Ingenieursgesellschaft
69 88
Antriebstechnik
63
Internetdienste
Automobil- und Luftfahrttechnik
54
IT Dienstleistung
Automobil
64
IT/Automotiv Software
129
Automobilbranche
66
Kommunalverwaltung
118
Automobilindustrie
58
Kommunikationstechnik
Automobilzulieferer
87, 104, 116
42, 47, 57
84 113
Lackiertechnologie
Automotive
49
Lebensmitteleinzelhandel
Bau- und Möbelbeschläge
82
Maschinen- und Anlagenbau
89 48, 130
Bauunternehmen
138
Maschinenbau
44, 56, 78,83, 131, 134
Chemie und Maschinenbau
110
Maschinenbau/Medizintechnik
124 108
Consulting
80
Medien
Dienstleister für die Wirtschaft
86
Medienlogistik
94, 95, 100
Dienstleistung
70
Medizintechnik
133
Elektroindustrie
50
Metallbau
143
Optische Industrie
142
Elektronik Elektrotechnik
114 85, 109
Papier
90
Elektrowerkzeuge
107
Energiewirtschaft
67
POS-Marketing
46
Fahrzeugtechnik
92
Rechtsanwälte
99
Finanzdienstleistung
96, 98, 140
Photovoltaik
Reinigungstechnik
111
40, 117
Flughafen
81
Schaden-Versicherung
Flüssigkeitsanalyse
68
Sicherheit
122
Gesundheitsdienstleistung
91
Sondermaschinenbau
120
Groß- und Einzelhandel
75
Technische Dienstleistungen
Großhandel Kfz Handel
126 72, 128, 136
112
Unterhaltungselektronik
121 119
106
Verpackung
Industrielle Dienstleistungen
132
Versicherungsdienstleistung
74
COM COM STELLENANGEBOTE FÜR • • • •
www.proffile.de
REGION STUTTGART
PROFESSIONALS WERKSTUDENTEN PRAKTIKANTEN DIPLOMANDEN
2011
Ludwigsburg Waiblingen
60
Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
High-Tech-Maschinenbau
Ingenieurdienstleister
77
PROFFILE 2011 bietet mit über 80 Firmenporträts einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Firmen in der Region. Und das Alles auf einen Blick, hochwertig und ansprechend gestaltet. Das Buch zeigt die Leistungen der regionalen Unternehmenslandschaft – eine Vielfalt, die den wenigsten Arbeitnehmern bekannt ist. PROFFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fach- und Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals, Hochschulabsolventen oder Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFFILE ist gemacht für alle, die an den Gebieten Stuttgart, Böblingen, Waiblingen, Ludwigsburg, Tübingen, Reutlingen, Göppingen oder Esslingen als Arbeitsort interessiert sind. Aber Arbeit ist schließlich nicht alles und die Region hat erheblich mehr zu bieten als nur hochattraktive Unternehmen. Deshalb zeigen redaktionelle Texte, welche Lebensqualität die Region ausstrahlt und was sie zum reinsten Vergnügen macht. PROFFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.
Die Arbeitgeber im Porträt
103
PROFFILE 2011 REGION STUTTGART
Anlagenbau
PROFFILE schafft den Überblick
PROFFILE 2011
DIE BRANCHEN
Stuttgart Böblingen Tübingen
Esslingen Göppingen
Reutlingen
43
€ 4,80 ISBN 978-3-942406-11-6 WWW.KLETT-MINT.DE WWW.JOBS-STUTTGART.COM
COM JOBS-ULM .DE JOBS-AUGSBURG.COM JOBS-KEMPTEN.DE
JOBS-STUTTGART.COM JOBS-BODENSEE.COM JOBS-AALEN.DE
TEL.: +(49) 731 / 399 497 10 INFO@JOBS-STUTTGART.COM
Ingenieursgesellschaft
69 88
Antriebstechnik
63
Internetdienste
Automobil- und Luftfahrttechnik
54
IT Dienstleistung
Automobil
64
IT/Automotiv Software
129
Automobilbranche
66
Kommunalverwaltung
118
Automobilindustrie
58
Kommunikationstechnik
Automobilzulieferer
87, 104, 116
42, 47, 57
84 113
Lackiertechnologie
Automotive
49
Lebensmitteleinzelhandel
Bau- und Möbelbeschläge
82
Maschinen- und Anlagenbau
89 48, 130
Bauunternehmen
138
Maschinenbau
44, 56, 78,83, 131, 134
Chemie und Maschinenbau
110
Maschinenbau/Medizintechnik
124 108
Consulting
80
Medien
Dienstleister für die Wirtschaft
86
Medienlogistik
94, 95, 100
Dienstleistung
70
Medizintechnik
133
Elektroindustrie
50
Metallbau
143
Optische Industrie
142
Elektronik Elektrotechnik
114 85, 109
Papier
90
Elektrowerkzeuge
107
Energiewirtschaft
67
POS-Marketing
46
Fahrzeugtechnik
92
Rechtsanwälte
99
Finanzdienstleistung
96, 98, 140
Photovoltaik
Reinigungstechnik
111
40, 117
Flughafen
81
Schaden-Versicherung
Flüssigkeitsanalyse
68
Sicherheit
122
Gesundheitsdienstleistung
91
Sondermaschinenbau
120
Groß- und Einzelhandel
75
Technische Dienstleistungen
Großhandel Kfz Handel
126 72, 128, 136
112
Unterhaltungselektronik
121 119
106
Verpackung
Industrielle Dienstleistungen
132
Versicherungsdienstleistung
74
COM COM STELLENANGEBOTE FÜR • • • •
www.proffile.de
REGION STUTTGART
PROFESSIONALS WERKSTUDENTEN PRAKTIKANTEN DIPLOMANDEN
2011
Ludwigsburg Waiblingen
60
Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
High-Tech-Maschinenbau
Ingenieurdienstleister
77
PROFFILE 2011 bietet mit über 80 Firmenporträts einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Firmen in der Region. Und das Alles auf einen Blick, hochwertig und ansprechend gestaltet. Das Buch zeigt die Leistungen der regionalen Unternehmenslandschaft – eine Vielfalt, die den wenigsten Arbeitnehmern bekannt ist. PROFFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fach- und Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals, Hochschulabsolventen oder Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFFILE ist gemacht für alle, die an den Gebieten Stuttgart, Böblingen, Waiblingen, Ludwigsburg, Tübingen, Reutlingen, Göppingen oder Esslingen als Arbeitsort interessiert sind. Aber Arbeit ist schließlich nicht alles und die Region hat erheblich mehr zu bieten als nur hochattraktive Unternehmen. Deshalb zeigen redaktionelle Texte, welche Lebensqualität die Region ausstrahlt und was sie zum reinsten Vergnügen macht. PROFFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.
Die Arbeitgeber im Porträt
103
PROFFILE 2011 REGION STUTTGART
Anlagenbau
PROFFILE schafft den Überblick
PROFFILE 2011
DIE BRANCHEN
Stuttgart Böblingen Tübingen
Esslingen Göppingen
Reutlingen
43
€ 4,80 ISBN 978-3-942406-11-6 WWW.KLETT-MINT.DE WWW.JOBS-STUTTGART.COM
COM JOBS-ULM .DE JOBS-AUGSBURG.COM JOBS-KEMPTEN.DE
JOBS-STUTTGART.COM JOBS-BODENSEE.COM JOBS-AALEN.DE
TEL.: +(49) 731 / 399 497 10 INFO@JOBS-STUTTGART.COM
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
40
Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH
94
All for One Midmarket AG
42
Koch, Neff & Volckmar GmbH
95
Allianz Deutschland AG
43
Kreissparkasse Ludwigsburg
96
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
40
Kreissparkasse Reutlingen
97
ARNO GmbH
44
Kuhn und Kuhn
99
audius GmbH
46
Leuze electronic GmbH + Co. KG
100
August Mink KG
48
M+W Group
103
AVL Deutschland GmbH
49
MAHLE GmbH
104
Balluff GmbH
50
Manz AG
106
Belden Deutschland GmbH
85
Metabowerke GmbH
107
Bertrandt AG
54
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
108
Die BRÜCKNER Gruppe
56
PFISTERER
109
cellent AG
57
RAMPF-Gruppe
110
Daimler AG
58
REFUsol GmbH
111
DEKRA SE
60
Robert Bosch GmbH
112
DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG
63
SATA GmbH & Co. KG
113
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
64
SMARTRAC TECHNOLOGY GmbH
114
Emil Frey Gruppe Deutschland
66
smk gmbh & co. kg systeme metall kunststoff
116
EnBW Baden-Württemberg AG
67
SPIRIT 21
117
Endress+Hauser Conducta
68
Landeshauptstadt Stuttgart
118
engineering people group
69
Storopack
119
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 70
TAMPOPRINT AG
120
esco Metallbausysteme GmbH
72
TE Connectivity
121
euro engineering AG
74
Thales Deutschland
122
EURONICS Deutschland eG
75
TRUMPF GmbH + Co. KG
124
Fahrlehrerversicherung VaG
77
TROST Auto Service Technik SE
126
FESTO AG & Co. KG
78
VBH Unternehmensgruppe
128
Festool Engineering GmbH
80
Vector Informatik GmbH
129
Flughafen Stuttgart GmbH
81
Die Voith GmbH
130
Die internationale Häfele-Gruppe
82
WAFIOS AG, Reutlingen
131
HARRO HÖFLIGER VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH 83
WEIS INDUSTRIES
132
Hirschmann Automation and Control GmbH
84
WIDEX Hörgeräte GmbH
133
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
86
WIESHEU GmbH
134
J. Eberspächer GmbH & Co. KG
87
winkler Unternehmensgruppe
136
Kaufland
89
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
138
Klingele Papierwerke
90
Wüstenrot & Württembergische
140
Klinikum Stuttgart
91
Carl Zeiss
142
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
92
Zollern GmbH & Co. KG
143
IMPRESSUM Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. HERAUSGEBER/ VERL AG
JOBS-ULM KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon +49 731 399 497-10 Telefax +49 731 399 497-11 E-Mail info@jobs-ulm.de www.jobs-ulm.de Klett MINT GmbH Dr. Dierk Suhr (V.i.S.d.P.) Rotebühlstraße 77 70178 Stuttgart Telefon +49 711 6672-5713 Telefax +49 711 6672-2004 E-Mail mint@klett.de www.klett-mint.de REDAKTION
Marina Deiß, Angelika Mathes VERTRIEBSLEITUNG
Petra Sonnenfroh-Kost GESTALTUNG
Fotosatz Sauter GmbH DRUCK
Baumann Druck GmbH & Co. KG, Kulmbach BILDNACHWEISE
Zur Erläuterung PROFFILE bietet Ihnen mehrere Orientierungsmöglichkeiten über die porträtierten Firmen. Zum einen den alphabetischen Suchindex (hier links neben der Landkarte), der Ihnen alle dargestellten Firmen in alphabetischer Ordnung auflistet. Die Landkarte gibt einen geografischen Überblick über die Pendelregion, die diese Ausgabe von PROFFILE abdeckt. Im hinteren Umschlag des Buches finden Sie einen Suchindex nach Branchen, denen die dargestellten Firmen zugehören. Seitenverweise machen das Auffinden der Firmen schnell möglich.
Cover: iStockphoto/ALiJA; S. 6/7 Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS); S. 8 Creativ Collection Verlag; S. 10/11 fotolia LLC/makuba; S. 13 Creativ Collection; S. 14/15 shutterstock/Ivonne Wierink; S. 17 Bosch; S. 18/19 Klett-Archiv/Weccard; S. 21 iStockphoto/RF; S. 22/23 Stuttgart Marketing GmbH, fotolia/Yvonne Bogdanski shutterstock/Cogipix, shutterstock/Bernhard Richter; S. 24/25 Avenue Images/Corbis RF; S. 27 DAV-Kletterzentrum Stuttgart; S. 28/29 © Marijan Murat, Stuttgart Marketing GmbH, Naturtheater Grötzingen, fotolia/kk-artworks; S. 30/31 Bosch, Horst Rudel; S. 32/33 Creativ Collection; S. 34/35 Klett-Archiv-RF-HF/Aribert Jung; S. 36/37 MercedesBenz, Stuttgart Marketing GmbH, Picturemexx/RF; S. 38/39 Stuttgart Marketing GmbH; S. 118 Copyright StuttgartMarketing GmbH; S. 122/123 Bild 1 Picture-Alliance/dpa, Bild 2 ddp/Uwe Meinhold, Bild 3 DB AG/Christian Bedeschinski
2011
DIE FIRMEN
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
40
Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH
94
All for One Midmarket AG
42
Koch, Neff & Volckmar GmbH
95
Allianz Deutschland AG
43
Kreissparkasse Ludwigsburg
96
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
40
Kreissparkasse Reutlingen
97
ARNO GmbH
44
Kuhn und Kuhn
99
audius GmbH
46
Leuze electronic GmbH + Co. KG
100
August Mink KG
48
M+W Group
103
AVL Deutschland GmbH
49
MAHLE GmbH
104
Balluff GmbH
50
Manz AG
106
Belden Deutschland GmbH
85
Metabowerke GmbH
107
Bertrandt AG
54
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
108
Die BRÜCKNER Gruppe
56
PFISTERER
109
cellent AG
57
RAMPF-Gruppe
110
Daimler AG
58
REFUsol GmbH
111
DEKRA SE
60
Robert Bosch GmbH
112
DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG
63
SATA GmbH & Co. KG
113
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
64
SMARTRAC TECHNOLOGY GmbH
114
Emil Frey Gruppe Deutschland
66
smk gmbh & co. kg systeme metall kunststoff
116
EnBW Baden-Württemberg AG
67
SPIRIT 21
117
Endress+Hauser Conducta
68
Landeshauptstadt Stuttgart
118
engineering people group
69
Storopack
119
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 70
TAMPOPRINT AG
120
esco Metallbausysteme GmbH
72
TE Connectivity
121
euro engineering AG
74
Thales Deutschland
122
EURONICS Deutschland eG
75
TRUMPF GmbH + Co. KG
124
Fahrlehrerversicherung VaG
77
TROST Auto Service Technik SE
126
FESTO AG & Co. KG
78
VBH Unternehmensgruppe
128
Festool Engineering GmbH
80
Vector Informatik GmbH
129
Flughafen Stuttgart GmbH
81
Die Voith GmbH
130
Die internationale Häfele-Gruppe
82
WAFIOS AG, Reutlingen
131
HARRO HÖFLIGER VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH 83
WEIS INDUSTRIES
132
Hirschmann Automation and Control GmbH
84
WIDEX Hörgeräte GmbH
133
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
86
WIESHEU GmbH
134
J. Eberspächer GmbH & Co. KG
87
winkler Unternehmensgruppe
136
Kaufland
89
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
138
Klingele Papierwerke
90
Wüstenrot & Württembergische
140
Klinikum Stuttgart
91
Carl Zeiss
142
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
92
Zollern GmbH & Co. KG
143
IMPRESSUM Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. HERAUSGEBER/ VERL AG
JOBS-ULM KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon +49 731 399 497-10 Telefax +49 731 399 497-11 E-Mail info@jobs-ulm.de www.jobs-ulm.de Klett MINT GmbH Dr. Dierk Suhr (V.i.S.d.P.) Rotebühlstraße 77 70178 Stuttgart Telefon +49 711 6672-5713 Telefax +49 711 6672-2004 E-Mail mint@klett.de www.klett-mint.de REDAKTION
Marina Deiß, Angelika Mathes VERTRIEBSLEITUNG
Petra Sonnenfroh-Kost GESTALTUNG
Fotosatz Sauter GmbH DRUCK
Baumann Druck GmbH & Co. KG, Kulmbach BILDNACHWEISE
Zur Erläuterung PROFFILE bietet Ihnen mehrere Orientierungsmöglichkeiten über die porträtierten Firmen. Zum einen den alphabetischen Suchindex (hier links neben der Landkarte), der Ihnen alle dargestellten Firmen in alphabetischer Ordnung auflistet. Die Landkarte gibt einen geografischen Überblick über die Pendelregion, die diese Ausgabe von PROFFILE abdeckt. Im hinteren Umschlag des Buches finden Sie einen Suchindex nach Branchen, denen die dargestellten Firmen zugehören. Seitenverweise machen das Auffinden der Firmen schnell möglich.
Cover: iStockphoto/ALiJA; S. 6/7 Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS); S. 8 Creativ Collection Verlag; S. 10/11 fotolia LLC/makuba; S. 13 Creativ Collection; S. 14/15 shutterstock/Ivonne Wierink; S. 17 Bosch; S. 18/19 Klett-Archiv/Weccard; S. 21 iStockphoto/RF; S. 22/23 Stuttgart Marketing GmbH, fotolia/Yvonne Bogdanski shutterstock/Cogipix, shutterstock/Bernhard Richter; S. 24/25 Avenue Images/Corbis RF; S. 27 DAV-Kletterzentrum Stuttgart; S. 28/29 © Marijan Murat, Stuttgart Marketing GmbH, Naturtheater Grötzingen, fotolia/kk-artworks; S. 30/31 Bosch, Horst Rudel; S. 32/33 Creativ Collection; S. 34/35 Klett-Archiv-RF-HF/Aribert Jung; S. 36/37 MercedesBenz, Stuttgart Marketing GmbH, Picturemexx/RF; S. 38/39 Stuttgart Marketing GmbH; S. 118 Copyright StuttgartMarketing GmbH; S. 122/123 Bild 1 Picture-Alliance/dpa, Bild 2 ddp/Uwe Meinhold, Bild 3 DB AG/Christian Bedeschinski
2011
DIE FIRMEN
OnlineBuch im internet zu lesen www.prOffile.de und www.JOBS-STuTTGArT.cOM
Proffile 2011 Region STUTTgART
Die Arbeitgeber im Portr채t
S O l n e T kOS lich in gen n t l u l 채 d h r n e ha h c u B Vielen chschulen und ho ion! der reg
2 inhAlT
Die FiRMen Die BRAnCHen
(siehe erste Einklappseite) (siehe letzte Einklappseite)
willkommen bei proffile! _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Vorwort Südwestmetall _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Vorwort wirtschaftsförderung region Stuttgart Gmbh _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6 wussten Sie, dass …_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 8 Stadtflair & landidyll _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Mobilität & Verkehr _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 12 mit einem Statement von dr. walter rogg, Geschäftsführer wirtschaftsförderung region Stuttgart industrie & wirtschaft _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 14 mit einem Statement von Stefan küpper, Geschäftsführer Bildungswerk der Baden-württembergischen wirtschaft e.V. forschung & entwicklung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 16 mit einem Statement von prof. dr. hans-Jörg Bullinger, präsident der fraunhofer-Gesellschaft erziehung & Bildung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 18 mit einem Statement von prof. dr. christine Bescherer, pädagogische hochschule ludwigsburg
Gesundheit & wellness _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 24 mit einem Statement von eva Strobel, leiterin der regionaldirektion Baden-württemberg der Bundesagentur für Arbeit Sport & freizeit _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 26 mit einem Statement von Thomas & rebecca pfaffl, kickboxer kunst & kultur _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 28 mit einem Statement von daniel J. Schreiber, kunsthalle Tübingen denker & erfinder_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 30 mit einem Statement von prof. eberhard Schaich, wirtschaftswissenschaftler an der universität Tübingen Spiel & Spaß _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 32 mit einem Statement von Jürgen Schwarz, Marketingleiter Sensapolis fauna & flora _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 34 mit einem Statement von Michael lutz, Bürgermeister der Stadt waldenbuch Architektur & design _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 36 Geheimtipps & highlights _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 38
Buch & Medien _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 20 mit einem Statement von dr. konrad wittwer, Vorsitzender des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, landesverband Baden-württemberg e.V. essen & Trinken _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 22
unternehmensprofile der region _ _ _ _ _ _ _ _ _ 40
Willkommen bei PRoFFiLe! Fehlen der Region Fachkräfte im Bereich naturwissenschaften und Technik?
Warum gibt es PRoFFiLe?
Stimmt es, dass wir einen Arbeitnehmermarkt haben?
Der Fachkräftemangel wird immer größer ― die Lebens- und Karriereperspektiven sind für junge Menschen in diesem Bereich hervorragend. Dies gilt vor allem für die MINT-Berufe in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die in der Großregion Stuttgart stark vertreten sind.
Die vorliegende erste Ausgabe von PROFFILE für die Großregion Stuttgart mit über 80 Firmenportraits ist eine einzigartige Leistungsschau der regionalen Unternehmenslandschaft. Und zwar so aufbereitet, dass Sie als Arbeitnehmer alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben.
Für viele Berufsgruppen eindeutig ja. Aber wir haben festgestellt, dass viele Bewerber das Firmenangebot ihrer Region gar nicht kennen. Dafür ist PROFFILE gemacht.
Dr. Dierk Suhr Herausgeber PROFFILE Geschäftsführer Klett MINT GmbH
Ingrid Marold Herausgeberin PROFFILE Inhaberin Personalberatung MAROLD
Ulrich Guntram Palm Herausgeber PROFFILE Geschäftsführer jobs-stuttgart.com
3
4
Die Metall- und elektrobranche – das industrielle Rückgrat Deutschlands
allem aber kleine und mittlere Betriebe. Über 60 Prozent davon haben weniger als 250 Beschäftigte, nur jeder fünfte mehr als 500. Die wichtigste Rolle spielen dabei die Fahrzeugindustrie – Hersteller und Zulieferer – und der Maschinenbau, gefolgt von der Elektrotechnik.
Herbert Hilger Geschäftsführer Südwestmetall Stuttgart Die Metall- und Elektrobranche (M+E) ist das industrielle Rückgrat Deutschlands. Sie bietet bundesweit rund 3,5 Millionen Menschen eine sichere Beschäftigung. Auch in Baden-Württemberg spielt die M+E-Industrie mit rund 860.000 Beschäftigten eine herausragende Rolle. Sie ist der Motor des Exports. Vier von fünf Produkten, die ins Ausland verkauft werden, kommen aus dieser Industrie. Die starke Klammer für die Unternehmen bildet dabei im Land wie auch in der Region Stuttgart der Arbeitgeberverband Südwestmetall. Er vertritt mehr als 1.000 Betriebe mit rund 470.000 Beschäftigten. Gute Bezahlung, sichere Beschäftigung, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmerseite, gesunde und ergonomische Bedingungen am Arbeitsplatz: Alle ein bis zwei Jahre werden in der Metall- und Elektroindustrie die Tarife und Arbeitsbedingungen neu ausgehandelt. Südwestmetall vertritt dabei verlässlich die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen: große Konzerne, vor
Sehr häufig wird bei den Tarifverhandlungen für die M+E-Industrie in Baden-Württemberg der Pilotabschluss für das gesamte Bundesgebiet verhandelt – ein weiterer Beleg dafür, welche bedeutende Rolle diese Branche nicht nur im Land, sondern bundesweit innehat. Die Tarifabschlüsse sichern dabei den Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie über alle Berufsgruppen und Qualifikationsstufen hinweg eine gute und stabile Bezahlung – und den Betrieben verlässliche Rahmenbedingungen für künftige Investitionen. Der Tarifvertrag ist ein Gütesiegel – und mit Blick auf den wachsenden Fachkräftemangel wird dieses Gütezeichen weiter an Attraktivität gewinnen. Gerade die globale Finanzkrise Ende 2008 und der darauf folgende Einbruch der Weltwirtschaft haben den Nutzen dieser stabilen, über Jahre gewachsenen Strukturen deutlich gemacht. Gemeinsam mit den Gewerkschaften, unterstützt von der Politik und den Arbeitsagenturen, haben die Metallarbeitgeber Wege und Lösungen gefunden, um das Ausmaß der Krise zu begrenzen – insbesondere die Auswirkungen auf die Beschäftigten. Zwar brach in Folge der schwersten Rezession seit der Weltwirtschaftskrise vor 80 Jahren die Produktion in der M+E-Industrie um mehr als ein Viertel ein. Dennoch blieben die Stammbelegschaften weitgehend an Bord. Obwohl es plötzlich keine Arbeit
–
5 mehr gab, hielten die Unternehmen an ihren Beschäftigten fest – wofür viele Betriebe auch finanziell ans Eingemachte gingen. Diese Weitsicht hat sich gelohnt, wie der rasante Aufschwung seit 2010 und die Rückkehr zu alter Stärke gezeigt haben. Die M+E-Betriebe haben ihren Erfolg vor allem der Leistung und der Einsatzbereitschaft ihrer qualifizierten Beschäftigten zu verdanken. Deshalb liegt es auch in ihrem eigenen Interesse, hier auf langfristige und verlässliche Beziehungen zu bauen. Mit der Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein weiteres Pfund genannt, mit dem die Metall- und Elektroindustrie wuchern kann. Denn sie bietet nicht nur sichere Arbeitsplätze und gute Bezahlung, sondern auch anspruchsvolle, spannende Tätigkeiten sowie eine hervorragende Aus- und Weiterbildung – und damit beste berufliche Perspektiven. Rund 13 Prozent aller Ausbildungsplätze bundesweit in über 40 Ausbildungsund fünf IT-Berufen – insgesamt knapp 200.000 – finden sich in dieser Branche. Jährlich lassen sich dies die M+E-Betriebe mehr als vier Milliarden Euro kosten, viele bilden dabei sogar über den eigenen Bedarf hinaus aus. Auszubildende starten ins erste Lehrjahr mit 832 Euro monatlich, die sich im Rahmen einer 3½-jährigen Ausbildung auf 1.014 Euro steigern können. Der Bedarf an technisch versierten Fachkräften ist dabei in den letzten Jahren stetig gewachsen. Mit einer Facharbeiter-Ausbildung in einem M+E-Beruf können junge Menschen in Baden-Württemberg in eine sichere Zukunft blicken. Die Jugendarbeitslosigkeit im Land ist mit weniger als drei Prozent so niedrig wie nirgendwo sonst in Europa. Facharbeiter/innen ohne Job gibt es hier in dieser Altersgruppe kaum. Und auch Akademikern, insbesondere Ingenieuren, bieten sich in den M+E-Betrieben beste Perspektiven – bei attraktiver Bezahlung. Das Image als „Old Economy“ hat die M+E-Branche mit ihren zahlreichen anspruchsvollen Betätigungsfeldern und Aufstiegschancen längst abgelegt. Bei ihren Bemühungen, den wachsenden Bedarf an Fachkräften auch in Zukunft decken zu können, haben die M+E-Unternehmen im Land einen starken Partner an ihrer Seite: den Arbeitgeberverband Südwestmetall. Bereits im Jahr 1998 hat dieser seine bildungspolitischen Aktivitäten in der Ausbildungs- und Qualifizierungsinitiative START 2000 Plus gebündelt. Ziele dieser Initiative sind unter anderem, bereits im Kindesalter das Verständ-
nis und die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik zu wecken, die Ausbildungsfähigkeit von Schulabgängern zu erhöhen, den Übergang von Schule und Hochschule in den Beruf zu erleichtern oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Gemeinsam mit seinem Bildungsträger BBQ fördert Südwestmetall so die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder. Ein beispielhaftes Projekt ist etwa Technolino, bei dem Forscherecken in Kindergärten eingerichtet werden. Hier können schon die ganz Kleinen ihre kindliche Neugier und ihren Tüftlerdrang spielerisch ausleben. Die Servicestellen und Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT fördern die Vernetzung von Schule und Wirtschaft, etwa über die Entwicklung von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in den Regionen. Die Qualitätsentwicklung in den Schulen, Förderung von ökonomischer Bildung und technisch-naturwissenschaftlichem Interesse sind weitere Arbeitsschwerpunkte. In der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) können Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in die Ingenieurberufe der M+E-Industrie hineinschnuppern. Als Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und Hochschulen fungieren entsprechend die Arbeitskreise und die Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT. Ganz praktische Unterstützung bietet Südwestmetall über das Projekt familyNET zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, etwa über den Ausbau flexibler und betriebsnaher Angebote bei der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen. Südwestmetall hat die Zukunftsfähigkeit seiner Mitglieder und damit auch die Absicherung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest im Blick. Das Netzwerk von Südwestmetall leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
6
Aktiv für die Region! Wirtschaftsförderung Region Stuttgart gmbH (WRS) Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH hat die regional bedeutsame Wirtschaftsförderung übernommen, die dem Verband Region Stuttgart per Landesgesetz übertragen wurde. Die strategischen Aufgaben sind: nationales und internationales Standortmarketing, Akquisition von Unternehmen, Investorenservices, Unternehmensgründung, die Förderung regionaler Netzwerke sowie Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel. Bei ihrer projektorientierten Arbeit kooperiert die WRS eng mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen, kommunalen Wirtschaftsförderern, Kammern und weiteren Partnern. Als modellhaft gelten das regionale Immobilienportal im Internet und die themenbezogenen Kompetenz- und Innovationszentren, die als Firmennetzwerk und Schnittstelle zu den Forschungseinrichtungen der Region vor allem für kleine und mittlere Unternehmen von großem Nutzen sind. Bei der Gesellschaft sind rund 50 hoch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Die Gewinnung von Fachkräften hat in den vergangenen Jahren spürbar an Bedeutung gewonnen. Heute widmet sich ein eigener Geschäftsbereich der regionalen Wirtschaftsförderung mit fünf Mitarbeiterinnen diesem Thema. Unter dem Dach der „Fachkräfteoffensive Region Stuttgart“ hat die WRS verschiedene Unternehmensservices entwickelt. Arbeitgeberverzeichnis Region Stuttgart Das Arbeitgeberverzeichnis Region Stuttgart ist ein Internetportal insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Diese sind häufig als Arbeitgeber hoch attraktiv, verfügen aber oftmals bei Studierenden, Absolventen und jungen Arbeitnehmern über einen geringen Bekanntheitsgrad. Das Arbeitgeberverzeichnis ist Bestandteil des Fachkräfteportals der regionalen Wirtschaftsförderung und abrufbar unter der Internetadresse arbeitgeberverzeichnis.region-stuttgart.de. Auf dem übersichtlich gestalteten Portal finden potenzielle Bewerber rasch die wichtigsten Informationen zu Branche, Firmensitz, Umsatz und Anzahl der Beschäftigten. Zudem stellen die Unternehmen nicht nur ihre Produkte und Dienstleistungen vor, sondern stellen auch ihre Firmenkultur umfas-
7
send dar und weisen auf firmenspezifische Angebote hin, zum Beispiel im Bereich Weiterbildung oder bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Informationen zum Thema Leben und Arbeiten in der Region Stuttgart ergänzen die Unternehmensportraits. Jobwalls Bei Jobmessen, Fachmessen und bei Veranstaltungen direkt an den heimischen Hochschulen organisiert die WRS Jobwalls mit offenen Stellen regionaler Firmen. Studierende und Absolventen finden hier vor allem Angebote von verschiedenen kleinen und mittleren Unternehmen, die diese Möglichkeit nutzen, sich mit geringem Aufwand vorzustellen. Am Regionsstand präsentiert die WRS neben den offenen Stellen der Unternehmen auch Standortinformationen zum Leben und Arbeiten in der Region Stuttgart. Career Walks Branchenfachmessen bieten für Studierende und Absolventen eine ideale Gelegenheit, um die technologische Leistungsfähigkeit vor allem von kleinen und mittleren Firmen sowie deren Vorteile und Stärken als attraktive Arbeitgeber kennenzulernen. Die WRS organisiert daher bei entsprechenden Fachmessen geführte Rundgänge für Schüler und Studierende zu Ständen von Unternehmen aus der Region Stuttgart. Solche Career Walks
Career Tours Betriebsbesichtigungen bieten für Studentengruppen die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild über Produkte, Betriebskultur und Arbeitsplatzgestaltung verschiedener Unternehmen zu machen. Von der WRS organisierte Bustouren bringen die Interessenten zu Firmen ihrer Wahl. Schwerpunktmäßig werden Unternehmen mit zahlreichen Arbeitsplätzen in den MINTBereichen und im kaufmännischen Sektor besucht. Beim Betriebsbesichtigungsprogramm Career Tours kommen die Teilnehmer frühzeitig in persönlichen Kontakt und informieren sich über Einstiegsmöglichkeiten und offene Stellen. Das Angebot richtet sich an Gruppen aus der Region ebenso wie an Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem Ausland. Dabei arbeitet die WRS eng mit den Universitäten und Hochschulen zusammen. Firmenkontaktmessen Das Schaffen von branchenspezifischen Kontaktmöglichkeiten zwischen Studierenden und Unternehmen ist die Idee der Firmenkontaktmessen. Den Anfang machte im vergangenen Jahr der IT-Mittelstandstag 2010, den die WRS in Kooperation mit dem Fachbereich Informationstechnik der Hochschule Esslingen und mit dem Softwarezentrum Böblingen organisiert hat. Wegen der großen Resonanz wird das Angebot beibehalten.
die region
werden regelmäßig in Stuttgart angeboten, etwa bei den Messen Motek und AMB, aber auch beispielsweise bei der Hannover Messe und der Leitmesse für die Verpackungsmaschinenindustrie Interpack in Düsseldorf.
8 ... der Leitz-Ordner aus der Region Stuttgart kommt?
... die Stuttgarter Weißenhofsiedlung weltweit als bedeutendstes Großbeispiel des Neuen Bauens gilt?
... man mit dem gesamten Stahl, der in der neuen Landesmesse verbaut wurde, acht neue Eiffeltürme bauen könnte?
... die begehbare Baden-WürttembergKarte im Haus der Geschichte in Stuttgart ein weltweit einmaliges Meisterwerk der Elektronik ist?
... Deutschlands Marktführer für Tafelschokolade aus der Region Stuttgart kommt?
... Unternehmen der Region Stuttgart manchmal sprachbildend sind?
... das erste europäische Toilettenpapier aus Ludwigsburg kam?
... das größte Textilforschungszentrum Europas in Denkendorf steht?
... der Bürokopierer in der Region Stuttgart erfunden wurde?
... die UV-Geräte einer Nürtinger Firma Dollarnoten trocknen?
... das Brausepulver aus der Region Stuttgart stammt?
Wussten Sie schon, dass ...
9
die region
... Gertrud Ederle als erste Frau den Ärmelkanal durchschwamm?
... Hollywood von einem Schwaben begründet wurde?
... hier europaweit die meisten Mineralquellen sprudeln? ... man in Stuttgart schnell aus der Puste kommen kann?
... in Esslingen die älteste Sektkellerei Deutschlands steht?
... in Esslingen die genaueste astronomische Uhr steht, die je gebaut wurde?
... die Alte Kelter in Fellbach das größte freitragende Fachwerkgebäude Europas ist?
... der schnellste Schwamm der Welt in Stuttgart lebt?
... Stuttgart die größte Weinbaugemeinde Deutschlands ist? © www.region-Stuttgart.de
10
Die landschaften in der Region sind vielfältig: Grüne Wälder, Hügel und Seen, sowie zahlreiche Weinberge, prägen das Bild. Naherholungsgebiete, die Schwäbische Alb und der Schwarzwald sind zum Greifen nah und bieten sowohl Touristen als auch Bewohnern eine traumhafte Kulisse.
Langweilen wird sich hier kein kunst- und kulturinteressierter. Allein für die Museen braucht man Monate, um sie alle zu erkunden. Von der Neuen Staatsgalerie mit einer der bedeutendsten Picasso-Sammlungen bis zum Mercedes-Benz Museum, vom Schillermuseum in Marbach bis zum Freilichtmuseum in Beuren, von Schokoladenhistorie und -herstellung in Waldenbuch bis zur Galerie Stihl in Waiblingen – für jeden Geschmack findet sich in der Region das Richtige.
Mindestens ebenso beeindruckend ist das breite Theater- und Musikangebot: Oper, Ballett und Schauspiel, aber auch Musical, Varieté und Kabarett, Figurentheater und Pantomime sind hier zuhause, eine blühende freie Kulturszene ergänzt das reichhaltige Angebot. Die lebhafte Clubszene lässt selbst bei nimmermüden Nachtschwärmern keine Wünsche offen.
3,2 Millionen Menschen aus 170 Ländern sorgen in den 220 Städten und gemeinden der Region für eine freundliche Atmosphäre, in der man gut leben und arbeiten kann. Mit der S-Bahn oder dem Auto sind es nur wenige Minuten, um von einer pulsierenden City ins ländliche idyll zu gelangen. Die Bewohner haben die Wahl zwischen großstadtfeeling, mittel- und kleinstädtischen Strukturen oder dem beschaulichen Dorfleben. ob sie die natur genießen, am kulturellen Leben teilnehmen oder sich sportlich betätigen möchten – alles ist in geringer entfernung möglich.
freizeit wird hier groß geschrieben. Nicht nur hochkarätige Sportveranstaltungen und unzählige sportbegeisterte und aktive Menschen prägen die Region, auch zahlreiche Ausflugsziele haben ihren Reiz. Einzigartig sind die Wilhelma, Deutschlands einziger zoologisch-botanischer Garten, und die zahlreichen Mineralbäder, die aus dem größten Mineralwasservorkommen Westeuropas gespeist werden. Darüber hinaus gibt es ideale Möglichkeiten zum Wandern und Klettern.
Einer der wichtigsten europäischen Ballungsräume ist hier in der Region beheimatet und zählt damit zu den stärksten Wirtschafts- und Technologiestandorten weltweit. Die vielseitige Wirtschaftsstruktur und hervorragende Infrastruktur ist die Stärke des wirtschaftsstandorts. Hervorragend qualifizierte Arbeitskräfte, ein lebendiger Mittelstand, Global Player vor Ort und eine ausgezeichnete Forschungs- und Entwicklungslandschaft – alles zusammen ergibt die großartige Mischung. Unternehmen aus allen Branchen und Wirtschaftszweigen sind hier ansässig und tragen so zum Erfolg bei. Da verwundert es nicht, dass verschiedene Standort- und Städterankings unterschiedlicher Institute den Wirtschaftsraum immer wieder auf die vorderen Plätze bringen.
die region
großstadtflair & Landidylle
11
12 Im Umkreis von 100 Kilometern rund um die Region leben zwölf Millionen Menschen. Andere Regionen sind sehr schnell zu erreichen, weil der Standort hervorragend an das deutsche Autobahnnetz und das europäische Schnellbahnnetz angebunden ist. Mit dem ICE liegen Frankfurt, Köln und München nur ein Katzensprung entfernt. Für einen Besuch in Paris benötigen Sie mit der neuen TGV-Verbindung gerade einmal drei Stunden und 40 Minuten. Dr. Walter Rogg Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) Welche Rolle spielt Mobilität in der Region? Die Mobilität der Zukunft muss neben wirtschaftlichen auch ökologischen und sozialen Kriterien gerecht werden. Für diesen Umbau hat die Region Stuttgart beste Voraussetzungen: Zahlreiche Firmen aus dem Fahrzeugbau und anderen Branchen verfügen über Mobilitätskompetenz, an den Universitäten und Hochschulen findet sich herausragendes wissenschaftliches Know-how. Das regionale Kooperationszentrum Logistik KLOK arbeitet an Lösungen zur effizienten Warenverteilung. Projekte, die uns dem Ziel einer nachhaltigen Mobilität näher bringen, bilden einen Arbeitsschwerpunkt der regionalen Wirtschaftsförderung. So ist die Region Stuttgart eine von acht Modellregionen für Elektromobilität. Mit finanzieller Unterstützung des Bundes rollen unter der organisatorischen Leitung der WRS 800 Fahrzeuge im Erprobungsbetrieb auf den Straßen der Region, darunter 500 E-Bikes, 50 batteriebetriebene Transporter und fünf Dieselhybridbusse. Mit dem Regionalverkehrsplan erarbeitet der Verband Region Stuttgart ein Handlungskonzept für die Weiterentwicklung des Verkehrs in der Region. Auch bei der Landesinitiative „Nachhaltig mobile Region Stuttgart“ beteiligt sich der Verband an Lösungen für einen zukunftsfähigen Verkehr. Alle Beteiligten wissen: Wer heute mit neuen Mobilitätskonzepten die Probleme vor seiner Haustür löst, hat morgen einen Exportschlager.
Aber nicht nur per Auto oder Schiene ist die Region bestens zu erreichen, sondern auch per Flugzeug, was über zehn Millionen Fluggäste alljährlich auf den Fildern zeigen. Mit steigender Tendenz, jedoch kein Wunder bei über 120 Zielen in über 40 Ländern. Vom Flughafen führt direkt eine eigene S-Bahn-Linie in die Stadt. Somit hat man eine direkte Verbindung zu allen Wirtschaftszentren Deutschlands, den wichtigsten europäischen Metropolen und nach Übersee. Das ist natürlich ein wichtiges Kriterium der Standortwahl, vor allem für internationale Unternehmen. Neben den vielen Geschäftsleuten und Urlaubern wird der Flughafen auch für Güter verwendet: Über 70.000 Tonnen Luftfracht werden hier alljährlich umgeschlagen. Für die rund eine Million Pendler in der Region ist jedoch der Nahverkehr mit S-Bahn und U-Bahn sowie zahlreichen Buslinien das Mittel der Fortbewegung. Allein das S-Bahnnetz des Verkehrsund Tarifverbunds Stuttgart hat eine Länge von 348 Kilometern und bedient 70 Haltestellen. Sechs schnelle S-Bahn-Linien verbinden das Stadtzentrum mit der Region. Hinzu kommen Stadtbahnen und mehrere tausend Bushaltestellen. Die Bewohner und Pendler aus den Landkreisen Böblingen und Tübingen wissen ihre Schönbuchbahn zu schätzen, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Sie ist zu einem wichtigen Bestandteil in der Infrastruktur geworden und befördert heute mehr als 5.000 Fahrgäste täglich. Wenn Sie mal mehr Zeit und Muße haben, sollten Sie unbedingt per Schiff an ihr Wunschziel gelangen. Zwischen Esslingen am Neckar und Lauffen am Neckar gibt es 23 Anlegestellen für die Personenschifffahrt. Und für die Industrie bedeutet der Hafen einen zentralen Güterumschlagplatz und Verkehrsknotenpunkt. Er ist heute ein moderner Handels- und Industriehafen mit einem breitgefächerten Dienstleistungsangebot und hervorragender Infrastruktur.
Mobilit채t & Verkehr
13
die region
geografisch gesehen bildet die Region den nabel europas. Die Metropolen Hamburg, Berlin, Paris, Wien und Mailand sind etwa gleich weit entfernt und schnell von dort aus zu erreichen. Andere europ채ische Hauptst채dte wie z.B. London, Barcelona, Rom, Budapest oder Kopenhagen liegen gerade einmal zwei Flugstunden entfernt.
14
Stefan Küpper Geschäftsführer Bildungswerk der BadenWürttembergischen Wirtschaft e.V.
Mobilität – Die wichtigsten Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsbereiche sind in der Region vertreten. Die Zulieferindustrie arbeitet eng mit den Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen vor Ort zusammen. Kein Wunder, dass Stuttgart u.a. das bedeutendste Kompetenzzentrum für Mobilität weltweit ist.
