Unsere Partner
proffile.de
proffile.de
23. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN 23. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN
2019 / 2020
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
DIE ARBEITGEBER DER REGION STUTTGART
UNBEZAHLBAR IN 7 REGIONEN. Ulm & Neu-Ulm / Augsburg / Stuttgart / München / Rheinland / Hamburg / Karlsruhe
STEINBEIS HOCHSCHULE
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE Mit Profi-Tipps für Beruf, Karriere & Bewerbung
2019 / 2020
ENGINEERING Ausrichter
Ludwigsburg
Schwäbisch Gmünd Waiblingen
Leonberg
Region
www.proffile.de
info@proffile.de
Stuttgart Böblingen
Tübingen
Nürtingen
Reutlingen
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
ENGINEERING
Heilbronn
Calw Alle Partner findest Du auf
Inhabern und Top-Entscheidern Sprechen Sie direkt mit den ¡Inhabern Konkrete Stellenangebote und Top-Entscheidern ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven Konkrete Stellenangebote ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven Ausrichter
Pforzheim
JETZT GRATIS ANFORDERN.
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Sprechen Sie direkt mit den
5. Juli 2019 Ditzingen Bewerbungsschluss 5. Juli 201920. Mai 2019 Ditzingen
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
Bewerbungsschluss 20. Mai 2019
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de
Esslingen
Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft
Medienpartner Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft
DER ENTREPRENEURS CLUB
Göppingen
Medienpartner
DER ENTREPRENEURS CLUB
GRATIS-EXEMPLAR | ISBN 978-3-944932-19-4
Proffile STUTTGART 2019 UMSCHLAG 2.indd 1-5
Proffile STUTTGART 2019 U4 Partner.indd 1
04.03.19 16:38
13.03.19 14:14
Unsere Partner
proffile.de
proffile.de
23. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN 23. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN
2019 / 2020
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
DIE ARBEITGEBER DER REGION STUTTGART
UNBEZAHLBAR IN 7 REGIONEN. Ulm & Neu-Ulm / Augsburg / Stuttgart / München / Rheinland / Hamburg / Karlsruhe
STEINBEIS HOCHSCHULE
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE Mit Profi-Tipps für Beruf, Karriere & Bewerbung
2019 / 2020
ENGINEERING Ausrichter
Ludwigsburg
Schwäbisch Gmünd Waiblingen
Leonberg
Region
www.proffile.de
info@proffile.de
Stuttgart Böblingen
Tübingen
Nürtingen
Reutlingen
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
ENGINEERING
Heilbronn
Calw Alle Partner findest Du auf
Inhabern und Top-Entscheidern Sprechen Sie direkt mit den ¡Inhabern Konkrete Stellenangebote und Top-Entscheidern ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven Konkrete Stellenangebote ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven Ausrichter
Pforzheim
JETZT GRATIS ANFORDERN.
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Sprechen Sie direkt mit den
5. Juli 2019 Ditzingen Bewerbungsschluss 5. Juli 201920. Mai 2019 Ditzingen
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
Bewerbungsschluss 20. Mai 2019
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de
Esslingen
Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft
Medienpartner Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft
DER ENTREPRENEURS CLUB
Göppingen
Medienpartner
DER ENTREPRENEURS CLUB
GRATIS-EXEMPLAR | ISBN 978-3-944932-19-4
Proffile STUTTGART 2019 UMSCHLAG 2.indd 1-5
Proffile STUTTGART 2019 U4 Partner.indd 1
04.03.19 16:38
13.03.19 14:14
INHALT Grußwort Vorwort
DIE FIRMEN A–Z 8 9
PROFI-TIPPS ZU BERUF, KARRIERE & BEWERBUNG MEET EXPERTS Doris Hoppe | Südwestmetall – Bezirksgruppe Stuttgart M+E Infotruck informieren über Ausbildungsberufe 11 MEET EXPERTS Dr. Susanne Koch | Agentur für Arbeit Stuttgart Gut beraten – Übergänge im Berufsleben meistern 12 MEET EXPERTS Lana Boucsein | Emil Frey Gruppe Ausbildungsangebote und Perspektiven 38 MEET EXPERTS Dennis Huber | Flughafen Stuttgart GmbH Alternative Karrierepfade 50 MEET EXPERTS Michael Ohnmacht | Berufsförderungswerk Schömberg Menschen zurück in den Job begleiten 52 MEET EXPERTS Stimmen zum Thema Initiativbewerbung 70 MEET EXPERTS Andrea Bosch | IHK Region Stuttgart Zusatzqualifikationen in der Berufsausbildung 71 MEET EXPERTS Prof. Mario Doulis | Merz Akademie Bachelor-Studiengang „Gestaltung, Kunst und Medien“ 72 MEET EXPERTS Katalin Bayer | LGI Logistics Group International GmbH Ausbildung „Kaufmann für Spedition und Logistik“ (m/w/d) 90 MEET EXPERTS Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Mehr Mut für MINT-Berufe 92 MEET EXPERTS Ursula Röder | Sana Kliniken in Stuttgart Ausbildung „Gesundheits- und Krankenpfleger“ (m/w/d) 116 MEET EXPERTS Elisabeth Rades | SOS-Kinderdorf e. V. Beruf und Berufung – SOS-Kinderdorfvater/-mutter (m/w/d) 118 MEET EXPERTS Thomas Hoefling | Handwerkskammer Region Stuttgart Karrierechancen im Handwerk 154 MEET EXPERTS Harald Huber | Retencon AG Welche Benefits können Mitarbeiter vom Arbeitgeber erwarten 156 MEET EXPERTS Dirk Schauß | Karrierecoach Wie schaffe ich es zum Vorstellungsgespräch 158
Proffile STUTTGART 2019 UMSCHLAG 2.indd 6-10
CHECKLISTEN Bewerbungsunterlagencheck Gehaltsverhandlungen Knigge-Bewerbungsgespräch Potenzialanalyse
10
proffile.de bietet Dir noch mehr Möglichkeiten: + Entdecke offene Stellen
DIE FIRMEN DER REGION
Finde zum passenden Arbeitgeber direkt das passende Jobangebot.
DIE UNTERNEHMENSPROFILE Firmenindex Branchenindex
14 ff. Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende
Angebote für Ausbildungsberufe Stellen für Fach-und Führungskräfte
2 6
Filter Deine Suche z. B. nach Region, Branche oder Arbeitsbereich.
+ Finde noch mehr Unternehmen
proffile.de zeigt die Arbeitgeber aus Deiner Region und weit darüber hinaus.
+ Erhalte noch mehr Informationen
DIE BILDUNGSTRÄGER A–Z Akademie der media GmbH Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH Das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd: Agnes von Hohenstaufen-Schule Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd DAA - Deutsche Angestellten-Akademie Duale Hochschule Baden-Württemberg – Center for Advanced Studies (DHBW CAS) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW) Evangelische Hochschule Ludwigsburg GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V. HFH Hamburger Fern-Hochschule HFH Stuttgart Gesundheit und Pflege HFH Stuttgart Technik, Wirtschaft und Recht Hochschule Aalen Hochschule für Technik Stuttgart Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Hochschule Macromedia – University of Applied Sciences Hochschule Pforzheim IB Hochschule – Studienzentrum Stuttgart Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien Steinbeis Hochschule School of Management and Technology TAE - Technische Akademie Esslingen e. V. VFB - Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
+ Suche schnell und gezielt
88 18
82 26
proffile.de liefert noch ausführlichere Fakten zu jedem Unternehmen, spannende Details wie z. B. Videos, Firmenvorteile und vieles mehr.
+ Wähle Karriereplanung To Go
Du hast Dein PROFFILE®-Handbuch gerade nicht zur Hand? Dann nutze PROFFILE® bequem per Smartphone, Tablet oder Desktop.
36 30 40 62 66 66 66 120 136 48 110 56 54
PROFFILE mit F DOPPEL-F
Agentur für Arbeit Stuttgart 15 Alfred Kärcher SE & Co. KG 16 APCOA PARKING Holdings GmbH 19 Balluff GmbH 21 BITZER Kühlmaschinenbau GmbH 22 bielomatik Leuze GmbH + Co. KG 24 Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG 25 CeramTec GmbH 27 Datacenter One GmbH 28 DENTAURUM GmbH & Co. KG 29 Eberhard AG 31 Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB 33 engineering people group - Stuttgart 35 ElringKlinger AG 37 Emil Frey Gruppe 41 Endress+Hauser Conducta 42 ERNI Deutschland GmbH 43 EUCHNER GmbH + Co. KG 45 C. & E. Fein GmbH 47 Flughafen Stuttgart GmbH 49 FLÜWO Bauen Wohnen eG 55 Adolf Föhl GmbH + Co KG 57 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 58 DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG 59 Oskar Frech GmbH + Co. KG 60 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH 63 Philipp Hafner GmbH & Co. KG 64 IHK Region Stuttgart 67 Erstaunliches Ostwürttemberg 68 Ingenics AG 69 INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky 75 job40plus 76 Der Entrepreneursclub – Karriere im Familienunternehmen 77 Koenig & Bauer MetalPrint GmbH 78 Kleemann GmbH 79 Kräuterhaus Sanct Bernhard KG 80 Bernd Kußmaul GmbH 81 LBS – Landesbausparkasse Südwest 84 Leuze electronic GmbH + Co. KG 86 LGI Logistics Group International GmbH 89 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg 95 C. Maurer GmbH & Co. KG 96 Metabowerke GmbH 97 Marold Personalberatung 98 NUVISAN GmbH 99 Pilz GmbH & Co. KG 101 PTS-Prüftechnik GmbH 102 Putzmeister Holding GmbH 103
DIE BRANCHEN A–Z RAMPF Holding GmbH & Co. KG follow red GmbH RETENCON AG Stadt Reutlingen rrooaarr interactive solutions GmbH Sana Kliniken: Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) Sana Klinik Bethesda Stuttgart (KBS) Sana Herzchirurgie Stuttgart (SHS) Krankenhaus vom Roten Kreuz (RKK) SOS-Kinderdorf e. V. SCHMIDT Küchen GmbH & Co. KG Sauter Feinmechanik GmbH FRIEDRICH SCHARR KG SE-Elektronic GmbH Stahl Chemicals Germany GmbH SMK Medien GmbH & Co. KG Schnaithmann Mschinenbau GmbH Landeshauptstadt Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart – Tiefbauamt der Landeshauptstadt Storopack Deutschland GmbH + Co. KG TRUMPF GmbH + Co.KG Teleflex Medical GmbH TZM GmbH Valyue Consulting GmbH Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH – Marienhospital Stuttgart Welcome Center Stuttgart WAFIOS AG Walter Maschinenbau GmbH Weleda AG Christian Winkler GmbH & Co. KG Wirtschaftsförderung Region Stuttgart WMF Group GmbH
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN.
104 107 108 111 113
115 121 122 125 126 127 129 131 132 134 135 137 138 141 142 143 145 146 147 148 149 151 152 153
Anlagenbau 78, 79 Antriebssysteme 59 Attraktive Jobs 68 Auftragsforschung Pharma 99 Aufzugsbau 25 Aus- und Weiterbildung 62, 144 Automatisierungstechnik 101 Automobilindustrie 41, 86, 102 Automobilzulieferer 37 Baumaschinen 103 Bausparkasse 84 Beratung 32, 108 Bildung 18, 26, 82, 136, 140 Chemie 104, 129 Dentalindustrie 29 Design-Dienstleistung 81 Dienstleister für die Wirtschaft 67 Digital Experience 112 Druckbranche 96 Druckgießtechnologie 60 Elektroindustrie 20, 86 Elektronikbranche 43 Elektrowerkzeuge 47, 97 Employer Brand Recruiting 131 Energieversorgung 126 Entwicklungsdienstleister 143 Erlebniskommunikation 107 Erwachsenenweiterbildung 140 Finanzdienstleister 84 Flughafen 49 Flüssigkeitsanalyse 42 Gebäudeautomation 127 Gesundheitswesen 115, 145 Handel & Logistik 150 Hochleistungskeramik 27 Hochschule 30, 36, 40, 48, 54, 56, 66, 74, 88, 110, 120, 128, 136 Immobilienbranche 55 Ingenieurgesellschaft 35 Initiative 68, 94 Informationstechnologie 28 Intralogistik 86 IT 28, 112 Internetdienste 77, 112 Karriereportal 77 Kinder- und Jugendhilfe 121 Kommunalverwaltung 111, 134, 135 Kommunikation 107 Konsumgüter 153 Kosmetikproduktion 80, 149 Kunststoffspritzguss 57
Landesinitiative Logistik & Transport Maschinenbau
94 89, 150 22, 31, 44, 60, 63, 64, 75, 103, 104, 125, 132, 138, 147, 148 Maschinen- und Anlagenbau 78, 79 Medien 96, 130 Medizintechnik 86, 141 Möbelhersteller 122 Naturheilmittel 80 Öffentliche Verwaltung 14 Onlinemarketing 112 Parkraum-Management 19 Personalberatung 98 Pharmazie 80, 99, 149 Prüfung & Beratung 32 Reinigungstechnik 16 Softwareentwicklung 142, 143 Sondermaschinenbau 24 Technologiedienstleistungen 81 Telekommunikation 28 Transport 89 Umwelttechnik 78 Unternehmensberatung 69 Verlagswesen 96, 131 Verpackung 86, 137 Weiterbildung 26, 62, 140, 144 Werkzeugmaschinen 86 Zinkdruckguss 57
74 128 140 144
www.proffile.de 13.03.19 14:14
INHALT Grußwort Vorwort
DIE FIRMEN A–Z 8 9
PROFI-TIPPS ZU BERUF, KARRIERE & BEWERBUNG MEET EXPERTS Doris Hoppe | Südwestmetall – Bezirksgruppe Stuttgart M+E Infotruck informieren über Ausbildungsberufe 11 MEET EXPERTS Dr. Susanne Koch | Agentur für Arbeit Stuttgart Gut beraten – Übergänge im Berufsleben meistern 12 MEET EXPERTS Lana Boucsein | Emil Frey Gruppe Ausbildungsangebote und Perspektiven 38 MEET EXPERTS Dennis Huber | Flughafen Stuttgart GmbH Alternative Karrierepfade 50 MEET EXPERTS Michael Ohnmacht | Berufsförderungswerk Schömberg Menschen zurück in den Job begleiten 52 MEET EXPERTS Stimmen zum Thema Initiativbewerbung 70 MEET EXPERTS Andrea Bosch | IHK Region Stuttgart Zusatzqualifikationen in der Berufsausbildung 71 MEET EXPERTS Prof. Mario Doulis | Merz Akademie Bachelor-Studiengang „Gestaltung, Kunst und Medien“ 72 MEET EXPERTS Katalin Bayer | LGI Logistics Group International GmbH Ausbildung „Kaufmann für Spedition und Logistik“ (m/w/d) 90 MEET EXPERTS Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Mehr Mut für MINT-Berufe 92 MEET EXPERTS Ursula Röder | Sana Kliniken in Stuttgart Ausbildung „Gesundheits- und Krankenpfleger“ (m/w/d) 116 MEET EXPERTS Elisabeth Rades | SOS-Kinderdorf e. V. Beruf und Berufung – SOS-Kinderdorfvater/-mutter (m/w/d) 118 MEET EXPERTS Thomas Hoefling | Handwerkskammer Region Stuttgart Karrierechancen im Handwerk 154 MEET EXPERTS Harald Huber | Retencon AG Welche Benefits können Mitarbeiter vom Arbeitgeber erwarten 156 MEET EXPERTS Dirk Schauß | Karrierecoach Wie schaffe ich es zum Vorstellungsgespräch 158
Proffile STUTTGART 2019 UMSCHLAG 2.indd 6-10
CHECKLISTEN Bewerbungsunterlagencheck Gehaltsverhandlungen Knigge-Bewerbungsgespräch Potenzialanalyse
10
proffile.de bietet Dir noch mehr Möglichkeiten: + Entdecke offene Stellen
DIE FIRMEN DER REGION
Finde zum passenden Arbeitgeber direkt das passende Jobangebot.
DIE UNTERNEHMENSPROFILE Firmenindex Branchenindex
14 ff. Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende
Angebote für Ausbildungsberufe Stellen für Fach-und Führungskräfte
2 6
Filter Deine Suche z. B. nach Region, Branche oder Arbeitsbereich.
+ Finde noch mehr Unternehmen
proffile.de zeigt die Arbeitgeber aus Deiner Region und weit darüber hinaus.
+ Erhalte noch mehr Informationen
DIE BILDUNGSTRÄGER A–Z Akademie der media GmbH Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH Das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd: Agnes von Hohenstaufen-Schule Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd DAA - Deutsche Angestellten-Akademie Duale Hochschule Baden-Württemberg – Center for Advanced Studies (DHBW CAS) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW) Evangelische Hochschule Ludwigsburg GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V. HFH Hamburger Fern-Hochschule HFH Stuttgart Gesundheit und Pflege HFH Stuttgart Technik, Wirtschaft und Recht Hochschule Aalen Hochschule für Technik Stuttgart Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Hochschule Macromedia – University of Applied Sciences Hochschule Pforzheim IB Hochschule – Studienzentrum Stuttgart Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien Steinbeis Hochschule School of Management and Technology TAE - Technische Akademie Esslingen e. V. VFB - Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
+ Suche schnell und gezielt
88 18
82 26
proffile.de liefert noch ausführlichere Fakten zu jedem Unternehmen, spannende Details wie z. B. Videos, Firmenvorteile und vieles mehr.
+ Wähle Karriereplanung To Go
Du hast Dein PROFFILE®-Handbuch gerade nicht zur Hand? Dann nutze PROFFILE® bequem per Smartphone, Tablet oder Desktop.
36 30 40 62 66 66 66 120 136 48 110 56 54
PROFFILE mit F DOPPEL-F
Agentur für Arbeit Stuttgart 15 Alfred Kärcher SE & Co. KG 16 APCOA PARKING Holdings GmbH 19 Balluff GmbH 21 BITZER Kühlmaschinenbau GmbH 22 bielomatik Leuze GmbH + Co. KG 24 Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG 25 CeramTec GmbH 27 Datacenter One GmbH 28 DENTAURUM GmbH & Co. KG 29 Eberhard AG 31 Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB 33 engineering people group - Stuttgart 35 ElringKlinger AG 37 Emil Frey Gruppe 41 Endress+Hauser Conducta 42 ERNI Deutschland GmbH 43 EUCHNER GmbH + Co. KG 45 C. & E. Fein GmbH 47 Flughafen Stuttgart GmbH 49 FLÜWO Bauen Wohnen eG 55 Adolf Föhl GmbH + Co KG 57 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 58 DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG 59 Oskar Frech GmbH + Co. KG 60 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH 63 Philipp Hafner GmbH & Co. KG 64 IHK Region Stuttgart 67 Erstaunliches Ostwürttemberg 68 Ingenics AG 69 INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky 75 job40plus 76 Der Entrepreneursclub – Karriere im Familienunternehmen 77 Koenig & Bauer MetalPrint GmbH 78 Kleemann GmbH 79 Kräuterhaus Sanct Bernhard KG 80 Bernd Kußmaul GmbH 81 LBS – Landesbausparkasse Südwest 84 Leuze electronic GmbH + Co. KG 86 LGI Logistics Group International GmbH 89 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg 95 C. Maurer GmbH & Co. KG 96 Metabowerke GmbH 97 Marold Personalberatung 98 NUVISAN GmbH 99 Pilz GmbH & Co. KG 101 PTS-Prüftechnik GmbH 102 Putzmeister Holding GmbH 103
DIE BRANCHEN A–Z RAMPF Holding GmbH & Co. KG follow red GmbH RETENCON AG Stadt Reutlingen rrooaarr interactive solutions GmbH Sana Kliniken: Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) Sana Klinik Bethesda Stuttgart (KBS) Sana Herzchirurgie Stuttgart (SHS) Krankenhaus vom Roten Kreuz (RKK) SOS-Kinderdorf e. V. SCHMIDT Küchen GmbH & Co. KG Sauter Feinmechanik GmbH FRIEDRICH SCHARR KG SE-Elektronic GmbH Stahl Chemicals Germany GmbH SMK Medien GmbH & Co. KG Schnaithmann Mschinenbau GmbH Landeshauptstadt Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart – Tiefbauamt der Landeshauptstadt Storopack Deutschland GmbH + Co. KG TRUMPF GmbH + Co.KG Teleflex Medical GmbH TZM GmbH Valyue Consulting GmbH Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH – Marienhospital Stuttgart Welcome Center Stuttgart WAFIOS AG Walter Maschinenbau GmbH Weleda AG Christian Winkler GmbH & Co. KG Wirtschaftsförderung Region Stuttgart WMF Group GmbH
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN.
104 107 108 111 113
115 121 122 125 126 127 129 131 132 134 135 137 138 141 142 143 145 146 147 148 149 151 152 153
Anlagenbau 78, 79 Antriebssysteme 59 Attraktive Jobs 68 Auftragsforschung Pharma 99 Aufzugsbau 25 Aus- und Weiterbildung 62, 144 Automatisierungstechnik 101 Automobilindustrie 41, 86, 102 Automobilzulieferer 37 Baumaschinen 103 Bausparkasse 84 Beratung 32, 108 Bildung 18, 26, 82, 136, 140 Chemie 104, 129 Dentalindustrie 29 Design-Dienstleistung 81 Dienstleister für die Wirtschaft 67 Digital Experience 112 Druckbranche 96 Druckgießtechnologie 60 Elektroindustrie 20, 86 Elektronikbranche 43 Elektrowerkzeuge 47, 97 Employer Brand Recruiting 131 Energieversorgung 126 Entwicklungsdienstleister 143 Erlebniskommunikation 107 Erwachsenenweiterbildung 140 Finanzdienstleister 84 Flughafen 49 Flüssigkeitsanalyse 42 Gebäudeautomation 127 Gesundheitswesen 115, 145 Handel & Logistik 150 Hochleistungskeramik 27 Hochschule 30, 36, 40, 48, 54, 56, 66, 74, 88, 110, 120, 128, 136 Immobilienbranche 55 Ingenieurgesellschaft 35 Initiative 68, 94 Informationstechnologie 28 Intralogistik 86 IT 28, 112 Internetdienste 77, 112 Karriereportal 77 Kinder- und Jugendhilfe 121 Kommunalverwaltung 111, 134, 135 Kommunikation 107 Konsumgüter 153 Kosmetikproduktion 80, 149 Kunststoffspritzguss 57
Landesinitiative Logistik & Transport Maschinenbau
94 89, 150 22, 31, 44, 60, 63, 64, 75, 103, 104, 125, 132, 138, 147, 148 Maschinen- und Anlagenbau 78, 79 Medien 96, 130 Medizintechnik 86, 141 Möbelhersteller 122 Naturheilmittel 80 Öffentliche Verwaltung 14 Onlinemarketing 112 Parkraum-Management 19 Personalberatung 98 Pharmazie 80, 99, 149 Prüfung & Beratung 32 Reinigungstechnik 16 Softwareentwicklung 142, 143 Sondermaschinenbau 24 Technologiedienstleistungen 81 Telekommunikation 28 Transport 89 Umwelttechnik 78 Unternehmensberatung 69 Verlagswesen 96, 131 Verpackung 86, 137 Weiterbildung 26, 62, 140, 144 Werkzeugmaschinen 86 Zinkdruckguss 57
74 128 140 144
www.proffile.de 13.03.19 14:14
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN.
WWW.PROFFILE.DE www.proffile.de
2
STUTTGART 2019
AUSBILDUNG* A Agiler Projektmanager 144 ■■ Anästhesie- und Operationstechnischer Assistent 115, 134, 145 ■■ Anlagenmechaniker 82 ■■ Anlagenmechaniker, Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 126 ■■ Ausbildung der Ausbilder (AEVO) 144 ■■ Automobilkaufmann 41 B ■■ Bankkaufmann 82, 84 ■■ Bauzeichner 111, 134, 135 ■■ Berufskraftfahrer 111, 126, 134 ■■ Bestattungsfachkraft 111 ■■ Betriebswirt 144 ■■ Bezirksleiter mit eigenem Teilmarkt 84 C ■■ Chemielaborant 99, 105, 134, 135, 149 ■■ Chemikant 105 D ■■ Diätassistent 134, 145 ■■ DVS-Schweißen 62 E ■■ Elektroniker 24, 75, 79 ■■ Elektroniker für Automatisierungstechnik 31, 63, 126 ■■ Elektroniker für Betriebstechnik 49, 57, 60, 78, 102, 134, 135, 147, 149 ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme 20, 42, 44, 86, 101, 127 ■■ Elektroniker für Informations- und Systemtechnik 127 F ■■ Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen 14 ■■ Fachangestellter für Bäderbetriebe 135 ■■ Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste 111, 134 ■■ Fachinformatiker 27, 150 ■■ Fachinformatiker, Fachrichtung Anwendungsentwicklung 14, 20, 42, 44, 103, 127, 138, 149 ■■ Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration 14, 20, 28, 32, 41, 42, 44, 47, 49, 67, 69, 101, 103, 105, 107, 127, 134, 138, 145, 149 ■■ Fachkraft für Abwassertechnik 134, 135 ■■ Fachkraft für Lagerlogistik 22, 41, 43, 44, 57, 60, 79, 80, 86, 89, 97, 103, 105, 107, 137, 149, 150 ■■ Fachkraft für Metalltechnik 60 ■■ Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice 111, 134, 135 ■■ Fachlagerist 41, 97, 126, 138 ■■ Fahrzeuglackierer 41, 79 ■■
Feinwerkmechaniker 82, 125, 150 Finanzassistent, vertriebsorientiert 84 ■■ Finanzberater – Perspektive Bezirksleiter 84 ■■ Forstwirt 111, 134 ■■ Friseur 82 G ■■ Gärtner, Garten und Landschaftsbauer 134 ■■ Geomatiker 134 ■■ Gesundheits- und Krankenpflegehelfer 115, 134 ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger 115, 134, 145 ■■ Gießereimechaniker, Fachrichtung Druckguss 57 ■■ Glasapparatebauer 42 H ■■ Hauswirtschafter 134 ■■ Hotelfachmann 80 I ■■ IHK Fachkraft 62, 144 ■■ Immobilienkaufmann 55, 84 ■■ Immobilienmakler 84 ■■ Industrieelektroniker, Fachrichtung Geräte und Systeme 25 ■■ Industriekaufmann 20, 22, 25, 27, 29, 42, 43, 47, 57, 59, 60, 64, 75, 79, 82, 86, 97, 103, 105, 127, 137, 138, 141, 147, 148, 149 ■■ Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Int. Wirtschaftsmanagement 44 ■■ Industriemechaniker 22, 24, 27, 44, 63, 64, 75, 78, 79, 97, 103, 138, 147 ■■ Industriemechaniker, Fachrichtung Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau 57 ■■ Industriemechaniker, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau 31 ■■ Industriemeister 62 ■■ Industrietechniker 62 ■■ Informatikkaufmann 55, 105, 126 K ■■ Karosserie- und Fahrzeugbauer 150 ■■ Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik 41 ■■ Kaufmann für Büromanagement 28, 32, 35, 41, 49, 55, 67, 69, 80, 81, 82, 84, 102, 107, 138, 150 ■■ Kaufmann für E-Commerce 20, 137 ■■ Kaufmann für Marketingkommunikation 107, 150 ■■ Kaufmann für Spedition und Logistik 89 ■■ Kaufmann im Einzelhandel 80, 82 ■■ ■■
Kaufmann im Gesundheitswesen ■■ Kaufmann im Groß- und Außenhandel ■■
115, 134, 145
41, 82, 126, 137, 150 ■■ Kaufmännischer Fachwirt 144 ■■ Kfz- Mechatroniker 49, 82, 111, 134, 150 ■■ Kfz- Mechatroniker, Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik 41 ■■ Kfz- Mechatroniker, Fachrichtung Karosserietechnik 41 ■■ Kfz- Mechatroniker, Fachrichtung Pkw-Technik 41 ■■ Kfz- Mechatroniker, Fachrichtung System- und Hochvoltechnik 41 ■■ Koch 84, 134 ■■ Konstruktionsmechaniker 25, 79 M ■■ Maschinen- und Anlagenführer 27, 43, 47, 97, 105, 138 ■■ Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik 57, 137 ■■ Mechatroniker 20, 22, 47, 49, 59, 63, 64, 78, 79, 86, 97, 101, 102, 103, 105, 138, 147, 148, 149 ■■ Mediengestalter, Schwerpunkt Animation und Visualisierung 88 ■■ Mediengestalter, Schwerpunkt Bild und Ton 88 ■■ Mediengestalter, Schwerpunkt Digital und Print 88, 96 ■■ Medientechnologe, Fachrichtung Druck 96 ■■ Medientechnologe, Fachrichtung Druckverarbeitung 96 ■■ Medizinischer Fachangestellter 115, 134, 145 O ■■ Operationstechnischer und Anästhesietechnischer Assistent 115, 134, 145 P ■■ Personaldienstleistungskaufmann 35, 41 ■■ Pharmakant 80, 99, 149 ■■ Physician Assistant 145 ■■ Produktdesigner 25 ■■ Produktionstechnologe 138 ■■ Professional Leader 144 ■■ Prozessmanager 144 S ■■ Senior Business-Coach 144 ■■ Senior Sales Manager 144 ■■ Servicekaufmann für Luftverkehr 49 ■■ Sozialversicherungsfachangestellter 82 ■■ Stanz- und Umformmechaniker 29
3
STUTTGART 2019
STUDIUM* Energie- und Ressourcenmanagement 48 Fashion Management 110 ■■ Finanzmanagement und Controlling 110 ■■ Frühkindliche Bildung und Erziehung 40 ■■ Frühpädagogik 140 ■■ Game Design 88, 110 ■■ Gestaltung, Kunst und Medien 74 ■■ Gesundheitsmanagement 120 ■■ Gesundheits- und Sozialmanagement 66 ■■ Gesundheits- und Tourismusmanagement 48 ■■ Healthcare Management 110 ■■ Industrial Design 56, 88 ■■ Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik 40 ■■ Internationale Soziale Arbeit 40 ■■ Internationale Betriebswirtschaft 120 ■■ Internationales Management 110 ■■ Journalismus 110 ■■ Kindheitspädagogik 140 ■■ Kunsttherapie 48 ■■ Marketingmanagement 110 ■■ Markenkommunikation und Werbung 110 ■■ Medienmanagement, Schwerpunkt Eventmanagement 110 ■■ Medienmanagement, Schwerpunkt Sportmanagement 110 ■■ Medien und Kommunikationsdesign 110 ■■ Medien- und Kommunikationsmanagement 110 ■■ Medien- und Werbepsychologie 110 ■■ Medienwirtschaft und Medienmanagement 140 ■■ Medizinalfachberufe 140 ■■ Medizintechnische Wissenschaften 145 ■■ Medizinische Informatik 145 ■■ Medizinisches Informationsmanagement 145 ■■ Musikmanagement 110 ■■ Nachhaltiges Produktmanagement 48 ■■ Pflege 40 ■■ Pflegemanagement 66 ■■ Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) 30, 150 ■■ Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW), Schwerpunkt Accounting & Controlling 32, 63 ■■ Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW), Schwerpunkt Gesundheit & Sozialwesen 32 ■■ Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW), Schwerpunkt Steuern & Prüfungswesen 32 ■■
■■
INDEX AUSBILDUNG/STUDIUM
BACHELOR OF ARTS mit verschiedenen Schwerpunkten 128 ■■ Accessoire Design 56 ■■ Angewandte Medien 88 ■■ Angewandte Pflegewissenschaft 30 ■■ Angewandte Psychologie 54 ■■ Animation Design 88 ■■ Arbeitsmarktmanagement 14 ■■ Arbeit, Integration und Soziale Sicherung 30 ■■ Automobilwirtschaft 48 ■■ Aviation Management 49 ■■ Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung 14 ■■ Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe 66 ■■ Betriebswirtschaft 66, 136 ■■ Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen 120 ■■ BWL, Schwerpunkt Bank 30, 84 ■■ BWL, Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement 30, 89 ■■ BWL, Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement – Medien und Kommunikation 131, 150 ■■ BWL, Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement – Non-Profit-Organisationen 67 ■■ BWL, Schwerpunkt Digital Business Management 20, 30, 32, 55, 97, 138 ■■ BWL, Schwerpunkt Finanzdienstleistungen 30 ■■ BWL, Schwerpunkt Gesundheitsmanagement 30, 145 ■■ BWL, Schwerpunkt Handwerk 30 ■■ BWL, Schwerpunkt Immobilienwirtschaft 30, 55 ■■ BWL, Schwerpunkt Handel 30, 126, 150 ■■ BWL, Schwerpunkt Handel/Vertriebsmanagement 149 ■■ BWL, Schwerpunkt Industrie 30, 103, 105, 137, 138, 141, 147, 149 ■■ BWL, Schwerpunkt Industrie & Industrielles Servicemanagement 30, 148 ■■ BWL, Schwerpunkt International Business 30, 86, 89 ■■ BWL, Schwerpunkt Medien- und Kommunikationswirtschaft/Medienmanagement 149 ■■ BWL, Schwerpunkt Spedition, Transport und Logistik 89, 150 ■■ BWL, Schwerpunkt Versicherung 30 ■■ BWL, Schwerpunkt Wirtschaft neu denken 149 ■■ Diakoniewissenschaft 40 ■■
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
Staudengärtner im Heilpflanzenanbau 149 ■■ Steuerfachangestellter 32 ■■ Straßenbauer 111, 134, 135 T ■■ Technischer Modellbauer 105 ■■ Technischer Produktdesigner 22, 27, 43, 64, 75, 79, 88, 105, 147 ■■ Technischer Produktdesigner, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion 31, 44 V ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik 43, 137 ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung Formteile 57 ■■ Verkäufer 82 ■■ Vermessungstechniker 111, 134 ■■ Verwaltungsfachangestellter 111, 134 ■■ Volontariat 96 W ■■ Werkfeuerwehrmann 49 ■■ Werkzeugmechaniker 29, 43 ■■ Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Formentechnik 57 ■■ Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Stanztechnik 31 Z ■■ Zimmerer 111 ■■ Zerspanungsmechaniker 29, 60, 75, 79 ■■ Zerspanungsmechaniker, Fachrichtung Dreh- und Frästechnik 31 ■■
4
STUTTGART 2019
STUDIUM * Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW), Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung 32 ■■ Religions- und Gemeindepädagogik 40 ■■ Soziale Arbeit 40, 55, 134 ■■ Soziale Arbeit im Gesundheitswesen 30, 134 ■■ Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik 30 ■■ Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation 30 ■■ Soziale Arbeit, Schwerpunkt Erziehungshilfen/ Kinder- & Jugendhilfe 30 ■■ Soziale Arbeit, Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit 30 ■■ Soziale Arbeit, Schwerpunkt Soziale Dienste in der Justiz 30 ■■ Soziale Arbeit, Schwerpunkt Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe 30 ■■ Sozialmanagement 55 ■■ Technische Dokumentation 35 ■■ Theatertherapie 48 ■■ Transportation Design 56 ■■ Visuelle Kommunikation 56 ■■ Wirtschaft 140 ■■ Wirtschaftsinformatik 102, 136, 145 ■■ Wirtschaftspsychologie 110, 136 ■■
BACHELOR OF ENGINEERING Allgemeiner Maschinenbau (Plus) 120 ■■ Bauingenieurwesen 136 ■■ Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Projektmanagement 55 ■■ Elektrotechnik 20, 22, 24, 30, 44, 63, 75, 86, 120, 138, 147 ■■ Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung (EkA) 120 ■■ Elektrotechnik, Schwerpunkt Automation 101 ■■ Elektrotechnik, Schwerpunkt Elektronik 97, 101 ■■ Elektrotechnik, Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik 49 ■■ Informatik 30, 42, 86, 101, 102, 136 ■■ Informatik, Schwerpunkt Informationstechnik 56, 147 ■■ Ingenieurpädagogik 120 ■■ International Sales Management and Technology 120 ■■ Internet der Dinge 120 ■■ KlimaEngineering 136 ■■ Kunststofftechnik 120, 137 ■■ Landschaftsarchitektur 48 ■■ Landschaftsplanung und Naturschutz 48 ■■
Maschinenbau 20, 22, 24, 29, 30, 31, 35, 43, 44, 59, 63, 66, 75, 78, 79, 103, 125, 137, 138, 140, 147, 148 ■■ Mechatronik, Schwerpunkt Elektrotechnik 140 ■■ Maschinenbau, Schwerpunkt Entwicklung: Design und Simulation 120 ■■ Maschinenbau, Schwerpunkt Fahrzeug-System-Engineering 102 ■■ Maschinenbau, Schwerpunkt Kunststofftechnik 57 ■■ Maschinenbau, Schwerpunkt Neue Materialien 120 ■■ Maschinenbau, Schwerpunkt Produktentwicklung 56 ■■ Maschinenbau, Schwerpunkt Produktion und Management 102, 120 ■■ Maschinenbau, Schwerpunkt Verpackungs- und Automatisierungstechnik 63 ■■ Maschinenbau, Schwerpunkt Versorgungs- und Energiemanagement/Gebäudetechnik 49 ■■ Maschinenbau, Schwerpunkt Wirtschaft und Management 120 ■■ Materialographie, Schwerpunkt Neue Materialien 120 ■■ Mechatronik 20, 24, 30, 31, 47, 56, 59, 64, 66, 103, 105, 120, 138, 140, 147 ■■ Mechatronik Plus 20 ■■ Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA) 120 ■■ Mechatronik, Schwerpunkt Elektrotechnik 127 ■■ Medizintechnik 56 ■■ Oberflächentechnologie, Schwerpunkt Neue Materialien 120 ■■ Optical Engineering 120 ■■ Stadtplanung 48 ■■ Technical Content Creation 120 ■■ Technische Informatik 56 ■■ User Experience 120 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen 22, 24, 30, 44, 66, 75, 103, 120, 136, 137, 138, 149 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Maschinenbau 140 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt E-Technik 20 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Elektrotechnik 101 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Facility Management 49 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Maschinenbau (Produktion & Logistik) 101 ■■
Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Produktion & Logistik 63, 89 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Intern. Technisches Vertriebsmanagement 63 ■■
BACHELOR OF SCIENCE mit verschiedenen Schwerpunkten 128 ■■ Agrarwirtschaft 48 ■■ Angewandte Gesundheitsund Pflegewissenschaften 30 ■■ Angewandte Hebammenwissenschaft, Schwerpunkt Erweiterte Hebammenpraxis 30 ■■ Angewandte Hebammenwissenschaft, Schwerpunk Hebammenkunde 30 ■■ Angewandte Informatik, Schwerpunkt Kommunikationsinformatik 55 ■■ Angewandte Therapiewissenschaft: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie 54 ■■ Augenoptik/Optometrie 120 ■■ Betriebswirtschaft 48, 56 ■■ Chemie 120 ■■ Data Science 120 ■■ Digital Health Management 120 ■■ Hörakustik/Audiologie 120 ■■ Immobilienwirtschaft 48 ■■ Informatik 20, 24, 28, 44, 120, 138 ■■ Informatik, Schwerpunkt Informationstechnik 63, 101 ■■ Internationales Finanzmanagement 48 ■■ IT-Sicherheit 120 ■■ Kältesystemtechnik 22 ■■ Medical Management 54 ■■ Medieninformatik 120 ■■ Pferdewirtschaft 48 ■■ Psychologie 66 ■■ Software Engineering 120 ■■ Therapie- und Pflegewissenschaften 66 ■■ Volkswirtschaftslehre 48 ■■ Wirtschaftsinformatik 22, 30, 32, 47, 63, 75, 84, 89, 103, 111, 120, 136, 138, 140, 149 ■■ Wirtschaftsinformatik, Schwerpunkt Business Engineering 49 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen 56 ■■ Wirtschaftspsychologie 66, 120, 136 ■■
MASTER OF ENGINEERING Master of Engineering ■■ Elektrotechnik ■■ Integrated Engineering ■■ International Master of Landscape Architecture ■■ Maschinenbau ■■ Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung ■■ Umweltschutz ■■
128 36 36 48 36 48 48
MASTER OF SCIENCE mit verschiedenen Schwerpunkten 128 ■■ Embedded Systems 56, 140 ■■ Engineering and Management 56 ■■ Distributed Computing Systems Engineering 140 ■■ Healthcare, Fachbereich Advanced Practice 36 ■■ Immobilienmanagement 48 ■■ Informatik 36 ■■ International Finance 48 ■■ Mechatronische Systementwicklung 56 ■■ Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft 48 ■■ Produktentwicklung 56 ■■ Prozessmanagement 48 ■■ Quality Engineering 140 ■■ Sustainable Mobilities 48 ■■ Unternehmensführung 48 ■■ Wirtschaftsinformatik 36 ■■ Wirtschaftsingenieurwesen 36 ■■
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
MASTER OF ARTS Automotive Management 48 ■■ Betriebswirtschaft 66 ■■ Brand Management 110 ■■ Business Administration 66, 128 ■■ Business Administration, Fachbereich Management and Production 140 ■■ Business Management 110 ■■ Business Management, Fachbereich Accounting, Controlling und Steuern 36 ■■ Business Management, Fachbereich Digital Business Management 36 ■■ Business Management, Fachbereich Finance 36 ■■ Business Management, Fachbereich General Business Management 36 ■■ Business Management, Fachbereich Medien und Marketing 36 ■■ Business Management, Fachbereich Personal und Organisation 36 ■■ Business Management, Fachbereich Sales 36 ■■ Business Management, Fachbereich Supply Chain Management, Logistik und Produktion 36 ■■ Business Management, Fachbereich Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen 36 ■■ Controlling 48 ■■ Creative Direction 56 ■■ Design and Future Making 56 ■■ Diakoniewissenschaft 40 ■■ Forschung in Gestaltung, Kunst und Medien 74 ■■ Frühkindliche Bildung und Erziehung 40, 134 ■■ Gesundheitspädagogik und Bildungsmanagement 54 ■■ Governance Sozialer Arbeit 36 ■■ Healthcare, Fachbereich Advanced Practice 36 ■■ Kunsttherapie 48 ■■ Management im Gesundheitswesen 66 ■■ Organisationsdesgin 48 ■■ Religionspädagogik 40 ■■ Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft 36 ■■ Sozialplanung 36 ■■ Strategisches Innovationsmanagement 140 ■■ Transportation Design 56 ■■
INDEX AUSBILDUNG/STUDIUM
5
STUTTGART 2019
6
STUTTGART 2019
BERUFSBILDER *
A Abwassertechniker 135 ■■ Administrator 28 ■■ Akademischer Mitarbeiter 136 ■■ Anwendungstechniker 125, 148 ■■ Anwendungsentwickler 142 ■■ Apotheker 99 ■■ Architekt 111, 134 ■■ Arzt 18, 134 ■■ Ärztlicher Dienst 14,134 ■■ Assistent 16 ■■ Ausbilder (versch. Fachrichtungen) 18 ■■ Automatisierungstechniker 64, 75, 101, 127, 132 B ■■ Bauingenieur 111, 135 ■■ Beamte 111 ■■ Beratung 14 ■■ Berufspsychologischer Service 14, 18 ■■ Betriebswirt 25, 86, 129 ■■ Biologe 99 C ■■ Chemieingenieur 99 ■■ Chemiker 99,105, 129 ■■ Coach 18, 26 ■■ Consultant 32 ■■ Content-Producer 107 ■■ Controlling-Mitarbeiter 14, 16, 19, 150 D ■■ (Digital) Marketing 153 ■■ Dipl.-Ingenieur 35,134 ■■ Dipl.-Psychologe 14, 18, 134 ■■ Dozent 18, 26 E ■■ Einkäufer 16, 24, 43, 75, 148, 150 ■■ Elektrotechniker 24, 59, 68, 75, 79, 86, 101, 103, 105, 127, 132, 135, 143, 147, 148, 153 ■■ Elektroniker für Automatisierungstechnik 132 ■■ Elektrotechniker & Konstrukteur 24, 43, 75, 153 ■■ Elektroniker 43, 142 ■■ Elektronik-Ingenieur 142 ■■ Embedded Software-Ingenieur 142 ■■ Entwickler 24, 28, 43, 75, 147, 142, 153 ■■ Erzieher 121, 134 ■■ Eventmanager 107 ■■
F Fachinformatiker Anwendungsentwicklung 142 ■■ Fachkraft für den Bereich Assistenz 16 ■■ Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechniker 132 ■■ Fachkraft Lagerlogistik 132, 43 ■■ Fachkraft für Pflege 14, 68, 99, 121, 134 ■■ Fahrzeugtechniker 143 ■■ Feinwerktechniker 59 ■■ Fertigungstechniker 59 ■■ Fertigungsplaner 16 ■■ Finanzmitarbeiter 16, 28, 150 ■■ Finanzberater 84 G ■■ Gastronom 68 ■■ Gebäudetechniker 127 ■■ Geisteswissenschaftler 68 ■■ Grafikdesigner – Web 112 H ■■ Heizungstechniker 127 ■■ HR-Mitarbeiter 28 ■■ Hydrauliker 150 I ■■ Immobilienmakler 84 ■■ Industrieelektroniker 25 ■■ Industriekaufleute 25, 132 ■■ Industriemechaniker 27, 132 ■■ Informatiker 22, 35, 68, 86, 101, 103, 105, 127, 138, 142, 143, 147, 153 ■■ Informationstechniker 127, 143 ■■ Ingenieur 22, 25, 35, 42, 47, 68, 81, 101, 111, 125, 129, 134, 138, 142 ■■ Ingenieur für Entwicklung und Tests 142 ■■ Ingenieur – Embedded Software 142 ■■ Ingenieur – Elektronik 142 ■■ Ingenieur – Labormesstechnik 142 ■■ Innovationsmanager 105 ■■ Interne IT-Mitarbeiter 16, 28, 96, 111, 112, 134 ■■ Internet-Support-Fachkraft 131 ■■ IT/PIM- und Contentmanagement Datenbanken-Mitarbeiter 96 ■■ IT-Projektmanager 112 ■■
K Kälte- und Klimatechniker 22, 127 ■■ Kaufmännischer Mitarbeiter 22, 27, 101, 125, 147 ■■ Kinderdorfmutter/-vater beim SOS Kinderdorf 121 ■■ Kommunikationstechniker 127 ■■ Konstrukteur 24, 43, 59, 64, 75, 79, 86, 147, 148, 153 ■■ Konstruktionstechniker 59 ■■ Krankenpfleger 99 ■■ Krankenschwester 99 ■■ Kreativer Mitarbeiter 107 ■■ Kundenberater 107 L ■■ Labormesstechnik-Ingenieur 142 ■■ Lagerlogistiker 43, 132 ■■ Logistiker 16, 43, 68, 75, 89, 132 M ■■ Marketing-Mitarbeiter 14, 16, 19, 28, 43, 48, 75, 131, 148, 150, 153 ■■ Maschinen- und Anlagenführer 27 ■■ Maschinenbauer 25, 27, 59, 79, 103, 105, 125, 143 ■■ Maschinenbaumechaniker 25 ■■ Maschinenbaumeister 25 ■■ Mechaniker 135 ■■ Mechatroniker 25, 59, 68, 101, 103, 105, 127, 132, 143 ■■ Mediziner 99 ■■ Medizinische Fachangestellte 99, 134 ■■ Medizinisches und pflegerisches Fachpersonal 14, 99, 134 ■■ Medizintechniker 27 ■■ Messtechniker 64 ■■ Metalltechniker 132 ■■ Mitarbeiter im Bereich Accounting 16 ■■ Mitarbeiter im Bereich Administration 28 ■■ Mitarbeiter in der Beratung 14 ■■ Mitarbeiter im Bereich Digitalisierung 19 ■■ Mitarbeiter im Einkauf 16, 24, 43, 75, 148, 150 ■■ Mitarbeiter im Bereich Finanzen 16, 28, 84, 150 ■■ Mitarbeiter im Bereich Fertigungsplanung 16 ■■ Mitarbeiter im Bereich Forschung & Entwicklung 16, 79 ■■ Mitarbeiter im Internet-Support 131 ■■
P Pädagogische Mitarbeiter 18, 26, 121 ■■ Personaler 14, 16, 43, 50 ■■ Pflegefachkraft 14, 68, 99, 121, 134 ■■ Physiker 86 ■■ Produktionsmitarbeiter 16, 43, 59, 75, 96 ■■ Produktionstechniker 59, 101 ■■ Produktmanager 16, 86, 125, 148, 150 ■■ Professoren 136 ■■ Projektleiter Digitale Medien 96 ■■ Projektleiter 107, 112, 135 ■■ Projektmanager 16, 24, 28, 64, 79, 81, 107, 112, 153 ■■ Projekt- und Entwicklungsingenieur 81 ■■ Prozessingenieur 43 ■■ Psychologe 14, 18, 134 Q ■■ Qualitätsmanager 16, 27, 43 S ■■ Sanitärtechniker 127 ■■ Sekretärin 16 ■■ Servicemitarbeiter 16, 125 ■■ Servicetechniker 25, 127 ■■ Softwareentwickler – Web 112 ■■ Softwareentwickler 112, 148, 142, 153 ■■ SOS-Kinderdorfmutter/-vater 121 ■■ Sozialpädagoge 18, 111, 121, 134 ■■ Sozialarbeiter 134 ■■ Sozialwissenschaftler 68 ■■ Sprachlehrer 26 ■■ Straßenbauer 135 ■■ Supply Chain Manager 148 ■■ Systementwickler 75 T ■■ Techniker 25, 35, 43, 96, 127, 136 ■■ Techniker (Heizung-, Sanitär) 127 ■■ Technischer Einkäufer 148 ■■ Technischer Produktdesigner 132 ■■ Technischer Projektmanager 28, 81 ■■ Technischer Vertrieb 64, 75 ■■ Technische Zeichner 43 ■■ Tiefbau 135 ■■ Trainer 18, 26 ■■ Transportspezialist 89 U ■■ Unternehmensentwickler 16 ■■
V Verfahrenstechniker 129 ■■ Verlagsmitarbeiter 96 ■■ Verkehrsplaner 111 ■■ Vermessungsingenieur 111 ■■ Vertrieb 16, 24, 28, 35, 43, 64, 75, 79, 84, 96, 112, 125, 131, 147, 148, 150 ■■ Vertrieb im Printbereich 96 ■■ Vertriebsingenieur 35 ■■ Vertriebsmitarbeiter 16, 24, 28, 35, 43, 64, 75, 79, 84, 96, 112, 125, 131, 147, 148, 150 ■■ Verwaltungsmitarbeiter 18, 26, 111, 134, 136 W ■■ Webdesigner 112 ■■ Werkstoffwissenschaftler 27, 129 ■■ Werkzeugmechaniker 43, 135 ■■ Wirtschaftsinformatiker 47, 103, 105, 127, 143, 147 ■■ Wirtschaftsingenieur 22, 42, 47, 59, 68, 79, 101, 103, 105, 127, 129, 143 ■■ Wirtschaftswissenschaftler 22, 42, 47, 68, 101, 103, 105, 138 Z ■■ Zielgruppenmanager 16 ■■
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
Mitarbeiter im Bereich Leistungsgewährung 14 ■■ Mitarbeiter im Marketing 14, 16, 19, 28, 43, 48, 75, 131, 148, 150, 153 ■■ Mitarbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit 16, 107 ■■ Mitarbeiter im Bereich Online-Marketing 131 ■■ Mitarbeiter im Bereich Public Relations 16, 107 ■■ Mitarbeiter im Rechenzentrum 28 ■■ Mitarbeiter im Rechnungswesen 150 ■■ Mitarbeiter im Bereich Recht 28 ■■ Mitarbeiter im Service 107 ■■ Mitarbeiter im Bereich Technologie 64 ■■ Mitarbeiter im Bereich Umweltschutz 135 ■■ Mitarbeiter im Bereich Unternehmensentwicklung 16 ■■ Mitarbeiter im Bereich Verkehr 135 ■■ Mitarbeiter im Bereich Vermessung 135 ■■ Mitarbeiter im Bereich Versuch 75 ■■ Mitarbeiter im Vertrieb 16, 28, 35, 43, 64, 75, 79, 84, 96, 112, 125, 131, 147, 150 ■■ Mitarbeiter im Bereich Wirtschaft 136 ■■ Mitarbeiter in der Gastronomie 68 ■■ Mitarbeiter in der Vermittlung 14 ■■ Montage-/Servicemitarbeiter 24, 64, 132 N ■■ Nachrichtentechniker 127 ■■ Naturwissenschaftler 42, 138, 143 ■■ Netzwerktechniker 28 ■■ Nfz-Instandsetzer 150 O ■■ Online-Designer 112 ■■ Online-Marketing-Mitarbeiter 131 ■■ Organisatorischer Mitarbeiter 75, 150 ■■
INDEX AUSBILDUNGSBERUFE
7
STUTTGART 2019
8
STUTTGART 2019
FOTO: BUNDESREGIERUNG/GUIDO BERGMANN
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Anja Karliczek Mitglied des Deutschen Bundestages Bundesministerin für Bildung und Forschung
Die Schule ist geschafft; vielleicht auch schon die Berufsausbildung oder das Studium. Aber was kommt nun? Wie starte ich am besten in den Beruf? Welches Unternehmen passt zu mir? Welcher Arbeitgeber bietet welche Perspektiven? Viele junge Menschen stellen sich diese Fragen. Je besser sich jeder und jede einzelne informiert, desto eher lassen sie sich beantworten. Machen Sie das Beste aus Ihren Talenten! So vielfältig diese Talente sind, so vielfältig sind die Möglichkeiten, mit denen Sie sie entfalten können. Die Grundlagen wurden in der Schule gelegt. Es folgen Ausbildung, Studium oder beides. Auch danach wird weiter gelernt: Im Beruf und mit Hilfe beruflicher Weiterbildung. Wer bereit ist, immer wieder Neues dazuzulernen, wird erfolgreich seinen Weg gehen, auch und gerade wenn die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert. Wichtig ist Neugier und Offenheit für Neues. Die Entscheidung für den einen oder anderen Berufsweg bedeutet noch lange nicht, dass dieser ein Leben lang beschritten werden muss. Ich selbst habe beispielsweise nach einer fundierten Berufsausbildung noch ein Studium begonnen und mich parallel zu Familie und Beruf politisch engagiert. Nutzen Sie Ihre Chancen, und achten Sie bei der Wahl Ihres künftigen Arbeitgebers auch darauf, welche Möglichkeiten er Ihnen bietet, sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Mit diesem Handbuch können Sie sich einen Überblick über einige Arbeitgeber in der Region verschaffen. Es zeigt außerdem Ausbildungsangebote, Qualifizierungswege und weitere Karriereoptionen. Ich wünsche Ihnen für Ihren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg im Beruf.
9
STUTTGART 2019
vor Ihnen liegt der Stuttgarter PROFFILE®-Firmenguide. Für mich als Herausgeberin aber auch für viele der Firmen, die sich präsentieren, eine wichtige Ausgabe. Vor genau 10 Jahren haben wir das erste PROFFILE®-Handbuch herausgegeben. Ursprünglich angetrieben von der Idee und Vision Arbeitgeber auf regionaler Ebene mit einem Buch bei Bewerbern bekannt zu machen, hat sich das PROFFILE®-Handbuch zu einem bundesweit einzigartigen Firmenguide bei der Ansprache von job-interessierten Menschen und passiv wechselwilligen Bewerbern entwickelt. Ulm, Augsburg, Stuttgart, München, – längst erscheinen auch in anderen Regionen die PROFFILE®-Firmenguides. Und mit unserer Plattform www.proffile.de haben wir dieses einzigartige Konzept im Onlinebereich erfolgreich umgesetzt. So erscheint diese Ausgabe des Stuttgarter PROFFILE®Firmenguides nicht ohne einen gewissen Stolz. PROFFILE® hat zahlreiche „Freunde“ und „Fans“, die in der beruflichen Beratung, wie auch an Schulen und Universitäten, bei Messen und Veranstaltungen und an vielen anderen Stellen unser Buch verteilen und präsentieren und weiterempfehlen. Auch zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben sich mit Beiträgen oder Interviews engagiert. Es ist für uns ein Zeichen der Wertschätzung und Akzeptanz, aber auch der Bedeutung dieses bundesweit einzigartigen Handbuches. Ihnen allen, wie auch unseren Lesern und Besuchern auf www.proffile.de, will ich im Namen des gesamten Teams, das in nunmehr 10 Jahren mehr als 25 PROFFILE®-Handbücher mit insgesamt über 700.000 Auflage in verschiedenen Regionen veröffentlich hat, Danke sagen. Persönlich und im Namen des PROFFILE®-Teams. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihren Zuspruch.
GRUSSWORTE
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
Ingrid Marold Herausgeberin
KARRIERERATGEBER
TIPPS DER EXPERTEN
10
KARRIERERATGEBER
TIPPS DER EXPERTEN
DIESE CHECKLISTEN SIND TREIBSTOFF FÜR DEINE KARRIERE PLANUNG & VORBEREITUNG VOR UND WÄHREND DES BEWERBUNGSPROZESSES SIND DIE HALBE MIETE FÜR ERFOLGSERLEBNISSE. UNSERE EXPERTEN STELLEN DIR DAFÜR ONLINE VIER HILFREICHE CHECKLISTEN ZUR VERFÜGUNG.
