Unsere Partner
proffile.de
proffile.de
22. 22. KARRIERETAG KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN FAMILIENUNTERNEHMEN 22. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN
Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
UNBEZAHLBAR IN 7 REGIONEN.
an den Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau
Augsburg / Rheinland / Hamburg / München Stuttgart / Ulm & Neu-Ulm / Karlsruhe
Handwerkskammer für Schwaben
DIE ARBEITGEBER DER REGION AUGSBURG 2018 / 2019
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Karriere im Familienunternehmen Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Sprechen Sie direkt mit den
Sprechen Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern Inhabern Top-Entscheidern Sprechen und Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern ¡ Konkrete Stellenangebote
Mit Profi-Tipps für Beruf, Karriere & Bewerbung
2018 / 2019
¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡
Ausrichter Ausrichter
Nördlingen Donauwörth Günzburg
Aichach
Region
Augsburg JETZT GRATIS ANFORDERN.
info@proffile.de
Alle Partner findest Du auf
www.proffile.de GRATIS-EXEMPLAR | ISBN 978-3-944932-17-0
Proffile AUGSBURG 2018 UMSCHLAG.indd 1-5
Krumbach Memmingen
Konkrete Stellenangebote Internationale Einsatzmöglichkeiten Internationale Einsatzmöglichkeiten Konkrete ZukünftigeStellenangebote Karriereperspektiven Zukünftige Karriereperspektiven Internationale Einsatzmöglichkeiten Zukünftige Karriereperspektiven
Fürstenfeldbruck Landsberg
Ausrichter
30. November 2018 30. November 2018 Wedemark Wedemark 30. November 2018 Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018 Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018 Wedemark
LAB
ENGINEERING LAB ENGINEERING Von Ingenieur Von zu Ingenieur zu Ingenieur LAB
ENGINEERING Von Ingenieur zu Ingenieur
Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de DER ENTREPRENEURS CLUB DER ENTREPRENEURS CLUB
Lead-Medienpartner Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft Schirmherrschaft
Medienpartner Lead-Medienpartner Medienpartner
Schirmherrschaft
Medienpartner
DER ENTREPRENEURS CLUB
30.08.18 12:58
Unsere Partner
proffile.de
proffile.de
22. 22. KARRIERETAG KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN FAMILIENUNTERNEHMEN 22. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN
Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
UNBEZAHLBAR IN 7 REGIONEN.
an den Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau
Augsburg / Rheinland / Hamburg / München Stuttgart / Ulm & Neu-Ulm / Karlsruhe
Handwerkskammer für Schwaben
DIE ARBEITGEBER DER REGION AUGSBURG 2018 / 2019
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Karriere im Familienunternehmen Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Sprechen Sie direkt mit den
Sprechen Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern Inhabern Top-Entscheidern Sprechen und Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern ¡ Konkrete Stellenangebote
Mit Profi-Tipps für Beruf, Karriere & Bewerbung
2018 / 2019
¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡
Ausrichter Ausrichter
Nördlingen Donauwörth Günzburg
Aichach
Region
Augsburg JETZT GRATIS ANFORDERN.
info@proffile.de
Alle Partner findest Du auf
www.proffile.de GRATIS-EXEMPLAR | ISBN 978-3-944932-17-0
Proffile AUGSBURG 2018 UMSCHLAG.indd 1-5
Krumbach Memmingen
Konkrete Stellenangebote Internationale Einsatzmöglichkeiten Internationale Einsatzmöglichkeiten Konkrete ZukünftigeStellenangebote Karriereperspektiven Zukünftige Karriereperspektiven Internationale Einsatzmöglichkeiten Zukünftige Karriereperspektiven
Fürstenfeldbruck Landsberg
Ausrichter
30. November 2018 30. November 2018 Wedemark Wedemark 30. November 2018 Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018 Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018 Wedemark
LAB
ENGINEERING LAB ENGINEERING Von Ingenieur Von zu Ingenieur zu Ingenieur LAB
ENGINEERING Von Ingenieur zu Ingenieur
Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de DER ENTREPRENEURS CLUB DER ENTREPRENEURS CLUB
Lead-Medienpartner Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft Schirmherrschaft
Medienpartner Lead-Medienpartner Medienpartner
Schirmherrschaft
Medienpartner
DER ENTREPRENEURS CLUB
30.08.18 12:58
INHALT Grußwort Vorwort
DIE FIRMEN A–Z 6 7
PROFI-TIPPS ZU BERUF, KARRIERE & BEWERBUNG MEET EXPERTS Ingrid Marold | Personalberatung Marold Initiativbewerbung
8
MEET EXPERTS Andreas Thiel | Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Universitätsklinikum – Fachkräfte entscheiden über den Erfolg 10 MEET EXPERTS PROFFILE® | Umfrage „Proffile hakt nach“ MEET EXPERTS Elsa Koller-Knedlik | Agentur für Arbeit Augsburg Nachfrage nach berufsbegleitender Beratung nimmt zu MEET EXPERTS Dirk Gerlach | Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben Logopädie – ein empathischer Beruf
12
15
MEET EXPERTS Dirk Schauß | Karrierecoach Stellenanzeigen richtig interpretieren
118
Finde zum passenden Arbeitgeber direkt das passende Jobangebot.
14
29
MEET EXPERTS Stefan Schweitzer | GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Unterschied zwischen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik 54 MEET EXPERTS Ulrich Wagner | Handwerkskammer für Schwaben Mit der Lehrstellenradar-App Ausbildungsplätze finden
56
MEET EXPERTS Melanie Pentz | LEW Verteilnetz GmbH Elektroniker/-in und Elektrotechniker/-in im Vergleich
78
MEET EXPERTS Prof. Dipl.-Ing. Christian Peter | Hochschule Augsburg Bachelor-Studium „Architektur“– Jedes Bauwerk ist ein Unikat 80
Filter Deine Suche z. B. nach Region, Branche oder Arbeitsbereich.
+ Finde noch mehr Unternehmen
Firmenindex Branchenindex
16 ff. Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende
Angebote für Ausbildungsberufe/Studium Stellen für Fach- und Führungskräfte
2 4
DIE BILDUNGSTRÄGER A–Z 42
+ Suche schnell und gezielt
proffile.de zeigt die Arbeitgeber aus Deiner Region und weit darüber hinaus.
DIE UNTERNEHMENSPROFILE
MEET EXPERTS Gerlinde Graszl | Dekra Akademie GmbH Externenprüfung – ohne Ausbildung zum Berufsabschluss
proffile.de bietet Dir noch mehr Möglichkeiten: + Entdecke offene Stellen
CHECKLISTEN Bewerbungsunterlagencheck Gehaltsverhandlungen Knigge-Bewerbungsgespräch Potenzialanalyse
26
28
MEET EXPERTS Elisabeth Rades | SOS-Kinderdorf e. V. Beruf und Berufung – SOS-Kinderdorfvater/-mutter
116
DIE FIRMEN DER REGION
MEET EXPERTS Stimmen zum Thema Initiativbewerbung
MEET EXPERTS Andreas Filla & Jens Fissahn | Erhardt Markisenbau GmbH Unterschied zwischen IT-Anwendungsentwicklung und -Systemintegration
MEET EXPERTS Harald Huber | Retencon AG Welche Benefits können Mitarbeiter vom Arbeitgeber erwarten
Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg 40 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH 34 Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege 44 Berufsförderungswerk München 52 DEKRA Akademie GmbH 30 Deutsche Angestellten-Akademie 58 Firmenkontaktmesse Pyramid 88 FOM Hochschule 70 Hochschule Augsburg 82 Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten 76 IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH 62 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 84 Staatliche Ausbildungsstätte für agrartechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) 48 Technikerschule Augsburg 106 Universität Augsburg 112
+ Erhalte noch mehr Informationen
proffile.de liefert noch ausführlichere Fakten zu jedem Unternehmen, spannende Details wie z. B. Videos, Firmenvorteile und vieles mehr.
+ Wähle Karriereplanung To Go
Du hast Dein PROFFILE® Firmenguide gerade nicht zur Hand? Dann nutze PROFFILE® bequem per Smartphone, Tablet oder Desktop.
Agentur für Arbeit Augsburg ADAC – Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ALDI GmbH & Co. KG AL-KO KOBER GROUP WiSo Führungskräfte-Akademie akademika – Die Job-Messe ALOIS KOBER GMBH AMPACK GmbH A Bosch Packaging Technology Company Aumüller Aumatic GmbH Bezirkskliniken Schwaben Blech-TECH buttinette Textil-Versandhaus GmbH CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Diehl Aviation Laupheim GmbH J. N. Eberle Federnfabrik GmbH Ehrmann AG Ehrmann GmbH Oberschönegg im Allgäu engineering people Augsburg Erhardt Markisenbau GmbH Erhardt+Leimer GmbH Federal-Mogul Friedberg GmbH FERCHAU Engineering GmbH Josef Gartner GmbH Richard Geiss GmbH Gentherm GmbH GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Handwerkskammer für Schwaben Haimer GmbH Josef Hebel GmbH & Co. KG Julius Zorn GmbH Kardex Deutschland GmbH Der Entrepreneursclub – Karriere im Familienunternehmen
DIE BRANCHEN A–Z 16 17 18 19 20 20 21
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Krankenhaus Aichach Krankenhaus Friedberg Kliniken an der Paar Klotz GmbH Landkreis Augsburg Landratsamt Aichach-Friedberg Landratsamt Donau-Ries Lech-Stahlwerke GmbH Lechwerke AG – LEW-Gruppe LexCom Informationssysteme GmbH LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH m&i-Fachklinik Ichenhausen meteocontrol GmbH MVV Industriepark Gersthofen GmbH PERI RETENCON AG REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH ROMA KG Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG Marold Personalberatung SDF – SAME DEUTZ-FAHR Deutschland GmbH SGL Carbon GmbH Sortimo International GmbH SMK Medien GmbH & Co. KG Solidpro Informationssysteme GmbH SOS-Kinderdorf e. V. Stadtwerke Augsburg Holding GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH voxeljet AG Wieland-Werke AG Zott SE & Co. KG
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN. 22 23 25 31 32 33 35 36 37 37 39 41 45 46 47 49 50 51 53 57 59 60 63 65 67
68 69 69 69 71 72 73 74 75 77 83 64 85 86 87 89 90 92 93 94 95 96 97 98 99 101 103 104 105 108 109 111 113
3D-Drucker/3D-Modelle 103, 109 Abfüll- und Verpackungsmaschinen 22 Altenhilfe 33 Anlagen- und Maschinenbau 47, 53, 59, 65, 71, 95 Architektur 49 Automatisierungstechnik 45 Automobilindustrie 51 Automobilzulieferer 46, 64 Bauwesen 49, 60, 94 Bauzulieferer 41, 89, 93 Beratung 90 Berufliche Rehabilitation 52 Bildung(-sträger), Weiterbildung 30, 34, 40, 44, 48, 58, 62, 76, 82, 104, 106, 112 Chemie 50, 87 Dienstleistung 16, 17, 87, 90, 108 Einzelhandel 18, 68 Elektroindustrie 23 Employer Brand Recruiting 101 Energiewirtschaft 77, 86, 105 Engineering-Dienstleistung 47 Fahrzeugeinrichtungen 99 Finanzen 17 Gesundheitswesen 24, 69, 85 Hochschule 70, 76, 84 Industrieprodukte 46, 97, 98 Ingenieurgesellschaft 39 Inspektionstechnik 45 Internetdienste – Karriereportal 67, 101 IT/CAD/CAM/3D-Druck 103 IT/Softwareentwicklung 71, 83 IT-Dienstleistung 47 Kinder- und Jugendhilfe 104 Konsumgüter 18
Landtechnik 97 Lebensmitteleinzelhandel 18, 68 Luft- und Raumfahrt 35 Maschinenbau 47, 53, 59, 65, 71, 95 Medizinprodukte 63 Metallerzeugung- und bearbeitung 31, 110 Metall- und Konsumindustrie 19, 21 Mobilitätsdienstleistung 105 Nahrungsmittel/Molkerei 37, 113 Öffentliche Verwaltung 57, 72, 73, 74 Personaldienstleistung 67, 96, 101 Präzisionsteile 36 Produktion/Entwicklung 35 Rekrutierungsmesse 88 Softwareentwicklung 71, 83 Sonnenschutztechnik 41, 92 Stahlerzeugung/-industrie 64, 75 Technologie 98 Universität 84, 112 Verlag 101 Verpackungsmaschinen 22 Versandhandel 32 Versicherung 17 Wasserdienstleistung 105
PROFFILE mit F DOPPEL-F
114
www.proffile.de Proffile AUGSBURG 2018 UMSCHLAG.indd 6-10
30.08.18 12:59
INHALT Grußwort Vorwort
DIE FIRMEN A–Z 6 7
PROFI-TIPPS ZU BERUF, KARRIERE & BEWERBUNG MEET EXPERTS Ingrid Marold | Personalberatung Marold Initiativbewerbung
8
MEET EXPERTS Andreas Thiel | Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Universitätsklinikum – Fachkräfte entscheiden über den Erfolg 10 MEET EXPERTS PROFFILE® | Umfrage „Proffile hakt nach“ MEET EXPERTS Elsa Koller-Knedlik | Agentur für Arbeit Augsburg Nachfrage nach berufsbegleitender Beratung nimmt zu MEET EXPERTS Dirk Gerlach | Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben Logopädie – ein empathischer Beruf
12
15
MEET EXPERTS Dirk Schauß | Karrierecoach Stellenanzeigen richtig interpretieren
118
Finde zum passenden Arbeitgeber direkt das passende Jobangebot.
14
29
MEET EXPERTS Stefan Schweitzer | GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Unterschied zwischen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik 54 MEET EXPERTS Ulrich Wagner | Handwerkskammer für Schwaben Mit der Lehrstellenradar-App Ausbildungsplätze finden
56
MEET EXPERTS Melanie Pentz | LEW Verteilnetz GmbH Elektroniker/-in und Elektrotechniker/-in im Vergleich
78
MEET EXPERTS Prof. Dipl.-Ing. Christian Peter | Hochschule Augsburg Bachelor-Studium „Architektur“– Jedes Bauwerk ist ein Unikat 80
Filter Deine Suche z. B. nach Region, Branche oder Arbeitsbereich.
+ Finde noch mehr Unternehmen
Firmenindex Branchenindex
16 ff. Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende
Angebote für Ausbildungsberufe/Studium Stellen für Fach- und Führungskräfte
2 4
DIE BILDUNGSTRÄGER A–Z 42
+ Suche schnell und gezielt
proffile.de zeigt die Arbeitgeber aus Deiner Region und weit darüber hinaus.
DIE UNTERNEHMENSPROFILE
MEET EXPERTS Gerlinde Graszl | Dekra Akademie GmbH Externenprüfung – ohne Ausbildung zum Berufsabschluss
proffile.de bietet Dir noch mehr Möglichkeiten: + Entdecke offene Stellen
CHECKLISTEN Bewerbungsunterlagencheck Gehaltsverhandlungen Knigge-Bewerbungsgespräch Potenzialanalyse
26
28
MEET EXPERTS Elisabeth Rades | SOS-Kinderdorf e. V. Beruf und Berufung – SOS-Kinderdorfvater/-mutter
116
DIE FIRMEN DER REGION
MEET EXPERTS Stimmen zum Thema Initiativbewerbung
MEET EXPERTS Andreas Filla & Jens Fissahn | Erhardt Markisenbau GmbH Unterschied zwischen IT-Anwendungsentwicklung und -Systemintegration
MEET EXPERTS Harald Huber | Retencon AG Welche Benefits können Mitarbeiter vom Arbeitgeber erwarten
Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg 40 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH 34 Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege 44 Berufsförderungswerk München 52 DEKRA Akademie GmbH 30 Deutsche Angestellten-Akademie 58 Firmenkontaktmesse Pyramid 88 FOM Hochschule 70 Hochschule Augsburg 82 Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten 76 IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH 62 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 84 Staatliche Ausbildungsstätte für agrartechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) 48 Technikerschule Augsburg 106 Universität Augsburg 112
+ Erhalte noch mehr Informationen
proffile.de liefert noch ausführlichere Fakten zu jedem Unternehmen, spannende Details wie z. B. Videos, Firmenvorteile und vieles mehr.
+ Wähle Karriereplanung To Go
Du hast Dein PROFFILE® Firmenguide gerade nicht zur Hand? Dann nutze PROFFILE® bequem per Smartphone, Tablet oder Desktop.
Agentur für Arbeit Augsburg ADAC – Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ALDI GmbH & Co. KG AL-KO KOBER GROUP WiSo Führungskräfte-Akademie akademika – Die Job-Messe ALOIS KOBER GMBH AMPACK GmbH A Bosch Packaging Technology Company Aumüller Aumatic GmbH Bezirkskliniken Schwaben Blech-TECH buttinette Textil-Versandhaus GmbH CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Diehl Aviation Laupheim GmbH J. N. Eberle Federnfabrik GmbH Ehrmann AG Ehrmann GmbH Oberschönegg im Allgäu engineering people Augsburg Erhardt Markisenbau GmbH Erhardt+Leimer GmbH Federal-Mogul Friedberg GmbH FERCHAU Engineering GmbH Josef Gartner GmbH Richard Geiss GmbH Gentherm GmbH GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Handwerkskammer für Schwaben Haimer GmbH Josef Hebel GmbH & Co. KG Julius Zorn GmbH Kardex Deutschland GmbH Der Entrepreneursclub – Karriere im Familienunternehmen
DIE BRANCHEN A–Z 16 17 18 19 20 20 21
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Krankenhaus Aichach Krankenhaus Friedberg Kliniken an der Paar Klotz GmbH Landkreis Augsburg Landratsamt Aichach-Friedberg Landratsamt Donau-Ries Lech-Stahlwerke GmbH Lechwerke AG – LEW-Gruppe LexCom Informationssysteme GmbH LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH m&i-Fachklinik Ichenhausen meteocontrol GmbH MVV Industriepark Gersthofen GmbH PERI RETENCON AG REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH ROMA KG Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG Marold Personalberatung SDF – SAME DEUTZ-FAHR Deutschland GmbH SGL Carbon GmbH Sortimo International GmbH SMK Medien GmbH & Co. KG Solidpro Informationssysteme GmbH SOS-Kinderdorf e. V. Stadtwerke Augsburg Holding GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH voxeljet AG Wieland-Werke AG Zott SE & Co. KG
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN. 22 23 25 31 32 33 35 36 37 37 39 41 45 46 47 49 50 51 53 57 59 60 63 65 67
68 69 69 69 71 72 73 74 75 77 83 64 85 86 87 89 90 92 93 94 95 96 97 98 99 101 103 104 105 108 109 111 113
3D-Drucker/3D-Modelle 103, 109 Abfüll- und Verpackungsmaschinen 22 Altenhilfe 33 Anlagen- und Maschinenbau 47, 53, 59, 65, 71, 95 Architektur 49 Automatisierungstechnik 45 Automobilindustrie 51 Automobilzulieferer 46, 64 Bauwesen 49, 60, 94 Bauzulieferer 41, 89, 93 Beratung 90 Berufliche Rehabilitation 52 Bildung(-sträger), Weiterbildung 30, 34, 40, 44, 48, 58, 62, 76, 82, 104, 106, 112 Chemie 50, 87 Dienstleistung 16, 17, 87, 90, 108 Einzelhandel 18, 68 Elektroindustrie 23 Employer Brand Recruiting 101 Energiewirtschaft 77, 86, 105 Engineering-Dienstleistung 47 Fahrzeugeinrichtungen 99 Finanzen 17 Gesundheitswesen 24, 69, 85 Hochschule 70, 76, 84 Industrieprodukte 46, 97, 98 Ingenieurgesellschaft 39 Inspektionstechnik 45 Internetdienste – Karriereportal 67, 101 IT/CAD/CAM/3D-Druck 103 IT/Softwareentwicklung 71, 83 IT-Dienstleistung 47 Kinder- und Jugendhilfe 104 Konsumgüter 18
Landtechnik 97 Lebensmitteleinzelhandel 18, 68 Luft- und Raumfahrt 35 Maschinenbau 47, 53, 59, 65, 71, 95 Medizinprodukte 63 Metallerzeugung- und bearbeitung 31, 110 Metall- und Konsumindustrie 19, 21 Mobilitätsdienstleistung 105 Nahrungsmittel/Molkerei 37, 113 Öffentliche Verwaltung 57, 72, 73, 74 Personaldienstleistung 67, 96, 101 Präzisionsteile 36 Produktion/Entwicklung 35 Rekrutierungsmesse 88 Softwareentwicklung 71, 83 Sonnenschutztechnik 41, 92 Stahlerzeugung/-industrie 64, 75 Technologie 98 Universität 84, 112 Verlag 101 Verpackungsmaschinen 22 Versandhandel 32 Versicherung 17 Wasserdienstleistung 105
PROFFILE mit F DOPPEL-F
114
www.proffile.de Proffile AUGSBURG 2018 UMSCHLAG.indd 6-10
30.08.18 12:59
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN.
www.proffile.de WWW.PROFFILE.DE Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 1
30.08.18 17:13
2
AUGSBURG 2018
AUSBILDUNG/STUDIUM *
A Abiturientenprogramm 68 ■■ Abiturientenprogramm zum gepr. Handelsfachwirt 18 ■■ Altenpfleger 24, 85 ■■ Anlagenmechaniker 105 B ■■ Bachelor of Arts – Arbeitsmarktmanagement (AMM) 16 ■■ Bachelor of Arts – Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (BBB) 16 ■■ Bachelor of Arts – BWL 41, 89 ■■ Bachelor of Arts – BWL Controlling & Consulting 17 ■■ Bachelor of Arts – BWL Dienstleistungsmanagement, Fachrichtung Medien und Kommunikation 101 ■■ Bachelor of Arts – BWL Handel 18, 32 ■■ Bachelor of Arts – BWL Industrie 19, 21, 35, 37, 53, 99, 105 ■■ Bachelor of Arts – BWL International Business 35, 53, 99, 110 ■■ Bachelor of Arts – BWL Konsumgüter-Handel 68 ■■ Bachelor of Arts – BWL Marketingmanagement 32, 37 ■■ Bachelor of Arts – BWL Messe-, Kongressund Eventmanagement 17 ■■ Bachelor of Arts – BWL Spedition, Transport und Logistik 17, 99 ■■ Bachelor of Arts – BWL Versicherung 17 ■■ Bachelor of Arts – Gesundheitswirtschaft 24 ■■ Bachelor of Arts – Internationales Handelsmanagement 18 ■■ Bachelor of Arts – Soziale Arbeit 73 ■■ Bachelor of Arts – Sozialpädagogik 74 ■■ Bachelor of Arts – Technische Dokumentation 39 ■■ Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen 60, 89 ■■ Bachelor of Engineering – Bauwesen 89 ■■ Bachelor of Engineering – Elektrotechnik 45, 108, 110 ■■ Bachelor of Engineering – Elektrotechnik, Fachrichtung Energie- und Umwelttechnik 105 ■■
Bachelor of Engineering – Energie- und Gebäudetechnik 108 ■■ Bachelor of Engineering – Industrieelektronik/ Automatisierungstechnik 35 ■■ Bachelor of Engineering – Informatik 110 ■■ Bachelor of Engineering – Luft- und Raumfahrttechnik 35 ■■ Bachelor of Engineering – Maschinenbau 39, 93, 99, 108 ■■ Bachelor of Engineering – Maschinenbau, Fachrichtung Entwicklung/Konstruktion 35, 110 ■■ Bachelor of Engineering – Maschinenwesen 89 ■■ Bachelor of Engineering – Mechatronik 35, 108 ■■ Bachelor of Engineering – Produktionstechnik 35, 110 ■■ Bachelor of Engineering – Serviceingenieurwesen 65 ■■ Bachelor of Engineering – Verbundstudium Maschinenbau 53 ■■ Bachelor of Engineering – Verbundstudium Werkstofftechnik 75 ■■ Bachelor of Engineering – Verbundwerkstoffe/Composites 35 ■■ Bachelor of Engineering – Werkstofftechnik 64 ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsinformatik 99, 110 ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen 65 ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Internationaler Technischer Vertrieb 45, 110 ■■ Bachelor of Science – Interprofessionelle Gesundheitsversorgung 24 ■■ Bachelor of Science – Medizintechnische Wissenschaften 24 ■■ Bachelor of Science – Verbundstudium Informatik 75 ■■ Bachelor of Science – Verbundstudium Lebensmittelmanagement 37 ■■ Bachelor of Science – Verbundstudium Versicherungswirtschaft 17 ■■ Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik 19, 32, 35, 105 ■■
Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik, Schwerpunkt International Management 37 ■■ Bauzeichner 94 ■■ Berufskraftfahrer 94 ■■ Beton- und Stahlbetonbauer 60 C ■■ Chemielaborant 87 ■■ Chemikant 50, 87 D ■■ Diplom-Verwaltungsinformatiker 74 ■■ Diplom-Verwaltungswirt 72, 73, 74 E ■■ Elektroniker 50, 75, 89, 94 ■■ Elektroniker für Automatisierungstechnik 35 ■■ Elektroniker für Betriebstechnik 46, 63, 64, 71, 87, 95, 98, 105, 113 ■■ Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 45 ■■ Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik 45 ■■ Ergotherapeut 24 F ■■ Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen 16 ■■ Fachinformatiker 17, 19, 24, 72, 75, 94, 99 ■■ Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung 32, 41, 63, 71, 74, 83, 86 ■■ Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration 23, 32, 37, 41, 59, 63, 73, 74, 83, 86, 113 ■■ Fachkraft für Lagerlogistik 18, 21, 23, 32, 41, 53, 87, 89, 92, 94, 97, 99, 113 ■■ Fachkraft für Metalltechnik 19, 21, 75 ■■ Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionsmechanik 65 ■■ Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionstechnik 65 ■■ Fachkraft für Schutz und Sicherheit 87 ■■ Fachkraft im Fahrbetrieb 105 ■■ Fachlagerist 37 ■■ Fachpraktiker Küche 85 ■■ Feinwerkmechaniker 45 G ■■ Generalistische Pflegeausbildung 24 ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger 24, 69, 85 ■■ Gießereimechaniker 46 ■■
* Sämtliche Bezeichnungen in diesem Buch richten sich an alle Geschlechter
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 2
30.08.18 17:13
H Heilerziehungspfleger 24 I ■■ Industrieelektriker 19, 21 ■■ Industrieelektriker – Fachrichtung Betriebstechnik 71 ■■ Industriekaufmann 19, 21, 23, 36, 37, 41, 45, 46, 49, 50, 53, 59, 60, 63, 64, 65, 75, 86, 87, 89, 92, 93, 94, 97, 98, 99, 105, 109, 113 ■■ Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen 35 ■■ Industriemechaniker 19, 21, 31, 35, 46, 53, 59, 75, 87, 95, 97, 98, 99, 105 ■■ Industriemechaniker– Fachrichtung Instandhaltung 64 ■■ Informatikkaufmann 23, 59, 63, 92 K ■■ Kaufmann für Büromanagement 18, 32, 35, 39, 71, 85, 108 ■■ Kaufmann für Marketingkommunikation 32, 59, 63 ■■ Kaufmann für Tourismus und Freizeit 17, 74 ■■ Kaufmann für Versicherung und Finanzen 17 ■■ Kaufmann im Einzelhandel 18, 32, 68 ■■ Kaufmann im Gesundheitswesen 24, 85 ■■ Kaufmann im Groß- und Außenhandel 32 ■■ KFZ-Mechatroniker 94, 105 ■■ Koch 69, 85, 87 ■■ Konstruktionsmechaniker 49, 50, 53, 60, 65 ■■ Krankenpfleger 69 L ■■ Land- und Baumaschinenmechatroniker 60 ■■ Logopäde 24 M ■■ Maschinen- und Anlagenführer 36, 46, 59, 64, 75, 93, 98, 99, 113 ■■ Maschinen- und Anlagenführer – Fachrichtung Lebensmitteltechnik 37 ■■ Maschinen- und Anlagenführer – Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik 21 ■■ Maschinen- und Anlagenführer – Fachrichtung Textil 63 ■■ Master of Arts – International Retail Management 18 ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 3
Maurer Mechaniker ■■ Mechatroniker ■■ ■■
60 89 21, 23, 35, 37, 46, 53, 75, 89, 109, 113
Mechatroniker – Fachrichtung Kältetechnik 19 ■■ Mechatroniker – Fachrichtung Rolladen- und Sonnenschutz 92, 93 ■■ Mediengestalter 94 ■■ Mediengestalter Digital und Print 32, 63 ■■ Medizinischer Fachangestellter 85 ■■ Metallbauer 94 ■■ Metallbauer – Fachrichtung Konstruktionstechnik 45 ■■ Milchtechnologe 37, 113 ■■ Milchwirtschaftlicher Laborant 37, 113 P ■■ Personaldienstleistungskaufmann 39 ■■ Pflegefachhelfer 69 ■■ Physiotherapeut 24 ■■ Produktionsmechaniker – Fachrichtung Textil 63 ■■ Produktveredler – Fachrichtung Textil 63 R ■■ Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker 92, 93 S ■■ Stahlbetonbauer 60 ■■ Straßen- und Kanalbauer 60 ■■ Straßenwärter 74 ■■ Systemelektroniker 45 T ■■ Technischer Produktdesigner 59, 89, 92 ■■ Technischer Produktdesigner – Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik 19, 21 ■■ Technischer Systemplaner 49 ■■ Textil- und Modenäher 63 ■■ Textil- und Modeschneider 63 V ■■ Veranstaltungskaufmann 17 ■■ Verbundstudium Informatik 75 ■■ Verbundstudium Lebensmittelmanagement 37 ■■ Verbundstudium Maschinenbau 53 ■■ Verbundstudium Werkstofftechnik 75 ■■ Verfahrensmechaniker 75, 98 ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik, Fachrichtung Faserverbundwerkstoffe 35 ■■
Verkäufer 18, 68 Verwaltungsfachangestellter 72, 73, 74 ■■ Verwaltungswirt 72, 73, 74 W ■■ Weiterbildung für Ärzte und Pflegekräfte 69 ■■ Werkfeuerwehrmann 87 ■■ Werkstoffprüfer 75 ■■ Werkstoffprüfer – Fachrichtung Metalltechnik 64 ■■ Werkzeugmechaniker 36, 99 Z ■■ Zerspanungsmechaniker 59, 98, 99, 110 ■■ Zimmerer 94 ■■ ■■
INDEX AUSBILDUNGSBERUFE
3
AUGSBURG 2018
30.08.18 17:13
4
AUGSBURG 2018
BERUFSBILDER *
A Abkanter 31 ■■ Account Manager 103 ■■ Agrarmanager 94 ■■ Agrarwissenschaftler 94 ■■ Altenpfleger 85 ■■ Altentherapeut 85 ■■ Arbeitsvorbereiter 59 ■■ Architekt 73, 74, 94 ■■ Arzt 73, 74, 85 ■■ Arzt im Notrufservice 17 ■■ Assistenzarzt 24 ■■ Aushilfe 18 B ■■ Bauingenieur 89 ■■ Bauleiter 94 ■■ Beamte der 2. und 3. Qualifikationsebene 72, 74 ■■ Betriebswirt 23, 51, 53 ■■ Buchhalter 59 C ■■ CAM/MCAD/ECAD-Systemberater 103 ■■ CAD-Vertrieb Account Manager 103 ■■ Controller 59, 113 D ■■ Dampf- und Drucktechniker 108 ■■ DevOps Engineer 83 ■■ Diätassistent 85 E ■■ ECAD/MCAD/CAM-Systemberater 103 ■■ Elektriker 53 ■■ Elektroniker 75, 86 ■■ Elektrotechniker 51, 86, 94,108 ■■ Ernährungsberater 85 ■■ Erzieher 104 F ■■ Facharzt 24 ■■ Fachberater im Außendienst national 93 ■■ Fachinformatiker 41, 72, 74 ■■ Fachkraft für Lagerlogistik 41 ■■ Fachkraft im Bereich Forschung und Entwicklung 37, 59, 113 ■■ Fachkraft im Bereich Finanzen 17 ■■ Fachkraft im Bereich Logistik 19, 37, 50, 94, 113 ■■ Fachkraft im Bereich Marketing 19, 37, 59, 63, 95, 113 ■■ Fachkraft im Bereich Pädagogik 104 ■■ Fachkraft im Bereich Verwaltung 24, 37, 50, 72, 73, 74 , 85, 104 ■■
Fachkraft im gewerblichen Bereich 63, 99 Fachkraft im kaufmännischen Bereich 19, 21, 63, 92, 93, 95, 99 ■■ Fachkraft im technischen Bereich 24, 99 ■■ Filialführungsnachwuchs 18 ■■ Filialleiter 18 ■■ Fördertechniker 108 G ■■ Gebäudetechniker 108 ■■ Geograf 73 ■■ Gesundheits-/Krankenpfleger 85 H ■■ Haustechniker 73, 74 ■■ Heilpädagoge 24 ■■ Hygienekontrolleur 73 I ■■ Industrieelektroniker 19, 21 ■■ Industriekaufmann 19, 53 ■■ Industriemechaniker 19, 21, 41, 53, 75, 95 ■■ Informatiker 39, 47, 89 ■■ Ingenieur 19, 21, 23, 36, 39, 47, 51, 53, 73, 74, 92 ■■ Ingenieur – Fachrichtung Automatisierungstechnik 71 ■■ Ingenieur – Fachrichtung Bauwesen 89 ■■ Ingenieur – Fachrichtung Elektrotechnik 47, 71, 86 ■■ Ingenieur – Fachrichtung Entwicklung und Vertrieb 45 ■■ Ingenieur – Fachrichtung Fahrzeugtechnik 47 ■■ Ingenieur – Fachrichtung Maschinenbau 47 ■■ Ingenieur – Fachrichtung Mechatronik 47, 71 ■■ Ingenieur – Fachrichtung Produktentwicklung/Konstruktion 93 ■■ Ingenieur – Fachrichtung Regenerative (Erneuerbare) Energien 86 ■■ Ingenieurwissenschaftler – Fachrichtung Maschinenbau 46 ■■ Ingenieurwissenschaftler – Fachrichtung Verfahrenstechnik 46 ■■ IT-Spezialist 17, 59, 73, 94, 113 ■■ IT-Support-Fachkraft 101 ■■ IT-Systemberater 103 ■■
■■
■■
K Kaufmännische Fachkraft
19, 21, 63, 92, 93, 95, 99
Kaufmännische Fachkraft im Bereich Tourismus und Freizeit 17 ■■ Kaufmännische Fachkraft im Bereich Verwaltung 24, 37, 50, 72, 73, 74, 85, 104 ■■ Kfz-Mechatroniker 17 ■■ Konstrukteur 19, 21, 23, 41, 53, 59, 71, 92, 95 ■■ Konstrukteur im Bereich Holz- und Stahlbau 94 ■■ Konstruktionsmechaniker 31 ■■ Krankenpfleger 85 ■■ Küchenpersonal 85 L ■■ Laborfachkraft 50 ■■ Lagerfachkraft 18 ■■ Laserschneider 31 ■■ Lebensmittelkontrolleur 73 ■■ Logistikfachkraft 19, 37, 50, 94, 113 ■■ Logistikmanager 113 M ■■ Marketingmitarbeiter 19, 37, 59, 63, 95, 113 ■■ Maschinenbauer 41, 51, 89, 95 ■■ MCAD/ECAD/CAM-Systemberater 103 ■■ Mechatroniker 19, 21, 51, 53, 71 ■■ Mechatroniker im Bereich Rolladen und Sonnenschutz 92 ■■ Mediengestalter 17 ■■ Medizinisches Fachpersonal 24, 85 ■■ Metallbauer 94 ■■ Metallfacharbeiter 36 ■■ Mitarbeiter im Bereich Angebotsund Auftragsmanagement 31 ■■ Mitarbeiter im Bereich Betriebstechnik 41 ■■ Mitarbeiter im Bereich Produktion 37, 41, 50, 59, 75, 93 ■■ Mitarbeiter im Bereich Rechnungswesen 41 ■■ Mitarbeiter im technischen Dienst 24 ■■ Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst 103 ■■ Mitarbeiter im Wirtschaftsund Versorgungsdienst 24 ■■ Monteur 53, 59 ■■
* Sämtliche Bezeichnungen in diesem Buch richten sich an alle Geschlechter
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 4
30.08.18 17:13
O Oberarzt 24 ■■ Online-Marketing-Spezialist 101 P ■■ Pädagoge 24, 72, 73, 74, 104 ■■ Pädagogische Fach- und Führungskraft 104 ■■ Pflegekraft 24 ■■ Physiker 51 ■■ Produktionsmitarbeiter 37, 41, 50, 59, 75, 93 ■■ Produktmanager 19, 63, 92 ■■ Projektleiter 71, 94 ■■ Psychologe 24 ■■ Pulverbeschichter 31 Q ■■ Qualitätskontrolleur 37 ■■ Qualitätsmanager 37 R ■■ Regionalverkaufsleiter 18 ■■ Rollladen-/ Sonnenschutzmechatroniker 92 S ■■ SAP-Programmierer 92 ■■ Schlosser 41, 75 ■■ Schweißer 31 ■■ Servicemonteur 53, 59 ■■ Servicepersonal 85 ■■ Servicetechniker 41 ■■ Softwarearchitekt 83 ■■ Softwareentwickler 71, 83, 86, 103 ■■ Softwaretester 83 ■■ SOS-Kinderdorfmutter/-vater 104 ■■ Sozialarbeiter 72, 73, 74, 104 ■■ Sozialmedizinischer Assistent 73, 74 ■■ Sozialpädagoge 24, 72, 73, 74, 104 ■■ Stellvertretender Filialleiter 18 ■■ Straßenwachtfahrer 17 ■■ Straßenwärter 74 ■■ Supply Chain Manager 113 ■■ Systemadministrator 83 ■■ Systemberater 103 ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 5
T Teamleiter im Bereich Softwarearchitektur 83 ■■ Teamleiter Schicht 93 ■■ Techniker 19, 21, 23, 37, 39, 53, 74, 95 ■■ Techniker – Fachrichtung Elektrotechnik 47, 86 ■■ Techniker – Fachrichtung Entwicklung und Vertrieb 45 ■■ Techniker – Fachrichtung Fahrzeugtechnik 47 ■■ Techniker – Fachrichtung Maschinenbau 47 ■■ Techniker – Fachrichtung Mechatronik 47 ■■ Technischer Projektleiter im Bereich Maschinenbau 71 ■■ Technischer Sachbearbeiter Innendienst 41 ■■ Technischer Zeichner 41, 92 ■■ Technischer Zeichner im Bereich Elektrotechnik 47 ■■ Technischer Zeichner im Bereich Maschinenbau 47 ■■ Textiltechniker 63 ■■ Therapeut 24, 85 ■■ Tierarzt 73, 74 ■■ Touristikfachkraft 17 ■■ Tragwerksplaner 94 U ■■ Umwelttechniker 108 V ■■ Veranstaltungskaufmann 17 ■■ Verkäufer 18 ■■ Versicherungsfachmann 17 ■■ Vertrieb Account Manager CAD 103 ■■ Vertrieb Account Manager 3D-Drucker 103 ■■ Vertriebsingenieur 39 ■■ Vertriebsmitarbeiter 19, 36, 37, 45, 50, 59, 63, 92, 94, 95, 101, 103, 113 ■■ Vertriebsmitarbeiter – national/international 63 ■■ Verwaltungsfachangestellter 24, 37, 50, 72, 73, 74, 104 ■■ Verwaltungsfachwirt 72, 74 ■■
W Werkzeugmechaniker ■■ Wirtschaftsinformatiker ■■ Wirtschaftsingenieur ■■ Wirtschaftswissenschaftler Z ■■ Zimmerer ■■
36 47, 89 47, 51 46, 89 94
INDEX AUSBILDUNGSBERUFE
5
AUGSBURG 2018
30.08.18 17:13
6
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Martin Sailer Landrat
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 6
AUGSBURG 2018
der Landkreis Augsburg zählt zu den wirtschaftlich stärksten Landkreisen Bayerns. Weltmarktführer sind hier ebenso beheimatet wie leistungsfähige Familien- und Mittelbetriebe aus den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistungen. Mit über 20 Beteiligungsunternehmen ist der Landkreis selbst ein schwergewichtiger Auftraggeber in der Region und Partner der heimischen Wirtschaft. Wirtschaftsstudien bestätigen uns immer wieder Spitzenplätze in Bayern und Deutschland. Die Arbeitslosenquote liegt dabei konstant unter drei Prozent. Neben einer großen Bandbreite an Unternehmen der Region finden Sie im Firmenguide PROFFILE auch das Landratsamt Augsburg. Als stetig wachsender Arbeitgeber mit rund 920 Mitarbeitern bilden wir seit vielen Jahren in verschiedenen Berufen erfolgreich aus. Das Landratsamt Augsburg engagiert sich für eine bessere Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben – zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“. Flexible Arbeitszeiten sowie verschiedene Betreuungs- und Gesundheitsangebote unterstützen die Mitarbeiter bei den Herausforderungen des Familienlebens. Das Landratsamt wurde außerdem vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Damit verbunden ist ein breites Angebot für radelnde Mitarbeiter. Neben Duschen, Spinden und Trockenmöglichkeiten gibt es sichere und überdachte Fahrradabstellanlagen und sogar eine Reparaturstation sowie einen Werkzeugkoffer. Auch am Firmen-Abo des AVV ist das Landratsamt beteiligt. Dadurch können die Mitarbeiter bequem und umweltfreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Arbeitsplatz gelangen und erhalten darüber hinaus noch einen Zuschuss. Blättern Sie in diesem tollen Arbeitgeberverzeichnis und finden Sie den Arbeitgeber, der am besten zu Ihnen passt. Für Ihre berufliche Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg!
30.08.18 17:13
7
AUGSBURG 2018
vor Ihnen liegt der Augsburger PROFFILE®-Firmenguide. Für mich als Herausgeberin aber auch für viele der Firmen, die sich präsentieren, eine wichtige Ausgabe. Vor genau 10 Jahren haben wir das erste PROFFILE®-Handbuch herausgegeben. Ursprünglich angetrieben von der Idee und Vision Arbeitgeber auf regionaler Ebene mit einem Buch bei Bewerbern bekannt zu machen, hat sich das PROFFILE®-Handbuch zu einem bundesweit einzigartigen Firmenguide bei der Ansprache von job-interessierten Menschen und passiv wechselwilligen Bewerbern entwickelt. Ulm, Augsburg, Stuttgart, München – längst erscheinen auch in anderen Regionen die PROFFILE®-Firmenguides. Und mit unserer Plattform www.proffile.de haben wir dieses einzigartige Konzept im Onlinebereich erfolgreich umgesetzt. So erscheint diese Ausgabe des Augsburger PROFFILE®Firmenguides nicht ohne einen gewissen Stolz. PROFFILE hat zahlreiche „Freunde“ und „Fans“, die in der beruflichen Beratung, wie auch an Schulen und Universitäten, bei Messen und Veranstaltungen und an vielen anderen Stellen unser Buch verteilen und präsentieren und weiterempfehlen. Auch zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich mit Beiträgen oder Interviews engagiert. Es ist für uns ein Zeichen der Wertschätzung und Akzeptanz, aber auch der Bedeutung dieses bundesweit einzigartigen Handbuches. Ihnen allen, wie auch unseren Lesern und Besuchern auf www.proffile.de, will ich im Namen des gesamten Teams, das in nunmehr 10 Jahren mehr als 25 PROFFILE-Handbücher mit insgesamt über 700.000 Auflage in verschiedenen Regionen veröffentlich hat, Danke sagen. Persönlich und im Namen des PROFFILE®-Teams. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihren Zuspruch.
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 7
GRUSSWORTE
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Ingrid Marold Herausgeberin
30.08.18 17:13
8
MEET EXPERTS
INGRID MAROLD Ingrid Marold ist Personalberaterin und rekrutiert seit 20 Jahren Fach- und Führungskräfte für namhafte Unternehmen verschiedenster Branchen. Sie bekommt jeden Tag viele Bewerbungen auf den Tisch und trifft die Vorauswahl für die Unternehmen. Frau Marold weiß, warum Initiativbewerbungen sinnvoll sind, was dabei alles falsch gemacht wird und wie es richtig geht.
DESHALB SIND INITIATIVBEWERBUNGEN WICHTIG FÜR DIE ERFOLGREICHE JOBSUCHE INGRID MAROLD, PERSONALBERATERIN DARÜBER, WARUM ES SICH LOHNT, BEI BEWERBUNGEN DEN ERSTEN SCHRITT ZU MACHEN. Frau Marold, für die meisten Bewerber sind Initiativbewerbungen eine große Überwindung. Warum lohnen sie sich trotzdem? Eine Bewerbung auf eigene Initiative lohnt sich schon deshalb, weil der Stellenmarkt wesentlich größer ist, als es die Anzeigen im Internet und in der Zeitung widerspiegeln. 60 Prozent der offenen Stellen sind nicht sichtbar. Unter anderem werden z. B. Führungspositionen über Personalberatern besetzt. Das macht aber noch keine 60 Prozent. Nein, auf diese Zahl kommen wir erst, wenn wir auch die Stellen beachten, die erst in
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 8
Zukunft frei werden. Also Stellen, von denen ein Abteilungsleiter weiß, dass sie erst noch genehmigt werden, wenn zum Beispiel ein bestimmter Auftrag im Haus ist, oder wenn das Budget dafür freigegeben wird. Es vergeht ein Zeitraum von einigen Wochen bis einigen Monaten bevor solche Stellen, von denen man weiß, dass man sie besetzten muss, auch wirklich ausgeschrieben werden. Diese Phase können Bewerber nutzen. Sind Initiativbewerbungen nicht trotzdem eher ein Schuss in den Nebel? Das stimmt. Aber ich als Bewerber habe den Vorteil, dass ich anders als bei einer Stellenanzeige nicht mit vielen anderen im Wettbewerb stehe. Meine Bewerbung wird ganz anders wahrgenommen. Für ein Unternehmen hat sie den Vorteil, dass ein Ausschreibungsprozess ja auch für das Unternehmen sehr aufwendig ist. Auch deshalb
30.08.18 17:13
Sondern? Ich muss eher 50 anschreiben, um Aussicht auf Erfolg zu haben. Und wie müssen solche Bewerbungen aussehen? Der Bewerber muss sich vorher sehr genau auf das Unternehmen vorbereiten, für das er sich bewirbt. Er sollte sich über die Produkte oder Dienstleistungen genau informieren, um herauszufinden, ob seine Erfahrung in dem Unternehmen einzubringen ist. Das ist aufwendig.
