRANCHE

KARRIERE STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.fachklinik-ichenhausen.de/karriere BERUFE KARRIERE ■■ Arzt/Ärztin ■■ Therapeut/-in ■■ Gesundheits-/Krankenpfleger/in ■■ Altenpfleger und Altentherapeut ■■ Medizinische Fachangestellte ■■ Medizinisches Fachpersonal ■■ Kaufmännische Mitarbeiter Verwaltung ■■ Küchen-, Servicepersonal ■■ Diätassistenten und Ernährungsberater AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Medizinische/r Fachangestellte/r ■■ Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Gesundheitswesen ARBEIT & FREIZEIT ■■ Vollzeit/Teilzeit ■■ Flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonten ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulunge/Unterweisungen ■■ Unterstützung Fort- und Weiterbildung ■■

GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ Betriebsarzt ■■ Betriebliches Eingliederungsmanagement ■■

■■

ESSEN Betriebseigene Kantine, Cafeteria

ZUSATZLEISTUNGEN Hauseigener Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Sonderzahlungen ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■

CAMPUS ■■ Praktika ■■ FSJ (freiwilliges soziales Jahr) ■■ BFD (Bundes-Freiwilligen-Dienst)

WEITERES Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Interdisziplinäre Teams ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 98

MITARBEITER

450 SCHWERPUNKTE

Spezialisierte Akutmedizin: - Neurologie (Parkinson und MS) - Neurologische Frührehabilitation Phase B - Orthopädie - Schmerztherapie - Innere Medizin/Rheumatologie - Geriatrie - Schlafmedizin - Schluckzentrum Medizinische Rehabilitation: - Neurologie - Orthopädie - Innere Medizin/Rheumatologie - Geriatrie ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Jenny Schall ADRESSE

m&i-Fachklinik Ichenhausen Krumbacher Straße 45 89335 Ichenhausen Telefon 08223 99-0 info@fachklinik-ichenhausen.de www.fachklinik-ichenhausen.de

25.07.16 16:32


99

AUGSBURG 2016

DIENSTLEISTUNG/CHEMIE

MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Service mit Erfahrung und Kompetenz

Die MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH (kurz: IGS) ist „Unsere Kernkompetenz ist der Betreibergesellschaft des Industrieparks Gersthofen Betrieb eines Industrieparks mit insgesamt elf Unternehmen und rund 1.300 mit seiner komplexen InfraBeschäftigten. Zum Kerngeschäft der IGS gehören die struktur sowie die Versorgung Bereitstellung der chemiespezifischen Infrastruktur, die Energie- unserer internen und externen und Medienversorgung sowie Leistungen rund um Sicherheit und Kunden mit Leistungen, die inUmweltschutz. dividuell auf deren Bedürfnisse Mit rund 300 Mitarbeitern – darunter 100 Auszubildende – bietet die zugeschnitten sind.“ IGS den im Industriepark ansässigen Unternehmen eine optimale Holger Amberg, Geschäftsführer Verknüpfung von Infrastruktur und individuellen Dienstleistungen. Die IGS ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region BayerischSchwaben und bildet die Nachwuchskräfte für die Unternehmen im STECKBRIEF Industriepark, aber auch für externe Unternehmen aus. BRANCHE Dienstleistung/Chemie

KARRIERE STELLENANGEBOTE Offene Stellen finden Sie im Jobportal der MVV Energie Gruppe (www.mvv-energie.de). KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Chemikant/-in ■■ Chemielaborant/-in ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachkraft für Schutz und Sicherheit ■■ Koch/Köchin ARBEIT & FREIZEIT Lebenszeitkonto ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit

MITARBEITER

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung

■■

ESSEN Betriebsrestaurant

GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebliche Gesundheitsförderung ■■ Betriebsarzt ■■

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge

■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 99

WEITERES Tage der offenen Tür ■■ Info-Abend Ausbildung ■■ Schülerpraktika ■■ Schnupperlehre ■■

200 KERNKOMPETENZ

Betrieb des Industrieparks Gersthofen mit 11 Unternehmen und insgesamt 1.300 Mitarbeitern GESCHÄFTSFELDER

Energie- und Medienversorgung, Services Sicherheit und Umweltschutz, Ausbildung, Standortinfrastruktur (z. B. Werkfeuerwehr, Werkschutz, Bahnbetrieb, Betriebsrestaurant) GESCHÄFTSFÜHRER

Holger Amberg, Heinz Mergel ANSPRECHPARTNER PERSONAL

Reinhard Pfiffner, Service Center Personal Telefon: 0821 479-2292 reinhard.pfiffner@mvv-igs.de ADRESSE

MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH Ludwig-Hermann-Str. 100 86368 Gersthofen www.mvv-igs.de

25.07.16 16:32


100

AUGSBURG 2016

BILDUNGSEINRICHTUNG

Die Kolping Akademie Ihr Partner für Bildung, Gesundheit und Integration

Die Kolping Akademie ist seit 45 Jahren einer der größten Bildungsanbieter in Schwaben und kompetenter Partner für Bildung, Gesundheit und Integration. Sie verfügt mit den Hauptstandorten Augsburg, Donauwörth, Kaufbeuren, Landsberg, Memmingen und Neu-Ulm über insgesamt 25 Standorte in der Diözese Augsburg. Ihren jährlich rund 27.000 Teilnehmern vermittelt die Kolping Akademie die für die Integration in die Arbeitswelt erforderlichen Qualifikationen und eröffnet neue berufliche Zukunftsperspektiven – ganzheitlich und praxisbezogen. Der Bereich Bildung bietet Erwachsenen und Jugendlichen in verschiedenen Berufsfeldern Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Besondere Förderangebote helfen hierbei Jugendlichen beim Erreichen eines Schulabschlusses, bei der beruflichen Orientierung und beim erfolgreichen Abschneiden in der Abschlussprüfung. Der Bereich Gesundheit entwickelt individuelle Konzepte zur Gesundheitsförderung für Firmen. Darüber hinaus werden Seminare zur Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter und Führungskräfte angeboten. Der Bereich Integration ist eine Herzensangelegenheit von Kolping. In verschiedenen Projekten werden Migranten bei der Integration unterstützt. Vom Deutschkurs bis zur betreuten Wohngruppe für minderjährige Jugendliche, die ohne Eltern in Deutschland leben.

KARRIERE AUS- UND WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN IN FOLGENDEN BEREICHEN: ■■ Sozial- und Gesundheitswesen, z. B. – Vorbereitung auf die Externenprüfung zur Erzieherin/zum Erzieher – Fachwirt/in Erziehungswesen – Montessori-Diplom – Fortbildungen im pädagogischen Bereich

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 100

Sprach- und Integrationskurse ■■ Wirtschaft und Verwaltung ■■ EDV und IT ■■ Management und Führung ■■ Geförderte Bildung für Arbeitssuchende ■■ Wiedereinstieg ins Berufsleben

STECKBRIEF BRANCHE

Bildungseinrichtung FACHBEREICHE

– Bildung – Gesundheit – Integration GRÜNDUNG

1970 STANDORTE

25 in ganz Schwaben ADRESSE

Die Kolping Akademie Frauentorstraße 29 86152 Augsburg www.die-kolping-akademie.de BERATUNG

■■

Tel. 0821 3443-0 info@die-kolping-akademie.de

Maßgeschneiderte Firmenschulungen Seminare zur betrieblichen Gesundheitsförderung ■■ Konzepte zur Personalentwicklung

Mehr Informationen zur Kolping Akademie: www.die-kolping-akademie.de

■■ ■■

25.07.16 16:32


101

AUGSBURG 2016

ELEKTRODIENSTLEISTER

NAT Neuberger Anlagen-Technik AG

1994 gegründet, ist die NAT heute ein erfolgreiches, „Erfahrung, Kompetenz, Flexideutsches, mittelständisches Unternehmen. Die bilität und Engagement sind kontinuierliche technische Entwicklung eröffnet das Erfolgsrezept unseres Uninnovative und kundenorientierte Möglichkeiten in der ternehmens. Unseren Kunden Anlagen-Technik. Auftraggebern bietet die NAT maßgeschneiderte bieten wir Komplettlösungen Komplettlösungen in Planung, Beratung und Dienstleistung – unseren Mitarbeitern Arbeitsauf höchstem Niveau für ihre Projekte. Beständige, sinnvolle plätze mit Zukunftschancen.“ Innovation und Weiterentwicklung sichern den Weg in die Zukunft. Claudia Tauber, Vorstand Flexibel und leistungsstark engagieren sich rund 300 Mitarbeiter an sieben Standorten im In- und Ausland. Die Qualität ihrer Arbeit sichert der NAT eine führende Stellung am Markt. Wir fördern Kompetenz, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein STECKBRIEF mit Fortbildungen, positivem Sozialklima und einer offenen, BRANCHE kommunikativen Unternehmenskultur. Großen Wert legen wir auf Elektrodienstleister für Anlagen- und Gebäudetechnik die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte. Eine Ausbildung bei der NAT ermöglicht jungen Menschen einen hochqualifizierten Abschluss. GESCHÄFTSFELDER

KARRIERE KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Elektromeister/Elektrotechniker (m/w) ■■ Elektroniker (m/w) ■■ Bau- und Projektleiter (m/w) ■■ Servicetechniker (m/w) ■■ Programmierer Hard- und Software (m/w) ■■ Hardwareplaner (m/w) ■■ Kalkulator (m/w) ■■

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker(in) in den Fachrichtungen – Energie- und Gebäudetechnik – Automatisierungstechnik – Informations- und Telekommunikationstechnik ■■ Kauffrau/-mann für Büromanagement ■■ Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme CAMPUS ■■ Praktika

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 101

■■

ARBEIT & FREIZEIT Lebensarbeitszeitkonto

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

ZUSATZLEISTUNGEN Zusätzliche Sozialleistungen ■■ Stille Beteiligung ■■ Projektprämiensystem ■■

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■

Allgemeine Elektroinstallation Gebäudeautomatisierung Industrieautomation IT-Services Kommunikationstechnik Mittelspannung Regenerative Anlagentechnik Sicherheitstechnik Umwelttechnik

STANDORTE

Dachau (Zentrale), Ingolstadt, Regensburg, Leipzig, Dingolfing, Hannover, Györ (Ungarn) MITARBEITER

> 300 ANSPRECHPARTNERIN PERSONAL

Doris Iller ADRESSE

Neuberger Anlagen-Technik AG Kopernikusstr. 27 85221 Dachau Tel.: 08131/5174-359 Fax: 08131/5174-361 personal@nat.eu www.nat.eu

25.07.16 16:32


102

AUGSBURG 2016

HOLZINDUSTRIE

Pfeifer Holz GmbH Karriere machen mit Holz

Die Pfeifer-Gruppe zählt zu den traditionsreichsten und „Für uns ist Holz mehr als wettbewerbsstärksten Unternehmen der europäischen ein Rohstoff. Holz ist eine Holzindustrie. Alle „Töchter“ der Pfeifer-Gruppe teilen Philosophie. Ihr wohnt die miteinander die Kompetenz und die langjährige Erfahrung Überzeugung inne, dass etwas in der Produktion- und Bereitstellung von erstklassigen Holzprodukten. langsam Gewachsenes die Zeit Die Firmengeschichte gerade am Standort Unterbernbach ist lang, überdauert.“ sie beginnt im Jahr 1237 mit der ersten urkundlichen Erwähnung Pfeifer Holz GmbH einer Mühle und mündet in einem hochmodernen, integrierten Holzverarbeitungsbetrieb (Sägewerk, Klotzfabrik, Pelletierung und Bio- STECKBRIEF massekraftwerk), bei dem kein Teil des eingesetzten Rohmaterials BRANCHE ungenutzt bleibt. Der hier erzeugte Strom versorgt auch noch die Holzindustrie GESCHÄFTSFELDER Haushalte in Unterbernbach und Umgebung mit. STECKBRIEF Schnittholz Sorgsamer Umgang mit dem wertvollen Rohstoff Holz ist eine VerPalettenklötze pflichtung, welche wir seit Jahren umsetzen. Wir arbeiten heuHolzpellets te gemeinsam in einem Unternehmen mit 1.500 Mitarbeitern und Biostrom Standorten in drei Ländern. Diese Fülle an individuellen Kulturen GESCHÄFTSFÜHRER Ewald Franzoi, Gernot Hormeß und Strukturen ist wertvoll, weil es ein Mehr an Ideen und Entwicklungen mit sich bringt. Qualität und Verlässlichkeit und modernste STANDORTE IN DEUTSCHLAND Unterbernbach, Lauterbach, Schlitz und Technologie sind die Pfeiler unseres Erfolgs. Uelzen