BEWERBUNGSUNTERLAGEN So hinterlässt Du einen positiven ersten Eindruck
GEHALTSVERHANDLUNGEN Der richtige Umgang mit der Gehaltsfrage
BEWERBUNGSGESPRÄCH Mit Benehmen und sicherem Auftreten überzeugen
POTENZIALANALYSE Dieser Kurztest zeigt Dir Deine Stärken & Schwächen
Die Checklisten findest Du online:
proffile.de/blog/bewerbung-karriere.html
MEET EXPERTS
SÜDWESTMETALL
DORIS HOPPE
11
Wie gestaltet sich die Fachkräftesituation in der Metall- und Elektroindustrie (M+E)? Auch unser Industriezweig ist zunehmend von Fachkräfteengpässen betroffen. Rund ein Viertel der M+E-Unternehmen berichtet inzwischen von Produktionsbehinderungen aufgrund von Arbeitskräftemangel. Deshalb werden wir auch nicht müde, zu betonen, dass die M+E-Industrie in Baden-Württemberg hervorragende Möglichkeiten für Schul- und Hochschulabsolventen, interessante Tätigkeiten, sehr gute Verdienstchancen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Wie kann den Fachkräfteengpässen effektiv begegnet werden? Da gibt es zahlreiche Ansatzpunkte. Leider verlassen immer noch zu viele junge Menschen die Schule, ohne ausbildungsreif zu sein. Wir müssen mit der Förderung deshalb schon in den Kindergärten beginnen. Auch in den Schulen brauchen wir mehr individuelle Förderung. Dafür sind mehr Ganztagsangebote nötig. Gleichzeitig müssen wir mehr Schülerinnen* und Schüler* für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistern, die für unsere Branche besonders wichtig sind. Unser Verband engagiert sich unter dem Leitmotiv „Südwestmetall macht Bildung“ mit zahlreichen Projekten zur Berufsorientierung, MINT-Förderung und Lehrerfortbildung. So informieren die Arbeitgeberverbände der M+E-Industrie bspw. schon seit 30 Jahren Pädagogen, Eltern und vor allem Schülerer/-innen* in unseren M+E-InfoTrucks über die Ausbildungsberufe und die Arbeitswelt in unserer Branche. Die Jugendlichen lernen * SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
dort an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination Technik praxisnah und intuitiv. Wo gibt es weitere Stellschrauben? Auch eine erhöhte Erwerbsbeteiligung von Frauen würde helfen, die Situation auf dem Arbeitsmarkt zu entspannen. Damit mehr Frauen in Vollzeit arbeiten können, muss der Staat allerdings für mehr Ganztagsbetreuung sorgen. Insbesondere in Baden-Württemberg gibt es hier noch großen Nachholbedarf. Wir begrüßen es, dass die Bundesregierung jetzt mit einem Fachkräfte-Einwanderungsgesetz die Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften aus Nicht-EU-Ländern vereinfachen will. Aufgrund der demografischen Entwicklung, werden wir in Zukunft verstärkt auch auf Zuwanderung von Fachkräften angewiesen sein. GUT ZU WISSEN... » Verband engagiert sich unter dem Leitmotiv ‚Südwestmetall macht Bildung‘ mit zahlreichen Projekten zur Berufsorientierung » Seit 30 Jahren informieren M+E Trucks an Schulen über Ausbildungsberufe » Jugendlichen lernen dort an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge praxisnah und intuitiv. INFORMATION Südwestmetall – Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. Löffelstraße 22-24 | 70597 Stuttgart Tel.: +49 711 7682-0 | info@suedwestmetall.de www.suedwestmetall.de
DORIS HOPPE MEET EXPERTS
DORIS HOPPE, GESCHÄFTSFÜHRERIN DER BEZIRKSGRUPPE STUTTGART DES ARBEITGEBERVERBANDS SÜDWESTMETALL, ÜBER LÖSUNGSANSÄTZE FÜR FACHKRÄFTEENGPÄSSE
Bildquelle: Eppler/SWM
M+E-INFOTRUCK – INFORMIEREN ÜBER AUSBILDUNGSBERUFE
12
MEET EXPERTS
DR. SUSANNE KOCH Dr. Susanne Koch, Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Stuttgart
GUT BERATEN – ÜBERGÄNGE IM BERUFSLEBEN MEISTERN DR. SUSANNE KOCH, VORSITZENDE DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER AGENTUR FÜR ARBEIT STUTTGART, ÜBER HERAUSFORDERUNGEN BEI DER PERSÖNLICHEN STANDORTBESTIMMUNG UND DIE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG BEI DER BERUFLICHEN WEICHENSTELLUNG Umbrüche oder Neuanfänge sind im Laufe eines Berufslebens keine Seltenheit mehr, sondern fast schon Normalität. Welche Gründe können das sein? Dafür gibt es viele Gründe. Der fortschreitende digitale Wandel, veränderte private Rahmenbedingungen, oder einfach der Wunsch nach Veränderung. Durch die gute Arbeitsmarktlage wagen Menschen eher einen Neuanfang. Egal in welcher Lebensphase der Wunsch oder die Notwendigkeit eintritt – die Berater/innen* der Agentur für Arbeit Stuttgart sind professionelle Begleiter in diesem Prozess. Wer kommt zu Ihnen in die Beratung? Die Beratung steht grundsätzlich allen offen. Der Fokus liegt auf der Beratung und Vermittlung von Menschen, die auf der Suche nach Arbeit oder Ausbildung sind. Wir sprechen mit unserem breiten Beratungsangebot aber eine
deutlich größere Zielgruppe an. Das spiegelt sich in den fachlich unterschiedlich aufgestellten Teams wider. Können Sie uns gleich einige Beispiele nennen? Bekannt ist vor allem die Berufsberatung, da die Berater/innen regelmäßig an Schulen sind und Sprechzeiten anbieten sowie berufsorientierende Veranstaltungen durchführen. Am Standort Stuttgart gibt es außerdem ein Team für akademische Berufe, die zu Ausbildungsund Studienmöglichkeiten beraten. Das Team berät auch bei Wunsch nach einem Studienfachwechsel, beim Umschwenken auf eine Ausbildung und beim Übergang vom Studium in den Beruf, da es den Arbeitsmarkt für Akademiker/ innen* gut kennt. Vor Ort haben wir auch eigene Beratungsteams für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bzw. Behinderungen. Für die Themen Weiterbildung und Wiedereinstieg haben wir ebenfalls Expertenteams, zumal Berufsrückkehrer/innen* eine wichtige Gruppe bei der Fachkräftesicherung sind. Warum ist Weiterbildung so wichtig geworden? Die Arbeitswelt verändert sich immer rasanter. Je nach Branche und Tätigkeit ist dies unterschiedlich ausgeprägt, es gibt aber kaum einen Beruf, der sich nicht durch den digitalen Wandel
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
Das bedeutet konkret? In Baden-Württemberg arbeiten fast 30% aller Beschäftigten in Berufen, bei denen mehr als 70% der Tätigkeiten eine Maschine erledigen könnte. Das zeigt, dass wir alle mit neuen Herausforderungen konfrontiert sind. Daher geht es vor allem darum, dass jeder Mensch eine grundsätzliche Änderungs- und Lernbereitschaft mitbringen sollte, um sich in der wandelnden Lebens- und Berufswelt gut zu Recht finden und das berufliche Fortkommen selbst steuern zu können. Genau hier setzt die Weiterbildungsberatung an. Was bedeutet Weiterbildungsberatung im Detail? Herausfinden, was konkret verändert werden kann oder muss, um weiterhin auf dem Arbeitsmarkt attraktiv zu sein. Will man endlich das Studium beginnen, das man sich bisher nicht zugetraut hat? Oder will man herausfinden, wofür man sich mit seiner Qualifikation zusätzlich eignet und welche Arbeitgeber daran Interesse hätten? Oder möchte man sich weiterentwickeln und Informationen erhalten, in welche Richtung eine Weiterbildung Sinn macht und auch realisierbar ist? Hierbei spielt die Finanzierbarkeit eine wichtige Rolle, denn der Schritt, die Erwerbstätigkeit ggf. eine Zeit lang zu unterbrechen, muss gut durchdacht und geplant sein. Was kann man außer der Beratung noch tun, wenn man merkt, dass man was ändern muss oder will? Die Agentur für Arbeit bietet einige Tools an, die für die Recherche nach Berufen und Weiterbildungen unschlagbar sind. Bei BERUFENET findet man ausführliche Informationen zu allen Ausbildungs- und Studienberufen. Die Daten-
bank KURSNET zeigt alle bundesweiten Weiterbildungsangebote, mit Information ob diese durch die Agentur für Arbeit gefördert werden. Besonders beliebt ist das Selbsterkundungstool, da es ein idealer Einstieg für die eigene Standortbestimmung ist. Das Ergebnis liefert eine Auswertung über eigene Interessen und Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, berufliche Vorlieben und schlägt passende Studien- oder Ausbildungsgänge mit Standort vor. Der Clou: Man kann sich aus dem Tool gleich für ein Beratungsgespräch anmelden. Das Selbsterkundungstool (SET) liegt bisher in zwei Versionen vor: das SET Studium und das SET Berufsausbildung. Derzeit wird das SET außerdem weiterentwickelt für Erwerbstätige, sodass demnächst alle Personengruppen dieses Tool nutzen können. Wer vor einer beruflichen Entscheidung steht, erhält mit dem SET eine fundierte Wissensgrundlage über sich selbst – der beste Ausgangspunkt für ein erfolgreiches Beratungsgespräch. GUT ZU WISSEN ... » Die Agentur für Arbeit Stuttgart hat für unterschiedliche Bereiche spezialisierte Beratungsteams: Berufswahl, Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Wiedereinstieg und ein eigenes Team für gesundheitlich eingeschränkte Menschen » Weiterbildung ist wichtig auf Grund des digitalen Wandels von Branchen und Tätigkeiten » Studien belegen, dass der Anteil der Tätigkeiten, die von Maschinen übernommen werden können, in fast allen Berufen deutlich gestiegen ist » Verschiedene Tools für die Recherche nach Berufen und Weiterbildungsmöglichkeiten helfen: BERUFENET, KURSNET, Selbsterkundungstool (SET Studium, SET Berufsausbildung) INFORMATION ●■■AzubiWeltApp ●■ BerufeTV App oder www.berufe.tv ●■ www.berufenet.arbeitsagentur.de ●■ ■http://set.arbeitsagentur.de ●■ www.arbeitsagentur.de/selbsterkundungstool.de ●■ Jobbörsen App ●■ www.osa-portal.de | Online Self Assessments zur Studienorientierung Mehr zur Agentur für Arbeit Stuttgart findest Du auf Seite 14.
DR. SUSANNE KOCH
verändert. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit, veröffentlichte 2018 eine Studie zum sogenannten Substituierbarkeitspotenzial. Dieses sagt aus, wie hoch der Anteil an Tätigkeiten in jedem Beruf ist, der von einem Roboter bzw. einer Maschine ersetzt werden kann. Aus der Studie geht hervor, dass der Anteil der substituierbaren Tätigkeiten bei nahezu allen Berufen deutlich gestiegen ist.
13
MEET EXPERTS
AGENTUR FÜR ARBEIT
14
STUTTGART 2019
ÖFFENTLICHE VERWALTUNG
Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Stuttgart/Böblingen DIE ZUKUNFT ANPACKEN: DAS BRINGT MICH WEITER!
Sie haben Freude an der Arbeit mit und für Menschen? Sie möchten viel bewegen? Ihnen ist ein gesellschaftlicher Auftrag wichtig? Bewerben Sie sich bei uns! Die Agentur für Arbeit Stuttgart ist fest verwurzelt mit der Landeshauptstadt und dem Landkreis Böblingen. Als erster Dienstleister am Arbeitsmarkt vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungssuchende. Unternehmen unterstützen wir bei der Mitarbeitersuche, zunehmend auch über die deutschen Grenzen hinweg. Wir suchen deshalb Menschen, die sich einsetzen, aufgeschlossen und motiviert sind. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg in den öffentlichen Dienst und attraktive Entwicklungswege für die berufliche Zukunft: praxisorientierte Ausbildungen, Direkteinstieg, Studienplätze sowie Trainee-Programme. Die Agentur Stuttgart ist eines der bundesweiten Ausbildungszentren der Bundesagentur für Arbeit. Mit einem Studium an der BA-eigenen Hochschule können Sie einen Hochschulabschluss erwerben.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D) ■ Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen ■ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ■ Fachinformatiker Systemintegration DUALES HOCHSCHULANGEBOT ■ Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (B.A.) ■ Arbeitsmarktmanagement (B.A.) TRAINEEPROGRAMM Für Hochschulabsolventen, vorzugsweise der Fachrichtungen ■ Wirtschaftswissenschaften ■ Sozial-/Gesellschaftswissenschaften ■ oder vergleichbare
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Direkteinstieg in den Bereichen ■ Vermittlung ■ Beratung ■ Leistungsgewährung ■ IT ■ Berufspsychologischer Service ■ Ärztlicher Dienst ■ Controlling ■ Marketing ■ Personalmanagement
■
Organisationsservice Kinder und Pflege (OKiP) GESUNDHEIT
■
Betriebliches Gesundheitsmanagement WEITERBILDUNG
■ ■ ■
Vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten Modernes Personalentwicklungssystem Freistellungen für Weiterbildung ZUSATZLEISTUNGEN
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■ ■
Vielfältige Arbeitszeitmodelle Flexible Arbeitszeiten Teilzeit, Gleitzeit
■ ■ ■
Tarifvertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen WEITERES
ARBEIT & FAMILIE ■ ■ ■
Telearbeit/Homeoffice Zuschuss Kinderferienbetreuung Kinderbetreuung während Fortbildungen oder in Notfällen
■ ■ ■
Übernahme Azubis Moderner und sicherer Arbeitsplatz Gute Verkehrsanbindung
15
STUTTGART 2019
Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung und Beratung. Interessante Positionen finden Sie bei uns auch in den Bereichen IT-Service, Statistik, Controlling, Personal oder Infrastruktur. Bewerber/ innen mit Migrationshintergrund oder behinderte Menschen sind in unserem Team herzlich willkommen. Darüber hinaus tun wir viel für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Für dieses Engagement wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
„Ich freue mich über das hohe Engagement meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine gute Aus- und Weiterbildung – auch im Hinblick auf die Herausforderungen der Digitalisierung – ist dabei für mich die Basis für gute Arbeit. Dafür haben sie mein Zutrauen und meinen Respekt. Wer eine gute interne Kultur erlebt, der lebt auch Servicekultur für unsere Kunden.“ Dr. Susanne Koch, Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Stuttgart
STECKBRIEF BRANCHE
Öffentliche Verwaltung AUFGABEN
– Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen – Berufsberatung – Arbeitgeberberatung – Förderung der Berufsausbildung und beruflichen Weiterbildung – Förderung der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung – Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen – Entgeltersatzleistungen – Arbeitsmarkt- und Berufsforschung – Arbeitsmarktbeobachtung und -berichterstattung – Arbeitsmarktstatistiken
BESONDERE DIENSTSTELLEN
Familienkasse, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Führungsakademie der BA (FBA), Hochschule der BA, IT-Systemhaus, BA-Service-Haus BESCHÄFTIGUNGSFELDER
Vermittlung, Beratung, Leistungsgewährung, IT, psychologischer und ärztlicher Dienst, Controlling, Presse/Marketing, Personalmanagement MITARBEITERZAHL
Bundesweit: 95.000
STANDORTE
Bundesweit: 156 Agenturen für Arbeit mit ca. 600 Dependancen ADRESSE
Agentur für Arbeit Stuttgart Interner Service Stuttgart Team AQua 70145 Stuttgart Alle Informationen zur Ausbildung, zu Praktika und zum Direkteinstieg sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie auf den Seiten „Karriere BA“ unter www.arbeitsagentur.de/karriere
16
STUTTGART 2019
REINIGUNGSTECHNIK
Alfred Kärcher SE & Co. KG Spitzenleistungen für Sauberkeit und Werterhaltung
Kärcher ist Weltmarktführer für Reinigungssysteme, -produkte und „Bei Kärcher haben wir uns -dienstleistungen und steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. ganz bewusst darauf verstänDiesen Erfolg verdanken wir unseren Mitarbeitern, die sich täglich für digt, eine internationale, offene uns und unsere Produkte einsetzen. Als Familienunternehmen mit und gemeinsame Unternehgewachsenen Konzernstrukturen überzeugen wir mit herausragenden menskultur zu leben.“ beruflichen Perspektiven und vertrauensvollem Umgang. Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands Interessante Herausforderungen und offener Wissenstransfer bieten eine perfekte Plattform für Ihre individuelle Karriereplanung und persönliche Weiterentwicklung. Wir suchen engagierte Mitarbeiter, die das Arbeiten im Team schätzen und mit uns gemeinsam das erschaffen, was Kärcher ausmacht – ausnahmslos das Beste geben. Außergewöhnliche Aufgaben verlangen außergewöhnliche Menschen.
KARRIERE
STECKBRIEF
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
für die Bereiche Assistenz/Sekretariat • Einkauf • Fertigungsplanung • Finanzen, Controlling, Accounting • F&E • Logistik • IT • Öffentlichkeitsarbeit • Personal • Produktion • Projektmanagement • Qualitätssicherung • Service • Unternehmensentwicklung • Vertrieb • Werbung/Marketing • Zielgruppen-/Produktmanagement
WEITERBILDUNG ■ ■ ■
Regelmäßige Schulungen Freistellungen für Weiterbildung Personalentwicklungsprogramme ESSEN
■ ■
Kantine, Essenszuschuss Kostenfreie Getränke GESUNDHEIT
CAMPUS
Praktika, Auslandspraktika, Studienabschlussarbeiten, Traineeprogramme
■ ■ ■ ■
Gesundheitsprogramme Betriebsarzt, Massage Betriebssport-Events Bezuschussung Fitnessstudio
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit/Teilzeit Homeoffice
ZUSATZLEISTUNGEN ■ ■
ARBEIT & FAMILIE ■ ■
Zuschuss Kinderferienbetreuung Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen
■ ■
Mitarbeiteraktion, -rabatt Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss WEITERES
■ ■ ■ ■
Übernahme Azubis & Trainees Moderner und sicherer Arbeitsplatz Parkplätze Gute Verkehrsanbindung
BRANCHE
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Reinigungstechnik GRÜNDUNG
1935 MITARBEITERZAHL
über 13.000 STAMMSITZ
Winnenden STANDORTE NATIONAL
Winnenden, Obersontheim, Illingen, Gissigheim, Duisburg, Schwaikheim und Waldstetten STANDORTE INTERNATIONAL
Über 120 Gesellschaften weltweit, Werke in Deutschland, Italien, Rumänien, USA, Mexiko, Brasilien und China ADRESSE
Alfred Kärcher SE & Co. KG Alfred-Kärcher-Str. 28-40 71364 Winnenden www.kaercher-karriere.com
Ich wage mich nur in großen Gruppen aufs Eis
Ich gehe mit Selbstvertrauen meinen Weg
BIST DU EIN ECHTER KÄRCHER TYP? Kärcher, der Weltmarktführer für innovative Reinigungssysteme, -produkte und -dienstleistungen, ist ein Familienunternehmen, das durch gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen die Grundlagen für Spitzentechnologie schafft. Lege den Grundstein für Deine Karriere und nutze Deine Chancen bei einem der besten Arbeitgeber Deutschlands. Wir bieten an unseren Standorten Winnenden, Obersontheim und Illingen folgende Ausbildungsberufe sowie Studiengänge an: Kaufmännische Ausbildung ■ Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement ■ Industriekaufmann (m/w/d) ■ Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement ■ Kaufmann (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistung ■ Koch (m/w/d) Duales Studium (DHBW) Fakultät Wirtschaft ■ BWL – International Business Administration & Management (Bachelor of Arts) ■ BWL–Digital Business Management (Bachelor of Arts) ■ RSW – Accounting und Controlling (Bachelor of Arts) ■ Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) ■ BWL – DLM Logistikmanagement (Bachelor of Arts)
Gewerblich-technische Ausbildung ■ Technischer Produktdesigner (m/w/d) ■ Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung ■ Industriemechaniker (m/w/d) ■ Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik ■ Mechatroniker (m/w/d) ■ Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik ■ Produktionstechnologe (m/w/d) Duales Studium (DHBW) Fakultät Technik ■ Maschinenbau (Bachelor of Engineering) ■ Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) ■ Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering) ■ Informatik (Bachelor of Science) ■ Mechatronik (Bachelor of Science)
Bewirb Dich jetzt bei uns!
Dein Kontakt
Alfred Kärcher SE & Co. KG, Frau Stefanie Joos, Tel.: 07195 14-4535, ausbildung@de.kaercher.com
BE THE DIFFERENCE
18
STUTTGART 2019
BILDUNG
Berufsförderungswerk Schömberg Zurück in den Job – zurück ins Leben
Manchmal ist es ein Unfall, manchmal eine Rückenerkrankung – und immer öfter eine psychische Erkrankung, die zum beruflichen „Aus“ führt. Aber zum Glück gibt es in Deutschland die berufliche Rehabilitation, die hervorragende Möglichkeiten zur Rückkehr ins Arbeitsleben bietet. Das Berufsförderungswerk Schömberg ist Experte in der beruflichen Reha – seit 1964 haben über 25.000 Menschen nach Unfall oder Krankheit eine neue berufliche Perspektive gewonnen. Mit vielfältigen Angeboten begleitet das Berufsförderungswerk Menschen mit Behinderung von Beginn an auf ihrem Weg zurück in den Job: Mit Maßnahmen zur Abklärung von beruflicher Eignung (Berufsfindung/ Arbeitserprobung), Vorbereitungskursen, Qualifizierung (Umschulungen mit Kammerabschluss oder Weiterbildungen mit IHK-Zertifikat) oder Integrationsmaßnahmen. Ausbilder, Sozialpädagogen, Ärzte, Psychologen, Sport- und Physiotherapeuten, Coaches und viele weitere Professionen unterstützen die Absolventen im Berufsförderungswerk, ihr Ziel der Rückkehr in den Beruf wieder zu erreichen. Darüber hinaus bietet das Berufsförderungswerk unter der Marke „Kompetenzzentrum Beruf und Gesundheit“ auch individuelle Schulungen und Weiterbildungen für Unternehmen an. Jobs & mehr
KARRIERE UMSCHULUNGS- UND WEITERBILDUNGSANGEBOTE
Elektronik ■■ Fertigung ■■ IT ■■ Konstruktion ■■ Steuern & Finanzen ■■ Wirtschaft & Verwaltung ■■ Qualitätswesen ■■
STECKBRIEF STELLENANGEBOTE (M/W/D)
Ausbilder (verschiedene Fachrichtungen) ■■ Dozenten ■■ Trainer/Coaches ■■ Psychologen/Ärzte ■■ Sozialpädagogen ■■ Verwaltungsmitarbeiter ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■
Anlehnung an TVÖD
■■
Unterstützung Weiterbildung
INTEGRATIONSANGEBOTE ■■
Angebote für Firmenschulungen
WEITERBILDUNG
KUNDENGRUPPEN (M/W/D)
Rehabilitanden Arbeitsuchende ■■ Berufsrückkehrer/-innen ■■ Firmen ■■ Beschäftigte
GESUNDHEIT
■■ ■■
Fitnessraum ■■ Sport-/Bewegungskurse ■■
ESSEN
Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
BRANCHE
Bildung GRÜNDUNG
1964 MITARBEITER
180 SITZ
Schömberg STANDORTE
Stuttgart, Aalen, Reutlingen, Ulm, Villingen-Schwenningen ANSPRECHPARTNER
Michael Ohnmacht ADRESSE
Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH Bühlhof 6 75328 Schömberg Telefon: 07084-933-135 Fax: 07084-933-833 info@bfw-schoemberg.de www.bfw-schoemberg.de
19
STUTTGART 2019
PARKRAUM-MANAGEMENT
APCOA PARKING Holdings GmbH
Die APCOA PARKING Group ist der führende europäische Parkraum- „WE CONNECT PARKING & Manager mit über 45 Jahren Erfahrung in 13 europäischen Ländern MOBILITY“ und einem Umsatz in 2017 von etwa einer Milliarde Euro. APCOA VISION Bei APCOA stehen wir für Vielfalt und Offenheit. Die flachen Hierarchien bei APCOA ermöglichen eine spannende und offene Arbeitsumgebung, bei der das persönliche Potenzial der knapp 5200 Mitarbeiter im Vordergrund steht. Wir möchten ständig wachsen und uns weiterentwickeln. Dabei passen wir uns neuen Entwicklungen an und sind als ein Private STECKBRIEF Equity geführtes Unternehmen offen für Veränderungen. Mit unserer BRANCHE Leidenschaft für neue Technologien und Innovation arbeiten wir Parkraum-Management GESCHÄFTSFELDER zusammen an Trends, die die Gesellschaft bewegen.
KARRIERE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN
Praktika ■■ Werkstudenten ■■ Direkteinstieg ■■ Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) ■■
GESUNDHEIT
Betriebsarzt ■■ Gympass-Kooperation mit Fitnessstudios und sonstigen Sport- und Wellness-Einrichtungen ■■
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Controlling ■■ Marketing/Digitalisierung ■■ IT ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Mitarbeiterrabatte ■■ Umzugsunterstützung ■■ Übertarifliche Bezahlung ■■
• Parkraum-Management • Traffic Management System • On-Street Parking • Parkraumüberwachung • E-Solutions
GRÜNDUNG
1947: Gründung der Airport Parking Corporation of America (APCOA) in Cleveland, Ohio, USA STANDORTE
8.200 Standorte in 13 Ländern MITARBEITERZAHL
5.200 in Europa ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit/ Teilzeit ■■ Homeoffice ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …) ■■
WEITERBILDUNG
Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Training/Coaching am Arbeitsplatz ■■
ESSEN
Essenszuschuss ■■ Kostenloser Kaffee/kalte Getränke ■■ Kostenloses Obst ■■
WEITERES
Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Hilfe bei Wohnungssuche ■■ Mitarbeiterevents ■■ Parkplätze ■■ Internationales Arbeitsumfeld ■■ Leistungsorientierte Vergütung ■■ Prämien bei Dienstjubiläen ■■ Firmenwagen zur privaten Nutzung ■■ Gute Verkehrsanbindung auch mit ÖPNV ■■ Umfassende Einarbeitung ■■
Frau Antje Kuklinski ADRESSE
APCOA PARKING Holdings GmbH Postfach 23 02 57 70622 Stuttgart (Flughafen) Telefon: +49 (0)711 94791-100 Group-hr@apcoa.eu www.apcoa.com STELLENANGEBOTE
Die aktuellen Stellenangebote finden Sie unter: https://career.apcoa.com/de/
20
STUTTGART 2019
ELEKTROINDUSTRIE
Balluff
Balluff ist einer der führenden Anbieter hochwertiger Sensor-, Identifikations-, Netzwerk- und Softwarelösungen für Ihre Anforderungen in der Automation. Seit mehr als 90 Jahren familiengeführt, setzen sich heute über 4000 Mitarbeiter in 37 Tochtergesellschaften mit Vertriebs-, Produktions- und Entwicklungsstandorten weltweit für Ihren Erfolg ein. Gemeinsam mit unseren Vertretungen garantieren wir in 68 Ländern höchste Qualitätsstandards. Ganz im Sinne unseres Unternehmensslogans „innovating automation“ sind wir Schrittmacher der Automation, Weiter- und Neuentwickler und technologischer Vorreiter. Im offenen Austausch mit Verbänden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie im engen Kontakt mit unseren Kunden schaffen wir neue Branchenlösungen oder auch einen digitalen Kommunikationsstandard wie beispielsweise IO-Link. Mit innovativen Balluff Lösungen, langjähriger Erfahrung und der Kompetenz eines Herstellers steigern wir so die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Wir wissen dabei, dass unsere Mitarbeiter unsere Zukunftsgestalter sind und bieten ihnen als global aufgestelltes Familienunternehmen deshalb immer die besten Perspektiven. Unsere Mitarbeiter durch Aus- und Weiterbildung sowie bestmögliche Arbeitsbedingungen langfristig zu begleiten ist uns daher sehr wichtig. Wir bilden selbst aus und kooperieren dafür auch mit der Dualen Hochschule Stuttgart und der Hochschule Esslingen.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Elektroniker für Geräte und Systeme ■■ Industriekaufmann ■■ Kaufmann für E-Commerce ■■ Mechatroniker ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ■■
CAMPUS
Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Direkteinstieg ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Regelarbeitszeit: 35 Stunden ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■
ARBEIT & FAMILIE ■■
Kleinkindbetreuung von 0–3 Jahre
■■
Schnupperpraktika Schulkooperationen ■■ Betriebsferien
■■
Weiterbildungsmöglichkeiten
EINSTIEGSPROGRAMME
■■
Betriebsrestaurant/Kantine
■■
Betriebliche Gesundheitsvorsorge
ANGEBOTE FÜR SCHÜLER WEITERBILDUNG
■■
DUALES HOCHSCHULANGEBOT
Bachelor of Engineering Fachrichtung Mechatronik (DH), Elektrotechnik (DH), Wirtschaftsingenieurwesen E-Technik (DH), MechatronikPlus (FH), Maschinenbau (DH) ■■ Bachelor of Engineering Fachrichtung Maschinenbau ■■ Bachelor of Arts Fachrichtung BWL-Digital Business Management (DH) ■■ Bachelor of Science Fachrichtung Informatik (DH) ■■
ESSEN
Individueller Einarbeitungsplan Spezielle Qualifizierungsprogramme ■■ Patenmodell ■■
GESUNDHEIT
■■
STELLENANGEBOTE
www.balluff.de
ZUSATZLEISTUNGEN
Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
21
STUTTGART 2019
Berufseinsteiger werden schon in ihrer Ausbildung fest integriert und finden optimale Voraussetzungen vor, um in einem weltweit aktiven Unternehmen ihren Berufsweg zu gehen. Wir sind stolz auf Auszeichnungen als Arbeitgeber wie „Best place to learn“ oder der „TOP JOB“-Auszeichnung. Das treibt uns an, neben einem interessanten Arbeitsplatz auch für moderne Arbeitsbedingungen – wie etwa flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten oder umfangreiche Sozialleistungen – zu sorgen.
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Elektroindustrie GESCHÄFTSFELDER
Sensor-, Identifikations-, Netzwerk- und Softwarelösungen für die Automation GRÜNDUNG
1921 GESCHÄFTSFÜHRER
Michael Unger Katrin Stegmaier-Hermle Florian Hermle
MITARBEITERZAHL
4000 STANDORTE
37 Tochtergesellschaften für Vertrieb, Produktion, Logistik und Entwicklung sowie weiteren Vertretungen in 68 Ländern weltweit
KONTAKT
Florence Bauder Florence.Bauder@balluff.de Tel. 07158 173 602 Balluff GmbH Schurwaldstraße 9 73765 Neuhausen a.d.F. Tel.: +49 7158 173-0 Fax: +49 7158 5010 balluff@balluff.de www.balluff.de
22
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Gebäudeklimatisierung, Lebensmittelkühlung oder technische Kälteleistung sind nur einige Beispiele für das breite Anwendungsspektrum. Unsere Verdichter sorgen dabei als Herzstück in Millionen Kälte- und Klimaanlagen für die richtigen Temperaturen. Seit über 80 Jahren steht BITZER für innovative und effiziente Produkte, herausragenden Service und weltweit hohe Qualitätsstandards. Der dauerhafte Erfolg unseres Unternehmens wird durch eine hochqualifizierte Belegschaft getragen. Kurze Entscheidungswege, ausgeprägte unternehmerische Verantwortung und eine hohe Identifikation im BITZER Team sichern unser stetiges Wachstum. Um diesen erfolgreichen Weg fortzuführen, setzen wir auf eine intensive Ausbildung. Unser Nachwuchs erlebt hautnah alle relevanten Bereiche des Unternehmens und wird durch die frühzeitige Übernahme von Verantwortung gefordert und gefördert. Die Stärken eines mittelständischen Unternehmens mit breiten Tätigkeitsfeldern und hoher Umsetzungsorientierung machen uns auch für Fachkräfte und Spezialisten interessant. Für weltweit 3.500 Mitarbeiter und STECKBRIEF Mitarbeiterinnen ist BITZER jeden Tag ein verlässlicher Arbeitgeber. BRANCHE Maschinenbau
KARRIERE * GESUCHTE FACHRICHTUNGEN
Ingenieurwissenschaften Kälte- und Klimatechnik ■■ Informatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Gewerbliche und kaufmännische Berufe
GESCHÄFTSFELDER
CAMPUS
■■
■■
■■
■■
Praktika und Abschlussarbeiten Werkstudententätigkeit ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Mobiles Arbeiten ■■ Gleitzeit und Teilzeit ■■
DUALES STUDIUM
Elektrotechnik (B.Eng.) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) ■■ Maschinenbau (B.Eng.) ■■ Kältesystemtechnik (B.Sc.), BA ■■ Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
WEITERBILDUNG
■■
■■ ■■
Schulungsmaßnahmen Freistellung für Weiterbildungen ESSEN
■■
Betriebsrestaurant und Essenszuschuss
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/-in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Technischer Produktdesigner/-in ■■ Mechatroniker/-in
ZUSATZLEISTUNGEN
■■ ■■
Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Mitarbeiterrabatte ■■
WEITERES ■■
Mitarbeiterevents
Verdichter für Kälte- und Klimaanwendungen GRÜNDUNGSJAHR:
1934 UMSATZ
740 Mio. EUR (2017) HAUPTSITZ
Sindelfingen (BITZER SE) STANDORTE
weltweit 65 (2017) STANDORTE IN DEUTSCHLAND
Sindelfingen, Rottenburg, Schkeuditz MITARBEITER
weltweit ca. 3.500 (2017) ADRESSE
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH Eschenbrünnlestraße 15 71065 Sindelfingen Telefon: +49 7031 932-0 Telefax: +49 7031 932-147 www.bitzer.de
UNSERE PRODUKTE KAN N MAN NI RGENDWO SEHEN. ABER I H RE LEISTUNG ÜBERALL SPÜREN.
Das Herz der Frische. Es schlägt in jedem unserer Produkte. Und in jedem unserer Mitarbeiter. Das Ergebnis zeigt sich im umfassenden Leistungsspektrum, in weltweit führender Qualität und hervorragendem Service. Denn bei BITZER geben wir Ihnen mehr als nur Verdichter. Wir geben Ihnen ein Versprechen: Wir setzen alles daran, dass Sie sich auf uns und unsere Produkte verlassen können. Ob Nahrung kühlen, Büroräume klimatisieren, Blutplasma gefrieren oder Produktionsanlagen temperieren – mit BITZER haben Sie jede Kälte- und Klimaanwendung sicher im Griff. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bitzer.de
24
STUTTGART 2019
bielomatik Leuze GmbH + Co. KG Anlagen- und Maschinenbau
SONDERMASCHINENBAU
WOHIN, WENN MAN MEHR WILL?
Wohin, wenn man mehr will? Wir empfehlen aus guten Gründen uns! Von uns kommt High-Tech mit Herz und Hand. Und daher kommen auch gern Azubis, Studierende, High Potentials und Professionals zu uns. Weil man Mitdenker statt nur Rädchen ist, selbst Hand anlegt, sprich: Verantwortung übernimmt und sich jede Menge Können und Wissen aneignen kann. Schließlich haben wir 70 Jahre Erfahrung – als einziges Unternehmen entwickeln und fertigen wir Lösungen für alle gängigen Schweißverfahren sowie Ein- und Zweikanal-Minimalmengen- Schmiersysteme. Praxiserfahrene Ausbilder, Kooperationen mit Hochschulen, vielfältige Aus- und Weiterbildungen bringen selbst bielomatik Neulinge schnell voran. Weiteres Plus: flache Hierarchien, kollegiale Atmosphäre und respektvolle Zusammenarbeit. Kurz, wir bieten vieles, nur nicht 08/15. Und das weltweit – neben Neuffen mit Produktions- Standorten in China, USA und Rumänien. Die Perspektive, mit bielomatik viel rumzukommen, gibt es also auch.
KARRIERE
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Elektrotechnik ■■ Entwicklung und Konstruktion ■■ Vertrieb ■■ Projektmanagement ■■ Einkauf ■■ Montage und Service ■■
■■
Flexible Arbeitszeiten
Elektroniker (m/w/d) ■■ Industriemechaniker (m/w/d) ■■ Studium an der DHBW – Elektrotechnik – Maschinenbau – Mechatronik – Wirtschaftsingenieurwesen – Informatik ■■
GESUNDHEIT
Betriebliche Gesundheitsvorsorge ■■ Eigene Betriebskrankenkasse ■■
Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Strukturierte Weiterbildungsplanung ■■
ESSEN
Betriebsrestaurant ■■ Essenszuschuss ■■
WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen ■■ Firmenparkplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
CAMPUS
Praktika Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Schul- und Hochschulkooperationen ■■ Direkteinstieg ■■ ■■
Sondermaschinenbau GRÜNDUNG
WEITERBILDUNG AUSBILDUNGSANGEBOTE
BRANCHE
1946 STANDORTE
Neuffen · Rumänien · USA · China sowie Vertriebspartner weltweit MITARBEITERZAHL
670 UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Frau Katja Müller Telefon +49 7025 12-211 E-Mail katja.mueller@bielomatik.de ADRESSE
bielomatik Leuze GmbH + Co. KG Daimlerstraße 6 – 8 D-72639 Neuffen Telefon +49 7025 12-0 Telefax +49 7025 12-200 E-Mail info@bielomatik.de www.bielomatik.de
25
STUTTGART 2019
AUFZUGSBAU
Brobeil Aufzüge Wir bewegen was.
Wir stellen in unserem Werk in Oberschwaben Aufzugsanlagen nach „Wir haben eine gewachsene Mass her. Als Dienstleister mit Herstellerkompetenz sorgen wir dafür, Kundschaft, einen wachsenden dass diese Aufzugsanlagen unseren Kunden ein Aufzugsleben lang Markt und eine solide Grundlazur Verfügung stehen. Unsere 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ge an technischem Know-how. sind engagiert und kompetent in der Technik und Produktion, dem Deshalb gibt es bei uns genug Vertrieb, der Verwaltung und dem Service tätig. Raum, um Ideen zu verwirkliDamit sich unsere Organisation immer weiter entwickeln kann, chen.“ nehmen wir die Ideen und Impulse unserer Kollegen und unserer Rolf Brobeil, Geschäftsführer und Inhaber Kunden auf und machen was draus. Um immer weiter in Bewegung zu bleiben, suchen wir Kollegen, die von unserem Produkt begeistert sind, vielleicht schon in der Branche gearbeitet haben oder gerne an einem Produkt arbeiten, dass Menschen bewegt. Untereinander und gegenüber den Kunden pflegen wir eine Kultur, die durch die Mitarbeiter selbst gestaltet wird und für alle verbindlich ist. Auf die Arbeitsumgebung im Stammsitz und in der Niederlassung in Stuttgart legen wir viel Wert – ob bei der Ausstattung der Büro- STECKBRIEF Arbeitsplätze, der Firmenfahrzeuge oder in der Fertigung. BRANCHE Was wir zu bieten haben, können wir Ihnen vor Ort täglich beweisen. Informieren Sie sich auf unserer Website- oder direkt bei uns. Wir laden Sie gerne ein, zu unserem Familientag, damit Sie sich selbst ein Bild machen können!
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Ingenieure (m/w/d) ■■ Betriebswirte (m/w/d) ■■ Maschinenbaumeister (m/w/d) ■■ Mechatroniker (m/w/d) ■■ Maschinenbaumechaniker (m/w/d) ■■ Industrieelektroniker (m/w/d) ■■ Industriekaufleute (m/w/d) ■■ Techniker (m/w/d) ■■ Servicetechniker (m/w/d) ■■
AUSBILDUNGSANGEBOT
Industrieelektroniker Fachrichtung Geräte und Systeme (m/w/d) ■■ Produktdesigner (m/w/d) ■■ Industriekaufleute (m/w/d) ■■ Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ■■
ARBEIT UND FAMILIE ■■
Teilzeit
CAMPUS ■■ ■■
Praktika Studienabschlussarbeiten
Aufzugsbau GRÜNDUNG
1875 GESCHÄFTSFÜHRER
Rolf Brobeil STANDORTE
Bussenstraße 35 88525 Dürmentingen Zettachring 10 70567 Stuttgart MITARBEITERZAHL
150 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Agnes Migdad ADRESSE
Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG Bussenstraße 35 88525 Dürmentingen Tel. 07371/957-0 Fax 07371/957-260 E-Mail: aufzug@brobeil.de www.brobeil.de
26
STUTTGART 2019
BILDUNGSTRÄGER
Deutsche Angestellten-Akademie Bildung schafft Zukunft
An mehr als 50 Standorten in Baden-Württemberg qualifiziert die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) seit über 60 Jahren Jugendliche und Erwachsene in der beruflichen Weiterbildung. Bei der DAA finden Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen, Beschäftigte, Migranten/-innen, Rehabilitanden, Schüler/-innen, Auszubildende und Studierende ein breit gefächertes Angebot an zertifizierten Kursen und Weiterbildungsangeboten. Die DAA bietet vom Deutschkurs über Ausbildung bis zur beruflichen Fortbildung und Umschulung eine umfassende Betreuung bei der Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft, die auch eine Vermittlung in Ausbildung, Arbeit oder Praktika beinhalten kann. Moderne Bildungskonzepte wie z. B. das Modulare Weiterbildungssystem und Webinare ergänzen Einzelund Gruppencoachings sowie klassischen Unterricht. Firmenkurse unterstützen Unternehmen darin, ihre Mitarbeiter/-innen für ihre Aufgaben und Anforderungen zu qualifizieren.
KARRIERE SCHULEN ■■ ■■
Berufskollegs Berufsfachschulen
BILDUNGSANGEBOTE
EDV/IT/Medien ■■ Technik/Handwerk ■■ Wirtschaft/Verwaltung ■■ Gesundheit/Pflege/Soziales ■■ Hotel/Gastronomie ■■ Sprachen (telc-lizenzierte Sprachprüfungen) ■■
VERMITTLUNG
in Arbeit in Ausbildung ■■ in Praktika/EQ ■■ ■■
Unsere bundesweite Präsenz und unser breit gefächertes Angebot sind Beleg unserer engagierten, kundenorientierten und qualitativ hochwertigen Bildungsarbeit.
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Bildung GRÜNDUNG
1946 SITZ
Hamburg (Sitz der Geschäftsführung) KUNDENGRUPPEN (M/W/D)
Beschäftigte Firmen ■■ Arbeitsuchende ■■ Berufsrückkehrer/-innen ■■ Migranten/-innen ■■ Rehabilitanden ■■ Schüler/Auszubildende/Studierende ■■ ■■
STELLENANGEBOTE (M/W/D)
Dozenten/-innen verschiedener Fachrichtungen ■■ Pädagogische Mitarbeiter/-innen ■■ Sprachlehrer/-innen ■■ Trainer/Coachs ■■ Verwaltungsmitarbeiter/-innen ■■ Auszubildende ■■
www.daa-stuttgart.de/ueber-die-daa/ stellenangebote
STANDORTE
über 50 in Baden-Württemberg über 300 deutschlandweit ANSPRECHPARTNER/-INNEN
Beate Beck Sabine Herfert Michael Kaiser ADRESSE
Deutsche Angestellten-Akademie Hackstraße 77 70190 Stuttgart Telefon: +49 (0)711 92371-0 Fax: +49 (0)711 92371-99 info.stuttgart@daa.de www.daa-stuttgart.de
27
STUTTGART 2019
HOCHLEISTUNGSKERAMIK
CeramTec GmbH Spezialisten für Hochleistungskeramik
Willkommen im Team bei CeramTec – dem technologisch führenden „CeramTec bietet sowohl Unternehmen für Hochleistungskeramik. Überall auf der Welt erfahrenen Profis als auch begegnen Ihnen unsere wegweisenden Innovationen – meist im Berufseinsteigern gute ChanVerborgenen. Zum Beispiel beim Autofahren, beim Nutzen von cen und EntwicklungsmöglichInternet und Mobiltelefon, bei der Arbeit, beim Händewaschen, im keiten. Ob im kaufmännischen, OP und sogar als Implantat im Körper. Wo andere Werkstoffe an ihre technischen oder gewerblichen Grenzen stoßen, wo ein Höchstmaß an Funktionalität, Perfektion, Bereich.“ Sicherheit und Zuverlässigkeit gefordert wird, leisten Lösungen von Konstanze Grusa, HR Senior Business Partner CeramTec deutlich mehr. Mit vernetztem Denken und Handeln tragen unsere Mitarbeiter dazu bei, dass sich unsere Ideen und Hightech-Lösungen überall erfolgreich durchsetzen.
KARRIERE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN
Direkteinstieg Praktikum ■■ Abschlussarbeit (Bachelor/Master/Diplom) ■■ Ausbildung/Duales Studium ■■ ■■
Abschlussarbeiten ■■ Ferienjobs ■■ Unternehmensexkursionen ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeit ■■ Teilzeit ■■
GESUNDHEIT
■■
■■ ■■
Betriebssportgruppen Betriebliches Gesundheitsmanagement
Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Fachinformatiker/-in ■■ Techn. Produktdesigner/in ■■
ESSEN ■■
Betriebsrestaurant
■■ ■■
Schülerpraktika Hochschulpraktika
Automobil, Elektronik, Industrie, Medizintechnik, Umwelt/Energie STANDORTE DEUTSCHLAND
Plochingen, Marktredwitz, Lauf an der Pegnitz STANDORTE AUSLAND
u. a. USA, China, UK, Malaysia, Brasilien 3.500 weltweit UMSATZ
556 Mio. € (2017) ■■ ■■
Internes Schulungsangebot Unterstützung Weiterbildung ZUSATZLEISTUNGEN
■■
Betriebliche Altersvorsoge WEITERES
CAMPUS
Hochleistungskeramik
MITARBEITER
WEITERBILDUNG AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
BRANCHE
GESCHÄFTSFELDER
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
Spezialisten für Werkstoffwissenschaften, Medizintechnik, Maschinenbau und Qualität ■■ Gewerblicher Bereich, z. B. Industriemechaniker, Anwendungstechniker, Maschinen- und Anlagenführer ■■ Kaufmännischer Bereich
STECKBRIEF
Hohe Übernahmequote der Auszubildenden ■■ Flache Hierarchien ■■
ADRESSE
CeramTec GmbH CeramTec-Platz 1-9 73207 Plochingen Tel.: 07153/611-0 www.ceramtec.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr zu uns und unseren Erfolgsgeschichten erfahren Sie unter www.ceramtec.de/karriere.
28
STUTTGART 2019
IT-INFRASTRUKTUR
Datacenter One GmbH Ihr Partner für individuelle Rechenzentren
Die Datacenter One GmbH plant, baut und betreibt Rechenzentren für Firmenkunden in ganz Deutschland: 100% bedarfsorientiert, 200% schneller, 300% nachhaltiger Datacenter One steht für eine völlig neu gedachte Kundenorientierung und etabliert mit innovativ gebauter und nachhaltig betriebener Rechenzentrumsinfrastruktur eine Marktneuheit. Zum Portfolio des Unternehmens gehören sämtliche Leistungen in den Bereichen Rechenzentrumsentwicklung, Colocation und Connectivity.
Für Sie kann jeder neue Tag der Beste in Ihrem Leben werden? Sie möchten sich in einem fachlich exzellenten Arbeitsumfeld weiterentwickeln? Sie möchten die Faszination des Neuen immer wieder erleben? #BeTheOne
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Rechenzentrum ■■ Netzwerktechnik ■■ Entwicklung ■■ Interne IT ■■ (Technisches) Projektmanagement ■■ Vertrieb/Marketing ■■ Finanzen ■■ HR/Recht ■■ Administration ■■
WEITERBILDUNG
Personalentwicklungsprogramme ■■ Qualifizierungsmaßnahmen ■■ Unterstützung für Weiterbildungen ■■
ESSEN ■■ ■■
Kostenfreie Getränke Kostenfreies Obst und Gemüse GESUNDHEIT
Fitness-Lunch Office-Massage ■■ Bezuschussung Fitnessstudio-Mitgliedschaft ■■
DUALES STUDIUM ■■
Angewandte Informatik (B.Sc.)
■■
AUSBILDUNG (M/W/D)
Fachinformatiker/-in – Systemintegration ■■ Kaufmann/-frau Büromanagement
ZUSATZLEISTUNGEN:
■■
■■ ■■
Variable Vergütung Firmengeldkarte mit monatlich 44 Euro zur freien Verfügung
CAMPUS
Praktika/Schülerpraktika Werkstudenten ■■ Studienprojekte
WEITERES
■■ ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Mobiles Arbeiten ■■ Sonderurlaubstage ■■
Onboarding Programm ■■ Betriebliche Altersvorsorge (Bruttoentgeltumwandlung) ■■ Umzugsunterstützung (Relocation Service) ■■ Umzugskostenzuschuss ■■ Mitarbeiterevents (Sommerfest, Wasenbesuch, Weihnachtsfeier, After Work) ■■
STECKBRIEF BRANCHE
ITK – Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation (TK) GESCHÄFTSFÜHRUNG
Markus Binder, Wolfgang Kaufmann, Johannes Pichler STANDORTE
Stuttgart, München, Leverkusen KONTAKT
Datacenter One GmbH Neue Brücke 8 70173 Stuttgart Telefon: 0711/25290-166 careers@dc1.com AKTUELLE STELLENANGEBOTE
careers.dc1.com
29
STUTTGART 2019
DENTALINDUSTRIE
Dentaurum GmbH & Co. KG Qualität – Weltweit – Einzigartig
Spitzenqualität – das ist das Markenzeichen der Dentaurum-Gruppe „Fundament unseres Erfolges mit Hauptsitz in Ispringen. Das inhabergeführte Dentalunternehmen sind Wissen, Kreativität, soziaentwickelt, produziert und vertreibt erstklassige Produkte zur le Kompetenz und hohes EngaHerstellung eines perfekten Zahnersatzes und für besonders gement unserer Mitarbeiter.“ ästhetische und bioverträgliche kieferorthopädische Therapien. Martina Rolle, Leiterin Human Resources Dentaurum investiert viel in die Aus- und Weiterbildung von Betriebsangehörigen. Derzeit werden 21 Auszubildende in den Berufen Industriekaufmann/-frau und Werkzeug-, Zerspanungssowie Stanz- und Umformmechaniker/-in ausgebildet und duale Studiengänge angeboten.
STECKBRIEF
KARRIERE
BRANCHE
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Werkzeugmechaniker ■■ Industriekaufmann ■■ Stanz- und Umformmechaniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
STUDIUM (M/W/D) ■■
Bachelor of Engineering – Studiengang Maschinenbau (Duale Hochschule BW)
ESSEN
Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
SCHÜLER
Schülerpraktika ■■ Informationsveranstaltungen ■■
DENTAURUM AKADEMIE
Firmeninterne Akademie exklusiv für Dentaurum-Mitarbeiter/-innen ■■ Abwechslungsreiche Kurse aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Fit & Aktiv, Natur & Umwelt und Kreativität
GESUNDHEIT
Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Dentaurum Akademie ■■
■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit Teilzeit/Jobsharing ■■ Sonderurlaubstage
WEITERES
■■ ■■
ARBEIT & FAMILIE
Betriebsnahe Kindertagesstätte ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■
Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Dentalindustrie GESCHÄFTSFELDER
Kieferorthopädie, Zahntechnik, Implantologie GRÜNDUNG
1886 STANDORTE
Hauptsitz: Ispringen Niederlassungen: Australien, Benelux, Frankreich, Italien, Kanada, Schweiz, Spanien, USA Weltweiter Vertrieb in über 130 Ländern GESCHÄFTSFÜHRER
Mark S. Pace und Axel Winkelstroeter MITARBEITERZAHL
Weltweit 650 (500 in Deutschland) ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Martina Rolle martina.rolle@dentaurum.de ADRESSE
DENTAURUM GmbH & Co. KG Turnstraße 31 75228 Ispringen Deutschland Telefon: +49 7231/803-0 Telefax: +49 7231/803-295 E-Mail: info@dentaurum.de Homepage: www.dentaurum.com
30
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Das Erfolgsstudium.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.300 Bachelor-Studierenden zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierende Bachelor-Studienrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an. Der regelmäßige Wechsel zwischen Theorie und Praxis gestaltet die Studienzeit besonders vielfältig und abwechslungsreich.
STUDIENANGEBOT STUDIENGÄNGE TECHNIK
BWL-Dienstleistungsmanagement (mit mehreren Schwerpunkten) ■■ BWL-Bank ■■ BWL-Finanzdienstleistungen ■■ BWL-Immobilienwirtschaft ■■ BWL-Versicherung ■■ BWL-Handel ■■ BWL-Handwerk ■■ BWL-Digital Business Management ■■ BWL-Industrie ■■ BWL-Industrie Schwerpunkt Industrielles Service Management ■■ BWL-International Business ■■ Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen ■■ Wirtschaftsinformatik mit verschiedenen Vertiefungsrichtungen
je mit verschiedenen Studienrichtungen ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen
STUDIENGÄNGE GESUNDHEIT
STUDIENGÄNGE TECHNIK AM CAMPUS HORB
Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften ■■ Angewandte Hebammenwissenschaft – Erweiterte Hebammenpraxis ■■ Angewandte Hebammenwissenschaft Hebammenkunde ■■ Angewandte Pflegewissenschaft ■■ BWL-Gesundheitsmanagement ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Duale Hochschule BEREICHE
Wirtschaft, Technik, Sozialwesen, Gesundheit GRÜNDUNG
STUDIENGÄNGE WIRTSCHAFT ■■
Jobs & mehr
STUDIENGÄNGE SOZIALWESEN
Soziale Arbeit mit den Studienrichtungen ■■ Arbeit, Integration und Soziale Sicherung ■■ Erziehungshilfen/Kinder- & Jugendhilfe ■■ Kinder- und Jugendarbeit ■■ Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik ■■ Soziale Arbeit im Gesundheitswesen ■■ Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation ■■ Soziale Dienste in der Jugend-, Familienund Sozialhilfe ■■ Soziale Dienste in der Justiz
je mit verschiedenen Studienrichtungen ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Technical Management
INFORMATIONEN ZUM DUALEN MASTER AN DER DHBW: WWW.CAS.DHBW.DE
1974 als Berufsakademie Stuttgart 2009 Umwandlung zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart REKTOR
Prof. Dr. Joachim Weber STANDORTE
Stuttgart, Campus Horb STUDIERENDE
8.300 Bachelor-Studierende DUALE PARTNER
2.000 Unternehmen und soziale Einrichtungen MITARBEITER
165 Professor/innen 244 Mitarbeiter (m/w/d) AKKREDITIERUNG
210 ECTS-Punkte ADRESSE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Jägerstraße 56 70174 Stuttgart WEITERE INFORMATIONEN
www.dhbw-stuttgart.de
31
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
Eberhard AG
Seit über 50 Jahren ist die Eberhard AG ein weltweit führender „Die einzige Konstante im Hersteller von hocheffizienten Maschinen und Fertigungslinien für heutigen Arbeitsleben ist die Steckverbinder und Platinen. Täglich entstehen so Millionen von Veränderung! Diese gestalten Komponenten, welche in der Fahrzeugelektronik, Netzwerktechnik wir bei Eberhard durch ein und Industrieautomatisierung ihren Einsatz finden. hohes Maß an Eigeninitiative Rund 300 Mitarbeiter machen Eberhard aus und prägen die Marke mit aktiv mit.“ Herz, Leidenschaft und Begeisterung. Wir sehen unsere Mitarbeiter Franz Katzlberger, Sales Manager als größtes Gut unseres international agierenden Unternehmens an. Ihr Know-How und Engagement führt zu langfristigem Erfolg und einer guten Etablierung am Markt. Wir sorgen permanent für die individuelle, fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter in unseren 4 Niederlassungen weltweit.
STECKBRIEF
KARRIERE
BRANCHE
ARBEIT & FAMILIE
AUSBILDUNG (M/W/D) ■ ■
■
■
■
Elektroniker für Automatisierungstechnik Industriemechaniker – Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau Technischer Produktdesigner – Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion Werkzeugmechaniker- Fachrichtung Stanztechnik Zerspanungsmechaniker- für Dreh- und Frästechnik
■
WEITERBILDUNG ■
■
■
Duales Studium „Ulmer Modell“ – Maschinenbau Duales Studium „Ulmer Modell“ – Mechatronik
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite: https://karriere.eberhard-ag.com
■
■ ■
Lebenszeitkonto Gleitzeit/Teilzeit Förderung unserer Fussballclubs
Fahrrad-Leasing Rückenschule ZUSATZLEISTUNGEN
■ ■
■ ■ ■ ■
Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Bruttoentgeltumwandlung Sonderzahlungen Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Urlaubsgeld WEITERES
ARBEIT & FREIZEIT ■
Kantine GESUNDHEIT
■
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
Sprachkurse ESSEN
■
■
DUALES STUDIUM
Zuschuss Kinderbetreuung
■ ■ ■ ■
Höhenverstellbare Schreibtische Auslandseinsatz Mitarbeiterevents Parkplätze
Maschinenbau GESCHÄFTSFELD
Automations- und Montagetechnik GRÜNDUNG
1964 STANDORTE
Deutschland (Hauptsitz: Schlierbach) Tschechien USA China MITARBEITERZAHL
300+ ADRESSE
Eberhard AG Automations- und Montagetechnik Auchtertstraße 35 73278 Schlierbach BESUCHEN SIE UNS AUF
https://www.eberhard-ag.com
32
STUTTGART 2019
PRÜFUNG & BERATUNG
Ebner Stolz Von Unternehmer zu Unternehmer – von Mensch zu Mensch
Wollen Sie wissen, was Unternehmen erfolgreich macht? Direkt mit Entscheidern am Tisch sitzen? Unmittelbar erleben, was Ihr Können bewirkt? Gemeinsam mit Ihnen bringt Ebner Stolz den Mittelstand voran – in Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechtsund Unternehmensberatung. Mit 1.400 Mitarbeitern sind wir deutschlandweit präsent, weltweit an 650 Standorten unseres internationalen Netzwerks. Unser Erfolg lebt von starken Typen mit Ecken und Kanten. Deshalb stehen wir für Freiraum statt Vorgaben. So können Sie fachlich Ihr Thema entdecken und vorantreiben. Wir arbeiten über Hierarchien und Spezialthemen hinweg zusammen. Bewegen Sie mit uns den Mittelstand!
KARRIERE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN CAMPUS
Interesse an der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung oder Unternehmensberatung? Haben Sie zudem ein relevantes Studium gewählt? Folgendes können wir Ihnen anbieten:
AUSBILDUNG (M/W/D)
Kaufmann für Büromanagement ■■ Steuerfachangestellter ■■ Fachinformatiker für Systemintegration ■■
GESUNDHEIT ■■
ESSEN ■■
WEITERBILDUNG
Exzellentes Aus- und Fortbildungsprogramm ■■ Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Berufsexamina durch Sonderurlaub & finanzielle Zuwendung
Interne Laufgruppe
Frisches Bio-Obst, Getränke- und Kaffeeflat
■■
Direkteinstieg als Consultant mit attraktiven Karrierechancen ■■ Spannende Praktika ■■ Werkstudententätigkeiten ■■ Interessante Abschlussarbeiten ■■
ARBEIT & FAMILIE DUALES STUDIUM
■■
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden Württemberg bieten wir nachfolgende Studienrichtungen an:
Jährliches Sommerfest für die ganze Familie ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeitmodelle ■■ Gleitzeit ■■
RSW-Steuern & Prüfungswesen RSW-Wirtschaftsprüfung ■■ RSW-Accounting & Controlling ■■ RSW-Gesundheit & Sozialwesen ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ BWL - Digital Business Management ■■ ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Betriebliche Altersvorsorge ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■
WEITERES
Übernahme Azubis & DHBW-Studenten ■■ Sicherer Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage ■■ Gute Verkehrsanbindung ■■ Gute Entwicklungsmöglichkeiten & Karriereperspektiven ■■ Mitarbeiterevents ■■
33
STUTTGART 2019
Wir stellen Ihre Karriere auf ein breites Fundament. Erfahren Sie, wie Ihr Engagement in der Arbeit für mittelständische Unternehmer wirksam wird – für Champions aus dem Mittelstand wie Fischer, LBBW, Porsche, Edding, Block Gruppe, DuMont Mediengruppe, INDUS, AGRAVIS, Alba Group, Landgard oder Stihl. Lernen Sie dabei das große betriebliche Ganze kennen. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihr berufliches Lebensthema zu entdecken anstatt allzu früh in der Spezialisten-Sackgasse zu landen. Denn nur was einem Spaß macht, macht man auch richtig gut! Als Teil eines tollen Teams profitieren Sie von den guten Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihnen unser überdurchschnittliches Wachstum ermöglicht.