„ 60 Prozent der offenen Stellen sind nicht sichtbar.“ Wie muss die Bewerbung formuliert werden? Ich muss immer aus Sicht des Unternehmens argumentieren und überlegen, welche meiner Fähigkeiten und Erfahrungen das Unternehmen weiterbringen. Also nicht schreiben: „Auf der Suche nach spannenden Herausforderungen ...“ oder „Ich bin für alles offen“. Es geht nicht darum, was ich will, sondern darum, was ich für das Unternehmen tun kann. An wen richte ich die Bewerbung? Der erste Schritt ist: ich muss telefonisch Kontakt zum Unternehmen aufnehmen, um herauszufinden, an wen ich mein Anschreiben richte. Es sollte nicht „Sehr geehrte Damen und Herren ...“ in der Anrede stehen. Ich muss an den Entscheider ran. Vor diesem Anruf haben die meisten Angst.
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 9
Und telefonieren ist wirklich notwendig? Ja. Da ich ja nicht weiß, ob es eine Stelle für mich im Unternehmen gibt, muss ich zunächst herausfinden, ob meine Qualifikation überhaupt gefragt ist. Besonders nützlich ist es dabei einen konkreten Ansprechpartner zu haben. Wer im persönlichen in Kontakt einen guten Eindruck hinterlässt, bleibt natürlich in Erinnerung. Aus diesem Grund ist es uns in PROFFILE auch so wichtig in jeder Firma einen persönlichen Ansprechpartner zu haben, an den sich der Bewerber wenden kann. Zudem kann ich mich in meinem Anschreiben gut auf das Telefonat beziehen und habe so schon eine gewisse Beziehung zum Unternehmen aufgebaut. Danach muss es ein zweites Telefonat geben. Am besten kündigt man das schon in der Bewerbung an, zum Beispiel so: „Ich werde mich nächste Woche wieder melden“. Dann weiß derjenige, er muss sich mit der Bewerbung beschäftigen.
INGRID MAROLD
kann ein Bewerber darauf vertrauen, dass einer richtig platzierten Initiativbewerbung große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Denn Sie kann dem Unternehmen Zeit und Kosten sparen. Natürlich darf ich nicht erwarten, dass ich schon nach drei Initiativbewerbungen einen neuen Job habe.
9
MEET EXPERTS
INITIATIVBEWERBUNG
Sind das Empfehlungen für Jobs auf allen Ebenen, oder nur für Führungskräfte? Nein, das gilt für Jobs auf allen Ebenen.
DIE DREI WICHTIGSTEN SCHRITTE BEI EINER INITIATIV-BEWERBUNG: » Schreiben Sie an einen bestimmten Ansprechpartner, nicht an „Sehr geehrte Damen und Herren …“. Telefonieren Sie deshalb vorher! » Formulieren Sie, wie Sie dem Unternehmen nutzen können, anstatt zu schreiben, „ich bin offen für alles“. » Informieren Sie sich, was das Unternehmen macht und arbeiten Sie heraus, weshalb es sinnvoll ist, dass Sie sich dort bewerben. INFORMATION www.marold.de
30.08.18 17:13
10
MEET EXPERTS
ANDREAS THIEL Andreas Thiel ist Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Der Diplom-Geograph engagiert sich mit vollem Einsatz und seinem Knowhow für die wirtschaftliche Zukunft der Region Augsburg. A³ ist die gemeinsame Marke des Wirtschaftsraums Augsburg, von Stadt und Landkreis Augsburg sowie des Landkreises AichachFriedberg. Die Kernaufgaben der Gesellschaft sind Standortmarketing, Fachkräftesicherung und -marketing, Innovationsförderung und Technologietransfer sowie die Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens.
FACHKRÄFTE ENTSCHEIDEN ÜBER DEN ERFOLG ANDREAS THIEL, GESCHÄFTSFÜHRER DER REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH ÜBER DIE EFFEKTE DES NEUEN UNIVERSITÄTSKLINIKUMS AUGSBURG AUF DIE REGION, DEREN ARBEITSMARKT UND BRANCHEN Mit dem Universitätsklinikum Augsburg steht der Region ein Vorhaben von größter Tragweite bevor. Können Sie nochmal kurz die Hintergründe beleuchten? 2015 hat der Ministerrat des Freistaats Bayern die Gründung einer Universitätsmedizin in Augsburg und die Umwandlung des bisherigen Klinikums in eine Universitätsklinik beschlossen. Die neue Medizinische Fakultät an der Universität Augsburg wurde zum Ende 2016 gegründet, die Übernahme der Trägerschaft des kommunalen Klinikums Augsburg als Universitätsklinik des Freistaates erfolgt nach dem kürzlich getroffenen Beschluss des Landtages Anfang 2019. Im darauffolgenden Herbst sollen die ersten Studierenden ihre Ausbildung aufnehmen. Forschungsschwerpunkte werden Medizininformatik und Umweltmedizin sein. Die Medizinische Fakultät mit dem Universitätsklinikum wird damit nicht nur die medizinische Versorgung der Region nochmals ver-
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 10
bessern, sie schafft zudem vielfältige Chancen für die ökonomische Entwicklung. Gerade die Stärkung der Forschungslandschaft, erwartete Ausgründungen und Ansiedlungen von Firmen, das Einwerben von Dritt- und Fördermitteln wird zu erheblichen Multiplikatoreffekten in der regionalen Wertschöpfung, vor allem aber auch im Bereich der Arbeitsplätze führen. Von welchen und wie vielen Arbeitsplätzen sprechen wir? Kann man hier schon konkrete Prognosen treffen? Absolut! Ein Gutachten sieht allein durch die Bau- und Ersteinrichtungsausgaben regionale Multiplikatoreffekten im Bereich der Wertschöpfung von knapp 200 Millionen Euro mit einem Beschäftigungsaufbau von 370 Personen. Wesentlich wichtiger als diese vorübergehenden Effekte sind aber die des langfristigen Betriebes der Uniklinik: Im Idealfall rechnen die Gutachter mit einer Wertschöpfung von bis zu 100 Millionen Euro und einer Beschäftigung von mindestens 1.500 Personen. Und sofern auch die erhofften Effekte durch höherwertige medizinische Angebote, Ausgründungen, Ansiedlungen von Unternehmen, das Einwerben von Drittmitteln usw. erfolgreich verlaufen, hat die Universitätsklinik samt Medizinischer Fakultät das Potenzial, langfristig jedes Jahr eine Wertschöpfung von
30.08.18 17:13
A3 REGIO AUGSBURG WIRTSCHAFT GMBH
Und mit welchem konkreten regionalen Fachkräftebedarf können wir rechnen? Der Fachkräftebedarf betrifft direkt medizinisches, technisches, wissenschaftliches, pädagogisches und administratives Personal, in der Bauphase natürlich speziell Berufsgruppen des Baugewerbes. Darüber hinaus werden durch die indirekten Beschäftigungseffekte auch weitere Qualifikationen in allen Wirtschaftszweigen benötigt, insbesondere auch bei IT und Dienstleistungen. Ein Wirtschaftszweig, dessen Bedeutung durch die künftige Universitätsklinik besonders gestärkt wird, ist natürlich das Gesundheitswesen. Mit der Branche der Pflege- und Sozialberufe eröffnen sich Arbeitssuchenden in der Region in Zukunft ganz neue Möglichkeiten. Im Wirtschaftsraum Augsburg sind insgesamt 8,1% der Beschäftigten im Gesundheitswesen tätig, in der Stadt Augsburg selbst sind es 10,9%. Der Vergleich mit anderen Universitätsstädten in Deutschland zeigt, dass der Wirtschaftsraum Augsburg hier schon eine gute Position im Bereich der Beschäftigung inne hat, gleichzeitig aber noch Entwicklungsmöglichkeiten besitzt. Zwischen 2008 und 2016 ist die Zahl der Beschäftigten im Bereich des Gesundheitswesens schon um
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 11
Wo Licht ist, ist immer auch Schatten. Wie lautet das große „Aber“? Eine Herausforderung für das Gesundheitswesen im Wirtschaftsraum Augsburg wird die Notwendigkeit sein, die entsprechenden Ausbildungskapazitäten nicht nur für die Mediziner an der neuen Fakultät, sondern auch im Bereich der Auszubildenden etwa für Krankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie, pharmazeutisch-technische Assistenz, Laboratoriumsassistenz usw. auszubauen. Schon heute gibt es hier mehr gemeldete Stellen als Bewerber. Für die Gesundheitsund Sozialberufe ist und bleibt das Wort des Fachkräftemangels im Ausbildungsbereich in der Region Augsburg kein Fremdwort. Nach Prognosen des BIHK wird außerdem der Bedarf an zusätzlichem Fachpersonal im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen bis 2030 weiter stark steigen und damit dieser Sektor stark vom Fachkräftemangel betroffen sein. Chancen für Arbeitnehmer, Herausforderungen für Arbeitgeber!
ANDREAS THIEL
Das sind beeindruckende Zahlen. Was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren, um das volle Potenzial zu schöpfen? Die Gutachter bezeichnen insbesondere die Qualität der Fachkräfte als die entscheidende Größe für den künftigen Erfolg von Universitätsklinik und Medizinischer Fakultät. So sind z. B. die Besetzungen der Professorenstelle sehr wichtig für künftige Anknüpfungspunkte in Sachen Drittmittelprojekte und Ausgründungen. Es ist also ganz entscheidend, inwieweit sowohl beim medizinischen Personal, aber auch darüber hinaus beim Pflege- und sonstigen Fachpersonal entsprechende Erfolge beim Recruiting erzielt werden.
20% auf rund 20.000 gestiegen. Dies betrifft sowohl Krankenhäuser wie auch Arzt-, Facharzt- und Zahnarztpraxen, ferner auch sonstige Betriebe des Gesundheitswesens wie etwa Massage- und Krankengymnastikpraxen. Mit der Gründung von Uniklinik und Fakultät wird ein vorhandener Trend weiter verstärkt.
MEET EXPERTS
über 400 Millionen Euro zu erzielen und parallel einen gesamten Beschäftigungseffekt von bis zu 6.500 Personen.
11
GUT ZU WISSEN ... » die Übernahme der neue Medizinische Fakultät als Universitätsklinik des Freistaates erfolgt nach Beschluss des Landtages Anfang 2019 » Beschäftigungspotenzial von bis zu 6.500 Personen » Wertschöpfungspotenzial von über 400 Mio. Euro » Herbst 2019 sollen die ersten Studierenden ihre Ausbildung aufnehmen können INFORMATION Weitere ausführlichere Informationen gibt es unter WWW.REGION-A3.COM WWW.REGION-A3.COM/FOERDERVEREIN.HTML WWW.REGIO-AUGSBURG-WIRTSCHAFT.DE WWW.REGION-AUGSBURG-GEFAELLT-MIR.DE
30.08.18 17:13
12
MEET EXPERTS
PROFFILE HAKT NACH
WELCHE INFORMATIONEN BENÖTIGEN JUNGE BEWERBER, UM SICH FÜR EIN UNTERNEHMEN ZU ENTSCHEIDEN? Wenn es darum geht junge Menschen bei ihrem Start ins Berufleben zu unterstützen, muss zuerst einmal geklärt werden, was jungen Bewerbern wichtig ist und wie sie sich informieren. Um junge Bewerber optimal unterstützen zu können fragte das PROFFILE® -Team auf der Bildungsmesse Ulm bei Schülern der Ober-& Mittelstufe noch einmal genau nach und kam zu folgendem Ergebnis:
Über was informieren sich junge Bewerber?
UNTERNEHMEN MIT WUNSCHAUSBILDUNG BEKANNTE UNTERNEHMEN OFFENE AUSBILDUNGSSTELLEN
Welche Informationswege nutzen junge Bewerber zur Recherche?
ANGEBOTE DER AGENTUR FÜR ARBEIT ELTERN & BEKANNTE STELLENPORTALE GOOGLE
58% der jungen Bewerber nutzen Social-Media, um sich über Unternehmen zu informieren. Wenn es genutzt wird liegt Instagram mit 35% vorne.
Welche Einblicke wünschen sich junge Bewerber in ein Unternehmen?
SNAPCHAT TWITTER INSTAGRAM FACEBOOK
WERTE WORK-LIFE-BALANCE ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN MITARBEITERSTIMMEN
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 12
30.08.18 17:13
WAS IST DER VERSTECKTE STELLENMARKT?
35%
SICHTBARE STELLEN VERSTECKTE STELLEN
65%
Bis Unternehmen eine Stelle offen ausschreiben und sie auf einer Jobbörse zu sehen ist können oft viele Wochen vergehen! PROFFILE® bietet dir die Möglichkeit aktiv auf diesen versteckten Stellenmarkt zuzugreifen.
MEET EXPERTS
PROFFILE® bietet jungen Bewerbern den optimalen Einblick in regionale Unternehmen. PROFFILE® bietet dir Einblicke in Entwicklungsmöglichkeiten, Work-Life-Balance und in die Werte eines Unternehmens. Mit dem PROFFILE® Firmenguide und der Onlineseite proffile.de unterstüzen wir Dich bestmöglichst bei deiner Bewerbung. Denn wir zeigen Dir auch den versteckten Stellenmarkt!
PROFFILE HAKT NACH
13
Auf proffile.de zeigen dir Unternehmen, welche Positonen es bei Ihnen im Unternehmen gibt, auch wenn sie noch nicht ausgeschrieben sind. Bei uns findest du den Ansprechpartner, denn du fragen kannst, ob deine Wunschstelle bald zu besetzen ist. Einfach vorbeischauen auf www.proffile.de
Nur 5% der Bewerber bewerben sich auf den versteckten Stellenmarkt. Sei 1 Schritt voraus und finde jetzt mit PROFFILE® deine Traumstelle.
www.proffile.de Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 13
30.08.18 17:13
KARRIERERATGEBER
TIPPS DER EXPERTEN
14
KARRIERERATGEBER
TIPPS DER EXPERTEN
DIESE CHECKLISTEN SIND TREIBSTOFF FÜR DEINE KARRIERE PLANUNG & VORBEREITUNG VOR UND WÄHREND DES BEWERBUNGSPROZESSES SIND DIE HALBE MIETE FÜR ERFOLGSERLEBNISSE. UNSERE EXPERTEN STELLEN DIR DAFÜR ONLINE VIER HILFREICHE CHECKLISTEN ZUR VERFÜGUNG.
BEWERBUNGSUNTERLAGEN So hinterlässt Du einen positiven ersten Eindruck
GEHALTSVERHANDLUNGEN Der richtige Umgang mit der Gehaltsfrage
BEWERBUNGSGESPRÄCH Mit Benehmen und sicherem Auftreten überzeugen
POTENZIALANALYSE Dieser Kurztest zeigt Dir deine Stärken & Schwächen
Die Checklisten findest Du online:
proffile.de/blog/bewerbung-karriere.html
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 14
30.08.18 17:13
MEET EXPERTS
ELSA KOLLER-KNEDLIK AGENTUR FÜR ARBEIT
15
ELSA KOLLER-KNEDLIK, VORSITZENDE DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER AGENTUR FÜR ARBEIT AUGSBURG, ÜBER „LEBENSLANGES LERNEN“ UND WEITERBILDUNG Warum ist „lebenslanges Lernen“ gerade heutzutage so wichtig? Lernen gehört zur menschlichen Natur. Wir lernen laufend und sollten auch nicht damit aufhören. Es ist aber mit dem technischen Fortschritt und der zunehmenden Dynamik umso wichtiger geworden, sich das ganze Leben lang für Neuerungen aufgeschlossen zu zeigen. Um das Lernen nicht zu verlernen, müssen wir daraus heutzutage eine Tugend machen. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Jeder definiert den Begriff anders. Bei uns geht es darum zu erkennen, welche Neuerungen welches Berufsbild durchmacht, aber auch, welche Kompetenzen und Fähigkeiten jemand mitbringen muss, um den einen oder anderen Beruf ergreifen zu können. Deswegen sprechen wir hier lieber vom „lebensbegleitenden Lernen“ und somit von der „berufsbegleitenden Beratung“. Das „richtige Weiterbildungsangebot“ zu finden ist nicht leicht. Wie geht man da vor? Dafür gibt es Beratungsstellen wie uns. Neben den bekannten Leistungen, wie Berufsberatung oder Berufsvermittlung, stehen wir auch zum Thema berufliche Weiterbildung mit Rat und Tat zur Seite. Obwohl diese Leistung den meisten eher unbekannt ist, hat die Nachfrage nach gerade solcher berufsbegleitenden Beratung in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Bei uns im Haus kümmert sich ein Team aus Spezialisten um eben jene Ratsuchende (Team ABBA).
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 15
Vollzeitstudium oder berufsbegleitend. Wie ist die Wertigkeit? Firmen schauen nicht mehr nur nach dem Studienabschluss. Zum einen sind die Abschlüsse kaum noch vergleichbar, da Studenten ihr Studium individuell gestalten können. Und zum anderen sind die Anforderungen an Grundkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Selbstdisziplin etc. gestiegen. Das hat schon spürbar dazu geführt, dass man sich intensiver mit der Person selber beschäftigt und sich eher die Frage stellt: Passt der Bewerber zu uns?
MEET EXPERTS
ELSA KOLLER-KNEDLIK
NACHFRAGE NACH BERUFSBEGLEITENDER BERATUNG NIMMT ZU
Lernen lohnt sich, weil … … ich dadurch meine beruflichen Ziele und Wünsche leichter erreichen kann. Die Chancen sich weiterzuentwickeln, sind in den letzten Jahren für jeden viel größer und vielfältiger geworden. GUT ZU WISSEN ... AGENTUR FÜR ARBEIT BIETET AUCH BERFUSBEGLEITENDE BERATUNG AN » Die Nachfrage nach berufsbegleitender Beratung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen » Die Chancen und Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln sind größer und vielfältiger geworden » Mit dem technischen Fortschitt wird es zunehmend wichtiger gegenüber Neuerungen aufgeschlossen zu sein INFORMATION Mehr zur Agentur für Arbeit Augsburg finden Sie auf Seite 16 und unter www.arbeitsagentur.de
30.08.18 17:13
16
AUGSBURG 2018
DIENSTLEISTUNG
Agentur für Arbeit Augsburg Arbeitsagentur bringt weiter
Der Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg umfasst den Wirtschaftsraum Augsburg, bestehend aus der Stadt Augsburg, dem Landkreis Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg. Die Agentur für Arbeit Augsburg versteht sich als Vermittlungsund Beratungsagentur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten als Arbeitsmarktexperten ihre Dienstleistungen kostenlos und neutral für alle an. Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Berufsrückkehrer und Auszubildende können die Arbeitsagentur in allen Fragen rund um den Arbeitsmarkt kontaktieren. Berufs- und Studienberatung, Arbeitsmarktberatung, Stellensuche, Mitarbeitersuche, Weiterbildung, Existenzgründung oder Arbeiten im Ausland. Das und noch viel mehr sind die Themen, die unseren Arbeitsalltag ausmachen.
KARRIERE AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Die dreijährige Ausbildung ist in Theorieund Praxisphasen unterteilt. Teile des theoretischen Wissens, wie zum Beispiel das Sozialsystem, wird in der Berufsschule gelehrt. Jedoch werden viele Themen auch im innerbetrieblichen Unterricht beigebracht. In den Praxisphasen wird das erworbene Wissen direkt angewendet und vertieft. DUALES STUDIUM Es gibt zwei Bachelorstudiengänge: ■■ Arbeitsmarktmanagement (AMM) ■■ Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (BBB) Studiert wird an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Studenten schließen vor Beginn des Studiums einen Ausbildungsvertrag mit der örtlichen Agentur für Arbeit ab, wo in der Regel die Praktika absolviert werden.
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 16
Jobs & mehr
STECKBRIEF UNSERE STÄRKEN ■■ Wir bieten Aufstiegsmöglichkeiten über durchlässige Karrierewege. ■■ Wir vereinbaren Familie, Privatleben und Beruf. ■■ Wir fördern Chancengleichheit – insbesondere die Gleichstellung von Männern und Frauen. ■■ Wir fördern die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Schwerbehinderungen. ■■ Wir sind durch eine offene (Willkommens-)Kultur und gegenseitige Wertschätzung geprägt ■■ Wir legen ein Augenmerk auf unser Gesundheitsmanagement.
BRANCHE
Öffentliche soziale Dienstleistungsbehörde DIENSTLEISTUNGEN
Beratung rund um die Themen Studium und Beruf, Arbeitsmarkt, Qualifizierung, Gewährung finanzieller Leistungen, Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen, Förderung beruflicher Aus- und Weiterbildung STANDORTE
Augsburg, Aichach, Schwabmünchen MITARBEITERZAHL
1.000 KONTAKT FÜR KUNDEN
Tel.: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) Tel.: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber) www.arbeitsagentur.de ADRESSE
Agentur für Arbeit Augsburg Wertachstraße 28 86153 Augsburg
30.08.18 17:13
17
AUGSBURG 2018
DIENSTLEISTUNG
ADAC
Der ADAC ist mit über 20 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub Europas und ein Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet. Seit über 100 Jahren kann der ADAC auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte zurückblicken, wobei ein entscheidender Erfolgsfaktor die Zusammenarbeit unserer qualifizierten und engagierten Mitarbeiter und unserer kompetenten Führungskräfte ist. Neben den „Gelben Engeln“ der Straßenwacht, die oftmals an erster Stelle genannt werden, wenn es um die Verbindung ADAC und Arbeitgeber geht, arbeiten im ADAC Menschen in über 100 verschiedenen Berufsbildern. Diese Bandbreite ermöglicht dem ADAC in diversen Berufsbildern Ausbildungsplätze oder duale Studienplätze bedarfsgerecht anzubieten, sodass nach dem Abschluss eine hohe Übernahmechance besteht.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann/-frau für: – Versicherung und Finanzen – Tourismus und Freizeit ■■ Veranstaltungskaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker (m/w) AUSBILDUNGSINTEGRIERTES STUDIUM ■■ Versicherungswirtschaft DUALES STUDIUM (B.A.) ■■ BWL Versicherung ■■ BWL Controlling & Consulting ■■ BWL Messe-, Kongress- und Eventmanagement ■■ BWL Spedition, Transport und Logistik FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer ■■ Versicherungsfachleute ■■ Finanzfachleute ■■ IT-Spezialisten ■■ Ärzte im Notrufservice ■■ Mediengestalter ■■ Veranstaltungskaufleute ■■ Touristikfachleute
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
ARBEIT & FAMILIE ■■ Belegplätze für Kinderkrippe und -garten ■■ Seminare beim Wiedereinstieg WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ blended learning
■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme/Massage
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Sonderzahlungen ■■ Kostenfreie Tiefgaragen Stellplätze ■■ Isarcard Jobticket ■■
WEITERES ■■ Übernahme Azubis
STECKBRIEF BRANCHE
Dienstleistung, Versicherung, Finanzen LEISTUNGSBEREICHE
Pannenhilfe, Luftrettung, Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Touristik, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit GESCHÄFTSFÜHRUNG
Alexander Möller, Lars Soutschka, Oliver Weissenberger (ADAC e.V.) Mahbod Asgari, Marion Ebentheuer, Ralf Spielberger (ADAC SE) Dr. Andrea David (ADAC Stiftung) STANDORTE
Zentrale München Regionalclubs mit bundesweiten Geschäftsstellen MITARBEITERZAHL
Zentrale: ca. 2500 Deutschlandweit: ca. 5800 KONTAKT PERSONAL
Karriere@adac.de ADRESSE
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club Hansastraße 19, 80686 München www.adac.de/karriere
Die o. g. Angaben können standortabhängig variieren
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 17
30.08.18 17:13
18
AUGSBURG 2018
EINZELHANDEL
ALDI GmbH & Co. KG
Warum man Karriereziele besser bei ALDI SÜD erreicht. Unsere „Bei ALDI SÜD hört man nie weltweit erfolgreiche Unternehmensgruppe besteht aus mehreren mit dem Lernen auf – und das Regionalgesellschaften mit rund 1870 Filialen in ganz Süd- und finde ich toll. Nicht stehen bleiWestdeutschland. Mehr als 40100 Mitarbeiter tragen zu unserer ben, sondern etwas bewegen Erfolgsgeschichte bei, darunter mehr als 5200 Auszubildende. und sich neuen und spannenInternational sind wir mit 85 Gesellschaften in neun Ländern vertreten den Herausforderungen stellen. und betreiben 5610 Filialen. Kunden können bei ALDI SÜD auf Qualität Mit einem starken und fairen mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis bauen, Arbeitgeber im Rücken, mit Mitarbeiter auf Ehrlichkeit, Fairness und Verlässlichkeit. führungsrelevanten Seminaren Deshalb suchen wir Menschen wie Sie! Auch wenn gute Noten gut zur Weiterbildung und natürklingen, ist bei ALDI SÜD die Persönlichkeit entscheidend. Unseren lich mit Vorgesetzten, Kollegen mehr als 40100 Mitarbeitern bieten wir viele Möglichkeiten, die und Mitarbeitern, auf die ich Berufslaufbahn zu gestalten. Sogar weltweit. Wo auch immer Sie mich immer verlassen kann, starten. Vielleicht sind Sie Azubi und werden Filialleiter. Vielleicht sind und umgekehrt auch.“ Sie Regionalverkaufsleiter und werden Geschäftsführer. Die Chancen Caroline Dresia, Regionalverkaufsleiterin sind da. Wo sind Sie?
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Regionalverkaufsleiter (m/w) ■■ Master of Arts (m/w), International Retail Management (ESB Business School Reutlingen) ■■ Filialleiter/stellv. Filialleiter (m/w) ■■ Filialführungsnachwuchs (m/w) ■■ Verkäufer Teilzeit (m/w) ■■ Lagermitarbeiter (m/w) ■■ Aushilfe Verkauf (m/w) ■■ Studentische Aushilfe (m/w) STELLENANGEBOTE ■■ www.aldi-sued.de ■■ karriere.aldi-sued.de
■■ ■■
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bachelor of Arts (m/w): – BWL Handel (DHBW Heidenheim) – Internationales Handelsmanagement (TH Ingolstadt)
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Firmenwagen (nur wenn benötigt) ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Verkäufer (m/w) ■■ Kaufmann im Einzelhandel (m/w) ■■ Abiturientenprogramm zum gepr. Handelsfachwirt (m/w) ■■ Kaufmann für Büromanagement (m/w)
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 18
Jobs & mehr
STECKBRIEF Unternehmensgruppe ALDI SÜD BRANCHE
Einzelhandel, Konsumgüter, Lebensmittelhandel STANDORTE – REGION BAYERN UND BADEN-WÜRTTEMBERG
Regionalgesellschaft Kleinaitingen ADRESSE
ALDI GmbH & Co. KG Messerschmittstraße 2 86507 Kleinaitingen Tel. 08232 9699-0 Fax 08232 9699-1195 mail@aldi-sued.de
WEITERES Übernahme Azubis (bei Eignung und Vakanz) ■■ Kostenloses Obst, Gemüse, Wasser, Kaffee ■■ Mitarbeiterevents ■■
30.08.18 17:13
19
AUGSBURG 2018
METALL- UND KONSUMINDUSTRIE
AL-KO KOBER GROUP
Komfort, Sicherheit, Freude – dafür steht das Unternehmen AL-KO mit seiner Marke und seinen Produkten seit mehr als 85 Jahren. 1931 von Alois Kober als kleine Schlosserei in Kötz bei Günzburg gegründet, ist AL-KO heute ein international erfolgreicher Technologie-Konzern mit rund 1.400 Mitarbeitern an weltweiten Standorten. Unter dem Leitsatz „Quality for Life“ steht AL-KO seit jeher für höchste Qualität und Innovationskraft. Seit vielen Jahren entwickelt und produziert der Unternehmensbereich Gardentech innovative Gartengeräte für jegliche Ansprüche und Aufgabenbereiche. Durch zukunftsorientiertes Engineering sorgt der Bereich Air Technology mit durchdachten Hightech-Anlagen für beste Raumluftqualität und schafft so ein optimales Klima für unsere Kunden. Die AL-KO KOBER GROUP zählt mit diesen beiden Unternehmensbereichen zu den Global Playern unter den deutschen Mittelständlern. Und diesen Erfolg geben wir an unsere Mitarbeiter weiter: Sichere und moderne Arbeitsplätze, leistungsgerechte Entlohnung sowie zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung zeichnet die Mitarbeit bei AL-KO aus. Uns ist es wichtig, dass die AL-KO Mitarbeiter Freude an ihrer Arbeit haben. Unsere Unternehmensziele bestimmen den Weg, den unsere Mitarbeiter mit Engagement und Know-how verfolgen.
KARRIERE FACH-/FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Techniker und Konstrukteure ■■ Industriemechaniker und -elektroniker ■■ Mechatroniker ■■ Kaufmännische Mitarbeiter ■■ Logistiker ■■ Marketing- und Vertriebsmitarbeiter
STUDIERENDE ■■ Praktikum/Werkstudent ■■ Abschlussarbeit ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
■■
AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Fachkraft für Metalltechnik ■■ Fachinformatiker/in ■■ Industriekaufmann-/frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Mechatroniker/in Kältetechnik ■■ Technische/r Produktdesigner/in (Maschinen- und Anlagetechnik) ■■ Industrieelektriker/in DUALES STUDIUM ■■ Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) ■■ BWL Industrie (B. A.)
■■
ARBEIT & FAMILIE Familienfreundliche Arbeitszeiten ESSEN Moderne Kantine
GESUNDHEIT Gesundheitszirkel ■■ Kooperationen mit Fitnessstudios ■■ Suchtprävention/Nichtraucherschutz ■■
WEITERBILDUNG ■■ Nebenberufliche Weiterbildung
STECKBRIEF BRANCHE
Metall- und Konsumindustrie GESCHÄFTSFELDER
Rasen-, Garten-, Wasser- und Heimwerkertechnik, Luft- und Klimatechnik, Absaugtechnik GRÜNDUNG
1931 STANDORTE
weltweit MITARBEITERZAHL
rund 1.400 ADRESSE
www.al-ko.com/karriere
ZUSATZLEISTUNGEN Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 19
30.08.18 17:13
WiSo Führungskräfte-Akademie
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 20
30.08.18 17:13
21
AUGSBURG 2018
METALLINDUSTRIE
ALOIS KOBER GMBH
Verantwortung übernehmen, die Zukunft mitgestalten, teilhaben am gesunden Wachstum eines globalen Marktführers und sich persönlich weiterentwickeln. Das bietet die AL-KO Fahrzeugtechnik als Gestalter einer mobilen Zukunft seinen Mitarbeitern. Qualitätsprodukte, Innovationen für mehr Fahrsicherheit und -komfort sowie Verlässlichkeit sind Säulen des Erfolges in den Segmenten Caravan, Reisemobil, Nutzfahrzeuge, Nutzanhänger, After Market und Dämpfungstechnik. Das Headquarter ist in Kötz ansässig. Dort gründete Alois Kober im Jahr 1931 seine Dorfschmiede – der Grundstein für das Unternehmen. Heute ist die AL-KO Fahrzeugtechnik ein stark wachsendes Unternehmen. Die globale Expansion beruht auf nachhaltigem organischem Wachstum, aber auch auf Übernahmen etablierter Branchenteilnehmer wie Sawiko – oder jüngst E&P Hydraulics. Seit 2016 agiert die AL-KO Fahrzeugtechnik als eigenständiger Konzern unter dem Dach der DexKo Global Inc. Dieser Verbund ist der weltweit größte Hersteller von Anhängerachsen und Chassis-Komponenten im leichten Segment. Mit mehr als 30 Produktions- und Vertriebsstandorten und rund 1.000 Servicestationen erwirtschaftete AL-KO in 2017 einen Umsatz von 480 Millionen Euro.
KARRIERE FACH-/FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Techniker und Konstrukteure ■■ Industriemechaniker und -elektroniker ■■ Mechatroniker ■■ Kaufmännische Mitarbeiter AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachkraft für Metalltechnik ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in – Metall- und Kunststofftechnik ■■ Mechatroniker/-in ■■ Technische Produktdesigner/-in – Maschinen und Anlagenführer ■■ Industrieelektriker DUALES STUDIUM ■■ BWL Industrie (B. A.)
STUDIERENDE ■■ Praktikum/Werkstudent ■■ Abschlussarbeit
Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.alko-tech.com unter Karriere.
BRANCHE
Metallindustrie
ESSEN Kantine ■■ Essenszuschuss
GESCHÄFTSFELDER
GESUNDHEIT Sport-/Bewegungskurse ■■ Ergonomie am Arbeitsplatz
GRÜNDUNG
■■
■■
WEITERBILDUNG Unterstützung Weiterbildung ■■ Sprachkurse ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 21
STECKBRIEF
WEITERES Bügelservice
Automotive, Anhängerkomponenten, AMC Chassis, After Market, Stoßdämpfer, Gasfedern, Industriekomponenten 1931 in Kötz; seit 2016 mit dem amerikanischen Unternehmen Dexter Axle und unter dem Dach der DexKo Global Inc. vereint MITARBEITERZAHL
AL-KO VT: 2.500 Mitarbeiter DexKo Global Inc.: 4.500 Mitarbeiter ADRESSE
ALOIS KOBER GMBH Ichenhauser Str. 14 89359 Kötz Tel. +49 8221 – 97 0 www.alko-tech.com
30.08.18 17:13
22
AUGSBURG 2018
ABFÜLL-/VERPACKUNGSMASCHINEN
AMPACK GmbH A Bosch Packaging Technology Company Jeder Erfolg hat seine Geschichte.
Der Geschäftsbereich Packaging Technology stellt sich vor. Innovationsfähigkeit und Know-how-Vorsprung bestimmen den Unternehmenserfolg. Meistern Sie zusammen mit uns neue Aufgaben durch Ihre Bereitschaft, ständig Neues zu lernen. Der Geschäftsbereich Packaging Technology ist einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. Wir entwickeln und produzieren in Zukunft unter einem neuen Eigner in über 15 Ländern Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und SüßwarenIndustrie. Sind Sie bereit, mit uns die jetzt anstehenden Veränderungen zu gestalten? Möchten Sie als kompetenter und engagierter Mitarbeiter mit Leidenschaft zur Ernährung, zur Gesundheit und damit zu einer besseren Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt beitragen? Die Ampack GmbH, mit Sitz in Königsbrunn, ist seit 1. Oktober 2012 Teil von Packaging Technology und gehört weltweit zu einem der führenden Anbieter von Abfüll- und Verpackungsmaschinen sowie kompletten Abfülllinien für vorgefertigte Becher und Flaschen. Die Maschinen sind auf die Abfüllung flüssiger und viskoser Lebensmittel in den Hygienestufen ultra-clean und aseptisch spezialisiert. Mit der Gründung einer eigenen Abteilung für aseptische Forschung und der Einrichtung eines mikrobiologischen Testlabors hat der Standort Maßstäbe in der aseptischen Verpackungstechnik gesetzt und ist kompetenter Partner für Abfüll- und Verpackungslösungen in diesem Bereich.
KARRIERE Möchten Sie sich bei uns bewerben? Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter http://www.bosch-career.de ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten WEITERBILDUNG ■■ Weiterbildungen
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 22
■■
GESUNDHEIT Gesundheitsförderung
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Abfüll- und Verpackungsmaschinen STANDORT
Königsbrunn MITARBEITERZAHL
ca. 290 GESCHÄFTSFÜHRER
Rico Randegger KONTAKT FÜR POTENZIELLE BEWERBER
Robert Wolf Telefon +49 8231 6005-929 Sonja Trautmannsheimer Telefon +49 8231 6005-962 oder personal@ampack.info ADRESSE
AMPACK GmbH A Bosch Packaging Technology Company Lechfeldgraben 7 86343 Königsbrunn Telefon +49 8231 6005-0 Telefax +49 8231 6005-11 www.boschpackaging.com
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
WEITERES ■■ Umzugsunterstützung
Möchten Sie sich bei uns bewerben? Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter http://www.bosch-career.de
30.08.18 17:13
23
AUGSBURG 2018
ELEKTROINDUSTRIE
AUMÜLLER AUMATIC GMBH
Als renommiertes Familienunternehmen verbindet AUMÜLLER AUMATIC langjährige Erfahrung mit Engagement und Dynamik zum Nutzen unserer Kunden. Von der Vision zum täglichen Einsatz Unsere Mitarbeiter entwickeln, produzieren und installieren für jedes Fenster sichere, energetisch nachhaltige, komfortabel zu bedienende und optisch ansprechende Lösungen der Automation. AUMÜLLER Produkte finden Sie weltweit in öffentlichen und privaten Objekten.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Techniker ■■ Konstrukteure ■■ Betriebswirte AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-innen für Systemintegration ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Mechatroniker/-in ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ARBEIT UND FAMILIE Zuschuss Kinderferienbetreuung ■■ Betriebsnahe Kindertagesstätte ■■ Ferienbetreuung ■■ Kidsday ■■
■■ ■■
Personalentwicklungsprogramme Individuelle Personalentwicklung mit Kostenübernahme und Laufbahn-, Karriereplanungen
ESSEN Betriebsrestaurant ■■ Kostenlose Getränke ■■ Kostenloses Unternehmensobst ■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Wöchentliches Fitnesstraining mit Personaltrainer ■■
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Elektroindustrie GESCHÄFTSFELDER
– RWA-Anlagen – Systemen für die kontrollierte natürliche Lüftung GRÜNDUNG
1972 GESCHÄFTSFÜHRER
Ramona Meinzer (Vorsitzende) Florian Aumüller MITARBEITER
Rund 150 STANDORTE
Thierhaupten – Hauptsitz Bristol (UK) Peking (China) Moskau (Russland) ANSPRECHPARTNER KARRIERE
Julia Lehn Telefon +49 8271 8185 160 ADRESSE
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Weihnachtsgeld ■■ Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge oder Berufsunfähigkeitsversicherung ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Firmenparkplätze
Aumüller Aumatic GmbH Gemeindewald 11 86672 Thierhaupten Telefon +49 8271 8185 0 Telefax +49 8271 8185 199 E-Mail info@aumueller-gmbh.de
■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 23
Aktuelle Stellenangebote unter www.aumueller-gmbh.de
30.08.18 17:13
24
AUGSBURG 2018
GESUNDHEITSWESEN
Bezirkskliniken Schwaben Mehr Nähe
Die Bezirkskliniken Schwaben zählen mit 4250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größeren Klinikunternehmen in Bayern. Unsere Hauptaufgabe ist die psychiatrische Versorgung der Menschen im Bezirk Schwaben. Zum umfangreichen Versorgungsspektrum gehören auch die Neurologie und die Neurochirurgie. In unseren modernen, leistungsstarken Kliniken, die an neun Standorten zu finden sind und eine zum Teil lange Tradition haben, behandeln wir jedes Jahr mehr als 76000 Patienten, davon ca. 25000 voll- und teilstationär. Zu unserem breiten Leistungsspektrum gehört auch der außerklinische Bereich „Wohnen und Fördern“. Er umfasst vier Tagesstätten für seelische Gesundheit, psychiatrisch-therapeutische Heime mit ca. 250 Plätzen sowie intensiv betreutes Wohnen in Günzburg, Zusmarshausen, Buchloe, Füssen, Krumbach und Kaufbeuren.
KARRIERE STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie im Internet unter jobs.bezirksklinikenschwaben.de FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Fach-, Ober- und Assistenzärzte ■■ Pflegekräfte ■■ Medizinisches Fachpersonal ■■ Therapeuten ■■ Psychologen ■■ Sozial- und Heilpädagogen ■■ Verwaltungsangestellte ■■ Mitarbeiter im technischen Dienst ■■ Mitarbeiter im Wirtschafts- und Versorgungsdienst AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger ■■ Altenpfleger ■■ Generalistische Pflegeausbildung ■■ Heilerziehungspfleger ■■ Ergotherapeut ■■ Physiotherapeut ■■ Logopäde
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 24
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Fachinformatiker ■■ Duales Studium „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ ■■ Duales Studium „Medizintechnische Wissenschaften“ ■■ Duales Studium „Gesundheitswirtschaft“ ■■ ■■
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Hospitationen ■■ Bundesfreiwilligendienst und FSJ ARBEIT & FREIZEIT Teilzeit ■■ familienfreundliche Arbeitszeitmodelle ■■
ARBEIT & FAMILIE Mitglied im Familienpakt Bayern ■■ Unterstützung bei der Kinderbetreuung ■■
WEITERBILDUNG interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ universitäre Lehre ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurants
GESUNDHEIT Betriebsarzt ■■ Betriebssportangebote ■■ Betriebliches Eingliederungsmanagement ■■
ZUSATZLEISTUNGEN TVöD-K bzw. TV-Ärzte/VKA ■■ Tarifliche Sozial- und Zusatzleistungen ■■ Mitarbeiterrabatte ■■
WEITERES Parkplätze ■■ Betriebsausflüge ■■ Mitarbeiterevents ■■ Betriebssportgemeinschaften ■■
30.08.18 17:13
25
AUGSBURG 2018
AUSBILDUNG Schulen Die Bezirkskliniken Schwaben betreiben insgesamt fünf Berufsfachschulen. Hier bilden wir jährlich knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus: Augsburg: • Berufsfachschule für Logopädie Kaufbeuren: • Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Günzburg: • Berufsfachschule für Ergotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg • Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirkskrankenhaus Günzburg • Berufsfachschule für Physiotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg Duales Studium In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim bieten die Berufsfachschulen der Bezirkskliniken Schwaben am BKH Günzburg die dualen Studienprogramme „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ und „Medizintechnische Wissenschaften“ an. In Kooperation mit der Hochschule Kempten können Interessierte den Studiengang „Gesundheitswirtschaft“ belegen. Beides führt zum akademischen Grad „Bachelor“.
STECKBRIEF BRANCHE
Gesundheitswesen GRÜNDUNG
2008 (Die Wurzeln des Unternehmens gehen bis ins Jahr 1849 zurück.)
MITARBEITERZAHL
unternehmensweit 4250 VORSTAND
Thomas Düll (Vorsitzender), Winfried Eberhardinger (Stellvertreter)
KONTAKT
Bezirkskliniken Schwaben Dr.-Mack-Straße 4 86156 Augsburg www.bezirksliniken-schwaben.de BEWERBUNGEN UND STELLENANGEBOTE UNTER
STANDORTE
neun: Augsburg, Burgau, Donauwörth, Günzburg, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Obergünzburg. Der Sitz der Unternehmensleitung befindet sich in Augsburg.
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 25
ANSPRECHPARTNER
Julia Meinicke Service-Center Personal 0821 4803-2748
https://jobs.bezirkskliniken-schwaben. de/Jobs
30.08.18 17:13
26
MEET EXPERTS
DIRK GERLACH Dirk Gerlach ist Schulleiter der Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus Augsburg. Die 1994 gegründete Schule ist die einzige Logopädieschule im Regierungsbezirk Schwaben und bildet Logopädinnen und Logopäden aus. Zur Schule gehört eine Lehrpraxis, in der Schüler im Fach Praxis der Logopädie unter Anleitung des langjährig erfahrenen und bestens qualifizierten Kollegiums eigenständig logopädische Therapien durchführen. Die Bezirkskliniken Schwaben zählen mit 4250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größeren Klinikunternehmen in Bayern. Die Hauptaufgabe der Bezirkskliniken Schwaben ist die psychiatrische Versorgung der Menschen im Bezirk Schwaben.
LOGOPÄDIE - EIN EMPATHISCHER BERUF DIRK GERLACH, SCHULLEITER DER BERUFSSCHULE FÜR LOGOPÄDIE DER BEZIRKSKLINIKEN SCHWABEN AM BEZIRKSKRANKENHAUS AUGSBURG, ÜBER DIE AUSBILDUNG ZUM/ZUR LOGOPÄDEN/-IN Wie sieht die Arbeit eines Logopäden aus? Logopäden behandeln Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörstörungen. Sie führen zu Beginn einer Behandlung eine logopädische Befunderhebung/Diagnostik durch, planen dann für jeden Patienten die individuelle Behandlung und führen diese durch. Die Altersspanne der Patienten reicht vom Säugling mit Fütterstörungen bis hin zum älteren Patienten mit Schlaganfall. Es handelt sich um eine sehr abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit, die stetes Fortbilden erfordert. Allgemein beschäftigt man sich mit der Behandlung von logopädischen Störungsbildern. Was versteht man unter dem Begriff „Logopädische Störungsbilder“? Das sind die unterschiedlichen Formen der Störungen und/oder Erkrankungen, die im Bereich der Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluckund Hörstörungen auftreten. Störungsbilder sind z. B. kindliche Sprachentwicklungsstörungen (Kinder können bestimmte Laute nicht aussprechen oder die Grammatik ist auf-
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 26
fällig), Stimmstörungen (eine Stimme klingt rau, belegt, kratzig, die Stimme versagt …), Aphasien (sog. Schlaganfälle), Stottern, LeseRechtschreibschwäche, Myofunktionelle Störungen (z. B. ein nicht korrektes Schluckmuster bei Jugendlichen, die eine Zahnspange tragen), etc. Störungsbilder sind eher allgemeine Oberbegriffe, die je nach Ursache, Symptomatik etc. genauer differenziert werden. Das klingt nach einem spannenden Aufgabenfeld. Darf man denn auch als Azubi gleich in den praktischen Einsatz? Zu unserer Berufsfachschule für Logopädie gehört eine Lehrpraxis. Hier behandeln die Schüler bereits im ersten Ausbildungsjahr Patienten, und zwar nach Abschluss des theoretischen Unterrichtes in einem logopädischen Störungsbild. Auch praktische Methoden und Übungen zur Diagnostik und Behandlung sind zu dem Zeitpunkt im fachpraktischen Unterricht bereits erlernt worden. Die Schüler-Behandlungen finden unter Supervision der Lehrer statt, d.h. diese sitzen mit weiteren Schülern in einem Beobachtungsraum hinter einer Spiegelscheibe. Neben der praktischen Arbeit ist auch der Theorieunterricht ein fester Bestandteil der Ausbildung. Welche Schulfächer sind besonders wichtig? Die Stundentafel der Logopädieausbildung umfasst Fächer u. a. aus dem medizinischen,
30.08.18 17:13
AUSBILDUNG
Und woran erkennt man Ihrer Meinung nach einen guten Logopäden? Einen guten Logopäden erkennt man sicherlich an den Fortschritten in der Behandlung, aber auch an der Menschlichkeit, mit der er seinen Patienten begegnet; ein guter Logopäde verfügt sowohl über fachliche als auch über soziale Kompetenzen. Ansonsten sollte die Stimme gesund und belastungsfähig und die Artikulation störungsfrei sein. Auch die Bereitschaft, sich mit schwierigen wissenschaftlichen Inhalten auseinanderzusetzen, gehört zur Ausbildung und zum Beruf dazu. Ebenfalls sollte die Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Handels bestehen. Was würden Sie jemandem raten, der diesen Berufsweg einschlagen möchte? Ich rate zu einem „Schnupperpraktikum“ in
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 27
Wie zukunftssicher würden Sie den Beruf des Logopäden einschätzen? Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen nehmen aufgrund unterschiedlichster Ursachen immer mehr zu. Bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann der Bedarf an Logopäden nicht gedeckt werden; es herrscht Fachkräftemangel! Es gibt keine arbeitslosen Logopäden – ein Logopäde muss nicht dort leben, wo er Arbeit findet, sondern ein Logopäde kann dort arbeiten, wo er leben möchte.
