(Ulm - Neu-Ulm – Biberach – Heidenheim – Günzburg/Aalen) PROFILE ist ein Projekt der umfangreichsten Unternehmens- und Stellenplattform www.jobs-ulm.de und des regional unter anderem mit dem Restaurantführer Ulm bekannten KSM-Verlages. PROFILE ist der erste sehr umfangreiche Überblick regionaler Arbeitgeber mit den wichtigsten Daten zum Unternehmen, den häufig gesuchten Positionen, den Ausbildungsmöglichkeiten sowie einem Firmensteckbrief.
ZU BESTELLEN PROFILE 2009 ist portofrei für 8,90 Euro direkt beim KSM-Verlag unter www.ksm-verlag.de zu bestellen oder in jedem Buchhandel für 8,90 Euro zu beziehen unter ISBN 3-9810577-5-9.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen bei der Startausgabe von „PROFILE 2009 – die Arbeitgeber der Region im Porträt“. Das Buch soll Ihnen künftig einmal jährlich ein hilfreicher Navigator sein, um die Firmen im Großraum Ulm mit einem Pendelbereich von rund 50 km näher kennenzulernen. Begleiten Sie uns also auf einem Rundgang durch bekannte Weltfirmen, weniger öffentlich bekannte „Hidden Champions“, innovative Mittelständler und spannende Kleinbetriebe. Welche Arbeitsplatzprofile werden angeboten, ob für Ausbildungsplätze, Uniabsolventen oder Fach- und Führungskräfte? Was macht die Region bemerkenswert zum Leben, Arbeiten, Wohnen, welche Kultur- und Freizeitangebote gibt es? Wie ist die Situation in der Gesundheitsversorgung? Die Mischung aus über 100 informativen Firmenporträts aus allen Branchen und redaktionellen Texten gibt erstmals um-
fassende Orientierung über eine der wirtschaftlich prosperierendsten Regionen in Deutschland, die zugleich eine außergewöhnliche Lebensqualität bieten kann. Über das Internetportal www.jobs-ulm.de können Sie weitere Informationen und konkrete Jobangebote zu vielen Firmen dieses Buches bekommen. Diese sind im Porträt mit einem kleinen Logo versehen. Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre Eindrücke, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge zu dieser ersten Ausgabe zu senden. Bitte schreiben Sie uns an: profile@ksm-verlag.de Herzlichst Jens Gehlert | Ingrid Marold | Ulrich Guntram Palm
4
Der Regionale Arbeitsmarkt DEMOGRAFIE
DEMOGRAFIE
Einwohnerzahl wächst – junge Leute stark vertreten Fast eine halbe Million Menschen – genau 475.781 bevölkerten zum Stichtag 31.12.2007 die gesamte Innovationsregion Ulm. Bildlich gesprochen, ist eine ganze „Kleinstadt“, nämlich 15.952 Einwohner, seit der Erfassung 2000 hinzugekommen. Das ermittelte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg. Die gesamte Innovationsregion Ulm gewann in dem Sieben-Jahres-Zeitraum etwa 2,8 % neue Einwohner. Noch gewaltiger wuchs der Landkreis Biberach: Das EinwohnerPlus von 6.110 entspricht einem prozentualen Zuwachs von 3,35 %. Zu den Spitzenreitern gehört der Stadtkreis Ulm mit einem Wachstum von rund 3,58 % zwischen 2000 und 2007, dicht gefolgt vom Landkreis Biberach. In den „Top 3“ ist auch der Stadtkreis NeuUlm vertreten, für den das Statistische Landesamt Bayern einen Zuwachs von 4 % zwischen 1997 und 2007 registriert hat. Lebten in Neu-Ulm am Stichtag 31.12.2007 noch 52.211 Menschen, waren es ein Jahr später schon 52.490. Bezirk
Einwohner Einwohner Wachstum Wachstum 2000 2007 absolut in %
Stadtkreis Ulm
117.233
121.434
4.201
3,58
Lkr. Biberach
182.979
189.089
6.110
3,34
Lkr. Neu-Ulm
159.670
164.135
4.465
2,77
Alb-Donau-Kreis
185.929
190.212
4.283
2,30
Lkr. Günzburg
121.563
121.691
128
0,10
(Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg)
nau-Kreis mit 23,4 % sehr dicht auf den Fersen. Insgesamt verfügt die Innovationsregion Ulm mit über einen hohen Anteil an Nachwuchs von 21,4 %. Zum Vergleich: Insgesamt ermittelte das Statistische Bundesamt Deutschland 2007 einen Anteil unter 20-Jähriger von insgesamt 19,4 % für die gesamte Republik. Die ältere Generation über 60 Jahre, in der Innovationsregion mit insgesamt 23,1 % vertreten, lebt überdurchschnittlich häufig im Landkreis Heidenheim mit einem Anteil reiferer Bewohner von 26,1 %, gefolgt vom Landkreis Neu-Ulm mit 23,7 %. Den geringsten Anteil der „Best Agers“ hat der Landkreis Biberach mit 21,7 %. Der deutschlandweite Anteil betrug 2007 25,3 %. Den größten Bevölkerungsanteil junger Erwachsener zwischen 20 und 39 Jahren hat die Stadt Ulm mit 30,3 %, bei einem Durchschnitt der gesamten Innovationsregion von 26,3 %. Die 40- bis 59-Jährigen sind mit einem Bevölkerungsanteil von 30 % am häufigsten im Landkreis Günzburg vertreten – im Durchschnitt der Innovationsregion Ulm mit 29,2 %. Anteil 0 – 19-Jährige an der Gesamtbevölkerung Landkreis Biberach
23,8 %
Alb-Donau-Kreis
23,4 %
Landkreis Günzburg
22,8 %
Landkreis Neu-Ulm
21,3 %
Landkreis Heidenheim
21,2 %
Stadtkreis Ulm
Die höchste Prozentzahl an jungen Leuten zwischen null und 19 Jahren, nämlich 23,8 %, lebte zur jüngsten Datenerhebung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg am 31.12.2007 im Landkreis Biberach. Diesem ist der Alb Do-
Profile_2009.indd 4
Stadtkreis Neu-Ulm
18,6 % 16,9 %*
(Quelle: Stat. Landesamt Baden-Württemberg) *0 – 17 Jahre (Quelle: Stat. Landesamt Bayern)
25.05.2009 14:06:39 Uhr
5 ARBEITSMARKT
Begehrte Fachkräfte in Baden-Württemberg Branche Metallherstellung/verarbeitung Chemie
IT-Branche
Im Jahr 2020 werden allein der IHK-Region Ulm 60.000 Fachkräfte fehlen – davon 10.000 mit akademischem Abschluss. Das ermittelten Wissenschaftler der Universität Darmstadt um Prof. Bert Rürup. Besonders prekär entwickle sich die Lage im Bereich der technischen Berufe; für 2020 sei ein Mangel an 7.600 Ingenieuren zu erwarten, so die Studie. Gründe: altersbedingtes Ausscheiden zahlreicher Fachkräfte, dazu Strukturwandel, Konjunktur und mittelfristiges Wachstum. Die Wirtschaft der Region möge sich, ungeachtet der aktuellen, eher schwierigen Wirtschaftslage, rasch auf diesen Mehrbedarf einstellen, rät Ulms IHK-Präsident Dr. Peter Kulitz: Das Halten der vorhandenen Fachkräfte in den Betrieben sowie weitere Investitionen in Aus- und Weiterbildung seien der richtige Weg zur Bewältigung künftiger Herausforderungen. Aktuell liegt das Angebot an akademisch gebildeten Fachkräften in der IHK-Region Ulm um rund 9 % unter dem Bedarf, bei Nicht-Akademikern beträgt die „Angebotslücke“ immerhin schon 2 %. Von 2000 bis 2007 stieg die Zahl der in der Region beschäftigten Akademiker um 21 %, berichtet die IHK. Bei den nicht-akademischen Fachkräften gab es in demselben Zeitraum einen Anstieg von 6 %. In der IHK-Region Bodensee-Oberschwaben zeigt sich ein ähnliches Bild: Laut Studie ist dort etwa 2015 ein Gipfel des Mangels zu erwarten, es fehlen dann 17.600 Fachkräfte, verteilt über alle Berufsgruppen. In der IHK-Region Ulm zeigen sich Reaktionen auf den zu erwartenden Fachkräftemangel bereits deutlich: Bis 30. April 2009 wurden 3,5 % mehr Ausbildungsverträge geschlossen als im Vorjahr. Im gewerblich-technischen Bereich verzeichnete die IHK
Profile_2009.indd 5
Jahr
Nachfrage Angebot
Nachfrageüberschuss
2010
246.000
247.000
2014
253.000
249.000
- 1.000 4.000
2015
261.000
249.000
12.000
2010
100.000
98.600
1.400
2014
105.000
98.700
6.300
2016
107.000
98.800
8.200
2010
85.700
83.000
2.700
2014
90.500
83.000
7.500
2016
93.100
83.200
9.900
ARBEITSMARKT
Fachkräfte dringend gesucht
(Datenquelle: IHK-Online-Datenbank „Fachkräfte 2020 in Baden-Württemberg“; www.bw.ihk.de/wa/)
Ulm einen Anstieg um 14,9 %, im Metallbereich gar rekordmäßige 23 %. Rund 3,9 Millionen Menschen waren Ende Januar in Baden-Württemberg sozialversicherungspflichtig beschäftigt, ein Anstieg von 0,6 % gegenüber Januar 2008. Wichtigste Beschäftigungsträger sind Verarbeitendes Gewerbe, Handel sowie Gesundheits- und Sozialwesen, wie die Bundesagentur für Arbeit berichtet. Ende März 2009 lag die Gesamt-Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg konjunkturbedingt bei 5 %. Damit weist das Bundesland – vor Bayern mit 5,2 % die niedrigste Quote Deutschlands auf. Den Rekord der niedrigsten Arbeitslosenquote Baden-Württembergs hält auch im Mai 2009 wieder der Landkreis Biberach mit 3,6 %. Eva Strobel, Leiterin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart, kommentiert: „Der Fachkräftebedarf bleibt die eigentliche Herausforderung vieler Betriebe im Land.“ Arbeitslosigkeit kaum ein Thema Bezirk
AL-Quote 2006 in %
AL-Quote 2008 in %
Stadtkreis Ulm
8,3
Alb-Donau-Kreis
4,9
4,8 2,7
Landkreis Neu-Ulm
6,0
2,9
Innovationsregion Ulm
6,1
3,3
Landkreis Günzburg
6,3
2,8
Landkreis Biberach
4,2
2,3
Landkreis Heidenheim
7,9
4,3
25.05.2009 14:06:39 Uhr
42
Transport/Logistik
ADAC TruckService GmbH & Co.KG
Der ADAC TruckService ist ein mittelständisches Unternehmen „Unsere Mitarbeiter sind für mit europaweitem Betätigungsfeld. Mit 150 Mitarbeitern und über uns ein zentraler Erfolgsfaktor.“ 40.000 Servicepartnern in 38 Ländern erfolgt die Organisation der Reinhard Häusler, Geschäftsführer Pannenhilfe für liegen gebliebene Lkw, Trailer und Busse. Zudem entwickelt der ADAC TruckService Mobilitätslösungen für Kunden der Nutzfahrzeugindustrie. Das Unternehmen ist in einem innovativen und wachsenden Markt tätig, der kompetente und serviceorientierte Mitarbeiter fordert: In der Servicezentrale werden jährlich über 115.000 Pannenfälle abgewickelt. Das Unternehmen investiert stetig in die fachliche Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Neben qualifizierten Weiterbildungsangeboten bietet der ADAC TruckService zukunftsorientierte STECKBRIEF Ausbildungsgänge an, mit welchen er den Fachkräftenachwuchs Branche sichert. Flexibilität gilt nicht nur hinsichtlich der Kundenbetreuung: Dienstleistung Transport/Logistik So gehören variable Arbeitszeitmodelle mit Voll- und Teilzeitstellen, Geschäftsfelder Pannenhilfe ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und die langfristige Bindung Mobilitätsmanagement der Mitarbeiter zur Personalphilosophie. Als Ergebnis profitiert der Gründung ADAC Truck Service von einem sehr guten Betriebsklima und ist seit 1980 seiner Gründung 1980 zu einem zuverlässigen Arbeitgeber in der Geschäftsführer Reinhard Häusler, Werner Renz Region herangewachsen, der eine Vielzahl an attraktiven ZukunftsStandorte perspektiven bietet. Laichingen, München
Mitarbeiterzahl
150
KARRIERE Ausbildung Bürokauffrau/Bürokaufmann (3 Jahre) ■■ Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing (3 Jahre) ■■ Informatikkauffrau / Informatikkaufmann (3 Jahre) ■■ Bachelor of Arts (DHBW) Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement, Fachrichtung Service und Logistik (3 Jahre) ■■ Praktika
Unser Ansprechpartner für Personal
Berufe für Fach- und Führungskräfte
■■
Profile_2009.indd 42
Kaufmännische Berufe Betriebswirte/Kaufleute ■■ Vertrieb national/international ■■ Qualifizierte Call-Center-Berufe ■■ ■■
Sandra Gamper Adresse
ADAC TruckService GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße 14 89150 Laichingen Telefon +49 (0)73 33 808-241 Telefax +49 (0)73 33 808-724 personal@adac-truckservice.de www.adac-truckservice.de
25.05.2009 14:07:38 Uhr
43
Transport/Logistik
Die allgaier-gruppe Kompetenz verbindet
Die allgaier-gruppe bietet einen komplexen Dienstleistungs- und Produktumfang mit großen Synergie-Effekten – schnell, flexibel und alles aus einer Hand. Das inhabergeführte Unternehmen wurde im Jahr 1978 als die „Allgaier Spedition GmbH“ durch Herrn Konrad Allgaier in Neu- Ulm gegründet. Schon damals hatten Qualität, Vertrauen und Zuverlässigkeit bei der allgaier-gruppe oberste Priorität. Aus diesem Grunde werden noch heute die Eigeninitiative und das Engagement der Mitarbeiter groß geschrieben. Zu unseren Kunden pflegen wir ein vertrauensvolles und freundschaftliches Verhältnis, durch intensive Zusammenarbeit und neue Konzepte knüpfen wir nachhaltige Bindungen zu unseren Partnern – eine optimale Verbindung für das stabile Wachstum von Unternehmen. Heute, über 30 Jahre später, hat sich die allgaier-gruppe zu einem Komplettanbieter entwickelt. Neben dem Transport finden sich jetzt Unternehmen aus dem Bereich der Verpackung, Logistik, Montage, Materialwirtschaft, Hebesysteme sowie der Bau- und Sanierungstechnik im Portfolio. Durch das enge Zusammenspiel dieser Bereiche wird schnittstellenfreies und prozessorientiertes Handeln optimal ermöglicht – Kompetenz verbindet.
Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufm. Bereich
Teilzeit ja Homeoffice nein Weitere Angebote: Zuschüsse für Kindergarten individuell möglich
Groß- und Außenhandelskaufmann /-frau Berufskraftfahrer /-in ■■ Kaufmann / -frau für Spedition und Logistikdienstleistungen ■■ Bürokaufmann /-frau für Bürokommunikation ■■ Holzmechaniker FR. Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen
Konrad Allgaier Spedition GmbH Allgaier Translog GmbH & Co. KG Allgaier Verpackungs GmbH & Co. KG Allgaier Montage GmbH & Co. KG Allgaier Logistik GmbH Allgaier Hebesysteme GmbH Allgaier Bau- und Sanierungstechnik GmbH MWS Materialwirtschaftssysteme GmbH Gründung
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werksstudenten
Standorte
Neu-Ulm, Ulm/Donautal, Elchingen Mitarbeiterzahl
400 Unser Ansprechpartner für Personal
Albert Schwarz
Campus
Adresse
■■
Profile_2009.indd 43
firmen
Dipl. oec. Michael Dangel, Frank Bolz, Dipl. Ing (FH) Bernhard Held
Arbeit und Familie
■■
STECKBRIEF
Geschäftsführer
Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebote
Michael Dangel, Geschäftsführer
1978
KARRIERE
■■
„Erst die Verbindung aus Pioniergeist und erprobtem Wissen erschließt neue Wege – mit Verantwortung.“
ja ja nein nein
allgaier-gruppe Max-Eyth-Straße 20 89231 Neu-Ulm Fon: +49 (0) 731 -97 44 0- 18 Fax: +49 (0) 731 -97 44 0- 918 albert.schwarz@allgaier-gruppe.de www.allgaier-gruppe.de
25.05.2009 14:07:43 Uhr
44
CAD/CAM-Systeme
ALMA GmbH CAM-Systeme … die Software, die weiter geht!
ALMA ist seit 30 Jahren in der Softwareent- „Mit den Programmiersystemen wicklung für Automatisierungssysteme von ALMA können Abläufe in der Industrie tätig. Mit den Program- in der Programmierung von miersystemen für 2D-Schneidanlagen Schneidanlagen und Robotern (Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, automatisiert und damit Zeit Autogenschneiden, Plasmaschneiden) und und Kosten eingespart werden. Stanz-/Nibbelmaschinen sowie für 3D- Durch optimale Verschachtelung Schneidanlagen und die Offline-Program- der Teile kann zudem der Matemierung von Schweißrobotern bedient rialbedarf reduziert werden.“ ALMA alle Bereiche eines blechverarbei- Markus Kempf, Geschäftsführer tenden Unternehmens. Als branchen- und maschinenhersteller-unabhängige Software werden die Systeme in STECKBRIEF den unterschiedlichsten Bereichen bei namhaften Kunden einge- Branche setzt. Im deutschsprachigen Raum und den angrenzenden Ländern CAD/CAM-Systeme werden die Systeme seit über 10 Jahren durch die selbstständige Geschäftsfelder Programmiersysteme für SchneidGesellschaft ALMA GmbH vertrieben, installiert, geschult und bemaschinen und Schweißroboter treut. Neben den Standardsystemen werden in Blaubeuren kundenAutomatisierungssysteme spezifische Entwicklungen entsprechend den einzelnen Anforderun- Gründung gen in die Systeme integriert. Fachlich kompetente, zuverlässige und 1998 persönliche Betreuung sind unsere wichtigsten Bausteine für eine Geschäftsführer Markus Kempf langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. Standort
Blaubeuren
KARRIERE
Stammhaus
Fachkräfte
Arbeit und Familie
Applikationsentwicklung Softwaresupport ■■ Installation und Schulung ■■ Vertrieb national und international ■■ Verwaltung
Teilzeit Homeoffice
■■ ■■
ja nein
7 Unser Ansprechpartner für Personal
Karina Steudinger Adresse
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten
Profile_2009.indd 44
alma SCOP, Frankreich Mitarbeiterzahl
möglich möglich
ALMA GmbH Dr.-Georg-Spohn-Strasse 41 D - 89143 Blaubeuren Tel: +49(0)7344-9179-0 Fax: +49(0)7344-9179-21 personal@almacam.de www.almacam.de
25.05.2009 14:07:49 Uhr
Profile_2009.indd 99
25.05.2009 14:11:43 Uhr
46
DIENSTLEISTUNG
ALPINE-ENERGIE Deutschland GmbH Für ein Leben voller Energie
ALPINE-ENERGIE ist Energie überall dort, wo sie gebraucht wird. „Wir setzen nicht auf Größe, sonVerantwortungsvoll, umweltbewusst im Umgang mit den natürli- dern Flexibilität, um Wachstum chen Ressourcen und unserer Landschaft. und Innovation zu beschleuniAls international tätiges Unternehmen mit Ländergesellschaften in gen. Unser Wettbewerbsvorteil Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Polen versteht ist dabei die Vielschichtigkeit sich die ALPINE-ENERGIE als Hochtechnologiedienstleister und sowie die Breite und Stärke Full-Service-Anbieter in den Bereichen Frei- und Fahrleitungsbau, unseres Unternehmens.“ Kommunikationstechnik, Gebäude- und Industrietechnik, Intelligen- Norbert Hänsel, Geschäftsführer te Verkehrssysteme, erneuerbare Energieträger und Engineering. Als technischer Generalunternehmer arbeiten wir für alle in Mitteleuropa tätigen Energieversorgungsunternehmen, Telekommunikationsanbieter und Netzbetreiber. Die wichtigsten Wachstumsfaktoren sind: Technologie, Kundennutzen, erstklassiger Unternehmensauftritt, Globalisierung und Innovation. Unsere bewusste Personalentwicklung zielt darauf ab, eine gemeinsame Unternehmenskultur zu transportieren, anpassungsfähig zu sein, Werte zu leben und zur Verwirklichung der gesetzten Ziele zu motivieren.
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (m/w) Bauingenieurwesen Projektmanagement ■■ Elektrotechnik ■■ Vermessungswesen ■■ Informations- und Kommunikationstechnik ■■ Betriebswirtschaft ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher, technischer und kaufmännischer Bereich ■■ ■■
Profile_2009.indd 46
AUSBILDUNGSANGEBOTE (m/w)
ARBEIT UND FAMILIE
Bachelor of Science (B.Sc.), Studiengang Wirtschaftsinformatik ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.), Studiengang Elektrotechnik & Projektmanagement ■■ Bürokaufleute ■■ Kaufleute für Bürokommunikation ■■ Informatikkaufleute ■■ Fachinformatiker ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik ■■ Technische Zeichner ■■ Mechatroniker ■■ Elektroniker für Betriebstechnik ■■ Konstruktionsmechaniker ■■ Industriemechaniker
Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
■■
ja ja ja ja
CAMPUS Praktika Studienarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja ja ja
25.05.2009 14:07:58 Uhr
47
KOMMUNIKATIONSTECHNIK Im Bereich Kommunikationstechnik sind wir verlässlicher Partner von Netzbetreibern und Netzausrüstern. Wir schaffen die Grundlage für ihre anspruchsvollen Kommunikationsnetze und betreuen sie in allen Phasen der Umsetzung. Das Leistungsspektrum reicht von der Planung, dem Design und Aufbau über die Integration und das Management bis hin zur Wartung.
ANLAGENBAU Wir sind Partner für die Planung und Errichtung von Teil- und Gesamtanlagen, im Bereich Elektrotechnik, Haustechnik, und Automation für Gebäude-, Industrie und Verkehrsprojekte. Als zukunftsorientiert denkendes Unternehmen berücksichtigen wir Umweltgedanken und entwickeln spezielle Projekte im Bereich erneuerbarer Energien; unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Errichtung von Windparks, Photovoltaikund Solarthermiekraftwerken. Als ein weiterer zukunftsweisender Bereich im Rahmen der erneuerbaren Energien bauen wir dereit die oberflächennahe Geothermie für unser Unternehmen auf. Die Herausforderungen an die Verkehrstechnik der Zukunft werden heute schon durch ALPINE-ENERGIE realisiert. Wir tragen bereits dazu bei, dass modernste Anlagen der Verkehrsleittechnik europaweit montiert, eingesetzt und vernetzt betrieben werden.
FREILEITUNGSBAU Der Bereich Hochspannungsleitungsbau ist ein sehr komplexes Geschäftsfeld. Die unterschiedlichen länder- und kundenspezifischen Vorschriften und Standards verlangen umfangreiches Know-how und höchste Flexibilität. Die Konzeptionierung der Seildurchhänge, der Mastabstände und -profile sowie Masttypen ist nur ein kleines Beispiel dafür, wie komplex diese individuellen Aufbaukonzepte gestaltet sind. FAHRLEITUNGSBAU Mit der zuverlässigen Versorgung der Bahn, S-Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen mit Strom sind wir in einem weiteren verkehrstechnischen Bereich aktiv. Durch unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich sind wir qualifiziert, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige sowie langlebige Lösungen zur Elektrifizierung von Straßenbeleuchtungen, Plätzen, Tunnel- und Außenanlagen zu erstellen.
ENGINEERING Im Bereich Engineering arbeiten wir mit einem leistungsfähigen Team an Planern, Statikern und Ingenieuren und lösen fast jede Herausforderung, wenn es um das Thema Energie, Kommunikationstechnik und Anlagenbau geht.
STECKBRIEF BRANCHE
Dienstleistung GESCHÄFTSFELDER
Kommunikationstechnik Freileitung Fahrleitung Anlagenbau Engineering GRÜNDUNG
STANDORTE
Biberach, Berlin, Bruck, Bünde, Dresden, Frankfurt, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart, Worms, Wuppertal, Oostende (Belgien) WEITERE STANDORTE IN EUROPA
ALPINE-ENERGIE Österreich GmbH: Linz, Graz, Klagenfurt, Mittersill, Salzburg, Steyr, St. Valentin, Wien, Zirl
1920 GESCHÄFTSFÜHRER
Norbert Hänsel
ALPINE-ENERGIE Schweiz AG: Oftrigen, Basel, Bern, Chur, Lausanne, Zürich
MITARBEITERZAHL
750 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Alexander Sperrle Ines Deppner ADRESSE
ALPINE-ENERGIE Deutschland GmbH Wolfentalstrasse 29, D-88400 Biberach/Riss Tel: +49 (0)7351 579-0 Fax: +49 (0)7351 579-200 Mail: personal@alpine-energie.com http://www.alpine-energie.com
ALPINE-ENERGIE Luxembourg S.à.r.l.: Foetz ALPINE Green Energia Sp.z.o.o. (Polen): Piotrkow
Profile_2009.indd 47
25.05.2009 14:08:10 Uhr
Sie haben Ihr Ziel erreicht!
Nutzfahrzeugregion
CNS Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e.V. Der Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) ist eine gemeinsame Initiative der IHK Ulm und der IHK Schwaben in Augsburg. Die Region des CNS verfügt über eine ausgeprägte Konzentration an Nutzfahrzeugaktivitäten in Deutschland.
Weltmarktführende Unternehmen, u.a. IVECO Magirus mit deren Brandschutztechnik, LIEBHERR mit Mobilkränen, Kässbohrer mit Pistenpflegegeräten oder Diehl Aircabin, ziehen mit zahlreichen anderen in der Nutzfahrzeugbranche tätigen Groß-, Mittel- und Kleinbetrieben an einem Strang. Automotive-Center an den regionalen Universitäten und Hochschulen bilden einen starken Wissenschaftshintergrund.
CNS Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e.V. c/o IHK Ulm • Olgastrasse 95 • D-89073 Ulm Telefon +49 (0) 731/173 – 245 • Telefax +49 (0) 731/ 173 – 249 cns.mayer@ulm.ihk.de • www.cns-ulm.com
Die Mitglieder des CNS:
Profile_2009.indd 6 CNS_AZ_Innovatregion_163x240_RZ.indd 1
25.05.2009 14:06:41 07.05.2009 11:46:34 UhrUhr
Uhr
7 CLUSTER Der Regionale Arbeitsmarkt
CLUSTER
Starke Netzwerke für die Zukunft Einzelkämpfertum war gestern: Mehr und mehr Cluster bündeln wirtschaftliche Kräfte und stärken die Innovationskraft vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen. Cluster sind Zusammenschlüsse von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entlang einer bestimmten Wertschöpfungskette. Bundesländer und Bundeswirtschaftsministerium unterstützen sie durch Wettbewerbe, bei denen es Fördermittel zu erringen gilt. Ideen, gemeinsame Ziele und Zusammenhalt sind gefragt. Zu den Siegern des regionalen Cluster-Wettbewerbs Baden-Württemberg 2008 gehörte die BioRegion Ulm Förderverein Biotechnologie e.V. mit ihrem Projekt BioPharMaxx, einem Konzept zur gemeinsamen Entwicklung neuartiger biopharmazeutischer
Produkte und Dienstleistungen. 2007 entstand auf Initiative der IHK Ulm und IHK Schwaben der erfolgreiche „Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e. V.“ (CNS). Er gewann beim KREATEK-Ideenwettbewerb des Wirtschaftsministeriums und der MFG Medienund Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Der Cluster „Gesundheitsregion Schwaben“ unter Federführung der Innovationsregion Ulm hat mit dem Konzept „P.R.I.M.U.S. – Plattform, Instrumente und Medizin für die Ursachenbekämpfung von Stoffwechselstörungen“ das Finale des Wettbewerbs „Gesundheitsregionen der Zukunft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erreicht. Ein neuer Maschinenbau-Cluster entsteht derzeit auf Initiative der IHK Ulm.
Cluster in der Region Donau-Iller Name
Branche/n
BioRegion Ulm, Förderverein Biotechnologie e.V.
Life Sciences (Forschung, regions- und bundeslandübergreifend, Entwicklung u. Produktion Innovationsregion Ulm, v. a. von Biopharmazeutika) Landkreise BC und RV, Landkreis Heidenheim
Gebiet/Beteiligte
Ziele
Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) e.V.
Automotive (Nutzfahrzeuge) IHK Ulm, IHK Schwaben, bedeutende Standortmarketing, Vernetzung mit offener Unternehmen der Nutzfahrzeugbranche, Innovationskultur, Erschließung von Hochschulen Ulm und Neu-Ulm, Universi- Zukunftsthemen tät Ulm, Innovationsregion Ulm
Standortmarketing, Aus- und Weiterbildung, Existenzgründung, Kooperation, Innovation
Netzwerk in der Produktionstechnik Maschinenbaubranche (im Aufbau) (Maschinenbau)
IHK Ulm, 35 Unternehmen, Universität Ulm, Hochschule Ulm
Kooperation, Austausch, Evaluation und Umsetzung neuer technologischer Möglichkeiten
Logistik Netzwerk Schwaben
Logistik
bundeslandübergreifend IHK Schwaben, IHK Ulm, Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/ Augsburg (KVL)
Existenzgründungen, Neuansiedlungen, Aus- und Weiterbildung, Verbesserung der Verkehrs-Infrastruktur
Gesundheitsregion Schwaben
Gesundheitsversorgung, Technologie, Forschung
Innovationsregion Ulm, Landkreise Biberach, Günzburg, Heidenheim, Stadt Biberach, Stadt Heidenheim
Nutzung der regionalen Potenziale, Stärkung von Forschung und Entwicklung, verbesserte Gesundheitsversorgung
(Quellen: Clusteratlas des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg 2008; www.logins-web.de; Innovationsregion Ulm; IHK Ulm)
Profile_2009.indd 7
25.05.2009 14:06:42 Uhr
48
Analysentechnik
AMA INSTRUMENTS GMBH Analytische Geräte & Zubehör zur Messung organischer Schadstoffe
AMA Instruments entwickelt und fertigt seit über 35 Jahren analyti- „Die Qualifikation der Mitarsche Geräte und Zubehör zur Messung organischer Komponenten in beiter sichert unseren Erfolg. Luft und gasförmigen Medien. Unsere Analysensysteme dienen zur Als Technologieunternehmen Überwachung industrieller Prozesse und leisten einen Beitrag zum mit internationaler Ausrichtung Schutz von Mensch und Umwelt. bieten wir vielseitige Aufgaben, Als erfolgreiches Technologieunternehmen zeichnen wir uns durch einen hohen Grad an Spezialisierung aus. Mit unseren Produkten bedienen wir interessante Nischenmärkte und nehmen dort häufig eine weltweit führende Stellung ein. Unsere Stärken sind die Nähe zum Kunden, unsere Flexibilität und das Know-How unserer Mitarbeiter. Dies prägt in besonderem Maße unsere Firmenkultur, welche durch kurze Entscheidungswege, selbstbestimmtes Handeln jedes Einzelnen und die schnelle Übernahme von Verantwortung gekennzeichnet ist. Dadurch bieten wir interessante berufliche Perspektiven, stellen aber auch hohe Anforderungen an die Motivation, den Ideenreichtum und die Team- und Kommunikationsfähigkeit unserer Mitarbeiter.
stellen aber auch hohe Anforderungen an die Leistung des Einzelnen.“ Harald Gallinger, Geschäftsführer
STECKBRIEF BRANCHE
Analysentechnik GESCHÄFTSFELDER
Online-GC-Systeme Thermodesorber Probenahmegeräte GRÜNDUNG
1971 GESCHÄFTSFÜHRER
KARRIERE
Harald Gallinger MITARBEITERZAHL
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
10 – 20
KOOPERATIONSANGEBOTE
ADRESSE
Ingenieur- und Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Elektronik, technische Informatik, Feinmechanik und Gerätebau, Mechatronik) ■■ Produktmanagement und Vertrieb international ■■ Fertigung und kaufmännischer Bereich
■■
Telefon: +49 731 933 2100 Telefax: +49 731 933 2110
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit freiberufliche Mitarbeit Homeoffice
Profile_2009.indd 48
AMA Instruments GmbH Söflinger Strasse 100 89077 Ulm/Donau
Ingenieurbüros für Elektronik, Softwareentwicklung und Konstruktion ■■ Forschungseinrichtungen
■■
info@ama-instruments.com www.ama-instruments.com
CAMPUS ja ja ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
ja ja ja
25.05.2009 14:08:16 Uhr
Fokus: Strategische Partnerschaften mit Unternehmen und Kandidaten
SEIT 1995 Strategien für den Erfolg:
Strategien für die Zukunft:
Profunde Prozesskenntnis bei breiter
Aktive Karriereberatung und exzellente
Branchenexpertise als Basis zur Identifika-
regionale Marktkenntnis für den richtigen
tion der richtigen Mitarbeiter
beruflichen Schritt
RECRUITMENT
-
NEWPLACEMENT
-
PERSONALENTWICKLUNG
MAROLD Personalberatung | Sedanstraße 10 | 89077 Ulm | Tel.
Profile_2009.indd 11
-
POOL
OF
PROFESSIONALS
0731 - 93 160.60 | www.marold.de
25.05.2009 14:06:49 Uhr
50
AgrargroSShandel
Beiselen GmbH Gemeinsam Wachstum gestalten
Persönliche Entfaltung ist bei Beiselen ein Schlüsselfaktor zum „Was du ererbt von deinen Erfolg. Deshalb ist es für uns entscheidend, dass sich Arbeitsabläu- Vätern hast, erwirb es, um es fe zwischen flachen Hierarchien dynamisch bewegen können. Eine zu besitzen.“ klare und schnelle Kommunikation ist das Ergebnis. Doch Dynamik Johann Wolfgang von Goethe bedingt auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Deshalb ist jeder Mitarbeiter aktiver Gestalter. Mit allen Freiheiten und Konsequenzen. Das bewirkt schlussendlich eine hohe Identifikation mit Beiselen und macht Lust auf Leistung. Verantwortlich handeln, mit- und füreinander da sein: Eine Aufgabe, die wir dank eines begeisterungsfähigen, zielbewussten Teams täglich aufs Neue erfüllen. Jeder einzelne Mitarbeiter ist wichtig für uns als mittelständischer Familienbetrieb. Hier „menschelt“ es. Dabei kommunizieren wir stets auf Augenhöhe. Von Geschäftspartner zu Geschäftspartner. Von Kollege zu Kollege. Von Familie zu Familie.
KARRIERE Fach- u. Führungskräfte ■■ Dipl. Agraringenieure ■■ Agrarwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national / international ■■ Händler für Getreide und Ölsaaten (Junior/Senior Commodity Trader)
Profile_2009.indd 50
Ausbildungsangebote Berufsakademie (BA): Handels- u. Agrarmanagement ■■ Wirtschaftsinformatik Berufsschule: ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Kaufmann/-frau im Einzelhandel ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Verkäufer/-in ■■ Fachlagerist/Fachkraft für Lagerlogistik ■■
25.05.2009 14:08:23 Uhr
51
säen
verarbeiten
düngen
ernähren
ernten
spritzen
wachsen
STECKBRIEF Branche
Agrargroßhandel Schwerpunkte:
Saatgut Düngemittel Pflanzenschutzmittel Landwirtschaftliche Erzeugnisse Firmensitz
Ulm Gründung
1890 Geschäftsführer
Rainer Schuler Dr. Hans-Bernhard Overberg
Profile_2009.indd 51
www.jobs-ulm.de Standorte:
Deutschland Österreich Ungarn Mitarbeiter:
ca. 380 Unser Ansprechpartner:
Frau Haustein Adresse:
Beiselen GmbH Magirusstraße 7-9 89077 Ulm Tel.: (0731) 9342-0 www.beiselen.de E-Mail: sandra.haustein@beiselen.de
25.05.2009 14:08:36 Uhr
52
Elektrokleingeräte
Beurer GmbH Ihr Spezialist für Gesundheit und Wohlbefinden – erfolgreich seit 90 Jahren!
Beurer ist ein in Ulm ansässiges Traditionsunternehmen mit einer „Unsere konsequente Ausinzwischen 90-jährigen Firmengeschichte. Das 1919 in Ulm gegründete richtung am Markt und die und ursprünglich auf Heizdecken und -kissen spezialisierte mittel- Fähigkeit, innovative Produkte ständische Familienunternehmen hat sein Portfolio seit Mitte der möglichst schnell zu entwickeln 80er Jahre zielstrebig und kontinuierlich ausgebaut und ist heute und auf den Markt zu bringen, europäischer Marktführer im Bereich „Gesundheit und Wohlbefin- sichern uns seit 90 Jahren Erden“. Das Angebot umfasst über 120 Produkte, darunter Heizdecken, folg und stetiges Wachstum.“ Heizkissen, Wärmeunterbetten, Blutdruck- und Blutzuckermessge- Marco Bühler, Geschäftsführer Technik & Entwicklung räte, Inhalatoren, Fieberthermometer, Personen- und Küchenwaagen, Massage-, Therapie- und Beautyprodukte sowie Pulsuhren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ulm unterhält ein weltweites Distributionsnetz in über 80 Ländern und beschäftigt derzeit ca. STECKBRIEF 350 Mitarbeiter. Mit starkem Fokus auf eigene Forschung und Ent- Branche wicklung, gepaart mit der zielsicheren Analyse zukünftiger Märkte, Elektrokleingeräte entwickelt und produziert das Unternehmen qualitativ hochwertige Geschäftsfelder Schmiegsame Wärme, Gewicht, Luft, Produkte mit anspruchsvollem Design. Blutdruck, Glukose, Inhalation, Fieber, Weitere Informationen finden Sie unter www.beurer.de. Sanfte Therapie, Schönheit, Pulsuhren
Gründung
KARRIERE
1919
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Ingenieure im Bereich Technik und Entwicklung ■■ Betriebswirte ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich
Industriekaufleute Informatikkaufleute ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachlagerist ■■ Mediengestalter (Digital und Print) ■■ Kaufleute für Marketingkommunikation
■■
■■ ■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
Profile_2009.indd 52
geschäftsführer
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
Standorte
Ulm (Hauptsitz) Uttenweiler Ungarn Hong Kong Mitarbeiterzahl
ca. 350
CAMPUS ja ja nein ja
Marco Bühler, Georg Walkenbach, Günter Binder
Unser Ansprechpartner für Personal
ja ja nein ja
Verena Thoma, Sandra Rieken Adresse
Beurer GmbH Söflinger Str. 218 89077 Ulm Telefon: +49 (0) 7 3 1/39 89-0 Telefax: +49 (0) 7 31/39 89-255 E-Mail: personal@beurer.de www.beurer.de
25.05.2009 14:08:38 Uhr
53
Bodenmüller Steuerberatungsgesellschaft mbH
Steuerberatung
Bodenmüller Steuerberatungsgesellschaft mbH
Die Bodenmüller Steuerberatungsgesellschaft mbH ist regional die erste Steuerberatungsgesellschaft, die das anspruchsvolle Feld der Steuerberatung durch juristisches Spezialwissen ergänzt und absichert. Wir beraten und vertreten vorwiegend private Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform und Branche sowie Stiftungen, Vereine, Freiberufler und Privatpersonen und bieten hochqualifizierte und spezialisierte Dienstleistungen in den Bereichen Steuergestaltungs- und Steuerkonfliktberatung. Unsere anspruchsvolle Klientel erwartet ausschließlich individuelle Lösungen im Wesentlichen in den Bereichen des Steuerrechts, des Gesellschaftsrechts und des Sozialversicherungsrechts. Durch unser Spezialwissen werden komplexe Sachverhalte effektiv und nach vollziehbar gelöst. Für die Umsetzung dieser Prinzipien steht hinter dem Gesellschafter-Geschäftsführer Walter Bodenmüller, Rechts anwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, sowie dem Geschäftsführer Diplom-Kaufmann Günther Hofmiller, Steuerberater, ein 20-köpfiges Beratungsteam aus Steuerberatern, Steuerfachwirtinnen, Steuerfachangestellten und qualifizierten Buchhalterinnen zur Verfü gung, welches sich auf Sie und Ihre Herausforderungen freut. KARRIERE
BRANCHE
Steuerberatung/Rechtsberatung GESCHÄFTSFELDER
Steuerberatung Rechtsberatung Gründungsberatung Buchhaltung GRÜNDUNG
GESCHÄFTSFÜHRER
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Günther Hofmiller, Walter Bodenmüller
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Wirtschaftswissenschaftler ■■ Rechtswissenschaftler ■■ Steuerberater ■■ Rechtsanwälte ■■ Steuerfachangestellte ■■ Bilanzbuchhalter ■■ Lohnbuchhalter
STANDORT
Ulm
Steuerfachangestellte ■■ Bachelor of Arts (BA) Studiengang Betriebswirtschaftslehre
■■
■■
MITARBEITERZAHL
20 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Walter Bodenmüller
CAMPUS Praktika Werkstudenten
ARBEIT UND FAMILIE
Profile_2009.indd 53
www.jobs-ulm.de
Dezember 1994
KARRIERE
Teilzeit Homeoffice
STECKBRIEF
ja ja
ADRESSE
ja ja
Bodenmüller Steuerberatungsgesellschaft mbH Wörthstraße 13 89077 Ulm Telefon +49 (0)731-93500-0 Telefax +49 (0)731-93500-55 mail@bodenmueller-stbg.de www.bodenmueller-stbg.de
25.05.2009 14:08:40 Uhr
8
Der Regionale Arbeitsmarkt
WISSENSCHAFTSSTADT ULM
WISSENSCHAFTSSTADT ULM
High-Tech-Schmiede und Jobmaschine Hier reichen sich Expertentum und Unternehmergeist die Hand, arbeiten Wissenschaftler und Praktiker gemeinsam am Erfolg: Die Wissenschaftsstadt Ulm ist ein außergewöhnliches Kooperationsmodell. 1986 im Zuge des Strukturwandels initiiert und seither ununterbrochen gewachsen, setzt das Projekt den Technologietransfer in der Wirtschaft auf direktem Wege um. Eng vernetzt und auch räumlich nah beieinander kooperieren hier Unternehmen und Institutionen wie Universität, Fachhochschule, Daimler-Forschungszentrum, Science Park I und II sowie von Land und Wirtschaft gemeinsam betriebene An-Institute. Im Kooperationsmodell der Wissenschaftsstadt werden Zukunftstechnologien erforscht und zügig entwickelt, damit sie nutzbringend angewandt werden können. Die Wissenschaftsstadt hat sich in den nunmehr 23 Jahren ihres Bestehens zum Job-Motor in der Region entwickelt und sich als eines der Zugpferde für die Innovationsregion Ulm erwiesen. Inzwischen arbeiten rund 9.000 Menschen für Unternehmen und Einrichtungen der Wissenschaftsstadt, ein Großteil von ihnen hoch qualifizierte Fachkräfte. Universität und Klinikum sind zusammen der größte Arbeitgeber am Ort. Mehr als 10.000 Studierende sind an Universität und Fachhochschule Ulm sowie an der Hochschule Neu-Ulm eingeschrieben. Die Stadt Ulm begleitete das Projekt Wissenschaftsstadt mit eigenen Maßnahmen von Anfang an aktiv: Sie stellte Flächen bereit, wies neue Wohngebiete aus, schuf neue Messe- und Tagungsmöglichkeiten, wertete die Innenstadt auf und vermarktete die beiden Science Parks erfolgreich mit Hilfe ihrer Tochtergesellschaft
Profile_2009.indd 8
PEG. Der Science Park III befindet sich bereits in der Planung und mit der „edisonallee“ entsteht in Neu-Ulm ein Pendant.
InfoRMATION Institutionen der Wissenschaftsstadt ■■ Universität Ulm ■■ Hochschule Ulm ■■ Hochschule Neu-Ulm University ■■ Daimler Forschungszentrum ■■ Institut für Diabetestechnologie ■■ Institut für dynamische Materialprüfung ■■ Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften ■■ Institut für Lasertechnologien ■■ Institut für Medienforschung und Medienentwicklung ■■ Institut für virtuelles und reales Lernen in der Erwachsenenbildung ■■ Kompetenzzentrum Werkstoffe der Mikrotechnik (WMTechnik) ■■ Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ■■ Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung ■■ Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n FAW/n Partner der Wissenschaftsstadt ■■ Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik ■■ BioRegion Ulm ■■ Gesellschaft für Medizintechnik im Handwerk ■■ Innovationsregion Ulm ■■ Technische Akademie Ulm ■■ TFU TechnologieFörderungsUnternehmen GmbH ■■ Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm ■■ Gründerverbund Ulm ■■ Startercenter der IHK Ulm
25.05.2009 14:06:42 Uhr
9
BILDUNGSMESSE ULM
Wer „seinen“ Werdegang plant oder sich beruflich weiterentwickeln möchte, sollte sich den 25. bis 27. Februar 2010 schon jetzt dick im Kalender markieren. Dann steigt die 5. Bildungsmesse auf dem Ulmer Messegelände. Die Veranstalter Stadt Ulm und IHK Ulm setzen gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern und Förderern eine gut eingeführte Tradition fort. Auf der bestens besuchten Vorgängermesse 2008 hatten mehr als 200 Aussteller über Ausbildungsberufe, berufsvorbereitende Angebote, Studiengänge und Weiterbildungschancen informiert. Auszubildende und Studierende präsentierten auf der Messe im Halbstundentakt ihre Ausbildungs- und Studiengänge und befriedigten dabei die Neugier vieler junger Menschen, die mitten im Entscheidungsprozess standen. Sandra Rau, Projektleiterin Faszination Technik/ Bildungsmesse bei der IHK Ulm, erwartet für das kommende Jahr Vergleichbares: „Wir hoffen, das gute Ergebnis von 2008 wiederholen zu können. Viele der Teilnehmer werden auch 2010 wieder dabei sein, wahrscheinlich auch einige neue.“ Abermals werden sich Ausbildungsbetriebe aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk, dazu Schulen, Hochschulen, Bildungs- und Weiterbildungs-Anbieter der Region auf lebendige Weise darstellen. Vorträge und Workshops soll es unter anderem zu den Dauerbrenner-Themen „Fit für Studium und Ausbildung – was sind die Erfolgsfaktoren?“, „Warum schulisches Wissen auch in der Ausbildung wichtig ist“ oder „Welcher Beruf passt zu mir und wie bewerbe ich mich richtig?“ geben. Auch das Thema „Was erwarten Unternehmen
Profile_2009.indd 9
BILDUNGSMESSE ULM
Mekka der Erfolgreichen von morgen von Schulabgängern?“ wird junge Leute besonders interessieren. Viele Schülerinnen und Schüler hatten sich 2008 zum Messebesuch gut vorbereitet, um möglichst viele nützliche Informationen mit nach Hause nehmen zu können. Monate vor der Messe hatten die Veranstalter Informations-Events für Eltern und Lehrer organisiert. Ein Elternbrief mit Tipps und ein wissenschaftlich ausgearbeitetes, didaktisches Konzept zur Berufswahlvorbereitung für die Schulen diente der Vorbereitung auf die Messe. Gute Möglichkeiten zur Planung des Messebesuchs bot auch der Internetauftritt, der zur Messe 2010 rechtzeitig aktualisiert werden wird.
InfoRMATION 5. Ulmer Bildungsmesse 2010 Do., 25., bis Sa., 27.02.2010 Ulm Messegelände Öffnungszeiten: tägl. 9-17 Uhr www.bildungsmesse-ulm.de Bildungsmesse 2008 in Zahlen ■■ Hallen: 6 ■■ Besucher: ca. 37.000 ■■ Aussteller: ca. 200 ■■ Vorgestellte Berufe, Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studiengänge: ca. 800
25.05.2009 14:06:42 Uhr
54
Ingenieurdienstleister
BrainOn GmbH Know-how in Time für die Prozesswelt des Unternehmens.
NEUE WEGE VENTILIEREN. www.brainon.de
Bild_TypensPROFIL_0409RZ.indd 1
28.04.2009 9:50:26 Uhr
BrainOn hilft seinen Kunden, in der Prozesswelt des Unternehmens „Die Zeit ist reif für neue noch besser zu werden. Dazu gehören die Planung von Produktions- Perspektiven. Sind Sie bereit systemen, die Entwicklung von Logistiksystemen, die Prozesspla- für einen neuen Abschnitt Ihrer nung, das Engineering und das professionelle Facility Management. beruflichen Laufbahn? Dann Exakt zum richtigen Zeitpunkt, mit genau dem passenden Wissen. sollten Sie BrainOn kennen Dabei bietet Ingenieur-Dienstleistung, wie BrainOn sie versteht, Ih- lernen. Bei uns gibt’s attraktive nen als Mitarbeiter eine Vielzahl attraktiver Vorteile. Denn die Aufga- Aufgaben für Absolventen und ben bei führenden Kundenunternehmen sind anspruchsvoll und ab- für Profis mit Erfahrung.“ wechslungsreich. Sie sind in spannende Projekte eingebunden und wachsen sowohl fachlich als auch persönlich überdurchschnittlich schnell. Das beschleunigt Ihre Karriere und macht Spaß. www.jobs-ulm.de Darüber hinaus bietet Ihnen BrainOn als Arbeitgeber attraktive STECKBRIEF Rahmenbedingungen, wie individuelle Arbeitszeiten, wann immer Branche es machbar ist, und jährlich einen Bildungsgutschein, über dessen Ingenieurdienstleister Verwendung Sie frei entscheiden können. Das sind nur ein paar Bei- Geschäftsfelder Produktionsplanung spiele, was Sie in unserem Team erwartet, in dem wir einen sehr Logistikplanung offenen, ehrlichen und fairen Umgang miteinander pflegen. Engineering Projektmanagement
KARRIERE
Gründung
1979
Fach- und Führungskräfte
Arbeit und Familie
Ingenieurwissenschaften (Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugbau, Maschinenbau o. ä.) ■■ Wirtschaftswissenschaften (Logistik, Produktion, Projektmanagement) ■■ Layout- und Einrichtungsplaner ■■ Konstrukteure bzw. Techniker
individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt Teilzeit ja Homeoffice nein Weitere Angebote: Zuschüsse für Kinderbetreuung, individuell möglich jährlicher Bildungsgutschein
■■
Geschäftsführer
Campus Praktika Studienabschlussarbeit Traineeprogramme Werkstudenten
Profile_2009.indd 54
ja ja (begrenzt) nein ja
Jörg Herkommer, Carsten Buschmann Standorte
Ulm, Stuttgart, München, Hamburg Mitarbeiterzahl
30 Unser Ansprechpartner für Personal
Carsten Buschmann Adresse
BrainOn GmbH Schillerstraße 1/15 D-89077 Ulm Telefon +49 731 1405340-0 Telefax +49 731 1405340-730 career@brainon.de www.brainon.de
25.05.2009 14:08:41 Uhr
55
Kindersicherheitsprodukte
Britax Römer Kindersicherheit GmbH
Die BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH ist einer der weltweit „Interessiert Sie ein internatioführenden Hersteller von Auto-Kindersitzen, Fahrrad-Kindersitzen nales Umfeld mit Verantwortung, und Travel-Systemen. Unser größtes Anliegen ist der Schutz für Abwechslung und hohen AnforKinder im modernen Straßenverkehr. Wir setzen als Marktführer derungen? Innerhalb moderner Industriestandards und entwickeln unsere Produktinnovationen auf und multi-kultureller Arbeitshöchstem Qualitätsniveau. BRITAX RÖMER verfügt über eine eige- weisen bieten wir Ihnen den ne Entwicklungs-Abteilung mit modernster 3D-CAD-Technik für nächsten Karriereschritt. Wir Computersimulationen von Unfallbelastungen und hauseigenen freuen uns auf Ihre Bewerbung.“ Crashtest-Anlagen in den Produktionswerken. Es ist bezeichnend, Julia Schüller, Personalleiterin Deutschland wie wichtig uns die Sicherheit ist, wenn man bedenkt, dass BRITAX www.jobs-ulm.de RÖMER einer der wenigen Kindersitz-Hersteller ist, der in eigene STECKBRIEF Anlangen dieser Art investiert. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Branche der Automobilindustrie in Forschung und Entwicklung und durch geHerstellung von Kindersicherheitsprodukten, Automobilzulieferindustrie meinsame Projekte entstehen kontinuierlich innovative Produktentwicklungen aus dem Hause BRITAX RÖMER. Dank unserer konse- Geschäftsfelder Auto-Kindersitze / Fahrrad-Kindersitze / quenten Produkt- und Qualitätspolitik ist BRITAX RÖMER nicht nur Kinderwagen im deutschsprachigen und zentraleuropäischen Raum Marktführer Gründung in Sachen Kindersicherheit. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst 1939 Geschäftsführer – deshalb vertrauen uns so viele Eltern auf der ganzen Welt. Ian Watson / Paul Skertchly / Ronald Merckx / Alexander Müller-Gastell
KARRIERE
Standorte
Fach- und FührungskräFte
Campus
Ingenieurwissenschaften (Fachrichtungen Kunststofftechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer ■■ Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufmann (m/w)(Ausbildungsstart jeweils im September) ■■ Industriemechaniker (m/w) (Ausbildungsstart jeweils im September) ■■ Fachlagerist/in (m/w) (Ausbildungsstart jeweils September) ■■ Bachelor of Arts (BA) (ab 2010)
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
■■ ■■
Profile_2009.indd 55
ja ja nein ja
arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
Australien, Melbourne / Finnland, Helsinki / Frankreich, Paris / Deutschland, Ulm / Großbritannien, Andover / Hong Kong, HK / Neuseeland, NZ / Schweden, Kista / USA, Charlotte Mitarbeiterzahl
Deutschland: 430 unser Ansprechpartner für personal
ja nein nein ja
Julia Schüller – Personalleiterin Deutschland Adresse
Britax Römer Kindesicherheit GmbH Blaubeurer Straße 71 D-89077 Ulm, Deutschland Telefon: +49 (0) 731-93 45-274 Telefax: +49 (0) 731-93 45-210 karriere@britax.com www.britax-roemer.de
25.05.2009 14:08:48 Uhr
56
Aufzugsbau
Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG Die besondere Art der Bewegung.
