BE F–
S RBU A TR I P P EWE EX I-T – B O F ERE P R KARRI
RU
GRATIS-EXEMPLAR
®
NG
DIE ARBEITGEBER DER REGION WWW.PROFFILE.DE
DER FIRMENGUIDE
FÜR DIE JOBSUCHE
2016
HEILBRONN
PFORZHEIM
SCHWÄBISCH LUDWIGSBURG GMÜND LEONBERG WAIBLINGEN
STUTTGART
ESSLINGEN GÖPPINGEN
CALW BÖBLINGEN TÜBINGEN
NÜRTINGEN
REUTLINGEN JOBS STUTTGART.COM
®
WWW.PROFFILE.DE
A
JANU B AR 20 ONLIN
E
16
DER 1. FIRMENGUIDE DEUTSCHLANDS FÜR DIE JOBSUCHE
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE
JÄHRLICH
117.000 B IN 5 REGI
ÜCHER
ONEN!
ERHÄLTLICH FÜR 5 REGIONEN: AUGSBURG MÜNCHEN KARLSRUHE STUTTGART ULM
JETZT GRATIS ANFORDERN UNTER WWW.PROFFILE.DE / INFO@PROFFILE.DE
INHALT Grußworte Impressum
8 184
PROFI-TIPPS ZU BERUF, KARRIERE & BEWERBUNG MEET EXPERTS Ingrid Marold | Personalberatung Marold Die Initiativbewerbung
DIE FIRMEN DER REGION DIE UNTERNEHMENSPROFILE Die Firmen A-Z
40 – 183
10
MEET EXPERTS Gerrit Mauch | Retencon AG Mitarbeiterbindung
12
KURZTEST POTENTIALANALYSE Kennen Sie Ihre Stärken?
14
MEET EXPERTS Andreas Schubert | Great Place to Work® Attraktive Arbeitgeber
20
MEET EXPERTS Dirk Schauß | Personalberatung Marold Der Weg aus der Sackgasse
22
MEET EXPERTS Petra Cravaack | Agentur für Arbeit Stuttgart Schule beendet – was nun?
24
MEET EXPERTS Claus Munkwitz | Handwerkskammer Region Stuttgart Karriere im Handwerk 26 MEET EXPERTS Rainer Nawroth | Storopack Duales Studium
28
CHECKLISTEN Experten-Tipps für Ihre Bewerbung und die Gehaltsfrage
30
MEET EXPERTS Matthias Toepfer | Südwestmetall Südweststipendium
34
MEET EXPERTS Prof. Boris Terpinc | Hochschule Reutlingen Studium abseits des Mainstreams
36
MEET EXPERTS Andrea Bosch | IHK Region Stuttgart Integration durch Ausbildung
38
INDEX Firmen Branchen Bildungsträger Info-Veranstaltungen Ausbildungsberufe Berufsbilder
Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende 2 4
DIE BILDUNGSTRÄGER A–Z
DIE BRANCHEN A–Z
Akademie der media GmbH 130 Deutsche Angestellten-Akademie 59 Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies (CAS) 60 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart 58 Evangelische Hochschule Ludwigsburg 72 FOM Hochschule 94 GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V. 98 German Aerospace Academy ASA 176 HFH • Hamburger Fern-Hochschule HFH Stuttgart 104 Hochschule Aalen 42 Hochschule für Kommunikation und Gestaltung 102 Hochschule für Technik Stuttgart 168 Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen 180 Hochschule Macromedia 134 Hochschule Pforzheim 140 Hochschule Reutlingen 146 IB Hochschule 106 Kunstakademie Stuttgart 154 Merz Akademie 132 Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 122 Steinbeis Center of Management and Technology 148
INFO-VERANSTALTUNGEN Karriere im Familienunternehmen Verein für Hochschulkontakte HR-Kompetenzforum
118 170 174
Antriebssysteme 43, 80, 136 Automatisierungstechnik 43, 70, 84, 139 Automotive 50, 71, 127, 135 Brandschutz 133 Chemische Industrie 142, 152 Dentalindustrie 62 Dienstleister für Wirtschaft und Industrie 77, 86, 97, 107, 119, 124, 155, 170 Ektrowerkzeuge 81, 131 Elektrotechnik 48, 123 Energiewirtschaft 96, 149 Feinwerktechnik 99 Finanzdienstleistungen/Banken 164, 181 Flughafen 89 Flüssigkeitsanalyse 73 Gesundheitswesen 44, 169 Grosshandel und Einzelhandel 40, 100, 103 Handel / Logistik 178 Hausautomatisierung 70 Hochschulen, Bildungsträger 42, 58, 59, 60, 72, 94, 98, 102, 104, 106, 122, 130, 132, 134, 140, 146, 148, 154, 168, 176, 180 Industriekeramik 57, 67 Ingenieur- und Technologiedienstleister 75, 117, 158 IT und Informationstechnologie 93, 95, 115 Kinder- und Jugendhilfe 160 Kunststoffverarbeitung 68 Luftfahrtechnik 50 Maschinen- und Anlagenbau 53, 54, 69, 78, 83, 88, 90, 101, 105, 108, 110, 111, 112, 114, 120, 141, 142, 147, 150, 165, 166, 172, 175, 177, 183 Medien 61, 129, 156 Mess- und Analysetechnik 73, 86 Öffentlicher Dienst 46, 47, 162, 163 Personaldienstleistung 64 Pharmazie 116 Sondermaschinenbau 53 Spannsysteme 84, 136 Trinkwasserversorgung 182 Unternehmensberatung 76, 109, 144 Verpackung 161 Zinkdruckguss 97
PROFFILE
WIE NUTZE ICH PROFFILE? Blättern Sie sich durch! So finden Sie attraktive Unternehmen von denen Sie vielleicht noch nie gehört haben. Die Firmen sind alphabetisch geordnet (s. Index auf der Einklappseite am Buchende).
77
STUTTGART 2016
Leuze electronic GmbH + Co. KG Ihre Spezialisten für effiziente Sensorlösungen für die industrielle Automation.
Über den QR-Code auf jeder Seite kommen Sie auf das digitale Unternehmensprofil auf www. jobs-stuttgart.com und, wenn das Unternehmen dort inseriert, zu seinen aktuellen Stellenausschreibungen.
ELEKTROINDUSTRIE
Sie können auch gezielt nach den Branchen suchen (s. Index auf der Einklappseite am Buchende). Seit über 50 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir weltweit effiziente Sensorlösungen für die industrielle Automation. Mit über 900 Mitarbeitern und 17 Tochtergesellschaften weltweit bietet unser Familien unternehmen einen konkreten und messbaren Mehrwert in den Bereichen Product Usability, Application knowhow und Customer Service und machen damit unsere Kunden erfolgreich. Zudem sind diese Bereiche unsere Messlatte für neue Produktentwicklungen, innovative Serviceangebote und tiefgreifende Marktkompetenz.
KARRIERE
Der rote Reiter weist darauf hin, dass dieses Unternehmen aktuell Stellenangebote auf www.jobs-stuttgart. com ausschreibt. Der o. g. QR-Code führt Sie direkt zu den Stellen. Sie können auch gezielt nach Ihrem Berufsbild oder WunschAusbildungsberuf suchen (s. Seite 2–5).
Wir sind ständig auf der Suche nach engagierten und motivierten Mitarbeitern!
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■ ■■
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE aus den Bereichen: ■■ Elektrotechnik KARRIERE ■■ Physik ■■ Konstruktion ■■ Informatik ■■ Produktmanagement ■■ Betriebswirtschaft AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker/in für Geräte und Systeme ■■ Industriekaufmann/-frau mit internationaler Zusatzqualifikation ■■ Studium an der DHBW - Elektrotechnik - Informationstechnik - BWL-International Business CAMPUS ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten
WEITERBILDUNG ■■ Personalentwicklungsprogramme ESSEN ■■ Bezuschusstes Betriebsrestaurant GESUNDHEIT Eigene Krankenkasse Betriebsarzt ■■ Gesundheitstage ■■ ■■
■■ ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Vermögenswirksame Leistungen Urlaubs- und Weihnachtsgeld
WEITERES Übernahme Azubis Flache Hierarchien Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Umzugsunterstützung ■■ Mitarbeiterevents
STECKBRIEF BRANCHEN
– Förder-/Lagertechnik – Automobilindustrie – Verpackungsindustrie – Robotik/Handling – Werkzeugmaschinen – Laboranalyse GRÜNDUNG
1963 STANDORTE
Owen Fürstenfeldbruck Unterstadion sowie weltweit: 17 Tochtergesellschaften 42 Vertriebspartner 5 Produktionsstandorte MITARBEITERZAHL
über 900 weltweit UMSATZ
142 Mio. in 2014 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Frau Carina Gollmer Junior HR Business Partner Telefon +49 (0) 7021 573-466 carina.gollmer@leuze.de ADRESSE
Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen Telefon +49 (0) 7021 / 573-0 Telefax +49 (0) 7021 / 573-199 info@leuze.de www.leuze.de
■■ ■■ ■■
www.leuze.de/karriere
Praktisch: Wir nennen Ihnen den richtigen Ansprechpartner.
Viel Erfolg beim Finden wünschen Ihnen Ihre Ingrid Marold, Ihr Guntram Palm Herausgeber PROFFILE P.S.: Finden Sie PROFFILE hilfreich? Oder was können wir besser machen? Wir freuen uns auf Kommentare auf unserer jobs-Community Seite bei Facebook.
Gesundheit hat bei uns lange Tradition.
DER FIRMENGUIDE
SO ENTDECKEN SIE ARBEITGEBER IHRER REGION!
Seit 1903 steht Sanct Bernhard für hochwertige, wir- … meiner Gesundheit zu kungsvolle Naturheilmittel und Körperpflegeprodukte aus eigener Herstellung. Heute profitieren Millionen von Kundinnen und Kunden von unserer Erfahrung und unserem Know-how. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Kräutertees unter der 1903 eingetragenen Handelsmarke Sanct Bernhard in Düsseldorf verpackt und vertrieben. In den 1960er Jahren übernahm die Familie Schulz in Bad Ditzenbach, die schon seit langem für ihre Hagebutten- und Wacholderspezialitäten bekannt war, den Verkauf STECKBRIEF der Sanct-Bernhard-Kräutertees. Seither wurde die Produktpalette BRANCHE des Hauses Sanct Bernhard stetig erweitert - auf heute über 600 Pharma-/Naturheilmittel-/Ko 91 duktion verschiedene Naturheilmittel-, Kräuter- und Kosmetikspezialitäten. Kräuterhaus Sanct Bernhard KG Gesundheit hat bei uns langenoch Tradition. die Entwicklung und Dazu kommt Herstellung unserer Aktiv³- GESCHÄFTSFELDER STUTTGART 2016 Entwicklung, Herstellung und Produkte, eine umfangreiche Sport-Ernährungs- und Pflegeserie für Vertrieb von Naturheilmitteln Wettkampfathleten im Breiten-, Leistungs- und Profisport national Körperpflegeprodukten EHEIM wie auch international. GRÜNDUNG Wasser, und Lifestyle 1903 Bei allen Entwicklungen, die in engem Kontakt mitTechnik ausgewählten Profiathleten erfolgen, steht der hohe Anspruch des Athleten im Mittelpunkt. STANDORT Bad Ditzenbach, Göppingen Den Erfolg unseres wachsenden Unternehmens verSeit 1903 steht Sanct Bernhardkontinuierlich für hochwertige, wir- … meiner Gesundheit zuliebe! kungsvolle Naturheilmittel und Körperpflegeprodukte GESCHÄFTSFÜHRER eigener Herstellung. Heutemotivierten, profitieren Millionen dankenaus wir unseren engagierten und qualifizierten Mitvon Kundinnen und Kunden von unserer Erfahrung und Elmar Schulz unserem Know-how. arbeitern. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Kräutertees ANZAHL DER MITARBEITER unter der 1903 eingetragenen Handelsmarke Sanct Bernhard in Düsseldorf verpackt und vertrieben. In den 1960er Jahren übernahm die 360 Unser Firmensitz ist Bad Ditzenbach, ein kleiner, ruhiger Kurort, einFamilie Schulz in Bad Ditzenbach, die schon seit langem für ihre 15 Hagebutten- und Wacholderspezialitäten bekannt war, den Verkauf STECKBRIEF gebettet in die reizvolle Landschaft der Schwäbischen Alb mit guter UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSO der Sanct-Bernhard-Kräutertees. Seither wurde die Produktpalette des Hauses Sanct Bernhard stetig erweitert - auf heute über 600 Angelika Renz verschiedene Naturheilmittel-, Kräuter- und Kosmetikspezialitäten. verkehrstechnischer Anbindung. Dazu kommt noch die Entwicklung und Herstellung unserer Aktiv³-
Auf der Suche nach einer Führungsposition, einem Arbeits-,Ausbildungs-, Praktikums- oder Studienplatz? PROFFILE hat die Insider-Tipps!
STUTTGART 2016
Schon einmal von dem Ausbildungsberuf Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Antriebssysteme „Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik“ gehört? Gibt es bei Eheim (Seite 68)
BRANCHE
Pharma-/Naturheilmittel-/Kosmetikproduktion
KARRIERE
AUSBILDUNGSANGEBOT Kauffrau/-mann für Büromanagement Einzelhandelskauffrau/-mann KARRIERE ■■ Fachkraft für Lagerlogistik AUSBILDUNGSANGEBOT WEITERBILDUNG ■■ Pharmakant/-in Kauffrau/-mann für Büromanagement Regelmäßige Schulungen Einzelhandelskauffrau/-mann ■■
■■
■■
Ein Hochschulpraktikum in Singapur? Fragen Sie doch einmal bei Faulhaber! (Seite 80)
a.renz@kraeuterhaus.de bewerbung@kraeuterhaus.d
GESCHÄFTSFELDER
Produkte, eine umfangreiche Sport-Ernährungs- und Pflegeserie für Wettkampfathleten im Breiten-, Leistungs- und Profisport national wie auch international. Bei allen Entwicklungen, die in engem Kontakt mit ausgewählten Profiathleten erfolgen, steht der hohe Anspruch des Athleten im Mittelpunkt. Den Erfolg unseres kontinuierlich wachsenden Unternehmens verdanken wir unseren motivierten, engagierten und qualifizierten Mitarbeitern. ■■ Unser Firmensitz ist Bad Ditzenbach, ein kleiner, ruhiger Kurort, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Schwäbischen Alb mit guter ■■ verkehrstechnischer Anbindung.
Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Pharmakant/-in ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss
ARBEIT & FREIZEIT ARBEIT & FREIZEIT Teilzeit WEITERES Sonderurlaubstage (Umzug …) Übernahme Azubis Teilzeit Moderner und sicherer Arbeitsplatz Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■
■■
■■
■■ ■■
■■
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Naturheilmitteln und Körperpflegeprodukten
GRÜNDUNG
ADRESSE
1903 STANDORT
Kräuterhaus Sanct Bernhard Helfensteinstraße 47 101 73342 Bad Ditzenbach Telefon 07334-9654-0 und Lifestyle Kräuterhaus Sanct BernhardZUSATZLEISTUNGEN KG Telefax 07334-9654-44 Helfensteinstraße 47 ■■ Mitarbeiterrabatte 73342 Bad Ditzenbach Telefon 07334-9654-0 info@kraeuterhaus.de Telefax 07334-9654-44 ■■ Fahrtkostenzuschuss EHEIM versteht sich als Vollsortimenter fü info@kraeuterhaus.de www.kraeuterhaus.de www.kraeuterhaus.de Bad Ditzenbach, Göppingen
GESCHÄFTSFÜHRER
Elmar Schulz
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen
ANZAHL DER MITARBEITER
STUTTGART 2016
360
■■
UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Angelika Renz a.renz@kraeuterhaus.de EHEIM bewerbung@kraeuterhaus.de Wasser, Technik
ADRESSE
Aktuelle Stellenangebote unter www.image.kraeuterhaus.de
■■ ■■
KUNSTSTOFFVERARBEITUNG
Pharmakant/-in ein gesuchtes Berufsbild von Kräuterhaus Sanct Bernhard (Seite 116)
ANTRIEBSSYSTEME
Beispiele:
PHARMAZIE
STUTTGART 2016
besitzer und Teichliebhaber.
WEITERES Aktuelle Stellenangebote unte in Esslingen zunächs Übernahme Azubis EHEIM wurde 1949 www.image.kraeuterhaus.de zeugfirma Moderner und sicherer Arbeitsplatzgegründet. In den 50er-Jahren z
EHEIM versteht sich als Vollsortimenter für Aquarienam Markt erfolgreich nach Deizisau um, wo sich„Um heute nochzuder Stammsitz be besitzer und Teichliebhaber. sein, lautet unser FührungsEHEIM wurde 1949 in Esslingen zunächst als Spiel- grundsatz „Führen, Fordern entwickelte Eheim den ersten S Fördern“. Das Managezeugfirma gegründet.Firmengründer In den 50er-Jahren zog die Firma undGunther
Deizisau um, wo sich heute noch der Stammsitz befindet. 1962 ment nimmt in diesem gesamFAULHABER ist ein führender Hightech-Anbieter „Wir bieten eine berufliche nach entwickelte Firmengründer Gunther den ersten Saugfilter für ten Prozess eine entscheidende Aquarien undEheim revolutionierte damit die Aquaristik, da da Aquarien und revolutionierte damit die Aquaristik, da das Aufstellen Rolle ein. Aus diesem Grund im Bereich der Miniatur- und Mikroantriebstechnik. Zukunftsperspektive in einem von Aquarien in Wohnräumen von da an einfacher war. Zu EHEIM ist die Personalentwicklung ein von Aquarien in Wohnräumen von da an einfacher wa gehören seit 1993 die Firma Müller & Pfleger GmbH & Co. KG in Ro- wesentlicher Pfeiler unserer Vom leistungsstarken DC-Motor mit 200 mNm innovativen Umfeld. Mit dem ckenhausen bei Kaiserslautern, die Eugen Jäger GmbH in Wüstenrot, Unternehmens- und Zukunfts15 die beide aus der Branche kommen. Die Marke EHEIM zähltFirma heute zu strategie.“ gehören seit 1993 die Müller & Pfleger GmbH & C Dauerdrehmoment bis zum filigranen Mikroantrieb Engagement unserer Mitarbeiden weltweit führenden Anbietern im Heimtier-Markt. Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG ckenhausen bei Kaiserslautern, die Eugen Jäger GmbH i mit 1,9 mm Außendurchmesser, kombinierbar mit abgestimmten ter realisieren wir zukunftsweiKARRIERE STECKBRIEF Antriebssysteme WEITERBILDUNG alle Präzisionsgetrieben, Encodern, Linear-Komponenten und sende Lösungen für nahezu AUSBILDUNGSANGEBOT die beide ausRegelmäßige der Branche kommen. Die Marke EHEIM zä Kunststoffverarbeitung Fachkräfte für Lagerlogistik Schulungen Industriekaufleute Unterstützung Weiterbildung Heimtier, Objektbau Steuerungen, bietet das 1947 gegründete Unternehmen Branchen, in denen Präzision Verfahrensmechaniker für Kunststoffden weltweit Personalentwicklungsprogramme führenden Anbietern im Heimtier-Markt. und Kautschuktechnik (m/w) 1949 Werkzeugmechaniker Fachrichtung ESSEN heute das umfangreichste Portfolio an innovativen Klein- und und Zuverlässigkeit auf kleinsFormentechnik (m/w) Betriebsrestaurant/Kantine Deizisau, Rockenhausen, Finsterrot, Essenszuschuss Kleinstantriebssystemen, das weltweit aus einer Hand verfügbar ist. tem Raum entscheidend sind.“ Guangzhou, Hong Kong (China), ANGEBOTE FÜR SCHÜLER & STUDENTEN STUTTGART 2016
Monika Reithmeier, Personalleitung EHEIM Unternehmensgruppe
BRANCHE
■■
■■
■■
■■
■■
■■
GESCHÄFTSBEREICHE
GRÜNDUNG
■■
STANDORTE
Geschäftsführung
KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Mechatronik ■■ Feinwerktechnik ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Fertigungstechnik ■■ Konstruktionstechnik ■■ Produktionstechnik
DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Arts Fachrichtungen: Maschinenbau, Mechatronik
Informationen zu weiteren Unternehmen und Regionen gibt es auch auf www.proffile.de.
■■
GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt
Mihama-ku (Japan), Dollard-Des Ormeaux (Kanada)
MITARBEITERZAHL
ZUSATZLEISTUNGEN
540
Mitarbeiterrabatte AUSBILDUNGSANGEBOT WEITERBILDUNG EHEIM GmbH & Co. KG Fahrtkostenzuschuss Personalabteilung STECKBRIEF Betriebliche Altersvorsorge ■■ Regelmäßige Schulungen Plochinger Str. 54 Fachkräfte für Lagerlogistik Bruttoentgeltumwandlung FAULHABER ist ein führender Hightech-Anbieter „Wir bieten eine berufliche 73779 Deizisau BRANCHE Zukunftsperspektive in einem im Bereich der Miniatur- und Mikroantriebstechnik. Telefon: +49 (0)7153 70 02-01 WEITERES ■■ Unterstützung Weiterbild Industriekaufleute STELLENANGEBOTE Email: karriere@eheim.de Vom leistungsstarken DC-Motor mit 200 mNm innovativen Umfeld. Mit dem Übernahme Azubis Antriebstechnik karriere. eheim.com Flache Hierarchien Dauerdrehmoment bis zum filigranen Mikroantrieb Engagement unserer MitarbeiAktuelle mit Stellenangebote finden Sie unter ■■ Verfahrensmechaniker ■■ Personalentwicklungspro für KunststoffARBEIT & FREIZEIT Höhenverstellbare Schreibtische ter realisieren wir zukunftswei1,9 mm Außendurchmesser, kombinierbar mit abgestimmten GESCHÄFTSFELDER Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit Moderner und sicherer Arbeitsplatz Präzisionsgetrieben, Encodern, Linear-Komponenten und sende Lösungen für nahezu alle www.faulhaber.com/jobs karriere.eheim.com Homeoffice MedizinBranchen, und Labortechnik, Steuerungen, bietet das 1947 gegründete Unternehmen in denen PräzisionLuft- und Teilzeit und Kautschuktechnik (m/w) heute das umfangreichste Portfolio an innovativen Klein- und und Zuverlässigkeit auf kleinsSonderurlaubstage ■■ Werkzeugmechaniker Fachrichtung Raumfahrt, Produktionsautomation ESSEN Kleinstantriebssystemen, das weltweit aus einer Hand verfügbar ist. tem Raum entscheidend sind.“ ARBEIT & FREIZEIT und Robotik, Optik, Video und Audio, ■■ Betriebsrestaurant/Kant Formentechnik (m/w) ■■ Gleitzeit Umweltund Personenschutz, KARRIERE STECKBRIEF ■■ Essenszuschuss STELLENANGEBOTE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN Kommunikation, Sicherheitstechnik, Antriebstechnik Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter Mechatronik WEITERBILDUNG ANGEBOTE FÜR SCHÜLER & STUDENTEN www.faulhaber.com/jobs Feinwerktechnik Gerätetechnik, Industrie Medizin und Labortechnik, Luft- und ■■ Regelmäßige Elektrotechnik Schulungen Raumfahrt, Produktionsautomation ■■ Schülerpraktika (BOGY/BORS) ARBEIT & FREIZEIT GRÜNDUNG/MITARBEITERZAHL Maschinenbau GESUNDHEIT und Robotik, Optik, Video und Audio, ■■ Personalentwicklungsprogramme Wirtschaftsingenieurwesen Gleitzeit Umwelt- und Personenschutz, Fertigungstechnik 1947/600 am Standort Schönaich ■■ Studienpraktika ■■ Betriebsarzt Kommunikation, Sicherheitstechnik, WEITERBILDUNG Konstruktionstechnik Gerätetechnik, Industrie Produktionstechnik Regelmäßige Schulungen GESCHÄFTSFÜHRER ■■ Bachelor- und Masterarbeiten Personalentwicklungsprogramme ESSEN am Standort Schönaich CAMPUS Dr. Fritz1947/600 Faulhaber, Gert Frech-Walter, ■■ Betriebsrestaurant/Kantine ESSEN Praktika ■■ Technikerarbeiten ZUSATZLEISTUNG Dr. Fritz Faulhaber, Gert Frech-Walter, Studienabschlussarbeiten Betriebsrestaurant/Kantine Dr. Thomas Bertolini Dr. Thomas Bertolini Traineeprogramm ■■ Mitarbeiterrabatte Werkstudenten GESUNDHEIT STANDORTE 3 Stammgesellschaften (D / CH / USA) Gesundheitsprogramme GESUNDHEIT 15 Tochtergesellschaften und ■■ Fahrtkostenzuschuss AUSBILDUNGSANGEBOTE (m/w) Betriebsarzt 3 Stammgesellschaften (D / CH / USA) FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE 31 Vertretungen weltweit Industriekaufmann ■■ Gesundheitsprogramme ZUSATZLEISTUNGEN 15 Tochtergesellschaften und Industriemechaniker ■■ Betriebliche Altersvorsor Jörg Maier; joerg.maier@faulhaber.de Wir sind ein wachsendes Unternehmen Mechatroniker Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebsarzt Fachkraft für Lagerlogistik 31 Vertretungen weltweit DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG ■■ Bruttoentgeltumwandlun WEITERES und suchen für unsere Geschäftsbereiche Daimlerstraße 23/25 Flache Hierarchien DUALES STUDIUM ANSPRECHPARTNER FÜRDeutschland PERSONAL 71101 Schönaich, Bachelor of Arts Mitarbeiterevents ZUSATZLEISTUNGEN Telefon +49 7031 638-0 Heimtier und Objektbau unternehmerisch Fachrichtungen: Maschinenbau, Jörg Maier; joerg.maier@faulhaber.de Telefax +49 7031 638-100 Mechatronik ■■ Erfolgsbeteiligung www.faulhaber.de denkende Mitarbeiter/-innen, die unsere WEITERES ADRESSE HAUPTSITZ ■■ Übernahme Azubis DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG Unternehmen weiter voran bringen. WEITERES Daimlerstraße 23/25 ■■ Flache Hierarchien ■■ Flache Hierarchien 71101 Schönaich, Deutschland ■■ Höhenverstellbare Schre ■■ Mitarbeiterevents ARBEIT & FREIZEIT Telefon +49 7031 638-0 ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Moderner und sicherer A Telefax +49 7031 638-100 ■■ Homeoffice www.faulhaber.de ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■ ■■ ■■ ■■
■■ ■■ ■■
■■ ■■ ■■ ■■
Geschäftsführung
BRANCHE
■■
GESCHÄFTSFELDER
■■ ■■ ■■
■■
■■ ■■ ■■
■■ ■■
GRÜNDUNG/MITARBEITERZAHL
GESCHÄFTSFÜHRER
■■ ■■
■■
■■
STANDORTE
■■
■■ ■■
■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (m/w) ■■ Industriekaufmann ■■ Industriemechaniker ■■ Mechatroniker ■■ Fachkraft für Lagerlogistik
KARRIERE
Schülerpraktika (BOGY/BORS) ■■ Studienpraktika ■■ Bachelor- und Masterarbeiten ■■ Technikerarbeiten ■■
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir sind ein wachsendes Unternehmen ■■ für unsere Geschäftsbereiche und suchen Heimtier und Objektbau unternehmerisch denkende die unsere ■Mitarbeiter/-innen, ■ Unternehmen weiter voran bringen.
■■
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Traineeprogramm ■■ Werkstudenten
ANTRIEBSSYSTEME
■■
ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
■■ ■■
■■
ADRESSE HAUPTSITZ
■■
■■
■■
■■
■■
ADRESSE
2
AUSBILDUNGSBERUFE * A Altenpflegehelfer 44 ■■ Anästhesie- und Operationstechn. Assistent 169 ■■ Anlagenmechaniker – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 149 ■■ Automobilkaufmann 71 B ■■ Bankkaufmann 164 ■■ Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Finanzassistent 164 ■■ Baustoffprüfer 153 ■■ Bauzeichner 163 ■■ Berufskraftfahrer 149 ■■ Bürokaufmann 71 C ■■ Chemielaborant 153, 163, 182 ■■ Chemikant 143 D ■■ Diätassistent 169 ■■ Duales Studium 40 , 136 ■■ Duales Studium – Accounting & Controlling, Controlling und Consulting 93 ■■ Duales Studium – Angewandte Informatik 48, 93, 166, 183 ■■ Duales Studium – Arbeitsmarktmanagement 46 ■■ Duales Studium – Automatisierungstechnik 88 ■■ Duales Studium – Aviation Management 89 ■■ Duales Studium – Bank 164 ■■ Duales Studium – Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement 46 ■■ Duales Studium – BWL 161 ■■ Duales Studium– BWL – Dienstleistungsmanagement/-marketing, Vertiefung Medien und Kommunikation 157 ■■ Duales Studium – BWL – Dienstleistungsmanagement/NonProfit Organisationen 107 ■■ Duales Studium –BWL – DLM-Medien und Kommunikation 178 ■■ Duales Studium – BWL – Gesundheitsmanagement 169 ■■ Duales Studium – BWL – Handel 71, 97, 100, 103, 149, 178 ■■ Duales Studium BWL – Handel, Schwerpunkt Automobilhandel 71 ■■ Duales Studium – BWL – Industrie 48, 69, 70, 84, 143, 177 ■■
Duales Studium – BWL – Industrie & Industrielles Servicemanagement 175 ■■ Duales Studium – BWL – Industrie/Controlling 99 ■■ Duales Studium –Informatik 84, 88 ■■ Duales Studium – Informationstechnik 115, 123 ■■ Duales Studium – Elektronik 86 ■■ Duales Studium – Elektrotechnik 43, 48, 53, 69, 78, 84, 108, 123, 165, 166, 182 ■■ Duales Studium – Elektrotechnik – Automation 139 ■■ Duales Studium – Holztechnik 67 ■■ Duales Studium – Industrial Management 131 ■■ Duales Studium – Industrie 67, 108, 153 ■■ Duales Studium – Informatik/Informationstechnik 105, 139, 183 ■■ Duales Studium – Int. Business 67, 123, 131 ■■ Duales Studium – Kältesystemtechnik 54 ■■ Duales Studium – Kombistudium Maschinenbau mit Industriemechaniker 99 ■■ Duales Studium – Kombistudium Technische Informatik mit Fachinformatiker 99 ■■ Duales Studium – Kunststofftechnik 87, 161 ■■ Duales Studium – Maschinenbau 43, 53, 54, 62, 69, 80, 83, 84, 87, 108, 111, 120, 131, 141, 161, 165, 166, 175 ■■ Duales Studium – Maschinenbau – Konstruktion 183 ■■ Duales Studium – Maschinenbau – Produktionstechnik, Konstruktion & Entwicklung 177 ■■ Duales Studium – Maschinenbau – Verpackungs- und Automatisierungstechnik 105 ■■ Duales Studium – Mechatronik 48, 53, 80, 81, 83, 84, 101, 131, 141, 143, 166 131 ■■ Duales Studium – MechatronikPlus 48, 90 ■■ Duales Studium – Medien- und Kommunikationswirtschaft 67 ■■ Duales Studium – Medizinische Informatik 169 ■■
* Sämtliche Bezeichnungen in diesem Buch richten sich an beide Geschlechter
Duales Studium – Medizinisches Informationsmanagement 169 ■■ Duales Studium – RSW-Accounting & Controlling 178 ■■ Duales Studium – Technical Management 67 ■■ Duales Studium – Technische Informatik 86 ■■ Duales Studium – Verfahrenstechnik 83 ■■ Duales Studium – Wirtschaftsinformatik 67, 81, 93, 99, 141, 149, 166, 169 ■■ Duales Studium – Wirtschaftsinformatik 84 ■■ Duales Studium – Wirtschaftsingenieurwesen 48, 53, 78, 84, 108, 99, 110, 141, 161, 165, 166, 183 ■■ Duales Studium – Wirtschaftsingenieurwesen – Int. Produktion und Logistik 105 ■■ Duales Studium – Wirtschaftsingenieurwesen – Int. Technisches Vertriebsmanagement 105 ■■ Duales Studium – Wirtschaftsingenieurwesen – Produktion und Logistik 139 ■■ Duales Studium (Reutlinger Modell) 147 E ■■ Einzelhandelskaufmann 116 ■■ Elektroniker 108, 112 ■■ Elektroniker – Automatisierungstechnik 53, 105 ■■ Elektroniker – Betriebstechnik 67, 87, 90, 111, 163, 165, 182 ■■ Elektroniker – Geräte und Systeme 43, 48, 73, 78, 84, 86, 123, 139 ■■ Elektroniker – Gerätetechnik 88 ■■ Elektroniker – Maschinen- und Antriebstechnik 43 ■■
3
K Karosserie- und Fahrzeugbauer 178 ■■ Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker – Karosserieinstandhaltungstechnik 71 ■■ Kaufmann –für Büromanagement 40, 84, 89, 93, 97, 100, 106, 107, 109, 116, 117, 166, 178, 182 ■■ Kaufmann – für Marketingkommunikation 178 ■■ Kaufmann – im Einzelhandel 71, 40 ■■ Kaufmann – im Gesundheitswesen 169 ■■ Kaufmann – im Groß- und Außenhandel 71, 100, 100, 103, 149, 161, 178 ■■ Kfz-Mechatroniker 89, 178 ■■ Kfz-Mechatroniker – Karosserietechnik 71 ■■ Kfz-Mechatroniker – Pkw-Technik 71 ■■ Kfz-Mechatroniker – System-und Hochvolttechnik 71 ■■ Koch 44 ■■ Konstruktionsmechaniker 83, 110, 111, 112, 165, 177 L ■■ Lacklaborant 153 M ■■ Maschinen- und Anlagenführer 57, 110, 131, 143, 177 ■■ Maschinen- und Anlagenführer – Metall- und Kunststofftechnik 161, 87 ■■ Mechatroniker 48, 70, 73, 80, 81, 83, 83, 84, 89, 99, 105, 108, 111, 112, 114, 120, 131, 136, 139, 141, 143, 165, 166, 175 ■■ Mediengestalter 67 ■■ Mediengestalter Digital + Print 129 ■■ Medienkaufmann Digital und Print mit Zusatzqualifikation Medienwirtschaft im Verlagswesen 61 ■■ Medientechnologe – Druck 129 ■■ Medientechnologe – Druckverarbeitung 129 P ■■ Personaldienstleistungskaufmann 71 ■■ Pharmakant 116 ■■ Physician Assistant 169 ■■ Produktionsfachkraft Chemie 153 ■■ Produktionstechnologe 166 ■■
R Redaktionsvolontäre 61 S ■■ Servicekaufmann Luftverkehr 89 ■■ Stanz- und Umformmechaniker 62 ■■ Stoffprüfer Keramik 67 ■■ Straßenbauer 83, 84, 108, 111, 143, 143, 147, 163, 175 ■■ Studium Ulmer Modell – Elektrotechnik – Elektroniker für Automatisierungstechnik 105 ■■ Studium Ulmer Modell – Maschinenbau – Industriemechaniker 105 T ■■ Technischer Produktdesigner 84 ■■ Technischer Produktdesigner – Maschinenund Anlagenkonstruktion 78 V ■■ Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik 67 ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik 68, 161 ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Formteile 87 ■■ Verfahrenstechniker B. Eng 73 ■■ Verkäufer 40 ■■ Volontariat 129 W ■■ Werkfeuerwehrmann 89 ■■ Werkzeugmechaniker 62, 68, 84 ■■ Werkzeugmechaniker – Formentechnik 68, 87 Z ■■ Zerspanungsmechaniker 53, 84, 86, 90, 105, 136 ■■ Zerspanungsmechaniker – Fachrichtung Dreh- und Frästechnik 43 ■■
INDEX AUSBILDUNGSBERUFE
F Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen 46 ■■ Fachinformatiker 57, 67, 103, 178 ■■ Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung 46, 93 ■■ Fachinformatiker – Systemintegration 46, 48, 61, 73, 78, 81, 83, 87, 88, 89, 93, 99, 107, 109, 143, 166, 169 ■■ Fachkraft Altenpflege 44 ■■ Fachkraft für Abwassertechnik 163 ■■ Fachkraft für Lager und Logistik 112 ■■ Fachkraft für Lagerlogistik 40, 54, 67, 68, 70, 71, 80, 83, 100, 103, 116, 131, 143, 161, 177, 178 ■■ Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice 163 ■■ Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 182 ■■ Fachlagerist 110, 149 ■■ Fahrzeuglackierer 71, 141 ■■ Feinwerkmechaniker 147, 178 G ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger 169 ■■ Gießereimechaniker – Druckguss 87 ■■ Glasapparatebauer 73 H ■■ Holzmechaniker 67 I ■■ Industrieelektriker für Geräte und Systeme 139 ■■ Industriekaufmann 43, 53, 54, 57, 62, 67, 68, 69, 70, 73, 80, 81, 83, 84, 86, 87, 90, 97, 99, 101, 108, 110, 111, 112, 120, 131, 141, 143, 153, 161, 166, 175, 177, 183 ■■ Industriekaufmann – mit Zusatzqualifikation int. Wirtschaftsmanagement 78 ■■ Industriekaufmann – mit int. Zusatzqualifikation 123 ■■ Industriekaufmann – mit Zusatzqualifikation 67, 48 ■■ Industriekaufmann – mit Zusatzqualifikation int.Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen 141 ■■ Industriekeramiker – Modelltechnik 67 ■■ Industriekeramiker – Verfahrenstechnik 67 ■■ Industriemechaniker 43, 48, 53, 54, 57, 78, 80, 84, 87, 88, 90, 99, 101, 105, 108, 110, 111, 112, 114, 120, 131, 141, 165 ■■ Informatiker (B. Eng.) 73 ■■ Informatikkaufmann 143, 149 ■■ Int. Wirtschaftsassistent 83 ■■ IT-Systemkaufmann 93 ■■
4
BERUFSBILDER *
A Abwassertechnik 163 ■■ After Sales Service 136 ■■ Aktuarswissenschaften 181 ■■ allgemeine Ingenieurwissenschaften 170 ■■ Anlagenmechaniker 172 ■■ Antriebstechnik 43 ■■ Anwendungstechnik 57, 175, 147 ■■ Architekt 162, 181 ■■ Arzt 162 ■■ Ärztlicher Dienst 46 ■■ Auftragswesen 86 ■■ Automatisierungstechnik 43, 170 B ■■ Bachelor/Master technischer Studiengänge 75 ■■ Bank- und Versicherungswirtschaft 181 ■■ Bauingenieurwesen 163 ■■ Beratung 46 ■■ Beratungspsychologischer Service 46 ■■ Betriebswirt 54, 64, 123 ■■ Betriebswissenschaften 181 ■■ Bewohnerservice-/betreuung 44 ■■ Brandschutz 133 ■■ BWL 84, 109, 143, 170 C ■■ Chemie 143 ■■ CNC-Fräser 86 ■■ Consultants & Software Engineers 93 ■■ Controller 46, 64, 178 D ■■ Dipl.-Ingenieure 162 ■■ Dipl.-Psychologe 162 ■■ Drucker 135 ■■
E EDV 178 ■■ Einkauf 53, 64, 108, 135, 136, 178 ■■ Elektriker 172 ■■ Elektro- und Informationstechnik 84 ■■ Elektrofachkraft 64 ■■ Elektronik 43, 135, 155, 170, 172 ■■ Elektrotechnik 43, 50, 53, 69, 70, 77, 80, 112, 123, 141, 143, 163, 166, 175 ■■ Elektrotechnikingenieure 155 ■■ Elektro-und Automatisierungstechnik 99, 108, 172 ■■ Entwicklung Elektronik 86 ■■ Entwicklung Mechanik 86 ■■ Entwicklung Software 86 ■■ Entwicklung und Konstruktion 53, 108 ■■ Entwicklungsingenieur 117 ■■ Erzieher 160, 162 F ■■ Fachredakteur 61 ■■ Fahrzeugtechnik 50, 170 ■■ Feinwerktechnik 80 ■■ Fertigung 136 ■■ Fertigungstechnik 80 ■■ Filialführungsnachwuchs 40 ■■ Filialleiter-Stellvertreter 40 ■■ Finanz- und Bilanzbuchhalter 64 ■■ Finanz- und Rechnungswesen 103 ■■ First Level Support 64 ■■ Forschung und Entwicklung 88, 112 ■■ Fuhrparkpersonal 103 ■■
* Sämtliche Bezeichnungen in diesem Buch richten sich an beide Geschlechter
G Gastronomie 77 ■■ Geisteswissenschaften 77 ■■ Geologe 181 ■■ Gewerblicher Bereich 57, 139, 147, 155, 162 ■■ Haustechnik 44 ■■ Hauswirtschaft und Gebäudereinigung 44 H ■■ HR-Referent 64 ■■ Hydraulik 178 I ■■ Immobilienwirtschaft 181 ■■ Industriemechaniker 57, 114, 172 ■■ Informatiker 75, 77, 84, 103, 123, 139, 141, 143, 155, 166, 181, 183 ■■ Ingenieur 54, 64, 75 ■■ Ingenieurwissenschaften 73, 77, 81, 109, 147, 155, 139, 170 ■■ Innovationsmanagement 143 ■■ IT 46, 54, 61, 162 ■■ IT Service Management Consultants 93 ■■ IT/PIM- und Contentmanagement Datenbanken 129 J ■■ Jura 181 K ■■ Kälte- und Klimaspezialisten 54 ■■ Kaufmännischer Bereich 57, 69, 88, 93, 110, 120, 139, 147, 155, 157 ■■ Kommunikationsund Softwaretechnik 99 ■■ Konstruktion 88, 112, 123, 175 ■■ Konstruktion und Entwicklung 136 ■■ Konstruktionstechnik 80 ■■ Kulturreferat 44 ■■
INDEX BERUFSBILDER
5
L Lagerfachpersonal 103 ■■ Leistungsgewährung 46 ■■ Logistik 77, 88, 108 ■■ Luft- und Raumfahrttechnik 50 M ■■ Marketing 46, 61, 103, 108, 157, 175, 178 ■■ Maschinen- und Anlagenführer 57 ■■ Maschinenbau 43, 50, 57, 69, 80, 84, 99, 112, 141, 143, 147, 166, 172 ■■ Maschinenbau-Ingenieur 114 ■■ Maschinenbaukonstrukteur 114 ■■ Master of Arts 40 ■■ Materialwirtschaft 136 ■■ Mathematik 170 ■■ Mechaniker 64, 163 ■■ Mechatroniker 43, 50, 70, 77, 80, 84, 99, 114, 141, 143, 170, 172 ■■ Medizinisches Fachpersonal 162 ■■ Medizintechnik 57 ■■ Meister 64 ■■ Metallbauer 172 ■■ Montage 53, 136, 165 N ■■ Nachrichtentechnik 170 ■■ Naturwissenschaften 73, 181 ■■ Nfz-Instandsetzung 178 O ■■ Online-/Anzeigenverkaufsexperten 61 ■■ Organisation 108, 178 P ■■ Personalmanagement 46, 178 ■■ Pflegefachkraft 44, 77, 162 ■■ Physik 123, 166, 170, 181 ■■ Physikalische Technik 172 ■■ Produktion 88, 108, 110, 129, 165 ■■
Produktionsplaner 135 Produktionstechnik 80 ■■ Produktmanagement 103, 123, 178 ■■ Programmierer 114, 135 ■■ Projektingenieur 117 ■■ Projektleiter Digitale Medien 129 ■■ Projektmanagement 53, 88, 112, 136, 163 Q ■■ Qualitätsmanagement 57, 110 R ■■ Regionalverkaufsleiter 40 ■■ SAP-Spezialist 64 ■■ Service 147 ■■ Service und Küche 44 ■■ Servicemanagement/Instandhaltung 172 ■■ Servicetechniker 86 ■■ Siebdrucker 135 ■■ Software- und Systemingenieure 115 ■■ Software-Engineering 170 ■■ Software-Entwickler 93, 64, 175, 183 ■■ SOS-Kinderdorfmutter/-vater 160 ■■ Sozialarbeiter 162 ■■ Sozialpädagoge 160, 162 ■■ Sozialwissenschaftler 77 ■■ SPS-Programmierer 172 ■■ Stadtplaner 162 ■■ Supply Chain Management 175 ■■ Systemadministrator 64 T ■■ Techniker 64, 75, 86, 127, 129 ■■ Technische Informatik 50, 170 ■■ Technischer Einkauf 175 ■■ Technischer Projektmanager 117 ■■ Technischer Vertrieb 108, 135 ■■ Technischer Zeichner 114 ■■ Textiltechnik 99 ■■ Tief-/Straßenbau 163 ■■ ■■
U Umweltschutz 163 V ■■ Verkäufer 40 ■■ Verkehrswesen 163 ■■ Verlagsherstellung 61 ■■ Verlagswesen 129 ■■ Vermessungswesen 163 ■■ Vermittlung 46 ■■ Versuch und Systementwicklung 108 ■■ Vertrieb 53, 61, 88, 103, 110, 112, 136, 147, 157, 158, 165, 175 ■■ Vertrieb – Innen- und Außendienst 178, 183 ■■ Vertrieb – national und international 93, 155 ■■ Vertrieb – Print 129 ■■ Vertriebsingenieur 75 ■■ Vertriebsleiter Deutschland 86 ■■ Verwaltungsexperte 162 ■■ Werkstoffwissenschaften 57 ■■ Wirtschaftsinformatik 69, 84, 99, 141, 143, 166, 170, 181 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen 50, 54, 69, 70, 73, 77, 80, 81, 84, 99, 112, 139, 141, 143, 166, 170, 172 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen – Produktionstechnik 139 ■■ Wirtschaftsmathematiker 181 ■■ Wirtschaftswissenschaften 70, 73, 77, 81, 84, 99, 139, 141, 143, 155, 166, 172, 181 ■■
®
WWW.PROFFILE.DE
A
JANU B AR 20 ONLIN
E
16
DER 1. FIRMENGUIDE DEUTSCHLANDS FÜR DIE JOBSUCHE
7
PROFITIEREN SIE VON DER ERFAHRUNG VON EXPERTEN! während unserer 20-jährigen Tätigkeit in der Personalberatung, war es immer wieder verblüffend festzustellen, dass gerade in Ballungsräumen viele interessante Firmen gar nicht ins Bewusstsein der Bewerber/-innen vordringen. Nachdem wir jahrelang Interessenten eine Excel-Liste mit einer Aufstellung der regionalen Unternehmen überreicht hatten, haben wir 2009 beschlossen, eine direkt auf Bewerber/ -innen zugeschnittene Übersicht der regionalen Unternehmenslandschaft herauszubringen: „PROFFILE –Die Arbeitgeber der Region“ war geboren. Heute gibt es PROFFILE in 5 Regionen.
PROFFILE bildet für jedes Unternehmen ein kurzes Firmenporträt mit den wichtigsten Eckdaten ab, dazu einen detaillierten Karriereteil, der alle Berufsbilder aufzählt, die die jeweilige Firma einstellt oder ausbildet sowie Ihren Ansprechpartner in der Personalabteilung. PROFFILE erscheint jährlich neu - dieses Insider-Wissen ist also brandaktuell! Ab 2016 gibt’s PROFFILE als Online-Anwendung für Mobile, Tablet und Desktop unter www.proffile.de – die perfekte Ergänzung zum Handbuch! Ob im Buch oder online, nun heißt es stöbern, finden und bewerben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Berufsweg!
Ingrid Marold
Ulrich Guntram Palm
Marold Personalberatung
SMK Süddeutsche Medien KG
Herausgeberin PROFFILE
Herausgeber PROFFILE
GRUSSWORT/VORWORT
Liebe Leserin, lieber Leser,
8
SCHIRMHERRSCHAFT
FOTO: BUNDESREGIERUNG/STEFFEN KUGLER
Gut ausgebildete, engagierte und kreative Menschen sind der Schlüssel für unsere Zukunft. Wir sind auf Fachkräfte angewiesen, die ihr Können und ihre Kompetenzen engagiert in ihr Arbeitsumfeld einbringen. Exzellente Fachkräfte in Handel, Produktion und Dienstleistungen sichern den wirtschaftlichen Erfolg deutscher Betriebe. Der Bedarf an kompetenten Fachkräften ist deshalb hoch. Aus diesem Grund bietet die Bundesregierung ein breit angelegtes Programm zur Berufsorientierung und Qualifizierung an. Zudem wollen wir zusätzliche Perspektiven eröffnen, indem wir Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Ausund Weiterbildung erleichtern. Alle sollen die Chance erhalten, ihre persönlichen Neigungen und Fähigkeiten zu entfalten. Das Arbeitgeberhandbuch PROFFILE bietet dabei eine wichtige Informationsquelle. Indem es Arbeitgeber vorstellt und Beschäftigungswege aufzeigt, gibt es einen wertvollen Einblick in die vielfältige Unternehmenslandschaft der Region. Das Arbeitgeberhandbuch dient so der Orientierung und hilft, Entscheidungen für die eigene berufliche Zukunft zu treffen. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern des Arbeitgeberhandbuchs PROFFILE viel Erfolg bei der Suche nach einem interessanten Arbeitsumfeld und für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute.
Schirmherrschaft
Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung
9
die Region Stuttgart bietet als High-Tech- und Industriestandort eine Vielzahl von attraktiven Arbeitsplätzen. Besonders gefragt sind dabei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den MINT-Berufen, also den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ich kann Sie als Absolventinnen und Absolventen mit entsprechenden Qualifikationen nur ermutigen, sich in der Metropolregion umzusehen und auch unsere mittelständischen Hidden Champions, vielfach Weltmarktführer in ihrem Segment, als potenzielle Arbeitgeber in Betracht zu ziehen. Im Arbeitgeberverzeichnis PROFFILE erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Bandbreite der Unternehmen in der Metropolregion Stuttgart aus über 30 Branchen, wie z. B. Automobilindustrie, Maschinenbau, Medizin- und Umwelttechnik sowie IT-Dienstleistungen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird immer mehr zu einem zentralen Entscheidungskriterium für die Wahl des Arbeitgebers bei Frauen und Männern. Deshalb begrüße ich die Rubrik „Arbeit und Familie“ in den Firmenporträts sehr, die den individuellen Lösungen der Unternehmen hin zu familien- und kinderfreundlichen Arbeitsbedingungen Platz einräumt. Ich möchte deshalb explizit Frauen motivieren, die Möglichkeiten zur Ausbildung und Beschäftigung bei unseren Unternehmen zu nutzen. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Berufsstart in der Region und für Ihre berufliche Zukunft alles Gute.
Dr. Nils Schmid MdL Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg
GRUSSWORTE
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
10
MEET EXPERTS
INGRID MAROLD Ingrid Marold ist Personalberaterin. Sie rekrutiert seit 20 Jahren Fach- und Führungskräfte für namhafte Unternehmen verschiedenster Branchen und berät Unternehmen sowie Bewerber. Ihr Vorteil: Sie kennt sowohl die Bedürfnisse und Denkweise der Unternehmen als auch die der Bewerber. Ihr Anliegen: Unternehmen und Bewerber zusammenzubringen, die auf allen Ebenen zueinander passen. Ihr Tipp: Wenn Sie noch auf der Suche nach DEM Arbeitgeber sind - schreiben Sie Initiativbewerbungen! Nirgends sind die Chancen höher.
MAXIMALE CHANCEN DURCH INITIATIVBEWERBUNG INGRID MAROLD, PERSONALBERATERIN DARÜBER, WARUM INITIATIV BEWERBUNGEN AUF DEM WEG ZUR ERFOLGREICHEN BEWERBUNG EIN MUSS SIND.
Frau Marold, warum sind Initiativbewerbungen so wichtig? Weil der Stellenmarkt wesentlich größer ist, als es die Anzeigen im Internet und in der Zeitung widerspiegeln – 60 Prozent der offenen Stellen sind nicht sichtbar! Warum werden nur 40 Prozent der Stellen ausgeschrieben? Häufig liegt es am internen Prozess: Der Abteilungsleiter weiß schon, dass er Zuwachs in seiner Abteilung braucht, aber die Stelle muss noch genehmigt oder das Budget dafür freigegeben werden. Es vergeht ein Zeitraum
von einigen Wochen bis einigen Monaten bis es zur Ausschreibung kommt. Diese Phase können Bewerber nutzen. Daraus ergeben sich für den Initiativbewerber ja richtig hohe Chancen! Genau – als Initiativbewerber habe ich den Vorteil, dass ich anders als bei einer Stellenanzeige nicht mit vielen anderen im Wettbewerb stehe. Meine Bewerbung wird also intensiver wahrgenommen. Und: Für ein Unternehmen ist ein Ausschreibungsprozess sehr aufwendig. Einer richtig platzierten Initiativbewerbung wird also auch große Aufmerksamkeit geschenkt, weil sie dem Unternehmen Zeit und Kosten spart. Natürlich darf ich nicht erwarten, dass ich schon nach drei Initiativbewerbungen einen neuen Job habe. Sondern? Ich muss eher 50 anschreiben, um Aussicht auf Erfolg zu haben.
„ 60 Prozent der offenen Stellen sind nicht sichtbar.“ Zum Handling: Worauf muss ich bei Initiativbewerbungen achten? Der Bewerber sollte sich intensiv auf das Unternehmen vorbereiten, für das er sich bewirbt. Am besten informiert er sich eingehend über die Produkte oder Dienstleistungen, um herauszufinden, ob und wie seine Erfahrung in dem Unternehmen einzubringen ist. Bitte niemals schreiben: „Ich bin auf der Suche nach spannenden Herausforderungen ...“ oder „Ich bin für alles offen“. Es geht nicht darum, was ich will, sondern darum, was ich für das Unternehmen tun kann! Ich muss immer aus Sicht des Unternehmens argumentieren und überlegen, welche meiner Fähigkeiten und Erfahrungen das Unternehmen weiterbringen. An wen richte ich eine Initiativbewerbung? Das hören die meisten ungern: Greifen Sie zum Hörer und finden Sie’s heraus! Denn es darf keinesfalls „Sehr geehrte Damen und Herren ...“ in meinem Anschreiben stehen. Ich muss wissen, an wen ich mein Anschreiben richte. Ich muss an den Entscheider ran. Das geht nur telefonisch. Sprechen Sie also mit dem Abteilungsleiter, für dessen Bereich
Sie sich interessieren. Fragen Sie ihn, ob Ihre Qualifikation überhaupt gefragt ist. Ein weiterer Vorteil für Ihr Anschreiben: Sie können sich darin gut auf das Telefonat beziehen. Danach geht es an ein zweites Telefonat. Am besten kündigen Sie das schon in der Bewerbung an, zum Beispiel so: „Ich werde mich nächste Woche wieder melden“. Dann weiß derjenige, er muss sich mit der Bewerbung beschäftigen.
MEET EXPERTS
Woher weiß ich, welche Unternehmen mein Berufsbild beschäftigen, wenn keine Stellen ausgeschrieben sind ? Vieles lässt sich im Internet auf den Homepages der Firmen recherchieren. Sie können auch einfach hier in PROFFILE ab Seite 40 blättern – in PROFFILE bilden viele Unternehmen der Region eine Übersicht über die beschäftigten Berufsbilder ab. Wer es gerne kurz und knackig mag: Im Index auf Seite 4 können Sie ganz gezielt nach Ihrem Berufsbild schauen. Noch komfortabler wird es ab Januar 2015 mit unserem Online-Auftritt PROFFILE.de.
11
INGRID MAROLD
INITIATIVBEWERBUNG LOHNT SICH
ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZUR INITIATIVBEWERBUNG: 1. Wie kann ich in Erfahrung bringen, welche Unternehmen mein Berufsbild beschäftigen, wenn keine Stellen ausgeschrieben sind? Viele Unternehmen halten dazu Informationen im Karrierebereich ihrer Homepages bereit. Auch im Firmen-Guide PROFFILE finden Sie die beschäftigten Berufsbilder der abgebildeten Firmen der Region. Unter PROFFILE.de können Sie ab Januar 2016 gezielt online nach Ihrem Berufsbild und weiteren Kriterien suchen. 2. An wen richte ich meine Initiativbewerbung? Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit dem Unternehmen auf. Sprechen Sie mit dem Abteilungsleiter, für dessen Bereich Sie sich interessieren. Richten Sie Ihr Anschreiben Sie an diesen Ansprechpartner, nicht an „Sehr geehrte Damen und Herren … “. 3. Was kommt in eine Initiativbewerbung rein? Anschreiben, Lebenslauf und maximal ein aktuelles Zwischenzeugnis reichen aus.
INFORMATION www.marold.de
12
MEET EXPERTS
GERRIT MAUCH Gerrit Mauch ist Geschäftsführer der ReTenCon AG in München. Der Soziologe hat sich auf Retention Management spezialisiert und weiß, wie wichtig die Führungskräfteentwicklung für die Bindung der Mitarbeiter an ein Unternehmen ist und durch welche Instrumente das Führungspersonal eine starke Mitarbeiterbindung schaffen kann.
