DIE ARBEITGEBER DER REGION WWW.PROFFILE.DE
DIE ARBEITGEBER DER REGION
2014
PHILIPPSBURG WÖRTH
KARLSRUHE RASTATT
OBERDERDINGEN ETTLINGEN
PFORZHEIM
BAD HERRENALB BADEN-BADEN
CALW JOBS KARLSRUHE.COM JOBS PFORZHEIM.DE
DIE FIRMEN
ALDI GmbH & Co. KG ASCO Numatics GmbH Bertrandt Technikum GmbH BLANCO GmbH + Co KG Bundeswehr cellent AG compassio GmbH & Co. KG Daimler AG DURAVIT AG DENTAURUM GmbH & Co. KG DIEFFENBACHER GMBH EDAG Engineering AG Enayati GmbH & Co. KG engineering people GmbH euro engineering AG FRITZ & MACZIOL GmbH Glas Trösch ITML GmbH ICS AG John Deere KLiNGEL Gruppe KARL STORZ Gmbh & Co. KG Kardex Produktion Deutschland Klumpp GmbH & Co.KG MAHLE GmbH Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg NAP Rajapack GmbH SCA Schucker GmbH & Co. KG SEEBURGER AG Seifert Logistics Group SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG SITA Süd GmbH Smarthouse Media GmbH SMK SÜDDEUTSCHE ONLINE KG THOST Projektmanagement GmbH Tsetinis Tooling GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH Volksbank Ettlingen eG Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) Christian Winkler GmbH & Co. KG weisenburger bau gmbh Carl Zeiss AG Zecha Hartmetallwerkzeugfabrikation GmbH
34 35 36 39 40 43 44 46 48 50 51 53 55 57 59 61 62 65 67 69 70 71 73 75 76 79 80 81 82 83 85 86 88 89 90 91 93 95 97 98 101 103 104 106
DIE BRANCHEN
Anlagen-/Maschinenbau 51, 72, 8 Automatisierungstechnik 86 Automobilindustrie 36, 46, 53, 76, 80 Banken/Bankdienstleistungen 97 Bauhauptgewerbe 103 Dentalindustrie 50 Dienstleistung/Beratung 93 Einzelhandel 34 Engineering / Projektmanagement 57, 59, 91, 95 Entsorgungsdienstleistungen 88 Flachglasproduktion 62 Fluidautomation 35 Galvanik 55 Handel / Logistik 100 Hochschule, Universitäten 54, 64, 74, 96, 98 Initiative 78 Internetdienste / Verlag 90 IT-Business Integration 83 IT-Dienstleistung 43, 61, 65, 67, 83, 89, 92 Küchentechnik 39 Landtechnik 6 Logistik 85 Luftfahrttechnik 36 Medizintechnik 71 Metallindustrie 75, 106 Öffentlicher Dienst 40 Optische Industrie 104 Sanitärkeramik 48 Seniorenbetreuung und -pflege 44 Siebdruck 80 Verpackungsgroßhandel 81 Versandhandel 70
RHEIN-NECKAR
RHEINLAND-PFALZ
•PHILIPPSBURG •GERMERSHEIM •NEUDORF •BRUCHSAL
MITTLEREROBERRHEIN • STUTENSEE
• BRETTEN • KARLSRUHE
• MAULBRONN
•RHEINSTETTEN
FRANKREICH
• MÜHLACKER
• ETTLINGEN
• PFORZHEIM
• RASTATT
• GAGGENAU •BADHERRENALB •BADEN-BADEN
• LICHTENAU
•BADWILDBACH
• BÜHL
SÜDLICHEROBERRHEIN
• CALW
NORDSCHWARZWALD • NAGOLD
• OFFENBURG •FREUDENSTADT •HORBAMNECKAR
Zur Erläuterung PROFFILE bietet Ihnen mehrere Orientierungsmöglichkeiten über die porträtierten Firmen. Zum einen den alphabetischen Suchindex (in der vorderen Einklappseite), der Ihnen alle dargestellten Firmen in alphabetischer Ordnung auflistet. Die Landkarte gibt einen geografischen Überblick über die Pendelregion, die diese Ausgabe von PROFFILE abdeckt. Im hinteren Umschlag des Buches finden Sie ebenso einen Suchindex nach den Branchen, denen die dargestellten Firmen zugehören. Seitenverweise machen das Auffinden der Firmen schnell möglich.
DIE ARBEITGEBER DER REGION WWW.PROFFILE.DE
L OS N E T S O K CH IN EN I L T L Ä H ER LUNG D N A H H BUC HULEN C S H C O UND H ION! DER REG
ONLINEBUCH IM INTERNET ZU LESEN WWW.PROFFILE.DE
JOBS KARLSRUHE.COM JOBS PFORZHEIM.DE
2
LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, LIEBE STUDIERENDE, engagierte und gut ausgebildete Fachkräfte sind der Schlüssel für wirtschaftlichen Wohlstand in unserem Land. Der Bedarf an guten Fachkräften ist hoch. Zugleich eröffnet der demografische Wandel jungen Menschen vielfältige berufliche Chancen. Die Aussichten auf einen erfolgreichen Berufseinstieg sind zurzeit so günstig wie selten zuvor. Angesichts der künftig steigenden Fachkräftenachfrage haben Schülerinnen und Schüler wie auch Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen eine Vielzahl von Möglichkeiten für einen guten Einstieg in das Berufsleben. Um die richtige Berufswahl zu treffen, gilt es im Rahmen der Berufsorientierung die eigenen individuellen Fähigkeiten und Neigungen herauszufinden und sich über die verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangebote von Unternehmen zu informieren. Im Arbeitgeberhandbuch PROFFILE können Sie viel über Arbeitgeber, Beschäftigungswege und Karrieremöglichkeiten in Ihrer Region erfahren. Nutzen Sie diese Möglichkeiten für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben! Ich wünsche Ihnen für Ihre Berufswahl und die berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung
3
GRUSSWORTE
„DIE WIRTSCHAFT DER REGION IST BESTENS AUFGESTELLT“
Das Arbeitgeberverzeichnis „Proffile“ gibt Berufseinsteigerinnen und -einsteigern einen guten Überblick über die Unternehmen in der Region und über die Bandbreite an Beschäftigungschancen. Denn die innovationsstarken Unternehmen bieten hervorragende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in zahlreichen Zukunftsbranchen. Sie alle tragen zur Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Region bei und suchen nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften. Der hohe Bedarf der Unternehmen an Fach- und Führungskräften wird immer mehr zu einer zentralen Herausforderung. Für Baden-Württemberg als Innovationsstandort und Ingenieurland Nr. 1 ist dieser in den MINT-Berufen, den Arbeitsbereichen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik besonders groß. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, Unternehmen und Nachwuchskräfte in der Region zusammen zu bringen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und zunehmenden Fachkräftebedarfs immer mehr zu einem harten Standortfaktor. Deshalb freut es mich besonders, dass „Proffile“ die Rubrik „Arbeit und Familie“ in die Firmenporträts aufgenommen hat.
Zu einem modernen Wirtschaftsstandort gehören eine vielfältige Beschäftigungsstruktur, individuelle Berufs- und Lebensmodelle und die stärkere Einbindung von Frauen in Fach- und Führungspositionen. Wir möchten deshalb besonders auch Frauen motivieren, die hervorragenden beruflichen Möglichkeiten in der Region Karlsruhe-Pforzheim zu nutzen. Dr. Nils Schmid MdL Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg
DIE ARBEITGEBER DER REGION
SIND SIE DABEI? IHR PROFIL IN DER NÄCHSTEN AUSGABE
IHR PROFIL IM BEWERBERMARKT VIER VORTEILE FÜR SIE 100 AUSLAGESTELLEN - 25.000 BÜCHER - 25.000 MULTIPLIKATOREN
100 Schulen, Hochschulen, Bildungsträger, Buchhandlungen, IHKs, Arbeitsämter und Institutionen der Region fordern PROFFILE für Bewerbung und Berufsorientierung an.
KEINE STREUVERLUSTE
PROFFILE Bücher werden von den SMK Partnern direkt an Bewerber verteilt.
UNTERNEHMENSPROFIL LEICHT GEMACHT
Wir übernehmen das Layout für Sie. Und helfen Ihnen, Ihr Profil mit den bewerberrelevanten Daten zu füllen.
SICHTBAR AUCH FÜR ONLINE-SUCHENDE
Ihr Profil erscheint gleichzeitig im Online-Buch. Und als Unternehmens-profil auf www.jobs-karlsruhe.com und www.jobs-pforzheim.de.
WWW.PROFFILE.DE
5
WILLKOMMEN BEI PROFFILE!
WILLKOMMEN BEI PROFFILE
Mit der ersten Ausgabe unseres Kompendiums von Arbeitgebern aus der Region halten Sie eine einzigartige Informationsquelle über die Unternehmenslandschaft der Region Karlsruhe zwischen Südpfalz und Pforzheim, dem Kraichgau und Offenburg in den Händen. Diese praktische Übersicht ist das Ergebnis unserer jahrzehntelangen Erfahrung als Personalberater und Betreiber regionaler Jobbörsen. Warum gibt es PROFFILE? Dieses Buch soll Ihnen bei Berufsorientierung und Bewerbung helfen. Egal ob Sie frisch aus dem Studium kommen oder eine berufliche Veränderung suchen: Hier finden Sie interessante Unternehmen und Arbeitgeber, die für ihr Berufsprofil relevant sind. Wie nutze ich PROFFILE? Mit PROFFILE bekommen Sie mehrere Orientierungsmöglichkeiten. Zum einen der alphabetische Suchindex, der alle vertretenen Firmen auflistet. Noch wichtiger für Sie ist der Branchenindex am Ende des Buches, der auf die Seiten entsprechender Firmen verweist. Darüber hinaus geben wir Ihnen auf den ersten Seiten eine Orientierung für die Region. Wir hoffen, dass wir Ihnen bei der Suche nach einer neuen Aufgabe ein nützliches Instrument in die Hand geben können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Berufsweg. UNSERE ERFAHRUNG Seit 1995 betreiben wir die Personalsuche in diversen Branchen und Funktionen. ■■ Seit über zehn Jahren entwickeln wir Strategien zur beruflichen Neuorientierung für Fach- und Führungskräfte. ■■ Als Betreiber der Unternehmens- und Stellenplattformen www.proffile.de, www.jobs-karlsruhe.com, www.jobs-pforzheim.de und Herausgeber des Handbuches PROFFILE – Die Arbeitgeber der Region – haben wir intensiven Kontakt zum regionalen Arbeits- und Unternehmensmarkt. ■■
Ingrid Marold
Ulrich Guntram Palm
Herausgeberin PROFFILE
Herausgeber PROFFILE
Inhaberin der Personalberatung MAROLD
Geschäftsführer SMK Süddeutsche Online KG
FOTO: STADT PFORZHEIM
FOTO: DISCHINGER
FOTO: KREIS GERMERSHEIM
FOTO: SV GERMANIA 04 WEINGARTEN
FOTO: KIT
FOTO: STADT KARLSRUHE
FOTO: NORMAN KRAUS
FOTO: LR CALW
FOTO: DISCHINGER
FOTO: LK RASTSATT
FOTO: DISCHINGER
FOTO: JULIA HASELOFF
FOTO: STADT GERMERSHEIM
6
DIE REGION IN BILDERN UND ZAHLEN
FOTO: FRAENKL FOTO: FRAENKL
FOTO: FRAENKL
FOTO: DISCHINGER
FOTO: AMEA DESIGN AND MORE
DIE REGION IN ZAHLEN DIE TECHNOLOGIEREGION (Landkreise Karlsruhe, Enz, Rastatt Germersheim, südliche Weinstraße sowie Städte Karlsruhe, Pforzheim, Baden-Baden): ■■ Einwohner: 1,25 Mio. ■■ Fläche: 3240 Quadratkilometer ■■ sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: ca. 460.000 Arbeitnehmer ■■ Kaufkraft pro Kopf: 21.226 € Ortenau-Kreis: ■■ Einwohner: 411.000 ■■ Fläche: 1.851 Quadratkilometer ■■ sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: ca. 160.000 Durchschnittsgehälter in Karlsruhe im bundesweiten Vergleich: ■■ Akademiker insgesamt: 47985 Euro (Platz 9) ■■ Geisteswissenschaftler: 35121 Euro (Platz 9) Kita-Plätze nach Städten: Karlsruhe: 13068 Landkreis: 18127 Rastatt: 8726 Baden-Baden: 1768 Germersheim: 5503 Südliche Weinstraße: 3778
Quelle: Statistisches Landesamt, TRK, FAZ
DIE REGION IN BILDERN UND ZAHLEN
FOTO: SCHWARZWAL TOURISMUS FOTO: DISCHINGER
FOTO: KIT
FOTO: FRAENKL
FOTO: DISCHINGER
FOTO: STEFAN SCHEURER, SCHWARZWALDGEIER
7
8
GUT IM GESCHÄFT DIE TECHNOLOGIEREGION KARLSRUHE UND DER ENZKREIS SIND GEPRÄGT VON EINEM DYNAMISCHEN MITTELSTAND – GUTE AUSSICHTEN FÜR JOBSUCHENDE.
Der Südwesten der Republik ist geprägt durch eine stabile Mittelstandsstruktur. Das zeigt sich ganz besonders in der Technologieregion Karlsruhe, in die sich die Städte und Landkreise zwischen Bühl, Bruchsal und der Südpfalz zusammengeschlossen haben. In der Region Karlsruhe haben sich in den vergangenen Jahren im Umfeld des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) – einer der renommiertesten technischen Hochschulen des Landes – viele HighTech-Firmen angesiedelt. Schon seit den 1990er Jahren ist die Region bei Startups der Internetbranche besonders stark. Aber auch die verarbeitende Industrie und das Gesundheitswesen setzen wesentliche Akzente. Nach einer Studie der EUKommission zur Attraktivität von Regionen für die Informations- und Kommunikationstechnologie belegt die Region Karlsruhe den vierten Rang hinter Paris, London und München. Entsprechend groß ist der Bedarf an Fach- und Führungskräften, wie der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup betont: „Unternehmen aller Branchen bieten hier attraktive, zukunftssichere Arbeitsplätze“. Der Enzkreis rund um Pforzheim ist dagegen stark geprägt vom Maschinen- und Fahrzeugbau, was auch an seiner Nähe zu Stuttgart liegt. Hier ist ein
GUT ZU WISSEN
Die Technologieregion Karlsruhe zählt zu den attraktivsten Regionen Europas für Unternehmen der Kommunikations- und Internettechnologie. Über die Jahre haben viele Unternehmen der Region eine enge Zusammenarbeit mit dem Nachbarn Elsass aufgebaut. www.trk.de Die Wirtschaft des benachbarten Enzkreises ist stärker vom Inland geprägt. Vor allem Automobilzulieferer sind in hier sehr stark. Die Industrie der Region machte im Jahr 2012 einen Umsatz von 16 Milliarden Euro. www.enzkreis.de
Die Wirtschaft im Enzkreis ist aufs Inland ausgerichtet – die Technologieregion blickt über die Grenzen. ausgeprägtes Netz an feinmechanischer Industrie entstanden, meist in enger Verbindung zur Pforzheimer Schmuckindustrie. Weitere wichtige Branchen sind die Elektrotechnik und Medizinindustrie. Der Gesamtumsatz der verarbeitenden Industrie in der Region betrug 2012 rund 16 Milliarden Euro. Zwei Drittel davon wurden im Inland erzielt. Denn die Warenströme der Region sind stark national geprägt. Viele Unternehmen sind Zulieferer der Automobilindustrie im nahen Stuttgart oder anderer Branchen in Deutschland. Der Landrat des Enzkreises Karl Röckinger betont: „Auch die verkehrsgünstige Lage macht den Enzkreis zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort.“ Anders in der benachbarten Technologieregion. Hier spielt der grenzüberschreitende Austausch speziell mit dem französischen Nachbarn eine wichtige Rolle. Das angrenzende Elsass ist wirtschaftlich ungleich schwächer, deshalb bietet die deutsche Seite des Rheins für viele Franzosen attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Doch längst suchen die teils hochspezialisierten Betriebe international nach qualifizierten Arbeitskräften. In diesem Jahr wurde zudem eine Bildungspartnerschaft zwischen der Region Elsass und der Technologieregion vereinbart.
FOTO: STADT GERMERSHEIM
GUT IM GESCHÄFT
9
Rastatt: Daimlerwerk
FOTO: LK CALW
FOTO: LK KARLSRUHE
FOTO: LK ENZKREIS
FOTO: LK RASTATT
FOTO: LK RASTATT
Wirtschaft floriert: Hafen in Wörth
Die Landräte: Jürgen Bäuerle, Rastatt; Karl Röckinger, Enzkreis; Christoph Schnaudigl, Karlsruhe; Helmut Rigger, Calw
Doch der Blick der Technologieregion geht über den Tellerrand hinaus. Eine Fachkräfte-Allianz der Städte und Landkreise, die in der Technologieregion zusammengeschlossen sind, setzt darauf, hoch qualifizerte Arbeitskräfte ihres Fachs aus anderen Regionen Deutschlands, aber auch aus ganz Europa in die Region zu holen. Zudem soll auch das eigene Potenzial an qualifizierten Arbeitskräften gefördert werden. Das Projekt „Wirtschaft macht Schule“ ordnet jede Schule Partnerunternehmen zu, sodass für die Schüler schon frühzeitig eine Perspektive für die berufliche Zukunft geschaffen wird.
Ein vergleichbares Konzept verfolgen Elsass und die Technologieregion im Bereich der dualen Ausbildung. Mehrere Schulen auf der französischen Seite kooperieren inzwischen mit deutschen Unternehmen bei der Ausbildung von Fachkräften.
10
ÜBERSCHAUBAR ABER STETS IN BEWEGUNG „Es ist so schön überschaubar“, fällt den Bewohnern von Karlsruhe meistens als erstes ein, wenn sie etwas über ihre Stadt sagen sollen. Schön überschaubar, weil man die meisten Dinge zu Fuß und mit OB Karlsruhe: dem Rad erledigt. ÜberFrank Mentrup schaubar, weil die Straßen der Innenstadt, vom Schloss ausgehend, wie ein Fächer angeordnet in die Stadt hineinragen. Und, weil man in der zweitgrößten Stadt Baden-Württembergs immer jemanden trifft, den man kennt – sei es in seinem Viertel, sei es in der City. Wer außerdem schon beinahe mediterranes Klima mag, der wird in Karlsruhe mit 140 Sonnentagen pro Jahr auf seine Kosten kommen.
Karlsruhe ist eine junge Stadt und wächst. Mit den zwei höchsten Gerichten in Deutschland, dem Bundesverfassungsgericht und dem Bundes-
GUT ZU WISSEN
Karlsruhe feiert im nächsten Jahr seinen 300. Geburtstag. Die Stadt ist nach Stuttgart die zweitgrößte in Baden-Württemberg und wächst jährlich um über 25.000 Neubürger. Das mag auch an den 140 Sonnentagen im Jahr liegen. Die Forscherdichte ist in Karlsruhe mit am höchsten im Land. www.karlsruhe.de
FOTO: STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG
KARLSRUHE IST DIE RESIDENZ DES RECHTS – HAT ABER AUCH EINE MENGE LEBENSART ZU BIETEN.
Karlsruhes gute Stube: der botanische Garten.
gerichtshof, steht Karlsruhe regelmäßig im Fokus nationaler und internationaler Medien. Trotzdem strahlen Stadt und Bewohner badische Gelassenheit aus, die überall anzutreffen ist: auf den Plätzen und Wochenmärkten, in der Günther-Klotz-Anlage, auf der Rheinpromenade und im Schlossgarten. Der Grünanteil der Stadt liegt bei 60 Prozent. Karlsruhe ist mit einem Alter von lediglich 299 Jahren eine vergleichsweise junge Stadt. Zum runden Stadtgeburtstag im kommenden Jahr wird groß gefeiert. Das Oberzentrum am Mittleren Oberrhein zeichnet sich durch hohe Lebensqualität aus. Es ist die Stadt, in der sich relativ gesehen die meisten Menschen Autos per Carsharing teilen. Die Forscherdichte gehört zu den höchsten in ganz Deutschland, viele Hightech-Firmen aus dem Informationstechnologie-Bereich prägen den Wirtschaftsstandort. IT-Knowhow aus Karlsruhe kommt auf der ganzen Welt zum Einsatz. Die kulturellen Angebote, Theater, Museen und Events, können sich sehen lassen. „Das Fest“ im Sommer lockt für drei Tage weit über 200.000 Menschen in die Stadt. Mit dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) verfügt die Stadt über eine Kultureinrichtung mit internationaler Ausstrahlung.
FOTO: STADT GERMERSHEIM
GUT IM GESCHÄFT
11
Umsonst und draußen: „Das Fest“
Zentrum für Kultur und Medien
Sauglatt: Eislaufplatz in Karlsruhe
FOTO: STADT KASRLSRUHE
Umschlagplatz: Messe Karlsruhe
FOTO: DISCHINGER
FOTO: STADT KASRLSRUHE
FOTO: STADTWERKE KA
FOTO: FRAENKL
FOTO: SCHWARZWALD TOURISMUS
Fächerstadt: Karlsruhe
In die Pedale: Fahrradstadt Karlsruhe
Als eine der wenigen Städte in Deutschland überhaupt wird die Bevölkerung Karlsruhes bis zum Jahr 2050 weiter wachsen. In den vergangenen Jahren sind drei neue Stadtviertel entstanden, in die vor allem Familien ziehen. „Wenn wir uns vor Augen führen, dass Jahr für Jahr weit über 25.000 Menschen neu nach Karlsruhe ziehen – das sind mehr, als die Stadt wieder verlassen –, dann bedeutet das: Karlsruhe ist eine Stadt in Bewegung“,
Viele Sonnenstunden: Solarbranche der Verkehrsbetriebe
macht Oberbürgermeister Frank Mentrup deutlich. Auch sonst rüstet sich die Stadt für die Zukunft. Derzeit wird an einem knapp zwei Kilometer langen U-Bahn-Tunnel gebaut, der die Fußgängerzone vom Straßenbahn-Stau befreien soll. Der öffentliche Personennahverkehr ist schon fast ein Opfer seines Erfolgs geworden: Zwei Fünftel der Karlsruher und ein Viertel der Menschen aus dem Umland nutzen Tram, Stadtbahn oder Bus.
12
DREI STÄDTE MIT CHARAKTER
FOTO: STADT PFORZHEIM
FOTO: STADT OFFENBURG
SCHMUCK, BÄDER UND MEDIEN: PFORZHEIM, BADEN-BADEN UND OFFENBURG KÖNNTEN KAUM VERSCHIEDENER SEIN UND PRÄGEN DIE REGION.
OB Pforzheim: Gert Hager
OB Offenburg: Edith Schreiner
OB Baden-Baden: Margret Mergen
„ Die Menschen gestalten ihre Stadt mit Bürgersinn, Schaffenskraft und Lebensfreude.“
„Mit 120.000 Einwohnern ist Pforzheim, Oberzentrum in der Region und Eingangstor zum Nordschwarzwald, die achtgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Überregional bekannt ist Pforzheim wegen seiner Gold-, Schmuck und Uhrenindustrie. Zwar erlebte die Schmuckindustrie zu Beginn der 1980er Jahre einen tiefgreifenden Wandel, aber immer noch kommen drei Viertel des in Deutschland hergestellten Schmucks aus der „Goldstadt“. Heute besonders stark vertreten sind die Bereiche GUT ZU WISSEN
Pforzheim ist mit seinen gut 120.000 Einwohnern die größte Stadt unter den kleineren und ist bis heute von der Schmuckindustrie geprägt. Besonders lohnt die Besichtigung des Museums Schmuckwelten. www.pforzheim.de www.schmuckwelten.de Baden-Baden ist eine der ältesten Bäderstädte und auch Sitz des SWR www.baden-baden.de Offenburg war ein Zentrum der demokratischen Revolution von 1848. Von dieser Zeit zeugen noch viele historische Gebäude. Die Stadt ist bis heute Sitz des Burda-Verlags und einer der größten Messestandorte der Region. www.offenburg.de
Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin von Offenburg
Metall, Elektronik und Elektrotechnik. Pforzheim ist zudem ein bedeutender Logistikstandort. Vier große Gewerbegebiete der Stadt tragen dazu bei, dass Pforzheim eine der Städte mit der höchsten Industriedichte von ganz Baden-Württemberg ist. „Die Unterstützung des Strukturwandels und die Stärkung des Dienstleistungssektors sind zentrale Aufgaben unserer Wirtschaftsstrategie“, so Oberbürgermeister Gert Hager. Die Hochschule für Gestaltung, Technik und Wirtschaft gehört mit knapp 5.000 Studierenden zu den wichtigen Imageträgern der Stadt. Kurstadt, Bäderstadt, Medienstadt, Kunststadt und internationale Festspielstadt – Baden-Baden ist nicht zuletzt deshalb Reiseziel von Menschen aus aller Welt, die das internationale Flair genießen. Eingebettet in Schwarzwaldhügel besticht die 53.000 Einwohner zählende Stadt durch viel Grün. Herausragend ist die über zwei Kilometer lange Lichtentaler Allee, die innerhalb eines Parks mitten durch die Stadt führt. Auch ein Besuch in den Thermen lohnt sich. In den vergangenen Jahren gelang es, verstärkt Unternehmen nach Baden-Baden zu locken. Auf dem früheren Kasernengelände der französischen Streitkräfte, Cité, entstanden in den vergangenen zehn Jahren 50 neue Betriebe, Einzelhandel und weitere Institutionen. „Mit einer zu-
Medienstadt in der Ortenau: Offenburg ist Heimat des Burdaverlags
Stadt des Schmucks: Pforzheim
FOTO: SCHWARZWALD TOURISMUS
FOTO: KUR-UND TOURISMUS GMBH
kunftsweisenden und vorausschauenden Gewerbepolitik haben wir die infrastrukturellen Rahmenbedingungen gesichert, um den Wirtschaftsstandort für die Zukunft sichern und ausbauen zu können“, so der Leiter der Wirtschaftsförderung bei der Stadt Baden-Baden, Martin Lautenschlager. Der Südwestrundfunk (SWR) produziert an seinem Standort in Baden-Baden sämtliche Radioprogramme und etliche Fernsehsendungen. Das Burda-Museum lockt vor allem Liebhaber moderner Kunst an. Ziemlich genau zwischen Karlsruhe und Freiburg liegt Offenburg, die größte Stadt des Ortenaukreises. Das Oberzentrum mit knapp 60.000 Einwohnern ist Sitz des Burda-Verlags, einem der größten Zeitschriften- und Online-Medienverlag
Kur und Kultur: Baden-Baden
in Deutschland. Wirtschaftliche Bedeutung hat die Messe Offenburg, beispielsweise wegen der Oberrhein-Messe, einer der größten Verbrauchermessen im Südwesten. In den 2.500 Betrieben der Stadt arbeiten rund 40.000 Menschen. In der ehemals freien Reichsstadt hat die Geschichte viele Spuren hinterlassen: In der Innenstadt finden sich zahlreiche historische Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Offenburg ist zudem eine Hochburg der alemannischen Fastnacht, in der vor allem die Hexen das Sagen haben. „Die Menschen hier gestalten ihre Stadt mit ihrem Bürgersinn und sozialem Engagement, ihrer Schaffenskraft, ihren Ideen, ihrem Schwung und ihrer Lebensfreude“, betont Oberbürgermeisterin Edith Schreiner.
PFORZHEIM, BADEN-BADEN, OFFENBURG
FOTO: FOX WU CREATIVE COMMON
13
14
KLEIN ABER FEIN
FOTO: STADT GERMERSHEIM
FOTO: STADT BRETTEN
FOTO: STADT ETTLINGEN
GERMERSHEIM, BRUCHSAL, BRETTEN UND ETTLINGEN BESTECHEN DURCH EIGENE WERTE.