Das Unternehmen Brobeil Aufzüge ist ein führender Produzent von „Motivierte und qualifizierte Aufzügen in Süddeutschland. Mitarbeiter sind die Basis Mit 110 qualifizierten Mitarbeitern stellen wir Personen- und unseres Erfolges. Die Seele Lastaufzüge nach modernsten Produktionstechniken her, um barri- unseres Unternehmens sind die erefreies Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen. Als inhabergeführ- Mitarbeiterinnen und Mitarbeites und familienorientiertes Unternehmen mit Sitz in Dürmentingen ter für die es selbstverständlich fühlen wir uns unseren Mitarbeitern besonders verbunden. Eine ist, Verantwortung zu übergroße Anzahl an langjährigen Mitarbeitern und eine geringe Fluktu- nehmen. Dies sichert höchste ation zeugen von einer besonderen Firmenethik und einer enormen Qualität für unsere Kunden. “ Mitarbeiterzufriedenheit. Dies freut uns und darauf sind wir stolz. In Rolf Brobeil, Geschäftsführer und Inhaber den letzten Jahren haben wir neue Arbeitsplätze am Standort Dürmentingen und in unserer Niederlassung in Stuttgart geschaffen. STECKBRIEF Dürmentingen verfügt über einen hohen Freizeitwert, die Nähe zur Branche Schwäbischen Alb und Bodensee. Ganztagskindergarten und -schuAufzugsbau le sowie das bürgerschaftliche Engagement zeugen von der famili- Gründung 1875 enorientierten Wohnqualität des Standorts. Geschäftsführer
Rolf Brobeil Standorte
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Arbeit unD Familie
Ingenieure Betriebswirte ■■ Maschinenbaumeister ■■ Mechatroniker ■■ Maschinenbaumechaniker ■■ Industrieelektroniker ■■ Industriekaufleute
Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
■■ ■■
Ausbildungsangebot Industrieelektroniker Fachrichtung Geräte und Systeme ■■ Technische Zeichner ■■ Industriekauffrau/-kaufmann ■■
Profile_2009.indd 56
ja ja nein nein
Mitarbeiterzahl
110 unser Ansprechpartner für Personal
Agnes Migdad Adresse
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
Bussenstrasse 35 D-88525 Dürmentingen Zettachring 10 70567 Stuttgart
ja ja nein nein
Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG Bussenstraße 35 88525 Dürmentingen Tel. 07371 / 957-0 Fax 07371 / 957-260 E-mail: aufzug@brobeil.de www.brobeil.de
25.05.2009 14:08:50 Uhr
57
Hausgeräte
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kompetenz in Kälte
Die Nr.1 in Deutschland und Europa – Die BSH Bosch und Sie- „Mit unseren Ressourcen schomens Hausgeräte GmbH ist ein international erfolgreicher Konzern, nenden Produkten leisten wir Marktführer in Europa und weltweit einer der führenden Hersteller einen wichtigen Beitrag zum von Hausgeräten. In 43 Ländern arbeiten über 40.000 Mitarbeiter Umweltschutz. Über zwei mit Initiative und Engagement für die BSH, davon rund 14.000 in Drittel unserer Kältegeräte Deutschland. liegen bereits heute in den Mit Innovationen die Zukunft gestalten – Eine der Hauptursachen besonders sparsamen Energieunseres Erfolges ist unser klares Bekenntnis zu Innovation und Qua- klassen A+ und A++ .“ lität. Die BSH hat sich seit Jahren als Innovationsführer der Branche Carlito Voss, Standortleiter Kältewerk Giengen etabliert. Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Markenprodukte und treffen dabei die Erwartungen unserer Kunden an modernste Technik, ausgezeichnetes Design und beste Qualität. Am STECKBRIEF Standort Giengen an der Brenz werden seit über 60 Jahren hoch- Branche wertige Kältegeräte entwickelt und produziert. Die Palette reicht von Energieeffiziente Hausgeräte Kühlschränken unterschiedlichster Größe und Ausstattung bis hin Geschäftsfelder Kühlgeräte, Gefriergeräte, zu hochwertigen Kühl- und Gefrierkombinationen. Rund 2.100 BeKühl-/Gefrierkombinationen schäftigte produzieren hier jährlich etwa 1,8 Millionen Kältegeräte. Gründung
1947
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Ingenieurwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Naturwissenschaften ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich
Standortleiter
Carlito Voss
Mechtroniker/-in ■■ Maschinen-und Anlagenführer/-in ■■
Standort
Giengen an der Brenz
■■
Ausbildungsangebote Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Bachelor of Arts Berufsakademie ■■ Bachelor of Engineering Fachrichtung Maschinenbau Berufsakademie ■■ Bachelor of Engineering Fachrichtung Produktionstechnik Ulmer Modell ■■ Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik ■■ Industriemechaniker/-in Fachrichtung Produktionstechnik ■■ ■■
Profile_2009.indd 57
Mitarbeiterzahl
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten Praktikanten Diplomanden
2100 ja ja ja ja ja ja
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
Unser Ansprechpartner für Personal
Klaus Diefenbach Adresse
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Postfach 1220 89527 Giengen Telefon +49 732292-0 klaus.diefenbach@bshg.com
ja ja ja ja
25.05.2009 14:08:55 Uhr
58
Dienstleistung
BUSSE DESIGN+ENGINEERING GMBH Wir sind erfolgreich – sind Sie mit uns erfolgreich
BUSSE DESIGN+ENGINEERING ist eines der größten und ältesten „Wir bringen ehrliches Design Unternehmen für Design, Produktentwicklung und Prototyping in und nachhaltige Produkte Europa. Die mehr als 40 Mitarbeiter verstehen Design als ganzheit- auf den Weg, die zeitgeistige lichen Prozess von der ersten Idee bis zum serienreifen Produkt. Strömungen überdauern.“ Aus dieser Philosophie des Firmengründers Prof. Rido Busse ent- Die „Busse – Juniors“ wickeln die Designer und Ingenieure seit 50 Jahren wegweisende Industrie- und Gebrauchsgüter, die sich durch gutes Design, sichere technische Funktion, wirtschaftliche Fertigung, selbsterklärende Ergonomie und zielgruppengerechte Produktästhetik auszeichnen. Zu den Kunden zählen führende Unternehmen aller Branchen. Sie schätzen das umfangreiche Portfolio an Dienstleistungen, das auch Strategiefindung und Markenbildung umfasst, oder die Kleinseri- STECKBRIEF enherstellung der von BUSSE DESIGN+ENGINEERING entwickelten Branche Produkte in einer eigenen, modern ausgerüsteten CNC- und meDienstleistung Geschäftsfelder chanischen Fertigung. Industriedesign Interdisziplinäres Denken und Arbeiten in projektbezogenen Teams Engineering schaffen ein kreatives und partnerschaftliches Arbeitsklima frei von Modellbau Hierarchie- und Abteilungsgrenzen. Berufseinsteiger unterstützt Kleinserienfertigung ein anspruchsvolles Personalentwicklungsprogramm, das die Zu- Gründung 1959 sammenarbeit in den Teams zwischen erfahrenen „Busse Seniors“ und hochqualifizierten Hochschulabsolventen, den „Busse Juniors“, Geschäftsführer Dipl.-Ing. fördert. Eine wichtige Rolle spielt dabei die „Busse Akademie“ für Werner Eisentraut die interne Weiterbildung der Designer und Ingenieure. Standorte Elchingen bei Ulm Deutschland Emeryville USA
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Industrie-Designer Ingenieure/Konstrukteure (Fachrichtung Maschinenbau, Modellbauer/in, Apparatebau, Mechatronik) ■■ Modellbauer ■■ Gerätebauer/Feinmechaniker, ■■ Kaufmännische Mitarbeiter ■■
Mitarbeiter
Ausbildungsangebote ■■
40 Unser Ansprechpartner für Personal
Industriekaufmann/frau
Barbara Kerber
■■
Profile_2009.indd 58
Adresse
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
ja ja ja
Busse Design +Engineering GmbH, Nersinger Str. 18 89275 Elchingen Telefon:+49(0)7308-811499-21 Telefax:+49(0)7308-811499-99 kerber@busse-design.com www.busse-design.com
25.05.2009 14:08:57 Uhr
Profile_2009.indd 59
25.05.2009 14:08:57 Uhr
10
Der Regionale Arbeitsmarkt BRANCHEN
BRANCHEN
Die Stärken der Region
Die Kompetenzfelder der Innovationsregion Ulm Branche
Beschäftigte (Anteil) Beschäftigte (Anteil) 2005 2008
Metall
11.500 (6,9 %)
12.602 (6,95 %)
Maschinenbau
11.800 (7,0 %)
13.885 (7,66 %)
Nutzfahrzeugbau
7.900 (4,7 %)
8.988 (4,96 %)
Logistik
8.100 (4,8 %)
8.745 (4,82 %)
19.700 (11,8 %)
19.814 (10,93 %)
Pharma/Gesundheit
(Quelle: PROGNOS/Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm)
Die Innovationsregion Ulm hat, wie das Baseler Wirtschaftsforschungsunternehmen PROGNOS AG 2007 in deren Auftrag ermittelte, fünf zentrale „Kompetenzfelder“: Metall, Maschinenbau, Nutzfahrzeugbau, Logistik sowie Pharma/Gesundheit. In der Beschäftigtenzahl in diesen fünf Feldern spielt die Innovationsregion Ulm bundesweit eine führende Rolle, sie erreicht laut dieser Untersuchung Rang 14. Das Kompetenzfeld Pharma/Gesundheit gehört zu den beschäftigungsintensivsten der Innovationsregion. Größte Wachstumsperspektiven sieht PROGNOS dort sowie in den Bereichen Logistik und Maschinenbau. In der Stadt Ulm konzentriert sich zusätzlich die Mess-, Steuer-und Regeltechnik/IT/Nachrichtentechnik als lokales Kompetenzfeld. Dort waren 2005 insgesamt 111 Unternehmen mit 7.113 Beschäftigten aktiv. Viele „Global Players“ bestimmen die technologische Wettbewerbsfähigkeit und die internationale Ausrichtung der Innovationsregion. Dort sind der weltweit größte Automobilzulieferer, der größte weltweite Pharmakonzern, der größte europäische Baumaschinenhersteller, der Weltmarktführer für Bogenoffset-Drucksysteme, der weltweit größte Omnibus-Hersteller, der zweitgrößte LKW-Produzent Europas, das größte weltweite Drogeriemarkt-Unternehmen und der viertgrößte weltweite Generika-Produzent angesiedelt. Das wirtschaftliche Rückgrat der Region bilden zudem die zahlreichen mittelständischen und kleinen Unternehmen, von denen viele sich in Familienhand befinden. Von der wirtschaftlichen Dynamik der Innovationsregion sowie der günstigen Lage an der A 8 profitiert der aufstrebende Landkreis Günzburg,
Profile_2009.indd 10
in dem 2002 das „Legoland“ als Publikumsmagnet im Tourismus- und Freizeitbereich eröffnet wurde. 2007 verfügte der Landkreis über 41.423 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. 44,1 % davon entfielen 2007 auf den größten Bereich Verarbeitendes Gewerbe, 36,9 % auf die sonstigen Dienstleistungen, 18,3 % auf den Bereich Handel, Gastgewerbe, Verkehr. 2008 betrug die Arbeitslosenquote im Schnitt nur 2,6 %. Kernkompetenz und Entwicklungsmotor der Region Ostwürttemberg mit Heidenheim und Giengen ist das Verarbeitende Gewerbe. 18.247 Beschäftigte waren 2008 hier tätig. Die Exportquote ist sowohl bei Mittelständlern wie auch bei Großbetrieben mit 47,6 % sehr hoch. Heidenheim und Giengen sind Sitz von Global Playern. Viel Dynamik steckt auch im Dienstleistungsbereich, der seit 2006 in Ostwürttemberg am gründungsstärksten ist.
Kompetenzfelder der Innovationsregion im bundesweiten Vergleich Metall
Platz 8
Maschinenbau
Platz 8
Pharma/Gesundheit
Platz 9
Logistik
Platz 25
Nutzfahrzeugbau
Platz 26
(Quelle: PROGNOS/Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm)
25.05.2009 14:06:46 Uhr
Profile_2009.indd 49
25.05.2009 14:08:20 Uhr
Medienpartner
Sp SSie Sprreecchhe n i d ddene dirireekkt en m enIIn t uund nhhaabe mitit ndTo bern ssch Topp--EEnt rn cheeid nideerrn tn
www.Karrieretag-Familienunternehmen.de
Lead Medienpartner
Karriereumfeld im Familienunternehmen FAQ.Karrieretag-Familienunternehmen.de
13. November 2009 Ulm
Gastgeber
Die Recruiting- und Kontaktmesse speziell f체r Ihre Karriere im Familienunternehmen und beim Hidden Champion
n!! eerrbbeen w e w bbe inee nnliln o o t z t JJeettz
Familienunternehmer treffen die Fach- und F체hrungskr채fte von morgen
5. Karrieretag Familienunternehmen
Schirmherrschaft Schirmherrschaft
60
IT-Dienstleistung
cellent AG … mehr als nur ein IT-Dienstleister
… more than just IT – unser Slogan ist unser Programm. Die cellent AG ist eines der führenden Beratungs- und Serviceunternehmen für ganzheitliche und innovative IT- und Organisationslösungen. Seit Anfang der achtziger Jahre sind wir etablierter Beratungspartner in Süddeutschland und Österreich. Dabei liegt unser Schwerpunkt in der Beratung, Konzeption, Implementierung und dem Betrieb ganzheitlicher Lösungen – mit dem Ziel die Leistungsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern und kostentransparent die Geschäftsprozesse zu optimieren. Mit ganzheitlichen IT- und Organisationslösungen erschaffen wir neue Qualitäten für unsere Kunden und leisten somit kontinuierliche Beiträge zur Wertsteigerung ihres Unternehmens. Im engen Dialog mit unsern Kunden sind wir zur richtigen Zeit mit der richtigen Qualifikation zur Stelle. Wir analysieren, konzipieren, realisieren und schaffen im Sinne unserer Kunden stets optimale Lösungen. Der dazugehörende und dauerhafte Service ist dabei selbstverständlich. Dieser ganzheitliche Beratungsansatz ermöglicht unseren Mitarbeitern zum einen anspruchsvolle Projekte und Aufgaben in abwechslungsreicher Kundenumgebung, zum anderen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten fachlicher und persönlicher Art. … more than just IT - gemäß unserem Slogan sind wir stets darauf bedacht, mehr als nur IT zu liefern. Unser Anspruch, unsere Werte und unsere Philosophie zeigen, dass wir anders sind als die meisten Unternehmen dieser Branche. Dafür sprechen die langjährigen Beziehungen, die wir zu unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern pflegen. Unsere längste Kundenbeziehung besteht seit bereits mehr als 30 Jahren, über 15 Jahre sind wir Service Partner der SAP AG und Microsoft Gold certified Partner.
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Informatik Wirtschaftswissenschaften ■■ Ingenieurswissenschaften ■■ ■■
Ausbildungsangebote
Arbeit und Familie
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration ■■ Bachelor of Engineering (BA) ■■ Bachelor of Science (BA)
Teilzeit Homeoffice
■■
Campus Praktika Studienabchlussarbeiten Werkstudenten
Profile_2009.indd 60
nein z.T.
ja ja ja
25.05.2009 14:09:01 Uhr
61
Das außergewöhnlich andere IT-Beratungsunternehmen Solidität und Nähe. Zwei Dinge, die heute immer seltener auf Unternehmen zutreffen. Anders als bei vielen anderen Beratungshäusern und untypisch für die Branche stehen für uns Solidität und Nähe zu unseren Mitarbeitern und Kunden an erster Stelle. Als 100%ige Tochter der Landesbank Baden-Württemberg besitzen wir ein grundsolides Fundament auf dem wir Jahr für Jahr gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern dynamisch unsere gemeinsame Zukunft weiter ausbauen. Aus dieser Solidität heraus und langjähriger Erfahrung in der IT-Dienstleistung wirken wir in den Markt und konzipieren produktunabhängige, bedarfsorientierte und innovative Lösungen. Mit sechs Standorten in Süddeutschland und Österreich sind wir dort, wo unsere Kunden sind. Stets im Vordergrund bei all unserem Denken und Handeln stehen unsere Werte. Vertrauen als elementarer Bestandteil, Verantwortung unternehmerisch als auch gesellschaftlich, Engagement für Menschen und Unternehmungen sowie Loyalität für langfristige Beziehungen. In zunehmend komplexen Strukturen und Systemen versuchen wir mit diesem klaren Werteverständnis unseren Mitarbeitern und Kunden Orientierung und Sicherheit zu bieten.
STeCKBrief BRANCHE
IT-Dienstleistung KOMpETENzFELDER
- IT- und Organisationsberatung - Konzeption und Realisierung von individuellen Anwenderlösungen - Dienstleistungen im Bereich Managed Services - umfangreiche Sicherheit nach Maß
www.jobs-ulm.de NIEDERLASSUNGSLEITER, MITGLIED DER GL
Michael Flum STANDORTE
Aalen Fellbach (bei Stuttgart) Karlsruhe München Neu-Ulm Wien MITARBEITERzAHL
450
Profile_2009.indd 61
ADRESSE
cellent AG Edisonalle 1-3 89231 Neu-Ulm Tel. 0731 95 44 87 - 0 neu-ulm@cellent.de www.cellent.de ANSpRECHpARTNER
Ulrike Kappes Personal Recruiting engagement@cellent.de
25.05.2009 14:09:07 Uhr
62
IT Systemhaus
Celos Computer GmbH Sie verlassen sich auf Ihre EDV – Sie verlassen sich auf uns. Denn wir überlassen nichts dem Zufall.
Die Celos Computer GmbH ist Spezialist in Sachen IT. Die Produktpalette umfasst Soft- und Hardware sowie Dienstleistungen im gesamten EDV-Bereich. Unsere Geschäftspartner schätzen die kompetente Beratung und den zuverlässigen Service von Celos und wissen ihre EDV in guten Händen. Ganze Teilbereiche, wie Datensicherung oder Netzwerktechnik, übernehmen wir für unsere Kunden. Als Basis für dauerhafte Qualität setzt Celos auf permanente Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter und eine kontinuierliche Verbesserung. Wir bieten Fachkompetenz in speziellen Aufgabenfeldern wie z. B. der CAD. Unsere Kunden erhalten zur Software auch das Werkzeug zu deren Handhabung – in hochqualifizierten Schulungen für die Mitarbeiter. Als Ein-Mann-Betrieb von Thomas Hoffmann gegründet, ist die Celos Computer GmbH ständig gewachsen und beschäftigt mittlerweile über 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Fachkompetenz des Personals unterstreichen zertifizierte Partnerschaften zu diversen namhaften Herstellern wie z. B. Hewlett Packard und Microsoft – um nur zwei zu nennen.
Unsere Mitarbeiter sind begeistert bei der Arbeit und diese Leidenschaft ist für unsere Kunden spürbar – jeden Tag. Alle Projekte wickeln wir sorgfältig und gewissenhaft ab die ganze Welt der IT aus einer Hand. Wir sind mit unserem Wissen nicht nur am Puls der Zeit, sondern denken schon heute an die Zukunft. Thomas Hoffmann, Geschäftsführer
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Ingenieurwissenschaften Technische Informatik ■■ System Engineer ■■ Linux Spezialisten ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Fachinformatiker Netzwerktechnik ■■ Fachinformatiker Netzwerktechnik MCSE ■■ CAD Supporter / Application Engineer ■■ Systemkaufleute ■■ Vertrieb national und international ■■ Marketing und PR ■■ Qualitätsbeauftragte ■■ Handelsfachwirte
Ausbildungsangebote
Arbeit und Familie
Bürokauffrau/-mann Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker/in Netzwerktechnik ■■ Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann
Teilzeit Homeoffice
■■
■■
■■
■■
Profile_2009.indd 62
ja ja
Campus Praktikum
nein
25.05.2009 14:09:08 Uhr
63
STECKBRIEF Branche
IT-Systemhaus Geschäftsfelder
CAD Gesamtlösungen Datenmanagement Unternehmensprozesse
Gründung
1990 Geschäftsführer
Dipl. Ing. Thomas Hoffmann Standorte
Ulm Augsburg Mitarbeiter
Systemhaus Von A wie Antivirensoftware bis Z wie Zubehör bieten wir die ganze Welt der IT aus einer Hand.
ca. 90
Unsere Ansprechpartnerin für Personal
Thomas Hoffmann Adresse
Celos Computer GmbH Liststraße 1 89079 Ulm Telefon: 0731.968840 Telefax: 0731.96884.720 hoffmann@celos.de www.celos.de
Software Spezielle Warenwirtschafts-Software für Systemhäuser Individualentwicklungen
Profile_2009.indd 63
25.05.2009 14:09:13 Uhr
64
Photovoltaik
centrotherm photovoltaics AG Kompetenzen bündeln – Wachstum sichern
Die centrotherm photovoltaics AG ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Dienstleistungen für die Photovoltaik-Industrie. Wir statten namhafte Solarunternehmen und Neueinsteiger mit schlüsselfertigen („Turnkey“) Produktionslinien und Einzelanlagen für die Herstellung kristalliner Solarzellen und Dünnschichtmodule aus. Die Produktpalette wird durch Reaktoren und Konverter für die Herstellung von Solarsilizium ergänzt. Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der PhotovoltaikIndustrie – eine lange Zeit für diese relativ junge Branche. Unser umfassendes Know-how in der Prozess- und Produktionstechnologie, unser eigenes Schlüsselequipment und kundenorientierter Service machen uns zu einem führenden Anbieter der Solarbranche. Die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen sowie deren Umsetzung in moderne Produktionsanlagen und effiziente Prozesse zählen zu den Stärken der centrotherm photovoltaics Gruppe. centrotherm bietet zukunftssichere Arbeitsplätze in einem international agierenden High-Tech-Unternehmen. Unsere Mitarbeiter erwarten gute Entwicklungsperspektiven, eine leistungsgerechte Vergütung, umfangreiche Sozialleistungen und mehrere attraktive Standorte in Deutschland und der Welt.
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Automatisierungstechnik Chemie ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik ■■ Maschinenbau ■■ Physik ■■ Physikalische Technik ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Verfahrenstechnik ■■ ■■
Profile_2009.indd 64
Ausbildungsangebote
Arbeit und Familie
Bachelor of Engineering (m/w) (Ulmer Modell) ■■ Elektroniker/in Automatisierungstechnik ■■ Fachkraft Lagerlogistik (m/w) ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Technische/r Zeichner/in
Teilzeit
■■
ja
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja nein ja
25.05.2009 14:09:15 Uhr
65
Unser Ziel ist es, die Konkurrenzfähigkeit der Photovoltaik gegenüber den konventionellen Energieträgern – aber auch gegenüber anderen erneuerbaren Energien – nachhaltig zu verbessern. Durch unsere technologische Kompetenz, unsere Innovationskraft und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Produkt- und Leistungsspektrums tragen wir wesentlich dazu bei, dass die Energiegewinnung aus Photovoltaiksystemen immer wirtschaftlicher wird – zum Erfolg unserer Kunden und zum Schutz der Umwelt. Wir bieten Lösungen, die die Produktionskosten (gemessen in Euro/Wp) senken und dazu beitragen, mittelfristig die Netzparität für Strom aus Sonnenenergie zu erreichen.
STECKBRIEF Branche
Photovoltaik, Halbleiter und Umwelttechnik Geschäftsfelder
Silizium & Wafer Solarzellen & Module Dünnschichtmodule Halbleiter & Mikroelektronik Gründung
2005 Geschäftsführer/Vorstand
Oliver M. Albrecht Hans Autenrieth Dr. Peter Fath Robert M. Hartung
Profile_2009.indd 65
www.jobs-ulm.de Standorte
Abensberg Blaubeuren Burghausen Dresden Hannover Konstanz Frankreich Singapur Taiwan Treviso/Italien USA
Mitarbeiterzahl
> 1.000 Unser Ansprechpartner für Personal
Martina Kast Adresse
centrotherm photovoltaics AG Johannes-Schmid-Straße 8 89143 Blaubeuren martina.kast@centrotherm.de www.karriere.centrotherm.de
25.05.2009 14:09:16 Uhr
12
Foto: Gerhard Kolb
Innovationsregion Ulm
Die Region im Porträt
Innovationsregion Ulm Nabel einer dynamischen Welt Ja, es gibt sie – die interessante und intelligente Standort-Alternative zu den Ballungsräumen Stuttgart und München. Ihr Name: Innovationsregion Ulm. Ihr Kurzprofil: Eine der wirtschaftlich dynamischsten und gründungsaktiv sten Regionen in Deutschland mit den Standortvorteilen Bayerns und Baden-Württembergs. Zur Innovationsregion Ulm zählen auf baden-württembergischer Seite die Stadt Ulm und der Alb-Donau-Kreis, auf bayerischer Seite Stadt und Landkreis Neu-Ulm. Das Magazin FOCUS listet die beiden Landkreise unter den 30 wirtschaftsstärksten Deutschlands. Der „Prognos Zukunftsatlas“ 2007 weist Ulm ‑ auf Platz 18 unter 439 Kreisen und kreisfreien Städten ‑ als Standort mit „sehr hohen Zukunftschancen“ aus. Der aktuelle „Prognos Karriereatlas“ nennt die Donau-Iller Region als eine der Top-Regionen für „Denker“ und „Lenker“: Sie ist ein führender Standorte für Pharmazie und Biotechnologie in Deutschland, besonders stark sind auch die Bereiche Nutzfahrzeug- und Maschinenbau sowie Metallerzeugung und –verarbeitung. Mit den Autobahnen A 7 und A 8, der ICE-Strecke München – Ulm – Stuttgart sowie einem 2005 eröffneten Containerbahnhof mit modernem Güterverkehrszentrum nahe der A 8 bietet die Innovationsregion Ulm beste Verkehrsanbindung an nationale und internationale Märkte. Daher gehört der Raum Ulm/Neu-Ulm zu den größten Wachstumsregionen im Bereich Transport und Logistik.
Profile_2009.indd 12
Die Innovationsregion Ulm bietet zudem höchste Lebensqualität. Das ermittelte jüngst die „Deutsche Bank Research“ in ihrer Untersuchung „Deutschland zum Wohlfühlen“: Die Region Donau-Iller hat in Sachen Lebenszufriedenheit, Pro-Kopf-Einkommen, niedrigen Arbeitslosenzahlen und hoher Geburtenrate die Nase vorn. Ein erlebenswertes Umfeld aus Kultur und Natur, mit bezahlbaren Mieten und Grundstückspreisen sowie hervorragende Bildungs- und Freizeiteinrichtungen qualifizieren die Innovationsregion Ulm als ideale Standortalternative zu Stuttgart und München. InfoRMATION Kontakt und Informationen Die Innovationsregion Ulm – Spitze im Süden e.V. Olgastraße 101 D-89073 Ulm Tel.: 0049 (0) 731 173-191 Fax: 0049 (0) 731 173-291 innovationsregion@ulm.ihk.de www.innovationsregion-ulm.de Innovationsregion Ulm – Spitze im Süden e.V. ■■ Ziel Förderung der Region als Standort für Wissenschaft und Wirtschaft mittels eines auf enger Vernetzung beruhenden Marketingkonzeptes. ■■ Beteiligte Landkreise, Städte und Gemeinden, Wirtschaft und Gewerbe, Kammern, Wissenschaft, kulturelle Träger, Institutionen. ■■ Gebiet Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau-Kreis, Landkreis Neu-Ulm, 75 Städte, ca. 500.000 Einwohner, ca. 20.000 Unternehmen, ca. 170.000 Beschäftigte.
25.05.2009 14:06:51 Uhr
13
Der 1. Vorsitzende, Landrat Erich Josef GeSSner, Landkreis Neu-Ulm, und Otto Sälzle, Geschäftsführender Vorstand und Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm, im Gespräch.
Erich Josef Geßner
Otto Sälzle
Gemeinsames Marketing und die gemeinsame Verbesserung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind Aufgaben des „Vereins zur Förderung der Innovationsregion Ulm – Spitze im Süden e.V.“. Was sind die Vorteile der Innovationsregion? Erich Josef Geßner: Gemeinsam positionieren wir uns als attraktive Alternative zu Stuttgart und München. Die Landkreise profitieren z. B. von der Wissenschaftsstadt Ulm, die Städte von den starken Familienunternehmen in den Landkreisen und von Freizeit- und Lebensqualität. Otto Sälzle: Die Grenzen zwischen Städten, Kreisen und Bundesländern zu überwinden und sie von einem Handicap in einen Vorteil zu verwandeln. Welche Rolle spielen Städte, Landkreise und Nachbarregionen? Geßner: Ulm und Neu-Ulm sowie die Landkreise Alb-Donau und Neu-Ulm spielen als Gründungsmitglieder eine wichtige Rolle. Die Landkreise Biberach, Günzburg und Heidenheim sowie die Städte Biberach und Heidenheim sind z. B. eingebunden in die Antragstellung für den Wettbewerb „Gesundheitsregionen der Zukunft“ des Bundesforschungsministeriums.
Profile_2009.indd 13
Interview
„Gäbe es sie nicht, müsste man sie heute gründen“ Welche Rolle spielt die IHK Ulm? Sälzle: Wir waren von Anfang an hoch interessierter Partner dieser zuerst kommunalen Initiative des Oberzentrums Ulm. Wir begleiten das Projekt tatkräftig und stellen die Räumlichkeiten. Wie wirkt die Innovationsregion auf die Wirtschaftspolitik in Stadt und Land? Geßner: Meiner Meinung nach sehr positiv, schon weil wir auf Vorstandsebene grenzüberschreitend im Gespräch sind und uns gemeinsam einsetzen. Was sind die aktuellen Vorhaben und Nahziele? Sälzle: Den Internetauftritt weiter entwickeln, uns als Wort-Bildmarke neu positionieren und alle unsere Aktivitäten auf den Prüfstand stellen. Die Ausrichtung der Innovationsregion muss sich künftig stark auf die knapper werdenden Fachkräfte konzentrieren. Geßner: Die Schärfung unserer Alleinstellungsmerkmale und deren Kommunikation im Hinblick auf potenzielle Arbeitskräfte, Studenten, Investoren und Entscheider. Wir haben deshalb ein externes Unternehmen mit der Prüfung unserer Positionierung und einer neuen Marketingkonzeption beauftragt. Was schätzen Sie persönlich als den schönsten Erfolg? Geßner: Die Gründung. Gäbe es keine Innovationsregion, müsste man sie heute gründen, weil es mit ihr gelungen ist, eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu installieren. Sälzle: Die neue ICE-Strecke zwischen Stuttgart und Ulm – ein Jahrhundertprojekt! Eine neue IHKUntersuchung weist nach, dass die schnelle Verbindung sich enorm auf die Wirtschaft entlang der Strecke auswirkt.
25.05.2009 14:06:53 Uhr
66
IT
TECHNOLOGIES SERVICES SOLUTIONS
Daimler TSS GmbH Driving your IT.
Daimler TSS hat sich mit Technologien, Services und Solutions ei- „TSS festigt als starker interner nen Namen gemacht. Was 1998 mit einem kleinen Software-Ent- IT-Dienstleister die führende wicklungsteam von sieben Mitarbeitern begann, ist heute ein erfolg- Position des Daimler-Konzerns reiches, mittelständisches Dienstleistungsunternehmen. Mit über mit innovativen Lösungen.“ 400 Mitarbeitern realisiert das TSS-Team komplexe IT-Lösungen Gerhard Streit, CEO Daimler TSS exklusiv für Daimler, unterstützt bei IT-Projekten über den gesamten Software-Lebenszyklus und berät in strategischen wie operativen IT-Fragen. Der Hauptsitz von Daimler TSS befindet sich im Ulm. Weitere Repräsentanzen sind Stuttgart und Böblingen sowie eine Offshore-Einheit in Kuala Lumpur. Als Arbeitgeber mit flachen Hierarchien und einer offenen, kollegialen Atmosphäre bietet TSS anspruchsvolle Aufgaben und die Mög- STECKBRIEF lichkeit, bei internationalen Großprojekten im Automotive-Umfeld Branche dabei zu sein, wie aktuell im Projekt car2go: TSS unterstützt das Informationstechnologie innovative Mobilitätskonzept in allen Phasen der Systementwicklung Geschäftsfelder IT Consulting und stellt den IT-technischen Rahmen für die erfolgreiche UmsetQuality & Security zung des Konzepts – in Ulm und international. Application Development & Maintenance Test Customizing & Rollout Application Service Providing
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebote
Informatik ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Ingenieurswissenschaften ■■ Naturwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Kaufmännischer Bereich
Koorperation mit der Berufsakademie Horb: ■■ Bachelor of Science ■■ Bachelor of Engineering
Arbeit und Familie
Campus
■■
Gründung
1998 Geschäftsführer
Gerhard Streit, Dr. Stefan Eberhardt Standorte
Ulm Stuttgart, Böblingen Kuala Lumpur Mitarbeiterzahl
400 Unsere Ansprechpartner für Personal
Teilzeit ja Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell) ja Weitere Angebote: Ein erweitertes Kindergartenplatzangebot ist mit der Stadt Ulm in Planung.
Profile_2009.indd 66
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Werkstudenten
ja ja nein ja
Diane Migulla Adresse
Daimler TSS GmbH Wilhelm-Runge-Str. 11 89081 Ulm Telefon: +49 (0)731-505-6139 Telefax: +49 (0)731-505-6599 tss_career@daimler.com www.daimler-tss.com
25.05.2009 14:09:18 Uhr
Als Unternehmer m端ssen Sie nicht alles wagen. Zur Absicherung betrieblicher Risiken sollten Sie die Kompetenz der Allianz nutzen. Ich berate Sie gern. In allen Einzelheiten. Vermittlung durch:
Roland Manfred Gebert, Generalvertreter
Lange Str. 40, D-89160 Dornstadt roland.gebert@allianz.de Tel. 0 73 48.96 75 75, Fax 0 73 48.96 75 33
Hoffentlich Allianz.
Profile_2009.indd 67
25.05.2009 14:09:19 Uhr
68
PrivATer HörfUNK
DonAU 3 Fm
DonAU 3 Fm – das Radio exklusiv für Ulm und Umgebung. Mit lo- „Gerade in der Finanzkrise kaler Information, lokaler Unterhaltung und sogar lokaler Comedy erweist sich jetzt lokales Radio identifiziert sich der Sender mit der täglichen Erlebniswelt des Hö- mit guter Performance wie rers. Mit den besten Rock- und Pophits aller Zeiten positioniert sich DONAU 3 FM als perfektes AbDONAU 3 FM in der Zielgruppe der 30- bis 50-Jährigen. Gesellschaf- verkaufsmedium. Im Gegensatz ter sind mit HUBERT BURDA MEDIA und Studio Gong zwei interna- zu fast allen anderen Werbegattional erfolgreiche Medienkonzerne. Früh um 5 Uhr beginnt der Tag tungen steigert das Radio seine mit der DONAU 3 FM Morningshow. Jürgen Ortlieb und Service-Felix Umsätze und Marktanteile!“ sorgen für einen angenehmen und fröhlichen Start in den Tag. Dabei Carlheinz Gern Geschäftsführer wird vor allem lokaler Service groß geschrieben. Nur bei DONAU 3 FM erfahren die Hörer aktuelle Wetterwerte und Verkehrsmeldunwww.jobs-ulm.de gen, die meisten Blitzer und die günstigsten Tankstellen. Darüber STeCKBrief hinaus gibt es jede halbe Stunde Nachrichten aus Ulm, Deutsch- BRANCHE land und der Welt. Mit großen Konzerten und Events hat sich DONAU Privater Hörfunk 3 FM seit Sendestart im Jahr 2003 in Ulm einen Namen gemacht. GESCHäFTSFELDER Verkauf von klassischer Hörfunkwerbung Weltstars wie The Who, Liza Minnelli, Nena oder Die Toten Hosen Werbung im Internet setzten neue Maßstäbe im Eventbereich. Als einer der ersten Sender Sonderwerbeformen Deutschlands ist DONAU 3 FM auf dem iPhone zu empfangen. Sponsoring Die Werbekunden profitieren vom Erfolg von DONAU 3 FM. Mit ihren Werbespotproduktion Organisation von Veranstaltungen/ Werbespots erreichen sie perfekt die einkommensstarken HaushalEvents te im Wirtschaftsraum Donau/Iller ohne Streuverluste. SENDESTART
1. 1. 2003
KArriere
ALLEINGESCHäFTSFüHRER
fACH UND füHRUNGSKRäfTE
AUSBILDUNGSANGEBoTE
Redaktion Moderation ■■ Rundfunktechnik ■■ Mediavertrieb/Marketing ■■ Internetcontent ■■ Verwaltung/Disposition/F+R ■■
■■
■■
■■
Profile_2009.indd 68
28 ANSpRECHpARTNER FüR pERSONAL
Jutta Kessel ADRESSE
ARBEIT UND fAMILIE Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
Volontariat zum Hörfunkjournalisten Fachkaufmann für audiovisuelle Medien
Carlheinz Gern MITARBEITER
CAMPUS ja ja nein nein
Praktika (Redaktion + Marketing/Event) ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme nein Werkstudenten nein
DONAU 3 FM M.O.R.E. Lokalfunk Baden-Württemberg GmbH + Co.KG Basteistraße 37 89073 Ulm Telefon 0731 800 13-0 Fax 0731 800 13-13 kessel@donau3fm.de www.donau3fm.de
25.05.2009 14:09:34 Uhr
Profile_2009.indd 69
25.05.2009 14:09:42 Uhr
Seit 01. M채rz 2009 ist die ehemalige Berufsakademie Duale Hochschule BadenW체rttemberg Heidenheim.
Dreij채hriges Duales Studium in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen - enge Verzahnung von Theorie und Praxis - attraktive Partnerunternehmen - national und international anerkannter BachelorAbschluss
www.dhbw-heidenheim.de Profile_2009.indd 70
25.05.2009 14:09:43 Uhr
71
Elektronik
EADS Defence & Security The Driving Force.
Am Standort Ulm von EADS Defence & Security sind ca. 2.800 Mitarbeiter in der Entwicklung und Fertigung komplexer Sicherheitselektronik, u.a. elektronischer Schutzsysteme für Flugzeuge und Fahrzeuge, Radare und Funküberwachungssysteme, tätig. Ein im Branchenvergleich überaus hoher Anteil von fast 60 Prozent der Mitarbeiter sind Ingenieure, vor allem der Fachrichtungen Nachrichtentechnik und Elektrotechnik. Aufgrund kontinuierlich steigender Auftragseingänge besteht bei EADS Defence & Security erheblicher Zusatzbedarf an qualifizierten Ingenieuren in den nächsten Jahren. Vor allem Absolventen aus der Elektrotechnik mit Studiengang Nachrichtentechnik sind gesucht. Sie finden bei EADS Defence & Security interessante Betätigungsfelder an der Spitze der technologischen Entwicklung. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, bietet die EADS in Ulm besondere Maßnahmen an, u.a. eine Kindertagesstätte für Mitarbeiterkinder oder spezielle Freistellungszeiten für die Pflege von Familienangehörigen. Der Konzern bietet damit aussichtsreiche Entwicklungswww.jobs-ulm.de perspektiven für engagierte Ingenieure mit hervorragenden Weiter- STECKBRIEF bildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten an Standorten in aller Welt. Branche Elektronik
KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■
Teamleiter/Systemingenieure/Entwicklungsingenieure/Experten (m/w) für: - Radar-Systeme und Avionik-Systeme - Elektronische Aufklärungs- und Selbstschutzsysteme - komplexe Hochfrequenzsysteme/-technik - Mikrowellentechnologie - Sender-/Empfängertechnologie - Antennendesign - Leistungselektronik
Geschäftsfelder
Kaufmännische Ausbildungsberufe (m/w) Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation Englisch ■■ Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement ■■ Kauffrau für Bürokommunikation mit Zusatzqualifikation Englisch ■■
Elektroniker für Geräte und Systeme Mikrotechnologe ■■ Industriemechaniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Oberflächenbeschichter ■■ ■■
Duales Studium
Profile_2009.indd 71
2000 Ulm, weltweit 70 Standorte
Bachelor of Engineering, - Studiengang Informationstechnik - Studiengang Elektrotechnik - Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Arts - Studiengang Wirtschaft Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudententätigkeiten Traineeprogramme
Gründung
Standorte
■■
Technische Ausbildungsberufe (m/w)
Bord-, Schiffs- und Bodenradare Avionik Elektronische Kampfführung HF-Produktion Bodengestützte Luftverteidigungssysteme Küstenschutzsysteme Professionelle Mobilfunksysteme
ja ja ja ja
Mitarbeiter
2800 in Ulm Unser Ansprechpartner für Personal
Willy Götz Adresse
EADS Deutschland GmbH Wörthstraße 85 89077 Ulm Telefon: +49 (731) 392-3359 Fax: +49 (731) 392-2915 Willy.Goetz@eads.com Internet: www.eads.com
25.05.2009 14:09:48 Uhr
14
Branchen
Die Region im Porträt
Die Metall- und Elektroindustrie als Schrittmacher Mit rund 3,5 Millionen Mitarbeitern ist die Metall- und Elektroindustrie der größte industrielle Arbeitgeber in Deutschland insgesamt und auch in der Region Ulm. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall sorgt dabei mit seinen Tarifverträgen für moderne Rahmenbedingungen in den M+E-Betrieben und forciert auch die Themen Aus- und Weiterbildung sowie die Innovationskraft. 13 Prozent aller Ausbildungsplätze bundesweit und damit 193.000 - stammen aus der Metall- und Elektroindustrie. Die M+E-Unternehmen lassen sich die Ausbildung jährlich mehr als vier Milliarden Euro kosten. „Das sind Investitionen in die Zukunft“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Geschäftsführer Südwestmetall, der mit dem angegliederten Unternehmensverband Südwest in der Region Ulm, Biberach, Alb-Donau und dem südlichen Kreis Sigmaringen 110 Unternehmen mit rund 47.000 Mitarbeitern betreut. “Unser Engagement in die Ausbildung ist traditionell konstant hoch und wird sich auch bei einer aktuellen Konjunkturkrise nicht abschwächen“, fügt er hinzu. Die M+E-Unternehmen bilden mit über 2000 Auszubildenden die größte Lehrwerkstatt in der Region, stellt Mehlich fest. „Nur mit qualifizierten Mitarbeitern kann die Metall- und Elektronindustrie im internationalen Wettbewerb bestehen und die heimischen Standorte sichern.“ Die Wirtschaftsregion ist geprägt von den strukturell starken inhabergeführten Familienunternehmen, die auf ihre Innovationskraft und schwäbischen Erfindergeist stolz sein können. Sie sind in ihrem Marktsegment sehr erfolgreich und in ihren Nischen oft sogar Weltmarktführer. Der
Profile_2009.indd 14
Exportanteil ist mit rund 60 Prozent hoch und dokumentiert, dass die Tobias Mehlich, Geschäftsführer Südwestmetall, Ulm M+E-Betriebe längst in der Welt zuhause, aber nach wie vor in der Region daheim sind. Südwestmetall unterstützt vor allem mit dem „Start 2000 plus-Programm“ die erfolgreiche Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen durch Ausbildungs- und Qualifizierungsprogramme, die fast alle Alters – und Lebensbereiche betreffen: Mit „Technolino“ werden schon in den Kindergärten die ganz Kleinen zu Tüftlern. Zusammen mit Auszubildenden werden etwa kleine Windgeneratoren hergestellt. In der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) können Gymnasiasten in die Ingenieurberufe der M+EIndustrie reinschnuppern. Für die Kurse an den Freitagnachmittagen (!) gibt es mehr Bewerber als freie Plätze. Mit F.ai.B.Le. - Familie in Beruf und Leben - ist es dem Verband gelungen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben modern zu gestalten. „Auf dem Weg in eine moderne Technologie- und Wertegesellschaft ist die Metall- und Elektroindustrie sehr oft der Schrittmacher“, sagt Dr. Tobias Mehlich; „diese umfassende Bildung erfolgt aber nicht zum Selbstzweck, sie mündet in den Betrieben in innovative neue Produkte und gleichzeitig herausfordernde Tätigkeitsfelder“, fügt er hinzu. In den vergangenen Jahren stammten rund 40 Prozent der Umsätze aus dem Verkauf von Produkten, die weniger als drei Jahre alt waren.
25.05.2009 14:06:54 Uhr
15
Hochschulen/Universitäten
Campus & Co. Die Hochschulen in Ulm, Neu-Ulm, Heidenheim, Biberach und Günzburg Ulm Die Universität Ulm ist die größte Hochschule der Region. Die aktuell über 7000 Studenten verteilen sich auf die Promotions-, Staatsexamens-, Diplom-, Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengänge der vier Fakultäten für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften sowie Medizin. Die zentrale Studienberatung der Hochschule ist die ganze Woche geöffnet. Für alle Studierenden wird bei der Immatrikulation ein Benutzerkonto der Bibliothek eingerichtet, das vor der ersten Ausleihe freigeschaltet werden muss. Externe Benutzer können für eine einmalige Gebühr von 15 Euro einen Bibliotheksausweis beantragen. Der Allgemeine Studierenden-Ausschuss bietet zurzeit u. a. das BAföG-Referat, das Büroreferat, die Fahrradwerkstatt sowie das Wohnund Sozialreferat an. An der Universität Ulm gibt es außerdem ein Weiterbildungsprogramm für Fach- und Führungskräfte, Beschäftigte und interessierte Bürger. Der Botanische Garten der Universität Ulm, der sich vom Oberen Eselsberg bis ins Lehrer Tal erstreckt, gehört mit 28 ha Freigelände zu den größten Universitätsgärten Deutschlands. Besucher haben zu jeder Jahreszeit freien Zugang zum Botanischen Garten. Die Besonderheit der Hochschule Ulm ist das Studium nach dem Ulmer Modell: In Kooperation mit der IHK Ulm und der Berufsschule kann in einigen Bereichen ein Doppelabschluss (Diplom plus Facharbeiterbrief) erworben werden. Die Hochschule verfügt über die sechs Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik, Grundlagen, Informatik, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik,
Profile_2009.indd 15
Produktionstechnik und Produktionswirtschaft sowie Mechatronik und Medizintechnik und bietet 15 Bachelor- und vier Masterstudiengänge sowie fünf Kooperationsstudiengänge an. Die Hochschule Ulm hat aktuell ca. 3000 Studenten. Der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) bietet derzeit folgende Referate an: EDV-Referat, Inforeferat (Internetplattform von Studenten für Studenten), KFZ-Referat, Lehrmittelreferat, Amateurfunkreferat, Filmreferat, Studentencafé, den Jazz-Keller Sauschdall (wird ehrenamtlich von Studenten der Hochschule betrieben) und das CAT (ebenfalls von Studenten betrieben, hier treten regelmäßig Bands auf). Neu-Ulm In Neu-Ulm gibt es ebenfalls eine Hochschule. Diese auf Betriebswirtschaftslehre ausgerichtete Hochschule mit den beiden Fakultäten Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Informationsmanagement verfügt über sieben Bachelor- bzw. MBA-Studiengänge für zurzeit 2200 Studierende. Einige Studiengänge werden in Kooperation mit der Hochschule Ulm angeboten. Das Infocenter, in dem sich (zukünftige) Studenten über alles Wissenswerte zum Studium in Neu-Ulm informieren können, ist die ganze Woche über geöffnet. Die Bibliothek mit Medien zu den Fachgebieten Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht, Informatik und Sprachen können nicht nur Studenten und Dozenten der Hochschule Neu-Ulm unentgeltlich nutzen, sondern auch alle Bürger der Region. Die AStA Studentenvertretung ist momentan in die Referate für Sport, Veranstaltungen und Finanzen untergliedert.
25.05.2009 14:06:55 Uhr
72
Energieversorger
Der Partner vor Ort – EnBW Regional AG Regionalzentrum Oberschwaben in Biberach
Die EnBW Regional AG mit Sitz in Stuttgart ist als hundertprozenti- „Wir sind verantwortlich, dass ge Tochtergesellschaft der Energie Baden-Württemberg das größte Strom zu den Menschen kommt. Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württem- Als leistungsfähiger Partner berg. Seit Generationen liefern wir Strom – sicher und zuverlässig. sind wir für unsere Kunden das Das EnBW- Regionalzentrum Oberschwaben plant, baut, betreibt und ganze Jahr über rund um die wartet die Stromnetze in der Region. Dabei setzen wir auf modernste Uhr im Einsatz. Technik, qualifizierte Mitarbeiter und ein flächendeckendes Netz von Zuverlässigkeit, Schnelligkeit, Servicestützpunkten. Hohe Investitionen in die Instandhaltung der Flexibilität und Kundennähe – Netze und ständige Innovationen sorgen dafür, dass bei der Energie- das sind unsere Stärken.“ versorgung vor unserer Haustür nichts dem Zufall überlassen bleibt. Hartmut Reck, Leiter EnBW Regionalzentrum Oberschwaben Wir sind verantwortlich für die Netzanschlüsse von insgesamt rund 350.000 Privat-, Industrie- und Gewerbekunden. STECKBRIEF Ob es um Fragen zur effizienten Energieversorgung oder um Dienst- Branche leistungen für Kommunen geht – wir sind der naheliegende Partner. Energieversorger Als Partner der Kommunen für die Daseinsvorsorge kümmern wir Geschäftsfelder Netzbetrieber und uns darum, dass an 365 Tagen Energie verfügbar ist. Mit unserem fläenergienahe Dienstleistungen chendeckenden Netz an Servicestützpunkten sind wir da, wo man uns Gründung braucht, im Fall einer Störung auch rund um die Uhr. 1909/1997 Vorstand
KARRIERE
Dr. Wolfgang Bruder, Vorstandsvorsitzender
ausbildungsangebote Kaufmännische Ausbildungsberufe - Industriekaufleute (w/m) - Kaufleute (w/m) für Bürokommunikation ■■ Technische Ausbildungsberufe - Elektroniker (w/m) für Betriebstechnik - IT-Systemelektroniker (w/m)
Standorte
Biberach
■■
Mitarbeiterzahl ■■ Studiengang Hochschule (kooperativ) - Bachelor of Engineering (B.Eng.) (w/m) – Industrieelektronik ■■ Studiengänge Berufsakademie - Bachelor of Arts (B.A.) (w/m) – Industrie - Bachelor of Science (B.Sc.) (w/m) – Wirtschaftsinformatik
Bitte bewerben Sie sich online unter: www.enbw.com/ausbildung
Profile_2009.indd 72
350 in der Region Ansprechpartner für Personal
Bernd Bogenrieder Adresse
EnBW Regional AG Regionalzentrum Oberschwaben Adolf-Pirrung-Straße 7 88400 Biberach Telefon 07351 53-0 www.enbw.com
25.05.2009 14:09:50 Uhr
73
Ingenieurgesellschaft
engineering people GmbH supporting experts
engineering people bringt führende Unternehmen nach vorn. „Unsere Mitarbeiter/innen Wir bieten kompetente überzeugen unsere Kunden – Projektmitarbeiter (Ingenieure, Informatiker, Techniker) durch Kompetenz, Flexibilität, – Berater für komplexe Aufgabenstellungen sympathisches Auftreten – und – Entwickler, CAD-Konstrukteure, Diagnosespezialisten tragen so zum Erfolg bei. Nicht – Projektmanager und Tester jede/r passt zu uns. Aber wer – Projektgruppen inklusive Equipment zu uns passt, ist mit ep auf dem in Engineering, Testing, Projektmanagement und IT. besten Kurs.“ Wir denken gern mal quer – und finden deshalb besonders gute Winfried Keppler, Geschäftsführer Lösungen. Die ep Leistungsbereiche: Maschinenbau, Fahrzeugbau und Mechatronik, Elektrik, Elektronik, Informatik, Sondermaschiwww.jobs-ulm.de nenbau und Feinwerktechnik, Haushaltstechnik, Sprachsteuerung, STECKBRIEF Luft- und Raumfahrt. Tätigkeit Unsere Kunden erleben ep als professionellen und kreativen Motor. Ingenieurgesellschaft Sie arbeiten effizient, sparen Kosten und Verwaltung, nützen spezifi- Geschäftsfelder Engineering, Testing, sches Know-how, genießen individuelle Beratung und Begleitung. Projektmanagement, IT Unsere Mitarbeiter/innen sehen ep als attraktive und anspruchsvolle Gründung Crew. Sie profitieren durch vielfältige Aufgaben, Kontakte, Teamgeist, 2003 Fortbildung in der ep.Akademie und einen sicheren Arbeitsplatz. Ein- Geschäftsführer KARRIERE Winfried Keppler steiger und Profis finden die Herausforderung, die zu ihnen passt. Interessiert? Rufen Sie an … ep Ulm: 0731 20790-0. Informieren Sie Standorte Ulm, Stuttgart, Karlsruhe, Augsburg, sich online … www.engineering-people.de. Friedrichshafen, Nürnberg
Mitarbeiterzahl
170
KARRIERE
Ansprechpartner für Stellensuchende
Fach- und Führungskräfte m/w
Arbeit und Familie
Ingenieure / Bachelor / Master der Fachrichtungen Elektrotechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Vertriebsingenieure ■■ Techniker
Teilzeit Gleitzeit Homeoffice
■■
Profile_2009.indd 73
Daniela Pudda Adresse
ja ja teilweise
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja nein ja
engineering people GmbH Söflinger Straße 70 89077 Ulm Deutschland Telefon: +49 (0)731-20790-16 Telefax: +49 (0)731-20790-20 daniela.pudda@engineering-people.de www.engineering-people.de
25.05.2009 14:09:59 Uhr
74
Ingenieurdienstleister
euro engineering AG creating future
Mit branchenübergreifender Engineering-Kompetenz und mehr als „Über unsere Auszeichnung als 2.100 Mitarbeitern an 43 Standorten ist die euro engineering AG Partner ‚Top Arbeitgeber für Ingenieure der Industrie in der Produktentwicklung entlang der Prozesskette - von 2009‘ sind wir besonders stolz. Forschung über Konzeption, Umsetzung, Konstruktion und Versuch im Die Förderung unserer MitarBereich der Mechanik, der Elektronik und der Soft-/Hardware bis hin zu beiter liegt uns sehr am Herzen. Logistik und After Sales. Dabei ist unser Kapital der Mensch, sein Know- Ca. 3 % des Umsatzes fließen how, seine Kreativität und seine Leidenschaft für die bessere Lösung. jährlich in die Weiterbildung.“ Das spezielle Branchen-Know-how der euro engineering AG umfasst Stefan Konrad, Niederlassungsleiter Ulm die Bereiche Automotive, Nutzfahrzeuge, Bahntechnik sowie Luft- und Raumfahrt ebenso wie das Bauwesen, den Maschinen- und Anlagenbau, die Elektrotechnik und die Medizintechnik. www.jobs-ulm.de Das Gütesiegel Top Arbeitgeber für Ingenieur wurde zum zweiten STECKBRIEF Mal an die euro engineering AG verliehen. Grundlage für diese im Branche Frühjahr 2009 erhaltene Auszeichnung ist eine detaillierte UnterIngenieurdienstleister nehmensstudie von CRF, der TU München und A.T. Kearny, bezogen Geschäftsfelder Engineering entlang der gesamten auf mittelständische und große Unternehmen, die überdurchschnittProzesskette lich viele Ingenieure beschäftigen. Die besten Ergebnisse wurden bei Gründung den Kriterien Entwicklungsmöglichkeiten, Unternehmenskultur, 1994 Work-Life-Balance sowie Innovationsmanagement erreicht. Vorstand Hans-Jürgen Poege
KARRIERE
Standorte
Ulm, Friedrichshafen, Aalen und Kempten sowie 39 weitere Standorte in Deutschland
Fach- und Führungskräfte Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften
Mitarbeiterzahl
■■
2.100
■■
Unser Ansprechpartner für Personal
Alexandra Milinkovic Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
Profile_2009.indd 74
Campus ja nein ja ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
Adresse
ja ja ja ja
euro engineering AG Lise-Meitner-Str. 15 89081 Ulm, Deutschland Telefon: +49 (0)731/935650 Telefax: +49 (0)731/9356555 ulm@ee-ag.com www.ee-ag.com
25.05.2009 14:10:05 Uhr
75
wasserstrahltechnologie
Falch GmbH
aus einem praktischen „one-man-strahlbetrieb“ wuchs falch in den „falch bietet perspektiven, die letzten 20 jahren zu einem der führenden hersteller professioneller sie nicht überall finden: weltwasserstrahltechnologie. unsere kunden aus den bereichen bausa- weite wachstumsmärkte, dynanierung und industriereinigung vertrauen auf uns als zuverlässigen mik, innovationskraft und eine partner bei miete, kauf und service unserer geräte. inzwischen hat firmenkultur, die sich einen das unternehmen europaweit 150 mitarbeiter und ist besonders in namen in der region gemacht den vergangenen jahren stark gewachsen – allein in den letzten 2 hat. gehen sie ihren erfolgsweg jahren wurden 50 neue stellen geschaffen! engagierten persön- mit falch!“ lichkeiten bietet unsere herausfordernde wachstumsstrategie lau- ewald schroff, kaufmännischer leiter fend interessante perspektiven. der spitzenplatz in einer regionalen mitarbeiterbefragung 2008 verdeutlicht, dass die falch-kultur kein www.jobs-ulm.de bloßes lippenbekenntnis darstellt, sondern tag für tag für jeden er- STECKBRIEF lebbar ist. ein gewinnbringender austausch untereinander und die gründung wertschätzung des einzelnen tragen in hohem maße dazu bei. falch 1986 setzt sich für die entwicklung jedes einzelnen ein und fördert mit- geschäftsführer achim falch arbeiter, indem jedem die chance geboten wird, seine talente einstandorte zusetzen.