MITARBEITER VERLASSEN NICHT UNTERNEHMEN, SONDERN FÜHRUNGSKRÄFTE GERRIT MAUCH, GESCHÄFTSFÜHRER DER RETENCON AG, DARÜBER, WELCHE BEDEUTUNG DIE ENTWICKLUNG VON FÜHRUNGSKRÄFTEN FÜR DIE BINDUNG DER MITARBEITER AN EIN UNTERNEHMEN HAT. Herr Mauch, was ist der häufigste Grund, dass ein Mitarbeiter ein Unternehmen verlässt? Wir unterscheiden neun Handlungsfelder und diese in jeweils zwei Pole. Die Thematik Führung an erster Stelle, gefolgt von der richtigen Balance zwischen Arbeit und Privatleben und an dritter Position persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen. Mitarbeiter richtig zu begleiten, gerade bei Fragen zur Work-LifeBalance und der Personalentwicklung, ist entscheidend. Es gibt den Spruch: Mitar-
beiter verlassen nicht Unternehmen, sondern Führungskräfte. Sicher sehr plakativ formuliert, doch der Kern Wahrheit in solch Lebensweisheiten sollte für die Unternehmen von Interesse sein. Warum ist ein gutes Verhältnis zwischen den Mitarbeitern wichtig für das Unternehmen? Studien zeigen, dass 50 % der Mitarbeiter im Unternehmen bleiben, wenn sie Freunde im Unternehmen haben, also ein gutes Arbeitsklima herrscht. Deswegen ist es wichtig, dass ein gutes Mitarbeiterverhältnis vom Unternehmen unterstützt wird. Welche Vorteile bringt das dem Unternehmen? Vor allem bringt es eine gute Arbeitsplatzkultur. In einer Organisation, in der ein harmonisches Verhältnis untereinander herrscht, gehen Mitarbeiter mit mehr Freude und Moti-
Wie genau kann eine starke Bindung zwischen Mitarbeitern geschaffen werden? Eigentlich ganz einfach: Erlebnis bringt Ergebnis! In dem Augenblick, in dem Menschen im Rahmen der Kultur zusammenarbeiten, ge-
„ Für Führungspersonal ist das Verständnis der Zugang zum Mitarbeiter “ meinsam Erfolge in Situationen erleben, haben sie die stärkste Wirkung auf das Arbeitsklima. Wir glauben an das Teamtraining und eine systemische Führungskräfteentwicklung. Funktioniert das nur zwischen Mitarbeitern untereinander oder speziell auch zwischen Führungskräften und Mitarbeitern? Führungskräfte übertragen eine ökonomische Denkweise aus Ausbildung oder Fachkarriere in ihren Führungsalltag. Mitarbeiterteams funktionieren aber nach gruppendynamischen Prozessen. Der Schlüssel ist für uns eine genaue Beobachtung der Situation, ohne sofort Rückschlüsse zu ziehen. Jeder hat seine Wahrheit, eine gute Führungskraft versucht die andere Seite zu verstehen, dies ist nicht gleichbedeutend mit Zustimmung zur Position des anderen. Eine gute Führungskräfteentwicklung betrachtet das Kommunikationsverhalten der Führungskraft im Zusammenspiel mit der einzelnen Person und der gesamten Mannschaft. Gibt es noch andere Methoden, die Führungskräfte anwenden können? Wie erwähnt ist für Führungspersonal das Verständnis der Zugang zum Mitarbeiter. Den Kollegen lediglich zu beobachten, hilft der Führungskraft nicht, ihre Mitstreiter zu ver-
stehen. Motivation und Antrieb zu hinterfragen bringt erst die wahren Beweggründe zum Vorschein. Um verstehen zu können, muss sie lernen, mit dem Mitarbeiter einen Dialog aufzubauen. Es ist sehr wichtig, Führungskräften Instrumente an die Hand zu geben, welche diesen helfen, hinter die Kulisse zu blicken. Dazu gehört der richtige Umgang mit psychometrischen Verfahren, Interpretieren von Ergebnissen aus Selbst- und Fremdreflektion oder eben der aktive Dialog. Was sind die größten Fehler, die vom Führungspersonal gemacht werden? Führungsarbeit ist mit Mühe verbunden; immer dann, wenn man sich dabei ertappt, den leichteren Weg gehen zu wollen, steht man am Abgrund zum Führungsfehler. Wir Menschen neigen von Natur aus dazu, uns selbst zu überschätzen; dies gilt vor allem für Menschen mit dem gesunden Selbstbewusstsein aus einer Führungsaufgabe. Die dritte Falle liegt in der eigenen Wahrnehmung; meist wird trotz fehlender Reflektion und Information schnell geschossen. Ihrer Ansicht nach, wie ausgeprägt ist das Bewusstsein für das Thema Mitarbeiterbindung in den Firmen? Die Unternehmen sind sich des Problems sehr wohl bewusst, aber ratlos, wie sie es lösen sollen. Wir haben Ideen und Instrumente entwickelt, damit sie der Lösung näher kommen.
INFORMATION www.retencon.de
GERRIT MAUCH
vation an ihre Arbeit. Das führt zu einer niedrigen Krankheitsrate und mehr Produktivität.
13
MEET EXPERTS
MITARBEITERBINDUNG
14
KURZTEST
POTENTIALANALYSE
KENNEN SIE IHRE STÄRKEN? NUTZEN SIE DIESEN KURZTEST ZUR POTENTIALANALYSE, UM MEHR ÜBER IHRE STÄRKEN ZU ERFAHREN. Die Kenntnis Ihrer Stärken und Entwicklungspotentiale ist ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg – insbesondere bei der beruflichen Neuorientierung: Nur wer seine Stärken kennt, kann diese in der Bewerbungsphase gezielt hervorheben und das auf ihn zugeschnittene Stellenprofil auswählen. Der folgende Kurztest ist ein einfaches und wirksames Instrument zur PersönlichkeitsSelbsteinschätzung, für den Sie nur 5–10 Minuten Zeitaufwand benötigen. Dieser von profilingvalues entwickelte Test wird von der Retencon AG in der Personalentwicklung und -beratung eingesetzt und basiert auf den Erkenntnissen von Friedensnobelpreisanwärter Prof. Dr. Robert S. Hartmann, der seine Forschung der Wertewissenschaft widmete.
UND SO GEHT’S: In der folgenden Tabelle sehen Sie zwölf Wortgruppen. Jede Wortgruppe enthält vier Eigenschaften. Bitte ordnen Sie spontan zu, inwiefern die vier Eigenschaften der jeweiligen Wortgruppe auf Sie zutreffen. Verwenden Sie für das Ranking 4, 3, 2 und 1 Punkte: 4 Punkte für die zutreffendste Eigenschaft, 3 Punkte für die nächstzutreffende … 1 Punkt für die am wenigsten zutreffende. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie jede Punktzahl nur 1x pro Wortgruppe verwenden dürfen.
INFORMATION Mehr Informationen finden Sie unter www.profilingvalues.com www.retencon.de
STÄRKEN ERKENNEN
15
KURZTEST ZUR PERSÖNLICHKEITS-SELBSTEINSCHÄTZUNG | SEITE 1 VON 2
2
3
4
5
6
KÜRZEL
Vermittelnd
E
Balanciert
EB
Ergebnisorientiert
PD
Bestimmend
EO
Weitblickend
SD
Auf die innere Stimme hörend
EB
Teamfähig
E
Konzentriert
ZO
Lösungen suchend
PD
Ehrgeizig
ZO
Eigene Stärken nutzend
EO
Planend
SD
Kritisch
SD
Optimistisch
EO
Zielstrebig
ZO
Gespür für Menschen habend
E
Stetig
SD
Ausgeglichen
EB
Erfolgsgetrieben
EO
Pro-aktiv
PD
Schnell
PD
Zuverlässig
ZO
Vertrauensvoll
E
Unabhängig
EB
POTENTIALANALYSE
1
PUNKTE
KURZTEST
WORTGRUPPE EIGENSCHAFTEN
16
POTENTIALANALYSE
KURZTEST
KURZTEST ZUR PERSÖNLICHKEITS-SELBSTEINSCHÄTZUNG | SEITE 2 VON 2 WORTGRUPPE EIGENSCHAFTEN
7
8
9
10
11
12
PUNKTE
KÜRZEL
Praktisch
PD
Selbstsicher
EB
Personen gut einschätzend
E
Detailtreu
SD
Souverän
EB
Antreibend
EO
Genau
ZO
Mitfühlend
E
Zielorientiert
ZO
Vorausschauend
PD
Sich an Abläufe haltend
SD
Offen
E
Überzeugend
EB
Analytisch
SD
Hartnäckig
ZO
Dominant
EO
Anerkennung suchend
EO
Gefühlsbetont
E
Strukturiert
SD
Optimistisch
PD
Den Wettbewerb suchend
EO
Diszipliniert
ZO
Scharfsinnig
PD
Eigenorientiert
EB
STÄRKEN ERKENNEN
17
AUSWERTUNG DES KURZTESTS Addieren Sie die für jedes Buchstabenkürzel angefallenen Punkte und tragen Sie die Summe in das jeweilige Feld „Punkte gesamt“ ein. ERGEBNIS
E
-20
Intuitiv/ Einfühlend
PD
-20
Praktisch
SD
-20
Strukturiert
EB
-20
Unabhängig
EO
-20
Vorantreibend
ZO
-20
Zielstrebig
Kontrollsumme
POTENTIALANALYSE
PUNKTE GESAMT
KURZTEST
KÜRZEL
120
Ziehen Sie davon die Zahl 20 ab und tragen Sie das Resultat in das jeweilige Feld „Ergebnis“ ein. Nun müssen Sie nur noch die Ergebniswerte in das unten stehende Diagramm übertragen: Stärken
12 10 8 6 4 Neutral
2 0 -2 -4
Schwächen
-6 -8 -10 Intuitiv/ Einfühlend
Praktisch
Strukturiert
Unabhängig
Vorantreibend
-12 Zielstrebig
Der sich daraus ergebende höchste Balken zeigt Ihren am stärksten ausgeprägten Menschentyp auf. Die anderen Eintragungen bilden Ihre ebenfalls vorhandenen, aber geringeren Ausprägungen zu den anderen Menschentypen ab. Wir alle haben von jedem Menschentyp Anteile in uns – es ist die Kombination der unterschiedlichen Ausprägungen, die jeden Menschen einzigartig macht. Eine Kurzbeschreibung der verschiedenen Menschentypen finden Sie umseitig.
18
KURZTEST
POTENTIALANALYSE
KURZBESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN MENSCHENTYPEN IM MODELL VON PROFILINGVALUES. Das Kurzprofil zeigt Ihnen eine erste Tendenz auf, wie Sie sich selbst sehen und einordnen.
Intuitiv/Einfühlend
Praktisch
Erkennt die Interessen und Gefühle anderer Menschen schnell
Erkennt schnell die praktischen Umstände um sich herum und weiß, was zu tun ist
Ist in der Lage mitzufühlen Kann andere begeistern Sieht die Individualität in anderen Menschen Erkennt ihre Einzigartigkeit
Kann Dinge kräftig anschieben Denkt pragmatisch und ordnet Gegenstände, Situationen und Planungen richtig ein
Verfügt über soziale Kompetenz, löst zwischenmenschliche Probleme kompetent
Guter Organisator
Geht in Situationen gerne intuitiv vor
Geht in Situationen gerne praxisorientiert und mit gesundem Menschenverstand vor
Denkt mitunter zu wenig an sich selbst und läuft Gefahr ausgenutzt zu werden Kann ggf. schwer den klaren Blick auf die harten Fakten richten Ist wenig prozessorientiert und meidet strenge Hierarchien
Denkt stets in Lösungen, nicht in Problemen
Ist mitunter ungeduldig Sieht Menschen eher funktional und beachtet weniger ihre Emotionen; tendiert dazu, andere zu „überfahren“ Fühlt sich schnell durch Richtlinien, Hierarchien oder vorgeschriebene Prozesse eingeengt
Strukturiert
Erkennt Systeme um sich herum und die Prinzipien, die das Umfeld ordnen Plant nachhaltig und verfügt über Weitblick Denkt strategisch und in großen Zusammenhängen Schätzt Logik und leitet daraus die nötigen Aktionen ab Kann gut mit theoretischen Fragestellungen umgehen Analysiert und konzipiert gerne Schätzt funktionierende Strukturen und Prozesse Kann in der Regel weniger gut mit den Emotionen anderer Menschen umgehen Fühlt sich durch Sprunghaftigkeit gestört und kann Individualisten nicht nachvollziehen Spontanität oder intuitives Vorgehen liegen ihm nicht
STÄRKEN ERKENNEN
Strahlt Selbstbewusstsein aus und hat hohes Selbstvertrauen Unabhängig von beruflichen Erfordernissen oder eigenen längerfristigen Plänen kann er „Selbst“ die Gegenwart leben und genießen Ausgeglichene und überzeugende Persönlichkeit; souverän Stabil und belastbar Hört auf die stark ausgeprägte innere Stimme Hinterfragt sich seltener kritisch als andere Ist schwer zu überzeugen oder zu beraten Tendiert zu Eigenorientierung und übersteigerter Selbstsicherheit
Weiß um seine Funktion bzw. Rolle und will diese zum Erfolg führen Spürt durch seine Aktionen Hebelkraft und einen hohen Wirkungsgrad Möchte etwas bewegen und dabei auch andere entsprechend einsetzen; delegiert gerne Sieht in seiner Funktion ein Gestaltungsfeld mit vielen Möglichkeiten Kennt seine Stärken und möchte damit einen Unterschied bewirken Geht mit viel Freude seiner Arbeit nach und ist optimistisch Ist leistungsorientiert Will Schlagkraft entwickeln; erfolgsgetrieben Verfügt über Ausdauer und „Biss“; starkes Wettbewerbsdenken Sucht stets nach Anerkennung Tendiert zu dominantem Verhalten Ist eher bestimmend
Zielstrebig
Kennt seine längerfristig angestrebte Richtung genau und verfolgt dieses Selbstideal auch gegen Widerstände Weiß um seinen Platz auf der Welt und seine berufliche Positionierung Legt an sich sehr hohe Maßstäbe an und schont sich dabei nicht Weiß, wofür er auf der Welt ist und wohin ihn seine Aktivitäten tragen sollen; ehrgeizig und hartnäckig Lebt die eigenen Ziele, Prinzipien und Werte; zuverlässig, konsequent und diszipliniert Kann sehr gut mit moralischen bzw. normativen Fragestellungen umgehen Ist entschlusskräftig bei Entscheidungen von großer Tragweite Neigt dazu, seine Maßstäbe auf andere zu projizieren Kann schwer loslassen oder locker sein
POTENTIALANALYSE
Verfügt über einen starken inneren Anker und erkennt die eigene Einzigartigkeit genau
Vorantreibend
KURZTEST
Unabhängig
19
20
MEET EXPERTS
ANDREAS SCHUBERT
Andreas Schubert ist geschäftsführender Gesellschafter von Great Place to Work®, einem unabhängigen Forschungs- und Beratungsnetzwerk, das Unternehmen aller Art in derzeit rund 50 Ländern weltweit bei der Entwicklung ihrer Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber unterstützt. Neben dem Angebot individueller Analyse- und Beratungsleistungen ermittelt das Institut in Zusammenarbeit mit namhaften Kooperationspartnern und auf Basis jährlicher Benchmark-Untersuchungen regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Die Great Place to Work ® Initiative ist weltweit führend und liefert einen anerkannten, mess- und vergleichbaren Maßstab für gute und attraktive Arbeitsplatzqualität. Das deutsche Great Place to Work ® Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am Standort Köln derzeit über 75 Mitarbeiter.
ARBEITSPLATZKULTUR, DIE BEGEISTERT. ANDREAS SCHUBERT, GESCHÄFTS FÜHRENDER GESELLSCHAFTER BEI GREAT PLACE TO WORK® ÜBER ATTRAKTIVE ARBEITGEBER, DIE ZU ZUFRIEDENEN MITARBEITERN UND EXZELLENTEN ARBEITSERGEBNISSEN FÜHREN. Herr Schubert, Sie haben sich bei Great Place to Work® auf die Fahnen geschrieben, die Arbeitswelt für Arbeitnehmer ein bisschen besser zu machen, das klingt nach einer klassischen Sisyphus Arbeit. Sie haben in gewisser Weise Recht, natürlich steckt viel Engagement dahinter. Aber für uns ist es eine echte Spaß-Arbeit! Schließlich sehen wir jeden Tag, dass es in allen Branchen aller Größen möglich ist, eine Kultur zu schaffen, die die Menschen begeistert.
Also hat jedes Unternehmen eine Chance auf Verbesserung? Absolut! Jedes Unternehmen kann den Weg zum attraktivem Arbeitgeber erfolgreich gehen und hat damit einen riesen Nutzen, denn die Menschen kommen begeistert in das Unternehmen. Die Menschen fühlen sich mit Ihrem Arbeitgeber verbunden und die Unternehmen haben letztlich eine sehr gute Reputation. Welche Chancen hat ein Bewerber heutzutage, die wirklich guten Arbeitgeber zu erkennen? Wie Sie hier in PROFFILE sehen können, bieten viele Firmen Ihren Mitarbeitern schon eine Menge. Darüber hinaus unterziehen sich zusätzlich immer mehr Unternehmen einer objektiven Bewertung wie der von Great Place to Work®.
Denn hier ist aus Sicht der Mitarbeiter bestätigt, dass diese Unternehmen zu den Besten in Deutschland gehören. Im Zentrum unserer Auszeichnung der attraktivsten Arbeitgeber steht klar die Meinung der Mitarbeiter selber, diese ist das valideste Kriterium der Qualität der Arbeitsplatzkultur. Wir befragen mit sehr belastbaren, repräsentativen und anonymen Methoden die Menschen, die uns vor Ort im in Unternehmen ihre Meinung mitteilen. Fachkräfte sind begehrt … der kreativste Arbeitgeber gewinnt die besten Mitarbeiter. Oder doch der, der am meisten zahlt? Definitiv nicht. Schließlich ist es so, dass es viele mittelständische Unternehmen gibt, die die „Geldkarte“ überhaupt nicht spielen können. Dennoch punkten sie mit einer sehr guten Kultur, mit einer besonderen Art und Weise, die Menschen für das zu begeistern was sie tun. Dazu mit viel Teamgeist, mit viel Vertrauen, mit viel Förderung. All das, was Menschen brauchen, um exzellente Arbeit zu leisten. Hand aufs Herz, erwarten die Mitarbeiter manchmal zu viel von Ihren Arbeitgebern? Der Personalmarkt hat sich gedreht. Anbieter und Anfrager haben die Rollen, die Plätze getauscht. Wer als Jobsuchender viel Auswahl hat, der darf auch angemessen seine Wünsche formulieren. Tatsächlich sind insbesondere junge Menschen heute selbstbewusster, in dem was sie von ihrem Arbeitgeber fordern. Die Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dort wettbewerbsfähig zu sein. Aber es heißt für die Unternehmen nicht „immer mehr und beliebig viel“, sondern die Maßnahmen, Instrumente und Konzepte müssen einfach gut abgestimmt sein und auf den Bedarf der Mitarbeiter ausgerichtet sein.
Aus dem Nähkästchen geplaudert … was hat Sie in der letzten Zeit in Sachen innovativer Personalarbeit begeistert? Das sind eigentlich immer Unternehmen, die offen sind zu experimentieren. Es gehört schließlich auch Mut dazu, Dinge auf den Weg zu bringen, ohne 100 % zu wissen, ob man die Herausforderungen tatsächlich gut adressiert. Schließlich kann experimentieren auch bedeuten, dass man feststellt, dass es nicht funktioniert. Dann heißt es wiederum den Mut aufzubringen einmal begonnenes wieder zu überdenken, neue Ideen ins Spiel zu bringen und mit denen weiter zu arbeiten. Mich begeistert einfach hohe Flexibilität und Innovationskraft in der Personalarbeit, die Entwicklungen und Prozesse nicht in Stein meißelt. Nehmen wir doch abschließend kurz Arbeitgebersicht ein. Was raten Sie Unternehmen, die sich verbessern wollen? Am einfachsten, sie fragen die eigenen Mitarbeiter. Mit dieser Methode haben wir bei Great Place to Work® die besten Erfahrungen gemacht. Dieses Vorgehen ist belastbar und repräsentativ. Auch der Vergleich mit anderen Arbeitgebern ist wichtig, denn dieser zeigt sehr anschaulich realistische Potenziale. So nutzen Unternehmen das Wissen, welche Personalkonzepte erfolgreich sind und lassen sich inspirieren. So lassen sich dann sukzessive Maßnahmen und Instrumente der Personalarbeit nachschleifen und gezielt verbessern.
INFORMATION www.greatplacetowork.de
ANDREAS SCHUBERT
„ Jedes Unternehmen kann den Weg zum attraktiven Arbeitgeber erfolgreich gehen.“
21
MEET EXPERTS
ATTRAKTIVE ARBEITGEBER
22
MEET EXPERTS
DIRK SCHAUSS
Dirk Schauss arbeitet seit 20 Jahren als Karriereberater und Coach. Er unterstützt seine Kundschaft beim Erklimmen der Karriereleiter und bei der beruflichen Neuorientierung. Den Weg, auf dem er seine Klienten begleitet, kennt er aus eigener Erfahrung: Als Betriebspsychologe und Tenor hat er die grundverschiedenen Welten „Industrie und Wirtschaft“ und „Oper, Theater, Bühne“ in seinem Berufsleben vereint. Seine Umwelt prophezeite ihm für die ungewöhnliche Idee baldiges Scheitern - inzwischen geht er seit 20 Jahren erfolgreich seinen Traumberufen nach.
DER WEG AUS DER SACKGASSE KARRIERECOACH DIRK SCHAUSS ÜBER ERFOLGREICHE BEWERBUNGEN UND DAS BETRETEN VON BERUFLICHEM NEULAND. Herr Schauss, wozu ein Karrierecoach – wo es doch so viel Literatur rund ums Thema Bewerbung gibt? Weil Sie mich nicht zurück ins Regal stellen können! Beim Thema Bewerbung geht es um weitaus mehr als um die Erfüllung von Formalien: Ob Ihre Bewerbung zu einem Arbeitsvertrag führt, hängt davon ab, ob Sie beim Arbeitgeber als unterscheidbare Persönlichkeit ankommen. Doch genau an diesem Punkt hapert es häufig, da viele Menschen sehr, sehr angepasst leben. Als Karrierecoach helfe ich Ihnen bei der Findung Ihrer Lebensziele/Lebenswünsche und bei der Freisetzung und Entwicklung
Ihrer Persönlichkeit. So befreiend das am Ende ist, so unbequem sind oft die Fragen, die auf dem Weg dahin beantwortet werden müssen – ein Buch klappen Sie da schnell zu und machen weiter wie zuvor. Um mich kommen Sie nicht herum. Das heißt klassische Bewerbungstipps gibt es beim Karrierecoach keine? Doch, sobald Ihre Ziele klar sind, begleite ich Sie als Ihr Coach durch die Bewerbungsphase. Im Gegensatz zum Bewerbungsratgeber kann ich die Bewerbungstipps passgenau auf Ihre Person und Ihre Zielvorstellungen abstimmen. Dabei werden vorgegebene Wege umgangen, um die von Personalern gewünschte Unterscheidbarkeit aufzuzeigen – und dennoch alles Bewerbungs-Relevante weitergegeben. Und da ich als Karrierecoach täglich mit Entscheidern in Kontakt stehe, sind meine Tipps auch aktuell.
Haben Sie ein Beispiel für einen völlig neuen Weg? (Lacht) Viele! Den erfolgreichen Key Account Manager z. B., der jahrzehntelang äußerst komplexe Systeme im IT Bereich verkaufte. Er wusste zwar, dass er seinen Job nicht mehr machen möchte, aber nicht, in welche Richtung er sich entwickeln will: „Ich habe keine Passionen und bin auch nicht vielseitig – ich kann nur verkaufen.“ Im Gespräch fanden wir heraus, dass es kleine Interessen gibt, bei der Erwähnung der Filmwelt leuchteten die Augen auf. Heute führt er eine Schauspielagentur, die sich seit vier Jahren äußerst erfolgreich an einem schwierigen Markt hält. Kann man das machen … ? … ist eine Schutzfrage, die dazu dient, die eigene Courage im Zaum zu halten, Vorurteile zu kultivieren – sich selbst in seinen Möglichkeiten zu begrenzen. Wir trauen uns nicht, groß zu denken, zertreten lieber erschreckt kleine Sprösslinge, anstatt diese zu pflegen und zum Wachsen zu ermuntern. Als Ihr Coach bin ich Geburtshelfer für Ihre ureigensten Wünsche und verborgenen Talente und begleite Sie auf dem Weg, diese erfolgreich in Ihr Berufsleben zu integrieren. Sie begleiten also von der Ideen-Findung bis zur Umsetzung? Sogar noch weiter. Es geht ja nicht nur darum, eine Idee umzusetzen, sondern sich mit dieser erfolgreich am Markt zu etablieren. Im Prinzip gibt es drei Stufen: Erst die Zieldefinition – wohin möchten Sie sich beruflich
entwickeln? Wie lassen sich Ihre Neigungen, Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen und Ihre persönlichen Gegebenheiten zu einem realistischen Geschäftsmodell kombinieren? Im zweiten Schritt folgt die Umsetzung: für eine Selbständigkeit entwickeln wir in dieser Phase den Businessplan, legen Strategie, Zeitpläne, Marketing-Aktionen fest. Bei einer Bewerbung sind z. B. die Bewerbung, die Gesprächsvor- und Nachbereitung Thema. Ist der Arbeitsvertrag unterzeichnet oder Ihr Unternehmen eröffnet, beginnt Phase 3: Die Zielabsicherung. Hier geht es darum, sich erfolgreich am Markt oder im neuen Job zu halten, bei Bedarf frühzeitige Kurskorrekturen vorzunehmen.
„ Dem Bedürfnis nach Veränderung folgen.“ Ist ein Neustart in jedem Alter möglich? Absolut. Es ist die innere Haltung, die zählt: Den Mut zur Veränderung zu haben, dabei eine klare Selbsteinschätzung zu pflegen und die Fähigkeit zu besitzen, bei der Verwirklichung von Träumen den Realitätssinn zu bewahren. Das einzuschätzen und meinen Klienten eine klare Rückmeldung zu geben, gehört ebenfalls zu meinen Aufgaben.
GUT ZU WISSEN Die Agentur für Arbeit erkennt das Karrerierecoaching als sinnvolles Instrument zur beruflichen Weiterentwicklung an. Örtliche Arbeitsagenturen können entsprechend, abhängig vom Etat, eine anteilige KostenÜbernahme gewähren. Sprechen Sie Ihren Berater in der örtlichen Arbeitsagentur an. INFORMATION www.marold.de
DIRK SCHAUSS
Wie sieht die typische Ausgangssituation Ihrer Kunden aus? Die gibt es nicht. Die Motive, warum mich Menschen aufsuchen, sind so vielseitig wie die Menschen selbst. Nur eines haben meine Klienten gemeinsam: das Bedürfnis nach Veränderung. Dieses kann aus der Not heraus entstehen, also durch Arbeitslosigkeit oder drohende Kündigung. Aber es treibt auch den erfolgreichen Geschäftsmann zu mir, an dem das leise Gefühl nagt, dass das nicht alles gewesen sein kann und der rausfinden möchte, was dieses „alles“ ist.
23
MEET EXPERTS
DER WEG AUS DER SACKGASSE
24
MEET EXPERTS
AGENTUR FÜR ARBEIT Wer möchte nicht gerne seinen Traumberuf finden? Wenn du deine Schulzeit erfolgreich beendet hast, startet dein neuer Lebensabschnitt. Wir von der Agentur für Arbeit unterstützen dich dabei. In unserem BERUFE.TV kannst du viele spannende Berufe entdecken, die man oft nicht kennt und die beste Chancen bieten, einen guten Job zu bekommen. Übrigens: Auch bei uns in der Agentur für Arbeit selbst kannst du Azubi werden oder ein Studium absolvieren. Ich wünsche dir viel Erfolg! Petra Cravaack, Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Stuttgart
BERUFE TV – SO FINDEST DU DEINEN TRAUMBERUF WEIT ÜBER 300 BERUFE STEHEN DEM ERFOLGREICHEN SCHULABGÄNGER ZUR WAHL. DOCH WIE VIELE DAVON KENNT MAN EIGENTLICH? MIT BERUFE. TV ALLE! DAS PRAKTISCHE PORTAL DER ARBEITSAGENTUR STELLT ÜBER 300 AUSBILDUNGSBERUFE IN INFORMATIVEN KURZFILMEN VOR.
Vielfältige Themenwelt: Ausbildungsberufe, Studienberufe, Chancen mit Behinderung Die Kurzfilme zu den Berufen stehen in einer Sortierung von A-Z zur Verfügung oder können nach den Themen Ausbildungsberufe, Studienberufe oder Chancen mit Behinderung selektiert werden.
Ausbildungsberufe: Kurz und informativ erklärt Jedes Berufsbild wird in einem kurzen Film vorgestellt. Dabei wird der Alltag eines Azubis und seines Ausbilders begleitet. Der Azubi erzählt von seinen Aufgaben, welche Arbeitsmittel in seinem Beruf eine Rolle spielen und was ihm besonders Spaß macht. Der Ausbilder erläutert die Grundzüge des Berufs und was man dafür mitbringen sollte sowie die Fortund Weiterbildungsmöglichkeiten.
Studiengänge auf den Punkt gebracht: Professoren und Studenten stellen vor Jeder Studiengang wird in einem Kurzfilm veranschaulicht. Professoren vermitteln den Inhalt des Studiums und in welcher Form ein Studium für diesen Studiengang möglich ist, z. B. Uni, Fachhochschule, Duales Studium und welche Voraussetzungen der Student mitbringen sollte. Es wird auf den Aufbau von Bachelor und Masterstudiengang eingegangen, berufsspezifische Fragen und die Berufsaussichten geklärt. Der Student stellt seinen Alltag, seine Arbeiten und Arbeitsmittel vor. Es lohnt sich also für jeden, der noch auf der Suche nach seinem Beruf ist, in Berufe.TV zu stöbern. Übrigens: Berufe.TV gibt es auch als App! INFORMATION www.berufe.tv
AGENTUR FÜR ARBEIT
Die Berufs-Felder: Lerne in 3 Minuten alle Berufe kennen, die es pro Berufs-Feld gibt Wer noch nicht sicher ist, welche Richtung er sich entwickeln möchte, erhält in einem Kurzfilm eine Übersicht über die unterschiedlichen Berufe und ihrer Aufgaben pro BerufsFeld. Dabei führen Azubis und Studenten durch ihren Alltag.
25
MEET EXPERTS
SCHULE BEENDET – WAS NUN?
26
MEET EXPERTS
CLAUS MUNKWITZ
Claus Munkwitz ist seit 1994 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, die rund 30.000 Handwerksbetriebe und 176.000 Beschäftige betreut. Die Handwerkskammer ist das Sprachrohr des Handwerks gegenüber Politik, Öffentlichkeit und den Medien. Sie bietet zahlreiche Serviceleistungen an und fördert die Aus-und Weiterbildung. Wer vor der Berufswahl steht, erhält hier eine Vielzahl an Informationen und kann sich auch persönlich beraten lassen.
VON DER LEHRE AUF DEN CHEFSESSEL CLAUS MUNKWITZ, HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER DER HANDWERKSKAMMER REGION STUTTGART, ÜBER BESTE KARRIERECHANCEN IM HANDWERK.
„Von der Lehre auf den Chefsessel“ – ist das heute noch möglich? Ja, viele junge Handwerker verwirklichen sich diesen Traum. Nach der beruflichen Ausbildung mit der Gesellenprüfung kommt die Meisterprüfung – die Eintrittskarte in die Selbstständigkeit, beispielsweise mit einer Existenzgründung oder Betriebsübernah-
me. Die jungen Handwerker beschäftigen dann Mitarbeiter und bilden aus. Andere sitzen mit 25 noch im überfüllten Hörsaal an der Uni, pfiffige Handwerker sitzen auf dem Chefsessel. Abiturienten können im Handwerk auf einen Satz gleich drei Abschlüsse erreichen – wie funktioniert „Management im Handwerk“? Für Azubis mit Abitur oder Fachhochschulreife wird in vielen Berufen parallel zum Berufsschulunterricht die Zusatzqualifikation „Management im Handwerk“ angeboten. Neben Fremdsprachenunterricht mit beruflichem Bezug werden die Auszubildenden früh mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
KARRIERE IM HANDWERK
27
Ist im Handwerk auch ein Duales Studium möglich? Mit dualen Studiengängen lässt sich ein Hochschulabschluss ideal mit einer integrierten Ausbildung in einem Handwerksbetrieb verbinden. Zum Beispiel schließt sich an die zweijährige Ausbildung zum Zimmerer der Studiengang Holzbau/Projektmanagement an. Beliebte Studiengänge sind unter anderem Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften. Wer später seinen eigenen Betrieb gründen will oder eine Führungsposition anstrebt, schafft mit einem dualen Studium eine ausgezeichnete Grundlage. Und ein Hauptschüler kann seinen mittleren Bildungsabschluss über die Ausbildung erwerben? Ja, mit einer Berufsausbildung im Handwerk können Hauptschüler mit dem 9+3-Modell neun Jahre Grund- und Hauptschule und drei Jahre Berufsausbildung – gleichzeitig den so genannten mittleren Bildungsabschluss (Realschul-Niveau) erreichen. … und der Realschüler das Fachabitur? Mit dem dualen Berufskolleg kann ein Realschüler parallel zur Berufsausbildung die Fachhochschulreife erwerben. So sind zwei Abschlüsse zur gleichen Zeit möglich, denn
in den Berufsschulunterricht ist ein zusätzlicher Unterricht zur Vorbereitung auf die Fachhochschulreife integriert. Damit ist das duale Berufskolleg ein Karriere-Ticket! DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZU FOLGENDEN THEMEN UNTER: Für Abiturienten MIH- Management im Handwerk, drei Abschlüsse mit einer Ausbildung: www.handwerks-power.de/karriere-zukunft Berufsorientierung 130 Berufe im Handwerk – jetzt kennenlernen: www.azubi-tv.de Ausbildungsplatzsuche Finde Deinen Ausbildungsplatz: www.handwerks-power.de/lehrstellenboersen Für Realschüler und Hauptschüler So erreichst Du den nächsthöheren Schulabschluss im Handwerk: www.handwerks-power.de/wp-content/ uploads/2012/06/karrierefolder.pdf Persönliche Beratung zur Berufsorientierung findest Du bei Martina Drechsel Berufsorientierung Telefon 0711 1657-256 martina.drechsel@hwk-stuttgart.de INFORMATION www.hwk-stuttgart.de www.azubi-tv.de www.handwerk.de
MEET EXPERTS
und gängigen PC-Anwendungen vertraut gemacht. Am Ende der Zusatzausbildung winken drei Qualifikationen: der Berufsabschluss, der Abschluss als ManagementAssistent und ein europaweit anerkanntes Sprachzertifikat.
CLAUS MUNKWITZ
„ Die Meisterprüfung – für viele die Eintrittskarte in die Selbstständigkeit.“
28
MEET EXPERTS
STOROPACK
Rainer Nawroth ist seit 1997 Leiter des Personalwesens bei Storopack. Das inhabergeführte Familienunternehmen wurde 1959 gegründet und hat sich seither als einer der weltweit führenden Hersteller für Schutzverpackungen und technische Formteile etabliert. 61 Standorte in 18 Ländern sorgen für ideale Kundenbetreuung sowie für vielfältige Möglichkeiten der Mitarbeiter/-innen, die gerne mehr von der Welt sehen möchten. Nicht nur die Standorte auf der ganzen Welt versprechen interessante Perspektiven: Die Verpackungslösungen und technischen Formteile sind auf die vielfältigen Anforderungen der Kunden maßgeschneidert und stellen die Ingenieurinnen und Ingenieure daher tagtäglich vor neue und spannende Herausforderungen.
PERFECT PROTECTIVE PACKAGING: DEINE PRODUKTE WELTWEIT
RAINER NAWROTH, LEITER DES PERSONALWESENS BEI STOROPACK, ÜBER DIE FASZINATION, VORTEILE UND CHANCEN DES DUALEN STUDIUMS ZUM BACHELOR OF ENGINEERING MASCHINENBAU – STUDIENRICHTUNG PRODUKTIONSTECHNIK MIT VERTIEFUNG VERPACKUNGS- UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK.
Herr Nawroth, wo finden sich überall Produkte von Storopack? Verpackungslösungen und technische Formteile von Storopack finden Sie weltweit in zahlreichen Branchen wie der Automotive-, Pharma-, Elektronik-, Bau- und Solarindustrie. Vermutlich ist z. B. das Innenleben der Kopfstütze in Ihrem Auto von uns. Wir ferti-
gen diese aus EPP (Expandierbares Polypropylen), da das Material hervorragende energieabsorbierende Eigenschaften aufweist. Es nimmt Energie im Crashfall auf und erhöht so die Sicherheit in Ihrem Fahrzeug. Welche Herausforderungen stellen sich bei der Produktion von Verpackungen an die Ingenieurinnen und Ingenieure? Die Ingenieurinnen und Ingenieure entwickeln für unsere Kunden individuelle Verpackungslösungen und technische Formteile. Die Herausforderung liegt entsprechend darin, die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse zu erfüllen. So stellen wir z. B. Verpackungen und technische Formteile im Heizungs-und Klimabereich her, also für Pumpen, Heizungsregler oder Boiler. Die Verpackung bzw. das technische Formteil dient erst als Schutz für den Transportweg zum Endkunden, um anschließend dort als Isolierung eingesetzt zu
DUALES STUDIUM
In welchen Bereichen wird man in diesem Studiengang in Ihrem Hause eingesetzt? Die Studentinnen und Studenten besuchen während ihres Dualen Studiums verschiedene Standorte im In- und Ausland. Dabei durchlaufen sie insbesondere die Produktentwicklung, die verschiedenen Produktionsbereiche sowie den Bereich Application Engineering (Schnittstelle zwischen Entwicklung, Kunde und Vertrieb). Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit unsere Vertriebsmitarbeiter und Servicetechniker bei Kundenbesuchen zu begleiten und zu unterstützen. Wie viel Eigenverantwortung bekommen die Dualen Studentinnen und Studenten dabei übertragen? Arbeiten sie auch an eigenen Projekten? Unsere Studentinnen und Studenten unterstützen zum einen die Kolleginnen und Kollegen bei der täglichen Arbeit, aber sie bekommen auch viele Projekte aus den verschiedensten Bereichen übertragen, für die sie eigenverantwortlich und selbständig eigene
Unterstützen Sie die Dualen Studentinnen und Studenten auch in der theoretischen Phase, wenn sie für einige Monate an der DHBW Stuttgart sind? Selbstverständlich! Bei Fragen während der theoretischen Phasen, können sich die Studentinnen und Studenten jederzeit an ihre Ausbildungsverantwortlichen wenden. Warum sollte sich ein/e Bewerber/in gerade für Storopack entscheiden? Bei Storopack haben die Studentinnen und Studenten Gelegenheit in einem internationalen Umfeld zu lernen und zu arbeiten. Sie bekommen weltweit einen Einblick in die verschiedensten Branchen und Produktionsprozesse. Dabei werden sie nicht nur von den Fachabteilungen, sondern auch von den Studentinnen und Studenten der Vorjahre unterstützt. Und was erwarten Sie von den Bewer berinnen/Bewerbern? Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, Flexibilität und Kreativität sowie insbesondere Freude am Reisen und Offenheit gegenüber anderen Kulturen. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.
GUT ZU WISSEN Storopack bietet für 2016 noch freie Plätze für den Dualen Studiengang Bachelor of Engineering Maschinenbau – Studienrichtung Produktionstechnik mit Vertiefung Verpackungs- und Automatisierungstechnik an. INFORMATION Mehr zu Storopack sowie den Kontakt zur Personalabteilung finden Sie auf Seite 161 und unter www.proffile.de
STOROPACK
„ Bei Storopack haben die Studentinnen und Studenten Gelegenheit in einem internationalen Umfeld zu lernen und zu arbeiten.“
Lösungsansätze erarbeiten. Dabei werden sie von den Fachabteilungen entsprechend unterstützt.
MEET EXPERTS
werden. Für eine bequeme Installation muss die Verpackung bzw. das technische Formteil ganz einfach montiert und bei Bedarf wieder demontiert werden können. Kurz gesagt: Unser Produkt ist in diesem Fall Schutz und Isolierung zugleich, muss stoßabsorbierend, leicht, handlich und mit hervorragendem Wärmedämmvermögen ausgestattet sein. Das sind vielseitige und spannende Anforderungen an ein Produkt.
29
30
CHECKLISTEN
DIE BEWERBUNG
BEWERBUNGSUNTERLAGEN: SO HINTERLASSEN SIE EINEN POSITIVEN ERSTEN EINDRUCK PERSONALBERATERIN INGRID MAROLD UND KARRIERECOACH DIRK SCHAUSS DARÜBER, WIE SIE IHRE BEWERBUNG OPTIMAL GESTALTEN.
Bevor Sie sich an die Formulierung und Gestaltung der Bewerbung machen, sollten Sie erst ein paar grundlegende Vorbereitungen treffen. VORBEREITUNGEN
EMPFEHLUNG DES EXPERTEN
Kontaktdaten bewerbungsfit Verwenden Sie eine seriöse, idealerweise aus Ihrem Namen bestehenden E-Mail-Adresse. gestalten Aktivieren Sie Ihren AB/Ihre Mailbox, damit ein interessiertes Unternehmen jederzeit mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann. Kontrollieren Sie die Ansage auf Ihrem AB/Ihrer Mailbox und wandeln Sie diese ggf. in eine neutrale Ansage. Aktuelles Bewerbungsbild besorgen
Bewerbungsunterlagen müssen nicht mit einem Bild versehen werden, aber es empfiehlt sich. Wenn Sie kein aktuelles Bild von sich haben – lassen Sie ein Bild vom Fotografen aufnehmen und sich davon eine digitale Bilddatei mitgeben.
Informationen sammeln: Das Unternehmen
Informieren Sie sich intensiv auf der jeweiligen Homepage über das Unternehmen.
Informationen sammeln: Gewünschter Bewerbungskanal
Halten Sie sich unbedingt an die bevorzugten Kontaktvorgaben des Unternehmens (Bewerbung per Mail, per Post, via Online-Tool?).
Informationen sammeln: Gewünschter Bewerbungsaufbau
Viele Unternehmen hinterlegen im Karrierebereich Ihrer Homepage klare Angaben, wie sie die Bewerbung gestaltet haben möchten: Aufbau des Lebenslaufes, gewünschte Anlagen, max. Größe des Bewerbungs-PDFs ... Informieren Sie sich dort vorab und halten Sie sich an die Wünsche des Unternehmens.
Informationen sammeln: Der Ansprechpartner
Wenn in der Stellenanzeige kein Ansprechpartner benannt ist, informieren Sie sich auf der Homepage. Wenn Sie nicht fündig werden, greifen Sie zum Telefon!
Informationen sammeln und Erstellen Sie eine Liste, in der Sie Ihre Kenntnisse herausarbeiten, die zu dem Stellenangebot passen. auswerten: Die Stelle Überlegen Sie sich, welchen Mehrwehrt Sie mit Ihren Kenntnissen und Ihrer Persönlichkeit dem Unternehmen in der ausgeschriebenen Position bringen.
TIPPS DER EXPERTEN
31
EMPFEHLUNG DES EXPERTEN
Ihre Kontaktdaten
Vervollständigen Sie Ihre Adresse bereits im Anschreiben mit Mail und Telefonnummer, damit der Kontakt zu Ihnen beim Durchblättern der Bewerbung stets einfach zu finden ist.
Adressat
Recherchieren Sie die Adresse des Unternehmens mit korrekter Firmierung und fügen Sie den Ansprechpartner hinzu.
Betreff
Präzisieren Sie den Betreff, schreiben Sie "Bewerbung als … ", nicht nur "Bewerbung".
Anrede
Richten Sie sich in der Anrede stets an den zuvor recherchierten Ansprechpartner – die unpersönliche Anrede" Sehr geehrte Damen und Herren" sollten Sie vermeiden.
Einleitung
Beschreiben Sie, warum Sie sich bewerben, was Ihre Motivation ist.
Hauptteil, Teil 1: Was Sie bisher gemacht haben
Zeigen Sie in einer kurzen Zusammenfassung Übereinstimmungen zu Ihren Erfahrungen und/oder Kenntnissen auf.
Hauptteil, Teil 2: Warum gerade Sie?
Setzen Sie den Fokus darauf, welchen konkreten Mehrwert Sie dem Unternehmen bringen.
Abschluss
Benennen Sie den frühest möglichen Eintrittstermin, schließen Sie mit der Ankündigung, dass Sie sich in ein paar Tagen melden werden.
Der Lebenslauf vervollständigt das erste Bild, das Sie Ihrem Ansprechpartner von sich vermittelt haben. Für die Form gibt es nicht nur eine Wahrheit. Wenn Sie keine Vorgaben auf der Homepage des Unternehmenes gefunden haben, rufen Sie idealerweise vorher an und fragen, wie die Bewerbung gewünscht wird. Grundsätzlich sollten Sie folgendes beachten: LEBENSLAUF
EMPFEHLUNG DES EXPERTEN
Foto
Bewerbungsunterlagen müssen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht mit einem Bild versehen werden -doch es ist ein gutes Mittel, um sich dem Bewerbungsempfänger näher zu bringen. Wenn Sie sich für eine Bewerbung mit Bild entscheiden, gilt es, ein aktuelles Bild in Form einer digitalen Bilddatei in den Lebenslauf einzufügen.
Angabe persönlicher Daten
Geben Sie Ihre bewerbungsfitte (s.Vorbereitungen) E-Mail Adresse und Telefon-/Handynummer an.
Darstellung der Angaben
Die Darstellung Ihrer Angaben sollte, wenn das Unternehmen nicht ausdrücklich etwas anderes wünscht, umgekehrt chronologisch erfolgen. Die aktuelle Tätigkeit steht also oben.
Was kommt rein? Folgende Angaben sollten in dieser Reihenfolge enthalten sein:
Persönliche Daten Berufliche Tätigkeiten Berufsausbildung/Studium Schulausbildung Weiterbildung Weitere Kenntnisse: z. B. Sprachen, besondere IT-Kenntnisse Interessen: Hobbies, Ehrenamtliche Tätigkeiten Datum, Unterschrift
CHECKLISTEN
ANSCHREIBEN
DIE BEWERBUNG
Nutzen Sie das Anschreiben, um sich dem Ansprechpartner im Unternehmen näher zu bringen und ihn von Ihrer Eignung für die vakante Stelle zu überzeugen.
32
CHECKLISTEN
DIE BEWERBUNG
Die Anlagen verifizieren Ihre voran genannten Angaben. Hier erfahren Sie wie viel oder wie wenig sinnvoll ist. ANLAGEN
EMPFEHLUNG DES EXPERTEN
Zeugnis Schulabschluss
Ab 10 Jahren Berufserfahrung nicht mehr relevant.
Zeugnis Berufsschule/ Studium
Das Zeugnis der Berufsschule/Studium ist stets anzufügen.
Arbeitszeugnisse
Es sollten die Arbeitszeugnisse der letzten 10 Jahre beigelegt werden.
Zeugnisse von Schulungen
Bescheinigungen von Schulungen sollten Sie beilegen, wenn diese explizit vom Unternehmen gewünscht wurden.
Kopien/Scans
Achten Sie darauf, dass die Kopien/Scans gut lesbar und nicht schief aufgenommen sind.
Bei der Initiativbewerbung dagegen gilt: Hier wird zum Anschreiben maximal das aktuelle (Zwischen-) Zeugnis beigelegt und ein baldiger Anruf angekündigt. Denken Sie daran: das Gesamtpaket, das Sie in diesem letzten Schritt schnüren, ist das erste, das Ihr Ansprechpartner von Ihnen zu sehen bekommt. ÄUSSERE FORM
EMPFEHLUNG DES EXPERTEN
Bewerbungsdatei
Versenden Sie, wenn das Unternehmen dazu keine anderen Angaben gemacht hat, Ihre Bewerbung als eine PDF-Datei mit max. 4 MB.
DIE GEHALTSVORSTELLUNG
33
PERSONALBERATERIN INGRID MAROLD ÜBER DEN RICHTIGEN UMGANG MIT DER HÄUFIG ALS HEIKEL EMPFUNDENEN FRAGE NACH DER GEHALTSVORSTELLUNG. Frau Marold, wie kann ich als Bewerber meine Gehaltsvorstellung realistisch einschätzen? Der erste Schritt ist, sich über die Motive zum Stellenwechsel Gedanken zu machen. Liegt es daran, dass ich mit meinem aktuellen Gehalt unzufrieden bin oder bin ich auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld? Wenn ich auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld bin, muss ich mir darüber im Klaren sein, dass mein zukünftiger Arbeitgeber erst in meine Einarbeitung investieren muss. Es kann also durchaus passieren, dass mein Gehalt vorerst geringer ausfällt. Wie sollte ich reagieren, wenn bereits im Anschreiben um Angabe der Gehaltsvorstellung gebeten wird? Die Frage sollte nicht ignoriert werden. Allerdings ist es auch kein Thema für einen Nebensatz. Ein mögliches Beispiel: „Gerne nenne ich Ihnen meine Gehaltsvorstellung in einem persönlichen Gespräch.“ Und wenn daraufhin telefonisch nachgefragt wird? An dieser Stelle muss ich Farbe bekennen.
„ Oberstes Gebot bei der Gehaltsfrage ist: souverän und ehrlich bleiben.“ Wie gehe ich als Bewerber dann am besten auf die Frage ein? Oberstes Gebot bei der Gehaltsfrage ist: souverän und ehrlich bleiben. Wenn es um die Angabe des momentanen Gehaltes geht – nenne ich mein tatsächliches Gehalt. Drum herum reden macht keinen Sinn. Ist die Gehaltsfrage das Motiv für meine Stellensuche, gilt es auch das klar zu kommunizieren. Dann raus mit dem Wunschgehalt – wenn man dann nicht zusammenkommt, ist es doch auch in Ordnung so. Ist der Grund für meine Stellensuche, dass ich mich weiterentwickeln und einem neuen Betätigungsfeld zuwenden möchte, signalisiere ich Verhandlungsbereitschaft, auch ein geringeres Gehalt für das Erreichen meiner Ziele in Kauf zu nehmen. INFORMATION www.marold.de
CHECKLISTEN
DIE BEWERBUNG
SONDERTHEMA: DER RICHTIGE UMGANG MIT DER GEHALTSFRAGE
34
MEET EXPERTS
MATTHIAS TOEPFER
Matthias Toepfer ist seit Mai 2015 Leiter des Referats Hochschulpolitik und Politischer Dialog bei Südwestmetall, dem Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie. Südwestmetall vertritt die arbeitsund sozialpolitischen Interessen von rund 1.000 tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen mit knapp 500.000 Beschäftigten. Die Sicherung von qualifizierten Nachwuchskräften liegt Südwestmetall besonders am Herzen. Mit der Initiative START 2000 Plus hat Südwestmetall zahlreiche Projekte zum Thema Bildungs- und Nachwuchsförderung ins Leben gerufen.
STUDIEREN MIT DEM SÜDWESTSTIPENDIUM MATTHIAS TOEPFER, LEITER DES REFERATS HOCHSCHULPOLITIK UND POLITISCHER DIALOG BEI SÜDWESTMETALL ÜBER STIPENDIEN UND DAS ENGAGEMENT DES VERBANDS BEI DER SICHERUNG VON NACHWUCHSKRÄFTEN. Herr Toepfer, wie funktioniert das SÜDWESTSTIPENDIUM? Mit dem SÜDWESTSTIPENDIUM hat Südwestmetall ein erfolgreiches Modell zur Studienfinanzierung für Studierende aus naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen (MINT) etabliert. Damit haben wir ein wichtiges Signal gegen den drohenden Fachkräftemangel in diesem Bereich gesetzt. Davon sollen alle Beteiligte profitieren: bedürftigen und/oder leistungsstarken Studierenden wird das Studium erleichtert und sie erfahren mehr Pra-
xisnähe. Die Unternehmen können aktiv Hochschulmarketing betreiben und junge Talente an sich binden. Die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft wird gestärkt. Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für Studierende? Über das SÜDWESTSTIPENDIUM erhalten Studierende der MINT-Fächer Stipendien von mindestens 1.000 Euro pro Jahr. Dies erleichtert den Studierenden, sich noch stärker auf das Studium zu konzentrieren und nicht fachfremde Studentenjobs zur Finanzierung ihres Lebensunterhalts aufnehmen zu müssen. Über das fördernde Unternehmen erhalten die Studierenden zudem einen guten Einblick in die betriebliche Praxis und es eröffnen sich Chancen für die Anfertigung von Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen und einen späteren unmittelbaren Jobeinstieg.
SÜDWESTSTIPENDIUM
35
Wie kann sich der/die Student/-in für ein SÜDWESTSTIPENDIUM bewerben? Unter www.suedweststipendium.de können Studierende passgenaue Stipendien von Unternehmen recherchieren, im internen Bereich Ihr Profil erstellen und sich darüber online direkt beim Unternehmen um ein Stipendium bewerben. Ganz komfortabel und schnell; ohne hohen bürokratischen Aufwand wie bei anderen Stipendienmodellen. Welche Pflichten haben die Stipendiaten? Die Förderunternehmen übernehmen eine Patenschaft und treffen individuelle Vereinbarungen mit ihren Stipendiaten über die konkrete Ausgestaltung. Der Spannungsbogen kann hier vom einmaligen Vorstellungsgespräch, über regelmäßige Information zum Studienfortschritt bis zur Vergabe von zusätzlich vergüteten Werkaufträgen, Praktika oder Kooperationen bei Bachelor- oder Masterthesis reichen. Vereinbarungen dieser Art sind für eine gute Kontaktpflege wünschenswert. Eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch weder von Seiten der Förderunternehmen, noch für die Stipendiaten. Spielt es für ein Stipendium eine Rolle, an welcher Hochschule man eingeschrieben ist? Kooperationsvereinbarungen zwischen Hochschulen und Unternehmen als Grundlage für die Stipendienvergabe bestehen mit der HTW Aalen, Hochschule Mannheim, Hochschule Heilbronn, Hochschule Esslingen sowie der Hochschule Furtwangen. Die Stipendienangebote richten sich daher mehrheitlich an Stu-
dierende dieser fünf Hochschulen. Darüber hinaus werden aber auch Stipendien ausgeschrieben, die sich an Studierende anderer Hochschulen richten. Wie kann sich ein Unternehmen beim SÜDWESTSTIPENDIUM engagieren? Die Unternehmen registrieren sich unter www.suedweststipendium.de und schließen eine Vereinbarung über die Gewährung von Stipendien ab. Und wie findet das Unternehmen seinen Stipendiaten? Im Internetportal stellen Unternehmen ihre individualisierten Stipendienangebote ein und können zudem im geschützten Bereich aus den studentischen Profilen passende Kandidaten auswählen, die über eine Nachrichtenfunktion angeschrieben und um eine Bewerbung auf das jeweilige Stipendienangebot gebeten werden.
GUT ZU WISSEN Unter www.suedweststipendium.de können Studierende der MINT-Fächer passgenaue Stipendien von Unternehmen recherchieren, im internen Bereich Ihr Profil erstellen und sich darüber online direkt beim Unternehmen um ein Stipendium bewerben. INFORMATION www.suedweststipendium.de www.suedwestmetall.de
MEET EXPERTS
MATTHIAS TOEPFER
„ Studierende der MINT-Fächer erhalten mindestens 1.000 Euro pro Jahr.“
36
MEET EXPERTS
HOCHSCHULE REUTLINGEN Die Hochschule Reutlingen ist eine der führenden Hochschulen für eine unternehmensnahe und international ausgerichtete akademische Ausbildung. Die fünf Fakultäten Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik und Textil & Design bieten den 5.800 Studierenden eine Auswahl von insgesamt 43 Bachelor- und MasterStudiengängen. Prof. Boris Terpinc ist Professor an der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen und betreut die Studenten des Master-Studienganges Human-Centered Computing.