Welche Faktoren machen die Wirtschaft in der Region so erfolgreich? Die Wirtschaftsregion ist der Motor der Exportnation Deutschland, mit Unternehmen, die zu den internationalen Top-Adressen gehören und mit Marken und Produkten, die zu Legenden geworden sind. Kaum eine andere Region hat so viele herausragende Unternehmerpersönlichkeiten hervorgebracht. Unternehmer, die sich auf hoch motivierte und qualifizierte Belegschaften verlassen können. Als Musterregion für gute Arbeit liegen die Einkommen überdurchschnittlich hoch und die Arbeitslosenquote ist niedrig. Ein breiter Branchenmix aus Industrie, Dienstleistungen, Handwerk und Handel bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Vor allem junge Schul- und Studienabsolventen profitieren davon. Viele der dringend benötigten Ingenieure und Fachkräfte entstammen einer Hochschule oder dualen Berufsausbildung der Region. Die Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bilden den Kern der Innovations- und Wissenschaftsmetropole. Als Partner von Unternehmen, Verbänden, Hochschulen und Schulen sowie von Politik und Verwaltung weiß das Bildungswerk um diese Stärken und arbeitet mit seinen Qualifizierungs-, Förder- und Dienstleistungsangeboten daran mit, die Region weiter voran zu bringen.
luft- & raumfahrt – Hier ist einer der bedeutendsten Standorte der Luft- und Raumfahrtindustrie. Rund 80 Prozent der Raumfahrtingenieure in Deutschland bildet allein die Universität Stuttgart aus. Mit zwölf Instituten ist die Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität Stuttgart die größte Europas. Sie besitzt mit 1.500 Luft- und Raumfahrttechnik- und 200 Geodäsiestudenten ein enormes Nachwuchspotential.
internettechnologie – Nirgendwo anders in Europa arbeiten mehr Menschen in der IT-Branche als in der Region: In den letzten 15 Jahren ist die Anzahl der Beschäftigten in Baden-Württemberg auf 110.000 gestiegen. Dass die IT-Firmen hier solide wirtschaften, zeigt sich auch an den geringen Insolvenzen im deutschen und europäischen Vergleich. Für hochqualifizierten Nachwuchs sorgen die Universitäten in Stuttgart und Hohenheim und neun weitere auf IT spezialisierte Fachhochschulen. 1.000 Absolventen pro Jahr verlassen diese ausgezeichneten Bildungseinrichtungen.
Stuttgart ist die exportstärkste Metropolregion in Deutschland und bietet beste Wirtschaftsperspektiven. 155.000 Firmen sorgen hier für einen Umsatz von 93 Milliarden euro im verarbeitenden gewerbe. Mit einem dynamischen Markt für Dienstleister gehört die Region auch zu den wichtigsten Finanzplätzen in Deutschland. Wer in die Zukunft investieren will, ist hier genau richtig.
Medien – Mit rund 400 Verlagen ist Stuttgart eine Verlagsstadt mit Fachbüchern, Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Publikationen. Aber nicht nur Printmedien gehören inzwischen zum Angebot, sondern auch Film, Hörfunk, Fernsehen und zahlreiche Dienstleistungsunternehmen der Kommunikationsbranche. Jugendliche finden hier hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten.
Maschinenbau & elektrotechnik – Mit innovativen Hightech-Produkten und Dienstleistungen haben Zukunftstechnologien hier eine Heimat gefunden. Weltweit führende Produkte in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Industrielaser, Hochleistungselektronik, Medizintechnik und Umwelttechnik werden im europäischen Kompetenzzentrum für Maschinenbau und Elektrotechnik hergestellt. Neben international tonangebenden Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen sowie Bildungseinrichtungen finden sich auch Planungs- und Beratungsunternehmen.
finanzen – Die Landesbank Baden-Württemberg ist die größte und ertragsstärkste öffentliche Bank und Sparkasse in Deutschland und rangiert mit über 100 Bankinstituten auf Platz drei der größten Finanzzentren in Deutschland.
die region
industrie & Wirtschaft
15
16
Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Welche Chancen bieten die Kooperationen der Unternehmen mit Forschungseinrichtungen? Da wir in einem rohstoffarmen Land mit hohem Lohnniveau leben, müssen wir auf den internationalen Märkten vor allem mit herausragenden Produkten überzeugen. Denn soll der Kunde mehr bezahlen, muss man ihm auch mehr bieten: erstklassige Qualität und außergewöhnliche Innovationen. Das erfordert jedoch intensive Forschungsund Entwicklungsarbeit. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen stellt die Kooperation mit anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen eine attraktive Möglichkeit dar, Produkte und Verfahren auf den neuesten Stand zu bringen. Die Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen und Forschungsinstitutionen wie im Innovationscluster „Digitale Produktion Stuttgart“ kann eine gute Option sein, um in den hochdynamischen Märkten der Hightech-Branchen mitzuhalten. Besondere Chancen ergeben sich, wenn die Forschungspartner nicht nur Aufträge abwickeln, sondern auch selbst die Entwicklung von Technologien betreiben und die Märkte genau beobachten. So können Trends erkannt oder sogar gesetzt werden, die sich von den beteiligten Unternehmen frühzeitig aufgreifen und dann zur Marktführerschaft ausbauen lassen. Fraunhofer analysiert daher systematisch die „Märkte von Übermorgen“, um seinen Industriepartnern den Weg an die Spitze der Technologieentwicklung zu ebnen.
Der Hightech-Standort Nr. 1 in Europa bewegt sich auf hohem Niveau und hat einiges zu bieten: Die Großforschungseinrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft im Land, wie z.B. das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit Standorten in Stuttgart und Lampoldshausen, sind, neben den Hochschulen, ein wichtiger Bestandteil. Zudem sitzen zwölf Forschungseinrichtungen der Max PlanckGesellschaft, 14 Fraunhofer-Institute sowie sieben Institute der Leibniz-Gemeinschaft in der Region. Allein in Stuttgart existieren 67 Forschungs- und Transferzentren der Steinbeis-Stiftung und über 140 Institute der Universität Stuttgart. Die Schwerpunkte der Forschungslandschaft spiegeln die wirtschaftlichen Stärken der Region wider. Dazu gehören vor allem die Branchen Automobil, Lasertechnologie, Maschinenbau, Umweltund Energietechnik, IT- und Kommunikationstechnologien sowie die Entwicklung neuer Werkstoffe und Software. Der Erfolg zeigt sich auch in den zahlreichen Patentanmeldungen: Die Unternehmen melden jährlich durchschnittlich weit über 3.600 Patente an. Damit liegt die Region europaweit zusammen mit der Region East of England auf dem 1. Platz. 13 Millionen Euro werden täglich in Forschung und Entwicklung investiert – das gibt es in Deutschland kein zweites Mal. Aber auch im Bereich der Luft- und Raumfahrtindustrie muss sich die Region nicht verstecken, denn sie gehört zu den bedeutendsten Standorten Europas. Das größte raumfahrttechnisch ausgerichtete Universitätsinstitut in Deutschland, das Institut für Raumfahrtsysteme (IRS), ist in Stuttgart angesiedelt. Es arbeitet eng mit Industrie und Forschungsagenturen zusammen; da verwundert es nicht, dass es die meisten Drittmittel vorweisen kann. Für internationales Aufsehen hat die Forschung im Bereich der Lichtbogenantriebe gesorgt: Sie soll einmal helfen, eine bemannte Marsmission zu realisieren. All diese Spitzenpositionen in Forschung, bei den Patentanmeldungen und der Wirtschaftskraft sind nur möglich, dank hervorragend ausgebildeter Fachleute. Und damit die Region weiterhin so erfolgreich bleiben kann, braucht sie hochmotivierte Nachwuchskräfte.
Der forschungsstärkste Standort in europa liegt mitten in der Region. Hier konzentrieren sich 45 Prozent der Forschungs- und entwicklungskapazität Baden-Württembergs, dafür werden im Land 4,4 Prozent des Bruttoinlandproduktes ausgegeben, also stolze 15,7 Milliarden euro – ein internationaler Spitzenwert. Außerdem ist in keiner anderen Region der erwerbstätigenanteil in forschungsintensiven industriezweigen höher.
die region
Forschung & entwicklung
17
18
Prof. Dr. Christine Bescherer Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Wie wichtig ist Bildung für die Region? Schwaben gelten allgemein als erfinderisch. Zum Erfinden braucht man Kreativität, Ideen, eine gewisse Verspieltheit und unbedingt eine solide Wissens- und Bildungsgrundlage. Ohne Bildung wäre die Umsetzung von Ideen in nutzbare Erfindungen nicht möglich. Bildung beginnt nicht erst in der Schule oder Hochschule, sondern schon in den ersten Lebensjahren. Beim gemeinsamen Betrachten von Bilderbüchern, dem Besuch im Zoo oder der Untersuchung eines Steines, der am Wegrand liegt, werden positive Herangehensweisen an Unbekanntes vorgelebt. Gerade das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Themen wird erst durch praktisches Tun geweckt, indem Kinder z.B. in einer Werkstatt zusehen oder sogar selbst etwas erschaffen. Dies ist in einer Region, in der es noch sehr viele Familien- und mittelständische Betriebe gibt, gut möglich. Weiter wird eine Unzahl von Angeboten für Besichtigungen, Mitmachaktionen, Probearbeitstage, Schülerwerkstätten usw. von Museen, Betrieben, Hochschulen und anderen Einrichtungen bereitgestellt, die sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Rahmen wie Ferienprogrammen genutzt werden. Hierdurch wird eine sehr wichtige Bildungsgrundlage für den Erfindungsreichtum der Region gelegt.
Bildungspatenschaften – Häufig sind Jugendliche und ihre Eltern mit der schwierigen Phase des Übergangs von der Schule in den Beruf überfordert. Um diesem Problem entgegen zu wirken, entstand eine große Anzahl an Projekten, Fördermöglichkeiten und gelungenen Handlungsansätzen. Im Landkreis Böblingen wurden beispielsweise im Rahmen der Ausbildungsplatzoffensive Patenschaften initiiert, die den Übergang von der Schule in die Ausbildung vereinfachen und Jugendliche und deren Eltern unterstützen sollen.
erziehung – Die Familien- und Elternbildung soll in der Region gezielt gefördert werden. Dafür wurde unter anderem das Landesprogramm STÄRKE initiiert, das den Stellenwert von Familien- und Elternbildung betont und die Kooperation zwischen Jugendamt, Bildungsträgern und sonstigen professionellen Diensten fördert. Dies soll vor allem dazu beitragen, ein landesweit bedarfsgerechtes Netz von Familien- und Elternbildungsveranstaltungen weiter zu entwickeln.
in der Region sind überdurchschnittlich viele hoch qualifizierte Arbeitskräfte tätig. Dieser enorme Vorteil erklärt auch die außerordentliche Schaffenskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region. Damit dieses hohe niveau gewahrt wird, gibt es hier innovative, intelligente und gut vernetzte Aus- und Weiterbildungsangebote. Kein Wunder also, dass ingenieure, Softwareentwickler, Designer, Produzenten und Regisseure, die in der Region ausgebildet werden, auch andernorts sehr gefragt sind. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, mehrere Berufsakademien, renommierte Universitäten oder Fachhochschulen tragen viel zu diesem exzellenten Ruf bei.
Studium – In Baden-Württemberg befindet sich jeder fünfte Studienplatz an einer Hochschule in der Region. Kein Wunder, denn die Universitäten Stuttgart, Hohenheim und Tübingen haben einen sehr guten Ruf, was Architektur, Theologie, Wirtschafts-, Agrar- und Naturwissenschaften, Technik sowie Medizin anbelangt. Die Fachhochschulen in Esslingen, Göppingen und Reutlingen haben sich auf Ingenieurwissenschaften spezialisiert. Daneben gibt es diverse Kunstakademien, eine pädagogische Hochschule und viele andere hochinteressante Studienmöglichkeiten. Nicht zuletzt wurde hier die erste Berufsakademie (inzwischen heißt sie Duale Hochschule Baden-Württemberg) entwickelt – ein Erfolgsmodell, das etliche andere Bundesländer gerne aufgegriffen haben.
Museen – 1903 eröffnete das Schiller-Nationalmuseum in Marbach. Anfangs war es ausschließlich für die schwäbische Literatur gedacht: Schiller, Wieland, Schubart, Hölderlin, Kerner, Mörike, Uhland, Waiblinger und Hesse. Mittlerweile katalogisiert und bewahrt die Einrichtung Manuskripte, Briefe und Tagebücher deutschsprachiger Dichter. Dort gibt es derzeit über 1.300 Schriftstellernachlässe, Archive literarischer Verlage sowie Zeitschriften und Gelehrtennachlässe. Ein wahres Paradies für Forscher und interessierte Laien!
weiterbildung – Als gemeinnützige Einrichtung der Erwachsenen- und Weiterbildung leisten die Volkshochschulen in der Region einen wichtigen Beitrag, Bildung durch kostengünstige Angebote allen zugänglich zu machen. Ob Sprachen, Sport, Handwerk oder Entspannung, die Programme der Volkshochschulen bieten für jede Altersgruppe und Interesse etwas.
die region
erziehung & Bildung
19
20
Dr. Konrad M. Wittwer Buchhaus Wittwer, Stuttgart Vorsitzender des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, Landesverband BadenWürttemberg e.V. Wie wichtig sind Zeitungen, Bücher und andere Verlagsprodukte für die Menschen in der Region? Der Buchhandel und seine Produkte spielen eine nicht unerhebliche Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Region Stuttgart. Im Jahr 2009 sind 4.107 Neuerscheinungen in Stuttgarter Verlagen erschienen. Stuttgart rangiert damit unter den deutschen Verlagsstädten auf Platz drei. Insgesamt sind hier 145 Betriebe des Buchhandels – 73 Verlage publizieren ihre Werke und 72 Buchhandlungen versorgen die Bevölkerung mit Literatur. Abseits dieser Zahlen sind es jedoch vor allem kulturelle Ereignisse, die den Menschen in der Region Literatur näherbringen. Allen voran seien hier die Stuttgarter Buchwochen mit mehr als 110.000 Besuchern genannt, die alljährlich im Herbst dreieinhalb Wochen lang 25.000 Bücher und ein pralles literarisches Begleitprogramm präsentieren. Für die Jüngsten in der Leserschaft öffnen die Stuttgarter Kinder + Jugendbuchwochen in jedem Frühjahr in der vhs Stuttgart ihre Pforten. Nicht vergessen darf man jedoch auch meine Kollegen, die mit zahlreichen Veranstaltungen in ihren Buchhandlungen zum literarischen Leben in der Stadt beitragen sowie das engagierte literarische Programm des Literaturhauses Stuttgart.
Bei diesem großartigen Angebot wundert es nicht, dass überdurchschnittlich viele Menschen in der Region Tageszeitungen lesen und gerne zu Zeitschriften greifen. Immerhin haben hier neben etlichen kleinen Verlagen auch einige der großen ihren Sitz: Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck ebenso wie der Südwestdeutsche Rundfunk und mit der Klett Gruppe auch das größte deutsche Bildungsunternehmen. Mediziner und GesundheitsInteressierte würden nur höchst ungern auf die Werke der Georg Thieme Verlagsgruppe verzichten, während viele Reiselustige keinen Urlaub antreten, ohne vorher ausgiebig im jeweiligen Baedeker geschmökert zu haben. Auch große und kleine Kinderbuchfans werden in der Region seit Jahrzehnten mit den Klassikern von Otfried Preußler aus dem Hause Thienemann fündig und können sich nicht von Lurchis Abenteuern aus dem Esslinger Verlag losreißen. Etwas ganz Besonderes ist der Richard Sellmer Verlag. Seit 1946 werden dort ausschließlich Adventskalender produziert. Mit und ohne Schokolade, mit nostalgischen Stadtansichten, trauten Weihnachtsszenen, romantischen Schneelandschaften mit Weihnachtsmann oder beliebten religiösen Motiven. So verwundert es nicht, dass sich selbst die amerikanischen Präsidenten Nixon und Eisenhower mit Sellmer-Kalendern fotografieren ließen. Ebenfalls bestens bekannt und hochgeschätzt ist Nuclear Blast in Donzdorf, am Fuße der Schwäbischen Alb. Dieses Plattenlabel ist nicht nur das größte unabhängige Metallabel der Welt, sondern auch eines der größten Independent Label der Welt. Sie haben Gruppen wie „Nightwish“, „Manowar“ oder „Anthrax“ unter Vertrag, die selbst im fernen China, in Indien und den USA viele treue Fans zählen. Wessen Herz jedoch für den Film schlägt, der ist in der Region ebenso am richtigen Ort. An der Filmakademie in Ludwigsburg werden künftige Meisterregisseure und andere Filmschaffende ausgebildet. Diverse Produktionsfirmen sowie die Filmförderung Baden-Württemberg sorgen dafür, dass aus Drehbüchern später Werke für den Fernsehbildschirm und die Kinoleinwand werden. Diese lebendige Buch- und Medienlandschaft in der Region sorgt nicht nur für allerbeste Unterhaltung, sondern ist auch ein richtiger Jobmotor mit einem hohen Bedarf an gut ausgebildeten und engagierten Fachleuten: von Ton-, Licht- und Kameraexperten über kreative Journalisten und Autoren bis hin zu kompetenten Druckereimitarbeitern.
Buch & Medien
21
die region
Der Räuber Hotzenplotz, Krabat, Momo und der Herr der Ringe sind in der Region zuhause. ebenso Adventskalender, Schulbücher, zahllose Zeitschriftentitel für Laien und Profis sowie medizinische Fachinformationen und spannende Krimis. Und auch Hörfunk- und Filmfans und -schaffende kommen in der Region voll auf ihre Kosten.
22
Das spitzköpfige filderkraut ist mit dem Weißkohl verwandt und wird traditionell auf den Fildern angebaut. Noch heute sind sie die größte zusammenhängende Krautbauregion in Baden-Württemberg. Jedes Jahr im Oktober findet in Leinfelden-Echterdingen das „Krautfest“ statt.
Spätzle, der absolute Klassiker: Der Teig wird aus Eiern, Mehl, Salz und Wasser zubereitet. Traditionelle Köchinnen und Köche schaben den Spätzlesteig vom Spätzlebrett ins kochende Wasser. Sie passen wunderbar zu Fleischspeisen. Soll’s mal fleischlos sein, einfach mit Käse überbacken. Kleiner Salat dazu, fertig!
Eine Legende besagt, dass die Brezel von einem Bäcker aus Bad Urach erfunden wurde. Sein Landsherr stellte ihm folgende Aufgabe: „Back einen Kuchen, durch den die Sonne dreimal scheint, dann wirst du nicht gehenkt, dein Leben sei dir frei geschenkt.“ Der pfiffige Bäcker erfand schließlich die Brezel.
essen & Trinken Wenn es Mittag wird in der Region, ziehen die herrlichsten Düfte durch die Straßen und gassen und locken die Hungrigen in die esszimmer und gaststuben. Spätzle, Maultaschen, Zwiebelrostbraten, ofenschlupfer und viele andere Köstlichkeiten sind hier zuhause. Aber auch zahlreiche Lokale mit internationaler Küche verführen zu einem ausgiebigen Mahl. gönnen Sie sich doch mal einen ganz besonderen gaumenschmaus bei einem der zahlreichen Sternenköche in der Region.
Bei den Maultaschen, auch „Herrgottsbscheiserle“ genannt, wird Nudelteig gefüllt mit wahlweise eingeweichten Brötchen, Brät, Spinat, und Zwiebeln. Dann kann man sie in der Brühe zubereiten oder in der Pfanne knusprig anbraten. Die typischen Rebsorten der württemberger weine sind Trollinger und Lemberger. Aber auch edle Weißweine wie Riesling und Kerner werden hier kultiviert. Es gibt wenig, das die Bewohner der Region mehr schätzen, als ein Viertele zu schlotzen und dabei gemütlich zu plaudern.
die region
23
24
Eva Strobel Leiterin der Regionaldirektion BadenWürttemberg der Bundesagentur für Arbeit Welche beruflichen Chancen bietet die gesundheitsbranche? Der Gesundheitssektor ist mit über 260. 000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem Maschinenbau und dem Einzelhandel die drittwichtigste Branche in BadenWürttemberg. Auch in der Region Stuttgart sind die Gesundheitsberufe unter den zehn wichtigsten Wirtschaftszweigen zu finden. Mit einem weiteren Beschäftigungsaufbau in der Branche ist zu rechnen – denn: Unsere Gesellschaft wird zum einen immer älter. Zudem werden voraussichtlich die Pro-KopfAusgaben für Gesundheit und Pflege in den kommenden Jahren steigen. Und es besteht ein hoher Ersatzbedarf wegen der Altersstruktur der Beschäftigten – über ein Drittel der Arbeitnehmer ist älter als 45 Jahre und wird in absehbarer Zeit aus dem aktiven Arbeitsleben ausscheiden. Gesundheitsberufe haben sich zudem als sehr krisensicher erwiesen: Sie sind unabhängig von konjunkturellen Zyklen. Die Berufe reichen von Ärzten und Apothekern über Heilpraktiker, Krankenschwestern und -pfleger bis hin zu Ernährungsberatern und medizinisch-technischen Angestellten. Beschäftigte sind gefragt: Sie müssen neben einer besonderen Neigung und Eignung auch körperlich belastbar sein und dürfen vor unregelmäßigen Arbeitszeiten nicht zurückschrecken.
krankenhäuser – Das medizinische Fachpersonal in der Region arbeitet in Krankenhäusern unterschiedlicher Träger für die Gesundheit der Patienten. Neben dem Klinikum Stuttgart mit seinen vier Standorten gibt es in Tübingen, Waiblingen und Esslingen noch eine Reihe weiterer Krankenhäuser und Kliniken, die sich auf verschiedene medizinische Fachdisziplinen spezialisiert haben. So können Sie sich für den Fall der Fälle auf eine sehr gute Versorgung verlassen.
Mineralbäder – Eine kleine Auszeit nötig? Dann lassen Sie es sich doch gut gehen in der Panorama Therme in Beuren. Sie zählt zu den schönsten Thermalbädern Süddeutschlands. Mit ihren umfassenden Bade- und Saunaeinrichtungen bietet die Gesundheitsoase ein ideales Ambiente zum Entspannen. Außerdem locken eine Sauna-Landschaft sowie verschiedene Ruhe- und Aufenthaltsbereiche.
inzwischen haben viele Menschen erkannt, dass bewusste ernährung, körperliche Fitness und der richtige Umgang mit Stress die grundlage bilden für ihre gesundheit und ihr Wohlbefinden. Sie haben auch erkannt, dass sie selbst dafür verantwortlich sind und wie wichtig die Balance von Arbeit und Leben ist. Wenn Sie auch zu diesen Menschen gehören, sind Sie in der Region bestens aufgehoben – sie bietet ihnen viele Möglichkeiten es sich rundum gut gehen zu lassen.
Mineralquellen – Schon die Römer wussten die wohltuenden Mineralquellen in Bad Cannstatt und Berg zu schätzen und nutzten sie eifrig. Mit täglich 22 Millionen Liter ist die Quelle überaus ergiebig und hat damit das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas. Aber die Region bietet noch mehr für Ihre Gesundheit: In Stuttgart sprudeln die zweitgrößten Thermalquellen Europas. Von 19 Mineralquellen sind elf sogar als Heilquellen staatlich anerkannt.
Op-Tourismus – Für Besucher aus anderen Ländern hat die Region seit einigen Jahren einen besonderen Reiz: Sie lassen sich hier nämlich operieren. Allein aus Katar zieht es jährlich über 500 Patienten nach Stuttgart. Aber nicht nur die Kliniken profi tieren von deren Aufenthalt, sondern auch für den Einzelhandel, Hotels und die Gastronomie ist der OP-Tourismus ein lukratives Geschäft.
Berufe im Gesundheitswesen – Die Gesundheits- und Wellnessbranche verzeichnet Jahr für Jahr deutliche Umsatzzuwächse! Deshalb sind Physiotherapeuten, Yoga-Lehrer, Fitnesstrainer oder Sportkaufleute und andere Fachkräfte gefragter denn je – eine gute Qualifikation ist hier die Voraussetzung. Gleichzeitig bieten sich hervorragende Karrierechancen.
die region
gesundheit & Wellness
25
26
Thomas Pfaffl deutscher Meister, Europameister und Weltmeister im Kickboxen Rebecca Pfaffl deutsche Meisterin, German Open Siegerin und Deutschlandpokal Siegerin im Kickboxen Welche Bedeutung hat Sport für die Menschen in der Region Stuttgart? Sport ist für die Menschen in der Region Stuttgart vor allem Ausgleich zum Alltagsstress und damit eine Lebensbereicherung, denn der Sport bietet uns Stuttgartern Erfolgserlebnisse. Über den Sport werden die Fähigkeiten des eigenen Körpers entdeckt, das Körpergefühl wird geschult und dabei wird ebenso Bekanntschaft mit den Grenzen des eigenen Körpers gemacht. Besonders im Vereinssport lernt man Respekt, Integrität sowie Disziplin auf eine neue Art und Weise kennen. Es geht darum von anderen zu lernen, sein Können & Wissen weiterzugeben und überwiegend in den Wettkampfsportarten geht es darum sich mit anderen zu messen. Der Sport bildet damit eine soziale Plattform, die es ermöglicht sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und den Nachwuchs zu fördern. Sport ist jedoch auch Quelle von Emotionen. Es gibt kaum einen anderen Bereich in dem negative und positive Gefühle so nah beieinander liegen. Frust, Enttäuschung und Wut bei einer Niederlage genauso wie höchste Glücksgefühle bei einem Sieg. Natürlich ist man auch stolz durch errungene Erfolge aktiv zur Reputation von Stuttgart als Sportstadt beizutragen. Sport ist dabei für uns auch eine Lebenseinstellung; frei nach dem Motto: Fang niemals an aufzuhören!
„Europas Hauptstadt des Sports“: Mit diesem klangvollen Titel durfte sich Stuttgart im Jahr 2007 schmücken und mit Mailand, Stockholm oder Kopenhagen in eine Reihe stellen. Aber sie musste sich all dies erst einmal verdienen. Eines der Hauptkriterien waren hochrangige Sportveranstaltungen – das konnte problemlos erfüllt werden. Drei Jahre hintereinander fand das LeichtathletikWeltfinale in Stuttgart statt, alljährlich kämpft die Weltelite im Herrentennis auf dem Weißenhof um den Titel und die German Masters führen Reitsportfreunde von überallher in die Region. Hochrangige Turniere brauchen natürlich erstklassige Sportstätten. Aber auch hier ist die Region bestens ausgestattet mit der Mercedes-Benz Arena, dem NeckarPark mit seinem Olympiastützpunkt und nicht zuletzt der Waldau mit dem Fußballstadion und der Eislaufbahn. Die Region macht aber nicht nur im Spitzensport eine gute Figur, auch im Freizeitsport hat sie einiges zu bieten. Gerade bei Kletterfreunden ist sie sehr beliebt. Und ob in der Halle oder im Freien, der Klettersport wird immer populärer. Wie gut, dass der Deutsche Alpenverein auf der Waldau eine der größten Kletteranlagen Deutschlands hat. Durch die Kombination aus In- und Outdooranlage können dort nicht nur die Erwachsenen bei jedem Wetter üben, sondern auch die Kleinen dürfen in einem eigenen Kinderbereich ihre Kräfte messen. Kleinere Anlagen existieren in Korb, Schorndorf, Reutlingen, Böblingen und vielen anderen Gemeinden. Wer nicht gerne klettert, aber sich fürs Radfahren begeistern kann, kommt hier auf seine Kosten. Ein ganz besonderes Ereignis für die Bürgerinnen und Bürger der Region ist der alljährliche Radel-Thon. Anders als bei den meisten anderen Sportveranstaltungen geht es hier nicht ums Siegen, sondern ums Mitmachen. Dabei sein ist alles! Für jeden gefahrenen Kilometer der Teilnehmer zahlen die Sponsoren zehn Cent an eine soziale Einrichtung. Durch die erradelten Kilometer auf verschiedenen Touren in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden kann so jeder etwas Gutes tun und sich dabei sogar fit halten. Aber Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern bietet noch weitere Vorzüge. Man trifft sich mit seinen Nachbarn zum Joggen oder Walken, die Kinder spielen gemeinsam Fußball auf der Straße oder man engagiert sich zusammen mit anderen Sportfreunden in einem Verein. Zu guter Letzt ist Sport auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, der für zahlreiche Arbeitsplätze sorgt.
Sport & Freizeit
27
die region
Fußball, Karate, Tischtennis, Klettern, eislaufen, Schwimmen und unzählige andere Sportarten machen nicht nur unglaublichen Spaß, sondern fördern auch die gesundheit. Allein die Landeshauptstadt zählt 440 Vereine mit 165.000 Mitgliedern. Und für alle, die lieber anderen beim Schwitzen zusehen, als sich selbst zu bewegen, gibt es eine ganze Reihe internationaler Turniere.
28
Daniel J. Schreiber Geschäftsführender Kurator der Kunsthalle Tübingen Weshalb braucht die Region Kunst und Kultur? Dass der Mensch „nur da ganz Mensch“ ist, wo er sich dem freien Spiel der Kunst hingibt, das wusste schon Friedrich Schiller. Dies soll auch in der Heimat des gebürtigen Marbachers gelten, auch wenn hier im Auto-Ländle das von dem Dichter beklagte „kalte Herz“ der Geschäftigkeit bisweilen sein Tribut verlangt. Als die 1971 gegründete Kunsthalle Tübingen mit Werkschauen von Sigmar Polke, Joseph Beuys oder Robert Rauschenberg international reüssierte, protestierten daheim die Besucher oder blieben einfach fern. Erst als mit Ausstellungen zu Paul Cézanne, Edgar Degas, Pablo Picasso oder Auguste Renoir Hunderttausende in die Universitätsstadt strömten, gewöhnte sich so mancher örtliche Taxiunternehmer, Hotelier oder Ladenbesitzer daran, den Wert von Kunst in barer Münze zu bemessen. Doch was wäre Württemberg ohne den Wein, der auch die kalten Herzen zu öffnen vermag. So fließt in dieser schönen Region das Kapital so oft zurück zur Kunst wie selten andernorts. Schillers Spieltrieb findet mittlerweile nicht nur in den bekannten Ausstellungshäusern in Stuttgart und Tübingen seine Erfüllung, sondern auch in unzähligen Firmen- und Privatsammlungen sowie in einer Reihe höchst respektabler Galerien in den Städtchen im Umkreis der schwäbischen Metropole.
Sie müssen nicht unbedingt im Louvre gewesen sein, um Werke von Egon Schiele, Max Pechstein, Erich Heckel und Pablo Picasso bewundert zu haben, es reichte unter Umständen ein Besuch in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen. Neben diversen monografischen Schauen wurde das Publikum mit thematischen Projekten zur Russischen Plakatkunst, Home Stories und vielen andere Sujets entzückt. Seien Sie gespannt auf die künftigen Projekte!
Hochtalentierte Tänzer, Choreographen und Musiker machten die Stuttgarter Oper und das Stuttgarter Ballett weltberühmt. Wer jetzt aber nur an die Menschen denkt, die dort im Rampenlicht arbeiten, vergisst die vielen fleißigen Hände, die notwendig sind, damit dieses Opernhaus jedes Jahr 350 Vorstellungen und zehn Neuinszenierungen auf die Bühne bringen kann. Sage und schreibe 1.300 Mitarbeiter in 95 verschiedenen Berufen müssen mit anpacken.
Kunst & Kultur ob für Kinder oder erwachsene, für Liebhaber klassischer Musik oder Pop, Jazz und Rock oder für Menschen, die es lieber intellektuell oder eher unterhaltsam mögen – die reichhaltige und vielfältige Kunst- und Kulturszene in der Region bietet für jedes interesse etwas. Dabei treffen Sie auf großartige Stimmen, graziöse Tänzer, fingerfertige Magier, eine blühende Theaterlandschaft, zahllose Kleinkunstbühnen und anspruchsvolle Laienaufführungen.
Ohne engagierte und motivierte Laien würde es sie nicht geben: die naturtheater. Im Sommer finden landauf, landab zahlreiche Aufführungen für Groß und Klein statt. Manche haben sich auf die schwäbische Mundart spezialisiert wie das Naturtheater Hayingen, andere wie das Naturtheater Reutlingen e. V. versuchen sich auch gerne an musikalischen Lustspielen. Wiederum andere wie das Naturtheater Waldbühne Sigmaringendorf und die Naturbühne Steintäle schätzen ernstere Stoffe. Egal, für welchen Ort Sie sich letztlich entscheiden: Eine großartige Kulisse und ganz besondere Atmosphäre erwarten Sie!
Jedes Jahr locken zwischen Mai und Juli die ludwigsburger Schlossfestspiele die Menschen in Scharen an. Das Kulturfestival wartet dabei mit einem überaus abwechslungsreichen Programm auf: Musik, Tanz, Theater und Literatur auf hohem Niveau garantieren allerbeste Unterhaltung.
Beim festival der illusionen treffen sich jedes Jahr in Sindelfingen hunderte Magier aus aller Welt, um sich über ihre Kunst auszutauschen. Das Festival ist jedoch zugleich auch eine Publikumsveranstaltung. Jahr für Jahr staunen die Zuschauer, wenn Magier blitzschnell ein Dutzend Sonnenbrillen aus der hohlen Hand schütteln oder an unerwarteten Orten plötzlich auftauchen. Das verblüfft selbst die härtesten Rationalisten.
die region
29
30
Gottlieb Daimler, *17.03.1834 bis 06.03.1900 „Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten – allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.“
Prof. Eberhard Schaich Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Tübingen Welche Menschen formen eine Region? Alle Menschen, die in einer Region politisch, beruflich oder kulturell agieren oder agierten, sind an ihrer Ausformung und der Entstehung ihres besonderen Profils beteiligt. Einzelnen Persönlichkeiten das Prädikat zu verleihen, eine Region geformt zu haben, erscheint mir deshalb gewagt. Aber ich gestehe zu, dass einzelne Persönlichkeiten zur Gestalt einer Region besonders markante Beiträge geleistet haben. An erster Stelle nenne ich die Unternehmer, deren Innovations- und Gestaltungskraft eine Region häufig erst zu dem werden ließ, was sie heute ist. Dabei habe ich als Beispiele Robert Bosch, Gottlieb Daimler, Gustav Werner oder, in neuerer Zeit, Berthold Leibinger, Reinhold Würth oder Uwe und Jochen Holy im Visier. Die von ihnen mit nachhaltiger Wirkung geschaffenen Arbeitsplätze, die von ihren Unternehmungen erbrachte Steuerkraft und die damit erbrachten Beiträge zum Geistes- und Kulturleben geben ihrer Region ein unverwechselbares Profil und bilden einen Teil ihrer Attraktivität. Die Beiträge der Politiker, Wissenschaftler, Kulturschaffenden oder Sportler sind wichtige Elemente der Profilverstärkung, die sicherstellen, dass eine Region nicht nur als Wirtschaftsraum wahrgenommen wird.
Hermann Hesse, *02.07.1877 bis 09.08.1962 „Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.“
Anna Haag, *10.07.1888 bis 20.01.1982 „Uns verbietet unsere Ehre nichts, als das Eine: Zuzulassen, dass unsere Kinder sich in Hass gegeneinander verkrampfen und sich das Allerschlimmste, das unvorstellbar Unmenschliche zufügen!“
Denker & erfinder Die Region ist in erster Linie bekannt für ihre bahnbrechenden erfindungen, welche die industrialisierung der ganzen Welt vorantrieben. Aber auch andere Bewohner veränderten die Welt: georg Wilhelm Friedrich Hegel mit seiner Philosophie, Hermann Hesse, Wilhelm Hauff, Sophie von Adelung und zahlreiche andere mit ihren literarischen Werken und Politikergrößen wie Theodor Heuss und Anna Haag mit ihrem humanitären engagement.
Robert Bosch, *23.09. 1861 bis 12.03.1942 „Jede Arbeit ist wichtig, auch die kleinste. Es soll sich keiner einbilden, seine Arbeit sei über die seines Mitarbeiters erhaben. Jeder soll mitwirken zum Wohle des Ganzen.“
Margarethe von Wrangell, *07.10.1877 bis 21.03.1932 „Ich lebte mit den Pflanzen. Ich legte das Ohr an den Boden und es schien mir, als seien die Pflanzen froh, etwas über die Geheimnisse des Wachstums erzählen zu können.“
Georg Hegel, *27.08.1770 bis 14.11.1831 „Zum Handeln gehört wesentlich Charakter, und ein Mensch von Charakter ist ein anständiger Mensch, der als solcher bestimmte Ziele vor Augen hat und diese mit Festigkeit verfolgt.“
Theodor Heuss, *31.01.1884 bis 12.12.1963 „Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.“
die region
31
32
Jürgen Schwarz Marketingleiter SENSAPOLIS Was macht die Region Stuttgart zum reinsten Vergnügen? Natürlich gibt es sehr viele Punkte, die die Region Stuttgart nicht nur zum reinsten Vergnügen, sondern auch einzigartig machen. Hervorzuheben ist sicher die Landschaft und Natur der Region mit ihrer Nähe zum Schwarzwald und den vielen Weinanbaugebieten. Ein wahres Paradies für Genießer und Weinkenner. Sehr zu empfehlen ist außerdem das breit gefächerte Freizeitangebot aus Kultur, Sport, Festen, Events, Shopping, Parks und vielem mehr. Deshalb mein Tipp: Kommen Sie in die Region und machen Sie sich ein eigenes Bild. Es wird Ihnen gefallen. Wenn Sie sich nach der Arbeit oder am Wochenende mit Ihren Kindern austoben und etwas Besonderes erleben wollen, besuchen Sie uns doch einfach im Indoor-Freizeitpark SENSAPOLIS!
Im Sensapolis, Deutschlands einzigartigem Indoor-Freizeitpark, erleben Sie und Ihre Familie eine völlig neue Welt. Spannende Themen aus Forschung, Wissenschaft, Natur und Umwelt werden im großen Edutainment-Bereich spielerisch erklärt. Das experimentelle Mitmachen und das unterhaltsame Lernen über Mathematik, Kraft, Optik oder Erdgeschichte stehen dabei im Vordergrund.
Einmal im Jahr findet im Juni das wohl überregional bekannteste Bootsrennen auf dem Neckar statt: das Tübinger Stocherkahnrennen. Hauptsächlich nehmen dort studentische Gruppen mit ihren Stocherkähnen teil. 1956 wurde das Rennen von Mitgliedern einer Tübinger Studentenvertretung ins Leben gerufen, die gegen sechs weitere Verbindungen antrat. Seither ist es zur Tradition geworden, dass der Verlierer aus dem Vorjahr das Rennen organisiert. Bei schönem Wetter säumen zwischen 15.000 und 20.000 Zuschauer den Neckar und machen das Ereignis zu einem Höhepunkt des Sommersemesters.
Raus aus dem Alltag ― rein ins Vergnügen! Möchten Sie am Wochenende einmal etwas ganz anderes erleben oder eine Pause vom Sightseeing einlegen? Hier in der Region können Sie viel erleben: Blühende Landschaften, eine beeindruckende geschichte und unzählige Museen. Vielfältige Freizeitaktivitäten, die bei den großen und Kleinen für Spaß und Spannung sorgen, gibt’s hier ebenfalls. ob Weihnachtsmärkte, Sommerattraktionen oder indoor-events ― die erlebnis-Region hat für jeden etwas.
Einzigartig und erlebnisreich – das ist der esslinger Mittelalter- & weihnachtsmarkt. Eine Attraktion ist unter anderem der Fackelumzug zur Burg, das abwechslungsreiche Kulturprogramm oder ein Konzert im Münster St. Paul sorgt mit mittelalterlicher Musik für viel Unterhaltung. Eine stimmungsvolle Kulisse für den schönsten Weihnachtsmarkt Süddeutschlands bieten dabei auch die prächtigen Fachwerkhäuser und romantischen Gassen.
Erleben Sie das unesco-weltkulturerbe limes in Ihrer Nähe! Sehen Sie sich den archäologischen Park an mit originalgetreuen Nachbildungen von Statuen und Reliefs aus der Römerzeit, die rund um den obergermanischen Limes gefunden wurden. Der Park befindet sich in Welzheim auf dem 1,6 Hektar großen Gelände des römischen Ostkastells. Um das Kastell für die Nachwelt zu erhalten, wurden Teile der Mauern, ein beeindruckendes Tor und ein Brunnen sorgfältig rekonstruiert.
Der cannstatter wasen, ein Volksfest, beginnt jedes Jahr in der letzten Septemberwoche. In langer Tradition drehen sich 17 Tage lang Karussells, in den Bierzelten wird gefeiert und der Krämermarkt lädt zum Bummeln ein. Auf Europas größtem Schaustellerfest sind jährlich mehr als 3,5 Millionen Menschen zu Gast.
die region
Spiel & Spaß
33
34
Bürgermeister Michael Lutz Stadt Waldenbuch Was macht die Region Stuttgart zum naherholungsgebiet? In der dicht besiedelten Region Stuttgart ist der Naturpark Schönbuch als ältester und kleinster des Landes Baden-Württemberg für mehr als vier Millionen Besucher im Jahr ein attraktives Ausflugsziel. Die Vielfalt, Schönheit und Eigenheit des Naturparks wird durch seine natürlichen Gegebenheiten geprägt. Der Reiz dieser Landschaft mit ihren großflächigen Wäldern, uralten dicken Bäumen, bunten Tal- und Streuobstwiesen, Moorgebieten, naturnahen Fließgewässern, aufgelassenen Weinbergen, prächtigen Alleen und Wildgehegen zieht Naturliebhaber von nah und fern an. Rund 15.600 ha Naturerlebnis gibt es 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr kostenlos zu entdecken. Wandernd, spazierend oder radfahrend durchstreifen Naturparkliebhaber in ihrer Freizeit zugleich auch den Lebensraum für eine Vielzahl oft bedrohter Tier- und Pflanzenarten, wie z.B. Feuersalamander, Gelbbauchunken, Hohltauben, Schwarzspechte, Hirschkäfer und Orchideen. In den einzelnen Schutzgebieten des Schönbuchs wachsen die Bäume – zum Teil vom Menschen unbeeinflusst – zu „Urwäldern von morgen“ heran. Der Schönbuch als überwiegend zusammenhängendes und unzersiedeltes Waldgebiet ist für die Region Stuttgart ein einzigartiges Refugium für eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt.
Der Jakobsweg steht für Aufbruch und Neuanfang. In den Landkreisen Esslingen und Göppingen lassen sich auch in Jakobskirchen historische Spuren finden. 2004 wurde in Esslingen der Jakobsweg in einer ökumenischen Aktion wieder belebt; 2008 initiierte eine Gesundheitsinitiative die Strecke in Göppingen.
Der remstal-höhenweg erstreckt sich über 226 Kilometern Länge und beginnt unterhalb des Kappelbergs in Fellbach. Die Tour führt Sie auf Halbhöhenlagen zunächst von West nach Ost entlang der Rems bis zur Remsquelle in Essingen auf der Schwäbischen Alb. Von dort gelangen Sie dann nördlich der Rems bis zur Mündung in den Neckar bei Neckarrems. Der Weg bietet Ihnen nicht nur abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften des Remstals, weitläufige Weinbaugebiete, zahlreiche Streuobstwiesen, Felder und Wald, auch historische Städte und sympathische Dörfer liegen auf der Route.
Die Weinberge reichen in Stuttgart und esslingen bis hinunter in die Stadt. Hügellandschaften und Streuobstwiesen wechseln sich mit bewaldeten Höhenzügen ab und quer durch die Region schlängelt sich der neckar, der mancherorts noch so romantisch ist wie zu Hölderlins Zeiten. Touristen und Bewohner genießen die Schwäbische Alb, die zum greifen nah liegt oder entspannen im nahe gelegenen Schwarzwald. Die Region bietet ihren Bewohnern viele Möglichkeiten zur erholung.
Vielfältig ist auch die Natur im Landkreis Böblingen. Die Landschaft im Osten wird geprägt vom naturpark Schönbuch und dem Glemswald. Das Heckengäu grenzt im Westen an den Schwarzwald, dazwischen erstreckt sich eine fruchtbare Ackerbaulandschaft, mit den bezeichnenden Namen Strohgäu und Korngäu. Der fruchtbare Lösslehmboden des Oberen Heckengäus wird intensiv landwirtschaftlich genutzt und zeichnet sich durch seine Weite aus.
Am Stadtrand von Bad Urach, inmitten des wunderschönen Maisentals, finden Sie den wohl schönsten Wasserfall der Schwäbischen Alb, der uracher wasserfall. Im freien Fall stürzt die Karstquelle hier aus 37 Meter Höhe in die Tiefe und läuft dann noch weitere 50 Meter über ein steil abfallendes, bemoostes Kalktuffpolster hinab ins Tal.