DIRK GERLACH
Würden Sie eher zu einem Studium oder zu einer Ausbildung in der Logopädie raten? Die Logopädie ist ein junger Beruf, entsprechend viel hat sich in den letzten Jahren hinsichtlich z. B. der Forschung getan. Dies war auch dringend nötig und macht sich natürlich inhaltlich auch in der Berufsfachschulausbildung bemerkbar. Seit ein paar Jahren besteht an wenigen Universitäten und Hochschulen die Möglichkeit, Logopädie auch zu studieren. Unsere Schule bietet seit kurzem als Kooperationspartner der OTH Regensburg die Möglichkeit, dort ausbildungs- und später berufsbegleitend den Bachelor-Studiengang Logopädie belegen zu können. Die umfassende Ausbildung an einer Berufsfachschule mit ihrem sehr hohen fachpraktischen Anteil ist jedoch unübertroffen, wenn es um die praktische Tätigkeit als Logopäde geht!
einer logopädischen Praxis, da man dort in der Regel eine umfangreiche Spannbreite der Störungsbilder erlebt und konkret den Arbeitstag einer Logopädin beobachten kann. Und ich lade herzlich zu einer der regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen an unserer Schule ein!
MEET EXPERTS
psychologischen, pädagogischen und sprachwissenschaftlichen Bereich. Hervorzuheben aus der Vielzahl der Fächer sind Logopädie (d. h. theoretischer und fachpraktischer Unterricht zu den verschiedenen Störungsbildern) und Phoniatrie (eine medizinische Disziplin, aufbauend auf der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde; Phoniatrie beschäftigt sich mit den Formen der Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen).
27
Wie würden Sie den Beruf mit einem Satz beschreiben? Es ist ein schöner, interessanter, abwechslungsreicher, die Freude an Sprache und am Umgang mit anderen Menschen voraussetzender, jedoch auch arbeitsintensiver Beruf mit besten Zukunftsaussichten, den ich jederzeit wieder ergreifen würde! GUT ZU WISSEN ... » Logopäden behandeln Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörstörungen » die Altersspanne der Patienten reicht vom Säugling mit Fütterstörungen bis hin zum älteren Patienten mit Schlaganfall » ein guter Logopäde verfügt sowohl über fachliche als auch über soziale Kompetenzen » es gibt keine Arbeitslosigkeit in dem Beruf INFORMATION Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus Augsburg Stenglinstraße 2 | 86156 Augsburg | Tel. 0821 440920 dirk.gerlach@ bkh-augsburg.de www.bfs-logopaedie-augsburg.de Mehr zu Bezirkskliniken Schwaben finden Sie auf Seite 24/25 und unter www.bezirkskliniken-schwaben.de
30.08.18 17:13
28
MEET EXPERTS
INITIATIVBEWERBUNG
„Wir haben eine langfristige Personalplanung und wissen schon vor dem konkreten Bedarf, wann wir Stellen neu zu besetzten haben. Initiativbewerbungen lohnen sich auf alle Fälle“
MEET EXPERTS
INITIATIVBEWERBUNG
Caroline Rank, Personalreferentin Balluf
„Wichtig, den Nutzen für die Firma in Vordergrund zu stellen: Was kann ich für das Unternehmen tun“
„Wir finden Initiativbewerbungen gut und prüfen diese genauso wie klassische Bewerbungen“
Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold
Silke Steinlein, Director Global HR ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
„Initiativbewerbungen geben auch die Möglichkeit, trotz keiner offenen Stellen, ins Gespräch zu kommen und zu schauen, wie man sich gemeinsam weiterentwickeln kann“ Ramona Meinzer, Geschäftsführerin Aumüller Aumatic GmbH
„60 Prozent der offenen Stellen sind nicht sichtbar“
„Absolut sind Initiativbewerbungen gewünscht! Wir merken uns diese auch für später vor und gehen von uns aus auf die Kandidaten zu“
Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold
Ramona Meinzer, Geschäftsführerin Aumüller Aumatic GmbH
„Wir fordern auf, alle Kanäle zur Kontaktaufnahme zu nutzen. Auch Initiativbewerbungen“ Silke Steinlein, Director Global HR ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
„Firmen sind an guten Bewerbern interessiert, deshalb sind Initiativbewerbungen gerne gesehen “ Doris Hoppe, Geschäftsführerin Südwestmetall-Bezirksgruppe Stuttgart
„Schreiben Sie immer einen bestimmten Ansprechpartner an“ Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold
„Als Initiativbewerber steht man nicht im Wettbewerb mit vielen anderen“ Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold
„Initiativbewerbungen werden auf alle Fälle berücksichtigt oder auch für einen späteren Bedarf vorgemerkt“ Margit Walter, Personalfachkauffrau bei Wieland-Werken
Mehr zum Thema Initiativbewerbungen findest Du online: proffile-news.de/ueber-uns/initiativbewerbung.html
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 28
30.08.18 17:13
MEET EXPERTS
GERLINDE GRASZL
DEKRA AKADEMIE
29
OHNE AUSBILDUNG ZUM BERUFS-
GERLINDE GRASZL, TEAMLEITERIN FIRMENKUNDEN- UND PRIVATKUNDENGESCHÄFT BEI DER DEKRA AKADEMIE, AUGSBURG ÜBER DIE MÖGLICHKEITEN DER EXTERNENPRÜFUNG Wie erwirbt man einen Berufsabschluss ohne eine Ausbildung? Mit einer Externenprüfung ist es möglich, einen Berufsabschluss nachzuholen. Das ist die gleiche Abschlussprüfung, die von Auszubildenden abgelegt wird. Auf diese Art können alle Berufe erlernt werden, die mit einer Prüfung vor der Kammer enden. Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es für die Externenprüfung? Nach § 45 Berufsbildungsgesetz können Personen zur Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf zugelassen werden, wenn sie eine Berufserfahrung nachweisen, die der eineinhalbfachen Dauer der regulären Ausbildungszeit entspricht. Das heißt, dass die Antragsteller mindestens 4,5 Jahre Berufserfahrung in einem Bereich aufzeigen müssen. Für wen ist die Externenprüfung sinnvoll? Für Personen, die viel Berufserfahrung in einem Beruf gesammelt haben, aber noch keinen Berufsabschluss vorweisen. Damit sie beruflich vorwärtskommen können, ist die Prüfung sinnvoll. Diese Art der Ausbildung ist auch im „hohen“ Alter möglich. Dabei bieten sich gute Berufsaussichten und attraktive Arbeitsplätze. Sich richtig auf die Prüfung vorbereiten, was kann man tun? Bei der Vorbereitung ist die Selbsteinschät-
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 29
zung sehr wichtig, weil meistens umfangreiche theoretische Kenntnisse erforderlich sind. Es ist möglich, sich mit Hilfe von Fachbüchern die Fachtheorie anzueignen. Es empfiehlt sich jedoch auch, spezielle Vorbereitungskurse von der DEKRA Akademie zu besuchen.
MEET EXPERTS
GERLINDE GRASZL
ABSCHLUSS
Welche sind die ersten Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Externenprüfung? Die örtlichen Industrie- und Handelskammern bzw. Handwerkskammern sind die ersten Ansprechpartner für Interessierte. Die Zulassung ist grundsätzlich eine Einzelfallentscheidung der zuständigen Kammern. GUT ZU WISSEN ... MIT EXTERNENPRÜFUNG ZUM BERUFSABSCHLUSS OHNE VORHERIGE AUSBILDUNG » Der erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Externenprüfung ist die zuständige örtliche Kammer » Ein Antragsteller soll mindestens 4,5 Jahre Berufserfahrung nachweisen » DEKRA Akademie bietet spezielle Vorbereitungskurse für die Externenprüfung an INFORMATION Mehr zur DEKRA Akademie finden Sie auf Seite 30 und unter www.dekra-akademie.de/augsburg
30.08.18 17:13
30
AUGSBURG 2018
BILDUNGSWESEN
DEKRA Akademie GmbH
Die DEKRA Akademie ist eines der größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland. Jährlich vertrauen mehr als 100.000 Menschen auf unsere Fähigkeit, höchste Qualität in der Aus- und Weiterbildung in konkrete berufliche Erfolge umzusetzen. Ob neue Stelle, betriebsinterner Karrieresprung oder gesetzlich geregelte Qualifizierung – unsere Kunden können darauf zählen, dass wir ihren Erfolg im Blick haben. Die Angebote reichen vom eintägigen Standardseminar bis zur mehrjährigen Umschulung, von der individuellen Qualifizierung bis zum unternehmensspezifischen Aus- und Weiterbildungsmanagement. Aus- und Weiterbildung, hier sind wir stark: - Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit - Kraftfahrzeug - Transport- und Fuhrparkmanagement - Umweltschutz - Gefahrgut- und Lagerlogistik - Kaufmännisch/Soft Skills
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Bildungswesen BILDUNGSANGEBOTE
PRIVATKUNDEN: Erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit der passenden Qualifikation aus unserem breit gefächerten Seminarangebot! FIRMENKUNDEN: Wählen Sie aus unserem umfangreichen Angebot die gewünschte Weiterbildung aus! GRÜNDUNG
Sie möchten mehr über unser Aus- und Weiterbildungsangebot erfahren? Nutzen Sie unsere Homepage: www.dekra-akademie.de/augsburg oder rufen Sie uns an: Telefon 0821/44091-90! Denn Zukunft ist unsere Tradition.
seit über 40 Jahren als branchenübergreifender Bildungspartner der Wirtschaft und der öffentlichen Hand etabliert STANDORTE
100 Standorte ... und mehr! ANSPRECHPARTNER
KARRIERE ABSCHLUSSORIENTIERTE QUALIFIZIERUNGEN/UMSCHULUNGEN z. B.: ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement mit SAP ■■ Industriekaufmann/-frau mit SAP ■■ Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen mit SAP ■■ IT-System-Kaufmann/-frau ■■ Fachlagerist/-in mit SAP ■■ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen ■■ Berufskraftfahrer EXTERNENPRÜFUNGSVORBEREITUNG Wussten Sie schon, dass Sie auch ohne Ausbildung einen Berufsabschluss erwerben können? Im Rahmen der sogenannten „Expertenprüfung“ z. B.:
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 30
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel (IHK) Fachrichtung Großhandel ■■ Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IHK) ■■
FACHKRÄFTE DRINGEND GESUCHT? Ressourcen nutzen, Mitarbeiter qualifizieren und weiterbilden. Wir bieten ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem bieten wir Seminare im Bereich Qualitätsmanagement an, wie z. B.: ■■ Energiemanagement ■■ Umweltmanagementbeauftragter ISO 14001 ■■ Qualitätsmanagementbeauftragter und Interner Auditor ISO 9001
Wilfried Wippel Leitung ServiceCenter Augsburg E-Mail: wilfried.wippel@dekra.com Gerlinde Graszl Teamleitung E-Mail: Gerlinde.Graszl@dekra.com ADRESSE
DEKRA Akademie GmbH Ulmer Straße 160 86156 Augsburg Telefon: +49 821 440 91-90 www.dekra-akademie.de/augsburg
30.08.18 17:13
31
AUGSBURG 2018
METALLBEARBEITUNG
Blech-TECH Blech für Blech zum Erfolg
Blech für Blech zum Erfolg. Blech-TECH ist, gemeinsam mit der Mutter Eirenschmalz, Laser-Spezialist für Aluminium-, Edelstahl-, Stahl-Bleche und Formstahl und Spezialist für Baugruppenfertigung und, vor allem, Pulverbeschichtung. Blech-TECH beschäftigt rund 130 Mitarbeiter/-innen, die gesamte Eirenschmalz Unternehmensgruppe rund 300. Technologie und Leistungen Modernste Technologien und Bearbeitungsverfahren, optimal ausgestattete Maschinenparks und eine perfekt funktionierende Logistik zeichnen die Firmengruppe aus. Bei der Auftragsbearbeitung werden von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt sämtliche Jobs & mehr Kernkompetenzbereiche des Unternehmens durchlaufen. In Absprache mit den Kunden und unter Berücksichtigung deren STECKBRIEF Wünsche und Bedürfnisse werden zunächst fotorealistische BRANCHE Metallbearbeitung 3-D-Modelle per Computer erstellt. Sind die Kunden 100 % zufrieden, erfolgt die Herstellung und weitere Bearbeitung des entsprechenden GRÜNDUNG seit 2001 in der Unternehmensgruppe Produktes: Laserschneiden und -stanzen, Abkanten, Schweißen, Eirenschmalz Zerspanen, bis zum Gravieren und der Pulverbeschichtung. GESCHÄFTSFÜHRER Anton Eirenschmalz
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Abkanter m/w ■■ Laserschneider m/w ■■ Konstruktionsmechaniker m/w ■■ Schweißer m/w ■■ Pulverbeschichter m/w ■■ Mitarbeiter Angebots- und Auftragsmanagement m/w AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker m/w PRAKTIKA Blech-TECH bietet interessierten Jugendlichen gerne individuelle Einblicke in die betriebliche Praxis. Hierfür stehen jährlich Praktikumsplätze zur Verfügung ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit/Gleitzeit ■■ Homeoffice
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 31
STANDORTE
GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt
Augsburg, Schwabsoien MITARBEITERZAHL
ca. 130 ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents
Georg Maier ADRESSE
Blech-TECH Schafweidstraße 35 86179 Augsburg Telefon +49 821 9067930 Telefax +49 821 9067933 E-Mail blechtech@blechtech.de www.blechtech.de
■■
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.blechtech.de - Mitarbeiter Stellenangebote
30.08.18 17:13
32
AUGSBURG 2018
VERSANDHANDEL
buttinette Textil-Versandhaus GmbH
buttinette ist einer der größten Versender für Bastel- und „Wichtig ist uns, dass im UnHandarbeitsartikel sowie Marktführer im Faschingsbereich – und ternehmen eine konstruktive trotzdem ein echtes Familienunternehmen geblieben. Getreu Atmosphäre herrscht und alle unserem Motto „Am liebsten selbstgemacht“ erledigen wir (fast) an einem Strang ziehen. Wenn alles im Haus – von der IT über die Betreuung unseres Online-Shops die Mitarbeiter gerne zur bis zur Werbung. So bieten wir ein breites Berufsspektrum an, das Arbeit gehen und mitgestalten Jobs in der EDV genauso umfasst wie im Produktmanagement, im dürfen, stehen sie auch hinter Kundenservice und in der Logistik. dem Unternehmen. Und nur Unsere Mitarbeiter schätzen die familiäre Atmosphäre eines so kann eine Firma auf Dauer inhabergeführten Betriebes sowie die Sicherheit und Sozialleistungen erfolgreich sein.“ eines großen Mittelständlers. Fest in der Region verwurzelt, Josef Wagner, Geschäftsführer schauen wir trotzdem über den Tellerrand hinaus und sind auch im benachbarten Ausland aktiv.
KARRIERE FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf www.buttinette.com unter Jobs & Karriere. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Ihre Initativbewerbung! DUALES STUDIUM ■■ BWL-Handel ■■ BWL-Marketingmanagement ■■ Wirtschaftsinformatik AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation ■■ Kaufmann/-frau im Einzelhandel ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Mediengestalter/in Digital und Print ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration
Jobs & mehr
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Parkplätze
STECKBRIEF BRANCHE
Versandhandel STANDORT
Wertingen MITARBEITERZAHL
500 GESCHÄFTSFELDER
Artikel zum Basteln, Nähen, Handarbeiten sowie Faschingsartikel GESCHÄFTSFÜHRER
Erwin Müller, Josef Wagner, Peter Wagner ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Andrea Götz Telefon: +49 8272 99 66-16 E-Mail: bewerbung@buttinette.de ADRESSE
buttinette Textil-Versandhaus GmbH Industriestraße 22 86637 Wertingen www.buttinette.com
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 32
30.08.18 17:13
33
AUGSBURG 2018
ALTENHILFE
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) ist ein „Die Teilnahme an zahlreichen nach modernen sozialwirtschaftlichen Grundsätzen geführtes Projekten, die Entwicklung gemeinnütziges, kirchliches und innovatives Unternehmen. und Anpassung von Konzepten Als 100-prozentigeTochtergesellschaft des Caritasverbandes für zeichnen für mich einen innovadie Diözese Augsburg e. V. betreibt die CAB im Bereich Altenhilfe tiven, modernen und fortschrittim Bistum Augsburg 15 vollstationäre Seniorenzentren. Insgesamt lichen Arbeitgeber aus.“ betreuen wir mehr als 1500 ältere und pflegebedürftige Menschen Daniel Schützsack, Pflegedienstleiter an zahlreichen Standorten. Enge Zusammenarbeit besteht auch mit den ambulanten Pflegediensten im Qualitätsmanagementverbund. So kann ein breites Spektrum an Leistungsangeboten abgedeckt werden. Unsere tägliche Arbeit und der Umgang miteinander sind Jobs & mehr geprägt durch ein christliches Selbstverständnis und gelebter Caritas.
STECKBRIEF
KARRIERE STELLENANGEBOTE www.cab-a.de/mitarbeit/stellenangebote/ FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir bieten vielseitige Perspektiven in verschiedenen Bereichen der AltenpflegeBranche, z. B.: ■■ Einrichtungsleitung ■■ Pfl egedienstleitung ■■ Fachreferenten (m/w) ■■ Traineeprogramm für leitende Positionen AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Altenpfl eger/-in, 3-jährig ■■ Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege), 1-jährig ■■ Hauswirtschafter/-in ■■ Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen CAMPUS ■■ Praktika ■■ Praktische Studiensemester ■■ Duales Studium ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 33
BRANCHE
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Teilzeit, Vollzeit, fl exible Arbeitszeiten
■■
■■
■■
■■
ARBEIT & FAMILIE Familienfreundlicher Betrieb GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme
Stationäre Altenpflege STANDORTE
Augsburg, Königsbrunn, Mering, Neusäß, Zusmarshausen, Neu-Ulm, Dinkelscherben, Landsberg am Lech, Lindenberg, Oberstaufen, Mindelheim, Marktoberdorf, Peißenberg
WEITERBILDUNG Individuelle Entwicklungschancen, Weiterbildungsmöglichkeiten unter anderem zur Fachkraft Gerontopsychiatrie, Palliativ Care, Wundexperte usw.
MITARBEITERZAHL
ZUSATZLEISTUNGEN AVR der Caritas, ZVK-Betriebsrente
ADRESSE
WEITERES Moderner sicherer Arbeitsplatz ■■ Übernahme Azubis ■■
Altenhilfe PRODUKTE/DIENSTLEISTUNGEN
rund 1500 GRÜNDUNG
1998 GESCHÄFTSFÜHRUNG
Frau Brigitta Hofmann CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Moltkestraße 14 86159 Augsburg Telefon: +49 821 34 304-0 E-Mail: Altenhilfe@cab-a.de www.cab-a.de
30.08.18 17:13
34
AUGSBURG 2018
BILDUNG
FOTO: EHRENBERG-BILDER/FOTOLIA.COM
FOTO: ROBERT KNESCHKE/FOTOLIA.COM
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Wir eröffnen Perspektiven
Die Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige GmbH ist einer der führenden Anbieter für Bildung, Beratung und Integration in Bayern. Ausgeprägte Praxisnähe und konsequente Orientierung am Bedarf der Wirtschaft zeichnen das bfz und seine rund 3.200 Mitarbeiter aus. Als innovativer Dienstleister entwickelt das bfz Konzepte für passgenaue Qualifizierungen, die auch soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit berücksichtigen. Hinzu kommt eine Vielzahl an begleitenden, unterstützenden und vermittelnden Leistungen. Nicht zuletzt wegen seiner flächendeckenden Präsenz und der festen Verwurzelung in den Regionen nutzen zahlreiche bayerische Unternehmen das bfz als Kooperationspartner. Ob beruflich orientieren oder eine Ausbildung machen, ob einen Job finden oder sich beruflich weiterqualifizieren, ob Deutsch lernen oder Hilfestellung beim Wiedereinstieg nutzen – die Experten im bfz Augsburg stehen Ihnen bei allen Ihren Fragen zur Seite.
KARRIERE AUSBILDUNGSBERUFE ■■ staatl. anerkannte/-r Ergo- und Physiotherapeut/-in und Erzieher/-in ■■ staatl. geprüfte/-r Kinderpfleger/-in BACHELOR-STUDIENGÄNGE (AUSBILDUNGSBEGLEITEND) ■■ Ergotherapeut/-in (BSc) ■■ Physiotherapeut/-in (BSc) STELLENANGEBOTE ■■ Dozent/-innen/Coaches versch. Fachrichtungen ■■ Pädagogische Mitarbeiter/-innen ■■ Sprachlehrer/-innen VERMITTLUNGSANGEBOTE ■■ Arbeit ■■ Ausbildung ■■ Praktika ANGEBOTE FÜR AKADEMIKER/-INNEN ■■ Qualitätsmanagement ■■ Karrieremanagement
WEITERBILDUNGEN UND UMSCHULUNGEN ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachlagerist/-in ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Fachkraft für Metalltechnik ■■ Technologische Fachausbildung: CNC-Grundlagen ■■ Teilqualifizierung Metalltechnik ■■ Kaufmännische Qualifizierung modular ■■ SAP-Anwenderschulung ■■ IT-Lerncenter VORBEREITUNG AUF EXTERNENPRÜFUNGEN ■■ Staatlich geprüfte/-r Kinderpfleger/-in ■■ Vorbereitungslehrgang auf eine betriebliche Umschulung
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Bildungswesen GRÜNDUNG
1983 SITZ
Augsburg STANDORTE
24 Standorte mit 150 Außenstellen in Bayern KONTAKT
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Ulmer Straße 160 86156 Augsburg Tel.: 0821-40802-211 Fax: 0821-40802-39 E-Mail: info-augsburg@bfz.de bewerbung-augsburg@bfz.de Internet: www.a.bfz.de www.schulen.bfz.de
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 34
30.08.18 17:13
35
AUGSBURG 2018
PRODUKTION/ENTWICKLUNG
Diehl Aviation Climbing higher. Together.
Diehl Aviation ist einer von fünf Teilkonzernen der Diehl-Gruppe, die als Familienunternehmen in mehreren Industriebranchen mit rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit tätig ist. Innerhalb der Gruppe werden unter dem Dach von Diehl Aviation alle Luftfahrtaktivitäten gebündelt. Das Portfolio von Diehl Aviation umfasst Avionik und Kabinenausstattung inklusive Bordküchen, Bordtoiletten und Monumente, Sanitärlösungen für Flugzeuge, Brandschutz, Wasserversorgung und Klimatisierungen sowie umfangreiche Retrofit-Lösungen. Dank des weltweiten Kundendienstes sind die Produkte von Diehl Aviation über den gesamten Lebenszyklus des Flugzeugs in besten Händen.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Faserverbundwerkstoffe ■■ Mechatroniker/-in ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik ■■ Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Praktika zur Berufserkundung DUALE STUDIENGÄNGE ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.) – Maschinenbau Entwicklung/Konstruktion – Produktionstechnik (Ulmer Modell) – Mechatronik (Ulmer Modell) ■■ – Industrieelektronik/Automatisierungstechnik (Ulmer Modell) – Luft- und Raumfahrttechnik/ DHBW Ravensburg – Verbundwerkstoffe/Composites (Stade) ■■ Bachelor of Arts (B.A.) – Fachrichtung BWL-Industrie – Wirtschaftinformatik – Fachrichtung BWL – International Business
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 35
STECKBRIEF CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Traineeprogramme ■■ Werkstudenten
BRANCHE
Luft- und Raumfahrt SCHWERPUNKTE DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT
Entwicklung und Herstellung von Flugzeugkabinen und Systemelementen UNSER MANAGEMENT
ARBEIT & FAMILIE ■■ Individuelle Arbeitszeitmodelle (inkl. Homeoffice) ■■ Kinderferienprogramme ■■ Belegplätze in Kindertagesstätten ■■ Betriebliche Gesundheitsförderung ■■ Essen zum Mitnehmen WEITERBILDUNG Personalentwicklungsprogramme ■■ breitgefächertes Schulungsangebot ■■
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Zertifiziert als „Familienbewusstes Unternehmen“
Dipl.-Ing. (FH) Hans-Peter Traber, Dipl. Kfm. Reiner Edel STANDORTE
Laupheim Gilching Hamburg Dresden Nyirbator (Ungarn) Toulouse (Frankreich) Tianjin (China) MITARBEITERZAHL
ca. 5.700 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Magdalena Traub ANSPRECHPARTNER AUSBILDUNG/DUALE STUDIENGÄNGE
Wolfgang Hertle ADRESSE
STELLENANGEBOTE Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.diehl.com/career
Diehl Aviation Laupheim GmbH Am Flugplatz 88471 Laupheim Telefon: +49 (0) 73 92 7 03 0 Fax: +49 (0) 73 92 7 03 18 60 www.diehl.com
30.08.18 17:13
36
AUGSBURG 2018
PRÄZISIONSTEILE
J. N. Eberle Federnfabrik GmbH Über 175 Jahre Erfahrung in Präzisionsteilen
Die J.N. Eberle Federnfabrik GmbH in Schwabmünchen bei Augsburg ist auf die Herstellung von Triebfedern, Form- und Blattfedern sowie Stanz-Biege-Teilen spezialisiert. Für die Entwicklung der wirtschaftlichsten Lösung stehen erfahrene Ingenieure und Techniker bereits im Projektstadium mit fachspezifischem Know-how zur Verfügung. Ausgestattet mit einem modernen Maschinenpark, eigenem Werkzeug- und Musterbau, leistungsfähigen Automaten und Sondermaschinen eigener Konstruktion werden Großserien auf hochpräzisen Werkzeugen produziert. Damit sind wir ein leistungsstarker Partner für unsere Kunden aus den Bereichen Automobilindustrie, Elektroindustrie, Motoren-, Maschinen-, Apparatebau sowie Medizintechnik. Das von uns praktizierte Qualitätsmanagementsystem ist selbstverständlich zertifiziert nach DIN EN ISO 9001; ISO/TS 16949, DIN EN ISO 14001 (Umwelt) sowie DIN EN ISO 13485 (Medizintechnik). Als Mitglied der Kern-Liebers Gruppe und in Funktion als Competence Center sind wir weltweit ausgerichtet.
KARRIERE Bitte informieren Sie sich über uns auf unserer Homepage www.eberle-federn.de. FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwesen ■■ Vertrieb ■■ Werkzeugmechaniker/-in ■■ Metallfacharbeiter/-in AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Werkzeugmechaniker/-in ■■ Industriekaufleute ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten
■■
■■
WEITERBILDUNG Unterstützung Weiterbildung
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Triebfedern Form- und Blattfedern Stanz-Biegeteile GRÜNDUNG
1836 GESCHÄFTSFÜHRER
Jürgen Brielmaier Niels Weide
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Altersvorsorgewirksame Leistungen
MITARBEITER
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Auslandseinsatz
ADRESSE
■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 36
ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit
500 Angestellte UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Franz Rößner J. N. Eberle Federnfabrik GmbH Hochfeldstraße 6-8 86830 Schwabmünchen Telefon +49 8232 5002-0 E-Mail bewerbung@eberle-federn.de www.eberle-federn.de
30.08.18 17:13
37
AUGSBURG 2018
NAHRUNGSMITTEL/MOLKEREI
Ehrmann AG, Ehrmann GmbH Oberschönegg im Allgäu Seit 1920 sind wir einem verpflichtet: Ihnen
Von der Ein-Mann-Molkerei zum Global Player: Mit unseren leckeren Joghurt-, Quark- und Dessertspezialitäten stehen wir seit 1920 nicht nur für Qualität, Natürlichkeit und Tradition, sondern auch für ein Miteinander auf Augenhöhe. Und für Jobs, die nach mehr schmecken. Bei der Ehrmann-Familie können Sie sich – mit einem sicheren und zukunftsorientierten Arbeitgeber im Rücken – Ihre ganz eigene Karriere zubereiten. Es warten spannende Herausforderungen in vielfältigen Bereichen auf Sie. Die wichtigste Zutat dabei: unsere 2.400 Mitarbeiter weltweit. Das ist voll nach Ihrem Geschmack? Auf zu Ehrmann!
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Nahrungsmittel, Molkerei GESCHÄFTSFELDER
Joghurt-, Quark- und Dessertprodukte GRÜNDUNG
1920
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Marketing, Vertrieb ■■ Verwaltung ■■ Technik ■■ Produktion ■■ Qualitätsmanagement/-sicherung ■■ Logistik ■■ Forschung/Entwicklung
VORSTAND
Marketing (BWL-Studierende mit Schwerpunkt Marketing) ■■ Forschung & Entwicklung (Studierende der Lebensmitteltechnologie, Ökotrophologie o. ä.) ■■ Lebensmittelmanagement ■■
■■
AUSBILDUNG ■■ Milchtechnologe (m/w) ■■ Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Fachinformatiker (m/w) Systemintegration ■■ Fachlagerist (m/w) ■■ Maschinen-/ und Anlagenführer (m/w) Schwerpunkt Lebensmitteltechnik DUALES STUDIUM ■■ BWL-Marketing Management ■■ BWL-Industrie ■■ Wirtschaftsinformatik - Schwerpunkt International Management ■■ Verbundstudium Lebensmittelmanagement
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung bei der Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme GESUNDHEIT Jährlicher Gesundheitstag ■■ Betriebsarzt ■■ Gesundheitsprogramme ■■
WEITERES Gute Übernahmechancen für Azubis/ Studenten ■■ Sicherer Arbeitsplatz ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Regelmäßige Mitarbeiterevents ■■
Christian Ehrmann, Markus Fehr, Johannes Schmid, Jürgen Taubert MITARBEITERZAHL
ca. 2.400 weltweit STANDORTE-STAMMSITZ
Oberschönegg STANDORTE INTERNATIONAL
Raos (RUS), Arizona (USA), Brattleboro (USA), Sete Lagoas (BRA) ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Stefan Häring, Ronald Barnsteiner Tel.: +49 (0) 8333 301-0 E-Mail: personal@ehrmann.de ADRESSE
Ehrmann AG Hauptstr. 19 87770 Oberschönegg Ehrmann GmbH Oberschönegg im Allgäu Hauptstr. 19 87770 Oberschönegg Erfahre mehr über Ehrmann und die aktuellen Stellenangebote: www.ehrmann.de/karriere
PFLICHTPRAKTIKA ■■ Handelsmarken/Export (BWL-Studierende mit Schwerpunkt Marketing)
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 37
30.08.18 17:13
www.ep-career.de
Du wolltest schon immer hoch hinaus? Willkommen bei ep. engineering people Augsburg
Maschinenbau Fahrzeugtechnik Elektrotechnik IT & Kommunikation Luft- & Raumfahrt Medizintechnik Mechatronik Schiffbau Anlagenbau
Ein Unternehmen der engineering people group.
Streitheimer StraĂ&#x;e 22, 86477 Adelsried telefon +49 (0) 82 94 / 5 11 38-0 augsburg@ep-group.de
engineering people. supporting experts. Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 38
30.08.18 17:13
39
AUGSBURG 2018
INGENIEURGESELLSCHAFT
engineering people group engineering people. supporting experts.
Die inhabergeführte engineering people group vereint Engineering und IT: Wir unterstützen Industrieunternehmen von der Produktidee bis zur sicheren Markteinführung – und darüber hinaus in der kontinuierlichen Produktoptimierung. Engagierte ep Fachleute erarbeiten flexibel beste Lösungen für Kunden vieler Branchen. Gemeinsame Perspektive: Man lernt sich kennen; das Potenzial der klug gewählten Köpfe im ep Team verbindet sich passgenau mit dem Bedarf unserer Gesprächspartner. Unser Selbstverständnis – offen, leistungsorientiert, persönlich, fair – sichert Zufriedenheit und langjähriges Miteinander. Innovationsgeist und kurze Wege zeichnen uns aus, Kompetenz und gezielte Weiterbildung. Auf unserer ep Karriereseite können Sie sich über Ihre Karrierechancen informieren: www.ep-career.de.
STECKBRIEF BRANCHE
Ingenieurgesellschaft
KARRIERE
LEISTUNGEN
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE M/W ■■ Absolventen technischer Studiengänge, Ingenieure, Informatiker ■■ Vertriebsingenieure ■■ Techniker
ARBEIT & FREIZEIT ■■ fl exible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) ■■ Zuwendung zu Jubiläen
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Personaldienstleistungskaufmann/frau ■■ Kaufmann/frau für Büromanagement ■■ Duales Studium Maschinenbau (B. Eng.)/ Technische Dokumentation (B. A.)
WEITERBILDUNG ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten (Techniker, Bachelor, Master) ■■ Werkstudenten
■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ betriebliche Altersvorsorge WEITERES Übernahme Azubis ■■ fl ache Hierarchie ■■ moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 39
Jobs & mehr
Entwicklung, Konstruktion, Software und Testing, Automatisierungstechnik, IT-Service-Management, IT-Solutions, Dokumentation/CE, QM/industrielle Prozesse, Competence Center GRÜNDUNG
2003 GESCHÄFTSFÜHRER
Winfried Keppler STANDORTE
Ulm, Stuttgart, Böblingen, Karlsruhe, Mannheim, Bremen, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Augsburg, Friedrichshafen, Neu-Ulm, Ingolstadt MITARBEITERZAHL
Deutschland 430 ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE
Simone Merkle Recruiting ADRESSE
engineering people Augsburg Streitheimer Straße 22 86477 Adelsried Telefon: +49 (0) 8294 / 51 138-0 augsburg@ep-group.de www.engineering-people.de
30.08.18 17:13
40
AUGSBURG 2018
AUSBILDUNG
Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg Karriere am Bau hat Zukunft
Die Baubranche gehört nach wie vor zu den größten deutschen „Seit 1978 lebt das AusbilWirtschaftszweigen. Sie leistet rund 4 % des Bruttoinlandsprodukts dungszentrum der Bauinnung und erwirtschaftet damit mehr als der Maschinen- oder Fahrzeugbau. seine Kernkompetenz: Mit rund 75.000 Auszubildenden stellt die Baubranche die meisten Die Vermittlung von Bau-FachAusbildungsplätze aller Branchen. wissen – von der handwerkDie Ausbildung in den Bauberufen findet zum einen in den Betrieben lichen Lehrlingsausbildung und in den Berufsschulen und zum anderen in überbetrieblichen bis zur praxisnahen Fort- und Ausbildungszentren wie dem Ausbildungszentrum der Bauinnung Weiterbildung für den gewerbAugsburg statt. lichen oder technischen MitHeute und in den kommenden Jahren ist der Baubedarf enorm – arbeiter und für Unternehmer bei Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Gebäuden, Verkehrswegen des Bauhaupt- und Nebengesowie Ver- und Entsorgungsleitungen. Eine zunehmend wichtige Rolle werbes.“ spielt das Bauen im Bestand, also die Modernisierung und Sanierung Renate Brechenmacher, Dipl.-Ing. (FH), Leiterin ABZ vorhandener Bauwerke. Der Bedarf an Facharbeitern in allen Bauberufen wächst deshalb Jahr für Jahr und der talentierte Jung-Handwerker kommt auf der Karriereleiter ganz schön flott nach oben – und das bei besten Verdienstmöglichkeiten bereits in der Ausbildung. Jobs & mehr
KARRIERE ÜBERBETRIEBLICHE AUSBILDUNG FÜR (M/W) ■■ Maurer und Betonbauer ■■ Beton- und Stahlbetonbauer ■■ Straßenbauer ■■ Fliesen-, Platten- und Mosaikleger ■■ Stuckateur ■■ Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ■■ Estrichleger ■■ Duales Studium Bauingenieurwesen
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 40
STECKBRIEF WEITERBILDUNG (M/W) ■■ Vorarbeiter ■■ Werkpolier, Polier ■■ Meister FORTBILDUNG ■■ Massivbautechnik ■■ Betonsanierung ■■ Energieeffizientes Bauen und Sanieren ■■ Bautechnische Seminare
BRANCHE
Überbetriebliche Ausbildung für Bauberufe Berufliches Fortbildungszentrum Bau GRÜNDUNG
1978 ANSPRECHPARTNERIN
Renate Brechenmacher, Dipl.-Ing. (FH) ADRESSE
Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg Stätzlinger Straße 111 86165 Augsburg Tel.: +49 821 346 94 90 E-mail: info@abz-augsburg.de www.abz-augsburg.de
30.08.18 17:13
41
AUGSBURG 2018
Erhardt Markisenbau GmbH
BAUZULIEFERINDUSTRIE
solar protection & outdoor living
Die ERHARDT Markisenbau GmbH ist führender Markenhersteller im Bereich des Sonnenschutzes und Outdoor Living. Unsere Produkte eröffnen neue Nutzungsmöglichkeiten auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Sie schützen vor Sonne, UV-Strahlung, Hitze oder widrigen Wetterbedingungen wie Regen oder Wind, schaffen Wohlfühlatmosphäre und ein edles Ambiente. Auch leisten sie einen wesentlichen Beitrag die Energiebilanz von Gebäuden deutlich zu verbessern. Am Produktionsstandort Burtenbach, zwischen Ulm und Augsburg, entwickeln und produzieren wir mit rund 270 Mitarbeitern eine große Bandbreite an Lösungen für die Bereiche Sonnenschutz, Terrassenüberdachungen und Ganzglasschiebeanlagen für Terrasse, Garten oder Balkon. Neben der Verarbeitung der Komponenten aus Aluminium, Glas und Stoff liegen auch Entwicklung, Vertrieb und Marketing am Produktionsstandort. Wir sind Teil der CRH Gruppe, eines der weltweit führenden Unternehmen rund um das Thema Baustoffe und Bauprodukte. CRH beschäftigt mehr als 89.000 Menschen an über 3.900 Standorten in 32 Ländern der Welt. Innovative und technisch anspruchsvolle Produkte, die die Gebäudehülle schließen, spezialisierte Expertenlösungen für Bauprojekte und Infrastrukturprojekte, Jobs & mehr Baumaterialien und der Baustoffhandel sind die Hauptaktivitäten der Gruppe. STECKBRIEF Unser Unternehmen, die ERHARDT Markisenbau GmbH, wächst seit BRANCHE über 35 Jahren organisch. Qualität, Anspruch und innovative Ideen, Sonnenschutz motivierte Fachkräfte sowie das menschliche Miteinander sind die PRODUKTE Markisen, Terrassendächer Basis für unseren Erfolg. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung GRÜNDUNG für unsere Produkte und unsere Kunden anstecken und werden sie 1980 Teil unseres Teams. GESCHÄFTSFÜHRER Wolfgang Marian
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Konstrukteure/Techn. Zeichner ■■ Techn. Sachbearbeiter Innendienst ■■ Produktionsmitarbeiter ■■ Fachinformatiker ■■ Servicetechniker ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Mitarbeiter für Betriebstechnik (Maschinenbauer, Industriemechaniker oder Schlosser) ■■ Mitarbeiter Rechnungswesen ■■ Werkstudententätigkeit in den Bereichen Controlling, Finanzen, Logistik, Prozessoptimierung, Produktion, Technik und Vertrieb Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 41
STANDORT
AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik ■■ Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Duales Studium BWL
Burtenbach MITARBEITER
ca. 250 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Sandra Schlauch ADRESSE
Erhardt Markisenbau GmbH Feuerhausgasse 10 89349 Burtenbach Telefon +49 (0) 8285 8990 Telefax +48 (0) 08285 89933 www.erhardt-markisen.de www.crh.com
30.08.18 17:13
42
MEET EXPERTS
ANDREAS FILLA & JENS FISSAHN Jens Fissahn, Teamleiter Systemintegration (Bild links) und Andreas Filla, Teamleiter Anwendungsentwicklung (Bild rechts) bei Erhardt Markisenbau GmbH über die Ausbildung zum Fachinformatiker. Im Interview erzählen sie über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Am Hauptsitz Burtenbach, zwischen Ulm und Augsburg, entwickelt Erhardt Markisenbau mit rund 270 Mitarbeitern eine große Bandbreite an Lösungen für die Bereiche Sonnenschutz, Terrassenüberdachungen und Ganzglasschiebeanlagen für Terrasse, Garten oder Balkon.
IT-ANWENDUNGSENTWICKLUNG & IT-SYSTEMINTEGRATION: WEISST DU WO DER UNTERSCHIED LIEGT? ANDREAS FILLA UND JENS FISSAHN, TEAMLEITER BEI ERHARDT MARKISENBAU GMBH, ÜBER DIE AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER Was verbirgt sich hinter dem Berufsbild Fachinformatiker für Systemintegration und für Anwendungsentwicklung? Andreas: Programmieren! Ob Webseiten, Online-Shops, Apps, Desktop-Programme oder Spiele. Ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung lernt die unterschiedlichsten Programmiersprachen und ist damit in der Lage Softwarelösungen jeglicher Art zu entwickeln. Genauso kann er sich in bestehende Softwarelösungen einarbeiten und diese nach Kunden- oder Unternehmenswunsch weiterentwickeln. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Entwickelt wird, was gebraucht wird. Jens: Fachinformatiker für Systemintegration bedienen ein sehr breites Spektrum von Aufgaben. Das klassische Installieren und Einrichten von Systemen wie PCs und Servern gehört genauso dazu, wie das Einrichten von Betriebssystemen und Anwendungen, Konfigurieren und Einbauen von Netzwerkkomponenten oder die Inbetriebnahme von Handys oder Tablets.
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 42
Grundsätzlich sind Fachinformatiker für Systemintegration für den reibungslosen Betrieb aller IT Systeme zuständig. Wie sieht der Tagesablauf aus? Andreas: Das ist abhängig vom Einsatzort und Unternehmen. Typische Aufgaben sind aber die Weiter- und Neuentwicklung von Software und Anwendungen, die Unterstützung und Betreuung der User beim Einsatz der entwickelten Software, Hilfestellung beim Auftreten von Problemen sowie Beheben von Programmfehlern und die Dokumentation von Programmen und deren Funktionsweisen. Jens: In unserem Fall werden täglich als erstes die verschiedenen LOG-Dateien der Server geprüft. Sind alle Backups sauber durchgelaufen, gibt es Auffälligkeiten an den Systemen, usw. Danach geht das Tagesgeschäft los – Anfragen von Benutzern beantworten, Weiterarbeiten an Projekten, Aussuchen und Bestellen von Ersatzteilen. Die Liste wäre hier fast endlos erweiterbar. Gibt es viele Überschneidungen der beiden Berufsbilder im Alltag? Jens: Auch hier gilt: Das ist vom Einsatzort und Unternehmen abhängig. Die Größe der IT Abteilung spielt hier auch eine Rolle. Normalerweise kommt es aber nur sehr selten
30.08.18 17:13
Wenn man sich für eine Informatikausbildung entscheidet, woher weiß ich welche der beiden Richtungen am ehesten zu mir passt? Andreas: Normalerweise kristallisiert sich schon vor der Entscheidung heraus, welcher Zweig der Fachinformatik als Ausbildung in Frage kommt. Sehr viele, die den Weg des Anwendungsentwicklers gehen wollen, beschäftigten sich bereits in ihrer Freizeit mit der Programmierung, z. B. mit der Erstellung einer eigenen Homepage oder App. Wer analytisch und kreativ an Probleme herangeht und Spaß daran hat eine Lösung dafür zu finden und zu entwickeln ist in der Ausbildung als Anwendungsentwickler bestens aufgehoben. Jens: Dem kann ich mich nur anschließen. Wer zuhause schon mal einen PC zerlegt, repariert und installiert hat, ist schon auf einem guten Weg. In vielen Bereichen ist im Alltag auch handwerkliches Geschick gefragt. Ob bei der Reparatur von PCs und Druckern oder dem Einbau von Netzwerkkomponenten sollte man auf jeden Fall mit Werkzeug umgehen können. Beim Auf- oder Umbau von Arbeitsplätzen liegen wir auch schon mal unter dem Tisch und es wird durchaus auch mal schmutzig. Wer also einen Beruf mit Anzug und Krawatte erwartet, ist hier falsch. Was ist das Besondere an den beiden Berufen? Andreas: Für mich hat der Beruf des Anwendungsentwicklers diese besondere Mischung aus analytischer und strukturierter Arbeitsweise gepaart mit kreativem Schaffen. Das macht Spaß, sorgt für Abwechslung und bringt einen dazu immer etwas Neues dazu zu lernen. Jens: Ich finde das sehr breite Spektrum an Aufgaben besonders spannend, dadurch wird es eigentlich nie langweilig.