STANDORTE INTERNATIONAL

KARRIERE FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf www.pfeifergroup.com unter Karriere bei Pfeifer AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Elektroniker/in Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/in ■■ Holzbearbeitungsmechaniker/in

Imst, Kundl, Thranov und Chanovice WEITERBILDUNG Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

■■

GESUNDHEIT Betriebsarzt

ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Sonderzahlungen bei Jubiläum ■■

CAMPUS ■■ Praktika ■■ Werkstudenten

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Parkplätze ■■ Arbeitskleidung

MITARBEITERZAHL

in Deutschland: ca. 680, Pfeifer- Gruppe gesamt: ca.1500 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL UND AUSBILDUNG

Patricia Fiorella ADRESSE

Pfeifer Holz GmbH Mühlenstraße 7 86556 Unterbernbach Telefon +49 82 57 81 183 Telefax +49 82 57 81 259 E-Mail ubinfo@pfeifergroup.com www.pfeifergroup.com

■■

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit/Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 102

25.07.16 16:32


103

AUGSBURG 2016

LUFT- UND RAUMFAHRT

Premium AEROTEC Technologien für die Zukunft der Luftfahrt

Premium AEROTEC ist in der Luft in seinem Element. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden in der Entwicklung und Herstellung von Strukturen und Fertigungssystemen für den zivilen und militärischen Flugzeugbau. An seinen Standorten Augsburg, Bremen, Nordenham, Varel und Brasov (Rumänien) fertigt Europas führender Luftfahrtzulieferer modernste Flugzeugstrukturen aus Aluminium, Titan und Kohlenstofffaserverbundstoffen für die gesamte Airbus-Familie. Darüber hinaus leistet Premium AEROTEC einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Herstellung der A350 XWB. Zudem liefert das Unternehmen Bauteile für die Boeing 787 „Dreamliner”, den Eurofighter sowie die A400M. Aber nicht nur als Zulieferer für die Luftfahrt, sondern auch als Arbeitgeber hat sich Premium AEROTEC erfolgreich positioniert. Mehr als 9.000 Beschäftigte und 400 Auszubildende sorgen für den Erfolg des Unternehmens.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Ingenieurswissenschaften ■■ Luft- und Raumfahrttechnik ■■ Maschinenbau ■■ Fertigungstechnik ■■ Verfahrenstechnik ■■ Faserverbundtechnologie KARRIERE ■■ Supply Chain ■■ IT TECHNISCHE AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Fluggerätmechaniker, FR Fertigungstechnik ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit FR Faserverbundtechnologie ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Industriemechaniker DUALES STUDIUM Bachelor of Engineering ■■ Maschinenbau mit vertiefter Praxis CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 103

STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Sabbatical ■■

ARBEIT UND FAMILIE Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■ Care for Life ■■

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

ESSEN ■■ Betriebsrestaurant GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■

BRANCHE

Luft- und Raumfahrt GESCHÄFTSFELDER

Metall- und Kohlenstofffaserverbunde für zivile und militärische Flugzeugstrukturen Entwicklung und Anwendung neuer Fertigungsverfahren, Technologien und Werkstoffe GRÜNDUNG

01.01.2009 STANDORTE

Augsburg, Bremen, Nordenham, Varel, Brasov (Rumänien) MITARBEITERZAHL

Ca. 9.000 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Fach- und Führungskräfte: augsburg.personal@premium-aerotec.com Ausbildung, duales Studium, Praktika, Studienabschlussarbeiten: augsburg.ausbildung@premium-aerotec.com ADRESSE

Premium AEROTEC GmbH Haunstetter Straße 225 86179 Augsburg www.premium-aerotec.com

25.07.16 16:32


104

AUGSBURG 2016

BILDUNG

Hochschule Kempten Praxisnah vom Bachelor bis zum Master

Die Hochschule Kempten bietet als einzige staatliche Hochschule im Allgäu eine hochwertige akademische Ausbildung in den Studienfeldern Ingenieurwissenschaften, Informatik & Multimedia, Betriebswirtschaft & Tourismus sowie Soziales & Gesundheit. Praxisorientiert, international, technisch und räumlich auf dem neuesten Stand herrschen beste Studienbedingungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Praxisbezug und der Internationalisierung. Vielfältige Wirtschaftskooperationen und duale Studienmodelle bilden die Basis für ein anwendungsorientiertes Studium. Rund 90 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt ermöglichen es, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Darüber hinaus engagiert sich die Hochschule seit Jahren verstärkt im Wissens- und Technologietransfer. Das Forschungszentrum Allgäu (FZA) ist die zentrale Kontaktstelle für Unternehmen und Einrichtungen der Region. Es koordiniert Forschung und Kooperation fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Die Schwerpunkte liegen u. a. bei Werkzeugmaschinen, Antriebstechnik, Elektromobilität, Energietechnik, Verpackungstechnologie, Logistik sowie Tourismus. Zudem steht das Technologie Netzwerk Allgäu (TNA) als kompetenter Forschungs- und Entwicklungspartner zur Verfügung. Die Schwerpunktthemen sind Leistungselektronik für erneuerbare Energien, Daten- und Leistungsübertragung und Elektromobilität.

STUDIENANGEBOT 18 BACHELOR- UND 13 MASTERSTUDIENGÄNGE IN DEN STUDIENFELDERN: ■■ Betriebswirtschaft & Tourismus ■■ Informatik & Multimedia ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Soziales & Gesundheit DUALE STUDIENANGEBOTE IN ALLEN STUDIENFELDERN

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 104

BERUFSBEGLEITENDE ANGEBOTE DER PROFESSIONAL SCHOOL OF BUSINESS & TECHNOLOGY ■■ Bachelorstudiengänge ■■ MBA und Masterstudiengänge ■■ Zertifikatskurse

STECKBRIEF BRANCHE

Bildung BEREICH

Staatliche Hochschule ABSCHLÜSSE

Bachelor (B. A., B. Eng., B. Sc.) Master (M. A., M. Eng., M. Sc.) Master of Business Administration (MBA) FAKULTÄTEN

Betriebswirtschaft Elektrotechnik STECKBRIEF Informatik Maschinenbau Soziales und Gesundheit Tourismus GRÜNDUNG

1977 PRÄSIDENT

Prof. Dr. Robert F. Schmidt ZENTRALE STUDIENBERATUNG

Anita Dulmin studienberatung@hs-kempten.de STUDIERENDENZAHL

über 5.900 MITARBEITERZAHL

130 Professorinnen und Professoren 200 Lehrbeauftragte aus der freien Wirtschaft 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ADRESSE

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Bahnhofstraße 61 87435 Kempten (Allgäu) Telefon +49 831 2523-0 Telefax +49 831 2523-104 E-Mail post@hs-kempten.de www.hs-kempten.de

25.07.16 16:32


105

AUGSBURG 2016

MEDIEN/VERLAG

Mediengruppe Pressedruck Presse-Druck- und Verlags-GmbH Wir verbinden Menschen in unserer Region.

Die Mediengruppe Pressedruck ist eines der modernsten „Wir bieten Menschen, die die Medienhäuser Deutschlands: In über 40 Unternehmen und Zukunft der Medien kreativ mitBeteiligungen sind rund 4.200 Mitarbeiter beschäftigt und gestalten möchten, spannende werden rund 270 Jugendliche ausgebildet. Kernprodukte und vielfältige Perspektiven.“ der Mediengruppe sind die Tageszeitungen Augsburger Allgemeine mit Werner Müller, Leiter Personal Allgäuer Zeitung sowie Main-Post und Südkurier. Lokaler Rundfunk und TV sowie TV-Produktionen sind unter dem Dach der rt.1 media group gebündelt. Darüber hinaus sind die Dienstleistungsbereiche Internet, Call-Center und Logistik (Postservice und Prospektverteilung) wachstumsorientierte Aktivitätsfelder der Mediengruppe Pressedruck. Als zukunfts- und wachstumsorientiertes Unternehmen bewegen wir uns in einem besonders dynamischen Umfeld mit hohen Anforderungen STECKBRIEF an die Flexibilität und das Know-how unserer Mitarbeiter. In unserer BRANCHE Mediengruppe verbinden wir die Attraktivität eines Konzerns mit dem Medien, Verlag, Dienstleistungen GESCHÄFTSFELDER Verantwortungsbewusstsein eines Familienunternehmens.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE

■■

■■

■■

KARRIERE Wir bieten interessante Perspektiven im journalistischen, kaufmännischen und technischen Bereich. AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Volontariat: www.ghjs.de ■■ Trainee-Programm ■■ Duale Ausbildung ■■ Duales Studium ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■

■■

ARBEIT UND FAMILIE Kinderbetreuung

ESSEN ■■ Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Massage ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 105

Freistellungen für Weiterbildung Personalentwicklungsprogramme

Tageszeitung, Wochenanzeiger, B-toB-Publikationen, Druckerei, Internet, Radio und Fernsehen, Briefzustellung, Prospektverteilung, Call-Center

GRÜNDUNG

1945 GESELLSCHAFTERINNEN

Ellinor Scherer, Alexandra Holland GESCHÄFTSFÜHRER

Andreas Scherer (Vorsitzender), Alexandra Holland, Edgar Benkler ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Werner Müller ADRESSE

Mediengruppe Pressedruck Presse-Druck- und Verlags-GmbH Curt-Frenzel-Straße 2 86167 Augsburg Telefon +49 821 777-2700 werner.mueller@presse-druck.de Aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote unter: www.mediengruppe-pd.de/karriere

25.07.16 16:32


106

AUGSBURG 2016

BERATUNG

Die Verbindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen.

