Profile Ulm 2013

Page 1

Profile 2013 Die Arbeitgeber im Porträt

Heidenheim Göppingen Ulm

Günzburg/Burgau Neu-Ulm

Biberach


www.stachederundsander.de

Bereit für neue Herausforderungen?

Die clevere Alternative: Auf Fach- und Führungskräfte aus vielen Branchen warten attraktive Arbeitsplätze in der Innovationsregion Ulm. Ausführliche Informationen und ein umfangreiches Jobportal finden Sie unter www.innovationsregion-ulm.de

Innovationsregion Ulm Olgastraße 101, D - 89073 Ulm Tel.: 0731/173-121, Fax: 0731/173-291 info@innovationsregion-ulm.de Facebook: www.facebook.com/InnovationsregionUlm Twitter: www.twitter.com #RegionUlm YouTube: www.youtube.com/innoregionulm


OnlineBuch im Internet zu lesen www.profile-ulm.de

Profile 2013 Die Arbeitgeber im Portr채t

s o l n e t kos lich in en g t n l u 채 l h d r e h an h c u B allen chschulen und Ho ion! der Reg


DIE FIRMEN

7. Ulmer Bildungsmesse 3D CONTECH GmbH & Co. KG ACD Elektronik GmbH ADAC TruckService GmbH & Co. KG Albatross Projects GmbH AL-KO KOBER GROUP AMA Instruments GmbH DIE ALLGAIER-GRUPPE AWG Fittings GmbH BBS Brandner Bus Schwaben Bechtle GmbH Beiselen GmbH Jacob Bek GmbH Stahlgroßhandel Beurer GmbH Bodenmüller Steuerberatungsgesellschaft mbH Bosch Rexroth AG b-projects GmbH c-projects GmbH BrainOn GmbH Brauerei Gold Ochsen bredent GmbH & Co.KG bredent medical GmbH & Co.KG Britax Römer Kindersicherheit GmbH Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Buck et Baumgärtel Burgmaier Metalltechnik GmbH + Co KG Burgmaier Transport + Logistik GmbH BUSSE DESIGN+ENGINEERING GMBH CADCON-Gruppe Carthago Reisemobilbau GmbH CGM SYSTEMA Deutschland GmbH compassio GmbH & Co. KG consinion TECHNOLOGY Cortex Media GmbH CSM Deutschland GmbH Curanum Seniorenstift Ulm Dachser GmbH & Co KG Daimler TSS GmbH Diehl Aircabin GmbH DIGITAL-ZEIT GmbH DIS AG DHBW – Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Dodel Metallbau GmbH DONAU 3 FM Donau-Härterei GmbH EADS Deutschland GmbH EnBW Regional AG engineering people group Erbacher Härtetechnik GmbH

24 26 27 28 29 30 31 32 34 35 37 38 40 41 43 44 46 47 49 50 52 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 74 75 76 78 80 81 83 84

ESTA Apparatebau GmbH und Co. KG 85 euro engineering AG 86 eXXcellent solutions gmbh 87 FEHA BÜRO-TECHNIK GMBH 88 89 Feinguss Blank GmbH FERCHAU Engineering GmbH, Ulm 90 FETSCHER & STAHL GMBH 91 FRITZ & MACZIOL group 93 Josef Gartner GmbH 94 GE Healthcare 95 GIGATRONIK-Gruppe 97 Glas Trösch 98 GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH 99 Carl Götz GmbH 100 HAGOS eG 101 HBC Hochschule Biberach 102 Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG 103 Handwerkskammer Ulm 104 Hannusch Industrieelektronik e.K. 106 Hannusch Schulung & Technologie 106 Hannusch ESD-Equipment 106 Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH 107 Hauff-Technik GmbH & Co. KG 108 häwa GmbH 109 Hermann Bantleon GmbH 110 111 Honold Logistik Gruppe 112 Husqvarna Group 114 Industrie- und Handelskammer Ulm 115 Ingenics AG 116 InMach Intelligente Maschinen GmbH 117 integaTec Gebäudetechnik GmbH 118 Inway Systems GmbH 119 Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH 120 KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG KÄMMERER GROUP 121 Kappel & Dierolf GmbH & Co KG 122 Kässbohrer Geländefahrzeug AG 123 KaVo Dental GmbH 124 Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm 125 Kögel Trailer GmbH & Co. KG 127 Konzept Informationssysteme GmbH 128 Hochschule Aalen 130 Kreissparkasse Biberach 131 KSM Verlag 132 KVT-Fastening GmbH 134 Landkreis Neu-Ulm 135 Lebenshilfe Donau-Iller e.V. 136 LENSER Filtration 137 Lechwerke-Gruppe 138 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH 140 Liebherr-Mischtechnik GmbH 141


Profile 2013 Liebherr-Werk Biberach GmbH Liebherr-Components Biberach GmbH Liebherr-Werk Ehingen GmbH Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Liebherr-Betonpumpen GmbH Lidl Lock Antriebstechnik GmbH Maccari & Partner MARVECS GmbH MASSARBEIT Personalservice GmbH Matzelsberger GmbH & Co. KG C. Maurer Druck und Verlag GmbH & Co. KG Max ASP – Ulm & Johannesburg Mayser GmbH & Co. KG Polymer Electric Metzner Maschinenbau GmbH Karl Miller GmbH & Co. KG Möbel Mahler Einrichtungszentrum GmbH & Co. KG mt-g | the medical information company Müller Ltd. & Co. KG Müller+Partner Nagel Baumaschinen Ulm GmbH Nagel Mietservice GmbH Nagel Werkzeug-Maschinen GmbH Nilfisk-Advance AG C. E. NOERPEL GmbH nps Bauprojektmanagement GmbH Nuvisan GmbH Office Depot Deutschland GmbH orangeglobal Hochschule Neu-Ulm GIORGIO PASSIGATTI GmbH PERI GmbH pester pac automation GmbH PF&P Rechtsanwälte Press’n’Relations GmbH Hochschule Ulm Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbH Radio 7 Hörfunk GmbH + Co. KG ratiopharm Recordati Pharma GmbH REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH Reifen Straub GmbH VICTOR REINZ ROMA Schäfer Technik GmbH Schenker Deutschland AG SCHUCK GROUP Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co. KG SCHWENK Zement KG Seeberger GmbH

142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 159 160 162 163 164 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 183 184 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195

Seifert Logistics Group Settele Schwäbische Spezialitäten & Feinkost GmbH SMK Süddeutsche Online KG Sparkasse Ulm Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Stadt Ulm Stadtwerke Heidenheim AG SÜDDEKOR GmbH sudhoff technik GmbH SÜDPACK Verpackungen GmbH & Co. KG SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH TAKATA AG tempoZeitarbeit Thales Air Systems und Electron Devices GmbH Therapiezentrum Burgau TRANSPOREON GmbH uldo ulrich medical® Unfors RaySafe GmbH United Monolithic Semiconductors GmbH Universitätsklinikum Ulm Gemeinnützige Stiftung Urspringschule Uzin Utz AG Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Voith GmbH Volksbank Ulm-Biberach eG VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn eG Universität Ulm WAIBLINGER WEH GmbH Max Weishaupt GmbH Welte Firmengruppe WICONA Wieland-Werke AG Wilken GmbH winkler Unternehmensgruppe WMF Betriebskrankenkasse Theodor WÖLPERT GmbH & Co. KG Carl Zeiss Zimmer MedizinSysteme GmbH

196 197 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 229 230 232 233 234 236 238 240 241 242 244



© 2010 Google Kartendaten, Tele Atlas

Zur Erläuterung PROFILE bietet Ihnen mehrere Orientierungsmöglichkeiten über die porträtierten Firmen. Zum einen den alphabetischen Suchindex (letzte Umschlagseiten), der Ihnen alle dargestellten Firmen in alphabetischer Ordnung auflistet. Die Landkarte gibt einen geografischen Überblick über die Pendelregion, die diese Ausgabe von PROFILE abdeckt. Im hinteren Umschlag des Buches finden Sie ebenso einen Suchindex nach den Branchen, denen die dargestellten Firmen zugehören. Seitenverweise machen das Auffinden der Firmen schnell möglich.


2 Inhalt

DIE FIRMEN DIE BRANCHEN

Impressum

(siehe letzte Einklappseite) (siehe letzte Einklappseite)

Die Region in Bildern Ulm 4 Neu-Ulm 6 Heidenheim 8 Biberach 10 Ehingen 12 Laupheim 14 GÜNZBURG 16

Herausgeber/ Verl ag

SMK Süddeutsche Online KG Magirus-Deutz-Straße 10, 89077 Ulm Tel.: 0731 - 399 497 - 10 Fax: 0731 - 399 497 - 11 info@jobs-ulm.de www.jobs-ulm.de KSM Verlag Jens Gehlert Schaffnerstr. 5, 89073 Ulm Tel.: 0731 3783293 Fax: 0731 3783299 www.ksm-verlag.de, info@ksm-verlag.de Projektkoordination

Sarah Klingel Redaktionsleitung

Daniel M. Grafberger RedaktionsMitarbeit

Sophia Kümmerle Fotografie

SÜDWESTMETALL – Der starke Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg 18 Innovationsregion Ulm 22 Die Agentur für Arbeit 23 7. Ulmer Bildungsmesse 24

Daniel M. Grafberge Lektorat

Dr. Wolfgang Trips Gestaltung

Michael Stegmaier Titelfoto/Imagebilder

Fotolia, photos.com Druck

C. Maurer Druck, Geislingen © Alle Beiträge, Fotos und weiteren Inhalte in dieser Publikation sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung und Verwertung durch Dritte ohne das Einverständnis des Verlages ist nicht gestattet. Redaktionsschluss: 1. Mai 2013 Nächste Ausgabe

Erscheinungstermin: Februar 2014 Buchungs-/Anzeigenschluss: Anfang Januar 2014 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Fotos, die dem Verlag von Veranstaltern und Agenturen zur Verfügung gestellt werden, werden nicht honoriert.


3

PROFILE – 5 Jahre erfolgreich am Markt Große Freude und auch ein klein wenig Stolz bei jobs-ulm und dem KSM Verlag in Ulm dieser Tage: Das Herausgebergespann von PROFILE hat zum kleinen Jubiläum ein wenig die Korken knallen lassen dürfen. Denn vor Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, liegt die fünfte Ausgabe des Arbeitgeber-Handbuches PROFILE, das seit seinem Start im Jahre 2009 ein beachtliches Wachstum hinlegen konnte. Zur aktuellen Jubiläumsausgabe 2013 sind fast 200 Firmen an Bord, und damit ist PROFILE weiterhin das wichtigste Print-Bindeglied in der Region zwischen Firmen, die Mitarbeiter suchen, und Absolventen, Ausbildungsplatzsuchenden und Professionals, die – auf der anderen Seite des Schreibtischs sitzend – eine erste oder neue Herausforderung suchen. Das online-Stellenportal www.jobs-ulm.de als tagesaktuelle Plattform für alle Fragen und Angebote rund um den Jobmarkt in der Region bildet zusammen mit dem flankierenden PROFILE-Buch ein starkes Duo. PROFILE ist übrigens erfolgreich präsent über alle Buchhandlungen, Hochschulen, Schulen, Karrieremessen und Jobbörsen in der weiteren Region. Zeit, Dank zu sagen, an alle Firmen, die sich mit Freude und Erfolg am Buch beteiligen und es unterstützen, und dann natürlich an Sie als Leserinnen und Leser – erst durch Ihren Zuspruch erhalten die Unternehmen das Feedback, das sie benötigen – und dadurch erstklassige Mitarbeiter für eine wirtschaftlich starke Region. Dieses Jahr laden wir Sie ein, die Region mit einem ungewöhnlichen fotografischen Auge kennenzulernen. Alle wichtigen Städte sind mit dem Fish-Eye-Objektiv unseres Fotografen Daniel M. Grafberger besucht worden. Spannende Perspektiven. Eine spannende Region mit Zukunft. Herzlichst, Ihre

Jens Gehlert

Ingrid Marold

Herausgeber PROFILE

Herausgeberin PROFILE

Ulrich Guntram Palm Herausgeber PROFILE

Verleger KSM Verlag

Inhaberin MAROLD Personalberatung

Geschäftsführer SMK Süddeutsche Online KG


4

Ulm

„Ulm wird für mich dadurch lebenswert, dass es hier viele klasse Unternehmen gibt und die Stadt gleichzeitig sehr schön aussieht. Besonders ein Blick vom Ulmer Münster, der Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt, lohnt sich.“ Florian Vogt, 27, Kaufmann im Einzelhandel

„Für mich ist die Stadt zum Leben einfach toll, weil es hier sehr viele Studenten gibt und ein entsprechendes Studentenleben. Außerdem ist Ulm deutlich preiswerter als viele andere Städte, und durch das bunte Nachtleben und Feste wie den Schwörmontag wird es niemals langweilig.“ Angela Kahl, 21, Studentin

„Ich schätze es, dass es hier eine gut erhaltene und wunderschöne Altstadt gibt. Auch Traditionen, wie unser eigener Feiertag, der Schwörmontag samt Nabada, werden hier gerne erhalten. Aber auch der Weihnachtsmarkt und die Donau gehören zu den Dingen, die Ulm zu einer tollen Stadt machen.“ Thomas Kaifel, 45, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer


Ulm

5


6

Neu-Ulm

„Ich finde es klasse, dass die Kindergartenplätze in Bayern, und somit auch Neu-Ulm, günstiger sind als in Baden-Württemberg, also Ulm. Zudem haben wir hier, zum Beispiel durch unser Kino oder unser eigenes kleines Theater, auch viele kulturelle Angebote. Und wer mehr möchte, ist durch die gute Verkehrsanbindung und den Nahverkehr ebenfalls gut bedient. Einfach toll!“ Susanne Hölzer, 49, Zahnarzthelferin

„Ich mag in Neu-Ulm vor allem das Glacis, die Parkanlagen sind wunderschön. Außerdem ist der Campus der Hochschule dort sehr schön gemacht, und es gibt ein paar klasse Kneipen und Cafés, wie das Café d’Art beispielsweise oder der Barfüßer.“ Viktor Nordir, 24, Programmierer

„Ich schätze an Neu-Ulm, dass es nicht zu groß ist und man dadurch sehr schnell überall ist, ohne dass etwas fehlt. Des Weiteren finde ich, Events wie das Wiley Open Air, das auch 2013 wieder stattfindet, sind etwas, was die Stadt sehr lebenswert und lebendig macht.“ Sophia Di Latte, 21, Studentin


Neu-Ulm

7


8

Heidenheim

„Heidenheim wird für mich durch die kulturellen Angebote sehr lebenswert. Außerdem schätze ich die sportlichen Möglichkeiten und den Schlosspark, in dem man toll spazieren gehen kann.“ Eugen Wiesenfarth, 63, Kaufmann

„Ich schätze es, dass es hier so viele Fachgeschäfte gibt. Vor allem, da es auf dem Land, wo ich wohne, anders aussieht.“ Jürgen Stutzmiller, 42, Maler und Lackierer

„Die Landschaft hier ist eines der Dinge, die Heidenheim für mich sehr lebenswert machen. Auch unser Fußballverein, der 1. FC Heidenheim 1846, ist sehr bekannt in der Stadt, und dadurch ist es immer wieder spannend, Spiele zu verfolgen.“ Cornelia Sachse, 38, Angestellte in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


Heidenheim

9


10

Biberach

„Biberach wird für mich durch das große und vielfältige kulturelle Angebot lebenswert. Außerdem mag ich das offene und nette Miteinander, durch das ich hier sehr viele Freunde gefunden habe. Auch die familiäre Atmosphäre, die erhalten wird, obwohl Biberach ja nun keine Kleinstadt ist, schätze ich.“ Eva Werner, 67, Vorstand einer touristischen Gemeinschaft

„Ich mag hier besonders die Kneipenkultur und das Schützenfest als Besonderheit Biberachs, das wie viele Traditionen zur Stadt gehört. Zusätzlich finde ich die gute Verkehrsanbindung nach Ulm und Ravensburg, die die Position von Biberach mit sich bringt, klasse! Auch zur Schwäbischen Alb und zum Bodensee ist es nur ein Katzensprung – was will man mehr?“ Joachim Peratoner, 45, Heilerziehungspfleger

„Lebenswert ist Biberach für mich dadurch geworden, dass die Leute hier selbst denken und sich nicht einfach alles vorschreiben lassen. Das gefällt mir besonders in der Politik. Seit ich vor knapp 50 Jahren aus Kroatien hier her gekommen bin, ist Biberach für mich zu einer Heimat geworden. Nicht Kroatien, nicht Deutschland, sondern Biberach! Hier fühle ich mich aufgehoben.“ Anica Sic, 70, Rentnerin


Biberach

11


12

Ehingen

„Ich finde es toll, dass Ehingen nicht so groß ist, man alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann, aber trotzdem alles da ist. Auch die schöne Landschaft und der Donauradwanderweg, der an Ehingen vorbeiführt, machen die Stadt für mich lebenswert.“ Waltraud Weih, 51, Redaktionsassistentin

„Ehingen geht es wirtschaftlich sehr gut, was mit zu den Dingen gehört, die ich hier sehr schätze. Außerdem werden Traditionen und Werte hier noch groß geschrieben, vor allem im Bezug auf die Fasnacht, was das Verbundenheitsgefühl mit der Stadt immer wieder verstärkt.“ Markus Spitz, 27, Lehrer

„Lebenswert wird Ehingen für mich durch die Mentalität, die Offenheit. Auch Ausländer werden hier zum Beispiel sehr gut behandelt. Schön anzuschauen ist die Stadt zusätzlich: Allein der Brunnen, in der Stadtmitte, ist ein Blickfang, und wenn dann im Frühling alles anfängt zu blühen und Schwäne und Störche wieder auftauchen, muss man sich hier einfach wohlfühlen.“ Patrick Sanchez, 23, Rettungsassistent und selbstständig


Ehingen

13


14

Laupheim

„Für mich wird Laupheim durch das breit aufgestellte Kulturprogramm für viele Generationen lebenswert. Hinzu kommt, dass Kinder durch viele Vereine und Schulen hier wunderbar groß werden können.“ Doris Pfiz, 45, Wirtschaftswissenschaftlerin

„Ich schätze an der Stadt, dass man schnell von A nach B kommt und alles, was man braucht, dicht beisammen ist, ohne dass es an etwas fehlt.“ Renate Herter, 57, Fremdsprachenkorrespondentin

„Für mich wird Laupheim dadurch lebenswert, dass wir hier sehr viele Vereine haben. Ich selber bin zum Beispiel im Sängerbund, der mit vielen anderen Vereinen zusammen immer beim Organisieren und Durchführen des Heimatfests hier hilft. Außerdem finde ich den Flugplatz, der militärisch, aber auch privat genutzt wird, toll.“ Andreas Schirmer, 62, Rentner


Laupheim

15


16

Günzburg

„Für mich wird Günzburg durch die Shoppingmöglichkeiten, Cafés und Eisdielen in der Innenstadt sehr lebenswert.“ Bianca Schmid, 16, Auszubildende zur Friseurin

„Ich schätze unseren schönen Marktplatz, und auch landschaftlich fühle ich mich hier wohl. Außerdem gibt es hier sehr gute Verkehrsanbindungen.“ Günter Schäfer, 74, Rentner

„Mir gefällt an Günzburg besonders die Innenstadt mit ihren kleinen Gässchen und die Tatsache, dass es eine sehr kinderfreundliche Stadt ist.“ Tanja Neugebauer, 34, Lehrerin


G端nzburg

17


18

In den Betrieben von Südwestmetall werden die Innovationen für die Zukunft entwickelt

Die spannende Arbeitswelt in der Metall- und Elektroindustrie

SÜDWESTMETALL – Der starke Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg SÜDWESTMETALL ist der Verband der Metallund Elektroindustrie Baden-Württemberg. Er ist kompetenter Ansprechpartner für Arbeitgeber in arbeits- und sozialrechtlichen, tarifvertraglichen und sozialpolitischen Fragen. SÜDWESTMETALL ist Sprachrohr für seine Mitgliedsbetriebe gegenüber Gewerkschaft, Staat und Öffentlichkeit. Zusammen mit dem Sozialpartner vereinbart SÜDWESTMETALL in Tarifverträgen die Bedingungen der Arbeitsverhältnisse. Durch praxisorientierte Schulungen vermitteln Juristen und Ingenieure von SÜDWESTMETALL Führungskräften und Mitarbeitern der Mitgliedsunternehmen aktuelle Kenntnisse der Gesetze, der Vorschriften aus dem Arbeits- und Sozialrecht und dem betrieblichen Umweltschutz und tragen damit zur Sicherung des Produktionsstandortes bei. Die Bezirksgruppe Ulm von SÜDWESTMETALL und des tarifungebundenen Unternehmensverbands Südwest betreut in der Region Ulm, Biberach, Alb-Donau und dem südöstlichen Teil des Kreises Sigmaringen 116 Betriebe mit 48.525 Mitarbeitern. 2012 wurden in 65 Veranstaltungen 1.520 Teilnehmer zu Themen wie Arbeits- und Tarifrecht, Tarifverträgen, Arbeitsschutz und Effizienzsteigerung informiert.

Die Fakten zur M+E-Industrie Die Metall- und Elektroindustrie ist die Schlüsselindustrie in Baden-Württemberg. Ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit ist weltbekannt und hängt entscheidend von der Qualifikation der Menschen ab, die in den Unternehmen arbeiten. Deshalb engagiert sich Südwestmetall in allen Bereichen der Aus- und Weiterbildung als Ausbildungsverband. Südwestmetall vertritt im Wesentlichen die Wirtschaftszweige Fahrzeugbau, Maschinenbau, elektrische und elektronische Industrie, Feinmechanik/Optik, Uhren, Eisen-, Blech-, Metallwaren, Stahl- und Metallbau sowie Gießereien und Schmieden. Mit der im Jahr 1998 gegründeten Ausbildungs- und Qualifizierungsinitiative START 2000 Plus hat Südwestmetall seine bildungspolitischen Aktivitäten gebündelt. Der Verband hat eine umfassende Strategie entwickelt, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen und um Kompetenzen und Begabungen vom Kindergarten über das allgemeinbildende Schulsystem, die Berufsausbildung und die Hochschule bis zur Weiterbildung im Beruf zu fördern. START 2000 Plus setzt die bildungspolitische Reformagenda der Arbeitgeber konsequent in die Praxis um. Davon profitieren Mitgliedsunternehmen und Teilnehmer gleichermaßen. START 2000 Plus macht damit Bildung und Weiterbildung in Baden-Württemberg.


Südwestmetall ist vor Ort, bei den Hochschulen, bei den Universitäten und bei den Aus- und Weiterbildungsmessen

„Wir unterstützen die Betriebe der Region“ Der Arbeitgeberverband der Metallund Elektroindustrie, Südwestmetall, sorgt für gute Rahmenbedingungen für die Unternehmen und deren Mitarbeiter. Ein Interview mit Götz Maier, Geschäftsführer der SüdwestmetallBezirksgruppe Ulm: Herr Maier, was sagen Sie jungen Menschen, die in der Region Fuß fassen wollen? Die jungen Menschen, die hier in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie beginnen wollen, kann ich nur beglückwünschen. Zum einen sind es kluge Köpfe und gute Mitarbeiter, die wir dringend brauchen. Zum anderen gibt es hier herausragende Zukunftsperspektiven mit tollen Unternehmen, aber auch mit sehr guten Lebens- und Freizeitmöglichkeiten. Und darüber hinaus bieten unsere Unternehmen und die Region eine wirtschaftliche Sicherheit, die es jedem einzelnen ermöglicht, seine Zukunft nach eigenen Vorstellungen gut zu gestalten. Welche Rahmenbedingungen können Unternehmen und deren Mitarbeiter erwarten? Wir unterstützen die Betriebe der Region – alle von Innovationsgeist geprägt und in ihren Marktsegmenten eine hervorragende Rolle einnehmend. Zum anderen ist die Attraktivität der Arbeitsplätze zu nennen, beispielsweise beim Entgelt. In den Jahren 2000 bis 2011 stiegen die Löhne immer mehr als der Kaufkraftverlust. Im Schnitt verdient jeder Mitarbeiter in der Metall- und Elektroindustrie pro Jahr 48.000 Euro. Als Qualitätssignet für

Götz Maier, Geschäftsführer Südwestmetall Ulm

beide dient der Tarifvertrag, der zusammen mit dem Tarifpartner ausgehandelt wird – meist mit dem Pilotabschluss in Baden-Württemberg. Der Tarifvertrag regelt für Unternehmen und Mitarbeiter die verlässlichen Rahmenbedingungen der Arbeitsverhältnisse sowie eine faire und gerechte Bezahlung. Und was leisten Sie als Arbeitgeberverband Südwestmetall speziell für die Unternehmen? Sehr viel, wir sind der starke Partner für die Metall- und Elektroindustrie. Der Verband ist die Klammer für 116 Betriebe mit ihren über 48.000 Mitarbeitern. Unsere Juristen und Ingenieure, Bildungs- und Kommunikationsexperten entlasten die Unternehmen. So können sie sich auf das konzentrieren, was für sie wichtig ist – nämlich neue Produkte zu entwickeln und Aufträge zu gewinnen. Unser Netzwerk verbindet die Unternehmen. Wer dabei ist, profitiert von den Erfahrungen seiner Kollegen. Und wer sich engagiert, kann tarif-, arbeits-, sozial- und bildungspolitische Themen mitgestalten, die so wichtig für jeden einzelnen Betrieb sind. Je mehr Mitglieder wir haben, desto gewichtiger ist unsere Stimme gegenüber der Politik, gegenüber den Gewerkschaften und in der Öffentlichkeit, wenn es darum geht, die Anliegen und Interessen aller Unternehmen zu vertreten. InfoRMATION Weiter ausführliche Informationen gibt es unter www.suedwestmetall.de und www.me-vermitteln.de, www.ichhabpower.de sowie www.it-berufe.de und www.think-ing.de. Münsterplatz 33, 89073 Ulm Tel. 0731/14025-0, Fax 0731/14025-25 ulm@suedwestmetall.de, www.suedwestmetall.de

Südwestmetall

19


Innovationsregion Ulm – Hier hat das Leben Qualität Bestätigt wird dies durch eine Umfrage in der Innovationsregion selbst: 88 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger vergaben die Noten 1 und 2 für die Zufriedenheit mit „ihrer“ Region.

Laut einer Online-Umfrage des Instituts Arbeit und Technik (IAT) ist für Akademiker die hohe Lebens­q ualität einer Region ein entscheidender Attraktivitätsfaktor. Für die Arbeitsplatzwahl ist der regionale Standort sogar entscheidender als Gehalt und Image eines Unternehmens. Ein großer Pluspunkt für die Innovationsregion Ulm. Denn hier wird die hohe Lebensqualität durch die Untersuchung „Deutschland zum Wohlfühlen“ (Deutsche Bank Research) eindrucksvoll belegt: Die Region Donau-Iller liegt mit ihrem baden-württembergischen und bayerischen Teil auf den Plätzen 1 und 2 in Deutschland.

Kunstwerke von Weltrang Kein Wunder, denn die Region hat Attraktives zu bieten: den höchsten Kirchturm und die ältesten Kunstwerke der Welt, internationale zeitgenössische Kunst und hochwertige Architektur. Barocke Kirchen und Klöster, historische Städte, Burgen und Schlösser warten auf ihre Entdeckung. „Kultur satt“ bieten Theater- und Kleinkunstbühnen oder Konzerte internationaler Künstler im Ulmer Kongresszentrum oder in der Ratiopharm-Arena. Freizeitspaß und Erholung pur Ob bei sportlicher Aktivität oder beim erlebnisreichen Abenteuer: Fast jede Art der Freizeitgestaltung ist in der Innovationsregion angesagt. InlineSkating, Radeln und Klettern in der schönen Natur gehören ebenso dazu wie der Wasserspaß in den Erlebnisbädern und Seen der Region. Auch Golffreunde kommen auf ihre Kosten. Und im Winter locken die Skipisten und Langlaufloipen auf der Schwäbischen Alb.

Fotos: Stadtarchiv Ulm

20


21

Gesund und zukunftsfähig

Gesund und damit zukunftsfähig sind aber auch die vielen mittelständischen Betriebe, die das starke wirtschaftliche Rückgrat der Region bilden. Zahlreiche „hidden champions“ sind dabei, dynamische Spitzenunternehmen mit Weltmarktniveau ebenso wie innovative Firmen in Wachstumsbranchen. Starke Branchen Ein ausgeglichener Branchenmix sorgt für Krisensicherheit. Das renommierte Forschungsinstitut Prognos untersuchte in einer Studie die Branchenund Kompetenzfelder in der Innovationsregion Ulm. Im Vergleich aller Kreise und kreisfreien Städte Deutschlands erreicht die Innovationsregion in fünf Kompetenzfeldern bundesweite Spitzenpositionen: Rang 8 im Kompetenzfeld Metall, Rang 8 im Kompetenzfeld Maschinenbau, Rang 9 im Kompetenzfeld Pharma/Gesundheit, Rang 25 im Bereich Logistik, Rang 26 im Nutzfahrzeugbau. Ausgezeichnet Die hohe Wirtschaftskraft der Region zeigt sich in Top-Platzierungen bei zahlreichen Studien und Rankings. Während die Stadt Ulm auf Platz 3 in einem Vergleich der 100 größten deutschen Städte liegt (WirtschaftsWoche, 2010), zählen die beiden Landkreise Alb-Donau und Neu-Ulm laut FOCUS MONEY 2010 zu den 15 wirtschaftsstärksten Deutschlands. Zudem weist der „Prognos Zukunftsatlas 2010“ Ulm als Standort mit „sehr hohen Zukunftschancen“ aus. Spitzenleistungen Auch Forschung und Entwicklung wird in der Innovationsregion Ulm groß geschrieben. Sie ist

Innovationsregion

Dass die Menschen in der Innovations­ region Ulm gesünder sind als anderswo, wird durch die Medizinische Hochschule Hannover in einer Studie bestätigt. Ulm belegt als gesündeste Stadt Deutschlands Platz eins der Rangliste. die Region mit der intensivsten privatwirtschaftlichen Forschung und Entwicklung in Baden-Württemberg. Ein Erfolgsmodell ist dabei die Wissenschaftsstadt Ulm. Sie steht für Spitzenleistungen und strahlt mit ihrer Dynamik und hohen Kreativität weit über die Region hinaus. Das weit gespannte Netzwerk von Universität, Hochschule, Kliniken und Forschungseinrichtungen hat sich zu einem Motor für den gesamten Wirtschaftsraum entwickelt. Weltfirmen wie Daimler Benz, Audi, BMW und Continental betreiben in der Wissenschaftsstadt Forschungs- und Entwicklungszentren. Kleine, innovationsfreudige Unternehmen haben sich in den ScienceParks I und II etabliert. Die vom Land und der Wirtschaft gemeinsam getragenen AnInstitute verstehen sich als Bindeglied zwischen Forschung und industrieller Entwicklung. Beste Voraussetzungen Die Entwicklungsperspektiven für junge Menschen sind in der Innovationsregion Ulm außergewöhnlich gut. Dafür sorgen über 160 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen, 21 Realschulen und 29 Gymnasien, darunter auch eine internationale Schule. Mit ihrem breiten Fächerspektrum erfreuen sich Universität Ulm, Hochschule Ulm und Hochschule Neu-Ulm großer Beliebtheit. InfoRMATION Innovationsregion Ulm Olgastr. 101, 89073 Ulm Tel. 0731 / 173-191, Fax 0731 / 173-291 E-Mail: info@innovationsregion-ulm.de www.innovationsregion-ulm.de – mit Jobfinder unter der Rubrik „Karriere“ Facebook: www.facebook.com/InnovationsregionUlm Twitter deutsch: www.twitter.com/RegionUlm Twitter englisch: www.twitter.com/UlmInnovation Youtube: www.youtube.com/innoregionulm



Dienstleister für Unternehmen und Arbeitnehmer Das Jahr 2012 war für den Arbeitsmarkt in der Region DonauIller ein turbulentes Jahr. Direkt im Januar meldete die DrogerieMarkt-Kette Schlecker Insolvenz an. Hart traf den Wirtschaftsstandort Ulm dann im Juni das „Aus“ für das Nokia-EntwicklungszenPeter Rasmussen, Vorsit­z­ender Geschäftsführer der Arbeitsagentur Ulm trum mit über 700 Arbeitsplätzen. Meldungen über Entlassungen in anderen Firmen folgten. Hinzu kam eine allgemeine Abschwächung des Jobaufschwungs. Dies führte dazu, dass die Arbeitgeber zurückhaltender mit Neueinstellungen waren. Im gesamten Jahr 2012 meldeten die Unternehmen 14 560 freie Stellen, fast ein Fünftel weniger als im Vorjahr. Im Jahresdurchschnitt lag die Zahl der Arbeitslosen mit 8.760 Personen um 460 über dem Niveau des Vorjahres. Im Landesvergleich war das ein deutlicher Anstieg. Dramatisieren darf man die Lage am Ulmer Arbeitsmarkt dennoch nicht. „Wir hatten mit durchschnittlich 3,2 Prozent immer noch eine ausgesprochen gute Arbeitslosenquote, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

bewegt sich auf hohem Niveau, und die Region verfügt grundsätzlich über eine solide Wirtschaft mit einem gesunden Branchenmix“, betont Peter Rasmussen. Gerade die zahlreichen kleinen und mittelständischen Betriebe seien ein Garant für einen stabilen Stellenmarkt. Fachkräfteallianz geplant Die Agentur für Arbeit ist in vielfältiger Weise aktiv, um den Bedarf an Fachkräften zu decken und Menschen neue Perspektiven am Arbeitsmarkt zu eröffnen. Dazu gehören - neben der nachhaltigen Vermittlung in Arbeit - beispielsweise die Angebote der Berufsberatung, die Unterstützung von Frauen, die nach der Familienzeit wieder berufstätig werden möchten, und spezielle Programme für ältere Arbeitnehmer. Trotz dieser Aktivitäten signalisieren Unternehmen in einigen Bereichen, Stellen nicht mit geeigneten Fachkräften besetzen zu können. Vor allem in den Ingenieur- und anderen technischen Berufen sowie den Gesundheits- und Pflegeberufen sei die Fachkräftesituation angespannt. Deshalb ist für dieses Jahr eine regionale Fachkräfteallianz geplant, in der die Partner am Arbeitsmarkt weitere Ansätze zur Fachkräftesicherung entwickeln werden. „Zudem wollen wir die Fachkräftesicherung aktiv durch Qualifizierung begleiten und mehr Geld für die Weiterbildung bereitstellen“, erklärt Rasmussen.

Die Agentur für Arbeit

23


24

Bildungsmesse

7. Ulmer Bildungsmesse 20. bis 22. Februar 2014

2

0

1

4

Die Ulmer Bildungsmesse wird alle zwei Jahre von der IHK Ulm und der Stadt Ulm veranstaltet. Mit rund 40.000 Besucherinnen und Besuchern ist sie eine der größten Messen zur Berufsorientierung in Deutschland und zentrale Informationsplattform zur Aus- und Weiterbildung in der Region. Vom 20. bis zum 22. Februar 2014 öffnet die Bildungsmesse zum 7. Mal ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie für Interessierte an beruflicher Weiterbildung. Ziel der Messe ist es, frühzeitig, umfassend und authentisch über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten zu informieren, damit eine fundierte Entscheidung für die berufliche Zukunft getroffen werden kann. In Workshops und Kurzpräsentationen gibt es zusätzlich ausführliche Informationen rund um die Berufswahl. Eine gute Vorbereitung auf die Messe ist besonders wichtig. In der Messebroschüre und auf der Internetseite gibt es alle Informationen zum Programm und zum Angebot der Messe.

Rückblick Bildungsmesse 2012: - 280 Aussteller - Ausbildungsbetriebe,Schulen, Hochschulen, Universitäten, Bildungs-/Weiterbildungsträger, Kammern und Verbände - 126 Vorträge und Workshops rund um die Berufsorientierung und Berufswahl - 195 Kurzpräsentationen zu Berufen und Studiengängen - 6 Hallen

STECKBRIEF Branche

Bildungsmesse

KARRIERE

Bereiche

Die Ulmer Bildungsmesse setzt einen Impuls zur frühzeitigen Berufsorientierung!

Gründung

Angebot ■■ Berufsvorbereitungsangebote ■■ Berufsbegleitende Angebote ■■ Schulische Ausbildungsmöglichkeiten ■■ Ausbildungsberufe ■■ Studiengänge ■■ Weiterbildungsangebote

Berufsvorbereitung, Schule, Ausbildung, Studium, Weiterbildung 2002 Standort

Ulm Messegelände Messetermin

Do., 20.2.14 von 9-16 Uhr Fr., 21.2.14 von 9-19 Uhr Sa., 22.2.14 von 9-16 Uhr Ansprechpartnerin

Sandra Rau, Projektleiterin Adresse

Geschäftsstelle Bildungsmesse c/o IHK Ulm Olgastraße 95-101 89073 Ulm Telefon: +49 (0) 731 –173-109 Telefax: +49 (0) 731 – 173-5109 www.bildungsmesse-ulm.de


25

STECKBRIEF

Fotos: Armin Buhl


26

Ingenieursdienstleistung

3D CONTECH GmbH & Co. KG MIT LEIDENSCHAFT FÜR DIE ZUKUNFT

KOMPETENZ, INNOVATION UND KONTINUITÄT in Entwicklung, Berechnung und Konstruktion In Faserverbundbauweise entwickeln wir leichte, hoch beanspruchbare und wartungsarme Komponenten für unsere Kunden in der Luft- und Raumfahrt. Speziell im Bereich Struktur und Innenausstattung sind wir bereits 16 Jahre erfolgreich tätig. 3D CONTECH erweitert aktiv seine Kompetenzen. Wir wenden unser Know-how in der Leichtbaukonstruktion sowie im Fahrzeug- und Schienenfahrzeugbau an. Bewusst werden Spezialisten unterschiedlicher Fachgebiete eingestellt und weiter qualifiziert.

„Was man erfindet, tut man mit Liebe, was man gelernt hat, mit Sicherheit.“ Goethe: Maximen und Reflexionen

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Ingenieursdienstleistung GESCHÄFTSFELDER

Flugzeugbau Fahrzeugbau Maschinenbau und Windenergie Bahntechnik und Schienenfahrzeuge GRÜNDUNG

Wir entwickeln, berechnen und konstruieren auch in den Bereichen Maschinen-, Formen- sowie Werkzeugbau. Für unsere Kunden liefern wir fertige Vorrichtungen inklusive der Entwicklung und Konstruktion.

Richard F. Löblein STANDORTE

Laupheim, Augsburg, Friedrichshafen, Donauwörth, Hamburg, Bremen, Kiel, Nordenham, Norderstedt

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Projekt- und Gruppenleiter ■■ Ingenieure und Techniker ■■ Wirtschaftsingenieure ■■ Qualitätsingenieure ■■ Projektmanager ■■ Berechnungsingenieure ■■ Ingenieure für Elektrotechnik

1997 INHABER und GESCHÄFTSFÜHRER

ARBEIT und FAMILIE Teilzeit ja Heimarbeit ja Kindergartenzuschuss ja CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten (w/m) ja STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.3dcontech.de

MITARBEITER

250 + Schwesterfirmen ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Frau Helga Löblein (Kaufmännische Geschäftsführung) Herr Falk Richter (Personalreferent) ADRESSE

3D CONTECH GmbH & Co. KG Harburger Schloßstraße 18 21079 Hamburg E-Mail: karriere@3dcontech.com Internet: www.3dcontech.de Telefon: 040 707081110


27

Elektrotechnik/Elektronik

ACD Elektronik GmbH Nur wer heute schon an morgen denkt, kann sich in Zukunft den zahlreichen Herausforderungen und Entwicklungen stellen.

Die heutige ACD Elektronik GmbH wurde im Jahr 1976 gegründet. Als deutscher Hersteller bietet ACD ihren Kunden neben robusten und sehr zuverlässigen elektronischen Lösungen direkten Werkssupport sowie eine lange Nachliefergarantie. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung, Leiterplattenentflechtung und Fertigung elektronischer Baugruppen und kompletten Modulen. Seit 1982 entwickeln und produzieren wir mobile Datenerfassungsgeräte für Handel, Logistik, Industrie und den Sozialmarkt. Unsere Firmenphilosophie bezieht sich zum einen auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit und zum anderen auf die Führung der Mitarbeiter: Leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter sowie ein optimal ausgestatteter Technikbereich ermöglichen die Realisierung ihrer Aufgaben. Langjährige Erfahrung und Kompetenz sind ebenso wie Termintreue die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Offene und spontane Entscheidungsprozesse, getragen von fachlicher Kompetenz, sichern die partnerschaftliche Teamarbeit. In diese Partnerschaft bringen wir unsere Ideen, Wissen und Erfahrungen ein, um so neue Produkte und Dienstleistungen zu schaffen.

www.jobs-ulm.de

Branche

Elektronik Geschäftsfelder

Automation – Automatisierung im Maschinen- & Anlagenbau Computertechnik – Entwicklung elektronischer Baugruppen, Elektronikfertigung, Qualitäts­ sicherung Datentechnik – Entwicklung, Produktion und Vertrieb von mobilen Datenerfassungsgeräten Gründung

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik ■■ Automatisierungs-/Regelungstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen

STECKBRIEF

1976 Geschäftsführer

Ausbildungsangebote ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung und Systemintegration ■■ Industriekaufmann/-frau

Karl-Heinz Andes, Johann Bolkart, Fritz Guther Standorte

Achstetten, Neustadt (Orla) Mitarbeiter

Ca. 340 Campus Praktika ja Abschlussarbeiten ja

Ansprechpartner Personal

Ingeborg Bräutigam Adresse

ACD Elektronik GmbH Engelberg 2 D-88480 Achstetten Telefon: +49 7392 708-206 Fax: +49 7392 708-295 E-Mail: bewerbung@acd-elektronik.de Web: www.acd-gruppe.de


28

Transport/Logistik

ADAC TruckService GmbH & Co. KG

Der ADAC TruckService ist ein mittelständisches Un- „Unsere Mitarbeiter sind für ternehmen mit europaweitem Betätigungsfeld. Mit 150 uns ein zentraler Erfolgsfaktor.“ Mitarbeitern und Servicepartnern in 39 Ländern erfolgt Reinhard Häusler, Geschäftsführer die Organisation der Pannenhilfe für liegen gebliebene Lkw, Trailer und Busse. Zudem entwickelt der ADAC TruckService Mobilitätslösungen für Kunden der Nutzfahrzeugindustrie. Das Unternehmen ist in einem innovativen und wachsenden Markt tätig, der kompetente und serviceorientierte Mitarbeiter fordert: In der Servicezentrale werden jährlich über 105.000 Pannenfälle abgewickelt. Das Unternehmen investiert stetig in die fachliche Ausund Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Neben qualifizierten Weiterbildungsangeboten bietet der ADAC TruckService zukunftsorientierte STECKBRIEF Ausbildungsgänge an, mit welchen er den Fachkräftenachwuchs Branche sichert. Flexibilität gilt nicht nur hinsichtlich der Kundenbetreuung: Dienstleistung Transport/Logistik So gehören variable Arbeitszeitmodelle mit Voll- und Teilzeitstellen, Geschäftsfelder Pannenhilfe ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und die langfristige Bindung Mobilitätsmanagement der Mitarbeiter zur Personalphilosophie. Als Ergebnis profitiert der Gründung ADAC TruckService von einem sehr guten Betriebsklima und ist seit 1980 seiner Gründung 1980 zu einem zuverlässigen Arbeitgeber in der Geschäftsführer Reinhard Häusler, Werner Renz Region herangewachsen, der eine Vielzahl an attraktiven ZukunftsStandorte perspektiven bietet. Laichingen, München

KARRIERE

Mitarbeiterzahl

Ausbildung

Unser Ansprechpartner für Personal

■■ ■■

■■

■■

■■

■■

Bürokauffrau/Bürokaufmann (3 Jahre) Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing (3 Jahre) Informatikkauffrau/Informatikkaufmann (3 Jahre) Bachelor of Arts (DHBW) Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement, Fachrichtung Service und Logistik (3 Jahre) Praktika

150 Berufe für Fach- und Führungskräfte ■■ ■■ ■■ ■■

Kaufmännische Berufe Betriebswirte/Kaufleute Vertrieb national/international Qualifizierte Call-Center-Berufe

Sandra Gamper Adresse

ADAC TruckService GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße 14 89150 Laichingen Telefon +49 (0)73 33 808-241 Telefax +49 (0)73 33 808-724 personal@adac-truckservice.de www.adac-truckservice.de


29

Elektrotechnik

Albatross Projects GmbH

Die Albatross Projects GmbH mit Stammsitz bei Heidenheim an der Brenz wurde 1999 gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Hochfrequenztechnik. Unsere Kompetenz ist die Entwicklung und weltweite Installation von HF-Schirmkabinen sowie Messeinrichtungen für den Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit. Wir liefern schlüsselfertige Lösungen für alle Branchen: Automobilindustrie, Telekommunikation, Informationstechnik, Gesundheitswesen, Haushaltsindustrie, Verteidigung und andere staatliche Einrichtungen. Unsere jahrelange Erfahrungen im internationalen Bereich der EMV, herausragendes Know-how des Marktes sowie technische und strategische Kompetenzen und Managementwissen führen uns stets zu weiterem Wachstum. Als leistungsstarkes, dynamisches Unternehmen sehen wir erfolgversprechende Chancen zur Expansion in neue Märkte und neue Technologien. Diese Chancen ergreifen wir! Ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind unsere Mitarbeiter, die stets mit Ehrgeiz und Leidenschaft zum Erfolg beitragen. Sie arbeiten in eigenständigen Teams und genießen den Vorteil kurzer Entscheidungswege dank flacher Hierarchien. Wenn auch Sie zu unserem Erfolg beitragen wollen, zögern Sie nicht!

STECKBRIEF Branche

Elektrotechnik Geschäftsfelder

Automobilindustrie, Telekommunikation, Informationstechnik, Gesundheitswesen, Haushaltsindustrie, Verteidigung, staatliche Einrichtungen Gründung

1999 Geschäftsführer

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure/Konstrukteure ■■ Elektrotechnik/Elektronik ■■ Projektmanagement/Projektmanager ■■ Vertrieb/Salesmanager ■■ Betriebswirtschaft/kaufmännischer Bereich ■■ Zoll, Import, Export ■■ Installation/gewerblicher Bereich ■■ Monteure Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.albatross-projects.de/company/career

Timo Greiner Standorte

Heidenheim/Nattheim (Hauptsitz) München, Shanghai, Hongkong, Hyderabad/Indien, Westerlo/Belgien, Dallas/Texas Mitarbeiteranzahl

140 weltweit Ansprechpartner

Beate Kienle Adresse

Albatross Projects GmbH Daimlerstr. 17 89564 Nattheim Telefon: +49 7321 730 5-13 Fax: +49 7321 730 5-90 info@albatross-projects.com www.albatross-projects.com


30

Metall- und Konsumindustrie

AL-KO KOBER GROUP Quality for Life

Die AL-KO KOBER GROUP ist ein international erfolgrei- „AL-KO und seine Mitarbeiter ches Familienunternehmen mit rund 4.000 Mitarbeitern möchten mit ihrem Versprean über 50 Standorten weltweit. Qualitativ hochwertige chen ‚Quality for Life‘ mit und innovative Produkte in den Bereichen Fahrzeugtech- innovativen Problemlösungen, nik, Garten + Hobby sowie Lufttechnik sorgen für stetiges Wachstum Sicherheit, Zuverlässigkeit, und weltweite Akzeptanz unserer starken Marktposition. Intelligente Produktqualität und LeistungsKonzepte und technologische Spitzenleistungen schaffen Wettbewerbs- fähigkeit in einem hohen Maß vorteile und kontinuierliche Umsatzsteigerungen für alle unsere Un- zur Lebensfreude ihrer Kunden ternehmensbereiche. Seit mehr als 80 Jahren sind wir mit der hohen beitragen.“ Qualifikation und der starken Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter Roland Kober, Vorstandssprecher gemeinsam erfolgreich. Deshalb fördern wir Kompetenz, Verantworwww.jobs-ulm.de tungsbewusstsein und Engagement durch beste Möglichkeiten zur STECKBRIEF Fortbildung und Weiterentwicklung, ein positives Sozialklima und eine Branche offene, familiäre Unternehmenskultur. Durch unsere hochwertige AusMetall- und Konsumindustrie und Weiterbildung sichern wir heute die Zielerreichung an jedem Ar- GESCHÄFTSFELDER Anhängerkomponenten, AMC Chassis, beitsplatz und damit die künftige Zielerreichung des Unternehmens.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Techniker und Konstrukteure ■■ Industriemechaniker und -elektroniker ■■ Mechatroniker AUSBILDUNGSBERUFE Elektroniker/Automatisierungstechnik ■■ Fachinformatiker ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker ■■ Konstruktionsmechaniker ■■ Maschinen- und Anlagenführer/Metallund Kunststofftechnik ■■ Mechatroniker ■■ Mechatroniker/Kältetechnik ■■ Mediengestalter/Digital & Print ■■ Technische Produktdesigner Maschinenund Anlagentechnik ■■ Verfahrensmechaniker/Kunststoff- und Kautschuktechnik ■■

Duales STUDIUM ■■ Maschinenbau (Bachelor of Engineering) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering) ■■ Informatik (Bachelor of Engineering) ■■ Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) ■■ BWL – Industrie (Bachelor of Arts) ■■ BWL – Internationales und Interkulturelles Management (Bachelor of Arts) CAMPUS Praktikum ja Abschlussarbeit ja Werkstudium ja Traineeprogramme ja Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.al-ko.de unter Karriere.

Garten + Hobby, Luft- und Klimatechnik, Absaugtechnik, Kunststofftechnik, Automotive, Stoßdämpfer, Gasfedern, Industriekomponenten

GRÜNDUNG

1931 STANDORTE

über 50 weltweit MITARBEITERZAHL

rund 4.000 weltweit ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Achim Schulz ADRESSE

AL-KO KOBER AG Ichenhauserstr. 14 89359 Kötz Fon +49 8221 97-0 initiativ.2013@al-ko.de www.al-ko.de


31

AMA Instruments GmbH

Mess- und Analysentechnik

ANALYTICAL EXCELLENCE … … seit über 40 Jahren

Organische Schadstoffe in der Luft sind toxisch und „Die richtige Einstellung unsekrebserregend. Sie führen zur Bildung von Ozon, orga- rer Mitarbeiter sichert unseren nischen Aerosolen und fotochemischem Smog. Erfolg. Als TechnologieunterMit unseren analytischen Messgeräten sind wir in der nehmen mit internationaler Lage, selbst unter einer Milliarde Luftmolekülen noch ein einziges Ausrichtung bieten wir interesdieser Schadstoffmoleküle sicher nachzuweisen. Damit leisten wir sante und vielseitige Aufgaben, einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt. stellen aber auch hohe AnforMit unseren Technologien wollen wir eine weltweit führende Position einnehmen, durch Innovation und Qualität überzeugen und immer den entscheidenden Schritt schneller und besser sein als unsere Wettbewerber. Dieser Anspruch erfordert Mitarbeiter, die fasziniert sind von den technischen Möglichkeiten, gerne im Team nach neuen Lösungen suchen und ihre Arbeiten mit Ehrgeiz und Disziplin zu Ende bringen.

derungen an die Leistung des Einzelnen.“

Harald Gallinger, Geschäftsführer

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Mess- und Analysentechnik GESCHÄFTSFELDER

Wenn Sie die Begeisterung für Technik mit uns teilen, wenn Sie dabei sein und mitgestalten wollen, dann bieten wir Ihnen die richtigen Aufgaben und Rahmenbedingungen, um mit uns zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.

Unser Anspruch

ANALYTICAL EXCELLENCE … … seit über 40 Jahren Geschäftsführer

KARRIERE

Harald Gallinger Mitarbeiterzahl

Einsatzbereiche für Fach- und Führungskräfte ■■ Entwicklung und Projektmanagement ■■ Produkt-, Vertriebs- und Applikationssupport, international ■■ Fertigung, Gerätebau

10–15

KOOPERATIONSANGEBOTE ■■ Ingenieurbüros für Elektronik-, Softwareentwicklung oder Konstruktion ■■ Institute und Forschungseinrichtungen

Ihr Ansprechpartner

Beate Wylezol wylezol@ama-instruments.com Telefon: +49 731 933 2117

Ausbildungsangebote ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Industriekauffrau/-mann

Studienrichtung: ■■ Ingenieur- und Naturwissenschaften (Analytische Chemie, Elektrotechnik, Physik, Technische Informatik) ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit freiberufliche Mitarbeit Homeoffice

Messung organischer Schadstoffe in Luft

ja ja ja

CAMPUS Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten

ja ja ja

Adresse

AMA Instruments GmbH Söflingerstraße 100 89077 Ulm www.ama-instruments.com


32

Transport/Logistik

DIE ALLGAIER-GRUPPE Kompetenz verbindet.

Im In- und Ausland können Sie auf uns vertrauen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Fachkompetenz rund um die Logistik, den Transport und die Verpackung bringen wir jedes Gut zuverlässig und sicher an seinen Bestimmungsort. Vom kleinsten Stückgut bis hin zum Schwertransport, von der sensiblen Überseeverpackung bis hin zur kompletten Betriebsverlagerung, national und international übernehmen unsere derzeit 650 Mitarbeiter Ihre Aufträge mit großem Engagement und Fachwissen. Unsere strategischen Standorte in Deutschland, England, Polen und der Türkei gewährleisten Qualität, europaweit. Der eigene Fuhrpark, umfangreiche Lagerflächen, die Zollabwicklung „Logistik hat viele Facetten. im Hause und ein Team mit Erfahrung, Fachkompetenz und Leiden- Wir bieten die Vielfalt.“ schaft bilden die Basis für stetiges Wachstum, Erfolg und hohe Kun- Michael Dangel, Frank Bolz, Bernhard Held, Helmut Wastl, Hannes Brade (v.l.n.r.) denzufriedenheit.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufm. Bereich

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice nein

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau ■■ Berufskraftfahrer/-in ■■ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen ■■ Bürokaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Holzmechaniker für Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen

CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme nein Werkstudenten nein


33

Maschinenverlagerung

TRANSPORTLOGISTIK VERPACKUNG LOGISTIK C-TEILE-MANAGEMENT MONTAGE HEBESYSTEME

Holzverpackungen

Logistik • Bausanierung

Transport/Logistik

KOMPETENZZENTREN Transportlogistik • Verpackung • C-Teile-Management • Montage • Hebesysteme •

Hochregallager

„Der Wirtschaftsstandort Ulm/Neu-Ulm ist für uns von großer Bedeutung und durch persönliche Verbindung geprägt.“ Daher fördert die Allgaier-Gruppe die Region mit zahlreichen Ausbildungsplätzen, gezielter Mitarbeiterentwicklung und Unterstützung vieler sozialer Projekte. Die Allgaier-Gruppe. Ob als Generalunternehmer rund um die Logistik oder als Partner für branchenspezifische Leistungen, bei der Allgaier-Gruppe erhalten Sie auf Wunsch alles aus einer Hand. Beratung, Projektplanung, Durchführung – die verantwortungsvolle Umsetzung und der kontinuierliche Informationsaustausch untereinander und miteinander sind die Stärke der Allgaier-Gruppe.

BAUSANIERUNG

STECKBRIEF firmen

Konrad Allgaier Spedition GmbH & Co. KG Allgaier Verpackungs GmbH & Co. KG Allgaier Translog GmbH & Co. KG Allgaier Montage GmbH & Co. KG Allgaier Logistik GmbH Allgaier Prologis GmbH Allgaier Hebesysteme GmbH Allgaier Bau- und Sanierungstechnik GmbH GRÜNDUNG

1978

www.jobs-ulm.de GESCHÄFTSFÜHRER

Michael Dangel Frank Bolz Bernhard Held Hannes Brade Helmut Wastl STANDORTE

Neu-Ulm, Elchingen Dresden, Bergheim, Hannover Gernsheim, Gelsenkirchen Wroclaw London MITARBEITERANZAHL

650 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Albert Schwarz

ADRESSE

Allgaier-Gruppe Max-Eyth-Straße 20 89231 Neu-Ulm Tel. +49 (0) 731 – 97 44 0 -18 Fax +49 (0) 731 – 97 44 0 -918 personal@allgaier-gruppe.de www.allgaier-gruppe.de


34

Brandbekämpfung, -schutz

AWG Fittings GmbH Perfekt gerüstet im Handumdrehen

Die AWG Fittings GmbH gehört zu den weltweit führenden Herstellern für mobilen und stationären Brandschutz. Als Komplett-Anbieter von Feuerwehrarmaturen, Brandschutz-Einrichtungen und hydraulischen Rettungsgeräten versorgen wir auf allen Kontinenten der Erde die Feuerwehren, die Industrie und weitere Anwender mit ausgereiften und innovativen Produkten. Unser Ziel: Leben und Werte schützen und retten. Für diesen hohen Anspruch müssen wir täglich an der Verbesserung unserer Produkte arbeiten. Wir wissen, dass Rettungskräfte in allen Ländern den hohen Qualitätsstandard unserer Produkte sehr schätzen. Und stellen uns der Verantwortung, dies auch in der Zukunft garantieren zu können. Neueste Technik, einfache und intuitive Handhabung, robuste Zuverlässigkeit, jederzeit ressourcenschonend: Dies charakterisiert durchgehend die moderne Lösch- und Rettungstechnik der AWG Fittings GmbH.

„Wir arbeiten daran, Leben noch besser zu schützen und die Arbeit von Einsatzkräften noch sicherer zu machen. Dafür bauen wir unser Knowhow aus und entwickeln unsere Produkte ständig weiter.“

KARRIERE

Standort

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure (Fachrichtung Maschinenbau) ■■ Betriebswirte ■■ Industriekaufleute ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Industriemechaniker Einsatzbereiche für Fach- und Führungskräfte ■■ Konstruktion und Entwicklung ■■ Kaufmännischer Bereich z. B. Rechnungswesen, Einkauf, Vertrieb, Marketing oder Personalwesen ■■ Gewerblicher Bereich z. B. Produktion, Montage, Arbeitsvorbereitung

aus Leitlinien der AWG

STECKBRIEF Branche

Brandbekämpfung, Brandschutz Produktbereiche/Marken

Feuerwehrarmaturen (AWG); Feuerlöschmonitore (Alco); hydraulische Rettungsgeräte (Lancier) Ballendorf

Studienangebote ■■ Duales Studium (DHBW) zum Bachelor of Arts – Industrie ■■ Duales Studium (DHBW) zum Bachelor of Engineering – Maschinenbau CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Studienarbeiten ja

Geschäftsführer

Henning Klempp Mitarbeiterzahl

rund 200 Unser Ansprechpartner für Personal

Thomas Scheunert Adresse

AWG Fittings GmbH Bergstraße 25 89177 Ballendorf Telefon: 07340 918898-0 Fax: 07340 918898-299


35

VERKEHR/TOURISTIK

BBS Brandner Bus Schwaben BBS. Begeisternd. Bewährt. Sicher.

BBS Reisen ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in Thannhausen, Krumbach und Günzburg. Mit über 150 Mitarbeitern und mehr als 100 modernen Fahrzeugen ist Brandner Bus Schwaben der führende Reiseveranstalter und Mobilitätsdienstleister in der Region. Als leistungsfähiges Unternehmen betreibt BBS öffentlichen Personennahverkehr, Individualreisen und Gruppenreisen für Firmen, Vereine und Reisegruppen mit bis zu 4.500 Personen. Eine Incoming Agentur für ausländische Reiseunternehmen sowie eigene „BBS Reiseland“ Reisebüros runden das Leistungsspektrum als Vollsortimenter ab. Der Tradition und dem Erfolg verpflichtet stellt sich BBS jeden Tag von neuem den Herausforderungen, um den Kunden durch ständig verbesserte Produkte und Leistungen ein Höchstmaß an Nutzen anzubieten. Alle Unternehmensbereiche verfügen über ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2008. Zusätzlich sind wir als „Sicherer Busbetrieb“ zertifiziert. Durch kontinuierliche Verbesserungen entwickeln wir BBS ständig weiter und gewährleisten für unsere Kunden hervorragende Qualität und Zuverlässigkeit.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Betriebswirtschaft (Fachrichtung Tourismus) ■■ Kraftverkehrsmeister ■■ KFZ-Meister

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Reiseverkehrskauffrau/-mann ■■ Berufskraftfahrer/-in ■■ Betriebswirt – Fachrichtung Tourismus (duales BA-Studium Ravensburg)

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Werkstudenten ja

STELLENAnGEBOTE Aktuelle Stellenangebote im Internet: www.bbs-reisen.de

„Mobilität in ihrer Vielschichtigkeit ist unsere Leidenschaft. Hier bieten wir beste Leistungen mit höchster Qualität für unsere Reisekunden und Fahrgäste.“ Josef Brandner, Geschäftsführer

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Dienstleistung/Verkehr GESCHÄFTSFELDER

Touristik Mobilität GRÜNDUNG

1926 GESCHÄFTSFÜHRER

Josef Brandner STANDORTE

Günzburg Krumbach Thannhausen MITARBEITERZAHL

> 150 UNSER ANSPRECHPARTNER

Josef Brandner ADRESSE

BBS Brandner Bus Schwaben Bahnhofplatz 7 89312 Günzburg Telefon +49 (0) 8221/2000-0 Telefax +49 (0) 8221/2000-249 bewerbung@bbs-reisen.de www.bbs-reisen.de



37

IT-Dienstleistung

Bechtle GmbH IT-Systemhaus Ulm IT-Infrastruktur. Lösungen. Services.

Mit 75 Mitarbeitern an den Standorten Ulm und Augsburg, davon allein 40 im Bereich System Engineering und Technik, sind wir exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet. Wir betreuen überwiegend mittelständische Kunden von der IT-Strategieberatung über die Lieferung von Hard- und Software, Projektplanung und -durchführung, Systemintegration, Wartung und Schulung bis hin zum Komplettbetrieb der IT. Mit einem eigenen Schulungscenter in Ulm ergänzen wir unser regionales Leistungsspektrum. Die Bechtle IT-Systemhäuser Ulm und Augsburg sind Unternehmen der Bechtle AG. Der Konzern ist mit 65 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit Handelsgesellschaften in 14 Ländern europaweit zu den führenden ITE-Commerce-Anbietern. Mit dieser Kombination setzen wir auf eine Strategie, die Systemhaus-Dienstleistungen mit dem Direktvertrieb von IT-Handelsprodukten verbindet. Seit der Gründung 1983 befindet sich das Unternehmen beständig auf Wachstumskurs. Etwa 6.000 Mitarbeiter erzielten 2012 rund 2,1 Milliarden Euro Umsatz. Unseren mehr als 75.000 Kunden aus den verschiedensten Industrie- und Dienstleistungsbranchen sowie dem öffentlichem Sektor bieten wir ein herstellerunabhängiges und lückenloses Angebot rund um die IT-Infrastruktur aus einer Hand.

„Bechtle verbindet Erfahrung und Stabilität mit lokaler Präsenz und Flexibilität, davon profitieren unsere Kunden. Rund 6.000 Mitarbeiter schreiben täglich die BechtleErfolgsgeschichte fort – mit eigenen Ideen, Kreativität und großem Know-how.“

KARRIERE

STANDORTE

Stellenangebote ■■ Key Account Manager Öffentliche Auftraggeber ■■ IT-System-Engineer ■■ IT-System-Techniker

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ IT-Systemkaufmann ■■ Fachinformatiker für Systemintegration ■■ BA-Studenten Campus Praktika (mind. 6 Monate) ja Traineeprogramme ja

Karl-Heinz Hering, Geschäftsführer

STECKBRIEF BRANCHE

IT-Dienstleistung GESCHÄFTSFELDER

Client Management, Server & Storage, Networking Solutions, Virtualisierung, IT Security, Software, Mobile Device Management GRÜNDUNG

1983 (KUMAtronik) – seit 2012 zu Bechtle gehörig GESCHÄFTSFÜHRER

Karl-Heinz Hering IT-Systemhaus Ulm mit Standorten in Ulm und Augsburg, konzernweit 65 Systemhäuser in D/A/CH MITARBEITER

ca. 75 in Ulm und Augsburg, insgesamt 6.000 europaweit ADRESSE

Bechtle GmbH IT-Systemhaus Ulm Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Telefon: +49 731 93510 – 0 Telefax: +49 731 93510 – 30 E-Mail: ulm@bechtle.com www.bechtle.com


38

AgrargroSShandel

Beiselen GmbH Gemeinsam Wachstum gestalten

Seit mehr als einem Jahrhundert stellen wir uns den „Die großen Investitionen in Herausforderungen, welche die Natur und die Land- den nächsten Jahren machen wirtschaft mit sich bringen. Durch das behutsame Er- Beiselen weiterhin zu einem schließen neuer Geschäftsfelder und die Investitionen attraktiven Arbeitgeber.“ in neue Standorte entwickelten wir uns zu einem der führenden pri- Rainer Schuler, Geschäftsführer vaten Agrarhandelsunternehmen. Die Meilensteine, die wir über Generationen gesetzt haben, erinnern uns täglich an unseren Anspruch, „solide – zuverlässig – unabhängig“ zu agieren. Als regional verwurzeltes Familienunternehmen sind wir im gesamten Bundesgebiet und Österreich aktiv. Unsere Leistungen gehen weit über den Vertrieb von Saatgut, Düngemitteln, Pflanzenschutz und landwirtschaftlichen Erzeugnissen hinaus. Im Bereich Getreide und Ölsaaten erstrecken sich unsere Handelsaktivitäten bereits über ganz Europa. Verantwortlich handeln, mit- und füreinander da sein: eine Aufgabe, die wir dank einem begeisterungsfähigen, zielbewussten Team täglich aufs Neue erfüllen. Dabei kommunizieren wir stets auf Augenhöhe. Von Geschäftspartner zu Geschäftspartner. Von Kollege zu Kollege. Von Familie zu Familie.

KARRIERE Fach- u. Führungskräfte ■■ Agraringenieure ■■ Agrarwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national/international ■■ Händler für Getreide und Ölsaaten

Duales Studium ■■ Duale Hochschule Heidenheim/Ravensburg ■■ Betriebswirtschaft – Fachrichtung Handel (B.A.) ■■ Duale Hochschule Mosbach ■■ Branchenhandel Agrar (B.A.) ■■ Berufsakademie Dresden ■■ Agrarmanagement (B.A.) Ausbildungsangebote ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Kaufmann/-frau im Einzelhandel


39

STECKBRIEF Branche

Agrargroßhandel Geschäftsfelder

Saatgut Düngemittel Pflanzenschutzmittel Landwirtschaftliche Erzeugnisse Folien und Erntegarne Haus und Garten Firmensitz

Ulm Gründung

1890 in Ulm

www.jobs-ulm.de Geschäftsführer

Rainer Schuler Dr. Hans-Bernhard Overberg Standorte

Deutschland (17) Österreich (2) Ungarn (1) Mitarbeiter

Ca. 500

Unser Ansprechpartner für Personal

Herr Spaniel Adresse

Beiselen GmbH Magirusstraße 7-9 89077 Ulm fon 0731 93 42-0 www.beiselen.de personal@beiselen.de


40

StahlgroSShandel

Jacob Bek GmbH Stahlgroßhandel Das richtige Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Die Jacob Bek GmbH wurde 1826 gegründet und ist seitdem als zuverlässiger Partner für Handwerk und Industrie mit Sitz in Ulm bekannt. Unser Produktsortiment umfasst die Bereiche Flachprodukte, Feinblechanarbeitung, Walz-, Blank-, Edelstahl, NE-Metalle und Rohre. Des Weiteren verfügen wir über diverse An- und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein zusätzliches Plus bei der Programmvielfalt und Liefersicherheit bietet die Einbindung in die ThyssenKrupp-Schulte-Organisation mit bundesweit 50 Niederlassungen zum Warenaustausch. „Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden.“ Dieser Leitgedanke und unser fest integriertes Qualitätsmanagement lassen uns regelmäßig alle Arbeitsabläufe prüfen, Schwachstellen aufspüren und beseitigen. Den aktuellen Wissensstand unserer Mitarbeiter sichern wir durch ständige Weiterbildungsangebote. Rund 135 qualifizierte Mitarbeiter arbeiten mit modernsten technischen Hilfsmitteln, damit das richtige Material zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar ist. Viele von ihnen sind seit ihrer Ausbildung bei uns im Betrieb.

Branche

Stahlgroßhandel Geschäftsfelder

Walzstahl, Flachprodukte, Rohre, Blankstahl, Edelstahl, NE-Metalle; hauseigene Feinblechanarbeitung, diverse weitere Anarbeitungsdienstleistungen 1826 Geschäftsführer

Robert Seeberger, Michael Labodt

Die Nachwuchsförderung war, ist und bleibt für uns ein zentrales Thema. Der Anteil der Auszubildenden macht 10 % der Gesamtbelegschaft aus.

DUALE STUDIENGÄNGE ■■ Bachelor of Arts (in Zusammenarbeit mit der DHBW Ravensburg)

www.jobs-ulm.de

Gründung

KARRIERE

Ausbildungsangebote ■■ Kauffrau/-mann im Großund Außenhandel ■■ Fachlagerist/-in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik

STECKBRIEF

Standort

Ulm, Donautal Mitarbeiterzahl

ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Erfolgsbeteiligung Mitarbeiteraktien ThyssenKrupp AG (50 % Arbeitgeberzuschuss)

ja ja ja ja ja

Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.jacob-bek.de/karriere.

135, davon durchschnittlich 16 Auszubildende Kontaktdaten

Jacob Bek GmbH Stahlgroßhandel Hohnerstraße 5-11 89079 Ulm Telefon +49 (0)731 405-0 Telefax +49 (0)731 405-289 zentral.bek@thyssenkrupp.com www.jacob-bek.de


ZURÜCK ZUR INHALTSANGABE

41

Elektrokleingeräte

Beurer GmbH Ihr Spezialist für Gesundheit und Wohlbefinden – erfolgreich seit 90 Jahren!

Beurer ist ein in Ulm ansässiges, mittelständisches und „Unsere konsequente Auswirtschaftlich unabhängiges Traditionsunternehmen richtung am Markt und die mit einen inzwischen mehr als 90-jährigen Firmenge- Fähigkeit, innovative Produkte schichte. Das 1919 in Ulm gegründete und ursprünglich möglichst schnell zu entwickeln auf Heizdecken und -kissen spezialisierte mittelständische Familien- und auf den Markt zu bringen, unternehmen hat sein Portfolio seit Mitte der 80er-Jahren zielstrebig sichern uns seit 90 Jahren Erund kontinuierlich ausgebaut und ist heute europäischer Marktführer folg und stetiges Wachstum.“ im Bereich „Gesundheit und Wohlbefinden“. Das Produktangebot in Marco Bühler, Geschäftsführer Technik & Entwicklung den Geschäftsfeldern umfasst unter anderem Heizdecken und -kissen, www.jobs-ulm.de Wärmeunterbetten, Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte, Inhalato- STECKBRIEF ren, Fieberthermometer, Personen- und Küchenwaagen, Massage- , Branche Therapie- und Beautyprodukte sowie Pulsuhren und zeichnet sich Elektrokleingeräte Geschäftsfelder durch Qualität und Innovation aus. Schmiegsame Wärme, Gewicht, Luft, Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ulm unterhält ein weltweites DisBlutdruck, Glukose, Inhalation, Fieber, tributionsnetz in über 80 Ländern und beschäftigt derzeit ca. 500 MitSanfte Therapie, Schönheit, Pulsuhren, arbeiter. Mit starkem Fokus auf eigene Forschung und Entwicklung, Babycare gepaart mit der zielsicheren Analyse zukünftiger Märkte, entwickelt Gründung 1919 und produziert das Unternehmen qualitativ hochwertige Produkte mit geschäftsführer anspruchsvollem Design. Marco Bühler, Michael Hofmeister, Weitere Informationen finden Sie unter www.beurer.de Georg Walkenbach

Standorte

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure im Bereich Technik und Entwicklung ■■ Betriebswirte ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice ja Traineeprogramme nein Werkstudenten ja

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Duales Hochschulstudium – BWL Industrie ■■ Duales Hochschulstudium – International Business ■■ Industriekaufleute ■■ Informatikkaufleute ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachlagerist ■■ Mediengestalter (Digital und Print) ■■ Kaufleute für Marketingkommunikation CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme nein Werkstudenten ja

Ulm (Hauptsitz) Uttenweiler (Logistik) Ungarn - Veszprem Hongkong USA - Miami Italien - Mailand Mitarbeiterzahl

ca. 500 Unser Ansprechpartner für Personal

Julia Schiller Adresse

Beurer GmbH Söflinger Str. 218 89077 Ulm Telefon: +49 (0) 7 3 1/39 89-0 Telefax: +49 (0) 7 31/39 89-255 E-Mail: personal@beurer.de www.beurer.de


Atrium Hotel Wir haben uns für Sie fein gemacht! ganz frisch renoviert: 8 kombinierbare Tagungsräume modernes Design & neueste Technik Tagungspauschalen inkl. kostenfreiem Beamer kostenfreies W-LAN persönliche Betreuung vor Ort

Eberhard-Finckh-Straße 17 89075 Ulm Tel. (0731) 9271-0 Fax (0731) 9271-200 info@meinbestwesternulm.de www.meinbestwesternulm.de

WIR BEZIEHEN UNSERE PRODUKTE ÜBERWIEGEND AUS DER R EGION ! PÜNKTLICH ZUM SOMMER ÖFFNET UNSERE D ACH TERRASSE

PARKEN SIE KOSTENFREI AUF UNSEREM PARKPLATZ

GENUSS Restaurant Siedepunkt beim BEST WESTERN PLUS Atrium Hotel 07 31 92 71-0 www.siedepunkt-restaurant.de

KOMMT NICHT VON IRGENDWO!