Die Oberbürgermeister: Johannes Arnold, Ettlingen; Martin Wolff, Bretten; Marcus Schaile, Germersheim; Ulli Hockenberger, Bruchsal
Mit rund 20.000 Einwohnern ist Germersheim im Norden der Technologieregion einer der größeren Orte in der südlichen Pfalz. Die Stadt gehört außerdem zur Metropolregion Rhein-Neckar, dem siebt größten Industrieraum Deutschlands. Bedeutung hat Germersheim vor allem als Logistikstandort. Dort befinden sich das „Global Logistics Center“ der Daimler AG – das weltweit größte Lager der Automobilbranche mit einer Fläche von 1,7 Millionen Quadratmetern und der deutsche Zentralversand GUT ZU WISSEN
Germersheim in der Südpfalz ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und ein wichtiger Standort der Logistikindustrie. Mit 20.000 Einwohnern zählt sie zu den größeren Städten der Südpfalz. www.germersheim.de. Bruchsal zählt 42.000 Einwohner und ist bekannt für das Barockschloss und den Spargelanbau. www.bruchsal.de Bretten dagegen besticht durch das historische Stadtzentrum. Die Stadt hat einen wichtigen wirtschaftlichen Schwerpunkt in der Softwareindustrie. www.bretten.de. Ettlingen vor den Toren von Karlsruhe ist geprägt vom Flüsschen Alb sowie dem Barockschloss. www.ettlingen.de
Gute Einkaufs möglichkeiten, viel Historie und Jobs, das bieten die Städtchen der Region. des Kosmetikkonzerns Yves Rocher. „Der Kreis Germersheim ist wirtschaftliches Zugpferd von Rheinland-Pfalz und hält ein umfassendes Bildungs- und Betreuungsangebot, Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt und die ganze Familie vor“, betont Landrat Fritz Brechtel. Die Stadt Bruchsal, rund 20 Kilometer von Karlsruhe entfernt, hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Eine Aufwertung hat die Innenstadt mit der Umgestaltung der Fußgängerzone und der Eröffnung eines Einkaufszentrums erfahren. Die Stadt ist mit 42.000 Einwohnern ein Mittelzentrum in der Technologieregion. Wirtschaftlich geprägt wird die Stadt von einem der weltweit führenden Antriebsmotorenhersteller SEW-Eurodrive. Weiterer wichtiger Imageträger ist der Landmaschinen-Hersteller John Deere, der in Bruchsal unter anderem das Europäische Ersatzteilzentrum betreibt. Gehandelt wird außerdem mit Bruchsaler Spargel – auf dem europaweit größten Spargelmarkt. Viel Historisches ist in Bretten geboten. Es ist die Geburtsstadt des Kirchenreformators Philipp Melanchthon Ende des 15. Jahrhunderts. Unumstrittener Höhepunkt im Stadtleben ist das viertägige mittelalterliche Peter-und-Paul-Fest im Sommer. Doch auch wirtschaftlich ist die Stadt auf einem aufstrebenden Weg. „Neben der Tradi-
FOTO: ETTLINGEN
FOTO: DISCHINGER
FOTO: FABRY
Festung am Fluss: Germersheim
FOTO: ETTLINGEN
Geschichtsbewusst: Melanchthon-Haus, Marktplatz und Fest in Bretten.
Kleinod vor den Toren Karlsruhes: Ettlingen
tionsfirma der Herdherstellung Neff mit ihrer Fähigkeit zur stetigen Erneuerung, entstanden zeitgemäße Softwareschmieden, die ein Drittel der 11.000 Arbeitsplätze anbieten“, betont Brettens Bürgermeister Martin Wolff. Das Eingangstor ins Albtal ist die Stadt Ettlingen mit knapp 40.000 Einwohnern. Die schmucke Innenstadt lädt außerdem zum Flanieren und Verweilen ein. Die Pfinz fließt mitten hindurch und verleiht dem Ort ein ganz besonderes Flair. Das ehemalige
Landesgartenschaugelände ist heute eine beliebte Naherholungsfläche. In wirtschaftlicher Hinsicht besonders bedeutsam ist mit der Papyrus-Gruppe die papierverarbeitende Industrie. Hinzu kommen einige europaweit tätige Software-Hersteller und wichtige Dienstleister der TelefonmarketingBranche. „Die Stärke unserer Stadt liegt darin, dass sie ein komplettes Angebot mit Wohnen, Arbeiten, Dienstleistung, Einkaufen und Kultur bietet“, sagt Oberbürgermeister Johannes Arnold.
KLEIN ABER FEIN
FOTO: STADT GERMERSHEIM
FOTO: FSTADT BRETTEN
FOTO: FSTADT BRETTEN
FOTO: REBEL
FOTO: STADT GERMERSHEIM
15
16
GUT UNTERRICHTET ANGESEHNE HOCHSCHULEN SIND ENG VERKNÜPFT MIT DEN UNTERNEHMEN DER REGION.
Karlsruhe ist stolz auf seine enge Verknüpfung aus Bildung und Wirtschaft. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) belegt in Rankings regelmäßig Spitzenplätze, weil es erstklassige Forschung betreibt.
„ Hier finden Studierende beste Ausbildungs möglichkeiten.“
OB Frank Mentrup
GUT ZU WISSEN
Am KIT, das 2009 aus dem Zusammenschluss des Forschungszentrums und der technischen Universität entstanden ist bietet heute 30.000 Studienplätze an 11 Fakultäten. www.kit.de Auch die Hochschule Karlsruhe gehört mit 8.000 Studenten zu den großen Bildungseinrichtungen. www.hs-karlsruhe.de Die Hochschule Pforzheim ist auf Design und Gestaltung spezialisiert. Hier machen 6.000 Studenten ihre Ausbildung. www.hs-pforzheim.de Die Staatliche Akademie der Künste, die Staatliche Hochschule für Musik sowie die Hochschule für Gestaltung haben ebenfalls große Bedeutung. www.kunstakademie-karlsruhe.de Die private Karlshochschule International University besteht seit 2009. www.karlshochschule.de
Das gilt insbesondere für die Bereiche Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften. An insgesamt elf Fakultäten und rund 140 Instituten studieren etwa 30.000 Menschen. Das KIT als Einrichtung existiert erst seit 2009 und ist aus der früheren Technischen Universität Karlsruhe und dem Forschungszentrum Karlsruhe hervorgegangen. Mit der Fusion beider Einrichtungen ist das KIT zu einer der wichtigsten und größten Forschungseinrichtungen in Europa geworden. Es bietet Arbeitsplätze für über 9.000 Menschen. Berühmte Forscher sind der Physiker Heinrich Hertz, dem der Nachweis von elektromagnetischen Wellen gelang, und der Ingenieur Carl Benz, der in Karlsruhe die Grundlagen für die Erfindung des Verbrennungsmotors legte. Bekannte Absolventen sind die SAP-Gründer Dietmar Hopp, Klaus Tschira und Hasso Plattner, der frühere Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Michael Rogowski, Europapark-Chef Roland Mack sowie der Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, Dieter Zetsche. Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft hat ihre Schwerpunkte ebenfalls in den technisch-ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, in der Informatik sowie wirtschafts- und bauspezifischen Bereichen. Mit über 8.000 Studierenden gehört sie zu den größten Hochschulen Baden-Württembergs. Die Staatliche Akademie der Künste, die Staatliche Hochschule für Musik sowie die Hochschule für Gestaltung haben ebenfalls große Bedeutung. „Hier finden Studierende beste Ausbildungsmöglichkeiten“, sagt der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup mit Blick auf die Hochschulvielfalt. Den Schwerpunkt auf eine Ausbildung im Management- und Marketing-Bereich setzt die private Karlshochschule International University, die seit 2009 besteht.
24.000 Studenten: Campus des KIT in Kalrsruhe
Blick ins Grüne: Hochschule Pforzheim
Studiengänge sowie Aus- und Weiterbildungen im Bereich Event-, Kongress- und Messemanagement, Veranstaltungs- und Sicherheitstechnik stehen im Mittelpunkt der Europäischen Medienund Event-Akademie (EurAKa) in Baden-Baden, die von der Stadt getragen wird.
Die Hochschule Pforzheim mit rund 6.000 Studierenden hat sich auf Studiengänge in den Feldern Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht konzentriert und bringt immer wieder bedeutende Industrie-Designer hervor.
GUT UNTERRICHTET
FOTO: KIT FOTO: STADT PFORZHEIM
Wirtschaft und Forschung: in der Region eng verknüpft
FOTO: KIT
FOTO: KIT
FOTO: KIT
FOTO: KIT
17
18
WOHNEN IN DER REGION WER EINEN JOB HAT, HAT NOCH LANGE KEINE BLEIBE. HIER EIN PAAR TIPPS, WIE MAN ZUR PASSENDEN WOHNUNG KOMMT.
FOTO: STADT KARLSRUHE
Karlsruhe ist durch den Zuzug der vergangenen Jahre heute die zweitgrößte Stadt in BadenWürttemberg. Stadtquartiere wie die Weststadt, Südweststadt und Oststadt, bestechen durch ihren gut erhaltenen Bestand an Altbauten. In der waldreichen Nordstadt ist durch frei gewordene Konversionsflächen günstigerer Wohnraum gerade für Familien entstanden. Wie in vielen anderen Städten des Landes bleibt die Situation am Karlsruher Wohnungsmarkt dennoch eher angespannt. Die Stadt steuert mit großflächigen Neubauprojekten vor allem in Kirchfeld Nord, Knielangen
„ GÜNSTIGER WOHNRAUM IST EIN LANGZEITPROJEKT.“ FRANK MENTRUP, OB KARLSRUHE
und der Südoststadt dagegen. Dort entstanden zum Teil völlig neue Stadtviertel mit Wohnungen in unterschiedlichen Preisklassen. Von günstigem Wohnraum für Familien bis hin zu exklusiven CarLofts, im Osten der Stadt. GUT ZU WISSEN
Studentenwerk: http://www.studentenwerk-karlsruhe.de/de/ wohnen/ Wohnungsmarkt im Offenburger Tageblatt: http://www.bo.de/lokales/offenburg Wohnungsmarkt Pforzheim: http://bit.ly/1hB25i7 Wohnen in der Pfalz: http://immo.rheinpfalz.de
FOTO: STADT KARLSRUHE
Neue Quartiere: die Südoststadt
Bei der Förderung von günstigem Wohnraum hebelt die Kommune die Landesförderung. Sechs Millionen Euro sind dafür im städtischen Haushalt vorgesehen. Oberbürgermeister Frank Mentrup gibt aber zu: „Erfolge bei der Schaffung von günstigem Wohnraum werden sich nicht über Nacht einstellen. Wir stehen vor einem Langzeitprojekt.“ Besonders vor Beginn des Wintersemesters ist der Markt für kleinere Wohnungen und WG-Zimmer durch die Erstsemester des KIT dennoch recht eng. Oft hilft es nur, in der örtlichen Zeitung
FOTO: FRAENKL
WOHNEN IN DER REGION
19
ein eigenes Mietgesuch aufzugeben. Die Quadratmeter-Preise bewegen sich in der Stadt mit durchschnittlich 9,51 Euro im Bundesvergleich eher im oberen Bereich. Auch beim Erwerb von Eigentum ist Karlsruhe als Wohnort nicht die kostengünstigste Wahl. Beim Kauf von Häusern und Wohnungen bewegt sich Karlsruhe im Landesvergleich im oberen Drittel. In Karlsruhe muss man nach einer Studie die die Landesbank Baden-Württemberg 2013 in Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim
erstellt hat, im Schnitt das 22-fache der Jahresmiete für den Kauf einer Immobilie ansetzen. Mehr, nämlich das 25-fache der Jahresmiete muss man für eine Eigentumswohnung, nur in Baden-Baden bezahlen. Günstiger wird es in Pforzheim und der Pfalz. Die guten Anbindungen insbesondere durch das Straßenbahnnetz der Region ermöglichen es für geringere Wohnkosten ins Umland der Städte zu ziehen und trotzdem gut an den Arbeitsplatz angebunden zu sein.
20
ZEUGEN DER GESCHICHTE DIE SCHÖNSTEN HINTERLASSENSCHAFTEN DES ABSOLUTISMUS AM OBERRHEIN SIND SEINE BAROCKSCHLÖSSER.
„Zurecht wird unsere Stadt häufig mit den Schlössern assoziiert.“
Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch
GUT ZU WISSEN
www.schloss-bruchsal.de/ www.schloss-rastatt.de/ www.schloss-favorite-rastatt.de/ www.kloster-maulbronn.de/ www.schlosscafe-favorite.de/cafe
Barocke Pracht: Das Jupiterfigur und Kirche Schloss Rastatt
Weitgehend ungeschoren kam dagegen das Schloss in Rastatt davon. Der rote Backsteinbau beherbergt heute neben einem großen Militärmuseum auch die Gedenkstätte der Revolution von 1848. „Zurecht wird unsere Stadt häufig mit den Schlössern assoziiert. Sie sind daher ein wichtiges Aushängeschild unserer Stadt“, sagt Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch. Etwas außerhalb von Rastatt liegt Schloss Favorite. Das Anwesen besticht nicht nur durch das elegante Rokokogebäude, sondern durch eine weitläufige Parkanlage, in er sich immer ein lauschiges Plätzchen zum Sonnenbad findet. Im Sommer gibt es hier Sonderführungen, die mit Kostümen und Events in die Zeit von Ludwig XIV. entführen. Auch als Kulisse für Hochzeiten ist das Lustschloss beliebt. Das Schlosscafé lohnt einen Besuch. Die süßen Versuchungen dort verantwortet der preisgekrönte Konditor Heimo Kienle. Rheinabwärts, in Bruchsal, steht das einzige Bischofs-Schloss am Oberrhein. Das Treppenhaus des Prachtbaus wurde vom Barockbaumeister Balthasar Neumann gestaltet und gilt als archi-
FOTO: SSG-PRESSEBILD
FOTO: SSG-PRESSEBILD
FOTO: STADT RASTATT
Die schönsten Hinterlassenschaften des Absolutismus am Oberrhein sind seine Barockschlösser. Das Stammschlos s des Hauses Baden steht in Durlach. Der Bau des neuen Schlosses OB Rastatt: ist zugleich die StadtHans Jürgen Pütsch gründung von Karlsruhe. Bis heute läuft der gesamte Grundriss fächerförmig auf das Schloss des Markgrafen. Es wurde im Krieg zerstört und danach wieder aufgebaut.
Gärten des Fürsten: Schloss Rastatt
Hier wohnte der Bischof: Schloss Bruchsal
FOTO: STADT BRUCHSAL
FOTO: STADT BRUCHSAL
tektonisches Meisterwerk seiner Zeit. Das Schloss ist heute Heimat einer großen Sammlung von Musikautomaten, von der Drehorgel bis zum selbstspielenden Flügel des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Weiter im Osten der Region liegt dann eines der bedeutendsten historischen Bauwerke in der Region. Das Kloster Maulbronn, schon seit dem frühen Mittelalter nachgewiesen, ist die bes-
terhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen und zählt heute zum Weltkulturerbe. Nach der Reformation wurde das beeindruckende Gebäude zur evangelischen Klosterschule umgewidmet. Hier lernten der berühmte Astronom Keppler, der Dichter Friedrich Hölderlin und der Autor Hermann Hesse. Im Sommer finden in der Anlage klassische Konzerte statt, die die Akustik des Klosters besonders zur Geltung bringen.
ZEUGEN DER GESCHICHTE
Weltkulturerbe der Mönche: Klosteranlage Maulbronn
FOTO: SSG-PRESSEBILD
FOTO: SSG-BADEN-WÜRTTEMBERG
FOTO: SSG-BADEN-WÜRTTEMBERG
21
22
ZWISCHEN PFÄLZERWALD UND KRAICHTAL
Südpfalz LR: Theresia Riedmaier
FOTO: KREIS GERMERSHEIM
FOTO: BILDARCHIV SÜDLICHE WEINSTRASSE
FELSEN, REBEN UND BESENWIRTSCHAFTEN. DIE PFALZ UND DER KRAICHGAU LADEN ZUM AUSFLUG.
Landrat Germersheim: Dr. Fritz Brechtel
Mit der Südpfalz und dem Kraichgau liegen sogar zwei attraktive Kulturlandschaften gleich um die Ecke. Bequem erreichbar sind sie mit Stadtbahnen der Albtal-Verkehrsgesellschaft und Regionalzügen der Deutschen Bahn. Die Südpfalz beeindruckt schon aus der Ferne: Die Bergkette der Pfälzer Berge, davor die sanft abfallende Rebhänge, die das Gebiet zu einem der wichtigsten Weinanbau-Gebiete im Südwesten machen. Germersheim, Landau, Kandel, Wörth und Bad Bergzabern sind die reizvollen Hauptorte in der Südpfalz und Ausgangspunkt für Radtouren entlang von kleinen Flüssen in den Tälern der Pfälzer Berge. Der Queichtalradweg von Germersheim über Landau nach Hauenstein mit einer Länge von knapp 60 Kilometern bietet sich als Einsteigertour an.
Teilweise etliche Höhenmeter sind bei anspruchsvolleren Wandertouren über die Pfälzer Berge zu absolvieren. Die Ausblicke, die sich von den Ausgucken alter Burgruinen bieten, sind mitunter spektakulär: Wald und Hügel, so weit das Auge blicken kann. Das Dahner Felsenland ist eines der besonders gefragten Wandergebiete. Dort liegt auch das Biosphärenhaus Fischbach – ausgestattet mit einem 270 Meter langen Baumwipfelpfad. Zahlreiche Weinfeste und jede Menge „Straußwirtschaften“ in den meisten Orten der Südpfalz bieten Möglichkeit zum Genuss von regionaler Küche und Spitzenweinen. „Die Südliche Weinstraße ist, was sie ist, weil sich die Menschen hier mit dem Landkreis und der Weinbauregion identifizieren, ihre Talente einbringen, Gegenwart und Zukunft gestalten möchten“, sagt Landrätin Theresia Riedmaier.
DIE REGION ERKUNDET MAN AM BESTEN ZU FUSS – ODER MIT DEM FAHRRAD.
GUT ZU WISSEN
Die Südpfalz besticht durch ihre gegensätzliche Landschaft: Den dunklen Pfälzer Wald mit seinen Burgen und Felsen und die freundlichen Rebhänge der südlichen Weinstraße mit guter Gastronomie und ausgezeichneten Winzern. Der Kraichgau ist bekannt für sanfte Hügel und seine eigentümlichen Hohlwege. Auch hier wird man in Besenwirtschaften deftig bewirtet. www.suedpfalz-tourismus.de www.kraichgau-stromberg.com
Eine einzigartige Hügellandschaft prägt den Kraichgau der nordöstlich zwischen Odenwald und Schwarzwald liegt. Die weiten Rund-um-Ausblicke von den Anhöhen des Hügellands, beispielsweise von der Burg Ravensburg bei Sulzfeld, zeigen, dass hier noch viel Landwirtschaft mit Mais, Raps und Getreide betrieben wird. In den Orten finden sich Fachwerk und Besenwirtschaften, die Hausma-
Landschaftserlebnis auch mal exotisch: Pfälzerwald (links) Straußenfarm Rülzheim
Offene Landschaft und sanfte Hügel: Der Kraichgau
FOTO: KREIS GERMERSHEIM FOTO: KREIS KARLSRUHE
FOTO: KREIS KARLSRUHE
chergerichte aus eigener Schlachtung anbieten. Der knapp 50 Kilometer lange Elsenztal-Radweg von Eppingen nach Sinsheim und weiter bis nach Neckargmünd am Neckar ist eine von vielen Möglichkeiten, den Kraichgau kennenzulernen. Zu Fuß bieten sich Touren rund um Kürnbach, Oberderdingen und Sternenfels in der Nähe der Melanchthonstadt Bretten an. Mit der „Badewelt Sinsheim“ ist seit einigen Mona-
ten ein neuer Anziehungspunkt für Menschen aus der Region und darüber hinaus entstanden. Die unmittelbare Nähe zum Technikmuseum Sinsheim, das unter anderem das letzte französische Concorde-Flugzeug begehbar macht, rundet den Ausflug ab.
ZWISCHEN PFÄLZERWALD UND KRAICHTAL
Wandern wenn die Kirsche blüht: Die südliche Weinstraße
FOTO: SCHWARZWALD TOURISMUS GMBH
FOTO: DOMINIK KETZ
FOTO: TOURISTIK SÜDPFALZ.
23
24
ZWISCHEN RHEIN UND WILDEM NORDEN Der Nordschwarzwald ist noch immer weniger bekannt als die südliche Region. Zu Unrecht. Weniger überlaufen und mit vielen unentdeckten Plätzen bietet er viele Möglichkeiten zur Erholung und zum Naturerlebnis, nicht zuletzt durch den gerade erst eröffneten Nationalpark. Wer die Region erkunden will, ist am besten zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Das Enztal etwa bietet eine unberührt wirkende Fauna. Bei Bad Wildbad ist der Fluss ein Dorado für Wildwasser-Kanuten. Die Landschaft des Enzkreises besticht insgesamt durch „reizvolle Weinorte und zahlreiche kulturelle, sportliche und touristische Einrichtungen, die zur hohen Lebensqualität der Region beitragen“, wie Landrat Karl Röckinger feststellt.
MIT DER STRASSENBAHN RAUS IN DIE NATUR. Zu ausgedehnten Erkundungstouren lädt das Murgtal, eins der schönsten Täler des nördlichen Schwarzwalds. Vor allem südöstlich von Gernsbach bietet die Region viele Gelegenheiten zu Wanderungen und Spaziergängen entlang des GUT ZU WISSEN
Wandern im Murgtal: www.murgtal.org/themen/wandern Informationen Herrenalb: www.badherrenalb.de Enztal-Radweg: www.enztalradweg.de
FOTO: SCHWARZWALD TOURISMUS
IM NORDEN DES SCHWARZWALDES LOCKT DAS UNENTDECKTE. ERKUNDEN KANN MAN DIE REGION ZU FUSS, MIT DEM RAD ODER SOGAR PER BAHN.
Wandern bis zu Einkehr: Weinreben im Murgtal
Flusslaufs.
FOTO: ZWECKVERBAND IM TAL DER MURG
Gute Aussicht: Der Füllenfelsen im Murgtal
Zu Fuß per Rad oder mit Skiern: Der Freizeitwert der Region ist zu jeder Jahreszeit groß
FOTO: ZWECKVERBAND IM TAL DER MURG
FOTO: SCHWARZWALD TOURISMUS GMBH
FOTO: ZWECKVERBAND IM TAL DER MURG
ZWISCHEN RHEIN UND WILDEM NORDEN
25
26
HOCHKULTUR IM WELTFORMAT Die Region hat ungewöhnliche kulturelle Highlights zu bieten. Zum internationalen Anziehungspunkt hat sich das privat finanzierte Festspielhaus Baden-Baden entwickelt, dem es gelingt immer wieder international bekannte Ensembles wie die Berliner Philharmoniker oder Stars wie Montserrat Caballé oder Jonas Kaufmann zu gewinnen. Bestens etabliert sind inzwischen auch die Karajan Osterfestspiele, die jedes Jahr in der Kurstadt stattfinden. „Mit dem Festspielhaus, dem Museum LA 8, dem Frieder Burda-Museum und dem SWR3 New Pop Festival hat die Stadt sich ihren Ruf als internationaler kultureller Treffpunkt gesichert und die Basis für eine erfolgreiche strukturelle Weiterentwicklung gelegt“, sagt Martin Lautenschlager von der Stadt Baden-Baden.
GUT ZU WISSEN
Schlossfestspiele Ettlingen: www.ettlingen.de/71353 Museum Frieder Burda: www.museum-frieder-burda.de Osterfestspiele Baden-Baden: www.osterfestspiele.de
Das Staatstheater Kalrsruhe gehört zu den großen etablierten Mehrsparten-Häusern des Landes. Immer wieder finden hier die bundesweit beachtete Aufführungen statt. Immer im Februar lädt Karlsruhe zu den Händel-Festspielen, bei denen auch selten gespielte Werke des Barock-Komponisten in ungewöhnlichen Inszenierungen zur Aufführung kommen.
KULTURELLE EREIGNISSE GERN AUCH MAL IM XXL-FORMAT. Ein einzigartiges Ereignis stellt das Straßentheater-Festival tête-á-tête dar. Alle zwei Jahre trifft sich in Rastatt die internationale Straßenkünstler-Szene. Pantomimen, Clowns, Jongleure Schauspiel- und Musikgruppen präsentieren ihre avantgardistischen Programme. Das Festival hat sich zu einem großen Publikumsmagneten entwickelt und fügt sich gut in die Barocke Altstadt ein. „Wer dieses Festival einmal erlebt hat, kommt nicht mehr davon los und kommt immer wieder gerne“, sagt Rastatts Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch. Kulturelle Ereignisse im XXL-Format bietet Ötigheim nahe Rastatt. Die Freilichtbühne dort gilt mit ihren 4.000 Sitzplätzen als die größte Laienfreilichtbühne in Deutschland. Denn bespielt wird das große Rund vom Verein Volksschauspiele Ötigheim e.V., die jedes Jahr ein buntes Sommerprogramm mit populären Klassikern wie „Romeo und Julia“ oder Musicals wie „Jesus Christ Superstar“ auf die Bühne bringen.
FOTO: ETTLINGER SCHLOSSFESTSPIELE
DIE BÜHNEN DER REGION BIETEN EIN VIELFÄLTIGES ANGEBOT. VOM ANERKANNTEN DREI-SPARTEN-HAUS, BIS ZUM RENOMMIERTEN STRASSENTHEATER-FESTIVAL.
Große Oper: AIDA bei den Schloßfestspielen Ettlingen
Buntes Treiben: Theatersommer in Ötigheim (oben) tête-à-tête in Rastatt (unten)
FOTO: STADT BADEN BADEN
FOTOS:STADT RASTATT
FOTOS:STADT RASTATT
FOTOS:STADT RASTATT
FOTO:VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM
FOTO: STADT BADEN BADEN FOTO: STADT KARLSRUHE
Ebenfalls im Sommer wird der Hof des Ettlinger Barockschlosses zur Theaterbühne. Die Ettlinger Schlossfestspiele bieten ein buntes Programm aus Schauspiel Musical und Sprechtheater für jung und alt. Kultur in Baden-Baden: Burda-Museum (oben) Festspielhaus (unten)
HOCHKULTUR IM WELTFORMAT
FOTO: ETTLINGER SCHLOSSFESTSPIELE
27
28
KLEINE BÜHNEN – GROSSE LEIDENSCHAFT ZIRKUS, JAZZ UND KABARETT. DIE KLEINKUNSTBÜHNEN DER REGION BIETEN EIN VIELFÄLTIGES ANGEBOT, NICHT NUR IN DEN GROSSEN STÄDTEN.
Kultur im Zentrum: Tollhaus Karlsruhe
FOTO: KLAG-BÜHNE
Abseits der „großen“ Kultureinrichtungen gibt es in der Technologieregion auch viele kleinere Institutionen, die sehenswerte Kulturprogramme auf die Beine stellen. Großes Renommee hat seit rund 30 Jahren das Karlsruher Tollhaus. Es steht für Kleinkunst und Musik aller Stilrichtungen. Artisten des so genannten „Neuen Zirkus“ nimmt dabei einen breiten Raum ein und locken junges Publikum. Nationale und internationale Rockmusiker geben sich im Substage die Klinke in die Hand. Der Jazzclub Karlsruhe hat in der deutschen Szene große Bedeutung, weil alle wichtigen Jazzmusiker hier regelmäßig zu Gast sind. Konzerte werden nicht selten für das Radio
FOTO: TOLLHAUS
KREATIVPOOLS AUCH ABSEITS DES MAINSTREAMS.
GUT ZU WISSEN
www.tollhaus.de www.jazzclub.de www.jubez.de www.kulturverein-tempel.de www.badisch-buehn.de www.sandkorn-theater.de www.spiegelfechter.de www.kulturhaus-osterfeld.de www.kulturrausch-gaggenau.de www.dieblb.de
FOTO: STADT GAGGENAU
Viele kleine Bühnen hat Karlsruhe zu bieten. Mit den Spiegelfechtern in Durlach sogar eines der wenigen Esemble-Kabaretts im Land und mit dem Sandkorn-Theater seit 50 Jahren ein profiliertes Privat-Theater. Auch das Mundart-Theater „Badische Bühn’“ ist ein Unikum. Doch auch in Bruchsal Pforzheim und Gaggenau kommen Kleinkunstfreunde auf ihr Kosten.
Kleinkunst ganz groß: klag-bühne, Gaggenau
FOTO: TOLLHAUS
KLEINE BÜHNEN – GROSSE LEIDENSCHAFT
29
mitgeschnitten. Kleinkunst und Musik auch mal abseits des Mainstreams, sowie Vorträge über gesellschaftliche und politische Themen sind im Karlsruher Kulturzentrum Jubez zu finden. Der Tempel, ein unabhängiges soziokulturelles Zentrum und Kreativpool, bietet nicht nur Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Tanz, Kunst, sondern ist auch ein lebendiges Netzwerk für Kunst- und Kulturschaffende der freien Szene. Karlsruher Mundart-Theater präsentiert die Badisch‘ Bühn. Eine Institution seit rund 50 Jahren ist das SandkornTheater, das klassisches Theater, aber auch Kaba-
FOTO: TOLLHAUS
FOTO: TOLLHAUS
Tollhaus: Internationale Stars gastieren auf Karlsruhes interessanter Bühne
rett bietet. Mit der Orgelfabrik im Stadtteil Durlach verfügt Karlsruhe mit den Spiegelfechtern auch über ein festes Kabarett-Ensemble. Weitere wichtige Zentren der Kleinkunst mit Musik und Kabarett sind mit dem Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim und mit der klag-Bühne in Gaggenau zu finden. In beiden Fällen verbinden sich Kunst und Genuss auf ideale Art und Weise, denn vor den Aufführungen kann gespeist werden. Mit der Badischen Landesbühne in Bruchsal verfügt die Region zudem über ein „mobiles Theater“, das all die Orte mit Aufführungen versorgt, die nicht über eine eigene Spielstätte verfügen.
30
REGION SPORTLICH BUNDESLIGAFUSSBALL, JUDO ODER KANUTEN. DIE REGION BIETET GROSSE VIELFALT IM LEISTUNGSSPORT.