STECKBRIEF BRANCHE
Prüfung & Beratung GESCHÄFTSFELDER
• Wirtschaftsprüfung • Steuerberatung • Rechtsberatung • Unternehmensberatung MITARBEITERANZAHL
Über 1.400
STANDORTE
• Berlin • Bonn • Bremen • Düsseldorf • Frankfurt • Hamburg • Hannover • Karlsruhe • Köln • Leipzig • München • Reutlingen • Siegen • Solingen • Stuttgart
KONTAKT
Nadine Studer Tel: 0711-2049-1616 E-Mail: nadine.studer@ebnerstolz.de ADRESSE
Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Kronenstraße 30 70174 Stuttgart Weitere Informationen zu Ebner Stolz sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.ebnerstolz.de/karriere
www.ep-career.de
Du wolltest schon immer hoch hinaus? Willkommen bei ep. Maschinenbau Fahrzeugtechnik Elektrotechnik IT & Kommunikation Luft- & Raumfahrt Medizintechnik Mechatronik Schiffbau Anlagenbau
Ein Unternehmen der engineering people group.
engineering people. supporting experts.
35
STUTTGART 2019
INGENIEURGESELLSCHAFT
engineering people group engineering people. supporting experts.
Die inhabergeführte engineering people group vereint Engineering und IT: Wir unterstützen Industrieunternehmen von der Produktidee bis zur sicheren Markteinführung – und darüber hinaus in der kontinuierlichen Produktoptimierung. Engagierte ep Fachleute erarbeiten flexibel beste Lösungen für Kunden vieler Branchen. Gemeinsame Perspektive: Man lernt sich kennen; das Potenzial der klug gewählten Köpfe im ep Team verbindet sich passgenau mit dem Bedarf unserer Gesprächspartner. Unser Selbstverständnis – offen, leistungsorientiert, persönlich, fair – sichert Zufriedenheit und langjähriges Miteinander. Innovationsgeist und kurze Wege zeichnen uns aus, Kompetenz und gezielte Weiterbildung. Auf unserer ep Karriereseite können Sie sich über Ihre Karrierechancen informieren: www.ep-career.de.
KARRIERE ARBEIT & FREIZEIT
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D) ■
■ ■
Absolventen technischer Studiengänge, Ingenieure, Informatiker Vertriebsingenieure Techniker
■ ■ ■ ■
WEITERBILDUNG
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D) ■ ■ ■
Personaldienstleistungskaufmann/frau Kaufmann/frau für Büromanagement Duales Studium Maschinenbau (B. Eng.)/ Technische Dokumentation (B. A.)
flexible Arbeitszeiten Teilzeit zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) Zuwendung zu Jubiläen
■ ■ ■
Personalentwicklungsprogramme regelmäßige Schulungen Unterstützung Weiterbildung ZUSATZLEISTUNGEN
CAMPUS ■ ■
■
Praktika Abschlussarbeiten (Techniker, Bachelor, Master) Werkstudenten
■ ■ ■
Tarifvertrag Fahrtkostenzuschuss betriebliche Altersvorsorge WEITERES
■ ■ ■ ■
Übernahme Azubis flache Hierarchien moderner und sicherer Arbeitsplatz Mitarbeiterevents
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Ingenieurgesellschaft LEISTUNGEN
Entwicklung, Konstruktion, Software und Testing, Automatisierungstechnik, IT-Service-Management, IT-Solutions, Dokumentation/CE, QM/industrielle Prozesse, Competence Center GRÜNDUNG
2003 GESCHÄFTSFÜHRER
Winfried Keppler STANDORTE
Ulm, Stuttgart, Eislingen, Böblingen, Karlsruhe, Heilbronn, Mannheim, Bremen, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Augsburg, Ingolstadt, Friedrichshafen, Neu-Ulm MITARBEITERZAHL
Deutschland 500 ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE
Michael Hager Recruiting ADRESSE
engineering people Stuttgart Rutesheimer Str. 24 70499 Stuttgart Telefon: +49 (0) 711/80 60 93-0 stuttgart@ep-group.de www.engineering-people.de
36
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies (DHBW CAS) Erfolg studieren. Beruf integrieren. Der Duale Master.
Das Center for Advanced Studies der Dualen Hochschule BadenWürttemberg (DHBW CAS) ist Anbieter von berufsintegrierenden und berufsbegleitenden Master-Studiengängen aus Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit sowie anderen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die zahlreichen MasterStudiengänge sind systemakkreditiert, anwendungsorientiert und berufsqualifizierend. Der Duale Master der DHBW Wer sich heute auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen und seinen eigenen Marktwert steigern will, erweitert und vertieft sein Fachund Methodenwissen durch ein Master-Studium. Wer zudem in seinem Beruf bleiben und weiter finanziell unabhängig bleiben will, der macht einen berufsintegrierenden oder -begleitenden Master. Und wer passgenau das studieren will, was er tatsächlich für Beruf und Karriere braucht, der wählt individuell und fachübergreifend aus einem enorm breiten Studienangebot und macht den Dualen Master am DHBW CAS. Das Master-Studium steht guten bis sehr guten Bachelor-Absolventen aller Hochschularten offen.
KARRIERE MASTER-STUDIENGÄNGE FACHBEREICH WIRTSCHAFT
Master Business Management mit den Studienrichtungen *: Accounting, Controlling und Steuern // Digital Business Management // Finance // General Business Management // Marketing // Medien und Marketing // Personal und Organisation // Sales // Supply Chain Management, Logistik und Produktion ■■ Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen ■■ Wirtschaftsinformatik ■■
*vorbehaltlich der aktuell laufenden Reakkreditierung des Studiengangs
MASTER-STUDIENGÄNGE FACHBEREICH TECHNIK
Elektrotechnik Informatik ■■ Integrated Engineering ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ ■■
MASTER-STUDIENGÄNGE FACHBEREICH SOZIALWESEN
Governance Sozialer Arbeit Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft ■■ Sozialplanung ■■ ■■
MASTER-STUDIENGANG BEREICH GESUNDHEIT ■■
Advanced Practice in Healthcare
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Duale Hochschule, staatlich BEREICHE
Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit STUDIERENDE
1.167 (Stand Januar 2019) STUDIENORTE
Standortübergreifend – am DHBW CAS in Heilbronn und an den verschiedenen Standorten der DHBW BEWERBUNGSFRIST
15. Januar und 30. Juni cas.dhbw.de/bewerbung ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Erster Studienabschluss mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser (alle Hochschularten) - Arbeitgeber hat Kenntnis vom Master-Studium - Mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Bachelor cas.dhbw.de/zulassungsvoraussetzungen ADRESSE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Center for Advanced Studies Bildungscampus 13 74076 Heilbronn WEITERE INFORMATIONEN
cas.dhbw.de
37
STUTTGART 2019
AUTOMOBILZULIEFERER
ElringKlinger AG Ohne uns bewegt sich nichts.
Sie arbeiten gerne selbstständig, sind engagiert, leistungsorientiert „Ich drehe am Rad der Zukunft.” und überzeugen durch Ihre hohe soziale Kompetenz. Wir schätzen es, Thomas Kiupel, Doktorand im Bereich Brennstoffzellentechnologie wenn Mitarbeiter Verantwortung übernehmen, Eigeninitiative zeigen und Ideen entwickeln, die ElringKlinger weiterbringen. Als führender Automobilzulieferer und Technologiekonzern bieten wir interessante Karrieremöglichkeiten im internationalen Umfeld, flache Hierarchien, eine offene Kommunikationskultur und ein sehr gutes Arbeitsklima. Ob Verbrennungsmotor, Hybrid- oder Elektroantrieb, wir haben immer das Gesamtsystem Fahrzeug im Blick und setzen mit unseren zukunftsweisenden Produkten Maßstäbe. Für eine umweltschonende Mobilität.
KARRIERE Ob im technischen oder kaufmännischen Bereich, wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern. Ganz egal, ob Sie momentan noch zur Schule gehen, studieren, Ihren Abschluss in der Tasche haben oder bereits berufserfahren sind. Starten Sie mit uns durch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Alle aktuell offenen Stellen finden Sie auf unserer Homepage. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter www.elringklinger.de/karriere
STECKBRIEF WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Sprachschulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
ESSEN
Betriebeigene Kantine ■■ Essenszuschuss für Studenten ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit/Teilzeit ■■ Homeoffice ■■ Jobsharing ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …)
Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Betriebssportgruppen ■■ Bezuschussung Fitnessstudio ZUSATZLEISTUNGEN
Tarifvertrag Mitarbeiterprämie bei Geschäftserfolg ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss für Studenten ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ ■■
ARBEIT & FAMILIE
Ferienbetreuung ■■ Betriebsnahe Kindertagesstätte ■■ Belegplätze für Kinderkrippe und -garten ■■ Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg ■■
Automobilzulieferindustrie PRODUKTPORTFOLIO
Dichtsysteme, Abschirmsysteme sowie Kunststoff-Leichtbauteile. Eingesetzt in Motor, Getriebe, Abgasstrang, Unterboden und Karosserie. Komponenten für Lithium-IonenBatterien und Brennstoffzellen runden das Produktportfolio ab. MITARBEITER
GESUNDHEIT ■■
■■
BRANCHE
WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Parkplätze/Gute Verkehrsanbindung ■■
Über 10.000 an fast 50 Standorten weltweit UMSATZ
1,67 Mrd. Euro (2017) ANSPRECHPARTNER
www.elringklinger.de/karriere/ ansprechpartner Telefon: 07123 724-279 E-Mail: personal@elringklinger.com ADRESSE
ElringKlinger AG Max-Eyth-Str. 2 72581 Dettingen/Erms
38
MEET EXPERTS
LANA BOUCSEIN Lana Boucsein, Leiterin HR-Ausbildung der Emil Frey Gruppe in Deutschland. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel folgten mehrjährige Einsätze als Marketingreferentin, Ausbildungsbeauftragte und Assistentin der Geschäftsführung im Unternehmensbereich Einzelhandel. In ihrer heutigen Funktion ist Frau Boucsein für den Bereich der dualen Berufsausbildung zuständig.
DIE BESTE INVESTITION IN DIE ZUKUNFT SIND VON UNS AUSGEBILDETE FACHKRÄFTE. LANA BOUCSEIN, LEITERIN HR-AUSBILDUNG DER EMIL FREY GRUPPE IN DEUTSCHLAND, ÜBER DAS AUSBILDUNGSANGEBOT UND PERSPEKTIVEN DER DUALEN BERUFSAUSBILDUNG Welchen Stellenwert hat die Ausbildung bei der Emil Frey Gruppe? Die Ausbildung hat in unserer Unternehmensgruppe seit jeher einen hohen Stellenwert. Denn von uns ausgebildete Mitarbeiter sind nach wie vor die beste Investition im Hinblick auf den zukünftigen Fachkräftebedarf. Um unsere Auszubildenden bereits frühzeitig zu fördern haben wir – neben der schulischen und betrieblichen Ausbildung – beispielsweise bereits vor einigen Jahren eine technische Lehrwerkstatt eingerichtet. Dort werden unsere Auszubildenden der KFZ-Mechatronik zusätzlich einmal jährlich für eine Woche geschult. Worauf wird bei Ihnen im Auswahlprozess geachtet? Wir achten vor allem auf die Entwicklungspotenziale und die Persönlichkeit des Bewerbers oder der Bewerberin (m/w/d). Für uns ist es
wichtig, dass diese Eigenschaften zu unserem Ausbildungsbetrieb passen. Eignungstests und Schulnoten spiegeln für uns nur Momentaufnahmen des fachlichen Wissensstands wider. Welche Erwartungen hat die Emil Frey Gruppe an ihre Auszubildenden? Für uns stehen hauptsächlich die persönlichen und sozialen Kompetenzen unserer Berufseinsteiger im Mittelpunkt. Wir legen großen Wert auf Ehrlichkeit, Motivation, Interesse und Lernbereitschaft. Welche Ausbildungsberufe sind in Ihrem Unternehmen besonders beliebt? Im kaufmännischen Bereich ist dies die Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d). Sehr beliebt im technischen Bereich ist die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d). Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker kann bei Ihnen auch im Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik absolviert werden. Was ist das Besondere daran? Der Schwerpunkt beinhaltet zum Großteil die Systemtechnik (Diagnosetechnik, vernetzte Datensysteme etc.) der heutigen Fahrzeuge sowie die Hochvolttechnik in Bezug auf
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
Neben der dualen Ausbildung bieten Sie auch die Möglichkeit eines Dualen Studiums. Welche Studiengänge bieten Sie an? Wir bieten den Abschluss Bachelor of Arts in zwei Studiengängen an. In Kooperation mit der DHBW in Mannheim ist dies der Studiengang BWL-Handel mit dem Schwerpunkt Automobilhandel, an der DHBW in Heilbronn ist dies der Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement Consulting & Sales mit dem Schwerpunkt Automotive. Das Duale Studium findet zur einen Hälfte an der Dualen Hochschule, zur anderen Hälfte im Betrieb statt. Wie sind die Praxisphasen in Ihrem Unternehmen organisiert? Während der Praxisphasen durchlaufen unsere Dualen Studenten die unterschiedlichsten Bereiche und Abteilungen unserer Unternehmensgruppe. Die Studenten unterstützen im Tagesgeschäft, arbeiten in Projekten mit und können so das an der DHBW erlernte theoretische Wissen zeitnah in der Praxis umsetzen. Jährlich bleiben viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Was ist Ihre Strategie, um Schüler/-innen* für eine Ausbildung bei Emil Frey zu gewinnen? Auch wir bemerken in einigen Regionen die Veränderungen am Bewerbermarkt. Häufig ist potenziellen Bewerbern oder Bewerberinnen (m/w/d) überhaupt nicht bewusst, welche
Zukunfts- und Karriereperspektiven die duale Berufsausbildung ihnen bietet, gerade im Vergleich zum Studium. Dies gilt sowohl für den kaufmännischen als auch für den technischen Bereich. Es ist daher unerlässlich, als Betrieb entsprechend Aufklärungsarbeit zu leisten. Unsere Strategie hierfür beinhaltet unter anderem Schulkooperationen (z. B. Infoveranstaltungen Betriebsbesichtigungen …), die Initiative Ausbildungsbotschafter in Zusammenarbeit mit den Kammern sowie Angebote von Schul- und Schnupperpraktika. Wie sind die Übernahmechancen nach Abschluss der Berufsausbildung? Grundsätzlich versuchen wir alle Auszubildenden bei guten Leistungen in ihren jeweiligen Lehrbetrieben zu übernehmen. Ist dies einmal nicht möglich, prüfen wir bundesweit Übernahmemöglichkeiten in anderen Betrieben der Gruppe. Gleiches gilt ebenfalls, wenn sich unsere Auszubildenden nach ihrer Lehrzeit intern/regional verändern möchten. GUT ZU WISSEN ... » Die Emil Frey Gruppe begrüßte in Deutschland im Herbst 2018 fast 250 neue Auszubildende im technischen und kaufmännischen Bereich » Persönliche und soziale Kompetenzen stehen im Mittelpunkt beim Auswahlprozess von Auszubildenden » Die Emil Frey Gruppe in Deutschland bietet bundesweit Entwicklungsmöglichkeiten in zehn Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen an. INFORMATION Mehr zur Emil Frey Gruppe Deutschland findest Du auf Seite 41 und unter www.emilfrey.de
LANA BOUCSEIN
39
MEET EXPERTS
alternative Antriebe. Somit können wir die technische Berufsausbildung bereits heute zukunftsorientiert ausrichten. Das Besondere am Schwerpunkt ist vor allem die Notwendigkeit eines deutlich erhöhten Verständnisses für komplexe technische Zusammenhänge.
EMIL FREY
40
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
Evangelische Hochschule Ludwigsburg Diakonie, Soziales, Pädagogik, Pflege, Religion
Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ist seit 1971 eine „Studieren an der EH heißt: staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften Leben und lernen in einer starder Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Neben den ken Region mit internationaler Studiengängen für soziale, pflegende und pädagogische Berufe Ausrichtung für die Bereiche bildet die EH in den Studiengängen Diakonie und Religions- und Soziales, Diakonie, Pflege, Gemeindepädagogik Diakoninnen und Diakone aus. Religion und Pädagogik.“ Die EH Ludwigsburg organisiert mit Studierenden Lehre und Prof. Dr. Norbert Collmar, Rektor Forschung auf wissenschaftlichem Niveau, praxisrelevant, regional vernetzt und im internationalen Kontext. Das evangelische Profil und die Offenheit für Menschen mit anderen Religionen und Weltanschauungen bestimmen unsere Arbeit. Jobs & mehr Unser Campus Ludwigsburg bietet beste Studienbedingungen für rund 1200 Studierende. 120 Wohnheimplätze in unmittelbarer STECKBRIEF Nähe zum Campus mit überschaubaren Wohngemeinschaften BRANCHE kombinieren Wohnen und Lernen. Für den Studiengang Soziale Arbeit Hochschule B. A. haben wir neu den Campus Reutlingen eingerichtet. Für alle STUDIENFELDER Diakoniewissenschaft Studiengänge gilt ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren. Das Frühkindliche Bildung und Erziehung Bewerbungsverfahren erfolgt online. Auf www.eh-ludwigsburg.de Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik sind weitere Informationen veröffentlicht. Internationale Soziale Arbeit Pflegewissenschaften Religions- und Gemeindepädagogik Soziale Arbeit Organisationsentwicklung
KARRIERE BACHELOR-STUDIENGÄNGE
Diakoniewissenschaft ■■ Frühkindliche Bildung und Erziehung (in Kooperation mit der PH Ludwigsburg) ■■ Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik ■■ Internationale Soziale Arbeit ■■ Pflege, ausbildungsintegrierend und berufsbegleitend für Fachkräfte ■■ Religions- und Gemeindepädagogik ■■ Soziale Arbeit an zwei Standorten: Ludwigsburg und Campus Reutlingen ■■
MASTER-STUDIENGÄNGE
Diakoniewissenschaft ■■ Frühkindliche Bildung und Erziehung (in Kooperation mit der PH Ludwigsburg) ■■ Religionspädagogik ■■ Soziale Arbeit ■■
GRÜNDUNG AM STANDORT LUDWIGSBURG
1876 REKTOR
Prof. Dr. Norbert Collmar MITARBEITENDE
100 STUDIERENDE
rd. 1200 ADRESSE
Evangelische Hochschule Ludwigsburg Paulusweg 6 71638 Ludwigsburg Tel.: +49 (0) 7141 9745-200 www.eh-ludwigsburg.de
41
STUTTGART 2019
AUTOMOBIL
Emil Frey Gruppe
Die Emil Frey Gruppe in Deutschland ist Teil einer europaweit erfolgreich operierenden Automobilhandelsgruppe mit Hauptsitz in Zürich. In unseren fünf Unternehmensbereichen Einzelhandel, Import, Autoteilewelt, Logistik und Finanzdienstleistungen bieten wir unseren Kunden eine einzigartige Angebotspalette rund um das Automobil. Herzlich Willkommen in der faszinierenden Welt des Automobils Wir bieten spannende Herausforderungen für automobilaffine Menschen, die durchstarten wollen. Deutschlandweit bildet die Emil Frey Gruppe jährlich mehrere hundert Berufseinsteiger in unterschiedlichen Berufsfeldern sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich aus. Zudem besteht die Möglichkeit im Rahmen eines Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg den Bachelor of Arts zu erlangen. Für Absolventen von Universitäten, Fachhochschulen oder vergleichbaren Einrichtungen bietet unser Traineeprogramm den perfekten Start in unsere Unternehmensgruppe.
KARRIERE STELLENANGEBOTE
Unsere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage unter www.emilfrey.de/de/beruf-und-karriere/
DUALES STUDIUM: ■
■
AUSBILDUNGSANGEBOTE: ■
■
■
■
■ ■ ■ ■ ■ ■
■
■
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Pkw-Technik Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System-und Hochvolttechnik Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Karosserietechnik Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Karosserieinstandhaltungstechnik Fahrzeuglackierer (m/w/d) Automobilkaufmann (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Fachlagerist (m/w/d) Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (m/w/d) Personaldienstleistungskaufmann (m/w/d) Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Bachelor of Arts, BWL-Handel, Schwerpunkt Automobilhandel in Kooperation mit der DHBW Mannheim Bachelor of Arts, BWL-Dienstleistungsmanagement Consulting&Sales, Schwerpunkt Automotive in Kooperation mit der DHBW Heilbronn
ABSOLVENTENPROGRAMM:
18-monatiges Traineeprogramm mit den Schwerpunkten Automobilhandel und Autoteilewelt WEITERBILDUNG ■ ■ ■
Unterstützung Weiterbildung Personalentwicklungsprogramme Sprachkurse WEITERES
■ ■
Mitarbeiterevents Tag der Ausbildung ZUSATZLEISTUNGEN
■ ■ ■
Mitarbeiterangebote Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen
STECKBRIEF BRANCHE
Automobil UNTERNEHMENSBEREICHE
Einzelhandel, Import, Autoteilewelt, Logistik und Finanzdienstleistungen STANDORTE
Deutschlandweit nahezu 90 ADRESSE
Emil Frey Gruppe Cannstatter Straße 46 70190 Stuttgart KONTAKT DUALES STUDIUM & TRAINEEPROGRAMM
Nina Volz Leitung HR Learning & Development Tel: 0711 – 2803 4916 AUSBILDUNG
Lana Boucsein Leitung HR-Ausbildung Tel: 0711 – 2803 2730
42
STUTTGART 2019
FLÜSSIGKEITSANALYSE
Endress+Hauser Conducta
Endress+Hauser Conducta zählt international zu den führenden „Freiräume zur Entfaltung Anbietern von Messstellen und Komplettsystemen für die und eine hohe Wertschätzung Flüssigkeitsanalyse. Zahlreiche Auszeichnungen wie die Auszeichnung für unsere Mitarbeiter zum „TOP JOB-Arbeitgeber“ des Jahres, „Best Pers – bestes machen uns zu einem attrakPersonalmanagement“ sowie „Great Place to Work“ belegen unsere tiven Arbeitgeber.“ Attraktivität als stark wachsendes Unternehmen mit weltweit etwa Dr. Manfred Jagiella, Geschäftsführer 1000 Mitarbeitenden. Ständig investiert Endress+Hauser Conducta in den Ausbau seiner Kapazitäten und Ressourcen, denn: motivierte und engagierte Mitarbeiter bilden die Grundlage der erfolgreichen Unternehmensentwicklung.
KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN
Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Natur- und Wirtschaftswissenschaften ■■
ARBEIT & FAMILIE
Zuschuss Kinderferienbetreuung ■■ Eltern-Kind-Zimmer ■■
CAMPUS
Praktika Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Duales Studium
WEITERBILDUNG
■■
■■
■■
■■
Strukturiertes Onboarding internes Weiterbildungsprogramm „JobFit“ ESSEN
Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Industriefkaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-in für Systemintegration ■■ Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Glasapparatebauer/-in ■■ Informatiker/-in B. Eng. ■■
GESUNDHEIT
Gesundheitsprogramme ■■ Fahrrad-Leasing ■■ Fitnessraum ■■ Sozialdienst, Verleih von E-Bikes, breites Sportangebot ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
ZUSATZLEISTUNGEN
■■
■■
■■
■■
Fahrtkostenzuschuss Betriebliche Altersvorsorge WEITERES
■■ ■■
Übernahme Azubis Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Flüssigkeitsanalyse GESCHÄFTSFELDER
Messstellen und Komplettsysteme für die Flüssigkeitsanalyse. GESCHÄFTSFÜHRER
Dr. Manfred Jagiella STANDORTE
Stammsitz in Gerlingen bei Stuttgart, Betriebsstätten in Waldheim (bei Dresden), Groß-Umstadt (bei Darmstadt), Anaheim (USA), Suzhou (China) MITARBEITERZAHL
> 1000 ANSPRECHPARTNER PERSONALMANAGEMENT
Stephan-Christian Köhler ADRESSE
Endress+Hauser Conducta Dieselstraße 24 70839 Gerlingen www.endress.com
43
STUTTGART 2019
ELEKTRONIKBRANCHE
ERNI Electronics connected by competence
Als führender weltweiter Hersteller für elektronische Verbindungslösungen und internationales Unternehmen in Familienbesitz, hält ERNI die Welt am Laufen. Die Herstellung von Steckverbindern für ausgewählte Marktsegmente umfasst weltweit das Kerngeschäft von ERNI. Mit über 1.300 Mitarbeitenden in den Regionen EMEA, APAC, und AMERICAS erwirtschaften wir in der ERNI Gruppe einen Jahresumsatz von rund 200 Mio. Euro.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Entwicklung und Konstruktion ■■ Personalwesen und Marketing ■■ Einkauf und Vertrieb ■■ Qualitätsmanagement ■■ Fachkräfte Produktion (m/w/d) ■■ Prozessingenieure (m/w/d) ■■ Technische Zeichner (m/w/d) ■■ Werkzeugmechaniker (m/w/d) ■■ Elektroniker/Techniker (m/w/d) ■■ Lagerlogistiker (m/w/d) ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Werkzeugmechaniker (m/w/d) ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik (m/w/d) ■■ Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w/d) ■■ Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ■■ DHBW Bachelor of Engineering/ Maschinenbau ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit/Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (z. B. Umzug, Hochzeit) ■■
Regelmäßige Mitarbeitergespräche und Aufzeigen von Entwicklungsperspektiven ■■ Sprachkurse ■■
ESSEN ■■
GESUNDHEIT
Modern ausgestatteter und ergonomischer Arbeitsplatz ■■ Fitnessstudiokooperation sowie interne Sportgruppen ■■ Fahrradleasing ■■ Betriebsarzt ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ Landschaftlich tolle Umgebung, die sich z. B. für einen Mittagsspaziergang eignet ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Erfolgsbeteiligung Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld) ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■ ■■
WEITERBILDUNG
Onboarding-Tage sowie individuelle Einarbeitung ■■ Vielfältige Weiterbildungsangebote, z. B. Nachwuchsförderprogramm, Führungskräfteprogramm und Meister-/ Technikerausbildung ■■
Essenszuschuss und regelmäßiger Besuch von Foodtrucks
WEITERES
Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents: Sommerfest, Familientag, Weihnachtsmarkt, Jubilarfeiern ■■ Berufserkundungswochen ■■
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Elektronikbranche GRÜNDUNG
1947 STANDORTE DEUTSCHLAND
Adelberg STANDORTE AUSLAND
Schweiz, Singapur, USA, China, Japan, Thailand MITARBEITER
Weltweit > 1000 PERSÖNLICHER ANSPRECHPARTNER
Laura Weber Tel.: +49 7166 50-7072 ADRESSE
ERNI Deutschland GmbH Human Resources Seestrasse 9 73099 Adelberg Germany Tel.: +49 7166 50-0 Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter: www.ERNI.com/Karriere Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
44
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
EUCHNER GmbH + Co. KG
Seit mehr als 60 Jahren entwickeln und produzieren wir hochwertige „Ich binde meine Mitarbeiter, Schaltsysteme für den Maschinen- und Anlagenbau. Dabei geht es indem ich ihnen Freiräume einimmer um die Sicherheit von Mensch, Maschine und Produktionsgut. räume, eine Diskussions-Kultur EUCHNER Sicherheitsschalter überwachen Schutztüren an Maschinen pflege, sie unabhängig arbeiten und Anlagen. So werden Gefahren und Risiken minimiert und Menschen lasse, um in Abständen wieder und Prozesse zuverlässig geschützt. Von elektromechanischen und zusammenzukommen.“ elektronischen Komponenten bis zu intelligenten ganzheitlichen Dipl. Ing. Stefan Euchner, Geschäftsführer Sicherheitslösungen – wir überzeugen unsere Kunden mit einem innovativen, hochwertigen Produktspektrum und außergewöhnlichen Entwicklungen. Erfindergeist, unsere stetige Weiterentwicklung und klare Zielsetzungen haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: ein erfolgreiches weltweit führendes Familienunternehmen im Bereich der industriellen Sicherheitstechnik. Das verdanken wir unseren 750 Mitarbeitern rund um den Globus, die heute und morgen engagiert unseren Erfolg mitgestalten.
KARRIERE DUALES STUDIUM
Bachelor of Engineering (DHBW) Maschinenbau (m/w/d) ■■ Bachelor of Engineering (DHBW) Elektrotechnik (m/w/d) ■■ Bachelor of Engineering (DHBW) Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) ■■ Bachelor of Science (DHBW) Informatik (m/w/d) ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Int. Wirtschaftsmanagement ■■ Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ■■ Industriemechaniker (m/w/d) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w/d) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion ■■ Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
ZUSATZLEISTUNGEN
CAMPUS
Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Werksstudententätigkeit ■■ Ferienjob ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage
Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Firmenticket ■■ Business-Bike ■■ Weihnachtsgeld ■■ Urlaubsgeld ■■
■■
GESUNDHEIT
Gesundheitsprogramme ■■ Interne Sportgruppen ■■
■■
WEITERES
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
ESSEN
Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Sicherer und moderner Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
45
STUTTGART 2019
Das Thema Sicherheit steht auch bei Ihnen ganz oben? Dann haben Sie bei uns alle Chancen, Ihre Stärken einzubringen und weiterzuentwickeln – während und nach der Ausbildung oder dem Studium. Denn wir haben auch in Zukunft viel vor und freuen uns auf junge Talente, die mit uns an spannenden Aufgaben wachsen wollen. Wir trauen Ihnen viel zu, weil wir sicher sind, dass Sie bei uns eine Menge erreichen. Wie gut unser Betriebsklima ist, werden Sie bald spüren. Sie finden immer ein offenes Ohr – für Ihre Ideen und wenn Sie Unterstützung brauchen. Wir fördern Sie individuell, auch mit regelmäßigen internen Seminaren zu unterschiedlichen Themen. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, beste Aussichten und individuelle Weiterbildungsangebote erwarten Sie bei uns. Klar ist auch: Ihr Engagement zahlt sich für Sie aus, Urlaubs- und Weihnachtsgeld gehören selbstverständlich dazu. Flexible Arbeitszeitmodelle sorgen dafür, dass Sie Freiraum für persönliche Ziele und Zeit für Freizeitaktivitäten, Familie und Freunde haben. Wenn dieses Umfeld für Sie sympathisch ist, dann freuen wir uns auf Sie!
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GRÜNDUNG
1953 NIEDERLASSUNGEN
Benelux, Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Kanada, Korea, Mexiko, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, USA GESCHÄFTSFÜHRER
Dipl.-Ing. Stefan Euchner MITARBEITERZAHL
750 Mitarbeiter weltweit
ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Andreas Weisbeck ADRESSE
EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 7597-0 Fax +49 711 753316 jobs@euchner.de www.euchner.de
Weitere Informationen zur EUCHNER GmbH + Co. KG sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.euchner.de/karriere
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN.
WWW.PROFFILE.DE
47
STUTTGART 2019
ELEKTROWERKZEUGE
C. & E. Fein GmbH Unverwüstliche Elektrowerkzeuge
Unser Herz schlägt seit jeher für professionelle Elektrowerkzeuge für Industrie und Handwerk. Unsere Erfindung des weltweit ersten Elektrowerkzeuges ist Beweis dafür. Mit Stolz blicken wir auf eine über 150-jährige Tradition zurück. Wir verstehen uns als bodenständiges Familienunternehmen in der Region Ostwürttemberg mit internationaler Ausrichtung und bekennen uns bewusst zum Produktionsstandort Deutschland. Als tarifgebundenes Unternehmen bieten wir Ihnen eine leistungsorientierte Vergütung, attraktive Qualifizierungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie spannende Aufgaben und Projekte. Freuen Sie sich auf eine helle und freundliche Arbeitsumgebung, mit einer modernen Arbeitsausausstattung.
KARRIERE IHRE CHANCE MIT PERSPEKTIVE
Direkteinstieg ■■ Ausbildung/Duales Studium DHBW ■■ Praktika für 6 Monate ■■ Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) ■■ Schülerpraktika im gewerblichen Bereich ■■
ESSEN
Betriebskantine mit Terrasse ■■ Essenszuschuss ■■ 2 Cafeterias im 1. OG mit Ausblick ■■ Kostenlose Wasserspender heiß/kalt ■■ Kaffee- & Snackautomaten ■■
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN
Ingenieurwissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■
GESUNDHEIT ■■
Betriebsarzt
■■
AUSBILDUNGSANGEBOT
Mechatroniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ■■ Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) ■■ Industriekaufleute (m/w/d) ■■ ■■
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen und Seminare ■■ Finanzielle Unterstützung bei privater Weiterbildung wie Studium, Fachwirt, Betriebswirt oder Meisterkurs ■■ Englischkurse Inhouse kostenlos ■■
WEITERES
Übernahme Azubis und DHBW-Studenten ■■ Moderne Arbeitsplätze in Großraumbüros ■■ Mitarbeiterparkplätze ■■ FEIN News Mitarbeiterzeitung
■■
DUALES STUDIUM
Bachelor of Engineering (m/w/d) Mechatronik ■■ Bachelor of Science (m/w/d) Wirtschaftsinformatik ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Tarifvertrag ■■ Mitarbeiterrabatte & Weihnachtsaktion für unsere Produkte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Altersvorsorgewirksame Leistungen ■■ Weihnachts-, Urlaubsgeld & tarifliches Zusatzgeld ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Gleitzeit & Gleittage ■■ 30 Tage Urlaub ■■ Teilzeit ■■ Brückentage & Weihnachtsbetriebsferien ■■ Sonderurlaubstage ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Elektrowerkzeuge STANDORTE
Schwäbisch Gmünd, 21 Tochtergesellschaften weltweit ADRESSE
C. & E. Fein GmbH Hans-Fein-Str. 81 73529 Schwäbisch Gmünd-Bargau Phone: +49 (0) 7173 183-0 Fax: +49 (0) 7173 183-800 www.fein.de
48
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) steht für Nachhaltige Entwicklung. Mit dieser Werteentscheidung hat sich die HfWU auf die Prinzipien der Nachhaltigen Entwicklung verpflichtet. Am 15. November 1949 wurde die Vorgängereinrichtung der HfWU als „Höhere Landbauschule“ mit agrarwirtschaftlicher Ausrichtung gegründet und ist seit 1971 als Hochschule für Angewandte Wissenschaften insbesondere für die wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtungen bekannt. Heute besitzt die HfWU neben der Agrarwirtschaft eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten Baden-Württembergs. Die HfWU bietet derzeit 5419 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in 17 Bachelor- und 15 Masterstudiengängen der Wirtschafts-, Rechts- und Ingenieurwissenschaften. Seit November 2013 ist die HfWU systemakkreditiert. Die Forschung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ist ausgerichtet auf den zielgerichteten Wissenstransfer in die Wirtschaft. Geforscht wird in den Schwerpunkten „Umwelt und Planung“, der artgerechten Tierhaltung, der pflanzlichen Produktion und den Wirtschaftswissenschaften. In der Industrieregion Stuttgart bietet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am Rande der Schwäbischen Alb attraktive und vielfältige Arbeitsplätze in den Fakultäten, der Forschung und der Verwaltung in Voll- und Teilzeit. Jobs & mehr
KARRIERE BACHELOR-STUDIENGÄNGE
Agrarwirtschaft B.Sc. ■■ Automobilwirtschaft B.A. ■■ Betriebswirtschaft B.Sc. ■■ Energie- und Ressourcenmanagement B.A. ■■ Gesundheits- und Tourismusmanagement B.A. ■■ Immobilienwirtschaft B.Sc. ■■ Internationales Finanzmanagement B.Sc. ■■ Kunsttherapie B.A. ■■ Landschaftsarchitektur B.Eng. ■■ Landschaftsplanung und Naturschutz B.Eng. ■■ Nachhaltiges Produktmanagement B.A. ■■ Pferdewirtschaft B.Sc. ■■ Stadtplanung B.Eng. ■■ Theatertherapie B.A. ■■ Volkswirtschaftslehre B.Sc. ■■ Wirtschaftsrecht L.L.B. ■■ Wirtschaftspsychologie ■■
STECKBRIEF MASTER-STUDIENGÄNGE
Automotive Management M.A. ■■ Controlling M.A. ■■ Immobilienmanagement M.Sc. ■■ International Finance M.Sc. ■■ International Management MBA ■■ International Master of Landscape Architecture M.Eng. ■■ Kunsttherapie M.A. ■■ Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft M.Sc. ■■ Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung M.Eng. ■■ Organisationsdesgin M.A. ■■ Prozessmanagement (berufsbegleitend) M.Sc. ■■ Sustainable Mobilities M.Sc. ■■ Umweltschutz M.Eng. ■■ Unternehmensführung M.Sc. ■■ Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement LL.M. ■■
BRANCHE
Hochschule MITARBEITER
262 PROFESSOREN
134 STUDIERENDE
5419 STANDORTE
Nürtingen und Geislingen REKTOR
Prof. Dr. Andreas Frey PERSONALABTEILUNG
Hartmut Fischer ADRESSE
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Neckarsteige 6-10 72622 Nürtingen Tel.: 07022 201-0 www.hfwu.de
49
STUTTGART 2019
FLUGHAFEN
Flughafen Stuttgart GmbH Faszination, die jeden Tag zum Erlebnis macht
Die Flughafen Stuttgart GmbH ist mehr als ein üblicher Arbeitsplatz „Fairness, Vertrauen und – rund 1.000 Beschäftigte sind bei uns tagtäglich im Einsatz, teilen Offenheit sind Werte, die wir die gleiche Leidenschaft und arbeiten Hand in Hand, um Passagiere uns nicht nur auf die Fahne und Frachten sicher auf ihren Weg rund um den Globus zu bringen. schreiben, sondern täglich Sie finden Flughäfen faszinierend und möchten diese Atmosphäre leben. Damit schaffen wir in hautnah erleben? Bei uns gibt es viele Einsatzbereiche, in denen der der Zusammenarbeit die Basis Arbeitstag nie alltäglich wird. Werden Sie Teil unseres Teams und für unseren Erfolg.“ tragen Sie maßgeblich dazu bei, den Flughafen Stuttgart erfolgreich Dennis Huber, Personalleiter in die Zukunft zu führen.
KARRIERE DUALES STUDIUM ■
■
■
■
■
Bachelor of Arts (B.A.) Aviation Management DHBW Studiengang Elektrotechnik – Energie- und Umwelttechnik DHBW Studiengang Maschinenbau – Versorgungs- und Energiemanagement/ Gebäudetechnik DHBW Studiengang Wirtschaftsinformatik – Business Engineering DHBW Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Facility Management
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■
WEITERBILDUNG ■ ■ ■
■ ■
■
■ ■ ■
Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement Servicekaufmann (m/w/d) Luftverkehr Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Betriebstechnik Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Werkfeuerwehrmann (m/w/d)
■ ■ ■ ■
Schülerpraktika Praktika für Studierende Studienabschlussarbeiten Wahlstation für Rechtsreferendare Direkteinstieg
Tarifvertraglicher Anspruch auf (befristete) Reduzierung der Arbeitszeit zur Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen ZUSATZLEISTUNGEN
■ ■
Betriebliche Altersvorsorge Bezuschussung Jahresticket öffentlicher Nahverkehr GESUNDHEIT
■ ■
CAMPUS ■
Interne Seminare und Schulungen Externe Weiterbildungsmöglichkeiten Personalentwicklungsprogramme ARBEIT & FAMILIE
■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■
Flexible Arbeitszeit Homeoffice
Gesundheitskurse und -tage Betriebsarzt ESSEN
■
Essenszuschuss WEITERES
■ ■
Kostenloser Parkplatz Personalwohnheim
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Flughäfen GESCHÄFTSFÜHRER
Walter Schoefer, Dr. rer. pol. Arina Freitag MITARBEITER
ca. 1.000 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Hanna Wörn (Direkteinstieg) Hannah Schmitt (Ausbildung) ADRESSE
Flughafen Stuttgart GmbH Flughafenstraße 32 70629 Stuttgart Telefon +49 711 948-0 Telefax +49 711 948-2611 karriere@stuttgart-airport.com http://www.flughafen-stuttgart.de/ http://www.flughafen-stuttgart.de/blog Aktuelle Stellenangebote und die Möglichkeit der Initiativbewerbung finden Sie unter http://www.flughafen-stuttgart.de/ karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
50
MEET EXPERTS
DENNIS HUBER Dennis Huber, Personal- und Bereichsleiter bei der Flughafen Stuttgart GmbH. Der Flughafen Stuttgart ist das schwäbische „Tor zur Welt“ und gehört zu den bedeutendsten Airports in Deutschland. Bis zu 400 Starts und Landungen pro Tag und jährlich über 10,5 Millionen Passagiere sowie 22.000 Tonnen Luftfracht und etwa 10.000 Tonnen Luftpost werden bewegt. Um diese gut geölte „Maschine“ am Laufen zu halten, beschäftigt der Flughafen ca. 1.000 Mitarbeiter/-innen bei der Flughafen Stuttgart GmbH. Um der Belegschaft attraktive Perspektiven zu bieten, fährt die Firma einen neuen Ansatz und bietet „alternative Karrieremöglichkeiten“ an.
WAS DARF´S SEIN? FÜHRUNGS,- FACHODER PROJEKTLAUFBAHN DENNIS HUBER, PERSONAL- UND BEREICHSLEITER BEI DER FLUGHAFEN STUTTGART GMBH, ÜBER DAS KONZEPT „ALTERNATIVE KARRIEREPFADE“ Was genau versteckt sich hinter dem Konzept „Alternative Karrierepfade? Wir wollen unseren Beschäftigten neben der klassischen Führungslaufbahn weitere berufliche Entwicklungsperspektiven im Unternehmen bieten. Die Fachlaufbahn und die Projektlaufbahn sollen in einem neuen Karrieremodell neben der Führungslaufbahn etabliert werden. Für jede Laufbahn soll ein eigenes Entwicklungsprogramm angeboten werden. Was hat Sie zu dieser Veränderung veranlasst? Zwischen 2025 und 2035 werden innerhalb von nur 10 Jahren ca. 40% unserer Mitarbeiter in den verdienten Ruhestand gehen. Wir wissen, dass wir uns in den kommenden Jahren nicht auf unserem spannenden Flughafenumfeld und der moderaten Fluktuation von ca. 5% ausruhen dürfen. Systematische
berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sind sowohl für die Mitarbeiterbindung, als auch für die Mitarbeitergewinnung ein wichtiger Faktor. Intern wurde uns in diesem Bereich in der letzten Mitarbeiterbefragung bestehender Handlungsbedarf signalisiert. Welche Ziele verfolgen Sie mit der Umsetzung? Wir wollen weg vom „Flaschenhalsprinzip“ der exklusiven Führungslaufbahn und unseren Mitarbeitern adäquate Alternativen aufzeigen, die ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken entsprechen. Auf die Frage nach Entwicklungsperspektiven wollen wir in Vorstellungsgesprächen zukünftig ein Karrieremodell auf den Tisch legen können, in dem sich möglichst viele Bewerber wiederfinden. Wir sind davon überzeugt, dass die kompetenzgerechte Förderung sich positiv auf die Motivation und die Verbundenheit unserer Mitarbeiter auswirken wird. Warum setzen Sie verstärkt auf die Fachkarrieremöglichkeiten? Für die Entwicklung und den Betrieb unserer komplexen technischen Anlagen und Systeme sind wir auf hochspezialisierte Experten
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
ALTERNATIVE KARRIEREPFADE
Wie sieht die Umsetzung des Konzepts aus? In einem ersten Schritt haben wir die Stellen in unserem Unternehmensorganigramm zum 01.03.2017 der jeweiligen Laufbahn zugeordnet. Die Einrichtung zusätzlicher Laufbahnstellen erfolgt seither bedarfsgerecht auf Initiative der Fachbereiche. Dabei setzen wir auf „hohe Attraktivität durch relative Seltenheit“ und werden die Zahl der zusätzlichen Laufbahnstellen begrenzen. Wird das Konzept von der Belegschaft angenommen? Zu Beginn gab es durchaus auch kritische Stimmen. Die Kollegen fragten nach dem Mehrwert und befürchteten eine Schlechterstellung gegenüber der einheitlichen „Führungslaufbahn“. Mit unserem auf das neue Karrieremodell zugeschnittenen Entwicklungsprogramm konnten wir zwischenzeitlich viele Kollegen überzeugen. Dieses sieht ein Basismodul mit drei 2-tägigen Kommunikationstrainings für
Wird die Erweiterung der Organigramme um Experten- und Projektstellen alle Unternehmensbereiche betreffen? Ja. Alle Unternehmensbereiche können alternative Laufbahnstellen einrichten. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie, die „neuen“ Laufbahnkarrieren bei sich zu etablieren? In der internen Wahrnehmung bleibt die Etablierung als gleichwertige Alternative eine Herausforderung. Neben dem Zugang zu Weiterbildungsangeboten und der Bezahlung spielen dabei vor allem die sichtbaren „Insignien der Macht“ eine bedeutende Rolle. Dabei denke ich bspw. an die zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel oder die Einbindung in bestimmte Informationsstrukturen und Entscheidungsgremien. Können alle Mitarbeiter die neuen Karrieremöglichkeiten in Anspruch nehmen oder gibt es bestimmte Auswahlkriterien? Wir haben Anforderungen für die einzelnen Laufbahnebenen definiert. In der Projektlaufbahn muss zum Beispiel eine bestimmte Anzahl von (Groß-)Projekten erfolgreich geleitet worden sein. Alle Laufbahnstellen werden intern ausgeschrieben und über ein auf die jeweilige Stelle zugeschnittenes Assessment-Center besetzt. GUT ZU WISSEN... » Die Fach- und die Projektlaufbahn wird in einem neuen Karrieremodell neben der Führungslaufbahn etabliert » Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sind für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung wichtig » Die Fach- und Projektlaufbahnen werden intern ausgeschrieben und über ein Assessment-Center besetzt INFORMATION Flughafen Stuttgart GmbH Flughafenstraße 32 | 70629 Stuttgart Mehr zum Flughafen Stuttgart finden Sie auf Seite 49 und unter www.flughafen-stuttgart.de/karriere
DENNIS HUBER
Ist die Fachkarriere dann gleichberechtigt gegenüber der Führungskarriere? Unser Karrieremodell sieht eine Gleichberechtigung bis zur 2. Führungsebene (Gruppenleiter* = Senior Expert = Senior Projektmanager) vor. In Einzelfällen wird es auch Executive Stellen auf Ebene der Abteilungsleiter geben. Es ist uns jedoch bewusst, dass wir die Führungslaufbahn attraktiv halten müssen. Als Multiplikatoren und Vorbilder prägen unsere Führungskräfte die Unternehmenskultur. Für die Umsetzung unserer Strategie und die weitere Entwicklung unseres Unternehmens sind wir auf kompetente und motivierte Führungskräfte angewiesen, die sich mit unseren Zielen identifizieren. Deshalb dürfen unsere Führungskräfte nicht das Gefühl haben, links und rechts auf alternativen Karrierepfaden überholt zu werden.
alle Laufbahnen vor. Darauf aufbauend gibt es laufbahnspezifische Zusatzmodule.
MEET EXPERTS
angewiesen. Häufig steuern diese zwar Fremdpersonal, führen aber keine eigenen Mitarbeiter. Hier wollen wir Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen ohne künstlich Führungspositionen konstruieren zu müssen.
51
52
MEET EXPERTS
MICHAEL OHNMACHT Das Berufsförderungswerk Schömberg ist Experte in der beruflichen Reha - seit 1964 haben über 25.000 Menschen nach Unfall oder Krankheit eine neue berufliche Perspektive gewonnen. Mit vielfältigen Angeboten begleitet das Berufsförderungswerk Menschen mit Behinderung von Beginn an auf ihrem Weg zurück in den Job: Mit Maßnahmen zur Abklärung von beruflicher Eignung, Vorbereitungskursen, Qualifizierung (Umschulungen mit Kammerabschluss oder Weiterbildungen mit IHK-Zertifikat) oder Integrationsmaßnahmen.
MENSCHEN ZURÜCK IN DEN JOB BEGLEITEN MICHAEL OHNMACHT, TEAMLEITER UND ZENTRALER ANSPRECHPARTNER BEIM BERUFSFÖRDERUNGSWERK SCHÖMBERG, ÜBER DEN ABLAUF DER BERUFLICHEN REHA UND DIE ERFOLGSAUSSICHTEN Sie unterstützen Menschen mit Behinderung auf dem Weg zurück ins Berufsleben. Was versteht man unter dem Begriff „Behinderung“? Eine Behinderung ist eine in der Regel länger als 6 Monate fortdauernde körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigung. Dies kann beispielsweise ein Burn-out mit Depressionen, ein Bandscheibenvorfall, eine Krebserkrankung oder eine Beinamputation als Folge eines Unfalls sein. Entscheidend für die Frage, ob Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben gewährt werden, ist nicht zuerst die Schwere der Behinderung. Sondern wichtig ist, ob die Behinderung die bisherige berufliche Tätigkeit wesentlich einschränkt oder unmöglich macht. Bei Reha denken viele an einen Aufenthalt in der Klinik. Was bedeutet berufliche Reha konkret? Vor einer beruflichen Reha-Maßnahme steht häufig eine medizinische Reha – die gesund-
heitliche Situation des Betroffenen soll dabei verbessert oder die Folgen eines Unfalls bzw. einer Erkrankung abgewendet, gemindert und abgemildert werden. Ist die Rückkehr ins Erwerbsleben dennoch krankheits- oder unfallbedingt nicht möglich, kann berufliche Reha (z. B. durch eine Umschulung) eine neue berufliche Perspektive eröffnen. Wie kommt ein Betroffener* zu einer beruflichen Reha-Maßnahme? Indem er einen Antrag auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ stellt. Dies kann er beispielsweise schriftlich bei der Arbeitsagentur oder der Deutschen Rentenversicherung tun. Hilfestellung beim Antragsverfahren gibt z. B. die Webseite der 2. Chance, www.zweite-chance.info. Welche Leistungen kann ein Betroffener* erhalten? Da gibt es keine pauschale Antwort: Denn von der Finanzierung technischer Hilfen bis zur Übernahme der Kosten für eine zweijährige Umschulung ist alles möglich. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sind sehr vielfältig und auf die individuellen Bedarfe des Einzelnen ausgerichtet. So unterschiedlich die Wege auch sind – das Ziel ist immer gleich: Menschen mit Behin-
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
Wie läuft eine berufliche Reha ab? Nach Bewilligung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben klärt der Rehafachberater* des Kostenträgers gemeinsam mit dem Versicherten, welche Maßnahme sinnvoll ist. Eine Arbeitserprobung zu Beginn bringt Klarheit über das aktuelle Leistungsvermögen und zeigt mögliche berufliche Alternativen auf. Häufig gelingt die Rückkehr in das Arbeitsleben über eine Qualifizierung. Kann man an die berufliche Erfahrung anknüpfen, kann eine Weiterbildung sinnvoll sein. In anderen Fällen ist eine Umschulung notwendig. Wie lange dauert eine berufliche Reha? Das ist sehr unterschiedlich: Ein berufliches Integrationscoaching kann in wenigen Beratungsstunden absolviert sein. Eine berufliche Integrationsmaßnahme führt in etwa 8-9 Monaten zurück in Arbeit. Und Weiterbildungsbzw. Umschulungsmaßnahmen können bis zu 24 Monaten dauern. Sollte eine entsprechende Reha-Vorbereitung vorgeschaltet sein, kommen 3-5 Monate hinzu. Wie viele Menschen sind durch Ihre Hilfe bisher beruflich weitergekommen? Seit 1964 hat das Berufsförderungswerk Schömberg rund 25.000 Menschen eine neue berufliche Perspektive eröffnet. Das ist eine große Zahl – und dahinter stehen immer Menschen mit ihrer persönlichen Geschichte: Der Bäcker* mit Mehlstauballergie, der Fliesenleger* mit Knieschaden, die Krankenschwester* mit Depressionen… Wie gut kommen Absolventen nach Abschluss einer Maßnahme in Arbeit unter? Etwa drei Viertel der Absolventen des Berufsförderungswerks kommen langfristig betrachtet dauerhaft in Arbeit. Während der Maßnahme im Berufsförderungswerk liegt deshalb auch ein Schwerpunkt auf dem Bewerbungstraining durch erfahrene Bewerbungscoaches. Was ist das Erfolgsrezept für den beruflichen Wiedereinstieg?
Absolventen des Berufsförderungswerks sind praxisorientiert ausgebildet – mit ihrem Können und Wissen sind sie gefragte Experten. Nach der erfolgreichen Ausbildung zählt wie bei jedem anderen Bewerber - neben einem guten Abschluss - auch eine überzeugende Bewerbung, die die persönlichen Stärken herausstellt und eine hohe Motivation erkennen lässt. Ein großer Vorteil ist neben dem erworbenen Wissen im neuen Beruf auch die bisherige Lebens- und Berufserfahrung. Welche Tipps haben Sie für Betroffene? Wer das Gefühl hat, dass es im Job gesundheitlich nicht mehr weitergeht, sollte frühzeitig ärztlichen Rat einholen, ob eine medizinische Reha Abhilfe schaffen kann. Wenn sich während einer solchen Reha herausstellt, dass eine berufliche Neuorientierung notwendig ist, gibt es die Möglichkeit, bereits über den Sozialdienst der Kliniken den Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben zu stellen. Hilfreich ist es auch, sich zu fragen, in welche berufliche Richtung es gehen könnte. Ein guter Ansatz ist dabei, sich auf seine Stärken und auf das, was man gern macht, zu fokussieren. Die Recherche im Internet über Berufsmöglichkeiten kann helfen, die nächsten Schritte konkreter planen zu können. Übrigens bieten wir regelmäßig Informationstage an und stehen für Fragen rund um das Thema „Berufliche Reha“ zur Verfügung. GUT ZU WISSEN... » Das Sozialgesetzbuch IX, § 49, regelt den Rechtsanspruch auf berufliche Rehabilitation » Ein Antrag „auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ kann bei der Deutschen Rentenversicherung oder bei der Arbeitsagentur gestellt werden » Nach Bewilligung des Antrages klärt der Rehafachberater* des Kostenträgers gemeinsam mit dem Versicherten, welche Maßnahme sinnvoll ist » Etwa drei Viertel der Absolventen des Berufsförderungswerks kommen zurück ins Arbeitsleben » Das Berufsförderungswerk bietet regelmäßig Informationstage an INFORMATION Mehr zum Berufsförderungswerk Schömberg findest Du auf Seite 18 und unter www.bfw-schoemberg.de
MICHAEL OHNMACHT
derung wieder dauerhaft ins Erwerbsleben zu integrieren.
53
MEET EXPERTS
BERUFLICHE REHABILITATION
54
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
IB Hochschule Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH
Die IB Hochschule ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Hauptsitz in Berlin und weiteren Studienzentren in Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Als Hochschule des Internationalen Bundes e.V. (IB) bietet sie Studiengänge und wissenschaftliche Weiterbildungen in Gesundheits- und Sozialwissenschaften an. Durch verschiedene Studienformen – Vollzeit, ausbildungs- oder berufsbegleitend – fördert sie die Durchlässigkeit zwischen der beruflichen und hochschulischen Bildung und setzt sich aktiv für die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe ein. Sie zeichnet sich durch kleine Kursgrößen, eine individuelle Betreuung und eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis aus. Die Abschlüsse sind staatlich anerkannt und erfüllen die Voraussetzung für ein anschließendes Masterstudium. Am Studienstandort Stuttgart werden die akkreditierten Studiengänge Angewandte Psychologie (B. A.) in Vollzeit oder Health Care Education/Gesundheitspädagogik (B. A.) und Angewandte Therapiewissenschaft: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie (B. Sc.) in Teilzeit angeboten. Zum Wintersemester 2019/20 werden der berufsbegleitende Masterstudiengang Gesundheitspädagogik und Bildungsmanagement (M. A.) angeboten sowie der Start des jüngsten Studiengangs Medical Management (B. Sc.) geplant. Die Studierenden profitieren zudem von der hervorragenden Zusammenarbeit mit unserer Schwesterorganisation, der IB Medizinischen Akademie, die bundesweit rund 90 Schulen im Gesundheitswesen betreibt. In Zusammenarbeit mit der IB Medizinischen Akademie bieten wir für Schüler*innen der Therapieberufe Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie ein ausbildungsbegleitendes Studium in Angewandter Therapiewissenschaft an.
KARRIERE STUDIENGÄNGE AN DER IB HOCHSCHULE IN STUTTGART ■ ■
■ ■
B.A. Angewandte Psychologie B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaft: Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie B.Sc. Medical Management M.A. Gesundheitspädagogik und Bildungsmanagement
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Hochschule GRÜNDUNG
2007 STANDORTE
Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart, München ANZAHL DER STUDIERENDEN
AUSBILDUNGEN AN DER IB MEDIZINISCHEN AKADEMIE IN STUTTGART ■ ■ ■ ■
Ergotherapie Logopädie Physiotherapie Arbeitserziehung
ca. 500 WEITERE INFORMATIONEN
Zentrales Informationsbüro, Tel. 0711 6454-530 info@ib-hochschule.de ADRESSE
IB Hochschule Studienzentrum Stuttgart Paulinenstraße 45 70178 Stuttgart www.ib-hochschule.de
55
STUTTGART 2019
IMMOBILIENBRANCHE
FLÜWO Bauen Wohnen eG
Ausbildung und Studium bei der FLÜWO – werden Sie Teil des Teams „Die Qualität der Ausbildung Bei der FLÜWO wird auf die Nachwuchsförderung großen Wert gelegt. Aus hat bei der FLÜWO einen diesem Grund bieten wir jungen Menschen attraktive Einstiegschancen hohen Stellenwert. Mit einem – über ein Duales Studium oder eine kaufmännische Ausbildung – für Ausbildungsanteil von etwa 10 eine sichere berufliche Zukunft. Etwa zehn Prozent unserer rund 110 Prozent aller Mitarbeiter sorMitarbeiter sind Auszubildende und duale Studenten. gen wir frühzeitig für eigenen Die FLÜWO ist ein Unternehmen, das sich seit seiner Gründung den qualifizierten Nachwuchs.“ spannenden Herausforderungen des wohnungswirtschaftlichen Sabrina Schaal, Personalentwicklung/-recruiting Wettbewerbs stellt. Heute sind wir mit rund 9.400 eigenen Mietwohnungen in 30 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg und im Raum Dresden eine der größten Wohnungsbaugenossenschaften im süddeutschen Raum.
KARRIERE AUSBILDUNGS- UND STUDIENANGEBOTE AUSBILDUNG (M/W/D)
Immobilienkaufmann ■■ Kaufmann für Büromanagement ■■ Informatikkaufmann ■■
STECKBRIEF ESSEN
Essenszuschuss ■■ Kostenloser Kaffee/kalte Getränke ■■ Brotzeitservice ■■ Kostenloses Unternehmensobst ■■
GESUNDHEIT ■■
DUALES STUDIUM
BWL- Immobilienwirtschaft (B.A.) Angewandte Informatik – Kommunikationsinformatik (B.Sc.) ■■ Bauingenieurwesen – Projektmanagement (B.Eng.) ■■ Soziale Arbeit (B.A.) ■■ Sozialmanagement (B.A.) ■■ BWL-Digital Business Management (B.A.)