Mit rund 10.000 Tieren in fast 1.000 Arten ist die wilhelma heute einer der artenreichsten Zoos in Deutschland und zeigt einen Querschnitt durch alle Kontinente und Klimazonen der Erde. Bekannt ist die Wilhelma vor allem für ihre Menschenaffen, den Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans mit ihren Jungtieren. Mit dem Aufzuchthaus gilt sie europaweit als eine Art Kinderstube für Menschenaffen. Aber nicht nur Tiere, auch zahllose Pflanzen sind dort zuhause: Im größten zoologisch-botanischen Garten Europas leben etwa 5.000 Arten. Mit der Blüte der Orchideen beginnt das botanische Jahr, worauf die Kamelien und Azaleen folgen. Einzigartig ist vor allem die Blüte in Europas größtem Magnolienhain.
die region
Flora & Fauna
35
36
Bereits jetzt zählt das Mercedes-Benz Museum zu einem Architektur-Klassiker dieses Jahrhunderts. Was die Besucher besonders beeindruckt, ist die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Rundgängen, die sich auf jeder Etage kreuzen. So können Sie sich immer wieder neu für einen Weg entscheiden.
Das kloster Bebenhausen wurde vermutlich um 1183/84 gegründet. Die Anlage mit Kirche, Kreuzgang und den anschließenden Gebäuden folgt den Maßstäben der zisterziensischen Architektur: Selbstbeschränkung, Askese, Zurückhaltung und Verzicht.
Das residenzschloss ludwigsburg ist eine der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Wer das Schloss und seine Museen besichtigt hat, kann anschließend im großzügigen Park, dem „Blühenden Barock“ lustwandeln.
Architektur & Design
37
die region
Kunstvolle Architektur von der Römerzeit bis in die gegenwart lockt Touristen und einheimische in Scharen, sich die Bauten einmal genauer anzusehen. Sie zeigen nicht nur, wie die Menschen einmal lebten, sondern wie wir vielleicht einmal leben werden und bieten damit lohnende Ausflugsziele für groß und Klein.
Wer seinen Gästen ein ganz besonderes Ambiente bieten will, der feiert im wäscherschloss bei Wäschenbeuren. Bei diesem Bau umschließt eine fast zehn Meter hohe Mauer mit Buckelquadern die Anlage, gekrönt von einem malerischen Fachwerkaufbau. Außerdem finden dort regelmäßig Veranstaltungen statt und ein Burgcafé lädt zum Verweilen ein.
Die 1927 errichtete weißenhofsiedlung ist eines der wichtigsten Zeugnisse für die Kunst des „Neuen Bauens“ in Deutschland. Unter der Leitung von Mies van der Rohe schufen 17 Architekten ein Wohnprogramm für den modernen Großstadtmenschen. Dabei waren die Architekten auch für die Einrichtung der Räume zuständig, denn selbst das alltägliche Leben sollte ästhetisch gestaltet sein.
38 deutsches Spielkartenmuseum leinfelden-echterdingen Von Skat, Bridge bis zu Patience – das Deutsche Spielkartenmuseum Leinfelden-Echterdingen präsentiert die größte Spielkartensammlung Europas. Darunter besitzt das Museum die umfassendste asiatisch-indische Kartensammlung der Welt. Über 500.000 Spielkarten aus sieben Jahrhunderten und fünf Kontinenten werden im Spielkartenmuseum eindrucksvoll ausgestellt. Dafür zeichnete die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH das Museum mit dem Prädikat „Besondere Sehenswürdigkeit der Region Stuttgart“ aus.
freilichtmuseum Beuren Das Freilichtmuseum Beuren lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. 22 Gebäude aus dem Mittleren Neckarraum und der Schwäbischen Alb geben Einblick in das frühere Leben und Arbeiten auf dem Land. Besonders sehenswert sind ein komplett ausgestattetes Fotoatelier von 1890 wie auch eines der letzten Weberhäuser der Schwäbischen Alb. Zum umfangreichen Museumsprogramm gehören unter anderem das Mostfest, die Schäfertage und das monatliche Backen im Backhaus. Das Freilichtmuseum Beuren wurde aufgrund der engagierten Arbeit des Museumsteams von der Regio Stuttgart- Marketing GmbH mit dem Prädikat „Besondere Sehenswürdigkeit der Region Stuttgart“ ausgezeichnet.
Museum ritter in waldenbuch Quadratische Kunst des 20. Jahrhunderts kann im Museum Ritter in Waldenbuch bestaunt werden. Marli Hoppe-Ritter, Enkelin des Firmengründers der Alfred Ritter Schokoladenfabrik, präsentiert hier eine Auswahl ihrer 600 gesammelten Kunstwerke, die alle das Quadrat thematisieren. Der Schweizer Architekt Max Dudler baute für diese 2005 das Museum Ritter in quadratischer Form. Dessen Haustechnik-Konzept ist in ökologischer Hinsicht europaweit einzigartig. Es steht die Nutzung natürlicher Ressourcen wie Solarenergie, Biomasse und Geothermie im Mittelpunkt.
fotomuseum uhingen Von der ersten Spiegelreflexkamera über die in den Nachkriegsjahren beliebte Boxkamera bis hin zu heutigen aktuellen Fotoapparaten – im Fotomuseum in Uhingen veranschaulichen über 200 Ausstellungsstücke aus der ganzen Welt die Fotogeschichte von den Anfängen bis heute. Die Besucher erwartet im Museum der Fotojournalisten Pabst ein Atelier mit Ausstattung von 1900, ein Labor mit Entwicklung und Retusche, eine Ausstellung fotografischer Geräte sowie eine Bildergalerie. Das Museum ist im Uhinger Rathaus untergebracht und jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr geöffnet.
lutschbares Vergnügen Das Museum der Jung Bonbonfabrik trägt alles Wissenswerte über die zuckersüßen Plombenzieher und ihre Herstellung zusammen. Unter anderem steht dort die originale Einrichtung des Kolonialwarenladens von Oscar Zahn. Dieser stand bis tief in die 90er Jahre hinein in der Calwer Straße in Stuttgart und hat Bonbons noch einzeln verkauft.
kunstvolle Villa Privatsphäre an einem musealen Ort schnuppern: Die Domnick-Villa in Nürtingen-Oberensingen ist ein komplett erhaltenes Gesamtkunstwerk aus den sechziger Jahren im Stil der klassischen Moderne inklusive eines Skulpturengartens. Erbaut wurde sie von Ottomar Domnick (1907– 1989), einem Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Er zählte zu den engagiertesten Sammlern und Vermittlern moderner Kunst in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, war Filmautor und Wegbereiter des experimentellen Films und veranstaltete Konzerte mit Werken der Neuen Musik.
Auf der schiefen Bahn Volkssport mit Villenblick: Nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt liegt auf der Uhlandshöhe Stuttgarts älteste Minigolfanlage. 1962 eröffnet, war sie zwei Mal Austragungsort der deutschen Meisterschaften. Heute besticht die Anlage mit einer Mischung aus Panorama und Patina. © www.region-Stuttgart.de
die region
Highlights & geheimtipps
39
40
REINIGUNGSTECHNIK
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Spitzenleistungen für Sauberkeit und Werterhaltung
„Bei Kärcher haben wir
Über 75 Jahre Kärcher – eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte uns ganz bewusst darauf Erfindergeist und innovatives Denken prägen Kärcher von Anfang an. verständigt, eine interAls der Tüftler Alfred Kärcher 1935 das Unternehmen gründet, entnationale, offene und wickelt und vertreibt er zunächst Heizsysteme. 1950 gelingt dann der gemeinsame UnternehDurchbruch in der Reinigungstechnik mit der Entwicklung des ersten menskultur zu leben.“ Hartmut Jenner, europäischen Heißwasser-Hochdruckreinigers. Vorsitzender der Geschäftsführung Innovation ist der wichtigste Wachstumsfaktor. Kärcher ist heute weltweit in Qualität und Technologie der führende Anbieter von Reinigungssystemen für Freizeit, Haushalt, Gewerbe und Industrie. Über 600 Ingenieure und Techniker setzen im globalen Wettbewerb Maßstäbe mit innovativen und umweltfreundlichen Produkten. Gesellschaftliche Verantwortung ist wesentlich. Kärcher unterstützt in zahlreichen Ländern karitative, soziale und kulturelle Einrichtungen und engagiert sich im Umweltschutz. Mit eigener Technik trägt Kärcher regelmäßig zum Erhalt wertvoller Baudenkmäler bei. So wurden z. B. die Präsidentenköpfe am Mount Rushmore, die Christusstatue in Rio de Janeiro und die Space Needle in Seattle von Verschmutzungen befreit.
KARRIERE Die Menschen bei Kärcher machen den Unterschied. Denn sie leisten täglich Außergewöhnliches. Ausgezeichnete Innovationen, höchste Qualität und vertrauensvolle Kundenbeziehungen sichern die führende Marktposition und bieten glänzende Perspektiven – für den Profi ebenso wie für den Nachwuchs, der sich mit Kärcher weiterentwickeln möchte. FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieure (w/m) der Fachrichtungen Maschinenbau, Feinwerktechnik, Kunststofftechnik, Verpackung, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Reinigungs- und Hygienetechnik, Chemie, Verfahrenstechnik, Textiltechnik, Versorgungstechnik, Medientechnik ■■ Wirtschaftsingenieure ■■ Betriebswirte ■■ (Wirtschafts-)Informatiker ■■
Industriedesigner Mechatroniker ■■ Industriemechaniker ■■ Elektroinstallateure ■■ Technische Zeichner ■■ Industriekaufleute ■■ ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufleute ■■ Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement ■■ Kaufleute für Bürokommunikation ■■ Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ■■ Technischer Produktdesigner ■■ Industriemechaniker ■■ Elektroniker für Betriebstechnik ■■ Mechatroniker ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Koch/Köchin
STUDIENGÄNGE Bachelor of Arts, Studiengänge BWL - Industrie und BWL - International Business ■■ Bachelor of Engineering, Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Science, Studiengang Wirtschaftsinformatik ■■ Ulmer Modell – Kooperationsstudiengang Industriemechaniker und Bachelor of Engineering, Studiengang Maschinenbau ■■
CAMPUS Praktika, Auslandspraktika, Studienabschlussarbeiten, Traineeprogramme BERUF UND FAMILIE Teilzeit, flexible Arbeitszeiten, Familienservice Aktuelle Positionen unter www.kaercher.de
REINIGUNGSTECHNIK
41
STECKBRIEF BRANCHE
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Reinigungstechnik GRüNduNG
1935 MitARBEitERzAHl
> 8.000 StAMMSitz
Winnenden PRoduktE
Professional: Hochdruckreiniger, Trockensauger, Nass-/Trockensauger, Industriesauger, Waschsauger, Scheuersaugmaschinen, Kehrmaschinen, Dampfreiniger, Teppichreinigungssysteme, Trockeneisstrahlgeräte, Reinigungsmittel, Teilereiniger, Wasserspender, Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung, Fahrzeugwaschanlagen
COM Home & Garden: Hochdruckreiniger, Staubsauger, Nass-/Trockensauger, Waschsauger, Dampfsauger, Dampfreiniger, Dampfbügelstation, Akku-Besen, Fenstersauger, Saugbohner, Kehrmaschinen, Reinigungsmittel, Gartenpumpen, Entwässerungspumpen, Hauswasserwerke und -automaten, Bewässerungszubehöre StANdoRtE NAtioNAl
Winnenden, Obersontheim, Bühlertann, Illingen, Gissigheim, Duisburg und Waldstetten StANdoRtE iNtERNAtioNAl
70 Tochtergesellschaften weltweit, Werke in Deutschland, Italien, Rumänien, USA, Mexiko, Brasilien und China
AdRESSE
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Bereich Personal Postfach 160 71349 Winnenden Berufserfahrene, Spezialisten und Absolventen: E-Mail personal@de.kaercher.com Studiengänge Duale Hochschule, Kooperationsstudiengang Ulmer Modell, Ausbildung, Abschlussarbeiten, Praktika: E-Mail personalentwicklung@de.kaercher.com
42
IT DIENSTlEISTUNG
All for One Midmarket AG The Human Face of IT
Die All for One Midmarket AG – das ist mehr als IT. Mehr als „Unsere Mitarbeiter leben und Betriebswirtschaft und SAP-Beratung. Mehr als Entwicklung und erleben ʻthe human face of ITʼ Prozessoptimierung. Die All for One Midmarket AG – das sind in unserer täglichen ZusamSAP-Branchenlösungen für den Mittelstand, schlanke und release- menarbeit. Sie schätzen das fähige Zusatzlösungen, SAP NetWeaver, 7x24 h Service und Support, hohe Maß an Verantwortung, Application Management, Outsourcing, Hunderte von Referenzkun- die großen Freiräume und den den. Und vieles mehr. Eben alles, was zu einem erfolgreichen SAP- Teamgeist, der im ganzen UnKomplettdienstleister dazugehört. ternehmen zu spüren ist.“ Aber vor allem eins: Menschen, die alle mit großem Engagement, Lars Landwehrkamp, Vorstand Herzblut und Know-how ein gemeinsames Ziel verfolgen. Begeisterte Kunden, die ihre SAP-Lösungen erfolgreich nutzen. Menschen, STECKBRIEF COM die Freude an ihrer Arbeit haben. Die anspruchsvolle Ziele erreichen, STECKBRIEF BRANCHE weil sie dafür vorbereitet werden und weil man es ihnen zutraut. Und IT Dienstleistung die stolz sind, ihren Teil zum Erfolg des Unternehmens und der Zu- GESCHäftSfEldER SAP Beratung friedenheit der Kunden beizutragen. Kurzum – Menschen mit Bauch SAP Outsourcing und Verstand. SAP Application Management All for One – The Human Face of IT GRüNduNG 1959/1995
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ SAP Projektleitung ■■ SAP Beratung ■■ SAP Entwicklung ■■ SAP Technologie ■■ SAP Support und Application Management ■■ IT Infrastruktur ■■ System- und Netzwerkadministration AUSBILDUNG ■■ Duales Studium in Kooperation mit der DHBW Ravensburg zum Wirtschaftsinformatiker Aktuelle Stellenangebote unter www.all-for-one.com/jobs
VoRStANd
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeiten Home Office Work-Life-Balance Programm CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja ja ja
Lars Landwehrkamp (Sprecher) Stefan Land StANdoRtE
Filderstadt (Zentrale), Memmingen, Dortmund, Hamburg, Berlin, Frankfurt MitARBEitERzAHl
425 ja ja ja ja
ANSPRECHPARtNER
Claudia Abele, Leiterin Personalmanagement AdRESSEN
All for One Midmarket AG Donaustr. 14 87700 Memmingen Telefon +49 711 78807-0 Telefax +49 711 78807-699 E-Mail bewerbung@all-for-one.com www.all-for-one.com
43
VERSICHERUNG/FINANzDIENSTlEISTUNGEN
Allianz Deutschland AG „Allianz“ – ein Wort, eine Marke, ein Logo
In unserem Heimatmarkt Deutschland sind wir das führende Versicherungsunternehmen. Über 19 Millionen Menschen vertrauen hierzulande auf unsere Erfahrung, unsere gebündelte Kompetenz und unsere Innovationskraft. Rund 30.000 Fachleute in den Zentralen und 10.000 Vertreter vor Ort engagieren sich Tag für Tag, um für jeden unserer Kunden in jeder Lebenslage die optimale Lösung zu finden. Das ideale Sprungbrett für alle, die richtig durchstarten wollen – und das auf den unterschiedlichsten Wegen. Von A wie Asset Management bis Z wie Zahnzusatzversicherung: Die Allianz Deutschland AG bietet Privat- und Geschäftskunden individuelle Lösungen aus allen Bereichen rund um Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Dieser vernetzte 360-Grad-Ansatz stellt unseren Erfolg auf eine breite, zukunftsstarke Grundlage und bietet unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine enorme Bandbreite, um ihre Karriere individuell zu gestalten. Lebensversicherung, Sachversicherung, Private Krankenversiche- STECKBRIEF COM rung, Asset Management, Bank: Die Breite unserer Geschäftsfelder STECKBRIEF BRANCHE bieten Bewerberinnen und Bewerbern entscheidende Vorteile: Versicherung/Finanzdienstleistungen ■■ Einstiegschancen für Menschen mit den unterschiedlichsten GESCHäftSfEldER Versicherung Qualifikationen Vorsorge ■■ Zahlreiche Möglichkeiten, sich bei uns individuell weiterzuentwickeln Vermögen ■■ Ein riesiger Erfahrungs- und Wissens-Pool, aus dem Sie für Ihre Bank eigenen Aufgaben und Ziele schöpfen können. StANdoRtE Hauptverwaltungen in München und Stuttgart, sowie in den vier Betriebsgebieten in Deutschland
KARRIERE EINSTIEGSMöGLICHKEITEN Direkteinstieg, Führungskräfteentwicklungsprogramme wie Vorstandsassistentenprogramm, Allianz Management Programm Vertrieb, Traineeprogramm IT, Traineeprogramm Vertrieb GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN (Wirtschafts-)Mathematik ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Informatik ■■ Rechtswissenschaften ■■
MitARBEitER
CAMPUS Praktikum Werkstudententätigkeit Bachelor-/ Masterthesis
ca. 30.000 ja ja ja
koNtAkt PERSoNAl
Markus Kimpel, markus.kimpel@allianz.de kARRiERESEitE
VEREINBARKEIT BERUF UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten Teilzeit Home Office
ja ja ja
Besuchen Sie auch die Karriereseiten der Allianz unter www.spannende-jobs.de www.perspektiven.allianz.de http://www.facebook.com/AllianzKarriere
www.spannende-jobs.de www.perspektiven.allianz.de http://www.facebook.com/AllianzKarriere AdRESSE
Allianz Deutschland AG Hauptverwaltung Stuttgart Personalabteilung Reinsburgstr.19 70178 Stuttgart www.allianz.de
44
MASCHINENBAU
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Die heutige STIHL Gruppe hat sich in ihrer 85-jährigen Firmenge- “Es ist eine ständige Herausschichte, seit der Gründung durch Andreas Stihl 1926, von einem Ein- forderung, die hohe Qualität mannbetrieb zu einem international tätigen Motorsägen- und Motor- unserer Produkte weiter zu vergerätehersteller entwickelt. STIHL produziert heute an 10 Standorten bessern und der Konkurrenz in insgesamt 6 Ländern. Die internationale Vertriebsstruktur umfasst mit marktfähigen Innovationen weltweit 32 eigene Vertriebsgesellschaften sowie 120 Importeure und immer einen Schritt voraus rund 38.000 Fachhändler. zu sein.“ Innovationen sind die Grundlage des Unternehmenserfolges. Schon Wolfgang Zahn, Vorstand Entwicklung Firmengründer Andreas Stihl, häufig als „Vater der Motorsäge“ bezeichnet, war stets auf der Suche nach innovativen Lösungen in der Produktentwicklung und hat mit seinen Erfindungen Maßstäbe gesetzt. Die Entwicklung von technologisch führenden Produkten ist auch heute ein wesentliches Unternehmensziel. STIHL investiert in seine Mitarbeiter: Durch umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, hervorragende Sozialleistungen (z.B. jährliche Erfolgsprämie, Betriebliche Altersversorgung) und eine Beteiligung am Unternehmenskapital. Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und teamorientierte Arbeitsstrukturen prägen den Arbeitsstil im Hause STIHL.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieure ■■ Wirtschaftswissenschaftler ■■ Informatiker ■■ Naturwissenschaftler ■■ Juristen ■■ Geisteswissenschaftler ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker/in ■■ Mechatroniker/in ■■ Elektroniker/in für Betriebstechnik ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Fachkraft(m/w) für Lagerlogistik
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang Elektrotechnik ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang Mechatronik ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang Maschinenbau ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Betriebswirtschaftslehre/Industrie ■■ Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang Wirtschaftsinformatik ■■
CAMPUS Praktika Abschlussarbeiten Werkstudenten ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Traineeprogramm Werkstudenten
ja ja ja
ja nein nein ja
45
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GESCHäftSfEldER
Motorbetriebene Geräte für Forstwirtschaft, Landschaftspflege und Bauwirtschaft GRüNduNG
1926 VoRStANdSVoRSitzENdER
Dr. Bertram Kandziora
COM StANdoRtE
Waiblingen Ludwigsburg Prüm/Eifel Wiechs am Randen Tochtergesellschaften in Österreich, Schweiz, USA, Brasilien, China und Japan MitARBEitERzAHl
Über 11.000 weltweit
uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Dennis Blöcher AdRESSE
ANDREAS STIHL AG & Co. KG Andreas-Stihl-Straße 4 71336 Waiblingen - Neustadt Telefon +49 7151 26-0 Telefax +49 7151 26-1140 E-Mail personalmarketing@stihl.de www.stihl.de
46
PoS-MARKETING
5
ARNO GmbH Shaping the brand. Together.
ARNO ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen „Unser Ziel ist es, mit persönliund gehört zu den führenden Herstellern von Warenpräsentations- chem Engagement und gegenBeratungs- und Informationssystemen für Marken und Handel. Wir seitigem Vertrauen am gemeinarbeiten international mit Unternehmen aus allen Branchen zusam- samen Erfolg zu arbeiten und men. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir die Marke am im engen Dialog mit unseren Point of Sale, indem wir neue Ideen umsetzen und kritische Her- Kunden Veränderungen in der ausforderungen des Handels, des Konsumenten und nicht zuletzt Shop- und Handelslandschaft unseres Kunden aufzeigen und bewältigen. Mit hohen Ansprüchen umzusetzen.“ an uns und unser Produkt designen und entwickeln wir nachhaltige Frank Arnholdt, Geschäftsführender Gesellschafter Instore-Konzepte und produzieren diese kostenorientiert weltweit. Wir pflegen flache Hierarchien mit kurzen Kommunikationswegen und einem partnerschaftlichen Umgang untereinander. Mit unserem Team STECKBRIEF COM aus langjährigen und erfahrenen Mitarbeitern und lernbegierigen BRANCHE Nachwuchskräften unterschiedlichster Biografien und FachrichtunPoS-Marketing gen stellen wir uns jeder Herausforderung. Was wir alle gemeinsam GESCHäftSfEldER Ladenbau, Shop-in-Shop haben, ist unser intensives Engagement für unseren Kunden und der Interaktive Systeme, Display Wille, mit unserer Arbeit etwas zu bewegen. Messe, Shop Services
GRüNduNG
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieure m/w ■■ Techniker/Meister m/w ■■ Architekten/Designer m/w ■■ IT-Spezialisten m/w ■■ Konstrukteure m/w ■■ Dipl. Betriebswirt/Bachelor of Art m/w ■■ Kaufmännische Ausbildung ■■ Elektriker m/w ■■ Schreiner m/w ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Art (Duale Hochschule) Studiengang Wirtschaft ■■ Technischer Produktdesigner m/w ■■ Mediengestalter m/w ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w
1936 ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
GESCHäftSfüHRER
ja ja
ja ja nein ja
Frank Arnholdt, Tim Arnholdt, Alien Wolter StANdoRtE
Stuttgart – Bristol – Paris – München – Istanbul – Moskau – Guangzhou – New York MitARBEitERzAHl
250 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Gabriele Plesa AdRESSE
Daimlerstraße 10 72649 Wolfschlugen Telefon +49 7022 5001-0 Telefax +49 7022 5001-1062 E-Mail G.Plesa@arno-online.com www.arno-online.com
47
IT-DIENSTlEISTUNG
audius GmbH Erfolg durch Zuhören!
Die audius GmbH zählt zu den führenden mittelständischen IT- und Softwareunternehmen in Deutschland. Mit technologischem Knowhow, langjähriger Erfahrung und der Kompetenz von über 270 Mitarbeitern bieten wir Ihnen ein umfassendes Portfolio. Dieses umfasst zum einen exakt auf die Unternehmensanforderungen zugeschnittene IT-Dienstleistungen. Wir bieten Ihnen hierbei umfassende, maßgeschneiderte Serviceleistungen von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Betrieb. Im Softwarebereich entwickeln wir innovative Business-Lösungen, die die nahtlose Anbindung an Ihren Außendienst steuern und zur Optimierung des unternehmensweit einheitlichen Prozessmanagements beitragen. Spezielle Steuerfachverfahren sowie Kassensoftware-Lösungen für die öffentlichen Auftraggeber runden unser Portfolio ab. Sowohl internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen als auch Städte und Kommunen in ganz Deutschland vertrauen seit der Gründung im Jahr 1991 immer wieder der partnerschaftlichen Zusammenarbeit, der zertifizierten Qualität und dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsgeist von audius.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Anwendungsentwicklung ■■ Systemengineering ■■ Informatik ■■ Systemtechnik ■■ IT-Infrastruktur ■■ Verifikation und Validierung ■■ Vertrieb ■■ Dienstleistungscenter AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Fachinformatiker/in ■■ Bürokaufmann/frau ■■ Wirtschaftsinformatiker/in ■■ Studiengänge in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
„Als Inhaber geführtes mittelständisches Unternehmen wissen wir um die Bedürfnisse unserer Kunden: Maßgeschneiderte IT-Dienstleistungen und innovative Softwarelösungen sowie eine kompetente und umfassende Betreuung.“ Matthias Kraft, Geschäftsbereichsleitung
STECKBRIEF BRANCHE
IT -Dienstleistung GESCHäftSfEldER
IT- und Organisationsberatung Umfassende Beratung und Lösungen zu IT-Sicherheitsfragen Einrichtung und Betrieb von ITInfrastrukturen Konzeption und Entwicklung von Softwarelösungen StANdoRtE
CAMPUS Praktika Werkstudenten Bachelorarbeiten Diplom-/Masterarbeiten Werkstudenten
ja ja ja ja ja
ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten Teilzeit Home Office
ja ja ja
Weinstadt bei Stuttgart Budapest MitARBEitERANzAHl
270 Mitarbeiter PARtNERSCHAftEN
Microsoft Gold Certified Partner VM Ware Enterprise Partner ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Aktuelle Stellenangebote finden sie unter: www.audius.de/aktuelle-stellenangebote. html
Johannes Rilka - Ressourcenmanagement AdRESSE
audius GmbH Mercedesstraße 31 71384 Weinstadt Telefon +49 7151 36900-0 Telefax +49 7151 36900-10 E-Mail jobs@audius.de www.audius.de
COM
48
MASCHINEN- UND ANlAGENBAU
August Mink KG Die Ideenmarke für innovative Faserlösungen
Gegründet 1845 als kleine Bürstenbinderei hat sich die August Mink „Als mittelständisches FamiKG zum Weltmarktführer in der Herstellung technischer Bürsten für lienunternehmen legen wir den Maschinen- und Anlagenbau entwickelt. Das mittelständische großen Wert auf Innovation Familienunternehmen fertigt jährlich über sechs Millionen Bürs- und Qualitätsbewusstsein. Wir ten. Täglich entstehen neue Bürstenlösungen für unterschiedlichste bieten unseren mehr als 15.000 Einsatzgebiete. Ideenreichtum, Innovationen sowie kontinuierliche Kunden eine exzellente BeraVerbesserungen der Produkte und Prozesse ermöglichen unseren tung, Kundennutzen und einen Kunden einen Wettbewerbsvorteil. flexiblen Service.“ In den Zielbranchen zählen wir die Marktführer zu unseren Kunden Peter Zimmermann, Geschäftsführender Gesellschafter und als expandierendes Unternehmen mit hohen Werten sind uns die Erhaltung und der Ausbau der Arbeitsplätze in unserer Region wichtig. Für das zukünftige Wachstum investieren wir in eine hervor- STECKBRIEF COM ragende Ausbildung: Über 12 % unserer 330 Mitarbeiter sind Auszu- BRANCHE bildende! Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen vielseitige Möglichkeiten Maschinen- und Anlagenbau in Ihr Berufsleben zu starten: Verschiedene Ausbildungsberufe, ein GESCHäftSfEldER Oberflächenbearbeitung, Abdichten, DH-Studium oder die Erstellung einer Abschlussarbeit. Auch ein DiTransportieren, Breitstrecken von rekteinstieg für Absolventen ist möglich. Warenbahnen
GRüNduNG
KARRIERE
1845
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieurwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich
AUSBILDUNGSANGEBOTE DH-Studium Bachelor of Engineering ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice
GESCHäftSfüHRER
Peter Zimmermann
■■
ja ja nein
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten Direkteinstieg
StANdoRtE
Hauptsitz in Göppingen-Jebenhausen, Vertriebsniederlassungen in Dänemark, England, Frankreich, Italien, Niederlande MitARBEitERzAHl
330 ja ja ja ja
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter: www.mink-buersten.de
uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Daniel Zimmermann AdRESSE
August Mink KG Fabrikation technischer Bürsten Autenbachstraße 24-30 73035 Göppingen Telefon +49 71 61 40 31-0 Telefax +49 71 61 40 31-500 E-Mail bewerbung@mink-buersten.de www.mink-buersten.de
49
AUToMoTIVE
AVL Deutschland GmbH Unser gemeinsames Ziel: Die Spitzenleistung
AVL ist das weltweit größte private und unabhängige Unternehmen für die Entwicklung von Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren sowie Mess- und Prüftechnik. 1948 von Prof. Dr. Hans List in Graz gegründet, wird die AVL Gruppe mit ihren über 4.500 Mitarbeitern und ihren weltweit 45 Gesellschaften heute von seinem Sohn Prof. Dr. h.c. Helmut List geführt. Im Jahr 2010 erzielte die AVL Gruppe einen Umsatz von 650 Millionen Euro, davon wurden 12,5% in die Forschung investiert. Unsere Kunden sind die führenden Automobilhersteller, zählen zu den besten Adressen des Motorsports oder gehören Branchen an, für die ein optimales Antriebssystem von Bedeutung ist. Zudem bietet AVL die für die Entwicklungsarbeiten notwendigen Simulationsmethoden sowie alle Geräte und Anlagen, die für das Testen von Motoren und Fahrzeugen erforderlich sind, an. Im Stuttgart Engineering Center finden Sie interessante Betätigungsfelder rund um die Entwicklung von Otto- und Dieselmotoren, Getrieben, sowie Hybridsystemen bestehend aus Verbrennungsmotor, Getriebe, Batterie und Software.
KARRIERE
BRANCHE
Automotive uNtERNEHMENSBEREiCHE
Entwicklung Antriebsstrang PKW/NFZ (Motor, Getriebe, Hybrid, Software) Mess- und Prüftechnik, Simulation StANdoRtE
Filderstadt, Konzernzentrale in Graz, 45 Niederlassungen weltweit VoRSitzENdER dER GESCHäftSfüHRuNG
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik ■■ Elektrotechnik ■■ Softwareentwicklung ■■ Informatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit
STECKBRIEF
CAMPUS Praktika
ja
Prof. Dr. h.c. Helmut List ja
Interessierten Bewerbern bieten wir gerne Praktika an. Nur selten schreiben wir konkrete Praktikumsstellen aus und freuen uns über Ihre Initiativbewerbung. Werkstudentenplätze ja Bitte beachten Sie die Stellenausschreibungen auf unseren Karriereseiten. Abschlussarbeiten ja Gerne! Bitte informieren Sie sich über aktuelle Angebote auf unseren Karriereseiten oder bewerben Sie sich initiativ. Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.willkommen-bei-avl.de
GRüNduNG
1948 MitARBEitER
75 in Stuttgart, 4.570 weltweit uMSAtz
650 Mio. in 2010 weltweit AdRESSE
AVL Deutschland GmbH Stuttgart Engineering Center Karl-Benz-Straße 19 70794 Filderstadt Telefon +49 711 440 890-0 www.willkommen-bei-avl.de www.avl.com
COM
50
ElEKTRoINDUSTRIE
Balluff sensors worldwide
Balluff – Technik mit Mehrwert, innovative Technik mit handfesten Kosten- und Nutzenvorteilen ist unsere Profession: Als ein führender, global tätiger Sensorspezialist mit mehr als 2200 Mitarbeitern bietet Balluff ein Full-Range-Angebot an hochwertigen Sensoren, Wegmess- und Industrial-IdentificationSystemen sowie Industrial-Networking- und Connectivity-Lösungen für alle Bereiche der Fabrikautomation. Das Unternehmen Balluff ist seit vier Generationen familiengeführt und investiert einen hohen Anteil des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, was sich auch im verliehenen „Kompetenzpreis für lnnovation und Qualität Baden-Württemberg 2009“ widerspiegelt. Der Name Balluff steht aber nicht nur für eine über 50-jährige Erfahrung mit hochwertigen und innovativen Produkten. Er steht auch für eine ausgeprägte Kundenorientierung, schnellen weltweiten Service, exzellente Beratungsqualität und kompetente Mitarbeiter. Produktions- und Entwicklungsstandorte sowie Niederlassungen und Repräsentanzen sind um den ganzen Globus verteilt. Vertriebsmitarbeiter sorgen zusammen mit dem Balluff Logistikzentrum für eine rasche weltweite Verfügbarkeit der Produkte und einen maßgeschneiderten, am Kundenprozess orientierten Service. Gefertigt wird nicht nur im Stammhaus in Neuhausen a.d.F. in der Nähe von Stuttgart, sondern auch in sechs weiteren modernen Produktionsstätten in Ungarn, der Schweiz, den USA, Brasilien, Japan und China. Und was wir lhnen auch nicht verschweigen sollten: Das Unternehmen bildet selbst aus und kooperiert bei der Nachwuchsgewinnung unter anderem mit der Dualen Hochschule Stuttgart und der Hochschule Esslingen. Dabei gelten wir nicht ohne Grund als einer der attraktivsten Arbeitgeber der Region, denn wir sorgen neben einem interessanten Arbeitsplatz auch für bestmögliche Arbeitsbedingungen, etwa durch flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Industriekaufmann m/w ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme m/w ■■ Mechatroniker m/w ■■ Industriemechaniker m/w ■■ Fachinformatiker Systemintegration m/w ■■
DUALES HOCHSCHULANGEBOT ■■ Bachelor of Engineering Fachrichtung Mechatronik (DH), Elektrotechnik (DH), Wirtschaftsingenieurwesen (DH), MechatronikPlus (FH) ■■ Bachelor of Arts Fachrichtung Industrie (DH) ■■ Bachelor of Science Fachrichtung Angewandte Informatik (DH)
CAMPUS Praktika Abschlussarbeiten Werkstudenten Direkteinstieg
ANGEBOTE FÜR SCHÜLER Schnupperpraktika ■■ Schulkooperationen ■■
EINSTIEGSPROGRAMME ■■ Individuelle Einarbeitungsprogramme ■■ Patenmodell ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten Telearbeit Kleinkindbetreuung von 0 bis 3 Jahre Betriebliche Gesundheitsvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebsrestaurant
STELLENANGEBOTE www.balluff.de ja ja ja ja ja ja
ja ja ja ja
51
Objekterkennung Weg- und Abstandsmessung STECKBRIEF
STECKBRIEF BRANCHE
COM
BRANCHE
Elektroindustrie Elektroindustrie GESCHÄFTSFELDER Sensortechnik für die industrielle Sensortechnik für die industrielle Automation, Automatisierung Connectivity- undund Networking-Lösungen ConnectivityNetworking-Lösungen
GESCHäftSfEldER
Industrial RFID-Systeme
GRüNduNG GRÜNDUNG
1921 1921
GESCHäftSfüHRER GESCHÄFTSFÜHRER
Michael Unger Michael Unger Katrin Stegmaier-Hermle Katrin Stegmaier-Hermle Florian Hermle Florian Hermle MITARBEITERZAHL MitARBEitERzAHl
2.200 2.200
STANDORTE StANdoRtE
54 Niederlassungen Repräsentanzen 54 Niederlassungen und und Repräsentanzen weltweit weltweit 7 Produktionsstandorte: Deutschland, Ungarn, Schweiz, 7USA, Produktionsstandorte: Brasilien, Japan, China Deutschland, Ungarn, Schweiz, USA, koNtAkt Brasilien, Japan, China Caroline Rank KONTAKT Telefon +49 7158 173-650 Caroline Rank AdRESSE Tel. +49 7158 173-650 Balluff GmbH Schurwaldstraße Balluff GmbH 9 73765 Neuhausen Schurwaldstraßea.d.F. 9 Telefon +49 7158 173-0a.d.F. 73765 Neuhausen Telefax 7158-5010 Tel. +49+49 7158 173-0 E-Mail balluff@balluff.de Fax +49 7158 5010 www.balluff.de balluff@balluff.de www.balluff.de
Vision-Sensoren
Industrial Networking und Connectivity
2 erikdegraaf, fotolia
t t e l K x T N I M = g l o Erf
Wir bringen Sie ins Klassenzimmer
Klett macht MINT greifbar. Wir platzieren Ihre Botschaft bei Lehrern und Sch眉lern mit Zeitschriften, Unterrichtsmaterialien und Veranstaltungen.
Klett MINT GmbH Mathematik | Informatik | Naturwissenschaft | Technik
70178 Stuttgart | www.klett-mint.de Dr. Dierk Suhr Tel. 0711 路 66 72 - 16 95 d.suhr@klett.de
010_
erikdegraaf, fotolia
Das Sprachenportal
Das kostenlose Online-Wörterbuch • 11 zweisprachige Wörterbücher • über 12 Millionen Wörter und Wendungen • die deutsche Rechtschreibung und Deutsch als Fremdsprache • kostenloser Vokabeltrainer • Textübersetzung in 57 Sprachen
www.pons.eu 010_PONS_Anzeige_RZ.indd 1
12.09.11 14:25
54
AUToMoBIlUND lUFTFAHRTTECHNIK
Bertrandt AG
Die Bertrandt AG ist weltweit eines der führenden Unternehmen für „Faszinierende Ideen wecken Entwicklungsdienstleistungen rund um das Thema „Mobilität“. In hohe Erwartungen. Faszinieder internationalen Automobil- und Luftfahrtindustrie deckt unser rende Leistungen übertreffen Leistungsspektrum mehr als die gesamte Wertschöpfungskette ab. sie. Für die Menschen bei Von der ersten Idee bis hin zur Serienreife entwickeln rund 8.000 Mit- Bertrandt sind diese Leistungen arbeiter/innen bei Bertrandt Lösungen für Karosserie, Innenraum, Herausforderung und tägliches Fahrwerk, Elektrik und Elektronik, Motor und Aggregate. Arbeiten zugleich. Mit hohem
Engagement schlagen wir bereits heute Brücken in die Mobilität von morgen.“
KARRIERE EINSATzMöGLICHKEITEN In allen Bereichen innerhalb der Prozesskette der Gesamtfahrzeug- und Komponentenentwicklung: ■■ Design ■■ Rohbau/Karosserie ■■ Exterieur ■■ Interieur ■■ Elektrik/Elektronik ■■ Powertrain ■■ Fahrwerk ■■ Berechnung/Simulation ■■ Modellbau ■■ Werkzeugbau ■■ Prototypenbau ■■ Versuch/Erprobung ■■ Projektmanagement ■■ Technische Dokumentation ■■ Serienanlaufbetreuung
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN Fahrzeugtechnik ■■ Luft- und Raumfahrttechnik ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Elektronik ■■ Mechatronik ■■ technische Informatik ■■ Konstruktionstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen und vergleichbare Fachrichtungen ■■
EINSTIEGSPROGRAMME Training-on-the-job, Patenmodell, individuelle Einarbeitungsprogramme, Praktika und Diplomarbeiten in allen Unternehmensbereichen und in allen deutschen Niederlassungen.
STECKBRIEF BRANCHE
Automobil- und Luftfahrtindustrie diENStlEiStuNGEN
Entwicklungsleistungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie StANdoRtE
Ehningen Gaimersheim Garching Hamburg Köln Neckarsulm München Rüsselsheim Tappenbeck MitARBEitER
über 8.000 AdRESSE
BEWERBUNG Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie den relevanten Zeugnissen und Zertifikaten per E-Mail an: career-technikum@de.bertrandt.com oder nutzen Sie unseren Bewerbungsassistenten, der Sie auf www.bertrandt-jobs.com durch unser Online-Bewerbungssystem führt. Aktuelle Stellenausschreibungen unter www.bertrandt-jobs.com. Besuchen Sie auch unsere Homepage www.bertrandt.com. Wir freuen uns auf Sie!
Martina Holder Birkensee 1 71139 Ehningen E-Mail martina.holder@de.bertrandt.com
COM
HEUTE SCHON AN MORGEN GEDACHT? www.bertrandt.com Sie wollen alles werden? Projektmanager im Bereich Interieur? Führungskraft für vielfältige Entwicklungsaufgaben? Lead Engineer bei führenden Lösungen? Sie können! Bei Bertrandt hat Ihre Zukunft viele Chancen. Hier arbeiten Sie für alle, die die mobile Welt bewegen. Sie erwartet ein internationales Engineering-Unternehmen, das Partner der Zukunft ist. Und ein weiteres Mal in Folge ausgezeichnet wurde: als Top-Arbeitgeber 2010/2011.
Was wollen Sie bewegen? Martina Holder +49 7034 656-5194, career-technikum@de.bertrandt.com Bertrandt AG, Birkensee 1, 71139 Ehningen
56
MASCHINENBAU
Die BRÜCKNER Gruppe Quality makes the difference!