KARRIERE fach-und führungskräfte
falch academy
diplom- ingenieur maschinenbau ■■ technische dokumentation ■■ vertrieb national und international ■■ gewerblicher und kaufmännischer bereich
unter dem motto „der mensch im mittelpunkt“ bieten wir viele inhouse-seminare zu verschiedenen themen – für spezialthemen besuchen die mitarbeiter auch trainings externer anbieter.
■■
ausbildungsangebote praktika bachelor of arts (ba) studiengang industrie bachelor of engineering (ba) studiengang maschinenbau ■■ industriekaufmann/frau mit zusatzqualifikation internationales wirtschaftsmanagement oder technik ■■ fachkraft für lagerlogistik ■■ fachinformatiker ■■ fertigungsmechaniker ■■ ■■
Profile_2009.indd 75
falch bietet interessierten jugendlichen gerne individuelle einblicke in die betriebliche praxis. hierfür stehen jährlich praktikumsplätze zur verfügung.
merklingen, tochtergesellschaften im europäischen ausland zahlreiche rental-und service-points
Mitarbeiterzahl
150 chancen
live dabeisein beim wachstum eines mittelständischen unternehmens sich täglich neu begeistern informationen zu my-chance@falch
simone bergande sabine röller adresse
falch gmbh siemensstraße 1- 7 89188 merklingen telefon: +49(0)7337-81-0 fax: +49(0)7337-81-181 www.falch.com my-chance@falch.com
25.05.2009 14:10:08 Uhr
76
Metallverarbeitende Industrie
Feinguss Blank GmbH Eine fesselnde Welt – begleiten Sie uns!
Seit fast 50 Jahren beschäftigt sich FEINGUSS BLANK mit der Her- „Überdurchschnittliche Produkte, stellung von Feingussteilen. Als eine der größten Feingießereien wegweisende Entwicklungen Deutschlands werden jährlich ca. 3000 Tonnen Stahl-, Aluminium- und ein vorbildliches Engageund Kupferlegierungen vergossen. ment für die Aus- und WeiterAls Familienunternehmen denken wir in längeren Zyklen und sind bildung unserer Mitarbeiter nicht der kurzfristigen Gewinnmaximierung verpflichtet. Deshalb in- sind bei FEINGUSS BLANK vestieren wir kontinuierlich in neueste Technologien und Fertigungs- untrennbar miteinander vereinrichtungen. Das Resultat zeigt sich in effektiven Prozessabläufen bunden.“ und einer effizienten Produktion. So entwickelten wir uns von be- Werner Blank, Geschäftsführer scheidenen Anfängen in den 60er Jahren zu einem gefragten und kompetenten Lieferanten von kompletten, einbaufertigen Bauteilen für die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Medizintechnik STECKBRIEF – einfach für die gesamte metallverarbeitende Industrie, sowohl in Branche Deutschland, als auch im Ausland. Hinter herausragender Qualität, Metallverarbeitende Industrie Verlässlichkeit und Liefertreue stehen immer Menschen. Wir wol- Gründungsjahr 1960 len nicht nur die besten Produkte anbieten, sondern auch die besten Geschäftsführer Leute für uns gewinnen und langfristig an uns binden. Dipl. Kfm. Werner Blank
Geschäftsfelder
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE
ARBEIT UND FAMILIE
Industriekaufmann/-frau Technische(r) Zeichner(in) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Industriemechaniker/- in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Werkzeugmechaniker/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Teilezurichter/-in ■■ Bachelor of Arts Fachrichtung Industrie ■■ Bachelor of Engineering Informationstechnik ■■ Bachelor of Engineering Maschinenbau Fachrichtung Produktion und Management
Teilzeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Schulkooperationen Unterstützung privater Weiterbildung Unterstützung sozialer Projekte Förderung regionaler Kunst und Kultur
■■ ■■
ja ja ja ja ja ja
CAMPUS Praktika Praktische Studiensemester Studienabschlussarbeiten Technikerarbeiten
ja ja ja ja
Automobilindustrie Maschinenbau Energietechnik Medizintechnik Mitarbeiteranzahl
420 Unser Ansprechpartner im Personal
Jürgen Litz Adresse
FEINGUSS BLANK GmbH Industriestraße 18 88499 Riedlingen, Deutschland Telefon: +49 (0)7371-182-0 Telefax: +49 (0)7371-13011 personal@feinguss-blank.de www.feinguss-blank.de
STELLENANGEBOTE Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.feinguss-blank.de. Bewerbungen sehr gerne auch online unter personal@ feinguss-blank.de. Profile_2009.indd 76
25.05.2009 14:10:12 Uhr
77
Engineering-Dienstleistungen
FERCHAU Engineering GmbH Niederlassung Ulm
Die FERCHAU Engineering GmbH ist Deutschlands EngineeringDienstleister Nr. 1 und seit über 40 Jahren im Markt erfolgreich. Unser Spezialgebiet: Engineering und Outsourcing für fast jede Technik-Branche. Mit mehr als 4.200 Mitarbeitern bundesweit entwickeln wir effiziente Lösungen für namhafte Industrieunternehmen. Die FERCHAU-Niederlassung Ulm wurde am 1. April 1981 gegründet und beschäftigt derzeit über 130 hochqualifizierte Mitarbeiter in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Hard- und Softwareentwicklung sowie Projekt- und Qualitätsmanagement. Unsere Engineering-Spezialisten sind hauptsächlich in den Branchen Fahrzeugtechnik, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und (Sonder-)Maschinenbau tätig. In den vier Technischen Büros von FERCHAU Ulm liegen die Kompetenzen in der Entwicklung und der Konstruktion, bspw. im Bereich Antriebsstrang/Fahrwerk, Karosserie/Rohbau, Ausstattung und technische Beratung. Im Technischen Büro Berechnung werden u. a. FE-Modelle erstellt sowie Festigungsberechungen und Lebensdaueranalysen durchgeführt.
www.jobs-ulm.de
Branche
STECKBRIEF Engineering-Dienstleistungen Geschäftsfeld
Engineering-Dienstleistungen in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugbau, Informationstechnik usw. Gründung
1966
KARRIERE
Geschäftsführer
Heinz Ferchau und Frank Ferchau
Fach- und Führungskräfte (m/w)
Campus
Ingenieure Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik ■■ Wirtschaftsingenieure ■■ Informatiker ■■ Wirtschaftsinformatiker ■■ Techniker Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik ■■ Technische Zeichner Maschinenbau, Elektrotechnik
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
■■
STECKBRIEF
Standorte
ja ja ja ja
bundesweit über 50 Niederlassungen und Standorte sowie 60 Technische Büros Mitarbeiterzahl
4.200 Ingenieure, Informatiker, Techniker und Technische Zeichner Ansprechpartner für Bewerbungen Niederlassung Ulm:
Niederlassungsleiter Thomas Vögel; Personalreferentin Julia Maichel Adresse
FERCHAU Engineering GmbH Niederlassung Ulm Zeppelinstr. 9 89075 Ulm Fon +49 731 96247-0 Fax +49 731 96247-10 ulm@ferchau.de www.ferchau.de
Profile_2009.indd 77
25.05.2009 14:10:14 Uhr
16
B
HoCHSCHUleN/UNiverSiTäTeN
L
U
Se ra Be
M Alt
Heidenheim Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim (über 1500 Studenten) ist eine Verwaltungsund Wirtschaftsakademie mit den Studienfeldern Informatik, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft. Diese beinhalten 16 verschiedene Studiengänge. Eine Liste mit Firmen und Ausbildungspartnern zu jedem Studiengang gibt es auf der Homepage der DHBW Heidenheim. Die Hochschuleigene Bibliothek, in der Medien aus den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen zu finden sind, ist von Montag bis Samstag geöffnet. Zur Ausleihe wird ein Studentenausweis, ein Mitarbeiterausweis oder ein Bibliotheksausweis der DHBW Heidenheim benötigt. Die Hochschule bietet außerdem umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Von Projektmanagement über Verhandlungstechnik bis hin zu Unternehmensführung können Studenten, Absolventen und Interessierte in Abendkursen ihr Wissen erweitern bzw. auffrischen. Studentische Aktivitäten wie beispielsweise der BA-Sport werden von der Studierendenvertretung (StuV) organisiert, die die Interessen der Studenten vertritt.
biberach Die Hochschule Biberach belegte 2008 im bundesweiten Hochschulranking auf Unicheck.de Platz zwei. Auf dem Portal bewerteten Studenten die Qualität ihrer Hochschule und die Verwendung der zu zahlenden Studiengebühren. An der Hochschule Biberach werden sechs Studiengänge angeboten: Architektur, das Studienfeld Energie & Klima, Bauingenieurwesen, Projektmanagement, Betriebswirtschaft und Pharmazeutische Biotechnologie, in denen Diplom-, Bachelor- und Master-Abschlüsse gemacht werden können. Im Rahmen des Studium Generale können Zusatzqualifikationen zum Regelstudium aus den Bereichen Kommunikation und Fremdsprachen erworben werden. Außerdem verfügt die Hochschule durch die Bauakademie (Partner der Hochschule Biberach für die Fort- und Weiterbildung) über ein umfassendes Weiterbildungsprogramm. Schon seit 1989 gibt es den Aufbaustudiengang „Unternehmensführung für Bauingenieure und Architekten“ mit dem Ziel des Erwerbs des akademischen Grades „Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)“ und seit 2002 das berufsbegleitende Masterstudium „Internationales Immobilienmanagement“ für Nachwuchskräfte der Immobilienwirtschaft. Der Abschluss führt zum „Master of Business Administration“ (MBA). Die Bibliothek ist nicht nur für Studenten der Hochschule zugänglich, externe Benutzer müssen jedoch einmalig zehn Euro bezahlen. Der Medienbestand von derzeit ca. 44.000 Bänden orientiert sich am Lehrangebot der Hochschule.
B
Be • • • • • •
Be • •
Be • • •
Re •
Fir • • • •
Sp Te Profile_2009.indd 16
25.05.2009 14:06:58 Uhr
Berlitz Sprachschule Ulm Learn local, speak global!
Unser Unternehmen Seit mehr als 130 Jahren steht der Name Berlitz für herausragende, qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Sprache und Seminare. Mit unserem vielfältigen Angebot an Programmen für jedes Alter und jede Anforderung finden Sie bei uns garantiert den
richtigen Kurs. Und als einer der weltweit führenden Anbieter von Sprachtraining können Sie darauf vertrauen, jederzeit den bestmöglichen Service zu genießen – vom ersten Beratungsgespräch an bis hin zur Nachbetrachtung Ihres besuchten Kurses.
Berlitz Services
Warum Berlitz?
Berlitz Sprachtraining • Einzelunterricht in allen Sprachen • Gruppenkurse in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch • Intensivkurse, z. B. Total Immersion® • Sprachreisen (Berlitz Study Abroad®) • Sprachkurse und -camps für Kinder und Jugendliche • Online-Sprachtraining
Ihre Vorteile im Überblick • Professionelle Beratung bei allen Fragen und kompetente Betreuung
Berlitz Business Seminare • Fachseminare als offene Seminare und Inhouse-Trainings • Interkulturelle Trainings Berlitz Qualifizierungsmaßnahmen • Maßnahmen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (auch mit Bildungsgutschein), z. B. Englisch für den Beruf • Geförderte Qualifizierung von Mitarbeitern im Rahmen von KuG und WeGebAU • Berlitz Testing: Vorbereitung auf internationale Sprachprüfungen (TOIEC, TOEFL, LCCI u. a.) Recruitment Services
• Umfangreiches Portfolio an Kursen und Seminaren für jeden Bedarf • Einzigartige Lernmethode: Fokus auf dem aktiven Sprechen und Abbau von Sprechhemmungen • Modernes und zielorientiertes Unterrichtsmaterial • Didaktisch strukturierter Unterricht anhand von Lehrplänen für alle Programme • Spaß beim Lernen durch motivierende Unterrichtsatmosphäre • Transfersicherung durch hohen Praxisbezug • Systematisches Qualitätsmanagement nach ISO 9001 – Pädagogische Leiter in jedem Berlitz Center – Jährlich interne sowie externe Audits zur Qualitätssicherung • Nationales und internationales Netzwerk an Sprachschulen und -lehrern
• Jobvermittlung im Inland und ins Ausland Firmenservice • Maßgeschneiderte Programme als Inhouse-Training oder direkt in der Berlitz Sprachschule • Langjährige Erfahrung in der Betreuung von Unternehmen • Detailliertes Bildungscontrolling • Enge Kooperation mit Global Playern aus Wirtschaft und Wissenschaft
Sprachschule Ulm • Münsterplatz 6 • 89073 Ulm Tel. 0731/1 76 25 22 • ulm@berlitz.de Profile_2009.indd 17
www.berlitz.de 25.05.2009 14:07:01 Uhr
78
IT
FRITZ & MACZIOL Softwareund Computervertrieb GmbH Individuelle IT-Lösungen aus einer Hand
Philosophie ist gut. Angewandte Philosophie ist besser. Seit über „Wir stellen den Mitarbeiter in 20 Jahren entwickelt und vertreibt FRITZ & MACZIOL Software- und den Mittelpunkt. Mit ProfessioSystemlösungen. Weit über 3.000 Kunden aus den Bereichen Kom- nalität, Einsatzbereitschaft und munalverwaltung, Industrie, Handel, Dienstleistung, Banken und Kreativität führen wir unser Versicherung werden von unseren Beratern und Projektteams um- Unternehmen zum Erfolg mit fassend aus einer Hand zu IT-Lösungen betreut. langfristiger Perspektive und Wir erfüllen unsere Philosophie mit Leben. Auf einem Niveau, das haben Spaß bei der Arbeit.“ den höchsten Anforderungen unserer Kunden und Zertifizierungen Heribert Fritz, Geschäftsführer unserer Hersteller-Partner (IBM, Microsoft, SAP) entspricht. IT-Lösungen zu erarbeiten bedeutet für uns, in den Prozessen unserer Kunden zu denken, Abläufe nachzuvollziehen und in effiziente, ratiowww.jobs-ulm.de nelle und verlässliche Prozessmodelle umzusetzen. Deshalb ist der STECKBRIEF Projekt-Erfolg garantiert, das heißt für unsere Kunden verlässliches Branche Budget und Termintreue. Garantiert seit über 20 Jahren in mehr als IT Geschäftsfelder 5.000 erfolgreichen Projekten. IT-Lösungen von Weltmarktführern aus erster Hand
Gründung
1987
KARRIERE
Geschäftsführer
Fach- und Führungskräfte Technical Consultants (IBM, Microsoft, SAP, ...) ■■ Software Engineer (IBM, Microsoft, SAP, ...) ■■ Projektleiter ■■ Projektmanager ■■ Vertrieb national und international ■■ Kaufmännischer Bereich
Bachelor of Arts (BA), Consulting und Controlling ■■ Bachelor of Science (BA), Wirtschaftsinformatik ■■ Bachelor of Engineering (BA), Informationstechnik ■■ Fachinformatiker/in, Systemintegration ■■ Fachinformatiker/in, Anwendungsentwicklung ■■ Kauffrau/-mann für Bürokommunikation ■■ IT-Systemkauffrau/-mann
■■
■■
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
Profile_2009.indd 78
Heribert Fritz, Eberhard Macziol, Oliver Schallhorn, Oliver Couvigny, Frank Haines
Ausbildungsangebote
Standort
Hauptsitz Ulm + 14 weitere Standorte in Deutschland und in der Schweiz Mitarbeiterzahl
650 Unsere Ansprechpartnerin für Personal
Nicola Rothenbacher Adresse
Campus ja ja ja ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja ja ja
FRITZ & MACZIOL Software und Computervertrieb GmbH, Hörvelsinger Weg 17, 89081 Ulm, Deutschland Telefon: +49 (0)731-1551-0 Telefax: +49 (0)731-1551-555 info@fum.de www.fum.de
25.05.2009 14:10:15 Uhr
Sie suchen: ...eine gute Druckerei ?
...mehr als eine gute Druckerei ?
Wir sind BEIDES.
Wenn Sie uns kennenlernen mĂśchten, stellen wir uns Ihnen gerne vor.
Stammsitz Laupheim LeonhardstraĂ&#x;e 23 88471 Laupheim Telefon: (07392) 97 72 - 0 Telefax: (07392) 97 72 - 40
Niederlassung Heidenheim Postfach 1946 89509 Heidenheim Telefon: (07321) 98 35 - 0 Telefax:(07321) 98 35 - 20
www.geiselmann-printkommunikation.de info@geiselmann-printkommunikation.de
Profile_2009.indd 79
25.05.2009 14:10:15 Uhr
80
Konsumgüter
GARDENA GmbH
Der Weg von GARDENA begann im Februar 1961, als Werner Kress und Eberhard Kastner beschlossen, eine Firma zu gründen und in Deutschland Gartengeräte zu verkaufen. Mit dem feinen Gespür für die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Markts wurde 1968 das Original GARDENA Wasserschlauch-Stecksystem eingeführt. Damit gelang der Durchbruch, und aus der kleinen Vertriebsfirma wurde schnell eine unverzichtbare Marke, die dem Freizeitmarkt Garten neue Impulse gab. Vor allem die Konsequenz, erwirtschaftete Erträge in die Entwicklung und Herstellung neuer Produkte zu investieren, machten GARDENA schnell zum Branchenvorbild für innovative Gartentechnik. Heute reicht das Angebot vom klassischen Gartengerät über Produkte und Systeme zur Gartenbewässerung, Pumpen, Motorgeräte bis hin zu Produkten für Gartenteiche. Die GARDENA GmbH ist seit März 2007 ein Unternehmen der Husqvarna-Gruppe. Neben Flymo, Partner und McCulloch bildet GARDENA eine der internationalen Kernmarken des Konzernsektors „Consumer Products – Rest of the World“, der von Ulm aus geleitet wird.
GARDENA ist der europaweit führende Hersteller von intelligent-einfachen sowie hochwertigen Gartengeräten. Das Unternehmen ist in Ulm zuhause und weltweit in mehr als 80 Ländern vertreten.
KARRIERE Stellenangebote Siehe aktuelle Stellenangebote unter www. gardena.de/karriere Ausbildungsangebote
Bachelor of Engineering (BA) - Fachrichtung Maschinenbau (m/w) ■■ Bachelor of Engineering (BA) - Fachrichtung Elektrotechnik (m/w) ■■ Bachelor of Engineering (BA) - Fachrichtung Informationstechnik (m/w) ■■
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
ja ja ja
Beruf und Familie Standort Ulm ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Industriekaufleute mit EU-Qualifikation (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Fachlagerist (m/w) ■■ Bachelor of Arts (BA) - Fachrichtung Industrie (m/w) ■■ Bachelor of Arts (BA) - Fachrichtung Spedition, Transport und Logistik (m/w) ■■ Bachelor of Arts (BA) - Fachrichtung International Business (m/w)
Profile_2009.indd 80
Standort Heuchlingen Werkzeugmechaniker/in - Fachrichtung Formentechnik ■■ Verfahrensmechaniker/in für Kunststoffund Kautschuktechnik ■■
Teilzeit Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Ferienbetreuung
ja ja ja ja
Standort Niederstotzingen ■■ ■■
Industriemechaniker/in Werkzeugmechaniker/in - Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik
25.05.2009 14:10:17 Uhr
81
STECKBRIEF Branche
Konsumgüter Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Gartengeräten Gründung
1961 Werke in der Region
www.jobs-ulm.de Adresse
GARDENA GmbH Hans-Lorenser-Str. 40 89079 Ulm Telefon: 0731 490-0 Fax: 0731 490-219 E-Mail: service@gardena.com Internet: www.gardena.com
Ulm Heuchlingen Niederstotzingen Standorte
Diverse, siehe Homepage unter Gesellschaften Anzahl Mitarbeiter/-innen
rund 1.600 (in der Region)
Profile_2009.indd 81
25.05.2009 14:10:26 Uhr
82
IT
GE Healthcare Centricity™ – Fortschrittliche Software-Lösungen für das Gesundheitswesen
Das Unternehmen GE Healthcare in Dornstadt ist einer der größten „Wir gestalten die Zukunft der IT-Arbeitgeber der Region. Ursprünglich 1991 unter dem Namen Patientenversorgung aktiv mit. ‚Innomed EDV-Systeme für die Medizin GmbH’ gegründet, wurde Unsere Lösungen weisen den das Unternehmen 1997 mit damals 50 Mitarbeitern durch die Über- Weg zur Früherkennung von nahme des Mischkonzerns General Electric zu einer Tochter von GE Krankheiten ganz ohne Papier Healthcare. Seitdem zählen die Dornstädter zu den am schnellsten und Film. Gesundheitseinrichwachsenden Geschäftsbereichen und erwirtschafteten 2008 190 tungen in ganz Europa werden Millionen Euro. Heute befindet sich in Dornstadt die europäische über Regionen hinweg mit Zentrale und Software-Schmiede für Gesundheitslösungen des unserer Hilfe digital vernetzt.“ Konzerns, der weltweit zu den führenden Anbietern in der Medizin- Jürgen Reyinger, Geschäftsführer technik gehört. Mit einem internationalen Team von 120 Mitarbeitern vor Ort und weiteren 550 in Deutschland und ganz Europa beliefert STECKBRIEF das Unternehmen Praxen, Krankenhäuser und Universitätskliniken Branche mit Software-Lösungen für effizientes Patientendaten- und BildmaKrankenhaus-IT-Lösungen nagement für die Radiologie, Kardiologie und die Intensivmedizin. Geschäftsfelder Radiologie-Informationssysteme (RIS), Derzeit wird der Firmenstandort rundum erneuert, um mehr BüroKardiologie-Informationssysteme fläche für das stetig wachsende Team zu schaffen. Ins Erdgeschoss, (CVIT), Bildarchivierungs- und Kommueinen früheren Parkplatz, werden neue, repräsentative Meeting- und nikationssysteme (PACS), IT-Lösungen Ausstellungsräume einziehen. für die Anästhesie, Intensivmedizin und das OP-Management (PDMS)
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Gründung
1991 Ausbildung
Geschäftsführer
Jürgen Reyinger, Werner van Wickeren Softwareentwicklung ■■ Marketing ■■ Vertrieb ■■ Projektmanagement ■■ Kundenschulungen ■■ Service ■■ Supply Chain ■■
Bachelor of Engineering (BA) Studiengang Informationstechnik (Fachrichtung Medizinisches Informationsmanagement) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-in
Standorte
■■
Dornstadt, Europäische Zentrale von GE Healthcare IT Mitarbeiterzahl
120 in Dornstadt, insgesamt 670 in Europa Ansprechpartner für Personal
Anke Zabel, Anke.Zabel@ge.com
Campus
Adresse
Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
Profile_2009.indd 82
ja ja ja
GE Healthcare Information Technologies GmbH & Co.KG, Lerchenbergstr. 15, D-89160 Dornstadt Telefon: +49 (0) 7348 9861 0 Telefax: +49 (0) 7348 9861 55 www.gehealthcare.com
25.05.2009 14:10:30 Uhr
Ulm verfügt über die höchste Arbeitsplatzdichte in Baden-Württemberg: Auf 100 Einwohner im erwerbsfähigen Alter kommen rechnerisch 132 Arbeitsplätze. Diese Zahl hat das Statistische Landesamt jüngst bekanntgegeben. Sie belegt, dass Ulm ein attraktiver Standort ist. Eine gute Verkehrsanbindung und –lage oder das Freizeit- und Kulturangebot sind heute Selbstverständlichkeiten. Zunehmend wichtig aus Sicht der Unternehmen wird, dass Ulm im Bereich Ausbildung hervorragend aufgestellt ist. Verkürzt gesagt: Unternehmen siedeln sich in und um Ulm an, weil sie hier gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden, Arbeitssuchende und ihre Familien zieht es hierher, weil es in Ulm ein überdurchschnittliches Angebot an attraktiven, zukunftsweisenden Arbeitsplätzen gibt und die Stadt ein guter Platz für Familien ist. Ivo Gönner, Oberbürgermeister Stadt Ulm
Leben und Arbeiten in Neu-Ulm heißt, von den Vorteilen einer Großstadt zu profitieren, ohne mit ihren Nachteilen leben zu müssen. Neu-Ulm steht für Dynamik und Weiterentwicklung - für die Bürger der Stadt und mit den Bürgern der Stadt. Vergleichsweise günstige Lebenshaltungskosten verbunden mit einer guten Beschäftigungslage bei hoher Lebensqualität zeichnen Neu-Ulm aus. Als gemeinsames Oberzentrum mit der Schwesterstadt Ulm bietet Neu-Ulm Infrastruktureinrichtungen jedwelcher Art. Mit der Hochschule findet sich in unserer Stadt zudem eine wichtige stadtgesellschaftliche Infrastruktureinrichtung, von der der gesamte Wirtschaftsstandort Ulm / Neu-Ulm profitiert. Denn Bildung und Wissen sind der Motor für die Weiterentwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft. Hier in der Hochschule Neu-Ulm wird der Nachwuchs für die Zukunft ausgebildet. Die verkehrsgünstige Lage Neu-Ulms am Schnittpunkt wichtiger Verkehrsachsen wie den Autobahnen A7 und A8 oder der Magistrale Paris-Bratislava sind ein wesentlicher Wachstumsmotor für die Stadt und bieten den Wirtschafts- und Industriebetrieben Neu-Ulms besondere Standortvorteile. Gerold Noerenberg, Oberbürgermeister der Stadt Neu-Ulm
Profile_2009.indd 83
25.05.2009 14:10:35 Uhr
18
Hochschulen/Universitäten
Die Region im Porträt
Günzburg An der Fachhochschule für angewandtes Management in Günzburg, deren Zentrale sich in Erding befindet, kann seit dem Wintersemester 2007/2008 Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Technik oder Interkulturelles Management studiert werden. Ein Bachelor-Abschluss ist nach etwa dreieinhalb Jahren möglich. Das semivirtuelle Ausbildungskonzept der Hochschule besteht aus verschiedenen Phasen: Drei Wochen pro Semester müssen Studenten in Günzburg vor Ort sein (Präsenzphase), in der restlichen Zeit durchlaufen sie eine betriebliche Ausbildung und lernen dabei verschiedene Abteilungen kennen, in denen sie selbstständige Projekte übernehmen. Zusätzlich studieren sie während dieser Phase über eine interaktive Lernplattform. Der Vorteil dieses Modells ist, dass Studierende zwischen den Präsenzzeiten arbeiten können; Berufstätige können während des Studiums ihren Arbeitsplatz behalten und einen großen Teil ihres Studiums zu Hause absolvieren. Auch die Kombination mit der Betreuung der Familie oder der Pflege eines Angehörigen ist so möglich.
Universität Ulm: Bildung am Eselsberg
Die HNU: Das neue Gebäude
Profile_2009.indd 18
25.05.2009 14:07:03 Uhr
19 InfoRMATION www.uni-ulm.de www.hs-ulm.de ■■ www.hs-neu-ulm.de ■■ www.dhbw-heidenheim.de ■■ www.hochschule-biberach.de ■■ www.campus-guenzburg.de ■■
Hochschulen/Universitäten
■■
Hochschule Ulm: Campus Oberer Eselsberg
DH BW Heidenheim: Das Hauptgebäude
Profile_2009.indd 19
25.05.2009 14:07:04 Uhr
84
Metzgerei/Catering
Geydan-Gnamm GmbH Metzgerei – Catering & Partyservice „Mit allen Sinnen genießen“
Die Begeisterung und Liebe zu unserem Handwerk, gepaart mit ei- „Mit allen Sinnen genießen“ nem kompromisslosen Qualitätsanspruch – genau diese Kombina- Das bei Geydan-Gnamm tion ist es, die uns zu einem so „besonderen“ Metzger macht! „Wir Gebotene lässt nicht nur die haben vielleicht nicht immer alles – aber dafür immer alles frisch!“ Herzen von Feinschmeckern Der Inhalt dieses Slogans wird von den Kunden gerne akzeptiert. Sie höher schlagen. Alles bei uns sind froh, ihr Fleisch & Co. mit Vertrauen kaufen zu können. Denn für wird täglich frisch und mit viel die Top-Qualität aller verarbeiteten Produkte bürgen Ralf und Petra Liebe zum Detail zubereitet! Gnamm mit ihrem Namen. Petra Gnamm, Geschäftsführerin Die innovative Note der Feinkost-Küche wissen auch zahlreiche namhafte Unternehmen zu schätzen und nehmen regelmäßig das delikate Catering & Fingerfood-Angebot in Anspruch. Ob kleine Business-Lunches, private Anlässe oder große Firmenevents – kom- STECKBRIEF petente Planung und Beratung, wahrhaft kulinarische Genüsse und Branche freundlichste Servicemitarbeiter lassen jeden Anlass zu einer gelunFeinkostmetzgerei & Catering genen Veranstaltung werden. Sie erhalten bei Geydan-Gnamm nicht Geschäftsfelder exquisite Fleisch & Wurstwaren; nur das Gefühl, Qualität geschmackvoll eingekauft zu haben, Sie erausgefallene Salat-Kreationen halten die Gewissheit! „Gutes Essen ist ein Stück Lebensqualität!“ aus eig. Herstellung; exklusives Fingerfood in riesiger Vielfalt; kreatives Catering für Firmen und Privatkunden
KARRIERE Fachkräfte Fleischer/-in Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fachzweig Fleischerei) ■■ Koch/Köchin ■■ Küchenfachkraft
Gründung
Ausbildungsangebote
■■
■■
■■
■■
1968
Fleischer/-in Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fachzweig Fleischerei)
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
ja nein nein nein
Geschäftsführer
Ralf & Petra Gnamm Standorte
Stammhaus in der Neu-Ulmer Ludwigstraße; nebenan das Tagesrestaurant Zunftstube; Produktion & Equipment im Lise-Meitner-Ring, Neu-Ulm; „Best of GG“ in der Ulmer Platzgasse Mitarbeiterzahl
ca. 80 Ansprechpartner für Personal
Frau Claudia Schindler Adresse
Geydan-Gnamm GmbH Ludwigstr. 25; 89231 Neu-Ulm Tel. 0731 97073-0 Fax 0731 97073-71 info@geydan-gnamm.de www.geydan-gnamm.de
Profile_2009.indd 84
25.05.2009 14:10:38 Uhr
individuell – einfallsreich – kompetent – und natürlich: Einfach köstlich! Metzgerei – Catering & Partyservice Geydan – Gnamm GmbH Ludwigstrasse 25, Neu-Ulm Tel. 0731 – 97073-0 www.geydan-gnamm.de
Profile_2009.indd 85
25.05.2009 14:10:39 Uhr
86
SofTWAreHerSTeller
gUArDUS Solutions Ag Mit GUARDUS MES Qualität produzieren
Über 23 Jahre Erfahrung im industriellen Fertigungsumfeld haben „Mit GUARDUS haben wir das System- und Softwarehaus GUARDUS Solutions AG zu einer einen flexiblen und zuverlässifesten Größe in den Bereichen Qualitäts- und Produktions-Ma- gen Lösungspartner gefunden. nagement gemacht. Basis für den Erfolg des international renom- Zudem erfüllt das System alle mierten Unternehmens mit Standorten in Ulm, Quebec (Kanada) gestellten Anforderungen ‚im und Timisoara (Rumänien) ist das Manufacturing Execution System Standard’, so dass wir auf zeitGUARDUS MES. Diese Lösung bildet die Schnittstelle zwischen der und kostenaufwändiges Custooperativen Ebene und den übergreifenden PPS- und ERP-Systemen. mizing verzichten können.“ GUARDUS-Lösungen gehören zu den führenden Systemen auf die- Rainer Wilkens, Projektleiter bei Sennheiser, zur Kaufentscheidung sem Gebiet und sind bei mehr als 150 Unternehmen im praktischen Einsatz. Als Standard-Software-Anwendung entwickelt, wandelt „Mit GUARDUS MES haben sich GUARDUS MES beim Kunden vor Ort in „seine“ Lösung, die si- wir alle Prozesse im Qualitätsgnifikanten Mehrwert generiert und Begeisterung schafft. Doch wie und Produktionsmanagement erreichen wir signifikanten Mehrwert? Wie lösen wir Begeisterung im Griff.“ aus, die sich durch langjährige Kundenbeziehungen ausdrückt? Die Holger Frank, Mitglied der Geschäftsführung bei der Sanner-Gruppe Antworten liegen wohl in den Fundamten des Unternehmens: Durch Souveränität, Leidenschaft, Mut und Loyalität.
KArriere APPLIKATIoNS-ENTWICKLER
CoNSULTING
ARBEIT UND fAMILIE
Sie haben bereits Anwendungen basierend auf relationalen Datenbanken entwickelt und Spaß daran, in einem Team Anwendungen für die Fertigungsindustrie zu entwickeln. Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, kundenspezifische Produktionsabläufe zu verstehen und effizient in eine Anwendung umzusetzen. Erfahrungen über Anwendungsentwicklungen im Produktionsumfeld sind von Vorteil. Sie sind engagiert und können sich sehr gut in einem international arbeitenden Team einbinden. Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse, um mit ihren Kollegen technische Lösungen schriftlich und mündlich zu definieren.
Zu Ihren Kernaufgaben zählen die aktive Betreuung der GUARDUS-Kunden sowie die eigenverantwortliche Beratung im MES-Projektumfeld. Sie konzeptionieren kundenindividuelle Lösungen auf Basis der Manufacturing Execution Software GUARDUS MES und verantworten sowohl die Softwareeinführung als auch die entsprechenden Anwenderschulungen. Dabei werden Sie von dem GUARDUSTeam unterstützt. Mit Ihren Praxiserfahrungen gestalten Sie die technologische und funktionale Weiterentwicklung der Standard-Software mit.
Teilzeit Homeoffice Traineeprogramm Werkstudenten Praktikanten
Profile_2009.indd 86
ja ja nein ja ja
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Werkstudenten
ja ja nein ja
25.05.2009 14:10:41 Uhr
87
MES = CAQ + MEHR GUARDUS MES ist eine homogene Plattform für das durchgängige Erfassen, Visualisieren und Überwachen sämtlicher Produkt- und Prozessdaten entlang der Wertschöpfung. Alle Anforderungen aus dem Qualitätsund Produktions-Management (CAQ, BDE, MDE, TRA & KPI) werden durch das Manufacturing Execution System von GUARDUS in einer zentralen Anwendung abgebildet. DIE KUNDEN UND BRANCHEN VON GUARDUS MES
DIENSTLEISTUNG VON A BIS Z
Die Kunden der GUARDUS Solutions AG sind in der diskreten Fertigungsindustrie zu Hause und oftmals die Marktleader ihrer Branche. Sie sind über Ländergrenzen hinweg aktiv mit Produktionsstätten rund um den Globus. Ihre Herausforderungen: internationale Projekte in-time und in-budget abzuwickeln, Gesamtdurchlaufzeiten zu beschleunigen und Lagerbestände zu reduzieren. Und das alles auf einem maximalen Niveau an Qualität und Kundenzufriedenheit. Dafür nutzen sie das Manufacturing Execution System GUARDUS MES – eine Software-Lösung, die dezentrale Produktionseinheiten und Organisationsstrukturen transparent
überwacht und effizient steuert. Um branchenindividuelle Prozesse optimal zu unterstützen, bietet GUARDUS für die Heimatmärkte seiner Kunden maßgeschneiderte Lösungen an. Besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Automobil, Elektronik, Kunststofftechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Gerade in diesen Segmenten bietet GUARDUS umfassende BranchenKompetenz – sowohl bei der Abbildung verschiedener Produktionstechnologien und Fertigungsverfahren als auch bei der Einbindung von Unternehmensprozessen und Marktanforderungen.
Das Dienstleistungs-Spektrum von GUARDUS greift bereits bei der Suche nach dem richtigen Produkt und der Erstellung umfassender Ist-Analysen. Bei der Einführung der Lösung gewährleistet ein strukturiertes Projekt-Management zum einen die effiziente Implementierung – von der Datenübernahme bis hin zu individuellen Software-Anpassungen in den Funktionen und Oberflächen. Zum anderen gewährleistet ein stetes Kosten-, Zeit- und Ressourcen-Controlling, dass die Projekte im Zeit- und Kostenplan umgesetzt werden. Auch in punkto Software-Validierung verfügt GUARDUS über eine langjährige Kompetenz.
DIENSTLEISTUNGSANGEBOT
ADRESSE
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilzulieferer Luft- und Raumfahrt Medizintechnik Elektronik/Elektrotechnik Kunststofftechnik Alternative Energien Anlagen- und Maschinenbau SOFTWAREKOMPONENTEN
Qualitäts-Management (CAQ) Produktions-Management Betriebsdaten-Erfassung (BDE) Maschinendaten-Erfassung (MDE) Rückverfolgbarkeit (TRA) MES-Kennzahlen (KPI)
Profile_2009.indd 87
Projekt-Management Beratung Schulungen Support Validierung VORSTAND
Simone Kirsch Andreas Kirsch
GUARDUS Solutions AG Postgasse 1 89073 Ulm Telefon: +49 (0)731-880177-0 Telefax: +49 (0)731-880177-29 info@guardus.de www.guardus.de
STANDORTE
Ulm (Deutschland) Montréal (Quebec, Kanada) Timisoara (Rumänien) MITARBEITERZAHL
ca. 50
25.05.2009 14:10:42 Uhr
20
Betreuungs- /Bildungsangebote
Die Region im Porträt
Von der Kinderkrippe bis zur Erwachsenenbildung Betreuungs- und Bildungsangebote in der Region Ulm In Ulm gibt es zahlreiche Einrichtungen, die eine Kinderbetreuung – in Form von Ganztages- oder Teilzeitplätzen – bis zum Schulbeginn anbieten. Das Eintrittsalter variiert dabei je nach Kindergarten von null bis zwei Jahre. Die Institutionen stehen unter städtischer, evangelischer, katholischer und freier Trägerschaft. Außerdem gibt es in Ulm Schulkindergärten für Kinder mit Behinderung. Eine weitere besondere Einrichtung ist das Interkulturelle Jugendhaus, in dem die sprachliche und soziale Entwicklung von Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren – egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund – gefördert werden soll. Träger der Institution ist der Arbeitskreis Ausländische Kinder e.V. Wer sein Kind in keine dieser Einrichtungen schicken möchte, sondern die Betreuung durch eine Tagesmutter vorzieht, kann sich an den Tagesmütter Verein Ulm e. V. wenden. Auch für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren gibt es Institutionen, die Ganztages- (sechs Einrichtungen) und Teilzeitpflegeplätze (zwei Einrichtungen) anbieten. In Ulm gibt es annähernd 100 Schulen. Für die Jüngsten stehen 29 Grundschulen zur Verfügung, danach kann zwischen zehn Hauptschulen, sieben Realschulen und zehn Gymnasien gewählt werden. Außerdem gibt es neun Sonderschulen. Unter diesen Einrichtungen befinden sich zwei Freie Waldorfschulen, ein Abendgymnasium und eine Abendrealschule. Eine Hausaufgabenbetreuung wird in Ulm an acht Stellen angeboten. Nach der Haupt- oder Realschule können Jugendliche an einer der 14 Beruflichen Schulen einen Abschluss machen.
Profile_2009.indd 20
In der Musikschule Ulm werden in Gruppen und einzeln Blockflöten, Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Schlaginstrumente, Streichinstrumente, Tasteninstrumente und Zupfinstrumente sowie Gesang, die Ergänzungsfächer Allgemeine Musiklehre, Elementares Musiktheater, Tanzwerkstatt, Liedbegleitung Gitarre, Kammermusik und Spielkreise unterrichtet. Auch eine studienvorbereitende Ausbildung, bestehend aus Instrumentalausbildung, Gesangsausbildung und Theorieunterricht, ist möglich. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene werden u. a. von der Handwerkskammer Ulm, der Industrie- und Handelskammer Ulm, der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ulm (mit Sitz in Stuttgart), der Ulmer Volkshochschule, der Familien-Bildungsstätte und der Bildungskooperation Alb-Donau-Bodensee angeboten. Heidenheim In Heidenheim und seinen Teilorten gibt es über 30 Kindergärten in städtischer, evangelischer, katholischer und freier Trägerschaft mit rund 1600 Plätzen. Die Elternbeiträge sind dabei einkommensunabhängig. Das im Kindergartenjahr 2007/2008 in Betrieb genommene Kinderhaus bietet verschiedene Betreuungsmöglichkeiten für insgesamt 95 Kinder an. Für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt gibt es eine Ganztagesbetreuung in drei Gruppen à 20 Kinder und für die ganz Kleinen (zwei Monate bis drei Jahre) eine Ganztageskrippe mit zehn Plätzen. Im dazugehörigen Hort können 25 schulpflichtige Kinder betreut werden. Bei der Suche nach Tagespflegeplätzen für Kinder unter drei Jahren stellt der Verein Tagesmütter e.V. erste Kontakte zu Eltern her.
25.05.2009 14:07:04 Uhr
Betreuungs- /Bildungsangebote
21
In Heidenheim gibt es insgesamt fünf Vorschulen, elf Grundschulen, fünf Hauptschulen, zwei Realschulen, acht Gymnasien, drei private Schulen, drei Sonderschulen und fünf Berufsbildende Schulen. Eine Besonderheit der Stadt ist das Programm HeiKiWi – „Heidenheimer Kinder und Wissenschaft“, das im Kindergarten und in den Klassenstufen zwei bis vier von der Stadt Heidenheim in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Göppingen und mit der Industrie im Werkgymnasium durchgeführt wird. Der zwölf Mittwochnachmittage dauernde Kurs soll das naturwissenschaftlich-technische Verständnis der Kinder wecken. In der Musikschule Heidenheim unterrichten qualifizierte Musikpädagogen Schüler von zwei bis drei Jahren bis hin zum Erwachsenenalter. In den Bereichen Elementarfächer, Instrumental- und Vokalfächer (Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Streichinstrumente, Zupfinstrumente, Tasteninstrumente, Schlagzeug, Gesang), Ergänzungsunterricht, Klassenmusizieren ist Einzel- oder Gruppenunterricht in allen Leistungsstufen – vom Anfänger bis hin zur Vorbereitung auf ein Musikstudium oder einen Musikwettbewerb – möglich. Außerdem gibt es verschiedene Ensembles, Orchester und Chöre, in denen die Schüler gemeinsam musizieren und singen können. Die Volkshochschule Heidenheim bietet Kurse aus den Bereichen Lernen und erfahren, Kultur und Gestalten, Ruhe und Bewegung, Arbeit und Beruf sowie Wissen und Abschlüsse an. Den größten Block stellen jedoch die Sprachkurse – von Arabisch bis Vietnamesisch – dar. Auch Integrationskurse und Einbürgerungstest sind hier möglich. Weitere Bildungs- und Weiterbildungsangebote gibt
Profile_2009.indd 21
es in der Abendrealschule, im Abendgymnasium Ostwürttemberg, bei der Arbeitsgemeinschaft für berufliche Fortbildung, der Kreishandwerkerschaft, der IHK, beim Kolping-Bildungswerk, beim Kreiskuratorium für Weiterbildung, beim REFA Baden-Württemberg e.V., bei der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie im Rathaus sowie bei der Familienbildungsstätte, beim Katholischen Bildungswerk Kreis Heidenheim und bei der Seniorenakademie. Neu-Ulm In den insgesamt 22 von der Stadt, den Kirchen und anderen Organisationen betriebenen Kindergärten Neu-Ulms stehen in 66 Gruppen 1620 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren zur Verfügung. Die monatlichen Elternbeiträge sind in allen Einrichtungen gleich hoch. Außerdem gibt es fünf Kinderkrippen für unter Dreijährige. Die Vermittlung einer Tagesmutter ist durch das Landratsamt Neu-Ulm möglich. In Neu-Ulm stehen den Schülern zwölf Grundschulen (darunter auch eine Freie Schule und eine Montessori-Volksschule), vier Hauptschulen (alle mit der Möglichkeit, eine Ganztagesklasse zu besuchen), zwei Realschulen sowie zwei Gymnasien, eine Förderschule und die International School Ulm/Neu-Ulm zur Verfügung, an der zurzeit drei- bis 14-jährige Kinder unterrichtet werden. Die fünf Schülerhorte der Stadt bieten außerhalb der Schulzeiten 165 Betreuungsplätze. In den ersten beiden Wochen der Sommerferien gibt es jedes Jahr für sechs- bis zwölfjährige Kinder im Sportzentrum im Muthenhölzle ein umfangreiches Ferienprogramm mit verschiedensten
25.05.2009 14:07:07 Uhr
22
Betreuungs- /Bildungsangebote
Die Region im Porträt
Aktivitäten. Die teilnehmenden Kinder werden mit Sonderbussen zu dieser Stadtranderholung gebracht. Im Kinder- und Jugendhaus im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, Billard, Tischkicker und Basketball zu spielen, zu tanzen, zeichnen, werken, basteln, kochen oder sich im Café mit Freunden zu treffen. Jeden Monat wird ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Neu-Ulmer Musikschule und ihre neun Außenstellen in den Stadtteilen unterrichten alle Altersund Leistungsstufen. Dabei werden die Richtungen Klassik, Rock, Pop, Jazz und Folklore mit über 20 verschiedenen Instrumenten abgedeckt. Auch Gesang, musikalische Früherziehung und ein Musikgarten werden angeboten. An den Staatlichen Berufsfachschulen für Kinderpflege und für Sozialpflege können sich Schulabsolventen zu Kinderpflegern und Sozialbetreuern ausbilden lassen. Außerdem gibt es eine Fachoberschule. Zahlreiche Bildungszentren wie das Katholische Kreisbildungswerk, die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayrischen Arbeitgeberverbände, das Kolping-Bildungszentrum und die Volkshochschule bieten Kurse für Erwachsene an. Das Programm der VHS Neu-Ulm erstreckt sich über die Bereiche Gesellschaft, Sprachen, Kultur, Junge vhs, Vorträge, Beruf, Gesundheit, Spezial und Reisen. Biberach In Biberach gibt es insgesamt über 20 katholische, evangelische und städtische Kindergärten, zwei Kinderkrippen und eine Kindertagesstätte sowie einen Schul-Kindergarten für körperbehinderte Kinder und eine Frühförderstelle, den Schul-Kindergarten im Mond für besonders förderungsbedingte Kinder, einen Sprachheilkindergarten und einen WaldorfKindergarten. Einen Babysitter-Dienst bietet die Evangelische Familienbildungsstätte an. In sechs der acht Biberacher Grundschulen gibt es das Modell der verlässlichen Grundschule, in ein paar davon zusätzlich einen Hort und Ganztagesbetreuung mit Mittagessen. Außerdem führen in Biberach verschiedene Einrichtungen eine Hausaufgabenbetreuung durch. Als weiterführende Schulen stehen eine Hauptschule, eine Realschule, zwei Gymnasien, eine Förderschule und eine Schule für
Profile_2009.indd 22
Geistigbehinderte zur Verfügung. Das Körperbehinderten-Zentrum Oberschwaben (KBZO) bietet Beratung, Versorgung, Schule, Therapie, Wohnungen, Betreuung, Ausbildung und Arbeit für körperbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Eine Freie Waldorfschule, eine Konfessionelle Schule und sechs Berufsschulen gibt es in Biberach ebenfalls. In der Bruno-Frey-Musikschule werden Holzblas-, Blechblas-, Streich-, Tasten-, Schlag- und Zupfinstrumente sowie Sologesang unterrichtet. Außerdem gibt es verschiedene Orchester, Ensembles und Chöre. Außerdem unterrichtet ein Lehrerteam Sonderschüler der Schwarzbachschule, Förderschüler der Pflugschule und Mitarbeiter der Werkstatt für Behinderte. Die Biberacher Jugendkunstschule fördert die kreativen und künstlerischen Talente von Kindern und Jugendlichen sowie die Entfaltung ihrer Fantasie mit Kursen in den Bereichen Früherziehung (Tanz, Theater und Kunst, Werkstatt der Sinne), Darstellende Kunst (Theater, Tanz, Musical) und Bildnerisches Gestalten. Auch kreative Kindergeburtstagsfeiern sind in der Jugendkunstschule möglich. Die klassische Schulbildung wird in Biberach durch das Angebot der JUKS ergänzt, die Kooperationen Kooperationen mit diversen Schulen und Institutionen pflegt. Erwachsene können sich bei der Arbeitsgemeinschaft für berufliche Fortbildung, bei den Bfz Biberach oder der Evangelischen Familienbildungsstätte weiterbilden. Das Bildungsangebot der Volkshochschule Biberach umfasst aktuell die Bereiche Wissen und Orientierung, Kultur und Freizeit, Gesundheit und Bewegung, vhs-Sprachenzentrum (zwölf Sprachen), vhs-Berufszentrum sowie Grundbildung und Schulabschlüsse. Bad Urach Bad Urach und seine Stadtteile hat zehn Kindergärten, darunter ein Wald- und Naturkindergarten. Fünf dieser Einrichtungen sind städtische Institutionen mit verschiedenen Öffnungszeiten, vier stehen unter evangelischer, einer unter katholischer Trägerschaft. In der Stadt gibt es zwei Grundschulen. Danach stehen den Schülern in Bad Urach eine
25.05.2009 14:07:07 Uhr
23 InfoRMATION
Hauptschule, eine Realschule, ein Gymnasium sowie zwei Förderschulen zur Verfügung. Außerdem gibt es zwei Berufsschulen: die Schule für Gesundheit und Krankenpflege an den Kreiskrankenhäusern Bad Urach/Münsingen sowie die Kaufmännische und Hauswirtschaftliche Schule. Die Volkshochschule Bad Urach bietet Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Kreativität, Gesundheit, Sprachen (fünf verschiedene), EDV, Berufliche Fortbildung, Exkursionen, Theaterfahrten sowie Einzelveranstaltungen an. Die Musikschule, in der Streichinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente sowie musikalische Früherziehung unterrichtet werden, ist ebenfalls Teil der Volkshochschule. Günzburg und Burgau In Günzburg können Eltern zwischen sieben verschiedene Kindergärten wählen. Zusätzlich gibt es einen Kinderhort und zwei Kindertagesstätten, die auch Grundschüler betreuen. In einer dieser beiden Einrichtungen gibt es eine Krippe mit zwölf Plätzen, die unter dreijährige Kinder betreut. Um ihr Kind in dieser unterbringen zu können, müssen Eltern ihre Berufstätigkeit nachweisen. In Burgau gibt es zurzeit fünf Kindergärten. Günzburg und Burgau verfügen zusammen über vier Grundschulen, drei Hauptschulen, drei Realschulen, zwei Gymnasien, eine Private Montessori-Schule, fünf Berufsbildende Schulen und eine Fachoberschule. Neben einer Ballettschule und einer JazzballettSchule gibt es in Günzburg eine städtische Musikschule. Diese bietet eine musikalische Früherziehung, eine musikalische Grundausbildung, Instrumental- und Gesangsunterricht (27 Instrumente) sowie Ensemblefächer (14 Ensembles) an. Das Kursangebot der Volkshochschule Günzburg erstreckt sich über die Bereiche Gesellschaft, Sprachen (neun verschiedene), Kultur, Vorträge, Beruf, Gesundheit und Spezial. Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene gibt es außerdem beim Katholischen Bildungswerk im Landkreis Günzburg.
Profile_2009.indd 23
Heidenheim: ■■ www.heidenheim.de/familie-bildung.html Neu-Ulm: ■■ http://zserver.neu-ulm.de/web/html/content. htm?theme=kultur&sub=7 (Übersicht Schulen) ■■ www.is-ulm.de ■■ www.vhs-neu-ulm.de ■■ http://zserver.neu-ulm.de/web/html/content. htm?theme=kultur&sub=5 (Musikschule Neu-Ulm)
Betreuungs- /Bildungsangebote
Ulm ■■ www.ulm.de/leben_in_ulm.3665.3076,3665.htm ■■ www.vh-ulm.de ■■ www.musikschule.ulm.de
Biberach: ■■ www.biberach-riss.de ■■ www.juksbiberach.de ■■ www.musikschule-bc.de Bad Urach: ■■ www.badurach.de/service/2,1,1,1.lasso?bereich=Kinderg%C3 %A4rten&sort=142 (Kindergärten) ■■ www.badurach.de/suchen/1,2,4.lasso (Schulen) ■■ www.vhs-badurach.de Günzburg und Burgau: ■■ http://host3.guenzburg.de/home.php?m=2&pageid=9 (Kindergärten in Günzburg) ■■ www.burgau.de/kindgart.html (Kindergärten in Burgau) ■■ www.bnv-gz.de/schulen/schulen.html ■■ www.vhs-guenzburg.de ■■ http://host3.guenzburg.de/page.php?pageid=169 (Musikschule)
25.05.2009 14:07:07 Uhr
88
Metallbearbeitung
Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH Ihr Partner in der Präzisionswerkzeug-Technologie
40 Jahre ist es her, als wir 1969 mit zwei Mitarbeitern die Produktion und in die Märkte starteten. Heute beschäftigt HAM weltweit 700 Mitarbeiter, 350 davon im Stammwerk Schwendi-Hörenhausen. Hier entstehen innovative Präzisionswerkzeuge und Komponenten aus Hartmetall und Diamant, Medizinprodukte und Komponenten für namhafte Industriepartner weltweit. Zu unseren bedeutenden Abnehmern zählen führende Unternehmen der - Automobil- und Zulieferindustrie - Flugzeugindustrie (für die Bearbeitung von Kohlefaserwerkstoffen und anderen Verbundwerkstoffen) - Teilefertigung auf CNC-Bearbeitungszentren in allen Werkstoffen - Bohrer und Fräser für die PCB-Industrie - Kristalltechnologie - Laser- und Präzisionsoptik - Medizintechnik-Werkzeuge zum Bohren, Fräsen und Komponenten aus Titan, Chromstahl, Zirkonoxyd, Dental- und Medizinprodukte für Hersteller und Händler (OEM). Unsere Firma ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, VDA 6.4 und DIN EN ISO 13485.