■■
Zusatzkrankenversicherung Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
■■
ZUSATZLEISTUNGEN
■■
Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Weihnachts- und Urlaubsgeld ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■ Prämien für Betriebszugehörigkeit ■■ Mitarbeiter-Events/Teambuilding ■■
ARBEIT & FREIZEIT ■■
Gleitzeit/Teilzeit WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
WEITERES
Hohe Übernahmequote ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Betriebsausflüge ■■ Willkommenstag ■■ Feedbackgespräche ■■ Trainee-Programm ■■
BRANCHE
Immobilienbranche VORSTAND
Rainer Böttcher, Nina Weigl MITARBEITER
108 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Sabrina Schaal, Personalentwicklung/-recruiting schaal@fluewo.de 0711/9760-211 KONTAKT
Tel.: 0711/9760-0 Mail: info@fluewo.de www.fluewo.de ADRESSE
FLÜWO Bauen Wohnen eG Hauptsitz Stuttgart-Degerloch Gohlstraße 1 70597 Stuttgart Sie möchten ein Teil des FLÜWO-Teams werden? Unter www.fluewo.de/karriere finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen.
56
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
Hochschule Pforzheim
Die Verbindung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen mit gestalterischer Kreativität und technischer Präzision ist das Markenzeichen der Hochschule Pforzheim. Im sogenannten Pforzheimer Modell wird in den drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – eine solide, breit aufgestellte Grundausbildung vermittelt, auf die eine facettenreiche Spezialisierung aufbaut. Vom ersten Semester an profitieren die Studierenden von den hervorragenden Beziehungen der Hochschule zu regionalen und überregionalen Unternehmen. Projekte, Praxissemester, Forschungsarbeiten, Lehrbeauftragte aus der Industrie sowie der Transfer zwischen Hochschule und Unternehmen sind zentraler Bestandteil der Pforzheimer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Neben der qualitativ hochwertigen fachlichen Ausbildung eröffnet die HS PF ihren Studierenden weitergehende Perspektiven. Die Hochschule gehört zu den bundesweit zehn Hochschulen und Universitäten, die von der renommierten US-amerikanischen Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert sind. Die HS PF engagiert sich in internationalen Netzwerken und pflegt Partnerschaften zu weltweit 100 Universitäten.
KARRIERE Die renommierten Studiengänge bieten eine qualitativ hervorragende Ausbildung. Mit 29 Bachelor- und 20 Masterstudiengängen (3 berufsbegleitend) verfügt die Hochschule über ein hochspezialisiertes Angebot. Rund 6.200 Studierende werden zurzeit am Rande des Nordschwarzwaldes ausgebildet. Die Hochschule verfügt über einen modernen und auf Grund seiner Architektur ausgezeichneten Campus oberhalb der Stadt sowie über innerstädtische Standorte.
Jobs & mehr
STECKBRIEF FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFT UND RECHT
BRANCHE
13 betriebswirtschaftliche Bachelorstudiengänge ■■ 1 Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht ■■ 9 betriebswirtschaftliche Masterstudiengänge (1 berufsbegleitend) ■■ 2 MBA ■■ 1 modularer berufsbegleitender Weiterbildungsmaster
FAKULTÄTEN
FAKULTÄT FÜR TECHNIK
ADRESSE
■■
■■ ■■
9 Bachelorstudiengänge 5 Masterstudiengänge (1 berufsbegleitend)
FAKULTÄT FÜR GESTALTUNG ■■ ■■
6 Bachelorstudiengänge 3 Masterstudiengänge
Hochschule Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht REKTOR
Professor Dr. Ulrich Jautz STUDIERENDE
6.200 PROFESSOREN
500 Professoren und Lehrbeauftragte Hochschule Pforzheim Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Tiefenbronner Strasse 65 75175 Pforzheim www.hs-pforzheim.de info@hs-pforzheim.de
57
STUTTGART 2019
ZINKDRUCKGUSS
ADOLF FÖHL GMBH + CO KG SICHERE PROZESSE FÜR ZINK- UND KUNSTSTOFF-BAUTEILE
Seit mehr als fünf Jahrzehnten sind Zinkdruckguss und „Als regional verwurzeltes FaKunststoffspritzguss unsere Spezialdisziplinen, in denen wir eine milienunternehmen übernehmen führende Marktposition einnehmen. Heute fertigt die Adolf Föhl wir Verantwortung für unsere GmbH + Co KG an drei Standorten im Großraum Stuttgart, sowie auch Nachwuchskräfte und setzen alles international mit der Tochtergesellschaft Foehl China Co., Ltd., mehrere daran, Ihnen einen optimalen hundert Millionen Zinkdruckguss- und Kunststoffspritzgussteile im Berufseinstieg zu ermöglichen.“ Jahr für die Bereiche Automobil, Industrie sowie Befestigung. Reinhold Luz, Personalleiter Unsere weltweit 700 Mitarbeiter/-innen sind die treibende Kraft unseres Erfolgs! Jeder Einzelne kann bei uns viel bewegen, bewirken und auch schnell Verantwortung übernehmen. Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien, Chancengleichheit, ein etabliertes Gesundheits-/Sozialmanagement, ein wertschätzendes STECKBRIEF Miteinander in einem familiär geprägten, internationalen Umfeld und BRANCHE die gezielte Förderung des Nachwuchses – das und noch einiges mehr Zinkdruckguss/Kunststoffspritzguss GRÜNDUNG ist, was uns als attraktiven Arbeitgeber auszeichnet. 1958
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Elektroniker/in für Betriebstechnik Gießereimechaniker/in – Fachrichtung Druckguss ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Industriemechaniker Einsatzgebiet: Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in Einsatzgebiet: Metall- und Kunststofftechnik ■■ Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung: Formteile ■■ Werkzeugmechaniker/in Einsatzgebiet: Formentechnik ■■ Fachkraft für Lagerlogistik
STANDORTE
CAMPUS
Schülerpraktika Praxissemester ■■ Studienabschlussarbeiten
■■
■■
■■
■■
■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
ARBEIT & FAMILIE ■■
Unterstützung beim Wiedereinstieg WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
Bachelor of Engineering (DHBW) Maschinenbau – Kunststofftechnik
GESUNDHEIT
Betriebsarzt ■■ Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Stellenangebote unter www.foehl.de
NIEDERLASSUNG
Foehl China Co., Ltd. - Taicang (China) GESCHÄFTSFÜHRUNG
■■
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM
Rudersberg-Necklinsberg (Werk 1) Schorndorf-Haubersbronn (Werk 2) Rudersberg-Michelau (Werk 3)
Dr. Frank Kirkorowicz (Geschäftsführender Gesellschafter) Boris Langer (Kaufmännischer Geschäftsführer) Ulrich Schwab (Technischer Geschäftsführer) MITARBEITER
rund 700 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Reinhold.Luz@foehl.de ADRESSE
Adolf Föhl GmbH + Co KG Schönblick 17 73635 Rudersberg-Necklinsberg Telefon +49 7183 306-0 Telefax +49 7183 306-113 info@foehl.de www.foehl.de
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Architektur Bildende Kunst Bühnen- und Kostümbild Künstlerisches Lehramt Industrial Design Kommunikationsdesign Textildesign Konservierung und Restaurierung
Informationen, Voraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten unter abk-stuttgart.de → Studium
Raum Performance Bühne Kunst Prototyp Plakat Gewebe Patina New Media
59
STUTTGART 2019
ANTRIEBSSYSTEME
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Antriebssysteme
WE CREATE MOTION Antriebssysteme von FAULHABER sind Meister- „Wir bieten eine berufliche werke der Fein- und Elektromechanik, an der Grenze des technisch Zukunftsperspektive in einem Machbaren. Als Pionier und Gründer einer Hochtechnologiebranche innovativen Umfeld. Mit dem zählt der Antriebsspezialist zu den innovativsten Unternehmen Engagement unserer MitarbeiDeutschlands. ter realisieren wir zukunftsweiFAULHABER bietet das umfangreichste Portfolio an Miniatur- und sende Lösungen für nahezu alle Mikroantriebstechnologien, das weltweit aus einer Hand erhältlich Branchen, in denen Präzision ist. Von leistungsstarken DC-Motoren über bürstenlose DC-Motoren und Zuverlässigkeit auf kleinsund Linearmotoren bis hin zu Schrittmotoren wird jeder Antrieb so tem Raum entscheidend sind.“ optimiert, dass er bei einem Minimum an Baugröße und Gewicht Geschäftsführung maximale Leistungen erreicht.
KARRIERE
STECKBRIEF
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN
STELLENANGEBOTE
BRANCHE
Mechatronik ■■ Feinwerktechnik ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Fertigungstechnik ■■ Konstruktionstechnik ■■ Produktionstechnik
Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.faulhaber.com/jobs
GESCHÄFTSFELDER
■■
ARBEIT & FREIZEIT ■■
Gleitzeit WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
CAMPUS
Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Traineeprogramme
■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
■■
ESSEN
■■
Betriebsrestaurant/Kantine
■■
Industriekaufmann Mechatroniker
Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt
■■
Bachelor of Arts Fachrichtungen: Maschinenbau, Mechatronik
GRÜNDUNG/MITARBEITERZAHL
1947/680 am Standort Schönaich GESCHÄFTSFÜHRER
Gert Frech-Walter, Dr. Thomas Bertolini Hauptstandort Schönaich Vertriebsniederlassungen in über 30 Ländern ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
ZUSATZLEISTUNGEN DUALES STUDIUM
Medizin und Labortechnik, Luft- und Raumfahrt, Produktionsautomation und Robotik, Optik, Video und Audio, Umwelt- und Personenschutz, Kommunikation, Sicherheitstechnik, Gerätetechnik, Industrie
STANDORTE
GESUNDHEIT ■■
Antriebstechnik
■■
Erfolgsbeteiligung WEITERES
■■ ■■
Flache Hierarchien Mitarbeiterevents
Jörg Maier; joerg.maier@faulhaber.de ADRESSE HAUPTSITZ
DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG Daimlerstraße 23/25 71101 Schönaich, Deutschland Telefon +49 7031 638-0 Telefax +49 7031 638-100 www.faulhaber.de
60
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
Frech Zukunft aus einem Guss
Als Weltmarktführer setzt die Frech-Gruppe seit 70 Jahren erfolgreich „Unseren Erfolg verdanken wir Maßstäbe für Druckgießtechnologie. Der Erfolg des Familienunter- unseren Mitarbeiterinnen und nehmens beruht auf der Leistung von mehr als 800 Mitarbeitenden Mitarbeitern, die sich täglich sowie unseren innovativen und technologisch auf höchstem Niveau mit Herzblut und Leidenschaft produzierten Produkten. für unser Unternehmen engaMit 20 internationalen Tochtergesellschaften und Partnerfirmen sind wir rund um den Globus präsent. Durch den gezielten Ausbau unserer Marktposition stellen wir uns den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Ziel ist die konkrete Prozess-Unterstützung unserer Kunden zur Steigerung von Produktivität und Flexibilität, Reduzierung von Ausschussquoten und Erhöhung der Maschinennutzungszeiten.
■ ■ ■ ■
WEITERBILDUNG ■
■ ■ ■ ■
ANGEBOT FÜR SCHÜLER/STUDIERENDE (m/w/d) ■ ■ ■ ■ ■
Schülerpraktika Studienpraktika Bachelor-/Masterarbeiten Technikerarbeiten Werkstudenten
Berufserfahrene/Absolventen: karriere@frech.com Schüler/Ausbildung/Studenten: ausbildung@frech.com
■ ■
ARBEIT & FREIZEIT ■
Flexible Arbeitszeiten Teilzeit
Betriebsrestaurant/Kantine Essenszuschuss für Azubis GESUNDHEIT
■
■ ■ ■
Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebsarzt Bezuschussung Fitnessstudio Interne Laufgruppe Rücken-fit/Pilates/Yoga ZUSATZLEISTUNGEN
■
■
Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen Auslandspraktika für Auszubildende Freistellungen für Weiterbildungen Nachwuchsförderprogramme Sprachkurse ESSEN
■
STELLENANGEBOTE
STECKBRIEF Maschinenbau/Druckgießtechnologie
AUSBILDUNGSANGEBOTE (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker Fachkraft für Metalltechnik Elektroniker für Betriebstechnik Industriekauffrau/-mann Fachkraft für Lagerlogistik
Dr.-Ing. Ioannis Ioannidis, CEO
BRANCHE
KARRIERE ■
gieren.“
■ ■ ■
Betriebliche Altersvorsorge Weihnachts-/Urlaubsgeld Parkplätze/gute Verkehrsanbindung Fahrtkostenzuschuss
GRÜNDUNG
1949 STANDORTE
USA, China, Taiwan, Indien, Russland, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Türkei, Polen, Tschechien, Schweiz, Skandinavien, Singapur GESCHÄFTSFÜHRER
Dr.-Ing. Ioannis Ioannidis, CEO Dr. Tim Nikolaou, COO MITARBEITERZAHL
800 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Monika Hauger ADRESSE
Oskar Frech GmbH + Co. KG Schorndorfer Str. 32 73614 Schorndorf Telefon +49 7181 702-0 Telefax +49 7181 754 30 www.frech.com
Als Weltmarktführer setzt die Frech-Gruppe seit 70 Jahren erfolgreiche Maßstäbe mit zukunftsweisenden Innovationen in der Warm- und Kaltkammer Druckgießtechnologie. Wirtschaftlich und umweltbewusst. Unseren Erfolg verdanken wir auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich täglich mit Herzblut und Leidenschaft für unser Unternehmen engagieren. Darauf sind wir stolz. www.frech.com
62
STUTTGART 2019
AUS- UND WEITERBILDUNG
GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V. Bildung ist Zukunft
Als Bildungsträger der IHK ist das GARP Bildungszentrum der richtige „Unternehmen, Privatpersonen Partner für berufliche Aus- und Weiterbildung. Seit 50 Jahren gibt und öffentliche AuftraggeGARP Menschen in Berufsfragen Orientierung, eröffnet Perspektiven ber vertrauen uns. Tausende und beschleunigt Karrieren. Bereits über 200 Unternehmen Absolventen haben mit GARP profitieren von der langjährigen Erfahrung und Partnerschaft des die Basis ihrer Karriere gelegt, württembergischen Vereins. bilden sich lebenslang weiter, Verteilt auf vier Standorte finden Sie modern ausgestattete um fit zu bleiben im spannenUnterrichts-, und Laborräume, sowie Werkstätten in Plochingen, den Berufswettlauf.“ Ostfildern-Ruit, Nürtingen und Göppingen. Mit einem Trainerpool Dr. Werner Jürgen Waiblinger, Geschäftsführender Vorstand von über 400 Fachexperten besuchen jährlich ca. 8.000 Teilnehmer Lehrgänge im kaufmännischen und technischen Bereich. Intensive IHK-Praxisstudiengänge bis hin zu effektiven Seminaren halten für einen erfolgreichen Bildungsweg viele Möglichkeiten offen. Jobs & mehr Lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch kostenfrei und ganz nach ihrem Bedarf beraten. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE WEITERBILDUNG (M/W/D) ■
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Ausbilder, Betriebswirte, Fachkaufleute/-wirte Industriemeister/-techniker IHK-Fachkräfte Kaufmännische/Technische Weiterbildung DVS-Schweißen IT-Kompetenz Soziales und Gesundheit, Sprachen Lehrgänge mit Bildungsgutschein Firmenseminare
Aus- und Weiterbildung BERUFLICHE SCHULE ■
Berufsfachschule/Berufskolleg I + II
ZIELGRUPPEN: ■ ■ ■ ■
■ ■ ■
Fach- und Führungskräfte Arbeitssuchende und Wiedereinsteiger Unternehmen Öffentliche Auftraggeber (z. B. Agentur für Arbeit) Schüler/Auszubildende/Studierende Rehabilitanden An- und Ungelernte
AUSBILDUNG ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Überbetriebliche technische Ausbildung Technische/Kaufmännische Seminare Fachlehrgänge für Azubis Prüfungsvorbereitung für Azubis Angebote für Studenten Geförderte Ausbildung Berufsorientierung
ANERKANNTE ABSCHLÜSSE ■ ■ ■ ■ ■ ■
IHK-Zeugnis IHK-Zertifikat Mittlere Reife Fachhochschulreife GARP-Zertifikat DVS-Schweißerpass
GRÜNDUNG
1969 STANDORTE
– Plochingen – Ostfildern-Ruit – Nürtingen – Göppingen MITGLIEDER
200 Unternehmen ANSPRECHPARTNER
Unsere Zentrale leitet Sie je nach Bedarf an die richtigen Ansprechpartner der entsprechenden Bereiche weiter. ANSCHRIFT
GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e.V. Carl-Orff-Weg 11 73207 Plochingen Telefon 07153 8305-38 Telefax 07153 8305-60 info@garp.de www.garp.de
63
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH All you need
Die Harro Höfliger entwickelt und fertigt Produktions- und Verpackungsanlagen für Kunden auf der ganzen Welt. Für pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen sind wir ein geschätzter Entwicklungspartner. Auch Markenartikelhersteller für Consumer- und Home-Care-Produkte vertrauen auf unsere hochspezialisierten Prozesslösungen und Dienstleistungen. Was uns als SondermaschinenHersteller so besonders macht? Wir geben uns nicht mit einer guten Lösung zufrieden, sondern suchen die allerbeste. Dass am Ende stets Qualität „Made in Baden-Württemberg“ steht, darauf können unsere Kunden zählen. Bei uns finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz und ein optimales Umfeld, um Ihr Potenzial zu entfalten. Ganz unabhängig davon, ob Sie zur Ausbildung, zum Studium oder bereits mit Berufserfahrung zu uns kommen. Jobs & mehr
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Aktuelle Stellenangebote unter http://www.hoefliger.com/karriere/
STECKBRIEF CAMPUS
BRANCHE
Praktika/Schülerpraktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Technikerarbeiten
GRÜNDUNG
■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Industriemechaniker/in Mechatroniker/in ■■ Elektroniker/in für Automatisierungstechnik STUDIUM ULMER MODELL (B. ENG.) (M/W/D)
Elektrotechnik – Elektroniker/in für Automatisierungstechnik ■■ Maschinenbau – Industriemechaniker/in ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Zeitwertkonto ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■ ■■
Informatik: Informationstechnik (B.Sc.) ■■ Maschinenbau: Verpackungs- und Automatisierungstechnik (B.Sc.) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen: Intern. Technisches Vertriebsmanagement oder Intern. Produktion und Logistik (B.Eng.) ■■ Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) ■■ RSW-Accounting & Controlling (B.A.)
Betriebliche Altersvorsorge Sonderzahlungen WEITERBILDUNG
■■
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM (DHBW) (M/W/D)
1975 STANDORTE
■■ ■■
Maschinenbau
■■
Weiterbildung Personalentwicklungsprogramme ESSEN
■■
■■
Kantine
Allmersbach im Tal, Satteldorf, Backnang, Großaspach NIEDERLASSUNGEN
USA, Schweiz, China, Frankreich, Russland, Singapur, Kanada, Großbritannien, Tunesien, Indien GESCHÄFTSFÜHRER
Thomas Weller, Peter Claußnitzer, Uwe Amann, Heinrich Havenstein, Turgay Güngormus MITARBEITERZAHL
1.300 UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Uwe.Amann@hoefliger.de ADRESSE
GESUNDHEIT ■■
Betriebliches Gesundheitsmanagement WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Mitarbeiterevents ■■ E-Bike-Leasing ■■ Kinderferienprogramm ■■
Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Helmholtzstr. 4 D-71573 Allmersbach im Tal Telefon: +49 7191 501 5080 Telefax: +49 7191 501 585080 info@hoefliger.de www.hoefliger.com
64
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
Philipp Hafner GmbH & Co. KG Fertigungsmesstechnik für die Besten
KOLLEGEN GESUCHT Hier will ich arbeiten! Als führender Spezialist für kundenspezifische Fertigungsmesstechnik „Wir pflegen eine sehr offene bieten wir spannende Aufgaben im Sondermaschinenbau. Wir sind Kommunikation auf Augenhöhe ein familiengeführtes Unternehmen und können auf eine über – unabhängig von der Position 90-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Unsere und der Hierarchieebene.“ gute Marktposition ist unseren Mitarbeitern zu verdanken, die sich Ulla Böhringer, Geschäftsführende Gesellschafterin mit ganzem Einsatz für das Unternehmen engagieren. Unsere Kernkompetenz liegt in der taktilen Messung eng tolerierter Werkstücke. Wir entwickeln Maschinen, die genau den Wünschen und Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Neugierig geworden? Starte deine Karriere bei uns!
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■ ■ ■ ■
Messtechnik/Automatisierungstechnik Konstruktion/Technologie Montage/Service Technischer Vertrieb/Projektmanagement
■
■
ESSEN ■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■ ■ ■ ■ ■
Duales Studium B. Eng. Mechatronik (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Techn. Produktdesigner (m/w/d)
■ ■
■ ■ ■
Praktika und Abschlussarbeiten Traineeprogramme Direkteinstieg
■
■
ARBEIT & FREIZEIT ■
Lebensarbeitszeitkonto/Sabbatical Teilzeit/Gleitzeit
■
■ ■
ARBEIT & FAMILIE ■
Unterstützung bei der Suche nach KitaPlätzen
■
Schulungen/Sprachkurse
Erfolgsbeteiligung Fahrtkostenzuschuss/Firmenticket Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge WEITERES
■ ■ ■
WEITERBILDUNG
Fahrrad-Leasing Fitnessraum und Sportkurse Massage Höhenverstellbare Schreibtische ZUSATZLEISTUNGEN
■
■
Kantine/Snackbar Essenszuschuss kostenloses Obst, Mineralwasser, Tee GESUNDHEIT
■
■
CAMPUS
Unterstützung berufsbegleitender Fortbildung Personalentwicklungsprogramme
■ ■
Flache Hierarchien Mitarbeiterevents/Betriebsausflüge Moderner und sicherer Arbeitsplatz Übernahme Azubis Parkplätze
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GRÜNDUNG
1928 STANDORTE
Fellbach, Deutschland Querétaro, Mexiko GESCHÄFTSFÜHRER
Paul Böhringer, Ulla Böhringer MITARBEITERANZAHL
über 120 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Diana Lindmayer, Katrin Thein, Karla Wilk ADRESSE
Philipp Hafner GmbH & Co. KG Blumenstr. 46 70736 Fellbach Telefon +49 711 95767 0 www.hafner-philipp.de Aktuelle Stellenangebote und Bewerbungen online unter: www.hafner-philipp.de/ karriere/hafner-jobboerse
Hier will ich arbeiten! Als führender Spezialist für hochpräzise Fertigungsmesstechnik bieten wir optimale Arbeitsbedingungen für individuelle Bestleistungen – Wann kommen Sie ins Team?
Philipp Hafner GmbH & Co. KG | Blumenstr. 46 | 70736 Fellbach | www.hafner-philipp.de
66
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
HFH • Hamburger Fern-Hochschule HFH Stuttgart Neben Beruf oder Ausbildung flexibel studieren.
Mit über 12.000 Studierenden ist die HFH eine der größten privaten „Wir sind als verlässlicher Hochschulen Deutschlands. Auch in Stuttgart ist sie seit vielen Jahren Bildungspartner stets an der mit zwei Studienzentren präsent. Die staatlich anerkannte HFH Seite unserer Studierenden. Mit verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden bestmöglicher Betreuung und den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. Sie setzt Beratung vor Ort führen wir auf ein berufsbegleitendes Studienkonzept, das konsequent auf die sie erfolgreich zum StudienabBedürfnisse der Studierenden zugeschnitten ist. Dazu gehört eine schluss“ umfassende Beratung vor Aufnahme des Studiums ebenso wie eine Prof. Dr. Peter François, Präsident der HFH individuellen Betreuung während der gesamten Studienzeit. Das Studium basiert auf Selbstlernphasen, die mit Präsenzveranstaltungen ergänzt werden. In diesen vertiefen die Studierenden den Lernstoff und haben die Möglichkeit, sich mit den Lehrenden und Kommilitonen Jobs & mehr auszutauschen. An der HFH haben bereits über 10.000 Absolventen ihr Studium abgeschlossen. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE BACHELORSTUDIENGÄNGE FACHBEREICH GESUNDHEIT UND PFLEGE
Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (B.A.) ■■ Gesundheits- und Sozialmanagement (B.A.) ■■ Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) dual ■■ Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) für Berufserfahrene ■■ Pflegemanagement (B.A.)
Betriebswirtschaft (B.A.) für staatlich geprüfte Betriebswirte ■■ Psychologie (B.Sc.) ■■ Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) ■■
■■
MASTERSTUDIENGÄNGE FACHBEREICH GESUNDHEIT UND PFLEGE ■■
FACHBEREICH TECHNIK ■■
FACHBEREICH TECHNIK
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./B.Eng.) Maschinenbau (B.Eng.) ■■ Mechatronik (B.Eng.)
Management im Gesundheitswesen (M.A)
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc./M.Eng.)
■■
■■
FACHBEREICH WIRTSCHAFT UND RECHT ■■
FACHBEREICH WIRTSCHAFT UND RECHT ■■ ■■
Betriebswirtschaft (B.A.) Betriebswirtschaft dual (B.A.)
■■
Betriebswirtschaft (M.A.) General Management (MBA)
Private Hochschule Fernstudium FACHBEREICHE
Gesundheit und Pflege, Technik, Wirtschaft und Recht STUDIERENDE
12.000 ZENTRALE STUDIENBERATUNG
040 350 94-360 ADRESSEN
HFH Stuttgart Gesundheit und Pflege Tel.: 0711 672359-91 HFH Stuttgart Technik, Wirtschaft und Recht Tel.: 0711 67235950 Nordbahnhofstr. 147 70191 Stuttgart Info@hfh-fernstudium.de www.hfh-stuttgart.de www.facebook.com/HFHHamburgerFernHochschule
67
STUTTGART 2019
DIENSTLEISTER
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Ideen entwickeln. Herausforderungen meistern. Kompetenzen erweitern.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart ist die erste Adresse für alle wirtschaftsbegeisterten Bewerber. Sie gehört zu den großen Kammern in Deutschland. Die IHK übernimmt zahlreiche Aufgaben für den Staat, zum Beispiel die Organisation der dualen Ausbildung. Als moderner Dienstleister unterstützt sie ihre Mitgliedsunternehmen mit vielfältigen Informations- und Beratungsleistungen, beispielsweise wenn es um Auslandsgeschäfte oder rechtliche Fragen geht. Die IHK Region Stuttgart fungiert als Interessenvertretung und Sprachrohr der regionalen Wirtschaft und steht so Politik und öffentlicher Verwaltung als kompetenter Ratgeber zur Verfügung.
KARRIERE
BRANCHE
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D) ■
■
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Fachinformatiker/-in für Systemintegration
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■ ■
Flexible Arbeitszeit Diverse Teilzeitmodelle Mobilarbeit ARBEIT & FAMILIE
WEITERE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN ■
■
■
Duales Studium (B.A.), BWL-Dienstleistungsmanagement/Non-Profit Organisationen Traineeprogramm für Hochschulabsolventen Direkteinstieg für Fach- und Führungskräfte
■ ■ ■ ■
www.stuttgart.ihk.de Rubrik „Jobs und Karriere“
Zuschuss Kinderferienbetreuung Unterstützung beim Wiedereinstieg Eltern-Kind-Büro Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege WEITERBILDUNG
■ ■
AKTUELLE STELLENANGEBOTE UND WEITERE INFORMATIONEN
■
Unterstützung Weiterbildung Personalentwicklungsprogramme Permanente, gezielte Qualifizierung GESUNDHEIT
■ ■
Betriebliches Gesundheitsmanagement Sportprogramme
CAMPUS ■ ■ ■ ■
Praktika/Praxissemester Abschlussarbeiten Werkstudenten Wahlstation für Juristen
STECKBRIEF
ZUSATZLEISTUNGEN ■ ■ ■ ■
Betriebliche Altersvorsorge Attraktive Sozialleistungen Fahrtkostenzuschuss Essenszuschuss WEITERES
■
Mitarbeiterevents
Dienstleister für die Wirtschaft GESCHÄFTSFELDER
Standortpolitik, Recht und Steuern, Existenzgründung und Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt, Aus- und Weiterbildung, International, Konjunktur, Beschäftigung, Statistik, Medien und Marketing, Mitglieder, Beitrag GRÜNDUNG
1855 HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER
Johannes Schmalzl STANDORTE
Stuttgart, Böblingen, EsslingenNürtingen, Remshalden-Grunbach, Ludwigsburg, Waiblingen MITARBEITERZAHL
Regional über 400 UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Stefanie Thimm, bewerbung@stuttgart.ihk.de ADRESSE
IHK Region Stuttgart Jägerstraße 30 70174 Stuttgart Telefon +49 711 2005-0 Telefax +49 711 2005-1354 www.stuttgart.ihk.de
68
STUTTGART 2019
ATTRAKTIVE JOBS
Erstaunliches Ostwürttemberg Jobs für Einsteiger und Aufsteiger
Wir lassen Fakten sprechen. Das „Erstaunliche Ostwürttemberg“ „Spannende Jobs bei innovatibietet Tradition und Innovation, Weltoffenheit und Bodenständigkeit, ven Arbeitgebern in OstwürtDynamik und Gelassenheit, Kultur und Natur. Ergreifen Sie Ihre temberg, dem Raum für Talente Chance in einer wachstumsstarken Region. und Patente, warten auf Sie!“ Bei uns finden Sie Weltmarktführer und Familienunternehmen mit Tradition. Die Unternehmen bieten Ihnen interessante Jobperspektiven und die Region ein attraktives Lebensumfeld zum Verwirklichen Ihrer Träume. Jobs & mehr Willkommenskultur wird bei uns gelebt. Viele Unternehmen unterstützen nicht nur Sie, sondern auch Ihre Partnerin/Ihren STECKBRIEF Partner bei der Job-Suche in der Region, und internationale Fach- BRANCHEN: und Führungskräfte finden im Internationalen Club Ostwürttemberg Automobilzulieferer Banken eine Anlaufstelle. Handel Rund 700 attraktive Jobangebote im „Erstaunlichen Ostwürttemberg“ IT & Telekommunikation warten aktuell in unserem Fachkräfteportal und zusätzlich rund 600 Logistik weitere Stellen auf den Karriereseiten der Unternehmen auf Ihre Konsumgüter Entdeckung. Maschinenbau
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Elektrotechnik ■■ Gastronomie ■■ Geistes-/Sozialwissenschaften ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Informatik ■■ Logistik ■■ Mechatronik ■■ Pflegefachkräfte ■■ Wirtschaftsingenieur ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■
CAMPUS/STUDIENANGEBOTE
Studieren an vier Hochschulen der Region. Wir bieten Praxisnähe, Forschungsstärke und hervorragende Lehre in nahezu 100 Studiengängen.
ARBEIT & FREIZEIT
Familienfreundliche Arbeitgeber ■■ Kinderferienbetreuung ■■ Region der kurzen Wege ■■ Ausgezeichnete „Attraktive Wohnorte für Fachkräfte“ ■■
WEITERES
Job für Zwei/Dual Career Netzwerk ■■ Internationaler Club Ostwürttemberg ■■ Interessante und sichere Jobs bei Familienbetrieben & Weltmarktführern ■■ Aufstiegschancen in Zukunftsmärkten ■■ Werkstatt und Kinder-Uni für junge Forscher und Talentförderung in Akademien für Kinder ■■
Medien Optik/Photonik Oberflächentechnik PR & Werbung PERSPEKTIVEN FÜR:
Trainee & Abschlussarbeit Einsteiger Erfahrene Spezialisten Innovative Kreative KONTAKT
Zu über 180 Arbeitgebern im Fachkräfteportal www.fachkraefte-ostwuerttemberg.de/ jobs
69
STUTTGART 2019
UNTERNEHMENSBERATUNG
Ingenics AG
Die Ingenics AG ist ein international agierendes Beratungsunternehmen, „Als zertifizierter Topdas sich seit fast 40 Jahren branchenübergreifend als Strategie- und Arbeitgeber bieten wir Ihnen Projektpartner für mittelständische und Großunternehmen erfolgreich ab Ihrem ersten Arbeitstag ein positioniert hat. hochprofessionelles Umfeld, Das Ingenics Leistungsportfolio in Form von Strategieberatung, anspruchsvolle Projekte und Prozess- und Organisationsberatung sowie Planung und Umsetzung eine gezielte Förderung.“ ist auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgerichtet. Das Manfred Loistl, Vorstand Unternehmen versteht sich als Experte und Impulsgeber im Bereich der digitalen Transformation und entwickelt immer wieder neue, innovative Industrie 4.0-fähige Lösungen mit Zukunftspotenzial.
STECKBRIEF BRANCHE
Unternehmensberatung LEISTUNGSPORTFOLIO
KARRIERE STELLENANGEBOTE
Aktuelle Angebote finden Sie aus unserer Karriereseite unter https://www.ingenics.com/de/karriere/
WEITERBILDUNG
Personalentwicklungsprogramme ■■ Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D) ■■ ■■
Kaufmann/-frau für Büromanagement Fachinformatiker/-in für Systemintegration
GESUNDHEIT
Betriebliches Gesundheitsmanagement Fitnessraum ■■ Gesundheitsprogramme ■■ ■■
CAMPUS
Praktika ■■ Bachelorarbeiten ■■ Masterarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Betriebliche Altersvorsorge ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Employee Assistance Program ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitzeiten/Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Sonderurlaubstage (Umzug …)
Strategieberatung, Prozess- und Organisationsberatung, Planung und Engineering GRÜNDUNG
1979 GESCHÄFTSFÜHRUNG
Oliver Herkommer (CEO), Manfred Loistl (CHRO), Andreas Hoberg (CSO) STANDORTE
Ulm (Hauptsitz), Stuttgart, München, Wolfsburg, Hamburg; international: Frankreich, USA, Mexiko, China, Tschechien, Slowakei MITARBEITER
580 ANSPRECHPARTNER
Team Recruiting E-Mail: my.career@ingenics.com ADRESSE
WEITERES
■■
Mitarbeiterevents ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Parkplätze ■■
Ingenics AG Schillerstraße 1/15 89077 Ulm Deutschland KONTAKT
www.ingenics.com/de/karriere
MEET EXPERTS
INITIATIVBEWERBUNG „Firmen sind an guten Bewerbern interessiert, deshalb sind Initiativbewerbungen gerne gesehen “
„60 Prozent der offenen Stellen sind nicht sichtbar“
Doris Hoppe, Geschäftsführerin Südwestmetall-Bezirksgruppe Stuttgart
Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold
„Große Aufmerksamkeit bei Unternehmen für richtig platzierte Initiativbewerbungen“ „Wichtig, den Nutzen für die Firma in Vordergrund zu stellen: Was kann ich für das Unternehmen tun“ Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold
Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold
„Absolut sind Initiativbewerbungen gewünscht! Wir merken uns diese auch für später vor und gehen von uns aus auf die Kandidaten zu“ Ramona Meinzer, Geschäftsführerin Aumüller Aumatic GmbH
„Als Initiativbewerber steht man nicht im Wettbewerb mit vielen anderen“ Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold
„Wir fordern auf, alle Kanäle zur Kontaktaufnahme zu nutzen. Auch Initiativbewerbungen“ Silke Steinlein, Director Global HR ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
„Initiativbewerbungen geben auch die Möglichkeit, trotz keiner offenen Stellen, in Gespräch zu kommen und zu schauen, wie man sich gemeinsam weiterentwickeln kann“ Ramona Meinzer, Geschäftsführerin Aumüller Aumatic GmbH „Wir freuen uns über Initiativbewerbungen. Es lohnt sich auf alle Fälle“ Caroline Rank, Personalreferentin Balluf
„Initiativbewerbungen werden auf alle Fälle berücksichtigt oder auch für einen späteren Bedarf vorgemerkt“ Margit Walter, Personalfachkauffrau bei Wieland-Werken
„Wir haben eine langfristige Personalplanung und wissen schon vor dem konkreten Bedarf, wann wir Stellen neu zu besetzten haben. Initiativbewerbungen lohnen sich auf alle Fälle“ Caroline Rank, Personalreferentin Balluf
„Wir finden Initiativbewerbungen gut und prüfen diese genauso wie klassische Bewerbungen“ Silke Steinlein, Director Global HR ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
„Schreiben Sie immer einen bestimmten Ansprechpartner an“ Ingrid Marold, Geschäftsführerin Personalberatung Marold
MEET EXPERTS
ANDREA BOSCH
IHK REGION STUTTGART
71
ANDREA BOSCH, GESCHÄFTSFÜHRERIN BERUF UND QUALIFIKATION DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER (IHK) REGION STUTTGART ÜBER ZUSATZQUALIFIKATIONEN (ZQ) IN DER BERUFSAUSBILDUNG Was ist eine Zusatzqualifikation (ZQ)? Mit einer Zusatzqualifikation kann ein Azubi* bereits während seiner Lehrzeit besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten erwerben, die die Ausbildungsinhalte ergänzen und seinen Berufsabschluss aufwerten. Für diese Qualifikation bekommt man nach erfolgreicher Prüfung – zum Beispiel bei der IHK – ein Zertifikat. Welche Zusatzqualifikationen gibt es? Es gibt bei der IHK Region Stuttgart mehr als 20 verschiedene Angebote. Zum Beispiel die Zusatzqualifikationen „Internationale Geschäftsbeziehungen“ und „Internationales Wirtschaftsmanagement“ für kaufmännische Berufe. Sie vermitteln Know-how über internationale Betriebswirtschaftslehre und eine berufsbezogenen Fremdsprache. Auch gewerblich-technische Ausbildungen können mit ZQs ergänzt werden, wie „Additive Fertigungsverfahren“ oder „IT-Sicherheit“ in den Metall- und Elektroberufen. Für einige Berufe gibt es spezielle ZQs, wie „Küchen- und Servicemanagement“ für angehende Köche/-innen* und Restaurantfachleute*. Damit die Angebote zur Arbeitswelt passen, werden die Inhalte stetig angepasst oder neue Qualifikationen entwickelt. Welche Vorteile bringt mir eine Zusatzqualifikation auf dem Arbeitsmarkt? Wer eine Berufsausbildung abschließt, ist in jedem Fall eine gefragte Fachkraft*, wie sie viele Betriebe händeringend suchen. Die Zusatzqualifikation ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für alle, * SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
die schon während der Ausbildung besonders Gas geben wollen. Sie belegen, dass man gerne „über den Tellerrand“ hinaus schaut oder Prozesse im Betrieb mitgestalten will. Gerade für leistungsstarke Jugendliche kann das ein Anreiz sein, eine Ausbildung dem Studium vorzuziehen. Das Zertifikat ist für die persönliche Weiterentwicklung, aber auch für die Übernahme im Ausbildungsbetrieb oder spätere Bewerbungen ein tolles Plus. Wie finde ich die richtige Zusatzqualifikation? Am besten, man wendet sich an die Ausbildungsexperten bei der IHK. Das geht vor oder während der Ausbildung. Im Gespräch wird geklärt, ob und wenn ja, welche ZQ sinnvoll ist. Sollte eine ZQ nicht das richtige sein, berät die IHK auch zu möglichen Alternativen: z. B. Auslandsaufenthalten oder Aufstiegsfortbildungen. GUT ZU WISSEN ... » Im Jahr 2018 haben von rund 10.700 Teilnehmer/innen* der Abschlussprüfungen in einem IHK-Ausbildungsberuf 600 eine Zusatzqualifikations-Prüfung abgelegt. » Es gibt mehr als 20 verschiedene ZQ-Angebote, die stetig angepasst und neu entwickelt werden » Für die Zusatzqualifikation muss sichergestellt sein, dass der Ausbildungsbetrieb und die Berufsschule die erforderlichen Kenntnisse vermitteln kann INFORMATION Industrie - und Handelskammer Region Stuttgart Jägerstraße 30 | 70174 Stuttgart Tel.: 0711 2005-1111 | ausbildung@stuttgart.ihk.de www.stuttgart.ihk.de
MEET EXPERTS
ANDREA BOSCH
AUSBILDUNG MIT ATTRAKTIVEN EXTRAS
72
MEET EXPERTS
PROF. MARIO DOULIS Prof. Mario Doulis ist seit 2007 Professor für New Media an der staatlich anerkannten Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart. Die Merz Akademie bietet eine innovative Ausbildung, die sowohl einem erweiterten Verständnis von medialer Autorschaft als auch den Erfordernissen der Berufsfähigkeit im breiten Feld zwischen Kunst und Medientechnologie verpflichtet ist. Die Studierenden lernen am Puls der Zeit verbinden somit Theorie, Kunst und Technologie auf neuartige Weise und lernen, ihre Erkenntnisse in innovative Medienprojekte umzusetzen.
NEW MEDIA STUDIENFACH AM PULS DER ZEIT PROF. MARIO DOULIS, PROFESSOR FÜR DEN BEREICH NEW MEDIA AN DER MERZ AKADEMIE ÜBER DEN BACHELORSTUDIENANG „GESTALTUNG, KUNST UND MEDIEN“ MIT SCHWERPUNKT NEW MEDIA Was sind denn genau die Neuen Medien? Die Neuen Medien unterliegen einem steten technologischen und soziokulturellen Wandel, was eine ständige begriffliche Neueinordnung bedingt. Aktuell kann man unter dem Begriff alle Geräte, Infrastrukturen und Dienste zusammenfassen, die die Erstellung, Verbreitung und Nutzung digitaler Daten sowie Kommunikation und Interaktion über das Internet oder andere digitale Netzwerke ermöglichen. Studienbereich New Media hört sich spannend an. Worum geht es da genau? New Media ist ein Studienbereich des Bachelorstudiengangs Gestaltung, Kunst und Medien. Die inhaltlichen Pole sind (1) Interface-, Web- und App-Design und (2) 3D-Design, Virtual Reality und Augmented Reality (VR und AR). Dazu gehören auch die Bereiche Userexperience, Spieleentwicklung und Social Media. Zwei attraktive Schwerpunkte, vermittelt durch eine Herangehensweise, die neben dem
Erwerb fachpraktischer Kenntnisse auch kritisch-reflexive und künstlerisch-experimentelle Vorgehensweisen und deren Bedeutung für die spätere berufliche Tätigkeit aufzeigt. Durch langjährig etablierte Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Kunst- und Kulturinstitutionen vereinen wir auf einzigartige Weise Technologie mit Gestaltung und Kunst, wobei Technologie Betätigungsfeld und Betrachtungsgegenstand gleichermaßen ist, kritische Reflexion somit wesentlicher Bestandteil des Gestaltungsprozesses. Dies unterscheidet uns von anderen Hochschulen mit ähnlichen Studieninhalten. Wie ist das Studium und welche beruflichen Perspektiven eröffnet es? Im Studienbereich New Media werden die Studierenden zu Generalist/innen* auf dem Gebiet der digitalen Gestaltung ausgebildet. Sie erhalten das nötige Wissen, um entscheiden zu können, wie Interfaces, Applikationen, Anwendungen und Produkte aussehen und funktionieren und wofür diese entwickelt werden sollen. Sie lernen Hard- und Software-Tools nicht nur einzusetzen, sondern auch selbst zu gestalten und weiterzuentwickeln. Auf was wird noch Wert gelegt während der Ausbildung?
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
Wie nah ist der Studiengang an der Praxis? In den Neuen Medien arbeitet man immer nah an der Praxis. Das ist so, weil, egal was sie machen, ob Kunstwerk oder Produkt, die „Tools und Skills“, die sie dafür benötigen, dieselben sind. Und natürlich finden sich alle aktuellen Themen in unserem Curriculum. Social Media sind da ebenso Bestandteil, wie VR/AR und 3DDruck, Games oder Generative Design. Doch machen wir nicht den Fehler, uns nur an aktuellen Trends und „Bedürfnissen des Marktes“ zu orientieren, denn dafür wechseln diese viel zu schnell. Vielmehr bieten wir eine fundierte, grundlagenorientierte Gestaltungsausbildung an, die sich auf unterschiedliche Praxen anwenden lässt. Wie sieht die Entwicklung einer einfachen Idee bis hinzu einem Prototyp aus? Zu Beginn wird zu einem bestimmten Thema recherchiert. Im aktuellen Projekt „Digitale Wunderkammer“, in dem die Studierenden eine interaktive Sammlung digitaler Kuriositäten in VR entwerfen, besuchten wir das Naturkundemuseum Schloss Rosenstein mit seinen wundervollen Dioramen und lasen das Buch „Mr. Wilsons Wunderkammer“ von Laurence Weschler. Parallel entstanden erste Ideensammlungen in Form von Texten, Skizzen und kleinen 3DCollagen, physische Modelle aber auch schon erste CAD Modelle. In der Konzeptionsphase muss die Idee dann so konkretisiert werden, dass ersichtlich wird, was mit welchen Mitteln wie umgesetzt wird. Oft der schwierigste Teil,
Interaktionen von Virtuellen Welten mit VR Programms Lightning entwickeln (Oculus).
da dies auch bedeutet, sich von vielen guten Ideen zu verabschieden und sich für eine Sache zu entscheiden. In dieser Phase entsteht die Zusammenfassung der Recherche und das finale Konzept. Präsentiert in Form eines Storyboards mit Beschreibung der virtuellen Welt sowie der interaktiven Elemente und Objekte. Nach dem Erstellen detaillierter Entwürfe der virtuellen Welt folgt die Begutachtung in VR und die Programmierung der Interaktivität. In welchen Branchen können Akademiker/ innen dieses Bereiches später tätig sein? Das Studium befähigt dazu, weltweit in Virtual Reality-, Web-, Game- und Interaction DesignAgenturen zu arbeiten. Weitere Berufsfelder finden sich in der Forschung, der Netz- und Medienkunst, dem 3D-Design sowie der Software-Entwicklung. GUT ZU WISSEN … BACHELORSTUDIENGANG NEW MEDIA BEI DER MERZ AKADEMIE » New Media ist ein Studienbereich des Bachelorstudiengangs Gestaltung, Kunst und Medien » Die Inhalt sind Interface-, Web- und App-Design und 3D-Design, Virtual Reality und Augmented Reality (VR und AR) » Auseinandersetzung mit Technologie und deren soziokulturellen Einflüssen gehören auch dazu » Drei Dinge, die man für das Studium braucht: Neugierde, Fantasie und Enthusiasmus INFORMATION Mehr zur Merz Akademie finden Sie auf Seite 74 und unter www.merz-akademie.de
PROF. MARIO DOULIS
In der Lehre legen wir nicht nur Wert auf das Kennenlernen und Benutzen von Applikationen und (Internet-)Plattformen, sondern auch auf die vertiefte praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Technologie und deren soziokulturellen Einflüssen. Aktivistische und künstlerische Strömungen, Initiativen und Personen, wie etwa Free Software und Open Source Initiativen oder die Maker-Bewegung, werden bewusst in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Zum Beispiel, um politische und ökonomische Strategien von Social Media oder Artifical Intelligence aufzuzeigen und zu analysieren.
73
MEET EXPERTS
BACHELOR-STUDIENGANG
74
STUTTGART 2019
Merz Akademie
Merz Akademie Gestaltung studieren verändert.
HOCHSCHULE
Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart staatlich anerkannt
Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule in „Die Merz Akademie ist ein gemeinnütziger Trägerschaft. Ihre Tradition liegt in der 1918 von Albrecht besonderer Ort, an dem sich Leo Merz gegründeten „Freien Akademie für Erkennen und Gestalten“. kritische Theorie, Gestaltung, Heute bietet die Merz Akademie eine innovative Ausbildung, die sowohl Kunst und Medien gegenseitig einem avancierten Verständnis von medialer Autorschaft als auch den befruchten.“ Erfordernissen der Berufsfähigkeit im breiten Feld zwischen Kunst und Martin Fritz, Rektor Medientechnologie verpflichtet ist. Im siebensemestrigen Bachelorstudiengang Gestaltung, Kunst und Medien und im drei- bzw. viersemestrigen Masterstudiengang Forschung in Gestaltung, Kunst und Medien können die Studierenden Jobs & mehr ihre sozialen, kulturellen, philosophischen oder wissenschaftlichen Interessen eng mit dem Gestaltungsstudium verbinden. Sie entwickeln STECKBRIEF als medial und gestalterisch versierte Autoren relevante Beiträge zur GRÜNDUNG Wissensgesellschaft und insbesondere für die Kreativwirtschaft. 1918, staatliche Anerkennung 1985, institutionelle Akkreditierung 2008 Durch kleine und überschaubare Gruppen ermöglicht die Merz Akademie ihren Studierenden einen engen Kontakt zu den Lehrenden und somit REKTOR Martin Fritz eine individuelle Förderung und die Bereitschaft, auf die Vorstellungen STUDIERENDE und Ziele der Studierenden einzugehen. Darüber hinaus bietet die 270 Hochschule eine hervorragende technische Ausstattung und eine MITARBEITER 45 Studien- und Arbeitsatmosphäre, die das Experimentieren fördert und Ergebnisse abseits des Mainstreams zulässt. Moderne Studienstruktur, PROFESSOREN 10 transparente Studieninhalte und nicht zuletzt das integrierte Praktikum LEHRBEAUFTRAGTE tragen dazu bei, dass die Absolvent/innen die Hochschule selbstbewusst 60 und gut vorbereitet auf ein sich ständig wandelndes Berufsfeld verlassen. STUDIENBERATUNG: Tel.: 0711/26866-77/-78
KARRIERE
ADRESSE
STUDIENGÄNGE
BEWERBUNGSTERMINE
Bachelor of Arts: Gestaltung, Kunst und Medien ■■ Master of Arts: Forschung in Gestaltung, Kunst und Medien
Bewerbung zum Sommer- und Wintersemester, Termine siehe Website.
■■
STUDIENRICHTUNGEN ■■
Crossmedia Publishing, Film und Video, New Media, Visuelle Kommunikation
MERZ CAMPUS (M/W/D)
Merz Berufskolleg für Grafik-Design: Mit Mittlerer Reife in drei Jahren zwei Abschlüsse erwerben. Den berufsqualifizierenden Abschluss „Staatlich geprüfte/r Grafik-Designer/in“ und parallel die Fachhochschulreife.
Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart staatlich anerkannt Teckstr. 58 70190 Stuttgart www.merz-akademie.de
75
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
INDEX-Werke GmbH & Co. KG better.parts.faster.
Die INDEX-Gruppe gehört mit den Marken INDEX und TRAUB zu den großen und führenden Drehmaschinenherstellern. Das Unternehmen wurde 1914 gegründet und ist weltweit aktiv. Qualität, Zuverlässigkeit und technischer Vorsprung spiegeln sich in unserer Produktpalette, sowie in umfangreichen Dienstleistungen wider. Tradition und Fortschritt sind bei der INDEX-Gruppe keine leeren Worte. Sie sind die Basis unseres Unternehmens, das sich in seiner langjährigen Firmengeschichte an der Spitze der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie mit innovativen Lösungen für die Drehteilefertigung behaupten konnte. Immer besser zu werden, Visionen zu entwickeln, die Marktanforderungen frühzeitig zu erkennen und umzusetzen ist das Bestreben unseres Hauses. Im Dialog mit unseren Kunden verbessern und entwickeln wir unser Produktprogramm ständig weiter. Die hochqualifizierten Mitarbeiter sind eine der Stärken der INDEX-Gruppe. Diese ermöglichen uns, dass die INDEX und TRAUB Maschinen rund um den Globus als Garant für Zuverlässigkeit und technischen Fortschritt gelten.
KARRIERE EINSATZGEBIETE FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Entwicklung/Konstruktion ■■ Versuch und Systementwicklung ■■ Produktion/Organisation ■■ Elektrotechnik/Automatisierungstechnik ■■ Marketing/technischer Vertrieb ■■ Logistik/Einkauf ■■
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■
ARBEIT & FAMILIE ■■
Belegplätze für Kinderkrippe und -garten
Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter: www.index-werke.de/karriere
Regelmäßige Schulungen ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
ESSEN DUALE STUDIENGÄNGE (DHBW)
Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftsinformatik
Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER
Drehmaschinen, Dreh-Fräszentren, Schleifzentren, Fertigungslösungen GRÜNDUNG
1914 GESCHÄFTSFÜHRUNG
WEITERBILDUNG STELLENANGEBOTE
BRANCHE
■■
Betriebsrestaurant/Kantine
Dr. Dirk Prust (Sprecher), Reiner Hammerl, Harald Klaiber STANDORTE
Esslingen, Deizisau, Reichenbach a.d.F., Frankreich, China, USA, Brasilien, Schweden, Slowakei MITARBEITERZAHL
■■
GESUNDHEIT
Eigene Krankenkasse ■■ Fitnessstudio ■■
2.200 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Markus Falkinger ADRESSE
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Industriemechaniker (m/w/d) ■■ Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ■■ Elektroniker (m/w/d) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w/d) ■■ Industriekaufmann (m/w/d) ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Gute Verkehrsanbindung ■■ Auslandseinsatz ■■
INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Plochinger Straße 92 73730 Esslingen Telefon +49 711 3191-304 Telefax +49 711 3191-587 bewerbung@index-traub.com www.index-werke.de
job40plus job40
plus
77
STUTTGART 2019
KARRIEREPORTAL
Karriere im Familienunternehmen Das Portal für Ihre Karriere im Familienunternehmen
Auf www.karriere-familienunternehmen.de präsentieren sich Ihnen „Sie suchen eine spannende Deutschlands führende Familienunternehmen in einem Kurzprofil Karriereperspektive, eine insinklusive Full-HD-Video. pirierende Arbeitsatmosphäre Firmen wie Hilti, Kärcher oder Würth stellen sich vor und geben dabei und flache Hierarchien? Dann Einblicke in ihre besondere Unternehmenskultur, ihre Produktwelten, informieren Sie sich noch heute ihre strategischen Ausblicke sowie ihre Positionierungen als über Ihre KarrieremöglichkeiArbeitgeber. Über das Portal gelangen Sie dann direkt zu den offenen ten in Deutschlands führenden Stellen des jeweiligen Unternehmens. Familienunternehmen!“ Besuchen Sie also www.karriere-familienunternehmen.de um Rubén Hendricks, Karriere im Familienunternehmen sich über die verschiedenen Familienunternehmen zu informieren und klicken Sie auf Facebook „Gefällt mir“, oder folgen Sie uns auf LinkedIn um konkrete Stellenangebote der angeschlossenen Partnerunternehmen zu erhalten.
KARRIERE
STECKBRIEF
Wie nehmen Bewerber Arbeitsplatzcharakteristika in Familienunternehmen im Vergleich zu denen in Nicht-Familienunternehmen wahr?
BRANCHE
Internetdienste - Karriereportal ANGEBOT
www.karriere-familienunternehmen.de Das Portal für Ihre Karriere im Familienunternehmen ANSPRECHPARTNER
Rubén Hendricks ruben.hendricks@entrepreneursclub.eu Telefon +49 (0)89 4161465-70 SOCIAL MEDIA
www.facebook.com/ KarriereimFamilienunternehmen www.youtube.com/KarriereFU www.linkedin.com/company/karrierefamilienunternehmen/ WEBSITE
www.karriere-familienunternehmen.de
Quelle: Familienunternehmen als Arbeitgeber: Die Einstellungen und Erwartungen junger Fach- und Führungskräfte, Stiftung Familienunternehmen, München, 2016
78
STUTTGART 2019
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Koenig & Bauer MetalPrint GmbH Steps ahead in Metal Decorating
Koenig & Bauer MetalPrint ist der weltweit führende Systemlieferant „Der Erfolg eines Unternehfür Druck- und Lackierlinien, Trockner und Abluftreinigungssysteme mens hängt maßgeblich von in der Blechverpackungsindustrie. Wir sind ein international tätiges seinen Mitarbeitern ab. Unternehmen mit 340 Mitarbeitern am Standort Stuttgart und gehören Beschreiten Sie mit uns neue zur Koenig & Bauer-Firmengruppe mit über 5.400 Mitarbeitern. Wir Wege, wir bieten Freiraum für agieren international, der Exportanteil liegt bei 86 %. Als Trendsetter Ihre Ideen.“ im Bereich Metal Decorating setzen wir Maßstäbe und bieten Thomas Saja, Personalleiter individuelle, speziell auf den Kunden abgestimmte Konzepte. Unser Potenzial sind unsere Mitarbeiter. Wirken Sie aktiv an unserem Erfolg mit! Wir bauen auf Ihre Kreativität und Ihre fachliche Kompetenz und bieten Raum für persönliches Wachstum – kommen Sie in unser Team!
KARRIERE
STECKBRIEF ARBEIT & FREIZEIT
AUSBILDUNG (M/W/D)
Elektroniker/in für Betriebstechnik ■■ Mechatroniker/in ■■ Industriemechaniker/in ■■ DHBW-Studium Maschinenbau ■■
■■
Flexible Arbeitszeitmodelle
■■
Unterstützung beim Wiedereinstieg
ARBEIT & FAMILIE
BRANCHE
Maschinen – und Anlagenbau Umwelttechnik GRÜNDUNGSJAHR
1924 GESCHÄFTSFÜHRER
WEITERBILDUNG
SCHÜLER
Schülerpraktika ■■ Ferienjobs ■■
Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
STUDENTEN
Praxissemester Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Ferienjobs
ESSEN
Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
Koenig & Bauer MetalPrint bietet interessante Positionen in den verschiedensten Bereichen
Stuttgart 340 UMSATZ
112 Millionen (2018) UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
GESUNDHEIT FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
STANDORT:
MITARBEITERZAHL
■■ ■■
Ralf Gumbel (CEO) Ralf Schechowiz (CFO)
■■
Betriebsarzt
Thomas Saja thomas.saja@kba-metalprint.de ADRESSE
ZUSATZLEISTUNGEN
Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Koenig & Bauer MetalPrint GmbH Wernerstr. 119-129 Tel. +49 711-69971-178 metalprint.koenig-bauer.com Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage. Auch Initiativbewerbungen sind willkommen.
79
STUTTGART 2019
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
KLEEMANN GmbH Ihr Spezialist für mineralische Rohstoffaufbereitung & Recycling
KLEEMANN GmbH: Verantwortung, Teamgeist, Gestaltungsspielraum Beginnen Sie mit uns Ihre spannende Karriere! KLEEMANN ist Hersteller mobiler Brech- und Siebanlagen zur Aufbereitung mineralischer Rohstoffe und Recyclingmaterialien. Wir gehören als Teil der WIRTGEN GROUP zu einem starken Unternehmensverbund. Durch die weltweiten Vertriebs- und Servicegesellschaften der WIRTGEN GROUP bieten wir ein internationales Arbeitsumfeld mit vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über ein Unternehmen, das Ihnen fachliche Herausforderungen, spannende Aufgaben und aussichtsreiche Perspektiven bietet. Werden Sie Teil eines starken Teams und bewerben Sie sich jetzt!