Die BRÜCKNER Gruppe ist ein weltweit agierendes und inhaberge- „Kundenspezifische Lösungen, führtes Maschinenbauunternehmen mit über 60 Jahren Tradition geboren aus der intensiven und Erfahrung. Diese Tradition ist uns zugleich Verpflichtung – Lang- Zusammenarbeit mit unseren fristiger Erfolg und nachhaltiges Wachstum! Mit den Standorten Le- Kunden, sowie der Einsatz onberg und Tittmoning, sowie 80 Vertretungen weltweit nimmt die von intelligenten und energieBRÜCKNER Gruppe eine führende Stellung als Systemanbieter von sparenden Anlagen sind die Anlagen für die Veredlung von Textilien und technischen Textilien ein. Basis für unseren Erfolg. Auch Kundenorientierte, innovative Produkte Made in Germany und enga- unsere weltweit tätigen Kunden gierte Mitarbeiter sind unsere Erfolgsfaktoren. sichern sich dadurch ihren
Wettbewerbsvorteil“ Als Arbeitgeber bieten wir ein breites Aufgabenspektrum, attraktive Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, flexible Arbeitszeitmodelle, modernste Arbeitstechniken und leistungsgerechte Vergütung, erwarten dafür Engagement, Eigeninitiative und Kreativität. Zudem bieten wir als Ausbildungsbetrieb eine abwechslungsreiche praxis- und zukunftsorientierte Ausbildung, begleitet durch unser qualifiziertes Team von Mitarbeitern.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wir bieten Arbeitsplätze im technischen sowie kaufmännischen Bereich. Unsere Stellenangebote finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage. Interesse? Dann bewerben Sie sich doch gleich online! www.brueckner-tm.de
Regina Brückner, Inhaberin
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GESCHäftSfEldER
Textilveredlungsmaschinen für technische Textilien, Maschenund Webwaren GRüNduNG
AUSBILDUNGSANGEBOTE IN LEONBERG ■■ Industriekauffrau /-mann ■■ Bachelor of Engineering (Studiengang Maschinenbau) ■■ Bachelor of Arts (Studiengang BWL-Industrie AUSBILDUNGSANGEBOTE IN TITTMONING ■■ Industriemechaniker /-in ■■ Metallbauer/in (Fachrichtung Konstruktionstechnik) Bewerbung für Tittmoning bitte direkt an Frau Regina Gietl, rgietl@brueckner-tm.de, Telefon +49 8683 709-842 Telefax +49 8683 709-9842
1949 GESCHäftSfüHRER
Regina Brückner Axel Pieper Rüdiger Gieske StANdoRtE
Leonberg (Hauptsitz) Tittmoning (Produktion) MitARBEitERzAHl
300 uNtERNEHMENSANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Inge Reichart AdRESSE
Brückner Trockentechnik GmbH & Co.KG Benzstrasse 8-10, D-71229 Leonberg Telefon +49 7152 12-242 Telefax +49 7152 12-9242 E-Mail mail@brueckner-tm.de www.brueckner-tm.de
COM
57
IT-DIENSTlEISTUNG
cellent AG „Hier ist Platz für Ihre Persönlichkeit“
… more than just IT – unser Slogan ist unser Programm. Mit ganzheitlichen und innovativen IT- und Organisationslösungen für große und mittelständische Industrieunternehmen sowie die öffentliche Hand gehen wir neue Wege. Dabei liegt unser Schwerpunkt in der Beratung, Konzeption, Implementierung und dem Betrieb ganzheitlicher Lösungen. Gemeinsam mit unseren Töchtern sind wir mit mehr als 650 Mitarbeiter/innen an elf Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Das außergewöhnlich andere IT-Beratungsunternehmen Solidität und Nähe. Zwei Dinge, die heute immer seltener auf Unternehmen zutreffen. Anders als bei vielen anderen Beratungshäusern und untypisch für die Branche stehen für uns Solidität und Nähe zu unseren Mitarbeitern und Kunden an erster Stelle. Als 100 %ige Tochter der Landesbank Baden-Württemberg besitzen wir ein grundsolides Fundament, auf dem wir Jahr für Jahr gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern dynamisch unsere gemeinsame Zukunft weiter ausbauen. Aus dieser Solidität heraus und langjähriger Erfahrung in der IT-Dienstleistung wirken wir in den Markt und konzipieren produktunabhängige, bedarfsorientierte und innovative Lösungen. Mit elf Standorten in Süddeutschland und Österreich sind wir dort, wo unsere Kunden sind.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ SAP Projektleiter (m/w) ■■ SAP Consultant (m/w) ■■ SAP Entwickler (m/w) ■■ Microsoft Consultant (m/w) ■■ Anwendungsentwickler JAVA/.NET/ Mobile (m/w) STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.cellent.de/Karriere Initiativbewerbungen an: engagement@cellent.de
STECKBRIEF BRANCHE
IT-Dienstleistung koMPEtENzfEldER
IT- und Organisationsberatung Full Service für SAP/R3 und mySAPPlattformen Konzeption und Entwicklung individueller Softwarelösungen Application Management für SAP R/3, Legacy-Systeme und individuelle Kundenanwendungen Umfassende Beratung zu IT-SicherheitsSTECKBRIEF fragen Einrichtung und Betrieb von IT-Infrastrukturen StANdoRtE
Aalen, Böblingen, Essen, Fellbach (bei Stuttgart), Graz (Österreich), Karlsruhe, Linz (Österreich), München, Neu-Ulm, Neuhausen (Schweiz), Wien (Österreich) MitARBEitERzAHl
ca. 650 PARtNERSCHAftEN
SAP Partner Microsoft Gold certified Partner AdRESSE
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM In Kooperation mit DHBW in Heidenheim und Ravensburg: ■■ Informationstechnik ■■ Wirtschaftsinformatik AUSBILDUNGSANGEBOTE STANDORT AALEN ■■ Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration VERSCH. STANDORTE ■■ Abschlussarbeiten ■■ Praktika, BORS
cellent AG Geschäftsstelle Neu-Ulm Edisonallee 1-3 89231 Neu-Ulm neu-ulm@cellent.de Telefon +49 731 954487-0 Telefax +49 731 954497-99 E-Mail neu-ulm@cellent.de www.cellent.de ANSPRECHPARtNER
Thomas Baier, Leiter SAP Consulting Telefon +49 711 52030-520 E-Mail engagement@cellent.de
COM
58
Daimler AG Neue Wege zur nachhaltigen Mobilität. Mit Ihnen.
AUToMoBIlINDUSTRIE
Neue Wege zur nachhaltigen Mobilität. Mit Ihnen.
Blatt-144x42mm-240811.indd 1
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. 125 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2011, ist die Daimler AG eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die ihre Kunden faszinieren und begeistern.
24.08.2011 14:11:31 Uhr
STECKBRIEF
COM
BRANCHE
Automobilindustrie GESCHäftSfEldER
Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services GRüNduNG
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Konzernweites Trainee-Programm ‚CAReer’ mit begleitenden Personalentwicklungsmaßnahmen ■■ Direkteinstieg mit individuellem Informations- und Einarbeitungsprogramm ■■ Dissertationen mit persönlichem Betreuer ■■ Praktikum In-/und Ausland ■■ Studienförderprogramm Daimler Student Partnership (dsp) ■■ Seminar- /Abschlussarbeiten mit persönlichem Betreuer ■■ Studium an der Dualen Hochschule ■■ Werkstudententätigkeit/Ferienbeschäftigung ■■ Berufsausbildung ■■ Schülerpraktikum ■■
1886 FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Maschinenbau, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Fahrzeugtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftswissenschaften ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten ja Homeoffice grundsätzlich möglich Barrierefreiheit ja Kinderkrippen an vielen Standorten CAMPUS Praktika Traineeprogramm Abschlussarbeiten Werkstudententätigkeit
ja ja ja ja
VoRStANd
Besteht aus 7 Mitgliedern, Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche StANdoRtE
Konzernzentrale in Stuttgart, Deutschland. Standorte und Geschäftsbereiche weltweit. MitARBEitERzAHl (StANd 31.12.2010)
260.100 weltweit (164.000 in Deutschland) koNtAktAdRESSE
Daimler AG Recruiting Services Telefon +49 711 17-99544 E-Mail job.career@daimler.com Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karrierewebseite www.career.daimler.com
D_A
www.career.daimler.mobi
Neue Wege zur nachhaltigen Mobilität. Mit Ihnen. Für den besten Weg in die Zukunft der Mobilität haben wir einen einzigartigen Kompass – die Ideen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die Fähigkeiten jedes Einzelnen und die Möglichkeit, sich ständig weiterzuentwickeln, entstehen in den Teams zukunftsfähige Produkte und unkonventionelle Lösungen. Nicht nur in der Forschung und Entwicklung, sondern z. B. auch in der Produktion, Logistik, im Vertrieb, Einkauf oder in der Informationstechnologie. Nur so überzeugen wir unsere Kunden auch weiterhin mit Automobilen, die in puncto Komfort, Sicherheit und Verbrauch die Richtung vorgeben. Ihr Weg in die Zukunft startet hier. In einem Konzern, in dem alles möglich ist, weil Sie es möglich machen. Jetzt bewerben unter: www.career.daimler.com
D_Anz_CAReer_Blatt_163x240_260511.indd 1
26.05.2011 10:47:26 Uhr
60
TECHNISCHE DIENSTlEISTUNGEN
DEKRA SE
11
DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen. Das Unternehmen ist heute in mehr als 50 Ländern aktiv. Rund 25.000 Mitarbeiter sorgen nachhaltig für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Die DEKRA SE ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und verantwortet das operative Geschäft des Konzerns. Die DEKRA Geschäftsfelder „Automotive“, „Industrial“ und „Personnel“ stehen für qualifizierte und innovative Dienstleistungen rund um Themen wie Fahrzeugprüfungen, Gutachten, internationale Schadenregulierung, Consulting, Industrie-Prüfdienstleistungen, Produktprüfungen, Zertifizierungen, Umweltschutz, Qualifizierung, Zeitarbeit sowie Out- und Newplacement. In 2010 erzielte DEKRA einen Umsatz in Höhe von rund 1,85 Milliarden Euro. Unser Leitbild: Wir sind die international führende unabhängige Dienstleistungsgruppe für staatliche und privatwirtschaftliche Aufgaben. Mit unserem Expertenwissen schaffen wir Qualität und Sicherheit im Umgang der Menschen mit Technik und Umwelt. Wir konzentrieren uns mit unternehmerischem Einsatz auf hochwertige und innovative Dienstleistungen, die für unsere Kunden und die Gesellschaft Nutzen bringen. Auszeichnungen: DEKRA gehört zu den 100 Top Arbeitgebern unter Ingenieurwissenschaftlern in Deutschland.
KARRIERE KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieurwissenschaften – Fachrichtung Maschinenbau/Fahrzeugtechnik ■■ Naturwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Rechtswissenschaften ■■ IT-Spezialisten ■■ Kaufmännische und technische Berufe ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE Studiengang Maschinenbau (Kfz-Prüftechnik, Versorgungs- und Energiemanagement, Konstruktion und Entwicklung) ■■ Studiengang Mechatronik (Fahrzeugtechnik) ■■ Studiengang Wirtschaftsinformatik ■■ Studiengang Angewandte Informatik ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Kaufmann für Bürokommunikation (m/w)
■■
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Individuelle Arbeitszeitmodelle
ja ja ja
ja bedingt ja
61
STECKBRIEF BRANCHE
Technische sicherheitsorientierte Dienstleistungen GESCHäftSfEldER
Fahrzeugprüfungen Gutachten Schadenregulierung Homologation und Typprüfungen Beratung und Werkstatt-Tests Schadenregulierung GRüNduNG
1925
COM VoRStANd
Stefan Kölbl Roland Gerdon Clemens Klinke Mark Thomä Jörg Mannsperger MitARBEitER
ca. 25.000 weltweit HAuPtSitz
Stuttgart
uNSERE ANSPRECHPARtNERiN füR PERSoNAl
Stefanie Wolf Telefon +49 711 7861-1873 stefanie.wolf@dekra.com Weitere Ansprechpartner finden Sie unter www.dekra.de/jobs AdRESSE
DEKRA SE Handwerkstr. 15 70565 Stuttgart www.dekra.de
Bring die Welt in Sicherheit!
B. Eng. Frauke Fischer Prüfingenieurin, Niederlassung Reutlingen
11
Unser Team braucht Verstärkung: Prüfingenieure (m/w) gesucht. Unsere Welt braucht Sicherheit – deshalb: Komm als Prüfingenieur in unser Team! Bundesweit suchen wir FH-/Uni-/DH-Absolventen der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder Mechatronik, die uns in den Bereichen Prüfwesen und Gutachten verstärken. Bewirb dich jetzt bei uns! Nähere Infos unter www.bringdieweltinsicherheit.de
www.dekra.de
Automotive
Industrial
Personnel
63
ANTRIEBSSySTEME
DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG Antriebssysteme
Die FAULHABER-Gruppe ist seit über 60 Jahren spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und Einsatz von hochpräzisen Klein- und Kleinstantriebssystemen. Dazu zählt die Realisierung von kundenspezifischen Komplettlösungen ebenso, wie eine umfangreiche Auswahl an Standardprodukten. Diese gelten weltweit als Zeichen für hohe Qualität und Zuverlässigkeit in komplexen und anspruchsvollen Anwendungsgebieten. Die wesentliche Grundlage bilden die FAULHABER DC-Kleinstmotoren nach dem Prinzip des Glockenankermotors. Wichtigstes Element ist dabei die von Dr. Fritz Faulhaber entwickelte freitragende und patentierte eisenlose Schrägwicklung. Bereits mehrfach ausgezeichnet wurde die Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG für innovative Entwicklungen und die Umsetzung technischer Detaillösungen. FAULHABER Antriebssysteme sind in allen industrialisierten Ländern der Welt über ein dichtes Netz von professionellen Vertretungen präsent. Mehr als 1.300 Mitarbeiter entwickeln und fertigen FAULHABERProdukte an spezialisierten Forschungs- und Entwicklungsstandorten.
KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Mechatronik ■■ Feinwerktechnik ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Fertigungstechnik ■■ Konstruktionstechnik ■■ Produktionstechnik CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Werkstudenten
AUSBILDUNGSANGEBOTE (m/w) ■■ Industriekaufmann ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Technischer Produktdesigner (vorm. Technischer Zeichner) ■■ Industriemechaniker ■■ Mechatroniker
ja ja ja ja
DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Arts Fachrichtungen: Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik ■■ Kooperativer Studiengang MechatronikPLUS STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.faulhaber.com/jobs
„Wir bieten eine berufliche Zukunftsperspektive in einem innovativem Umfeld. Mit dem Engagement unserer Mitarbeiter realisieren wir zukunftsweisende Lösungen für nahezu alle Branchen, in denen Präzision und Zuverlässigkeit auf kleinstem Raum entscheidend sind.“ Geschäftsführung
STECKBRIEF BRANCHE
Antriebstechnik GESCHäftSfEldER
Medizin und Labortechnik, Luft- und Raumfahrt, Produktionsautomation und Robotik, Optik, Video und Audio, Umwelt- und Personenschutz, Kommunikation, Sicherheitstechnik, Gerätetechnik, Industrie GRüNduNG / MitARBEitERzAHl
1947 / 1.300 GESCHäftSfüHRER
Dr. Fritz Faulhaber, Gert Frech-Walter, Dr. Thomas Bertolini StANdoRtE
3 Stammgesellschaften (D / CH / USA) 14 Tochtergesellschaften und 29 Vertretungen weltweit ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Jörg Maier; joerg.maier@faulhaber.de AdRESSE HAuPtSitz
DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG Daimlerstraße 23/25 71101 Schönaich, Deutschland Telefon +49 7031 638-0 Telefax +49 7031 638-100 www.faulhaber.de
COM
64
AUToMoBIl
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Die Porsche AG ist der größte und traditionsreichste Sportwagen- „Porsche wird auch in Zukunft hersteller und das profitabelste Automobilunternehmen der Welt. der exzellente Arbeitgeber sein. Neben dem Kerngeschäft – der Entwicklung, der Produktion und Garant unseres Erfolgs sind dem Vertrieb exklusiver Sportwagen – bietet Porsche auch techni- begeisterte und engagierte sche Entwicklungen für die Industrie, Unternehmensberatung sowie Mitarbeiterinnen und MitFinanzdienstleistungen rund um seine Fahrzeuge an. arbeiter, die die Faszination Im Zuge der Wachstumsstrategie des Unternehmens bis in das Jahr Porsche tagtäglich erleben 2018 soll die Zahl der Mitarbeiter von derzeit 14.000 um rund die und aktiv mitgestalten.“ Hälfte wachsen. Neben den Produktionsstandorten in Stuttgart und Thomas Edig, Stellv. Vorstandsvorsitzender und Vorstand Personal- und Sozialwesen Leipzig wird vor allem im Porsche Entwicklungszentrum in Weissach der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, vorwiegend aus dem ingenieurwissenschaftlichen Bereich, steigen. STECKBRIEF COM Porsche bietet die einzigartige Verbindung von dynamischem Arbeits- BRANCHE umfeld und einer fast familiären Atmosphäre. Aufgrund der flachen Automobil Hierarchien leistet jeder Mitarbeiter einen spürbaren Beitrag zum GESCHäftSfEldER Entwicklung, Produktion und Vertrieb Unternehmenserfolg. Bewerben Sie sich für die Mitarbeit in einem exklusiver Sportwagen Team, das Engagement fordert und vielfältige Chancen bietet. toCHtERGESEllSCHAftEN
Consulting, Entwicklungs- und Finanzdienstleitungen, Design
KARRIERE IHRE EINSTIEGSMöGLICHKEITEN ■■ Direkteinstieg ■■ Ausbildung/Duales Studium ■■ Praktikum im In- und Ausland ■■ Werkstudierendentätigkeit ■■ Abschlussarbeit/Promotion GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften AUSBILDUNGSANGEBOT Technisch & kaufmännisch ■■ Kfz-Mechatroniker/in Schwerpunkt Pkw-Technik oder Fahrzeugkommunikationstechnik ■■ Industriemechaniker/in Automobilbau
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Fachrichtung Karosseriebautechnik ■■ Fahrzeuginnenausstatter/in ■■ Fahrzeuglackierer/in ■■ Elektroniker/in für Betriebstechnik ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■
DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Engineering (m/w) – Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau – Elektrotechnik – Mechatronik ■■ Bachelor of Science (m/w) – Wirtschaftsinformatik
uMSAtz
7,79 Mrd. Euro (2010) StANdoRtE
Großraum Stuttgart, Leipzig, weltweite Vetriebsstandorte MitARBEitERzAHl
ca. 14.000 (inkl. Tochtergesellschaften) ANSPRECHPARtNER
Personalmarketing AdRESSE
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Personalmarketing Porscheplatz 1 70435 Stuttgart Telefon +49 711 911-22911 E-Mail personalmarketing@porsche.de www.porsche.de
Der Motor sitzt hinten. Das Z端ndschloss links. Und was machen Sie anders als alle anderen? Informationen unter www.porsche.de/personal
66
AUToMoBIlBRANCHE
Emil Frey Gruppe Deutschland
Seit über 80 Jahren Erfahrung im Automobilgewerbe. Die Emil Frey Gruppe Deutschland ist das deutsche Tochterunternehmen der Emil Frey Gruppe mit Sitz in Zürich. Im Hinblick auf Markenvielfalt, Vertriebswege, Finanzdienstleistung und regionale Abdeckung hat die Unternehmensgruppe eine Alleinstellung in Deutschland: Wir agieren als Automobilhändler der Marken Alfa Romeo, Aston Martin, Bentley, BMW, Fiat, Fisker, Ford, Hyundai, Jaguar, Lancia, Land Rover, Lexus, Mazda, Mini, Škoda, Subaru, Toyota, Volvo und Opel. Außerdem ist die Emil Frey Gruppe exklusiver Importeur der Fahrzeuge von Hyundai und Subaru. Umfassende Finanzdienstleistungen im Automobilbereich – FFS Bank, Leasing, Versicherungen sowie der Großhandel mit Teilen und Zubehör – runden das Portfolio unserer Unternehmensgruppe ab. Die wichtige Stellung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Emil Frey Gruppe Deutschland hat Tradition. Mit ihrem Fachwissen, ihren Ideen und ihrem Engagement tragen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Ziel der Emil Frey Gruppe Deutschland ist das Erkennen und Erhalten des Leistungs- und Lernpotenzials jedes Mitarbeiters sowie die Förderung der persönlichen Entwicklungspotenziale gemäß unserer Unternehmensstrategie. Die Maßnahmen der Personalentwicklung reichen von Zertifizierungsprogrammen im Einzelhandel, Fachseminaren, Meisterschule bis hin zu Themen wie Führungsgrundlagen, Selbstmanagement und Kommunikation. Ein wesentlicher Bestandteil unserer nachhaltigen Unternehmenspolitik ist die Nachwuchsförderung. Die Emil Frey Gruppe Deutschland bildet jährlich mehrere hundert Auszubildende in unterschiedlichen technischen und kaufmännischen Berufen aus. Zudem besteht die Möglichkeit im Rahmen eines Studiums an der Dualen Hochschule STECKBRIEF COM Baden-Württemberg den Abschluss Bachelor of Arts zu erlangen. Für Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen bietet Emil Frey BRANCHE Automobilbranche Gruppe Deutschland außerdem ein Traineeprogramm an. GESCHäftSfüHRuNG
Rudolf F. Wohlfarth Mitglied der Geschäftsleitung der Emil Frey Gruppe CEO Germany
KARRIERE
StANdoRtE
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kraftfahrzeugmechatroniker/in ■■ Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in ■■ Fahrzeuglackierer/in ■■ Automobilkaufmann/-frau ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
WEITERBILDUNGSANGEBOTE ■■ Junior Verkäuferprogramm ■■ Traineeprogramm
73 MitARBEitERzAHl
2.989 AdRESSE
STUDIUM ■■ Bachelor of Arts (BA)
Emil Frey Gruppe Deutschland Cannstatter Straße 46 70190 Stuttgart Telefon +49 711 2803-04 Telefax +49 711 2803-2107 www.emilfrey.de
67
ENERGIEwIRTSCHAFT
EnBW Energie Baden-Württemberg AG Ausgezeichnet - Top Arbeitgeber 2011!
Das sind wir. Mit rund sechs Millionen Kunden und über 20.000 Mitarbeitern hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2010 einen Jahresumsatz von über 17 Milliarden Euro erzielt. Als drittgrößtes deutsches Energieversorgungsunternehmen konzentrieren wir uns auf die Tätigkeitsbereiche Strom unterteilt in die Geschäftsfelder Erzeugung und Handel sowie Netz und Vertrieb-, Gas sowie Energieund Umweltdienstleistungen. Die EnBW bietet verschiedene Produkte rund um das Thema Strom und Gas an. Darunter fallen auch innovative Leistungen wie Energieeffizienzberatung, intelligente Stromzähler, Elektromobilität und Contracting für Industriekunden. Neben Kernenergie wird derzeit bereits viel Strom aus Wasserkraft erzeugt und in den nächsten Jahren wird weiter erheblich in erneuerbare Energien investiert. Das Ziel ist, bis zum Jahr 2020 rund 20 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen zu gewinnen. Leistungen für unsere Mitarbeiter. EnBW bietet flexible Arbeitszeitmodelle an, die eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Über einen Familienservice kann sowohl Kinderbetreuung als auch Hilfe in Fällen von Pflegebedürftigkeit organisiert werden, in speziell eingerichteten Kinderbüros können Mitarbeiter ihre Kinder mitbringen, falls die Betreuung kurzfristig ausfällt. Für die Fitness der Mitarbeiter gibt es eigene Sportgruppen der EnBW, die Angebote reichen von Fußball über Volleyball, Basketball, Badminton, Squash, Radsport, Tauchen, Klettern und Laufen bis zum Tanzen und Skifahren.
STECKBRIEF BRANCHE
Energiewirtschaft GESCHäftSfEldER
Strom, Gas, Energie- und Umweltdienstleistungen StANdoRtE
Hauptstandorte sind Karlsruhe und Stuttgart MitARBEitERzAHl
ca. 20.000 ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Daniela Glaser
KARRIERE
AdRESSE
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Ingenieurwesen, insb. Maschinenbau, Elektro-, Energie-, Umwelt- & Kraftwerkstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ (Wirtschafts-) Informatik CAMPUS Praktika Werkstudenten Abschlussarbeiten
ABSOLVENTEN ■■ Konzerntraineeprogramm ■■ Direkteinstiegsmöglichkeiten STELLENANGEBOTE Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie unter www.enbw.com/karriere ja ja ja
EnBW Energie BadenWürttemberg AG Personalmanagement Holding Marketing Durlacher Allee 93 76131 Karlsruhe Telefon +49 721 63-24284 Telefax +49 721 63-13913 E-Mail d.glaser@enbw.com www.enbw.com/karriere
COM
68
FlüSSIGKEITSANAlySE
Endress+Hauser Conducta
Endress+Hauser Conducta zählt international zu den führenden An- „Wir setzen auf eine enge bietern in der Flüssigkeitsanalyse. Intelligente Lösungen helfen den Zusammenarbeit mit HochKunden aus der Umwelt- und Prozessindustrie, ihre Anlagen sicher, schulen und Forschungseinzuverlässig, wirtschaftlich und umweltfreundlich zu betreiben. Zahl- richtungen sowie auf eine reiche internationale Auszeichnungen wie der Manufacturing Excel- fundierte betriebliche Auslence Award 2010, TOPJOB 2011 und Best Marketing Company Award und Weiterbildung.“ 2011 belegen die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Un- Dr. Manfred Jagiella, Geschäftsführer ternehmens. Diese stützt sich auf die Kompetenz von weltweit mehr als 600 Mitarbeitern. Ständig investiert Endress+Hauser Conducta in den Ausbau seiner Kapazitäten und Ressourcen. Besonderes Augenmerk legt Geschäftsführer Dr. Manfred Jagiella dabei auf den Faktor Mensch: Motivierte und engagierte Mitarbeiter bilden die Grundlage STECKBRIEF der erfolgreichen Unternehmensentwicklung. Endress+Hauser Con- BRANCHE ducta setzt deshalb auf die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen Flüssigkeitsanalyse und Forschungseinrichtungen. Eine fundierte betriebliche Ausbildung GESCHäftSfEldER Messstellen und Komplettsysteme zur sowie strukturierte Personalentwicklung befähigen die Mitarbeiter Bestimmung von pH / Redox, Leitfäund fördern Motivation und Bindung.
KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Natur- und Wirtschaftswissenschaften
■■
BETRIEBLICHE LEISTUNGEN Flexible Arbeitszeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Modernste Arbeitsplätze Individuelle Einarbeitungsprogramme CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten Ferienjobs
ja ja ja ja ja ja
ja ja ja ja
AUSBILDUNGSANGEBOTE Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/in für Systemintegration ■■ Elektroniker/in für Geräte und Systeme ■■ Mechatroniker/in ■■ Glasapparatebauer/in ■■
Unser internes Weiterbildungsprogramm „JobFit“ mit einem umfangreichen Angebot an Seminaren und Informationsveranstaltungen fördert den fachlichen Austausch und die Entwicklung aller Mitarbeiter/innen. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie den relevanten Zeugnissen vorzugsweise über unser JobPortal auf www.karriere.endress.com. Wir freuen uns auf Sie!
higkeit, Trübung / Feststoffe, Gelöster Sauerstoff, Chlor, Ammonium, Nitrat, Phosphat, Aluminium, Eisen, Mangan, Nitrit, SAK und andere
GESCHäftSfüHRER
Dr. Manfred Jagiella StANdoRtE
Stammsitz in Gerlingen bei Stuttgart, Betriebsstätten in Waldheim (bei Dresden), Groß-Umstadt (bei Darmstadt), Anaheim (USA), Suzhou (China) MitARBEitERzAHl
614 ANSPRECHPARtNER PERSoNAlMANAGEMENt
Stephan-Christian Köhler AdRESSE
Endress+Hauser Conducta Dieselstraße 24 70839 Gerlingen www.conducta.endress.com www.karriere.endress.com
COM
69
INGENIEURGESEllSCHAFT
engineering people group supporting experts ‚Ausgezeichneter Arbeitgeber für Ingenieure’*
Die engineering people group zählt zu den innovativsten Ingenieur- „Unsere Mitarbeiter/innen gesellschaften in Deutschland. Führende Unternehmen setzen ep- überzeugen unsere Kunden Mitarbeiter und -Projektgruppen erfolgreich ein. durch Kompetenz, Flexibilität, Wir bieten kompetente Beratung und leistungsorientierte Fachleute Zuverlässigkeit – und tragen (Ingenieure, Informatiker, Techniker) in Engineering, Testing, Doku- so zum Erfolg bei. Nicht jede/r mentation und CE, Projektmanagement, IT. passt zu uns. Aber wer Wir denken gern mal quer – für beste Diagnosesysteme, Sprach- zu uns passt, ist mit ep auf dem steuerung, Dental-Instrumente und vieles mehr. Die ep Technikbe- besten Kurs.“ reiche: Antrieb, Elektro, Elektronik, Energie, Fahrzeuge, Informatik, Winfried Keppler, Geschäftsführer (Sonder-) Maschinen, Mechatronik, Medizin, Luft- und Raumfahrt, Optik, Produktion. Wir qualifizieren eigene und Kunden-Mitarbeiter zielgerichtet – in STECKBRIEF COM CE-Seminaren, Workshops und in der ep.Akademie. tätiGkEit Unsere Kunden schätzen das ep-Spezialwissen, unsere ZuverlässigIngenieurgesellschaft GESCHäftSfEldER keit, Initiative und Fairness. Engineering, Testing, Dokumentation Unsere Mitarbeiter/innen verbinden mit ep vielfältige Aufgaben, und CE, Projektmanagement, IT gute Konditionen, Karrierebegleitung, ein starkes Team und einen GRüNduNG sicheren Arbeitsplatz. 2003 Interessiert? fon 0711-806093-0, online www.engineering-people.de, GESCHäftSfüHRER Winfried Keppler www.doku-people.de, www.ep-akademie.de StANdoRtE
Ulm, Stuttgart, Mannheim, Berlin, München, Friedrichshafen, Nürnberg, Augsburg
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE M/W Ingenieure/Bachelor/Master der Fachrichtungen Antriebstechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Optik, Produktionstechnik, Projektmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Vertriebsingenieure ■■ Techniker ■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Gleitzeit Homeoffice CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
* zertifiziert von TÜV Rheinland und VDI nachrichten im Team mit ep-Ingenieuren
ja ja teilweise
MitARBEitERzAHl
250 ANSPRECHPARtNER füR StEllENSuCHENdE
Matthias Kuhn AdRESSE
ja ja nein ja
engineering people GmbH Rutesheimer Straße 24 70499 Stuttgart Deutschland Telefon +49 711 806093-214 Telefax +49 711 806093-220 E-Mail matthias.kuhn @engineering-people.de www.engineering-people.de
70
DIENSTlEISTUNG
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mehr Potenzial. Von Anfang an.
Ernst & Young* ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, „Wir suchen exzellent ausgebilSteuerberatung und Transaktionsberatung sowie in den Advisory Ser- dete Menschen, die Enthusiasvices. Rund 6.900 Mitarbeiter sind durch gemeinsame Werte und einen mus und Teamspirit mitbringen, hohen Qualitätsanspruch verbunden. Gemeinsam mit den 141.000 den Mut besitzen, VerantworMitarbeitern der internationalen Ernst & Young-Organisation betreut tung zu übernehmen, und die Ernst & Young Mandanten überall auf der Welt. offen für ein vielfältiges ArbeitsMit unseren Leistungen in der Wirtschaftsprüfung und Risk-Beratung unterstützen wir unsere Mandanten dabei, die Forderungen des Gesetzgebers, der Investoren und der Kapitalmärkte zu erfüllen. Wir tragen zu einer guten Unternehmensführung und -kontrolle bei und sorgen für eine verlässliche Finanzdatenkommunikation und ein stringentes Risikomanagement. Mit unserer Steuer-, Transaktions- und Performance-Beratung unterstützen wir unsere Kunden bei allen steuerlichen Fragen, beim Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensteilen, bei der Restrukturierung und Neuausrichtung ihres Unternehmens sowie bei der Verbesserung ihrer Finanz-, Kunden- und Lieferprozesse. *Der Name Ernst & Young bezieht sich auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht.
umfeld sind.“
Ana-Cristina Grohnert, Managing-Partner und People-Leader
STECKBRIEF
COM
BRANCHE
Dienstleistung GESCHäftSfEldER
Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Transaktionsberatung Advisory Services GRüNduNG
1919 GESCHäftSfüHRuNG
Vorsitzender der Geschäftsführung Georg Graf Waldersee StANdoRtE
KARRIERE STUDENTEN & ABSOLVENTEN Unsere vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten bieten Ihnen gute Chancen, sich im Berufsleben zu orientieren und zu etablieren. BERUFSERFAHRENE Sie bringen Berufserfahrung und Engagement mit – und wir helfen Ihnen, Ihre Ziele zu verwirklichen. Unsere multidisziplinären Teams stehen täglich vor neuen, herausfordernden Aufgaben, die interessante Karriereperspektiven bieten.
In Deutschland 22 Büros FÜHRUNGSKRÄFTE Sie wollen neue, größere Herausforderungen meistern? Bei uns können Sie neue Erfahrungen in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung oder Risk- und Performanceberatung sammeln. STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.de.ey.com/karriere
uMSAtz
In Deutschland 1,1 Mrd. Euro Umsatz (2009/2010) MitARBEitERzAHl
Über 6.900 Mitarbeiter koNtAkt füR BEwERBER
karriere@de.ey.com AdRESSE
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittlerer Pfad 15 70499 Stuttgart Telefon +49 711 9881 0 www.de.ey.com
* De
Mehr erreichen. Von Anfang an.
Auf der Zielgeraden Ihres Studiums suchen Sie nicht irgendeinen Job, sondern einen Berufseinstieg mit erstklassigen Perspektiven. Einen Startplatz, an dem Sie umfassend trainiert werden, um all das zu werden, was Sie sein könnten. Menschlich sind Sie bereits weit vorn, fachlich wollen Sie es werden – in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung oder Advisory Services.* Wenn das so ist:
What’s next for your future? www.de.ey.com/karriere
11
* Der Name Ernst & Young bezieht sich auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht.
72
HANDEl
esco Metallbausysteme GmbH
esco Metallbausysteme GmbH wurde 1965 gegründet und ist heute „Wir sind ein attraktiver Arführender Anbieter von technisch hochwertigen und innovativen Pro- beitgeber. Unsere Mitarbeiter duktlösungen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Produktsortiment zeichnen sich durch umfassenumfasst Beschlagtechnik für Tür und Fenster in Aluminium, das mo- des Fachwissen aus. Als Teil dulare Profilsystem FERRO-WIC in Stahl und Edelstahl, Kettenantrie- eines weltweit tätigen Konzerns be zur Fensterautomation und ein umfangreiches Zubehörprogramm bieten wir unseren Arbeitnehim Bereich Tür und Fassade. Im Vordergrund steht in erster Linie die mern internationale BerufsKundenberatung und Kundeninformation durch den Innen- und Au- chancen.“ ßendienst. Dienstleistungen wie Projektierung, Montage und Wartung Auszug aus den strategischen Zielen der werden vom Fachbereich Mechatronik erbracht. Im esco Technolo- esco Metallbausysteme GmbH giezentrum und in der Zusammenarbeit mit Architekten und Planern ist in erster Linie technische Kompetenz gefragt. STECKBRIEF COM esco Metallbausysteme GmbH ist ein Unternehmen der VBH-Gruppe BRANCHE und mit Vertriebspartnern weltweit agierend. Standort der UnternehHandel menszentrale ist Ditzingen. Mit den Niederlassungen in Deutschland, GRüNduNG 1965 Österreich, Polen und Russland beschäftigt esco über 250 Mitarbeiter. GESCHäftSfüHRER Weitere Informationen unter www.esco-online.de Christoph Schill
MitARBEitERzAHl iN dEutSCHlANd
KARRIERE
220 NiEdERlASSuNGEN
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Kaufmännische Mitarbeiter (m/w) ■■ Technische Verkäufer im Außendienst (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Diplom-Ingenieure (m/w) ■■ Techniker (m/w) ■■ Technische Zeichner (m/w) ■■ Einkäufer (m/w) ■■ Lagerfachpersonal (m/w)
CAMPUS Ferienbeschäftigung Schülerpraktika Praktika Studienabschlussarbeiten (Technik)
AUSBILDUNG ■■ Kaufmann/-frau im Groß-und Außenhandel (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w)
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.esco-online.de
■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit betriebliche Altersvorsorge betriebliche Gesundheitsvorsorge
ja ja ja ja
ja ja ja
Berlin, Chemnitz, Erfurt, Frankfurt toCHtERuNtERNEHMEN
esco Austria, esco Polen, esco Russland AdRESSE
esco Metallbausysteme GmbH Dieselstraße 2 71254 Ditzingen Telefon +49 7156 3008-0 Telefax +49 7156 3008-600 E-Mail info@esco-online.de / karriere@esco-online.de www.esco-online.de
Prinz
Prinz 0911 Vertrieb in Studenten-SchuĚˆlerheft 163x240 +3_RZ.indd 1
19.08.2011 11:32:49 Uhr
74
INGENIEURDIENSTlEISTER
euro engineering AG creating future
Karrieren beginnen im Kopf: mit dem Wunsch, etwas zu leisten, „Die Mitarbeiterförderung ist Fähigkeiten konsequent weiterzuentwickeln, von anderen zu lernen, uns besonders wichtig, denn nur Erfahrungen zu teilen, gemeinsam Ziele zu erreichen. mit gut ausgebildeten und engaWir fördern Ihre Stärken und bieten Ihnen als Projektingenieur Kar- gierten Mitarbeitern können wir riere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie arbeiten innerhalb eines qualifizierte Projektarbeit auf Projektteams an Lösungen für spezifische Aufgabenstellungen. Sam- höchstem Niveau leisten.“ meln Sie Erfahrungen in Ihren Zielbranchen und vertiefen bzw. er- Beate Bretzger, Niederlassungsleiterin Stuttgart weitern Sie Ihr Know-how. Wollen Sie darüber hinaus Verantwortung übernehmen? Dann können Sie Team- oder Projektleiter werden. Doch das hängt ganz von Ihnen ab – zeigen Sie uns, was Sie können! Die euro engineering AG gehört zu den größten und wachstumsstärksten Engineering-Dienstleistern in Deutschland. Mit mehr als 2.000 Mitarbeitern in über 40 Niederlassungen unterstützen wir unsere Kunden branchenübergreifend entlang der gesamten Prozesskette der STECKBRIEF COM Produktentwicklung – von der Forschung, Entwicklung und Konzeption BRANCHE bis hin zu After Sales. Konkret bedeutet dies, dass wir unsere Services Ingenieurdienstleister und Dienstleistungen immer an den Zielen des Kunden orientieren. GESCHäftSfEldER Engineering entlang der gesamten Damit erreichen wir messbare Ergebnisse und nachhaltige Resultate. Prozesskette Die euro engineering AG bietet Ingenieuren die besten StartmöglichGRüNduNG keiten. Auch für erfahrene Ingenieure sind wir ein idealer Karrierebe1994 gleiter: mit spannenden Projekten und besten Entwicklungschancen. VoRStANd Hendrik Krämer, Thomas Rinne Absolvieren Sie Ihren Test als Praktikant, Ihr Qualifying über eine AbStANdoRtE schlussarbeit oder starten Sie mit Vollgas durch. 40 Standorte deutschlandweit
MitARBEitERzAHl
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Naturwissenschaften (Bachelor, Master, Diplom) ■■
2.000 ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
ja nein ja ja
ja ja ja ja
Nadine Goldschmidt AdRESSE
euro engineering AG Wankelstraße 5 70563 Stuttgart Deutschland Telefon +49 711 620088-0 Telefax +49 711 62008888 E-Mail stuttgart@ee-ag.com www.ee-ag.com
75
GRoSS- UND EINzElHANDEl
EURONICS Deutschland eG
Als größte Verbundgruppe im deutschen Markt für Consumer Elec- „Die Consumer Electronics tronics schreibt die EURONICS Deutschland eG seit über 40 Jahren Branche ist geprägt von der Erfolgsgeschichte: 1.800 Mitglieder an 2.000 Standorten erwirtschaf- Innovationskraft und Attraktiteten 2009/2010 einen Umsatz von 4 Mrd. Euro. vität ihrer Produkte. Unserer Der Markt für Consumer Electronics bleibt von einer rasanten technologischen Entwicklung gekennzeichnet und verspricht auch in Zukunft eine Vielzahl an Innovationen und spannenden Produkten. Eine hervorragende Beratungskompetenz, überzeugende Servicequalität und Kundennähe machen den EURONICS Fachhandel für viele Verbraucher zum Ansprechpartner Nr.1 – wenn es zum Beispiel um aktuelle Themen wie die Analogabschaltung oder energieeffiziente Haushaltsgeräte geht. Die EURONICS Zentrale in Ditzingen unterstützt die Fachgeschäfte und -märkte ihrer Mitglieder in allen relevanten Fragen – von der Werbung, über die Beratung bei der Gestaltung des Geschäfts, bei der Sortimentsauswahl, bei Versicherungen oder beim Fuhrpark bis hin zu Kundenbindungsinstrumenten, Kommunikations- und Fortbildungsmaßnahmen. Die Mitarbeiter der Zentrale Ditzingen widmen sich den Belangen der EURONICS Mitglieder mit großem Engagement. Begeisterung für innovative Technik und Freude an der engen Zusammenarbeit im Team prägen das Arbeitsumfeld.
Genossenschaft gelingt es, getreu unserem Claim ‚best of electronics‘, mit besten Produkten, kompetenter Beratung und umfassendem Service, stetig zu wachsen.“ Benedict Kober, Vorstandssprecher der EURONICS Deutschland eG.
STECKBRIEF BRANCHE
Groß- und Einzelhandel Consumer Electronics StANdoRtE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Aktuelle Stellenangebote der Zentrale finden Sie unter www.euronics.de AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann/-frau im Einzelhandel ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Elektroniker/-in – Fachrichtung Energieund Gebäudetechnik
Stuttgart, Sindelfingen, u.a. koNtAkt
Informationselektroniker/-in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Mediengestalter/-in ■■ ■■
Angebote unserer Mitglieder finden Sie unter www.ausbildung-euronics.de DUALES HOCHSCHULSTUDIUM ■■ Bachelor of Arts – Studiengang BWL – Handel
Bewerbungen bitte per Mail an jobs@euronics.de MitARBEitERzAHl
300 (in der Zentrale) 12.000 (bundesweit) AdRESSE
EURONICS Deutschland eG Berblingerstr. 1 71254 Ditzingen Telefon +49 7156 933-0 Telefax +49 7156 933-390
COM
Vergiss nicht deinen Hugendubel! Die Welt der Bücher in Stuttgart – montags bis samstags von 9 bis 21 Uhr in der Königstraße 5. Hugendubel. Für jeden mehr drin.
Auch online auf Hugendubel.de
77
SCHADEN-VERSICHERUNG
Fahrlehrerversicherung VaG Verein auf Gegenseitigkeit
Die Fahrlehrerversicherung wurde von Fahrlehrern für Fahrlehrer 1952 in Stuttgart gegründet und ist seitdem in ganz Deutschland tätig. Sie hat ihre Direktion in Stuttgart und 18 Landesagenturen in allen 16 Bundesländern. Die Fahrlehrerversicherung versichert Fahrlehrer, Kfz-Sachverständige und Berufskraftfahrer sowie deren Familienangehörige. Wir haben 80.000 Kunden, 300.000 Kfz-Versicherungen und 120 Mitarbeiter. Unsere Beitragseinnahmen betragen 55 Mio €, unser Eigenkapital 22 Mio €. Das Unternehmen ist solide aufgestellt. Unsere Kunden werden von den 18 Landesagenturen sowie direkt von der Direktion in Stuttgart beraten, außerdem von unseren 12 übers Land verteilten Direktionsbeauftragten.
Das Gebäude der Fahrlehrerversicherung ist nur wenige Gehminuten von der S-BahnStation Stuttgart-Weilimdorf entfernt. Die Autobahn 81 (Abfahrt Feuerbach) ist nur 2 Minuten entfernt.