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 43
Sollte man vorher ein Praktikum absolvieren? Andreas: Das empfehlen wir auf jeden Fall. Sich über einen Ausbildungsberuf einzulesen und zu informieren ist wichtig, aber ein Praktikum zeigt auf die schnellste Art und Weise, wie der Arbeitsalltag aussieht und ob dies mit meinen eigenen Vorstellungen zusammenpasst. Ohne was geht es nicht in dem Job? Andreas: Computer. Neugier. Lernbereitschaft. Jens: Ständige Bereitschaft Neues zu lernen. Die Entwicklung bleibt nie stehen und was heute aktuell ist, ist in einem Jahr überholt. Für den einen ist das frustrierend, für den anderen genau das Spannende am Beruf. Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen? Andreas: Je nach Unternehmen gibt es die Möglichkeit bei beiden Schwerpunkten sich für bestimmte Gebiete und Teilbereiche innerhalb der IT Abteilung zu spezialisieren und weiterzubilden, vor allem, da die Systeme meist immer komplexer werden, z. B. eine bestimmte Programmiersprache, eine bestimmte Datenbank, oder Bereiche wie Business Intelligence und ERP-Systeme. Es gibt einen großen Pool an interessanten Themen, die darauf warten entdeckt zu werden.
ANDREAS FILLA & JENS FISSAHN
zu Überschneidungen. Eine gewisse Grundkenntnis in beiden Bereichen ist aber stets von Vorteil und hilft in der Praxis sehr. Ansonsten arbeiten Anwendungsentwickler und Systemintegratoren oft Hand in Hand an gemeinsamen Aufgaben.
43
MEET EXPERTS
BERUFSBILD
GUT ZU WISSEN ÜBER DEN BERUF „FACHINFORMATIKER“ » Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung lernt unterschiedliche Programmiersprachen für Softwarelösungen; Fachinformatiker für Systemintegration lernt die Funktionen von Hardware-Systemen » Bereitschaft Neues zu lernen ist unabdingbar, da die Entwicklung nie stehen bleibt » Da die IT-Entwicklungen immer komplexer werden, macht es Sinn nach der Ausbildung sich auf ein Gebiet/ System zu spezialisieren » In der Ausbildung erlernt man von beiden die jeweiligen Grundlagen. Später arbeiten Anwendungsentwickler und Systemintegratoren oft Hand in Hand an gemeinsame Aufgaben INFORMATION Mehr zu Erhardt Markisenbau finden Sie auf Seite 41 und unter www.erhardt-markisen.de
30.08.18 17:13
44
AUGSBURG 2018
Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
BILDUNG
an den Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau
Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege an den Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau
Die Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege können auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahre 1948 erkannte der Träger, dass eine gute Ausbildung unabdingbar ist. In diesem Jahr wurde die Berufsfachschule für Krankenpflege in Neuburg gegründet. 1954 folgte die Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege. Die Auszubildenden sollen auf ein berufliches Handeln vorbereitet werden, welches die ganzheitliche Pflege und Förderung von Menschen mit unterschiedlichen Krankheiten und Behinderungen aller Altersstufen umfasst. Von den Schülern wird erwartet, dass sie Menschen mit Wertschätzung und Akzeptanz begegnen, Motivation, Interesse und Neugierde am Beruf mitbringen und Mitverantwortung für ihre Ausbildung übernehmen.
KARRIERE KRANKENPFLEGE Die Berufsfachschule für Krankenpflege ist an den Kliniken St. Elisabeth (220 Betten im Erwachsenenbereich) angegliedert. Die Schule verfügt derzeit über 75 Ausbildungsplätze, verteilt auf drei Klassen. Bewerbungsunterlagen an: Berufsfachschule für Krankenpflege Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau Telefon: +49 8431 54-4500, Telefax: +49 8431 54-4509 E-Mail: bfs.krankenpfl.nd@kliniken-st-elisabeth.de, Leitung: Walter Heinrich KINDERKRANKENPFLEGE Die Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege ist an den Kliniken St. Elisabeth (110 Betten in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Neuburg und in der Außenstelle am Klinikum Ingolstadt) angegliedert. Die Schule verfügt derzeit über 40 Ausbildungsplätze, verteilt auf zwei Klassen Bewerbungsunterlagen an: Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau Telefon: +49 8431 54-4550, Telefax: +49 8431 54-4509 E-Mail: bfs.ki.krankenpfl.nd@kliniken-st-elisabeth.de, Leitung: Irene Merkl HAUSWIRTSCHAFT UND KÜCHE Weiter bieten die Kliniken St. Elisabeth noch Ausbildungsplätze als Koch und in der Hauswirtschaft an. Bewerbungsunterlagen an: Kliniken St. Elisabeth Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau Telefon: +49 8431 54-0, Telefax: +49 8431 54-1009 E-Mail: vok@kliniken-st-elisabeth.de, Personalleiter: Erwin Lender
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 44
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Bildung BEREICH
Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Hauswirtschaft und Küche ABSCHLUSS
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in FACHRICHTUNG
Gesundheitswesen SCHULLEITUNG
Walter Heinrich (Krankenpflege) Irene Merkl (Kinderkrankenpflege) SCHÜLERZAHL
115 MITARBEITERZAHL
10 ADRESSE
Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege Müller-Gnadenegg-Weg 4 86633 Neuburg Telefon +49 8431 54 4500 oder 4550 Telefax +49 8431 54 4509 E-Mail bfs.krankenpfl.nd@kliniken-st-elisabeth.de bfs.kikrankenpfl.nd@kliniken-st-elisabeth.de www.kliniken-st-elisabeth.de
30.08.18 17:13
45
AUGSBURG 2018
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
Erhardt+Leimer GmbH Führende Technik an laufenden Bahnen und Bändern
Erhardt+Leimer ist einer der weltweit führenden Anbieter für „Im globalen Wettbewerb sind Systemlösungen, Automatisierungstechnik und Inspektionstechnologie fachliche Qualifikation, Innoan laufenden Bahnen und Bändern. In unterschiedlichsten vationsfähigkeit und Service Branchen steuern, regeln und inspizieren Lösungen von E+L die entscheidende Erfolgsfaktoren. Produktionsabläufe zuverlässig, tragen zu mehr Effizienz bei und Deshalb sind Ausbildung und sichern die hohe Qualität der Ergebnisse. ständige Weiterbildung ein In 19 Niederlassungen auf 3 Kontinenten (Europa, Asien, Nord- und fester Bestandteil unserer Südamerika) beschäftigt E+L 1.600 bestens ausgebildete Mitarbeiter Unternehmenskultur.“ in Entwicklung, Produktion, Einkauf, Service und Vertrieb. Ein Dr. Michael Proeller, Geschäftsführer besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Förderung und Ausbildung von Nachwuchskräften. Mit einer Ausbildungsquote von 19 % gehört E+L seit vielen Jahrzehnten zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Viele der Auszubildenden bleiben anschließend im Jobs & mehr Unternehmen. 2016 waren fast die Hälfte der über 500 E+L-Mitarbeiter am Standort Augsburg seit Ausbildungsbeginn im Unternehmen. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Techniker/Ingenieure (m/w) für die Bereiche Entwicklung und Vertrieb AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Systemelektroniker (m/w) ■■ Feinwerkmechaniker (m/w) ■■ Metallbauer (m/w) Fachrichtung Konstruktionstechnik (nach Bedarf) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Elektroniker (m/w) für Energieund Gebäudetechnik ■■ Elektroniker (m/w) für Informationsund Telekommunikationstechnik ■■ Dualstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Internationaler Technischer Vertrieb ■■ Dualstudium Elektrotechnik
Aktuelle Ausbildungs- und Stellenangebote finden Sie unter www.e-l-ausbildung.de www.erhardt-leimer.com/Karriere
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 45
ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug…) ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Albert-Leimer-Stiftung (Stipendien) ■■
GESUNDHEIT Betriebsarzt/Betriebssanitäter ■■ ELCARE-Stiftung ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen ■■
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents
Automatisierungs- und Inspektionstechnik an laufenden Bahnen und Bändern GESCHÄFTSFELDER
Alle Branchen, die an Bahnen und Bändern produzieren, z. B. Converting-, Druck-, Hygiene-, Reifen-, Textil-, Kunststoff-, Wellpappen- und papiererzeugende Industrie GRÜNDUNG
1919 GESCHÄFTSFÜHRUNG
Hannelore Leimer, Dr. Michael Proeller NIEDERLASSUNGEN
19 Niederlassungen auf 3 Kontinenten MITARBEITERZAHL
1.600 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Andrea Dicknether Verena Schäffner ADRESSE
Erhardt+Leimer GmbH Albert-Leimer-Platz 1 86391 Stadtbergen Bewerbertelefon +49 821 2435-777
30.08.18 17:13
46
AUGSBURG 2018
AUTOMOBILZULIEFERER
Federal-Mogul Friedberg GmbH Ignite your career … Drive your future … Join Federal-Mogul
Federal-Mogul Friedberg gilt in der Automobil- und Industriebranche seit vielen Jahren als führender Hersteller von Kolbenringen, Zylinderlaufbuchsen und Laufwerkdichtungen. Täglich werden bis zu 300.000 Kolbenringe für den Automobilbereich gefertigt. Dabei ist das Werk in Friedberg weitaus breiter aufgestellt und das Automotive-Geschäft bindet nicht einmal die Hälfte der Kapazitäten. Rund 55 Prozent des Produktspektrums kommen aus dem Industriegeschäft. Dazu gehören Anwendungen wie stationäre Großmotoren, Schiffs- oder Diesellokbau, Land-, Bau- oder auch Tunnelbohrmaschinen. Das macht Friedberg, im automobilgeprägten FederalMogul Konzern, zu dem Industriestandort weltweit. Als international tätiges Unternehmen, das zu den größten seiner Branche zählt, bietet Federal-Mogul interessante Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Geschäftsbereichen mit globalen Perspektiven für die berufliche Entwicklung. Mit Hauptsitz in Southfield/Michigan beschäftigt Federal-Mogul rund 53.000 Mitarbeiter in 24 Ländern weltweit.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften – Fachrichtung Maschinenbau/Verfahrenstechnik m/w (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Wirtschaftwissenschaften – Betriebswirtschaft (Bachelor, Master, Diplom) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker m/w ■■ Maschinen- und Anlagenführer m/w ■■ Elektroniker für Betriebstechnik m/w ■■ Gießereimechaniker m/w ■■ Mechatroniker m/w ■■ Industriekauffrau/mann CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 46
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Tarifgebundenes Unternehmen ■■ Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge WEITERBILDUNG Betriebliche Weiterbildungsangebote ■■ Bildungsurlaub ■■ Traineeprogramm für Meister ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Graduate Programm (Europaweit) ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilzulieferer Industrieprodukte GESCHÄFTSFELDER
Kolbenringe für Kraftfahrzeuge, Schiffs- und stationäre Motore, Zylinderlaufbuchsen und Laufwerkdichtungen GRÜNDUNG
1929 als Marquardt OHG seit 1998 Federal-Mogul STANDORT
Friedberg (Bayern) MITARBEITERZAHL
1.150 GESCHÄFTSFÜHRER
Peter Kienast Peter Arndt ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Angela Rösch ADRESSE
Federal-Mogul Friedberg GmbH Engelschalkstraße 1 86316 Friedberg Telefon +49 821 6001-0 Telefax +49 821 6001-111 www.federalmogul.com
30.08.18 17:13
47
AUGSBURG 2018
FERCHAU Engineering GmbH
MASCHINENBAU
WILLKOMMEN BEIM MARKTFÜHRER FÜR ENGINEERING UND IT
Die FERCHAU Engineering GmbH verfügt mit bundesweit mehr als 8.100 Mitarbeitern über Know-how auf allen Gebieten des Ingenieurwesens. Das 1966 gegründete Familienunternehmen unterstützt an über 100 Niederlassungen und Standorten unter anderem die Branchen Fahrzeug- und Informationstechnik, Anlagenund Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Luft- und Raumfahrttechnik. Am Standort Augsburg unterstützt ein hochqualifiziertes Team Kunden der Region in allen technischen Belangen. Die in der Niederlassung arbeitenden Ingenieure, Techniker und ITConsultants betreuen vor allem Unternehmen aus den Bereichen Maschinen- und Sondermaschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Automobilzulieferindustrie sowie IT und Elektrotechnik.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Ingenieure Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik ■■ Wirtschaftsingenieure ■■ Informatiker ■■ Wirtschaftsinformatiker ■■ Techniker Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik ■■ Technische Zeichner Maschinenbau, Elektrotechnik
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Engineering- und IT-Dienstleistungen GESCHÄFTSFELDER
– Anlagenbau – Elekrotechnik – Fahrzeugtechnik – IT – Maschinenbau – Luft- und Raumfahrtechnik – Schiffbau und Meerestechnik GRÜNDUNG
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme
1966 GESCHÄFTSFÜHRER
Frank Ferchau, Alexander Schulz STANDORTE
über 100 Niederlassungen und Standorte MITARBEITER
mehr als 8.100 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Frau Karoline Janik ADRESSE
CAMPUS ■■ Direkteinstieg ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten (Techniker, Bachelor, Master) ■■ Werkstudenten ■■ Deutschlandstipendium ■■ Weiterbildungsangebote
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 47
■■
■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ZUSATZLEISTUNGEN Mitarbeiterrabatte
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents
FERCHAU Engineering GmbH Niederlassung Augsburg Provinostraße 52 86153 Augsburg Telefon +49 821 27243-0 E-Mail augsburg@ferchau.com ferchau.com
■■
Aktuelle Stellenangebote unter ferchau.com/go/karriere Bewerbungen sehr gerne auch elektronisch an augsburg@ferchau.com
30.08.18 17:13
48
AUGSBURG 2018
BILDUNG
Staatliche Ausbildungsstätte für agrartechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) Landsberg am Lech
Unsere Ausbildungsstätte qualifiziert in 2 Jahren gemeinsam mit „Seit mehr als 50 Jahre bilden unseren Partnerbetrieben, in denen ein einjähriges Praktikum wir agrartechnische Assistenten absolviert wird, junge Menschen mit einem mittleren Schulabschluss (ATA) aus und sind dabei anerim Laborbereich mit drei Schwerpunkten: kannter Partner vieler UnterIn der Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik dreht sich alles um nehmen bei der Sicherung von die chemische und mikrobiologische Analytik von Lebensmitteln mit Fachkräften im Laborbereich.“ dem Ziel, deren Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Wolfgang Stützle, Schulleiter Die Biotechnologie vermittelt sowohl Labortechniken zum Umgang mit Zell- und Gewebekulturen und Mikroorganismen als auch zur Laboranalyse von DNA, RNA, Genen und Proteinen. Im Schwerpunkt Pflanzen- und Umweltanalytik legen agrarJobs & mehr technische Assistenten Versuche an, führen unterschiedlichste Analysen an pflanzlichen Lebensmitteln, Böden oder Wasser durch STECKBRIEF und verbessern die Eigenschaften der Pflanzen mit Hilfe moderner BRANCHE Bildung Züchtungsmethoden. Der Einsatz modernster Analysentechnik und der EDV–Einsatz bei Unter- BEREICH Staatliche Fachschule suchung und Dokumentation ist dabei selbstverständlich. Wichtig ist ABSCHLUSS genaues Arbeiten unter Beachtung der Vorschriften zum GesundheitsStaatlich geprüfte/r agrartechnische/r und Umweltschutz, zur Arbeitssicherheit und zur Qualitätssicherung. AssistentIn FACHRICHTUNGEN
KARRIERE AGRARTECHNISCHE ASSISTENTEN UND ASSISTENTINNEN DES SCHWERPUNKTS
Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik arbeiten hauptsächlich in Laboratorien der Lebensmittelindustrie und -untersuchung an der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder in der Entwicklung neuer Produkte. Es besteht eine Weiterbildungsmöglichkeit zur/zum Labormeisterin/Labormeister. ■■ Biotechnologie arbeiten hauptsächlich in Laboren der Life Science im Bereich Chemie, Landwirtschaft, Pharmazie, Medizin, Gentechnik, in staatlichen oder privaten Diagnostiklaboren sowie in staatlichen, universitären oder privaten Forschungseinrichtungen. ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 48
■■
Pflanzen und Umweltanalytik arbeiten hauptsächlich in den Bereichen Nachwachsende Rohstoffe, Boden und Umwelt an Hochschulinstituten, in Forschungs- und Untersuchungslabors oder in Firmen der Pflanzenzüchtung.
Milchwirtschaft und Lebensmittelanalytik Pflanzen- und Biotechnologie mit den Schwerpunkten Biotechnologie oder Pflanzen- und Umweltanalytik VORAUSSETZUNG
Mittlerer Schulabschluss DAUER
2 Jahre inkl. 1-jähriges Betriebspraktikum ADRESSE
Die kompakten Ausbildungen öffnen den Weg zu interessanten Tätigkeiten in der Lebensmittel-, biotechnologischen oder chemischen Industrie sowie in Forschungseinrichtungen und Untersuchungslaboren aus vielen Bereichen. Der Arbeitsmarkt für Absolventen ist derzeit sehr gut.
Staatliche Ausbildungsstätte für agrartechnische Assistenten Kommerzienrat-Winlhofer-Straße 1 86899 Landsberg am Lech Telefon +49 8191 3358-111 Telefax +49 8191 3358-150 E-Mail poststelle@agrarbildungszentrum-landsberg.de www.ata-landsberg.bayern.de
30.08.18 17:13
49
AUGSBURG 2018
ARCHITEKTUR/BAUWESEN
Josef Gartner GmbH High-Tech-Fassaden für moderne Architektur
Gartner-Fassaden prägen herausragende Gebäude und die Skyline „Motivierte und leistungsorienvon Metropolen weltweit, von Frankfurt über London bis Hongkong. tierte Mitarbeiter ermöglichen Wir, die Josef Gartner GmbH, entwickeln und fertigen Gebäudehüllen es uns, auch neuen Herausforfür architektonische Highlights. Unsere gläsernen Fassaden aus derungen gerecht zu werden. Aluminium und Stahl optimieren die Transparenz sowie den Wärme-, Wir legen deshalb Wert auf Sonnen- und Schallschutz. Hochhäuser lassen sich so natürlich gute Ausbildung und ständige belüften, heizen und kühlen. So setzen wir Maßstäbe für nachhaltiges Qualifizierung der Mitarbeiter Bauen. als Basis für Erfolg und WachsAls Teil des Permasteelisa-Konzerns zählt unser Unternehmen mit tum unseres Unternehmens!“ Hauptsitz in Gundelfingen an der Donau mit rund 1.500 Mitarbeitern Jürgen Wax, Geschäftsführer weltweit zu den international führenden Fassadenbauern. Wir sind ein schnell wachsendes Unternehmen und gehören zu Deutschlands Hidden Champions. Daher sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften. Welche Herausforderungen wir Ihnen bieten können, erfahren Sie unter www.josef-gartner.de. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) Aktuelle Stellenangebote unter www.josef-gartner.de/jobs AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Technischer Systemplaner/-in ■■ Duales Studium an der Hochschule Mosbach ■■ Duales Studium nach dem Ulmer Modell CAMPUS ■■ Werkstudententätigkeiten ■■ Traineeprogramme ■■ Praktika/Abschlussarbeiten für Schüler und Studenten ■■ Girls Day
Architektur und Bauwesen ■■
ARBEIT & FREIZEIT flexible Arbeitszeit
WEITERBILDUNG ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss
■■
GESUNDHEIT Betriebsarzt
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Übernahme Azubis und Trainees ■■ Flache Hierarchien ■■ Mitarbeiterevents
GESCHÄFTSFELDER
Entwicklung und Bau innovativer Fassaden GRÜNDUNG
1868 in Gundelfingen STANDORTE
Gundelfingen an der Donau (Hauptsitz) Würzburg MITARBEITERZAHL
Rund 1.500 GESCHÄFTSLEITUNG
Klaus Lother, Jürgen Wax ANSPRECHPARTNER
Lisa Stöckle, l.stoeckle@permasteelisagroup.com ADRESSE
Josef Gartner GmbH Gartnerstr. 20, 89423 Gundelfingen Tel.: 09073/84-0
■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 49
30.08.18 17:13
50
AUGSBURG 2018
CHEMIE
Richard Geiss GmbH Lösemittelrückgewinnung … nur wenn die Chemie stimmt.
Als europaweit tätiges Familienunternehmen ist die Richard Geiss „Hier zu arbeiten ist wirklich GmbH führend im Bereich der Lösemittelrückgewinnung. Organische etwas Besonderes. Mitten drin Lösemittel sind aus dem heutigen Leben nicht wegzudenken und in der Natur chemische Highwerden in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Die hierbei Tech-Lösungen zu finden … das anfallenden Lösemittelabfälle müssen sicher transportiert, aufbereitet kann nicht jeder Arbeitsplatz oder anderweitig verwertet werden. Die Richard Geiss GmbH hat bieten.“ sich als Unternehmensziel gesetzt, die Lösemittelressourcen durch Adrian Peukert, Produktion/Anlagenführer Destillation destillative Aufbereitungstechniken zurückzugewinnen und in höchster Qualität dem Kreislauf wieder zuzuführen. Als innovativer Arbeitgeber und Ausbilder bieten wir abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten in einem inspirierenden Arbeitsumfeld. Wir pflegen eine offene Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen und suchen qualifizierte Mitarbeiter, die aktiv an unserem Erfolg mitwirken.
STECKBRIEF
BRANCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Labor ■■ Logistik ■■ Produktion ■■ Vertrieb ■■ Verwaltung AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Chemikant/-in ■■ Elektroniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Konstruktionsmechaniker/-in STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.geiss-gmbh.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 50
Chemie ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit/Teilzeit ■■ Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Gute Parkplatzsituation
KERNGESCHÄFT
Lösemittelrückgewinnung KERNGESCHÄFTSBEREICHE
Textilreinigung Oberflächenreinigung Chemische und pharmazeutische Industrie Lohnentfettung GRÜNDUNG
1959 GESCHÄFTSFÜHRER
Bastian Geiss, Peer Linse STANDORT
Offingen/Donau MITARBEITER
~ 110 Mitarbeiter UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Peer Linse ADRESSE
Richard Geiss GmbH Lüßhof 100 D-89362 Offingen/Donau Tel. +49 (0) 82 24/807 - 0 Fax. +49 (0) 82 24/807 - 37 www.geiss-gmbh.de
30.08.18 17:13
51
AUGSBURG 2018
Technology to the next degree™
AUTOMOBILINDUSTRIE
Gentherm GmbH Innovation miterleben – Potenziale nutzen
Thermo-Technologien für die Zukunft Gentherm ist ein global führendes und expandierendes Unternehmen im Bereich Thermo-Management. Wir entwickeln und produzieren Systeme mit Heiz-, Kühl- und Belüftungsfunktion für eine Vielzahl von Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen. In unserem Kernmarkt Automotive beliefern wir als Zulieferer weltweit nahezu alle OEMs mit Sitzheizungen, Sitzklimasystemen, Lenkradheizungen und Produkten für den Interieur Komfort. Unsere zukunftsweisenden Produkte und Technologien bieten einzigartigen Komfort mit größtmöglicher Energieeffizienz und werden insbesondere für die Elektromobilität von großer Bedeutung sein. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung und Entwicklung über den Vertrieb, das Design und das Projekt-Management bis hin zur Produktion und Logistik ist bei Gentherm inhouse angesiedelt. Unser Headquarter befindet sich in den USA. Weltweit beschäftigen wir mehr als 13.000 Mitarbeiter in Europa, Asien und Nordamerika.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Funktionen in den Bereichen Grundlagen-, Produktentwicklung und Konstruktion sowie in kaufmännischen Bereichen wie Vertrieb, Einkauf, IT und Controlling. STUDENTEN UND ABSOLVENTEN Lernen Sie uns über ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit oder Ihre Abschlussarbeit kennen. GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Physikalische Technik ■■ Mechatronik ■■ Physik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Betriebswirtschaft
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 51
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilindustrie GESCHÄFTSFELDER
Sitzheizungen, Sitzklima-Systeme, Interieur-Komfort, Lüftertechnik, Batterie-Thermomanagement, Elektronik, automobile Kabeltechnologie, Medizintechnik u. v. m. GRÜNDUNG
1968 GESCHÄFTSFÜHRER
Frithjof Oldorff, Jörg Evers, Barry Steele ARBEIT & FAMILIE ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit/Teilzeit ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) ■■ Kids-Day
STANDORTE
Deutschland, Ungarn, Ukraine, England, Malta, USA, Kanada, Mexiko, China, Japan, Südkorea, Mazedonien, Vietnam MITARBEITERZAHL
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Sprachkurse GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Betriebssport-Events ■■ Kantine ■■ Kostenloser Kaffee/kalte Getränke ■■ Ernährunsberatung ■■
Global 13.000 Odelzhausen 260 KONZERNUMSATZ
986,04m USD (2017) ANSPRECHPARTNER
Ellena Domes +49 8134-933-570 ellena.domes@gentherm.com ADRESSE
Gentherm GmbH Rudolf-Diesel-Str. 12 85235 Odelzhausen INTERNET
www.gentherm.com FOLLOW US
30.08.18 17:13
52
AUGSBURG 2018
BERUFL. REHABILITATION
Berufsförderungswerk München gemeinnützige Gesellschaft mbH Geschäftsstelle Augsburg
Das Berufsförderungswerk München (BFW) bietet „berufliche „Seit über 40 Jahren bieten Rehabilitation“ an. Wer wegen gesundheitlicher oder psychischer wir ein breites Spektrum an Probleme nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, wird hier zukunftsfähigen Berufsausbilumgeschult. Bezahlt wird das entweder von der Rentenversicherung, dungen an. Viele Menschen Berufsgenossenschaft, Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. In konnten mit unserer Unterstütder Geschäftsstelle Augsburg gibt es dazu kompetente Beratung und zung wieder am Arbeitsmarkt gezielte Weiterbildungsangebote für die Region. Fuß fassen – darauf sind wir
stolz!“
KARRIERE WEITERBILDUNGSANGEBOTE FÜR DIE REGION AUGSBURG: IT ■■ SAP01-Grundlagen WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG ■■ Kompetenztrainingscenter (KT) ■■ Rehabilitation in Kooperation mit Betrieb und Berufsschule (RIB) PRAXISORIENTIERTE INTEGRATIONSANGEBOTE ■■ Integrationsmaßnahme zur direkten Wiedereingliederung (IWR) ■■ Individuelles Coaching (Mycoach)
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 52
Günther Renaltner, Geschäftsführer
BILDUNGSANGEBOTE (HAUPTHAUS KIRCHSEEON): ■■ Automobilkauffrau/-mann ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann für Büromanagement ■■ Speditionskauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ■■ Sozialversicherungsfachangestellte/-r ■■ Verwaltungsfachangestellte/-r ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Industrieelektriker/-in, Geräte und Systeme ■■ Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Zerspanungstechnik ■■ Feinwerkmechaniker/-in, Feinmechanik ■■ Feinwerkmechaniker/-in, Zerspanungstechnik ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Qualitätsfachfrau/-mann ■■ Technische(r) Produktdesigner/-in, Maschinen- und Anlagenkonstruktion ■■ Technische(r) Produktdesigner/-in, Produktgestaltung und -konstruktion ■■ Fachinformatiker/-in, Systemintegration ■■ IT-System-Elektroniker/-in ■■ IT-System-Kauffrau/-mann ■■ Bautechniker/-in ■■ Bauzeichner/-in ■■ Medizinische(r) Fachangestellte(r) ■■ Podologe/-in ■■ Arbeitspädagoge/-in
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Berufliche Rehabilitation. Besondere Hilfen durch medizinische und psychologische Dienste. STANDORTE
Kirchseeon (Zentrale), München, Augsburg, Kaufbeuren, Weilheim, Rosenheim, Passau, Bad Reichenhall, Traunstein. ZENTRALER ANSPRECHPARTNER
André Stiefenhofer ADRESSE
Berufsförderungswerk München gGmbH Geschäftsstelle Augsburg Memminger Str. 6 86159 Augsburg Tel.: 0821 25920-11 Fax: 0821 25920-10 E-Mail: info.augsburg@bfw-muenchen.de www.bfw-muenchen.de
30.08.18 17:13
53
AUGSBURG 2018
MASCHINENBAU
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Mit Innovation und Weitblick zum Erfolg
Das in Asbach-Bäumenheim ansässige, mittelständische Unternehmen GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG entwickelte sich in den letzten neun Jahrzehnten zu einem weltweit führenden Hersteller von Bauund Industrieaufzügen. Was 1929 mit der Reparatur und Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen begann, ist heute ein international agierendes Unternehmen, dessen Produkte auf Baustellen weltweit zum Einsatz kommen. Der Mensch im Mittelpunkt Vielseitige Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsumfeld, eine offene Unternehmenskultur und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten machen GEDA zu einem Top-Arbeitgeber in der Region. Die Mitarbeiter/innen werden mit gezielter Weiterbildung gefördert und gefordert und erhalten Raum für persönliche Entwicklungen. Daneben genießt die Ausbildung junger Nachwuchskräfte einen hohen Stellenwert, denn nur so kann die GEDA-Erfolgsgeschichte auch in Zukunft weitergeführt werden.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Techniker ■■ Industriekaufleute/-fachwirte ■■ Konstrukteure ■■ Industriemechaniker ■■ Mechatroniker ■■ Betriebswirte ■■ Elektriker ■■ Servicemonteure AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Konstruktionsmechaniker/-in DUALES STUDIUM ■■ BWL-Industrie ■■ International Business ■■ Verbundstudium: Maschinenbau
ARBEIT & FAMILIE Ferienbetreuung ■■ Kindertag ■■
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Sprachkurse ESSEN Essenszuschuss ■■ Kostenfreies Wasser ■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Gesundheitsvorsorge (z. B. Förderung Fitnessstudio) ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■
ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit/Teilzeit ■■ Homeoffice ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 53
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER
Bauaufzüge, Material- und Personenaufzüge, Industrieaufzüge GRÜNDUNG
1929 STANDORTE
Asbach-Bäumenheim, Gera, Bergkamen, Moskau, Houston, Istanbul, Seoul MITARBEITERZAHL
500 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Stefan Schweitzer ADRESSE
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Mertinger Straße 60 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: +49 906 9809-0 E-Mail: info@geda.de www.geda.de
30.08.18 17:13
54
MEET EXPERTS
STEFAN SCHWEITZER Stefan Schweitzer, kaufmännischer Leiter und Personalchef bei der Firma GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG, über die Ausbildung der Berufsbilder Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik. Im Interview erzählt er über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Fachrichtungen. Das in Asbach-Bäumenheim ansässige, mittelständische Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Bau- und Industrieaufzügen mit ca. 500 Mitarbeitern. Die Produktpalette umfasst von kompakten Seilaufzügen für Handwerker bis hin zu 3,7 t Personen- und Materialaufzügen sämtliche Aufzuglösungen für den Bau- und den Industriesektor.
OHNE LOGISTIK KANN EIN BETRIEB NICHT BESTEHEN - FACHLAGERIST UND FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK STEFAN SCHWEITZER, KAUFMÄNNISCHER LEITER UND PESONALCHEF BEI DER FIRMA GEDA-DECHENTREITER, ÜBER DIE BERUFSBILDER FACHLAGERIST/-IN UND FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK Was macht der/die Fachlagerist/-in? Die Hauptaufgabe von Fachlageristen/-innen ist die Annahme von Waren und deren sachgerechte Lagerung. Aber auch das Bereitstellen von Lieferungen für den Versand, die Kommissionierung oder die Weiterleitung von Gütern im Rahmen des innerbetrieblichen Transports gehören zum Aufgabenbereich. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und ist dual ausgerichtet, d. h. zwei Tage pro Woche verbringen die Auszubildenden in der Berufsschule. Im Betrieb wird die Theorie dann praktisch im laufenden Tagesgeschäft umgesetzt. Bei GEDA durchlaufen die Auszubildenden zum Fachlageristen die vier großen Abteilungen im Logistikbereich: den Wareneingang, das Magazin, das Lager und die Versand-Abteilung. Welcher Unterschied besteht zur Fachkraft für Lagerlogistik? Ein Hauptunterschied liegt darin, dass die Fachkräfte für Lagerlogistik neben der An-
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 54
nahme, Kontrolle und Einlagerung von Waren stärker in die Planung, die Organisation und die Optimierung der Logistikprozesse einbezogen sind. Außerdem beträgt die Ausbildungsdauer zur Fachkraft für Lagerlogistik drei Jahre, beim Fachlagerist sind es zwei Jahre. Welche Voraussetzungen sollten für die beiden Berufe vorhanden sein? Für die Ausbildung zum/zur Fachlageristen/in ist ein Haupt- bzw. Mittelschulabschluss nötig, für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ein Mittelschul- oder Realschulabschluss. Als persönliche Voraussetzung ist bei beiden Berufen Organisationstalent, eine gewisse Ordnungsliebe und Sorgfalt gefragt. Räumliches Vorstellungsvermögen und Spaß an mathematischen Berechnungen sind auch sehr wichtig. Sind beide noch typische Männerberufe? Ganz klar nein. Bei der heutigen Vielzahl an technischen Hilfsmitteln im Rahmen des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit kann dieses Klischee sicher nicht mehr bejaht werden. Die beiden Berufe haben sich insgesamt sehr gewandelt, denn neben den körperlichen Arbeiten rücken immer mehr administrative Aufgaben in den Vordergrund. Bei GEDA sind
30.08.18 17:13
Lernt man auch andere Abteilungen kennen? Bei GEDA ist uns sehr wichtig, dass die Ausbildung abteilungsübergreifend stattfindet, damit unsere Auszubildenden die Zusammenhänge des gesamten Logistikprozesses sowie die Schnittstellen zu anderen Abteilungen kennenlernen. Neben den großen Logistikbereichen sind unsere Nachwuchskräfte daher auch einige Wochen in den Abteilungen Fertigungsplanung/-steuerung, IT, Qualitätswesen, Vertrieb und Montage eingesetzt. Mit welchen Fahrzeugen kommt man während der Ausbildung in Kontakt? Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Hilfsmitteln, die die Arbeit im Logistikbereich erheblich erleichtern. Bei GEDA kommen neben verschiedenen Staplern und Hubwagen auch Brücken- und Auslegerkrane zum Einsatz. Was ist das Besondere an den beiden Berufsbildern? Das Besondere ist ganz klar die Vielseitigkeit, die die beiden Berufe bieten. Entgegen vieler Vorurteile ist das Lager nur ein kleiner Bestandteil der Logistik. Vielmehr ist es die Mischung aus körperlicher Arbeit vereint mit IT, aber auch persönlichen Kontakten zu Kunden, Lieferanten und Spediteuren, die diese Berufe so spannend macht. Ohne Logistik kann ein Betrieb nicht bestehen. Was zeichnet die Ausbildung bei GEDA aus? In Bezug auf die Ausbildung im Logistikbereich decken wir die komplette Bandbreite der Logistikberufe ab. Unser gesamtes Produktsortiment wird über vielfältige Transportwege, wie Straßen, Schienen, auf dem Seeweg oder per Luftfracht über den Unternehmenshauptsitz in Asbach-Bäumenheim in alle Welt versandt. Es sind keine Logistikaufgaben ausgelagert und unsere Auszubildenden lernen somit sämtliche Bereiche abteilungsübergreifend kennen. Woher weiß ich, welche der beiden Richtungen am ehesten zu mir passt?
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 55
Beide Berufsfelder bieten sehr viele Möglichkeiten und sind äußerst abwechslungsreich. Generell könnte man sagen, dass jemand, der gerne hauptsächlich körperlich arbeitet, eher die Ausbildung zum Fachlageristen wählen sollte. Kommt noch Interesse an IT und Prozessmanagement hinzu, ist die Fachkraft für Lagerlogistik wohl die bessere Wahl. Sollte man vorher ein Praktikum absolvieren? Ja, ich würde sogar empfehlen, mehrere Praktika zu absolvieren. Das ist wichtig, um auf der einen Seite die Unterschiede zwischen den beiden Ausbildungsberufen herauszufinden und auf der anderen Seite aber auch einen Einblick in verschiedene Unternehmen zu gewinnen. Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen? Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss stehen vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, beispielsweise zum/zur geprüften Logistikmeister/in offen. Fachlageristen können ihre Ausbildung um ein Jahr verlängern und die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik ablegen.
STEFAN SCHWEITZER
nahezu die Hälfte der Auszubildenden im Logistikbereich Frauen.
55
MEET EXPERTS
BERUFSBILD
GUT ZU WISSEN … ÜBER DIE BERUFE „FACHLAGERIST/-IN“ UND „FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK“ BEI GEDA » Fachlageristen/-innen sind verantwortlich für die Annahme von Waren, sachgerechte Lagerung, das Bereitstellen von Lieferungen, Kommissionierung und innerbetrieblichen Transport von Waren » Fachkräfte für Lagerlogistik sind mehr für die Planung, Organisation und Optimierung der Logistikprozesse verantwortlich » Organisationstalent, Ordnungsliebe, Sorgfalt und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig » Beide Berufe haben sich gewandelt. Neben der körperlichen Arbeit stehen immer mehr administrative Aufgaben im Vordergrund INFORMATION Mehr zu GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG finden Sie auf Seite 53 und unter www.geda.de
30.08.18 17:13
56
MEET EXPERTS
ULRICH WAGNER
HANDWERKSKAMMER
© ARMIN BUHL
MEET EXPERTS
ULRICH WAGNER
DEN PASSENDEN AUSBILDUNGSPLATZ AUF DEM RADAR
Was steckt hinter der kostenfreien App „Lehrstellenradar“? Die App Lehrstellenradar zeigt freie Ausbildungsplätze im Handwerk an. Sie ist gekoppelt an die Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Handwerkskammer und somit sind die in Schwaben angebotenen Ausbildungsplätze topaktuell. Nach Eingabe der Postleitzahl und des Handwerks, führt die App direkt zu dem Unternehmen, das eine Lehrstelle anbietet. Welche weiteren Angebote gibt es noch? Gesucht werden kann in der eigenen Region und die Entfernung vom Wohnort kann definiert werden. Wen es in die Ferne zieht, dem stehen auch bundesweite Angebote zur Verfügung. Ebenso gibt es eine Pushfunktion, so dass der Nutzer perfekt über neue Angebote informiert wird. Infos zu den Berufen, wie Ausbildungsinhalte und -dauer können auch abgerufen werden.
ULRICH WAGNER, HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER DER HANDWERKSKAMMER FÜR SCHWABEN (HWK) ERKLÄRT, WIE MAN MIT DEM LEHRSTELLENRADAR DIE RICHTIGEN AUSBILDUNGSPLÄTZE AUF DEM SCHIRM HAT nutzen gerne solche Infokanäle. Wir möchten die Jugendlichen in der Welt, in der sie sich bewegen, erreichen. Werden alle Berufe vorgestellt? Die App ist mit handwerk.de und lehrlingefuer-bayern.de verlinkt und dort werden alle 130 Handwerksberufe vorgestellt. Wie stark wird die App genutzt? Täglich laufen bundesweit 15.000 Suchanfragen der momentan 100.000 Nutzer ein. Derzeit sind 30.000 Ausbildungsangebote eingetragen, davon über 400 bei uns in Schwaben. Hinzu kommen noch 900 Praktikumsangebote. Von Jugendlichen weiß ich, dass sie diese Form der Suche cool finden und das zeigen auch die hohen Nutzerzahlen. GUT ZU WISSEN … ÜBER DIE LEHRSTELLENRADAR-APP DER HANDWERKSKAMMER
Welches Ziel wird mit dem Portal verfolgt? Das geht in zwei Richtungen. Jugendliche sollen schnell und gezielt einen Überblick über offene Stellen erhalten. Die Unternehmen, die Nachwuchskräfte suchen, können über unsere Lehrstellenbörse ihre Angebote ohne großen Aufwand einstellen und über diese Funktion kommen beiden Partner gut zusammen.
INFORMATION
Wie kam es zu dieser Idee? Jugendliche sind heute digital unterwegs und
Mehr zur Handwerkskammer Schwaben finden Sie auf Seite 57 und unter www.hwk-schwaben.de Lehrstellenradar: www.lehrstellen-radar.de
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 56
» Die kostenfreie Lehrstellenradar-APP zeigt topaktuelle Ausbildungsplätze » Individuelle Suchfunktionen nach Region und Wohnort » Insgesamt 30.000 Ausbildungsangbote, davon über 400 in Schwaben zu finden
30.08.18 17:13
57
AUGSBURG 2018
Handwerkskammer für Schwaben
ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
Handwerkskammer für Schwaben „Volle Kraft voraus! Fachkräfte für ein starkes Handwerk“
Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) ist der zentrale Vordenker, Dienstleister und Interessensvertreter für ein starkes Handwerk. Wir vertreten die Interessen der über 29.000 schwäbischen Handwerksbetriebe und ihrer 141.000 Beschäftigten, darunter rund 11.000 Auszubildende. Mit unserem Team stellen wir die Selbstverwaltung der handwerklichen Wirtschaft in Schwaben sicher, fördern mit unseren Bildungszentren berufliche Aus- und Weiterbildung, beraten unsere Mitglieder in Fragen der Unternehmensführung und führen sie damit erfolgreich in die Zukunft. Mit ihren ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfüllt die Handwerkskammer für Schwaben komplexe Aufgaben innerhalb der Handwerksorganisation. Die HWK Schwaben bietet dabei über 80 verschiedene Jobprofile in den Bereichen Dienstleistung, Interessensvertretung und hoheitliche Aufgaben, unter anderem auch zur Fachkräfte- und Nachwuchssicherung für ein starkes Handwerk in Schwaben.
KARRIERE AKTIVPROGRAMM DER HWK SCHWABEN SERVICE VON DER BERUFSORIENTIERUNG BIS ZUM ABSCHLUSS DES LEHRVERTRAGS ■■ Beratung von Schülern und Studienabbrechern zu den Möglichkeiten einer Ausbildung ■■ Beratung und Begleitung von Betrieben bei Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung ■■ Vorträge und Berufsorientierungsmaßnahmen in den schwäbischen Regionen BEGLEITUNG UND QUALITÄTSSICHERUNG IN DER AUSBILDUNG ■■ Beratung und Begleitung von Ausbildungsbetrieben und Azubis bei Vertragsabschluss und während der Ausbildung ■■ Vermittlung von Methoden zur Qualitätssicherung in der Ausbildung ■■ Workshops und Seminare für Ausbilder
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 57
ANGEBOTE ZUM FINDEN, BINDEN UND FÖRDERN VON MITARBEITERN ■■ Beratung, z. B. zu betrieblichem Gesundheitsmanagement, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Stellenangebote und E-Recruiting sowie beim Übergabe- bzw. Übernahmeprozess ■■ Vorträge und Veranstaltungen in Schwaben ■■ Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, z. B. Betriebswirtschaft, EDV oder Meisterkurse plus zugehörige Prüfungen
Jobs & mehr
STECKBRIEF
HWK_Logo_2014_neu.indd 1
ONLINE SERVICES, APPS, BÖRSEN, KAMPAGNEN ■■ www.lehrstellenboerse-schwaben.de ■■ www.praktikumsboerse-schwaben.de ■■ www.hwk-schwaben.de/ lehrstellen-radar ■■ www.hwk-schwaben.de/ fachkraefteboerse ■■ www.appzubi.de ■■ www.lehrlinge-fuer-bayern.de ■■ www.elternstolz.de ■■ www.handwerk.de
27.1
ZUSTÄNDIG FÜR DAS HANDWERK IN SCHWABEN MIT
– 29.000 Mitgliedsbetrieben – 141.000 Mitarbeitern in diesen Unternehmen – 11.000 Auszubildenden – 4.000 neuen Lehrverträgen – 15,4 Mrd. Euro Umsatz STANDORTE:
Augsburg, Bad Wörishofen, Dillingen, Donauwörth, Kaufbeuren, Kempten, Lindau, Memmingen, Sonthofen, Weißenhorn ADRESSE
Handwerkskammer für Schwaben Siebentischstraße 52 – 58 86161 Augsburg Tel. 0821 3259-0 E-Mail: info@hwk-schwaben.de www.hwk-schwaben.de
30.08.18 17:13
58
AUGSBURG 2018
BILDUNGSTRÄGER
Deutsche Angestellten-Akademie Bildung schafft Zukunft
An über 13 Standorten in Bayerisch-Schwaben qualifiziert die „Unsere bundesweite Präsenz Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) seit über 30 Jahren und unser breit gefächertes Jugendliche und Erwachsene in der beruflichen Weiterbildung. Angebot sind Ausweis unserer Bei der DAA finden Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen und engagierten, kundenorientierBeschäftigte, Migranten/-innen mit und ohne Fluchthintergrund, ten und qualitativ hochwertiRehabilitanden, Schüler/-innen, Auszubildende und Studierende gen Bildungsarbeit.“ ein breit gefächertes Angebot an zertifizierten Kursen und Weiterbildungsangeboten. Dabei bietet die DAA eine umfassende Betreuung in der Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft, die auch eine Vermittlung in Ausbildung, Arbeit oder Praktika beinhalten um Sie für Ihre Aufgaben und Anforderungen von Morgen zu qualifizieren.