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
Konstruktion ■■ Forschung und Entwicklung ■■ Projektmanagement ■■ Vertrieb ■■
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN
Elektrotechnik Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ ■■
ARBEIT & FREIZEIT AUSBILDUNGSANGEBOT (M/W/D)
Industriekaufmann ■■ Konstruktionsmechaniker ■■ Industriemechaniker ■■ Elektroniker ■■ Mechatroniker ■■ Fachkraft für Lager und Logistik ■■ Technischer Produktdesigner ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Fahrzeuglackierer ■■ Dualer Studiengang Maschinenbau Industriemechaniker und Bachelor of Engineering ■■
EINSTIEG BEI KLEEMANN (M/W/D)
Direkteinstieg Studienabschlussarbeit ■■ Praktika/Ferienjob ■■ Werkstudent ■■
Flexible Arbeitszeiten Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ ■■
WEITERBILDUNG ■■ ■■
Regelmäßige Schulungen Weiterbildungsmaßnahmen ESSEN
■■
Betriebsrestaurant/Kantine GESUNDHEIT
Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■ Kooperation mit Fitnessstudio in der Region ■■
■■
WEITERES
Übernahme Azubis Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■ ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinen- und Anlagenbau PRODUKTE
Mobile Brechanlagen, mobile Siebanlagen GRÜNDUNG
1857 seit 2006 Mitglied der WIRTGEN GROUP MITARBEITER
ca. 500 KLEEMANN ca. 8.700 WIRTGEN GROUP NETZWERK
205 Niederlassungen und Händler weltweit UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Thoams Bergold, Claudia Kießling, Jennifer-Kristin Käsmann karriere@kleemann.info ADRESSE
Kleemann GmbH Manfred-Wörner-Str. 160 73037 Göppingen Tel.: 07161 2060 www.kleemann.info
80
STUTTGART 2019
PHARMAZIE
Kräuterhaus Sanct Bernhard KG Gesundheit hat bei uns lange Tradition.
Seit 1903 steht Sanct Bernhard für hochwertige, wirkungsvolle … meiner Gesundheit zuliebe! Naturheilmittel und Körperpflegeprodukte aus eigener Herstellung. Heute profitieren Millionen von Kundinnen und Kunden von unserer Erfahrung und unserem Know-how. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Kräutertees unter der 1903 eingetragenen Handelsmarke Sanct Bernhard in Düsseldorf verpackt und vertrieben. In den 1960er Jahren übernahm die Familie Schulz in Bad Ditzenbach, die schon seit langem für ihre Hagebuttenund Wacholderspezialitäten bekannt war, den Verkauf der Sanct STECKBRIEF Bernhard Kräutertees. Seither wurde die Produktpalette des Hauses BRANCHE Sanct Bernhard stetig erweitert – auf heute über 900 verschiedene Pharma-/Naturheilmittel-/Kosmetikproduktion Naturheilmittel-, Kräuter- und Kosmetikspezialitäten. Dazu kommt noch die Entwicklung und Herstellung unserer Sanct Bernhard Sport GESCHÄFTSFELDER Entwicklung, Herstellung und Produkte – eine umfangreiche Sport-Ernährungs- und Pflegeserie für Vertrieb von Naturheilmitteln und Wettkampfathleten im Breiten-, Leistungs-, und Profisport national Körperpflegeprodukten wie auch international. Bei allen Entwicklungen, die in engem Kontakt GRÜNDUNG 1903 mit ausgewählten Profiathleten erfolgen, steht der hohe Anspruch des Athleten im Mittelpunkt. Den Erfolg unseres kontinuierlich wachsenden STANDORT Bad Ditzenbach, Göppingen Unternehmens verdanken wir unseren motivierten, engagierten und GESCHÄFTSFÜHRER qualifizierten Mitarbeitern. Unser Firmensitz ist Bad Ditzenbach, ein Elmar Schulz kleiner, ruhiger Kurort, eingebettet in die reizvolle Landschaft der ANZAHL DER MITARBEITER 400 Schwäbischen Alb mit guter verkehrstechnischer Anbindung. Zu unserer Firmengruppe gehört das Vitalhotel Sanct Bernhard mit UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL Viviana Kereit einem breiten Kur- und Wellnessangebot, um die Gesundheit seiner v.kereit@kraeuterhaus.de Gäste zu stärken. bewerbung@kraeuterhaus.de ADRESSE
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOT (M/W/D)
Kauffrau/-mann für Büromanagement ■■ Kauffrau/-mann im Einzelhandel ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Hotelfachfrau/mann ■■ Pharmakant/-in ■■
WEITERBILDUNG ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Mitarbeiterrabatte ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■
ARBEIT & FREIZEIT ■■ ■■
Teilzeit Sonderurlaubstage
Regelmäßige Schulungen
WEITERES ■■ ■■
Übernahme Azubis Moderner und sicherer Arbeitsplatz
Kräuterhaus Sanct Bernhard KG Helfensteinstraße 47 73342 Bad Ditzenbach Telefon 07334-9654-0 Telefax 07334-9654-44 info@kraeuterhaus.de www.kraeuterhaus.de Aktuelle Stellenangebote unter www.kraeuterhaus.de/ueber-uns/
81
STUTTGART 2019
TECHNOLOGIEDIENSTLEISTUNGEN
Bernd Kußmaul GmbH „Unser Blick gilt dem Ganzen“
Die Bernd Kußmaul GmbH gehört zu Deutschlands 100 innovativsten „Wir sind Querdenker mit dem Unternehmen. Blick fürs Ganze. So finden wir Als Technologie-Dienstleister sind wir auf individuelle Lösungen für immer wieder neue und innovatechnische Produkte und Prozesse mit hoher Komplexität spezialisiert. tive Lösungen.“ Als Architekten technischer Prozesse begleiten wir unsere namhaften Bernd Kußmaul, Geschäftsführer Kunden während des gesamten Produkt-Entstehungsprozesses von der ersten Idee über das Design und den Fertigungsprozess bis zur Serienreife. Unser branchenübergreifender Blick reicht von der Automobilindustrie über die Medizintechnologie, die Luftfahrt und den Sondermaschinenbau bis zum Produkt-Design, ganz nach dem Motto Jobs & mehr „Unser Blick gilt dem Ganzen“. Mit Kompetenz, Präzision und Dynamik schaffen wir technische Spitzenleistungen. Das macht uns einzigartig. STECKBRIEF Die Bernd Kußmaul GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. BRANCHE Technologie- und Design-Dienstleistung
KARRIERE Unsere Mitarbeiter sind das Herz des Unternehmens. Menschen jeden Alters arbeiten engagiert und kompetent für unsere langfristige Entwicklung. Eigenverantwortung wird bei uns groß geschrieben. Unser einzigartiges Innovationsklima und die offene Kommunikation sind die Grundlage für das erfolgreiche Miteinander und die gemeinsame Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen.
KUNDEN
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■
Gleitzeit Teilzeit WEITERBILDUNG
■ ■ ■
Regelmäßige Schulungen Unterstützung Weiterbildung Freistellungen für Weiterbildung ZUSATZLEISTUNGEN
■
Bruttoentgeltumwandlung
TOP-INNOVATOR
Auszeichnung „TOP 100 – Innovator des deutschen Mittelstandes“ (2004, 2006, 2008, 2012)
WEITERES ■ ■ ■
AUSBILDUNG (M/W/D) ■
Kaufmann/-frau für Büromanagement
EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN
Projekt- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Technischer Projektmanager (m/w/d) Weitere Möglichkeiten auf Anfrage. ■ ■
■ ■
Flache Hierarchien Höhenverstellbare Schreibtische Moderner und sicherer Arbeitsplatz Mitarbeiterevents Innovations-Budget
Automobil, Medizintechnik, Luftfahrt, Sondermaschinenbau, Design GESCHÄFTSFELDER
Produkt- und Interieur-Design, Entwicklung, Projekt- und Produktionsmanagement, Manufaktur GRÜNDUNG
1996 GESCHÄFTSFÜHRER
Bernd Kußmaul STANDORT
Weinstadt (Region Stuttgart) MITARBEITER
35 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Ralf Felger ADRESSE
Bernd Kußmaul GmbH Grunbacher Straße 55 71384 Weinstadt Telefon: +49 7151 36901-0 Fax: +49 7151 36901-10 info@bernd-kussmaul-gmbh.de www.bernd-kussmaul-gmbh.de
82
STUTTGART 2019
BILDUNG
Das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd
Unter der Maxime „Kein Abschluss ohne Anschluss“ bietet das Berufliche Schulzentrum vielfältige Möglichkeiten zu einem Schulabschluss mit zusätzlicher berufsfachlicher Komponente: • Fachschulreife („Mittlere Reife“) in der zweijährigen Berufsfachschule • Fachhochschulreife in den Berufskollegs • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) in unterschiedlichen Profilen im Beruflichen Gymnasium • Berufsabschluss in der Berufsschule als Dualer Partner des Betriebes.
KARRIERE GEWERBLICHE SCHULE SCHWÄBISCH GMÜND (M/W/D)
Berufsschule: Metalltechnik, Kfz-Technik, Mechatronik, Elektrotechnik, Oberflächenbeschichtung, Edelmetall, Nahrung, Körperpflege, Textiltechnik ■■ Berufsfachschule: Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Friseur/-in, Elektrotechnik, Metalltechnik ■■ Berufskolleg: Technik, Gestaltung, Produktdesign, Design, Schmuck & Gerät ■■ Technisches Gymnasium: Mechatronik, Gestaltung & Medientechnik Informationstechnik, Technik & Management ■■ Fachschule: Galvanotechnik, Leiterplattentechnik Gestaltung, Schmuck & Gerät ■■ Duale Ausbildungsvorbereitung ■■
KAUFMÄNNISCHE SCHULE SCHWÄBISCH GMÜND (M/W/D)
Berufsschule: Bankkaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/frau im Einzelhandel, Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel, Industriekaufmann/-frau, Sozialversicherungsfach-angestellter/-angestellte, Verkäufer/-in ■■ Berufsfachschule: Wirtschaft & Verwaltung ■■ Berufskolleg: Wirtschaft, Fremdsprachen ■■ Wirtschaftsgymnasium: Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Finanzmanagement ■■
AGNES VON HOHENSTAUFEN SCHULE SCHWÄBISCH GMÜND
Berufsfachschule: Ernährung & Hauswirtschaft, Gesundheit & Pflege, Altenpflegehilfe ■■ Berufskolleg: Gesundheit & Pflege, Hauswirtschaft/ Landwirtschaft/Sozialpädagogik ■■ Berufliche Gymnasien: Ernährungswissenschaft, Sozialwissenschaft, Gesundheitswissenschaft ■■ Duale Ausbildungsvorbereitung ■■
83
STUTTGART 2019
Einjährige Berufsfachschule Die 1-jährige Berufsfachschule vermittelt die berufliche Grundbildung im ersten Jahr im Vollzeitunterricht, sowie auch die praktische Grundausbildung in den Betrieben während der unterrichtsfeien Zeit. Zweijährige Berufsfachschule Diese Schulart führt zur Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) und vermittelt als Vollzeitschule sowohl eine berufliche Grundbildung als auch eine erweiterte allgemeine Bildung. Die zweijährige Berufsfachschule hat eine Brückenfunktion zwischen der Hauptschule und den auf der Fachschulreife aufbauenden Bildungsgängen, insbesondere dem Beruflichen Gymnasium und den Berufskollegs. Berufskolleg Aufbauend auf einem Mittleren Bildungsabschluss vermittelt das Berufskolleg eine berufliche Qualifizierung und eine erweiterte allgemeine Bildung. Dabei ist der enge Theorie-Praxis-Bezug ein wesentliches Merkmal. Nach erfolgreichem Abschluss eines zweijährigen Berufskollegs erreicht man die Fachhochschulreife. Berufliches Gymnasium Am Beruflichen Schulzentrum führen Berufliche Gymnasien zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Diese berechtigt zum Studium an jeder Universität. Hier werden neben dem üblichen gymnasialen Fächerkanon Profilfächer angeboten. Berufsschule Die Ausbildung an der Berufsschule in ihrer Funktion als Dualer Partner der Ausbildungsbetriebe erfolgt in Teilzeitunterricht. Die Auszubildenden besuchen die Berufsschule und den Betrieb. An der Schule werden sie in Berufstheorie, Berufspraxis und in allgemeinbildenden Fächern unterrichtet.
STECKBRIEF BRANCHE
Bildung SCHÜLERZAHL
im Beruflichen Schulzentrum: 3500 MITARBEITERZAHL
Lehrkräfte: 220
Berufliches Schulzentrum Schwäbisch Gmünd Heidenheimer Str. 1 73529 Schwäbisch Gmünd www.bsz-gd.de
Gewerbliche Schule Tel.: 07171 804-100 www.gs-gd.de Kaufmännische Schule Tel.: 07171 804-200 www.ks-gd.de Agnes von Hohenstaufen Schule Tel.: 07171 804-300 www.avh-gd.de
84
STUTTGART 2019
FINANZDIENSTLEISTER, BAUSPARKASSE
Landesbausparkasse Südwest Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Erfolg ist planbar. Karriere auch.
Die LBS Südwest ist die größte LBS in Deutschland und Marktführer im „Für das LBS-Bausparen Südwesten. Als Bausparkasse der Sparkassen gehören wir zur größten stehen die Zeichen auf Grün: deutschen Finanzgruppe. Rund 1,7 Millionen Bausparer vertrauen auf Sehr gute Marktbedingungen, unser Produkt und unsere Mitarbeiter. Zusammen mit den Sparkassen niedrige Finanzierungszinsen und der BW-Bank begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg in die und eine qualifizierte Vertriebseigenen vier Wände, sind verlässlicher Ansprechpartner für alle Fragen mannschaft, die nah am rund um die Themen Bauen, Finanzieren und Wohnen. Gemeinsam Kunden ist, sind die Triebmachen wir – insbesondere in der anhaltenden Niedrigzinsphase – federn für unseren Erfolg.“ den Unterschied! Stefan Siebert, Vorsitzender des Vorstandes Im Vordergrund steht dabei, unseren Kunden in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz maßgeschneidert Produkte der LBS und des Sparkassenverbundes sowie Spitzenqualität in Service und Beratung anzubieten. Entscheidend für unseren Erfolg ist die enge Zusammenarbeit mit den Sparkassen und der BW-Bank in unserem Kooperationsmodell, das stetig ausgebaut wird. Dadurch ergeben sich weitere Marktpotenziale, mit denen wir unsere Position als Verbundpartner der Sparkassen und der BW-Bank festigen und stärken.
KARRIERE IM VERTRIEB (M/W/D)
Bezirksleiter mit eigenem Teilmarkt ■■ Finanzberater – Perspektive Bezirksleiter ■■ Immobilienmakler ■■
Um optimal durchstarten zu können, erhalten Sie eine fundierte Ausbildung. Danach bieten wir Ihnen vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen. Als Vertriebsprofi vor Ort spielen Sie eine wichtige Rolle. Wir legen daher großen Wert auf Ihre fachliche und persönliche Entwicklung, auch um Ihnen eine langfristige Karriere in der LBS zu ermöglichen. In einem globalen und schnelllebigen Wettbewerb, in dem die Innovationszyklen kürzer und die Anforderungen immer komplexer werden, sind Wissen und Kompetenz der Schlüssel zum Erfolg.
STECKBRIEF AUSBILDUNG UND DUALES HOCHSCHULSTUDIUM (M/W/D)
BRANCHE
Wir bilden aus in Stuttgart (S), Karlsruhe (KA) und Mainz (MZ)
HAUPTSTANDORTE
Bankkaufleute (S, KA, MZ) Bankkaufleute/Finanzassistenten vertriebsorientiert (S, KA, MZ) ■■ Immobilienkaufleute vertriebsorientiert (KA, MZ) ■■ Kaufleute für Büromanagement (S) ■■ Koch/Köchin (S) ■■ Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bank (S) ■■ Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang Wirtschaftsinformatik (S) ■■ ■■
Finanzdienstleister, Bausparkassen S, KA, MZ Wir bieten Vertriebsjobs in ganz BadenWürttemberg und Rheinland-Pfalz (Handelsvertreter nach §§ 84, 92 HGB) UNSERE ANSPRECHPARTNERINNEN
Frau Marion Kühfusz Personalrecruiting Vertrieb Telefon +49 721 822-3545 Frau Janina Schauffele Ausbildung/Studium Telefon +49 711 183 2467 ADRESSE
Landesbausparkasse Südwest Siegfried-Kühn-Str. 4 76135 Karlsruhe INFORMATIONEN + AKTUELLE STELLENANGEBOTE
www.LBS.de/karrierevideo-sw www.LBS.de/ausbildung-sw
Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand
Starten Sie Ihre persönliche Erfolgsgeschichte Als Bausparkasse der Sparkassen gehören wir zur größten deutschen Finanzgruppe. Wir sind Marktführer im Südwesten. Rund 1,7 Millionen Bausparer vertrauen auf die LBS Südwest. Unsere mehr als 1.000 Mitarbeiter in den Zentralen sowie über 730 Vertriebsprofis in den Beratungsstellen und den Filialen der BW-Bank betreuen unsere Kunden optimal rund um die Themen Bausparen, Baufinanzierung und Immobilien. Ein Garant für unseren Erfolg ist unsere motivierte und leistungsstarke Vertriebsmannschaft.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance!
Bauspar- und Finanzierungsexperte – Kundenberater – Bankkaufmann (m/w/d) in verschiedenen Regionen der Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
(Bezirksleiter mit Sparkassenbetreuung und eigenem Teilmarkt im LBS-Vertrieb, selbstständiger Handelsvertreter nach §§ 84, 92 HGB)
Unser Angebot für Sie n Übernahme eines bestehenden Kundenstammes (Wachstumspotential durch Kooperation mit den Sparkassen) n Arbeiten innerhalb eines Erfolgsteams, mit einer starken Marke im Rücken n Gut ausgestattete und positionierte Beratungsstellen in Wohnortnähe n Attraktives, leistungsorientiertes Provisionsmodell (inkl. Zielerreichungsprämien) n Exklusiver Vertrieb für die LBS sowie für unsere Partner innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe n Professionelle Qualifizierung (Geprüfte/r LBS-Bauspar- und Finanzierungsfachfrau/-mann) n Intensive Vorbereitung auf Ihre Aufgaben und individuelle Betreuung während der gesamten Einarbeitungsphase n Zukunftsperspektiven innerhalb unseres Vertriebs-Karriere-Programms Ihre Aufgaben n n n n n n
Eigenverantwortliche, regelmäßige Betreuung und Ausbau Ihres Kundenbestandes Unterstützung der Sparkassen-Mitarbeiter bei der Betreuung der gemeinsamen Kunden Unterstützung der Sparkassen zur Hebung der Neukundenpotenziale Verkauf und Beratung der Produkte aus dem Sparkassenverbund Verkauf unserer Bausparprodukte inkl. Immobilienfinanzierungen Repräsentation der LBS vor Ort
Ihr Profil n n n n n
Sie haben eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder Finanzassistent, gerne mit darauf aufbauender Weiterbildung (z. B. Bankfachwirt, Bankbetriebswirt) oder eine vergleichbare kaufmännische Berufserfahrung Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im selbstständigen Vertrieb Sie sind vertriebsstark und haben ein sicheres Auftreten Sie sind es gewohnt selbstständig zu arbeiten, unternehmerisch zu denken und abschlussorientiert zu handeln Sie haben eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung sowie eine hohe Eigenmotivation
Wollen Sie Vertragspartner eines Topunternehmens sein? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance! Profitieren Sie von den Vorteilen der Selbstständigkeit und einem guten Produktportfolio. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Per Mail an Karriere@LBS-SW.de – gerne auch direkt online unter www.LBS.de/bewerbung-sw Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Frau Marion Kühfusz, Telefon 0721 822-3545, E-Mail: Karriere@LBS-SW.de n finden Sie hier: www.LBS.de/karrierevideo-sw n
Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.
86
STUTTGART 2019
ELEKTROINDUSTRIE
Leuze electronic GmbH + Co. KG Ein Unternehmen mit Persönlichkeit
Über 50 Jahre Erfahrung haben Leuze electronic zum Experten für innovative und effiziente Sensorlösungen in der industriellen Automation gemacht. Zum Portfolio gehören schaltende und messende Sensoren, Identifikationssysteme, Lösungen für die Bildverarbeitung und Datenübertragung sowie Komponenten und Systeme für die Arbeitssicherheit. Mit einem ausgeprägten internationalen Vertriebs- und Servicenetz, kompetenter Beratung und zuverlässigem Kundenservice ist Leuze electronic weltweit für seine Kunden da. Über 1200 sensor people an 24 Standorten und 40 Vertriebspartner weltweit leben das Kundenversprechen Smart Sensor Business: www.smart-sensor-business.com
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
aus den Bereichen: Elektrotechnik, Physik, Konstruktion, Informatik, Produktmanagement, Betriebswirtschaft
Umfangreiche Trainings Internes Qualifizierungsprogramm ■■ Freistellung und finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen ■■ ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Elektroniker für Geräte und Systeme, Mechatroniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriekaufleute, Studium an der DHBW: Elektrotechnik, BWL-International Business, Informatik
ESSEN ■■
GESUNDHEIT ■■ ■■
CAMPUS
Direkteinstieg, Praktika, Abschlussarbeiten, Werkstudenten
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeitmodelle ■■ Sonderurlaubstage ■■
WEITERBILDUNG ■■
Personalentwicklungsprogramme
Eigene Krankenkasse, Betriebsarzt Gesundheitstage ZUSATZLEISTUNGEN
Vermögenswirksame Leistungen ■■ Urlaubs- und Weihnachtsgeld ■■
EINSTIEGSPROGRAMME
Onboarding-Konzept, Welcome Veranstaltung, Startup Training, Individuelle Einarbeitungsprogramme
Bezuschusstes Betriebsrestaurant
WEITERES
Übernahme Azubis, Mitarbeiterevents ■■ Mittelständisches Familienunternehmen mit internationaler Prägung ■■ Hoher Gestaltungsspielraum ■■ Wertschätzendes und teamorientiertes Arbeitsumfeld ■■ Aufbau von Führungskräften aus den eigenen Reihen ■■ Sicherer Arbeitsplatz ■■
STECKBRIEF BRANCHEN
Intralogistik, Verpackungsindustrie, Werkzeugmaschinen, Automobil, Medizintechnik GRÜNDUNG
1963 STANDORTE
Owen Germering Unterstadion sowie weltweit: 19 Tochtergesellschaften 40 Vertriebspartner 5 Produktionsstandorte MITARBEITERZAHL
über 1200 weltweit UMSATZ
ca. 215 Mio. in 2018 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Frau Carina Maier HR Business Partner Telefon +49 (0) 7021 573-466 carina.maier@leuze.com ADRESSE
Leuze electronic GmbH + Co. KG In der Braike 1 D-73277 Owen Telefon +49 (0) 7021 / 573-0 Telefax +49 (0) 7021 / 573-199 info@leuze.com
88
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
Akademie der media GmbH design tomorrow
Die Akademie der media GmbH ist eine private Berufsfachschule sowie eine akkreditierte Studieneinrichtung mit staatlichen Abschlüssen. Die Stuttgarter Akademie bildet jährlich rund 300 anerkannte Experten und Persönlichkeiten in den Bereichen Medien, Gestaltung, Eventund Kommunikationsmanagement sowie Animation und technisches Produktdesign aus. Neben der Akademie verfügt die media GmbH zudem über eine eigene Werbeagentur und mehrere Produktionsstudios (Film, Foto, Ton), welche in die Lehre integriert werden. Denn bereits seit der Gründung der Akademie liegt die Priorität darauf, während der Ausbildung einen Eindruck von der realen Berufswelt zu vermitteln, um so den Übergang von Studium bzw. Ausbildung zum Beruf bestmöglich zu ebnen. Das gesamte Bildungsangebot ist absolut praxisnah ausgerichtet und wird von didaktisch geschulten sowie erfahrenen Fachdozenten in kleinen Gruppen vermittelt. Darüber hinaus bindet die Akademie regelmäßig Branchenexperten ein. So werden neueste Impulse und Strömungen aus der Wirtschaft ohne Umwege in den Unterricht integriert.
Angewandte Medien Animation Design ■■ Game Design ■■ Industrial Design ■■ ■■
STECKBRIEF GRÜNDUNG
1993 DISZIPLINEN
Medien und Design Technisches Produktdesign REKTOREN
Jörg Schmidt M.A., MBA
KARRIERE BACHELOR OF ARTS
Jobs & mehr
STUDIERENDE UND AUSZUBILDENDE
AUSBILDUNG UND UMSCHULUNG (M/W/D)
Mediengestalter/in Animation und Visualisierung ■■ Mediengestalter/in Bild und Ton ■■ Mediengestalter/in Digital und Print ■■ Technische/r Produktdesigner/in ■■
WEITERBILDUNG (BERUFSBEGLEITEND)
DTP und Webdesign ■■ Architektur und Engineering ■■ Film und Radio ■■ Internetmarketing/SEO ■■ uvm. ■■
300 ADRESSE
Akademie der media GmbH Tübinger Straße 12-16 70178 Stuttgart www.media-gmbh.de www.fb.com/akademiedermedia www.youtube.com/akademiedermedia www.instagram.com/akademiedermedia STUDIENBERATUNG
0711/925430
89
STUTTGART 2019
LOGISTIK & TRANSPORT
LGI Logistics Group International GmbH Logistik – Die Branche der Zukunft
Bei uns bist du Max und nicht Herr Mustermann … denn wir wissen deine individuelle Leistung zu schätzen. Wir leben den Teamgedanken und jeder von uns leistet einen wichtigen Beitrag zu unserem Erfolg. Werde auch Du Teil der LGI-Erfolgsgeschichte. 1995 aus HewlettPackard entstanden, sind wir heute mit mehr als 5000 Beschäftigten weltweit an über 45 Standorten aktiv. Die LGI Gruppe zählt zu den führenden industriellen Kontraktlogistikern in Europa. Für unsere Kunden entwickeln wir hochwertige Logistik- und Transportlösungen und setzen mit unseren innovativen Konzepten Logistikideen von morgen schon heute um. Zukunftsperspektiven bieten wir dir genug. Bei uns kannst du früh Verantwortung übernehmen und deine zukunftsweisenden Ideen in einem multikulturellen Unternehmen mit flachen Hierarchien umsetzen. Darüber hinaus wachsen wir deutlich schneller als der Markt. Damit das auch so bleibt, brauchen wir dich!
WAS WIR SUCHEN
Spezialisten aus den Bereichen Logistik und Transport
MITDENKER und TEAMPLAYER, die mit uns die Logistikwelt neu erfinden
CAMPUS
ARBEIT & FREIZEIT ■■
Flexible Arbeitszeitmodelle
■■
WEITERBILDUNG
Mentorenprogramm „LGI University“ ■■ Persönliche und fachliche Weiterbildung im firmeneigenen Fortbildungszentrum ■■ Unterstützung bei berufsbegleitenden Fortbildungen ■■
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM
BWL Spedition, Transport, Logistik ■■ BWL Dienstleistungsmanagement ■■ BWL International Business ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (Produktion & Logistik) ■■ Wirtschaftsinformatik ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Steuerfreier Warengutschein ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Industriekaufmann ■■ Kaufmann für Spedition und Logistik
STECKBRIEF BRANCHE
Logistik & Transport GESCHÄFTSFELDER
Kontrakt-/Transportlogistik, Zoll und Außenhandel GRÜNDUNG
GESCHÄFTSFÜHRER
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
Praxissemster Werkstudenten ■■ Abschlussarbeiten
Fidan Gashi, Mitarbeiter LGI
1995
KARRIERE
■■
,,Ich bin LGI, weil ich in einem innovativen Unternehmen mit Wohlfühlfaktor gefordert und gefördert werde.“
WEITERES
■■
■■ ■■
Flache Hierarchien, offene Kommunikation Ein tolles Team, in dem du dich schnell wohlfühlen wirst
Bernd Schwenger (CEO) Eckhard Busch (COO) Holger Funk (CFO) HAUPTSITZ
Herrenberg STANDORTE
> 45 MITARBEITERANZAHL
mehr als 5000 weltweit UNSERE ANSPRECHPARTNER
Katalin Bayer (Ausbildung/DH-Studium) Kerstin Wolfer (Direkteinstieg) ADRESSE
LGI Logistics Group International GmbH Hewlett-Packard-Str. 1/1 71083 Herrenberg Tel. +49 7032 2291 0 www.lgi.de STELLENANGEBOTE
Aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote unter: www.lgi.de/karriere
90
MEET EXPERTS
KATALIN BAYER Katalin Bayer, Leiterin Personalentwicklung bei der LGI Logistics Group International. Das Unternehmen entstand 1995 aus Hewlett-Packard und ist heute mit mehr als 5.000 Beschäftigten weltweit an über 45 Standorten aktiv. Die LGI Gruppe zählt zu den führenden industriellen Kontraktlogistikern in Europa.
EINE AUSBILDUNG IST LERNEN FÜR DAS LEBEN KATALIN BAYER, LEITERIN PERSONALENTWICKLUNG BEI DER LGI LOGISTICS GROUP INTERNATIONAL, ÜBER DIE AUSBILDUNG ZUM KAUFMANN-/FRAU* FÜR SPEDITION UND LOGISTIK
Welche Inhalte werden den Auszubildenden vermittelt? Den Auszubildenden werden im Wesentlichen die Inhalte der Ausbildungsordnung vermittelt. Hierzu gehört z. B. Transporte organisieren, Frachten abrechnen oder LKWs disponieren.
Was macht den Beruf attraktiv für Einsteiger? Der Beruf bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten im internationalen Umfeld. Durch eine Korrespondenz auf Englisch kann die eigene Fremdsprachenkenntnis verbessert werden. Außerdem gibt es immer etwas zu tun, da viele organisatorische Themen kurzfristig gelöst werden müssen.
Muss man sich viel mit rechtlichen Gegebenheiten auskennen, wie z. B. mit Zolloder Gefahrgutvorschriften? Dieses Thema ist sehr wichtig. Die rechtlichen Grundlagen werden in der Ausbildung erlernt. Sie sind ein essentieller Bestandteil. Es ist notwendig, dass die Kaufleute nachher rechtssicher und selbstständig handeln können.
Wie läuft eine Ausbildung bei Ihnen im Unternehmen ab? Die Auszubildenden wechseln alle 3 Monate die Abteilungen und erlernen so alle Kenntnisse und Fertigkeiten für diesen Beruf in der Praxis. Wir versuchen natürlich die Verknüpfung zur Berufsschule zu schaffen. Zudem bekommen die Auszubildenden betrieblichen Unterricht, der den Lerntransfer und das Verständnis für die Tätigkeiten zusätzlich fördern soll.
Handelt es sich um einen „Bürojob“ oder ist man auch in „Lagerhallen“ unterwegs? Es ist hauptsächlich ein Bürojob. Manchmal kommt es vor, dass man Ware im Lager suchen muss. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Kunde dringend Auskunft über seine Ware benötigt. Unsere Auszubildenden durchlaufen auch einmal eine operative Abwicklung im Lager, damit sie unser Kerngeschäft verstehen und auch die Gegebenheiten kennenlernen.
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
LGI LOGISTICS GROUP INTERNATIONAL
Gibt es Projekte während der Ausbildung? Ja, wir haben eine eigene AuszubildendenFirma, in der unsere Azubis diverse Projekte, wie Ausstattung aller Mitarbeiter im Lager mit Jacken oder Ähnliches durchführen. Hier organisieren die Azubis alles selbstständig. Von der Beschaffung, über die Lagerung bis hin zur Verteilung. Die Azubis haben unter anderem schon einen Videofilm gedreht sowie die komplette Weihnachtsfeier inklusive Fahrdienste organisiert. Was macht Ihre Firma als Ausbildungsstätte besonders? Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie eine absolut selbstständige und handlungsorientierte Ausbildung an. Alle Azubis haben einen eigenen Arbeitsplatz und ihre täglichen Aufgaben, für die sie verantwortlich sind. Durchläuft ein Auszubildender mehrere Abteilungen? Ja, der Wechsel erfolgt alle drei Monate. Welche Fähigkeiten sollte ein Azubi mitbringen? Einsatzbereitschaft, Motivation, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, geografische Kenntnisse und Fremdsprachen sind sehr wichtig, um die Ausbildung bei uns im Unternehmen zu absolvieren.
Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen? Viele meiner Auszubildenden hängen ein duales Studium in unserem Unternehmen an. Zudem haben wir eine eigene Weiterbildungsfirma. Diese ermöglicht es, z. B. einen Fachwirtabschluss, finanziert durch das Unternehmen, zu realisieren. Das stellt für viele Auszubildende am Ende ihrer Ausbildung eine tolle Perspektive dar. Wir haben Karrierepläne für unsere Mitarbeiter, sodass jeder, der sich entwickeln möchte, das auch kann. Wir haben einige tolle Erfolgsgeschichten geschrieben. Viele meiner Auszubildenden und Studenten sind heute in wichtigen Managementpositionen: leiten ein Lager, sind Führungskräfte, Chefsekretären oder Personalreferenten*. Ist der Beruf ein typischer Männerberuf? Ganz klar nein. Bei der heutigen Vielzahl an technischen Hilfsmitteln im Rahmen des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit kann dieses Klischee sicher nicht mehr bejaht werden. Der Beruf hat sich insgesamt sehr gewandelt, denn mittlerweile stehen administrative Aufgaben im Vordergrund.
GUT ZU WISSEN ... » LGI Logistics Group International bietet abwechslungsreiche Arbeit im internationalen Umfeld » Durch die Arbeit bei LGI können die Fremdsprachenkenntnisse verbessert werden » Auszubildende erhalten zusätzlich betrieblichen Unterricht » LGI bietet eine eigene Auszubildenden-Firma sowie eine Weiterbildungs-Firma INFORMATION Mehr zur LGI Logistics Group International findest Du auf Seite 89 und unter www.lgi.de
KATALIN BAYER
Hat man in dem Beruf viel Kundenkontakt? Ja, man hat sehr viel Kundenkontakt. Hauptsächlich findet dieser über E-Mail, Telefon oder durch Gespräche mit Fahrern statt fast nur auf Englisch. Je mehr Sprachen man spricht, desto besser.
Der Beruf ist abwechslungsreich, weil... ...LGI viele spannende Aufgaben in einem internationalen Unternehmen bietet.
MEET EXPERTS
„Es ist wichtig, rechtssicher und selbstständig handeln zu können“
91
92
MEET EXPERTS
DR. NICOLE HOFFMEISTER-KRAUT Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist seit Mai 2016 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, am 12. Mai 2016 wurde Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zur Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg ernannt.
MEHR MUT FÜR MINTBERUFE DR. NICOLE HOFFMEISTER-KRAUT, BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE LANDESMINISTERIN FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU, ÜBER DIE ZIELE UND MASSNAHMEN DER LANDESINITIATIVE FRAUEN IN MINTBERUFEN Die Wirtschaft in Baden-Württemberg brummt, Fachkräfte werden händeringend gesucht. Woran liegt es, dass sich trotz exzellenter Zukunftsaussichten noch immer vergleichsweise wenig Frauen für einen MINT-Beruf entscheiden? Klischees und gesellschaftliche Stereotypen, dass Jungs mehr als Mädchen technisch begabt sind, halten sich leider hartnäckig. Wichtig ist es deshalb, Mädchen und junge Frauen durch zielgruppengerechte Ansprache zu ermutigen, sich in MINT-Themen auszuprobieren und ihre Talente zu entdecken. Im Hinblick auf die Berufs- und Studienwahl ist es entscheidend, den jungen Frauen viel stärker die gesellschaftlichen Bezüge und Beiträge der Technik zu vermitteln und geschlechtergerechte didaktische Zugänge zu den MINT-Themen zu schaffen: Die Lerninhalte müssen Alltags- und Lebensweltbezüge herstellen, Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten in Beziehung dazu setzen und die Bedeutung der Technik für Wirtschaft und Gesellschaft herausstellen. Hier setzen
unsere MINT-Maßnahmen über alle Altersgruppen hinweg an. Wir wollen die Chancen und die Faszination der Technik- und IT-Berufe an Mädchen und Frauen vermitteln. Die Landesinitiative „Frauen in MINT Berufen“ gibt es bereits seit neun Jahren. Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat 2010 die Landesinitiative „Frauen in MINTBerufen“ ins Leben gerufen, um mehr Frauen für eine Ausbildung, ein Studium oder einen Beruf in den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen, Ausstiege zu verringern und die Attraktivität der MINT-Berufe für Frauen zu steigern. Die Initiative wurde gegründet mit zunächst 24 Bündnispartnern aus dem Kreis der Arbeitgeber, Gewerkschaften, Kammern, Verbände, Hochschulen, Stiftungen, Frauennetzwerke und wurde inzwischen auf über 54 Partnerorganisationen ausgebaut. Ziel ist es, die vielfältigen MINT-Akteure und -Aktivitäten landesweit entlang einer gemeinsamen lebensphasenorientierten Gesamtstrategie von der Kita bis zu den Unternehmen zu bündeln und vernetzen. Gerne erwähne ich exemplarisch einige Maßnahmen: Im Rahmen der Landesinitiative werden Projekte wie Girls Day Akademien für Schülerinnen, Mentoringprogramme für Schüler/-innen* und Studienanfänger/innen*, Karriere- und Netzwerkförderprogramme und MINT Dialog Days in Unternehmen
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
Welche Ergebnisse konnten seither erreicht werden? Der Anteil der Studienanfängerinnen in MINTStudiengängen ist auf mehr als 30 Prozent angestiegen. Die absolute Zahl der Studienanfängerinnen hat sich damit seit 2010 um mehr als 50 Prozent erhöht. Die Zahl der Erwerbstätigen Frauen in MINT-Berufen ist zwischen 2012 und 2016 von 213.000 auf 247.000 und damit um fast 16 Prozent angestiegen. Großer Handlungsbedarf besteht noch in der dualen technischen Ausbildung, wo der Frauenanteil bei knapp über 11 Prozent liegt. Welche weiteren Projekte verfolgen Sie zurzeit? Unsere Zukunftsberufe werden immer stärker durch Digitalisierung geprägt sein. Glaubt man den Prognosen, so werden zwei Drittel unserer derzeitigen Grundschüler später einmal Berufe ergreifen, die es heute noch gar nicht gibt! Deshalb ist es mir als Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg und auch als Mutter dreier Töchter ein ganz besonderes Anliegen, speziell bei Mädchen und jungen Frauen frühzeitig das Interesse für digitale Themen und Kompetenzen zu wecken. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat daher im Oktober 2018 das Modellprojekt Girls’ Digital Camps gestartet. Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 10 erhalten konkrete Einblicke in digitale Anwendungen und Berufsfelder. Durch das modulare Angebot in Kooperation mit Schulen, Unternehmen und weiblichen Vorbildern wird das Selbstbewusstsein im Umgang mit und in der Gestaltung von digitaler Technik gestärkt und die Schülerinnen erleben, wie vielfältig, kreativ, zukunftsorientiert und gesellschaftlich
relevant digitale Anwendungen und Berufe sind. Die Inhalte der Camps orientieren sich dabei gezielt an der Lebenswelt und den Interessen der jungen Frauen. Baden-Württembergs klarer Anspruch ist es, sich auch in der digitalen Zukunft als führender Innovations- und Wirtschaftsstandort zu positionieren. Aus diesem Grund müssen wir unsere Kinder und Jugendlichen gezielt und frühzeitig an diese Themen heranführen. Denn unsere Kinder werden die Zukunft unseres Landes gestalten.
GUT ZU WISSEN... » Das Ziel der Landesinitiative „Frauen in MINT Berufen“ ist es mehr Frauen für eine Ausbildung, ein Studium oder einen Beruf in den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gewinnen » seit 2010 ist der Anteil der Studienanfängerinnen in MINT-Studiengängen um 30% und die Zahl der Erwerbstätigen Frauen in MINT-Berufen um 16% angestiegen » Projekte wie Girls Day Akademien, Mentoringprogramme, Karriere- und Netzwerkförderprogramme und MINT Dialog Days in Unternehmen sind nur einige MINT-Maßnahmen über alle Altersgruppen hinweg » seit Oktober 2018 startet das Modellprojekt Girls’ Digital Camps, bei dem Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 10 konkrete Einblicke in digitale Anwendungen und Berufsfelder erhalten INFORMATION Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen info@mint-frauen-bw.de | www.mint-frauen-bw.de Mehr zur Landesinitiative findest Du auf Seite 94.
DR. NICOLE HOFFMEISTER-KRAUT
umgesetzt und weit über 150 Veranstaltungen und Kongressen pro Jahr erfolgreich durchgeführt. Unser Facebook-Auftritt „MINT in deinem Leben“ richtet sich unmittelbar an Schülerinnen, um Informationen zu Projekten, Messen und Veranstaltungen rund um MINT und die Berufswahl zu geben und weibliche Rollenvorbilder zu präsentieren. Auch unser neues Format der sogenannten 360 Grad Videos bietet Interessentinnen spannende, virtuelle Einblicke in die Berufswelt.
93
MEET EXPERTS
LANDESINITIATIVE FRAUEN IN MINT-BERUFEN
94
STUTTGART 2019
INITIATIVE
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen
Ein zentraler Erfolgsfaktor für den Innovationsstandort Baden- „Wir sehen deutliche Erfolge. Württemberg sind MINT-Fachkräfte. Fachkräfte, die händeringend Immer mehr Frauen ergreivon den Unternehmen gesucht werden. Und die Nachfrage wird fen die zukunftsträchtigen sich sogar verstärken. Denn die Digitalisierung der Wirtschaft MINT-Berufe. Doch wir sind verändert die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, noch lange nicht am Ziel. Wir technisches Fachwissen, IT-Kenntnisse und Online-Kompetenzen müssen die Chancen und die werden immer wichtiger. Frauen sind in den MINT-Berufen immer Faszination der Technik- und noch unterrepräsentiert. Deshalb gilt es, die Chancen, die für sie auf IT-Berufe an Mädchen und den technischen Feldern warten, noch besser zu vermitteln. Denn die Frauen noch besser vermitDigitalisierung der Wirtschaft ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit teln.“ von Beruf und Familie. Das Arbeiten wird flexibler und mobiler. Arbeiten Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit wird projektbezogener werden und weniger von Hierarchien bestimmt. und Wohnungsbau Baden-Württemberg Mit der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“ fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gezielt den weiblichen Nachwuchs im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Zur Landesinitiative zählen mittlerweile mehr als 50 Bündnispartner u.a. aus Ministerien, Arbeitgeberverbänden, Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitsagenturen, Frauennetzwerken, und Hochschulen
KARRIERE Die Ziele
Die Erfolgsbilanz
Aufgabe der Landesinitiative ist es, Mädchen und Frauen gezielt in ihrer Entscheidung für MINT-Berufe zu bestärken und sie auf ihrem Weg in die MINT-Arbeitswelt zu begleiten. Die Landesinitiative setzt dafür an unterschiedlichen biographischen Schnittstellen an und verfolgt folgende Ziele:
Das Bündnis „Frauen in MINT-Berufen“ hat seit 2011 ein breit aufgesetztes Aktionsprogramm zur Förderung von Mädchen und Frauen in MINT-Berufen umgesetzt. Dazu zählten u. a. • 210 Veranstaltungen, Kongresse, Veranstaltungsreihen und Messebeteiligungen • Wettbewerbe, Plakataktionen und Preise • Konzeption und Durchführung von Projekten wie Mentoringprogramme, Projekte zum Wiedereinstieg von Frauen, Karriereförderprogramme • Konzeption und Entwicklung neuer Formate wie Tüftler- und Forscherinnentage, MINT-Camps für Mädchen, Kompetenzworkshops für Unternehmen, Careerwalks Zudem konnte das Partnernetz des Bündnisses seit 2011 von 24 auf 54 Partner ausgebaut werden.
• mehr Mädchen und Frauen für MINT-Berufe gewinnen • die Attraktivität der MINT-Berufe für Frauen steigern • die Wiedereinstiegs- und Karrierechancen für Frauen erhöhen • die strukturellen Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern • die Ausstiegs- und Abbruchquoten verringern
95
STUTTGART 2019
Ein positiver Trend zeichnet sich bereits an baden-württembergischen Hochschulen ab: Der Anteil der Studienanfängerinnen in MINTBerufen lag 2017 bei 30,2 %. Dieser Wert hat sich seit 2010 um 1,9 % leicht erhöht. Jedoch stieg die absolute Zahl der Studienanfängerinnen im selben Zeitraum um 44,2 %. Verschiedene Studien und Erfahrungsberichte von Frauen zeigen, dass stark männlich dominierte Unternehmenskulturen und die fehlende Vereinbarkeit von Beruf und Familie noch Hemmschwellen bilden. Um gut ausgebildete MINT-Frauen für sich zu gewinnen, sind Rahmenund Arbeitsbedingungen notwendig, die der Lebenswirklichkeit von Frauen Rechnung tragen. Deshalb ist eines der Hauptziele der Landesinitiative, zukünftig die Zusammenarbeit mit Unternehmen in Baden-Württemberg zu verstärken und diese auf dem Weg zu unterstützen, attraktiv für weibliche MINT-Fachkräfte zu sein. Auf Basis eines @MINT Beteiligungsprogramms mit neuen Formaten wie Veranstaltungen, Projekten und Aktionen vor Ort in Unternehmen soll ein landesweites MINT-Netzwerk mit Unternehmen aufgebaut werden, um Baden-Württemberg noch wettbewerbsfähiger zu machen.
STECKBRIEF ZIELE
Mehr Mädchen und Frauen für MINTBerufe begeistern, um die Frauenerwerbstätigkeit in den MINT-Berufen deutlich zu steigern.
PARTNER
Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ein landesweites Bündnis mit aktuell 54 Bündnispartnern aufgebaut. Dieses Netzwerk umfasst mittlerweile u.a. Arbeitgeber-, Berufs- und Branchenverbänden, Gewerkschaften, Frauennetzwerken, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Stiftungen, die Kontaktstellen Frau und Beruf und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.
KONTAKT
Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen www.mint-frauen-bw.de info@mint-frauen-bw.de ANSPRECHPARTNERIN
Dr. Birgit Buschmann Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart Tel. 0711/123-2233 birgit.buschmann@wm.bwl.de
96
STUTTGART 2019
MEDIEN
C. Maurer GmbH & Co. KG
C. Maurer ist ein modernes Medienunternehmen. Das Unternehmen „Als Familienunternehmen sind wurde 1856 gegründet und beschäftigt heute 110 Mitarbeiter. uns Respekt, Vertrauen und C. Maurer GmbH & Co. KG ist ein Full-Service-Dienstleister und Spezialist für die Produktion von Zeitschriften, Katalogen, hochwertigen Werbebroschüren und Büchern. Das Leistungsangebot reicht von Layout, Offsetdruck, Digitaldruck, Versandleistungen bis hin zu Lettershop und Lagerhaltung. Lösungsorientierte Beratung, Adressmanagement und die Katalogerstellung mit Hilfe von PIMSystemen runden das Leistungsangebot ab. Der Verlag C. Maurer Fachmedien publiziert Fachzeitschriften für die Bau- und Gesundheitsbranche. Die Marken werden konsequent crossmedial weiterentwickelt. Neben Zeitschriften gehören OnlineFachportale, Newsletter, Veranstaltungen und Bücher zu unserem Portfolio.
Projektleiter Digitale Medien IT/PIM- und Contentmanagement Datenbanken ■■ Vertrieb Print ■■ Produktion/Technik ■■ Verlagswesen ■■ ■■
Mediengestalter Digital + Print ■■ Medientechnologe Fachrichtung Druck ■■ Medientechnologe Fachrichtung Druckverarbeitung ■■ Volontariat
STECKBRIEF Medien, Druckbranche, Verlagswesen
CAMPUS
Praktika Praktische Studiensemester ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Volontariat ■■ ■■
AKTUELLE STELLENANGEBOTE UNTER
www.maurer-online.de
AUSBILDUNGSANGEBOT (M/W/D) ■■
Carl Otto Maurer, Geschäftsführer
BRANCHE
KARRIERE EINSATZBEREICHE FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
Fairness wichtig im Umgang mit unseren Mitarbeitern und Kunden.“
ARBEIT & FREIZEIT
Teilzeit ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■
GESCHÄFTSFELDER
Fachzeitschriften, Digitale Medien, Druckerei GRÜNDUNG
1856 GESCHÄFTSFÜHRER
Carl Otto Maurer STANDORT
Geislingen (Steige) MITARBEITER
110 Mitarbeiter UNSER ANSPRECHPARTNER
Gabriela Häfele ADRESSE
C. Maurer GmbH & Co. KG Schubartstr. 21 73312 Geislingen/Steige Telefon 0 73 31/9 30 - 0 Telefax 0 73 31/9 30 - 1 90 info@maurer-online.de www.maurer-online.de
97
STUTTGART 2019
ELEKTROWERKZEUGE
Metabowerke GmbH Wir suchen Mitarbeiter mit viel Herzblut. Es darf gern auch grün sein.
Als Technologieführer im Zukunftsmarkt Akku bieten wir unseren Mitarbeitern Gelegenheit, die künftigen Arbeitswelten der Profis in Handwerk und Industrie aktiv mitzugestalten. Wenn Sie Eigeninitiative und Mut mitbringen, sind Sie bei Metabo richtig. Als innovativer Premiumhersteller schätzen wir Ihre zukunftsweisenden Ideen, Visionen und Lösungswege – dazu erhalten Sie selbstverständlich den Freiraum und die Unterstützung, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Wir fördern und fordern den Mut, jederzeit eigene Ideen im Unternehmen einzubringen und zur Diskussion zu stellen. Gemeinsam treiben wir so unsere Produkte voran, nutzen neue Chancen und Herausforderungen und freuen uns über gelungene Projekte. Unsere Mitarbeiter schätzen die flachen Hierarchien, kurze Entscheidungswege und unser Arbeitsklima, das von Respekt und Offenheit geprägt ist. Denn in jeder Metabo schlägt ein Herz.
Wir suchen Mitarbeiter mit viel Herzblut. Es darf gern auch grün sein. Metabo macht Elektrowerkzeuge für den professionellen Einsatz in Handwerk und Industrie. Und das in Deutschland. Genau gesagt: in Nürtingen. Wenn Sie Ihren Job mit Herzblut machen möchten, sollten wir reden. Es darf gern grün sein wie unsere Maschinen. Oder rot. Hauptsache viel.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE
Industriekaufleute (m/w/d) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ■■ Fachlagerist (m/w/d) ■■ Mechatroniker (m/w/d) ■■ Industriemechaniker (m/w/d) ■■ Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) ■■
ARBEIT & FAMILIE
Belegplätze für Kinderkrippe und -garten ■■ Ferienbetreuung ■■ Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen/mobiler Wäscheservice ■■
GESUNDHEIT
Gesundheits-/Sportprogramme ■■ Massage, Entspannungskurse, Yoga ■■
STUDIENANGEBOTE
BWL – Digital Business Management (DHBW) ■■ Elektrotechnik-Elektronik (DHBW) ■■
ESSEN ■■
CAMPUS
Praktika Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten (m/w/d)
Betriebsrestaurant WEITERBILDUNG
■■
■■
■■
■■
Regelmäßige Weiterbildung Personalentwicklungsprogramme ZUSATZLEISTUNGEN
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■
Tarifvertrag Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Elektrowerkzeuge GRÜNDUNG
1924 STANDORTE/ WERKE IN DER REGION
Nürtingen STANDORTE
Wir sind global vertreten. MITARBEITERZAHL
knapp 2.000 ADRESSE
Metabowerke GmbH Metabo-Allee 1 72622 Nürtingen STELLENANGEBOTE
www.metabo.com/herzblut
DIE PERSONALBERATUNG FÜR MODERNE MITARBEITERGEWINNUNG
EMPLOYER BRAND RECRUTING WIR STELLEN IHRE WERTE IN DEN VORDERGRUND, VERTRETEN IHRE MARKE UND BEGEISTERN KANDIDATEN FÜR IHR UNTERNEHMEN RECRUITING von FACH - und FÜHRUNGSKRÄFTEN - Wir bieten im Recruitingprozess außerordentliches persönliches Engagement, vertrauensvollen Umgang und technologische Expertise. Wir nutzen die effektivsten digitalen Möglichkeiten, greifen auf eine fundierte Datenbank zurück, profitieren von einer über 20-jährigen Erfahrung und dem daraus entstandenen regionalen Netzwerk. KARRIERECOACHING - Wir entwickeln für Sie individuelle Strategien, professionell und schnell einen neuen Arbeitgeber zu finden oder eine berufliche Neuorientierung zu erarbeiten. Marold Personalberatung
MAROLD Personalberatung Magrius-Deutz-Strasse 10 DE 89077 Ulm
ANZEIGENBERATUNG und MEDIENAUSWAHL - Bewerber suchen durchschnittlich auf über 9 verschiedenen Jobportalen nach passenden Stellenangeboten. Aktuell können sie unter über 2000 Portalen auswählen. Eine einzelne Jobbörse reicht heute nicht mehr, um ausreichend Bewerberpotenzial zu generieren. Wir stellen Ihnen das richtige Anzeigenpaket für Ihre Positionen aus über 200 relevanten Jobplattformen zusammen. Telefon 0731.93 160.60 E-Mail marold@marold.de www.marold.de
99
STUTTGART 2019
AUFTRAGSFORSCHUNG PHARMA
NUVISAN GmbH Pharma Services
High-Tech-Forschung im Dienst der Gesundheit an vier StandortenNeu Ulm/Grafing/Waltrop/Sophia-Antipolis (Frankreich) Von der Wirkstoffoptimierung bis zur Zulassung der Tablette hat sich die NUVISAN Gruppe in punkto Arzneimittel-Entwicklung international einen Namen gemacht. Im Auftrag der pharmazeutischen Industrie prüfen wir anhand klinischer Studien sorgfältig die Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit neuer Arzneimittel und Generika. Seit 1979 haben wir ca. 2.000 der gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der Auftragsforschung (Clinical Research Organisation, kurz CRO) bietet unser Servicespektrum von der Auswahl der Studienteilnehmer bis zur bioanalytischen Auswertung alle Bereiche der Arzneimittelforschung an.
KARRIERE FACH- & FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D) NEU-ULM
Apotheker Chemieingenieure ■■ Chemiker und Biologen ■■ Mediziner, Krankenschwester, Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte/r ■■ ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), Teilzeit ■■ Familienfreundlicher Betrieb ■■ 30 Tage Jahresurlaub ■■
GESUNDHEIT
Betriebsarzt ■■ Gesundheitskurse – z. B. Rückenschule ■■
STELLENANGEBOTE
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.nuvisan.com/career.html
ESSEN ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Pharmakant ■■ Chemielaborant ■■
Betriebseigene Kantine WEITERBILDUNG
■■
Individuelle Personalentwicklung ZUSATZLEISTUNGEN
■■
Betriebliche Altersvorsorge WEITERES
Gute Verkehrsanbindung ■■ Mitarbeiterparkplätze ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Auftragsforschung Pharma GESCHÄFTSFELDER
Pharmaceutical Services – QP Services – Clinical Trial Supply – Formulation Support – Pharmaceutical Testing Clinical Trials – In-house Phase I/IIa – Multicenter Trial Management – Monitoring Non-Clinical Studies – DMPK in Discovery & Development – In Vitro & in Vivo PK Studies – Isotope/Radiolabeling Analytical Labs – Non-Clinical & Clinical PK/TK Analytics – Immunogenicity & Biomarker – Central Lab Services GRÜNDUNG
1979 STANDORTE
4 Standorte und 3 Repräsentanzen MITARBEITER
Gesamt ca. 410 Mitarbeiter ANSPRECHPARTNER
Hannelore Grafe ADRESSE
NUVISAN GmbH Wegenerstrasse 13 89231 Neu-Ulm, Germany Tel. : +49 731 9840 0 Fax : +49 731 9840 280 Mail : hr@nuvisan.com Web : www.nuvisan.com
Hungrig auf spannende Aufgaben? Bei uns werden Sie satt! Pilz ist ein international führendes, innovatives Unternehmen der sicheren Automation. Wir sind immer auf der Suche nach fitten Nachwuchskräften, die Spaß an kreativen Herausforderungen und lösungsorientiertem Denken haben. Pilz bietet Ihnen eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre, Freiraum für Ideen sowie vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Überzeugen Sie sich selbst unter: www.pilz.de/karriere
Pilz GmbH & Co. KG
73760 Ostfildern
0711 3409-635
www.pilz.de
101
STUTTGART 2019
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
Pilz GmbH & Co. KG Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt
Das familiengeführte Unternehmen Pilz hat eine über 65-jährige „Führungskräfte und Mitarbeiter Tradition. Mit weltweit rund 2.400 Mitarbeitern ist Pilz international dürfen ihre Persönlichkeit nicht agierender Technologieführer in der Automatisierungstechnik. Als an der Tür abgeben. Denn UnKomplettanbieter mit Lösungen für die Sicherheit und Automation ternehmen brauchen den ganzen ist Pilz neben dem Stammhaus in Deutschland weltweit mit rund 42 Menschen. Die grundsätzlichen Tochtergesellschaften und Niederlassungen auf allen Kontinenten Regeln für den täglichen Umvertreten. Mitarbeiter sind bei Pilz ein Teil des großen Ganzen und gang müssen heißen: Toleranz, sie leben für ihre Ideen. Vertrauen und Respekt.“ Susanne Kunschert, Geschäftsführende Gesellschafterin
KARRIERE KARRIEREMÖGLICHKEITEN BEI PILZ: DIREKTEINSTIEG
Ingenieurwissenschaften (v. a. Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik) ■■ Informatik (u. a. Technische Informatik, Softwaretechnik) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Gewerbliche und kaufmännische Berufe ■■
Pilz GmbH & Co. KG
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■ Freizeitgruppen (z. B. Orchester, Fotoclub) ■■
BRANCHE
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
DUALES STUDIUM
Elektrotechnik – Automation Elektrotechnik – Elektronik ■■ Informatik – Informationstechnik ■■ Informatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen – Maschinenbau (Produktion & Logistik) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik ■■
ESSEN ■■
Betriebsrestaurant/Kantine
■■
GESUNDHEIT
Betriebsarzt Freizeitgruppen (z. B. Lauftreff, Fußball) ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ ■■
Elektroniker für Geräte und Systeme Mechatroniker ■■ Fachinformatiker – Systemintegration ■■ ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Erfolgsbeteiligung ■■ Mitarbeiterrabatte ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung WEITERES
CAMPUS
Ferienjobs Praktika /Schülerpraktika ■■ Studien- und Abschlussarbeiten ■■ ■■
Sichere Automatisierungstechnik GRÜNDUNGSJAHR
1948 GESCHÄFTSFÜHRENDE GESELLSCHAFTER
Thomas Pilz, Susanne Kunschert MITARBEITER
Rund 2.400 weltweit UMSATZ (2017)
338 Mio. Euro TOCHTERGESELLSCHAFTEN UND NIEDERLASSUNGEN
42 weltweit PRODUKTE/SYSTEME
■■
AUSBILDUNG (M/W/D)
STECKBRIEF
Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Automatisierungslösungen, elektronische Überwachungsgeräte und Sicherheitsschaltgeräte, programmierbare Steuerungssysteme, Bedienterminals, Sensorik und Systeme für die industrielle Kommunikation sowie Dienstleistungen und Schulungen zur Maschinensicherheit Aktuelle Stellenangebote: www.pilz.de/karriere
102
STUTTGART 2019
AUTOMOBILINDUSTRIE
PTS-Prüftechnik GmbH Beim TOP JOB Arbeitgeber durchstarten!