FOTO: TSG 1899 HOFFENHEIM
Wer nicht nur gerne Sport macht, sondern anderen gerne mal dabei zusieht, der kann in der Region jede Menge Spitzensport erleben. Angefangen beim Fußball über Tischtennis und Ringen bis hin zum Motoball. Die TSG Hoffenheim hat eine beinahe unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Finanziell unterstützt von SAP-Gründer Dietmar Hopp hat der Sinsheimer Stadtteil-Verein zwischen 1990 und 2008 den Weg von der Kreisklasse A in die Fußball-Bundesliga geschafft.
FOTO: TSV GERAMNIA 04 WEINGARTEN
SPITZENSPORT IN DER REGION – DA FINDET JEDER SEINE MANNSCHAFT. GUT ZU WISSEN
www.achtzehn99.de www.ksc.de www.asv-gruenwettersbach.com www.tvbusenbach-tischtennis.de www.svgermania04.de www.judoclub-ettlingen.de www.ksvdurlach.de www.lsg-ka.de www.rheinbrueder.de www.krkarlsruhe.de www.motoball-ubstadt-weiher.de
Erstklassiger Sport: Wie im Stadion Hoffenheim (oben) oder bei den Ringern in Weingarten.
In Sinsheim, direkt an der Autobahn 6 gelegen, entstand die moderne Rhein-Neckar-Arena. In dem neuen Stadion trägt die TSG Hoffenheim ihre zum Teil spektakulären und oft torreichen Heimspiele aus. In Karlsruhe gibt es immerhin Zweitliga-Fußball zu sehen. Im traditionsreichen Wildparkstadion unterstützen die Zuschauer den Karlsruher SC. In einem so genannten Höhenstadtteil von Karlsruhe, Grünwettersbach, dreht sich alles um einen kleinen weißen Ball, der so schnell fliegt, dass man ihm kaum folgen kann. Denn: Beim ASV Grünwettersbach kämpft das Team der Herren regelmäßig um einen der Spitzenplätze in der zweiten
FOTO:TADT GAGGENAU
In nur 18 Jahren schaffte es der TSG Hoffenheim, die Mannschaft des 3.000-Einwohner-Örtchens im Kraichgau von der Kreisklasse in die erste Bundesliga. Im ungleich größeren Karlsruhe kämpft der KSC schon seit einigen Jahren darum, wieder erstklassig zu werden. Aber auch weniger populäre Sportarten finden in der Region ihr Publikum. Etwa Grünwettersbach beim Tischtennis oder Ettlingen im Judo. Besonders exotisch: UbstadtWeiher bei Bruchsal ist Pokalsieger im Motorball.
FOTO: TSG 1899 HOFFENHEIM
REGION SPORTLICH
31
Großer Sport: Dank Dietmar Hopp ist Hoffenheim erstklassig
Tischtennis-Liga. Noch besser die Damen beim TV Busenbach, einem Ortsteil von Waldbronn, die in der Tischtennis-Bundesliga spielen. Und noch mehr Bundesliga: Der SV Germania 04 Weingarten ist regelmäßig in den Top-Regionen der Ringer-Bundesliga zu finden. Wer erstklassigen Judo-Sport sehen will, muss einen Kampf des Judo-Clubs Ettlingen besuchen. Beim KSV Durlach stemmen die Frauen in der Bundesliga Gewichte. Immer wieder können auch Einzelsportler herausragende Erfolge erzielen, beispielsweise in der Laufsportgemeinschaft Karlsruhe, die gute Langstreckenläufer hervorbringt. International erfolgreiche Kajak- und Canadier-Fahrer steigen
bei den Rheinbrüdern Karlsruhe ins Boot. In der Kunstturnregion Karlsruhe sind 30 Kaderathleten beheimatet, die an Länder-Wettkämpfen des Deutschen Turnerbundes teilnehmen. In Ubstadt-Weiher, vier Kilometer nördlich von Bruchsal, geht es darum, einen 1,2 Kilo schweren und 40 Zentimeter großen Ball im gegnerischen Tor unterzubringen – allerdings mit einem Motorrad. Und das kann das Herrenteam des MSC Ubstadt-Weiher besonders gut. Der Verein ist sechsfacher Deutscher Meister und dreifacher Deutscher Pokalsieger im Motoball. Zuletzt konnten die Motorrad-Fußballer im Jahr 2013 das Double holen.
32
LUFTIGE HÖHEN UND KÜHLE TIEFEN Die Rheinebene ist ein Paradies für Bagger- und Badeseen-Liebhaber. Zwischen Philippsburg und Baden-Baden gibt es knapp 20 solcher Oasen. An vielen Stellen wird noch Kies abgebaut, weshalb lediglich ein Teil des Sees zugänglich ist. Einige Baggerseen sind zu Freizeitzentren geworden, wie beispielsweise der Hardtsee in Ubstadt-Weiher. Andere, wie der Epplesee bei Forchheim, sind nicht bewirtschaftet und verfügen lediglich über eine Parkmöglichkeit. Bei Kletterern besonders beliebt sind der Battertfelsen in der Nähe von Baden-Baden und die Steinformationen in der Südpfalz rund um Annweiler, Vorderweidenthal oder Hauenstein. In der kalten Jahreszeit weichen die Kletterer vor allem auf die Kletterhallen des Deutschen Alpensportvereins und des privaten Anbieters The Rock aus. Beide Hallen mit zum Teil hohen Schwierigkeitsgraden befinden sich in Karlsruhe. Auch Mountainbiker haben es nicht weit, um auf ihre Kosten zu kommen. In der Region gibt es zahlreiche ausgeschilderte Strecken. Mit 50 Kilometern Länge und über 1.200 Höhenmetern ist die Drei-GipfelTour, die unter anderem auf den Mehliskopf führt, schon einigermaßen anspruchsvoll. Für Wanderer bieten sich einige Touren des Westweges an, der von Pforzheim aus in Richtung Süden startet. Ganz schön ruhig geht es auf den Altrheinarmen zu. Wer die Umweltschutz-Vorschriften einhält und an den
GUT ZU WISSEN
Die Region bietet viele Möglichkeiten für Aktivsportler. Kletterer können sich unter www.battertfelsen.de über die Bedingungen informieren. Nähere Informationen zu Expeditionen auf dem Altrhein bieten Kanu-Vermietungen: www.zipteam.de Gleitschirmflieger können sich über Start- und Landeplätze in der Region beim badischen GleitschirmfliegerVerein erkundigen: www.schwarzwaldgeier.de
FOTO: SCHWARZWALD TOURISMUS
KLETTERFELSEN, BIKING-TRAILS UND BADESEEN, DIE REGION HAT EINEN HOHEN FREIZEITWERT.
Der Rhein: ein Dorado für Radfahrer
Ufern die brütenden Vögel und andere Tiere nicht stört, der darf dort im geliehenen Kanu entlangpaddeln und den Rhein genießen, wie er vor über 100 Jahren einmal ausgesehen hat.
RUHIGER GEHT ES MIT DEM PADDELBOOT AUF DEM ALTRHEIN ZU Deutlich mehr Mut erfordert es, mit dem Gleitschirm von einer der dafür maßgeschneiderten Anhöhen in der Region loszufliegen. Der Merkur in Baden-Baden ist die Heimat des Gleitschirmvereins Baden. An Tagen mit idealen Wetterbedingungen starten die Gleitschirmflieger im Minutentakt vom Berg. Eine Bergbahn führt zum Ausgangspunkt. Auch der Michaelsberg in Untergrombach bei Bruchsal ist eine beliebte Anlaufstelle für Gleitschirmflieger. Und schließlich gehört der „Kraichgau-Challenge“ seit einigen Jahren zu den bedeutenden Triathlon-Veranstaltungen in Deutschland.
FOTO: STEFAN SCHEURERSCHWARZWALDGEIER
LUFTIGE HÖHEN UND KÜHLE TIEFEN
33
Über den Wolken: Gleitschirmfliegen bei Baden-Baden
FOTO: BADEN-BADEN KUR UND TOURISMUS
Freizeit aktiv: Auf dem Mountainbike im Schwarzwald oder in gleich drei Disziplinen bei der Kraichgau-Challenge
FOTO: KRAICHGAU CHALLENGE
FOTO: DIMB
Mutig: Bergwandern am Battertfelsen
34 34
EInzElhAndEl EINZELHANDEL
Aldi GmbH & Co. KG ALDI GmbH & Co. KG
Effizient undverantwortungsvoll verantwortungsvoll – einfach ALDI SÜD Effizient und - einfach ALDI SÜD Die ALDI SÜD insgesamt 31 Regionalgesellschaften Südund DieUnternehmensgruppe Unternehmensgruppe ALDI SÜD hathat insgesamt 31 Regionalgesellschaften in Süd-inund WestWestdeutschland. Mit insgesamt mehr als 35000 Mitarbeitern (davonmehr alleine 4800 deutschland. Mit insgesamt mehr als 31 700 Mitarbeitern (davon alleine alsmehr 4 300als AuszuAuszubildende) ALDI SÜD 1830 International Filialen. International ist die Unternehbildende) betreibtbetreibt ALDI SÜD mehr alsmehr 1 800als Filialen. ist die Unternehmensgruppe mensgruppe mit neunLändern Ländern vertreten betreibt Filialen. mit78 77Gesellschaften Gesellschaften ininneun vertreten undund betreibt mehrmehr als 4 als 570 4890 Filialen. Dabei Dabei steht stehtSÜD ALDI für gleichbleibend hoheund Qualität und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bei ALDI fürSÜD gleichbleibend hohe Qualität ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bei NahrungsmitNahrungsmitteln und Konsumgütern. teln und Konsumgütern. Sortiment und Qualität Sortiment und Qualität denFilialen Filialen von ALDI SÜD findet Kunde 1020 Basisartikel für täglichen den täglichen Bedarf. Außerdem InInden von ALDI SÜD findet derder Kunde rundca. 970 Basisartikel für den Bedarf. Außerdem bietet bietet ALDI Mal inzusätzlich der Woche zusätzlich ca. 37 an. Aktionsartikel an. Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD zweiSÜD Mal inzwei der Woche rund 30 Aktionsartikel Die Unternehmensgruppe hat eine faire PreishatSortimentspolitik eine faire Preis-entwickelt und Sortimentspolitik entwickelt und sich das Ziel gesetzt, immer verlässlicher und und sich das Ziel gesetzt, immer ein verlässlicher Partner für denein Kunden zu sein. Partner fürALDI denSÜD Kunden zu sein.an, Daher bietet ALDI SÜDeinen nur größtmöglichen Produkte an, die den bieten. Verbrauchern einen Daher bietet nur Produkte die den Verbrauchern Nutzen Markenartikel größtmöglichen Nutzen bieten. Markenartikel gibt es nurEigenmarken. vereinzelt, stattdessen baut ALDI SÜD auf gibt es nur vereinzelt, stattdessen baut ALDI SÜD auf hochwertige So kann die Qualität besser überhochwertige Eigenmarken. So kann die Qualität besser überschaut, kontrolliert und beeinflusst werden. schaut, kontrolliert und beeinflusst werden. Verantwortlich handeln Verantwortlich handeln DasSortiment, Sortiment, Umwelt Menschen – diese Komponenten bei ALDI im Mittelpunkt Das diedie Umwelt undund die die Menschen - diese Komponenten stehenstehen bei ALDI SÜD im SÜD Mittelpunkt des undes unternehmerischen Handelns. eine verantwortungsbewusste und leistungsstarke ternehmerischen Handelns. Das bedeutetDas einebedeutet verantwortungsbewusste und leistungsstarke Gestaltung des AnGestaltung des auf Angebotes in Verbraucheransprüche Bezug auf veränderteund Verbraucherangebotes in Bezug veränderte Angebotserwartungen, den bewussten Umgang mit sprüche undund Angebotserwartungen, denmit bewussten Umgang mit In- Die KARRIERE STECKBRIEF Inhaltsstoffen den schonenden Umgang den natürlichen Ressourcen. Menschen in und um die Unterhaltsstoffen und den schonenden Umgang dengemeinsamen natürlichen Ziel: Resnehmensgruppe herum stehen im Zentrum mit mit einem Unternehmensgruppe ALDI SÜD COM sourcen. Die in und herum Kundinnen und Menschen Kunden sollen sichum bei die ALDIUnternehmensgruppe SÜD rundum wohlfühlen. Das STECKBRIEF BRANCHE stehendie imUnternehmensgruppe Zentrum mit einem gemeinsamen Ziel:Service-Angebote Kundinnen und Unternehmensgruppe ALDI SÜD erreicht durch die verschiedenen Einzelhandel ADRESSE Kunden sollen sich bei ALDI rundumund wohlfühlen. erreicht BrAnCHe und durch das Produktangebot. DieSÜD engagierten motiviertenDas MitarbeiterALDI GmbH & Co. KG die Unternehmensgruppe durch die verschiedenen Service-Angebote einzelhandel innen und Mitarbeiter von ALDI SÜD sind Motor des Erfolgs. StAnDorte StUttGArt Im Wöhr 7-–reGIon 9 und durch das Produktangebot. Die engagierten und motivierten Mit- regionalgesellschaft Aichtal 76437 Rastatt arbeiterinnen und Mitarbeiter von ALDI SÜD sind Motor des Erfolgs. ADreSSe Tel. 07222 9086-0
KARRIERE KARRIERE Fach- und FührungskräFte
Regionalverkaufsleiter m/w FACHUND FÜHRUNGSKRÄFTE Betriebs- und Volkswirt■■ Regionalverkaufsleiter (m/w) schaftslehre ■■ Master of Arts (m/w) Wirtschaftswissenschaften ■■ Filialführungsnachwuchs (m/w) ■■ Verkäufer Teilzeit (m/w) stellenangebote ■■ www.aldi-sued.de STELLENANGEBOTE ■■ karriere.aldi-sued.de ■■ www.aldi-sued.de ■■
■■
karriere.aldi-sued.de
ALDI GmbH 9086-247 & Co. KG Fax 07222
ausbildungsangebote ■■ Verkäufer m/w AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Kaufmann im Einzelhandel m/w ■■ Verkäufer (m/w) ■■ Bürokaufmann m/w ■■ Kaufmann im Einzelhandel (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Bachelor of Arts (DHBW) m/w ■■ Bachelor of Arts (DHBW) (m/w) ■■
Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w)
riedstraße 8 - 12 72631 Aichtal tel. (07127) 958-0 Fax. (07127) 958-240 regionalgesellschaft Murr ADreSSe ALDI GmbH & Co. KG Lehmgrube 5 71711 Murr tel. (07144) 8019-0 Fax. (07144) 8019-55
35
FLUIDAUTOMATION
ASCO Numatics GmbH Ihr Partner in der Fluidautomation
ASCO Numatics ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Magnetventile und pneumatischer Komponenten. Schwerpunkte am Standort in Ölbronn-Dürrn sind die Entwicklung und Fertigung von Proportionalventilen, Mikroventilen und Ventilen für die Analysen- und Medizintechnik. Unsere wegweisenden Innovationen im Bereich der Regelventile finden seit Jahren weltweit Beachtung. Die Entwicklung und Herstellung von Lösungen für kundenspezifische Anwendungen ist eine unserer Kernkompetenzen. Dabei treten wir als Systempartner unserer Kunden auf, die Komplettlösungen aus einer Hand schätzen. Seit Anfang 2010 wurden über 70 neue Stellen geschaffen. Mittlerweile sind am Standort Ölbronn-Dürrn über 200 Mitarbeiter beschäftigt, in Europa 1800 und weltweit 4600. ASCO Numatics Deutschland betreut Kunden in Deutschland, der Schweiz und in Österreich. ASCO Numatics ist ein Unternehmen der EMERSON-Gruppe. Namhafte Kunden aus den verschiedensten Branchen vertrauen seit Jahren auf unser Know-how. EMERSON Industrial Automation ist ein Geschäftsfeld der EMERSON Gruppe. Weltweit beschäftigt EMERSON 140.000 Mitarbeiter und ist in mehr als 150 Ländern mit Produktionsstätten und Verkaufsbüros vertreten.
ASCO Numatics in ÖlbronnDürrn verbindet die Flexibilität eines innovativen Mittelständlers mit den Möglichkeiten und Ressourcen des multinationalen EMERSON-Konzerns.
KARRIERE
ANSPRECHPARTNER
STELLENANGEBOTE www.asconumatics.de
ADRESSE
AUSBILDUNG Industriekaufmann/Industriekauffrau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Informatikkaufmann/Informatikkauffrau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Elektroniker/-in ■■
ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten ja Teilzeit ja Betriebliche Altersvorsorge ja
STECKBRIEF BRANCHE
Fluidtechnik GRÜNDUNG
1888 in Baltimore (USA) STANDORTE
7 Produktionsstätten und 18 Niederlassungen in Europa GESCHÄFTSFÜHRER
Jean-Louis Tenu MITARBEITERZAHL
220 Personalabteilung
HOCHSCHULABSOLVENTEN (M/W) Vertrieb/Marketing ■■ Controlling/Rechnungswesen ■■ Personalwesen ■■ Konstruktion ■■ Produktion ■■
STUDENTEN (M/W) ■■ BA-Studium ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werksstudenten SCHÜLER (M/W) ■■ Schülerpraktika ■■ Girls-Day
ASCO Numatics GmbH Otto-Hahn-Str. 7-11 75248 Ölbronn-Dürrn Deutschland Tel.: +49 (0)7237/996-0 Fax: +49 (0)7237/996-466 Mail: Bewerbung@Emerson.com
36
AUTOMOBIL-/LUFTFAHRTTECHNIK
Bertrandt
Bertrandt ist weltweit eines der führenden Unterneh- „Faszinierende Ideen wecken men für Entwicklungsdienstleistungen rund um das hohe Erwartungen. FaszinieThema „Mobilität“. In der internationalen Automobil- rende Leistungen übertreffen und Luftfahrtindustrie deckt unser Leistungsspektrum sie. Für die Menschen bei die gesamte Wertschöpfungskette der Produktentstehung ab. Die Bertrandt sind diese Leistuninsgesamt über 11.000 Mitarbeiter/innen des Konzerns stehen da- gen Herausforderung und tägbei für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe liches Arbeiten zugleich. Mit Kundenorientierung. hohem Engagement schlagen
wir bereits heute Brücken in die Mobilität von morgen.“
KARRIERE EINSATZGEBIETE Design Services ■■ Interieur ■■ Karosserie ■■ Powertrain ■■ Fahrwerk ■■ Berechnung/Simulation ■■ Elektronik ■■ Modellbau ■■ Versuch/Erprobung ■■ Entwicklungsbegleitende Dienstleistungen ■■
EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN Direkteinstieg ■■ Praktika ■■ Werkstudententätigkeiten ■■ Abschlussarbeiten ■■
SONSTIGES ■■ flexible Arbeitszeiten ■■ Weiterbildungsangebote ■■ Patenmodell ■■ betriebliches Gesundheitsmanagement ■■ soziale Events (z. B. Weihnachtsfeier, Sommerfest, Fußballturnier)
GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Luft- und Raumfahrttechnik ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik ■■ Technische Informatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen und vergleichbare Fachrichtungen BEWERBUNG UND STELLENANGEBOTE Alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie unter www.bertrandt-karriere.com. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf sowie den relevanten Zeugnissen und Zertifikaten per E-Mail an: career-technikum@de.bertrandt.com oder nutzen Sie unseren Bewerbungsassistenten, der Sie auf www.bertrandt-karriere.com durch unser Onlinebewerbungssystem führt.
STECKBRIEF BRANCHE
Automobil- und Luftfahrtindustrie DIENSTLEISTUNGEN
Entwicklungsleistungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie GRÜNDUNG
1974 STANDORTE
Der Bertrandt-Konzern ist an 46 Standorten in Europa, China und den USA vertreten. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Ehningen bei Stuttgart. MITARBEITERZAHL
weltweit: über 11.000 Deutschland: rund 10.000 Ausland: rund 1.000 ANSPRECHPARTNERIN
Sonja Hippich sonja.hippich@de.bertrandt.com Adresse Bertrandt Technikum GmbH Birkensee 1 71139 Ehningen Weitere Informationen erhalten Sie auf www.bertrandt.com.
WIR ENTWICKELN TECHNOLOGIEN VON MORGEN. UND PERSPEKTIVEN FÜR IHREN ERFOLG.
Bertrandt ist seit vielen Jahren Partner der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie technischer Schlüsselbranchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Energie-, Elektro- und Medizintechnik. Seien Sie dabei. Und gestalten Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Know-how die Zukunft mit. In spannenden Projekten, für namhafte Kunden. Verwirklichen Sie Ideen für morgen – und für Ihre Karriere.
Jetzt bewerben: Bertrandt AG; career@bertrandt.com
www.bertrandt-karriere.com
Jetzt im richtigen Team landen! f체r... F체hrungskr채fte Fachkr채fte Studenten Auszubildende Einsteiger
39
KÜCHENTECHNIK
BLANCO GmbH + Co KG Hier bin ich Mensch
Kein Arbeitsplatz wie jeder andere. Bei BLANCO sind „Das besondere an BLANCO Sie einfach näher dran: am Produkt, an den Kunden, an ist unsere Unternehmenskultur. Ihren Kollegen und am Erfolg. Mit über 1300 Mitarbei- Wir legen besonderen Wert tern entwickeln, produzieren und vermarkten wir inno- aufunsere Leitlinien‚ Mit vative Systemlösungen rund um das Spülcenter, die unsere Kunden arbeiter, Zusammenarbeit und jeden Tag aufs Neue begeistern. Als international ausgerichtetes Un- Führung.‘“ ternehmen in Familienhand stehen wir für eine offene und wertschät- Ulrich Harm, Personaldirektor zende Unternehmenskultur. In einem dynamischen Arbeitsumfeld mit flachen Strukturen und viel Freiraum für eigenverantwortliches Engagement verwirklichen wir unseren hohen Anspruch an Exzellenz und Professionalität.
STECKBRIEF
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Werkzeugmechaniker/-in ■■ Industriemechaniker/-in mit Zusatzqualifikation Elektrofachkraft ■■ Industriekaufmann/-frau KARRIERE ■■ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Chemielaborant/-in ■■ Bachelor of Arts – BWL Industrie (DH) ■■ Bachelor of Engineering – Maschinenbau (DH) ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (DH) ■■ Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik (DH) ■■
ARBEIT UND FAMILIE ■■ Kooperation mit Kindertagesstätten ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ BLANCO FIT Gesundheitsprogramm ■■ BLANCO Zukunftsvorsorge ■■ Werksarzt ■■ Schulkooperationen
BRANCHE
HOCHSCHULABSOLVENTEN Die besondere Alternative zum Direkteinstieg: BLANCO MOVE in den Schwerpunktbereichen ■■ Vertrieb/Marketing ■■ Kaufmännische Bereiche ■■ Produktion/Technik STUDENTEN ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten SCHÜLER ■■ Schülerpraktika ■■ Informationsveranstaltungen STELLENANGEBOTE www.blanco-germany.com/karriere
Küchentechnik GRÜNDUNG
1925 STANDORTE DEUTSCHLAND
Oberderdingen, Sulzfeld, Sinsheim, Bruchsal, Toronto/ Kanada, Istanbul/ Türkei, Vertrieb Weltweit GESCHÄFTSFÜHRER
Achim Schreiber Vors. der Geschäftsführung Wolfgang Schneider, Geschäftsführer Technik Rüdiger Böhle, kfm. Geschäftsführer MITARBEITERZAHL
1.300 ANSPRECHPARTNER
Esther Zorn Esther.Zorn@blanco.de ADRESSE
BLANCO GmbH + Co KG Flehinger Straße 59 75038 Oberderdingen Deutschland Telefon +49 7045 44-81100 Telefax +49 7045 44-81280 www.blanco-germany.com/de
40
ÖFFENTLICHER DIENST
Die Bundeswehr Karriere mit Zukunft
Die Bundeswehr hat ihren selbstverständlichen Platz „Extrem hohe Stressresistenz, in der Mitte der Gesellschaft und genießt im In- und ausgeprägter Teamgeist, Ausland hohes Ansehen und Vertrauen. Die Bevölkerung Führungskompetenz, verbindet mit der Bundeswehr die zentralen Tugenden Loyalität …, die Fähigkeit und Werte wie Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verantwortung und klare Entscheidungen zu Tapferkeit. treffen, … dazu zu stehen und Neben militärischen Einsätzen sind es auch humanitäre die Verantwortung für die Hilfsmissionen im In- und Ausland, die ein hohes Engagement in Folgen zu tragen …“ den vielfältigen Aufgabenbereichen der Bundeswehr fordern. Durch Eigenschaften ehemaliger Offiziere der Bundeswehr diese Vielfalt bietet die Bundeswehr den Soldat(inn)en und zivilen gem. „Wirtschaftswoche“ (Ausgabe 27/2013) Mitarbeiter(inne)n einen abwechslungsreichen und fordernden Arbeitsplatz. Mit modernster Ausrüstung und einer intensiven sowie hochwertigen Ausbildung stellt sich die Bundeswehr diesen Aufgaben und bietet jungen Frauen und Männern beruflich viele verschiedene Perspektiven.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE OHNE UNIFORM ■■ Verwaltungsfachangestellte ■■ Elektroniker in verschiedenen Fachrichtungen ■■ Zahnmedizinische Fachangestellte ■■ Mittlere nichttechnische Beamtenlaufbahn ■■ Kraftfahrzeugmechatroniker ■■ Gehobene/Höhere technische und nichttechnische Beamtenlaufbahnen ■■ Mittlerer/Gehobener feuerwehrtechnischer Dienst ■■ u.v.m
STECKBRIEF BRANCHE
MIT UNIFORM ■■ Mannschaftslaufbahn ■■ Unteroffizierlaufbahn – ca. 60 verschiedene Ausbildungs berufe mit anerkanntem Abschluss – Meisterausbildung ■■ Offizierlaufbahn mit und ohne Studium ■■ Freiwilliger Wehrdienst STELLENANGEBOTE bundeswehr-karriere.de
Öffentlicher Dienst STANDORTE
bundesweit ANSPRECHPARTNER
Karriereberatungsbüro Karlsruhe ADRESSE
Rintheimer Querallee 4a 76131 Karlsruhe Telefon +49 721 692 – 426 50 karrbbkarlsruhe@bundeswehr.org
Karriere mit Zukunft
Auf dem Weg der Besserung Gesundheits- und Krankenpfleger/-in als Sanitätsfeldwebel
Früh am Morgen müssen die Verbände gewechselt werden. Die Nacht war ruhig. Das Fieber ist endlich gesunken. Als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in beobachten, betreuen und pflegen Sie Patientinnen und Patienten im stationären und ambulanten Bereich – und schenken ihnen auf dem Weg zur Genesung einen beruhigenden Gedanken: Dass Sie für sie da sind. Zu jeder Zeit. Nutzen Sie Ihre Chance: Absolvieren Sie Ihre Ausbildung bei der Bundeswehr oder beginnen Sie mit abgeschlossener Ausbildung mit etwas Glück direkt als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Sind Sie interessiert? Ausführliche Informationen unter
bundeswehr-karriere.de 0 800 / 9 80 08 80 (bundesweit kostenfrei)
Strategischer Partner f端r Unternehmen und Kandidaten
RECRUITMENT
-
NEWPLACEMENT
-
KARRIERECOACHING
-
POOL
OF
PROFESSIONALS
MAROLD Personalberatung | 89077 Ulm | Magirus-Deutz-Str.10 | Tel. 0731 - 931 60 60 | marold@marold.de www.marold.de
43
IT-DIENSTLEISTUNG
cellent AG
cellent – das sind Menschen mit Know-how, individuel- „IT beschränkt sich bei uns len Fähigkeiten und einer gemeinsamen Mission: durch nicht auf die pure Technologie. Engagement Menschen, Prozesse und Technologien Wir sind Ihr IT-Partner für ein weiter zu entwickeln. erfolgreicheres Business.“ Die cellent AG ist eines der Top 20 IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland und zählt zu den führenden ITUnternehmen in Süddeutschland. Mit Sitz in Stuttgart und weiteren zehn Standorten in der Region DACH, bietet cellent seit 30 Jahren Premium-Qualität bei der Realisierung ganzheitlicher, innovativer IT- und Organisationslösungen. Dafür engagieren sich mehr als 750 Experten und Fachkräfte. Zu unseren Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen. STECKBRIEF Gemäß unserem ganzheitlichen Ansatz und davon inspiriert einen BRANCHE nachweislichen Nutzen für die Kunden unserer Kunden zu liefern, sind IT-Dienstleistung wir in allen wesentlichen Geschäftsprozessen und marktführenden KOMPETENZFELDER - Anforderungsmanagement Technologien zu Hause. Wir orientieren uns an den Anforderungen - Konzeption – fachlich, technisch, und Bedürfnissen unserer Kunden in ihren jeweiligen Märkten und prozessorientiert unterstützen bei der Analyse, Beratung, Konzeption, Realisierung - Realisierung und Betrieb. - Software Development - Infrastructure Solutions Die Kombination unseres Know-Hows und die enge Zusammenarbeit - SAP Consulting mit unseren Kunden macht uns zu einem Partner der mehr bietet – - Managed Services – IT as a service „more than just IT“. STANDORTE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE SAP Consultant/Developer (m/w) ■■ IT-Consultant (m/w) ■■ Java/.NET Consultant/Softwareentwickler (m/w) ■■ Microsoft SharePoint Consultant/ Developer (m/w) ■■ Mobility Consultant (m/w) ■■
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.cellent.de/karriere
DUALES HOCHSCHULSTUDIUM In Kooperation mit DHBW in Heidenheim und Ravensburg: ■■ Informationstechnik ■■ Wirtschaftsinformatik AUSBILDUNGSANGEBOTE STANDORT AALEN ■■ Fachinformatiker (m/w) Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker (m/w) Systemintegration
Deutschland: Aalen, Böblingen, Essen, Karlsruhe, München, Neu-Ulm, Stuttgart HQ Österreich: Graz, Wien Schweiz: Neuhausen FACHKRÄFTE
ca. 750 ADRESSE
cellent AG Ringstraße 70 70736 Fellbach www.cellent.de ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Human Resources-Team Tel: +49 (0)711 52030-0 job@cellent.de
44
SENIORENBETREUUNG UND -PFLEGE
compassio GmbH & Co. KG Moderne Betreuung und Pflege in Süddeutschland
Zum compassio Unternehmensverbund gehören 23 Seniorendomizile und mehrere ambulante Dienste in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. Das 2005 gegründete Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Ulm ist im Bereich Seniorenbetreuung und –pflege tätig und bietet 2.500 Bewohnern ein neues Zuhause. Derzeit sind rund 1.900 Mitarbeiter/innen im Unternehmensverbund beschäftigt. compassio ist ein innovatives, ständig wachsendes und kulturoffenes Unternehmen. Unsere Kompetenz liegt in der Betreuung und Pflege von dementen und pflegebedürftigen Menschen. Unser „alltagsorientiertes Betreuungskonzept“ ermöglicht Gemeinschaft und berücksichtigt dabei die individuellen Bedürfnisse jedes Bewohners. Pflege braucht Profis mit guter Ausbildung Eine Ausbildung in der Pflege bietet optimale Zukunftschancen. Un- STECKBRIEF ternehmensweit bilden wir über 160 Altenpflegeschüler/innen mit BRANCHE dem Ziel einer langfristigen Zusammenarbeit aus. Die Möglichkeiten Seniorenbetreuung und -pflege der Fort- und Weiterbildung sind bei uns vielfältig und die Aufstiegs- GESCHÄFTSFELDER Dauerpflege chancen in der Pflege sind ausgezeichnet. Leistungsgerechte BezahKurzzeitpflege lung, flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Gesundheitsförderung Tagespflege und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind Grundsätze unserer Ambulanter Dienst modernen Personalpolitik. Betreutes Wohnen GRÜNDUNG
KARRIERE
2005 GESCHÄFTSFÜHRUNG
AUSBILDUNG Altenpfleger/in
■■
DUALES STUDIUM Bachelor of Arts (B.A.) in den Fachrichtungen: ■■ Gesundheitsmanagement (DHBW Ravensburg) ■■ Industrie (DHBW Ravensburg)
Unterstützung bei der Kinderbetreuung (in Ferienzeit etc.) ■■ Zuschuss für Kinderbetreuungskosten ■■ Individuelle Personalentwicklung ■■ Interne u. externe Fort- und Weiterbildungsangebote ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
Andreas Weishaupt (Gesellschafter) Wolfgang Frühschütz STANDORTE
Hauptverwaltung und Firmensitz in Ulm 23 Einrichtungen in Süddeutschland (auch in Bietigheim-Bissingen, Ludwigshafen, Stuttgart und Esslingen am Neckar) MITARBEITER
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Einrichtungsleitung ■■ Pflegedienstleitung ■■ Pflegefachkräfte (Alten-/Krankenpflege) ■■ Hauswirtschafts- und Küchenleitung ■■ Verwaltungskräfte
CAMPUS Praktika/Ferienarbeit in der Pflege Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bachelor-/Master-/Diplomarbeiten für pflegewissenschaftliche Studiengänge Traineeprogramme Direkteinstieg
ARBEIT UND FAMILIE ■■ Flexible Arbeitszeitmodelle
Zahlreiche attraktive Stellenangebote finden Sie unter www.compassio.de
1.900 ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Lisa Prinz ADRESSE
compassio GmbH & Co. KG Syrlinstraße 35 89073 Ulm Telefon 0731 40969-0 Fax 0731 40969-71011 karriere@compassio.de www.compassio.de
CEN K A R R IERE -C HA N N U T Z E N! Nutzen Sie Ihre Karriere-Chance bei compassio! Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften. Wir schätzen Engagement und Leidenschaft und bieten Ihnen attraktive Arbeitsplätze und Konditionen:
Moderne Betreuung und Pflege in Süddeutschland
Einrichtungsleitung Pflegedienstleitung Pflegefachkräfte Altenpflegeschüler Praktikanten
• Unbefristete Verträge nach der Probezeit
Traineeprogramm Leitung
• Leistungsgerechte Vergütung mit Zulagen • Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Bundesfreiwilligendienst
• Förderung der beruflichen Entwicklung
Freiwilliges Soziales Jahr
www.compassio.de
46
Daimler AG Neue Wege zur nachhaltigen Mobilität. Mit Ihnen.