STECKBRIEF BRANCHE
Schaden-Versicherung GESCHäftSfEldER
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Versicherungs-Kaufmann ■■ Versicherungs-Fachmann ■■ IT-Kaufmann FACHKRÄFTE ■■ Sachbearbeiter Kfz-Versicherungen ■■ Sachbearbeiter Sach-Versicherungen ■■ Schaden-Sachbearbeiter ■■ Juristen ■■ IT-Fachleute
Kfz-Versicherungen, Sach-/Haftpflicht-/ Unfall-Versicherungen. In Kooperation: Lebens-, Renten- und Krankenversicherungen, Rechtsschutzversicherungen. GRüNduNG
1952 VoRStANd
Diplom-Kaufmann Wolfram Klitzsch Assessor jur. Andreas Anft MitARBEitERzAHl
120 ANSPRECHPARtNER
Personalabteilung AdRESSE
Fahrlehrerversicherung VaG Mittlerer Pfad 5 70499 Stuttgart Telefon 0711 98 889 0 Telefax 0711 98 889 860 E-Mail personal@FvVaG.de www.fahrlehrerversicherung.de
COM
78
MASCHINENBAU
FESTO AG & Co. KG Maschinen-/Anlagenbau/Automatisierungstechnik
Festo ist mit seinen 59 Landesgesellschaften weltweit führend in der pneumatischen und elektrischen Automatisierungstechnik und Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung. Das Ziel: maximale Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden in der Fabrik und Prozessautomatisierung. Forschung, Entwicklung und Technologie bilden die Grundlage für die Entwicklung von 100 Produktneuheiten pro Jahr. Weltweit hat Festo 2.900 Patente angemeldet. Es wird jedes Jahr 8,5% vom Umsatz in Forschung und Entwicklung investiert. Gute Ideen sind Nährboden für neue Innovationen. 14.600 motivierte und qualifizierte Mitarbeiter des Lernunternehmens Festo liefern ständig neue Impulse. So entstehen Innovationen in allen Bereichen für über 300.000 Kunden weltweit. Festo ist ein finanziell unabhängiges Familienunternehmen, das seinen Finanzbedarf aus eigener Kraft stemmt. Die stabile Finanzbasis sichert unsere Unabhängigkeit und ist die Grundlage für weiteres Wachstum und nachhaltige Sicherung in dynamisch wachsenden Märkten.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieurwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Naturwissenschaften ■■ Informatik ■■ Vertrieb ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE Industriekaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Elektroniker/-in ■■ Tech. Produktdesigner/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Verfahrensmechaniker/-in ■■ Werkzeugmechaniker/-in ■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Traineeprogramme Betriebliche Gesundheitsförderung
ja ja ja ja ja
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
ja ja ja
79
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GESCHäftSfEldER
Automobil-, Elektronik-, Nahrungsmittelund Verpackungs-, Biotech-/Pharmaund die Prozessindustrie
COM GRüNduNG
1925 MitARBEitER iN dEutSCHlANd
6.800 lANdESGESEllSCHAftEN
59 StANdoRtE iN dEutSCHlANd
Esslingen, St. Ingbert/Rohrbach
BEwERBERHotliNES
Telefon +49 711 347-4130 (Esslingen) oder Telefon +49 6894 591-6285 (Rohrbach) AdRESSE
Festo AG & Co. KG Human Resources Ruiter Straße 82 73734 Esslingen diREktliNkS
www.festo.com/jobs www.festo.com/karriere www.festo.com/ausbildung
80
BERATUNG/CoNSUlTING
Festool Engineering GmbH Passion for Change
: beratung
: training
: coaching
Aus dem langjährig aufgebautem Know-how der Festool GmbH “Wir entwickeln Leistungs(Kategoriesieger Fabrik des Jahres 2002 und 2005 sowie Gesamt- führer.” sieger 2008) wurde 2001 die Festool Engineering gegründet. Als Beratungsunternehmen vermittelt Festool Engineering dieses aus dem Veränderungsprozess der Festool GmbH und durch zahlreiche Klientenprojekte entwickelte Expertenwissen über hervorragende Abläufe in Produktion, Logistik, Auftragsabwicklung und Administration nationalen und internationalen Klienten. Branchenübergreifend berät Festool Engineering Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse und Organisationen. Auf dem Weg zu einem schlanken Unternehmen analysiert und verbessert Festool Engineering Geschäftsprozesse in direkten und indirekten Bereichen, STECKBRIEF initiiert maßgeschneiderte Change Management Prozesse und un- BRANCHE terstützt so ihre Klienten nachhaltig bei der Sicherung ihrer WettbeConsulting GESCHäftSfEldER werbsfähigkeit. Beratung, Training und Coaching
GRüNduNG
2001 GESCHäftSfüHRER
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Fertigungstechnik, Produktionstechnik, Verfahrenstechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften, BWL ■■ Sonstige technische Studiengänge ■■
CAMPUS Praktika ja Abschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Traineeprogramme ja (Talentprogramm „Engineer your career“)
Johann Eggerth Dr. Sebastian Reschke StANdoRt
Neidlingen, Einsatzorte weltweit MitARBEitERzAHl
25 uNSERE ANSPRECHPARtNERiN füR PERSoNAl
Xenia Münzenmaier AdRESSE
Festool Engineering GmbH Weilheimer Str. 36 73272 Neidlingen, Deutschland Telefon +49 7023 14347-14 Telefax +49 7023 14347-18 E-Mail xenia.muenzenmaier @festoolengineering.com www.festoolengineering.com
COM
81
FlUGHAFEN
Flughafen Stuttgart GmbH
Mit zuletzt rund 9,5 Millionen Fluggästen im Jahr hat der Flughafen Stuttgart in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas eine herausragende Bedeutung und bietet als siebtgrößter Airport Deutschlands seinen Gästen neben attraktiven Reisezielen einen schnellen und komfortablen Anschluss an die globalen Märkte. Rund 55 Fluggesellschaften starten zu mehr als 100 Zielen in 30 Ländern. Darüber hinaus sichert der Flughafen als einer der größten Arbeitgeber der Region die Beschäftigung von rund 9.500 Menschen in 250 Firmen und Behörden direkt auf dem Campus. Die Flughafen Stuttgart GmbH beschäftigt selbst rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zahlreichen Berufsfeldern. Dabei verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: jedem Besucher ein sicherer Hafen und eine Erlebniswelt zugleich zu sein sowie jeder Airline eine Top-Destination mit Erfolgsfaktor. Wir möchten die Zukunft in den Bereichen Mobilität und Infrastruktur mit gestalten. Als Flughafenbetreiber sind wir uns zudem unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Umwelt- und Klimaschutz sind deshalb zentrale Themen unserer täglichen Arbeit. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir alles, was sie benötigen, um die Herausforderungen von Morgen zu meistern: Anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben in einem spannenden Umfeld, Freiraum für ihre persönliche Entwicklung und ein kollegiales Miteinander.
BRANCHE
Flughäfen GESCHäftSfEldER AViAtioN
Verkehrsplanung: Koordination der Start- und Landezeiten Verkehrsaufsicht: Überwachung und Sicherung des Vorfelds, der Rollwege und der Start- und Landebahn Bodenverkehrsdienst: Passagiertransporte, Frischwasser-, Entsorgungsund Gepäckdienst Fluggastabfertigung: Einchecken, Einsteigen, Fundbüro u.a NoN-AViAtioN
Bau, Betrieb und Wartung der Start- und Landeanlagen und der Infrastruktureinrichtungen Vermietung und Verpachtung von Büro- und Handelsflächen, Restaurants und Parkhäusern Versorgung mit Strom, Wasser und Wärme, Reinigung, Entsorgung, Informations- und Kommunikationstechnik GRüNduNG
KARRIERE
1939 GESCHäftSfüHRER
Systemintegration Kfz-Mechatroniker/in ■■ Mechatroniker/in
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Informatik ■■ Luft- und Raumfahrttechnik ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich
BERUF UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten Homeoffice
ja ja
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr ■■ Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik ■■ Fachinformatiker/in Fachrichtung
CAMPUS Praktikum Werkstudenten Studienabschlussarbeiten Studienarbeiten
ja ja ja ja
■■
STECKBRIEF
Prof. Georg Fundel und Walter Schoefer
■■
MitARBEitER
ca. 1.000 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Katja Heusel AdRESSE
Flughafen Stuttgart GmbH Flughafenstraße 43 70629 Stuttgart Telefon +49 711 948-3728 Telefax +49 711 948-2611 E-Mail heusel@stuttgart-airport.com www.stuttgart-airport.com
COM
82
BAU- UND MöBElBESCHläGE
Die internationale Häfele-Gruppe für Beschlagtechnik und elektronische Schließsysteme
Die Häfele Gruppe mit Stammsitz in Nagold bedient in über 150 Ländern die Möbelindustrie, Architekten und Planer, das Handwerk und den Handel mit Möbel- und Baubeschlägen sowie elektronischen Schließsystemen. Das 1923 gegründete Familienunternehmen wird in dritter Generation von den Inhaberfamilien Häfele und Thierer geführt. Es hat sich zu einer weltweit agierenden Gruppe mit 49 Vertriebsgesellschaften und Verkaufsbüros auf allen Kontinenten entwickelt. Heute beschäftigt der Beschlagtechnik-Spezialist 5.700 Mitarbeiter. Rund 74 Prozent des Umsatzes – 2010 waren es 881 Mio. Euro – werden im Ausland erwirtschaftet. Das Produkt-Portfolio umfasst über 50.000 Artikel. Mit seinem Functionality-Konzept hat Häfele den Nutzen von Beschlägen für komfortable, multifunktionale Räume und Möbel in den Mittelpunkt gestellt. Häfele bietet seinen Partnern einen umfassenden Beratungsservice und eine einzigartige Logistik. In vier Werken in Deutschland und einem Joint Venture-Unternehmen in Budapest entwickelt und produziert das Unternehmen innovative Möbel- und Baubeschläge, hier entstehen auch die Häfele Markenprodukte. STECKBRIEF COM Kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen BRANCHE entscheidend zum weltweiten Erfolg bei. Ihnen bietet Häfele attraktive Bau- und Möbelbeschläge Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen – sowohl in Deutschland GRüNduNG 1923 als auch bei den internationalen Vertriebsgesellschaften. MitARBEitER
5.700 (weltweit) 1.200 (in D)
KARRIERE Informationen bei www.hafele.com – Register „über uns“ / Offene Stellen FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) Ingenieure (Metallverarbeitung, Produktionstechnik) ■■ Vertriebsspezialisten national, international ■■ Groß- und Außenhandels-Kaufleute ■■ Kommunikation-Spezialisten ■■ Einkauf und Beschaffungs-Marketing ■■ Holztechniker und -Ingenieure ■■ Schreinermeister ■■ Produktmanager Fachrichtung Beschlagtechnik ■■ Fachleute Technische Kommunikation ■■ Technische Redakteure ■■ Betriebswirte ■■ Controller ■■ IT–Spezialisten ■■ SAP-Inhouse Berater und -Programmierer ■■ Logistikfachleute ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE Kaufleute im Groß- und Außenhandel ■■ Fachrichtung: Außenhandel ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik ■■ Bachelor of Science (BA) Informatik ■■ Bachelor of Arts (BA) Trade Management ■■
GESCHäftSfüHRENdE GESEllSCHAftERiN
Sibylle Thierer NiEdERlASSuNGEN
Hauptsitz in D: Nagold 49 Vertriebsgesellschaften und Verkaufsbüros auf allen Kontinenten PRoduktioNSwERkE
4 in D, 1 in Ungarn
ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeit Teilzeit Mitarbeiterrabatte Auslandsaufenthalt Fremdsprachen lernen
ja ja ja ja ja
CAMPUS Praktika Traineeprogramm Werkstudenten
ja ja ja
ANSPRECHPARtNERiN füR PERSoNAl
Sigrid Schach koNtAktdAtEN
Häfele GmbH & Co KG Beschlagtechnik Adolf-Häfele-Str. 1 72202 Nagold Telefon +49 7452 91–0 Telefax +49 7452 94–200 E-Mail info@haefele.de www.hafele.com
83
MASCHINENBAU
HARRO HÖFLIGER VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH ALL YOU NEED
HARRO HÖFLIGER – Key-Supplier von Produktionsplattformen für medizinische und pharmazeutische Produkte. Höfliger ist schon seit über drei Jahrzehnten spezialisiert auf kundenorientierte Produktions- und Verpackungslösungen. Seit den frühen 90-er Jahren hat das Unternehmen seine Position in dieser Marktnische zusehends ausgebaut. Heute bedient der schwäbische Maschinenbauer mit rund 600 Mitarbeitern die weltweit etablierten Pharmaproduzenten mit Hightech-Anlagen der besonderen Art. Das ausgefallene Produktprogramm macht‘s möglich: Höfliger läuft dann zur Hochform auf, wenn es darum geht, ungewöhnliche Kundenwünsche und komplexe Prozesse in einer Sondermaschine mit durchgängigem Anlagenkonzept zu vereinen. Die Standard-Produktionsplattformen decken mit modular einsetzbaren Technologien ein breites Portfolio ab. Dabei ist die Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten fast grenzenlos. Mit seinem Standardmaschinenprogramm bietet Höfliger ein Mehr an Kompetenz – bis hin zur Turnkey-Anlage.
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM IN DEN FACHRICHTUNGEN ■■ Maschinenbau: Vertiefungsrichtung Verpackungs- und Automatisierungstechnik ■■ Informatik: Vertiefungsrichtung Ingenieurinformatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen: Vertiefungsrichtung Internationales Technisches Vertriebsmanagement STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.hoefliger.de
Uwe Amann, Personalleiter
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GRüNduNG
1975 StANdoRtE
Allmersbach im Tal, Satteldorf NiEdERlASSuNGEN
USA, Schweiz, China, Frankreich, Russland, Singapur, Kanada
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker/in ■■ Mechatroniker/in ■■ Elektroniker/in für Automatisierungstechnik ■■ Zerspanungsmechaniker/in
Gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter mit einem hohen Fachwissen sind die Basis und das Kapital unseres Unternehmens. Die eigene Aus- und Weiterbildung sehen wir dabei als einen der wesentlichen Eckpfeiler unseres unternehmerischen Erfolgs.
GESCHäftSfüHRER
STUDIUM NACH DEM ULMER MODELL IN DEN FACHRICHTUNGEN ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau CAMPUS Schülerpraktika Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten Technikerarbeiten ARBEIT UND FAMILIE ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Individuelle Arbeitszeitmodelle ■■ Schulkooperationen
Harro Höfliger, Manfred Reiser Markus Höfliger, Thomas Weller Peter Claußnitzer, Uwe Amann Heinrich Havenstein MitARBEitERzAHl
ja ja ja ja ja
über 600 uNSERE ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Uwe.Amann@hoefliger.de Nicole.Krimmer@hoefliger.de AdRESSE
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Helmholtzstr. 4 71573 Allmersbach im Tal Telefon +49 7191 501-0 Telefax +49 7191 501-5244 E-Mail info@hoefliger.de www.hoefliger.de
COM
84
KoMMUNIKATIoNSTECHNIK
Hirschmann Automation and Control GmbH Sending All the Right Signals
Die Hirschmann Automation and Control GmbH tritt im internationalen Belden-Verbund als Experte für Automatisierungs- und Netzwerktechnik auf. Als global aufgestelltes, börsennotiertes Unternehmen hat sich Belden mit weltweit über 6.600 Mitarbeitern auf die Entwicklung und Herstellung von Lösungen für die industrielle Datenübertragung spezialisiert. Am Standort in Neckartenzlingen entwickeln und forschen wir jeden Tag an neuen Technologien, die sich an unseren Kundenanforderungen wie Leistung, Effizienz, Zuverlässigkeit und Investitionssicherheit orientieren. Unsere hochspezialisierten Produkte reichen von industriellen Netzwerkvermittlungssystemen (Switchen) für Fast-Gigabit- und 10 Gigabit-Ethernet Anschlüssen bis hin zu Fiber-INTERFACES für verschiedenste Feldbussysteme. Die Automatisierungs- und Netzwerktechnik wird über die bekannte Marke Hirschmann™ vertrieben, welche für uns Mitarbeiter für Leidenschaft für Technik, Begeisterung für unsere Produkte und Innovation steht – schließlich sind wir stolz Marktführer in Industrial Ethernet zu sein.
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieurwissenschaften (insbesondere Elektrotechnik, Informatik, Softwaretechnik, Nachrichtentechnik, Wirtschaftsingenieurwesen) ■■ Wirtschaftswissenschaften AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (DHBW) – Fachrichtung BWL - Industrie ■■ Bachelor of Science (DHBW) – Fachrichtung Angewandte Informatik ■■ Fachinformatiker/in ■■ Mechatroniker/in ■■ Elektroniker/in für Geräte und Systeme ■■ Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuktechnik
BRANCHE
Kommunikationstechnik GESCHäftSfEldER
industrielle Automatisierung- und Netzwerktechnik, Baumaschinenelektronik GESCHäftSfüHRER
KARRIERE ■■
STECKBRIEF
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.beldensolutions.com
ja ja ja
Wolfgang Schenk Johannes Pfeffer Henk Derksen Christoph Gusenleitner StANdoRtE
Neckartenzlingen, Ettlingen MitARBEitERzAHl
ja bedingt
390 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Anne Schramm AdRESSE
Hirschmann Automation and Control GmbH Stuttgarter Str.45-51 72654 Neckartenzlingen E-Mail personal@belden.com www.beldensolutions.com
COM
85
ElEKTRoTECHNIK
Belden Deutschland GmbH Sending All the Right Signals
Die Belden Deutschland GmbH ist Spezialist für Steckverbinder und innovative Verdrahtungslösungen, die in nahezu allen Bereichen der Automatisierung zur Anwendung kommen. Das Produktportfolio umfasst vielfältige Steckverbinder für Sensoren und Aktoren, ein- oder beidseitig konfektionierte Anschlussleitungen sowie Verteilersysteme und E/A-Module zum Anschluss an Feldbusse und EthernetNetzwerke. Die Belden Deutschland GmbH gehört dem international agierenden Belden-Verbund an, der mit insgesamt 6.600 Mitarbeitern seine Expertise im Bereich der industriellen Kommunikationslösungen beweist. In Neckartenzlingen und Schalksmühle zeigen täglich rund 200 Mitarbeiter Erfindungsreichtum, Kreativität, Teamgeist und großen Einsatz bei der Entwicklung und Herstellung der Steckverbinder sowie der Verdrahtungslösungen, die unter den renommierten Marken Hirschmann™ und Lumberg Automation™ insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, der Gebäudeinstallation sowie im Bereich der erneuerbaren Energien eingesetzt werden.
STECKBRIEF BRANCHE
Elektrotechnik GESCHäftSfEldER
industrielle Steckverbindertechnik und Verdrahtungslösungen GESCHäftSfüHRER
Dr. Hubert Ermer Henk Derksen Christoph Gusenleitner
KARRIERE
StANdoRtE
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften (insbesondere Mechatronik, Maschinenbau, Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Automatisierungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen) ■■ Wirtschaftswissenschaften ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice
ja bedingt
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
Neckartenzlingen, Schalksmühle MitARBEitERzAHl
ja ja ja
200 ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Mirjam Schulze AdRESSE
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.beldensolutions.com
Belden Deutschland GmbH Stuttgarter Str.45-51 72654 Neckartenzlingen E-Mail personal@belden.com www.beldensolutions.com
COM
86
DIENSTlEISTER
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Ideen entwickeln. Herausforderungen meistern. Kompetenzen erweitern.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart ist die erste Adresse für alle wirtschaftsbegeisterten Bewerber. Sie vertritt die Interessen von rund 155.000 Mitgliedsunternehmen und gehört damit zu den größten IHKs in Deutschland. Die IHK übernimmt zahlreiche Aufgaben für den Staat, wie zum Beispiel die Ausstellung von Zolldokumenten oder die Organisation der dualen Ausbildung. Als moderner Dienstleister unterstützt sie darüber hinaus ihre Mitglieder mit vielfältigen Informations- und Beratungsleistungen, beispielsweise wenn es um Auslandsgeschäfte, Förderprogramme oder rechtliche Fragen geht. Die IHK Region Stuttgart versteht sich als Partner und Berater ihrer Mitgliedsunternehmen. Sie fungiert als Sprachrohr der regionalen Wirtschaft und steht in dieser Funktion der öffentlichen Verwaltung, den Kommunen und dem Parlament als kompetenter Ratgeber und kritischer Begleiter zur Verfügung. Sie verfolgt dabei stets das Ziel, gute Rahmenbedingungen für freies unternehmerisches Handeln durchzusetzen.
STECKBRIEF BRANCHE
Dienstleister für die Wirtschaft GESCHäftSfEldER
Standortpolitik I Mittelstand Starthilfe I Unternehmensförderung Aus- und Weiterbildung Innovation I Umwelt International Recht I Fair Play Konjunktur I Beschäftigung I Statistik Medien I Marketing Mitglieder I Beitrag GRüNduNG
1855 HAuPtGESCHäftSfüHRER
KARRIERE
Andreas Richter StANdoRtE
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Wirtschaftswissenschaften ■■ Rechtswissenschaften ■■ Kommunikationswissenschaften ■■ Politikwissenschaften ■■ Ingenieure
AUSBILDUNGSANGEBOTE Kaufleute für Bürokommunikation ■■ DHBW-Studiengang „Dienstleistungsmanagement/NonProfit-Organisationen“ ■■ Traineeprogramme
■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeiten Zuschuss zur Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder Wiedereinstiegsbegleitung Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
■■
Stuttgart, Böblingen, EsslingenNürtingen, Göppingen, Ludwigsburg, Waiblingen MitARBEitERzAHl
ca. 370 uNSERE ANSPRECHPARtNERiN füR PERSoNAl
ja ja ja ja ja
CAMPUS Praktika / Praxissemester Abschlussarbeiten Werkstudenten Wahlstation für Juristen
ja ja ja ja
WEITERE ANGEBOTE ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Attraktive Sozialleistungen
Jutta Strenger, bewerbung@stuttgart.ihk.de AdRESSE
IHK Region Stuttgart Jägerstraße 30 70174 Stuttgart Telefon +49 711 2005-0 Telefax +49 711 2005-1354 Aktuelle Stellenangebote und weitere Informationen finden Sie auf www.stuttgart.ihk.de (in der Rubrik „Jobs und Karriere“).
COM
87
AUToMoBIlzUlIEFERER
J. Eberspächer GmbH & Co. KG Innovation lockt, Familie bindet.
Eberspächer ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Wir „Meine Vorstellungen von sind stolz auf eine Wertekultur, die in über 100 Jahren gewachsen Kollegen und dem Aufgabenfeld ist. Sie macht uns zu einem verlässlichen und sicheren Arbeitgeber. wurden vollstens erfüllt. Die Als Technologieführer setzen wir innovative Maßstäbe, die uns auf Abteilung hat den „Wohlfühlfakden Gebieten Abgastechnik und Fahrzeugheizung weltweit zu einem tor“: Die Zusammenarbeit mit gefragten Partner der Automobilhersteller machen. Werden Sie Teil den Kollegen ist sehr angenehm unseres Teams und gestalten Sie so die Zukunft der Automobiltech- und kollegial.“ nik mit. Wir sorgen dafür, dass Sie Ihre Ideen auf die Straße bringen Adam Rypel, Versuchsingenieur (Entwicklung Fahrzeugheizungen) können. Wir bieten schon heute Lösungen für die Herausforderungen von STECKBRIEF COM morgen: Unsere wegweisenden Abgaskonzepte unterstützen künftige BRANCHE Generationen hoch effizienter Motoren. Wir engagieren uns mit großer Automobilzulieferer Innovationskraft und höchster Qualität für das Thermomanagement GESCHäftSfEldER Abgastechnik, Fahrzeugheizungen, bei kommenden Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen. Bus-Klimasysteme, FahrzeugelektroUnd wir haben Antworten auf die Fragen, die mit den ständig steigennik, Automobile Bussysteme den Anforderungen an die Kfz-Elektronik und die zukunftsorientierte GRüNduNG elektronische Vernetzung einhergehen. 1865 GESCHäftSfüHRER
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Entwicklung, Versuch, Konstruktion ■■ Elektrik/Elektronik, Grundlagenentwicklung ■■ Produktionsmanagement/Logistik ■■ Qualitätsmanagement ■■ Marketing/Vertrieb, Einkauf ■■ Controlling/Finanzen
AUSBILDUNGSANGEBOTE Bachelor of Arts Betriebswirtschaft ■■ Bachelor of Engineering Maschinenbau ■■ Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik ■■ Industriekaufmann/-frau (mit Zusatzqualif.) ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in
■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice variable Arbeitszeitmodelle eigene Kindertagesstätte eigene Kantine betriebliche Gesundheitsvorsorge
■■
ja ja ja ja ja ja
Martin Peters (Gesellschafter-Geschäftsführer) Heinrich Baumann (Gesellschafter-Geschäftsführer) Dr. Leonhard Vilser (Climate Control Systems) Dr. Thomas Wünsche (Exhaust Technology) StANdoRtE
über 60 in 26 Ländern weltweit Mitabeiterzahl: ca. 5600 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Markus Maucher CAMPUS Praktika Abschlussarbeiten Werkstudenten
AdRESSE
ja ja ja
J. Eberspächer GmbH & Co. KG Eberspächerstr. 24 73730 Esslingen Telefon +49 711 939-1140 Telefax +49 711 939-0888 E-Mail jobs-es@eberspaecher.com
88
INTERNETDIENSTE
COM
JOBS-ULM KG Erfolgreich durch Regionalität: jobs-stuttgart.com, -ulm.de, -augsburg.com
Wer einen Job sucht hat zahlreiche Hilfsmittel. Die Auswahl unter „Wer mit einer Plattformen wie über 1.000 Internet-Plattformen fällt da schwer. www.jobs-stuttgart. www.jobs-stuttgart.com + www. com ist das regionale Unternehmensportal für die Region Stutt- jobs-ulm.de erfolgreich ist, gart, das 2007 von der JOBS-ULM KG gegründet wurde. Ähnlich der obwohl es über 1000 unterBuchausgabe PROFFILE – sind die regionalen Internetplattformen schiedliche Internet-Angebote der JOBS-ULM KG strukturierte Arbeitgeberführer kombiniert mit im Markt gibt, muss bemeraktuellen Stellenausschreibungen der Unternehmen. Sowohl die kenswert anders sein. Daran Handbücher PROFFILE als auch die Internetplattformen unterstüt- arbeiten wir jeden Tag.“ zen Unternehmen und Institutionen in ihrem regionalen Personal- Ulrich Guntram Palm, Geschäftsführer Jobs-Ulm marketing bzw. Employer Branding. Deshalb richten sich die Plattformen der JOBS-ULM KG mit seinen Angeboten für Stuttgart, Ulm und Augsburg konsequent an den Bedürfnissen der Bewerber aus. STECKBRIEF COM Die Idee dahinter basiert auf zwei Säulen: dem exzellenten Stellen- BRANCHE markt mit topaktuellen Angeboten, großer Bewerberdatenbank und Internetdienste extra Augenmerk auf Ausbildungsplätze, Praktika und Diplomar- GESCHäftSfEldER Unternehmens- und Stellenbörsen beiten, und zum anderen auf dem „who is who“ der regionalen Unin Stuttgart, Ulm, Aalen, Ausgburg, ternehmen – mit ausführlichen Portraits und Ansprechpartnern für Kempten, Bodensee Initiativbewerbungen. GRüNduNG Als Arbeitgeber prägt die JOBS-ULM KG seine Unternehmens2005 kultur durch Flexibilität, Innovationskraft und der Vereinbarkeit von GESCHäftSfüHRER Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold Familie und Beruf – die Kreativität jedes Mitarbeiters ist gefragt, und StANdoRtE Talente werden gefördert. Ulm
MitARBEitERzAHl
12
KARRIERE
uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kaufmännische Berufe in Vertrieb und Marketing ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Flexible Arbeitszeiten
Ingrid Marold
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/marketing, Vertiefung Medien und Kommunikation ja ja ja
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
AdRESSE
ja ja nein ja
JOBS-ULM KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon +49 731 399467-10 Telefax +49 731 399497-11 E-Mail info@jobs-stuttgart.com www.jobs-stuttgart.com
89
lEBENSMITTElEINzElHANDEl
Kaufland
Ein dynamischer und engagierter Arbeitgeber – das ist Kaufland für über 76.000 Mitarbeiter in Deutschland. Wir bieten unseren Mitarbeitern ein spannendes Arbeitsumfeld und ausgezeichnete Karrierechancen. Mit unseren hervorragend ausgebildeten Fach- und Führungskräfte sind wir am Markt erfolgreich positioniert und werden auch künftig weiter wachsen. Fairness, Offenheit, Vertrauen, Leistung und Erfolg bestimmen unser Betriebsklima und tragen zur hohen Identifikation und Motivation unserer Mitarbeiter bei. Ob im Büro, in der Filiale, im SB-Restaurant, in den Fleischbetrieben oder in den Logistik-Verteilzentren – wir bilden deutschlandweit jährlich mehr als 1200 Nachwuchskräfte aus. Wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung, einen sicheren Arbeitsplatz und beste Chancen für die berufliche Weiterentwicklung. Auszubildende, Studenten und Absolventen erhalten bei uns eine praxisnahe Ausbildung. Diesen Anspruch setzen wir im Rahmen von Projekten, wie z. B. „Azubis führen einen Markt“, Wettbewerben, Netzwerktreffen und Veranstaltungen in die Tat um.
KARRIERE AUSBILDUNG ■■ Abiturientenprogramm (w/m) ■■ Fachinformatiker (w/m) ■■ Fleischer (w/m) ■■ Mediengestalter Digital und Print (w/m) ■■ Verkäufer Food (w/m) ■■ Verkäufer Frische (w/m) ■■ Bürokauffrau/-mann ■■ Fachfrau/-mann für Systemgastronomie ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) ■■ Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m) ■■ Immobilienkauffrau/-mann ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann im Einzelhandel ■■ Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ■■ Medienkauffrau/-mann Digital und Print
STECKBRIEF BRANCHE
Lebensmitteleinzelhandel GRüNduNG
1930 StANdoRtE dEutSCHlANd
über 600 Filialen Zentrale Neckarsulm/Heilbronn MitARBEitER dEutSCHlANd
76.000
DUALES STUDIUM ■■ Angewandte Informatik ■■ BWL – Accounting und Controlling ■■ BWL – Food Management ■■ BWL – Handel ■■ BWL – Immobilienwirtschaft ■■ BWL – Industrie ■■ BWL – Medienmanagement ■■ BWL – Personalmanagement ■■ BWL – Steuern und Prüfungswesen ■■ Wirtschaftsinformatik CAMPUS Praktika Abschlussarbeiten Werkstudenten Traineeprogramme
GESCHäftSBEREiCHE
ja ja ja ja
Bau/Einrichtung Beschaffung Fleischwaren Immobilien/Expansion IT Logistik Personal Rechnungswesen/Controlling/ Finanzen/Steuern Revision TIP Werbeverlag Vertrieb Einkauf AdRESSE
www.kaufland.de www.facebook.com/kauflandkarriere
COM
90
PAPIER
Klingele Papierwerke Tempo ∙ Technik ∙ Teamwork
Die Klingele Gruppe mit Sitz in Remshalden (Raum Stuttgart) gehört „Wellpappe, die vollständig zu den fünf größten Herstellern von Wellpappe in Deutschland und recycelbare Verpackung aus ist mit 15 Standorten europaweit vertreten. In Deutschland fertigt nachwachsenden Rohstoffen das Familienunternehmen in der Papierfabrik Weener Wellpappen- hat eine großartige Zukunft. rohpapiere. In den Wellpappenwerken Remshalden-Grunbach, Del- Um auch in Zukunft für unmenhorst, Hilpoltstein und Werne wird die komplette Produktpalette sere Kunden attraktiv zu sein, an Wellpappe-Verpackungen produziert. Dazu gehören Wellkisten, investieren wir nachhaltig in Stanz-, Faltboden- und Spezialverpackungen. moderne, innovative TechnoloSeit Mitte 2008 versorgt Weener Energie – ein eigenes Heizkraft- gien und die Aus- und Weiterwerk auf Basis von Ersatzbrennstoffen – die Papierfabrik Weener mit bildung unserer Mitarbeiter.“ Dr. Jan Klingele, Geschäftsführender Gesellschafter Wärme und teilweise mit Strom. Das Kraftwerk ersetzt ca. 32 Mio. m³ Erdgas und Primärenergie und spart 55.000 Tonnen fossiler CO2- STECKBRIEF COM Emissionen pro Jahr ein. BRANCHE Dr. Jan Klingele, Geschäftsführender Gesellschafter der Klingele Papier Gruppe, leitet das Familienunternehmen mittlerweile in dritter Ge- GESCHäftSfEldER Verpackungen aus Wellpappe, neration. Wellpappenrohpapiere
GRüNduNG
1920
KARRIERE
GESCHäftSfüHRER
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Betriebswirt/in ■■ Ingenieur/in im Bereich Technik und Entwicklung ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekauffrau/mann ■■ Packmitteltechnologe/in ■■ Industriemechaniker/in
Dr. Jan Klingele, Dr. Matthias Römer
STUDIUM ■■ Bachelor of Engineering (DH) Papiertechnik/Verpackung ■■ Bachelor of Engineering (FH) Verpackungstechnik
ja z. T.
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
StANdoRtE
ja ja nein ja
Grunbach (bei Stuttgart), Delmenhorst (bei Bremen), Hilpoltstein (bei Nürnberg), Werne (bei Dortmund), Papierfabrik in Weener (Ostfriesland), Verarbeitungswerke in Marktredwitz und Villmar, weitere Werke und Beteiligungen in den Niederlanden, Spanien und Afrika MitARBEitERzAHl
1.030 (in Deutschland) uNSERE ANSPRECHPARtNER iM PERSoNAl
Julia Guglhör, Richard Kraus AdRESSE
Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG Alfred-Klingele-Str. 56-72 D-73630 Remshalden-Grunbach Telefon +49 7151 701-0 Telefax +49 7151 701-243 E-Mail personal@klingele.com www.klingele.com
91
GESUNDHEITSDIENSTlEISTUNG
Klinikum Stuttgart menschlich – exzellent – kompetent
Das Klinikum Stuttgart bietet als kommunales Krankenhaus der Ma- „Im Klinikum Stuttgart sind ximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität nicht nur unsere Patienten in Tübingen eine medizinische Versorgung auf universitärem Niveau. den besten Händen. InteressanEs zählt mit seinen vier Krankenhäusern Bürgerhospital, Kathari- te Arbeitsplätze, viele Zusatznenhospital, Krankenhaus Bad Cannstatt und Olgahospital zu den leistungen und Karrierechancen größten und leistungsfähigsten Gesundheitszentren in Deutschland. machen uns auch als ArbeitgeDie 51 Kliniken und Institute ermöglichen eine hohe Spezialisierung ber attraktiv.“ und ein umfassendes Leistungsspektrum mit nahezu allen medizini- Dr. Ralf-Michael Schmitz, Geschäftsführer Klinikum Stuttgart schen Fachdisziplinen. Sie decken von der Versorgung Frühgeborener über alle Spezialdisziplinen der Kinder- und Erwachsenenmedizin bis zu den Erkrankungen des Alters das gesamte Spektrum moderner Hochleistungsmedizin ab. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, hohes STECKBRIEF COM Innovationspotential und modernste medizintechnische Ausstattung BRANCHE sorgen für die bestmögliche Patientenversorgung. Die vier Häuser Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart verfügen über rund 2.100 Betten, mehr als 40 Prozent der KranKrankenhaus der Maximalversorgung kenhausbetten in Stuttgart. Jährlich werden rund 80.000 Patienten Akademisches Lehrkrankenhaus der stationär und 425.000 ambulant behandelt. Für eine menschliche, der Universität Tübingen kompetente und exzellente Qualität in Medizin und Pflege setzen sich über 6.800 Mitarbeiter ein. StANdoRtE
KARRIERE Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns wichtig. Das (und noch vieles mehr) bietet das Klinikum Stuttgart als kommunaler Arbeitgeber: Vollanwendung des TVöD-K / TV-Ärzte VKA inkl. aller Leistungen (Sonderzahlung, Urlaubsanspruch, Zuschläge, Zulagen) ■■ Zusätzliche betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung ■■ Umfassendes Fortbildungsangebot ■■ Bildungszentrum mit fünf Schulen, anerkannten Fachweiterbildungsstätten und über 200 Einzelveranstaltungen ■■
Zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen - audit berufundfamilie (Logo) ■■ Ganztageseinrichtungen für Kinder ■■ Verlässliche Arbeitszeitgestaltung ■■ Unterstützung der medizinischen Prozesse durch Case Manager, Medizinische Dokumentationsassistenten, Stationssekretärinnen und OP-Koordinatoren ■■ Unterstützung bei der Wohnungssuche ■■ Medizinische Fachbibliotheken ■■
Bürgerhospital, Katharinenhospital, Krankenhaus Bad Cannstatt, Olgahospital Planbetten: rd. 2.100 Mitarbeiter: rd. 6.800 AdRESSE
Klinikum Stuttgart Kriegsbergstraße 60 70174 Stuttgart Telefon +49 711 278-32200 Telefax +49 711 278-32209 E-Mail personalservice @klinikum-stuttgart.de www.klinikum-stuttgart.de/Karriere
92
FAHRzEUGTECHNIK
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Create the world of mobility with us!
Mobilität sicher zu machen – „Bei uns finden Sie den Freidas ist der tägliche Auftrag von Knorr-Bremse raum, Ihre Ideen zu entwiDer Knorr-Bremse Konzern ist weltweit der führende Hersteller von ckeln und umzusetzen. Weil Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Als technologi- wir Führungspositionen aus scher Schrittmacher treibt das Unternehmen seit über 100 Jahren den eigenen Reihen besetzen, maßgeblich Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service moderner haben Sie bei uns die MögBremssysteme voran. Weitere Produktfelder sind im Bereich Syste- lichkeit, mit Initiative, Engame für Schienenfahrzeuge automatische, elektropneumatisch oder gement und Kompetenz bald elektrisch angetriebene Einstiegssysteme, außerdem Klimaanlagen, ganz vorne mit dabei zu sein.“ Steuerungskomponenten und Scheibenwischer sowie Bahnsteigtü- Ansgar Fries, Geschäftsführer ren. Das Produktspektrum des Bereichs Systeme für Nutzfahrzeuge umfasst neben dem kompletten Bremssystem inklusive Fahrerassis- STECKBRIEF COM tenzsystemen auch Drehschwingungsdämpfer und Lösungen rund um BRANCHE den Antriebsstrang sowie Getriebesteuerungen zur EffizienzverbesFahrzeugtechnik serung und Kraftstoffeinsparung. Im Jahr 2010 erwirtschaftete der GESCHäftSfEldER Komplette Bremssysteme für NutzfahrKonzern einen Umsatz von 3,71 Mrd. Euro und beschäftigte weltweit zeuge inklusive elektronischer Steuerung, rund 16.200 Mitarbeiter an über 85 Standorten in mehr als 25 Ländern. Fahrerassistenzsysteme, Luftaufbereitung, Lösungen rund um den Antriebsstrang, Service für den Nachmarkt
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Mechatronik ■■ Informatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen
WEITERBILDUNGSANGEBOTE ■■ Management-Entwicklungsprogramm (MEP) ■■ Umfassende Aus- und Weiterbildung, ■■ Talent Management, ■■ Leadership Development Program ■■ Auslandstätigkeit möglich
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten Trainees
BERUFSEINSTIEG Direkteinstieg Traineeprogramm Duales Studium
ja ja ja ja
GRüNduNG
1905 GESCHäftSfüHRER
Klaus Deller (Vorsitzender), Ansgar Fries, Hans-Peter Moser, Walter Sauter MitARBEitERzAHl
6.590 (Jahresende 2010) ANSPRECHPARtNER
Christiane Gödeke ja ja ja
AdRESSE
Knorr-Bremse SfN GmbH Human Resources, T/HR3 Robert-Bosch-Str. 5, D-71701 Schwieberdingen Telefon +49 7150 307-110 Telefax +49 7150 307-134 E-Mail christiane.goedeke @knorr-bremse.com www.knorr-bremse.de
Knor
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Personalwesen · Frau Christiane Gödeke · Robert-Bosch-Straße 5 · 71701 Schwieberdingen Tel. +49 (7150) 307-110 · Fax: -134 · www.knorr-bremse.de
Der Knorr-Bremse Konzern ist weltweit der führende Hersteller von Brems- und Sicherheitssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Als technologischer Schrittmacher treibt das Unternehmen seit über 100 Jahren maßgeblich die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb modernster Bremssysteme voran.
Knorr-Bremse bietet engagierten Studenten/Absolventen (m/w) und Young Professionals (m/w) optimale Voraussetzungen für ihre spätere berufliche Karriere. Engagieren Sie sich in unserem global agierenden Unternehmen und bei unseren geschäftsfeldspezifischen, hoch interessanten Herausforderungen – von Teilaufgaben bis zu komplexen Projekten – als (m/w):
■
Student für Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten (Bachelor/Master/Diplom)
■
Absolvent für den direkten Berufseinstieg oder zur Teilnahme an unserem 18-monatigen ManagementEntwicklungsprogramm (MEP)
Mehr Information im Stellenmarkt unter www.knorr-bremse.de
Knorr-Bremse Group Knorr_STR_Okt11_Profile_Stuttgart_V2.indd 1
29.08.2011 11:12:01 Uhr
94
MEDIENloGISTIK
Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH (KNO VA) Tradition, die mit der Zeit geht
Die Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH ist Anbieter „Die KNO VA begleitet Verlage von maßgeschneiderten Dienstleistungen für rund 200 Verlage. Das auf ihrem Weg in die digitale Leistungsspektrum reicht von der Auftragsannahme und -bearbei- Welt. Mit einem einzigartigen tung inklusive Vertriebsunterstützung über die gesamte Lagerhaltung Service: Vertrieb und Distriund Distribution bis hin zur Buchhaltung und Bereitstellung von IT- bution physischer und digitaSystemen. Darüber hinaus bieten wir Lösungen im Bereich digitales ler Produkte aus einer Hand.“ Publizieren – sowohl für die E-Book-Herstellung wie auch für den Frank Thurmann, geschäftsführender Gesellschafter KNO VA Vertrieb und Anschluss an Online-Portale. Print-on-Demand-Services runden das Angebot ab. Das Tochterunternehmen Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH (LKG) liefert analog zur KNO VA neben klassischen Verlagsprodukten wie Büchern auch Hörbücher und Kalender STECKBRIEF COM sowie Spielwaren und weitere Non-Book-Artikel vom Unternehmens- BRANCHE standort Leipzig weltweit an den Handel und an Endkunden aus. Medienlogistik GESCHäftSfEldER
Logistik, IT-Lösungen, Kundenservice, Vertriebsunterstützung, Rechnungswesen, digitale Services GRüNduNG
KARRIERE
1829
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Logistik ■■ Kundenservice ■■ IT ■■
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation ■■ Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel ■■ Mediengestalter/in Digital und Print, Fachrichtung: Gestaltung und Technik
ja ja ja
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM An der DHBW: ■■ Bachelor of Arts, Studiengang Handel (Stuttgart) ■■ Bachelor of Arts, Studiengang Spedition, Transport und Logistik (Heidenheim) ■■ Bachelor of Science, Studiengang Wirtschaftsinformatik, Fachrichtung: Handel (Stuttgart) STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellen- und Ausbildungsplatzangebote unter www.kno-va.de
GESCHäftSfüHRER:
Frank Thurmann Oliver Voerster StANdoRtE
Stuttgart, Leipzig MitARBEitERzAHl
470 uNSERE ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Marita Holzinger Stefanie Reim AdRESSE
Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH Schockenriedstraße 39 70565 Stuttgart Telefon +49 711 7860-3341 Telefax +49 711 7860-3366 E-Mail personalabteilung@kno-va.de www.kno-va.de
95
MEDIENloGISTIK
Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Tradition, die mit der Zeit geht
Als markt- und innovationsführendes Unternehmen im deutschen „Als leistungsfähiger und zuverBuchgroßhandel beliefern wir täglich mehr als 7.000 Buchhandlun- lässiger Partner der Buchhandgen in über 2.200 Orten im deutschsprachigen Raum – über Nacht. lungen erleichtern wir unseren Vom Standort Metzingen aus steht dieses logistische Know-how auch Kunden die tägliche Arbeit mit anderen Branchen zur Verfügung. Jeder der über 480.000 lieferbaren einem umfassenden DienstleisArtikel unseres breiten Mediensortiments ist für Buchhändler und tungs-, IT- und Weiterbildungsihre Kunden über unseren Online-Shop Buchkatalog.de abrufbar. angebot.“ Als IT-Partner für die Buchbranche entwickelt KNV für jeden Buch- Oliver Voerster, geschäftsführender Gesellschafter KNV handelstyp die passende Lösung – vom Bibliografie- und Bestellsystem bis zum Warenwirtschaftssystem. Unter der Dachmarke KN digital werden die verschiedenen Produkte und Dienstleistungen rund um E-Books, digitale Medien und Print on STECKBRIEF COM Demand gebündelt. Damit bietet die Unternehmensgruppe flexible BRANCHE und vor allem wirtschaftliche Publishing- und Distributionsstrategien Medienlogistik GESCHäftSfEldER für physische wie auch elektronische Bücher. Logistik IT-Lösungen
GRüNduNG
1829
KARRIERE
GESCHäftSfüHRER
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Logistik ■■ Vertrieb ■■ IT-Entwicklung ■■ IT Vertrieb und Service ■■ Einkauf CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
ja ja ja
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation ■■ Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel ■■ Mediengestalter/in Digital und Print, Fachrichtung: Gestaltung und Technik
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM An der DHBW: ■■ Bachelor of Arts, Studiengang Handel (Stuttgart) ■■ Bachelor of Arts, Studiengang Spedition, Transport und Logistik (Heidenheim) ■■ Bachelor of Science, Studiengang Wirtschaftsinformatik, Fachrichtung: Handel (Stuttgart) STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellen- und Ausbildungsplatzangebote unter www.knv.de
Frank Thurmann Oliver Voerster StANdoRtE
Stuttgart, Köln, Metzingen, Bochum MitARBEitERzAHl
1600 uNSERE ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Marita Holzinger Stefanie Reim AdRESSE
Koch, Neff & Volckmar GmbH Schockenriedstraße 37 70565 Stuttgart Telefon +49 711 7860-3341 Telefax +49 711 7860-3366 E-Mail personalabteilung@knv.de www.knv.de
96
FINANzDIENSTlEISTER
Kreissparkasse Ludwigsburg
Mit einer Bilanzsumme von über 9 Milliarden Euro ist die Kreissparkasse Ludwigsburg nicht nur Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet, sondern auch eine der größten Kreissparkassen in Deutschland. Kundeneinlagen von rund 6,0 Milliarden Euro, ein Kreditvolumen von über 4,3 Milliarden Euro und fast 740.000 Kundenkonten sind das Ergebnis partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Privat- und Firmenkunden sowie mit den Kommunen im Kreis Ludwigsburg. Mehr als 100 Filialen, moderne Center für Immobilien, Private Banking, Unternehmenskunden, Firmenkunden und Gewerbekunden sowie eine Versicherungsagentur stehen den Kunden für persönlichen Service zur Verfügung. Damit verfügt die Kreissparkasse über das dichteste Filialnetz im Kreisgebiet. Das Unternehmen ist mit knapp 1.800 Mitarbeitern nicht nur einer der wichtigsten Arbeitgeber im Landkreis, sondern mit einer Ausbildungsquote von 14 % auch einer der größten Ausbildungsbetriebe. Insgesamt bot die Kreissparkasse Ludwigsburg Ende 2010 210 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz, Ende 2011 werden es bereits 243 sein. „Wir sind von unseren Auszubildenden überzeugt, daher ist es selbstverständlich für uns, dass wir allen unseren Auszubildenden ein Übernahmeangebot machen.“, erklärt Marc Stotz, Leiter der Berufsausbildung bei der Kreissparkasse Ludwigsburg. Konstante überdurchschnittliche Leistungen werden allerdings vorausgesetzt. „Aber da werden wir nur sehr selten enttäuscht. Im Gegenteil: IHK-Preise und Belobigungen sind bei unseren Ausbildungsjahrgängen die Regel. Darauf sind wir natürlich sehr stolz. Mit unserem Credo ’fordern und fördern’ liegen wir also richtig“, stellt Marc Stotz fest. Und auch der Auswahlprozess für den Ausbildungsstart 2012 ist bereits in vollem Gange. „Wer einen überzeugenden Schulabschluss mitbringt, lernfähig und lernwillig STECKBRIEF COM ist und darüber hinaus noch gerne auf Menschen zugeht, der ist bei BRANCHE der Kreissparkasse Ludwigsburg genau richtig.“, so Stotz. Finanzdienstleister GRüNduNG
1852
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bankkaufmann/Bankkauffrau ■■ Bankkaufmann/Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation Allfinanz ■■ Kauffrau/-mann für Bürokommunikation ■■ Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing
MitARBEitERzAHl
1782 DUALES STUDIUM Bachelor of Arts Fachrichtung ■■ Bank ■■ Finanzdienstleistung ■■ Immobilienwirtschaft CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
AuSzuBildENdE
243 ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Steffen Dörschel AdRESSE
ja ja ja
Kreissparkasse Ludwigsburg Schillerplatz 6 71638 Ludwigsburg Telefon +49 7141 148-4009 E-Mail Steffen.Doerschel@ksklb.de www.ksklb.de
ersten n e d e i S Machen d bewerben n Schritt u etzt unter: j g Sie sich usbildun lb.de/a www.ksk
Schritt für Schritt zum Traumjob.
s Kreissparkasse Ludwigsburg Wählen Sie aus diesen Berufen Ihren Ausbildungsplatz: Finanzassistent/-in, Bankkaufmann/frau, Kaufleute für Bürokommunikation, Kaufleute für Dialogmarketing, Bachelor of Arts BWL (Bank/Immobilienwirtschaft/Finanzdienstleistung).