Als unabhängiger Entwicklungs- und Erprobungspartner der Automobilindustrie befassen wir uns bereits heute mit automobilen Lösungen von morgen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir innovative Lösungsansätze für Antriebstechnologien der Zukunft. Nachdem wir uns dem bundesweiten Unternehmensvergleich gestellt und die Befragung der Mitarbeiter durchgeführt haben, war Anfang 2018 klar: wir gehören zu den mittelständischen Unternehmen die das TOP JOB-Siegel 2018 tragen dürfen. Unseren Mitarbeitern bieten wir zahlreiche Benefits, die über den üblichen Standard hinausgehen. Gezielte Weiterbildungsmaßnahmen steigern die persönliche Kompetenz unserer Mitarbeiter und lassen sie den Herausforderungen der Zukunft gut vorbereitet entgegentreten – gemeinsam in die Zukunft mit PTS-Prüftechnik!
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilindustrie GESCHÄFTSFELD
Entwicklungs- und Erprobungsdienstleister
KARRIERE
GRÜNDUNG
STELLENANGEBOTE
Beim TOP JOB-Arbeitgeber durchstarten unter www.pts-prueftechnik.de/karriere
WEITERBILDUNG ■
AUSBILDUNGS/STUDIENANGEBOTE ■
■
■
■
■
Duales Studium Maschinenbau Fahrzeug-System-Engineering Duales Studium Informatik/Wirtschaftsinformatik Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) Ausbildung Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d) Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Förderung der beruflichen Entwicklung durch Aus- und Weiterbildungsangebote WEITERES
■
Sommerfest, Weihnachtsfeier, regelmäßige Mitarbeiteraktivitäten GESUNDHEIT
■
Regelmäßige Aktivitäten zur Gesundheitsvorsorge
■ ■ ■
Praktika (Vorpraktikum, Praxissemester) Ferienarbeit Werkstudententätigkeit Abschlussarbeiten
Beatrix Landsinger Beatrix.landsinger@pts-prueftechnik.de ADRESSE
PTS-Prüftechnik GmbH Bettringer Straße 42 73550 Waldstetten www.pts-prueftechnik.de BESUCHEN SIE UNS AUF:
ARBEIT & FREIZEIT ■
Teilzeit, Gleitzeit und Arbeitszeitkonten sorgen für Flexibilität
CAMPUS ■
2005 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL UND AUSBILDUNG
ZUSATZLEISTUNGEN ■
Betriebliche Altersvorsorge inkl. persönlichem Beratungsgespräch
Facebook Instagram Twitter Youtube
103
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU/BAUMASCHINEN
Putzmeister Holding GmbH Außergewöhnliche Perspektiven finden
Putzmeister expandiert. Putzmeister geht neue Wege. „Mit dem, was unsere MitarbeiAls Pionier der Pumpentechnologie hat sich Putzmeister weltweit ter einbringen, erfüllen wir die einen Ruf als Qualitätsführer erarbeitet. Auf zahlreichen Baustellen, hohen Anforderungen unserer bei Großprojekten, im Berg-/Tunnelbau, kennt und schätzt man Kunden. Darauf gründet unser uns. Putzmeister entwickelt, produziert, verkauft und dient seinen Unternehmenserfolg. QualifiKunden weltweit mit technisch hochwertigen und serviceorientierten zierte und motivierte MitarbeiMaschinen in den Bereichen der Beton-, Industrie- und Mörteltechnik ter sind deshalb unsere wertsowie dem Untertagebau. vollste Ressource.“ Uwe Misselbeck, Bereichsleiter Personal
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D) ■ ■ ■ ■ ■ ■
Maschinenbau Mechatronik Elektrotechnik Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschafts)-Informatik Wirtschaftswissenschaften
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■ ■ ■
WEITERBILDUNG ■
DHBW-STUDIENGÄNGE (M/W/D) ■
■ ■
Bachelor of Engineering: Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science: Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts: BWL-Industrie
Lebenszeitkonto Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit/Teilzeit Sabbatical Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …)
■
Unterstützung Weiterbildung Personalentwicklungsprogramme ESSEN
■ ■ ■
Essenszuschuss Kostenloser Kaffee/kalte Getränke Betriebsrestaurant
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D) ■ ■ ■ ■ ■ ■
Industriemechaniker Mechatroniker Industriekaufmann/-frau Fachinformatiker Systemintegration Fachinformatiker Anwendungsberatung Fachkraft für Lagerlogistik
GESUNDHEIT ■ ■ ■ ■
Betriebsarzt Fahrrad-Leasing Fitnesstraining/-angbote Betriebliches Gesundheitsmanagement ZUSATZLEISTUNGEN
CAMPUS ■ ■ ■ ■
Schülerpraktika Hochschulpraktika Werkstudenten Abschlussarbeiten (Techniker, Bachelor, Master)
■ ■ ■
Tarifvertrag Betriebliche Altersvorsorge Sonderzahlungen WEITERES
■ ■ ■ ■
Moderner und sicherer Arbeitsplatz Mitarbeiterevents Internationales Arbeitsumfeld Übernahme Azubis
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau, Baumaschinen GRÜNDUNG
1958 MITARBEITERZAHL
rund 3.000 weltweit STANDORTE
150 weltweit, produzierende Werke in Deutschland, China, Indien, Spanien, Türkei, USA KONTAKT
Liza Holland Telefon: (07127) 599-764 E-Mail: Liza.Holland@putzmeister.com Putzmeister Holding GmbH Max-Eyth-Str. 10 72631 Aichtal www.putzmeister.de
104
STUTTGART 2019
CHEMIE/MASCHINENBAU
RAMPF Holding GmbH & Co. KG Engineering and Chemical Solutions
Zu Beginn der 1980er Jahre als Ein-Mann-Betrieb in einer Turnhalle in Grafenberg (bei Stuttgart) gegründet, ist die RAMPF-Gruppe heute mit rund 900 Mitarbeitern weltweit tätig. Unsere Produkte und Lösungen rund um Reaktionsharze, Maschinensysteme und den Leichtbau mit Composites sind in nahezu allen bedeutenden Branchen zu finden. RAMPF ist überall – doch unsere Produkte und Lösungen sind nicht immer zu sehen. Zum Beispiel im Auto: Dort ist RAMPF unter anderem mit Dichtungsschäumen in Türsystemen, Elektrogießharzen „Wer bei RAMPF arbeitet, der in Leuchten sowie Klebstoffen im Motorraum vertreten. Und ganz zu hat Freude an HerausforderunBeginn des Entwicklungsprozesses eines neuen Autos sind wir auch gen und der Entwicklung neuer dabei: Mit unseren Modell- und Formenbaumaterialien lassen die Technologien. Ob im technigroßen Autohersteller Modelle und Prototypen erstellen. schen oder kaufmännischen Auch in der Elektronik-, Medizintechnik- und Hausgeräteindustrie, im Bereich, ob als Auszubildender, Hoch-, Tief- und Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrt sowie Absolvent oder berufserfahrene vielen weiteren Branchen leisten Produkte von RAMPF wichtige Fachkraft: Jeder kann sein Dienste. Wissen, seine Erfahrung und Die RAMPF-Gruppe umfasst sechs Kernkompetenzen: RAMPF Talente gewinnbringend einsetMachine Systems, RAMPF Production Systems, RAMPF Composite zen und zielgerichtet erweitern. Solutions, RAMPF Eco Solutions, RAMPF Polymer Solutions und Denn bei RAMPF steht der RAMPF Tooling Solutions. Mit innovativen „Engineering and Chemical Mensch im Mittelpunkt.“ Solutions“ erfüllen unsere Unternehmen die ökonomischen und Michael Rampf, Geschäftsführender Gesellschafter der RAMPF Holding ökologischen Bedürfnisse der Industrie – rund um den Globus.
STECKBRIEF GRÜNDUNG
1980 BRANCHE
Chemie, Maschinenbau MITARBEITERZAHL
Rund 900
STANDORTE
National: Grafenberg, Zimmern o. R., Wangen (bei Göppingen), Bessenbach, Pirmasens International: USA, Kanada, China, Japan, Korea
KONTAKT
info@rampf-group.com Telefon: +49 (0) 7123 9342-0 RAMPF Holding GmbH & Co. KG Albstraße 37 72661 Grafenberg www.rampf-group.com
105
STUTTGART 2019
Bei RAMPF steht der Mensch im Mittelpunkt
Als mittelständisches Familienunternehmen bekennt sich RAMPF zur Region und ihren Menschen. Unsere Mitarbeiter haben attrak tive Arbeitsplätze und jede Menge kreativen Freiraum für die Entwicklung neuer Produkte und Lösungen.
Ob im Labor, in der Produktion oder kaufmännischen Berufen; ob als Berufserfahrener, Berufseinsteiger, Student oder Auszubildender: Mit Fleiß, Kreativität und Gründlichkeit können Sie in der RAMPF-Gruppe voll durchstarten!
www.rampf-group.com
RAMPF Holding GmbH & Co. KG
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Chemie ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik ■■ Elektrotechnik ■■ Innovationsmanagement ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ (Wirtschafts-) Informatik ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Chemielaborant (m/w/d) Chemikant (m/w/d) ■■ Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ■■ Industriekaufmann (m/w/d) ■■ Informatikkaufmann (m/w/d) ■■ Maschinen-und Anlagenführer (m/w/d) ■■ Mechatroniker (m/w/d) ■■ Technischer Modellbauer (m/w/d) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w)
DHBW-STUDIENGÄNGE
Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d): Mechatronik ■■ Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d): BWL-Industrie
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung
■■
■■
ANGEBOTE FÜR SCHÜLER & STUDENTEN
■■
ESSEN
Schülerpraktika Hochschulpraktika ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Abschlussarbeiten ■■
Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss
■■
GESUNDHEIT ■■
Betriebliches Gesundheitsmanagement
■■
ARBEIT & FREIZEIT
■■
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical ■■ Sonderurlaubstage ■■ Zeitwertkonto ■■ Gruppenunfallversicherung ■■
ARBEIT & FAMILIE ■■
Kinderbetreuungszuschuss
ZUSATZLEISTUNGEN
Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES
Hohe Übernahmequote ■■ Flache Hierarchien ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Auslandseinsatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
WIR ENTWICKELN LEIDENSCHAFTLICHE TEAMPLAYER.
107
STUTTGART 2019
ERLEBNISKOMMUNIKATION
follow red GmbH branding experiences
Wir sind follow red. 90 Spezialisten machen in Stuttgart und Berlin Marken zum Erlebnis und bringen Ideen zum Fliegen. Mit immer neuem Blick und unserem berühmten Qualitätsanspruch seit 1986. Wir nennen das branding experiences. Dafür suchen wir Neudenker, Beweger, Vorausplaner, Überzeuger. Talente mit der Motivation, bei uns ihre Stärken einzusetzen.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
Creation ■■ Public Relations ■■ Content ■■ Kundenberatung ■■ Event-/Projektmanagement ■■
ARBEIT & FAMILIE
Kindergartenzuschuss ■■ Kinderprämie ■■ Sonderurlaubstage pro Kind und/oder Ehrenamt ■■
WEITERBILDUNG AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Kaufleute für Marketingkommunikation Kaufleute für Büromanagement ■■ Fachinformatiker für Systemintegration ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik ■■ ■■
Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung/Freistellung für Weiterbildung ■■ Fortbildungsbudget ■■
ZUSATZLEISTUNGEN CAMPUS
Promoter Praktika ■■ Traineeprogramme ■■ ■■
STELLENANGEBOTE
http://followred.com/jobs/
Mitarbeitergenussrechte ■■ Ticket Plus® Card ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Zielbonus und Mitarbeiterprämien ■■ Firmenwagen ■■
GESUNDHEIT FOLLOW FOLLOW RED!
fb.me/followredGmbH www.instagram.com/follow.red www.xing.com/companies/followredgmbh
Obst und Getränke kostenlos ■■ Fitnessstudiozuschuss ■■
ESSEN ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeit ■■ Teilzeit ■■ Homeoffice ■■
Eigene 8-Sterne Köchin WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Gute Verkehrsanbindung ■■ Spaß- & Freizeitangebote ■■
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Erlebniskommunikation LEISTUNGEN
Consulting, Creation, Communication, Event, Promotion, Sponsoring, Digital GRÜNDUNG
1986 HEIMAT
Stuttgart und Berlin CHEFETAGE
Ulrich Roth, Gründer und CEO Niko Skarlatoudis, COO TEAM
90 leidenschaftliche Überzeugungstäter ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Andrea Bellgardt andrea.bellgardt@followred.com KONTAKT
follow red GmbH branding experiences info@followred.com www.followred.com Office Stuttgart t: +49(0)711-90140-0 Office Berlin t: +49(0)30-57701183-0
108
STUTTGART 2019
BERATUNG
RETENCON AG Die Verbindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen.
Seit ein paar Jahren verändert sich die Situation auf dem „Wir sind in der Zusammenarbeit Arbeitsmarkt. Die Megatrends einer globalisierten Welt wie – sei es in Analyse, Konzeption Demokratisierung, technologische Vernetzung oder die Demografie oder Realisierung – ein selbstin den alten Industrieländern zeigen ihre Wirkung. Bewerber und bewusster Partner. Wir sind Mitarbeiter entwickeln einen neuen, bisweilen kritischen Blick auf die jedoch weder klüger noch Arbeitgeber. Die ersten Reaktionen auf diese Situation waren teure besser als unsere Kunden. Wir Werbekampagnen, die nur zum Teil das Ziel erreichten. Die bunten stehen mit der richtigen Lösung Bilder entsprachen nicht den grauen Bürofluren oder hielten die zum richtigen Zeitpunkt mit gemachten Versprechen nicht ein. Wir folgen in unserer ganzheitlichen individuellen Konzepten und Beratungsleistung zur Optimierung von Loyalität und Engagement der Lösungen für Unternehmen und Mitarbeitenden dem Credo: „Nur was innen glänzt, kann nach außen deren Mitarbeiter bereit. Lernen strahlen!“ Wir bezeichnen dies als Retention Management. Sie uns doch persönlich auf den Warum ist Retention Management so bedeutsam? HR-Kompetenzforen kennen.“ Ziel von Retention Management ist es, qualifizierte Mitarbeiter Harald Huber CEO RETENCON AG langfristig an das Unternehmen zu binden und dadurch Wissen zu bewahren. Wir sprechen von einer positiven Verankerung der Mitarbeiter. Fühlen sich die Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber wirklich verbunden, wirkt sich dies immer positiv auf den Unternehmenserfolg Jobs & mehr aus. Loyalität und Engagement sind letztendlich die wesentlichen Stellschrauben für Innovation und nachhaltigen Unternehmenserfolg. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE Es freut uns, dass Sie sich unser Unternehmen als zukünftigen Arbeitgeber vorstellen können. Wir wachsen als Start-up verantwortungsbewusst und mitarbeiterorientiert. Wir suchen Menschen mit Spaß an einer Idee, mit Freude am Dialog und der Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen.
Beratung Sie sind der Ansicht, dass Sie mit Ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und Werten zu uns passen? Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung zu. Wir freuen uns, Sie persönlich zu einem Gespräch begrüßen zu dürfen.
GESCHÄFTSFELDER
Analyse, Konzeption und Realisierung von Mitarbeiterbindungssystemen, Konzepte und Lösungen zur Optimierung von Loyalität & Engagement MÄRKTE
Deutschland VORSTÄNDE
Harald Huber, Gerrit Mauch MITARBEITER
10 KONTAKT
kontakt@retencon.de ADRESSE
RETENCON AG Freystraße 4 80802 München www.retencon.de
Fühlen Sie sich verbunden. Gutes spricht sich schnell herum!
Lassen Sie Ihre Arbeitgebermarke strahlen. Machen Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens für Kandidaten & Mitarbeiter sichtbar. Heben Sie sich von anderen Arbeitgebern in Ihrer Region ab. Die Verbindung zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv vor Fluktuation & „Headhuntern“. Steigern Sie das Engagement und die Loyalität Ihrer Mitarbeiter.
RETENCON AG Freystraße 4 80802 München
089 8091304-0
kontakt@retencon.de
www.retencon.de
110
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
Hochschule Macromedia University of Applied Sciences
Die Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences ist mit rund „Das Studium ist, dank zahl3.000 Studierenden und 100 Professoren an sechs Standorten in Mün- reicher Lehrprojekte mit der chen, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg und Berlin vertreten. Sie ist freien Wirtschaft, sehr praxisdie führende Hochschule für die Gestaltung des digitalen Wandels und orientiert. Auch das integrierte Mitglied von Galileo Global Education, einem internationalen Netzwerk Auslandssemester stellt eine von privaten Hochschulen mit berufsbezogenen Studiengängen. wertvolle Erfahrung dar, um Die Bachelorstudiengänge Medien- und Kommunikationsdesign, Film sich optimal auf den Berufsund Fernsehen, Journalistik, Medienmanagement und Management einstieg in der Medienbranche gruppieren sich in drei Schools (Media School, School of Creative Arts, vorzubereiten.“ Business School). Bei durchgehendem Fokus auf die Digitalisierung und Laura Benkler, Medienmanagement Absolventin Internationalisierung der Wirtschaft bereiten insgesamt 35 Studienrichtungen die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vor. Die Bachelorprogramme beinhalten ein Praxissemester sowie ein Auslandssemester an einer der 23 Partnerhochschulen und schließen nach sieben SeJobs & mehr mestern mit dem international anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) ab. Mehr unter www.macromedia-hochschule.de STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE BACHELORSTUDIENGÄNGE IN STUTTGART MEDIA SCHOOL
Medien- und Kommunikationsmanagement Sportmanagement ■■ Eventmanagement ■■ Markenkommunikation und Werbung ■■ Musikmanagement ■■ Medien- und Werbepsychologie ■■ Journalismus
Private Hochschule MASTERSTUDIENGÄNGE IN STUTTGART GRADUATE SCHOOL
Medien- und Kommunikationsmanagement Businessmanagement ■■ Brand Management
■■
■■
■■
■■
SCHOOL OF CREATIVE ARTS ■■ ■■
Medien- und Kommunikationsdesign Game Design
BUSINESS SCHOOL
Internationales Management Wirtschaftspsychologie ■■ Marketingmanagement ■■ Fashion Management ■■ Healthcare Management ■■ Finanzmanagement und Controlling ■■ ■■
INTERNATIONAL STUDIEREN
Die Studierenden der Bachelorstudiengänge absolvieren sechs Semester an einem Campus in Deutschland und ein integriertes Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen, die auf alle fünf Kontinente verteilt sind, u. a. ■■ University of Greenwich (London/Großbritannien) ■■ Monash University (Melbourne/Australien) ■■ Chulalongkorn University (Bangkok/Thailand)
STUDIENGÄNGE
Management, Medienmanagement, Journalistik, Design, Film und Fernsehen STANDORTE
Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, München, Berlin PRÄSIDENT
Prof. Dr. Jürgen Faust ANZAHL STUDIERENDE/PROFESSOREN
ca. 3.000/ca. 100 ADRESSE STUTTGART
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences Naststraße 11 (Römerkastell) 70376 Stuttgart www.macromedia-hochschule.de info.stgt@macromedia.de STUDIENBERATUNG
0711 280738-724
111
STUTTGART 2019
KOMMUNALVERWALTUNG
Stadt Reutlingen
Mit mehr als 2.400 Mitarbeiter/-innen ist die Stadtverwaltung die zweitgrößte Arbeitgeberin in Reutlingen. Sie bietet mit ihren Eigenbetrieben, den Technischen Betriebsdiensten Reutlingen (TBR) und der Stadtentwässerung Reutlingen (SER), eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich beruflich zu engagieren, zu entwickeln und Führungsverantwortung zu übernehmen. Wir suchen daher ständig Mitarbeiter/-innen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass die Stadt eine attraktive Großstadt bleibt und sich weiterentwickelt. In interdisziplinären Teams arbeiten bei uns Fachleute aus den Bereichen Verwaltung, Betriebswirtschaft, Pädagogik, Informatik, Bibliothekswesen, Technik, Handwerk und vielen mehr zusammen.
AUSBILDUNG
Rund 30 verschiedene Ausbildungsberufe & Studiengänge im Verwaltungsbereich, sozialen & technischen Bereich. www.reutlingen.de/ausbildung ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit/Teilzeit ■■ Telearbeit ■■ Jobsharing ■■
BRANCHE
STANDORT
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Ingenieure verschiedener Fachrichtungen (u. a. Bauingenieure, Vermessungsingenieure, Verkehrsplaner) ■■ Architekten ■■ Sozialpädagogen & sozialpäd. Fachkräfte ■■ IT-Spezialisten ■■ Verwaltungsfachangestellte & Beamte www.reutlingen.de/karriere
STECKBRIEF Kommunalverwaltung
KARRIERE ■■
Jobs & mehr
WEITERBILDUNG
Vielfältige Personalentwicklungsmaßnahmen ■■ Individuelle Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten ■■
GESUNDHEIT
Betriebssportgruppen mit diversen Sportangeboten ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ Maßnahmen zur Gesundheitsförderung ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ Zuschuss zum ÖPNV ■■
WEITERES
Moderner & sicherer Arbeitsplatz Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV ■■ Gute Verkehrsanbindung
Reutlingen GESCHÄFTSFELDER
Öffentliche Verwaltung Kinderbetreuung Bauwesen Abfallwirtschaft Abwasserwirtschaft Und viele mehr MITARBEITERZAHL
2.400 KONTAKT
Stadt Reutlingen Hauptamt Personalabteilung Marktplatz 22 72764 Reutlingen Telefon: 07121/303-2329 E-Mail: bewerbung@reutlingen.de STELLENANGEBOTE
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage
■■
ARBEIT & FAMILIE
Vereinbarkeit von Beruf & Familie Betriebs- & Ferienbelegplätze ■■ Unterstützung/Seminare zum Wiedereinstieg ■■
■■
■■
www.reutlingen.de/karriere Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
112
STUTTGART 2019
IT, INTERNETDIENSTE
rrooaarr interactive solutions GmbH Online-Marketing, Internet- und IT-Dienstleistungen
Endlich eine Digital-Agentur, die das Brüllen nicht verlernt hat. „Die Digitalisierung hat bereits rrooaarr trägt den Löwen in der DNA und liefert seinen Kunden begonnen, zählen Sie auf mehr ab, als diese erwarten. An Geschäftsmodellen und -prozessen über 23 Jahre Erfahrung von orientierte digitale Anwendungen. Auf die Bedürfnisse der Anwender rrooaarr interactive solutions“ ausgerichtete mobile Applikationen sowie maßgeschneiderte Thomas Scheer, Geschäftsführer Individuallösungen. Und von den Mitarbeitern der Unternehmen akzeptierte Softwarelösungen. Kundenprojekte bedeuten bei rrooaarr: Integrierte Lösungen von der strategischen Beratung über eine professionelle Konzeption als Entscheidungsgrundlage bis hin zur Programmierung und Umsetzung. Interactive Design, Digitale Marketingservices, OnlineMarketing und eine laufende Betreuung – gerne ein Leben lang – gehören ebenso dazu. Unsere Stärke seit über 23 Jahren: Wenig Schnittstellen für schnelle und ressourcenschonende Umsetzung. Keine Querellen, weder mit Kunden, noch intern. rrooaarr ist inhabergeführt und betreut mehr als 100 Kunden in Deutschland und der Schweiz. Starke Marken und erfolgreiche Unternehmen mit spannenden Produkten aus den unterschiedlichsten Branchen.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Projektmanager (m/w/d) ■■ Projektleiter (m/w/d) ■■ Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ■■ Webdesigner (m/w/d) ■■ Online-Designer (m/w/d) ■■ Grafikdesigner – Web (m/w/d) ■■ Softwareentwickler – Web (m/w/d) ■■ IT-Projektmanager (m/w/d) ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit, Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Zusätzliche Urlaubstage (Umzug …) ■■
GESUNDHEIT
Fahrrad-Leasing ■■ Angebote für Fahrradfahrer ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ARBEIT & FAMILIE ■■
Vorübergehende Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Vermögenswirksame Leistungen ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■
WEITERBILDUNG CAMPUS
Praktika Werkstudenten (m/w/d) ■■ Bachelorarbeiten ■■ Diplom-/Masterarbeiten ■■
Unterstützung Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■
■■
ESSEN
Snackbar ■■ Kostenloses Unternehmensobst ■■
WEITERES
Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Parkplätze ■■ Betriebsausflüge ■■
113
STUTTGART 2019
Das sind die Leistungen, die wir für unsere Kunden erbringen: • • • • • • •
Digitale Markenführung Online-Marketing, E-Commerce, Digital Experience, SEO, SEM Interactive- und User Interface Design Webbasierte Lösungen Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen Mobile Kommunikationslösungen (App) Mobile Webseiten, responsive Webseiten, Hybridlösungen
Mit oder auch bei rrooaarr zu arbeiten, heißt auf Spezialisten zu treffen. Auf Cracks und Menschen, die Leidenschaft und Fachkompetenz verbinden. Technologie und Begeisterung führen wir zusammen. Und immer gilt: einzigartige Projekte setzen wir als rrooaarr-Team um. Unseren Kollegen und Kolleginnen bieten wir ein Höchstmaß an Flexibilität. Individuelle Arbeitszeit- bis zu Homeoffice-Modelle sowie betriebliche Altersvorsorge. Zukunftsorientierte Weiter- und Fortbildungen. Come Together um das Team zu stärken. Verantwortung für den, der sie übernehmen will. Zukunftsperspektiven für jeden Einzelnen von uns. Werde Teil des rrooaarr-Teams. Unsere offenen Stellen findest Du unter: jobs.rrooaaarr. com. Weitere Informationen zu rrooaarr interactive solutions unter www.rrooaarr.com
STECKBRIEF BRANCHE
Online-Marketing, IT, Internetdienste, Digital Experience
GESCHÄFTSFÜHRER
Eduard Rainbold, Thomas Scheer STANDORT
GESCHÄFTSFELDER
Interactive Design, Webanwendungen, E-Commerce, Mobile Applikationen (Apps), Beratung, Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Ulm MITARBEITERZAHL
1995
rrooaarr interactive solutions GmbH Hämpfergasse 15 89073 Ulm Deutschland/Germany Telefon +49 (0)731 20 79 30 0 Telefax +49 (0)731 20 79 30 29
17 ANSPRECHPARTNER
GRÜNDUNG
ADRESSE
Thomas Scheer unter E-Mail: info@rrooaarr.com
E-Mail: info@rrooaarr.com www.rrooaarr.com
Chancen geben. Chancen nutzen. Bei Sana. sana.de/karriere
Wir suchen ab sofort:
Auszubildende zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) o
Das Karl-Olga-Krankenhaus ist ein traditionsreiches und den christlichen Werten verbundenes Haus im Stuttgarter Osten. Mit 355 Planbetten ist es ein Haus der Regelversorgung. Neben den einzelnen Fachabteilungen beheimatet das Karl-Olga-Krankenhaus die Reuter Klinik Urologie und die Baumann-Klinik Orthopädie.
o
Das Krankenhaus vom Roten Kreuz ist seit vielen Jahren eine feste und verlässliche Größe in Stuttgart-Bad Cannstatt. Unter dem Dach der Klinik haben sich auf insgesamt 102 Planbetten, davon 19 Intensivbetten, die Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Beatmungsmedizin und Allgemeine Innere Medizin vereint.
o
Die Sana Herzchirurgie Stuttgart gehört zu den ausgewiesenen Kompetenzzentren für Herzmedizin in Deutschland. Sie ist mit 66 Betten, fünf OP-Sälen und ca. zehn Operationen täglich eine der drei fallstärksten Herzchirurgien in Baden-Württemberg.
o
Die Sana Klinik Bethesda Stuttgart ist eine Klinik der Grund- und Regelversorgung im Herzen von Stuttgart und verfügt über 150 Betten. Schwerpunkte der Klinik sind außerdem das Fußzentrum Stuttgart und das Adipositaszentrum Stuttgart.
Sie haben vorab noch Fragen? Unsere Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren beantworten Sie Ihnen gerne! Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen an:
Karl-Olga-Krankenhaus GmbH
Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH
Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH
Sana Klinik Bethesda Stuttgart gGmbH
Frau Martina Trautner Hackstraße 61 70190 Stuttgart Telefon 0711 2639 2228 martina.trautner@sana.de
Herrn Bernd Poweleit Badstraße 35-37 70372 Stuttgart Telefon 0711 5533 21240 bernd.poweleit@sana.de
Herrn Ronald Thomiczny Herdweg 2 70174 Stuttgart Telefon 0711 278 36075 ronald.thomiczny@sana.de
Frau Ursula Röder Hohenheimer Straße 21 70184 Stuttgart Telefon 0711 2156 203 ursula.roeder@sana.de
Wir leben Krankenhaus – gerne mit Ihnen!
115
STUTTGART 2019
GESUNDHEITSWESEN
Sana Kliniken Wir leben Krankenhaus!
Als eine der großen privaten Klinikgruppen Deutschlands bietet die Sana Kliniken AG interessante und vielseitige Karriereperspektiven auf allen beruflichen Ebenen. Egal, ob als Berufseinsteiger oder mit Berufserfahrung – wir begleiten Sie strukturiert bei Ihrer Einarbeitung und beruflichen Entwicklung. Die unterschiedlichen Fachrichtungen unserer Kliniken in der Region ermöglichen vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat für uns höchste Priorität. Angebote wie Teilzeitarbeit und Unterstützung unseres Sana Familienservices z.B. bei der Kinderbetreuung oder der Beratung bei pflegebedürftigen Angehörigen sind nur ein kleiner Teil der vielseitigen Angebote im Sana Verbund. Wir bilden in allen Berufen des Krankenhauswesens aus und investieren damit langfristig in die Zukunft. Neue Berufsbilder eröffnen dabei erfahrenen Pflegekräften interessante Karriereperspektiven.
STECKBRIEF BRANCHE
Gesundheitsbranche GRÜNDUNG
1976 STANDORTE
bundesweit 50, in Stuttgart 4 MITARBEITERANZAHL
bundesweit ca. 32.000, in Stuttgart ca. 1.800 KONATKT
KARRIERE
www.sana.de ARBEIT & FAMILIE
AUSBILDUNGSBERUFE (M/W/D) ■ ■ ■ ■
■
Gesundheits- und Krankenpfleger Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Medizinische Fachangestellte Operationstechnischer und Anästhesietechnischer Assistent Kaufmann im Gesundheitswesen (RKK)
■
■ ■ ■ ■
WEITERBILDUNG
CAMPUS ■ ■ ■ ■
Praktika Studienabschlussarbeiten FSJ Bundesfreiwilligendienst
Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen Notfallbetreuungsplätze für Kinder Ferienbetreuung Kinderbetreuungszuschuss Gesundheitsprogramme
■ ■ ■
Regelmäßige Schulungen Freistellung für Weiterbildung Personalentwicklungsprogramme ZUSATZLEISTUNGEN
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■ ■
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit Teilzeit Sonderurlaubstage (Hochzeit, Geburt ...)
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Übernahme Azubis Tarifvertrag Erfolgsbeteiligung/Leistungsentgelt Mitarbeiterrabatte VVS-Firmenticket Betriebliche Altersvorsorge Bruttoentgeltumwandlung Mitarbeiterevents
Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) Frau Edna Busch www.karl-olga-krankenhaus.de kok.personal@sana.de Sana Klinik Bethesda Stuttgart (KBS) Frau Ursula Röder www.bethesda-stuttgart.de ursula.roeder@sana.de Sana Herzchirurgie Stuttgart (SHS) Frau Yvonne Ta Ulbricht www.sana-herzchirurgie.de shs-info@sana.de Krankenhaus vom Roten Kreuz (RKK) Frau Dr. Julia Schäfer www.rkk-stuttgart.de rkk-personal@sana.de STELLENANGEBOTE
finden Sie unter www.sana.de
116
MEET EXPERTS
URSULA RÖDER & AUSZUBILDENDE NADINE Ursula Röder (Bild links), Pflegedirektorin bei der Sana Klinik Bethesda Stuttgart gGmbH im Gespräch mit der Auszubildenden Nadine. Die Sana Kliniken in Stuttgart bieten vielseitige Karriereperspektiven und begleiten bei der beruflichen Entwicklung. Unterschiedliche Fachrichtungen ermöglichen vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Sana Kliniken in Stuttgart bilden in allen Berufen des Gesundheitswesen aus und investieren damit langfristig in die Zukunft.
MAN LERNT NICHT NUR FÜR DEN BERUF, SONDERN FÜR DAS LEBEN URSULA RÖDER, PFLEGEDIREKTORIN UND NADINE, AUSZUBILDENDE BEI DER SANA KLINIK BETHESDA STUTTGART gGMBH, ÜBER DIE AUSBILDUNG ALS GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGERIN Pflegekräfte werden allerorts händeringend gesucht. Was macht die Sana Kliniken in Stuttgart zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb? Frau Röder: Bei der Ausbildung kooperieren die Sana Kliniken in Stuttgart mit dem evangelischen Bildungszentrum – das zeichnet sich durch persönliche und individuelle Betreuung aus. Durch die Größe der Betriebe kennen sich die Mitarbeiter sehr gut und die Auszubildenden können daher zielgerichtet gefördert werden. Durch strukturierte Anleitung können sich die Auszubildenden entsprechend ihrer Kompetenzen entwickeln. Welche Eigenschaften und Voraussetzungen muss man für die Ausbildung mitbringen? Frau Röder: Man sollte mitbringen: Aufgeschlossenheit, Interesse am Menschen, vernetztes Denken und Neugier. Wichtig ist für uns, dass Bewerber/-innen* das Berufsbild kennen und hier schon Erfahrung
durch FSJ oder Praktikum/BFD in der Akutoder Langzeitpflege erworben haben. Gerne bieten wir Interessenten auch die Möglichkeit zur Hospitation, damit sie unser Haus und das Anforderungsprofil kennen lernen können. Warum haben Sie sich zu einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin – speziell bei der Sana Klinik Bethesda Stuttgart entschieden? Nadine: Die Ausbildung wurde von einer Freundin empfohlen, die die Schule kennt. Für das Bethesda habe ich mich entschieden, da es ein kleines und familiäres Krankenhaus ist und man sich untereinander kennt. Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Frau Röder: Die Ausbildung ist modular aufgebaut, das bedeutet: Die Theorie findet in mehrwöchigen Unterrichtsblöcken in unserem evangelischen Bildungszentrum statt. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt durch erfahrene Kollegen und Praxisanleiter vor Ort, also in den Kliniken und in verschiedenen Abteilungen. Ein definierter Wunscheinsatz, z.B. Intensivstation oder OP, ist ebenfalls in die Ausbildung integriert. Wie ergänzen sich die theoretischen und praktischen Bereiche der Ausbildung?
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Nadine: Der Tag beginnt immer mit einer Übergabe, anschließend sehen jedoch die Arbeitstage sehr unterschiedlich aus. Es gibt Tage, die eher ruhiger sind, an anderen Tagen gibt es jedoch viele Behandlungen. Patienten müssen betreut werden und es gibt einiges in der Patientenpflege zu tun. Ich begleite meine Kollegen auf der Station und übernehme Tätigkeiten zum Beispiel in der therapeutisch-aktivierendenden Pflege oder unterstütze bei stationären Aufnahmen und Entlassungen und informiere dabei über Räume und Abläufe. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Sie nach der Ausbildung an? Frau Röder: Die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung sind vielfältig und können in folgenden Themenfeldern liegen: Pädagogik, Fachweiterbildungen wie um Beispiel Intensiv/ Anästhesie, Onkologie oder Management wie zum Beispiel Leitung, Case. Zunehmend gibt es auch akademische Perspektiven für Berufserfahrene.
theoretischen als auch praktischen Teil der Ausbildung werden entsprechende Techniken und Methoden zur Stressbewältigung vermittelt. Wir bieten auch in besonderen Fällen ethische und seelsorgerische Unterstützung an. Gibt es auch mal unschöne Momente oder Situationen? Wie gehen Sie damit um? Nadine: Ja, diese Momente gibt es auch, wenn es Patienten zum Beispiel immer schlechter geht und sich die Situation trotz aller ärztlicher und pflegerischer Bemühungen nicht stabilisieren lässt. Ich versuche dann mit den Kollegen darüber zu reden und Lösungen zu finden und die Situation zu verarbeiten. Wie sind die Zukunftsaussichten mit einer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger? Frau Röder: Der Beruf bietet eine sehr gute berufliche Perspektive, da eine Tätigkeit sowohl in der Akut- und Langzeitpflege als auch in vielen Fachbereichen möglich ist. Durch die Umstellung auf die generalistische Ausbildung werden hier die neuen Kollegen auch entsprechend vorbereitet. GUT ZU WISSEN...
Was sind Ihre beruflichen Ziele nach Abschlus der Ausbildung? Nadine: Gerne möchte ich nach meiner Ausbildung noch ein Studium im Bereich des Gesundheitswesens machen.
» Die Sana Kliniken in Stuttgart bilden in allen Berufen des Gesundheitswesens aus
Was gefällt Ihnen an Ihrer Ausbildung besonders gut? Nadine: Bei der Theorie kann man sagen: Man lernt nicht nur für den Beruf, sondern für das Leben. In der Praxis begeistern mich vor allem die Fortschritte der Patienten.
» Man kann sich in verschiedene Fachrichtungen weiterbilden, z. B. Onkologie oder Management
Gesundheits- und Krankenpflege ist ein gleichermaßen schöner, aber auch anstrengender Beruf. Wie werden die Auszubildenden in schwierigen Situationen unterstützt? Frau Röder: Hier ist vor allem die Unterstützung des Teams ein klarer Vorteil. Sowohl im
» Aufgeschlossenheit, Interesse an Menschen, vernetztes Denken und Neugier sind wichtig als Gesundheits- oder Krankenpfleger/-in*
» Während der Ausbildung werden Techniken und Methoden zur Stressbewältigung vermittelt
INFORMATION Mehr zu den Sana Kliniken in Stuttgart findest Du auf Seite 114 und unter www.sana.de und zu den einzelnen Kliniken unter www.bethesda-stuttgart.de, www.karl-olga-krankenhaus.de, www.sana-herzchirurgie.de, www.rkk-stuttgart.de
URSULA RÖDER & AUSZUBILDENDE NADINE
Nadine: Es wird versucht, die Theorie möglichst zeitnah in der Praxis umzusetzen, was nicht immer direkt funktioniert. Deshalb muss man teilweise flexibel arbeiten.
117
MEET EXPERTS
SANA KLINIKEN
118
MEET EXPERTS
ELISABETH RADES Elisabeth Rades, Ressortleitung Personal bei SOS-Kinderdorf e.V. Der SOS-Kinderdorf e.V. ist in Deutschland seit 1955 für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien aktiv. Was mit der Vereinsgründung in München begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Netzwerk von Angeboten der Jugendhilfe, Jugendberufshilfe und Behindertenhilfe. Heute ist der Verein mit 38 SOS-Kinderdorf-Einrichtungen an über 230 Standorten im ganzen Bundesgebiet präsent, in Baden-Württemberg unter anderem mit Einrichtungen in Stuttgart, Göppingen, Schorndorf-Oberberken und Sulzburg.
BERUF UND BERUFUNG SOS-KINDERDORFVATER/MUTTER ELISABETH RADES, RESSORTLEITUNG PERSONAL BEI SOS-KINDERDORF E.V., ÜBER DEN BERUF KINDERDORFVATER/MUTTER* UND BERUFLICHE MÖGLICHKEITEN BEI DEM BUNDESWEIT TÄTIGEN VEREIN Was ist eine SOS-Kinderdorffamilie? In einer Kinderdorffamilie leben Kinder und Jugendliche, die aus verschiedensten Gründen nicht in ihrer eigenen Familie aufwachsen können, gemeinsam mit einer Kinderdorfmutter* oder einem Kinderdorfvater* als Bezugsperson und wachsen im Kinderdorf auf. Mit diesem Angebot wollte SOS-Kinderdorf von Anfang an einen anderen Weg gehen als die klassische Heimunterbringung von Kindern. Eine Kinderdorffamilie soll – wie der Name schon sagt – den betreuten Kindern und Jugendlichen ein möglichst familienähnliches Umfeld zum Aufwachsen bieten – und damit den Kindern aus häufig sehr schwierigen Verhältnissen Sicherheit und Stabilität vermitteln. Dadurch stellt der Beruf als Kinderdorfmutter oder -vater* aber auch besondere Anforderungen.
Inwiefern besondere Anforderungen? Die Kinderdorfmutter* oder der Kinderdorfvater* wohnt mit den betreuten Kindern und Jugendlichen unter einem Dach und ist dauerhafte Bezugsperson. Man muss also auf alle Fälle die Bereitschaft mitbringen, im Kinderdorf zu leben und sich – zeitlich und emotional – auf eine längerfristige Bindung einzulassen. Wichtig sind auch Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationstalent, denn schließlich managt man das Familienleben mit bis zu sechs betreuten Kindern, den Kontakt zu Ämtern und Behörden und oft auch den Herkunftsfamilien. Kinderdorfmutter oder -vater zu sein ist sicher kein 9-to-5-Job, für manche ist es aber genau der Traumberuf, den sie gesucht haben, um ihren Wunsch nach einer sinnstiftenden Arbeit zu erfüllen. Welche formalen Voraussetzungen sind nötig, um Kinderdorfmutter oder -vater* zu werden? Alle Kinderdorfmütter und -väter* sind pädagogische Fachkräfte, das heißt sie haben eine Erzieherausbildung bzw. einen sozialpädagogischen Abschluss oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation.
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
SOS-KINDERDORF
Was geschieht in dieser Zeit mit der Kinderdorffamilie? Im normalen Alltag steht den Kinderdorfmüttern und -vätern* ein kleines Team aus zwei Erzieherinnen oder Erziehern und einer Hauswirtschaftskraft zur Seite, die in der Kinderdorffamilie mitarbeiten. Diese Erzieher* sind dann auch vor Ort, wenn die Kinderdorfmutter* oder der Kinderdorfvater* Urlaub hat oder frei und vertreten in dieser Zeit. Muss man Single sein, um Kinderdorfmutter oder -vater zu werden? Nein! Eine Partnerschaft oder eigene Kinder sind kein Hindernis. Hier gibt es ganz unterschiedliche Modelle, die so individuell sind wie unsere Kinderdorfmütter und -väter*. Welche anderen beruflichen Möglichkeiten bietet SOS-Kinderdorf? Sehr viele. Das klassische Kinderdorf ist ein wichtiges Angebot für uns und ja gewissermaßen unser Markenzeichen. Darüber hinaus sind wir aber in praktisch allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe tätig und beschäftigen deutschlandweit über 4.000 Menschen hauptsächlich in pädagogischen Berufen. Wir sind beispielsweise Träger von Kindertagesstätten, Jugendtreffs, Angeboten der Schulsozialarbeit, Ausbildungszentren, Mehrgenerationenhäusern, Mütter- und Familien-
Was zeichnet den SOS-Kinderdorfverein als Arbeitgeber aus? Sicherlich die Tatsache, dass wir insgesamt attraktive Rahmenbedingungen bieten – was den Vergütungsrahmen angeht, betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen, aber auch Entwicklungs- und Fortbildungsprogramme oder die Möglichkeit für ein Sabbatical. Dann aber auch das Thema Verlässlichkeit, das uns als Organisation immer besonders am Herzen lag: Von Anfang an war es unser Anliegen, den betreuten Kindern und Jugendlichen verlässliche, langfristige und tragfähige Beziehungen zu eröffnen und das prägt auch unser Wesen als Arbeitgeber: Der SOS-Kinderdorfverein möchte ein Arbeitgeber sein, bei dem Mitarbeiter langfristig engagiert und mit Freude arbeiten können, und dafür bieten wir den richtigen Rahmen.
GUT ZU WISSEN ... SOS-KINDERDORFVATER/-MUTTER* ALS QUEREINSTIEG MÖGLICH » Kinderdorfmütter und -väter* wohnen mit bis zu sechs betreuten Kindern und Jugendlichen unter einem Dach und sind dauerhafte Bezugsperson » Gemeinsam mit einem Team aus in der Regel drei Personen gestalten die Kinderdorfmütter und -väter* den Alltag in der Kinderdorffamilie » Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationstalent sind erforderlich sowie ein pädagogischer Berufsabschluss » Fehlt der pädagogische Berufsabschluss, machen angehende Kinderdorfmütter und -väter* eine Erzieherausbildung bei SOS-Kinderdorf INFORMATION Mehr zum SOS-Kinderdorf e. V. findest Du auf Seite 121 und unter www.sos-mitarbeit.de
ELISABETH RADES
Haben Kinderdorfmütter und -väter* auch Urlaub? Ja, natürlich. Kinderdorfmütter und -väter* haben einen oder zwei freie Tage in der Woche und natürlich auch Urlaub.
zentren und weiteren Beratungsangeboten. Außerdem haben wir auch Einrichtungen der Behindertenhilfe, in denen Menschen mit Behinderung betreut werden und arbeiten. In allen diesen Bereichen bieten wir vielfältige berufliche Möglichkeiten für pädagogische Fachkräfte.
MEET EXPERTS
Ist auch ein Quereinstieg möglich? Ja, wenn Bewerberinnen* und Bewerber* den entsprechenden fachlichen Hintergrund noch nicht haben, aber die nötige persönliche Eignung mitbringen, bilden wir sie zu staatlich anerkannten Erzieherinnen* und Erziehern* aus. Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer Erzieherfachschule. Im berufspraktischen Teil arbeiten die Auszubildenden bereits in einer Kinderdorffamilie mit und gründen dann nach der Ausbildung eine eigene.
119
120
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
Hochschule Aalen – nicht nur im Alphabet ganz vorne
Ob Digitalisierung, Gesundheit, Elektromobilität, Erneuerbare Energien, Data Science und Unternehmensführung, Start-up-Förderung und Innovationsmanagement, Photonik oder Robotik: Die Themen der Zukunft bewegen die Hochschule Aalen. Seit Jahren ist sie die forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Forscherteams tragen bei zur Verbesserung der IT-Sicherheit, bearbeiten Themen aus der Biomedizin zur Krebsforschung, erforschen Supermagnete für Elektromobilität, verlängern die Lebensdauer von Lithiumionen-Akkus in Elektrofahrzeugen, treiben autonomes Fahren und Industrie 4.0 voran. Die Hochschule Aalen bildet hochqualifizierte Fachkräfte aus, die die regionalen Unternehmen dringend benötigen. Ihre Führungsposition baut sie auch in der Lehre stetig aus. In CHE-Rankings belegt sie deutschlandweit vordere Plätze. In Ostwürttemberg aber auch international, ist sie seit über 55 Jahren ein persönlicher und verlässlicher Partner – für ihre Studierenden, Professoren, Mitarbeiter, für die Kommunen, die Wirtschaft, Verbände und mehr als 115 Kooperationspartner weltweit. Jobs & mehr
KARRIERE BACHELORSTUDIENANGEBOTE
Allgemeiner Maschinenbau ■■ Allgemeiner Maschinenbau Plus ■■ Augenoptik/Optometrie ■■ Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen ■■ Chemie ■■ Data Science ■■ Digital Health Management ■■ Elektrotechnik ■■ Elektrotechnik kompakt durch Anrechnung (EkA) ■■ Gesundheitsmanagement ■■ Hörakustik/Audiologie ■■ Informatik ■■ Ingenieurpädagogik ■■ Internationale Betriebswirtschaft ■■ International Sales Management and Technology ■■ Internet der Dinge ■■ IT-Sicherheit ■■ Kunststofftechnik ■■ Maschinenbau/Neue Materialien ■■
STECKBRIEF Maschinenbau/ Entwicklung: Design und Simulation ■■ Maschinenbau/ Produktion und Management ■■ Maschinenbau/ Wirtschaft und Management ■■ Materialographie/ Neue Materialien ■■ Mechatronik ■■ Mechatronik kompakt durch Anrechnung (MekA) ■■ Medieninformatik ■■ Oberflächentechnologie/ Neue Materialien ■■ Optical Engineering ■■ Software Engineering ■■ Technical Content Creation ■■ User Experience ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Wirtschaftspsychologie ■■
Masterstudienangebote und berufsbegleitendende Angebote finden Sie unter www.hs-aalen.de
FAKULTÄTEN
Chemie Elektronik und Informatik Maschinenbau und Werkstofftechnik Optik und Mechatronik Wirtschaftswissenschaften STUDIERENDE
6000 MITARBEITER
419 PROFESSOREN
150 STANDORT
Aalen, Ostwürttemberg ANSPRECHPARTNER
Studienberatung und Orientierung Isabel Sandel studienberatung@hs-aalen.de Telefon 07361/576-1000 ADRESSE
Beethovenstraße 1 73430 Aalen Telefon 07361 576-0 info@hs-aalen.de www.hs-aalen.de
121
STUTTGART 2019
KINDER- UND JUGENDHILFE
SOS-Kinderdorf e. V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist als freier Träger der Kinder- und „Gutes tun ist leicht, wenn viele Jugendhilfe an bundesweit über 230 Standorten tätig. Mehr als 4.100 helfen.“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen in den unterschiedlichen Herrmann Gmeiner, Gründer des SOS-Kinderdorf e.V. Berufsfeldern der sozialen Arbeit oder in der Verwaltung dazu bei, die Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern. Als Jugendhilfeträger gehört es zu unseren Aufgaben, tragfähige Beziehungen zu den Menschen aufzubauen, die wir betreuen oder beraten. Diese Verlässlichkeit ist uns auch als Arbeitgeber wichtig: Wir möchten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bieten, an dem sie gerne arbeiten und berufliche Perspektiven sehen können. Dazu gehören außer den richtigen finanziellen Rahmenbedingungen gute Einarbeitungs- und Entwicklungsangebote sowie die Möglichkeit, sich einzubringen und mitgestalten zu können. Flexible Angebote zur Arbeitszeitgestaltung geben Gelegenheit, auf STECKBRIEF die persönliche Situation Rücksicht zu nehmen und private und BRANCHE berufliche Ziele zu verbinden. Kinder- und Jugendhilfe, freier Träger Im Großraum Stuttgart bieten wir im SOS-Kinderdorf Stuttgart, im GESCHÄFTSFELDER/ANGEBOTE Kinderdörfer SOS-Kinderdorf Württemberg in Schorndorf-Oberberken und im Jugendhilfen SOS-Kinderdorf Göppingen verschiedene Tätigkeitsbereiche für eine Beratungszentren sinnstiftende Arbeit im pädagogischen Bereich. Ausbildungs- und Mütterzentren
KARRIERE FACHRICHTUNG/EINSATZBEREICHE
Pädagogische Fach- und Führungskräfte für den stationären, teilstationären und ambulanten Bereich (vor allem Erzieher/innen, Sozialpädagogische Berufe) ■■ Interessierte für den Beruf SOSKinderdorfmutter/-vater ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten/Teilzeit ■■ Lebensarbeitszeitkonto ■■ Sabbatical ■■
WEITERBILDUNG
Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Einstiegsbegleitung ■■
CAMPUS
Vor- und Anerkennungspraktika für Erzieherberuf ■■ Praxissemester im sozialen Bereich ■■ Freiwilliges Soziales Jahr ■■ Bundesfreiwilligendienst
ZUSATZLEISTUNGEN
■■
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge ■■ Attraktive Sozialleistungen ■■
WEITERES
Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Mitarbeiterevents ■■
Mehrgenerationenhäuser Gemeinschaften für behinderte Menschen STANDORTE
38 Einrichtungen an bundesweit über 230 Standorten, auch in StuttgartFasanenhof, in Schorndorf-Oberberken und in Göppingen etc GESCHÄFTSSTELLE
SOS-Kinderdorf e.V. Renatastraße 77 80639 München Tel.: 089-12606-0 Fax: 089-12606-494 personal@sos-kinderdorf.de www.sos-mitarbeit.de Stellenangebote in der Region Stuttgart und bundesweit finden Sie unter www.sos-mitarbeit.de
122
STUTTGART 2019
MÖBELHERSTELLER
SCHMIDT Küchen GmbH & Co. KG Weil jeder anders ist.
Wir von SCHMIDT sind der Überzeugung, dass jeder seine Träume „Wir wollen zu den Besten geleben sollte. Das gilt für die personalisierte Einrichtung zu Hause hören, jeden respektieren und genauso wie für die berufliche Entwicklung. gemeinsam Erfolg haben.“ SCHMIDT Küchen ist führender deutsch-französischer Küchen- Anne Leitzgen, Präsidentin hersteller. Seit der Unternehmensgründung 1934 im saarländischen Türkismühle hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. Heute produzieren wir mit mehr als 1650 Mitarbeitern in 5 Werken in Deutschland sowie Frankreich und erzielen über 500 Mio € Umsatz pro Jahr. Als fünftgrößter Küchenhersteller Europas sind wir weltweit mit über 470 SCHMIDT Partnerhäusern vertreten. In Deutschland sind wir auf Expansionskurs. Weitere Informationen finden Sie unter: www.schmidt-kuechen.de
STECKBRIEF
BRANCHE
Möbelhersteller GESCHÄFTSFELD
KARRIERE Aktuelle Angebote und Informationen finden Sie unter: https://www.schmidt-kuechen.de/unternehmen/jobs/ http://www.job-schmidt.com/de/ https://www.groupe.schmidt/de/ kommen-sie-zu-uns/werden-sie-vertragshandler/
Küchen, Wohnwelten, Bäder GRÜNDUNG
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■ ■ ■
Flexible Arbeitszeiten Gleitzeit Minijob Teilzeit WEITERBILDUNG
■ ■ ■
SCHMIDT-Akademie Unterstützung Weiterbildung Verkaufscoaching WEITERES
■
Ihre nächsten SCHMIDT-Studios im Großraum Stuttgart finden Sie in: Vaihingen-Enz | Karlsruhe | NiefernÖschelbronn | Königsbach-Stein
1934 STANDORTE
Headquarter in Lièpvre (Frankreich) Produktion in Türkismühle (Deutschland) Produktion in Sélestat (Frankreich) 40 Partnerhäuser in Deutschland MITARBEITERZAHL
Rund 1.650 ADRESSE
SCHMIDT Küchen GmbH & Co. KG Hubert-Schmidt-Str. 4 66625 Türkismühle Telefon +49 6825 887-0 E-Mail: info@schmidt-kuechen.de www.schmidt-kuechen.de
SCHMIDT-KUECHEN.DE
WEIL JEDER A N D E R S I ST.
WWW.PROFFILE.DE
125
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
Sauter Feinmechanik GmbH Denkfabrik Sauter – Wir sind der Zeit voraus.
Die Sauter Feinmechanik GmbH ist ein innovatives, mittelständisches und international tätiges Traditionsunternehmen. Mit weltweit über 450 Mitarbeitern entwickeln, produzieren und vertreiben wir Werkzeugträger- und Werkstückträgersysteme, Kernkomponenten für Werkzeugmaschinen, Rundtische, B-Achsen sowie das passende Tooling. Der Name Sauter steht für Qualität und Zuverlässigkeit – und Sauter Produkte nehmen eine Spitzenstellung auf dem Weltmarkt ein. Sauter: Mit uns dreht die Welt! Damit wir diesem Anspruch auch in Zukunft gerecht werden können, suchen wir engagierte Mitarbeiter: Starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft und werden Sie Teil der Sauter Unternehmensgeschichte. Bei Sauter sind Tradition, Know-how und Innovation untrennbar miteinander verbunden. Eine offene, lebendige Atmosphäre ist für uns Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern. Flache Hierarchien, eigenverantwortliches Handeln und ein kollegiales Miteinander schaffen eine Atmosphäre, in der Arbeiten Spaß macht – und die uns täglich aufs Neue zu Höchstleistungen motiviert.
KARRIERE FACH UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
Ingenieurwissenschaften ■■ Maschinenbau ■■ Anwendungstechnik ■■ Vertrieb ■■ Produktmanagement ■■ Service ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Gleitzeit/Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage ■■
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ ■■
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
www.sauter-group.com
ESSEN ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D) ■■
Feinwerkmechaniker
Betriebsrestaurant/Kantine GESUNDHEIT
Betriebsarzt ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■
STUDIENGÄNGE (M/W/D) ■■
Bachelor of Engineering (Reutlinger Modell)
ZUSATZLEISTUNGEN
Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
CAMPUS
Praktika Bachelor-/Master-Thesis ■■ Traineeprogramm ■■ Werkstudenten
WEITERES
■■ ■■
Flache Hierarchien ■■ Internationale Zusammenarbeit ■■ Mitarbeiterevents ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER
Werkzeugträger- und Werkstückträgersysteme, Rundtische, B-Achsen, Tooling GRÜNDUNG
1946 GESCHÄFTSFÜHRER
Michael F. Rudloff STANDORT
Metzingen MITARBEITER
450 weltweit ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Martin Töpler Tel. +49 (0) 7123 926 0 E-Mail bewerbung@sauter-feinmechanik.com ADRESSE
Sauter Feinmechanik GmbH Carl-Zeiss-Str. 7 72555 Metzingen
126
STUTTGART 2019
ENERGIEVERSORGUNG
FRIEDRICH SCHARR KG SCHARR bringt Energie ins Leben
Mit rund 700 Mitarbeitern und mehr als 210.000 Kunden in Privathaushalten, Gewerbe und Industrie zählt SCHARR zu den Top-Adressen für Energieversorgung in Südwestdeutschland. Wir bringen Energie ins Leben – und das tun wir nicht allein. Zusammen mit unseren Tochterunternehmen SCHARR WÄRME, SCHARR TEC und SCHARR CPC bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum: Heizöl, Flüssiggas, Erdgas, Strom, Autogas, Pellets, Aerosole, Schmierstoffe und Chemieprodukte sowie Anlagenbau, Sanitärund Heiztechnik. Als unabhängiger, mittelständischer Familienbetrieb wird die FRIEDRICH SCHARR KG in der vierten Generation von Mitgliedern der Gründerfamilie geführt. Sie stehen mit ihrem Namen dafür, dass die Werte des Unternehmens Tag für Tag gelebt werden. Das zeigt sich an der aktiven Förderung zahlreicher regionaler Sport-, Kultur- und Bildungsprojekte ebenso wie am respektvollen Umgang mit Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern. Jobs & mehr
KARRIERE
STECKBRIEF
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN
Wir bieten Arbeitsplätze im kaufmännischen sowie im technisch/gewerblichen Bereich. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage www.scharr.de.