Seit ein paar Jahren verändert sich die Situation auf dem „Wir sind in der ZusammenarArbeitsmarkt. Die Megatrends einer globalisierten Welt beit – sei es in Analyse, Konwie Demokratisierung, technologische Vernetzung oder zeption oder Realisierung – ein die Demografie in den alten Industrieländern zeigen selbstbewusster Partner mit ihre Wirkung. Bewerber und Mitarbeiter entwickeln einen neuen, Charakter und Intelligenz. Wir bisweilen kritischen Blick auf die Arbeitgeber. Die ersten Reaktionen sind jedoch weder klüger noch auf diese Situation waren teure Werbekampagnen, die nur zum Teil besser und auch nicht erfahdas Ziel erreichten. Die bunten Bilder entsprachen nicht den grauen rener als unsere Kunden. Wir Bürofluren oder hielten die gemachten Versprechen nicht ein. In sind der richtige Gesprächsunserer Beratung geht es um das Credo: „Was innen nicht glänzt, partner, mit der richtigen Lökann nach außen nicht strahlen!“ Erfolgreiche Unternehmen schaffen sung zum richtigen Zeitpunkt die Verbindung zwischen Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeitern. mit individuellen Produkten für Wir bezeichnen dies als Retention Management. Unternehmen und Mitarbeiter. Warum ist Retention Management so bedeutsam? Wir haben eine Idee von Ziel von Retention Management ist es, qualifizierte Mitarbeiter beruflicher Heimat, in dem wir langfristig an das Unternehmen zu binden und dadurch Wissen incentivieren, involvieren und zu bewahren. Wir sprechen von einer positiven Verankerung der intensivieren. Mitarbeiter. Fühlen sich die Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber wirklich Wir freuen uns auf den persönverbunden, wirkt sich dies immer positiv auf den Unternehmenserfolg lichen Kontakt.“ aus. Loyalität und Identifikation mit einem Unternehmen spielen vor Harald Huber CEO RETENCON AG dem Hintergrund des schon deutlich spürbaren Fachkräftemangels eine bedeutende Rolle. STECKBRIEF Ihre Investition? BRANCHE In unserer Tochtergesellschaft Benefiteria GmbH haben wir unser Beratung Wissen über intelligente Lösungen aus der Realisierung von GESCHÄFTSFELDER Analyse, Konzeption und Realisierung Beratungsprojekten zusammengetragen. Profitieren Sie von den MÄRKTE besten und bereits erprobten Ideen vor allem aus dem Mittelstand. Deutschland

VORSTÄNDE

KARRIERE Es freut uns, dass Sie sich unser Unternehmen als zukünftigen Arbeitgeber vorstellen können. Wir wachsen als Start-up verantwortungsbewusst und mitarbeiterorientiert. Wir suchen Menschen mit Spaß an einer Idee, mit Freude am Dialog und der Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen.

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 106

Harald Huber, Gerrit Mauch Sie sind der Ansicht, dass Sie mit Ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Werten zu uns passen? Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung zu. Wir freuen uns, Sie persönlich zu einem Gespräch begrüßen zu dürfen.

MITARBEITER

10 KONTAKT

gerrit.mauch@retencon.de ADRESSE

RETENCON AG Freystraße 4 80802 München www.retencon.de

25.07.16 16:32


Gutes spricht sich schnell herum. Werden Sie die Nummer 1 unter den Top-Arbeitgebern!

Lassen Sie Ihre Arbeitgebermarke strahlen. Machen Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens für Kandidaten und Mitarbeiter sichtbar. Heben Sie sich von anderen Arbeitgebern in Ihrer Region ab. Die Verbindung zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv vor Fluktuation & „Headhuntern“. Steigern Sie das Engagement und die Loyalität Ihrer Mitarbeiter. RETENCON AG Freystraße 4 80802 München 089 8091304-0 kontakt@retencon.de www.retencon.de

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 107

25.07.16 16:32


108

AUGSBURG 2016

BAUZULIEFERINDUSTRIE

ROMA Wohnen beginnt vor dem Fenster.

Rollladen, Raffstoren und Textilscreens aus Deutschland ROMA ist die führende Marke für Sonnenschutz vor dem Fenster mit höchstem Anspruch an Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit. Das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Burgau produziert ausschließlich in Deutschland Rollladen, Raffstoren, Textilscreens und Garagentore und hat es in nur drei Jahrzenten zum Marktführer bei Rollladen gebracht. Unsere Produkte werden an unseren fünf Standorten stets weiterentwickelt, um die über 30-jährige Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Eigenverantwortung, Freude an der Arbeit und Engagement werden bei uns gefördert. Wir leben Kundenorientierung und innovatives Denken – ebenso wie ein konstruktives und offenes Miteinander. Ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs sind die deutschlandweit etwa 900 Mitarbeiter.

WIR BILDEN AUS ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Duales Studium Fachrichtung Maschinenbau ARBEIT & FREIZEIT ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …)

■■

ROMA-Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Roland Thoma

STECKBRIEF BRANCHE

Bauzulieferindustrie PRODUKTE

KARRIERE WIR SUCHEN SIE ALS ■■ Ingenieure Produktentwicklung/ KARRIERE Konstruktion ■■ Fachberater im Außendienst national ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Kaufmännische Mitarbeiter/-in ■■ Produktionsmitarbeiter/-in ■■ Bauphysiker/-in

„Unsere Kunden geben den Takt an! Deshalb nehmen wir ihr Feedback ernst und suchen umgehend nach Lösungen.“

Rollladen, Raffstoren, Textilscreens, Garagentore WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■

ESSEN ■■ Betriebsrestaurant GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt

GRÜNDUNG

1980 GESCHÄFTSLEITUNG

Roland Thoma, Roland Uffinger, Volker Pfaudler STANDORTE

Burgau, Ludwigshafen, Rostock, Oschatz, Essingen MITARBEITER

900 ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

ANSPRECHPARTNERIN

Martina Weishaupt Telefon 08222/4000 - 202 Telefax 08222/4000 - 80202 personal@roma.de ADRESSE

ROMA KG Ostpreußenstraße 9 89331 Burgau www.roma.de

ARBEIT UND FAMILIE Unterstützung beim Wiedereinstieg

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 108

25.07.16 16:32


109

AUGSBURG 2016

LWL-TECHNOLOGIE

Rosenberger OSI GmbH & Co. OHG Cabling Competence

Rosenberger OSI ist Mitglied der international aufgestellten Rosenberger Gruppe und steht für Fiber Optic Competence. Seit 25 Jahren entwickeln wir innovative Verkabelungsund Steckerlösungen für Rechenzentren, Telekommunikation, Industrie und Broadcast. Unsere Produkte und Servicedienstleistungen sind überall dort zu finden, wo größte Datenmengen schnell und sicher übertragen werden müssen. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einer offenen Kommunikation und einer gegenseitigen Wertschätzung. Kurze Wege, ein direkter Austausch und die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams öffnen unseren Blick für das Ganze und stellen sicher, dass wir immer den Kunden im Fokus haben. Wir fördern Eigeninitiative, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Mit unserem aktiv gelebten Ideenmanagement ermöglichen wir, dass unsere Mitarbeiter ihre kreativen Impulse in die Tat umsetzen können. In unserem Team erhält jeder die Möglichkeit, sich mit seinen Fähigkeiten einzubringen und seinen Entwicklungsweg selbst mitzubestimmen. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot STECKBRIEF sowie die Möglichkeit der Mitwirkung in unterschiedlichen Projekten BRANCHE erweitern die Kompetenzen jedes Einzelnen. LWL-Technologie GESCHÄFTSFELDER

KARRIERE STELLENANGEBOTE finden Sie immer aktuell auf unserer KARRIERE Homepage www.rosenberger-osi.de FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ in den Bereichen Technik, Entwicklung, Controlling, Vertrieb AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Produktionstechnologe (m/w) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w) CAMPUS ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ■■ Duales Studium ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 109

Rechenzentren, Telekommunikation, Industrie, Broadcast; Windenergie; WEITERBILDUNG Weiterbildungsbudget für alle Mitarbeiter ■■ Internes Schulungskonzept für alle Mitarbeiter ■■ Freistellungen für Weiterbildungen ■■

GESUNDHEIT Unterstützung von Präventionsmaßnahmen ■■ Teilnahme an Sportevents ■■

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Flache Hierarchien ■■ Übernahme Azubis ■■ Innovatives Ideenmanagement ■■ Gutes Betriebsklima ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Parkplätze ■■ Mitarbeiterevents ■■

GRÜNDUNG

1991 GESCHÄFTSFÜHRER

Thomas Schmidt, Hans Rosenberger STANDORTE

Augsburg (Hauptsitz), Taksony/Ungarn (Fertigungs- und Logistikzentrum), Neu-Isenburg (Service Point), Coesfeld, Mailand, Nieuw Vennep, Paris, Solna (Sales Points) MITARBEITER

Ca. 130 Mitarbeiter in Augsburg, ca. 500 Mitarbeiter in Taksony/Ungarn, Rosenberger Gruppe gesamt ca. 6.200 Mitarbeiter ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Irmgard Schwarz ADRESSE

Rosenberger OSI GmbH & Co. OHG Endorferstr. 6, 86167 Augsburg Telefon: 0821 24924-776 Telefax: 0821 24924-929 E-Mail: career@rosenberger.de www.rosenberger-osi.de

25.07.16 16:32


110

AUGSBURG 2016

LANDTECHNIK

SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH

Seit über 100 Jahren prägt SDF die Landtechnik: Mit revolutionären Erfindungen, innovativen Konzepten und einer legendären Kundennähe. Die SDF Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Traktoren. Mit den Marken DEUTZ-FAHR, SAME, LAMBORGHINI, LAMBORGHINI GREEN PRO, HÜRLIMANN und GÉGOIRE werden auf allen Kontinenten qualitativ hochwertige und wirtschaftlich effiziente Maschinen vertrieben. Die produzierten Traktoren liegen in einem Leistungsbereich von 23 bis 340 PS, die Erntemaschinen reichen von 100 bis 340 PS. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit knapp 4.100 Mitarbeiter weltweit, davon über 700 Personen am deutschen Standort Lauingen a. d. Donau. Unter dem Namen DEUTZ-FAHR LAND entsteht aktuell das modernste Traktorenwerk Europas. Ab 2016 werden hier Traktoren von 120 bis 340 PS produziert. Für die Region ist DEUTZ-FAHR LAND ein außerordentlich wichtiger Wirtschaftsfaktor, der Lauingen weltweit als attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten bekannt machen wird und den Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz mit besten Arbeitsbedingungen garantiert.

STECKBRIEF

KARRIERE STELLENANGEBOTE Besuchen Sie unsere Karriereseite unter: www.careers.sdfgroup.de PRAKTIKA UND KARRIERE ABSCHLUSSARBEITEN ■■ Maschinenbau, Produktion ■■ Qualitätssicherung ■■ Service/Kundendienst ■■ Marketing/Vertrieb ■■ Buchhaltung/Controlling ■■ Personalwesen

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Sprachschulungen ■■

■■

ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine

BRANCHE

Industrie, Landtechnik GESCHÄFTSFÜHRER

Rainer Morgenstern (Sprecher) Leonhard Schuster Andrea Paganelli Berthold Lautenbacher STANDORT

Lauingen

GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt

MITARBEITER

AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge

ADRESSE

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit

■■

■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 110

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Parkplätze ■■ Gute Verkehrsanbindung

über 700 ANSPRECHPARTNER

Steffi Fuchs SDF Deutschland GmbH Deutz-Fahr-Str. 1 89415 Lauingen Tel.: +49 9072 3260 E-Mail: bewerbung@sdfgroup.de www.sdfgroup.com www.deutz-fahr.de

25.07.16 16:32


111

AUGSBURG 2016

ELEKTROTECHNIK

SCHLEIFRING BEWEGUNG DURCH INNOVATION

SCHLEIFRING steht seit über 40 Jahren für höchste Präzision und Zuverlässigkeit bei der Übertragung von Daten, Energie und Medien zwischen endlos rotierenden und ruhenden Komponenten. Unser Entwicklungs- und Produktangebot reicht von kontaktierenden Schleifringen über berührungslose Drehübertragungstechniken bis hin zu kundenspezifischen Systemlösungen für die Bereiche Medizintechnik, Industrie, Windenergie sowie für zahlreiche weitere Einsatzgebiete. Hinter dem beständigen Erfolg von SCHLEIFRING als Marktführer im Bereich der Übertragungstechnologien stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrer positiven Einstellung leidenschaftlich an der Verwirklichung unserer ambitionierten Ziele mitwirken. Werden auch Sie Teil eines erfolgreichen Teams!