98
BANKEN/FINANzDIENSTlEISTUNGEN
Kreissparkasse Reutlingen Gut für die Menschen und Unternehmen in der Region.
Die Kreissparkasse Reutlingen ist mit mehr als 90 Geschäftsstellen, „Die Nähe und der persönliche einer Bilanzsumme von 4,472 Mrd. Euro und über 950 Mitarbeiterin- Kontakt zum Kunden sind Marnen und Mitarbeitern, davon rund 70 Auszubildende, das führende kenzeichen, die uns als KreisKreditinstitut und der größte kaufmännische Ausbildungsbetrieb im sparkasse prägen. Um in Punkto Landkreis Reutlingen. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beratungsqualität Leistung auf sind unser wichtigstes Kapital. Ihre hohe Qualifikation und Einsatz- Spitzenniveau bieten zu können, bereitschaft sind die Grundlage unseres Geschäftserfolges. Dabei legen wir großen Wert auf ein investieren wir aber nicht nur in die Aus- und Weiterbildung, sondern hohes Ausbildungsniveau und legen auch großen Wert auf ein attraktives Arbeitsumfeld. vielfältige WeiterbildungsmögUnser Haus ist seit jeher fest verwurzelt in unserem Geschäftsge- lichkeiten.“ biet, dem Landkreis Reutlingen, und engagiert sich nachhaltig für Eugen Schäufele, Vorsitzender des Vorstands die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Region. Wir übernehmen Verantwortung für die Menschen und Betriebe - als verlässlicher Bankpartner, als Arbeitgeber und Ausbilder. Als STECKBRIEF COM Spender, Sponsor und Stifter unterstützen wir eine Vielzahl von Pro- BRANCHE jekten auf den Gebieten Kunst, Kultur, Bildung und Sport sowie im Banken/Finanzdienstleistungen GRüNduNG sozialen Bereich. 1853
KARRIERE AUSBILDUNG/STUDIUM ■■ Bankkaufmann/-frau ■■ Finanzassistent/-in ■■ Bachelor of Arts (Duale Hochschule) ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation BERUFSBEGLEITENDE ENTWICKLUNG ■■ Bankfachwirt/in (SBW) ■■ Bankbetriebswirt/in (SBW) ■■ Bachelor of Science (Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe) ■■ Dipl. Sparkassenbetriebswirt/-in, Bachelor of Science (Lehrinstitut der Deutschen Sparkassen-Akademie)
VoRStANd
FÜR QUEREINSTEIGER ■■ Qualifizierung zur/zum Sparkassenkauffrau/-mann
Eugen Schäufele, Vorsitzender Michael Bläsius, stv. Vorsitzender Stefan Brieger Joachim Henkel (Stellv.) GESCHäftSStEllEN
ARBEIT UND FAMILIE ■■ Teilzeit ■■ Flexible Arbeitszeit
91 im Landkreis Reutlingen MitARBEitERzAHl
über 950, davon rund 70 Auszubildende uNSERE ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
CAMPUS ■■ Praktika für Schüler und Studenten ■■ Traineeprogramm für Studierende und Hochschulabsolventen
Holger Karle Kurt Salzer AdRESSE
Kreissparkasse Reutlingen Tübinger Straße 74 72762 Reutlingen Telefon +49 7121 331-0 Telefax +49 7121 331-1399 E-Mail holger.karle@ksk-reutlingen.de, kurt.salzer@ksk-reutlingen.de
99
RECHTSANwälTE
KUHN und KUHN
Wir gestalten Zukunft und lösen Konflikte
Transaktionen von Unternehmen und Beteiligungen, Strukturierung von Unternehmens- und Privatvermögen, Konfliktlösungen und -entscheidungen zwischen Unternehmern und Gesellschaftern, Unternehmensnachfolge, Unternehmenstestamente und Eheverträge für Unternehmer.
STECKBRIEF BRANCHE
Rechtsanwälte AdRESSE
KARRIERE Begrenzte Zahl hoch motivierter Rechtsreferendare und Praktikanten mit herausragendem Leistungsprofil
Dr. Elisabeth KUHN Dr. Ottmar KUHN Gähkopf 10 70192 Stuttgart Telefon +49 711 35130-390 Telefax +49 711 35130-3939 E-Mail mail@kuhn-kuhn.de www.kuhn-kuhn.de
COM
100
MEDIENloGISTIK
bielomatik Leuze GmbH + Co. KG Leuze electronic GmbH + Co. KG
Die Grundlagen der Leuze Gruppe wurden vor 150 Jahren im schwäbischen Unterlenningen gelegt. Heute kann die Unternehmensgruppe mit der bielomatik Leuze und der Leuze electronic eine weltweite Erfolgsgeschichte vorweisen. Nach wie vor in Familienbesitz, steht neben der langfristigen erfolgreichen Entwicklung der Unternehmen die soziale Verantwortung für Mitarbeiter und Region im Fokus. Mitarbeiter finden hier ideale Rahmenbedingungen für ein motiviertes Arbeiten und die Entwicklung innovativer Lösungen für diverse Branchen. Beide Unternehmen gelten nicht umsonst in ihren Bereichen als Technologietreiber und sind weltweit in allen Wachstumsmärkten mit Tochtergesellschaften oder Vertriebsniederlassungen aktiv.
KARRIERE BIELOMATIK LEUzE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Elektrotechnik ■■ Entwicklung und Konstruktion ■■ Vertrieb ■■ Projektmanagement AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker für Automatisierungstechnik ■■ Industriemechaniker/in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Studium an der DHBW ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitsbedingungen Betriebliche Gesundheitsvorsorge
LEUzE ELECTRONIC FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Elektrotechnik ■■ Physik ■■ Konstruktion ■■ Vertrieb ■■ Produktmanagement ■■ Hochfrequenztechnik
STECKBRIEF
COM
BRANCHE
Sondermaschinenbau Optoelektronische Sensoren GRüNduNG
bielomatik Leuze: 1946 Leuze electronic: 1963 StANdoRtE
Owen Neuffen Fürstenfeldbruck Unterstadion Neuss sowie weltweit 27 Tochtergesellschaften und 107 Vertriebspartner MitARBEitERzAHl lEuzE GRuPPE
1.500 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Frau Katja Müller Telefon +49 7025 12-211 E-Mail katja.mueller@leuze.de AdRESSE
bielomatik Leuze GmbH + Co. KG Daimlerstraße 6 – 10 D-72639 Neuffen Telefon +49 7025 12-0 Telefax +49 7025 12-200 E-Mail info@bielomatik.de www.bielomatik.de
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Studium an der DHBW ■■ Elektrotechnik ■■ Informationstechnik
ja ja ja ja
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja ja ja
ja ja
ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitsbedingungen Betriebliche Gesundheitsvorsorge
ja ja
Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen Telefon +49 7021 573-0 Telefax +49 7021 573-199 E-Mail info@leuze.de www.leuze.de
AZ_
Wir bieten weltweite Perspektiven und herausfordernde Aufgaben für kreative Menschen.
Leuze electronic entwickelt und produziert mit weltweit knapp 800 Mitarbeitern Lösungen für die industrielle Automation. Optoelektronische Sensoren Identifikationssysteme Bildverarbeitungssysteme Datenübertragungssysteme Sicherheits-Sensorsysteme
www.leuze.de
bielomatik Leuze ist ein weltweit agierender Maschinenbau-Anbieter von kundenspezifischen Anlagen mit mehr als 700 Mitarbeitern. Anlagen zur Papierverarbeitung Maschinen zur Transponder-Verarbeitung (RFID) Anlagen zum Kunststoffschweißen Minimalmengen-Schmiersysteme Zentralschmiertechnik
www.bielomatik.de
AZ_Profile_2011_163x240_05.indd 3
24.08.11 08:46
Das Stadtmagazin Die ganze Stadt in einem Heft: Kultur, Leben, Menschen Mehr Stuttgart und Region geht nicht: 5.000 gute Gr端nde auszugehen!
Kinder
Veranstaltungen
Shopping
Gastro
NEU: Viele Tipps und alle tollen Veranstaltungen f端r Kinder Die besten Veranstaltungen, Shops, Gastro. In Stuttgart und Region. www.lift-online.de
M+W Group Your Potential + Our Projects = Joint Success
ANlAGENBAU
n
103
Die M+W Group zählt in den Bereichen Advanced Technology Facilities, Life Science & Chemicals, Energy & Environment Technologies sowie Hightech-Infrastruktur zu den global führenden Unternehmen für Planung, Engineering und Bau von komplexen Projekten. Von der Konzeptentwicklung bis zur schlüsselfertigen Komplettlösung realisiert die Gruppe Aufträge unterschiedlicher Größe, die schnelle Umsetzung, hohe Qualitätsstandards und Kosteneffizienz gewährleisten. Dabei verbindet das Unternehmen Prozesstechnologie, Automatisierungstechnik und komplexe Gebäudeinfrastrukturen zu integrierten Gesamtlösungen. Zum Kundenkreis zählen führende Unternehmen der Elektronik-, Life Science-, Photovoltaik-, Chemie-, Automotive-, Security- und Kommunikationsbranche sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten. Im Jahr 2010 erwirtschaftete die Gruppe mit 6.000 Beschäftigten einen Auftragseingang von 2,1 Mrd. Euro und Umsätze von knapp 1,8 Mrd. Euro. Die M+W Group ist Gründungsmitglied der ‚Desertec Industrie Initiative‘ sowie der Stiftung ‚2° – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz‘. Ende 2010 wurde das Unternehmen in einer Studie des Manager Magazins erstmals in den ‚Top 100 der deutschen Weltmarktführer‘ gelistet.
STECKBRIEF BRANCHE
Anlagenbau GESCHäftSfEldER
Elektronik, Life Science, Photovoltaik, Chemie, Automotive, Security- und Kommunikationsbranche, Forschungseinrichtungen und Universitäten GRüNduNG
1912 GESCHäftSfüHRER
Dr. Johannes Rosenthaler, Jürgen Wild
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Elektrotechnik/Energietechnik ■■ Versorgungstechnik ■■ Verfahrenstechnik ■■ Chemie ■■ Physik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Betriebswirtschaft ■■ Vertrieb ■■ Maschinenbau ■■
ARBEITSUMFELD ■■ flexibles Arbeitszeitmodell ■■ Internationales Arbeitsumfeld ■■ Hoher Gestaltungsfreiraum
StANdoRtE
CAMPUS Praktika (im In- und Ausland) ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Studienförderprogramm “STEP” ■■
weltweit in rund 30 Ländern MitARBEitERzAHl
ca. 6.000 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Karin Kremer AdRESSE
AUSBILDUNGSINHALTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Bachelor of Arts ■■ Bachelor of Engineering, Fachrichtung Versorgungs- und Energiemanagement ■■ Bachelor of Engineering, Fachrichtung Elektrotechnik
M+W Group GmbH Lotterbergstraße 30 70499 Stuttgart, Deutschland Telefon +49 711 8804-1475 Telefax +49 711 8804-1333 E-Mail karin.kremer@mwgroup.net
COM
104
AUToMoBIlzUlIEFERER
MAHLE GmbH Mit Innovationskraft Zukunft gestalten
Der MAHLE Konzern ist einer der 30 weltweit größten Automobilzulieferer. Mit den beiden Geschäftsbereichen Motorsysteme und -komponenten sowie Filtration und Motorperipherie zählt MAHLE weltweit zu den Top-3-Systemanbietern von Kolbensystemen, Zylinderkomponenten, Ventiltrieb-, Luftmanagement- und FlüssigkeitsmanagementSystemen. Im Geschäftsbereich Industry sind die Industrieaktivitäten von MAHLE gebündelt. Dazu zählen die Bereiche Großmotoren, Industriefiltration sowie Kühl- und Klimatisierungssysteme. Mit dem Geschäftsbereich Aftermarket bedienen wir den freien Teilehandel mit MAHLE Produkten in Erstausrüstungsqualität. MAHLE ist auf allen wichtigen Weltmärkten vor Ort präsent. Mehr als 47.000 Mitarbeiter engagieren sich an über 100 Produktionsstandorten und in 8 Forschungs- und Entwicklungszentren in Stuttgart, Northampton, Detroit (Farmington Hills, Novi), Tokio (Kawagoe, Okegawa), Shanghai und São Paulo (Jundiaí). Weltweit arbeiten circa 3.000 Entwicklungsingenieure und Techniker an zukunftsweisenden Konzepten, Produkten und Systemen für die Weiterentwicklung von Fahrzeugantrieben. Seit über 90 Jahren treibt MAHLE die Entwicklung der Fahrzeugund Motorentechnik entscheidend voran und setzt dabei immer wieder Maßstäbe. „Driven by performance“ – jeder MAHLE Mitarbeiter lässt sich überdurchschnittlich begeistern für Leistung, Präzision und Perfektion.
KARRIERE WEN WIR SUCHEN ■■ Fach- und Führungskräfte für unterschiedliche Aufgabenbereiche ■■ Absolventen ingenieurwissenschaftlicher und kaufmännischer Studiengänge für das Internationale Traineeprogramm und den Direkteinstieg ■■ Arbeiter, Facharbeiter und Techniker in diversen Fachbereichen
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilzulieferer StANdoRtE
Stuttgart (Hauptsitz) sowie 22 weitere Standorte in Deutschland. Weltweit über 100 Produktionsstandorte und 8 Forschungs- und Entwicklungszentren. MitARBEitER
Weltweit mehr als 47.000 (2010) uMSAtz
Weltweit rund 5.3 Mrd. EUR (2010) koNtAkt
MAHLE GmbH Personalabteilung Pragstraße 26-46 70376 Stuttgart www.jobs.mahle.com tECHNiSCHE AuSBilduNG/duAlES StudiuM/ PRAktikA/ABSCHluSSARBEitEN
Studenten ingenieurwissenschaftlicher und kaufmännischer Studiengänge für Praktika und Abschlussarbeiten ■■ Schüler für technische und kaufmännische Ausbildungsgänge sowie für Duales Studium ■■
Weitere Infos zum Thema Einstiegsmöglichkeiten und aktuelle Stellenangebote unter www.jobs.mahle.com
Frau Ernisa Koljenovic ernisa.koljenovic@mahle.com kAufMäNNiSCHE AuSBilduNG/duAlES StudiuM/ PRAktikA/ABSCHluSSARBEitEN
Frau Sabrina Jasarevic sabrina.jasarevic@mahle.com iNtERNAtioNAlES tRAiNEEPRoGRAMM
Frau Katia Arnold katia.arnold@mahle.com diREktEiNStiEG
Frau Andrea Blase andrea.blase@mahle.com
COM
Auf den Antrieb kommt es an. Der Rest ist Nebensache.
Denn wegweisende Ideen brauchen Menschen, die sie nach vorne bringen. Mit Ehrgeiz und Leidenschaft bis ins Ziel und darüber hinaus – ob bei der Optimierung vorhandener oder der Entwicklung neuer Technologien. Genau so ist MAHLE. Als weltweit führender Hersteller von Komponenten und Systemen für den Verbrennungsmotor und dessen Peripherie entwickeln und fertigen wir gemeinsam mit mehr als 47.000 Mitarbeitern zukunftsorientierte Lösungen für unsere namhaften Kunden. Und das an über 100 Produktionsstandorten sowie in acht Forschungs- und Entwicklungszentren weltweit seit Jahren erfolgreich. Heute sind wir in jedem zweiten Fahrzeug weltweit zu finden. Unsere hervorragende Marktposition kommt auch Ihnen zugute: Wir bieten Ihnen ein Umfeld, das von kurzen Entscheidungswegen und viel Freiraum lebt – aber vor allem die Leistung eines jeden Einzelnen zu schätzen weiß. Ergreifen Sie Ihre Chance, und prägen Sie die Zukunft mit Ihrem Antrieb. www.jobs.mahle.com
106
HIGH-TECH-MASCHINENBAU
Manz AG Unsere High-Tech-Lösungen setzen Standards im Maschinenbau
Die Manz AG in Reutlingen/Deutschland ist ein weltweit führender Hightech-Maschinenbauer. Das 1987 gegründete Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom Automatisierungsspezialisten zum Anbieter integrierter Produktionslinien für kristalline Solarzellen und Dünnschicht-Solarmodule und auch die Herstellung von Flachbildschirmen entwickelt. Ein neues Geschäftsfeld ist die Entwicklung und Fertigung von Produktionssystemen für Lithium-Ionen-Batterien. Die von Gründer Dieter Manz geführte und seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe produziert derzeit in Deutschland, China, Taiwan, der Slowakei und Ungarn. Vertriebs- und Service-Niederlassungen gibt es darüber hinaus in den USA, Südkorea und Indien. Der Umsatz betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr über 180 Millionen Euro. Mit dem neuen Claim „passion for efficiency – Effizienz durch Leidenschaft“ geben die Manz-Ingenieure das Leistungsversprechen, ihren in wichtigen Zukunftsbranchen tätigen Kunden immer effizientere Produktionsanlagen anzubieten. Manz optimiert dafür kontinuierlich seine Angebotspalette. Ziel sind höchst zuverlässige Produktionsprozesse auf Kundenseite und immer bessere Leistungsparameter der auf Manz-Anlagen gefertigten Produkte. Damit ist die Manz-Gruppe ein wichtiger Innovationstreiber – für den Durchbruch von Schlüsseltechnologien unserer Zeit wie nachhaltige Energieerzeugung, Displays für globale Kommunikationsbedürfnisse und E-Mobilität. Manz konzentriert sich in Forschung und Entwicklung derzeit auf Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie, für Flachbildschirme und für Lithium-Ionen-Batterien. F&E-Standorte sind neben Deutschland auch Taiwan und Israel.
STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Softwareentwicklung ■■ Prozessentwicklung ■■ Konstruktion ■■ Inbetriebnahme ■■ Technischer Einkauf ■■ Vertrieb ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker/in – Betriebstechnik ■■ Fachinformatiker/in – Systemintegration ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Industriemechaniker/in ■■ Mechatroniker/in
High-Tech-Maschinenbau ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice nach Vereinbarung Flexible Arbeitszeit ja CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Pre-Master-Programm Werkstudenten
GESCHäftSfEldER
Photovoltaik, Flat-Panel-Displays (FPD), Lithium-Ionen-Batterien GRüNduNG
1987 MitARBEitERzAHl / StANdoRtE
ja ja ja ja
1.950 Deutschland, USA, China, Taiwan, Süd Korea, Israel, Slowakei, Ungarn AdRESSE
Manz AG Steigäckerstr. 5 72768 Reutlingen E-Mail career@manz.com www.manz.com
COM
107
MEDIENloGISTIK
Metabowerke GmbH Finden Sie den Weg zu uns!
Seit über 85 Jahren gehen wir mit Erfahrung, Kreativität und Fleiß an die Arbeit. Angefangen hat alles mit unserem Metallbohrdreher, dem wir unseren Namen verdanken. Über die erste in Serie gebaute Schlagbohrmaschine der Welt bis zu den ausgereiftesten Winkelschleifern am Markt haben wir immer wieder Produkte hergestellt, die in sämtlichen Bereichen des Handwerks punkten konnten. Wir sind davon überzeugt, dass nur motivierte und eigenverantwortlich arbeitende Mitarbeiter den Erfolg des Unternehmens Metabo sichern werden. Dies spiegelt sich auch in der Unternehmensorganisation wieder. Die einzelnen Unternehmensbereiche bei Metabo sind in selbständige Fraktale gegliedert, sozusagen kleine Unternehmen im Unternehmen. Durch die Verlagerung von Verantwortung in die einzelnen Fachabteilungen und damit auf den einzelnen Mitarbeiter entsteht eine völlig neue Verantwortungskultur. Verantwortung die fordert, die gleichzeitig aber auch Gestaltungsfreiräume und Flexibilität für den Einzelnen bringt.
Als international ausgerichtetes Unternehmen ist Metabo erfolgreich auf allen wichtigen Weltmärkten präsent. Metabo steht für wegweisende Innovationen. Diese Position zu halten und auszubauen ist unsere ständige Herausforderung.
STECKBRIEF BRANCHE
Elektrowerkzeuge GESCHäftSfEldER
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Elektrowerkzeugen GRüNduNG
1924
KARRIERE STELLENANGEBOTE Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.metabo.de im Bereich „Jobs & Karriere“ AUSBILDUNGSANGEBOTE Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Maschinen- und Anlagenführer (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■
STUDIENANGEBOTE Bachelor of Arts (m/w) ■■ Fachrichtung Industrial Management Bachelor of Engineering/Science (m/w) ■■ Fachrichtung Maschinenbau
GESCHäftSfüHRER
Horst W. Garbrecht, Eric Oellerer
Fachrichtung Mechatronik ■■ Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen ■■
StANdoRtE/ wERkE iN dER REGioN
Nürtingen StANdoRtE
Wir sind global vertreten – siehe Homepage
CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten BERUF UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeiten WEITERE ANGEBOTE ■■ Disability Management ■■ Berufliche Weiterbildung
MitARBEitERzAHl
Ca. 1.700 weltweit uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Markus Renner ja ja
AdRESSE
Metabowerke GmbH Metabo-Allee 1 72622 Nürtingen Telefon +49 7022 722422 Telefax +49 7022 722961 E-Mail personal@metabo.de www.metabo.de
COM
108
MEDIEN
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG Themen, die faszinieren – Marken, die bewegen
Motor Presse Stuttgart – dieser Name steht für ein Medienhaus, das seit seiner Gründung im Jahr 1946 zu einem internationalen Unternehmen für Special-Interest-Medien und zum größten Special-Interest-Zeitschriftenverlag in Europa herangewachsen ist. Heute publizieren wir weltweit rund 140 Magazine in den Themenfeldern Motor, Lifestyle, Sport und Freizeit. Über dieses klassische Print-Kerngeschäft hinaus investiert und expandiert die Motor Presse Stuttgart seit Jahren in neue Geschäftsfelder. Mittlerweile gehören vielfältige Onlineprodukte, TV-Aktivitäten, Events und Dienstleistungen zum Angebots-Portfolio der Motor Presse Stuttgart. Der Schwerpunkt unserer verlegerischen Aktivitäten liegt auf dem Ausbau und der Stärkung unserer internationalen Marktposition in den Kernthemen Auto und Motorrad sowie auf dem strategischen Wachstumsfeld Sport, Freizeit und Lifestyle. Unser Maßstab ist es, zu den Besten in den von uns publizistisch bearbeiteten Themenfeldern zu gehören. Daran orientiert sich die Arbeit des gesamten Unternehmens.
STECKBRIEF BRANCHE
Medien GESCHäftSfEldER
Special Interest Medien GRüNduNG
1946 GESCHäftSfüHRER
KARRIERE
Dr. Friedrich Wehrle
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Journalismus ■■ Grafik/Redaktion ■■ Online-/Webexperten ■■ Kaufmännische Funktionen ■■ Marketing ■■ Marktforschung
AUSBILDUNGSANGEBOTE Medienkauffrau-/mann Digital und Print ■■ Betriebswirt/in (DH) Medien- und Kommunikationswirtschaft Digitale Medien ■■ Trainee-Programm ■■ Grafik-Trainee ■■ Redaktions-Volontäre/Fach-Trainees
■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Traineeprogramm Werkstudenten
Der Leser steht im Mittelpunkt der journalistischen Arbeit. Der Erfolg der Zeitschriften der Motor Presse Stuttgart beruht auf redaktioneller Unabhängigkeit und kompetenter Berichterstattung.
■■
ja nein ja nein
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Werkstudenten
ja ja ja nein
StANdoRtE
Stuttgart, Leonberg, Hamburg, Bonn, mehrere internationale Standorte MitARBEitERzAHl
1.500 weltweit uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Rolf Tobias AdRESSE
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG Leuschnerstr. 1 70174 Stuttgart E-mail rtobias@motorpresse.de www.motorpresse.de
COM
109
ElEKTRoTECHNIK
PFISTERER
PFISTERER ist überall dort zu finden, wo elektrischer Strom zur „Wir bieten Berufsanfängern Energieversorgung fließt. Seit 90 Jahren entwickeln und fertigen „The Best of both Worlds“: Den wir Komponenten zum Anschließen, Verbinden und Verzweigen von Perspektivenreichtum eines Energieleitungen. PFISTERER-Produkte werden weltweit in allen Global Players und InnovatiSpannungsebenen eingesetzt: Von der Einspeisung des Stroms in onsführers auf der einen Seite, Hochspannungs-Überlandleitungen, über Mittel- und Niederspan- die flachen Hierarchien und den nungs-Verteilernetzwerke bis hin zum 400-Volt-Hausanschluss. Auch familiären Geist eines mittelbei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern und bei ständischen Traditionsunternehder Bahn werden unsere Produkte bevorzugt verwendet. Damit bietet mens auf der anderen.“ PFISTERER weltweit das breiteste Produktprogramm der Branche an. Dirk Schneider, Personalleiter Unsere Produkte und Dienstleistungen haben einen Exportanteil von bis zu 80%. PFISTERER-Komponenten finden sich weltweit in großen STECKBRIEF COM Infrastrukturprojekten, in Offshore-Windkraftanlagen, in Hochge- BRANCHE schwindigkeitszügen und auch in elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Elektrotechnik Wir suchen weltoffene Mitarbeiter. Denn in allen Bereichen des Un- GESCHäftSfEldER Kabelsysteme, Komponenten, Freileiternehmens stehen Sie in Kontakt mit internationalen Kunden und tungstechnik, Fahrleitungstechnik unserem weltweiten Vertriebsnetz. GRüNduNG
1921
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften, (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Entwicklung/Konstruktion ■■ Produktmanagement ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■ Techniker AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufleute ■■ Industriemechaniker ■■ Werkzeugmechaniker ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik ■■ Elektroniker für Betriebstechnik ■■ Zerspanungsmechaniker
MitARBEitER
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
Deutschland: 400, weltweit 1.250 ja nein
ja ja nein ja
uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Marion Maurer-Lang AdRESSE
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH Rosenstraße 44 73650 Winterbach Telefon +49 7181 7005-185 E-mail marion.maurer-lang @pfisterer.de www.pfisterer.com
110
CHEMIE UND MASCHINENBAU
RAMPF-Gruppe
Die RAMPF-Gruppe ist ein typisch schwäbisches mittelständisches Familienunternehmen mit einer innovativen und nachhaltigen Unternehmensphilosophie. Mit unseren fünf Firmen und Standorten in den USA, Japan und China leisten wir weltweit einen maßgeblichen Beitrag für den Fortschritt. RAMPF Giessharze stellt mit großem Erfolg ZweiKomponenten-Kunststoffsysteme auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon her. RAMPF Tooling bietet ein umfangreiches Produktsortiment an Modellbau- und Formenbaumaterialien, das in zahlreichen Branchen zum Einsatz kommt. Mit weltweit 2.200 Systemlösungen am Markt gehört RAMPF Dosiertechnik zu den führenden Herstellern von Niederdruck-, Misch- und Dosieranlagen. RAMPF Ecosystems hat sich auf die Entwicklung von Systemlösungen aus alternativen Rohstoffen und die Wiederaufbereitung von Polyurethan-Reststoffen spezialisiert. EPUCRET Mineralgusstechnik ist Spezialist für Maschinengestelle aus Mineralguss, Stahlverbund und Hartgestein. Mit dem Produktbereich EPUTRONIC komplettiert EPUCRET das Angebot mit Antrieben und Steuerung zu kundenspezifischen, mechatronischen Positionier- und Bewegungssystemen. Unsere wichtigen Auslandsmärkte sind Europa und Asien sowie die NAFTA-Staaten.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Chemie ■■ Maschinenbau ■■ Anwendungstechnik ■■ Mechatronik ■■ Automotive ■■ Neue Energien ■■ Modellbau und Design ■■ Recycling ■■
AKTUELLE STELLENANGEBOTE Unter: www.rampf-gruppe.de/de/karriere/
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM Studium an der Dualen Hochschule BadenWürttemberg Stuttgart, Campus Horb am Neckar; Fachrichtungen: Mechatronik, Maschinenbau. Ausbildungsort: RAMPF Dosiertechnik, Zimmern ob Rottweil AUSBILDUNGSANGEBOTE Unter: www.rampf-gruppe.de/de/ karriere/ausbildung/ CAMPUS Praktika und Abschlussarbeiten in D und USA
STECKBRIEF BRANCHE
Chemie und Maschinenbau GESCHäftSfEldER
Automotive, Elektronik, Mess- und Sensortechnik, Wind- und Solarenergie/ Photovoltaik, Gießerei, Marine, Luftfahrt, Werkzeug- und Sondermaschinen GRüNduNG
1980 GESCHäftSfüHRER
Rudolf Rampf, Vorsitzender Geschäftsleitung RAMPF Holding Michael Rampf, Geschäftsführender Gesellschafter RAMPF Holding Matthias Rampf, Geschäftsführender Gesellschafter RAMPF Holding Horst Bader, Geschäftsführer RAMPF Holding oPERAtiVE uNtERNEHMEN dER RAMPf-GRuPPE
RAMPF Giessharze, Grafenberg RAMPF Tooling, Grafenberg RAMPF Dosiertechnik, Zimmern o. R. RAMPF Ecosystems, Pirmasens EPUCRET Mineralgusstechnik, Wangen bei Göppingen RAMPF Group, Inc., Wixom, Michigan, USA RAMPF Group Japan, K.K., Osaka, Japan RAMPF (Taicang) Co. Ltd., Taicang, China MitARBEitER
470 wEBSEitE
www.rampf-gruppe.de AdRESSE
RAMPF Holding GmbH & Co. KG Albstraße 37 72661 Grafenberg Telefon + 49 7123 9342-0 Telefax + 49 7123 9342-2050 E-Mail info@rampf-holding.de
COM
111
PHoToVolTAIK
REFUsol GmbH
Über die REFUsol GmbH REFUsol ist technologisch führender Hersteller von PhotovoltaikWechselrichtern. Mit über 46 Jahren Erfahrung in der Leistungselektronik ist REFUsol weltweit unter den Top 3 Photovoltaik-Wechselrichter-Anbietern und einer der am stärksten wachsenden Hersteller der Branche. Unser Ziel ist es, den Ertrag von Photovoltaik-Anlagen für unsere Kunden durch unsere sehr wirtschaftlichen, mehrfach ausgezeichneten Wechselrichter– von der kleinen Dachinstallation bis hin zu großen Solarkraftwerken – zu maximieren. REFUsol ist ein global aufgestelltes Unternehmen mit Hauptsitz in Metzingen/ Deutschland sowie weiteren Niederlassungen in Europa, Korea, China, Indien und den USA sowie Sales- und Service-Partnern in weiteren wichtigsten Photovoltaik-Märkten. Mehr Informationen finden Sie unter www.refusol.com
STECKBRIEF BRANCHE
Elektrotechnik / Photovoltaik GESCHäftSfEldER
Stringwechselrichter Zentralwechselrichter Insel- und Speichersysteme Softwaretools GRüNduNG
1965 GESCHäftSfüHRER
Norbert Frings Dr. Michael Seehuber Alexander Wirth
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieure verschiedener Fachrichtungen (z.B. Elektronik/Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik/Softwaretechnik) ■■ Techniker Elektrotechnik ■■
Wir bieten Ihnen die ideale Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, egal ob für Berufseinsteiger oder mit Berufserfahrung.
CAMPUS Praktika Werkstudenten Studienabschlussarbeiten ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeiten STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.refusol.com
StANdoRt
ja ja ja
Metzingen MitARBEitER
140 ANSPRECHPARtNER PERSoNAl
Manuela Häußermann ja ja
AdRESSE
REFUsol GmbH Uracher Str. 91 72555 Metzingen Telefon +49 7123 969-0 Telefax +49 7123 969-165 E-Mail info@refusol.com www.refusol.com
COM
112
TECHNoloGIE + DIENSTlEISTUNG
Robert Bosch GmbH Technik fürs Leben
Jeder Erfolg hat seine Geschichte.
Bosch ist ein international führendes Technologie- und Dienstleis- „Hochqualifizierte Absolventungsunternehmen und in über 150 Ländern vertreten. Als Anbieter ten sind der Schlüssel für von Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern Innovationen und damit auch und Gebäudetechnik beschäftigt Bosch weltweit 34.000 Forscher für wirtschaftlichen Erfolg. und Entwickler. Gemeinsam gestalten wir innovative „Technik fürs Es muss uns daher gelingen, Leben“, die den Alltag der Menschen prägt und technische Antworten exzellent ausgebildeten Nachauf ökologische Fragen gibt. Nahezu 45 Prozent des Forschungs- und wuchs zu gewinnen, damit Entwicklungsetats von 3,8 Milliarden Euro investieren wir in nachhal- der Innovationsmotor Bosch tige und ressourcenschonende Erzeugnisse. weiter läuft.“ Wir bieten Ihnen viele Einstiegsmöglichkeiten. Ob Praktikum, Ab- Dr. Wolfgang Malchow, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor schlussarbeit oder Berufsstart– den besten Zeitpunkt bestimmen Sie selbst. Als Absolvent/-in können Sie sich für den Direkteinstieg oder STECKBRIEF COM eines unserer Nachwuchsprogramme entscheiden: das PreMaster BRANCHE Programm, das Doktorandenprogramm, das Junior Managers ProTechnologie- und Dienstleistungsunternehmen gram oder das Graduate Specialist Program. Auch als Experte/-in GESCHäftSfEldER mit Berufserfahrung sind Sie bei uns herzlich willkommen.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Informatik ■■ Ingenieurwissenschaften, insbesondere Maschinenbau, Elektrotechnik ■■ Physik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeitmodelle Weiterbildung, Seminare Kinderbetreuung Netzwerke AUSBILDUNGSANGEBOTE Mechatroniker w/m ■■ Elektroniker w/m ■■
Industriemechaniker w/m Kaufleute für Bürokommunikation w/m ■■ Industriekaufleute w/m ■■ Fachinformatiker w/m ■■ Bachelor of Engineering (B. Eng.) w/m - Studiengang: Elektrotechnik; Maschinenbau ■■ Bachelor of Science (B. Sc.) w/m - Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Arts (B. A.) w/m - Studiengang: Business Administration ■■
■■
■■
ja ja ja ja
CAMPUS Praktika Werkstudenten Abschlussarbeiten Bindungsprogramme Einstiegsprogramme
Kraftfahrzeugtechnik Automationstechnik Verpackungstechnik Elektrowerkzeuge Thermotechnik Hausgeräte Sicherheitssysteme Solartechnik
GRüNduNG
1886 StANdoRtE
285 weltweit 60 in Deutschland MitARBEitER
283.500 weltweit 113.600 in Deutschland AdRESSE
ja ja ja ja ja
www.bosch-career.de
113
lACKIERTECHNoloGIE
SATA GmbH & Co. KG Lackiertechnologie auf dem neuesten Stand
Menschen in über 90 Ländern dieser Erde verlassen sich bei ihrer täglichen Arbeit auf die Produkte und die Leistung von SATA. Wir beliefern Kunden mit höchsten Ansprüchen in Handel, Handwerk und Industrie mit Lackierpistolen, Atemschutzsystemen, Druckluftfiltern und vielfältigem Zubehör. Nachhaltiges, gesundes Unternehmenswachstum erfordert starke Wurzeln und motivierte Mitarbeiter. Seit Gründung im Jahr 1907 sind es vor allem die Mitarbeiter, die SATA konsequent zu einem anerkannten Markt- und Technologieführer gemacht haben. Tagtäglich treiben sie mit ihren Ideen und Visionen die Entwicklung innovativer Erzeugnisse voran. Dafür brauchen wir Menschen, die über umfassende Fachkenntnisse verfügen, über ihren Tellerrand hinaus schauen und gern im Team arbeiten. Wir fördern und fordern eigenverantwortliches Arbeiten und persönliches Engagement, wir unterstützen ambitionierte Ideen. Dies motiviert unsere Mitarbeiter. Kurze Wege, eine offene Diskussionskultur und schnelle Entscheidungen sind uns wichtig, um flexibel auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen zu können. „Neben einem modernen Arbeitsplatz und einem technologisch geprägtem Umfeld sind systematische Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter sowie zahlreiche Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement für uns eine Selbstverständlichkeit. Als künftiger Mitarbeiter passen Sie zu uns, wenn Sie Freude an einem dynamischen Umfeld haben und gerne aktiv gestalten sowie eigene Ideen einbringen und umsetzen.“
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Vertrieb und Marketing, national und international ■■ Entwicklung und Konstruktion, Produktinnovationen ■■ Anwendungstechnik und Kundenservice ■■ Qualitätsmanagement ■■ Meister und Facharbeiter der Feinmechanik ■■
AUSBILDUNGSANGEBOT Industriekauffrau/mann ■■ Zerspanungsmechaniker/in ■■ Teilezurichter/in ■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeitgestaltung
ja ja
STECKBRIEF BRANCHE
Lackiertechnologie GRüNduNG
1907 GESCHäftSfüHRER
Albrecht Kruse MitARBEitERzAHl
230 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Katja Tannhäuser-Fröhlich AdRESSE
SATA GmbH & Co. KG Domertalstraße 20 70806 Kornwestheim Telefon +49 7154 811-0 Telefax +49 7154 811-196 E-Mail info@sata.com www.sata.com
COM
114
ElEKTRoNIK
SMARTRAC TECHNOLOGY GmbH Transforming RFID
Im spannenden und dynamischen Wachstumsmarkt RFID ist SMARTRAC der führende Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern. Unser Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit dem Börsengang im Juli 2006 firmiert SMARTRAC N.V. als Aktiengesellschaft unter niederländischem Recht mit Hauptsitz in Amsterdam. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und besitzt weltweit Standorte für Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Innovationskraft, Technologieführerschaft und ein hoch motiviertes Team an Standorten auf vier Kontinenten sind nur einige unserer Stärken. Passion & Performance sind Kernelemente unserer Unternehmenskultur. Damit haben wir uns weltweit eine führende Marktstellung und einen hervorragenden Ruf erworben. Sie lieben Herausforderungen und eine Aufgabe, bei der Sie sich voll einbringen können? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten ein breites Tätigkeitsspektrum, kurze Entscheidungswege, Gestaltungsfreiräume und die Mitarbeit in einem hoch motivierten internationalen Team. Als führender Entwickler, Hersteller und Zulieferer für RFID Transponder produzieren wir qualitativ hochwertige, intelligente und sichere Produkte für einen weltweiten Kundenstamm. Unsere Produkte werden in elektronischen Reisepässen, kontaktlosen Kreditkarten, Bibliotheken, im Verkehrswesen, im Automobilbereich, bei der RFID-basierte Tieridentifikation sowie in Industrie und Logistik eingesetzt. Damit sorgen wir unsichtbar für benutzerfreundliche, sichere und zuverlässige Anwendungen.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieurwissenschaften bevorzugte Fachrichtung (Elektrotechnik, Informationstechnologie ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeit CAMPUS Werkstudenten ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Praktika ■■
ja ja
115
STECKBRIEF BRANCHE
Elektronik GESCHäftSfEldER
RFID-Transponder GRüNduNGSjAHR
2000 GESCHäftSfüHRuNG
Dr. Christian Fischer, CEO
COM StANdoRtE
SMARTRAC N.V., Amsterdam SMARTRAC TECHNOLOGY GmbH, Stuttgart SMARTRAC TECHNOLOGY GERMANY GmbH, Reichshof-Wehnrath SMARTRAC TECHNOLOGY Ltd., Thailand SMARTRAC TECHNOLOGY Pte. Ltd., Singapur SMARTRAC Tecnologia Industria e Comercio da Amazonia Ltda., Brasilien SMARTRAC TECHNOLOGY U.S. Inc., USA SMARTRAC TECHNOLOGY MALAYSIA (M) Sdn. Bhd. SMARTRAC AUTOMATION Sdn. Bhd.