DAS MASTER-STUDIUM HUMAN-CENTERED COMPUTING MENSCH UND MASCHINE RÜCKEN IMMER NÄHER ZUSAMMEN. INFORMATIKABSLOVENTEN HABEN DIE MÖGLICHKEIT IHR WISSEN DAZU IM MASTER-STUDIUM HUMAN-CENTERED COMPUTING ZU VERTIEFEN. Herr Prof. Terpinc, worum geht es im Master-Studium „Human-Centered Computing“? Human-Centered Computing ist ein Studiengang der anwendungsorientierten Informatik, die dem Menschen dient. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Informationsund Softwarearchitekturen und zugehöriger IT-Systeme. Dazu gehören beispielsweise Teile von Fahrassistenzsystemen, Produkte, die im Zuge der Internet-of-Things-Entwicklung entstehen oder auch die Entwicklung verschiedener, miteinander verknüpfter (kollaborativer) virtueller Umgebungen. Dafür braucht es Informatiker, die verständliche
und logische Funktionen für den Alltagsgebrauch konzipieren und diese kreativ entwickeln oder ausbauen. Welche Vertiefungen gibt es? Das Curriculum ist in vier Kernbereiche strukturiert: einen Kernbereich von Veranstaltungen, die stark auf Methodenwissen abzielen. Einen Projektbereich, in dem die Methodenanwendung im Vordergrund steht. Einen fächerübergreifenden Bereich, in dem nichtfachgebundene Themen behandelt werden, sowie einen Wahlbereich, mit welchem zusätzlich zum Standardprofil Human-Centered Computing eine Spezialisierung in den Anwendungsdomänen Medien oder Medizin möglich wird. Eine Spezialisierung ist aber nicht zwingend vorgeschrieben. Eine Basis des Master-Studiengangs bildet die Veranstaltung „Formale Methoden“. Hier werden die methodischen Grundlagen auf Masterlevel für alle Veranstaltungen des Master-Studiums gelegt (bspw. Design von Experimenten oder Kryptografische Verfahren). Softwaresystem-
STUDIUM ABSEITS DES MAINSTREAMS
„ Es braucht Informatiker, die verständliche und logische Funktionen für den Alltagsgebrauch konzipieren“
Wie lange geht das Master-Studium? Gibt es Besonderheiten? Es ist ein dreisemestriger Informatik-Studiengang. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch gehalten. Gute Englischkenntnisse sind aber zwingend notwendig. Auch ein Auslandsaufenthalt ist im Rahmen der drei Semester möglich. Die Lehrform ist an Seminare angelehnt. Im Master-Studium huc werden keine Klausuren geschrieben. Die Prüfungsleistungen sind projekt- bzw. seminarorientiert. Welche Weiterentwicklung ist möglich? Der Studienabschluss mit dem Titel Master of Science, M.Sc. eröffnet den Studierenden die Möglichkeit zur Promotion an der Hochschule Reutlingen, die sie in Zusammenarbeit mit einer weiteren Universität absolvieren.
Wo finden AbsolventInnen später Einsatzmöglichkeiten? Abhängig vom Vertiefungskontext können AbsolventInnen u. a. bei Webagenturen, Softwareunternehmen, Herstellern medizinischer Geräte, Kliniken oder Forschungseinrichtungen arbeiten. In Unternehmen können sie nach dem Studium Aufgaben als Software- und Systemarchitekt, Usability Spezialist, Projekt-, Qualitäts-, System- und Netzwerkmanager im jeweiligen Vertiefungskontext übernehmen.
GUT ZU WISSEN
Welche Voraussetzungen müssen Studierende mitbringen? Voraussetzung ist ein abgeschlossenes 6oder 7-semestriges Bachelor-Studium aus der Informatik oder verwandten Studienfächern. Für die Zulassung zum Studium benötigt man 210 ECTS Punkte. Wer einen Bachelor mit weniger als 210 ECTS Punkten hat, kann die fehlenden ECTS Punkte während des
Zulassung Für die Zulassung benötigt man 210 ECTS Punkte. Wer einen Bachelor mit weniger als 210 ECTS Punkten hat, kann die fehlenden ECTS Punkte während des Master-Studiums im Rahmen eines Zusatzprogramms absolvieren.
Der Master-Studiengang Human-Centered Computing beschäftigt sich mit der Anwendung der menschlichen Informationsverarbeitung auf Computersysteme. Im Mittelpunkt stehen Inhalte, die einen besonderen Bezug zum Menschen haben, z. B. Lösungen für Smartphones, Computeranwendung und medizinische IT. Studiendauer 3 Semester. Im Master-Studium werden keine Klausuren geschrieben.
INFORMATION Mehr zur Hochschule Reutlingen finden Sie auf Seite 146 oder auf proffile.de
HOCHSCHULE REUTLINGEN
Master-Studiums im Rahmen eines Zusatzprogramms (Lehr- und Lernvereinbarung) absolvieren. Die Lehr- und Lernvereinbarung wird mit den Studierenden besprochen, sodass beide Spezialisierungen (Medien und Medizin) berücksichtigt werden können.
MEET EXPERTS
technik bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv in die Entwicklung von Softwaresystemen (auch großen) zu vertiefen und insbesondere auch ethische Gesichtspunkte zu beachten. Im zweiten Semester werden in der Veranstaltung „Visualisierung“ Vertiefungen in Interaktiven und Kognitiven Systemen angeboten. Hier werden weitere Aspekte der Ein-/Ausgabemodalitäten betrachtet. IT-Management erweitert die Kenntnisse aus dem ersten Semester im Bereich Softwaresystemtechnik um Fragen der Prozessentwicklung und -gestaltung.
37
38
MEET EXPERTS
ANDREA BOSCH Andrea Bosch ist seit 2003 stellv. Leiterin der Abteilung Aus-und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart. Die IHK Region Stuttgart nimmt als eine der größten Kammern die Interessen von rund 160.000 Unternehmen wahr und vertritt diese gegenüber Politik, Öffentlichkeit und den Medien. Sie berät ihre Mitgliedsbetriebe, kümmert sich um die Entwicklung der regionalen Infrastruktur und fördert die Aus-und Weiterbildung. Junge Menschen finden hier Beratung zum Thema Berufswahl ebenso wie alle, die sich weiterbilden möchten.
INTEGRATION DURCH AUSBILDUNG ANDREA BOSCH, STELLV. LEITERIN DER ABTEILUNG AUS-UND WEITERBILDUNG DER IHK REGION STUTTGART ÜBER DEN MULTIKULTURELLEN GEWINN IM AUSBILDUNGSWESEN.
Frau Bosch, warum bietet der Fachkräftemangel Chancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund? In Baden-Württemberg haben rund 30 % der 15–20-jährigen ausländische Wurzeln, in Stuttgart liegt der Anteil sogar deutlich höher. Die Unternehmen dagegen spüren, dass es durch den gesellschaftlichen Wandel immer schwerer wird Fachkräfte zu gewinnen, besonders im Bereich der beruflich Qualifizierten. Die Arbeitgeber reagieren entsprechend und gewinnen damit: Jugendliche mit Migrationshintergrund wachsen häufig mindestens 2-sprachig auf, bringen also hohe Sprach- und auch interkulturelle Kompetenzen mit und besitzen kulturspezifisches Wissen. Vor allem für Unternehmen mit internationaler Kundschaft und Ausrichtung ist das ein klares Plus.
Die IHK bietet zwei Projekte speziell für Jugendliche mit Migrationshintergrund zum Thema Berufswahl. Welchen Schwerpunkt hat das Projekt„KAUSA“? Die KAUSA –Servicestelle ist eine Erstanlaufstelle für Unternehmen, Jugendliche und Eltern mit Migrationshintergrund. Sie dient primär dazu, regionale Projekte zu vernetzen und Struktur und Klarheit in die bunte Bildungslandschaft zu bringen. Wir begleiten die Menschen hier also nicht bis zum Ende, sondern vermitteln an die passende Einrichtung/den richtigen Ansprechpartner weiter. … und das Projekt „I-TEbB“? Hier geht es ganz gezielt um die Sensibilisierung Türkischer Eltern zum Thema Duales Ausbildungssystem. Wir beraten Eltern und Jugendliche individuell und vermitteln passgenau Ausbildungsplätze oder vorgeschaltet Praktikumsplätze zur Einstiegsqualifizierung. Der Berater hilft bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, übt Vorstellungsgespräche und begleitet die Auszubildenden zu Beginn ihrer Ausbildung und bei Bedarf auch während der Ausbildung. Wir bieten hier also
eine intensive Rundumbetreuung und stehen fast rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung. Und: Wir informieren auch die Eltern zur eigenen beruflichen Weiterbildung. Und wenn die Eltern nur schlecht Deutsch sprechen/verstehen? Dann sprechen wir eben türkisch. Herr Atici, der Ansprechpartner für I-TEbB hat ebenfalls einen Migrationshintergrund und ist daher mit Sprache und Kultur vertraut. Hier geht es um die Zukunft von jungen Menschen – da darf Beratung nicht an Sprachbarrieren oder Berührungsängsten scheitern. Gegebenenfalls besuchen wir die Eltern auch zuhause. Auch die Ansprechpartner in der KAUSA-Stelle haben einen Migrationshintergrund, Herr Karatas hat türkische und Herr Matic kroatische Wurzeln. Wenn wir von kultureller Vielfalt sprechen, müssen wir diese auch leben. Wie kommt der Erstkontakt zustande? Gehen Sie auf die Eltern zu oder umgekehrt? Beides. Wir suchen den Kontakt bei Veranstaltungen von Migranten-Organisationen, werben dort vor Ort für das Projekt. Wir gehen in Schulen und informieren über die Jugendlichen, sind in Sportvereinen präsent, wo man in entspannter Atmosphäre einen Erstkontakt herstellen kann. Es ist großes Interesse da, somit spricht sich unser Angebot schnell rum und so entsteht eine Art Schneeballeffekt. Wir haben also auch einen sehr starken Zulauf. Die IHK bietet aber noch viel mehr rund um das Thema Ausbildung? Ja, für uns ist Nachwuchssicherung ein zentrales Thema. Es geht los bei der allgemeinen
Beratung aller Jugendlichen gleich welcher Abstammung zum Thema Duale Ausbildung, z. B. auf Messen oder in Schulen. Mit unserem Projekt „Azubi gesucht?“ vermitteln wir passgenau Auszubildende mit und ohne Migrationshintergrund in Ausbildungsplätze. Wir führen Einzelgespräche durch, helfen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, üben Vorstellungsgespräche und begleiten die Auszubildenden zumindest zu Beginn ihrer Ausbildung aber bei Bedarf auch während der Ausbildung über unsere Ausbildungsberater. GUT ZU WISSEN KAUSA SERVICESTELLE Koordinierungsstelle für Ausbildung und Migration: ■■ Vernetzung regionaler Projekte ■■ Weitervermittlung von Anfragenden an die passende Organisation /den passenden Ansprechpartner Ansprechpartner: Muhammet Karatas Tel.: 0711/ 2005-1250 Mail: muhammet.karatas@stuttgart.ihk.de Edi Matic Tel.: 0711/ 2005-1541 Mail: edi.matic@stuttgart.ihk.de INITIATIVE TÜRKISCHE ELTERN BAUEN BRÜCKEN (I-TEbB) ■■ Intensive Beratung von Jugendlichen und Eltern mit Migrationshintergrund über Ausbildungsangebote und berufliche Weiterbildung ■■ Vermittlung von Ausbildungsplätzen/Praktikums stellen ■■ Beratung/Unterstützung bei der Bewerbung und in der kompletten Ausbildungszeit Ansprechpartner: Erhan Atici Tel.: 0711/ 2005-1532 Mail: erhan.atici@stuttgart.ihk.de AZUBI GESUCHT? ■■ Passgenaue Vermittlung von Auszubildenden an Unternehmen Kontaktmöglichkeiten für Jugendliche: Online Kontaktformular unter www.stuttgart.ihk.de: Im Suchfeld oben rechts den Dokumentennamen 11785 eingeben, Daten eingeben, absenden – und der passende Ansprechpartner von der nächstgelegenen IHK-Servicestelle wird sich melden. Telefonische Weiterleitung an den Ansprechpartner der nächstgelegenen IHK-Servicestelle über Tel.: 0711/ 2005-1111
ANDREA BOSCH
„Jugendliche mit Migrationshintergrund bringen hohe Sprachund interkulturelle Kompetenzen mit.“
39
MEET EXPERTS
INTEGRATION DURCH AUSBILDUNG
40 34
STUTTGART 2016
EInzElhAndEl EINZELHANDEL
ALDIALDI GmbH & Co. & KGCo. KG GmbH
Warum Karriereziele besser beiALDI ALDISÜD SÜD er- „Bei ALDI SÜD hört man nie Effizient man und verantwortungsvoll - einfach reicht. Unsere Unternehmensgruppe besteht aus 31 mit dem Lerneninauf – und undWestdas Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD hat insgesamt 31 Regionalgesellschaften SüdRegionalgesellschaften mitmehr überals 1 850 Filialen in ganz (davon findealleine ich toll. Nicht bleideutschland. Mit insgesamt 31 700 Mitarbeitern mehr als 4stehen 300 AuszuSüdund betreibt Westdeutschland sowie nationalen und ben, sondern etwas bewegen bildende) ALDI SÜD mehr alsder 1 800 Filialen. International ist die Unternehmensgruppe internationalenmit Verwaltung. Rund in 36 200 Mitarbeiter arbeiten hier, mehr und sich und spannen77 Gesellschaften neun Ländern vertreten und betreibt als 4neuen 570 Filialen. Dabei steht darunter mehr als 5 000 Auszubildende. International sind wirPreis-Leistungs-Verhältnis mit 80 den Herausforderungen stellen. ALDI SÜD für gleichbleibend hohe Qualität und ein ausgezeichnetes bei NahrungsmitGesellschaften in neun Ländern vertreten und betreiben 5 170 Filialen. Mit einem starken und fairen teln und Konsumgütern. Kunden können bei ALDI SÜD auf Qualität zu einem außergewöhnli- Arbeitgeber im Rücken, mit Sortiment und Qualität Preis-Leistungs-Verhältnis bauen. Mitarbeiter auf Ehrlichkeit, führungsrelevanten Seminaren Inchen den Filialen von ALDI SÜD findet der Kunde rund 970 Basisartikel für den täglichen Bedarf. Außerdem bietet Fairness undMal Verlässlichkeit. zur Weiterbildung undfaire natürALDI SÜD zwei in der Woche zusätzlich rund 30 Aktionsartikel an. Die Unternehmensgruppe hat eine PreisDeshalb suchen wir Menschen Auch wennimmer gute Noten gut lichPartner mit Vorgesetzten, Kollegen und Sortimentspolitik entwickelt undwie sich Sie! das Ziel gesetzt, ein verlässlicher für den Kunden zu sein. klingen, istALDI bei ALDI SÜD die Persönlichkeit entscheidend. Unseren und Mitarbeitern, auf die ich Daher bietet SÜD nur Produkte an, die den Verbrauchern einen größtmöglichen Nutzen bieten. Markenartikel immer verlassen kann. 36 200 Mitarbeitern bieten wir viele die Berufslaufbahn gibt es nur vereinzelt, stattdessen baut Möglichkeiten, ALDI SÜD auf hochwertige Eigenmarken.mich So kann die Qualität besser überzu gestalten. Sogar auch immer Sie starten. Vielleicht Und umgekehrt auch.“ schaut, kontrolliert undweltweit. beeinflusstWo werden. sind Sie Azubi und werden Filialleiter. Vielleicht sind Sie Regional- Caroline Dresia, Regionalverkaufsleiterin Verantwortlich handeln verkaufsleiter und werden DieKomponenten Chancen sind da. bei ALDI SÜD im Mittelpunkt des unDas Sortiment, die Umwelt und Geschäftsführer. die Menschen - diese stehen Wo sind Sie? Handelns. Das bedeutet eine verantwortungsbewusste und leistungsstarke Gestaltung des Anternehmerischen gebotes in Bezug auf veränderte Verbraucheransprüche und Angebotserwartungen, den bewussten Umgang mit STECKBRIEF KARRIERE und den schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Die Inhaltsstoffen Menschen in und um die Unternehmensgruppe herum stehen im Zentrum mit einem gemeinsamen Ziel: Unternehmensgruppe ALDI SÜD FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ARBEIT & FREIZEIT COM Kundinnen und Kunden sollen sich bei ALDI SÜD rundum wohlfühlen. Das STECKBRIEF ■■ Teilzeit ■■ Regionalverkaufsleiter BRANCHE (m/w) Unternehmensgruppe ALDI SÜD ■ ■ ■■ Masterdie erreicht Unternehmensgruppe durch die verschiedenen Service-Angebote Einzelhandel Sonderurlaubstage of Arts (m/w) ■■ Filialleiter-Stellvertreter (m/w) STANDORTE – REGION STUTTGART und durch das Produktangebot. Die engagierten und motivierten Mitarbeiter- BrAnCHe einzelhandel ■■ Filialführungsnachwuchs (m/w) Regionalgesellschaft Aichtal WEITERBILDUNG innen und Mitarbeiter von ALDI SÜD sind Motor des Erfolgs. StAnDorte - reGIon StUttGArt ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Verkäufer Teilzeit (m/w) ADRESSE regionalgesellschaft ■■ Unterstützung Weiterbildung ALDI GmbH & Co. KGAichtal ADreSSe Riedstraße 8 - 12 STELLENANGEBOTE KARRIERE ALDI GmbH & Co. KG ■■ www.aldi-sued.de 72631 Aichtal ZUSATZLEISTUNGEN riedstraße 12 ■■ Tarifvertrag ■■ karriere.aldi-sued.de Tel. (07127)8 -958-0 ausbildungsangebote Fach- und FührungskräFte 72631 Aichtal958-240 ■■ Betriebliche Altersvorsorge Fax (07127) ■■ Verkäufer m/w ■■ Regionalverkaufsleiter m/w tel. (07127) 958-0 ■■ Firmenwagen (nur wenn benötigt) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann im Einzelhandel m/w - Betriebs- und VolkswirtFax. (07127) 958-240 Murr ■■ Verkäufer (m/w) Regionalgesellschaft ■■ Bürokaufmann m/w schaftslehre ■■ Kaufmann im Einzelhandel (m/w) ADRESSE WEITERES ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w - Wirtschaftswissenschaften regionalgesellschaft ■■ Übernahme Azubis (bei Eignung und Vakanz) ■■ Kaufmann für Büromanagement (m/w) ALDI GmbH & Co. KGMurr ■■ Bachelor of Arts (DHBW) m/w ADreSSe ■■ Parkplätze ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Lehmgrube 5 stellenangebote ALDI GmbH ■■ Wasser und Kaffee ■■ Bachelor of Arts (DHBW) (m/w) 71711 Murr& Co. KG ■■ www.aldi-sued.de Lehmgrube ■■ Mitarbeiterevents Tel. (07144)5 8019-0 ■■ karriere.aldi-sued.de 71711 Murr 8019-55 Fax (07144) tel. (07144) 8019-0 Fax. (07144) 8019-55
42
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Hochschule Aalen – nicht nur im Alphabet ganz vorne
Ob digitale Vernetzung, Gesundheit, Elektromobilität, Erneuerbare Energien, Diversity-Management und interkulturelle Kompetenz, Globalisierung und Freihandel, Photonik oder Robotik: Die Themen der Zukunft bewegen die Hochschule Aalen. Seit Jahren ist sie eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Forscherteams tragen bei zur Verbesserung der IT-Sicherheit, bearbeiten Themen aus der Biomedizin zur Krebsforschung, erforschen Supermagneten für Elektromobilität, verlängern die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus in Elektrofahrzeugen, erarbeiten ressourcenschonende Energiekonzepte, treiben autonomes Fahren und Industrie 4.0 voran. Die Hochschule Aalen bildet als Hochschule für die Region hochqualifizierte Fachkräfte aus, die die regionalen Unternehmen dringend benötigen. Ihre Führungsposition baut die Hochschule Aalen auch in der Lehre stetig aus. In CHE-Rankings belegt sie deutschlandweit vordere Plätze. In Ostwürttemberg, der Region der Talente und Patente, STECKBRIEF aber auch international ist sie seit über 50 Jahren ein persönlicher FAKULTÄTEN und verlässlicher Partner – für ihre Studierenden, Professoren, MitChemie Elektronik und Informatik arbeiter, für die Kommunen, die Wirtschaft, Verbände und mehr als Maschinenbau und Werkstofftechnik 100 Kooperationspartner weltweit.
KARRIERE KARRIERE BACHELOR-STUDIENANGEBOTE Allgemeiner Maschinenbau ■■ Augenoptik/Augenoptik und Hörakustik ■■ Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen ■■ Chemie ■■ Elektronik/Erneuerbare Energien ■■ Gesundheitsmanagement ■■ Informationstechnik ■■ Ingenieurpädagogik ■■ Internationale Betriebswirtschaft ■■ International Sales Management and Technology ■■ Internet der Dinge – Digitale Technologien in der Anwendung ■■ IT-Sicherheit ■■ Kunststofftechnik ■■ Maschinenbau/Neue Materialien ■■ Maschinenbau/Produktentwicklung und Simulation ■■ Maschinenbau/Produktion und Management ■■
Optik und Mechatronik Wirtschaftswissenschaften
STUDIERENDE
Maschinenbau/Wirtschaft und Management ■■ Materialografie/Neue Materialien ■■ Mechatronik ■■ Mechatronik kompakt durch Anerkennung (MekA) ■■ Medieninformatik ■■ Oberflächentechnologie/ Neue Materialien ■■ Optoelektronik/Lasertechnik ■■ Software Engineering ■■ Technische Redaktion ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■
BERUFSBEGLEITENDE BACHELORSTUDIENANGEBOTE DER WEITERBILDUNGSAKADEMIE AN DER HOCHSCHULE AALEN: ■■ Allgemeiner Maschinenbau ■■ Betriebswirtschaftslehre ■■ Mechatronik
5600 MITARBEITER
358 PROFESSOREN
153 STANDORT
Aalen, Region Ostwürttemberg Ansprechpartner Infopoint für Studierende Miriam Bischoff studienberatung@hs-aalen.de Telefon 07361/576-1000 ADRESSE
Beethovenstraße 1 73430 Aalen Telefon 07361 576-0 info@hs-aalen.de www.hs-aalen.de
43
STUTTGART 2016
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
AMK Holding GmbH&Co.KG
Die AMK Gruppe mit Hauptsitz in Kirchheim/Teck zählt „Unser Erfolg basiert maßals Familienunternehmen seit nunmehr fünf Jahrzehn- geblich auf dem Engagement ten zu den Markt- und Technologieführern in den Berei- unserer Mitarbeiter: So entchen elektrische Antriebstechnik, Steuerungstechnik, stehen aus Know-how und industrielle Automatisierungstechnik und Automotive. Leidenschaft in einer Ob Servomotoren, intelligente Servoumrichter, Steuerungen für den co-kreativen Atmosphäre Maschinenbau oder E-Powertrain-Lösungen für die Automobilindus- echte Spitzenleistungen.“ trie – an den Innovationen aus Kirchheim/Teck kommt man weltweit Dr. Ulrich Viethen, Geschäftsführer nicht mehr vorbei. Weltweit bringen über 900 Mitarbeiter mit ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft Bewegung in Maschinen, Anlagen und Automobile unserer Kunden. Tag für Tag.
STECKBRIEF
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE v. a. Ingenieure mit der Fachrichtung ■■ Antriebstechnik ■■ Automatisierungstechnik ■■ Elektronik ■■ Elektrotechnik KARRIERE ■■ Mechatronik ■■ Maschinenbau DUALES STUDIUM ■■ Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung – Elektrotechnik – Maschinenbau AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Elektroniker/-in Fachrichtung Geräte und Systeme sowie Maschinen- und Antriebstechnik ■■ Zerspanungsmechaniker/-in Fachrichtung Dreh- und Frästechnik ■■ Industriemechaniker/-in CAMPUS ■■ Praktika ■■ Master- und Bachelorarbeiten
BRANCHE
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt
Automatisierungstechnik GESCHÄFTSFELDER
Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Automotive GRÜNDUNG
1963 MITARBEITERZAHL
900 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
WEITERBILDUNG ■■ Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Auslandseinsatz
Rebecca Pieper ADRESSE
AMK Holding GmbH & Co.KG Gaußstraße 37-39 73230 Kirchheim/Teck Tel.: 07021/5005-0 Fax: 07021/5005-902 personal@amk-group.com www.amk-group.com Tagesaktuelle Stellenangebote finden sie auf unserer Homepage unter www.amk-group.com/karriere
44
STUTTGART 2016
SOZIALDIENSTLEISTER
Augustinum gGmbH Menschen, Aufgaben, Engagement
Seit seiner Gründung im Jahr 1954 hat sich das „Wenn ich nach einem vollen Augustinum rasant zum Marktführer im Bereich des Tag einen Bewohner treffe und gehobenen Seniorenwohnens entwickelt. In Stuttgart er mir begeistert erzählt, wie betreibt der evangelische Sozialdienstleister zwei wohl er sich bei uns fühlt, dann Seniorenresidenzen – in Sillenbuch und auf dem Killesberg. Wer weiß ich, warum ich so gern im Augustinum wohnt, genießt viele Freiheiten und ist zugleich von im Augustinum arbeite. Der einem hervorragenden Service- und Betreuungsangebot umgeben. freundliche Umgangston macht Zu diesem hohen Standard tragen besonders unsere Mitarbeiter bei, den Unterschied!“ sei es bei der Pflege, im Restaurant, in der Küche, bei der Betreuung Petra Hellenthal, Direktorin Augustinum Stuttgart-Killesberg der Bewohner oder bei einer der vielen anderen Tätigkeiten. Besuchen Sie gleich unser Stellenportal unter www.augustinum-gruppe.de und finden Sie Ihren persönlichen Einstieg ins Augustinum. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE UNSERE EINSATZFELDER SIND VIELFÄLTIG ■■ Bewohnerservice-/betreuung ■■ Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) KARRIERE ■■ Hauswirtschaft und Gebäudereinigung ■■ Kulturreferat ■■ Pflege ■■ Service und Küche ■■ Haustechnik AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Koch/Köchin ■■ 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft Altenpflege ■■ 1-jährige Altenpflegehilfeausbildung Praktika sind in fast allen Einsatzfeldern möglich. ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffice ■■ Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage ■■ 30 Tage Urlaub ■■ 3 zusätzliche Feiertage ■■
Sozialdienstleister ARBEIT & FAMILIE Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg ■■ Familienbudget ■■ Mitarbeiterreisen ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Umzugsunterstützung ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
GESCHÄFTSFELDER
Leben im Alter Pädagogische Einrichtungen Klinik GRÜNDUNGSJAHR
1954 STANDORTE
Aumühle bei Hamburg, Bad Neuenahr, Bad Soden, Bonn, Braunschweig, Detmold, Dießen am Ammersee, Dortmund, Elkofen (Landkreis Ebersberg), Essen, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Kleinmachnow bei Berlin, Meersburg, Mölln, München, Oberschleißheim bei München, Roth, Schweinfurt, Schwindegg (Landkreis Mühldorf am Inn), Stuttgart, Überlingen MITARBEITER
4.400 KONTAKT
Anja Ratteit bewerbung@augustinum.de 089/7098-227 Augustinum gGmbH Stiftsbogen 74 81375 München www.augustinum-gruppe.de
Starke Vielfalt – Menschen, Aufgaben, Engagement
So vielseitig wie unsere Kunden sind auch die Aufgaben, die im Augustinum auf Sie warten. In unseren bundesweit 23 Seniorenresidenzen, unseren behütenden Häusern für Demenzpatienten, in unserer Klinik, unseren heilpädagogischen Einrichtungen, Schulen und Internaten arbeiten 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten Berufen täglich daran, Menschen in besonderen Lebenssituationen Freiräume zu eröffnen und zu erhalten. Höchste Qualität und voller Einsatz sind dabei so selbstverständlich wie ein freundliches Lächeln zur rechten Zeit.
Unser Stellenportal: www.augustinum-gruppe.de
46
STUTTGART 2016
ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Stuttgart/Böblingen DIE ZUKUNFT ANPACKEN: DAS BRINGT MICH WEITER!
Sie haben Freude an der Arbeit mit und für Menschen? Sie möchten viel bewegen? Ihnen ist ein gesellschaftlicher Auftrag wichtig? Bewerben Sie sich bei uns! Die Agentur für Arbeit Stuttgart ist fest verwurzelt mit der Landeshauptstadt und dem Landkreis Böblingen. Als erster Dienstleister am Arbeitsmarkt vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungssuchende. Unternehmen unterstützen wir bei der Mitarbeitersuche, zunehmend auch über die deutschen Grenzen hinweg. Wir suchen deshalb Menschen, die sich einsetzen, aufgeschlossen und motiviert sind. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg in den öffentlichen Dienst und attraktive Entwicklungswege für die berufliche Zukunft: praxisorientierte Ausbildungen, Direkteinstieg, Studienplätze sowie Trainee-Programme. Die Agentur Stuttgart ist eines der bundesweiten Ausbildungszentren der Bundesagentur für Arbeit. Mit einem Studium an der BA-eigenen Hochschule können Sie einen Hochschulabschluss erwerben.
KARRIERE KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen, mit Möglichkeit für Auslandspraktikum ■■ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■
DUALES HOCHSCHULANGEBOT ■■ Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement (B.A.) ■■ Arbeitsmarktmanagement (B.A.) TRAINEEPROGRAMM Für Hochschulabsolventen anderer Fachrichtungen, vorzugsweise mit ■■ wirtschaftswissenschaftlichem ■■ naturwissenschaftlichem oder ■■ sozial-/gesellschaftswissenschaftlichem Hintergrund
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Direkteinstieg in den Bereichen ■■ Vermittlung ■■ Beratung ■■ Leistungsgewährung ■■ IT ■■ beratungspsychologischer Service ■■ Ärztlicher Dienst ■■ Controlling ■■ Marketing ■■ Personalmanagement ARBEIT & FREIZEIT ■■ Vielfältige Arbeitszeitmodelle ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit, Gleitzeit ARBEIT & FAMILIE ■■ Telearbeit/Homeoffice ■■ Zuschuss Kinderferienbetreuung ■■ Kinderbetreuung während Fortbildungen oder in Notfällen
■■
■■
Organisationsservice Kinder und Pflege (OKiP) GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement
WEITERBILDUNG Vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten ■■ Modernes Personalentwicklungssystem ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Gute Verkehrsanbindung ■■
47
STUTTGART 2016
Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung und Beratung. Interessante Positionen finden Sie bei uns auch in den Bereichen IT-Service, Statistik, Controlling, Personal oder Infrastruktur. Bewerber/innen mit Migrationshintergrund oder behinderte Menschen sind in unserem Team herzlich willkommen. Darüber hinaus tun wir viel für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Für dieses Engagement wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. Wir freuen uns „Arbeitswelt und Lebenswelt auf Ihre Bewerbung! gehören zusammen. Beides
bringen wir für unsere Kunden in Einklang. Wenn Sie diese spannende, immer neue Herausforderung reizt und Sie gerne nah am Puls der Zeit sind, starten Sie doch bei uns!“ Petra Cravaack, Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Stuttgart
STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE Öffentliche Verwaltung AUFGABEN
– Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen – Berufsberatung – A rbeitgeberberatung – F örderung der Berufsausbildung und beruflichen Weiterbildung – F örderung der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung – Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen – Entgeltersatzleistungen – A rbeitsmarkt- und Berufsforschung – A rbeitsmarktbeobachtung und -berichterstattung – A rbeitsmarktstatistiken
BESONDERE DIENSTSTELLEN
Familienkasse, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Führungsakademie der BA (FBA), Hochschule der BA, IT-Systemhaus, BA-Service-Haus
STANDORTE
Bundesweit: 156 Agenturen für Arbeit mit ca. 600 Dependancen ADRESSE
Agentur für Arbeit Stuttgart Interner Service Stuttgart 70145 Stuttgart
BESCHÄFTIGUNGSFELDER
Vermittlung, Beratung, Leistungsgewährung, IT, psychologischer und ärztlicher Dienst, Controlling, Presse/Marketing, Personalmanagement MITARBEITERZAHL
Bundesweit: 95.000
Alle Informationen zur Ausbildung, zu Praktika und zum Direkteinstieg sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf den Seiten „Karriere BA“ unter www.arbeitsagentur.de
48
STUTTGART 2016
ELEKTROINDUSTRIE
Balluff
Die Balluff GmbH steht mit seinen 3000 Mitarbeitern weltweit für Fortschritt, hohe Leistungsfähigkeit, Qualität und maximale Kundenorientierung. Als führender Anbieter für die industrielle Automation bietet das Familienunternehmen ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Sensoren, System- und kundenspezifischen Lösungen an. Das Unternehmen Balluff ist seit vier Generationen familiengeführt und investiert einen hohen Anteil des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, was sich auch im verliehenen „Kompetenzpreis für Innovation und Qualität Baden-Württemberg“ widerspiegelt. 9 Produktions- und Entwicklungsstandorte sowie 61 Niederlassungen und Repräsentanzen sind um den ganzen Globus verteilt. Die weltweite Vertriebsorganisation sorgt zusammen mit den Balluff LogistikZentrum für eine rasche weltweite Verfügbarkeit der Produkte und einen maßgeschneiderten, am Kundenprozess orientierten Service. Gefertigt wird nicht nur im Stammhaus in Neuhausen a.d.F. in der Nähe von Stuttgart, sondern auch in neun weiteren modernen Produktionsstätten in Deutschland, Ungarn, der Schweiz, den USA, Brasilien und China. Und was wir Ihnen auch nicht verschweigen sollten: Das Unternehmen bildet selbst aus und kooperiert bei der Nachwuchsgewinnung unter anderem mit der Dualen Hochschule Stuttgart und der Hochschule Esslingen.
KARRIERE KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Elektroniker für Geräte und Systeme m/w ■■ Industriekaufmann m/w ■■ Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation m/w ■■ Mechatroniker m/w ■■ Industriemechaniker m/w ■■ Fachinformatiker Systemintegration m/w ■■
DUALES HOCHSCHULANGEBOT ■■ Bachelor of Engineering Fachrichtung Mechatronik (DH), Elektrotechnik (DH), Wirtschaftsingenieurwesen E-Technik (DH), MechatronikPlus (FH) ■■ Bachelor of Arts Fachrichtung BWL-Industrie (DH) ■■ Bachelor of Science Fachrichtung Angewandte Informatik (DH)
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Direkteinstieg
ARBEIT & FREIZEIT Regelarbeitszeit: 35 Stunden ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■
■■
ANGEBOTE FÜR SCHÜLER ■■ Schnupperpraktika ■■ Schulkooperationen EINSTIEGSPROGRAMME ■■ Individuelle Einarbeitungsprogramme ■■ Patenmodell
■■
■■
■■
STELLENANGEBOTE www.balluff.de
ARBEIT & FAMILIE Kleinkindbetreuung von 0–3 Jahre WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine GESUNDHEIT Betriebliche Gesundheitsvorsorge
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
49
STUTTGART 2016
So werden Berufseinsteiger schon in ihrer Ausbildung fest integriert und finden optimale Voraussetzungen vor, um in einem weltweit aktiven Unternehmen ihren Berufsweg zu gehen. Dabei gilt Balluff nicht ohne Grund als einer der attraktivsten Arbeitgeber der Region, denn wir sorgen neben einem interessanten Arbeitsplatz auch für bestmögliche Arbeitsbedingungen, etwa durch flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
STECKBRIEF BRANCHE
Elektroindustrie GESCHÄFTSFELDER
Sensortechnik für die industrielle Automatisierung Connectivity- und Networking-Lösungen GRÜNDUNG
1921 GESCHÄFTSFÜHRER
Michael Unger Katrin Stegmaier-Hermle Florian Hermle
MITARBEITERZAHL
3000 STANDORTE
61 Niederlassungen und Repräsentanzen weltweit 9 Produktionsstandorte: Deutschland, Brasilien, China, Ungarn, der Schweiz und in den USA
KONTAKT
Denise Freyberg Tel. +49 7158 173-602 Balluff GmbH Schurwaldstraße 9 73765 Neuhausen a.d.F. Tel.: +49 7158 173-0 Fax: +49 7158 5010 balluff@balluff.de www.balluff.de
50
STUTTGART 2016
AUTOMOBIL-/LUFTFAHRTTECHNIK
Bertrandt
Bertrandt ist weltweit eines der führenden Unterneh- „Bei Bertrandt arbeiten Mitarmen für Entwicklungsdienstleistungen rund um das beiterinnen und Mitarbeiter Thema „Mobilität“. In der internationalen Automobil- nicht nur für eine führende und Luftfahrtindustrie deckt unser Leistungsspekt- Automarke, sondern für alles, rum die gesamte Wertschöpfungskette der Produktentstehung ab. was die mobile Welt bewegt. Zu den Hauptkunden zählen die großen Hersteller sowie zahlreiche Die interessante KundenSystemlieferanten. Die insgesamt rund 12.000 Mitarbeiter/innen des landschaft, die Bandbreite an Konzerns stehen dabei für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projekt- Themen sowie die hohe Branlösungen und hohe Kundenorientierung. chenvielfalt sorgen für span-
nende und abwechslungsreiche Tätigkeitsbereiche.“
KARRIERE EINSATZGEBIETE ■■ Design Services ■■ Interieur ■■ Karosserie ■■ Powertrain ■■ Fahrwerk ■■ Berechnung/Simulation ■■ Elektronik ■■ Modellbau KARRIERE ■■ Versuch/Erprobung ■■ Entwicklungsbegleitende Dienstleistungen GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Luft- und Raumfahrttechnik ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik ■■ Technische Informatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen und vergleichbare Fachrichtungen EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN ■■ Direkteinstieg ■■ Praktika ■■ Werkstudententätigkeiten ■■ Abschlussarbeiten
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
WEITERBILDUNG ■■ Umfangreiche Weiterbildungsangebote
■■
ESSEN Kantine
GESUNDHEIT Betriebsarzt ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Patenmodell ■■
Weitere Informationen zum Unternehmen und aktuelle Stellenangebote erhalten Sie auf www.bertrandt.com oder www.bertrandt-karriere.com
STECKBRIEF BRANCHE
Automobil- und Luftfahrtindustrie DIENSTLEISTUNGEN
Entwicklungsleistungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie GRÜNDUNG
1974 STANDORTE
Der Bertrandt-Konzern ist an 47 Standorten in Europa, Asien und den USA vertreten. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Ehningen bei Stuttgart. MITARBEITERZAHL
weltweit: rund 12.000 Deutschland: rund 10.700 Ausland: rund 1.300 ANSPRECHPARTNERIN
Sonja Hippich sonja.hippich@de.bertrandt.com ADRESSE
Bertrandt Technikum GmbH Birkensee 1 71139 Ehningen career-technikum@de.bertrandt.com
ENGINEERING IST IHRE LEIDENSCHAFT? UNSERE AUCH – STEIGEN SIE EIN!
Es gibt vielfältige Möglichkeiten für Sie, einen Einstieg in unser Unternehmen zu finden. Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden – Ihren Start ins Berufsleben unterstützen wir mit individuellen Maßnahmen. So können Sie bereits als Berufsanfänger/in interessante Aufgaben und damit zügig Verantwortung übernehmen. Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie in Europa, China und den USA. Bewerben Sie sich jetzt: Bertrandt AG, career@bertrandt.com
www.bertrandt-karriere.com
Messekatalog_A4_3mm Anschnitt.indd 1
24.07.2015 14:01:03
ES DARF SCHNELL GEHEN! Mentaltraining unterstützt das, was jeder Mensch als Potential in sich hat – Ressourcen verfügbar machen! • Seminare für Auszubildende: „Wo sind meine Stärken und was treibt mich an?“ „Lernstrategien – Lerntechniken“ Vertrieb:
„Keine Angst vor Kaltakquise“
• Individualcoaching Blockaden überwinden: Beim Lernen, bei Prüfungen und Präsentationen Superlearning – Lernstrategien entdecken und lernen • Sport- und Wettkampfcoaching Förderung von Spitzenleistung • Gesundheit Rauchstopp Tiefenentspannung / Blockadenlösungen
eist
r und G
e für Körp Fitness
URSULA ERIBERTI MENTALTRAINERIN COACH
URSULA ERIBERTI · Hugo-Roller-Weg 6 · D-89077 Ulm · Tel.: +49 (0)731-403 29 69 · Mobil: +49 (0)170-236 82 37 e-Mail: info@ursula-eriberti.de · Internet: www.ursula-eriberti.de
53
STUTTGART 2016
SONDERMASCHINENBAU
bielomatik Leuze GmbH + Co. KG Anlagen- und Maschinenbau
Anlagen- und Maschinenbau „Made in Germany“ – dafür steht seit 70 Jahren auch der Name bielomatik. Mit 580 Mitarbeitern realisieren wir fortschrittliche Fertigungsstechnik für die Bereiche Kunststoffschweißen und Lubrication Technology. Maschinen und komplette Fertigungslinien für das Schweißen und Bearbeiten von Kunststoffteilen mit Heizelement-, Vibrations-, Infrarot-, Gaskonvektions- oder Laser-Technik, inklusive Werkzeugbau und anwendungstechnischer Beratung. Minimalmengen-Schmiersysteme zur spanabhebenden Metall-Bearbeitung; die nachhaltige und ressourcenschonende Technik beim Bohren, Drehen und Fräsen. Systeme und Komponenten für die Zentralschmierung von Maschinen und Anlagen. Dabei setzen wir gezielt auf eine konsequente Aus- und Fortbildung. Unsere praxiserfahrenen Ausbilder betreuen ständig bis zu 40 Azubis. Wir kooperieren mit Hochschulen und rekrutieren Absolventen aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Wir fördern unsere Mitarbeiter mit vielfältigen Weiterbildungsmaßnahmen. Flache Hierarchien und eine kollegiale, respektvolle Zusammenarbeit sind die Grundlage für unsere weltweit anerkannte Marktposition und erfolgreiche Entwicklung.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Elektrotechnik ■■ Entwicklung und Konstruktion ■■ Vertrieb ■■ Projektmanagement ■■ Einkauf ■■ Montage und Service AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker für Automatisierungstechnik ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Studium an der DHBW – Elektrotechnik – Maschinenbau – Mechatronik – Wirtschaftsingenieurwesen
STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE
Sondermaschinenbau GRÜNDUNG
1946 STANDORTE
Neuffen · Rumänien · USA · China sowie Vertriebspartner weltweit MITARBEITERZAHL
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudentena ■■ Schul- und Hochschulkooperationen ■■ Direkteinstieg
■■
■■
■■
■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitsbedingungen GESUNDHEIT Betriebliche Gesundheitsvorsorge WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten ESSEN Betriebsrestaurant
580 UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Frau Katja Müller Telefon +49 7025 12-211 E-Mail katja.mueller@bielomatik.de ADRESSE
bielomatik Leuze GmbH + Co. KG Daimlerstraße 6 – 10 D-72639 Neuffen Telefon +49 7025 12-0 Telefax +49 7025 12-200 E-Mail info@bielomatik.de www.bielomatik.de
54
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Gebäudeklimatisierung, Lebensmittelkühlung oder technische Kälteleistung sind nur einige Beispiele für das breite Anwendungsspektrum. Unsere Verdichter sorgen dabei als Herzstück in Millionen Kälte- und Klimaanlagen für die richtigen Temperaturen. Seit über 80 Jahren steht BITZER für innovative und effiziente Produkte, herausragenden Service und weltweit hohe Qualitätsstandards. Der dauerhafte Erfolg unseres Unternehmens wird durch eine hochqualifizierte Belegschaft getragen. Kurze Entscheidungswege, ausgeprägte unternehmerische Verantwortung und eine hohe Identifikation im BITZER Team sichern unser stetiges Wachstum. Um diesen erfolgreichen Weg fortzuführen, setzen wir auf eine intensive Ausbildung. Unser Nachwuchs erlebt hautnah alle relevanten Bereiche des Unternehmens und wird durch die frühzeitige Übernahme von Verantwortung gefordert und gefördert. Praktikanten und Diplomanden erhalten praxisnahe Einblicke in verschiedene Abteilungen, wie Forschung und Entwicklung. Die Stärken STECKBRIEF eines mittelständischen Unternehmens mit breiten Tätigkeitsfeldern BRANCHE und hoher Umsetzungsorientierung machen uns auch für FachkräfMaschinenbau te und Spezialisten interessant. Für weltweit 3.400 Mitarbeiter und GESCHÄFTSFELDER Verdichter für Kälte- und KlimaanwenMitarbeiterinnen ist BITZER jeden Tag ein verlässlicher Arbeitgeber. dungen
KARRIERE KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) Ingenieure ■■ Kälte- und Klimaspezialisten ■■ IT-Spezialisten ■■ Wirtschaftsingenieure ■■ Betriebswirte ■■
GRÜNDUNGSJAHR:
1934 CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Traineeprogramme ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■
STUDIUM ■■ Bachelor of Science (BA) Kältesystemtechnik ■■ Bachelor of Engineering (B. ENG.) Maschinenbau AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung
UMSATZ
rund 657 Mio. Euro (2014) HAUPTSITZ
Sindelfingen (BITZER SE) STANDORTE
weltweit 42, davon 14 produzierend STANDORTE IN DEUTSCHLAND
Sindelfingen, Rottenburg, Schkeuditz MITARBEITER
weltweit rund 3.400, davon 1.600 in Deutschland ADRESSE
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH Eschenbrünnlestraße 15 71065 Sindelfingen Telefon: +49 7031 932-0 Telefax: +49 7031 932-147 E-Mail: recruiting@bitzer.de www.bitzer.de
A . I .110 2 _ H A R B O R 1 _ b a s i c . D E //
UNSERE PRODUKTE KAN N MAN NIRGENDWO SEHEN. ABER I HRE LEISTUNG ÜBERALL SPÜREN.
Das Herz der Frische. Es schlägt in jedem unserer Produkte. Und in jedem unserer Mitarbeiter. Das Ergebnis zeigt sich im umfassenden Leistungsspektrum, in weltweit führender Qualität und hervorragendem Service. Denn bei BITZER geben wir Ihnen mehr als nur Verdichter. Wir geben Ihnen ein Versprechen: Wir setzen alles daran, dass Sie sich auf uns und unsere Produkte verlassen können. Ob Nahrung kühlen, Büroräume klimatisieren, Blutplasma gefrieren oder Produktionsanlagen temperieren – mit BITZER haben Sie jede Kälte- und Klimaanwendung sicher im Griff. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bitzer.de
®
WWW.PROFFILE.DE
A
JANU B AR 20 ONLIN
E
16
DER 1. FIRMENGUIDE DEUTSCHLANDS FÜR DIE JOBSUCHE
57
STUTTGART 2016
HOCHLEISTUNGSKERAMIK
CeramTec GmbH Spezialisten für Hochleistungskeramik
Willkommen im Team bei CeramTec – dem technolo- „Für über 100 Auszubildende gisch führenden Unternehmen für Hochleistungskera- bietet CeramTec als internamik. Überall auf der Welt begegnen Ihnen unsere weg- tionales Unternehmen beste weisenden Innovationen – meist im Verborgenen. Zum Perspektiven mit sehr hoher Beispiel beim Autofahren, beim Nutzen von Internet und Mobiltelefon, Übernahmequote. Dabei legen bei der Arbeit, beim Händewaschen, im OP und sogar als Implantat wir Wert auf moderne Ausbilim Körper. Wo andere Werkstoffe an ihre Grenzen stoßen, wo ein dungswerkstätten und ein partHöchstmaß an Funktionalität, Perfektion, Sicherheit und Zuverläs- nerschaftliches Arbeitsklima.“ sigkeit gefordert wird, leisten Lösungen von CeramTec deutlich mehr. Konstanze Grusa, Ausbildungsleiterin Mit vernetztem Denken und Handeln tragen unsere Mitarbeiter dazu bei, dass sich unsere Ideen und Hightech-Lösungen überall erfolgreich durchsetzen. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN ■■ Direkteinstieg ■■ Praktikum ■■ Abschlussarbeit (Bachelor/Master/Diplom) KARRIERE ■■ Ausbildung/Duales Studium FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Spezialisten für Werkstoffwissenschaften, Medizintechnik, Maschinenbau und Qualität ■■ Gewerblicher Bereich, z. B. Industriemechaniker, Anwendungstechniker, Maschinen- und Anlagenführer ■■ Kaufmännischer Bereich AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Fachinformatiker/-in CAMPUS ■■ Schülerpraktika ■■ Hochschulpraktika ■■ Abschlussarbeiten
Hochleistungskeramik ■■ ■■
Ferienjobs Unternehmensexkursionen
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeit ■■ Teilzeit ■■
GESUNDHEIT Betriebssportgruppen ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
WEITERBILDUNG ■■ Internes Schulungsangebot ■■ Internationales Qualifizierungsprogramm ■■ Unterstützung Weiterbildung
■■
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsoge
WEITERES Hohe Übernahmequote der Auszubildenden ■■ Flache Hierarchien ■■
GESCHÄFTSFELDER
Automobil, Elektronik, Industrie, Medizintechnik, Umwelt/Energie STANDORTE DEUTSCHLAND
Plochingen, Marktredwitz, Lauf an der Pegnitz STANDORTE AUSLAND
USA, Brasilien, Mexiko, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Russland, Skandinavien, Spanien, Tschechien, China, Korea, Malaysia, Indien MITARBEITER
weltweit 3.600 UMSATZ
475 Mio. € (2014) ADRESSE
CeramTec GmbH CeramTec-Platz 1-9 73207 Plochingen Tel.: 07153/611-0 personal@ceramtec.de www.ceramtec.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr zu uns und unseren Erfolgsgeschichten erfahren Sie unter www.ceramtec.de/ karriere.
58
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Das Erfolgsstudium.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.800 Studierenden zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.500 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte BachelorStudienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Der regelmäßige Wechsel zwischen Theorie und Praxis gestaltet die Studienzeit besonders vielfältig und abwechslungsreich. Zudem bildet die DHBW Stuttgart in Masterstudiengängen aus.
STECKBRIEF BRANCHE
Duale Hochschule FAKULTÄTEN
Wirtschaft, Technik, Sozialwesen GRÜNDUNG
KARRIERE BACHELORSTUDIENGÄNGE FAKULTÄT WIRTSCHAFT ■■ Angewandte Gesundheitswissenschaften ■■ Angewandte Pflegewissenschaften ■■ Im Aufbau: Angewandte Hebammenwissenschaften ■■ BWL-Bank KARRIERE ■■ BWL-Dienstleistungsmanagement (mit mehreren Vertiefungsrichtungen) ■■ BWL-Finanzdienstleistungen ■■ BWL-Gesundheitsmanagement ■■ BWL-Handel ■■ BWL-Handwerk ■■ BWL-Immobilienwirtschaft ■■ BWL-Industrie ■■ BWL-Industrie: Industrie 4.0 ■■ BWL-Industrie: Industrielles Servicemanagement ■■ BWL-International Business ■■ BWL-Versicherung ■■ Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht (mit Vertiefungsrichtungen) ■■ Wirtschaftsinformatik FAKULTÄT TECHNIK (je mit Vertiefungsrichtungen) ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik
Maschinenbau Mechatronik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ ■■
1974 als Berufsakademie Stuttgart 2009 Umwandlung zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart REKTOR
Prof. Dr. Joachim Weber STANDORTE
FAKULTÄT SOZIALWESEN ■■ Erziehungshilfen/Kinder- und Jugendhilfe ■■ Kinder- und Jugendarbeit ■■ Soziale Arbeit im Gesundheitswesen ■■ Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik ■■ Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation ■■ Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe ■■ Arbeit, Integration und Soziale Sicherung ■■ Soziale Dienste in der Justiz
20 Standorte in Stuttgart Campus Horb STUDIERENDE
8.800 DUALE PARTNER
2.500 Unternehmen und soziale Einrichtungen MITARBEITER
160 Professor/innen 256 Mitarbeiter/innen AKKREDITIERUNG
TECHNIK AM CAMPUS HORB (je mit Vertiefungsrichtungen) ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Technical Management MASTERSTUDIENGÄNGE In Wirtschaft, Technik und Sozialwesen www.dhbw-stuttgart.de/master
210 ECTS-Punkte ADRESSE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Jägerstraße 56 70174 Stuttgart WEITERE INFORMATIONEN
www.dhbw-stuttgart.de
59
STUTTGART 2016
BILDUNGSTRÄGER
Deutsche Angestellten-Akademie Bildung schafft Zukunft
An über 50 Standorten in Baden-Württemberg qualifiziert die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) seit über 60 Jahren Jugendliche und Erwachsene in der beruflichen Weiterbildung. Bei der DAA finden Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen und Beschäftigte, Migranten/-innen, Rehabilitanden, Schüler/-innen, Auszubildende und Studierende ein breit gefächertes Angebot an zertifizierten Kursen und Weiterbildungsangeboten. Vom Deutschkurs über Schulen und Ausbildung bis zur technischen oder kaufmännischen Fortbildung/Umschulung bietet die DAA eine umfassende Betreuung in der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft, die auch eine Vermittlung in Ausbildung, Arbeit oder Praktika beinhalten kann. Moderne Bildungskonzepte wie z. B. das Modulare Weiterbildungssystem und Webinare ergänzen Einzel- und Gruppencoachings sowie klassischen Unterricht. Firmenkurse unterstützen Unternehmen darin, ihre Mitarbeiter/-innen für ihre Aufgaben und Anforderungen zu qualifizieren.
WEITERBILDUNGSANGEBOTE ■■ EDV/IT/Medien ■■ Technik/Handwerk ■■ Wirtschaft/Verwaltung ■■ Gesundheit/Pflege/Soziales ■■ Hotel/Gastronomie ■■ Sprachen (telc-lizenzierte Sprachprüfungen) VERMITTLUNGSANGEBOTE ■■ Arbeit ■■ Ausbildung ■■ Praktika/EQ
STECKBRIEF BRANCHE
Bildung GRÜNDUNG
1946 SITZ
Hamburg (Sitz der Geschäftsführung) STANDORTE
KARRIERE BILDUNGSANGEBOTE ■■ Berufskollegs ■■ Fachschulen
Unsere bundesweite Präsenz und unser breit gefächertes Angebot sind Ausweis unserer engagierten, kundenorientierten und qualitativ hochwertigen Bildungsarbeit.
KUNDENGRUPPEN Beschäftigte ■■ Firmen ■■ Arbeitsuchende ■■ Berufsrückkehrer/-innen ■■ Migranten/-innen ■■ Rehabilitanden ■■ Schüler/Auszubildende/Studierende ■■
STELLENANGEBOTE ■■ Dozenten/-innen verschiedener Fachrichtungen ■■ Pädagogische Mitarbeiter/-innen ■■ Sprachlehrer/-innen ■■ Trainer/Coachs ■■ Verwaltungsmitarbeiter/-innen www.daa-stuttgart.de/ueber-die-daa/ stellenangebote.html
über 50 in Baden-Württemberg über 300 deutschlandweit ANSPRECHPARTNER/-INNEN
Beate Beck Sabine Herfert Michael Kaiser Rolf Prause ADRESSE
Deutsche Angestellten-Akademie Hackstraße 77 70190 Stuttgart Telefon +49 711 92371-10 Telefax +49 711 92371-99 info.stuttgart@daa.de www.daa-stuttgart.de
60
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
CAS Center for Advanced Studies
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies (CAS) Erfolg studieren. Beruf integrieren. Der Duale Master.
Mit der Gründung des Center for Advanced Studies (CAS) in Heilbronn bündelt die Duale Hochschule Baden-Württemberg ihre dualen Master-Studien angebote unter einem Dach. Eine akademische Weiterqualifizierung „on the job“, finanzielle Unabhängigkeit und ein flexibles, berufsbegleitendes Master-Programm: Das zeichnet die dualen, berufsintegrierenden Master-Studiengänge der DHBW aus. Ziel des dualen Master-Studiums sind handlungskompetente und praxisorientierte Fach- und Führungskräfte, welche die gelebte Praxis kritisch hinterfragen und zugleich weiterentwickeln. Dazu verzahnt der Duale Master Theorie und Praxis so eng wie möglich: In Kleingruppen greifen die Studierenden während mehrtägiger Präsenzblöcke die Herausforderungen ihres Berufsalltags direkt auf und suchen anhand theoretischer Modelle nach praktikablen Lösungen. Auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Forschung greift das Fach- und Methodenstudium dabei sowohl aktuelle als auch zukünftige Handlungsfelder der Arbeitswelt auf. Aufgrund einer großen Modulauswahl lässt sich der Duale Master inhaltlich aber auch zeitlich an die eigenen Bedürfnisse und an die Pläne des Arbeitgebers anpassen.