STECKBRIEF

KARRIERE SCHÜLER & STUDIERENDE ■■ Schnupperpraktikum ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Praktikum ■■ Abschlussarbeiten KARRIERE AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Zerspanungsmechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w)

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …)

BRANCHE

GESUNDHEIT Betriebsarzt ■■ interne Sportgruppen

ANWENDUNGSBEREICHE

■■

■■

Elektrotechnik GESCHÄFTSFELD

Entwicklung und Herstellung von kontaktierenden und berührungslosen Drehübertragungssystemen Medizin- und Sicherheitstechnik, Windkraft, industrielle Anwendungen GRÜNDUNG

DUALES STUDIUM ■■ Mechatronik/Feinwerktechnik ■■ (Bachelor of Engineering) FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Absolventen ■■ Berufserfahrene ■■ Fachkräfte

WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellung für Weiterbildung ■■ Sprachschulungen ESSEN ■■ Betriebsrestaurant

1974 STANDORTE

Fürstenfeldbruck, Kaufbeuren USA, China, UK MITARBEITER

650 (weltweit) ANSPRECHPARTNER PERSONAL

Sindy Lehmann ADRESSE

EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN ■■ Vertrieb ■■ Entwicklung ■■ Produktion ■■ IT ■■ allg. Verwaltung

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 111

WEITERES Übernahme Azubis ■■ flache Hierarchien ■■ moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ internationales Arbeitsumfeld ■■ Karrieremöglichkeiten ■■

Schleifring und Apparatebau GmbH Am Hardtanger 10 82256 Fürstenfeldbruck Tel.: +49/8141/403-0 E-Mail: bewerbung-ffb@schleifring.de UNSERE AKTUELLEN STELLENANGEBOTE

www.schleifring.de/karriere

25.07.16 16:32


112

AUGSBURG 2016

BILDUNG

Hochschule Augsburg Dein Weg zur gefragten Persönlichkeit

Die Hochschule Augsburg sieht es als ihren Auftrag an, ihre rund 6.000 Studierenden aus 70 Nationen zu Persönlichkeiten zu entwickeln, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind. Die über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Augsburg werden von insgesamt sieben Fakultäten angeboten. Abgedeckt werden die Bereiche Architektur und Design, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Interaktive Medien sowie Wirtschaftswissenschaften. Ressourceneffizienz ist das Dach unter dem sich die Forschungsaktivitäten an der Hochschule Augsburg bündeln. In Forschung und Lehre reagiert man bewusst auf die Anforderungen von Industrie 4.0. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche spiegelt sich in der Zielvorgabe Studium 4.0 wider. Dabei bleiben aber trotz zunehmender Vernetzung die Bedürfnisse des einzelnen Studierenden primär im Blickfeld. Das hohe fachliche Know-how, hohe Sozialkompetenz und die Befähigung, sich auch auf internationalem Pflaster zu bewegen, bereitet die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vor. Exzellenz in der Lehre und Praxisnähe – das zeichnet ein Studium an der Hochschule Augsburg aus.

STECKBRIEF BRANCHE

Bildung BEREICH

Staatliche Hochschule ABSCHLUSS

Bachelor (B.A., B.Eng., B.Sc.) Master (M.A., M.Eng., M.Sc.) Zertifikate FAKULTÄTEN

Allgemeinwissenschaften Architektur und Bauwesen Elektrotechnik STECKBRIEF Gestaltung Informatik Maschinenbau und Verfahrenstechnik Wirtschaft GRÜNDUNG

1971 PRÄSIDENT

Prof. Dr.-Ing. Hans-Eberhard Schurk Ab 1. Oktober 2016 Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair ZENTRALE STUDIENBERATUNG

KARRIERE 16 BACHELOR- UND 15 MASTERSTUDIENGÄNGE IN DEN FACHRICHTUNGEN: ■■ Architektur und Design ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Informatik und Interaktive Medien ■■ Wirtschaftswissenschaften

DUALE BACHELORSTUDIENGÄNGE IN DEN FACHRICHTUNGEN ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Informatik ■■ Wirtschaftswissenschaften BERUFSBEGLEITENDE BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGÄNGE

Dr. Ulrike Fink-Heuberger Daniela Laxy studienberatung@hs-augsburg.de STUDIERENDENZAHL

rund 6000 MITARBEITERZAHL

170 Professorinnen und Professoren 300 Lehrbeauftragte 60 wissenschaftliche und künstlerische MitarbeiterInnen 240 wissenschaftsstützende MitarbeiterInnen ADRESSE

Mehr Informationen zur Hochschule Augsburg

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 112

Hochschule Augsburg An der Hochschule 1 86161 Augsburg Telefon +49 821 5586-0 E-Mail: info@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de

25.07.16 16:32


113

AUGSBURG 2016

GLASINDUSTRIE

sedak GmbH & Co. KG Glasveredeler Nr. 1 für Großformate bis 3,2 x 16 m

sedak ist Premiumhersteller für Isolier- und „sedak macht Visionen wahr – Sicherheitsgläser von höchster Qualität. Als weltweit auch ganz persönliche. führender Glasveredler liefern wir Monogläser, Mehr- Kein anderes Unternehmen fachgläser und Funktionsisoliergläser in Formaten bis der Branche bietet seinen 3,2 m x 16 m – bearbeitet, vorgespannt, laminiert, bedruckt, beschichtet Mitarbeitern ein vergleichbar und laminationsgebogen. Die Fertigung ist auf die extremen fortschrittliches und vielseitiGlasgewichte optimiert, der Automatisierungsgrad für Gläser dieser ges Betätigungsfeld. Wer für Größe einzigartig. Als Full-Supplier für übergroße Gläser versteht sedak tätig ist, bewegt etwas. sich sedak als Partner für Architekten, Planer und Fassadenbauer. Weltweit.“ Referenzen sind u. a. der Apple-Cube New York, das Lincoln Center Bernhard Veh, Geschäftsführer Canopies, New York, das Städel-Museum, Frankfurt und die Tottenham Court Road Station, London. STECKBRIEF BRANCHE

KARRIERE STELLENANGEBOTE Aktuelle Angebote finden Sie unter www.sedak.com/de/karriere oder überzeugen Sie uns durch Ihre Initiativbewerbung.

KARRIERE

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE W/M Wir bieten verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Perspektiven im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich. AUSBILDUNGSBERUFE W/M ■■ Industriekaufmann ■■ Flachglasmechaniker ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ 30 Urlaubstage ■■

■■

ARBEIT & FAMILIE Teilzeit nach Mutterschutz/Elternzeit

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung/Freistellung Weiterbildung ■■ Sprachschulungen ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 113

Glasindustrie ESSEN Kostenlos Kaffee/Tee ■■ Brotzeitservice ■■ Brotzeit- u. Snackautomat ■■

GESUNDHEIT Betriebsarzt ■■ Betriebsfahrräder ■■ Betriebssport-Events ■■

ZUSATZLEISTUNGEN Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld ■■ Vermögenswirksame Leistung ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■

WEITERES Übernahme Ausbildung ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner & sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Parkplätze ■■ Arbeitskleidung ■■ Patensystem ■■

GESCHÄFTSFELDER

Veredelung von Gläsern in einer Größe bis zu 3,2 x 16m zu Isolier- und Sicherheitsgläser für Fassadenglas, Glasdächer, Brüstungen, Glastreppen und Sonderanfertigungen. GRÜNDUNG

2007 STAMMSITZ

Gersthofen, DE NIEDERLASSUNG

Jersey City, USA MITARBEITER

150 PERSONALVERANTWORTLICHE

Stephanie Gille ADRESSE

sedak GmbH & Co. KG Einsteinring 1 86368 Gersthofen Tel. +49 821 2494-222 Fax. +49 821 2494-777 E-Mail karriere@sedak.com www.sedak.com

25.07.16 16:32


114

AUGSBURG 2016

PRIVATE HOCHSCHULE

FOM Hochschule Studium neben dem Beruf. Hier in Augsburg.

Die FOM ist mit über 35.000 Studierenden die größte „Die FOM Augsburg ebnet private Hochschule Deutschlands. Seit über 20 Jahren sowohl Berufstätigen als auch bietet sie Berufstätigen die Möglichkeit, sich parallel Auszubildenden den Weg zu zu Job oder Ausbildung akademisch zu qualifizieren. staatlich wie international anerIm Fokus stehen dabei praxisorientierte Bachelor- und Master- kannten Bachelor- und MasterStudiengänge aus dem den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Abschlüssen. Dadurch eröffnen Ingenieurwesen sowie Gesundheit & Soziales. sich für viele von ihnen neue Dass dieses Konzept aufgeht, belegen die Akkreditierungen der berufliche Perspektiven.“ staatlich anerkannten Hochschule: Bereits 2004 erhielt die FOM das Dipl.-Kffr. (FH) Cornelia Windisch, Siegel des Wissenschaftsrats, 2012 wurde sie als erste private und Geschäftsleiterin der FOM Hochschule in Augsburg vierte deutsche Hochschule systemakkreditiert. Die Vorlesungen an der FOM Augsburg finden abends und am STECKBRIEF Wochenende bzw. an zwei Tagen in der Woche statt. Durch dieses BRANCHE Präsenzkonzept stehen die Studierenden im persönlichen Austausch private und gemeinnützige Hochschule mit Kommilitonen und Lehrenden. Das verbessert den Transfer des FACHBEREICHE Wirtschaftswissenschaften Gelernten in die Praxis und erhöht gleichzeitig die Motivation der STUDIENFORM Studierenden. Präsenzvorlesungen im HochschulzentDie Vorlesungsräume befinden sich im Kolping-Bildungszentrum. rum Augsburg Die ruhige Innenhoflage im Domviertel sorgt für Campus-Flair und GRÜNDUNG 1993 in Essen, 2013 Eröffnung des eine optimale Studien-Atmosphäre. Augsburger Hochschulzentrums

KARRIERE

REKTOR

Das FOM Studienprogramm im Überblick:

STUDIERENDE

BACHELOR-STUDIENGÄNGE ■■ Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie ■■ Business Administration ■■ Gesundheit- und Sozialmanagement ■■ International Management ■■ Marketing & Digitale Medien

Prof. Dr. Burghard Hermeier über 35.000 bundesweit MASTER-STUDIENGÄNGE ■■ IT Management ■■ Management – Ausrichtung Unternehmensmanagement ■■ Wirtschaftspsychologie

PROFESSOREN & LEHRBEAUFTRAGTE

ca. 2.500 bundesweit AKKREDITIERUNG

FIBAA, Wissenschaftsrat ADRESSE

FOM Hochschule Karlstraße 2 86150 Augsburg ZENTRALE STUDIENBERATUNG

Tel. 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) E-Mail studienberatung@fom.de

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 114

25.07.16 16:32


115

AUGSBURG 2016

TECHNOLOGIE

SGL GROUP The Carbon Company

Die SGL Group ist ein weltweit führender Hersteller von „In einem offenen und angenehProdukten und Materialen aus Carbon (Kohlenstoff). men Umfeld können Themen Das umfassende Produktportfolio reicht von Carbon- jederzeit angesprochen und und Graphitprodukten über Carbonfasern bis hin zu geklärt werden. Auf meine Verbundwerkstoffen. Die Kernkompetenzen der SGL Group sind die Arbeit wirkt sich diese Kultur Beherrschung von Hochtemperaturtechnologien sowie der Einsatz von sehr angenehm aus.“ langjährigem Anwendungs- und Engineering-Know-how. Die Produkte der SGL Group werden in der Stahl-, Aluminium-, Automobilindustrie und der Chemiebranche eingesetzt sowie in der Halbleiter-, Solar-, LED-Branche oder bei Lithium-Ionen-Batterien. Carbonbasierte Materialien und Produkte werden zudem auch in der Windenergieindustrie als auch in der Luft- und Raumfahrt verwendet. „We are the leading Carbon Company.“ Das ist die ehrgeizige Vision, STECKBRIEF die wir mit unserem Team verwirklichen möchten. Talent, Be- BRANCHE geisterungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter Technologie GESCHÄFTSFELDER sind unser Schlüssel zum Erfolg.