R E S T A U R A N T

&

B A R


43

Bodenmüller Steuerberatungsgesellschaft mbH

Steuerberatung

Bodenmüller Steuerberatungsgesellschaft mbH

Die Bodenmüller Steuerberatungsgesellschaft mbH ist regional die erste Steuerberatungsgesellschaft, die das anspruchsvolle Feld der Steuerberatung durch juristisches Spezialwissen ergänzt und absichert. Wir beraten und vertreten vorwiegend private Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform und Branche, sowie Stiftungen, Vereine, Freiberufler und Privatpersonen und bieten hochqualifizierte und spezialisierte Dienstleistungen in den Bereichen Steuergestaltungs- und Steuerkonfliktberatung. Unsere anspruchsvolle Klientel erwartet ausschließlich individuelle Lösungen im Wesent­lichen in den Bereichen des Steuerrechts, des Gesellschaftsrechts und des Sozialversicherungsrechts. Durch unser Spezialwissen werden komplexe Sachverhalte effektiv und nachvollziehbar gelöst. Für die Umsetzung dieser Prinzipien steht hinter den Gesellschafter-Geschäftsführern Walter Bodenmüller, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Diplom-Kaufmann Günther Hofmiller, Steuerberater, und Diplom-Kaufmann Felix Stieber, Steuerberater, ein 20-köpfiges Beratungsteam aus Steuerfachwirtinnen, Steuerfachangestellten und qualifizierten Buchhalterinnen zur Verfügung, welches sich auf Sie und Ihre Herausforderungen freut.

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice ja

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Steuerberatung/Rechtsberatung GESCHÄFTSFELDER

Steuerberatung Rechtsberatung Gründungsberatung Buchhaltung GRÜNDUNG

Dezember 1994

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Wirtschaftswissenschaftler ■■ Rechtswissenschaftler ■■ Steuerberater ■■ Rechtsanwälte ■■ Steuerfachangestellte ■■ Bilanzbuchhalter ■■ Lohnbuchhalter

STECKBRIEF

GESCHÄFTSFÜHRER

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Steuerfachangestellte ■■ Bachelor of Arts (BA) Studiengang Betriebswirtschaftslehre CAMPUS Praktika ja Werkstudenten ja

Günther Hofmiller, Walter Bodenmüller, Felix Stieber STANDORT

Ulm MITARBEITERZAHL

20 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Walter Bodenmüller ADRESSE

Bodenmüller Steuerberatungsgesellschaft mbH Wörthstraße 13 89077 Ulm Telefon +49 (0)731-93500-0 Telefax +49 (0)731-93500-55 mail@bodenmueller-stbg.de www.bodenmueller-stbg.de


44

Maschinenbau

Bosch Rexroth AG The Drive & Control Company

Wirtschaftlich, präzise, sicher und energieeffizient: „Dass wir im Bereich der Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth Hydraulik nicht nur Weltmarktbewegt Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. führer sind, sondern auch Das Unternehmen bündelt die weltweiten Anwen- als technologisch führendes dungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile Anwendungen, Unternehmen immer wieder Anlagenbau und Engineering, Fabrikautomation sowie Erneuerba- Meilensteine setzen, ist nicht re Energien für die Entwicklung innovativer Komponenten, maßge- zuletzt auch ein Prädikat für schneiderter Systemlösungen und Dienstleistungen. Bosch Rexroth unsere Region.“ bietet seinen Kunden Hydraulik, elektrische Antriebe und Steuerun- Michael Zens, Werkleitung Bosch Rexroth AG, Elchingen gen, Pneumatik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik aus einer Hand. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten die über 37.500 Mitarbeiter 2012 einen Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro. Mehr Informationen unter www.boschrexroth.com

KARRIERE Einsteigen bei Bosch Rexroth ■■ Schülerpraktika ■■ Ferienarbeit ■■ Praktika ■■ Werkstudenten ■■ Studienarbeiten ■■ Studienabschlussarbeiten ■■ Traineeprogramme ■■ Direkteinstieg Fach- und Führungskräfte Engagierte und motivierte Ingenieure (m/w) finden bei uns spannende Herausforderungen und interessante Möglichkeiten – egal ob nach dem Studium oder bereits mit Berufserfahrung. Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.boschrexroth.com

Gesuchte Studienrichtungen ■■ Maschinenbau ■■ Produktionstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Elektrotechnik ■■ Mechatronik ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Betriebswirtschaftslehre Studiengänge ■■ Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim im Studiengang BWL-Industrie ■■ Kooperatives Studium „Ulmer Modell“, Hochschule Ulm in den Studienrichtungen Produktionstechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und an den

Hochschulen Ulm und Neu-Ulm in den Studienrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Ausbildungsangebote Technische Berufe ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Zerspanungsmechaniker (m/w) ■■ Technischer Produktdesigner (m/w) ■■ Werkstoffprüfer (m/w) Kaufmännische Berufe ■■ Industriekaufmann (m/w) Details zu den Studienschwerpunkten und Ausbildungsangeboten finden Sie unter www.boschrexroth.com


45

Hydraulik wird in fast allen Maschinen verwendet, in denen es auf eine besonders große Kraftentwicklung ankommt. Im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen, wie z. B. Bagger, Radlader, Traktoren oder Gabelstapler, produziert Rexroth die unentbehrlichen Hydraulikkomponenten und elektronischen Steuerungslösungen. Ein wesentlicher Ansatz ist hierbei die Entwicklung von ganzen Modulen und Systemen. Diese werden mit eigenen Versuchsfahrzeugen auf der hauseigenen Teststrecke erprobt.

STECKBRIEF Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Mobile Anwendungen Industrielle Anwendungen Erneuerbare Energien Gründung

1952 Standorte

Elchingen und weitere 80 Standorte weltweit

Mitarbeiterzahl

weltweit über 37 .000 Ansprechpartner für Personal

Herr Richard Müller Adresse

Bosch Rexroth AG Glockeraustraße 4 89275 Elchingen Telefon: +49(0)7308/82-0 Telefax: +49(0)7308/7274 Internet: www.boschrexroth.com


46

Vertriebsdienstleistungen

b-projects GmbH Vertriebsprofis für Ihr Unternehmen

Wir wissen, dass sich Anbahnung und Abwicklung von Geschäften mit einem Vertrauensvorschuss einfacher, effizienter und effektiver gestalten lassen. b-projects bietet als eigenständige, national und international tätige Vertriebs- und Projektgesellschaft bidirektionale Vertriebsunterstützung für ausgewählte Kunden, vorwiegend im industriellen Umfeld. Mit einem Team von erfahren Vertriebsmitarbeitern und einem Netzwerk aus ca. 3000 Marktkontakten begleitet Sie b-projects mit einem unabhängigen Vertriebskonzept beim Absatz von Dienstleistungen und Produkten. Ob ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich auf dem Markt platziert werden kann und die erwarteten Umsätze bringt, hängt von einer gezielten und effizienten Vertriebsleistung ab. b-projects bietet Ihnen Unterstützung in allen Bereichen des Vertriebes und stellt Ihnen Vertriebsprofis zur Seite, die mit langjähriger Erfahrung die Märkte und deren Absatzpotenziale kennen und dadurch schneller und tiefer bearbeiten können. Marktveränderungen werden von uns zeitnah erkannt, sodass die Vertriebsprozesse unserer Mandanten angepasst und laufend optimiert werden können.

BRANCHE

Vertriebsdienstleistungen GESCHÄFTSFELDER

Service und Produktbereich Produktvertrieb Projekte Gründung

2010

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Salesmanager national und international ■■ Vertriebsleiter ■■ technische Leiter ■■ Geschäftsführer im industriellen Umfeld ■■ Techniker ■■ Vertriebsprofis national und international

STECKBRIEF

Geschäftsführer

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Home-Office ja Traineeprogramme nein Werkstudenten ja CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Studienarbeiten ja

Hans-Peter Lauble Niederlassungen

Ulm Mannheim Oldenburg Berlin Moskau-RUS Shanghai-CHN Krakau-PL Mitarbeiter

15+10 freie Mitarbeiter Adresse

Magirus-Deutz-Straße 18 D-89077 Ulm Fon: +49 (0) 731 71 88 34-30 Fax: +49 (0) 731 71 88 34-59 Info@b-projects.com www.b-projects.com


47

Anlagenbau und Montage

c-projects GmbH construction & services

c-projects ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der b-projects GmbH. Gewachsen aus Projekten und Aufträgen von b-projects, liegen die Kernkompetenzen von c-projects vor allem im Anlagenbau, der Industriemontage und Rohrleitungsbau sowie in den passenden technischen Servicedienstleistungen. Unsere erfahrenen Profis von c-projects stehen unseren Kunden bei der Realisierung von Neuanlagen und Anlagenerweiterungen, einschließlich Materialbeschaffung, Rohrfertigung und den Montageumfängen unterstützend zur Seite. Als Fachbetrieb sind wir in der Lage, Ihre individuellen Wünsche in der Anlagentechnik zu realisieren. Unsere Leistungen im Überblick: Construction Vorfertigung Baugruppenfertigung Baugruppenmontage Blechbau Schweißfacharbeiten WIG, MAG, Elektro Sanierung von Stahlbauteilen Modifizierung und Erweiterung

Service Technischer Service|Optimierung Industriemontage Wartung und Instandhaltung Prüfungen UVV, VDE, BGV A3 Projektmanagement Projekt-/Baustellenmanagement Rahmenverträge|Fachkräfte­ stellung

Branche

Anlagenbau und Montage Geschäftsfelder

Rohrleitungsbau Montage Anlagen-Prüfungen Gründung

2012 Geschäftsführer

Hans-Peter Lauble CEO Hermann Allgaier COO Niederlassungen

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure ■■ Technische Leiter ■■ Rohrleitungsbauer ■■ Monteure ■■ Schweißer ■■ Vorrichter ■■ Mechaniker ■■ Mechatroniker ■■ Elektrofachkräfte

STECKBRIEF

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Außendienst ja Ferienarbeit ja

Ulm (Donau) Zeitz Mitarbeiter

38 Mitarbeiter Adresse

Magirus-Deutz-Straße 18 D-89077 Ulm Fon: +49 (0) 731 71 88 34 30 Fax: +49 (0) 731 71 88 34 59 info@c-projects.com www.c-projects.com



49

Planungsdienstleistungen

BrainOn GmbH aktiv, flexibel, partnerschaftlich

BrainOn steht für die beiden klassischen Planungs- „Sie sehen sich als Young themen Produktion und Logistik. Als Premiumanbie- Professional auf dem Weg nach ter technischer Planungsdienstleistungen mit dem oben und wollen schon zu BeSchwerpunkt Produktion und Logistik bietet BrainOn ginn Ihrer Karriere möglichst Top-Arbeitsplätze bei namhaften Unternehmen. Zu unserer Kunden viele Eindrücke gewinnen, gehören vor allem mittelständische und große Unternehmen aus ohne sich festlegen zu müssen? der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Luftfahrt. Der Wir bieten attraktive Aufgaben Schwerpunkt liegt auf hochkomplexen Serienfertigungen – ein opti- für Absolventen und für Profis males Arbeitsumfeld für den effizienten Einsatz unserer Fachkräfte. mit Erfahrung.“ Bei BrainOn werden Sie viel fürs Leben lernen. Darüber hinaus bekommen Sie die große Chance, in verschiedenste Projekte bei namwww.jobs-ulm.de haften, international agierenden Unternehmen einzusteigen und sich STECKBRIEF dort aktiv einzubringen. Wenn Sie gerne flexibel sind, vielfältige Sach- Branche gebiete nicht scheuen und von Anfang an breit gefächerte Erfahrung Planungsdienstleistungen Geschäftsfelder in der Praxis sammeln wollen, sind Sie bei uns genau richtig! Produktionsplanung Sie passen gut zu uns, wenn Sie geistig und räumlich flexibel sind Logistikplanung und sich gerne in neue Prozesse und Abläufe eindenken. Sie passen Zeitwirtschaftsanalysen perfekt zu uns, wenn Sie zudem aktiv Initiative ergreifen und dennoch Projektleitungsunterstützung ein sympathischer Teamplayer bleiben. Gründung 2008 Geschäftsführer

Oliver Herkommer, Carsten Buschmann

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (Logistik, Produktion, Projektmanagement) ■■ Ingenieurwissenschaften (Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugbau, Maschinenbau o. ä.) ■■ Layout- und Einrichtungsplaner ■■ Konstrukteure bzw. Techniker ■■ Zeitwirtschaftsanalysen (MTM u. REFA)

Standorte

Arbeit und Familie individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt Teilzeit ja Homeoffice nein Weitere Angebote: Zuschüsse für Kinderbetreuung individuell möglich Campus Praktika ja Studienabschlussarbeit ja Werkstudenten ja

Ulm, Stuttgart, München, Hamburg Mitarbeiterzahl

80 Unser Ansprechpartner für Personal

Ina Trupp Adresse

BrainOn GmbH Schillerstraße 1/6 D-89077 Ulm Telefon +49 731 1405340-700 Telefax +49 731 1405340-730 career@brainon.de www.brainon.de


50

Brauerei

Brauerei Gold Ochsen „Qualität durch Frische“

Qualität durch Frische ist der überlieferte Leitspruch, „Als eines der ältesten inhaberan dem sich die seit mehr als 415 Jahren bestehende geführten Unternehmen in der Ulmer Brauerei Gold Ochsen bis heute orientiert. Als Donaustadt fühlen wir uns stets eines der ältesten Unternehmen der Donaustadt Ulm verantwortlich für unsere schöist Gold Ochsen heute eine der modernsten Brauereien Süddeutsch- ne Stadt. Die Sicherung von lands. 16 erstklassige Bierspezialitäten hat Gold Ochsen im Sortiment. Arbeitsplätzen ist uns dabei – Sämtliche Biere werden nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut. ebenso wie die Unterstützung Bei Gold Ochsen ist man davon überzeugt, dass Bier Heimat braucht verschiedenster sozialer, sportund hat sich deshalb stets auf die traditionelle Braukunst besonnen. licher und kultureller Projekte Ein Frischeversprechen kann Bier nämlich nur dann geben, wenn – zugleich Verpflichtung und es in der Region gebraut wurde. Das beginnt schon bei der Auswahl Herzensangelegenheit.“ der Zutaten. Ulms flüssiges Gold wird nur aus den besten Rohstof- Ulrike Freund, Geschäftsführerin fen der Region gebraut. Edler Tettnanger Aromahopfen, Gerste und Weizen aus heimischem Anbau und kristallklares Wasser aus dem eigenen Tiefbrunnen sind die Zutaten, die zur Herstellung der Gold STECKBRIEF Ochsen-Biere verwendet werden. In einem konventionellen Herstel- Branche lungsverfahren mit langer kalter Lagerung verzichtet Gold Ochsen Brauerei auf jegliche Kurzzeiterhitzung der Biere. Nur so kann die hohe Pro- Geschäftsfelder Herstellung von alkoholhaltigen und duktqualität gewährleistet werden, deren Anspruch die Brauerei seit alkoholfreien Getränken Jahrhunderten gerecht wird. Geschäftsführerin

Ulrike Freund

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Naturwissenschaften (Labor) ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■ Vertrieb national und international ■■ Braumeister Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufleute ■■ Groß- und Außenhandelskaufleute ■■ Brauer ■■ Mälzer ■■ Duales Hochschulstudium: Bachelor of Arts/Wirtschaftswissenschaften

Standort

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten nein Traineeprogramme nein

Ulm Mitarbeiterzahl

200 Ansprechpartner Personal

Karl König Adresse

Brauerei Gold Ochsen GmbH Veitsbrunnenweg 3-8 D-89073 Ulm Telefon: +49(0)731-164-0 Telefax: +49(0)731-164-200 kkoenig@goldochsen.de www.goldochsen.de www.oxx.de


Mit Mit 16 16 Bierspezialitäten Bierspezialitäten aus aus der der Dachmarke undweiteren weiteren SzeneDachmarke und Szenebiebieren (Oxx) ist Gold das Gold Ochsenren (Oxx) ist das Ochsen-Team Team vieler und origineller Partner Partner vieler origineller traditiund traditioneller Feste und Veroneller Feste und Veranstaltungen in anstaltungen in derWappentier, Region. Unser der Region. Unser der Wappentier, derunseren Ochse, Auftritt begleitet Ochse, begleitet in unseren Auftritt in In derder Öffentlichder Öffentlichkeit. Luft, auf keit. In der auf Schienen, Schienen, auf Luft, der Straße oder hoch auf der Straße oder hoch Ross. zu Roß. Ulrike Freund sorgtzumit IhUlrike Freund ihrem rem Gold Ochsensorgt Team mit für Genuss Gold Ochsen-Team Genuss und Unterhaltung in für der Region. und Unterhaltung in der Region.

Brauerei Gold Ochsen GmbH Veitsbrunnenweg 3-8 89073 Ulm Tel. 0731/164-0 info@goldochsen.de www.goldochsen.de www.oxx.de


52

Zahnmedizin/Zahntechnik

bredent GmbH & Co.KG bredent medical GmbH & Co.KG

Der demografische Wandel beschert der Dentalindustrie in den kommenden Jahren ein enormesWachstum.Sosteigtdie Zahl der zu ersetzenden Zähne überproportional an und sorgt für eine kontinuierliche Prosperität bei Praxen und Laboren.

Wir, die bredent group, sind ein international tätiges, familiengeführtes Unternehmen. Wir entwickeln optimal aufeinander abgestimmte Produkte, Systemlösungen, z. B. im Segment Implantatprothetik, und Therapiekonzepte „Made in Germany“ und stellen diese selbst her. Diese ermöglichen es Zahnärzten und Zahntechnikern hochwertigen, kostengünstigen, parodontalhygienischen und ästhetischen Zahnersatz herzustellen und zu erhalten. Unser Anspruch ist es, zu den Besten zu gehören. Deshalb sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, mit der notwendigen Flexibilität und Offenheit Höchstleistungen für unsere Kunden und deren Patienten zu bringen. Mit unserer Kompetenz und unserer Innovationskraft sind wir Vorbild für den Dentalmarkt. Der signifikante Unterschied zu anderen Unternehmen ist, dass wir den gesamten Workflow eines Produktes inhouse abdecken. Vom Ideenmanagement über die Entwicklung und Konstruktion bis zur anschließenden Serienfertigung. Wir arbeiten gegen den Trend des „Outsourcings“ und bilden fehlende Fachkräfte in den eigenen Abteilungen aus. Durch diese hohe Wertschöpfungskette können wir ein breites Spektrum an technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen anbieten. Machen Sie mit uns den Schritt in Ihre Zukunft!

STECKBRIEF

KARRIERE

STANDORTE IN DER REGION

Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.bredent.com www.bredent-medical.com Ausbildungsangebote Industriekaufmann/frau ■■ Industriemechaniker/in ■■ Zerspanungsmechaniker/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Duales Studium Mechatronik/ Medizintechnik ■■

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Zahnmedizin/Zahntechnik GESCHÄFTSFELDER

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von zahnmedizinischen und zahntechnischen Materialien GRÜNDUNG

bredent GmbH & Co.KG 1974 bredent medical GmbH & Co.KG 2005 GESCHÄFTSFÜHRER

Peter Brehm Brigitte Brehm Nils Brehm Gerald Micko Senden ANZAHL DER MITARBEITER

ca. 350 UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL

Olivia Sick ADRESSE

bredent group Weißenhorner Straße 2 89250 Senden Telefon 07309/872-357 Telefax 07309/872-345


53

Kindersicherheitsprodukte

Britax Römer Kindersicherheit GmbH Ihr Beitrag zur Kindersicherheit

Das Unternehmen BRITAX RÖMER „Wir sind ein weltweit tätiges Seit über einem halben Jahrhundert schlägt unser Herz Unternehmen und Vorreiter in für den Insassenschutz im Straßenverkehr. Heute sind unserem Bereich, weil wir Prowir einer der führenden Hersteller für erstklassige duktinnovationenaufhöchstem Kindersicherheits- und Travel-Systeme. Niveau entwickeln. Das macht Unser Produktportfolio umfasst eine breite Palette von Auto-Kindersitzen und Babyschalen über FahrradKindersitze bis hin zu Kinderwagen und den dazu passenden Accessoires. Täglich arbeiten wir daran, Kinder im Straßenverkehr noch besser zu schützen und entwickeln durch unsere intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit maßgebende Innovationen. Unsere Mitarbeiter Dieser Erfolg ist nur dank unserer talentierten und engagierten Mitarbeiter möglich; exzellentes Know-how und Leidenschaft sind der Schlüssel unseres Erfolgs. Sowohl lokal als auch international möchten wir unsere Talente entwickeln und spannende Karrieremöglichkeiten aufzeigen. Wenn Sie in einem internationalen und dynamischen Umfeld arbeiten möchten, ist BRITAX RÖMER das richtige Unternehmen für Sie!

Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w)

Norbert Hermann, European HR Director

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Herstellung von Kindersicherheits­ produkten, Automobilzulieferindustrie Geschäftsfelder

Auto-Kindersitze/Fahrrad-Kindersitze/ Kinderwagen/Travel-Systeme/ Babytragen Gründung

1939 Geschäftsführer

Ian Watson, Paul Skertchly Standorte

Europäischer Hauptsitz Ulm, weitere Niederlassungen weltweit

KARRIERE Stellenangebote Eine Übersicht unserer Stellenangebote finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage unter Jobs und Karriere: http://www.britax-roemer.de/uber-uns/ jobs-karriere

uns zum Marktführer über die Grenzen Europas hinaus und ermöglichtunserenMitarbeitern beste Berufschancen.“

Mitarbeiterzahl

Arbeit und Familie Teilzeit Flexibles Arbeitszeitmodell Betriebliche Altersvorsorge

ja ja ja

Campus Praktika ja Studienarbeiten ja Abschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Ulm ca. 430 Weltweit ca. 1000 Unsere Ansprechpartner für Personal

Nadine Miller Evelyn Stapf Adresse

BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Blaubeurer Straße 71 D-89077 Ulm, Deutschland Telefon: +49 (0) 731-93 45-0 karriere@britax.com www.britax-roemer.de www.facebook.com/roemerbabyanbord


54

Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG Die besondere Art der Bewegung

Aufzugsbau

Die besondere Art der Bewegung

Das Unternehmen Brobeil Aufzüge ist ein führender „Unsere Qualität entsteht durch Produzent von Aufzügen in Süddeutschland. die Qualität und das KnowMit 135 qualifizierten Mitarbeitern stellen wir Personen- how unserer Mitarbeiterinnen und Lastaufzüge mit modernsten Produktionstechniken und Mitarbeiter. Unsere Kunher, um barrierefreies Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen. Als den kennen ihre Ansprechpartinhabergeführtes und familienorientiertes Unternehmen mit Sitz in nerinnen und Ansprechpartner Dürmentingen fühlen wir uns unseren Mitarbeitern besonders ver- im Hause und vor Ort an den bunden. Eine große Anzahl an langjährigen Mitarbeitern und eine ge- Aufzugsanlagen und verlassen ringe Fluktuation zeugen von einer besonderen Firmenethik und einer sich auf ihre Kompetenz, Reakenormen Mitarbeiterzufriedenheit. Dies freut uns und darauf sind wir tionsgeschwindigkeit und nicht stolz. In den letzten Jahren haben wir neue Arbeitsplätze am Stand- zuletzt auf ihre Freundlichkeit.“ ort Dürmentingen und in unseren Niederlassungen in Stuttgart und Rolf Brobeil, Geschäftsführer und Inhaber München geschaffen. Dürmentingen verfügt über einen hohen Freizeitwert, die Nähe zur Schwäbischen Alb und zum Bodensee. Ganz- STECKBRIEF tagskindergarten und -schule sowie das bürgerschaftliche Engage- Branche ment zeugen von der familienorientierten Wohnqualität des Standorts. Aufzugsbau Gründung

1875

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure ■■ Betriebswirte ■■ Maschinenbaumeister ■■ Mechatroniker ■■ Maschinenbaumechaniker ■■ Industrieelektroniker ■■ Industriekaufleute ■■ Techniker Ausbildungsangebot Industrieelektroniker Fachrichtung Geräte und Systeme ■■ Technische Zeichner ■■ Industriekauffrau/-kaufmann ■■ Metallbauer/innen Fachrichtung Konstruktionstechnik ■■

Geschäftsführer

Rolf Brobeil Arbeit unD Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Traineeprogramme nein Werkstudenten nein Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme nein Werkstudenten nein

Standorte

Bussenstraße 35 88525 Dürmentingen Zettachring 10 70567 Stuttgart Landsberger Straße 302 80687 München Mitarbeiterzahl

135 unser Ansprechpartner für Personal

Agnes Migdad Adresse

Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG Bussenstraße 35 88525 Dürmentingen Tel. 07371/957-0 Fax 07371/957-260 E-Mail: aufzug@brobeil.de www.brobeil.de


55

Hausgeräte

BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kompetenz in Kälte

Die Nr. 1 in Deutschland und Europa „Wir arbeiten konsequent an Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist der der Schonung der Ressourcen. größte Hausgerätehersteller in Europa und gehört zu Die Kompetenz dazu kommt den weltweit führenden Unternehmen der Branche. Der aus unserem EntwicklungsKonzern entstand 1967 als Gemeinschaftsunternehmen der Robert zentrum und durch innovative Bosch GmbH (Stuttgart) und der Siemens AG (München) und erzielte Produktionsprozesse bei der 2012 einen Umsatz von rund 9,8 Milliarden Euro. Heute hat die BSH Herstellung unserer Geräte 41 Fabriken in 13 Ländern in Europa, USA, Lateinamerika und Asien. in den Energieeffizienzklassen Zusammen mit einem Netz von Vertriebs- und Kundendienstgesell- A++ und A+++.“ schaften sind rund 70 Gesellschaften in 50 Ländern mit über 46.000 Carlito Voss, Standortleiter Fabrik Giengen Mitarbeitern für die BSH tätig. Kompetenzzentrum Kältegeräte Am Standort Giengen an der Brenz werden seit über 60 Jahren hochwertige Kältegeräte entwickelt und produziert. Mit rund 2.500 Mitarbeitern in der Fabrik, den zentralen Entwicklungszentren und dem angegliederten Logistikbereich ist die BSH in Giengen einer der größ- STECKBRIEF ten Arbeitgeber der Region. Jährlich werden hier rund 1,6 Millionen Branche Kühlschränke und Gefriergeräte produziert. Energieeffiziente Hausgeräte Geschäftsfelder

Kühlgeräte, Gefriergeräte, Kühl-/Gefrierkombinationen

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Naturwissenschaften ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich Ausbildungsangebote ■■ Elektroniker für Automatisierungstechnik m/w ■■ Industriemechaniker m/w ■■ Mechatroniker m/w ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Bachelor of Arts – Industrie m/w ■■ Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieurwesen m/w ■■ Bachelor of Engineering – Maschinenbau

Gründung ■■

■■

Bachelor of Engineering – Produktionstechnik Bachelor of Science – Kältetechnik m/w

1947 Standortleiter

Carlito Voss Standort

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Traineeprogramme ja Gesundheitsmanagement ja

Giengen an der Brenz Mitarbeiterzahl

2200 Unser Ansprechpartner für Personal/Studenten

Birgit Kammel Adresse

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Werkstudenten ja

BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Postfach 1220 89527 Giengen Telefon +49 732292-0 Birgit.Kammel@bshg.com Bewerbungen bitte unter: www.bsh-group.de (Rubrik Jobs und Karriere)


56

BucketBaumgärtel Agentur für Kommunikation und Design

Kommunikation/Design

Gute Unternehmenskommunikation passiert nicht von alleine. Aber mit uns.

BucketBaumgärtel ist Beratungs- und Designagen- „Markenidentitäten mit tur für strategische Unternehmenskommunikation. Wir Charakter. Corporate Design entwickeln und realisieren Kommunikations- und Ge- mit Profil. Kommunikationsstaltungslösungen für Menschen, Marken, Unterneh- konzepte als Teil der Unternehmen und Institutionen. mensstrategie. Wir sind Berater, Unsere Leistungen • Potenzial von Unternehmen und Marke ausschöpfen und managen. • Unternehmen, Marke, Produkte und Dienstleistungen positionieren. • Verhalten, Kommunikation und Erscheinungsbild aufeinander abstimmen. • Kommunikationsstrategien mit hoher Design- und Textqualität verbinden. • Die Seele von Marken erkennen und sensibel und effektiv kommunizieren. In Form, Haltung und Inhalt. • Kreativität und Professionalität verbinden. • Interaktion bewirken und Synergien schaffen. • Spirit wecken, der die Menschen antreibt, motiviert, aktiviert. Für alle, die Wert auf kluge, kreative und überzeugende Ergebnisse legen.

Lisa Buck, Geschäftsführerin

STECKBRIEF BRANCHE

Kommunikation und Design GESCHÄFTSFELDER

Branding/Strategie, Corporate Design, Corporate Communications, Digitale Medien/Print, Editorial Design, Packaging GESCHÄFTSFÜHRER

Lisa Buck, Anne Kristin Baumgärtel STANDORT

Mitten in Ulm MITARBEITERZAHL

6

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kommunikationsdesign ■■ Mediengestaltung ■■ Medienwirtschaft ■■ Medieninformatik

Strategen, Konzeptioner,Texter und Designer.“

UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Flexible Arbeitszeitmodelle ja CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja

Lisa Buck ADRESSE

BUCKetBAUMGÄRTEL Judenhof 1 89073 Ulm, Germany Telefon: +49 (0) 731-938079-0 kontakt@bb-ulm.eu www.bb-ulm.eu


57

Metallverarbeitende Industrie

Burgmaier Metalltechnik GmbH + Co KG „Unsere Kunden zu begeistern ist unsere Leidenschaft.“

Als Präzisions-Drehteilehersteller hat sich das „Als inhabergeführtes Familien­unternehmen einen exzellenten Namen in der Familienunternehmen sind Branche gemacht. Ca. 1 Mio. Teile verlassen täglich wir seit über 80 Jahren erfolgunsere Werke, um hauptsächlich in der Automobilbran- reich. Den Burgmaier-Weg che Einsatz zu finden. zeichnet aus, dass der Mensch In jedem deutschen Auto befinden sich mindestens 20 unserer Teile – im Mittelpunkt eines nachz. B. in Benzin- und Dieseleinspritzsystemen, Bremsaggregaten, Len- haltigen Wirtschaftens steht.“ kungen oder Getrieben. Und lange, bevor diese Fahrzeuge die Straße Karl-Hugo Schick, geschäftsführender Gesellschafter erobern, beginnt die Zusammenarbeit mit dem Kunden, bei der wir von der Entwicklung bis zur Serienfertigung unser systematisches Bestreben nach ständiger Verbesserung in die Produkte einbringen. www.jobs-ulm.de Die ausgezeichnete Fach- und Methodenkompetenz unseres Teams STECKBRIEF sowie eine schlanke Organisation in Verbindung mit einem optimalen BRANCHE Fertigungsablauf sind unsere Stärken. Dank unserer Innovationskraft Metallverarbeitende Industrie und unserer modernen Fertigungsstätten erreichen wir für beide GESCHÄFTSBEREICHE Präzisionsdrehteile Seiten ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit. Nur dadurch gelingt es uns, immer den entscheidenden Schritt vorne zu sein und unsere GRÜNDUNG 1931 Spitzenposition im weltweiten Wettbewerb zu behalten. MITARBEITER 650

KARRIERE

GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER

Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage www.burgmaier.com

NIEDERLASSUNGEN

Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure (Fachrichtung Produktionstechnik) ■■ Vertrieb international ■■ Facharbeiter Qualität (Messtechnik) ■■ Industriekaufleute ■■ Industriemechaniker ■■ Mechatroniker ■■ Zerspanungsmechaniker

Karl-Hugo Schick

Ausbildungsangebote Industriekaufleute ■■ Industriemechaniker ■■ Mechatroniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ BA-Studium ■■

D - Allmendingen (Hauptsitz) D - Laupheim F - Faulquemont SK - Banska Bystricá KONTAKTDATEN

Burgmaier Metalltechnik GmbH + Co KG Hauptstraße 100–106 89604 Allmendingen Tel: 07391 - 5007-0 Fax: 07391 - 5007-20 E-Mail: info@burgmaier.com Homepage: www.burgmaier.com


58

Transport und Logistik

Burgmaier Transport + Logistik GmbH

Die BTL bietet Ihnen zugeschnittene Transportlösungen für Ihre Güter zu wettbewerbsfähigen Konditionen an. Dabei orientieren wir uns ausschließlich an Ihren speziellen Bedürfnissen. Dies gilt für einmaligen wie regelmäßigen Güterverkehr, Komplettladungen und Teilladungen für LKW-Transporte. Die BTL versteht sich nicht nur als Transporteur, sondern auch als Dienstleister in allen Fragen der Logistik. Unsere motivierten Fachkräfte freuen sich über Ihre Anfragen. Gegenwärtig haben wir 18 modernen Sattelzüge (Typ: Daimler Actros 1955 LS, 40-Tonner) im Einsatz. Unser Einsatzgebiet bewegt sich im Umkreis von 600 km um Ulm und Erbach; selbstverständlich liefern wir aber gerne darüber hinaus ins Ausland. Wir achten auf ein effizientes Flottenmanagement bei der BTL – sowohl unter ökonomischen als auch unter ökologischen Gesichtspunkten. Die sich daraus generierenden Kostenvorteile geben wir selbstverständlich an unseren Kunden weiter. Die Lieferung erfolgt direkt und auf dem schnellsten Wege.

Ihr Partner im Logistikbereich

KARRIERE

Geschäftsführer

STECKBRIEF Branche

Dienstleister für Transport und Logistik Geschäftsfelder

Güterverkehr, Transport und Logistik Gründung

2007 Jürgen Mautsch Mitarbeiter

Fachkräfte ■■ LKW-Fahrer CE (m/w) ■■ Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen

ca. 10 Unser Ansprechpartner für Personal

Max Göggelmann Adresse

Burgmaier Transport + Logistik GmbH Dieselstraße 7-11 D- 89079 Ulm Tel.: +49 (0) 731 94670 59 Fax: +49 (0) 0731 94670 8659 info@btl-logistik.de www.btl-logistik.de


59

Dienstleistung

BUSSE DESIGN+ENGINEERING GMBH Wir sind erfolgreich – sind Sie mit uns erfolgreich

BUSSE DESIGN+ENGINEERING ist eines der größten und „Kreativ ist erst jemand, der renommiertesten Unternehmen für Design, Produktent- nicht nur Ideen hat, sondern wicklung und Prototyping in Europa. Wir verstehen Design auch Ideen realisiert.“ als ganzheitlichen, fachbereichsübergreifenden Prozess Prof. Rido Busse von der ersten Idee bis zum serienreifen Produkt. Aus dieser Philosophie des Firmengründers Prof. Rido Busse entwickeln Designer, Ingenieure und Modellbauer seit 50 Jahren wegweisende Industrie- und Gebrauchsgüter, die sich durch gutes Design, sichere technische Funktion, wirtschaftliche Fertigung, selbsterklärende Ergonomie und zielgruppengerechte Produktästhetik auszeichnen. Zu unseren Kunden zählen führende Unternehmen aller Branchen. Sie schätzen das umfangreiche Portfolio an Dienstleistungen, das auch STECKBRIEF Strategiefindung und Markenbildung umfasst, oder die Kleinserienher- Branche stellung der von BUSSE DESIGN+ENGINEERING entwickelten Produkte Dienstleistung Geschäftsfelder in einer eigenen CNC- und mechanischen Fertigung. Industriedesign Zudem produziert BUSSE das Ulmer Stadiometer seit über 30 Jahren Engineering und beliefert damit weltweit Klinken und Praxen. Modellbau Interdisziplinäres Denken und methodisches Arbeiten in projektbezogeKleinserienfertigung nen Teams schaffen ein kreatives und partnerschaftliches Arbeitsklima. Gründung 1959 Komplexe und herausfordernde Design- und Konstruktions-Projekte bieten und erfordern immer wieder das Hineindenken und Entwickeln Geschäftsleitung Gabriele Busse-Kilger systematischer und kreativer Problemlösungen. Eine perfekte Spielwiese Felix Timm für erfahrene Profis und junge Berufseinsteiger, die Herausforderungen Standorte lieben und sich ständig weiterentwickeln wollen. Elchingen bei Ulm/Deutschland Mitarbeiterzahl

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Industrie-Designer ■■ Ingenieure/Konstrukteure ■■ Interface- und Interaktion-Designer ■■ Modellbauer/-in ■■ Kaufleute/Betriebswirte

40 Unsere Ansprechpartnerin

Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufmann/frau Campus Trainee-Programm ja Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

in Personalangelegenheiten

Gabriele Busse-Kilger Adresse

Busse Design+Engineering GmbH Nersinger Str. 18 89275 Elchingen Telefon:+49(0)7308-811499-0 Telefax:+49(0)7308-811499-99 busse-kilger@busse-design.com www.busse-design.com


60

Engineering

CADCON-Gruppe Mit den Besten Technik verwirklichen.

Die CADCON-Gruppe ist ein international agierendes „Nicht nur nach WirtschaftEngineering- und Maschinenbauunternehmen. Als Sys- lichkeit zu streben, sondern in temlieferant begleiten wir unsere Kunden von der Idee gleichem Maße auch soziale bis zur Produktion mit innovativem Know-how. Durch und ökologische Aspekte zu den kontinuierlichen Aufbau von qualifizierten Mitarbeitern sowie berücksichtigen, sind essentistetige Investitionen in modernste Technik verfügen wir über tech- elle Handlungsmaximen von nologisch hohe Kompetenzen. CADCON. Nur so bleiben wir Es gehört zu unserer Firmenphilosophie, ein Umfeld des sozialen alsUnternehmenzukunftsfähig.“ Miteinanders für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Unsere Unterneh- Robert Bauer, geschäftsführender Gesellschafter menskommunikation ist dabei geprägt von Wertschätzung. In den unterschiedlichsten Branchen arbeiten wir an spannenden STECKBRIEF und anspruchsvollen Projekten. Für diese Aufgabe benötigen wir STECKBRIEF Branche Mitarbeiter mit viel Leidenschaft für Technik und Innovation, die sich Engineering Geschäftsfelder in unserem umfassenden Leistungsspektrum wiederfinden. Maschinenbau, Automotive, Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Know-how, Ihre Ideen und Ihre BegeisAnlagenbau & Energietechnik, terung in unser Unternehmen einbringen. Luftfahrt- & Verteidigungsindustrie, Medizintechnik, Sondermaschinenbau

Gründung

KARRIERE STELLENANGEBOTE Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.jobs.cadcon.de oder auf unserer Facebook-Seite CADCON Karriere. SOZIALE LEISTUNGEN ■■ Flexible Arbeitszeit ■■ Teilzeit ■■ Homeoffice ■■ Leistungsgerechte Vergütung im Sinne der Gleichstellung ■■ Urlaubs- und Weihnachtsgeld ■■ 30 Tage Urlaub zzgl. Sonderurlaub ■■ Kinderbetreuungszuschuss ■■ Individuelle Weiterbildungsangebote ■■ Förderprogramme speziell für Frauen

1997 CAMPUS Praktika ja Abschlussarbeiten ja Werkstudententätigkeiten ja Duales Studium (Maschinenbau) ja AUSBILDUNGSANGEBOTE Bürokaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Personaldienstleistungskaufmann/-frau ■■ Technischer Produktdesigner (m/w) ■■ Zerspanungsmechaniker (m/w) ■■

Geschäftsführer

Robert Bauer, Robert Waldmann Standorte

Gersthofen, Augsburg, Bremen, Donauwörth, Dresden, München, Mannheim, Regensburg, Oberkochen, Ulm, Odessa (Ukraine), Suzhou (China) Mitarbeiter

500 Ansprechpartner

Niederlassung Ulm: Erik Emmert (Erik.Emmert@cadcon.de) Personal: Tanja Hörbrand, Peter Rudolf Adresse

CADCON Holding GmbH Senefelderstraße 23 86368 Gersthofen Tel.: +49 821/29 990 -0 Fax: +49 821/29 990 -99 jobs@cadcon.de www.cadcon.de


61

Reisemobilhersteller

Carthago Reisemobilbau GmbH

Die Carthago Reisemobilbau GmbH fertigt seit 1979 hoch- „Carthago ist ein Wachstumswertige Reisemobile. Firmensitz ist Aulendorf. Ein weite- Champion. Werden Sie Teil rer Produktionsstandort befindet sich im slowenischen unseres Erfolgs – wir freuen Maribor. Ca. 800 Mitarbeiter hat das von Firmengründer uns auf Sie!“ Karl-Heinz Schuler geführte Unternehmen derzeit. Klaus Ehrhart, Personalleiter An den zwei Produktionsstandorten werden die Baureihen Chic c-line, Chic e-line, Chic s-plus, Chic high-line und die Luxusklasse, der Carthago Liner, gefertigt. Den Erfolg der Reisemobile von Carthago machen vor allem große technische Vorteile sowie das ansprechende Außen- und Innendesign aus, das auch in vielen attraktiven Grundrissen zum Ausdruck kommt. Basis der Premium-Fahrzeuge ist der Karosseriebau, der sich stark vom STECKBRIEF Wettbewerb unterscheidet. Typische Carthago-Oberklasse-Merkmale sind etwa die holzfreie, extrem steife Wandkonstruktion mit Aluminium auf Innen- und Außenseite der Wände sowie RTM-Hartschaumiwww.jobs-ulm.de solierung dazwischen, das GFK-Hagelschutzdach, der Unterboden mit STECKBRIEF unverwüstlicher GFK-Beplankung sowie das Carthago-Fahrerhaus- BRANCHE Sichtkonzept mit der erwiesenermaßen besten Übersicht nach vorne. Freizeitwirtschaft, Reisemobilhersteller Zudem überzeugt jeder Carthago mit einer enorm umfangreichen SeGRÜNDUNG rienausstattung. 1979

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Karl-Heinz Schuler

KARRIERE

STANDORTE

Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften (Holztechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Gewerblicher (Holzmechaniker etc.) und kaufmännischer Bereich Arbeit und Familie Teilzeit Betriebliche Altersvorsorge

ja ja

Hauptsitz seit 2013: Aulendorf, weiterer Produktionsstandort in Odranci (Slowenien)

Ausbildungsangebote ■■ DH-Studium Bachelor of Engineering ■■ DH-Studium Bachelor of Arts ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Technischer Produktdesigner (m/w) ■■ Holzmechaniker (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Werkstudenten Direkteinstieg

MITARBEITERZAHL

ca. 800 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Susanne Ott ADRESSE

ja ja ja ja

Carthago Reisemobilbau GmbH Carthago Ring 1 88326 Aulendorf Tel: +49 7525/9200 3980 Fax: +49 7525/923819 980 E-Mail: susanne.ott@carthago.com www.carthago.com


62

INFORMATIONSTECHNOLOGIE

CGM SYSTEMA Deutschland GmbH Innovativ. Ganzheitlich. Zukunftssicher.

Seit über 30 Jahren unterstützt CGM SYSTEMA „CGM SYSTEMA – das sind Krankenhäuser, Fachkliniken und soziale Einrichtungen Menschen, die sich für eine mit branchenspezifischen IT-Lösungen bei der Sache begeistern. Zusammen Behandlung, Pflege und Betreuung ihrer Patienten und stehen wir für ein besseres Klienten. Unsere Vision: intelligente, anwenderorientierte Software Gesundheits- und Sozialwesen.“ für ein modernes, leistungsfähiges Gesundheits- und Sozialwesen. Andreas Prenneis, Geschäftsführer CGM SYSTEMA Immer eine Idee voraus Als Softwarehersteller agieren wir in einem dynamischen Zukunftsmarkt. Reformen und Gesetzesänderungen, wachsende Anforderungen und knappe Ressourcen stellen die Leistungserbringer vor immer neue Herausforderungen. „Wer in diesem Spannungsfeld erfolgreich sein will, muss nicht nur Schritt halten, sondern immer eine Idee voraus sein“, so Andreas Prenneis, Geschäftsführer CGM SYSTEMA. „Genau hier liegt unsere Stärke.“

STECKBRIEF BRANCHE

Informationstechnologie für das Gesundheits- und Sozialwesen GESCHÄFTSFELDER

Eine Gruppe – eine Vision Als Tochter der CompuGroup Medical AG, einem der führenden eHealth-Unternehmen weltweit, bieten sich uns wertvolle Perspektiven und Synergien. Potenzial, das wir lösungsübergreifend nutzen. Mit Leidenschaft und Innovationsfreude, Technologiebegeisterung und Professionalität – Werte, die uns als Team konzernweit verbinden.

Konkrete Stellenangebote finden Sie unter systema.de/jobs

GRÜNDUNG

1978 STANDORTE & NIEDERLASSUNGEN

Koblenz, Oberessendorf, Höxter, Berlin, Hannover, München, Augsburg MITARBEITERZAHL

KARRIERE STELLENANGEBOTE ■■ Softwareentwickler (m/w) ■■ Softwareberater (m/w) ■■ Vertriebsbeauftragte und -­mitarbeiter (m/w) ■■ IT-­B erater (m/w) ■■ Systemadministratoren (m/w)

Branchensoftware, Einführungsberatung, IT-Infrastruktur

290 AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik ■■ Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration ■■ IT-­Systemkaufmann/-­f rau Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja

Wir sind ständig in Bewegung und wachsen weiter. Deshalb nehmen wir die Fortbildung unserer Mitarbeiter ernst. Interessantes Entwicklungspotenzial bietet sich auch innerhalb der CGM – selbst auf internationaler Ebene.

ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Erwin Wiest erwin.wiest@cgm.com ADRESSE

CGM SYSTEMA Deutschland GmbH Unixstraße 1 88436 Oberessendorf T +49 (0) 7355 799-0 info@systema.de systema.de cgm.com/de


63

Seniorenbetreuung und -pflege

compassio GmbH & Co. KG Moderne Seniorendomizile in Süddeutschland

Zum compassio Unternehmensverbund gehören 22 Seniorendomizile und mehrere ambulante Dienste in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. Das 2005 gegründete Unternehmen ist im Bereich Seniorenbetreuung und -pflege tätig und bietet 2.500 Bewohnern ein neues Zuhause. Derzeit sind rund 1.700 Mitarbeiter/innen beschäftigt. compassio ist ein innovatives und expandierendes Unternehmen. Unsere Kompetenz liegt in der Betreuung von dementen und pflegebedürftigen Menschen. Unser „alltagsorientiertes Betreuungskonzept“ ermöglicht Gemeinschaft und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse jedes Bewohners. Pflege braucht Profis mit guter Ausbildung, deshalb bilden wir aktuell über 160 Altenpflegeschüler/ Auszubildende aus. Eine Ausbildung in der Pflege hat Zukunft. Die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und die Aufstiegsmöglichkeiten ausgezeichnet. Leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sind bei uns selbstverständlich.

KARRIERE Ausbildung ■■ Altenpfleger/in ■■ Altenpflegehelfer/in ■■ Hauswirtschafter/in DUALES STUDIUM Bachelor of Arts (B.A.) ■■ Gesundheitsmanagement ■■ Case Management ■■ Sozialwirtschaft FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Einrichtungs-oder Pflegedienstleitung ■■ Pflegefachkräfte (Alten-/Krankenpflege) ■■ Verwaltungskräfte

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Seniorenbetreuung und -pflege Geschäftsfelder

Dauerpflege Kurzzeitpflege Tagespflege Ambulanter Dienst Gründung

ARBEIT UND FAMILIE ■■ Flexible Arbeitszeitmodelle ■■ Unterstützung bei der Kinderbetreuung ■■ Individuelle Personalentwicklung ■■ Zahlreiche Weiterbildungsangebote ■■ Betriebliche Altersvorsorge CAMPUS Praktika/Ferienarbeit in der Pflege Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bachelor-/Master-/Diplomarbeiten Traineeprogramme Zahlreiche attraktive Stellenangebote finden Sie unter www.compassio.de

2005 Geschäftsführung

Andreas Weishaupt (Gesellschafter) Wolfgang Frühschütz Standorte

Hauptverwaltung und Firmensitz in Ulm; 22 Einrichtungen in ganz Süddeutschland (auch in Ulm, Senden u. Illertissen) Mitarbeiter

1.700 Adresse

compassio GmbH & Co. KG Syrlinstraße 35 89073 Ulm Telefon 0731 40969-0 Fax 0731 40969-71011 karriere@compassio.de www.compassio.de


64

Unternehmensberatung

consinion TECHNOLOGY Wir schaffen Kompetenz.

consinion ist ein Beratungsunternehmen für den Aufbau „Aus der Praxis weiß ich, welund das Coaching von technischen Spezialisten im Un- che Gewinne es bringt, Geternehmen: vom einzelnen Mitarbeiter über spezialisierte wohnheitenzuüberdenkenund Prozesse bis hin zum Full-Service für ganze Forschungs- einen Blick über den Tellerrand oder Entwicklungsabteilungen. Unsere Stärken liegen in den Bereichen zu wagen.“ Forschung, Entwicklung, Konstruktion, in der IT und in technischer Do- Joachim Lang kumentation. Mit unserem Interim Engineering unterstützen wir unsere Kunden in Projekten mit eigenen oder gezielt rekrutierten und vermittelten Spezialisten in Fach- & Führungspositionen. Darüber hinaus begleiten wir Wissenschaftler im Rahmen von Persowww.jobs-ulm.de nalcoaching auf ihrem Weg in die freie Wirtschaft und unterstützen Spe- STECKBRIEF zialisten bei ihrer persönlichen Karriereentwicklung. BRANCHE Unsere Kunden sind technologieorientierte Unternehmen und FachUnternehmensberatung GESCHÄFTSFELDER kräfte, die den Weg in die Spezialisierung suchen. Projekt- und Prozessmanagement Mit der High Level Jobs-App von consinion haben Sie auch von unterwegs Interim Engineering immer Zugriff auf die neuesten Projekte und interessantesten Optionen Personalcoaching für Ihren nächsten Karriereschritt: http://www.itunes.com/app/consinion GRÜNDUNG 2001

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure unterschiedlicher Fachrichtungen (Mechatronik, Maschinenbau, Automotive, Avionik, Elektronik, Elektromechanik) ■■ Projektmanagementspezialisten ■■ Programmierer ■■ Physiker, Mathematiker ■■ Technische Redakteure/Dokumentation ■■ Konstrukteure

Geschäfsführer

Arbeit und Familie Teilzeit nein Homeoffice ja Gleitzeit ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Werkstudenten ja

Joachim Lang STANDORT

Ulm MITARBEITER

25 Ansprechpartner für Personal

Jochen Schulz, j.schulz@consinion.com Adresse

consinion GmbH Frauenstraße 65 89073 Ulm info@consinion.com www.consinion.com


65

IT, Internetdienste

Cortex Media GmbH Ihr Internet- und IT-Dienstleister aus der Mitte Ulms

Die Cortex Media GmbH ist ein Internet- und IT-Dienst- „Der Mensch ist immer noch leister aus der Mitte Ulms. Das junge Unternehmen der beste Computer.“ beschäftigt sich mit der Konzeption, Umsetzung und John F. Kennedy Betreuung von professionellen Internetapplikationen und bietet seinen Kunden ein umfangreiches Spektrum an Produkten und Leistungen rund um das moderne Internet. Unser Ulmer Standort gilt als Innovationsfabrik für anspruchsvolle Neuheiten und angesagte Trends im World Wide Web. Es entstehen optimal auf unsere Kunden angepasste Lösungen – von kleineren mobilen Anwendungen bis hin zu großen Internetportalen. Wir machen dort weiter, wo andere aufhören: So haben unsere Kunden große Ansprüche im Hinblick auf Sicherheit, Performance, Hochverfügbarkeit, STECKBRIEF Mobilität, Individualität, optimierte Datenbanksysteme, Innovation Branche und neue Technologien. IT, Internetdienste Cortex Media zeichnet sich auch durch seine besonders offene und Geschäftsfelder Internet- und IT-Dienstleister freundschaftliche Arbeitsatmosphäre aus, die es dem jungen und kreativen Team ermöglicht, immer wieder neue und außergewöhn- Gründung 2009 liche Ziele zu erreichen. Geschäftsführer Dipl.-Inf. Andreas Buchenscheit

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Softwareentwickler (Java, C, PHP, iOS, Android …) ■■ Webentwickler (HTML, JavaScript, PHP, MySQL …) ■■ Serveradministratoren (Linux, Windows …) ■■ Medieninformatiker (Usability, Multimedia …) Ausbildungsangebote ■■ Bachelor of Science (DHBW), Wirtschaftsinformatik ■■ Bachelor of Arts (DHBW), Digitale Medien ■■ Fachinformatiker/in, Anwendungsentwicklung

Adresse

Arbeit und Familie Teilzeit ja Flexible Arbeitszeiten ja Homeoffice ja Campus Studentische Praktika ja Werkstudenten ja Bachelorarbeiten ja Diplom-/Masterarbeiten ja

Cortex Media GmbH Karlstr. 22 89073 Ulm Telefon: +49 731/14 11 88 20 Telefax: +49 731/14 11 88 29 mail@cortex-media.de www.cortex-media.de


66

Lebensmittelherstellung

CSM Deutschland GmbH Werk Neu-Ulm/Gerlenhofen Über 100 Jahre Backmittel vom Ulmer Spatz

CSM Deutschland ist der führende Anbieter von Produkten und Serviceleistungen für handwerkliche und industrielle Hersteller sowie Großverbraucher von Backwaren im deutschen Markt. Unter den bekannten Namen MeisterMarken und Ulmer Spatz werden u. a. Zutaten für Feinbackwaren, Brot/Brötchen sowie Trennmittel an Handwerks- und Großbäckereien vertrieben. Das Werk Neu-Ulm/Gerlenhofen ist die größte Fabrik für Backmischungen des Konzerns weltweit. Hier sind alle Produktionsprozesse für pulverförmige Ingredienzien wie Backmittel und Backmischungen für Brot, Brötchen und Feine Backwaren, Sauerteigprodukte, Gebäckfüllungen und Feinbackmischungen konzentriert. Mehr als 200 hochmotivierte Mitarbeiter sorgen dafür, dass auf einem sehr hohen Qualitätsstandard produziert wird. Computergesteuerte Prozesse stellen von Anfang bis Ende eine hohe Reproduzierbarkeit der Qualität sicher. Dokumentiert wird dieses Niveau durch weltweit anerkannte Standards und Zertifizierungen. Das Produktportfolio erstreckt sich auf ca. 1.000 verschiedene Produkte, die aus ca. 600 verschiedenen Rohstoffen mit der Unterstützung von energieeffizienten Versorgungssystemen und moderner Logistik hergestellt werden. Kundengruppen sind Handwerksbäcker, Großbäckereien und die Lebensmittelindustrie. Ca. 10 % der Produkte gehen in den weltweiten Export, ca. 30 % der Produktion erfolgt für europäische Schwesterfirmen.

KARRIERE

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Lebensmittelherstellung GESCHÄFTSFELDER

Ingredienzien Backwarenindustrie Ingredienzien Lebensmittelindustrie GRÜNDUNG

STECKBRIEF 1911 GESCHÄFTSFÜHRER

H. Eckmanns, B. Luten, F. Theeuwes, T. Tanck Vors. des Aufsichtsrates: H. Verstraeten WERKLEITUNG

H. Eckmanns STANDORTE

CSM Deutschland: Bingen, Bremen, Delmenhorst, Neu-Ulm/Gerlenhofen CSM Konzern: 60 Standorte weltweit MITARBEITER

Neu-Ulm/Gerlenhofen 200 Deutschland 1.050 Weltweit 8.100 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAl

Fach und Führungskräfte ■■ Internat. Management ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Qualitätsmanagement (QESH) ■■ Logistik

ANGEBOTE FÜR SCHÜLER UND STUDENTEN ■■ Schnupperlehre ■■ Praktika ■■ Abschlussarbeiten

Ausbildungsangebote ■■ Elektroniker für Automatisierungstechnik ■■ Fachkraft für Lebensmitteltechnik ■■ Mechatroniker

WEITERE ANGEBOTE ■■ Betriebliche Altersvorsorge ■■ Betriebliche Gesundheitsvorsorge ■■ Interne Weiterbildungsprogramme

Martina Sienel ADRESSE

CSM Deutschland GmbH Werk Neu-Ulm/Gerlenhofen Hausener Straße 22 D-89233 Neu-Ulm/Germany T +49 7307/ 944 - 0 F +49 7307/ 944 - 222 martina.sienel@csmglobal.com www.csmglobal.com/deutschland


67

Gesundheitswesen

Curanum Seniorenstift Ulm

Die CURANUM Gruppe ist Betreiber von Seniorenstif- „Das CURANUM STIFT bietet ten und Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. In- vielfältige Pflege- und Servizwischen gibt es bundesweit 76 Curanum-Häuser, die ceangebote. Damit sind wir in vollstationäre Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, ambulan- der Lage, uns sehr gut auf die te Pflegedienste und betreute Wohnappartements anbieten. sich verändernden Bedürfnisse Das CURANUM Seniorenstift Ulm bietet wunderschön gelegen an der unserer Bewohner einzustellen Pauluskirche hochwertige Appartements für SeniorInnen mit um- und ein möglichst hohes Maß an fangreichen Therapie- und Serviceangeboten und einen integrierten Lebensqualität zu gewährleisten.“ stationären Pflegebereich mit Kurzzeitpflegeplätzen und einer Ta- Martin Grünitz, Stiftsdirektor Ulm gesbetreuung für demenziell veränderte Menschen. www.jobs-ulm.de CURANUM bietet selbständiges Wohnen und ambulante Pflege, bis STECKBRIEF zur Pflegestufe 3 Betreuung in den eigenen vier Wänden. Gerne ist STECKBRIEF Branche nach Absprache Probewohnen oder Verhinderungspflege im PflegeGesundheitswesen Geschäftsfelder hotel bis zu 8 Wochen möglich. Betreutes Wohnen für ältere MenUnser stilvoll eingerichtetes Restaurant, ein Bewegungsbad, umfangschen, stationäre und ambulante Pflereiche kulturelle Angebote und ein vielfältiges Aktivitäten-Programm ge, Tagesbetreuung, Pflegehotel mit sowie eine 24 Stunden am Tag besetzte Rezeption vervollständigen Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege unser Angebot. GRÜNDUNG

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Pflegedienstleitungen ■■ Ex. AltenpflegerIn ■■ Ex. Krankheits- und GesundheitspflegerIn ■■ Examinierte mit Zusatzqualifikation Hygiene-Beauftragte/r, ■■ MentorIn Altenpflege, Qualitätsbeauftragte/r

Ausbildungsangebote ■■ Ex. AltenpflegerIn (dreijährig) ■■ AltenpflegehelferIn (einjährig) ■■ Soziale Praktika ■■ Vorpraktika ■■ Praxissemester Gesundheitsmanagement ■■ Diplomarbeiten Gesundheitsmanagement/Marketing ■■ Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Ergotherapeuten ■■ Altentherapeuten ■■ Gerontopsych. Fachkräfte ■■ AlltagsbegleiterInnen nach §87b

Campus Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramme ja Werkstudenten ja

Ein Unternehmen der CURANUM Pflegeexperten-Gruppe

Das CURANUM Seniorenstift Ulm (ehem. ELISA) wurde im Jahr 1994 eröffnet. GESCHÄFTSFÜHRER

Geschäftsführer der CURANUM Betriebs GmbH West München: Christian Gharieb, Stiftsdirektor Ulm: Martin Grünitz STANDORTE

76 Standorte bundesweit MITARBEITERZAHL

In Ulm ca. 145, bundesweit 6.500 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Ulm: Martin Grünitz Bundesweit: www.curanum.de karriere@curanum.de ADRESSE

CURANUM Seniorenstift Ulm Friedenstraße 39, 89073 Ulm T. +49 731 9221 - 09 F: +49 731 9221 - 032 martin.gruenitz@curanum.de www.curanum-seniorenstift-ulm.de


68

Transport/Logistik

Dachser GmbH & Co KG Von Langenau in die Welt

An einer der wichtigsten Schnittstellen des Güterverkehrs in Süddeutschland ist Dachser mit der Niederlassung Langenau vertreten. Der internationale Logistikdienstleister distribuiert dort jährlich rund 1.043.000 nationale und internationale Sendungen. In der Niederlassung sind über 500 Mitarbeiter beschäftigt, 40 davon sind Auszubildende. Dachser nimmt sowohl als Arbeitgeber als auch als Anbieter vielfältiger Logistikleistungen einen wichtigen Stellenwert in der Region ein. Auf dem 157.000 m2 großen Betriebsgelände in Langenau werden pro Jahr 801.000 to Lebensmittel und Industriegut umgeschlagen; das Warehouse verfügt über 108.000 Palettenstellplätze. Neben Transport- und Lagerleistungen bietet Dachser in Langenau auch Kontraktlogistik-Lösungen an. Dabei werden ganzheitliche Projekte von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur weltweiten Distribution abgewickelt. Die Kunden profitieren sowohl vom leistungsstarken paneuropäischen Transportnetzwerk des Unternehmens als auch von der interkontinentalen Anbindung durch die Dachser Air & Sea Logistics.

Ausbildung ■■ Berufskraftfahrer (m/w) ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung ■■ Praktikanten

Branche

Dienstleistung, Transport/Logistik Gründung

1930 Standorte

Weltweit über 300 Ansprechpartner für Personal

KARRIERE Fach und Führungskräfte ■■ Speditionskaufleute (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

STECKBRIEF

Frau Voigt/Herr Zeh Duales Hochschulstudium in der Fachrichtung Spedition, Transport und Logistik

Ansprechpartner für Ausbildung

Frau Schäfer Adresse

Dachser GmbH & Co KG Logistikzentrum Ulm Thomas-Dachser-Str. 1 89129 Langenau Tel. +49(0)7345/802-0 www.dachser.com


69

Daimler TSS GmbH Enabling Excellence

Daimler TSS ist der interne Serviceprovider des Konzerns, der Kunden innerhalb von Daimler mit IT-Solutions, -Services und -Consulting unterstützt. Das Produktportfolio umfasst dabei den gesamten Lebenszyklus einer Software sowie die querschnittlichen Aufgaben Consulting, Training, Quality und Security. Der Hauptsitz von Daimler TSS befindet sich in Ulm. Weitere Repräsentanzen sind Stuttgart, Leinfelden-Echterdingen und Berlin sowie Kuala Lumpur als strategischem Near- und Offshoringpartner in Fernost. Künftig wird TSS auch in China vor Ort präsent sein. Über 500 Mitarbeiter, Auszubildende und Studenten realisieren umfangreiche Applikationen mit hoher personeller Flexibilität, stellen effiziente IT-Services bereit und begleiten komplexe IT-Projekte jeder Größenordnung, wie z. B. das Mobilitätskonzept car2go, in dem TSS unter anderem für die Geschäftsprozessmodellierung, das Requirements Development für Software und Telematikhardware sowie die Entwicklung von Front­end- und Serversystemen verantwortlich ist. Neben ausgezeichneten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern vor allem eines: die Sicherheit, zu einem großen Team zu gehören – gutes Betriebsklima und kurze Entscheidungswege inbegriffen. Denn nur in diesem gegenseitigen Vertrauen entstehen marktgerechte Lösungen und solides Wachstum.

KARRIERE

IT-Dienstleister

» Nüchtern betrachtet, sind wir ein IT-Dienstleister. Für unsere Kunden sind wir eher ein Businesspartner mit 360°-Blick. «

Vordenker, Querdenker, Über-den-Tellerrand-Hinausgucker und Perfektionisten gesucht! Unsere aktuellen Stellen­ angebote finden Sie immer unter jobs.daimler-tss.de

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

IT-Dienstleister Geschäftsfelder

Solutions Services Consulting Gründung

1998 Geschäftsführer

Dr. Stefan Eberhardt Standorte

Fach- und Führungskräfte ■■ Informatik ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Naturwissenschaften ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Kaufmännischer Bereich

Ausbildungsangebote ■■ Fachinformatiker (m/w) Systemintegration ■■ Bachelor of Science (DH) Informatik ■■ Bachelor of Science (DH) Wirtschaftsinformatik

Arbeit und Familie Teilzeit ja Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell) ja Betriebliche Altersvorsorge ja

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramm nein Werkstudenten ja

Ulm, Berlin, Stuttgart, Leinfelden-Echterdingen, Kuala Lumpur Mitarbeiterzahl

über 500 Unsere Ansprechpartner für Personal

Diane Migulla Adresse

Daimler TSS GmbH Wilhelm-Runge-Str. 11 89081 Ulm Telefon: +49 (0)731-505-6139 Telefax: +49 (0)731-505-6599 tss_career@daimler.com www.daimler-tss.com


70

Produktion/Entwicklung

Diehl Aircabin GmbH Wir realisieren Ideen, die fliegen.

Die Diehl Aircabin GmbH gehört seit 2008 zum Teilkonzern Diehl Aerosystems und arbeitet weltweit erfolgreich als Entwickler und Hersteller von Flugzeugkabinen und Systemelementen für die internationale Luftfahrtindustrie. Diehl Aircabin verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Composite-Technologie. Heute umfasst der Kompetenzbereich die Produkt- und Verfahrensentwicklung, das Design, die Vorentwicklung, die Konstruktion, die Produktion sowie die Qualifikation von Kabinenelementen und reicht bis hin zur Integration von Systemkomponenten, wie Inflight-Entertainment, Sauerstoffsystemen und Elektrik. Das Portfolio wird ergänzt durch die Herstellung von Klimarohren, Luftauslässen und komplexen Schlaf- und Ruheräumen für das Flugzeugpersonal. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Herstellung von exklusiven Kabinenausstattungen und Möbeln für VIP und Corporate Jets. Durch die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen stellt die Diehl Aircabin GmbH einen „full service provider“ für Flugzeugkabinen dar. Zu ihren Kunden zählen unter anderem namhafte Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing und Eurocopter.

KARRIERE Fach und Führungskräfte ■■ Ingenieur/in z. B. im Bereich Statik, Akustik und Konstruktion ■■ Einkäufer/in strategisch sowie operativ, auch im Bereich Supply Chain ■■ Informatiker/in ■■ Fachspezialist/in Ausbildung ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik Fachrichtung Faserverbundwerkstoffe ■■ Mechatroniker/-in Stellenangebote Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.diehl.com

Duale Studiengänge ■■ Bachelor of Engineering/Ulmer Modell Fachrichtung Maschinenbau und Elektrotechnik ■■ Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Werkstudenten ja Arbeit und Familie Teilzeit ja Gleitzeit ja

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Luft- und Raumfahrt Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit

Entwicklung und Herstellung von Flugzeugkabinen und Systemelementen Unser Management

Dipl.-Ing. (FH) Hans-Peter Traber, Dipl.-Ing. (FH) Klaus Jabs, Dipl. Kfm. Reiner Edel Standorte

Laupheim, Hamburg, Toulouse (Frankreich), Tianjin (China), Nyírbátor (Ungarn) Mitarbeiterzahl

ca. 1500 Unser Ansprechpartner für Personal

Sabrina Schuster Adresse

Diehl Aircabin GmbH Am Flugplatz 88471 Laupheim Telefon: +49 (0) 73 92 7 03 0 Fax: +49 (0) 73 92 7 03 18 60 personalmarketing@diehl-aircabin.de www.diehl.com


71

Informationstechnik

DIGITAL-ZEIT GmbH Schwäbisch. Ehrlich. Gut.

Die DIGITAL-ZEIT GmbH liefert als Software-Spezialist „Wir sind ständig auf der Suche unter dem Namen AVERO® maßgeschneiderte Pro- nach noch besseren Lösungen, gramme zur Personalzeit- und Betriebsdatenerfassung um unseren Kunden einen sowie Zutrittskontrolle für Industrie und Gewerbe. Er- größeren Mehrwert und damit gänzt wird unser Angebot durch einen Leitstand zur optimalen Ferti- mehr Profit zu schaffen.“ gungsplanung und -steuerung. Zu unseren Kunden zählen namhafte Wolfgang Volz, Geschäftsführer Unternehmen wie Wicona, Settele und ulrich medical. Durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und immer neue Investitionen in die Weiterentwicklung unseres Angebots garantieren wir einen langjährigen Einsatz unserer Produkte mit transparenten Folgekosten und sind damit ein zuverlässiger Partner heute und in der www.jobs-ulm.de Zukunft. Selbstverständlich ist uns hierbei ein kundenorientierter Support, der flexibel auf die Fragestellungen unserer Auftraggeber reagiert. BRANCHE Unsere Philosophie ist es, durch Kompetenz, Zuverlässigkeit und Informationstechnik Professionalität zu überzeugen. Dies erreichen wir mit einem hoch GESCHÄFTSFELD Hard- und Software für Betriebsanqualifizierten und motivierten Mitarbeiterteam, das im vertrauensvolwendungen len Miteinander tragfähige Lösungen für unsere Kunden erarbeitet. GRÜNDUNG

Unsere Kernkompetenzen: Fertigung/Produktion Projektzeiterfassung Betriebsdatenerfassung Fertigungsleitstand Ticket-Management Manufacturing Execution System (MES)

1984 Human Resources Zeiterfassung Webportal Workflow Mobile Zeiterfassung Kantinendatenerfassung Personaleinsatzplanung Digitale Personalakte Zutrittskontrolle

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure/Bachelor/Master Fachrichtung Informatik, BWL ■■ Wirtschaftsinformatiker ■■ Vertriebsingenieure ■■ Techniker AUSBILDUNGSANGEBOT Fachinformatiker

■■

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Gleitzeit ja Homeoffice teilweise CAMPUS Praktika ja Werkstudenten ja

GESCHÄFTSFÜHRER

Wolfgang Volz STANDORT

Neu-Ulm MITARBEITERZAHL

26 ADRESSE

DIGITAL-ZEIT GmbH Max-Eyth-Str. 40/1 89231 Neu-Ulm Telefon: +49 (0) 731 205557-0 Telefax: +49 (0) 731 205557-50 E-Mail: info@digital-zeit.de Internet: www.digital-zeit.de


72

Personaldienstleistung

DIS AG Ihr Partner für strategische Personallösungen

Viele Unternehmen suchen händeringend gut ausge- „Wer Arbeitnehmer heute bildete Mitarbeiter, auch in wirtschaftlich schwierigen begeistern möchte, muss mehr Zeiten – das zeigen die Ergebnisse des „DIS AG Fach- bieten als eine reine Jobmögkräftekompass“. Im Rahmen dieser repräsentativen Er- lichkeit. Wir bieten nicht nur hebung erfasst die DIS AG, einer der größten Personaldienstleister in spannende KarrieremöglichDeutschland, gemeinsam mit TNS Infratest regelmäßig Trends und keiten mit Perspektive, die indiEntwicklungen zum Thema Fachkräftemangel. Als Spezialist für Fach- viduell auf unsere Mitarbeiter und Führungskräfte bringt die DIS AG seit rund 45 Jahren Unternehmen zugeschnitten sind, sondern und Arbeitnehmer passgenau zusammen – auch am Standort Ulm, auch ein attraktives Arbeitseinem von rund 70 deutschlandweit. Seit 1999 vermittelt das Team umfeld – das zeigt auch unser Experten in den Bereichen Industrie und Office & Management, 2011 regelmäßig gutes Abschneiden nahm zusätzlich die Außenstelle in Ravensburg die Arbeit auf. Die ins- beim Wettbewerb ‚Deutschgesamt mehr als 100 Mitarbeiter der Standorte bringen ihr Know-how lands Beste Arbeitgeber‘.“ bei renommierten Kundenunternehmen ein und sammeln bei Projekt- Giuseppina Di Marco, Niederlassungsleiterin bei der DIS AG in Ulm einsätzen vielfältige Erfahrungen. Mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot sorgt die DIS AG zudem dafür, dass sie immer auf dem Laufenden bleiben, und bietet interessante Entwicklungsmöglichkeiten.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Industriemechaniker ■■ Elektrotechniker ■■ Fertigungssteuerer ■■ Industriekaufleute ■■ Betriebswirte ■■ Wirtschaftsingenieure Arbeit und Familie ■■ Saisonale Aktivitäten ■■ Umzugsbegleitung ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■ Unterstützung Beiträge Kinderbetreuung

Campus ■■ Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/-frau ■■ Individuelle Förderung (z. B. zur REFA-Fachkraft, zum/zur Personalfachkaufmann/-frau) ■■ Nebenberufliches Techniker-Studium für erfahrene Fachkräfte ■■ Einzelcoachings in Englisch ■■ Bewerbertraining Stellenangebote Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie unter www.dis-ag.com.


