Sporttherapeut Dr. phil. Michael Helm im Interview
Foto: Sigma-Zentrum
Als Sporttherapeut hilft Dr. phil. Michael Helm Patienten, psychische, körperliche oder soziale Beeinträchtigungen mithilfe von Sport zu überwinden.
Berufsbilder im Sigma-Zentrum
Sie haben erfolgreich in Sportwissenschaften promoviert – was ist die Kernaussage Ihrer Doktorarbeit?
Seite 13
dämpft, indem der Muskel-Sehnen-Komplex „weicher“ wird. Zwar wird die Sprungleistung dadurch geringer, jedoch auch das Verletzungsrisiko minimiert.
Untersucht habe ich das Verhalten von Was kann ein Patient erwarten, Muskeln, Sehnen und Gelenken des Menschen bei bestimmten Sprungmus- wenn er zu Ihnen in die Einzeltern („Drop Jumps“). Ich konnte zeigen, therapie kommt? dass der Bewegungsapparat beim Sprung aus unbekannter Höhe oder In der Therapie geht es vor allem darauf unbekannten Unter- um, das Bewusstsein für den eigenen grund unerwartet auf- Körper wieder zu schulen und Freude tretende Kräfte ab- und Interesse an Körperbewegungen zu wecken. Ein bedeutsamer Teil dabei ist es, dem Patienten Vertrauen in die eigenen Kräfte zu geben, damit er wieder selbstständiger im Alltag handeln kann. Mir ist wichtig, dass die Sporttherapie sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten orientiert und der Inhalt der Therapiestunden gemeinsam erarbeitet wird. Der Patient hat in der Sporttherapie die Möglichkeit, verschiedene neue oder bekannte Sportarten auszuprobieren (z.B. Boxen, Yoga, Badminton, Walking, u.v.m.) und mit dem vielseitigen Equipment kreative Therapiestunden zu erleben.
Lesen Sie bitte weiter auf Seite 14