Jobs & mehr
KARRIERE WEITERBILDUNGSANGEBOTE ■■ Wirtschaft/Verwaltung ■■ IT/EDV ■■ SAP für Anwender/-innen ■■ Hotel/Gastronomie ■■ Sprachen ■■ Lager/Logistik ■■ Integrations- und berufsbezogene Deutschkurse (B2) ■■ DATEV, CAD VERMITTLUNGSANGEBOTE ■■ Arbeit ■■ Ausbildung ■■ Praktika KUNDENGRUPPEN ■■ Beschäftigte ■■ Firmen ■■ Arbeitssuchende ■■ Berufsrückkehrer/-innen ■■ Migranten/-innen mit und ohne Fluchthintergrund ■■ Rehabilitanden ■■ Schüler/Auszubildende/Studierende
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 58
STECKBRIEF STELLENANGEBOTE ■■ Dozenten/-innen verschiedener Fachrichtungen ■■ Pädagogische Mitarbeiter/-innen ■■ Sprachlehrer/-innen ■■ Trainer/Coaches
BRANCHE
Bildung GRÜNDUNG
1946 SITZ
Hamburg (Sitz der Geschäftsführung) STANDORTE
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■
■■
ARBEIT UND FAMILIE Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
über 30 in Bayern, über 300 deutschlandweit ANSPRECHPARTNER
Miranda Tonini Tore von Zabern ADRESSE
Deutsche Angestellten-Akademie Leonhardsberg 6 86150 Augsburg Telefon +49 821 50218-0 Telefax +49 821 50218-11 E-Mail info.augsburg@daa.de www.daa-augsburg.de
30.08.18 17:13
59
AUGSBURG 2018
MASCHINENBAU
Haimer GmbH
HAIMER ist ein mittelständisches, international agierendes Fami- „Seit 1977 vertrauen unsere lienunternehmen, das in Igenhausen bei Augsburg und in Bielefeld Kunden auf höchste Präzision innovative Produkte rund um die Werkzeugmaschine herstellt. ‚Made by HAIMER‘. Darum Die Produkte von HAIMER werden zu 100 % in Deutschland gefertigt und investieren wir kontinuierlich durch 15 Service- und Vertriebsniederlassungen weltweit verkauft. Als in unseren Fertigungsstandort Weltmarktführer im Bereich Schrumpf- und Auswuchttechnik und euro- in Igenhausen, um auf lange päischer Marktführer im Bereich Werkzeugspanntechnik ist HAIMER der Sicht unseren Mitarbeitern technologische Vorsprung seiner Produkte sehr wichtig, weshalb jährlich einen sicheren & interessanten 8 bis 10 % des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert werden. Arbeitsplatz zu bieten.“ Von den rund 750 Mitarbeitern weltweit arbeiten ca. 450 am Stammsitz Claudia Haimer, Geschäftsführerin und Fertigungsstandort in Igenhausen mit modernstem Maschinenpark und sehr hohem Automatisierungsgrad bei großer Fertigungstiefe. Als aktiver Ausbildungsbetrieb mit rund 50 Azubis sichert sich Jobs & mehr HAIMER schon heute sein künftiges Fachkräftepotenzial und damit die bekannte HAIMER Präzision, getreu der Unternehmensphiloso- STECKBRIEF phie „Qualität gewinnt“. BRANCHE Maschinenbau
KARRIERE
GESCHÄFTSFELDER
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage www.haimer.de
CAMPUS ■■ Praktika & Werkstudenten
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Arbeitsvorbereitung ■■ Buchhaltung & Controlling ■■ Forschung & Entwicklung ■■ IT ■■ Konstruktion ■■ Marketing & Vertrieb ■■ Montage & Produktion
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeit &Teilzeit
AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Industriekaufmann ■■ Kaufmann für Marketingkommunikation ■■ Fachinformatiker für Systemintegration ■■ Informatikkaufmann ■■ Technischer Produktdesigner ■■ Industriemechaniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Maschinen- und Anlagenführer
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 59
WEITERBILDUNG ■■ Personalentwicklungsprogramm ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Sprachkurse ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Fahrtkostenzuschuss WEITERES ■■ Eigene Ausbildungswerkstatt ■■ Flache Hierarchien ■■ Internationales Arbeitsumfeld ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Werkzeugtechnik, Schrumpftechnik, Auswuchttechnik, Mess- und Voreinstelltechnik, Tool Management GRÜNDUNG
1977 STANDORTE
Igenhausen, Bielefeld, Chicago, Hong Kong, Shanghai, Seoul, Osaka, Pune, Jakarta, Madrid, São Paulo, Querétaro, Mailand, Ankara, Manchester, Posen MITARBEITERZAHL
rund 750 weltweit ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Kathrin Haimer ADRESSE
Haimer GmbH Weiherstraße 21 D-86568 Igenhausen Telefon +49 8257 9988 0 Telefax +49 8257 9988 304 E-Mail: karriere@haimer.com www.haimer.de
30.08.18 17:13
60
AUGSBURG 2018
BAUINDUSTRIE
JOSEF HEBEL GMBH & CO. KG Erfolg und Tradition haben einen Namen
„Wir stehen für ein erfolgreiches Miteinander“ – das ist einer der Grundsteine unseres Wertesystems. Wir – die Josef Hebel GmbH & Co. KG – legen großen Wert auf ein faires, erfolgreiches und vertrauensvolles Miteinander. Und das seit fast 100 Jahren. Unsere Expertinnen und Experten haben sich vor allem in der Bau- und Projektleitung sowie als Poliere und Facharbeiter einen Namen gemacht und darauf sind wir stolz! Wir geben unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Wege der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung frei. So haben junge Bauleiterinnen und Bauleiter beispielsweise die Möglichkeit, Trainings zu Führung, Management und Kommunikation mit stetigem Abgleich in der Praxis durchzuführen.
KARRIERE STELLENANGEBOTE ■■ Bauleiter (m/w) für die Bereiche Hoch- und Tiefbau sowie für die Bauwerkserhaltung ■■ Polier (m/w) ■■ Abrechner-Bautechniker (m/w) ■■ Statiker/Tragwerksplaner (m/w) AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOTE Tiefbau: ■■ Straßen- und Kanalbauer (m/w) Hochbau: ■■ Maurer (m/w) ■■ Beton- und Stahlbetonbauer (m/w) Betriebswerkstatt: ■■ Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w) ■■ Konstruktionsmechaniker (m/w) Verwaltung: ■■ Industriekaufmann/-frau Studium und Ausbildung: ■■ Dualer Studiengang Bauingenieurwesen CAMPUS ■■ Schülerpraktika, Vor-/Pflichtpraktikum ■■ Bachelor-/Masterarbeiten ■■ Werkstudenten-Tätigkeiten
ARBEIT & FREIZEIT Tarifvertrag ■■ Teilzeit ■■ zusätzliche Urlaubstage (Umzug, Hochzeit…) ■■
ARBEIT & FAMILIE ■■ familiengeprägte und werteorientierte Unternehmenskultur WEITERBILDUNG regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt ■■ betriebliches Eingliederungsmanagement ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ betriebliche Altersversorgung ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ VWL ■■ zusätzliches Urlaubsgeld ■■ Gratifikationen zu besonderen Anlässen WEITERES Übernahme Azubis ■■ flache Hierarchien ■■ gute Verkehrsanbindung ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 60
STECKBRIEF BRANCHE
Bauindustrie GESCHÄFTSFELDER
Hoch- und Tiefbau, Schlüsselfertigbau, Bauwerkserhaltung, Betonfertigteile, Asphaltmischanlage, Projektentwicklung GRÜNDUNG
1921 STANDORT
Hauptverwaltung Memmingen Niederlassungen München + Ravensburg MITARBEITERZAHL
ca. 410 ANSPRECHPARTNER PERSONAL + AUSBILDUNG
Stephan Schneider, Catharina Leipold BEWERBUNGEN AN
bewerbungen@josef-hebel.de oder über unsere Website www.josef-hebel.de ANSCHRIFT
Josef Hebel GmbH & Co. KG Riedbachstraße 9 87700 Memmingen Telefon: +49 8331 106-0 E-Mail: info@josef-hebel.de www.josef-hebel.de
30.08.18 17:13
Wir suchen Sie! (* m/w/divers) In unserer Hauptverwaltung Memmingen und den Niederlassungen MünchenMünchen und Ravensburg stellen wir ein: und den Niederlassungen und Ravensburg
Auszubildende
*
in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Werkstatt und Verwaltung
Bauleiter
*
in den Bereichen Hoch- und Tiefbau sowie Bauwerkserhaltung
Statiker Abrechner Poliere Vor- und Facharbeiter *
*
*
*
in den Bereichen Hoch- und Tiefbau sowie Bauwerkserhaltung und Fertigteilwerk
Walzenfahrer Elektrofachkraft *
*
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne vorab Herr Schneider. Oder besuchen Sie unsere Website unter: www.josef-hebel.de JOSEF HEBEL JOSEF HEBEL GmbH & Co. KG Bauunternehmung Riedbachstraße 9 • 87700 Memmingen • Tel. 08331 /106-0 • bewerbungen@josef-hebel.de • www.josef-hebel.de
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 61
30.08.18 17:13
62
AUGSBURG 2018
IHK Akademie Schwaben
WEITERBILDUNG
Weiterbildung Praxisstudium Umschulung
Die IHK Akademie Schwaben ist die Nummer 1 bei der Fachkräftesicherung. Für den Spitzenplatz gibt es viele Gründe: 1. Praxisnähe: Aus der Praxis – für die Praxis: so lautet unser Auftrag. Dafür stehen die rund 40 Mitglieder im Ausschuss Aus- und Weiterbildung, die alle in führenden Positionen tätig sind. In diesem IHK-Gremium werden frühzeitig Trends besprochen und die Weichen für neue Bildungsangebote gestellt. 2. Dezentrale Struktur: 11 Standorte, 1 Ziel: Kundennähe. Möglichst kurze Wege sind für unsere Lehrgangsteilnehmer wichtig. Dem tragen wir mit unseren dezentralen Bildungszentren Rechnung. 3. Dozenten: Erfahren im Berufsalltag, persönlich ein Vorbild, kompetent in der Wissensvermittlung: Das zeichnet unsere rund 820 Dozenten aus. Im Unterricht geben sie ihre langjährigen Erfahrungen weiter und führen die Teilnehmer zu den gewünschten Lernerfolgen. 4. Breites Angebot: Alle reden von Bildung – wir bieten sie. In Hülle und Fülle und mit hervorragender Qualität. Über 3.000 Bildungsveranstaltungen stehen beim Angebot 2018 und 2019 online. Da wird jeder fündig. IHK Akademie Schwaben: immer aktuelle Angebote, die Schritt halten mit den Entwicklungen in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt
STECKBRIEF
KARRIERE PRAXISSTUDIEN – HÖHERE BERUFSBILDUNG MIT ÖFFENTLICH-RECHTLICHEM ABSCHLUSS ■■ Betriebswirte ■■ Fachwirte ■■ Fachkaufleute ■■ Industriemanager ■■ Meister ■■ Industrietechniker ■■ IT-Professionals QUALIFIZIERUNG FÜR ARBEITSSUCHENDE – UMSCHULUNGEN UND QUALIFIZIERUNG IN TECHNOLOGIECENTERN ■■ Metall, CNC, Schweißen ■■ Konstruktion, CAD ■■ Elektronik, Mechatronik ■■ Faserverbund, Textil ■■ Lager, Logistik ■■ Kaufmännische Qualifizierung
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 62
Jobs & mehr
ONLINE-TRAININGS
BRANCHE
SEMINARE/LEHRGÄNGE ■■ Management, Führung ■■ Personal, Ausbildung ■■ Rechnungswesen, Steuern ■■ Marketing, Vertrieb ■■ Einkauf, Logistik ■■ International, Fremdsprachen ■■ Assistenz, Sekretariat ■■ Technik, IT ■■ Kommunikation, Methoden ■■ Qualitätsmanagement
BEREICH
INHOUSE-TRAININGS
Weiterbildung Berufstätige Arbeitssuchende Unternehmen GRÜNDUNG
1971 MITARBEITERZAHL
136 ZAHL DER TEILNEHMER
18.000 pro Jahr ADRESSE
IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH Werner-von-Siemens-Straße 6 86159 Augsburg Telefon 0821 3162-300 Telefax 0821 3162-423 E-Mail akademie@schwaben.ihk.de www.ihk-akademie-schwaben.de
30.08.18 17:13
63
AUGSBURG 2018
MEDIZINPRODUKTE
Julius Zorn GmbH Lebensfreude in Bewegung
Die Julius Zorn GmbH ist ein mittelständisches, international agierendes Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen. Mit mehr als 650 Mitarbeitern ist Juzo einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Aichach-Friedberg. Weltweit beschäftigt Juzo über 1000 Mitarbeiter und hat weitere Standorte in den USA, Belgien, Italien, Großbritannien, Schweden und den Niederlanden. Der Schwerpunkt der Juzo Geschäftstätigkeit liegt in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Partnern aus dem medizinischen Fachhandel entwickelt Juzo Kompressionsprodukte von Kopf bis Fuß für die Phlebologie, Lymphologie und Narbentherapie sowie Bandagen und Orthesen für die Orthopädie.
KARRIERE STELLENANGEBOTE www.juzo.com/de/unternehmen/karriere Besuchen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Ferienarbeitsplätze (Ferienjobs) ■■ Werkstudenten ARBEIT & FREIZEIT Teilzeit ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) ■■
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Kaufmännische Bereiche ■■ Gewerbliche Bereiche ■■ Textiltechniker bzw. Textilbereich ■■ Vertrieb national und international ■■ Marketing ■■ Produktmanagement ■■ Akademie AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Industriekaufmann ■■ Kaufmann für Marketingkommunikation ■■ Informatikkaufmann ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ■■ Mediengestalter Digital und Print ■■ Produktionsmechaniker Textil ■■ Maschinen- und Anlagenführer Textil ■■ Textil- und Modenäher ■■ Textil- und Modeschneider ■■ Produktveredler Textil ■■ Elektroniker für Betriebstechnik
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 63
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebl. Krankenzusatzversicherung ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Medizinprodukte GESCHÄFTSFELDER
Medizinische Hilfsmittel Gesundheitswesen GRÜNDUNG
1912 GESCHÄFTSFÜHRER
Annerose Zorn-West, Uwe Schettler STANDORTE
Aichach USA, Belgien, Italien, Großbritannien, Schweden, Niederlande MITARBEITER
650, weltweit über 1000 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Peter Appel ADRESSE
Julius Zorn GmbH Juliusplatz 1 86551 Aichach Telefon +49 8251 901-0 Telefax +49 8251 901 492 E-Mail personal@juzo.de www.juzo.com
30.08.18 17:13
64
AUGSBURG 2018
STAHLINDUSTRIE/AUTOMOBILZULIEFERER
LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Stahlindustrie, das 2012 als LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH aus zwei traditionsreichen Blankstahlunternehmen entstanden ist. Wir erzeugen mit ca. 350 Mitarbeitern an unserem Hauptsitz in Landsberg am Lech und unseren beiden weiteren Produktionsstandorten pro Jahr über 130.000 Tonnen Blankstahl und mehrere Millionen Kurzstücke. Zu unseren Kunden gehören namhafte Automobilhersteller und deren Zulieferer, Maschinenhersteller, Lineartechnik- und Werkzeugindustrie. Das Streben nach höchster Qualität, die Realisierung aller Kundenwünsche sowie eine enge Kundenbindung haben für uns oberste Priorität. Wir sind ein schnell wachsendes Unternehmen und gehören zu der Max Aicher Unternehmensgruppe. Aufgrund unserer dynamischen Entwicklung sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten und engagierten Nachwuchskräften, die mit uns unsere Erfolgsgeschichte weiterschreiben.
KARRIERE STELLEANGEBOTE: Angebote finden Sie auf unserer Homepage: www.lech-stahlveredelung.de/de/karriere AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/-in (Fachrichtung Instandhaltung) ■■ Werkstoffprüfer/-in (Schwerpunkt Metalltechnik) ■■ Duales Studium Werkstofftechnik CAMPUS ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) ARBEIT & FAMILIE ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 64
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ESSEN ■■ Essenszuschuss ■■ Kostenloser Kaffee/kalte Getränke ■■ Kostenloses Unternehmensobst GESUNDHEIT Betriebsarzt ■■ Fahrrad-Leasing ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Sonderzahlungen ■■ Weihnachtsgeld ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■ Urlaubsgeld WEITERES Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Stahlindustrie/Automobilzulieferer GRÜNDUNG
1986 STANDORT
Landsberg am Lech Oberndorf am Lech Meitingen MITARBEITERZAHL
Über 350 ANSPRECHPARTNER FÜR DIE AUSBILDUNG
Frau Bernadette Schilberz ADRESSE
LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH Justus-von-Liebig-Straße 41 86899 Landsberg Tel.: +49 (0) 8191 3205-0 Fax: +49 (0) 8191 33070 E-Mail: bewerbung@lech-stahlveredelung.de www.lech-stahlveredelung.de
30.08.18 17:13
65
AUGSBURG 2018
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Kardex Remstar Highend-Technologie für Lager- und Bereitstellungslösungen. Weltweit.
Kardex Remstar zählt weltweit zu den führenden Herstellern von automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen. Jedes unserer Produkte wurde mit dem Ziel entwickelt, Ihre Produktivität zu steigern und die Effizienz von Arbeitsabläufen zu verbessern. Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es, Lagerflächen optimal zu nutzen. Seit 1873 konnten wir über 140.000 Systeme für unterschiedliche Bereiche „Office“, „Lager“ und „Handel“ erfolgreich installieren – ein Beweis der Leistungsfähigkeit und des Engagements unserer Mitarbeiter. Kardex Remstar ist mit Niederlassungen und Vertretungen in über 30 Ländern dieser Welt vor Ort vertreten. Als Teil der Kardex-Gruppe mit über 1.550 Mitarbeitern sind wir in der Lage, unser Know-how in Form von Service, Support und Trainings zu vermitteln. Die Kardex AG ist seit 1987 an der Züricher Börse notiert. Als Unternehmensgruppe bietet Ihnen Kardex vielfältige Perspektiven und Entwicklungschancen. Aufgrund unserer umfangreichen Produktpalette und unserer sowohl innovativen als auch für den Kunden maßgeschneiderten Lager- und Materialflusslösungen bieten sich für unsere Mitarbeiter große Freiräume bei der Umsetzung eigener Ideen und Visionen sowie Möglichkeiten der Mitgestaltung.
KARRIERE
BRANCHE
Maschinen- und Anlagenbau GESCHÄFTSFELDER
Dynamische Lager- und Bereitstellungssysteme KONZERNBEREICHE
STELLENANGEBOTE Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.kardex.com/de/karriere
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Werkstudenten/Ferienarbeit
AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOTE ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Konstruktionsmechaniker (m/w) ■■ Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionstechnik ■■ Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Konstruktionsmechanik (m/w) ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (m/w) ■■ Bachelor of Engineering – Serviceingenieurwesen (m/w)
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit/Teilzeit ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …)
Kardex Remstar Kardex Mlog STANDORTE
Neuburg/Kammel weitere ca. 30 Standorte weltweit MITARBEITERZAHL
ca. 300 Mitarbeiter am Standort Neuburg/Kammel
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung
ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
ESSEN ■■ Kantine ■■ Essenszuschuss
ADRESSE
■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 65
STECKBRIEF
Carina Radler BEWERBUNG
bewerbung.remstar.de@kardex.com Kardex Deutschland GmbH Megamat-Platz 1 86476 Neuburg/Kammel Telefon: +49(0)8283-999-0 Telefax: +49(0)8283-999-398 www.kardex-remstar.com
30.08.18 17:13
22. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen
Sprechen Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern ¡ Konkrete Stellenangebote ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven
Ausrichter
ENGINEERING
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
30. November 2018 Wedemark Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft
Medienpartner
DER ENTREPRENEURS CLUB
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 66
30.08.18 17:13
67
AUGSBURG 2018
KARRIEREPORTAL
Karriere im Familienunternehmen Das Portal für Ihre Karriere im Familienunternehmen
Auf www.karriere-familienunternehmen.de präsentieren sich Ihnen „Sie suchen eine spannende Deutschlands führende Familienunternehmen in einem Kurzprofil Karriereperspektive, eine insinklusive Full-HD-Video. pirierende Arbeitsatmosphäre Firmen wie Hilti, Kärcher oder Würth stellen sich vor und geben dabei und flache Hierarchien? Dann Einblicke in ihre besondere Unternehmenskultur, ihre Produktwelten, informieren Sie sich noch heute ihre strategischen Ausblicke sowie ihre Positionierungen als über Ihre KarrieremöglichkeiArbeitgeber. Über das Portal gelangen Sie dann direkt zu den offenen ten in Deutschlands führenden Stellen des jeweiligen Unternehmens. Familienunternehmen!“ Besuchen Sie also www.karriere-familienunternehmen.de um Maximilian von Wieding, Business Development Manager sich über die verschiedenen Familienunternehmen zu informieren „Karriere im Familienunternehmen“ und klicken Sie auf Facebook „Gefällt mir“, oder folgen Sie uns auf LinkedIn um konkrete Stellenangebote der angeschlossenen Partnerunternehmen zu erhalten.
KARRIERE
STECKBRIEF
Wie nehmen Bewerber Arbeitsplatzcharakteristika in Familienunternehmen im Vergleich zu denen in Nicht-Familienunternehmen wahr?
BRANCHE
Internetdienste - Karriereportal ANGEBOT
www.karriere-familienunternehmen.de Das Portal für Ihre Karriere im Familienunternehmen ANSPRECHPARTNER
Maximilian von Wieding maximilian.vonwieding@entrepreneurs club.eu Tel.: +49 (0)89 4161465-70 SOCIAL MEDIA
www.facebook.com/ KarriereimFamilienunternehmen www.youtube.com/KarriereFU www.linkedin.com/company/karrierefamilienunternehmen/ WEBSITE
www.karriere-familienunternehmen.de
Quelle: Familienunternehmen als Arbeitgeber: Die Einstellungen und Erwartungen junger Fach- und Führungskräfte, Stiftung Familienunternehmen, München, 2016
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 67
30.08.18 17:13
68
AUGSBURG 2018
LEBENSMITTELEINZELHANDEL
Kaufland
Starten Sie durch in einem erfolgreichen internationalen Handelsunternehmen, das auf Leistung, Dynamik und Fairness setzt. Allein in Deutschland tragen unsere rund 75.000 Mitarbeiter mit ihrem Engagement und eigenen Ideen entscheidend zu unserem Erfolg bei. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft. Unsere Vorteile Zufriedene Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Freuen Sie sich auf verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen Team. Profitieren Sie von einer motivierenden Arbeitsatmosphäre, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Neben vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet Sie eine attraktive Vergütung. Starten Sie beruflich bei uns durch Bei uns finden Sie Ihre passende Einstiegsmöglichkeit – egal ob Sie an Ihrem beruflichen Anfang stehen oder bereits mehrjährige Erfahrung im Arbeitsleben mitbringen. Sie sind zielstrebig, engagiert und übernehmen gerne Verantwortung? Dann kommen Sie als Mitgestalter in unser Team und packen Sie mit an. Gemeinsam bringen wir den Erfolg unseres Unternehmens weiter voran. Alle Infos zu unseren Tätigkeitsbereichen und Einstiegsmöglichkeiten gibt es unter kaufland.de/karriere.
KARRIERE IHRE EINSTIEGMÖGLICHKEITEN ■■ Direkteinstieg ■■ Traineeprogramm ■■ Duales Studium ■■ Abiturientenprogramm ■■ Ausbildung
AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN IN UNSEREN FILIALEN ■■ Abiturientenprogramm ■■ Kauffrau-/mann im Einzelhandel ■■ Verkäufer Frische (w/m) DUALER STUDIENGANG IN UNSEREN FILIALEN ■■ BWL – Konsumgüter-Handel Filiale (B.A.)
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Lebensmitteleinzelhandel STANDORTE DEUTSCHLAND
über 660 Filialen, 7 Logistik-Verteilzentren, 4 Fleischbetriebe und weitere Bürostandorte MITARBEITER DEUTSCHLAND
über 75.000 Mitarbeiter Starten Sie gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft. Bewerben Sie sich jetzt auf kaufland.de/karriere
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 68
KONTAKT
karriere@kaufland.de ADRESSE
kaufland.de/karriere kaufland.de/jobs www.facebook.de/kauflandkarriere www.xing.com/companies/kaufland
30.08.18 17:13
69
AUGSBURG 2018
GESUNDHEITSWESEN
Kliniken an der Paar Ein Unternehmen im Dienst der Patienten. Wir sind für Sie da.
Die Kliniken an der Paar sind ein Eigenbetrieb des Landkreises Aichach-Friedberg bei Augsburg. Zu den Kliniken gehören zwei Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung, das Krankenhaus Aichach und das Krankenhaus Friedberg mit insgesamt 280 Betten. Sowohl im Krankenhaus Aichach als auch im Krankenhaus Friedberg sind die Haupt-Fachabteilungen für Innere Medizin, Allgemeinund Viszeralchirurgie, Unfall- und Orthopädische Chirurgie sowie Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie angesiedelt. Des Weiteren arbeiten im Haus Aichach die Fachabteilung für interventionelle und operative Gefäßmedizin sowie zwei Belegabteilungen: Gynäkologie und Geburtshilfe sowie HNO. Das Leistungsspektrum in Friedberg wird ergänzt durch die Belegabteilungen: Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie HNO. Beide Häuser verfügen über mehrere Funktionsbereiche: Endoskopie, Radiologie, Labor und Physikalische Therapie. Jährlich werden in beiden Einrichtungen mehr als 15.000 stationäre und 20.000 ambulante Patienten betreut.
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Pflegefachhelfer/-in (Krankenpflege) ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Augsburg + Klinikum ING) ■■ Koch/Köchin ■■ Weiterbildung für Ärzte und Pflegekräfte CAMPUS ■■ Praktika ARBEIT & FREIZEIT vielfältige Teilzeitmöglichkeiten ■■ sog. „Ferienclub“ in den Sommerferien ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 69
STECKBRIEF BRANCHE
Gesundheitswesen FACHABTEILUNGEN
Innere Medizin Gastroenterologie Innere Medizin Kardiologie Allgemein- und Viszeralchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin Interventionelle und operative Gefäßmedizin TRÄGER
Landkreis Aichach-Friedberg GESCHÄFTSFÜHRER
Dr. Krzysztof Ka‘zmierczak
KARRIERE STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage www.klipa.de
Jobs & mehr
ÄRZTLICHER DIREKTOR
WEITERBILDUNG ■■ Weiterbildungsmöglichkeiten
Ltd. OA Dr. med. Giesbert Leissner (Aichach) CA Dr. med. Albert Bauer (Friedberg) MITARBEITER
GESUNDHEIT ■■ betriebliches Eingliederungsmanagement ■■ betriebliche Gesundheitsförderung ■■ Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ZUSATZLEISTUNGEN Jahressonderzahlung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■
WEITERES Betriebsveranstaltungen (z. B. Theaterfahrten, Betriebsausflug) ■■ Praktika ■■
600 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONALANGELEGENHEITEN
Frau Susanne Pimpl Telefon +49 8251 909-248 E-Mail: s.pimpl@klipa.de STANDORTE
Krankenhaus Aichach Krankenhausstraße 11 86551 Aichach Krankenhaus Friedberg Herrgottsruhstraße 3 86316 Friedberg KONTAKT
E-Mail: info@klipa.de www.klipa.de
30.08.18 17:13
70
AUGSBURG 2018
PRIVATE HOCHSCHULE
FOM Hochschule Studium neben dem Beruf. Hier in Augsburg.
Mit über 46.000 Studierenden ist die private, gemeinnützige FOM „Was Studierende an der FOM Hochschule die fünftgrößte Hochschule in Deutschland. Sie bietet lernen, können sie im Beruf anBerufstätigen die Chance, sich parallel zum Job bzw. zur Ausbildung wenden. Umgekehrt können sie akademisch zu qualifizieren. In Augsburg stehen staatlich anerkannte Themen aus dem Beruf für die Bachelor- und Master-Studiengänge aus den Hochschulbereichen wissenschaftliche Arbeit nutzen. Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, IT-Management Die perfekte Kombination von sowie Gesundheit & Soziales auf dem Programm. Theorie und Praxis.“ Dipl.-Kffr. (FH) Cornelia Windisch, Geschäftsleiterin der FOM
Akkreditierungen belegen die hohe Qualität von Lehre und Forschung: 2004 erhielt die FOM das Siegel des Wissenschaftsrats, welches 2010 und 2016 bestätigt wurde. Seit 2012 ist die Hochschule für Berufstätige zudem systemakkreditiert. Die Vorlesungen im Augsburger Hochschulzentrum finden abends und samstags oder an zwei Tagen in der Woche statt. Entsprechende Räumlichkeiten bietet das Kolping-Bildungszentrum: Die ruhige Innenhoflage im Domviertel sorgt für Campus-Flair und eine optimale Studien-Atmosphäre
KARRIERE Das FOM Studienprogramm im Überblick: BACHELOR-STUDIENGÄNGE ■■ Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) ■■ Business Administration (B.A.) ■■ Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.) ■■ Pfl egemanagement (B.A.) ■■ Soziale Arbeit (B.A.)
Hochschule in Augsburg
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Private, gemeinnützige Hochschule HOCHSCHULBEREICHE
Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, IT Management, Gesundheit & Soziales STUDIENFORM
Lehrveranstaltungen in Präsenzform MASTER-STUDIENGÄNGE ■■ IT Management (M.Sc.) ■■ Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
GRÜNDUNG
1991 in Essen, 2013 Eröffnung des Augsburger Hochschulzentrums REKTOR
Prof. Dr. Burghard Hermeier STUDIERENDE
über 46.000 bundesweit PROFESSOREN & LEHRBEAUFTRAGTE
über 1.900 bundesweit AKKREDITIERUNG
FIBAA, Wissenschaftsrat ADRESSE
FOM Hochschule Schertlinstr. 21 86159 Augsburg ZENTRALE STUDIENBERATUNG
Tel.: 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) E-Mail: studienberatung@fom.de Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 70
30.08.18 17:14
71
AUGSBURG 2018
MASCHINENBAU
Klotz GmbH Maschinenbau 4.0
Das hier geht an alle Maschinenbauer, Ingenieure, Softwareentwickler „Wir sind ein international und Projektmanager, die Lust haben, das Regelbuch des Maschinen- agierendes Maschinenbau- und baus umzuschreiben. Software-Unternehmen und „Maschinenbau 4.0“ ist die Fähigkeit der Firma Klotz, die Ideen fort- doch ein mittelständischer schrittlichster Softwaretechnologien in den klassischen Maschinen- Familienbetrieb mit Charme bau zu injizieren. geblieben. Unsere Mitarbeiter Wir entwickeln und liefern digitalisierte Produktionsanlagen und finden bei uns Raum für Ideen Sondermaschinen mit zukunftsweisenden Konzepten an Kunden in und gleichzeitig motivierte und mehr als 20 Ländern. sympathische Kollegen.“ Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind ein gut synchronisiertes Peter Klotz, Geschäftsführer Team und die Schaffung von kreativen Freiräumen unabdingbar. Deshalb treffen bei uns modernste Arbeitsbedingungen auf die WerteBasis eines mittelständischen Familienunternehmens. Werde Teil unseres Teams und decodiere Potentiale.
STECKBRIEF
BRANCHE
Herstellung von Sondermaschinen, Entwicklung von technischer Software GESCHÄFTSFELDER
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Technische Projektleiter Maschinenbau (m/w) ■■ Ingenieure (FH/TU) Fachrichtung Elektro-/Automatisierungstechnik/Mechatronik (m/w) ■■ Konstrukteure (m/w) ■■ Software-Entwickler (m/w) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann für Büromanagement (m/w) ■■ Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik (m/w) ■■ Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) ■■ Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w)
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 71
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Praktisches Studiensemester ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten WEITERBILDUNG Unterstützung bei Weiterbildung ■■ Regelmäßige Schulungen ■■
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz mit Entwicklungspotenzial ■■
Entwicklung und Produktion von Sondermaschinen, Mess- und Prüftechnik, End-of-line-Prüfständen, Automatisierungs-Software GRÜNDUNG
1962 GESCHÄFTSFÜHRER
Peter Klotz STANDORT
Kötz bei Ulm MITARBEITERZAHL
104 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Peter Klotz ADRESSE
Klotz GmbH Robert-Bosch-Str. 1 89359 Kötz Tel. +49 (0) 8221 - 905 0 Fax +49 (0) 8221 - 905 33 E-Mail: info@klotz.de www.klotz.de 30.08.18 17:14
72
AUGSBURG 2018
ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
Landkreis Augsburg
Im Landkreis Augsburg leben rund 250.000 Menschen. Damit ist der Landkreis, an der Einwohnerzahl gemessen, der drittgrößte in Bayern. Hier finden sich hohe Arbeits- und Lebensqualität, der Landkreis gilt als Familienstandort. Als dynamische Wachstumsregion ist er eine der ersten Adressen für Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistungen. Er bietet ideale Verkehrsanbindungen und günstige Kostenstrukturen. Bürgerfreundlich, schnell und kompetent, das ist das Landratsamt Augsburg. Das Dienstleistungsunternehmen hat eine Doppelfunktion. Es ist auf der einen Seite die Verwaltung des Landkreises und insbesondere für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wohl der Landkreisbürgerinnen und -bürger zuständig. Auf der anderen Seite ist das Landratsamt auch Behörde des Freistaates Bayern und nimmt unterschiedliche staatliche Aufgaben wahr, wie zum Beispiel die Erteilung von Baugenehmigungen und Führerscheinen. Um all diese Aufgaben wirtschaftlich und kundenfreundlich zu erfüllen, braucht es fachlich qualifiziertes Personal. Das Landratsamt gilt als erfolgreiche Ausbildungsstätte mit Zukunftsperspektive. Nachwuchsförderprogramme und gezielte Schulungen für Mitarbeiter garantieren eine hohe Arbeitsqualität.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Beamte der 2. und 3. Qualifikationsebene ■■ Sozialpädagogen und -arbeiter ■■ Fachinformatiker ■■ Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirte AUSBILDUNG (M/W) ■■ Verwaltungsfachangestellte ■■ Verwaltungswirte (2. Qualifikationsebene) ■■ Dipl.-Verwaltungswirte (3. Qualifikationsebene) ■■ Fachinformatiker ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Telearbeit ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 72
ARBEIT UND FAMILIE Betriebskindergarten ■■ Ferienbetreuung ■■
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Fitnessraum ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Lernnachmittage für Azubis und Anwärter ■■ Abschlussprämie bei bestandener Abschlussprüfung oder Ausbildung
STECKBRIEF BRANCHE
Öffentliche Verwaltung STANDORTE
Augsburg, Diedorf, Gersthofen, Schwabmünchen, Stadtbergen MITARBEITER
900 ADRESSE
Landkreis Augsburg Prinzregentenplatz 4 86150 Augsburg Telefon +49 821 3102 0 E-Mail: info@lra-a.bayern.de www.landkreis-augsburg.de
■■
30.08.18 17:14
73
AUGSBURG 2018
VERWALTUNG
Landratsamt Aichach-Friedberg Moderne, bürgernahe Verwaltung für den Landkreis Aichach-Friedberg
Mit rund 460 Beschäftigten ist das Landratsamt Aichach-Friedberg einer der größten Arbeitgeber im Wittelsbacher Land und bildet auch selbst qualifizierte Mitarbeiter aus. Das Landratsamt verwaltet den Landkreis und kümmert sich dabei u. a. um Schulen und Straßen, um Jugend- und Altenhilfe oder auch die Abfallentsorgung. Zudem übernimmt es staatliche Aufgaben in Bereichen wie Umweltschutz, Bauaufsicht oder Gesundheitswesen. Neben den klassischen Verwaltungsberufen beschäftigt das Landratsamt dafür auch Fachkräfte unterschiedlicher Sparten und Qualifikationen. So bieten sich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten an zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Geeignet sind freundliche, leistungsorientierte und kommunikative Menschen, die bereit sind, sich mit ihren Fähigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Aichach-Friedberg einzubringen. Jobs & mehr
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (W/M) ■■ Verwaltungsfachkräfte ■■ IT-Kräfte ■■ Sozialpädagogen/-arbeiter ■■ Pädagogen ■■ Dipl.-Ingenieure ■■ Architekten ■■ Ärzte ■■ Tierärzte ■■ Geografen ■■ Lebensmittelkontrolleure ■■ Hygienekontrolleure ■■ Sozialmedizinische Assistenten ■■ Haustechniker
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ vielfältige Teilzeitmöglichkeiten ■■ sog. „Ferienclub“ in den Sommerferien ■■
■■
WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten
GESUNDHEIT betriebliches Eingliederungsmanagement ■■ Gesundheitstag ■■ Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ■■
DUALES STUDIUM ■■ Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) ■■ Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)
Weitere Informationen unter: www.lra-aic-fdb.de/landratsamt/ stellenangebote Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 73
Verwaltung GESCHÄFTSFELDER
Politik & Verwaltung, Finanzen, Personal, IT, Soziales & Gesundheit, Umwelt & Entsorgung, Kreisentwicklung & Mobilität, Wirtschaftsförderung, Bau & Gebäudeunterhalt STANDORT
Aichach; Außenstelle in Friedberg MITARBEITERZAHL
ca. 460 LANDRAT
ZUSATZLEISTUNGEN Sonderzahlung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Verwaltungsfachangestellte/-r ■■ Verwaltungswirt/-in ■■ Fachinformatiker/-in – Systemintegration
BRANCHE
Dr. Klaus Metzger ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONALANGELEGENHEITEN
Florian Asmussen, Telefon +49 8251 92287 ADRESSE
WEITERES ■■ Betriebsveranstaltungen (z. B. Theaterfahrten, Betriebsausflug) ■■ Praktika
Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Straße 9 86551 Aichach Telefon +49 8251 92-0 Telefax +49 8251 92-371 E-Mail: poststelle@lra-aic-fdb.de www.lra-aic-fdb.de
30.08.18 17:14
74
AUGSBURG 2018
ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
Landratsamt Donau-Ries
Das Landratsamt Donau-Ries ist ein moderner, innovativer und sehr familienfreundlicher Arbeitgeber. Teilzeitarbeit und flexible Arbeitszeitmodelle sind für unsere Behörde selbstverständlich. Für seine familienbewusste Personalpolitik ist unser Landkreis schon zum vierten Mal mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. So bieten wir Eltern in Elternzeit oder Sonderurlaub u. a. Kontakthalte- und Wiedereinstiegsprogramme an. Väter, die Elternzeit in Anspruch nehmen, sind bei uns kein Novum; das beste Beispiel hierfür ist unser Herr Landrat, Stefan Rößle. Ein Anliegen des Landkreises ist, dass seine Mitarbeiter/innen den Bürgerinnen und Bürgern stets kompetent und fachlich auf dem neuesten Stand begegnen. Deshalb bieten wir unseren Beschäftigten zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Auch unser hausinternes Fortbildungsprogramm ermöglicht es unseren Beschäftigten, an den verschiedensten Veranstaltungen teilzunehmen.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Beamte der 2. und 3. Qualifikationsebene ■■ Sozialpädagogen und -arbeiter ■■ Architekten, Dipl.-Ingenieure, Techniker ■■ Ärzte und sozialmedizinische Assistenten ■■ Tierärzte ■■ Fachinformatiker ■■ VFA-K und Verwaltungsfachwirte ■■ Haustechniker und Straßenwärter AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W) ■■ VFA-K ■■ Verwaltungswirte (2. QE) ■■ Fachinformatiker für Systemintegration, Anwendungsentwicklung ■■ Kaufl eute für Tourismus und Freizeit ■■ Straßenwärter DUALES STUDIUM (M/W) ■■ Diplom-Verwaltungswirt (3. QE) ■■ Staatl. anerkannte Sozialpädagogen (B.A.) ■■ Bauwesen (B.Eng.) ■■ Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)
Jobs & mehr
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Homeoffi ce, Jobsharing ■■ Flexible Arbeitszeit/Gleitzeit ■■ vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
STECKBRIEF BRANCHE
Öffentliche Verwaltung STANDORTE
Donauwörth, Nördlingen ARBEIT & FAMILIE ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■ Kindermitbringtag, Ferienbetreuung
LANDRAT
Stefan Rößle MITARBEITER
ca. 600 WEITERBILDUNG ■■ zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ internes Fortbildungsprogramm GESUNDHEIT Betriebssportgemeinschaft ■■ Gesundheitstag, Betriebsarzt ■■ Kurse in der Mittagspause ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersversorgung ■■ Entgeltumwandlung, VL
ADRESSE
Landratsamt Donau-Ries Pflegstr. 2 86609 Donauwörth Telefon 0906 74-0 personalverwaltung@lra-donau-ries.de www.donau-ries.de
■■
WEITERES Betriebsveranstaltungen ■■ Einführungswoche Auszubildende ■■ Mitarbeiterparkplätze
Aktuelle Stellenangebote unter www.donau-ries.de/Landratsamt/ JobsundKarriere.de.
■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 74
30.08.18 17:14
75
AUGSBURG 2018
STAHLERZEUGUNG
Lech-Stahlwerke GmbH Unser Stahl bewegt die Welt – werden Sie Teil der Bewegung
Wir bringen Stahl zum Schmelzen In einem Elektrolichtbogenofen werden täglich rund 4.000 Tonnen Schrott bei rund 1.600°C in flüssigen Stahl verwandelt. Unser Stahl wird in fast jedem in Europa hergestellten Fahrzeug verbaut. Ebenso wachsen riesige Bauwerke, wie z. B. das neue „One World Trade Center“ in New York durch unseren Stahl in den Himmel. Wir tragen dazu bei, dass unser Stahl höchsten Qualitätsanforderungen entspricht. Die Basis bildet dabei eine hochwertige Ausbildung und die Qualifizierung unserer Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen, neben einer modernen und zukunftsweisenden Ausbildung, die Möglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen Ihre Zukunft selbst zu gestalten.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Produktionsmitarbeiter ■■ Industriemechaniker/Schlosser ■■ Elektroniker Weitere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage: www.lech-stahlwerke.de/karriere AUSBILDUNG (M/W) ■■ Industriemechaniker ■■ Elektroniker ■■ Fachkraft für Metalltechnik ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Werkstoffprüfer ■■ Verfahrensmechaniker ■■ Mechatroniker ■■ Fachinformatiker ■■ Industriekaufleute ■■ Verbundstudium Werkstofftechnik ■■ Verbundstudium Informatik SCHÜLER & STUDENTEN ■■ Schnupperpraktikum ■■ Praktikum und Abschlussarbeiten ■■ Werksstudententätigkeit ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ 30 Tage Urlaub und zusätzliche Urlaubstage (Umzug, …)
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 75
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung/Freistellung für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt ■■ Betriebliches Eingliederungsmanagement ESSEN ■■ Kantine ■■ Essenszuschuss vom Arbeitgeber
STECKBRIEF BRANCHE
Stahlerzeugung GESCHÄFTSFELDER
Zulieferer für Automobil-, der Maschinen- und Anlagenbaus, der Kettenindustrie sowie der Bauindustrie STANDORT
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung, Urlaubs-/Weihnachtsgeld ■■ Zuschuss zu Fahrtkosten und Fachbüchern für Azubis ■■ Betriebliche Altersvorsorge/ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Vermögenswirksame Leistungen WEITERES ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Familienunternehmen ■■ Mitarbeiterevents ■■ Parkplätze ■■ Übernahme nach Ausbildung
Meitingen MITARBEITERZAHL
ca. 800 ADRESSE
Lech-Stahlwerke GmbH Industriestr. 1 86405 Meitingen Telefon +49 8271 82-0 BEWERBUNG FÜR DEN DIREKTEINSTIEG
personalmanagement@lech-stahlwerke.de BEWERBUNG FÜR DIE AUSBILDUNG
ausbildung@lech-stahlwerke.de STELLENANGEBOTE UNTER
www.lech-stahlwerke.de/karriere
30.08.18 17:14
76
AUGSBURG 2018
BILDUNG
Hochschule Kempten Praxisnah vom Bachelor bis zum Master
Die Hochschule Kempten bietet als einzige staatliche Hochschule im Allgäu eine hochwertige akademische Ausbildung in den Studienfeldern Ingenieurwissenschaften, Informatik & Multimedia, Betriebswirtschaft & Tourismus sowie Soziales & Gesundheit. Praxisorientiert, international, technisch und räumlich auf dem neuesten Stand herrschen beste Studienbedingungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Praxisbezug und der Internationalisierung. Vielfältige Wirtschaftskooperationen und duale Studienmodelle bilden die Basis für ein anwendungsorientiertes Studium. Rund 90 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt ermöglichen es, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Darüber hinaus engagiert sich die Hochschule seit Jahren verstärkt im Wissens- und Technologietransfer. Das Forschungszentrum Allgäu (FZA) ist die zentrale Kontaktstelle für Unternehmen und Einrichtungen der Region. Es koordiniert Forschung und Kooperation fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Die Schwerpunkte liegen u. a. bei Werkzeugmaschinen, Antriebstechnik, Elektromobilität, Energietechnik, Verpackungstechnologie, Logistik sowie Tourismus. Zudem steht das Technologie Netzwerk Allgäu (TNA) als kompetenter Forschungs- und Entwicklungspartner zur Verfügung. Die Schwerpunktthemen sind Leistungselektronik für erneuerbare Energien, Daten- und Leistungsübertragung und Elektromobilität.