KARRIERE MASTER-STUDIENGÄNGE FAKULTÄT WIRTSCHAFT ■■ M aster in Business Management mit den Studienrichtungen: – Accounting, Controlling und Steuern – Dienstleistungen – Finance – General Business Management – International Business – Marketing – Medien und Marketing – Personal und Organisation – Supply Chain Management, Logistik und Produktion ■■ Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen
MASTER-STUDIENGÄNGE FAKULTÄT TECHNIK ■■ Biofasertechnik ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik ■■ Integrated Engineering ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen MASTER-STUDIENGÄNGE FAKULTÄT SOZIALWESEN ■■ Governance Sozialer Arbeit
STECKBRIEF BRANCHE
Duale Hochschule, staatlich FAKULTÄTEN
Wirtschaft, Technik, Sozialwesen STUDIERENDE
530 STUDIENORTE
Standortübergreifend – am CAS in Heilbronn und den verschiedenen Standorten der DHBW BEWERBUNGSFRIST
Das Bewerbungsverfahren für MasterSTECKBRIEF
Studiengänge im Bereich Wirtschaft, Technik und Sozialwesen endet jährlich zum 30. Juni. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird aufgrund der großen Nachfrage zusätzlich ein Studienstart zum Sommersemester angeboten. Weitere Informationen unter www.cas.dhbw.de/bewerbung
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Bestehendes Arbeitsverhältnis für die Dauer des Studiums, erster Studienabschluss mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser (180/210 ECTS), mind. ein Jahr Berufserfahrung. Weitere Informationen unter www.cas.dhbw.de/zulassungsvoraussetzungen ADRESSE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies Bildungscampus 3 74076 Heilbronn WEITERE INFORMATIONEN
www.cas.dhbw.de
61
STUTTGART 2016
MEDIEN
DEUTSCHER APOTHEKER VERLAG
Der Deutsche Apotheker Verlag ist der größte pharmazeutische Fachverlag in Deutschland. Er versorgt Apothekerinnen, Apotheker, Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und andere Apothekenmitarbeiter in Ausbildung und Beruf umfassend mit wissenschaftlichen Fachinformationen. Das Programm des Verlags umfasst Zeitschriften, Fachbücher, wissenschaftliche Literatur, Datenbanken und andere elektronische Medien. Jeweils im Frühjahr wird vom Deutschen Apotheker Verlag die Interpharm, die größte pharmazeutische Fortbildungsveranstaltung in Deutschland veranstaltet.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Fachredakteure ■■ Online-/Anzeigenverkaufsexperten ■■ Marketing/Vertrieb ■■ Verlagsherstellung ■■ IT-Mitarbeiter AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Medienkauffrau-/mann Digital und Print mit Zusatzqualifikation MedienwirtKARRIERE schaft im Verlagswesen ■■ Fachinformatiker/Fachrichtung Systemintegration ■■ Redaktionsvolontäre CAMPUS ■■ Schülerpraktika ■■ Ferienjobs ■■ Praktika ■■ Studien-Abschlussarbeiten
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
BRANCHE
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung bei Weiterbildung
GESCHÄFTSFÜHRUNG
■■
GESCHÄFTSFELDER
Pharmazie GRÜNDUNG
1914 Dr. Christian Rotta André Caro MITARBEITER
ESSEN ■■ Kantine/Cafeteria
180 an den Standorten Stuttgart und Gerlingen; 270 gesamte Verlagsgruppe KONTAKT
GESUNDHEIT ■■ Betriebssport ■■ Betriebsarzt ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Aktuelle Stellenangebote und die Möglichkeit zur Initiativbewerbung finden Sie unter: www.deutscher-apotheker-verlag.de/Jobs Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
STECKBRIEF Medien
Simone Haselmaier Deutscher Apotheker Verlag Birkenwaldstr. 44 70191 Stuttgart Tel: 0711-2582-308 personal@dav-medien.de www.deutscher-apotheker-verlag.de
62
STUTTGART 2016
DENTALINDUSTRIE
Dentaurum GmbH & Co. KG Qualität – Weltweit – Einzigartig
Spitzenqualität – das ist das Markenzeichen der Den- „Fundament unseres Erfolges taurum-Gruppe mit Hauptsitz in Ispringen. Das inha- sind Wissen, Kreativität, soziale bergeführte Dentalunternehmen entwickelt, produziert Kompetenz und hohes Engageund vertreibt erstklassige Produkte zur Herstellung ment unserer Mitarbeiter.“ eines perfekten Zahnersatzes und für besonders ästhetische und Martina Rolle, Leiterin Human Resources bioverträgliche kieferorthopädische Therapien. Dentaurum investiert viel in die Aus- und Weiterbildung von Betriebsangehörigen. Derzeit werden 25 Auszubildende in den Berufen Industriekaufmann/-frau STECKBRIEF und Werkzeugmechaniker/-in ausgebildet und duale Studiengänge BRANCHE angeboten. Dentalindustrie GESCHÄFTSFELDER
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Werkzeugmechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Stanz- und Umformmechaniker/-in STUDIUM ■■ Bachelor of Engineering (m/w) – KARRIERE Studiengang Maschinenbau (Duale Hochschule BW)
Kieferorthopädie, Zahntechnik, STECKBRIEF Implantologie
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
GRÜNDUNG
1886 STANDORTE
Hauptsitz: Ispringen Niederlassungen: Australien, Benelux, China, Frankreich, Italien, Kanada, Schweiz, Spanien, USA Weltweiter Vertrieb in über 130 Ländern GESCHÄFTSFÜHRER
SCHÜLER ■■ Schülerpraktika ■■ Informationsveranstaltungen DENTAURUM AKADEMIE ■■ Firmeninterne Akademie exklusiv für Dentaurum-Mitarbeiter/-innen ■■ Abwechslungsreiche Kurse aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Fit & Aktiv, Natur & Umwelt und Kreativität ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit/Jobsharing ■■ Sonderurlaubstage ■■
ARBEIT & FAMILIE Betriebsnahe Kindertagesstätte ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Dentaurum Akademie ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Mark S. Pace und Axel Winkelstroeter MITARBEITERZAHL
Weltweit 650 (500 in Deutschland) ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Martina Rolle martina.rolle@dentaurum.de ADRESSE
DENTAURUM GmbH & Co. KG Turnstraße 31 75228 Ispringen Deutschland Telefon: +49 7231/803-0 Telefax: +49 7231/803-295 E-Mail: info@dentaurum.de Homepage: www.dentaurum.com Facebook: www.facebook.com/DentaurumGermany STELLENANGEBOTE
www.dentaurum.com
64
STUTTGART 2016
PERSONALDIENSTLEISTUNG
DIS AG Ihr Partner für strategische Personallösungen
Viele Unternehmen suchen laufend gut ausgebildete „So nah, so groß und so Mitarbeiter. Die DIS AG bringt als Spezialist für Fach- spezialisiert, wie Sie uns und Führungskräfte seit fast 50 Jahren Unternehmen brauchen.“ – so lautet unser und Arbeitnehmer passgenau zusammen – auch am Leitmotiv. Als etablierte Standort Stuttgart, einer von rund 115 Niederlassungen deutsch- Personaldienstleister, der landweit. Seit 1968 vermittelt das Team Experten in den Bereichen Kandidaten und Kunden auf Finance, Industrie, Information Technology und Office & Management. Augenhöhe begegnet, kennen Die Mitarbeiter des Standorts bringen ihr Know-how und ihre einzig- wir die Anforderungsprofile artige Branchenkompetenz bei renommierten Kundenunternehmen der verschiedenen Branchen ein und sammeln bei Projekteinsätzen in kurzer Zeit vielfältige Er- und Einsatzgebiete ganz genau. fahrungen. Mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot sorgt die Mit diesem Wissen stehen DIS AG zudem dafür, dass ihre Mitarbeiter immer auf dem Laufenden unsere Rekrutierungs-Experten bleiben, und bietet gleichzeitig interessante Entwicklungsmöglichkei- Bewerben und Mitarbeitern ten. Im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung, zur Seite. Interim Management oder Freelance, bringt die DIS AG ihre Mitar- Marcus Haase, Niederlassungsleiter bei der DIS AG in Stuttgart beiter flexibel und immer passend zu ihrer aktuellen Situation dahin, wo sie hinmöchten. Dass die DIS AG weiß, was auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen für die Menschen wichtig ist, bestätigt auch die zehnfache Auszeichnung des Unternehmens als „Great Place to Work“.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Mechaniker und Elektrofachkräfte ■■ Meister, Techniker und Ingenieure ■■ Finanz- und Bilanzbuchhalter ■■ Controller und Financial Analyst ■■ Betriebswirte und Einkäufer ■■ Assistenten und HR-Referenten ■■ Softwareentwickler und First Level Support ■■ SAP-Spezialisten und Systemadministratoren CAMPUS ■■ Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/-frau ■■ Individuelle Förderung (z. B. zur REFA-Fachkraft, zum/zur Personalfachkaufmann/-frau)
Nebenberufliches Techniker-Studium für erfahrene Fachkräfte ■■ Bewerbertraining ■■ Umfangreiches Weiterbildungsangebot über das webbasierte Weiterbildungsprogramm e-Academy ■■
STELLENANGEBOTE Alle Stellenangebote in der Region finden Sie unter www.dis-ag.com/stuttgart-office www.dis-ag.com/stuttgart-industrie www.dis-ag.com/stuttgart-finance www.dis-ag.com/stuttgart-it
■■
■■
■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ARBEIT & FAMILIE Unterstützung Beiträge Kinderbetreuung WEITERES Saisonale Aktivitäten
65
STUTTGART 2016
GUT FÜR UNS. AUSGEZEICHNET FÜR SIE. Denn bereits zum 10. Mal sind wir vom Great Place to Work® Institute als einer von „Deutschlands Besten Arbeitgebern“ ausgezeichnet worden. Profitieren Sie von unserem Know-how und lernen Sie uns kennen: Als einer der bundesweit erfolgreichsten Personaldienstleister können wir uns ganz auf die Bedürfnisse unserer Kunden und Bewerber einstellen – so nah, so groß und so spezialisiert, wie Sie uns brauchen. Wir freuen uns auf Sie!
STECKBRIEF BRANCHE
Personaldienstleistung GESCHÄFTSFELDER
Finance Industrie Information Technology Office & Management Engineering Outsourcing & Consulting GRÜNDUNG
www.dis-ag.com
1967 in Berlin Standort Stuttgart: 1968
NIEDERLASSUNGEN
Bundesweit: 115 Standort Stuttgart: Geschäftsbereich Office & Management Geschäftsbereich Industrie Geschäftsbereich Finance Geschäftsbereich Information Technology
ADRESSE
DIS AG Calwer Straße 33 70173 Stuttgart Telefon: 0711-22249-0 E-Mail: stuttgart@dis-ag.com
NIEDERLASSUNGSLEITER STANDORT STUTTGART
Industrie: Marcus Haase Finance: Alexander Nährig Office & Management: Yolanda Zank Information Technology: Axel Melde MITARBEITERZAHL
AZ_GPTW_163x240_RZ.indd 1
Bundesweit: 8.500 Standort Stuttgart: 400
02.04.15 13:45
Vero Badmöbel - Design by Kurt Merki Jr.
DETAIL. LIEBE. Duravit macht den Unterschied. Durch die Liebe zum Detail, mit der wir unsere Badprodukte entwerfen und fertigen. Dafür setzen wir hochwertige Materialien, meisterhaftes handwerkliches Know-how und innovative Technologien ein. Nur ein Beispiel dafür ist die optionale, unterhalb der Konsole platzierte LED-Ambiente-Beleuchtung bei den neuen Vero Badmöbeln. Planen Sie Ihr Bad online auf www.duravit. de/badplaner. Mehr Informationen zu Vero finden Sie unter www.duravit.de
67
STUTTGART 2016
SANITÄRKERAMIK
Duravit AG Leben im Bad
Talent, Ideen und Leistungsbereitschaft – Mitarbeiter „Zufriedene und motivierte bestimmen die Entwicklung und den Erfolg von Duravit. Mitarbeiter sind einer unserer Der Unternehmensgeist ist von Leidenschaft getragen größten Erfolgsfaktoren.“ für das, womit wir uns tagtäglich beschäftigen. „Leben im Michael Wenk, Leiter Personal Bad“ zeichnet unsere Firmenphilosophie aus, die sich in einem engen Netzwerk aus renommierten Designern wie Philippe Starck, EOOS, sieger design oder Phoenix Design widerspiegelt. Sie inszenieren für Duravit nachhaltige, internationale Trends in Bäderwelten. Dabei legen wir den Fokus auf das vorausschauende Zusammenspiel zwischen nutzbringendem Design und intelligent eingesetzter Technik. Das Resultat sind sinnvoll gestaltete Bäder auf höchstem Niveau, die die Lebensqualität der Benutzer nachhaltig steigern. Wir haben flache Hierarchien und die STECKBRIEF Türen zu fachlicher wie persönlicher Weiterentwicklung stehen jedem BRANCHE offen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt ein internationales Team, das Sanitärkeramik GRÜNDUNG sich in seinen Stärken, Kulturen und Visionen ideal ergänzt. 1817
KARRIERE
MITARBEITERZAHL
AUSBILDUNGSANGEBOTE
STANDORTE
KARRIERE Elektroniker/in Betriebstechnik ■■
Fachinformatiker/in Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Holzmechaniker/in ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Industriekaufmann/frau mit Zusatzqualifikation ■■ Industriekeramiker/in Modelltechnik ■■ Industriekeramiker/in Verfahrenstechnik ■■ Mediengestalter/in ■■ Stoffprüfer/in Keramik ■■ Verfahrensmechaniker/in Beschichtungstechnik ■■ Bachelor of Arts (DH): – Industrie – International Business – Medien- und Kommunikationswirtschaft – Technical Management ■■ Bachelor of Engineering (DH): – Holztechnik ■■ Bachelor of Science (DH) : – Wirtschaftsinformatik ■■ ■■
5.700 weltweit STUDENTEN ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten SCHÜLER ■■ Schülerpraktika ■■ Schulkooperationen
■■
■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeitmodelle WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten
GESUNDHEIT Gesundheitsmanagement ■■ Sportliche Aktivitäten ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge
Hornberg, Schenkenzell, Meißen (Deutschland), Bischwiller (Frankreich), Kairo (Ägypten), Istanbul (Türkei), Chongqing, Shanghai (China), Bizerte (Tunesien), Tarapur (Indien) ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Michael Wenk personal@duravit.de Tel.: +49 7833/70-267 ADRESSE
DURAVIT AG Werderstraße 36 78132 Hornberg Tel.: +49 7833/70-0 Fax: +49 7833/70-289 www.duravit.de Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.duravit.de/karriere
68
STUTTGART 2016
KUNSTSTOFFVERARBEITUNG
EHEIM Wasser, Technik und Lifestyle
EHEIM versteht sich als Vollsortimenter für Aquarien- „Um am Markt erfolgreich zu besitzer und Teichliebhaber. sein, lautet unser FührungsEHEIM wurde 1949 in Esslingen zunächst als Spiel- grundsatz „Führen, Fordern zeugfirma gegründet. In den 50er-Jahren zog die Firma und Fördern“. Das Managenach Deizisau um, wo sich heute noch der Stammsitz befindet. 1962 ment nimmt in diesem gesamentwickelte Firmengründer Gunther Eheim den ersten Saugfilter für ten Prozess eine entscheidende Aquarien und revolutionierte damit die Aquaristik, da das Aufstellen Rolle ein. Aus diesem Grund von Aquarien in Wohnräumen von da an einfacher war. Zu EHEIM ist die Personalentwicklung ein gehören seit 1993 die Firma Müller & Pfleger GmbH & Co. KG in Ro- wesentlicher Pfeiler unserer ckenhausen bei Kaiserslautern, die Eugen Jäger GmbH in Wüstenrot, Unternehmens- und Zukunftsdie beide aus der Branche kommen. Die Marke EHEIM zählt heute zu strategie.“ den weltweit führenden Anbietern im Heimtier-Markt. Monika Reithmeier, Personalleitung EHEIM Unternehmensgruppe
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik ■■ Industriekaufleute ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik (m/w) KARRIERE ■■ Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik (m/w) ANGEBOTE FÜR SCHÜLER & STUDENTEN ■■ Schülerpraktika (BOGY/BORS) ■■ Studienpraktika ■■ Bachelor- und Masterarbeiten ■■ Technikerarbeiten FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir sind ein wachsendes Unternehmen und suchen für unsere Geschäftsbereiche Heimtier und Objektbau unternehmerisch denkende Mitarbeiter/-innen, die unsere Unternehmen weiter voran bringen. ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
STECKBRIEF WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
BRANCHE
Kunststoffverarbeitung GESCHÄFTSBEREICHE
Heimtier, Objektbau GRÜNDUNG
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
■■
GESUNDHEIT Betriebsarzt
1949 STANDORTE
Deizisau, Rockenhausen, Finsterrot, Guangzhou, Hong Kong (China), Mihama-ku (Japan), Dollard-Des Ormeaux (Kanada) MITARBEITERZAHL
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■
540 ADRESSE
EHEIM GmbH & Co. KG Personalabteilung Plochinger Str. 54 73779 Deizisau Telefon: +49 (0)7153 70 02-01 Email: karriere@eheim.de karriere. eheim.com Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter karriere.eheim.com
69
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
Elektror airsystems gmbh Wir machen Luft aktiv!
Elektror airsystems steht seit über 90 Jahren für „Was 1923 als Ein-Mann-Beleistungsfähige Produkte und Systemlösungen, wenn trieb anfing, ist mittlerweile zu es gilt, Luft als Arbeitsmedium für industrielle Prozesse einem internationalen Unterwirtschaftlich nutzbar zu machen. nehmen mit rund 300 MitarAls einer der international führenden Hersteller von Radialventi beitern geworden, welches latoren, Axialventilatoren und Seitenkanalverdichtern sind wir in trotzdem nicht die traditionelnahezu allen Branchen der Industrie und des verarbeitenden len Prinzipien außer Acht lässt: Gewerbes vertreten. Elektrors größtes Kapital sind
seine Mitarbeiter.” Ulrich W. Kreher, Geschäftsführer
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Kfm. Berufe ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftsinformatik
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Industriekaufmann/-frau Bachelor of Engineering (B.Eng.) – Maschinenbau (m/w) ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.) – Elektrotechnik (m/w) ■■ Bachelor of Arts (B.A.) – BWL/Industrie (m/w)
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
BRANCHE
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung von Weiterbildungen
GRÜNDUNG
ESSEN ■■ Kantine
MITARBEITERZAHL
■■
■■
■■ ■■
EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN ■■ Schülerpraktika ■■ Hochschulpraktika ■■ Werkstudenten ■■ Abschlussarbeiten (Techniker, Bachelor, Master) ■■ Direkteinstieg Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!
Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER
Radialventilatoren, Axialventilatoren, Seitenkanalverdichter 1923 GESCHÄFTSFÜHRER
Ulrich W. Kreher ca. 300 STANDORTE
GESUNDHEIT Betriebsarzt ■■ Betriebliche Gesundheitsvorsorge ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Fahrtkostenzuschüsse ■■
WEITERES Modernes Arbeitsumfeld ■■ Optimale öffentliche Verkehrsanbindung ■■ Mitarbeiterevents ■■
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter: www.karriere.elektror.de
Stammhaus in Ostfildern (DE) Produktionszentren in Waghäusel/Kirrlach (DE) und Chorzów (PL) Tochtergesellschaften, Vertriebsniederlassungen und Vertriebspartner weltweit ADRESSE
Elektror airsystems gmbh Hellmuth-Hirth-Straße 2 73760 Ostfildern Telefon: +49 711 31973-0 www.elektror.de bewerbung@elektror.de
70
STUTTGART 2016
HAUSAUTOMATISIERUNG
elero GmbH Antriebe und Steuerungen für die intelligente Gebäudetechnik
Elero ist einer der weltweit größten Hersteller von „Unsere Mitarbeiter sind für Antrieben und Steuerungen für die Gebäudeautoma- uns der Schlüssel zum Erfolg. tisierung sowie industrielle Anwendungen. Mehr als Daher suchen wir engagierte 50 Jahre Erfolgsgeschichte haben bestätigt, dass die Verstärkung in unterschiedliMarke stets so stark ist wie ihre Mitarbeiter. chen Berufsfeldern und bieten Um weiter zu wachsen, investiert elero daher gern in tatkräftige zahlreiche Möglichkeiten zur und kompetente Unterstützung. Das Unternehmen öffnet zahlreiche Aus- und Weiterbildung.“ Perspektiven zur beruflichen Verwirklichung. Neuzugänge werden Jochen Lütkemeyer, Geschäftsführer umfassend und intensiv eingearbeitet. Jeder erhält die Chance, eigene Ideen einzubringen und die attraktiven Unternehmensleistungen durch Engagement weiter auszubauen.
STECKBRIEF
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Mechatronik ■■ Elektrotechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften
KARRIERE DHBW-STUDIENGÄNGE ■■
BWL/Industrie
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w ■■ Mechatroniker/-in CAMPUS ■■ Schülerpraktika ■■ Hochschulpraktika ■■ Werkstudenten ■■ Abschlussarbeiten
BRANCHE
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Übernahme Azubis ■■ Internationales Unternehmen ■■
Antriebs- und Steuerungstechnik GRÜNDUNG
1964 MITARBEITERZAHL
rund 400 weltweit STANDORTE
Beuren und Pößneck (Thüringen), Weltweite Niederlassungen und Vertragshändler ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Marco Linkenheil Telefon: +49 7025 13-107 E-Mail: personal@elero.de KONTAKT
elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 65 72660 Beuren www.elero.de
71
STUTTGART 2016
AUTOMOBILBRANCHE
Emil Frey Gruppe Deutschland
Die Emil Frey Gruppe Deutschland (EFGD) ist Teil der „Hochqualifiziertes und motiEmil Frey Gruppe mit Sitz in Zürich. Kerngeschäft der viertes Personal ist die Basis Emil Frey Gruppe Deutschland ist der KfZ-Einzelhandel, für nachhaltigen Erfolg. Daher der Großhandel mit Teilen und Zubehör, der Import von sind eine praxisnahe und Fahrzeugen sowie die dazugehörigen Logistik- und Finanzdienstleis- fundierte Aus- und Weiterbiltungen. Innerhalb der Automobilbranche bietet die Unternehmens- dung die Grundpfeiler unserer gruppe mit 22 exklusiv geführten Marken eine einzigartige Angebot- Unternehmenspolitik“ spalette. Neu hinzugekommen ist im Jahr 2015 die Marke Volkswagen Rudolf F. Wohlfarth, Mitglied der Geschäftsleitung der Emil Frey Gruppe, CEO Deutschland durch den Erwerb der norddeutschen Kath-Gruppe. Rund 3.800 Mitarbeiter sind deutschlandweit an 86 Standorten beschäftigt.Ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil dieser nach- STECKBRIEF haltigen Unternehmenspolitik ist die Nachwuchsförderung. Daher STECKBRIEF BRANCHE bietet die Emil Frey Gruppe Deutschland eine Vielzahl an spannenden Automobilbranche Herausforderungen für junge Menschen, die durchstarten wollen. GESCHÄFTSFÜHRUNG Rudolf F. Wohlfarth Jährlich bildet die EFGD mehrere Hundert Auszubildende in unterMitglied der Geschäftsleitung schiedlichen Berufen aus. Zudem besteht die Möglichkeit im Rahmen der Emil Frey Gruppe eines Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg den CEO Deutschland Bachelor of Arts zu erlangen. Für Absolventen von Universitäten und STANDORTE 86 Fachhochschulen bietet die EFGD außerdem ein Traineeprogramm an. MITARBEITERZAHL
ca. 3.800
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kfz-Mechatroniker/-in Schwerpunkt Pkw-Technik ■■ Kfz-Mechatroniker/-in Schwerpunkt System-und Hochvolttechnik ■■ Kfz-Mechatroniker/-in Schwerpunkt Karosserietechnik ■■ Karosserie- und Fahrzeugbau mechaniker/-in Schwerpunkt Karosserieinstandhaltungstechnik ■■ Fahrzeuglackierer/-in ■■ Automobilkaufmann/-frau ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Kaufmann/-frau im Einzelhandel ■■ Personaldienstleistungskaufmann/-frau
ADRESSE
DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Arts, BWL-Handel ■■ Bachelor of Arts, BWL-Handel, Schwerpunkt Automobilhandel
Emil Frey Gruppe Deutschland Cannstatter Straße 46 70190 Stuttgart KONTAKT
WEITERBILDUNGSANGEBOTE Traineeprogramm
Nina Volz Ausbildung und Personalentwicklung Telefon +49 711 2803-4916 Telefax +49 711 2803-54916
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit
www.emilfrey.de
■■
STELLENANGEBOTE
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung
www.emilfrey.de/de/ beruf-und-karriere/
72
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Evangelische Hochschule Ludwigsburg Soziales, Pädagogik, Pflege, Religion
Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg – kurz „Studieren an der EH heißt: EH Ludwigsburg – Hochschule für Soziale Arbeit, Leben und lernen in einer starDiakonie und Religionspädagogik, ist seit 1971 eine ken Region mit internationaler staatlich anerkannte Fachhochschule in Trägerschaft Ausrichtung für die Bereiche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Neben den Soziales, Diakonie, Pflege, Studiengängen für soziale, pflegende und pädagogische Berufe Religion und Pädagogik.“ bildet die EH in den Studiengängen Diakonie und Religions- und Prof. Dr. Norbert Collmar, Rektor Gemeindepädagogik Diakoninnen und Diakone aus. Die EH Ludwigsburg organisiert mit Studierenden Lehre und Forschung auf wissenschaftlichem Niveau, praxisrelevant, regional vernetzt und im internationalen Kontext. Das evangelische Profil und die Offenheit für Menschen mit anderen Religionen und Weltanschauungen STECKBRIEF bestimmen unsere Arbeit. Unser Campus bietet beste Studienbedingungen für rund 1000 Studierende. 120 Wohnheimplätze in unmittelbarer Nähe zum STECKBRIEF Campus mit überschaubaren Wohngemeinschaften kombinieren BRANCHE Wohnen und Lernen. Aktionen der Studierenden setzen Impulse: Hochschule Hochschul-Café, Campus libertatis, AStA-Klausuren, Sozialfonds. Für STUDIENFELDER Diakoniewissenschaft alle Studiengänge gilt ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren. Frühkindliche Bildung und Erziehung Das Bewerbungsverfahren erfolgt online. Auf www.eh-ludwigsburg. Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik de sind weitere Informationen veröffentlicht. Internationale Soziale Arbeit
KARRIERE BACHELOR-STUDIENGÄNGE Diakoniewissenschaft ■■ Frühkindliche Bildung und Erziehung (in Kooperation mit der PH Ludwigsburg) ■■ Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik ■■ Internationale Soziale Arbeit ■■ Pflege ■■ Religions- und Gemeindepädagogik ■■ Soziale Arbeit ■■
MASTER-STUDIENGÄNGE Diakoniewissenschaft ■■ Frühkindliche Bildung und Erziehung (in Kooperation mit der PH Ludwigsburg) ■■ Organisationsentwicklung – Beratung und Leitung in sozialen Organisationen (berufsbegleitend) ■■ Religionspädagogik ■■ Soziale Arbeit ■■
Pflegewissenschaften Religions- und Gemeindepädagogik Soziale Arbeit Organisationsentwicklung GRÜNDUNG AM STANDORT LUDWIGSBURG
1876 REKTOR
Prof. Dr. Norbert Collmar MITARBEITENDE
70 STUDIERENDE
rd. 1150 ADRESSE
Evangelische Hochschule Ludwigsburg Paulusweg 6 71638 Ludwigsburg Tel.: +49 (0) 7141 9745-200 www.eh-ludwigsburg.de
73
STUTTGART 2016
FLÜSSIGKEITSANALYSE
Endress+Hauser Conducta
Endress+Hauser Conducta zählt international zu den „Freiräume zur Entfaltung führenden Anbietern von Messstellen und Komplett- und eine hohe Wertschätzung systemen für die Flüssigkeitsanalyse. Zahlreiche Aus- für unsere Mitarbeiter zeichnungen wie der „Best Marketing Company Award“, machen uns zu einem attrak der „Manufacturing Excellence Award“, die Goldmedaille im „Lud- tiven Arbeitgeber.“ wig-Erhard-Preis“ sowie der Gesamtsieg im Wettbewerb „TOP JOB“ Dr. Manfred Jagiella, Geschäftsführer als „Arbeitgeber des Jahres“ belegen die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens. Diese stützt sich auf die Kompetenz von weltweit mehr als 700 Mitarbeitern. Ständig investiert Endress+Hauser Conducta in den Ausbau seiner Kapazitäten und Ressourcen, denn: motivierte und engagierte Mitarbeiter bilden die Grundlage der erfolgreichen Unternehmensentwicklung. STECKBRIEF
KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Natur- und Wirtschaftswissenschaften CAMPUS KARRIERE
Praktika Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Duales Studium ■■ ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriefkaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-in für Systemintegration ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Mechatroniker/-in ■■ Glasapparatebauer/-in ■■ Informatiker/-in B. Eng. ■■ Verfahrenstechniker/-in B. Eng ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
ARBEIT & FAMILIE Zuschuss Kinderferienbetreuung ■■ Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen ■■
WEITERBILDUNG Strukturiertes Onboarding ■■ internes Weiterbildungsprogramm „JobFit“ ■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Massage ■■ Fitnessraum ■■ Sozialdienst, Verleih von E-Bikes, breites Sportangebot ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Flüssigkeitsanalyse GESCHÄFTSFELDER
Messstellen und Komplettsysteme für die Flüssigkeitsanalyse. GESCHÄFTSFÜHRER
Dr. Manfred Jagiella STANDORTE
Stammsitz in Gerlingen bei Stuttgart, Betriebsstätten in Waldheim (bei Dresden), Groß-Umstadt (bei Darmstadt), Anaheim (USA), Suzhou (China) MITARBEITERZAHL
762 ANSPRECHPARTNER PERSONALMANAGEMENT
Stephan-Christian Köhler ADRESSE
Endress+Hauser Conducta Dieselstraße 24 70839 Gerlingen www.endress.com
IHR VORTEIL MIT EP
Chancen 4.0
→ Maschinenbau → Fahrzeugtechnik → Elektrotechnik → IT und Kommunikation → Luft- und Raumfahrt → Medizintechnik → Mechatronik → Schiffbau
supporting experts.
→ Anlagenbau
ep Stuttgart Julia Rudolf 0711 806093-232
Für mich war ep der Schritt in einen Job, wie ich ihn haben will ...
Chatten Sie mit uns – bewerben Sie sich:
Spezifische Lösungen entwickeln, im Team Erfahrung sammeln, mich orientieren, weiterbilden und gezielt nach vorn kommen. Bei ep geht's um mich persönlich – das find' ich gut!
www.ep-career.de
www.engineering-people.de
Seien Sie neugierig!
75
STUTTGART 2016
INGENIEURGESELLSCHAFT
engineering people group engineering people. supporting experts.
engineering people unterstützt Industriekunden als „Unsere Mitarbeiter/innen Entwicklungsdienstleister – von der Produktidee über überzeugen unsere Kunden Konstruktion, Elektronik, Software, Testing, Dokumen- durch Kompetenz, Flexibilität, tation bis zur Markteinführung, in kontinuierlicher Pro- Zuverlässigkeit – und tragen duktoptimierung und industriellen Prozessen. so zum Erfolg bei. Nicht jede/r Unsere Branchen: Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, passt zu uns. Aber wer IT und Kommunikation, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, zu uns passt, ist mit ep auf dem Mechatronik, Schiffbau, Anlagenbau. besten Kurs.“ Die Eckpunkte Ihrer Karriere mit ep: starker Einstieg • spannende Gerd Depner, Geschäftsführer ep Stuttgart Aufgaben • überzeugende Leistung • gute Konditionen • vielfältige Erfahrung • gezielte Weiterbildung • engagiertes Team • Support durch die ep Paten • individuelle Perspektiven • Fitnessstudio im Haus. STECKBRIEF Interessiert? fon 0711 806093-232. BRANCHE Bewerben Sie sich: www.engineering-people.de, www.ep-career.de Ingenieurgesellschaft LEISTUNGEN Wir freuen uns auf Sie!
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE M/W
KARRIERE Bachelor/Master technischer Studien■■
gänge, Ingenieure, Informatiker Vertriebsingenieure ■■ Techniker
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■
■■
CAMPUS ■■ Werkstudenten ARBEIT & FREIZEIT flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …)
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ betriebliche Altersvorsorge ■■ Umzugsunterstützung ■■ Bruttoentgeltumwandlung
WEITERBILDUNG regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme
GRÜNDUNG
2003 GESCHÄFTSFÜHRER
Winfried Keppler STANDORTE
Ulm, Stuttgart, Mannheim, Bremen, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Friedrichshafen, Augsburg MITARBEITERZAHL
■■
■■
Entwicklung, Konstruktion, Software und Testing, Automatisierungstechnik, IT-Service-Management, IT-Solutions, Dokumentation/CE, QM/industrielle Prozesse, Competence Center
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ flache Hierarchien ■■ höhenverstellbare Schreibtische ■■ moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Umzugsunterstützung ■■ Mitarbeiterevents
Lernen Sie uns näher kennen! Das aktuelle ep Magazin erhalten Sie von Birgit Keazor (birgit.keazor@engineering-people.de).
über 370 ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE
Julia Rudolf ADRESSE
engineering people Stuttgart GmbH Rutesheimer Straße 24 70499 Stuttgart fon 0711 80 60 93-232 fax 0711 80 60 93-220 julia.rudolf@engineering-people.de www.engineering-people.de
76
STUTTGART 2016
UNTERNEHMENSBERATUNG
EPR - Eschenbach & Palm GmbH Unternehmensberatung
Die EPR GmbH berät und betreut eigentümergeführte Unternehmen in betriebswirtschaftlichen, finanztechnischen und immobilienspezifischen Fragestellungen. In der Verbindung von Projektentwicklung, Finanzierung und Projektmanagement liegt der besondere Reiz unserer Beratung. Das ermöglicht eine ganzheitliche Sichtweise, eine Optimierung des Gesamtergebnisses und eine effiziente Umsetzung komplexer Vorhaben auf hohem Niveau. Als unabhängiges Beratungsunternehmen sind wir ausschließlich dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet. Der Unternehmer in seiner geschäftlichen und privaten Vermögenssphäre setzt den Rahmen unseres Handelns. VERÄUSSERUNG UND ERWERB VON UNTERNEHMEN Zahlreiche mittelständische Unternehmen haben uns das Vertrauen ausgesprochen, für sie im In- und Ausland einen Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf zu betreuen. NACHFOLGEREGELUNGEN Eine der wichtigsten Entscheidungen im Lebenszyklus eines mittelständischen Unternehmers betrifft die rechtzeitige Regelung seiner Nachfolge. Das Ziel dabei ist die Erhaltung und Fortführung seines Lebenswerkes. FREMD- UND EIGENKAPITALFINANZIERUNGEN Art, Struktur und Modalität der Finanzierung haben wesentlichen Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Wir erarbeiten mit dem Unternehmen eine stabile und zukunftsfähige Finanzierungskonzeption, die Liquidität, Rentabilität und Kapitalbindung in ein ausgewogenes Verhältnis bringen. RATING- UND STRATEGIEBERATUNG Die Zukunftsfähigkeit einer Unternehmung und deren glaubwürdige STECKBRIEF Darstellung ist eine zentrale Voraussetzung für die Finanzierungsent- BRANCHE scheidung von Kapitalgebern. Mit professionellem UnternehmensraUnternehmensberatung ting erschließen wir dem Management die Möglichkeit sich gemein- STANDORTE Stuttgart und Ulm sam mit uns in einem strukturierten Prozess eine Meinung über die mittelfristige und langfristige Entwicklung Ihres Unternehmens zu UNSERE ANSPRECHPARTNER Geschäftsführer: bilden. Diplom-Kaufmann Arthur Eschenbach Diplom-Kaufmann Thomas Palm
KARRIERE FACHKRÄFTE ■■ Projektarbeit EINSTIEG BEI EPR ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Praktika/Ferienjobs ■■ Werkstudenten
ADRESSEN
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Teilzeit ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice
EPR - Eschenbach & Palm GmbH Stuttgart: Zettachring 8 A D-70567 Stuttgart Tel.: +49 (0)7 11/2 38 64-0 Ulm: Römerstraße 21 D-89077 Ulm Tel.: +49 731 175499-11 www.epr-consultants.de
77
STUTTGART 2016
ATTRAKTIVE JOBS
Erstaunliches Ostwürttemberg Jobs für Einsteiger und Aufsteiger
Wir lassen Fakten sprechen. Das „Erstaunliche Ost- „Spannende Jobs bei innovatiwürttemberg“ bietet Tradition und Innovation, Weltof- ven Arbeitgebern in Ostwürtfenheit und Bodenständigkeit, Dynamik und Gelassen- temberg, dem Raum für Talente heit, Kultur und Natur. Ergreifen Sie Ihre Chance in einer und Patente, warten auf Sie!“ wachstumsstarken Region. Bei uns finden Sie Weltmarktführer und Familienunternehmen mit Tradition. Die Region Ostwürttemberg belegt Platz 5 im Innovationsindex und gehört zu den Wohlfühlregionen Deutschlands. Die Unternehmen bieten Ihnen interessante Jobperspektiven und die Region ein attraktives Lebensumfeld zum Verwirklichen Ihrer Träume. Willkommenskultur wird bei uns gelebt. Viele Unternehmen unterstützen nicht nur Sie, sondern auch Ihre Partnerin/Ihren Partner bei der STECKBRIEF Job-Suche in der Region, und internationale Fach- und Führungskräf- BRANCHEN: te finden im Internationalen Club Ostwürttemberg eine Anlaufstelle. Automobilzulieferer Banken Rund 800 attraktive Jobangebote im „Erstaunlichen Ostwürttemberg“ Handel warten aktuell in unserem Fachkräfteportal auf Ihre Entdeckung.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Elektrotechnik ■■ Gastronomie ■■ Geistes-/Sozialwissenschaften ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Informatik ■■ Logistik ■■ Mechatronik ■■ Pflegefachkräfte ■■ Wirtschaftsingenieur ■■ Wirtschaftswissenschaften
CAMPUS/STUDIENANGEBOTE Studieren an vier Hochschulen der Region. Wir bieten Praxisnähe, Forschungsstärke und hervorragende Lehre in nahezu 100 Studiengängen.
IT & Telekommunikation Logistik Konsumgüter Maschinenbau Medien Optik/Photonik Oberflächentechnik PR & Werbung
PERSPEKTIVEN FÜR:
Trainee & Abschlussarbeit Einsteiger Erfahrene Spezialisten Innovative Kreative KONTAKT
Zu über 170 Arbeitgebern im Fachkräfteportal www.fachkraefte-ostwuerttemberg. de/jobs
78
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
EUCHNER GmbH + Co. KG
Seit mehr als 60 Jahren entwickeln und produzieren wir „Ich binde meine Mitarbeiter, hochwertige Schaltsysteme für den Maschinen- und An- indem ich ihnen Freiräume einlagenbau. Dabei geht es immer um die Sicherheit von räume, eine Diskussions-Kultur Mensch, Maschine und Prozessen. EUCHNER Sicher- pflege, sie unabhängig arbeiten heitsschalter überwachen Schutztüren an Maschinen und Anlagen. So lasse, um in Abständen wieder werden Gefahren und Risiken minimiert und Menschen und Prozesse zusammenzukommen.“ zuverlässig geschützt. Von elektromechanischen und elektronischen Dipl. Ing. Stefan Euchner, Geschäftsführer Komponenten bis zu intelligenten ganzheitlichen Sicherheitslösungen – wir überzeugen unsere Kunden mit einem innovativen, hochwertigen Produktspektrum und außergewöhnlichen Entwicklungen. Erfindergeist, unsere stetige Weiterentwicklung und klare Zielsetzungen haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: ein erfolgreiches weltweit führendes Familienunternehmen im Bereich der industriellen Sicherheitstechnik. Das verdanken wir unseren 600 Mitarbeitern rund um den Globus, die heute und morgen engagiert unseren Erfolg mitgestalten.
KARRIERE DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Engineering (DHBW) Maschinenbau (m/w) ■■ Bachelor of Engineering (DHBW) Elektrotechnik (m/w) ■■ Bachelor of Engineering (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen (m/w) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann (m/w) mit Zusatzqualifikation Int. Wirtschaftsmanagement ■■ Elektroniker (m/w) für Geräte und Systeme ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion ■■ Fachinformatiker (m/w) System integration
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten
■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
■■
■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Fahrtkostenzuschuss GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Laufgruppe ■■ Fußballgruppe WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
79
STUTTGART 2016
Das Thema Sicherheit steht auch bei Ihnen ganz oben? Dann haben Sie bei uns alle Chancen, Ihre Stärken einzubringen und weiterzuentwickeln – während und nach der Ausbildung oder dem Studium. Denn wir haben auch in Zukunft viel vor und freuen uns auf junge Talente, die mit uns an spannenden Aufgaben in die größere Verantwortung wachsen wollen. Wir trauen Ihnen viel zu, weil wir sicher sind, dass Sie bei uns eine Menge erreichen. Wie gut unser Betriebsklima ist, werden Sie bald spüren. Sie finden immer ein offenes Ohr – für Ihre Ideen und wenn Sie Unterstützung brauchen. Wir fördern Sie individuell, auch mit regelmäßigen internen Seminaren zu unterschiedlichen Themen. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, beste Aussichten und individuelle Weiterbildungsangebote erwarten Sie bei uns. Klar ist auch: Ihr Engagement zahlt sich für Sie aus, Urlaubs- und Weihnachtsgeld gehören selbstverständlich dazu. Flexible Arbeitszeitmodelle sorgen dafür, dass Sie Freiraum für persönliche Ziele und Zeit für Freizeitaktivitäten, Familie und Freunde haben. Wenn dieses Umfeld für Sie sympathisch ist, dann freuen wir uns auf Sie!
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GRÜNDUNG
1953 NIEDERLASSUNGEN
Benelux, Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Korea, Mexiko, Österreich, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, USA GESCHÄFTSFÜHRER
Dipl.-Ing. Stefan Euchner MITARBEITERZAHL
600 Mitarbeiter weltweit
ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Andreas Weisbeck ADRESSE
EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 759916 jobs@euchner.de www.euchner.de
Weitere Informationen zur EUCHNER GmbH + Co. KG sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.euchner.de/karriere
80
STUTTGART 2016
ANTRIEBSSYSTEME
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Antriebssysteme
FAULHABER ist ein führender Hightech-Anbieter „Wir bieten eine berufliche im Bereich der Miniatur- und Mikroantriebstechnik. Zukunftsperspektive in einem Vom leistungsstarken DC-Motor mit 200 mNm innovativen Umfeld. Mit dem Dauerdrehmoment bis zum filigranen Mikroantrieb Engagement unserer Mitarbeimit 1,9 mm Außendurchmesser, kombinierbar mit abgestimmten ter realisieren wir zukunftsweiPräzisionsgetrieben, Encodern, Linear-Komponenten und sende Lösungen für nahezu alle Steuerungen, bietet das 1947 gegründete Unternehmen Branchen, in denen Präzision heute das umfangreichste Portfolio an innovativen Klein- und und Zuverlässigkeit auf kleinsKleinstantriebssystemen, das weltweit aus einer Hand verfügbar ist. tem Raum entscheidend sind.“ Geschäftsführung
KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ M echatronik ■■ Feinwerktechnik ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Fertigungstechnik KARRIERE ■■ Konstruktionstechnik ■■ Produktionstechnik CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Traineeprogramm ■■ Werkstudenten AUSBILDUNGSANGEBOTE (m/w) ■■ Industriekaufmann ■■ Industriemechaniker ■■ Mechatroniker ■■ Fachkraft für Lagerlogistik DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Arts Fachrichtungen: Maschinenbau, Mechatronik
STECKBRIEF STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.faulhaber.com/jobs
■■
ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Erfolgsbeteiligung WEITERES Flache Hierarchien ■■ Mitarbeiterevents ■■
BRANCHE
Antriebstechnik GESCHÄFTSFELDER
Medizin und Labortechnik, Luft- und Raumfahrt, Produktionsautomation und Robotik, Optik, Video und Audio, Umwelt- und Personenschutz, Kommunikation, Sicherheitstechnik, Gerätetechnik, Industrie GRÜNDUNG/MITARBEITERZAHL
1947/600 am Standort Schönaich GESCHÄFTSFÜHRER
Dr. Fritz Faulhaber, Gert Frech-Walter, Dr. Thomas Bertolini STANDORTE
3 Stammgesellschaften (D / CH / USA) 15 Tochtergesellschaften und 31 Vertretungen weltweit ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Jörg Maier; joerg.maier@faulhaber.de ADRESSE HAUPTSITZ
DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG Daimlerstraße 23/25 71101 Schönaich, Deutschland Telefon +49 7031 638-0 Telefax +49 7031 638-100 www.faulhaber.de
81
STUTTGART 2016
ELEKTROWERKZEUGE
C. & E. Fein GmbH Unverwüstliche Elektrowerkzeuge
Unser Herz schlägt seit je her für professionelle Elektrowerkzeuge für Industrie und Handwerk. Unsere Erfindung des weltweit ersten Elektrowerkzeuges ist Beweis dafür. Mit Stolz blicken wir auf eine über 140-jahrige Tradition zurück. Wir verstehen uns als bodenständiges Familienunternehmen mit internationaler Ausrichtung und haben uns bewusst für den Produktionsstandort Deutschland entschieden. FEIN ist ein familiäres Unternehmen in dem jeder Einzelne wahrgenommen und in unserer Mitte aufgenommen wird – von Anfang an. Freuen Sie sich auf eine helle und freundliche Arbeitsumgebung, in der eine moderne Arbeitsausausstattung auf Sie wartet. Zusammen mit Ihren hoch motivierten, internationalen Teamkollegen bearbeiten Sie spannende Aufgaben und können von attraktiven Weiterbildungsangeboten profitieren.
KARRIERE IHRE CHANCE MIT PERSPEKTIVE ■■ Direkteinstieg ■■ Ausbildung/Duales Studium ■■ Praktikum ■■ Abschlussarbeiten GESUCHTE FACHRICHTUNGEN KARRIERE ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
BRANCHE
ESSEN Betriebsrestaurant mit Terrasse ■■ Essenszuschuss
ADRESSE
■■
■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■
AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Fachinformatiker Systemintegration (m/w) DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Engineering (m/w) Mechatronik ■■ Bachelor of Science (m/w) Wirtschaftsinformatik
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterparkplätze ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
Elektrowerkzeuge STANDORTE
Schwäbisch Gmünd, 21 Tochtergesellschaften weltweit C. & E. FEIN GmbH Hans-Fein-Str. 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau Phone: +49 (0) 7173 183-0 Fax: +49 (0) 7173 183-800 www.fein.de
Innovation aus Tradition seien Sie dabei! Als weltweit führendes Unternehmen im Heißräucherbereich bieten wir beste Zukunftschancen für Auszubildende, DHBW-Studenten und engagierte Berufserfahrene. Wir fördern die fachliche und persönliche Kompetenz unserer Mitarbeiter und optimieren dadurch stetig unsere Produkte. Starten Sie Ihre Karriere bei FESSMANN. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fessmann GmbH und Co KG Herzog-Philipp-Str. 39 71364 Winnenden bewerbung@fessmann.de
FESSMANN Leading in Smoking Technologies
83
STUTTGART 2016
ANLAGEN-UND MASCHINENBAU
FESSMANN GmbH und Co KG Leading in smoking technologies
Die Fessmann GmbH und Co KG steht seit 90 Jahren für modernste Hightechanlagen zur Lebensmittelbehandlung in der fleisch-, wurst- und fischverarbeitenden Industrie. Das Unternehmen stellt heute einen bedeutsamen Anlagenhersteller für die weltweite Lebensmittelindustrie dar und ist Weltmarktführer bei Heißräucheranlagen. FESSMANN beliefert Kleinbetriebe, wie Metzgereien, sowie große internationale Industriebetriebe. FESSMANN verfügt über eine eigene Forschungsund Entwicklungsabteilung, in der innovative Ideen erdacht und verwirklicht werden, um Prozesse der Verfahrenstechnik zu optimieren. Seit der Gründung wurden über 80.000 Anlagen zum Räuchern, Kochen, Braten, Backen und Kühlen ausgeliefert. 80% der produzierten Anlagen werden weltweit exportiert. Von der Beratung über die Planung und Konstruktion bis hin zur Fertigung und Montage sowie dem Kundendienst werden unsere Kunden von FESSMANN individuell betreut. Bei FESSMANN erwarten Sie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und faszinierende Perspektiven. Die Aus- und Weiterbildung stellen einen Eckpfeiler von FESSMANN dar. Kommen Sie in unser Unternehmen und starten Sie Ihre Karriere in einem einzigartigen Team.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Internationale/r Wirtschaftsassistent/in ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w ■■ Konstruktionsmechaniker/in ■■ Mechatroniker/in ■■ Technischer Produktdesigner/in STUDIUM AN DER DUALE HOCHSCHULE (DHBW) ■■ Maschinenbau m/w ■■ Mechatronik m/w ■■ Verfahrenstechnik m/w ■■ Wirtschaftsingenieurwesen m/w
STECKBRIEF BRANCHE
Anlagen- und Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER
Räucher-, Koch-, Back-, Kühlanlagen, GRÜNDUNG
1924 GESCHÄFTSFÜHRER
Uli Fessmann STANDORTE
Insgesamt 60 Vertriebspartner in Europa, Nord- und Südamerika und Asien MITARBEITERZAHL
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Schülerpraktika ■■ Werkstudenten STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.fessmann.com ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten
160 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Frau Brigitte Schinhammer-Bovigny ADRESSE
Fessmann GmbH und Co KG Herzog-Philipp-Str. 39 71364 Winnenden-Birkmannsweiler Telefon +49 7195-701-0 Fax +49 7195-701-105 E-Mail info@fessmann.de www.fessmann.com
84
STUTTGART 2016
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
Festo AG & Co. KG Impulsgeber für die Automatisierungstechnik
Festo ist ein weltweit führender Anbieter von pneumatischer und elektrischer Automatisierungstechnik für die Fabrik- und Prozessautomation. Das Familienunternehmen hat sich in über 50 Jahren durch Innovationen und Lösungskompetenz zu einem Leistungsführer seiner Branche entwickelt. Ein einzigartiges Angebot an industrieller Aus- und Weiterbildung rundet das breite Portfolio ab. Festo ist seit vielen Jahren auf Wachstumskurs und erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 2,45 Mrd. Euro. Über 17.800 Mitarbeiter tragen täglich ihren Teil zum internationalen Erfolg von Festo bei – damit sind sie das wichtigste Erfolgspotenzial des Unternehmens. Ob Direkteinstieg, Ausbildung, Duales Studium, Praktikum oder Abschlussarbeit/Promotion – als Innovationsführer bietet Festo anspruchsvolle Aufgaben und interessante Perspektiven in einem kreativen, dynamischen und modernen Arbeitsumfeld.
STECKBRIEF BRANCHE
Automatisierungstechnik STANDORTE NATIONAL
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Maschinenbau KARRIERE ■■ Mechatronik ■■ Elektro- und Informationstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ (Wirtschafts)-Informatik ■■ BWL/Wirtschaftswissenschaften ■■ u.v.m.
Technische Produktdesigner Mechatroniker ■■ Werkzeugmechaniker ■■ ■■
■■
■■
DUALES STUDIUM ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ BWL-Industrie ■■ Mechatronik ■■ Informatik ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Industriekaufleute ■■ Kaufleute für Büromanagement ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme ■■ Industriemechaniker
■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten WEITERBILDUNG Weltweite Qualifizierungsprogramme ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine
GESUNDHEIT Betriebliche Gesundheitsförderung ■■ Betriebssportgruppen ■■
Esslingen (Stammsitz) und St. Ingbert sowie weitere Verkaufsbüros bundesweit STANDORTE INTERNATIONAL
61 Landesgesellschaften sowie über 250 Niederlassungen weltweit MITARBEITERANZAHL
17.800 (weltweit) 8.100 (Deutschland) BEWERBERHOTLINES
0711 347-4130 (Esslingen) 06894 591-7776 (St. Ingbert) KONTAKT
Festo AG & Co. KG Human Resources Ruiter Straße 82 73734 Esslingen eb@de.festo.com DIREKTLINKS
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ u.v.m. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite unter www.festo.com/karriere
www.festo.com/karriere www.festo.com/jobs FESTO@ SOCIAL MEDIA
Impulse setzen ... ... f端r Ihre eigene Zukunft und f端r die Zukunft intelligenter Automation. Praktikum, Abschlussarbeit oder Berufseinstieg beim Innovationsf端hrer. www.festo.com/studenten
86
STUTTGART 2016
ELEKTRONIK/MESSTECHNIK
Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik
Die Kombination aus Erfindungsreichtum und Ferti- „Die Firma Helmut Fischer gungsqualität haben FISCHER in den letzten 60 Jahren definiert sich über Qualität und eine weltweit führende Stellung in der Messtechnik er- Präzision made in Germany; reichen lassen. Der Fokus des Unternehmens liegt auf sowohl in den Produkten als innovativen Lösungen zur Kontrolle industrieller Fertigungsprozesse. auch in der Verkaufsberatung Weltweit ist FISCHER durch eigene Gesellschaften und Vertretungen und dem Service.“ in den wichtigsten Industrieländern sehr gut positioniert. Als große Thomas Wolf, Geschäftsführer Stärke erweist sich immer wieder, dass FISCHER stabil in unterschiedlichsten Branchen verankert ist. STECKBRIEF Strategisch gut positioniert und solide wirtschaftend wird FISCHER BRANCHE weiterhin neue Anwendungsfelder erschließen. Dazu bedarf es – heute Elektronik, Messtechnik GRÜNDUNG wie in der Zukunft – kreativer, leistungsfähiger und unternehmungs- STECKBRIEF 1953 freudiger Mitarbeiter. GESCHÄFTSFELDER
Schichtdickenmessung, Materialanalyse, Mikrohärte, Werkstoffprüfung
KARRIERE STELLENANGEBOTE ■■ Entwicklung Elektronik, Mechanik, Software (Master, Bachelor, Techniker m/w) ■■ Vertriebsleiter Deutschland (m/w) KARRIERE ■■ Servicetechniker (m/w) ■■ Leiter Auftragswesen (m/w) ■■ CNC-Fräser (m/w) AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Zerspanungsmechaniker (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) ■■ Duale Hochschule: Technische Informatik, Elektronik (m/w) CAMPUS ■■ Schüler- und Studentenpraktika ■■ Ferienjobs ■■ Abschlussarbeiten ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeitregelung ■■ Teilzeitmodelle ■■ Sonderurlaubstage ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
GESUNDHEIT ■■ Ergonomische Arbeitsplätze ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Mitarbeiterevents ■■ Möglichkeiten zur Mitgestaltung ■■ Modernste Arbeitsumgebung ■■ S-Bahn Anbindung ■■ Attraktive Lage im Grünen ■■ Interessante Sozialleistungen ■■
KUNDEN
Elektronikindustrie, Lackindustrie, Automobilindustrie, Schmuckindustrie, Solarindustrie, Materialforschung und -entwicklung, Luftfahrtindustrie, Galvanikindustrie STAMMSITZ
Sindelfingen NIEDERLASSUNGEN
Europa, Amerika, Asien MITARBEITERZAHL
Über 200 in Deutschland rund 450 weltweit ANSPRECHPARTNER
Jürgen Renz personal@helmut-fischer.de ADRESSE
Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik Industriestraße 21 71069 Sindelfingen Telefon: +49 7031 303-0 Telefax: +49 7031 303-710 www.helmut-fischer.de
87
STUTTGART 2016
ZINKDRUCKGUSS
ADOLF FÖHL GMBH + CO KG SICHERE PROZESSE FÜR ZINK- UND KUNSTSTOFF-BAUTEILE
Seit mehr als fünf Jahrzehnten sind Zinkdruckguss und „Menschen, Umweltschutz und Kunststoffspritzguss unsere Spezialdisziplinen, in de- Produktionsprozesse sind für unser nen wir eine führende Marktposition einnehmen. Heute familiengeführtes mittelständisches fertigt die Adolf Föhl GmbH + Co KG an drei Standorten Unternehmen mit einer werteoriim Großraum Stuttgart sowie auch international mit seiner Tochterge- entierten Unternehmenskultur die sellschaft Foehl China Co., Ltd. am Standort Taicang, mehrere hundert wichtigsten Faktoren. Unseren Millionen Zinkdruckguss- und Kunststoffspritzgussteile im Jahr für Mitarbeitern bieten wir anspruchsdie Bereiche Automobil, Industrie sowie Befestigung und beschäftigt volle und sichere Arbeitsplätze mit derzeit insgesamt rund 600 Mitarbeiter. Entwicklungsmöglichkeiten.“ Dr. Frank Kirkorowicz, Geschäftsführender Gesellschafter
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker/in für Betriebstechnik ■■ Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration ■■ Gießereimechaniker/in – Fachrichtung Druckguss ■■ Industriekaufmann/frau Einsatzgebiet: kaufmännische Abteilungen KARRIERE ■■ Industriemechaniker Einsatzgebiet: Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in Einsatzgebiet: Metall- und Kunststofftechnik ■■ Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung: Formteile ■■ Werkzeugmechaniker/in Einsatzgebiet: Formentechnik DUALES HOCHSCHULSTUDIUM ■■ Bachelor of Engineering (DHBW) Fachrichtung: Maschinenbau – Kunststofftechnik
CAMPUS ■■ Schülerpraktika ■■ Praxissemester ■■ Studienabschlussarbeiten ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
BRANCHE
Zinkdruckguss/Kunststoffspritzguss GRÜNDUNG
1958 STANDORTE
Rudersberg-Necklinsberg (Werk 1) Schorndorf-Haubersbronn (Werk 2) Rudersberg-Michelau (Werk 3) NIEDERLASSUNG
■■
ARBEIT & FAMILIE Unterstützung beim Wiedereinstieg
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung
Foehl China Co., Ltd. - Taicang (China) GESCHÄFTSFÜHRUNG
Dr. Frank Kirkorowicz (Geschäftsführender Gesellschafter) Boris Langer (Kaufmännischer Geschäftsführer) Ulrich Schwab (Technischer Geschäftsführer)
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss
MITARBEITER
ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung
ADRESSE
■■
■■
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.foehl.de
STECKBRIEF
■■
WEITERES Übernahme Azubis
rund 600 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Reinhold.Luz@foehl.de Adolf Föhl GmbH & Co KG Schönblick 17 73635 Rudersberg-Necklinsberg Telefon +49 7183 306-0 Telefax +49 7183 306-113 info@foehl.de www.foehl.de
88
STUTTGART 2016
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG Innovative Lösungen zur zerstörungsfreien Prüfung
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen, das „Wir schaffen Handlungsspielals „Hidden Champion“ auf allen Kontinenten agiert. Un- räume, setzen auf Eigeninitia sere Produkte prüfen metallische Werkstoffe zerstörungs- tive, Kreativität und Verantworfrei auf Fehler, ermitteln Materialeigenschaften von Bau- tungsbewusstsein. Wir fordern teilen oder detektieren Metalle. Unsere Kunden sind Metallhersteller und und fördern die Fähigkeiten -verarbeiter, Automobilzulieferer aber auch die Luft- und Raumfahrt und Stärken unserer Mitarbeiindustrie. Unsere Philosophie ist es, Lösungen in enger Zusammenarbeit ter und eröffnen Perspektiven mit unseren Kunden zu erarbeiten. Wir verstehen uns nicht als reiner für motivierte Mitarbeiter.“ Prüfgeräte-Hersteller, sondern als Systemintegrator und Partner für Auszug aus den Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit des Unternehmens unsere Kunden, für die wir komplette Prüfstrecken konzipieren.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Konstruktion ■■ Forschung und Entwicklung ■■ Projektmanagement ■■ Vertrieb ■■ Produktion/Logistik ■■ Kaufmännische Bereiche
KARRIERE
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration ■■ Elektroniker, Fachrichtung Gerätetechnik ■■ Industriemechaniker ■■ DH-Studium, Fachrichtung Informatik ■■ DH-Studium, Fachrichtung Automatisierungstechnik EINSTIEG BEI FOERSTER ■■ Direkteinstieg ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Praktika/Ferienjobs ■■ Werkstudenten GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Physik ■■ Informatik ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik
STECKBRIEF Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss
■■
GESUNDHEIT Betriebsarzt
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Umzugsunterstützung ■■
BRANCHE
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Detektion und Magnetfeldsensorik Maschinen- und Anlagenbau STANDORTE
Stammsitz in Reutlingen, Tochtergesellschaften und Vertriebspartner weltweit MITARBEITER
> 350 in Deutschland > 550 weltweit GRÜNDUNG
1948 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Dirk Heimann hr@foerstergroup.de Telefon +49 7121 140-0 ADRESSE
Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG In Laisen 70 72766 Reutlingen MEHR INFORMATIONEN
foerstergroup.de
89
STUTTGART 2016
FLUGHAFEN
Flughafen Stuttgart GmbH Faszination, die jeden Tag zum Erlebnis macht
Die Flughafen Stuttgart GmbH ist mehr als ein üblicher „Unser Erfolg basiert auf dem Arbeitsplatz – rund 1.000 Beschäftigte sind bei uns tag- hervorragenden Zusammentäglich im Einsatz, teilen die gleiche Leidenschaft und spiel und Engagement aller unarbeiten Hand in Hand, um Passagiere und Frachten serer Mitarbeiter – und darauf sicher auf ihren Weg rund um den Globus zu bringen. sind wir besonders stolz.“ Sie finden Flughäfen faszinierend und möchten diese Atmosphäre Dennis Huber, Personalleiter hautnah erleben? Bei uns gibt es viele Einsatzbereiche, in denen der Arbeitstag nie alltäglich wird. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie maßgeblich dazu bei, den Flughafen Stuttgart erfolgreich in die Zukunft zu führen.