KARRIERE KARRIERE STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote auf www.sglgroup.com/karriere AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) Technisch ■■ Industriemechaniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Verfahrensmechaniker ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Elektroniker ■■ Chemielaborant Kaufmännisch ■■ Industriekaufmann CAMPUS ■■ Praktika/Schülerpraktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Ferienjobs ■■ Werkstudenten

Carbon- und Graphitprodukte bis hin zu Carbonfasern und Verbundwerkstoffen

GRÜNDUNG

DUALE STUDIENGÄNGE ■■ Maschinenbau ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit

40 Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien sowie ein Servicenetz in über 100 Ländern MITARBEITER

ARBEIT & FAMILIE ■■ Ferienbetreuung ■■ Beratungsangebot zur Betreuung/Pflege von Angehörigen und in Notfallsituationen WEITERBILDUNG ■■ Berufliche Weiterbildung ■■ Programm zur Führungskräfteentwicklung GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ Unfallversicherung

ca. 5.700 weltweit BEWERBUNG

online über www.sglgroup.com/karriere ADRESSE DES STANDORTS MEITINGEN

SGL CARBON GmbH Werner-von-Siemens-Str. 18 86405 Meitingen Tel. +49 8271 83-0 www.sglgroup.com E-Mail: info@sglgroup.com

■■

■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 115

1992 STANDORTE

Besuchen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge

25.07.16 16:33


Die Arbeitgeber der Region.

Erfolg beginnt mit DOPPEL-FF

proffile.de

Jetzt mit bsite neuer We

PLANE DEINE KARRIERE MIT PROFFILE + Finde die Arbeitgeber aus deiner Region + Entscheide welcher Arbeitgeber zu dir passt + Erfahre alles rund um das Thema Karriere + Stöbere im kostenlosen PROFFILE Handbuch + Suche gezielt im Netz – lokal & überregional

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 116

25.07.16 16:33


117

AUGSBURG 2016

INTERNETDIENSTE - VERLAG

SMK Süddeutsche Online KG SMK Süddeutsche Medien KG

Was ist eines der häufigsten Kriterien bei der Jobsuche? „Familie und Beruf? Das ist Richtig – der neue Arbeitgeber sollte im Pendelbereich ein Gewinn für beide Seiten. um den eigenen Wohnort erreichbar sein. Zählen Sie Warum? Weil wir so unglaubspontan 10 Unternehmen auf, die Ihnen als interessante lich qualifizierte KollegInnen Arbeitgeber in Ihrer Region einfallen. Genau – das ist das Problem. bekommen. Ein sehr erfolgArbeitgeber finden, nicht suchen. reiches Konzept!“ Wir waren 2005 die ersten, die dies in einer regionalen Jobbörse Ulrich Guntram Palm, Geschäftsführer umgesetzt haben: jobs-ulm.de war geboren! Heute setzen weit über 200 Firmen in der Region Ulm auf unser Portal, weitere Portale in anderen Metropolen Süddeutschlands sind im Aufbau. 2009 haben wir das Onlineangebot um den gedruckten Firmen-Guide PROFFILE ergänzt, den Sie gerade in Händen halten. Eine einzigartige STECKBRIEF Übersicht über die Unternehmen der Region, die es mittlerweile für BRANCHE Ulm, Stuttgart, Augsburg, München und Karlsruhe gibt. Wetten, dass Internetdienste, Verlag GESCHÄFTSFELDER Sie da Firmen finden, von denen Sie noch nie gehört haben? Unternehmens- und Stellenbörse Weitere Angebote für Personalverantwortliche: Firmen-Guides Seit 2014 geben wir unsere Erfahrungen zusammen mit Personalchefs GRÜNDUNG namhafter Firmen der Region in Foren an Personalverantwortliche 2005 weiter. Schauen Sie doch mal rein: GESCHÄFTSFÜHRER Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold www.hr-kompetenzforum.de STANDORTE

Ulm

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kaufmännische Berufe in Vertrieb und Marketing AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/ -marketing, Vertiefung Medien und Kommunikation

MITARBEITERZAHL

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffi ce ■■ Teilzeit ■■

WEITERBILDUNG ■■ Schulungen

■■

CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 117

GESUNDHEIT Fitnessangebote

WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

15 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Ingrid Marold ADRESSE

SMK SÜDDEUTSCHE MEDIEN KG SMK SÜDDEUTSCHE ONLINE KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon: 0731/399497-10 Telefax: 0731/399497-11 info@smk-sueddeutsche-online.de www.smk-sueddeutsche-online.de www.proffile.de

25.07.16 16:36


Wir generieren nicht nur Kunden – wir gewinnen Fans

FÜR DIESE MISSION BRAUCHEN WIR KLUGE KÖPFE

Traditionsunternehmen sucht Sie!

sortimo.de Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 118

25.07.16 16:36


119

AUGSBURG 2016

FAHRZEUGEINRICHTUNGEN

Sortimo International GmbH

Wir wollen Fans gewinnen. Und dafür geben wir alles! Aus diesem Grund produzieren wir Fahrzeugeinrichtungen und entwickeln dabei Lösungen für intelligente Mobilität. Unser Kunde soll unsere Produkte nicht nur benutzen, sondern tagtäglich den Mehrwert spüren und dadurch zum Sortimo Fan werden. Hierfür erweitern wir stetig unsere Produktpalette, bieten eine große Auswahl an Zubehör und erfinden immer intelligentere Erweiterungen zu unseren Einrichtungen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir qualifizierte Mitarbeiter, die bereit sind sich den vielseitigen und spannenden Herausforderungen zu stellen. Wir suchen Mitarbeiter mit Teamgeist, denn nur zusammen schaffen wir es, große Ziele zu erreichen. Die Motivation unserer Mitarbeiter ist für uns dabei der Schlüssel zum Erfolg. Dazu gehört natürlich auch eine leistungsgerechte Entlohnung, die sich aus den Anforderungen der jeweiligen Stelle ableitet. Darüber hinaus legen wir aber auch Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeiter beruflich weiterentwickeln können, um ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Außerdem bieten wir als mittelständisches Unternehmen mit langer Tradition einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kaufmännische Bereiche ■■ Gewerbliche Bereiche ■■ Technische Bereiche KARRIERE AUSBILDUNGS- UND STUDIENRICHTRUNGEN ■■ Kaufmännische Bereiche ■■ Gewerbliche Bereiche ■■ Technische Bereiche

STECKBRIEF WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung bei Weiterbildungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

CAMPUS ■■ Praktika ■■ Master-/Bachelor-/Projektarbeiten ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Flexible Arbeitszeitmodelle ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■ Kostenfreie Arbeitskleidung für gewerbliche Mitarbeiter ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 119

Fahrzeugeinrichtungen GRÜNDUNG

1973 GESCHÄFTSLEITUNG:

■■

ARBEIT & FAMILIE Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg

Reinhold Braun, Klaus Emler ZENTRALE

Zusmarshausen MITARBEITER

ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Urlaubs- und Weihnachtsgeld ■■ Mitarbeiter-PC-Programme ■■

STELLENANGEBOTE www.sortimo.de/ueber-uns/ausbildungkarriere

BRANCHE

WEITERES Übernahme von Auszubildenden und DH-Studenten ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■

über 1.000 weltweit ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Claudia Barg, Verena Demharter ADRESSE

Sortimo International GmbH Dreilindenstraße 5 86441 Zusmarshausen Telefon +49 8291 850-0 Telefax +49 8291 850-250 E-Mail bewerbung@sortimo.de www.sortimo.de Besuchen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen

25.07.16 16:36


EISENBAHNER GESUCHT!

Jobs, die Verbindungen schaffen: Ausbildungsberufe im gewerblich technischen oder kaufmännischen Bereich sowie duale Bachelor-Studiengänge bei einem der führenden Bahninfrastrukturunternehmen: www.spitzke.com/karriere

Fahrweg · Technik · Ausrüstung/Elektrotechnik · Ingenieurbau · Logistik · Fertigung

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 120

25.07.16 16:36


121

AUGSBURG 2016

EISENBAHNINFRASTRUKTUR

SPITZKE SE

WIR SIND DAS EISEN DER BAHN! Seit Anfang der Neunzigerjahre hat sich die SPITZKE SE zu einem der leistungs- und wettbewerbsstärksten Unternehmen der Bahninfrastrukturbranche entwickelt. Wir agieren in den Segmenten Fern- und Regionalbahn, S- und U-Bahn, Straßenbahn und Industriebahn. Zur Unternehmensgruppe gehören zahlreiche Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Deutschland und im europäischen Wirtschaftsraum. JOBS, DIE VERBINDUNGEN SCHAFFEN! Für die Umsetzung unserer Projekte in den Kompetenzbereichen stehen unsere rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Intensiv fördern wir ihre Ausund Weiterbildung. Die SPITZKE AKADEMIE bietet jedem Einzelnen die Chance auf eine individuell unternehmenseigene berufliche Entwicklung.

KARRIERE Das SPITZKE-Kompetenzzentrum Süd

KARRIERE realisiert Bahnbauprojekte im Süden

Deutschlands sowie im angrenzenden Ausland. Am Standort Buchloe ist das komplette Leistungsspektrum der Unternehmensgruppe SPITZKE vertreten. AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W) ■■ Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer ■■ Land- und Baumaschinenmechatroniker

■■

■■

■■

■■

AKTUELLE STELLENANGEBOTE unter: www.spitzke.com/karriere

WEITERBILDUNG Unternehmenseigene Aus- und Weiterbildungsakademie GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge

BRANCHE

Eisenbahninfrastruktur KOMPETENZEN

Fahrweg Technik Ausrüstung/Elektrotechnik Ingenieurbau Logistik Fertigung NIEDERLASSUNGEN

Großbeeren bei Berlin (Zentrale) Kaltenkirchen Bochum Babenhausen Buchloe Leer MITARBEITER

ca. 1.900 KONTAKT

■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 121

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten

STECKBRIEF

WEITERES Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Standorten

SPITZKE SE NL Buchloe Schwabenstraße 1 86807 Buchloe Tel: +49 8241 9694-24 Fax: +49 8241 9694-29 E-Mail: karriere@spitzke.com Internet: www.spitzke.com

25.07.16 16:36


122

AUGSBURG 2016

BANKEN/FINANZDIENSTLEISTUNGEN

Sparda-Bank Augsburg eG Gemeinsam sind wir mehr als eine Bank ...

Die Sparda-Bank Augsburg ist die mitgliederstärkste Genossenschaftsbank in Bayerisch Schwaben. Wir betreuen rund 90.000 Privatkunden. Wir sind anders als andere Banken. Wir gehören nicht anonymen Aktionären, sondern unseren Mitgliedern. Statt des Gewinns für die Bank stehen die Vorteile für die Mitglieder im Mittelpunkt. Deshalb sind wir seit 23 Jahren in Folge die Bank mit den zufriedensten Kunden laut Kundenmonitor Deutschland. Mit dem Slogan „Gemeinsam mehr als eine Bank“ beleben wir unsere Marke und es gelingen regelmäßig überdurchschnittliche Wachstumsraten, denn diese Philosophie prägt den Umgang mit Kunden und auch das kollegiale Miteinander. Durch die von unseren Mitarbeitern aktiv mitgestalteten einfachen und leistungsstarken sowie effizienten Prozesse und Dienstleistungen begeistern wir unsere Kunden. Wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sind ein interessanter Arbeitgeber mit zahlreichen Sozialleistungen. Wir erfüllen unseren Leitsatz und unsere Philosophie mit Leben und tragen somit zu einem echten Wir-Gefühl bei Kunden und Mitarbeitern bei, um auch in Zukunft gemeinsam viel zu bewegen.