AUTOMOBILINDUSTRIE
Neue Wege zur nachhaltigen Mobilität. Mit Ihnen.
Blatt-144x42mm-240811.indd 1
Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden.
24.08.2011 14:11:31 Uhr
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilindustrie GESCHÄFTSFELDER
Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services GRÜNDUNG
1886 VORSTAND
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Internationales Trainee-Programm ‚CAReer’ mit begleitenden Personal entwicklungsmaßnahmen ■■ Direkteinstieg mit individuellem Informations- und Einarbeitungsprogramm ■■ Dissertationen mit persönlichem Betreuer ■■ Praktikum In-/und Ausland ■■ Studienförderprogramm Daimler Student Partnership (dsp) ■■ Seminar-/Abschlussarbeiten mit persönlichem Betreuer ■■ Duales Studium ■■ Werkstudententätigkeit/Ferienbeschäftigung ■■ Berufsausbildung ■■ Schülerpraktikum ■■
Besteht aus 7 Mitgliedern, Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Maschinenbau, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Fahrzeugtechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftswissenschaften
STANDORTE
ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten ja Homeoffice grundsätzlich möglich Barrierefreiheit ja Kinderkrippen an vielen Standorten
KONTAKTADRESSE
CAMPUS Praktika ja Traineeprogramm ja Abschlussarbeiten ja Werkstudententätigkeit ja
Konzernzentrale in Stuttgart, Deutschland. Standorte und Geschäftsbereiche weltweit. MITARBEITERZAHL (STAND 31.12.2013)
274.600 weltweit (167.400 in Deutschland) Daimler AG HR Services Recruiting Telefon +49 7 11 17-9 95 44 E-Mail job.career@daimler.com Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriere-Website: www.career.daimler.com.
career.daimler.mobi
Neue Wege zur nachhaltigen Mobilität. Mit Ihnen. Für den besten Weg in die Zukunft der Mobilität haben wir einen einzigartigen Kompass – die Ideen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die Fähigkeiten jedes Einzelnen und die Möglichkeit, sich ständig weiterzuentwickeln, entstehen in den Teams zukunftsfähige Produkte und unkonventionelle Lösungen. Nicht nur in der Forschung und Entwicklung, sondern z. B. auch in der Produktion, Logistik, im Vertrieb, Einkauf oder in der Informationstechnologie. Nur so überzeugen wir unsere Kunden auch weiterhin mit Automobilen, die in puncto Komfort, Sicherheit und Verbrauch die Richtung vorgeben. Ihr Weg in die Zukunft startet hier. In einem Konzern, in dem alles möglich ist, weil Sie es möglich machen.
Jetzt bewerben unter: www.career.daimler.com
48
SANITÄRKERAMIK
Duravit AG Leben im Bad
Talent, Ideen und Leistungsbereitschaft – Mitarbeiter „Zufriedene und motivierte bestimmen die Entwicklung und den Erfolg von Duravit. Mitarbeiter sind einer unserer Der Unternehmensgeist ist von Leidenschaft getragen größten Erfolgsfaktoren.“ für das, womit wir uns tagtäglich beschäftigen. „Leben Michael Wenk, Leiter Personal im Bad“ zeichnet unsere Firmenphilosophie aus, die sich in einem engen Netzwerk aus renommierten Designern wie Philippe Starck, EOOS, sieger design oder Phoenix Design widerspiegelt. Sie inszenieren für Duravit nachhaltige, internationale Trends in Bäderwelten. Dabei legen wir den Fokus auf das vorausschauende Zusammenspiel zwischen nutzbringendem Design und intelligent eingesetzter Technik. Das Resultat sind sinnvoll gestaltete Bäder auf höchstem Niveau, die die Lebensqualität der Benutzer nachhaltig steigern. Wir haben STECKBRIEF flache Hierarchien und die Türen zu fachlicher wie persönlicher BRANCHE Weiterentwicklung stehen jedem offen. Ein Blick hinter die Kulissen Sanitärkeramik zeigt ein internationales Team, das sich in seinen Stärken, Kulturen GRÜNDUNG 1817 und Visionen ideal ergänzt. MITARBEITERZAHL
5.700 weltweit
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker/in Betriebstechnik ■■ Fachinformatiker/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Holzmechaniker/in ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Industriekaufmann/frau mit Zusatzqualifikation ■■ Industriekeramiker/in Modelltechnik ■■ Industriekeramiker/in Verfahrenstechnik ■■ Mediengestalter/in ■■ Stoffprüfer/in Keramik ■■ Verfahrensmechaniker/in Beschichtungstechnik ■■ Bachelor of Arts (DH): – Industrie – International Business – Medien- und Kommunikationswirtschaft – Technical Management ■■ Bachelor of Engineering (DH): – Holztechnik
STANDORTE ■■
Bachelor of Science (DH) : – Wirtschaftsinformatik
STUDENTEN ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten SCHÜLER ■■ Schülerpraktika ■■ Schulkooperationen ARBEIT UND FAMILIE ■■ Flexible Arbeitszeitmodelle ■■ Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Gesundheitsmanagement ■■ Sportliche Aktivitäten ■■ Betriebliche Altersvorsorge STELLENANGEBOTE www.duravit.de/karriere
Hornberg, Schenkenzell, Meißen (Deutschland), Bischwiller (Frankreich), Kairo (Ägypten), Istanbul (Türkei), Chongqing, Shanghai (China), Bizerte (Tunesien), Tarapur (Indien) ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Michael Wenk personal@duravit.de Tel.: +49 7833/70-267 ADRESSE
DURAVIT AG Werderstraße 36 78132 Hornberg Tel.: +49 7833/70-0 Fax: +49 7833/70-289 www.duravit.de
Vero Badmöbel - Design by Kurt Merki Jr.
DETAIL. LIEBE. Duravit macht den Unterschied. Durch die Liebe zum Detail, mit der wir unsere Badprodukte entwerfen und fertigen. Dafür setzen wir hochwertige Materialien, meisterhaftes handwerkliches Know-how und innovative Technologien ein. Nur ein Beispiel dafür ist die optionale, unterhalb der Konsole platzierte LED-Ambiente-Beleuchtung bei den neuen Vero Badmöbeln. Planen Sie Ihr Bad online auf www.duravit. de/badplaner. Mehr Informationen zu Vero finden Sie unter www.duravit.de
50
DENTALINDUSTRIE
Dentaurum GmbH & Co. KG Qualität – Weltweit – Einzigartig
Spitzenqualität – das ist das Markenzeichen der Den- „Fundament unseres Erfolges taurum-Gruppe mit Hauptsitz in Ispringen. Das inha- sind Wissen, Kreativität, soziale bergeführte Dentalunternehmen entwickelt, produziert Kompetenz und hohes Engageund vertreibt erstklassige Produkte zur Herstellung ment unserer Mitarbeiter.“ eines perfekten Zahnersatzes und für besonders ästhetische und Martina Rolle, Leiterin Human Resources bioverträgliche kieferorthopädische Therapien. Innovation, Erfahrung, modernste Technologien, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziales Engagement werden bei der Dentaurum-Gruppe als Einheit verstanden und konsequent gelebt. Dabei steht der Mensch stets im Mittelpunkt des Denkens und Handelns – sei es als Kunde, als Patient oder STECKBRIEF als Mitarbeiter. Dentaurum investiert viel in die Aus- und Weiterbil- BRANCHE dung von Betriebsangehörigen. Derzeit werden 25 Auszubildende in Dentalindustrie den Berufen Industriekaufmann/-frau und Werkzeugmechaniker/-in GESCHÄFTSFELDER Kieferorthopädie, Zahntechnik, ausgebildet und duale Studiengänge angeboten. Somit werden ausImplantologie gezeichnete Bedingungen für einen erfolgreichen Berufsstart sowohl GRÜNDUNG im technischen wie auch im kaufmännischen Bereich ermöglicht. 1886 STANDORTE
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Werkzeugmechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■
STUDIUM ■■ Bachelor of Engineering (m/w) – Studiengang Maschinenbau (Duale Hochschule BW) SCHÜLER ■■ Schülerpraktika ■■ Informationsveranstaltungen
DENTAURUM AKADEMIE Firmeninterne Akademie exklusiv für Dentaurum-Mitarbeiter/-innen ■■ Abwechslungsreiche Kurse aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Fit & Aktiv, Natur & Umwelt und Kreativität ■■
Hauptsitz: Ispringen Niederlassungen: Australien, Benelux, China, Frankreich, Italien, Kanada, Schweiz, Spanien, USA Weltweiter Vertrieb in über 130 Ländern GESCHÄFTSFÜHRER
Mark S. Pace und Axel Winkelstroeter MITARBEITERZAHL
Weltweit 650 (500 in Deutschland) ARBEIT UND FAMILIE ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Betriebliches Gesundheitsmanagement STELLENANGEBOTE www.dentaurum.de
ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Martina Rolle martina.rolle@dentaurum.de ADRESSE
DENTAURUM GmbH & Co. KG Turnstraße 31 75228 Ispringen Deutschland Telefon: +49 7231/803-0 Telefax: +49 7231/803-295 E-Mail: info@dentaurum.de Homepage: www.dentaurum.de
51
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau
Herzlich Willkommen bei Dieffenbacher – dem Global „Dieffenbacher, zu 100 Prozent Player aus dem Kraichgau! in Familienbesitz, ist ein Global Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmens- Player und steht für Tradition, gruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Wir Innovation und Erfolg. Werden sind weltweit führender Hersteller von kompletten Produktionsanla- Sie Teil unseres Unternehmens gen für Holzwerkstoffplatten und Pellets, sowie für Pressverfahren und bewerben Sie sich! von faserverstärkten Kunststoffbauteilen. Aktuell gehören 17 Stand- www.ich-will-zu-dieffenbacher.de“ orte zum Produktions- und Vertriebsnetz der Dieffenbacher Gruppe. Dr. Ralph Weber, Personalleiter Seit der Gründung im Jahr 1873 befindet sich Dieffenbacher zu 100% in Familienbesitz. Der Tradition verpflichtet, zeigen die Eigentümer eine große Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und Kunden. STECKBRIEF Durch großes Engagement im Bereich Forschung und Entwicklung, STECKBRIEF BRANCHE hat sich Dieffenbacher zu einem weltweiten Technologieführer und Maschinen- und Anlagenbau beständigem Partner für seine Kunden entwickelt. Das kontinuierliche GESCHÄFTSFELDER Holzwerkstoffplattenanlagen, PelletUmsatzwachstum bis hin zu 430 Mio. Euro im Jahr 2013, ermöglicht anlagen, Energieanlagen, Pressenlinies Dieffenbacher, seinen Mitarbeitern eine hohe Arbeitsplatzsicheren zur Kunststoffumformung heit zu garantieren. BESCHÄFTIGTE Etwa 1820
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Zerspanungsmechaniker (m/w) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w) ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Kaufleute für Büromanagement (m/w) BACHELOR OF ENGINEERING (M/W) ■■ Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik an den Dualen Hochschulen Karlsruhe oder Mosbach ■■ Kooperative Studiengänge Mechatronik und Maschinenbau an der Hochschule Heilbronn CAMPUS ■■ Praktika/Werkstudenten ■■ Studienabschlussarbeiten
GRÜNDUNG
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.ich-will-zu-dieffenbacher.de ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■
WEITERENTWICKLUNG ■■ Innerbetrieblicher Schulungskatalog ■■ Externe Schulungsprogramme ■■ Entwicklungsmöglichkeiten im internationalen Bereich GESUNDHEITSMANAGEMENT ■■ Betriebliche Sportgruppen und Kooperation mit dem Sportpark Eppingen ■■ Ernährungsseminare
1873 STANDORTE
Produktionsstandorte in Eppingen, Ötigheim, Brünn (Tschechische Republik), Windsor (Kanada), Alpharetta (USA), Shanghai (China) UMSATZ
430 Mio. € (2013) KONTAKT
ausbildung@dieffenbacher.de studium@dieffenbacher.de direkteinstieg@dieffenbacher.de www.ich-will-zu-dieffenbacher.de ADRESSE
DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau Heilbronner Straße 20 75031 Eppingen Deutschland Tel.: +49 7262 65 0 www.dieffenbacher.de
DU BIST EDAG, WENN DU HIERBEI AN DEINE GROSSE LIEBE DENKST. Den Schlüssel drehen und einfach losfahren, das ist für die meisten Menschen völlig normal. Zu wissen, wie man etwas so Komplexes wie ein Automobil mit all seinen Facetten genau so gestaltet, dass es für Menschen zum alltäglich geliebten Fortbewegungsmittel wird, das ist EDAG. Du hast Lust, mit uns Mobilität zu verbessern? Dann bewirb Dich bei uns, dem wichtigsten Entwicklungsdienstleister und für Unternehmenskultur und Karrierechancen prämierten Top Arbeitgeber Automotive: www.edag.de/karriere
53
AUTOMOBILINDUSTRIE
EDAG Engineering AG
Engineering hat für uns ein Ziel: Verbesserung Wir sind die Experten für die Entwicklung von Fahrzeugen, Produktionsanlagen und die Optimierung von Prozessen. Wenn es um die automobile Entwicklung geht wird jemand gebraucht, der Mobilität als ganzheitlichen Ansatz versteht. Entwicklung mit Leidenschaft. Das sind wir. Die integrierte Entwicklung von Fahrzeugen und Produktionsanlagen, Derivaten, Modulen und deren Optimierung – das ist unsere Expertise. Sie hat uns zu dem gemacht, was wir sind: der anerkannte, unabhängige Engineering-Experte für die Automobilindustrie. Und der Ansprechpartner für die Mobilität der Zukunft!
KARRIERE KARRIERE BEI EDAG Direkteinstieg ja Praktikum ja Duales Studium ja Ausbildung ja Studium ja BENEFITS 13. Monatsgehalt (85%) Gewinnbeteiligung 30 Tage Urlaub Entgeltumwandlung (BAV, VWL) Angebot eines Zeitwertkontos (z. B. für Sabbatical) Vorzugskonditionen bei Direktversicherung & Pensionsfonds Umfassendes Personalentwicklungs- und Weiterbildungsprogramm
GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge wie ■■ Elektrotechnik ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Informatik ■■ Luft- und Raumfahrttechnik ■■ Maschinenbau ■■ Technische Redaktion ■■ Wirtschaftsingenieurwesen AUSBILDUNG & DUALES STUDIUM ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Elektrotechnik ■■ Informationstechnik ■■ Mechatronik ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Technischer Produktdesigner ■■ Industriemechaniker u.v.m.
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilindustrie GESCHÄFTSFELDER
Entwicklung von Gesamtfahrzeugen und Modulen, Entwicklung von kompletten Produktionsanlagen bis zur virtuellen Inbetriebnahme, Modellund Prototypenbau, Werkzeug- und Karosseriesysteme GRÜNDUNG
1969 STANDORTE
Wiesbaden, Fulda, Ingolstadt, Köln, München, Rüsselsheim, Sindelfingen, Stuttgart, Ulm, Weissach, Wolfsburg, Detroit, Kuala Lumpur, Neu Delhi, Puebla Pue., Shanghai u.v.m. ZAHLEN
Gesamtleistung: 662 Mio. EUR Mitarbeiter: 7.000 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
EDAG Engineering AG Sarah Peters Kolumbusstraße 29 71063 Sindelfingen Tel.: 07031/861-614 NIEDERLASSUNG SINDELFINGEN
EDAG Engineering AG Kolumbusstraße 29 71063 Sindelfingen INTERNET
www.edag.de
54
DUALE HOCHSCHULE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, „Markenzeichen des dualen Stugegründet 1979 als Berufsakademie Karlsruhe, ist als dienkonzepts sind der vierteljunge, innovative Einrichtung im Hochschulbereich aus jährliche Wechsel von Theoriedem Spektrum der Wissenschaftsstadt Karlsruhe nicht und Praxisphasen der Teil des mehr wegzudenken. Mit ihrem dualen Studienangebot erfüllt die DHBW Curriculums ist, sowie die enge Karlsruhe die Erfordernisse der TechnologieRegion Karlsruhe in opti- Verzahnung mit den Partnerunmaler Weise. ternehmen, die Mitglieder der Am 1. Oktober 1979 begannen 48 Studierende in Kooperation mit 32 Hochschule sind.“ Partnerunternehmen ihr Studium an der Berufsakademie Karlsruhe Prof. Dr. Georg Richter, Rektor zunächst in den Studiengängen Maschinenbau und Industrie. Heute sind an der DHBW Karlsruhe über 3000 Studierende in den Fakultäten für Wirtschaft und Technik in 16 Studiengängen eingeschrieben, wobei STECKBRIEF das Angebot kontinuierlich an die aktuellen Bedürfnisse der Unterneh- BRANCHE men angepasst wurde. Dies führt bis heute dazu, dass etwa 85 % direkt Duale Hochschule nach dem Abschluss des Studiums einen festen Arbeitsplatz haben. Die GRÜNDUNG 1979 als Berufsakademie Karlsruhe meisten werden von „ihrem“ Unternehmen übernommen. Während des dreijährigen Studiums wechseln die Studierenden alle 12 REKTOR Prof. Dr. Georg Richter Wochen von der Dualen Hochschule in den Betrieb, um dort sämtliche STUDIERENDE relevanten Unternehmensteile zu durchlaufen. Dabei werden nicht nur 3044 fachliche Kenntnisse sondern auch ein hohes Maß an Handlungs- und PARTNERUNTERNEHMEN Über 1000 Sozialkompetenz erworben. Die dreijährigen Studiengänge der DHBW MITARBEITERZAHL sind mit 210 ECTS-Punkten akkreditiert worden. 66 Hauptamtliche ProfessorInnen 90 MitarbeierInnen
KARRIERE
AKKREDITIERUNG
FAKULTÄT WIRTSCHAFT ■■ Studienangebot ■■ BWL-Bank ■■ BWL-Handel ■■ BWL-Industrie ■■ BWL-International Business ■■ BWL-Versicherung ■■ RSW-Steuern und Prüfungswesen ■■ Unternehmertum ■■ Wirtschaftsinformatik
FAKULTÄT TECHNIK ■■ Studienangebot ■■ Informatik ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Mechatronik ■■ Papiertechnik ■■ Physician Assistant/Arztassistent ■■ Sicherheitswesen ■■ Wirtschaftsingenieurwesen
ABSCHLÜSSE ■■ Bachelor of Arts (B.A.) ■■ Bachelor of Science (B.Sc.)
ABSCHLÜSSE ■■ Bachelor of Science (B.Sc.) ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.)
210 ECTS-Punkte ADRESSE
Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe Erzbergerstr. 121 76133 Karlsruhe STUDIENBERATUNG
Tel.: 0721/9735-55 info@dhbw-karlsruhe.de www.dhbw-karlsruhe.de
55
GALVANIK
Enayati GmbH & Co. KG Die Galvanikexperten
Seit der Firmengründung im Jahr 1984 entwickelte sich „Das Besondere an Enayati die Enayati GmbH & Co. KG außerordentlich erfolg- sind die herausfordernden und reich und zählt heute zu den führenden Unternehmen vielseitigen Aufgabenstellungen in der Oberflächentechnik. Das Produktspektrum in der mit großem GestaltungsfreiOberflächenveredelung umfasst Stanzstreifen, gegurtete Stifte und raum, hoher EigenverantworVollbänder. Dabei kommen alle gängigen Verfahren zum Einsatz. Auf tung und kurzen Entscheieiner Nutzfläche von 19.000 m2 wird mit rund 230 Beschäftigten und dungswegen.“ hoch modernen Anlagen produziert. Enayati erfüllt besondere Kundenwünsche und schwierigste Marktanforderungen. Besonderes Augenmerk wird auf Flexibilität und Termintreue gelegt, in neue Entwicklungen und Innovationen wird gezielt investiert. Enayati bietet den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit für die STECKBRIEF individuellen Anforderungen der unterschiedlichen Märkte. BRANCHE Enayati wächst weiter und sucht interessierte und motivierte MenGalvanik schen, die etwas bewegen wollen. Auszubildende erwartet eine span- GESCHÄFTSFELDER Oberflächen- und Anlagentechnik nende und abwechslungsreiche Ausbildung mit besten Perspektiven, Fach- und Führungskräfte ein innovatives und dynamisches Umfeld GRÜNDUNG 1984 ihre Karriere zu starten bzw. fortzusetzen. STANDORT Birkenfeld (Region Pforzheim)
KARRIERE AUSBILDUNG ■■ Oberflächenbeschichter/-in ■■ Chemielaborant/-in ■■ Anlagenmechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau SCHÜLER ■■ Schülerpraktika ■■ Ferienjobs STUDENTEN ■■ Praxissemester ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werksstudententätigkeiten ■■ Ferienjobs
GESCHÄFTSFÜHRER
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Enayati bietet interessante Positionen in den verschiedensten Bereichen. STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellangebote finden Sie auf unserer Homepage unter www.enayati.de. Nichts Passendes dabei? Auch Initiativbewerbungen sind willkommen.
Hedayat Enayati Evemarie Pichler Stephan Langer MITARBEITERZAHL
230 KUNDEN
Automobil, Telekommunikation, allgemeine Elektronik, Medizintechnik, erneuerbare Energien ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Corinna Scheib personal@enayati.de ADRESSE
Enayati GmbH & Co. KG Panoramastraße 76 75217 Birkenfeld Telefon +49 (0)7231 9495-0 Fax +49 (0)7231 9495-95 www.enayati.de info@enayati.de
31
18
Ja!
27
66`3 3
Lust auf
Leistung ?
Guter Plan: Sie setzen auf engineering people! Zahlreiche Technologieunternehmen und Fachleute nutzen die Kompetenz unserer Ingenieurgesellschaft: Spannende Aufgaben in Engineering, Software und Testing, Dokumentation/ CE, Projektmanagement, IT und ein innovatives Karriereprogramm erwarten Sie. ep Eckdaten: 300 Mitarbeiter/innen – 10 Standorte – fair – leistungsstark – professionell.
66`3
96
30
h
h
8/10 mm
engineering people. supporting experts. Bewerbung an mannheim@engineering-people.de Fragen? Fon 0621 178228-700 www.engineering-people.de www.ep-career.de
29 9
9
57
INGENIEURGESELLSCHAFT
engineering people group supporting experts
Die engineering people group unterstützt leistungs- „Unsere Mitarbeiter/innen fähige Industrieunternehmen in sämtlichen Denk- und überzeugen unsere Kunden Realisierungsprozessen. durch Kompetenz, Flexibilität, Wir bieten Beratung und kompetente Fachleute (Inge- Zuverlässigkeit – und tragen nieure, Informatiker, Techniker (m/w)) in Engineering, Software und so zum Erfolg bei. Nicht jede/r Testing, Dokumentation und CE, Projektmanagement, IT. passt zu uns. Aber wer Kundenspezifisch beste Lösungen bilden den Mittelpunkt unserer zu uns passt, ist mit ep auf dem Leistung – von der Idee über Entwicklung und Konstruktion bis hin besten Kurs.“ zur Serienreife. Winfried Keppler, Geschäftsführer Die ep Technikbereiche: Antrieb, Elektro, Elektronik, Energie, Fahrzeuge, Informatik, (Sonder-) Maschinen, Mechatronik, Medizin, Luftund Raumfahrt, Optik, Produktion. STECKBRIEF ‚Persönlich weiter kommen‘ ist das Motto der ep Weiterbildung: mit TÄTIGKEIT individuellen Entwicklungsmodellen, starken Bildungsangeboten und Ingenieurgesellschaft GESCHÄFTSFELDER persönlichem Lernguthaben. Engineering, Software und Testing, Unsere Mitarbeiter/innen verbinden mit ep spannende Aufgaben, Dokumentation und CE, Projekt gute Konditionen, Karrierebegleitung, ein starkes Team und einen management, IT sicheren Arbeitsplatz. GRÜNDUNG Interessiert? fon 0621 178228-700, online www.engineering-people.de, 2003 GESCHÄFTSFÜHRER www.ep-career.de Winfried Keppler
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE M/W ■■ Ingenieure/Bachelor/Master der Fachrichtungen Antriebstechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Optik, Produktionstechnik, Projektmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Vertriebsingenieurwesen ■■ Vertriebsingenieure ■■ Techniker
STANDORTE
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Gleitzeit Homeoffice
ja ja teilweise
Ulm, Stuttgart, Mannheim, Bremen, Hamburg, Berlin, Nürnberg, München, Augsburg, Friedrichshafen MITARBEITERZAHL
300 ANSPRECHPARTNER FÜR STELLENSUCHENDE
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
Lernen Sie uns näher kennen! Das aktuelle ep Magazin erhalten Sie von Birgit Keazor (birgit.keazor@engineering-people.de).