KARRIERE Arbeit und Familie
Industriemechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Werkstoffprüfer/-in ■■ Feinoptiker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Bachelor of Engineering (Ulmer Model) - Fachrichtung Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik
Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme
■■
Fach- und Führungskräfte Vertrieb national und international gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■ Werkstoffprüfer ■■
Branche
Metallbearbeitung Geschäftsfelder
- Vollhartmetall-, Diamant- und CBNWerkzeuge - Vollhartmetallwerkzeuge für die Leiterplattenindustrie - Kristalltechnologie - Laser- und Präzisionsoptik - Medizintechnik - Dental- und Medizinprodukte für Hersteller und Händler (OEM) Gründung
1969 Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Andreas Maier, Vors. Günter Eberle Andreas Marcus Maier Standorte
Stammwerk in Schwendi-Hörenhausen Weitere 7 Standorte weltweit Mitarbeiterzahl
Ausbildungsangebote ■■
STECKBRIEF
350 im Stammwerk SchwendiHörenhausen Weltweit über 700 Mitarbeiter ja nein nein
Campus Praktika Werkstudenten Studienabschlussarbeiten
ja ja ja
Unsere Ansprechpartner für Personal
Günter Eberle Adresse
HARTMETALLWERKZEUGFABRIK ANDREAS MAIER GMBH Stegwiesen 2 88477 Schwendi-Hörenhausen, Deutschland Tel. +49 (0) 7347 / 61-0 Fax +49 (0) 7347 / 7307 info@ham-tools.com www.ham-tools.com
■■
Profile_2009.indd 88
25.05.2009 14:10:44 Uhr
89 Verwendung für A3
HBC Hochschule Biberach gemeinsam gewinnen
Logo b+ | Stand 05 .06.2008
Hochschule
HBC Hochschule Biberach
Die Hochschule Biberach ist eine regional verankerte und inter- „Die HBC belegte im bundesnational ausgerichtete Fach-Hochschule mit den Schwerpunkten weiten Hochschul-Ranking Bauwesen, Wirtschaft und Biotechnologie. Dabei hat sich die HBC wiederholt erste Plätze. Das insbesondere dem Thema Energie verschrieben – und dies als in- spricht für sich.“ terdisziplinäre Aufgabe in Lehre und Forschung. Die konsekutiven Prof. Dr. Thomas Vogel, Rektor Studiengänge Architektur, Energie & Klima, Bauingenieurwesen, Projektmanagement (Bau), Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) www.jobs-ulm.de und Pharmazeutische Biotechnologie sind auf die internationalen Ab- STECKBRIEF schlüsse Bachelor und Master umgestellt und akkreditiert. Die Zu- Branche sammenarbeit der verschiedenen Disziplinen, der enge Bezug in die Hochschule Berufswelt sowie die Bearbeitung realer Projekte ermöglichen eine Studienfelder Architektur praxisnahe Ausbildung mit ausgezeichneten Perspektiven. Ergänzt STECKBRIEF Bauwesen wird die Lehre in allen Themenfeldern durch aktuelle Forschung. Energie & Klima Sieben Institute bearbeiten zukunftsweisende Fragestellungen und Wirtschaft sichern damit Technologietransfer, Innovationsfähigkeit und interBiotechnologie disziplinäre Kompetenz. Gemeinsam mit der Bauakademie Biberach gegründet 1964 bietet die HBC MBA-Studiengänge, Fachtagungen und Seminare. Rektor
Prof. Dr. Thomas Vogel
KARRIERE STUDIENANGEBOTE (Bachelor/ Master) Architektur ■■ Studienfeld Energie & Klima - Gebäudeklimatik - Energiesysteme ■■ Bauingenieurwesen ■■ Projektmanagement (Bau) ■■ Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) ■■ Pharmazeutische Biotechnologie ■■ MBA Internationales ImmobilienManagement ■■ MBA Unternehmensführung Bau ■■ Master Planen und Bauen im Bestand (in Kooperation mit der Architektenkammer Baden-Württemberg ab 2010) ■■
Profile_2009.indd 89
Standort
FACHKRÄFTE Forschungsmitarbeiter und Doktoranden in den Instituten für ■■ Planungsgrundlagen ■■ Konstruktion und Bautechnologie ■■ Holzbau ■■ Energie- und Gebäudesysteme ■■ Geo und Umwelt ■■ Pharmazeutische Biotechnologie ■■ Institutszentrum für Angewandte Forschung Für qualifizierte Absolventen bietet die HBC Promotionsmöglichkeiten in Forschungskooperationen mit Universitäten. Die Themen hierfür werden gemeinsam mit den Interessenten entwickelt. Darüber hinaus sucht die HBC ständig qualifizierte Ingenieure und Architekten mit Berufserfahrung für die verschiedenen Forschungsfelder.
Biberach Mitarbeiter
120 Professoren
60 Lehrbeauftragte
140 Studierende
1500 Unsere Ansprechpartnerin für Personal
Tanja Meckes Adresse
HBC Hochschule Biberach Karlstraße 11 88400 Biberach 07351 582-0 07351 582-119 info@hochschule-bc.de meckes@hochschule-bc.de www.hochschule-biberach.de
25.05.2009 14:10:50 Uhr
90
Mineralölindustrie
Hermann Bantleon GmbH
Die Hermann Bantleon GmbH setzt neben einem umfangreichen „Langjährige Kunden- und Produktportfolio auf höchstem Qualitätsniveau vor allem auf kun- Lieferantenbeziehungen prägen denindividuelle Konzepte und Ansätze. Mit einem ganzheitlichen das Unternehmensleitbild seit Prozessansatz ist der Ulmer Schmierstoffspezialist in der Lage, jeher. Eine partnerschaftliche die komplette Prozesskette der metallbearbeitenden Industrie Zusammenarbeit soll Nutzen für zu bedienen. Hierzu zählen neben dem Schmierstoff Korrosions- alle Prozessbeteiligten bringen. schutzmedien, Filter, Industrieanlagen und Fluidmanagement. Die Ganz nach dem Motto Hand Mitarbeiterzahl ist mittlerweile auf knapp 180 angestiegen und das in Hand, voneinander lernen, Geschäftsgebiet wurde global erweitert. Bantleon bedient mit sei- miteinander erfolgreich sein.“ nem Partnernetz Kunden in ganz Europa, Asien, Nord- und Süd- Heribert Großmann, Geschäftsführer amerika. Durch eine ganzheitliche Prozessbetrachtung versucht die Hermann Bantleon GmbH, Fertigungsprozesse zu analysieren und www.jobs-ulm.de dem Kunden eine optimale Lösung zu bieten. Die Erfüllung der Kun- STECKBRIEF denanforderung steht dabei stets im Mittelpunkt. Die Kombination Gründung aus maßgeschneiderten Produktlösungen und Service bietet den 1918 Kunden ein hohes Maß an Prozesssicherheit. Wichtige Punkte wie Geschäftsfelder Metallbearbeitende Industrie beispielsweise Umweltschutz/Ressourcenschonung oder die EinAutomotivesektor haltung der Rechtsvorschriften bezüglich Arbeitsschutz sind stets Qualifikationen Bestandteil der Konzepte. In den letzten Jahren hat das UnternehKARRIERE DIN EN ISO 9001, 14001, Gütesiegel men kräftig investiert. Mit der Inbetriebnahme der neuen Großmen„SMS“, Fachbetrieb § 19 l WHG genproduktion im Januar 2008 und dem Neubau eines Logistikzen- Geschäftsführer Heribert Großmann trums im Ulmer Norden (2006) hat Bantleon einen weiteren Schritt in Richtung Entwicklungs- und Produktionsunternehmen getätigt. Team 180 Mitarbeiter In diesem Jahr wird das bestehende Logistikzentrum um ein Tank- Niederlassung lager und weitere Lagerfläche erweitert. Regional ist Bantleon nach Hermann Bantleon GmbH Crimmitschau wie vor mit einem Tankstellennetz präsent. Brennstoffe, EnergieKontakt/Anschrift sparkonzepte und Tankservice ergänzen das Produktportfolio.
KARRIERE Ausbildungsangebote
Campus
BA-Studium Groß- und Außenhandelskaufmann/frau ■■ Einzelhandelskaufmann/frau (Fachrichtung Tankstelle)
Praktika Studienarbeiten Diplom-/Bachelorarbeiten Werkstudenten Traineeprogramme
■■ ■■
Profile_2009.indd 90
ja ja ja ja nein
Hermann Bantleon GmbH Blaubeurerstr. 32 D-879077 Ulm Telefon: +49(0)731-3990-0 Telefax: +49(0)731-3990-10 info@bantleon.de www.bantleon.de
25.05.2009 14:10:58 Uhr
91
Hochschule
Hochschule Neu-Ulm
Die Hochschule Neu-Ulm ist eine international vernetzte Business School. Sie bereitet in Bachelor- und Master-Studiengängen praxisnah auf Management-Tätigkeiten vor. Die HNU pflegt enge Beziehungen zu regionalen und nationalen Unternehmen und legt Wert auf internationalen Austausch sowie auf die Vermittlung kultureller und sozialer Kompetenzen. Auf dem Campus mit neuem Gebäude und modernster medientechnischer Ausstattung herrscht eine familiäre Atmosphäre.
KARRIERE Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft ■■ Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation ■■ Informationsmanagement im Gesundheitswesen* ■■ Wirtschaftsinformatik* ■■ Wirtschaftsingenieurwesen* ■■ Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik* ■■ Verbundstudium Logistik/Hochschule Dual (Bachelor und Ausbildung) *Kooperation mit der Hochschule Ulm ■■
Master-Studiengänge Master of Advanced Management MBA Betriebswirtschaft für Ärztinnen und Ärzte (berufsbegleitend) ■■ MBA Betriebswirtschaft für Ingenieure (berufsbegleitend) ■■ MBA Strategisches Informationsmanagement (berufsbegleitend) ■■ ■■
Profile_2009.indd 91
STECKBRIEF Ausbildungsberufe ■■
Verwaltungsfachangestellte/r
Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice nein Weitere Angebote flexible Arbeitszeitmodelle, familiengerechte Infrastruktur, hochschuleigene Kinderbetreuung
Branche
Wissenschaft und Forschung Disziplinen
Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informationsmanagement Gründung
1994, seit 1998 selbstständig Präsidentin
Prof. Dr. Uta M. Feser Standort
Neu-Ulm Mitarbeiterzahl
40 Professorinnen und Professoren 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung 180 Lehrbeauftragte 2.000 Studierende Unsere Ansprechpartnerin für Personal
Anke Jaeger Adresse
Hochschule Neu-Ulm Wileystraße 1 D-89231 Neu-Ulm Phone +49(0)731-9762-0 Fax +49(0)731-9762-2299 info@hs-neu-ulm.de www.hs-neu-ulm.de
25.05.2009 14:10:59 Uhr
24
Die Region im Porträt
Gesundheit
Gesundheit! Krankenhäuser und Ärzte im Überblick Ulm und Neu-Ulm Ulm ist laut „Healthy Living“-Ranking 2007 die gesündeste Stadt Deutschlands. Zu diesem Ergebnis trägt u. a. bei, dass es in der Donaustadt ungewöhnlich viele Ärzte (vom Allgemeinmediziner über den Dermatologen und den Onkologen bis hin zum Zahnarzt) und Kliniken gibt und die anschließende Nachversorgung optimal ist. Die größten Kliniken der Stadt sind das Universitätsklinikum und das Bundeswehrkrankenhaus. Im Bundeswehrkrankenhaus, das aus 17 Abteilungen besteht, haben sich vier Kompetenzzentren etabliert: das Kopf-Zentrum, das Chirurgische Zentrum, das Gefäßzentrum und das TraumaZentrum. Mit 18 Kliniken, elf Instituten und zehn Fachzentren, die sich auf den Oberen Eselsberg, den Safranberg, Michelsberg und weitere vier Standorte verteilen, deckt das Universitätsklinikum die verschiedensten medizinischen Richtungen ab. Seit April verfügt die Uni auf dem Oberen Eselsberg über eine Palliativstation für bis zu acht Patienten. Dort werden Schwerstkranke – v. a. Krebspatienten – unter hohem personellem Einsatz behandelt. Die Deutsche Krebshilfe zeichnete das Integrative Tumorzentrum des Krankenhauses im Frühjahr als eines von elf „Onkologischen Spitzenzentren“ in Deutschland aus. Das Rehabilitationskrankenhaus Ulm ist, wie auch die Uniklinik, eine Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopädie und Neurologie. Patienten dieser Fachrichtungen profitieren davon, dass Akutversorgung und die anschließende stationäre oder ganztägige ambulante Rehabilitation unter demselben Dach stattfinden. Im RKU gibt es außerdem eine Ta-
Profile_2009.indd 24
gesklinik, in der orthopädische Schmerzpatienten behandelt werden. Daneben tragen weitere acht Kliniken zur optimalen Versorgung in der Region Ulm bei. Die Donauklinik Neu-Ulm gehört neben der Stiftungsklinik Weißenhorn und der Illertalklinik Illertissen zu den Kliniken der Kreisspitalstiftung Weißenhorn. Die Fachabteilungen Innere Medizin, Allgemeine und Plastische Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde verfügen über insgesamt 170 Betten. In Ulm und Neu-Ulm sind außerdem zahlreiche Physiotherapeuten sowie Fitness- und Gesundheitsstudios mit Zertifizierungen und Qualitätssiegeln beheimatet. Darunter gibt es Studios, die Partnerschaften mit Krankenkassen pflegen und von den Kassen unterstützte Präventionskurse anbieten. Heidenheim In Heidenheim gibt es insgesamt über 100 Praktische Ärzte und Fachärzte, 37 Zahnärzte und 19 Apotheken. Zusätzlich verfügt das Kreiskrankenhaus Heidenheim, das akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm ist, über 700 Betten und 131 Ärzte. Mit seinen 14 Fachkliniken und zwei Instituten sowie den Brust-, Darm-, Gefäß- und Lungenzentren und dem Onkologischen Schwerpunkt ist das Krankenhaus ein wichtiges Gesundheitszentrum im Osten BadenWürttembergs. Die Klinikzeitschrift „Der Patient“ informiert regelmäßig über Aktuelles rund um das Krankenhaus. Die Geriatrische Rehabilitationsklinik Giengen (30 Betten) gehört ebenfalls zur Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH. Sie
25.05.2009 14:07:07 Uhr
Gesundheit
25
bereitet ältere Menschen nach längerer Krankheit oder einer Operation stationär auf den Alltag zu Hause vor und versucht so, den anschließenden Pflegeaufwand so gering wie möglich zu gestalten. Vom 12. Bis 14. Juni 2009 finden unter dem Motto „Spannend entspannen“ in und um das Konzerthaus die Heidenheimer Gesundheitstage statt. Die rund 50 Vorträge, Workshops und Infostände sowie der Besuch der „g’sundheit“ sind kostenfrei. Erst in diesem Jahr wurde das Netzwerk „Sport, Bewegung und Gesundheit“ in Heidenheim gegründet. Die Ziele des Netzwerks sind, die vorhandenen Sport- und Bewegungsangebote in der Stadt zu erfassen und zu optimieren. In Kürze soll ein Wegweiser mit allen Sportstätten und Sportangeboten erstellt werden. Dabei soll auch speziell auf die Angebote für Senioren und ältere Erwachsene hingewiesen werden. Biberach Im Klinikverbund Kliniken Landkreis Biberach GmbH sind neben den Kliniken und Pflegeheimen in Laupheim, Riedlingen und Ochsenhausen die Kreisklinik Biberach, die Geriatrische Reha und das Kreispflegeheim Biberach zusammengeschlossen. Die Kreisklinik besteht aus 20 Abteilungen, darunter u. a. die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, die Klinik für Bauch- und Gefäßchirurgie und die Radiologie. Zusätzlich gibt es mehrere Arztpraxen im Haus. Die Nova Clinic ist ein Ärztehaus bestehend aus den Abteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Anästhesie, Schmerztherapie, Allgemeinmedizin und Traditionell Chinesischer
Profile_2009.indd 25
Medizin, das über einen OP-Trakt für ambulante und kurzstationäre Eingriffe sowie eine Pflegestation mit zwölf Betten verfügt. In der Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation werden ältere Patienten in den Bereichen Geriatrische Rehabilitation, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie mit dem Ziel behandelt, ihre Alltagskompetenz zurückzuerlangen. Das Kreispflegeheim in Biberach verfügt über 50 Tagespflege-, Kurzzeitpflege- oder vollstationäre DauerpflegePlätze. Die Einrichtung ist für ihre besonderen Therapieangebote bekannt. In der Tiertherapie soll den Heimbewohnern, v.a. den Demenzerkrankten, durch das Zusammenleben mit Katzen Lebensfreude und ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt werden. Im Rahmen der Gartentherapie gestalten Bewohner zusammen mit Gärtnern und der Praxis für Ergotherapie seit Juni 2008 ein Hochbeet und lassen so ihre Fähigkeiten und ihr Wissen wieder aufleben. Der Gesundheitspark Jordanbad bietet für alle Generationen etwas: die Therme, die aus Thermal-, Sole- und Familienbad mit Saunalandschaft bestehen, das Parkhotel, das Therapie-, Fitness- und Wellnesszentrum mit Arztpraxen, einen Wohnpark für Senioren sowie die SinnWelt, in der Seminare und Fortbildungen angeboten werden. Der Schulungsverein für Gesundheit Biberach, bestehend aus Haus- und Fachärzten, Ärzten der Kreiskrankenhäuser, Mitarbeitern der Arztpraxen, Krankenschwestern, Diätassistentinnen und Diabetesberaterinnen, bietet Gruppenschulungen für Diabetiker Typ 1 und 2 an. Die Kurse sind sowohl für privat als auch für gesetzlich Krankenversicherte zugänglich.
25.05.2009 14:07:09 Uhr
26
Gesundheit
Die Region im Porträt
Bad Urach Bad Urach ist als Luftkurort und Heilbad staatlich anerkannt und für seine heilenden Quellen aus der Tiefe bekannt. Die Stadt profitiert dabei von der heißesten vulkanischen Thermalquelle Baden-Württembergs (61°C), die sich unter der Erde Urachs befindet. Auch die 2007 renovierten AlbThermen nutzen dieses Heilwasser, das aus 770 Metern Tiefe direkt in die verschiedenen Becken der Therme fließt. Unter dem Motto „Gesundheit und Wohlbefinden von morgens bis abends“ laden außerdem der Wellness- und Saunabereich sowie das Gesundheits- und Fitnesscenter zum Entspannen ein. Die Patienten und Kurgäste der Stadt werden von drei Badeärzten, 16 Gebietsärzten aus den Bereichen Innere Medizin, Orthopädie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Gynäkologie, Augenheilkunde, Kinderheilkunde, Chirurgie, Naturheilkunde, Hautmedizin, Akupunktur und Chirotherapie sowie drei Apotheken versorgt. Die Ermstalklinik Bad Urach gehört zur Kreiskliniken Reutlingen GmbH, ist mit 190 Planbetten ausgestattet und verfügt über die Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie/ Geburtshilfe, Anästhesie, HNO-Heilkunde und Ambulantes Operieren. In den m&i Fachkliniken Hohenurach (zwei Fachkliniken für Physikalische Medizin und Medizinische Rehabilitation) können 555 Patienten in den Fachbereichen Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin und Geriatrie zur Rehabilitation behandelt werden. Im Kurmittelhaus in den Fachkliniken ist die größte Krankengymnastik- und Massageabteilung der Region beheimatet. Hier werden ambulante
Profile_2009.indd 26
Rehabilitation, Rezeptbehandlungen, Badekuren und Behandlungen für Selbstzahler angeboten. Das Gesundheits- und Rehazentrum Schwäbische Alb ist eine Fachklinik für Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates und physikalische Therapie. Sowohl Anschlussrehabilitationen, ambulante Badekuren, stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als auch spezielle Gesundheits-Pauschalangebote für Selbstzahler sind hier möglich. (In Zusammenarbeit mit kooperierenden Krankenkassen gibt es spezielle Präventionsangebote.) Außerdem lädt die Umgebung Bad Urachs mit 210 Kilometern Wanderwege zu Nordic Walking-, Wander- und im Winter zu Langlauf-Touren ein.
25.05.2009 14:07:09 Uhr
27 InfoRMATION
Heidenheim ■■ www.info-aerzte.de/arzt/aerzte-heidenheim-319.html ■■ www.kliniken-heidenheim.de ■■ www.hz-online.de/index.php?id=notdienste (Notdienste für Heidenheim und Umgebung) ■■ www.heidenheim.de/heidenheimer-gesundheitstage.html
Günzburg/Burgau: Die Klinik Günzburg verfügt über vier Fachabteilungen (OP-Bereich, Labor, Physiotherapie – Physikalische Therapie und Notaufnahme), in denen 248 Patienten in den Bereichen Anästhesie/Intensivmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Radiologie, Gynäkologie/Geburtshilfe/Hebammen, Hals/Nasen/Ohren, Urologie und Orthopädie behandelt werden können. Das Bezirkskrankenhaus Günzburg, in dem mit den Abteilungen Psychiatrie, Forensische Psychiatrie, Neurochirurgie, Neurologie und Neuroanästhesie alle Disziplinen der Nervenheilkunde vereint sind, behandelt jährlich 15.000 Patienten. Das Therapiezentrum Burgau ist eine Fachklinik zur neurologischen Frühbehandlung von Patienten mit schweren erlittenen Hirnschäden. Die Schwerpunkte des Zentrums sind Spastik, spastisch bedingte Bewegungsstörungen, Kontrakturen sowie Schluckstörungen, Trachealkanülenversorgung und -entwöhnung. Das TZB verfügt außerdem über eine therapeutische Ambulanz mit verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene. In dem Kooperationsprogramm „Aktion Gesundheit“ bieten die Volkshochschule Günzburg und die AOK Bayern Kurse an, deren Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Eine Möglichkeit zum Erholen und Entspannen bieten zahlreiche Wander- und Radwege sowie das Naherholungsgebiet Silbersee, das vier Kilometer von Burgau entfernt ist. Neben einem Baggersee gibt es einen Campingplatz und ein Restaurant für Besucher.
Profile_2009.indd 27
Gesundheit
Ulm und Neu-Ulm ■■ www.kliniken.de/kliniken/a-z/kliniken/KrankenhaeuserUlm-1387.htm ■■ www.ulmer-aerzte.de ■■ www.ulm.de/leben_in_ulm/gesundheit_soziales_sicherheit/ aerzte_und_kliniken.3512.3076,3665,4325,3512.htm ■■ www.alb-donau-kreis.de/gesundheit/index.php ■■ www.donauklinik-neu-ulm.de
Biberach ■■ www.kliniken-bc.de ■■ www.info-aerzte.de/arzt/aerzte-biberach-an-der-riss-172.html ■■ www.jordanbad.de ■■ www.schulungsverein-gesundheit.de Bad Urach ■■ www.kliniken.de/kliniken/a-z/kliniken/Krankenhaeuser-BadUrach-185.htm ■■ www.info-aerzte.de/arzt/aerzte-bad-urach-148.html ■■ www.badurach.de/themen/1,1,8.lasso ■■ www.albthermen.de Günzburg und Burgau ■■ www.kkh-krumbach.de/gunzburg.htm ■■ www.bkh-guenzburg.de ■■ www.therapiezentrum-burgau.de ■■ www.burgau.de/silbersee.html ■■ www.aerzte-guenzburg.de
25.05.2009 14:07:09 Uhr
92
ikeA hat sich von einer kleinen Firma in Südschweden zu einem „Das Meiste ist noch nicht Einzelhandelsunternehmen in 44 Ländern entwickelt. Am 13. März getan. Wunderbare Zukunft.“ 2003 rückte Schweden ganz nah an Schwaben heran: IKEA kam Ingvar Kamprad, Gründer von IKEA mit seinem 30. Einrichtungshaus nach Ulm. Ingvar Kamprad (IKEA Gründer) hatte eine kraftvolle Vision: Den Alltag sehr vieler Menschen verbessern. Bislang haben wir viel erreicht, um den Traum zu realisieren. Entscheidend für unseren Erfolg war, engagierte Menschen einzustellen, die die IKEA Vision mit uns teilten und ihre Kräfte dafür einsetzten. Inzwischen ist IKEA Realität zum Anfassen: weltweit mit Tausenden von Mitarbeitern in vielen verschiedenen Ländern. IKEA wächst ständig weiter. Deswegen suchen wir ständig neue engagierte Menschen, die Teil unserer Vision werden wollen. STeCKBrief Bei unserer Personalentwicklung haben wir eine klare und einfache BRANCHE Vorstellung: Wir bieten offenen und aufrichtigen Menschen die MögEinzelhandel lichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, damit wir GESCHäFTSFELDER Einrichtung/Möbel mit großem Engagement gemeinsam einen besseren Alltag für uns GRüNDUNG und unsere Kunden schaffen können. 13. März 2003 (IKEA Ulm)
GESCHäFTSFüHRER
KArriere DIREKTEINSTIEG ALS fACH- UND füHRUNGSKRAfT
BERUfLICHE AUSBILDUNGSANGEBoTE Kaufmann im Einzelhandel (u.a. Schwerpunkt Logistik) ■■ Gestalter für visuelles Marketing ■■ Fachkraft für Systemgastronomie ■■ Handelsfachwirt (deutschlandweit) ■■
Teamassistent/in Teamleiter/in ■■ Abteilungsleiter/in ■■ Einrichtungshauschef ■■ ■■
ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN ZUR fACH- UND füHRUNGSKRAfT
SCHULEN UND BERUfSfÖRDERUNG Schulpraktika Betriebsbesichtigungen ■■ Schulpatenschaften ■■
Interne Entwicklung im Einrichtungshaus ■■ Einstieg als Trainee ■■
■■
ARBEIT UND fAMILIE Teilzeitangebote Betreuung in der Elternzeit
Oliver Mertens (Einrichtungshauschef IKEA Ulm) STANDORT
Ulm MITARBEITERzAHL
350 UNSER ANSpRECHpARTNER FüR pERSONAL
Julia Piechowska ADRESSE
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Niederlassung Ulm Blaubeurer Str. 10 89077 Ulm Tel: 01 80/5 35 34 35 (€ 0,14/Min / Festnetz DTAG)* *Mobilfunkpreise abweichend www.IKEA.de/Ulm
ja ja
Bitte bewirb dich online, auch gerne initiativ über www.IKEA.de/jobs
Profile_2009.indd 92
25.05.2009 14:11:05 Uhr
© Inter IKEA Systems B.V. 2009
eiNzelHANDel
ikeA
© Inter IKEA Systems B.V. 2009
BEI UNS KANN AUS EINEM ABTROPFGESTELL EIN PLATTENREGAL WERDEN. UND WAS WIRD AUS DIR?
Vielleicht Azubi, Mitarbeiter/in oder Führungskraft im Einrichtungshaus IKEA Ulm?
EA ULM JOBS BEI IKww.IKEA.de/jobs Jetz t bewer
ben unter w
Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, sich für wenig Geld ein schönes Zuhause zu schaffen. Das ist die IKEA Idee. Eine Idee, die sich durchgedurchge setzt hat. Jetzt kannst du Teil dieser Idee werden. Wir suchen Menschen mit außergewöhnlichem Willen, Energie und der Fähigkeit, Konzepte weiter zu entwickeln und Menschen zu begeistern. In einem Unternehmen, das dir Möglichkeiten bietet wie kein anderes. Interessiert? Dann freuen wir uns darauf, dich kennen zu lernen. Mehr Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und offenen Positionen im Einrichtungshaus Ulm sowie die konkrete Möglichkeit, dich direkt zu bewerben, unter: www.IKEA.de/jobs
Profile_2009.indd 93
25.05.2009 14:11:23 Uhr
94
Dienstleister für die Wirtschaft
Industrie- und Handelskammer Ulm Die erste Adresse in allen Wirtschaftsfragen
Die Industrie- und Handelskammer Ulm ist die erste Adresse in al- „Wir sind Spitze im Süden – als len Wirtschaftsfragen und damit der wichtigste Ansprechpartner für Region, als Wirtschaft und als die regionale Wirtschaft in Ulm, im Alb-Donau-Kreis und im Kreis Bi- IHK.“ berach. Für rund 27.000 Mitgliedsunternehmen sind die Experten der Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer IHK Ulm IHK Ulm Partner und Berater bei allen Fragen, die Unternehmen betreffen, beispielsweise wenn es um Auslandsgeschäfte oder um knifflige Rechtsfragen geht. Für Unternehmen, die in der Krise Rat suchen, hält die IHK Ulm einen ganzen Koffer voll mit Instrumenten bereit, die den Mitgliedern helfen, ihr Unternehmen – und damit auch viele Arbeitsplätze – sicher durch schwierige Zeiten zu bringen. Die IHK ist außerdem das Sprachrohr der regionalen Wirtschaft; aber auch in Berlin www.jobs-ulm.de und Brüssel vertreten die IHKs und ihre Dachorganisation, der DIHK, STECKBRIEF die Interessen der Unternehmen. Darüber hinaus nimmt die IHK Ulm BRANCHE hoheitliche Aufgaben war, die der Staat an die Selbstverwaltung der Dienstleister für die Wirtschaft Wirtschaft abgetreten hat, wie beispielsweise die Betreuung der Aus- GESCHÄFTSFELDER Standortpolitik bildungsverhältnisse oder die Ausgabe von Außenwirtschaftspapieren. Starthilfe I Unternehmensförderung 90 hauptamtliche Mitarbeiter und 2.200 ehrenamtliche UnternehmensAus- und Weiterbildung vertreter sind bei der IHK Ulm aktiv. Die Vollversammlung wird von den Innovation I Umwelt Unternehmen aus den eigenen Reihen gewählt. Diese beruft wiederum International Recht I Fair Play die Ausschüsse und wählt Präsident und Hauptgeschäftsführer. GRÜNDUNG
1855
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE finden bei uns zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Ob Rechts-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften, Pädagogik oder kaufmännischer Bereich: Unsere sechs Geschäftsfelder bieten Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Profile.
BERUF UND FAMILIE ist ein wichtiges Thema für uns. Flexible Arbeits- und Arbeitszeitmodelle, Wiedereinstiegsbegleitung, zeitweise Kinderbetreuung sowie umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind Angebote aus unserem aktuellen Programm.
Profile_2009.indd 94
HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER
AUSBILDUNGSANGEBOTE haben wir für die Berufe „Kauffrau/mann für Bürokommunikation“ und „Fachinformatiker/-in Systemintegration“. Unsere Ausbildungsquote liegt bei über 12 Prozent. Daneben bieten wir auch Praktika und die Möglichkeit zu Studienarbeiten – natürlich wirtschaftsnah!
Otto Sälzle STANDORT
Ulm MITARBEITERZAHL
90 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Ralf Börsig, stv. Hauptgeschäftsführer ADRESSE
IHK Ulm, Olgastr. 97-101, 89073 Ulm, Deutschland Tel. 0731 / 173-146 Fax 0731 / 173-176 boersig@ulm.ihk.de www.ulm.ihk24.de
25.05.2009 14:11:25 Uhr
95
Bildungsdienstleister
institut fakt.ori kompetent – symphatisch – unkompliziert
fakt.ori ist ein Bildungsunternehmen mit einer über zehnjährigen „Es ist eine spannende Aufgabe, Erfolgsgeschichte. 1996 von Volker Lehmann als Einmannunterneh- Entwicklungen einzuleiten, die men in der Herdbruckerstraße gegründet, hat fakt.ori heute seinen die Karriere fördern und den Hauptsitz im Blauhaus in Mitarbeiter. Unser Leistungsportfolio ist Horizont weiten. An unsere breit angelegt und fächert sich in die Bereiche Personalentwicklung, Arbeit stellen wir dabei den Sprachangebote, Medizin/Pflege und Coaching. Wir wollen unseren Anspruch, Bildungsangebote zu Kunden ein Bildungserlebnis ermöglichen, von dem sie nachhaltig entwickeln, die tragfähig und profitieren und das sie beruflich und persönlich weiterbringt. Dabei zukunftsweisend sind.“ haben wir einen hohen Qualitätsanspruch an Methodik und Didaktik. Volker Lehmann, Geschäftsführer Was uns von anderen Anbietern unterscheidet, ist unser Stil. Kern unserer Firmenphilosophie ist Wertschätzung, die sich sowohl im Umgang zeigt als auch in der attraktiv gestalteten Lernatmosphäre. STECKBRIEF Unser Kapital sind hervorragende Mitarbeiter, die mit Engagement Branche: und Leidenschaft arbeiten – sie sind Wirtschaftswissenschaftler, Bildung Geschäftsfelder Pädagogen, Andragogen und Sprachwissenschaftler. Personalentwicklung Sozial- und Pflegemanagement Sprachtrainings Coaching/ Outplacement
KARRIERE
Gründung
Fach- und Führungskräfte
Personalentwicklungsangebote/Bildungsprogramme
Wirtschaftswissenschaftler ■■ Sprachwissenschaftler ■■ Lehrer und Pädagogen ■■ Sozialpädagogen/Andragogen ■■
■■
Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice nein Kinderbetreuung am Vormittag möglich Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
Profile_2009.indd 95
Präsentation/Moderation Work-Life-Balance ■■ Konfliktmoderation ■■ Outdoortrainings ■■ Coaching/Supervision ■■ Sprach- und Phonetikprogamme Deutsch, Englisch ■■ EDV-Trainings ■■ Systemische Beratung ■■ Medizinische Dokumentationsassistenz ■■ Stationsleitungs-/Praxisanleiterkurse ■■ Traineeprogramm für Akademikerinnen ■■ Jugendprogramme/Casemanagement ■■ Lerntherapeutische Ambulanz ■■ Programme zur Integration in Ausbildung und Arbeit ■■
ja ja nein
1996 Geschäftsführer
Volker Lehmann Standort
Ulm/Söflingen Ausbildungscenter Metall, Ulm/Donautal Mitarbeiter
32 Unser Ansprechpartner Personal
Volker Lehmann Adresse
institut fakt.ori Pfarrer-Weiß-Weg 16+18 89077 Ulm Telefon: +49 (0)731-207 94-0 Telefax: +49 (0)731-207 94-11 info@fakt-ori.de www.fakt-ori.de
25.05.2009 14:11:29 Uhr
28
Wohnen
Die Region im Porträt
Von Bauplatzpreisen über Mietspiegel bis zur Verkehrsanbindung Wissenswertes zum Thema Wohnen Biberach Biberach hat bei einer Bevölkerungsdichte von 445 Einwohnern je km2 auf einer Fläche von insgesamt 7,2 km2 fast 32.000 Einwohner, 2700 davon sind Ausländer. 37 km2 der Gesamtfläche sind Landwirtschaftsfläche, 18 km2 Waldfläche. Die Stadt liegt verkehrsgünstig 40 km südlich von Ulm im Dreieck Stuttgart, München, Bodensee auf 524 bis 653 Meter über NN. Über die vierspurige B30 nach Ulm sind die Autobahnen A7 und A8 zu erreichen. Zu den Flughäfen Stuttgart und Friedrichshafen gelangt man mit dem Auto in einer Stunde. Der Biberacher Bahnhof liegt an der Strecke Ulm – Friedrichshafen. Seit 2003 hält hier auch der IC von Innsbruck nach Dortmund. Der Flugplatz Biberach a. d. Riss ist ein öffentlicher Verkehrslandeplatz der Kategorie A, auf dem Luftfahrzeuge bis zur Klasse typischer Business-Jets zugelassen sind. Zu Biberach gehören die Stadtteile Stafflangen, Ringschnait, Rißegg und Mettenberg. In den zahlreichen Baugebieten betragen die Bauplatzpreise in Biberach selbst 140 bis 170 Euro pro m2, in Rißegg 140 Euro, in Mettenberg 129 Euro, in Stafflangen 87 Euro und in Ringschnait 75 Euro. Wer eine Wohnung oder ein Haus in Biberach und Umgebung mieten möchte, kann sich ausgehend von Alter, Beschaffenheit, Wohnlage und Ausstattung im Mietspiegel der Stadt über die durchschnittlichen Mietpreise informieren. Alljährlich bietet der Neubürgertag für alle Neuhinzugezogenen die Möglichkeit, Biberach kennenzulernen. Neben einer Busrundfahrt und Stadtführung empfängt der Oberbürgermeister die Gäste und beantwortet deren Fragen. Biberach verfügt über zahlreiche Fachgeschäfte aus verschiedensten Bereichen: Von Auto über
Profile_2009.indd 28
Lebensmittel bis hin zu Wohnaccessoires ist alles in der Stadt zu bekommen. Über das Parkleitsystem sind die Tiefgaragen und Parkhäuser am Rande der gepflegten und sanierten Altstadt ausgeschildert. Heidenheim Heidenheim liegt am nord-östlichen Ende der Schwäbischen Alb auf 478 bis 645 Meter über NN. In der Stadt und den fünf Stadtteilen Mergelstetten, Schnaitheim, Aufhausen, Oggenhausen und Großkuchen leben knapp 50.000 Menschen auf einer Fläche von 107,10 km2. Heidenheim hat zwei Zufahrtsmöglichkeiten zur A7. Außerdem führen zwei Bundesstraßen durch die Stadt – die B19 (Würzburg, Aalen, Ulm) und die B466 (Stuttgart, Göppingen, Nördlingen, Nürnberg). Durch diese günstigen Verkehrsanbindungen kann Stuttgart in nur einer Stunde erreicht werden sowie Frankfurt am Main, München und der Bodensee in zwei Autostunden. Autos können in den sechs öffentlichen Parkhäusern der Stadt abgestellt werden. Mit der Bahn gibt es eine stündliche Verbindung nach Aalen, im Berufsverkehr auch häufiger. Busfahrpläne können im Internet oder im Kundencenter in der Marienstraße erfragt werden. Bauplatzpreise und Mieten sind in Heidenheim vergleichsweise günstig. Der Bauplatz für einen Neubau kann ab 75 Euro pro m2 (inkl. Erschließung) erworben werden. Aktuell stehen Grundstücke in den Baugebieten „Kleinkuchener Berg“, „Großkuchener Straße“, „Stauferfeld“ und „Fürsamen“ zur Verfügung. Der Kaufpreis für Einfamilienhäuser beträgt 1000 bis 2000 Euro pro m2, die Mieten liegen zwischen vier und sechs Euro pro m2.
25.05.2009 14:07:09 Uhr
Wohnen
29
Heidenheim zeichnet sich dadurch aus, dass es überschaubar ist und dass sowohl Einkaufszentren, Arbeitsstätten, Behörden und Veranstaltungsorte als auch Freizeitmöglichkeiten in kurzer Zeit erreicht werden können. Neben den Schloss Arkaden bieten die Geschäfte in und um die Fußgängerzone in der Hauptstraße Shopping-Möglichkeiten und gemütliche Cafés. Im Stadtgebiet gibt es außerdem zahlreiche Supermärkte. Laut Polizeistatistik gehört der Kreis Heidenheim nach dem Alb-Donau-Kreis im Vergleich mit anderen Landkreisen zu den sichersten in Baden-Württemberg. Bad Urach In den fünf Stadtteilen Bad Urachs (Hengen, Seeburg, Sirchingen, Bad Urach und Wittlingen) leben auf einer Fläche von 55,5 km2 ca. 12.600 Einwohner, 2186 davon sind ausländische Mitbürger. Die Bevölkerungsdichte beträgt somit 225 Einwohner pro km2. Die Stadt liegt idyllisch auf 464 bis 736 Metern über NN im Ermstal am Fuße der Schwäbischen Alb zwischen Tübingen, Ulm und Stuttgart. Sowohl Laubwälder als auch Talwiesen befinden sich in unmittelbarer Nähe der historischen spätmittelalterlichen Altstadt, die von den vielen Fachwerkhäusern gekennzeichnet ist. Die Stadt mit Mittelgebirgsklima ist Luftkurort und Heilbad. Das nebelarme und sonnenverwöhnte Bad Urach bietet sowohl eine attraktive naturnahe Umgebung als auch städtische Vorzüge. Die Stadt ist an die Autobahnen A7, A8 und A81 sowie an Bundesstraßen angebunden. Die Landeshauptstadt Stuttgart und deren Flughafen sind in etwa 45 Minuten zu erreichen. Besucher können ihr Auto in einem der Uracher Parkhäuser oder auf den öffentliche Parkplätzen
Profile_2009.indd 29
mit Parkuhr bzw. Parkschein abstellen. Neben zahlreichen Dienstleistern gibt es in der Stadt alle wichtigen Geschäfte – von Lebensmittelgeschäften, über die Apotheke bis hin zur Drogerie. Auch mehrere Modegeschäfte sind in der Innenstadt zu finden. Städtische Bauplätze können für 135 Euro pro m2 in den Baugebieten „Dönergasse“ (Ortsteil Hengen) und „Hungerberg“ (Sirchingen) erworben werden. Weitere Grundstücke gibt es im Ortsteil Wittlingen. Neu-Ulm Neu-Ulm liegt auf 470 (Rathaus) bis 527 Meter (Buchwald) über NN. Im Stadtzentrum und den zwölf Stadtteilen leben 52.490 Einwohner, darunter 6878 ausländische Mitbürger. Bei einer Stadtfläche von 80,5 km2 beträgt die Bevölkerungsdichte 649 Einwohner pro km2. Die Stadtteile Hausen und Jedelhausen – der wohl idyllischste Stadtteil NeuUlms – sind von der Landwirtschaft geprägt, während in Reutti die ursprünglich landwirtschaftliche Struktur zurückgegangen ist. Auch in Schwaighofen (Neu-Ulms jüngstes Gewerbegebiet) gibt es trotz der sich ansiedelnden Industrie noch mehrere landwirtschaftliche Betriebe. Ebenfalls ländlich geprägt sind Finningen und Holzschwang. Beschauliche Wohnorte sind auch Gerlenhofen und Steinheim. Letzterer ist – umgeben vom Ried, dem Buchberg und schönen Wäldern – landschaftlich besonders reizvoll. Die Autobahn A7 ist von hier aus sehr schnell zu erreichen. Alle, für die ein kurzer Weg in die Stadt wichtig ist, werden sich in Offenhausen wohlfühlen. Der an der Donau gelegene Stadtteil verfügt über moderne Baugebiete,
25.05.2009 14:07:12 Uhr
30
Wohnen
Die Region im Porträt
attraktive Freizeiteinrichtungen und ist mit einem Steg über die Donau direkt mit der Friedrichsau verbunden. Auch von Ludwigsfeld aus ist das Zentrum Neu-Ulms in nur zehn Autominuten zu erreichen. Die meisten Einwohner hat Pfuhl. Dort gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote, wie u. a. einen Golfplatz. Der östlichste Stadtteil ist Burlafingen. Neben dem aktiven Vereinsleben ist hier v. a. die Seenplatte zwischen dem Ortskern und der Donau reizvoll. In zentraler Lage entsteht auf 80 ha Fläche des Wiley-Geländes ein lebendiger Stadtteil mit den Bereichen Nord, Mitte und Süd. Die Autobahnen A7 und A8 sind in kürzester Zeit von hier aus zu erreichen. Aktuelle Baugebiete gibt es zurzeit in Gerlenhofen und Reutti. Der Kaufpreis für die erschlossenen und sofort bebaubaren Grundstücke beträgt 140 bis 160 und 200 bis 230 Euro pro m2. Für Familien mit Kindern gibt es einen Förderbetrag von der Stadt Neu-Ulm. Wer eine Wohnung mieten möchte, kann sich an dem seit 01.07.08 gültigen Mietspiegel der Städte Ulm und Neu-Ulm orientieren. Ausgehend von der Art, Größe, Ausstattung, Lage, dem Alter und Wohnkomfort einer Wohnung kann damit die durchschnittliche Höhe der ortsüblichen Mietpreise ermittelt werden. Parkmöglichkeiten in Neu-Ulm gibt es auf dem Parkplatz am Edwin-Scharff-Haus, der durchgehend geöffnet ist, in der Tiefgarage am Petrusplatz und im Parkhaus am Bahnhof. Die Parkflächen in der Innenstadt sind in Anwohnerparken, Kurzzeitparken und Dauerparken unterteilt. Ulm Ulm bildet zusammen mit Neu-Ulm das Oberzentrum der Region Donau-Iller, in der über eine Milli-
Profile_2009.indd 30
on Menschen leben. Ulm selbst hat etwa 120.000 Einwohner auf 118,7 km2. Damit ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 1023 Einwohnern je km2. Diese verteilen sich neben der Stadt selbst auf die Stadtteile Eggingen, Einsingen, Ermingen, Gögglingen-Donaustetten, Jungingen, Lehr, Mähringen und Unterweiler. Die Bauplatzpreise der derzeitigen Baugebiete in Ulm, Böfingen, Donaustetten, Einsingen, Ermingen, Mähringen, Grimmelfingen und Unterweiler liegen bei 97 bis 380 Euro pro m2 ohne Erschließung. In der Donaustadt sind quirlige Innenstadt und ländliche Vororte nah beieinander. Die Ulmer City bietet unzählige Einkaufsmöglichkeiten über den täglichen Bedarf hinaus. Neben vielen Fach- und Markengeschäften gibt es auch große Kaufhäuser in der Hirschstraße. In der Blaubeurer Straße befindet sich das Einkaufszentrum Blautal-Center sowie mehrere große Fachmärkte. Ulm ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, weil sich hier die A7 und A8 kreuzen. Vom Ulmer Bahnhof verkehren ICE-, EC- und IC-Züge in regelmäßigen Abständen. Die Flughäfen Stuttgart, München und Memmingen sind mit dem Auto in einer guten Stunde zu erreichen. Die Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs im Alb-Donau-Kreis, Landkreis Biberach, Kreis Neu-Ulm und der Stadt Ulm sind im DING (Donau-Iller-Nahverkehrsverbund GmbH) zusammengefasst und organisiert. Fahrpläne und Tickets gibt es im Traffiti-Kundencenter der SWU Verkehr. In der Ulmer Innenstadt gibt es zehn Parkhäuser, sechs davon sind durchgehend geöffnet. Eine Ulmer Besonderheit ist das Pilotprojekt Car2go. Allen Ulmer Bürger und Besucher der Stadt können rund um die Uhr spontan oder nach Buchung einen von 200 Smarts im Stadtverkehr mieten. Günzburg und Burgau: Auf einer Gesamtfläche von 55,4 km2 – 29,98 km2 davon sind Landwirtschaftsfläche – hat Günzburg knapp 20.000 Einwohner, was eine Bevölkerungsdichte von 356 Einwohnern je km2 ergibt. Zu Günzburg gehören sieben Stadtteile: Deffingen, Denzingen, Leinheim, Nornheim, Reisensburg, Riedhausen und Wasserburg.
25.05.2009 14:07:12 Uhr
31 InfoRMATION
Profile_2009.indd 31
Heidenheim ■■ www.heidenheim.de ■■ www.hvg-bus.de ■■ www.polizeien-bw.de/servlet/PB/show/1284222/PKS%20 2008.pdf ■■ www.goheidenheim.de Bad Urach ■■ www.badurach.de
Wohnen
Günzburg liegt zwischen den beiden Landeshauptstädten Stuttgart und München sowie den beiden Oberzentren Ulm und Augsburg direkt an der A8 auf 440 bis 517 Meter über NN. Die A7 ist in zehn Minuten zu erreichen, die Flughäfen von Stuttgart und München in ca. einer Stunde. Der Günzburger Bahnhof verfügt über einen IC- und EC-Halt und liegt direkt an der Hauptbahnstrecke Paris – Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg – Wien. In diese Hauptstrecke münden die Donautalbahn und die Mittelschwabenbahn in Günzburg. Im April wurde die Mobilitätsdrehscheibe rund um den Bahnhof fertiggestellt. Bei dieser handelt es sich um ein modernes Nahverkehrszentrum mit Busbahnhof, Sanitäranlagen, Bike-and-Ride-Anlagen, einem Parkdeck für 100 Autos und einer Kurzparkzone, das den Straßen- und Schienenverkehr zusammenführen soll. Aktuell kann in Günzburg im Baugebiet Nornheim – Alte Ziegelei gebaut werden, das sich in landschaftlich reizvoller Umgebung befindet. Zur Altstadt Günzburgs sind es von hier aus nur zwei bis drei Kilometer. Familien können mit einem Kinderbonus der Stadt rechnen. Zahlreiche Supermärkte und Einzelhändler decken den Bedarf des täglichen Lebens ab. Burgau liegt auf 462 Metern über NN und hat über 9000 Einwohner auf einer Fläche von 25,92 km2. Die Bevölkerungsdichte ist mit 362 Einwohner pro km2 somit mit der von Günzburg zu vergleichen. Die Stadt liegt ebenfalls an der A8 und verfügt über eine eigene Autobahnausfahrt sowie einen Bahnhof an der Strecke Augsburg – Ulm. Für seine Besucher stellt Burgau kostenlose Kurzzeitparkplätze und Langzeitparkplätze – ebenfalls ohne Gebühren – zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Langzeitparkplätze für Kunden der betreffenden Geschäfte auf Privatgrund. Blauplätze am „Alten Sportplatz“ und „An der Friedhofstraße“ kosten 125 bzw. 145 Euro pro m2. Weitere Grundstücke gibt es in der Stadtmitte (Preis auf Anfrage). Burgau bezeichnet sich selbst als „Stadt der kurzen Einkaufswege“, weil es hier viele Geschäfte auf engstem Raum gibt und alles, was zum Leben benötigt wird, in großer Vielfalt angeboten wird.
