Ausgabe 6
Februar 2021
Die Anlaufstelle im Sigma-Zentrum
Patientenadministration des Sigma-Zentrums stellt sich vor
Seite 17
Foto: Sigma-Zentrum
Die Patientenadministration ist die Aufnahmen erste Anlaufstelle für Interessenten, die sich in unserer Klinik behandeln Zur Patientenadministration gehören lassen wollen. auch die Aufnahmegespräche der anreisenden Patienten. Während der AufDiese Abteilung unterteilt sich in drei nahme werden mit den Patienten die wesentliche Aufgabenbereiche: einzelnen Dokumente besprochen, die unterzeichnet werden müssen. Wich■ Bettendisposition tig dabei ist, auf die Patienten einzu■ Kostensicherung gehen und diese nicht mit dem „Papierkram“ zu überfordern. Als Erstes ■ Wahlleistungsmanagement sollten der Krankenhausvertrag und Die drei Bereiche greifen auch inein- die Behandlungsvereinbarung unterander und erfordern somit einen en- zeichnet werden, denn ohne diese dürgen Austausch unter den Kolleginnen. fen keine Behandlungen stattfinden. Jeden Morgen findet eine Teambespre- Alle Dokumente und Patienteninformachung statt, in der wichtige Themen tionen werden im System erfasst und ausgetauscht werden und der Ta- bei Bedarf an interne Abteilungen gesablauf besprochen kommuniziert. wird. Einweiser-Gespräche
Lesen Sie bitte weiter auf Seite 18
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Entgegennahme von Patientenanmeldungen der einweisenden Ärzte über das sogenannte Einweiser-Telefon. Im Sigma-Zentrum wird den einweisenden Ärzten der Service angeboten, dass sie über eine „exklusive Telefonnummer“ ihre Patienten anmelden und mit dem zuständigen Arzt im Sigma-Zentrum verbunden werden. Dieses Telefon wird von den Mitarbeitern der Patientenadministration und den zuständigen Ärzten Montag bis Freitag ab 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr betreut. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt das Empfangsteam diese Aufgabe, damit einweisende Ärzte das Sigma-Zentrum jederzeit kontaktieren können.