DUALE STUDIENANGEBOTE IN ALLEN STUDIENFELDERN
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 76
STECKBRIEF BRANCHE
Bildung BEREICH
Staatliche Hochschule ABSCHLÜSSE
Bachelor (B. A., B. Eng., B. Sc.) Master (M. A., M. Eng., M. Sc.) Master of Business Administration (MBA) FAKULTÄTEN
Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Soziales und Gesundheit, Tourismus-Management GRÜNDUNG
1977 PRÄSIDENT
Prof. Dr. Robert F. Schmidt ZENTRALE STUDIENBERATUNG
Birgit Stumpp studienberatung@hs-kempten.de STUDIERENDENZAHL
STUDIENANGEBOT 18 BACHELOR- UND 14 MASTERSTUDIENGÄNGE IN DEN STUDIENFELDERN: ■■ Betriebswirtschaft & Tourismus ■■ Informatik & Multimedia ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Soziales & Gesundheit
Jobs & mehr
über 6.000 MITARBEITERZAHL
BERUFSBEGLEITENDE ANGEBOTE DER PROFESSIONAL SCHOOL OF BUSINESS & TECHNOLOGY ■■ Bachelorstudiengänge ■■ MBA und Masterstudiengänge ■■ Zertifikatskurse
140 Professorinnen und Professoren 320 Lehrbeauftragte aus der freien Wirtschaft 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ADRESSE
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Bahnhofstraße 61 87435 Kempten (Allgäu) Telefon +49 831 2523-0 Telefax +49 831 2523-104 E-Mail post@hs-kempten.de www.hs-kempten.de
30.08.18 17:14
77
AUGSBURG 2018
ENERGIE
LEW-Gruppe
Wir, die LEW-Gruppe, sind der regionale Energiepartner in Bayern und Teilen Baden-Württembergs. Von umweltfreundlicher Energie durch unsere 36 Wasserkraftwerke über moderne Photovoltaik- und Biomasse-Anlagen bis hin zu Hochgeschwindigkeitsdatennetzen – mit technischer Expertise und Weitblick engagieren wir uns für die Vernetzung sowie Energieversorgung der Zukunft in unserer Region. Schnapp dir einen von über 100 Berufen und sei dabei! Bei der LEW-Gruppe hast du die unterschiedlichsten Einstiegsmöglichkeiten – ob Ausbildung, duales Studium oder Direkteinstieg. Mit über 100 Jobs eröffnen sich dir vielfältige Themenfelder und Berufschancen. Unser Ziel: gemeinsam die Energie von morgen gestalten und dabei mutig neue Wege gehen. Bist du mit dabei?
KARRIERE STELLENANGEBOTE tagesaktuell unter karriere.lew.de/stellenangebote AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOT ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-in für Systemintegration ■■ Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung ■■ Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Duales Studium Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) ■■ Koch/Köchin
Jobs & mehr
STECKBRIEF ARBEIT & FAMILIE Bezuschussung Kinderbetreuung ■■ Eltern-Kind-Büro ■■ Unterstützung bei familiärer Pfl ege ■■
WEITERBILDUNG Umfangreiches internes Seminarprogramm ■■ Zuschuss für Weiterbildungen ■■ Freistellung für Weiterbildungen ■■
BRANCHE
Energie GESCHÄFTSFELDER
Stromerzeugung, Netzbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, energienahe Dienstleistungen, Telekommunikation STANDORTE
Hauptsitz in Augsburg + ca. 30 weitere MITARBEITERZAHL
rund 1.800 ANSPRECHPARTNER
GESUNDHEIT Vielseitige Gesundheits- und Fitnessangebote ■■ Betriebsarzt ■■
Ausbildung: Margit Schenkirsch, ausbildung@lew.de Studierende & Professionals: Stefanie Negele, jobs@lew.de ADRESSE
CAMPUS ■■ Praktikum/Werkstudenten ■■ Abschlussarbeit ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffi ce ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 77
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Sonderzahlung ■■ Umfangreiche Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Stromtarif für Mitarbeiter ■■ Haushaltsservices
Lechwerke AG Schaezlerstr. 3 86150 Augsburg
30.08.18 17:14
78
MEET EXPERTS
MELANIE PENTZ Melanie Pentz, Projektantin für Mittel- und Niederspannung bei der LEW Verteilnetz GmbH (Teil der LEW-Gruppe). Mit einer Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik startete sie bei LEW ins Berufsleben und bildete sich anschließend neben dem Job zur staatlich geprüften Elektrotechnikerin weiter. Die LEW-Gruppe ist der regionale Energiepartner in Bayern und Teilen Baden-Württembergs. Von umweltfreundlicher Energie durch 36 Wasserkraftwerke über moderne Photovoltaik- und BiomasseAnlagen bis hin zu Hochgeschwindigkeitsdatennetzen – mit technischer Expertise und Weitblick ist die LEW-Gruppe für die Vernetzung und Energerieversorgung in der Region verantwortlich.
„ELEKTRISIERENDE BERUFE“ ELEKTRONIKER/-IN UND ELEKTROTECHNIKER/-IN IM VERGLEICH
Weshalb fiel Ihre Wahl auf LEW und was macht die Ausbildung dort besonders? LEW zählt und zählte damals schon zu den begehrtesten Ausbildungsbetrieben im Augsburger Gebiet. Durch die familiäre Atmosphäre und die regionale Ausrichtung des Unternehmens habe ich mich sofort wohlgefühlt. Die Ausbildung ist sehr vielfältig, zum Beispiel durch eine Metallausbildung sowie verschieSie haben eine Ausbildung zur Elektronidene Elektronik- oder Motorenkurse. Was mir kerin für Betriebstechnik absolviert. Wes- am meisten Spaß gemacht hat, ist die Versetzung in die Außenstellen und Fachabteilunhalb haben Sie sich für diesen Berufsweg entschieden und was begeistert Sie daran? gen. Der Ausbildungsplan ist von vorne bis Als es in der Realschule darum ging, welchen hinten durchdacht und man bekommt überall Beruf man erlernen möchte, wusste ich noch einen Einblick, wie vielfältig LEW ist. gar nicht, was ich werden möchte. Da mich Mathematik und Physik schon immer fas- Welche Schwerpunkte werden in der Ausziniert haben und ich auch den technischen bildung bei LEW gesetzt? Zweig in der Realschule besucht habe, dachte Aus meiner Sicht liegt ein Schwerpunkt auf ich mir: „Ich schau mal, was Elektroniker so der Teamarbeit. Es wird sehr viel Wert darmachen.“ Nach einigen Praktika wurde mein auf gelegt, im Team zusammenzuarbeiten und Wunsch Elektronikerin zu werden immer grö- Netzwerke zu bilden. Mir hat dies in meinem ßer und ich habe mich als Elektronikerin für beruflichen Werdegang sehr viel geholfen. Betriebstechnik beworben. Das Spannende an diesem Beruf speziell bei LEW ist, dass es so Welche Fähigkeiten sollte man aus Ihrer vielseitige Einsatzmöglichkeiten gibt, bei denen Sicht für diesen Beruf mitbringen? Begeisterung für Technik, Spaß daran Dinich meine Kenntnisse einbringen kann. MELANIE PENTZ, PROJEKTANTIN FÜR MITTEL- UND NIEDERSPANNUNG BEI DER LEW VERTEILNETZ GMBH, ÜBER IHRE AUSBILDUNG ZUR ELEKTRONIKERIN UND TEILZEIT-WEITERBILDUNG ZUR ELEKTROTECHNIKERIN
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 78
30.08.18 17:14
Nach dem Ende Ihrer Ausbildung haben Sie sich zur staatlich geprüften Elektrotechnikerin weitergebildet. Welche Vorteile hat dieser Werdegang im Vergleich zur Meisterprüfung? Einer der Hauptvorteile ist, dass man die Technikerausbildung komplett in Teilzeit neben der hauptberuflichen Tätigkeit machen kann. Beim Meister geht dies nur teilweise. Worin unterscheiden sich die beiden Berufsbilder des Elektronikers und des Elektrotechnikers? Als Elektroniker/-in ist man vorwiegend im operativen Geschäft tätig. Das heißt handwerklich, in der Produktion oder auf Baustellen. Hat man die Weiterbildung zum Elektrotechniker/-in absolviert, arbeitet man danach oft als Planer. Konkret bedeutet das, dass man nach der Weiterbildung die Tätigkeiten, die man selbst vorher ausgeführt hat, nun für andere plant. In welchem Bereich arbeiten Sie heute und wie sieht Ihr typischer Arbeitstag aus? Ich bin in der Projektierung für Mittel- und Niederspannung tätig. Hier bin ich für die Ausführung der Projekte, z. B. Stromnetzerweiterungen oder Umbauten, zuständig. Das heißt ich vergebe die Arbeiten an Firmen, die für die LEW Verteilnetz GmbH arbeiten: Ich weise diese ein, bin Ansprechpartner und rechne zum Schluss das Projekt ab. Ein typischer Tag beginnt mit dem Einschalten des PCs, dann checke ich meine E-Mails und schaue ob Firmen Aufmaße eingestellt haben. Im Laufe des Tages fahre ich zu den Fremdfirmen auf die Baustellen und sehe nach dem Rechten. Sollten Probleme auftreten, suchen wir gemeinsam nach Lösungen. Außerdem vergebe ich neue Aufträge an Partnerfirmen und habe immer ein Auge darauf, dass alle zufrieden sind. Im Endeffekt ist es eine Projektbegleitung von A–Z. Seit drei Jahren bietet LEW auch ein duales Studium der Elektrotechnik an, welche
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 79
die Ausbildung zum Elektroniker mit dem Bachelorstudium Elektrotechnik vereint. Wenn Sie noch einmal von vorne anfangen könnten, würden Sie den gleichen Ausbildungsweg einschlagen oder würden Sie sich anders entscheiden? Mit dem Realschulabschluss in der Tasche würde ich nach wie vor den gleichen Weg einschlagen: Erst eine Ausbildung machen, dann eine Techniker-Weiterbildung. Hätte ich das Abitur gemacht, dann wäre ein duales Studium aber auf jeden Fall für mich in Frage gekommen. Was können Sie jungen Menschen auf den Weg geben, wenn Sie sich für den Beruf des Elektronikers oder des Elektrotechnikers interessieren? Der Beruf ist wahnsinnig vielseitig, was die technischen Themen betrifft: Von Industrie über Automatisierung und Energietechnik bis hin zu intelligenten Stromnetzen, dem sogenannten Smart Grid. Nach einer Ausbildung zum Elektroniker stehen einem also viele Türen offen und man hat zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden und Berufserfahrung zu sammeln. Mein Tipp für euch: Seid offen für neue Technik und fragt immer nach, wenn ihr etwas nicht versteht.
MELANIE PENTZ
ge auszuprobieren, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
79
MEET EXPERTS
LEW AG
GUT ZU WISSEN ... » Wichtige Fähigkeiten sind Begeisterung für Technik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit » Elektroniker/-innen sind vorwiegend im operativen Geschäft tätig, Elektrotechniker/-innen werden eher in der Planung, im Qualitätsmanagement oder der Konstruktion eingesetzt » Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich zu spezialisieren und weiterzubilden » Die Weiterbildung zum/zur Elektrotechniker/-in dauert zwei bis vier Jahre (Vollzeit/Teilzeit) INFORMATION Lechwerke AG Schaezlerstraße 3 | 886150 Augsburg | Tel. 0821 328 0 Margit Schenkirsch, ausbildung@lew.de Mehr zu Lechwerke AG finden Sie auf Seite 77 und unter karriere.lew.de
30.08.18 17:14
80
MEET EXPERTS
PROF. DIPL.-ING. CHRISTIAN PETER Dipl.-Ing. Christian Peter, Professor für Baukonstruktion und Entwerfen sowie Studiengangleiter im Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Augsburg. Mit über 6.200 Studierenden aus 70 Nationen ist die Hochschule Augsburg eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayerisch-Schwaben.
JEDES BAUWERK IST EIN UNIKAT PROF. DIPL.-ING. CHRISTIAN PETER, STUDIENGANGLEITER IM BACHELORSTUDIENGANG ARCHITEKTUR AN DER HOCHSCHULE AUGSBURG, ÜBER HERAUSFORDERUNGEN UND KREATIVITÄT IN DIESEM FACHBEREICH. Wie läuft das Studium ab? Der Aufgabenbereich des Architekten ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Bauwerken. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden zu selbstständigem Handeln im Berufsfeld Architektur zu befähigen und Grundwissensbereiche der Architektur und der Kultur zu vermitteln. Das gelingt durch eine praxisorientierte, wissenschaftliche, fachlich geprägte Basisausbildung. Habe ich schon während des Studiums die Möglichkeit mich zu spezialisieren? Studentinnen und Studenten können mittels einem Modulblock mit Wahlpflichtfächern und einem Modulblock mit allgemeinwissenschaftlichen Fächern eigene Studienschwerpunkte auswählen, z. B. industrielles Bauen, energetische Betrachtung von Gebäuden, Altbausanierung oder Bauschäden. Wie wird man für das Studium zugelassen? Bewerber müssen in der Regel die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorweisen. Weitere Bedingung ist die erfolgrei-
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 80
che Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren für den Studiengang Architektur. Mathematik ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Wie kompliziert darf sich ein Bewerber diesen Anteil vorstellen? Es werden die Grundkenntnisse der Mittelstufen-Schulausbildung erwartet. Ansonsten ist die ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen Denken sehr hilfreich. Spezielle Module mit hauptsächlich mathematischem Inhalt sind nicht Bestandteil des Architektur-Studiums. Es geht eher um technische und wirtschaftliche Aspekte wie Statik, Bauphysik, Baurecht, Stadtplanung und Baumanagement. Eine große Rolle nimmt die Kreativität während des Studiums ein. Einen Größeren als die Mathematik? In jedem Fall. Rund zwei Drittel der zu absolvierenden Module beruhen auf kreativem Denken und Handeln. Ein großer Wissensbereich ist die architektonische Gestaltung, hinsichtlich Ästhetik und Kunst. Dazu gehört auch der Schwerpunkt „farbliches und plastisches Gestalten“. Und darüber hinaus ... lernen die Studenten, ihre Ideen als Skizze, Modell oder dreidimensionale Computerdarstellung auszuarbeiten. Dazu gehört der Umgang mit CAD-Software (computer-aided design). Es wird aber auch viel mit der Hand gezeichnet und Modelle werden aus Karton,
30.08.18 17:14
© CHRISTINA BLEIER
Kunststoff, Holz und Metall entworfen, wobei Geräte wie Laser-Cutter, 3-D-Drucker oder 3-D-Fräse eingesetzt werden.
lien- und Bauwirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung oder auch im Architekturjournalismus gearbeitet werden.
Als Architekt hat man den Luxus immer dort zu arbeiten, wo Gebäude entstehen. Ist der Architekt der perfekte Beruf für Weltentdecker? Im Berufsbild und Berufsalltag des Architekten werden die Kreativprozesse immer mehr von administrativen Tätigkeiten überlagert. Insofern benötigen die Weltentdecker auch ein sehr gutes Stehvermögen und viel Hartnäckigkeit.
Was spricht für die Hochschule Augsburg? Die Studiengänge Bachelor und Master Architektur bieten ein sehr persönliches Betreuungsverhältnis. Es wird in kleinen Gruppen unterrichtet. Die Hochschule Augsburg ermöglicht zudem Auslandsprojekte in Kooperation mit internationalen Hochschulen. Dadurch besteht eine attraktive Möglichkeit, im Rahmen des Studiums entsprechende Auslandserfahrungen zu machen. Aktuelle Projekte finden z. B. in Japan, Sri Lanka und Tansania statt.
Dafür benötigt man eine große Flexibilität. Wann würden Sie jemandem empfehlen, Architektur zu studieren? Wer gerne im Maßstab 1:1 arbeitet und den unbedingten Willen hat, nicht nur Pläne zu entwickeln, sondern auch und vor allem die Umsetzung zu begleiten, ist für den Architektenberuf gut geeignet. Welche berufliche Perspektive hat man nach einem Architekturstudium? Momentan hat jeder Absolvent sehr gute Perspektiven. Die aktuelle Konjunkturlage erzeugt eine sehr hohe Nachfrage nach Architekten, die die derzeitige Zahl der Absolventen nicht befriedigen kann. Der Bausektor ist über längere Perioden jedoch starken wirtschaftlichen Schwankungen unterworfen. Umso wichtiger ist eine sehr gute Ausbildung. In welchen Branchen werden Architekten gebraucht? Nach erfolgreichem Studienabschluss kann beispielsweise in Architekturbüros, in Spezialbereichen des Bauwesens, in der Immobi-
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 81
PROF. DIPL.-ING. CHRISTIAN PETER
© CHRISTINA BLEIER
Anfertigung von Modellen steht für Studierende regelmäßig auf der Tagesordnung (li), im Lichtlabor lassen sich reale Verhältnisse zu verschiedenen Tageszeiten simulieren (re)
81
MEET EXPERTS
BACHELOR-STUDIENGANG
GUT ZU WISSEN … ÜBER DEN BACHELOR-STUDIENGANG „ARCHITEKTUR“ AN DER HOCHSCHULE AUGSBURG » Studienschwerpunkte können sein: industrielles Bauen, energetische Betrachtung von Gebäuden, Altbausanierung oder Bauschäden » Zwei Drittel der zu absolvierenden Studiumsmodule beruhen auf kreativem Denken und Handeln » Modelle werden erstellt mit CAD-Software, LaserCutter, 3-D-Drucker und 3-D-Fräse » Die aktuelle Konjunkturlage erzeugt eine hohe Nachfrage nach zukünftigen Architekten » Voraussetzung für ein Architekturstudium ist die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren INFORMATION Mehr zur Hochschule Augsburg finden Sie auf Seite 82 und unter www.hs-augsburg.de
30.08.18 17:14
82
AUGSBURG 2018
BILDUNG
FOTO: © M. DUCKEK, ULM
FOTO: © CHRISTINA BLEIER
Hochschule Augsburg Dein Weg zur gefragten Persönlichkeit
Die Hochschule Augsburg unterstützt ihre Studierenden dabei, gefragte Persönlichkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft zu werden. Rund 6.200 Studierende aus 70 Nationen sind hier in über 30 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben, mitunter auch in dualen Studienangeboten. Hinzu kommen zahlreiche berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten. Insgesamt sieben Fakultäten decken die Bereiche Architektur und Design, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Interaktive Medien, Soziales und Wirtschaftswissenschaften ab. Professoren und Lehrbeauftragte vermitteln sehr praxisnah fachliches Know-how, fördern aber auch die Sozialkompetenzen der Studierenden. Diese werden optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet und sollen sich auch auf internationalem Pflaster sicher bewegen können. Im Bereich der angewandten Forschung ist die Hochschule Augsburg ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Sie bietet ihren Partnern Expertenwissen und passgenaue Lösungen für komplexe innerbetriebliche Fragestellungen. Die Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Schwerpunkte „Ressourceneffizienz“ und „Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung“.
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Bildung BEREICH
Staatliche Hochschule ABSCHLUSS
Bachelor (B.A., B.Eng., B.Sc.) Master (M.A., M.Eng., M.Sc.) Zertifikate FAKULTÄTEN
Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften, Architektur und Bauwesen, Elektrotechnik, Gestaltung, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Wirtschaft GRÜNDUNG
1971 PRÄSIDENT
Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair
KARRIERE
ZENTRALE STUDIENBERATUNG
17 BACHELOR- UND 16 MASTERSTUDIENGÄNGE IN DEN FACHRICHTUNGEN: ■■ Architektur und Design ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Informatik und Interaktive Medien ■■ Soziales ■■ Wirtschaftswissenschaften
DUALE BACHELORSTUDIENGÄNGE IN DEN FACHRICHTUNGEN ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Informatik ■■ Wirtschaftswissenschaften BERUFSBEGLEITENDE BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGÄNGE
Dr. Ulrike Fink-Heuberger Daniela Both studienberatung@hs-augsburg.de STUDIERENDENZAHL
rund 6200 MITARBEITERZAHL
170 Professorinnen und Professoren 300 Lehrbeauftragte 60 wissenschaftliche und künstlerische MitarbeiterInnen 240 wissenschaftsstützende MitarbeiterInnen ADRESSE
Mehr Informationen zur Hochschule Augsburg
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 82
Hochschule Augsburg An der Hochschule 1 86161 Augsburg Telefon +49 821 5586-0 E-Mail: info@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de 30.08.18 17:14
83
AUGSBURG 2018
IT/SOFTWARE-ENTWICKLUNG
LexCom Informationssysteme GmbH
LexCom Informationssysteme zählt international zu den führenden Anbietern von Informations-, Kommunikations- und Vertriebssystemen für Hersteller, Importeure und Händler. Seit nun 50 Jahren entwickeln, betreiben und betreuen wir unsere Systeme für die After-Sales-Organisationen unserer Kunden, insbesondere in der Automobilbranche, dem Maschinenbau sowie im Bereich der Landmaschinen. Mehr als 250 Mitarbeiter bringen ihre Kompetenz, ihre Motivation und Leistung in den verschiedenen Unternehmensbereichen ein. Wir bieten Ihnen einen angenehmen Arbeitsplatz sowie alle Vorteile eines mittelständischen Unternehmens, wie Freiraum und kurze Entscheidungswege, sowie eine intensive Einarbeitung und eigenverantwortliche Tätigkeiten. Wir sind bereit, Ihrer Zukunft eine spannende Perspektive zu bieten! Sie auch?
AUSBILDUNG ■■ Fachinformatiker (m/w) für Systemintegration/Anwendungsentwicklung CAMPUS ■■ Werkstudenten ■■ Praxissemester
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 83
STECKBRIEF BRANCHE
IT/Softwareentwicklung GESCHÄFTSFELDER
Informationssysteme für den AfterSales-Bereich insb. der Automobilbranche GRÜNDUNG
1967
KARRIERE FACHKRÄFTE ■■ Softwareentwickler (m/w) ■■ Softwaretester (m/w) ■■ Softwarearchitekt & Teamleiter (m/w) ■■ Systemadministrator (m/w) ■■ DevOps Engineer (m/w)
Jobs & mehr
STANDORTE
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit WEITERBILDUNG ■■ Unterstützung Weiterbildung WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
München, Chemnitz, Poole (UK), Yokohama (JP), Sao Paulo (BR), Shanghai (CN) MITARBEITER
250 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Frau Ariane Haß personal@lexcom.de ADRESSE
LexCom Informationssysteme GmbH Rüdesheimer Str. 23 80686 München Tel. +49 (0) 89 54715-0 Fax +49 (0) 89 54715-450 www.lexcom.de
30.08.18 17:14
84
AUGSBURG 2018
HOCHSCHULE
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Wissen mit MehrWert
Die KU ist die einzige katholische Universität im deutschsprachigen Raum. Sie steht Studierenden aller Konfessionen offen. Im Herzen Bayerns gelegen vereint sie die Vorteile einer überschaubaren Hochschule mit Internationalität und Interdisziplinarität. In Eichstätt und Ingolstadt zu studieren bedeutet Arbeiten in familiärer Atmosphäre: kleine Gruppen, individuelle Beratung, persönliche Kontakte. Die KU hat den ganzen Menschen, die ganze Gesellschaft im Blick. Sie vermittelt Fachwissen und soziale Kompetenz auf dem Fundament christlicher Werte. Die KU legt Wert auf interdisziplinären Austausch und internationale Vernetzung, Nachhaltigkeit, Werte- und Persönlichkeitsbildung. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Geistesund Sozialwissenschaften, aber auch renommierte Studienangebote wie BWL, Geographie und Psychologie sind hier angesiedelt.
KARRIERE BACHELORSTUDIENGÄNGE ■■ Betriebswirtschaftslehre ■■ Bildung und Erziehung in der Kindheit ■■ Deutsch-Französischer Studiengang Politikwissenschaft ■■ Europastudien ■■ Geographie ■■ Geschichtswissenschaften ■■ Interdisziplinärer Bachelorstudiengang ■■ Internationale Betriebswirtschaftslehre (dt.-chinesisch) ■■ Journalistik ■■ Kultur und Medien ■■ Lateinamerikastudien ■■ Mathematik ■■ Musikwissenschaft und Musikpädagogik ■■ Pädagogik ■■ Pflegewissenschaft ■■ Politik und Gesellschaft ■■ Psychologie ■■ Religionspädagogik ■■ Soziale Arbeit ■■ Soziologie
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 84
„Die KU hat den ganzen Menschen, die ganze Gesellschaft im Blick. Es ist uns wichtig, auch über unseren Campus hinaus zu wirken, in den Dialog zu treten und Verantwortung zu übernehmen.“ Prof. Dr. Gabriele Gien, Präsidentin der KU
Jobs & mehr
MASTERSTUDIENGÄNGE ■■ Anthropologie und Philosophie der Person ■■ Betriebswirtschaftslehre ■■ Bildung für nachhaltige Entwicklung ■■ Conflict, Memory & Peace ■■ Deutsch-Französischer Studiengang Politikwissenschaft ■■ Europastudien ■■ Interdisziplinärer Masterstudiengang ■■ Internationale Beziehungen ■■ Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management ■■ Katholische Theologie ■■ Kunst an kirchlichen und privaten Gymnasien ■■ Psychologie ■■ Schul- und Jugendsozialarbeit ■■ Soziale Arbeit ■■ Soziologie ■■ Tourism and Regional Planning ■■ Umweltprozesse und Naturgefahren ■■ Werbung Interkulturell (dt./finnisch) LEHRAMT FÜR ■■ Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium
STECKBRIEF BRANCHE
Wissenschaft, Forschung und Lehre GRÜNDUNG
1980 MITARBEITER
120 Professorinnen und Professoren 330 wissenschaftliche Mitarbeiter 350 Mitarbeiter in Verwaltung & Bibliothek 320 Lehrbeauftragte STUDIERENDENZAHL
5.100 KONTAKT
Marie-Anne Eder Studierendenberatung studierendenberatung@ku.de 08421 / 9321283 ADRESSE
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Ostenstraße 26 85072 Eichstätt www.facebook.com/uni.eichstaett www.ku.de
30.08.18 17:14
85
AUGSBURG 2018
GESUNDHEITSWESEN
m&i-Fachklinik Ichenhausen Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation
Die m&i-Fachklinik Ichenhausen ist eine Rehabilitations- und Akutklinik „Wir stehen für Qualität auf mit insgesamt 320 Betten. Ihren Anfang hatte sie im Jahr 1993. Über 25 höchstem Niveau. Unser Jahre später zählt sie mit ihrem Behandlungsspektrum zu den moderns- Anliegen ist es, Patienten die ten Kliniken auf ihrem Gebiet. Neben den Kerndisziplinen Neurologie, Teilhabe am Leben zu erhalten Orthopädie, Innere Medizin, Rheumatologie und Geriatrie hat sich die und wieder zu ermöglichen. Klinik auf die akutmedizinische Behandlung von geriatrischen Patienten Unterstützen Sie uns dabei!“ und Patienten mit Parkinson, MS und Bewegungsstörungen spezialisiert. Stefan Krotschek, Kaufmännischer Direktor Für schwer betroffene neurologische Patienten betreibt sie eine spezielle Einheit für Frührehabilitation. Außerdem hilft das interdisziplinäre Schmerzzentrum Patienten mit chronischen und akuten Schmerzen. Das Schlaflabor behandelt verschiedene Schlaferkrankungen.
Jobs & mehr
KARRIERE STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.fachklinik-ichenhausen.de/karriere BERUFE ■■ Arzt/Ärztin ■■ Therapeut/-in ■■ Gesundheits-/Krankenpfleger/-in ■■ Altenpfleger und Altentherapeut ■■ Medizinische Fachangestellte ■■ Medizinisches Fachpersonal ■■ Kaufmännische Mitarbeiter Verwaltung ■■ Küchen-, Servicepersonal ■■ Diätassistenten und Ernährungsberater AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Medizinische/-r Fachangestellte/-r ■■ Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Altenpfleger/-in ■■ Gesundheits-/Krankenpflegehelfer/-in ■■ Fachpraktiker/-in Küche ■■ Koch/Köchin CAMPUS ■■ Praktika ■■ FSJ (freiwilliges soziales Jahr) ■■ BFD (Bundes-Freiwilligen-Dienst)
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 85
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Vollzeit/Teilzeit ■■ Flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonten ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■
BRANCHE
Gesundheitswesen MITARBEITER
450 SCHWERPUNKTE
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulunge/Unterweisungen ■■ Unterstützung Fort- und Weiterbildung ■■
GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ Betriebsarzt ■■ Betriebliches Eingliederungsmanagement ■■
■■
ESSEN Betriebseigene Kantine, Cafeteria
ZUSATZLEISTUNGEN Hauseigener Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Sonderzahlungen ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■
WEITERES ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Interdisziplinäre Teams
Spezialisierte Akutmedizin: - Neurologie (Parkinson und MS) - Neurologische Frührehabilitation Phase B - Orthopädie - Schmerztherapie - Innere Medizin/Rheumatologie - Geriatrie - Schlafmedizin - Schluckzentrum Medizinische Rehabilitation: - Neurologie - Orthopädie - Innere Medizin/Rheumatologie - Geriatrie ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Jenny Schall ADRESSE
m&i-Fachklinik Ichenhausen Krumbacher Straße 45 89335 Ichenhausen Telefon 08223 99-0 info@fachklinik-ichenhausen.de www.fachklinik-ichenhausen.de
30.08.18 17:14
86
AUGSBURG 2018
ERNEUERBARE ENERGIEN
meteocontrol GmbH Innovationen denken. Zukunft gestalten.
Die meteocontrol GmbH gehört zu den führenden Anbietern von unabhängigen PhotovoltaikÜberwachungssystemen. Weltweit überwachen wir rund 45.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 13 GWp. Wir entwickeln Monitoring Systeme bestehend aus Datenloggern und einer OnlineÜberwachungsplattform. Außerdem unterstützen wir unsere Kunden in allen Projektphasen einer PVAnlage – vom Ertragsgutachten und der technischen Bewertung bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage. Wir bieten abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabengebiete in der Entwicklung und Weiterentwicklung der Hard- und Software-Lösungen sowie mit Planungsaufträgen und Vorort-Einsätzen bei der Inbetriebnahme der Überwachungssysteme. Unsere Mitarbeiter sind der Motor für den technologischen Fortschritt in der Energiebranche – durch Kreativität, selbstständiges Denken und Eigeninitiative. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von kurzen Wegen, einer offenen Zusammenarbeit und einem tollen Teamgeist.
KARRIERE
Jobs & mehr
STELLENANGEBOTE www.meteocontrol.com/karriere
WEITERBILDUNG ■■ Unterstützung Weiterbildung
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Softwareentwickler ■■ Ingenieure Elektrotechnik, Regenerative Energien ■■ Techniker Elektrotechnik ■■ Elektroniker
ESSEN ■■ Kostenfreie Getränke ■■ Dachterrasse mit Grill
AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Industriekaufleute CAMPUS Wir bieten motivierten Studierenden (m/w) wertvolle Einblicke in die betriebliche Praxis, häufig gelingt so der Direkteinstieg in unser Team: ■■ Praktikum ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Studienabschlussarbeit ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 86
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■ Bonussystem ■■
GESUNDHEIT ■■ Fahrradleasingangebot ■■ Kooperation Fitnessstudio ■■ Firmenlauf Augsburg ■■ Betriebsarzt WEITERES ■■ Tolles Betriebsklima ■■ Mitarbeiterevents ■■ Tischtennis-Platte ■■ Flache Hierarchien ■■ Übernahme Azubis ■■ Moderner & sicherer Arbeitsplatz ■■ Gute Verkehrsanbindung ■■ Parkplätze
STECKBRIEF BRANCHE
Erneuerbare Energien PRODUKTE
Überwachungs- und Steuerungssysteme für Photovoltaikanlagen, Qualitätssicherungs-Dienstleistungen GESCHICHTE
40 Jahre Erfahrung im Bereich Regenerativer Energien GESCHÄFTSLEITUNG
Martin Schneider, Robert Pfatischer STANDORTE
Augsburg (Hauptsitz) Australien, Chile, China, El Salvador, Frankreich, Italien, Japan, Spanien, Taiwan, USA MITARBEITER
150 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Claudia Albert +49 821 34666-62 bewerbung@meteocontrol.de ADRESSE
meteocontrol GmbH Spicherer Straße 48 86157 Augsburg www.meteocontrol.com 30.08.18 17:14
87
AUGSBURG 2018
DIENSTLEISTUNG/CHEMIE
MVV Industriepark Gersthofen GmbH Service mit Erfahrung und Kompetenz
Die MVV Industriepark Gersthofen GmbH ist Betreibergesellschaft „Unsere Kernkompetenz ist der des Industrieparks Gersthofen mit insgesamt zehn Unternehmen Betrieb eines Industrieparks und rund 1.200 Beschäftigten. Zum Kerngeschäft der MVV gehören mit seiner komplexen Infradie Bereitstellung der chemiespezifischen Infrastruktur, die Energie- struktur sowie die Versorgung und Medienversorgung sowie Leistungen rund um Sicherheit und unserer internen und externen Umweltschutz. Kunden mit Leistungen, die inMit rund 300 Mitarbeitern – darunter rund 100 Auszubildende – bietet dividuell auf deren Bedürfnisse die MVV den im Industriepark ansässigen Unternehmen eine optimale zugeschnitten sind.“ Verknüpfung von Infrastruktur und individuellen Dienstleistungen. Holger Amberg, Geschäftsführer Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region Augsburg bildet das Unternehmen die Nachwuchskräfte für die Firmen im Industriepark, aber auch für externe Partner aus.
KARRIERE STELLENANGEBOTE Offene Stellen finden Sie im Jobportal der MVV Energie Gruppe (www.mvv.de).
Jobs & mehr
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung
STECKBRIEF BRANCHE
Dienstleistung/Chemie MITARBEITER
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Chemikant/-in ■■ Chemielaborant/-in ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachkraft für Schutz und Sicherheit ■■ Koch/Köchin ■■ Werkfeuerwehrmann/-frau ARBEIT & FREIZEIT Lebenszeitkonto ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebliche Gesundheitsförderung ■■ Betriebsarzt ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
■■
WEITERES ■■ Tage der offenen Tür ■■ Info-Abend Ausbildung ■■ Schülerpraktika ■■ Schnupperlehre
200 KERNKOMPETENZ
Betrieb des Industrieparks Gersthofen mit 10 Unternehmen und insgesamt 1.200 Mitarbeitern GESCHÄFTSFELDER
Energie- und Medienversorgung, Sicherheit und Umweltschutz, Ausbildung, Standortinfrastruktur (z. B. Werkfeuerwehr, Werkschutz, Bahnbetrieb, Betriebsrestaurant) GESCHÄFTSFÜHRER
Holger Amberg, Heinz Mergel ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Reinhard Pfiffner Personalabteilung Telefon: 0821 479-2292 reinhard.pfiffner@mvv-igs.de ADRESSE
MVV Industriepark Gersthofen GmbH Ludwig-Hermann-Str. 100 86368 Gersthofen www.mvv-igs.de Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 87
30.08.18 17:14
88
AUGSBURG 2018
REKRUTIERUNGSMESSE
Firmenkontaktmesse Pyramid Hochschule Augsburg
Die Pyramid ist eine Firmenkontaktmesse, die von Studierenden für Studierende organisiert und ausgerichtet wird. Sie ist eine wichtige Kommunikationsplattform um den ersten Kontakt zwischen Firmen und angehenden Fachkräften herzustellen. Mit rund 3.500 Besuchern und rund 180 renommierten Firmen gehört die Firmenkontaktmesse Pyramid zu den größten studentischen Rekrutierungsmessen in Süddeutschland. Sie soll durch den frühzeitigen Kontakt mit den Firmen Einblicke in die Unternehmensgeschehnisse geben und den Einstieg in das Berufsleben erleichtern. Podiumsdiskussionen und Vorträge ergänzen die Pyramid und machen sie zum optimalen Sprungbrett für angehende Absolventen. Die Hochschule Augsburg freut sich auch 2019 zum 29. Mal die Pyramid auszurichten.
Jobs & mehr
STECKBRIEF STANDORT
Hochschule Augsburg ANSCHRIFT
Firmenkontaktmesse Pyramid Hochschule Augsburg An der Hochschule 1 D-86161
KARRIERE Knüpfen Sie auf der Pyramid Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und nutzen Sie die Chance für einen erfolgreichen Berufsstart. Auf der Pyramid sollen angehenden Bachelor- und Masterabsolventen folgende Möglichkeiten geboten werden ■■ Anstellungsverträge ■■ Praktikumsplätze ■■ Werkstudentenjobs ■■ Bachelor-/Masterarbeitskooperationen
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 88
ANSPRECHPARTNER
„Gefragte Persönlichkeiten“ aus den Bereichen Technik, Gestaltung und Wirtschaft treten hier in angeregte Dialoge mit Firmenvertretern aus ganz Süddeutschland.
kontakt@pyramid-hsa.de HOMEPAGE
www.pyramid-hsa.de
30.08.18 17:14
89
AUGSBURG 2018
BAUZULIEFERER
PERI Schalung Gerüst Engineering
Mit 1,48 Mrd. Euro Umsatz sind wir einer der international führenden Hersteller von Schalungs- und Gerüstsystemen – und wir zählen zu den 50 Top-Unternehmen Bayerns mit überdurchschnittlichem Wachstum. Rund 8.700 Mitarbeiter in über 70 Ländergesellschaften unterstützen unsere Kunden mit innovativem Systemgerät und vielfältigen Dienstleistungen. Wir sind ein bodenständiges Familienunternehmen, der Umgang miteinander ist geprägt von Wertschätzung und Respekt. Grundlage unseres Erfolges sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich durch höchste Motivation, Kompetenz und Teamgeist auszeichnen. Wir freuen uns über Menschen, die sich in dieses weltweite Miteinander einbringen und gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten.
KARRIERE
STECKBRIEF BRANCHE
Bauzulieferer www.peri.de/karriere
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Bauingenieurwesen und Maschinenbau ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ (Wirtschafts-) Informatik
GESCHÄFTSFELDER
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
DHWB-STUDIENGÄNGE ■■ Bauingenieurwesen ■■ BWL ■■ (Wirtschafts-) Informatik ■■ Maschinenwesen nach dem Ulmer Modell
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Fitnessraum
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker/-in ■■ Mechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Techn. Produktdesigner/-in
■■
CAMPUS ■■ Schnupperlehre/Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeit
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 89
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Schalungs- und Gerüstsystemen Dienstleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik GRÜNDUNG
1969 GESCHÄFTSFÜHRER
Dr. Rudolf Huber Alexander Schwörer Dr. Fabian Kracht Leonhard Braig STANDORT
Zentrale, Entwicklung und Produktion in Weißenhorn bei Ulm Tochtergesellschaften mit zahlreichen Niederlassungen weltweit MITARBEITER
Weltweit rund 8.700 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
PERI Recruiting Team Rudolf-Diesel-Straße 19 89264 Weißenhorn Telefon: +49(0)7309-950-3131 recruiting@peri.de www.peri.com
30.08.18 17:14
90
AUGSBURG 2018
BERATUNG
RETENCON AG Die Verbindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen.
Seit ein paar Jahren verändert sich die Situation auf dem „Wir sind in der Zusammenarbeit Arbeitsmarkt. Die Megatrends einer globalisierten Welt wie – sei es in Analyse, Konzeption Demokratisierung, technologische Vernetzung oder die Demografie oder Realisierung – ein selbstin den alten Industrieländern zeigen ihre Wirkung. Bewerber und bewusster Partner. Wir sind Mitarbeiter entwickeln einen neuen, bisweilen kritischen Blick auf die jedoch weder klüger noch Arbeitgeber. Die ersten Reaktionen auf diese Situation waren teure besser als unsere Kunden. Wir Werbekampagnen, die nur zum Teil das Ziel erreichten. Die bunten stehen mit der richtigen Lösung Bilder entsprachen nicht den grauen Bürofluren oder hielten die zum richtigen Zeitpunkt mit gemachten Versprechen nicht ein. Wir folgen in unserer ganzheitlichen individuellen Konzepten und Beratungsleistung zur Optimierung von Loyalität und Engagement der Lösungen für Unternehmen und Mitarbeitenden dem Credo: „Nur was innen glänzt, kann nach außen deren Mitarbeiter bereit. Lernen strahlen!“ Wir bezeichnen dies als Retention Management. Sie uns doch persönlich auf den Warum ist Retention Management so bedeutsam? HR-Kompetenzforen kennen.“ Ziel von Retention Management ist es, qualifizierte Mitarbeiter Harald Huber CEO RETENCON AG langfristig an das Unternehmen zu binden und dadurch Wissen zu bewahren. Wir sprechen von einer positiven Verankerung der Mitarbeiter. Fühlen sich die Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber wirklich verbunden, wirkt sich dies immer positiv auf den Unternehmenserfolg Jobs & mehr aus. Loyalität und Engagement sind letztendlich die wesentlichen Stellschrauben für Innovation und nachhaltigen Unternehmenserfolg. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE Es freut uns, dass Sie sich unser Unternehmen als zukünftigen Arbeitgeber vorstellen können. Wir wachsen als Start-up verantwortungsbewusst und mitarbeiterorientiert. Wir suchen Menschen mit Spaß an einer Idee, mit Freude am Dialog und der Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen.
Beratung Sie sind der Ansicht, dass Sie mit Ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Werten zu uns passen? Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung zu. Wir freuen uns, Sie persönlich zu einem Gespräch begrüßen zu dürfen.
GESCHÄFTSFELDER
Analyse, Konzeption und Realisierung von Mitarbeiterbindungssystemen, Konzepte und Lösungen zur Optimierung von Loyalität & Engagement MÄRKTE
Deutschland VORSTÄNDE
Harald Huber, Gerrit Mauch MITARBEITER
10 KONTAKT
kontakt@retencon.de ADRESSE
RETENCON AG Freystraße 4 80802 München www.retencon.de Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 90
30.08.18 17:14
Fühlen Sie sich verbunden. Gutes spricht sich schnell herum!
Lassen Sie Ihre Arbeitgebermarke strahlen. Machen Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens für Kandidaten & Mitarbeiter sichtbar. Heben Sie sich von anderen Arbeitgebern in Ihrer Region ab. Die Verbindung zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv vor Fluktuation & „Headhuntern“. Steigern Sie das Engagement und die Loyalität Ihrer Mitarbeiter.
RETENCON AG Freystraße 4 80802 München
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 91
089 8091304-0
kontakt@retencon.de
www.retencon.de
30.08.18 17:14
92
AUGSBURG 2018
SONNENSCHUTZTECHNIK
REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH
Luftbild Hauptwerk Rettenbach
Reflexa-Akademie
Geschäftsführerin Miriam Albrecht mit Unternehmensgründer Hans Peter Albrecht
Als einer der führenden Vollsortimenter Deutschlands im Bereich der „Wir entwickeln maßgeschneiSonnenschutztechnik zeichnet sich Reflexa in der über 55-jährigen derte Sonnenschutzlösungen Unternehmensgeschichte durch herausragende Produktqualität, mit der innovativen Kraft Verlässlichkeit, Liefer- und Fachhandelstreue aus. unserer Mitarbeiter.“ Das Familienunternehmen ist sich bewusst, dass hinter einem Miriam Albrecht, Geschäftsführerin der REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH erfolgreichen Unternehmen immer Menschen stehen, und setzt auf ein familienfreundliches offenes Arbeitsumfeld. Neben einer fundierten Ausbildung bietet die Reflexa-Akademie kontinuierliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die eigenen Mitarbeiter an. Jobs & mehr
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure (m/w) ■■ Kaufleute (m/w) ■■ Rollladen-/Jalousiemechatroniker (m/w) ■■ Konstrukteure (m/w) ■■ Technische Zeichner (m/w) ■■ Produktmanager (m/w) ■■ SAP-Programmierer (m/w) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Rollladen-/Jalousiemechatroniker (m/w) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w) ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Informatikkauffrau/-mann ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
STECKBRIEF ■■
Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ESSEN Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss ■■ Getränkeautomaten ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 92
Miriam Albrecht BRANCHE
Sonnenschutztechnik PRODUKTVIELFALT
Außenjalousien, Markisen, Wintergartenmarkisen, Rollläden, Schrägverschattung, Insektenschutzsysteme, Plissees STANDORTE
Rettenbach, Oederan MITARBEITERZAHL
GESUNDHEIT Interne Sportgruppen ■■ Duschräume/Umkleiden
■■
ARBEIT UND FAMILIE ■■ Betriebsnahe Kindertagesstätte ■■ Belegplätze für Kinderkrippe ■■ Belegplätze für Kindergarten ■■ Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen
1961 GESCHÄFTSFÜHRERIN
■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit/Teilzeit ■■ Homeoffice (teilweise) ■■ Jobsharing ■■ Flexible Arbeitszeitkonten
GRÜNDUNGSJAHR
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Betriebliche Krankenzusatzversicherung ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■
WEITERES Übernahme unserer Auszubildenden ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Umzugsunterstützung ■■ Mitarbeiterevents ■■
ca. 320 ADRESSE
REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH Silbermannstraße 29 89364 Rettenbach E-Mail: info@reflexa.de Internet: www.reflexa.de Aktuelle Stellen- und Praktikumsangebote unter https://www.reflexa.de/ das-unternehmen/karriere/, auch Initiativbewerbungen unter personal@reflexa.de
30.08.18 17:14
93
AUGSBURG 2018
BAUZULIEFERINDUSTRIE
ROMA Wohnen beginnt vor dem Fenster.
Rollladen, Raffstoren und Textilscreens aus Deutschland „Unsere Kunden geben den ROMA ist die führende Marke für Sonnenschutz vor dem Fenster mit Takt an! Deshalb nehmen wir höchstem Anspruch an Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit. ihr Feedback ernst und suchen Das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Burgau umgehend nach Lösungen.“ produziert ausschließlich in Deutschland Rollladen, Raffstoren, ROMA-Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Roland Thoma Textilscreens und Garagentore und hat es in nur drei Jahrzenten zum Marktführer bei Rollladen gebracht. Unsere Produkte werden an unseren fünf Standorten stets weiterentwickelt, um die über 35-jährige Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Eigenverantwortung, Freude an der Arbeit und Engagement werden bei uns gefördert. Wir leben Kundenorientierung und innovatives Denken – ebenso wie ein konstruktives und offenes Miteinander. Ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs sind die deutschlandweit etwa 1.200 Mitarbeiter.