73 Individuelle Förderprogramme

Über 40 Jahre Erfahrung

Bester Arbeitgeber 2012

GEMEINSAM FÜR DAS BESTE ERGEBNIS LENA B.

ELENA G.

FABIAN A.

JULIAN M.

Marketing Managerin

Vorstandssekretärin

Account Manager

strategischer Einkäufer

OFFICE & MANAGEMENT

INDUSTRIE

INFORMATION TECHNOLOGY

FINANCE

Fortsetzung garantiert: Ihre Karrierebegleiter der DIS AG. Wenn Ihr Berufsweg zum persönlichen Walk of Fame werden soll, sprechen Sie mit uns: Denn bei der DIS AG stehen Sie und Ihre beruflichen Interessen im Mittelpunkt. Im Bereich Office & Management finden wir genau den Job, der zu Ihnen passt und bieten Ihnen darüber hinaus zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihr Klick zum Happy End: www.dis-ag.com/om

DIS AG • Office & Management / Industrie • Neutorstraße 12 • 89073 Ulm Telefon 0731 92063-10 • ulm-office@dis-ag.com / ulm-industrie@dis-ag.com DIS AG • Office & Management • Marktstraße 49 • 88212 Ravensburg Telefon 0751 295938-11 • ravensburg-office@dis-ag.com Pantone 446 CMYK 20/0/21/90 Pantone 415 CMYK 1/0/16/50 Pantone 1805

AZ_Profile_143x144_RZ.indd 1 CMYK 5/96/76/21

STECKBRIEF Branche

Personaldienstleistung Geschäftsfelder

Finance Industrie Information Technology Office & Management Engineering Outsourcing & Consulting Gründung

1967 in Berlin Standort Ulm: 1999 Außenstelle Ravensburg: 2011

09.04.13 16:41

www.jobs-ulm.de Niederlassungen

Bundesweit: 176 Standort Ulm: Geschäftsbereich Office & Management Geschäftsbereich Industrie Außenstelle Ravensburg: Geschäftsbereich Office & Management

Adresse

DIS AG Office & Management DIS AG Industrie Neutorstraße 12 89073 Ulm Telefon: +49 (0)731-92063-10 E-Mail: ulm-office@dis-ag.com E-Mail: ulm-industrie@dis-ag.com

Niederlassungsleiter Standort Ulm

Office & Management: Giuseppina Di Marco Industrie: Thomas Kirstein Außenstelle Ravensburg: Isabel Baumgartner Mitarbeiterzahl

Bundesweit: rund 10.000 Standort Ulm: über 100

DIS AG Office & Management Marktstraße 49 88212 Ravensburg Telefon: +49 (0)751-295938-0 E-Mail: ravensburg-office@dis-ag.com


74

Duale Hochschule

DHBW – Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Das duale Hochschulstudium

Seit 01. März 2009 ist die ehemalige Berufsakademie Duale Hochschule BadenWürttemberg Heidenheim.

Dreijähriges Duales Studium in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim „Wie zwei Zahnräder greifen die verbindet mit ihrem dualen - engeStudienkonzept Verzahnung vonein Hoch- beiden Teile des Intensivstudischulstudium mit einer Theorie praktischen unternehmensbe- ums ineinander. Nach drei Jahund Praxis zogenen Ausbildung. Daran beteiligt sind mehr als 900 renbesitzendieAbsolventInnen Partnerfirmen und soziale Einrichtungen. Im dreimonatigen - attraktive Partnerunter-Wechsel nicht nur einen akademischen findet die Ausbildung im Betrieb bzw. der sozialen Einrichtung und das Abschluss, sondern auch praknehmen Studium an der Dualen Hochschule Heidenheim statt. Das Lehrperso- tischeHandlungskompetenzfür - national und nal besteht aus hauptamtlichen ProfessorInnen undinternational nebenberuflichen das Berufsleben.“ DozentInnen, die überwiegend aus der anerkannter betrieblichenBachelorPraxis stammen. Prof. Manfred Träger, Rektor Abschluss Unternehmen schlaDurch die enge Kooperation mit den ausbildenden gen sich Veränderungen in der Wirtschaft in aktuellen, praxisorientierten www.jobs-ulm.de Studienkonzeptionen nieder. STECKBRIEF Die Duale Hochschule Heidenheim pflegt Kontakte zu 53 ausländischen Branche Partnerhochschulen. Im Laufe ihres Studiums verbringen über 40 ProDuale Hochschule zent der Heidenheimer Studierenden einen Aufenthalt im Ausland. Der Fakultäten Wirtschaft, Technik, Sozialwesen, attraktive Neubau der Dualen Hochschule Heidenheim bietet den StuGesundheit dierenden eine optimale Ausstattung auf technisch höchstem Niveau.

www.dhbw-heidenheim.de

Gründung

KARRIERE BACHELORSTUDIENGÄNGE Studienfeld Wirtschaft ■■ BWL – Bank ■■ BWL – Dienstleistungsmarketing ■■ BWL – Handel ■■ BWL – International Business (ab 2014) ■■ BWL – Industrie ■■ BWL – Spedition, Transport und Logistik ■■ BWL – Versicherung Studienfeld Technik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen Studienfeld Informatik ■■ Informatik ■■ Wirtschaftsinformatik Studienfeld Gesundheit ■■ Angewandte Gesundheitswissenschaften ■■ Interprofessionelle Gesundheitsversorgung ■■ Medizintechnische Wissenschaften ■■ Medizinische Informatik

Studienfeld Sozialwesen: ■■ Soziale Arbeit: - mit älteren Menschen/Bürgerschaftliches Engagement - Case-Management im Sozial- und Gesundheitswesen - Kinder- und Jugendhilfe - Soziale Dienste der Jugend-, Sozialund Familienhilfe - Sozialmanagement BERUFSBEGLEITENDE MASTERANGEBOTE ■■ General Management (MBA) ■■ Governance Sozialer Arbeit (M. A.) ■■ Business Management – Banking & Finance (M. A.) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) ■■ Maschinenbau (M. Eng.)

1976 als Berufsakademie Heidenheim gegründet, 2009 Umwandlung zur Dualen Hochschule Rektor

Prof. Manfred Träger Studierende

2.100 Partnerfirmen

1.062 Unternehmen aus der Wirtschaft und soziale Einrichtungen Mitarbeiterzahl

48 Hauptamtliche ProfessorInnen 76 MitarbeiterInnen Akkreditierung

210 ECTS-Punkte Adresse

Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Marienstr. 20 89518 Heidenheim Studienberatung

Tel.: 07321/2722-116 rieck@dhbw-heidenheim.de


75

Metallbau

Dodel Metallbau GmbH Fassaden aus Metall und Glas Systemlieferant Fahrzeug und Anlagenbau

Die Dodel Metallbau GmbH gehört zu den führenden „Unser Anspruch ist die erstAnbietern im Bereich von Fassaden aus Metall und Glas klassige Ausführung unserer im süddeutschen Raum. Aus den Materialien Alumini- Aufträge. Garant für den um, Stahl und Glas entwickeln, planen, fertigen und Erfolgsindunserekompetenten montieren wir anspruchsvolle Fassadenlösungen. und motivierten Mitarbeiter.“ Dabei leisten wir durch energiesparende hochwärmedämmende Fas- Ralf Dodel, Geschäftsführer saden mit langer Lebensdauer sowie durch Integration von energieerzeugenden Komponenten wie Photovoltaik in unseren Fassaden einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Bauen. Referenzen sind Gebäude in der Neuen Mitte Ulms wie die Zentralbibliothek, die Sparkasse oder das Haus der Museumsgesellschaft sowie mehrere Test- und Entwicklungszentren für Audi in Ingolstadt und Neckarsulm oder das Mercedes-Benz Global Training Center in Stuttgart.

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Metallbau GESCHÄFTSFELDER

Des Weiteren sind wir Systemlieferant für den Fahrzeug- und Anlagenbau. Wir entwickeln, fertigen, montieren, lagern und liefern Komponenten aus den Bereichen der Blech- und Stahlbearbeitung. Besonderen Wert legen wir auf die Aus- und Weiterbildung im eigenen Betrieb.

Fassaden aus Metall und Glas Systemlieferant für den Fahrzeug- und Anlagenbau GRÜNDUNG

1877 GESCHÄFTSFÜHRER

Josef Dodel Ralf Dodel, Dipl.-Wirt.-Ing.

KARRIERE

STANDORT

Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure, Techniker und technische Zeichner der Fachrichtung Metallbau ■■ Facharbeiter Metallbau für Produktion, Montage und Service ■■ Mitarbeiter für den kaufmännischen Bereich

MITARBEITER

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeitbeschäftigung ja

Ulm Donautal AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Metallbauer (m/w) Schwerpunkt Konstruktionstechnik ■■ Technischer Zeichner (m/w) CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja

230 ADRESSE

Dodel Metallbau GmbH Daimlerstraße 6 89079 Ulm Tel. 0731 40198-0 Fax. 0731 40198-35 info@dodel-metallbau.de www.dodel-metallbau.de


76

Privater Hörfunk

DONAU 3 FM

DONAU 3 FM ist das Radio für Ulm und Umgebung. „In mittlerweile 10 Jahren hat Mit lokaler Information, Unterhaltung und Comedy iden- DONAU 3 FM sich zu dem tifiziert sich der Sender mit der täglichen Erlebniswelt erfolgreichen Player auf dem des Hörers. In der Musik hebt sich DONAU 3 FM mit lokalen Radio- und Werbemarkt den größten Hits aus 4 Jahrzehnten ganz bewusst von den Mitbe- etabliert. Dies haben wir nur werbern ab. erreicht durch partnerschaftliUm 5 Uhr beginnt der Tag mit der DONAU 3 FM Morningshow. Ortlieb cheZusammenarbeitmitWerbeund Felix wecken Ulm und Umgebung und sorgen für einen angeneh- kunden und Hörern. Ihnen allen men Start in den Tag. Dabei erfahren die Hörer nur bei DONAU 3 FM mein bester Dank dafür!“ alle 15 Minuten aktuelle Wetterwerte, Verkehrsmeldungen und die Carlheinz Gern, Geschäftsführer meisten Blitzer im Sendegebiet. Außerdem gibt es jede halbe Stunde www.jobs-ulm.de Nachrichten aus Ulm, Deutschland und der Welt. Auch mit großen STECKBRIEF Events macht sich DONAU 3 FM seit bereits 10 Jahren einen Namen Branche in Ulm und Umgebung. Mit Weltstars wie The Who, Chris de Burgh, Privater Hörfunk TOTO, den Toten Hosen oder Sir Elton John setzt man immer wieder Geschäftsfelder Verkauf von klassischer Hörfunkwerbung neue Maßstäbe im Eventbereich. Die Werbekunden profitieren vom Werbung im Internet Erfolg von DONAU 3 FM. Mit ihren Werbespots erreichen sie perfekt Sonderwerbeformen die einkommensstarken Haushalte im Wirtschaftsraum Donau/Iller Sponsoring ohne Streuverluste. Werbespotproduktion Organisation von Veranstaltungen/ Events

KARRIERE Fach und Führungskräfte ■■ Redaktion ■■ Moderation ■■ Rundfunktechnik ■■ Mediavertrieb/Marketing ■■ Internetcontent ■■ Verwaltung/Disposition/F+R ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice ja Traineeprogramme nein Werkstudenten ja

Ausbildungsangebote ■■ Volontariat zum Hörfunkjournalisten ■■ Fachkaufmann für audiovisuelle Medien ■■ Veranstaltungskaufmann

Sendestart

1. 1. 2003 Alleingeschäftsführer

Carlheinz Gern Mitarbeiter

28 Ansprechpartner für Personal

Jutta Kessel Campus Praktika (Redaktion + Marketing/Event) ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme nein Werkstudenten ja

Adresse

DONAU 3 FM M.O.R.E. Lokalfunk Baden-Württemberg GmbH + Co.KG Basteistraße 37 89073 Ulm Telefon 0731 800 13-0 Fax 0731 800 13-13 kessel@donau3fm.de www.donau3fm.de



78

Metallbearbeitung

Donau-Härterei GmbH Hart in unseren Dienstleistungen – herzlich mit unseren Kunden

Sie wünschen „Qualität“ … wir liefern sie! „Unser Anspruch: Unter dieser Maxime sind wir vor fast 25 Jahren ge- Ein Höchstmaß an Qualität startet. Die von Anfang an konsequente Umsetzung zusammen mit verbindlichen des Qualitätsmanagements, bei der jeder Mitarbeiter Lieferzeiten - und dennoch weiß, dass er in einer qualitätsbewussten Organisation arbeitet, hat steht bei uns der Mensch im die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass wir heute ein kompeten- Mittelpunkt.“ ter und leistungsfähiger Partner für nahezu alle Lohnhärteverfahren Stefan Schiele, Geschäftsführer sind. Nach unserer Überzeugung gehören Qualitätsmanagement und Kundennähe eng zusammen. Qualität, auf die es ankommt: Getreu dem Motto „Fehler vermeiden – statt Fehler erkennen“ beginnt www.jobs-ulm.de die Qualitätssicherung in unserem Hause bereits beim Wareneingang, STECKBRIEF durchzieht die gesamte Fertigung wie ein roter Faden und endet in BRANCHE der Warenausgangsprüfung. Selbstverständlich ist unser UnternehMetallbearbeitung GESCHÄFTSFELDER men nach ISO 9001 zertifiziert. Schutzgaswärmebehandlung Zu unserem Kundenkreis zählen beispielsweise die Automobil- und Salzbadwärmebehandlung Zulieferindustrie, die Waffenindustrie und der Maschinenbau. Diverse Nitrierverfahren Induktivhärten Vakuumbehandlung Weitere Dienstleistungen wie Tief­ kühlen, Brünieren, Richten, Sandstrahlen, Läppstrahlen

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Metallfacharbeiter/-in ■■ Werkstoffprüfer/-in ■■ Kaufmännischer Bereich

GEGRÜNDET

1989 GESCHÄFTSFÜHRER

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice nein

CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten nein Traineeprogramme nein Werkstudenten ja

Stefan Schiele MITARBEITERZAHL

30 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Ingrid Schiele ADRESSE

Böttgerstr. 11 89231 Neu-Ulm Tel. 0731 97828-0 Fax 0731 97828-15 info@donau-haerterei.de www.donau-haerterei.de


79


80

Elektronik

EADS Deutschland GmbH

Am Standort Ulm von Cassidian, der Verteidigungs- und Sicherheitsdivision der EADS, sind ca. 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Entwicklung und Fertigung komplexer Sicherheitselektronik, u. a. elektronischer Schutzsysteme für Flugzeuge und Fahrzeuge, Radare und Funküberwachungssysteme, tätig. Ein im Branchenvergleich überaus hoher Anteil von fast 60 Prozent der Beschäftigten sind Ingenieure, vor allem der Fachrichtungen Nachrichtentechnik und Elektrotechnik. Bei Cassidian besteht ein ständiger Bedarf an qualifizierten Ingenieurinnen und Ingenieuren. Vor allem Absolventen aus der Elektrotechnik mit Studiengang Nachrichtentechnik sind gesucht. Sie finden bei Cassidian interessante Betätigungsfelder an der Spitze der technologischen Entwicklung. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, bietet Cassidian in Ulm besondere Maßnahmen an, u. a. eine Kindertagesstätte für Mitarbeiterkinder oder spezielle Freistellungszeiten für die Pflege von Familienangehörigen. Der Konzern bietet damit aussichtsreiche Entwww.jobs-ulm.de wicklungsperspektiven für engagierte Ingenieurinnen und Ingenieure STECKBRIEF mit hervorragenden Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten an Branche Standorten in aller Welt. Elektronik Geschäftsfelder

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Teamleiter/Systemingenieure/Entwicklungsingenieure/Experten (m/w) für: - Radar-Systeme und Avionik-Systeme - Elektronische Aufklärungs- und Selbstschutzsysteme - komplexe Hochfrequenzsysteme/-technik - Mikrowellentechnologie - Sender-/Empfängertechnologie - Antennendesign - Leistungselektronik Technische Ausbildungsberufe (m/w) ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme ■■ Mikrotechnologe ■■ Industriemechaniker ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Oberflächenbeschichter

Kaufmännische Ausbildungsberufe (m/w) ■■ Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation Englisch ■■ Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement ■■ Kauffrau für Bürokommunikation mit Zusatzqualifikation Englisch

Bord-, Schiffs- und Bodenradare Avionik Elektronische Kampfführung HF-Produktion Bodengestützte Luftverteidigungssysteme Küstenschutzsysteme Professionelle Mobilfunksysteme Gründung

2000 Standorte

Duales Studium Bachelor of Engineering, - Studiengang Informationstechnik - Studiengang Elektrotechnik - Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Arts - Studiengang Wirtschaft ■■

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudententätigkeiten ja Traineeprogramme ja

Ulm, weltweit 70 Standorte Mitarbeiter

3.000 in Ulm Unser Ansprechpartner für Personal

Werner Stockburger Adresse

EADS Deutschland GmbH Cassidian Wörthstr. 85 89077 Ulm Germany Telefon: +49 (731) 392 5365 Fax: +49 (731) 392 20-5365 E-Mail: werner.stockburger@cassidian.com Internet: www.eads.com


81

Energieversorger

EnBW Regional AG – Ihr Partner vor Ort Regionalzentrum Oberschwaben in Biberach

In Oberschwaben und vielen weiteren Teilen Baden- „Die Energiewende geht uns Württembergs kümmert sich die EnBW Regional AG alle an. Unsere Lebensqualität darum, dass Bürgerinnen und Bürger sicher mit Energie hängt wesentlich davon ab, und Trinkwasser versorgt sind. Sie ist in ihrem gesam- wie sie uns gelingt. Deshalb ten Netzgebiet mit vielen Stützpunkten präsent. sehen wir die Chancen der Oberschwaben ist eine Region, in der der Ausbau erneuerbarer Ener- Energiezukunft als Chance für gien schnell voranschreitet. So speisen ins Stromnetz des Regional- unser Unternehmen und unsere zentrums Biberach bereits mehr als 31.000 Anlagen Strom ein, der heutigen und zukünftigen Mitaus Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse erzeugt wird. Die regionalen arbeiter.“ Verteilnetze sind entscheidend für das Gelingen der Energiewende: Thomas Stäbler,Leiter EnBW Regionalzentrum Oberschwaben Sie müssen in der Lage sein, die stark schwankenden Einspeisemengen der vielen dezentralen Erzeugungsanlagen aufzunehmen und zu STECKBRIEF transportieren. Das wird immer mehr zur logistischen Herausforde- Branche rung und erfordert Investitionen und kreative Ideen für den NetzausEnergieversorger bau, innovative Speichertechniken und intelligente Netzsteuerungen. Geschäftsfelder Netzbetreiber und Junge Leute haben bei der EnBW Regional AG gute Ausbildungs- und energienahe Dienstleistungen Karrierechancen: Am Standort Biberach bietet die EnBW ein breites Gründung Spektrum an Ausbildungsberufen und Studiengängen an. Das Unter1909/1997 nehmen braucht hoch qualifizierte und engagierte Nachwuchskräfte Vorstand Dr. Wolfgang Bruder, für die Gestaltung der Energiezukunft – eine spannende Aufgabe. Vorstandsvorsitzender

KARRIERE

Online-Bewerbung unter: www.enbw.com/ausbildung

ausbildungsangebote ■■ Kaufmännische Ausbildungsberufe - Industriekaufleute (w/m) - Kaufleute (w/m) für Bürokommunikation ■■ Technische Ausbildungsberufe - Elektroniker (w/m) für Betriebstechnik - IT-Systemelektroniker (w/m) ■■ Studiengang Hochschule (kooperativ) - Bachelor of Engineering (B.Eng.) (w/m) – Industrieelektronik ■■ Studiengänge Berufsakademie - Bachelor of Arts (B.A.) (w/m) – Industrie - Bachelor of Science (B.Sc.) (w/m) – Wirtschaftsinformatik

EnBW ist ein Top-Arbeitgeber. Bereits zum siebten Mal gehört die EnBW zu Deutschlands attraktivsten Arbeitgebern. www.toparbeitgeber.com

Standorte

Biberach Mitarbeiterzahl

350 in der Region Ansprechpartner für Personal

Bernd Bogenrieder Adresse

EnBW – ein familienfreund­ liches Unternehmen Wir bieten unseren Mitarbeitern flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Kinderbetreuungsangebote vom Krippenplatz über Beratung zu Tagesmüttern und Babysittern.

EnBW Regional AG Regionalzentrum Oberschwaben Adolf-Pirrung-Straße 7 88400 Biberach Telefon 07351 53-0 www.enbw-regional.de


27

engineering people. supporting experts.

Nach vorn kommen ist Einstellungssache. 96

66`3

30

Sie bieten Leistung, Können, Zuverlässigkeit und wollen im Team nach vorn kommen? engineering people verbindet beste technische Lösungen mit klaren Perspektiven. Wir erdenken, entwickeln, konstruieren, testen, optimieren, dokumentieren im Auftrag führender Industrieunternehmen. Und bringen Ingenieurinnen und Ingenieure per Projekt-, Fach- und Führungskarriere persönlich weiter.

8/10 mm

www.engineering-people.de www.ep-career.de

h


83

Ingenieurgesellschaft

engineering people group engineering people. supporting experts.

Die engineering people group unterstützt leistungs- „Unsere Mitarbeiter/innen fähige Industrieunternehmen in sämtlichen Denk- und überzeugen unsere Kunden Realisierungsprozessen. durch Kompetenz, Flexibilität, Wir bieten Beratung und kompetente Fachleute (Inge- Zuverlässigkeit – und tragen nieure, Informatiker, Techniker) in Engineering, Testing, Dokumen- so zum Erfolg bei. Nicht jede/r tation und CE, Projektmanagement, IT. passt zu uns. Aber wer Von der Idee über Entwicklung und Konstruktion, Applikation und zu uns passt, ist mit ep auf dem Testing bis hin zu Serienreife und Dokumentation/CE entstehen kun- besten Kurs.“ denspezifisch beste Lösungen. Winfried Keppler, Geschäftsführer Die ep Technikbereiche: Antrieb, Elektro, Elektronik, Energie, Fahrzeuge, Informatik, (Sonder-)Maschinen, Mechatronik, Medizin, Luftwww.jobs-ulm.de und Raumfahrt, Optik, Produktion. STECKBRIEF ‚Persönlich weiter kommen‘ ist das Motto der ep Weiterbildung: mit Tätigkeit drei Entwicklungsmodellen, starken Bildungsangeboten und persönIngenieurgesellschaft Geschäftsfelder lichem Lernguthaben. Engineering, Testing, Dokumentation Unsere Kunden schätzen das ep Spezialwissen, unsere Zuverlässigund CE, Projektmanagement, IT keit, Initiative und Fairness. Gründung Unsere Mitarbeiter/innen verbinden mit ep spannende Aufgaben, 2003 gute Konditionen, Karrierebegleitung, ein starkes Team und einen Geschäftsführer Winfried Keppler sicheren Arbeitsplatz. Interessiert? fon 0731 20790-0, online www.engineering-people.de, Standorte Ulm, Stuttgart, Mannheim, Hamburg, www.ep-career.de. Berlin, Nürnberg, München, Friedrichshafen, Augsburg

KARRIERE Fach- und Führungskräfte m/w ■■ Ingenieure/Bachelor/Master der Fachrichtungen Antriebstechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Optik, Produktionstechnik, Projektmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Vertriebsingenieure ■■ Techniker

Mitarbeiterzahl

Arbeit und Familie Teilzeit Gleitzeit Homeoffice

Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten

Lernen Sie uns näher kennen! Das aktuelle ep Magazin erhalten Sie von Sabine Güntzel (sabine.guentzel@engineering-people.de).

300 ja ja teilweise

ja ja nein ja

Ansprechpartner für Stellensuchende

Corinna Aumann Adresse

engineering people GmbH Söflinger Straße 70 89077 Ulm Deutschland Telefon: +49 (0)731-20790-132 Telefax: +49 (0)731-20790-120 corinna.aumann@engineering-people.de www.engineering-people.de


84

Wärmebehandlung

Erbacher Härtetechnik GmbH

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, seit zwei Jahrzehnten sind wir Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner in allen Fragen der Wärmebehandlung. Seit unserer Gründung im Jahr 1989 haben wir unser Leistungsspektrum kontinuierlich ausgebaut und entsprechend den Anforderungen unserer Kunden weiterentwickelt. Heute finden Sie die größte vollautomatische Kammerofenlinie Europas in unseren Produktionshallen. Außerdem haben wir unsere insgesamt 16.500 m² große Produktionsfläche jüngst um eine komplette Halle mit modernster Glühofentechnik und fünf Kammerofenanlagen für bainitisches Härten erweitert. Wachstum und Innovationskraft sind nach unserem Verständnis engstens verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Wir legen größten Wert auf langjährige Partnerschaften und wollen durch gegenseitiges Vertrauen als Basis für eine gute Zusammenarbeit die exzellente Güteklasse unserer Dienstleistungen sicherstellen. In der Optimierung von bestehenden Verfahren sowie in jedem neuen Projekt sehen wir eine ganz besondere Herausforderung. In unserem Haus finden Sie für Ihre Wünsche stets einen persönlichen Ansprechpartner, der sich motiviert und engagiert für Ihre Belange einsetzt.

STECKBRIEF Branche

Dienstleister für Wärmebehandlung Geschäftsfelder

Automotive, Maschinenbau, Verbindungstechnik, Sicherheitstechnik, Bahntechnik, Windkraft Gründung

1989 Geschäftsführer

Erhard Zais Mitarbeiter

ca. 150 Unser Ansprechpartner für Personal

Annemarie Maunz

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Industriemechaniker/-in Fachrichtung Maschinen und Systemtechnik ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schwerpunkt Gas-/Wassertechnik

Qualität und Zuverlässigkeit sind unsere Strategie.

Adresse

Ausbildungsangebot ■■ Werkstoffprüfer ■■ Maschinen- und Anlagenbediener Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Erbacher Härtetechnik GmbH Großes Wert 25-27 D-89155 Erbach Telefon: (07305) 92696-0 Fax: (07305) 92696-63 info@erbacher-haertetechnik.de www.erbacher-haertetechnik.de


85

Maschinenbau

ESTA Apparatebau GmbH und Co. KG Die ganze Welt der Absaugtechnik

Seit mehr als 40 Jahren ist ESTA einer der führenden „Als leistungsorientiertes und Anbieter im Bereich der Absaugtechnik. Überall dort, dynamisches Unternehmen biewo bei Fertigungsprozessen Staub, Rauch oder Späne ten wir hervorragende Perspekentstehen, ist ESTA der richtige Partner. Das Produkt­ tiven für Teamplayer, die etwas sortiment umfasst neben mobilen und stationären Entstaubern auch bewegen wollen. Für unser Industriesauger, Schweißrauchfilter, Ölnebelabscheider, Absaugge- besonderes Engagement in bläse, Absaugarme und zentrale Absauganlagen. ESTA sorgt für ein der Ausbildungsarbeit wurden konsequent sauberes Arbeitsumfeld und bietet maßgeschneiderte wir mit dem Förderpreis der Lösungen für Kunden aus Industrie und Gewerbe. Denn reine Luft Jungen Deutschen Wirtschaft am Arbeitsplatz ist nicht nur eine berufsgenossenschaftliche Forde- ‚Ausbildungs-Ass 2012‘ ausgerung zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten, sie steigert nach- zeichnet.“ weislich die Produktivität am Arbeitsplatz. Philipp Raunitschke, Leiter Personalwesen und Controlling Der Erfolg von ESTA ist eng verknüpft mit den Menschen, die für das Familienunternehmen arbeiten. ESTA fördert junge Talente STECKBRIEF und ermöglicht ihnen attraktive Einstiegsmöglichkeiten, wie z. B. Branche in Form einer Berufsausbildung oder eines DH-Studiums. Auch für Maschinenbau Absolventen und Berufserfahrene bietet ESTA ein Arbeitsumfeld für Geschäftsfelder Absauggeräte und Entstaubungsanlagen die Besten der Branche. für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsbereiche

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Vertrieb national und international (m/w) ■■ Ingenieurwissenschaften – Fachrichtung Maschinenbau/Verfahrenstechnik (m/w) ■■ Konstrukteure (m/w) ■■ Produktentwickler (m/w) ■■ Kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter (m/w) Ausbildungsangebote ■■ Bachelor of Engineering (m/w) – Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Bachelor of Arts (m/w) – Industrie ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Produktdesigner (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)

Gründung

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Individuelle Arbeitszeitmodelle ja

1972 Geschäftsführer

Dr. Peter Kulitz Mitarbeiter

150 in Senden

Campus Praktika ja Werkstudenten ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Direkteinstieg ja

Standorte

Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.esta.com

Anschrift

Ulm/Senden Vertretungen in 30 Ländern weltweit Unser Ansprechpartner für Personal

Philipp Raunitschke Telefon: 07307 804-0 opportunities@esta.com ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG Gotenstraße 2-6 89250 Senden Telefon: 07307 804-0 Telefax: 07307 804-500 info@esta.com www.esta.com


86

Engineering-Dienstleister

euro engineering AG creating future

Karrieren beginnen im Kopf: mit dem Wunsch, etwas „Besonders stolz bin ich auf unser zu leisten, Fähigkeiten konsequent weiterzuentwickeln, Wachstum in dieser Region. Zahlvon anderen zu lernen, Erfahrungen zu teilen, gemein- reiche namhafte Unternehmen sam Ziele zu erreichen. vertrauenaufunserekompetenten Wir fördern Ihre Stärken und bieten Ihnen als Projektingenieur Kar- Engineering-Dienstleistungen.“ riere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie arbeiten innerhalb eines Stefan Konrad, Sales Director Projektteams an Lösungen für spezifische Aufgabenstellungen. Zudem wird durch den „euro engineering CAMPUS“ Jungingenieuren „Durch unsere jahrelang geund Technikern ein umfassendes und für die Branche wohl einzig- wachsenenKundenbeziehungen artiges Berufseinstiegsprogamm angeboten. Der Campus findet in stehen wir bei der Projektver­ diesem Jahr vom 27.05. bis 28.06.2013 statt. Bewerbungen hierfür gabe an vorderster Stelle. nehmen wir gerne entgegen. Dafür benötigen wir jetzt und in Die euro engineering AG erhielt 2013 zum sechsten Mal in Folge das Zukunft die besten Köpfe!“ Gütesiegel „Top-Arbeitgeber für Ingenieure“ des Corporate Research Holger Schnürle, Niederlassungsleiter Ulm Foundation (CRF) Institute und wird in der aktuellen Lünendonk-Liste der führenden Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering STECKBRIEF Services in Deutschland in den Top 10 geführt. Branche Engineering-Dienstleister

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, Master, Diplom) ■■ Naturwissenschaften (Bachelor, Master, Diplom)

Geschäftsfelder

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramme ja Werkstudenten ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Werkstudenten ja

Engineering entlang der Prozesskette Gründung

1994 Vorstand

Peter Blersch, Thomas Rinne Standorte

Ulm, Friedrichshafen, Aalen und Kempten sowie 36 weitere Standorte in Deutschland; 13 Standorte in Frankreich; 3 Standorte in Italien Mitarbeiterzahl

2.100 in Deutschland Unser Ansprechpartner für Personal

Alexandra Milinkovic Adresse

euro engineering AG, Lise-Meitner-Str. 15, 89081 Ulm Telefon: +49 (0)731/935650 Telefax: +49 (0)731/9356555 ulm@ee-ag.com www.ee-ag.com


87

IT/ Software-Entwicklung

eXXcellent solutions gmbh

eXXcellent solutions steht für Beratung und Software- „Softwarelösungen sind ein Entwicklung unter einem Dach. wesentlicher Erfolgsfaktor für Als Spezialist für individuelle Software-Lösungen le- Unternehmen. Die zunehmengen wir besonderen Wert auf das genaue Verständnis de Komplexität inspiriert uns der Anforderungen unserer Kunden und deren Abbildung in die IT- und fordert uns heraus, neue Anwendungslandschaft. Wir bringen umfangreiche Erfahrung und Wege und Lösungen in der Werkzeuge für die Beratung mit und verwenden für die Entwick- Software-Entwicklungzufinden. lung innovative Methoden und Technologien. Unsere Kunden erhal- Prozessmodellierung und agile ten durchdachte Lösungen aus flexiblen und robusten Komponenten. Entwicklungsvorgehen sind nur Wir sind Dienstleister und Teamplayer. Die Symbiose des Einzelnen zwei von vielen Möglichkeiten.“ mit dem Team ist der Katalysator für unseren Erfolg. Menschen sind Dr. Martina Burgetsmeier individuell. So individuell wie Aufgaben in der Software-Entwicklung und -Beratung. Deshalb ermöglichen und fördern wir ganz persönliche Entwicklungen und Karrieren. STECKBRIEF Branche

IT/ Software-Entwicklung Geschäftsfelder

Consulting Entwicklung

KARRIERE

Gründung

2001 Fach- und Führungskräfte ■■ Software Engineer (m/w) ■■ Software Architect (m/w) ■■ Business Architect (m/w) ■■ Project Manager (m/w) ■■ Consultant (m/w)

Arbeit und Familie Teilzeit ja Flexible Arbeitszeit ja Homeoffice ja Weiterbildung ja

Geschäftsführer

Campus Praktika ja Werkstudenten ja Studienabschlussarbeiten ja

Standorte

Dr. Martina Burgetsmeier Gerhard Gruber Wilhelm Zorn Mitarbeiter

ca. 70 Ulm, München Unser Ansprechpartner für Personal

Dr. Martina Burgetsmeier ADRESSE

eXXcellent solutions gmbh Beim Alten Fritz 2 89075 Ulm Telefon: +49 731 550 26-0 Telefax: +49 731 550 26-99 jobs@exxcellent.de www.exxcellent.de


88

FEHA BÜRO-TECHNIK GMBH Ihr Partner für Büro-Technik und Einrichtung

Bürotechnik

Kopiersysteme · IT-Lösungen · Büroeinrichtungen

Die FEHA Büro-Technik ist ein inhabergeführtes Sys- „Die Schnelllebigkeit der Bürotemhaus mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- kommunikationsbranche und tern an vier Standorten. Wir sehen uns als Partner auf die rasante technische EntwickAugenhöhe, legen Wert auf fairen Umgang und bieten lung erforderten in den letzten hochwertige Produkte und erstklassigen Service. Von unseren Kun- Jahren die Wandlung der den werden wir als Komplettanbieter für Kopiersysteme, IT-Lösungen FEHA zu einem Systemanbieter sowie Büroeinrichtungen geschätzt. Wir liefern unsere Leistungen für ganzheitliche Lösungen im komplett aus einer Hand – und zwar seit der Gründung im Jahr 1985. Büro.“ Claus-Peter Fehn, Geschäftsführer

Kopiersysteme Für anspruchsvolle Druckanforderungen haben wir die passende Lösung – vom energiesparenden LED-System über klimaneutrale multifunktionale Systeme bis hin zu Managed Print Services. IT-Lösungen Speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene IT-Lösungen und aktuelle IT-Top-Themen, wie Cloud Computing, Videokonferenz-Systeme oder digitale Beschilderung. Büroeinrichtungen Optimal angepasste Bürointerieurs inklusive Raumakustik, Beleuchtung und Beschattung schaffen ein Arbeitsklima zum Wohlfühlen, motivieren Mitarbeiter und erfreuen Gäste.

STECKBRIEF BRANCHE

Bürotechnik GESCHÄFTSFELDER

Druck- und Kopiersysteme IT-Lösungen Büroeinrichtungen GRÜNDUNG

1985 GESCHÄFTSFÜHRER

Claus-Peter Fehn STANDORTE

KARRIERE Ausbildungsangebote ■■ Bürokauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann für Bürokommunikation ■■ IT-Systemkauffrau/-mann ■■ IT-Systemelektroniker/in ■■ Fachinformatiker/in für Systemintegration ■■ Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung ■■ Schülerpraktika ■■ Praktika

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Kaufmännische Berufe (m/w) ■■ Servicetechniker (m/w) ■■ Systemadministratoren (m/w) ■■ Vertrieb Außendienst (m/w) ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice teilweise

Günzburg Niederlassung Biberach Niederlassung Dillingen Niederlassung Eisleben MITARBEITERZAHL

82 KONTAKT/ ANSCHRIFT

FEHA Büro-Technik GmbH Personalabteilung Robert-Koch-Straße 6 89312 Günzburg Telefon 08221 918-0 Telefax 08221 918-222 E-Mail karriere@feha.de www.feha.de


89

Metallverarbeitende Industrie

Feinguss Blank GmbH Eine fesselnde Welt – begleiten Sie uns!

Das Unternehmen BLANK fertigt hoch präzise Fein- „Die besten Produkte, wegweigussteile nach dem Wachsausschmelzverfahren, sende Entwicklungen und ein einschließlich der Fertigbearbeitung, Oberflächen- vorbildliches Engagement in der veredelung und Baugruppenmontage. Aus- und Weiterbildung sind bei Als eine der größten Feingießereien Deutschlands werden jährlich ca. BLANK untrennbar miteinander 3500 Tonnen Stahl-, Vakuum-, Aluminium- und Kupferlegierungen in verbunden. Unsere innovative Riedlingen vergossen. Kraft und kompromisslose Die Feingussteile und Fertigkomponenten finden sich in der Automo- Produktqualität erfahren von den bilbranche, im Maschinen- und Anlagenbau oder in der Werkzeug- KundendauerhafteWertschätzung industrie wieder. Aber auch in allen anderen metallverarbeitenden – das macht uns so erfolgreich.“ Branchen kommen Feingussteile von BLANK zum Einsatz – weltweit! www.jobs-ulm.de Beispielsweise arbeiten heute bereits in den meisten Turboladern die STECKBRIEF Klappenteller von BLANK mit. Ebenso verleihen BLANK-Feingussteile Gründungsjahr Profiwerkzeugen wie beispielsweise einem Winkelschleifer, einem 1960 axialen Pressgerät oder einer Nagelmaschine die bestmögliche Zu- Geschäftsführung Werner Blank, Ingo Bitzer, Axel Breitling verlässigkeit und Sicherheit im Alltagseinsatz bei der Arbeit. Branche BLANK – Gießerei, Metallverarbeitende Industrie, Zulieferer

KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker m/w, Einsatzgebiet Instandhaltung ■■ Mechatroniker m/w ■■ Werkzeugmechaniker m/w ■■ Technischer Produktdesigner m/w ■■ Zerspanungsmechaniker m/w ■■ Maschinen- und Anlagenführer m/w ■■ Bachelor of Arts (B.A.) m/w, BWL-Industrie ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.) m/w, Informationstechnik, Fachrichtung Netzund Softwaretechnik ■■ Bachelor of Engineering (B.Eng.) m/w, Maschinenbau, Fachrichtung Produktion und Management

Leistungsschwerpunkte

STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote sind unter www.feinguss-blank.de eingestellt ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Betriebliches Gesundheitsmanagement ja Schulkooperationen ja Unterstützung privater Weiterbildung ja Unterstützung sozialer Projekte ja Förderung regionaler Kunst und Kultur ja CAMPUS Praktika ja Praktische Studiensemester ja Studienabschlussarbeiten ja Technikerarbeiten ja

- Feinguss - Formenbau - Fertigkomponenten - Entwicklungspartner Geschäftsfelder (u. a.)

Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeugindustrie, Energietechnik, Medizintechnik, alle metallverarbeitenden Branchen Mitarbeiteranzahl

ca. 470 Umsatz in 2012

über 60 Mio € Adresse

FEINGUSS BLANK GmbH Industriestraße 18 88499 Riedlingen, Deutschland Telefon: +49 (0)7371-182-0 Telefax: +49 (0)7371-182-164 info@feinguss-blank.de www.feinguss-blank.de


90

Engineering-Dienstleistungen

FERCHAU Engineering GmbH, Ulm Warum nur eine Richtung, wenn Sie sich in viele entwickeln können

Die Ulmer Niederlassung der FERCHAU Engineering „Mit Know-how und hochGmbH besteht seit mittlerweile 32 Jahren und beschäf- qualifizierten Fachkräften tigt aktuell 150 Mitarbeiter. Der Marktführer im Bereich unterstützen wir die regionalen Engineering-Dienstleistungen unterstützt die Kunden Unternehmen der innovativen in der Konstruktion, der Entwicklung, der Programmierung und der und erfinderischen WirtschaftsAutomatisierung. Insbesondere der kontinuierliche Ausbau der Kun- region Ulm“ denstruktur im Umfeld der IT und der Pharmazie steht für die Nieder- Thomas Vögel, Niederlassungsleiter FERCHAU Ulm lassung im Fokus, aber auch die Fahrzeugtechnik und der Sondermaschinenbau entwickeln sich positiv für den Engineering-Dienstleister. Damit den zahlreichen Kunden auch in Zukunft die bestmögliche Unterstützung geboten werden kann, möchte FERCHAU Ulm noch www.jobs-ulm.de weiter wachsen: Bis zu 100 Neueinstellungen sind für 2013 geplant. STECKBRIEF Um engagierte Nachwuchskräfte zu gewinnen, kooperiert FERCHAU Branche eng mit den Hochschulen der Region und unterstützt diese beispielsEngineering-Dienstleistungen weise durch Sponsoring und Bewerbertrainings. Regelmäßig werden Geschäftsfeld Engineering-Dienstleistungen in den darüber hinaus Werkstudenten und Bacheloranden im Technischen Bereichen Maschinenbau, ElektrotechBüro betreut. Für Techniker und Ingenieure bedeutet die Arbeit beim nik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugbau, Engineering-Dienstleister Nr. 1 vor allem Projektvielfalt, EntwickInformationstechnik usw. lungsperspektiven und Arbeitsplatzsicherheit. Geschäftsführender Gesellschafter Frank Ferchau Standort

KARRIERE Fach- und Führungskräfte (m/w) (Wirtschafts-) Ingenieure Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik ■■ (Wirtschafts-) Informatiker ■■ Industrielle und pharmazeutische Biotechnologie ■■ Techniker Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik ■■ Technische Zeichner Maschinenbau, Elektrotechnik ■■

Ausbildung ■■ Personaldienstleistungskaufmann/frau ■■ Techniker

Campus Praktika ja Abschlussarbeiten (Techniker, Bachelor, Master) ja Werkstudenten ja Deutschlandstipendium ja Weiterbildungsangebote ja Bewerbertrainings ja Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.ferchau.de/karriere Bewerbungen sehr gerne auch elektronisch an ulm@ferchau.de

Ulm (bundesweit bestehen insgesamt über 60 Niederlassungen sowie 60 Technische Büros, Sitz der Zentrale ist Gummersbach) Gründung Ulm

1981 Mitarbeiterzahl in Ulm

über 150 (Prognose bis zum Halbjahr 160) Regionale Ansprechpartner

Niederlassungsleiter: Thomas Vögel Personal: Christiane Stümke, Carina Unger und Wina Bade Adresse Standort

FERCHAU Engineering GmbH Zeppelinstraße 9 89075 Ulm Telefon: +49 (0)731 96247-0 Fax: +49 (0)731 96247-10 ferchau.de


91

Personaldienstleistung

FETSCHER & STAHL GMBH Arbeitsplätze für Spezialisten!

Die FETSCHER & STAHL GMBH wurde 1993 von Stefan „Erfolg definiert sich für uns Fetscher und Volker Stahl in Ulm gegründet. Als inhaber- aus der Fähigkeit, mit Personalgeführtes, mittelständisches Unternehmen sind wir seit und Fachkompetenz den richtivielen Jahren erfolgreich im süddeutschen Raum tätig. gen Mitarbeiter für die richtige Aus unserem ursprünglichen Kerngeschäft im Bereich der Fort- und Position einzusetzen. Daher ist Weiterbildung haben wir uns zu einem modernen Personaldienstleis- die konsequente Mitarbeiterter und Personalberatungsunternehmen mit mehreren Standorten orientierung und unser Motto entwickelt. ‚Von Mensch zu Mensch‘ mehr Unsere Stärke liegt in der Vermittlung und Überlassung von qualifizier- als eine Philosophie – sie ist ten Mitarbeitern – insbesondere bei der Besetzung von Fach- und Füh- gelebte Unternehmenspraxis.“ rungspositionen. Unser Erfahrungsschatz erwächst aus der Vielzahl Stefan Fetscher und Volker Stahl, Geschäftsführer an Bewerbern, die wir jährlich betreuen, und ermöglicht uns eine hohe Effizienz bei der Personalauswahl im Rekrutierungsprozess. Dabei erkennen wir unmittelbar die Stärken und Potenziale unserer Bewerwww.jobs-ulm.de ber und können diese mit den Anforderungen der Unternehmen ideal STECKBRIEF kombinieren. Dafür spricht mittlerweile eine ganze Reihe von erfolg- BRANCHE reich vermittelten Kandidaten und zufriedenen Kundenunternehmen, Personaldienstleistung, -beratung die uns weiterhin ihr Vertrauen schenken und uns exklusiv mit der Be- GECHÄFTSFELDER Personalvermittlung, Personalüberlassetzung von Schlüsselpositionen in ihren Unternehmen beauftragen. sung, Personalqualifizierung Eine TOP-Arbeitgeber- Auszeichnung und die Zertifizierung nach ISO GRÜNDUNG 9001:2008 bestätigen unsere Beständigkeit und Qualitätsorientierung. 1993 GESCHÄFTSFÜHRER

KARRIERE fach-und führungskräfte ■■ Akademiker (m/w) - Ingenieure (m/w) - Betriebswirte (m/w) - u. v. m. ■■ Gewerblich-technische Fachkräfte ■■ Handwerkliche Berufe ■■ Kaufmännische Berufe ■■ u. a. AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Personaldienstleistungskaufmann/-frau ■■ Bachelor-Studiengang „Sozialmanagement“, Duales Hochschulstudium DHBW Heidenheim

Stefan Fetscher, Volker Stahl ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten bedingt Werkstudenten ja STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.fetscher-stahl.de und www.fs-personalberatung.de

STANDORTE

Aalen, Biberach, Günzburg, Friedrichshafen, Singen, Ulm MITARBEITERZAHL

370 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Ria Cimpoia, Heidi Möke ADRESSE

FETSCHER & STAHL GMBH Schwamberger Str. 35, 89073 Ulm Telefon: +49 731 92066-0 Telefax: +49 731 92066-50 info@fetscher-stahl.de www.fetscher-stahl.de www.fs-personalberatung.de


Freier Platz f端r Ihre

it-Karriere

Jetzt bewerben: www.its-love.de

www.fumgroup.com


93

IT - Informationstechnik

FRITZ & MACZIOL group Software, Systeme und Dienstleistungen aus einer Hand

1987 in Ulm gegründet, ist die FRITZ & MACZIOL group „Wir stellen den Menschen in mittlerweile einer der größten herstellerunabhängigen den Mittelpunkt. Mit ProfessioIT-Dienstleister und Softwareanbieter in Deutschland nalität, Einsatzbereitschaft und und betreut Kunden annähernd jeder Branche. Vom mit- Kreativität führen wir unser telständischen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen und öffentli- Unternehmen zum Erfolg mit chen Auftraggebern: Die Unternehmen der FRITZ & MACZIOL group langfristiger Perspektive bei sind erste Ansprechpartner in Sachen IT. Neben unseren Mitarbeitern, der Arbeit.“ die den zentralen Baustein unseres Erfolges darstellen, garantieren Heribert Fritz, CEO FRITZ & MACZIOL group langjährige vertrauensvolle Partnerschaften mit Weltmarktführern wie IBM, Microsoft, SAP, Cisco oder EMC individuelle Lösungen auf Basis neuester Technologien. www.jobs-ulm.de Wer leistet, muss auch leben. STECKBRIEF Für unsere Mitarbeiter bedeutet das: Spaß bei der Arbeit, flexible Ar- Branche beitszeitmodelle oder die Möglichkeit, sich im In- und Ausland weiIT terzuentwickeln. Wir bieten ein breites Weiterentwicklungsangebot im Geschäftsfelder IT-Lösungen von Weltmarktführern Rahmen unseres Programmes „befuture“ und eine Erfolgsbeteiligung aus einer Hand für alle Mitarbeiter – denn Erfolg soll jeder spüren. Gründung Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte. Wir freuen uns auf Sie! 1987 Geschäftsführer

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Technical Consultants (IBM, Microsoft, SAP ...) ■■ Software Engineers (IBM, Microsoft, SAP ...) ■■ Software-Entwickler ■■ Projektleiter ■■ IT Service Management Consultants ■■ Vertrieb national und international ■■ Kaufmännischer Bereich

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Gesundheitsprogramme ja Modernste Arbeitsmittel ja

Heribert Fritz & Eberhard Macziol Standort

Ausbildungsangebote Bachelor of Arts (BA), Consulting und Controlling ■■ Bachelor of Science (BA), Wirtschaftsinformatik ■■ Bachelor of Engineering (BA), Informationstechnik ■■ Fachinformatiker/in, Systemintegration ■■ Fachinformatiker/in, Anwendungsentwicklung ■■ Kauffrau/-mann für Bürokommunikation ■■ IT-Systemkauffrau/-mann

Hauptsitz in Ulm und über 20 Standorte weltweit

■■

Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme Werkstudenten

Mitarbeiterzahl

rund 1000 Bewerbung

www.its-love.de Adresse

FRITZ & MACZIOL group Hörvelsinger Weg 17-21 89081 Ulm Telefon: +49 731 1551-0 Telefax: +49 731 1551-555 info@fumgroup.com www.fumgroup.com ja ja ja ja


94

Architektur/Bauwesen

Josef Gartner GmbH High-Tech-Fassaden für moderne Architektur

Gartner-Fassaden prägen herausragende Gebäude und die Skyline von Metropolen weltweit, von Frankfurt über London bis Hongkong. Wir, die Josef Gartner GmbH, entwickeln und fertigen Gebäudehüllen für architektonische Highlights. Unsere gläsernen Fassaden aus Aluminium und Stahl optimieren die Transparenz sowie den Wärme-, Sonnen- und Schallschutz. Hochhäuser lassen sich so natürlich belüften, heizen und kühlen. So setzen wir Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Als Teil des Permasteelisa-Konzerns zählt unser Unternehmen mit Hauptsitz in Gundelfingen an der Donau mit rund 1.200 Mitarbeitern weltweit zu den international führenden Fassadenbauern. Wir sind ein schnell wachsendes Unternehmen und gehören zu Deutschlands Hidden Champions. Daher sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften. Welche Herausforderungen wir Ihnen bieten können, erfahren Sie unter www.josef-gartner.de.

„Motivierte und leistungsorientierte Mitarbeiter ermöglichen es uns, auch neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Wir legen deshalb Wert auf gute Ausbildung und ständige Qualifizierung der Mitarbeiter als Basis für Erfolg und Wachstum unseres Unternehmens!“ Klaus Lother, Geschäftsführer

STECKBRIEF Branche

Architektur und Bauwesen Geschäftsfelder

Entwicklung und Bau innovativer Fassaden Gründung

1868 in Gundelfingen

KARRIERE Fach- und Führungskräfte (m/w) Aktuelle Stellenangebote unter www.josef-gartner.de

Standorte

Gundelfingen an der Donau (Hauptsitz) Selbitz Würzburg Arlesheim – CH London – UK St. Petersburg – Russland

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Konstruktionsmechaniker/in ■■ Technischer Systemplaner/in Campus Praktika/Abschlussarbeiten für Schüler und Studenten Duale Ausbildung an der Hochschule Heidenheim Girls Day

Mitarbeiterzahl

ja ja ja

Rund 1.200 Geschäftsleitung

Klaus Lother Ansprechpartner für Praktika/Abschlussarbeiten

Susanne Kerner, susanne.kerner@josef-gartner.de Ansprechpartner für Ausbildung

Sarah Lindenmaier, sarah.lindenmaier@josef-gartner.de Adresse

Josef Gartner GmbH Gartnerstr. 20, 89423 Gundelfingen Tel: 09073/84-0


95

IT

GE Healthcare

Die GE Healthcare Information Technologies GmbH & „Wir stehen für innovative ITCo. KG in Dornstadt gehört zu den größten IT-Arbeitge- Lösungen für das Gesundheitsbern in der Region. Ursprünglich wurde das Unterneh- system, die weltweit eingesetzt men 1991 unter dem Namen ‚Innomed EDV-Systeme werden und für eine bessere für die Medizin GmbH‘ gegründet. 1997 wurde das Unternehmen mit und schnellere Patientenversordamals 50 Mitarbeitern durch die Übernahme des Mischkonzerns gung sorgen.“ General Electric zu einer Tochter von GE Healthcare. Seitdem zählt Ben Bauerschaper, Geschäftsführer das Unternehmen mit einem Umsatz von 200 Millionen USD zu einem www.jobs-ulm.de der erfolgreichsten Geschäftsbereiche innerhalb von GE Healthcare. STECKBRIEF Heute befindet sich in Dornstadt die europäische Firmenzentrale für Branche IT-Gesundheitslösungen des Konzerns, der weltweit zu den führenKrankenhaus-IT-Lösungen den Anbietern im Bereich der Medizintechnik gehört. Mit einem in- Geschäftsfelder STECKBRIEF Radiologie-Informationssysteme, ternationalen Team von 130 Mitarbeitern vor Ort und weiteren 570 in Kardiologie-Informationssysteme, Deutschland und ganz Europa entwickelt das Unternehmen SoftwareBildarchivierungssysteme Lösungen für effizientes Patientendaten- und Bildmanagement in der IT-Lösungen für die Anästhesie, Radiologie, Kardiologie und der Intensivmedizin. Mit der Einführung Intensivmedizin und das OP-Management, der digitalen Pathologie geht GE Healthcare den nächsten Schritt und Digitale Pathologie bietet Histologen und Pathologen Lösungen zur digitalen Befundung, die es künftig erlauben, Informationen über mehrere Einrichtungen Gründung 1991 hinweg auszutauschen. Geschäftsführer Ben Bauerschaper

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Softwareentwicklung ■■ Produktmanagement ■■ Marketing ■■ Vertrieb ■■ Projektmanagement ■■ Kundenschulungen ■■ Service ■■ Logistik ■■ Systemintegration

Standorte

Ausbildung ■■ Bachelor of Engineering (BA) Studiengang Informationstechnik (Fachrichtung Medizinisches Informationsmanagement) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-in Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Dornstadt, Europäische Zentrale von GE Healthcare IT für Europa Mitarbeiterzahl

130 in Dornstadt, insgesamt 700 in Europa Ansprechpartner

Anke Zabel, Anke.Zabel@ge.com Adresse

GE Healthcare Information Technologies GmbH & Co. KG, Lerchenbergstr. 15, D-89160 Dornstadt Telefon: +49 (0) 7348 9861 0 Telefax: +49 (0) 7348 9861 55 www.gehealthcare.com



97

Entwicklungspartner

GIGATRONIK-Gruppe Der verlässliche spezialisierte Entwicklungs- und Consultingpartner für Elektronik und Informationstechnologie

GIGATRONIK Technologies, eine Sparte der GIGATRO- „Unser Ziel ist es, Erfahrungen NIK-Gruppe mit Sitz in Ulm, ist der Spezialist innerhalb und Technologien aus der der Unternehmensgruppe für die Querschnittstechno- Automobilelektronik auf logie Embedded Systems. Die im Jahr 2011 gegründete andere Produkte und Branchen Unternehmenssparte beschäftigt inzwischen rund 35 Mitarbeiter und zu übertragen. Zu unseren ist schon heute ein gefragter Entwicklungspartner bei namhaften Kernkompetenzen zählen Technologieunternehmen. EmbeddedSystemsEngineering, GIGATRONIK erwartet für das Jahr 2013 ein Wachstum der Umsatz- Elektronik, Systemintegration raten für die geschäftliche Entwicklung im Engineering-Umfeld von und Consulting.“ zehn Prozent. Aus diesem Grund setzt das Unternehmen auch am Dr. Achim Wohnhaas, Mitglied Geschäftsleitung GIGATORNIK-Gruppe Standort in Ulm verstärkt auf innovative und hochmotivierte Mitarwww.jobs-ulm.de beiter, die gerne die Ärmel hochkrempeln und mit Innovationskraft STECKBRIEF die Technik von Morgen mitgestalten wollen. In branchenübergrei- Branche fenden Geschäftsfeldern bietet die GIGATRONIK-Gruppe ihren MitarEntwicklungspartner beitern viele spannende berufliche Herausforderungen. Engagierte Geschäftsfelder Elektronik, Informationstechnologie, Experten erwarten bei GIGATRONIK nicht nur beste Karrierechancen Consulting und spannende Aufgaben, sondern auch vielfältige Sozialleistungen. Gründung

2001

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Entwicklungs-Ingenieure in den Bereichen – Embedded Systems – Software-Entwicklung, SoftwareArchitektur – Hardware-Design und -Layout für Steuerungs- und Leistungselektronik – Mechatronik – Testing, Testsysteme, Testautomatisierung – Regelungstechnik und Simulation – Funktionsentwicklung und modellbasierte Entwicklung – Diagnose ■■ Consultants – Funktionale Sicherheit – Elektromobilität – Entwicklungsprozesse, Methoden, Technologie

Standort

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.gigatronik.com/karriere

Ulm Mitarbeiter

830 Mitarbeiter (gruppenweit) Unser Ansprechpartner für Personal

Frau Stefanie Jekel Adresse

GIGATRONIK Technologies GmbH Ein Unternehmen der GIGATRONIK-Gruppe Magirus-Deutz-Straße 2 D - 89077 Ulm Telefon: +49 731 140478-0 Telefax: +49 731 140478-99 E-Mail: tech@gigatronik.com Internet: www.gigatronik.com


98

Flachglasproduktion

Glas Trösch Mehr Licht. Mehr Leben.

Glas Trösch startete 1905 als kleine Spiegelfabrik und Glas verbindet und trennt Glasschleiferei und wurde dank des Unternehmergeis- zugleich. Es gewährt Einblick, tes und zukunftsorientierten Strategien zum Marktfüh- ohne uns gleich einzulassen. rer in der Schweiz und zu einem führenden Unterneh- Was wir auf der anderen Seite men für die Herstellung und Verarbeitung von Flachglas in Europa. der Glasscheibe sehen, können Mit Begeisterung schafft Glas Trösch Lebensqualität mit dem fas- wir bewundern oder bestaunen. zinierenden Werkstoff Glas. Zur Glas Trösch-Gruppe zählen heute 5.300 Mitarbeiter in weltweit „Das Staunen ist der Anfang der 70 Betrieben. Erkenntnis.“ Kein anderer Baustoff ist so alt und so modern wie Glas. Das macht Platon Arbeiten mit Glas so spannend. Der aus natürlichen Rohstoffen gewww.jobs-ulm.de wonnene Werkstoff besticht durch eine Vielzahl von Anwendungen STECKBRIEF – von der Glasfassade bis zur Designer-Glas-Innenarchitektur, von BRANCHE der Autoscheibe bis zum Panzerglas. Die Wertschöpfungskette des Flachglasproduktion und -veredelung Unternehmens beginnt bereits mit der Glasproduktion in den eigenen GESCHÄFTSFELDER Sicherheitsglas (ESG/VSG) Floatglasbetrieben. Erstklassige Qualität der Produkte wird durch ein Interieur (Glasanwendungen im intensives Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement durch alle Innenbereich) Bearbeitungsstufen sichergestellt. Isolierglas STANDORTE SÜDDEUTSCHLAND

Ulm, Aalen, Bad Krozingen, Freiburg, Kempten, Memmingen, Mengen, Nördlingen, Wertingen

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure (m/w) ■■ Glasfachkräfte (m/w) ■■ Techniker/Meister (m/w) ■■ Architekten/Bauingenieure (m/w) ■■ Vertriebsprofis (Innendienst/Außendienst) (m/w) ■■ IT-Spezialisten (m/w) ■■ Verwaltungsangestellte (m/w)

Ausbildungsangebot (Standort Ulm) ■■ Duales Studium: Bachelor of Engineering, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (DHBW) ■■ Industriekaufmann/-kauffrau ■■ Verfahrensmechaniker/in Glastechnik ■■ Flachglasmechaniker/in ■■ umfassende interne und externe Personalentwicklungsmaßnahmen Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Werkstudenten ja

MITARBEITERZAHL

Gruppe: 5.300 Ulm: 140 BEWERBUNG

personal@glastroesch.de ADRESSE

Glas Trösch Euroholding AG & Co. KG aA Benzstr. 13 89079 Ulm Tel.: +49 (0)731/4096-0 Fax: +49 (0)731/4096-320 www.glastroesch.de


99

Konsum- und Industriegüter

GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH Wir sprühen vor Ideen!

„Dank des Engagements aller unserer Mitarbeiter konnten wir unsere Marktposition in den letzten Jahren kontinuierlich ausbauen und neue Geschäftsfelder erschließen. Auf diese wertvolle Ressource zählen wir auch in Zukunft, um unsere anspruchsvollen Ziele zu erreichen.“ Seit mehr als 65 Jahren steht der Name GLORIA für qualitativ hochwertig und technisch ausgereifte Sprühgeräte. Qualität, Innovation und Design sind bei der Entwicklung von Sprühgeräten sowie von innovativen Gartenpflegeprodukten entscheidende Produktmerkmale. Die GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH beschäftigt heute über 80 Mitarbeiter. Während der Hauptsitz in Witten, Nordrhein-Westfalen, die Bereiche Produktion, Entwicklung, Logistik und Administration beherbergt, ist die Vertriebs- und Marketingzentrale in Neu-Ulm angesiedelt. Das permanente Bestreben, dem Kunden ein weiteres Plus an Qualität und Bedienkomfort zu bieten, macht GLORIA zu einem Innovationstreiber seiner Branche. So setzte das Unternehmen im Laufe seiner Geschichte wiederholt Meilensteine auf dem Gebiet der Gartentechnik. Auf dieser Grundlage hat sich die Marke in Deutschland zum Marktführer für Garten-Sprühgeräte entwickelt. Darüber hinaus erobern die blau-gelben Geräte Schritt für Schritt den Rest der Welt. Schon heute sind sie treue Helfer für Gartenliebhaber und Handwerker in vielen Ländern der Erde.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Konstrukteure ■■ Logistikfachkräfte

Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufleute ■■ Bürokaufleute ■■ Mechatroniker ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik

Markus Kress, Geschäftsführer

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Konsum- und Industriegüter Geschäftsfelder

Haus und Garten, Industrie und Handwerk Gründung

1945 Geschäftsführer

Markus Kress, Andre Kirchesch Standorte

Ulm, Witten Mitarbeiterzahl

80 Unser Ansprechpartner für Personal (Neu-Ulm)

Annette Werner Adresse

GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH Edisonallee 3, 89231 Neu-Ulm Telefon 0731-140 60-44 Telefax 0731-140 60-55 a.werner@gloria-garten.com www.gloriagarten.de www.industrie-spruehgeraete.de


100

HolzgroSShandel

Carl Götz GmbH Der Spezialist rund um´s Holz.

Von Ahorn bis Zebrano. „Nur ein in hohem Maße Was im Kleinen begann, entwickelte sich in über 65 gebildetes und kompetentes Jahren zu einem der führenden Unternehmen in der Personal kann dem Kunden Holzhandelsbranche. ein angemessener Partner und Kein anderer Werkstoff schafft ein angenehmeres Ambiente als Holz. Ratgeber sein.“ Jeder Stamm hat Charakter, die Gestaltungsmöglichkeiten sind na- Geschäftsleitung hezu ebenso unbegrenzt wie unser Angebot an verschiedenen Holzwerkstoffen. Über Türen, Böden, Schnittholz, Leimholzplattten, Fensterkanteln, Rohplatten, dekorative Plattenwerkstoffe, Holzbau-Produkten bis hin zu Holzterrassen bieten wir ein Vollsortiment mit über 14.000 Artikel. Carl Götz als Arbeitgebermarke STECKBRIEF In der Mitarbeiterqualifizierung sehen wir einen entscheidenden An- Branche teil am Unternehmenserfolg. Mit einem eigenen Trainingsprogramm, Holzgroßhandel dem Götz Campus und der Götz Akademie, werden die Mitarbeiter Geschäftsfelder Böden, Türen, Schnittholz, Leimholz, zwei Mal jährlich in diversen Vertriebsmodulen von professionellen Fensterkanteln, Furnier, dekorative Coaches geschult. Plattenwerkstoffe, Rohplatten, Sperr2012 wurden wir sogar als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb vom Landholz, Terrassen, Holzbauprodukte kreis Neu-Ulm mit dem Max-Award ausgezeichnet. Gründungsjahr 1947

KARRIERE

Geschäftsführer

Stellenangebote ■■ Verkaufsmitarbeiter Innendienst (m/w) ■■ LKW-Fahrer (m/w) Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage.

Beruf & Familie Teilzeit ja Betriebliche Altersvorsorge ja Mitarbeiterqualifizierung ja

Ausbildungsangebote Kaufmann im Groß- & Außenhandel (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik

Campus Praktika ja Praktische Studiensemester ja Studienabschlussarbeiten ja Ferienarbeit ja

■■

Philipp Zumsteg, Maximilian Zumsteg, Christoph Zumsteg Standorte

Neu-Ulm, München, Ammerbuch, Dogern, Triefenstein, Bamberg, Naumburg, Herford, Duisburg, Kulmbach, Auerbach, Berlin Mitarbeiterzahl

etwa 500, davon in Neu Ulm: 137 Adresse

Carl Götz GmbH Otto-Renner-Straße 15 89231 Neu-Ulm Telefon: 0731 7048-0 E-Mail: info@carlgoetz.de Internet: www.carlgoetz.de


101

GROSSHANDEL

HAGOS eG Wärmekultur vom Kachelofenbauer

Hagos ist mehr als Großhandel. Einzigartig in der Kachelofen-Branche ist die Genossenschaft des Ofenbauer-Handwerks. Mehr als 3.000 Handwerksbetriebe zählt die Hagos zu ihren Kunden, davon über 1.133 Mitglieder. Rund 280 Mitarbeiter/innen an 11 Standorten in Deutschland und zwei Standorten in Österreich arbeiten für eine zuverlässige und schnelle Warenversorgung des Handwerks. Für die umfangreiche Vorratshaltung (20.000 Sortimentsartikel) stehen über 30.000 m² Lagerfläche zur Verfügung. Bei über 400.000 Aufträgen im Jahr legt die eigene Fahrzeugflotte mit 96 Fahrzeugen über 4,6 Mio Kilometer zurück. Die Hagos sieht ihre Aufgaben darin, den Ofenbauer jeden Tag in seinen vielfältigen Aufgaben zu unterstützen. Aus diesem Grund werden regelmäßig umfangreiche Informationen zu neuen Produkten und Techniken versandt, aber auch eine eigene Messe sowie zahlreiche Schulungen und Seminare organisiert. Begleitend dazu stehen den Kunden eine Vielzahl verkaufsfördernder Aktivitäten und individualisierter Werbemaßnahmen zur Auswahl. Als Mittler zwischen Industrie und Handwerk bietet die Hagos beiden überzeugende Vorteile. Die Genossenschaft ist zudem in unterschiedlichen Gremien aktiv: Fachausschüsse des Handwerks, Normenausschüsse, Branchenverbänden und diverse Organistionen. Von den Ergebnissen, die hier erarbeitet werden, profitieren das Handwerk, die Hersteller und die gesamte Branche.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertrieb ■■ Produktmanagement ■■ Marketing ■■ Informatik ■■ Finanzen ■■ Lagerfachpersonal ■■ Fuhrparkpersonal Aktuelle Stellenangebote www.hagos.de/Unternehmen/Jobs

AUSBILDUNGSBERUFE ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Fachlagerist/in ■■ Fachinformatiker/in DUALES STUDIUM an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ■■ Studienrichtung BWL Handel

STECKBRIEF Branche

Großhandel Gründung

1919 in Stuttgart Vorstand

Guido Eichel, Ralf Tigges Zentrale

Stuttgart Niederlassungen/ZentrallAger (Deutschland)

Neu-Ulm, Stuttgart, Groß-Umstadt, Bad-Salzuflen, Landsberg/Peißen, Nürnberg, Wittstock, Ismaning, Gräfenwarth/Schleiz Tochtergesellschaften (Österreich)

Mattersburg-Walbersdorf, Hallwang Mitarbeiterzahl

rund 280 (inkl. Tochtergesellschaften) Umsatz

in Deutschland 121,2 Mio EUR netto (2012) Ansprechpartnerin für Personal

Jeannette Jeromin Leiterin Personal Telefon +49 711 78805–7041 bewerbungen@hagos.de Adresse

Hagos Verbund deutscher Kachelofenund Luftheizungsbauerbetriebe eG Industriestraße 62 - 70565 Stuttgart Telefon + 49 711 78805-0 Telefax + 49 711 78805-7099 www.hagos.de


102

HBC Hochschule Biberach Mit Energie in die Zukunft

Hochschule

HBC/Stefan Sättele

Die HBC Hochschule Biberach ist eine regional veran- „HBC Hochschule Biberach kerte und international ausgerichtete Hochschule für an- heißt: zukunftssichere gewandte Wissenschaften (HAW) mit den thematischen Ausbildung durch Qualität und Schwerpunkten Bauwesen, Energie, Biotechnologie und Innovation in Lehre Betriebswirtschaft. und Forschung.“ Die konsekutiven Studiengänge Bauingenieurwesen, Projektmanage- Prof. Dr.-Ing. Thomas Vogel, Rektor ment (Bau), BWL (Bau und Immobilien), Architektur und Gebäudekliwww.jobs-ulm.de matik, Energiesysteme, Energiewirtschaft, Industrielle Biotechnologie STECKBRIEF (Energie und Wertstoffe) sowie Pharmazeutische Biotechnologie schlie- Branche ßen mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master ab. Die Hochschule Hochschule Biberach selbst pflegt ein weltweites Netzwerk mit Hoch- Studienfelder Bauwesen schulen in mehr als 20 Ländern. STECKBRIEF Energie Die Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen, der enge Bezug Biotechnologie zur Berufswelt sowie die Bearbeitung realer Projekte ermöglichen eine Betriebswirtschaft praxisnahe Ausbildung mit ausgezeichneten Perspektiven. Ergänzt wird gegründet 1964 die Lehre in allen Themenfeldern durch aktuelle Forschung. Sieben In­ stitute bearbeiten zukunftsweisende Fragestellungen und sichern damit Rektor Prof. Dr.-Ing. Thomas Vogel Technologietransfer, Innovation und interdisziplinäre Kompetenz. GeStandort meinsam mit der Akademie der Hochschule Biberach bietet die HBC Biberach auch Angebote im Bereich der beruflichen Weiterqualifizierung: Auf dem Mitarbeiter 150 Programm stehen Fachtagungen, Seminare und MBA-Studiengänge. Professoren

75

KARRIERE Studiengänge (Bachelor/Master) ■■ Pharmazeutische Biotechnologie ■■ Industrielle Biotechnologie (Energie und Wertstoffe) ■■ Energiesysteme ■■ Gebäudeklimatik ■■ Architektur ■■ Bauingenieurwesen ■■ Projektmanagement (Bau) ■■ Energiewirtschaft (BWL) ■■ BWL (Bau und Immobilien) ■■ MBA Internationales Immobilienmanagement ■■ MBA Unternehmensführung Bau

Lehrbeauftragte

Fachkräfte Forschungsmitarbeiter und Doktoranden in den Instituten für ■■ Architektur und Städtebau ■■ Energie- und Gebäudesysteme ■■ Holzbau ■■ Konstruktiver Ingenieurbau ■■ Immobilienökonomie, Infrastrukturplanung, Projektmanagement ■■ Geo und Umwelt ■■ Angewandte Biotechnologie

190 Studierende

2.200 Unsere Ansprechpartnerin für Personal

Patricia Bührle Adresse

HBC Hochschule Biberach Karlstraße 11 88400 Biberach 07351 582-0 07351 582-119 info@hochschule-bc.de buehrle@hochschule-bc.de www.hochschule-biberach.de


103

Maschinenbau

Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG

Die Handtmann Firmengruppe wird seit vier Generationen getragen von der Biberacher Unternehmerfamilie Handtmann. Mit mehr als 2.800 Beschäftigten ist Handtmann in sechs Geschäftsbereichen weltweit tätig. Das Handtmann Metallgusswerk stellt Gussteile aus Aluminium und Magnesium vorwiegend für die Automobilindustrie her. Die Handtmann Systemtechnik entwickelt, bearbeitet und montiert einbaufertige Einheiten für den Automobilbau. Die Handtmann Maschinenfabrik ist bei Systemen zum Füllen und Portionieren hochwertiger Lebensmittel Weltmarktführer. Handtmann A-Punkt Automation baut FünfAchs-CNC-Bearbeitungszentren für die spanende Hochgeschwindigkeits-Komplettbearbeitung, vorwiegend für die Luftfahrtindustrie. Die Handtmann Armaturenfabrik ist führender Anbieter von Armaturen und ganzen Prozessanlagen, vorwiegend für die Getränkeindustrie. Der selbstentwickelte Ingenieurwerkstoff Lauramid® von Handtmann Elteka verfügt über eine optimale Kombination mechanischer, physikalischer und chemischer Eigenschaften.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften (Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Gießereitechnik und Kunststofftechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national/international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich

STECKBRIEF Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Leichtmetallguss, Füll- und Portioniersysteme, Anlagentechnik, Bearbeitungszentren, Kunststofftechnik, Systemtechnik Gründung

Ausbildungsangebote: ■■ Elektroniker/in für Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in ■■ Werkstoffprüfer/in ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Bachelor of Engineering (Studiengang Maschinenbau) ■■ Bachelor of Arts (Studiengang Industrie, Studiengang International Business)

1873 Geschäftsführer

Thomas Handtmann Standorte

15 Standorte und 100 Vertretungen weltweit Mitarbeiterzahl

2.800 Ansprechpartner Personal

Jörg Hochhausen Adresse

Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG Arthur-Handtmann-Str. 23 88400 Biberach Telefon: +49 7351 342-0 Telefax: +49 7351 342-2762 info@handtmann.de www.handtmann.de


104

Dienstleistung

Handwerkskammer Ulm Das Rathaus des Handwerks

Die Handwerkskammer Ulm ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Derzeit beschäftigen wir rund 130 Mitarbeiter, Menschen mit unterschiedlichsten Aufgaben. Die Kammer hat ihre Hauptverwaltung im Zentrum von Ulm, sie vertritt über 18.000 Unternehmen des Handwerks, in denen mehr als 100.000 Menschen Arbeit finden. Mit erbrachten Leistungen im Wert von rund 8 Milliarden Euro im vergangenen Jahr stellt das Handwerk in unserer Region einen entscheidenden wirtschaftlichen Faktor dar. Vom Augenoptiker bis zum Zimmermann umfasst die Betreuung der Handwerkskammer 130 interessante und innovative Berufe. Wir begleiten die Jugendlichen von der Erstausbildung bis „Von Bildung bzw. Ausbildung zur Selbständigkeit. hängen Chancen und Erfolg für Als direkter Ansprechpartner für die Handwerksbetriebe stehen die den Einzelnen wie auch für den Berater der Handwerkskammer Ulm bei allen wirtschaftsrelevanten, Wirtschaftsstandort im Gebiet technischen und rechtlichen Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung. der Handwerkskammer Ulm ab, Neben dieser individuellen Unterstützungstätigkeit vertritt die das von Ellwangen bis zum BoHandwerkskammer die Gesamtinteressen des Handwerks gegen- densee reicht. Bildungspolitik über den Gemeinden, Städten, Kreisen, Regierungspräsidien und ist die eigentliche Sozial- und der Landes- und Bundesregierung. Die Politik der Handwerkskam- Standortpolitik.“ mer Ulm steht für verlässliche mittelstandsgerechte Rahmenbedin- Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm gungen. Die Kammer setzt sich für die Erfüllung der berechtigten Forderungen des Handwerks zur Stabilisierung der Handwerkswirtschaft ein und drängt darauf, dass die wirtschaftspolitischen Vorstellungen, Forderungen und Wünsche der Gremien der Handwerkskammer Ulm von der Politik umgesetzt werden.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte haben in der Handwerkskammer Ulm vielseitige Arbeitsmöglichkeiten sowohl für Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaftler als auch im kaufmännischen Bereich. Die vier Geschäftsbereiche der Kammer bieten Entfaltungsmöglichkeiten für verschiedenste Profile.