Biberach ■■ www.biberach-riss.de ■■ www.biberach-riss.de/media/custom/451_258_1. PDF?La=1&object=med|451.258.1 (Mietspiegel) ■■ www.typisch-biberach.de ■■ http://de.local.yahoo.com/Landkreis_Biberach/Biberach/ Einkaufen/de100005037-c-638684.html
Neu-Ulm ■■ http://zserver.neu-ulm.de/web/html/content. htm?theme=wirtschaft&sub=2 ■■ http://neu-ulm.bayern-online.de/einkaufen Ulm: ■■ www.ulm.de Günzburg ■■ www.guenzburg.de Burgau ■■ www.burgau.de ■■ www.burgauer-tor.de/mitglieder/mitglieder.php
25.05.2009 14:07:12 Uhr
96
Gebäudetechnik
Gebäudetechnik
integaTec Gebäudetechnik GmbH Alles rund ums Gebäude – integrierte Gebäudeausrüstungs-Technologien
Das Gebäude ist Lebensraum Nr. 1 des Menschen. Hier leben, woh- „Know-how für Systemintegration nen und arbeiten wir. In Gebäuden, die den verschiedensten Zwecken – Lösungen aus einer Hand.“ dienen, unterschiedlichste Aufgaben erfüllen und vielen Anfoderungen gerecht werden müssen. Auch für die Elektrotechnik im Gebäude gilt: Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile. Wer die Teile - innovative und bestehende – zusammenfügt, muss ein Integrator sein, denn Problemlösungen sind immer Integrationslösungen. Unsere Spezialisten – Projektingenieure, Projektleiter, Bauleiter, Techniker und Monteure – haben die Erfahrung, die personelle und strukturelle Ausstattung, um die vielfältigen Leistungen termingerecht, wirtschaftlich und fachgerecht erbringen zu können. Eine solide Ausführung und Funktions sicherheit der Anlagen ist unser oberstes Gebot. STECKBRIEF Wir bieten technische Lösungen bestehend aus Planung, Errichtung, Branche Service und Wartung für integrative und komplette elektrotechnische Gebäudetechnik Anlagen mit den Komponenten: Mittelspannungsanlagen, Starkstro- Geschäftsfelder Planung manlagen, Sicherheitstechnik, IT-Netzwerke, Gebäudeautomation; Starkstromtechnik für alle Problemstellungen – ob Neubau, Umbau, Sanierung, RenoSicherheitstechnik vierung oder auch Rückbau – stehen wir Ihnen gerne mit Rat, Tat und Daten.- u. Kommunikationstechnik unserer Erfahrung zur Verfügung. Service u. Wartung Wir sind ein junges Unternehmen, mit langjähriger Erfahrung, Tra- Standorte Hauptsitz - Ulm dition und Kompetenz auf dem Gebiet der Gebäudetechnik. Die FirNL Rielasingen mengründung erfolgte im Jahre 2003 aus der SIEMENS Gebäude(Bodensee/Schwarzwald) technik Ulm. Alle dazugehörigen Geschäftssegmente wie Planung, NL Erfurt (Thüringen) Errichtung, Service und Wartung von gebäudetechnischen Anlagen NL Buch (Bayern) und Systemen wurden mit den Ihnen bekannten Mitarbeitern in die Mitarbeiter 80 integaTec Gebäudetechnik übergeleitet. Geschäftsführer
Mathias Weisser
KARRIERE Fach.- und Führungskräfte Elektroniker/Elektromonteur Bauleiter ■■ Meister/Techniker ■■ Ingenieure ■■ ■■
Profile_2009.indd 96
Ansprechpartner für Personal
Ausbildungsangebote Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme ■■ Elektroniker für Energie u. Gebäudetechnik ■■ Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation ■■ Bürokaufmann/Bürokauffrau ■■ Industriekaufmann/Industriekauffrau ■■ Praktika/Werkstudenten ■■
Mathias Weisser Adresse
integaTec Gebäudetechnik GmbH Nicolaus-Otto-Straße 4 D-89079 Ulm Telefon +49 731 20586-0 Fax +49 731 20586-51 www.integatec.de bewerbung@integatec.de
25.05.2009 14:11:30 Uhr
97
Logistik
Janz logistics GmbH & Co. KG Wir haben den Süden im Griff
Die Logistik von Janz logistics als Ihr Stellhebel für Ihren Erfolg im „Den logistischen Markt in Unternehmen. seiner Gesamtheit zu erfassen, Seit 1997 hat die Janz logistics nur ein Ziel: ihre Kunden durch eine zur richtigen Zeit am richtigen perfekte Logistikdienstleistung noch erfolgreicher zu machen. Janz Ort zu sein, sind Devisen von gilt als Innovationsmotor der Branche. Nicht umsonst gibt es aus- Janz logistics.“ schließlich langjährige Kundenbindungen und immer mehr Weiter- Florian Janz, Geschäftsführer empfehlungen zufriedener Geschäftspartner. Durch die optimale Lage mit dem neuen LogisticCenterSüd – am Verkehrsknotenpunkt Dornstadt – ist die Janz logistics Ihr Partner für alle logistischen Abwicklungen, deren Quelle oder Ziel im Süden liegen. Janz logistics gewährleistet ihren Kunden auch eine schnelle Anbindung an Destinationen wie Schweiz, Österreich, Frankreich und STECKBRIEF Italien und erledigt logistische Aufgaben wie den Transport, Be- Branche schaffungs- und Distributionslogistik sowie die Lagerung oder weiLogistik Geschäftsfelder tere Value Added Services zuverlässig und termingerecht. Transportlogistik, Lagerlogistik, Janz logistics ist auch gerne IHR Dienstleister in der Logistik, wenn Baumarktlogistik, Werkverkehre, es etwas mehr sein darf, als man erwartet. Containerlogistik, Beratung, Value Added Services
KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ gewerblicher Bereich: Lagerlogistiker ■■ kaufmännischer Bereich: Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung, Verkehrsfachwirte, Verkehrsbetriebswirte, Logistikmanager
Profile_2009.indd 97
Gründung
Ausbildungsangebote ■■ Berufskraftfahrer ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen ■■ Bachelor of Arts (BA) Studiengang Logistik/BWL Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Diplomanden ja Werkstudenten ja
1997 Standorte
3 Standorte Verwaltung, Dornstadt; LogisticCenterSüd, Dornstadt; Logistikzentrum, Neu-Ulm Mitarbeiterzahl
52 Ansprechpartner für Personal
Florian Janz, Heike Merkle Adresse
Janz logistcs GmbH & Co. KG Lerchenbergstraße 27 89160 Dornstadt +49 73 48 . 96 78 - 0 +49 73 48 . 96 78 - 20 info@janz-logistics.com www.janz-logistics.com
25.05.2009 14:11:32 Uhr
98
Internetdienste
Jobs-Ulm.de Der exzellente Stellenmarkt und die Arbeitgeber der Region im Porträt
Wer einen Job sucht, hat zahlreiche Hilfsmittel. Kaum ein Werk- „Wer mit einer Plattform wie zeug ist jedoch so schnell, direkt und informativ wie die Plattform www.jobs-ulm.de erfolgreich www.jobs-ulm.de, gegründet 2005 von den Personalexperten Ingrid ist, obwohl es über 1000 Marold und Ulrich Guntram Palm. Heute ist Jobs-Ulm.de dank der unterschiedliche Plattformen konsequenten Ausrichtung sowohl auf die Bedürfnisse der Arbeits- im Markt gibt, muss bemersuchenden als auch der Arbeitgeber eines der größten und am bes- kenswert anders sein. Daran ten gepflegten Angebote der Region. Die Idee dahinter basiert auf arbeiten wir jeden Tag.“ zwei Säulen: dem exzellenten Stellenmarkt mit topaktuellen Ange- Ulrich Guntram Palm, Geschäftsführer Jobs-Ulm boten, großer Bewerberdatenbank und extra Augenmerk auf Ausbildungsplätze, Praktika und Diplomarbeiten, und zum anderen auf dem „Who is who“ der regionalen Unternehmen – mit ausführlichen www.jobs-ulm.de Porträts und Ansprechpartnern für Initiativbewerbungen. STECKBRIEF Als Arbeitgeber prägt Jobs-Ulm.de seine Unternehmenskultur Branche durch Flexibilität, Innovationskraft und der Vereinbarkeit von Familie Internetdienste und Beruf – die Kreativität jedes Mitarbeiters ist gefragt, und Talente Geschäftsfelder Unternehmens- und Stellenbörse werden gefördert. Gründung
2005 Geschäftsführer
KARRIERE
Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold
Fach- und Führungskräfte ■■
Ausbildungsangebote
Kaufmännische Berufe in Vertrieb und Marketing
■■
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Flexible Arbeitszeiten
Standorte
Ulm Mitarbeiterzahl
Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement/marketing, Vertiefung Medien und Kommunikation
6 Unser Ansprechpartner für Personal
Ingrid Marold Adresse
Campus ja ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja nein ja
Jobs-Ulm Ulrich Guntram Palm e.K. Sedanstrasse 10 (ab 1.1.2010 Magirus-Deutz-Str. 8/10) 89077 Ulm Telefon: +49(0)731-399497-10 Telefax: +49(0)731-399497-11 Ingrid.marold@jobs-ulm.de www.jobs-ulm.de
Profile_2009.indd 98
25.05.2009 14:11:36 Uhr
Profile_2009.indd 45
25.05.2009 14:07:54 Uhr
32
Die Region im Porträt
Kultur
Kultur satt Theater, Musik und Geschichte Ulm und Neu-Ulm Das bekannteste Bauwerk der Doppelstadt an der Donau ist das Ulmer Münster. Der höchste Kirchturm der Welt (161,53 Meter) kann das ganze Jahr bestiegen werden. Neben den Gottesdiensten finden im Münster auch Konzerte statt. Es ist außerdem Ausgangspunkt der 500 km langen Oberschwäbischen Barockstraße, die in Richtung Bodensee verläuft und zusätzliche Erweiterungsrouten durch Österreich und die Schweiz hat. Eine der wichtigsten Stationen dieser Barockstraße ist das Wiblinger Kloster mit seinem Bibliothekssaal und dem Klostermuseum. Die im 19. Jahrhundert erbaute Bundesfestung Ulm, von der große Teile bis heute erhalten sind, umrahmt die Stadtkerne von Ulm und Neu-Ulm. Die Wilhelmsburg, das Hauptwerk mit über 800 Räumen und einem Innenhof von 1,3 Hektar, und das Fort Oberer Kuhberg gehören ebenfalls zum Festungsgürtel. Ebenso einzigartig in Deutschland ist das Museum der Brotkultur, ein „Museum zur Technik und Geschichte des Mahlens und Backens sowie der Sozial- und Kulturgeschichte des Brotes“, das sich nicht nur mit der Vergangenheit des Brotes beschäftigt, sondern auch das Heute – die Welternährungslage – zum Thema macht. Alljährlich finden im Juli in Ulm die Feierlichkeiten rund um den Schwörmontag statt, die bereits am Samstagabend mit der Lichterserenade beginnen. Mehr als 10.000 Windlichter und Feuerwerkskörper verwandeln die Donau in Ulm zu einem romantischen Lichtermeer. Alle vier Jahre wird während der Schwörwoche vom Schifferverein das Fischerstechen durchgeführt. Die 16 Stecherpaare, die am Turnier teilnehmen, stellen Ulmer Originale und Figuren der Geschichte dar. Das nächste Fi-
scherstechen ist 2009. Nach der Schwörrede verlagert sich das Geschehen am Schwörmontag auf die Donau. Beim Nabada tummeln sich zahlreiche bunt gestaltete Schiffe, Fähren und andere Wasserfahrzeuge auf dem Fluss, die die Politik und das lokale Geschehen karikieren. Abends gibt es überall in der Stadt Konzerte, das größte auf dem Münsterplatz. Ein fester Termin im kulturellen Veranstaltungskalender der Stadt ist seit 1986 auch das Ulmer Zelt. Mit sechseinhalb Wochen Programm ist es das längste Zeltfestival in ganz Deutschland. Die Auftritte der Acts aus den Bereichen Rock, Pop, Funk, Jazz, A-capella, Comedy, Kabarett, Theater und Tanz können jeden Abend 1200 Besucher live im Zelt verfolgen. Bei der Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht treten über 500 Künstler – bekannte und neue Namen sowie junge Talente – aus den Bereichen Musik, Theater, Bildende Kunst, Neue Medien und Literatur an den fast 100 Veranstaltungsorten auf, zu denen die Besucher mit Shuttle-Bussen gebracht werden. Der Spielplan 2008/2009 des Ulmer Theaters steht unter dem Motto „Helden“, die singend, tanzend und sprechend im Großen Haus und auf der Wilhelmsburg präsentiert werden. Aber auch zahlreiche Philharmonische, Kammer- und Kinderkonzerte stehen auf dem Programm. In der Spielzeit 2009/2010 wird sich alles um das Thema „Obsessionen“ drehen. Ein besonderes Highlight für Opernliebhaber bietet der Xinedome: Das Ulmer Kino überträgt an bestimmten Terminen Opern live aus der Metropolitan Opera New York auf Großbildleinwand. Im Neu-Ulmer Stadtpark Glacis finden in den Sommermonaten klassische und Rock-Kon-
2
K Profile_2009.indd 32
25.05.2009 14:07:22 Uhr
20 Jahre
KULTUR IN ULM Profile_2009.indd 33
25.05.2009 14:07:28 Uhr
Kultur
34
zerte, Serenaden und Theateraufführungen statt. Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz bei der „Römervilla“ oder mit den Wasserspielen bei der Veranstaltungsbühne vergnügen. Heidenheim Die „Welt am Sonntag“ empfiehlt die Open-AirBühne auf Schloss Hellenstein als eine der fünf schönsten Bühnen Deutschlands und Europas. Dort finden jährlich die Opernfestspiele Heidenheim statt. Nach dem „Freischütz“ 2008 wird 2009 die Oper „Der Vampyr“ von Heinrich Marschner aufgeführt, im Jahr darauf Richard Wagners „Der fliegende Holländer“. 2010 können im Rahmen der Festspiele unter dem Motto „Romantik“ alle drei Opern nochmals besucht werden. Ein Special der Opernfestspiele ist die „Junge Oper“ – Inszenierungen mit Kindern für Kinder. Auf der Freilichtbühne des Naturtheater Heidenheim e.V. – eine der größten in Deutschland – werden jedes Jahr von Juni bis August ein Erwachsenen- und ein Kinderstück gespielt. Dieses Jahr führt das Ensemble des Naturtheaters das Musical „Oliver!“ (nach Charles Dickens‘ Roman „Oliver Twist“) und „Emil und die Detektive“ für die jungen und junggebliebenen Besucher auf sowie an zwei Abenden die beliebte Musical Night und einmal „Sounds of Love“, ein modernes musikalisches Märchen. Im Rahmen der Heidenheimer Meisterkonzertreihe werden anspruchsvolle klassische Konzerte mit hochkarätigen Ensembles und Solisten gespielt. Eine komplett andere Musikrichtung ist jedes Jahr bei der Musiknacht im Mai geboten. Bei dieser Party in der Innenstadt treten in Bars, Cafés, der Pauluskirche und im Lokschuppen Bands aus den Berei-
Profile_2009.indd 34
chen Reggae, Funk, Rock, Soul, Gospel, Country, Hip-Hop, Blues und Jazz auf. Zum Abschluss gibt es für alle Besucher eine große After-Show-Party. Ein ebenso beliebter Treffpunkt ist das Internationale Straßenfest im Juni. Etwa 80 Standbetreiber und internationale Vereine feiern gemeinsam mit mehreren Zehntausend Besuchern dieses Bürgerfest, das das friedliche Zusammenleben und das Verständnis der verschiedenen Kulturen füreinander in Heidenheim fördern soll. Neben einem bunten Kulturprogramm treten verschiedene Bands auf den Bühnen in der Innenstadt auf. Bei der dauerhaften Veranstaltungsreihe „Out of Heidenheim“ berichten seit 2003 Persönlichkeiten aus Heidenheim, wie zum Beispiel der ehemalige Degenfechter und Olympiasieger Dr. Arnd Schmitt, die überregional bekannt sind, über ihre Person und Karriere. Außerdem findet seit 1723 regelmäßig der Schäferlauf statt. Bei diesem Kräftemessen der Schäfer aus Heidenheim und Umgebung warten traditionell ein Hammel und ein Schaf auf die Sieger. Günzburg und Burgau Die Günzburger Frauenkirche wird als ein „Juwel des Rokoko“ bezeichnet. Nachdem der gotische Bau bei einem Brand im Jahr 1735 zerstört wurde, wurde der Neubau im Jahr 1741 fertiggestellt. Besonders sehenswert sind die Bilder im Inneren der Kirche, die von dem gebürtigen Söflinger Maler Anton Enderle stammen. In den Jahren 1993 – 2002 wurde die Kirche aufwändig saniert. Das 1904 gegründete Heimatmuseum präsentiert auf einer Fläche von insgesamt 670 Quadratmetern vorgeschichtliche und provinzialrömische Archäologie, Stadtgeschichte, Gemälde und sakrale Plastik ab 1500, Mobiliar,
25.05.2009 14:07:31 Uhr
li
AZ0
Ihr Event – unsere Leidenschaft!
livekonzepte firmenevents kulturevents künstlervermittlung künstlermanagement AZ0905_livekonzepte_Profile_163x240.indd 1 Profile_2009.indd 35
www.livekonzepte.de 19.05.2009 14:07:31 10:49:07 Uhr 25.05.2009
36
Kultur
Die Region im Porträt
Volkskunde sowie eine mineralogisch-paläontologische Sammlung. Das mehrmonatige Programm des Günzburger Kultursommers bietet Theaterstücke und Konzerte von Jazz über Schlager bis hin zu Oldies. Den Abschluss bildet das zehntägige Günzburger Volksfest. Eine Zeitreise der besonderen Art ist vom 23. bis 27. Juli 2009 in Burgau möglich. Beim Historischen Bürgerfest unter dem Motto „Burgau im Mittelalter“ präsentieren 1800 Mitwirkende mittelalterliches Lagerleben, Zunftstraßen, traditionelle Handwerkshöfe und einen großen Festumzug. Stadtführungen werden in Günzburg, Laupheim und Burgau angeboten. In Burgau können Gruppen über den Historischen Verein Burgau Stadt und Land e.V. drei verschiedene Führungen buchen: „Rundgang durch die historische Altstadt“, „Auf den Spuren der Habsburger“ und „Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt“. In Günzburg und Leipheim gibt es sowohl klassische Stadtführungen als auch Themenführungen. Der „Nachtwächter von Leipheim“ und „Bauer Martin“ stellen bei ihren Erlebnisführungen die Stadt auf unterhaltsame Weise vor. Bad Urach In rund 700 Metern Höhe über der Stadt liegt die Burgruine Hohenurach. Sie wurde im 11. Jahrhundert errichtet und im 16. Jahrhundert zur Landesfestung ausgebaut. Die Burgruine Hohenwittlingen diente bis ins 18. Jahrhundert als Gefängnis und Zuflucht. Beide Ruinen sind gesichert und frei zugänglich. Das Residenzschloss Bad Urach ist das ganze Jahr für Besucher geöffnet. Bei täglichen Führungen kann die ehemalige Residenz der Grafen von WürttembergUrach und Jagdsitz der württembergischen Herzöge besichtigt werden. Außerdem sind auf Anfrage Son-
Profile_2009.indd 36
derführungen möglich, die die Besucher zur Hochzeit von Graf Eberhard im Barte und Barbara Gonzaga, zum fürstlichen Genuss zur Assemblée bei Carl Eugen und Franziska und von Kammermagd Barbara auf Schwäbisch ins Jahr 1474 führt. Im Palmensaal des Residenzschlosses finden jedes Jahr die Herbstlichen Musiktage statt. Weitere Veranstaltungsorte sind die Amanduskirche und die Festhalle Bad Urach. Unter dem Motto „Licht und Nacht“ werden im Oktober 2009 klassische Konzerte von internationalen Stars und jungen Künstlern dargeboten. Das Stadtmuseum Klostermühle, eine ehemalige Getreidemühle, zeigt die private Grammophonausstellung Geigle und wechselnde Sonderausstellungen zu Kunst und Kultur. Ein Spektakel, das alle zwei Jahre die Besucher anzieht (2009 wieder), ist der Uracher Schäferlauf. Dieses Volks- und Heimatfest beginnt schon morgens um fünf Uhr. Nach einem Festzug mit zahlreichen einheimischen und auswärtigen Gruppen, Fahnenträgern und der Schäferkönigskutsche werden auf dem Festplatz traditionelle Tänze aufgeführt, ehe der eigentliche Schäferlauf beginnt. Biberach Das Kino Sternenpalast ist längst über die Grenzen Biberachs hinaus bekannt. Jedes Jahr finden dort die Biberacher Filmfestspiele statt. Viereinhalb Tage lang dreht sich in und um die Kinosäle alles um den deutschen Film. Neben der großen Festivalgala mit After Show Party in der Stadthalle gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Im Oktober und November steht die Stadt ganz im Zeichen des Kabaretts. Seit 17 Jahren treffen sich beim Biberacher Kabarettherbst regionale, nationale und internationale Kabarettisten im Theater der Stadthalle, im Komödienhaus und in der Kulturhalle Abdera. Musikliebhaber kommen
25.05.2009 14:07:31 Uhr
37 InfoRMATION
beim Biberacher Musikfrühling, der Musiknacht und dem Jazzpreis auf ihre Kosten. Nach einer Vorauswahl der Jury wird im Finale von Preisrichtern und Publikum der beste Jazz-Act ermittelt. Bei diesem hochkarätigen Wettbewerb nehmen Bands aus ganz Deutschland und dem Ausland teil. In der restaurierten Altstadt befindet sich der Marktplatz, gesäumt von prächtigen Patrizierhäusern – wie zum Beispiel dem „Haus zum Kleeblatt“ (1454) – mit barocken und gotischen Zügen. Der Biberacher Webermarkt ist eine der letzten mittelalterlichen Zunftsiedlungen Deutschlands. Weitere historische Bauwerke, die einen Besuch wert sind, sind der Weiße Turm (1484), der Gigelturm, die Stadtpfarrkirche St. Martin (beide 14. Jahrhundert), das Ulmer Tor (1365), das Alte Rathaus (Alemannischer Fachwerkbau von 1432) sowie der gotische Salzstadel, das barocke Dinglinger-Haus und das Strölin-Haus, die sich um den Holzmarkt gruppieren. Dauerhafte Publikumsmagneten sind auch die Biberacher Museen, wie das Wieland-Museum und das Wieland-Archiv, das Weber-Museum, der Weißgerberwalk, das Museum Biberach, das Bierkrugmuseum Bad Schussenried, das naturkundliche und archäologische Federseemuseum Bad Buchau, das Knopf-Museum in Warthausen, das Nistkasten- und Vogelschutzmuseum sowie die Öchsle Museumsschmalspurbahn. Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach können 31 Gebäude aus sechs Jahrhunderten besichtigt werden. Diese geben einen Einblick in das Leben und die Arbeit der Menschen in Oberschwaben seit dem Ende des Mittelalters.
Profile_2009.indd 37
Kultur
Ulm und Neu-Ulm Museen, Ausstellungen und Sammlungen ■■ Ulmer Museum ■■ Museum der Brotkultur ■■ HfG-Archiv ■■ Naturkundliches Bildungszentrum ■■ Stadthaus Ulm ■■ Gedenkstätte Weiße Rose ■■ Donauschwäbisches Zentralmuseum ■■ Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg ■■ Haus der Geschichte Ulm ■■ Klostermuseum Wiblingen ■■ Kunsthalle Weishaupt ■■ Kunstpfad Universität Ulm ■■ Kunstverein Ulm ■■ Wassermuseum Ulm ■■ Museen am Petrusplatz ■■ Edwin Scharff Museum ■■ Museumshof Neu-Ulm ■■ Kinder- und Jugendmuseum ■■ Geologische Sammlung, Rathaus Neu-Ulm ■■ Heimatmuseum Pfuhl ■■ Ernst Geitlinger Sammlung ■■ Kleinskulpturen-Sammlung Links ■■ www.ulmer-muenster.de ■■ www.oberschwaebische-barockstraße.de ■■ www.kloster-wiblingen.de ■■ www.brotmuseum-ulm.de ■■ www.ulm.de/kultur_tourismus.3963.3076,3963.htm ■■ www.kultur-in-ulm.de ■■ www.ulmerzelt.de ■■ www.xinedome.de Heidenheim Museen und Kunst: ■■ Museum im Römerbad ■■ Museum Schloss Hellenstein ■■ Kunstmuseum – Hermann Voith Galerie ■■ Museum für Kutschen Chaisen Karren ■■ Welt der Sinne (Mitmachmuseum) ■■ Kunstverein ■■ Bildhauersymposium ■■
www.heidenheim.de/tourismus-kultur.html
Günzburg ■■ www.guenzburg.de ■■ www.burgau.de/kultur.html Bad Urach ■■ www.badurach.de/themen/1,1,9.lasso
25.05.2009 14:07:32 Uhr
100
Entwicklungsdienstleistungen
Kämmerer
Kämmerer AG Engineering in Motion
Die Kämmerer Group ist ein Spezialanbieter für innovative Entwick- „Hohe Qualität der Arbeit gelungsdienstleistungen. Wir sind ein dynamisches Unternehmen mit paart mit schneller und transherausragenden Kompetenzen in den Bereichen Automotive, Luft- parenter Auftragsabwicklung und Schifffahrt, Konsumgüter, Schienenfahrzeuge, Energie- sowie und einer Unternehmenskultur, Medizintechnik. Wir haben Ideen für die wettbewerbsentscheiden- die den Menschen in den Mitden Lösungen bei der Entwicklung, Konstruktion, Simulation, Be- telpunkt stellt.“ rechnung, der kompletten Systementwicklung oder der Fertigung Dipl.-Ing. Bernd Kämmerer, Vorstandsvorsitzender von Prototypen, wie z. B. Komponenten aus Faserverbundwerkstoffen. Hand in Hand mit unseren Kunden bieten wir wirtschaftliche Teil- oder Komplettlösungen an. Wir unterstützen über das klassische Engineering hinaus bei der Einführung neuer Systeme und www.jobs-ulm.de Prozesse. Wir übernehmen das Projektmanagement und stehen un- STECKBRIEF seren Kunden beratend zur Seite. Wir finden die perfekte Person für Branche ein Projekt - Menschen, die mit Begeisterung und Fachkompetenz Entwicklungsdienstleister im Sinne unserer Kunden denken und handeln. Wir streben nach Unsere Geschäftsfelder Konzept & Design einer langfristigen Partnerschaft, geprägt von größtem Vertrauen in Entwicklung & Konstruktion unsere Leistung, Qualität und Integrität. Simulation & Berechnung Fertigung
KARRIERE
Unser Management
Fach- und Führungskräfte Ingenieurwissenschaften Entwicklung ■■ Konstruktion ■■ Simulation ■■ Berechnung ■■ Elektronik, ■■ Projektmanagement ■■ Qualitätsmanagement ■■ Vertrieb national und international
unternehmensgeförderter MBA interne Fortbildungsseminare ■■ Fach- und Führungslaufbahn ■■ universitär gestütztes Weiterbildungsprogramm (im fachlichen und persönlichen Bereich)
■■
■■
■■
■■
Profile_2009.indd 100
Standorte
10 Standorte in Deutschland, Österreich und Polen Unsere Zentrale
Kämmerer AG Schulze-Delitzsch-Straße 15 70565 Stuttgart Mitarbeiterzahl
320
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramm Werkstudenten
Bernd Kämmerer, Vorstandsvorsitzender Oliver Selbach, Vorstand
Fort- und Weiterbildung
Adresse
Campus ja ja ja ja
MBA Studienabschlussarbeiten
ja ja
Sie finden uns auch in Ulm Kämmerer AG Industriestraße 5/2 89081 Ulm Ihr Ansprechpartner
Nikolai Lippe n.lippe@kaemmerer-group.com Tel. +49 (0)731/ 1591836
25.05.2009 14:11:47 Uhr
101
Metallbearbeitung
Karl Miller GmbH & Co. KG Auf Tradition gegründet – Die Zukunft im Visier
Mit innovativen und qualitativ hochwertigen Systemlösungen in Blech setzt die 1848 gegründete Karl Miller GmbH aus Kirchberg (KMK) national und international höchste Maßstäbe. Das familiengeführte Traditionsunternehmen konzentriert sich auf ein ganzheitliches Produktangebot „Made in Germany“, das von der Entwicklung über den Prototyp bis hin zur Serienproduktion reicht. Miller hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Schaltschrankgehäusen, Verkleidungen, Kabinen und Maschinengestellen spezialisiert. Eine ausgeprägte Fertigungstiefe, hohe Qualitätsstandards und das fundierte Fachwissen der KMK- und KML-Mitarbeiter überzeugen Kunden im In- und Ausland. Stetige Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter und in neue Technologien garantieren den Kunden auch in Zukunft hochwertige und individuelle Entwicklungsund Produktlösungen. Die Förderung des Nachwuchses ist für das mittelständische Unternehmen von großer Bedeutung. Regelmäßig ausgezeichnete Ausbildungsabschlüsse unterstreichen das große Engagement in diesem Bereich. Das Tochterunternehmen KML Miller mit Sitz im badischen Lahr zählt zu den weltweiten Technologieführern für die Entwicklung und Fertigung von High-Tech-Kabinen für Bau-, Flughafen-, Kommunal- und Sonderfahrzeuge sowie Flurförderzeuge und Containerkrane.
KARRIERE Industriekaufmann/-frau Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Feinblechbau ■■ Trainees ■■ Diplomanden ■■ Studienarbeiten ■■ Werkstudenten ■■ Praktika ■■ Wirtschafts- und Maschinenbauingenieure ■■ Konstrukteure ■■ ■■
Profile_2009.indd 101
STECKBRIEF Branche
Metallbearbeitung Geschäftsfelder
Schaltschrankgehäuse, Verkleidungen Kabinen (Einhausungen) und Maschinengestelle, Sondergehäuse, Bedienpulte Gründung
1848 Geschäftsführer
Karl-Martin Miller, Ulrich Miller, Herbert Pendelin, Manfred Keller Standorte
Kirchberg/Iller, Tochtergesellschaft KML Miller in Lahr Mitarbeiterzahl insgesamt
320 Unser Ansprechpartner für Personal
Gerhard Maucher Adressen
Karl Miller GmbH & Co. KG, Unterdettinger Weg 13 D-88486 Kirchberg Fon: +49 7354 / 886-0 Fax: +49 7354 / 886-100 info@kmk-miller.de www.kmk-miller.de Karl Miller GmbH Industriestraße 19 D-77933 Lahr Fon: +49 7821 / 9476 -0 Fax: +49 7821 / 9476 -100 info@kml-miller.de www.kml-miller.de www.eyecab.de
25.05.2009 14:11:49 Uhr
102
Sonderfahrzeugbau
Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG produziert Fahrzeuge für die „Wir überzeugen unsere Kunden Pistenpräparierung, Strandreinigung und Spezialfahrzeuge für For- mit technischen Bestleistungen schungs- und Landschaftspflegeeinsätze auf sensiblen Flächen. Die und kundenorientierten ProdukMarke PistenBully steht seit 40 Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit ten. Wir geben ihnen das Gefühl, und zukunftsweisende Technologie, die es Skigebieten in 66 Ländern dass sie sich auf uns verlassen ermöglicht, sich schnell auf die wechselnden Trends im Wintersport können. In jeder Situation.“ einzustellen, und für Fahrzeuge, die sich unter extremsten Bedin- Jens Rottmair, Vorstandssprecher gungen wie z. B. in der Antarktis bewähren. Extreme Steigfähigkeit und Robustheit. Mit diesen Eigenschaften hat sich der PistenBully www.jobs-ulm.de viele Einsatzmöglichkeiten außerhalb des Wintersports erschlossen STECKBRIEF und ist überall dort die Alternative, wo Radfahrzeuge an ihre Grenzen Branche stoßen. In der Strandreinigung ist die Marke BeachTech ebenfalls STECKBRIEF Sonderfahrzeugbau die Nummer Eins. Die patentierte Reinigungstechnik sorgt in vie- Geschäftsfelder PistenBully Pistenpräparierfahrzeuge; len Urlaubsländern für saubere und gepflegte Traumstrände. Auch BeachTech Strandreinigungsgeräte; bei extremsten Strandverschmutzungen, z. B. durch eine Ölpest, ist Arbeits- und Transportfahrzeuge BeachTech die erste Wahl. Vorstand Jens Rottmair, Vorstandssprecher Alexander Schöllhorn, Vorstand Finanzen
KARRIERE
Standorte
Fach- und Führungskräfte
Laupheim Niederlassungen in Bozen, Italien; Kuchl, Österreich; Möriken, Schweiz Tochtergesellschaft Kässbohrer All Terrain Vehicles Inc., Reno, USA Tochtergesellschaft Kässbohrer E.S.E., Tours en Savoie, Frankreich Tochtergesellschaft Formatic Finland OY AB, Replot, Finnland
Ausbildungsangebote
Ingenieurwissenschaften (Fahrzeug- und Maschinenbau, Elektrotechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Fachkräfte im gewerblichen und kaufmännischen Bereich ■■
Arbeit und Familie
Bachelor of Engineering Industriekaufmann /-frau ■■ Fertigungsmechaniker /-in ■■ Kfz Mechatroniker /-in ■■ Fachlagerist /-in ■■ ■■
Campus
Mitarbeiterzahl
473 Teilzeitarbeit
ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
ja ja ja
Unser Ansprechpartner für Personal
Daniel Stadler Adresse
Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kässbohrerstr. 11 88471 Laupheim Tel.: +49(0)7392-900-0 Fax: +49(0)7392-900-540 daniel.stadler@pistenbully.com www.pistenbully.com
Profile_2009.indd 102
25.05.2009 14:11:52 Uhr
103
ERP-Dienstleistung
KCS.net Keeping Customers Successful …
1989 gegründet, ist KCS.net heute der in Deutschland und der „Wir bieten nicht nur neue HerSchweiz erfolgreichste Microsoft Dynamics AX Partner. Mit Microsoft ausforderungen und attraktive Dynamics AX, einem der modernsten ERP-Produkte auf dem Markt, Entwicklungsperspektiven. realisieren die Teams der KCS.net bei international ausgerichteten In schlanken Strukturen mit mittelständischen Unternehmen maßgeschneiderte Businesslösun- kurzen Kommunikationswegen gen. Durch den sukzessiven Auf- und Ausbau der regionalen Struk- können Sie eigenverantwortturen ist KCS.net in Deutschland: Erfurt, Hamburg, Ludwigshafen, lich im Team zum weiteren München, Münster und Ulm, in der Schweiz: Däniken, St. Gallen und Wachstum beitragen.“ Zürich sowie in der Tschechischen Republik: Brno vertreten. Die Ralf Eilert, Vorstand KCS.net AG, Ulm Kunden aus den Segmenten Industrie und Handel schätzen insbesondere die qualitativ hochwertige Arbeitsweise in den Bereichen www.jobs-ulm.de Softwareentwicklung und -implementierung sowie im Rahmen der STECKBRIEF langjährigen Kundenbetreuung. Aufgrund der anhaltend hohen Branche Kundenzufriedenheit, der großen Zahl an Referenzkunden und des ERP-Dienstleistung dynamischen Wachstums wurde KCS.net mehrfach ausgezeichnet. Geschäftsfelder ERP Entwicklung Zum weiteren Ausbau unseres Erfolges suchen wir qualifizierte MitERP-Beratung arbeiter, die an unserem Erfolg aktiv mitwirken wollen. ERP Implementierung
Gründung
KARRIERE
1989
Fach- und Führungskräfte Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften ■■ Schwerpunkte: Handel, Finanzen/Controlling, SCM, Produktion, Logistik ■■ Informatik (mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen) ■■ Höhere Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen ■■ Vertrieb bundesweit
Ausbildungsangebote
■■
■■
■■
■■
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
Profile_2009.indd 103
Vorstand
Ralf Eilert
BA- Studium (Bachelor of Science) Studiengang Wirtschaftsinformatik mit Praxisphasen im Unternehmen
Ulm/München Ludwigshafen Münster/Hamburg Erfurt CH: St. Gallen, Wallisellen, Däniken CZ: Brno Mitarbeiterzahl
124 Unser Ansprechpartner für Personal
Antje Rudolph Adresse
Campus nein nach Absprache nein ja
Standorte
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Berufsakademie (Studium)
ja ja nein ja
KCS.net AG Syrlinstraße 35, 89073 Ulm Telefon: +49 731 935 6910 info@kcs.net www.kcs.net
25.05.2009 14:11:55 Uhr
104
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
Kreissparkasse Biberach Von Altersvorsorge bis Zinsmanagement – individuelle Finanzdienstleistungen und Finanzierungslösungen
Die Kreissparkasse Biberach ist ein regional verankertes, gemein- „Freude am Umgang mit Menwohlorientiertes Finanzdienstleistungsunternehmen. Ihr Träger schen ist bei uns wichtig. Wir ist der Landkreis Biberach. Sie verfolgt eine langfristige, verläss- achten bereits bei der Auswahl liche und berechenbare Geschäftspolitik, die auf gegenseitigem unserer Azubis darauf, ob sie Vertrauen aufgebaut ist. Die Nähe zu ihren Kunden ist ihre wich- offen und freundlich auf andere tigste Geschäftsgrundlage, die Zufriedenheit oberstes Ziel. Ihren zugehen, sich ehrenamtlich wirtschaftlichen Erfolg verbindet die Kreissparkasse Biberach mit engagieren und Verantwortung sozialer Verantwortung zum Wohl der Region und der Menschen. Ihr übernehmen wollen.“ Geschäftsmodell und ihre strategischen Geschäftsfelder sorgen für Peter Scheible, Ausbildungsleiter ein nachhaltiges und ausgewogenes Wachstum. Eingebunden in die Sparkassen-Finanzgruppe begleitet die Kreiswww.jobs-ulm.de sparkasse Biberach ihre Kunden jederzeit, weltweit und in jeder STECKBRIEF Lebensphase, von der Kindheit bis ins hohe Alter, von der Exis- BRANCHE tenzgründung bis zur Unternehmensnachfolge. Sie geht aber Finanzdienstleistungen auch eigene Wege; beispielsweise mit ihren Tochtergesellschaften GESCHÄFTSFELDER Privatkundengeschäft Chancenkapital BC, Sparkasse Immobilien BC und ihrer PrivateFirmen-, Gewerbekundengeschäft Banking-Gesellschaft Vermögen-Management BC. Kapitalmarktgeschäft Die Kreissparkasse Biberach ist ein beliebter Arbeitgeber mit at- GRÜNDUNG traktiven Sozialleistungen. Ein Berufseinstieg erfolgt bei ihr in der 1853 Regel über eine Ausbildung oder ein Studium an der Berufsaka- VORSTAND Günther Wall (Vorsitzender) demie (Duale Hochschule). Allen engagierten Mitarbeitern bietet Thomas Jakob und Joachim Trapp die Kreissparkasse Biberach eine berufliche Zukunft, bei der alle STANDORTE Türen offen stehen. Das vielfältige und bedarfsorientierte Weiterbil77 im Landkreis Biberach dungsangebot reicht bis zu einem Studium an der Hochschule der MITARBEITER 786, davon 68 Auszubildende Sparkassen-Finanzgruppe mit international anerkanntem akademiANSPRECHPARTNER AUSBILDUNG schem Abschluss. Peter Scheible
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Bachelor of Arts, Fachrichtung BWLBank an der Dualen Hochschule ■■ Bankkaufmann/ -frau ■■ Informatikkaufmann/ -frau ■■
Profile_2009.indd 104
ADRESSE
Kreissparkasse Biberach Zeppelinring 27 – 29 88400 Biberach Telefon 07351 570-2257 Telefax 07351 570-2591 ausbildung@ksk-bc.de www.ksk-bc.de
25.05.2009 14:12:03 Uhr
Kreissparkasse Heidenheim Gut für die Menschen. Gut für den Landkreis Heidenheim.
Bank – Finanzdienstleister
elle
105
Die Kreissparkasse Heidenheim ist das führende Kreditinstitut im „Die Kreissparkasse HeidenLandkreis Heidenheim. Der Kundenkreis der Sparkasse umschließt heim steht für Sicherheit und alle Berufs- und Bevölkerungsgruppen. Als Kreditinstitut für den Stabilität auch in wirtschaftlich Mittelstand ist die durch Kompetenz und Kontinuität geprägte För- schwierigen Zeiten. Als Kreisderung von Handel, Gewerbe und Handwerk ein zentraler Aspekt sparkasse fühlen wir uns den des öffentlichen Auftrages der Kreissparkasse Heidenheim. Mit den hier lebenden und arbeitenden öffentlichen Einrichtungen, den Vereinen und Verbänden sowie der Menschen verpflichtet. Wir lasStadt Heidenheim, dem Landkreis und den Gemeinden der Region sen den ‚Mehrwert Kreissparbesteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. kasse‘ vor Ort spürbar werden.“ 75 % aller Bürger im Kreis Heidenheim verfügen über eine Konto- Thomas Bögerl verbindung bei uns. Jede zweite Mittelstands-Finanzierung und jewww.jobs-ulm.de des zweite Eigenheim wird ganz oder teilweise von uns finanziert. STECKBRIEF Nahezu jeder Verein steht direkt oder indirekt über eine Kontover- Branche bindung mit uns in Kontakt. Kein anderes Unternehmen fördert so Bank – Finanzdienstleister breit sportliches, kulturelles, soziales und wissenschaftliches En- Geschäftsfelder Privatkunden/Geschäftsstellen gagement. ImmobilienCenter FirmenkundenCenter Vermögensmanagement
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Marktbereich: Privatkundenberatung, Immobilienfinanzierung, Vermögensberatung, Gewerbe- und Firmenkundenberatung ■■ Betriebsbereich: Zentraler Marktfolgeservice, Kreditanalyse, Kreditmanagement ■■ Zentralbereich: Organisation, Controlling, Marketing, Vertriebssteuerung, Personal ■■
Gründung
Ausbildungsangebote Bachelor of Arts (Duale Hochschule Baden-Württemberg) ■■ Studiengang BWL – Bank ■■ Studiengang BWL – Versicherung/ Finanzberatung ■■ Bankkauffrau/-mann ■■ Informatikkauffrau/-mann ■■ Weiterbildungslehrgänge zum Bankfachwirt und Bankbetriebswirt ■■
Hochschule / Fachhochschule Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Praktika Traineeprogramme ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ ■■
Teilzeit Job-Sharing-Modelle ■■ Einarbeitungsprogramme ■■ ■■
Profile_2009.indd 105
1855 Vorstand
Thomas Bögerl (Vorstandsvorsitzender) Otto Häcker (Vorstandsmitglied) Dieter Steck (Vorstandsmitglied) Mitarbeiterzahl
400 Unser Ansprechpartner für Personal
Armin Kaprano Adresse
Kreissparkasse Heidenheim Abteilung Personal Postfach 1540 89505 Heidenheim Telefon: 07321 344-1500 Telefax: 07321 344-81500 armin.kaprano@ksk-heidenheim.de www.ksk-heidenheim.de
25.05.2009 14:12:09 Uhr
38
Die Region im Porträt
Freizeit
Spaß, Erholung und Entspannung Freizeitangebote in der Region Ulm und Neu-Ulm Eine Attraktion für Groß und Klein ist der Tiergarten Ulm. Die sechs Reviere Aquarien, Terrarien, Tropenhaus, Vögel, Außenrevier und Bärengehege sind das ganze Jahr geöffnet. Im neuen Donauaquarium können in der 310.000 Liter Wasser fassenden Röhre zahlreiche einheimische Fischarten beobachtet werden. Spaß für die ganze Familie bietet das Freizeitbad Bad Blau in Blaustein mit seinem Kinderbereich, Abenteuerbecken, Schwimmerbecken und Sole-Außenbecken. Während sich Erwachsene auf der Liegewiese oder bei den Unterwassermassagedüsen entspannen, bieten die große Rutschbahn und die Wellenanlage Unterhaltung für die Jüngeren. Außerdem gibt es viermal pro Woche abends Aquafitness. In den Sommermonaten ist das Donaufreibad in der Wiblinger Straße für Besucher geöffnet, im Winter (Oktober bis März) die Eislaufanlage nebenan. In der Adventszeit treffen sich Besucher und Einwohner auf dem Münsterplatz, um den Weihnachtsmarkt – einer der größten und populärsten in Süddeutschland – zu besuchen. Ein ganzjähriger Besuchermag net ist das Ulmer Fischerviertel. Die kleinen Brücken und verwinkelten Gassen laden mit ihren historischen Gebäuden, Restaurants, Galerien und kleineren Fachgeschäften zu einem gemütlichen Rundgang durch das restaurierte, um 800 entstandene Viertel ein. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Ulmer Duft- und Tastgarten. Zahlreiche verschiedene Pflanzen, Stauden und Gehölze können hier ertastet und erschnuppert werden. Besonders sehenswert ist der von Herbert Dreiseitel geschaffene Brunnen, in dem das
Profile_2009.indd 38
Wasser in fühlbare Achterbewegungen versetzt wird, die ebenfalls gefühlt werden können. Für sehbehinderte und blinde Besucher gibt es eine Beschilderung in Blindenschrift. In Neu-Ulm und Umgebung gibt es mehrere Seen, wie u. a. den Ludwigsfelder See, den Pfuhler See oder Unterelchinger See, die im Sommer zu Badespaß und Erholung einladen. Das Neu-Ulmer Volksfest (das zweitgrößte in Schwaben) findet 2009 schon zum 106. Mal statt. Mit Musikveranstaltungen, kulinarischen Genüssen und zahlreichen Fahr- und Unterhaltungsgeschäften bietet es allen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Schildkröten- und Reptilienzoo Neu-Ulm. Die Artenvielfalt des Zoos, die im Umkreis von 300 Kilometern einzigartig ist, reicht von Schildkröten und Kaimanen über Schlangen und Echsen bis hin zu Spinnen, Skorpionen und Fischen. In den Parkanlagen der Landesgartenschau 2008 stehen die Skateranlage, die Ballspielfelder und der Nordic Walking Parcours den Besuchern weiterhin zur Verfügung. Heidenheim Heidenheim bietet für seine Bewohner und Gäste zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Beim jährlichen Sommerferienprogramm, in den Jugendhäusern und im Rahmen von Kinder- und Jugendprojekten, auf den zahlreichen Spielplätzen, im Wildpark am Eichert, im Kletterwald, im Bikepark Hochberg mit Biker X-, Freeride- und Cross-Country-Piste sowie im Skatepark „Rollbahn“ kommen Kinder, Jugendliche und Junggebliebene auf ihre Kosten. In den zwei Kinos (in
25.05.2009 14:07:32 Uhr
Freizeit
39
der Fußgängerzone und beim Festplatz in den Seewiesen) und dem Hallenfreizeitbad Aquarena treffen sich Jung und Alt. Zusätzlich zum Wochenmarkt bringen der Frühjahrsmarkt, der Herbst- und Kunsthandwerkermarkt, der Novemberjahrmarkt und der Weihnachtsmarkt Marktstimmung nach Heidenheim. Ein beliebter Freizeit-Treffpunkt in Heidenheim ist der Brenzpark, das ehemalige Landesgartenschaugelände. Hier gibt es zahlreiche verschiedene Gärten und Beete, einen Bootsverleih, eine Kneippanlage, Spielplätze, Skateranlagen, ein Kleinspielfeld, eine Eislauffläche und Boule-Spielfelder. Besondere Highlights sind das Brenzpark OpenAir und das internationale Feuerwerksfestival „Flammenzauber“ im Sommer. In der näheren Umgebung Heidenheims befinden sich die Charlottenhöhle und das Steiff-Museum. Die 1893 entdeckte Charlottenhöhle bei GiengenHürben ist eine der sehenswertesten Tropfsteinhöhlen Süddeutschlands. Die 587 Meter lange Höhle kann von April bis Oktober besichtigt werden. Das Steiff-Museum befindet sich ebenfalls in Giengen. Auf drei Ebenen können Besucher u. a. eine Live-Schaufertigung besuchen. Auch das restaurierte Geburtshaus von Margarete Steiff kann besichtigt werden. Günzburg Die bekannteste Freizeitattraktion Günzburgs ist das Legoland. Der Park hat von April bis Anfang November geöffnet. In den acht Abenteuerwelten warten über 50 Attraktionen auf die Besucher. Eine Neuigkeit 2009 ist die Indoor Unterwasserwelt, in der Fische und Lego-Modelle zu-
Profile_2009.indd 39
sammenleben. In einem Glastunnel können Haie, Rochen und andere Fische in der versunkenen Stadt Atlantis hautnah beobachtet werden. Ein beliebter Treffpunkt in den Sommermonaten ist das Waldbad. Die verschiedenen Schwimm- und Badebecken, die Trampolin- und Minigolfanlage sowie das Beachvolleyball- und Badmintonfeld liegen direkt neben der Donau im Auwald. Aber auch die Feste und Märkte in Günzburg erfreuen sich großer Beliebtheit. Jedes Jahr findet im Juni das Guntiafest und im August das Volksfest statt. Ein Besuch auf dem Günzburger Jahrmarkt ist sogar viermal jährlich möglich. Außerdem gibt es einen Wochenmarkt und einen wöchentlichen Bauernmarkt sowie den Nikolausmarkt am 5. Dezember. Der Natur- und Barfußpark Glöttweng liegt ca. acht Kilometer von Burgau entfernt. Ebenfalls in unmittelbarer Umgebung von Burgau befindet sich der Torferlebnispfad Bremental in Jettingen. Der Pfad informiert mit seinen Torfhütten, einer Beobachtungsplattform am Wasser, Torfstichen und zahlreichen Informationstafeln über die Themen „Flora und Fauna im Bremental“, „Entstehungsgeschichte und Nutzbarmachung“ und „Handwerk des Torfstechens“. Bad Urach Egal, ob Sommer oder Winter, Bad Urach bietet für jede Jahreszeit zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. In den Wintermonaten kommen hier nicht nur Schifahrer und Eisläufer auf ihre Kosten, sondern auch alle, die es etwas außergewöhnlicher lieben: auch Eisstockschießen, Pferdeschlittenfahrten, Schlittenhundefahrten und Schneeschuh-
25.05.2009 14:07:33 Uhr
40
Freizeit
Die Region im Porträt
touren werden in und um Bad Urach angeboten. Im Sommer gibt es die Klassiker Golf, Tennis, Nordic Walking, Radfahren, Langlaufen, Inlineskaten, Reiten und Wandern, aber auch Segelfliegen, Drachenfliegen, Paddeln und Ausflüge mit dem Heißluftballon sind möglich. Außerdem bieten die Stadt und ihre Umgebung Bahnfahrten mit historischen Zügen, zwei Bobbahnen, mehrere Freizeitund Erholungsparks sowie Minigolfanlagen, Freibäder, Hallenbäder und ein Wellenfreibad in Reutlingen. Eine Besonderheit ist das Höhenfreibad Tiergartenberg. Eingebettet in den Albtrauf über Bad Urach, umrahmt von Kalkfelsen und Wäldern liegt es unterhalb der Burgruine Hohenurach und bietet einen Ausblick über die Stadt und weit ins Ermstal. Im Bad selbst gibt es verschiedene Becken, Rutschen und Sprunganlagen, ein Beachvolleyballfeld, eine Tischtennisplatte und an bestimmten Terminen ein Aquafitness-Programm. Beim Nachtschwimmen können Besucher mit Musik und stimmungsvoller Beleuchtung an einigen Abenden im Sommer den Sonnenuntergang genießen. In unmittelbarer Nähe zu Bad Urach liegt das Shopping-Paradies Metzingen mit seinen zahlreichen Outlets. Wer sich lieber in der Natur aufhält, sollte einen Ausflug zu einer der Höhlen im Landkreis Reutlingen, den Gütersteiner Wasserfällen und zum Uracher Wasserfall unternehmen. Eine anschließende Stärkung ist in den Sommermonaten im Wasserfallstüble möglich. Von anfängertauglichen Felsen bis hin zu Rutschenfelsen mit alpinem Flair – die Region um Bad Urach bietet außerdem rund 500 Kletterrouten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Wer sich selbst nicht sportlich betätigen möchte,
Profile_2009.indd 40
sondern lieber zuschaut, ist beim Internationalen Frauenhandballturnier Ende August richtig. Spitzenclubs aus ganz Europa messen seit 1961 an diesem Wochenende ihre Kräfte. Biberach Das zehntägige Schützenfest mit Schützentheater – eines der größten Heimatfeste Deutschlands – und der Christkindlesmarkt locken jährlich viele Besucher nach Biberach. Neben dem Wochenmarkt und dem Bauernmarkt gibt es außerdem vier Jahrmärkte in der Stadt: den Fastenmarkt, Pfingstmarkt, Michaelimarkt und Martinimarkt. Der Wieland-Park, „ein Frei- und Grünraum des Entdeckens, der Auseinandersetzung, der Meditation“, hat für Bewohner und Arbeitende in der Innenstadt Naherholungsfunktion. Im Park werden Gegenpaare wie Künstlichkeit und Natürlichkeit oder Vergänglichkeit und Zukunft durch Installationen thematisiert. In der Nähe der Innenstadt befinden sich außerdem der Bürgerpark und der Stadtgarten, in dem im Sommer regelmäßig Konzerte stattfinden. Die zahlreichen Vereine – von Angelverein bis Wanderverein – sowie das Hallenbad, das städtische Freibad und das Jordanbad bieten verschiedenste Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in Biberach. Auch Beachvolleyball, Billard, Darts, Minigolf und Boule kann in der Stadt gespielt werden. Wer die Gegend rund um Biberach erkunden möchte, kann dies auf einer der zahlreichen, verschieden langen und ausgeschilderten Touren für Nordic Walker oder Spaziergänger tun. Ein besonderer Stadtplan für Kinder ist die KidsMap, die kostenlos im Rathaus, im Stadtplanungsamt und bei der
25.05.2009 14:07:33 Uhr
41 InfoRMATION
Tourist-Info erhältlich ist. Mit diesem Stadtplan speziell für Kinder kann die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden. Der Plan enthält Tipps zur Freizeitgestaltung und Touren, die von den Kindern selbst zusammengestellt werden können.
Freizeit
Ulm und Neu-Ulm Weitere Freizeitmöglichkeiten in Ulm: ■■ 31 Sportvereine ■■ Sportkurse von Aerobic bis Yoga ■■ Verschiedene Sportveranstaltungen ■■ Ulm-Messe ■■ Solarboot und Solarfähre ■■ 4 Kinos ■■ Gärten und Parks in Ulm und Neu-Ulm: ■■ Friedrichsau ■■ Glacis ■■ Botanischer Garten ■■ Duft- und Tastgarten ■■ Rosengarten ■■ Alter Friedhof Weitere Freizeitmöglichkeiten in Neu-Ulm: ■■ Kino ■■ 2 Bäder ■■ Eislaufanlage ■■ 25 Sportvereine ■■ 9 Musikvereine ■■ 4 Kulturelle Vereine Links: ■■ www.ulm.de/leben_in_ulm/freizeit_ sport.4319.3076,3665,4319.htm ■■ www.ulmer-weihnachtsmarkt.de ■■ http://zserver.neu-ulm.de/web/html/content. htm?theme=kultur&sub=1 ■■ www.schildkroeten-zoo.de/index.php Heidenheim ■■ www.heidenheim.de/jugend-freizeit.html ■■ www.heidenheim.de/brenzpark.html ■■ www.lonetal.net/charlottenhoehle.html ■■ www.steiff.de Günzburg ■■ www.legoland.de ■■ http://host3.guenzburg.de/home.php?m=4&pageid=20 ■■ www.stadtwerke-guenzburg.de/waldbad/waldbad.html ■■ www.burgau.de ■■ www.torferlebnispfad.de Bad Urach ■■ www.badurach.de/themen/1,1,9.lasso Biberach ■■ www.biberach-riss.de
Profile_2009.indd 41
25.05.2009 14:07:34 Uhr
106
Verlag
KSM Verlag Die Macher von SpaZz und Restaurantführer Ulm/ Neu-Ulm – und Ihr Partner für Kundenmagazine
Der KSM Verlag ist seit sieben Jahren mit regionalen Publikationen „Wir sind im lokalen Geschehen aktiv. Mit dem monatlichen Stadtmagazin „SpaZz“ hat der Verlag da- verwurzelt, wie kennen die bei Augen und Ohren am Stadtgeschehen: Kultur, Menschen, Stadt- Menschen hier. Mit unseren politik, Wirtschaft oder andere Facetten des Stadtlebens sind die Kundenmagazinen können wir Themen. Der „Studi@SpaZz“, der als Sonderpublikation die Studie- nicht nur das Informationsrenden der Region anspricht, erweitert die Markenfamilie des SpaZz. bedürfnis stillen, sondern mit Der bekannte Restaurantführer, der subjektiv, unabhängig und kri- Lesespaß und in ansprechender tisch jährlich in die örtlichen Kochtöpfe schaut, der hochwertige Ein- Form lang anhaltende Emotiokaufsguide „selection!“ oder der seit 2008 erscheinende Pflege- und nen erzeugen.“ Betreuungsratgeber „Lebenswege“ ergänzen das Portfolio. Zunächst Jens Gehlert, Inhaber des KSM Verlags für den Bereich Ulm, Neu-Ulm und die Landkreise herausgegeben, folgte der Landkreis Biberach. Weitere Regionalausgaben sind in STECKBRIEF Vorbereitung. Verstärkt tätig ist der Verlag im Bereich Kundenmaga- Branche zine: Bundesweit wird für die Immobilienbranche an verschiedenen Verlag Standorten das Wohnmagazin „Get in!“ individuell produziert. Regio- Geschäftsfelder Magazine, Kundenmagazine, Bücher nal wird der KSM Verlag beispielsweise von Bauträgern, WohnungsGründung gesellschaften oder Fitness Clubs mit Kundenmagazinen betraut. 2000
Inhaber
KARRIERE
Jens Gehlert
Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebote
freie Journalisten (m/w) Redakteure (m/w) ■■ Anzeigenverkauf (m/w)) ■■
■■
■■
■■
Profile_2009.indd 106
Ulm Mitarbeiter
Verlagskauffrau/-mann Bürokauffrau/-mann
3 (plus ca. 20 freie Mitarbeiter) Unser Ansprechpartner für Personal
Daniel M. Grafberger
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme
Standort
Adresse
Campus ja nein nein
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Werkstudenten
ja ja nein ja
KSM Verlag Schaffnerstraße 5 89073 Ulm Telefon: +49 (0) 731 3783294 Telefax: +49 (0) 731 3783299 info@ksm-verlag.de www.ksm-verlag.de
25.05.2009 14:12:16 Uhr
KSM
Ulm/Neu-Ulm und Umgebung 150 Restaurants im Test mit Special direkterzeugende Betriebe
Verlagspublikationen Veranstaltungstipps täglich auf 101,8
www.tentschert.de Tel. 0731 6021166
Mai 2009
Der restaurantführer 2009
das magazin für ulm & neu-ulm
www.spazz-magazin.de
Stadtgeschichten Menschen Kulturtermine Kinotipps
€ 9.- ISBN 3-9810577-4-0 www.ksm-verlag.de
Der restaurantführer 2009
Ulm / Neu-Ulm und Umgebung mit Special direkterzeugende Betriebe
Lebenswege
Über 150 neue, umfangreiche Testberichte Mehr als 50 erstmals getestete Betriebe
2009
Betreutes Wohnen, senioren- und Pflegeheime in BiBerach und umgeBung
Kulinarisch, kritisch, unterhaltsam
Wir sagen, wo Sie gut essen können
Der begeisterer BUNDESLIGA-BASKETBALL-TRAINER MIKE TAYLOR IM GROSSEN SPAZZ-GESPRäCH
und wo nicht!
Studi@
Heft 5 | Sommersemester 2009 www.studispazz.de
selection!
Alles für Studierende in Ulm und Neu-Ulm
by
00Titel2009neu.indd 1
28.08.2008 9:46:55 Uhr
2008 | 2009 einkaufen in Ulm und Neu-Ulm
Jobs Karriere Kultur Finanzen Freizeit
Außergewöhnliche Geschäfte im Porträt mit vielen dienstleistungsangeBoten und Wichtigen tiPPs für alle fragen rund um Betreuung und Pflege
»Ich liebe mein Studium, auch wenn kaum Zeit für Hobbys bleibt.« Iris Leis, 21, studiert Medizin an der Universität Ulm
Mit WahljahrSpecial
selection!
2008/2009
selection by SpaZz_20082009_End.indd 1
Studi_200901.indd 1
1 20.11.2008 15:00:12 Uhr
14.04.2009 16:38:31 Uhr
Eine gute Strategie: Schauen Sie uns bei der Arbeit zu!