KARRIERE DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Arts (B.A.) Aviation Management AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann (m/w) für Büromanagement ■■ Servicekaufmann (m/w) Luftverkehr KARRIERE ■■ Fachinformatiker (m/w) Fachrichtung Systemintegration ■■ Kfz-M echatroniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Werkfeuerwehrmann (m/w) CAMPUS ■■ Schülerpraktika ■■ Praktika für Studierende ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Wahlstation für Juristen ■■ Direkteinstieg ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeit ■■ Teilzeit ■■ Homeoffice ■■
WEITERBILDUNG Interne Seminare und Schulungen ■■ Externe Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
STECKBRIEF ■■
ARBEIT & FAMILIE Tarifvertraglicher Anspruch auf (befristete) Reduzierung der Arbeitszeit für Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bezuschussung Jahresticket öffentlicher Nahverkehr GESUNDHEIT ■■ Gesundheitskurse und -tage ■■ Betriebsarzt ■■ Betriebssportverein
■■
ESSEN Essenszuschuss
WEITERES Kostenloser Parkplatz ■■ Personalwohnheim ■■ Onboarding-Events ■■
BRANCHE
Flughäfen GESCHÄFTSFÜHRER
Prof. Georg Fundel und Walter Schoefer MITARBEITER
ca. 1.000 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Katja Wehrstein (Direkteinstieg) Friedemann John (Ausbildung) ADRESSE
Flughafen Stuttgart GmbH Flughafenstraße 43 70629 Stuttgart Telefon +49 711 948-0 Telefax +49 711 948-2611 karriere@stuttgart-airport.com www.stuttgart-airport.com https://blog.stuttgart-airport.com Aktuelle Stellenangebote und die Möglichkeit der Initiativ bewerbung finden Sie unter www.stuttgart-airport.com/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
90
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
Frech Zukunft aus einem Guss
Als Weltmarktführer setzt die Frech-Gruppe seit 66 Jah- „Unseren Erfolg verdanken wir ren erfolgreich Maßstäbe für Druckgießtechnologie. unseren Mitarbeiterinnen und Der Erfolg des Familienunternehmens beruht auf der Mitarbeitern, die sich täglich Leistung von mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitar- mit Herzblut und Leidenschaft beitern sowie unseren innovativen und technologisch auf höchstem für unser Unternehmen engaNiveau produzierten Produkten. gieren.“ Dr. Ioannis Ioannidis
Mit 20 internationalen Tochtergesellschaften und Partnerfirmen sind wir rund um den Globus präsent. Durch den gezielten Ausbau unserer Marktposition stellen wir uns den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Ziel ist die konkrete Prozess-Unterstützung unserer Kunden zur Stei gerung von Produktivität und Flexibilität, Reduzierung von Ausschuss quoten und Erhöhung der Maschinennutzungszeiten.
Sprecher der Geschäftsführung
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau/Druckgießtechnologie GRÜNDUNG
1949 STANDORTE
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker/in ■■ Zerspanungsmechaniker/in ■■ Elektroniker/in für Betriebstechnik ■■ Industriekauffrau/-kaufmann ■■ Mechatronik Plus FH Esslingen CAMPUS ■■ Schülerpraktika ■■ Umschulungspraktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Weiterbildungsmöglichkeiten
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■
■■
WEITERBILDUNG Traineeprogramme
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine
GESCHÄFTSFÜHRER
Dr. Ioannis Ioannidis Dr. Tim Nikolaou Dr. Norbert Erhard MITARBEITERZAHL
800 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Monika Hauger ADRESSE
■■
GESUNDHEIT Betriebl. Gesundheitsförderung
■■
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.frech.com.
USA, China, Taiwan, Indien, Russland, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Türkei, Polen, Tschechien, Skandinavien, Singapur
ZUSATZLEISTUNGEN Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
Oskar Frech GmbH + Co. KG Schorndorfer Str. 32 73614 Schorndorf Telefon +49 7181 702-0 Telefax +49 7181 754 30 E-Mail info@frech.com www.frech.com
91
STUTTGART 2016
Weltweit tätig. Im Remstal zuhause
Wir sind stolz auf unsere Tradition und unsere Herkunft aus dem Herzen Baden-Württembergs. Unseren Erfolg verdanken wir dieser Region und seinen ebenso fleißigen wie findigen Menschen. Werden Sie ein Teil unseres Teams an den Standorten Schorndorf und Plüderhausen und gestalten Sie die Zukunft der Druckgießtechnologie mit.
MIT ÜBER 1.000 SPEZIALISTEN BEDIENEN WIR NEBEN DER TRADITIONELLEN IT AUCH DIE NEUEN ANFORDERUNGEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION. DAS MACHT UNS ZU EINEM 360° IT-PARTNER FÜR UNSERE KUNDEN.
www.fum.de
93
STUTTGART 2016
IT - INFORMATIONSTECHNIK
FRITZ & MACZIOL group Software, Systeme und Dienstleistungen aus einer Hand
Die 1987 in Ulm gegründete Unternehmensgruppe „Wir stellen den Menschen in FRITZ & MACZIOL ist mittlerweile einer der größten den Mittelpunkt. Mit Professioherstellerunabhängigen IT-Dienstleister und Soft nalität, Einsatzbereitschaft und wareanbieter in Deutschland. Kunden annähernd Kreativität führen wir unser jeder Branche, vom mittelständischen Unternehmen bis hin zu Unternehmen zum Erfolg mit Großkonzernen und öffentlichen Auftraggebern, werden betreut. Die langfristiger Perspektive und FRITZ & MACZIOL group ist „der“ Ansprechpartner in Sachen IT. Neben Spaß bei der Arbeit.“ unseren Mitarbeitern, die den zentralen Baustein unseres Erfolges Heribert Fritz, CEO FRITZ & MACZIOL group darstellen, garantieren langjährige vertrauensvolle Partnerschaften mit Weltmarktführern wie Cisco, EMC, IBM sowie Microsoft und SAP individuelle Lösungen auf Basis neuester Technologien. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte. Wir freuen uns auf Sie! STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Consultants & Software Engineers (IBM, Microsoft, SAP …) ■■ Software-Entwickler ■■ Projektleiter KARRIERE ■■ IT Service Management Consultants ■■ Vertrieb national und international ■■ Kaufmännischer Bereich AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration ■■ Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung ■■ IT-Systemkaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Bachelor of Arts (BA), Accounting & Controlling, Controlling und Consulting ■■ Bachelor of Science (BA), Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten
IT ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage ■■
ARBEIT & FAMILIE ■■ Kinderbetreuungszuschuss GESUNDHEIT Sportangebote (Badminton, Fußball, Lauftraining, Indoorcycling …) ■■ Bezuschussung zum Fitnessstudio ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige technische Schulungen ■■ Regelmäßige Zertifizierungen ■■ Internes Weiterbildungsprogramm ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Unfallversicherung (gilt auch für Unfälle im privaten Bereich) ■■ Mitarbeiterbeteiligungsprogramm Aktienerwerb ■■ Soziales Engagement ■■
GESCHÄFTSFELDER
IT-Lösungen von Weltmarktführern aus einer Hand GRÜNDUNG
1987 GESCHÄFTSFÜHRER
Heribert Fritz & Oliver Schallhorn STANDORT
18 Standorte weltweit mit Hauptsitz in Ulm MITARBEITERZAHL
Rund 1000 BEWERBUNG
karriere.fum.de ADRESSE
FRITZ & MACZIOL GmbH Gropiusplatz 10 70563 Stuttgart Telefon +49 711 78260960 Telefax +49 711 78260977 E-Mail info@fum.de Web www.fum.de
94
STUTTGART 2016
PRIVATE HOCHSCHULE
FOM Hochschule Studium neben dem Beruf. Hier in Stuttgart.
Die FOM ist mit über 32.700 Studierenden die größ- „Durch die Verzahnung von te private Hochschule Deutschlands. Sie wendet sich Theorie & Praxis und die Zuvorwiegend an Berufstätige, die sich parallel zum Job sammenarbeit mit mittelstänakademisch qualifizieren wollen. Im Fokus stehen praxi- dischen und global agierenden sorientierte, wirtschaftswissenschaftliche Bachelor- und Master-Stu- Unternehmen der Region diengänge. Ebenfalls zur FOM Hochschule gehört die eufom European eröffnen wir unseren StudierenSchool for Economics & Management. Dort werden – in Kooperation den viele Möglichkeiten, ihre mit der luxemburgischen eufom University – deutsch-englischspra- beruflichen Ziele zu gestalten.“ chige Bachelor-Studiengänge in Vollzeit durchgeführt. Sie zeichnen Prof. Dr. Ulrike Schwegler, Studienleiterin der FOM Stuttgart sich durch europäische Inhalte und internationale Dozenten aus. Das FOM Hochschulzentrum Stuttgart in der Rotebühlstraße bietet mit seinem Atrium-Innenhof eine einmalige Atmosphäre. Hinzu STECKBRIEF kommt ein atemberaubender Blick über die Stadt und ihr Wahrzei- BRANCHE chen – den Fernsehturm. Die Vorlesungen finden in 14 modern ausprivate und gemeinnützige Hochschule gestatteten Seminarräumen statt, von denen der größte 100 Plätze FACHBEREICHE Wirtschaftswissenschaften umfasst. Zudem steht den Studierenden eine Bibliothek mit ArbeitsSTUDIENFORM und Lernbereich zur Verfügung. Präsenzvorlesungen im Hochschulzentrum Stuttgart
KARRIERE BACHELOR-STUDIENGÄNGE ■■ Banking & Finance ■■ Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie ■■ Business Administration ■■ European Management (Vollzeit an der eufom) ■■ European Business & Psychology (Vollzeit an der eufom) ■■ Gesundheits- & Sozialmanagement ■■ International Management ■■ Wirtschaft & Management ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Wirtschaftsrecht
GRÜNDUNG
MASTER-STUDIENGÄNGE ■■ Business Administration MBA ■■ Finance & Accounting ■■ Human Resource Management ■■ IT Management ■■ Management – Ausrichtung Non-Profit-Management ■■ Management – Ausrichtung Unternehmensmanagement ■■ Marketing & Communication ■■ Risk Management & Treasury ■■ Sales Management ■■ Technologie- und Innovationsmanagement ■■ Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions ■■ Wirtschaftspsychologie
1993 in Essen, 2007 Eröffnung des Stuttgarter Hochschulzentrums REKTOR
Prof. Dr. Burghard Hermeier STUDIERENDE
über 32.700 bundesweit PROFESSOREN & LEHRBEAUFTRAGTE
1.530 bundesweit AKKREDITIERUNG
FIBAA, Wissenschaftsrat ADRESSE
FOM Hochschule Rotebühlstr. 121 70178 Stuttgart Zentrale Studienberatung: Tel.: 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) E-Mail: studienberatung@fom.de
95
STUTTGART 2016
C.VITA GmbH
TELEKOMMUNIKATION
connecting business
C.VITA bietet Telekommunikations-Lösungen für „Unser Ziel: Die beste DienstBusiness-Kunden. Unternehmen bekommen hier leistung vom ersten Moment an. passgenaue Tarife und individuelle Beratung rund um Das spüren unsere Kunden bei ISDN, DSL und Mobilfunk. jedem Kontakt.“ C.VITA ist Teil der Firmengruppe Glöckle, die seit fast 120 Jahren in Manfred Neff, Geschäftsführer Stuttgart Bad Cannstatt ansässig ist und ihr Tätigkeitsspektrum immer weiter ausgebaut hat. Heute lenkt bereits die vierte Generation die Geschicke des mittelständischen Familienunternehmens. Das Geschäftsfeld „Individuelle Lösungen für Gewerbe- und Industriekunden“ hat sich über den Energieversorger E.VITA bereits stark entwickelt und wird durch die Telekommunikations-Sparte optimal ergänzt. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir bieten Arbeitsplätze in den verschiedensten Bereichen. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie jeweils auf unserer Homepage KARRIERE www.c-vita.de. Auch Initiativbewerbungen und Quereinsteiger sind uns willkommen. Interesse? Melden Sie sich in unserer Personalabteilung. CAMPUS ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ■■ Abschlussarbeiten
Telekommunikation ARBEIT & FREIZEIT Lebenszeitkonto ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
■■
ARBEIT & FAMILIE Zuschuss Kinderbetreuung
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme
■■
ESSEN Essensgutscheine
ZUSATZLEISTUNGEN Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■
GESCHÄFTSFELDER
ISDN- und Internetlösungen, Mobilfunk, ITK-Dienste STANDORT
Stuttgart MITARBEITER
20 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Sandra Bergmann ANSCHRIFT
C.VITA GmbH Personalabteilung Daimlerstraße 86 70372 Stuttgart Telefon: 0711/9541-129 personalabteilung@c-vita.de www.c-vita.de
96
STUTTGART 2016
ie:-)
E.VITA GmbH
ENERGIEWIRTSCHAFT
Zukunfts-
Energie:-)
E.VITA – Energie, die Wort hält. „E.VITA verzichtet auf aufE.VITA versteht sich als Energie-Partner, der seinen Kunden wändige Werbung und hohen langfristig beratend zur Seite steht und passgenaue Lösun- Verwaltungsaufwand und kauft gen für eine zuverlässige Strom- und Gasversorgung bietet. Strom und Gas zu günstigsten Das partnerschaftliche Verhältnis findet seinen Ausdruck in dem Zeitpunkten ein. Das bedeutet: Anspruch bestmöglichen Service, transparente Tarife und uneinge- günstigere Tarife und besseren schränkte Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Service. Die steigenden KunNachhaltigkeit begreifen wir als Dreiklang, der Umwelt und Sozia- denzahlen zeigen uns, dass wir les mit ökonomischen Prinzipien verbindet. Dies schätzen unsere auf dem richtigen Weg sind.“ Kunden, denn der effiziente Umgang mit Energie spielt heute eine Stefan Harder, Geschäftsführer wichtige Rolle. Hinter dem Energieversorger E.VITA stehen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eines seit Generationen tätigen Unternehmens. Als mittelständisches süddeutsches Familienunternehmen sind wir STECKBRIEF keinem Konzern, sondern nur dem eigenen Wort gegenüber unseren BRANCHE Kunden verpflichtet. Energiewirtschaft GESCHÄFTSFELDER
KARRIERE KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir bieten Arbeitsplätze in den verschiedensten Bereichen. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie jeweils auf unserer Homepage www.evita-energie.de. Auch Initiativbewerbungen und Quereinsteiger sind uns willkommen. Interesse? Melden Sie sich in unserer Personalabteilung. CAMPUS ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ■■ Abschlussarbeiten ARBEIT & FREIZEIT ■■ Lebenszeitkonto ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
Strom, Gas, Energiedienstleistungen STANDORTE
■■
ARBEIT & FAMILIE Zuschuss Kinderbetreuung
Stuttgart und Hamburg MITARBEITER
70 WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ESSEN ■■ Essensgutscheine ZUSATZLEISTUNGEN Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■
ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Sandra Bergmann ANSCHRIFT
E.VITA GmbH Personalabteilung Elwertstraße 3 70372 Stuttgart Telefon: 0711/9541-129 personalabteilung@evita-energie.de www.evita-energie.de
97
STUTTGART 2016
DIENSTLEISTUNGEN
Glöckle direct GmbH
Glöckle direct ist ein führender Dienstleister, in des- „Wer seit mehr als 100 Jahren sen Portfolio sich Angebote aus den Bereichen Ener- erfolgreich am Markt ist, denkt gie und Telekommunikation finden. Kompetente und nicht nur an den nächsten umfassende Kunden-Betreuung, IT und Organisation, Schritt – sondern auch schon Vertriebsmanagement, innovatives Marketing von der Konzeption bis an den übernächsten.“ zur Realisation – es gibt vieles, was wir für unsere Partner aus ver- Axel Glöckle, Geschäftsführender Gesellschafter schiedensten Sparten tun. Die Glöckle direct GmbH geht hervor aus einem Familienunternehmen mit fast 120 Jahren Erfahrung im Dienstleistungssektor. Der Dialog mit den Kunden und der Verkauf per Post – unabhängig vom Ladengeschäft – machte früh einen Großteil des stetig wachsenden Erfolges aus. Jede Generation der Familie baut auf der Erfahrung der STECKBRIEF vorhergehenden auf und ergänzt sie um aktuellstes Know-how. So BRANCHE schafft man Nachhaltigkeit – auch und gerade beim Erfolg. Dienstleistungen GESCHÄFTSFELDER
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir bieten Arbeitsplätze in den verschiedensten Bereichen. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie jeweils auf unserer Homepage www.gloeckle-direct.de. Auch Initiativbewerbungen und Quereinsteiger sind uns willkommen. Interesse? Melden Sie sich in unserer Personalabteilung. AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Duales Studium zum Bachelor of Arts, DHBW Stuttgart Fachrichtung Handel ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Kaufmann/frau für Büromanagement
Energie, Telekommunikation, Staatliche Lotterien Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■ ■■
Stuttgart MITARBEITER
180 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
■■
ARBEIT & FAMILIE Zuschuss Kinderbetreuung
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme
■■
ESSEN Essensgutscheine
ZUSATZLEISTUNGEN Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ■■ Abschlussarbeiten ARBEIT & FREIZEIT ■■ Lebenszeitkonto
STANDORT
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■
Sandra Bergmann ANSCHRIFT
Glöckle direct GmbH Personalabteilung Daimlerstraße 86 70372 Stuttgart Telefon: 0711/9541-129 personalabteilung@gloeckle-direct.de www.gloeckle-direct.de
98
STUTTGART 2016
AUS- UND WEITERBILDUNG
GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V. Bildung ist Zukunft
Die berufliche Aus- und Weiterbildung ist seit über 40 Jahren die Kernkompetenz des GARP Bildungszentrums und gibt den Teilnehmern Orientierung in allen Berufsfragen, öffnet Perspektiven, beschleunigt Karrieren und unterstützt Unternehmen bei deren Mitarbeiterqualifizierung. Mit einem Trainerpool von fast 400 Fachexperten werden die Lehrgänge durchgeführt und jährlich ca. 8.000 Teilnehmer auf ihrem beruflichen Weg begleitet und entwickelt. GARP ist zertifiziert nach DIN ISO 9001, AZAV und DVS. Durch regelmäßige Evaluierungen der Lehrgänge werden beste Qualität der Leistungen und Prozesse garantiert. In individuellen Gesprächen werden Kunden kostenfrei beraten und erhalten Orientierung auf ihrem beruflichen Weg bzw. bei der Umsetzung individueller Bildungskonzepte. Zusätzlich werden die Kunden über einen Newsletter rund um das Thema Bildung informiert, den sie für Beratung im Unternehmen oder für die persönliche Entscheidungsfindung verwenden können.
KARRIERE KARRIERE WEITERBILDUNG Ausbilder/Pädagogen, Betriebswirte, Fachkaufleute/-wirte, ■■ Industriemeister/-techniker/ Konstrukteur ■■ IHK-Fachkräfte ■■ Kaufmännische/Technische Weiterbildung ■■ DVS-Schweißen ■■ IT-Kompetenz ■■ Sozial und Gesundheit, Sprachen ■■ Lehrgänge mit Bildungsgutschein ■■ Individuelle Firmenseminare AUSBILDUNG ■■ Überbetriebliche technische Ausbildung ■■ Techn./Kaufm. Seminare/Fachlehrgänge für Azubis ■■ Prüfungsvorbereitung für Azubis ■■ Angebote für Studenten ■■ Geförderte Ausbildung (Berufsförderung) ■■ Berufsorientierung ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Aus- und Weiterbildung
STECKBRIEF GRÜNDUNG
1969
STANDORTE
– Plochingen – Ostfildern-Ruit – Nürtingen – Göppingen MITGLIEDER
170 Unternehmen BERUFLICHE SCHULE ■■ Berufsfachschule/Berufskolleg ZIELGRUPPEN: ■■ Fach- und Führungskräfte ■■ Arbeitssuchende und Wiedereinsteiger ■■ Unternehmen ■■ Öffentliche Auftraggeber (Agentur für Arbeit etc.) ■■ Schüler/Auszubildende/Studierende ■■ Rehabilitanden ■■ An- und Ungelernte ANERKANNTE ABSCHLÜSSE ■■ IHK-Zeugnis ■■ IHK-Zertifikat ■■ Mittlere Reife ■■ Fachhochschulreife ■■ GARP-Zertifikat ■■ GARP-Teilnahmebescheinigung ■■ GARP-Business-Zertifikat ■■ DVS-Schweißerpass
ANSPRECHPARTNER
– Weiterbildung: Melanie Maier – Individuelle Firmenseminare: Monika Preiss – Ausbildung: Heike Hedel – Berufliche Schule: Manfred Seidel – Berufsorientierung: Ralf Schimpf ANSCHRIFT
GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V. Carl-Orff-Weg 11 73207 Plochingen 07153 8305-0 info@garp.de www.garp.de
99
STUTTGART 2016
FEINWERKTECHNIK
Groz-Beckert Zu Hause in der textilen Welt
Groz-Beckert ist weltweit führender Anbieter von industriellen Maschinennadeln, Präzisionsteilen und Feinwerkzeugen sowie Systemen und Dienstleistungen für die Herstellung und Fügung textiler Flächen. Die Produkte und Leistungen unterstützen die Bereiche Stricken und Wirken, Weben, Filzen, Tuften, Kardieren und Nähen und decken damit die zentralen Textilverfahren ab. Das Portfolio umfasst rund 70.000 Präzisionsteile und Industriemaschinennadeln. Seit der Gründung 1852 hat sich das Familienunternehmen vom reinen Hersteller von Strickund Wirkmaschinennadeln zum bedeutendsten Systemanbieter im textilen Sektor entwickelt. Neben den bekannten Anwendungen in Mode, Sport und Freizeit kommt den technischen Textilien eine stetig wachsende Bedeutung zu.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Maschinenbau ■■ Textiltechnik ■■ Mechatronik ■■ Elektro-/Automatisierungstechnik ■■ Kommunikations- und Softwaretechnik ■■ (Wirtschafts-) Ingenieurwesen ■■ Wirtschaftsinformatik KARRIERE ■■ Wirtschaftswissenschaften STUDIUM ■■ B.A., BWL-Industrie / Controlling (DH) ■■ B.Sc., Wirtschaftsinformatik (DH) ■■ B.Eng., Kombistudium Maschinenbau mit Industriemechaniker/in ■■ B.Eng., Kombistudium Technische Informatik mit Fachinformatiker/in ■■ Studien- und Abschlussarbeiten, Praktika AUSBILDUNG ■■ Industriemechaniker/in ■■ Mechatroniker/in ■■ Industriekaufleute ■■ Fachinformatiker/in, Systemintegration
ARBEIT & FREIZEIT Krippe, Kindergarten, private bilinguale Grundschule (Ganztagesbetreuung) ■■ Arbeitszeitkonto, flexible Arbeitszeiten ■■ Lebensarbeitszeitkonto ■■ Familie im Zentrum – Vereinbarkeit: Familie, Pflege, Beruf ■■ Internationale Einsatzmöglichkeiten ■■
STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE Präzisions- und Feinwerktechnik, Maschinenbau und Textilindustrie STAMMSITZ
Albstadt MITARBEITER (STAND: 31.12.2014)
7.628 UMSATZ 2014
571 Mio. Euro
GESUNDHEIT Betriebskrankenkasse BKK Groz-Beckert ■■ Fitness- und Präventionseinrichtung, Physiotherapeutische Praxis ■■ Werksärztlicher Dienst vor Ort ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ Breites Betriebssportangebot
KONTAKT
WEITERBILDUNG Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Unterstützung privater Weiterbildungen ■■ GB Academy: Schulungen rund um die textile Wertschöpfungskette
RECRUITING
■■
■■
■■
ESSEN Betriebskantine
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifgebundenes Unternehmen ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
Groz-Beckert Parkweg 2 72458 Albstadt Telefon +49 7431 10-0 Telefax +49 7431 10-2777 contact@groz-beckert.com www.groz-beckert.com Miriam Edelmann miriam.edelmann@groz-beckert.com AUSBILDUNG UND STUDIUM
Nicolai Wiedmann nicolai.wiedmann@groz-beckert.com
Erfahren Sie mehr per App „myGrozBeckert“
100
STUTTGART 2016
GROSSHANDEL
Gustav Baehr GmbH Großhandel für Podologie, Fußpflege, Kosmetik, Wellness und Nageldesign
Der Großhandel Gustav Baehr GmbH zählt zu den führenden Anbietern auf dem Markt der Podologie, Fußpflege, Kosmetik sowie im Bereich Wellness und Nageldesign. Das vom Hamburger Kaufmann Gustav Baehr gegründete Familienunternehmen schreibt seit über 65 Jahren Erfolgsgeschichte und bringt Tradition und Innovation in Produkten, Qualität, Service und Fachkompetenz zum Ausdruck – nicht nur deutschlandweit, sondern auch in zahlreichen Auslandspartnerschaften. Seit nunmehr zehn Jahren ist Michael Ladwig der Geschäftsführer des DINISO-zertifizierten Unternehmens und führt dieses erfolgreich weiter in die Zukunft. BAEHR bietet Mitarbeitern ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem modernen und wachsenden Unternehmen mit werteorientierter Unternehmenskultur sowie verantwortungsvollen Aufgabenfeldern und attraktiven Gestaltungsmöglichkeiten in einer sicheren Branche. Das Ziel ist Fachkräfte selbst auszubilden und Auszubildende langfristig in den Betrieb einzubinden. Mitarbeiter sind das Kapital der Firma und die Grundlage für eine nachhaltige und erfolgreiche Unternehmensentwicklung.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter: www.fusspflege.com/karriere AUSBILDUNGSBERUFE KARRIERE ■■ K aufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ K aufmann/-frau für Büromanagement ■■ F achkraft für Lagerlogistik (m/w) DUALES STUDIUM ■■ an der Dualen Hochschule BadenWürttemberg, Studienrichtung: BWL Handel AKTUELLE STELLENANGEBOTE www.fusspflege.com/stellenangebote www.fusspflege.com/ausbildung
STECKBRIEF BRANCHE
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
Großhandel für Medizintechnik und Kosmetikbedarf GRÜNDUNG
1949 in Waiblingen GESCHÄFTSFÜHRER
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
Michael Ladwig ZENTRALE
Waiblingen NIEDERLASSUNG
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Kostenlose Getränke ■■ Kostenloses Obst ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge
Hamburg MITARBEITERANZAHL
> 100 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Marcel Dompert Leiter Personal und Organisation Telefon 07151 95902-33 marcel.dompert@gustav-baehr.de ADRESSE
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Gustav Baehr GmbH Max-Eyth-Str. 39 71332 Waiblingen 07151 95902-0 07151 18444 www.fusspflege.de www.baehrshop.de
101
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
Philipp Hafner GmbH & Co. KG Fertigungsmesstechnik für die Besten
HAFNER – führender Spezialist für hochpräzise Hier will ich arbeiten! Fertigungsmesstechnik „Wir pflegen eine sehr offene Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen Kommunikation auf Augenhöhe und führender Spezialist für kundenspezifische – unabhängig von der Position Lösungen im Bereich anspruchsvoller Fertigungsmesstechnik. und der Hierarchieebene.“ Kernkompetenz ist die dimensionelle Messung von hoch präzisen Ulla Böhringer, Geschäftsführende Gesellschafterin Werkstücken. Unsere Maschinen – vom Handmessplatz bis zur vollautomatisierten Messanlage – stehen direkt in der Fertigung unserer Kunden und verbinden größte Messpräzision mit hoher Verfügbarkeit und kurzer Messzeit. Darauf setzen unsere Kunden – die besten Automobilhersteller, deren Zulieferer und innovative Werkzeugmaschinenhersteller.
STECKBRIEF
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in DUALES HOCHSCHULSTUDIUM IN KARRIERE DEN FACHRICHTUNGEN ■■ B. Eng. Mechatronik (Allg. Mechatronik) CAMPUS ■■ Praktika ■■ Bachelor- und Masterarbeiten ■■ Technikerarbeiten ■■ Berufseinstieg als Trainee oder direkt ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit
BRANCHE
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■ kostenloses Mineralwasser ■■
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Fitnessraum ■■ Sportkurse ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Arbeitskleidung ■■ Parkplätze ■■
■■
ARBEIT & FAMILIE Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
Maschinenbau GRÜNDUNG
1928 STANDORT
Fellbach GESCHÄFTSFÜHRER
Paul Böhringer Ulla Böhringer Christian Ibach MITARBEITERANZAHL
über 100 UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Brigitte Zinßer, Karla Wilk ADRESSE
Philipp Hafner GmbH & Co. KG Blumenstr. 46 70736 Fellbach Telefon +49 711 95767 0 Telefax +49 711 95767 5 www.hafner-philipp.de Aktuelle Stellenangebote und Bewerbungen über unser Onlineformular: www.hafner-philipp.de/ karriere/hafner-jobboerse
102
STUTTGART 2016
PRIVATE HOCHSCHULE
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung
Die private Hochschule für Kommunikation und Gestaltung HfK+G mit Standorten in Stuttgart und Ulm ist die neue Kreativschmiede im Süden Deutschlands. Mit ihren vier BachelorStudiengängen in den Bereichen Gestaltung und Kommunikation schlägt sie die Brücke zwischen Kreativität und Wirtschaft. Die staatlich anerkannte Hochschule bietet ihren Studierenden in kleinen Studien- und Lerngruppen eine individuelle und persönliche Betreuung und bereitet sie damit optimal auf die Herausforderungen des Berufsalltags vor. Das Lehrpersonal besteht aus hauptamtlichen ProfessorInnen und Lehrbeauftragten, die fast ausnahmslos aus der betrieblichen Praxis kommen. Angeboten werden die akkreditierten Bachelor-Studiengänge „Kommunikationsdesign“ und „Produktgestaltung“ sowie die Studiengänge „Werbung und Marktkommunikation“ und „Technische Kommunikation und Informationsdesign“. STECKBRIEF Kennzeichen der Studiengänge ist neben der Vermittlung von umfang- BRANCHE reichem theoretischem und wissenschaftlich fundiertem Wissen ein Private Hochschule für angewandte Wissenschaften, staatlich anerkannt starker Praxisbezug. Studierende, die ein Partnerunternehmen haben, können in dualer Form studieren und damit durch die Verbindung von STUDIENBEREICHE – Gestaltung/Grafik Theorie und Praxis eine optimale Basis für den direkten Berufsein– Kommunikation stieg schaffen. Alternativ kann das Studium in klassischer Form mit STUDIENGÄNGE einem integrierten praktischen Studiensemester absolviert werden. – Kommunikationsdesign (B.A.), – Werbung und Marktkommunikation Die Möglichkeit der Anpassung der Studienkonzeptionen an die indi(B.A.) viduellen Anforderungen der Partnerbetriebe machen die Hochschule – Technische Kommunikation und zu einem begehrten Partner für die regionale und überregionale WirtInformationsdesign (B.A.) schaft. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des – Produktgestaltung (B.A.) Fach- und Führungskräftebedarfs in den Unternehmen. (nur am Standort Ulm) PRÄSIDENT
KARRIERE BACHELOR-STUDIENGÄNGE Studienbereich Gestaltung ■■ Studiengang „Kommunikationsdesign“ ■■ Studiengang „Produktgestaltung“ (am Standort Ulm) Studienbereich Kommunikation ■■ Studiengang „Werbung und Marktkommunikation“ ■■ Studiengang „Technische Kommunika tion und Informationsdesign“
OStD Otto Wolff AKKREDITIERUNG
MASTERSTUDIENGANG In Planung (Beginn voraussichtlich 2017) ■■ Kommunikationsmanagement
ZEvA Hannover ADRESSE
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Kölner Straße 38 70376 Stuttgart Telefon (0711) 520 89 86-0 Fax (0711) 520 89 86-59 stuttgart@hfk-bw.de www.hfk-bw.de
103
STUTTGART 2016
GROSSHANDEL
Hagos eG Wärmekultur vom Kachelofenbauer
Hagos – vielseitiger und zukunftssicherer Verbund Seit nunmehr bald 100 Jahren profitieren Handwerk, Hersteller und die gesamte Branche von dem unabhängigen Engagement der Genossenschaft. Bundesweit und im benachbarten Ausland zählt die Hagos rund 4.300 Betriebe zu ihren Kunden, von denen über 1.100 Mitglieder sind. Zentrales Anliegen der Genossenschaft ist die zeitnahe Belieferung der Ofenbauer mit Ware. Insgesamt hält das Unternehmen in elf Lagern in Deutschland und in zwei Lagern in Österreich für den Handwerker Ware von über 27.000 Artikeln vorrätig. Der hausinterne Fuhrpark mit 64 Lkw garantiert eine prompte und sichere Lieferung. Rund 280 Mitarbeiter/innen machen sich dafür stark. Neben dem Vertrieb und der Logistik stehen den Kunden auch eine Vielzahl verkaufsfördernder Aktivitäten und individualisierter Werbemaßnahmen zur Auswahl. STECKBRIEF Der Ofenbau ist eine Branche der Zukunft und wächst seit den ver- BRANCHE gangenen Jahren stetig. STECKBRIEF Großhandel GRÜNDUNG
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb ■■ Produktmanagement ■■ Marketing ■■ Informatik KARRIERE ■■ Finanzen ■■ Lagerfachpersonal ■■ Fuhrparkpersonal AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Kauffrau/mann für Büromanagement ■■ Fachinformatiker/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) DUALES STUDIUM ■■ Studienrichtung BWL Handel CAMPUS ■■ Schülerpraktika ■■ Schnupperpraktika vor Arbeitsstart ■■ Azubistartertage
1919 in Stuttgart VORSTAND
■■
ARBEIT & FREIZEIT Zentrale: Vertrauensarbeitszeit
GESUNDHEIT ■■ Angebote Grippeschutzimpfung/Sehtests WEITERBILDUNG Hagos|akademie ■■ Finanzierung externer Fortbildungen ■■ Gabelstapler-Ausbildung ■■ Prüfungsvorbereitung der Azubis ■■ Bei Übernahme der Logistik-Azubis: Angebot zur Förderung des Lkw-Führerscheins ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ 24-Stunden-Unfallversicherung ■■ Betriebliche Altersversorgung ■■ Freiwillige Erfolgsbeteiligung ■■ Essensgeldzuschuss ■■ Urlaubs- und Weihnachtsgeld ■■ Angebot Altersteilzeit ■■ Für Kraftfahrer: Übernahme Kosten Fahrerkarte, Gesundheitsuntersuchung sowie Qualifizierung für die Berufskraftfahrermodule, Stellung v. Arbeitskleidung
Guido Eichel, Ralf Tigges ZENTRALE
Stuttgart NIEDERLASSUNGEN/ZENTRALLAGER (DEUTSCHLAND)
Neu-Ulm, Stuttgart, Groß-Umstadt, Bad-Salzuflen, Landsberg/Peißen, Nürnberg, Wittstock, Ismaning, Gräfenwarth/Schleiz TOCHTERGESELLSCHAFTEN (ÖSTERREICH)
Mattersburg-Walbersdorf, Hallwang MITARBEITERZAHL
rund 280 (ohne Tochtergesellschaften) UMSATZ
Hagos eG 112,2 Mio EUR netto (2014) KONTAKT
Hagos eG Industriestraße 62, 70565 Stuttgart Telefon +49 711 78805-0, Fax -7099 ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Jeannette Jeromin Leiterin Personal und Recht Telefon +49 711 78805–7041 bewerbungen@hagos.de Weitere Informationen zur Hagos eG und aktuelle Stellenangebote unter www.hagos.de/Unternehmen/Jobs
104
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
HFH • Hamburger Fern-Hochschule HFH Stuttgart Zukunft planen – berufsbegleitend studieren.
Mit über 11.000 Studierenden ist die HFH eine der „Wir sind als verlässlicher größten privaten Hochschulen Deutschlands. Auch in Bildungspartner stets an der Stuttgart ist sie seit vielen Jahren an zwei Standorten Seite unserer Studierenden. Mit präsent. Die staatlich anerkannte HFH verfolgt das bestmöglicher Betreuung und bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Beratung vor Ort führen wir Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. Sie setzt auf sie erfolgreich zum Studienabein berufsbegleitendes Studienkonzept, das konsequent auf die schluss“ Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten ist. Dazu gehört eine Prof. Dr. Peter François, Präsident der HFH umfassende Beratung vor Aufnahme des Studiums ebenso wie eine individuelle Betreuung während der gesamten Studienzeit – STECKBRIEF sowohl von den Mitarbeitern vor Ort in Stuttgart als auch seitens BRANCHE der Hochschulzentrale in Hamburg. Das flexible Studium basiert STECKBRIEF Private Hochschule Fernstudium auf Selbstlernphasen, die mit freiwilligen Präsenzveranstaltungen ergänzt werden. In diesen vertiefen die Studierenden den Lernstoff und FACHBEREICHE Gesundheit und Pflege haben die Möglichkeit, sich mit den Lehrbeauftragten und anderen Technik Kommilitonen auszutauschen. An der HFH haben bereits über 7.000 Wirtschaft und Recht Absolventen ihr Studium abgeschlossen. STUDIERENDE 11.000
KARRIERE BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGÄNGE AN DER HFH STUTTGART: FACHBEREICH GESUNDHEIT UND PFLEGE ■■ Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.) ■■ Health Care Studies für Auszubildende (B.Sc.) ■■ Health Care Studies für Berufserfahrene (B.Sc.) ■■ Pflegemanagement (B.A.) ■■ Management von Organisationen und Personal im Gesundheitswesen (M.A)
ZENTRALE STUDIENBERATUNG
040 350 94-360 FACHBEREICH TECHNIK ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) ■■ Aufbaustudiengänge Technik (B.Eng.) und Wirtschaft (B.Eng.) FACHBEREICH WIRTSCHAFT UND RECHT ■■ Betriebswirtschaft (B.A.) ■■ Betriebswirtschaft dual (B.A.) ■■ Betriebswirtschaft (B.A.) für staatlich geprüfte Betriebswirte ■■ Wirtschaftsrecht (LL.B.) ■■ Logistik-Bachelor ■■ Betriebswirtschaft (M.A.) ■■ General Management (MBA)
ADRESSEN
HFH Stuttgart Gesundheit und Pflege Hackstr. 77 70190 Stuttgart Tel.: 0711 92371-33 HFH Stuttgart Technik, Wirtschaft und Recht Nordbahnhofstr. 147 70191 Stuttgart Tel.: 0711 67235950 info@hamburger-fh.de www.hfh-stuttgart.de www.facebook.com/HFHHamburgerFernHochschule
105
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH All you need
Was haben chirurgisches Nahtmaterial, Verbandpflaster, Inhalatoren, feiner Kaffee und Lithium-Ionen Akkus gemeinsam? Die Prozesstechnik zur industriellen Automatisierung ist „Made in Baden-Württemberg“ oder genauer gesagt „Made by Harro Höfliger“ Seit seiner Gründung im Jahr 1975 hat sich das Familienunternehmen Harro Höfliger GmbH zu einem weltweit gefragten Technologieunternehmen entwickelt. Bis weit in die 1990er Jahre hinein stand Harro Höfliger für Verpackungskompetenz, heute definiert sich das Unternehmen über seine Entwicklungskompetenz im gesamten Herstell- und Automatisierungsprozess von Massenprodukten – überwiegend in der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie. Über 30 % der Gesamtbelegschaft arbeiten in der Entwicklung und sorgen dafür, dass die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH in einigen Nischenbereichen zum technologischen Marktführer avancierte. Werden Sie Teil des dynamischen Familienunternehmens!
STECKBRIEF
KARRIERE STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.hoefliger.de AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker/in KARRIERE ■■ Mechatroniker/in ■■ Elektroniker/in für Automatisierungstechnik ■■ Zerspanungsmechaniker/in STUDIUM ULMER MODELL ■■ Elektrotechnik – Elektroniker für Automatisierungstechnik ■■ Maschinenbau – Industriemechaniker DUALES HOCHSCHULSTUDIUM (DHBW) ■■ Informatik: VR Informationstechnik ■■ Maschinenbau: VR Verpackungs- und Automatisierungstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen: VR Internationales Technisches Vertriebsmanagement; VR Internationale Produktion und Logistik CAMPUS ■■ Praktika/Schülerpraktika ■■ Studienabschlussarbeiten
BRANCHE
Werkstudenten ■■ Technikerarbeiten ■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Individuelle Arbeitszeitmodelle ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Erfolgsbeteiligung ■■
WEITERBILDUNG Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine
■■
GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Offene Kommunikationskultur ■■ Mitarbeiterevents ■■ Parkplätze ■■
Maschinenbau GRÜNDUNG
1975 STANDORTE
Allmersbach im Tal, Satteldorf, Backnang NIEDERLASSUNGEN
USA, Schweiz, China, Frankreich, Russland, Singapur, Kanada, Großbritannien, Tunesien GESCHÄFTSFÜHRER
Harro Höfliger, Manfred Reiser, Markus Höfliger, Thomas Weller, Peter Claußnitzer, Uwe Amann, Heinrich Havenstein MITARBEITERZAHL
> 1.000 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Uwe.Amann@hoefliger.de Nicole.Krimmer@hoefliger.de ADRESSE
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Helmholtzstr. 4 D-71573 Allmersbach im Tal Telefon: +49 7191 501-0 Telefax: +49 7191 501-5244 info@hoefliger.de www.hoefliger.de
106
STUTTGART 2016
IB Hochschule Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH
HOCHSCHULE
IB Hochschule
Die IB Hochschule ist jung und einzigartig. Nicht nur mit unserer Kombination aus den beiden Fakultäten Gesundheits- und Sozialwissenschaften sowie Kulturwissenschaften. Sondern auch in dem Anspruch, den Akademisierungstrend der Berufswelt mit praxisorientierten, interdisziplinären Studienangeboten zu begleiten, die neue Akzente in der Lehre setzen. Die IB Hochschule ist institutionell akkreditiert. Summa cum X: Unser Ganzes ist mehr als die Summe seiner Teile. Unser eigener Anspruch ist hoch: Wir möchten mit unserem Lehransatz das Denken in Einzeldisziplinen überwinden und erweiterte Sichtweisen vermitteln, die unseren Studierenden im Beruf zugutekommen – etwa durch ein ganzheitliches Einbeziehen von Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften beim Erarbeiten neuer Behandlungsansätze. Unser fakultativer Mix aus Gesundheit und Kultur bietet einzigartiges Potenzial für Synergien. Das beginnt schon bei der gezielten Gestaltung von Übungsmaterialien für Patienten, um deren subjektives Gesundheitsgefühl über ihr Lebensumfeld positiv zu beeinflussen. Studierende können ihr Studium parallel zu Ausbildung oder Beruf absolvieren und schon erbrachte Leistungen anerkennen lassen. Ausbildung gefällig? Die IB Medizinische Akademie! Die Marke der Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) – setzt die soziale Philosophie des Internationalen Bundes um: Chancengleichheit ausnahmslos! Wir treffen keine elitäre Auswahl sondern bieten Jugendlichen und Erwachsenen echte Berufschancen, egal welcher Schicht, ethnischer Herkunft oder Religion sie angehören. Ergreifen Sie die Möglichkeit an der IB Medizinische Akademie, um Ihren Platz am Arbeitsmarkt zu finden.
KARRIERE STUDIENGÄNGE AN DER IB HOCHSCHULE IN STUTTGART ■■ B.A. Angewandte Psychologie ■■ B.A. Health Care Education ■■ B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaft
AUSBILDUNGEN AN DER IB MEDIZINISCHEN AKADEMIE IN STUTTGART ■■ Physiotherapie ■■ Logopädie ■■ Ergotherapie ■■ Arbeitserzieher
STECKBRIEF BRANCHE
Hochschule GRÜNDUNG
2007 STANDORTE
Berlin, Köln, Stuttgart ANZAHL DER STUDIERENDEN
ca. 500 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR SIE
Jessica Berger info.berlin@ib-hochschule.de ADRESSE
IB Hochschule Zentrales Studiensekretariat Gerichtstraße 27 13347 Berlin STANDORT STUTTGART:
IB Hochschule und IB Medizinische Akademie Hauptstätter Str. 119-121 70178 Stuttgart Tel.: 030 2593 092-20 info.berlin@ib-hochschule.de www.ib-hochschule.de
107
STUTTGART 2016
DIENSTLEISTER
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Ideen entwickeln. Herausforderungen meistern. Kompetenzen erweitern.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart ist die erste Adresse für alle wirtschaftsbegeisterten Bewerber. Sie gehört zu den großen Kammern in Deutschland. Die IHK übernimmt zahlreiche Aufgaben für den Staat, zum Beispiel die Organisation der dualen Ausbildung. Als moderner Dienstleister unterstützt sie ihre Mitgliedsunternehmen mit vielfältigen Informations- und Beratungsleistungen, beispielsweise wenn es um Auslandsgeschäfte oder rechtliche Fragen geht. Die IHK Region Stuttgart fungiert als Interessenvertretung und Sprachrohr der regionalen Wirtschaft und steht so Politik und öffentlicher Verwaltung als kompetenter und kritischer Ratgeber zur Verfügung. Engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei das wichtigste Potenzial.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement ■■ Fachinformatiker/-in für KARRIERE Systemintegration
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■
ARBEIT & FAMILIE Zuschuss Kinderferienbetreuung ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■ Eltern-Kind-Büro ■■ Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ■■
WEITERE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN ■■ Duales Studium (B.A.), BWL-Dienstleistungsmanagement/Non-Profit Organisationen ■■ Traineeprogramm für Hochschulabsolventen ■■ Direkteinstieg für Fach- und Führungskräfte AKTUELLE STELLENANGEBOTE UND WEITERE INFORMATIONEN www.stuttgart.ihk.de Rubrik „Jobs und Karriere“ CAMPUS ■■ Praktika/Praxissemester ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Wahlstation für Juristen
WEITERBILDUNG ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Permanente, gezielte Qualifizierung
■■
GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Attraktive Sozialleistungen
STECKBRIEF BRANCHE
Dienstleister für die Wirtschaft
STECKBRIEF GESCHÄFTSFELDER
Standortpolitik Starthilfe I Unternehmensförderung Aus- und Weiterbildung Innovation I Umwelt International Recht I Fair Play Konjunktur I Beschäftigung I Statistik Medien I Marketing Mitglieder I Beitrag
GRÜNDUNG
1855 HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER
Andreas Richter STANDORTE
Stuttgart, Böblingen, EsslingenNürtingen, Göppingen, Ludwigsburg, Waiblingen MITARBEITERZAHL
ca. 400 UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Jutta Strenger, bewerbung@stuttgart.ihk.de ADRESSE
IHK Region Stuttgart Jägerstraße 30 70174 Stuttgart Telefon +49 711 2005-0 Telefax +49 711 2005-1354 www.stuttgart.ihk.de
108
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
INDEX-Werke GmbH & Co. KG Eine Idee weiter
Die INDEX-Gruppe gehört zu den großen und führenden Drehmaschinenherstellern. Das Unternehmen wurde 1914 gegründet und ist weltweit aktiv. Qualität, Zuverlässigkeit und technischer Vorsprung spiegeln sich in unserer Produktpalette, sowie in umfangreichen Dienstleistungen wider. Tradition und Fortschritt sind bei der INDEX-Gruppe keine leeren Worte. Sie sind die Basis unseres Unternehmens, das sich in seiner langjährigen Firmengeschichte an der Spitze der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie mit innovativen Lösungen für die Drehteilefertigung behaupten konnte. Immer besser zu werden, Visionen zu entwickeln, die Marktanforderungen frühzeitig zu erkennen und umzusetzen ist das Bestreben unseres Hauses. Im Dialog mit unseren Kunden verbessern und entwickeln wir unser Produktprogramm ständig weiter. Die hochqualifizierten Mitarbeiter sind eine der Stärken der INDEX-Gruppe. Diese ermöglichen uns, dass unsere Maschinen rund um den Globus als Garant für Zuverlässigkeit und technischen Fortschritt gelten.
KARRIERE EINSATZGEBIETE FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Entwicklung/Konstruktion ■■ Versuch und Systementwicklung ■■ Produktion/Organisation ■■ Elektrotechnik/Automatisierungstechnik KARRIERE ■■ Marketing/technischer Vertrieb ■■ Logistik/Einkauf STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.index-werke.de. DUALE STUDIENGÄNGE Bachelor of Engineering (DHBW) ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Arts (DHBW) Industrie AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Elektroniker (m/w) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w) ■■ Industriekaufmann (m/w)
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit
■■
ARBEIT & FAMILIE Belegplätze für Kinderkrippe und -garten
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine
■■
GESUNDHEIT Eigene Krankenkasse
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Übernahme Azubis ■■ Gute Verkehrsanbindung ■■ Auslandseinsatz ■■
BRANCHE
Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER
Drehmaschinen, Dreh-/Fräszentren, Dreh-/Schleifzentren, Fertigungslösungen GRÜNDUNG
1914 GESCHÄFTSFÜHRUNG
Dr. Dirk Prust (Sprecher), Reiner Hammerl, Uwe Rohfleisch STANDORTE
Esslingen, Deizisau, Reichenbach a.d.F., Frankreich, China, USA, Brasilien, Schweden MITARBEITERZAHL
2.200 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Markus Falkinger ADRESSE
INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Plochingerstraße 92 73730 Esslingen Telefon +49 711 3191-304 Telefax +49 711 3191-587 bewerbung@index-traub.com www.index-werke.de
109
STUTTGART 2016
UNTERNEHMENSBERATUNG
Ingenics
Ingenics berät seit über 35 Jahren weltweit Unterneh- „Als zertifizierter Top-Arbeitgemen aus verschiedenen Branchen bei Planungs-, Op- ber bieten wir Ihnen ab Ihrem timierungs- und Qualifizierungsaufgaben entlang der ersten Arbeitstag ein hochprogesamten Wertschöpfungskette. fessionelles Umfeld, anspruchsAuf einen Nenner gebracht lassen sich die Kernleistungen deshalb volle Projekte und eine gezielte wie folgt definieren: Planen. Optimieren. Qualifizieren. Oder ganz Förderung.“ einfach Effizienzsteigerung³. Manfred Loistl, Vorstand Ingenics legt den Fokus dabei vor allem auf die Kernbereiche Fabrik, Logistik und Organisation. Ingenics ist in den unterschiedlichsten Branchen tätig und bietet dabei ganzheitliche Beratungsleistungen. Zu den Kunden von Ingenics zählt die Elite der deutschen und europäischen Unternehmen. Neben nationalen Projekten ist Ingenics tätig STECKBRIEF für die Planung und Realisierung weltweiter Produktionsstandorte, BRANCHE wie z. B. in China, USA und Mexiko. Technische Unternehmensberatung GESCHÄFTSFELDER
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften (MaschinenKARRIERE bau, Produktionstechnik, Logistik, Fahrzeugbau, Luft-und Raumfahrttechnik) ■■ Betriebswirtschaftslehre (Logistik, Produktion, Projektmanagement, Controlling) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kauffrau für Büromanagement (m/w) ■■ Fachinformatiker Systemintegration (m/w) CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Fitnessraum ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Umzugsunterstützung ■■ Mitarbeiterevents ■■
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Lebenszeitkonto ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage
Planen, optimieren und qualifizieren in den Kernbereichen Fabrik, Logistik und Organisation. GRÜNDUNG
1979 GESCHÄFTSFÜHRER
Oliver Herkommer (CEO), Manfred Loistl (CHRO), Carlos Schmidt (CFO) STANDORTE
Ulm, Stuttgart, München, Wolfsburg, Hamburg; Frankreich, USA, Mexiko, China, Tschechien MITARBEITERANZAHL
415 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
siehe Kontaktbereich auf der Karriereseite www.ingenics.de/karriere ADRESSE
Ingenics Schillerstraße 1/15 89077 Ulm Telefon: +49 731 93680 0 E-Mail: my.career@ingenics.de Website: www.ingenics.de
110
STUTTGART 2016
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Jebens GmbH MASSARBEIT IN STAHL
Als ein führender Spezialist für die Produktion großer „Die vertrauensvolle Zusamschwerer Brennteile und die Fertigung komplexer, ein- menarbeit mit unseren Kunden baufertiger Schweißbaugruppen stehen wir für Maßar- lebt von Professionalität, beit in Stahl. Dank neuester Technologien und Verfahren Zuverlässigkeit und Übernahsind wir ein geschätzter Partner für anspruchsvolle Kunden aus dem me von Verantwortung. Mit schweren Maschinen- und Anlagenbau. Seit über 60 Jahren gestal- vielen fähigen Köpfen und ten wir Zukunft mit dem Anspruch, einer der Besten zu sein. Dieses einer flachen Hierarchie Selbstverständnis ist Motor für konstante Spitzenqualität und rich- schaffen wir dafür die besten tungweisende Innovationen. Voraussetzungen.“ Dabei verbinden wir die Potenziale von Konzern und Mittelstand. Als Carsten Schmickler, Geschäftsführer Jebens GmbH Tochterunternehmen des weltweit bedeutendsten Produzenten von Grobblechen, der AG der Dillinger Hüttenwerke, agieren wir als au- STECKBRIEF tarkes Mitglied einer starken Gruppe. Mit systematischer Aus- und BRANCHE Stahlhandel und Stahlbearbeitung Weiterbildung sichern wir unsere führende Marktposition ab.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb KARRIERE ■■ Produktion ■■ Qualitätsmanagement ■■ Kaufmännische Bereiche AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Fachlageristen ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Industriemechaniker ■■ Konstruktionsmechaniker ■■ Industriekaufleute ■■ DH-Studium Fachrichtung Wirtschaftsingenieur EINSTIEG BEI JEBENS ■■ Ausbildung ■■ Direkteinstieg ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Praktika/Ferienjobs
■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit
(Brennschneiden, mechanische Bearbeitung, Schweißen) Spezialisiert auf große, schwere Teile und Baugruppen Zulieferer für den Maschinen- und Anlagenbau
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme
GRÜNDUNG
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Betriebliche Sonderzahlung
ANSPRECHPARTNER
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien
ADRESSE
■■
■■
1950 MITARBEITER
180 Elke Wittner Telefon: +49 (0) 711/80 02-113 elke.wittner@jebens.dillinger.biz Jebens GmbH Daimlerstraße 35-37 D-70825 Korntal-Münchingen Telefon: +49 (0) 711/80 02-0 Telefax: +49 (0) 711/80 02-100 info@jebens.dillinger.biz
111
STUTTGART 2016
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
KBA-MetalPrint GmbH Steps ahead in Metal Decorating
KBA-MetalPrint ist der weltweit führende Systemliefe- „Der Erfolg eines Unternehrant für Druck- und Lackierlinien, Trockner und Abluft- mens hängt maßgeblich von reinigungssysteme in der Blechverpackungsindustrie. seinen Mitarbeitern ab. Wir sind ein international tätiges Unternehmen mit 300 Beschreiten Sie mit uns neue Mitarbeitern am Standort Stuttgart und gehören zur Koenig & Bauer- Wege, wir bieten Freiraum für Firmengruppe mit über 5.000 Mitarbeitern. Wir agieren internatio- Ihre Ideen.“ nal, der Exportanteil liegt bei 91 %. Als Trendsetter im Bereich Metal Thomas Saja, Personalleiter Decorating setzen wir Maßstäbe und bieten individuelle, speziell auf den Kunden abgestimmte Konzepte. Ein weiteres Standbein ist der Geschäftsbereich KBA-CleanAir mit nachhaltiger Umwelttechnik. Unser Potenzial sind unsere Mitarbeiter. Wirken Sie aktiv an unserem Erfolg mit! Wir bauen auf Ihre Kreativität und Ihre fachliche Kompetenz und STECKBRIEF bieten Raum für persönliches Wachstum – kommen Sie in unser Team! BRANCHE Maschinen – und Anlagenbau Umwelttechnik
KARRIERE AUSBILDUNG ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Elektroniker/in für Betriebstechnik ■■ Mechatroniker/in KARRIERE ■■ Industriemechaniker/in ■■ Konstruktionsmechaniker/in ■■ Technische/r Produktdesigner/in ■■ DHBW-Studium Maschinenbau SCHÜLER ■■ Schülerpraktika ■■ Ferienjobs STUDENTEN ■■ Praxissemester ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Ferienjobs FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE KBA-MetalPrint bietet interessante Positionen in den verschiedensten Bereichen
■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeitmodelle
GRÜNDUNGSJAHR
ARBEIT & FAMILIE ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung
1924 GESCHÄFTSFÜHRER
Ralf Gumbel (CEO) Ralf Schechowiz (CFO) STANDORT:
Stuttgart MITARBEITERZAHL
300 ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents
UMSATZ
99 Millionen (2014) UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Thomas Saja thomas.saja@kba-metalprint.de ADRESSE
KBA-MetalPrint GmbH Wernerstr. 119-129 Tel. +49 711-69971-178 www.kba-metalprint.de Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage unter www.kba-metalprint.de. Auch Initiativbewerbungen sind willkommen.