KARRIERE WIR SUCHEN SIE ALS ■■ Ingenieure Produktentwicklung/ Konstruktion ■■ Fachberater im Außendienst national ■■ Kaufmännische Mitarbeiter/-in ■■ Produktionsmitarbeiter/-in ■■ Teamleiter Schicht (m/w) WIR BILDEN AUS ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Duales Studium Fachrichtung Maschinenbau
■■
■■
ARBEIT & FREIZEIT Sonderurlaubstage (Umzug …) ARBEIT UND FAMILIE Unterstützung beim Wiedereinstieg
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 93
STECKBRIEF WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant
BRANCHE
Bauzulieferindustrie PRODUKTE
Rollladen, Raffstoren, Textilscreens, Garagentore GRÜNDUNG
1980
GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt
GESCHÄFTSLEITUNG
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung
STANDORTE
■■
Roland Thoma, Roland Uffinger, Volker Pfaudler Burgau, Ludwigshafen, Rostock, Oschatz, Essingen MITARBEITER
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents
1.200 ANSPRECHPARTNERIN
Martina Weishaupt Telefon 08222/4000 - 202 Telefax 08222/4000 - 80202 personal@roma.de ADRESSE
ROMA KG Ostpreußenstraße 9 89331 Burgau www.roma.de
30.08.18 17:14
94
AUGSBURG 2018
BAU
RUDOLF HÖRMANN GMBH & CO. KG
Die Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG ist ein über 50 Jahren bestehendes mittelständiges Familienunternehmen, dessen Schwerpunkte im Hallen-, Stall- und Gewerbebau sowie in der Energietechnik liegen. Wir beschäftigen rund 600 Mitarbeiter im gesamten deutschen Raum mit Niederlassungen in Österreich, Schweiz und Rumänien. Dank unserer hohen Qualitätsstandards, die durch eigene Fertigung am Standort Buchloe sicher gestellt werden, und unserer innovativen Gesamtlösungen zählen wir zu den führenden Unternehmen unserer Branche und zu den größten Arbeitgebern in der Region. Als ständig expandierendes Unternehmen sind wir auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern.
HÖRMANN. KARRIERE. JOBS DIE BEGEISTERN.
KARRIERE
STECKBRIEF
SCHÜLER & STUDIERENDE ■■ Schnupperpraktikum ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Praktikum ■■ Abschlussarbeiten AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Bauzeichner ■■ Berufskraftfahrer ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Elektroniker ■■ Fachinformatiker ■■ Fachkraft Lagerlogistik ■■ KFZ-Mechatroniker ■■ Mediengestalter ■■ Metallbauer ■■ Zimmerer FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Architektur ■■ Tragwerksplanung ■■ Konstruktion (Holz oder Stahlbau) ■■ Bau-/Projektleitung ■■ Agrarwissenschaft/Agrarmanagement ■■ Elektrotechnik ■■ IT, Logistik und Vertrieb ■■ Metallbauer, Zimmerer
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 94
ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ 30 Tage Urlaub ■■ Freizeitkonto ■■
Jobs & mehr
BRANCHE
Bau GESCHÄFTSFELDER
Agrar- und Gewerbebau GRÜNDUNG
■■
GESUNDHEIT Betriebsarzt
1960 GESCHÄFTSFÜHRER
Rolf Hörmann
WEITERBILDUNG ■■ Unterstützung Weiterbildung
STANDORTE
ESSEN Modern ausgestattete Küchen ■■ Kostenfreier Kaffee
MITARBEITERZAHL
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Einkaufsgutschein ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■ Weihnachtsgeld
ADRESSE
■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Familienunternehmen ■■ Gutes Betriebsklima ■■ Interne Aufstiegsmöglichkeiten ■■
DE - Buchloe AT - St. Peter/Au Über 600 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Anja Schwarz Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG Rudolf-Hörmann-Str. 1 86807 Buchloe Tel. 08241 9682 188 Fax 08241 9682 620 Mail jobs@hoermann-info.com Stellenangebote unter www.hoermann-info.com/Karriere
30.08.18 17:14
95
AUGSBURG 2018
MASCHINENBAU
Ruf Maschinenbau GmbH & Co.KG ADDING VALUE
Die Firma RUF ist ein in zweiter Generation familiengeführtes „Mitarbeiter sind unsere Unternehmen, das sich bereits vor über 35 Jahren auf die Entwicklung wichtigste Ressource. Deshalb und Produktion von Brikettiersystemen spezialisiert hat. Als bieten wir ein umfangreiches Weltmarktführer in diesem Bereich sind bereits mehr als 4.500 RUF Zusatzangebot, welches einen Brikettiersysteme in über 100 Ländern verkauft worden. Arbeitsplatz zur Verfügung stelDa wir einen Exportanteil von 70 – 80 % zu verzeichnen haben, len soll, an dem angenehmes treffen Sie bei RUF ein internationales Arbeitsumfeld an. Wir zählen Arbeiten möglich ist.“ namhafte Firmen aus der internationalen Holz-, Biomasse- sowie Roland Ruf, Geschäftsführer Ruf Maschinenbau GmbH & Co.KG Metallverarbeitenden Industrie zu unseren Kunden und leisten mit Leidenschaft einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Erschließung ungenutzter Reststoffe. Jobs & mehr
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Maschinenbau ■■ Industriemechaniker ■■ Techniker & Konstrukteure ■■ Marketing & Vertrieb ■■ Kaufmännische Mitarbeiter AKTUELLE STELLENANGEBOTE FINDEN SIE UNTER: www.brikettieren.de/unternehmen/ karriere/ AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)
STECKBRIEF ■■
WEITERBILDUNG Unterstützung Weiterbildung
BRANCHE
Maschinenbau GESCHÄFTSFELD
ESSEN Kostenloser Kaffee/kalte Getränke ■■ Kostenloser Brotzeitservice ■■ Kostenloser Obstsalat ■■
Brikettiersysteme MITARBEITERZAHL
Rund 150 weltweit ANSPRECHPARTNER
Roland Ruf
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Ergonomie am Arbeitsplatz ■■ Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
GRÜNDUNG
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Sonderzahlungen ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■ Urlaubsgeld
KONTAKT
■■
1969 STANDORT
Zaisertshofen, sowie Niederlassungen in den USA, UK, Dänemark & Slowenien Ruf GmbH & Co. KG Zu Händen Roland Ruf Hausener Str. 101 86874 Zaisertshofen E-Mail: Personal@brikettieren.de
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Sozial- und Ruheräume ■■ Arbeitskleidung ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 95
30.08.18 17:14
DIE PERSONALBERATUNG FÜR MODERNE MITARBEITERGEWINNUNG
EMPLOYER BRAND RECRUTING WIR STELLEN IHRE WERTE IN DEN VORDERGRUND, VERTRETEN IHRE MARKE UND BEGEISTERN KANDIDATEN FÜR IHR UNTERNEHMEN RECRUITING von FACH - und FÜHRUNGSKRÄFTEN - Wir bieten im Recruitingprozess außerordentliches persönliches Engagement, vertrauensvollen Umgang und technologische Expertise. Wir nutzen die effektivsten digitalen Möglichkeiten, greifen auf eine fundierte Datenbank zurück, profitieren von einer über 20-jährigen Erfahrung und dem daraus entstandenen regionalen Netzwerk. KARRIERECOACHING - Wir entwickeln für Sie individuelle Strategien, professionell und schnell einen neuen Arbeitgeber zu finden oder eine berufliche Neuorientierung zu erarbeiten. Marold Personalberatung
MAROLD Personalberatung Magrius-Deutz-Strasse 10 DE 89077 Ulm
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 96
ANZEIGENBERATUNG und MEDIENAUSWAHL - Bewerber suchen durchschnittlich auf über 9 verschiedenen Jobportalen nach passenden Stellenangeboten. Aktuell können sie unter über 2000 Portalen auswählen. Eine einzelne Jobbörse reicht heute nicht mehr, um ausreichend Bewerberpotenzial zu generieren. Wir stellen Ihnen das richtige Anzeigenpaket für Ihre Positionen aus über 200 relevanten Jobplattformen zusammen. Telefon 0731.93 160.60 E-Mail marold@marold.de www.marold.de
30.08.18 17:14
n re nm
eer
er h
r, n n
97
AUGSBURG 2018
LANDTECHNIK
SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
SDF ist einer der weltweit führenden Hersteller von Traktoren, Mähdreschern, Dieselmotoren und Landmaschinen. Mit den innovativen Produkten der Marken DEUTZ-FAHR, SAME, LAMBORGHINI, HÜRLIMANN und GRÉGOIRE werden auf allen Kontinenten qualitativ hochwertige und wirtschaftlich effiziente Landmaschinen vertrieben. Die produzierten Traktoren liegen in einem Leistungsbereich von 23 bis künftig 440 PS, die Erntemaschinen reichen von 100 bis 400 PS. Die Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell über 4.000 Mitarbeiter weltweit, davon über 700 Personen am deutschen Standort Lauingen a. d. Donau. In Lauingen vereinen wir den gesamten Produktions- und Entwicklungsprozess. Im neuen Werk DEUTZFAHR LAND werden von der Konstruktion über die Fertigung bis zum Test alle Produkte mittels höchsten Qualitätsstandards geprüft, bevor sie auf den Markt kommen. Gepaart mit Know-how, Leidenschaft und höchsten Servicestandards für die Landwirtschaft stehen wir für Zuverlässigkeit und Professionalität.
KARRIERE STELLENANGEBOTE Besuchen Sie unsere Karriereseite unter: www.careers.sdfgroup.de PRAKTIKA UND ABSCHLUSSARBEITEN ■■ Maschinenbau, Produktion ■■ Qualitätssicherung ■■ Service/Kundendienst ■■ Marketing/Vertrieb ■■ Buchhaltung/Controlling ■■ Personalwesen AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …)
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 97
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Sprachschulungen ■■
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES ■■ Übernahme von Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Parkplätze ■■ Gute Verkehrsanbindung
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Industrie, Landtechnik GESCHÄFTSFÜHRER
Rainer Morgenstern (Sprecher) Leonhard Schuster STANDORT
Lauingen MITARBEITER
über 700 ANSPRECHPARTNER
Isabel Groß ADRESSE
SDF Deutschland GmbH Deutz-Fahr-Str. 1 89415 Lauingen Tel.: +49 9072 3260 E-Mail: bewerbung@sdfgroup.de www.sdfgroup.com www.deutz-fahr.com
30.08.18 17:14
98
AUGSBURG 2018
TECHNOLOGIE
SGL Carbon
SGL Carbon ist führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten auf der Basis von Carbon, Graphit, Carbonfasern und Verbundwerkstoffen. Mit unserem umfassenden technologischen Wissen über das Material und seine Anwendungen leisten wir unseren Beitrag zu den großen Zukunftsthemen Mobilität, Energie und Digitalisierung. In enger Partnerschaft mit unseren Kunden entwickeln wir intelligente, richtungsweisende und nachhaltige Lösungen mit weitreichendem Nutzen. Wir nennen es „Smart Solutions“. SGL Carbon hat weltweit 4.200 Mitarbeitende und verfügt über 32 Produktionsstandorte in Europa, Nordamerika und Asien sowie ein Servicenetzwerk in über 100 Ländern.
KARRIERE STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote auf www.sglcarbon.com/karriere AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Industriemechaniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Verfahrensmechaniker ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Elektroniker für Betriebstechnik ■■ Industriekaufmann CAMPUS ■■ Praktika/Schülerpraktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Ferienjobs ■■ Werkstudenten DUALE STUDIENGÄNGE ■■ technisch ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit/Homeoffi ce ■■ Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 98
Jobs & mehr
STECKBRIEF ARBEIT & FAMILIE Ferienbetreuung ■■ Beratungsangebot zur Betreuung/Pflege von Angehörigen und in Notfallsituationen
BRANCHE
WEITERBILDUNG Berufliche Weiterbildung ■■ Programm zur Führungskräfteentwicklung
GRÜNDUNG
■■
■■
GESUNDHEIT ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ Unfallversicherung ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■
Technologie GESCHÄFTSFELDER
Carbon- und Graphitprodukte bis hin zu Carbonfasern und Verbundwerkstoffen 1992 STANDORTE
32 Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien sowie ein Servicenetz in über 100 Ländern MITARBEITER
ca. 4.200 weltweit BEWERBUNG
online über www.sglcarbon.com/karriere ADRESSE DES STANDORTS MEITINGEN
SGL Carbon GmbH Werner-von-Siemens-Str. 18 86405 Meitingen Tel. +49 8271 83-0 www.sglcarbon.com E-Mail: info@sglcarbon.com Besuchen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen
30.08.18 17:14
99
AUGSBURG 2018
FAHRZEUGEINRICHTUNGEN
Sortimo International GmbH Intelligente Mobilität
Um schon heute den Anforderungen von morgen gerecht zu werden, haben wir als führender Hersteller von Fahrzeugeinrichtungen und intelligenten Mobilitätslösungen mit der mySortimo Plattform ein Full-ServiceKonzept geschaffen, welches weit mehr als nur individuelle und schlüsselfertige Mobilitätslösungen für das leichte Nutzfahrzeug bietet. Die Ursprungsidee – ein System für Ordnung – entwickeln wir stetig weiter, indem wir sowohl unser Produktportfolio als auch unser Angebot an digitalen Services ausbauen. Der Kunde und dessen Produktivität im Arbeitsalltag stehen dabei klar im Fokus. Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir qualifizierte Mitarbeiter*, die bereit sind sich mit Motivation und Teamgeist den vielseitigen und spannenden Herausforderungen zu stellen. Neben einer leistungsgerechten Entlohnung, die sich aus den Anforderungen der jeweiligen Stelle ableitet, bieten wir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Als mittelständisches Unternehmen mit langer Tradition garantieren wir zudem einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. * Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht. Jobs & mehr
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kaufmännische Bereiche ■■ Gewerbliche Bereiche ■■ Technische Bereiche AUSBILDUNGS- UND STUDIENRICHTUNGEN ■■ Kaufmännische Bereiche ■■ Gewerbliche Bereiche ■■ Technische Bereiche STELLENANGEBOTE mySortimo.de/karriere CAMPUS ■■ Praktika ■■ Master-/Bachelor-/Projektarbeiten
STECKBRIEF WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung bei Weiterbildungen ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme
BRANCHE
ARBEIT & FAMILIE ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg
ZENTRALE
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Urlaubs- und Weihnachtsgeld
ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
■■
WEITERES Übernahme von Auszubildenden und DH-Studenten ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Flexible Arbeitszeitmodelle ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■ Kostenfreie Arbeitskleidung für gewerbliche Mitarbeiter ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 99
Fahrzeugeinrichtungen GRÜNDUNG
1973 GESCHÄFTSLEITUNG:
Reinhold Braun, Klaus Emler Zusmarshausen MITARBEITER
über 1.300 weltweit Julia Kretzdorn ADRESSE
Sortimo International GmbH Dreilindenstraße 5 86441 Zusmarshausen Telefon +49 8291 850-0 Telefax +49 8291 850-250 mySortimo.de Besuchen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen
30.08.18 17:14
ARBEITGEBER UND BEWERBER? WIR BRINGEN SIE ZUSAMMEN
365 TAGE Als Unternehmen und Arbeitgeber bei Bewerbern gesehen werden. 365 Tage im Jahr. Tag und Nacht.
PRINT UND DIGITAL Präsentieren Sie sich mit PROFFILE® im gedruckten Firmenguide wie auch Online.
AUGSBURG UND MEHR Sprechen Sie Bewerber in Ihrer Region und darüber hinaus an.
ENTDECKEN Durch die Welt der Unternehmen streifen. Klicken und entdecken, auch abseits ausgetretener Pfade.
FINDEN Finde Unternehmen, die Dich ansprechen. Identifiziere die Arbeitgeber und Jobs, die Dich begeistern.
ERGREIFEN Nutze die Chancen. Bewerbe Dich auf Jobs oder initiativ. Entscheide Dich für Deine Zukunft.
www.proffile.de Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 100
30.08.18 17:14
101
AUGSBURG 2018
EMPLOYER BRAND RECRUITING
SMK Medien GmbH & Co. KG
Wer findet, der findet. „Wir legen viel Wert auf den Jobsuche bedeutet für viele Bewerber vor allem eins: Stress. Dieser persönlichen Kontakt – das gilt entsteht auch deshalb, weil die Suche nach neuen Arbeitgebern für den Umgang mit unseren häufig in mühsame Informationsbeschaffung über zahllose Kanäle Kunden und natürlich auch ausartet. 2005 entstand aus dem Anspruch heraus, die Job- und innerhalb des eigenen Teams. Firmensuche für Bewerber zu vereinfachen, jobs-ulm.de – die erste Das schafft eine Vertrauensregionale Jobbörse mit Fokus aufs Firmenfinden. basis, von der am Ende alle Employer Brand Recruiting – ein Konzept mit Zukunft. 2009 wurde das Onlineangebot von jobs.ulm.de durch das PROFFILE®Handbuch ergänzt. Als regionaler Firmenguide ist es mittlerweile in den vier großen Wirtschaftsregionen Ulm, Augsburg, Stuttgart und München fest etabliert. Mit proffile.de wird Bewerbern darüber hinaus seit 2017 ein überregionales Tool zur Firmen- und Jobsuche angeboten. Alle wichtigen Informationen werden hier online gebündelt: eine umfangreiche Firmenübersicht, aktuelle Jobangebote, die richtigen Ansprechpartner und Karrieretipps. Das Konzept geht auf. Mehr als 600 Arbeitgeber im süddeutschen Raum nutzen PROFFILE® als Bestandteil für Ihr Employer Branding und für Ihren Recruitingprozess. Tendenz steigend.
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/ -marketing, Vertiefung Medien und Kommunikation CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 101
Ulrich Guntram Palm, Geschäftsführer
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Internetdienste, Verlag GESCHÄFTSFELDER
Unternehmens- und Stellenbörse Firmen-Guides GRÜNDUNG
2005
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Internet-Support-Fachkräfte ■■ Online-Marketing-Spezialisten ■■ Vertriebsprofis
profitieren.“
GESCHÄFTSFÜHRER
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffi ce ■■ Teilzeit ■■
■■
■■
WEITERBILDUNG Schulungen GESUNDHEIT Fitnessangebote
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold STANDORTE
Ulm, Berlin MITARBEITERZAHL
15 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Ingrid Marold ADRESSE
SMK Medien GmbH & Co. KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon: 0731/399497-10 Telefax: 0731/399497-11 info@proffile.de www.proffile.de www.jobs-ulm.de www.jobs-augsburg.com www.jobs-stuttgart.com 30.08.18 17:14
BEI UNS DREHT SICH ALLES UM 3D UND DARÜBER HINAUS! Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, die uns dabei helfen, die besten Lösungen für unsere Kunden zu schaffen.
▪ ▪ ▪ ▪
CAD/3D-Druck Vertrieb Account Manager (m/w) MCAD/ECAD/CAM-Systemberater (m/w) Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w) IT-Systemberater (m/w) u. v. m. www.solidpro.de/karriere
Solidpro GmbH | Benzstraße 15 | 89129 Langenau | Tel. 07345 9617-0 | www.solidpro.de | info@solidpro.de Ettlingen | Forchheim | Garching | Leipzig | Memmingen | Neckarsulm | Parderborn | Schwabach | Seligenstadt | Solingen | Vöhringen
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 102
30.08.18 17:14
103
AUGSBURG 2018
IT/CAD/CAM/3D-DRUCK
Solidpro GmbH
Wir unterstützen die komplette Wertschöpfungskette unserer „Wir bieten unseren Kunden Kunden, von der Entwicklung bis hin zur Produktion und Fertigung. und Mitarbeitern Perspektiven Unser Portfolio bietet die besten Voraussetzungen für effiziente und in 3D und darüber hinaus.“ qualitätssichernde Prozesse. Werner Meiser, Geschäftsführer der Solidpro GmbH Von den Softwarelösungen SOLIDWORKS, SolidCAM, CAMWorks und Virtual Reality über CAD-Hardware/-Zubehör bis hin zu professionellem 3D-Druck, IT-Dienstleistungen und Software-Entwicklungen setzen wir alles daran, Mehrwerte für unsere Kunden zu erzielen. Zahlreiche Seminare an 12 Standorten in ganz Deutschland werden von unseren hochqualifizierten Trainern geleitet. STECKBRIEF Über 180 Mitarbeiter bilden das Herzstück des Unternehmens. BRANCHE Wir legen großen Wert auf individuelle Persönlichkeiten – die IT/CAD/CAM/3D-Druck Voraussetzung für einzigartige Leistungen seit 1997. Als Teil des IT- GESCHÄFTSFELDER • CAD-Software (SOLIDWORKS, Konzerns Bechtle sind wir zukunftsstark aufgestellt und profitieren SolidCAM und CAMWorks) durch ein Miteinander in einem großen Netzwerk.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ CAD/3D-Druck Vertrieb Account Manager ■■ MCAD/ECAD/CAM-Systemberater ■■ Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst ■■ Softwareentwickler ■■ IT-Systemberater
WEITERBILDUNG Schulungsmaßnahmen in der eigenen Akademie ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■ Kostenloses Unternehmensobst ■■ Vitalessen ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W) ■■ Fachinformatiker für Systemintegration ■■ Kaufmann für Büromanagement ■■ IT-Systemkaufmann ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gemeinsame Aktivitäten ■■ Unbefristete Arbeitsverträge
■■
GESUNDHEIT Gesundheitsaktionen
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 103
ZUSATZLEISTUNGEN Berufsunfähigkeitsversicherung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Variable Gehaltsmodelle ■■
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Mitarbeiterevents ■■ Mitarbeiterparkplätze ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Übernahme Azubis ■■
• IT-Dienstleister • 3D-Druck • CAD-Hardware und Zubehör • Virtual Reality
GRÜNDUNG
1997 MITARBEITER
180 STANDORTE
12 in Deutschland UMSATZ 2017
40,9 Mio. € GESCHÄFTSFÜHRER
Werner Meiser ADRESSE
Solidpro Informationssysteme GmbH Benzstraße 15 89129 Langenau Telefon: 07345 9617-0 Telefax: 07345 9617-99 info@solidpro.de karriere@solidpro.de www.solidpro.de
30.08.18 17:14
104
AUGSBURG 2018
KINDER- UND JUGENDHILFE
SOS-Kinderdorf e. V.
Der SOS-Kinderdorf e. V. ist als freier Träger der Kinder- und „Gutes tun ist leicht, wenn viele Jugendhilfe mit einem breiten, am regionalen Bedarf orientierten, helfen.“ pädagogischen Angebotsspektrum an über 230 Standorten präsent. Herrmann Gmeiner, Gründer des SOS-Kinderdorf e. V. Rund 4.000 Mitarbeiter/-innen tragen in unterschiedlichen Berufsfeldern der sozialen Arbeit oder in der Verwaltung dazu bei, die Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. Unsere Mitarbeiter/-innen sind unsere wichtigste Ressource. Indem wir ihre Bedürfnisse ernst nehmen und ihnen fachliche, persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Vereins bieten, sichern wir eine hohe fachliche Qualität bei der Aufgabenwahrnehmung. Werte, die wir in der pädagogischen Arbeit vermitteln, bringen wir auch unseren Mitarbeitern/-innen entgegen. Supervision, systematische Qualitätsarbeit und eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur STECKBRIEF sind Grundlagen unserer Arbeit. BRANCHE Im SOS-Kinderdorf Augsburg bieten wir in den Bereichen JugendKinder- und Jugendhilfe, freier Träger wohngemeinschaften, Innen- und Außenbetreutes Wohnen, stationäre GESCHÄFTSFELDER/ANGEBOTE Kinderdörfer Mutter-und-Kind-Betreuung, ambulante Hilfen, der Beratungsstelle Jugendhilfen für Essstörungen („Schneewittchen“) wie im Familienzentrum und Beratungszentren einer Kinderkrippe verschiedene Tätigkeitsbereiche für eine sinnAusbildungs- und Mütterzentren stiftende Arbeit. Mehrgenerationenhäuser Gemeinschaften für behinderte Menschen
KARRIERE
STANDORTE
FACHRICHTUNG/EINSATZBEREICHE ■■ Pädagogische Fach- und Führungskräfte für den stationären, teilstationären und ambulanten Bereich (vor allem Erzieher/innen, Sozialpädagogische Berufe) ■■ Interessierte für den Beruf SOSKinderdorfmutter/-vater ■■ Verwaltungskräfte verschiedener Professionen für die Geschäftsstelle CAMPUS ■■ Vor- und Anerkennungspraktika für Erzieherberuf ■■ Praxissemester im sozialen Bereich ■■ Freiwilliges Soziales Jahr ■■ Bundesfreiwilligendienst
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 104
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit ■■ Lebensarbeitszeitkonto ■■ Sabbatical
39 Einrichtungen an bundesweit über 230 Standorten, auch in München, Erding, Weilheim, Dießen am Ammersee, Landsberg, Garmisch etc. GESCHÄFTSSTELLE
WEITERBILDUNG ■■ Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Einstiegsbegleitung ZUSATZLEISTUNGEN Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge ■■ attraktive Sozialleistungen ■■
WEITERES ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents
SOS-Kinderdorf e. V. Renatastraße 77 80639 München Tel.: 089-12606-0 Fax: 089-12606-494 personal@sos-kinderdorf.de www.sos-mitarbeit.de Stellenangebote in der Region Augsburg und München und bundesweit finden Sie unter www.sos-mitarbeit.de
30.08.18 17:14
105
AUGSBURG 2018
ENERGIE. WASSER. MOBILITÄT.
Stadtwerke Augsburg Von hier. Für uns.
Die swa sind das drittgrößte Stadtwerk in Bayern. Wir beliefern über 350.000 Menschen in Stadt und Region Augsburg mit Strom, Erdgas, Fernwärme, Telekommunikation sowie naturbelassenem Trinkwasser und bieten moderne Mobilität. Wir sind Arbeitgeber für mehr als 1.800 Mitarbeiter und uns unserer Verantwortung für die Region bewusst: 100% unseres Gewinns fließen hierhin zurück.
KARRIERE STELLENANGEBOTE: Aktuelle Stellenangebote finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage https://www.sw-augsburg.de/ueber-uns/ karriere/
Jobs & mehr
STECKBRIEF WEITERBILDUNG umfangreiches internes Seminarprogramm ■■ Freistellung und Zuschuss für Weiterbildungen ■■
BRANCHE
Energie-, Wasser- und Mobilitätsdienstleister GRÜNDUNG
1938 GESCHÄFTSFÜHRUNG
AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOTE ■■ Anlagenmechaniker/-in ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Kfz-Mechatroniker/-in ■■ Duales Studium BWL – Industrie (B.A) ■■ Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc) ■■ Duales Studium Elektrotechnik – Energie- und Umwelttechnik (B.Eng) ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Teilzeit ■■ Dreimonatskonto ■■ Homeoffi ce ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■
ARBEIT & FAMILIE Unterstützung bei familiären Pflegeaufgaben und Kinderbetreuung ■■ Ferienbetreuung (Sommerferien) ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 105
ESSEN Betriebeigene Kantine ■■ Kostenfreie Getränke (Wasser) ■■
GESUNDHEIT ■■ swa2015 e. V. bietet Angebote für Yoga, Beachvolleyball etc. ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Jobticket ■■ Jobrad ■■ Carsharing ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung
Dr. Walter Casazza Alfred Müllner STANDORT
Hauptsitz Augsburg MITARBEITERZAHL
ca. 1.800 KONTAKT
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH Personalabteilung Hoher Weg 1 86152 Augsburg Telefon: 0821 6500-5401 personalabteilung@sw-augsburg.de www.sw-augsburg.de
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Gute Verkehrsanbindung ■■ Arbeitskleidung ■■
30.08.18 17:14
106
AUGSBURG 2018
BILDUNG/WEITERBILDUNG
Technikerschule Augsburg Wir bilden Ihre Zukunft!
Die Technikerschule Augsburg (TA) qualifiziert Staatlich geprüfte „Die Technikerschule Augsburg TechnikerInnen in fünf Fachrichtungen – in Vollzeit, berufsbegleitend steht für qualitative Weiterbilund in Kombination beider Zeitmodelle. Dank verschiedener dung, die über den Unterricht Vertiefungsprofile und vielfältiger Wahlpflichtfächer spezialisieren hinausgeht. Wir unterstütsich die Studierenden während der Weiterbildung individuell. Mit dem zen unsere Absolventen und Erwerb der Fachhochschulreife können die AbsolventInnen der TA an Absolventinnen auf dem Weg Hochschulen im In- und Ausland studieren. Hochschul-Kooperationen in den Beruf und bilden für der TA ermöglichen den Weg in ein verkürztes Bachelor-Studium. den Wirtschaftsraum Augsburg Für die Weiterqualifizierung nach dem Techniker bietet die TA die qualifizierte Fachkräfte aus.“ Aufstiegsfortbildung zum/r Geprüften Technischen BetriebswirtIn an. Andrea Raute, Kommiss. Schulleitung der Technikerschule Augsburg
BILDUNGSANGEBOT ■■
■■
■■
■■
■■
Staatlich geprüfte/r TechnikerIn (in Vollzeit, Teilzeit und Kombination) – Elektrotechnik Profile: Industrielle Systemtechnik, Automatisierungs- & Energietechnik – Informatiktechnik Profile: CON-TEC, VR-TEC – Maschinenbautechnik Profile: Fluggerätetechnik, Mechatroniktechnik, Konstruktion & Fertigung – Mechatroniktechnik – Umweltschutztechnik und Regenerative Energien
KARRIERE ■■
■■
DozentInnen für den Fachunterricht – Diplom-IngenieurInnen (Uni/TU) – Master (Uni/TU) Gymnasiallehrkräfte für den allgemeinbildenden Unterricht
■■
ARBEIT & FREIZEIT Individuelle und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Festanstellung, nebenberuflich oder auf Honorarbasis
WEITERBILDUNG Gezielte Einarbeitung und Unterrichtsseminare ■■ Weiterbildungsmöglichkeiten ■■
■■
Ausbildung zum/r Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellen- und Lehrstellenangebote finden Sie unter technikerschule-augsburg.de/karriere
■■
GESUNDHEIT Gesundheitsförderung
Fachhochschulreife Geprüfte/r Technische/r BetriebswirtIn (in Vollzeit, Teilzeit und Kombination) Vorbereitungskurse für TechnikerInnen und MeisterInnen (in Voll- und Teilzeit) Seminare, z. B. Englisch (u. a. CambridgeZertifikate), Ausbildung der Ausbilder, Studienvorbereitung in Physik, Mathematik und Englisch, SAP TERP10, Fachund Sachkunde, Bewerbung & Coaching
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 106
FLEXIBLE ZEITMODELLE Staatlich geprüfte/r TechnikerIn in zwei, drei oder vier Jahren: • 2 Jahre in Vollzeit •2+1=1+2 2 Jahre in Teilzeit + 1 Jahr in Vollzeit oder 1 Jahr in Vollzeit + 2 Jahre in Teilzeit • 4 Jahre in Teilzeit
30.08.18 17:14
107
FOTOS: N. MAIER, CH. BLEIER, TECHNIKERSCHULE AUGSBURG
AUGSBURG 2018
Bei der kontakTA, der hauseigenen Jobmesse für technische Fach- und Führungskräfte, im praxisnahen Unterricht und über Projektarbeiten knüpfen die Studierenden früh Kontakte zu Unternehmen. Damit haben die AbsolventInnen der Technikerschule Augsburg beste Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt. Karrierebereite FacharbeiterInnen sowie Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitenden eine berufsbegleitende Weiterbildung ermöglichen wollen, können sich bei den monatlichen Infoabenden über das gesamte Leistungsspektrum der TA informieren. Termine unter technikerschule-augsburg.de/infoabend Karriere in der Lehre: Die Lehrkräfte an der TA kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Pädagogik. Sie zeichnen sich besonders durch Kommunikationsstärke, Kompetenz und Engagement aus. Modern ausgestattete Räumlichkeiten und kleine Klassen ermöglichen ein effektives Lehren und Lernen. Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Bildung BEREICH
Staatlich anerkannte Fachschule in Vollzeit, berufsbegleitend und in Kombination ABSCHLUSS
Staatlich geprüfte/r TechnikerIn Fachhochschulreife Geprüfte/r Technische/r BetriebswirtIn FACHRICHTUNGEN
- Maschinenbautechnik - Mechatroniktechnik - Elektrotechnik - Informatiktechnik - Umweltschutztechnik und Regenerative Energien
KOMMISS. SCHULLEITUNG
Dipl.-Übers. univ. Andrea Raute SCHÜLERZAHL
ca. 800 MITARBEITERZAHL
ca. 90 INFORMATION
Die TA vereint zwei Schulen unter einem Dach: die Vollzeit- und die Teilzeitschule. Die Ausbildung zum/r Staatlich geprüften TechnikerIn ist wahlweise in zwei, drei oder vier Jahren möglich. Mehr Infos zu den Zeitmodellen und zur Kombination von Voll- und Teilzeit finden Sie auf unserer Website.
ADRESSE
Technikerschule Augsburg Alter Postweg 101, 86159 Augsburg Telefon +49 821 25768-30 Telefax +49 821 25768-76 info@technikerschule-augsburg.de technikerschule-augsburg.de kontak-ta.de SCHULTRÄGER
Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH Besuchen Sie uns auch auf
GRÜNDUNG
1992
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 107
30.08.18 17:14
108
AUGSBURG 2018
TECHNISCHE DIENSTLEISTUNG
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
TÜV SÜD ist ein führendes technisches Dienstleistungsunternehmen und ein verlässlicher Partner in der Beratung, Zertifizierung, Ausbildung und beim Testen. Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet sicherheitstechnische Dienstleistungen für Betreiber und Hersteller baulicher sowie technischer Anlagen und Einrichtungen. Die Niederlassung Augsburg betreut mit mehr als 80 Mitarbeitern das Gebiet Bayerisch-Schwaben und Teile Oberbayerns. Als Partner unserer Kunden unterstützen wir mit unseren Mehrwert-Dienstleistungen in den Bereichen Dampf und Druck, Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Umwelttechnik. Wir bieten interessierten und engagierten Mitarbeitern vielfältige Jobs und Aufgabenbereiche sowie Entwicklungsmöglichkeiten in fachlicher und/oder disziplinarischer Karriere durch stetige Fortbildung.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE EXPERTEN/INGENIEURE (M/W) IN DEN BEREICHEN: ■■ Elektrotechnik ■■ Gebäudetechnik ■■ Dampf- und Drucktechnik ■■ Fördertechnik ■■ Umwelttechnik
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■
ARBEIT UND FAMILIE Diverse Angebote der Konzerninitiative Beruf & Familie ■■ Ferienwohnung ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement STUDIENGÄNGE ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik ■■ Gebäudetechnik u. a. CAMPUS ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Übernahme Azubis ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 108
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Technische Dienstleistung GESCHÄFTSFELDER NL AUGSBURG
Dampf- und Druck, Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik sowie Umwelttechnik GRÜNDUNGSJAHR TÜV SÜD
1866 als Dampfkesselrevisionsverein STANDORTE
> 800 Standorte weltweit MITARBEITERZAHL
TÜV SÜD weltweit: rund 24.000 Niederlassung Augsburg: mehr als 80 ADRESSE
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Niederlassung Augsburg Oskar-von-Miller-Straße 17 86199 Augsburg ANSPRECHPARTNER
TÜV SÜD Recruiting Telefon: +49 89 5791-2619 Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.tuev-sued.de/karriere
30.08.18 17:14
109
AUGSBURG 2018
3D-DRUCKER/3D-MODELLE
voxeljet AG always a layer ahead
voxeljet ist einer der führenden Hersteller industrietauglicher 3D-Drucksysteme und betreibt Dienstleistungszentren in Deutschland, USA, China, Indien und UK für die „On demand-Fertigung“ von Formen und Modellen für den Metallguss. Der Geschäftsbereich voxeljet SYSTEMS ist für die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb der marktweit schnellsten und leistungsfähigsten 3D-Drucksysteme zuständig, die vom kleineren Einstiegsmodell bis hin zu Großformatmaschinen reicht. Im fortschrittlichen Dienstleistungszentrum des Geschäftsbereichs voxeljet SERVICES werden auf Abruf Sandformen und Kunststoffmodelle nach CAD-Daten gefertigt. Hersteller von Kleinserien und Prototypen schätzen die werkzeuglose und automatische Herstellung ihrer Gussformen und 3D-Modelle. Zum Kundenkreis des Unternehmens zählen renommierte Automobilhersteller und ihre Zulieferer, die Luft- und Raumfahrtindustrie, sowie die Film- und Unterhaltungs-, Kunst und Architekturbranche.
AUSBILDUNGSANGEBOTE M/W ■■ Industriekaufleute ■■ Mechatroniker CAMPUS ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Praktika ■■ Schülerpraktika ARBEIT & FREIZEIT ■■ flexible Arbeitszeitmodelle ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …)
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 109
STECKBRIEF BRANCHE
3D-Drucker/3D-Modelle GESCHÄFTSFELDER
Industrielle 3D-Drucker und 3D-Modelle für unterschiedliche Branchen GRÜNDUNG
1999 Gründung 2003 voxeljet technology GmbH, seit 2013 voxeljet AG VORSTAND
Dr. Ingo Ederer, Rudolf Franz MITARBEITER
250 in Friedberg, Bayern 50 an anderen Standorten
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE M/W Wir bieten interessante Perspektiven in den verschiedensten Bereichen unseres Unternehmens.
Jobs & mehr
WEITERBILDUNG ■■ regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung von beruflicher Weiterbildung ■■ interne Entwicklungsmöglichkeiten
■■
ESSEN Essenszuschuss
ZUSATZLEISTUNGEN Mitarbeiteraktien ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES flache Hierarchien ■■ innovatives & internationales Umfeld ■■ moderner Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Übernahme Azubis
ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Frau Veronika Linz Human Resources www.voxeljet.com/karriere ADRESSE
voxeljet AG Paul-Lenz-Straße 1a 86316 Friedberg Deutschland Telefon +49 821 7483100 Telefax +49 821 7483111 E-Mail info@voxeljet.de www.voxeljet.de
■■
Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.voxeljet.de/karriere/
30.08.18 17:14
110
AUGSBURG 2018
METALLERZEUGNISSE
Wieland-Werke AG
CU @ Wieland: Kupfer verbindet „Wieland fördert und fordert Smartphone, Auto, Notebook. Kupfer ist überall. Und deshalb sind seine Mitarbeiter mit anauch wir überall. Wir, das sind 7.000 Kollegen der Wieland Gruppe an spruchsvollen Aufgaben und mehr als 60 Standorten weltweit. Seit fast 200 Jahren gestalten wir die bietet Entwicklungschancen in Zukunft mit Kupfer und Kupferlegierungen. Wieland ist ein weltweit einer globalen sowie erfolgsführender Hersteller von Premium Kupferlegierungen und innovativen orientierten Kultur.“ Kundenlösungen. Unser Produktportfolio umfasst: Bänder, Bleche, Claus Beck, Leiter Personalentwicklung Rohre, Stangen, Drähte, Profile, Rippenrohre, Wärmeübertrager, Gleitlager und Systembauteile sowie Komponenten. Wir verdanken unsere starke Position auf dem Weltmarkt einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess, in den alle Mitarbeiter eng eingebunden sind. Und wie sieht es mit Ihrer Zukunft aus? Schreiben Sie doch einfach mit uns zusammen die Erfolgsgeschichte von Wieland weiter. Wir suchen Talente, die mit uns die Welt von morgen gestalten! See you @ Wieland!
KARRIERE EINSTEIGEN BEI WIELAND ■■ Schülerpraktika ■■ Ferienarbeit ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ■■ Studienarbeiten ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Direkteinstieg ■■ Ausbildung ■■ Duales Studium AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Technische Berufe DUALES STUDIUM ■■ Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim ■■ „Ulmer Modell“, Hochschule Ulm
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 110
GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN ■■ Maschinenbau ■■ Werkstofftechnik/Materialwissenschaft ■■ Produktionstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Mechatronik ■■ Umformtechnik ■■ Oberflächentechnik ■■ Chemie ■■ Wirtschafts-/Informatik ■■ Elektrotechnik ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Verfahrenstechnik ■■ Grafik/Design ARBEIT & FREIZEIT Lebenszeitkonto ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) ■■
ARBEIT UND FAMILIE Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■ Ferienbetreuung ■■ Bügelservice ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ESSEN Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss ■■ Essen zum Mitnehmen ■■ Vitalessen ■■ Ernährungsberatung ■■
■■
GESUNDHEIT Umfangreiches Gesundheitsmanagement (Bewegung, Entspannung, Ernährung)
30.08.18 17:14
111
AUGSBURG 2018
Kupfer ist wertvoll. Genau wie unsere Mitarbeiter Wir leben das Prinzip des selbstverantwortlichen Arbeitens und vertrauen darauf, dass jeder Mitarbeiter sein Bestes gibt. Wir wissen, dass dies ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft erfordert. Auch deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern ein ideales Umfeld zur Entfaltung ihrer Talente: • Interessante Aufgaben, Projekte und Herausforderungen im In- und Ausland • Fachliche Fortbildungen, Seminare zur Persönlichkeitsbildung, Sprachkurse uvm. • Verschiedene Zeitkonten, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Jobsharing • Elternseminare, Ferienbetreuung, Kinderkrippenplätze oder Fortbildung während der Elternzeit • Zahlreiche Gesundheitsprogramme • Attraktive Vergütung mit einer ergebnis- und einer leistungsorientierten Komponente • Weitere Services (u. a. Bügelservice, Essen zum Mitnehmen)
STECKBRIEF BRANCHE
NE-Metallerzeugung und -bearbeitung GESCHÄFTSFELDER
Halbfabrikate aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Stangen, Drähte, Profile, Rippenrohre, Wärmeübertrager, Gleitlager und Systembauteile sowie Komponenten GRÜNDUNG
1820
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 111
VORSTANDSVORSITZENDER
Dr. Erwin Mayr STANDORTE
Ulm, Vöhringen/Iller, Villingen-Schwenningen, Velbert-Langenberg sowie weitere Standorte in Europa, Asien, den USA und Südafrika MITARBEITERZAHL
UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Markus Jerg ADRESSE
Wieland-Werke AG Graf-Arco-Str. 36 89079 Ulm Telefon: +49 (0)731 944 – 0 wieland.com
ca. 7.000 Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter wieland-karriere.com
30.08.18 17:14
112
AUGSBURG 2018
BILDUNG
FOTO: P. NEIDLINGER
FOTO: A. BRÜCKLMAIR
Universität Augsburg www.uni-augsburg.de
1970 gegründet, zählt die Universität Augsburg zu den jungen Universitäten Bayerns. Sieben Fakultäten bieten den gut 20.00 Studierenden ein breites Spektrum von über 80 Bachelor-, Masterund Staatsexamensstudiengängen in den Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Natur- und Technikwissenschaften. Fakultätsübergreifende Forschungsschwerpunkte sind in den drei Kompetenzzentren „Global Business and Law“, „Kultur- und Bildungswissenschaft“ sowie „Innovative Technologien“ gebündelt. Kooperations- und Austauschvereinbarungen vernetzen die Universität Augsburg mit mehr als 250 Universitäten und Forschungseinrichtungen in über 50 Ländern. Rankings bestätigen der Universität konstant hervorragende Forschungsqualität und Studienbedingungen. An der 2016 gegründeten Medizinischen Fakultät werden im Winter 2019/20 die ersten von später insgesamt 1.500 Studierenden ihr Studium der Humanmedizin in einem völlig neu konzipierten Modellstudiengang aufnehmen können.
KARRIERE Auch der Ärztinnen- und Ärztenachwuchs wird an der Universität Augsburg künftig hervorragende Bedingungen für den Start in seine Karriere vorfinden: An der jüngst gegründeten und zügig im Aufbau befindlichen Medizinischen Fakultät werden zum Wintersemester 2019/20 bereits die ersten Anfängerinnen und Anfänger dieser auf eine Kapazität von 1.500 Studierenden ausgelegten achten Fakultät der Universität Augsburg ihr humanmedizinisches Studium aufnehmen können.
Der vorgesehene Modellstudiengang legt besonderen Wert auf frühe Einblicke in die medizinische Praxis und auf Patientennähe. Als ein zentraler Forschungsschwerpunkt der Fakultät sind neben den Environmental Health Sciences (Umweltmedizin) die Medical Information Sciences vorgesehen, die ab dem Wintersemester 2018/19 im Studiengang „Medizinische Informatik“ vermittelt werden. Mehr zur Augsburger Universitätsmedizin und ihrem Aufbau: www.uni-augsburg.de/projekte/medizin
Jobs & mehr
STECKBRIEF STUDIERENDE
insgesamt: 20.576 (WS 2017/18) – davon an der Katholisch Theologischen Fakultät: 258 – davon an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: 3.840 – davon an der Juristischen Fakultät: 3.062 – davon an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät: 3.207 – davon an der Philologisch-Historischen Fakultät: 4.765 – davon an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät: 2.562 – davon an der Fakultät für Angewandte Informatik: 2.882 – davon aus dem Ausland: 1.844 (9,0 %) STUDIENGÄNGE
insgesamt 84 – davon Bachelor-Studiengänge 34 – davon Master-Studiengänge 44 – davon andere (Lehramt, Rechtswissenschaften, Katholische Theologie): 6 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
insgesamt: 3.842 – davon ProfessorInnen: 219 – davon weitere WisenschaftlerInnen: 1.007 – davon Infrastruktur-Personal: 712 – davon nebenberufliche Mitarbeiter: 1.904 HAUSHALT 2015
Mehr Informationen zur Universität Augsburg
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 112
insgesamt: 120,2 Mio. Euro – davon Drittmittel: 20,4 Mio Euro – davon Studienzuschüsse: 9,2 Mio Euro
30.08.18 17:14
113
AUGSBURG 2018
NAHRUNGSMITTEL, MOLKEREI
Zott SE & Co. KG
Die Genuss-Molkerei Zott aus dem bayerischen Mertingen ist ein „Leidenschaft für Milch, höchsselbständiges Familienunternehmen mit einer über 90-jährigen te Ansprüche an Qualität und Firmengeschichte. Sicherheit sowie Konsequenz Mit einem Netto-Konzernumsatz von rund 960 Mio. €, einer Milch- in Werten, Kultur und Ververarbeitung von ca. 935 Mio. kg und aktuell rund 3.100 Mitarbeitern antwortung spornen uns als gehört Zott zu den führenden Molkereien Europas. Zu den bekann- Zott-Familie Tag für Tag an, testen Konzernmarken gehören unter anderem Monte, Sahne- emotionale Genusserlebnisse joghurt, Jogobella, Primo und Zottarella. Unsere Mitarbeiter in Europa für unsere Kunden weltweit zu profitieren von außergewöhnlichen Unternehmensleistungen, wie z. B. kreieren.“ dem Zott Aktiv-Zentrum oder einer Zusatzkrankenversicherung, und einer besonderen Unternehmenskultur, die gemeinsam eine gesundheitserhaltende Work-Life-Balance fördern. Jobs & mehr
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Controlling ■■ Forschung & Entwicklung ■■ IT ■■ Logistik & Supply Chain Management ■■ Marketing & Vertrieb AUSBILDUNGSBERUFE (M/W) ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Elektroniker für Betriebstechnik ■■ Industriekaufmann ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Mechatroniker ■■ Milchtechnologe ■■ Milchwirtschaftlicher Laborant DUALE STUDIENGÄNGE ■■ Informatik-Informationsmanagement ■■ Informatik-Industrielle Automatisierung CAMPUS ■■ Praktika & Abschlussarbeiten
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 113
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ 38 Stunden-Woche ■■
■■
■■
ARBEIT & FAMILIE Unterstützung beim Wiedereinstieg ESSEN Betriebskantine
GESUNDHEIT Gesundheitsmanagement ■■ Zott Aktiv-Zentrum ■■ Krankenzusatzversicherung ■■ Betriebsarzt/Heilpraktiker ■■
BRANCHE
Nahrungsmittel, Molkerei MARKEN
Monte Sahnejoghurt Jogobella Primo Zottarella GRÜNDUNG
1926 STANDORTE
Deutschland: Mertingen, Günzburg Polen: Opole MITARBEITERZAHL
3.100 ANSPRECHPARTNER HUMAN RESOURCES
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Sprachkurse ■■ Computerkurse ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Mitarbeiterrabatte ■■
Olga Koschemjakin ADRESSE
Zott SE & Co. KG Dr.-Steichele-Straße 4 86690 Mertingen Telefon: 09078 801 6590 www.zott-dairy.com
30.08.18 17:14
114
MEET EXPERTS
ELISABETH RADES Elisabeth Rades, Ressortleitung Personal bei SOS-Kinderdorf e. V. Der SOS-Kinderdorf e. V. ist in Deutschland seit 1955 für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien aktiv. Was mit der Vereinsgründung in München begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Netzwerk von Angeboten der Jugendhilfe, Jugendberufshilfe und Behindertenhilfe. Heute ist der Verein mit 39 SOS-Kinderdorf-Einrichtungen an über 230 Standorten im ganzen Bundesgebiet präsent, in Bayern unter anderem mit Einrichtungen in Augsburg, München und am Ammersee.