Winter 2008/2009
Das Magazin für die Mieter der UWS
wohnräume MODERNISIERUNG Vergleichbar mit Neubauten
Corporate Publishing
Sommer 2008 www.kampmeyer.com
AUSFLUGSTIPP Der Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz
MEHRGENERATIONENHAUS Alt und Jung unter einem Dach der UWS
1
www.P15.de | Heft 3 | Frühjahr 2009
Das Wohnmagazin für Köln und Umgebung
Das Aktivmagazin des Fitnessclubs P 15
15
15 JA HR
Fitnesstipps Trends Interviews Genießen Wellness
E P 15
Ausgabe
1
www.wohnlife.dk
Berlin
Wohnen am See
Neubau-eIgeNTumsWohNuNgeN WohNuNgeN Im schlosspark VeNaueN NaueN
living
Eine Sonderveröffentlichung des
Neue Trends
Frühjahr 2009
markT kölN N Berlins BoligmagasinDer ImmobIleNmarkT
r
www.stadtregal.de
fü
Exklusiv: Gewinnen Sie eine Nacht im Wellnesshotel Seite 35
Wohnen arbeiten Kultur
r Im Wic m hti ob ge ilie T nv ipp erk s äu fe
Attraktive Immobilienangebote zur Miete & zum Kauf
Bo i Berlin profiter af de fordelagtige priser – køB ejendoM nu
Metropolens highlights
ein einmaliges Projekt DaS StaDtrEGal im ulmEr WEStEn Hat nEuE lEBEnSWEltEn in EinEm HiStOriScHEn FaBrikBau GEScHaFFEn
M
ed
att
ra
k ti
ve
bo
lig
tilb
ud
seværdigheder og alt hvad Berlin har at Byde på
KSM rechte Seite.indd Profile_2009.indd 107 1
11.05.2009 14:12:18 17:51:05 Uhr 25.05.2009
108
IT-Systemhaus
KUMAtronik Systemhaus GmbH Ihr Partner in allen IT-Fragen
Als eine der führenden Systemhausgruppen in Süddeutschland bie- „Es gehört zu unserem Selbsttet KUMAtronik integrierte IT-Gesamtlösungen aus einer Hand für verständnis, IT-Architekturen mittelständische und Großunternehmen aus Industrie, Handel und an den individuellen BeDienstleistung sowie öffentliche Auftraggeber. dürfnissen unserer Kunden Mit unserem neuen Produkt- und Lösungsportfolio setzen wir auszurichten. Unser Portfolio Schwerpunkte in den Bereichen Infrastruktur mit den Server und umfasst deshalb neben Analyse, Storage-Produkten von HP und IBM bis zu Security-Lösungen von Planung und Installation auch Microsoft, Sonicwall und Avira. Ein weiteres Schwerpunktthema ist Schulung und Fortbildung der Virtualisierung mit Lösungen von VMware, Citrix und Microsoft. Mitarbeiter.“ Im Kompetenzbereich Information Management sind die Lösun- Erich Striedacher, Geschäftsführer KUMAtronik Systemhaus GmbH gen und unsere Gold-Partnerschaft zu Microsoft im Vordergrund für Themen wie Windows Server, System Management und Emailarchi- STECKBRIEF vierung. Branche Der vierte Kompetenzbereich Managed Services bietet Lösungen IT-Systemhaus Geschäftsfelder wie Lifecycle Management und Konzepte für Druckerlösungen. IT-Infrastruktur Virtualisierung Information Management Managed Services Helpline & Dispatch IT-Services Garantie-Services
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebote
Vertrieb: Außendienst und Innendienst ■■ Systemengineering ■■ Systemtechniker ■■ Helpline ■■
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
Profile_2009.indd 108
IT-Systemkaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-in ■■ Kaufmann/-frau Groß- Außhandel (Fachrichtung Großhandel) ■■ Bachelor of Engineering (BA) (m/w) (Fachrichtung Informationstechnik/Netzund Softwaretechnik) ■■
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
1982 Geschäftsführer
Erich Striedacher, Wolfgang Pfeil Standorte
Markdorf (Zentrale), Ulm, LeinfeldenEchterdingen, Augsburg Mitarbeiter
117
Campus ja ja nein ja
Gründung
Unser Ansprechpartner für Personal
ja ja nein ja
Diana Nykolak Adresse
KUMAtronik Systemhaus GmbH Magirus-Deutz-Str. 10 89077 Ulm Telefon: +49 (0) 731-93510-28 Telefax: +49 (0) 731-93510-30 Email: jobs@kumatronik.de www.kumatronik.de
25.05.2009 14:12:23 Uhr
109
Kunststoffverarbeitung
LENSER Filtration Führender Hersteller von Filterelementen aus thermoplastischen Kunststoffen.
LENSER Filtration wurde 1969 zur Herstellung von maßgeschnei- „Der Wert eines Unternehmens derten Kunststoffplatten bzw. Halbzeugen durch Verpressen von machen nicht Gebäude und hochwertigen Kunststoffen in verschiedenen Formaten und Stärken Maschinen und auch nicht gegründet. Das Kunststoff-Presswerk entstand als 2. Standbein aus seine Bankkonten aus. Wertvoll einer Maschinenbaufirma, die auch das Know-how besaß, um die an einem Unternehmen sind dafür notwendigen Pressen zu bauen. Ziemlich rasch konnte das nur die Menschen, die dafür Unternehmen mit der Herstellung von Halbzeugen Erfolge verbu- arbeiten, und der Geist, in dem chen. Erst zu einem späteren Zeitpunkt begann LENSER damit, Fil- sie es tun.“ terelemente herzustellen. Heinrich Nordhoff, ehem. Vorstandsvorsitzender von VW Filtrieren ist nicht gleich filtrieren. Für die Effizienz und die Filtrationsergebnisse ist die Auswahl der richtigen Filterelemente entwww.jobs-ulm.de scheidend. STECKBRIEF LENSER produziert am Stammsitz in Senden mit ca. 150 ProdukBranche tionsmitarbeitern rund um die Uhr. Alle Produkte werden auftragsKunststoffverarbeitung – Hersteller von Filterelemente bezogen gefertigt. Geschäftsfelder 250 eigene Mitarbeiter und Vertretungen in vielen Ländern sorgen Filterelemente zur mechanischen dafür, dass wir fast immer die Sprache unserer Kunden sprechen. Fest-/Flüssigtrennung in Filterpressen
Gründung
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Ingenieurswissenschaften: Fachrichtung Kunststofftechnik, Verfahrenstechnik, Fertigungstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurswissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■ Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung ■■ Service Techniker international ■■ Gewerblicher Bereich: Kunststoffformgeber, Zerspanungstechniker, Schlosser und Werkzeugmacher ■■ Kaufmännischer Bereich:Controlling (IFRS), FiBu, Personal ■■
1969 Ausbildungsberufe ■■ ■■
Industriekaufmann/-frau Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramm Werkstudenten
Hauptsitz Senden/Iller Tochtergesellschaft in Sungai Buloh/ Malaysia Tochtergesellschaft in Lakewood/USA Vertriebsbüro in Hagenau/Frankreich Vertriebsbüro in Shanghai/China Mitarbeiter
ja nein nein ja
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Werkstudenten
Profile_2009.indd 109
Standorte
ja ja nein ja
220 (am Hauptsitz) Adresse
LENSER Filtration GmbH Breslauer Str. 8 89250 Senden Tel.: 0 73 07 – 8 01 – 0 Fax: 0 73 07 – 80 11 13 e-mail: info@lenser.de www.lenser.de
25.05.2009 14:12:28 Uhr
110
Maschinenbau
Liebherr-Hydraulikbagger GmbH „Den Fortschritt erleben.“
In Kirchdorf an der Iller nahm die Geschichte der Firmengruppe Liebherr ihren Anfang. Hier konstruierte und baute der Firmengründer Hans Liebherr im Jahr 1949 den ersten mobilen, leicht transportierbaren Turmdrehkran. Weitere Entwicklungen vom Mobilbagger über den Raupenbagger bis hin zum ersten vollhydraulischen Bagger wurden ebenfalls an diesem Standort realisiert. Heute entwickelt und fertigt Liebherr in Kirchdorf eine gut abgestimmte Typenreihe hochwertiger Hydraulikbagger für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Die Geräte werden weltweit erfolgreich im Tiefbau, im Güterumschlag sowie bei vielen Spezialaufgaben wie beispielsweise im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Das Liebherr-Werk in Kirchdorf ist in den letzten Jahren enorm gewachsen – mittlerweile erstreckt es sich über eine Gesamtfläche von 325.000 m². Neben den Fertigungsaktivitäten ist dieser Standort auch für die zuverlässige Lieferung von Ersatzteilen an jeden Ort der Welt verantwortlich und betreut den Vertrieb aller Liebherr-Erdbewegungsmaschinen in Deutschland.
KARRIERE Ausbildungsangebot
Campus
Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Technische/-r Zeichner/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
■■
STECKBRIEF
www.jobs-ulm.de
Branche
Maschinenbau Geschäftsfelder
Hydraulikbagger Materialumschlaggeräte Hydraulikkomponenten Gründung
1949 Standort
Kirchdorf / Iller Mitarbeiterzahl
1.700
STECKBRIEF Ansprechpartner für Personal Eckart von Zons, Leiter Personal Adresse
Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Liebherrstraße 12 88547 Kirchdorf / Iller Telefon: +49 7354 / 80 -0 Telefax: +49 7354 / 80 -7294
ja ja nein
E-Mail: info.lhb@liebherr.com Internet: www.liebherr.com
Stellenangebote Duales Hochschulstudium in den Fachrichtungen ■■ ■■
Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs
BWL/Consulting & Controlling Wirtschaftsingenieurwesen
Profile_2009.indd 110
25.05.2009 14:12:39 Uhr
111
Maschinenbau
Liebherr-Werk Biberach GmbH „Den Fortschritt erleben.“
Baukrane von Liebherr sind ein vertrauter Anblick auf Baustellen in aller Welt. Sie verkörpern die Erfahrung aus sechs Jahrzehnten industrieller Kranentwicklung und -fertigung. Wo immer diese Geräte im Einsatz sind, stehen sie für fortschrittlichste Hebetechnologie. Im Liebherr-Werk in Biberach werden Baukrane aller System- und Größenklassen gefertigt. Dazu stehen modernst ausgestattete Produktionsanlagen zur Verfügung. Neueste Verfahren und Technologien sorgen für umweltfreundliche Abläufe. Das Unternehmen gehört jedoch nicht nur zu den weltweit größten Baukran-Herstellern, sondern ist auch mit der Produktion von Antriebs- und Steuerungskomponenten sehr erfolgreich. Das Portfolio umfasst Großwälzlager, Fahr- und Schwenkgetriebe, Hubwerke sowie Elektromotoren und Schaltschränke. Liebherr-Komponenten werden in eigenen Baukranen, aber auch bei der Fertigung anderer LiebherrBaumaschinen eingesetzt. Darüber hinaus sind sie auch außerhalb der Firmengruppe sehr gefragt. So liefert die Gesellschaft zum Beispiel leistungsfähige Großwälzlager und Antriebe für Windkraftanlagen.
KARRIERE Ausbildungsangebot Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Technische/-r Zeichner/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Koch/Köchin
Duales Hochschulstudium in den Fachrichtungen
■■
BWL/Industrie Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen
STECKBRIEF
www.jobs-ulm.de
Branche
Maschinenbau Geschäftsfelder
Baukrane Komponenten der Antriebsund Steuerungstechnik Gründung
1954 Standort
Biberach / Riß Mitarbeiterzahl
2.300
STECKBRIEF Ansprechpartner für Personal Wilhelm Kohler, Leiter Personal Adresse
Liebherr-Werk Biberach GmbH Hans-Liebherr-Straße 45 88400 Biberach / Riß Telefon: +49 7351 / 41-0 Telefax: +49 7351 / 41-2225 E-Mail: info.lbc@liebherr.com Internet: www.liebherr.com
■■ ■■
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
ja ja auf Anfrage
Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs
Profile_2009.indd 111
25.05.2009 14:12:41 Uhr
112
Maschinenbau
Liebherr-Mischtechnik GmbH „Den Fortschritt erleben.“
Die Liebherr-Mischtechnik GmbH wurde 1954 als eine der ersten Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr gegründet. Heute profitiert ein großer Kreis anspruchsvoller Kunden in der ganzen Welt von der Erfahrung des Innovationsführers auf dem Gebiet der Entwicklung und Fertigung von Mischtechnik-Produkten. Das breite Produktprogramm umfasst mobile und stationäre Mischanlagen für die Herstellung von Qualitätsbeton sowie Fahr mischer für dessen Transport. Liebherr-Mischanlagen zeichnen sich durch enorme Systemkompetenz und hohe Produktqualität aus. Die Palette der Liebherr-Fahrmischer umfasst eine große Bandbreite unterschiedlichster Typen, Nenngrößen, Ausstattungen und Lackie rungen. Modernste Steuerungs- und Messeinrichtungen sowie Recyclingsysteme ergänzen das Angebot. Die Fertigungseinrichtungen am Standort Bad Schussenried wurden in den letzten Jahren im Rahmen eines umfangreichen Investitions projektes modernisiert. Die Liebherr-Mischtechnik GmbH verfügt nun über eine in der Branche einzigartige Fahrmischerfertigung.
KARRIERE Ausbildungsangebot
Campus
Elektroniker/-in ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Technische/-r Zeichner/-in
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
■■
STECKBRIEF
www.jobs-ulm.de
Branche
Maschinenbau Geschäftsfelder
Betontransport Betonherstellung Restbetonrecycling Gründung
1954 Standort
Bad Schussenried Mitarbeiterzahl:
800
STECKBRIEF Ansprechpartner für Personal Hans-Peter Hauser, Leiter Personal Adresse
Liebherr-Mischtechnik GmbH Im Elchgrund 12 88427 Bad Schussenried Telefon: +49 7583 / 949-395 Telefax: +49 7583 / 949-395
ja ja nein
E-Mail: info.lmt@liebherr.com Internet: www.liebherr.com
Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs
Profile_2009.indd 112
25.05.2009 14:12:46 Uhr
113
Haushaltsgeräte
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH „Den Fortschritt erleben.“
Die Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH steht für Innova tion und Spitzenqualität auf dem Gebiet der Kühl- und Gefriergeräte. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1954 hat sich der Name Liebherr zu einer weltweit führenden Marke im Bereich Kühlen und Gefrieren entwickelt. Als Technologieführer legt das Unternehmen besonderen Wert auf die Stärkung seiner Innovationskraft. Zahlreiche Produktneuerungen, die heute im Markt Standard sind, wurden von Liebherr entwickelt. Dies ist nicht zuletzt auf die langjährige Erfahrung und den beständigen Dialog mit den Kunden zurückzuführen. Zudem wird kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert, um auch zukünftig in puncto Produktqualität, Design und Ausstattungskomfort führend zu sein. Das Produktprogramm der Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH umfasst Kühl- und Gefriergeräte, Weinkühlschränke sowie Gewerbe-Kühl- und Gefriergeräte.
KARRIERE Ausbildungsangebot Industriemechaniker/-in ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Fachinformatiker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■
Duales Hochschulstudium An der Dualen Hochschule BadenWürttemberg, Ravensburg, folgende Fachrichtungen: ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Industrie ■■ BWL/International Business
Profile_2009.indd 113
STECKBRIEF
www.jobs-ulm.de
Branche
Haushaltsgeräte Geschäftsfelder
Stand- und Einbaugeräte der Kühl- und Gefriertechnik Gründung
1954 Standort
Ochsenhausen Mitarbeiterzahl
1.850 Ansprechpartner für Personal
STECKBRIEF Detlef Georg,
Leiter Personal Adresse
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Memminger Straße 77-79 88416 Ochsenhausen Telefon: +49 7352 / 928-0 Telefax: +49 7352 / 928-408
An der Berufsakademie in Maintal (bei Frankfurt) folgende Fachrichtung: ■■ Kälte- und Systemtechnik
E-Mail: info.lhg@liebherr.com Internet: www.liebherr.com
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
ja ja nein
Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs
25.05.2009 14:12:55 Uhr
114
Maschinenbau
Liebherr-Werk Ehingen GmbH „Den Fortschritt erleben.“
Fahrzeugkrane von Liebherr haben sich durch ihre Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit eine Spitzenposition auf dem Weltmarkt gesichert. Hergestellt werden diese Hightech-Geräte bei der Liebherr-Werk Ehingen GmbH in der modernsten Fahrzeugkran-Fabrik der Welt. Um die Position als international führender Hersteller weiter auszubauen, wurden am Standort Ehingen in den vergangenen Jahren umfangreiche Betriebserweiterungen realisiert. Auf einem Gesamtareal von 800.000 m² werden jährlich mehr als 1.600 Fahrzeugkrane gefertigt. Die Produktpalette ist breit: Sie reicht bei den All-Terrain-Mobil kranen vom zweiachsigen 35-Tonnen-Kran bis zum Schwerlastkran mit 1.200 Tonnen Traglast auf neunachsigem Fahrgestell. Bei den Gittermastkranen auf Mobil- oder Raupenfahrwerken erreicht Liebherr Traglasten von bis zu 1.350 Tonnen. Neben den Entwicklungs- und Montageeinrichtungen befinden sich in Ehingen auch die zentrale Ersatzteilversorgung, ein leistungsfähiges Reparaturzentrum mit angeschlossenem Feldservice, ein eigener Kompetenzbereich für die Instandsetzung und Vermarktung von Gebrauchtkranen sowie ein internationales Schulungszentrum für KARRIERE Mitarbeiter und Kunden.
STECKBRIEF
www.jobs-ulm.de
Branche
Maschinenbau Geschäftsfelder
Mobil- und Raupenkrane Gründung
1969 Standort
Ehingen / Donau Mitarbeiterzahl
2.700 Ansprechpartner für Personal
Jürgen Joos,
STECKBRIEF Leiter Personal Adresse
Liebherr-Werk Ehingen GmbH Dr. Hans-Liebherr-Straße 1 89584 Ehingen / Donau Telefon: +49 7391 / 502-0 Telefax: +49 7391 / 502-3399 E-Mail: info.lwe@liebherr.com Internet: www.liebherr.com
KARRIERE Ausbildungsangebot Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Fahrzeuglackierer/-in ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in
Ulmer Modell in den Fachrichtungen
■■ ■■
Duales Hochschulstudium in der Fachrichtung ■■
BWL/Industrie
Produktionstechnik Industrieelektronik ■■ Maschinenbau ■■ ■■
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
ja ja ja
Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs
Profile_2009.indd 114
25.05.2009 14:13:00 Uhr
Biberach ist ein attraktiver Standort für Unternehmen und es bietet Familien einen hohen Wohn- und Freizeitwert. In den verschiedenen Leistungsvergleichen der deutschen Regionen ist Biberach immer vorne mit dabei. Die sprichwörtlichen schwäbischen Tugenden wie Fleiß und Erfindergeist wurden durch den erheblichen Zuzug in den vergangenen Jahrzehnten fortentwickelt und ausgebaut. Biberach, die traditionell weltoffene Stadt! Dies spiegelt sich in einer starken Wirtschaftsstruktur mit einer guten Mischung aus Mittelstand und Großunternehmen wider. Ferner gibt es in Biberach alle Schularten, und die Hochschule Biberach hat in den einschlägigen Rankings einen Spitzenplatz inne. Den Herausforderungen der Zukunft können wir optimistisch entgegensehen, wenn es auch weiterhin gelingt, leistungsfähige Mitarbeiter mit innovativen Unternehmen zusammen zu bringen. Das vorliegende Kompendium leistet einen wichtigen Beitrag dazu.
Eine Besonderheit unserer Region besteht darin, dass wir mit der A7 und der A8 gleich über zwei zentrale Verkehrsachsen verfügen. Der Containerbahnhof im Ulmer Norden sowie die Einbettung in das Hochgeschwindigkeitsschienennetz runden dieses Standortprofil optimal ab und bieten den Unternehmen ideale Voraussetzungen. Der A8-Ausbau und die neue Schienenverbindung nach Stuttgart werden diese Standortvorteile in der Zukunft noch weiter verstärken. Weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die Tatsache, dass unsere Region über ein Oberzentrum mit Großstadtformat verfügt und vier Hochschulen aufweist. Durch das Zusammenspiel von ländlichem Raum und Großstadt verfügt die Region daher über einen kaum zu überbietenden Reichtum an Kultur-, Freizeit-, Einkaufs- und Bildungsmöglichkeiten. Dr. Peter Kulitz, Präsident der IHK Ulm
Thomas Fettback, Oberbürgermeister Stadt Biberach
Profile_2009.indd 115
25.05.2009 14:13:03 Uhr
116
Automotive
LIQUI MOLY GmbH Motorenöle, Additive, Autopflege. Alles fürs Auto – aus einer Hand.
LIQUI MOLY in Ulm ist unter Leitung des geschäftsführenden Ge- „Menschen brauchen Perspektisellschafters Ernst Prost mit rund 4.000 Produkten an Motorenölen, ve und Heimat – auch im Beruf. Additiven und Autopflegeartikeln eine bedeutende Größe im Auto- Beides gibt LIQUI MOLY motive-Bereich und in rund 100 Ländern der Welt vertreten. Das ihnen. Dank nachhaltigen WirtSortiment ist fester Bestandteil im Groß- und Fachhandel, in Auto- schaftens, geprägt von Vertrauwerkstätten, in der Industrie und in markengebundenen Autohäu- en und Verantwortung gegensern. Verbraucher erhalten die Produkte außerdem in Verbraucher-, über den Menschen in unserer Bau-, Heimwerkermärkten und in freien Tankstellen. LIQUI MOLY Firma, für den Standort und für produziert ausschließlich in Deutschland, entwickelt, testet, und das Land, in dem wir leben.“ vermarktet das Vollsortiment gemeinsam mit dem zum Firmenver- Ernst Prost, geschäftsführender Gesellschafter bund gehörenden Mineralölwerk MÉGUIN in Saarlouis in Eigenrewww.jobs-ulm.de gie. Dabei ist der Schmierstoff-Spezialist für die Fahrzeughersteller STECKBRIEF ein wichtiger Entwicklungspartner. Branche Beide Unternehmen wurden 2007 mit dem Goldjupiter-WirtschaftsAutomotive, Auto-Chemie preis ‚Soziale Marktwirtschaft’ des Bundesverbandes Wirtschaft- Geschäftsfelder Motorenöle Bildung-Arbeit e. V. ausgezeichnet. Denn bei LIQUI MOLY ist der Additive Mensch nicht Mittel, sondern Mittelpunkt. Vertrauen, Respekt und Autopflege Perspektive gehören zu den Leitmotiven des Unternehmens. Die Chemisch-technische Problemlöser Entscheidungswege sind kurz, die Hierarchien flach, weil Schnellig- GründunG 1957 keit und Flexibilität entscheiden. Geschäftsführer
Ernst Prost
KARRIERE Grundsätzlich bieten wir leistungswilligen Menschen Einsatzmöglichkeiten in allen kaufmännischen und gewerblichen Bereichen eines modernen Industrieunternehmens. Junge Schulabgänger bilden wir aktuell zum Bachelor of Arts (BA) und zu Industriekaufleuten aus. Darüber hinaus sind uns auch Praktikanten und Diplomanden willkommen. Um unseren gestiegenen Bedarf an Kollegen im Außendienst zu stillen, haben wir erfolgreich das Traineeprogramm zum „Juniorverkäufer“ eingeführt.
Profile_2009.indd 116
standorte
Beim Thema „Arbeit und Familie“ halten wir mit unseren Kollegen auch während der Elternzeit Kontakt und bieten bei Bedarf auch Teilzeitmöglichkeiten.
Ulm und Saarlouis Vertriebsgesellschaften in Portugal, Frankreich, Belgien, den USA, Chile und Südafrika MitarBeiterzahl
In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und Betriebsrat schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem sich der Mitarbeiter zum Mitunternehmer entfalten kann und so Sinn und Spaß an der Arbeit erfährt.
450 unser ansprechpartner für personal
Rainer Maass adresse
LIQUI MOLY GmbH, Jerg-WielandStraße 4, 89081 Ulm, Deutschland Telefon: +49 (0)731-1420-63 Telefax: +49 (0)731-1420-72 Rainer.Maas@liqui-moly.de www.liqui-moly.de
25.05.2009 14:13:06 Uhr
117
In Autos, Werkstätten, im Handel, auf den Rennstrecken und in den Medien auf der ganzen Welt ist LIQUI MOLY eine feste Größe. Dazu trägt neben der Qualität der Produkte und der ausgesprochenen Serviceorientierung auch die Markenbekanntheit einen großen Teil bei.
Profile_2009.indd 117
25.05.2009 14:13:20 Uhr
118
TeleSales
Max ASP GmbH – Ulm / Johannesburg Das Herz unseres Unternehmens Sind unsere Mitarbeiter
Max ASP ist ein TeleSales-Unternehmen mit höchstem Qualitäts- „Ich trage selbst die Verantworund Leistungsanspruch. In den von unserem Auftraggeber definier- tung für meine Ergebnisse und ten Zielfirmen im Mittelstand oder bei Großunternehmen identifi- behandle mein Projekt, als ob zieren wir Neukunden bzw. Neugeschäft und begleiten dies bis zum es mein eigenes Unternehmen Abschluss. wäre.“ Auf unserem hochmodernen ‘Trading Floor’ generieren wir B2B Patrick Schulze, Projektmanager Leads, koordinieren Vertriebsprozesse, vereinbaren qualifizierte Außendiensttermine und übernehmen als kompetenter Partner für Business Process Outsourcing auch das komplette Auftragsmanagement. Durch unsere individuell zugeschnittenen TeleSalesProgramme steigern wir die Marktabdeckung, optimieren die Effizienz von Vertriebsorganisationen und deren Return on Investment. STECKBRIEF Garanten unseres Erfolges sind unsere Expertise im Design von Branche Geschäftsprozessen, beim Aufbau von CRM-Lösungen, sowie unseTeleSales – Dienstleister zur Vertriebsunterstützung und -optimierung re hochqualifizierten Mitarbeiter, die wir mit unserem erstklassigen KARRIERE Geschäftsfelder Sales Training kontinuierlich aus- und weiterbilden.
KARRIERE Sie wollen als Account Manager – Inside Sales (m/w) zum maßgeblichen Erfolg in unserem international ausgerichteten Unternehmen beitragen. Für neue Projekte suchen wir mehrere kommunikationsstarke Vertriebstalente, die bei uns den Grundstein ihrer Karriere im Vertrieb legen wollen. Unser Ziel ist, gemeinsam mit Ihnen eines der führenden TeleSales-Unternehmen Europas zu werden. Ihre Aufgabengebiete ■■ Aufbau von Geschäftsbeziehungen per Telefon durch anspruchsvolle, strategische Gespräche mit hochrangigen Entscheidungsträgern im Mittelstand oder bei namhaften, internationalen Konzernen ■■ Aufbau, Pflege und Intensivierung der Kundenbeziehungen im mittleren und Top-Management für den Auftraggeber ■■ Enge Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern des Auftraggebers und bei Max ASP ■■ Dokumentation im CRM System z.B. Salesforce.com oder SAP
Profile_2009.indd 118
Sie erwartet ■■ Ein aufgeschlossenes dynamisches Team ■■ Ein offener Führungsstil in einer innovativen Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien ■■ Förderung Ihrer Fortbildung durch professionelles Training und laufendes Coaching ■■ Intensive Einarbeitung und Projektvorbereitung ■■ Attraktive Vergütung und eine aktive, individuelle Karriereplanung
- Volume Field Sales Appointment Setting qualifizierte Außendiensttermine - Enterprise Lead Generation Lead Generierung bei Mittelstand und Konzernen - Transactional Sales Direktvertrieb durch TeleSales
Gründung
2004 Geschäftsführer
Adam Lamont-Brown Standorte
Hauptsitz in Ulm Max ASP Africa in Johannesburg, SA Mitarbeiterzahl
83 Unsere Ansprechpartnerin für Personal
Kathrin Hertel Phone + 49 731 15927 - 105 kathrin.hertel@maxasp.com Anschrift
Max ASP GmbH | Stadtregal Magirus-Deutz-Str 14 | 89077 Ulm www.maxasp.com
25.05.2009 14:13:30 Uhr
119
Der Landkreis Neu-Ulm – ein innovativer Wirtschaftsraum mit Zukunft Der Landkreis Neu-Ulm gilt als eine der dynamischsten und stärksten Wirtschaftsregionen Bayerns mit besten Zukunftsperspektiven. In der aktuellen Studie 2009 der INSM, die das Potenzial von Landkreisen und kreisfreien Städten bundesweit bewertet, erzielte der Landkreis Neu-Ulm Platz 1 unter den schwäbischen Landkreisen, Platz 15 in Bayern und Platz 25 im Bundesgebiet. Dank der richtigen Mischung aus harten und weichen Standortfaktoren steht der Landkreis Neu-Ulm für eine hohe Lebensqualität. Seine zentrale Lage und hervorragende Infrastruktur, ein umfassendes Bildungsangebot, ein innovatives Wirtschaftsklima mit guten Arbeitsmarktchancen, eine flächendeckende Gesundheitsversorgung sowie attraktive Kultur- und Freizeitangebote überzeugen und machen den Landkreis Neu-Ulm besonders attraktiv.
Der Alb-Donau-Kreis setzt auf Vielfalt. Das ist einer unserer starken Trümpfe: Hier gibt es vielfältige, landschaftlich reizvolle Teilräume mit durchweg hohem Wohn-, Arbeitsund Freizeitwert. Dazu kommen vielseitige Branchen in Gewerbe und Handel und ein im Auftrieb befindlicher Dienstleistungssektor. Das alles müssen wir als Zukunftspotenzial pflegen und weiterentwickeln. Wenn wir durch den Neubau der ICE-Trasse und den Ausbau der Autobahn A8 eine deutlich bessere Verbindung mit dem Großraum Stuttgart bekommen, werden sich noch mehr Menschen und Betriebe von diesen Vorzügen überzeugen lassen. Heinz Seiffert, Landrat des Alb-Donau-Kreises
Landrat Erich Josef Geßner, Landkreis Neu-Ulm
Profile_2009.indd 119
25.05.2009 14:13:35 Uhr
Zugs
120
Produktion
Max Weishaupt GmbH Das Produktangebot umfasst Brenner, Heizsysteme, Solartechnik, Wärmepumpen und Gebäudeautomation.
Die Weishaupt-Gruppe zählt über 2.800 Mitarbeiter im In- und Ausland. Das 1932 gegründete Unternehmen wird in zweiter Generation geführt von Dipl.-Ing. Siegfried Weishaupt. Die Werke liegen in Deutschland und in der Schweiz. Die Forschung und Entwicklung mit Prüfständen von 10 bis 20.000 Kilowatt sowie die Brennerproduktion sind in der Firmenzentrale Schwendi. Heiz- und Brennwertsysteme werden in Sennwald (Schweiz) hergestellt. Den Produktbereich Gebäudeautomation deckt die zur Weishaupt-Gruppe gehörende Firma Neuberger in Rothenburg ob der Tauber ab. Mit BauGrund Süd als Spezialist für Bohrungen wird das Angebot bei Wärmepumpen abgerundet. Weishaupt verfügt über ein Vertriebs- und Servicenetz in 60 Ländern rund um den Globus. Weishaupt stellt mit seiner beispielhaften Entwicklungsarbeit zukunftssichere und Energie sparende Technik bereit. Zu den wichtigsten technologischen Meilensteinen zählen das digitale Feuerungsmanagement bei Brennern, die serienmäßige O2-Regelung bei Gasbrennwertgeräten sowie die stufenlose Leistungsmodulierung bei STECKBRIEF Ölbrennwertsystemen. Branche Produktion / Production
KARRIERE Fach- und Führungskräfte (m/w) Ingenieure/Techniker für die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb ■■ Meister/Techniker für den Bereich Technischer Vertrieb Außendienst ■■ Techniker / Elektroniker für den Bereich Anlagenservice beim Kunden ■■ Kaufleute / Betriebswirte für die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen, Produktion ■■ Facharbeiter für den Bereich Entwicklung, Produktion, Service ■■ Fachinformatiker für den Bereich Informationstechnik (IT) Stellenangebote ■■
Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.weishaupt.de
Anzahl Mitarbeiter/-innen
Anzahl Standorte
Elektroniker/in ■■ Industriemechaniker/in ■■ Werkzeugmechaniker/in ■■ Mechatroniker/in ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Kaufmann/frau für Bürokommunikation ■■ Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung ■■ Trainee Junior-Verkäufer/in ■■ Kooperative Studiengänge HS Ulm ■■ Bachelor of Engineering mit den Studiengängen Maschinenbau, Elektrotechnik, Produktionstechnik ■■ Bachelor of Arts Industrie DHBW Ravensburg ■■
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Technikerarbeiten
Profile_2009.indd 120
2800 (weltweit)
Ausbildungsangebote
ja ja ja
31 Niederlassungen und Vertretungen in Deutschland 20 Tochtergesellschaften im Ausland Repräsentanzen und Vertretungen in über 40 Ländern Produktionswerke
Schwendi, Rothenburg ob der Tauber, Sennwald (Schweiz) Umsatz
455 Mio. Euro Adresse
Max Weishaupt GmbH Max-Weishaupt-Straße 88477 Schwendi Telefon +49 7353 83-0 Telefax +49 7353 83-358 info@weishaupt.de www.weishaupt.de www.weishaupt-wetter.de
25.05.2009 14:13:42 Uhr
Zugspitze_Profile09
27.04.2009
10:51 Uhr
Seite 1
Weishaupt auf der Zugspitze mit WL 40/230 kW
Der Gipfel der Zuverlässigkeit Mit 2.962 m über dem Meeresspiegel ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands und ein unübersehbares Beispiel für die Zuverlässigkeit von Weishaupt. Weit oben auf dem Gipfel sorgt ein Weishaupt Brenner dafür, dass sich Bergsteiger, Touristen und Mitarbeiter auch bei ungemütlichen Wetterverhältnissen in einer wohlig warmen Hütte geborgen fühlen können. Natürlich funktionieren die Produkte von Weishaupt nicht nur auf dem Gipfel, sondern überall wo sie im Einsatz sind. Das ist Zuverlässigkeit. Max Weishaupt GmbH, D-88475 Schwendi, Tel. (0 73 53) 83-0, www.weishaupt.de, www.weishaupt-wetter.de
Brenner Profile_2009.indd 121
Brennwerttechnik
Solarsysteme
Wärmepumpen 25.05.2009 14:13:46 Uhr
122
Engineering-Dienstleistungen Pharmazeutische Industrie
FERCHAURecordati Merckle Engineering GmbH GmbH „Forschung und Ulm Niederlassung Verantwortung für Ihre Gesundheit“
Die Merckle Recordati GmbH vertreibt mit rund 170 Mitarbeitern im „Durch unsere Zugehörigkeit Innen- und Außendienst Arzneimittel und Medizinprodukte auf dem zur italienischen Recordatideutschen Markt und erzielt damit einen Umsatz von ca. 54 Millionen Gruppe erwarten wir nach Euro. Schwerpunkt sind Produkte für die Therapie muskulo-skelet- einem erfolgreichen Jahr 2008, taler Erkrankungen, chronisch entzündlicher Darmerkrankungen in dem wir für unsere Zukunft sowie zur Behandlung von Bluthochdruck, Allergien und im Bereich wichtige Investitionen getätigt Urologie. Zum Sortiment rezeptfreier Apothekenprodukte gehören haben, für 2009 ein deutliches bekannte Marken wie Dolobene®, Mirfulan®, Osteoplus®, Silibene®, zweistelliges Wachstum. Grund Flosa® Balance oder Hylak®. hierfür ist die erfolgreiche Seit Februar 2005 ist die Gesellschaft durch den Erwerb des Ge- Integration neuer innovativer schäftsbereiches Originalprodukte der früheren Merckle GmbH das Arzneimittel in das Portfolio deutsche Tochterunternehmen der italienischen Pharmagruppe Re- des Unternehmens, was uns cordati S.p.A. Die börsennotierte und in Mailand ansässige Unter- auch weiterhin zuversichtlich nehmensgruppe mit eigener Forschung und Entwicklung ist in allen in die Zukunft blicken lässt.“ wichtigen europäischen Märkten sowie in Russland und den Län- Dr. Jürgen Harders, Geschäftsführer dern der G.U.S. vertreten und beschäftigte 2008 bei einem Umsatz von ca. 690 Millionen Euro insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter.
KARRIERE Fach-und Führungskräfte
Arbeit und Familie
Wirtschafts – und Sozialwissenschaften Medizin-, Pharma- und Naturwissenschaften ■■ Vertrieb national (Pharmareferenten/ innen, Medizinprodukteberater/innen) ■■ Kaufmännischer und wissenschaftlicher Bereich
Teilzeit Homeoffice
■■ ■■
Profile_2009.indd 122
ja ja
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
ja ja ja
25.05.2009 14:13:51 Uhr
123
Mirfulan ® bei Hautschäden
Flosa ® Balance für das Gleichgewicht im Darm
Dolobene ® bei Entzündungen und Schwellungen
Osteoplus ® sagen Sie Osteoporose den Kampf an
SportVis™ hilft bei Verstauchungen des Sprunggelenkes
Suplasyn ® Ihren Gelenken zuliebe
STECKBRIEF Branche
Pharmazeutische Industrie Geschäftsfelder
Gastroenterologie, Orthopädie, HerzKreislauf, Urologie, Allergologie, OTC Gründung
2005 Geschäftsführer
Herr Andrea Recordati, Dr. Jürgen Harders
Profile_2009.indd 123
www.jobs-ulm.de Konzernsitz
Recordati S.p.A. Mailand, Italien Tochtergesellschaften
Recordati España S.L. Madrid, Spanien Bouchara-Recordati SaS, Levallois Perret Cedex, Frankreich FIC und FIC-Medicale Paris, Frankreich Orphan Europe Paris, Frankreich Merckle Recordati GmbH Ulm, Deutschland Recordati Ireland Ltd. Cork, Irland Recordati Pharmaceuticals Ltd. Middlesex, England Jaba Recordati S.A. Porto Salvo, Portugal Recordati Hellas Pharmaceuticals S.A. Athen, Griechenland Yeni Ilac Istanbul, Türkei Herbacos-Bofarma s.r.o. Pardubice, Tschechien
Mitarbeiterzahl
ca. 170 Unser Ansprechpartner für Personal
Rafael Barbacsi Adresse
Merckle Recordati GmbH Eberhard-Finckh-Straße 55 89075 Ulm Telefon +49 (0) 731 70 47 0 e-mail: info@merckle-recordati.de
25.05.2009 14:14:02 Uhr
124
Gesundheit
Moor-Heilbad Buchau gGmbH
Das Therapiezentrum Federsee ist ein Verbund zweier moderner Rehabilitationskliniken, Federseeklinik und Rehabilitationsklinik Schloss Bad Buchau, mit einem medizinisch ganzheitlichen Konzept zur Behandlung somatischer sowie psychischer Funktionsstörungen und Erkrankungen. Das Therapiezentrum bietet fachkompetente medizinische Betreuung in sechs Indikationsbereichen: Orthopädie u. Unfallchirurgie, Rheumatologie, Innere Medizin und Onkologie, Neurologie und Psychosomatik. Beide Kliniken mit insgesamt ca. 500 Betten arbeiten diagnostisch und therapeutisch eng vernetzt unter der Leitung eines Ärztlichen Direktors in den jeweils chefärztlich geführten Abteilungen. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm und Sitz des Rheumazentrums Württemberg. Die angegliederte Adelindis Therme mit Sauna- und Wellnesslandschaft sowie ein Hotel mit 180 Betten, Gastronomie- und SeminarKARRIERE bereich runden als zertifizierte 5-Sterne-Medical-Wellness-Einrichtung unser Portfolio als Gesundheitseinrichtung ab.
KARRIERE Ausbildungsberufe
Fach- und Führungskräfte
Bachelor of Arts/Gesundheitsmanagement ■■ Fachinformatiker-Systemintegration ■■ Restaurantfachleute ■■ Köche ■■
Arbeit und Familie Teilzeit und weitere Angebote
Profile_2009.indd 124
Medizinisch-therapeutische Berufe: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Arbeits- und Belastungserprobung, Sozialpädagogen, Masseure, Medizinische Bademeister, Kranken- und Gesundheitspfleger, Musiktherapie ■■ Fachärzte mit Zusatzbezeichnungen in den medizinischen Indikationsbereichen: Orthopädie, Rheumatologie, Innere Medizin, Neurologie, Psychosomatik, ■■ Kaufmännischer Bereich ■■ Gastronomie ■■
Campus ja
Praktika Studienabschlussarbeiten
ja ja
STECKBRIEF Branche
Gesundheit Geschäftsfelder
Federseeklinik Rehabilitationsklinik Schloss Bad Buchau Adelindis Therme mit Saunalandschaft Gesundheits-Bad Buchau (Hotel & Wellness) Kurzentrum (Gastronomie und Seminar) Gründung
1951 Geschäftsführer
Walter Hummler Standort
Bad Buchau Mitarbeiterzahl
500 Unser Ansprechpartner für Personal
Kai-Bodo Kemmler Adresse
Moor-Heilbad Buchau gGmbH Freihofgasse 14 88422 Bad Buchau Fon 07582-800 0 Fax 07582-800 1666 bewerbung@federseeklinik.de www.federseeklinik.de
25.05.2009 14:14:07 Uhr
125
Als „familien- und arbeitsgerechte Hochschule“ ermöglicht die HNU ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum Beispiel durch eine hochschuleigene Kinderbetreuung. Die HNU bietet Unternehmen, Ärzten, Ingenieuren und IT-Kräften berufsbegleitende MBA-Studiengänge, maßgeschneiderte Inhouse-Weiterbildungsprogramme und mit dem HNU-Management-Forum eine Vortragsreihe zu aktuellen Themen. Die HNU ist der Studienort der Region mit neuem Gebäude, modernster medientechnischer Ausstattung und familiärer Atmosphäre. An der HNU wurden Kompetenzzentren in Gesundheitsmanagement, Informationsmanagement, Marketing & Sales, Unternehmensführung, Logistik, Finance/Accounting/ Controlling/Taxation gegründet. Dort werden Lösungen für aktuelle Aufgabenstellungen aus der Praxis erarbeitet. Die HNU pflegt enge Beziehungen zu Unternehmen, zum Beispiel im Rahmen von Praxisseminaren, Exkursionen und der jährlichen Career Night.
Als eine der größten Ausbildungseinrichtungen und als einer größten Arbeitgeber in der Region sind wir zentraler Bestandteil der Wissenschaftsstadt Ulm. Durch unsere Beziehungen zur regionalen Wirtschaft und Industrie sind wir auch ein wichtiger Motor für deren Weiterentwicklung. Wir fühlen uns in der Region tief verwurzelt, und Studierende wie Mitarbeiter profitieren davon, in einer „Wohlfühlregion“ zu leben. Als Studienstandort steigern wir unsere Attraktivität durch neue innovative Studiengänge, als Forschungseinrichtung sind wir hervorragend aufgestellt, was die jüngsten wissenschaftlichen Erfolge eindrucksvoll belegen. Als Arbeitgeber sind wir seit diesem Jahr familiengerechte Hochschule. Und davon profitiert wiederum die Region in vielfältiger Weise. Prof. Dr. Karl Joachim Ebeling, Präsident der Universität Ulm
Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm
Profile_2009.indd 125
25.05.2009 14:14:10 Uhr
126
Engineering-Dienstleistungen Medizinische Fachübersetzung
mt-g | the medical information company Übersetzungsdienstleistungen und Globales Informationsmanagement für die Medizin
mt-g ist der europäische Marktführer für Übersetzungsdienstleistun- „Wir betreuen weltweit über gen und Globales Informationsmanagement exklusiv nur für die Me- 1.000 Kunden der Medizindizin. Unsere Hauptfachgebiete sind Medizintechnik und Diagnostik, und Pharmaindustrie. In der Zulassung und Dentalmedizin sowie medizinische Spezialdisziplinen. vergangenen Dekade haben Zu den Schwerpunkten gehören Übersetzungen von Bedienungsan- wir rund 75 Millionen Wörter leitungen für medizintechnische und diagnostische Produkte, Zulas- ausschließlich für die Medizin sungsunterlagen und Packungsbeilagen für die Pharmazie sowie in über 150 Sprachen übersetzt. Produktinformationen für den Dentalbereich. Unser hoch qualifizier- Diese medizinischen Fachübertes Leistungsspektrum basiert auf den Lösungen für Übersetzungs- setzungen auf Top-Niveau sind dienstleistungen, Informationserstellung, Globales Informationsma- nur mit speziellem Know-how nagement und XML Dokumentationsanwendungen. und hochqualifizierten ExperUnser junges wachsendes Unternehmen wurde 1998 von den jetzi- ten zu realisieren. Mit unserer gen geschäftsführenden Gesellschaftern Gerlinde und Andreas Ben- tiefen medizinischen Spezialidig gegründet. Mit 40 fest angestellten Mitarbeitern und mehr als 600 sierung und der umfassenden medizinischen und pharmazeutischen Experten in über 100 Ländern Kenntnis komplexer Unterübersetzen, erstellen, managen und dokumentieren wir medizini- nehmens- und Informationssche Informationen. Alle Mitarbeiter werden bei uns unabhängig von prozesse setzen wir Maßstäbe ihrer Position gleichwertig in die Unternehmensprozesse einbezo- im globalen Wettbewerb. Das gen. Flache Hierarchien, ständiger Know-how-Transfer und eigen- sichert unseren Erfolg.“ verantwortliches Handeln prägen unsere Kultur der Selbstorganisa- Andreas Bendig, Geschäftsführer tion. mt-g stellt sich als werteorientertes Unternehmen auch seiner sozialen Verantwortung und engagiert sich lokal und international.
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Projektmanager Diplom-Übersetzer ■■ Staatlich geprüfte Übersetzer ■■ Technische Redakteure ■■ Vertrieb national und international ■■ EDV Leiter (m/w) ■■ Kaufmännischer Bereich ■■ ■■
Profile_2009.indd 126
Ausbildungsangebote
Arbeit und Familie
Ausbildung im Bereich Bürokommunikation ■■ Qualifizierte Weiterbildung und Training ■■ Bachelor of Arts – Trinationaler Studiengang International Business Management in Kooperation mit der Berufsakademie Lörrach
Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme
■■
ja ja ja
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten
ja ja
25.05.2009 14:14:14 Uhr
127
Oktober 2008: 10 Jahre mt-g
Wir stellen die Leistung des Menschen in den Mittelpunkt unseres unternehmerischen Denkens. Weiterbildung und Know-how-Transfer sind daher wichtige Faktoren der Qualifizierung. Qualität bestimmt nicht nur unsere Arbeit, sondern auch unser Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Kunden. Wir wollen nachhaltige und wertschöpfende Beziehungen schaffen. Die Investitionen in Menschen zählen zu den wichtigsten, die wir als Unternehmen mit internationaler Ausrichtung vornehmen. In der Praxis heißt das, dass unsere Projekte in Teams bewältigt werden, die sich aufgrund von Know-how zusammenfinden, sich selbst organisieren und nach Bewältigung der Aufgabe wieder auflösen, um für neue Aufgaben bereitzustehen. Denn Werte verbinden und Qualität entscheidet.
STECKBRIEF Branche
Medizinische Fachübersetzung und Globales Informationsmanagement Geschäftsfelder
Zulassung und Pharmazie Klinische Studien Dentalmedizin Medizintechnik und Diagnostik Gründung
www.jobs-ulm.de Geschäftsführer
Gerlinde und Andreas Bendig Standort
Ulm Mitarbeiterzahl
40 Unser Ansprechpartner für Personal
Gerlinde Bendig
Adresse
mt-g medical translation GmbH & Co. KG Eberhard-Finckh-Str. 55 89075 Ulm Fon +49 731 176397-0 FAX +49 731 176397-50 info@mt-g.com www.mt-g.com
1998
Profile_2009.indd 127
25.05.2009 14:14:18 Uhr
128
EINZELHANDEL
Müller Ltd. & Co. KG
Als erfolgreicher Mittelständler ist Müller bis heute ein inhaberge- „Mit einer jährlichen Expanführtes Familienunternehmen mit ausgeprägter Serviceorientie- sionsquote von über 10 % rung. schaffen wir die solide GrundQualität im Einzelhandel zeigt sich auf vielen Ebenen, und zual- lage für ein kontinuierliches lererst natürlich bei der Güte der angebotenen Waren. Bei Müller Wachstum. Das attraktive überzeugt die Auswahl bekannter wie auch neu eingeführter Mar- Sortiment, der freundliche Serkenartikel, die ein ausgewogenes und verbrauchergerechtes Sorti- vice, eine faire Beratung und ment kennzeichnen. Angenehmes Ambiente, kompetente Beratung die günstigen Preise bilden die und ein attraktives Angebot überzeugen hier als geglückte Verbin- Eckpfeiler unseres Erfolges.“ dung aus Einkaufserlebnis und konkretem Mehrwert. Erwin Müller, Inhaber Müller steht bei seinen Kunden und Geschäftspartnern für ein gewww.jobs-ulm.de sundes, wettbewerbsfähiges und überregionales Handelsunter- STECKBRIEF nehmen. Bei unseren MitarbeiterInnen genießt der Kunde oberste BRANCHE Priorität, getreu unserer Firmenphilosophie „Freundlichkeit und Einzelhandel Service“. Verschiedene attraktive Berufsfelder bieten ein breites GRÜNDUNG 1953 Spektrum an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den FiliaGESCHÄFTSFÜHRER len oder direkt in der Müller-Unternehmenszentrale. Erwin Müller (Vorsitzender) Elke Menold, Horst-Rainer Petermann
KARRIERE
STANDORTE
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Betriebswirtschaft (Controlling, Rechnungswesen, Marketing, Einkauf, Personalwesen, …) ■■ Logistik ■■ Architektur (Bauingenieur, Architekt, …) ■■ IT (Wirtschaftsinformatiker, Informa tionstechniker, …) ■■ Berufe im Filialbereich + Vertrieb ■■ Gewerblicher und kfm. Bereich ■■
Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Drogist/-in Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Büro-/Speditionskaufmann/-frau ■■ Handelsfachwirt/-in ■■ Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.) ■■ Mediengestalter/-in ■■ Schreiner/-in ■■ Fachkraft für Schutz und Sicherheit ■■ Koch/Köchin ■■
■■
ARBEIT UND FAMILIE
Profile_2009.indd 128
ja nein ja ja ja
Praktika Ferienarbeit Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
MITARBEITER
rund 23.000 (überwiegend Fachkräfte) AUSZUBILDENDE
derzeit 600 ABTEILUNGEN/FACHMÄRKTE
Drogerie, Bio + Naturkosmetik, Parfümerie, Spielwaren, Schreibwaren, MultiMedia, Haushalt und Ambiente, Wäsche und Dessous, Handarbeit, Strümpfe FIRMENSITZ/ADRESSE
CAMPUS Teilzeit Homeoffice Mitarbeiterrabatte Betriebliche Altersvorsorge Bruttoentgeltumwandlung
derzeit 563, davon 462 in Deutschland, 28 in der Schweiz, 25 in Österreich, 9 in Spanien, 9 in Slowenien, 28 in Ungarn, 2 in Kroatien
ja ja ja nein ja
Müller Ltd. & Co. KG Albstraße 92 89081 Ulm-Jungingen Telefon: +49 (0)731-174-0 Fax: +49 (0)731-174-68426 E-Mail: info@mueller.de Internet: www.mueller.de
25.05.2009 14:14:21 Uhr
129
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim bietet derzeit 1.600 Studierenden in 15 Studiengängen ein duales BachelorStudium in sechs Semestern. Besonders in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen und im Bereich Betriebswirtschaft ist die Nachfrage der Unternehmen für weitere Studienplätze seit Jahren ansteigend. Für unsere über 550 Partnerfirmen der Region Ulm und Ostwürttemberg bieten wir mit unserem dualen Modell und einem breiten Studienangebot ein großes Potenzial für die Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte. Ab 2010 wird ein Masterangebot hinzukommen. Aufgrund des neu gewonnen Hochschulstatus werden wir zukünftig Forschungszentren aufbauen und so einen weiteren Beitrag zur Innovations- und Wissensregion leisten. Prof. Manfred Träger , Rektor der DHBW Heidenheim
Die Hochschule Biberach (HBC) bietet ausgezeichnete akademische Architektur- und Ingenieurausbildung mit Betriebswirtschaft an, seit 2006 zusätzlich die praxisnahe Ausbildung der Pharmazeutischen Biotechnologie. Im Studienfeld Energie & Klima erfolgt eine Ingenieurausbildung anhand aktueller ökologischer Themen. Sämtliche Studiengänge werden konsekutiv mit den akademischen Graden Bachelor und Master angeboten. Masterstudiengänge bilden ein besonderes Bindeglied zur Forschung. Die Themen der Abschlussarbeiten entstammen vielfach aus Forschungsvorhaben. Zudem versteht sich die HBC als Anbieter von Forschungs- Entwicklungs- und Dienstleistung für Wirtschaft und Industrie. Über die der HBC angeschlossenen Bauakademie werden ein breites seminaristisches Fortbildungsprogramme sowie postgraduale Master-Studiengänge angeboten. Die Gesamtleistung der HBC wird von rund 120 Mitarbeitern, 140 Lehrbeauftragten und 60 Professoren erbracht. Prof. Dr. Thomas Vogel, Rektor der Hochschule Biberach
Profile_2009.indd 129
25.05.2009 14:14:24 Uhr
130
ArchitektuR
Nething Generalplaner Architekten und Ingenieure
Nething Generalplaner ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Architekturbüro mit über vier Jahrzehnten Erfahrung im Planen, Bauen und Beraten. Unser Hauptsitz ist in Neu-Ulm. Mit weiteren Büros in Ulm, Günzburg, Leipzig, Köln und Berlin sind wir bundesweit präsent. Als Generalplaner, wie auch in der Durchführung klassischer Architektenleistungen, ist das Büro auf nationaler und internationaler Ebene seit Jahren erfolgreich tätig. Mit 120 Mitarbeitern, darunter Spezialisten in allen wichtigen Disziplinen des Hochbaus, bieten wir unseren Kunden ein umfassendes Dienstleistungsspektrum. Wir stehen für das Erarbeiten ganzheitlicher Lösungen - Bauvorhaben von der Konzeptstudie bis zur Einweihung schnittstellenfrei und damit schnell, budgetpräzise und nachhaltig durchzuführen. Um den hohen Anforderungen an die Qualifikationen unserer Mitarbeiter gerecht zu werden, sind wir eng mit verschiedensten Hochschulen vernetzt, selbst in der Lehre tätig und richten unsere eigene Fortbildungsakademie aus.
KARRIERE
9 von 10 Kunden wollen mehr als Architektur – wir sind darauf vorbereitet.