112
STUTTGART 2016
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
KLEEMANN GmbH Ihr Spezialist für mineralische Rohstoffaufbereitung & Recycling
KLEEMANN GmbH: Kompetenz, Innovation, Qualität. „Unsere MitarbeiterInnen sind Als Hersteller mobiler Brech- und Siebanlagen setzen wir ein Garant für den Erfolg mit unseren innovativen Produkten weltweit neue Maßstäbe. unseres Unternehmens. Wir KLEEMANN Anlagen sind auf der ganzen Welt im Einsatz: sind immer auf der Suche nach - zur Natursteinaufbereitung in Steinbrüchen oder Straßen- und Tunnelbau motivierten und interessierten - im Recycling zur Aufbereitung von Baureststoffen Menschen, die Begeisterung für - in Mininganlagen zur Rohstoffaufbereitung unsere Maschinen mitbringen.“ Wir verbinden neueste Technologien mit herausragendem Anwen- Claudia Kießling, Personalreferentin dungs-Know-how und bieten unseren Kunden wirtschaftliche Lösungen, die höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Die KLEEMANN GmbH ist ein Unternehmen der WIRTGEN GROUP, einem international tätigen Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Die Stammwerke der 5 Produktmarken (WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN, BENNINGHOVEN) befinden sich in Deutschland – weitere lokale Produktionsstätten in Brasilien, Indien und China. Die weltweite Kundenbetreuung erfolgt durch über 55 eigene Niederlassungen und mehr als 150 ausgewählte Händler. Werden Sie Teil eines starken Teams!
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Konstruktion ■■ Forschung und Entwicklung ■■ Projektmanagement ■■ Vertrieb AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Konstruktionsmechaniker (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Elektroniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Fachkraft für Lager und Logistik (m/w) EINSTIEG BEI KLEEMANN ■■ Direkteinstieg ■■ Studienabschlussarbeit ■■ Praktika/Ferienjob ■■ Werkstudent (m/w)
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieur (m/w) ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Kooperation mit Fitnessstudio in der Region ■■ Gesundheitstag im Unternehmen ■■
■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Anlehnung an Tarifvertrag ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
113
STUTTGART 2016
A WIRTGEN GROUP COMPANY
DIE BASIS IHRES BERUFSWEGS. > Verantwortung von Anfang an > Entwicklung, Konstruktion und Produktion von hochwertigen Produkten in einem anspruchsvollen Markt > Abwechslungsreiches und hochinteressantes Aufgabenspektrum
> Technologieführer im Anwendungsbereich mobiler Brechanlagen > Arbeiten im weltweit tätigen, familiengeführten Unternehmensverbund der WIRTGEN GROUP > Moderne Arbeitsumgebung
> Innovationsförderndes Umfeld > Flache Hierarchien > Familiäres Betriebsklima
B GOOD JO
155
6.500
N I E D E R L A S S U N G E N U N D H Ä N D L E R W E LT W E I T
M I TA R B E I T E R W I RT G E N G R O U P
158
100%
JAHRE TRADITION
KARRIERECHANCEN
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinen- und Anlagenbau PRODUKTE
Mobile Brechanlagen, mobile Siebanlagen GRÜNDUNG
1857 seit 2006 Mitglied der WIRTGEN GROUP GESCHÄFTSFÜHRER
MITARBEITER
ca. 480 KLEEMANN ca. 6.500 WIRTGEN GROUP STANDORTE
55 eigene Niederlassungen 150 ausgewählte Händler PRODUKTIONSSTÄTTEN
in Deutschland, Brasilien, Indien, China Hauptsitz in Göppingen
UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Claudia Kießling karriere@kleemann.info ADRESSE
KLEEMANN GmbH Manfred-Wörner-Str. 160 73037 Göppingen Tel.: 07161 2060 www.kleemann.info
Dr. Michael A. Haas Dr. Volker Nilles
Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.kleemann.info/de/ueber-uns/ stellenangebote
114
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
Kocher + Beck GmbH + Co. Rotationsstanztechnik KG Qualität hat immer Konjunktur
Kocher und Beck wurde im Jahre 1966 gegründet und ist seit vier Jahrzehnten der führende, internationale Partner der Etiketten-, Briefumschlag- und Druckindustrie im Bereich Spezialwerkzeuge und Baugruppen. Als Systemlieferant und Entwicklungspartner arbeitet das Unternehmen für Marktführer weltweit. Mit 500 Mitarbeitern an fünf Standorten sowie Vertretungen in vielen Ländern expandiert Kocher + Beck überdurchschnittlich. Neben den vier Fertigungsstandorten in Deutschland, Großbritannien und USA produziert das Unternehmen als einer der wenigen deutschen, mittelständischen Firmen auch in Russland. Ein lückenloser Know-how-Transfer unter den Werken garantiert weltweit eine identisch hohe Qualität aller Kocher + Beck-Produkte, unabhängig vom Standort. Hoch qualifizierte Mitarbeiter in der Entwicklungsabteilung sichern den führenden technologischen Standard. Sie stehen ihren Kunden für unterschiedlichste Anforderungen und Sonderlösungen mit Erfahrung und Kreativität zur Seite. Auch die komplette Dokumentation wird im Hause Kocher + Beck erstellt. Außerdem belegt eine Vielzahl von Patenten die Innovationskraft des Unternehmens. Mit der Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen und der Kompetenz seiner Mitarbeiter schafft Kocher + Beck nachhaltige Werte für seine Kunden. Aufgrund sehr übersichtlicher Strukturen wird auf die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters Wert gelegt, denn für den gemeinsamen Erfolg spielt jeder Einzelne bei Kocher + Beck eine große Rolle.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Industriemechaniker/in ■■ Maschinenbau-Ingenieure (m/w) ■■ Maschinenbaukonstrukteure (m/w) ■■ Mechatroniker/in ■■ Programmierer (m/w) ■■ Technische Zeichner (m/w) ■■ Vertriebsleute (m/w)
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GESCHÄFTSFELD
Werkzeuge für Druck- und Papierindustrie GRÜNDUNG
1966 GESCHÄFTSFÜHRER
Rolf Beck, Lars Beck STANDORTE
Pliezhausen (D), Leicester (UK), Kansas und Atlanta (USA), Podolsk (RUS) MITARBEITER
260 in Deutschland ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Gudrun Berberich gudrun.berberich@kocher-beck.de Tel.: +49 (0)7127 9785 - 473 ADRESSE
AUSBILDUNG Für unsere Ausbildungsplätze benötigen wir qualitätsbewusste junge Leute, die geschickte Hände und Interesse an technischen Konstruktionen mitbringen. ■■ Industriemechaniker/in ■■ Mechatroniker/in
Kocher + Beck GmbH + Co. Rotationsstanztechnik KG Dieselstr. 6 D-72124 Pliezhausen Tel.: +49 (0) 7127/9785 - 0 Fax: +49 (0) 7127/9785 - 980 www.kocher-beck.de
115
STUTTGART 2016
IT-SYSTEMHAUS
Konzept Informationssysteme GmbH
Modern, flexibel, effizient: Die Konzept Informationssysteme GmbH hat sich seit 1994 erfolgreich als Software- und Systemhaus für Industrieunternehmen mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung, Systems Engineering und Qualitätssicherung im süddeutschen Raum und seit 2010 auch in der Schweiz etabliert. Wir sind dort tätig, wo Technologie der Zukunft nach geltenden Qualitätsstandards entwickelt wird. Unsere Auftraggeber kommen aus den unterschiedlichsten Branchen wie zum Beispiel Avionik, Automotive, Raumfahrt, Energiesysteme, Produktion und Logistik, Verteidigungstechnik, Bahntechnik und Medizintechnik. Das Leistungspotenzial unseres Unternehmens erwächst aus der fachlichen Kompetenz und dem außerordentlichen Engagement unserer rund 150 Mitarbeiter. Wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist der Anspruch, für unsere Kunden ein verlässlicher und fairer Partner zu sein und unseren Mitarbeitern eine berufliche und persönliche Perspektive zu sichern.
STECKBRIEF
KARRIERE Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Köpfen, die sich für spannende Aufgaben in anspruchsvollen HightechProjekten begeistern. FACHKRÄFTE KARRIERE ■■ Software- und Systemingenieure (m/w) DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Engineering (B. Eng.) – Studienrichtung Informationstechnik
GESUNDHEIT Sportangebote ■■ Sponsoring von unternehmensexternen Sportveranstaltungen ■■ Fahrsicherheitstraining, Erste-HilfeKurse, Brandschutz etc. ■■
BRANCHE
IT-Systemhaus GRÜNDUNG
1994 MITARBEITERZAHL
Ca. 150 GESCHÄFTSFELDER
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen ■■ Interne Vortragsreihe ■■
Softwareentwicklung Systems Engineering Verifikation und Validierung Qualitätssicherung STANDORTE
CAMPUS ■■ Hochschulpraktika ■■ Werkstudenten Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website unter www.konzept-is.de/karriere
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Unternehmenserfolgsabhängige Sonderzahlung ■■ Unternehmensveranstaltungen (u. a. Skiausfahrt, Sommerfest, Betriebsausflug) WEITERES Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen ■■ Angenehmes und modernes Arbeitsumfeld ■■ Effiziente Einarbeitung durch Patensystem ■■
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Gleitzeit und Arbeitszeitkonto ■■ Freizeit ist Freizeit ■■ Sonderurlaubstage (z. B. Umzug) ■■ Gemeinsame Aktivitäten
Meersburg, Ulm, München, Stuttgart und Kreuzlingen (CH) KONTAKT
Gabriele Dritter Tel.: +49 (0)7532 4466-64 bewerbung@konzept-is.de Konzept Informationssysteme GmbH Am Weiher 13 88709 Meersburg www.konzept-is.de
116
STUTTGART 2016
PHARMAZIE
Kräuterhaus Sanct Bernhard KG Gesundheit hat bei uns lange Tradition.
Seit 1903 steht Sanct Bernhard für hochwertige, wir- … meiner Gesundheit zuliebe! kungsvolle Naturheilmittel und Körperpflegeprodukte aus eigener Herstellung. Heute profitieren Millionen von Kundinnen und Kunden von unserer Erfahrung und unserem Know-how. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Kräutertees unter der 1903 eingetragenen Handelsmarke Sanct Bernhard in Düsseldorf verpackt und vertrieben. In den 1960er Jahren übernahm die Familie Schulz in Bad Ditzenbach, die schon seit langem für ihre Hagebutten- und Wacholderspezialitäten bekannt war, den Verkauf STECKBRIEF der Sanct-Bernhard-Kräutertees. Seither wurde die Produktpalette BRANCHE des Hauses Sanct Bernhard stetig erweitert - auf heute über 600 STECKBRIEF Pharma-/Naturheilmittel-/Kosmetikproduktion verschiedene Naturheilmittel-, Kräuter- und Kosmetikspezialitäten. Dazu kommt noch die Entwicklung und Herstellung unserer Aktiv³- GESCHÄFTSFELDER Entwicklung, Herstellung und Produkte, eine umfangreiche Sport-Ernährungs- und Pflegeserie für Vertrieb von Naturheilmitteln und Wettkampfathleten im Breiten-, Leistungs- und Profisport national Körperpflegeprodukten wie auch international. GRÜNDUNG 1903 Bei allen Entwicklungen, die in engem Kontakt mit ausgewählten Profiathleten erfolgen, steht der hohe Anspruch des Athleten im Mittelpunkt. STANDORT Bad Ditzenbach, Göppingen Den Erfolg unseres kontinuierlich wachsenden Unternehmens verGESCHÄFTSFÜHRER danken wir unseren motivierten, engagierten und qualifizierten MitElmar Schulz arbeitern. ANZAHL DER MITARBEITER 360 Unser Firmensitz ist Bad Ditzenbach, ein kleiner, ruhiger Kurort, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Schwäbischen Alb mit guter UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL Angelika Renz verkehrstechnischer Anbindung. a.renz@kraeuterhaus.de bewerbung@kraeuterhaus.de
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Kauffrau/-mann für Büromanagement ■■ Einzelhandelskauffrau/-mann ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Pharmakant/-in ARBEIT & FREIZEIT Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
ADRESSE
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ZUSATZLEISTUNGEN Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■
Kräuterhaus Sanct Bernhard KG Helfensteinstraße 47 73342 Bad Ditzenbach Telefon 07334-9654-0 Telefax 07334-9654-44 info@kraeuterhaus.de www.kraeuterhaus.de Aktuelle Stellenangebote unter www.image.kraeuterhaus.de
117
STUTTGART 2016
TECHNOLOGIEDIENSTLEISTUNGEN
Bernd Kußmaul GmbH „Unser Blick gilt dem Ganzen“
Die Bernd Kußmaul GmbH gehört zu Deutschlands 100 „Wir sind Querdenker mit dem innovativsten Unternehmen. Blick fürs Ganze. So finden wir Als Technologie-Dienstleister sind wir auf individuelle immer wieder neue und innovaLösungen für technische Produkte und Prozesse mit tive Lösungen.“ hoher Komplexität spezialisiert. Als Architekten technischer Prozes- Bernd Kußmaul, Geschäftsführer se begleiten wir unsere namhaften Kunden während des gesamten Produkt-Entstehungsprozesses von der ersten Idee über das Design und den Fertigungsprozess bis zur Serienreife. Unser branchenübergreifender Blick reicht von der Automobilindustrie über die Medizintechnologie, die Luftfahrt und den Sondermaschinenbau bis zum Produkt-Design, ganz nach dem Motto „Unser Blick gilt dem Ganzen“. Mit Kompetenz, Präzision und Dynamik schaffen STECKBRIEF wir technische Spitzenleistungen. Das macht uns einzigartig. BRANCHE Die Bernd Kußmaul GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 13485 und Technologie- und Design-Dienstleistung KUNDEN DIN EN ISO 9001:2008. Automobil, Medizintechnik, Luftfahrt, Sondermaschinenbau, Design
KARRIERE Unsere Mitarbeiter sind das Herz des KARRIERE Unternehmens. Menschen jeden Alters arbeiten engagiert und kompetent für unsere langfristige Entwicklung. Eigenverantwortung wird bei uns groß geschrieben. Unser einzigartiges Innovationsklima und die offene Kommunikation sind die Grundlage für das erfolgreiche Miteinander und die gemeinsame Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen. TOP-INNOVATOR Auszeichnung „TOP 100 – Innovator des deutschen Mittelstandes“ (2004, 2006, 2008, 2012) AUSBILDUNG ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN ■■ Projekt- und Entwicklungsingenieur (m/w) ■■ Technischer Projektmanager (m/w) Weitere Möglichkeiten auf Anfrage.
GESCHÄFTSFELDER
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit
Produkt- und Interieur-Design, Entwicklung, Projekt- und Produktionsmanagement, Manufaktur GRÜNDUNG
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Bruttoentgeltumwandlung
1996 GESCHÄFTSFÜHRER
Bernd Kußmaul STANDORT
Weinstadt (Region Stuttgart) MITARBEITER
35 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Innovations-Budget ■■
Ralf Felger ADRESSE
Bernd Kußmaul GmbH Grunbacher Straße 55 71384 Weinstadt Telefon: +49 7151 36901-0 Fax: +49 7151 36901-10 info@bernd-kussmaul-gmbh.de www.bernd-kussmaul-gmbh.de
17. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen
Sprechen Sie direkt mit den Inhabern und Top-Entscheidern ¡ Konkrete Stellenangebote ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven
Ausrichter
ENGINEERING
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
17. Juni 2016 Esslingen Bewerbungsschluss 2. Mai 2016
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de Schirmherrschaft
DER ENTREPRENEURS CLUB
119
STUTTGART 2016
DIENSTLEISTUNG/ONLINE
Karriere im Familienunternehmen Deutschlands Familienunternehmen präsentieren sich im Internet
www.karriere-familienunternehmen.de ist das Webportal, auf dem sich Deutschlands führende Familienunternehmen den Fach- und Führungskräften von morgen präsentieren. Familienunternehmen werden auf kurze und prägnante Weise als eigene Unternehmensklasse vorgestellt und von den großen Publikumsgesellschaften anhand signifikanter Faktoren abgegrenzt: angefangen bei der Definition über die volkswirtschaftliche Bedeutung bis hin zur Internationalität und den Besonderheiten im Hinblick auf die Personalpolitik. Firmen wie Hansgrohe, Hilti, Uzin Utz oder Würth präsentieren sich mit einem Firmenprofil, auf dem man sich einen schnellen Überblick über das Alleinstellungsmerkmal jedes Unternehmens, die dahinter stehenden Familien, die wichtigsten Produkte, den internationalen Auftritt, den strategischen Ausblick sowie die jeweilige Personalpolitik, verschaffen kann. Mit einem Full-HD-Video stellt außerdem der Inhaber selbst sein Unternehmen vor. Besuchen Sie www.karriere-familienunternehmen.de und klicken Sie „Gefällt mir“, um über Facebook konkrete Stellenangebote der angeschlossenen Partnerunternehmen zu erhalten.
STECKBRIEF BRANCHE
Dienstleistung, Online PRODUKTPORTFOLIO
Karriere im Familienunternehmen Karrieretag Familienunternehmen DER ENTREPRENEURS CLUB
Ansprechpartner Sarah Luters sarah.luters@entrepreneursclub.eu Tel.: +49 (0)89 4161465-80
STECKBRIEF
KARRIERE KARRIEREUMFELD IM FAMILIENUNTERNEHMEN Gute Karriereperspektiven, eine inspirierende Arbeitsatmosphäre sowie eigenverantwortliches Arbeiten werden als die wichtigsten und ausschlaggebendsten Faktoren bei der Wahl des Arbeitgebers genannt. Aus diesem Grund haben Familienunternehmen in den letzten Jahren zunehmend an Attraktivität gewonnen. Denn gerade diese Faktoren zeichnen Familienunternehmen in Deutschland aus.
Frage: „Wie beurteilen Sie das Karriereumfeld in Familienunternehmen gegenüber jenem in anonymen Publikumsgesellschaften?“
Quelle: Befragung der akkreditierten Kandidaten auf dem 10. Karrieretag Familienunternehmen
120
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
LEWA GmbH Creating Fluid Solutions
Als führender Hersteller von Dosier- und Prozess-Membranpumpen sowie von kompletten Dosieranlagen für die Verfahrenstechnik können unsere Kunden auf einen Erfahrungsschatz von über 60 Jahren vertrauen. In dieser Zeit entwickelte sich LEWA zu einem Unternehmen mit internationalem Charakter. Nach der Integration in die japanische Nikkiso Co. Ltd. Im Jahr 2009 ist LEWA weiter auf Wachstumskurs. Als forschendes und produzierendes Unternehmen haben wir Technologien entwickelt, die weltweit richtungweisend für die Industrie sind. Dies stellen wir tagtäglich unter Beweis und erarbeiten Lösungen für unterschiedlichste Branchen wie Öl & Gas, Chemie, Pharma sowie Lebensmittel. Auch als ausbildender Betrieb bieten wir beste Voraussetzungen: Dazu gehören ein gewerbliches Ausbildungszentrum, modernste Arbeitsabläufe und Informationstechnologien sowie eine eigene Lehrwerkstatt. Darüber hinaus bieten wir in Kooperation mit dem Campus Horb/Neckar ein DH-Studium der Fachrichtung Maschinenbau.
STECKBRIEF
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE LEWA bietet interessante Positionen im ■■ technischen sowie im ■■ kaufmännischen Bereich.
■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER
GESUNDHEIT Betriebsarzt ■■ Betriebssportgruppen ■■
AUSBILDUNG UND STUDIUM KARRIERE Wir suchen stets nach motivierten Menschen, die wir zu hoch qualifizierten Mitarbeitern ausbilden können: ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ DH-Studium Maschinenbau/Bachelor of Engineering (m/w)
BRANCHE
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Umzugsunterstützung ■■ Bruttoentgeltumwandlung
Dosier- und Prozess-Membranpumpen, komplette Dosieranlagen GRÜNDUNG
1952 GESCHÄFTSFÜHRUNG
Naota Shikano (CEO), Stefan Glasmeyer und Dr. Martin Fiedler STANDORTE
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Umzugsunterstützung ■■ Mitarbeiterevents
Hauptsitz: Leonberg 14 Tochtergesellschaften weltweit über 80 Vertretungen weltweit MITARBEITERZAHL
1070 weltweit ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Heike Geissinger ANSPRECHPARTNER FÜR AUSBILDUNG UND STUDIUM
Frank Schwarz ADRESSE
LEWA GmbH Ulmer Straße 10 71229 Leonberg Telefon +49 7152 14-0 Telefax +49 7152 14-1303 www.lewa-karriere.de
Team sucht Player!
Rund 560 Menschen am Standort Leonberg und mehr als 1.000 in der ganzen Welt entwickeln intelligente Dosierlösungen für eine nachhaltige Umwelt. Wenn auch Sie sich mit Verantwortung und Leidenschaft für unseren gemeinsamen Erfolg einsetzen möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Willkommen bei LEWA! Weitere Infos unter: www.lewa-karriere.de
122
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Die PH Ludwigsburg versteht sich als modernes „Die PH Ludwigsburg ist ein Kompetenzzentrum für Bildungswissenschaften in vier wissenschaftliches Zentrum für eng miteinander verknüpften Bereichen: schulische alle Bildungsfragen, an dem Bildung, außerschulische Kinder- und Jugendbildung, die Studienangebote interdisziErwachsenen- und Weiterbildung sowie Bildung im Kultur- und plinär vernetzt sind. Zugleich Sozialbereich. Sie fördert in Forschung und Lehre den wissenschaftlichen engagiert sich die PH dafür, Nachwuchs und ist als wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- den Studierenden auch einen und Habilitationsrecht den Universitäten gleichgestellt. Die Lehr- und kulturellen Raum zu bieten.“ Lernforschung und weitere Felder der empirischen Bildungsforschung Prof. Dr. Martin Fix, Rektor bilden dabei Schwerpunkte des Forschungsbetriebes. Ein Teil des Studienangebots umfasst die Lehramtsstudiengänge für die Grundschule, die Sekundarstufe I, die Sonderpädagogik STECKBRIEF sowie die Berufliche Bildung (M Sc.). Daneben bestehen weitere BRANCHE Bachelorstudiengänge, in denen erziehungs- und bildungs Hochschule wissenschaftliche sowie fachdidaktische Zugänge zu außerschulischen STUDIENFELDER - Lehrämter Bildungsfeldern verknüpft werden. Darüber hinaus bietet die - Bildungswissenschaft/Lebenslanges Hochschule eine breite Palette von Masterstudiengängen an, die Lernen Studierende für bestimmte Berufs- und Forschungsgebiete im - Frühkindliche Bildung und Erziehung Bildungsbereich spezialisieren. - Kultur- und Medienbildung
KARRIERE BACHELORSTUDIENGÄNGE ■■ Lehramt Grundschule ■■ Lehramt Sekundarstufe I ■■ Europalehramt Sekundarstufe I ■■ Lehramt Sonderpädagogik (auch als Aufbaustudiengang) ■■ Bildungswissenschaft/ Lebenslanges Lernen ■■ Frühkindliche Bildung und Erziehung (in Kooperation mit der EH Ludwigsburg) ■■ Kultur- und Medienbildung MASTERSTUDIENGÄNGE ■■ Berufliche Bildung/Ingenieurwissenschaften (Master of Science, in Kooperation mit der Hochschule Esslingen) ■■ Bildungsforschung ■■ Bildungsmanagement
Erwachsenenbildung Frühkindliche Bildung und Erziehung (in Kooperation mit der EH Ludwigsburg) ■■ International Education Management ■■ Kulturwissenschaft und -management ■■ Sonderpädagogik ■■ Lehramt Grundschule (M.Ed. ab WiSe 2018) ■■ Lehramt Sekundarstufe I (M.Ed. ab WiSe 2018) ■■ Europalehramt Sekundarstufe I (M.Ed. ab WiSe 2018) ■■ Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed. ab WiSe 2018) ■■ ■■
PROMOTION HABILITATION
- Bildungsforschung - Bildungsmanagement - Erwachsenenbildung - Kulturwissenschaft und -management - Sonderpädagogik GRÜNDUNG
1962 REKTOR
Prof. Dr. Martin Fix MITARBEITER (VOLLZEITÄQUIVALENTE)
362 STUDIERENDE
5.500 ADRESSE
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Reuteallee 46 71634 Ludwigsburg Telefon: +49 7141 140-0 www.ph-ludwigsburg.de
123
STUTTGART 2016
ELEKTROINDUSTRIE
Leuze electronic GmbH + Co. KG Ihre Spezialisten für effiziente Sensorlösungen für die industrielle Automation.
Seit über 50 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir weltweit effiziente Sensorlösungen für die industrielle Automation. Mit über 900 Mitarbeitern und 17 Tochtergesellschaften weltweit bietet unser Familien unternehmen einen konkreten und messbaren Mehrwert in den Bereichen Product Usability, Application know-how und Customer Service und machen damit unsere Kunden erfolgreich. Zudem sind diese Bereiche unsere Messlatte für neue Produktentwicklungen, innovative Serviceangebote und tiefgreifende Marktkompetenz.
KARRIERE Wir sind ständig auf der Suche nach engagierten und motivierten Mitarbeitern! FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE aus den Bereichen: ■■ Elektrotechnik KARRIERE ■■ Physik ■■ Konstruktion ■■ Informatik ■■ Produktmanagement ■■ Betriebswirtschaft AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker/in für Geräte und Systeme ■■ Industriekaufmann/-frau mit internationaler Zusatzqualifikation ■■ Studium an der DHBW - Elektrotechnik - Informationstechnik - BWL-International Business CAMPUS ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage ■■
■■
WEITERBILDUNG Personalentwicklungsprogramme
ESSEN ■■ Bezuschusstes Betriebsrestaurant GESUNDHEIT Eigene Krankenkasse ■■ Betriebsarzt ■■ Gesundheitstage ■■
STECKBRIEF BRANCHEN
– Förder-/Lagertechnik – Automobilindustrie – Verpackungsindustrie – Robotik/Handling – Werkzeugmaschinen – Laboranalyse GRÜNDUNG
1963 STANDORTE
Owen Fürstenfeldbruck STECKBRIEF Unterstadion sowie weltweit: 17 Tochtergesellschaften 42 Vertriebspartner 5 Produktionsstandorte MITARBEITERZAHL
über 900 weltweit UMSATZ
142 Mio. in 2014 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Frau Carina Gollmer Junior HR Business Partner Telefon +49 (0) 7021 573-466 carina.gollmer@leuze.de ADRESSE
ZUSATZLEISTUNGEN Vermögenswirksame Leistungen ■■ Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen Telefon +49 (0) 7021 / 573-0 Telefax +49 (0) 7021 / 573-199 info@leuze.de www.leuze.de
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Umzugsunterstützung ■■ Mitarbeiterevents
www.leuze.de/karriere
■■
■■
124
STUTTGART 2016
INITIATIVE
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen
Der Fachkräftebedarf in Zukunftsbranchen wie Automo- „Zur Fachkräftesicherung müstive, Maschinenbau, Medizin- und Umwelttechnik, Infor- sen die Potenziale und Talente mationstechnologie und Photonik ist seit Jahren groß. von Frauen für die MINT-BeDas gilt insbesondere für den Innovationsstandort Ba- rufe besser erschlossen werden. den-Württemberg. Spezialistinnen und Spezialisten für Mathematik, Unternehmen können es sich Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden dringend gesucht. nicht mehr leisten, auf gut quaDie Karriere- und Zukunftsaussichten für gut qualifizierte Frauen sind lifizierte Frauen zu verzichten.“ in diesen Bereichen besser als je zuvor. Dr. Nils Schmid, Mit der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissen- Minister für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg schaft und Forschung“ fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg deshalb gezielt den weiblichen Nachwuchs im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Dabei arbeitet sie eng mit einem breiten Bündnis von 48 Partnern aus Ministerien, Arbeitgeberverbänden, Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitsagenturen, Frauennetzwerken, Hochschulen und weiteren Kooperationspartnern zusammen. Die Landesinitiative trägt dazu bei, dass sich eine wachsende Zahl junger Frauen für technische Berufe interessiert und die MINT-Richtung einschlägt. Ein positiver Trend zeichnet sich bereits an baden-württembergischen Hochschulen ab: Die Zahl der Studienanfängerinnen konnte auf 28,9 Prozent gesteigert werden. Die Ziele
Die Erfolgsbilanz
Aufgabe der Initiative ist es, Mädchen und Frauen gezielt in ihrer Entscheidung für MINT-Berufe zu bestärken und sie auf ihrem Weg in die MINT-Arbeitswelt zu begleiten.
Das Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ hat seit 2011 ein breit aufgesetztes Aktionsprogramm zur Förderung von Mädchen und Frauen in MINT-Berufen umgesetzt.
Die Landesinitiative setzt dafür an unterschiedlichen biographischen Schnittstellen an und verfolgt folgende Ziele: • mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe gewinnen • die Attraktivität der MINT-Berufe für Frauen steigern • die Wiedereinstiegs- und Karrierechancen für Frauen erhöhen • die strukturellen Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern • die Ausstiegs- und Abbruchquoten verringern
Dazu zählten u. a. • 114 Veranstaltungen, Kongresse, Veranstaltungsreihen und Messebeteiligungen • Wettbewerbe, Plakataktionen und Preise • die Konzeption und Durchführung von Projekten wie Dialog MINT-Lehre, Mentoringprogramme, Wing – Wiedereinstieg für Frauen, Karriereförderprogramme • die Konzeption und Entwicklung neuer Formate wie Tüftler- und Forscherinnentage, MINT-Camps für Mädchen, Kompetenzworkshops für Unternehmen, Careerwalks Zudem konnte das Partnernetz des Bündnisses seit 2011 von 24 auf 48 Partner ausgebaut werden
125
STUTTGART 2016
Auch wenn der Frauenanteil in MINT-Studiengängen kontinuierlich steigt, arbeiten viele MINT-Frauen später nicht oder nur vorübergehend in ihrem erlernten Beruf. Verschiedene Studien und Erfahrungsberichte von Frauen zeigen, dass die Gründe für den geringen Frauenanteil in technischen Berufen vielfältig sind. Dazu gehören eine stark männlich dominierte Unternehmenskultur und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Um gut ausgebildete MINT-Frauen für sich zu gewinnen, sind Rahmen- und Arbeitsbedingungen notwendig, die der Lebenswirklichkeit von Frauen Rechnung tragen. Deshalb ist eines der Hauptziele der Landesinitiative zukünftig die Zusammenarbeit mit Unternehmen in Baden-Württemberg zu verstärken und diese aktiv einzubinden. Auf Basis eines Beteiligungskonzeptes mit neuen Formaten wie Veranstaltungen, Projekten und Aktionen soll ein landesweites MINT-Netzwerk mit Unternehmen aufgebaut werden. Zugleich werden die Angebote für Unternehmen weiter ausgebaut.
STECKBRIEF Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ZIELE
Den weiblichen Nachwuchs im naturwissenschaftlich-technischen Bereich fördern und mehr Frauen für die MINT-Berufe gewinnen PARTNER
Zur Erreichung dieser Ziele baute das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ein landesweites Partnernetz aus aktuell 48 Bündnispartnern aus Arbeitgeber-, Berufs- und Branchenverbänden, Gewerkschaften, Frauennetzwerken, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Stiftungen, den
Kontaktstellen Frau und Beruf und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit auf. KONTAKT
Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen www.mint-frauen-bw.de info@mint-frauen-bw.de ANSPRECHPARTNERINNEN
Dr. Birgit Buschmann Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart Tel. 0711/123-2233 birgit.buschmann@mfw.bwl.de
Waltraud Reicherter Projektleiterin Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart Tel. 0711/123-3351 waltraud.reicherter@mfw.bwl.de
MEIN PIONIERGEIST. DAFÜR ERHALTE ICH VON MAHLE ALLE FREIHEITEN. „Innovation braucht Freiraum. Und genau den erhalte ich von MAHLE. Ich kann meine ganze Kreativität ungehindert in die Entwicklung neuer Spitzenprodukte einfließen lassen und gestalte dadurch die Zukunft mit.“ Dr. Fahmi Ben Ahmed, Forschung und Entwicklung
Wir mögen es, wenn unsere Mitarbeiter Ziele haben. Was ist mit Ihnen? Sind Sie bereit, mit Ihren Aufgaben zu wachsen? Bei MAHLE eröffnen sich Ihnen spannende Wege. Dabei bieten wir Ihnen exzellente Entwicklungschancen, die individuell auf Sie zugeschnitten sind. Gehen Sie Ihren Weg – mit uns. jobs.mahle.com
Jetzt Fan werden MAHLEKarriereDE
127
STUTTGART 2016
AUTOMOBILZULIEFERER
MAHLE Gehen Sie Ihren Weg – mit uns.
MAHLE ist ein international führender Zulieferer der Automobilindustrie. Der Konzern deckt mit seinen Produkten für Verbrennungsmotoren und deren Peripherie bis hin zu Lösungen für elektrifizierte Fahrzeuge alle wichtigen Fragestellungen entlang des Antriebsstrangs und der Klimatechnik ab: von Motorsystemen und -komponenten über die Filtration bis zum Thermomanagement. Weltweit sind in jedem zweiten Fahrzeug Produkte von MAHLE verbaut.
Mit Innovationskraft Zukunft gestalten. Wir überzeugen unsere Kunden durch innovative Produktlösungen für umweltschonende Mobilität.
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilzulieferer
KARRIERE ARBEITEN BEI MAHLE WEN WIR SUCHEN ■■ Fach- und Führungskräfte für unterschiedliche Aufgabenbereiche ■■ Absolventen ingenieurwissenschaftlicher und kaufmännischer Studiengänge für das internationale Traineeprogramm KARRIERE und den Direkteinstieg ■■ Arbeiter, Facharbeiter und Techniker in diversen Fachbereichen ■■ Studenten ingenieurwissenschaftlicher und kaufmännischer Studiengänge für Praktika und Abschlussarbeiten ■■ Schüler für technische und kaufmännische Ausbildungsgänge sowie für das Duale Studium
STANDORTE STECKBRIEF
WAS WIR BIETEN
■■
■■
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeitmodelle ARBEIT & FAMILIE Kinderbetreuung
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss
■■
WEITERBILDUNG Training & Weiterentwicklung
GESUNDHEIT Betriebssportgruppen ■■ Angebote zur Gesundheitsförderung ■■
Weitere Infos zum Thema Einstiegsmöglichkeiten und aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.jobs.mahle.com
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Leistungsorientiertes Entgeltsystem ■■ Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge WEITERES ■■ Teamorientiertes und internationales Arbeiten ■■ Anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben ■■ Anerkennung von Leistung
Stuttgart (Hauptsitz), Weltweit über 170 Produktionsstandorte und 16 Entwicklungsstandorte
MITARBEITER
Rund 75.000 (2015) UMSATZ
Weltweit voraussichtlich 11,5 Mrd. EUR (2015) KONTAKT FÜR PRAKTIKA/ABSCHLUSSARBEITEN
Technisch Frau Katarina Budim Katarina.budim@mahle.com Kaufmännisch Frau Regina Hahn Regina.hahn@mahle.com FÜR DIREKTEINSTIEG
Frau Ulrike Herfort Ulrike.herfort@mahle.com FÜR INTERNATIONALES TRAINEEPROGRAMM
Frau Ulrike Brand Ulrike.brand@mahle.com Weitere Informationen auf www.jobs.mahle.com KONTAKT
MAHLE GmbH Personalabteilung Pragstraße 26-46 70376 Stuttgart
Strategischer Partner f端r Unternehmen und Kandidaten
RECRUITMENT
-
NEWPLACEMENT
-
KARRIERECOACHING
-
POOL OF PROFESSIONALS
MAROLD Personalberatung | 89077 Ulm | Magirus-Deutz-Str. 10 | Tel. 0731 - 931 60 60 | marold@marold.de www.marold.de
129
STUTTGART 2016
C. Maurer GmbH & Co. KG
MEDIEN
GIBT DRUCK MEHRWERT
C. Maurer ist ein modernes Medienunternehmen. Das „Als Familienunternehmen sind Unternehmen wurde 1856 gegründet und beschäftigt uns Respekt, Vertrauen und heute 110 Mitarbeiter. Fairness wichtig im Umgang C. Maurer Fachmedien publiziert Fachzeitschriften für mit unseren Mitarbeitern und die Bau- und Gesundheitsbranche. Die einzelnen Titel sind Marktfüh- Kunden.“ rer in ihren Branchen. Die Marken werden konsequent crossmedial Carl Otto Maurer, Geschäftsführer weiterentwickelt. Neben Zeitschriften gehören Online-Fachportale, Newsletter, Veranstaltungen und Bücher zu unserem Portfolio. C. Maurer ist Spezialist für die Produktion von Zeitschriften, Katalogen und hochwertigen Werbebroschüren und Büchern. Das Leistungsangebot reicht von Layout, Offsetdruck, Digitaldruck, Versandleistungen bis zu Lettershop. STECKBRIEF Das Dienstleistungsangebot umfasst lösungsorientierte Beratung, BRANCHE Katalogerstellung mit Hilfe von PIM-Systemen sowie AdressmanageMedien, Druckbranche, Verlagswesen GESCHÄFTSFELDER ment und Logistikleistungen. Fachzeitschriften, Digitale Medien, Druckerei
GRÜNDUNG
1856
KARRIERE EINSATZBEREICHE FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Projektleiter Digitale Medien ■■ IT/PIM- und Contentmanagement Datenbanken ■■ Vertrieb Print ■■ Produktion/Technik ■■ Verlagswesen AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Mediengestalter/in Digital + Print ■■ Medientechnologe/in Fachrichtung Druck ■■ Medientechnologe/in Fachrichtung Druckverarbeitung ■■ Volontariat
GESCHÄFTSFÜHRER
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Praktische Studiensemester ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Volontariat AKTUELLE STELLENANGEBOTE UNTER www.maurer-online.de ARBEIT & FREIZEIT Teilzeit ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■
Carl Otto Maurer STANDORT
Geislingen (Steige) MITARBEITER
110 Mitarbeiter UNSER ANSPRECHPARTNER
Gabriela Häfele ADRESSE
C. Maurer GmbH & Co. KG Schubartstr. 21 73312 Geislingen/Steige Telefon 0 73 31/9 30 - 0 Telefax 0 73 31/9 30 - 1 90 info@maurer-online.de www.maurer-online.de
130
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Akademie der media GmbH design tomorrow
Die Akademie der media GmbH ist eine private Berufsfachschule sowie eine akkreditierte Studieneinrichtung mit staatlichen Abschlüssen. Die Stuttgarter Akademie bildet jährlich rund 300 anerkannte Experten und Persönlichkeiten in den Bereichen Medien, PR, Musik- und Eventmanagement, technisches Produktdesign und Pädagogik aus. Neben der Akademie verfügt die media GmbH zudem über eine eigene Werbeagentur und mehrere Produktionsstudios (Film, Foto, Ton), welche in die Lehre integriert werden. Denn bereits seit der Gründung der Akademie liegt die Priorität darauf, während der Ausbildung einen Eindruck von der realen Berufswelt zu vermitteln, um so den Übergang von Studium bzw. Ausbildung zum Beruf bestmöglich zu ebnen. Das gesamte Bildungsangebot ist absolut praxisnah ausgerichtet und wird von didaktisch geschulten sowie erfahrenen Fachdozenten in kleinen Gruppen vermittelt. Darüber hinaus bindet die Akademie regelmäßig Branchenexperten ein. So werden neueste Impulse und Strömungen aus der Wirtschaft ohne Umwege in den Unterricht integriert.
GRÜNDUNG
1993 DISZIPLINEN
Medien und Design Technisches Produktdesign Pädagogik REKTOREN
KARRIERE BACHELOR OF ARTS ■■ Digital Design und Management ■■ Kommunikations- und Medienmanagement/PR ■■ Media Acting und Moderation ■■ Musik- und Konzertmanagement ■■ Visual Media Production ■■ Animation Design ■■ Game Design ■■ Industrial Design
STECKBRIEF
Jörg Schmidt M.A., MBA AUSBILDUNG UND UMSCHULUNG Mediengestalter/in Bild und Ton ■■ Mediengestalter/in Digital und Print ■■ Technische/r Produktdesigner/in ■■ Staatlich anerkannte/r Erzieher/in ■■
WEITERBILDUNG (BERUFSBEGLEITEND) ■■ DTP und Internet ■■ Architektur und Engineering ■■ Film und Radio ■■ Internetmarketing/SEO ■■ uvm.
STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE
300 ADRESSE
Akademie der media GmbH Tübinger Straße 12-16 70178 Stuttgart www.media-gmbh.de www.fb.com/akademiedermedia www.youtube.com/mediaAkademie www.twitter.com/mediaGmbH STUDIENBERATUNG
0711/925430
131
STUTTGART 2016
ELEKTROWERKZEUGE
Metabowerke GmbH Wenn’s drauf ankommt
Der Name Metabo steht für robuste, langlebige Produkte mit einzigartiger Antriebstechnologie und einem herausragenden Service. Als ein im Schwäbischen verwurzelter Mittelständler gehören Innovationskraft, Kompetenz und Konsequenz zu unseren Stärken. Wir entwickeln und produzieren hochwertige handgeführte und halbstationäre Elektrowerkzeuge, Zubehör und Anwendungslösungen für den professionellen Anwender in Handwerk und Industrie – weltweit. Unsere Produkte sind ein wesentlicher Faktor für den Erfolg unserer Kunden im Bau- und Metallhandwerk sowie in der Industrie. Der Erfolg unserer Kunden ist auch unser Erfolg.Wir sind davon überzeugt, dass nur motivierte und eigenverantwortlich arbeitende Mitarbeiter den Erfolg des Unternehmens Metabo sichern. Mit Fantasie und Kompetenz suchen wir unsere Chancen, durch zügiges und mutiges Handeln nutzen wir sie. Denn in jeder Metabo schlägt ein Herz.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE
KARRIERE Industriekaufmann (m/w) ■■
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Maschinen- und Anlagenführer (m/w) ■■ ■■
STUDIENANGEBOTE Bachelor of Arts (m/w) ■■ Industrial Management ■■ International Business Bachelor of Engineering (m/w) ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit
Als international ausgerichtetes Unternehmen ist Metabo erfolgreich auf allen wichtigen Weltmärkten präsent. Metabo steht für wegweisende Innovationen. Diese Position zu halten und auszubauen ist unsere ständige Herausforderung.
STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE Elektrowerkzeuge GESCHÄFTSFELDER
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Elektrowerkzeugen GRÜNDUNG
1924
ARBEIT & FAMILIE Belegplätze für Kinderkrippe und -garten ■■ Ferienbetreuung ■■ Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen/mobiler Wäscheservice ■■
GESUNDHEIT Gesundheits-/Sportprogramme ■■ Massage, Entpannungskurse ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellung für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
GESCHÄFTSFÜHRER
Horst W. Garbrecht, Eric Oellerer STANDORTE/ WERKE IN DER REGION
Nürtingen STANDORTE
Wir sind global vertreten – siehe Homepage MITARBEITERZAHL
1.850 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Marcus Vogel ADRESSE
Metabowerke GmbH Metabo-Allee 1 72622 Nürtingen Telefon +49 7022 722422 Telefax +49 7022 722961 E-Mail personal@metabo.de www.metabo.de Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.metabo.de/Jobs & Karriere www.facebook.de/MetaboKarriere
132
STUTTGART 2016
Merz Akademie
Merz Akademie Gestaltung studieren verändert.
HOCHSCHULE
Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart staatlich anerkannt
An der Merz Akademie geht es nicht nur um Design. „Dass man an der Merz AkadeDie Studierenden verbinden Theorie, Kunst und Tech- mie ein Gestaltungsstudium mit nologie auf neuartige Weise und werden zu Autoren, dem Interesse für Medienkultur die ihre Erkenntnisse in innovative Medienprojekte um- und Kulturtheorie verbinden setzen können. kann, ist ein wichtiges KennIm siebensemestrigen Bachelorstudiengang Gestaltung, Kunst und zeichen der Hochschule. Ziel Medien und im dreisemestrigen Masterstudiengang Wissensbildung ist die Befähigung zur Autorin Gestaltung, Kunst und Medien können die Studierenden ihre sozia- schaft in Gestaltung, Kunst und len, kulturellen, philosophischen oder wissenschaftlichen Interessen Medien.“ eng mit dem Gestaltungsstudium verbinden. Sie entwickeln als medial Markus Merz, Rektor und gestalterisch versierte Autoren relevante Beiträge zur Wissensgesellschaft und insbesondere für die Kreativwirtschaft. STECKBRIEF Zusätzlich zu den hochrangig besetzten hauptamtlichen Professuren GRÜNDUNG werden regelmäßig internationale Gastdozenten aus Kunst, Kultur und 1918, staatliche Anerkennung 1985, institutionelle Akkreditierung 2008 Medienpraxis in die Studienprogramme eingebunden und gestalten in jedem Semester aufwändige Sonderprogramme. In einem wun- REKTOR Markus Merz derschönen Park gelegen, bietet die Merz Akademie beste ArbeitsSTUDIERENDE bedingungen. Studentische Wohngemeinschaften auf dem Campus 270 schaffen eine intensive Atmosphäre, die Studium, kreatives Schaffen MITARBEITER 45 und soziales Leben befeuert. Nach dem Studium bietet das Start Up-Zentrum Möglichkeiten, eigene Ideen und Projekte professionell PROFESSOREN 10 weiterzuentwickeln. LEHRBEAUFTRAGTE Mit regelmäßigen Veranstaltungen und Publikationen bringt die Hoch60 schule die Arbeit ihrer Lehrenden und Studierenden an die Öffentlichkeit. STUDIENBERATUNG: Tel.: 0711/26866-77/-78
KARRIERE STUDIENGÄNGE ■■ Bachelor of Arts: Gestaltung, Kunst und Medien ■■ Master of Arts: Wissensbildung in Gestaltung, Kunst und Medien STUDIENRICHTUNGEN ■■ Film und Video, New Media, Visuelle Kommunikation
ADRESSE
BEWERBUNGSTERMINE ■■ 15. Mai zum Wintersemester ■■ 15. November zum Sommersemester (nur B.A.) MERZ CAMPUS ■■ Start Up-Zentrum: Arbeitsplätze und Büros für Jungunternehmer
Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart staatlich anerkannt Teckstr. 58 70190 Stuttgart www.merz-akademie.de
133
STUTTGART 2016
BRANDSCHUTZ
Minimax GmbH & Co.KG Sicherheit durch Technologie
Seit über 113 Jahren zählt Minimax zu den führenden Marken im Brandschutz. Die heutige Minimax Viking Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro und beschäftigt etwa 8.000 Mitarbeiter weltweit. Mitarbeiter von Minimax sorgen an jedem Ort der Welt für die Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Ob in Automobilwerken, Kraftwerken, Logistikzentren, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Data Centern oder auf Schiffen – wo immer Brandgefahren drohen, schützen individuelle Minimax Lösungen Menschen, Gebäude, Maschinen und Umwelt. Minimax kann bei der Installation von Brandschutzanlagen auf eine einzigartige Bandbreite von Komponenten aus eigener Entwicklung und Produktion zurückgreifen.
Von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Schulung – Wir bieten komplette Leistungen aus einer Hand mit eigenem Personal.
KARRIERE
STECKBRIEF
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Bereich Brandschutz: – Projektleiter – Anlagenmonteur KARRIERE – Servicemonteur – Elektriker – Konstrukteur ■■ technischer Bereich ■■ gewerblicher Bereich ■■ kaufmännischer Bereich ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
ARBEIT & FAMILIE ■■ Ferienwohnungen
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Umzugsunterstützung ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Attraktive Sozialleistungen eines Großunternehmens ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ Anspruchsvolle Tätigkeiten geprägt durch Eigenständigkeit und Freiraum ■■
MINIMAX – EINE GUTE ENTSCHEIDUNG!
Minimax – Ein verlässlicher Partner.
BRANCHE
Brandschutz STANDORTE
Stuttgart Nürnberg München Freiburg sowie diverse Standorte weltweit ADRESSE
Minimax GmbH & Co. KG Industriestraße 10/12 23840 Bad Oldesloe E-Mail personalwesen@minimax.de Aktuell haben wir spannende offene Stellen zu besetzen: www.minimax.de/de/unternehmen/jobs
134
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Hochschule Macromedia University of Applied Sciences
Die Hochschule Macromedia, University of Applied Scien- „Das Studium ist, dank zahlces ist mit rund 2.000 Studierenden und 80 Professoren reicher Lehrprojekte mit der an fünf Standorten in München, Stuttgart, Köln, Hamburg freien Wirtschaft, sehr praxisund Berlin vertreten. Sie ist die führende Hochschule zur orientiert. Auch das integrierte Gestaltung des digitalen Wandels und Mitglied von Galileo Global Edu- Auslandssemester stellt eine cation, einem internationalen Netzwerk von privaten Hochschulen mit wertvolle Erfahrung dar, um berufsbezogenen Studiengängen. sich optimal auf den BerufsDie Bachelorstudiengänge Medien- und Kommunikationsdesign, Film einstieg in der Medienbranche und Fernsehen, Journalistik, Medienmanagement und Management vorzubereiten.“ gruppieren sich in drei Schools (Media School, School of Creative Laura Benkler, Arts, Business School). Bei durchgehendem Fokus auf die Digitali- Masterstudentin Medien- und Kommunikationsmanagement sierung und Internationalisierung der Wirtschaft bereiten insgesamt 35 Studienrichtungen die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder STECKBRIEF vor. Die Bachelorprogramme beinhalten ein Praxissemester sowie ein BRANCHE Auslandssemester an einer der 15 Partnerhochschulen und schließen Private Hochschule nach sieben Semestern mit dem international anerkannten Bachelor STUDIENGÄNGE of Arts (B.A.) ab. Management, Medienmanagement, Journalistik, Medien- und KommunikatiMehr unter www.hochschule-macromedia.de onsdesign, Film und Fernsehen, Master School
KARRIERE BACHELORSTUDIENGÄNGE IN STUTTGART MEDIA SCHOOL ■■ Medien- und Kommunikationsmanagement ■■ Markenkommunikation und Werbung ■■ Sport- und Eventmanagement ■■ Musikmanagement ■■ Designmangement ■■ Medien- und Werbepsychologie ■■ Journalistik SCHOOL OF CREATIVE ARTS ■■ Game Design ■■ Mediendesign
STANDORTE
BUSINESS SCHOOL Internationales Management ■■ Wirtschaftspsychologie ■■ Marketingmanagement ■■ Mittelstandsmanagement ■■
MASTERSTUDIENGÄNGE IN STUTTGART GRADUATE SCHOOL ■■ Medien- und Kommunikationsmanagement INTERNATIONAL STUDIEREN Die Studierenden der Bachelorstudiengänge absolvieren sechs Semester an einem Campus in Deutschland und ein integriertes Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen, die auf alle fünf Kontinente verteilt sind.
Stuttgart, Köln, Hamburg, München, Berlin STUDIERENDE
ca. 2.000 ANZAHL PROFESSOREN
ca. 80 ADRESSE STUTTGART
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences Naststraße 11 70376 Stuttgart www.hochschule-macromedia.de info.stgt@macromedia.de STUDIENBERATUNG
0711.280 738-22 oder -24
135
STUTTGART 2016
AUTOMOTIVE/SIEBDRUCK
NAP automotive GmbH
NAP – Tradition und Fortschritt. Wir vereinen bewährte Technik und innovative HighTech Produkte in mobilen Kraft- und Arbeitsmaschinen und industriellen Anwendungen. Vom Motorrad und Pkw über Busse und Lastkraftwagen bis zu Traktoren, Erntemaschinen, Baumaschinen und Sonderfahrzeugen aller Art, sowie in Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Unsere Produkte erfassen, verarbeiten und visualisieren Maschinendaten, sie interagieren mit dem Bediener und steuern Maschinenfunktionen. Als moderne mittelständische Unternehmensgruppe in Familienhand stehen wir für eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur. Wir bieten kreative Freiräume zur Entfaltung der persönlichen Stärken unserer Mitarbeiter.
Die Kombination aus Tradition und Fortschritt ist die Quelle unseres Erfolgs. Als vernetztes Familienunternehmen stehen wir zur Region und bauen auf unsere erfahrenen Mitarbeiter. Mit ihrem Wissen, ihrem Können und ihrer Tatkraft stellen wir uns erfolgreich dem globalen Wettbewerb.