Beruf und Familie Die Handwerkskammer Ulm bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle mit hoher Flexibilität an, die sehr familienfreundlich sind. Auch das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten ist groß.


105

WWW.HANDWERK.DE

Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. Wer vorankommen will, kommt zum Handwerk. Die Herkunft spielt dabei keine Rolle. Schließlich sind Begeisterung, Einsatz und Teamgeist auf der ganzen Welt zu finden. Denn egal welche Sprache unsere Mitarbeiter zu Hause sprechen: Sie verstehen ihr Handwerk.

210x148_HWD_Integration_AZ_OF.indd 48

01.12.10 12:27

STECKBRIEF Branche

Dienstleister für das Handwerk Geschäftsbereiche

Personal, Finanzen, Zentrale Dienste Recht und Bildung Unternehmensberatung Bildungsakademie, Schweißtechnische Lehranstalt, Akademie für Gestaltung Gründung

1900

Präsident

Anton Gindele, Schreinermeister Hauptgeschäftsführer

Dr. Tobias Mehlich Standort

Ulm und Friedrichshafen Mitarbeiterzahl

130 Ansprechpartnerin für Personal

Christiane Birnbaum, stv. Hauptgeschäftsführerin

Adresse

Handwerkskammer Ulm, Olgastraße 72, 89073 Ulm Deutschland Tel. 0731/1425 -150 Fax 0731/1425 – 650 c.birnbaum@hk-ulm.de www.hk-ulm.de


106

Elektronik/ Elektrotechnik

Hannusch Industrieelektronik e.K. Hannusch Schulung & Technologie Hannusch ESD-Equipment

Die Firma Hannusch Industrieelektronik e. K. ist ein in „Die Welt entwickelt sich immer Laichingen angesiedelter EMS-Dienstleister (Electronic schneller, und die Ansprüche Manufacturing Services). Das Familienunternehmen be- an Qualität und Komplexität steht mittlerweile seit 25 Jahren und ist spezialisiert auf steigen stetig. Um diese die Fertigung qualitativ hochwertiger Industrie-Elektronik im Bereich Entwicklung mitzugehen, Bestückung von Leiterplatten, Baugruppenmontage und Schaltschrank- sind Mitarbeiter das größte bau. Dies umfasst die Beratung in der Entwicklungsphase, weltwei- Potenzial.“ te Komponentenbeschaffung, Fertigung, Prüfung, Beschichtung, den Claudia Hannusch, Geschäftsführerin und weltweiten Versand sowie den After Sales und Repair Service über die Inhaberin von Hannusch Industrieelektronik e.K. komplette Lebenszeit eines Produktes. Das größte Potenzial eines mittelständischen Unternehmens, um im STECKBRIEF weltweiten Wettbewerb zu bestehen, sind die Mitarbeiter. Wir setzen Branche STECKBRIEF sehr stark auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um den EMS-Dienstleister, Aus- und Weiterbildung, ESD-Equipment ständig steigenden Ansprüchen an Qualität, Schnelligkeit und Flexibilität gerecht zu werden. Um dies zu gewährleisten, wurde die Firma Han- Geschäftsfelder Industrieelektronik, Halbleiterbranche, nusch Schulung und Technologie gegründet, die sich im hausinternen Automotive, Handwerk, HaushaltsSchulungszentrum für die fachgerechte Ausbildung unserer Mitarbeiwaren, Automatisierungstechnik, ter verantwortlich zeichnet. Ebenso werden auch inhouse-Schulungen Ingenieurbüros, Beleuchtungen gegründet beim Kunden vor Ort durchgeführt. 1988 Die Firma Hannusch ESD-Equipment vertreibt ESD-Bekleidung und GESCHÄFTSFÜHRER berät hinsichtlich ESD-Vorkehrungen in Fertigungen. Claudia Hannusch

STANDORTE

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Techniker/-in ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Einkäufer/-in ■■ Maschinenbediener/-in ■■ Schaltschrankbauer/-in Ausbildungsangebot Industriekauffrau/-mann ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Ulmer Modell Industrieelektroniker/-in Fachrichtung Automatisierungstechnik

Laichingen Arbeit und Familie Teilzeit ja Flexible Arbeitszeiten ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja

MITARBEITERZAHL

35 ANSPRECHPARTNER PERSONAL

Herbert Kegel ADRESSE

Hannusch Industrieelektronik e.K. Gottlieb-Daimler Straße 18 D-89150 Laichingen Telefon: +49 7333 9664-0 Fax: +49 7333 9664-20 E-Mail: bewerbung@hannusch.de Web: www.hannusch.de


107

Metallbearbeitung

Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH Ihr Partner in der Präzisionswerkzeug-Technologie

Über 40 Jahre ist es her, als wir 1969 mit zwei Mitarbeitern die Produktion und in die Märkte starteten. Heute beschäftigt HAM weltweit 600 Mitarbeiter, 320 davon im Stammwerk Schwendi-Hörenhausen. Hier entstehen innovative Präzisionswerkzeuge und Komponenten aus Hartmetall und Diamant, Medizinprodukte und Komponenten für namhafte Industriepartner weltweit. Zu unseren bedeutenden Abnehmern zählen führende Unternehmen der - Automobil- und Zulieferindustrie - Flugzeugindustrie (für die Bearbeitung von Kohlefaserwerkstoffen und anderen Verbundwerkstoffen) - Teilefertigung auf CNC-Bearbeitungszentren in allen Werkstoffen - Bohrer und Fräser für die PCB-Industrie - Kristalltechnologie - Laser- und Präzisionsoptik - Medizintechnik-Werkzeuge zum Bohren, Fräsen und Komponenten aus Titan, Chromstahl, Zirkonoxid, Dental- und Medizinprodukte für Hersteller und Händler (OEM). Unsere Firma ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, VDA 6.4 und DIN EN ISO 13485.

STECKBRIEF Branche

Metallbearbeitung Geschäftsfelder

- Vollhartmetall-, Diamant- und CBNWerkzeuge - Vollhartmetallwerkzeuge für die Leiterplattenindustrie - Kristalltechnologie - Laser- und Präzisionsoptik - Medizintechnik - Dental- und Medizinprodukte für Hersteller und Händler (OEM)

STECKBRIEF

Gründung

1969 Standorte

Stammwerk in Schwendi-Hörenhausen Weitere 7 Standorte weltweit Mitarbeiterzahl

320 im Stammwerk SchwendiHörenhausen Weltweit über 600 Mitarbeiter Unsere Ansprechpartner für Personal

Günter Eberle

KARRIERE Ausbildungsangebote ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in ■■ Technische(r) Produktdesigner/-in ■■ Feinoptiker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Bachelor of Engineering (Ulmer Modell) - Fachrichtung Maschinenbau - Fachrichtung Produktionstechnik Fach- und Führungskräfte ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■ Werkstoffprüfer

Adresse

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramme nein Campus Praktika ja Werkstudenten ja Studienabschlussarbeiten ja

HARTMETALLWERKZEUGFABRIK ANDREAS MAIER GMBH Stegwiesen 2 88477 Schwendi-Hörenhausen, Deutschland Tel. +49 (0) 7347/61-0 Fax +49 (0) 7347/7307 info@ham-tools.com www.ham-tools.com


108

Kabel- /Rohrdurchführungen

Hauff-Technik GmbH & Co. KG Kabel- und Rohrdurchführungen Mit dem Kopf durch die Wand.

Hauff-Technik ist ein äußerst innovatives mittelstän- „Wir bei Hauff-Technik wissen disches Unternehmen und zählt europaweit zu den aus Erfahrung, dass die Säulen führenden Herstellern von Kabel- und Rohrdurchfüh- unserer Innovationskraft immer rungen. Vor allem die kontinuierliche Weiter- und Neu- unsere Mitarbeiter sind.“ entwicklung erfolgreicher Produkte in den Bereichen der Energie- Dr. Michael Seibold, Geschäftsführer versorgung und der Bautechnologie zeichnet das Unternehmen aus. Dabei reicht das Produktspektrum von gas- und wasserdichten Kabelund Rohrdurchführungen, z. B. im Anwendungsfeld der erneuerbaren Energien, über die Mehrspartenhauseinführung bis hin zu grabenlosen Verlegungstechnologien im Bereich der Glasfasererschließung. Unsere Philosophie: Wir denken in Netzen. www.jobs-ulm.de Unsere Leidenschaft ist die absolut sichere Abdichtung von Gehäusen STECKBRIEF und Gebäuden. Egal, um welche Anwendung es sich handelt. Ob es BRANCHE sich dabei um ein Einfamilienhaus dreht oder um komplexe Lösungen Kabel- und Rohrdurchführungen in einem Offshore-Windpark weit draußen in der Nordsee. Unsere Geschäftsführer Dr. Michael Seibold Systeme sind immer: Sicher. Dicht. Für diesen Grundsatz gehen wir immer wieder neue Wege, um unseren Kunden die effizienteste und Mitarbeiter 165 Angestellte innovativste Lösung auf dem Markt zu bieten. Höchste Sicherheits- Gründung standards, maximale Präzision und kompromisslose Spitzenqualität 1955 Vertriebszentren in Deutschland gehören daher zu den Grundausstattungen aller unserer Produkte.

KARRIERE Ausbildungsberufe ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) ■■ Industriekaufmann/Industriekauffrau ■■ Maschinen- und Anlagenführer (m/w) ■■ Technischer Systemplaner (m/w) ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w) Studienplätze an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim: ■■ Studiengang Bachelor of Arts (m/w) – Industrie ■■ Studiengang Bachelor of Engineering (m/w) – Wirtschaftsingenieurwesen

- Herbrechtingen - Essen - Leipzig - Neustrelitz

Unser Ansprechpartner für Personal

Heike Räuber-Schaber Adresse

Hauff-Technik GmbH & Co. KG In den Stegwiesen 18 89542 Herbrechtingen/Bolheim Tel.: +49 7324 9600 - 0 Fax: +49 7324 9600 - 74 E-Mail: office@hauff-technik.de www.hauff-technik.de


109

Schranksysteme und Gehäuse

häwa GmbH

Ihre Karriere bei häwa Typisch für häwa sind die kurzen Wege, das offene Betriebsklima und das breite Arbeitsfeld mit gesamthafter Verantwortung – auch für Großprojekte. Damit vereinen wir die Vorteile eines kleinen Handwerksbetriebs mit denen eines Mittelständlers und bieten beste Möglichkeiten für Ihre berufliche sowie persönliche Entwicklung. Profil Die häwa GmbH ist ein Qualitätsanbieter für Elektrogehäuse, Schränke und durchdachte Gehäuselösungen zum Einbau von Elektrokomponenten. Die Schranksysteme und Wandgehäuse von häwa überzeugen in der Praxis und erfüllen die gesamte Bandbreite der heute gestellten technischen Anforderungen: z. B. gekühlt, brandgeschützt und maschinennah. Mit dem ‚häwa kann’s-Berateransatz‘ realisiert das Unternehmen individuelle Kundenwünsche (z. B. Innenausstattung, Form, Farbe etc.). Das Katalogprogramm bildet dabei nur das Basisangebot. Der umfassende Service von häwa reicht vom Erstgespräch über die Konzeption, Konstruktion, Produktion und Bestückung bis hin zur ausgefeilten Logistik.

KARRIERE Studienangebote Partnerunternehmen der Business School Memmingen im Verbund der Steinbeis Hochschule: ■■ Business Administration (Bachelor of Arts) ■■ Business & Engineering (Bachelor of Arts) ■■ Business Informatics (Bachelor of Science) Ulmer Modell in Kooperation mit der FH Ulm: ■■ Produktionstechnik und Organisation mit Schwerpunkt „Technologie und Management“ (POT) ■■ Maschinenbau mit Schwerpunkt „Konstruktion und Entwicklung“ Duales Studium an Dualer Hochschule Heidenheim: ■■ Informatik - Studienrichtung Informationsmanagement

Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufmann/Industriekauffrau ■■ Konstruktionsmechaniker/in ■■ Fachinformatiker/in ■■ Technische/r Produktdesigner/in Arbeit und Familie Teilzeit ja Berufliche und ja persönliche Weiterbildung Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.haewa.de

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Schranksysteme und Gehäuse Geschäftsfelder

Standard-, System- und Sonderlösungen in Stahl, Edelstahl und Kunststoff Schranksysteme und Gehäuse Klimakomponenten Werkzeug Kabelkanäle, Zubehör und Ersatzteile Gründung

1965 Geschäftsführer

Arno Müller, Markus Jung Standorte in der Region

Stammsitz Wain, Bad Wörishofen Mitarbeiterzahl

380 Adresse

häwa GmbH Industriestraße 12 88489 Wain Telefon: 07353/9846-0 Fax: 07353/1050 E-Mail: info@haewa.de Internet: www.haewa.de facebook: http://www.facebook.com/ haewa


110

Mineralölindustrie

Hermann Bantleon GmbH

Die Hermann Bantleon GmbH setzt neben einem um- „Langfristige Verbindungen fangreichen Produktportfolio auf höchstem Qualitäts- zeichnen Bantleon seit jeher niveau vor allem auf kundenindividuelle Konzepte. Mit aus. In Richtung Kunde, Liefeeinem ganzheitlichen Prozessansatz ist der Ulmer rant und Mitarbeiter. Wir agieSchmierstoffspezialist in der Lage, die komplette Prozesskette der ren vielseitig und nachhaltig metallbearbeitenden Industrie zu bedienen. Hierzu zählen neben dem orientiert. Bantleon bietet ein Schmierstoff Korrosionsschutzmedien, Filter, Tankanlagen und Fluid- abwechslungsreiches und famanagement. BANTLEON agiert mit seinen Produkten und Services miliäres Tätigkeitsfeld/Umfeld, weltweit. Gemäß dem Prinzip der Nachhaltigkeit setzt das Unterneh- in dem sich jede(r) einzelne men auf Langlebigkeit der Produkte. Regional ist BANTLEON mit ei- verwirklichen und so aktiv zur nem breiten Energieangebot aktiv. Mit der Gründung der BANTLEON Unternehmensentwicklung Akademie und der Mitgründung eines neuen Lehrstuhls (Hydraulik) beitragen kann.“ an der Hochschule Ulm wurden wichtige Säulen im Bereich Aus- & Heribert Großmann, Geschäftsführer Weiterbildung gesetzt. Verantwortung und Engagement in Richtung www.jobs-ulm.de Umwelt und Umfeld spiegeln sich ebenso in der laufenden Imple- STECKBRIEF mentierung der ISO 26000 wider. BANTLEON unterstützt seit Jahren Gründung soziale Einrichtungen, Vereine und Aktivitäten aus den Bereichen 1918 Geschäftsfelder Gesundheit, Kunst, Kultur und Sport. Metallbearbeitende Industrie Automotivesektor Energie

KARRIERE Aus-/Weiterbildung ■■ Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Monteur/-in für Anlagentechnik/Anlagenbau Fachrichtung Tankanlagen ■■ Kaufmann/-frau für Einzelhandel Fachrichtung Tankstelle ■■ Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft, Duale Hochschule ■■ Bachelor of Engeneering Chemie und Verfahrenstechnik, Duale Hochschule

Campus Praktika ja Studienarbeiten ja Diplom-/Bachelorarbeiten ja Werkstudenten ja Traineeprogramme nein

Qualifikationen

DIN EN ISO 9001, 14001, Gütesiegel „SMS“, ISO/EC 17025, Fachbetrieb § 19 l WHG Geschäftsführer

Heribert Großmann Team

190 Mitarbeiter Niederlassung

Hermann Bantleon GmbH Crimmitschau Kontakt/Anschrift

Hermann Bantleon GmbH Blaubeurerstr. 32 D-879077 Ulm Telefon: +49(0)731-3990-0 Telefax: +49(0)731-3990-10 info@bantleon.de www.bantleon.de


111

Logistik

Honold Logistik Gruppe Logistik ist grün

Die Honold Logistik-Gruppe hat sich auf die Entwick- „Unsere gesamte Energie inveslung von Logistik-Immobilien und Branchen-Logistik tieren wir in zufriedene Kunden spezialisiert und ist Mitglied führender Transportsys- und Mitarbeiter. Gemeinsam teme. Die Unternehmensgruppe Honold beschäftigt wollen wir uns weiter entwi1250 Mitarbeiter und verfügt über 750.000 m2 Logistikfläche an 22 ckeln und noch erfolgreicher Standorten. Durch modernste Technologien erhalten unsere Kunden werden.“ überlegene Logistiklösungen. Unser Anspruch ist, technologischer Heiner Matthias Honold, Geschäftsführer Benchmark zu sein. Jeder Wirtschaftszweig hat spezielle Anforderungen und Prozesse, denen wir mit zugeschnittenen Transportlösungen weltweit Rechnung tragen – zu Lande, zu Wasser und in der Luft. www.jobs-ulm.de Flexibilität und unternehmerisches Denken bilden dabei wesentliche STECKBRIEF Voraussetzungen für das Handeln unserer Mitarbeiter. Mit Blick auf Branche die Zukunft investieren wir als mittelständische Firmengruppe akLogistikdienstleistungen tiv in die Aus- und Weiterbildung und legen dabei großen Wert auf Geschäftsfelder Lagerlogistik, Transportlogistik, familiäres Betriebsklima. Der Ausbildungserfolg wird durch unsere Containerlogistik, Metalllogistik, intensiven Betreuungsangebote unterstützt und hat zum Ziel, in ein Reifenlogistik, Ersatzteillogistik, Beschäftigungsverhältnis überzugehen. Werkverkehre, Beratung, Value Added Logistik ist grün. Grün bezeichnet als Signalfarbe einen nachhaltigen Services Gründung Umgang mit der Natur und technische Kompetenz. 1879

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ■■ Bachelor of Arts ■■ Verkehrs-, Betriebs-, Wirtschaftsfachwirte ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik, Lager- und Logistikmanager

Standorte

22 Standorte weltweit Ausbildungsangebote ■■ Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik ■■ Fachkräfte für Küchen-, Möbel- und Umzugsservice ■■ Berufskraftfahrer (m/w) ■■ Duales Studium BWL Spedition, Transport und Logistik zum Bachelor of Arts

Mitarbeiterzahl

1.250 Ansprechpartner

Gracia Gerum Adresse

Honold International GmbH & Co. KG Ernst-Abbe-Str. 5-7 89231 Neu-Ulm +49 (0)731/ 9754 -389 +49 (0)731/ 9754 -326 karriere@honold.net www.honold.net


112

Konsumgüter

Husqvarna Group

Die Husqvarna Group mit Sitz in Stockholm ist als weltweit größter Hersteller von Motorgeräten für Forstwirtschaft, Landschaftspflege und Garten international aufgestellt – mit Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien sowie weltweiten Vertriebsaktivitäten. Bereits seit 2007 ist die GARDENA GmbH ein Teil der Gruppe, und der Standort Ulm stellt neben Huskvarna (Schweden), Charlotte (USA) und Shanghai (China) eines der regionalen Zentren des Konzerns dar, an dem wichtige, konzernweite Unternehmensfunktionen angesiedelt sind. Von Deutschland aus werden beispielsweise weltweit die Bereiche Produktion & Logistik, Einkauf oder Forschung & Entwicklung geleitet, und auch wesentliche Teile des Produktmanagements und des Marketings sind hier ansässig. Auch die Steuerung des Vertriebs für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz erfolgt von hier aus. Die Strategie der Husqvarna Group baut auf unsere starken Marken mit einer breiten Produktpalette, einem effizienten, weltweiten Vetriebsnetzwerk und einer hohen Flexibilität in den Prozessen. Dabei zeichnet uns die Leidenschaft für unsere Produkte genauso aus wie gelebte Kunden- und Serviceorientierung. Die hohe Innovationskraft unserer Kernmarken Husqvarna, GARDENA und McCulloch, technische Expertise sowie eine konsequent praktizierte Vermarktungspolitik sind die Basis unseres Erfolgs.

KARRIERE Stellenangebote Diese finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage www.karriere.husqvarnagroup.de oder international unter www.husqvarnagroup.com Ausbildungs-/Studienangebote Standort Ulm ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Industriekaufleute mit EU-Qualifikation (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Fachlagerist (m/w) ■■ Bachelor of Arts – Industrie (m/w) ■■ Bachelor of Arts – International Business (m/w) ■■ Bachelor of Arts – Spedition, Transport und Logistik (m/w)

Bachelor of Engineering – Maschinenbau (m/w) ■■ Bachelor of Engineering – Elektrotechnik (m/w) Standort Heuchlingen ■■ Werkzeugmechaniker – Einsatzgebiet Formentechnik (m/w) ■■ Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik (m/w) Standort Niederstotzingen ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■

CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Beruf und Familie Teilzeit ja Flexible Arbeitszeiten ja


113

Unsere Produkte werden sowohl für den Endverbraucher als auch für den professionellen Anwender konzipiert und stehen stets für Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit. Durch dieses breite Portfolio unserer Marken sprechen wir eine Vielzahl verschiedener Anwender an, bedienen alle relevanten Vertriebskanäle und sind in allen Regionen dieser Welt präsent. In zahlreichen Produktkategorien und Preissegmenten nehmen wir eine marktführende Position im Umfeld Forst und Garten ein. Diese zu behaupten, auszubauen und weiter zu wachsen ist unser erklärtes Ziel. Auch im Bereich Bautechnik gehört Husqvarna zu den führenden Anbietern und bietet ein breites Produktspektrum an – angefangen von Diamantschneidgeräten bis hin zu funkferngesteuerten Abbruchrobotern. Die Husqvarna Group erwirtschaftete im Jahr 2012 einen Nettoumsatz von rund 31 Milliarden SEK und beschäftigte ca. 15.400 Mitarbeiter. Als Arbeitgeber bieten wir die Chancen eines weltweit agierenden Konzerns mit einem inspirierendem Arbeitsumfeld, internationalen Karrieremöglichkeiten und stets neuen Herausforderungen. Unsere Unternehmenskultur ist offen, unbürokratisch und geprägt von kurzen Entscheidungswegen.

STECKBRIEF Branche

Konsumgüter/Bautechnik Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Geräten für die Garten- und Landschaftsplege, Forstwirtschaft und Bautechnik Gründung

Husqvarna 1689 in Schweden GARDENA im Jahr 1961

Standorte/ Werke in der Region

Ulm Niederstotzingen Heuchlingen Laichingen Standorte

Wir sind global vertreten – siehe Homepage Anzahl der Mitarbeiter/innen

rund 1.600 (in der Region) rund 15.400 weltweit in der HusqvarnaGruppe

Unser Ansprechpartner für Personal

Daniela Schuon Adresse

Husqvarna Deutschland GmbH bzw. GARDENA GmbH Hans-Lorenser-Straße 40 89079 Ulm Telefon: 0731-490-0 E-Mail: personal.de@husqvarnagroup.com Internet: www.karriere.husqvarnagroup.de


114

Dienstleister für die Wirtschaft

Industrie- und Handelskammer Ulm Die erste Adresse in allen Wirtschaftsfragen

Die Industrie- und Handelskammer Ulm ist die erste „Unsere Region braucht eine Adresse in allen Wirtschaftsfragen und damit der wich- innovative und florierende tigste Ansprechpartner für die Unternehmen im Alb- Wirtschaft. Das ist die Basis für Donau-Kreis, im Kreis Biberach und in Ulm. Für rund unsere Zukunft. Dafür setzen 31.000 Mitgliedsunternehmen sind die Experten der IHK Ulm Partner wir uns mit Engagement und und Berater bei allen Wirtschaftsfragen, beispielsweise wenn es um neuen Ideen ein!“ Auslandsgeschäfte oder um Förderprogramme geht. Die IHK ist au- Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer IHK Ulm ßerdem das Sprachrohr der regionalen Wirtschaft; aber auch in Berlin und Brüssel vertreten die IHKs und ihre Dachorganisation, der DIHK, die Interessen der Unternehmen. Darüber hinaus nimmt die IHK Ulm hoheitliche Aufgaben war, die der Staat an die Selbstverwaltung der Wirtschaft übertragen hat, wie die Betreuung der Ausbildungsverhält- STECKBRIEF nisse. Angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels enga- BRANCHE giert sich die IHK Ulm in vielfältiger Weise. Initiativen wie das „Haus Dienstleister für die Wirtschaft der kleinen Forscher“ oder „Faszination Technik“ sollen helfen, junge GESCHÄFTSFELDER Standortpolitik Menschen für technische Berufe zu begeistern; die Kontaktstelle Frau Existenzgründung und Unternehmensund Beruf soll Frauen beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen. förderung Rund 100 hauptamtliche Mitarbeiter und 2.200 ehrenamtliche UnterAus- und Weiterbildung nehmensvertreter sind bei der IHK Ulm aktiv. Die Vollversammlung Innovation und Umwelt International wird von den Unternehmen aus den eigenen Reihen gewählt. Recht und Steuern

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE finden bei uns zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Ob Rechts-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften, Pädagogik oder kaufmännischer Bereich: Unsere sechs Geschäftsfelder bieten Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Profile. BERUF UND FAMILIE ist ein wichtiges Thema für uns. Flexible Arbeits- und Arbeitszeitmodelle, Wiedereinstiegsbegleitung, zeitweise Kinderbetreuung sowie umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sind Angebote aus unserem aktuellen Programm.

GRÜNDUNG

1855 AUSBILDUNGSANGEBOTE haben wir für die Berufe „Kauffrau/mann für Bürokommunikation“ und „Fachinformatiker/-in Systemintegration“. Unsere Ausbildungsquote liegt bei rund 14 Prozent.

HAUPTGESCHÄFTSFÜHRER

Otto Sälzle STANDORT

Ulm MITARBEITERZAHL

98 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Daneben bieten wir auch Praktika und die Möglichkeit zu Studienarbeiten – natürlich wirtschaftsnah!

Ralf Börsig, stv. Hauptgeschäftsführer ADRESSE

IHK Ulm, Olgastr. 95-101, 89073 Ulm, Deutschland Tel. 0731/173-146 Fax 0731/173-176 boersig@ulm.ihk.de www.ulm.ihk24.de


115

Unternehmensberatung

Ingenics AG Beraten – Planen – Umsetzen.

Die Ingenics AG ist ein innovatives, expandierendes Be- „Ingenics investiert permanent ratungsunternehmen. Mit der Erfahrung aus 30 Jahren und gezielt in seine Mitarbeiter und 3.500 erfolgreich realisierten Projekten agieren wir und Mitarbeiterinnen. Nur so ist als technische Unternehmensberatung in den Berei- gewährleistet, dass unsere Kunchen Fabrikplanung, Produktionsplanung, Logistikplanung sowie deninjedemProjektvonunserem Effizienzsteigerung in Produktion und Office. Zu den Kunden gehört Know-how maximal profitieren die Elite der deutschen und europäischen Wirtschaft. und sich unsere Mitarbeiter und Als zertifizierter Top-Arbeitgeber Ingenieure erhalten Sie bei uns ab Mitarbeiterinnen kontinuierlich Ihrem ersten Arbeitstag umfangreiche Weiterbildungsmöglichkei- weiterentwickeln können.“ ten durch unsere Basistrainings (z. B. zum Thema Moderation, Prä- Oliver Herkommer, Vorstand sentation, Projektmanagement, Lean Production etc.) sowie unsere www.jobs-ulm.de Personalentwicklungsprogramme wie z. B. den Projektleiterausbil- STECKBRIEF dungsgang, die Fachkarriere und unseren Trainerausbildungsgang. BRANCHE Unsere Projektaufgaben und auch die Arbeitsinhalte selbst sind geUnternehmensberatung kennzeichnet durch höchste Anforderungen aufgrund meist sehr GESCHÄFTSFELDER Fabrik- und Produktionsplanung komplexer Strukturen. Wer hier sein Können bewiesen hat, empfiehlt Logistikplanung sich damit auch für weitere Karriereschritte. Effizienzsteigerung Produktion Unsere spannenden Projekte bieten wir international, aber auch reEffizienzsteigerung Office gional – abgestimmt auf Ihre individuelle Lebenssituation – an. Ingenics Academy GRÜNDUNG

1979

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Produktionstechnik, Logistik, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften/Betriebswirtschaftslehre (Logistik, Produktion, Projektmanagement, Controlling, Vertrieb, Marketing) AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bürokaufmann/frau ■■ Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration

GESCHÄFTSFÜHRER

Oliver Herkommer ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice ja

STANDORTE

Ulm, Stuttgart, München, Hamburg, Paris, Atlanta, Shanghai, Mexico City MITARBEITERZAHL

Weiter Angebote Betriebliche Altersvorsorge Interne Weiterbildungsprogramme und Personalentwicklungsprogramme Fitnessraum CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeit ja Traineeprogramm nein Werkstudenten ja

300 UNSERe ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Markus Werner, Rebecca Adams ADRESSE

Ingenics AG Schillerstraße 1/15 89077 Ulm Tel.: +49 731 93680-0 Fax: +49 731 93680-30 my.career@ingenics.de www.ingenics.de


116

IT/ENGINEERING

InMach Intelligente Maschinen GmbH Ihr Entwicklungs- und Systempartner für anspruchsvolle IT- und Engineering-Projekte

Die InMach Intelligente Maschinen GmbH ist ein kompe- „Hab den Blick fürs Ganze, tenter Entwicklungs- und Systempartner für anspruchs- nutze die Chance eines aufvolle IT- und Engineering-Projekte. Das Unternehmen steigenden Technolgie-Unterentstand als Ausgründung aus einem Forschungsins- nehmens, dich und dein Wissen titut und verfügt über ein starkes, interdisziplinär besetztes Entwick- einzubringen, ohne ständig lungsteam, welches Experten aus Informatik, Elektronik, Fahrzeug- ausgebremst zu werden, und technik bis hin zum habilitierten Mathematiker umfasst. gestalte deine Zukunft aktiv In den Geschäftsfeldern Robotik, Nutzfahrzeugtechnik und Enginee- mit! – InMach – Entwicklung ring Services können Kunden auf ein maßgeschneidertes Entwick- aus Leidenschaft“ lungsdienstleistungs- und Produktangebot zurückgreifen. Ihr InMach-Entwicklungsteam – the innovators. Schwerpunktthemen, in welchen InMach sich auch im internationalen Vergleich zu den Technologieführern zählt, sind u. a. STECKBRIEF - Fahrerassistenzsysteme für Nutzfahrzeuge Branche - Steuerungssysteme für Serviceroboter. IT/Engineering Um neue Technologien frühzeitig bewerten zu können und deren mög- Geschäftsfelder Robotik/Servicerobotik liche Einsatzpotenziale zu erschließen und gleichzeitig die Mitarbeiter Mobilelektronik/Nutzfahrzeugtechnik technologisch weiterzubilden und dadurch auch zu motivieren, führt IT und Engineering/Embedded Systems InMach Forschungsprojekte durch. Derzeit sind z. B. die sensorische Vernetzung durch aktive Mitgliedschaften Umfelderfassung und -modellierung, Agrarroboter und E-Mobilität Verein Deutscher Maschinen und Anlagenbauer - VDMA für Nutzfahrzeuge F&E-Themen.

KARRIERE Wir können mit Arbeitsinhalten und Gestaltungsmöglichkeiten überzeugen und bieten Chancen für: Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften (Informatik, Elektrotechnik, Fahrzeug- und Maschinenbau) Campus Praktika und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) in technischen und betriebswirtschaftlichen Disziplinen Interessante und anspruchsvolle Werkstudententätigkeiten

Forschung ■■ Möglichkeit zur Mitarbeit in zukunftsweisenden Verbundforschungsprojekten auf nationaler und europäischer Ebene gegeben ■■ Ausgeprägte interne Research & Development-Aktivitäten und Vorlaufentwicklungen zur Bewertung neuer Technologien und damit verbundener Möglichkeiten Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.inmach.de/jobs

Agricultural Industry Electronics Foundation - AEF Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben - CNS European Robotics Research Network - EURON

Gründung

2003 Standort

Ulm Mitarbeiterzahl

20 Adresse

InMach Intelligente Maschinen GmbH Kässbohrerstr.19 89077 Ulm Tel: +49 731 55 01 66-0 Fax: +49 731 55 01 66-9 info@inmach.de, www.inmach.de


117

Gebäudetechnik

integaTec Gebäudetechnik GmbH Alles rund ums Gebäude – integrierte Gebäudeausrüstungs-Technologien

Das Gebäude ist Lebensraum Nr. 1 des Menschen. „Know-howfürSystemintegration Hier leben, wohnen und arbeiten wir. In Gebäuden, die – Lösungen aus einer Hand.“ den verschiedensten Zwecken dienen, unterschiedlichste Aufgaben erfüllen und vielen Anfoderungen gerecht werden müssen. Auch für die Elektrotechnik im Gebäude gilt: Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile. Wer die Teile – innovative und bestehende – zusammenfügt, muss ein Integrator sein, denn Problemlösungen sind immer Integrationslösungen. Unsere Spezialisten – Projektingenieure, Projektleiter, Bauleiter, Techniker und Monteure – haben die Erfahrung, die personelle und strukturelle Ausstattung, um die vielfältigen Leistungen termingerecht, wirtschaftlich und fachgerecht erbringen zu können. Eine solide Ausfüh- STECKBRIEF rung und Funktionssicherheit der Anlagen ist unser oberstes Gebot. Branche Wir bieten technische Lösungen, bestehend aus Planung, ErrichGebäudetechnik tung, Service und Wartung, für integrative und komplette elekt- Geschäftsfelder Planung rotechnische Anlagen mit den Komponenten: MittelspannungsStarkstromtechnik anlagen, Starkstromanlagen, Sicherheitstechnik, IT-Netzwerke, Sicherheitstechnik Gebäudeautomation; für alle Problemstellungen – ob Neubau, UmDaten- u. Kommunikationstechnik bau, Sanierung, Renovierung oder auch Rückbau – stehen wir Ihnen Service u. Wartung Standorte gerne mit Rat, Tat und unserer Erfahrung zur Verfügung. Hauptsitz - Ulm Wir sind ein junges Unternehmen, mit langjähriger Erfahrung, TraNL Rielasingen dition und Kompetenz auf dem Gebiet der Gebäudetechnik. Die Fir(Bodensee/Schwarzwald) mengründung erfolgte im Jahre 2003 aus der SIEMENS GebäudeNL Erfurt (Thüringen) technik Ulm. Alle dazugehörigen Geschäftssegmente wie Planung, NL Buch (Bayern) Errichtung, Service und Wartung von gebäudetechnischen Anlagen Mitarbeiter 80 und Systemen wurden mit den Ihnen bekannten Mitarbeitern in die Geschäftsführer integaTec Gebäudetechnik übergeleitet. Mathias Weisser

Ansprechpartner für Personal

KARRIERE Fach.- und Führungskräfte ■■ Elektroniker/Elektromonteur ■■ Bauleiter ■■ Meister/Techniker ■■ Ingenieure

Mathias Weisser Ausbildungsangebote ■■ Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme ■■ Elektroniker für Energie u. Gebäudetechnik ■■ Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation ■■ Bürokaufmann/Bürokauffrau ■■ Industriekaufmann/Industriekauffrau ■■ Praktika/Werkstudenten

Adresse

integaTec Gebäudetechnik GmbH Nicolaus-Otto-Straße 4 D-89079 Ulm Telefon +49 731 20586-0 Fax +49 731 20586-51 www.integatec.de bewerbung@integatec.de


118

IT Dienstleistung

Inway Systems GmbH IT-Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen

Inway Systems bietet als Software- und Beratungsunterneh- „Inway – men branchenspezifische, betriebswirtschaftliche Unter- Authentische Menschen – nehmenssoftware (ERP) und Dokumentenmanagement Spannende Projekte – (DMS) für mittelständische- und Großunternehmen an. Ideen entfalten“ Die Analyse der Geschäftsprozesse von Handels- und Produktions- Michael Maier, Geschäftsführer unternehmen sowie deren praxisnahe Abbildung in dem ERP-System Microsoft Dynamics AX und dem DMS ELO Professional sind die ausgeprägten Kernkompetenzen. Hierzu liefern wir auch mit dem ERP verzahnte Add-ons und Branchenmodule. Dies sichert unseren Kunden die vollständige und übergreifende Integration all ihrer Unternehmensprozesse aus einer Hand. www.jobs-ulm.de Inway setzt sich aus erfahrenen IT-Beratern und Software-Entwicklern STECKBRIEF an unseren Standorten Ulm und Köln zusammen. Neben technischem Branche Know-how besitzen wir ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen IT Dienstleistung und Prozesskenntnisse aus unterschiedlichen Branchen. Als leistungs- Geschäftsfelder IT- und Prozessberatung in Industrie starker Partner realisieren wir kundenspezifische IT-Komplettlösungen. und Handel Zukunftsfähigkeit, Qualität und Kundenorientierung stehen bei uns an Einführung und Betreuung erster Stelle. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt durch Partnervon Microsoft Dynamics™ AX schaft und Vertrauen. Mit einem individuellen Schulungs- und WeiterEinführung und Betreuung von ELO Professional bildungsprogramm fördern wir unsere Mitarbeiter. Für Berufseinsteiger Anwendungsentwicklung und Experten bieten wir spannende Projekte und Aufgaben sowie komplexe Entwicklungsmöglichkeiten an. Wir sind ein innovatives, sympa- Gründung 2003 thisches und wachstumsstarkes Unternehmen. Mitarbeiter ca. 60

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Microsoft Dyamics™ AX Vertriebsmitarbeiter ■■ Microsoft Dyamics™ AX Projektleiter ■■ Microsoft Dyamics™AX Berater ■■ Microsoft Dyamics™ AX Anwendungsentwickler ■■ ELO Vertriebsberater ■■ ELO Systemberater

Geschäftsführer

Ausbildungsangebote ■■ Bachelor of Science (DHBW), Wirtschaftsinformatik ■■ Fachinformatiker/in Systemintegration ■■ Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Gesundheitsprogramm ja Berufliche und ja persönliche Weiterbildung

Matthias Schuster, Michael Maier Standorte

Ulm, Chemnitz, Köln Unser Ansprechpartner für Personal

Susanna Marlok Adresse

Lise-Meitner-Straße 14 89081 Ulm Telefon: + 49 (0) 731/880073-0 Fax: +49 (0) 731/880073-25 info@inway.de www.inway.de


119

SPEZIALFAHRZEUGE

Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH Your knowledge is our future!

Unter der Marke Iveco Magirus wird eine komplette Range „Our object in view is to von zuverlässigen Feuerwehrfahrzeugen hergestellt. Das attract, to train and to promote Programm umfasst Drehleitern und Kombinationsfahr- tomorrow’s managers zeuge, Flugfeld- und Tanklöschfahrzeuge sowie Pumpen optimally. Your knowledge is und Tragkraftspritzen. Mit 1.200 verkauften Fahrzeugeinheiten, die in über our future!“ 100 Länder in alle Kontinente exportiert werden, gehört das Unternehmen Andreas Hoffmann, Manager Human Resources zu den größten und innovativsten Herstellern weltweit. Im Bereich der Drehleitern ist Iveco Magirus Technologie- und Marktführer. Die weltweite Zentrale und das Kompetenzzentrum des Brandschutzes befinden sich in Ulm. In einem modernen Werk, das Teile in industrieller Großserienqualität verarbeitet, aber eine Manufaktur geblieben ist, werden dort Drehleitern www.jobs-ulm.de und Tanklöschfahrzeuge hergestellt. Als modernes Unternehmen der STECKBRIEF Metall-Industrie bietet Iveco Magirus sämtliche tarifliche Leistungen so- BRANCHE wie weitergehende Förderungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Spezialfahrzeuge Ein hoher Praxisbezug ermöglicht eine enge Verzahnung von Ausbildung GESCHÄFTSFELDER Brandschutztechnik und Betrieb. Motivierende Meister und Ausbilder sichern eine gute fachliche und technische Unterstützung bei der Vermittlung der Lerninhalte. GRÜNDUNG 1864

STANDORT

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Fahrzeugtechnik ■■ Fahrzeugelektronik ■■ Mechatronik ■■ Produktionstechnik ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Konstrukteure CAD ■■ Techniker ■■ Industriekaufleute mit Logistikerfahrung ■■ Speditions- und Logistikkaufleute mit Erfahrung in der Automobilbranche Campus Schülerpraktika ja Praktika ja Studienarbeiten ja Abschlussarbeiten ja

Ulm-Donautal Ausbildungsangebote ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Kfz-Mechatroniker/-in (Kommunikationstechnik) ■■ Fachkraft für Lagerwirtschaft (m/w) ■■ Elektroniker/-in Studiengänge ■■ Kooperatives Studium „Ulmer Modell“, Fachrichtung Maschinenbau und Industrieelektronik in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ulm ■■ Duales Studium Bachelor of Arts, Fachrichtung BWL Industrie in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Heidenheim

MITARBEITERANZAHL

ca. 1.100 (europaweit) ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Lisa Roggenbuck Klaus Sulz ADRESSE

Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH Graf-Arco-Straße 30 89079 Ulm Telefon: (0731) 408-2300 Telefax: (0731) 408-2304 E-Mail: jobs-firefighting@iveco.com Internet: www.iveco-magirus.net


120

Spezialfahrzeugbau

KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG We move it! – Keine Last ist uns zu schwer

Spezialfahrzeuge von KAMAG stehen weltweit seit über „Ich habe SCHEUERLE, 40 Jahren für Spitzentechnologie und besondere Pro- NICOLAS und KAMAG duktqualität. Die Geschichte der Fahrzeugtechnik für aufgrund der technischen Schwerlastfahrzeuge ist eng mit dem Namen KAMAG Faszination gekauft …“ verbunden. Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz, hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer machen die Fahrzeuge zum wichtigen Bestandteil von modernen Logistikabläufen. In unterschiedlichen Bereichen wie in Hütten- und Stahlwerken, in Schiffswerften und in der Offshore-Industrie sind Transportfahrzeuge und -systeme von KAMAG Senator E. h. Otto Rettenmaier, im täglichen Einsatz. Auch in der Luft- und Raumfahrt sowie in Lo- Gesellschafter von SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG gistikterminals großer Speditionen und Umschlagzentren bewältigen www.jobs-ulm.de Fahrzeuge von KAMAG anspruchsvolle Transportaufgaben. Das Un- STECKBRIEF ternehmen, das seinen Firmensitz in Ulm hat, wurde 1969 gegründet. BRANCHE KAMAG bildet mit den Unternehmen SCHEUERLE Fahrzeugfabrik Fahrzeugbau und NICOLAS Industrie die TII Group – Transporter Industry Inter- GESCHÄFTSFELDER Entwicklung, Konstruktion und Produktion national. Die Gruppe ist weltweit führend in der Entwicklung und von Schwerlast- und Spezialfahrzeugen Herstellung von Schwerlastfahrzeugen der Spitzenklasse und geGRÜNDUNG hört zur Firmengruppe des Multiunternehmers Senator E. h. Otto 1969 Rettenmaier, Heilbronn. GESCHÄFTSFÜHRER Andreas Kohler, Susanne Schlegel

KARRIERE KAMAG-Transporter sind überall auf der Welt im Einsatz. Dabei haben die technische Neu- und Weiterentwicklung der Fahrzeuge bei KAMAG erste Priorität. Aufgrund dieser Voraussetzung sind Leistungsbereitschaft, Mobilität und Kreativität die Anforderungen, die wir an jeden unserer Mitarbeiter stellen.

STANDORTE

Ulm Muttergesellschaft TII GmbH, Heilbronn Schwestergesellschaft SCHEUERLE, Pfedelbach Schwestergesellschaft NICOLAS, Auxerre (Frankreich) Weltweite Vertretungen

Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufmann/- frau ■■ Mechatroniker ■■ Konstruktionsmechaniker ■■ Studium an der Dualen Hochschule Arbeit und Familie Teilzeitarbeit

MITARBEITERZAHL

ja

220 ANSPRECHPARTNER PERS.

Fach- und Führungskräfte Ingenieurwissenschaften (Fahrzeug- und Maschinenbau, Elektrotechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Fachkräfte im gewerblichen und kaufmännischen Bereich ■■

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Dirk Schäfer ADRESSE

KAMAG Transporttechnik GmbH & Co. KG Liststraße 3, 89079 Ulm Tel.: +49 (0) 731-4098-0 Fax: +49 (0) 791-4098-109 info@kamag.com www.kamag.com


121

Entwicklungsdienstleistungen

KÄMMERER GROUP

Das Unternehmen „Ein Team zu leiten ist ein Die Kämmerer Group ist innovativer Spezialanbieter für bisschen wie ein Orchester zu richtungsweisende Entwicklungsdienstleistungen. Wir dirigieren – man muss auf jede setzen auf umfangreiches Know-how, modernste Technik Stimme hören.“ und höchste Qualität. Entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses Siegbert Cavelius, Bereichsleiter Stuttgart der Produktentwicklung sind wir ein starker und zuverlässiger Partner der Industrie. Durch individuelle Lösungen und Fachexpertise generieren wir konstantes Wachstum und Nachhaltigkeit. Wir bieten sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitern Sicherheit und Stabilität. www.jobs-ulm.de STECKBRIEF Arbeitgeber Kämmerer Group Als inhabergeführtes Unternehmen schaffen wir attraktivste Rah- Branche menbedingungen für unsere Mitarbeiter und setzen so erfolgreich Engineering-Dienstleistungen ihre Begeisterung und Kreativität für die Bedürfnisse unserer Kunden Geschäftsfeld Engineering-Dienstleistungen in den ein. Zum vierten Mal in Folge wurden wir als Top-Arbeitgeber AutoBereichen Fahrzeugtechnik, Luft- und motive ausgezeichnet. Für unsere Mitarbeiter bedeutet das sichere Raumfahrt, Maschinenbau, MedizinArbeitsplätze, eine ausgezeichnete Unternehmenskultur und einen technik, Schienenverkehrstechnik, von Partnerschaft geprägten Umgang. Durch unsere zahlreichen Energietechnik, Elektrotechnik usw. Standorte im In- und Ausland und unsere internationalen Projekte Vorstand Dipl.-Ing. Bernd Kämmerer bieten wir individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und besondere Standort Herausforderungen.

KARRIERE Zu besetzende Positionen (M/W) für die Fachbereiche Entwicklung und Konstruktion ■■ Ingenieure ■■ Techniker Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie immer auf unserer Homepage: www.kaemmerer-group.com unter Jobs. Gesuchte Fachrichtungen Fahrzeugtechnik ■■ Luft- und Raumfahrt ■■ Maschinenbau ■■ Medizintechnik ■■ Energietechnik ■■ Elektrotechnik ■■

■■ ■■ ■■ ■■ ■■

Informationstechnik Mechatronik Schienenverkehrstechnik Wirtschaftsingenieurwesen Projektmanagement

Arbeit und Familie Teilzeit ja Flexibles Arbeitszeitmodell ja Weiterbildung Universitäre Begleitstudiengänge ■■ Führungslaufbahn ■■ Projektlaufbahn ■■ Fachlaufbahn ■■ Persönlichkeitsentwicklung ■■

Ulm, Stuttgart (Hauptsitz), Karlsruhe, Rüsselsheim, Hamburg, München, Erlangen, Görlitz, Graz, Wroclaw, Katowice

Mitarbeiterzahl

300 Ansprechpartner für Stellensuchende

Marc Rähmer Adresse

Kämmerer AG Industriestraße 5/2 89081 Ulm T +49 731 15918-36 F +49 731 15918-53 jobs@kaemmerer-group.com www.kaemmerer-group.com


122

Bürotechnik

Kappel & Dierolf GmbH & Co KG Wenn alles wie von selbst abläuft: Kappel & Dierolf machen Bürokommunikation leicht!

Seit über 60 Jahren ist das Unternehmen Kappel & Dierolf der kompetente Partner für ganzheitliche Büround Informationstechnik mit Sitz in Nürtingen und Ulm. Vom einfachen Drucker über multifunktionale Kopiersysteme sowie die Implementierung von komplexen IT-Lösungen bis hin zu einem erstklassigen After-Sales-Service: Kappel & Dierolf lassen keinen Kundenwunsch offen. Kosten senken und den Workflow optimieren Vernetzte Bürokommunikation ist heute die wirtschaftlichste Lösung. Mit multifunktionalen Systemen kann nicht nur erstklassig gedruckt, gescannt, kopiert und gefaxt werden – sie sparen auch Geld, Wege und Zeit. Qualität und Produktivität sichern High-End-Farb- und S/W-Systeme sind mit kurzen Druckzeiten ideal für Just-in-time-Produktionen und durch individuell dosierte Druckauflagen perfekt für personalisierte Dokumente oder Broschüren. Ein engagiertes Team sichert durch kontinuierliche Weiterbildung den hohen Anspruch, den Kappel & Dierolf an sich selbst stellt: Arbeit leichter zu machen. Kappel & Dierolf – Ihr Partner mit System in Nürtingen und Ulm

Wir machen Bürokommunikation leicht

STECKBRIEF Gründungsjahr

1945 Branche

Bürotechnik Geschäftsfelder

Druck- und Kopiersysteme IT-Lösungen Dokumentenmanagement Standorte

Nürtingen Ulm

KARRIERE

Mitarbeiteranzahl

Fach- und Führungskräfte ■■ Vertrieb national ■■ Techniker

Kontaktanschrift

58 Ausbildungsangebote ■■ IT-Systemelektroniker ■■ IT Systemkaufmann

Kappel & Dierolf GmbH & Co KG Stegweg 38 72622 Nürtingen Telefon: 07022/6009-0, Telefax: 07022/6009-80 info@kappel-dierolf.de www.kappel-dierolf.de Standort Ulm: Wilhelmstr. 22 89073 Ulm Tel.: 0731/55019190


123

Sonderfahrzeugbau

Kässbohrer Geländefahrzeug AG

KGF_Bildleiste_Profile.indd 1

01.06.2010 15:58:34 Uhr

Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG produziert Fahr- „In Bezug auf Nachhaltigkeit zeuge für die Pistenpräparierung, Strandreinigung und reden wir nicht nur, wir Spezialfahrzeuge für Forschungs- und Landschaftspfle- handeln und nutzen unsere geeinsätze auf sensiblen Flächen. Die Marke PistenBul- innovativen Stärken.“ ly steht seit über 40 Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit und zukunfts- Jens Rottmair, Vorstandssprecher weisende Technologie, die es Skigebieten in 68 Ländern ermöglicht, sich schnell auf die wechselnden Trends im Wintersport einzustellen, und für Fahrzeuge, die sich unter ex­tremsten Bedingungen wie z. B. in der Antarktis bewähren. Neu im Programm von Kässbohrer ist der PistenBully 600 E+ – die erste diesel-elektrische Pistenraupe im alpinen Einsatz weltweit mit deutlicher Schadstoffreduzierung, enormer www.jobs-ulm.de Kraftstoffersparnis und entsprechender Betriebskostenminimierung. STECKBRIEF Extreme Steigfähigkeit und Robustheit – mit diesen Eigenschaften hat Branche sich der PistenBully viele Einsatzmöglichkeiten außerhalb des WinterSonderfahrzeugbau sports erschlossen und ist überall dort die Alternative, wo Radfahrzeuge Geschäftsfelder PistenBully Pistenpräparierfahrzeuge; an ihre Grenzen stoßen. In der Strandreinigung ist die Marke BeachTech BeachTech Strandreinigungsgeräte; ebenfalls die Nummer Eins. Die patentierte Reinigungstechnik sorgt in Arbeits- und Transportfahrzeuge vielen Urlaubsländern für saubere und gepflegte Traumstrände. Auch Vorstand bei extremsten Strandverschmutzungen, z. B. durch eine Ölpest, ist Jens Rottmair, Vorstandssprecher Alexander Schöllhorn, Vorstand Finanzen BeachTech die erste Wahl. Standorte

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften (Fahrzeug- und Maschinenbau, Elektrotechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Fachkräfte im gewerblichen und kaufmännischen Bereich Arbeit und Familie Teilzeitarbeit ja

Ausbildungsangebote ■■ Bachelor of Engineering Maschinenbau ■■ Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurswesen ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-in ■■ Fachlagerist/-in ■■ Fertigungsmechaniker/-in ■■ Kfz-Mechatroniker/-in

Laupheim Niederlassungen in Bozen, Italien; Kuchl, Österreich; Möriken, Schweiz Tochtergesellschaft Kässbohrer All Terrain Vehicles Inc., Reno, USA Tochtergesellschaft Kässbohrer E.S.E., Tours en Savoie, Frankreich Mitarbeiterzahl

480 Unser Ansprechpartner für Personal

Daniel Stadler Adresse

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kässbohrerstr. 11 88471 Laupheim Tel.: +49(0)7392-900-0 Fax: +49(0)7392-900-540 daniel.stadler@pistenbully.com www.pistenbully.com


124

Dentalbranche

KaVo Dental GmbH Dental Excellence im Dienst des Kunden

Weltmarktführer mit Innovation, Anspruch und über „Unsere hohe Innovationskraft 100 Jahren Erfahrung und das einzigartige KnowDie KaVo Dental GmbH ist ein weltweit führendes Un- how unserer Mitarbeiter haben ternehmen im Bereich zahnmedizinischer und zahn- KaVo zu einem der internatitechnischer Produkte. Mit bahnbrechenden Entwicklungen hat das onal führenden Unternehmen Unternehmen die Zahnmedizin des letzten Jahrhunderts entschei- der Dentalbranche gemacht. dend geprägt, innovative Technologien vorangetrieben und sich zum Unser Anspruch ist „Dental kompetenten Lösungspartner für Praxis und Labor entwickelt. Excellence“ – PersonalentKaVo leistet mit seinen Produkten einen wichtigen Beitrag dazu, den wicklung und Ausbildung Arbeitsalltag für Zahnärzte und Zahntechniker wirtschaftlicher, ef- stehen daher bei uns in einem fizienter und angenehmer zu gestalten. Neben modernen Behand- besonderen Fokus.“ lungseinheiten, Turbinen und Hand- und Winkelstücken bietet das Iris Fürst-Ludwig, Leiterin Personalentwicklung & Ausbildung Unternehmen auch innovative Röntgen-, Diagnose-, Laser- und CAD/ CAM-Technologien an. Mit seinem umfangreichen Produktportfolio für STECKBRIEF die Zahntechnik ist KaVo auch für Laborinhaber Partner erster Wahl. BRANCHE Der Marktführer mit Hauptsitz in Biberach/Riss beschäftigt weltweit Dental- und Medizintechnik ca. 3.000 Mitarbeiter, die die hohen Ansprüche in den Bereichen Pro- GESCHÄFTSFELDER Turbinen/Hand- und Winkelstücke duktion, Vertrieb und Service sichern.

KARRIERE Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.kavo.com/karriere CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Traineeprogramme nein ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice ja AUSBILDUNGSANGEBOT Zerspanungsmechaniker/in ■■ Industriemechaniker/in ■■ Werkzeugmechaniker/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■

■■ ■■ ■■

Mechatroniker/in Fachinformatiker/in Industriekaufmann/frau

DUALES HOCHSCHULSTUDIUM An der Dualen Hochschule BadenWürttemberg, Ravensburg, folgende Fachrichtungen: ■■ BWL - International Business ■■ BWL - Industrie ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Elektrotechnik ■■ Informationstechnik An der Fachhochschule Ulm, folgende Fachrichtungen: ■■ Maschinenbau ■■ Produktionstechnik

Behandlungseinheiten Röntgengeräte Lasergeräte CAD/CAM-Technologie Laborprodukte

GRÜNDUNG

1909 MITARBEITERZAHL

Deutschland: 1.400 Weltweit: 3.000 STANDORTE

5 in Deutschland 18 Vertriebsgesellschaften weltweit GESCHÄFTSFÜHRER

Henner Witte, Colin Davis ADRESSE

KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 88400 Biberach/Riss Telefon: +49 7351/56-0 Fax: +49 7351/56-1488 E-Mail: info@kavo.com Internet: www.kavo.com


125

Informationstechnik

Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm IT-Lösungen und Dienstleistungen aus einer Hand

Die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlin- „Wir sind ein modernes, regiogen-Ulm – kurz KIRU – ist ein IT-Unternehmen in der nal ausgerichtetes IT-DienstRechtsform eines Zweckverbandes. Das Tochterunter- leistungsunternehmen für den nehmen IIRU wird als GmbH geführt. Unser Kunden- öffentlich-rechtlichen Bereich. fokus richtet sich auf den öffentlich-rechtlichen Bereich und dessen Unsere Mitarbeiter identifizieEinrichtungen. Wichtigste Kunden sind Städte und Gemeinden sowie ren sich mit einem ausgeprägLandkreise und Verwaltungsgemeinschaften. Als IT-Dienstleistungs-, ten kundenorientierten WerteSeminar- und Projekthaus betreut die KIRU Verbandsmitglieder und verständnis.“ Kunden vorwiegend aus dem Südosten Baden-Württembergs. Der Manfred Allgaier, Geschäftsführer IT-Dienstleistungsbereich erstreckt sich im gesamten kommunalen Umfeld von Betrieb und Betreuung zentraler Lösungen bis hin www.jobs-ulm.de zur Übernahme von kompletten Services. Unsere Kernkompetenz STECKBRIEF besteht in der sicheren Verarbeitung von Kundendaten unter aktuel- Branche ler Umsetzung gesetzlicher Vorschriften. Höchster Stellenwert wird IT-Lösungen und Dienstleistungen dem Investitionsschutz, der Datensicherheit und der Datenintegration Geschäftsführer Manfred Allgaier eingeräumt. Zuverlässigkeit und über 40 Jahre Erfahrung im Betrieb unterschiedlicher Systemlandschaften sind die Eckpfeiler dauerhafter Standorte Ulm, Reutlingen partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Mitarbeiter 400

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Fachinformatiker Systemintegration Duales Hochschulstudium ■■ Duale Hochschule Baden-Württemberg ■■ Steinbeis-Institut Stuttgart Campus Schulpraktikum ja Praxissemester ja Studienabschlussarbeiten ja

Unser Ansprechpartner für Personal

Arbeit und Familie Teilzeit ja Gleitzeit ja Homeoffice ja Mobile Arbeitsplätze ja Mitarbeiterqualifizierung ja Gesundheitsmanagement ja Betriebliche Altersvorsorge ja Betriebliches Eingliederungsmanagement ja Job-Ticket ja Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.rz-kiru.de/jobs

Wolfgang Hoch Adresse

Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm Zweckverband Schulze-Delitzsch-Weg 28 89079 Ulm Telefon: +49(0)731-9455-0 Telefax: +49(0)731-9455-47190 info@rz-kiru.de www.rz-kiru.de



127

Nutzfahrzeuge

Kögel Trailer GmbH & Co. KG

Kögel, eine Marke mit über 75-jähriger Tradition, die „Kögel ist weltweit als innovasich europaweit eine Spitzenposition im Fahrzeugbau tiver Hersteller von Nutzfahrerarbeitet hat, ist mit neuer Kraft und ihrer unverwech- zeugen bekannt. Kögel wächst selbaren Erfahrung und Kompetenz wieder im Blick- im Wettbewerbsvergleich mit punkt. Mit der Übernahme von Kögel trat Ulrich Humbaur 2009 eine Abstand am stärksten.“ aktive Unternehmerrolle an, die der Marke die Stabilität und Konti- Thomas Heckel; Geschäftsführer und CEO nuität verleiht, die sie verdient. Dazu trägt auch die sehr solide Eigenkapitalquote bei, mit der Ulrich Humbaur seine Unternehmen ausgestattet hat. Kögel hat sich neu erfunden – durch Rückbesinnung auf die Stärken, die das Unternehmen einst groß gemacht haben: Leidenschaft für den Transport. Ingenieursgeprägte Qualität. Innovation, die diesen Namen verdient, weil sie relevanten Kundennutzen www.jobs-ulm.de bringt. Und die Verlässlichkeit eines inhabergeführten Familienun- STECKBRIEF ternehmens mit langfristiger Perspektive. Neben den Produkten für BRANCHE das Speditionsgewerbe gibt es jetzt auch wieder eine Fahrzeugpalette Nutzfahrzeuge Geschäftsfelder für das Baugewerbe. Speditionsgewerbe Baugewerbe

KARRIERE

Geshäftsführer und CEO

Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure/Konstrukteure ■■ Betriebswirte ■■ Vertrieb national und international ■■ Konstruktionsmechaniker ■■ Industriekaufleute ■■ Fachkräfte Lagerlogistik aktuelle Stellenangebote unter www.koegel.com

Standorte

Ausbildungsberufe ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Fachkraft Lagerlogistik ■■ Fachinformatiker(in) Systemadministration ■■ Konstruktionsmechaniker(in)

Thomas Heckel Duales Hochschulstudium (DHBW) Heidenheim ■■ Bachelor of Engineering, Maschinenbau (DHBW) Schulen und Berufsförderung ■■ Berufserkundungswochen Campus Praktika ja Praktische Studiensemester ja Studienabschlussarbeiten ja

Hauptsitz: Burtenbach Weitere: Tschechien, Türkei, Duingen, Neu-Ulm Mitarbeiterzahl

rund 1.000 Unser Ansprechpartner für Personal

Anna Hugel Adresse

Kögel Trailer GmbH & Co. KG Industriestraße 1 89349 Burtenbach Telefon: 08285 88 0


128

IT Systemhaus

Konzept Informationssysteme GmbH

Die Konzept Informationssysteme GmbH ist seit 1994 „Mit dem Wort Unternehmenserfolgreich in nahezu allen Aufgabenbereichen tätig, kultur verbinden wir den Andie bei der Softwareentwicklung im Rahmen moder- spruch, für unsere Kunden ein ner Hightech-Projekte anstehen. Unsere wichtigsten verlässlicher, fairer Partner zu Branchen sind Avionik, Automotive, Raumfahrt, Energiesysteme, Pro- sein und unseren Mitarbeitern duktion und Logistik, Verteidigungstechnik, Bahntechnik und Medi- eine berufliche und persönliche zintechnik. Perspektive zu sichern.“ Das Leistungspotenzial unseres Unternehmens erwächst aus der Die Geschäftsleitung fachlichen Kompetenz und dem außerordentlichen Engagement unserer rund 130 Mitarbeiter. Im Team ergänzen sich das Projekt-Know-how der erfahrenen und die www.jobs-ulm.de innovativen Impulse der jungen Mitarbeiter auf hervorragende Weise. STECKBRIEF Das breite Spektrum technischer Spezialkenntnisse und die Vertraut- BRANCHE heit mit den neuesten Werkzeugen und Technologien der modernen IT Systemhaus Softwareentwicklung garantieren unseren Kunden hochwertige Er- Gründung 1994 gebnisse. Durch regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen halten wir den ausgezeichneten Ausbildungsstand unserer Mitarbeiter ständig Geschäftsführer Heinz Grötzinger, Dr. Udo Konzack, auf neuestem wissenschaftlich-technischem Niveau. Hans-Peter Zimmermann Standorte

KARRIERE Fach-und Führungskräfte IT-Ingenieure mit Hochschulabschluss für die Aufgabenbereiche: ■■ Systems Engineering ■■ Softwareentwicklung ■■ Verifikation und Validierung

Campus Praktika ja Praktische Studiensemester ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.konzept-is.de

Hauptsitz Meersburg Ulm, München, Stuttgart, Kreuzlingen (CH) Mitarbeiterzahl

130 Personalreferentin

Gabriele Dritter Kontakt

Konzept Informationssysteme GmbH Am Weiher 13 88709 Meersburg +49 (0)7532 4466-0 bewerbung@konzept-is.de www.konzept-is.de Niederlassung Ulm Konzept Informationssysteme GmbH Pfarrer-Weiß-Weg 12 89077 Ulm +49 (0)731 1403434-0


K O N Z E P T I N F O R M AT I O N S S Y S T E M E G M B H · I H R PA R T N E R F Ü R H I G H T E C H - E N T W I C K L U N G E N

Zur Zur Verstärkung Verstärkung unseres unseres Teams Teams suchen suchen wir wir qualifizierte qualifizierte Mitarbeiter Mitarbeiter als als

Systemingenieure

(m/w)

Requirements Engineering, Engineering, Systemdesign, Systemdesign, Modellierung Modellierung und und Simulation, Simulation, SystemSystemdokumentation dokumentation nach nach Standards Standards (DO178B, (DO178B, ABD100, ABD100, V-Modell), V-Modell), System System FMEA FMEA

Software-Entwicklungsingenieure (m/w) für für den den Einsatz Einsatz in in allen allen Phasen Phasen des des Software-Entwicklungsprozesses, Software-Entwicklungsprozesses, Echtzeitsysteme, Echtzeitsysteme, Embedded Embedded Systeme Systeme

Testingenieure

(m/w)

System System Verifikation Verifikation und und Validierung, Validierung, Software Software Test, Test, Reliability Planung, Vorbereitung, Vorbereitung, Reliability and and Safety Safety Analysis, Analysis, Planung, Durchführung Durchführung und und Dokumentation Dokumentation von von Kundenabnahmen Kundenabnahmen

Voraussetzung Voraussetzung ist ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und die Fähigkeit, engagiert und eigenverantwortlich in anspruchsvollen technischen Projekten mitzuarbeiten. Willkommen Willkommen sind sind Kenntnisse Kenntnisse und und Erfahrungen Erfahrungen in in modernen modernen Softwaretechnologien Softwaretechnologien und und in in den den Bereichen Bereichen Systementwicklung, Systementwicklung, technische technische Projektarbeit, Projektarbeit, Testmanagement Testmanagement und und Qualitätssicherung, Qualitätssicherung, Fertigkeiten Fertigkeiten in in der der Anwendung Anwendung von von Software-Entwicklungstools Software-Entwicklungstools und und die die Vertrautheit Vertrautheit mit mit Betriebssystemen Betriebssystemen und und Datenbanken Datenbanken auf auf unterschiedlichen unterschiedlichen Plattformen. Plattformen.

Hauptsitz: Am Weiher 13 88709 Meersburg Germany Fon +49 7532 4466-0 Niederlassung Ulm: Pfarrer-Weiß-Weg 12 89077 Ulm Germany Fon +49 731 1403434-0 konzept-is.de

S Y S T E M S E N G I N E E R I N G · S O F T W A R E E N T W I C K L U N G · V E R I F I K AT I O N U N D VA L I D I E R U N G


130

Hochschule

Hochschule Aalen Regional fest verankert – international weit vernetzt

Die Hochschule Aalen ist mit rund 5.000 Studierenden eine der größeren Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Sie belegt landesweit Spitzenpositionen in der Forschung. Die Hochschule Aalen baut auf zwei starke Säulen: Technik und Wirtschaft. Die ehemalige Ingenieurschule ist heute eine global ausgerichtete und praxisorientierte Hochschule in Ostwürttemberg mit fünf Fakultäten. Bachelor- und Master-Studiengänge, auch berufsbegleitend, u. a. für Meister und Techniker, sowie Weiterbildungsangebote garantieren eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Sehr gute Bildung für hohe Employability, starke Praxisorientierung, ein umfassendes Beratungsnetz, Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik von Kindesbeinen an, führende Innovationskraft und Forschungsstärke sind wichtige Profilelemente, auf die die Hochschule ausgerichtet ist. Das Umfeld an der Hochschule Aalen ist familiär, die Vorlesungen finden in kleinen Gruppen statt. Eine rundum persönliche Hochschule.

KARRIERE Bachelor-Studienangebote ■■ Augenoptik/Augenoptik und Hörakustik ■■ Betriebswirtschaft für KMU ■■ Chemie ■■ Elektronik/Erneuerbare Energien ■■ Informationstechnik ■■ Mechatronik ■■ Technische Redaktion ■■ Ingenieurpädagogik ■■ Gesundheitsmanagement ■■ Internationale Betriebswirtschaft ■■ Informatik ■■ Kunststofftechnik ■■ Allgemeiner Maschinenbau ■■ Masch.bau/Energie- und Ressourcenmanagement ■■ Masch.bau/Produktion und Management ■■ Masch.bau/Wirtschaft und Management ■■ Materialographie/Neue Materialien ■■ Optoelektronik/Lasertechnik

STECKBRIEF Fakultäten

Chemie Elektronik und Informatik Maschinenbau und Werkstofftechnik Optik und Mechatronik Wirtschaftswissenschaften Mitarbeiter

250 Professoren

150 Standort

■■

■■

■■ ■■

Masch.bau/Produktentwicklung und Simulation International Sales Management and Technology Oberflächentechnologie/Neue Materialien Wirtschaftsingenieurwesen

Aalen, Region Ostwürttemberg Ansprechpartner STUDIO – Studienberatung und Orientierung Miriam Bischoff und Susanne Reuter studienberatung@htw-aalen.de Telefon 07361/576-1000 Adresse

Master-Studienangebote Masterstudienangebote unter www.htw-aalen.de/master Berufsbegleitende Studienangebote ■■ Betriebswirtschaft (Bachelor) ■■ Mechatronik (Bachelor) ■■ Maschinenbau (Bachelor) ■■ General Management (MBA) ■■ Maschinenbau/Simulation und Validierung (Master) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (Master) ■■ Taxation (Master) ■■ Elektromobilität (Master)

Beethovenstraße 1 73430 Aalen Telefon 07361 576-0 info@htw-aalen.de www.htw-aalen.de www.hochschule-aalen-feiert.de


131

FINANZDIENSTLEISTUNGEN

Kreissparkasse Biberach Wenn’s um mehr als Geld geht

Die Kreissparkasse Biberach ist ein regional verankertes, öffentlich-rechtliches Finanzdienstleistungs-Unternehmen und gehört zu den 30 größten Sparkassen Deutschlands. Eingebunden in die Sparkassen-Finanzgruppe bietet sie Menschen und Wirtschaft für jeden Bedarf und jede Lebensphase passende Finanzdienstleistungen an. Ihren Vertriebskern bildet die persönliche Beratung in einem flächendeckenden Geschäftsstellennetz im Landkreis Biberach, erweitert um Außendienstmitarbeiter, Telefon-Service-Center, Spezialabteilungen und die Tochtergesellschaften Vermögen-Management BC, SparkasseImmobilien BC und Chancenkapital BC. Ein konkurrenzfähiges Internet-, Telefon- und Onlinebanking ergänzen das Angebot. Der Geschäftserfolg der Kreissparkasse Biberach kommt allen Menschen in der Region zugute: über Steuerzahlungen zur Finanzierung des Gemeinwesens, als Kredite für Investitionen und indem soziale und kulturelle Projekte unterstützt werden. Als Arbeitgeber mit attraktiven Sozialleistungen ist die Kreissparkasse Biberach sehr beliebt. Engagierten Mitarbeitern bietet sie eine berufliche Zukunft, bei der alle Türen offen stehen. Berufserfahrene mit Bankausbildung sind ebenso willkommen wie andere Fachleute und Auszubildende. Das vielfältige und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebot reicht bis zu einem Studium an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe mit international anerkanntem akademischem Abschluss.