BERUF UND BERUFUNG SOS-KINDERDORFVATER/MUTTER ELISABETH RADES, RESSORTLEITUNG PERSONAL BEI SOS-KINDERDORF E. V., ÜBER DEN BERUF KINDERDORFVATER/MUTTER UND BERUFLICHE MÖGLICHKEITEN BEI DEM BUNDESWEIT TÄTIGEN VEREIN Was ist eine SOS-Kinderdorffamilie? In einer Kinderdorffamilie leben Kinder und Jugendliche, die aus verschiedensten Gründen nicht in ihrer eigenen Familie aufwachsen können, gemeinsam mit einer Kinderdorfmutter oder einem Kinderdorfvater als Bezugsperson und wachsen im Kinderdorf auf. Mit diesem Angebot wollte SOS-Kinderdorf von Anfang an einen anderen Weg gehen als die klassische Heimunterbringung von Kindern. Eine Kinderdorffamilie soll – wie der Name schon sagt – den betreuten Kindern und Jugendlichen ein möglichst familienähnliches Umfeld zum Aufwachsen bieten – und damit den Kindern aus häufig sehr schwierigen Verhältnissen Sicherheit und Stabilität vermitteln. Dadurch stellt der Beruf als Kinderdorfmutter oder -vater aber auch besondere Anforderungen.
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 114
Inwiefern besondere Anforderungen? Die Kinderdorfmutter oder der Kinderdorfvater wohnt mit den betreuten Kindern und Jugendlichen unter einem Dach und ist dauerhafte Bezugsperson. Man muss also auf alle Fälle die Bereitschaft mitbringen, im Kinderdorf zu leben und sich – zeitlich und emotional – auf eine längerfristige Bindung einzulassen. Wichtig sind auch Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationstalent, denn schließlich managt man das Familienleben mit bis zu sechs betreuten Kindern, den Kontakt zu Ämtern und Behörden und oft auch den Herkunftsfamilien. Kinderdorfmutter oder -vater zu sein ist sicher kein 9-to-5-Job, für manche ist es aber genau der Traumberuf, den sie gesucht haben, um ihren Wunsch nach einer sinnstiftenden Arbeit zu erfüllen. Welche formalen Voraussetzungen sind nötig, um Kinderdorfmutter oder -vater zu werden? Alle Kinderdorfmütter und -väter sind pädagogische Fachkräfte, das heißt sie haben eine Erzieherausbildung bzw. einen sozialpädagogischen Abschluss oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation.
30.08.18 17:14
SOS-KINDERDORF
Was geschieht in dieser Zeit mit der Kinderdorffamilie? Im normalen Alltag steht den Kinderdorfmüttern und -vätern ein kleines Team aus zwei Erzieherinnen oder Erziehern und einer Hauswirtschaftskraft zur Seite, die in der Kinderdorffamilie mitarbeiten. Diese Erzieher sind dann auch vor Ort, wenn die Kinderdorfmutter oder der Kinderdorfvater Urlaub hat oder frei und vertreten in dieser Zeit. Muss man Single sein, um Kinderdorfmutter oder -vater zu werden? Nein! Eine Partnerschaft oder eigene Kinder sind kein Hindernis. Hier gibt es ganz unterschiedliche Modelle, die so individuell sind wie unsere Kinderdorfmütter und -väter. Welche anderen beruflichen Möglichkeiten bietet SOS-Kinderdorf? Sehr viele. Das klassische Kinderdorf ist ein wichtiges Angebot für uns und ja gewissermaßen unser Markenzeichen. Darüber hinaus sind wir aber in praktisch allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe tätig und beschäftigen deutschlandweit über 4.000 Menschen hauptsächlich in pädagogischen Berufen. Wir sind beispielsweise Träger von Kindertagesstätten, Jugendtreffs, Angeboten der Schulsozialarbeit, Ausbildungszentren, Mehrgenerationenhäusern, Mütter- und Familien-
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 115
Was zeichnet den SOS-Kinderdorfverein als Arbeitgeber aus? Sicherlich die Tatsache, dass wir insgesamt attraktive Rahmenbedingungen bieten – was den Vergütungsrahmen angeht, betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen, aber auch Entwicklungs- und Fortbildungsprogramme oder die Möglichkeit für ein Sabbatical. Dann aber auch das Thema Verlässlichkeit, das uns als Organisation immer besonders am Herzen lag: Von Anfang an war es unser Anliegen, den betreuten Kindern und Jugendlichen verlässliche, langfristige und tragfähige Beziehungen zu eröffnen und das prägt auch unser Wesen als Arbeitgeber: Der SOS-Kinderdorfverein möchte ein Arbeitgeber sein, bei dem Mitarbeiter langfristig engagiert und mit Freude arbeiten können, und dafür bieten wir den richtigen Rahmen.
ELISABETH RADES
Haben Kinderdorfmütter und -väter auch Urlaub? Ja, natürlich. Kinderdorfmütter und -väter haben einen oder zwei freie Tage in der Woche und natürlich auch Urlaub.
zentren und weiteren Beratungsangeboten. Außerdem haben wir auch Einrichtungen der Behindertenhilfe, in denen Menschen mit Behinderung betreut werden und arbeiten. In allen diesen Bereichen bieten wir vielfältige berufliche Möglichkeiten für pädagogische Fachkräfte.
MEET EXPERTS
Ist auch ein Quereinstieg möglich? Ja, wenn Bewerberinnen und Bewerber den entsprechenden fachlichen Hintergrund noch nicht haben, aber die nötige persönliche Eignung mitbringen, bilden wir sie zu staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern aus. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer Erzieherfachschule. Im berufspraktischen Teil arbeiten die Auszubildenden bereits in einer Kinderdorffamilie mit und gründen dann nach der Ausbildung eine eigene.
115
GUT ZU WISSEN ... SOS-KINDERDORFVATER/-MUTTER ALS QUEREINSTIEG MÖGLICH » Kinderdorfmütter und -väter wohnen mit bis zu sechs betreuten Kindern und Jugendlichen unter einem Dach und sind dauerhafte Bezugsperson » Gemeinsam mit einem Team aus in der Regel drei Personen gestalten die Kinderdorfmütter und -väter den Alltag in der Kinderdorffamilie » Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationstalent sind erforderlich sowie ein pädagogischer Berufsabschluss » Fehlt der pädagogische Berufsabschluss, machen angehende Kinderdorfmütter und -väter eine Erzieherausbildung bei SOS-Kinderdorf INFORMATION Mehr zum SOS-Kinderdorf e. V. finden Sie auf Seite 104 und unter www.sos-mitarbeit.de
30.08.18 17:14
116
MEET EXPERTS
HARALD HUBER Harald Huber ist Vorstand der RETENCON AG. Seit mehr als 15 Jahren begleitet er Unternehmen bei der Analyse und Optimierung von Benefit- und Pensionsmanagementsystemen. In mehr als 100 Beratungsprojekten hat er seine Beratungsexzellenz erarbeitet und unter Beweis gestellt. Seine Überzeugung: „Nur was innen glänzt kann nach außen strahlen!“
WELCHE BENEFITS KÖNNEN MITARBEITER VON ARBEITGEBERN ERWARTEN HARALD HUBER, VORSTAND DER RETENCON AG, ÜBER BENEFITS UND DEREN BEDEUTUNG AM ARBEITSMARKT Welche Bedeutung haben Benefits auf dem Arbeitsmarkt? Attraktive und dem Mitarbeiterbedürfnissen entsprechende Benefitsysteme sind seit längerem bei Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Total Compensation, aber auch ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. „We care!“ ist hier die zentrale Kulturbotschaft der sehr erfolgreichen Arbeitgeber im Kampf um gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte. Wir interessieren uns für Dich und Deine Bedürfnisse, wir sehen Dich und nehmen Deine Wünsche ernst und möchten mit dem Benefitsystem das Engagement und die Loyalität der Mitarbeiter fördern. Gibt es eine Ranking-Liste, welche Angebote am wichtigsten für Bewerber sind? Leider haben nur sehr wenige Kandidaten einen Überblick. Viele Bewerber kennen und haben eine entgelt- oder arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, Führungskräfte wünschen sich einen Firmenwagen. Vielleicht noch ein Firmenhandy. Doch es gibt weit mehr interessante Benefits als diese, z. B. das Firmenfahrrad, Mitarbeiter-
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 116
PC-Programme, steuerfreie Sachbezüge, Erholungsbeihilfen für sich und die Familie, Gesundheitszusatzleistungen und vieles mehr. Hier gilt im Bewerbungs- aber auch im Gehaltsgespräch fragen und verhandeln. Mit wenigen und sehr einfachen Benefitbausteinen können Kandidaten und Mitarbeiter pro Jahr mehr als 1.000 € zusätzlich steuerfrei vom Arbeitgeber erhalten. Wird hier auch nochmals differenziert zwischen Berufseinsteiger, Absolventen und Fachkräften? Ein Benefitplan gilt normalerweise für die gesamte Firma und kann selbstverständlich auch für verschiedene Mitarbeitergruppen speziell gestaltet sein. Für Azubis gibt es z. B. die einfache Möglichkeit der Azubi-Card. Für Fach- und Führungskräfte würde ich speziell Gesundheitsbausteine und fakultative Angebote wie z. B. Fahrtkostenzuschüsse, Benefit Card, Mitarbeiter-PC-Programm, BGM-Maßnahmen oder mischfinanzierte Altersversorgungsbausteine empfehlen. Zudem führt der Gesetzgeber ab dem 1.1.2019 für jeden Arbeitnehmer einen geförderten Rechtsanspruch ein. Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz erhält ab 2019 jeder Mitarbeiter einen verbindlichen Zuschuß seitens des Arbeitgebers zur eigenen entgeltfinanzierten betrieblichen Altersversorgung. Hier sollte man aber mit dem Arbeitgeber sowieso sprechen, ob nicht
30.08.18 17:14
ARBEITGEBERBENEFITS
Aber wie sieht es mit der Umsetzung aus. Werden die Benefits auch angeboten, die die Bewerber erwarten und sind es andere Merkmale, die bei Arbeitgebern im Fokus stehen? Sehr viele Unternehmen kennen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, um Mitarbeitern kostengünstige Benefits und Mehrwerte anzubieten. Nahezu jedes Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten „leistet sich“ einen Compensation& Benefit Experten, der den Markt beobachtet und attraktive und vor allem markt- und kandidatengerechte Entgelt- und Benefitsysteme konzipiert und in den Unternehmen up to date hält. Für mittelständische Unternehmen empfiehlt sich prinzipiell eine Standortbestimmung für Benefits oder ein Benefit Audit. Hier können Experten sehr schnell wichtige Handlungschancen identifizieren und individuelle Konzepte für Unternehmen und Mitarbeiter erarbeiten. An sich müsste sich jeder Arbeitgeber – speziell in Süddeutschland mit mehr als einer halben Million unbesetzter Stellen – Tendenz steigend – dringend mit der Optimierung der Mitarbeiterbindung und den Möglichkeiten zur Steigerung der authentischen Arbeitgeberattraktivität auseinandersetzen. Denn es ist tatsächlich von einem Kandidatenmarkt zu sprechen und die gut und bestausgebildeten
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 117
Wie werden die Fachkräfte eigentlich auf die Benefits der Firmen aufmerksam? Eine Möglichkeit ist der PROFFILE® Firmenguide und die Internetseite PROFFILE.de. Anschließend ist jedoch immer noch wichtig das direkte Gespräch mit der Führungskraft oder der Personalabteilung zu führen. Leider haben nur sehr wenige Firmen eine gute und mitarbeitergerechte Informationspolitik. Ein Benefit Book, in dem die Angebote aufbereitet und zusammengefasst sind würde hier sehr gut weiterhelfen. Wie geht der Trend weiter? Das Bessere ist der natürliche Feind des Guten. Wir erkennen und erwarten weiterhin einen sehr hohen Bedarf der Unternehmen mit mitarbeiter- und organisationsorientierten Benefits sich erfolgreich von anderen Wettbewerbern am Markt abzusetzen und damit noch besser die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu binden.
HARALD HUBER
Wie wichtig ist das Thema Gehalt? Das Gehalt ist nach wie vor einer der größten Attraktoren, um bei einer Firma neu anzufangen. Firmen, die sich um Mitarbeiter bewerben, motivieren zumeist mit einem höheren Gehalt. Oftmals ist es leider so, dass Mitarbeiter aber nicht wegen dem möglicherweise höheren Gehalt die Eigenkündigung aussprechen, sondern aufgrund von Defiziten in der Unternehmens- und Führungskultur, oder weil die eigene Entwicklungsmöglichkeit begrenzt sind.
Arbeits-, Fach – und Führungskräfte können sich oft heute schon ihren Wunscharbeitgeber aussuchen.
MEET EXPERTS
auch die Möglichkeit besteht, ein Zeitwertkonto speziell für Sabbaticals, Eltern- und/ oder Pflegezeit oder Frühruhestand anzulegen. Diese Modelle sind um ein vielfaches rentabler und flexibler.
117
GUT ZU WISSEN ... WIE MAN MIT BENEFITS SEIN GRUNDGEHALT AUFSTOCKEN KANN » Es gibt mehr interessante Benefits als betriebliche Altersvorsorge, z. B.: Firmenfahrrad, steuerfreie Sachbezüge, Erholungsbeihilfen, Mitarbeiter-PCProgramme … » Mit Benefitbausteinen können Mitarbeiter pro Jahr mehr als 1.000 € zusätzlich steuerfrei vom Arbeitgeber erhalten » Ab 2019 hat jeder Mitarbeiter einen Rechtsanspruch auf einen verbindlichen Zuschuss seitens des Arbeitgebers zur eigenen entgeltfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge » Zeitwertkonten für Sabbaticals, Eltern- und/oder Pflegezeit sind rentabler und flexibler INFORMATION Mehr zur RETENCON AG finden Sie auf Seite 90 und unter www.retencon.de
30.08.18 17:14
118
MEET EXPERTS
DIRK SCHAUSS Dirk Schauss arbeitet seit 20 Jahren als Karriereberater und Coach. Er unterstützt seine Kundschaft beim Erklimmen der Karriereleiter und bei der beruflichen Neuorientierung. Den Weg, auf dem er seine Klienten begleitet, kennt er aus eigener Erfahrung: Als Betriebspsychologe und Tenor hat er die grundverschiedenen Welten „Industrie und Wirtschaft“ und „Oper, Theater, Bühne“ in seinem Berufsleben vereint. Seine Umwelt prophezeite ihm für die ungewöhnliche Idee baldiges Scheitern – inzwischen geht er seit 20Jahren erfolgreich seinen Traumberufen nach.
WUNDERMENSCHEN GESUCHT? KARRIERECOACH DIRK SCHAUSS, ÜBER DAS THEMA STELLENANZEIGEN UND WIE MAN SIE RICHTIG INTERPRETIERT UND EINSETZT
„wünschenswert“ verwendet und das bedeutet fast immer, dass die Anforderung zwingend notwenig ist. Wie geht man auf die Anforderungen in einer Stellenanzeige ein? Es reicht definitiv nicht aus, dazu zu tun, was alle tun: eine Auflistung aller Tätigkeiten. Viel wichtiger ist es aus allen Tätigkeiten und Erfahrungen die jeweilige Schlussfolgerung zu formulieren. Was habe ich gelernt, welche Fähigkeiten habe ich durch mein Tun entwickelt? „Ich habe Erfahrung gesammelt“ lese ich sehr oft. Das reicht nicht. Der Bewerber sollte zudem dann noch begründen, wie er die erlernten Fähigkeiten sinnvoll im Unternehmen einbringen kann.
Wie erkennt man als Bewerber eine gute Stellenanzeige? Das ist heutzutage gar nicht mehr so leicht. Die Stellenanzeigen sind nicht mehr eindeutig lesbar, weil wir eine weichere oder auch „seifigere“ Sprache entwickelt haben. Man bekommt den wahren Gehalt einer Stellenanzeige nicht mehr so leicht zu fassen. Das hängt vor allem mit dem allgemeinen Gleichstellungsgesetz zusammen. Eine „gute“ Stellenzeige zeichnet sich dadurch aus, dass Übereinstimmungen an den relevanten Eckdaten Sollte man alle geforderten Kriterien vorhanden sind, soweit diese ausformuliert erfüllen können? werden. Ich warne immer davor, nur Stellenanzeigen zu berücksichtigen, die 100% passen, weil das Und wie lese ich eine Stellenanzeige richselten der Fall ist. Das hängt oft damit zusamtig, um die Übereinstimmungen zu prüfen? men, dass heute in eine Stellenanzeige alles Da die heutigen Stellenanzeigen sehr un- verwendet wird, was dem Autor oder den Aukonkret formuliert sind, ist es insbesondere toren einfällt und wichtig erscheint. Dadurch wichtig, sich immer die Attribute anzuschau- entsteht leider oft das Gefühl, dass nur „Wunen. Zum Beispiel wird sehr oft das Attribut dermenschen“ gesucht werden.
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 118
30.08.18 17:14
aufzufallen. Mut investieren um unpopulär zu sein. Wenn Sie mit jemanden am Telefon über die Stellenanzeige reden, dann ist eine ganz naheliegende Frage: „Worauf legen Sie denn in den Bewerbungsunterlagen Wert?“ Jeder Mensch hat Vorlieben und Abneigungen. Der eine hätte es gern ausführlich, der andere hätte es gerne knapp. Ein Lebenslauf wird mit viel mehr Interesse gelesen, wenn man weiß, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, die Vorlieben zu bedienen. Der Vorabanruf hat noch zwei weitere Vorteile. Man kann ihn nutzen um ein paar Sätze über sich als Person zu sagen und wenn man ein paar Minuten telefoniert haben sollte, Was muss ich tun, um Erfolg bei der Bedann muss man kein normales Bewerbungswerbung zu haben? anschreiben mehr schreiben. Man kann sich Das Wichtigste im Umgang mit einer Stellen- inhaltlich auf den Anruf beziehen. anzeige ist der Vorabanruf. Dieser dient erstmal dazu, festzustellen ob man die Anzeige Dann hat man auch gleich einen leichtern richtig verstanden hat. Dabei sollte man vor Einstieg oder? allem Fachfragen stellen. Ja man hat einen viel leichteren Einstieg, denn so funktioniert das Anschreiben als emotionaler Text. Das, was man sonst in das Anschreiben schreibt, hat man am Telefon bereits gesprochen. Dann muss man es nicht nochmal wiederholen und hat für den Leser sofort einen unverwechselbaren Eindruck. Und darum geht es. Als Bewerber sollte man sich immer fragen, was einen für das Unternehmen zum Unikat macht. Können Sie uns Beispiele für Fachfragen nennen? Fachfragen sind Fragen, die mit dem Kontext der Stelle zu tun haben. Wenn in der Stellenanzeige zum Beispiel zehn Schwerpunkte der künftigen Aufgabe aufgelistet werden, dann sollte man sich fragen, was das genau bedeutet. Zehn Punkte können unmöglich Schwerpunkte sein. Das heißt, Sie können jeden dieser Punkte abfragen. Was nie in Stellenanzeigen steht ist, was für ein Mensch der Wunschkandidat sein soll. Mit der Frage: „Welches Charakterbild stellen Sie sich vor?“ fällt man auf. Bewerber sind prägnant, wenn sie gute Fragen stellen. Gute Fra- INFORMATION gen sind Fragen, auf die das Unternehmen nicht vorbereitet ist. Also Mut investieren, um www.marold.de
DIRK SCHAUSS
Beschäftigen sich Frauen intensiver oder anders mit den geforderten Kriterien? Frauen sind vor allem detailorientierter. Während Männer eher dazu tendieren oberflächlicher zu lesen, lesen Frauen langsamer und genauer. Sie sabotieren sich aber dann auch sehr viel schneller, indem sie sagen, dass sie den Anforderungen nicht vollkommen entsprechen. Daher haben Frauen viel eher Einwände, warum sie es dann nicht versuchen. Männer tendieren eher dazu, großzügig zu sein und ihre Formulierungen nicht zu konkretiseren oder zu begründen. Das ist bei Frauen schon erkennbar differenzierter.
119
MEET EXPERTS
RICHTIG BEWERBEN
„ Bewerber sind prägnant, wenn sie gute Fragen stellen.“
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 119
30.08.18 17:14
BADENWÜRTTEMBERG
• NÖRDLINGEN
• MONHEIM • INGOLSTADT
• DONAUWÖRTH
• KÖNIGSMOOS • DILLINGEN • GÜNZBURG
SCHWABEN
• NEU-ULM
• SCHROBENHAUSEN
• MEITINGEN
•
NIED
• AICHACH
• AUGSBURG • DACHAU
• KRUMBACH
• FÜRSTENFELDBRUCK • MÜNCHEN
• BABENHAUSEN • MINDELHEIM
• LANDSBERG A. L. • BAD WÖRISHOFEN
• MEMMINGEN
• KAUFBEUREN
• STARNBERG
OBERBAYERN
• WOLFRATSHAUSEN
• WEILHEIM
•R
Diese Karte gibt Ihnen einen geografischen Überblick über die Pendelregion rund um Augsburg. IMPRESSUM HERAUSGEBER
SMK Medien GmbH & Co. KG Persönlich haftende Gesellschafterin: SMK Komplementär GmbH Magirus-Deutz-Str. 10, 89077 Ulm Geschäftsführer: Ingrid Marold, Ulrich Guntram Palm Tel.: 0731 – 399 497 10 Fax: 0731 – 399 497 11 info@proffile.de www.proffile.de VERTRIEB
Elke Bell, Jessica Gorzel, Susanne Krispin, Bettina Dangel, Benjamin Kautz, Martin Güngerich, Simon Muelenz REDAKTION
Ingrid Marold, Nadine Möller PROJEKTLEITUNG
Nadine Möller
FOTOS
Seite 4/5: © Robert Kneschke/fotolia.com Seite 12/13: © Grafiken & Icons powered by PIKTOCHART Seite 13: © tip-of-the-iceberg-illustration/freephotos.online Seite 14: © Unsplash/pexels, © loufre/pixabay
ÖSTERREICH
NÄCHSTE AUSGABE
Erscheinungstermin: September 2019 Buchungs-/Anzeigeschluss: August 2019 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert. © Die Beiträge und Inhalte dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Die Fotos für die Firmenportraits wurden dem Verlag von den teilnehmenden Firmen zur Verfügung gestellt. Jegliche Rechte daran liegen bei den teilnehmenden Firmen. Die Verwendung und Verwertung der Inhalte dieses Buches ist ohne das Einverständnis des Verlages nicht gestattet.
GESTALTUNG
Michael Stegmaier AUFL AGE
25.000 DRUCK
C. Maurer Druck und Verlag GmbH & Co. KG, Geislingen
Proffile AUGSBURG 2018 INNEN.indd 120
30.08.18 17:14
INHALT Grußwort Vorwort
DIE FIRMEN A–Z 6 7
PROFI-TIPPS ZU BERUF, KARRIERE & BEWERBUNG MEET EXPERTS Ingrid Marold | Personalberatung Marold Initiativbewerbung
8
MEET EXPERTS Andreas Thiel | Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Universitätsklinikum – Fachkräfte entscheiden über den Erfolg 10 MEET EXPERTS PROFFILE® | Umfrage „Proffile hakt nach“ MEET EXPERTS Elsa Koller-Knedlik | Agentur für Arbeit Augsburg Nachfrage nach berufsbegleitender Beratung nimmt zu MEET EXPERTS Dirk Gerlach | Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben Logopädie – ein empathischer Beruf
12
15
MEET EXPERTS Dirk Schauß | Karrierecoach Stellenanzeigen richtig interpretieren
118
Finde zum passenden Arbeitgeber direkt das passende Jobangebot.
14
29
MEET EXPERTS Stefan Schweitzer | GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Unterschied zwischen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik 54 MEET EXPERTS Ulrich Wagner | Handwerkskammer für Schwaben Mit der Lehrstellenradar-App Ausbildungsplätze finden
56
MEET EXPERTS Melanie Pentz | LEW Verteilnetz GmbH Elektroniker/-in und Elektrotechniker/-in im Vergleich
78
MEET EXPERTS Prof. Dipl.-Ing. Christian Peter | Hochschule Augsburg Bachelor-Studium „Architektur“– Jedes Bauwerk ist ein Unikat 80
Filter Deine Suche z. B. nach Region, Branche oder Arbeitsbereich.
+ Finde noch mehr Unternehmen
Firmenindex Branchenindex
16 ff. Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende
Angebote für Ausbildungsberufe/Studium Stellen für Fach- und Führungskräfte
2 4
DIE BILDUNGSTRÄGER A–Z 42
+ Suche schnell und gezielt
proffile.de zeigt die Arbeitgeber aus Deiner Region und weit darüber hinaus.
DIE UNTERNEHMENSPROFILE
MEET EXPERTS Gerlinde Graszl | Dekra Akademie GmbH Externenprüfung – ohne Ausbildung zum Berufsabschluss
proffile.de bietet Dir noch mehr Möglichkeiten: + Entdecke offene Stellen
CHECKLISTEN Bewerbungsunterlagencheck Gehaltsverhandlungen Knigge-Bewerbungsgespräch Potenzialanalyse
26
28
MEET EXPERTS Elisabeth Rades | SOS-Kinderdorf e. V. Beruf und Berufung – SOS-Kinderdorfvater/-mutter
116
DIE FIRMEN DER REGION
MEET EXPERTS Stimmen zum Thema Initiativbewerbung
MEET EXPERTS Andreas Filla & Jens Fissahn | Erhardt Markisenbau GmbH Unterschied zwischen IT-Anwendungsentwicklung und -Systemintegration
MEET EXPERTS Harald Huber | Retencon AG Welche Benefits können Mitarbeiter vom Arbeitgeber erwarten
Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg 40 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH 34 Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege 44 Berufsförderungswerk München 52 DEKRA Akademie GmbH 30 Deutsche Angestellten-Akademie 58 Firmenkontaktmesse Pyramid 88 FOM Hochschule 70 Hochschule Augsburg 82 Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten 76 IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH 62 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 84 Staatliche Ausbildungsstätte für agrartechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) 48 Technikerschule Augsburg 106 Universität Augsburg 112
+ Erhalte noch mehr Informationen
proffile.de liefert noch ausführlichere Fakten zu jedem Unternehmen, spannende Details wie z. B. Videos, Firmenvorteile und vieles mehr.
+ Wähle Karriereplanung To Go
Du hast Dein PROFFILE® Firmenguide gerade nicht zur Hand? Dann nutze PROFFILE® bequem per Smartphone, Tablet oder Desktop.
Agentur für Arbeit Augsburg ADAC – Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ALDI GmbH & Co. KG AL-KO KOBER GROUP WiSo Führungskräfte-Akademie akademika – Die Job-Messe ALOIS KOBER GMBH AMPACK GmbH A Bosch Packaging Technology Company Aumüller Aumatic GmbH Bezirkskliniken Schwaben Blech-TECH buttinette Textil-Versandhaus GmbH CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Diehl Aviation Laupheim GmbH J. N. Eberle Federnfabrik GmbH Ehrmann AG Ehrmann GmbH Oberschönegg im Allgäu engineering people Augsburg Erhardt Markisenbau GmbH Erhardt+Leimer GmbH Federal-Mogul Friedberg GmbH FERCHAU Engineering GmbH Josef Gartner GmbH Richard Geiss GmbH Gentherm GmbH GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Handwerkskammer für Schwaben Haimer GmbH Josef Hebel GmbH & Co. KG Julius Zorn GmbH Kardex Deutschland GmbH Der Entrepreneursclub – Karriere im Familienunternehmen
DIE BRANCHEN A–Z 16 17 18 19 20 20 21
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Krankenhaus Aichach Krankenhaus Friedberg Kliniken an der Paar Klotz GmbH Landkreis Augsburg Landratsamt Aichach-Friedberg Landratsamt Donau-Ries Lech-Stahlwerke GmbH Lechwerke AG – LEW-Gruppe LexCom Informationssysteme GmbH LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH m&i-Fachklinik Ichenhausen meteocontrol GmbH MVV Industriepark Gersthofen GmbH PERI RETENCON AG REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH ROMA KG Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG Marold Personalberatung SDF – SAME DEUTZ-FAHR Deutschland GmbH SGL Carbon GmbH Sortimo International GmbH SMK Medien GmbH & Co. KG Solidpro Informationssysteme GmbH SOS-Kinderdorf e. V. Stadtwerke Augsburg Holding GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH voxeljet AG Wieland-Werke AG Zott SE & Co. KG
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN. 22 23 25 31 32 33 35 36 37 37 39 41 45 46 47 49 50 51 53 57 59 60 63 65 67
68 69 69 69 71 72 73 74 75 77 83 64 85 86 87 89 90 92 93 94 95 96 97 98 99 101 103 104 105 108 109 111 113
3D-Drucker/3D-Modelle 103, 109 Abfüll- und Verpackungsmaschinen 22 Altenhilfe 33 Anlagen- und Maschinenbau 47, 53, 59, 65, 71, 95 Architektur 49 Automatisierungstechnik 45 Automobilindustrie 51 Automobilzulieferer 46, 64 Bauwesen 49, 60, 94 Bauzulieferer 41, 89, 93 Beratung 90 Berufliche Rehabilitation 52 Bildung(-sträger), Weiterbildung 30, 34, 40, 44, 48, 58, 62, 76, 82, 104, 106, 112 Chemie 50, 87 Dienstleistung 16, 17, 87, 90, 108 Einzelhandel 18, 68 Elektroindustrie 23 Employer Brand Recruiting 101 Energiewirtschaft 77, 86, 105 Engineering-Dienstleistung 47 Fahrzeugeinrichtungen 99 Finanzen 17 Gesundheitswesen 24, 69, 85 Hochschule 70, 76, 84 Industrieprodukte 46, 97, 98 Ingenieurgesellschaft 39 Inspektionstechnik 45 Internetdienste – Karriereportal 67, 101 IT/CAD/CAM/3D-Druck 103 IT/Softwareentwicklung 71, 83 IT-Dienstleistung 47 Kinder- und Jugendhilfe 104 Konsumgüter 18
Landtechnik 97 Lebensmitteleinzelhandel 18, 68 Luft- und Raumfahrt 35 Maschinenbau 47, 53, 59, 65, 71, 95 Medizinprodukte 63 Metallerzeugung- und bearbeitung 31, 110 Metall- und Konsumindustrie 19, 21 Mobilitätsdienstleistung 105 Nahrungsmittel/Molkerei 37, 113 Öffentliche Verwaltung 57, 72, 73, 74 Personaldienstleistung 67, 96, 101 Präzisionsteile 36 Produktion/Entwicklung 35 Rekrutierungsmesse 88 Softwareentwicklung 71, 83 Sonnenschutztechnik 41, 92 Stahlerzeugung/-industrie 64, 75 Technologie 98 Universität 84, 112 Verlag 101 Verpackungsmaschinen 22 Versandhandel 32 Versicherung 17 Wasserdienstleistung 105
PROFFILE mit F DOPPEL-F
114
www.proffile.de Proffile AUGSBURG 2018 UMSCHLAG.indd 6-10
30.08.18 12:59
INHALT Grußwort Vorwort
DIE FIRMEN A–Z 6 7
PROFI-TIPPS ZU BERUF, KARRIERE & BEWERBUNG MEET EXPERTS Ingrid Marold | Personalberatung Marold Initiativbewerbung
8
MEET EXPERTS Andreas Thiel | Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Universitätsklinikum – Fachkräfte entscheiden über den Erfolg 10 MEET EXPERTS PROFFILE® | Umfrage „Proffile hakt nach“ MEET EXPERTS Elsa Koller-Knedlik | Agentur für Arbeit Augsburg Nachfrage nach berufsbegleitender Beratung nimmt zu MEET EXPERTS Dirk Gerlach | Berufsfachschule für Logopädie der Bezirkskliniken Schwaben Logopädie – ein empathischer Beruf
12
15
MEET EXPERTS Dirk Schauß | Karrierecoach Stellenanzeigen richtig interpretieren
118
Finde zum passenden Arbeitgeber direkt das passende Jobangebot.
14
29
MEET EXPERTS Stefan Schweitzer | GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Unterschied zwischen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik 54 MEET EXPERTS Ulrich Wagner | Handwerkskammer für Schwaben Mit der Lehrstellenradar-App Ausbildungsplätze finden
56
MEET EXPERTS Melanie Pentz | LEW Verteilnetz GmbH Elektroniker/-in und Elektrotechniker/-in im Vergleich
78
MEET EXPERTS Prof. Dipl.-Ing. Christian Peter | Hochschule Augsburg Bachelor-Studium „Architektur“– Jedes Bauwerk ist ein Unikat 80
Filter Deine Suche z. B. nach Region, Branche oder Arbeitsbereich.
+ Finde noch mehr Unternehmen
Firmenindex Branchenindex
16 ff. Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende
Angebote für Ausbildungsberufe/Studium Stellen für Fach- und Führungskräfte
2 4
DIE BILDUNGSTRÄGER A–Z 42
+ Suche schnell und gezielt
proffile.de zeigt die Arbeitgeber aus Deiner Region und weit darüber hinaus.
DIE UNTERNEHMENSPROFILE
MEET EXPERTS Gerlinde Graszl | Dekra Akademie GmbH Externenprüfung – ohne Ausbildung zum Berufsabschluss
proffile.de bietet Dir noch mehr Möglichkeiten: + Entdecke offene Stellen
CHECKLISTEN Bewerbungsunterlagencheck Gehaltsverhandlungen Knigge-Bewerbungsgespräch Potenzialanalyse
26
28
MEET EXPERTS Elisabeth Rades | SOS-Kinderdorf e. V. Beruf und Berufung – SOS-Kinderdorfvater/-mutter
116
DIE FIRMEN DER REGION
MEET EXPERTS Stimmen zum Thema Initiativbewerbung
MEET EXPERTS Andreas Filla & Jens Fissahn | Erhardt Markisenbau GmbH Unterschied zwischen IT-Anwendungsentwicklung und -Systemintegration
MEET EXPERTS Harald Huber | Retencon AG Welche Benefits können Mitarbeiter vom Arbeitgeber erwarten
Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg 40 Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH 34 Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege 44 Berufsförderungswerk München 52 DEKRA Akademie GmbH 30 Deutsche Angestellten-Akademie 58 Firmenkontaktmesse Pyramid 88 FOM Hochschule 70 Hochschule Augsburg 82 Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten 76 IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH 62 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 84 Staatliche Ausbildungsstätte für agrartechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) 48 Technikerschule Augsburg 106 Universität Augsburg 112
+ Erhalte noch mehr Informationen
proffile.de liefert noch ausführlichere Fakten zu jedem Unternehmen, spannende Details wie z. B. Videos, Firmenvorteile und vieles mehr.
+ Wähle Karriereplanung To Go
Du hast Dein PROFFILE® Firmenguide gerade nicht zur Hand? Dann nutze PROFFILE® bequem per Smartphone, Tablet oder Desktop.
Agentur für Arbeit Augsburg ADAC – Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ALDI GmbH & Co. KG AL-KO KOBER GROUP WiSo Führungskräfte-Akademie akademika – Die Job-Messe ALOIS KOBER GMBH AMPACK GmbH A Bosch Packaging Technology Company Aumüller Aumatic GmbH Bezirkskliniken Schwaben Blech-TECH buttinette Textil-Versandhaus GmbH CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Diehl Aviation Laupheim GmbH J. N. Eberle Federnfabrik GmbH Ehrmann AG Ehrmann GmbH Oberschönegg im Allgäu engineering people Augsburg Erhardt Markisenbau GmbH Erhardt+Leimer GmbH Federal-Mogul Friedberg GmbH FERCHAU Engineering GmbH Josef Gartner GmbH Richard Geiss GmbH Gentherm GmbH GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Handwerkskammer für Schwaben Haimer GmbH Josef Hebel GmbH & Co. KG Julius Zorn GmbH Kardex Deutschland GmbH Der Entrepreneursclub – Karriere im Familienunternehmen
DIE BRANCHEN A–Z 16 17 18 19 20 20 21
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Krankenhaus Aichach Krankenhaus Friedberg Kliniken an der Paar Klotz GmbH Landkreis Augsburg Landratsamt Aichach-Friedberg Landratsamt Donau-Ries Lech-Stahlwerke GmbH Lechwerke AG – LEW-Gruppe LexCom Informationssysteme GmbH LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH m&i-Fachklinik Ichenhausen meteocontrol GmbH MVV Industriepark Gersthofen GmbH PERI RETENCON AG REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH ROMA KG Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG Marold Personalberatung SDF – SAME DEUTZ-FAHR Deutschland GmbH SGL Carbon GmbH Sortimo International GmbH SMK Medien GmbH & Co. KG Solidpro Informationssysteme GmbH SOS-Kinderdorf e. V. Stadtwerke Augsburg Holding GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH voxeljet AG Wieland-Werke AG Zott SE & Co. KG
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN. 22 23 25 31 32 33 35 36 37 37 39 41 45 46 47 49 50 51 53 57 59 60 63 65 67
68 69 69 69 71 72 73 74 75 77 83 64 85 86 87 89 90 92 93 94 95 96 97 98 99 101 103 104 105 108 109 111 113
3D-Drucker/3D-Modelle 103, 109 Abfüll- und Verpackungsmaschinen 22 Altenhilfe 33 Anlagen- und Maschinenbau 47, 53, 59, 65, 71, 95 Architektur 49 Automatisierungstechnik 45 Automobilindustrie 51 Automobilzulieferer 46, 64 Bauwesen 49, 60, 94 Bauzulieferer 41, 89, 93 Beratung 90 Berufliche Rehabilitation 52 Bildung(-sträger), Weiterbildung 30, 34, 40, 44, 48, 58, 62, 76, 82, 104, 106, 112 Chemie 50, 87 Dienstleistung 16, 17, 87, 90, 108 Einzelhandel 18, 68 Elektroindustrie 23 Employer Brand Recruiting 101 Energiewirtschaft 77, 86, 105 Engineering-Dienstleistung 47 Fahrzeugeinrichtungen 99 Finanzen 17 Gesundheitswesen 24, 69, 85 Hochschule 70, 76, 84 Industrieprodukte 46, 97, 98 Ingenieurgesellschaft 39 Inspektionstechnik 45 Internetdienste – Karriereportal 67, 101 IT/CAD/CAM/3D-Druck 103 IT/Softwareentwicklung 71, 83 IT-Dienstleistung 47 Kinder- und Jugendhilfe 104 Konsumgüter 18
Landtechnik 97 Lebensmitteleinzelhandel 18, 68 Luft- und Raumfahrt 35 Maschinenbau 47, 53, 59, 65, 71, 95 Medizinprodukte 63 Metallerzeugung- und bearbeitung 31, 110 Metall- und Konsumindustrie 19, 21 Mobilitätsdienstleistung 105 Nahrungsmittel/Molkerei 37, 113 Öffentliche Verwaltung 57, 72, 73, 74 Personaldienstleistung 67, 96, 101 Präzisionsteile 36 Produktion/Entwicklung 35 Rekrutierungsmesse 88 Softwareentwicklung 71, 83 Sonnenschutztechnik 41, 92 Stahlerzeugung/-industrie 64, 75 Technologie 98 Universität 84, 112 Verlag 101 Verpackungsmaschinen 22 Versandhandel 32 Versicherung 17 Wasserdienstleistung 105
PROFFILE mit F DOPPEL-F
114
www.proffile.de Proffile AUGSBURG 2018 UMSCHLAG.indd 6-10
30.08.18 12:59
Unsere Partner
proffile.de
proffile.de
22. 22. KARRIERETAG KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN FAMILIENUNTERNEHMEN 22. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN
Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
UNBEZAHLBAR IN 7 REGIONEN.
an den Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau
Augsburg / Rheinland / Hamburg / München Stuttgart / Ulm & Neu-Ulm / Karlsruhe
Handwerkskammer für Schwaben
DIE ARBEITGEBER DER REGION AUGSBURG 2018 / 2019
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Karriere im Familienunternehmen Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Sprechen Sie direkt mit den
Sprechen Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern Inhabern Top-Entscheidern Sprechen und Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern ¡ Konkrete Stellenangebote
Mit Profi-Tipps für Beruf, Karriere & Bewerbung
2018 / 2019
¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡
Ausrichter Ausrichter
Nördlingen Donauwörth Günzburg
Aichach
Region
Augsburg JETZT GRATIS ANFORDERN.
info@proffile.de
Alle Partner findest Du auf
www.proffile.de GRATIS-EXEMPLAR | ISBN 978-3-944932-17-0
Proffile AUGSBURG 2018 UMSCHLAG.indd 1-5
Krumbach Memmingen
Konkrete Stellenangebote Internationale Einsatzmöglichkeiten Internationale Einsatzmöglichkeiten Konkrete ZukünftigeStellenangebote Karriereperspektiven Zukünftige Karriereperspektiven Internationale Einsatzmöglichkeiten Zukünftige Karriereperspektiven
Fürstenfeldbruck Landsberg
Ausrichter
30. November 2018 30. November 2018 Wedemark Wedemark 30. November 2018 Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018 Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018 Wedemark
LAB
ENGINEERING LAB ENGINEERING Von Ingenieur Von zu Ingenieur zu Ingenieur LAB
ENGINEERING Von Ingenieur zu Ingenieur
Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de DER ENTREPRENEURS CLUB DER ENTREPRENEURS CLUB
Lead-Medienpartner Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft Schirmherrschaft
Medienpartner Lead-Medienpartner Medienpartner
Schirmherrschaft
Medienpartner
DER ENTREPRENEURS CLUB
30.08.18 12:58
Unsere Partner
proffile.de
proffile.de
22. 22. KARRIERETAG KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN FAMILIENUNTERNEHMEN 22. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN
Berufsfachschulen für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege
UNBEZAHLBAR IN 7 REGIONEN.
an den Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau
Augsburg / Rheinland / Hamburg / München Stuttgart / Ulm & Neu-Ulm / Karlsruhe
Handwerkskammer für Schwaben
DIE ARBEITGEBER DER REGION AUGSBURG 2018 / 2019
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Karriere im Familienunternehmen Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Sprechen Sie direkt mit den
Sprechen Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern Inhabern Top-Entscheidern Sprechen und Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern ¡ Konkrete Stellenangebote
Mit Profi-Tipps für Beruf, Karriere & Bewerbung
2018 / 2019
¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡
Ausrichter Ausrichter
Nördlingen Donauwörth Günzburg
Aichach
Region
Augsburg JETZT GRATIS ANFORDERN.
info@proffile.de
Alle Partner findest Du auf
www.proffile.de GRATIS-EXEMPLAR | ISBN 978-3-944932-17-0
Proffile AUGSBURG 2018 UMSCHLAG.indd 1-5
Krumbach Memmingen
Konkrete Stellenangebote Internationale Einsatzmöglichkeiten Internationale Einsatzmöglichkeiten Konkrete ZukünftigeStellenangebote Karriereperspektiven Zukünftige Karriereperspektiven Internationale Einsatzmöglichkeiten Zukünftige Karriereperspektiven
Fürstenfeldbruck Landsberg
Ausrichter
30. November 2018 30. November 2018 Wedemark Wedemark 30. November 2018 Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018 Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018 Wedemark
LAB
ENGINEERING LAB ENGINEERING Von Ingenieur Von zu Ingenieur zu Ingenieur LAB
ENGINEERING Von Ingenieur zu Ingenieur
Bewerbungsschluss 15. Oktober 2018
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de DER ENTREPRENEURS CLUB DER ENTREPRENEURS CLUB
Lead-Medienpartner Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft Schirmherrschaft
Medienpartner Lead-Medienpartner Medienpartner
Schirmherrschaft
Medienpartner
DER ENTREPRENEURS CLUB
30.08.18 12:58