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilelektronik, Feinwerktechnik & Mechatronik, Drucktechnik GESCHÄFTSFELDER
KARRIERE STUDENTEN ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Studienarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Sonderurlaubstage ■■
Elektronik, Siebdruck, Funktionaler Siebdruck, Software-/HardwareEntwicklung STANDORT
Pforzheim GRÜNDUNG
1947 MITARBEITER
HOCHSCHULABSOLVENTEN Entwicklung und Konstruktion ■■ Elektronikentwicklung ■■ Softwareentwicklung ■■ Drucker ■■
FACHARBEITER/TECHNIKER ■■ (Sieb-)Drucker ■■ Elektroniker ■■ Programmierer ■■ Einkäufer ■■ Produktionsplaner ■■ Technischer Vertrieb
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
80 GESCHÄFTSFÜHRUNG
Roland Klein, Peter Bort ADRESSE
NAP automotive GmbH Fritz-Neuert-Str. 25-29 75181 Pforzheim Tel.: 07231/42909-0 www.nap-automotive.de
136
STUTTGART 2016
SPANN- UND ANTRIEBSSYSTEME
Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG Hightech – immer mehr, als Sie erwarten
Ortlieb, die Precision Company, steht für innovative und mit hoher Ausführungsqualität versehene Endprodukte, und zwar aus langer Tradition. Gelebte Kundennähe war und bleibt die Grundlage unseres Handelns in den beiden Produktfeldern Spanntechnik und Antriebstechnik. Unsere Kunden profitieren von der ständigen Weiterentwicklung aller Firmenkompetenzen mit dem Ziel der bestmöglichen Befriedigung erkennbarer Marktbedürfnisse. Doch Ortlieb pflegt nicht nur auf die Forderungen des Marktes zu reagieren, sondern auch ganz häufig aus Überzeugung die Rolle des Innovationstreibers einzunehmen. So ist die Entwicklung des rein mechanischen Planeten-Wälz-Gewindetriebes hin zur serienreifen und industrietauglichen ASCAServospindel ein Beispiel für den herrschenden Pioniergeist und für die Bereitschaft, einer Durchbruchsinnovation am Markt zum Erfolg zu verhelfen.
Dr.-Ing. Dieter Simpfendörfer, Geschäftsführer Ortlieb
KARRIERE FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Konstruktion und Entwicklung ■■ Vertrieb/Projektmanagement ■■ Materialwirtschaft/Einkauf ■■ Fertigung ■■ Montage/After Sales Service
ARBEIT & FREIZEIT Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical (teilweise) ■■
ARBEIT & FAMILIE Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg
WEITERBILDUNG Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
ESSEN Essenszuschuss
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■
■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Zerspanungsmechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ DHBW-Studenten (m/w)
■■
137
STUTTGART 2016
Stärke durch Leistung Vertrauen durch Innovation und mehr als hundertjährige Tradition
Sind Sie bereit, mit uns neue Wege zu gehen?
MADE IN GERMANY ist das wörtlich zu nehmende Qualitätsversprechen von Ortlieb. Es reicht von der technischen Grundlagenentwicklung bis hin zum ausgelieferten Endprodukt. Gestützt auf eine moderne Fertigungsausstattung und -organisation sind alle wesentlichen Rahmenbedingungen vorhanden, um High-tech-Erzeugnisse auch zukünftig in Deutschland herzustellen.
STECKBRIEF BRANCHE
Spann- und Antriebssysteme GRÜNDUNG
1911 MITARBEITERZAHL
ca. 90 GESCHÄFTSFÜHRER
Dr. Dieter Simpfendörfer
ADRESSE
Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG Dettinger Str. 129 73230 Kirchheim/Teck info@ortlieb.net www.ortlieb.net
Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.ortlieb.net/de/karriere.html Wir freuen uns auch auf Ihre Initiativbewerbung!
Hungrig auf spannende Aufgaben? Bei uns werden Sie satt! Pilz ist ein international führendes, innovatives Unternehmen der sicheren Automation. Wir sind immer auf der Suche nach fitten Nachwuchskräften, die Spaß an kreativen Herausforderungen und lösungsorientiertem Denken haben. Pilz bietet Ihnen eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre, Freiraum für Ideen sowie vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Überzeugen Sie sich selbst unter: www.pilz.de/karriere
Pilz GmbH & Co. KG
73760 Ostfildern
0711 3409-635
www.pilz.de
139
STUTTGART 2016
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
Pilz GmbH & Co. KG Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt
Das familiengeführte Unternehmen Pilz hat eine über „Das gemeinsame Ziel bei Pilz 65-jährige Tradition. Mit weltweit über 1.900 Mitarbeitern ist, mit Begeisterung Technik ist Pilz international agierender Technologieführer in der auf den Markt zu bringen, die Automatisierungstechnik. Als Komplettanbieter mit Lö- einen Mehrwert stiftet, Arbeit sungen für die Sicherheits- und Steuerungstechnik ist Pilz neben dem erleichtert und Sicherheit Stammhaus in Deutschland weltweit mit rund 31 Tochtergesellschaf- schafft. Wichtig ist die Beten und Niederlassungen auf allen Kontinenten vertreten. Mitarbeiter reitschaft, Gutes noch weiter sind bei Pilz ein Teil des großen Ganzen und sie leben für ihre Ideen. verbessern zu wollen.“ Renate Pilz, Geschäftsführende Gesellschafterin
KARRIERE KARRIEREMÖGLICHKEITEN BEI PILZ: DIREKTEINSTIEG ■■ Ingenieurwissenschaften (v. a. Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik) ■■ Informatik (u. a. Technische Informatik, Softwaretechnik) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik ■■ Wirtschaftswissenschaften KARRIERE ■■ Gewerbliche und kaufmännische Berufe DUALES STUDIUM ■■ Elektrotechnik – Studienrichtung Automation ■■ Informatik – Studienrichtung Informationstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen – Studienrichtung Produktion und Logistik AUSBILDUNG ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w) CAMPUS ■■ Ferienjobs ■■ Schülerpraktika ■■ Praktika ■■ Studien- und Abschlussarbeiten
Pilz GmbH & Co. KG
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■ Freizeitgruppen (z. B. Orchester, Fotoclub) ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine
GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt ■■ Freizeitgruppen (z. B. Lauftreff, Fußball) ■■ Gymnastik in der Fertigung ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents
STECKBRIEF BRANCHE
Sichere Automatisierungstechnik GRÜNDUNGSJAHR
1948 GESCHÄFTSFÜHRENDE GESELLSCHAFTER
Renate Pilz, Thomas Pilz, Susanne Kunschert MITARBEITER
Über 1.900 weltweit UMSATZ (2013)
259 Mio. Euro (2014) TOCHTERGESELLSCHAFTEN UND NIEDERLASSUNGEN
31 weltweit PRODUKTE/SYSTEME
Automatisierungslösungen, elektronische Überwachungsgeräte und Sicherheitsschaltgeräte, programmierbare Steuerungssysteme, Bedienterminals, Sensorik und Systeme für die industrielle Kommunikation sowie Dienstleistungen und Schulungen zur Maschinensicherheit Aktuelle Stellenangebote: www.pilz.de/karriere
Pilz GmbH & Co. KG
140
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Hochschule Pforzheim
Die Verbindung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen mit gestalterischer Kreativität und technischer Präzision ist das Markenzeichen der Hochschule Pforzheim. Im sogenannten Pforzheimer Modell wird in den drei Fakultäten - Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht - eine solide, breit aufgestellte Grundausbildung vermittelt, auf die eine facettenreiche Spezialisierung aufbaut. Vom ersten Semester an profitieren die Studierenden von den hervorragenden Beziehungen der Hochschule zu regionalen und überregionalen Unternehmen. Projekte, Praxissemester, Forschungsarbeiten, Lehrbeauftragte aus der Industrie sowie der Transfer zwischen Hochschule und Unternehmen sind zentraler Bestandteil der Pforzheimer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Neben der qualitativ hochwertigen fachlichen Ausbildung eröffnet die Hochschule Pforzheim ihren Studierenden weitergehende Perspektiven. Die Hochschule gehört zu den bundesweit sieben Hochschulen und Universitäten, die von der renommierten US-amerikanischen Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert sind. Sie engagiert sich in internationalen Netzwerken und pflegt Partnerschaften zu weltweit 100 Universitäten.
BRANCHE
Hochschule FAKULTÄTEN
Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht REKTOR
Professor Dr. Ulrich Jautz STUDIERENDE
6.200
KARRIERE Die renommierten Studiengänge bieten eine qualitativ hervorragende Ausbildung. Mit 28 Bachelor- und 15 Masterstudiengängen (davon 2 berufsbegleitend) verfügt die Hochschule über ein hochspezialisiertes Angebot. Rund 6.000 Studierende werden zurzeit am Rande des Nordschwarzwaldes ausgebildet. Die Hochschule verfügt über einen modernen und auf Grund seiner Architektur ausgezeichneten Campus oberhalb der Stadt sowie die innerstädtischen Standorte.
STECKBRIEF
PROFESSOREN
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFT UND RECHT ■■ 12 betriebswirtschaftliche Bachelorstudiengänge ■■ 1 Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht ■■ 8 betriebswirtschaftliche Masterstudiengänge (1 berufsbegleitend) ■■ 1 MBA-Studiengang FAKULTÄT FÜR TECHNIK ■■ 9 Bachelorstudiengänge ■■ 4 Masterstudiengänge (1 berufsbegleitend) FAKULTÄT FÜR GESTALTUNG ■■ 6 Bachelorstudiengänge ■■ 2 Masterstudiengänge
400 Professoren und Lehrbeauftragte ADRESSE
Hochschule Pforzheim Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Tiefenbronner Strasse 65 75175 Pforzheim www.hs-pforzheim.de info@hs-pforzheim.de
141
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU/BAUMASCHINEN
Putzmeister Holding GmbH Außergewöhnliche Perspektiven finden
Putzmeister expandiert. Putzmeister geht neue Wege. „Mit dem, was unsere MitarbeiAls Pionier der Pumpentechnologie hat sich Putzmeis- ter einbringen, erfüllen wir die ter weltweit einen Ruf als Qualitätsführer erarbeitet. Auf hohen Anforderungen unserer zahlreichen Baustellen, bei Großprojekten, im Berg-/ Kunden. Darauf gründet unser Tunnelbau, kennt und schätzt man uns. Putzmeister entwickelt, pro- Unternehmenserfolg. Qualifiduziert, verkauft und dient seinen Kunden weltweit mit technisch zierte und motivierte Mitarbeihochwertigen und serviceorientierten Maschinen in den Bereichen ter sind deshalb unsere wertder Beton-, Industrie- und Mörteltechnik sowie dem Untertagebau. vollste Ressource.“ Uwe Misselbeck, Bereichsleiter Personal
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik ■■ Elektrotechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ (Wirtschafts)-Informatik ■■ Wirtschaftswissenschaften
ARBEIT & FREIZEIT Lebenszeitkonto ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage (z.B. Umzug)
DHBW-STUDIENGÄNGE ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w): KARRIERE Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Science (B.Sc.) (m/w): Wirtschaftsinformatik
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Fahrzeuglackierer (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen CAMPUS ■■ Schülerpraktika ■■ Hochschulpraktika ■■ Werkstudenten ■■ Abschlussarbeiten (Techniker, Bachelor, Master)
■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau, Baumaschinen GRÜNDUNG
1958 MITARBEITERZAHL
rund 3.000 weltweit STANDORTE
150 weltweit, produzierende Werke in Deutschland, Brasilien, China, Indien, Spanien, Türkei, USA KONTAKT
Nadja Bauer Telefon: (07127) 599-134 E-Mail: BauerN@PMW.DE
■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Putzmeister Holding GmbH Max-Eyth-Str. 10 72631 Aichtal www.putzmeister.de
142
STUTTGART 2016
CHEMIE/MASCHINENBAU
RAMPF Holding GmbH & Co. KG Engineering and Chemical Solutions
Zu Beginn der 1980er Jahre als Ein-Mann-Betrieb in einer Turnhalle in Grafenberg (bei Stuttgart) gegründet, ist die RAMPF-Gruppe heute mit über 600 Mitarbeitern weltweit tätig. Unsere Produkte und Lösungen rund um Maschinensysteme und Reaktionsharze sind in nahezu allen bedeutenden Branchen zu finden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie tagtäglich mit Produkten in Berührung kommen, in denen Technologie von RAMPF steckt, liegt bei nahezu 100 Prozent. „RAMPF ist ein AusbildungsRAMPF ist überall – doch unsere Produkte und Lösungen sind nicht betrieb. Zum einen, weil wir immer zu sehen. Zum Beispiel im Auto. Dort ist RAMPF unter ande- unsere gesellschaftliche Verantrem mit Dichtungsschäumen in Türsystemen, Elektrogießharzen in wortung sehr gerne wahrnehLeuchten sowie Klebstoffen im Motorraum vertreten. Ganz zu Beginn men und jungen Menschen eine des Entwicklungsprozesses eines neuen Autos sind wir auch dabei: erfolgsversprechende berufliche Mit unseren Modell- und Formenbaumaterialien lassen die großen Zukunft bieten wollen. Zum Autohersteller Modelle, oftmals im Maßstab 1:1, erstellen. anderen, weil wir so sicherAuch in der Elektronik-, Medizintechnik- und Hausgeräteindustrie, im stellen, auch künftig die besten Hoch-, Tief- und Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrt und vie- MitarbeiterInnen an Bord zu len weiteren Branchen leisten Produkte von RAMPF wichtige Dienste. haben. Wir investieren in unDie RAMPF-Gruppe umfasst fünf Kernkompetenzen: RAMPF Ma- sere Belegschaft und möchten, chine Systems, RAMPF Production Systems, RAMPF Eco Solutions, dass sie langfristig in unserem RAMPF Polymer Solutions und RAMPF Tooling Solutions. Mit inno- Unternehmen arbeitet.“ vativen Engineering and Chemical Solutions bieten sie die Antworten Michael Rampf, Geschäftsführender Gesellschafter der RAMPF auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie – rund Holding um den Globus.
STECKBRIEF GRÜNDUNG
1980 BRANCHE
Chemie, Maschinenbau MITARBEITERZAHL
Über 600 weltweit
STANDORTE
National: Grafenberg Zimmern o. R. Wangen (bei Göppingen) Bessenbach Pirmasens International: USA Japan China
ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
personal.grafenberg@rampf-gruppe.de Telefon: +49 (0) 7123 9342-0 KONTAKT
RAMPF Holding GmbH & Co. KG Albstraße 37 72661 Grafenberg www.rampf-gruppe.de
143
STUTTGART 2016
Bei RAMPF steht der Mensch im Mittelpunkt
Als mittelständisches Familienunternehmen bekennt sich RAMPF zur Region und ihren Menschen – seit mehr als drei Jahrzehnten. Unsere MitarbeiterInnen haben attrak tive Arbeitsplätze und profitieren sowohl finanziell als auch beruflich vom Unternehmenserfolg.
Ob im Labor, in der Produktion oder in kaufmännischen Berufen; ob als Berufserfahrener, Berufseinsteiger, Student oder Auszubildender: Mit Fleiß, Kreativität und Gründlichkeit können Sie in der RAMPFGruppe voll durchstarten!
www.rampf-gruppe.de
RAMPF Holding GmbH & Co. KG
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Chemie ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik STECKBRIEF ■■ Elektrotechnik ■■ Innovationsmanagement ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ (Wirtschafts-) Informatik ■■ Wirtschaftswissenschaften AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Chemielaborant (m/w) ■■ Chemikant (m/w) ■■ Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Informatikkaufmann (m/w) ■■ Maschinen-und Anlagenführer (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Technischer Modellbauer (m/w) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w)
DHBW-STUDIENGÄNGE Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w): Mechatronik ■■ Bachelor of Arts (B.A.) (m/w): BWL-Industrie ■■
ANGEBOTE FÜR SCHÜLER & STUDENTEN ■■ Schülerpraktika ■■ Hochschulpraktika ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Abschlussarbeiten ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage ■■ Zeitwertkonto ■■ Gruppenunfallversicherung ■■
■■
ARBEIT & FAMILIE Kinderbetreuungszuschuss
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
■■
GESUNDHEIT Massage
ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES Hohe Übernahmequote ■■ Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
144
STUTTGART 2016
BERATUNG
ReTenCon AG Die Verbindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen.
Seit ein paar Jahren verändert sich die Situation auf „Wir sind in der Zusammenardem Arbeitsmarkt. Die Megatrends einer globalisierten beit – sei es in Analyse, KonWelt wie Demokratisierung, technologische Vernetzung zeption oder Realisierung – ein oder die Demografie in den alten Industrieländern zei- selbstbewusster Partner mit gen ihre Wirkung. Bewerber und Mitarbeiter entwickeln einen neuen, Charakter und Intelligenz. Wir bisweilen kritischen Blick auf die Arbeitgeber. Die ersten Reaktionen sind jedoch weder klüger noch auf diese Situation waren teure Werbekampagnen, die nur zum Teil besser und auch nicht erfahdas Ziel erreichten. Die bunten Bilder entsprachen nicht den grauen rener als unsere Kunden. Wir Bürofluren oder hielten die gemachten Versprechen nicht ein. In un- sind der richtige Gesprächsserer Beratung geht es um das Credo: „Was innen nicht glänzt, kann partner, mit der richtigen Lönach außen nicht strahlen!“ Erfolgreiche Unternehmen schaffen die sung zum richtigen Zeitpunkt Verbindung zwischen Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeitern. Wir mit individuellen Produkten für bezeichnen dies als Retention Management. Unternehmen und Mitarbeiter. Warum ist Retention Management so bedeutsam? Wir haben eine Idee von Ziel von Retention Management ist es, qualifizierte Mitarbeiter lang- beruflicher Heimat, in dem wir fristig an das Unternehmen zu binden und dadurch Wissen zu bewah- incentivieren, involvieren und ren. Wir sprechen von einer positiven Verankerung der Mitarbeiter. intensivieren. Fühlen sich die Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber wirklich verbunden, Wir freuen uns auf den persönwirkt sich dies immer positiv auf den Unternehmenserfolg aus. Lo- lichen Kontakt.“ yalität und Identifikation mit einem Unternehmen spielen vor dem Harald Huber CEO ReTenCon AG Hintergrund des schon deutlich spürbaren Fachkräftemangels eine STECKBRIEF bedeutende Rolle. Ihre Investition? BRANCHE In unserer Tochtergesellschaft Benefiteria GmbH haben wir unser Beratung Wissen über intelligente Lösungen aus der Realisierung von Bera- GESCHÄFTSFELDER Analyse, Konzeption und Realisierung tungsprojekten zusammengetragen. Profitieren Sie von den besten MÄRKTE und bereits erprobten Ideen vor allem aus dem Mittelstand. Deutschland
VORSTÄNDE
KARRIERE Es freut uns, dass Sie sich unser Unternehmen als zukünftigen Arbeitgeber vorstellen können. Wir wachsen als Start-up verantwortungsbewusst und mitarbeiterorientiert. Wir suchen Menschen mit Spaß an einer Idee, mit Freude am Dialog und der Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen.
Harald Huber, Gerrit Mauch Sie sind der Ansicht, dass Sie mit Ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Werten zu uns passen? Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung zu. Wir freuen uns, Sie persönlich zu einem Gespräch begrüßen zu dürfen.
MITARBEITER
10 KONTAKT
patrick.hey@retencon.de ADRESSE
ReTenCon AG Freystraße 4 80802 München www.retencon.de
Lassen Sie Ihre Arbeitgebermarke strahlen! Attraction / Mitarbeitergewinnung ü Machen Sie Ihr Unternehmen für Bewerber und Mitarbeiter attraktiv! ü Differenzieren Sie sich gegenüber Ihren Wettbewerbern! Retention / Mitarbeiterbindung ü Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv und effizient vor ungewollter Fluktuation und „Headhuntern“! ü Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zur Loyalität und Unternehmenstreue!
Analyse l Beratung l Konzeption l Realisation Retention Management Office l Benefiteria® l Akademie ReTenCon AG l Freystraße 4 l 80802 München l www.retencon.de l kontakt@retencon.de
146
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Hochschule Reutlingen
Die Hochschule Reutlingen ist eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung. Dank der gelebten Internationalität, einer konsequent leistungs- und praxisorientierten Ausrichtung und einer engen Zusammenarbeit mit der Wirtschaft genießt die Hochschule im In- und Ausland einen exzellenten Ruf. An den fünf Fakultäten Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik und Textil & Design lernen mehr als 5. 800 Studierende.
KARRIERE BACHELOR-STUDIENGÄNGE ■■ Angewandte Chemie ■■ Biomedizinische Wissenschaften ■■ International Business ■■ International Fashion Retail ■■ International Operations and Logistics Management ■■ International Management KARRIERE ■■ International Project Engineering ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik ■■ Medien- und Kommunikationsinformatik ■■ Medizinisch-Technische Informatik ■■ Production Management ■■ Textildesign/Modedesign ■■ Textiltechnologie-Textilmanagement ■■ Transportation Interior Design ■■ Wirtschaftsinformatik MASTER-STUDIENGÄNGE ■■ Angewandte Chemie ■■ Biomedical Sciences ■■ Design ■■ Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz ■■ European Management Studies ■■ Human Centered Computing ■■ Interdisziplinäre Materialwissenschaften ■■ International Accounting and Taxation ■■ International Business Development
International Management (MSc, MBA Full-Time, MBA Part-Time) ■■ Leistungs- und Mikroelektronik ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik ■■ Operations Management ■■ Process Analysis & Technology Management ■■ Services Computing ■■ Textil & Bekleidung ■■ Wirtschaftsinformatik ■■
STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE Hochschule Fakultäten Angewandte Chemie ESB Business School Informatik Technik Textil & Design GRÜNDUNG
1855 PRÄSIDENT
STELLENANGEBOTE www.reutlingen-university.de/aktuelles/ stellenangebote; Kontakt: info.personal@reutlingen-university.de
Prof. Dr. Hendrik Brumme STANDORTE
Reutlingen Böblingen MITARBEITER
AUSZEICHNUNGEN ■■ Familiengerechte Hochschule seit 2010 (erneut zertifiziert 2013) ■■ Qualitätssiegel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für den internationalen Austausch 2012 ■■ Internationale Hochschule 2010 WIR ALS ARBEITGEBER ■■ Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit ■■ Homeoffice ■■ Kinderbetreuung auf dem Campus ■■ Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Gesundheitsmanagement
373 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 158 Professoren STUDIERENDE
5. 800 ADRESSE
Hochschule Reutlingen Alteburgstraße 150 72762 Reutlingen Tel. 07121 271-0 Fax 07121 271-1060 info@reutlingen-university.de www.reutlingen-university.de www.facebook.com/HochschuleReutlingen www.youtube.com/HochschuleReutlingen
147
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
Sauter Feinmechanik GmbH
Die Sauter Feinmechanik GmbH ist ein innovatives, mittelständisches Familienunternehmen. Mit 360 Mitarbeitern entwickeln, produzieren und vertreiben wir Werkzeugträgersysteme, Kernkomponenten für Werkzeugmaschinen sowie passendes Tooling. Unser Name steht für Qualität und unsere Produkte nehmen eine Spitzenstellung auf dem Weltmarkt ein. Damit wir diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht werden können, suchen wir engagierte Mitarbeiter: Starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft und werden Sie Teil der Sauter Unternehmensgeschichte. Bei Sauter ist Tradition, Know-how und Innovation untrennbar miteinander verbunden. Eine offene, lebendige Atmosphäre ist für uns Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern. Flache Hierarchien, STECKBRIEF eigenverantwortliches Handeln und ein kollegiales Miteinander BRANCHE schaffen eine Atmosphäre, in der Arbeiten Spaß macht – und die Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER uns täglich aufs Neue zu Höchstleistungen motiviert. STECKBRIEF Werkzeugträgersysteme/Tooling
KARRIERE FACH UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Maschinenbau ■■ Anwendungstechnik ■■ Vertrieb KARRIERE ■■ Produktmanagement ■■ Service ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Feinwerkmechaniker (m/w) ■■ Technische Produktdesigner (m/w)
GRÜNDUNG
1946 ARBEIT & FREIZEIT ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
GESCHÄFTSFÜHRER
Heiko Müller, Bernhard Sauter STANDORT
Metzingen MITARBEITER
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine
360 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Carola Morgenstern Tel. +49 (0) 7123 9260 Fax +49 (0) 7123 926 240 E-Mail personal@sauter-feinmechanik.com ADRESSE
STUDIENGÄNGE ■■ Bachelor of Engineering (m/w) (Reutlinger Modell) CAMPUS ■■ Praktika ■■ Bachelor-/Master-Thesis ■■ Traineeprogramm ■■ Werkstudenten
GESUNDHEIT ■■ Betriebsarzt
Sauter Feinmechanik GmbH Carl-Zeiss-Str. 7 72555 Metzingen
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Mitarbeiterevents ■■
Aktuelle Stellenangebote unter: www.sauter-feinmechanik.com
148
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Steinbeis Center of Management and Technology Steinbeis University Berlin
Das Steinbeis Center of Management and Technology (SCMT) bietet in der eigenen Business School, der School of Management and Technology, unter dem Dach der SteinbeisHochschule Berlin (SHB) praxis- und anwendungsorientierte Studiengänge an. Die 1998 gegründete private und staatlich Hochschule ist eine Tochter der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung. Das von SCMT entwickelte Projekt-Kompetenz-Studium ist ein einzigartiges Studiensystem, das eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten schafft – sowohl für die projektgebenden Unternehmen als auch für die projektbearbeitenden Studierenden: Als Studierender bearbeiten Sie während Ihres Studiums ein relevantes Projekt bei einem unserer Partnerunternehmen. In den Seminarphasen erlangen Sie die für die Projektbearbeitung notwendige methodische Kompetenz und werden dabei von Professoren und Dozenten aus Wissenschaft, Praxis und Beratung professionell betreut und unterstützt. Sie zeigen damit sich selbst und vor allem STECKBRIEF Ihrem Unternehmen, dass Sie das im Studium vermittelte Wissen BRANCHE nutzbringend in der Praxis anwenden können. In der Umsetzung des Hochschule Projekt-Kompetenz-Studiums arbeiten wir mit national und interna- BACHELORSTUDIENGÄNGE Bachelor of Arts in Business Admitional renommierten Partnerhochschulen und Partnerunternehmen nistration, Bachelor of Science in auf der ganzen Welt zusammen. Wirtschaftsinformatik
MASTERSTUDIENGÄNGE
KARRIERE DAS FELLOWSHIPMODELL DER SCMT GMBH - FINANZIERT, BERUFSINTEGRIERT, INTERNATIONAL! Sie arbeiten in einem durch das SCMT vermittelten Unternehmen und absolvieren gleichzeitig einen der berufsintegrierten Masterstudiengänge „Master of Business Engineering (MBE ®)“, „Master of Engineering (M.Eng.)“, „Master of Science in Controlling & Consulting (M.Sc.)“ oder „Master of Business Administration (MBA)“. FINANZIERT Für die Bearbeitung des Praxisprojekts erhalten Sie vom SCMT ein festes Gehalt. Reise- und Unterbringungskosten während der Seminare werden übernommen. AKTUELLE STELLENANGEBOTE http://www.scmt.com/jobs/
BERUFSINTEGRIERT Das erlernte Wissen aus den Vorlesungen wenden Sie unmittelbar innerhalb Ihrer Projektarbeit in der Praxis an. Damit erwerben Sie bereits während Ihres Studiums relevante Berufserfahrung. INTERNATIONAL Die Seminare an unseren internationalen Partnerhochschulen ermöglichen Ihnen fachliche als auch persönliche Erfahrungen zu sammeln und vertiefen Ihre sprachlichen Fähigkeiten. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse erhalten Sie während der Aufenthalte an den Partnerhochschulen ein umfangreiches Angebot an neuen Eindrücken über den „way of business“ in anderen Kulturen.
Master of Business Engineering (MBE), Master of Engineering (M.Eng.), Master of Science in Controlling & Consulting (M.Sc.), Master of Business Administration (MBA) STUDIENORTE
je nach Studiengang – Berlin, Stuttgart, Dresden, Memmingen AUSLANDSAUFENTHALTE
je nach Studiengang – USA, Asien, europäisches Ausland ADRESSE
Steinbeis Center of Management and Technology Studienberatung Gottlieb-Manz-Straße 10 70794 Filderstadt + 0049 (0) 711 – 440808-21 oder -41 INTERNET
www.scmt.com https://www.facebook.com/steinbeis.scmt
149
STUTTGART 2016
ENERGIEVERSORGUNG
FRIEDRICH SCHARR KG SCHARR bringt Energie ins Leben
Mit mehr als 570 Mitarbeitern und über 200.000 Kunden in Privathaushalten, Gewerbe und Industrie zählt SCHARR zu den Top-Adressen für Energieversorgung in Südwestdeutschland. Wir bringen Energie ins Leben – und das tun wir nicht allein. Zusammen mit unseren Tochterunternehmen SCHARR WÄRME, SCHARR TEC und SCHARR CPC bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum: Heizöl, Flüssiggas, Erdgas, Strom, Autogas, Pellets, Aerosole, Schmierstoffe und Chemieprodukte sowie Anlagenbau, Sanitär- und Heiztechnik. Als unabhängiger, mittelständischer Familienbetrieb wird die FRIEDRICH SCHARR KG in der vierten Generation von Mitgliedern der Gründerfamilie geführt. Sie stehen mit ihrem Namen dafür, dass die Werte des Unternehmens Tag für Tag gelebt werden. Das zeigt sich an der aktiven Förderung zahlreicher regionaler Sport-, Kultur- und Bildungsprojekte ebenso wie am respektvollen Umgang mit Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern.
KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN Wir bieten Arbeitsplätze im kaufmännischen sowie im technisch/gewerblichen Bereich. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage www.scharr.de.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Anlagenmechaniker (m/w) – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ■■ Berufskraftfahrer/-in ■■ Fachlagerist/-in ■■
STECKBRIEF ARBEIT & FAMILIE Zuschuss Kinderferienbetreuung ■■ Belegplätze für Kinderkrippe und -garten ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Traineeprogramm Vertrieb/Außendienst ■■
LEISTUNGEN
Energieversorgung (Heizöl, Holzpellets, Erdgas, Strom, Flüssiggas, Autogas), Heizungs- und Sanitärtechnik, Anlagenbau, Vertrieb von Schmierstoffen und Chemieprodukten, Produktion und Vertrieb von Treib-, Bläh- und Kältemitteln GRÜNDUNG
1883 MITARBEITERZAHL
570 AUSZUBILDENDE
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
54 UMSATZ
850 Mio. € (2014) STANDORTE
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM An der DHBW Stuttgart ■■ Bachelor of Arts, Studiengang BWL-Handel ■■ Bachelor of Science, Studiengang Wirtschaftsinformatik ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■ Sonderurlaubstage
■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Mitarbeiterevents ■■
Stuttgart (Hauptsitz), Ulm, Metzingen, Karlsruhe, Friedrichshafen, Schwäbisch Hall, Freiburg, Bad Säckingen, Nürnberg, Leipzig, Krefeld ADRESSE
FRIEDRICH SCHARR KG Personalabteilung Liebknechtstraße 50 70565 Stuttgart Tel. +49 711 7868-0 personal@scharr.de www.scharr.de
150
STUTTGART 2016
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Schuler
Von der Schlosserwerkstatt zur Weltspitze: 1839 – vor „Als Technologieunternehmen über 175 Jahren – beginnt in Göppingen die Geschichte will Schuler seinen Beitrag unseres Unternehmens. Gründer Louis Schuler setzt dazu leisten, die nächste Gevon Anfang an auf Innovation und Kundennähe. Im Jahre neration fit für die Zukunft zu 1852 gelingt es ihm mit der Fertigung von Blechbearbeitungsmaschi- machen.“ nen die Weichen für die Entwicklung zum Technologieführer in der Stefan Klebert, Vorstandsvorsitzender Metallumformung zu stellen. Aus dem ehemaligen Handwerksbetrieb wird ein weltweit agierender Konzern. Unverändert bleiben unser Erfindergeist, unsere Nähe zum Mittelstand und unsere Vielseitigkeit. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Schuler einen Umsatz von 1,2 Mrd. Euro, der Konzern gehört inzwischen mehrheitlich zur österreichischen ANDRITZ-Gruppe. Zu den Kunden zählen Automobilhersteller und -zulieferer sowie Unternehmen aus der Schmiede-, Hausgeräte-, Verpackungs-, Energie- und Elektroindustrie. Schuler ist führend in der Münztechnik und realisiert Systemlösungen in der Luftfahrt-, Raumfahrt-, Eisenbahn- und Großrohrindustrie.
KARRIERE Wer nach der Schulzeit seine ganz persönlichen Spuren legen möchte, ist bei Schuler genau richtig. Denn so vielfältig unsere Produkte sind, so vielfältig ist auch die Ausbildung bei Schuler: vom Industriemechaniker über den Bachelor of Engineering bis hin zum Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker – wir bieten zahlreiche technische und kaufmännische Ausbildungsberufe und duale Studienmöglichkeiten. Oder Sie möchten nach Ihrer akademischen Ausbildung in die Arbeitswelt einsteigen, Ihre Ideen verwirklichen und im Berufsleben Ihre ganz persönlichen Spuren legen? Ein wichtiger Schritt in Ihrem Leben. Um möglichst schnell seine ganz persönlichen Spuren im Unternehmen le-
gen zu können, braucht man den richtigen Überblick: über Projekte, Abläufe, wichtige Schnittstellen, Strukturen und Prozesse. Deshalb hat Schuler ein 18-monatiges Traineeprogramm für Hochschulabsolventen entwickelt – als Trainee erhalten Sie bei uns eine umfassende fach- und abteilungsübergreifende Einarbeitung, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit Praxisstationen im Ausland, individuellen Qualifizierungsmaßnahmen sowie crossfunktionalen und standortübergreifenden Einsätzen im gesamten Schuler-Konzern werden Sie optimal auf den Berufsalltag vorbereitet.
„Als Technologieunternehmen will Schuler seinen Beitrag dazu leisten, die nächste Generation fit für die Zukunft zu machen“ sagt Stefan Klebert, Vorstandsvorsitzender der Schuler AG. Regelmäßige Abendveranstaltungen zur Netzwerkbildung und eine persönliche Betreuung sorgen für ein umfassendes Gesamtpaket. Die perfekte Beschleunigungsspur für Ihre Karriere beim weltgrößten Pressenhersteller!
151
STUTTGART 2016
USA Canton, MI
Deutschland Großbritannien Walsall
USA Hastings, MI
32%
Poland Kędzierzyn-Koźle Slovakia Dubnica nad Váhom
Thailand Bangkok
China Peking, Jinan, Tianjin
Frankreich Spanien Strasbourg Barcelona
China Dalian Schweiz Gettnau Italien Turin
Mexiko Puebla, Saltillo
20%
Russland Moskau
China Shanghai
Indien Mumbai, Pune
Brasilien São Paulo
Produktion & Service Service
Mit Pressenlinien von Schuler, die eine Länge von bis zu 100 Metern haben, können Automobilhersteller großflächige Karosserieteile wie beispielsweise Türen, Kotflügel, Motorhauben oder Heckklappen produzieren. Auf Einzelpressen werden kleinere Autoteile wie zum Beispiel Zylinderkopfdichtungen geformt. Unter anderem entstehen auf den Anlagen von Schuler auch Münzen, Metallverpackungen und Innenteile von Elektromotoren und Generatoren für den Kraftwerksbau. Nicht zuletzt können Kunden darauf Rohre für Öl- und Gas-Pipelines, Räder für Züge und Kurbelwellen für Lkws herstellen. Schuler entwickelt, konstruiert und produziert auch Werkzeuge für die Herstellung von Getriebeteilen.
STECKBRIEF ARBEITSBEREICH
Von der Motorhaube bis zur Euro-Münze: Produkte, die auf unseren Pressen hergestellt werden, begegnen einem im Alltag überall. Das bedeutet: Wer bei Schuler arbeitet, legt Spuren auf der ganzen Welt! Und kann auch seine ganz persönlichen Spuren legen: mit Leidenschaft, Herzblut und jeder Menge Gestaltungsfreiraum. In einer Unternehmenskultur, in der es Spaß macht, gemeinsam neue Wege zu gehen.
BRANCHE
Maschinen- & Anlagenbau GESCHÄFTSFELDER
Schuler bietet als Technologie- und Weltmarktführer in der Umformtechnik Pressen, Automationslösungen, Werkzeuge, Prozesstechnologie und Service für die gesamte metallverarbeitende Industrie und den automobilen Leichtbau. GRÜNDUNG
1839 ARBEITSBEDINGUNG
Vielfalt, Freiraum, Leidenschaft, Partnerschaftlichkeit und Verlässlichkeit: Das sind die Werte, die uns als Arbeitgeber auszeichnen und dafür sorgen, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rundum wohlfühlen.
STANDORT & NIEDERLASSUNGEN
Der Schuler-Konzern mit Hauptsitz in Göppingen verfügt über zehn deutsche Standorte und ist in 40 Ländern präsent.
MITARBEITERZAHL
Weltweit sind rund 5.400 Mitarbeiter im Einsatz. ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
finden Sie für die einzelnen Bereiche unter www.schulergroup.com/karriere ADRESSE
Schuler Pressen GmbH Bahnhofstr. 41 73033 Göppingen
152
STUTTGART 2016
CHEMISCHE INDUSTRIE
Sika Deutschland GmbH
Offen aufeinander zugehen und jeden Tag hinzulernen – das verbindet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sika Deutschland GmbH. Wir sind ein gesundes und wachsendes Unternehmen. Deshalb verstärken wir regelmäßig unser kompetentes Team und bieten gute Chancen, mit uns einen erfolgreichen Weg in die berufliche Zukunft anzutreten und sich persönlich weiterzuentwickeln. Flache Hierarchien und ein kooperativer Führungsstil sind die Basis unserer pragmatischen Arbeitsweise, die durch hohe Transparenz, kollegialen Umgang miteinander und offene Kommunikation geprägt ist. Auch bei Entscheidungsfindungen ist die Meinung unserer Mitarbeiter gefragt. Sie können und sollen Verantwortung übernehmen und Dinge voran bringen. Es gehört zu unserer Unternehmenskultur, individuelle Leistungen und Engagement anzuerkennen. Wir bieten mehr als nur einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz. Flexible Arbeitszeiten sind bei uns selbstverständlich. Bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote ermöglichen die stetige Erweiterung von Kenntnissen und Fähigkeiten. Neben einem fortschrittlichen Tarifvertrag erwarten Sie bei der Sika Deutschland GmbH zahlreiche betriebliche Sozialleistungen. Für alle Mitarbeiter haben wir eine Unfall- sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung stehen Ihnen unsere Pensionskassen zur Verfügung. Mit Unterstützung des Unternehmens können sie bequem und individuell für Ihren Ruhestand vorsorgen. Außerdem bauen wir auf talentierte Nachwuchskräfte. Deshalb bietet die Sika Deutschland GmbH zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen an. An unseren 5 Standorten absolvieren insgesamt über 50 Auszubildende eine Ausbildung. Es ist unser Ziel, gute Nachwuchskräfte nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss zu übernehmen.
Mit über 1.000 Mitarbeitern sind wir eine wichtige Säule des Schweizer Sika Konzerns. Als international führender Hersteller und Anbieter von hochwertigen bauchemischen Produktsystemen und industriellen Kleb- und Dichtstoffen ist Sika ein kompetenter Partner für Bauherren, Architekten, Planer, Handel, Handwerk und Industrie.
STECKBRIEF BRANCHE
Chemische Industrie STANDORTE IN DEUTSCHLAND
Stuttgart, Bad Urach, Vaihingen/Enz, Leimen und Illertissen MITARBEITERANZAHL
Über 16.000 weltweit, über 1.000 in Deutschland UMSATZ
Ca. 5 Mrd. CHF weltweit, über 500 Mio. € in Deutschland ADRESSE
Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103-107 70439 Stuttgart www.sika.de Aktuelle Stellenangebote unter: www.sika.de/Beruf und Karriere
153
STUTTGART 2016
Sika Deutschland GmbH
Unsere Chemie wird Sie begeistern!
KARRIERE STUDIEN- & AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung Industrie (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Chemielaborant/-in ■■ Lacklaborant/-in ■■ Produktionsfachkraft Chemie (m/w) ■■ Baustoffprüfer (m/w)
ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Home-Office (Außendienstmitarbeiter) ■■ Sonderurlaubstage ■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
■■
ARBEIT & FAMILIE Ferienbetreuung
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■
155
STUTTGART 2016
ELEKTRONIK
SMARTRAC TECHNOLOGY GROUP Der globale Marktführer im Bereich RFID-Technologie
SMARTRAC ist der führende Entwickler, Hersteller und „SMARTRAC ist ein dynamisch Zulieferer von RFID und NFC Transpondern, sowie Ser- wachsendes Unternehmen in vices im Wachstumsmarkt für kontaktlose Identifikation einem großen Zukunftsmarkt. und Authentifizierung. Das Unternehmen verfügt über Wir bieten unseren Mitarbeirund 3500 Beschäftigte und besitzt weltweit Standorte für Forschung tern ein breites Tätigkeitsspektund Entwicklung, Fertigung und Vertrieb. rum, Gestaltungsfreiräume und Unsere innovativen Produkte kommen unter anderem in elektronischen Ausweisdokumenten, in der Automobilbranche, bei kontaktlosen Kreditkarten, in der Logistik, im Supply-Chain-Management, im Einzelhandel, im öffentlichen Verkehr und bei Zugangskontrollsystemen zum Einsatz. Unsere Lösungen verknüpfen darüber hinaus Gegenstände mit Cloud-basierten Services und treiben die Erschaffung des sogenannten „Internet of Things“ voran.
CAMPUS ■■ Werkstudenten ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Praktika
Claudia Rehkuh, Personalreferentin, SMARTRAC TECHNOLOGY GROUP
STECKBRIEF
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Elektrotechnikingenieure KARRIERE ■■ Informatiker ■■ Ingenieurwissenschaften allgemein ■■ Wirtschaftswissenschaftler ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich
kurze Entscheidungswege.“
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffice ■■ Sonderurlaubstage WEITERBILDUNG ■■ Unterstützung Weiterbildung ESSEN ■■ Essensgutscheine ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents
BRANCHE
Elektronik, RFID-Technologie GESCHÄFTSFELDER
RFID-basierte Produkte und Services, PaaS-Angebote GRÜNDUNGSJAHR
2000 MITARBEITERZAHL
3500 STANDORTE
Brasilien, China, Deutschland, Finnland, Malaysia, Mexiko, Thailand, Singapur und USA KONTAKT
Claudia Rehkuh Telefon: +49 711 656 926-10 E-Mail: career@smartrac-group.com
■■
SMARTRAC TECHNOLOGY GmbH Albstr. 14 70597 Stuttgart www.smartrac-group.com
® A
JANU B AR 20 AUCH
DIE ARBEITGEBER DER REGION
ONLIN
E
16
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE PRINT: STÖBERN, FINDEN, BEWERBEN!
ONLINE: DIE KLUGE SEITE DER JOBSUCHE!
PRINT AUGSBURG MÜNCHEN
BE F
BU P S ER A TR I P EW EX I T B F E O IER P RK A R R
RU
GRATISEXEMPLAR
®
DIEARBEITGEBERDERREGION
2016
F
GRATISEXEMPLAR
®
FREISING ERDING
DIEARBEITGEBERDERREGION
GARMISCHPARTENKIRCHEN
NG
MÜNCHEN LANDSBERGA.L. WOLFRATSHAUSEN WEILHEIM BADTÖLZ
BU P S ER A TR I P EW EX I T B F E O IER P RK A R R
2016
RU
FÜRDIEJOBSUCHE
BE
DER FIRMENGUIDE
DACHAU FÜRSTENFELDBRUCK
KARLSRUHE
NG
WWW.PROFFILE.DE
WWW.PROFFILE.DE
ROSENHEIM JOBSMUENCHEN.COM DER FIRMENGUIDE 2016
FÜRDIEJOBSUCHE
HEILBRONN SCHWÄBISCH LUDWIGSBURG GMÜND LEONBERG WAIBLINGEN PFORZHEIM
STUTTGART
ESSLINGEN GÖPPINGEN
CALW BÖBLINGEN TÜBINGEN
NÜRTINGEN
REUTLINGEN JOBSSTUTTGART.COM
STUTTGART ULM
WWW.PROFFILE.DE DEUTSCHLANDWEIT
ONLINE
157
STUTTGART 2016
INTERNETDIENSTE - VERLAG
SMK Süddeutsche Online KG SMK Süddeutsche Medien KG
Was ist eines der häufigsten Kriterien bei der Jobsuche? „Familie und Beruf? Das ist Richtig – der neue Arbeitgeber sollte im Pendelbereich ein Gewinn für beide Seiten. um den eigenen Wohnort erreichbar sein. Zählen Sie Warum? Weil wir so unglaubspontan 10 Unternehmen auf, die Ihnen als interessante lich qualifizierte KollegInnen Arbeitgeber in Ihrer Region einfallen. Genau – das ist das Problem. bekommen. Ein sehr erfolgreiArbeitgeber finden, nicht suchen. ches Konzept!“ Wir waren 2005 die ersten, die dies in einer regionalen Jobbörse um- Ulrich Guntram Palm, Geschäftsführer gesetzt haben: jobs-ulm.de war geboren! Heute setzen weit über 200 Firmen in der Region Ulm auf unser Portal, weitere Portale in anderen Metropolen Süddeutschlands sind im Aufbau. 2009 haben wir das Onlineangebot um den gedruckten Firmen-Guide PROFFILE ergänzt, den Sie gerade in Händen halten. Eine einzigarti- STECKBRIEF ge Übersicht über die Unternehmen der Region, die es mittlerweile BRANCHE für Ulm, Stuttgart, Augsburg, München und Karlsruhe gibt. Wetten, Internetdienste, Verlag GESCHÄFTSFELDER dass Sie da Firmen finden, von denen Sie noch nie gehört haben? Unternehmens- und Stellenbörse Weitere Angebote für Personalverantwortliche: Firmen-Guides Seit 2014 geben wir unsere Erfahrungen zusammen mit Personalchefs GRÜNDUNG namhafter Firmen der Region in Foren an Personalverantwortliche 2005 weiter. Schauen Sie doch mal rein: GESCHÄFTSFÜHRER Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold www.hr-kompetenzforum.de STANDORTE
Ulm
KARRIERE
MITARBEITERZAHL
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kaufmännische Berufe in Vertrieb und Marketing
UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/ -marketing, Vertiefung Medien und Kommunikation
■■
15 ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit
■■
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten
WEITERBILDUNG Schulungen GESUNDHEIT Fitnessangebote
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Ingrid Marold ADRESSE
SMK SÜDDEUTSCHE MEDIEN KG SMK SÜDDEUTSCHE ONLINE KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon: 0731/399497-10 Telefax: 0731/399497-11 info@smk-sueddeutsche-online.de www.smk-sueddeutsche-online.de www.proffile.de
158
STUTTGART 2016
SOLCOM Überall zuhause, wo Zukunft entsteht
TECHNOLOGIEDIENSTLEISTUNGEN
EINSTEIGEN UND AUFSTEIGEN.
SOLCOM SUCHT ABSOLVENTEN UND BERUFSERFAHRENE.
Immer den Blick in die Zukunft richten. Einen Schritt „Wir bieten hervorragende voraus denken. Neue Wege einschlagen, um Visionen Chancen für Einsteiger und Realität werden zu lassen. Professionals – seit 2006 SOLCOM entwickelt als Partner für Innovationsführer Lösungen, die unsere Welt von morgen immer wieder ein kleines Stück besser machen: Dafür sind neue Ideen und unser hochspezialisiertes Know-how gefordert. Unser Grundsatz: Innovation beginnt im Kopf. Im Zuge des dynamischen Unternehmenswachstums suchen wir Mitarbeiter, die uns mit Leidenschaft und Engagement unterstützen, sowohl Hochschulabsolventen als auch Berufserfahrene. Bei uns erwarten Sie spannende und herausfordernde Aufgaben sowie ein motiviertes Team. Wenn Ihnen Spaß an der Arbeit und Erfolg wichtig sind, dann passen Sie zu uns!
KARRIERE WEN WIR SUCHEN KARRIERE ■■ Hochschulabsolventen für den Direkteinstieg im Vertrieb ■■ Studierende für Werkstudenten tätigkeiten und Praktika ■■ Fach- und Führungskräfte für unterschiedliche Aufgabenbereiche STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote und Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter www.solcom.de. WAS WIR BIETEN ARBEIT & FREIZEIT flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Sonderurlaubstage
verzeichnen wir ein Personalwachstum von 373 Prozent. Und diese Mitarbeiter sind uns viel wert: Pro Jahr führt SOLCOM an über 200 Arbeits tagen interne und externe Schulungen durch.“ Sonja Bayer, Leiterin Personal
STECKBRIEF WEITERBILDUNG ■■ systematische Personalentwicklung nach persönlichen Kompetenzen ■■ fachliche Schulungsprogramme (bereichsspezifisch) ■■ umfangreiche Einarbeitung im firmeneigenen Schulungszentrum ■■ Mentorenprogramm GESUNDHEIT Betriebsarzt ■■ Physiotherapeutische Unterstützung ■■ ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ■■ Ernährungsberatung ■■ Bezuschussung für FitnessstudioMitgliedschaften ■■
■■
WEITERES flache Hierarchien ■■ moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Umzugsunterstützung ■■ Mitarbeiterevents ■■
BRANCHE
Technologiedienstleistungen GRÜNDUNGSJAHR
1994 STANDORTE
Reutlingen, Frankfurt a. M., Zürich MITARBEITERZAHL
1.040 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Sonja Bayer ADRESSE
SOLCOM Unternehmensberatung GmbH Schuckertstr. 1 72766 Reutlingen Telefon +49 7121 1277-0 Telefax +49 7121 1277-490 E-Mail karriere@solcom.de www.solcom.de/karriere
Ihre Zukunft sollte erfolgreich sein. Und sich gut anfühlen. Zukunft ist unser Geschäft.
WILLKOMMEN BEI SOLCOM. Immer neue Gelegenheiten für kluge Köpfe. Unsere Karriereseite: www.solcom.de/karriere SOLCOM ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber
160
STUTTGART 2016
KINDER- UND JUGENDHILFE
SOS-Kinderdorf e. V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist als freier Träger der Kin- „Gutes tun ist leicht, wenn viele der- und Jugendhilfe mit einem breiten, am regionalen helfen.“ Bedarf orientierten, pädagogischen Angebotsspektrum Herrmann Gmeiner, Gründer des SOS-Kinderdorf e.V. bundesweit in 84 Städten und Gemeinden tätig. 3.500 Mitarbeiter/-innen tragen in unterschiedlichen Berufsfeldern der sozialen Arbeit oder in der Verwaltung dazu bei, die Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. Unsere Mitarbeiter/-innen sind unsere wichtigste Ressource. Indem wir ihre Bedürfnisse ernst nehmen und ihnen fachliche, persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Vereins bieten, sichern wir eine hohe fachliche Qualität bei der Aufgabenwahrnehmung. Werte, die wir in der pädagogischen Arbeit vermitteln, bringen STECKBRIEF wir auch unseren Mitarbeitern/-innen entgegen. Supervision, syste- BRANCHE matische Qualitätsarbeit und eine beteiligungsorientierte UnternehKinder- und Jugendhilfe, freier Träger GESCHÄFTSFELDER/ANGEBOTE menskultur sind Grundlagen unserer Arbeit. Kinderdörfer Im Großraum Stuttgart bieten wir im SOS-Kinderdorf Stuttgart mit Jugendhilfen dem Kinder- und Stadtteilzentrum im Fasanenhof, im SOS-Kinderdorf Beratungszentren Württemberg in Schorndorf-Oberberken und im SOS-Kinderdorf GöpAusbildungs- und Mütterzentren pingen verschiedene Tätigkeitsbereiche für eine sinnstiftende Arbeit. Mehrgenerationenhäuser Gemeinschaften für behinderte Menschen
KARRIERE FACHRICHTUNG/EINSATZBEREICHE ■■ Pädagogische Fach- und Führungskräfte für den stationären, teilstationären und ambulanten Bereich (vor allem Erzieher/innen, Sozialpädagogische Berufe) ■■ Interessierte für den Beruf SOSKinderdorfmutter/-vater CAMPUS ■■ Vor- und Anerkennungspraktika für Erzieherberuf ■■ Praxissemester im sozialen Bereich ■■ Freiwilliges Soziales Jahr ■■ Bundesfreiwilligendienst
STANDORTE
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit ■■ Lebensarbeitszeitkonto ■■ Sabbatical
40 Einrichtungen an bundesweit über 150 Standorten, auch in StuttgartFasanenhof, in Schorndorf-Oberberken und in Göppingen etc. GESCHÄFTSSTELLE
WEITERBILDUNG ■■ Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Einstiegsbegleitung ZUSATZLEISTUNGEN Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge ■■ attraktive Sozialleistungen ■■
WEITERES ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents
SOS-Kinderdorf e.V. Renatastraße 77 80639 München Tel.: 089-12606-0 Fax: 089-12606-494 personal@sos-kinderdorf.de www.sos-mitarbeit.de Stellenangebote in der Region Stuttgart und bundesweit finden Sie unter www.sos-mitarbeit.de
161
STUTTGART 2016
VERPACKUNG
Storopack Perfect Protective Packaging
Storopack ist Spezialist für Schutzverpackungen. Das „Mitarbeiter sind der Schlüssel Versprechen an unsere Kunden lautet „Perfect Pro- zum Erfolg. Die Möglichkeit tective Packaging“ – Verpackungslösungen, die genau selbständig und eigenverantan die individuellen Bedürfnisse angepasst und in den wortlich zu arbeiten, sich konVerpackungsprozess des Kunden integriert sind. tinuierlich weiterzuentwickeln Personalphilosophie sowie eigene Ideen einzubrinFür das Familienunternehmen bilden die Mitarbeiter das größte Po- gen, prägen die Kultur tenzial. Ein ebenso offener wie respektvoller Umgang miteinander unseres Unternehmens.“ bildet die Basis für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Rainer Nawroth, Leiter Personalwesen Ausbildung bei Storopack – Verantwortung übernehmen Von Anfang an hat Storopack sehr großen Wert darauf gelegt, seine Nachwuchskräfte selbst auszubilden. Viele ehemalige Auszubildende STECKBRIEF sind inzwischen in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens BRANCHE erfolgreich tätig. Verpackung GESCHÄFTSBEREICHE
KARRIERE STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie in KARRIERE der Jobbörse auf www.storopack.de. AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in Metall- und Kunststofftechnik ■■ Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik DUALES HOCHSCHULSTUDIUM ■■ Bachelor of Arts – Fachrichtung BWL (Beuth HS Berlin und DHBW Stuttgart) ■■ Bachelor of Engineering – Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder Kunststofftechnik
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Ferienjob ■■ Studienabschlussarbeiten
Flexible Schutzverpackungen, maßgeschneiderte Schutzverpackungen und technische Formteile aus EPS, EPP und Neopor GRÜNDUNG
1959 STANDORTE
ARBEIT & FREIZEIT Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (z. B. Umzug) ■■
61 Standorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien HAUPTSITZ
Metzingen (Deutschland) GESUNDHEIT ■■ Betriebssport ■■ Kooperation mit Fitnessstudio ■■ Betriebsarzt
■■
WEITERBILDUNG Unterstützung Fort- und Weiterbildung
ZUSATZLEISTUNGEN Betriebliche Altersvorsorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■
■■
WEITERES Soziale Events (z. B. Fußballturnier, Skiausfahrt, Familientag)
MITARBEITERZAHL 2014
2.391 weltweit, 691 in Deutschland ANSPRECHPARTNER PERSONALWESEN
Rainer Nawroth Rainer.Nawroth@storopack.com KONTAKT
Storopack Deutschland GmbH + Co. KG Untere Rietstr. 30 72555 Metzingen Telefon: +49 (0) 7123/164 0 bewerbung@storopack.com www.storopack.de
162
STUTTGART 2016
KOMMUNALVERWALTUNG
Landeshauptstadt Stuttgart
Mit ihren mehr als 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Landeshauptstadt viertgrößte Arbeitgeberin in der Region Stuttgart. Zudem bildet die Stadt jedes Jahr über 1.000 junge Menschen in rund 40 Berufen aus. Wir suchen motivierte und engagierte Menschen, die gerne ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für die Bürgerinnen und Bürger von Stuttgart einsetzen wollen. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Qualifikationen eröffnen sich vielfältige und abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten auf zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Flexible Arbeitszeiten, variable Teilzeitangebote und ein gutes Fortbildungsangebot sind bei der Stadt Stuttgart selbstverständlich.