MitARBEitERzAHl
3.500 uNSERE ANSPRECHPARtNERiN füR PERSoNAl
Claudia Rehkuh AdRESSE
SMARTRAC TECHNOLOGY GmbH Albstr. 14 70597 Stuttgart Telefon +49 711 656926-10 Telefax +49 711 656 926-11 E-Mail career@smartrac-group.com www.smartrac-group.com
116
AUToMoBIlzUlIEFERER
smk gmbh & co. kg systeme metall kunststoff
Was macht smk? „Zufriedene Kunden sind die Funktionale Baugruppen, besonders Turbolader-Aktuatoren, Abgas- Grundlage unseres Erfolges. Klappensysteme, Kühler, aber auch Einzelteile wie Stanz- und Zieh- Deshalb legen wir größten teile, Kunststoffteile und Metall-Kunststoffverbindungen – vor allem Wert auf kundenorientiertes für die Automobilindustrie. 420 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jah- Handeln. Dazu zählt nicht nur resumsatz von rund 65 Millionen Euro. Als gewachsenes, aber über- die Qualität, sondern alle Leisschaubares inhabergeführtes Unternehmen sind wir immer so flexibel tungen des Unternehmens.“ und reaktionsschnell, wie es die Aufgabe erfordert. So sind wir innova- Thomas Bächner, Geschäftsführer tiver Problemlöser, verlässlicher Dienstleister und Systemanbieter in einem. Aus Erfahrung wissen wir: Die besten Lösungen entstehen im Dialog. Deshalb pflegen wir seit langem eine intensive, von Offenheit und Transparenz geprägte Entwicklungspartnerschaft mit unseren STECKBRIEF COM Kunden. So entstehen im ständigen Miteinander anwendungsspezi- BRANCHE fische Einzel- und Systemlösungen auf hohem Niveau. Egal, was die Automobilzulieferer Zukunft fordert: Zusammen mit unseren Kunden, mit Entwicklungs- GESCHäftSfEldER Turboladersteuerung Kompetenz und Fertigungs-Know-how werden wir weiter aktiv an der Abgasmanagement automobilen Zukunft mitarbeiten. So, wie wir es seit Jahrzehnten tun. Stanz-/Tiefziehteile Metall-Kunststoff-Verbindungen
KARRIERE
GRüNduNG
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national + international ■■ Gewerblicher + kaufmännischer Bereich ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Traineeprogramm Werkstudenten
ja nein nein ja
1950
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Engineering ■■ Werkzeugmechaniker/in CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Werkstudenten
GESCHäftSfüHRER
Heinz Veigel, Joachim Veigel, Thomas Bächner StANdoRtE
ja ja nein ja
Filderstadt, Baden-Württemberg Berga, Sachsen-Anhalt MitARBEitERzAHl
420 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Hubert Braun AdRESSE
smk GmbH & Co. KG, Am smk-Kreisel 1, 70794 Filderstadt-Bonlanden, Deutschland Telefon +49 711 77866-21 Telefax +49 711 77866-921 E-Mail hubert.braun@smk-systeme.de www.smk-systeme.de
117
IT
SPIRIT/21 Innovativ – Individuell – Flexibel: Ihre Chance – Ihr Arbeitgeber!
SPIRIT/21 zählt als international ausgerichtetes Beratungs- und „Wir bieten flache Hierarchien, Dienstleistungsunternehmen zu den zehn führenden, mittelstän- engagierte und motivierte dischen Informations- und Kommunikations-Dienstleistern in Teams, schnelle und informelle Deutschland und zeichnet sich durch umfassende Sourcing-Kom- Kommunikationswege, flexible petenzen sowie bereichsübergreifende, nachhaltige IT-Services Arbeitszeiten sowie interessante und Lösungen aus. und anspruchsvolle Aufgaben Wir bieten Ihnen die Vorteile eines sehr flexiblen IT-Dienstleistungs- in einem dynamischen Arbeitsunternehmens. Sie profitieren von unseren fl achen Hierarchien und umfeld.“ Freiräumen, die Ihnen jederzeit ein selbstständiges und kreatives Andreas Weiss, Personalleiter Arbeiten ermöglichen. Interessante und anspruchsvolle Projekte eröffnen Ihnen überdurchschnittliche Chancen. Wir unterstützen STECKBRIEF COM Sie durch ein individuelles Weiterbildungsprogramm, damit Sie Ihre BRANCHE persönlichen Entwicklungsziele erreichen. Durch flexible ArbeitsIT-Dienstleistungen zeiten können Sie Familie, Freizeit und Beruf optimal in Einklang GESCHäftSfEldER Application Services, Consulting bringen. Ein attraktives Gehalt sowie umfangreiche Sozialleistungen Services, Education Services sind weitere Pluspunkte, die für unser Unternehmen sprechen. MitInfrastructure Services arbeiterevents sorgen für eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre. GRüNduNG 1998
KARRIERE FACHKRÄFTE ■■ IT Administration ■■ IT Architektur ■■ IT Projektleitung ■■ IT Support ■■ SAP Beratung ■■ Softwareentwicklung (Java, .NET, SAP, Sharepoint) ■■ Software Testing/Testmanagement ■■ Kaufmännische Tätigkeiten STUDIERENDE ■■ Angewandte Informatik (B.Sc.) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) ■■ Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) ■■ BWL-Industrie/Dienstl.management (B.A.) ■■ BWL-Personalmanagement (B.A.)
VoRStANd
AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation ■■ Fachinformatiker/-in Systemintegration ■■ Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Abschlussarbeiten Traineeprogramme Diplomanten Werkstudenten Praktikanten
Thomas Brandt, Andreas Brinkmann, Joachim Gutheil StANdoRtE
Böblingen, Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Schweinfurt, Wien (A), Zürich (CH) MitARBEitERzAHl
500 ja ja ja ja ja ja ja ja
uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Andreas Weiss AdRESSE
SPIRIT/21 AG Abteilung Personal Otto-Lilienthal-Straße 36 71034 Böblingen Telefon +49 7031 714-9600 Telefax +49 7031 714-9699 E-Mail onlinebewerbung@spirit21.de www.spirit21.de
118
KoMMUNAlVERwAlTUNG
Landeshauptstadt Stuttgart
Die Stadt Stuttgart ist einer der größten Arbeitgeber in Stuttgart und der Region mit rund 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zudem bildet die Stadt jedes Jahr über 1.000 junge Menschen in rund 40 Berufen aus. Wir suchen leistungsorientierte Menschen, die bereit sind, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für die Bürgerinnen und Bürger von Stuttgart einzusetzen. Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassungsstelle: für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Qualifikationen eröffnen sich vielfältige und abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten auf zukunftssicheren Arbeitsplätzen.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Dipl.-Ingenieure ■■ IT-Kräfte ■■ Verwaltungsexperten ■■ Architekten ■■ Stadtplaner ■■ Sozialpädagogen/-arbeiter ■■ Dipl.-Psychologen ■■ Erzieher ■■ Ärzte ■■ medizinisches und pflegerisches Fachpersonal ■■ Verschiedene sonstige Spezialisten ■■ Gewerbliche Berufe ■■ Feuerwehrkräfte Stellenangebote unter www.stuttgart.de
STECKBRIEF BRANCHE
Kommunalverwaltung
STECKBRIEF GESCHäftSfEldER
Komplettes Spektrum einer Großstadt: Politik & Verwaltung, Finanzen, Personal & IT, Soziales & Gesundheit, Kultur & Sport, Bildung & Betreuung, Bauen & Wohnen, Stadtentwicklung & Mobilität, Umwelt & Entsorgung, Wirtschaft & Arbeit /Wirtschaftsförderung
oBERBüRGERMEiStER
Dr. Wolfgang Schuster
AUSBILDUNGSANGEBOTE vielfältige Ausbildungsangebote unter www.stuttgart.de/ausbildung
StANdoRt
Stadtgebiet Stuttgart MitARBEitERzAHl
ca. 23.000
ARBEIT UND FAMILIE Vielfältige Teilzeitmöglichkeiten Telearbeit Unterstützung beim Wiedereinstieg Betriebskindertagesstätten
ja ja ja ja
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Duale Ausbildung, z.B. DHBW
ja ja ja
AdRESSE
Rathaus Stuttgart Haupt- und Personalamt Rathauspassage 2 70173 Stuttgart Postanschrift: Landeshauptstadt Stuttgart 70161 Stuttgart Telefon +49 711 216-91800 Telefax +49 711 216-91803 E-Mail poststelle.10@stuttgart.de E-Mail ausbildung@stuttgart.de www.stuttgart.de
COM
119
VERPACKUNG
Storopack Perfect Protective Packaging
Storopack ist Spezialist für Schutzverpackungen. Das Produktangebot „Für uns als international agieumfasst maßgeschneiderte als auch flexibel einsetzbare Schutzver- rendes Familienunternehmen packungslösungen sowie deren Integration in die Verpackungspro- sind Werte und Normen äußerst zesse der Kunden. Sitz der weltweit tätigen Unternehmensgruppe ist wichtige Faktoren im Umgang in Metzingen (Deutschland). mit Mitarbeitern, Kunden und Personalphilosophie. Für das Familienunternehmen bilden die Mit- Partnern und zur Erreichung arbeiter das größte Potenzial. Ein ebenso offener wie respektvoller unserer Unternehmensziele.“ Umgang miteinander bildet die Basis für eine langfristig erfolgrei- Rainer Nawroth, Leiter Personalwesen che Unternehmensentwicklung. Storopack fördert kontinuierlich die Entwicklung seiner Mitarbeiter und gibt Freiraum für Kreativität und Weiterbildung. Bei Storopack kann jeder Mitarbeiter seine Fähigkeiten gezielt einbringen, sodass es einfach Spaß macht die weitere STECKBRIEF COM Entwicklung der Unternehmensgruppe aktiv mitzugestalten. BRANCHE Ausbildung bei Storopack - Verantwortung übernehmen. Storopack Verpackung legt sehr großen Wert darauf, seine Nachwuchskräfte selbst auszubil- GESCHäftSBEREiCHE Flexible Schutzverpackungen, den. Viele ehemalige Auszubildende sind inzwischen in den verschiemaßgeschneiderte Schutzverpackundensten Bereichen des Unternehmens erfolgreich tätig. gen und technische Formteile aus EPS, EPP und Neopor
KARRIERE STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf der Jobbörse im Internet unter www.storopack.de. AUSBILDUNGSANGEBOTE Industriekauffrau/-mann ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ■■ Verfahrensmechaniker/in für Kunststoffund Kautschuktechnik
GRüNduNG
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Betriebliche Altersvorsorge Berufliche Weiterbildung Soziale Events (z.B. Fußballturniere, Skiausfahrt)
1959 ja ja ja ja
■■
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM ■■ Bachelor of Arts - Fachrichtung BWL ■■ Bachelor of Engineering - Fachrichtungen: Wirtschaftsingenieurwesen, Kunststofftechnik, Maschinenbau
CAMPUS Praktika Ferienjob Studienabschlussarbeiten Praktische Studiensemester
ja ja ja ja
StANdoRtE
52 Standorte in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien MitARBEitERzAHl 2010
2.616 weltweit, 546 in Deutschland ANSPRECHPARtNER PERSoNAl
Rainer Nawroth Rainer.Nawroth@storopack.com AdRESSE
Storopack Deutschland GmbH + Co. KG Untere Rietstr. 30 72555 Metzingen Telefon +49 7123 164-0 E-Mail bewerbung@storopack.com www.storopack.de
120
SoNDERMASCHINENBAU
TAMPOPRINT® AG Technologies for your future
Die TAMPOPRINT® AG, ein mittelständisches Familienunternehmen im Bereich Standard- und Sondermaschinenbau von Tampondruckmaschinen und Laseranlagen. Gute Ideen, vorbildliche Produkte und ein guter Service sind die Grundlagen unseres Erfolges. Unsere Tampondruckmaschinen, Laser und vollautomatischen Anlagen werden zur Dekoration, Kennzeichnung und Markierung in Marktsegmenten wie der Automobilindustrie, Medizintechnik, Informationstechnik, Getränkeindustrie, Spielwarenindustrie usw. eingesetzt. Über 200 qualifizierte Mitarbeiter produzieren Made-in-Germany-Maschinenbauqualität im Raum Stuttgart. Mit zwei Tochtergesellschaften in Spanien und den USA sowie einer weiteren Produktionsstätte in Westerheim/D verbunden mit einem weltweiten Vertriebsnetz ist die TAMPOPRINT® AG heute ein anerkannter Lieferant der Großindustrie, namhafter Markenhersteller mit Hochleistungs-Vollautomationslösungen.Die ständig wechselnden und hohen Anforderungen unserer Kunden bieten unseren Mitarbeitern spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Es folgt eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Tampondruckverfahrens und TAMPOPRINT ist nach wie vor der Branchenvorreiter.
STECKBRIEF BRANCHE
Sondermaschinenbau GESCHäftSfEldER
Tampondruckmaschinen Laseranlagen Tampondruck und Laser in Kombination GRüNduNG
1956 Gravuranstalt „Wilfried Philipp Industriegravuren“ GESCHäftSfüHRuNG
Vorstandsvorsitzender Herr Wilfried Philipp Vorstand Herr Albrecht Schraysshuen StANdoRtE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Elektrotechnik ■■ Konstruktion ■■ Montage ■■ Vertrieb ■■ Anwendungstechnik
AUSBILDUNGSANGEBOT Industriekaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Mediengestalter/-in
■■
■■
Korntal-Münchingen (D), Vero Beach (USA), Barcelona (Spanien), Produktionsstätte Westerheim (D), Händlernetz auf der ganzen Welt MitARBEitERzAHl
230 ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Frau Martina Kühn AdRESSE
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten DUALES HOCHSCHULSTUDIUM In Kooperation mit der DHBW Stuttgart ■■ Maschinenbau
ja ja
STELLENANGEBOTE Unsere aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.tampoprint.de
TAMPOPRINT® AG Lingwiesenstr. 1 70825 Korntal-Münchingen Telefon +49 7150 928-0 Telefax +49 7150 928-411 E-Mail info@tampoprint.de www.tampoprint.de
COM
121
UNTERHAlTUNGSElEKTRoNIK
TE Connectivity In a world where everything is connected
TE Connectivity garantiert bereits seit über 50 Jahren die Verbindung „Das Richtige tun, Verantworund Sicherheit von Daten- und Energieflüssen – und das in mehr tung übernehmen, gemeinsam Produkten als jedes andere Unternehmen. Unser Namen drückt arbeiten, Innovationen entwiaus was wir tun – wir verbinden Produkte mit Möglichkeiten, um ckeln: Weil wir diese Werte aus einfachen Verbindungen intelligentere, schnellere und bessere mit Leben füllen, können wir Technologien zu machen. erfolgreich sein.“ HR Manager Wört / Dinkelsbühl TE Connectivity entwickelt und produziert über 500.000 Produkte für unterschiedliche Branchen. Passive und aktive elektronische Bauelemente sind das Hauptgeschäft, hier ist das Unternehmen ein füh- STECKBRIEF COM render Anbieter mit Steckverbindern, Relais, Sensoren und Kabeln. BRANCHE Sie kommen in Haushaltsgeräten, der Luft- und Raumfahrt, der ComUnterhaltungselektronik, Energie- und Medizintechnik, Automobilindustrie, puter- und Telekommunikationsindustrie sowie der AutomobilinduLuft- und Raumfahrt sowie Kommunistrie zum Einsatz. kationsnetzwerke TE Connectivity bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit persönGESCHäftSfEldER lichen und fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten quer durch das Transportation Solutions, Unternehmen. Communications and Industrial Solutions, Network Solutions GRüNduNG
1960
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Maschinenbau, Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Fertigungstechnik) ■■ Prozesstechnik ■■ Werkzeugmechaniker (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w), ■■ Verfahrensmechaniker (m/w) für Kunststoff- und Kautschuktechnik ■■ Lager/ Versand ■■ Qualitätssicherung ■■
STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.tycoelectronicscareers.com
GESCHäftSlEituNG dEutSCHlANd
AUSBILDUNGSANGEBOTE STANDORTE WöRT/ DINKELSBÜHL ■■ Bachelor of Engineering (DHBW Studiengang Maschinenbau, Kunststofftechnik ■■ Werkzeugmechaniker (m/w) ■■ Verfahrensmechaniker (m/w) für Kunststoff- und Kautschuktechnik ■■ Elektroniker (m/w) ■■ Technischer Zeichner (m/w) CAMPUS Bei uns können Sie sowohl Praktika als auch Studienabschlussarbeiten absolvieren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Jörg Mann, Thomas Schmidt, Jürgen Haller StANdoRtE
Bensheim (Europazentrale) weitere 6 Standorte in Deutschland; Berwyn, USA (Konzernzentrale); Harrisburg, USA; Schanghai, CHINA Bangalore, INDIEN MitARBEitERzAHl
rund 100.000 ANSPRECHPARtNERiN füR PERSoNAl
Heike Ackermann AdRESSE
Tyco Electronics AMP GmbH a TE connectivity Ltd. company Ampèrestr. 14 73499 Wört Telefon +49 7964 201-147 E-Mail Bewerbungen.woert-dkb@te.com www.te.com
122
SICHERHEIT
Thales Deutschland Sicherheit und Mobilität in einer vernetzten Welt
Thales Deutschland mit Sitz in Stuttgart ist die drittgrößte Landesorganisation im Thales-Konzern und beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt 24 Standorten mit eigener Produktion und Entwicklung. Im Jahr 2010 erzielte Thales Deutschland einen Umsatz von 1,39 Milliarden Euro, davon 75 Prozent aus deutscher Wertschöpfung. Seit mehr als einem Jahrhundert in Deutschland ansässig, steht Thales Deutschland als integriertes deutsches Elektronikunternehmen und Systemhaus in der Tradition deutscher Ingenieurskunst. Als anerkannter Teil der deutschen Hightech-Industrie bietet Thales Deutschland seinen Kunden im In- und Ausland modernste, hochsichere und -verfügbare Kommunikations-, Informations- und Steuerungssysteme sowie Dienstleistungen für einen sicheren Land-, Luft- und Seeverkehr und für zivile und militärische Sicherheits- und Schutzanforderungen. Darüber hinaus fertigt und entwickelt Thales Deutschland Satellitenkomponenten. Thales Deutschland orientiert sich am nachhaltigen Geschäftserfolg seiner Kunden und unterhält weltweit vertrauensvolle Partnerschaften zu Kunden sowie zu lokalen und internationalen Technologie- und Forschungspartnern.
KARRIERE START yOUR THALES ADVENTURE! Als weltweit tätiger Konzern suchen wir Mitarbeiter mit ausgeprägter interkultureller Kompetenz und guten Sprachkenntnissen, die gerne in internationalen Entwicklungsteams arbeiten. Ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität setzen wir natürlich auch voraus. Wir fördern Initiative sowie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Und wir wissen, dass die positive Dynamik unseres Unternehmens, seine Innovationskraft und damit sein Erfolg maßgeblich von der Qualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Motivation und Arbeitszufriedenheit abhängen. Deshalb arbeiten wir mit allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern daran, einen ihren jeweiligen Talenten und ihrem Wissen entsprechenden Platz im Thales-Team zu finden. Die Berufsbilder bei Thales sind in Job-Familien zusammengefasst, für die es dezidierte
Entwicklungswege und Lernpfade gibt. Als Entwicklungsziel ist dabei sowohl eine Fach- als auch eine Führungskarriere möglich, die bei Thales beide in gleichem Maße anerkannt sind und gefördert werden. Beide Karrierewege werden durch abgestimmte Entwicklungsprogramme begleitet. FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieurswissenschaften (Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informatik, Technische Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Verkehrsingenieurwesen) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■
ANGEBOTE FÜR STUDENTEN Praktika national Praktika international Diplom-/Abschlussarbeiten Trainee-Programm Direkteinstieg
ja ja ja nein ja
ANGEBOTE FÜR DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Engineering (Elektrotechnik; Elektrotechnik/Automatisierungstechnik; Wirtschaftsingenieur) ■■ Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik; Angewandte Informatik (Schwerpunkt Kommunikationsinformatik)) ■■ Bachelor of Arts (BWL Industrie) BETRIEBLICHE AUSBILDUNG ■■ Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung ■■ Mechatroniker/in ■■ Elektroniker/in für Geräte und Systeme ■■ Kaufmann/frau für Bürokommunikation ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Industriemechaniker/in ■■ Oberflächenbeschichter/in
123
Sicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung für Freiheit und Mobilität. Thales unterstützt diese Werte mit vernetzten Verteidigungs-, Schutz- und Sicherheitslösungen, die auf führenden Informations- und Kommunikationstechnologien und langjähriger Erfahrung beruhen. Thales ist ein globaler Technologieführer in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit, Transport sowie Luft- und Raumfahrt. Aufbauend auf seinen bewährten Fähigkeiten bei der Konzeption, der Implementierung und dem Betrieb komplexer Informations- und Kommunikationslösungen, erfüllt Thales die Sicherheitsansprüche seiner Kunden in einer zunehmend vernetzten und technologieorientierten Welt.
STECKBRIEF BRANCHE
Luft- und Raumfahrt Transport Sicherheit Verteidigung GESCHäftSfüHRER
Peter Obermark (Vorsitzender) Hans Leibbrand Manfred Riedinger StANdoRtE
Weltweit in über 50 Ländern vertreten (Konzern-Zentrale: Paris); in Deutschland 24 Niederlassungen an 18 Standorten (Zentrale: Stuttgart)
COM MitARBEitER
weltweit: 68.000 in Deutschland: 6.000 uMSAtz (2010)
weltweit: 13,1 Milliarden € Deutschland: 1,39 Milliarden €
iHR ANSPRECHPARtNER
Martina Reik AdRESSE
Thales Deutschland GmbH Lorenzstraße 10 70435 Stuttgart Deutschland Telefon +49 711 869-34970 Telefax +49 711 869-35677 E-Mail erecruiting@thalesgroup.com www.thalesgroup.com/germany www.jobs.thalesgroup.com
124
MASCHINENBAU/MEDIzINTECHNIK
TRUMPF GmbH + Co. KG
TRUMPF ist ein weltweit führendes Hochtechnologieunternehmen „Schwäbisches Vorzeigeuntermit Schwerpunkten in der Fertigungs- und Medizintechnik. Wir sind nehmen, Innovationsführer, durch unsere internationale Präsenz eine feste Größe in allen Welt- Global Player oder Familienmärkten. Mit 60 Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist die unternehmen – es gibt viele Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika Möglichkeiten, TRUMPF zu sowie in Asien vertreten. charakterisieren. Unseren MitDass TRUMPF als Vorzeigeunternehmen gilt, liegt auch in unserer arbeitern sind wir ein ArbeitgeUnternehmenskultur begründet. Denn das Prädikat „Familienunter- ber mit sicheren Arbeitsplätzen nehmen“ bezieht sich nicht nur auf unsere Unternehmensstruktur, und interessanten Aufgaben.“ sondern auch auf unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit. Diese Be- Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller, Geschäftsleitung ständigkeit gibt unseren Mitarbeitern Sicherheit. Wir stellen an unsere Mitarbeiter denselben erstklassigen Leistungs- und Qualitätsan- STECKBRIEF COM spruch, dem das gesamte Unternehmen folgt. Arbeitsplatzsicherheit BRANCHE hat für uns hohe Priorität. Ebenso gute Entlohnung. Wir fördern die Maschinenbau, Medizintechnik, Optische Technologie persönliche und fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiter durch ein GESCHäftfSfEldER breites Weiterbildungssystem. Werkzeugmaschinen, Elektrowerkzeuge, Lasertechnik, Elektronik, Medizintechnik
KARRIERE
GRüNduNG
FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE Elektrotechnik, Hochfrequenztechnik ■■ Physik ■■ Konstruktion ■■ Informatik ■■ Service, Vertrieb ■■ Produktmanagement ■■ Controlling
DHBW-STUDIENGÄNGE Bachelor of Arts (m/w): Industrie ■■ Bachelor of Science (m/w): Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik ■■ Bachelor of Engineering (m/w): Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik
■■
■■
ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitsbedingungen, Sabbatical Kindergartenbelegplätze Kleinkindbetreuung ab sechs Monaten Betriebliche Gesundheitsvorsorge
ja ja ja ja
CAMPUS Praktika, Werkstudenten Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
ja ja ja
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Industriemechaniker/in ■■ Mechatroniker/in ■■ Produktionstechnologe/-technologin ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration ■■ Fachkraft im Gastgewerbe (m/w)
1923 VoRSitzENdE dER GESCHäftSlEituNG
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller StANdoRtE
Insgesamt 60 Tochtergesellschaften in Europa, Nord- und Südamerika und Asien MitARBEitERzAHl
8.550 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Astrid Oellerer AdRESSE
TRUMPF GmbH + Co. KG 71252 Ditzingen Johann-Maus-Straße 2 71254 Ditzingen Telefon +49 7156 303-0 Telefax +49 7156 303-930309 E-Mail bewerbung@de.trumpf.com www.trumpf.com
TRU
BBDO
Als weltweit führendes Technologieunternehmen mit Schwerpunkten in der Blechbearbeitung, Lasertechnik, Elektronik und Medizintechnik glauben wir daran, dass man Gutes immer noch besser machen kann. Nicht nur, wenn es um unsere Produkte geht, sondern auch im Hinblick auf Unternehmenskultur, Mitarbeiterförderung und gesellschaftliches Engagement. Für ein Umfeld, in dem neben Innovationen vor allem eines wachsen kann: Begeisterung. www.trumpf.com
TRUMPF_ImageAZ_Recruting_163x240_allg_Text.indd 1
19.08.2011 18:55:47 Uhr
Imag
126
GRoSSHANDEl
TROST AUTO SERVICE TECHNIK SE Europas führender Kfz-Teilegroßhändler
Mit 180 eigenen Verkaufshäusern in acht Ländern und 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die TROST AUTO SERVICE TECHNIK SE Europas größtes und dynamischstes Handelsunternehmen für Kfz-Teile, Werkzeuge, Werkstattausrüstung und Werkstattkonzepte. Ob Schnupperpraktikum, Ausbildung, Hochschulstudium oder Direkteinstieg für Berufserfahrene – TROST bietet viele Möglichkeiten, die berufliche Karriere erfolgreich zu starten oder weiterzuentwickeln. Dabei sind flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege für alle Bereiche kennzeichnend. Über die firmeneigene TROST-Akademie können zahlreiche Fortund Weiterbildungsangebote genutzt werden. Diese umfassen neben fachlich-inhaltlichen Trainings auch generelle persönliche Qualifikationen. Speziell für Vertriebsmitarbeiter werden außerdem Produktschulungen angeboten.
STECKBRIEF BRANCHE
Großhandel Kfz GESCHäftSfEldER
Kfz-Teile, Werkzeuge, Werkstattausrüstung und Werkstattkonzepte
KARRIERE
GRüNduNG
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kauffrau/-mann im Groß- & Außenhandel ■■ Kauffrau/-mann für Bürokommunikation ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachlagerist/-in DUALES HOCHSCHULSTUDIUM DH Studium Fachrichtung Handel an der DHBW Stuttgart CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten Direkteinstieg
1904
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb national/international ■■ Wirtschaftswissenschaftler/-in ■■ Informatiker/-in (z. B. SAP) ■■ Bilanzbuchhalter/-in ■■ Nachwuchskräfte in den Zentralabteilungen
VoRStANd
Dr. Bertram Feuerbacher Thankmar Graeger Joachim Münch Norbert Neuhaus Wolfgang Riegel StANdoRtE
ja ja ja ja
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Gleitzeit Homeoffice Individuelle Arbeitszeitmodelle WEITERBILDUNG Zahlreiche Weiterbildungsangebote in der TROST-Akademie STELLENANGEBOTE Bewerben Sie sich online unter www.trost.com > Karriere
180 Standorte europaweit ja ja ja ja
MitARBEitERzAHl
4.000 ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Ralf Burster Leiter Personal AdRESSE
TROST AUTO SERVICE TECHNIK SE Kesselstraße 23 70327 Stuttgart Telefon +49 711 4013-0 www.trost.com
COM
Image 4c 163 240 STU Arbeitgeber-Handbuch 08.11_neu_Image 4c 163 240 STU Arbeitgeber-Handbuch 08.11 06.09.11 12:34 Seite
Ihre Zukunft? r ü f e n ä l P e ß o Gr
Haben Wir! Machen Sie den Schritt in Richtung erfolgreicher Berufskarriere bei Deutschlands Marktführer im Bereich Kongresshotels und bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz im M Hotel Stuttgart.
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt! Informieren Sie sich am besten gleich unter www.maritim.de/de/karriere. Hier finden Sie auch Tipps rund um Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Seidenstraße 34 · 70174 Stuttgart Telefon 0711 942-0 · Telefax 0711 942-1000 info.stu@maritim.de · www.maritim.de
128
HANDEl
VBH Unternehmensgruppe Die Expertenmarke für Fensterund Türbeschläge
VBH ist Europas größtes Handelshaus für Baubeschläge und bildet “Als Händler und Dienstleister die Brücke zwischen der Beschlagindustrie und den Fenster- und differenzieren und positioTürenherstellern. Mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und 130 Nieder- nieren wir uns in erster Linie lassungen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika vereinen wir vie- durch unsere Mitarbeiter, desle Kulturen und bedienen die unterschiedlichsten Märkte der Welt. halb legen wir sehr viel Wert Unseren Kunden bieten wir immer das passende Sortiment – län- auf gute und fundierte Ausderspezifisch und optimal auf die Bedürfnisse abgestimmt. Stets und Weiterbildungsangebote.“ darauf bedacht, unseren Kunden das Leben einfacher zu machen, Rainer Hribar, Vorstandsvorsitzender unterstützen wir sie zudem mit innovativen Dienstleistungen bei der Lagerverwaltung und Materialbeschaffung (z.B. iPhone App), der europaweiten CE-Kennzeichnung für Fenster und Türen (www.ce-fix.de) oder bei der Online-Katalogerstellung. STECKBRIEF COM Berufseinsteigern sowie Berufserfahrenen bieten wir die Chance zum BRANCHE Einstieg in ein spannendes Arbeitsumfeld in einem renommierten Handel internationalen Unternehmen. Gute und fundierte Aus- und Weiter- GRüNduNG 1975 bildungsangebote sowie unsere internationale Ausrichtung ermöglichen es Ihnen, Ihre Stärken individuell zu fördern und einzusetzen. VoRStANd Rainer Hribar (Vorsitzender) Frieder Bangerter
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb Innendienst (m/w) ■■ Vertrieb Außendienst (m/w) ■■ Lagerfachkräfte (m/w) ■■ Kaufmännische Mitarbeiter (m/w) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ DHBW-Studium Studiengang BWL – Handel ■■ DHBW-Studium Studiengang BWL – Accounting & Controlling
MitARBEitERzAHl
3.000
CAMPUS Ferienbeschäftigung Schülerpraktika Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
ja ja ja ja ja
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit betriebliche Altersvorsorge betriebliche Gesundheitsvorsorge
ja ja ja
AUSLANDSEINSATz Möglich STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.vbh-karriere.de.
NiEdERlASSuNGEN
130 Niederlassungen in mehr als 40 Ländern AdRESSE
VBH Deutschland GmbH Siemensstraße 38 70825 Korntal-Münchingen Telefon +49 7150 15-0 Telefax +49 7150 15-315 E-Mail karriere@vbh.de www.vbh.de
129
IT, AUToMoTIVE SoFTwARE
Vector Informatik GmbH Kopfarbeit mit Spaßfaktor
Vector entwickelt und vertreibt an 9 internationalen Standorten Software für die Vernetzung elektronischer Systeme. Das Hauptaugenmerk der rund 1.000 Vector Mitarbeiter gilt der Entwicklung und Vernetzung von Steuergeräten im Pkw. Auf die hierbei gewonnenen Erfahrungen setzen aber auch Kunden aus der Nutzfahrzeug-, Luftund Raumfahrttechnik sowie aus anderen Bereichen. 80 % der Mitarbeiter arbeiten im direkten Entwicklungsumfeld. Immer wieder zeichnen sie ihr Unternehmen in unabhängigen Umfragen aus. So ist Vector 2011 zum dritten Mal unter den Besten im deutschlandweiten Wettbewerb „Great Place to Work“ platziert. Einsteiger erwarten vielfältige Projekt- und Fachaufgaben, die einen hohen Gestaltungs- und Handlungsspielraum bieten. Vector investiert fortlaufend in Maßnahmen für eine ausgewogene „Work-Life-Balance“. Dazu zählen moderne Arbeitsplätze mit großzügigen Büros, Kinderbetreuungsangebote für Kleinkinder und Arbeitszeitmodelle für individuelle Lebenssituationen.
EINSTIEGSMöGLICHKEITEN ■■ Absolventen ■■ Berufserfahrene ■■ Praktikum ■■ Abschlussarbeit ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Ausbildung
Eberhard Hinderer, Geschäftsführer Vector Informatik GmbH
STECKBRIEF BRANCHE
IT, Entwicklung von Automobilelektronik GESCHäftSfEldER
Steuergeräteentwicklung, Kalibrierung, Diagnose, Embedded Software, Process Tools, Beratungsdienstleistungen GRüNduNG
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Absolventen und Berufserfahrene der Fachrichtungen: ■■ Informatik ■■ Elektrotechnik ■■ Nachrichtentechnik ■■ Mechatronik ■■ Mathematik ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ oder mit vergleichbaren Qualifikationen
Dank unserer innovativen Mitarbeiter entwickeln wir schon heute Technologien für die Mobilität von Morgen. Daher schätzen uns unsere Kunden als Partner für die Entwicklung elektronischer Systeme.
1988 GESCHäftSfüHRER
AUSBILDUNGSANGEBOTE IT-Fachinformatiker/-in, Systemintegration ■■ IT-Systemkaufmann/-frau ■■ Industriekaufmann/-frau
Dr. Thomas Beck, Eberhard Hinderer, Martin Litschel, Dr. Helmut Schelling
■■
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Flexible Arbeitszeit Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance
StANdoRtE
ja ja ja
Stuttgart, Karlsruhe, Regensburg, München, Braunschweig, Paris, Birmingham, Göteborg, Detroit, Tokio, Nagoya, Pune, Seoul, Shanghai MitARBEitERzAHl
Ca. 1.000 uNSERE ANSPRECHPARtNERiN füR PERSoNAl
Sabine Seiler ja ja ja ja ja
AdRESSE
Vector Informatik GmbH Ingersheimer Straße 24 70499 Stuttgart, Deutschland Telefon +49 711 80670-0 E-Mail karriere@vector.com www.vector.com
COM
130
MASCHINEN- UND ANlAGENBAU
Die Voith GmbH – ein ideales Umfeld für kluge und kreative Köpfe
Mit 40.000 Mitarbeitern, Standorten in rund 50 Ländern der Welt und jährlich 5,2 Mrd. Euro Umsatz gehört Voith zu den großen Familienunternehmen Europas. Voith ist der zuverlässige Partner von Schlüsselindustrien. Unsere Papiermaschinen decken einen Großteil des weltweiten Papierbedarfs. Wir stellen Turbinen und Generatoren für die größten Wasserkraftwerke der Erde her und erforschen in Süd-Korea die Möglichkeiten der Energiegewinnung aus der Gezeitenströmung. Außerdem entwickeln und produzieren wir modernste Antriebs- und Bremssysteme für Busse, Bahnen, LKWs, Schiffe und zum Einsatz in der Industrie und haben in Rekordzeit die stärkste dieselhydraulische Lok der Welt gebaut. Unseren Kunden bieten wir ein breit gefächertes Angebot an technischen Dienstleistungen, von der Instandhaltung und Montage von Maschinen bis hin zur Planung vollständiger Industrieanlagen. Auch nach mehr als 140 Geschäftsjahren bleiben wir als Familienunternehmen unabhängig und planen unsere Aktivitäten langfristig sowie nachhaltig. Mit über 11.000 Patenten zählt Voith weltweit zu den innovativsten Unternehmen in seinen Branchen. Jährlich melden wir über 400 neue Patente an. Gefragt sind bei Voith Mitarbeiter mit Erfindergeist, Innovationskraft, fundiertem Wissen und Technikbegeisterung. Sie sind die Triebfedern unseres Erfolges. Weltoffenheit, Weitsicht und soziales Engagement prägen unsere Unterneh- STECKBRIEF COM menskultur. BRANCHE Maschinen- und Anlagenbau koNzERNBEREiCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Maschinenbau, (Strömungstechnik, Fahrzeugtechnik, Antriebstechnik) ■■ Elektrotechnik/Automatisierungstechnik ■■ Papiertechnik ■■ Textiltechnik ■■ Verfahrenstechnik ■■ Chemieingenieurwesen ■■ Servicemanagement/Instandhaltung ■■ Physikalische Technik ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Wirtschaftsingenieurwesen STUDIERENDE können bei Voith ein Praktikum machen oder ihre Abschlussarbeit schreiben.
BERUFSEINSTEIGER machen in der Regel als Direkteinsteiger ihren Weg. Zudem können Sie als Trainee anfangen oder praxisbezogen promovieren. Stellenanzeigen finden Sie auf unseren Karriereseiten www.career.voith.de
Voith Paper Voith Hydro Voith Turbo Voith Industrial Services StAMMSitz
Heidenheim an der Brenz StANdoRtE wEltwEit
In über 50 Ländern der Welt MitARBEitER
AUSBILDUNG Wir bieten eine Ausbildung in gewerblichtechnischen sowie kaufmännischen Berufen an. Zudem können Sie mit uns an dualen Hochschulen in technischen und wirtschaftlichen Studiengängen studieren. Alle Angebote finden Sie unter: www.voith-berufsbildung.de
40.000 uMSAtz 2007/08
5,2 Mrd. € AdRESSE
Voith GmbH St. Pöltener Straße 43 89522 Heidenheim Telefon +49 7321 37-2092 Telefax +49 7321 37-7698 E-Mail careers@voith.com www.voith.de
131
MASCHINENBAU
WAFIOS AG, Reutlingen
WAFIOS versteht sich als weltweit führendes Unternehmen für Ma- “Eine Mitarbeiterbefragung bei schinen der Draht- und Rohrverarbeitung mit bedeutenden Aktivitä- WAFIOS hat ergeben, dass sich ten in der Kaltmassivumformung (insbesondere bei der Herstellung unsere Mitarbeiter in hohem von Pressen). Mit einer überdurchschnittlichen Ausbildungsquote von Maß mit „ihrem“ Unterneh11 % sorgen wir in professioneller Manier dafür, dass der Bedarf an men identifizieren. Mit vielen qualifizierten Fachkräften konstant aus den eigenen Reihen gedeckt Maßnahmen arbeiten wir daran, wird. Mit vielen Maßnahmen arbeiten wir daran, auch in der Zukunft auch in der Zukunft ein attraktiein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben. Wir und unsere Mitarbeiter sind ver Arbeitgeber zu bleiben.” stolz auf unser mittelständisches Unternehmen. Gleichzeitig sind wir uns aber den immer härter werdenden Marktanforderungen bewusst, STECKBRIEF COM die keine Zeit zum „Zurücklehnen“ lassen. Wir verfolgen daher einen BRANCHE klaren Wachstumskurs, der getragen ist durch unser globales VerMaschinenbau GESCHäftSfEldER treternetz und eine vorbildliche Innovationskraft. Maschinen für Draht, Rohr und Formteile
GRüNduNG
1893
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Konstruktion ■■ Entwicklung ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik ■■ Vertrieb ■■ Kaufmännische Bereiche AKTUELLE STELLENANGEBOTE finden Sie unter www.wafios.com im Bereich Personal “Freie Stellen” HOCHSCHULANGEBOTE ■■ Studienarbeiten ■■ Praktika ■■ Trainee ■■ Werkstudenten ■■ Ferienjobs
VoRStANd
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriemechaniker (-in) ■■ Elektroniker (-in) ■■ Mechatroniker (-in) ■■ Technische(r) Zeichner (-in) ■■ Industriekaufmann (-frau) ■■ Bachelor Maschinenbau* ■■ Bachelor Industrie* ■■ Bachelor Informationstechnik* ■■ Bachelor Elektrotechnik* ARBEIT UND FAMILIE ■■ Teilzeit (ind. Vereinbarung) ■■ Homeoffice (ind. Vereinbarung) WAFIOS ist Partner der “Wissenstage Baden Württemberg” in Reutlingen, zur Förderung von Bildung und Wissen, insbesondere der Jugend (*Reutlinger Modell)
Dipl.-oec. Thomas Hösle Dr. Ing. Uwe-Peter Weigmann Martin Holder Dr. Ing. Christoph Müller-Mederer VoRSitz AufSiCHtSRAt
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hanns-Gerhard Rösch StANdoRtE iN dEutSCHlANd
Reutlingen, Marktredwitz, Wuppertal MitARBEitERzAHl wAfioS AG
ca. 750 ANSPRECHPARtNERiN PERSoNAl
Kerstin Barth ANSCHRift zENtRAlE
WAFIOS AG Silberburgstrasse 5 72764 Reutlingen Telefon +49 7121 146-579 Telefax +49 7121 146-493 E-Mail personal@wafios.de www.wafios.com
132
INDUSTRIEllE DIENSTlEISTUNGEN
WEIS INDUSTRIES – Better . Environment . Solutions
Die WEIS INDUSTRIES GmbH & Co.KG ist eine international agieren- „Die Mitarbeiter und Führungsde Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Waiblingen. Mit innovati- kräfte sind unsere wichtigste ven und maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Filtration, Ressource, um auch in Zukunft Automation, Facility und Industrial Services sorgt WEIS INDUSTRIES unseren Kunden beste Lösunweltweit für Bewegung und für den Erfolg seiner Kunden. gen bieten zu können. Hierbei Als internationaler Industrieausrüster steht das traditionsbewusste richten wir den Blick auf die Familienunternehmen für nachhaltiges Wachstum und innovative Stärken des Einzelnen.“ Alexander Weis, Lösungen. Gesellschafter WEIS INDUSTRIES GmbH & Co.KG Die WEIS INDUSTRIES Firmengruppe bietet erstklassigen Service und exzellentes Know-how. Mit Begeisterung sorgen 500 Mitarbeiter weltweit dafür, dass das Arbeitsumfeld ihrer Kunden nachhaltig verbessert und die Umwelt geschützt wird. STECKBRIEF COM Unsere innovativen Produkte und unser Service für die produzie- GRüNduNGSjAHR rende Industrie setzen Maßstäbe in der Branche. 1977 Die Unternehmen der Firmengruppe bieten eine Hochleistungskul- GESEllSCHAftER Dipl. Ing. Alexander Weis tur mit Raum für die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter. Wir suchen permanent Menschen, die sich mit uns weiterentwickeln BRANCHE Industrielle Dienstleistungen möchten. Mit gezielten Weiterbildungs- und Qualifizierungsange- GESCHäftSfEldER boten sorgen wir dafür, dass wir heute und auch in Zukunft unseren Filtration, Automation, Industrielle Anlagen, Services Kunden: „Better . Environment . Solutions“ bieten können. StANdoRtE
Stuttgart, Waiblingen, Esslingen, Renningen, Lübeck, München, Hamburg und weitere Standorte in der Schweiz, Italien und den USA
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieur für Maschinenbau, Versorgungs-, Umwelt und Verfahrenstechnik ■■ Techniker/Meister für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Vertriebsspezialisten
AUSBILDUNG ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Anlagenmechaniker Fachrichtung Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik CAMPUS ■■ Bachelor- und Masterarbeiten ■■ Studentische Praktika
MitARBEitERzAHl
500 ANSPRECHPARtNER
Saskia Branzke AdRESSE
WEIS INDUSTRIES GmbH & Co KG Härtlesäckerstraße 5 71336 Waiblingen Telefon +49 7151 99491-0 Telefax +49 7151 99491-255 E-Mail info@weis-industries.de www.weis-industries.de
133
MEDIzINTECHNIK
WIDEX Hörgeräte GmbH Hören heute: Innovative Produkte und ästhetisches Design am Puls der Zeit
Widex ist weltweit eines der führenden Unternehmen für innovative Hörsysteme. Das vor mehr als fünf Jahrzehnten gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz nördlich von Kopenhagen wird in dritter Generation von den Gründerfamilien geführt. Die Widex Hörgeräte GmbH in Stuttgart-Möhringen ist die größte europäische Tochtergesellschaft und setzt die Philosophie des besseren Hörens für den deutschen Markt um. 100 Mitarbeiter engagieren sich in Deutschland für die Wiederherstellung der Lebensqualität von Menschen mit Hörminderungen. Schon seit der Gründung im Jahr 1956 hat sich Widex dem Ziel verschrieben, Hörlösungen mit einem Höchstmaß an Innovationskraft und Qualität zu schaffen. Die profunden Entwicklungskenntnisse verbunden mit der finanziellen Unabhängigkeit eines inhabergeführten Unternehmens bringen Produkte hervor, die in Technologie und Design Maßstäbe setzen und zum Vorbild einer ganzen Branche werden. Voraussetzung für diese Unternehmenserfolge sind moderne HighTechProdukte und ein starkes Team: Die Zusammenarbeit bei Widex lebt von einem gegenseitigen Geben und Nehmen. Unsere Mitarbeiter STECKBRIEF COM genießen Vertrauen in ihre Fähigkeiten, ihre Integrität und ihre Loya- BRANCHE lität. Sie bringen überdurchschnittliches Engagement, sind motiviert, Medizintechnik flexibel und arbeiten immer mit Blick auf die Bedürfnisse unserer SCHwERPuNkt dER GESCHäftStätiGkEit Vertrieb innovativer Hörsysteme, Kunden. Wir bieten im Gegenzug interessante, anspruchsvolle AufgaAudiologische Beratung ben, die Übernahme von Verantwortung sowie Gestaltungsspielräume GRüNduNG dEutSCHlANd und Entfaltungsmöglichkeiten. Um den Herausforderungen gerecht 1956 zu werden, unterstützen wir unsere Mitarbeiter mit individuellen Per- GESCHäftSfüHRENdER GESEllSCHAftER Peter David Schaade sonalentwicklungsmaßnahmen. Wenn Sie sich in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen einbringen möchten, in dem StANdoRt Stuttgart-Möhringen Teamleistungen mehr wert sind als die Ergebnisse von EinzelkämpMitARBEitERzAHl fern, dann bietet Widex Ihnen das geeignete Arbeitsumfeld! 100 uNSERE ANSPRECHPARtNERiN füR HuMAN RESouRCES
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Kauffrau/-mann für Bürokommunikation
■■
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Audiologie, Hörgeräteakustik ■■ Elektrotechnische Berufe, Zahntechniker ■■ Betriebswirte, Marketing & Sales
Petra Mäuser, petra.maeuser@widex-hoergeraete.de ARBEIT UND FAMILIE versch. Arbeitszeitmodelle Homeoffice Teilzeit Indiv. Personalentwicklung Betr. Altersvorsorge
ja z.T. ja ja ja
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten
ja ja
AdRESSE
Widex Hörgeräte GmbH Albstadtweg 6 70567 Stuttgart Telefon +49 711 7895-0, www.widex-hoergeraete.de
134
lADENBACKöFEN
WIESHEU GmbH Ladenbacköfen in Perfektion
Das 1973 von Marga und Karlheinz Wiesheu in Burgstetten gegründete, heute in Affalterbach ansässige, schwäbische Unternehmen hat sich im Lauf der Jahre zum Marktführer von Ladenbacköfen in Europa und Spezialist für die Herstellung von Kombi-Dämpfern entwickelt. WIESHEU steht für langlebige und qualitativ hochwertige Produkte. Täglich arbeiten wir auch an der Energieeffizienz unserer Produkte für den Lebensmitteleinzelhandel & Bäckereien. Die WIESHEU-Gruppe, mit Niederlassungen in Polen, der Türkei und den USA, erwirtschaftete 2010 einen Gesamtumsatz von 63,0 Mio. € mit 371 langjährigen Mitarbeitern. Nicht unwesentlich beteiligt sind die Innovationen „made by WIESHEU“ wie zum Beispiel der patentierte, weltweit einzigartige Ladenbackofen Dibas mit der verschwindenden Tür, das Selbstreinigungssystem ProClean, der patentierte Hygiene-Gärschrank oder die Kaskaden-Beschwadung, sie liefert jederzeit genügend Dampf für ausgezeichnete Backergebnisse.