Friederike Baer ja ja nein ja
ADRESSE
engineering people GmbH Hauptstraße 161 68259 Mannheim Deutschland Telefon: +49 (0)621 178228-700 Telefax: +49 (0)621 178228-720 friederike.baer@engineering-people.de www.engineering-people.de
Transparenz als Chance Lassen Sie Ihre Arbeitgebermarke strahlen!
Attraction / Mitarbeitergewinnung + Machen Sie Ihr Unternehmen für Bewerber und Mitarbeiter attraktiv! + Differenzieren Sie sich gegenüber Ihren Wettbewerbern! Retention / Mitarbeiterbindung + Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv und effizient vor ungewollter Fluktuation und „Headhuntern“! + Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zur Loyalität und Unternehmenstreue!
Analyse I Beratung I Konzeption I Realisation Retention Management Office I Benefiteria® I Akademie
ReTenCon AG I Freystraße 4 I 80802 München I www.retencon.de I kontakt@retencon.de
59
ENGINEERING-DIENSTLEISTER
euro engineering AG creating future
Karrieren beginnen im Kopf: mit dem Wunsch, etwas zu „20 Jahre euro engineering AG. leisten, Fähigkeiten konsequent weiterzuentwickeln, von Ich bin sehr stolz auf unsere anderen zu lernen, Erfahrungen zu teilen, gemeinsam Entwicklung von einem kleinen Ziele zu erreichen. Ulmer Ingenieurbüro zu einem Wir fördern Ihre Stärken und bieten Ihnen als Mitarbeiter in unseren der führenden Engineeringspannenden Projekten Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie Dienstleister Deutschlands.“ arbeiten innerhalb eines Projektteams an Lösungen für spezifische Stefan Konrad, Sales Director Aufgabenstellungen. Zudem wird durch den „euro engineering CAMPUS“ Jungingenieuren und Technikern ein umfassendes und für „Unsere Kunden schätzen an die Branche wohl einzigartiges Berufseinstiegsprogamm angeboten. der euro engineering AG den Aktuelle Informationen erhalten Sie über unsere Homepage unter partnerschaftlichen Umgang verbunden mit spezialisiertem www.ee-ag.com/campus. Die euro engineering AG erhielt 2014 zum siebten Mal in Folge das Know-how und ZuverlässigGütesiegel „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ des unabhängigen Top keit!“ Employers Institute und wird in der aktuellen Lünendonk-Liste der Eric Tabery, Niederlassungsleiter, Karlsruhe führenden Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland in den Top 10 geführt. STECKBRIEF BRANCHE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Naturwissenschaften (Bachelor, Master, Diplom)
Engineering-Dienstleister ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramme ja Werkstudenten ja CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Werkstudenten ja
GESCHÄFTSFELDER
Engineering entlang der Prozesskette GRÜNDUNG
1994 VORSTAND
Peter Blersch (Vorsitzender), Thomas Rinne STANDORTE
Karlsruhe, deutschlandweit 40 Standorte; 13 Standorte in Frankreich; 3 Standorte in Italien MITARBEITERZAHL
2.000 in Deutschland UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Irma Dracic ADRESSE
euro engineering AG Steinhäuserstraße 17, 76135 Karlsruhe Telefon:+49 (0)721 98583- 0 Telefax:+49 (0)721 98583-25 karlsruhe@ee-ag.com www.ee-ag.com
IT IST MEHR ALS MAN DENKT JETZT BEWERBEN AUF WWW.FUM.DE/KARRIERE
89081 Ulm 路 +49 731 1551-0
www.fum.de
61
IT - INFORMATIONSTECHNIK
FRITZ & MACZIOL group Software, Systeme und Dienstleistungen aus einer Hand
Die 1987 in Ulm gegründete Unternehmensgruppe FRITZ „Wir stellen den Menschen in & MACZIOL ist mittlerweile einer der größten herstel- den Mittelpunkt. Mit Professiolerunabhängigen IT-Dienstleister und Softwareanbieter nalität, Einsatzbereitschaft und in Deutschland. Kunden annährend jeder Branche, vom Kreativität führen wir unser mittelständischen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen und öffent- Unternehmen zum Erfolg mit lichen Auftraggebern, werden betreut. Die FRITZ & MACZIOL group ist langfristiger Perspektive bei der erste Ansprechpartner in Sachen IT. Neben langjährigen vertrau- der Arbeit.“ ensvollen Partnerschaften mit Weltmarktführern wie Cisco, EMC, IBM, Heribert Fritz, CEO FRITZ & MACZIOL group Microsoft und SAP, welche individuelle Lösungen auf Basis neuester Technologien garantieren, tragen unsere Mitarbeiter als zentraler Baustein zu unserem Erfolg bei. Wer leistet, muss auch leben. STECKBRIEF Für unsere Mitarbeiter bedeutet das: Spaß bei der Arbeit, flexible Ar- BRANCHE beitszeitmodelle und die Möglichkeit, sich im In- und Ausland weiterIT zuentwickeln. Im Rahmen unseres Programmes „befuture“ bieten wir GESCHÄFTSFELDER IT-Lösungen von Weltmarktführern ein breites Weiterentwicklungsangebot und eine Erfolgsbeteiligung für aus einer Hand alle Mitarbeiter – denn Erfolg soll jeder spüren. Werden auch Sie Teil GRÜNDUNG unserer Erfolgsgeschichte. Wir freuen uns auf Sie! 1987 GESCHÄFTSFÜHRER
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Technical Consultants (IBM, Microsoft, SAP ...) ■■ Software Engineers (IBM, Microsoft, SAP ...) ■■ Software-Entwickler ■■ Projektleiter ■■ IT Service Management Consultants ■■ Vertrieb national und international ■■ Kaufmännischer Bereich ■■
ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice ja Gesundheitsprogramme ja Modernste Arbeitsmittel ja
Heribert Fritz, Oliver Schallhorn AUSBILDUNGSANGEBOTE Bachelor of Arts (BA), Accounting & Controlling; Consulting und Controlling ■■ Bachelor of Engineering (BA), Information ■■ Bachelor of Science (BA), Wirtschaftsinformatik ■■ Fachinformatiker/in, Anwendungsentwicklung; Systemintegration ■■ IT-Systemkauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann für Büromanagement ■■ Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation ■■
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten
ja ja ja ja
STANDORT
19 Standorte weltweit mit Hauptsitz in Ulm MITARBEITERZAHL
Rund 1000 BEWERBUNG
www.its-love.de ADRESSE
FRITZ & MACZIOL GmbH Amalienbadstraße 41/Bau 52 76227 Karlsruhe Tel.: +49 721 47663-100 Fax: +49 721 47663-111 info@fum.de www.fum.de
62
FLACHGLASPRODUKTION
Glas Trösch Mehr Licht. Mehr Leben.
Glas Trösch startete 1905 als kleine Spiegelfabrik und Glas verbindet und trennt Glasschleiferei und wurde dank des Unternehmergeis- zugleich. Es gewährt Einblick, tes und zukunftsorientierter Strategien zum Marktfüh- ohne uns gleich einzulassen. rer in der Schweiz und zu einem führenden Unterneh- Was wir auf der anderen Seite men für die Herstellung und Verarbeitung von Flachglas in Europa. der Glasscheibe sehen, können Mit Begeisterung schafft Glas Trösch Lebensqualität mit dem fas- wir bewundern oder bestaunen. zinierenden Werkstoff Glas. Zur Glas Trösch-Gruppe zählen heute 5.600 Mitarbeiter in weltweit „Das Staunen ist der Anfang der 70 Betrieben. Erkenntnis.“ Kein anderer Baustoff ist so alt und so modern wie Glas. Das macht Platon Arbeiten mit Glas so spannend. Der aus natürlichen Rohstoffen gewonnene Werkstoff besticht durch eine Vielzahl von Anwendungen STECKBRIEF – von der Glasfassade bis zur Designer-Glas-Innenarchitektur, von BRANCHE der Autoscheibe bis zum Panzerglas. Die Wertschöpfungskette des Flachglasproduktion und -veredelung Unternehmens beginnt bereits mit der Glasproduktion in den eigenen GESCHÄFTSFELDER Sicherheitsglas (ESG/VSG) Floatglasbetrieben. Erstklassige Qualität der Produkte wird durch ein Interieur (Glasanwendungen im intensives Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement durch alle Innenbereich) Bearbeitungsstufen sichergestellt. Isolierglas STANDORTE SÜDDEUTSCHLAND
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Ingenieure (m/w) ■■ Glasfachkräfte (m/w) ■■ Techniker/Meister (m/w) ■■ Vertriebsprofis (Innendienst/Außendienst) (m/w) ■■ Verwaltungsangestellte (m/w) ■■ Fachkräfte Rechnungswesen (m/w) ■■
AUSBILDUNGSANGEBOT Duales Studium: Bachelor of Engineering, Studiengang Wirtschafts ingenieurwesen (DHBW) ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Flachglasmechaniker (m/w) ■■ Umfassende interne und externe Personalentwicklungsmaßnahmen ■■
CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Werkstudenten ja
Ulm, Aalen, Bad Krozingen, Freiburg, Kempten, Memmingen, Mengen, Nördlingen, Wertingen MITARBEITERZAHL
Gruppe: 5.600 Bad Krozingen: 130 Freiburg: 40 Heitersheim: 25 BEWERBUNG
www.glastroesch.de/karriere www.glastroesch.com
Mehr Licht. Mehr Leben.
64
HOCHSCHULE
Hochschule Pforzheim
Die Verbindung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen mit gestalterischer Kreativität und technischer Präzision ist das Markenzeichen der Hochschule Pforzheim. Im sogenannten Pforzheimer Modell wird in den drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – eine solide, breit aufgestellte Grundausbildung vermittelt, auf die eine facettenreiche Spezialisierung aufbaut. Vom ersten Semester an profitieren die Studierenden von den hervorragenden Beziehungen der Hochschule zu regionalen und überregionalen Unternehmen. Projekte, Praxissemester, Forschungsarbeiten, Lehrbeauftragte aus der Industrie sowie der Transfer zwischen Hochschule und Unternehmen sind zentrale Bestandteile der Pforzheimer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Neben der qualitativ hochwertigen fachlichen Ausbildung eröffnet die Hochschule Pforzheim ihren Studierenden weitergehende Perspektiven. Die Hochschule gehört zu den bundesweit sieben Hochschulen und Universitäten, die von der renommierten US-amerikanischen Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert sind. Sie engagiert sich in internationalen Netzwerken und pflegt Partnerschaften zu weltweit 100 Universitäten.
BRANCHE
Hochschule FAKULTÄTEN
Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht REKTOR
Professor Dr. Martin Erhardt (bis 08/14) Professor Dr. Ulrich Jautz (ab 09/14) STUDIERENDE
KARRIERE Die renommierten Studiengänge bieten eine qualitativ hervorragende Ausbildung. Mit 28 Bachelor- und 15 Masterstudiengängen verfügt die Hochschule über ein hochspezialisiertes Angebot. Rund 6.000 Studierende werden zurzeit am Rande des Nordschwarzwaldes ausgebildet. Die Hochschule verfügt über einen modernen und auf Grund seiner Architektur ausgezeichneten Campus oberhalb der Stadt sowie die innerstädtischen Standorte.
STECKBRIEF
6000 FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFT UND RECHT ■■ 12 betriebswirtschaftliche Bachelorstudiengänge ■■ 1 Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht ■■ 8 betriebswirtschaftliche Masterstudiengänge ■■ 1 MBA-Studiengang ■■ 1 Weiterbildungsmaster FAKULTÄT FÜR TECHNIK ■■ 9 Bachelorstudiengänge ■■ 3 Masterstudiengänge FAKULTÄT FÜR GESTALTUNG ■■ 6 Bachelorstudiengänge ■■ 2 Masterstudiengänge
PROFESSOREN
400 Professoren und Lehrbeauftragte ADRESSE
Hochschule Pforzheim Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Tiefenbronner Straße 65 75175 Pforzheim www.hs-pforzheim.de info@hs-pforzheim.de
65
IT
ITML GmbH
Unter dem Leitgedanken „Software zum Wohlfühlen“ „Von der Ausbildung als Inforplanen, realisieren und optimieren wir Prozesse und matikkaufmann bis hin zum Anwendungen vorhandener und neuer SAP-Applikati- SAP Senior Consultant – bei onen für Unternehmen jeglicher Wirtschaftszweige und ITML ist das möglich.“ Größen. Zu unseren Kernkompetenzen zählen dabei die Entwicklung Michael Beck – SAP Senior Consultant und Implementierung unserer eigenen Software-Suite für das Customer Relationship Management, das Supply Chain Management und die Serviceabwicklung. Heute gehört ITML als SAP Channel Partner Gold zu den wichtigsten Partnern der SAP im deutschsprachigen Raum. Durch jahrelanges und gesundes Wachstum entwickelte sich ein agiles IT-Unternehmen mit Niederlassungen in Dortmund, Hamburg und der eigenständigen STECKBRIEF ITML AG in der Schweiz. Wir verstehen es nicht nur als unsere Aufgabe BRANCHE ein Unternehmen zu sein, das seine Kunden begeistert, sondern wir Softwareberatung und -entwicklung SAP-Systemhaus wollen auch eine Atmosphäre bei uns schaffen, in der die Mitarbeiter GRÜNDUNG sich wohlfühlen und in der sie gerne arbeiten. 1998
STANDORTE
Pforzheim, Dortmund, Hamburg, Biel (CH)
KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Informatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Betriebswirtschaftslehre ■■ Logistik KARRIEREMÖGLICHKEITEN ■■ IT-Beratung ■■ Softwareentwicklung ■■ Vertrieb für Softwareprodukte und Beratung ■■ Marketing ■■ Administration und Controlling AUSBILDUNGANGEBOTE ■■ Informatikkaufmann/-frau IHK ■■ Bürokaufmann/-frau IHK ■■ Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatiker/in (DH)
STUDENTEN ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten ■■ Direkteinstieg ARBEIT UND FAMILIE ■■ Beteiligung an der Berufsunfähigkeitsvorsorge ■■ Kindergartenzuschuss für die Betreuung nichtschulpflichtiger Kinder ■■ auf Vertrauen basierende flexible Arbeitszeiten ■■ Möglichkeit flexibel vom Home-Office aus zu arbeiten ■■ Grillfest mit der ganzen Familie ■■ Sport- und Teamevents ■■ Gratis Bio-Obst und Müsli am Arbeitsplatz
GESCHÄFTSFÜHRER
Willy Krießler Tobias Wahner Stefan Eller MITARBEITERZAHL
150 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Christiane Marcos, Verena Martin ADRESSE
ITML GmbH Stuttgarter Straße 8 75179 Pforzheim Deutschland Telefon: +49 7231-145 46 0 Telefax: +49 7231-145 46 99 personal@itml.de www.itml.de http://karriere.itml.de/
67
IT-DIENSTLEISTUNGEN
ICS AG THINK SAFE THINK ICS
Wir sind ein mittelständisches, familiengeführtes IT- „Wir behandeln unsere MitBeratungs- und Engineeringunternehmen mit mehr arbeiter so, wie wir selbst als 150 Mitarbeitern an 10 Standorten in Deutschland. behandelt werden wollen – mit Seit 1966 entwickeln wir intelligente Lösungen für si- Respekt. Wir denken nicht cherheitskritische IT-Umgebungen. Unsere Leistung umfasst den nur an die Sicherheit unserer gesamten Produktlebenszyklus von der Konzeption bis zur Zulas- Kunden, sondern auch an die sung eines Systems. unserer Mitarbeiter: In unseren branchenspezifischen Units arbeiten wir bereits heute an THINK SAFE THINK ICS“ der Sicherheit von Morgen. Ob im Bereich Automotive, Aerospace, Industrial Solutions oder dem Schienenfahrzeugverkehr: Wir sind die Insider! Unsere Spezialisten arbeiten im Schulterschluss mit den Kunden- STECKBRIEF ansprechpartnern vor Ort. Zahlreiche Entwicklerteams profitieren BRANCHE vom Know-how und der Erfahrung unserer Experten. Werden Sie Automotive, Aerospace, Industrial Solutions, Schienenfahrzeuge, einer von uns und entdecken Sie Ihre Fähigkeiten neu. Nutzen Sie Schienenverkehr die Gelegenheit verschiedene Branchen, Projektbedingungen und GRÜNDUNG Standorte kennen zu lernen. 1966
STANDORTE
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE Softwareentwicklung ■■ Systems Engineering ■■ Projektmanagement ■■ Gutachter ■■ FuSi/Safety-Experten ■■
AKTUELLE STELLENANGEBOTE www.ics-ag.de/jobs GESUCHTE FACHRICHTUNGEN ■■ Informatik ■■ Physik ■■ Mathematik ■■ Elektrotechnik ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Luft- und Raumfahrttechnik
EINSTIEG BEI ICS Direkteinstieg ja Studienabschlussarbeiten ja Quereinstieg ja Qualifizierungsmöglichkeiten ja CAMPUS Praktika ja Werkstudenten ja Studienabschlussarbeiten ja Promotion ja ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeit ja Betriebliche Altersvorsorge ja Firmenhandy ja Social-Events ja Firmensport ja
Stuttgart, Markdorf, Neu-Ulm, München, Ingolstadt, Rüsselsheim, Leipzig, Berlin, Braunschweig, Oldenburg GESCHÄFTSFÜHRER
Cid Kiefer & Franz-Josef Winkel (Vorstände) MITARBEITERZAHL
150 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Iris Kohler career@ics-ag.de ADRESSE
ICS AG Sonnenbergstraße 13 70184 Stuttgart T +49 711 21037 00 www.ics-ag.de
69
LANDTECHNIK
John Deere Mit dem Land verbunden.
John Deere zählt seit über 175 Jahren zu einem der „Eine Unternehmenskultur lebt weltweit führenden Hersteller hochentwickelter Pro- von der Vielfältigkeit seiner dukte und Dienstleistungen für die Land- und Forstwirt- Menschen, Denkweisen und schaft und darüber hinaus zum bedeutenden Anbieter Herangehensweisen. Deshalb von Baumaschinen für Rasen- und Grundstückspflege. Die Werte liegt dem Führungsteam die unseres Gründers wie Integrität, Qualität, Engagement und Innovati- Förderung von Frauen besonon sind die Richtschnur unserer 67.000 Mitarbeiter weltweit in ihrem ders am Herzen. Interne John Bestreben, den stark wachsenden Bedarf an Nahrung, Kleidung und Deere Netzwerke wie „Womenerneuerbaren Energien zu decken. Reach“ tragen dazu bei, unsere John Deere ist mit Produktionsstätten, Vertriebshäusern und Er- Wertvorstellungen von Einbesatzteillagern in 42 Ländern vertreten und verkauft seine Produkte ziehung und Zusammenarbeit weltweit in 160 Länder. In Deutschland beschäftigt John Deere über zu unterstützen.“ 7000 Mitarbeiter an 6 Standorten und bietet Ihnen so die Chance auf Markwart von Pentz, President Agriculture & Turf Division; einen Arbeitsplatz in einem global agierenden Unternehmen, dazu Tractor Platform für Europa & Asien können Sie mehr über WomenReach erfahren: außergewöhnliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und viel- Hier www.JohnDeere.de/WomenReach fältige Gelegenheiten zur Entwicklung Ihrer persönlichen Karriere. Wenn Sie darauf aus sind, große Herausforderungen zu lösen, Sie STECKBRIEF gerne mit interkulturellen und interdisziplinären Teams erfolgreich BRANCHE sein wollen, dann ist John Deere der richtige Arbeitgeber für Sie. Landtechnik PRODUKTE
KARRIERE TECHNISCHE AUSBILDUNG ALS Industriemechaniker/in ■■ Konstruktionsmechaniker/in – Fachrichtung Schweißtechnik ■■ Mechatroniker/in ■■ Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Nutzfahrzeugtechnik ■■ Elektroniker/in – Betriebstechnik ■■ Mechaniker/in für Land- und Baumaschinen ■■ Technische/r Zeichner/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■
KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG ALS ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Kaufmann/frau für Marketingkommunikation
GESUCHTE STUDIENGÄNGE Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik ■■ Verfahrenstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Betriebswirtschaftslehre ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Agrarwirtschaft/-wissenschaften ■■ Informationstechnologie ■■
BERUF UND FAMILIE ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Homeoffice/Telearbeit ■■ Flexible Arbeitszeit ■■ Teilzeitprogramme
Landmaschinen, Geräte für die Rasenund Grundstückspflege sowie Bau- und Forstmaschinen MITARBEITERZAHL
D: 7.000, Global: 67.000 GESCHÄFTSFÜHRER
Markwart von Pentz, Dr. Carolin Weirauch, Christoph Wigger UMSATZ
D: 3,5 Mrd. €, Global: 37 Mrd. US$ ADRESSE
John Deere John Deere Str. 70 68163 Mannheim KARRIERESEITE
www.johndeere.de/karriere
70
VERSANDHANDEL
K – Mail Order GmbH & Co. KG
Die KLiNGEL-Gruppe ist eines der führenden Versandhandelsunternehmen in Deutschland. Unser Unternehmenserfolg basiert auf Innovation, modischer Kompetenz und dem Engagement von über 2.000 leistungsfähigen Mitarbeitern. Gemeinsam mit den Tochtergesellschaften in Europa bieten wir unseren anspruchsvollen Kunden ein breites Sortiment – von Mode über Schmuck bis hin zu Wohnambiente. Wir wachsen weiter – und Sie mit uns! In einer im Wandel begriffenen, zukunftsorientierten Branche eröffnen sich neue Möglichkeiten mit hervorragenden Karriere-Perspektiven. An unserem Standort in Pforzheim bieten wir interessante Aufgaben und zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Talente einzubringen und weiterzuentwickeln.
STECKBRIEF BRANCHE
Versandhandel GRÜNDUNG
KARRIERE AUSBILDUNG Kauffrau/mann für Büromanagement ■■ Fachinformatiker/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Kaufmann/frau für Spedition und LogistikdienstleistungMechatroniker (m/w) ■■ Mediengestalter/in ■■ Fachrichtung Gestaltung und Technik ■■ Verkäufer/in ■■
TRAINEEPROGRAMME ■■ Einkauf (Textil) ■■ Disposition ■■ Beschaffung/Einkaufscontrolling ■■ Marketing/Vertrieb ■■ Database Management STUDIERENDE ■■ Bachelor-/Masterthesis (bitte teilen Sie uns Ihren konkreten Themenvorschlag mit) ■■ Praktika
1923 LÄNDERPRÄSENZEN
DIREKTEINSTIEG IN UNSEREN UNTERNEHMENSBEREICHEN ■■ Einkauf ■■ Disposition ■■ Vertrieb/Marketing ■■ Rechnungswesen ■■ Logistik ■■ Kundenservice ■■ IT ■■ Personal KARRIERESEITE UND STELLENANGEBOTE www.klingel-gruppe.de
Deutschland Österreich, Schweiz Belgien, Niederlande, Frankreich Finnland, Norwegen, Schweden Polen, Tschechien, Slowakei Russland MITARBEITERZAHL
2000 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Katja Beyerle katja.beyerle@klingel.de ADRESSE
K – Mail Order GmbH & Co. KG Sachsenstraße 23 75177 Pforzheim Telefon 07231/90 1252 Telefax 07231/90 51252 www.klingel-gruppe.de
71
MEDIZINTECHNIK
KARL STORZ Traditionsreicher Pionier in der Welt der Endoskopie
Die moderne Endoskopie hat die medizinische Diag- „KARL STORZ bietet moderne nostik und Operationstechnik revolutioniert. Der Name Arbeitsplätze und verbindet KARL STORZ ist mit dieser Entwicklung eng verbunden. hierbei die Vorteile eines famiDas Familienunternehmen KARL STORZ verkörpert liengeführten Unternehmens hierbei drei wesentliche Werte: Kreativität, Flexibilität und Kompetenz. mit der Internationalität eines Das familiengeführte Unternehmen ist weltweit einer der führenden global führenden Herstellers.“ Systemanbieter im Bereich der Endoskopie für über 15 humanmedi- Stefan Ahlhaus, Leiter Personal zinische Fachdisziplinen. KARL STORZ bietet darüber hinaus endoskopische Lösungen für die Veterinärmedizin sowie für industrielle Anwendungen. Bei Entwicklung und Fertigung stehen visionäres Design, präzises handwerkliches Können und klinische sowie technische Effektivität im Vordergrund. STECKBRIEF KARL STORZ Endoskope beherrscht die Technologiefelder Optik, Me- BRANCHE chanik, Elektronik sowie Software und kombiniert diese zu innovativen Medizintechnik medizintechnischen Systemen. Bereits seit Anfang 1990er erweiterte GRÜNDUNG 1945 KARL STORZ zukunftsweisend sein Spektrum um softwarebasierte Lösungen und ist heute mit mehr als 3.000 vernetzten Operations- STANDORTE Hauptsitz in Tuttlingen – Weitere sälen in diesem Bereich ebenfalls führend. Standorte in Deutschland: Karlsruhe
AUSBILDUNG AM STANDORT TUTTLINGEN STUDIENANGEBOT Bachelor of Arts ■■ Studiengang Industrie ■■ Studiengang International Business Administration ■■ Studiengang Consulting und Controlling ■■ Studiengang Technical Management Bachelor of Engineering ■■ Studiengang Maschinenbau Bachelor of Science ■■ Studiengang Wirtschaftsinformatik
AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Feinwerkmechaniker/-in Fachrichtung Werkzeugbau ■■ Chirurgiemechaniker/-in ■■ Feinoptiker/-in ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Technische/-r Technische/-r Produktdesigner/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Maschinen- und Anlagenführer ■■ Fachkraft für Lagerlogistik JOBS www.karlstorz.com
(Stutensee), Garching, Berlin – 50 Niederlassungen weltweit MITARBEITER
Weltweit 6.700 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Frau Aline Schmid Aline.Schmid@karlstorz.com ADRESSEN
Hauptsitz: KARL STORZ Gmbh & Co. KG Mittelstraße 8 78532 Tuttlingen Tel.: +49 7461 708-0 Standort Karlsruhe: KARL STORZ GMBH & Co. KG, Betriebsstätte Karlsruhe/Stutensee Friedrich-List-Straße 6 76297 Stutensee-Blankenloch
72
MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
Kardex Remstar Highend-Technologie für Lager- und Bereitstellungslösungen. Weltweit.
Kardex Remstar zählt weltweit zu den führenden Herstellern von automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen. Jedes unserer Produkte wurde mit dem Ziel entwickelt, Produktivität zu steigern und die Effizienz von Arbeitsabläufen zu verbessern. Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es, Lagerflächen optimal zu nutzen. Seit 1873 konnten wir über 140.000 Systeme für unterschiedliche Bereiche „Office“, „Lager“ und „Handel“ erfolgreich installieren – ein Beweis der Leistungsfähigkeit und des Engagements unserer Mitarbeiter. Kardex Remstar ist mit Niederlassungen und Vertretungen in über 30 Ländern dieser Welt vor Ort vertreten. Als Teil der Kardex Gruppe mit über 1.200 Mitarbeitern sind wir in der Lage, unser Know-how in Form von Service, Support und Trainings zu vermitteln. Die Kardex AG ist seit 1987 an der Züricher Börse notiert. Als Unternehmensgruppe bietet Ihnen Kardex vielfältige Perspektiven und Entwicklungschancen. Aufgrund unserer umfangreichen Produktpalette und unserer sowohl innovativen als auch für den Kunden maßgeschneiderten Lager- und Materialflusslösungen bieten sich für unsere Mitarbeiter große Freiräume bei der Umsetzung eigener Ideen und Visionen sowie Möglichkeiten der Mitgestaltung.