BRANCHE

Banken/Finanzdienstleistungen GESCHÄFTSFELDER

Privatkundengeschäft Firmen-, Gewerbekundengeschäft Kapitalmarktgeschäft VORSTAND

Günther Wall (Vorsitzender) Thomas Jakob und Joachim Trapp Geschäftsstellen

47 im Landkreis Biberach Bilanzsumme

6,2 Mrd. Euro MITARBEITER

816, davon 75 Auszubildende

KARRIERE Fach- und Führungskräfte Kundenberater/Spezialisten beispielsweise in den Bereichen: ■■ Privatkunden-/Vermögensberatung ■■ Private Banking ■■ Wertpapier-/Devisengeschäft ■■ Internationales Firmenkundengeschäft ■■ Vertriebssteuerung/Controlling ■■ Firmenkundenbetreuung

STECKBRIEF

ANSPRECHPARTNER Personal

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang BWL-Bank ■■ Bankkaufmann/-frau Campus ■■ Praktika

Stellenausschreibungen und online-Bewerbungen über www.ksk-bc.de

Johannes Scheffold (DW 2282), Heidrun Fuchs (DW 2564) ANSPRECHPARTNER AUSBILDUNG

Peter Scheible (DW 2257) Daniela Traub (DW 2457) Simone Abler (DW 2136) ADRESSE

Kreissparkasse Biberach Zeppelinring 27–29 88400 Biberach Telefon 07351 570-0 info@ksk-bc.de www.ksk-bc.de


132

KSM Verlag Ihr Partner für Kundenmagazine – Die Macher von SpaZz, Studi@SpaZz und dem Restaurantführer Ulm/Neu-Ulm

10

Verlag

Jahre

_k.indd 1

22.04.13 12:11

Der KSM Verlag ist im dreizehnten Jahr mit unter- „Wir sind im lokalen Geschehen schiedlichen regionalen Publikationen aktiv. Ein jun- verwurzelt, wir kennen die ges Team hat mit dem monatlichen Stadtmagazin Menschen hier. Mit unseren SpaZz dabei Augen und Ohren am Stadtgeschehen: Kundenmagazinen können wir Kultur, interessante Menschen, Stadtpolitik und Wirtschaft sind die nicht nur das InformationsThemen – lebendig, informativ und immer wieder frech aufbereitet. bedürfnis stillen, sondern mit Der „Studi@SpaZz“, der als Sonderpublikation zwei Mal im Jahr alle Lesespaß und in ansprechender Studierenden in der Region anspricht, erweitert die Markenfamilie Form lang anhaltende Emotiodes SpaZz ebenso wie der neue SpaZz Museumsführer, der ab sofort nen erzeugen.“ jährlich erscheint. Der bekannte Restaurantführer, der jedes Jahr Jens Gehlert, Inhaber des KSM Verlags subjektiv, unabhängig und kritisch in die örtlichen Kochtöpfe schaut, www.jobs-ulm.de feiert mit der kommenden Ausgabe seinen zwölften Geburtstag. STECKBRIEF Ergänzend ist sein kleiner Bruder „Der Barführer“ seit Herbst auf Branche dem Markt. Im Juni 2009 wurde in Zusammenarbeit mit „Jobs-Ulm“ Verlag und mit großem Erfolg das Arbeitgeberhandbuch „Profile“ für die Geschäftsfelder Magazine, Kundenmagazine, Bücher Region Ulm gestartet. 2013 erscheint nun die fünfte Ausgabe. 2010 wurde erstmals der jährliche Eventguide „Ulm und Neu-Ulm feiert!“ Gründung 2000 aufgelegt, begleitet vom umfassenden Onlineportal www.unuf.de. Inhaber Diverse Kundenmagazine ergänzen das Angebot des KSM Verlags. Jens Gehlert Standort

Ulm

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ ■■ ■■

freie Journalisten (m/w) Redakteure (m/w) Anzeigenverkauf (m/w)

Mitarbeiter

3 (plus ca. 20 freie Mitarbeiter) Ausbildungsangebote ■■ ■■

Verlagskauffrau/-mann Bürokauffrau/-mann

Arbeit und Familie

Campus

Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramme nein

Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Unser Ansprechpartner für Personal

Daniel M. Grafberger Adresse

KSM Verlag Schaffnerstraße 5 89073 Ulm Telefon: +49 (0) 731 3783294 Telefax: +49 (0) 731 3783299 info@ksm-verlag.de www.ksm-verlag.de


133 4,90 € 145 Testberichte

Verlagspublikationen

Ulm/Neu-Ulm und Umgebung

DER RESTAURANTFÜHRER 2012

10

Jobs Karriere Kultur Finanzen Freizeit

Heft 12 | Wintersemester 2012/2013 Sie www.studispazz.de

JAHRE

ISBN / 978-3-9813812-7-6

DER BARFÜHRER

abt11 313 13

WIR BRINGEN ALLE AN EINEN TISCH!

Alles für Studierende in Ulm und Neu-Ulm

11,- ISBN 978-3-9813812-5-2 www.ksm-verlag.de

möchten Ihr eigener Spitzenkoch werden? Unter der fachkundigen Anleitung unserer Profiköche lernen Sie beispielsweise interessante Gerichte aus dem Wok, vom Grill oder den raffinierten Umgang mit Gewürzen kennen. Die perfekte Ausstattung in einer der modernsten und größten Kochschulen der Region macht das Kochen zum Erlebnis! Das edle Ambiente mit dem großartigen Blick auf den höchsten Kirchturm der Welt ist die ideale Location für Firmenfeiern, Events, Partys, oder Geburtstage. Infos, Geschenk-Gutscheine und das aktuelle Kursprogramm gibt‘s unter www.abt-ulm.de!

DER RESTAURANTFÜHRER

Über 130 BARS, CAFÉS, SZENEKNEIPEN, CLUBS und LOUNGES im Test!

2012

Ulm / Neu-Ulm und Umgebung

2013

ULM/NEU-ULM

Wir sagen, wo Sie LECKERE DRINKS und NETTE LEUTE finden und wo nicht!

145 Restauranttests Special: 10 Jahre Restaurantführer –

Alle wichtigen Insidertipps!

Wissenswertes, Skurriles und Statistisches www.tentschert.de Tel. 0731 3795220

Kulinarisch, kritisch,

DER MUSEUMS FÜHRER 2013

unterhaltsam

april 2013 SpaZz Veranstaltungstipps täglich auf 101,8

Ulm Hafenbad 12 www.wolfram-s.de

» Mathe und Rechnungswesen liegen mir!«

• DIE ULTIM ATIV E R ANGLISTE 2013 •

2013

gut essen können

2013

00 titel.indd 1 www.tentschert.de abt_11_31313_ANZ_TAVOLA_IMG_Restaurantfuehrer_111_rz.indd Tel. 0731 3795220

az herausforderungen 148x240 2:Layout 1 29.05.12 13:03 Seite 1

89

www.tentschert.de Tel. 0731 3795220

unterstützt von:

livekonzepte www.tentschert.de Tel. 0731 3795220

www.tentschert.de Tel. 0731 3795220

livekonzepte Michael Köstner Schützenstr. 50, 89231 Neu-Ulm Tel. 0731-4038180 mail@livekonzepte.de www.livekonzepte.de

AZ1111_livekonzepte_UNUF_195x130.indd UNUF_03_2013_Titel.indd 1 1

Eine Sonderveröffentlichung des

das magazin für ulm & neu-ulm …die perfekte Mode für Sie und Ihn.

Ulm, Hafenbad 12, Markdorf/Bodensee, www.wolfram-s.de

dezember 2008

www.spazz-magazin.de

Stadtgeschichten Menschen Kulturtermine Kinotipps

WWW.KSm-VerlAG.de

Nimmermüde unterwegs für Ulm Gemeinderätin HelGa maliscHewski im Grossen spaZZ-GespräcH

n n wich tige s: mit alle und info Adressen catering, s, loca tion r und Künstle ister. Dienstle

ulm und neu-ulm feiert!

AALEN BAD URACH

2013/14

mit freunDlicher unterstÜtZunG

GÜNZBURG

Museen galerien Ausstellungen

Adressen Beschreibungen Öffnungszeiten Preise

ProfIle 2013 DIE arBeitgeBer IM PORTRäT

Die clevere Alternative: Auf Fach- und Führungskräfte aus vielen Branchen warten attraktive Arbeitsplätze in der Innovationsregion Ulm. Ausführliche Informationen und ein umfangreiches Jobportal finden Sie unter www.innovationsregion-ulm.de

heidenheim göppingen

Die besten event-ADressen Der reGion

Ulm

www.unuf.De 18.11.2011 9:47:15 Uhr

ULM NEU-ULM

RAVENSBURG

ProfIle 2013

Ihre Events – unsere Leidenschaft!

wichtigsten Neu-Ulmer locations künstler & moderatoren speaker & stargäste catering & barkeeping licht & ton

10.10.2011 12:38:00 Uhr

08.09.11 18:08

Die

• Die ultim ati ve R a ngliste 2013 •

unterstützt von:

1

• Die ultim ati ve R a ngliste 2013 •

2013

3

KUNST HEIMAT/ HANDWERK GESCHICHTE/ KULTUR BereitWISSENSCHAFT/ für neue TECHNIK Herausforderungen? NATUR/ERLEBNIS

und wo nicht!

mitte

ulm und neu-ulm feiert! 2012

in der Heft

Alle Museen, galerien und Ausstellungen der Region auf einen Blick

www.derbarfuehrer.de

Wir sagen, wo Sie

Ella Weis, 19, studiert Betriebswirtschaftslehre im 1. Semester an der Hochschule Neu-Ulm

www.stachederundsander.de

www.tentschert.de Tel. 0731 3795220

günzburg/Burgau neu-Ulm

05.03.13 11:29

Innovationsregion Ulm Olgastraße 101, D - 89073 Ulm Tel.: 0731/173-121, Fax: 0731/173-291 info@innovationsregion-ulm.de Facebook: www.facebook.com/InnovationsregionUlm Twitter: www.twitter.com #RegionUlm YouTube: www.youtube.com/innoregionulm

Biberach Profile_ULM_2013_Umschlag_Einzelseiten.indd 4

21.11.12 13:55

STECKBRIEF

KARRIERE IM

Das Magazin für die Mieter der UWS

ENTSORGUNG Den Gelben Sack und die Biotonne richtig befüllen

13

GESCHÄFTSFÜHRUNG Neue Mitarbeiter verstärken das Team der UWS

20 ER M D N U L N! E LE A EN N K N IN 5 IO W S E ES G P R ZU

Winter 2012/2013

wohnräume räume

Eine gute Strategie: Schauen Sie uns bei der Arbeit zu!

IN DER HEFTMITTE Ein Beutelchen roter Tee zum Genießen

Corporate Publishing www .P 15 .de | Heft 7 | Frühjahr 2013

Das ist doch

Das Aktivmagazin des Fitnessclubs P 15

Fitness-Irrtümer aufgedeckt

leben! FItnESS! GESundHEIt! EntSpAnnunG! EIn LEBEn LAnG!

Exklusiv: Gewinnen Sie ein Wochenende für 2 im Wellnesshotel Seite 30

Fitnesstipps Trends Interviews Genießen Wellness

JULI 2012

Seite 8

Ausgabe

Das KundEnMAGAzIn Der HAMMER SpORt AG

09_UWS-Kundenmagazin_Ausgabe 9_Winter2012.indd 1

9 16.11.12 13:11

Ausgabe 01 | Mai–Juli 2012

»Sport ist mein Leben!«

Eine Sonderveröffentlichung des

das magazin für ulm & neu-ulm

Frühjahr 2009 Wohnen arbeiten Kultur

20 Fragen an Sebastian Betz, Basketballer bei ratiopharm ulm Seite 6

www.stadtregal.de

Gastgeber von Herzen anders

www.tentschert.de Tel. 0731 3795220

Das Best Western Plus Atrium Hotel in Ulm-Böfingen im Porträt

R E S T A U R A N T

Was bringen Vitaminpräparate? Seite 15

Kochen mit & für Kids 4 Rezepte zum Ausprobieren! Seite 16

Gewinnen Sie den neuen HAMMER-Kickertisch! Seite 23

ein einmaliges Projekt DaS StaDtrEGal im ulmEr WEStEn Hat nEuE lEBEnSWEltEn in EinEm HiStOriScHEn FaBrikBau GEScHaFFEn

&

B A R


134

GroSS- und AuSSenhandel

KVT-Fastening GmbH Ein Mitglied der KVT-Fastening Group JOINT TO LAST.

Die KVT-Fastening Group, ein international renommierter Spezialist für hochwertige, spezielle Verbindungsund Dichtungsanwendungen, bietet in beiden Bereichen Lösungen, basierend auf dem breiten Produktportfolio führender Hersteller. Wenn es auf sichere Verbindungen ankommt, sind leistungsstarke Lösungen von KVT im Einsatz in Bereichen wie z. B. Fahrzeug- und Maschinenbau, Elektronik und Energietechnik, Feinmechanik oder Medizintechnik. KVT begleitet seine Kunden aktiv bei der Lösungsfindung, vor allem bei individuellen Anforderungen. Ergänzt wird dieses Angebot durch innovative Werkzeuge und Maschinen. Unsere Verbindungselemente besetzen als kleine, aber extrem belastbare Details entscheidende Schlüsselpositionen. KVT-Fastening Group mit Headquarter in Dietikon/ Schweiz ist mit Standorten in Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn vertreten.

STECKBRIEF Branche

Verbindungs- und Dichtungstechnik Gründung

1973 Standort

Illerrieden 120 Mitarbeiter Europaweit 200 Mitarbeiter Geschäftsführung

Günther Müller Dr. Frank Hilgers

KARRIERE Ausbildungsangebote ■■ Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Personalleitung

Stellenangebote www.kvt-fastening.de www.jobs-ulm.de

Kerstin Folger Ausbildungsleitung

Gerald Prinzing Kontaktdaten

KVT-Fastening GmbH Max-Eyth-Straße 14 89186 Illerrieden Telefon +49 7306 782-0 Telefax + 49 7306 2251 E-Mail info-DE@kvt-fastening.com Internet www.kvt-fastening.de


135

Landkreis

Landkreis Neu-Ulm Innovativer Lebensraum mit Zukunft

Der Landkreis Neu-Ulm ist ein bedeutender Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert und überdurchschnittlichen Zukunftsperspektiven. Seine hervorragende Infrastruktur, ein umfassendes Bildungsangebot, eine prosperierende Wirtschaft mit guten Arbeitsmarktchancen, eine flächendeckende Gesundheitsversorgung und ein eng geknüpftes soziales Netz zeichnen ihn ebenso aus wie die attraktiven Kultur- und Freizeitangebote. Das Landratsamt Neu-Ulm Das Landratsamt Neu-Ulm ist ein modernes, bürgernahes und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Es ist zum einen Staatsbehörde und erfüllt in dieser Funktion staatliche Aufgaben wie etwa die Rechtsaufsicht über die kreisangehörigen Gemeinden. Zum anderen ist das Landratsamt Neu-Ulm Landkreisbehörde mit eigenen sowie weiteren vom Staat übertragenen oder freiwilligen Aufgaben. Für die wirtschaftliche und kundenorientierte Erfüllung dieser Aufgaben bedarf es eines fachlich qualifizierten Personals. Derzeit arbeiten rd. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Dienststellen der Landkreisverwaltung (ohne Kreiskliniken und Abfallwirtschaftsbetrieb). Der Landkreis Neu-Ulm deckt seinen Personalbedarf weitgehend durch die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte. Die Ausbildung junger Menschen hat daher einen hohen Stellenwert. Ergänzend hierzu erfolgt die Einstellung von Fachkräften auf der Grundlage von Stellenausschreibungen. Der Landkreis Neu-Ulm bietet als Arbeitgeber Beschäftigung nach den für den öffentlichen Dienst geltenden Bestimmungen mit entsprechender Sicherheit. Eine Vielzahl individueller Arbeitszeitmodelle ermöglichen es den Beschäftigten, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Familienfreundlichkeit bzw. überzeugende Antworten auf die Frage der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind dabei ein wichtiges Merkmal für die vom Landkreis Neu-Ulm betriebene nachhaltige Personalentwicklung.

KARRIERE Fachkräfte ■■ Kaufleute für Bürokommunikation ■■ Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachwirte ■■ Informatikkaufleute ■■ Fachinformatiker ■■ Sozialpädagogen/-arbeiter ■■ Beamte in der 2. und 3. Qualifikationsebene (früher: mittlerer und gehobener Verwaltungsdienst) ■■ Verschiedene sonstige Spezialisten wie z. B. Architekten, Dipl.-Ing. usw.

STECKBRIEF Arbeit und Familie Teilzeit ja Individuelle Arbeitszeitmodelle ja Campus Schülerpraktika ja Praktische Studiensemester ja Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.landkreis.neu-ulm.de Interessenten können sich an die Personalverwaltung des Landratsamtes Neu-Ulm wenden (Tel.: 0731/7040-120)

Landkreis Neu-Ulm Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm 0731/7040-0 öffentliche Verwaltung Standorte: Neu-Ulm, Illertissen Mitarbeiterzahl: 520 www.landkreis.neu-ulm.de poststelle@lra.neu-ulm.de


136

Behindertenhilfe

Lebenshilfe Donau-Iller e.V.

Vor über 50 Jahren als Elternvereinigung gegründet ist die Lebenshilfe Donau-Iller e.V. bundesweit eine der größten Lebenshilfe-Einrichtungen. Mit knapp 1.000 Beschäftigten, rund 1.300 Mitgliedern und insgesamt 2.500 Betreuten ist das Unternehmen ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Unser Angebot hat sich am Bedarf entwickelt und umfasst heute eine individuell ausgerichtete Förderung und Betreuung von Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung. Der Verein mit seinen Tochtergesellschaften Donau-Iller Werkstätten gGmbH, Donau-Iller Wohnstätten gGmbH und der Alb-DonauIndustrie-Service gGmbH bietet nicht nur geeignete Maßnahmen für Betroffene, sondern auch Unterstützung für Familie und Angehörige. Unser Erfolg und Wachstum sind nur möglich durch die hohe Qualifikation und Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fortbildung, Supervision und ein positives Sozialklima sind die Grundlage für unsere Arbeit am und mit Menschen mit Behinderung.

KARRIERE Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.lebenshilfe-donau-iller.de/jobboerse Ausbildungsberufe ■■ Alltagsbetreuer ■■ Arbeitserzieher ■■ Bürokaufleute ■■ Heilerzieher/Heilerziehungshelfer ■■ Logistikfachkraft

Campus Diplomarbeiten ja Praxissemester im technischen Bereich ja Praktika ja Freiwilliges Soziales Jahr ja Bundesfreiwilligendienst ja

STECKBRIEF Branche

Behindertenhilfe Geschäftsfelder/Angebote

Frühförderung, Integrativer Kindergarten, Schule, Tagesstätte, Individualbegleitung, Therapeutisches Reiten, Offene Hilfen, Betreuungsverein, Beratung, Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Ambulant betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege, Außenarbeitsplätze Standorte

Ulm, Neu-Ulm, Illertissen, Senden, Günzburg, Amstetten, Blaustein (ab 2014) Ansprechpartner Personal

Annette Bosch Adresse

Lebenshilfe Donau-Iller e.V. Eberhard-Finckh-Str. 30 89075 Ulm Tel: 0731/922 68-0 Fax: 0731/922 68-199 info@lebenshilfe-donau-iller.de www.lebenshilfe-donau-iller.de


138

Energie

Lechwerke-Gruppe

Die Lechwerke-Gruppe (LEW) ist der führende regionale „Die Energiewende ist ein JahrEnergieversorger in Bayerisch-Schwaben, dem Allgäu hundertprojekt voller spannensowie in Teilen Baden-Württembergs und Oberbayerns. der und verantwortungsvoller LEW betreibt 35 Wasserkraftwerke an Iller, Günz, Aufgaben. Unterstützen Sie uns Wertach, Donau und Lech. Sie erzeugen pro Jahr rund mit Ihrem Engagement und 1 Milliarde Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom Ideen – und gestalten Sie die aus regenerativer Wasserkraft. Damit können rund Energiezukunft in der Region.“ 300.000 Haushalte versorgt werden. Peter Härtl, Leiter Personal Lechwerke AG Wir beschäftigen mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und STECKBRIEF Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. Branche Als modernes Unternehmen ist Umweltschutz für uns Verpflichtung Energie und Selbstverständnis. Darum investieren wir verstärkt in den Ausbau Geschäftsfelder Stromerzeugung, Netzbetrieb, -plades Netzes, denn nur so können erneuerbare Energien ihren Beitrag nung und -ausbau, Energiehandel und zur Energieversorgung von morgen leisten. -vertrieb, energienahe DienstleistunEntlang unserer gesamten Wertschöpfungskette haben wir eine Reihe gen (z. B. Contracting, Energieausweivon Innovationsprojekten aufgelegt: Wir untersuchen, welche Technose, Elektromobilität), Telekommunikation (ITK-Services, Breitbandversorgung) logien uns bei der Umsetzung der Energiewende in unserer Region Gründung am besten voran bringen. 1901

KARRIERE

Vorstand

Stellenangebote tagesaktuell hier: www.lew.de/karriere

Standorte

Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/-in für Systemintegration ■■ Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung ■■ Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Elektroanlagenmonteur/-in ■■ Koch/Köchin

Dr. Markus Litpher, Norbert Schürmann Beruf und Privatleben Teilzeit ja Flexibles Arbeitszeitmodell ja Home Office ja Kinderbetreuung/ Kinderbetreuungszuschuss ja Freistellungen für Weiterbildungen ja Unterstützung bei familiären Pflegeaufgaben ja Campus Praktika ja Werkstudententätigkeit ja Abschlussarbeiten ja Direkteinstieg für Absolventen ja

Hauptsitz in Augsburg, ca. 30 weitere in Südbayern Umsatz (2012)

2.201 Mrd. € Mitarbeiterzahl

über 1.700 Ansprechpartner

Magdalena Müller & Melanie Lachomski Adresse

Lechwerke AG Schaezlerstraße 3 86136 Augsburg Tel. 0821/328-0 mitarbeiterbetreuung@ lew-verteilnetz.de www.lew.de/karriere



140

Maschinenbau

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH „Den Fortschritt erleben.“

In Kirchdorf an der Iller nahm die Geschichte der Firmengruppe Liebherr ihren Anfang. Hier konstruierte und baute der Firmengründer Hans Liebherr im Jahr 1949 den ersten mobilen, leicht transportierbaren Turmdrehkran. Weitere Entwicklungen vom Mobilbagger über den Raupenbagger bis hin zum ersten vollhydraulischen Bagger wurden ebenfalls an diesem Standort realisiert. Heute entwickelt und fertigt Liebherr in Kirchdorf eine gut abgestimmte Typenreihe hochwertiger Mobilbagger und Muldenkipper für die unterschiedlich­sten Anwendungsbereiche. Die Geräte werden weltweit erfolgreich im Tiefbau, im Güterumschlag sowie bei vielen Spezialaufgaben wie beispielsweise im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Das Liebherr-Werk in Kirchdorf ist in den letzten Jahren enorm gewachsen – mittlerweile erstreckt es sich über eine Gesamtfläche von 325.000 m². Neben den Fertigungsaktivitäten ist dieser Standort auch für die zuverlässige Lieferung von Ersatzteilen an jeden Ort der Welt verantwortlich und betreut den Vertrieb aller Liebherr-Erdbewegungsmaschinen in Deutschland.

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Fachinformatiker ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriekaufmann/frau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprache ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Mechatroniker/in ■■ Technische/r Produktdesigner/in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in Duales Hochschulstudium in den Fachrichtungen ■■ BWL/Controlling & Consulting ■■ Wirtschaftsingenieurwesen

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Mobilbagger Muldenkipper Hydraulikkomponenten Materialumschlagmaschinen Gründung

1949 Standort

Kirchdorf/Iller Mitarbeiterzahl

STECKBRIEF 1.800 Ansprechpartner für Personal

Franz Schmidt, Leiter Personal Adresse

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Liebherrstraße 12 88547 Kirchdorf/Iller Telefon: +49 7354/80 -0 Telefax: +49 7354/80 -7294

Ulmer Modell in den Fachrichtungen ■■ Maschinenbau Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme

Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs

E-Mail: info.lhb@liebherr.com Internet: www.liebherr.com

ja ja nein


141

Maschinenbau

Liebherr-Mischtechnik GmbH „Den Fortschritt erleben.“

Die Liebherr-Mischtechnik GmbH wurde 1954 als eine der ersten Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr gegründet. Heute profitiert ein großer Kreis anspruchsvoller Kunden in der ganzen Welt von der Erfahrung des Innovationsführers auf dem Gebiet der Entwicklung und Fertigung von Mischtechnik-Produkten. Das breite Produktprogramm umfasst mobile und stationäre Mischanlagen für die Herstellung von Qualitätsbeton sowie Fahr­ mischer für dessen Transport. Liebherr-Mischanlagen zeichnen sich durch enorme Systemkompetenz und hohe Produktqualität aus. Die Palette der Liebherr-Fahrmischer umfasst eine große Bandbreite unterschiedlichster Typen, Nenngrößen, Ausstattungen und Lackie­ rungen. Modernste Steuerungs- und Messeinrichtungen sowie Recyclingsysteme ergänzen das Angebot. Die Fertigungseinrichtungen am Standort Bad Schussenried wurden in den letzten Jahren im Rahmen eines umfangreichen Investitions­ projektes modernisiert. Die Liebherr-Mischtechnik GmbH verfügt nun über eine in der Branche einzigartige Fahrmischerfertigung.

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Fachinformatiker/in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Technische/r Produktdesigner/-in DUALES HOCHSCHULSTUDIUM IN DEN FACHRICHTUNGEN ■■ BWL/ Industrie ■■ Maschinenbau

CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme nein Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Betonmischanlagen Fahrmischer Förderbänder für Fahrmischer Steuerungen, Messtechnik Restbeton-Recyclinganlagen Gründung

1954 Standort

Bad Schussenried

STECKBRIEF Mitarbeiterzahl: 700

Ansprechpartner für Personal

Hans-Peter Hauser, Leiter Personal Adresse

Liebherr-Mischtechnik GmbH Im Elchgrund 12 88427 Bad Schussenried Telefon: +49 7583/949 - 0 Telefax: +49 7583/949-395 E-Mail: info.lmt@liebherr.com Internet: www.liebherr.com


142

Maschinenbau

Liebherr-Werk Biberach GmbH „Den Fortschritt erleben.“

Baukrane von Liebherr sind ein vertrauter Anblick auf Baustellen in aller Welt. Sie verkörpern die Erfahrung aus sechs Jahrzehnten industrieller Kranentwicklung und -fertigung. Wo immer diese Geräte im Einsatz sind, stehen sie für fortschrittlichste Hebetechnologie. Im Liebherr-Werk in Biberach werden Baukrane aller System- und Größenklassen gefertigt. Dazu stehen modernst ausgestattete Produktionsanlagen zur Verfügung. Neueste Verfahren und Technologien sorgen für umweltfreundliche Abläufe. Als eine der ersten Fertigungsstätten von Hans Liebherr im Jahr 1954 gegründet, umfasst das 16 ha große Werksgelände in Biberach heute Produktionsanlagen sowie Verwaltungs- und Sozialgebäude mit einer überbauten Fläche von 400.000 m2. Mit qualifizierten Ausbildern wird zurzeit mehr als 70 Jugendlichen eine Berufsausbildung am Standort Biberach ermöglicht.

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Elektroniker/-in in für Betriebstechnik ■■ Industriekaufmann/frau mit Zusatzqualifikation Englisch ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Koch/Köchin ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Zerspanungsmechaniker/-in

Duales Hochschulstudium in den Fachrichtungen ■■ BWL/Industrie ■■ Informatik Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme

ja ja auf Anfrage

Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Turmdrehkrane Mobilbaukrane Gründung

1954 Standort

Biberach/Riß Mitarbeiterzahl

1.200 Ansprechpartner für Personal

STECKBRIEF Christina Geiß,

Leiterin Personal Adresse

Liebherr-Werk Biberach GmbH Memminger Str. 120 88400 Biberach/Riß Telefon: +49 7351/41-0 Telefax: +49 7351/41-2225 E-Mail: info.lbc@liebherr.com Internet: www.liebherr.com


143

Maschinenbau

Liebherr-Components Biberach GmbH „Den Fortschritt erleben.“

Die Liebherr-Components Biberach GmbH ist eine der jüngsten Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr, deren Wurzeln aber weit zurückreichen. Bereits Ende der 1950er-Jahre wurden am Standort Biberach Komponenten gefertigt. Die Gesellschaft, die 2012 die Geschäftstätigkeit aufnahm, produziert Großwälzlager, Getriebe und Seilwinden, elektrische Maschinen und Steuerungstechnik für die verschiedensten Anwendungen inner- und außerhalb der Firmengruppe Liebherr. Die leistungsfähigen Komponenten werden weltweit sowohl in Bau-, Fahrzeug- und Sonderkranen als auch in Baggern und Großmuldenkippern eingesetzt. Außerdem finden sie in Hafen, Schiffs- und Offshore-Equipment sowie in Windkraftanlagen, der Umschlagtechnik, in Sonderfahrzeugen und -maschinen Anwendung. Jährlich verlassen mehr als 10.000 Großwälzlager, etwa 30.000 Getriebe, mehrere 1.000 Elektromotoren und Generatoren sowie einige hundert Schaltanlagen das Werksgelände. Das hohe Qualitätsniveau, die stetig wachsende Produktpalette und die zunehmende Internationalisierung des Komponentengeschäfts stellen hohe Anforderungen an die Mitarbeiter.

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Industriekaufmann/frau mit Zusatzqualifikation Englisch ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Technische/-r Produktdesigner/-in ■■ Werkstoffprüfer ■■ Zerspanungsmechaniker/-in Duales Hochschulstudium in den Fachrichtungen ■■ BWL/Industrie ■■ Elektrotechnik ■■ Informatik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme auf Anfrage Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Großwälzlager Getriebe und Seilwinden Steuerungstechnik Elektrische Maschinen Gründung

2012 Standort

Biberach/Riß Mitarbeiterzahl

STECKBRIEF 1.250

Ansprechpartner für Personal

Wilhelm Kohler, Leiter Personal Adresse

Liebherr-Components Biberach GmbH Hans-Liebherr-Straße 45 88400 Biberach/Riß Telefon: +49 7351/41-0 Telefax: +49 7351/41-2225 E-Mail: info.cob@liebherr.com Internet: www.liebherr.com


144

Maschinenbau

Liebherr-Werk Ehingen GmbH „Den Fortschritt erleben.“

Fahrzeugkrane von Liebherr haben sich durch ihre Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit eine Spitzenposition auf dem Weltmarkt gesichert. Hergestellt werden diese Hightech-Geräte bei der Liebherr-Werk Ehingen GmbH in der modernsten Fahrzeugkran-Fabrik der Welt. Um die Position als international führender Hersteller weiter auszubauen, wurden am Standort Ehingen in den vergangenen Jahren umfangreiche Betriebserweiterungen realisiert. Auf einem Gesamtareal von 840.000 m² werden jährlich mehr als 1.300 Fahrzeugkrane gefertigt. Die Produktpalette ist breit: Sie reicht bei den All-Terrain-Mobil­­kranen vom zweiachsigen 35-Tonnen-Kran bis zum Schwerlastkran mit 1.200 Tonnen Traglast auf neunachsigem Fahrgestell. Bei den Gittermastkranen auf Mobil- oder Raupenfahrwerken erreicht Liebherr Traglasten von bis zu 3.000 Tonnen. Neben den Entwicklungs- und Montageeinrichtungen befinden sich in Ehingen auch die zentrale Ersatzteilversorgung, ein leistungsfähiges Reparaturzentrum mit angeschlossenem Feldservice, ein eigener Kompetenzbereich für die Instandsetzung und Vermarktung von Gebrauchtkranen sowie ein internationales Schulungszentrum für Mitarbeiter und Kunden.

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Fachlagerist/-in ■■ Fahrzeuglackierer/-in ■■ Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Englisch ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Konstruktionsmechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in

Ulmer Modell in den Fachrichtungen ■■ Produktionstechnik ■■ Industrieelektronik ■■ Maschinenbau

Duales Hochschulstudium in der Fachrichtung ■■ BWL/Industrie

Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs

Campus Praktika Studienabschlussarbeiten Traineeprogramme

ja ja auf Anfrage

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Mobil- und Raupenkrane Großschirmkonstruktionen Gründung

1969 Standort

Ehingen/Donau Mitarbeiterzahl

2.900 Ansprechpartner für Personal

STECKBRIEF Jürgen Joos,

Leiter Personal Adresse

Liebherr-Werk Ehingen GmbH Dr. Hans-Liebherr-Straße 1 89584 Ehingen/Donau Telefon: +49 7391/502-0 Telefax: +49 7391/502-3399 E-Mail: info.lwe@liebherr.com Internet: www.liebherr.com


145

Haushaltsgeräte

Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH „Mehr Freude an der Frische“

Die Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH steht für Innova­tion und Spitzenqualität auf dem Gebiet der Kühl- und Gefriergeräte. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1954 hat sich der Name Liebherr zu einer weltweit führenden Marke im Bereich Kühlen und Gefrieren entwickelt. Als Technologieführer legt das Unternehmen besonderen Wert auf die Stärkung seiner Innovationskraft. Zahlreiche Produktneuerungen, die heute im Markt Standard sind, wurden von Liebherr entwickelt. Dies ist nicht zuletzt auf die langjährige Erfahrung und den beständigen Dialog mit den Kunden zurückzuführen. Zudem wird kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investiert, um auch zukünftig in puncto Produktqualität, Design und Ausstattungskomfort führend zu sein. Das Produktprogramm der Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH umfasst Kühl- und Gefriergeräte, Weinkühlschränke sowie Gewerbe-Kühl- und Gefriergeräte.

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Industriekaufmann/frau mit Zusatzqualifikation Englisch ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Fachinformatiker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau Duales Hochschulstudium An der Dualen Hochschule BadenWürttemberg, Ravensburg, folgende Fachrichtungen: ■■ BWL/Industrie ■■ BWL/International Business ■■ Elektrotechnik ■■ Maschinenbau ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftsinformatik

An der Berufsakademie in Maintal (bei Frankfurt) folgende Fachrichtung: ■■ Kälte- und Systemtechnik Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme nein Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Haushaltsgeräte Geschäftsfelder

Stand- und Einbaugeräte der Kühl- und Gefriertechnik Gründung

1954 Standort

Ochsenhausen Mitarbeiterzahl

1.875 Ansprechpartner für Personal

STECKBRIEF Detlef Georg,

Leiter Personal Adresse

Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Memminger Straße 77-79 88416 Ochsenhausen Telefon: +49 7352/928-0 Telefax: +49 7352/928-408 E-Mail: info.lhg@liebherr.com Internet: www.liebherr.com


146

Maschinenbau

Liebherr-Betonpumpen GmbH „Den Fortschritt erleben.“

Im Herbst 2012 hat die Firmengruppe Liebherr den Betonpumpenhersteller Waitzinger aus Neu-Ulm (Deutschland), übernommen. Das Unternehmen firmiert seit Januar 2013 unter dem Namen LiebherrBetonpumpen GmbH. Mit dieser Übernahme hat Liebherr das Produktprogramm im Bereich der Betontechnik vervollständigt und ist zum Komplettanbieter avanciert. Die Liebherr-Betonpumpen GmbH ist auf die Entwicklung und Fertigung von Autobetonpumpen, Anhängerbetonpumpen und Fahrmischerbetonpumpen spezialisiert. Diese Produkte werden nun auch über die weltweite Vertriebs- und Service-Organisation von Liebherr abgesetzt. Das Produktprogramm der Betontechnik von Liebherr umfasst unter anderem mobile und stationäre Mischanlagen sowie Fahrmischer und Förderbänder für Fahrmischer.

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Konstruktionsmechaniker/-in

Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.liebherr.com/jobs

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Autobetonpumpen Anhängerbetonpumpen Fahrmischerbetonpumpen Gründung

2012 Standort

Neu-Ulm Mitarbeiterzahl

50 Ansprechpartner für Personal

Hans-Peter Hauser, Leiter Personal Adresse

Liebherr-Betonpumpen GmbH Lessingstr. 4 89231 Neu-Ulm Telefon: +49 7583/949 - 0 Telefax: +49 7583/949-395 E-Mail: info.lbp@liebherr.com Internet: www.liebherr.com


147

Lebensmitteleinzelhandel

Lidl Ausbildung bei Lidl – ein Schritt, der sich lohnt

Als Auszubildender (w/m) übernehmen Sie bei uns „Auszubildendeübernehmenbei schon früh verantwortungsvolle Aufgaben. Zum Bei- uns schon früh verantwortungsspiel haben Auszubildende im Vertrieb die Möglichkeit, volle Aufgaben. So führen sie bereits während ihrer Ausbildung für zwei Wochen ge- bereitswährendderAusbildung meinsam mit anderen Auszubildenden das komplette Tagesgeschäft für zwei Wochen das komplette einer unserer Filialen zu leiten – von der Warenbestellung über die Tagesgeschäft einer Filiale – Personalplanung bis zum Kassenabschluss. Bei persönlicher Eignung von der Warenbestellung bis und guter Abschlussprüfung haben Sie auch gute Aufstiegschancen zum Kassenabschluss.“ zum Filialverantwortlichen (w/m). Personalabteilung Lidl Deutschland Mit Abitur können Sie direkt durchstarten: Im Abiturientenprogramm erwerben Sie bei uns in drei Jahren drei Abschlüsse und sind danach als Filialverantwortlicher (w/m) für rund 15 Mitarbeiter zuständig. STECKBRIEF Oder möchten Sie studieren? Mit einem Dualen Bachelor-Studium BRANCHE stehen Ihnen bei uns alle Türen offen! Unsere Studenten (w/m) im Lebensmitteleinzelhandel Handel bereiten wir auf die Übernahme einer Führungsposition vor. GESCHÄFTSFELDER Vertrieb, Logistik, Verwaltung u. a. Nach der Einarbeitung zum Verkaufsleiter (w/m) übernehmen Sie Ihren eigenen Verkaufsbezirk mit 5-6 Filialen und 80-100 Mitarbeitern. GRÜNDUNG 1973

INHABER

KARRIERE AUSBILDUNG ZUM VERKÄUFER (W/M) und AUSBILDUNG ZUM KAUFMANN (W/M) IM EINZELHANDEL Ihr Profil: ■■ Mind. Hauptschulabschluss ■■ Freude am Umgang mit Kunden ■■ Interesse an Waren und vertrieblichen Prozessen Zielposition: ■■ Stellv. Filialverantwortlicher (w/m), Filialverantwortlicher (w/m) Vergütung: ■■ 1.Jahr 850 €, 2. Jahr 950 €, 3. Jahr 1.100 € ABITURIENTENPROGRAMM Ihr Profil: ■■ Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife sowie Fachhochschulreife

Zielposition: ■■ Filialverantwortlicher (w/m) mit den Abschlüssen Kaufmann (w/m) im Einzelhandel, Handelsfachwirt IHK und Ausbilder Vergütung: ■■ 1.-6. Monat 950 €, 7.-18. Monat 1.100 €. Danach profitieren Sie von der übertariflichen Vergütung bei Lidl. DUALES BACHELOR-STUDIUM Ihr Profil: ■■ Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife sowie Fachhochschulreife Zielposition: ■■ Filialverantwortlicher (w/m); danach Einarbeitung zum Verkaufsleiter (w/m) Vergütung: ■■ 1.Jahr 1.300 €, 2. Jahr 1.500 €, 3. Jahr 1.700 €

STANDORT

deutschlandweit MITARBEITER

über 65.000 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR Auszubildende in der Region

Herr Keller ADRESSE

Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Pfaffenhofener Straße 40 89284 Pfaffenhofen/Roth bewerbung.pfa@lidl.de www.karriere-bei-lidl.de/ausbildung


148

Antriebstechnik

Lock Antriebstechnik GmbH Lock bewegt.

Lock bewegt – und zwar große Flächen. In Ertingen bei „Es ist möglich, auch weiterhin Riedlingen fertigen wir Antriebe, zum Beispiel für Lüf- in Deutschland erfolgreich tungselemente in Glasbauten. Unsere wichtigsten Ge- zu produzieren! Mein ganz schäftsfelder sind Lüftungen für Ställe und industrielle persönlicher Ehrgeiz ist es, das Gewächshäuser. Hier gehören wir zur Weltspitze. zusammen mit meinen KolleLock besteht seit über 165 Jahren und wird in der fünften Generation ginnen und Kollegen bei Lock von Frank Lock geführt. Doch wo sich andere auf den Erfolgen ausru- unter Beweis zu stellen.“ hen, fängt unser Engagement erst an. Unsere Erfahrung ist ein solides Frank Lock, Geschäftsführer Fundament für neue Ideen, Projekte und Aktivitäten, mit denen wir die Zukunft des Unternehmens gestalten. Dafür setzen sich unsere über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich ein. www.jobs-ulm.de Als mittelständisches Familienunternehmen profitieren wir von kur- STECKBRIEF zen Wegen, schnellen Entscheidungen und einer unkomplizierten, Gründungsjahr eigenverantwortlichen Arbeitsweise. So wollen wir unseren Erfolg 1844 Geschäftsführer sichern - für mindestens die nächsten 165 Jahre. Dipl.-Ing. Frank F. Lock

Branche

Antriebstechnik Geschäftsfelder

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Industriemechaniker/in ■■ Feinwerkmechaniker/in ■■ Zerspanungsmechaniker/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Bachelor of Engineering (DHBW) Maschinenbau Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.lockdrives.com.

■■

Arbeit und Familie Teilzeit ja Individuelle Arbeitszeitmodelle ja Schulkooperationen ja Unterstützung sozialer Projekte ja Förderung regionaler Kunst und Kultur ja Campus Praktika ja Praktisches Studiensemester ja Studienabschlussarbeiten ja Technikerarbeiten ja

Gartenbau Stallbau Glasbau Hebetechnik Mitarbeiterzahl

82 Ihr Ansprechpartner für Personal

Benedicta Mayer, bma@lockdrives.com Adresse

Lock Antriebstechnik GmbH Freimut-Lock-Straße 2 88521 Ertingen Telefon: 07371/9508-0 Telefax: 07371/9508-80 info@lockdrives.com www.lockdrives.com


149

Rechtsanwaltskanzlei

Maccari & Partner

Die Kanzlei Maccari & Partner wurde 1977 durch Rechtsanwalt Artur Maccari gegründet und ist damit eine der alteingesessenen Kanzleien im Raum Biberach – Oberschwaben. Seither beraten und begleiten wir unsere Mandanten in allen rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Dabei ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir die Interessen unserer Mandanten, sei es im gerichtlichen oder im außergerichtlichen Bereich, auf fachlich hohem Niveau und mit notwendigem Nachdruck vertreten. Durch unseren persönlichen Einsatz sind wir der festen Überzeugung, auch Sie kompetent beraten und erfolgreich vertreten zu können. Das Leistungsspektrum unserer Kanzlei umfasst sämtliche Rechtsgebiete, die für Sie und Ihre Anliegen von Bedeutung sind. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Interessenvertetung mittelständischer Unternehmen gleich welcher Rechtsform. Hierbei vertreten wir unsere Mandanten als ständige Berater und bieten neben einer tiefen Verwurzelung in der Raumschaft gerne die Möglichkeit, auf unsere persönlichen Netzwerke in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zurückzugreifen. Grundlage einer erfolgreichen Zusammenarbeit ist dabei insbesondere das persönliche Vertrauen sowie die Persönlichkeit Ihres Beraters. Wir garantieren Ihnen, dass wir ständig und auf fachlich höchstem Niveau fortgebildet sind und Ihre Interessen mit hohem persönlichen Einsatz auch in konfliktreichen Situationen vertreten werden. Da Ihre Anliegen und Ihre persönlichen Wünsche immer im Mittelpunkt unserer Beratung stehen, wird auf Ihren Wunsch hin Ihr Mandat stets durch einen Partner unserer Kanzei bearbeitet oder begleitet. Machen Sie sich ein Bild von unserer Beratungsleistung und Arbeitsweise. Wir stehen Ihnen selbstverständlich und gerne für ein persöniches Kennenlernen zur Verfügung.

KARRIERE Campus Praktika ja Referendariat ja

STECKBRIEF Branche

Rechtsanwaltskanzlei Geschäftsfelder/Tätigkeitsbereiche

- Wirtschaftsrecht - Handelsrecht - Steuerrecht - Bau- und Immobilienrecht - Öffentliches Recht - Arbeitsrecht - Familienrecht Geschäftsführer

Senator h. c. Artur Maccari Martin Glöggler Mitarbeiterzahl

26 Adresse

Rollinstraße 61–63 88400 Biberach a. d. Riß Kontakt

info@maccari.de Tel.: 07351 / 344-0 Fax: 07351 / 344-117


150

Pharma/Healthcare

MARVECS GmbH excellent sales solutions

MARVECS steht für Kompetenz in allen Fragen des Phar- „Die Anforderungen an den mavertriebs und -Marketings. Ob im Vakanzmanagement Pharmaaußendienst sind in oder mit externen Außendienstteams: MARVECS bietet den letzten Jahren ständig seit mehr als 12 Jahren maßgeschneiderte Lösungen gestiegen. Deswegen suchen für die Pharmaindustrie. Dabei entwickelte das Unternehmen immer wir kompetente Mitarbeiter, wieder innovative Konzepte und prägte so den Markt entscheidend mit. die Mediziner fundiert beraten Mit seinen Compliance-Teams hatte MARVECS beispielsweise frühzei- können und Spaß am Umgang tig auch den Patienten im Fokus und unterstützte etwa Diabetes-Pa- mit Kunden haben.“ tienten beim Management ihrer Krankheit. Daneben setzte der Ulmer Katrin Wenzler, Geschäftsführerin Dienstleister aber auch im Facharzt-Außendienst oder mit seinem Partnering-Ansatz, bei dem sich mehrere Anbieter ein Außendienst- STECKBRIEF team teilen, immer wieder Akzente. Heute stoßen ganz neue Konzepte, BRANCHE wie die service-orientierten Supporting-Teams oder Springerteams, Pharma/Healthcare die bei personellen Engpässen aushelfen, auf großes Interesse bei der GESCHÄFTSFELDER Vakanzmanagement Pharmaindustrie. Unter dem Motto „excellent sales solutions“ adresProjektmanagement Healthcare sieren Teams von MARVECS daneben Zielgruppen wie Krankenkassen, Exklusive/Partnering-Teams Kliniken oder Apotheken. Auf diese Weise hat sich das Unternehmen in Apotheken-Teams der Spitzengruppe der Pharmadienstleister fest etabliert. Supporting-Teams Springer-Teams Weitere Services (z. B. Patient Compliance-Teams)

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Pharmareferent/-in ■■ Pharmaberater/-in ■■ Facharztreferent/-in ■■ Klinikreferent/-in ■■ Krankenschwestern/Krankenpfleger ■■ OTC-Außendienstmitarbeiter/-in ■■ Apotheker/-in ■■ PTA ■■ Key Account Manager ■■ Regionalleiter/-in ■■ Medical Liaison Manager

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Personaldienstleistungskauffrau/-mann

1999 GESCHÄFTSFÜHRER

ARBEIT & FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice ja Fortbildung über MARVECS a.c.a.d.e.m.y.

Katrin Wenzler Josef Bailer STANDORT

Ulm MITARBEITERZAHL

500 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Jörg Haase ADRESSE Tochtergesellschaft

CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudententätigkeiten ja

GRÜNDUNG

SANTIS GMBH, Beim Alten Fritz 2 89075 Ulm www.santis.de E-Mail info@santis.de Telefon +49 (0) 731 88 005-0 Telefax +49 (0) 731 88 005-200

MARVECS GmbH Beim Alten Fritz 2 89075 Ulm Telefon: 0731-14000-10 Telefax: 0731-14000-14 E-Mail: info@marvecs.de Internet: www.marvecs.de


151

Personaldienstleistung

MASSARBEIT Personalservice GmbH Maßarbeit – der Mensch ist das Maß!

Verantwortungsbewusstsein, Menschlichkeit und her- „Professionelles Personalmaausragende Fachkompetenz sind die Grundsteine die- nagementistbedeutsamerdenn ses Unternehmens. „Der Mensch ist das Maß“ ist seit je. Wir stellen uns dieser Hemehr als 17 Jahren die Devise und das eigentlich ein- rausforderung mit geschulten fache Erfolgskonzept des Unternehmens. Viele renommierte Kunden Führungskräften. Die Belange schwören seit Jahren auf die Fachkompetenz von Maßarbeit. Aber unserer Kunden sind ebenso auch alle Arbeitssuchenden, die sich an das Unternehmen gewendet wichtig wie die unserer Mitarhaben, wissen, dass hier ehrlich, fair und individuell beraten, vermit- beiter/innen. Nach dem Motto: telt und eingestellt wird. Die nicht auf schnelle Erfolge, sondern auf Der Mensch ist das Maß!“ Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensstrategie hat sich vor Ralph Greiner, Geschäftsführer allem bei den zahlreichen gesetzlichen Änderungen zum Schutze www.jobs-ulm.de der Mitarbeiter bestens bewährt – sie sind bei Maßarbeit bereits seit STECKBRIEF Jahren Standard. Branche Seit Ende 2012 auch in der neu gegründeten Businesslinie Medicare Personaldienstleistung in den Bereichen Industrial, Office, Medicare und und dem Tochterunternehmen Healthbridge (www.healthbridge.de). Engineering Motivierte Mitarbeiter, die gerne Höchstleistung bringen, gehören zum Erfolg jedes Unternehmens. Für jeden Erfolg ist heute mehr denn je Geschäftsfeld Zeitarbeit, Personalvermittlung, der Mensch das Maß – dafür braucht man einfach mehr Maßarbeit. Recruiting, Arbeitsstellenanalysen, Beratung/Coaching (Insights MDI)

KARRIERE

Gründung

1996

Karriere Fachkräfte (kaufm., gewerbl., akademisch) u. a. für die Branchen ■■ Luftfahrttechnik ■■ Automobilzulieferindustrie ■■ Telekommunikation ■■ Pharmaindustrie ■■ Medizintechnik ■■ Maschinenbau ■■ Verteidigungstechnik ■■ Metallverarbeitende Industrie ■■ Elektrotechnik/Elektronik ■■ Baustoffindustrie ■■ Medizin/Pflege

Ausbildungsangebote ■■ Personaldienstleistungskauffrau/mann

Standorte

Weiterbildungsangebote Je nach Bedarf und Berufsgruppe in Zusammenarbeit mit den dafür spezialisierten Bildungsträgern

Mitarbeiter

Stellenangebote www.massarbeit-personalservice.de

Campus Ingenieure ja Jobs für Studienabgänger ja Praktika ja

> Aktuelle Jobs

Arbeit und Familie Teilzeit ja flexible Arbeitszeiten ja

Geschäftsführer

Ralph Greiner Ulm (Zentrale), Biberach, Memmingen, Hamburg (2x), Berlin, Wiesbaden, Köln, Braunschweig ca. 300 Ansprechpartner für Personal

Roland Zoller, gewerbl. Berufe Stefanie Wirthensohn, kfm. Berufe Adresse

Maßarbeit Personalservice GmbH Kronengasse 14 89073 Ulm Telefon: 0731/96898-0 Fax: 0731/96898-30 info@massarbeit-personalservice.de www.massarbeit-personalservice.de


152

Informationstechnologie

Matzelsberger GmbH & Co. KG

Die Matzelsberger GmbH & Co. KG ist ein junges, in- „Unsere Unternehmenskulnovatives EDV-Dienstleistungsunternehmen, das auf- tur ist gleichsam Stärke und grund seiner effizienten Systemlösungen und der ho- Richtschnur unseres Handelns. hen Beratungskompetenz, verbunden mit schnellen Partnerschaftlich, präzise Reaktionszeiten, bereits Maßstäbe in der Branche gesetzt hat. Seit und der Qualität verpflichtet der Firmengründung im Jahr 2003 wird im Unternehmen größter arbeiten wir gemeinsam zum Wert auf eine persönliche Kundenbetreuung gelegt, um den jeweili- Wohle des Kunden. Dabei ist gen individuellen Bedürfnissen Rechnung tragen und entsprechend uns keine Aufgabe zu groß und zugeschnittene Lösungen entwickeln und umsetzen zu können. Ob kein Detail zu klein.“ es sich um Netzwerke, die Integration von wegweisender Soft- und Alexander Matzelsberger, Geschäftsführer Hardware handelt oder um Verwaltung, Pflege und Hosting gesamter Datenbanken und Computersysteme – bei der Matzelsberger GmbH STECKBRIEF & Co. KG gibt es keine Lösungen von der Stange. Vor allem im Be- Branche reich des „Cloud-Computing“ hat das Unternehmen Furore gemacht, Informationstechnologie zumal den Kunden dadurch geldwerte Vorteile entstehen: Da der IT- Geschäftsfelder IT-Systemintegration Dienstleister Unternehmen Serverkapazitäten zur Verfügung stellt, Hostinglösungen auf denen sämtliche Firmendaten und Prozesse gespeichert und beSAAS-Service (Cloud-Computing) treut werden, benötigen die Kunden weder eigene EDV-Abteilungen Datenschutzbeauftragter noch interne Servertechnik, sparen also Kosten und können sich Standort Ulm auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Überdies kann jeder Mitarbeiter überall auf der Welt auf Daten und Programme zurückgreifen. Das Mitarbeiterzahl 12 vertrauens-, respektvolle und kollegiale Betriebsklima ist der NährAnsprechpartner boden nicht nur für den Unternehmenserfolg, sondern auch für die Alexander Matzelsberger berufliche Weiterentwicklung aller Mitarbeiter. Adresse

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ (Fachrichtung Informatik) ■■ Vertrieb national und international ■■ Fachinformatik Systemintegration

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Traineeprogramm nein Werkstudenten ja

Ausbildung ■■ Fachinformatik (Anwendungsent­ wicklung, Systemintegration, ITKaufmann)

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogamm nein Werkstudenten ja

Matzelsberger GmbH & Co. KG Hämpfergasse 10 89073 Ulm Tel.: +49 731 1533897 Fax: +49 731 1533759 a.matzelsberger@matzelsberger.com www.matzelsberger.com


153

Medien

C. Maurer Druck und Verlag GmbH & Co. KG

C. Maurer Druck und Verlag ist ein modernes Medien- „Als Familienunternehmen unternehmen. Das Unternehmen wurde 1856 gegründet sind Respekt, Vertrauen und und beschäftigt heute 120 Mitarbeiter. Fairness wichtig im Umgang Der Maurer Verlag publiziert Fachzeitschriften für die mit unseren Mitarbeitern und Bau- und Gesundheitsbranche. Die einzelnen Titel sind Marktführer Kunden.“ in ihren Branchen. Die Marken werden konsequent crossmedial wei- Carl Otto Maurer, Geschäftsführer terentwickelt. Neben Zeitschiften gehören Online-Fachportale, Newsletter, Veranstaltungen und Bücher zu unserem Portfolio. Maurer Druck ist Spezialist für die Produktion von Zeitschriften, Katalogen und hochwertigen Werbeborschüren und Büchern. Das Leistungsangebot reicht von Layout, Offsetdruck, Digitaldruck, Versandleistungen bis zu Lettershop. STECKBRIEF Das Dienstleistungsangebot umfasst lösungsorientierte Beratung, Branche Katalogerstellung mit Hilfe von PIM-Systemen sowie AdressmanageMedien, Druckbranche, Verlagswesen Geschäftsfelder ment und Logistikleistungen. Fachzeitschriften, Digitale Medien, Druckerei

Gründung

1856

KARRIERE

Geschäftsführer

Carl Otto Maurer EINSATZBEREICHE FÜR FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Projektleiter Digitale Medien ■■ IT/PIM- und Contentmanagement Datenbanken ■■ Vertrieb Print ■■ Produktion/Technik ■■ Verlagswesen Ausbildungsangebot ■■ Mediengestalter/in Digital + Print ■■ Medientechnologe/in Fachrichtung Druck ■■ Medientechnologe/in Fachrichtung Druckverarbeitung ■■ Volontariat

Arbeit und Familie Teilzeit ja Flexible Arbeitszeiten ja Campus Praktika ja Praktische Studiensemester ja Studienabschlussarbeiten ja Volontariat ja Aktuelle Stellenangebote unter www.maurer-online.de

Standort

Geislingen (Steige) Mitarbeiter

120 Mitarbeiter Unser Ansprechpartner

Gabriela Häfele Adresse

C. Maurer Druck und Verlag GmbH & Co. KG Schubartstr. 21 73312 Geislingen/Steige Telefon 0 73 31/ 9 30 - 0 Telefax 0 73 31/ 9 30 – 1 90 E-Mail: info@maurer-online.de www.maurer-online.de


154

Vertrieb/InsideSales

Max ASP – Ulm & Johannesburg Neue Märkte bearbeiten und erschließen – und das auf höchstem Qualitätsniveau

Neue Märkte bearbeiten und erschließen – und das auf „Ich trage selbst die Verantworhöchstem Qualitätsniveau. tung für meine Ergebnisse und Max ASP ist ein internationaler Vertriebsdienstleister behandle mein Projekt, als ob mit höchsten Qualitäts- und Leistungsansprüchen - so- es mein eigenes Unternehmen wohl in Bezug auf den Service gegenüber Kunden und deren Aufgaben, wäre.“ vor allem aber in Bezug auf die Kompetenz der eigenen Mitarbei- Patrick Schulze, Projektmanager ter. Mit spezialisierten InsideSales-Maßnahmen unter Zuhilfenahme www.jobs-ulm.de von außergewöhnlichen Vertriebsansätzen werden Mittelstands- und STECKBRIEF Großkunden-Märkte erschlossen. Dabei stellen integrierte Vertriebs- BRANCHE programme Effizienz, Qualität und prozessorientierte Strukturen in Vertriebsdienstleister - InsideSales GESCHÄFTSFELDER den Vordergrund. - Field Sales Support Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter und Planung und Koordination von eine ständige Optimierung von neuen „Go-to-Market“-Strategien Außendienstterminen charakterisieren die Basis für erfolgreiche Projektergebnisse. Unser - Opportunity Generation Service, der ausschließlich auf den B2B-Bereich abzielt, reicht vom Neukundenakquise bei Großunternehmen und im Mittelstand Direktvertrieb, der Kundenbetreuung am Telefon über Terminplanung - Direct Sales für den Außendienst bis hin zur Neukundenakquise. Direktvertrieb durch InsideSales Bauen Sie auf nachhaltige und professionelle InsideSales-Programme GRÜNDUNG mit belegbaren Erfolgen. 2004 GESCHÄFTSFÜHRER

KARRIERE

Adam Lamont-Brown

Arbeitsumfeld Offener Führungsstil in einer innovativen Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien ■■ Förderung Ihrer Fortbildung und Weiterbildung durch professionelles Training und laufendes Coaching sowie weitere individuelle Fortbildungsmöglichkeiten ■■ Intensive Einarbeitung und Projektvorbereitung ■■ Produktive und leistungsorientierte Arbeitsatmosphäre in dynamischen Teams ■■ Flexible Arbeitszeiten ■■

Ausbildungsangebote ■■ Kaufmann (m/w) für Dialogmarketing ■■ IT-Systemkaufmann (m/w) Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.karriere-maxasp.de

Campus Praktika ja Werkstudenten ja Studienabschlussarbeiten ja

STANDORTE

Ulm, Deutschland Johannesburg, Südafrika MITARBEITERZAHL

>100 UNSERE ANSPRECHPARTNER/IN F ÜR PERSONAL

Christin Hänsel Tel.: + 49 731 15927 - 248 E-Mail: hr@maxasp.com ANSCHRIFT

Max ASP GmbH Stadtregal, Magirus-Deutz-Str. 14 89077 Ulm, Deutschland Max ASP Africa (Pty) Ltd. Continuity Junction 62 Old Pretoria Road Midrand 1685, South Africa www.maxasp.com


155

Sicherheitstechnik

Mayser GmbH & Co. KG Polymer Electric Wir sichern automatische Prozesse

Herzlich willkommen bei Mayser Sicherheitstechnik. Als einer von vier Geschäftsbereichen der Mayser GmbH & Co. KG, einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe mit über 200-jähriger Tradition, haben wir uns zum europaweit führenden Hersteller von taktilen Sensoren für die Sicherheitstechnik entwickelt. Begonnen hat alles mit der Entwicklung einer leitfähigen Folie. Heute sorgen Sensoren von Mayser überall dort für Sicherheit, wo automatisierte Bewegungen zum Schutz von Menschen und Maschinen unterbrochen oder gesteuert werden müssen. Von unserer Erfahrung profitieren viele Branchen, deren Bedarf an maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten mit der fortschreitenden Automatisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche gestiegen ist. Unsere Produkte finden Anwendung bei der Absicherung industrieller Produktionsanlagen, an automatisch gesteuerten Türen, Toren und Fenstern, an Bus- und Bahntüren, in der Bühnen-, Möbel- und Medizintechnik sowie an elektrisch betriebenen Heckklappen, Schiebetüren, Ausstellfenstern oder Schiebedächern im Automobil.

CAMPUS Duales Studium ja Studienabschlussarbeiten ja Technikerarbeiten ja Werkstudenten ja Praktika ja

Winfried Wanka, Kaufmännischer Geschäftsleiter

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Sicherheitstechnik GESCHÄFTSFELDER

Automotive Bus & Bahn Bühnentechnik Maschinenbau Medizintechnik Möbeltechnik Türen, Tore und Fenster GRÜNDUNG

1800 STANDORTE

KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOT ■■ Verfahrensmechaniker/in für Kunststoffund Kautschuktechnik ■■ Industriemechaniker/in ■■ Industriekaufmann/frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik

„Tradition, stetige Innovation und das ausgezeichnete Engagement unserer Mitarbeiter sind die tragenden Säulen, um den Standort Ulm auch in Zukunft entsprechend den Anforderungen der internationalen Märkte weiter zu entwickeln.“

6 Standorte weltweit FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieure, Techniker – Kunststofftechnik – Elektronik – Qualitätsmanagement ARBEIT + FAMILIE Teilzeit ja Gleitzeit ja Homeoffice ja Aktuelle Stellenangebote www.mayser.de

MITARBEITERZAHL

300 in Ulm Unser Ansprechpartner für Personal

Winfried Wanka ADRESSE

Mayser GmbH & Co. KG Örlingerstr. 1-3 89073 Ulm Tel.: +49 731 2061-0 Fax: +49 731 2061-222 personal@mayser.de www.mayser-sicherheitstechnik.de


156

Maschinenbau

Metzner Maschinenbau GmbH

Metzner ist ein international tätiges Unternehmen und „Wir wissen: Gute und zufriedeeiner der führenden Hersteller von Schneide- und Kon- ne Mitarbeiter machen den Unfektionsmaschinen in der Kabel- und Kunststoffbear- terschied aus. Deswegen freue beitung sowie von Automatisierungslösungen für die ich mich, wenn Mitarbeiter ihre Hartmetall-Industrie. Als mittelständisches Unternehmen plant, ent- Ideen und Sichtweise einbrinwickelt und produziert Metzner innovative und überzeugende Lösun- gen und umsetzen. Die Realigen, die weltweit im Einsatz sind. Zahlreiche Patente und Gebrauchs- sierung von neuen Gedanken muster unterstreichen das Know-how in der Entwicklung. in kreative Prozesse dient nicht Die Grundlagen für den erfolgreichen Ausbau nationaler und internationaler Aktivitäten sieht Metzner in seinen sehr gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern. Kurze Entscheidungswege und eine mittelständische Unternehmenskultur lassen jeden Mitarbeiter in seinem Aufgabengebiet direkt am Erfolg des Unternehmens mitwirken. Zudem bietet Metzner seinen Kunden mit einem internationalen Vertriebsnetz in mehr als 30 Ländern kompetente Beratung und einen schnellen, effektiven Service vor Ort.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Softwareentwickler ■■ Konstrukteur Maschinenbau ■■ Industriemechaniker ■■ Industrieelektroniker ■■ Mechatroniker ■■ Steuerungsprogrammierer ■■ Techn. Kundenmanager Sales Back Office ■■ Servicetechniker ■■ CNC-Fräser ■■ Vertrieb national + international Duales Hochschulstudium ■■ Maschinenbau (BA) ■■ Wirtschaftsingenieurwesen (BA)

nurdemUnternehmenunddem Kunden, sondern erfüllt auch den Mitarbeiter.“

Gerhard Rauch, Geschäftsführer

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Automobilindustrie, Nutzfahrzeugindustrie, Medizintechnik, Weiße Ware, Dichtungen, Kabelkonfektion, Schaltanlagenbau, Elektroindustrie, Hartmetallindustrie Gründung

Ausbildungsangebote ■■ Industriemechaniker ■■ Industrieelektroniker ■■ Mechatroniker ■■ CNC-Fräser ■■ Industriekaufmann/-frau Campus Praktika ja Werkstudenten ja Studienabschlussarbeiten ja

1980 Standort

Neu-Ulm Mitarbeiter

75 Ansprechpartner für Personal

Katharine Swanner Adresse

Metzner Maschinenbau GmbH Messerschmittstraße 30 89231 Neu-Ulm Tel.: +49 (0)731 40199-0 Fax: +49 (0)73140199-33 E-Mail: info@metzner.com www.metzner.com


157

Metallbearbeitung

Karl Miller GmbH & Co. KG Auf Tradition gegründet – Die Zukunft im Visier

Mit hohen Qualitätsstandards, einer jahrzehntelangen „Regelmäßig ausgezeichnete Erfahrung sowie einem ausgeprägten Innovationsbe- Ausbildungsabschlüsse unterwusstsein hat sich die Karl Miller GmbH & Co KG einen streichen unser großes erstklassigen Namen unter den blechverarbeitenden Engagement bei der Förderung Unternehmen erarbeitet. Neuentwicklungen wie der modulare Trans- des beruflichen Nachwuchses.“ portwagen und Montageplatz 4Dflexiplat oder der Multifunktionscon- Karl-Martin Miller, Geschäftsführender Gesellschafter tainer contiflex setzen auf dem Markt neue Maßstäbe. Kunden aus dem In- und Ausland vertrauen auf unsere ausgereiften Systemlösungen in Blech. Unser Tochterunternehmen KML Miller mit Sitz im badischen Lahr zählt zu den weltweiten Technologieführern bei der Entwicklung und Fertigung von Hightech-Kabinen für Bau-, Flughafen-, Kommunal- STECKBRIEF und Sonderfahrzeuge sowie Flurförderzeuge und Containerkrane. Branche Die intensive Förderung unserer Nachwuchskräfte im gewerblichen Metallbearbeitung und kaufmännischen Bereich bildet seit Jahrzehnten eine tragende Geschäftsfelder Schaltschrankgehäuse, Verkleidungen, Säule unserer Unternehmensphilosophie. Regelmäßig ausgezeichKabinen (Einhausungen) und nete Berufsausbildungsabschlüsse bestätigen unser großes EngaMaschinengestelle, Sondergehäuse, gement. Bedienpulte Auch für ausgebildete Fachkräfte bieten wir einen attraktiven Arbeits- Gründung 1848 platz mit zukunftsorientierten Perspektiven. Geschäftsführer

Karl-Martin Miller, Ulrich Miller, Herbert Pendelin, Manfred Keller

KARRIERE Ausbildung und Studium ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Feinblechbau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Technischer Zeichner/-in ■■ Bachelor of Engineering (Ulmer Modell)

Campus Trainees ja Diplomanden ja Studienarbeiten ja Werkstudenten ja Praktika ja

Standorte

Kirchberg/Iller, Tochtergesellschaft KML Miller in Lahr Mitarbeiterzahl insgesamt

400 Ihr Ansprechpartner

Gerhard Maucher Adresse

Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.kmk-miller.de

Karl Miller GmbH & Co. KG, Unterdettinger Weg 13 88486 Kirchberg Fon: +49 7354/886-0 Fax: +49 7354/886-100 info@kmk-miller.de www.kmk-miller.de


Als Unternehmer m端ssen Sie Als Unternehmer m端ssen Sie nicht alles wagen. nicht alles wagen.

Zur Absicherung betrieblicher Risiken sollten Sie die Zur Absicherung betrieblicher sollten die Kompetenz der Allianz nutzen.Risiken Ich berate Sie Sie gern. Kompetenz der Allianz nutzen. Ich berate Sie gern. In allen Einzelheiten. In allen Einzelheiten. Vermittlung durch: Vermittlung durch: Gebert, Generalvertreter Roland Manfred Roland Gebert, Generalvertreter Lange Str.Manfred 40, D-89160 Dornstadt Lange Str. 40, D-89160 Dornstadt roland.gebert@allianz.de www.gebert-allianz.de roland.gebert@allianz.de Tel. 0 73 48.96 75 75, Fax 0 73 48.96 75 33 Tel. 0 73 48.96 75 75, Fax 0 73 48.96 75 33

Hoffentlich Allianz. Hoffentlich Allianz.


159

Möbeleinzelhandel

Möbel Mahler Einrichtungszentrum GmbH & Co. KG Qualität seit über 100 Jahren

Möbel Mahler ist ein in über 100 Jahren stetig gewachsenes Familienunternehmen aus Bopfingen im Ostalbkreis. Mit bisher 3 Einrichtungshäusern und über 1000 Mitarbeitern gehört Möbel Mahler bereits jetzt zu den ganz Großen der Möbelbranche. Und das Unternehmen wird weiter wachsen. Für Sommer 2013 ist die Neueröffnung eines über 70.000 m² großen Einrichtungszentrums in Neu-Ulm geplant. Hierzu investiert Möbel Mahler über 30 Mio. Euro in das ehemalige Mutschler Center. 450 Menschen sollen im Verkauf, in der Logistik, in der Gastronomie und in der Verwaltung neue Arbeitsplätze finden. Da Kundenzufriedenheit und Service für das Traditionsunternehmen an erster Stelle stehen, sucht Möbel Mahler motivierte Fachkräfte für das neue Einrichtungszentrum. Mit einem eigenen Schulungszentrum beweist der Familienbetrieb, dass Fortbildungsmaßnahmen durchaus auch Spaß machen können. Denn nur, wenn die Mitarbeiter motiviert, engagiert und auch qualifiziert sind, kann das Unternehmen seinem Motto „Qualität seit über 100 Jahren“ treu bleiben.