ARBEIT & FAMILIE
Zuschuss Kinderferienbetreuung ■■ Zuschuss Kinderbetreuung ■■ Belegplätze für Kinderkrippe und -garten ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Anlagenmechaniker – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ■■ Elektroniker/-in Automatisierungstechnik ■■ Berufskraftfahrer/-in ■■ Fachlagerist/-in
■■
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■
LEISTUNGEN
Energieversorgung (Heizöl, Holzpellets, Erdgas, Strom, Flüssiggas, Autogas), Heizungs- und Sanitärtechnik, Anlagenbau, Vertrieb von Schmierstoffen und Chemieprodukten, Produktion und Vertrieb von Treib-, Bläh- und Kältemitteln GRÜNDUNG
1883 MITARBEITERZAHL
rund 700 AUSZUBILDENDE
ESSEN
Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
rund 50 UMSATZ
815 Mio € (2017) STANDORTE
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM
An der DHBW Stuttgart ■■ Bachelor of Arts, Studiengang BWL-Handel
GESUNDHEIT ■■
Gesundheitsprogramme ZUSATZLEISTUNGEN
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Jobsharing ■■ Sonderurlaubstage ■■
Tarifvertrag ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Flache Hierarchien ■■ Mitarbeiterevents ■■
Stuttgart (Hauptsitz), Nürnberg, Krefeld, Neukirchen, Ulm, Friedrichshafen, Freiburg, Karlsruhe, Schwäbisch Hall, Großbottwar, Bad Urach ADRESSE
FRIEDRICH SCHARR KG Personalabteilung Liebknechtstraße 50 70565 Stuttgart Tel. +49 711 7868-0 personal@scharr.de www.scharr.de
127
STUTTGART 2019
GEBÄUDEAUTOMATION
SE-Elektronic GmbH Leistungsstarke Gebäudeautomation, innovative Steuer- und Regeltechnik
SE-Elektronic steht seit über 30 Jahren mit dem Motto „DAS REGELN „Ich arbeite gerne bei SE-ElekWIR FÜR SIE“ für leistungsstarke Gebäudeautomation, innovative tronic, weil meine Arbeit hier Steuer- und Regeltechnik. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben in jeder Minute wertgeschätzt Produkte und Lösungen sowie die dazugehörige Software für das wird. Ein weiterer Grund ist komplette Gebäudemanagement. Unsere Produkte und Lösungen der kollegiale Zusammenhalt, finden sich in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystemen, in auch abteilungsübergreifend.“ der Steuerung von Fenstern und Jalousien, aber auch in Aufzügen, Y. Frey, kaufmännische Administration bei der Zutrittskontrolle und in vielen anderen Gewerken.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
Elektro-/Automatisierungstechnik ■■ Kommunikations-/Softwaretechnik ■■ Nachrichten-/Informationstechnik ■■ Mechatronik ■■ Gebäudetechnik ■■ (Technische) Informatik ■■ Wirtschaftsinformatik/-Ingenieurwesen ■■ Techniker (Elektrotechnik oder Heizung-, Sanitär-, Klima-) ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Homeoffice ■■
Mechatronik Fachrichtung Elektrotechnik
AUSBILDUNG (M/W/D)
Elektroniker für Geräte- und Systeme ■■ Elektroniker für Informations- und Systemtechnik ■■ Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker für Systemintegration ■■ Industriekaufmann
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen ■■ Unterstützung Weiterbildungsmaßnahmen ■■ Interne Aufstiegsmöglichkeiten GESUNDHEIT
Freizeitgruppen (z. B. Lauftreff, Nordic Walking) ■■ Vorträge Betriebsarzt ■■ jährlicher Gesundheitstag ■■
Praktika ■■ Studien- und Abschlussarbeiten ■■ Werkstudenten ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Gebäudeautomation LEISTUNGEN
Entwicklung, Produktion, Vertrieb GRÜNDUNGSJAHR
■■
CAMPUS
C. Häderle, Entwickler und technischer Ausbilder
■■
DUALES STUDIUM ■■
„Meine Tätigkeiten machen mir hier sehr viel Freude, da meine Ideen angenommen werden und wir unsere flachen Hierarchien leben.“
ZUSATZLEISTUNGEN
Betriebliche Altersversorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■
WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Vielfältige Mitarbeiterevents ■■ Flache Hierarchien ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Familiäres Arbeitsklima ■■ Wertschätzung und Anerkennung ■■ Attraktive Vergütung/Prämienregelung ■■
1983 GESCHÄFTSFÜHRER:
Bogomir Dajcman, Markus Häring, Michael Bauer STANDORT
Göppingen MITARBEITER
ca. 50 ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE
Corinna Öchsle karriere@se-elektronic.de KONTAKT
SE-Elektronic GmbH Eythstraße 16 | 73037 Göppingen
128
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
STEINBEIS HOCHSCHULE
School of Management and Technology
MORE THAN JUST KNOWLEDGE Mit über 8.100 Studierenden und 16.700 Absolventen ist die Steinbeis „Ich bin der Meinung, dass die University Berlin (SHB) eine der größten privaten Hochschulen Summe aller Erfahrungen und Deutschlands. Ihre Business School, die School of Management and Soft Skills, die ich bei der SHB Technology (SMT), bietet in exklusiver Kooperation mit dem Steinbeis und SCMT erworben habe, mir Center of Management and Technology (SCMT) duale Studiengänge nun eine klare Grundlage geben, an. Um ein erfolgreiches Studium zu absolvieren, bietet die SMT an der um in jedem Unternehmen in SHB in exklusiver Zusammenarbeit mit dem SCMT einen einzigartigen einer ausgezeichneten Art und Ansatz an. Das sogenannte Projekt-Kompetenz-Studium widmet sich Weise Leistung zu bringen. Das der dualen Aus- und Weiterbildung und steht für einen praxisnahen Programm hat mir insgesamt Wissenstransfer durch die Steinbeis-Wirtschaftsexperten und der geholfen, über den Tellerrand Kooperation mit Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen. hinaus zu schauen und gab mir Als Studierender an der SMT und Mitarbeiter des SCMT stehen Sie vor den Impuls, Lösungen auch einer spannenden Herausforderung. In unseren Partnerunternehmen an Orten zu suchen, an die ich arbeiten Sie für die Zeit Ihres Studiums an realen Praxisprojekten und niemals zuvor gedacht hätte.“ lösen anspruchsvolle Aufgaben. In praxisnahen Vorlesungen im In- und Xavier Barba, MBE-Absolvent Ausland wird Ihnen das Wissen vermittelt, das Sie für die erfolgreiche Bearbeitung Ihres Projektes brauchen.
KARRIERE BACHELORSTUDIENGÄNGE ■
■
Bachelor of Arts (mit verschiedenen Schwerpunkten) Bachelor of Science (mit verschiedenen Schwerpunkten)
MASTERSTUDIENGÄNGE ■ ■ ■
Master of Business Administration Master of Business Engineering Master of Science (mit verschiedenen Schwerpunkten)
MEHRWERTE
Finanziert Die Studiengebühren, Reise- und Unterbringungskosten werden komplett vom Partnerunternehmen übernommen. ■ Berufsintegriert Mit dem Projekt-Kompetenz-Studium setzen Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt in einem Unternehmensprojekt um. ■ International Spannende Vorlesungen und ein umfangreiches Angebot an neuen Eindrücken über den „way of business“ in anderen Kulturen erwarten Sie an internationalen Partnerhochschulen. ■ Betreut Während des gesamten Studiums werden Sie von Dozenten aus Praxis, Wissenschaft und Forschung begleitet. ■
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Hochschule ADRESSE
School of Management and Technology Gottlieb-Manz-Straße 10 70794 Filderstadt +49 (0) 711 – 440808-0 INTERNET
www.scmt.com www.facebook.com/steinbeis.scmt https://www.xing.com/companies/ schoolofmanagementandtechnologysteinbeis-hochschuleberlin
129
STUTTGART 2019
CHEMIE
Stahl Chemicals Germany GmbH Wir sind Stahl – der Experte für Spezialchemikalien
Mit mehr als 2.000 Mitarbeitern ist Stahl ein führendes Unternehmen im Bereich Prozess- und Spezialchemikalien für eine Vielzahl von Produkten. Wir bieten ein breites Spektrum an technischen Lösungen und Oberflächenveredelungen für unterschiedlichste Industriezweige, u. a. Automobil, Bekleidung & Accessoires, Architektur und Innenausstattung. Bei Stahl setzen wir vor allem auf Teamwork. Gemeinsam arbeiten wir an Innovationen, die endlose Möglichkeiten eröffnen. Innovation ist die DNA unseres Unternehmens. Jeden Tag aufs Neue ist es eine Herausforderung, die Erwartungen unserer Kunden mit Innovationen, welche eine bessere und nachhaltigere Zukunft schaffen, zu erfüllen und zu übertreffen. Der Schlüssel, um neue Lösungen zu finden, sind inspirierende und innovative Mitarbeiter. Aus diesem Grunde investieren wir kontinuierlich in das Wissen und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter. Möchten Sie sich uns anschließen und Stahl noch innovativer und erfolgreicher machen?
KARRIERE
STECKBRIEF GESUNDHEIT
IHRE CHANCE MIT PERSPEKTIVE ■ ■ ■ ■ ■
Direkteinstieg Praktika Abschlussarbeiten (Bachelor/Master) Werksstudententätigkeiten Schülerpraktika
■ ■ ■ ■
WEITERBILDUNG
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■
Verfahrenstechnik, Chemie, Wirtschaftswissenschaften (insbesondere Betriebswirtschaft), (Wirtschafts-) Ingenieurwesen
Mobile Massage Betriebsarzt Fahrrad Leasing Bezuschussung Fitnessstudio-Mitgliedschaft
■
■
Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen Sprachkurse ZUSATZLEISTUNGEN
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■ ■
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit/Teilzeit 30 Tage Urlaub Betriebsferien
■ ■ ■ ■ ■
Tarifvertrag Fahrtkostenzuschuss Betriebliche Altersvorsorge Weihnachts- und Urlaubsgeld Erfolgsbeteiligung
ARBEIT & FAMILIE ■
WEITERES
Employee Assistance Program ESSEN
■ ■
Betriebskantine/Essenszuschuss Kostenloser Wasserspender heiß/kalt Kostenloser Kaffeeautomat
Chemie GESCHÄFTSFELDER
Entwicklung, Produktion, Anwendung und Vertrieb von Prozesschemikalien für Lederprodukte und Hochleistungsbeschichtungen für Substrate wie Textilien, Papier und Kunststoffe. GRÜNDUNG
1930 STANDORTE
Weltweit in 24 Ländern vertreten MITARBEITER
Mehr als 2.000 weltweit JAHRESUMSATZ
Ca. 870 Millionen Euro ANSPRECHPARTNER
Frau Melanie Feth ADRESSE
■
■
BRANCHE
■ ■ ■
Mitarbeiterparkplätze Gute Verkehrsanbindung Moderner und sicherer Arbeitsplatz Flache Hierarchien
Stahl Chemicals Germany GmbH Benzstrasse 11 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon: +49 711 9032 284 Recruiting.Leinfelden@stahl.com www.stahl.com
ARBEITGEBER UND BEWERBER? WIR BRINGEN SIE ZUSAMMEN
365 TAGE Als Unternehmen und Arbeitgeber bei Bewerbern gesehen werden. 365 Tage im Jahr. Tag und Nacht.
PRINT UND DIGITAL Präsentieren Sie sich mit PROFFILE® im gedruckten Firmenguide wie auch Online.
STUTTGART UND MEHR Sprechen Sie Bewerber in Ihrer Region und darüber hinaus an.
ENTDECKEN Durch die Welt der Unternehmen streifen. Klicken und entdecken, auch abseits ausgetretener Pfade.
FINDEN Finde Unternehmen, die Dich ansprechen. Identifiziere die Arbeitgeber und Jobs, die Dich begeistern.
ERGREIFEN Nutze die Chancen. Bewerbe Dich auf Jobs oder initiativ. Entscheide Dich für Deine Zukunft.
www.proffile.de
131
STUTTGART 2019
EMPLOYER BRAND RECRUITING
SMK Medien GmbH & Co. KG
Wer findet, der findet. „Wir legen viel Wert auf den Jobsuche bedeutet für viele Bewerber vor allem eins: Stress. Dieser persönlichen Kontakt – das gilt entsteht auch deshalb, weil die Suche nach neuen Arbeitgebern für den Umgang mit unseren häufig in mühsame Informationsbeschaffung über zahllose Kanäle Kunden und natürlich auch ausartet. 2005 entstand aus dem Anspruch heraus, die Job- und innerhalb des eigenen Teams. Firmensuche für Bewerber zu vereinfachen, jobs-ulm.de – die erste Das schafft eine Vertrauensregionale Jobbörse mit Fokus aufs Firmenfinden. basis, von der am Ende alle Employer Brand Recruiting – ein Konzept mit Zukunft. 2009 wurde das Onlineangebot von jobs.ulm.de durch das PROFFILE®Handbuch ergänzt. Als regionaler Firmenguide ist es mittlerweile in den vier großen Wirtschaftsregionen Ulm, Augsburg, Stuttgart und München fest etabliert. Mit proffile.de wird Bewerbern darüber hinaus seit 2017 ein überregionales Tool zur Firmen- und Jobsuche angeboten. Alle wichtigen Informationen werden hier online gebündelt: eine umfangreiche Firmenübersicht, aktuelle Jobangebote, die richtigen Ansprechpartner und Karrieretipps. Das Konzept geht auf. Mehr als 600 Arbeitgeber im süddeutschen Raum nutzen PROFFILE® als Bestandteil für Ihr Employer Branding und für Ihren Recruitingprozess. Tendenz steigend.
■
Internet-Support-Fachkräfte Online-Marketing-Spezialisten Vertriebsprofis
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■ ■
Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/ -marketing, Vertiefung Medien und Kommunikation
■
■ ■
Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
Schulungen GESUNDHEIT
■
Fitnessangebote WEITERES
CAMPUS ■
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Teilzeit WEITERBILDUNG
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Internetdienste, Verlag GESCHÄFTSFELDER
Unternehmens- und Stellenbörse Firmenguide GRÜNDUNG
GESCHÄFTSFÜHRER
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■
Ulrich Guntram Palm, Geschäftsführer
2005
KARRIERE ■
profitieren.“
■ ■ ■
Flache Hierarchien Moderner und sicherer Arbeitsplatz Mitarbeiterevents
Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold STANDORTE
Ulm, Berlin MITARBEITERZAHL
15 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Ingrid Marold ADRESSE
SMK Medien GmbH & Co. KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon: 0731/399497-10 Telefax: 0731/399497-11 info@proffile.de www.proffile.de www.jobs-ulm.de www.jobs-augsburg.com www.jobs-stuttgart.com
132
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
Schnaithmann Maschinenbau GmbH
Partner der Besten: Als einer der führenden Systemlieferanten in „Das wertvollste Kapital eines der Automatisierungstechnik bieten wir Qualitätslösungen in der Unternehmens sind seine Montage-, Materialfluss- und Handhabungstechnik. Von der Planung Mitarbeiter. Unsere Aufgabe über Komponenten bis zur kompletten Anlage erhalten Kunden alle ist es, dass sich jeder bei uns Leistungen inklusive Service aus einer kompetenten Hand. wohlfühlt. Denn nur zufriedene, Erfolgreiche Unternehmen vertrauen weltweit auf uns und profitieren von perfekt aufeinander abgestimmten Produkten, Systemen und Dienstleistungen. Die Menschen stehen im Mittelpunkt: Füreinander einstehen, das gute Klima fördern, das Beste geben und auch den Erfolg teilen – dafür bieten wir mehr als einen sicheren Arbeitsplatz. Die richtige Balance zwischen Freizeit und Arbeit, Familie und Beruf, Spaß und Ernsthaftigkeit: Das ist die Basis eines gesunden Unternehmens.
gesunde, motivierte Mitarbeiter leisten hervorragende Arbeit für unsere Kunden.“ Karl Schnaithmann, Geschäftsführer der Schnaithmann GmbH
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau
KARRIERE
GESCHÄFTSFELDER
STARTEN SIE MIT UNS IN DIE ZUKUNFT DER AUTOMATION
VERANTWORTUNG DURCH SOZIALE PROJEKTE IN DER REGION
Sie haben Engagement, möchten mit uns einiges bewegen und die Zukunft der Automation und Industrie 4.0 kennenlernen? Dann bewerben Sie sich jetzt als: ■ Industriekauffrau/mann (m/w/d) ■ Industriemechaniker/in (m/w/d) ■ Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d) ■ Fachkraft für Metalltechnik – Fachrichtung Montagetechniker/in (m/w/d) ■ Mechatroniker/in (m/w/d) ■ Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) ■ Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d) ■ Praktikumsplätze(m/w/d)
Engagement und soziale Verantwortung sind für uns selbstverständlich. Wir sind der Region sehr verbunden und unterstützen daher zahlreiche Projekte. Dazu gehört beispielsweise die Neugestaltung eines Spielplatzes in Remshalden, bei dem wir außer finanzieller Hilfe auch aktiv beim Aufbau der Spielgeräte mitgewirkt haben. Auch unser jährlich initiierter Zirkus und vieles mehr sind Aktionen im Rahmen unseres sozialen Engagements. Wir sind stolz darauf, dass gerade unsere Azubis mit Freude und Teamgeist bei diesen Projekten mitmachen.
Maschinenbau für: Automotive, Werkzeugmaschinen, Zulieferindustrie, Elektronik/Elektrotechnik, Haushaltsgeräte und vieles mehr GEGRÜNDET
1985 STANDORTE
Deutschland und Ungarn MITARBEITER
280 Mitarbeiter ADRESSE
Schnaithmann Maschinenbau GmbH Fellbacher Straße 49 D-73630 Remshalden-Grunbach Telefon +49 (0) 71 51 - 97 32-0 Telefax +49 (0) 71 51 - 97 32-190 info@schnaithmann.de www.schnaithmann.de WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE BEWERBUNG
bewerbung@schnaithmann.de Weitere Infos unter: www.schnaithmann.de
133
STUTTGART 2019
Wir fördern unsere Mitarbeiter – und fordern sie auch. Denn um die Freiheit unseres Handelns zu finanzieren, müssen Geld Deshalb: Gerne geben–wir daspersönlich und für Als gewachsenes Unternehmen stehen wir bei uns dieverdienen.Weiterbildung ist wichtig für Sie Als gewachsenes stehen unsBeste die dasvon sich Weiterbildung ist wichtig für Sie persönlich und für Beste fürim SieMittelpunkt: – Unternehmen geben Sie bitte auchbei das zurück. Menschen Füreinander einstehen, das Unternehmen. Um sich– weiterzuentwickeln und
Menschen Mittelpunkt: Füreinander das das Unternehmen. Um sich und den gute Klimaim fördern, das Beste geben undeinstehen, schlussendlich Neues zu lernen, müssen Sieweiterzuentwickeln bei Schnaithmann nicht gute Klima fördern, das– Beste geben Neues zu lernen, müssen Sie bei Schnaithmann nicht den auch den Erfolg teilen dafür bietet Schnaithmann weit Betrieb wechseln. Wir bieten Ihnen betriebsintern regelWeiterbildung ist wichtig – für Sieund undschlussendlich das Unternehmen: Bei Schnaithmann müssen Sie auch den Erfolgsicheren teilen – dafür bietet Schnaithmann weit BetriebFortbildungen wechseln. Wir an bieten Ihnen betriebsintern regelmehr als einen Arbeitsplatz. mäßig und unterstützen Sie auch, dafür nicht den Betrieb wechseln. Wir bieten Ihnen regelmäßig interne Fortbildungen mehr als einen sicheren Arbeitsplatz. mäßig Fortbildungen an Arbeitszeit und unterstützen Sie auch, wenn Sie außerhalb der Kurse besuchen. an und unterstützen Sie, wenn Sie außerhalb der Arbeitszeit Kurse besuchen. wenn Sie außerhalb der Arbeitszeit Kurse besuchen. Die richtige Balance zwischen Freizeit und Arbeit, Die richtige Balance Freizeit Spaß und Arbeit, zwischen Familie undzwischen Beruf, zwischen und ErnstSie möchten auch zu unserem Team „Partner der zwischen Beruf, Spaß und ErnstSie möchten auch zu unserem Team „Partner KommenFamilie Sie ist insund Team „Partner der Besten“! Als zertifizierter Betrieb eröffnen neue haftigkeit: Das für uns diezwischen Basis eines gesunden Besten“ gehören und eine wir Ausbildung bei unsder machen? haftigkeit: Das ist fürfördern uns dieunsere Basisüber eines gesunden Besten“ gehörenBetrieb und eine Ausbildung bei uns machen? Unternehmens. Wir Mitarbeiter – aber wir Als zertifizierter eröffnen wir neue Perspektiven. Perspektiven und freuen uns Ihre Bewerbung. Unternehmens. fördern unsere Mitarbeiter – aber wir Als Betrieb wir neue Perspektiven. fordern sie auch.Wir Denn um die Freiheit unseres Handelns Undzertifizierter freuen uns über Ihreeröffnen Bewerbung. fordern sie auch. Denn um Freiheit unseres Handelns Und freuen uns über Ihre Bewerbung. zu finanzieren, müssen wir die Geld verdienen. Deshalb: zu finanzieren, müssen wir für Geld Deshalb: Gerne geben wir das Beste Sieverdienen. – geben Sie bitte Gernedas geben wirvon dassich Beste für Sie – geben Sie bitte auch Beste zurück. auch das Beste von sich zurück.
Modulare Transfersysteme Modulare Transfersysteme
Low-Automation-Lösungen Low-Automation-Lösungen
Produktionsanlagen für Produktionsanlagen für Materialfluss und Handhabung Materialfluss und Handhabung
Produktionsanlagen für Produktionsanlagen für Montage und Automation Montage und Automation
Die Zukunft der Automation: Schnaithmann – Ihr Partner 4.0 Die Zukunft der Automation: Schnaithmann – Ihr Partner 4.0
134
STUTTGART 2019
KOMMUNALVERWALTUNG
Landeshauptstadt Stuttgart
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Stuttgart. Zudem bildet die Stadt jedes Jahr über 1.000 junge Menschen in rund 40 Berufen aus. Wir suchen motivierte und engagierte Menschen, die gerne ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für die Bürger (m/w/d) von Stuttgart einsetzen wollen. Für Mitarbeiter (m/w/d) unterschiedlicher Qualifikationen eröffnen sich vielfältige und abwechslungsreiche Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten auf zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Flexible Arbeitszeiten, variable Teilzeitangebote und ein gutes Fortbildungsangebot sind bei der Stadt Stuttgart selbstverständlich.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Dipl.-Ingenieure* ■■ IT-Kräfte ■■ Verwaltungsexperten* ■■ Architekten* ■■ Sozialpädagogen*/Sozialarbeiter* ■■ Dipl.-Psychologen* ■■ Erzieher* ■■ Ärzte* ■■ medizinisches und pflegerisches Fachpersonal ■■ Verschiedene sonstige Spezialisten* ■■ Gewerbliche Berufe Stellenangebote unter www.stuttgart.de/stellenangebote ■■
ARBEIT & FAMILIE
Betriebskindertagesstätten ■■ Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg ■■
WEITERBILDUNG ■■ ■■
Unterstützung Weiterbildung Freistellungen für Weiterbildung ESSEN
■■
Betriebsrestaurant/Kantine
■■
Gesundheitsprogramme
GESUNDHEIT
ZUSATZLEISTUNGEN AUSBILDUNGSANGEBOTE
Vielfältige Ausbildungsangebote unter www.stuttgart.de/ausbildung CAMPUS
Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Duale Ausbildung, z. B. DHBW
Tarifvertrag Bezuschusstes Firmenticket ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■ ggf. Verbeamtungsmöglichkeit ■■ ■■
■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten ■■ Gleitzeit ■■ Homeoffice ■■ Teilzeit ■■ Sabbatical ■■ Vereinbarkeit von Beruf und Familie ■■
WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Höhenverstellbare Schreibtische ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Standortsicherheit ■■ integratives und tolerantes Klima ■■ sinnstiftende Aufgaben ■■
* jeweils m/w/d
STECKBRIEF BRANCHE
Kommunalverwaltung GESCHÄFTSFELDER
Komplettes Spektrum einer Großstadt: Politik & Verwaltung, Finanzen, Personal & IT, Soziales & Gesundheit, Kultur & Sport, Bildung & Betreuung, Bauen & Wohnen, Stadtentwicklung & Mobilität, Umwelt & Entsorgung, Wirtschaft & Arbeit/Wirtschaftsförderung OBERBÜRGERMEISTER
Fritz Kuhn STANDORT
Stadtgebiet Stuttgart MITARBEITERZAHL
mehr als 14.000 ADRESSE
Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt Rathauspassage 2 70173 Stuttgart POSTANSCHRIFT
Landeshauptstadt Stuttgart 70161 Stuttgart Telefon +49 711 216-91722 E-Mail poststelle.10@stuttgart.de E-Mail ausbildung@stuttgart.de www.stuttgart.de
135
STUTTGART 2019
KOMMUNALVERWALTUNG
Landeshauptstadt Stuttgart Tiefbauamt
Das Tiefbauamt mit mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schafft mit modernster Technik die Voraussetzungen für die Mobilität der Menschen in unserer Stadt. Gestalten Sie mit uns die hierfür notwendige Infrastruktur: Wir planen, bauen und unterhalten Straßen, Radwege, Tunnel, Brücken und steuern den Verkehr nachhaltig. Zum Tiefbauamt gehört auch der Eigenbetrieb Stadtentwässerung als eines der führenden Abwasserunternehmen in Deutschland. Mit einem leistungsfähigen Kanalnetz und technischen Anlagen zur Abwasserreinigung in vier Klärwerken wird nach modernsten Verfahren die Ableitung und Reinigung des Abwassers aus Stuttgart und neun Partnerstädten effektiv betrieben. Sorgen Sie mit uns aktiv für den nachhaltigen Schutz der Gewässer und der Umwelt.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Bauingenieurwesen ■■ Verkehrswesen ■■ Vermessungswesen ■■ Elektrotechnik ■■ Umweltschutz ■■ Abwassertechnik ■■ Tief-/Straßenbau ■■ Mechanik ■■ Projektleitung ■■
ARBEIT & FAMILIE
Betriebskindergarten ■■ Betriebskindertagesstätten ■■ Unterstützung beim Wiedereinstieg ■■
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ Fortbildungsprogramm ■■ ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Bauzeichner * Fachkraft für Abwassertechnik * ■■ Chemielaborant * ■■ Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice * ■■ Elektroniker für Betriebstechnik * ■■ Straßenbauer *
ESSEN
■■ ■■
■■
Betriebsrestaurant/Kantine GESUNDHEIT
Gesundheitsprogramme Betriebsarzt ■■ Sportgruppen ■■ betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ ■■
CAMPUS
Praktika Studienabschlussarbeiten ■■ Duale Ausbildung: Bauwesen im öffentlichen Dienst
ZUSATZLEISTUNGEN
■■ ■■
Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Zusatzversorgung ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit
WEITERES
■■
Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ gute Verkehrsanbindung ■■
* jeweils m/w/d
STECKBRIEF BRANCHE
Kommunalverwaltung GESCHÄFTSFELDER
Verwaltung, Straßen und Verkehr, Stadtbahn, Brücken, Tunnelbau, Entwässerung, Klärwerke und Kanalbetrieb, Tiefbau MITARBEITER/-INNEN
ca. 850 KONTAKT
Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart/Eigenbetrieb Stadtentwässerung Hohe Str. 25, 70176 Stuttgart +49 711 216-80082 E-Mail: Poststelle.Tiefbauamt@Stuttgart.de www.stuttgart.de/tiefbauamt www.stuttgart-stadtentwaesserung.de
136
STUTTGART 2019
HOCHSCHULE
Hochschule für Technik Stuttgart
Tradition und Innovation – das charakterisiert die Hochschule für Technik Stuttgart. 1832 wurde sie als Winterschule für strebsame Bauhandwerker gegründet. Das Lehren, Bauen, Konstruieren und Gestalten hat eine lange Tradition. Heute ist die HFT Stuttgart mit 4000 Studierenden eine national und international renommierte Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW). Das Studium verbindet Wissenschaft und Praxis – beständig werden innovative, neue Studieninhalte entwickelt und das Studienangebot stetig ausgebaut sowie neue Lehrformen und Medien eingesetzt. Aktuell finden Studieninteressierte im Sommer- wie im Wintersemester ein breites Spektrum an 32 akkreditierten Bachelorund Master-Studiengängen. Studienbereiche sind Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Informatik, Mathematik, Vermessung und Wirtschaft. Im Forschungs- und Entwicklungstransfer ist die Hochschule ein gefragter Partner der Wirtschaft. Im Zentrum der Landeshauptstadt bietet die Hochschule für Technik Stuttgart attraktive und familienfreundliche Arbeitsplätze.
ARBEIT & FAMILIE ■■
Kinderbetreuungsplätze WEITERBILDUNG
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Hochschuleigenes Didaktikzentrum ■■
GESUNDHEIT
■■
Aktuelle Stellenangebote unter www.hft-stuttgart.de
BRANCHE
Hochschule/Bildung/Forschung REKTORAT
Rektor Prof. Rainer Franke Prorektoren Prof. Dr.-Ing. Lutz Gaspers Prof. Dr. Wolfgang Huep Kanzlerin Ulrike Messerschmidt Stuttgart
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
Professorinnen und Professoren ■■ Akademische Mitarbeiter ■■ Angestellte in den Bereichen Verwaltung, Technik und Wirtschaft
STECKBRIEF
STANDORT
KARRIERE Die Hochschule für Technik Stuttgart bietet in der Hochschulverwaltung, in den Fakultäten und in der Forschung attraktive und familienfreundliche Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit.
Jobs & mehr
■■
Gesundheitsmanagement mit hochschuleigenen Gesundheitstagen
MITARBEITERZAHL
305 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 125 Professorinnen und Professoren ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Ulrich Maile E-Mail: ulrich.maile@hft-stuttgart.de ADRESSE
Hochschule für Technik Stuttgart Schellingstr. 24 70174 Stuttgart Tel: +49 711 8926-0 E-Mail: info@hft-stuttgart.de HOMEPAGE
www.hft-stuttgart.de
137
STUTTGART 2019
VERPACKUNG
Storopack Perfect Protective Packaging
Storopack wurde 1874 als Familienbetrieb gegründet. Das weltweit „Für das Familienunternehmen tätige Unternehmen ist Spezialist für Schutzverpackungen und tech- bilden die Mitarbeiter das größnische Formteile. „Tun, Tradition und Innovation“ sind wichtige, zen- te Potenzial. Ein respektvoller trale Werte des Unternehmens. „Unser Ziel ist es, Kunden die perfekte Umgang miteinander und das Schutzverpackungslösung zu bieten und sie langfristig zu unterstüt- Wertschätzen geleisteter Arbeit zen, an diesem roten Faden richten wir unser tägliches Geschäft aus.“ tragen zum guten Betriebsklima Ausbildung mit Zukunft ist, heute zu lernen, was morgen gefragt ist bei Storopack bei.“ Immer schon hat Storopack sehr großen Wert darauf gelegt, die Rainer Nawroth, Leiter Personalwesen Nachwuchskräfte selbst auszubilden. Viele ehemalige Auszubildende und duale Studenten sind inzwischen in den verschiedensten Bereichen des Unternehmens erfolgreich tätig. Spannende Inhalte, abwechslungsreiche Aufgaben, eigenständiges Arbeiten, Jobs & mehr Anwendungsnähe und ein starkes Team – das alles erwartet die Auszubildenden und dualen Studenten im Unternehmen. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE STELLENANGEBOTE
Aktuelle Stellenangebote finden Sie in der Jobbörse auf www.storopack.de.
Verpackung CAMPUS
Praktika Ferienjob ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Industriekauffrau/-mann Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Kauffrau/-mann im E-Commerce ■■ Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik ■■ Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
ARBEIT & FREIZEIT
■■ ■■
Teilzeit ■■ Sonderurlaubstage (z. B. Umzug) ■■
GESUNDHEIT
Betriebssport ■■ Kooperation mit Fitnessstudio ■■ Betriebsarzt ■■
WEITERBILDUNG DUALES HOCHSCHULSTUDIUM
Bachelor of Arts – Fachrichtung BWL (Beuth HS Berlin, BA Rhein-Main, DHBW Stuttgart) ■■ Bachelor of Engineering – Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen (DHBW Stuttgart oder Horb), Maschinenbau (DHBW Stuttgart) oder Kunststofftechnik (DHBW Mosbach)
■■
Unterstützung Fort- und Weiterbildung
■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Betriebliche Altersvorsorge ■■ Vermögenswirksame Leistungen ■■
WEITERES ■■
Soziale Events (z. B. Fußballturnier, Skiausfahrt, Familientag)
GESCHÄFTSBEREICHE
Flexible Schutzverpackungen, maßgeschneiderte Schutzverpackungen und technische Formteile aus expandierten Schäumen GRÜNDUNG
1874 STANDORTE
64 Standorte in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien HAUPTSITZ
Metzingen (Deutschland) MITARBEITERZAHL 2017
2.460 weltweit, 752 in Deutschland ANSPRECHPARTNER PERSONALWESEN
Rainer Nawroth Rainer.Nawroth@storopack.com KONTAKT
Storopack Deutschland GmbH + Co. KG Untere Rietstr. 30 72555 Metzingen Telefon: +49 (0) 7123/164 0 bewerbung@storopack.com www.storopack.de
138
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
TRUMPF GmbH + Co. KG
„Trusting in brave ideas“ – das ist unser Versprechen an jeden der „Schwäbisches Vorzeigeunterweltweit rund 13.500 Menschen, die für unser Unternehmen tätig nehmen, Innovationsgarant, sind. Grundlage dafür ist unser Familienunternehmen, das für uns Global Player oder Familiennicht nur eine Unternehmensform darstellt, sondern unser gesamtes unternehmen – es gibt viele Denken und Handeln anleitet. Wir entscheiden langfristig und können Möglichkeiten, TRUMPF zu unseren Mitarbeitern daher das Vertrauen und die nötige Stabilität charakterisieren. Unseren Mitbieten, auch unkonventionelle Ideen mutig zur Entfaltung zu bringen. arbeitern sind wir ein ArbeitgeAls Markt- und Technologieführer bei Werkzeugmaschinen und ber mit sicheren Arbeitsplätzen Lasern entwickeln wir die Produktionstechnik weiter und wollen sie und interessanten Aufgaben.“ wirtschaftlich, zukunftssicher und vernetzt gestalten. Mit über 70 Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller, Geschäftsleitung Tochtergesellschaften ist die TRUMPF Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Ingenieurswissenschaften ■■ Informatik ■■ Naturwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■
CAMPUS
Traineeprogramme Praktikum im In- und Ausland ■■ Studienabschlussarbeit ■■ Werkstudententätigkeit ■■ ■■
DHBW-STUDIENGÄNGE (M/W/D)
Bachelor of Arts: BWL Industrie, BWLDigital Business Management ■■ Bachelor of Science: Wirtschaftsinformatik, Informatik ■■ Bachelor of Engineering: Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik ■■
ARBEIT & FREIZEIT ■■ ■■
Flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical Mobiles Arbeiten ARBEIT & FAMILIE
Belegplätze für Kita und Kindergarten ■■ Ferienbetreuung ■■
WEITERBILDUNG AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Industriekaufmann ■■ Kaufmann für Büromanagement ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Fachinformatiker für Anwendungstechnik ■■ Mechatroniker ■■ Produktionstechnologe ■■ Industriemechaniker ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Fachlagerist
■■
Qualifzierungsprogramme
■■
ESSEN ■■
Betriebsrestaurant und Essenszuschuss
■■
Betriebsarzt und -sportgruppen
GESUNDHEIT
ZUSATZLEISTUNGEN
Leistungsorientiertes Entgelt ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Erfolgsbeteiligung ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER
Werkzeugmaschinen, Lasertechnik, Elektronik GRÜNDUNG
1923 VORSITZENDE DER GESCHÄFTSLEITUNG
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller STANDORTE
Mehr als 70 Tochtergesellschaften in Europa, Nord- und Südamerika und Asien MITARBEITERZAHL
ca. 13.500 weltweit KONTAKT
Personalabteilung TRUMPF GmbH + Co.KG Johann-Maus Str. 2 71254 Ditzingen Deutschland Telefon: +497156 303-32000 E-Mail: joinus@de.trumpf.com STELLENANGEBOTE
www.trumpf.com/s/career
Konventionen brechen, statt weiter so. Das ist für mich Industrie 4.0.
Andreas Schumacher Softwareentwickler mit Weitsicht: Lokalisiert in der Produktion selbst kleinste Objekte mit einem innovativen Kennzeichnungssystem.
Wie mutig sind Sie? Visionäre Softwareentwickler (w/m/d) gesucht. ge Wir suchen Softwareentwickler (w/m/d) mit mutigen Ideen. Als Hochtechnologie Hochtech logie unternehmen und Anbieter von Lösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik definieren wir die Grenzen des Machbaren immer wieder neu. www.trumpf.com/s/software-developers
Trusting in brave ideas.
140
STUTTGART 2019
ERWACHSENENWEITERBILDUNG
Technische Akademie Esslingen e. V. Berufsbegleitend zum Bachelor oder Master!
Arbeiten und studieren: Die Technische Akademie Esslingen bietet akkreditierte berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge mit verschiedenen renommierten Hochschulen an. Schaffen Sie sich neue Karrierechancen. Ihr Abschluss ist identisch mit dem, den Vollzeitstudierende an den jeweiligen Partnerhochschulen erhalten. Unsere Studiengänge sind speziell für Berufstätige konzipiert und kombinieren Selbstlernphasen und Präsenzveranstaltungen. Sie können an Wochentagen Vollzeit arbeiten und sind an 10 – 12 Präsenzsamstagen bei uns oder der Partnerhochschule vor Ort. Wir bieten modernste und didaktisch hochwertige Lehrmittel, kleine Lerngruppen sowie eine umfassende persönliche Betreuung und Beratung während Ihres Studiums. www.tae-studium.de
Jobs & mehr
STECKBRIEF
KARRIERE ZULASSUNG ZUM BERUFSBEGLEITENDEN BACHELORSTUDIUM ■ ■
■
Abitur/Fachhochschulreife ODER Meistertitel, Betriebswirt (IHK/HWK) oder staatl. gepr. Techniker ODER Ausbildung und Berufserfahrung mit Zugangsprüfung
BACHELORSTUDIUM ■ ■ ■ ■ ■
Wirtschaft Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieur Maschinenbau Maschinenbau Mechatronik/Elektrotechnik
BRANCHE
ZULASSUNG ZUM BERUFSBEGLEITENDEN MASTERSTUDIUM ■
■
■
MASTERSTUDIUM ■ ■ ■ ■
■
ONLINE-BACHELORSTUDIUM ■ ■ ■ ■
Medizinalfachberufe Frühpädagogik Kindheitspädagogik Medienwirtschaft & Medienmanagement
Qualifizierender erster Hochschulabschluss UND 1 Jahr Berufserfahrung nach Rücksprache UND Aufnahmegespräch
■
Mechatronik Embedded Systems Quality Engineering Distributed Computing Systems Engineering Management and Production Strategisches Innovationsmanagement
STUDIENSTART ■
Jeweils zum September des Jahres ESSEN
■ ■
Kostenfreie Cafeteria Kostenfreies Obst und Gebäck
Erwachsenenweiterbildung GRÜNDUNG
1955 STANDORT
Ostfildern STUDIERENDE
ca. 400 LEHRBEAUFTRAGTE
ca. 120 AKADEMIELEITUNG
Werner Schollenberger (M.Sc.) AKKREDITIERUNG
AQAS, AHPGS, FIBAA, ASIIN ANSCHRIFT
Technische Akademie Esslingen e.V. An der Akademie 5 73760 Ostfildern KONTAKT
Dipl.-Betriebswirtin (FH) Nina Götz nina.goetz@tae.de Tel.: +49 711 3 40 08-46 www.tae-studium.de
141
STUTTGART 2019
MEDIZINTECHNIK
Teleflex Spezialist im Bereich Medizinprodukte
Der Teleflex-Konzern ist ein weltweiter Anbieter von Medizintechnik, die dazu beiträgt, die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Auf unserer unermüdlichen Suche nach klinischen Herausforderungen, die noch einer Lösung bedürfen, setzen wir zielgerichtete Innovationen zum Nutzen der Patienten und Gesundheitsdienstleister ein. Mit unserem vielseitigen Portfolio bieten wir Lösungen in den Bereichen Gefäß- und interventioneller Zugang, Chirurgie, Anästhesie, Kardiologie, Urologie, Notfallmedizin und Beatmung. Teleflex-Mitarbeiter arbeiten mit der Gewissheit, durch die tägliche Arbeit wirklich etwas bewegen zu können. Wir wachsen beständig, da unsere Mitarbeiter mit ihrem Talent, ihrer Persönlichkeit und ihrer Eigeninitiative aus Teleflex einen ganz besonderen Arbeitsplatz machen.
KARRIERE AKTUELLE BENEFITS FÜR UNSERE MITARBEITER AM STANDORT FELLBACH
ESSEN ■
EINSTIEG ■ ■ ■
Direkteinstieg (Fach- und Führungskräfte) Praktikum Ferienarbeiter Umschüler
■ ■
Industriekaufmann/-frau DHBW-Studium: Industrie
■
Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit für Tarifmitarbeiter Anlassbezogene Sonderurlaubstage
■
■ ■ ■
■
■ ■
Regelmäßige Schulungen Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen Personalentwicklungsprogramme Sprachkurse (Englisch)
Betriebsarzt ergonomische Schreibtischstühle höhenverstellbare Schreibtische Betriebliches Gesundheitsmanangement z. T. Firmenfitness Ruheraum ZUSATZLEISTUNGEN
■ ■ ■
WEITERBILDUNG ■
Kostenloses Obst Kostenlose Getränke (Wasser, Tee, Kaffee und heiße Schokolade) GESUNDHEIT
■
ARBEIT & FREIZEIT ■
punkt und wachsen miteinander. Hierauf gründet unser Erfolg.
BRANCHE
Medizintechnik GRÜNDUNG TELEFLEX KONZERN
1943 MITARBEITER TELEFLEX KONZERN
■
AUSBILDUNG/STUDIUM (M/W/D)
Wir stellen den Menschen bei all unserem Handeln in den Mittel-
STECKBRIEF
■
■
Unsere zentralen Werte bei Teleflex:
Tarifgebundenes Unternehmen Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss für Tarifmitarbeiter WEITERES
■ ■ ■ ■ ■
Kostenlose Mitarbeiterparkplätze Gute Verkehrsanbindung modern ausgestattete Räumlichkeiten moderne Aufenthaltsräume Tischkicker
weltweit über 14.800 TELEFLEX DEUTSCHLAND
Teleflex ist in Deutschland an vier Standorten vertreten. Die Vertriebsgesellschaft Teleflex Medical GmbH hat ihren Firmensitz in Fellbach (nordöstlich von Stuttgart). Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: bewerbung.tm@teleflex.com. Auf unserer Homepage unter www.teleflex.com erhalten Sie weitere Informationen zu unserem Unternehmen. Unter dem Register „Kontakt“ finden Sie die Anschriften und Kontaktdaten der einzelnen Teleflex-Standorte. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
142
STUTTGART 2019
SOFTWAREENTWICKLUNG
TZM GmbH Mehr als Engineering
Seit mehr als 25 Jahren bietet TZM erfolgreich professionelle Engineering-Leistungen im Bereich Software, Mess- und Prüftechnik sowie Elektronik für unsere Kunden. Von der Analyse des individuellen Bedarfs über die Entwicklung bis hin zu Implementierung, Test und Validierung passgenauer Hard- und Software-Lösungen bietet TZM sämtliche Leistungen aus einer Hand. Wer also einen zukunftssicheren Job mit verantwortungsvollen und stets innovativen Aufgaben sucht, ist bei uns genau richtig. Tag für Tag stellen sich TZM-Ingenieure diesen vielfältigen, spannenden Aufgaben und entwickeln zielgerichtet und zukunftsorientierte Lösungen. Ergänze unser KompetenzNetzwerk mit deinen individuellen Fähigkeiten und Stärken. TZM legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf. Mit flexiblen Rahmenbedingungen ermöglichen wir es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Arbeit bei TZM auf individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen abzustimmen. Sichere dir einen krisensicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben und profitiere von unseren qualifizierten Angeboten zu deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Unabhängige Rankings bestätigen dabei die Position als Top-Arbeitgeber.
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Softwareentwicklung GESCHÄFTSFELDER
Beratung Anforderungsanalyse Problemanalyse Konzeption Software-Architektur GUI-Design Usability User Experience (UX) Implementierung Verifizierung & Validierung Projektmanagement und Qualitätssicherung MITARBEITER
80
KARRIERE
GRÜNDUNG
CAMPUS
GESCHÄFTSFÜHRUNG
■ ■ ■
Praktika Abschlussarbeiten Werkstudenten
1991 WEITERBILDUNG ■
■
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D) ■ ■ ■
■ ■ ■
Ingenieure für Entwicklung und Tests Ingenieure Software Entwicklung Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung Ingenieur – Embedded Software Ingenieur – Elektronik Ingenieur – Labormesstechnik
Breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten Soft-Skills-Seminare ESSEN
■
Kostenlos Kaffee & Wasser ZUSATZLEISTUNGEN
■ ■ ■
Betriebliche Altersvorsorge Erfolgsbeteiligung Gehaltszusatzleistungen WEITERES
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice
■ ■ ■ ■
Gute Anbindung & Parkplatz Internetnutzung Mitarbeiterevents Mitarbeiterhandys
Dipl.-Ing.(FH) Edgar Grundstein Dipl.-Ing.(FH) Markus Uttikal Prof. Dr.-Ing. Rainer Würslin PERSONALANSPRECHPARTNER
Sandra Welter ADRESSE
TZM GmbH Robert-Bosch-Str. 6 73037 Göppingen Tel: +49 7161 5023 0 Fax: +49 7161 5023 444 job@tzm.de www.tzm.de
143
STUTTGART 2019
ENTWICKLUNGSDIENSTLEISTER
Valyue Consulting GmbH
Valyue ist der Partner für hochwertige Dienstleistungen und auf die „Unsere Projekte sind abwechsEntwicklung individueller Soft- und Hardwarelösungen für technische lungsreich, dynamisch und Systeme spezialisiert. Besonders in den Bereichen Automotive, anspruchsvoll. Das wertvollste Embedded Systems und Qualitätssicherung vereinen wir umfassende für Valyue? Hochqualifizierte Kompetenz mit langjähriger Erfahrung. Effizient und nachhaltig und motivierte Mitarbeiter. sichern unsere Teams in Stuttgart, München und am Bodensee den Stellen Sie sich den HerausErfolg unserer Kunden. Partnerschaftlich, zuverlässig und in einer forderungen. Werden Sie Teil langfristigen Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir bieten Ihnen viele unseres Teams und gestalten Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und Sie mit uns die Zukunft!“ legen auch im täglichen Miteinander größten Wert auf eine offene Ulrich Walenczak, Geschäftsführer Valyue Consulting GmbH Kommunikation. Wir freuen uns auf gemeinsame Erfolge.
KARRIERE PROFESSIONALS ■ ■ ■ ■ ■ ■
Elektrotechnik und Informationstechnik (Wirtschafts)-Informatik Maschinenbau und Fahrzeugtechnik Mechatronik Naturwissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen
GESUNDHEIT ■ ■ ■ ■
WEITERBILDUNG ■
EINSTIEG BEI VALYUE ■ ■ ■
Direkteinstieg Studienabschlussarbeiten Praktika und Werkstudenten ARBEIT & FREIZEIT
■ ■ ■
Flexible Arbeitszeiten & Gleitzeit Sonderurlaub Team Building Events
■ ■ ■
ARBEIT & FAMILIE ■ ■
Unterstützung beim Wiedereinsteig Zuschuss Kinderbetreuung Home-Office/Teilzeit
■ ■ ■
■
■ ■
Kostenfreie Getränke Stammtisch
Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Umzugsunterstützung Firmenwagen/-Handy Weihnachts-/Urlaubsgeld Unfallversicherung WEITERES
■ ■
ESSEN
Regelmäßige Schulungen Personalentwicklungsprogramme Einführungsseminare (Onboarding) Fach- und Führungskarriere ZUSATZLEISTUNGEN
■
■
■
Gesundheitsprogramme Betriebssport-Events Erste-Hilfe-Trainings Fahrsicherheitstrainings
■ ■ ■ ■
Flache Hierarchien Moderner & sicherer Arbeitsplatz Patenkonzept Firmen Events Parkplätze Gute Verkehrsanbindung
STECKBRIEF BRANCHE
Entwicklungsdienstleistungen für Software- und Hardwarelösungen GRÜNDUNGSJAHR
2007 GESCHÄFTSFÜHRER
Ulrich Walenczak MITARBEITER
72 NIEDERLASSUNGEN
Stuttgart, München, Bodensee LEISTUNGEN
Software- und Hardwareentwicklung, Integration und -Tests, Prozessbegleitung und -verbesserung, Qualitätsmanagement und -sicherung, Service und Wartung ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Asimina Kafida Tel.: +49. 711. 627676-13 asimina.kafida@valyue.de AKTUELLE STELLENANGEBOTE
www.valyue.de/karriere
144
STUTTGART 2019
AUS- UND WEITERBILDUNG
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V. Mit Spaß zum Erfolg
Der Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V. ist die „Das Seminar (…) hat mir releBildungseinrichtung der IHK Region Stuttgart - Bezirkskammern vantes und direkt einsetzbares Ludwigsburg und Böblingen. Mit über 35 Jahren Erfahrung sind wir Wissen und Methoden vermitkompetenter Partner für Ihre berufliche Aus- und Weiterbildung. telt. Ich kann dies unmittelbar Hierbei bieten wir sowohl im Privat- als auch im Firmenkundenbereich in meine tägliche berufliche ein vielfältiges Kursangebot an, das sich an Ihrer aktuellen Lage Arbeit einbauen.“ orientiert und Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt. G. Quast, Robert Bosch GmbH Lassen Sie sich kostenfrei beraten – persönlich vor Ort, telefonisch oder ganz bequem per Video-Chat von zu Hause aus. Wir sind Mitglied im Netzwerk Fortbildung, Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung BW, Netzwerk Teil-Zeit Landkreis Ludwigsburg und BBB. Zudem sind wir zertifiziertes Telc-Prüfungszentrum und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV. Jobs & mehr
KARRIERE AUS- UND WEITERBILDUNGEN
Online-Lehrgänge (Blended Learning) ■■ Betriebswirte ■■ Kaufmännische Fachwirte ■■ Technische Weiterbildungen ■■ IT-Aufstiegsbildung ■■ IHK Fachkräfte ■■ IHK-Zertifikatslehrgänge ■■ Sprachen ■■ Berufssprachkurse (BAMF) Deutsch ■■ Integrationskurse (BAMF) ■■ Individuelles Coaching ■■ Ausbildung der Ausbilder (AEVO) ■■
STECKBRIEF SEMINARE UND WORKSHOPS
BRANCHE
Führung und Management ■■ Soft Skills
GRÜNDUNG
BUSINESS ACADEMY
STANDORTE
Agiler Projektmanager Professional Leader in der digitalen Welt ■■ Prozessmanager ■■ Senior Business-Coach ■■ Senior Sales Manager
MITGLIEDER
■■
■■ ■■
ZIELGRUPPEN
Fach-und Führungskräfte Schüler/Auszubildende ■■ Arbeitssuchende und Wiedereinsteiger ■■ Unternehmen ■■ Öffentliche Auftraggeber (Agentur für Arbeit)
■■ ■■
Seminare und Workshops Prüfungsvorbereitungen für schriftliche und mündliche Prüfungen
1980 – Ludwigsburg – Böblingen 110 Unternehmen ANSCHRIFT
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
■■ ■■
FÜR AZUBIS
Aus- und Weiterbildung
ANERKANNTE ABSCHLÜSSE ■■ ■■
IHK-Zeugnis IHK-Zertifikat
Kurfürstenstr. 6 71636 Ludwigsburg Tel. 07141 91107-0 Hanns-Klemm-Straße 1A 71034 Böblingen Tel. 07031 20470-0 info@ihk-vfb.de www.ihk-vfb.de
145
STUTTGART 2019
GESUNDHEITSWESEN
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH Marienhospital Stuttgart Medizin von Menschen für Menschen.
Lust auf Veränderung … Zeit zum Wechseln! Menschlichkeit gepaart mit Professionalität, das ist der grundlegende Anspruch der rund 2.000 Mitarbeiter in den Einrichtungen der Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH. Zur Klinikengruppe gehören neben dem Marienhospital Stuttgart mit 761 Betten ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie die Rehakliniken Vinzenz Klinik und Luise von Marillac Klinik und die Vinzenz Therme. Gesellschafter ist die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal. Das Marienhospital Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine zukunftsorientierte Klinik der Höchstleistungsmedizin mit einem innovativen und vielseitigen Spektrum in den verschiedensten Fachdisziplinen. Die von unseren hochqualifizierten Mitarbeitern erbrachten Leistungen haben zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen eingebracht. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit uns gemeinsam unsere Spitzenmedizin, unseren modernen Pflegedienst sowie spannende Themen, z. B. in der IT, im Einkauf, Controlling, Finanzen oder Personal mit- und weiterzuentwickeln.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Diätassistent/-in Gesundheits- und Krankenpfleger/-in ■■ Anästhesie- und Operationstechn. Assistent/-in ■■ Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration ■■ Med. Fachangestellte/r ■■
Betriebskindertagesstätten ■■ Ferienbetreuung ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Gesundheitswesen
■■
WEITERBILDUNG
GRÜNDUNG
■■
1890
■■
STANDORTE
Regelmäßige Schulungen Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme
Stuttgart, Bad Ditzenbach, Bad Überkingen GESCHÄFTSFÜHRER
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM
Bachelor of Arts BWL-Gesundheitsmanagement ■■ Bachelor of Arts Wirtschaftsinformatik/ Medizinische Informatik oder Medizinisches Informationsmanagement ■■ Bachelor of Arts Medizintechnische Wissenschaften ■■ Physician Assistant ■■
ESSEN
Betriebsrestaurant/Kantine ■■ Essenszuschuss ■■
■■ ■■
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit Teilzeit
GESUNDHEIT
Gesundheitsprogramme ■■ Betriebsarzt ■■
ZUSATZLEISTUNGEN
Tarifvertrag Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Bruttoentgeltumwandlung ■■
ARBEIT & FAMILIE ■■
Betriebsnahe Kindertagesstätte
ca. 2.000 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
■■
ARBEIT & FREIZEIT
Markus Mord MITARBEITERZAHL
WEITERES ■■
Übernahme Azubis
Andrea Birkenbach andrea.birkenbach@vinzenz.de ADRESSE
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH Marienhospital Stuttgart Böheimstraße 37 70199 Stuttgart Telefon 0711 6489-0 www.marienhospital-stuttgart.de Aktuelle Stellenangebote: www.marienhospital-stuttgart.de
Willkommen in Stadt und Region Stuttgart! Sie sind neu hier und haben Fragen? Das Welcome Center Stuttgart informiert, lotst und berät Sie mehrsprachig zu allen Fragen rund um Ankommen, Leben und Arbeiten. Welcome Center
Besuchen Sie uns / Visit us at: Welcome Center Stuttgart Charlottenplatz 17 70173 Stuttgart Fon +49 (0) 711 76 16 46 - 40 Fax +49 (0) 711 76 16 46 - 50 info@welcome-center-stuttgart.de
Öffnungszeiten / Opening hours: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
8.30 - 13.00 Uhr / Monday 8.30 a.m. - 1 p.m. 14.00 - 18.00 Uhr / Tuesday 2 p.m. - 6 p.m. geschlossen / Wednesday closed 14.00 - 18.00 Uhr / Thursday 2 p.m. - 6 p.m. 8.30 - 13.00 Uhr / Friday 8.30 a.m. - 1 p.m.
www.welcome-center-stuttgart.de Gefördert durch / Sponsored by: Welcome Service Region Stuttgart Internationale Fachkräfte für die Region Dieser Service unterstützt Unternehmen bei der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte ausländische Fachkräfte, ihre Familienangehörigen und internationale Studierende beim Ankommen in der Region
www.welcome.region-stuttgart.de
147
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
WAFIOS AG, Reutlingen Der Spezialist für Draht und Rohr
Als international erfolgreiches Unternehmen für Maschinen der Draht- „Eine Mitarbeiterbefragung bei und Rohrverarbeitung mit einer über 125-jährigen Tradition zählt die WAFIOS hat ergeben, dass sich WAFIOS AG zu den führenden Technologieunternehmen der Branche. unsere Mitarbeiter in hohem Neben der Einsatzbereitschaft, Professionalität und Flexibilität der Maß mit „ihrem“ Unternehweltweit 1.000 Beschäftigten bilden eine hohe Fertigungstiefe sowie men identifizieren. Mit vielen der ständige Technologie- und Know-how-Transfer die Basis für einen Maßnahmen arbeiten wir kontinuierlichen Unternehmenserfolg. daran, auch in der Zukunft
ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben.“
KARRIERE ARBEIT & FAMILIE
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■ ■ ■ ■ ■ ■
Konstruktion Entwicklung Elektrotechnik (Wirtschafts-)Informatik Vertrieb Kaufmännische Bereiche
■
■ ■
ESSEN ■
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
■
finden Sie unter www.wafios.com im Bereich Karriere
WEITERBILDUNG
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Industriemechaniker Elektroniker für Betriebstechnik Mechatroniker Technischer Produktdesigner Industriekaufmann DH BWL-Industrie DH Elektrotechnik DH Informatik/Informationstechnik DH Maschinenbau Reutlinger Modell (Maschinenbau & Mechatronik)
■ ■ ■ ■
Flexible Arbeitszeiten Gleitende Arbeitszeit Teilzeit Sonderurlaubstage
Weiterbildungsprogramm GESUNDHEIT
■ ■
Gesundheitsmanagement Betriebsarzt
Maschinenbau Maschinen für Draht und Rohr GRÜDNUNG
VORSTAND
Dr. Ing. Uwe-Peter Weigmann Martin Holder VORSITZ AUFSICHTSRAT
WEITERES ■ ■ ■ ■ ■
■ ■
ARBEIT & FREIZEIT
BRANCHE
1893
AUSBILDUNG & DUALES STUDIUM (M/W/D) ■
Betriebsrestaurant Essenszuschuss
STECKBRIEF GESCHÄFTSFELDER
■
■
Aktivitäten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Eigene Kindertageseinrichtung Kinderweihnacht, Familientage, etc.