KARRIERE STELLENANGEBOTE Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.kardex.com/de/karriere
AUSBILDUNGS-/STUDIENANGEBOTE Industriekaufleute (m/w) ■■ Bachelor of Arts – Industrie (m/w) ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen (m/w) ■■ Bachelor of Engineering – Fachrichtung Maschinenbau (m/w) ■■ Bachelor of Engineering – Fachrichtung Informationstechnik (m/w) ■■ Maschinen- und Anlagenführer (m/w) ■■ Werkzeugmechaniker (m/w) ■■
CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Ferienarbeit ja BERUF UND FAMILIE Teilzeit ja Flexible Arbeitszeit ja Home-Office teilweise
73
Students@kardex.com – Maßgeschneiderte Lösungen statt Standard Arbeiten Sie mit an anspruchsvollen und richtungsweisenden Projekten – in sämtlichen technischen und kaufmännischen Unternehmensbereichen – während Ihrer Studienzeit, im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit oder für Ihren beruflichen Einstieg. Lernen Sie die praktische Anwendung Ihres Theoriewissens kennen – im mehrmonatigen Praktikum oder als Werkstudent/-in. Schreiben Sie Ihre Abschlussarbeit über anspruchsvolle Themen und konkrete Technologien. Oder steigen Sie ein in unser internationales Graduate Programm: 18 Monate lang lernen Sie in Ihrem individuellem Programm verschiedene Unternehmensbereiche kennen, arbeiten sowohl operativ als auch in Projekten mit und werden Teil des Kardex Netzwerkes. Das Graduate Programm mit flexiblem Startzeitpunkt richtet sich an Studienabsolventen, die unternehmerisch denken, in einem breiten, anspruchsvollen Aufgabenspektrum etwas bewegen wollen und gerne netzwerken. Folgende Schwerpunkte bieten wir an: Vertrieb, Produktentwicklung/Innovation Management, Life Cycle Service, Controlling, IT, Human Resources. Unsere Materialfluss-Lösungen bieten ein Höchstmaß an Individualität und Flexibilität. Dies wollen wir auch unseren Mitarbeitern bieten. Wir denken innovativ und schauen über den Tellerrand hinaus. Wollen Sie das auch?
STECKBRIEF BRANCHE
Maschinen- und Anlagenbau GESCHÄFTSFELDER
Dynamische Lager- und Bereitstellungssysteme KONZERNBEREICHE
Kardex Remstar Kardex Mlog
STANDORTE
Bellheim weitere ca. 30 Standorte weltweit MITARBEITERZAHL
ca. 350 Mitarbeiter am Standort Bellheim ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Daniela Mann BEWERBUNG
bewerbung.remstar.de@kardex.com
ADRESSE
Kardex Produktion Deutschland Kardex-Platz 76756 Bellheim Telefon: +49 (0) 7272-709-0 Telefax: +49 (0) 7272-709-249 www.kardex-remstar.com
74
HOCHSCHULE
Näher dran an angewandter Forschung und beruflichem Erfolg: die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
An herausragenden Eigenschaften mangelt es der Hochschule Karlsruhe nicht: sie ist eine der forschungsstärksten und größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes, steht seit Jahren auf Platz 1 des bundesweiten Hochschulrankings der WirtschaftsWoche und schneidet auch in anderen Rankings sehr gut ab. Wichtige Kennzeichen sind Praxisorientierung und Internationalität. Alle Studierenden absolvieren ein Praktisches Studiensemester in einem Unternehmen ihrer Wahl; häufig wird in einem solchen auch die Abschlussarbeit angefertigt. Die guten Wirtschaftskontakte führen zu besten Berufs- und Karrierechancen. Viele Studierende absolvieren einen Teil ihres Studiums im Ausland bzw. erwerben sogar einen begehrten Doppel- oder Dreifachabschluss. Weiteres Qualitätsmerkmal ist die gute Betreuungssituation. Die Studierenden lernen in kleinen Gruppen und werden durch zahlreiche Tutorien unterstützt; Massenvorlesungen sind hier unbekannt. Frühzeitig können sie sich an Forschungsprojekten beteiligen und auf dieser Grundlage auch eine wissenschaftliche Karriere anstreben.
KARRIERE Architektur (B, M) Bauingenieurwesen (B, M) ■■ Bauingenieurwesen trinational (B, M) ■■ Baumanagement (M) ■■ Baumanagement und Baubetrieb (B) ■■ Infrastructure Engineering (B)
Geodäsie und Navigation (B) Geoinformationsmanagement(B) ■■ Geomatics (M) ■■ Kommunikation und Medienmanagement (B, M) ■■ KulturMediaTechnologie(B) ■■ Verkehrssystemmanagement (B)
■■
■■
■■
■■
Elektro- und Informationstechnik (M) ■■ Elektrotechnik – Automatisierungs technik (B) ■■ Elektrotechnik – Energietechnik und Erneuerbare Energien (B) ■■ Elektrotechnik – Informationstechnik (B) ■■ Elektrotechnik – Sensorik (B) ■■ Sensor Systems Technology (M) ■■
Informatik (B, M) Medien- und Kommunikationsinformatik (B) ■■ Wirtschaftsinformatik (B, M)
Effiziente Mobilität in der Fahrzeug technologie (M) ■■ Fahrzeugtechnologie (B) ■■ Maschinenbau (B, M) ■■ Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems (M) ■■ Mechatronik (B, M) ■■
■■
■■
■■
■■
International Management (B, M) Wirtschaftsingenieurwesen (B, M)
B = Bachelor, M = Master
STECKBRIEF BRANCHE
Hochschule GRÜNDUNG
1878 FAKULTÄTEN FÜR
Architektur und Bauwesen Elektro- und Informationstechnik Informatik und Wirtschaftsinformatik Informationsmanagement und Medien Maschinenbau und Mechatronik Wirtschaftswissenschaften REKTOR
Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel STUDIERENDE
8000 LEHRENDE
580 Professoren und Lehrbeauftragte ADRESSE
Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft University of Applied Sciences Moltkestraße 30 76133 Karlsruhe Tel. +49 (0) 721-925-0 Fax +49 (0) 721-925-2000 E-Mail: mailbox@hs-karlsruhe.de Internet: www.hs-karlsruhe.de
75
METALLBE- UND VERARBEITUNG
Klumpp GmbH & Co.KG Drehteile „Made in Bretten“
Tradition und High-Tech-Drehteile von Klumpp sorgen seit 1969 für Bewegung. Ein hochmoderner Maschinenpark in Verbindung mit über 440 qualifizierten Mitarbeitern sind die Basis unseres Erfolges in der Fertigung von Drehteilen und kompletten Baugruppen. 1969 starteten wir als Teilehersteller vornehmlich für die Uhrenbranche und Unterhaltungselektronik. Heute gehören wir zu den weltweit führenden Drehteil-Herstellern und beliefern namhafte Unternehmen aus der Automobilindustrie sowie aus der Branche Elektronik, Hydraulik, Pneumatik und Medizin. Mit unseren Produktionsstandorten in Bretten und Pößneck, insgesamt über 20.000 Quadratmetern Produktionsfläche, stehen wir für Qualität und Präzision in hohen Stückzahlen. Die vielfältigen Anforderungen an moderne Drehteile erfordern neben einem modernen Maschinenpark auch umfassendes Know-how, das wir kontinuierlich an die Anforderungen am Markt anpassen und gemeinsam mit unseren Kunden stetig weiterentwickeln. Im Ergebnis stellen wir Drehteile aus unterschiedlichsten Materialien und hochkomplexer Funktionalität mit Abmessungen von 4–32 Millimetern her. Über die Drehteilfertigung hinaus bieten wir umfangreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten, die das Schleifen, die Wärmebehandlung sowie die Oberflächenbeschichtung umfassen. Auch die Baugruppenmontage, sowohl in Teilen als auch komplett, inklusive Funktionsprüfung, gehört zu unserem Leistungsangebot. Mit einem in alle Fertigungsprozesse integrierten, aktiv gelebten Öko-Management-System zeigen wir zudem Verantwortung für kommende Generationen und die Region.
KARRIERE
STECKBRIEF
AUSBILDUNGSANGEBOT Industriekaufmann/-frau ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Bachelor of Engineering Maschinenbau (DHBW)
ARBEIT UND FAMILIE Betriebliche Altersversorge ja Heirats- und Geburtsbeihilfe ja Berufliche Weiterbildung ja Teilzeit ja Soziale Events ja
BRANCHE
STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.klumpp-gmbh.de
CAMPUS Praktika ja Schulkooperationen ja
MITARBEITERZAHL
■■
Metallbe- und verarbeitung GRÜNDUNG
1969 STANDORTE
Bretten (Baden-Württemberg) Pößneck (Thüringen) 440 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Annette Schäfer ADRESSE
Klumpp GmbH & Co.KG Rinklinger Strasse 10 75015 Bretten Telefon: +49 (0) 7252/9448-0 Telefax: +49 (0) 7252/9448-44 www.klumpp-gmbh.de
76
MAHLE Mit Innovationskraft Zukunft gestalten
AUTOMOBILZULIEFERER
LEIDENSCHAFT
TECHNIK IM FOKUS MENSCHEN IM BLICK
MAHLE
GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG
INNOVATION
ERFOLG
VIELFALT
PERSPEKTIVEN
TECHNOLOGIEFÜHRER KOMPETENZ
KOLLEGIALITÄT
64.000 MITARBEITER NACHHALTIGKEIT
LEISTUNGSSTÄRKE
WEITERENTWICKLUNG
BEHR
HANDLUNGSSPIELRÄUME
140 STANDORTE
GLOBAL PLAYER
WELTWEIT FÜHREND
EIGENVERANTWORTUNG
10 F&E ZENTREN
INTERNATIONALITÄT
Als führender globaler Entwicklungspartner der Automobil- und Motorenindustrie bietet MAHLE eine einzigartige Systemkompetenz im Bereich Verbrennungsmotor und Motorperipherie. Mit den drei Geschäftsbereichen Motorsysteme und -komponenten, Filtration und Motorperipherie sowie Thermomanagement zählt der MAHLE Konzern weltweit zu den Top-3-Systemanbietern im Bereich Automotive. Im Geschäftsbereich Industry sind alle Non-Automotive-Aktivitäten des Konzerns gebündelt. Diese umfassen Produkte aus den Anwendungsfeldern der Großmotoren, der Filtration und des Thermomanagements für industrielle Einsätze. Der Geschäftsbereich Aftermarket bedient den freien Teilehandel mit MAHLE Produkten in Erstausrüstungsqualität. MAHLE ist auf allen wichtigen Weltmärkten vor Ort präsent. Rund 64.000 Mitarbeiter werden 2014 an über 140 Produktionsstandorten voraussichtlich einen Umsatz von rund zehn Milliarden Euro erwirtschaften. In zehn großen Forschungs- und Entwicklungszentren in Deutschland, Großbritannien, den USA, Brasilien, Japan, China und Indien arbeiten über 4.500 Entwicklungsingenieure und Techniker an zukunftsweisenden Konzepten, Produkten und Systemen.
Ein Zusammenschluss. Viele Möglichkeiten: Mit der Integration der Behr-Gruppe in den MAHLE Konzern bewegen wir Großes und gestalten mit Leidenschaft die Zukunft.
KARRIERE
UMSATZ
WEN WIR SUCHEN ■■ Fach- und Führungskräfte für unterschiedliche Aufgabenbereiche ■■ Absolventen ingenieurwissenschaftlicher und kaufmännischer Studiengänge für das internationale Traineeprogramm und den Direkteinstieg ■■ Arbeiter, Facharbeiter und Techniker in diversen Fachbereichen
KONTAKT
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilzulieferer STANDORTE
Stuttgart (Hauptsitz), sowie 22 weitere Standorte in Deutschland. Weltweit über 140 Produktionsstandorte und 10 Forschungs- und Entwicklungszentren. MITARBEITER
Rund 64.000 (2014) Weltweit rund 10 Mrd. EUR (2014)
Studenten ingenieurwissenschaftlicher und kaufmännischer Studiengänge für Praktika und Abschlussarbeiten ■■ Schüler für technische und kaufmännische Ausbildungsgänge sowie für das Duale Studium ■■
Weitere Infos zum Thema Einstiegsmöglichkeiten und aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.jobs.mahle.com
MAHLE GmbH Personalabteilung Pragstraße 26-46 70376 Stuttgart www.jobs.mahle.com
Ein Zusammenschluss. Viele Möglichkeiten. Mit der Integration der Behr-Gruppe in den MAHLE Konzern bewegen wir Großes und gestalten mit Leidenschaft die Zukunft. Als weltweit führender Hersteller von Komponenten und Systemen für den Verbrennungsmotor und dessen Peripherie zählt MAHLE nun auch zu den führenden Erstausrüstern im Bereich Fahrzeugklimatisierung und Motorkühlung. Mit unseren rund 64.000 Mitarbeitern arbeiten wir gemeinsam an der Optimierung vorhandener und der Entwicklung neuer, zukunftsweisender Technologien. Und das an 140 Standorten und in zehn großen Forschungsund Entwicklungszentren weltweit. Profitieren Sie von unserem internationalen Netzwerk und der neuen Vielfalt an Entwicklungsperspektiven: Wir bieten Ihnen Freiraum für eigene Ideen, Eigenverantwortung und immer wieder neue Herausforderungen. Dafür entwickeln Sie die besten Lösungen – zusammen mit Ihren neuen Kollegen. Überzeugen Sie sich selbst, und prägen Sie die Zukunft mit MAHLE. www.jobs.mahle.com
Jetzt Fan werden MAHLEKarriereDE
78
INITIATIVE
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen
11,2 Prozent der Beschäftigten in Baden-Württemberg „Zur Fachkräftesicherung müsüben einen Beruf in den Bereichen Mathematik, Infor- sen die Potenziale und Talente matik, Naturwissenschaften oder Technik aus. Allerdings von Frauen für die MINT-Bestehen am Innovationsstandort Nr. 1 Baden-Württemberg rufe besser erschlossen werden. Unternehmen aus Zukunftsbranchen wie Automotive, Maschinenbau, Unternehmen können es sich Medizin- und Umwelttechnik sowie Informationstechnologie, Telekom- nicht mehr leisten, auf gut quamunikation und Kreativwirtschaft seit Jahren vor der Herausforderung, lifizierte Frauen zu verzichten.“ den wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken. Dr. Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft BadenUm der wachsenden Fachkräftelücke entgegenzuwirken und mehr Mäd- Württemberg chen und Frauen für MINT-Berufe zu begeistern, hat die Landesregierung von Baden-Württemberg die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ ins Leben gerufen. Die Landesinitiative setzt an unterschiedlichen biographischen Schnittstellen an, damit MINT-begeisterte Frauen ihr Interesse auf jeder Bildungsstufe bewahren und langfristige berufliche Perspektiven entwickeln. Diese Ziele fest im Blick, fördert die Landesinitiative Informationsveranstaltungen und Aktionstage für Schülerinnen und weibliche Auszubildende im gewerblich-technischen Bereich, führt Karriereförderprogramme für Nachwuchswissenschaftlerinnen durch und unterstützt Projekte für den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen. Verschiedene Studien und Erfahrungsberichte von Frauen zeigen, dass zentrale Gründe für den geringen Frauenanteil in technischen Berufen zum einen im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zum anderen in einer instabilen beruflichen Integration vor dem Ausstieg liegen. Um gut ausgebildete MINT-Frauen für sich zu gewinnen, sind Vorbilder schaffen – Erfolgsmodelle bekannt machen – Leuchtturm-Projekte auszeichnen Mit dem Unternehmenswettbewerb der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ zeichnet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft kreative und innovative Konzepte zur Förderung von Frauen in MINT-Berufen aus. Das Ziel: Erfolgsmodelle bekannt machen und Vorbilder für andere Unternehmen schaffen. Gewinner und Finalisten können sich mit dem Wettbewerbssiegel intern wie extern als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und zugleich auf ihre Erfolgskonzepte in einer breiten Öffentlichkeit aufmerksam machen. Damit unterstreichen sie nicht nur die Relevanz des Themas, sondern geben wichtige Impulse für weitere Akteure, sich aktiv für mehr weibliche Nachwuchskräfte und die Förderung von Frauen in MINT-Berufen einzusetzen. Bewerben konnten sich Unternehmen und Selbstständige sowie Institutionen, Kommunen, Verbände, Hochschulen und regionale Initiativen mit Sitz in Baden-Württemberg mittels eines ausführlichen Fragebogens. Aus dem nun feststehenden Kreis der Finalisten wählt die Jury die Gewinner aus. Diese werden am 17. Juli im Rahmen einer Preisverleihung in Stuttgart bekannt gegeben und geehrt. Alle Infos zum MINT-Unternehmenswettbewerb: www.mint-frauen-bw.de
79
Rahmen- und Arbeitsbedingungen notwendig, die der Lebenswirklichkeit von Frauen Rechnung tragen. Zunehmend mehr Unternehmen erkennen dies und sprechen Frauen mit dem Angebot flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle, Maßnahmen zur Kinderbetreuung und speziellen Fortbildungs- und Qualifizierungsprogrammen gezielt an. Darüber hinaus können Arbeitgeber auch unmittelbar nach beziehungsweise noch während einer Eltern- oder Pflegezeit aktiv sein, um Frauen mit Wiedereingliederungsprogrammen und Weiterbildungsmaßnahmen an sich zu binden. Aus der Perspektive der Wiedereinsteigerinnen geht es vor allem darum, auf den aktuellen Stand der Entwicklung zu kommen, um ihnen die Angst vor dem Wiedereinstieg zu nehmen. Diese Instrumente können selbstverständlich nur dann den gewünschten Erfolg bringen, wenn sie auch gezielt kommuniziert werden. Schließlich geht es darum, dass ein Arbeitgeber als Vorbild in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch öffentlich wahrgenommen wird.
FINALISTEN KATEGORIE BERUFSORIENTIERUNG & RECRUITING Unternehmen > 500 Mitarbeiter E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH (Sieger), ZF Lenksysteme GmbH, Robert Bosch GmbH Unternehmen 51 bis 500 Mitarbeiter Endress+Hauser InfoServe GmbH & Co. KG GmbH (Sieger), tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH, ESCAD AG Unternehmen 1 bis 50 Mitarbeiter Conz + Straßer GmbH (Sieger), generic. de software technologies AG, HAMPF CONSULT
KATEGORIE WIEDEREINSTIEG IN DEN BERUF Unternehmen > 500 Mitarbeiter Fraunhofer IZS/IWM (Sieger), Festo AG & Co KG, ZF Lenksysteme GmbH, HewlettPackard GmbH Unternehmen 51 bis 500 Mitarbeiter tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH (Sieger), WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG, Volz Gruppe GmbH, ESCAD AG Unternehmen 1 bis 50 Mitarbeiter Alfred Arnold Verladesysteme (Sieger), Conz + Straßer GmbH, HAMPF CONSULT
KATEGORIE PERSONALENTWICKLUNG & -BINDUNG Unternehmen > 500 Mitarbeiter Hewlett-Packard GmbH (Sieger), Fraunhofer IZS/IWM, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, U.I. Lapp GmbH Unternehmen 51 bis 500 Mitarbeiter CeGaT GmbH (Sieger), tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH, WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG, ESCAD AG Unternehmen 1 bis 50 Mitarbeiter HAMPF CONSULT (Sieger), easySoft GmbH SONDERKATEGORIE REGIONALE INITIATIVEN Innovationsregion Hohenlohe e.V. (Sieger) Lernende Region Heilbronn-Franken e.V. (Sieger) Femtec.Alumnae e.V. – Girls macht MI(N)T!
STECKBRIEF Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ZIELE
Den weiblichen Nachwuchs im naturwissenschaftlich-technischen Bereich fördern und mehr Frauen für die MINT-Berufe gewinnen
PARTNER
Zur Erreichung dieser Ziele baute das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ein landesweites Partnernetz aus aktuell 42 Bündnispartnern aus Arbeitgeber-, Berufs- und Branchenverbänden, Gewerkschaften, Frauennetzwerken, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Stiftungen, den Kontaktstellen Frau und Beruf und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit auf. KONTAKT
Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen www.mint-frauen-bw.de info@mint-frauen-bw.de
ANSPRECHPARTNERINNEN
Dr. Birgit Buschmann Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart Tel. 0711/123-2233 birgit.buschmann@mfw.bwl.de Waltraud Winterhalter Projektleiterin Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart Tel. 0711/123-3351 waltraud.winterhalter@mfw.bwl.de
80
AUTOMOTIVE/ SIEBDRUCK
NAP Eine Firma der Motometer Gruppe
NAP/Motometer – Tradition und Fortschritt. Wir vereinen bewährte Technik und innovative HighTech Produkte in mobilen Kraft- und Arbeitsmaschinen und industriellen Anwendungen. Vom Motorrad und Pkw über Busse und Lastkraftwagen bis zu Traktoren, Erntemaschinen, Baummaschinen und Sonderfahrzeugen aller Art, sowie in Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Unsere Produkte erfassen, verarbeiten und visualisieren Maschinendaten, sie interagieren mit dem Bediener und steuern Maschinenfunktionen. Als moderne mittelständische Unternehmensgruppe in Familienhand stehen wir für eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur. Wir bieten kreative Freiräume zur Entfaltung der persönlichen Stärken unserer Mitarbeiter.
Die Kombination aus Tradition und Fortschritt ist die Quelle unseres Erfolgs. Als vernetztes Familienunternehmen stehen wir zur Region und bauen auf unsere erfahrenen Mitarbeiter. Mit ihrem Wissen, ihrem Können und ihrer Tatkraft stellen wir uns erfolgreich dem globalen Wettbewerb.
STECKBRIEF BRANCHE
Automobilelektronik, Feinwerktechnik & Mechatronik, Drucktechnik GESCHÄFTSFELDER
Elektronik, Siebdruck, Funktionaler Siebdruck STANDORT
KARRIERE
Pforzheim GRÜNDUNG
STUDENTEN ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Studienarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten
HOCHSCHULABSOLVENTEN ■■ Entwicklung und Konstruktion ■■ Elektronikentwicklung ■■ Softwareentwicklung ■■ Drucker
ARBEIT UND FAMILIE ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Home Office ■■ Betriebliche Weiterbildung ■■ Betriebliche Altersversorgung
FACHARBEITER/TECHNIKER ■■ (Sieb-)Drucker ■■ Elektroniker ■■ Programmierer ■■ Einkäufer ■■ Produktionsplaner ■■ Technischer Vertrieb
1947 MITARBEITER
80/150 (Motometer Gruppe) GESCHÄFTSFÜHRUNG
Roland Klein, Peter Bort ADRESSE
NAP Fritz-Neuert-Str. 25-29 75181 Pforzheim Tel.: 07231/42909-0 www.nap-automotive.de www.motometer.de
81
VERPACKUNGSGROSSHANDEL
Rajapack GmbH Europas Nr. 1 im Verpacken
Die Rajapack GmbH ist die deutsche Niederlassung der „Die RAJA-Gruppe hat es geinternational tätigen RAJA-Gruppe. Mit nahezu 60-jäh- schafft ihren Wurzeln und Werriger Markterfahrung beliefert die RAJA-Gruppe euro- ten wie Engagement, Menschpaweit über 500.000 Kunden mit der größten Auswahl lichkeit und Transparenz seit an Verpackungsmaterialien und bietet erstklassige Lösungen und über 60 Jahren treu zu bleiben. zahlreiche Produkte – rund ums Verpacken und Versenden. Zehn Diese einzigartige europäiLogistikcenter mit über 160.000 Quadratmetern Lagerfläche ermög- sche Gruppenkultur bereichert lichen es, bestellte Waren innerhalb von 24/48 Stunden zu liefern. sowohl unsere Kunden als auch Mit rund 1.400 Mitarbeitern an Standorten in 15 europäischen Län- die Mitarbeiter. Wir arbeiten dern, bietet Europas Nr. 1 im Verpacken erstklassige Lösungen und täglich daran den perfekten zahlreiche Produkte – rund ums Verpacken und Versenden. Dank Kundenservice zu bieten; denn einer stetigen Innovationsstrategie in Verbindung mit ausgeprägter im engen Kontakt zu unseren Produktkompetenz kann die RAJA-Gruppe das umfangreichste Pro- Kunden sehen wir den Schlüsduktsortiment am Markt anbieten. Im aktuellen Sortiment finden sich sel zu unserem Erfolg.“ mehr als 6.300 innovative und bewährte Verpackungslösungen mit Harald Schönfeld, General Director, RAJAPACK GmbH einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonderen Wert legt das in Ettlingen angesiedelte Unternehmen auf seinen umfassenden STECKBRIEF Kundenservice, auf ein klares Bekenntnis zum Umweltschutz sowie BRANCHE eine professionelle Großkunden-Betreuung. Verpackungsgroßhandel Die Rajapack GmbH ist in den letzten Jahren immer weiter gewachsen STANDORTE Ettlingen und weitere und bietet als Arbeitgeber ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in 15 europäische Standorte einem erfolgreichen, dynamischen und europäischen Team. Darüber GESCHÄFTSFÜHRER hinaus bietet das Unternehmen ausgezeichnete Sozialleistungen. Harald Schönfeld, General Director MITARBEITERZAHL
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE: Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Kaufmann/-frau Dialogmarketing ■■ Duales Studium Wirtschaftsinformatik ■■
ARBEIT UND FAMILIE: ■■ flexible Arbeitszeiten ■■ betriebliche Altersversorgung ■■ Unfallversicherung ■■ Unterstützung bei Wiedereinstieg ■■ Betriebsrestaurant ■■ Soziale Events (Sommerfest, Weihnachtsfeier)
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE: Einstiegsmöglichkeiten in allen Bereichen eines dynamischen Großhandelsunternehmens: Vertrieb, Marketing sowie in sämtlichen Supportbereichen. AKTUELLE STELLENANGEBOTE http://verpackungsnews.rajapack.de/jobs
ca. 80 in Deutschland, ca. 1.400 in Europa KONTAKT FÜR BEWERBER
jobs@rajapack.de ADRESSE
Rajapack GmbH Carl-Metz-Str. 12 76275 Ettlingen www.rajapack.de http://verpackungsnews.rajapack.de/
82
ANLAGEN-/MASCHINENBAU
SCA Schucker GmbH & Co. KG
SCA Schucker ist ein hoch innovatives, stetig wachsendes Unternehmen für Klebesysteme und Dosiertechnologie. Als Partner der internationalen Automobilindustrie sind wir mit über 450 Mitarbeitern auf jedem Kontinent dieser Erde vertreten. In unserem Segment des Maschinenbaus nehmen wir schon heute eine dominierende Marktstellung ein und haben alle Voraussetzungen geschaffen für weiteres nationales und internationales Wachstum weit über dem Branchendurchschnitt. Lassen Sie sich von unserer Erfolgskurve anstecken! Sie wollen innovativeIdeen verwiklichen? Sie reizt eine international ausgerichtete Tätigkeit? Sie sind zielsicher, kreativ und kommunikationsstark? Dann beweisen Sie Ihr Können. Wir schlagen jeden Tag ein neues Kapitel auf und stellen uns neuen, interessanten Herausforderungen.