STECKBRIEF Branche
Architektur, Generalplanung Geschäftsfelder
Architektur Stadtplanung Innenarchitektur Industrieplanung STECKBRIEF Umnutzungsplanung Tragwerksplanung Haustechnik Logistikplanung Projektentwicklung Projektmanagement Landschaftsplanung Umweltmanagement Klimadesign Gründung
Fach- und Führungskräfte
1967
Ausbildungsangebot
Geschäftsführer
Architekten Innenarchitekten ■■ Fachingenieure aus allen Fachbereichen ■■ Projektmanager ■■ Kaufmännischer Bereich/Marketing ■■ Klimadesigner, Energieberater ■■ Bauzeichner ■■
■■
Frieder Nething, Paul Kaszay, Axel Nething
Bauzeichner
■■
Standorte
Neu-Ulm, Ulm, Günzburg, Leipzig, Köln, Berlin Mitarbeiterzahl
120 Adresse
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Fortbildungsakademie Werkstudenten
Profile_2009.indd 130
Campus ja ja ja ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Fortbildungsakademie Werkstudenten
ja ja ja ja
Nething Generalplaner Ulm/Neu-Ulm GmbH Wegenerstraße 7, 89231 Neu-Ulm Telefon: +49 (0)731 8 00 08-0 Telefax: +49 (0)731 8 00 08-10 info@nething.com www.nething.com
25.05.2009 14:14:26 Uhr
131 Lofts in der Ackermannfabrik, Augsburg
Deutz Hauptverwaltung, Kรถln
Venet-Haus, Neu-Ulm
Airbus Produktionshalle, Laupheim
Profile_2009.indd 131
25.05.2009 14:14:42 Uhr
132
Klinik
OPUS DC dental concept
Unsere private Dentalklinik ist auf ästhetische sowie funktiona- „Alle Zahnärzte von OPUS·DC le Zahnmedizin spezialisiert und verfolgt das Ziel, höchsten An- verfügen über umfassende sprüchen gerecht zu werden. Das zukunftsweisende Konzept von Kenntnisse in der allgemeiOPUS·DC vereint modernste Behandlungsverfahren mit langjäh- nen Zahnheilkunde und sind riger Erfahrung sowie exklusivem Service und uneingeschränkter darüber hinaus in mindestens Kundenorientierung. zwei weiteren Fachgebieten Patienten werden bei uns zu Gästen, deren Wünsche und Belange besonders qualifiziert. Durch oberste Priorität haben. Unser Angebot haben wir eigens für Men- eine exzellente Vernetzung schen entwickelt, die im öffentlichen Leben stehen, wenig Zeit und dieser verschiedenen Kompebesondere Ansprüche haben sowie durch ein perfektes Erschei- tenzbereiche können wir so nungsbild einen bleibenden Eindruck hinterlassen wollen. selbst bei anspruchsvollsten Ausgestattet mit dem neusten technischen Equipment arbeiten Zahnbehandlungen erstklassiunsere erfahrenen Spezialisten auf höchstem internationalen Wis- ge Resultate garantieren.“ sensstand, um Ihre Behandlung so angenehm und schonend wie möglich zu gestalten. Werden Sie unser Gast und erfahren Sie selbst, wie entspannt man Zahnmedizin erleben kann
KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Zahnärzte ■■ Zahntechniker ■■ zahnmedizinische Fachangestellte ■■ Diplomkaufleute ■■ Marketingexperten ■■ Finanzbuchhaltung Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Schichtarbeit
Profile_2009.indd 132
Ausbildungsangebote ■■ Zahnarzthelferin ■■ Bürokauffrau ■■ Assistenzärzte Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Doktorarbeiten
ja ja ja
ja ja ja
25.05.2009 14:14:47 Uhr
133
PROPHYLAXE_Unter dem Begriff Prophylaxe wird in der Zahnmedizin die vorbeugende Zahnheilkunde zusammengefasst. Diese Präventionsmaßnahmen helfen Entzündungen an Zähnen und dem Zahnhalteapparat zu verhindern. Durch Anwendung dieser speziellen Vorbeugemaßnahmen können potenzielle Krankheiten verhindert und die gesamte Zahngesundheit gestärkt werden. Nach eingehender Beratung über eine optimale Mundhygiene bieten wir eine professionelle Zahnreinigung an, die wesentlich zur Verbesserung der oralen Gesundheit beiträgt. Unsere qualifizierten Prophylaxemaßnahmen helfen Ihre Zahngesundheit effektiv zu stärken und umfangreiche Behandlungen zu vermeiden. Die Zahnärzte unserer Dentalklinik gehörten zu den Pionieren im Bereich der Prophylaxe und genießen auf diesem Gebiet seit vielen Jahren eine besondere Reputation. IMPLANTOLOGIE_Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die aus einem Metall- oder Keramikkörper besteht und als Zahnwurzelersatz in den Kiefer eingesetzt wird. Implantate eignen sich hervorragend für den Einzelzahnersatz, zur Schließung von größeren Zahnlücken sowie zur Verbesserung des Halts von herausnehmbaren Prothesen oder festsitzenden Brücken. Beim Einsetzen von Implantaten verfügen unsere Ärzte über ausgewiesene Kompetenz. Dank jahrzehntelanger Erfahrung mit Implantationen und Knochenaufbauten können wir bei diesem Behandlungsverfahren auf eine weit überdurchschnittliche Erfolgsquote von 95 Prozent verweisen. Bei ergänzender Prophylaxe und intensiver Zahnpflege können Implantate ein Leben lang halten. Damit stellen Implantate sowohl aus ästhetischer als auch funktionaler Perspektive die beste auf dem Markt verfügbare Lösung für künstlichen Zahnersatz dar. ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE_Eine funktional perfekte Zahnmedizin, die ebenso auf höchste optische Ansprüche abzielt, ist das, was ästhetische Zahnheilkunde bei OPUS·DC so besonders macht. Wir geben uns nicht mit durchschnittlichen Ergebnissen zufrieden. Wir versuchen immer, Funktionalität und Ästhetik in Einklang zu bringen. Dazu arbeiten wir mit modernster Technologie und ausgesuchten Behandlungsmethoden. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung und lassen Sie sich von unseren Leistungen überzeugen.
STECKBRIEF Branche
Klinik Geschäftsfelder
Implantologie ästhetische Zahnheilkunde Prophylaxe Endontologie Orale Chirurgie
Geschäftsführer
Dr. Michael Weiß, Dr. Margit Weiß, Dr. Engin Aksoy Standorte
Ulm, dentalclinic Weiler und weitere Filialpraxen Mitarbeiter
Adresse
OPUS · DC dental clinic Neue Straße 72-74 · D-89073 Ulm Tel. 0731 140160 Fax 0731 1401660 info@opus-dc.de www.opus-dc.de
85
Gründung
2007
Profile_2009.indd 133
25.05.2009 14:14:50 Uhr
134
Medizin- und Hygieneprodukte
PAUL HARTMANN AG HARTMANN hilft heilen.
Die HARTMANN GRUPPE ist einer der führenden europäischen An- „Trotz des Verlangens nach bieter von Medizin- und Pflegeprodukten mit den Kompetenzschwer- billigen Verbandmitteln, das punkten Wundbehandlung, Inkontinenzversorgung und Risikoschutz selten in absoluter Güte und im OP. Darüber hinaus bietet HARTMANN ergänzende Dienstleis- Zuverlässigkeit in Einklang zu tungen für professionelle Zielgruppen in Medizin und Pflege. bringen ist, halte ich an meiWeltweit ist das Unternehmen, dessen Schwerpunktmarkt Euro- nen Grundsätzen fest, stets nur pa ist, in 35 Ländern mit eigenen Gesellschaften vertreten. Im Jahr das Beste zu liefern.“ 2008 erwirtschafteten knapp 9.500 Mitarbeiter in der HARTMANN Paul Hartmann jun., 1885 GRUPPE einen Umsatz von ungefähr 1,37 Milliarden EUR. Die PAUL HARTMANN AG in Heidenheim ist das Herz der Unternehmensgruppe. Sie gehört zu den ältesten deutschen Industriebetrieben. HARTMANN als Arbeitgeber bietet vielfältige Möglichkeiten des STECKBRIEF Einstiegs, sei es in Form einer dualen Berufsausbildung oder eines Branche BA-Studiums, ein Praktikum im Rahmen eines Hochschulstudiums Medizin- und Hygieneprodukte oder eine Abschlussarbeit. Absolventen bieten wir die Möglichkeit Geschäftsfelder Wundmanagement, Inkontinenzmades Direkteinstiegs oder eines Traineeprogramms, und auch für Benagement, OP-Management rufserfahrene bieten sich bei HARTMANN viele Möglichkeiten. Gründung
1818
KARRIERE Einsatzbereiche für Fach- und Führungskräfte
Mitarbeiter
> 9.000 weltweit, davon ca. 3.600 in Deutschland
AusbildungsangebotE Bachelor of Arts (BA), Studiengang Industrie, Handel oder Spedition/Transport/Logistik ■■ Bachelor of Science (BA), Studiengang Wirtschaftsinformatik ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Fachinformatiker/in ■■ Fachkraft Lagerlogistik ■■ Industriemechaniker/in ■■ Elektroniker/in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in ■■
Produktentwicklung Produktion/Technik ■■ Supply Chain Management ■■ Marketing/Vertrieb ■■ Vertriebsaußendienst ■■ Controlling/Finanzen etc. ■■ ■■
Gesuchte Studienrichtungen ■■ Verfahrenstechnik, Maschinenbau ■■ Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen ■■ BWL, Gesundheitsökonomie ■■ Chemie, Biologie, Biochemie ■■ Textil-/Bekleidungstechnik, Werkstoffwissenschaften, Medizintechnik etc.
Profile_2009.indd 134
Campus Praktika Abschlussarbeiten Traineeprogramme Direkteinstieg Werkstudenten
ja ja a ja ja
Standorte
Heidenheim an der Brenz (Zentrale) Herbrechtingen sowie weitere in Deutschland. Weltweit sind Tochtergesellschaften in 35 Ländern der Welt. Tochtergesellschaften
Tochtergesellschaften in Deutschland sind beispielsweise die Kneipp-Werke sowie die BODE Chemie GmbH & Co. KG in Hamburg. Anschrift
PAUL HARTMANN AG Paul-Hartmann-Straße 12 89522 Heidenheim Telefon: 07321/36-0 recruiting@hartmann.info karriere.hartmann.info
25.05.2009 14:14:55 Uhr
Auch wenn wir die Mittel dazu hätten ... wir beschneiden keine Kompetenzen. Freie Hand? Haben Sie bei uns in fast jeder Hinsicht – außer beim Aufschneiden. Denn in der HARTMANN GRUPPE schätzen wir echte Talente, engagierte Menschen wie Sie, die wirklich etwas bewegen können. Und unser Vertrauen macht sich bezahlt. Schließlich sind wir mit der Kompetenz unserer weltweit mehr als 9.000 Mitarbeiter zu einem der international führenden Anbieter von Medizin- und Hygieneprodukten geworden. Nutzen auch Sie die Möglichkeit, sich in unser hoch technologisiertes Umfeld einzubringen und sich gezielt weiterzuentwickeln. Wenn Sie in Zukunft ausgezeichnet abschneiden wollen, ist HARTMANN für Sie mehr als nur ein gutes Pflaster. Überzeugen Sie sich selbst: karriere.hartmann.info
PAUL HARTMANN AG · Paul-Hartmann-Straße 12 · 89522 Heidenheim
Profile_2009.indd 135
25.05.2009 14:14:55 Uhr
136
Beratung
pervormance GmbH Lassen Sie sich inspirieren!
Seit 2003 steht pervormance® für innovative Dienstleistungen in der „Innovation ist nicht das ErgebGesundheitsbranche. Wir arbeiten für unsere Kunden mit Spezialis- nis logischen Denkens, auch ten aus Technologietransfer, Produktentwicklung, Business Deve- wenn das Ergebnis logisch ist.“ lopment sowie Marketing und Vertrieb. Dabei sorgen wir dafür, dass Albert Einstein Forscher und Entwickler einen freien Kopf für ihre Kernkompetenz behalten und die entwickelten Produkte im Markt erfolgreich sind. Außerdem entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden tragfähige Konzepte für nachhaltiges Wachstum in neuen, bestehenden und sich verändernden Gesundheitsmärkten, die wir mit pervormance® international seit 2008 auch selbst im Markt platzieren. Parallel dazu sorgt unser Team für Personal & Organisation dafür, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Platz sind. Als STECKBRIEF innovatives und flexibles Personalberatungsunternehmen bieten wir Branche mit pervormance® company auch für andere Branchen individuelle Beratung Beratungsansätze zu den Themen Mitarbeiterbindung (> Reloca- Geschäftsfelder Marketing, Vertrieb, Business Devetion Service für die Region), Demografie, Unternehmensnachfolge lopment, Personal und neue HR-Strukturen. Gründung
2003
KARRIERE
Geschäftsführer
Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebote
Medizin-, Pharma- und Naturwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■ Kaufmännischer Bereich
In Kürze möglich.
■■
Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Weitere Angebote Zuschüsse für Tagesmütter und Kindergarten möglich.
Profile_2009.indd 136
Gabriele Stein, Sabine Stein Standorte
Ulm, Öhringen Mitarbeiterzahl
9
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme
Unsere Ansprechpartnerin für Personal
ja ja nein
Sabine Stein Adresse
pervormance ® company GmbH Mühlsteige 13 89075 Ulm, Deutschland Telefon: +49 (0)731-14071-15 Telefax: +49 (0)731-14071-14 s.stein@pervormance.de www.pervormance.de
25.05.2009 14:14:59 Uhr
137
Maschinenbau
Peter Prinzing GmbH Wir setzen auf Beständigkeit und Stabilität. Profitieren auch Sie davon!
Die Peter Prinzing GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches „Eine vielseitige Produktpalette Maschinenbauunternehmen mit über 50-jähriger Erfahrung und einem mit breitem Kundenspektrum renommierten Namen. Prinzing entwickelt und fertigt Blechbearbei- gibt uns auch in schwierigen tungsmaschinen für Handwerk und Industrie sowie Entmistungstech- Zeiten Sicherheit und bildet nik für die Landwirtschaft. Als dritter Zweig etablierte sich die mecha- das Fundament unserer langnische Lohnbearbeitung von Teilen und kompletten Baugruppen. fristig ausgerichteten UnterDie Leidenschaft zur Metallbearbeitung wird in der Familie Prinzing nehmensstrategie.“ schon seit Generationen weitervererbt. Lange vor der eigentlichen Peter Prinzing, Geschäftsführer Unternehmensgründung 1953 legte Peter Prinzing Senior 1910 den Grundstein mit einer kleinen Schmiede. Heute beschäftigt das Unternehmen in den drei Geschäftsfeldern über 70 Mitarbeiter. Neben www.jobs-ulm.de den fachlichen werden ausgeprägte kommunikative Kompetenzen STECKBRIEF gefragt, da der Produktionsprozess der teils kundenspezifischen Pro- Branche dukte, von der Entwicklung über die Herstellung bis zur ServicebeMaschinenbau treuung, nur in enger Zusammenarbeit mit den Kunden und Kollegen Geschäftsfelder Blechbearbeitungsmaschinen erfolgreich bewältigt werden kann. Entmistungstechnik In Deutschland – marktführend, in der Welt – weit vertreten. Mechanische Lohnbearbeitung
Gründung
KARRIERE
1953
Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebote
Ingenieure Meister ■■ Techniker ■■ Facharbeiter ■■ Betriebswirte für die Bereiche ■■ Entwicklung ■■ Produktion ■■ Vertrieb ■■ Verwaltung
■■
■■
■■
Lonsee-Urspring Tochterg. Prinzing Vertretungen GmbH, Bad Harzburg Mitarbeiterzahl
75 Unser Ansprechpartner für Personal
Frau Sonja Bliestle s.bliestle@prinzing.eu Adresse
Arbeit und Familie
Profile_2009.indd 137
Peter Prinzing, Oliver Prinzing Standorte
Technische/-r Zeichner/-in Feinwerkmechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Metallbauer/-in ■■ Bürokaufmann / -frau
■■
Teilzeit Flexible Arbeitszeiten
Geschäftsführer
Campus ja ja
Praktika Studien- und Abschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja nein ja
Peter Prinzing GmbH Siechenlach 2 89173 Lonsee-Urspring Telefon: +49 7336 9610-0 Fax: +49 7336 9610-50 info@prinzing.eu www.prinzing.eu
25.05.2009 14:15:00 Uhr
138
Erneuerbare Energien
Phoenix Solar AG Gemeinsam Energie gewinnen
Phoenix Solar ist ein international führendes Photovoltaik–System- „Unsere Ingenieure und Techhaus, das in zwei Geschäftsbereichen tätig ist: Wir entwickeln, pla- niker setzen alles daran, beim nen, bauen und betreiben Solarkraftwerke bis in den Multi-Megawatt- Bau von Solarkraftwerken Bereich und sind Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Kostensenkungspotenziale Solarmodule, Wechselrichter und Komponenten. umzusetzen. Unser Ziel ist es, Seit unserer Gründung im Jahr 1999 ist unser Geschäftsmodell da- dazu beizutragen, dass Strom rauf ausgerichtet, gemeinsam mit unseren Kunden eine auf ihre Be- aus der Sonne in den nächsten dürfnisse zugeschnittene, optimale Photovoltaik-Systemlösung zu Jahren wettbewerbsfähig wird.“ entwickeln. Dazu bieten wir ein breit gefächertes Produktportfolio und Manfred Bächler, Vorstand Technik einen umfassenden Service. www.jobs-ulm.de Gemeinsamkeit ist unsere Stärke: Kollegen aus allen Alterstufen ver- STECKBRIEF binden traditionelle Werte mit neuen Ideen. Mitarbeiter aus derzeit 19 STECKBRIEF Branche Ländern stehen in ihren unterschiedlichen Projekten für BeständigErneuerbare Energien (Solarenergie) keit, Ehrlichkeit und Verbindlichkeit. Unsere Vision: eine Welt, in der Geschäftsfelder Bau und Betrieb von Photovoltaikerneuerbare Energien eine höhere Lebensqualität sichern. Wir nutzen Großkraftwerken, Fachgroßhändler für konsequent die unerschöpfliche Kraft der Sonne zur Stromerzeugung Solarstrom-Komplettanlagen und gestalten damit die Energieversorgung von heute und morgen. Gründung 1999
KARRIERE
Vorstand
Ausbildungsangebot
Arbeit und Familie
Bürokauffrau/mann (in Sulzemoos) Kauffrau/mann im Groß- und Außenhandel (in Sulzemoos) ■■ Elektroanlageninstallateur/in (in Ulm und Sulzemoos)
Teilzeit Homeoffice Flexible Arbeitszeitmodelle
Fach- und Führungskräfte
Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten/innen
■■ ■■
Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Elektrotechnik/Maschinenbau) ■■ Photovoltaik Großanlagen Vertrieb (national und international) ■■ Bau- und Projektleiter (national und international) ■■ Planer und Kalkulatoren ■■
Profile_2009.indd 138
ja ja ja
Campus ja ja ja
Dr. Andreas Hänel (Vorsitzender); Manfred Bächler; Dr. Murray Cameron; Sabine Kauper; Ulrich Reidenbach Standorte
Sulzemoos; Ulm; Phoenix Solar srl (Rom, Italien); Phoenix Solar S.L. (Madrid, Spanien); Phoenix Solar Pte Ltd (Singapur); Phoenix Solar E.P.E. (Athen, Griechenland); Phoenix Solar Pty Ltd (Adelaide, Australien) Mitarbeiter
230 Unser Ansprechpartner für Personal
Frau Eichmeier Adresse
Phoenix Solar AG Hirschbergstr. 8 85254 Sulzemoos Tel: +49 (0) 8135 938-000 Fax: +49 (0)8135 938-099 www.phoenixsolar.de/Karriere/
25.05.2009 14:15:06 Uhr
139
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Press’n’Relations GmbH Gute Pressearbeit ist unser Anspruch.
Press’n’Relations steht für eine journalistisch orientierte Pressear- „Pressearbeit ist ein stratebeit und ist spezialisiert auf technologieorientierte, mittelständische gisches Instrument. Unsere Unternehmen. Wir bereiten Themen zielgerecht und verständlich Mitarbeiter müssen deswegen auf – direkt verwendbar für die Redaktionen. Nur dann erreicht in der Lage sein, die Themen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ihr Ziel: mehr Präsenz in der Öf- ihrer Kunden aktiv voranzutreifentlichkeit für Ihr Unternehmen. Pressearbeit ist ein strategisches ben. Eine gute Schreibe genügt Instrument und braucht Kontinuität. Wir helfen bei der Entwicklung nicht, man muss die Story des dieser Strategie und übernehmen die Verantwortung für deren Um- Kunden erkennen!“ setzung. Derzeit betreuen wir rund 70 Unternehmen in Deutschland, Uwe Pagel, Geschäftführer Österreich und der Schweiz in allen Fragen der PR. Press’n’Relations wurde 2001 von dem Journalisten Uwe Pagel gegründet. Heute bewww.jobs-ulm.de schäftigt das Unternehmen 16 Mitarbeiter an den Standorten Ulm, STECKBRIEF München, Wien und Zürich. Gemeinsam mit Partneragenturen in Branche London und Paris können wir unseren Kunden auch europaweit eine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hohe Aufmerksamkeit sichern. Für PR-Leistungen in den CEE-Län- Geschäftsfelder Betreuung mittelständischer Unterdern stehen uns Partner in Slowenien, Kroatien, Ungarn, Tschechien nehmen aus den Bereichen IT, Energie, und der Slowakei zur Verfügung. Healthcare, Bauwesen u.a.
Gründung
KARRIERE
2001
Fach- und Führungskräfte ■■
Ausbildungsangebote
PR-Redakteure/innen
■■
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramm Werkstudenten
Profile_2009.indd 139
Geschäftsführer
Uwe Pagel Standorte
Volontariat
Ulm, München, Wien, Zürich Mitarbeiterzahl
Campus ja ja nein ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Werkstudenten
16 ja nein nein ja
Unser Ansprechpartner für Personal
Uwe Pagel Adresse
Press’n’Relations GmbH Magirusstraße 33 89077 Ulm, Deutschland Telefon: +49 (0)731-96287-20 Telefax: +49 (0)731-96287-97 ulm@press-n-relations.de www.press-n-relations.de
25.05.2009 14:15:09 Uhr
140
Medien
Radio 7 Hörfunk GmbH + Co. KG Ihre Lieblingshits der 80er, 90er und von heute zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu
Radio 7 ist einer der drei großen Bereichssender in Baden-Württem- „Radio 7 bietet nicht nur Masse, berg. Mit über 1 Mio. Hörerinnen und Hörern pro Tag* behauptet sich sondern auch Klasse. Neben Radio 7 seit Jahren als Marktführer im Sendegebiet zwischen Alb klassischen Spotkampagnen und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu und gehört bundesweit zu eröffnen wir Partnern gerade den Top 20 der privaten Hörfunkstationen. 70 Mitarbeiterinnen und bei cross-medialen Ansätzen Mitarbeiter produzieren an vier Standorten seit 1988 ein musikori- attraktive Möglichkeiten, um entiertes Vollprogramm mit starkem Servicecharakter. Musikalisch einen maximalen Werbeeffekt begeistert Radio 7 die Hörerinnen und Hörer mit den Lieblingshits zu erzielen. Sei es in Ergänzung der 80er, 90er und von heute. „Radio 7 ist ‚in’“, bestätigt Geschäfts- mit der Sender-Website, einer führer Dr. Bernhard Hock den Erfolg des Senders; „wir reagieren mit Eventintegration beispielsunserem Programm erfolgreich auf die digitale Welt mit immer noch weise bei der Radio 7 Sun & mehr Angeboten.“ Gerade die jüngst konzipierten Formate Radio 7 Fun Tour oder sogar mit einer Musikmacher, Matzes Plattenküche LIVE, das Klimaradio und die Anzeigenschaltung im Radio 7 noch stärkere Fokussierung auf regionale Themen seien am Markt Magazin – wir binden Kunden gut angekommen, ergänzt der Geschäftsführer. Die Inszenierung mit kreativen Konzepten in von Erlebniswelten und der Aufbau von Communities rund um die die Markenwelt Radio 7 ein. Kernkompetenzen Musik und Regionales tragen in zunehmendem Und gerade dieses Portfolio Maße zum Erfolg eines Radiosenders bei. „Wir sind hier sehr gut unterscheidet uns deutlich von aufgestellt“, ist sich Hock sicher; „mit den neuen Inhalten und noch Mitbewerbern.“ mehr Service im Radio 7 Programm setzen wir sogar auch bundes- Michael Kühn, Marketing- und Vertriebsleitung weit Trends.“ *Quelle für sämtliche aufgeführten Daten: MA 2009 Radio 1 / Deutsche und EU-Ausländer ab 10 Jahren und Radiocontrol
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebote
Wirtschaftswissenschaften Journalismus ■■ Eventmarketing ■■ Vertrieb ■■ Informatik
Volontär/-in Eventkauffrau/-mann ■■ Mediendesigner/-in
■■
■■
■■
■■
Arbeit und Familie
Campus
Teilzeit Homeoffice Traineeprogramm Werkstudenten
Profile_2009.indd 140
ja nein nein nein
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Werkstudenten
ja ja nein nein
25.05.2009 14:15:13 Uhr
141
Baden-Württemberg gilt von Haus aus als Land der Tüftler und Erfinder. Beim baden-württembergischen Privatsender Radio 7 werden regelmäßig neue Programmformate wie Matzes Plattenküche LIVE, Radio 7 Klimaradio, Radio 7 CharityNight und Radio 7 Münsterplatz Open-Air entwickelt, die bundesweit Trends setzen und sich auch in steigenden Hörerzahlen widerspiegeln. Auch als Alltagsmedium geben die Deutschen übrigens dem Medium Radio beste Noten!
STeCKBrief BRANCHE
Medien GESCHäFTSFELDE
Hörfunkprogramm für die Zielgruppe 10 – 49 Jahre GRüNDUNG
1988 GESCHäFTSFüHRER
Dr. Bernhard Hock
Profile_2009.indd 141
STANDORTE
Ulm Aalen Konstanz Ravensburg Tuttlingen MITARBEITER
70
ANSpRECHpARTNERIN FüR pERSONAL
Michaela Prasky KONTAKT
Radio 7 Hörfunk GmbH + Co. KG Gaisenbergstr. 29 89073 Ulm Tel.Nr. 0731/14 77 102 Fax.Nr. 0731/14 77 107 Email: michaela.prasky@radio7.de
25.05.2009 14:15:24 Uhr
142
Pharmazeutische Industrie
ratiopharm GmbH
ratiopharm entwickelt und produziert eigene patentfreie Medikamente und bietet sie preiswert an. Damit leistet das Unternehmen seit über 35 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitswesen. Das international ausgerichtete Generikageschäft, die Entwicklung und der Vertrieb biopharmazeutischer Wirkstoffe und Endprodukte, verbunden mit einer hochmodernen Produktion, sind die Standbeine der ratiopharm-Gruppe. Mit über 750 Präparaten, die ausschließlich in Apotheken erhältlich sind, verfügt ratiopharm über das größte Produktsortiment der Branche. Jährlich werden weltweit 550 Millionen Packungen produziert und allein hierzulande 170 Millionen Packungen pro Jahr verkauft. Dies macht ratiopharm zur meistverwendeten Arzneimittelmarke Deutschlands. Die Regeln und Grundwerte von ratiopharm sorgen für ein partnerschaftliches Miteinander im Unternehmen. Dieses ist geprägt von Vertrauen, Respekt und Offenheit und es stellt Verantwortungsbewusstsein und zielorientiertes Handeln – im Sinne des Unternehmens und des Kunden – gleichermaßen in den Vordergrund. ratiopharm Mitarbeiter werden nach Qualifikationen und Fähigkeiten ausgewählt und in unternehmensinternen Entwicklungsprogrammen weitergebildet, damit sie sich auf die Veränderungsprozesse in den Märkten einstellen können. Das Angebot ist auf die betrieblichen Erfordernisse und die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter ausgerichtet. Die Personalpolitik von ratiopharm versteht sich als integraler Bestandteil der Firmenphilosophie und leistet ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg.
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebot Arbeit und Familie
Naturwissenschaften (Fachrichtung Pharmazie, Chemie, Medizin, Biologie) ■■ Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Pharma, Chemie) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■
Profile_2009.indd 142
Chemielaborant (m/w) ■■ Pharmakant (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Bachelor of Arts: Studiengang Industrie ■■ Bachelor of Arts: Studiengang Spedition, Transport und Logistik ■■ Bachelor of Science: Studiengang Wirtschaftsinformatik ■■ Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■
Flexible Arbeitszeiten Betriebseigener Kindergarten
ja ja
Campus Praktika (mind. 6 Monate) Studienabschlussarbeit Trainieeprogramm Werkstudent (m/w)
ja ja nach Bedarf nach Bedarf
25.05.2009 14:15:27 Uhr
143
ratiopharm bietet beste Entwicklungsmöglichkeiten für engagierte und qualifizierte Mitarbeiter. Zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen nicht nur jobspezifische, sondern auch die Persönlichkeit bildende Aspekte. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen zudem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. So bietet ratiopharm als eines der wenigen Unternehmen in Deutschland ihren Mitarbeitern auch die Möglichkeit, den Nachwuchs im firmeneigenen Kindergarten kompetent betreuen zu lassen.
STECKBRIEF BRANCHE
Pharmazeutische Industrie GESCHÄFTSFELDER
- Entwicklung, Produktion und Vertrieb generischer Arzneimittel - Entwicklung und Vetrieb von Biosimilars - Herstellung von biopharmazeutischen Wirkstoffen und biopharmazeutischen Endprodukten GRÜNDUNG
1973 VORSITZENDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG
Oliver Windholz STANDORTE
- Belgien - Dänemark - Deutschland
Profile_2009.indd 143
www.jobs-ulm.de
- Estland - Finnland - Frankreich - Großbritannien - Italien - Kanada - Kasachstan - Lettland - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Russland - Schweden - Slowakische Republik
- Spanien - Tschechische Republik - Ukraine - Ungarn MITARBEITERZAHL
- weltweit 5.584 - Deutschland 2.875 (Stand 12/2008) UNSER ANSPRECH-PARTNER FÜR PERSONAL
Brigitte Stöber-Büchler ADRESSE
ratiopharm GmbH Graf-Arco-Str. 3 89079 Ulm Telefon +49(0)731-402 02 Fax +49(0)731-402 7832 E-mail: info@ratiopharm.de Internet: www.ratiopharm.com
25.05.2009 14:15:45 Uhr
144
AUToMoBilzUlieferer
Unser markenname ViCtor reinZ wer vorwärts kommen will, braucht einen starken Antrieb
Die reinZ-Dichtungs-gmbH ist ein international ausgerichteter Zu- „Innovation ist nicht das Ergeblieferer der Automobilindustrie. Unter dem Markennamen VICTOR nis logischen Denkens, auch REINZ vertreibt die Neu-Ulmer Firma Dichtungs-, Abschirm- und wenn das Ergebnis logisch ist.“ Ventilhaubensysteme für die Erstausrüstung der internationalen Au- Albert Einstein tomobilindustrie, beliefert den freien Ersatzteilemarkt mit Produkten für PKW- und LKW-Motoren und stellt Dichtungen für den allgemeinen Maschinenbau und den internationalen Anlagenbau her. Standorte u.a. in den USA, Mexiko, Brasilien, Japan, Indien – aber auch Kooperationen mit Unternehmen in Russland und Korea sichern eine optimale Kundennähe. Die vielfältigen Produkte rund um viele Motoren der Automobilhersteller werden mit höchster Präzision entworwww.jobs-ulm.de fen, konstruiert, in langen Testreihen allen Belastungen unterworfen STeCKBrief und schließlich in optimaler Qualität mit modernsten Fertigungsme- BRANCHE thoden produziert. internationaler Automobilzulieferer Von klein bis groß, von der Millionenauflage bis zur Luxusklasse, von GESCHäFTSFELDER Zylinderkopfdichtungen Smart bis Audi, von Ford bis Maybach: VICTOR REINZ Produkte sind in Nebendichtungen nahezu allen Marken und den besten Werkstätten der Welt zuhause. Abschirmteile Weichstoffmaterial Ventilhauben Brennstoffzellen
KArriere fACH- UND füHRUNGSKRäfTE
AUSBILDUNGSANGEBoTE
Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■ Konstrukteure ■■ Berechnungsingenieure ■■
ARBEIT UND fAMILIE Teilzeit Homeoffice Geförderte Sport- und Freizeitaktivitäten Kinderbetreuung
Profile_2009.indd 144
GRüNDUNG
1920 in Berlin
Industriekaufleute ■■ Industriemechaniker/in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in ■■ Werkzeugmechaniker/in ■■ Elektroniker/in (Fachrichtung Betriebstechnik) ■■ Chemielaboranten ■■ IT Fachinformatiker/in ■■
STANDORTE
Brasilien, Indien, Japan, Kanada, Mexiko, Spanien, USA Kooperationspartner u.a. in Russland und Korea MITARBEITERzAHL
etwa 3.500 weltweit, dv. 1.000 in Neu-Ulm ANSpRECHpARTNER
CAMPUS ja ja ja ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja ja ja
Ludger Markmann ludger.markmann@dana.com ADRESSE
REINZ-Dichtungs-GmbH Reinzstr. 3-7, 89233 Neu-Ulm Tel. +49 (0)731/7046-208 Internet www.reinz.com
25.05.2009 14:15:49 Uhr
Sealing Products – Around the Globe
Kunden Portfolio
++ AMG ++ Aston Martin ++ Audi ++ Bajaj Tempo Ltd. ++ Bertone ++ BMW ++ Bombardier ++ Chevrolet ++ DAF ++ Daimler AG ++ Detroit Diesel ++ Deutz ++ Evo Bus ++ Fendt ++ Ferrari ++ Fiat ++ Ford ++ GM ++ Honda ++ Industrie Pininfarina ++ Isuzu ++ Iveco +++ Jaguar ++ John Deere ++ Land Rover ++ Liaz ++ Lombardini ++ Lotus ++ Mahindra & Mahindra ++ Maserati ++ Mazda ++ MTU ++ Nissan ++ Opel ++ Porsche ++ Peugeot ++ Renault ++ Rolls Royce ++ Saab ++ Scania +++ Seat ++ Sisu ++ Skoda ++ Spiess Tuning ++ SsangYong ++ Tata Motors Ltd. ++ Tatra ++ Toyota ++ Vauxhall Motors ++ VM Motori ++ Volvo ++ VW ++ Yamaha ++ Zetor ++ YAMZ ++ AMG ++ Aston Martin ++ Audi ++ Bajaj Tempo Ltd. ++ Bertone ++ BMW ++ Bombardier ++ Chevrolet ++ DAF ++ Daimler AG ++ Detroit Diesel ++ Deutz ++ Evo Bus ++ Fendt ++ Ferrari ++ Fiat ++ Ford ++ GM ++ Honda ++ Industrie Pininfarina ++ Isuzu ++ Iveco +++ Jaguar ++ John Deere ++ Land Rover ++ Liaz ++ Lombardini ++ Lotus ++ Mahindra & Mahindra ++ Maserati ++ Mazda ++ MTU ++ Nissan ++ Opel ++ Porsche ++ Peugeot ++ Renault ++ Rolls Royce ++ Saab ++ Scania +++ Seat ++ Sisu ++ Skoda ++ Spiess Tuning ++ SsangYong ++ Tata Motors Ltd. ++ Tatra ++ Toyota ++ Vauxhall Motors ++ VM Motori ++ Volvo ++ VW ++ Yamaha ++ YAMZ ++ Zetor ++
Profile_2009.indd 145
25.05.2009 14:16:11 Uhr
146
Apotheken
RIED APOTHEKEN Bessere Zeiten – Bessere Preise! Die sympathisch anderen Apotheken.
RIED+APOTHEKEN sind derzeit vier Apotheken in Ulm und einige der „Wir leben Gesundheit, sind ganz wenigen preisaktiven Apotheken Deutschlands – lange bevor mit Freude für den Kunden da sogenannte Discount-Apotheken wie „DocMorris“, „easy“ oder „far- und praktizieren Pharmazie in maplus“ ihre Konzepte starteten, hatte die ENGEL APOTHEKE schon Bestform.“ ein stringentes und glaubwürdiges Preiskonzept in Ulm etabliert: Apotheker Timo Ried Sämtliche Einkaufsvorteile werden bei rezeptfreien Arzneimitteln seit Beginn der Preisfreigabe im Jahre 2004 direkt an die Kunden weiter gegeben – in Einzelfällen bis zu 70 %. Durch die Bündelung der Nachfrage für mittlerweile vier Apotheken kommen die Kunden in den Genuss hoher Einkaufsvorteile bei fast allen Artikeln – im Jahr 2008 in der Summe mehr als 500.000 Euro. Rund www.jobs-ulm.de 3.000 rezeptfreie Arzneimittel gibt es zu attraktiven Dauerniedrigpreisen, STECKBRIEF meist günstiger als bei den großen Versandapotheken. Im halbjährlich Branche aktualisierten Arzneikatalog mit einer verteilten Auflage von 25.000 Pharmazie Stück werden die TOP 1.000 Präparate aufgelistet. Hervorragend ge- KUNDEN Einzelkunden schultes Personal (8 Vollzeit-Apotheker, 16 PTAs in Vollzeit), die besten Arztpraxen Öffnungszeiten der Stadt, ein umfangreiches Warenlager (auch und geAltersheime rade im Bereich der Naturarzneimittel und Homöopathika!) sowie eine Hospize eigene Firmenflotte (bestehend aus 6 BMW MINIS) sind die Grundlage Pflegedienste Hebammen für weiteres, organisches Wachstum und Freude an der Pharmazie. Gründung
1687
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE
Inhaber
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Timo Ried Standorte
Apotheker PTA ■■ PKA
Pharmaziepraktikanten PTA-Pratkikanten ■■ PKA-Auszubildende
■■
■■
■■
■■
ARBEIT UND FAMILIE Wir haben selbst vier Kinder und sorgen mit familienfreundlichen Arbeitszeiten und unserer Jobgarantie bei Schwangerschaft (Weiterarbeit nach der Babypause nach Ihren Wünschen) für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Profile_2009.indd 146
Wir bieten unseren Mitarbeitern sowohl firmeninterne Schulungen in Räumen der vh ulm als auch externe Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten in Form eines Gutschein-Systems: Jeder Mitarbeiter vereinbart mit Filial- bzw. Geschäftsleitung seine Ziele sowie den dazu notwendigen Aufwand und potenziellen Ertrag für den Mitarbeiter selbst und die Apothekengruppe insgesamt.
Hafengasse, Hafenbad, Magirusstraße, Stifterweg Mitarbeiterzahl
40 Unser Ansprechpartner für Personal
Susanne Grimmeiß Timo Ried Adresse
ENGEL APOTHEKE Hafengasse 9 89073 Ulm Telefon: +49(0)731-63884 Telefax: +49(0)731-63885 info@ulmapotheker.de www.ulmapotheker.de
25.05.2009 14:16:15 Uhr
147
Ich freue mich sehr, Ihnen die Stadt Günzburg als attraktiven Arbeitgeberstandort vorstellen zu dürfen. Günzburg ist ein leistungsfähiges und modernes Mittelzentrum, das sich durch Wirtschaftskraft und Lebensqualität auszeichnet. Durch eine stabile und differenzierte Wirtschaftsstruktur, die vom produzierenden Gewerbe bis zu Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben reicht, hat Günzburg überregionale Bedeutung als Arbeits-und Einkaufszentrum. Zudem bietet Ihnen unsere Kulturstadt hervorragende Lebensqualität mit hohem Wohn-und Freizeitwert. Wir legen großen Wert auf optimale Bedingungen für Familien und bieten im Rahmen unseres Familienförderprogramms Unterstützung bei der Eigenheimrealisierung. Lassen Sie sich begeistern von der Stadt Günzburg, ihren Wirtschaftsbetrieben und vor allem von ihren Menschen. Wir freuen uns auf Sie. Mit herzlichem Gruß
Heidenheim ist eine Stadt zum Wohnen, Leben und Arbeiten für alle Generationen. Neben Brenzpark und Innenstadt wird der Schlossberg zur weiteren überregionalen Ausflugsadresse: Im Herbst weiht die Stadt ein neues Congress-Centrum mit 4-Sterne-Plus-Hotel ein. Dies sichert rund 100 Arbeitsplätze und mit Schloss, Wildpark, Schaufalknerei, Naturtheater, Fußballstadion und Kletterwald auch die touristische Attraktivität. Bildung und Betreuung stehen im Mittelpunkt aller Investitionen. 2010 weiht das Land die neue Duale Hochschule BW für 1400 Studenten ein. Für Innovation steht die dritthöchste Patentdichte Deutschlands. Ab Juli 2009 bietet ein neues Technologie- und Gründerzentrum Heimat, Vernetzung und Infrastruktur für Existenzgründer. Die Stadt selbst zählt mit über 700 Beschäftigten und rund 60 Auszubildenden in 15 verschiedenen Ausbildungsberufen zukunftsfähigen Arbeitgebern der Region.
Gerhard Jauernig , Oberbürgermeister Stadt Günzburg
Bernhard Ilg, Oberbürgermeister Stadt Heidenheim
Profile_2009.indd 147
25.05.2009 14:16:20 Uhr
148
Baustoffindustrie
Baustoffgruppe SCHWENK „Baustoffe fürs Leben“
1847 in Ulm gegründet, ist die Baustoffgruppe SCHWENK heute das älteste Unternehmen der deutschen Baustoffindustrie. Unser Kernprodukt Zement gilt sogar als der älteste Baustoff der Welt. Dennoch sind wir einer der modernsten und innovativsten Hersteller der Branche. Als international bedeutendes Unternehmen produzieren wir unser attraktives Sortiment an über 100 Standorten in Deutschland, dem europäischen Ausland und zukünftig auch in Afrika. Als traditionsreiches Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung als Arbeitgeber und Teil der Gesellschaft bewusst. Wir setzen auf persönliche Kontakte, schnelle Entscheidungen, überschaubare Strukturen und eine flache Hierarchie. So kann sich jeder Einzelne mit seiner Leistung hervorheben, Verantwortung übernehmen und sich in den Erfolg des Unternehmens einbringen. Auch in diesem Bereich handeln wir nach unseren Unternehmensleitsatz „Baustoffe fürs Leben“ und bieten eine ehrliche Partnerschaft mit offenem Dialog. In diesem gegenseitigen Vertrauen entstehen marktgerechte Lösungen und solides Wachstum.
Seit 2001 wird die Baustoffgruppe SCHWENK von der Ulmer Hauptverwaltung aus in der 5. Generation geführt. SCHWENK liefert Produkte sowie Bausysteme und bietet Serviceleistungen für die unterschiedlichsten Bauaufgaben. In vielen Bereichen nehmen die Unternehmen der Gruppe eine technologische Spitzenstellung ein.
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung: Maschinenbau, Bauingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■ ■■
Profile_2009.indd 148
Ausbildungsangebote
Campus
Bachelor of Arts Studiengang: Industrie ■■ Bachelor of Engineering Studiengang: Maschinenbau Studiengang: Informationsmanagement ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/in ■■ Mechatroniker/in ■■ Baustoffprüfer/in ■■ Elektroniker/in
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
■■
ja ja ja ja
25.05.2009 14:16:23 Uhr
149
1
2
Neben dem Stammhaus Zement (1) gehören die Unternehmensbereiche Transportbeton (2), Putz- und Mörtelsysteme (3), Dämmtechnik (4), Betonbau (5) und Lithonplus (6), ein Jointventure mit Heidelberger Stein, zur Baustoffgruppe SCHWENK.
3
4
5
6
STECKBRIEF Branche
Baustoffindustrie Geschäftsfelder
Zemente Spezialbaustoffe Putz- und Mörteltechnik Betonfertigteile Dämmstoffe Steinmanufaktur Gründung
1847
Standorte
Ulm Allmendingen Mergelstetten Karlstadt Bernburg Landsberg Wittislingen und weitere Mitarbeiterzahl
> 2.500
Adresse
Bautoffgruppe SCHWENK - SCHWENK Zement KG Hindenburgring 15 89077 Ulm Telefon 0731 9341-0 Telefax 0731 9341-416 www.schwenk.de Unser Ansprechpartner für Personal
Silvia Klingenstein klingenstein.silvia@schwenk.de
Geschäftsführung
Eduard Schleicher, Inhaber Gerhard Hirth, Geschäftsführer
Profile_2009.indd 149
25.05.2009 14:16:36 Uhr
150
Logistik
Seifert Logistics GmbH Logistics meets motion
„Logistics meets motion“, so lässt sich die neue Dimension im „Logistik spiegelt Netzwerke Waren- und Materialfluss entlang der logistischen Kette auf einen wieder, die als Bindeglied zwiNenner bringen. Bewegung ist ein wichtiger Aspekt, der durch un- schen der Industrie und dem sere Mitarbeiter gelebt wird. Unser Ziel ist es, bei unseren Kunden Endkunden fungieren. Entlang den besten Logistikservice durch unsere über 60-jährige Logistiker- der Supply-Chain ist die Welt fahrung zu erbringen. vielfältig und erfordert immer Seifert Logistics ist in den Bereichen nationale und internationa- wieder neue Flexibilität.“ le Transporte/Spedition, Kontraktlogistik und Warehousing tätig. Harald Seifert, Geschäftsführer Als Logistikunternehmen, das zu den Top 100 in Deutschland zählt, werden derzeit über 100.000 qm Lagerflächen europaweit bewirtschaftet. Auf den europäischen Straßen rollen täglich mehr als 450 www.jobs-ulm.de LKW-Ladungen für die Automotive-, Papier-, Chemie-, Baustoff- STECKBRIEF und Pharmaindustrie. Das Familienunternehmen wurde mit der Branche Auszeichnung „TOP-JOB Arbeitgeber 2009“ als eines von insgesamt Spedition und Logistik 100 mittelständischen deutschen Unternehmen prämiert und ver- Geschäftsfelder europaweite Transportlogistik fügt über mehrere nationale Standorte, eine Tochterfirma in Polen (Schwerpunkt Osteuropa) (Seifert Polska) sowie eine Dependance in Tschechien. Kontraktlogistik
Gründung
KARRIERE
1947
Fach- und Führungskräfte ■■ ■■
Ausbildungsangebote
Vertrieb national und international Gewerblicher und kaufmännischer Bereich
Studiengang Service u. Logistik Studiengang BWL-Spedition, Transportund Logistik ■■ Kaufmann/-frau Spedition u. LogistikDienstleistung ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration ■■ ■■
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
Profile_2009.indd 150
Standorte
Campus ja nein nein ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja nein nein ja
Hauptsitz: Ulm Niederlassungen u.a. in: D: Zorbau, Rastatt, Alfeld, OerErkenschwick PL: Katowice, Poznan, Warszawa, Ostroleka Mitarbeiterzahl
> 400 Unsere Ansprechpartnerin für Personal
Herr Weber Unser Ansprechpartner für Personal
Seifert Logistics GmbH Daimlerstraße 22-26 D-89079 Ulm/Donautal Telefon: 0731/4000-136 karriere@seifert-logistics.com www.seifert-logistics.com
25.05.2009 14:16:41 Uhr
151
Banken/Finanzdienstleistungen
Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen Gut für die Region.
Die Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen ist mit einer Bilanzsumme von „Neben der Erfüllung des 1,95 Mrd. Euro größter Kreditgeber und Finanzdienstleister in ihrem öffentlichen Auftrages wollen Geschäftsgebiet. Verwurzelt in der Region richten wir als starker wir uns in die Lage versetzen, Partner von Privatkunden und Unternehmern unser Augenmerk auf dauerhaft unserer sozialen die heimische Wirtschaft. In Zusammenarbeit mit unseren leistungs- Verantwortung gegenüber der starken Verbundpartnern bieten wir maßgeschneiderte Finanzlösun- Gesamtheit unserer Mitarbeiter gen – dabei steht der Kunde stets im Mittelpunkt unseres Handelns. gerecht werden zu können.“ Fachkundige und engagierte Mitarbeiter bilden die Basis unseres Erfolgs. Deshalb legen wir großen Wert auf die Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen. Wir fordern Leistung – fördern aber auch: Mit individuell auf den Werdegang abgestimmten Angeboten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung öffnen sich STECKBRIEF unseren Mitarbeitern weitreichende Karrierechancen. Direkt nach Branche Ausbildungsende haben unsere Nachwuchskräfte Gelegenheit, VerBanken/Finanzdienstleistungen antwortung zu übernehmen. Unsere Führungspositionen besetzen Vorstand Dr. Armin Brugger, wir bevorzugt intern, die Mehrzahl unserer Führungskräfte stammt Vorstandsvorsitzender aus den eigenen Reihen. Dr. Thomas Goldschmidt, stv. Vorstandsvorsitzender Günther Dietrich, Vorstandsmitglied
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebote
Jurist/in ■■ Dipl. Betriebswirt ■■ Dipl. Volkswirt
Profile_2009.indd 151
548
■■
Unser Ansprechpartner für Personal
Martin Rakebrandt Adresse
Arbeit und Familie Teilzeit
Mitarbeiterzahl
Bankkauffmann/frau ■■ Bachelor of Arts (BA)
■■
Campus ja
Praktika Studienabschlussarbeiten
ja ja
Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen Hauptstraße 36-38 89257 Illertissen Telefon: 07303 / 14-200 Telefax: 07303 / 14-209 martin.rakebrandt@ sparkasse-neu-ulm-illertissen.de
25.05.2009 14:16:43 Uhr
Dokument 1
01.04.2004
17:39 Uhr
Seite 1
152
Sparkasse Ulm Eines der größten Ausbildungsinstitute der Region Fair. Menschlich. Nah.
Finanzdienstleistung
Sparkasse Ulm
Die Sparkasse Ulm ist mit 1036 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern „Die konsequente Dienstleiseiner der größten Arbeitgeber in der Region. Aktuell absolvieren 86 tung und Serviceorientierung junge Männer und Frauen eine Ausbildung und werden bestens auf an den Bedürfnissen unserer ihre berufliche Karriere vorbereitet. Die enge Verbundenheit mit Kunden bestimmen das Wesen dem Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm gewährleisten 78 Filialen, unserer Personalpolitik. Dazu die in jeder größeren Ortschaft die Nähe zu den Kunden garantie- gehören von Anfang an die inren, sowie das vielfältige Engagement, das weit über die normalen tensive Betreuung und EntwickBankgeschäfte hinausgeht. Nicht nur als bedeutender Arbeitgeber lung unserer Mitarbeiterinnen und Ausbilder, sondern auch als Förderer der Wirtschaft, als Steu- und Mitarbeiter sowie moderne erzahler, Auftraggeber und nicht zuletzt als Spender und Sponsor Personalkonzepte, die unsere übernimmt die Sparkasse Ulm die Verantwortung für die Menschen Sparkasse zu einem sehr atin der gesamten Region. traktiven Arbeitgeber machen.“ Peter Borst, Personalleiter der Sparkasse Ulm
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Spezialisten, Team- und Abteilungsleiter in Markt (z. B.): - Filialdirektionen - Geschäftsstellen - Vermögensmanagement - Firmen- und Geschäftskunden - Internationales Geschäft ■■ Marktfolge (z. B.): - Servicecenter Finanzierungen - Kreditsekretariat - Zahlungsverkehr ■■ Stab (z. B.): - Unternehmensentwicklung - Betriebswirtschaft - Marketing ■■
Profile_2009.indd 152
Personalentwicklung
Arbeit und Familie
Ausbildung/ Studium: - Bankkaufmann/-frau - Finanzassistent/ - in - Bachelor of Arts (Duale Hochschule) ■■ Berufsbegleitende Entwicklung: - Bankfachwirt/ in (SBW) - Bankbetriebswirt (SBW) - Bachelor of Science (SparkassenHochschule) - MBA ■■ für Quereinsteiger: - Qualifizierungsprogramm zur Sparkassenkauffrau/-mann
Unsere flexiblen Angebote in 2008 : Teilzeitkräfte 221 Homeoffice 4 Trainee-Stelle 1 (von 10 möglichen Stellen) Praktikanten 118 Schüler 11 Studenten
■■
25.05.2009 14:16:45 Uhr
153
Wir richten uns auf eine lebenszyklusorientierte Personalpolitik aus. Frühzeitig eine Antwort auf den demografischen Wandel zu finden, ist von zentraler Bedeutung für unser Haus. Nur durch eine vorausschauende Personalpolitik können wir uns marktgerecht vorbereiten und uns damit als attraktiver Arbeitgeber in der Region behaupten. Die am beruflichen Lebenszyklus der Mitarbeiter ausgerichtete Personalpolitik deckt die gesamte Spanne von der Berufswahl bis zum Ausscheiden aus dem Berufsleben ab. Je nach Lebensalter haben die Mitarbeiter unterschiedliche Bedürfnisse. Eine verantwortungsvolle Personalarbeit berücksichtigt während dieser Zeit, dass Mitarbeiter in der Balance stehen, einerseits zwischen Beruf und Freizeit und andererseits zwischen Gesundheit und Sinnerfüllung.
STECKBRIEF Branche
Finanzdienstleistung Gesamtvorstand
Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstands Dr. Guido Steeb, stellv. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Hach, Vorstandsmitglied Ausbildungsberufe
Siehe Karriere - Personalentwicklung Personalleitung
Peter Borst
Profile_2009.indd 153
www.jobs-ulm.de Geschäftsvolumen
5.442 Mio. € Bilanzsumme
5.231 Mio. € Kundenkreditvolumen
3.541 Mio. € Kundeneinlagen
3.904 Mio. € Anzahl Girokonten
156.213 Anzahl Sparkonten
271.876
25.05.2009 14:16:53 Uhr
Profile_2009.indd 154
25.05.2009 14:16:56 Uhr
155
Kommunalverwaltung
Stadt Ulm
Die Stadtverwaltung Ulm ist ein modernes Dienstleistungsunter- „Fest in den Köpfen vieler nehmen, dessen 2.500 Beschäftigte in der Mehrzahl heute Ange- Zeitgenossen verankert ist stellte des öffentlichen Dienstes sind. noch das Bild des gemächliKlassische Verwaltungsaufgaben machen inzwischen nur noch ei- chen Beamten, der an seinem nen Teil der Aufgaben aus. Dementsprechend ist die Stadtverwaltung Schreibtisch ‚eine ruhige Kugel eher wie ein Konzern aufgebaut: Neben der Kernverwaltung gibt es schiebt‘ – eine Vorstellung, die zahlreiche Beteiligungen und Tochtergesellschaften. Wirtschaftlich- rein gar nichts mit der Realität keit und Effizienz sind selbstverständlicher Maßstab kommunalen zu tun hat.“ Handels. Zugleich geht es um mehr als bloße Renditeüberlegungen: Oberbürgermeister Ivo Gönner Die Stadtverwaltung ist als erstes der Bürgerschaft verpflichtet. So vielfältig wie die Aufgaben sind auch die Berufe und Ausbildungswege der bei der Stadt beschäftigten Menschen. Die Stadt Ulm STECKBRIEF bildet in 35 verschiedenen Berufsfeldern selbst aus. Gegenwärtig Branche absolvieren rund 100 junge Frauen und Männer eine Ausbildung. Die Kommunalverwaltung Arbeitgeberin Stadt fördert die Chancengleichheit, sie ist Trägerin Geschäftsfelder Komplettes Spektrum eines Stadtdes Prädikats Total E-Quality und unterstützt aktiv, beispielsweise kreises z. B. Finanzen, Personal, IT, über Teilzeitangebote, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Soziales, Bau, Kultur
Gründung
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Ingenieure, IT Verwaltungswirte ■■ Architekten, Stadtplaner ■■ Sozialpädagogen ■■ „Allrounder“ mit Führungskompetenz ■■ Verschiedene sonstige Spezialisten ■■ ■■
AusbildungangebotE Beamtenausbildung gehobener Dienst Verwaltungs- und Büroberufe ■■ Sozialpädagogen/innen (BA) ■■ Fotografen/innen, Schneider/innen ■■ Bühnenmaler/innen ■■ Vermessungtechniker/innen ■■ Tierpfleger/innen und vieles mehr ■■
854 Arbeit und Familie Teilzeit ja Home office ja Vielfältige Beurlaubungsmöglichkeiten wegen Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg Individuelle Karriereberatung Sommerferienbetreuung für Mitarbeiterkinder ...
■■
Profile_2009.indd 155
Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramm ja (Start in 2009) Werkstudenten ja
Oberbürgermeitser
Ivo Gönner Standorte
Stadtgebiet Ulm Mitarbeiterzahl
Ca. 2.500 Ansprechpartner
Susanne Baumgartl Adresse
Stadt Ulm Zentrale Steuerung Personal Donaustraße 5 89073 Ulm Telefon: 0731/ 161-2100 Fax: 0731/161-1637 S.Baumgartl@ulm.de www.ulm.de
25.05.2009 14:17:02 Uhr
156
Produktionsverbindungshandel
sudhoff technik GmbH Alles aus einer Hand – Unsere Stärke – Ihr Vorteil!