CAMPUS ■■ Praktika für Schüler und Studenten ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit/Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■ Mitarbeiterevents WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Bankfachwirt/-in ■■ Bankbetriebswirt/-in ■■ Unterstützung und Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 122

STECKBRIEF BRANCHE

Banken/Finanzdienstleistungen VORSTAND

Peter Noppinger (Vorstandsvorsitzender) Ralph Puschner (stv. Vorstandsvorsitzender) Peter Lachenmayr (Vorstandsmitglied) MITARBEITERANZAHL

KARRIERE AUSBILDUNG ■■ Bankkauffrau/-mann

WIR sind eine Gemeinschaft von Mitgliedern, die gemeinsame Werte lebt. WIR machen uns für das Zusammenleben und den Zusammenhalt der Menschen in unserer Region stark. WIR bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem dynamischen und motivierten Team.

128, davon 7 Auszubildende GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Ruhe- und Erholungsraum ■■ Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ■■

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■

BILANZSUMME

1,40 Mrd. € FILIALEN

7 Filialen 1 Sparda-DEVK-Versicherungsagentur 7 SB-Stellen UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL & AUSBILDUNG

Markus Fischer (Leiter Personalwesen) Telefon 0821/3207 -19001 Andrea Braun (Aus- und Weiterbildung) Telefon 0821/3207 -19003 Personal@sparda-a.de ADRESSE

Sparda-Bank Augsburg eG Prinzregentenstr. 23 86150 Augsburg Telefon 0821/3207-0 Telefax 0821/3207-19138 www.sparda-a.de

25.07.16 16:36


123

AUGSBURG 2016

KINDER- UND JUGENDHILFE

SOS-Kinderdorf e. V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist als freier Träger der Kinder- „Gutes tun ist leicht, wenn viele und Jugendhilfe mit einem breiten, am regionalen helfen.“ Bedarf orientierten, pädagogischen Angebotsspektrum Herrmann Gmeiner, Gründer des SOS-Kinderdorf e.V. bundesweit in 84 Städten und Gemeinden tätig. 3.600 Mitarbeiter/-innen tragen in unterschiedlichen Berufsfeldern der sozialen Arbeit oder in der Verwaltung dazu bei, die Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. Unsere Mitarbeiter/-innen sind unsere wichtigste Ressource. Indem wir ihre Bedürfnisse ernst nehmen und ihnen fachliche, persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Vereins bieten, sichern wir eine hohe fachliche Qualität bei der Aufgabenwahrnehmung. Werte, die wir in der pädagogischen Arbeit vermitteln, bringen STECKBRIEF wir auch unseren Mitarbeitern/-innen entgegen. Supervision, sys- BRANCHE tematische Qualitätsarbeit und eine beteiligungsorientierte UnterKinder- und Jugendhilfe, freier Träger GESCHÄFTSFELDER/ANGEBOTE nehmenskultur sind Grundlagen unserer Arbeit. Kinderdörfer Im SOS-Kinderdorf Augsburg bieten wir in den Bereichen ambulante Jugendhilfen Hilfen, Beratungsarbeit, stationäres und betreutes Jugendwohnen, Beratungszentren Mutter-Kind-Betreuung sowie im Familienzentrum und einer KinderAusbildungs- und Mütterzentren krippe verschiedene Tätigkeitsbereiche für eine sinnstiftende Arbeit. Mehrgenerationenhäuser Gemeinschaften für behinderte Menschen

KARRIERE FACHRICHTUNG/EINSATZBEREICHE ■■ Pädagogische Fach- und Führungskräfte für den stationären, teilstationären und ambulanten Bereich (vor allem Erzieher/innen, Sozialpädagogische Berufe) ■■ Interessierte für den Beruf SOSKinderdorfmutter/-vater CAMPUS ■■ Vor- und Anerkennungspraktika für Erzieherberuf ■■ Praxissemester im sozialen Bereich

STANDORTE

ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit ■■ Lebensarbeitszeitkonto ■■ Sabbatical WEITERBILDUNG ■■ Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Einstiegsbegleitung ZUSATZLEISTUNGEN Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge ■■ attraktive Sozialleistungen ■■

WEITERES Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents

40 Einrichtungen an bundesweit über 150 Standorten, auch in der Stadt und im Landkreis Augsburg GESCHÄFTSSTELLE

SOS-Kinderdorf e.V. Renatastraße 77 80639 München Tel.: 089-12606-0 Fax: 089-12606-494 personal@sos-kinderdorf.de www.sos-mitarbeit.de Stellenangebote in der Region Augsburg und bundesweit finden Sie unter www.sos-mitarbeit.de

■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 123

25.07.16 16:36


proffile.de

Jetzt mit site neuer Web

Wir zeigen, was Arbeitgeber bieten. Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 124 6 printanzeigen_PROFFILE_augsburg_final.indd

25.07.16 16:36 25.07.2016 10:11:20


1:20

125

AUGSBURG 2016

TECHNISCHE DIENSTLEISTUNG

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

TÜV SÜD ist ein führendes technisches Dienstleistungsunternehmen und ein verlässlicher Partner in der Beratung, Zertifizierung, Ausbildung und beim Testen. Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet sicherheitstechnische Dienstleistungen für Betreiber und Hersteller baulicher sowie technischer Anlagen und Einrichtungen. Die Niederlassung Augsburg betreut mit mehr als 80 Mitarbeitern das Gebiet Bayerisch-Schwaben und Teile Oberbayerns. Als Partner unserer Kunden unterstützen wir mit unseren Mehrwert-Dienstleistungen in den Bereichen Dampf und Druck, Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Umwelttechnik. Wir bieten interessierten und engagierten Mitarbeitern vielfältige Jobs und Aufgabenbereiche sowie Entwicklungsmöglichkeiten in fachlicher und/oder disziplinarischer Karriere durch stetige Fortbildung.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE EXPERTEN/INGENIEURE (M/W) IN DEN BEREICHEN: ■■ Elektrotechnik ■■ Gebäudetechnik ■■ Dampf- und Drucktechnik ■■ Fördertechnik ■■ Umwelttechnik

KARRIERE

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement STUDIENGÄNGE ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik ■■ Gebäudetechnik u. a.

ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffi ce ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■

Technische Dienstleistung GESCHÄFTSFELDER NL AUGSBURG

Dampf- und Druck, Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Umwelttechnik GRÜNDUNGSJAHR TÜV SÜD

ARBEIT UND FAMILIE ■■ Diverse Angebote der Konzerninitiative Beruf & Familie ■■ Ferienwohnung WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■

CAMPUS ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten

STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE

ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge

1866 als Dampfkesselrevisionsverein STANDORTE

> 800 Standorte weltweit MITARBEITERZAHL

TÜV SÜD weltweit: rund 24.000 Niederlassung Augsburg: mehr als 80 ADRESSE

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Niederlassung Augsburg Oskar-von-Miller-Straße 17 86199 Augsburg ANSPRECHPARTNER

TÜV SÜD Recruiting Telefon: +49 89 5791-2619 Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.tuev-sued.de/karriere

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 125

25.07.16 16:36


126

AUGSBURG 2016

BILDUNG/WEITERBILDUNG

Technikerschule Augsburg Wir bilden Ihre Zukunft!

Die Technikerschule Augsburg (TA) qualifiziert „Die Technikerschule Augsburg berufsbegleitend und in Vollzeit Staatlich geprüfte steht für qualitative WeiterbilTechnikerInnen in fünf Fachrichtungen. Dank dung, die über den Unterricht verschiedener Vertiefungsprofile und vielfältiger hinausgeht. Wir unterstützen Wahlpflichtfächer spezialisieren sich die SchülerInnen während der unsere Absolventen auf dem Weiterbildung individuell. Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife Weg in den Beruf und bieten können die AbsolventInnen der TA an Hochschulen im In- und dem Augsburger WirtschaftsAusland studieren. Hochschul-Kooperationen der TA ermöglichen raum qualifizierte Fachkräfte.“ ihnen ein verkürztes Bachelor-Studium. Daneben bietet die TA den Werner Schalk, Schulleiter der Technikerschule Augsburg Lehrgang zum/zur Geprüften Technischen BetriebswirtIn an.

BILDUNGSANGEBOTE Staatlich geprüfte/-r TechnikerIn (in Voll- und Teilzeit) – Elektrotechnik, Profile: Industrielle Systemtechnik, Automatisierungs- & Energietechnik – Informatiktechnik, KARRIERE Profile: consultTEC, mediaTEC, webTEC – Maschinenbautechnik, Profile: Fluggerätetechnik, Mechatroniktechnik, Konstruktion & Fertigung – Mechatroniktechnik – Umweltschutztechnik und regenerative Energien ■■

■■

■■

■■

■■

Fachhochschulreife Geprüfte/-r Technische/-r BetriebswirtIn (in Voll- und Teilzeit)

KARRIEREANGEBOTE ■■

■■

■■

DozentInnen für den Fachunterricht: – Diplom-IngenieurInnen (Uni/TU) – Master (Uni/TU)

STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellen- und Lehrstellenangebote finden Sie unter www.technikerschule-augsburg.de/karriere

Gymnasiallehrkräfte für den allgemeinbildenden Unterricht Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

■■

ARBEIT & FREIZEIT individuelle und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in der Voll- und Teilzeitschule in Festanstellung, nebenberuflich oder auf Honorarbasis

WEITERBILDUNG gezielte Einarbeitung und Unterrichtsseminare ■■ Weiterbildungsmöglichkeiten ■■

■■

GESUNDHEIT Gesundheitsförderung

Vorbereitungskurse für TechnikerInnen und MeisterInnen (in Voll- und Teilzeit) Seminare, z. B. Englisch (u. a. Cambridge-Zertifikate), Ausbildung der Ausbilder (AdA) und Studienvorbereitung in Physik, Mathematik und Englisch

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 126

25.07.16 16:36


127

FOTOS: N. MAIER, CH. BLEIER, TECHNIKERSCHULE AUGSBURG

AUGSBURG 2016

Bei der kontakTA, der hauseigenen Jobmesse für TechnikerInnen, im praxisnahen Unterricht sowie über Projektarbeiten knüpfen die SchülerInnen früh Kontakte zu Unternehmen. Damit haben die AbsolventInnen der Technikerschule Augsburg beste Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt. Karrierebereite FacharbeiterInnen sowie ArbeitgeberInnen, die ihren Mitarbeitenden eine berufsbegleitende Weiterbildung ermöglichen wollen, können sich bei den monatlichen Infoabenden über das gesamte Leistungsspektrum der TA informieren. Termine unter www.technikerschule-augsburg.de/infoabend Karriere in der Lehre: Die Lehrkräfte an der TA kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Pädagogik – sie zeichnen sich besonders durch Kommunikationsstärke, Aufgeschlossenheit und Engagement aus. Modern ausgestattete Räumlichkeiten und kleine Klassen ermöglichen ein effektives Lehren und Lernen.

STECKBRIEF BRANCHE

Bildung BEREICH

Staatlich anerkannte Fachschule in Vollzeit und berufsbegleitend ABSCHLUSS

Staatlich geprüfte/r TechnikerIn Fachhochschulreife FACHRICHTUNGEN

- Maschinenbautechnik - Mechatroniktechnik - Elektrotechnik - Informatiktechnik - Umweltschutztechnik und regenerative Energien

SCHULLEITER

StD i. P. Werner Schalk SCHÜLERZAHL

ca. 900 MITARBEITERZAHL

ca. 100

ADRESSE

Technikerschule Augsburg Alter Postweg 101, 86159 Augsburg Telefon +49 821 25768-30 Telefax +49 821 25768-76 info@technikerschule-augsburg.de www.technikerschule-augsburg.de www.kontak-TA.de SCHULTRÄGER

Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH Besuchen Sie uns auch auf

GRÜNDUNG

1992

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 127

25.07.16 16:36


128

AUGSBURG 2016

METALLERZEUGNISSE

Wieland-Werke AG

CU @ Wieland: Kupfer verbindet „Wieland fördert und fordert Smartphone, Auto, Notebook. Kupfer ist überall. Und seine Mitarbeiter in einer deshalb sind auch wir überall. Wir, das sind 6.800 Kol- globalen, familiären Erfolgslegen der Wieland-Gruppe an mehr als 40 Standorten kultur.“ weltweit. Seit über 190 Jahren gestalten wir die Zukunft mit Kupfer und Claus Beck, Leiter Personalentwicklung Kupferlegierungen. Wieland ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten aus Kupferwerkstoffen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte, Profile, Rippenrohre, Wärmeübertrager, Gleitlager und Systembauteile sowie Komponenten. Wir verdanken unsere starke Position auf dem Weltmarkt einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess, in den alle Mitarbeiter eng eingebunden sind. Und wie sieht es mit Ihrer Zukunft aus? Schreiben Sie doch einfach mit uns zusammen die Erfolgsgeschichte von Wieland weiter. Wir suchen Talente, die mit uns die Welt von morgen gestalten! See you @ Wieland!