STECKBRIEF BRANCHE
Anlagen-/Maschinenbau GRÜNDUNG
1986 STANDORTE
Bretten, Japan, Korea, China, Spanien, England, Mexiko, Brasilien, USA
KARRIERE DUALE HOCHSCHULE Technische Bachelorstudiengänge: ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Maschinenbau ■■ Informatik ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik Kaufmännische Bachelorstudiengänge: ■■ BWL-Industrie ■■ Wirtschaftsinformatik STUDENTEN ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten
GESCHÄFTSFÜHRER
SCHÜLER ■■ Schülerpraktika HOCHSCHULABSOLVENTEN Direkteinstiege sind in den folgenden Bereichen möglich: ■■ Konstruktion ■■ Einkauf ■■ Projektmanagement ■■ Human Resources ARBEIT UND FAMILIE ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Gesundheitsprogramme ■■ Firmenfeiern AKTUELLE STELLENANGEBOTE www.sca-schucker.com
Herr Berthold Peters MITARBEITERZAHL
430 ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Frau Madeleine Haag ADRESSE
SCA Schucker GmbH & Co. KG Gewerbestraße 52 75015 Bretten-Gölshausen Deutschland Telefon +49 7252 5560 4228 career@sca-schucker.com www.sca-schucker.com
83
IT-BUSINESS INTEGRATION
SEEBURGER AG
In jedem Unternehmen gibt es die Anforderung, eine „Nicht nur die Dinge richtig tun, Vielzahl von Daten zur Abwicklung von Geschäftspro- sondern die richtigen Dinge zessen sicher zu transferieren – wichtige Angebote und tun.“ Ausschreibungen an Kunden oder von Lieferanten, Mar- Bernd Seeburger, CEO ketingdaten für die nächste Kampagne, Preislisten, Konstruktionsund Zeichnungsdaten, Auftrags-, Lieferschein- und Rechnungsdaten STECKBRIEF in strukturierter (EDI) oder unstrukturierter Form, umfangreiche BRANCHE Logbücher&Protokolle, Maschinendaten, Software-Updates aller Art, IT-Business Integration GRÜNDUNG interne vertrauliche Reports oder personenbezogene Daten. 1986 SEEBURGER steht für: STANDORTE • 25+ Jahre Wachstum Bretten (HQ), Hamburg, Köthen, Trier. • Weltweite Präsenz Global Offices: Asia Pacific, Belgien, • Technologische Innovation Benelux, Bulgarien, China, Frankreich, Großbritannien/Irland, Italien, Japan, • Branchenübergreifende Kompetenz. Das Who-is-Who der Wirtschaft Malaysia, Schweden/Skandinavien, vertraut auf SEEBURGER, darunter so namhafte wie Beiersdorf, Schweiz, Spanien/Portugal, TschechiBosch, EnBW, E.ON IT, Heidelberger Druckmaschinen, Intersport, en, Türkei, USA Lidl, Osram, Siemens, s.Oliver, Schiesser, RWE, Volkswagen u. a. VORSTAND
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Bachelor of Science (B.Sc.) ■■ Wirtschaftsinformatik (DHBW Karlsruhe) ■■ Angewandte InformatiK (DHBW Karlsruhe) Bachelor of Arts (B.A.) ■■ BWL, Fachrichtung Dienstleistungsmarketing (DHBW Mannheim) ■■ IT-Systemkauffrau/-mann (IHK Karlsruhe) HOCHSCHULABSOLVENTEN Direkteinstieg oder über Traineeprogramm in den Bereichen: ■■ Softwareentwicklung ■■ Sales ■■ Consulting ■■ Managed Service/Cloud Service
STUDENTEN Praxissemester ■■ Bachelor-/Masterthesis ■■ Werkstudententätigkeiten ■■ Übernahmeoptionen ■■
SCHÜLER ■■ Praktika ■■ Informationsveranstaltungen ■■ jährlich stattfindende Schülerprojektwoche GRÜNDE FÜR DEN KARRIERESTART BEI SEEBURGER ■■ Ideale Unternehmensgröße für interessante Projekte ■■ Top High-End-Produkt ■■ Alles unter einem Dach von der Entwicklung bis Support ■■ Sicherheit des Arbeitsplatzes ■■ Standort Hauptsitz Bretten mit sehr guter Verkehrsanbindung
Bernd Seeburger Axel Haas Michael Kleeberg VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS
Dr. Franz Scherer ANZAHL MITARBEITER
Ca. 620 weltweit ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Silke Fey s.fey@seeburger.de ADRESSE
SEEBURGER AG Edisonstraße 1 75015 Bretten Tel.: 0 72 52/96-0 Fax: 0 72 52/96-2222 info@seeburger.de www.seeburger.de
h e r man n sch e r e r
g l 체 C ks k i n de der
g
War um manche lebenslang Chancen suchen - und andere sie t채glich nutzen
85
LOGISTIK
Seifert Logistics Group Logistics meets motion
„Logistics meets motion“, so lässt sich die neue Dimen- „Logistik spiegelt Netzwerke sion im Waren- und Materialfluss entlang der gesamten wider, die als Bindeglied zwiSupply Chain auf einen Nenner bringen. Bewegung ist schen der Industrie und dem ein wichtiger Aspekt, der durch unsere Mitarbeiter gelebt Endkunden fungieren. Entlang wird. Unser Ziel: Wir erbringen einen hervorragenden Logistik- und Kun- der Supply-Chain ist die Welt denservice, geprägt durch eine mehr als 67-jährige Logistikerfahrung. vielfältig und erfordert immer Die Seifert Logistics Group (SLG) ist in den Bereichen nationale und in- wieder neue Flexibilität.“ ternationale Transporte/Spedition, Kontraktlogistik und Warehousing Harald Seifert, Geschäftsführer mit Value-Added Services tätig. Als Logistikunternehmen, das zu den Top 100 in Deutschland zählt, bewirtschaften wir derzeit europaweit über 315.000 m² Lagerflächen. Auf den europäischen Straßen rollen täglich mehr als 800 LKW-Ladungen für die Automotive-, Baustoff-, STECKBRIEF Chemie-, Konsumgüter-, Papier-, und Pharmaindustrie. Das Familien- BRANCHE unternehmen wurde mehrfach von der Universität St. Gallen als eines Spedition und Logistik von insgesamt 100 mittelständischen Unternehmen, zum „TOP-JOB GESCHÄFTSFELDER Europaweite Transportlogistik Arbeitgeber“ gewählt. Zusätzlich erhielt die SLG für ihre Umwelt- und (Schwerpunkt Osteuropa inkl. GUSNachhaltigkeitsarbeit 2013 den Eco Performance Award. Dazu verfügt Staaten, Balkan), Kontraktlogistik die SLG über mehrere internationale und nationale Standorte. GRÜNDUNG 1947
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ DH-Studiengang: BWL-Spedition, Transport- und Logistik ■■ Kaufmann/-frau für Spedition u. Logistikdienstleistung ■■ Fachlagerist/-in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Berufskraftfahrer/-in ■■ Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Systemintegration ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Fachkraft für Abwassertechnik ■■ Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
STANDORTE
ARBEIT UND FAMILIE ■■ Teilzeit ■■ Homeoffice ■■ Traineeprogramme ■■ Werkstudenten CAMPUS ■■ Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Traineeprogramme ■■ Werkstudenten
Hauptsitz: Ulm Niederlassungen u. a. in: D: Ehingen/Donau, Malsch, Weißenfels bei Leipzig, Rastatt, Zorbau, Alfeld, Düsseldorf, Mannheim, Stuttgart PL: Katowice, Poznan, Ostrolenka, Warszawa MITARBEITERZAHL
> 850 UNSERE ANSPRECHPARTNERFÜR PERSONAL
Herr Markus Hefft ADRESSE
Seifert Logistics Group Daimlerstraße 22-26 D-89079 Ulm/Donautal Telefon: 0731/4000-136 karriere@seifert-logistics.com www.seifert-logistics.com
86
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Gemeinsam die Zukunft gestalten
Als ein weltweit führender Antriebstechnologie-Spezialist halten wir vieles in Bewegung: von der Flughafenlogistik bis zu industriellen Prozessen. Für Kunden verschiedenster Branchen entwickeln wir individuelle Antriebslösungen – Beratung und Service inklusive. Unsere Getriebemotoren und Frequenzumrichter, Servo-Antriebssysteme, Industriegetriebe und viele weitere Lösungen sind auf der ganzen Welt im Einsatz. Sie teilen unsere Freude an Innovation und unser praktisches Selbstverständnis? Dann passen Sie gut zu uns. Bei SEW-EURODRIVE finden Sie beste Perspektiven und eine Unternehmenskultur, in der Sie sich und Ihre Ideen weiterentwickeln können. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei einem Familienunternehmen und Global Player. Gehen Sie den richtigen Schritt: mit uns, nach vorn. Wir freuen uns auf Sie!
KARRIERE AUSBILDUNG/DUALES STUDIUM Elektroniker/-in ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Technische/r Produktdesigner/-in ■■ Fachinformatiker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■
Bachelor of Engineering: Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Science: Wirtschaftsinformatik ■■
STUDENTEN/ABSOLVENTEN ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Direkteinstieg TÄTIGKEITSFELDER ■■ Entwicklung und Innovation ■■ Vertrieb, Marketing und Service ■■ IT ■■ Produktmanagement und Applikation ■■ Fertigung und Logistik ■■ Finanzen, Recht und Steuern
STECKBRIEF ■■ ■■
Personal und Ausbildung Einkauf
BRANCHE
Automatisierungstechnik GRÜNDUNG
ARBEITEN BEI SEW-EURODRIVE ■■ Anspruchsvolle Aufgaben und interdisziplinäre Projekte ■■ Gestaltungsfreiraum, um Ideen in die Tat umzusetzen ■■ Vielfältige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten ■■ Umfangreiches Weiterbildungsangebot ■■ Innovationsfreudiges und internationales Arbeitsumfeld ■■ Einarbeitungsprogramm ■■ Attraktive Sozialleistungen, Betriebliche Altersvorsorge ■■ Individuelle, flexible Arbeitszeitmodelle ■■ Angebote zur Gesundheitsförderung STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Stellenangebote, unser Arbeitgebervideo und weitere Informationen finden Sie unter www.karriere.sew-eurodrive.de
1931 STANDORTE
15 Fertigungswerke 77 Drive Technology Center 49 Länder mit SEW-Präsenz GESCHÄFTSLEITUNG
Jürgen Blickle GESCHÄFTSFÜHRUNG
Hans Sondermann, Johann Soder, Dr. Jürgen Zanghellini MITARBEITER
Über 15.000 weltweit ANSPRECHPARTNER PERSONAL
Recruiting Team Tel +49 7251 75-1999 E-Mail: karriere@sew-eurodrive.de www.karriere.sew-eurodrive.de ADRESSE
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Straße 42 76646 Bruchsal Tel +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 www.sew-eurodrive.de
SEW-EURODRIVE—Driving the world
Wer zu uns kommt, schätzt den kleinen Unterschied.
. t u v. c ww
om
w
Den zwischen Reden und Machen.
ID
:
91
Ingenieure mit Erfindungsgeist und Gestaltungswillen gesucht. Wir sind einer der Innovationsführer weltweit im Bereich Antriebstechnologie. Wir sind facettenreich genug, um Ihren Ehrgeiz mit immer wieder spannenden Projekten herauszufordern. Und klein genug, um Ihre Ideen ohne große Umwege in die Tat umsetzen zu können. SEW-EURODRIVE hat für Ingenieure aus den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Engineering, Softwareentwicklung und Service zahlreiche interessante Perspektiven zu bieten. Also: Haben Sie Lust, in einem engagierten Team etwas Gutes noch besser zu machen? Dann herzlich willkommen bei SEW-EURODRIVE!
www.karriere.sew-eurodrive.de
05
063525
88
ENTSORGUNGSDIENSTLEISTUNGEN
SITA Süd GmbH
EIN KARTON IST EINE ZEITUNG IST EIN BRIEFUMSCHLAG IST IHR ARBEITSVERTRAG BEI SITA DEUTSCHLAND. SITA steht für Nachhaltigkeit. Sie auch? Abfall ist Rohstoff und effizientes Entsorgungsmanagement somit ein Grundpfeiler der Nachhaltigkeit für Unternehmen, Kommunen und Privathaushalte. Unser Ziel ist, Ökonomie und Ökologie so zu verbinden, dass wir mit unseren Dienstleistungen nachhaltig zum Umwelt- und Ressourcenschutz beitragen. Die SITA Süd GmbH ist eine Tochtergesellschaft der SITA Deutschland GmbH, welche zu einem der führenden privaten Entsorgungsunternehmen in Deutschland und zum französischen Umweltdienstleister SUEZ ENVIRONNEMENT gehört. Mit ca. 2.400 Mitarbeitern an mehr als 50 Standorten erbringt SITA deutschlandweit Dienstleistungen im Umweltbereich. Unsere Dienstleistung lebt von den Menschen, die sie tagtäglich erbringen. Daher suchen wir Mitarbeiter, die mit Ihrem Engagement und Know-how SITA weiter nach vorne bringen. Wir bieten vielfältige Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten: von der Berufsausbildung über unser einjähriges Trainings-Programm für junge Vertriebstalente „SalesSTART“ STECKBRIEF bis hin zum Direkteinstieg als Fach- oder Führungskraft. Unsere BRANCHE Aktivitäten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene bieEntsorgungsdienstleistungen ten Ihnen abwechslungsreiche Möglichkeiten Ihre Fähigkeiten und GRÜNDUNG 1967 Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren unterschiedlichen Personalentwicklungsprogrammen. STANDORTE
KARRIERE FACH- U. FÜHRUNGSKRÄFTE Disponenten (m/w) ■■ Elektriker (m/w) ■■ Fahrer/Lader (m/w) ■■ Geräteführer für Großgeräte und Flurförderfahrzeuge (m/w) ■■ Industrieentsorger (m/w) ■■ Ingenieure im Anlagenmanagement (m/w) ■■ Kfm. Angestellte für Vertrieb und Verwaltung (m/w) ■■ Nachwuchsführungskräfte (m/w) ■■ Schlosser (m/w) ■■ Sortierer (m/w) ■■ Techniker (m/w) ■■ Vertriebsprofis im Außendienst (m/w) ■■
SCHÜLER/-INNEN ■■ Schülerpraktika (m/w) ■■ Girls‘ Day ■■ Ausbildungsbörsen ■■ Ausbildungsbotschafter
STUDIERENDE Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeiten (m/w) ■■
AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann für Büromanagement ■■ KFZ-Mechatroniker (m/w) ARBEIT UND FAMILIE ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Interne Weiterbildungsangebote ■■ Aufstiegsmöglichkeiten STELLENANGEBOTE https://www.sita-deutschland.de/karriere/bewerbung/stellenangebote.html
Stuttgart, Edenkoben, Westheim, Bruchsal, Karlsbad-Ittersbach, Asperg, Ettlingen, Edingen, Rülzheim, Ölbronn, Asperg, Eschbach, Knittlingen, Bretten
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Oliver Grimm (Sprecher) Oliver Gross MITARBEITERZAHL
ca. 1000 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Gerald Hess – gerald.hess@sita-deutschland.de, Thomas Baumann-Kröckel – thomas.baumann-kroeckel@sitadeutschland.de ADRESSE
SITA Süd GmbH Daimlerstr. 2 75438 Knittlingen Telefon: +49 7043 939-0 Telefax: + 49 7043 939-120 www.sita-deutschland.de
89
IT-DIENSTLEISTUNG
Smarthouse Media GmbH Where online experience meets financial business
Die Smarthouse Media GmbH ist ein weltweit tätiger, führender Full-Service-Anbieter von Online-Finanzapplikationen. Das Unternehmen aus Karlsruhe vereint Kompetenzen in Beratung, Kreation und Technologie – es unterstützt seine Kunden beim Provider- und Datenmanagement sowie der Konzeption, Gestaltung, Erstellung, Weiterentwicklung und dem Hosting innovativer Onlinelösungen. Auf das Online-Consulting und die Lösungen rund um den Finanzmarkt setzen Banken, Online-Broker, Medien-Portale, Fondsgesellschaften und Finanzdienstleister in über 25 Ländern. Der Erfolg basiert auf einem kompetenten, optimal geschulten und hoch qualifizierten Mitarbeiterstamm, der für die kreative Umsetzung der Kundenprojekte stets bestmögliche Technologien nutzt und höchste Ansprüche an das Qualitätsmanagement stellt. Seit dem Jahr 2000 gehört Smarthouse mehrheitlich zur Axel Springer SE, einem in Europa führenden, multi-medial integrierten Medienunternehmen.
KARRIERE EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN Ausbildung ■■ Direkteinstieg für Absolventen ■■ Trainee-Programme ■■ Werkstudententätigkeiten ■■ Abschlussarbeiten nach Absprache KARRIERE ■■ Direkteinstieg für Berufserfahrene ■■
GESUCHTE STUDIENGÄNGE ■■ (Angewandte) Informatik ■■ Wirschaftsinformatik ■■ Marketing & Vertrieb ■■ Wirtschaftswissenschaften/ Betriebswirtschaftslehre
STECKBRIEF GUTE GRÜNDE FÜR SMARTHOUSE ■■ Komplexe IT-Herausforderungen sind unser Alltag ■■ Wir kommunizieren offen und direkt ■■ Wir sorgen für unsere Mitarbeiter ■■ Wir bieten regelmäßige Teamevents und Betriebsfeiern ■■ Wir profitieren von unserer Konzernzugehörigkeit zu Axel Springer SE ■■ Die Smarthouse-Standorte liegen alle zentral und verkehrsgünstig ■■ Wir bieten breit gefächerte Weiterbildungsmöglichkeiten ■■ Wir bieten flexible Arbeits- und TeilzeitModelle
FÜHLEN SIE SICH ANGESPROCHEN? Dann nehmen Sie Verbindung mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie! Alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie unter www.smarthouse.de/karriere. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins per E-Mail an jobs@smarthouse.de
BRANCHE
IT-Dienstleistung GRÜNDUNG
1999 in Karlsruhe STANDORTE
Karlsruhe, Frankfurt, Berlin, London, Zürich MITARBEITERZAHL
ca. 130 UNSERE ANSPRECHPARTNERIN
Sarah Christmann ADRESSE
Smarthouse Media GmbH Hirschstraße 2 76133 Karlsruhe Deutschland Telefon+49 (0) 721 531 69 – 161 jobs@smarthouse.de www.smarthouse.de/karriere
90
INTERNETDIENSTE/VERLAG
SMK Süddeutsche Online KG
Was ist eines der häufigsten Kriterien bei der Jobsuche? „Familie und Beruf? Das ist Richtig – der neue Arbeitgeber sollte im Pendelbereich ein Gewinn für beide Seiten. um den eigenen Wohnort erreichbar sein. Zählen Sie Warum? Weil wir so unglaubspontan 10 Unternehmen auf, die Ihnen als interessante lich qualifizierte KollegInnen Arbeitgeber in Ihrer Region einfallen. Genau – das ist das Problem. bekommen. Ein sehr erfolgrei-
ches Konzept!“ Finden, nicht suchen. Wir waren 2005 die ersten, die dies in einer regionalen Jobbörse www. jobs-ulm.de umgesetzt haben. Heute setzen weit über 200 Firmen in der Region Ulm auf unser Portal. Weitere Portale bauen wir in anderen Metropolen auf. 2009 sind wir dann noch einen Schritt weiter gegangen und haben das Onlineangebot um das gedruckte Arbeitgeberhandbuch PROFFILE ergänzt, das Sie gerade in Händen halten. Ein einzigartiger Branchenführer, den es mittlerweile für fünf Regionen gibt: Ulm, Stuttgart, Augsburg, München und Karlsruhe. Wetten, dass Sie da Firmen finden, von denen Sie noch nie gehört haben? Für diesen Erfolg brauchen wir begeisterte Mitarbeiter, die begeistern können. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Innovationskraft, Flexibilität und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Kreativität jedes Mitarbeiters ist gefragt und Talente werden gefördert.
KARRIERE
STECKBRIEF BRANCHE
Internetdienste, Verlag GESCHÄFTSFELDER
Unternehmens- und Stellenbörse Arbeitgeberhandbücher GRÜNDUNG
2005 GESCHÄFTSFÜHRER
Ulrich Guntram Palm Ingrid Marold STANDORTE
Ulm
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kaufmännische Berufe in Vertrieb und Marketing ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit Homeoffice Flexible Arbeitszeiten
Ulrich Guntram Palm, Geschäftsführer
AUSBILDUNGSANGEBOTE Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang BWLDienstleistungsmanagement/-marketing, Vertiefung Medien und Kommunikation
MITARBEITERZAHL
17 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Ingrid Marold ADRESSE
ja ja ja
CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten
ja ja ja
SMK SÜDDEUTSCHE MEDIEN KG SMK SÜDDEUTSCHE ONLINE KG Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon: +49(0)731-399497-10 Telefax: +49(0)731-399497-11 info@smk-sueddeutsche-online.de www.smk-sueddeutsche-online.de www.proffile.de
91
PROJEKTMANAGEMENT
VISIONEN WERDEN WIRKLICHKEIT. THOST Projektmanagement GmbH
THOST Projektmanagement setzt Maßstäbe im Projektmanagement. Zu unseren Leistungen zählen das ganzheitliche Projekt-, Risiko- und Vertragsmanagement sowie die Steuerung komplexer Prozesse aus der Industrie unter Berücksichtigung der vielfältigen Interessenslagen im Projekt. Damit sichern wir zielführend Projekterfolg und Kundennutzen. Als Familienunternehmen entsprechen langfristige Verpflichtungen gegenüber unseren Mitarbeitern unserer Tradition. Wir bieten attraktive Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen und Männer und sorgen damit für eine ausgewogene Repräsentanz beider Geschlechter in Positionen mit Entscheidungskompetenz. Unsere Bemühungen um eine herausragende Qualität in der Unternehmens- und Arbeitgeberkultur und die stetige Weiterentwicklung in der Betreuung unserer Mitarbeiter/innen wurden vom TÜV Rheinland und dem VDI mit dem Siegel „Ausgezeichneter Arbeitgeber für Ingenieure“ zertifiziert und mit dem Audit „berufundfamilie“ sowie dem Signet „top4women“ ausgezeichnet.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE An unserem Hauptstandort in Pforzheim bilden wir folgende Berufe aus: ■■ Kauffrau/-mann für Büromanagement ■■ Informatikkauffrau/-mann STUDENTEN UND ABSOLVENTEN Wir bieten engagierten und motivierten Ingenieurinnen und Ingenieuren attraktive Karrierechancen im In- und Ausland als ■■ Direkteinstieg ■■ Praktikum (mind. 6 Monate) ■■ Werkstudententätigkeit ■■ Abschlussarbeit STELLENANGEBOTE www.thost.de/karriere
WIR BIETEN Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, breite Positionierung ■■ Weiterentwicklung mit fachspezifischen, projektbezogenen und persönlichkeitsbildenden Seminaren als Basis für ein souveränes Realisieren komplexer Projektaufgaben ■■ Work-Life-Balance ■■ Gesundheitsmanagement mit abwechslungsreichen Programmen ■■ Langfristige Zusammenarbeit in einem interessanten Arbeitsumfeld mit attraktiver Vergütung ■■
BEWERBUNG Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse inkl. (Fach-) Hochschulreife und aktueller Notenübersicht) an karriere@thost.de
STECKBRIEF BRANCHE
Projektmanagement GRÜNDUNG
1987 STANDORTE
National Pforzheim, Berlin, Duisburg, Hamburg, Hannover, Köln, München International Abu Dhabi, Luzern, Moskau, Mumbai, Qatar MITARBEITER
300 KONTAKT
Email karriere@thost.de Bewerberhotline 07231/1560 888 ADRESSE
THOST Projektmanagement GmbH Villinger Straße 6 75179 Pforzheim www.thost.de
92
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE
Pädagogische Hochschule Karlsruhe Forschung und Lehre
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe wurde in ih- „Die PH Karlsruhe hat mich für rer heutigen Form im Jahr 1962 gegründet. Mit rund die berufliche Praxis im Aus3700 Studierenden und 180 in der Wissenschaft tätigen land bestens vorbereitet. WähMitarbeitenden zeichnet die Hochschule ein hohes Ni- rend meines Studiums habe veau in Forschung und Lehre aus. Im Fokus stehen die Qualität von ich auch gelernt, was richtiges Bildungsprozessen, das Lehren und Lernen in den unterschiedlichen Zeitmanagement ausmacht.“ Themenfeldern und Kontexten sowie allgemeine Fragen des Kompe- Angela Herberholz, Absolventin tenzaufbaus. Die Hochschule kombiniert in besonderer Weise eine fundierte Grundbildung für Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Schulstufen, Basisqualifikationen für Menschen, die in anderen Bildungsbereichen tätig sein möchten, sowie professionelle Weiterbildungs- und Dienstleistungsangebote mit Forschung und Entwicklung STECKBRIEF auf hohem Niveau. Ein besonderes Profil ist das seit 1999 bestehende BRANCHE Profilstudium Europalehramt in den Zielsprachen Englisch und FranPädagogische Hochschule zösisch. Das Angebot umfasst sowohl grundständige Studiengänge, FAKULTÄTEN Geistes- und Humanwissenschaften, die einen ersten Hochschulabschluss ermöglichen als auch MasterSprach-, Literatur- und Sozialwissenstudiengänge und ein Promotionsstudium. schaften, Natur- und Kulturwissenschaften, Mathematik und Sport
KARRIERE LEHRAMT ■■ Lehramt an Grundschulen (Primarstufe I) ■■ Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I) ■■ Profilstudium Europalehramt an Grundschulen (Englisch u. Französisch) ■■ Profilstudium Europalehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (Englisch u. Französisch) ERWEITERUNGSSTUDIUM FÜR LEHRAMT ■■ Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit ■■ Islamische Theologie/Religionspädagogik ■■ Medienpädagogik
GRÜNDUNG
BACHELORSTUDIUM ■■ Pädagogik der Kindheit ■■ SportGesundheitFreizeit MASTERSTUDIUM ■■ Bildung im Alter (berufsbegleitend) ■■ Bildungswissenschaft ■■ Biodiversität und Umweltbildung ■■ Integrative Begabungs- und Begabtenförderung (berufsbegleitend) ■■ Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit ■■ Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter PROMOTION/HABILITATION ■■ Promotion zum Doktor der Erziehungswissenschaft (Dr. paed. oder Dr. phil.) ■■ Die PH Karlsruhe hat ein eigenständiges Habilitationsrecht.
1962 REKTORIN
Dr. Christine Böckelmann WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITER
180 STUDIERENDE
3700 STUDIENBERATUNG
Studien-Service-Zentrum Gebäude III/Etage 1/Raum 118 Moltkestraße 9 76133 Karlsruhe Tel: +49 (0)721 925 4444 E-Mail: studieninfo@ph-karlsruhe.de ADRESSE
Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe Tel.: +49 (0)721 925 3 Fax: +49 (0)721 925 4000
93
DIENSTLEISTUNG/BERATUNG
Ing. Tsetinis Beratungs GmbH Tsetinis Tooling GmbH
Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Bera- „Das Besondere an unserem tungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe, Kuchl bei Unternehmen ist das nachhaltiSalzburg, Bielefeld, Saarbrücken und Detroit (USA), ge Wachstum durch die ausgewelches sich auch auf integrierte Dienstleistungen zum wiesene Technologiekompetenz Thema Produkt- und Werkzeugkostenoptimierung spezialisiert hat. und soziale Anschlussfähigkeit Seit 2010 sind wir Tochterfirma eines namhaften Automobilzulieferers unserer Mitarbeiter.“ und agieren als Interne Beratung. Der Großteil unseres Umsatzes wird jedoch in externen Projekten erarbeitet. 1990 begann die heutige Tsetinis Tooling GmbH mit der Entwicklung neuer Werkzeugtechnologien. Damals fand gemeinsam mit dem Steinbeis Transferzentrum Kunststofftechnologie ein Technologietransfer statt, um Entwicklungen und Grundlagen innovativer Ferti- STECKBRIEF gungsschritte von der Hochschule in die Industrie zu transferieren. BRANCHE Dabei wurde der Mittelstand beraten und die damals noch unbekannDienstleistung/Beratung te Rapid Tooling Technik weiterentwickelt. Daraus entstanden in den GESCHÄFTSFELDER Beratung letzten zehn Jahren die Möglichkeiten, schnelle und kostengünstige Werkzeugbau Werkzeuge zu bauen, ohne auf Qualität am Produkt verzichten zu Produktion müssen. GRÜNDUNG Ein weiteres Standbein des Unternehmens ist die Beratung in Werk1990/2002 zeugfragen. So erfolgen Kostenanalysen von Werkzeugen für sämt- STANDORTE Karlsruhe, Kuchl, Bielefeld, liche Technologien (z. B. Umformtechnik, Spritzguss, GießtechnoSaarbrücken, Detroit logien, Schmieden). Dies erfordert ein hohes Know-how im Bereich MITARBEITER der Werkzeugtechnologie. Die Unterstützung der Kunden beinhaltet 55 die gesamte Projektbegleitung bis zur kostenoptimalen Beschaffung ANSPRECHPARTNER PERSONAL Frau Lieselotte Okolo (Verhandlung). L.okolo@tsetinis-partner.com Tel: 0721/915112-10
KARRIERE Möchten Sie Teil eines erfolgreichen Teams in einem zukunftsorientierten Markt werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail unter Angabe Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit.
ADRESSE
FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Dipl.-Ing. Maschinenbau (Erfahrung im Werkzeugbereich) ■■ Techniker (Ausbildung Werkzeugmechaniker) WERKZEUGBAU UND PRODUKTION ■■ Werkzeugmacher ■■ NC-Programmierer
Tsetinis Tooling GmbH Hertzstraße 12 76187 Karlsruhe www.tsetinis-tooling.com
Wenn Du schon immer eine/r von uns warst Eine/r von uns – das heißt: inneren Prinzipien folgen und Entscheidungen mit Tragweite treffen. Mit Neugier, Entscheidungsstärke und dem Blick fürs Ganze mehr Sicherheit und mehr Wert schaffen. Wie Fabian (8), der schon immer bessere Lösungen suchte und erst zufrieden war, wenn es perfekt lief. Überzeugt und begeistert für eine höhere Sache – wie weltweit rund 20.000 kluge Köpfe bei TÜV SÜD. Wenn Sie diese Haltung mit uns teilen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. www.tuev-sued.de/karriere
entscheidungsstark neugierig weitblickend
ARBEITGEBER
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Tel. 089 5791-2619 www.tuev-sued.de/karriere
95
TECHNISCHE DIENSTLEISTUNG
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Mehr Sicherheit. Mehr Wert.