■ ■
■
Tarifgebundenes Unternehmen Betriebliche Altersvorsorge Gute Verkehrsanbindung Kostenloser Firmenparkplatz Fahrtkostenerstattung während der Ausbildung Barrierefrei Mitarbeiterrabatte Mitarbeiterbeteiligung Firmenwagen (bestimmte Beschäftigtengruppen) Mitarbeiter-Events
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hanns-Gerhard Rösch STANDORTE
Reutlingen, Marktredwitz, USA, Brasilien, China, Mexiko MITARBEITER
ca. 1.000 Mitarbeiter weltweit KONTAKT
WAFIOS AG Silberburgstraße 5 72764 Reutlingen Telefon +49 7121 146-0 E-Mail: personal@wafios.de www.wafios.com
148
STUTTGART 2019
MASCHINENBAU
Walter Maschinenbau GmbH
Die Walter Maschinenbau GmbH ist ein weltweiter Marktführer bei CNC-Werkzeugschleifmaschinen. Ebenso gehören Messmaschinen zu unserem technologisch anspruchsvollen Produktprogramm. Die hohe Kompetenz unserer Mitarbeiter, ein attraktives Arbeitsumfeld und kurze Entscheidungswege sind die Grundlagen unseres Erfolges. Zusammen mit der Marke EWAG bietet WALTER ein umfangreiches Sortiment für Werkzeughersteller. WALTER gehört zur UNITED GRINDING Group. Die UNITED GRINDING Group ist mit einem Umsatz von rund 700 Millionen Euro weltweit einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinen für das Schleifen, das Erodieren, das Lasern, das Messen sowie die Kombinationsbearbeitung. Mit rund 2.500 Mitarbeitern an mehr als 20 Produktions-, Service- und Vertriebsstandorten ist die Unternehmensgruppe kundennah und leistungsstark aufgestellt.
KARRIERE FACH-UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
Konstruktion ■■ Elektrotechnik ■■ Softwareentwicklung ■■ Anwendungstechnik und Service ■■ Vertrieb, Marketing, Produktmanagement ■■ Technischer Einkauf ■■ Supply Chain Management ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten/Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■
WEITERBILDUNG
Regelmäßige Schulungen Unterstützung Weiterbildung ■■ Freistellungen für Weiterbildung ■■ Personalentwicklungsprogramme ■■ ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Mechatroniker ■■ Industriekaufmann ■■ Bachelor of Arts (DHBW), - BWL/Industrie & Industrielles Servicemanagement ■■ Bachelor of Engineering (DHBW) - Maschinenbau
ESSEN
■■
■■ ■■
Mittagstisch/Bistro Essenszuschuss GESUNDHEIT
■■
Gesundheitsprogramme ZUSATZLEISTUNGEN
CAMPUS UND SCHULE
Praktika Studienabschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten ■■ Schnupperpraktika BORS/BOGY ■■ ■■
Tarifvertrag ■■ Erfolgsbeteiligung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERES
Übernahme Azubis ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ Internationale Zusammenarbeit und Projekte, Auslandsaufenthalte ■■ Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten ■■
Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.walter-machines.com/de/karriere
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinenbau GRÜNDUNG
1919 STANDORTE
Tübingen (DE); Garbsen (DE), Kurim (CZ) NIEDERLASSUNGEN
Italien, United Kingdom, Frankreich, Singapur, Japan, China, USA GESCHÄFTSFÜHRER
Jürgen Schock (Vorsitz) Christian Dilger Harri Rein Gerhard Riester MITARBEITERZAHL
über 600 weltweit UNSERE ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Ralf.Paulus@walter-machines.com; Bettina.Uehlken@walter-machines.com ADRESSE
Walter Maschinenbau GmbH Jopestr. 5 72072 Tübingen Telefon +49 7071 9393-0 Telefax: +49 7071 9393-695 E-Mail: personal@walter-machines.com www.walter-machines.com
149
STUTTGART 2019
PHARMAZIE & KOSMETIK
Weleda AG Im Einklang mit Mensch und Natur
Weleda – Ausbildung, die dich weiterbringt. Weleda ist die weltweit führende Herstellerin von zertifizierter Naturkosmetik und anthroposophischen Arzneimitteln. Für deren Entwicklung, Produktion und Vermarktung engagieren sich international 2400 Mitarbeitende. Unsere Produkte tragen ganzheitlich zu Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen bei. Zukunftsorientierung, gesellschaftliches Engagement und wirtschaftlicher Erfolg machen die Stärke von Weleda aus. Im Einklang mit Mensch und Natur – seit 1921. Bei Weleda steht der Mensch im Mittelpunkt. Das spürst du nicht nur an der menschlichen Atmosphäre, sondern auch in der Ausbildung. Eine Ausbildung bei Weleda bietet dir nicht nur die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen. Wir verstehen Ausbildung als eine besondere Lebensphase, deren Ziel es auch ist, dass du dich gemäß deiner Begabungen und Interessensgebiete weiterentwickeln kannst.
KARRIERE ESSEN
AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W/D)
Chemielaborant/Chemielaborantin ■■ Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik ■■ Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Systemintegration ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Industriekaufmann/Industriekauffrau ■■ Mechatroniker/Mechatronikerin ■■ Pharmakant/Pharmakantin ■■ Staudengärtner/Staudengärtnerin im Heilpflanzenanbau ■■
Kostenloser Kaffee/kalte Getränke ■■ Betriebsrestaurant ■■
ARBEIT & FREIZEIT
Flexible Arbeitszeiten Gleitzeit ■■ Teilzeit ■■ Betriebskindertagesstätte ■■ ■■
WEITERBILDUNG
Personalentwicklungsprogramme ■■ Seminare ■■
ZUSATZLEISTUNGEN STUDIENANGEBOTE
BWL - Handel/Vertriebsmanagement (B.A.) BWL - Industrie (B.A.) ■■ BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft/Medienmanagement (B.A.) ■■ BWL - Wirtschaft neu denken (B.A.) ■■ Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
■■
■■
Tarifvertrag ■■ Fahrtkostenzuschuss ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Weihnachtsgeld ■■ Urlaubsgeld ■■
WEITERES
Übernahme Auszubildende Auslandsmöglichkeiten ■■ Juniorfirma ■■ Juniorredaktion ■■ ■■
GESUNDHEIT
Betriebsarzt ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement ■■
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Pharmazie & Kosmetik GESCHÄFTSFELDER
Anthroposophische Medizin & Naturkosmetik MITARBEITERANZAHL
über 2400 weltweit TOCHTERGESELLSCHAFTEN UND NIEDERLASSUNGEN
52 Niederlassungen KONTAKT
Weleda AG, ausbildung@weleda.de, +49 7171 919-0, Möhlerstraße 3-5, 73525 Schwäbisch Gmünd, www. weleda.de/ausbildung www.weleda.de
150
STUTTGART 2019
HANDEL/LOGISTIK
winkler Unternehmensgruppe Profis rund ums Nutzfahrzeug
Wir sind heute erfolgreich – und wollen es auch morgen sein. winkler „Flexible und zukunftsorientierkann auf mehr als 100 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Heute te Menschen mit ihren Ideen ist die Unternehmensgruppe mit 42 Standorten einer der führenden sowie unternehmerischem europäischen Großhändler im Nutzfahrzeugteilebereich. Denken und Handeln sind die winkler in der Region Stuttgart. Die Zentrale der winkler Basis für unseren Erfolg.“ Unternehmensgruppe sowie winkler Truck and Trailer Parts Rüdiger Hahn, Vorsitzender der Geschäftsführung sind in Stuttgart ansässig. Über 200 Mitarbeiter arbeiten in den der winkler Unternehmensgruppe Zentralabteilungen wie z. B. Produktmanagement, Marketing, Personal, Finanz- und Rechnungswesen, Organisation sowie EDV. Zum Standort in Ludwigsburg gehören der winkler Handelsbetrieb mit Shop und Lager sowie der Technikbetrieb von winkler Fahrzeugtechnik mit insgesamt rund 120 Mitarbeitern.
KARRIERE EINSATZBEREICHE FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Vertrieb Innen- und Außendienst Einkauf/Produktmanagement ■■ Finanz- und Rechnungswesen/ Controlling ■■ IT ■■ Marketing ■■ Organisation ■■ Personal ■■ Nfz-Instandsetzung ■■ Hydraulik ■■ ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (m/w/d) ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) ■■ Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (m/w/d) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ■■ Kfz-Mechatroniker (m/w/d) ■■ Karosserie- und Fahrzeugbauer (m/w/d) ■■ Feinwerkmechaniker (m/w/d) ■■ Fachinformatiker (m/w/d) ■■
ESSEN
Betriebsrestaurant ■■ Essenszulagen ■■
WEITERBILDUNG
Seminare ■■ Schulungsangebot ■■
ZUSATZLEISTUNGEN ■■
WEITERES
Flache Hierarchien ■■ Individuelle Einarbeitung ■■ Moderner und sicherer Arbeitsplatz ■■ 38-Stunden-Woche ■■
DUALES STUDIUM
Bachelor of Arts, Fachrichtung BWL – Handel ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung BWL – DLM-Medien und Kommunikation ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung BWL – Spedition, Transport und Logistik ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung RSWAccounting & Controlling ■■
CAMPUS ■■ ■■
Schülerpraktika Werkstudenten
Attraktive Sozialleistungen
151
STUTTGART 2019
Als Mitarbeiter bei winkler erwarten Sie neben interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenfeldern auch attraktive Sozialleistungen sowie Raum für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung an einem sicheren Arbeitsplatz. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Einarbeitung, in der Sie das Unternehmen intensiv kennen lernen. Unser umfangreiches Schulungs- und Seminarangebot fördert die fachliche Weiterbildung und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Auch das Thema Ausbildung spielt bei uns traditionell eine große Rolle: Insgesamt absolvieren derzeit über 120 junge Menschen in 12 verschiedenen kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen ihre Ausbildung bei winkler.
Jobs & mehr
STECKBRIEF BRANCHE
Handel/Logistik GESCHÄFTSFELDER
Werkstatt und Betriebsbedarf Fahrwerks- und Bremsenteile Fahrerhaus, Motor, Antrieb Beleuchtung und Elektrik Fahrzeugbauteile und Ladungssicherung Hydraulik Tank- und Siloteile Transporterteile Omnibusteile Ersatzteile für den landwirtschaftlichen Fuhrpark Fachschulungen Nutzfahrzeug-Instandsetzung
GRÜNDUNG
1901 STANDORTE
Stuttgart, Ludwigsburg sowie europaweit 42 Standorte MITARBEITERZAHL
> 1.600
ADRESSE
Zentralverwaltung Stuttgart Christian Winkler GmbH & Co. KG Leitzstraße 47 70469 Stuttgart Telefon: 0711/85999-511 ADRESSE STANDORT LUDWIGSBURG
Carl-Benz-Straße 4 71634 Ludwigsburg
UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Frau Sabine Zinke
Weitere Informationen zur winkler Unternehmensgruppe sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.winkler.de/karriere
Region Stuttgart Gsälz
bär Spitzenforschung CyberValley Mineral quellen IBA27 Maul taschen Innovation Mobilität Kultur VFX
Informations Vielfalt Familie technologie Maschinenbau Hip Hop Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
jobs.region-stuttgart.de
153
STUTTGART 2019
KONSUMGÜTER
WMF Group Karriere mit Leidenschaft. Ausbildung mit Genuss.
Arbeiten in der WMF Group, das heißt: Tradition trifft auf Trendküche, Ländle meets Weltmarkt, kollegiales Miteinander trifft auf Großunternehmertum. Will heißen: Auch 165 Jahre nach unserer Gründung haben wir unseren Hauptsitz im baden-württembergischen Geislingen an der Steige und produzieren große Teile unseres Produktprogramms in Deutschland. Gleichzeitig liegen unsere größten Wachstumsmärkte längst im asiatischen Raum. Unsere Zugehörigkeit zur französischen Groupe SEB mit insgesamt 33.000 Mitarbeitern zeigt: Standortverbundenheit und Internationalisierung sind für uns kein Widerspruch, sondern täglich gelebte Realität. Wir sind stolz auf unser familiäres Umfeld und fördern gleichzeitig das unternehmerische Denken. Wir leben Identifikation mit der WMF Group und begeistern für die Ziele und Aufgaben des Unternehmens. Lassen auch Sie sich begeistern. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
ARBEIT & FREIZEIT ■ ■
■ ■
Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Teilzeit Home Office WEITERBILDUNG
■ ■ ■
STUDENTEN (M/W/D)
Praktika Werkstudententätigkeit Abschlussarbeiten
Regelmäßige Schulungen Personalentwicklungsprogramme Sprachkurse ESSEN
■ ■
Betriebsrestaurant Kostenlose Getränke GESUNDHEIT
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W/D)
in den Bereichen: ■ Entwicklung (Elektrotechnik & Konstruktion) ■ Softwareentwicklung/Informatik ■ (Digital) Marketing ■ Projektmanagement ■ Qualitätsmanagement ■ Finance & Controlling
GRÜNDUNG
GESCHÄFTSBEREICHE
AUSBILDUNG
■
STECKBRIEF 1853
KARRIERE Wir bieten verschiedene Ausbildungsgänge in technischen sowie kaufmännischen Berufen an. Zudem können Sie mit uns an dualen Hochschulen in technischen und wirtschaftlichen Studiengängen studieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.
Genauso vielfältig wie unsere Produktwelt ist auch die Bandbreite an Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten, die wir unseren Mitarbeitern bieten.
■ ■ ■
Betriebsarzt Gesundheitsprogramme Sport-/Bewegungskurse ZUSATZLEISTUNGEN
■ ■ ■ ■ ■
Tarifvertrag, Sonderzahlungen Mitarbeiterrabatte Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Auto-Leasing
Konsumgüter Professionelle Kaffeemaschinen Hotel Equipment HAUPTSITZ
Geislingen an der Steige MITARBEITER
ca. 5.000 ADRESSE
WMF Group GmbH Eberhardstr. 35 73312 Geislingen/Steige E-Mail: karriere@wmf.de AKTUELLE STELLENANGEBOTE FINDEN SIE UNTER
www.wmf.com/de/karriere BESUCHEN SIE UNS AUF
154
MEET EXPERTS
THOMAS HOEFLING Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
KARRIERECHANCEN IM HANDWERK THOMAS HOEFLING, HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER DER HANDWERKSKAMMER REGION STUTTGART, ÜBER AUSBILDUNG UND QUALIFIKATIONSMÖGLICHKEITEN IM HANDWERK Was spricht für eine berufliche Ausbildung im Handwerk? Eine duale Ausbildung in einem der 130 Ausbildungsberufe des Handwerks ist der Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Durch eine Ausbildung lernen Jugendliche früh auf eigenen Beinen zu stehen und Verantwortung zu übernehmen. Eine Ausbildung ist durch den Praxisbezug interessant und abwechslungsreich. Auszubildende werden in ihren Betrieben gebraucht und erfahren tagtäglich, worauf es im Berufsleben – also im echten Leben - ankommt. Und auch Auslandsaufenthalte sind nicht nur etwas für Studenten. Auszubildende haben ebenso viele Möglichkeiten, während oder nach ihrer Ausbildung ein Praktikum im Ausland zu machen.
Dazu kommt, dass Auszubildende im dualen Berufsbildungssystem während der Ausbildung ihr eigenes Einkommen haben. Für wen ist eine Ausbildung der richtige Weg? Egal ob eher praktisch oder theoretisch stark, technisch begabt oder künstlerisch veranlagt - oder alles zusammen – im Handwerk gibt es für jeden Schulabschluss und jedes Talent den richtigen Beruf und die passende Perspektive. Eine Ausbildung ist der schnellste Start ins Berufsleben und für jeden Schulabschluss eine gute Option. Wie sehen die unterschiedlichen Optionen - je nach Schulabschluss - aus? Nicht-Abiturienten können es durch Aufstiegsfortbildungen zu einem Gehalt bringen, das sich vor dem eines Akademikers nicht verstecken muss. Abiturienten und natürlich auch Studienabbrecher können im Handwerk den Karriereturbo zünden und schnell zur Führungskraft aufsteigen. Aber auch Schüler ohne Schulabschluss
HANDWERKSKAMMER REGION STUTTGART
155
oder mit erschwerten Startbedingungen wird durch verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten der Einstieg in eine Ausbildung erleichtert.
Was sagen Sie denjenigen, die lieber studieren wollen? Der Meistertitel ist ein weltweit anerkannter Qualifikationsnachweis, der dem Abschluss des Bachelors im europäischen Referenzrahmen gleichgestellt ist. Insofern ist die Weiterbildung zum Meister absolut gleichrangig mit einem Studium. Studieren geht auch im Handwerk und wer eine Berufsausbildung macht, entscheidet sich nicht zwangsläufig gegen ein Studium. Sogenannte duale Studiengänge verbinden eine Ausbildung mit einem Studium oder können nach der Ausbildung berufsbegleitend absolviert werden. Und wer erst einen Beruf lernt und etwas arbeiten möchte, der kann auch später noch studieren. Und das sogar ohne Abitur, denn eine Ausbildung und Berufserfahrung gelten als Hochschulzugangsberechtigung.
Das Beste an der Schule? Die Zeit danach! Videos Ausbildungsplätze Praktika
GUT ZU WISSEN ... KARRIERE IM HANDWERK » es gibt 130 Ausbildungsberufe im Handwerk » es gibt für jeden Schulabschluss und jedes Talent den richtigen Beruf » Während oder nach Ausbildung sind Auslandserfahrungen möglich » Karriere ist möglich mit Ehrgeiz und Weiterbildungen: z. B. mit Meisterbrief oder einer kaufmännischen Aufstiegsfortbildung » Meistertitel ist dem Abschluss des Bachelors im europäischen Referenzrahmen gleichgestellt » Studieren ohne Abitur möglich: Ausbildung und Berufserfahrung gelten als Hochschulzugangsberechtigung INFORMATION Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43 | 70191 Stuttgart Tel.: 0711 1657-0 | info@hwk-stuttgart.de Mehr zur Handwerkskammer Region Stuttgart findest Du unter www.hwk-stuttgart.de Lehrstellenradar: www.lehrstellen-radar.de azubiTV: www.azubiTV.de
MEET EXPERTS
Welche Karriere ist im Handwerk möglich? Wenn die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen ist, kann die Karriere starten. Mit Ehrgeiz und Weiterbildungen wie dem Meisterbrief oder einer kaufmännischen Aufstiegsfortbildung können Handwerker schnell auf der Karriereleiter nach oben klettern und Führungsverantwortung in ihrem Betrieb übernehmen. Und wer noch mehr will, der kann sich selbstständig machen oder einen der vielen Handwerksbetriebe übernehmen, die in den nächsten Jahren einen neuen Chef suchen.
THOMAS HOEFLING
„ Im Handwerk gibt es für jeden Schulabschluss und jedes Talent den richtigen Beruf …“
156
MEET EXPERTS
HARALD HUBER Harald Huber ist Vorstand der RETENCON AG. Seit mehr als 15 Jahren begleitet er Unternehmen bei der Analyse und Optimierung von Benefit- und Pensionsmanagementsystemen. In mehr als 100 Beratungsprojekten hat er seine Beratungsexzellenz erarbeitet und unter Beweis gestellt. Seine Überzeugung: „Nur was innen glänzt kann nach außen strahlen!“
WELCHE BENEFITS KÖNNEN MITARBEITER * VON ARBEITGEBERN ERWARTEN HARALD HUBER, VORSTAND DER RETENCON AG, ÜBER BENEFITS UND DEREN BEDEUTUNG AM ARBEITSMARKT Welche Bedeutung haben Benefits auf dem Arbeitsmarkt? Attraktive und dem Mitarbeiterbedürfnissen entsprechende Benefitsysteme sind seit längerem bei Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Total Compensation, aber auch ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. „We care!“ ist hier die zentrale Kulturbotschaft der sehr erfolgreichen Arbeitgeber im Kampf um gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte. Wir interessieren uns für Dich und Deine Bedürfnisse, wir sehen Dich und nehmen Deine Wünsche ernst und möchten mit dem Benefitsystem das Engagement und die Loyalität der Mitarbeiter fördern. Gibt es eine Ranking-Liste, welche Angebote am wichtigsten für Bewerber sind? Leider haben nur sehr wenige Kandidaten einen Überblick. Viele Bewerber kennen und haben eine entgelt- oder arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, Führungskräfte wünschen sich einen Firmenwagen. Vielleicht noch ein Firmenhandy. Doch es gibt weit mehr interessante Benefits als diese, z. B. das Firmenfahrrad, Mitarbeiter-
PC-Programme, steuerfreie Sachbezüge, Erholungsbeihilfen für sich und die Familie, Gesundheitszusatzleistungen und vieles mehr. Hier gilt im Bewerbungs- aber auch im Gehaltsgespräch fragen und verhandeln. Mit wenigen und sehr einfachen Benefitbausteinen können Kandidaten und Mitarbeiter pro Jahr mehr als 1.000 € zusätzlich steuerfrei vom Arbeitgeber erhalten. Wird hier auch nochmals differenziert zwischen Berufseinsteiger, Absolventen und Fachkräften? Ein Benefitplan gilt normalerweise für die gesamte Firma und kann selbstverständlich auch für verschiedene Mitarbeitergruppen speziell gestaltet sein. Für Azubis gibt es z. B. die einfache Möglichkeit der Azubi-Card. Für Fach- und Führungskräfte würde ich speziell Gesundheitsbausteine und fakultative Angebote wie z. B. Fahrtkostenzuschüsse, Benefit Card, Mitarbeiter-PC-Programm, BGM-Maßnahmen oder mischfinanzierte Altersversorgungsbausteine empfehlen. Zudem führt der Gesetzgeber ab dem 1.1.2019 für jeden Arbeitnehmer einen geförderten Rechtsanspruch ein. Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz erhält ab 2019 jeder Mitarbeiter einen verbindlichen Zuschuß seitens des Arbeitgebers zur eigenen entgeltfinanzierten betrieblichen Altersversorgung. Hier sollte man aber mit dem Arbeitgeber sowieso sprechen, ob nicht
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
ARBEITGEBERBENEFITS
Aber wie sieht es mit der Umsetzung aus. Werden die Benefits auch angeboten, die die Bewerber erwarten und sind es andere Merkmale, die bei Arbeitgebern im Fokus stehen? Sehr viele Unternehmen kennen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, um Mitarbeitern kostengünstige Benefits und Mehrwerte anzubieten. Nahezu jedes Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten „leistet sich“ einen Compensation& Benefit Experten, der den Markt beobachtet und attraktive und vor allem markt- und kandidatengerechte Entgelt- und Benefitsysteme konzipiert und in den Unternehmen up to date hält. Für mittelständische Unternehmen empfiehlt sich prinzipiell eine Standortbestimmung für Benefits oder ein Benefit Audit. Hier können Experten sehr schnell wichtige Handlungschancen identifizieren und individuelle Konzepte für Unternehmen und Mitarbeiter erarbeiten. An sich müßte sich jeder Arbeitgeber – speziell in Süddeutschland mit mehr als einer halben Million unbesetzter Stellen – Tendenz steigend – dringend mit der Optimierung der Mitarbeiterbindung und den Möglichkeiten zur Steigerung der authentischen Arbeitgeberattraktivität auseinandersetzen. Denn es ist tatsächlich von einem Kandidatenmarkt zu sprechen und die gut und bestausgebildeten
Wie werden die Fachkräfte eigentlich auf die Benefits der Firmen aufmerksam? Eine Möglichkeit ist der Firmenguide PROFFILE und die Internetseite proffile.de Anschließend ist jedoch immer noch wichtig das direkte Gespräch mit der Führungskraft oder der Personalabteilung zu führen. Leider haben nur sehr wenige Firmen eine gute und mitarbeitergerechte Informationspolitik. Ein Benefit Book, in dem die Angebote aufbereitet und zusammengefasst sind würde hier sehr gut weiterhelfen. Wie geht der Trend weiter? Das Bessere ist der natürliche Feind des Guten. Wir erkennen und erwarten weiterhin einen sehr hohen Bedarf der Unternehmen mit mitarbeiter- und organisationsorientierten Benefits sich erfolgreich von anderen Wettbewerbern am Markt abzusetzen und damit noch besser die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu binden.
GUT ZU WISSEN … WIE MAN MIT BENEFITS SEIN GRUNDGEHALT AUFSTOCKEN KANN » Es gibt mehr interessante Benefits als betriebliche Altersvorsorge, z. B: Firmenfahrrad, steuerfreie Sachbezüge, Erholungsbeihilfen, Mitarbeiter-PC-Programme... » Mit Benefitbausteinen können Mitarbeiter pro Jahr mehr als 1.000 € zusätzlich steuerfrei vom Arbeitgeber erhalten » Ab 2019 hat jeder Mitarbeiter einen Rechtsanspruch auf einen verbindlichen Zuschuss seitens des Arbeitgebers zur eigenen entgeltfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge » Zeitwertkontos für Sabbaticals, Eltern- und/oder Pflegezeit sind rentabler und flexibler INFORMATION Mehr zur RETENCON AG findest Du auf der Seite 108 und unter www.retencon.de
HARALD HUBER
Wie wichtig ist das Thema Gehalt? Das Gehalt ist nach wie vor einer der größten Attraktoren, um bei einer Firma neu anzufangen. Firmen, die sich um Mitarbeiter bewerben, motivieren zumeist mit einem höheren Gehalt. Oftmals ist es leider so, dass Mitarbeiter aber nicht wegen dem möglicherweise höheren Gehalt die Eigenkündigung aussprechen, sondern aufgrund von Defiziten in der Unternehmens- und Führungskultur, oder weil die eigene Entwicklungsmöglichkeit begrenzt sind.
Arbeits-, Fach – und Führungskräfte können sich oft heute schon ihren Wunscharbeitgeber aussuchen.
MEET EXPERTS
auch die Möglichkeit besteht, ein Zeitwertkonto speziell für Sabbaticals, Eltern- und/ oder Pflegezeit oder Frühruhestand anzulegen. Diese Modelle sind um ein vielfaches rentabler und flexibler.
157
158
MEET EXPERTS
DIRK SCHAUSS Dirk Schauss arbeitet seit 20 Jahren als Karriereberater und Coach. Er unterstützt seine Kundschaft beim Erklimmen der Karriereleiter und bei der beruflichen Neuorientierung. Den Weg, auf dem er seine Klienten begleitet, kennt er aus eigener Erfahrung: Als Betriebspsychologe und Tenor hat er die grundverschiedenen Welten „Industrie und Wirtschaft“ und „Oper, Theater, Bühne“ in seinem Berufsleben vereint. Seine Umwelt prophezeite ihm für die ungewöhnliche Idee baldiges Scheitern – inzwischen geht er seit 20Jahren erfolgreich seinen Traumberufen nach.
WIE SCHAFFE ICH ES ZUM VORSTELLUNGSGESPRÄCH KARRIERECOACH DIRK SCHAUSS, ÜBER DAS THEMA BEWERBUNG UND WIE MAN DIESE RICHTIG EINSETZT, UM DIE CHANCEN ZU EINEN VORSTELLUNGSGESPRÄCH ZU ERHÖHEN
Da diese Frage nicht zum standardisierten Verhalten gehört, hebt man sich nicht nur von anderen Bewerbern ab, sondern kann auch sicher sein, dass die Bewerbung den Wünschen des Empfängers recht genau entspricht.
Die Voraussetzung, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, ist meist eine aussagekräftige Bewerbung. Gibt es eine Erfolgsformel für DIE Bewerbung? DIE Bewerbung gibt es nicht. Jeder Empfänger hat seine eigenen Vorlieben und Vorstellungen, was die Ausgestaltung der Bewerbung anbelangt. Selbst die besten Unterlagen können fehlgehen, sollte der Empfänger beispielsweise ein ganz knapp formuliertes Anschreiben bevorzugen. Wenn es eine Erfolgsformel gibt, dann ist diese der Vorabanruf. Gerade wenn man sich auf eine zuvor ausgeschriebene Stelle bewirbt, kann man so seine Chancen erhöhen. Daher ist die folgende, am Telefon sehr selten gestellte Frage, sehr wichtig: „Wie hätten Sie es denn gern?“
Gibt es weitere Fragen, die bei diesem Erstkontakt am Telefon gestellt werden sollten? Zunächst muss man die Stellenanzeige so übersetzen, wie sie tatsächlich gemeint ist. Das geht nur, wenn man mit einem Verantwortlichen darüber spricht. So erhält man Informationen, welche Aspekte der Ausschreibung besonders wichtig sind. Auf diese Punkte kann ich dann in der auf den Anruf folgenden schriftlichen Bewerbung besonders eingehen. In keiner Stellenanzeige steht – und wenn dann nur sehr verklausuliert – was eigentlich für ein Mensch gesucht wird. Daher ist eine weitere gute Frage, sich nach den drei wichtigsten Charaktereigenschaften zu erkundigen, die ein Bewerber* mitbringen sollte. Diese können dann ebenfalls schriftlich ganz besonders herausgearbeitet werden.
* SÄMTLICHE BEZEICHNUNGEN IN DIESEM BUCH RICHTEN SICH AN ALLE GESCHLECHTER (M/W/D)
CHANCEN ERHÖHEN
Ob Onlinebewerbung oder Kurzbewerbung per Smartphone – wie kann man trotz standardisierter Formulare seine Qualifikationen optimal darstellen? Die neuen Datenschutzbestimmungen führen Unternehmen vermehrt dazu, den Bewerbungsvorgang zu formalisieren. Wesentlich erscheint mir die Übereinstimmungen zum Qualifikationsprofil aufzuzeigen. Darüber hinaus sollte der daraus resultierende Nutzen benannt werden. Somit ist der freien Interpretation kein zu großes Feld gegeben. Darüber hinaus ist es hilfreich, vorab den Text einer Offerte telefonisch zu hinterfragen. Dies bewahrt vor Missverständnissen und sichert der Bewerbung eine höhere Passgenauigkeit.
Ihr Tipp, wenn es mal nicht klappt? Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Bewerbung nicht sofort zum Erfolg führt. Das liegt in der Natur der Sache und sollte als gegeben akzeptiert werden. Sofern es zu Absagen kommt, resultieren Fragen daraus. Was kann ich an meinem Bewerbungstext besser machen? Wie deutlich habe ich meinen Nutzen benannt? Wie klar habe ich die Übereinstimmungen zum Anforderungsprofil herausgearbeitet und aufgezeigt? Kommt es zu keinem Vorstellungsgespräch, dann kann dies an der Bewerbung liegen. Wenn es zu Einladungen kommt, aber nach dem ersten Gespräch Schluss ist, dann liegen Gründe womöglich in der Selbstpräsentation. Hier kann z. B. ein externer Karriereberater wertvolle Hilfestellung und Orientierung bieten.
GUT ZU WISSEN ... CHANCHEN ZUM VORSTELLUNGSGESPRÄCH ERHÖHEN » Vor der Bewerbung anrufen: „Wie wünschen Sie die Bewerbung?“ » Informieren, welche Aspekte besonders wichtig sind und diese besonders herausarbeiten in der Bewerbung » Selbstbewusstes Auftreten und sich im richtigen Ausmaß abheben von der Masse » Mut zur Penetranz: hartnäckig bleiben und sich nicht vertrösten lassen
INFORMATION www.marold.de
DIRK SCHAUSS
Wie kann man sich von Mitbewerbern abheben? Lohnt es sich mutig zu sein? Mut zu unkonventionellem Verhalten ist überhaupt der Schlüssel, um auf sich aufmerksam zu machen. Das beginnt mit einem selbstbewussten Vorabanruf und setzt sich bei der formalen Ausgestaltung der Bewerbungsunterlagen fort. So können diese durchaus auch im Querformat angelegt werden, Schrift und Farbaspekte bieten weiteren Spielraum, um Aufmerksamkeit zu erregen. Bewerber* haben häufig Angst etwas falsch zu machen oder trauen sich nicht ihrer Bittstellerhaltung zu verlassen, und bedienen gerade deshalb die Konvention. Wer jedoch auffallen will, muss sich irgendwie abheben. Ein selbstbewusster Auftritt hilft definitiv sich interessant zu machen. Natürlich gilt es dabei das richtige Augenmaß zu wahren. Anhaltspunkte, wie weit man sich von der Standardbewerbung wegbewegen kann, bietet auch hier der Eindruck des Erstkontakts am Telefon.
Außerdem kann geklärt werden, ob die Bewerbung auch über einen anderen Weg, z.B. per Post, Berücksichtigung finden kann. Damit ließe sich dann der Bewerbungsvorgang individueller gestalten.
MEET EXPERTS
„ Mut zu unkonventionellem Verhalten ist der Schlüssel für Aufmerksamkeit“
159
160
• LANDSHUT
SCHWABEN • BAD RAPPENAU • AUGSBURG
UHE
• KÜNZELSAU
• FREISING
NIEDERBAYERN
• ERDING
• DACHAU
• HEILBRONN
STUTTGART 2019
• SCHWÄBISCH HALL
• FÜRSTENFELDBRUCK • MÜNCHEN • LANDSBERG A. L.
STUTTGART• OTTOBRUNN
• LUDWIGSBURG OBERBAYERN • LEONBERG
• WOLFRATSHAUSEN
• WAIBLINGEN
• WEILHEIM
• SCHORNDORF
• STUTTGART • ESSLINGEN • SINDELFINGEN WIESKIRCHE ••BÖBLINGEN • HERRENBERG
• ELLWANGEN
• BACKNANG
• STARNBERG
• AALEN • ROSENHEIM
• SCHWÄBISCH GMÜND
• BAD TÖLZ
• GÖPPINGEN
• HEIDENHEIM
• NÜRTINGEN
• TÜBINGEN• GARMISCH PARTENKIRCHEN • REUTLINGEN
ÖSTERREICH
Diese Karte gibt Ihnen einen geografischen Überblick über die Pendelregion rund um Stuttgart.
BAYERN
IMPRESSUM HERAUSGEBER
• BALINGEN SMK Medien GmbH & Co. KG Persönlich haftende Gesellschafterin: SMK Komplementär GmbH Magirus-Deutz-Str. 10, 89077 Ulm Geschäftsführer: Ingrid Marold, Ulrich Guntram Palm Tel.: 0731 – 399 497 10 Fax: 0731 – 399 497 11 info@proffile.de www.proffile.de
VERTRIEB
Elke Bell, Bettina Dangel, Martin Güngerich, Simon Muelenz REDAKTION
Ingrid Marold, Nadine Möller PROJEKTLEITUNG
Nadine Möller GESTALTUNG
Michael Stegmaier AUFL AGE
25.000 DRUCK
C. Maurer GmbH & Co. KG, Geislingen
FOTOS
Seite 6, 7: © Robert Kneschke/fotolia.com Seite 10: © Unsplash/pexels, © loufre/pixabay
TÜBINGEN
NÄCHSTE AUSGABE
Erscheinungstermin: April 2020 Buchungs-/Anzeigeschluss: Januar 2020
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert. © Die Beiträge und Inhalte dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Die Fotos für die Firmenportraits wurden dem Verlag von den teilnehmenden Firmen zur Verfügung gestellt. Jegliche Rechte daran liegen bei den teilnehmenden Firmen. Die Verwendung und Verwertung der Inhalte dieses Buches ist ohne das Einverständnis des Verlages nicht gestattet.
INHALT Grußwort Vorwort
DIE FIRMEN A–Z 8 9
PROFI-TIPPS ZU BERUF, KARRIERE & BEWERBUNG MEET EXPERTS Doris Hoppe | Südwestmetall – Bezirksgruppe Stuttgart M+E Infotruck informieren über Ausbildungsberufe 11 MEET EXPERTS Dr. Susanne Koch | Agentur für Arbeit Stuttgart Gut beraten – Übergänge im Berufsleben meistern 12 MEET EXPERTS Lana Boucsein | Emil Frey Gruppe Ausbildungsangebote und Perspektiven 38 MEET EXPERTS Dennis Huber | Flughafen Stuttgart GmbH Alternative Karrierepfade 50 MEET EXPERTS Michael Ohnmacht | Berufsförderungswerk Schömberg Menschen zurück in den Job begleiten 52 MEET EXPERTS Stimmen zum Thema Initiativbewerbung 70 MEET EXPERTS Andrea Bosch | IHK Region Stuttgart Zusatzqualifikationen in der Berufsausbildung 71 MEET EXPERTS Prof. Mario Doulis | Merz Akademie Bachelor-Studiengang „Gestaltung, Kunst und Medien“ 72 MEET EXPERTS Katalin Bayer | LGI Logistics Group International GmbH Ausbildung „Kaufmann für Spedition und Logistik“ (m/w/d) 90 MEET EXPERTS Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Mehr Mut für MINT-Berufe 92 MEET EXPERTS Ursula Röder | Sana Kliniken in Stuttgart Ausbildung „Gesundheits- und Krankenpfleger“ (m/w/d) 116 MEET EXPERTS Elisabeth Rades | SOS-Kinderdorf e. V. Beruf und Berufung – SOS-Kinderdorfvater/-mutter (m/w/d) 118 MEET EXPERTS Thomas Hoefling | Handwerkskammer Region Stuttgart Karrierechancen im Handwerk 154 MEET EXPERTS Harald Huber | Retencon AG Welche Benefits können Mitarbeiter vom Arbeitgeber erwarten 156 MEET EXPERTS Dirk Schauß | Karrierecoach Wie schaffe ich es zum Vorstellungsgespräch 158
Proffile STUTTGART 2019 UMSCHLAG 2.indd 6-10
CHECKLISTEN Bewerbungsunterlagencheck Gehaltsverhandlungen Knigge-Bewerbungsgespräch Potenzialanalyse
10
proffile.de bietet Dir noch mehr Möglichkeiten: + Entdecke offene Stellen
DIE FIRMEN DER REGION
Finde zum passenden Arbeitgeber direkt das passende Jobangebot.
DIE UNTERNEHMENSPROFILE Firmenindex Branchenindex
14 ff. Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende
Angebote für Ausbildungsberufe Stellen für Fach-und Führungskräfte
2 6
Filter Deine Suche z. B. nach Region, Branche oder Arbeitsbereich.
+ Finde noch mehr Unternehmen
proffile.de zeigt die Arbeitgeber aus Deiner Region und weit darüber hinaus.
+ Erhalte noch mehr Informationen
DIE BILDUNGSTRÄGER A–Z Akademie der media GmbH Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH Das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd: Agnes von Hohenstaufen-Schule Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd DAA - Deutsche Angestellten-Akademie Duale Hochschule Baden-Württemberg – Center for Advanced Studies (DHBW CAS) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW) Evangelische Hochschule Ludwigsburg GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V. HFH Hamburger Fern-Hochschule HFH Stuttgart Gesundheit und Pflege HFH Stuttgart Technik, Wirtschaft und Recht Hochschule Aalen Hochschule für Technik Stuttgart Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Hochschule Macromedia – University of Applied Sciences Hochschule Pforzheim IB Hochschule – Studienzentrum Stuttgart Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien Steinbeis Hochschule School of Management and Technology TAE - Technische Akademie Esslingen e. V. VFB - Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
+ Suche schnell und gezielt
88 18
82 26
proffile.de liefert noch ausführlichere Fakten zu jedem Unternehmen, spannende Details wie z. B. Videos, Firmenvorteile und vieles mehr.
+ Wähle Karriereplanung To Go
Du hast Dein PROFFILE®-Handbuch gerade nicht zur Hand? Dann nutze PROFFILE® bequem per Smartphone, Tablet oder Desktop.
36 30 40 62 66 66 66 120 136 48 110 56 54
PROFFILE mit F DOPPEL-F
Agentur für Arbeit Stuttgart 15 Alfred Kärcher SE & Co. KG 16 APCOA PARKING Holdings GmbH 19 Balluff GmbH 21 BITZER Kühlmaschinenbau GmbH 22 bielomatik Leuze GmbH + Co. KG 24 Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG 25 CeramTec GmbH 27 Datacenter One GmbH 28 DENTAURUM GmbH & Co. KG 29 Eberhard AG 31 Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB 33 engineering people group - Stuttgart 35 ElringKlinger AG 37 Emil Frey Gruppe 41 Endress+Hauser Conducta 42 ERNI Deutschland GmbH 43 EUCHNER GmbH + Co. KG 45 C. & E. Fein GmbH 47 Flughafen Stuttgart GmbH 49 FLÜWO Bauen Wohnen eG 55 Adolf Föhl GmbH + Co KG 57 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 58 DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG 59 Oskar Frech GmbH + Co. KG 60 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH 63 Philipp Hafner GmbH & Co. KG 64 IHK Region Stuttgart 67 Erstaunliches Ostwürttemberg 68 Ingenics AG 69 INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky 75 job40plus 76 Der Entrepreneursclub – Karriere im Familienunternehmen 77 Koenig & Bauer MetalPrint GmbH 78 Kleemann GmbH 79 Kräuterhaus Sanct Bernhard KG 80 Bernd Kußmaul GmbH 81 LBS – Landesbausparkasse Südwest 84 Leuze electronic GmbH + Co. KG 86 LGI Logistics Group International GmbH 89 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg 95 C. Maurer GmbH & Co. KG 96 Metabowerke GmbH 97 Marold Personalberatung 98 NUVISAN GmbH 99 Pilz GmbH & Co. KG 101 PTS-Prüftechnik GmbH 102 Putzmeister Holding GmbH 103
DIE BRANCHEN A–Z RAMPF Holding GmbH & Co. KG follow red GmbH RETENCON AG Stadt Reutlingen rrooaarr interactive solutions GmbH Sana Kliniken: Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) Sana Klinik Bethesda Stuttgart (KBS) Sana Herzchirurgie Stuttgart (SHS) Krankenhaus vom Roten Kreuz (RKK) SOS-Kinderdorf e. V. SCHMIDT Küchen GmbH & Co. KG Sauter Feinmechanik GmbH FRIEDRICH SCHARR KG SE-Elektronic GmbH Stahl Chemicals Germany GmbH SMK Medien GmbH & Co. KG Schnaithmann Mschinenbau GmbH Landeshauptstadt Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart – Tiefbauamt der Landeshauptstadt Storopack Deutschland GmbH + Co. KG TRUMPF GmbH + Co.KG Teleflex Medical GmbH TZM GmbH Valyue Consulting GmbH Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH – Marienhospital Stuttgart Welcome Center Stuttgart WAFIOS AG Walter Maschinenbau GmbH Weleda AG Christian Winkler GmbH & Co. KG Wirtschaftsförderung Region Stuttgart WMF Group GmbH
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN.
104 107 108 111 113
115 121 122 125 126 127 129 131 132 134 135 137 138 141 142 143 145 146 147 148 149 151 152 153
Anlagenbau 78, 79 Antriebssysteme 59 Attraktive Jobs 68 Auftragsforschung Pharma 99 Aufzugsbau 25 Aus- und Weiterbildung 62, 144 Automatisierungstechnik 101 Automobilindustrie 41, 86, 102 Automobilzulieferer 37 Baumaschinen 103 Bausparkasse 84 Beratung 32, 108 Bildung 18, 26, 82, 136, 140 Chemie 104, 129 Dentalindustrie 29 Design-Dienstleistung 81 Dienstleister für die Wirtschaft 67 Digital Experience 112 Druckbranche 96 Druckgießtechnologie 60 Elektroindustrie 20, 86 Elektronikbranche 43 Elektrowerkzeuge 47, 97 Employer Brand Recruiting 131 Energieversorgung 126 Entwicklungsdienstleister 143 Erlebniskommunikation 107 Erwachsenenweiterbildung 140 Finanzdienstleister 84 Flughafen 49 Flüssigkeitsanalyse 42 Gebäudeautomation 127 Gesundheitswesen 115, 145 Handel & Logistik 150 Hochleistungskeramik 27 Hochschule 30, 36, 40, 48, 54, 56, 66, 74, 88, 110, 120, 128, 136 Immobilienbranche 55 Ingenieurgesellschaft 35 Initiative 68, 94 Informationstechnologie 28 Intralogistik 86 IT 28, 112 Internetdienste 77, 112 Karriereportal 77 Kinder- und Jugendhilfe 121 Kommunalverwaltung 111, 134, 135 Kommunikation 107 Konsumgüter 153 Kosmetikproduktion 80, 149 Kunststoffspritzguss 57
Landesinitiative Logistik & Transport Maschinenbau
94 89, 150 22, 31, 44, 60, 63, 64, 75, 103, 104, 125, 132, 138, 147, 148 Maschinen- und Anlagenbau 78, 79 Medien 96, 130 Medizintechnik 86, 141 Möbelhersteller 122 Naturheilmittel 80 Öffentliche Verwaltung 14 Onlinemarketing 112 Parkraum-Management 19 Personalberatung 98 Pharmazie 80, 99, 149 Prüfung & Beratung 32 Reinigungstechnik 16 Softwareentwicklung 142, 143 Sondermaschinenbau 24 Technologiedienstleistungen 81 Telekommunikation 28 Transport 89 Umwelttechnik 78 Unternehmensberatung 69 Verlagswesen 96, 131 Verpackung 86, 137 Weiterbildung 26, 62, 140, 144 Werkzeugmaschinen 86 Zinkdruckguss 57
74 128 140 144
www.proffile.de 13.03.19 14:14
INHALT Grußwort Vorwort
DIE FIRMEN A–Z 8 9
PROFI-TIPPS ZU BERUF, KARRIERE & BEWERBUNG MEET EXPERTS Doris Hoppe | Südwestmetall – Bezirksgruppe Stuttgart M+E Infotruck informieren über Ausbildungsberufe 11 MEET EXPERTS Dr. Susanne Koch | Agentur für Arbeit Stuttgart Gut beraten – Übergänge im Berufsleben meistern 12 MEET EXPERTS Lana Boucsein | Emil Frey Gruppe Ausbildungsangebote und Perspektiven 38 MEET EXPERTS Dennis Huber | Flughafen Stuttgart GmbH Alternative Karrierepfade 50 MEET EXPERTS Michael Ohnmacht | Berufsförderungswerk Schömberg Menschen zurück in den Job begleiten 52 MEET EXPERTS Stimmen zum Thema Initiativbewerbung 70 MEET EXPERTS Andrea Bosch | IHK Region Stuttgart Zusatzqualifikationen in der Berufsausbildung 71 MEET EXPERTS Prof. Mario Doulis | Merz Akademie Bachelor-Studiengang „Gestaltung, Kunst und Medien“ 72 MEET EXPERTS Katalin Bayer | LGI Logistics Group International GmbH Ausbildung „Kaufmann für Spedition und Logistik“ (m/w/d) 90 MEET EXPERTS Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut | Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Mehr Mut für MINT-Berufe 92 MEET EXPERTS Ursula Röder | Sana Kliniken in Stuttgart Ausbildung „Gesundheits- und Krankenpfleger“ (m/w/d) 116 MEET EXPERTS Elisabeth Rades | SOS-Kinderdorf e. V. Beruf und Berufung – SOS-Kinderdorfvater/-mutter (m/w/d) 118 MEET EXPERTS Thomas Hoefling | Handwerkskammer Region Stuttgart Karrierechancen im Handwerk 154 MEET EXPERTS Harald Huber | Retencon AG Welche Benefits können Mitarbeiter vom Arbeitgeber erwarten 156 MEET EXPERTS Dirk Schauß | Karrierecoach Wie schaffe ich es zum Vorstellungsgespräch 158
Proffile STUTTGART 2019 UMSCHLAG 2.indd 6-10
CHECKLISTEN Bewerbungsunterlagencheck Gehaltsverhandlungen Knigge-Bewerbungsgespräch Potenzialanalyse
10
proffile.de bietet Dir noch mehr Möglichkeiten: + Entdecke offene Stellen
DIE FIRMEN DER REGION
Finde zum passenden Arbeitgeber direkt das passende Jobangebot.
DIE UNTERNEHMENSPROFILE Firmenindex Branchenindex
14 ff. Einklappseite Buchende Einklappseite Buchende
Angebote für Ausbildungsberufe Stellen für Fach-und Führungskräfte
2 6
Filter Deine Suche z. B. nach Region, Branche oder Arbeitsbereich.
+ Finde noch mehr Unternehmen
proffile.de zeigt die Arbeitgeber aus Deiner Region und weit darüber hinaus.
+ Erhalte noch mehr Informationen
DIE BILDUNGSTRÄGER A–Z Akademie der media GmbH Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH Das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd: Agnes von Hohenstaufen-Schule Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd DAA - Deutsche Angestellten-Akademie Duale Hochschule Baden-Württemberg – Center for Advanced Studies (DHBW CAS) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW) Evangelische Hochschule Ludwigsburg GARP Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e. V. HFH Hamburger Fern-Hochschule HFH Stuttgart Gesundheit und Pflege HFH Stuttgart Technik, Wirtschaft und Recht Hochschule Aalen Hochschule für Technik Stuttgart Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Hochschule Macromedia – University of Applied Sciences Hochschule Pforzheim IB Hochschule – Studienzentrum Stuttgart Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien Steinbeis Hochschule School of Management and Technology TAE - Technische Akademie Esslingen e. V. VFB - Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
+ Suche schnell und gezielt
88 18
82 26
proffile.de liefert noch ausführlichere Fakten zu jedem Unternehmen, spannende Details wie z. B. Videos, Firmenvorteile und vieles mehr.
+ Wähle Karriereplanung To Go
Du hast Dein PROFFILE®-Handbuch gerade nicht zur Hand? Dann nutze PROFFILE® bequem per Smartphone, Tablet oder Desktop.
36 30 40 62 66 66 66 120 136 48 110 56 54
PROFFILE mit F DOPPEL-F
Agentur für Arbeit Stuttgart 15 Alfred Kärcher SE & Co. KG 16 APCOA PARKING Holdings GmbH 19 Balluff GmbH 21 BITZER Kühlmaschinenbau GmbH 22 bielomatik Leuze GmbH + Co. KG 24 Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG 25 CeramTec GmbH 27 Datacenter One GmbH 28 DENTAURUM GmbH & Co. KG 29 Eberhard AG 31 Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB 33 engineering people group - Stuttgart 35 ElringKlinger AG 37 Emil Frey Gruppe 41 Endress+Hauser Conducta 42 ERNI Deutschland GmbH 43 EUCHNER GmbH + Co. KG 45 C. & E. Fein GmbH 47 Flughafen Stuttgart GmbH 49 FLÜWO Bauen Wohnen eG 55 Adolf Föhl GmbH + Co KG 57 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 58 DR. FRITZ FAULHABER GmbH & Co. KG 59 Oskar Frech GmbH + Co. KG 60 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH 63 Philipp Hafner GmbH & Co. KG 64 IHK Region Stuttgart 67 Erstaunliches Ostwürttemberg 68 Ingenics AG 69 INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky 75 job40plus 76 Der Entrepreneursclub – Karriere im Familienunternehmen 77 Koenig & Bauer MetalPrint GmbH 78 Kleemann GmbH 79 Kräuterhaus Sanct Bernhard KG 80 Bernd Kußmaul GmbH 81 LBS – Landesbausparkasse Südwest 84 Leuze electronic GmbH + Co. KG 86 LGI Logistics Group International GmbH 89 Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg 95 C. Maurer GmbH & Co. KG 96 Metabowerke GmbH 97 Marold Personalberatung 98 NUVISAN GmbH 99 Pilz GmbH & Co. KG 101 PTS-Prüftechnik GmbH 102 Putzmeister Holding GmbH 103
DIE BRANCHEN A–Z RAMPF Holding GmbH & Co. KG follow red GmbH RETENCON AG Stadt Reutlingen rrooaarr interactive solutions GmbH Sana Kliniken: Karl-Olga-Krankenhaus (KOK) Sana Klinik Bethesda Stuttgart (KBS) Sana Herzchirurgie Stuttgart (SHS) Krankenhaus vom Roten Kreuz (RKK) SOS-Kinderdorf e. V. SCHMIDT Küchen GmbH & Co. KG Sauter Feinmechanik GmbH FRIEDRICH SCHARR KG SE-Elektronic GmbH Stahl Chemicals Germany GmbH SMK Medien GmbH & Co. KG Schnaithmann Mschinenbau GmbH Landeshauptstadt Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart – Tiefbauamt der Landeshauptstadt Storopack Deutschland GmbH + Co. KG TRUMPF GmbH + Co.KG Teleflex Medical GmbH TZM GmbH Valyue Consulting GmbH Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH – Marienhospital Stuttgart Welcome Center Stuttgart WAFIOS AG Walter Maschinenbau GmbH Weleda AG Christian Winkler GmbH & Co. KG Wirtschaftsförderung Region Stuttgart WMF Group GmbH
PROFFILE ONLINE. UNTERNEHMEN ENTDECKEN. JOBS FINDEN. INITIATIVE ERGREIFEN.
104 107 108 111 113
115 121 122 125 126 127 129 131 132 134 135 137 138 141 142 143 145 146 147 148 149 151 152 153
Anlagenbau 78, 79 Antriebssysteme 59 Attraktive Jobs 68 Auftragsforschung Pharma 99 Aufzugsbau 25 Aus- und Weiterbildung 62, 144 Automatisierungstechnik 101 Automobilindustrie 41, 86, 102 Automobilzulieferer 37 Baumaschinen 103 Bausparkasse 84 Beratung 32, 108 Bildung 18, 26, 82, 136, 140 Chemie 104, 129 Dentalindustrie 29 Design-Dienstleistung 81 Dienstleister für die Wirtschaft 67 Digital Experience 112 Druckbranche 96 Druckgießtechnologie 60 Elektroindustrie 20, 86 Elektronikbranche 43 Elektrowerkzeuge 47, 97 Employer Brand Recruiting 131 Energieversorgung 126 Entwicklungsdienstleister 143 Erlebniskommunikation 107 Erwachsenenweiterbildung 140 Finanzdienstleister 84 Flughafen 49 Flüssigkeitsanalyse 42 Gebäudeautomation 127 Gesundheitswesen 115, 145 Handel & Logistik 150 Hochleistungskeramik 27 Hochschule 30, 36, 40, 48, 54, 56, 66, 74, 88, 110, 120, 128, 136 Immobilienbranche 55 Ingenieurgesellschaft 35 Initiative 68, 94 Informationstechnologie 28 Intralogistik 86 IT 28, 112 Internetdienste 77, 112 Karriereportal 77 Kinder- und Jugendhilfe 121 Kommunalverwaltung 111, 134, 135 Kommunikation 107 Konsumgüter 153 Kosmetikproduktion 80, 149 Kunststoffspritzguss 57
Landesinitiative Logistik & Transport Maschinenbau
94 89, 150 22, 31, 44, 60, 63, 64, 75, 103, 104, 125, 132, 138, 147, 148 Maschinen- und Anlagenbau 78, 79 Medien 96, 130 Medizintechnik 86, 141 Möbelhersteller 122 Naturheilmittel 80 Öffentliche Verwaltung 14 Onlinemarketing 112 Parkraum-Management 19 Personalberatung 98 Pharmazie 80, 99, 149 Prüfung & Beratung 32 Reinigungstechnik 16 Softwareentwicklung 142, 143 Sondermaschinenbau 24 Technologiedienstleistungen 81 Telekommunikation 28 Transport 89 Umwelttechnik 78 Unternehmensberatung 69 Verlagswesen 96, 131 Verpackung 86, 137 Weiterbildung 26, 62, 140, 144 Werkzeugmaschinen 86 Zinkdruckguss 57
74 128 140 144
www.proffile.de 13.03.19 14:14
Unsere Partner
proffile.de
proffile.de
23. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN 23. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN
2019 / 2020
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
DIE ARBEITGEBER DER REGION STUTTGART
UNBEZAHLBAR IN 7 REGIONEN. Ulm & Neu-Ulm / Augsburg / Stuttgart / München / Rheinland / Hamburg / Karlsruhe
STEINBEIS HOCHSCHULE
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE Mit Profi-Tipps für Beruf, Karriere & Bewerbung
2019 / 2020
ENGINEERING Ausrichter
Ludwigsburg
Schwäbisch Gmünd Waiblingen
Leonberg
Region
www.proffile.de
info@proffile.de
Stuttgart Böblingen
Tübingen
Nürtingen
Reutlingen
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
ENGINEERING
Heilbronn
Calw Alle Partner findest Du auf
Inhabern und Top-Entscheidern Sprechen Sie direkt mit den ¡Inhabern Konkrete Stellenangebote und Top-Entscheidern ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven Konkrete Stellenangebote ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven Ausrichter
Pforzheim
JETZT GRATIS ANFORDERN.
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Sprechen Sie direkt mit den
5. Juli 2019 Ditzingen Bewerbungsschluss 5. Juli 201920. Mai 2019 Ditzingen
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
Bewerbungsschluss 20. Mai 2019
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de
Esslingen
Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft
Medienpartner Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft
DER ENTREPRENEURS CLUB
Göppingen
Medienpartner
DER ENTREPRENEURS CLUB
GRATIS-EXEMPLAR | ISBN 978-3-944932-19-4
Proffile STUTTGART 2019 UMSCHLAG 2.indd 1-5
Proffile STUTTGART 2019 U4 Partner.indd 1
04.03.19 16:38
13.03.19 14:14
Unsere Partner
proffile.de
proffile.de
23. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN 23. KARRIERETAG FAMILIENUNTERNEHMEN
2019 / 2020
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
DIE ARBEITGEBER DER REGION STUTTGART
UNBEZAHLBAR IN 7 REGIONEN. Ulm & Neu-Ulm / Augsburg / Stuttgart / München / Rheinland / Hamburg / Karlsruhe
STEINBEIS HOCHSCHULE
DER FIRMENGUIDE FÜR DIE JOBSUCHE Mit Profi-Tipps für Beruf, Karriere & Bewerbung
2019 / 2020
ENGINEERING Ausrichter
Ludwigsburg
Schwäbisch Gmünd Waiblingen
Leonberg
Region
www.proffile.de
info@proffile.de
Stuttgart Böblingen
Tübingen
Nürtingen
Reutlingen
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
ENGINEERING
Heilbronn
Calw Alle Partner findest Du auf
Inhabern und Top-Entscheidern Sprechen Sie direkt mit den ¡Inhabern Konkrete Stellenangebote und Top-Entscheidern ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven Konkrete Stellenangebote ¡ Internationale Einsatzmöglichkeiten ¡ Zukünftige Karriereperspektiven Ausrichter
Pforzheim
JETZT GRATIS ANFORDERN.
Deutschlands Familienunternehmer treffen Fach- und Führungskräfte
Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Die Recruiting- und Kontaktmesse für Ihre Karriere im Familienunternehmen Sprechen Sie direkt mit den
5. Juli 2019 Ditzingen Bewerbungsschluss 5. Juli 201920. Mai 2019 Ditzingen
LAB
Von Ingenieur zu Ingenieur
Bewerbungsschluss 20. Mai 2019
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de www.Karrieretag-Familienunternehmen.de
Esslingen
Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft
Medienpartner Lead-Medienpartner
Schirmherrschaft
DER ENTREPRENEURS CLUB
Göppingen
Medienpartner
DER ENTREPRENEURS CLUB
GRATIS-EXEMPLAR | ISBN 978-3-944932-19-4
Proffile STUTTGART 2019 UMSCHLAG 2.indd 1-5
Proffile STUTTGART 2019 U4 Partner.indd 1
04.03.19 16:38
13.03.19 14:14