KARRIERE EINSTEIGEN BEI WIELAND ■■ Schülerpraktika KARRIERE ■■ Ferienarbeit ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ■■ Studienarbeiten ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Direkteinstieg GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN ■■ Maschinenbau ■■ Werkstofftechnik/Materialwissenschaft ■■ Produktionstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Mechatronik ■■ Umformtechnik ■■ Oberflächentechnik ■■ Physik ■■ Wirtschafts-/Informatik ■■ Elektrotechnik ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Verfahrenstechnik

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 128

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Technische Berufe: z. B. Verfahrensmechaniker (m/w) STUDIENGÄNGE ■■ Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim: z. B. Bachelor of Engineering (m/w) Wirtschaftsingenieur - Internationaler Technischer Vertrieb ■■ Duales Studium „Ulmer Modell“, Hochschule Ulm: z. B. Bachelor of Engineering (m/w) Produktionstechnik und Organisation plus Industriemechaniker ARBEIT & FREIZEIT Lebenszeitkonto ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) ■■

ARBEIT UND FAMILIE Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■ Ferienbetreuung ■■ Bügelservice ■■

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■

ESSEN Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss ■■ Essen zum Mitnehmen ■■ Vitalessen ■■ Ernährungsberatung ■■

■■

GESUNDHEIT Umfangreiches Gesundheitsmanagement (Bewegung, Entspannung, Ernährung)

25.07.16 16:36


129

AUGSBURG 2016

Kupfer ist wertvoll. Genau wie unsere Mitarbeiter Wir leben das Prinzip des selbstverantwortlichen Arbeitens und vertrauen darauf, dass jeder Mitarbeiter sein Bestes gibt. Wir wissen, dass dies ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft erfordert. Auch deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern ein ideales Umfeld zur Entfaltung ihrer Talente: • Interessante Aufgaben, Projekte und Herausforderungen im In- und Ausland • Fachliche Fortbildungen, Seminare zur Persönlichkeitsbildung, Sprachkurse uvm. • Verschiedene Zeitkonten, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Jobsharing • Elternseminare, Ferienbetreuung, Kinderkrippenplätze oder Fortbildung während der Elternzeit • Zahlreiche Gesundheitsprogramme • Attraktive Vergütung mit einer ergebnis- und einer leistungsorientierten Komponente • Weitere Services (u. a. Bügelservice, Essen zum Mitnehmen)

STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE

NE-Metallerzeugung und -bearbeitung GESCHÄFTSFELDER

Halbfabrikate aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte, Profile, Rippenrohre, Wärmeübertrager, Gleitlager und Systembauteile sowie Komponenten GRÜNDUNG

1820

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 129

VORSTANDSVORSITZENDER

Harald Kroener STANDORTE

Ulm, Vöhringen/Iller, Villingen-Schwenningen, Velbert-Langenberg sowie weitere Standorte in Europa, Asien und den USA MITARBEITERZAHL

UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Hanna Kropp ADRESSE

Wieland-Werke AG Graf-Arco-Str. 36 89079 Ulm Telefon: +49 (0)731 944 – 0 www.wieland.de

rund 6.800 Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.wieland-karriere.de

25.07.16 16:37


130

AUGSBURG 2016

BILDUNG

FOTO: P. NEIDLINGER

FOTO: A. BRÜCKLMAIR

Universität Augsburg www.uni-augsburg.de

1970 gegründet, zählt die Universität Augsburg zu den jungen Reformuniversitäten Bayerns. Sieben Fakultäten bieten den derzeit rund 20.00 Studierenden ein breites Spektrum von über 80 Bachelor-, Master- und Staatsexamensstudiengängen in den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Natur- und Technikwissenschaften. Fakultätsübergreifende Forschungsinteressen und -schwerpunkte sind in den drei Kompetenzzentren „Global Business and Law“, „Kultur- und Bildungswissenschaft“ sowie „Innovative Technologien“ gebündelt. Durch Kooperationsvereinbarungen mit mehr als 80 Universitäten und Forschungseinrichtungen in über 30 Ländern ist die Universität Augsburg weltweit vernetzt. Rankings bestätigen der Universität Augsburg in den letzten Jahren konstant sowohl hervorragende Forschungsqualität als auch beste Studienbedingungen. Mit acht Masterprogrammen ist die Universität Augsburg überproportional im Elitenetzwerk Bayern vertreten.

KARRIERE

STECKBRIEF STUDIERENDE

insgesamt: 20.474 (WS 2015/16) – davon weiblich: 11.446 (56%) – davon männlich: 9.028 (44%) – davon an der Katholisch Theologischen Fakultät: 277 – davon an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: 4.023 – davon an der Juristischen Fakultät: 3.077 – davon an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät: 3.078 STECKBRIEF – davon an der PhilologischHistorischen Fakultät: 4.903 – davon an der MathematischNaturwissenschaftlich-Technischen Fakultät: 2467 – davon an der Fakultät für Angewandte Informatik: 2.640 – davon aus dem Ausland: 1.941 (9,5%) STUDIENGÄNGE

Über ihre grundständigen Bachelor- und weiterführenden Master-Studiengänge hinaus, die sich an qualifizierte junge Menschen mit allgemeiner Hochschulreife bzw. mit bereits einem ersten Hochschulabschluss richten, bietet die Universität Augsburg in ihrem Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) auch ein anspruchsvolles wissenschaftliches Weiterbildungsprogramm für Berufstätige.

Mehr Informationen zur Universität Augsburg

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 130

Im Mittelpunkt dabei stehen der ExekutivStudiengang „Unternehmensführung“, eines der renommiertesten deutschen MBA-Programme, sowie zahlreiche Zertifikatskurse zu Themen aus den Bereichen Management & Leadership, Finance & Rating sowie Training & Human Resources. Mehr unter www.zww.uni-augsburg.de und www.mba-augsburg.de.

insgesamt 85 – davon Bachelor-Studiengänge 35 – davon Master-Studiengänge 44 – davon andere (Lehramt, Rechtswissenschaften, Katholische Theologie): 6 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

insgesamt: 3.671 – davon weiblich: 1.662 – davon männlich: 2.008 – davon Professorinnen und Professoren: 213 – davon Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 1.008 – davon wissenschaftsstützendes Personal: 673 – davon nebenberufliche Mitarbeiter: 1.777 HAUSHALT 2015

insgesamt: 117, 4 Mio. Euro – davon Drittmittel: 20,4 Mio € – davon Studienzuschüsse: 8,4 Mio €

25.07.16 16:37


131

AUGSBURG 2016

3D-DRUCKER/3D-MODELLE

voxeljet AG Always a layer ahead

voxeljet ist einer der führenden Hersteller industrietauglicher 3D-Drucksysteme und betreibt Dienstleistungszentren in Deutschland, USA, China, Indien und UK für die „On demand-Fertigung“ von Formen und Modellen für den Metallguss. Der Geschäftsbereich voxeljet SYSTEMS ist für die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb der marktweit schnellsten und leistungsfähigsten 3D-Drucksysteme zuständig, die vom kleineren Einstiegsmodell bis hin zu Großformatmaschinen reicht. Im fortschrittlichen Dienstleistungszentrum des Geschäftsbereichs voxeljet SERVICES werden auf Abruf Sandformen und Kunststoffmodelle nach CAD-Daten gefertigt. Hersteller von Kleinserien und Prototypen schätzen die werkzeuglose und automatische Herstellung ihrer Gussformen und 3D-Modelle. Zum Kundenkreis des Unternehmens zählen renommierte Automobilhersteller und ihre Zulieferer, Gießereien sowie innovative Unternehmen aus der Kunst- und Designbranche.

AUSBILDUNGSANGEBOTE M/W ■■ Industriekaufleute ■■ Mechatroniker

BRANCHE

3D-Drucker/3D-Modelle GESCHÄFTSFELDER

Industrielle 3D-Drucker und 3D-Modelle für unterschiedliche Branchen GRÜNDUNG

1999 Gründung 2003 voxeljet technology GmbH, seit 2013 voxeljet AG VORSTAND

Dr. Ingo Ederer, Rudolf Franz

STECKBRIEF MITARBEITER

240 in Friedberg, Bayern 40 an anderen Standorten ANSPRECHPARTNER PERSONAL

Frau Veronika Linz Human Resources bewerbung@voxeljet.de ADRESSE

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE M/W Wir bieten interessante Perspektiven in den verschiedensten Bereichen unseres Unternehmens.

STECKBRIEF

WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■

■■

ESSEN Essenszuschuss

voxeljet AG Paul-Lenz-Straße 1a 86316 Friedberg Deutschland Telefon +49 821 7483100 Telefax +49 821 7483111 E-Mail info@voxeljet.de www.voxeljet.de

ZUSATZLEISTUNGEN Mitarbeiteraktien ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■

CAMPUS ■■ Werkstudenten ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Praktika ■■ Schülerpraktika ARBEIT & FREIZEIT ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …)

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 131

WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Übernahme Azubis ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■

Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.voxeljet.de/karriere/

25.07.16 16:37


132

AUGSBURG 2016

FIRMENKONTAKTGESPRÄCH

VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau, Automotive“

Seit inzwischen mehr als 20 Jahren findet das VHKKarriere-Forum „IT, Maschinenbau, Automotive“ als speziell auf die Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Automotive ausgerichtetes Firmenkontaktgespräch statt. Diese Konzentration bringt für alle Beteiligten den größtmöglichen Nutzen und trägt maßgeblich zum Erfolg des VHK-Karriere-Forums bei Studierenden, Absolventen und Ausstellern bei. Alle Aussteller präsentieren sich in der jeweiligen Veranstaltungsbroschüre und geben Auskunft über ihre Angebote für Studierende und Absolventen. Die Einbeziehung aller einschlägigen Hochschulen des jeweiligen Bundeslandes trägt den regionalen Wünschen des Arbeitsmarktes Rechnung. Damit wurde das VHK-Karriere-Forum zu einer der wichtigsten Veranstaltungen für die Studierenden der entsprechenden Fachrichtungen an den jeweiligen Hochschulen. Besuchen Sie uns auf www.vhk-ev.de, um die aktuellen Termine, Veranstaltungsorte und Aussteller zu sehen. Die wichtigsten Informationen zu unseren VHK-Karriere-Foren in Kurzform (1min17) finden Sie auf youtube http://youtu.be/ngZDoBk7ojc.