Seit über 70 Jahren überzeugen wir unsere Kunden mit 7 starken „Unsere Kunden profitieren Argumenten: der gebündelten Kompetenz in Gummi, Kunststoff, von der breiten Branchen- und Arbeitsschutz, Technischem Industriebedarf, Produktentwick- Verfahrenskompetenz unseres lungen, Werkzeugbau und Dienstleistungen. Hauses, die in dieser Form siNicht ohne Grund wissen uns sowohl mittelständische Unterneh- cherlich kein einzelner Produkmen als auch internationale Großkonzerne aus den unterschied- tionsbetrieb bieten kann.“ lichsten Branchen als schlagkräftigen Partner zu schätzen. Roland Sudhoff, Geschäftsführer Unseren Kunden bieten wir den Vorteil, bedarfsgerechte Produkte aus den verschiedensten Materialien und Fertigungsverfahren zu beziehen – alles aus einer Hand. Dabei stehen die persönliche, professionelle Betreuung und Projektabwicklung sowie die individuelle, exakt auf die jeweilige An- STECKBRIEF forderung zugeschnittene Lösung im Fokus unseres Handelns. Branche Diese Denkweise ist Grundsatz unserer Beratung, unabhängig Produktionsverbindungshandel davon, ob es sich um einen Standard- oder Sonderartikel handelt. Geschäftsfelder Kundenspezifische Artikel und BauSchließlich muss die Lösung zur Anforderung passen und nicht gruppen aus Gummi und Kunststoff; umgekehrt. Technischer Industriebedarf; Fachhandel für Arbeitsschutz; Werkzeugbau (auch mit Tieflochbohren als separater Dienstleistung)
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Ausbildungsangebot
Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Kunststofftechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national ■■ Groß- und Außenhandelskaufleute ■■ Qualitätsprüfer ■■
Familie und Beruf Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
Profile_2009.indd 156
Gründung
Bachelor of Arts Fachrichtung Handel ■■ Groß- und Außenhandelskaufleute ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Feinwerkmechaniker - Werkzeugbau ■■
Klaus Sudhoff, Roland Sudhoff Mitarbeiteranzahl
80 Standorte
Ulm Einsingen Tochterfirma sudhoff werkzeugbau GmbH, Laichingen
Campus ja ja nein ja
1936 Geschäftsführer
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja nein nein nein
Ansprechpartner für Personal
Roland Sudhoff Adresse
sudhoff technik GmbH August-Nagel-Str.1 89079 Ulm-Einsingen Tel: 07305-9261-0 Fax: 07305-9261-500 rs@sudhoff-technik.de www.sudhoff-technik.de
25.05.2009 14:17:06 Uhr
157
Dienstleistungen
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH SWU. Zusammen für eine bessere Umwelt.
SWU Stadtwerke Ulm/Neu Ulm GmbH – ein modernes Unterneh- „Wir sind ein service- und men, das eine breite Produktpalette und umfangreiche Dienstleis- umweltorientierter Diensttungen rund um die Bereiche Energie, Wasser, Telekommunikati- leister, der eine Vielzahl von on und Mobilität anbietet. Wir leisten entscheidende und vor allem Aufgaben für Privatkunden und umweltfreundliche Beiträge zur hohen Lebensqualität im Großraum Unternehmen anbietet und ein Ulm/Neu-Ulm. wichtiger Wirtschaftsfaktor für Entgegen dem Trend des Stellenabbaus können wir, dank des Aus- die Region ist.“ baus unserer Geschäftsfelder bei gleichzeitig konsequenter Opti- Matthias Berz, Geschäftsführer mierung unserer Geschäftsprozesse, für rund 1000 sichere und attraktive Arbeitsplätze sorgen. Mit rund 50 Auszubildenden erfüllen wir dazu eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsquote. Das ist www.jobs-ulm.de das Ergebnis einer bewussten Personalpolitik in der Verantwortung STECKBRIEF für unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und die Region. Dieser Fokus BRANCHE macht uns zu dem, was wir sind: Ein Dienstleistungsunternehmen, Dienstleistungen GESCHÄFTSFELDER auf das sich die Bürger verlassen können. Energie- und Wasserversorgung Telekommunikation Nahverkehr/Mobilität
GRÜNDUNG
KARRIERE
1982
KFM./TECHN. FACHKRÄFTE UND HOCHSCHULABGÄNGER AUS DEN BEREICHEN
GESCHÄFTSFÜHRER
AUSBILDUNGSANGEBOTE
Matthias Berz
Anlagenmechaniker/-in Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik mit Berufskolleg ■■ Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w) ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann-/frau ■■ Bürokaufmann-/frau ■■ ■■
Energie Wasser ■■ Telekommunikation ■■ Nahverkehr ■■ ■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Weitere Angebote Telearbeitsplatz
Profile_2009.indd 157
CAMPUS ja ja ja
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja nein ja
STANDORTE
Ulm MITARBEITERANZAHL
ca. 1000 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Michael Kuhn ADRESSE
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH Karlstraße 1 89073 Ulm Telefon 0731 166-1100 Telefax 0731 166-1109 michael.kuhn@swu.de www.swu.de
25.05.2009 14:17:09 Uhr
158
Elektrotechnik/Elektronik
Thales Electron Devices GmbH
Die Thales Electron Devices GmbH ist ein Unternehmen von „Mit unseren WanderfeldThales Deutschland und Teil des internationalen Technologiekon- röhren für Satelliten sind zerns Thales. wir – gemeinsam mit unseren Zusammen mit einem Schwesternwerk sind wir Weltmarktführer in französischen Schwesterwerder Herstellung von Komponenten für die Satellitenkommunikation ken – Weltmarktführer. GPS, und Radaranwendungen und liefern unsere Produkte an große Fir- Telekommunikation, Internet, men weltweit. Wettervorhersage … – all diese Die gesamte Leistungspalette besteht aus: Dienste wurden durch unsere – Wanderfeldröhren für die Satellitenanwendung Produkte möglich.“ – Mikrowellenröhren für die Radartechnik – Vertrieb elektrotechnischer Komponenten in Zentraleuropa Wir beschäftigen heute – vorrangig im Entwicklungs- und Ferti- STECKBRIEF gungsbereich – am Standort Ulm 420 qualifizierte Mitarbeiter bei Branche einem Umsatzvolumen von mehr als 100 Mio. Euro. An unsere Elektrotechnik/ Elektronik Geschäftsfelder Satelliten-Wanderfeldröhren sind höchste Qualitätsanforderungen Wanderfeldröhren, Mikrowellenröhren gestellt. Schwerpunkt Als innovatives und international erfolgreich operierendes UnterEntwicklung und Fertigung nehmen verstehen wir, Tradition und modernste Technik miteinanvon Wanderfeldröhren der zu verbinden. Ideenreiche praxisorientierte Ingenieursleistungen KARRIERE Gründung Vor über 100 Jahren kombiniert mit moderner Fertigungstechnologie sind der Schlüssel (vormals Telefunken und AEG) für unserer hervorragende Positionierung am Weltmarkt. Geschäftsführer
Dieter Scharr
KARRIERE
Standort
Karriere aus den bereichen: ■■ Mechatronik ■■ Nachrichtentechnik ■■ Maschinenbau ■■ Werkstofftechnik oder Feinwerktechnik ■■ Luft- und Raumfahrt ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Telearbeitsplatz
Profile_2009.indd 158
ja nein nein
Ausbildungsangebot ■■ ■■
Elektroniker für Geräte- und Systeme Oberflächenbeschichter
Ulm Mitarbeiter
420 Ansprechpartner für Personal
Dr. Gunnar Mayer Adresse
THALES ELECTRON DEVICES GmbH Söflinger Straße 100 89077 Ulm 0731-933-05 0731-933-1252 ulm_info@thalesgroup.com ulm_bewerbung@thalesgroup.com www.thalesgroup.com
25.05.2009 14:17:12 Uhr
159
Gerätebau
TM Technischer Gerätebau GmbH Technik in Bestform
TM gehört zu den erfolgreichen Herstellern von Komponenten für Straßen- und Schienenfahrzeuge. Als zuverlässiger Partner bietet das Unternehmen individuelle, innovative und wirtschaftliche Lösungen. Erfahrungen, Zuverlässigkeit, Qualität und jahrelanger Erfolg bilden die Basis des aktuellen Produktprogramms. Hier ist es wichtig, den Busunternehmern wirtschaftliche, dem Trend entsprechende Lösungen anzubieten. Die Kundenstruktur ist vielschichtig und weltweit angelegt. TM verfügt über großes Know-how und Fertigungswissen in diesen Bereichen. Als führender Anbieter ist TM besonders spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Kühlboxen, Bordküchen und Toilettensystemen in unterschiedlichen Größen und einer Vielzahl von Modellen. TM ist aber auch in anderen Branchen tätig, in denen anspruchsvolle Kühltechniken für den stationären Einsatz benötigt werden, wie zum Beispiel Milchkühler für Kaffeevollautomaten. Wie kaum ein anderes Unternehmen hat sich TM genau auf die speziellen Anforderungen und Wünsche seiner Kunden in den Branchen eingestellt. Flexibel, schnell, präzise werden hier auch ganz individuelle Kundenlösungen in Spitzenqualität rationell entwickelt und gefertigt. Diese Flexibilität wird besonKARRIERE ders durch die eigene TM-Konstruktionsabteilung und gut geschulte Fachkräfte ermöglicht und gewährleistet.
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Ingenieurwissenschaften (Feinwerktechnik, Maschinenbau und Produktionstechnik) ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice
Profile_2009.indd 159
■■ ■■
Industriekaufmann /-frau Technischer Zeichner/in
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogamm Werkstudenten
Omnibusse, Nutzfahrzeuge Schienenfahrzeuge Kaffeemaschinenhersteller Geschäftsfelder
Bordküchen Kühlboxen Kühlboxen - Arzneimitteltransport Kühlaggregate Toilettensysteme Heißgetränkeautomaten - BahnMilchkühler
STECKBRIEF Gründung 1991 Geschäftsführer
Hermann Fixl Mitarbeiterzahl
66 Standorte
Deutschland Neu-Ulm Türkei TM Teknik Otomotiv Ekipmanlari Ltd.Sti Gebze/Istanbul
Adresse
Campus ja nein
Branche
China Jincen-TM Automotive Component Manufacturing Ltd. Hefei
Ausbildungsangebote
■■
STECKBRIEF
ja ja nein nein
TM Technischer Gerätebau GmbH Böttgerstr. 13 89231 Neu-Ulm Germany Telefon: +49(0)731 / 97 421 – 0 Fax: +49(0)731 / 97 421 – 69 Mail: vm@tmtech.de Web: www.tmtech.de
25.05.2009 14:17:16 Uhr
160
ENGINEERING-Dienstleistungen
Trenkwalder Engineering GmbH
Die Trenkwalder Engineering GmbH ist Teil der deutschen Trenk- „Durch die aktive Karriere walder-Gruppe. Als Engineering-Dienstleister sind wir in drei Kom- begleitung und das Talent petenzzentren (Ulm, Stuttgart, München) sowie in Kundenprojekten Development Programm bundesweit tätig. Wir haben einen hohen Anspruch und strengen uns sorgen wir für Ihre stetige Weideshalb besonders an, unseren Kunden die besten Mitarbeiter für terentwicklung bis hin zu Ihrem ihre anspruchsvollen Projekte zu bieten. Um diesen hohen Standard persönlichen Karriereziel. Ihre aufrecht zu erhalten, arbeiten wir aktiv an der Weiterentwicklung, Interessen stehen dabei im Ausbildung und Karriere unserer Mitarbeiter. Bei uns nehmen Sie Mittelpunkt. Nehmen Sie uns Ihre Karriere in die eigene Hand. Wir unterstützen Sie dabei aktiv: beim Wort!“ Mit der aktiven Karrierebegleitung durch unsere Personalreferenten Klaus-Dieter Lerche, Geschäftsführer und Talent-Manager können Sie sofort wunschgemäß durchstarten. www.jobs-ulm.de Unser umfangreiches Karriereförderungsmodell, das „Talent Deve- STECKBRIEF lopment Management“ (TDM), trägt zu Ihrer optimalen persönlichen Branche und fachlichen Entwicklung bei. Ingenieurs-und Personaldienstleistungen Die unternehmenseigene Engineering Academy sorgt dafür, dass Geschäftsfelder Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Sie sich stets auf dem neuesten Wissensstand befinden und bestens Raumfahrt, Allgemeine Fahrzeugtechauf die Aufgaben beim Kunden vorbereitet sind. nik, Kommunikation, Elektronik, IT, Pharma-/Medizintechnik
KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■
Ingenieurswissenschaften aller Fachrichtungen
Positionen als Produktentwickler (m/w) Elektroinstallateur (m/w) ■■ Versuchsingenieur (m/w) ■■ Erprobungsingenieur (m/w) ■■ Ingenieur Messtechnik (m/w) ■■ CAD-Konstrukteur (m/w) ■■ Entwicklungsingenieur (m/w) Fahrzeugtechnik ■■ Projektingenieur (m/w) ■■ Software-Ingenieur (m/w) ■■ Elektro-Ingenieur (m/w) ■■ Techniker (m/w) ■■ Chemie-Ingenieur (m/w) u.v.m
Gründung
Trenkwalder Deutschland 1999 Trenkwalder Engineering GmbH 2007
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten Firmenfahrzeug
ja nein ja nein auf Wunsch
■■ ■■
Profile_2009.indd 160
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
nein ja ja nein
Geschäftsführer
Klaus-Dieter Lerche Standorte
Ulm (Sitz Trenkwalder Engineering und Kompetenzzentrum), Stuttgart (Engineering Kompetenzzentrum), München (Sitz Trenkwalder Deutschland und Engineering Kompetenzzentrum) Mitarbeiterzahl
ca. 80 Ingenieure Ansprechpartner für Bewerber
Frau Diana Lerche Adresse
Trenkwalder Engineering GmbH Neue Straße 85 89073 Ulm Telefon: (07 31) 14 02 24-0, Fax: -29 DeEngineering@trenkwalder.com www.trenkwalder-engineering.com
25.05.2009 14:17:18 Uhr
TRK 3011 AZ Profile Eng 0409 30.03.2009 15:46 Uhr Seite 1 C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
Besuchen Sie uns auf der Messe:
Probedruck Profile_2009.indd 161
25.05.2009 14:17:20 Uhr
162
Maschinenbau
Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Spezialist für Pharmaverpackungsanlagen! Werden Sie Teil eines Familienunternehmens.
Uhlmann ist bekannt als weltweit führender Hersteller von Maschi- „Ich bin überzeugt, dass der nen für das Verpacken von Pharmazeutika. Wie ein Medikament hygi- Standort Deutschland für Uhlenisch einwandfrei und dabei wirtschaftlich effizient verpackt wird, ist mann der Beste ist. Wir finden eine Wissenschaft für sich und mit viel Ingenieurwissen verbunden. hier alles, was wir zum Erfolg Bei Uhlmann dreht sich alles darum, die besten Anlagen für diesen brauchen: einen guten Zugang Bereich zu bauen. Ein umfassendes Dienstleistungsprogramm für zu Hochtechnologien sowie den gesamten Lebenszyklus der Anlagen rundet das Portfolio ab. leistungsbereite und innovative Nähe zu den Kunden und frühzeitiges Reagieren auf Trends im Mitarbeiter.“ Pharmamarkt gehört zur Unternehmensstrategie. Das mittelständi- Tobias Uhlmann, Aufsichtsratsvorsitzender sche Familienunternehmen investiert einen großen Anteil des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, in Verfahren und Maschinen www.jobs-ulm.de sowie in den Ausbau der eigenen Kapazitäten. Für eine hohe Motiva- STECKBRIEF tion jedes Mitarbeiters leistet Uhlmann einiges – das beginnt beim Branche internen Wissenstransfer und Weiterbildungsangebot und umfasst Maschinenbau Geschäftsfelder individuelle Personalentwicklungsprogramme. Entwicklung, Herstellung und Vertrieb Stark, offen, verlässlich – mit diesen Werten begeistert Uhlmann von Pharmaverpackungssystemen seine Kunden, Partner und Mitarbeiter. Heute und in Zukunft. Gründung
1948
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Ingenieure der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Pharmatechnik, Automatisierungstechnik, Produktionstechnik, Informatik ■■ Techniker der Fachrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik ■■ Technische Zeichner ■■ Facharbeiter für Montage, Produktion und Service ■■ Sachbearbeiter für kfm. Bereiche ■■ Internationaler Vertrieb ■■
Geschäftsführer
Johann Alt, Finanzen; Siegfried Drost, Vertrieb; Hans-Werner Bongers, Technik und Entwicklung
Technischer Zeichner (m/w) ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ „Ulmer Modell“ Studiengänge ■■ Bachelor of Engineering (m/w) – Maschinenbau, Elektrotechnik ■■ BA-Studium Maschinenbau, Verpackungstechnik ■■
Standorte
Laupheim Schweiz, England, USA, Spanien, Schweden, Brasilien, Russland, Singapur, China Mitarbeiterzahl
Arbeit und Familie Teilzeit Flexible Arbeitszeiten
ja ja
Campus
Industriemechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Elektroniker (m/w) für Geräte und Systeme
Profile_2009.indd 162
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
Unser Ansprechpartner für Personal
Tanja Nied Adresse
Ausbildungsangebote ■■
rund 1.000 in Laupheim, weltweit ca. 1.300
ja ja ja ja
Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Uhlmannstraße 14-18 88471 Laupheim Telefon: +49 7392 702-0 Telefax: +49 7392 18972 nied.t@uhlmann.de www.uhlmann-karriere.de
25.05.2009 14:17:27 Uhr
163
Backmittel-Industrie
uldo … einfach besser backen
Vor 25 Jahren gelang dem Neu-Ulmer Backmittelunternehmen ein „Carpe Diem!“ großer Coup: Mit Jogging® Brot und Jogging® Brötchen „erfand“ Fir- Walter Feucht, Geschäftsführer mengründer Walter Feucht eine unverwechselbare Geschmacksnote. Seit der Premiere wurden von diesem Publikumserfolg rund 300 Millionen Brote und 700 Millionen Brötchen verkauft. Heute gehört Jogging® als Markenbrot zu den beliebtesten und bekanntesten Backwaren Deutschlands. Mit Gespür für Verbraucher- und Ernährungstrends entwickelt der „Kreativzwerg der Branche“ unter Konzernen immer wieder Verkaufshits für Bäckereien – zum Beispiel Balanza® oder UldoBio®, die neue Linie mit Öko-Siegel. Das international tätige Unternehmen beliefert von Miami aus auch STECKBRIEF den nordamerikanischen Markt und mit seiner Niederlassung in Po- Branche len ganz Osteuropa. Backmittel-Industrie Atlanta 1996, Sydney 2000, Salt Lake City 2002, Athen 2004 – immer Geschäftsfelder Rohstofflieferant für Brot und Brötchen waren Produkte von Uldo mit dabei. Und immer wieder haben Weltmeister, Olympiasieger und große Namen des Sports über Jahre die Gründung 1960 sportive Philosophie von Uldo als Werbepartner mitgetragen. Geschäftsführer Geschäftsführer Walter Feucht frönt seiner heimlichen Leiden Walter Feucht, Gerhard Feucht schaft für das Showbusiness als Inhaber und Produzent des „besten Standorte Neu-Ulm Restaurant-Theaters der Welt“ Pomp Duck and Circumstance, das Tochtergesellschaft Uldo Polen, gegenwärtig im Aufbruch zu neuen Ufern ist. Für sein soziales EngaBreslau gement wurde dem Uldo-Chef 2006 das Bundesverdienstkreuz verTochtergesellschaft Uldo USA, Miami liehen. 1, 5 Mio. Euro hat er in 23 Jahren für an Leukämie erkrankte Mitarbeiterzahl 100 Kinder mit der Ulmer Benefizgala „Knallbonbon“ gesammelt. Ansprechpartner für Personal
Ralf Zehendner
KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■
ja
Anschrift
Arbeit und Familie Teilzeitbeschäftigung Homeoffice
ja ja
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja ja ja
Ausbildungsangebote ■■
ja
Profile_2009.indd 163
Uldo Backmittel GmbH Dornierstr. 14 D-89231 Neu-Ulm info@uldo.de www.uldo.de Tel. 0049 (0)731 97 47 2-0 Fax 0049 (0)731 97 47 2-74
25.05.2009 14:17:35 Uhr
164
Medizintechnik
ulrich medical® Fortschritt durch Leistung
ulrich medical® ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit „Durch unsere marktgerechten weltweitem Vertrieb von innovativen Produkten der Medizintechnik. Produkte im Bereich der MeUnser Erfolg ruht auf drei Säulen: dem Bereich Wirbelsäulensyste- dizintechnik sichern wir unser me, Kontrastmittelinjektoren für CT/MRT und Chirurgische Instru- Wachstum und unsere gemeinmente/Blutsperregeräte. Dabei stehen wir in jedem unserer Berei- same Zukunft.“ che für technologisch führende Produkte. Klaus Kiesel, Geschäftsführer Unser Unternehmen wurde 1912 von Heinrich C. Ulrich in Ulm gegründet. ulrich medical® ist eines der wenigen unabhängigen, nicht konzerngebundenen Unternehmen in der Branche – und das leben wir jeden Tag aufs Neue. Bei uns stehen persönliche Betreuung durch kompetente Ansprechpartner und Flexibilität an oberster Stelwww.jobs-ulm.de le. Wir agieren schnell und zuverlässig, stellen die richtigen Fragen STECKBRIEF und geben fachkundige Antworten. Unsere Organisation ist geprägt Branche durch eigenverantwortliche Handlungs- und EntscheidungsspielMedizintechnik räume bei flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen Geschäftsfelder Chirurgische Instrumente/Blutsperreals auch durch einen partnerschaftlichen vertrauensvollen Umgang geräte untereinander. Wirbelsäulensysteme Kontrastmittelinjektoren
KARRIERE
Gründung
1912
Fach- und Führungskräfte
Arbeit und Familie
Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Medizintechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Medizin-, Pharma- und Naturwissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich
Teilzeit ja Homeoffice ja Weitere Angebote Modell für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
■■
Ausbildung Bachelor of Arts (BA) Studiengang Industrie mit der Möglichkeit eines Auslandseinsatzes ■■ Groß- und Außenhandelskaufmann/frau ■■ Werkzeugmechaniker/in Einsatzgebiet Instrumententechnik ■■ Fachlagerist/in ■■
Profile_2009.indd 164
Geschäftsführer
Ulm Tochtergesellschaft ulrich medical USA Inc., Missouri Mitarbeiterzahl
230
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
Klaus Kiesel, Christoph Ulrich Standorte
Ansprechpartner
ja ja nein ja
Wir von ulrich medical® sind stolz darauf, unsere Zukunft mit erstklassigen technologieführenden Produkten und Ideen aktiv zu gestalten. Durch die erfolgreiche Vermarktung – national und international – sichern wir unsere Eigenständigkeit und mittelständische Kultur. Für unsere Kunden. Und für uns.
Anke Walkerling, Leitung Personal Adresse
ulrich GmbH & Co. KG Buchbrunnenweg 12 89081 Ulm, Deutschland Telefon: +49 (0)731-9654-124 Telefax: +49 (0)731-9654-2703 a.walkerling@ulrichmedical.com www.ulrichmedical.com
25.05.2009 14:17:36 Uhr
165
Medizintechnik
Unfors Instruments GmbH
Unfors Instruments ist der marktführende Hersteller von Diagnostik-Dosimetern, die zur Qualitätssicherung, Inbetriebnahme, Wartung und Abnahme-/ Sachverständigenprüfung an diagnostischen Röntgenanlagen eingesetzt werden. Namhafte Röntgengerätehersteller sind nicht nur unsere Kunden, wir unterhalten vielmehr strategische Partnerschaften mit ihnen, weshalb unsere Messinstrumente stets auf dem neusten Stand der Technik sind. Unsere Vision ist es, der weltweit führende Hersteller von Messinstrumenten für alle Arten ionisierender Strahlung zu werden. Ausgehend vom Diagnostik-Dosimeter engagieren wir uns auch auf dem wichtigen Markt der Personendosimetrie. Wir pflegen bei uns „Schwedische Arbeitskultur“. 1994 in Billdal bei Göteborg gegründet, sind wir ein sehr schwedisches Unternehmen. Und das bedeutet für uns in erster Linie, dass Arbeit Spaß machen muss. Nur dann sind wir erfolgreich! Leitsätze werden bei uns gelebt, und darauf achten wir: - „easy to use“ heißt für uns, nach dem einfacheren Weg zu suchen, STECKBRIEF bei Produkten und Organisation; Branche - „action oriented“ sind wir, weil wir Eigeninitiative fordern und förMedizintechnik Geschäftsfelder dern und die Abwechslung lieben; Messinstrumente für ionisierende - „openness“ festigt unseren Teamgeist und unsere KundenbezieStrahlung, Schwerpunkt Radiologie hungen; Gründung - „cost awareness“ ermöglicht uns viel Innovationskraft, weil wir 1994, Standort Ulm 2003 Gelder sinnvoll einsetzen. Geschäftsführer Herr Winfried Kölle Am Standort Ulm sind wir für den Vertrieb und den technischen Standorte Support in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten verantwortlich. Ulm, Deutschland Zentrale Billdal, Schweden New Milford, CT, USA Singapore, Mumbai, Indien Shanghai, Volksrepublik China
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Ausbildung
Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Medizintechnik) im Vertrieb ■■ Techniker im Support
Derzeit nicht
Arbeit und Familie
Campus
Teilzeit ja Homeoffice ja Weitere Angebote: Zuschüsse für Tagesmütter und Kindergarten individuell möglich
Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeangebote Werkstudenten
■■
Profile_2009.indd 165
Mitarbeiter
100 / Standort Ulm 10 Ansprechpartner
Olga Sieben Adresse
ja ja nein ja
Unfors Instruments GmbH Lise Meitner-Str. 15 89081 Ulm, Donau Tel. +49 (0731) 175492-14 Fax. +49 731 175 492-19 olga.sieben@unfors.de www.unfors.de
25.05.2009 14:17:37 Uhr
166
Universität
Universität Ulm
Innovative Forschung auf höchstem Niveau, Interdisziplinarität, eine hohe Ausbildungsqualität und ein aktuelles Fächerangebot sind die Markenzeichen der Universität Ulm. Vier Fakultäten mit einem fokussierten Fächerspektrum betreuen ca. 7.200 Studierende mit großem Engagement. Mit zusätzlichen Studienplätzen und neuen zukunftsträchtigen Studiengängen wird das Ausbildungsangebot für Studieninteressierte laufend ausgebaut. Die Universität Ulm versteht sich seit ihrer Gründung 1967 als Universität „unter einem Dach“ und hat dieses Konzept erfolgreich ausgebaut. Damit ist nicht nur die räumliche Nähe der Einrichtungen auf dem Campus gemeint, sondern auch die Nähe der Wissenschaften zueinander. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert, auch mit Kooperationspartnern aus Industrie, Wirtschaft und anderen Einrichtungen, regional, national und international. Die Universität Ulm betreibt mit einem klaren Forschungsprofil innovative Forschung auf höchstem Niveau.
Studium und Ausbildung Fakultäten und Studiengänge Ingenieurwissenschaften und Informatik: Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Informatik, Medieninformatik, Psychologie ■■ Mathematik und WirtschaftswissenKARRIERE schaften: Mathematik, Mathematische Biometrie, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftswissenschaften ■■ Medizin: Humanmedizin, Molekulare Medizin, Zahnmedizin ■■ Naturwissenschaften: Biochemie, Biologie, Chemie, Wirtschaftschemie, Pharmazeutische Biotechnologie, Physik, Wirtschaftsphysik ■■ Englischsprachige Studiengänge: Advanced Materials, Biology, Communications Technology, Energy Science and Technology, Finance, Molecular Medicine ■■
Ansprechpartner Zentrale Studienberatung Telefon: 0731/5022053 zentralestudienberatung@uni-ulm.de
Profile_2009.indd 166
STECKBRIEF Ausbildungsberufe
Gründung
Elektroniker/in für Betriebstechnik ■■ Fachangestellte/r für Bürokommunikation ■■ Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste ■■ Fachinformatiker/in ■■ Glasapparatebauer/in ■■ Industriemechaniker/in | Einsatzgebiet Feingerätebau ■■ Metallbauer/in | Fachrichtung Konstruktionstechnik ■■ Schreiner/in bzw. Tischler/in ■■ Tierpfleger/in | Fachrichtung Forschung und Klinik ■■ Verwaltungswirt/in ■■ Wissenschaftliche Bibliothekar/in
Fakultäten
■■
1967 4 Studierende
7.200 Adresse
Universität Ulm 89069 Ulm Telefon: 0731/501-0 www.uni-ulm.de
Ansprechpartnerin Frau Elisabeth Lamparter Telefon: 0731/5025022 elisabeth.lamparter@uni-ulm.de
25.05.2009 14:17:47 Uhr
167
Bauchemie
Uzin Utz AG
Die Uzin Utz AG, Ulm, hat sich in den letzten Jahren (ihre Gründung war 1911) rasant entwickelt. Das einzige börsennotierte Ulmer Unternehmen erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr mit weltweit rund 850 Mitarbeitern (Stand: April 2009) rund 177,4 Mio Euro. Uzin Utz zählt heute zu den führenden Herstellern chemischer Systemprodukte zur Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Bodenbelägen aller Art, Parkett, keramischen Fliesen und Naturstein sowie Maschinen für die Bodenbearbeitung. Durch Expansion und Zukäufe, neue Marken und Produkte wurde in den vergangenen Jahren der Übergang zum Komplettanbieter in Sachen Bodenkompetenz vollzogen. Unsere Vision Die Uzin Utz Gruppe möchte als eigenständiges Familienunternehmen und internationaler Marktführer die Qualität und Wertigkeit des Bodens in allen Marktsegmenten forcieren und erhöhen. Dabei sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unser wichtigster Erfolgsfaktor. Sie sollen vom ersten Tag an ihre persönliche Erfolgsgeschichte mitschreiben.
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik m/w ■■ Chemikant/in ■■ Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung allg. Maschinenbau ■■ Lacklaborant/in ■■ ■■
Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Chemie, Maschinenbau, Technik, Wirtschaft) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Naturwissenschaften (Chemie) ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher, technischer und kaufmännischer Bereich ■■
Ausbildungsangebote (Konzern) Bachelor of Arts (BA) m/w Fachrichtung Industrie ■■ Bachelor of Engineering (BA) m/w ■■ Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen
ja ja nein nein
■■
Profile_2009.indd 167
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
www.jobs-ulm.de
Branche
Bauchemie Geschäftsfelder
UZIN: Verlegesysteme für textile & elastische Beläge und Parkett WOLFF: Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen Pallmann: Produkte und Systeme für die Oberflächenveredelung von Parkett Qeshfloor: Oberflächenschutz für gewerbliche und industrielle Böden STECKBRIEF codex: Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein RZ: Reinigungs- und Pflegesysteme für alle Arten von Bodenbelägen Gründung
1911 Vorstand
Dr. H. Werner Utz (Vorstandsvorsitzender) Thomas Müllerschön Standorte
Ulm Unternehmenszentrale Weltweit 18 Mitarbeiterzahl
Rund 850 (Stand: April 2009) Ansprechpartner
Anja Pereña, Angelika Seregi, Melanie Vogel
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Traineeprogramme Werkstudenten
STECKBRIEF
ja ja nein nein
Adresse
Uzin Utz AG Dieselstraße 3 89079 Ulm Deutschland Telefon: +49 731 4097-0 Telefax: +49 731 4097-157 www.uzin-utz.com karriere@uzin-utz.com
25.05.2009 14:17:50 Uhr
168
Maschinen- und Anlagenbau
Die Voith AG – ein ideales Umfeld für kluge und kreative Köpfe
Mit 43.000 Mitarbeitern, weltweit 290 Standorten und jährlich 4,9 Mrd. Euro Umsatz gehört Voith zu den großen Familienunternehmen Europas. Unsere Papiermaschinen decken mehr als ein Drittel des weltweiten Papierbedarfs. Wir stellen Turbinen und Generatoren für die größten Wasserkraftwerke der Erde her und betreiben in Schottland das erste Projekt für Energiegewinnung aus Wellen. Außerdem produzieren wir modernste Antriebssysteme für Busse, Bahnen, LKWs, Schiffe, zum Einsatz in der Industrie, und haben in Rekordzeit die stärkste dieselhydraulische Lok der Welt gebaut. Unseren Kunden bieten wir ein breit gefächertes Angebot an technischen Dienstleistungen. Auch im 142. Geschäftsjahr bleiben wir als Familienunternehmen unabhängig von den Launen der Börse und planen unsere Aktivitäten langfristig sowie nachhaltig. Mit über 10.000 Patenten zählt Voith weltweit zu den innovativsten Unternehmen in seinen Branchen. Jährlich melden wir über 400 neue Patente an. Bei uns zählen Erfindergeist, Innovationskraft, fundiertes Wissen und Technikbegeisterung. Sie sind die Triebfedern unseres Erfolgs. Weltoffenheit, Mut zum Risiko und das soziale Engagement der Gründerfamilie sowie ihrer Nachfolger prägen unsere Unternehmenskultur.
KARRIERE
STECKBRIEF
Fach- und Führungskräfte
Berufseinsteiger
Branche
Maschinenbau, (Strömungstechnik, Fahrzeugtechnik, Antriebstechnik) ■■ Elektrotechnik/Automatisierungstechnik ■■ Papiertechnik ■■ Textiltechnik ■■ Verfahrenstechnik ■■ Chemieingenieurwesen ■■ Servicemanagement/Instandhaltung ■■ Physikalische Technik ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Wirtschaftsingenieurwesen
machen in der Regel als Direkteinsteiger ihren Weg. Zudem können Sie als Trainee in unserem Konzernbereich Voith Paper anfangen oder praxisbezogen promovieren.
Konzernbereiche
Ausbildung
Stammsitz
Wir bieten eine Ausbildung in gewerblichtechnischen Berufen sowie kaufmännischen Berufen an. Zudem können Sie mit uns an dualen Hochschulen in technischen und wirtschaftlichen Studiengängen studieren. Alle Angebote finden Sie unter: www.voith-berufsbildung.de
Standorte weltweit
■■
Studierende können bei Voith ein Praktikum machen oder Ihre Abschlussarbeit schreiben.
Profile_2009.indd 168
Maschinen- und Anlagenbau Voith Paper Voith Hydro Voith Turbo Voith Industrial Services Heidenheim an der Brenz 290 Mitarbeiter
43.000 Umsatz 2007/08
4,9 Mrd. € Kontakt
Voith AG Postfach 2000 89510 Heidenheim Tel.: 07321 37-2092 Fax: 07321 37-7698 careers@voith.com www.voith.com
25.05.2009 14:18:00 Uhr
Entdecken Sie die Welt neu. Als Ingenieur/in bei Voith. Lust auf anspruchsvolle Auf gaben? Ganz gleich ob im Bereich Papier, Energie, Mobilität oder Service: Bei uns können Sie viel bewegen! Voith bietet Ihnen das Aufgaben spektrum und Vertrauen eines Mittelständlers, verbunden mit den vielfältigen Entwicklungs perspek tiven einer großen,
Profile_2009.indd 169
weltweit aufgestellten Unter nehmensgruppe. In allen Geschäftsfeldern gute Markt positionen, Innovationskraft und dynamisches Wachstum – drei entscheidende Gründe für Ihren Karrierestart bei Voith. Weitere Informationen unter www.voith.de/career
25.05.2009 14:18:00 Uhr
rben e w e B etzt! j h c i en erhalt iS ie s fe tionen Raif rma anken . re Info Weite ren Volksb ch Bibera i Ih Sie be en im Kreis nk senba
Starten Sie mit uns in Ihre berufliche Zukunft! Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau / Bankkaufmann Bachelor of Arts (BA) Studiengang Bank / Finanzdienstleistungen
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie sind interessiert an allem was mit Geldanlage und Finanzdienstleistungen zu tun hat? Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme ist f端r Sie besonders reizvoll? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung zur Ausbildung f端r den Beruf als Bankkauffrau / Bankkaufmann oder Bachelor of Arts (BA) Studiengang Bank / Finanzdienstleistungen. Als Schulabschluss sollten Sie mindestens die mittlere Reife bzw. die Hochschulreife bis zum Sommer 2010 erreicht haben.
im Kreis Biberach
Profile_2009.indd 170
Volksbanken Raiffeisenbanken 25.05.2009 14:18:10 Uhr
n fei-
171
Seit fast 50 Jahren sichert die Hochschule Ulm den Ingenieur-Nachwuchs für den Großraum Ulm und darüber hinaus. Als Fachhochschule für Technik, Informatik und Medien ist sie eng verflochten mit der regionalen Wirtschaft und hat deshalb mit Studienfächern wie Energietechnik, Logistik, Datensicherheit und Umweltmanagement frühzeitig auf die globalen Herausforderungen des technischen Fortschritts reagiert. Heute erwerben mehr als 3000 Studierende die notwendigen fachlichen Fähigkeiten, um die Probleme von morgen bewältigen zu helfen. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen – ob in Form von Auftragsforschung oder andersartiger Kooperation – ist die Hochschule Ulm stets am Puls der Zeit und sorgt dafür, dass auch ihr Expertenwissen Eingang in Industrie und Wirtschaft findet. Prof. Dr. rer. nat. Achim Bubenzer, Rektor der Hochschule Ulm
„Raum für Talente und Patente“ heißt der Slogan unserer Region. Kein Werbegag: Seit Jahren belegt Ostwürttemberg bundesweite Spitzenplätze in der Patentstatistik des Deutschen Patent- und Markenamtes. Dafür sorgen technologieführende Großunternehmen wie Voith, Zeiss oder ZF Lenksysteme. Aber auch ein breit aufgestellter solider und leistungsfähiger Mittelstand leistet einen wichtigen Beitrag zu der besonderen Innovationskraft der Region. Unsere Unternehmen sind in der Welt zuhause. Charmantes Beispiel ist der Teddybär von Steiff. Ostwürttemberg ist äußerst lebenswert, und dies ist auch wissenschaftlich belegt. Nach der Studie „Deutschland zum Wohlfühlen“ der Deutsche Bank Research belegt die Region auch hier einen Spitzenplatz – übrigens gemeinsam mit der Region Donau-Iller. Die wichtigsten Gründe: Gesundheit, Vertrauen in die Mitmenschen, hohe Geburtenrate, geringe Arbeitslosigkeit und - nicht ganz unwichtig – überdurchschnittliches Einkommen. Schnuppern Sie mal rein nach Ostwürttemberg! Aber Vorsicht: Wer von außen kommt, bleibt, und das für sehr lange. Wetten? Klaus Moser, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg
Profile_2009.indd 171
25.05.2009 14:18:20 Uhr
172
WEH GmbH FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY.
Verbindungstechnik
®
Die WEH Group ist eine mittelständische Unternehmensgruppe, die „WEH ist eine global denkenweltweit agiert und sich durch innovative Lösungen in der Verbin- de und handelnde Unternehdungstechnik eine führende Position erarbeitet hat und Weltmarkt- mensgruppe. Für uns ist es führer bei Betankungssystemen für alternative Kraftstoffe ist. gelebte Realität, in ZusamDie WEH GmbH Verbindungstechnik sorgte mit der Entwicklung spe- menarbeit mit unseren Kunzieller Prüfanschlüsse für einen Effizienzsprung in der Dichtheits- den an ehrgeizigen Projekten prüfung von Verbindungselementen. Getrieben von der Leidenschaft zu arbeiten. Als weltweit für Präzision und höchste Wirtschaftlichkeit entwickelten die WEH- führender Hersteller, der Ingenieure ein komplettes Produktportfolio an Schnellanschlüssen, eine ganze Bandbreite einSonderkupplungen und Ventiltechnik. Heute finden WEH-Produkt zigartiger Produkte für die lösungen ihre Anwendung in allen wichtigen Industrien, wie z. B. der Adaptions-, Ventil- und BeAutomotive, Hydraulik, Gase oder der Kälte- und Klimatechnik. Die tankungstechnik entwickelt, WEH GmbH ist ISO 9001 zertifiziert. können wir auch schwieMit der Gründung der WEH GmbH Gas Technology im Jahre 1986 rigste Aufgabenstellungen setzte die Unternehmerfamilie WEH schon sehr früh auf die Zukunft erfolgreich bewältigen.“ alternativer Kraftstoffe und entwickelte ein eigenes Erdgas-Betan- Reinhold Wiest, Michael Döring, Geschäftsführer kungssystem, das heute unter der Bezeichnung NGV 1 weltweit angewandter Standard ist. Die WEH Group beschäftigt über 100 Mitarbeiter und ist mit mehr als 30 Vertriebspartnern in über 40 Ländern weltweit am Markt aktiv.
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Kaufmännischer Bereich Vertrieb national und international ■■ Marketing national und international ■■ Auftragsbearbeitung / Versand ■■
EDV-Bereich ■■ Programmierung ■■ Administration ■■ eCommerce
Profile_2009.indd 172
Ausbildungsangebote Technischer Bereich ■■ Entwicklung / Konstruktion ■■ Projektmanagement ■■ Qualitätsmanagement ■■ Qualitätssicherung ■■ Arbeitsvorbereitung ■■ Technische Dokumentation ■■ Technische Zulassungen ■■ Kundenservice ■■ Produktion
Fachinformatiker Systemintegration Kaufmann für Bürokommunikation ■■ Technischer Zeichner ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ ■■
Campus Praktika Werkstudenten Studienabschlussarbeiten
ja ja ja
25.05.2009 14:18:22 Uhr
173
Produkte
1
1_Hochdruck-Schaltventile zum Mischen und Regeln von Gasen 2_Füllkupplung zur Erdgasbetankung 3_Schnellanschlüsse 4_Rückschlagventil
2
4
3
STECKBRIEF Branche
Verbindungstechnik Geschäftsfelder
Schnellanschlüsse zur Druckprüfung Schnellanschlüsse zur Funktionsprüfung Füllanschlüsse Flaschenfüllstände Atemluftprüfgeräte Rückschlagventile Hochdruck-Schaltventile Betankungssysteme Erdgas Betankungssysteme Wasserstoff
www.jobs-ulm.de Geschäftsführer
Reinhold Wiest Michael Döring Standorte
Illertissen, Tochterfirma Mesureur, Frankreich Tochterfirma WEH UK, Großbritannien
Adresse
WEH GmbH Siemensstr. 5 89257 Illertissen eMail: personal@weh.com Internet: www.weh.com
Mitarbeiterzahl
ca. 120 Unser Ansprechpartner für Personal
Sabine Wiest
Gründung
1973
Profile_2009.indd 173
25.05.2009 14:18:43 Uhr
174
Metallerzeugnisse
WIELAND-WERKE AG
Seit über 180 Jahren verstehen wir uns als verlässlicher Partner „Wir verfolgen ehrgeizige Ziele. unserer Mitarbeiter und Kunden. In dieser Zeit haben wir eine bei- Hinsichtlich Produktqualität spiellose Innovationskraft entwickelt, die nur durch unsere Liebe und Service, aber ebenso in zum Detail noch übertroffen wird. Und durch den Wunsch, stetig Bezug auf die Qualifikation besser zu werden. unserer Mitarbeiter.“ Mit rund 6.500 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten weltweit Christine Schossig, Leiterin Personalentwicklung produzieren wir erstklassige Halbfabrikate und Sondererzeugnisse aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Drähte, Profile sowie Gleitelemente und Wärmetauscher. Unsere Kunden kommen aus unterschiedlichsten Branchen wie Elektronik und Elektrotechnik, Bauwesen, Automobilindustrie oder Maschinen- und Apparatebau.
KARRIERE EINSTEIGEN BEI WIELAND Schülerpraktika Ferienarbeit Praktika Werkstudenten Studienarbeiten Studienabschlussarbeiten Traineeprogramm Direkteinstieg GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN Maschinenbau ■■ Werkstofftechik ■■ Produktionstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Mechatronik ■■ Umformtechnik ■■ Oberflächentechnik ■■ Physik ■■ Informatik ■■
Profile_2009.indd 174
ja ja ja ja ja ja ja ja
Engagierte und motivierte Ingenieure/ -innen finden bei uns spannende Herausforderungen und interessante Möglichkeiten – egal ob nach dem Studium oder bereits mit Berufserfahrung. Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.wielandundich.de AUSBILDUNGSANGEBOTE Technische Berufe ■■ Elektroniker/-in ■■ Fachinformatiker/-in ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Verfahrensmechaniker/-in ■■ Werkstoffprüfer/-in ■■ Werkzeugmechaniker/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in
STUDIENGÄNGE Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim z.B. Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik Kooperatives Studium „Ulmer Modell“, Hochschule Ulm z.B. Produktionstechnik Industrieelektronik Details zu den Studienschwerpunkten finden Sie unter www.wielandundich.de
Kaufmännische Berufe ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation
25.05.2009 14:19:01 Uhr
175
Mitarbeiter im Mittelpunkt Neben zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassenden sozialen Leistungen bieten wir Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Denn eine gesunde Lebensweise sowie die Balance zwischen beruflicher und privater Lebensplanung schafft ausgeglichene und leistungsfähige Mitarbeiter. Wir sorgen mit den unterschiedlichsten Ansätzen dafür, wie z. B. - - - - - - - - -
Flexible Arbeitszeiten Teilzeitarbeit Jobsharing Kinderferienbetreuungen Kinderkrippen-Plätze Elternseminare Fortbildung während der Elternzeit Unterstützung des Wiedereinstiegs nach der Elternzeit Haushaltnahe Services (u. a. Textilreinigung, Näh- und Bügelservice, Essen zum Mitnehmen, Bücherei) - Individuelles Wirbelsäulentraining, Wieland-AktivWoche, Gesundheitsbausteine für Nachtschichtmitarbeiter uvm.
STECKBRIEF BRANCHE
NE-Metallerzeugung und -bearbeitung GESCHÄFTSFELDER
Halbfabrikate und Sondererzeugnisse aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Drähte, Profile sowie Gleitelemente und Wärmetauscher für den Einsatz in unterschiedlichen industriellen Branchen
www.jobs-ulm.de VORSTANDSVORSITZENDER
Harald Kroener STANDORTE
Ulm, Vöhringen/Iller, Villingen-Schwenningen, Velbert-Langenberg sowie weitere Standorte in Europa, Asien und den USA MITARBEITERZAHL
rund 6.500
UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Margit Walter ADRESSE
Wieland-Werke AG Graf-Arco-St. 36 89079 Ulm Telefon: +49 (0)731 944 – 0 Telefax: +49 (0)731 944 – 2772 www.wielandundich.de
GRÜNDUNG
1820
Profile_2009.indd 175
25.05.2009 14:19:10 Uhr
176
Software
Wilken GmbH
Die Wilken GmbH wurde 1977 als familiengeführtes Unternehmen „Menschen stehen bei uns im mit Stammsitz in Ulm gegründet und stellt ERP-Software für mittel- Mittelpunkt. Mitarbeiter sind ständische Unternehmen her, die europaweit im Einsatz ist. Die ein- die Bausteine des Erfolges“ zelnen Softwaremodule bilden u.a. die Bereiche Rechnungswesen, Dr. Lied, Geschäftsführer Wilken GmbH Material- und Warenwirtschaft, Energieabrechnung, Besonderheiten des Stahlhandels sowie Openshop-Lösungen ab. Letztes Jahr erwirtschaftete Wilken einen Umsatz von 27,5 Millionen Euro. Dabei legt das Unternehmen nicht nur Wert auf ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, sondern stellt gleichzeitig auch die Entwicklung der MitarbeiterInnen in den Mittelpunkt. Denn sie sind die Bausteine für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Um diesen Erfolg zu sichern, setzt Wilken auf eine stete Weiterbildung. Flache Hierarchien bieten zusätzliche Entfaltungsmöglichkeiten.
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Berater Vertriebsmitarbeiter ■■ Projektmanager ■■ Mitarbeiter für die Servicehotline ■■ Softwareentwickler ■■ Systemadministratoren ■■ Führungskräftenachwuchs ■■ ■■
Ausbildungsangebote
Campus
Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung, Systemintegration) ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Veranstaltungskaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Marketing und Kommunikation ■■ Koch/Köchin ■■ Restaurantfachmann/-frau
Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
■■
ja ja ja
Leistungen der Wilken-Gruppe Weiterbildung Betriebliche Altersvorsorge Wilken Küche
ja ja ja
Gesuchte Studienrichtungen Wirtschaftswissenschaften Naturwissenschaften ■■ Informatik ■■ Oder vergleichbare Studiengänge ■■ ■■
Profile_2009.indd 176
25.05.2009 14:19:14 Uhr
177
4
1_Wilken Ausflug 2_Wilken Inhouse-Seminarraum 3_Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung wird bei Wilken groß geschrieben 4_Mitarbeiter als Bausteine des Erfolgs 5_Wilken sorgt vor – die betriebliche Altersvorsorge 6_Die ausgezeichnete Wilken-Küche
STECKBRIEF Branche
Software Geschäftsfelder
Energieversorger Banken/Versicherungen/Verwaltungen Krankenkassen/Gesundheit & Soziales Handel/Stahlhandel Industrie/Dienstleistung Kartenlösungen/Tourismus
www.jobs-ulm.de Geschäftsführer
Dr. Andreas Lied Standorte
Ulm, Greven, Freidorf (CH) Mitarbeiterzahl
338 Unser Ansprechpartner für Personal
Andrej Vovk
Adresse
Wilken GmbH Hörvelsinger Weg 25-29 89081 Ulm Telefon: +49 (0)731-9650 228 Telefax: +49 (0)731-9650 8228 andrej.vovk@wilken.de www.wilken.de
Gründung
1977
Profile_2009.indd 177
25.05.2009 14:19:20 Uhr
178
Fahrzeugtechnik
Wölfle GmbH Alles aus einer Hand Der Fahrzeugtechnik-Systemlieferant
Die Firmengruppe Wölfle ist ein modernes, innovatives Famili- „Unsere Erfolgsfaktoren sind enunternehmen mit über 30-jähriger Tradition und Stammsitz in klare Kundenorientierung, Ochsenhausen. Auf einer Produktionsfläche von rund 30.000 m² an vertikale Diversifikation, unterverschiedenen Standorten werden technisch hochwertige Markener- nehmerisches Handeln und fühzeugnisse im Bereich Bau-, Land- und Forstmaschinen, Fördertech- rende Innovationskompetenz“ nik, ÖPV, Kommunal- und Sonderfahrzeuge entwickelt und in Serie F.G. / T.C. Wölfle, Geschäftsführer gefertigt. Unsere Erfolgsfaktoren sind klare Kundenorientierung, unternehmerisches Handeln und führende Innovationskompetenz. Als Systemlieferant der Fahrzeugindustrie bieten wir komplett ausgebaute Fahrerkabinen, Heiz- und Klimaanlagen, Anzeigen- und Bediensysteme, elektronische Steuerungen und Kabelkonfektionen, alles aus einer Hand. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht es, die STECKBRIEF Produkte aufeinander abzustimmen und strikt nach Kosten-Nutzen- Branche Kriterien zu entwickeln und zu fertigen. Bei unserem umfangreichen Fahrzeugtechnik Produktportfolio können unsere Kunden das Leistungsangebot be- Geschäftsfelder Fahrerkabinen, HVAC Systeme, züglich Inhalt und Umfang von einzelnen Komponenten bis hin zur Anzeigen, Bediensysteme, Steuerunkompletten Fahrerkabine selbst bestimmen gen, Kabelkonfektion
Gründung
KARRIERE Fach- und Führungskräfte Ingenieure/Techniker (m/w) (Fachrichtungen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Heiz-Klimatechnik, Elektrotechnik) ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■
Stellenangebote Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.woelfle-gmbh.de/karriere
1972 Ausbildungsangebote Bachelor of Engineering (BA) Bachelor of Arts (BA) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Technische/r Zeichner/-in ■■ Industrieelektroniker/-in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w ■■ ■■
Friedrich Georg Wölfle Thomas Christoph Wölfle Standorte
Ochsenhausen Wölfle Fahrzeugtechnik GmbH (Sachsen) Wölfle S.R.O., Zavlekov (Tschechien) Mitarbeiterzahl
ca. 600 Unser Ansprechpartner für Personal
Frau Tanja Krumm
Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
Profile_2009.indd 178
Geschäftsführer
Adresse
ja nein nein ja
Wölfle GmbH, Biberacherstr. 63, 88416 Ochsenhausen, Deutschland Telefon: +49(0)7352-929-0 Telefax: +49(0)7352-929-189 info@woelfle-gmbh.de www.woelfle-gmbh.de
25.05.2009 14:19:24 Uhr
179
Internet / Werbeagentur
ZeroSeven GmbH Media Design Können trifft Leidenschaft.
ZeroSeven® – nur wer begeistert ist, kann auch begeistern. Hal- „In einer guten Lösung muss tung, Mut, Herzblut und Faszination sind die Basis jeder Idee, die eine gehörige Portion Leiunsere Agentur verlässt. Bei unseren klassischen Agenturleistun- denschaft stecken. Nur dann gen wie Marketing und Kommunikation genauso wie im Bereich der kann sie ein Feuer entfachen. Internetentwicklung. Unsere Stärken im Bereich Internet liegen in Bei Ihnen und bei uns. Nur der TYPO3-, PHP-, Java-, Flash- und Flex-Programmierung. Ne- wer begeistert ist, kann auch ben der anspruchsvollen Programmierung ermöglicht uns unser begeistern.“ Kow-how in der Post-Produktion die Erstellung von Videoproduk- Thomas Seruset, Geschäftsfüher ZeroSeven tionen und deren Einbettung in Flash. Darüber hinaus ist ZeroSeven Vorreiter im Bereich Online-Marketing. Als Partneragentur von führenden Softwareherstellern im Bereich E-Mail-Marketing setzen www.jobs-ulm.de wir auf professionelle Lösungen. Ein weiterer Kernbereich unserer STECKBRIEF Geschäftstätigkeit ist die Entwicklung modularer Softwarelösungen Branche nach Kundenwünschen. Bespiele hierfür sind die Mediendatenbank Internet / Werbeagentur Geschäftsfelder „Arixon“ oder die Personalbeurteilungssoftware „Ceplar“. Marketing Kommunikation Internetprogrammierung Softwareentwicklung Videoproduktion
KARRIERE Fach- und Führungskräfte
Gründung
Ausbildungsangebote
Marketing und Kommunikation Medieninformatik ■■ Informatik ■■ Digitale Medien ■■ Grafik-Design ■■ Mediengestaltung ■■
■■
August 2000 Geschäftsführer
Mediengestalter/in Digital und Print
Thomas Seruset
■■
Standort
Ulm Mitarbeiterzahl
19 Unser Ansprechpartner für Personal
Arbeit und Familie Teilzeit Homeoffice Weitere Angebote
Profile_2009.indd 179
Thomas Seruset
Campus ja nein nein
Praktika Studienabschlussarbeit Traineeprogramme
Adresse
ja ja ja
ZeroSeven GmbH Media Design Hahnengasse 1 89073 Ulm Telefon: +49 (0) 7 31 – 71 57 32 – 0 Telefax: +49 (0) 7 31 – 71 57 32 – 29 dialog@zeroseven.de www.zeroseven.de
25.05.2009 14:19:25 Uhr
imPreSSUm HERAUSGEBER/ VERL AG
Jobs-Ulm, Ulrich Guntram Palm e.K. Sedanstr.10/Gebäude 17, 89077 Ulm/Do. Tel.: 0731 - 399 497 - 10 Fax 0731 - 399 497 - 11 info@jobs-ulm.de www.jobs-ulm.de KSM Verlag Jens Gehlert Schaffnerstr. 5, 89073 Ulm Tel. 0731 3783293, Fax 0731 3783299 www.ksm-verlag.de, info@ksm-verlag.de pROJEKTKOORDINATION
Sarah Klingel REDAKTIONSLEITUNG
Daniel M. Grafberger AUTOREN
Antje S. Blüm, Kathrin Hauff LEKTORAT
Dr. Wolfgang Trips GESTALTUNG
Michael Stegmaier TITELFOTO UND REDAKTIONSFOTOS
photos.com, Kommunen DRUCK
Geiselmann Printkommunikation, Laupheim BANKVERBINDUNG
Deutsche Bank, Konto 011 7275, BLZ 630 700 24 © Alle Beiträge, Fotos und weiteren Inhalte in dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung und Verwertung durch Dritte ohne das Einverständnis des Verlages ist nicht gestattet. Redaktionsschluss: 15. Mai 2009 NäCHSTE AUSGABE
Erscheinungstermin: 7. Juni 2010 Buchungs-/Anzeigenschluss: 30. April 2010 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert.
Profile_2009.indd 180
25.05.2009 14:19:27 Uhr