STECKBRIEF
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Dipl.-Ingenieure ■■ IT-Kräfte ■■ Verwaltungsexperten/-innen ■■ Architekten/-innen ■■ Stadtplaner/-innen ■■ Sozialpädagogen/-arbeiter/-innen ■■ Dipl.-Psychologen/-innen ■■ Erzieher/-innen ■■ Ärzte/-innen KARRIERE ■■ medizinisches und pflegerisches Fachpersonal ■■ Verschiedene sonstige Spezialisten ■■ Gewerbliche Berufe Stellenangebote unter www.stuttgart.de
■■
ARBEIT & FAMILIE Betriebskindertagesstätten ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg ■■
WEITERBILDUNG Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
■■
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Duale Ausbildung, z. B. DHBW ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine
BRANCHE
STECKBRIEF Kommunalverwaltung GESCHÄFTSFELDER
Komplettes Spektrum einer Großstadt: Politik & Verwaltung, Finanzen, Personal & IT, Soziales & Gesundheit, Kultur & Sport, Bildung & Betreuung, Bauen & Wohnen, Stadtentwicklung & Mobilität, Umwelt & Entsorgung, Wirtschaft & Arbeit/Wirtschaftsförderung OBERBÜRGERMEISTER
Fritz Kuhn STANDORT
■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE Vielfältige Ausbildungsangebote unter www.stuttgart.de/ausbildung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ ggf. Verbeamtungsmöglichkeit WEITERES Übernahme Azubis ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Standortsicherheit ■■ integratives und tolerantes Klima ■■ sinnstiftende Aufgaben ■■
Stadtgebiet Stuttgart MITARBEITERZAHL
mehr als 19.000 ADRESSE
Rathaus Stuttgart Haupt- und Personalamt Rathauspassage 2 70173 Stuttgart Postanschrift: Landeshauptstadt Stuttgart 70161 Stuttgart Telefon +49 711 216-91801 Telefax +49 711 216-91803 E-Mail poststelle.10@stuttgart.de E-Mail ausbildung@stuttgart.de www.stuttgart.de
163
STUTTGART 2016
KOMMUNALVERWALTUNG
Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt
Das Tiefbauamt mit mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schafft mit modernster Technik die Voraussetzungen für die Mobilität der Menschen in unserer Stadt. Gestalten Sie mit uns die hierfür notwendige Infrastruktur: Wir planen, bauen und unterhalten Straßen, Radwege, Tunnel, Brücken und steuern den Verkehr nachhaltig. Zum Tiefbauamt gehört auch der Eigenbetrieb Stadtentwässerung als eines der führenden Abwasserunternehmen in Deutschland. Mit einem leistungsfähigen Kanalnetz und technischen Anlagen zur Abwasserreinigung in vier Klärwerken wird nach modernsten Verfahren die Ableitung und Reinigung des Abwassers aus Stuttgart und neun Partnerstädten effektiv betrieben. Sorgen Sie mit uns aktiv für den nachhaltigen Schutz der Gewässer und der Umwelt.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Bauingenieurwesen ■■ Verkehrswesen ■■ Vermessungswesen ■■ Elektrotechnik ■■ Umweltschutz ■■ Abwassertechnik ■■ Tief-/Straßenbau KARRIERE ■■ Mechanik ■■ Projektleitung AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bauzeichner/-in ■■ Fachkraft für Abwassertechnik ■■ Chemielaborant/-in ■■ Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Straßenbauer/-in CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Duale Ausbildung: Bauwesen im öffentlichen Dienst ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■
ARBEIT & FAMILIE Betriebskindergarten ■■ Betriebskindertagesstätten ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Fortbildungsprogramm ■■
■■
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Sportgruppen ■■ betriebliches Gesundheitsmanagement ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Zusatzversorgung ■■
WEITERES Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ gute Verkehrsanbindung ■■
STECKBRIEF STECKBRIEF BRANCHE Kommunalverwaltung GESCHÄFTSFELDER
Verwaltung, Straßen und Verkehr, Stadtbahn, Brücken, Tunnelbau, Entwässerung, Klärwerke und Kanalbetrieb, Tiefbau MITARBEITER/-INNEN
ca. 850 KONTAKT
Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart/Eigenbetrieb Stadtentwässerung Hohe Str. 25, 70176 Stuttgart +49 711 216-80082 E-Mail: Poststelle.Tiefbauamt@Stuttgart.de www.stuttgart.de/tiefbauamt www.stuttgart-stadtentwaesserung.de
164
STUTTGART 2016
FINANZDIENSTLEISTUNGEN/BANKEN
SÜDWESTBANK AG Werte verbinden
Die SÜDWESTBANK AG ist eine mittelständische Pri- „Das Vertrauen unserer Mitvatbank mit dem Geschäftsgebiet Baden-Württemberg. arbeiter zu gewinnen und zu 1922 in Stuttgart gegründet, stehen wir unseren Kunden bewahren, ist uns ein wichtiges – Privatpersonen und mittelständischen Unternehmen – Anliegen. Mit berufsbegleitenzur Seite. Die unabhängige privatwirtschaftliche Struktur, unsere den Weiterbildungsmaßnahmen, starke regionale Verwurzelung und langjährige Erfahrung machen flexiblen Arbeitszeiten und uns zu einem zuverlässigen Partner. Wir kennen die Werte unserer vielen Zusatzleistungen fördern Region und teilen sie mit den Menschen von hier. Aufgrund der über- und fordern wir sie best schaubaren Unternehmensgröße ist die Zusammenarbeit unserer möglich.“ Mitarbeiter persönlich und intensiv. Klaus Schwarz, Bereichsleiter Personal und Recht bei der SÜDWESTBANK
KARRIERE AUSBILDUNG UND TRAINEEPROGRAMME ■■ Bankkauffrau/Bankkaufmann ■■ Bankkauffrau/Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Finanzassistent ■■ Bachelor of Arts an der DHBW (Studiengang: Bank) KARRIERE ■■ Traineeprogramme in verschiedenen Fachabteilungen möglich ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■ Sonderurlaubstage ARBEIT & FAMILIE Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen ■■ Unterstützung/Seminare bei Wiedereinstieg ■■ Mobiles Arbeiten ■■ Pflegezeiten ■■ Teilzeitmodelle ■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
■■ ■■
Freistellungen für Weiterbildung Personalentwicklungsprogramme
ESSEN Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Externe Mitarbeiterberatung (EAP) ■■ Mitarbeiterteams bei Sportveranstaltungen ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Umzugsunterstützung ■■ Mitarbeiterevents ■■ Gute Verkehrsanbindung
STECKBRIEF BRANCHE
Finanzdienstleistungen, Banken Größte unabhängige Privatbank BadenWürttembergs STANDORTE
28 Standorte von Mannheim bis zum Bodensee, darunter Stuttgart, Karlsruhe, Ravensburg und Schwäbisch Hall MITARBEITER
rund 650 ADRESSE
SÜDWESTBANK AG Rotebühlstraße 125 70178 Stuttgart Telefon 0711/66 44-0 Telefax 0711/66 44-80 13 40 personal@suedwestbank.de
165
STUTTGART 2016
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
ThyssenKrupp Aufzüge GmbH Höher. Weiter. Aussichtsreicher. 4 Arbeitgeber. 1000 Möglichkeiten.
Willkommen in unserer Welt! „Die Betreuung ist hier ausgeAls eine der weltweit ersten Adressen für Aufzüge entwi- sprochen gut. Man bekommt ckeln wir zukunftsweisende Beförderungslösungen - von kompetente Ausbilder, einen Aufzügen über Fahrtreppen/-steige bis hin zum Service für großzügigen Arbeitsplatz und automatische Türen. Für die Menschen, die bei uns arbeiten, bedeutet alle nötigen Arbeitsmaterialidas: vielseitige Aufgaben in einem Hightech-Umfeld, kombiniert mit en. Zudem wird im gesamten erstklassigen Entwicklungsmöglichkeiten. Werk ein höflicher und fairer Ob Schüler, Studenten, Hochschulabsolventen oder Berufserfahrene Umgang gepflegt.“ – wir bieten Ihnen interessante Aufgaben, zahlreiche Entwicklungs- Chris Schulze, Dualer Student StudiumPlus Maschinenbau möglichkeiten und spannende Perspektiven.
KARRIERE AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Konstruktionsmechaniker (m/w)
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
DUALES STUDIUM
KARRIERE B. Eng. Elektrotechnik (m/w) ■■ ■■ ■■
■■
B. Sc. Wirtschaftsingenieur (m/w) B. Eng. Maschinenbau (m/w)
STUDENTEN ■■ Praktika (m/w) ■■ Werkstudenten (m/w) ■■ Abschlussarbeiten (m/w) BERUFSERFAHRENE Einstieg in den Fachbereichen ■■ Vertrieb ■■ Produktion ■■ Montage AKTUELLE STELLENANGEBOTE karriere.thyssenkrupp-aufzuege.de/startseite/
ARBEIT & FAMILIE Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
BRANCHE
Maschinen- und Anlagenbau STANDORTE
Auch in Ihrer Nähe! Deutschlandweit über 31 Niederlassungen sowie zwei Produktionswerke - ThyssenKrupp Aufzüge GmbH, Headquarter Stuttgart - ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH, Neuhausen bei Stuttgart - ThyssenKrupp Elevator Innovation GmbH, Neuhausen bei Stuttgart - ThyssenKrupp Fahrteppen GmbH, Hamburg MITARBEITER
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Mitarbeiteraktien ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
- ThyssenKrupp Aufzüge: ca. 2000, davon ca. 100 Azubis - ThyssenKrupp Aufzugswerke: ca. 1.200, davon ca. 60 Azubis - ThyssenKrupp Elevator Innovation: ca. 120 Mitarbeiter - ThyssenKrupp Fahrtreppen: ca. 500, davon 40 Azubis AKTUELLE STELLENANGEBOTE
WEITERES ■■ Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz
UND ANSPRECHPARTNER UNTER
karriere.thyssenkrupp-aufzuege.de/ startseite/
166
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
TRUMPF GmbH + Co. KG
Die TRUMPF Gruppe stellt mit weltweit knapp 11.000 Mit- „Schwäbisches Vorzeigeunterarbeitern Werkzeugmaschinen sowie Laser und Elektro- nehmen, Innovationsgarant, nik für industrielle Anwendungen her. Als unabhängiges Global Player oder FamilienFamilienunternehmen, mit einem Umsatz von 2,72 Mil- unternehmen – es gibt viele liarden Euro (Geschäftsjahr 2014/15), denkt und handelt TRUMPF Möglichkeiten, TRUMPF zu langfristig – und ist deshalb seit vielen Jahrzehnten ein Garant für charakterisieren. Unseren MitInnovationen. arbeitern sind wir ein ArbeitgeWir bieten nicht nur innovative Produkte, sondern auch eine Menge ber mit sicheren Arbeitsplätzen für unsere Mitarbeiter! Neben interessanten beruflichen Perspek- und interessanten Aufgaben.“ tiven und einem spannenden Arbeitsumfeld bieten wir Ihnen auch Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller, Geschäftsleitung hervorragende Sozialleistungen, innovative Arbeitszeitmodelle sowie ein leistungsorientiertes Entgelt. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Maschinenbau ■■ (Wirtschafts-)Informatik ■■ Elektrotechnik ■■ Physik KARRIERE ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften DHBW-STUDIENGÄNGE ■■ Bachelor of Arts (w/m) – BWL Industrie ■■ Bachelor of Science (w/m): Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik ■■ Bachelor of Engineering (w/m): Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Fachinformatiker Systemintegration (w/m) ■■ Mechatroniker (w/m) ■■ Produktionstechnologe (w/m) uvm. CAMPUS ■■ Praktikum im In- und Ausland ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Studienabschlussarbeit
Maschinenbau ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical ■■
ARBEIT & FAMILIE Belegplätze für Kita und Kindergarten ■■ Ferienbetreuung ■■
WEITERBILDUNG Weiterbildungsprogramm ■■ Mentoringprogramm für Führungskräfte und Frauen ■■
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Betriebssport ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung ■■ Leistungsorientiertes Entgelt ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
GESCHÄFTSFELDER
Werkzeugmaschinen, Lasertechnik, Elektronik GRÜNDUNG
1923 VORSITZENDE DER GESCHÄFTSLEITUNG
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller STANDORTE
Mehr als 60 Tochtergesellschaften in Europa, Nord- und Südamerika und Asien MITARBEITERZAHL
Ca. 11.000 weltweit KONTAKT
Personalabteilung TRUMPF GmbH + Co. KG Johann-Maus-Str. 2 71254 Ditzingen Deutschland Telefon +49 7156 303-0 Telefax +49 7156 303-930309 E-Mail bewerbung@de.trumpf.com www.trumpf.com Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.trumpf.com/karriere
Als weltweit fĂźhrendes Technologieunternehmen mit Schwerpunkten in der Blechbearbeitung, Lasertechnik und Elektronik glauben wir daran, dass man Gutes immer noch besser machen kann. Nicht nur, wenn es um unsere Produkte geht, sondern auch im Hinblick auf Unternehmenskultur, MitarbeiterfĂśrderung und gesellschaftliches Engagement. FĂźr ein Umfeld, in dem neben Innovationen vor allem eines wachsen kann: Begeisterung. www.trumpf.com
168
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Hochschule für Technik Stuttgart
Tradition und Innovation – das charakterisiert die Hochschule für Technik Stuttgart. 1832 als Winterschule für Bauhandwerker gegründet und seit 1971 als Fachhochschule für Technik über die Landesgrenzen hinaus bekannt, bietet die HFT Stuttgart heute als Hochschule für Angewandte Wissenschaften ein breites Spektrum an akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen an. Studienbereiche sind Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Betriebswirtschaft, Vermessung, Informatik und Mathematik. In drei Fakultäten stehen insgesamt 14 Bachelor- und 14 Master-Studiengänge zur Wahl. Im Forschungs- und Entwicklungstransfer ist die Hochschule ein gefragter Partner der Wirtschaft. Im Zentrum der Landeshauptstadt bietet die Hochschule für Technik Stuttgart attraktive und familienfreundliche Arbeitsplätze.
KARRIERE Die Hochschule für Technik Stuttgart bietet in der Hochschulverwaltung, in den Fakultäten und in der Forschung attraktive und familienfreundliche Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit. FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Professorinnen und Professoren ■■ Akademische Mitarbeiter ■■ Angestellte in den Bereichen Verwaltung, Technik und Wirtschaft Aktuelle Stellenangebote unter www.hft-stuttgart.de
STECKBRIEF BRANCHE
Hochschule/Bildung/Forschung REKTORAT
Rektor Prorektoren Kanzlerin
Prof. Rainer Franke Prof. Dr. Sabine Rein Prof. Dr. Wolfgang Huep Ulrike Messerschmidt
STANDORT
ARBEIT & FAMILIE ■■ Kinderbetreuungsplätze WEITERBILDUNG Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Hochschuleigenes Didaktikzentrum ■■
■■
GESUNDHEIT Gesundheitsmanagement mit hochschuleigenen Gesundheitstagen
Stuttgart MITARBEITERZAHL
275 Mitarbeiter 125 Professoren ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Ulrich Maile E-Mail: ulrich.maile@hft-stuttgart.de ADRESSE
Hochschule für Technik Stuttgart Schellingstr. 24 70174 Stuttgart Tel: +49 711 8926-0 E-Mail: info@hft-stuttgart.de HOMEPAGE
www.hft-stuttgart.de
169
STUTTGART 2016
GESUNDHEITSWESEN
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH Marienhospital Stuttgart Medizin von Menschen für Menschen.
Lust auf Veränderung … Zeit zum Wechseln! Menschlichkeit gepaart mit Professionalität, das ist der grundlegende Anspruch der rund 1.900 Mitarbeiter in den Einrichtungen der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH. Zur Klinikengruppe gehören neben dem Marienhospital Stuttgart mit knapp 800 Betten ein Medizinisches Versorgungszentrum für Nuklearmedizin und Strahlentherapie sowie die Rehakliniken Vinzenz Klinik und Luise von Marillac Klinik und die Vinzenz Therme. Gesellschafter ist die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal. Das Marienhospital Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine zukunftsorientierte Klinik der Höchstleistungsmedizin mit einem innovativen und vielseitigen Spektrum in den verschiedensten Fachdisziplinen. Die von unseren hochqualifizierten Mitarbeitern erbrachten Leistungen haben zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen eingebracht. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit uns gemeinsam unsere Spitzenmedizin, unseren modernen Pflegedienst sowie spannende Themen, z. B. in der IT, im Einkauf, Controlling, Finanzen oder Personal mit- und weiterzuentwickeln.
STECKBRIEF
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Diätassistent/-in ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger/-in ■■ Anästhesie- und Operationstechn. KARRIERE Assistent/-in ■■ Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration DUALES HOCHSCHULSTUDIUM ■■ Bachelor of Arts BWL-Gesundheitsmanagement ■■ Bachelor of Arts Wirtschaftsinformatik/ Medizinische Informatik oder Medizinisches Informationsmanagement ■■ Physician Assistant
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss
ARBEIT & FAMILIE Betriebsnahe Kindertagesstätte ■■ Betriebskindertagesstätten ■■ Ferienbetreuung ■■
Gesundheitswesen GRÜNDUNG
1890 STANDORTE
Stuttgart, Bad Ditzenbach, Bad Überkingen GESCHÄFTSFÜHRER
Markus Mord MITARBEITERZAHL
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit
BRANCHE
■■
WEITERES Übernahme Azubis
ca. 2.000 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Doreen Trümper, doreen.truemper@vinzenz.de ADRESSE
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH Marienhospital Stuttgart Böheimstraße 37 70199 Stuttgart Telefon 0711 6489-0 www.marienhospital-stuttgart.de Aktuelle Stellenangebote: www.marienhospital-stuttgart.de
170
STUTTGART 2016
FIRMENKONTAKTGESPRÄCH
VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau, Automotive“
Seit inzwischen mehr als 20 Jahren findet das VHK-Karriere-Forum „IT, Maschinenbau, Automotive“ als speziell auf die Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Automotive ausgerichtetes Firmenkontaktgespräch statt. Diese Konzentration bringt für alle Beteiligten den größtmöglichen Nutzen und trägt maßgeblich zum Erfolg des VHK-Karriere-Forums bei Studenten, Absolventen und Ausstellern bei. Alle Aussteller präsentieren sich in der jeweiligen Veranstaltungsbroschüre und geben Auskunft über ihre Angebote für Studenten und Absolventen. Die Einbeziehung aller einschlägigen Hochschulen des jeweiligen Bundeslandes trägt den regionalen Wünschen des Arbeitsmarktes Rechnung. Damit wurde das VHK- Karriere-Forum zu einer der wichtigsten Veranstaltungen für die Studierenden der entsprechenden Fachrichtungen an den jeweiligen Hochschulen. Besuchen Sie uns auf www.vhk-ev.de um die aktuellen Termine, Veranstaltungsorte und Aussteller zu sehen. Die wichtigsten Informationen zu unseren VHK-Karriere-Foren in Kurzform (1min17) finden Sie auf youtube http://youtu.be/ngZDoBk7ojc.
KARRIERE VHK-KARRIERE-FORUM FÜR ■■ Technische Informatik ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Elektronik ■■ Nachrichtentechnik ■■ Software-Engineering ■■ allgemeine Ingenieurwissenschaften ■■ Automatisierungstechnik ■■ Mechatronik ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Wirtschafts-Ingenieurwesen ■■ BWL ■■ Mathematik ■■ Physik
STECKBRIEF BRANCHE
Firmenkontaktgespräch GRÜNDUNG
1990 PRODUKTPORTFOLIO
„IT, Maschinenbau, Automotive“ – VHK-Karriere-Foren, Veranstaltungen ANSPRECHPARTNER
Bereichsleiterin IT: Monika Mischek Bereichsleiter MB/Automotive: Kajetan Gressler
STECKBRIEF ADRESSEN
Monika Mischek Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) Fachbereich IT Georg-Büchner-Strasse 39 D-64347 Griesheim Tel.: +49 6155 604057 Fax: +49 3212 1008396 mailto: monika.mischek@vhk-ev.de Kajetan Gressler Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) Fachbereich Automotive-Maschinenbau Am Münsterer Wald 9 65779 Kelkheim Tel.: +49 171 3367762 Fax: +49 3212 1008396 mailto: kajetan.gressler@vhk-ev.de Die VHK-Karriere-Foren „IT, Maschinenbau, Automotive“ sind eine Veranstaltungsreihe des Vereins für Hochschulkontakte e.V. (VHK)
171
STUTTGART 2016
Verein für VHK-Karriere-Forum Verein fürHochschulkontakte Hochschulkontaktee.V. e.V.(VHK) (VHK)
Eingetragener EingetragenerGemeinnütziger GemeinnützigerVerein Vereinzur zurFörderung Förderungder derKontakte Kontakte zwischen Hochschulen und Praxis IT, Maschinenbau, Automotive zwischen Hochschulen und Praxis
Unsere Unsere nächsten nächsten Termine Termine für für Ihre Ihre Karrierechance: Karrierechance: • Jobs und und wichtige InfosInfos zumzum Berufseinstieg Jobs Jobs undwichtige wichtige Infos zumBerufseinstieg Berufseinstieg • Praktika/Abschlussarbeiten/Werkstudententätigkeiten Praktika Praktika // Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten • Bewerbungsseminar ng: rlosu Bewerbungsseminar Ve sung: tebook Bewerbungsseminar Verloke s No schic hickes Notebook sc
25. November 2015, 10–15.30 Uhr, Neue Stadthalle, Langen 3. 3. Dezember Dezember 2014, 2014, 10–15.30 10–15.30 Uhr, Uhr, 02. Dezember 2015, 10–15.30 Uhr, TU München, Informatikgebäude (Garching) TU TU München, München, Informatikgebäude Informatikgebäude(Garching) (Garching) 11. Mai 2016, 10-15.30 Uhr, Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen
20. Mai 10–15.30 Uhr, 23. November 2016, 10-15.30 Uhr, Neue Stadthalle, 20. Mai 2015, 2015, 10–15.30 Uhr,Langen Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen 07. Dezember 2016, 10-15.30 Uhr, TU München, Informatikgebäude (Garching) Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen i tritt tfre • Ein i trit fre sfer r Ein stran ser rBu stenlo sfe •• ko stranrte se nlo n ste ko • aus allen HochBu schulo n n rte ulo sch ch Ho n alle sladung zum Mittagesse au ssen ge • Ein tta Mi m zu g • Einladun
Infos Infosund undAnmeldung: Anmeldung:
vhk-ev.de vhk-ev.de
Aus organisatorischen Gründen bitte beim VHK Aus organisatorischen Gründen bitte beim VHK anmelden. anmelden. Am besten auf der Webseite oder per E-Mail. Am besten auf der Webseite oder per E-Mail. Bitte mit vollständiger Anschrift und Mobilnummer. Bitte mit vollständiger Anschrift und Mobilnummer.
172
STUTTGART 2016
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Voith GmbH
Voith setzt Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive und ist mit mehr als 39.000 Mitarbeitern sowie Standorten in über 50 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas. In Stuttgart befindet sich die Zentrale des Konzernbereichs Voith Industrial Services. Dieser Unternehmensbereich gehört zu den weltweit führenden Anbietern technischer Dienstleistungen für Schlüsselindustrien wie Automotive, Energie, Chemie und Petrochemie sowie Maschinenbau. Das Spektrum reicht von innovativen Konzepten für Anlagen und Komponenten über die Montage und Demontage von Produktionsanlagen bis zur Wartung und Instandhaltung von Gebäuden und Maschinen. Nicht weit von Stuttgart, in Rutesheim, ist der Sitz der Voith-Hydraulikexperten. Voith Turbo H+L Hydraulic steht für innovative Komponenten und Systeme der fluidtechnischen Antriebs-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Unsere hydraulischen Lösungen sind weltweit in zahlreichen Bereichen des Maschinenbaus installiert.
KARRIERE Voith bietet attraktive Arbeitsplätze und Karrierechancen im Raum Stuttgart, am Stammsitz in Heidenheim und an vielen anderen Standorten bundesweit oder in der ganzen Welt.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Maschinenbau, (Strömungstechnik, Fahrzeugtechnik, Antriebstechnik) ■■ Elektrotechnik/Automatisierungstechnik ■■ Servicemanagement/Instandhaltung ■■ Physikalische Technik ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Anlagenmechaniker ■■ Industriemechaniker ■■ Elektroniker ■■ Mechatroniker ■■ Metallbauer ■■ SPS-Programmierer ■■ Elektriker ■■
CAMPUS ■■ Praktikum ■■ Abschlussarbeit BERUFSEINSTEIGER ■■ Direkteinsteiger
STECKBRIEF AUSBILDUNG kaufmännischer Bereich ■■ technischer Bereich ■■ Duales Studium (technisch/wirtschaftlich)
BRANCHE
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
STANDORTE WELTWEIT
ARBEIT & FAMILIE ■■ Betriebsnahe Kindertagesstätte ■■ Betriebskindergarten/-krippe ■■ Belegplätze für Kinderkrippe und -garten
KONZERN-UMSATZ
■■
WEITERBILDUNG Regelmäßige Schulungen ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebssportgruppen ■■
ZUSATZLEISTUNGEN Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Umzugsunterstützung ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
Maschinen- und Anlagenbau, Industriedienstleistungen STAMMSITZ
Heidenheim an der Brenz In über 50 Ländern MITARBEITER WELTWEIT
39.000 5,3 Mrd. € (Geschäftsjahr 2013/14) KONTAKT
Voith GmbH St. Pöltner Straße 43 89522 Heidenheim Tel.: +49 7321 37-2092 Fax: +49 7321 37-7698 careers@voith.com www.voith.com/karriere Die aktuellen Karriere-Angebote des Voith-Konzerns finden Sie unter: www.voith.com/karriere.
Wussten Sie, wer am meisten davon profitiert, dass wir ein Familienunternehmen sind? Als globaler und fairer Arbeitgeber haben bei uns Chancengleichheit und Vielfalt höchste Priorität. Wir arbeiten kontinuierlich daran, mehr Frauen für unser Unternehmen zu gewinnen und den Frauenanteil in Managementpositionen zu erhöhen. Die kaufmännischen und technischen Herausforderungen unseres mit 5,3 Mrd. Euro äußerst umsatzstarken Unternehmens bieten vielfältige Chancen für unsere 39.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern. Kulturelle Vielfalt und ein gesundes Gleichgewicht sowohl von Jung und Alt als auch von Mann und Frau fördern unsere Kreativität und unser Wachstum. Wir wollen sicherstellen, dass bei der Besetzung von Stellen ausschließlich Eignung und Qualifikation zählen. www.voith.com/karriere
IN ULM RG BU AUGS TGART STUT CHEN MÜN
HR-KOMPETENZFORUM INFORMATIONEN UND IMPULSE FÜR ENTSCHEIDER HR-Wissenstransfer für Ihre Personalarbeit
Jetzt an www.hr melden unter -kompe tenzforu m.de
DIE TOPICS IM FORUM: • Recruiting & Retention-Management und weitere aktuelle Themen aus der Personalarbeit • Fachvorträge aus der Praxis Best Practice – Beispiele aus der Region • Come Together – Austausch & HR-Netzwerk mit Entscheidern und Top-Führungskräften der Region
SMK Süddeutsche Medien KG Magirus-Deutz-Str. 10 89077 Ulm Tel.: 0731/ 397 67 00 info@proffile.de
unterstützt von
175
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
Walter Maschinenbau GmbH
Die Walter Maschinenbau GmbH produziert CNC-Maschinen zum Schleifen und/oder Erodieren von Metall-, Holz- und PKD-Werkzeugen und von rotationssymmetrischen Produktionsteilen. Das Produktprogramm wird ergänzt durch CNC-Messmaschinen für die berührungslose Komplettmessung von komplexen Präzisionswerkzeugen und rotationssymmetrischen Teilen. Unser Know-how des Schleifens und Messens fließt in die Entwicklung unserer eigenen Software ein. Umfassende Dienstleistungsangebote zum Thema „Werkzeugbearbeitung“ runden unser Angebot ab. WALTER ist ein Unternehmen der UNITED GRINDING Group und gehört damit zur Körber AG, einem global agierendem und finanzstarken Technologiekonzern. Zusammen mit dem Schwesterunternehmen Ewag AG sind wir als System- und Lösungsanbieter für die komplette Werkzeugbearbeitung weltweit die Nummer 1. Unsere Kundenorientierung und das weltweite Vertriebs- und Servicenetz mit eigenen Niederlassungen und Mitarbeitern werden seit Jahrzehnten von unseren Kunden geschätzt.
KARRIERE FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Konstruktion ■■ Elektrotechnik ■■ Softwareentwicklung ■■ Anwendungstechnik und Service ■■ Vertrieb, Marketing, Produktmanagement KARRIERE ■■ Technischer Einkauf ■■ Supply Chain Management AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Mechatroniker/-in ■■ Technischer Produktdesigner/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Bachelor of Arts (DHBW), - BWL/Industrie & Industrielles Servicemanagement ■■ Bachelor of Engineering (DHBW) - Maschinenbau CAMPUS UND SCHULE ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten ■■ Schnupperpraktika BORS/BOGY Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.walter-machines.com/de/karriere
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit
BRANCHE
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme
STANDORTE
■■
Maschinenbau GRÜNDUNG
1919 Tübingen (DE); Garbsen (DE), Kurim (CZ) NIEDERLASSUNGEN
Italien, United Kingdom, Frankreich, Spanien, Singapur, Japan, Brasilien GESCHÄFTSFÜHRER
ESSEN ■■ Mittagstisch/Bistro ■■ Essenszuschuss
Jürgen Schock (Vorsitz) Christian Dilger Harri Rein MITARBEITERZAHL
GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Internationale Zusammenarbeit und Projekte, Auslandsaufenthalte ■■ Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten ■■
über 600 weltweit UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Ralf.Paulus@walter-machines.com; Bettina.Uehlken@walter-machines.com ADRESSE
Walter Maschinenbau GmbH Jopestr. 5 72072 Tübingen Telefon +49 7071 9393-0 Telefax: +49 7071 9393-695 E-Mail: info@walter-machines.com www.walter-machines.com
176
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
German Aerospace Academy ASA Ein Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin SHB
Hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind „Der Schlüssel zu Innovation die Basis für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Da- und Wettbewerbsfähigkeit ist her unterstützt die ASA mit einem breiten Portfolio ge- die Kompetenz der Mitarbeiterzielter Aus- und Weiterbildungsprogramme die Un- schaft.“ ternehmen darin, die Kompetenzen ihrer Beschäftigten langfristig Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz, Direktorin der ASA zu erhalten und auszubauen. Expertinnen und Experten vermitteln neueste Forschungsergebnisse und Technologien. Die ASA bietet berufsbegleitende Kompetenzstudiengänge, Zertifikatslehrgänge und STECKBRIEF Seminare für unterschiedliche Qualifikationsstufen und Vorbildungen BRANCHEN Luft- und Raumfahrt an. Neben technischer Weiterbildung beinhaltet das SchulungsproLeichtbau gramm Themen des Managements, der Chancengleichheit und der Automotive, Maschinenbau Diversität. Durch den Praxisbezug aller Angebote wird eine deutliche STECKBRIEF AUS- UND WEITERBILDUNG Steigerung der Kompetenzen erreicht. Berufsbegleitende Masterstudiengänge Zertifikatslehrgänge mit HochschulabDie internationale Vernetzung der Unternehmen hat in den letzten schluss und ECTS-Punkten Jahren deutlich zugenommen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Seminare, Workshops und Tagungen Erfahrungen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen sind stark PARTNER IN DER AUS- UND WEITERBILDUNG: gefragt. Dem trägt die ASA durch die Entwicklung von Multi-Degree Universitäten und Hochschulen Studiengängen Rechnung. Der Fachkräftemangel behindert derzeit Forschungseinrichtungen Cluster und Allianzen bereits spürbar die Entwicklung innovativer KMUs. Daher entwickelt Industrieunternehmen und erprobt die ASA neuartige Modelle zur Gewinnung sowie zum Industrie- und Fachverbände Wiedereinstieg von Ingenieurinnen und Ingenieuren und zur gezielten PROJEKTE Weiterbildung älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Transinternationales Luft- und Raum-
KARRIERE BERUFSINTEGRIERTES STUDIEREN AN DER ASA Die ASA bietet berufsbegleitende Kompetenzstudiengänge und Zertifikatslehrgänge an, die alle mit ECTS-Punkten kreditiert werden und zu staatlich anerkannten Abschlüssen führen. Masterstudiengänge Aerospace Engineering and Lightweight Technologies ■■ Für Berufserfahrene und Berufseinsteiger ■■ Als Multi-Degree Studiengang mit renommierten europäischen Universitäten ■■ ■■
■■
Zertifikatslehrgänge
REICHHALTIGES ANGEBOT AUS TECHNIK UND MANAGEMENT Z.B.: AUSBILDUNG ZUM ■■ Anwendungsexperte/in für PLM ■■ Virtual Engineer ■■ Propulsion Systems Engineer ■■ Space Systems Professional ■■ Projektmanager/in im Ingenieurbereich ■■ Lean Management Tool Expert ■■ Innovation Professional ■■ Aviation Manager/in ■■ Configuration Manager/in
fahrtnetzwerk Kompetenzerweiterung älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nachwuchsförderung Wiedereinstieg in den Beruf DIREKTORIN
Prof. Dr.-Ing. Monika Auweter-Kurtz ADRESSE
German Aerospace Academy ASA Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart Telefon +49 711 45 1001-10 Fax +49 711 45 1001-41 E-Mail info@german-asa.de www.german-asa.de
177
STUTTGART 2016
MASCHINENBAU
WIESHEU GmbH
Die WIESHEU GmbH wurde 1973 von Karlheinz und Marga Wiesheu gegründet, die als Pioniere das Ladenbacken mit innovativen und leistungsstarken Backöfen etablierten. Heute beschäftigt das Unternehmen insgesamt 500 Mitarbeiter. In Affalterbach, dem Firmensitz mit Verwaltung, werden die Produktserien Dibas und Euromat gefertigt. In Wolfen befindet sich die Produktion der Etagenbacköfen Ebo, der Minimat-Serie und die Gärschrankmontage. Jährlich fertigt WIESHEU an den beiden Standorten über 10.000 Ladenbacköfen. In Deutschland als Marktführer für Innovationen im Bereich Ladenbacken fest etabliert, kann WIESHEU auch international mit Qualität „made in Germany“ überzeugen. Mit Servicepartnern in ganz Europa und unter anderem in Australien, Brasilien, China, Japan, Kanada, Mexiko, Singapur, den USA sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten kommt WIESHEU weltweit den Kundenbedürfnissen nach und bietet ein flächendeckendes Servicenetzwerk in den vertretenen Ländern. Serviceorientierte Kundennähe und hohes Engagement zeichnen uns aus und erwarten wir deshalb auch von unseren Mitarbeitern
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Konstruktionsmechaniker/in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik KARRIERE DUALE HOCHSCHULE ■■ BWL/Industrie ■■ Maschinenbau, Fachrichtung: Produktionstechnik, Konstruktion & Entwicklung CAMPUS ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.wiesheu.de/karriere
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
BRANCHE
WEITERBILDUNG ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung
GESCHÄFTSFÜHRER
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine
MITARBEITERZAHL
■■
Maschinenbau GESCHÄFTSFELD
Ladenbacköfen GRÜNDUNG
1973 Ulrich Müller, Volker Groos STANDORTE IN DEUTSCHLAND
Affalterbach, Wolfen 500 UMSATZ 2014
GESUNDHEIT Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■
■■
ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung
WEITERES Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Mitarbeiterevents ■■
105 Millionen Euro UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Andreas Christmann, andreas.christmann@wiesheu.de ADRESSE
WIESHEU GmbH Daimlerstraße 10 71563 Affalterbach Tel.: +49 (0)7144 303-0 info@wiesheu.de www.wiesheu.de www.facebook.com/ ladenbackofen
178
STUTTGART 2016
HANDEL/LOGISTIK
winkler Unternehmensgruppe Profis rund ums Nutzfahrzeug
Wir sind heute erfolgreich – und wollen es auch mor- „Flexible und zukunftsorientiergen sein. winkler kann auf mehr als 100 Jahre Firmen- te Menschen mit ihren Ideen geschichte zurückblicken. Heute ist die Unternehmens- sowie unternehmerischem gruppe mit über 35 Standorten einer der führenden Denken und Handeln sind die europäischen Großhändler im Nutzfahrzeugteilebereich. Basis für unseren Erfolg.“ winkler in der Region Stuttgart. Die Zentrale der winkler Unterneh- Rüdiger Hahn, Geschäftsführer der winkler Unternehmensgruppe mensgruppe sowie winkler Truck and Trailer Parts sind in Stuttgart ansässig. Über 180 Mitarbeiter arbeiten in den Zentralabteilungen wie z. B. Produktmanagement, Marketing, Personal, Finanz- und Rechnungswesen, Organisation sowie EDV. Zum Standort in Ludwigsburg gehören der winkler Handelsbetrieb mit Shop und Lager sowie der Technikbetrieb von winkler Fahrzeugtechnik mit insgesamt rund 120 Mitarbeitern.
KARRIERE KARRIERE EINSATZBEREICHE FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb Innen- und Außendienst ■■ Einkauf/Produktmanagement ■■ Finanz- und Rechnungswesen/ Controlling ■■ EDV ■■ Marketing ■■ Organisation ■■ Personal ■■ Nfz-Instandsetzung ■■ Hydraulik DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung BWL – Handel ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung BWL – DLM-Medien und Kommunikation ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung RSWAccounting & Controlling
AUSBILDUNGSANGEBOTE Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Kfz-Mechatroniker (m/w) ■■ Karosserie- und Fahrzeugbauer (m/w) ■■ Feinwerkmechaniker (m/w) ■■ Fachinformatiker/in ■■
CAMPUS ■■ Schülerpraktika
ESSEN Betriebsrestaurant ■■ Essenszulagen ■■
WEITERBILDUNG Seminare ■■ Schulungsangebot ■■
■■
ZUSATZLEISTUNGEN Attraktive Sozialleistungen
WEITERES Flache Hierarchien ■■ Individuelle Einarbeitung ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■
179
STUTTGART 2016
Als Mitarbeiter bei winkler erwarten Sie neben interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenfeldern auch attraktive Sozialleistungen sowie Raum für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung an einem sicheren Arbeitsplatz. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Einarbeitung, in der Sie das Unternehmen intensiv kennen lernen. Unser umfangreiches Schulungs- und Seminarangebot fördert die fachliche Weiterbildung und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Auch das Thema Ausbildung spielt bei uns traditionell eine große Rolle: Insgesamt absolvieren derzeit über 130 Auszubildende in 13 verschiedenen kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen ihre Ausbildung bei winkler.
STECKBRIEF BRANCHE
Handel/Logistik GESCHÄFTSFELDER:
Werkstatt- und Betriebsbedarf Fahrwerks- und Bremsenteile Fahrerhaus, Motor, Antrieb Beleuchtung und Elektrik Fahrzeugbauteile und Ladungssicherung Hydraulik Tank- und Siloteile Transporterteile Omnibusteile Ersatzteile für den landwirtschaftlichen Fuhrpark Fachschulungen Nutzfahrzeug-Instandsetzung
GRÜNDUNG
1901 STANDORTE
Stuttgart, Ludwigsburg sowie europaweit über 35 Standorte MITARBEITERZAHL
>1400 UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Frau Sabine Zinke
ADRESSE ZENTRALVERWALTUNG STUTTGART
Christian Winkler GmbH & Co. KG Leitzstraße 47 70469 Stuttgart Telefon: 0711/85999-511 bewerbung@winkler.de ADRESSE STANDORT LUDWIGSBURG
Carl-Benz-Straße 4 71634 Ludwigsburg Weitere Informationen zur winkler Unternehmensgruppe sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie unter karriere.winkler.de
180
STUTTGART 2016
HOCHSCHULE
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) steht für Nachhaltige Entwicklung. Mit dieser Werteentscheidung hat sich die HfWU auf die Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Am 15. November 1949 wurde die Vorgängereinrichtung der HfWU als „Höhere Landbauschule“ mit agrarwirtschaftlicher Ausrichtung gegründet und ist seit 1971 als Hochschule für Angewandte Wissenschaften insbesondere für die wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtungen bekannt. Heute besitzt die HfWU neben der Agrarwirtschaft eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten Baden-Württembergs. Die HfWU bietet derzeit rund 5.100 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in 14 Bachelor- und 11 Masterstudiengängen der Wirtschafts-, Rechts- und Ingenieurwissenschaften. Seit November 2013 ist die HfWU systemakkreditiert. Die Forschung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ist ausgerichtet auf den zielgerichteten Wissenstransfer in die Wirtschaft. Geforscht wird in den Schwerpunkten „Umwelt und Planung“, der artgerechten Tierhaltung, der pflanzlichen Produktion und den Wirtschaftswissenschaften. In der Industrieregion Stuttgart bietet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am Rande der Schwäbischen Alb attraktive und vielfältige Arbeitsplätze in den Fakultäten, der Forschung und der Verwaltung in Voll- und Teilzeit.
KARRIERE KARRIERE BACHELOR-STUDIENGÄNGE Agrarwirtschaft B.Sc. ■■ Automobilwirtschaft B.A. ■■ Betriebswirtschaft B.Sc. ■■ Energie- und Ressourcenmanagement B.A. ■■ Gesundheits- und Tourismusmanagement B.A. ■■ Immobilienwirtschaft B.Sc. ■■ Internationales Finanzmanagement B.Sc. ■■ Landschaftsarchitektur B.Eng. ■■ Landschaftsplanung und Naturschutz B.Eng. ■■ Nachhaltiges Produktmanagement B.A. ■■ Pferdewirtschaft B.Sc. ■■ Stadtplanung B.Eng. ■■ Volkswirtschaftslehre B.Sc. ■■ Wirtschaftsrecht L.L.B. ■■
STECKBRIEF MASTER-STUDIENGÄNGE ■■ Automotive Management M.A. ■■ Controlling M.A. ■■ Immobilienmanagement M.Sc. ■■ International Finance M.Sc. ■■ International Management MBA ■■ International Master of Landscape Architecture M.Eng. ■■ Nachhaltige Stadt- und Regional entwicklung M.Eng. ■■ Prozessmanagement (berufsbegleitend) M.Sc. ■■ Umweltschutz M.Eng. ■■ Unternehmensführung M.Sc. ■■ Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement LL.M.
BRANCHE
Hochschule MITARBEITER
271 PROFESSOREN
125 STUDIERENDE
ca. 5100 STANDORTE
Nürtingen und Geislingen REKTOR
Prof. Dr. Andreas Frey PERSONALABTEILUNG
Hartmut Fischer ADRESSE
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Neckarsteige 6-10 72622 Nürtingen Tel.: 07022 201-0 www.hfwu.de
181
STUTTGART 2016
FINANZDIENSTLEISTER
Wüstenrot & Württembergische
Unsere rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W). Als Vorsorgespezialisten stützen wir uns auf die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung und zählen mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem der großen Arbeitgeber in Baden-Württemberg. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir vielfältige Aufgaben, in einem Arbeitsumfeld, in dem sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen und sich persönlich und fachlich weiterentwickeln können. Die Basis unseres Erfolges bilden hochqualifizierte, motivierte und engagierte Leistungsträger, die Verantwortung übernehmen – ganz gleich, ob Auszubildende, Praktikanten, Berufseinsteiger oder Berufserfahrene. W&W legt deshalb einen besonderen Schwerpunkt auf eine qualitative Aus- und Weiterbildung. Als leistungsorientiertes und familienfreundliches Unternehmen bietet die W&W-Gruppe nicht nur attraktive Karriere- und Einkommenschancen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Auch die Gesunderhaltung der Belegschaft ist W&W ein wichtiges Anliegen. So entstehen auch für Sie neue Chancen, Ihre berufliche Zukunft zu gestalten.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEN BEREICHEN KARRIERE ■■ Betriebs- bzw. Wirtschaftswissenschaften ■■ Bank- und Versicherungswirtschaft ■■ (Wirtschafts-)Mathematik bzw. Aktuarswissenschaften ■■ (Wirtschafts-)Informatik ■■ Sonstige Naturwissenschaften (z. B. Physik, Geologie) ■■ Immobilienwirtschaft bzw. Architektur ■■ Jura AUSBILDUNG UND DUALES HOCHSCHULSTUDIUM Wir bieten eine Vielzahl an Ausbildungsberufen und verschiedene Studiengänge an der Dualen Hochschule an. Mehr dazu unter: www.ausbildung.ww-ag.com CAMPUS ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Traineeprogramm ■■ Direkteinstieg
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT Flexible Arbeitszeiten ■■ Flexibler Arbeitsort
BRANCHE
ARBEIT & FAMILIE ■■ Betriebskindertagesstätten ■■ Ferienbetreuung ■■ Unterstützung Elder Care ■■ Notfallbetreuung/Eltern-Kind-Büros
GRÜNDUNG
■■
Finanzdienstleistung GESCHÄFTSFELDER
Versicherung, Bausparen, Bank 1999 VORSTAND
Dr. Alexander Erdland (Vors.), Dr. Michael Gutjahr, Jens Wieland STANDORTE
WEITERBILDUNG ■■ Personalentwicklungsprogramme
bundesweit, Hauptstandorte in Stuttgart, Ludwigsburg, Karlsruhe MITARBEITERZAHL
ESSEN ■■ Betriebsrestaurant/Kantine GESUNDHEIT ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebssport
■■
ZUSATZLEISTUNGEN Erfolgsbeteiligung
14.000 (Innen- und Außendienst) UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Melanie Heckel ADRESSE
Wüstenrot & Württembergische AG Gutenbergstraße 30 70176 Stuttgart Telefon +49 711 662-0 Telefax +49 711 662-722520 www.karriere.ww-ag.com
182
STUTTGART 2016
TRINKWASSERVERSORGUNG
Zweckverband Landeswasserversorgung Wir sind die Wasserexperten
Die Landeswasserversorgung (LW) ist eine der größten und traditionsreichsten Fernwasserversorgungen Deutschlands. Das Unternehmen wurde im Jahr 1912 gegründet, die ersten Anlagen gingen bereits 1917 in Betrieb. Heute steht die LW für die zuverlässige und sichere Trinkwasserversorgung von rund 250 Städten und Gemeinden, darunter die Städte Aalen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Stuttgart, Schwäbisch Gmünd und Ulm. Aus den Wasserwerken in Langenau und Dischingen werden über ein 775 km langes Fernleitungsnetz etwa 3 Millionen Menschen versorgt. Die Qualitätssicherung der LW mit ihren rund 400 000 Einzelanalysen jährlich erfolgt im betriebseigenen Labor. Damit garantiert die LW jederzeit Trinkwasser in bester Qualität.
KARRIERE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN (Schüler-) Praktikum Ausbildung/Duales Studium ■■ Abschluss-/Projektarbeit (Bachelor/Master/Diplom) ■■ Direkteinstieg
GRÜNDUNG
ARBEIT & FREIZEIT ■■ flexible Arbeitszeiten ■■ Telearbeit
■■ ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w) ■■ Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik ■■ Chemielaborant/-in ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Bachelor of Engineering Elektrotechnik (in Zusammenarbeit mit der DHBW)
BRANCHE
Trinkwasserversorgung
KARRIERE AKTUELLE STELLENANGEBOTE www.lw-online.de/stellenangebote.html
STECKBRIEF
■■
■■
ZUSATZLEISTUNGEN betriebliche Altersvorsorge WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten
WEITERES ■■ Übernahme der Azubis ■■ moderner Arbeitsplatz mit Perspektive ■■ flache Hierarchien
1912 STANDORTE
Stuttgart: Hauptverwaltung Langenau, Dischingen: Wasserwerke Langenau: Labor Essingen, Kernen, Kirchheim Teck: Betriebsstellen MITARBEITER
270 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Christian Gund 0711/2175-1236 gund.c@lw-online.de ADRESSE
Zweckverband Landeswasserversorgung Schützenstraße 4 70182 Stuttgart E-Mail: bewerbung@lw-online.de Internet: www.lw-online.de
183
STUTTGART 2016
Mit ZOLLER Werkzeuge einstellen, messen, prüfen und verwalten.
ZOLLER Technologie setzt Maßstäbe
ZOLLER steht für Qualität, Präzision, Zuverlässigkeit und Sinn für Wirtschaftlichkeit. Mit diesen Prinzipien entwickeln wir Technologien, die Maßstäbe setzen. Unsere Produkte verbinden innovative Technologie mit einfacher Bedienbarkeit. Die hauseigene Entwicklungsabteilung garantiert stetigen Fortschritt für ökonomische und funktionale Lösungen. Arbeiten im Familienunternehmen: Als traditionelles Familienunternehmen entwickelt und produziert ZOLLER Produkte zum Einstellen, Messen, Prüfen und Verwalten von Werkzeugen auf höchstem Niveau. Mit technologischer Innovation, hohem Qualitätsbewusstsein und gelebtem Servicegedanken haben wir uns einen Platz in der Welt spitze gesichert. Spannende Aufgabenbereiche: Wir bieten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben, kurze Entscheidungswege sowie Möglichkeiten der Mitgestaltung und Weiterentwicklung. Internationales Umfeld: Bei ZOLLER ist praktizierte Kundennähe nicht nur ein Verspre- STECKBRIEF chen, sondern Realität: In 48 Ländern sind wir lokal mit Vertrieb und BRANCHE Service präsent. Maschinenbau GRÜNDUNG
1945
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb Innen- und Außendienst ■■ Softwareentwickler (m/w) ■■ Informatiker (m/w) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau
GESCHÄFTSFÜHRUNG
ARBEIT & FREIZEIT ■■ Flexible Arbeitszeiten ESSEN ■■ Mittagstisch im betriebseigenen Bistro
■■
DUALES STUDIUM ■■ Maschinenbau – Fachrichtung Konstruktion ■■ Informatik – Fachrichtung Angewandte Informatik ■■ Informatik – Fachrichtungen Informationstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.zoller.info/de/karriere
GESUNDHEIT Angebot an sportlichen Aktivitäten
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ Betriebliche Altersvorsorge WEITERES Sicherer Arbeitsplatz ■■ Moderne Räumlichkeiten in naturnaher Umgebung ■■ Hoher Gestaltungsfreiraum ■■ Flache Hierarchien ■■ Internationales Arbeitsumfeld ■■ Individueller Einarbeitungsplan ■■
Christoph Zoller, Alexander Zoller, Eberhard Zoller MITARBEITERZAHL
320 in Deutschland, 530 weltweit KONTAKT
Dagmar Zoller, Personalleitung Tel.: 07144 8970 151 bewerbung@zoller-d.com STANDORTE
Österreich, Frankreich, Spanien, Portugal, Russland, Großbritannien, USA, Kanada, Mexiko, Indien, China, Hongkong, Japan, Thailand, Indonesien ADRESSE
E. Zoller GmbH & Co. KG Einstell- und Messgeräte Gottlieb-Daimler-Straße 19 D-74385 Pleidelsheim www.zoller.info post@zoller.info www.zoller.info/de/karriere
MASCHINENBAU
E. Zoller GmbH & Co. KG Einstell- und Messgeräte
• LANDSHUT
SCHWABEN • BAD RAPPENAU
• KÜNZELSAU
NIEDERBAYERN
• FREISING • ERDING
• AUGSBURG
UHE
• DACHAU
• HEILBRONN
• SCHWÄBISCH HALL
• FÜRSTENFELDBRUCK • MÜNCHEN • LANDSBERG A. L.
STUTTGART• OTTOBRUNN
• LUDWIGSBURG OBERBAYERN
• WOLFRATSHAUSEN
• WAIBLINGEN
• LEONBERG
• WEILHEIM
• SCHORNDORF
• STUTTGART • ESSLINGEN • SINDELFINGEN WIESKIRCHE ••BÖBLINGEN • HERRENBERG
• ELLWANGEN
• BACKNANG
• STARNBERG
• AALEN • ROSENHEIM
• SCHWÄBISCH GMÜND
• BAD TÖLZ
• GÖPPINGEN
• HEIDENHEIM
• NÜRTINGEN
• TÜBINGEN• GARMISCH PARTENKIRCHEN • REUTLINGEN
ÖSTERREICH
Diese Karte gibt Ihnen einen geografischen Überblick über die Pendelregion rund um Stuttgart. IMPRESSUM HERAUSGEBER
SMK Süddeutsche Medien KG • BALINGEN Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold Magirus-Deutz-Straße 10, 89077 Ulm Tel.: 0731 – 397 67 00 Fax: 0731 – 397 67 01 info@proffile.de www.proffile.de VERTRIEB
Elke Bell Jessica Gorzel Susanne Krispin REDAKTION
Ingrid Marold Anja Munch
FOTOS
BAYERN
Titel: © Tiberius Gracchus/fotolia.com Seite 4: © Robert Kneschke/fotolia.com Seite 6: © WavebreakMediaMicro/fotolia.com Seite 14: © Coloures-pic/fotolia.com Seite 30: © Andrey Popov/fotolia.com Seite 32: © SZ-Designs/fotolia.com Seite 56: © contrastwerkstatt/fotolia.com Seite 156: © victorptorres/fotolia.com, © gui yong nian/fotolia.com U7: © WavebreakMediaMicro/fotolia.com
TÜBINGEN
DRUCK
C. Maurer GmbH & Co. KG, Geislingen NÄCHSTE AUSGABE
Erscheinungstermin: Dezember 2016 Buchungs-/Anzeigenschluss: Oktober 2016
PROJEKTLEITUNG
Anja Munch GESTALTUNG
Michael Stegmaier AUFL AGE
25.000
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert. © Die Beiträge und Inhalte dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Die Fotos für die Firmenportraits wurden dem Verlag von den teilnehmenden Firmen zur Verfügung gestellt. Jegliche Rechte daran liegen bei den teilnehmenden Firmen. Die Verwendung und Verwertung der Inhalte dieses Buches ist ohne das Einverständnis des Verlages nicht gestattet.
DIE FIRMEN A–Z Adolf Föhl GmbH & Co KG Agentur für Arbeit Stuttgart ALDI GmbH & Co. KG AMK Holding GmbH & Co.KG Augustinum gGmbH Balluff GmbH Bernd Kußmaul GmbH Bertrandt Technikum GmbH bielomatik Leuze GmbH + Co. KG BITZER Kühlmaschinenbau GmbH C. & E. FEIN GmbH CeramTec GmbH Christian Winkler GmbH & Co. KG C. Maurer GmbH & Co. KG C.VITA GmbH DENTAURUM GmbH & Co. KG Deutscher Apotheker Verlag DIS AG DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG DURAVIT AG EHEIM GmbH & Co. KG Elektror airsystems gmbh elero GmbH Emil Frey Gruppe Deutschland Endress+Hauser Conducta engineering people Stuttgart GmbH EPR - Eschenbach & Palm GmbH Erstaunliches Ostwürttemberg EUCHNER GmbH + Co. KG E.VITA GmbH E. Zoller GmbH & Co. KG Fessmann GmbH und Co KG Festo AG & Co. KG Flughafen Stuttgart GmbH Friedrich Scharr KG FRITZ & MACZIOL GmbH Glöckle direct GmbH Groz-Beckert Gustav Baehr GmbH Hagos eG Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik und Messtechnik IHK Region Stuttgart INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Ingenics Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG Jebens GmbH KBA-MetalPrint GmbH KLEEMANN GmbH Kocher + Beck GmbH + Co. Konzept Informationssysteme GmbH Kräuterhaus Sanct Bernhard KG Landeshauptstadt Stuttgart Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen Leuze electronic GmbH + Co. KG LEWA GmbH MAHLE GmbH Metabowerke GmbH
87 46 40 43 44 48 117 50 53 54 81 57 178 129 95 62 61 64 80 66 68 69 70 71 73 74 76 77 78 96 183 82 84 89 149 92 97 99 100 103 105 86 107 108 109 88 110 111 112 114 115 116 162 124 123 120 126 131
Minimax GmbH & Co. KG Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg NAP automotive GmbH Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG Oskar Frech GmbH + Co. KG Philipp Hafner GmbH & Co. KG Pilz GmbH & Co. KG Putzmeister Holding GmbH RAMPF Holding GmbH & Co. KG ReTenCon AG Sauter Feinmechanik GmbH Schuler Pressen GmbH Sika Deutschland GmbH SMARTRAC TECHNOLOGY GmbH SMK Süddeutsche Medien Kg SMK Süddeutsche Online Kg SOLCOM Unternehmensberatung GmbH SOS-Kinderdorf e.V. Storopack Deutschland GmbH + Co. KG SÜDWESTBANK AG ThyssenKrupp Aufzüge GmbH Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart Eigenbetrieb Stadtentwässerung TRUMPF GmbH + Co. KG Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH Voith GmbH Walter Maschinenbau GmbH WIESHEU GmbH Wüstenrot & Württembergische AG Zweckverband Landeswasserversorgung
133 124 135 136 90 101 138 141 142 144 147 150 152 155 156 158 160 161 164 165 163 166 169 172 175 177 181 182
Auf der Suche nach einem Arbeitgeber, einem Ausbildungsbetrieb oder Praktikum? Hier finden Sie Insider-Wissen zu den Firmen der Region Stuttgart!
PROFFILE: • stellt über 100 Firmen aus dem Raum Stuttgart vor
2016
PROFFILE: INSIDER-WISSEN ZU DEN FIRMEN DER REGION AB 20 16 AU C UNTER H
PROF
FILE.
DE
• bildet alle Karrieremöglichkeiten pro Unternehmen ab, vom Praktikum bis zur Führungsebene • enthält die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners in der Personalabteilung • ist eine kostenlose Orientierungshilfe für Ihre Bewerbungsphase – greifen Sie zu!
PROFFILE gibt es für folgende Regionen: • München • Augsburg • Ulm • Stuttgart • Karlsruhe Jetzt kostenlos anfordern unter info@proffile.de
WWW.PROFFILE.DE
GRATIS-EXEMPLAR ISBN 978-3-9449320-8-8