KARRIERE VHK-KARRIERE-FORUM FÜR ■■ Technische Informatik ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Elektronik ■■ Nachrichtentechnik ■■ Software-Engineering ■■ Allgemeine Ingenieurwissenschaften ■■ Automatisierungstechnik ■■ Mechatronik ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Wirtschafts-Ingenieurwesen ■■ BWL ■■ Mathematik/Wirtschaftsmathematik ■■ Physik/Wirtschaftsphysik

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 132

STECKBRIEF BRANCHE

Firmenkontaktgespräch GRÜNDUNG

1990 PRODUKTPORTFOLIO

„IT, Maschinenbau, Automotive“ – VHK-Karriere-Foren, Veranstaltungen ANSPRECHPARTNER

Bereichsleiterin IT: Monika Mischek Bereichsleiter MB/Automotive: Kajetan Gressler

STECKBRIEF ADRESSEN

Monika Mischek Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) Fachbereich IT Georg-Büchner-Straße 39 D-64347 Griesheim Tel.: +49 6155 604057 Fax: +49 3212 1008396 mailto: monika.mischek@vhk-ev.de Kajetan Gressler Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) Fachbereich Automotive-Maschinenbau Am Münsterer Wald 9 65779 Kelkheim Tel.: +49 171 3367762 Fax: +49 3212 1008396 mailto: kajetan.gressler@vhk-ev.de Die VHK-Karriere-Foren „IT, Maschinenbau, Automotive“ sind eine Veranstaltungsreihe des Vereins für Hochschulkontakte e.V. (VHK)

25.07.16 16:37


Verein für VHK-Karriere-Forum Verein fürHochschulkontakte Hochschulkontaktee.V. e.V.(VHK) (VHK)

Eingetragener EingetragenerGemeinnütziger GemeinnützigerVerein Vereinzur zurFörderung Förderungder derKontakte Kontakte zwischen Hochschulen und Praxis IT, Maschinenbau, Automotive zwischen Hochschulen und Praxis

Unsere Unsere nächsten nächsten Termine Termine für für Ihre Ihre Karrierechance: Karrierechance: • Jobs und und wichtige InfosInfos zumzum Berufseinstieg Jobs Jobs undwichtige wichtige Infos zumBerufseinstieg Berufseinstieg • Praktika/Abschlussarbeiten/Werkstudententätigkeiten Praktika Praktika // Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten • Bewerbungsseminar ng: rlosu Bewerbungsseminar Ve sung: tebook Bewerbungsseminar Verloke s No schic hickes Notebook sc

3. Dezember 2014, 10–15.30 Uhr, 23. 2016, 10–15.30 Uhr, Neue Stadthalle, Langen b. Frankfurt 3.November Dezember 2014, 10–15.30 Uhr, 07. Dezember 2016, 10–15.30 Uhr, TU München, Forschungscampus Garching TU München, Informatikgebäude TU München, Informatikgebäude(Garching) (Garching) 17. Mai 2017, 10–15.30 Uhr, Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen 22. November 2017, 10–15.30 Uhr, Neue Stadthalle, Langen b. Frankfurt 20. Mai 2015, 10–15.30 Uhr, 20. Mai 2015, 10–15.30 Uhr, 06. Dezember 2017, 10–15.30 Uhr, TU München, Forschungscampus Garching Filderhalle, Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen Leinfelden-Echterdingen

i tritt tfre • Ein i trit fre sfer r Ein stran ser rBu stenlo sfe •• ko stranrte se nlo n ste kos allen HochBu • au schulo n n rte ulo sch ch Ho n alle sse slad ge au tta Mi m zu g un gessen • Ein • Einladung zum Mitta

Infos Infosund undAnmeldung: Anmeldung:

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 133

vhk-ev.de vhk-ev.de

Aus organisatorischen Gründen bitte beim VHK Aus organisatorischen Gründen bitte beim VHK anmelden. anmelden. Am besten auf der Webseite oder per E-Mail. Am besten auf der Webseite oder per E-Mail. Bitte mit vollständiger Anschrift und Mobilnummer. Bitte mit vollständiger Anschrift und Mobilnummer.

25.07.16 16:37


134

AUGSBURG 2016

METALLVERARBEITUNG

Die Welt des Backens Zenker Backformen

Jahrhundertelange Qualität und Tradition mit immer wieder neuen Ideen für den Backspaß zu Hause – das steht für die Marke Zenker. 1885 wurde das familiengeführte Unternehmen gegründet, gehört heute zur Fackelmann-Familie und hat sich auf dem Markt weltweit fest etabliert. Wir produzieren für die Marken Zenker und Dr. Oetker Backformen in den verschiedensten Ausführungen wie Springform oder Cake-Pops an unserem Standort in Aichach. Die benötigten Werkzeuge für unsere Produktionsanlagen entwickelt unser eigener Werkzeugbau. Die modernen Produktionsstraßen werden von unseren Fachkräften bedient und repariert. Die Verwaltung unserer Läger, die Konfektionierung und Kommissionierung der Versandabteilung, die Qualitätssicherung und der kaufmännische Bereich gehören ebenso dazu. Jeder Mitarbeiter, vom Hilfsarbeiter bis zur Führungskraft, ist in den Betriebsprozess mit eingebunden und steht für das Unternehmen Zenker. Unsere engagierten Ausbilder bringen die Theorie in der Praxis dem Auszubildenden nahe. Durch einen strukturierten Ausbildungsplan stellen wir sicher, dass die fachliche Qualifikation erreicht wird. Selbstständigkeit, proaktives Handeln und soziale Kompetenzen werden ebenso gefördert. Die Ausbildung liegt uns sehr am Herzen, da wir unsere Azubis nach der Ausbildung ins Unternehmen integrieren und weiterentwickeln. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und in unserem Unternehmen wirken wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

KARRIERE KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) Produktion ■■ Werkzeugbau ■■ Logistik ■■ Qualitätssicherung ■■ Arbeitsvorbereitung ■■ Kaufmännische Bereiche ■■

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Werkzeugmechaniker (m/w) ■■ Stanz- und Umformmechaniker (m/w) ■■ Maschinen- und Anlagenführer (m/w)

STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …)

BRANCHE

WEITERBILDUNG ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Regelmäßige Schulungen

GRÜNDUNG

■■

GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt

Metallverarbeitung/Industrie GESCHÄFTSFELDER

Herstellung von Backformen 1885 GESCHÄFTSFÜHRUNG

Alexander Fackelmann, Friedrich Lutz, Manuel Fiore MITARBEITERZAHL

200 STANDORT

ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Sonderzahlungen ■■

Aichach ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Ulrike Philipp ADRESSE

WEITERES Übernahme Azubis ■■ Mitarbeiterevents ■■ Praktika ■■ Ferienarbeit ■■

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 134

Zenker Backformen GmbH & Co. KG Oberbernbacher Weg 4 86551 Aichach Telefon +49 8251 9003-0 E-Mail info@zenker-backformen.de www.zenker-backformen.de

25.07.16 16:37


135

AUGSBURG 2016

LEBENSMITTELINDUSTRIE

Zott SE & Co. KG

Die Genuss-Molkerei Zott ist ein seit 90 Jahren „Leidenschaft für Milch, höchsinhabergeführtes deutsches Traditionsunternehmen, te Ansprüche an Qualität und das eine Vielzahl von bekannten Joghurt-, Dessert- und Sicherheit sowie Konsequenz Käsespezialitäten herstellt und in mehr als 75 Länder in Werten, Kultur und Verweltweit liefert. Mit einem Umsatz von ca. 900 Mio. EUR und rund antwortung spornen uns als 2.100 Mitarbeitern gehört Zott zu den führenden Molkereien Europas. Zott-Familie Tag für Tag an, Als große, internationale Familie arbeiten die Zott-Mitarbeiter emotionale Genusserlebnisse gemeinsam daran, die Position auf den internationalen Märkten weiter für unsere Kunden weltweit zu auszubauen und die Zukunft als selbstständiges Familienunternehmen kreieren.“ zu sichern. Jeder einzelne Mitarbeiter, ob Auszubildender, Student, Praktikant, Young oder Senior Professional, hat bei Zott die Möglichkeit, seine STECKBRIEF Ideen und individuellen Fähigkeiten sowie seine Leidenschaft für Milch BRANCHE in unsere Produktvielfalt einzubringen. Lebensmittelindustrie MARKEN

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Controlling KARRIERE ■■ Forschung & Entwicklung ■■ IT ■■ Logistik & Supply Chain Management ■■ Marketing & Vertrieb AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Elektroniker für Betriebstechnik ■■ Industriekaufmann ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Mechatroniker ■■ Milchtechnologe ■■ Milchwirtschaftlicher Laborant DUALE STUDIENGÄNGE ■■ BWL-Industrie ■■ Informatik-Informationsmanagement ■■ Informatik-Industrielle Automatisierung CAMPUS ■■ Praktika & Abschlussarbeiten

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 135

■■

■■

ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ARBEIT & FAMILIE Unterstützung beim Wiedereinstieg

Zott Monte Zott Sahne Joghurt Zottarella Bayerntaler Jogolé Tiramisu GRÜNDUNG

1926 ESSEN ■■ Betriebskantine GESUNDHEIT Gesundheitsmanagement ■■ Zott Aktiv-Zentrum ■■ Krankenzusatzversicherung ■■ Betriebsarzt/Heilpraktiker ■■

WEITERBILDUNG ■■ Sprachkurse ■■ Computerkurse ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Mitarbeiterrabatte

STANDORTE

Deutschland: Mertingen, Günzburg Polen: Opole MITARBEITERZAHL

2.100 ANSPRECHPARTNER HUMAN RESOURCES

Olga Koschemjakin ADRESSE

Zott SE & Co. KG Dr.-Steichele-Straße 4 86690 Mertingen Telefon: 09078 801 6590 E-Mail: karriere@zott.de www.zott-dairy.com

■■

25.07.16 16:37


BADENWÜRTTEMBERG

• NÖRDLINGEN

• MONHEIM • INGOLSTADT

• DONAUWÖRTH

• KÖNIGSMOOS • DILLINGEN • GÜNZBURG

• SCHROBENHAUSEN • MEITINGEN

SCHWABEN

• NEU-ULM

NIE

• AICHACH

• AUGSBURG • DACHAU

• KRUMBACH

• FÜRSTENFELDBRUCK • MÜNCHEN

• BABENHAUSEN • MINDELHEIM

• LANDSBERG A. L. • BAD WÖRISHOFEN

• MEMMINGEN

• KAUFBEUREN

• STARNBERG

OBERBAYERN

• WOLFRATSHAUSEN

• WEILHEIM

Diese Karte gibt Ihnen einen geografischen Überblick über die Pendelregion rund um Augsburg. IMPRESSUM HERAUSGEBER

SMK Süddeutsche Medien KG Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold Magirus-Deutz-Straße 10, 89077 Ulm Tel.: 0731 – 367 67 00 Fax: 0731 – 367 67 01 info@proffile.de www.proffile.de VERTRIEB

Elke Bell Jessica Gorzel Susanne Krispin REDAKTION

Ingrid Marold Nadine Bujok PROJEKTLEITUNG

FOTOS

Titel: Urheber © zhu difeng/fotolia.com S. 1: © Eugenio Marongiu/shutterstock S. 5: © Robert Knetschke/fotolia.com S. 32: © Andrey Popov/fotolia.com S. 34: © SZ-Designs/fotolia.com S. 36: © Jeanette Dietl/fotolia.com S. 38: ©baranq, shutterstock S. 72: ©Eugenio Marongiu, shutterstock S. 116: © Victor Torres/fotolia.com S. 124: © Sean Pavone, shuterstock

ÖSTERREICH

DRUCK

C. Maurer Druck und Verlag GmbH & Co. KG, Geislingen NÄCHSTE AUSGABE

Erscheinungstermin: 27. 07. 2017 Buchungs-/Anzeigenschluss: 01. 06. 2017

Nadine Bujok GESTALTUNG

Michael Stegmaier AUFL AGE

20.000

Proffile Augsburg 2016 INNEN 4.indd 136

© Die Beiträge und Inhalte dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Die Fotos für die Firmenportraits wurden dem Verlag von den teilnehmenden Firmen zur Verfügunggestellt. Jegliche Rechte daran liegen bei den teilnehmenden Firmen. Die Verwendung und Verwertung der Inhalte dieses Buches ist ohne das Einverständnis des Verlages nicht gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert.

25.07.16 16:53






Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.