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GESCHäftSfEldER
Ladenbacköfen Kombi-Dämpfer Gärschränke Beschickungssysteme GRüNduNG
1973
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Konstruktionsmechaniker/in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in ■■ Mechatroniker/in DUALE HOCHSCHULE ■■ BWL/Industrie ■■ Maschinenbau
GESCHäftSfüHRER
Volker Groos CAMPUS Praktika Abschlussarbeiten Traineeprogramm
StANdoRtE
ja ja nein
Affalterbach, Wolfen MitARBEitERzAHl
ca. 400 uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.wiesheu.de
Andreas Christmann andreas.christmann@wiesheu.de AdRESSE
WIESHEU GmbH Daimlerstraße 10 71563 Affalterbach Telefon +49 7144 303-0 Telefax +49 7144 303-111 E-Mail info@wiesheu.de www.wiesheu.de
COM
Mehr Informationen テシber uns, unsere innovativen Produkte und aktuelle Stellenangebote in einem spannenden Umfeld finden Sie auf unserer Internetseite www.wiesheu.de
BACKEN SIE MIT UNS GROSSE BRテ傍CHEN UND BEWERBEN SIE SICH BEI UNS.
136
HANDEl/loGISTIK
winkler Unternehmensgruppe Profis rund ums Nutzfahrzeug
Wir sind heute erfolgreich – und wollen es auch morgen sein. winkler kann auf mehr als 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Heute ist die Unternehmensgruppe mit über 20 Standorten einer der führenden europäischen Großhändler im Nutzfahrzeugteilebereich. Über 1100 Mitarbeiter sorgen für die erfolgreiche Fortsetzung unseres Expansionskurses. Dieses Engagement kommt bei den Kunden an: Als „Beste Marke“ in der Kategorie „Lkw-/Bus-Teilehändler“ wurde winkler 2009, 2010 und 2011 ausgezeichnet. Zur Unternehmensgruppe gehören neben den Handelsbetrieben das Logistikunternehmen Rifag Logistic, die Spezialisten für den landwirtschaftlichen Fuhrpark von RiTec agrar, die Nutzfahrzeuginstandsetzung durch winkler Fahrzeugtechnik sowie winkler Truck and Trailer Parts für den Export. winkler in der Region Stuttgart. Die Zentrale der winkler Unternehmensgruppe sowie winkler Truck and Trailer Parts sind in Stuttgart ansässig. Über 140 Mitarbeiter arbeiten in den Zentralabteilungen wie z. B. Produktmanagement, Marketing, Personal, Finanz- und Rechnungswesen sowie EDV. Zum Standort in Ludwigsburg gehören der winkler Handelsbetrieb mit Shop und Lager sowie der Technikbetrieb von winkler Fahrzeugtechnik mit insgesamt rund 110 Mitarbeitern.
Flexible und zukunftsorientierte Menschen mit ihren Ideen sowie unternehmerischem Denken und Handeln sind die Basis für unseren Erfolg. Rüdiger Hahn, Geschäftsführer der winkler Unternehmensgruppe
KARRIERE EINSATzBEREICHE FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb Innen- und Außendienst ■■ Einkauf/Produktmanagement ■■ Finanz- und Rechnungswesen/ Controlling ■■ EDV ■■ Marketing ■■ Organisation ■■ Personal ■■ Nutzfahrzeug-Instandsetzung ■■ Hydraulik
AUSBILDUNGSANGEBOTE Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation ■■ Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Kfz-Mechatroniker (m/w) ■■ Karosserie- und Fahrzeugbauer (m/w) ■■ Feinwerkmechaniker (m/w) ■■ Fachinformatiker/in ■■
DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung Handel ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung Accounting & Controlling ■■ Bachelor of Science, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik CAMPUS Praktika Schülerpraktika Werkstudenten
ja ja ja
137
Als Mitarbeiter bei winkler erwarten Sie neben interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenfeldern auch attraktive Sozialleistungen sowie Raum für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung an einem sicheren Arbeitsplatz. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Einarbeitung, in der Sie das Unternehmen intensiv kennen lernen. Unser umfangreiches Schulungs- und Seminarangebot fördert die fachliche Weiterbildung und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Auch das Thema Ausbildung spielt bei uns traditionell eine große Rolle: Insgesamt absolvieren derzeit über 130 Auszubildende in 13 verschiedenen kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen ihre Ausbildung bei winkler.
STECKBRIEF BRANCHE
Handel / Logistik GESCHäftSfEldER
Werkstatt- und Betriebsbedarf Fahrwerks- und Bremsenteile Fahrerhaus, Motor, Antrieb Beleuchtung und Elektrik Fahrzeugbauteile und Ladungssicherung Hydraulik Tank- und Siloteile Transporterteile Omnibusteile Ersatzteile für den landwirtschaftlichen Fuhrpark Fachschulungen Nutzfahrzeug-Instandsetzung
COM GRüNduNG
1901 StANdoRtE
Stuttgart, Ludwigsburg sowie europaweit über 20 Standorte MitARBEitERzAHl
>1.100 uNSERE ANSPRECHPARtNERiN füR PERSoNAl
Frau Sabine Zinke
AdRESSE
Christian Winkler GmbH & Co. KG Heilbronner Straße 314 70469 Stuttgart Telefon +49 711 85999-411 E-Mail bewerbung@winkler.de AdRESSE ludwiGSBuRG
Carl-Benz-Str. 4 71634 Ludwigsburg
Weitere Informationen zur winkler Unternehmensgruppe sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.winkler.de.
138
BAUUNTERNEHMEN
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
WOLFF & MÜLLER ist eines der führenden Bauunternehmen Deutschlands mit Hauptsitz in Stuttgart. Vor 75 Jahren gegründet, ist WOLFF & MÜLLER das mittelständische Traditions- und Familienunternehmen in privater Hand. Die Unternehmensgruppe ist überall dort vertreten, wo hoch spezialisierte und effiziente Lösungen gefordert sind: im Hoch- und Ingenieurbau, im Tief- und Straßenbau, im Spezialtiefbau und beim Bauen im Bestand. Unternehmensbeteiligungen in der Rohstoffgewinnung und im baunahen Dienstleistungssektor vervollständigen das Leistungsspektrum. Bauen mit Begeisterung, das macht WOLFF & MÜLLER bereits in dritter Generation aus. Durch kurze Entscheidungswege wird eine effiziente und kooperative Arbeitsweise geschaffen, bei der Offenheit und sachlicher Meinungsaustausch, sowie eine kollegiale Arbeitsatmosphäre im Vordergrund stehen. Um die Innovationskraft des Unternehmens langfristig zu stärken, bietet WOLFF & MÜLLER vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an, die die fachliche Qualifikation und die Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitarbeiter fördern.
KARRIERE EINSTEIGEN BEI WOLFF & MÜLLER ALS ■■ Auszubildende ■■ Praktikanten ■■ Werkstudenten ■■ Absolventen ■■ Trainees GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN ■■ Architektur ■■ Bauingenieurwesen ■■ Betriebswirtschaftslehre ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Wirtschaftsingenieurwesen
AUSBILDUNGSANGEBOTE Industriekaufmann/-frau ■■ Beton- und Stahlbetonbauer/-in ■■ Maurer/-in ■■ Straßenbauer/-in ■■ Baugeräteführer/-in ■■ Kanalbauer/-in ■■
STELLENANGEBOTE siehe aktuelle Stellenangebote unter www.wolff-mueller.de Bereich Karriere. Bewerbungen sehr gerne auch online unter Karriere/Onlinebewerbung. STUDIENFINANzIERUNG NACH MASS WOLFF & MÜLLER ist Partnerunternehmen im Festo Bildungsfonds.
STECKBRIEF BRANCHE
Bauunternehmen GESCHäftSfEldER
Hoch- und Ingenieurbau Tief- und Straßenbau Spezialtiefbau Bauen im Bestand Baustoffe GRüNduNG
1936 GESCHäftSfüHRER
Dr. Albert Dürr (Geschäftsführender Gesellschafter) Udo Berner Dr.-Ing. Matthias Jacob StANdoRtE
Stuttgart und weitere 19 Standorte deutschlandweit MitARBEitERzAHl
1.600 deutschlandweit ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
Herr Dietrich Feldmann (Leiter Personalwesen) AdRESSE
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG Schwieberdinger Str. 107 70435 Stuttgart Telefon +49 711 8204-219 Telefax +49 711 8204-871219 www.wolff-mueller.de
COM
WIR BAUEN MIT BEGEISTERUNG Denn sie ist der beste Baustoff, den wir haben. Seit 75 Jahren.
2004: Burda Hochhaus, Offenburg
1960: Daimler-Benz Unternehmenszentrale, Stuttgart 2006: Mercedes-Benz Museum, Stuttgart
2011: Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig 2006: Porsche Arena, Stuttgart
WOLFF & MĂœLLER Schwieberdinger Str. 107 70435 Stuttgart Telefon +49 711 8204-0
www.wolff-mueller.de
AZ_2011_08_75Jahre_143x220_4C_01db.indd 1
22.08.11 11:50
140
VERSICHERUNGEN
Wüstenrot & Württembergische – Der Vorsorge-Spezialist
Unsere rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W). Als „Der Vorsorge-Spezialist“ stützen wir uns auf die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung und zählen mit rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem der großen Arbeitgeber in Baden-Württemberg. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir vielfältige Aufgaben, in einem Arbeitsumfeld, in dem sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen und sich persönlich und fachlich weiterentwickeln können. Die Basis unseres Erfolges bilden hochqualifizierte, motivierte und engagierte Leistungsträger, die Verantwortung übernehmen ― ganz gleich, ob Auszubildende, Praktikanten, Trainees, Berufseinsteiger oder Berufserfahrene. W&W legt deshalb einen besonderen Schwerpunkt auf eine qualitative Aus- und Weiterbildung. Als leistungsorientiertes und familienfreundliches Unternehmen bietet die W&W-Gruppe nicht nur attraktive Karriere- und Einkommenschancen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Auch STECKBRIEF COM die Gesunderhaltung der Belegschaft ist W&W als „Der VorsorgeBRANCHE Spezialist“ ein wichtiges Anliegen. So entstehen auch für Sie neue Finanzdienstleistung GESCHäftSfEldER Chancen, Ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Versicherung, Bausparen, Bank
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEN BEREICHEN ■■ Betriebs- bzw. Wirtschaftswissenschaften ■■ Bank- und Versicherungswirtschaft ■■ (Wirtschafts-)Mathematik bzw. Aktuarswissenschaften ■■ (Wirtschafts-)Informatik ■■ Sonstige Naturwissenschaften (z.B. Physik, Geologie) ■■ Immobilienwirtschaft bzw. Architektur ■■ Jura AUSBILDUNG UND DUALES HOCHSCHULSTUDIUM Wir bieten eine Vielzahl an Ausbildungsberufen und verschiedene Studiengänge an der Dualen Hochschule an. Mehr dazu unter: www.ausbildung-die-bewegt.de
GRüNduNG
1999 ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitsbedingungen Betriebliche Kindertagesstätte am Standort Stuttgart ab 2012 Angebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf Betriebliches Gesundheitsmanagement Talentprogramm
VoRStANd
ja ja
Dr. Alexander Erdland (Vors.), Klaus Peter Frohmüller, Dr. Michael Gutjahr, Dr. Jan Martin Wicke StANdoRtE
ja ja ja
bundesweit, Hauptstandorte in Stuttgart, Ludwigsburg, Karlsruhe MitARBEitERzAHl
15.000 (Innen- und Außendienst) uNSER ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl
CAMPUS Praktika Abschlussarbeiten Traineeprogramm Direkteinstieg
Melanie Heckel ja ja ja ja
AdRESSE
Wüstenrot & Württembergische AG Gutenbergstraße 30 70176 Stuttgart Telefon +49 711 662-0 Telefax +49 711 662-722520 www.ww-ag.com
Das Mercure Hotel Stuttgart City Center liegt verkehrsgünstig am Stuttgarter Hauptbahnhof und direkt in der Innenstadt. Es erwarten Sie 174 businessorientierte Hotelzimmer mit Dusche/WC, Klimaanlage, W-Lan, Highspeed-Internet, Telefon und TV. Für Ihre ganz individuelle Tagung stehen Ihnen 6 variable, lichtdurchflutete Konferenzräume ohne Säulen für bis zu 150 Personen zur Verfügung. Genießen Sie zusätzlich ein leckeres Glas aus unserer Grand Vins Mercure Kollektion an unserer Bar oder lassen sich in unserem Restaurant „Eleven“ verwöhnen. Weitere Informationen und Zimmerreservierung unter H5424-RE@accor.com oder unter der Telefonnummer 0711 25 55 8 0 Wir freuen uns auf Sie !
142
oPTISCHE INDUSTRIE
Carl Zeiss Optik für Wissenschaft und Technik – Fortschritt für den Menschen. Mit Carl Zeiss erfolgreich ins Berufsleben.
Carl Zeiss ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe der opti- „Asien und Lateinamerika sind schen und optoelektronischen Industrie. Carl Zeiss bietet innovative Motoren der Weltwirtschaft. Lösungen für die Zukunftsmärkte Medical and Research Solutions, Die Dynamik dieser neuen Industrial Solutions, Eye Care und Lifestyle Products an. Das Unter- Märkte inspiriert uns und wir nehmen entwickelt und vertreibt Operationsmikroskope, ophthal- arbeiten hart daran, dass Carl mologische Diagnosesysteme, Mikroskope, Lithografieoptik, indust- Zeiss die Position als Innovarielle Messtechnik, Brillengläser, Planetariumstechnik, optronische tionsführer in seinen Märkten Produkte, Film- und Fotoobjektive sowie Ferngläser und Spektive. Im weiter ausbauen kann.“ Geschäftsjahr 2009/10 erwirtschaftete die Gruppe rund 2,98 Milliarden Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG Euro Umsatz. Mit dem Geschäftsjahr 2010/11 wird der Brillenglashersteller Carl Zeiss Vision als eigenständiger Unternehmensbereich integriert (Umsatz im Geschäftsjahr 2009/10 rund 880 Millionen Euro). STECKBRIEF COM Die Carl Zeiss Gruppe beschäftigt damit weltweit rund 24.000 Mitar- BRANCHE beiter, über 10.000 davon in Deutschland. Die Unternehmensbereiche Optische und optoelektronische Industrie von Carl Zeiss halten in ihren Märkten führende Positionen. Sitz des GESCHäftSfEldER Optische Systeme für die Mikroelektronik 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen.
KARRIERE KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Natur- und Wirtschaftswissenschaften
■■
EINSTIEGSMöGLICHKEITEN Praktika, Abschlussarbeiten, Studium der Dualen Hochschule, Direkteinstieg, TOP Trainee Programm EINSTIEGSBEREICHE ■■ Forschung und Entwicklung ■■ Produktion und Produktionsplanung ■■ Vertrieb und Marketing ■■ Logistik und Einkauf ■■ Finanzwesen und Controlling ■■ Personal- und Sozialwesen ERWÜNSCHTE zUSATzQUALIFIKATION ■■ Sozialkompetenz ■■ Kommunikationsfähigkeit ■■ Überdurchschnittliche Studienleistungen
Hervorragende Fach- und Methodenkenntnisse ■■ Beherrschen der Konzernsprachen Deutsch und Englisch ■■
WEITERENTWICKLUNGSMöGLICHKEITEN ■■ Systematische Weiterentwicklung nach persönlichen Kompetenzen ■■ Bereichsspezifische Schulungsprogramme ■■ Internes Schulungszentrum ■■ MBA-Studium an Partner-Universitäten AUSLANDSEINSATz Möglich EINSTIEGSGEHALT Marktüblich (tarifgebunden) Alle unsere vakanten Positionen finden Sie unter www.zeiss.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Messtechnik für die Industrie Optische Systeme für Biologie und Medizin Optik rund ums Auge Optronische Systeme für Verteidigung und Sicherheit
MitARBEitER
Rund 24.000 weltweit Rund 11.000 deutschlandweit StANdoRtE
11 Produktionsstandorte in Deutschland (Zentrale in Oberkochen) weitere 34 Produktionsstandorte weltweit sowie über 100 Vertretungen auf der ganzen Welt uMSAtz
Weltweit rund 2,98 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2009/10) ANSPRECHPARtNER
Carl Zeiss AG HR Marketing 73446 Oberkochen Telefon +49 7364 20-8271 E-Mail karriere@zeiss.de www.zeiss.de/karriere
143
METAllBAU
Zollern GmbH & Co. KG
ZOLLERN zählt mit seiner über 300-jährigen Firmengeschichte zu „Teamplayern gehört den Pionieren der Metallbranche und hat diese von Beginn an mit ge- die Zukunft.“ prägt. ZOLLERN wurde 1708 von Prinz Meinrad II. von Hohenzollern- Roland Staub, Personalchef Sigmaringen gegründet, und ist damit das älteste sich in Familienbesitz befindende Unternehmen in Baden-Württemberg. Heute ist ZOLLERN in Händen der 11. Generation der Hohenzollern-Familie, die das Unternehmen vor mehr als 300 Jahren gegründet hat. Das ursprüngliche Werk hat sich in eine hochmoderne metallverarbeitende Unternehmensgruppe mit starken Wurzeln und Kompetenzen entwickelt. Die ZOLLERN-Gruppe beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter. An 15 Produktionsstandorten bzw. Niederlassungen in Europa, Nord- STECKBRIEF und Südamerika und Asien entwickeln, produzieren und betreuen die BRANCHE Beschäftigten ein Produktspektrum innovativer Metallprodukte. Das Metallbau Unternehmen mit der Firmenzentrale in Laucherthal / Deutschland GESCHäftSfEldER Antriebstechnik, Gießereitechnik, gliedert sich in die fünf Geschäftsbereiche Gießereitechnik, StahlproGleitlagertechnik, Stahlprofile und file, Maschinenbauelemente, Antriebstechnik und Gleitlagertechnik. Maschinenbauelemente Jedes der Geschäftsfelder wird von einem erfahrenen Führungsteam GRüNduNG geleitet, das sich auf das Kerngeschäft und die Marktanforderungen 1708 konzentriert. Über die gesamte Wertschöpfungskette bietet die Fir- StANdoRt & NiEdERlASSuNGEN Sigmaringendorf - Laucherthal (Konmengruppe ihren Kunden Speziallösungen in den Schwerpunktbranzernsitz), 15 Werke und Niederlassunchen Energieerzeugung, Fahrzeugtechnik, Schifffahrt, Baumaschinen gen weltweit und Maschinenbau. Mit einem umfassenden Leistungsangebot sowie MitARBEitERzAHl einem lückenlosen Vertriebs und Servicenetz ist ZOLLERN in allen ca. 3000 ARBEitSBEREiCHE Industrieregionen der Welt vertreten. Ingenieurwesen (Maschinenbau, Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete die ZOLLERN-Gruppe Umsätze Oberflächen- und Werkstofftechnik, in Höhe von mehr als 532 Millionen Euro. Materialographie, Gießereitechnik) Eines der Prinzipien von ZOLLERN ist es, die Vorteile eines globalen Betriebswirtschaft Unternehmens zu nutzen, um Kunden weltweit den gleichen QualiInformatik tätsstandard zu bieten. Wir wissen aber auch, dass jede Region und ANSPRECHPARtNER füR PERSoNAl Roland Straub jedes Land seine Spezifika hat. Deshalb haben wir weltweit 15 Produktionsstandorte, weitere Niederlassungen und Vertretungen auf- AdRESSE Zollern GmbH & Co. KG gebaut. Wo immer Sie sind, werden Sie von lokalen Mitarbeitern mit Hitzkofer Strasse 1 dem Geist der ZOLLERN-Familie erwartet. 72517 Laucherthal Telefon +49 7571 70-0
COM
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
www.wittwer.de B端cher und mehr...
Versandkostenfreie Lieferung Innerhalb Deutschlands
Ingenieursgesellschaft
69 88
Antriebstechnik
63
Internetdienste
Automobil- und Luftfahrttechnik
54
IT Dienstleistung
Automobil
64
IT/Automotiv Software
129
Automobilbranche
66
Kommunalverwaltung
118
Automobilindustrie
58
Kommunikationstechnik
Automobilzulieferer
87, 104, 116
42, 47, 57
84 113
Lackiertechnologie
Automotive
49
Lebensmitteleinzelhandel
Bau- und Möbelbeschläge
82
Maschinen- und Anlagenbau
89 48, 130
Bauunternehmen
138
Maschinenbau
44, 56, 78,83, 131, 134
Chemie und Maschinenbau
110
Maschinenbau/Medizintechnik
124 108
Consulting
80
Medien
Dienstleister für die Wirtschaft
86
Medienlogistik
94, 95, 100
Dienstleistung
70
Medizintechnik
133
Elektroindustrie
50
Metallbau
143
Optische Industrie
142
Elektronik Elektrotechnik
114 85, 109
Papier
90
Elektrowerkzeuge
107
Energiewirtschaft
67
POS-Marketing
46
Fahrzeugtechnik
92
Rechtsanwälte
99
Finanzdienstleistung
96, 98, 140
Photovoltaik
Reinigungstechnik
111
40, 117
Flughafen
81
Schaden-Versicherung
Flüssigkeitsanalyse
68
Sicherheit
122
Gesundheitsdienstleistung
91
Sondermaschinenbau
120
Groß- und Einzelhandel
75
Technische Dienstleistungen
Großhandel Kfz Handel
126 72, 128, 136
112
Unterhaltungselektronik
121 119
106
Verpackung
Industrielle Dienstleistungen
132
Versicherungsdienstleistung
74
COM COM STELLENANGEBOTE FÜR • • • •
www.proffile.de
REGION STUTTGART
PROFESSIONALS WERKSTUDENTEN PRAKTIKANTEN DIPLOMANDEN
2011
Ludwigsburg Waiblingen
60
Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
High-Tech-Maschinenbau
Ingenieurdienstleister
77
PROFFILE 2011 bietet mit über 80 Firmenporträts einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Firmen in der Region. Und das Alles auf einen Blick, hochwertig und ansprechend gestaltet. Das Buch zeigt die Leistungen der regionalen Unternehmenslandschaft – eine Vielfalt, die den wenigsten Arbeitnehmern bekannt ist. PROFFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fach- und Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals, Hochschulabsolventen oder Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFFILE ist gemacht für alle, die an den Gebieten Stuttgart, Böblingen, Waiblingen, Ludwigsburg, Tübingen, Reutlingen, Göppingen oder Esslingen als Arbeitsort interessiert sind. Aber Arbeit ist schließlich nicht alles und die Region hat erheblich mehr zu bieten als nur hochattraktive Unternehmen. Deshalb zeigen redaktionelle Texte, welche Lebensqualität die Region ausstrahlt und was sie zum reinsten Vergnügen macht. PROFFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.
Die Arbeitgeber im Porträt
103
PROFFILE 2011 REGION STUTTGART
Anlagenbau
PROFFILE schafft den Überblick
PROFFILE 2011
DIE BRANCHEN
Stuttgart Böblingen Tübingen
Esslingen Göppingen
Reutlingen
43
€ 4,80 ISBN 978-3-942406-11-6 WWW.KLETT-MINT.DE WWW.JOBS-STUTTGART.COM
COM JOBS-ULM .DE JOBS-AUGSBURG.COM JOBS-KEMPTEN.DE
JOBS-STUTTGART.COM JOBS-BODENSEE.COM JOBS-AALEN.DE
TEL.: +(49) 731 / 399 497 10 INFO@JOBS-STUTTGART.COM
Ingenieursgesellschaft
69 88
Antriebstechnik
63
Internetdienste
Automobil- und Luftfahrttechnik
54
IT Dienstleistung
Automobil
64
IT/Automotiv Software
129
Automobilbranche
66
Kommunalverwaltung
118
Automobilindustrie
58
Kommunikationstechnik
Automobilzulieferer
87, 104, 116
42, 47, 57
84 113
Lackiertechnologie
Automotive
49
Lebensmitteleinzelhandel
Bau- und Möbelbeschläge
82
Maschinen- und Anlagenbau
89 48, 130
Bauunternehmen
138
Maschinenbau
44, 56, 78,83, 131, 134
Chemie und Maschinenbau
110
Maschinenbau/Medizintechnik
124 108
Consulting
80
Medien
Dienstleister für die Wirtschaft
86
Medienlogistik
94, 95, 100
Dienstleistung
70
Medizintechnik
133
Elektroindustrie
50
Metallbau
143
Optische Industrie
142
Elektronik Elektrotechnik
114 85, 109
Papier
90
Elektrowerkzeuge
107
Energiewirtschaft
67
POS-Marketing
46
Fahrzeugtechnik
92
Rechtsanwälte
99
Finanzdienstleistung
96, 98, 140
Photovoltaik
Reinigungstechnik
111
40, 117
Flughafen
81
Schaden-Versicherung
Flüssigkeitsanalyse
68
Sicherheit
122
Gesundheitsdienstleistung
91
Sondermaschinenbau
120
Groß- und Einzelhandel
75
Technische Dienstleistungen
Großhandel Kfz Handel
126 72, 128, 136
112
Unterhaltungselektronik
121 119
106
Verpackung
Industrielle Dienstleistungen
132
Versicherungsdienstleistung
74
COM COM STELLENANGEBOTE FÜR • • • •
www.proffile.de
REGION STUTTGART
PROFESSIONALS WERKSTUDENTEN PRAKTIKANTEN DIPLOMANDEN
2011
Ludwigsburg Waiblingen
60
Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
High-Tech-Maschinenbau
Ingenieurdienstleister
77
PROFFILE 2011 bietet mit über 80 Firmenporträts einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Firmen in der Region. Und das Alles auf einen Blick, hochwertig und ansprechend gestaltet. Das Buch zeigt die Leistungen der regionalen Unternehmenslandschaft – eine Vielfalt, die den wenigsten Arbeitnehmern bekannt ist. PROFFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fach- und Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals, Hochschulabsolventen oder Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFFILE ist gemacht für alle, die an den Gebieten Stuttgart, Böblingen, Waiblingen, Ludwigsburg, Tübingen, Reutlingen, Göppingen oder Esslingen als Arbeitsort interessiert sind. Aber Arbeit ist schließlich nicht alles und die Region hat erheblich mehr zu bieten als nur hochattraktive Unternehmen. Deshalb zeigen redaktionelle Texte, welche Lebensqualität die Region ausstrahlt und was sie zum reinsten Vergnügen macht. PROFFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.
Die Arbeitgeber im Porträt
103
PROFFILE 2011 REGION STUTTGART
Anlagenbau
PROFFILE schafft den Überblick
PROFFILE 2011
DIE BRANCHEN
Stuttgart Böblingen Tübingen
Esslingen Göppingen
Reutlingen
43
€ 4,80 ISBN 978-3-942406-11-6 WWW.KLETT-MINT.DE WWW.JOBS-STUTTGART.COM
COM JOBS-ULM .DE JOBS-AUGSBURG.COM JOBS-KEMPTEN.DE
JOBS-STUTTGART.COM JOBS-BODENSEE.COM JOBS-AALEN.DE
TEL.: +(49) 731 / 399 497 10 INFO@JOBS-STUTTGART.COM
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
40
Koch, Neff & Oetinger Verlagsauslieferung GmbH
94
All for One Midmarket AG
42
Koch, Neff & Volckmar GmbH
95
Allianz Deutschland AG
43
Kreissparkasse Ludwigsburg
96
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
40
Kreissparkasse Reutlingen
97
ARNO GmbH
44
Kuhn und Kuhn
99
audius GmbH
46
Leuze electronic GmbH + Co. KG
100
August Mink KG
48
M+W Group
103
AVL Deutschland GmbH
49
MAHLE GmbH
104
Balluff GmbH
50
Manz AG
106
Belden Deutschland GmbH
85
Metabowerke GmbH
107
Bertrandt AG
54
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
108
Die BRÜCKNER Gruppe
56
PFISTERER
109
cellent AG
57
RAMPF-Gruppe
110
Daimler AG
58
REFUsol GmbH
111
DEKRA SE
60
Robert Bosch GmbH
112
DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG
63
SATA GmbH & Co. KG
113
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
64
SMARTRAC TECHNOLOGY GmbH
114
Emil Frey Gruppe Deutschland
66
smk gmbh & co. kg systeme metall kunststoff
116
EnBW Baden-Württemberg AG
67
SPIRIT 21
117
Endress+Hauser Conducta
68
Landeshauptstadt Stuttgart
118
engineering people group
69
Storopack
119
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 70
TAMPOPRINT AG
120
esco Metallbausysteme GmbH
72
TE Connectivity
121
euro engineering AG
74
Thales Deutschland
122
EURONICS Deutschland eG
75
TRUMPF GmbH + Co. KG
124
Fahrlehrerversicherung VaG
77
TROST Auto Service Technik SE
126
FESTO AG & Co. KG
78
VBH Unternehmensgruppe
128
Festool Engineering GmbH
80
Vector Informatik GmbH
129
Flughafen Stuttgart GmbH
81
Die Voith GmbH
130
Die internationale Häfele-Gruppe
82
WAFIOS AG, Reutlingen
131
HARRO HÖFLIGER VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH 83
WEIS INDUSTRIES
132
Hirschmann Automation and Control GmbH
84
WIDEX Hörgeräte GmbH
133
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
86
WIESHEU GmbH
134
J. Eberspächer GmbH & Co. KG
87
winkler Unternehmensgruppe
136
Kaufland
89
WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG
138
Klingele Papierwerke
90
Wüstenrot & Württembergische
140
Klinikum Stuttgart
91
Carl Zeiss
142
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
92
Zollern GmbH & Co. KG
143
IMPRESSUM Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. HERAUSGEBER/ VERL AG
JOBS-ULM KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon +49 731 399 497-10 Telefax +49 731 399 497-11 E-Mail info@jobs-ulm.de www.jobs-ulm.de Klett MINT GmbH Dr. Dierk Suhr (V.i.S.d.P.) Rotebühlstraße 77 70178 Stuttgart Telefon +49 711 6672-5713 Telefax +49 711 6672-2004 E-Mail mint@klett.de www.klett-mint.de REDAKTION
Marina Deiß, Angelika Mathes VERTRIEBSLEITUNG
Petra Sonnenfroh-Kost GESTALTUNG
Fotosatz Sauter GmbH DRUCK
Baumann Druck GmbH & Co. KG, Kulmbach BILDNACHWEISE
Zur Erläuterung PROFFILE bietet Ihnen mehrere Orientierungsmöglichkeiten über die porträtierten Firmen. Zum einen den alphabetischen Suchindex (hier links neben der Landkarte), der Ihnen alle dargestellten Firmen in alphabetischer Ordnung auflistet. Die Landkarte gibt einen geografischen Überblick über die Pendelregion, die diese Ausgabe von PROFFILE abdeckt. Im hinteren Umschlag des Buches finden Sie einen Suchindex nach Branchen, denen die dargestellten Firmen zugehören. Seitenverweise machen das Auffinden der Firmen schnell möglich.
Cover: iStockphoto/ALiJA; S. 6/7 Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS); S. 8 Creativ Collection Verlag; S. 10/11 fotolia LLC/makuba; S. 13 Creativ Collection; S. 14/15 shutterstock/Ivonne Wierink; S. 17 Bosch; S. 18/19 Klett-Archiv/Weccard; S. 21 iStockphoto/RF; S. 22/23 Stuttgart Marketing GmbH, fotolia/Yvonne Bogdanski shutterstock/Cogipix, shutterstock/Bernhard Richter; S. 24/25 Avenue Images/Corbis RF; S. 27 DAV-Kletterzentrum Stuttgart; S. 28/29 © Marijan Murat, Stuttgart Marketing GmbH, Naturtheater Grötzingen, fotolia/kk-artworks; S. 30/31 Bosch, Horst Rudel; S. 32/33 Creativ Collection; S. 34/35 Klett-Archiv-RF-HF/Aribert Jung; S. 36/37 MercedesBenz, Stuttgart Marketing GmbH, Picturemexx/RF; S. 38/39 Stuttgart Marketing GmbH; S. 118 Copyright StuttgartMarketing GmbH; S. 122/123 Bild 1 Picture-Alliance/dpa, Bild 2 ddp/Uwe Meinhold, Bild 3 DB AG/Christian Bedeschinski
2011
DIE FIRMEN
Ingenieursgesellschaft
69 88
Antriebstechnik
63
Internetdienste
Automobil- und Luftfahrttechnik
54
IT Dienstleistung
Automobil
64
IT/Automotiv Software
129
Automobilbranche
66
Kommunalverwaltung
118
Automobilindustrie
58
Kommunikationstechnik
Automobilzulieferer
87, 104, 116
42, 47, 57
84 113
Lackiertechnologie
Automotive
49
Lebensmitteleinzelhandel
Bau- und Möbelbeschläge
82
Maschinen- und Anlagenbau
89 48, 130
Bauunternehmen
138
Maschinenbau
44, 56, 78,83, 131, 134
Chemie und Maschinenbau
110
Maschinenbau/Medizintechnik
124 108
Consulting
80
Medien
Dienstleister für die Wirtschaft
86
Medienlogistik
94, 95, 100
Dienstleistung
70
Medizintechnik
133
Elektroindustrie
50
Metallbau
143
Optische Industrie
142
Elektronik Elektrotechnik
114 85, 109
Papier
90
Elektrowerkzeuge
107
Energiewirtschaft
67
POS-Marketing
46
Fahrzeugtechnik
92
Rechtsanwälte
99
Finanzdienstleistung
96, 98, 140
Photovoltaik
Reinigungstechnik
111
40, 117
Flughafen
81
Schaden-Versicherung
Flüssigkeitsanalyse
68
Sicherheit
122
Gesundheitsdienstleistung
91
Sondermaschinenbau
120
Groß- und Einzelhandel
75
Technische Dienstleistungen
Großhandel Kfz Handel
126 72, 128, 136
112
Unterhaltungselektronik
121 119
106
Verpackung
Industrielle Dienstleistungen
132
Versicherungsdienstleistung
74
COM COM STELLENANGEBOTE FÜR • • • •
www.proffile.de
REGION STUTTGART
PROFESSIONALS WERKSTUDENTEN PRAKTIKANTEN DIPLOMANDEN
2011
Ludwigsburg Waiblingen
60
Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
High-Tech-Maschinenbau
Ingenieurdienstleister
77
PROFFILE 2011 bietet mit über 80 Firmenporträts einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Firmen in der Region. Und das Alles auf einen Blick, hochwertig und ansprechend gestaltet. Das Buch zeigt die Leistungen der regionalen Unternehmenslandschaft – eine Vielfalt, die den wenigsten Arbeitnehmern bekannt ist. PROFFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fach- und Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals, Hochschulabsolventen oder Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFFILE ist gemacht für alle, die an den Gebieten Stuttgart, Böblingen, Waiblingen, Ludwigsburg, Tübingen, Reutlingen, Göppingen oder Esslingen als Arbeitsort interessiert sind. Aber Arbeit ist schließlich nicht alles und die Region hat erheblich mehr zu bieten als nur hochattraktive Unternehmen. Deshalb zeigen redaktionelle Texte, welche Lebensqualität die Region ausstrahlt und was sie zum reinsten Vergnügen macht. PROFFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.
Die Arbeitgeber im Porträt
103
PROFFILE 2011 REGION STUTTGART
Anlagenbau
PROFFILE schafft den Überblick
PROFFILE 2011
DIE BRANCHEN
Stuttgart Böblingen Tübingen
Esslingen Göppingen
Reutlingen
43
€ 4,80 ISBN 978-3-942406-11-6 WWW.KLETT-MINT.DE WWW.JOBS-STUTTGART.COM
COM JOBS-ULM .DE JOBS-AUGSBURG.COM JOBS-KEMPTEN.DE
JOBS-STUTTGART.COM JOBS-BODENSEE.COM JOBS-AALEN.DE
TEL.: +(49) 731 / 399 497 10 INFO@JOBS-STUTTGART.COM
Ingenieursgesellschaft
69 88
Antriebstechnik
63
Internetdienste
Automobil- und Luftfahrttechnik
54
IT Dienstleistung
Automobil
64
IT/Automotiv Software
129
Automobilbranche
66
Kommunalverwaltung
118
Automobilindustrie
58
Kommunikationstechnik
Automobilzulieferer
87, 104, 116
42, 47, 57
84 113
Lackiertechnologie
Automotive
49
Lebensmitteleinzelhandel
Bau- und Möbelbeschläge
82
Maschinen- und Anlagenbau
89 48, 130
Bauunternehmen
138
Maschinenbau
44, 56, 78,83, 131, 134
Chemie und Maschinenbau
110
Maschinenbau/Medizintechnik
124 108
Consulting
80
Medien
Dienstleister für die Wirtschaft
86
Medienlogistik
94, 95, 100
Dienstleistung
70
Medizintechnik
133
Elektroindustrie
50
Metallbau
143
Optische Industrie
142
Elektronik Elektrotechnik
114 85, 109
Papier
90
Elektrowerkzeuge
107
Energiewirtschaft
67
POS-Marketing
46
Fahrzeugtechnik
92
Rechtsanwälte
99
Finanzdienstleistung
96, 98, 140
Photovoltaik
Reinigungstechnik
111
40, 117
Flughafen
81
Schaden-Versicherung
Flüssigkeitsanalyse
68
Sicherheit
122
Gesundheitsdienstleistung
91
Sondermaschinenbau
120
Groß- und Einzelhandel
75
Technische Dienstleistungen
Großhandel Kfz Handel
126 72, 128, 136
112
Unterhaltungselektronik
121 119
106
Verpackung
Industrielle Dienstleistungen
132
Versicherungsdienstleistung
74
COM COM STELLENANGEBOTE FÜR • • • •
www.proffile.de
REGION STUTTGART
PROFESSIONALS WERKSTUDENTEN PRAKTIKANTEN DIPLOMANDEN
2011
Ludwigsburg Waiblingen
60
Technologie- und Dienstleistungsunternehmen
High-Tech-Maschinenbau
Ingenieurdienstleister
77
PROFFILE 2011 bietet mit über 80 Firmenporträts einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Firmen in der Region. Und das Alles auf einen Blick, hochwertig und ansprechend gestaltet. Das Buch zeigt die Leistungen der regionalen Unternehmenslandschaft – eine Vielfalt, die den wenigsten Arbeitnehmern bekannt ist. PROFFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fach- und Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals, Hochschulabsolventen oder Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFFILE ist gemacht für alle, die an den Gebieten Stuttgart, Böblingen, Waiblingen, Ludwigsburg, Tübingen, Reutlingen, Göppingen oder Esslingen als Arbeitsort interessiert sind. Aber Arbeit ist schließlich nicht alles und die Region hat erheblich mehr zu bieten als nur hochattraktive Unternehmen. Deshalb zeigen redaktionelle Texte, welche Lebensqualität die Region ausstrahlt und was sie zum reinsten Vergnügen macht. PROFFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.
Die Arbeitgeber im Porträt
103
PROFFILE 2011 REGION STUTTGART
Anlagenbau
PROFFILE schafft den Überblick
PROFFILE 2011
DIE BRANCHEN
Stuttgart Böblingen Tübingen
Esslingen Göppingen
Reutlingen
43
€ 4,80 ISBN 978-3-942406-11-6 WWW.KLETT-MINT.DE WWW.JOBS-STUTTGART.COM
COM JOBS-ULM .DE JOBS-AUGSBURG.COM JOBS-KEMPTEN.DE
JOBS-STUTTGART.COM JOBS-BODENSEE.COM JOBS-AALEN.DE
TEL.: +(49) 731 / 399 497 10 INFO@JOBS-STUTTGART.COM