Branche

Möbeleinzelhandel Geschäftsfelder

Einrichtungsgegenstände, Leuchten, Teppiche, Accessoires, Haushaltwaren, Heimtextilien, Bettwaren etc. Gründung

KARRIERE Fach- und Führungskräfte (m/w) in Voll- und Teilzeit: ■■ Abteilungsleiter Verkauf ■■ Nachwuchsführungskräfte Verkauf ■■ Einrichtungsberater/Verkäufer ■■ Monteure ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik ■■ Gestalter für visuelles Marketing ■■ Servicemitarbeiter ■■ Köche ■■ Pizzakoch ■■ Küchenhilfen ■■ Aushilfen 450 €-Basis für die Gastronomie

STECKBRIEF

um 1900 Auszubildende (m/w) ab 2013: ■■ Einzelhandelskaufmann ■■ Bürokaufmann ■■ Fachmann für Systemgastronomie ■■ Koch ■■ Restaurantfachmann ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Arbeit & Familie: Teilzeit ja Traineeprogramme ja Weiterbildungen ja Werksstudenten ja

Geschäftsführer

Gerhard Mahler Standorte

Neu-Ulm Bopfingen (Baden-Württemberg) Wolfratshausen (Bayern) Siebenlehn (Sachsen) Mitarbeiter

über 1000 Ansprechpartner für Personal

Monika Oesterle Bewerbungsadresse

Möbel Mahler Einrichtungszentrum GmbH Frau Monika Oesterle Aalener Straße 60 73441 Bopfingen monika.oesterle@moebel-mahler.de


160

Engineering-Dienstleistungen Medizinische Fachübersetzung

mt-g | the medical information company Übersetzungen für die Medizin- und Pharmaziebranche mit begeisterten Menschen und effizienten Technologien

v.l.n.r.: Samuel Aubin, Qualitätsmanager, Gerlinde und Andreas Bendig, geschäftsführende Gesellschafter, und Bernd Mayer, Mitglied der Geschäftsführung

Das neue Firmengebäude von mt-g an der Stuttgarter Straße in Ulm

mt‑g ist das führende Unternehmen im Bereich der Übersetzungen für die Medizin- und die Pharmaziebranche in Europa. Weltweit nutzen 75 Prozent der Top-100-Unternehmen der Medizin- und Pharmaindustrie das Übersetzungs-Know-how von mt‑g. Die hochqualifizierten Mitarbeiter sind der höchste Wert des Unternehmens. Mit anspruchsvollen Aufgaben und dem klaren Ziel, immer nur beste Qualität zu liefern, bilden sie ein unschlagbares Team. Der Mensch im Mittelpunkt Gerlinde Bendig, geschäftsführende Gesellschafterin und Personalverantwortliche, im Interview Was unterscheidet mt-g als Übersetzungsdienstleister von Marktbegleitern? Gerlinde Bendig: „Wir haben uns eindeutig auf die hohen Anforderungen der Medizin- und der Pharmaziebranche spezialisiert. Wir arbeiten mit den besten Experten auf diesem Gebiet und überzeugen unsere Kunden mit exzellenter Qualität.“ Welchen Stellenwert haben die Mitarbeiter für Ihr Unternehmen? Wir investieren gerne und viel in unseren wichtigsten Unternehmenswert. Menschen sind die Basis unseres Erfolges. Ihre fachlichen und sozialen Qualitäten sichern unsere Zukunftsfähigkeit und damit auch den Erfolg unserer Kunden.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (W/M) ■■ Projektmanagement ■■ Qualitätssicherung ■■ Nationaler und internationaler Vertrieb ■■ Systemadministration und technischer Support ■■ Qualitäts- und Lieferantenmanagement

AUSBILDUNGSANGEBOTE (W/M) Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement ■■ Weiterbildungsangebote ■■

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramme ja Campus Praktika ja


161

Was zeichnet einen guten Mitarbeiter bei mt-g aus? Begeisterung, Leidenschaft und Qualität – und der freundliche Umgang mit Kollegen und eine serviceorientierte Einstellung gegenüber unseren Kunden. Was können Mitarbeiter von mt-g erwarten? Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem Team mit tollen Menschen, die Chance, eigenverantwortlich zu arbeiten, interessante Aufstiegsmöglichkeiten, regelmäßige Weiterbildungen und eine gute Work-LifeBalance. Unser firmeneigener Fitnessraum ist sehr beliebt.

Johanna Bettinger, im Liefer­ antenmanagement zuständig für Auswahl, Qualifizierung, Betreuung und Bewertung von Lieferanten, insbesondere freiberuflichen Übersetzern: „Ich arbeite gerne bei mt-g, weil ich in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützt und gefördert werde und die offene Unternehmenskultur schätze.“

Peter Waldmann, Lektor und zuständig für die interne Qualitätskontrolle von Fachübersetzungen: „Ich arbeite gern bei mt-g, weil hier Qualität großgeschrieben wird und ich meine Stärken inmitten meines tollen Teams optimal zur Geltung bringen kann.“

Familie und Beruf, ist das bei mt-g miteinander vereinbar? Sehr gut, da wir es für wichtig und richtig halten, dass unsere Mitarbeiter Zeit für ihre Kinder und ihre Eltern haben. Wir bieten Teilzeitstellen und haben auch immer ein offenes Ohr für familiäre Angelegenheiten. Warum ist Ulm ein guter Standort? Die Region Ulm liegt inmitten der zweitstärksten Pharmaregion Deutschlands und schafft mt-g beste Voraussetzungen für Innovation und Wachstum. Darüber hinaus bietet Ulm als schöne Stadt hervorragende Möglichkeiten für einen entspannten Feierabend. An den Wochenenden ist man schnell am Bodensee und im Winter ruck, zuck in den Alpen zum Ski- oder Snowboardfahren

STECKBRIEF Branche

Übersetzungen für die Medizin- und die Pharmaziebranche Geschäftsfelder

Medizintechnik & Übersetzungstechnologie Global Regulatory Affairs Klinische Studien Pharmaceutical & Medical Communication Dentaltechnik & Zahnmedizin Translation & Localisation Engineering

Gründung

1998 Geschäftsführer

Gerlinde und Andreas Bendig Mitglied der Geschäftsführung

Bernd Mayer Mitarbeiterzahl

56

Ansprechpartnerin Personal

Barbara Stroß barbarastross@mt-g.com Adresse

mt-g medical translation GmbH & Co. KG Stuttgarter Straße 155 89075 Ulm Fon +49 731 176397-0 Fax +49 731 176397-50 info@mt‑g.com www.mt‑g.com


162

EINZELHANDEL

Müller Ltd. & Co. KG

Seit der Firmengründung 1953 hat sich das Unternehmen Müller Schritt für Schritt zu einem modernen, leistungsstarken und europaweit erfolgreich agierenden Handelsunternehmen entwickelt und feiert somit in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Mit über 650 Filialen in 7 Ländern und rund 30.000 Mitarbeitern sowie über 700 Auszubildenden und Studenten zählt Müller zu einem der erfolgreichsten Handelsunternehmen in Deutschland. Müller ist mehr als ein Drogeriemarkt: Müller ist eine Marke, die neben ihrer Produktvielfalt in den Sortimenten Drogerie, Parfümerie, Müller-Qualitätsmarken, Multi-Media, Spielwaren, Schreibwaren, Haushalt & Ambiente, Strümpfe, Handarbeit und OTC Erlebniskauf mit Atmosphäre bietet und höchsten Kundenanforderungen entspricht. Mit seiner großen Markenauswahl an nachhaltiger Naturkosmetik beweist Müller ein ausgeprägtes Gespür für Trends. Das Geheimnis www.jobs-ulm.de des Unternehmenserfolges basiert auf gut ausgebildeten, zufriedenen STECKBRIEF und freundlichen Mitarbeitern – gepaart mit dauerhaft niedrigen BRANCHE Preisen bei höchster Produktqualität. Daher bietet Müller AuszubilEinzelhandel denden eine 100%ige Übernahmechance bei guten Leistungen sowie GRÜNDUNG 1953 Mitarbeitern und jedem, der bei Müller Karriere machen möchte, GESCHÄFTSFÜHRER persönlich und beruflich beste Entwicklungsmöglichkeiten. Erwin Müller (Vorsitzender) Elke Menold Hansjörg Plaggemars

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Betriebswirtschaft ■■ Logistik ■■ Architektur ■■ IT ■■ Vertrieb ■■ Gewerblicher Bereich

■■

■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Mitarbeitereinkaufsrabatte ja Mitarbeiterzuwendungen ja Betriebliche Altersvorsorge ja Bruttoentgeltumwandlung ja AUSBILDUNGSANGEBOTE Bachelor of Arts (B. A.) Handel ■■ Bachelor of Arts (B. A.) Logistik ■■ Bachelor of Engineering (B. Sc.) Informationstechnik ■■

■■ ■■

■■ ■■ ■■

Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik Bürokaufmann (m/w) Drogist (m/w) Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w) Handelsfachwirt (m/w) Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w) Mechatroniker (m/w) Schreiner (m/w) Verkäufer (m/w)

CAMPUS Praktika ja Ferienarbeit ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

STANDORTE

derzeit 664, davon 489 in Deutschland, 56 in Österreich, 44 in der Schweiz, 9 in Spanien, 14 in Slowenien, 17 in Kroatien und 35 in Ungarn MITARBEITER

rund 30.000 (überwiegend Fachkräfte) AUSZUBILDENDE

derzeit 700 ABTEILUNGEN/ FACHMÄRK TE

Drogerie, Parfümerie, Naturkosmetik, Müller Qualitätsmarken, Multi-Media, Spielwaren, Schreibwaren, Haushalt & Ambiente, Strümpfe, Handarbeit und OTC FIRMENSITZ /ADRESSE

Müller Ltd. & Co. KG Albstraße 92 89081 Ulm-Jungingen Telefon: +49 (0)731-174-7955 Fax: +49 (0)731-174-680393 E-Mail: bewerbung@mueller.de Internet: www.mueller.de


163

Beratung

Müller+Partner Personal- und Organisationsentwicklung

Müller+Partner gestaltet und begleitet seit 1995 Veränderungsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen, Verbänden, Organisationen sowie zahlreichen Verwaltungen und Konzernen. Durch Beratungs-, Trainings-, Coaching- und Moderationskompetenz verfügt unser 17-köpfiges Team über die wirksamen Methoden, den Menschen als Schlüssel für Ihren Unternehmenserfolg zu entwickeln und zu begleiten. Wir machen Prozesse lebendig und gestalten den Rahmen Ihres Unternehmenserfolges! Dabei gehen wir nicht immer den leichtesten Weg – auch vor unangenehmen Fragen machen wir nicht halt. Denn: Das Streben nach Resultaten ist unser wichtigstes Ziel! Lassen Sie sich von uns begeistern! Sinnvoll beraten mit Müller+Partner bedeutet: Dem Team Gehör KARRIERE schenken

Die Unternehmensziele fokussieren

Den richtigen Riecher beweisen

Mit zündenden Worten begeistern

Greifbare Ergebnisse schaffen

Das Streben nach Resultaten ist unser wichtigstes Ziel! Herzlich Willkommen bei Müller+Partner …

STECKBRIEF BRANCHE

Personal- und Organisationsentwicklung GESCHÄFTSFELDER

Prozessbegleitung Beratung und Training Moderation Coaching GRÜNDUNG

1995 GESCHÄFTSFÜHRER

Christian Stahl Ilka Jastrzembowski Joachim Müller STANDORTE

Kassel/Ulm/Starnberg MITARBEITERZAHL

17

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Berater/Trainer/Prozessbegleiter ■■ Trainings- und Beratungsassistenz ■■ Sekretariat Ausbildungsangebote ■■ Veranstaltungskauffrau, -kaufmann ■■ Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation

ANSPRECHPARTNER

Campus Praktika ja Traineeprogramme ja Werkstudenten (BWL) ja

Eveline Siehler ADRESSE

Müller+Partner Büro Ulm Donautalstr. 28 89079 Ulm Tel: 0731 3793565-0 Fax: 0731 3793565-99 E-Mail: eveline.siehler@muellerundpartner.de Internet: www.muellerundpartner.de


164

GroSShandel/Vermietung

Nagel Baumaschinen Ulm GmbH Nagel Mietservice GmbH

Baumaschinen, Industriemaschinen, Baugeräte Unter der Headline „Dienstleistung hoch 7“ bietet die Nagel Baumaschinen Ulm GmbH die ganze Bandbreite professioneller Systemdienstleistungen. Vom Projektservice, beinhaltend Einsatzplanung, Beratung, Vorführung und Verkauf, über Finanz-, Miet-, Technik-, Transport- oder Kranservice – „Dienstleistung hoch 7“ umfasst die ganze Palette überragender Serviceleistungen und Angebote. Auch wenn es um Kundenseminare, Hausausstellungen oder die Teilnahme an internationalen Fachmessen geht – der After-Sales-Service sorgt für die optimale Unterstützung unserer Kunden. Kompetent, professionell und wie immer bei Nagel – aus einer Hand!

Die Nagel Mietservice GmbH Sie verfügt über ein qualitäts- und technologieorientiertes Netzwerk an Mietstationen. Mit ihrer einzigartigen Produkttiefe an neuwertigen Mietmaschinen zählt die Nagel Mietservice GmbH als überregionaler Anbieter zu den führenden Vermietspezialisten für Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräte. Unter der Headline „Wir bieten alles zum Mieten“ stellt das Unternehmen für unterschiedlichste Anforderungen ein umfangreiches Produktsortiment an Maschinen und Geräten marktführender Hersteller zur Verfügung – optimal ausgelegt auf Ihr Projekt und immer auf dem neuesten Stand der Technik.

KARRIERE Ausbildungsangebote ■■ Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel ■■ Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation ■■ Mechaniker/-in für Land- und Baumaschinentechnik (Schwerpunkt Baumaschinen) ■■ Bachelor of Arts (DHBW) Fachrichtung Handel

Mehr Informationen zur Firmengruppe Nagel

Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.nagel-gruppe.de


165

GroSShandel/Vermietung

Nagel Werkzeug-Maschinen GmbH

Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Betriebseinrichtungen Unter der Headline „NagelPlus“ bietet die Nagel Werkzeug-Maschinen GmbH ein einzigartiges Vollsortiment an Werkzeugen zum Zerspanen, Spannen, Messen und Schleifen sowie Montagewerkzeuge, Elektrowerkzeuge, Betriebseinrichtungen und Werkzeugmaschinen. Insgesamt bieten wir unseren Partnern und Kunden eine Palette von mehr als 50.000 Werkzeugen und C-Teilen. Oder anders ausgedrückt, ein Vollsortiment, das selbst bei anspruchsvollsten Kunden keinerlei Wünsche offen lässt. Und wenn es einmal besonders eilig ist: kein Problem! Denn unsere ausgeklügelte Lieferlogistik sorgt dafür, dass der bestellte Artikel innerhalb von 24 Stunden dort landet, wo er hingehört: bei unseren Kunden!

Nagel – eine starke Gruppe Die Firmengruppe Nagel ist seit 65 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen, Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebs­ einrichtungen. An 22 Standorten sind wir mit einem strategisch aufgestellten Netzwerk in Vertrieb und Dienstleistung für hochwertige Investitionsgüter aktiv. Immer mit dem Anspruch: unsere Kunden nachhaltig, kompetent und partnerschaftlich zu betreuen und der Partner mit den kürzesten Wegen, einem einzigartigen Programm und der besten Dienstleistung zu sein!

STECKBRIEF Branche

Großhandel, Vermietung, Verkauf Schwerpunkte

Baumaschinen, Industriemaschinen, Baugeräte Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Betriebseinrichtungen Gründung

1948 Stammsitz

Ulm Niederlassungen

22

www.jobs-ulm.de Adressen

Nagel Baumaschinen Ulm GmbH Daimlerstraße 44 l Vertrieb Steinbeisstraße 2 l Technik 89079 Ulm Telefon (0731) 4 98-220 Telefax (0731) 4 98-200 Nagel Mietservice GmbH Maybachstraße 6 89079 Ulm Telefon (0731) 4 98-440 Telefax (0731) 4 98-400

Nagel WerkzeugMaschinen GmbH Benzstraße 1 89079 Ulm Telefon (0731) 4 98-770 Telefax (0731) 4 98-700 info@nagel-gruppe.de www.nagel-gruppe.de


166

Reinigungstechnik

Nilfisk-Advance AG Über 100 Jahre Innovation und Entwicklung in der Welt der Reinigung

Innovationskraft und Marktgespür waren schon bei den „Respekt, Vertrauen und Gründervätern der Nilfisk-Advance A/S, P.A. Fisker und Fairness sind die Grundpfeiler H.M. Nielsen, herausragende Charaktereigenschaften. unseresSelbstverständnissesim Was 1906 mit einer kleinen Firma für Elektromotoren in Umgang mit Menschen. Diese Kopenhagen begann, ist heute ein Global Player und Komplettanbieter Grundsätze gelten für die Entfür die professionelle Reinigungstechnik. Das umfassende Portfolio wicklung unserer Produkte wie reicht von Lösungen für die mobile und stationäre Hochdruckreini- für die unternehmenseigenen gung, Nass- und Trockensaugern sowie Bodenreinigungsmaschinen Strukturen und Kommunikatiüber industrielle Absauganlagen, kompakte Straßenkehrmaschinen onsabläufe.“ bis hin zu SB-Reinigungsstationen und ganzen Waschstraßen. In Dr. Reinhard Mann, Vorstand Nilfisk-Advance AG Deutschland Deutschland beschäftigt der renommierte Branchenprimus rund 430 Mitarbeiter. Dem süddeutschen Standort in Bellenberg kommt STECKBRIEF dabei eine ganz besondere Bedeutung zu. Als attraktiver, lokaler Ar- BRANCHE beitgeber scheut Nilfisk-Advance keine Mühe, die Region zu fördern Reinigungstechnik – beispielsweise durch die Eröffnung eines 1.500 Quadratmeter gro- HAUPTGESCHÄFTSFELDER Hochdruckreiniger, Sauger, ßen Schulungszentrums. Als Begegnungsstätte für Kunden, Partner Bodenreinigungsmaschinen und Mitarbeiter soll das Zentrum die Bekanntheit von Bellenberg MARKEN auch über den süddeutschen Raum hinaus steigern und neue ArNilfisk professional, Nilfisk-CFM, beitsplätze schaffen. Nilfisk-Egholm, Nilfisk Consumer, Nilfisk-ALTO, Nilfisk-ALTO CarWash Systems

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Mitarbeiter für den kaufmännischen Bereich ■■ Mitarbeiter für den gewerblichen Bereich ■■ Vertrieb national ■■ Ingenieure ■■ Betriebswirte

VORSTAND

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja CAMPUS Praktika ja Werkstudenten ja Studienarbeiten ja

Dr. Reinhard Mann STANDORTE

Deutschland: Bellenberg, Rellingen MITARBEITERZAHL

D: ca. 430 / Weltweit: ca. 5.300 ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Frau Elke Renz ADRESSE

Nilfisk-ALTO Geschäftsbereich d. Nilfisk-Advance AG Guido-Oberdorfer-Straße 10 89287 Bellenberg Tel. +49 (0)7306 72-444 Fax +49 (0)180 5 37 37 38 info.de@nilfisk-alto.com www.nilfisk-alto.de www.nilfisk-advance.com


167

C. E. NOERPEL GmbH – der Logistikdienstleister mit fundiertem Know-how in Produktion und Logistik

Spedition

SPEDITION, LOGISTIK UND MEHR? NOERPEL KANN‘S.

Das in der fünften Generation geführte Familienunter- „Wir sind uns als Ausbilder der nehmen NOERPEL gehört mit ca. 1.300 Mitarbeitern und Verantwortung bewusst, die wir einem Jahresumsatz von über 220 Millionen Euro zu den haben. Eine fundierte Ausbilführenden Logistikdienstleistern in Süddeutschland. dung ist immer der Grundstein Als Mitgründer und Partner des bundesweiten IDS-Stückgutnetzes – für eine erfolgreiche berufliche für die Bereiche Stückgut und Teilladungen national und europaweit – Karriere.“ investiert NOERPEL kontinuierlich in die Infrastruktur und Mitarbeiter. Stefan Noerpel-Schneider (Geschäftsführer) Über die Straßentransporte (inkl. Luft- und Seefracht) hinaus bietet www.jobs-ulm.de NOERPEL eine Fülle an logistischen Dienstleistungen an. Sie reichen STECKBRIEF von der Lagerlogistik über die Kommissionierung, Co-Packing sowie Branche anspruchsvolle Aufgaben innerhalb der Produktion und Logistik bis Spedition, Transport, Logistik, Mehrwertdienstleistungen hin zu Personaldienstleistungen. Erfahrene Manager, die aus lei- STECKBRIEF tender Funktion in der Industrie stammen, Mitarbeiter mit Prozess- Geschäftsfelder Stückgut, Teil- und Komplettladungen, management-, IT-, und Produktions-Know-how gewährleisten im Luft-/Seefracht, Paketlogistik, LogisTeam hohe Fachkompetenz. Zu den Kunden zählen viele Marktfühtik, Packaging, Personaldienstleistung rer – überwiegend aus der Konsumgüter- und Lebensmittelindustrie Gründung 1881 sowie Zulieferbetriebe. Standorte

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Nachwuchsführungskräfte Spedition & Logistik ■■ Speditionskaufleute ■■ Fachkräfte für Lagerwirtschaft ■■ Berufskraftfahrer Ausbildung ■■ Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Personaldienstleistungskaufleute ■■ Bürokaufleute ■■ Fachkräfte für Lagerwirtschaft ■■ Fachlageristen ■■ Berufskraftfahrer

Studium ■■ BWL Studiengang Spedition Transport und Logistik ■■ BWL Studiengang Dienstleistungs­ marketing ■■ Technik Studiengang Informatik – angewandte Informatik Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Ferienarbeit ja 450 € Tätigkeiten ja Beruf und Familie Teilzeit ja Ausbildung in Teilzeit ja ja Flexible Arbeitszeiten

Hauptsitz Ulm, Freiburg, Hamburg, Hannover, Heidenheim, Kempten, Passau, Ravensburg, VillingenSchwenningen, Prachatice (CZ) Mitarbeiteranzahl

1.300 Unser Ansprechpartner für Personal

Herr Michael Maurer Unser Ansprechpartner für Ausbildung

Frau Sandra Schmidt Firmenanschrift

C.E. Noerpel GmbH Ernst-Abbe-Str. 22 89079 Ulm Tel.: 0731/4005-0 karriere@noerpel.de www.noerpel.de


168

Projektmanagement

nps Bauprojektmanagement GmbH

Spezialwissen nps ist aus einer spezialisierten Abteilung des Architekturbüros Nething Generalplaner entstanden und wurde im Jahre 1997 als eigenständiges Ingenieurbüro für Projektsteuerung gegründet. Der Firmensitz unserer Gesellschaft befindet sich im Bürohaus ak1 in Ulm. Die nps ist deutschlandweit tätig mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Sanierungsmanagement, Infrastrukturmanagement sowie diversen weiteren Beratungsleistungen im Bau- und Immobilienwesen. Die Kernkompetenz liegt in der Optimierung von Bauprozessen – gemeinsam mit Planerteams werden komplette Bauprojekte rationalisiert und positive Kosten-Nutzen-Effekte erzielt. Ende 2002 wurde die nps Bauprojektmanagement GmbH als Mitglied im Deutschen Verband der Projektmanager aufgenommen. Die Aufnahme in den DVP stellt einen weiteren Nachweis unserer Leistungsfähigkeit und Kundenzufriedenheit dar. Die nps ist autorisierter Auditor für Zertifizierungen nach DGNB und NaWoh. Lehre und Forschung Führungskräfte von nps unterrichten an der FH Biberach und der Bauakademie Biberach in den Fächern „Strategisches Management in der Bauwirtschaft“ und „Unternehmensführung für Bauingenieure und Architekten“. Zudem stellen wir regelmäßig Praktikumsplätze zur Verfügung und betreuen Hochschulabsolventen bei praxisbezogenen Abschlussarbeiten.

STECKBRIEF Branche

Projektmanagement Geschäftsfelder

Projektmanagement Projektsteuerung Sanierungsmanagement Infrastrukturmanagement Strategisches Immobilienmanagement Technical Due Diligence Wettbewerbsbetreuung Beratung und Zertifizierung von Nachhaltigkeit im Bauwesen Gründung

1997 Geschäftsführer

KARRIERE

Robert Scholz Marcus Kollmann

Fach- und Führungskräfte ■■ Bauingenieure der Fachrichtung Hochbau/Infrastruktur ■■ Architekten ■■ Wirtschaftsingenieure ■■ Fachingenieure, TGA-Energieeffizienz Offene Stellenangebote unter www.nps-ulm.de

Arbeit und Familie Berufliche Weiterbildung ja Teilzeit in allen Bereichen ja Erfolgsbeteiligung ja Homeoffice ja Individuelle Arbeitszeitmodelle ja Förderung regionaler sozialer Projekte ja Förderung von Kunst und Kultur ja

Ausbildungsangebote ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Standorte

Ulm Stuttgart Mitarbeiteranzahl

30 Adresse

nps Bauprojektmanagement GmbH Adolph-Kolping-Platz 1 D-89073 Ulm Telefon + 49 731 50995-10 Telefax + 49 731 50995-00 info@nps-ulm.de www.nps-ulm.de


169

Pharmabranche

Nuvisan GmbH Wir forschen für Ihre Gesundheit

All services under one roof Die NUVISAN Gruppe ist eine international erfolgreich tätige, unabhängige Clinical Research Organization (CRO), die für internationale Arzneimittelunternehmen, Generikahersteller und Biotech-Unternehmen Arzneimittelstudien der Phasen I bis III insbesondere auch in der Onkologie durchführt. Zusammen mit der Bioanalytik, den Bio-Pharmazeutika, der Pharmazeutischen Analytik, der Stabilitätsprüfung sowie der Prüfmusterherstellung und -verpackung werden alle Bereiche der klinischen Arzneimittelentwicklung aus einer Hand angeboten. Gegründet 1979, führen in der NUVISAN Gruppe weltweit rund 400 hoch qualifizierte Mitarbeiter Analysen und Studien im Auftrag der pharmazeutischen Industrie durch. Unsere Flexibilität, das Know-how und die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere Stärke. Eine offene Unternehmenskultur unterstützt eigenverantwortliches Handeln, Entscheidungsspielräume und kurze Kommunikations­wege. Darüber hinaus ermöglicht ein kooperativer Umgang miteinander, die gesteckten Ziele gemeinsam zu erreichen. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet dies anspruchsvolle Aufgaben und vielseitige Karriereperspektiven. Be a part of us!

KARRIERE Fach- und Führungskräfte Naturwissenschaftliche Fachrichtungen: ■■ Biologie ■■ Pharmazie ■■ Medizin ■■ Chemie/Biochemie ■■ Biologie-, Chemie-, Pharmazieingenieurwesen Technische Assistenten: ■■ BTA, BioTA, CTA, MTA, PTA etc.

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Pharmabranche Geschäftsfelder

Dienstleistungen für die Pharmaindustrie Gründung

1979 Geschäftsführung

Dr. Dietrich Bruchmann Dr. Antal Hajos Standorte

Neu-Ulm Waltrop Madrid Paris Mitarbeiterzahl

weltweit ca. 400 Ausbildungsangebote ■■ Chemielaborant (m/w) ■■ Pharmakant (m/w) ■■ Duales Studium BWL, Bachelor of Arts Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Unsere Ansprechpartnerin für Personal

Hannelore Grafe hr@nuvisan.com AdressE

Nuvisan GmbH Wegenerstraße 13 89231 Neu-Ulm Tel.: +49 731 9840 - 0 Fax: +49 731 9840 - 280 www.nuvisan.com/careers


170

Bürobedarf/GroSShandel

Office Depot Deutschland GmbH Delivering Winning Solutions That Inspire Worklife TM – weltweit und regional

Office Depot ist führender globaler Anbieter von Bürobedarf und Dienstleistungen. Der Jahresumsatz von Office Depot beläuft sich auf rund 10,7 Mrd. US-Dollar und das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 38.000 Mitarbeiter in 59 Ländern.Der Vertriebsstandort Günzburg ist auf das reine „B2B“-Vertragsgeschäft (Business to Business) spezialisiert. In ländlicher Idylle arbeiten 120 Mitarbeiter bei uns tagtäglich auf höchstem Niveau. Sie unterstützen unsere deutschlandweiten Kunden sowie 100 Vertriebsmitarbeiter im Außendienst mit den Geschäftsbereichen Customer Service Center (Kundenbetreuung), Contract Management (Vertriebsunterstützung), Contract Development (Marketing-Outbound) und E-Business (Webshop und EDI-Integration). Darüber hinaus werden Kunden in der Schweiz und Österreich betreut, was eine sprachliche Vielfalt mit sich bringt (z. B. französisch, italienisch). Als amerikanisches Unternehmen zeichnet Office Depot eine „Du-Kulwww.jobs-ulm.de tur“ aus. Diese funktioniert aufgrund der gelebten Office Depot-Werte STECKBRIEF auch in Deutschland sehr gut und ermöglicht ein Arbeitsumfeld, in Branche dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Bürobedarf, Großhandel Unsere Vision „Delivering Winning Solutions That Inspire Worklife TM” Gründung 1986 bringt unser Kernanliegen auf den Punkt, für unseren Kunden die passende Lösung anzubieten. Dies bringt täglich neue Herausforde- Standort-Region Um Günzburg rungen mit sich und fördert die permanente persönliche und fachliche Mitarbeiterzahl Entwicklung jedes Mitarbeiters. Weil fachliches Know-how neben der 120 Günzburg, 100 Außendienst D, 650 Deutschland, über 38.000 weltweit persönlichen Kompetenz eine sehr große Rolle spielt, bauen wir auf eine qualifizierte Ausbildung. So haben auch schon ehemalige Auszu- Adresse Office Depot Deutschland Gmbh bildende den Weg ins Management erfolgreich gemeistert. Wir setzen Heidenheimer Straße 22 auf Talent Management. 89312 Günzburg

KARRIERE Fach – und Führungskräfte Kfm. Angestellte (m/w) mit Erfahrung ■■ in der telefonische Kundenbetreuung ■■ im Vertriebsinnendienst ■■ im Outbound/Telefonmarketing ■■ im Webshop ■■ im bundesweiten Vertrieb für kleine und mittelständische Unternehmen ■■ im bundesweiten Vertrieb für Großkunden

Ausbildungsangebote ■■ Kaufmann für Bürokommunikation (m/w) ■■ Duales Studium: Handel/Vertriebsmanagement (m/w) Stellenangebote www.officedepot.de (- Über uns/Arbeiten bei Office Depot )

Telefon: +49 (0) 8221 205-0 Telefax: +49 (0) 8221 205-4129 E-Mail: jobs-contract-germany@ officedepot.com Homepage: www.officedepot.de


171

Healthcare-Industrie

orangeglobal Medical Globalisation Provider

orangeglobal Medical Globalisation Provider ist Ihr zertifizierter Partner für alle Prozesse der Internationalisierung. Die Lösungskompetenz reicht von der Unternehmensberatung in strategischen und strukturellen Angelegenheiten bis zur Unterstützung einzelner Fachabteilungen bei der Umsetzung spezieller Aufgaben. All diese Leistungen sind Teile des ganzheitlichen, interdisziplinären orangeglobal Lösungsansatzes, der auf einem System aus fünf Kompetenzzentren beruht: Studien | Zulassung | Vigilanz | Marketing | Distribution Komplettiert wird das orangeglobal Portfolio durch übergreifende Leistungen, die in der Arbeit jedes Kompetenzzentrums ihren Platz haben. Vor allem das gesamte Sprach- und Übersetzungsmanagement, aber auch Expert Leasing, Consulting und IT-Lösungen. Für die individuelle Projektumsetzung besteht ein weltweites Netzwerk mit mehr als 3.000 Experten.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Project Manager Scientific ■■ Project Manager Language Solutions ■■ Sales ■■ Consultants/CRM AUSBILDUNGSBERUF ■■ Bürokauffrau/-mann

ARBEIT UND FAMILIE Flexible Arbeitszeiten

ja

Campus Praktika (mind. 6 Monate) ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramm ja Werkstudent (m/w) ja

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Healthcare-Industrie GESCHÄFTSFELDER

Studien | Regulatory Affairs | Pharmacovigilance/Risk Management | Marketing | Distribution | Translations & Language Solutions | Technology & Engineering | Expert Leasing | Learning Campus | Consulting GRÜNDUNG

1980 GESCHÄFTSFÜHRER

Harald Schmid STANDORTE

Ulm MITARBEITER

Rund 40 Mitarbeiter in Deutschland UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Melanie Kahre ADRESSE

orangeglobal Business Services GmbH Am Sudhaus 9 D-89077 Ulm Germany Tel.: +49 731 954 95 - 50 E-Mail: career@orangeglobal.de Internet: www.orangeglobal.de


172

Hochschule

Hochschule Neu-Ulm

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bildet Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen betriebswirtschaftlich aus. Kooperationen mit Unternehmen und Dozentinnen und Dozenten mit Management-Erfahrung stehen für einen hohen Praxisbezug in den Seminaren. Die HNU fördert kulturelle und soziale Kompetenzen sowie die internationale Mobilität. Kleine Studiengruppen ermöglichen eine intensive Betreuung und schaffen eine familiäre Atmosphäre.

KARRIERE Bachelor-Studiengänge ■■ Betriebswirtschaft ■■ Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen ■■ Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation ■■ Information Management Automotive ■■ Management für Gesundheits- und Pflegeberufe (B.A., berufsbegleitend) ■■ Informationsmanagement im Gesundheitswesen* ■■ Wirtschaftsinformatik* ■■ Wirtschaftsingenieurwesen/Produktion* ■■ Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik* *Kooperation mit der Hochschule Ulm

Master-Studiengänge Vollzeit ■■ Advanced Management berufsbegleitend ■■ Betriebswirtschaft für Ärztinnen und Ärzte (MBA) ■■ Betriebswirtschaft für Ingenieure (MBA) ■■ Strategisches Informationsmanagement (MBA)

STECKBRIEF Kompetenzzentren ■■ Corporate Communications ■■ Corporate Performance Management ■■ Finance, Accounting, Controlling, Taxation ■■ Logistik ■■ Marketing & Branding ■■ Media Design & User Experience ■■ Sichere IT-Anwendungen und -Infrastrukturen ■■ Unternehmensführung ■■ Wachstums- und Vertriebsstrategien

www.jobs-ulm.de

Branche

STECKBRIEF Wissenschaft, Forschung und Lehre Disziplinen

Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement, Unternehmenskommunikation, Gesundheitsmanagement, Ingenieurwissenschaften (Kooperation mit der Hochschule Ulm) Gründung

1994, seit 1998 selbstständig Präsidentin

Prof. Dr. Uta M. Feser Standort

Ausbildungsberufe ■■ Verwaltungsfachangestellte/r Auszeichnungen ■■ Familiengerechte Hochschule seit 2008 (erneut zertifiziert 2011) ■■ Europäisches Qualitätssiegel „E-Quality 2007“ für die Förderung der internationalen Mobilität (erneut zertifiziert 2012) Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Weitere Angebote flexible Arbeitszeitmodelle, familiengerechte Infrastruktur, hochschuleigene Kinderbetreuung

Neu-Ulm Mitarbeiter

55 Professorinnen und Professoren, 50 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 152 Lehrbeauftragte, 104 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Studierendenzahl

3.250 Unsere Ansprechpartnerin für Personal

Iris Zengerle Adresse

Hochschule Neu-Ulm Wileystraße 1 D-89231 Neu-Ulm Phone +49(0)731-9762-0 Fax +49(0)731-9762-2299 info@hs-neu-ulm.de www.hs-neu-ulm.de www.jobs-ulm.de


173

Textil/Mode/GroSShandel

GIORGIO PASSIGATTI GmbH Wir lieben Schals!

Passigatti ist ein führendes deutsches Fashionlabel „Als inhabergeführtes Unternehim Accessoire-Bereich mit italienischen Wurzeln. 1950 men sehen wir unsere Mitargründete Giorgio Passigatti das Unternehmen in Ulm beiter als wichtigsten Schlüssel – aus Leidenschaft für Schals und Tücher. Heute wird unseres Erfolgs.“ das Traditionsunternehmen in zweiter Generation von Alexander Passigatti geführt. Und das genauso engagiert und mit Liebe zu exklusiven Materialien, modernen Farben und außergewöhnlichen Formen. Passigatti betreut 8.000 Modefachgeschäfte in 58 Ländern weltweit. Dabei sind unsere Produkte sowohl im klassischen Einzelhandel als auch in den großen Kaufhäusern und bei den großen Filialisten zu finden. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen unsere Vertriebsmitwww.jobs-ulm.de arbeiter auf der ganzen Welt. STECKBRIEF BRANCHE

Textil/Mode/Großhandel GESCHÄFTSFÜHRER

Alexander Passigatti STANDORT

Neu-Ulm MITARBEITER

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE (M/W) ■■ Vertriebsmitarbeiter ■■ Kaufmännische Mitarbeiter im Einkauf, Vertrieb, Buchhaltung & Controlling ■■ Spezialisten für die Bereiche Marketing, E-Commerce, Organisation und IT ■■ Textil-Designer AUSBILDUNGSANGEBOTE (M/W) ■■ Kaufleute im Groß- und Außenhandel ■■ Fachlageristen, Fachkräfte für Lagerlogistik

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja CAMPUS Schülerpraktika ja Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Trainees ja STELLENANGEBOTE Aktuelle Stellenangebote unter www.passigatti.com

50 am Firmensitz 50 Vertriebsmitarbeiter UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Dagmar Kocher ADRESSE

GIORGIO PASSIGATTI GmbH Baumgartenstr. 16 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 98577-0


174

bauzulieferer

PERI GmbH Erfolgreich bauen mit PERI

PERI verbindet die Werte eines inhabergeführten Familienunternehmens mit dem wirtschaftlichen Erfolg eines Global Players. Mit innovativen Schalungs- und Gerüstlösungen, einem breiten Spektrum an Dienstleistungen sowie unseren hochqualifizierten Mitarbeitern überzeugen wir unsere Kunden. Als Resultat ist das 1969 gegründete Unternehmen heute der international größte Hersteller von Schalungs- und Gerüstsystemen. Für PERI sind weltweit mehr als 6.500 Mitarbeiter in 52 Tochtergesellschaften und 110 Lagerstandorten tätig. Auch die Projekte sind international – wie der Ausbau des Panama-Kanals und der Bau des Unterwassertunnels zwischen Hongkong und chinesischem Festland. Grundlage des Erfolges sind unsere hervorragenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wertschätzung prägt den Umgang in unserem Unternehmen. „Wachsen mit PERI“ drückt aus, was wir allen Mitarbeitern, Auszubildenden, Praktikanten und Werksstudenten bieten möchten. Wir suchen Menschen, die sich bei uns einbringen und sich gemeinsam mit uns weiterentwickeln wollen.

KARRIERE

www.peri.de/karriere

Gesuchte Fachrichtungen ■■ Bauingenieurwesen/Maschinenbau ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Betriebswirtschaftslehre Angebote für Schüler und Studenten ■■ Schnupperlehre/Praktika ■■ Abschlussarbeiten ■■ Werkstudententätigkeit AusbildungsberufE ■■ Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik ■■ Fachinformatiker/-in für Systemintegration ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Industriekaufmann/-frau

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Bauzulieferer GESCHÄFTSFELDER

Schalung Gerüst Platten Engineering GRÜNDUNG

1969 GESCHÄFTSFÜHRER

Alexander Schwörer Christian Schwörer Dr. Ekkehard Gericke STANDORT

Zentrale: Weißenhorn bei Ulm Weitere Standorte: 52 Tochtergesellschaften und über 110 Lagerstandorte weltweit MITARBEITER

■■ ■■ ■■ ■■

Industriemechaniker/-in Konstruktionsmechaniker/-in Mechatroniker/-in Technische/r Produktdesigner/-in

Ausbildungsangebote Duale Hochschule ■■ Bauwesen Projektmanagement (DHBW Mosbach) ■■ BWL Industrie (DHBW Heidenheim) ■■ BWL Spedition, Transport und Logistik (DHBW Heidenheim) ■■ Maschinenbau (DHBW Heidenheim) ■■ Maschinenwesen nach dem Ulmer Modell (HS Ulm) ■■ Wirtschaftsinformatik (DHBW Heidenheim)

weltweit mehr als 6.500 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

PERI GmbH Recruiting Team Postfach 1264 89259 Weißenhorn Telefon +49(0)7309-950-3131 E-Mail: recruiting@peri.de Internet: www.peri.de


175

Maschinenbau

pester pac automation GmbH inspired by techology

pester pac automation pester pac automation mit Firmensitz in Wolfertschwenden im Allgäu zählt weltweit zu den führenden Anbietern für Endverpackungsanlagen. Inspired by technology – pester pac automation steht für Innovation und die Entwicklung zukunftsweisender Maschinenkonzepte. Seit über 40 Jahren setzen wir Impulse in der Endverpackungsbranche. Von der Folienverpackung über die Kartonverpackung bis zur Palettierung. Weltweit beweisen mehr als 7.000 Pester Anlagen ihre Produktivität und zuverlässige Performance bei den großen Konzernen der Pharma- und Kosmetikindustrie. Als kontinuierlich wachsendes Unternehmen mit internationaler Ausrichtung suchen wir permanent qualifizierte Mitarbeiter. Wir fördern die Individualität, Kreativität und Potenziale unserer Mitarbeiter. In unserem hoch motivierten Team eröffnen wir Ihnen interessante Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

KARRIERE Ausbildungsberuf ■■ Industriekaufleute [w/m] ■■ Industriemechaniker [w/m] ■■ Mechatroniker [w/m] ■■ Zerspanungsmechaniker [w/m] ■■ Konstruktionsmechaniker [w/m] ■■ Technischer Produktdesigner [w/m] ■■ Fachkraft für Lagerlogistik [w/m] Arbeit und Familie Flexible Arbeitszeiten ja Teilzeit ja Homeoffice ja Kindergarten im Ort für Betriebsangehörige ja

Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik Produktionstechnik, Informatik; Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Kaufmännische Sachbearbeiter ■■ Techniker der Fachrichtungen Maschinenbau Elektrotechnik und Programmierung ■■ Facharbeiter für Montage, Produktion und Service ■■ Internationaler Vertrieb ■■ Internationale Servicetechniker Campus Praktika (mind. 5 Monate) ja Studienabschlussarbeiten ja Trainieeprogramm nach Bedarf nach Bedarf Werkstudententätigkeit Schnupperlehre ja

pester pac automation ist international einer der führenden Anbieter für Endverpackungsanlagen undVerpackungslinien. Zu unseren Kunden zählen die namhaften Konzerne der Pharma- und Kosmetikindustrie. Weltweit engagieren sich rund 500 Mitarbeiter in einem globalen Vertriebs- und Servicenetz für den optimalenVerpackungsprozess bei unseren Kunden.

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Verpackungsanlagen und Systemen für die Pharma-, Kosmetik- und Konsumgüterindustrie GRÜNDUNG

1888 GESCHÄFTSFÜHRER

Thomas Pester MITARBEITER

Weltweit 500 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Ramona Mehlhorn, personal@pester.com ADRESSE

pester pac automation GmbH Hauptstr. 50 87787 Wolfertschwenden Germany Telefon +49(0)8334/607-0 Fax +49(0)8334/607-200 E-mail: info@pester.com Internet: www.pester.com


176

Rechtsberatung

PF&P Rechtsanwälte Mit Recht erfolgreich!

Das Unternehmen PF&P Rechtsanwälte „PF&P Rechtsanwälte steht Höchstes Beratungsniveau, langjährige Erfahrung und für flexible, unternehmerische ausgewiesenes Fach- und Branchenwissen zeichnen Rechtsberatung mit uns aus. Unsere Beratungsschwerpunkte sind Kartell- umfassendem Fach- und recht, insbesondere Verteidigung in Bußgeldverfahren, Compliance Branchen-Know-how.“ Programme, Selbstveranlagungen sowie überbetriebliche Koopera- RA Prof. Dr. Kai-Thorsten Zwecker (Partner) tionen, Vertriebs- und Franchiserecht, Mergers & Acquisitions sowie alle relevanten Bereiche des Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts. Fokus unserer Tätigkeit bildet die Rechtsberatung von mittelständischen Unternehmen und Konzernen. Hierbei zeichnet uns aus, dass wir den Markt, das Unternehmen und die Produkte unserer Mandanten kennen und verstehen. So setzen wir ihren Anspruch, sich in STECKBRIEF einem ständig wandelnden Wirtschaftsumfeld permanent weiterzu- BRANCHE entwickeln, durch unternehmerische, flexible juristische HilfestelRechtsberatung/Wirtschaftskanzlei lung bei sämtlichen wirtschaftlichen Entscheidungen optimal und GESCHÄFTSFELDER/RECHTSGEBIETE Kartellrecht, Vertriebs-/Franchiserecht, bedarfsgerecht um. Mergers & Acquisitions, GesellschaftsDer Arbeitgeber PF&P Rechtsanwälte recht & Wirtschaftsrecht Unsere Arbeit ist anspruchsvoll, herausfordernd, und der Erfolg un- GRÜNDUNG serer Kanzlei beruht auf Qualität und Service gegenüber unseren 1999 Mandanten. Wir bieten ein junges Team, leistungsgerechte Vergütung, PARTNER Prof. Christian Langbein, LL.M., viel Raum für Eigeninitiative sowie fachliche und persönliche EntwickChristian Treumann, lung. Wir suchen Persönlichkeiten, denen sich unsere Mandanten Prof. Dr. Kai-Thorsten Zwecker, gern anvertrauen. Neben erster Berufserfahrung und Verständnis Marco Hero für wirtschaftliche Sachverhalte erwarten wir unternehmerisches STANDORTE Ulm, Erfurt, München, Kitzbühel, Denken und Handeln von unseren Mitarbeitern. Düsseldorf, Brüssel

KARRIERE STELLENANGEBOTE ■■ Rechtsanwälte (m/w) ■■ Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w) Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage unter Karriere. AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w)

MITARBEITERZAHL

Ca. 40 Mitarbeiter ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit nein Homeoffice nein CAMPUS Referendariat ja Praktika/Hospitanzen ja Studienabschlussarbeiten ja

ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

RA Prof. Christian Langbein, LL.M. ADRESSE

PF&P Rechtsanwälte Hörvelsinger Weg 51 89081 Ulm T: +49 731 14007-0 F: +49 731 14007-20 schwarzbeck@pfp-legal.de www.pfp-legal.de


177

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Press’n’Relations GmbH Gute Pressearbeit ist unser Anspruch

Press’n’Relations steht für journalistisch orientierte „Pressearbeit ist ein stratePressearbeit und ist spezialisiert auf technologieori- gisches Instrument. Unsere entierte Unternehmen. Wir bereiten Themen zielge- Mitarbeiter müssen deswegen recht und verständlich auf – direkt verwendbar für die in der Lage sein, die Themen Redaktionen. Nur dann erreicht PR ihr Ziel: mehr Präsenz in der Öf- ihrer Kunden aktiv voranzutreifentlichkeit für Ihr Unternehmen. Pressearbeit ist ein strategisches ben. Eine gute Schreibe genügt Instrument und braucht Kontinuität. Wir helfen bei der Entwicklung nicht, man muss die Story des Ihrer Strategie und übernehmen die Verantwortung für deren Um- Kunden erkennen!“ setzung – und das bereits seit zehn Jahren. Uwe Pagel, Geschäftsführer Derzeit betreuen wir rund 80 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz in allen Fragen der PR – von der klassischen Preswww.jobs-ulm.de searbeit bis hin zur modernen Öffentlichkeitsarbeit mithilfe von Social STECKBRIEF Media. 2001 vom Journalisten Uwe Pagel gegründet, beschäftigt das Branche Unternehmen heute 23 Mitarbeiter an den Standorten Ulm, München, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Haltern am See, Wien und Zürich. Gemeinsam mit Partneragenturen Geschäftsfelder Betreuung mittelständischer Unterin London, Paris oder den USA sichern wir unseren Kunden weltweit nehmen aus den Bereichen IT, Energie, eine hohe Aufmerksamkeit. Mit unserem Tochterunternehmen PressBauwesen u. a. File bieten wir zudem eine webbasierte PR-Software, die von Unter- Gründung nehmen wie Rossmann, Tupperware oder Hymer eingesetzt wird. 2001 Geschäftsführer

KARRIERE

Uwe Pagel Standorte

Fach- und Führungskräfte ■■ PR-Redakteure/innen

Ausbildungsangebote ■■ Volontariat

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Traineeprogramm nein Werkstudenten ja

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten nein Traineeprogramm nein Werkstudenten ja

Ulm, München, Wien, Zürich, Haltern am See Mitarbeiterzahl

23 Unser Ansprechpartner für Personal

Uwe Pagel Adresse

Press’n’Relations GmbH Magirusstraße 33 89077 Ulm, Deutschland Telefon: +49 (0)731-96287-20 Telefax: +49 (0)731-96287-97 ulm@press-n-relations.de www.press-n-relations.de


178

Hochschule

Hochschule Ulm Technik, Informatik und Medien University of Applied Sciences

Die Hochschule Ulm ist eine Hochschule für Angewand- „Wir sind der zentrale wissente Wissenschaften, deren Bildungsprofil durch die drei schaftliche Dienstleister der Säulen Technik, Informatik und Medien geprägt wird. Region und setzen dabei auf Seit ihrer Gründung vor gut 50 Jahren orientiert sie sich Qualität und Aktualität in an den Bedürfnissen der regionalen Wirtschaft. Dabei hat sie es stets Lehre und angewandter Forverstanden, früh auf Herausforderungen des technischen Fortschritts schung.“ zu reagieren. Sie sorgt so für qualifizierten Nachwuchs an Fach- und Prof. Dr. Achim Bubenzer, Rektor Führungskräften und empfiehlt sich als Partner im Bereich Forschung und Transfer. Die Studierenden erwerben das fachliche und persönli- STECKBRIEF che Rüstzeug, um die Probleme von heute und morgen bewältigen zu Branche helfen. Leitlinie dabei ist das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung. Lehre & Forschung Dies bedeutet, Wissen und Können im Bewusstsein gesellschaftlicher Bachelor-Studiengänge STECKBRIEF CSE, Digital Media, EnergiesysVerantwortung zu vermitteln und mit dem Ziel, natürliche Güter zu temtechnik, Energiewirtschaft, schonen, die Nutzung erneuerbarer Ressourcen zu erschließen soFahrzeugelektronik, Fahrzeugtechnik, wie neue Techniken zu entwickeln und sozialverträglich einzusetzen. Industrieelektronik, InformationsFür Menschen, die sich mit diesen Zielen identifizieren können, ist management im Gesundheitswesen, Maschinenbau, Mechatronik, Medizidie Hochschule Ulm ein zuverlässiger Arbeitgeber im Bereich des nische Dokumentation und Informatik, öffentlichen Dienstes. Medizintechnik, Nachrichtentechnik, Produktionstechnik, Technische Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik

Master-Studiengänge

Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität, Informationssysteme, Medizintechnik, Systems Engineering und Management Geschäftsfelder

Aus-/Weiterbildung, Forschung, Transfer Gründungsjahr

1960 Rektor

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften ■■ Informatik ■■ Naturwissenschaften ■■ Gestaltung ■■ Management ■■ Technischer Betrieb

Prof. Dr. Achim Bubenzer Arbeit und Familie Teilzeit Home Office Ausbildungsangebot zz. keine verfügbare Azubi-Stelle

Professoren und sonstiges Personal

ja ja

316 Adresse und Kontakt

Hochschule Ulm, Prittwitzstraße 10, 89075 Ulm info@hs-ulm.de www.hs-ulm.de


179

Immobilien

Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbH – Ihr Partner für Gewerbeimmobilien in Ulm

Die Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbH (PEG), als städtisches Tochterunternehmen, ist seit 1998 erfolgreich auf dem Ulmer Immobilienmarkt tätig. Die Aufgabe der PEG ist die kreative Projektentwicklung im gewerblichen Immobilienbereich. Insbesondere Grundstücke, die im Eigentum der Stadt Ulm stehen, werden durch die PEG betreut und entwickelt. Darüber hinaus berät die PEG Unternehmen bei der Standortsuche in Ulm in allen Immobilienfragen. Das Leistungsangebot der PEG Ulm mbH ist vielseitig und flexibel: von der ersten Beratung bis hin zur Bauherrentätigkeit – der Wunsch des Kunden ist maßgeblich. Im Science Park, einem hochwertigen Gewerbestandort für Forschung und Entwicklung, errichtete die PEG zahlreiche Gebäude optimal zugeschnitten auf die Bedürnisse des Kunden. Aktuell befasst sich die PEG u. a. mit der Umgestaltung einer alten Fabrikanlage zu modernen Wohn- und Gewerbeflächen, dem Stadtregal. Erste Planungen für den Science Park III sind in Vorbereitung. Als kommunales Unternehmen ist die PEG an einem langfristigen Erfolg der Unternehmen interessiert. Lösungen werden deshalb individuell direkt auf den Kunden zugeschnitten. Wirtschaftlichkeit, Effektivität und Nachhaltigkeit sind für die PEG selbstverständlich.

STECKBRIEF Branche

Immobilien Geschäftsfelder

Projektentwicklung, Projektmanagement, Konversion Standort

Ulm Mitarbeiterzahl

9 Unser Ansprechpartner für Personal

Herr Bried

KARRIERE Ausbildungsberufe ■■ Bürokauffrau Fach- und Führungskräfte ■■ Bauingenieurwesen ■■ Betriebswirtschaft ■■ Architektur ■■ Stadtplanung ■■ Projektmanagement ■■ Projektleitung

Adresse

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja

Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbH Magirus-Deutz-Str. 12 im Stadtregal 89077 Ulm Telefon: +49 (0)731-80016-0 Telefax: +49 (0)731-80016-22 info@peg-ulm.de www.peg-ulm.de


180

Medien

Radio 7 Hörfunk GmbH + Co. KG Die besten Mitarbeiter im Süden!

Radio 7 ist einer der drei großen baden-württember- „Radio 7 behauptet sich seit 25 gischen Bereichssender. 2013 feiert der Privatsender Jahren am Markt. Wir erreisein 25-jähriges Jubiläum. Was 1988 sehr klein in chen dies, weil durch KreativiLeutkirch begann, ist heute eine etablierte Größe im tät viel Neues probiert wird und deutschen Radiomarkt. Diese Entwicklung fußt auf den Mitarbeitern durch das nötige Gespür Trends und der kontinuierlichen Programmarbeit. Sie produzieren an sie- frühzeitig erfasst werden. Unben Tagen die Woche ein musikorientiertes Vollprogramm mit star- sere Mitarbeiter vereinen die kem Servicecharakter. Hierzu ist Radio 7 mit seinen 70 Angestellten Mischung, und wir freuen uns an insgesamt fünf Standorten vertreten: Ulm, Aalen, Ravensburg, auf die nächsten 25 Jahre.“ Konstanz und Tuttlingen. In den einzelnen Studios sorgen die Re- Michael Kühn, Marketing- und Vertriebsleiter Radio 7 dakteure und Moderatoren dafür, dass die Hörer immer die Informationen erhalten, welche ihre Region bewegen. Die Menschen können den Sender aber nicht nur on air im Radio, sondern auch live vor Ort erleben. Radio 7 ist im Jahr an über 200 Events im ganzen Sendegebiet zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu beteiligt und präsent. Für den reibungslosen Ablauf sorgen STECKBRIEF die Marketingabteilung sowie das Tochterunternehmen, die Event­ Branche agentur team seven. Vom Erfolg des Senders profitieren auch die Medien Werbekunden, die durch das Vertriebsteam in Sachen Radio- oder Geschäftsfelder Hörfunkprogramm für die Zielgruppe Onlinewerbung beraten werden. Für alle Radio 7-Mitarbeiter steht 10-49 Jahre (lt. LfK-Eintrag) dabei im Vordergrund, vernetzt zu arbeiten und die kurzen Wege im Gründung Haus zu nutzen. So kann schnell und flexibel reagiert werden – für 1988 die Hörer genauso wie für Kunden! Geschäftsführer Norbert Seuß

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Journalismus ■■ Marketing ■■ Eventmarketing ■■ Vertrieb

Standorte

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramm nein Werkstudenten nein

Ulm, Aalen, Konstanz, Ravensburg, Tuttlingen Mitarbeiter

70 Ansprechpartnerin für Personal

Michaela Prasky Kontakt

Ausbildungsangebote: ■■ Volontär/-in ■■ Eventkauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann für audiovisuelle Medien

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramm nein Werkstudenten nein

Radio 7 Hörfunk GmbH + Co. KG Gaisenbergstr. 29 89073 Ulm Tel.: 0731/14 77 0 Fax: 0731/14 77 107 E-Mail: michaela.prasky@radio7.de


E R H A J

E H C S I T S

A S T T N N E FA V z E H M 0 , 0 9 / 8 , 101

www.radio7.de


fokus: strategische partnerschaften mit unternehmen und kandidaten

seit 1995 strategien f端r den erfolg:

strategien f端r die Zukunft:

Profunde Prozesskenntnis bei breiter

Aktive Karriereberatung und exzellente

Branchenexpertise als Basis zur Identifika-

regionale Marktkenntnis f端r den richtigen

tion der richtigen Mitarbeiter

beruflichen Schritt

RecRuitment

-

newplacement

-

peRsonalentwicklung

-

pool

of

pRofessionals

MAROLD Personalberatung | 89077 Ulm | Magirus-Deutz-Str.10 | Tel. 0731 - 931 60 60 | marold@marold.de www.marold.de


183

Pharmazeutische Industrie

ratiopharm

Teva Pharmaceutical Industries Ltd. zählt zu den 15 größten Pharmaunternehmen international und ist sowohl auf die Forschung und Entwicklung von hochinnovativen, patentgeschützten Arzneimitteln spezialisiert als auch Weltmarktführer unter den Generikaunternehmen. In Deutschland ist Teva ratiopharm mit innovativen Arzneimitteln, Markenprodukten, Generika und freiverkäuflichen Medikamenten breit aufgestellt. Ein Portfolio, das Teva ratiopharm zum absatzstärksten pharmazeutischen Hersteller gemacht hat. Über 46.000 Mitarbeiter in mehr als 60 Ländern weltweit widmen sich mit großer Leidenschaft der Verwirklichung einer gemeinsamen Vision: der bestmöglichen Versorgung aller Patienten mit Medikamenten von höchster Qualität.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Naturwissenschaften (Fachrichtung Pharmazie, Chemie, Medizin, Biologie) ■■ Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Pharma, Chemie) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich

Arbeit und Familie Flexible Arbeitszeiten Betriebseigener Kindergarten

Ausbildungsangebot ■■ Berufskraftfahrer/in ■■ Chemielaborant (m/w) ■■ Pharmakant (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Bachelor of Arts: Studiengang Industrie ■■ Bachelor of Arts: Studiengang Spedition, Transport und Logistik ■■ Bachelor of Science: Studiengang Wirtschaftsinformatik ■■ Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ja ja

Campus Praktika (4–6 Monate) Studienabschlussarbeit Trainieeprogramm Werkstudent (m/w)

ja ja nach Bedarf nach Bedarf

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Pharmazeutische Industrie GESCHÄFTSFELDER

- Entwicklung und Produktion von chemisch hergestellten Arzneimitteln - Produktion von biotechnologisch hergestellten Folgeprodukten - Vertrieb von generischen Arznei­ mitteln, Originalpräparaten und Biosimilars GRÜNDUNG

1901 GESCHÄFTSFÜHRER

Dr. Sven Dethlefs STANDORTE

Ulm, Blaubeuren/Weiler, Mörfelden und Berlin MITARBEITERZAHL

ca. 3.100 Mitarbeiter in Deutschland UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Christina Schneider ADRESSE

Teva ratiopharm Graf-Arco-Straße 3 89079 Ulm Telefon +49(0)731-402 02 Fax +49(0)731-402 7832 E-Mail: info@ratiopharm.de Internet: www.ratiopharm.de


184

Pharmazeutische Industrie

Recordati Pharma GmbH „Forschung und Verantwortung für Ihre Gesundheit“

Die Recordati Pharma GmbH – ehemals Merckle Re- „Seit Firmenübernahme im cordati GmbH – vertreibt mit rund 190 Mitarbeitern im Jahre 2005 haben wir es geInnen- und Außendienst Arzneimittel und Medizinpro- schafft, unseren Umsatz, aber dukte auf dem deutschen Markt und erzielte damit 2012 auch unsere Mitarbeiterzahlen einen Bruttoumsatz von ca. 70 Millionen Euro. kontinuierlich zu steigern; Schwerpunkt sind Produkte für die Therapie muskulo-skelettaler Er- der Umsatzzuwachs im Jahre krankungen, gastroenterologischer und urologischer Erkrankungen 2012 betrug zuletzt +8,4 % im sowie zur Behandlung von Bluthochdruck. Zum Sortiment rezept- Vergleich zum Vorjahr. Ganz freier Apothekenprodukte gehören bekannte Marken wie Dolobene®, wesentlich für unsere zukünftiMirfulan®, Osteoplus®, Silibene®, Flosa® oder Hylak®, sowie nunmehr ge Geschäftsentwicklung sind auch die 2012 erworbenen Rhinopront®, JHP-Rödler®, Betadorm®, die Investitionen, die wir dank der Zugehörigkeit zu unserer Collomack®, Tirgon®, Xitix® und Zentramin®. Seit Februar 2005 ist die Gesellschaft durch den Erwerb des Ge- italienischen Gruppe für die schäftsbereiches der Originalprodukte der früheren Merckle GmbH deutsche Organisation realidas deutsche Tochterunternehmen der italienischen Pharmagruppe sieren konnten. Mittlerweile Recordati S.p.A. Die börsennotierte und in Mailand ansässige Unter- besitzen wir vier strategische nehmensgruppe mit eigener Forschung und Entwicklung ist in allen und operative Geschäftseinwichtigen europäischen Märkten sowie der Türkei, Russland und den heiten, mit denen wir flexibel Ländern der G.U.S. vertreten und beschäftigte 2012 bei einem Umsatz und zielgruppenspezifisch im Markt agieren. Hier ist von ca. 830 Millionen Euro rund 3200 Mitarbeiter.

KARRIERE Fach-und Führungskräfte ■■ Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ■■ Medizin-, Pharma- und Naturwissenschaften ■■ Vertrieb national (Apothekenaußendienst, Pharmareferenten/innen, Medizinproduktberater/innen) ■■ Kaufmännischer und wissenschaftlicher Bereich offene Stellenangebote unter www.recordati.de

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

besonders der aktuelle Aufbau einer dedizierten Business Unit OTC für die Vermarktung unserer apothekenpflichtigen Produkte zu nennen, für die im Jahre 2012 insgesamt 7 neue Marken erworben wurden und 2013 ein eigener Außendienst agiert. Entgegen der Tendenz in anderen Unternehmen unserer Branche schauen wir optimistisch nach vorne, getreu unserem Motto: „Zukunft erfolgreich gestalten“. Dr. Jürgen Harders, Geschäftsführer


185

OTC-Produktübersicht Betadorm®-D

Calcitrat®

Flosa Balance®

Remiprostan® Uno

Collomack® Topical

Hylak® N

RhinoPRONT®

Dolobene® Cool

JHP® Rödler

Silibene®

Dolobene® Hot

Mirfulan®

Tirgon®

Dolobene® Ibu

Osteoplus®

Xitix®

Zentramin®

STECKBRIEF Branche

Pharmazeutische Industrie Geschäftsfelder

Gastroenterologie, Orthopädie, HerzKreislauf, Urologie, Allergologie, OTC Gründung

2005 Geschäftsführer

Herr Andrea Recordati, Dr. Jürgen Harders

Konzernsitz

Recordati S.p.A. Mailand, Italien Tochtergesellschaften

Recordati ist weiterhin vertreten in folgenden Ländern: Spanien, Frankreich, Portugal, Großbritannien, Irland, Griechenland, Russland und die G.U.S. Staaten, Türkei, Tschechien, Slowakei, Rumänien und Polen Mitarbeiterzahl

ca. 190

Unser Ansprechpartner für Personal

Rafael Barbacsi Adresse

Recordati Pharma GmbH Eberhard-Finckh-Str. 55 89075 Ulm Telefon: +49 (0) 731 7047 0 E-Mail: info@recordati.de www.recordati.de facebook: https://www.facebook.com/Dolobene https://www.facebook.com/GenesisCS. Recordati


186

Sonnenschutztechnik

REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH

Luftbild Hauptwerk Rettenbach

Reflexa-Akademie

Inhaber und Geschäftsführer Hans Peter Albrecht mit Tochter Miriam Albrecht

Als einer der führenden Vollsortimenter Deutschlands „Wichtigstes Kapital einer Firim Bereich der Sonnenschutztechnik zeichnet sich Re- ma sind die Mitarbeiter. Diese flexa in der über 50-jährigen Unternehmensgeschichte in einem positiven Sozialumdurch herausragende Produktqualität, Verlässlichkeit, feld zu fördern ist grundlegenLiefer- und Fachhandelstreue aus. des Ziel eines erfolgreichen Nachhaltige Verschattungslösungen werden in dem breiten Pro- Unternehmens. Die Folgen duktspektrum nicht nur millimetergenau gefertigt, sondern auch sind innovative Kraft und stetig weiterentwickelt. höchste Produktqualität.“ Das Familienunternehmen ist sich bewusst, dass hinter einem er- Hans Peter Albrecht, Inhaber der REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH folgreichen Unternehmen immer Menschen stehen, und setzt auf ein familienfreundliches, offenes Arbeitsumfeld. Neben einer fundierten STECKBRIEF Ausbildung bietet die Reflexa-Akademie kontinuierliche Aus- und Gründungsjahr Weiterbildungsmöglichkeiten für die eigenen Mitarbeiter an. Erfah1961 rung, Engagement und Kompetenz ziehen sich durch das gesamte Geschäftsführer Hans Peter Albrecht Unternehmen und bilden mit gesellschaftlichem und ökologischem Branche Engagement die Grundpfeiler des Unternehmens. Sonnenschutztechnik Fachhandelskunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz Produktvielfalt setzen auf Qualitätsprodukte aus dem Hause Reflexa. Außen-, Innenjalousien, Markisen, Wintergartenmarkisen, Rollläden, Schrägverschattung, Insektenschutz­ systeme, Plissees, Fensterbänke

KARRIERE Fach- und Führungskräfte: ■■ Technische Zeichner (m/w) ■■ Konstrukteure (m/w) ■■ Ingenieure (m/w) ■■ Rollladen-/Jalousiemechatroniker (m/w) ■■ Produktmanager (m/w) ■■ Grafik (Print/Web) (m/w) ■■ SAP-Programmierer m/w Ausbildungsangebote: ■■ Technischer Produktdesigner (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Informatikkauffrau/-mann ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Rollladen-/Jalousiemechatroniker (m/w)

Stellenangebote: aktuelle Stellen- und Praktikumsangebote unter www.reflexa.de/karriere, auch Initiativbewerbungen unter personal@reflexa.de Arbeit und Familie: Teilzeit ja Unterstützung privater Weiterbildung ja Unterstützung sozialer Projekte ja Flexible Pausenregelung ja Gleitzeit am Morgen ja Arbeitszeitkonten ja Mitarbeiterevents ja Innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung: Schulungsprogramm der Reflexa-Akademie

Standorte

Rettenbach, Oederan Mitarbeiterzahl

mehr als 300 Adresse

REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH Silbermannstraße 29 89364 Rettenbach E-Mail: info@reflexa.de Internet: www.reflexa.de


187

ReifengroSShandel

Reifen Straub GmbH Wer weiterkommen will, muss sich bewegen. Wir bringen Sie voran.

Seit fast einem halben Jahrhundert bietet Reifen Straub „Wir sind ständig am Puls der Komplettlösungen rund um das Thema Reifen, Felgen & Branche. Trends und EntwickSysteme. Die langjährige Erfahrung, ständige Investitio- lungen nehmen wir auf und nen in Maschinen und Gebäude und die kontinuierliche erarbeiten daraus praxistaugWeiterbildung unserer Mitarbeiter haben uns zu einem der leistungs- liche Konzepte. Somit sichern stärksten Reifengroßhändler in Süddeutschland gemacht. Als mittel- wir nicht nur unser Wachstum, ständisches Unternehmen mit klar definierten Zielen und der notwen- sondern auch eine gemeinsame digen Kompetenz werden wir den Ansprüchen unserer Kunden gerecht. Zukunft.“ Ein starkes Wachstum und der positive Trend in unserem Unternehmen Eugen Straub, Geschäftsführer bestärken uns auf unserem Weg. Mit all unserem Know-how fokussieren wir unsere Arbeit auf das Wesentliche – auf innovative Systeme, Dienstleistungsangebote und zufriedene Kunden. STECKBRIEF Ob im Groß- oder Einzelhandel von PKW-, LKW-, Industrie- sowie Mo- Branche torradreifen oder bei der Unterstützung im Sell-Out können unsere Reifengroßhandel Reifeneinzelhandel Kunden aus einem vielfältigen Leistungsspektrum, das weit über den Reifenhandel hinausgeht, wählen. Wir bieten von Franchise- und Stütz- Geschäftsfelder Reifen- und Felgengroßhandel punkthändlerkonzepten, Onlineshop-Lösungen, WarenwirtschaftsproReifen- und Autoservice grammen alles bis hin zur kompletten IT-Unterstützung. Gründung Mit über 80 qualifizierten Mitarbeitern, davon 20 % Auszubildende, an 1964 8 Standorten in Süddeutschland stellen wir uns mit einer klaren Stra- Geschäftsführer Eugen Straub tegie dem Wettbewerb. Ausbildung ist dabei ein wichtiger Teil unserer Philosophie. Deshalb legen wir größten Wert auf die Entwicklung Standorte Kirchberg/Iller, Bad Schussenried, unseres Nachwuchses und sorgen somit dafür, dass auch in Zukunft Biberach, Friedrichshafen, Geislingen, qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen. Memmingen, Weingarten Mitarbeiterzahl

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ KFZ-Mechaniker/-in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik ■■ Servicefachkraft Dialogmarketing ■■ Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung

80 Unser Ansprechpartner für Personal

Ausbildungsangebote: ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation ■■ Mechaniker/-in für Reifen- und Vulkanisationstechnik ■■ Servicefachkraft Dialogmarketing ■■ Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung

Reifen Straub hat 2012 den bundesweit besten Auszubildenden im Ausbildungsberuf Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung ausgebildet!

Frau Britta Gross britta.gross@reifen-straub.de Adresse

Reifen Straub GmbH Zeppelinstraße 6 88427 Bad Schussenried Telefon: +49 7583 9404-30 Telefax: +49 7583 9404-13 www.reifen-straub.de


188

Automobilzulieferer

Unser Markenname VICTOR REINZ – wer vorwärts kommen will, braucht einen starken Antrieb

Die REINZ-Dichtungs-GmbH ist ein international aus- „Jede Firma, jeder große Erfolg gerichteter Zulieferer der Automobilindustrie. Unter hat mit einer Idee begonnen.“ dem Markennamen VICTOR REINZ entwickelt und Napoleon Hill (US-amerikanischer Schriftsteller) produziert das Neu-Ulmer Unternehmen hochwertige Dichtungs-, Abschirm- und Ventilhaubensysteme für die Automobilindustrie, Service Parts für den freien Ersatzteilmarkt, Dichtungsmaterialien und Spezialdichtungen für industrielle Anwendungen sowie Komponenten für Brennstoffzellen. Von klein bis groß, von der Millionenauflage bis zur Luxusklasse, von Smart bis Audi, von Ford bis Maybach: VICTOR REINZ-Produkte sind in nahezu allen Marken und den besten Werkstätten der Welt zu Hause. www.jobs-ulm.de Seit 1993 ist REINZ Teil der US-amerikanischen Dana Holding Corpo- STECKBRIEF ration, einem der weltweit führenden Anbieter von Antriebssträngen, Branche Dichtungssystemen und Thermomanagementprodukten für Pkw- und internationaler Automobilzulieferer Nutzfahrzeuge sowie Bau- und Landmaschinen. Weltweit sind heute Geschäftsfelder Zylinderkopfdichtungen rund 23.000 Mitarbeiter auf fünf Kontinenten für Dana tätig.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■ Konstrukteure ■■ Berechnungsingenieure ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice ja Geförderte Sport- und Freizeitaktivitäten ja Kinderbetreuung ja

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bachelor of Engineering/Fachrichtung Fahrzeugtechnik ■■ Industriekaufleute ■■ Industriemechaniker/in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/in ■■ Werkzeugmechaniker/in ■■ Elektroniker/in (Fachrichtung Betriebstechnik) ■■ Chemielaboranten ■■ IT Fachinformatiker/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme ja Werkstudenten ja

Nebendichtungen Abschirmteile Weichstoffmaterial Ventilhauben Brennstoffzellen

Gründung

1920 in Berlin Standorte

92 Standorte in 26 Ländern Mitarbeiterzahl

23.000 Mitarbeiter weltweit, davon 1.100 in Neu-Ulm Ansprechpartner

Ulrich Semler ulrich.semler@dana.com Adresse

REINZ-Dichtungs-GmbH Reinzstr. 3-7, 89233 Neu-Ulm Tel. +49 (0)731/7046-211 Internet www.reinz.com


189

Bauzulieferindustrie

ROMA Wohnen beginnt vor dem Fenster.

Rollladen, Raffstoren und Textilscreens aus „Unsere Kunden geben den Deutschland. Takt an! Deshalb nehmen wir Es mag viele Orte geben, die sich über mehr Sonnen- ihr Feedback ernst und suchen stunden pro Jahr freuen dürfen als Burgau in Baye- umgehend nach Lösungen.“ risch-Schwaben. Trotzdem bündeln sich gerade hier am Stamm- ROMA-Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Roland Thoma sitz von ROMA über 11.000 Sonnentage Erfahrung mit hochwertigen Sonnenschutz-Systemen. Unsere wichtigste Erkenntnis in diesen mehr als 30 Jahren: Wohnen beginnt vor dem Fenster. Egal ob Sie morgens die Sonne hereinlassen oder abends neugierige Blicke aussperren wollen, ob Sie kühle Räume in der Sommerglut bevorzugen oder Energie sparen in der kalten Jahreszeit – wohl kein anderes Element Ihres Hauses hat STECKBRIEF mehr Einfluss auf Lichtstimmung, Raumklima und Privatsphäre als Branche der Sonnenschutz. Bauzulieferindustrie ROMA ist die führende Marke für Sonnenschutz-Systeme mit höchs- Produkte Rollladen, Raffstoren, Textilscreens, tem Anspruch an Funktionalität, Ästhetik und Langlebigkeit. Ihr Garagentore Fachbetrieb für Sonnenschutz berät Sie gerne näher über RolllaGründung den, Raffstoren und Textilscreens von ROMA. Über die vielfältigen 1980 Gestaltungsmöglichkeiten beim Thema Sonnenschutz informiert Sie Geschäftsleitung Roland Thoma, Roland Uffinger, auch Ihr Architekt. Volker Pfaudler

KARRIERE Wir suchen Sie als ■■ Ingenieure Produktentwicklung / Konstruktion ■■ Fachkräfte Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung ■■ Fachberater im Außendienst national ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Kaufmännische Mitarbeiter ■■ Produktionsmitarbeiter

Standorte

Wir bilden aus ■■ Industriekaufleute ■■ Technische Zeichner/-in ■■ Maschinen- und Anlageführer/-in ■■ Fachkräfte für Lagerlogistik

Burgau, Rostock, Oschatz, Essingen, Ludwigshafen Mitarbeiter

740 Adresse

ROMA KG Ostpreußenstraße 9 89331 Burgau Telefon 08222 / 4000 - 128 Telefax 08222 / 4000 - 66 personal@roma.de www.roma.de


190

Maschinen- und Anlagenbau

Schäfer Technik GmbH Zukunft braucht Visionen und jemand, der sie umsetzt

Die Schäfer Technik GmbH ist ein modernes Fertigungsund Dienstleistungsunternehmen mit Produktschwerpunkten in der Antriebs- und Fördertechnik, bei Kunststoffen sowie der Lager- und Lineartechnik. Seit mehr als 50 Jahren beraten wir nationale und internationale Kunden aus allen Industriesegmenten schnell, flexibel und zuverlässig mit innovativen Maschinenelementen. Als inhabergeführtes Unternehmen unterstützen wir unsere Kunden bei der Beschaffung von hochwertigen technischen Produkten und qualifizierten Beratungs- und Dienstleistungen. Als Systempartner garantieren wir an 5 Standorten in 3 Ländern optimale Versorgungssicherheit. Unsere Produktspezialisten und Anwendungstechniker verfügen über umfassende Marktkenntnisse und hervorragendes technisches Fachwissen. Dieses Know-how ist die Basis, um unsere Kunden von der Problemstellung bis zur technischen Umsetzung der entwickelten Lösung vor Ort optimal zu beraten und zu betreuen. In unserer eigenen Fertigung produzieren wir Dreh-, Fräs- und Verzahnungsteile aus Metall und Kunststoff. Wir konfektionieren Transportbänder, Flach- und Sonderzahnriemen nach Zeichnung und stellen komplette Förderanlagen her.

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Vertriebsmitarbeiter Innen-/Außendienst ■■ Ingenieure und Techniker Fachrichtung Maschinenbau ■■ Kaufmännische Fachkräfte

AUSBILDUNGSANGEBOTE Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (w/m) ■■ Zerspanungsmechaniker (w/m) ■■

STECKBRIEF Branche

Maschinen- und Anlagenbau Geschäftsfelder

Handel und Produktion von Lager-, Linear-, Antriebs- und Fördertechnik sowie technische Kunststoffe Geschäftsführer

Markus Schäfer Standorte

Ulm, Neu-Ulm (Deutschland) Altach (Österreich) Dübendorf, Crissier (Schweiz) Mitarbeiter

ca. 125 Ansprechpartner Personal

Norbert Lipp Adresse

Schäfer Technik GmbH Bleichstraße 24 89077 Ulm personal@schaefer-technik.de www.schaefer-technik.de


191

Transport und Logistik

Schenker Deutschland AG Ausbilden.Fortbilden.Durchstarten

Der Name DB Schenker steht seit über 140 Jahren für „think global – act local“ die effiziente Organisation und Abwicklung von Wa- Wenn Sie den Einstieg in einem renströmen. Die Schenker Deutschland AG mit Sitz in wirklich spannenden UnterFrankfurt a. M. ist mit rund 15.800 Mitarbeitern einer nehmen, in einem dynamischen der führenden Anbieter für integrierte Logistik im deutschen Markt. Markt suchen, dann bewerIn unserer Geschäftstelle Ulm wartet auf Sie ein spannendes Arbeitsumfeld in einem weltweit agierenden Unternehmen mit allen Aufgaben des Luft- und Seefrachtbereichs. Egal ob Europa, Afrika, Asien, Australien oder USA, durch die Abwicklung sämtlicher Aufgaben von A–Z sorgen Sie dafür, dass die Sendungen unserer Kunden fachgerecht, sicher und pünktlich an ihr Ziel kommen. Disposition und Buchung von Frachtraum, Auftragserfassung, Korrespondenz mit fremdsprachigen Frachtführern und Kollegen sind für Sie keine fremden Begriffe und Tätigkeiten? Dann sind Sie bei uns in Ulm genau an der richtigen Stelle.

ben Sie sich bei uns. Bei uns können Sie etwas bewegen und Verantwortung übernehmen!

STECKBRIEF BRANCHE

Transport und Logistik GESCHÄFTSFELDER

Landverkehre, Luftfracht, Seefracht, Logistik, Messe/Spezialverkehre GRÜNDUNG

1872

KARRIERE Stellenangebote Finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage unter Jobs und Karriere: www.dbschenker.com/de/karriere Ihre Aufgaben ■■ Abwicklung der Luft- und SeefrachtImport- und Exportsendungen ■■ Abwicklung von Projektverladungen weltweit ■■ Disposition und Buchung von Frachtraum ■■ Telefonische Betreuung von Kunden und alle damit verbundenen Tätigkeiten ■■ Korrespondenz mit Kunden, Kollegen, Dienstleistern und den DB SchenkerAuslandsorganisationen

Vorstand

AUSBILDUNGSBERUFE In unserer Geschäftsstelle Ulm Luft/See: ■■ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Weitere siehe www.dbschenker.com/de/karriere (Job Guide) Ihr Profil ■■ Sie ergreifen von sich aus die Initiative und haben Freude an selbstständiger Arbeit ■■ Sie arbeiten gut und gerne im Team ■■ Sie sind motiviert und aufgeschlossen gegenüber Neuem ■■ Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Dr. Hansjörg Rodi (Vorsitzender) STANDORTE

2.000 Standorte in 130 Länder MITARBEITERZAHL

15.800 (Deutschland), 94.600 (weltweit) ANSPRECHPARTNER am Standort:

Uwe Jendzurek, Verena Nieß ADRESSE

Schenker Deutschland AG Herr Uwe Jendzurek Nicolaus-Otto-Straße 11 89079 Ulm Tel: +49 731 94651-700 uwe.jendzurek@dbschenker.com www.dbschenker.com/de/karriere www.facebook.com/SchenkerDeutschlandAG


192

Armaturenbau

SCHUCK GROUP Wir verbinden Rohrleitungsnetze

Schuck – das Unternehmen „Unser wichtigstes Gut sind unDie Schuck Group ist seit über 40 Jahren in über 50 Län- sere Mitarbeiter. Sie erbringen dern mit 5 internationalen Niederlassungen vertreten. nicht nur Höchstleistungen für Wir fertigen und vertreiben Komponenten zur Verbin- unsere Kunden, sondern sind dung von Rohrleitungssystemen: für den Transport und die Steue- auch die Basis für ein lebendirung von fluiden oder gasförmigen Medien im Bereich Transport und ges, sich weiterentwickelndes Antriebe und für die Verteilung bis zum Endverbraucher im Bereich Unternehmen.“ Verteilung. Vor Ort betreuen wir unsere Kunden im Bereich Service. Michael Schuck, Geschäftsführer Schuck Group Schuck – der Arbeitgeber Schuck bietet mit seinen 400 Mitarbeitern ein natürlich gewachsenes, innovatives und hoch qualifiziertes Arbeitsumfeld. Motivierendes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten und aussichtsreiche Aufstiegs- STECKBRIEF möglichkeiten machen das Arbeiten zu einer vielseitigen Tätigkeit. Branche Unser wichtigstes Gut sind unsere Mitarbeiter. Sie erbringen nicht Klein- und Großarmaturen sowie Antriebssysteme für die Gasindustrie nur Höchstleistungen für unsere Kunden, sondern sind auch die Basis für ein lebendiges, sich weiterentwickelndes Unternehmen. Mit Geschäftsfelder Transport, Verteilung, Service, Antrieeiner Ausbildungsquote von fast 15 Prozent sorgen wir mittel- und be und Consulting langfristig für hochqualifiziertes Personal. Gründung Damit die Ausbildung nicht mit Abschluss der letzten Prüfung ihr Ende 1972 findet, wurde vor mehreren Jahren die Schuck Academy ins Leben Standorte Hauptsitz in Steinheim am Albuch, 5 gerufen. An der hauseigenen Akademie werden Arbeiter, Angestellte internationale Niederlassungen und Führungskräfte permanent aus- bzw. weitergebildet. Mitarbeiterzahl

Weltweit ca. 400

KARRIERE Stellenangebote Aktuelle Angebote finden sie immer auf unserer Website unter www.schuck-group.com im Bereich Karriere. Ausbildungsangebote ■■ Bachelor of Engineering (m/w) ■■ Bachelor of Arts Fachrichtung Industrie (m/w) ■■ Bachelor of Science, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (m/w) ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Unser Ansprechpartner für Personal ■■ ■■ ■■ ■■ ■■

Technischer Produktdesigner (m/w) Industriemechaniker (m/w) Zerspanungsmechaniker (m/w) Werkzeugmechaniker (m/w) Mechatroniker (m/w)

Arbeit und Familie Teilzeit ja Flexibles Arbeitszeitmodell ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Christine Straub-Delvo karriere@schuck-group.com www.schuck-group.com Fon 07329. 950 -170 Adresse

Franz Schuck GmbH Daimlerstraße 5–7 89555 Steinheim


193

Oberflächenbehandlung

Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co. KG Deutschlands größte Lohnhärterei

In der mehr als 30-jährigen Firmengeschichte konnten wir die SHU zur größten Lohnhärterei an einem Standort entwickeln. Dabei sind wir oft neue Wege gegangen und haben immer höchsten Wert auf die innovative Technik unserer Fertigungseinrichtungen gelegt. Unser Bestreben ist es, unserer Kunden ein beispielloses Kapazitätsangebot mit einer Fertigungstechnologie zu bieten, die auf hochwertige Qualität ausgerichtet ist und Maßstäbe setzt. Als inhabergeführtes Unternehmen ist unser Handeln auf langfristige Partnerschaft mit Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten ausgerichtet. Wir legen großen Wert darauf, die Herausforderungen unserer Branche Schulter an Schulter mit unseren Partnern gemeinsam zu meistern. Darüber hinaus sind eine flexible Organisation und ein qualifizierter Mitarbeiterstamm die Grundlage zur Erfüllung anspruchsvollster Kundenforderungen. Wir sehen ständige Verbesserung als Verpflichtung an und haben uns deshalb nach den höchsten Qualitäts- und Umweltmanagementanforderungen zertifizieren lassen. Die Basis unserer Arbeit stellt das Vertrauen dar, das die Kunden von SHU in die Leistungsfähigkeit unserer Technologien, Prozesse und Mitarbeiter setzen.

Qualität und Service aus einer Hand – modern, innovativ, zuverlässig.

STECKBRIEF Branche

Dienstleister für Wärme- und Oberflächenbehandlung Geschäftsfelder

Automotive, Maschinenbau, Verbindungstechnik, Wälz- und Kugellager Gründung

1979 Geschäftsführer

Hugo Burgmaier Mitarbeiter

ca. 440

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Industriemechaniker/-in Fachrichtung Maschinen und Systemtechnik ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ■■ Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schwerpunkt Gas-/Wassertechnik

Unser Ansprechpartner für Personal

Ausbildungsangebot ■■ Anlagenmechaniker/-in, Fachrichtung Betriebstechnik ■■ Industriemechaniker/-in, Fachrichtung Betriebstechnik ■■ Elektroniker/-in, Fachrichtung Betriebstechnik ■■ Werkstoffprüfer/-in, Fachrichtung Wärmebehandlung Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Andrea Bachmann Adresse

Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co KG Dieselstraße 7–11 D-89077 Ulm Telefon: (0731) 9 46 70-0 Fax: (0731) 9 46 70-37 info@shu-ulm.de www.shu-ulm.de


194

Baustoffindustrie

SCHWENK Zement KG Sichtbare Erfolge – Greifbare Perspektiven

„Baustoffe fürs Leben“ – unter diesem Motto stellt sich „Durch das familiäre BetriebsSCHWENK der Verantwortung, nachhaltige und soziale klima fühle ich mich als Teil Ziele zu erreichen und entsprechende Vorgaben einzu- einer großen Familie. In der halten: gegenüber Mitarbeitern und Kunden, der ge- Ausbildung darf man selbstsamten Gesellschaft und natürlich der Umwelt. Wir zeigen bewusst, ständig und eigenverantwortdass uns diese Themen wichtig sind, und tätigen hohe Investitionen lich arbeiten, sodass man sich in emissionsarme und umweltfreundliche Produktionsanlagen. Nach- als vollwertige Kollegin fühlt, haltigkeit im Sinne unserer Mitarbeiter beweisen wir schon seit 1902. das gefällt mir sehr.“ Damals haben wir begonnen, junge Menschen auszubilden, um ih- Sarah Schlenk, Auszubildende zur Industriekauffrau nen einen sicheren Arbeitsplatz und eine gute Perspektive zu bieten. Unsere langjährige Unternehmenskultur ist uns sehr wichtig und www.jobs-ulm.de spiegelt Werte wider, die bei uns eine wesentliche Rolle spielen und STECKBRIEF jeden Tag aufs Neue gelebt werden. Sie basiert auf einem starken, Branche seit 1847 existierenden Fundament eines traditionsreichen FamiliBaustoffindustrie enunternehmens. Diesen familiären Zusammenhalt spürt man noch Geschäftsfelder Zement heute: in einer besonderen Kollegialität über alle Bereiche und PoSpezialbaustoffe sitionen hinweg. Putz- und Mörtelsysteme

Gründung

KARRIERE EINSTEIGEN BEI SCHWENK Ferienarbeit ja Praktika ja Werkstudenten ja Studienabschlussarbeiten ja Direkteinstieg ja AUSBILDUNGSANGEBOTE Technische Berufe ■■ Elektroniker (m/w) ■■ Industriemechaniker (m/w) ■■ Mechatroniker (m/w) ■■ Chemielaborant (m/w) ■■ Baustoffprüfer (m/w) ■■ Verfahrensmechaniker (m/w) ■■ Aufbereitungsmechaniker (m/w) Kaufmännische Berufe ■■ Industriekaufmann (m/w)

1847 STUDIENGÄNGE Studium an der DHBW in Heidenheim ■■ Wirtschaftsinformatik Details zu den Ausbildungsberufen und Studienschwerpunkten finden Sie unter www.schwenk-karriere.de

Standorte

Allmendingen Bernburg Karlstadt Mergelstetten Ulm Mitarbeiterzahl

> 2.500 Unser Ansprechpartner für Personal

Jens Paulmaier Adresse

SCHWENK Zement KG Hindenburgring 15 89077 Ulm Telefon 0731 9341-0 karriere@schwenk.de www.schwenk-karriere.de


195

Nahrungs- und Genussmittel

Seeberger GmbH Spezialitäten aus aller Welt – seit 1844.

Als mittelständisches Familienunternehmen ist Seeber- „Unser oberstes Ziel ist, die ger heute der führende Markenanbieter getrockneter Zukunft unseres FamilienunterFrüchte, Nüsse und Getreide europaweit und liefert in nehmens für Mitarbeiter, Kunüber 50 Länder weltweit. Als eine der ältesten Kaffee- den und unsere Gesellschafter röstereien Deutschlands beliefert Seeberger seit 1882 exklusiv die dauerhaft zu sichern.“ Gastronomie. Zurzeit realisieren wir eines der größten Bau- und Logistikprojekte unserer Firmengeschichte und bauen ein neues Logistikzentrum mit rund 30.000 Palettenstellplätzen als vollautomatisches Hochregallager. Mit dieser Neuerung richten wir unseren Prozess- und Materialfluss komplett neu aus und setzen klare Signale für die Zukunft am alleinigen Standort im Ulmer Donautal. STECKBRIEF Als Arbeitgeber liegt Seeberger das Wohl seiner Mitarbeiter sehr am Branche Herzen. Denn nur wer Qualität bietet und fördert, kann auch Qualität Nahrungs- und Genussmittel Geschäftsfelder fordern und erwarten. Getrocknete Früchte, Nüsse, Getreide Eine gute und vielseitige Berufsausbildung ist die Grundlage für eine Kaffeespezialitäten erfolgreiche berufliche Zukunft. Seeberger erfüllt es mit Stolz, jährGründung lich zahlreichen jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung in 1844 verschiedenen Berufen anbieten zu können. Dieses breitgefächerte Mitarbeiterzahl 430 Ausbildungsangebot ist Teil der Seeberger-Philosophie, die den MenStandort schen in den Mittelpunkt stellt. Alleiniger Standort in Ulm

KARRIERE

Unternehmensleitung

Einstieg bei Seeberger Direkteinstieg ja Praktikum ja Duales Studium ja Ausbildung ja

Ansprechpartner für Personal

Beruf und Familie Teilzeit ja Flexible Arbeitszeiten ja Kindertagesstätte ja Ferienbetreuung ja Betriebliche Altersvorsorge ja Erfolgsbeteiligung ja

Clemens Keller und Ralph Beranek Ausbildungsangebote ■■ Bachelor of Arts - Fachrichtung Handel ■■ Bürokauffrau/-mann ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel ■■ Fachkraft für Lagerlogistik/Fachlagerist/-in ■■ Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration ■■ Informatikkauffrau/-mann ■■ Fachkraft für Lebensmitteltechnik/ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Mechatroniker/-in

Aktuelle Stellenangebote unter www.seeberger.de

Sabrina Ring Adresse

Seeberger GmbH Hans-Lorenser-Str. 36 89079 Ulm Tel.: + 49 (0) 731 4093 – 0 Fax: + 49 (0) 731 4093 – 66 5000 www.seeberger.de bewerbung@seeberger.de ausbildung@seeberger.de


196

Logistik

Seifert Logistics Group Logistics meets motion

„Logistics meets motion“, so lässt sich die neue Dimen- „Logistik spiegelt Netzwerke sion im Waren- und Materialfluss entlang der logisti- wider, die als Bindeglied zwischen Kette auf einen Nenner bringen. Bewegung ist ein schen der Industrie und dem wichtiger Aspekt, der durch unsere Mitarbeiter gelebt Endkunden fungieren. Entlang wird. Unser Ziel ist es, bei unseren Kunden den besten Logistikser- der Supply-Chain ist die Welt vice durch unsere über 65-jährige Logistikerfahrung zu erbringen. vielfältig und erfordert immer Seifert Logistics Group ist in den Bereichen nationale und interna- wieder neue Flexibilität.“ tionale Transporte/Spedition, Kontraktlogistik und Warehousing Harald Seifert, Geschäftsführer tätig. Als Logistikunternehmen, das zu den Top 100 in Deutschland zählt, werden derzeit über 214.000 m² Lagerflächen europaweit bewirtschaftet. Auf den europäischen Straßen rollen täglich mehr als 800 LKW-Ladungen für die Automotive-, Papier-, Chemie-, Baustoff- STECKBRIEF und Pharmaindustrie. Das Familienunternehmen wurde mit der Aus- Branche zeichnung „TOP-JOB Arbeitgeber 2009“ als eines von insgesamt 100 Spedition und Logistik mittelständischen deutschen Unternehmen prämiert und verfügt Geschäftsfelder europaweite Transportlogistik über mehrere nationale Standorte und eine Tochtergesellschaft, die (Schwerpunkt Osteuropa) Seifert Polska, in Polen. Kontraktlogistik

Gründung

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich Ausbildungsangebote ■■ Studiengang Service u. Logistik ■■ Studiengang BWL-Spedition, Transportund Logistik ■■ Kaufmann/-frau Spedition u. LogistikDienstleistung ■■ Fachlagerist ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Berufskraftfahrer ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker ■■ Fachrichtung Systemintegration ■■ Fachkraft für Abwassertechnik ■■ Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

1947 Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramme nein Werkstudenten ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramme nein Werkstudenten ja

Standorte

Hauptsitz: Ulm Niederlassungen u. a. in: D: Zorbau, Rastatt, Alfeld, Düsseldorf, Malsch, Region Stuttgart PL: Katowice, Poznan, Warszawa, Ostroleka Mitarbeiterzahl

> 760 Unsere Ansprechpartnerin für Personal

Herr Markus Hefft Unser Ansprechpartner für Personal

Seifert Logistics Group Daimlerstraße 22-26 D-89079 Ulm/Donautal Telefon: 0731/4000-136 karriere@seifert-logistics.com www.seifert-logistics.com


197

Nahrungs- und Genussmittel

Settele Schwäbische Spezialitäten & Feinkost GmbH – Die schwäbische Art zu genießen

Settele ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das sich zu den erfolgreichen Lebensmittelherstellern von FRISCHE- und TIEFKÜHLPRODUKTEN zählen darf. Die Produktpalette umfasst Spezialitäten der schwäbischen Küche wie Spätzle, Schupfnudeln, Maultaschen oder Dampfnudeln. Mit unseren Eierspätzle sind wir Marktführer im Frische-Bereich. 230 Mitarbeiter erfüllen bei Settele seit mehr als 45 Jahren den Wunsch der Verbraucher nach frischen schwäbischen Spezialitäten. Täglich werden mehrere tausend Lebensmittelmärkte, Großhändler und Großkantinen in ganz Deutschland beliefert, und stetig wird dieses Netz ausgebaut. Dabei sichern ständige Qualitätsuntersuchungen und mit Sorgfalt ausgewählte Lieferanten den hohen gesundheitlichen Wert der verwendeten Rohstoffe. Strenge Hygienevorschriften, die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und IFS, die Bio-Zertifizierung und hervorragend geschulte Mitarbeiter garantieren hier die höchstmögliche Verarbeitungsqualität der Produkte. Lohn für die herausragende Qualität der Produkte sind regelmäßig verliehene Prämierungen.

■■

■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■

Handwerkliche Fachkräfte (Bäcker, Köche, Fleischer) Logistikfachkräfte Elektroniker Industriemechaniker Kaufmännische Fachkräfte Betriebswirte Ernährungs- und Hygienewissenschaften Produktentwicklung

www.jobs-ulm.de

Branche

Lebensmittelherstellung Geschäftsfelder

Schwäbische Spezialitäten (Spätzle, Maultaschen, Schupfnudeln, Suppeneinlagen, Dampfnudeln) Gründung

KARRIERE Fach- und Führungskräfte

STECKBRIEF

1968 Ausbildungsangebote ■■

■■

■■ ■■ ■■

Energieelektroniker/in für Betriebstechnik Industriemechaniker/in für Betriebstechnik Industriekaufmann/-frau Fachlagerist/in Fachkraft für Lagerlogistik

Arbeit und Familie

Stellenangebote

Teilzeit ja Homeoffice nein Betriebliche Altersvorsorge ja Mitarbeiterrabatte ja Anlernkräfte ja

www.settele.de

Geschäftsführung

Erwin A. Settele Standort

Neu-Ulm Mitarbeiteranzahl

230 Unsere Ansprechpartnerin für Personal

Frau Eliane Müller Adresse

Settele Schwäbische Spezialitäten & Feinkost GmbH Messerschmittstr. 53 89231 Neu-Ulm Telefon: 0731/97417-0 Fax: 0731/97417-75 www.settele.de eliane.mueller@settele.de


DIE MITGLIEDER DES CNS:


2

2

SMK Süddeutsche Online KG

Internetdienste

InTERnETdIEnSTE

InTERnETdIEnSTE

SMK Süddeutsche Online KG

199

Jobeiner sucht, hat wie zahlreiche H Wer einen Job hat sucht,zahlreiche hat zahlreiche Hilfsmittel.Wer Kaumeinen „Wer mit Plattform Wer einen Job sucht, Hilfsmittel. Kaum wie ein Werkzeug ist jedoch so schnell, ein Werkzeug ist jedoch so schnell, direkt und informawww.jobs-ulm.de erfolgreich ein Werkzeug ist jedoch so schnell, direkt und informa- www.jobs-augsburg.de erfolg- direk tiv wie reich dieobwohl Plattformen Jobs-Augsburg.com wie die Plattformen Jobs-Augsburg.com, Jobs-Ulm. ist, es über tiv wie die tivPlattformen Jobs-Augsburg.com, Jobs-Ulm.de, ist, obwohl es 1000 über 1000 Jobs-Stuttgart.com und ..., gegründet 2005 von de de, Jobs-Stuttgart.com und ..., gegründet 2005 von den unterschiedliche Plattformen Jobs-Stuttgart.com und ..., gegründet 2005 von den Personalexper- unterschiedliche Plattformen ten Ingrid Marold und Ulrich Guntram Personalexperten Ingrid Marold und Ulrich Guntram Palm. Heute ist im Markt gibt, muss bemerten Ingrid Marold und Ulrich Guntram Palm. Heute ist Jobs-Ulm. im Markt gibt, muss bemer- Palm. He de Bedank der konsequenten dank der konsequenten Ausrichtung auf die kenswert anders Ausrichtung sein. deJobs-Ulm.de dank der konsequenten Ausrichtung sowohl aufsowohl die Bedürfnisse kenswert anders sein. Daran Daran sowohl a der Arbeitssuchenden als auch der dürfnisse der Arbeitssuchenden als auch der Arbeitgeber eines der arbeiten wir jeden Tag.“ der Arbeitssuchenden als auch der Arbeitgeber eines der größten arbeiten wir jeden Tag.“ Arbeitgeber und am besten Angebote der Region. größten und am besten gepflegten derDie Region. Die Idee Ulrich Guntramgepflegten Palm, Geschäftsführer Jobs-Ulm und am besten gepflegten Angebote Angebote der Region. Idee dahinter Ulrich Guntram Palm, Geschäftsführer basiert auf zwei Säulen: dem exzellenten Stellenm dahinter basiert auf zwei Säulen: dem exzellenten Stellenmarkt mit basiert auf zwei Säulen: dem exzellenten Stellenmarkt mit topaktuellen Angeboten, großer Bewerberdatenbank und topaktuellen Angeboten, großer Bewerberdatenbank und extra Augenellen Angeboten, großer Bewerberdatenbank und extra Augenmerk auf Ausbildungsplätze, Praktika und Diplomarbe merk auf Ausbildungsplätze, Praktika und Diplomarbeiten, und zum auf Ausbildungsplätze, Praktika und Diplomarbeiten, und zum anderen dem „Who is who“ der regionalen Untern www.jobs-ulm.de anderen auf dem is who“ der regionalen Unternehmen –ausmitaufSTECKBRIEF STECKBRIEF deren auf dem „Who„Who is who“ der regionalen Unternehmen – mit führlichenBranche Porträts und Ansprechpartnern für Init ausführlichen Porträts und Ansprechpartnern für Initiativbewerbunführlichen Porträts und Ansprechpartnern für Initiativbewerbungen. BrAncHe Als Arbeitgeber prägt Jobs-Ulm.de seine Un gen.Arbeitgeber Als Arbeitgeber prägt Jobs-Ulm.de seineUnternehmenskultur Unternehmenskultur Internetdienste Als prägt Jobs-Ulm.de seine Internetdienste durch Flexibilität, Innovationskraft und der Vereinb Geschäftsfelder durch Flexibilität, Innovationskraft und die Vereinbarkeit von Familie durch Flexibilität, Innovationskraft und der Vereinbarkeit von Familie GeScHäFTSFeLDer Unternehmensund Stellenbörse und Beruf –Unternehmensdie Kreativität jedes Mitarbeiters ist ge und Beruf – die Kreativität jedes Mitarbeiters ist gefragt, und Talente und Stellenbörse und Beruf – die Kreativität jedes Mitarbeiters ist gefragt, und Talente Gründung werden gefördert. werden gefördert. GrünDUnG werden gefördert. 2005 2005

Geschäftsführer

KARRIEREGeScHäFTSFüHrer Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold

KARRIERE KARRIERE

Ulrich Guntram Palm, Ingrid Marold Standorte Fach- undSTAnDorTe FührungskräFte ausbildungsa Ulm Ulm Mitarbeiterzahl ■ Kaufmännische ■■ Kaufmännische Berufe in Vertrieb und ■■ Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang Berufe in Vertrieb und ■ Bachelor of Art MITArBeITerzAHL 17 ■ Kaufmännische Berufe in Vertrieb und ■ Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang 17 Ansprechpartner für Personal BWL-Dienstleis Marketing BWL-Dienstleistungsmanagement/MarketingUnser Marketing BWL-Dienstleistungsmanagement/marketing, Ver -marketing, Vertiefung Medien und UnSer AnSPrecHPArTner Für PerSonAL Ingrid Marold marketing, Vertiefung Medien und Kommunikatio Kommunikation Ingrid Marold Adresse Kommunikation ADreSSe SMK Süddeutsche Online KG arbeit undSMK Familie Arbeit und Familie Campus SüDDeUTScHe10onLInecampus KG Magirus-Deutz-Straße arbeit und Familie campus Magirus-Deutz-Straße 10 89077 Ulm Teilzeit ja Praktika Teilzeit ja Praktika ja 89077 Ulm Teilzeit ja Praktika ja Homeoffice ja Studienabschlus Homeoffice ja Studienabschlussarbeiten ja Telefon: +49(0)731-399497-10 Homeoffice jaja Studienabschlussarbeiten ja Arbeitszeiten Flexible ja Traineeprogram Flexible Arbeitszeiten Traineeprogramme nein Telefon: +49(0)731-399497-10 Telefax: +49(0)731-399497-11 Flexible Arbeitszeiten ja Traineeprogramme nein Werkstudenten ja Telefax: +49(0)731-399497-11Werkstudenten Werkstudenten ja info@jobs-ulm.de info@jobs-ulm.de www.jobs-ulm.de www.jobs-ulm.de Fach- und Führungskräfte Fach- und FührungskräFte

Ausbildungsangebote ausbildungsangebote


200

Sparkasse Ulm Gut für die Karriere!

Finanzdienstleistung

Sparkasse Ulm

In einer schnelllebigen, von vielen Veränderungen geprägten Zeit braucht es Leuchttürme, die Orientierung geben und die Richtung weisen. Institutionen, auf die Verlass ist, weil sie über ihren eigenen Horizont hinaus schauen. Die Sparkasse Ulm ist eines der größten Ausbildungsinstitute der Region und beschäftigt aktuell 1.177 Frauen und Männer in 76 Geschäftsstellen und 6 SB-Einheiten, die vorwiegend hier aufgewachsen und zu Hause sind. Unseren Kunden durch ein Maximum an kompetenter Beratung ein finanziell solides Fundament in jeder Lebenslage zu schaffen, ist ihnen eine Herzensangelegenheit, weil man gemeinsame Freunde hat, sich im Vereinsleben wieder trifft oder für die Region an einem Strang ziehen will. Wenn Sie ähnliche Vorstellungen von einem engagierten und nachhaltig denkenden Arbeitgeber haben, dann begrüßen wir Sie sehr gerne in unserem Team und freuen uns auf eine erfolgreiche Karriere. Für Sie und unsere Heimat!

KARRIERE Fach- und Führungskräfte

KARRIERE Spezialisten, Team- und Abteilungsleiter

■■

■■

■■

■■

im Markt (z. B.): - Filialdirektionen - Geschäftsstellen - Vermögensmanagement - Firmen- und Geschäftskunden - Internationales Geschäft Marktfolge (z. B.): - Servicecenter Finanzierungen - Kreditsekretariat - Zahlungsverkehr Stab (z. B.): - Unternehmensentwicklung - Betriebswirtschaft - Marketing

Personalentwicklung ■■ Ausbildung/Studium: - Bankkaufmann/-frau - Finanzassistent/-in - Bachelor of Arts (Duale Hochschule)

■■

berufsbegleitende Entwicklung: - Bankfachwirt/-in (SBW) - Bankbetriebswirt/-in (SBW) - Bachelor of Science (SparkassenHochschule) - MBA für Seiteneinsteiger: - Qualifizierungsprogramm zur Sparkassenkauffrau/-mann

Arbeit und Familie Unsere flexiblen Angebote in 2012: Auszubildende 128 Teilzeitkräfte 238 Homeoffice 8 Trainee-Stellen besetzt 6 (von 10 möglichen Stellen) Praktikanten 85 Schüler 10 Studenten

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Finanzdienstleistung Gesamtvorstand

Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstands Wolfgang Hach, stellv. Vorstandsvorsitzender Andrea Grusdas, Vorstandsmitglied Ausbildungsberufe

Siehe Karriere - Personalentwicklung Geschäftsvolumen

5.731 Mio. € Bilanzvolumen

5.546 Mio. € Kundeneinlagen

4.247 Mio. € Anzahl Girokonten

162.610 Anzahl Sparkonten

266.722


201

KOMMUNALVERWALTUNG

Große Kreisstadt Ehingen (Donau)

Die Stadtverwaltung Ehingen ist ein moderner Dienst- „Bei uns gibt’s Zukunft, mit leistungsbetrieb. Rund 400 Beschäftigte stehen im vielen schulischen Möglich­ Dienst der Bürger/-innen der Großen Kreisstadt. Die keiten und breitem Aus­ klassischen Verwaltungsaufgaben nehmen dabei nur bildungsangebot.“ einen geringen Teil des breiten Aufgabenspektrums ein. Neben einem Alexander Baumann, Oberbürgermeister vielfältigen Kultur- und Freizeitangebot wie z. B. dem Kultur- und Tagungszentrum Lindenhalle, dem Museum, dem Freibad und der Galerie Speth’scher Hof betreibt die Stadt Ehingen 9 Kindertagesstätten mit einem vielfältig ausgestalteten Betreuungsangebot. Einrichtungen der Daseinsvorsorge sind ebenso Teil des Dienstleistungsangebotes wie Stadtplanung, Wirtschaftsförderung und Tourismus. So vielfältig wie die zu erledigenden Aufgaben sind auch die Berufe STECKBRIEF der Mitarbeiter/-innen der Stadtverwaltung. Diese Vielfalt spiegelt Branche sich im Ausbildungsangebot der Stadtverwaltung wieder. Die StadtKommunalverwaltung verwaltung fördert aktiv und nachhaltig die Vereinbarkeit von Beruf Geschäftsfelder Verwaltung, Bildung, Jugend und und Familie durch Teilzeitangebote, Jobsharing, Homeoffice. Soziales, Kultur, Stadtmarketing/ Tourismus

Gründung

KARRIERE Fachkräfte ■■ Ingenieure, IT Bachelor of Arts (Public Management) Erzieher, Kinderpfleger ■■ Verwaltungsfachangestellte ■■ Techniker ■■ Handwerkliche Berufe Ausbildungsangebote ■■ Bachelor of Arts (Public Management) ■■ Erzieher ■■ Verwaltungsfachangestellte ■■ Fachkraft für Abwassertechnik ■■ Fachkraft für Bäderbetriebe ■■ Bauzeichner ■■ Jugend- und Heimerzieher

961 (erste urkundliche Erwähnung) Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Vielfältige Beurlaubungsmöglichkeiten wegen Kindererziehung oder Pflege ja Fort- und Weiterbildung ja Campus Praktika ja

Oberbürgermeister

Alexander Baumann Mitarbeiterzahl

400 Ansprechpartner

Frank Hohl Adresse

Stadt Ehingen Marktplatz 1 89584 Ehingen (Donau) Telefon: +49(0)7391 503-0 Telefax: +49(0)7391 503-222 info@ehingen.de www.ehingen.de


202

Kommunalverwaltung

Stadt Ulm

Die Stadtverwaltung Ulm ist ein modernes Dienstleis- „Stadtverwaltung ähnelt heute tungsunternehmen mit rund 2.500 Beschäftigten. Ver- einem Konzern: Wir sind waltungsaufgaben machen heute nur noch einen Teil Dienstleister, die Bürgerinnen der Aufgaben aus, daher sind Beamte inzwischen in und Bürger unsere Kunden.“ der Minderheit. Neben der Kernverwaltung gibt es zahlreiche Betei- Oberbürgermeister Ivo Gönner ligungen und Tochtergesellschaften. Wirtschaftlichkeit und Effizienz sind selbstverständlicher Maßstab kommunalen Handels. Zugleich geht es um mehr als bloße Renditeüberlegungen: Die Stadtverwaltung ist als erstes der Bürgerschaft verpflichtet. So vielfältig wie die Aufgaben sind auch die Berufe und Ausbildungswege der bei der Stadt beschäftigten Menschen: Etwa 135 Berufe sind vertreten. Die Stadt bildet in 26 verschiedenen Berufsfel- STECKBRIEF dern selbst aus; gegenwärtig absolvieren rund 110 junge Frauen und Branche Männer eine Ausbildung oder ein Praktikum. Die Stadt als ArbeitgeKommunalverwaltung Geschäftsfelder berin fördert die Chancengleichheit, sie ist Trägerin des Prädikats Komplettes Spektrum eines StadtTotal E-Quality und fördert aktiv, beispielsweise über Teilzeitangebokreises z. B. Finanzen, Personal, IT, te, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Attraktive Fort- und WeiSoziales, Bau, Kultur terbildungsmöglichkeiten sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Gründung 854

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure, IT ■■ Verwaltungswirte ■■ Architekten, Stadtplaner ■■ Sozialpädagogen ■■ „Allrounder“ mit Führungskompetenz ■■ Verschiedene sonstige Spezialisten AusbildungangebotE ■■ Beamtenausbildung gehobener Dienst ■■ Verwaltungs- und Büroberufe ■■ Sozialpädagogen/innen (BA) ■■ Fotografen/innen, Schneider/innen ■■ Bühnenmaler/innen ■■ Vermessungtechniker/innen ■■ Tierpfleger/innen und vieles mehr

Oberbürgermeitser

Arbeit und Familie Teilzeit ja Home office ja Vielfältige Beurlaubungsmöglichkeiten wegen Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg Individuelle Karriereberatung Sommerferienbetreuung für Mitarbeiterkinder ... Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramm ja Werkstudenten ja

Ivo Gönner Standorte

Stadtgebiet Ulm Mitarbeiterzahl

Ca. 2.500 Ansprechpartner

Tanja Merkle Adresse

Stadt Ulm Zentrale Dienste Personal Donaustraße 5 89073 Ulm Telefon: 0731/161-2121 Fax: 0731/161-1674 mailto: ZDP@ulm.de www.ulm.de/Politik&Verwaltung/ ArbeitenbeiderStadtverwaltungUlm


203

Energiewirtschaft

Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe Wir suchen helle Köpfe

Mit rund 170 Mitarbeitern bietet die Stadtwerke Hei- „Die Energiewirtschaft hat sich denheim AG ihren Kunden im gesamten Bundesgebiet kontinuierlich weiterentwickelt. attraktive Produkte in den Sparten Strom, Gas, Wasser In den geänderten Rahmenbeund Wärme, erschließt neue energienahe Geschäftsfel- dingungen liegen viele Chander und sorgt in Heidenheim und der Umgebung seit 1865 für eine cen für unsere Unternehmenssichere und nachhaltige Energieversorgung. gruppe. Mit einem guten und Bei uns erleben Sie die Energiewende hautnah. Seit Jahrzehnten engagierten Team können wir setzen wir auf eine umweltschonende, dezentrale Energieversorgung einiges bewegen.“ und investieren auch zukünftig in Erneuerbare-Energien-Projekte. Dieter Brünner, Vorstand Mit einem eigenen Trading-Floor sind wir auf internationaler Bühne aktiv. Unabhängig und schnell handeln wir an den Börsenplätzen für www.jobs-ulm.de Strom und Gas und sichern unseren Kunden durch eine intelligente STECKBRIEF Energiebeschaffung attraktive Preise. Branche So gestalten wir die Energiewirtschaft mit. Energiewirtschaft Unser Erfolgsfaktor sind hoch qualifizierte Mitarbeiter, die sich in Geschäftsfelder Energie- und Wasserversorgung unserer Unternehmensgruppe engagieren. Unsere UnternehmensTelekommunikation kultur ist geprägt durch flache Hierarchien und ausgeprägten WisEnergienahe Dienstleistungen senstransfer. So werden unsere Mitarbeiter zu Energie-Profis und Gründung können gemeinsam mit uns unsere Visionen realisieren. 1865 Vorstand

KARRIERE

Dipl.-Betriebswirt (FH) Dieter Brünner Standort

Fach- und Führungskräfte Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter http://www.stadtwerke-heidenheim.de/ menschen-karriere.html

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramme ja

Ausbildungsangebot ■■ Anlagenmechaniker (m/w) ■■ Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w) ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w) ■■ Bachelor of Arts (B.A.)

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeit ja Werkstudenten ja

Heidenheim an der Brenz Mitarbeiter

170 Ansprechpartner für Personal

Susanne Strobel Adresse

Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe Meeboldstraße 1 89522 Heidenheim Fon 07321.328-163 Fax 07321.328-181 karriere@stadtwerke-heidenheim.de www.stadtwerke-heidenheim.de


204

Druckindustrie

SÜDDEKOR GmbH Visions in Design and Technology

SÜDDEKOR ist einer der führenden Spezialisten für die Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen und ist in der Welt des trendsetzenden, innovativen Drucks hochqualitativer Dekore sowie der Entwicklung und Herstellung technologisch anspruchsvoller Oberflächen zu Hause. Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 hat sich die Gruppe permanent weiterentwickelt und ist heute einer der weltweit führenden Anbieter mit mehreren Standorten im In- und Ausland. Mehr als 750 hochmotivierte Mitarbeiter entwickeln, produzieren und verarbeiten dekorative Oberflächen. Ein Produkt, dem man täglich als Möbeloberfläche oder Laminatfußboden begegnet. SÜDDEKOR ist Teil des Firmenverbundes der 2D Holding, zu der auch DAKOR und ADDIS in Heroldstatt, die SÜDDEKOR LLC mit drei USA-Standorten sowie SÜDDEKOR ART in Willich gehören. Unsere Firmengruppe zeichnet sich durch flache Hierarchieebenen mit kurzen Kommunikationswegen aus und ist geprägt durch einen unkomplizierten und kooperativen Umgang miteinander. Geringe Fluktuationsquoten und eine hohe Jobzufriedenheit machen SÜDDEKOR zu einem der bevorzugten Arbeitgeber in der Region.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieure im Bereich Technik und Entwicklung ■■ Techniker ■■ Betriebswirte ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufmann (m/w) ■■ Medientechnologe Druck, Fachrichtung Tiefdruck (m/w)

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) ja

STECKBRIEF Branche

Druckindustrie Gründung

1974 Geschäftsführer

Dr. Christian Rolfs, Dr. Steffen Griffel, Dr. Jürgen Dambrowski Standorte

Deutschland: Laichingen (Hauptsitz), Heroldstatt, Willich USA: Agawam, East Longmeadow, Biscoe Mitarbeiterzahl

> 750 Unser Ansprechpartner Personal

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja

Steffen Freihardt Adresse

SÜDDEKOR GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 6 89150 Laichingen Telefon: 07333/955 - 0 Telefax: 07333/955 - 286 E-Mail: personal@sueddekor.com www.sueddekor.com


205

Produktionsverbindungshandel

sudhoff technik GmbH Alles aus einer Hand – Unsere Stärke – Ihr Vorteil!

Seit über 75 Jahren überzeugen wir unsere Kunden mit der „Unsere Kunden profitieren gebündelten Kompetenz in Gummi, Kunststoff, Arbeits- von der breiten Branchen- und schutz und Technischem Industriebedarf. Dabei stehen Verfahrenskompetenz unseres die persönliche Betreuung sowie die individuelle, exakt Hauses, die in dieser Form siauf die jeweiligen Anforderungen zugeschnittene Lösung im Fokus un- cherlich kein einzelner Produkseres Handelns. tionsbetrieb bieten kann.“ Diese Denkweise ist Grundsatz unserer Beratung, unabhängig davon, ob Roland Sudhoff, Geschäftsführer es sich um einen Standard- oder Sonderartikel handelt - schließlich muss die Lösung zur Anforderung passen und nicht umgekehrt. sudhoff technik bietet daher ein umfangreiches Dienstleistungsangebot entlang der gesamten Prozesskette. Hierzu gehören u. a. neben dem eigenen Werkwww.jobs-ulm.de zeugbau für Spritzgusswerkzeuge, professionelle inhouse-Möglichkeiten STECKBRIEF bei der Bauteilentwicklung und -bemusterung, moderne ERP-Schnitt- Branche stellen zum effizienten Datenaustausch sowie qualifizierte Fachberater Produktionsverbindungshandel in allen Produktbereichen. Dieser ganzheitliche Ansatz eröffnet unseren Geschäftsfelder Kundenspezifische Artikel und BauKunden den Vorteil bedarfsgerechte Produkte aus den verschiedensten gruppen aus Gummi und Kunststoff; Materialien und Fertigungsverfahren zu beziehen – alles aus einer Hand.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Kunststofftechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national ■■ Groß- und Außenhandelskaufleute ■■ Qualitätsprüfer

Ausbildungsangebot ■■ Bachelor of Arts Fachrichtung Handel ■■ Groß- und Außenhandelskaufleute ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Feinwerkmechaniker - Werkzeugbau

Familie und Beruf Teilzeit ja Homeoffice ja Traineeprogramme nein Werkstudenten ja

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten nein Traineeprogramme nein Werkstudenten nein

Technischer Industriebedarf; Fachhandel für Arbeitsschutz; Werkzeugbau (auch mit Tieflochbohren als separater Dienstleistung)

Gründung

1936 Geschäftsführer

Klaus Sudhoff, Roland Sudhoff Mitarbeiteranzahl

80 Standorte

Ulm-Einsingen Tochterfirma sudhoff werkzeugbau GmbH, Laichingen Ansprechpartner für Personal

Roland Sudhoff Adresse

sudhoff technik GmbH August-Nagel-Str.1 89079 Ulm-Einsingen Tel: 07305-9261-0 Fax: 07305-9261-500 personal@sudhoff-technik.de www.sudhoff-technik.de


206

Kunststoffverpackung

SÜDPACK Verpackungen GmbH & Co. KG Wir leben Verpackung

SÜDPACK gehört zu den führenden Herstellern hoch- „Wir leben Verpackung und wertiger Kunststofffolien in Europa. Das 1964 gegrün- denken bei unseren Entscheidete Familienunternehmen produziert in zweiter Gene- dungen an die nächsten Generation an seinem Stammsitz in Ochsenhausen und ist rationen. Deshalb investieren in mehr als 30 Ländern aktiv. Kernkompetenzen sind die Coextrusion wir in unsere Mitarbeiter und von Hart- und Weichfolien und das Bedrucken von Folien im Flexo- und in neue Technologien. QualiKupfertiefdruck. fizierte Mitarbeiter und neue Vor allem Lebensmittel, aber auch medizinische Produkte und tech- Verfahren sichern Innovation nische Artikel werden in SÜDPACK-Folien verpackt. Sie sorgen durch und Qualität.“ optimal abgestimmte Barrieren und erstklassige mechanische Eigen- Johannes Remmele, Geschäftsführender Gesellschafter schaften für perfekten Schutz. Hochwertige Drucke stellen sicher, dass www.jobs-ulm.de das Produkt die notwendige Aufmerksamkeit im Regal erhält. STECKBRIEF Kompetenz und Motivation sind die Grundlagen für den Erfolg von BRANCHE SÜDPACK. Daher hat die Aus- und Weiterbildung unserer Fach- und Kunststoffverpackung Führungskräfte einen hohen Stellenwert. Angefangen bei Schülerprak- GESCHÄFTSFELDER Verpackung von Lebensmitteln, tika, über die berufsbegleitende Ausbildung, das Studium an der Dualen Tiernahrung, technischen Produkten Hochschule Baden-Württemberg oder der Hochschule Kempten, Hochund Medizintechnik schulpraktika bis hin zur Ausbildung von Meistern und jungen Akademi- GRÜNDUNG kern sorgen wir für Nachwuchs und Experten aus den eigenen Reihen. 1964 Dies ist ein Beitrag zur langfristigen Qualitäts- und Standortsicherung. GESCHÄFTFÜHRER Johannes Remmele Carolin Grimbacher

KARRIERE

PRODUKTIONSSTANDORTE

STELLENANGEBOTE Finden Sie aktuell auf unserer Homepage in der Rubrik Karriere unter offene Stellen.

ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Flexible Arbeitszeitmodelle ja

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Industriekaufleute (m/w) optional mit Zusatzqualifikation internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen ■■ Verfahrensmechaniker (m/w) ■■ Medientechnologe (m/w) ■■ Mediengestalter (m/w) ■■ Fachinformatiker (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Hochschulstudium Fachrichtung: Industrie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Lebensmittelund Verpackungstechnologie

CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Ochsenhausen, Bioggio (CH), Coulmer (F) MITARBEITER

Ochsenhausen ca. 700 weltweit etwa 1.000 Unser Ansprechpartner für Personal

Helmut Dammann ADRESSE

SÜDPACK Verpackungen GmbH & Co. KG Jägerstraße 23 D-88416 Ochsenhausen Telefon: +49 (0)7352 925-01 personal@suedpack.com www.suedpack.com


207

Dienstleistungen

SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH SWU. Zusammen für eine bessere Umwelt.

„Verantwortlich handeln“ – das leistet die SWU in ihrer „Wir übernehmen Verantwortäglichen Arbeit. Sei es bei der Bereitstellung der Inf- tung: für die Menschen, die rastruktur in den Bereichen Nahverkehr, Strom, Erdgas Umwelt und die Zukunft unserer und Fernwärme sowie Telekommunikation oder im be- Region. Unsere Mitarbeiter sind trieblichen Umweltmanagement. Durch den Einsatz innovativer und die Basis des Unternehmens; effizienter Anlagen liefern wir einen zusätzlichen Beitrag zu einer deshalb setzen wir auf Menintakten Umwelt. Der entscheidendste Teil an der Einhaltung dieser schen, die unsere Vision teilen: Verantwortung ist jedoch unserem eingespielten Team aus Mitarbei- bester Service, höchste Werttern und unterschiedlichen Fachkräften zuzuschreiben. haltigkeit und beispielhafter Die SWU bietet gut 1100 attraktive Arbeitsplätze. Mit 200.000 Kun- Umweltschutz in der Region.“ den sind wir einer der führenden Energieversorger des Landes. Und Matthias Berz, Geschäftsführer durch die Beschäftigung von rund 50 Auszubildenden liefern wir eiwww.jobs-ulm.de nen großen Beitrag zur Förderung zukünftiger Generationen. Das ist STECKBRIEF das Ergebnis einer bewussten Personalpolitik in der Verantwortung BRANCHE für unsere Mitarbeiter, unsere Kunden und die Region. Dieser Fokus Dienstleistungen zeichnet uns als Dienstleistungsunternehmen, auf das sich die Bürger GESCHÄFTSFELDER Energie- und Wasserversorgung verlassen können, aus. Telekommunikation Nahverkehr/Mobilität

KARRIERE kfm./techn. Fachkräfte und Hochschulabgänger aus den Bereichen ■■ Energie/Wasser ■■ Telekommunikation ■■ Nahverkehr

GRÜNDUNG ■■ ■■ ■■

■■

Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w) Büro-/Industriekaufmann (m/w) Bachelor of Engineering (m/w) „Ulmer Modell” Bachelor of Arts (DHBW)

Personalentwicklung Systematische Personalentwicklung ■■ Führungskräfteentwicklung ■■ Nachwuchsförderprogramme

Arbeit und Familie Teilzeit/Flexible Arbeitszeiten ja Telearbeitsplatz/Homeoffice ja Betriebseigene Kindertagesstätte ja Betriebliches Gesundheitsmanagement ja Geförderte Sport- und Freizeitaktivitäten ja Betriebliche Altersvorsorge ja Schulkooperationen ja

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Ausbildungsangebote Elektroniker (m/w) für Betriebstechnik mit und ohne Berufskolleg ■■ Industriemechaniker (m/w)

Aktuelle Stellenangebote http://www.swu.de/unternehmen/swukarriereportal/aktuelle-stellenangebote. html

■■

■■

1982 GESCHÄFTSFÜHRER

Matthias Berz STANDORTE

Ulm MITARBEITERANZAHL

ca. 1.100 UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Michael Kuhn ADRESSE

SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH Karlstraße 1 89073 Ulm Telefon 0731 166-1100 Telefax 0731 166-1109 michael.kuhn@swu.de www.swu.de


208

Automobilzulieferindustrie

TAKATA AG Our mission – your safety.

TAKATA ist einer der global führenden Hersteller von automobilen Insassenschutzsystemen mit einem Umsatz von 382,7 Mrd. Yen (3,51 Mrd. EUR) und ca. 13.000 Mitarbeitern in Europa sowie ca. 36.850 Mitarbeitern weltweit. Als zuverlässiger, kompetenter Partner der Automobilindustrie konzipieren, entwickeln und produzieren wir Insassenschutzsysteme und -komponenten. Unser Produktportfolio umfasst Lenkräder, Airbags und Generatoren, Sicherheitsgurte, technische Kunststoffteile, Kindersitze, Elektronik sowie Sensorik. In Ulm war TAKATA das erste Unternehmen, das den Science Park II bezogen hat. Hier kümmern sich unsere Entwickler um die Themen Sicherheitsgurtsysteme sowie Seiten- bzw. Kopfschutzsysteme für PKW und sorgen so dafür, dass Sie sicher ans Ziel kommen. Wollen auch Sie einen Beitrag dazu leisten?

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Automobilzulieferindustrie Geschäftsfelder

R&D für Seitenschutz und Sicherheitsgurte Gründung

in Ulm 1991

KARRIERE Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter www.takata.com Duales Hochschulstudium Kooperation mit DHBW Heidenheim in Fachrichtung Maschinenbau mit Schwerpunkt Entwicklung und Konstruktion

Standort

Arbeit und Soziales Flexible Arbeitszeit ja Mitarbeiterrabatte ja Betriebliche Altersvorsorge ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja

Ulm Mitarbeiterzahl

260 Ansprechpartner Personal

Gunhild Zeeb Personalleiterin Adresse

TAKATA AG Lise-Meitner-Straße 3 (Science Park II) 89081 Ulm Telefon: +49 (0) 7 31 95 32 - 0 Telefax: +49 (0) 7 31 95 32 - 53 54 E-Mail: gunhild.zeeb@eu.takata.com Internet: www.takata.com


209

Personaldienstleistung

tempoZeitarbeit Weil uns Menschen wichtig sind

Als einer der größten Personaldienstleister in der Region stehen wir für attraktive Jobs, faire Konditionen, gute Übernahmemöglichkeiten und eine individuelle Mitarbeiterbetreuung. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, Sie als qualifizierten Mitarbeiter mit passenden Unternehmen und Aufgaben zusammenzubringen. Nutzen Sie unsere Kontakte zu Industrie und Handwerk. Setzen Sie Ihr Wissen, Ihre Erfahrung und Ihr Engagement bei unseren Kunden ein. Steigern Sie Ihre Chance für Ihre berufliche Perspektive • 25 Jahre Branchenerfahrung • Arbeitsplätze in der Region • übertarifliche und leistungsgerechte Bezahlung • hohe Übernahmequote – 20 % in 2012 • umfassende und individuelle Beratung • Betreuung durch feste Ansprechpartner • gemeinsame Planung beruflicher Ziele Wir stellen unsere Leistungsfähigkeit gern unter Beweis. Tagtäglich oder von Zeit zu Zeit.

KARRIERE

Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter: www.tempozeitarbeit.de

Gewerbliche Berufe Industrie ■■ Schlosser/Mechaniker ■■ Elektroniker ■■ Schweißer ■■ Dreher/Fräser ■■ Kfz-Mechaniker ■■ Mechatroniker ■■ Maschinenbediener ■■ Ferienarbeiter + Studenten Handwerk ■■ Gas-/Wasserinstallateure ■■ Heizungsbauer ■■ Maler/Lackierer ■■ Elektroinstallateure ■■ Schreiner Transport und Logistik ■■ Fachkraft Lagerwirtschaft

Mehr Freiheit bei der Jobauswahl

STECKBRIEF STECKBRIEF Branche

www.jobs-ulm.de

Personaldienstleistung Geschäftsfelder

Zeitarbeit Personalvermittlung On-Site Management in den Bereichen Industrie & Handwerk, Transport & Logistik, Büro & Finanzen, Gesundheitswesen, IT, Engineering, Biotechnologie Gründung

■■ ■■ ■■

Lagerarbeiter Staplerfahrer Kommissionierer

1995 Geschäftsführende Gesellschafter

Peter Roth Standorte

Engineering und IT ■■ Ingenieure/Techniker ■■ techn. Zeichner ■■ Fachinformatiker ■■ IT-Systemtechniker

Ulm Heidenheim Mitarbeiterzahl

Intern: 16 Extern: 700 Unser Ansprechpartner für Personal

Kaufmännische Berufe ■■ Bürokräfte ■■ Fremdsprachen ■■ Buchhaltung ■■ Sachbearbeitung ■■ Einkauf ■■ Vertrieb ■■ Export

Markus Hinz Adresse

tempoZeitarbeit GmbH Donaustraße 2 89073 Ulm Telefon: +49(0)731-140207-60 Telefax: +49(0)731-140207-69 ulm@tempozeitarbeit.de www.tempozeitarbeit.de


210

Elektrotechnik/Elektronik

Thales Air Systems und Electron Devices GmbH

Die Thales Air Systems & Electron Devices GmbH ist „Mit unseren Wanderfeldein Unternehmen von Thales Deutschland und Teil des röhren für Satelliten sind internationalen Technologiekonzerns Thales. wir – gemeinsam mit unseren Zusammen mit einem Schwesternwerk sind wir Welt- französischen Schwesterwermarktführer in der Herstellung von Komponenten für die Satelliten- ken – Weltmarktführer. GPS, kommunikation und Radaranwendungen und liefern unsere Produkte Telekommunikation, Internet, an große Firmen weltweit. Wettervorhersage … – all diese Die gesamte Leistungspalette besteht aus: Dienste wurden durch unsere • Wanderfeldröhren für Raumfahrtanwendungen Produkte möglich.“ • Ionenantrieben und anderen Komponenten für Raumfahrt­ anwendungen • Mikrowellenröhren für die Radartechnik STECKBRIEF • Vertrieb elektrotechnischer Komponenten in Zentraleuropa Branche Wir beschäftigen heute – vorrangig im Entwicklungs- und FertigungsElektrotechnik/Elektronik Geschäftsfelder bereich – am Standort Ulm 550 qualifizierte Mitarbeiter bei einem Wanderfeldröhren, Ionenantriebe + Umsatzvolumen von mehr als 120 Mio. Euro. An unsere SatellitenKomponenten für RaumfahrtanwenWanderfeldröhren sind höchste Qualitätsanforderungen gestellt. dungen, Mikrowellenröhren Als innovatives und international erfolgreich operierendes UnternehSchwerpunkt men verstehen wir, Tradition und modernste Technik miteinander zu Entwicklung und Fertigung von Wanderfeldröhren verbinden. Ideenreiche praxisorientierte Ingenieursleistungen komGründung biniert mit moderner Fertigungstechnologie sind der Schlüssel für Vor über 100 Jahren unserer hervorragende Positionierung am Weltmarkt. (vormals Telefunken und AEG)

Geschäftsführer

KARRIERE Karriere aus den bereichen: ■■ Mechatronik ■■ Nachrichtentechnik ■■ Maschinenbau ■■ Werkstofftechnik oder Feinwerktechnik ■■ Luft- und Raumfahrt ARBEIT UND FAMILIE Teilzeit ja Homeoffice nein Telearbeitsplatz nein

Horst Strauß Ausbildungsangebot ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme ■■ Oberflächenbeschichter ■■ Industriemechaniker, Einsatzgebiet Feingerätebau

Standort

Ulm Mitarbeiter

550 Ansprechpartner für Personal

Dr. Gunnar Mayer Adresse

Thales Air Systems & Electron Devices GmbH Söflinger Straße 100 89077 Ulm 0731-933-05 0731-933-1252 www.thalesgroup.com


211 Therapie Zentrum Burgau

Gesundheitswesen

Therapiezentrum Burgau Wir schaffen Grundlagen

Das Therapiezentrum Burgau: die besondere Aufgabe Das Therapiezentrum Burgau ist Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik unter einem Dach. Von der Intensiv­medizin einschließlich Beatmung bis zur weiter­ führenden stationären Rehabilitation reicht das Spektrum, in dem wir unsere Patienten behandeln, und ebenso umfassend ist die Vielfalt der Aufgaben, die wir unseren Mitarbeitern bieten. Eine Arbeit mit Sinn Unsere Patienten sind Menschen mit schweren erworbenen Hirnschädigungen, wie sie durch Unfälle, schwere Schlaganfälle oder Sauerstoffmangel nach Herzstillstand entstehen. Jeden kann es treffen. Im Therapiezentrum Burgau sichern wir unseren Patienten nicht nur das Überleben, wir helfen ihnen dabei, das Leben und den Alltag wieder neu zu lernen und ein weitestgehend unabhängiges, selbstbestimmtes Leben zu führen. Dafür arbeiten alle Berufsgruppen Hand in Hand zusammen.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Arzt/Ärztin ■■ Fachkrankenpfleger/in für Intensivpflege ■■ Gesundheits- und Krankenpfleger/in ■■ Physiotherapeut/in ■■ Logopäde/in ■■ Ergotherapeut/in Personalentwicklung ■■ strukturierte Fort- und Weiterbildung im eigenen Schulungszentrum ■■ Supervision ■■ Mentoren

STECKBRIEF Branche

Gesundheitswesen Geschäftsfeld

Fachklinik der neurologischen Frührehabilitation für Menschen mit schwersten erworbenen Hirn­ schädigungen Mitarbeiter

Arbeit und Familie Teilzeit ja Langzeitkonten ja Familienbewusste Arbeitszeiten ja Schüler, Studenten und Interessierte Praktika ja Werkstudenten ja Bundesfreiwilligendienst ja

ca. 470 Besonderheit

Partnerschaftliche Zusammenarbeit von Medizin, Therapie und Pflege Adresse

Therapiezentrum Burgau Kapuzinerstr. 34 89331 Burgau Kontakt

bewerbung@therapiezentrum-burgau.de www. therapiezentrum-burgau.de/ aktuelles/stellenangebote


212

IT-Dienstleistung

TRANSPOREON GmbH

Bei einem Grillabend im Jahr 2000 hatten vier Studien- „Eine simple Idee, aber mit kollegen DIE Geschäftsidee: eine Web-basierte Logistik- großem Effekt“ plattform, die Unternehmen aus Industrie und Handel Die Gründer von TRANSPOREON mit ihren Spediteuren vernetzt … 13 Jahre später hat sich aus der Idee der Freunde die preisgekrönte, wachstumsstarke und international tätige TRANSPOREON Group entwickelt. Wir sind europäischer Marktführer mit unserer Logistikplattwww.jobs-ulm.de form TRANSPOREON, der Ausschreibungsplattform TICONTRACT STECKBRIEF sowie der Handelslogistik-Plattform MERCAREON. Aktuell sind mehr BRANCHE als 600 Verlader, rund 30.000 Spediteure und rund 60.000 PlattformIT-Dienstleistung, Softwareentwicklung Nutzer aus 70 Ländern an die Plattformen der Gruppe angebunden. Unsere Plattformen sind in 19 Sprachen verfügbar – Kundenservice GESCHÄFTSFELDER Entwicklung und Vertrieb webbasierund Support bieten wir in 20 Sprachen an. Die vier Freunde leiten ter Logistiklösungen zur Optimierung heute ein Team von über 270 Mitarbeitern weltweit. Mit einer guten der Transportlogistik für Industrie und Ausbildungsquote zählt die TRANSPOREON Group als anerkannter Handel GRÜNDUNG IHK-Ausbildungsbetrieb zu den Top-Arbeitgebern in der Region. 2000 Dynamisch, innovativ, teamorientiert – genau so lässt sich die TRANSPOREON Group beschreiben. Nicht umsonst befinden wir uns mit GESCHÄFTSFÜHRER Peter Förster, Marc-Oliver Simon, einem Wachstum von 297 % in nur 5 Jahren unter den Top 20 der am Olaf Demuth, Martin Mack, schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands. Roland Hötzl, Leander Kling STANDORTE Und unsere Erfolgsgeschichte ist noch lange nicht zu Ende …

KARRIERE FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Projektmanagement ■■ After Sales Management ■■ Customer Care ■■ Gewerblicher/Kaufmännischer Bereich ■■ Marketing ■■ Rechnungswesen ■■ Softwareentwicklung ■■ Systemintegration ■■ Vertrieb (national/international)

AUSBILDUNGSANGEBOTE Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) ■■ Fachinformatiker Systemintegration (m/w) ■■ Kaufmann/frau für Büromanagement ■■ IT-Systemkaufmann/frau ■■

CAMPUS Praktika (studienbegleitend) ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

TRANSPOREON GmbH, Ulm TRANSPOREON Sp. z o.o., Krakau TRANSPOREON OOO, Moskau TICONTRACT GmbH, Kempten TICONTRACT Inc., USA TRANSPOREON Inc., USA MERCAREON GmbH, Ulm TRANSPOREON Group Asia Pacific Pte Ltd, Singapur

MITARBEITERZAHL

270 ANSPRECHPARTNER PERSONAL

Antje Hohmann ADRESSE

TRANSPOREON GmbH Stadtregal | Magirus-Deutz-Str. 16 D-89077 Ulm


213

Backmittel-Industrie

uldo … einfach besser backen

Uldo geht mit feinem Gespür auf Verbraucherwünsche „Die Entscheidungswege in ein und entwickelt daraus fortlaufend neue Trends, die unseremFamilienunternehmen dem Markt frische Impulse geben. Vor fast 30 Jahren sind kurz. Wer Verantwortung „erfand“ Firmengründer Walter Feucht Jogging® Brot übernehmen will, ist bei ULDO ® und Jogging Brötchen mit der unverwechselbaren Geschmacksnote richtig.“ und hatte damit den neuen Markt Brot-Sport-Gesundheit geschaffen. Tanja Rumm, Geschäftsführung Heute gehört dieser große Publikumserfolg zu den beliebtesten und meistverkauften Marken-Backwaren Deutschlands. Weitere Verkaufs- „Unsere Geschäftsgrundlage hits in guten Bäckereien sind Balanza®, UldoBio® mit Öko-Siegel und ist der Marathon, nicht die – neu – die besonders bekömmlichen Gerstenprodukte beta®vera für Kurz- oder Mittelstrecke!“ ernährungsbewusste Verbraucher. Der Konsument verlangt Produk- Walter Feucht, Geschäftsführer te für eine gesunde Lebensweise. Uldo erfüllt diese Forderung mit Rohstoffen von hoher Qualität und guter Handwerkstradition. Das international tätige Unternehmen beliefert mit seiner Niederlassung in Breslau ganz Osteuropa und von Miami aus den nordamerikanischen STECKBRIEF Markt. Bei vier Olympischen Spielen waren Produkte von Uldo mit Branche dabei – und immer wieder repräsentieren große Namen des Sports Backmittel-Industrie Geschäftsfelder die sportive Philosophie von Uldo als Werbepartner. Rohstofflieferant für Brot und Brötchen

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ ja Ausbildungsangebote ■■ ja

Gründung

1960 Arbeit und Familie Teilzeitbeschäftigung ja Homeoffice ja

Geschäftsführer

Walter Feucht, Gerhard Feucht, Tanja Rumm Standorte

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja

Neu-Ulm Tochtergesellschaft Uldo Polen, Breslau Tochtergesellschaft Uldo USA, Miami Mitarbeiterzahl

100 Anschrift

Uldo Backmittel GmbH Dornierstr. 10–14 D-89231 Neu-Ulm info@uldo.de www.uldo.de Tel. 0049 (0)731 97 47 2-0 Fax 0049 (0)731 97 47 2-74


214

Medizintechnik

ulrich medical® 100 Jahre Faszination Medizintechnik

Klaus Kiesel (links), Christoph Ulrich

ulrich medical wurde 1912 von Heinrich C. Ulrich in „Die Menschen bei ulrich meUlm gegründet und ist bis heute ein unabhängiges Fami- dical arbeiten in einem Umfeld lienunternehmen geblieben. Wir entwickeln und produ- geprägt von Vertrauen, Offenzieren unsere Produkte am Standort Ulm und vertreiben heit und Kreativität. Unsere diese an Kliniken, Ärzte und Praxen in über 70 Ländern. Mitarbeiter verkörpern mit Wir sind Spezialist in vier Produktbereichen: Unser Bereich Chirurgi- ihrer Fachkompetenz und ihrer sche Instrumente ist seit dem Bestehen des Unternehmens ein fes- Erfahrung unseren größten ter Bestandteil und umfasst eine Vielzahl an Instrumenten für Ope- Erfolgsfaktor.“ rationen und medizinische Untersuchungen. Unsere Implantate aus Klaus Kiesel, Geschäftsführer dem Bereich Wirbelsäulensysteme, die vorwiegend aus Titan gefertigt sind, kommen bei Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule www.jobs-ulm.de zum Einsatz. Auf dem Gebiet der Injektorsysteme für Computer- und STECKBRIEF Kernspintomografie stehen wir für technologisch führende Geräte in Branche der bildgebenden Diagnostik. In Deutschland sind wir Marktführer mit Medizintechnik unseren Blutsperregeräten. Dem Arzt verhelfen sie durch eine verrin- Geschäftsfelder CT/MRT-Kontrastmittelinjektoren gerte Blutzufuhr zu einem optimalen Sichtfeld bei der Operation an Implantatsysteme für die Wirbelsäule den Extremitäten. Seit Jahren wachsen wir überdurchschnittlich und Blutsperregeräte investieren stetig in die Produktentwicklung, in den Maschinenpark Chirurgische Instrumente und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter. Gründung ®

1912

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Medizintechnik) ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Medizin-, Pharma- und Naturwissenschaften ■■ Vertrieb national und international ■■ Produktmanagement ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich Ausbildung ■■ Bachelor of Arts (BA), Studiengang BWL/Gesundheitswesen/Healthcare Industry ■■ Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau ■■ Fachinformatiker/in mit Fachrichtung Systemintegration

Geschäftsführer

Christoph Ulrich, Klaus Kiesel ■■

■■ ■■

Werkzeugmechaniker/in mit Einsatzgebiet Instrumententechnik Zerspanungsmechaniker/in Fachlagerist/in

Standorte

Ulm Tochtergesellschaft ulrich medical USA Inc., Missouri Mitarbeiterzahl

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Traineeprogramme nein Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja Weitere Angebote Modell für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

ca. 250 Ansprechpartner

Anke Walkerling, Leitung Personal Adresse

ulrich GmbH & Co. KG, Buchbrunnenweg 12, 89081 Ulm Telefon: 0731-9654-124 Telefax: 0731-9654-2703 a.walkerling@ulrichmedical.com


Unser Miteinander – bald mit Ihnen!

Werden Sie Teil unseres Teams! Nutzen Sie Ihre Chance auf eine langfristige, attraktive Zusammenarbeit bei und mit ulrich medical®. Spitzenqualität erreichen wir nur, wenn wir mit höchster Sorgfalt arbeiten. Und nur begeisterte Menschen können dies leisten, Tag für Tag. Was wir dafür tun? Wir geben Freiräume für Kreativität und bieten bei den Arbeitsplät-

www.ulrichmedical.com

zen ein hohes Maß an Zukunftssicherheit. Wir fördern und fordern Eigenverantwortung, legen Wert auf Aus- und Fortbildung bei attraktiver Vergütung sowie flexiblen Arbeitszeiten für das Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit.


216

Medizintechnik

Unfors RaySafe GmbH hilft Ihnen, unnötige Strahlung zu vermeiden.

Unfors RaySafe bietet seinen Kunden auf der ganzen „Wir bei Unfors RaySafe leben Welt eine Komplettlösung für den Röntgenraum mit Pro- eine schwedische Unternehdukten, die Informationen über diagnostische Röntgen- menskultur und wollen, dass strahlung sammeln, sie wertschöpfend aufbereiten und jeder Mitarbeiter Freude an den relevanten Kundengruppen auf leicht verständliche, benutzer- seiner Arbeit hat. Denn wir sind freundliche Art bereitstellen. Jedes Produkt basiert auf der Mission davon überzeugt, dass dies nicht von Unfors RaySafe, Menschen zu helfen, unnötige Strahlung zu ver- nur der Schlüssel zu beruflimeiden und eine Strahlenschutz-Kultur überall dort zu etablieren, wo chem Erfolg, sondern auch zu Menschen auf Röntgenstrahlung treffen. persönlicher Zufriedenheit ist.“ Als Marktführer im Bereich Qualitätssicherung von Röntgengeräten Winfried Kölle, Geschäftsführer: pflegt Unfors RaySafe langfristige partnerschaftliche Beziehungen zu führenden Herstellern diagnostischer Röntgengeräte weltweit, die der STECKBRIEF Präzision und der Zuverlässigkeit der Systeme vertrauen. Branche Neben ständiger Innovation und kontinuierlichem Fortschritt steht bei Medizintechnik Unfors RaySafe der Mensch im Vordergrund. Teilzeit- und Homeoffice- Geschäftsfelder Diagnostikdosimeter zur QualitätssiMöglichkeiten bieten den Mitarbeitern viel Freiraum und flexible Archerung sowie Personendosimeter zur beitszeiten, um Beruf und Familie vereinbaren zu können. Durch einen Visualisierung von Strahlenbelastung internationalen Auftritt und enge Zusammenarbeit mit den weltweit in Echtzeit gelegenen Standorten gehören internationale Projekte zum Alltag. Das Standorte Ulm, Deutschland Team Ulm ist für den Vertrieb in Europa, Mittleren Osten und Afrika Zentrale: Billdal, Schweden verantwortlich. Beginnend mit der Ausbildung zum Kaufmann (m/w) für Hopkinton, MA, USA Bürokommunikation, über Werkstudententätigkeiten und AbschlussSingapore arbeiten bis hin zum Direkteinstieg bietet Unfors RaySafe zahlreiche Mumbai, Indien Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Yokohama, Japan Shanghai, China Über neue Mitarbeiter freut sich das Team Ulm zu jeder Zeit. Mitarbeiter

150 weltweit/Standort Ulm 10

KARRIERE

Adresse

Fach- und Führungskräfte ■■ Ingenieurwissenschaft (Fachrichtung Medizintechnik) im Vertrieb ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Vertrieb national und international

Ausbildung Kaufmann/-frau Bürokommunikation

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeangebote nein Werkstudenten ja

Unfors RaySafe GmbH Lise-Meitner-Str. 15, 89081 Ulm, Germany Tel.: +49 731 175 492 14 Fax: +49 731 175 492 19 olga.sieben@raysafe.com www.raysafe.com


217

Halbleiterproduktion

United Monolithic Semiconductors GmbH

Moderne Sensor- und Kommunikationssysteme im Hochfrequenzbereich spielen in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle. In Personen- und Lastkraftwagen sorgen Radarsensoren dafür, dass Personen und Objekte, die sich im toten Winkel der Rückspiegel befinden, erkannt und so Unfälle vermieden werden. Jeder Handynutzer darf darauf vertrauen, dass seine Sprache und Daten sicher und effizient in den Telekommunikationsnetzwerken weitergeleitet werden. In diesen und vielen anderen Bereichen der Telekommunikation, Fahrzeugelektronik, Verteidigungs- und Raumfahrttechnik finden Sie Produkte der Firma United Monolithic Semiconductors – eine deutsch/ französische Unternehmensgruppe der EADS Deutschland GmbH und THALES. Unsere Halbleiterkomponenten erzeugen, empfangen, verarbeiten und verstärken Signale im Mikrowellenbereich und sorgen somit für verbesserte Sicherheit und erhöhte Lebensqualität. In einem 2.400 qm großen Reinraum auf dem Ulmer Eselsberg ent­ wickeln wir Galliumarsenid-/Galliumnitrid-Halbleitertechnologien und produzieren entsprechende Wafer. Mit diesen Fähigkeiten ist United Monolithic Semiconductors führend in Europa und ein international angesehener Partner.

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Halbleiterproduktion Geschäftsfelder

Hochfrequenzleistungstransistoren, MMICs (monolithisch integrierte Mikrowellenschaltungen) Gründung

1996 Standorte

Ulm und Villebon (Frankreich) Mitarbeiterzahl

325

KARRIERE Fach- und Führungskräfte Bei uns kommen folgende Qualifikationen zum Einsatz: ■■ Ingenieure der Studienrichtungen Elek­ trotechnik, Physik, Mechatronik, Chemie ■■ Experten und Fachkräfte aus dem Bereich Halbleiterproduktion, Mikrotechnologie sowie Hochfrequenztechnik/-schaltungen

Unser Ansprechpartner für Personal

AUSBILDUNG Ausbildungskooperation mit EADS Deutschland GmbH, Cassidian für Ausbildungsberuf Mikrotechnologe Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudententätigkeiten ja Promotionen ja

Doris Krusche Anschrift

United Monolithic Semiconductors GmbH Wilhelm-Runge-Str.11 89081 Ulm Telefon: +49 (731) 505 3009 Fax: +49 (731) 505 3010 E-Mail: personal@ums-ulm.de Internet: www.ums-gaas.com


218

Gesundheitswesen

Universitätsklinikum Ulm Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm ist der Maximalversorger für die Regionen Ostwürttemberg, Donau/Iller und Bodensee-Oberschwaben. In insgesamt 25 Kliniken und 13 Instituten (1.150 Betten) behandeln wir jährlich rund 44.000 Patienten/innen stationär und ca. 260.000 ambulant. Im stets dynamischen Gesundheitswesen ist das Universitätsklinikum Ulm ein attraktiver Arbeitgeber für gut ausgebildetes Personal und gleichzeitig der Garant für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung. Investitionen in die Zukunft spielen für eine Behandlung und Pflege nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eine große Rolle. Davon profitieren vor allem unsere Patienten/innen, die immer im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Hochwertige Krankenversorgung in Verbindung mit zukunftsweisender Forschung und Lehre können wir nur mit qualifizierten Mitarbeitern/innen erreichen. Das Klinikum fördert und fordert deshalb den stetigen Ausbau der fachlichen Qualifizierung und sozialen Kompetenz ganz besonders.

KARRIERE

Wir für Sie – Sie für uns – gemeinsam für das Universitätsklinikum Ulm. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Gesundheitswesen Mitarbeiter

ca. 6.700 Adresse

Universitätsklinikum Ulm Recruiting Albert-Einstein-Allee 29 89081 Ulm Kontakt

Fach- und Führungskräfte ■■ Arzt/Ärztin ■■ Medizinische Berufe ■■ Pflegeberufe ■■ Verwaltung und Management ■■ Wissenschaftler/in Beruf und Familie ■■ Teilzeitmodelle ■■ Kinderkrippe/-garten ■■ Telearbeit ■■ Gesundheitsförderung ■■ und weitere Angebote Stellenangebote www.uniklinik-ulm.de/stellenmarkt

Ausbildungsangebote ■■ Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ■■ Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r ■■ Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ■■ Fachinformatiker/in ■■ Fachkraft für Lagerlogistik ■■ Gebäudereiniger/in Duales Hochschulstudium ■■ B. A. BWL – Gesundheitsmanagement ■■ B. Sc. Wirtschaftsinformatik ■■ B. Eng. Informationstechnik www.uniklinik-ulm.de/ausbildung

service.recruiting@uniklinik-ulm.de www.uniklinik-ulm.de/karriere


219

Bildung

Gemeinnützige Stiftung Urspringschule Ev. Landerziehungsheim, Bildungsoffensive Basketball Urspring macht Schule und mehr

Am Rande der schwäbischen Alb, in einem Mäander der „Unsere Aufgabe und unser Ziel Urdonau gelegen, findet sich die Silhouette des über sehen wir in der Unterstützung achthundert Jahre alten Klosterbezirkes Urspring: die und Hilfe beim Erarbeiten von reine Idylle, in der Schüler ein staatlich anerkanntes Lebenskompetenz.“ Gymnasium oder die Grundschule in Ganztagesform oder das Inter- Michael Deckwerth, ehemaliger Schulleiter nat besuchen. Ein nicht alltägliches Internat, in dem man versucht, den Schülerinnen und Schülern Orientierung anzubieten und zu einer hohen Lebenskompetenz zu verhelfen. Für 210 Schüler und 85 Mitarbeiter bietet Urspring ein außergewöhnliches Zuhause. Zusätzlich zum Unterricht wird den Gymnasiasten die Möglichkeit gegeben, verschiedene Berufe parallel zur Schule zu erlernen. Schrei- STECKBRIEF ner, Damenschneider, Maschinenbaumechaniker, Verfahrensmecha- Branche niker für Kunststoff- und Kautschuktechnik sind die verschiedenen Bildung Lehrberufe, die mit einer staatlich anerkannten Gesellenprüfung en- Bereiche Grundschule Klasse 3-4, Internatsden. Weiterhin gibt es seit 1998 das Basketballleistungszentrum, das schule mit staatlich anerkanntem mittlerweile eines der erfolgreichsten Jugendprojekte Deutschlands naturwissenschaftlichem Gymnasium, ist. Aus dieser Kombination entsteht ein vielfältiges Arbeitsangebot. Lehrbetrieb Gründung

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Gewerblicher und kaufmännischer Bereich ■■ Hauswirtschaftlicher Bereich ■■ Küche ■■ Pädagogischer Bereich (Grundschul- und Gymnasiallehrer, Erzieher) ■■ Leiter Ausbildungsstätten (Meister für Schreiner, Maßschneider, Maschinenbaumechaniker) ■■ Basketballtrainer ■■ Verwaltung Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice nein Traineeprogramme ja

1930 Ausbildungsangebote Bestehen nur für Schüler der Urspringschule: ■■ Schreiner ■■ Maßschneider mit Schwerpunkt Damenschneider ■■ Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt Maschinenbaumechaniker Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten nein Traineeprogramme ja

Vorstand und Schulleiterin

StD‘in Ingrid Sund M. A. Mitarbeiterzahl

85 Unser Ansprechpartner für Personal

Monika Buck Adresse

Urspringschule 89601 Schelklingen Telefon (07394) 246-0 Telefax (07394) 246-65 www.urspringschule.de E-Mail: info@urspringschule.de www.steeples.net


220

Bauchemie

Uzin Utz AG

Uzin Utz (gegründet 1911) zählt heute zu den führenden Entwicklern und Herstellern bauchemischer Systemprodukte zur Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Bodenbelägen aller Art, Parkett, keramischen Fliesen und Naturstein sowie von Maschinen für die Entfernung und Verlegung von Bodenbelag. Unsere Vision: Die Uzin Utz AG möchte als eigenständiges Familienunternehmen und internationaler Marktführer die Qualität und Wertigkeit des Bodens in allen Marktsegmenten forcieren. Dabei sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unser wichtigster Erfolgsfaktor. Ein attraktives Arbeitsklima verbunden mit entsprechendem Entscheidungsfreiraum sichert uns motivierte und multi-funktionelle Teams, mit denen wir anspruchsvolle Ziele erreichen. Die Unternehmenszugehörigkeit mit durchschnittlich zehn Jahren spricht für sich. Philosophie der Uzin Utz AG ist es, eigenen Nachwuchs gezielt zu fördern und ihn für die Aufgaben im Unternehmen qualifiziert vorzubereiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig – von Forschung & Entwicklung über Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb.

Arbeit und Familie Teilzeit ja Homeoffice ja

www.jobs-ulm.de

Branche

Bauchemie Geschäftsfelder

Entwicklung und Herstellung von chemischen Systemprodukten für die Fußbodentechnik und Maschinen zur Entfernung und Verlegung von Bodenbelag UZIN: Verlegesysteme für textile & elastische Beläge und Parkett WOLFF: Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und STECKBRIEF Verlegung von Bodenbelägen Pallmann: Komplettsortiment für den Parkettleger Arturo: Spezialist für Kunstharzböden Codex: Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein RZ: Reinigungs- und Pflegesysteme für alle Arten von Bodenbelägen Gründung

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Chemisch-Technische Assistenten ■■ Techniker Fachrichtung Farb- u. Lacktechnik ■■ Vertrieb national und international ■■ Gewerblicher, technischer und kaufmännischer Bereich ■■ Ingenieurwissenschaften (Fachrichtung Chemie, Maschinenbau, Technik, Wirtschaft) ■■ Dipl.-Chemiker ■■ Naturwissenschaften (Chemie) ■■ Dipl.-Betriebswirte ■■ Wirtschaftswissenschaften

STECKBRIEF

1911 Vorstand

Ausbildungsangebote (Konzern) ■■ Bachelor of Arts (DH) m/w Fachrichtung Industrie ■■ Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen ■■ Industriekaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik m/w ■■ Chemikant/in ■■ Lacklaborant/in ■■ Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung allg. Maschinenbau Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja

Dr. H. Werner Utz (Vorstandsvorsitzender) Thomas Müllerschön Niederlassungen

Ulm Unternehmenszentrale Weltweit 47 Mitarbeiterzahl

über 900 Ansprechpartner

Florian Neymeyer Adresse

Uzin Utz AG Dieselstraße 3 89079 Ulm Deutschland Telefon: +49 731 4097-0 Telefax: +49 731 4097-157 www.uzin-utz.de karriere@uzin-utz.com


221

Pharma-/Biotechnologie

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

© Ve tter 2 013

Gemeinsam sind wir VETTER. Unsere Arbeitswelt. Ihre Karrierechancen. www.vetter-pharma.com/karriere

www.vetter-pharma.com/karriere

VE 18212 AZ 143x43mm_Studenten_RZ.indd 1

26.04.13 10:51

Gemeinsam sind wir Vetter. Mit dem Hauptsitz in Ravensburg agiert Vetter mit derzeit ca. 3.000 Mitarbeitern als Spezialist in der Herstellung aseptisch vorgefüllter Spritzen. Als strategischer Partner unterstützen wir unsere Kunden aus der Pharma-/ Biotechbranche in allen Produktphasen: ab dem Zeitpunkt der Produktentwicklung, über die Zulassung bis hin zur Produkteinführung und weltweiten Marktversorgung. Internationaler Marktführer. Auf seinem Gebiet ist Vetter weltweit Marktführer – und ein im besten Sinne geprägtes und gewachsenes Unternehmen im Familienbesitz. Vetter ist Marktplatz professioneller Stärken, ein Treffpunkt von Talenten. Als Arbeitgeber bietet Vetter seinen Mitarbeitern einerseits einen professionellen Rahmen wirtschaftlicher Sicherheit und klarer Perspektiven – und andererseits viel Raum für individuelle Entwicklung und persönliche Karriereplanung.

AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Pharmakant/-in ■■ Chemielaborant/-in ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Elektroniker/-in Automatisierungstechnik ■■ Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ■■ Kaufmann/-frau für Bürokommunikation mit Zusatzqualifikation ■■ Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in

www.jobs-ulm.de

Branche

Pharma- und Biotechnologie Tätigkeitsfelder

Full-Service-Provider für die internationale Pharma- und Biotechbranche Gründung

1958 als Apotheke in Ravensburg

KARRIERE FACH- und FÜHRUNGSKRÄFTE im technischen, kaufmännischen und pharmazeutischen Bereich

STECKBRIEF

Standorte

DUALES HOCHSCHULSTUDIUM Folgende Fachrichtungen ■■ Wirtschaftsinformatik ■■ Maschinenbau ■■ Elektrotechnik ■■ Industrie ■■ International Business CAMPUS Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Traineeprogramme ja

Ravensburg, Langenargen, Chicago (USA) Mitarbeiterzahl

ca. 3.000 Adresse

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG Schützenstraße 87 88212 Ravensburg Telefon: +49 (0)751 3700-1170 Telefax: +49 (0)751 3700-4022 E-Mail: personal@vetter-pharma.com Internet: www.vetter-pharma.com/ karriere


222

Maschinen- und Anlagenbau

Die Voith GmbH – ein ideales Umfeld für kluge und kreative Köpfe

Voith ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten und Industriedienstleistungen bedient Voith fünf essenzielle Märkte: Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe sowie Transport & Automotive. Weltweit ist Voith in über 50 Ländern vertreten und unterhält ein umfassendes Netzwerk aus Produktions-, Service- und Vertriebseinheiten auf allen Kontinenten. Ein Großteil der gesamten Papierproduktion wird auf Voith-Papiermaschinen hergestellt. Ein Viertel der weltweit aus Wasserkraft gewonnenen Energie wird mit Technologien und Dienstleistungen von Voith erzeugt. Voith-Antriebselemente werden rund um den Globus in industriellen Anlagen, auf Schiene, Straße und auf dem Wasser eingesetzt. Die größten Unternehmen vertrauen auf technische Dienstleitungen von Voith. Als Familienunternehmen ist Voith auch nach 145 Jahren unabhängig von kurzfristigen Börsentrends und plant seine Aktivitäten langfristig und nachhaltig. Mit über 11.000 Patenten zählt Voith weltweit zu den innovativsten Unternehmen in seinen Märkten. Jährlich melden wir über 400 neue Patente an. Bei uns zählen Erfindergeist, Innovationskraft, fundiertes Wissen und Technikbegeisterung. Sie sind die Triebfedern unseres Erfolgs.

STECKBRIEF

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Maschinenbau (Strömungstechnik, Fahrzeugtechnik, Antriebstechnik) ■■ Elektrotechnik/Automatisierungstechnik ■■ Materialwissenschaften (CFK, Faserverbundwerkstoffe) ■■ Verfahrenstechnik ■■ Chemieingenieurwesen ■■ Servicemanagement/Instandhaltung ■■ Physikalische Technik ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Wirtschaftsingenieurwesen

Studierende können bei uns ein Praktikum machen, ihre Abschlussarbeit schreiben oder als Werkstudenten arbeiten. Berufseinsteiger machen in der Regel als Direkteinsteiger ihren Weg. Zudem können Sie als Trainee in den unterschiedlichsten Bereichen anfangen. Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Karriereseite unter www.voith.com/karriere Ausbildung Wir bieten eine Ausbildung in gewerblich/ technischen sowie kaufmännischen Berufen an. Zudem können Sie mit uns an dualen Hochschulen in technischen und wirtschaftlichen Studiengängen studieren. Alle Angebote finden Sie unter: www.voith.com/karriere

Branche

Maschinen- und Anlagenbau, Industriedienstleistungen Schlüsselmärkte

Voith setzt Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive Stammsitz

Heidenheim an der Brenz Standorte weltweit

In über 50 Ländern Mitarbeiter

42.000 Umsatz 2010/11

5,7 Mrd. € Kontakt

Voith GmbH St. Pöltner Straße 43 89522 Heidenheim Tel.: 07321 37-2092 Fax: 07321 37-7698 careers@voith.com www.voith.com/karriere


223

Bank/Finanzdienstleister

Volksbank Ulm-Biberach eG Mit uns gewinnt die Region

Das Geschäftsmodell der Volksbank Ulm-Biberach eG „Der enge Austausch mit den basiert auf dem Grundwert „Hilfe zur Selbsthilfe“. Re- Menschen in unserer Region spekt, Solidarität und Partnerschaftlichkeit sind die schafft Vertrauen, dem wir tagErfolgsgaranten der größten Genossenschaftsbank der täglich mit hoher Kompetenz Region. Mit einer Bilanzsumme von über 2 Mrd. Euro, 46 Geschäfts- und bestem Service begegnen.“ und Selbstbedienungsstellen und rund 500 Mitarbeitern ist sie ein Ralph P. Blankenberg, Sprecher des Vorstandes der Volksbank leistungsstarker Partner zwischen Alb und Bodensee. Als Universal- Ulm-Biberach eG bank deckt sie das komplette Spektrum der Finanzdienstleistungen für private und gewerbliche Kunden ab. Zur langfristigen und kontinuierlichen Sicherung der Beratungsqualität werden durchschnittlich 50 junge Leute zu Bankkaufleuten, Finanzassistenten und Bachelor of Arts ausgebildet. Dabei wird großer STECKBRIEF Wert auf die Vermittlung von fundierten Fachkenntnissen, aber auch Branche auf viele Einsätze in der Praxis gelegt. Um den hohen QualitätsstanFinanzdienstleistung dard permanent auszubauen, wird umfassend in die fachliche und Geschäftsfelder Privatkundengeschäft persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter investiert. Unternehmenskundengeschäft Vermögensmanagement

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Vertriebsbereich: Privatkundenberatung, Unternehmenskundenberatung, Finanzberatung, Immobilienberatung, Private Banking ■■ Betriebs- und Stabsbereiche: Kreditgeschäft, Controlling, Steuerung, Vertriebsunterstützung, Marketing, Personal, Organisation, Recht

Vorstand

Ausbildungsangebote Bankkaufmann /-frau ■■ Finanzassistent /-in ■■ Bachelor of Arts Studiengang BWL-Bank Studiengang Finanzdienstleistungen ■■

Hochschule Praktika ■■ Studienabschlussarbeiten ■■

Ralph P. Blankenberg Hubertus Droste Astrid Piela Geschäftsstellen

36 Standorte in den Regionen Ulm, Langenau/Jungingen, Illertissen/Dietenheim, Senden, Biberach, Ravensburg Mitarbeiter

500 Mitarbeiter, 50 Auszubildende Adresse

Volksbank Ulm-Biberach eG Frauenstraße 60 89073 Ulm Telefon: 0731 183-0 info@volksbank-ulm-biberach.de www.volksbank-ulm-biberach.de


224

Maschinenbau

VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH Unser Antrieb heißt Begeisterung.

Seit über 100 Jahren entwickelt VOLLMER innovative Lösungen rund um die Werkzeugbearbeitung in Produktion und Service. Das Portfolio umfasst die gesamte Bandbreite an hochpräzisen Schärf- und Erodiermaschinen für die Holz und Metall verarbeitende Industrie. Eines ist VOLLMER seit jeher fremd: Stillstand. Dies zeigt die Entwicklung vom produktionsorientierten zum modernen Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Nicht umsonst gilt VOLLMER heute in den Kompetenzbereichen Bandsäge, Kreissäge und PKD-/Rotationswerkzeuge als erste Adresse für die effektive und wirtschaftliche Werkzeugbearbeitung rund um den Erdball. Über acht Prozent des Umsatzes werden Jahr für Jahr in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und Produkte investiert. Die fortwährende Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur. Investition in die Qualifikation der Mitarbeiter bedeutet für VOLLMER die Grundlage für Innovation und damit für nachhaltiges Wachstum. Basis des stetigen Wandels bleiben aber traditionelle Werte eines familiengeprägten Unternehmens: Authentizität, kurze Wege, Zuverlässigkeit und eine partnerschaftliche Unternehmenskultur. Gelebt von Menschen, die mit Begeisterung Maßstäbe setzen. Werden Sie einer davon!

KARRIERE Ausbildungsangebot ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Industriekaufmann/-frau Duales Hochschulstudium Verschiedene Studiengänge in Kooperation mit der DHBW Ravensburg und der Hochschule Ulm

Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote unter: www.vollmer-group.com/jobs

Die Perspektiven eines Weltmarktführers, der Teamgeist eines Familienunternehmens: Das ist VOLLMER.

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Maschinenbau Geschäftsfelder

Dienstleistungen, Schärfen von PKDRotationswerkzeugen, Schärfen von Kreissägen, Bearbeiten von Bandsägen Gründung

1909 Geschäftsführer

Dr.-Ing. Stefan Brand Standorte

Biberach/Riß (Stammsitz) Niederlassungen in China, Japan, Indien, Brasilien, USA, Spanien, Italien, Frankreich, Polen, Großbritannien, Österreich Mitarbeiterzahl

700 Ansprechpartner für Personal

Hans Wahl Adresse

VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH Ehinger Straße 34, 88400 Biberach/Riß Deutschland Telefon: +49 (0)7351 - 571 - 109 Telefax: +49 (0)7351 - 571 - 403 karriere@vollmer-group.com www.vollmer-group.com


225

Finanzdienstleistungen

VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn eG Wenn es einen Weg gibt, etwas besser zu machen – finden wir ihn.

„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ – so lautet der Grundgedanke der genossenschaftlichen Idee. Als Genossenschaftsbank ist die VR-Bank Neu-Ulm/ Weißenhorn eG keinen Aktionären oder öffentlichen Trägern, sondern allein ihren Mitgliedern verpflichtet. Genau das macht den Unterschied aus. Insgesamt über 17.000 Kunden sind Mitglied und dadurch Teilhaber der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn. Sie haben Einfluss auf die Geschäftspolitik und profitieren vom Erfolg ihrer Bank. Unsere Ziele sind dabei schon seit jeher fest verankert: Wir unterstützen unsere Kunden, die finanzielle Unabhängigkeit zu sichern und Vermögen aufzubauen. Gemeinsam mit den Verbundpartnern der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken haben wir ein umfassendes Spektrum an Finanzdienstleistungen im Angebot. Die VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn konzentriert ihre Geschäftstätigkeit auf den Landkreis Neu-Ulm und zeichnet sich darüber hinaus durch ein vielfältiges gesellschaftliches Engagement aus. Unsere Mitarbeiter kennen sowohl die Menschen als auch die ansässigen Unternehmen vor Ort. Regionale Kompetenz und persönliche Nähe schaffen Vertrauen – die Basis für eine individuelle Beratung mit maßgeschneiderten Lösungen. Als Ausbildungsunternehmen und Arbeitgeber bietet die VR-Bank NeuUlm/Weißenhorn nicht nur sichere Arbeitsplätze und überdurchschnittliche Sonderleistungen, sondern auch hervorragende Perspektiven. Nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss stehen den Absolventen verschiedene Wege zur Weiterqualifizierung und Spezialisierung zur Auswahl. Flache Hierarchien begünstigen die Aufstiegschancen – und das nicht nur im Kundengeschäft. Auch in zentralen Bereichen wie beispielsweise in der Bankorganisation oder im Marketing werden immer kluge Köpfe gesucht.

KARRIERE AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Bankkauffrau/-mann ■■ Bachelor of Arts | Studiengang BWL Bank Duale Hochschule Heidenheim

STECKBRIEF Branche

Finanzdienstleistung Geschäftsfelder

Privatkundenbetreuung Finanz- und Vermögensplanung Baufinanzierung ImmobilienCenter Versicherungsservice Firmenkundengeschäft Gründung

28.04.1867 Vorstand

Alois Spiegler Dr. Wolfgang Seel Geschäftsstellen

12 Bilanzsumme

832 Mio. Euro Mitarbeiter

228, darunter 13 Auszubildende Personalleiterin

Simone Fetzer Ausbildungsleiterin

Tanja Rimmele Adresse

VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn eG Herzog-Georg-Straße 18 89264 Weißenhorn www.vr-bank-nuw.de info@vr-bank-nuw.de Telefon 07309 873-0


226

Universität

Universität Ulm

Innovative Forschung auf höchstem Niveau, Interdisziplinarität, eine hohe Ausbildungsqualität und ein aktuelles Fächerangebot sind die Markenzeichen der Universität Ulm. Vier Fakultäten mit einem fokussierten Fächerspektrum betreuen ca. 9.200 Studierende mit großem Engagement. Mit zusätzlichen Studienplätzen und neuen zukunftsträchtigen Studiengängen wird das Ausbildungsangebot für Studieninteressierte laufend ausgebaut. Die Universität Ulm versteht sich seit ihrer Gründung 1967 als Universität „unter einem Dach“ und hat dieses Konzept erfolgreich ausgebaut. Damit ist nicht nur die räumliche Nähe der Einrichtungen auf dem Campus gemeint, sondern auch die Nähe der Wissenschaften zueinander. Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert, auch mit Kooperationspartnern aus Industrie, Wirtschaft und anderen Einrichtungen, regional, national und international. Die Universität Ulm betreibt mit einem klaren Forschungsprofil innovative Forschung auf höchstem Niveau.

Studium und Ausbildung Studiengänge Ingenieurwissenschaften und Informatik ■■ Elektrotechnik (Bachelor, Master) ■■ Informationssystemtechnik (Bachelor, Master) ■■ Informatik (Bachelor, Master, Lehramt) ■■ Medieninformatik (Bachelor, Master) ■■ Psychologie (Bachelor, Master) ■■ Software Engineering (Bachelor) ■■ Naturwissenschaft und Technik (Lehramt) Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ■■ Computational Science and Technology (Bachelor) ■■ Mathematik (Bachelor, Master, Lehramt) ■■ Mathematische Biometrie (Bachelor) ■■ Wirtschaftsmathematik (Bachelor, Master) ■■ Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, Master) Medizin ■■ Humanmedizin (Staatsexamen) ■■ Master Online Advanced Oncology (Master) ■■ Molecular Medicine (Master/PhD Programm) ■■ Zahnmedizin (Staatsexamen) Naturwissenschaften ■■ Biochemie (Bachelor, Master) ■■ Biologie (Bachelor, Master, Lehramt)

STECKBRIEF ■■ ■■ ■■ ■■ ■■ ■■

Chemie (Bachelor, Master, Lehramt) Chemieingenieurwesen (Bachelor) Pharmazeutische Biotechnologie (Master) Wirtschaftschemie (Bachelor, Master) Physik (Bachelor, Master, Lehramt) Wirtschaftsphysik (Bachelor, Master)

SOWIE interdisziplinäre und englischsprachige STUDIENGÄNGE Weitere Informationen unter: www.uni-ulm.de/studium.html E-Mail: zentralestudienberatung@uni-ulm.de Ausbildungsberufe Es werden 12 verschiedene Ausbildungsberufe angeboten. Weitere Informationen unter: www.uni-ulm.de/home/ausbildung.html E-Mail: ausbildung@uni-ulm.de KARRIERE Professoren, Junior-Professoren, Wissenschaftler, Lehrbeauftragte, Technik, Informationstechnik, Verwaltung Weitere Informationen unter: www.uni-ulm.de/stellenangebote

Gründung

1967 Fakultäten

Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Fakultät für Naturwissenschaften Medizinische Fakultät Studierende

ca. 9.200 Hochschullehrer/innen

ca. 200 Mitarbeiter/innen insgesamt

3.400 (Stand 31.12.2012, inkl. Medizinischer Fakultät) Adresse

Universität Ulm 89069 Ulm Telefon: 0731/50-10 www.uni-ulm.de FAMILIENGERECHTE HOCHSCHULE

- Kindertagesstätten - Ferienbetreuung - Teilzeit - weitere Angebote www.uni-ulm.de/familie


227

Wirtschaftsprüfung

WAIBLINGER Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Substanz entscheidet

Die Kanzlei WAIBLINGER Wirtschaftsprüfer Steuer- „Mehrfachqualifikation aus berater Rechtsanwälte hat sich schon seit Mitte der einer Hand“ 1920er-Jahre spezialisiert auf die umfassende steuerliche und rechtliche Beratung inhabergeführter Unternehmen und ihrer Gesellschafter. Wir sind 10 Berufsträger, viele mit Mehrfachqualifikation (WP/RA, RA/StB), insgesamt knapp 20 Mitarbeiter. Die Zeitschrift FOCUS MONEY hat unsere Kanzlei in den Jahren 2013, 2012 und 2011 als Top-Steuerberater ausgezeichnet. Durch konsequente Ausrichtung auf hohe fachliche Qualifikation decken wir nicht nur den laufenden Routinebetrieb (Prüfung von Konzern- und Einzelabschlüssen, Steuererklärungen) wirtschaftlich und zuverlässig ab, sondern haben auch langjährige Erfahrung und großes STECKBRIEF Know-how für Sondersituationen. Erst Bewährungsproben zeigen, ob Angebote ein Berater wirklich gut ist oder nicht. • Abschlussprüfung • laufende Steuerberatung Unser Einzugsgebiet ist regional, Reisetätigkeit mit Hotelübernach• g estaltende Steuerberatung, Untertungen ist selten. Daher finden oft qualifizierte Kollegen, die gerne in nehmensnachfolge der Abschlussprüfung arbeiten, aber trotzdem abends Familie oder • Gesellschafts- und Erbrecht Partner sehen möchten, über lange Jahre zu uns. • Internationales Steuerrecht

KARRIERE Kollegen mit Berufserfahrung (m/w) ■■ Prüfungsleiter ■■ Prüfungsassistenten/Juniorprüfer ■■ Steuerfachwirt Hochschulabsolventen (m/w) ■■ Abschlussprüfung (Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsrecht) ■■ Steuerberatung (Wirtschaftswissenschaft) Ausbildungsangebote (m/w) ■■ Studium DHBW (Abschlussprüfung und Steuern) ■■ Ausbildung Steuerfachangestellte ■■ Referendariat

Mitarbeiter

knapp 20 Standort

Ulm (Innenstadt) Ansprechpartner

Dr. Jörg O. Waiblinger, WP/RA/StB/ FBIStR, Rosengasse 26, 89073 Ulm Telefon: 0731 – 15 25 30 info@waiblinger.com Adresse

WAIBLINGER Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Postfach 20 02 02, 89040 Ulm Rosengasse 26, 89073 Ulm Telefon: 0731 – 15 25 30 Telefax: 0731 – 1 52 53 54 info@waiblinger.com www.waiblinger.com


OPUS·DC

dental clinic

Ihr Kompetenznetzwerk ausgewiesener Spezialisten der Zahnheilkunde. Von der professionellen Zahnreinigung bis hin zu Zahnimplantaten - alles aus einer Hand.

OPUS·DC

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07:00 - 23:00 Uhr Samstag 09:00 - 17:00 Uhr

dental clinic

Ihr Kompetenznetzwerk ausgewiesener Spezialisten der Zahnheilkunde. Von der professionellen Zahnreinigung bis hin zu Zahnimplantaten - alles aus einer Hand. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07:00 - 23:00 Uhr Samstag 09:00 - 17:00 Uhr

OPUS·DC dental clinic

Neue Str. 72-74 D-89073 Ulm/Donau

Tel. +49 (0) 7 31 / 140 16-0 Fax +49 (0) 7 31 / 140 16-60 info@opus-dc.de www.opus-dC.de


229

Verbindungstechnik / Gas Technology

WEH GmbH We Engineer Hightech

Die WEH Group ist eine mittelständische Unternehmensgruppe, die weltweit agiert und sich durch innovative Lösungen in der Verbindungstechnik eine führende Position erarbeitet hat und Weltmarktführer bei Betankungssystemen für alternative Kraftstoffe ist. 2

Die WEH GmbH Verbindungstechnik sorgte mit der Entwicklung spezieller Prüfanschlüsse für einen Effizienzsprung in der Dichtheitsprüfung von Verbindungselementen. Getrieben von der Leidenschaft für Präzision und höchste Wirtschaftlichkeit entwickelten die WEH-Ingenieure ein komplettes Produktportfolio an Schnellanschlüssen, Sonderkupplungen und Ventiltechnik. Heute finden WEH-Produktlösungen ihre Anwendung in allen wichtigen Industrien, wie z. B. der Automotive, Hydraulik, Gase oder der Kälte- und Klimatechnik. Die WEH GmbH ist ISO 9001 zertifiziert. Bereits 1986 setzte die Unternehmerfamilie WEH schon sehr früh auf die Zukunft alternativer Kraftstoffe und entwickelte ein eigenes ErdgasBetankungssystem, das heute unter der Bezeichnung NGV1 weltweit angewandter Standard ist. Mit der Gründung der WEH GmbH Gas Technology im Jahre 1996 wurde dieser Bereich weiter ausgebaut und umfasst heute eine komplette Produktlinie an Komponenten zur Betankung mit Erdgas und Wasserstoff. Die WEH Group beschäftigt über 150 Mitarbeiter und ist mit mehr als 30 Vertriebspartnern in über 40 Ländern weltweit am Markt aktiv.

KARRIERE Stellenangebote Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.weh.de/stellenangebote Campus Praktika ja Werkstudenten ja Studienabschlussarbeiten ja

Ausbildungsangebote ■■ Zerspanungsmechaniker ■■ Fertigungsmechaniker ■■ Fachinformatiker Systemintegration ■■ Kaufmann für Büromanagement ■■ Industriekaufmann ■■ Technischer Produktdesigner ■■ Mediengestalter Digital und Print

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Verbindungstechnik Betankungstechnik GESCHÄFTSFELDER

Schnelladapter zur Druckprüfung Schnelladapter zur Funktionsprüfung Schnelladapter zum Füllen Flaschenfüllstände Rückschlagventile Hochdruck-Schaltventile Betankungssysteme Erdgas Betankungssysteme Wasserstoff GRÜNDUNG

1973 GESCHÄFTSFÜHRER

Reinhold Wiest Michael Döring MITARBEITERZAHL

über 150 STANDORTE

Illertissen Tochterfirmen: Mesureur, Frankreich WEH UK, Großbritannien WEH Technologies Inc., USA UNSERE ANSPRECHPARTNERIN FÜR PERSONAL

Sabine Wiest ADRESSE

WEH GmbH Josef-Henle-Str. 1 89257 Illertissen E-Mail: personal@weh.com www.weh.de


230

Produktion

Max Weishaupt GmbH Das Produktangebot umfasst Brenner, Heizsysteme, Solartechnik, Wärmepumpen und Gebäudeautomation

Weishaupt Forum in Schwendi (Architekt: Richard Meier, New York)

Prüfstand für Großbrenner bis 28 MW in der Forschung/Entwicklung

Die Weishaupt-Gruppe zählt mit über 3.000 Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen für Brenner, Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Solar und Gebäudeautomation. Das 1932 gegründete Unternehmen ist seit 2009 als Holding aufgestellt: Drei Gesellschaften sind unter dem gemeinsamen Dach zusammengefasst, die auf den Feldern Energie-Technik, Energie-Gewinnung und Energie-Management operieren. Kerneinheit ist die Max Weishaupt GmbH mit ihrem Stammsitz im oberschwäbischen Schwendi, wo alle Brenner hergestellt werden, die Zentralverwaltung ihren Sitz hat und auch das werkseigene Forschungs- und Entwicklungsinstitut angesiedelt ist. In der Schwesterfirma Pyropac, ansässig im schweizerischen Sennwald, werden die Heizsysteme gefertigt. Neuberger Gebäudeautomation (Standort: Rothenburg ob der Tauber) gehört als Tochter seit 1995 zum Firmenverbund. Die Gesellschaft BauGrund Süd für Geothermie (Standort: Bad Wurzach) ist seit 2009 ebenfalls unter dem Dach der Weishaupt-Gruppe.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte (m/w) ■■ Ingenieure/Techniker für die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb ■■ Meister/Techniker für den Bereich Technischer Vertrieb Außendienst ■■ Techniker/Elektroniker für den Bereich Anlagenservice beim Kunden ■■ Kaufleute/Betriebswirte für die Bereiche Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen, Personal, Organisation + Datenverarbeitung, Produktion ■■ Facharbeiter für die Bereiche Entwicklung, Produktion, Service ■■ Fachinformatiker für den Bereich Informationstechnik (IT) Stellenangebote Siehe aktuelle Stellenangebote unter www.weishaupt-stellenangebote.de

STECKBRIEF Ausbildungsangebote ■■ Elektroniker/-in für Geräte und Systeme ■■ Industriemechaniker/-in ■■ Mechatroniker/-in ■■ Maschinen- und Anlagenführer/-in ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Kauffrau/-mann für Bürokommunikation ■■ Fachinformatiker/-in ■■ Trainee Junior-Verkäufer/-in ■■ Hochschule Ulm - Bachelor of Engineering/ Maschinenbau - Bachelor of Engineering/ Produktionstechnik - Bachelor of Engineering/ Industrieelektronik ■■ Duale Hochschule BW Ravensburg - Bachelor of Arts/Industrie Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Technikerarbeiten ja

www.jobs-ulm.de

Branche

Produktion ANZAHL MITARBEITER/-INNEN

über 3.000 (weltweit) ANZAHL STANDORTE

29 Niederlassungen und Vertretungen in Deutschland 20 Tochtergesellschaften im Ausland Repräsentanzen und Vertretungen in über 40 Ländern WERKE

Schwendi, Bad Wurzach, Rothenburg ob der Tauber, Sennwald (Schweiz) UMSATZ

518 Mio. Euro in 2011 ADRESSE

Max Weishaupt GmbH Max-Weishaupt-Straße 14 88477 Schwendi Telefon +49 7353 83-0 Telefax +49 7353 83-358 info@weishaupt.de www.weishaupt.de


Energie-Gewinnung

Energie-Technik

Energie-Management

Energie für die Zukunft: Die Weishaupt Gruppe Energie-Gewinnung aus Luft, Erde, Wasser und Sonne. Energie-Technik für die verschiedensten Energiequellen: hocheffiziente Wärmepumpen, moderne Solar- und Brennwertsysteme, innovative Brennertechnik. Energie-Management mit intelligenter Gebäudeleittechnik. Max Weishaupt GmbH, 88475 Schwendi, 07353 83 - 0, www.weishaupt.de

Das ist Zuverlässigkeit


232

FAHRZEUGTECHNIK

Welte Firmengruppe „Es gibt immer eine Lösung!“

Die Welte Firmengruppe ist ein innovatives mittelständisches Unternehmen mit einer 90-jährigen Tradition am Technikstandort Ulm/Neu-Ulm. Wir sind führend in den Segmenten Gelenkwellen, Fluid- und Rohrbiegetechnik mit mehreren Standorten in Deutschland und Europa. Unsere 300 Mitarbeiter an allen Standorten leisten einen maßgeblichen Beitrag an unserem Erfolg. Mit modernsten Maschinen bieten wir ein Portfolio aus kundenspezifischen Lösungen sowie einen vielseitigen Service in unseren Segmenten. Unser weltweiter Kundenkreis ist in Branchen wie der Zulieferindustrie, Fahrzeug- & Maschinenbau, Medizintechnik, Schienenverkehr sowie Luft- und Raumfahrttechnik zu finden. Im Bereich „Automotive“ sind wir für namhafte Automobilhersteller tätig. Für unser stetiges Wachstum und zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit suchen wir qualifizierte Mitarbeiter, die aktiv an unserem Erfolg mitwirken möchten. Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit Perspektive in einem innovativen Unternehmen.

KARRIERE Technische/Gewerbliche Ausbildungsangebote ■■ Technische/-r Produktdesigner/-in (IHK) ■■ Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik ■■ Feinwerkmechaniker/-in ■■ Teilezurichter/-in

Duales Studium ■■ Wirtschaftsingenieur/-in (DHBW) Fachrichtung internationales Marketing und technischer Vertrieb ■■ Wirtschaftsingenieur/in (DHBW) Fachrichtung Innovations- und Produktmanagement

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

BRANCHE

Fahrzeug-/Maschinenbau GESCHÄFTSFELDER

Gelenkwellen Rohrbiegetechnik Fluid-Technik Kühler Standorte

Neu-Ulm Essen Magstadt Weingarten Heidelberg Strasbourg (FR) Weyersheim (FR) Lyon (FR) Vitrolles (FR) Myslowice (PL) Izmir (TR) Mitarbeiterzahl

Kaufmännische Ausbildungsangebote ■■ Industriekauffrau/-mann ■■ Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann ■■ Bürokauffrau/-mann ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

300 Unser Ansprechpartner für Personal

Christian Wandtke Adresse

Welte Firmengruppe Lessingstraße 4/1 89231 Neu-Ulm Tel.: +49 (0)731 9755-0 Fax: +49 (0)731 9755-442 personal@welte-group.com www.welte-group.com


233

Fassaden, Fenster und Türen

WICONA Technik für Ideen – bei Fassaden, Fenstern und Türen aus Aluminium

Stadtbibliothek Ulm

Neue Mitte Ulm

Das Unternehmen WICONA WICONA in Ulm realisiert als Aluminium-Systemhaus funktionale und energieeffiziente Fassaden-, Fensterund Türlösungen auf höchstem Qualitätsniveau. Partner sind dabei Metallbauunternehmen und Fassadenbauspezialisten aus der Region, aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Von großer Bedeutung sind im heutigen Marktumfeld Gebäudekonzepte, die Ressourcen schonen, einen hohen Nutzerkomfort bieten, für Investoren und Mieter langfristig ökonomisch attraktiv sind. WICONA setzt diese Vorgaben mit Erfolg um. Viele national und international zertifizierte Objekte stehen für das kreative und konstruktive Zusammenwirken von Auftraggeber, Planer, Fassadenbauer und AluminiumSystemhaus. Jüngstes Beispiel hierfür ist auch das neue WICONA Firmengebäude in Ulm. Mit dem Slogan „Technik für Ideen“ positioniert sich WICONA an der Schnittstelle zwischen den Architekten mit ihrer kreativen Planungsleistung sowie den Metall- und Fassadenbaubetrieben mit der technischen Umsetzung. Anregungen und Wünsche der Projektpartner fließen in die Entwicklung und Realisierung ein. Der Metallbau-Fachbetrieb als Partner realisiert damit die jeweils bestmögliche Gebäudelösung für den Auftraggeber – im Neubau genauso wie in der Modernisierung. Das nennen wir „Technik für Ideen“.

STECKBRIEF Branche

Lieferant von Aluminiumprofilen für Fassaden, Fenster und Türen GESCHÄFTSFELDER

Bau GRÜNDUNG

1948 GESCHÄFTSFÜHRER

Arnd Brinkmann STANDORTE

Hauptsitz Ulm, weitere Niederlassungen europaweit MITARBEITERZAHL

ca. 500 an 15 Standorten UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Gudrun Kempter ADRESSE

KARRIERE Stellenangebote finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage unter Stellenangebote.

WICONA Einsteinstraße 61 89077 Ulm Telefon: +49 731 3984 0 Telefax: +49 731 3984 241 info@wicona.de www.wicona.de www.facebook.com/wiconafinder


234

Metallerzeugnisse

Wieland-Werke AG

CU @ Wieland: Kupfer verbindet „Wieland fördert und fordert Smartphone, Auto, Notebook. Kupfer ist überall. Und seine Mitarbeiter in einer deshalb sind auch wir überall. Wir, das sind 6.500 Kol- globalen, familiären Erfolgslegen der Wieland-Gruppe an mehr als 30 Standorten kultur.“ weltweit. Seit über 190 Jahren gestalten wir die Zukunft mit Kupfer Claus Beck, Leiter Personalentwicklung und Kupferlegierungen. Dabei verbinden wir nicht nur Technik mit Wissen und Erfahrung, sondern bauen auch auf das Engagement und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter. Wieland ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupferwerkstoffen: Bänder, Bleche, Rohre, Drähte, Profile sowie Gleitelemente und Wärmetauscher. Jährlich produzieren wir aus rund 500.000 Tonnen Metall Halbfabrikate für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen (Elektronik und Elektrotechnik, Bauwesen, Automobilindustrie oder Maschinen- und Apparatebau). Wir verdanken unsere starke Position auf dem Weltmarkt einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess, in den alle Mitarbeiter eng eingebunden sind. Und wie sieht es mit Ihrer Zukunft aus? Schreiben Sie doch einfach mit uns zusammen die Erfolgsgeschichte von Wieland weiter. Wir suchen Talente, die mit uns die Welt von morgen gestalten! See you @ Wieland!

KARRIERE EINSTEIGEN BEI WIELAND Schülerpraktika ja Ferienarbeit ja Praktika ja Werkstudenten ja Studienarbeiten ja Studienabschlussarbeiten ja Traineeprogramm ja Direkteinstieg ja GESUCHTE STUDIENRICHTUNGEN ■■ Maschinenbau ■■ Werkstofftechnik/Materialwissenschaft ■■ Produktionstechnik ■■ Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Mechatronik ■■ Umformtechnik

■■ ■■ ■■ ■■ ■■

Oberflächentechnik Physik Wirtschafts-/Informatik Elektrotechnik Fahrzeugtechnik

Engagierte und motivierte Bachelor/Master finden bei uns spannende Herausforderungen und interessante Möglichkeiten – egal ob nach dem Studium oder bereits mit Berufserfahrung. Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.cu-at-wieland.com AUSBILDUNGSANGEBOTE ■■ Technische Berufe: z. B. Verfahrensmechaniker (m/w)

■■

Kaufmännische Berufe: z. B. Industriekaufmann (m/w)

STUDIENGÄNGE ■■ Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim: z. B. Bachelor of Engineering (m/w) Informationstechnik ■■ Kooperatives Studium „Ulmer Modell“, Hochschule Ulm: z. B. Bachelor of Engineering (m/w) Maschinenbau plus Industriemechaniker Details zu den Ausbildungsberufen und Studienschwerpunkten finden Sie unter www.cu-at-wieland.com


235

Kupfer ist wertvoll. Genau wie unsere Mitarbeiter Wir leben das Prinzip des selbstverantwortlichen Arbeitens und vertrauen darauf, dass jeder Mitarbeiter sein Bestes gibt. Wir wissen, dass dies ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft erfordert. Auch deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern ein ideales Umfeld zur Entfaltung ihrer Talente: • Interessante Aufgaben, Projekte und Herausforderungen im In- und Ausland • Fachliche Fortbildungen, Seminare zur Persönlichkeitsbildung, Sprachkurse uvm. • Verschiedene Zeitkonten, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Jobsharing • Elternseminare, Ferienbetreuung, Kinderkrippenplätze oder Fortbildung während der Elternzeit • Zahlreiche Gesundheitsprogramme • Attraktive Vergütung mit einer ergebnis- und einer leistungsorientierten Komponente • Weitere Services (u. a. Näh- und Bügelservice, Essen zum Mitnehmen, Bücherei)

STECKBRIEF BRANCHE

NE-Metallerzeugung und -bearbeitung GESCHÄFTSFELDER

Halbfabrikate und Sondererzeugnisse aus Kupfer und Kupferlegierungen: Bänder, Bleche, Rohre, Drähte, Profile sowie Gleitelemente und Wärmetauscher für den Einsatz in unterschiedlichen industriellen Branchen GRÜNDUNG

1820

www.jobs-ulm.de VORSTANDSVORSITZENDER

Harald Kroener STANDORTE

Ulm, Vöhringen/Iller, Villingen-Schwenningen, Velbert-Langenberg sowie weitere Standorte in Europa, Asien und den USA MITARBEITERZAHL

rund 6.500

UNSER ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONAL

Margit Walter ADRESSE

Wieland-Werke AG Graf-Arco-Str. 36 89079 Ulm Telefon: +49 (0)731 944 – 0 www.cu-at-wieland.com


236

Software

Wilken GmbH

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware ist das Kerngeschäft der Wilken Unternehmensgruppe. Mit 460 Mitarbeitern sind wir der unabhängige Hersteller, Anbieter und Integrator von Anwendungen für das Finanz- und Rechnungswesen, die Materialwirtschaft sowie Unternehmenssteuerung und Dokumentenmanagement. Hochspezialisierte Anwendungen, wie beispielsweise unsere Energiebranchenlösung, werden von über 350 Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken in Deutschland und der Schweiz eingesetzt. In diesem Marktumfeld gehört die Wilken Unternehmensgruppe zu den Marktführern. Weitere Branchen sind beispielsweise die Versicherungs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft. Zur Unternehmensgruppe gehören in Ulm die Wilken GmbH, die Wilken Entire AG (Gesundheit/Soziales), die Wilken Rechenzentrum GmbH, Wilken Prozessmanagement GmbH sowie die Wilken Neutrasoft GmbH in Greven (Energiewirtschaft), die Wilken Informationsmanagement GmbH in München und die Wilken AG in der Schweiz.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Berater ■■ Vertriebsmitarbeiter ■■ Projektmanager ■■ Mitarbeiter für die Servicehotline ■■ Softwareentwickler ■■ Systemadministratoren ■■ Führungskräftenachwuchs Ausbildungsangebote ■■ BA-Studium Wirtschaftsinformatik ■■ Fachinformatiker (Anwendungsentwickler, Systemintegration) ■■ Informatikkaufmann/-frau ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Veranstaltungskaufmann/-frau ■■ Kaufmann/-frau für Marketing und Kommunikation ■■ Koch/Köchin ■■ Restaurantfachmann/-frau

Gesuchte Studienrichtungen ■■ Wirtschaftswissenschaften ■■ Naturwissenschaften ■■ Informatik ■■ BA-Studium Wirtschaftsinformatik ■■ Oder vergleichbare Studiengänge Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Leistungen der Wilken-Gruppe Weiterbildung ja Wilken Küche ja

Auf die Leistungsfähigkeit von Wilken vertrauen die Lufthansa AirPlus, der DRV Bund, das Schweizer Finanzministerium, Banken und Versicherungen, die deutschen BKKs und viele andere Unternehmen und Institutionen.

STECKBRIEF

www.jobs-ulm.de

Branche

Software Geschäftsfelder

Energieversorger Banken/Versicherungen/Verwaltungen Krankenkassen/Gesundheit & Soziales Industrie/Dienstleistung Kartenlösungen/Tourismus Gründung

1977 Geschäftsführer

Folkert Wilken Standorte

Ulm, Greven, München, Sierksdorf, Freidorf (CH) Mitarbeiterzahl

460 Unser Ansprechpartner für Personal

Andrej Vovk Adresse

Wilken GmbH Hörvelsinger Weg 25-29 89081 Ulm Telefon: +49 (0)731-9650 228 Telefax: +49 (0)731-9650 8228 andrej.vovk@wilken.de www.wilken.de


I M S P I EG E L »D I E E RS T E N 10 0 TAG E B E I W I L K E N «

sofort voLL DABEI

uND mittendrin

Kai SteinKamp, 31 Jahre, produKtmanagement energiewirtSchaft, wilKen gmbh, ulm »Bereits nach wenigen Wochen bei Wilken bekam ich die Möglichkeit, auf der E-world 2012 meine Ideen und Arbeiten einem breiten Fachpublikum vorzustellen – und war sofort mittendrin. Ohne die tatkräftige und hilfsbereite Unterstützung meiner Kollegen wäre das so schnell sicherlich nicht möglich gewesen.«

BeeindrUCKen sie Uns ALs Berater Führungsnachwuchskraft Softwareentwickler Key-Account-Manager

Produktmanager Systemadministrator Sachbearbeiter für die Abrechnung im Energieversorgungsumfeld

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihr Ansprechpartner ist Herr Vovk. Weitere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage unter www.wilken.de / karriere


238

HANDEl/LOGISTIK

winkler Unternehmensgruppe Profis rund ums Nutzfahrzeug

Wir sind heute erfolgreich – und wollen es auch mor- „Flexible und zukunftsorientiergen sein. winkler kann auf mehr als 100 Jahre Firmen- te Menschen mit ihren Ideen geschichte zurückblicken. Heute ist die Unternehmens- sowie unternehmerischem gruppe mit über 25 Standorten einer der führenden Denken und Handeln sind die europäischen Großhändler im Nutzfahrzeugteilebereich. Über 1.200 Basis für unseren Erfolg.“ Mitarbeiter sorgen für die erfolgreiche Fortsetzung unseres Expansi- Rüdiger Hahn, Geschäftsführer der winkler Unternehmensgruppe onskurses. Unsere Kernkompetenzen sind unser Vollsortiment, das Know-how unserer Fachberater sowie der Lieferservice, den unsere Lager- und Logistikfachkräfte sichern. Zur Unternehmensgruppe gehören neben den Handelsbetrieben das Logistikunternehmen winkler Logistik, die Spezialisten für Nutzfahrzeuginstandsetzung winkler Fahrzeugtechnik sowie winkler Truck and Trailer Parts, unser Tochterunternehmen, das für den Export verantwortlich ist. Winkler in Ulm. Der Ulmer Standort im Donautal ist mit dem größten und modernsten Zentrallager für Nutzfahrzeugersatzteile in Europa der bedeutendste der winkler Unternehmensgruppe. Rund 250 Mitarbeiter sorgen für die schnelle und kompetente Ersatzteilbelieferung von Speditionen, Omnibusunternehmen, Werkstätten und Landwirten. winkler Ulm steht für kontinuierliches Wachstum: Drei neue Logistikhallen und ein Bürokomplex bieten ab 2013 zusätzlichen Raum für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung.

KARRIERE Fach- und Führungskräfte ■■ Vertrieb Innendienst (m/w) ■■ Vertrieb Außendienst (m/w) ■■ Lagerfachkräfte (m/w) ■■ Logistikfachkräfte (m/w) ■■ Kaufmännische Mitarbeiter (m/w)

Ausbildungsangebote ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel ■■ Bürokaufmann/-frau ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Kaufmann/-frau für Dialogmarketing

DUALES STUDIUM ■■ Bachelor of Arts, Fachrichtung Logistik Informationssysteme (m/w)

Campus Praktika ja Schülerpraktika ja Werkstudenten ja


239

Als Mitarbeiter bei winkler erwarten Sie neben interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenfeldern auch attraktive Sozialleistungen sowie Raum für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung an einem sicheren Arbeitsplatz. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Einarbeitung, in der Sie das Unternehmen intensiv kennenlernen. Unser umfang­reiches Schulungs- und Seminarangebot fördert die fachliche Weiterbildung und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Auch das Thema Ausbildung spielt bei uns traditionell eine große Rolle: Insgesamt absolvieren derzeit über 150 Auszubildende in 13 verschiedenen kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen ihre Ausbildung bei winkler.

STECKBRIEF Branche

Handel/Logistik Geschäftsfelder

Werkstatt- und Betriebsbedarf Fahrwerks- und Bremsenteile Fahrerhaus, Motor, Antrieb Beleuchtung und Elektrik Fahrzeugbauteile und Ladungssicherung Hydraulik Tank- und Siloteile Transporterteile Omnibusteile Ersatzteile für den landwirtschaftlichen Fuhrpark Fachschulungen

Gründung

1901 Standorte

Ulm Donautal sowie europaweit über 25 Standorte

Adresse

Zentralverwaltung Stuttgart Christian Winkler GmbH & Co. KG Heilbronner Straße 314 70469 Stuttgart Telefon: 0711/85999-511 bewerbung@winkler.de

Mitarbeiterzahl

1.200 Unsere Ansprechpartnerin für Personal

Adresse Standort Ulm

Voithstraße 7 89079 Ulm

Frau Sabine Zinke Weitere Informationen zur winkler Unternehmensgruppe sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.winkler.de.


240

Krankenversicherung

WMF Betriebskrankenkasse heute. morgen. immer

Erfahrung aus weit über 100 Jahren Arbeit unserer Versicherten- und Arbeitgeberkunden macht die WMF Betriebskrankenkasse stark. Wir sind ein modernes Gesundheitsunternehmen am Markt der gesetzlichen Krankenversicherung. Zukunftsweisende Entscheidungen machen uns erfolgreich. Stark seit 1884 – Die WMF Betriebskrankenkasse wurde bereits 1884 von der Württembergischen Metallwarenfabrik AG gegründet. Die WMF AG war eines der ersten Unternehmen, das seine Mitarbeiter durch eine eigene „Fabrikkasse“ gegen Krankheit versicherte. Offen für alle seit 1996 – Seit der Öffnung im Jahre 1996 ist die WMF Betriebskrankenkasse für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung geöffnet. Seit unserer Öffnung hat sich die Anzahl unserer Versichertenkunden mehr als verdreifacht. Ein Großteil der neuen Versicherten kommt aus den Regionen des Landkreises Göppingen, des Alb-Donau-Kreises und aus Ostwestfalen. Doch immer mehr finden auch Menschen aus der STECKBRIEF gesamten Bundesrepublik Gefallen an uns. Die WMF BetriebskranBranche kenkasse ist bundesweit geöffnet, das heißt, dass sich grundsätzlich Krankenversicherung Gründung alle Interessenten bei uns versichern können. 1884 Motiviert und qualifiziert – Motivierte und qualifizierte Mitarbeiter Geschäftsführer sind unser Schlüssel zum Erfolg. Zufriedene Versicherte sind für uns Jürgen Matkovic der Beweis und Ansporn, Tag für Tag unser Bestes für Sie zu geben Standorte und den gesetzlich festgelegten Leistungskatalog voll auszuschöpfen. Hauptsitz in Geislingen/Steige, Geschäftsstelle in Espelkamp Solide Finanzen, Beitragssatzstabilität und ein verantwortungsvoller (Nordrhein-Westfalen) Umgang mit Ihren Beiträgen zeichnen uns außerdem aus. Mitarbeiterzahl Das Wichtigste: Vertrauen – Versicherte, Arbeitgeber und LeistungsGesamt ca. 40 bringer vertrauen uns seit Jahren – denn Mehrwert für Sie zu schafAdresse fen ist stets unser Ziel! Mit flexiblen Organisationsstrukturen reagieWMF BKK Eberhardstraße ren wir zeitnah auf Ihre Bedürfnisse und handeln zukunftsorientiert. 73312 Geislingen Vertrauen auch Sie sich uns an – für eine gesunde Zukunft. Telefon: 07331 25-8264 heute. morgen. immer. service@wmf-bkk.de www.wmf-bkk.de

KARRIERE Stellenangebote Stellenangebote finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage unter der Rubrik WMF BKK – Stellenangebote. Ausbildungsangebote ■■ Sozialversicherungsfachangestellte(r)

Arbeit und Familie Teilzeit ja Flexibles Arbeitszeitmodell ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja


241

Baustofffachhandel

Theodor WÖLPERT GmbH & Co. KG Partnerschaft auf Augenhöhe – Ausbildung bei WÖLPERT

Unsere Leidenschaft sind Baustoffe, in ihrer ganzen Vielfalt. Mit einem „Sehr wichtig ist uns die enge umfassenden Produktsortiment, cleveren Serviceleistungen und mit persönliche Betreuung unserer kompetenter Beratung bieten wir Profis als regional starker Baustoff- Azubis. Unsere langjährigen fachhändler ein einzigartiges Gesamtpaket. Und auch beim Heimwer- Mitarbeiter können sich sehr ker sind wir längst kein Geheimtipp mehr. Dafür sorgen nicht zuletzt gut in unsere Berufsstarter unsere außergewöhnlichen Fliesen- und Gartenausstellungen. Von hineinversetzen. Vom Azubi Neubau bis Sanierung, vom Keller bis zum Dach und vom Innenaus- zur Führungskraft ist bei bau bis zur Gartengestaltung – WÖLPERT hat so einiges zu bieten: WÖLPERT schließlich kein Produkte, Fachkompetenz und freundliche Beratung. Einzelfall …“ Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen – genau wie die Bernd Assimus, Geschäftsführer meisten unserer Kunden. Deshalb verstehen wir unsere Kunden gut und unsere Kunden verstehen sich mit uns. Im Gegensatz zu einem STECKBRIEF Großkonzern handeln wir bei WÖLPERT also nicht nur unkomplizier- Branche ter, sondern auch mit einer besonderen Verantwortung für unsere Baustofffachhandel Kunden, unsere Region und unsere Mitarbeiter. Traditionelle Werte Gründung 1934 wie Menschlichkeit, Kompetenz und Zuverlässigkeit sind der Kern unserer „Partnerschaft auf Augenhöhe“. Eine Partnerschaft von Mensch Geschäftsfelder Rohbau, Tiefbau, Holz-Fachhandel, zu Mensch, die WÖLPERT behutsam pflegt. Nicht zuletzt gilt das für Dach, Fassade, Innenausbau, Garten unsere Azubis. Denn wir sind überzeugt: Nur wer sich wohlfühlt, kann und Naturstein, Fliesen, Komplettbad, Hagebaumarkt sich optimal entwickeln – und lernt fürs Leben. Geschäftsführer

Walther Wölpert, Bernd Assimus, Karl-Heinz Oechsner

KARRIERE

Standorte

FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE ■■ Niederlassungsleiter (m/w) ■■ Abteilungsleiter (m/w) ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Baustoffe ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Ausbildungsangebote ■■ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Baustoffe; in allen WÖLPERT-Niederlassungen ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Fachinformatiker/Systemintegration (m/w) Arbeit und Familie Teilzeit ja

Mehr über uns und eine Ausbildung bei WÖLPERT finden Sie im Internet: www.woelpert.de

Neu-Ulm, Ulm, Bad Urach, Bad Waldsee, Blaichach-Bihlerdorf, Ellwangen, Ertingen, Göppingen, HerbrechtingenBolheim, Illertissen, Kempten, Kohl­ stetten, Kuchen, Mössingen Ansprechpartner für Personal

Bernd Assimus Adresse

Theodor WÖLPERT GmbH & Co. KG Finninger Straße 61 89231 Neu-Ulm Telefon: +49 (731) 97 66-0 Telefax: +49 (731) 97 66-125 info@woelpert.de www.woelpert.de


242

Optische Industrie

Carl Zeiss Optik für Wissenschaft und Technik – Fortschritt für den Menschen. Mit Carl Zeiss erfolgreich ins Berufsleben.

Die Carl Zeiss Gruppe ist international führend in Optik „Asien und Lateinamerika sind und Optoelektronik. Die rund 24.000 Mitarbeiter erwirt- Motoren der Weltwirtschaft. schafteten im Geschäftsjahr 2011/12 einen Umsatz von Die Dynamik dieser neuen rund 4,2 Milliarden Euro. In den Märkten Industrial So- Märkte inspiriert uns, und wir lutions, Research Solutions, Medical Technology und Consumer Op- arbeiten hart daran, dass Carl tics trägt Carl Zeiss seit mehr als 160 Jahren zum technologischen Zeiss die Position als InnovaFortschritt bei und verbessert die Lebensqualität vieler Menschen. tionsführer in seinen Märkten Der Konzern entwickelt und fertigt Planetarien, Brillengläser, Foto-/ weiter ausbauen kann.“ Filmobjektive und Ferngläser sowie Lösungen für die biomedizini- Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG sche Forschung, die Medizintechnik, die Halbleiter-, Automobil- und Maschinenbauindustrie. In über 40 Ländern der Welt ist Carl Zeiss präsent, mit rund 40 Produktions- und über 50 Service- und Vertriebs- STECKBRIEF standorten sowie rund 20 Forschungs- und Entwicklungsstandorten. BRANCHE Die Carl Zeiss AG ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung. Optische und optoelektronische Industrie GESCHÄFTSFELDER Sitz des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen.

KARRIERE Gesuchte Fachrichtungen Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesen ■■ Natur- und Wirtschaftswissenschaften

■■

■■

Einstiegsmöglichkeiten Praktika, Abschlussarbeiten, Duales Studium, Direkteinstieg, Global Graduate Program, PhD Program Einstiegsbereiche Forschung und Entwicklung ■■ Produktion und Produktionsplanung ■■ Vertrieb und Marketing ■■ Logistik und Einkauf ■■ Finanzwesen und Controlling ■■ Personal- und Sozialwesen ■■

Erwünschte Zusatzqualifikationen ■■ Sozialkompetenz ■■ Kommunikationsfähigkeit ■■ Überdurchschnittliche Studienleistungen

■■

Hervorragende Fach- und Methodenkenntnisse Beherrschen der Konzernsprachen Deutsch und Englisch

Optische Systeme für die Mikroelektronik Messtechnik für die Industrie Optische Systeme für Biologie und Medizin Optik rund ums Auge

MITARBEITER

Rund 24.000 weltweit Rund 10.000 deutschlandweit STANDORTE

Weiterentwicklungsmöglichkeiten ■■ Systematische Weiterentwicklung nach persönlichen Kompetenzen ■■ Bereichsspezifische Schulungsprogramme ■■ Internes Schulungszentrum ■■ MBA-Studium an Partner-Universitäten Auslandseinsatz Möglich Einstiegsgehalt Marktüblich (tarifgebunden) Alle unsere vakanten Positionen finden Sie unter www.zeiss.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

12 Produktionsstandorte in Deutschland (Zentrale in Oberkochen) weitere 40 Produktionsstandorte weltweit sowie über 50 Service- und Vertriebs­ standorte auf der ganzen Welt UMSATZ

Weltweit 4,163 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2011/12) ANSPRECHPARTNER

Carl Zeiss AG Talent Attraction 73446 Oberkochen Tel: 07364/20-8271 www.zeiss.de/karriere


Der Moment, in dem Sie wissen: Ernst Abbe gehört zu unserer Geschichte. Und Sie sind unsere Zukunft. Für diesen Moment arbeiten wir.

// PIONIERGEIST UND BODENHAFTUNG MADE BY ZEISS

Carl Zeiss ist ein weltweit führendes Unternehmen der Optik und Optoelektronik mit rund 24.000 Mitarbeitern. Zusammen mit den Besten ihres Fachs arbeiten Sie hier in einem kollegialen Klima für technologisch bahnbrechende Produkte. Mitarbeiter von Carl Zeiss stehen leidenschaftlich dafür ein, immer wieder etwas zu schaffen, das die Welt ein bisschen besser macht. Starten Sie Ihre Karriere bei uns: www.zeiss.de/karriere


244

Medizintechnik

Zimmer MedizinSysteme GmbH Impulses for Medicine

Zimmer MedizinSysteme: „Zimmer wächst mit seinen Kompetenz im Dienste der Gesundheit Mitarbeitern. Sie sind das Herz Seit mehr als 40 Jahren entwickelt und produziert das des soliden und innovativen mittelständische Familienunternehmen medizintech- Unternehmens und unser nische Produkte und exportiert sie weltweit. Mediziner und Thera- wertvollstes Kapital.“ peuten schätzen die Qualität der leistungsfähigen Medizin-Systeme Armin Zimmer, Zimmer MedizinSysteme in den Bereichen Physikalische Therapie, Herzkreislauf-Diagnostik und Ästhetische Medizin. Bei der Kaltluft-Therapie ist Zimmer führend auf dem Weltmarkt. Das international aufgestellte High-Tech-Unternehmen verbindet solide, deutsche Wertarbeit mit zukunftsweisender Forschung und Technik. Diese Kombination sichert den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens. STECKBRIEF Am Firmensitz in Neu-Ulm engagieren sich über 120 Mitarbeiter in Branche Entwicklung, Produktion, Service und Verwaltung, 12 % davon sind Medizintechnik Geschäftsfelder Auszubildende. In unserem Team erwarten Sie Herz-Kreislauf-Diagnostik, Physikali• vielfältige Entwicklungschancen, sche Therapie, Ästhetische Medizin • ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot, Gründung • eine überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge mit betriebs1969 eigenen Modellen und Geschäftsführer Armin und Michael Zimmer • ein partnerschaftliches, vertrauensvolles Miteinander. Standorte

Neu-Ulm, Lyon, Irvine

KARRIERE Stellenangebote Finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage Ausbildungsangebote ■■ Industriekaufleute (m/w) ■■ Bürokaufleute (m/w) ■■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ■■ Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w)

Mitarbeiterzahl

Arbeit und Familie Teilzeit ja Flexibles Arbeitszeitmodell ja Betriebliche Altersvorsorge ja Campus Praktika ja Studienabschlussarbeiten ja Werkstudenten ja Ferienarbeit ja

260 Unser Ansprechpartner für Personal

Günter Neuhäusler Adresse

Zimmer MedizinSysteme GmbH Junkersstraße 9 D-89231 Neu-Ulm Telefon +49 731 9761-0 info@zimmer.de www.zimmer.de


Die Branchen

Antriebstechnik 148 Automobilzulieferindustrie 188, 208 Bank Finanzdienstleister 131, 200, 223, 225 Baustoffindustrie/-handel 174, 189, 194, 219, 220, 241 74, 102, 130, 172, 178, 226 Bildungsträger 34 Brandbekämpfung, -schutz Bürotechnik /-bedarf 88, 122, 170 104, 114 Dienstleister für Handwerk und Wirtschaft 153, 204 Druckindustrie 27, 29, 41, 80, 106, 155, 210 Elektronik/ Elektrotechnik 81, 138, 203, 207 Energiedienstleistungen 49, 59, 60, 86, 90, 94, 97, 121, 160 Engineering-Dienstleistungen 98 Flachglasproduktion Gesundheitswesen/Pflege 63, 67, 136, 211, 218 38, 40, 100, 101, 159, 162, 164, 165, 173, 187 Groß- und Einzelhandel 217 Halbleiterproduktion 117, 168, 179 Immobilien und Gebäudetechnik 26, 37, 62, 65, 69, 71, 83, 87, 93, 95, 116, 118, 125, 128, 152, 199, 212, 236 Informationstechnik/IT Dienstleistungen 135, 201, 202 Kommunalverwaltung 56 Kommunikation/Design Konsum- und Industriegüter 53, 55, 99, 112, 147 240 Krankenversicherung 137, 206 Kunststoffverarbeitung 44, 47, 54, 85, 103, 108, 140, 142, 143, 144, 145, 146, 156, 175, 190, 192, 222, 224 Maschinen- und Anlagenbau 76, 132, 177, 180 Medien/Verlag 52, 124, 214, 216, 244 Medizin-/Zahntechnik 31 Mess- und Analysentechnik Metallverarbeitende Industrie 30, 57, 70, 75, 78, 84, 89, 107, 157, 193, 230, 233, 234 110 Mineralölindustrie 50, 66, 147, 195, 197, 213 Nahrungs- und Genussmittel 242 Optische Industrie 72, 91, 151, 209 Personaldienstleistung 150, 160, 169, 171, 183, 184, 221 Pharma/Healthcare 166 Reinigungstechnik 109 Schranksysteme und Gehäuse 186 Sonnenschutztechnik 61, 119, 120, 123, 127 Spezialfahrzeugbau 43, 149, 176, 227 Steuer-/Rechts-/Wirtschaftsberatung Transport/Logistik 28, 32, 33, 58, 68, 111, 167, 191, 196, 238 Unternehmensberatung 64, 115, 163 Verbindungs-/Fahrzeugtechnik 205, 229, 232 Verkehr/Touristik 35 Vertriebsdienstleistungen 154, 46


PROFILE 2013 ist mit knapp 200 Firmenporträts der umfassende Überblick über wichtige Firmen in der Region. Auf einen Blick, hochwertig und ansprechend. Eine Leistungsschau der regionalen Unternehmenslandschaft. Den wenigsten Arbeitnehmern ist diese Vielfalt bekannt. PROFILE hilft Interessenten, das Potenzial der Region zu erkennen. Ob erfahrene Fach- und Führungskräfte, Teilzeitkräfte, Young Professionals der Hochschulen oder Berufseinsteiger, die einen Ausbildungsplatz suchen: PROFILE ist gemacht für alle, die an dem Gebiet zwischen Ulm, NeuUlm, Biberach, Günzburg, Heidenheim, Göppingen und Geislingen als Arbeitsort interessiert sind. Fotoimpressionen aus der Region zeigen die hohe Lebensqualität vor Ort. PROFILE ist auch Handbuch für jeden, der sich für neue Geschäftskontakte einen Eindruck über diese Wirtschaftsregion verschaffen möchte. Eine Region, die boomt. Und der Mix stimmt: Internationale Firmen, Mittelstand und Innovation prägen das Bild.

Profile 2013

PROFILE schafft den Überblick

€ 4,80 IsBN 978-3-9813812-8-3 www.KSM-verlag.de www.jobs-ulm.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.