TÜV SÜD schafft als führendes technisches Dienstleistungsunternehmen mehr Sicherheit und wirtschaftlichen Mehrwert für seine Kunden. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen sorgen unsere Spezialistenteams in den Segmenten Industrie, Mobilität und Zertifizierung durch frühzeitige Beratung und kontinuierliche Begleitung für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. So stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden weltweit. Die TÜV SÜD-Experten sind leidenschaftliche Techniker und lassen sich täglich von neuen Möglichkeiten inspirieren. Fest davon überzeugt, dass Technologien das Leben für den Menschen erleichtern können, arbeiten sie Seite an Seite mit unseren Kunden, um deren Arbeitsabläufe zu optimieren, sie bei der Erschließung globaler Märkte zu unterstützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Konzerntochter TÜV SÜD Industrie Service GmbH bietet in den Geschäftsfeldern Dampf- und Drucktechnik, Fördertechnik, Elektro- und Gebäudetechnik, Umwelttechnik sowie Anlagentechnik und Bautechnik sicherheitstechnische Dienstleistungen für Betreiber und Hersteller baulicher sowie technischer Anlagen und Einrichtungen. STECKBRIEF Die Niederlassungen Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim und Heilbronn BRANCHE betreuen den nördlichen Großraum Baden-Württembergs. Wir bieten Technische Dienstleistung interessierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern GRÜNDUNGSJAHR 1866 als Dampfkesselrevisionsverein vielfältige Möglichkeiten und Aufgabenbereiche sowie fachliche und/ oder disziplinarische Entwicklungsperspektiven durch zielgerichtete UMSATZ Konzern 1,94 Mrd. (2013) Fortbildung. MITARBEITERZAHL
KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (W/M) IN DEN GESCHÄFTSFELDERN ■■ Anlagentechnik ■■ Bautechnik ■■ Dampf- und Drucktechnik ■■ Elektro- und Gebäudetechnik ■■ Fördertechnik ■■ Umwelttechnik CAMPUS ■■ Abschlussarbeiten, Praktika, Werkstudentenjobs AUSBILDUNG UND DUALES STUDIUM ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement, Werkstoffprüfer, B.Eng. Maschinenbau
STUDIENGÄNGE Maschinenbau ■■ Verfahrenstechnik ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik ■■ Gebäudetechnik ■■ Umwelttechnik u. a. ■■
ARBEIT UND FAMILIE ■■ Teilzeit ■■ Homeoffice ■■ Familienservice ■■ Aus- und Weiterbildung ■■ Betriebliche Altersvorsorge STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter www.tuev-sued.de/karriere
Konzern: > 20.000 Mitarbeiter/-innen weltweit TÜV SÜD Industrie Service GmbH: > 2.500 Mitarbeiter/-innen in D STANDORTE
Konzern: 800 Standorte weltweit TÜV SÜD Industrie Service GmbH: 33 Standorte bundesweit, davon 7 Standorte in Baden-Württemberg Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Heilbronn u. a. ADRESSE
TÜV SÜD Industrie Service GmbH Niederlassung Stuttgart Gottlieb-Daimler-Str. 7 70794 Filderstadt ANSPRECHPARTNER
TÜV SÜD Recruiting Telefon: +49 89 5791-2619 www.tuev-sued.de/karriere
96
HOCHSCHULE
SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw Wir qualifizieren Menschen für die Wissensgesellschaft
Derzeit studieren 324 Studierende nach dem interna- „Unsere Hochschule ist klein, tionalen „Calwer Profil“ in etablierten Bachelor- und aber fein. Wirtschafts- und MeMasterstudiengängen. Durch die Wahl von Vertiefungs- dienthemen bei uns in Calw zu profilen haben Studierende die Möglichkeit, ihr Studium studieren macht Spaß, weil wir gezielt auf aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes auszurichten. in kleinen Gruppen arbeiten. Die Hochschule versteht sich Exzellenz-Center für die Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft und Medien. Neben der Vermittlung von Fachwissen sind auch interkulturelle Kompetenzen und Sprachen sowie die im Berufsleben besonders wichtigen Soft Skills Teil der Lehre. Studierende erwarten kleine Gruppen und intensive Betreuung durch Professoren und Dozenten aus der Praxis. Das Studienmodell besticht trotz hohem Anspruch mit geringen Abbruchquoten und besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Internationale und interkulturelle Schwerpunkte sichern den Zugang zum globalen Arbeitsmarkt.
Wir verstehen uns als global ausgerichteter Botschafter und Dienstleister für unsere Studierenden und Mitarbeiter in der Wissensregion Nordschwarzwald.“ Prof. Dr. habil. Peter J. Weber, Rektor
STECKBRIEF BRANCHE
Hochschule GRÜNDUNGSJAHR
2000 STUDIERENDENZAHL
324 (Stand Januar 2014)
KARRIERE BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGÄNGE ■■ Betriebswirtschaftslehre (in Voll- und Teilzeit) ■■ Controlling ■■ Medien- und Kommunikationsmanagement ■■ Media Management and Public Communication ■■ Marketingmanagement (in Vorbereitung) ■■ Internationales Kultur- und Eventmanagement (in Vorbereitung)
FACHBEREICHE
Wirtschaft Medien PARTNERHOCHSCHULEN
Fachhochschule St. Pölten, Österreich Universidad Cardenal Herrera, Spanien Kannur University, Indien FREMDSPRACHENANGEBOT
Englisch Spanisch Italienisch KONTAKT
SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw Lederstraße 1 75365 Calw Telefon +49 (0) 7051 92 03-0 Telefax +49 (0) 7051 92 03-59 info@hs-calw.de www.hochschule-calw.de www.facebook.com/HochschuleCalw
97
BANKEN/BANKDIENSTLEISTUNGEN
Volksbank Ettlingen eG Jeder Mensch hat etwas das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Zeit für Neues – Zukunft gemeinsam gestalten! Aufbauend auf einer Tradition von nahezu 140 Jahren verstehend wir uns als kompetenter, vorausschauender Begleiter unserer Kunden und Mitarbeiter. Unsere prosperierende Geschäftsentwicklung erlaubt es uns, Ihnen auch in Zukunft krisensichere Arbeitsplätze in unserer Region anzubieten. Sind Sie auf der Suche nach einem Beruf mit Perspektive? Haben Sie Lust auf Karriere? Arbeiten Sie gerne im Team, legen Sie Wert auf Flexibilität, Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Erfolg? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir gehören zu den 100 TOP-Arbeitgebern in Deutschland. Als Mitarbeiter(-in) der Volksbank Ettlingen eG haben Sie eine ganze Reihe von Berufs- und Entwicklungschancen, vor allem in der Kundenbetreuung. Seit bestehen der Volksbank Ettlingen eG starten jedes Jahr bis zu zehn Auszubildende ihre berufliche Karriere bei uns. Die Förderung und Entwicklung unserer Mitarbeiter, eingebettet in einen leistungsfähigen genossenschaftlichen Verbund, sind uns besonders wichtig.
KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE Bankkauffrau/-mann ■■ Finanzassistent/-in ■■ im Finanzverbund: berufbegleitendes Studium ■■
STELLENANGEBOTE ■■ Kundenberater/-innen ■■ Kundenbetreuer/-innen ■■ Service Berater/-in ■■ Vertriebsassistent/-in ■■ Vermögensbetreuer/ Betreuer PrivatBanking ■■ Reisebürokauffrau/-mann ■■ weitere bankspezifische Berufe ■■ ggf. Übernahme von Führungsverantwortung
ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten ■■ Teilzeit ■■ Gesundheitsmanagement ■■ Altersvorsorge ■■ attraktive Sozialleistungen ■■
SCHÜLER ■■ Schülerpraktika ■■ Informationsveranstaltungen ■■ Kooperation mit Schulen ■■ Ausbildungsbörse ■■ Schuldenprävention STELLENANGEBOTE www.volksbank-ettlingen.de/Job und Karriere
STECKBRIEF BRANCHE
Banken/Bankdienstleistungen GRÜNDUNG
1875 STANDORTE
17 Geschäftsstellen in Ettlingen-Stadt (Hauptsitz) mit Reisebüro und ImmobilienCenter Ettlingen Stadtteile, Waldbronn, Karlsbad, Malsch, Marxzell, Bad Herrenalb VORSTAND
Wolfram Trinks (Sprecher) und Thomas Reinig MITARBEITER
193 (Stand 31. 12. 2013) ANSPRECHPARTNER
Personalservice: Heinz Gebhardt und Renate Wipfler ADRESSE
Volksbank Ettlingen eG Wilhelmstr. 3–7 76275 Ettlingen Tel.: 07243/9474 – 5110 Fax: 07243/9474 – 5109 info@volksbank-ettlingen.de www.volksbank-ettlingen.de
98
FIRMENKONTAKTGESPRÄCH
Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) Eingetragener Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kontakte zwischen Hochschulen und Praxis
Seit inzwischen mehr als 20 Jahren findet das VHKKarriere-Forum „IT+MB/Automotive“ als speziell auf die Fachrichtungen Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Automotive ausgerichtetes Firmenkontaktgespräch statt. Diese Konzentration bringt für alle Beteiligten den größtmöglichen Nutzen und trägt maßgeblich zum Erfolg des VHK-Karriere-Forums bei Studenten, Absolventen und Ausstellern bei. Alle Aussteller präsentieren sich in der jeweiligen Veranstaltungsbroschüre und geben Auskunft über ihre Angebote für Studenten und Absolventen. Die Einbeziehung aller einschlägigen Hochschulen des jeweiligen Bundeslandes trägt den regionalen Wünschen des Arbeitsmarktes Rechnung. Damit wurde das VHKKarriere-Forum zu einer der wichtigsten Veranstaltungen für die Studierenden der entsprechenden Fachrichtungen an den jeweiligen Hochschulen. Besuchen Sie uns auf www.vhk-ev.de um die aktuellen Termine, Veranstaltungsorte und Aussteller zu sehen. Um immer den aktuellen Status der Veranstaltungen zu kennen, finden Sie uns auf facebook unter https://www.facebook.com/VHKev.de. Die wichtigsten Informationen zu unseren VHK-Karriere-Foren in Kurzform (1min17) finden Sie auf youtube http://youtu.be/ngZDoBk7ojc.
KARRIERE VHK-KARRIERE-FORUM FÜR Technische Informatik ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Elektronik ■■ Nachrichtentechnik ■■ Software-Engineering ■■ allgemeine Ingenieurwissenschaften ■■ Automatisierungstechnik ■■ Mechatronik ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Wirtschafts-Ingenieurwesen ■■ BWL ■■ Mathematik ■■ Physik ■■
STECKBRIEF BRANCHE
Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) GRÜNDUNG
1990 PRODUKTPORTFOLIO
„IT+MB/Automotive“ – VHK-Karriere-Foren, Veranstaltungen ANSPRECHPARTNER
Bereichsleiterin IT: Monika Mischek Bereichsleiter MB/Automotive: Kajetan Gressler ADRESSEN
Monika Mischek Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) Fachbereich IT Georg-Büchner-Strasse 39 D-64347 Griesheim Tel.: +49 6155 604057 Fax: +49 3212 1008396 mailto: monika.mischek@vhk-ev.de Kajetan Gressler Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK) Fachbereich Automotive-Maschinenbau Am Münsterer Wald 9 65779 Kelkheim Tel.: +49 171 3367762 Fax: +49 3212 1008396 mailto: kajetan.gressler@vhk-ev.de
Verein für Hochschulkontakte e.V. (VHK)
Eingetragener Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Kontakte zwischen Hochschulen und Praxis
Unsere nächsten Termine für Ihre Karrierechance: Jobs und wichtige Infos zum Berufseinstieg Praktika / Abschlussarbeiten Bewerbungsseminar Verlosung: hickes Notebook sc
3. Dezember 2014, 10–15.30 Uhr, TU München, Informatikgebäude (Garching) 20. Mai 2015, 10–15.30 Uhr, Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen • Eintritt frei sfer • kostenloser Bustranrten ulo sch ch Ho n alle s au gessen • Einladung zum Mitta
Infos und Anmeldung:
vhk-ev.de
Aus organisatorischen Gründen bitte beim VHK anmelden. Am besten auf der Webseite oder per E-Mail. Bitte mit vollständiger Anschrift und Mobilnummer.
100
HANDEL/LOGISTIK
winkler Unternehmensgruppe Profis rund ums Nutzfahrzeug
Wir sind heute erfolgreich – und wollen es auch mor- „Flexible und zukunftsorientiergen sein. winkler kann auf mehr als 100 Jahre Fir- te Menschen mit ihren Ideen mengeschichte zurückblicken. Heute ist die Unterneh- sowie unternehmerischem mensgruppe an über 35 Standorten in sieben Ländern Denken und Handeln sind die einer der führenden europäischen Großhändler im Nutzfahrzeugtei- Basis für unseren Erfolg.“ lebereich. Über 1300 Mitarbeiter sorgen für die erfolgreiche Fortset- Rüdiger Hahn, Geschäftsführer der winkler Unternehmensgruppe zung des Expansionskurses. Unsere Stärken sind das umfangreiche Vollsortiment, das Know-how unserer Fachberater sowie der schnelle Lieferservice. Neben den Handelsbetrieben gehören außerdem noch winkler Logistik, unser eigenes Logistikunternehmen, winkler Fahrzeugtechnik, die Spezialisten für Nutzfahrzeuginstandsetzung sowie winkler Truck and Trailer Parts, unser Tochterunternehmen, das für den Export zuständig ist, zur Unternehmensgruppe. winkler in der Region Stuttgart/Karlsruhe. Die Zentrale der winkler Unternehmensgruppe sowie winkler Truck and Trailer Parts sind in Stuttgart ansässig. Über 180 Mitarbeiter arbeiten in den Zentralabteilungen wie z. B. Produktmanagement, Marketing, Personal, Finanz- und Rechnungswesen, Organisation sowie EDV. Zum Standort in Ludwigsburg gehören der winkler Handelsbetrieb mit Shop und Lager sowie der Technikbetrieb von winkler Fahrzeugtechnik mit insgesamt rund 120 Mitarbeitern. Im Betrieb Karlsruhe sorgen rund 50 Mitarbeiter für die schnelle und kompetente Belieferung von Speditionen, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Landwirten.
KARRIERE EINSATZBEREICHE FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb Innendienst ■■ Vertrieb Außendienst ■■ Einkauf/Produktmanagement ■■ Finanz- und Rechnungswesen/Controlling ■■ EDV ■■ Marketing ■■ Organisation ■■ Personal ■■ Nfz-Instandsetzung ■■ Hydraulik
AUSBILDUNGSANGEBOTE Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Kaufmann/-frau für Büromanagement ■■ Kaufmann/ -frau für Marketingkommunikation ■■ Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Kfz-Mechatroniker (m/w) ■■ Karosserie- und Fahrzeugbauer (m/w) ■■ Feinwerkmechaniker (m/w) ■■ Fachinformatiker/in ■■
DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung BWL – Handel ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung RSWAccounting & Controlling ■■ Bachelor of Science, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik CAMPUS Praktika ja Schülerpraktika ja Werkstudenten ja
101
Als Mitarbeiter bei winkler erwarten Sie neben interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenfeldern auch attraktive Sozialleistungen sowie Raum für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung an einem sicheren Arbeitsplatz. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Einarbeitung, in der Sie das Unternehmen intensiv kennen lernen. Unser umfangreiches Schulungs- und Seminarangebot fördert die fachliche Weiterbildung und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Auch das Thema Ausbildung spielt bei uns traditionell eine große Rolle: Insgesamt absolvieren derzeit über 130 Auszubildende in 13 verschiedenen kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen ihre Ausbildung bei winkler.
STECKBRIEF BRANCHE
Handel/Logistik GESCHÄFTSFELDER:
Werkstatt- und Betriebsbedarf Fahrwerks- und Bremsenteile Fahrerhaus, Motor, Antrieb Beleuchtung und Elektrik Fahrzeugbauteile und Ladungssicherung Hydraulik Tank- und Siloteile Transporterteile Omnibusteile Ersatzteile für den landwirtschaftlichen Fuhrpark Fachschulungen Nutzfahrzeug-Instandsetzung
GRÜNDUNG
1901 STANDORTE
Stuttgart, Ludwigsburg, Karlsruhe sowie europaweit über 35 Standorte MITARBEITERZAHL
>1300 UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL
Frau Sabine Zinke
ADRESSE ZENTRALVERWALTUNG STUTTGART
Christian Winkler GmbH & Co. KG Heilbronner Straße 314 70469 Stuttgart Telefon: 0711/85999-511 bewerbung@winkler.de ADRESSE STANDORT LUDWIGSBURG
Carl-Benz-Str. 4 71634 Ludwigsburg ADRESSE STANDORT KARLSRUHE
Schenkenburgstraße 7 76135 Karlsruhe Weitere Informationen zur winkler Unternehmensgruppe sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.winkler.de
Die Arbeitgeber im Porträt
Informieren.
REGION ULM
PROFILE 2011
PROFILE 2011
Spitzenregion mit Ideen, Profil und Zukunft.
vergleichen.
Beste Perspektiven für „Denker“ und „Lenker“*
PROFILE 2011 REGION ULM
Die Arbeitgeber im Porträt Heidenheim Göppingen Ulm
Günzburg/Burgau Neu-Ulm
3-9810577-9-1
KSM-VERLAG.DE JOBS-ULM.DE
SS O L N E O T L SSTEN O K O IIN K H N C I L H T L C I Ä L EERRH HÄLT NDLUNGEN BAULLCEHNHA SCUHNUGLEN L H D C N O A H H NCDH N U E BU L U H ! C N S O I H C G E O R H R D UEND ! N O I G E DER R
Biberach
■ „Wohlfühlregion“ mit aus gezeichneter Lebensqualität ■ Top-Freizeit- und -Sportan gebote ■ Verkehrsgünstige Lage ■ Attraktives Umfeld mit starken Unternehmen und Forschungseinrichtungen ■ Vielfältiges, bezahlbares Wohnungsangebot
Investieren.
Die clevere Alternative!
* lt. Prognos Karriereatlas 2008
Die Innovationsregion Ulm Olgastraße 101, D-89073 Ulm Fon 0049 731 / 173-191 Fax 0049 731 / 173-291 innovationsregion@ulm.ihk.de www.innovationsregion-ulm.de
29.11.2010 11:45:03 Uhr
103
BAUHAUPTGEWERBE
weisenburger bau gmbh
weisenburger ist ein erfolgreiches und dynamisches „Wir sind die treibende Kraft mittelständisches Unternehmen mit einer 60-jährigen für bezahlbares Bauen.“ Firmengeschichte. Mit unserem Hauptsitz in Rastatt, gelegen zwischen der Kulturstadt Baden-Baden und der Technologieregion Karlsruhe, gestalten wir Lebensraum im gesamten südwestdeutschen Raum von Rheinland-Pfalz über Hessen und Baden-Württemberg bis zur Schweizer Grenze. Wir betreuen unsere Projekte von Rastatt sowie von den Geschäftsstellen Karlsruhe, Freiburg, Stuttgart und Frankfurt aus. Unsere Kernkompetenz umfasst die Geschäftsfelder Wohnungsbau, Gewerbebau, Sanierung und Rohbau. Mit 150 Ingenieuren bauen wir als Marktführer im Wohnungsbau überregional ca. 1.600 Wohneinheiten und 500 Reihenhäuser im Jahr. STECKBRIEF Mit insgesamt 200 Mitarbeitern und den gelebten Werten Qualität, BRANCHE Zuverlässigkeit und Innovation erreichen wir jährlich ein GeschäftsBauhauptgewerbe GESCHÄFTSFELDER volumen von ca. 220 Mio Euro.
Hochbau, Industrie- und Gewerbebau, Wohnungs- und Reihenhausbau, Seniorenstifte und Pflegeeinrichtungen, Altbausanierung, Komplettsanierung, Bauen im Bestand, Rohbau
KARRIERE FACH- U. FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Bauleiter (m/w) ■■ Elektroingenieur (m/w) ■■ Projektentwickler (m/w) ■■ Projektleiter (m/w) ■■ TGA-Ingenieur (m/w) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Hochbaufacharbeiter (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Maurer (m/w) ■■ Stahl-/Betonbauer (m/w)
CAMPUS ■■ Abschlussarbeiten ■■ Praktika ■■ Akademie ■■ Werkstudenten (m/w) ARBEIT UND FAMILIE ■■ Attraktive Vergütung ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Dienstwagen o. Fahrtkostenzuschuss ■■ Gute Aufstiegsmöglichkeiten ■■ Hauseigene Lehrwerkstatt für Auszubildende ■■ Hohe Übernahmechancen für Auszubildende und Praktikanten ■■ Unfallversicherung ■■ Weiterbildungsprogramme
STANDORTE INLAND
Rastatt, Karlsruhe, Freiburg, Stuttgart, Frankfurt GRÜNDUNG
1955 GESCHÄFTSFÜHRER DEUTSCHLAND
Nicolai Weisenburger UMSAT Z
220 Mio. € (2013) MITARBEITERZAHL
220 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
Jennifer Roth Tel.: +49 (0)7222 959 369 j.roth@weisenburger.de ADRESSE
weisenburger bau gmbh Werkstraße 11 76437 Rastatt www.weisenburger.de
104
OPTISCHE INDUSTRIE
ZEISS Optik für Wissenschaft und Technik – Fortschritt für den Menschen. Mit ZEISS erfolgreich ins Berufsleben.
ZEISS ist international führend in Optik und Optoelek- „Asien und Lateinamerika sind tronik. Die über 24.000 Mitarbeiter des Konzerns er- Motoren der Weltwirtschaft. wirtschafteten im Geschäftsjahr 2012/13 einen Umsatz Die Dynamik dieser neuen von rund 4,2 Milliarden Euro. Sitz des 1846 in Jena Märkte inspiriert uns, und gegründeten Unternehmens ist Oberkochen. ZEISS trägt seit mehr wir arbeiten hart daran, dass als 160 Jahren zum technologischen Fortschritt bei. Der Konzern ZEISS die Position als Innovaentwickelt und fertigt Lösungen für die Halbleiter-, Automobil- und tionsführer in seinen Märkten Maschinenbauindustrie, die biomedizinische Forschung, die Me- weiter ausbauen kann.“ dizintechnik sowie Brillengläser, Foto-/Filmobjektive, Ferngläser Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG und Planetarien. In über 40 Ländern der Welt ist ZEISS präsent mit mehr als 40 Produktions- und rund 50 Service- und Vertriebsstandorten sowie mehr STECKBRIEF als 20 Forschungs- und Entwicklungsstandorten. Die Carl Zeiss AG BRANCHE ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung. Optische und optoelektronische Industrie GESCHÄFTSFELDER
KARRIERE GESUCHTE FACHRICHTUNGEN Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Natur- und Wirtschaftswissenschaften ■■
EINSTIEGSMÖGLICHKEITEN Praktika, Abschlussarbeiten, Duales Studium, Direkteinstieg, Global Graduate Program, PhD Program EINSTIEGSBEREICHE ■■ Forschung und Entwicklung ■■ Produktion und Produktionsplanung ■■ Vertrieb und Marketing ■■ Logistik und Einkauf ■■ Finanzwesen und Controlling ■■ Personal- und Sozialwesen ERWÜNSCHTE ZUSATZQUALIFIKATIONEN ■■ Sozialkompetenz ■■ Kommunikationsfähigkeit ■■ Überdurchschnittliche Studienleistungen
Hervorragende Fach- und Methodenkenntnisse ■■ Beherrschen der Konzernsprachen Deutsch und Englisch ■■
Optische Systeme für die Mikroelektronik Messtechnik für die Industrie Optische Systeme für Biologie und Medizin Optik rund ums Auge MITARBEITER
Rund 24.000 weltweit Rund 10.000 deutschlandweit STANDORTE
WEITERENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN ■■ Systematische Weiterentwicklung nach persönlichen Kompetenzen ■■ Bereichsspezifische Schulungsprogramme ■■ Internes Schulungszentrum ■■ MBA-Studium an Partner-Universitäten AUSLANDSEINSATZ Möglich EINSTIEGSGEHALT Marktüblich (tarifgebunden) Alle unsere vakanten Positionen finden Sie unter www.zeiss.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
12 Produktionsstandorte in Deutschland (Zentrale in Oberkochen) weitere 40 Produktionsstandorte weltweit sowie über 50 Service- und Vertriebs standorte auf der ganzen Welt UMSATZ
Weltweit 4,190 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2012/13) ANSPRECHPARTNER
Carl Zeiss AG Talent Attraction 73446 Oberkochen Tel: 07364/20-8271 www.zeiss.de/karriere
Der Moment, in dem Sie wissen: Ernst Abbe gehört zu unserer Geschichte. Und Sie sind unsere Zukunft. Für diesen Moment arbeiten wir.
// PIONIERGEIST UND BODENHAFTUNG MADE BY ZEISS
ZEISS ist ein weltweit führendes Unternehmen der Optik und Optoelektronik mit rund 24.000 Mitarbeitern. Zusammen mit den Besten ihres Fachs arbeiten Sie hier in einem kollegialen Klima für technologisch bahnbrechende Produkte. Mitarbeiter von ZEISS stehen leidenschaftlich dafür ein, immer wieder etwas zu schaffen, das die Welt ein bisschen besser macht. Starten Sie Ihre Karriere bei uns: www.zeiss.de/karriere
106
METALLINDUSTRIE
Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH
Die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH setzt seit 50 Jahren Maßstäbe im Bereich Hartmetall-Werkzeuge und zählt zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich Mikrowerkzeuge. Die Ursprünge des Unternehmens liegen in der Uhrenindustrie – daher auch die kompromisslose Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster Präzision. Unsere Produkte liefern wir an eine Vielzahl von Branchen, beispielsweise die Medizin- und Dentaltechnik, die Schmuck- und Uhrenindustrie, die Elektronikbranche oder die Automotivindustrie. Heute entwickeln Fachleute der internen Technologieabteilung neueste Geometrien und Werkzeuge für ausgefallene Anwendungsbeispiele und die modernsten Materialien. Wir bieten ein umfangreiches Lagerprogramm mit leistungsfähigen Werkzeugen, verstehen uns aber auch als Problemlöser für Sonderwerkzeuge. Dabei setzen wir auf enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und legen großen Wert auf Dialog und Beratung während der gesamten Produktentwicklung. Der Name Zecha steht für Produkte, die höchsten Qualitätsanforderungen gerecht werden. Innovative Fertigungsmethoden in einem hochmodernen Maschinenpark ermöglichen es uns die höchsten Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen. Wichtigter Faktor unseres Qualitätsmanagements ist die kontinuierliche interne und externe Weiterbildung unserer Facharbeiter auf allen Ebenen.
BRANCHE
Metallindustrie GESCHÄFTSFELDER
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Präzisionswerkzeugen zum Zerspanen, Stanzen- und Umformen GRÜNDUNG
1964 GESCHÄFTSFÜHRUNG
Stefan Zecha Reiner Kirschner MITARBEITERZAHL
110 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL
KARRIERE AUSBILDUNG Als wachstumsorientiertes und weltweit operierendes Unternehmen sind wir ständig auf der Suche nach qualifiziertem und engagiertem Personal. Aus diesem Grund bilden wir jedes Jahr junge Leute zu Fachkräften aus. ■■ Feinwerkmechaniker/-in ■■ Kaufmann/-frau für Büromangagement
STECKBRIEF
personal@zecha.de FACHKRÄFTE Sie möchten Ihre Erfahrung und Persönlichkeit für unseren Unternehmenserfolg einsetzen. Wir bieten Trainee on the job – interne Aus- und Weiterbildung an unserem hochmodernen Maschinenpark. ■■ Facharbeiter Bereich CNC (m/w) ■■ Konventioneller Werkzeugschleifer (m/w) STELLENANGEBOTE Akutelle Stellenangebote finden Sie unter www.zecha.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
ADRESSE
Zecha Hartmetallwerkzeugfabrikation GmbH Benzstraße 2 75203 Königsbach-Stein Tel.: 07232 3022-0 Fax: 07232 3022-22 www.zecha.de
PROFFILE 2014 ist mit ca. 55 Firmenporträts ein Überblick über wichtige Arbeitgeber im Gebiet zwischen Karlsruhe, Pforzheim Philippsburg, Ettlingen, Baden-Baden, Calw und Lahr.
2014
PROFFILE schafft den Überblick
Die Firmen informieren kompakt über Einstiegs-, Arbeits- und Karrieremöglichkeiten. Ob Fach- und Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals oder Berufseinsteiger - PROFFILE zeigt Ihnen schnell und übersichtlich, welche Arbeitgeber von Interesse sein könnten. Die beschriebene Region wartet nicht nur mit attraktiven Arbeitgebern, Innovationskraft und Internationalität auf. Der hohe Freizeitwert des Rheintals macht die Gegend zur Urlaubsregion. PROFFILE beschreibt im Eingangsteil die schönsten Attraktionen und schafft einen Überblick über das kulturelle Angebot sowie die Sport- und Freizeitmöglichkeiten in dieser landschaftlich außerordentlich schönen Gegend.
JOBS KARLSRUHE.COM JOBS PFORZHEIM.DE
ISBN 978-3-944932-02-6 WWW.JOBS-KARLSRUHE.COM WWW.JOBS-PFORZHEIM.DE
IMPRESSUM
HERAUSGEBER/ VERL AG
SMK Süddeutsche Medien KG Magirus-Deutz-Str. 10 89077 Ulm Tel.: 0731 - 3976700 Fax: 0731 - 3976701 karlsruhe@proffile.de www.proffile.de REDAKTIONSMITARBEIT
Ingrid Marold, Benno Stieber VERTRIEBSLEITUNG
Ulrich Guntram Palm GESTALTUNG
Michael Stegmaier TITELFOTO
fotolia.com DRUCK
C. Maurer, Geislingen © Alle Beiträge, Fotos und weiteren Inhalte in dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung und Verwertung durch Dritte ohne das Einverständnis des Verlages ist nicht gestattet. Redaktionsschluss: 2.Juli 2014 NÄCHSTE AUSGABE
Erscheinungstermin: Anfang Juli 2015 Buchungs-/Anzeigenschluss: Mai 2015 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert.