Quartett Heft 49 Dezember 2015
Das RKK Mitarbeitermagazin
Krankenhaus-Reform?
So nicht!
www.rkk-klinikum.de Mitarbeitermagazin für die Häuser: St. Josefskrankenhaus Loretto-Krankenhaus Bruder-Klaus-Krankenhaus Hospiz Karl Josef
Feierliche Verabschiedung von Dr. Tomas Professor Dr. Michael Müller als neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin vorgestellt
D
as RKK Klinikum hat sich an der bundesweiten Kampagne der Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) gegen die geplante Krankenhausreform beteiligt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem St. Josefskrankenhaus, dem Loretto-Krankenhaus und dem Bruder-Klaus-Krankenhaus in Waldkirch sind nach Berlin gereist, um die zentrale Kundgebung des Krankenhausaktionstages am Brandenburger Tor zu unterstützen. Die Belegschaft des RKK Klinikums wurde vor Ort im Freiburger St. Josefskrankenhaus von Geschäftsfüh-
RKK Klinikum beteiligt sich an bundesweiter Kampagne rer Bernd Fey und der Mitarbeitervertretung (MAV) im Rahmen einer „aktiven Mittagspause“ über die Unzulänglichkeiten des geplanten Krankenhausstrukturgesetzes (KHSG) informiert und darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Kliniken von der Bundespolitik im Stich gelassen fühlen. „Krankenhausreform – So nicht!“, fasst RKK Klinikum Geschäftsführer Bernd Fey die … Lesen Sie bitte weiter auf Seite
4
Der neue Chafarzt Professor Dr. Michael Müller
Foto: Thilo Jakob
Foto: RKK Klinikum
Professor Dr. Michael Müller (44) hat im St. Josefskrankenhaus die Chefarztstelle der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin übernommen. Gleichzeitig wurde
RKK Geschäftsführer Bernd Fey bedankt sich bei Dr. Werner Tomas beim Festakt im Juli 2015.
der kommissarische Leiter der Klinik, Oberarzt Dr. Werner Tomas (65), im Rahmen eines Festaktes nach 28 Jahren Tätigkeit im St. Josefskrankenhaus in den Ruhestand verabschiedet. Der neue Chefarzt war zuletzt … Lesen Sie bitte weiter auf Seite
6