JOURNAL FR ANKFURT # 01 /21
36
SPECIAL GUTE VORSÄTZE
NEUES JAHR
XXX
XXXX
NEUES GLÜCK XXX
Fotos:
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schrieb Herrmann Hesse in einem seiner bekanntesten Gedichte. Und damit hat Xxxxxx Xx Xxx xxxxxxxx er den Nagel auf den Kopf getroffen. Zu X Beginn des neuen Jahres scheint erwähn- TTe Text: ext xt: Xxxxx Xxxxx Xxxx Xx xxxx ter Zauber besonders groß zu sein. Kein Wunder, dass viele den Vorsatz fassen, ihrem Privat- oder Berufsleben frische Impulse zu geben. Text: Andrea Möller
036-42_VorsaetzeSpecial_fin.indd 36
23.12.20 17:14
JOURNAL FR ANKFURT # 01 /21
36
SPECIAL GUTE VORSÄTZE
NEUES JAHR
XXX
XXXX
NEUES GLÜCK XXX
Fotos:
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schrieb Herrmann Hesse in einem seiner bekanntesten Gedichte. Und damit hat Xxxxxx Xx Xxx xxxxxxxx er den Nagel auf den Kopf getroffen. Zu X Beginn des neuen Jahres scheint erwähn- TTe Text: ext xt: Xxxxx Xxxxx Xxxx Xx xxxx ter Zauber besonders groß zu sein. Kein Wunder, dass viele den Vorsatz fassen, ihrem Privat- oder Berufsleben frische Impulse zu geben. Text: Andrea Möller
036-42_VorsaetzeSpecial_fin.indd 36
23.12.20 17:14
P R O M OT I O N
37
Zum Jahreswechsel knallen nicht nur Sektkorken und Feuerwerkskörper. Es ist auch die Zeit für gute Vorsätze: Während die einen weniger Pfunde auf die Waage bringen wollen, möchten sich die anderen gesünder ernähren. Auf Glimmstängel verzichten, gehört ebenfalls zu den Top Ten der guten Vorsätze. Meistens geht es dabei um langfristige Ziele, die sich am besten in mehreren Etappen realisieren lassen. Nicht ganz so viel Zeit kostet es hingegen, sich von den Klamotten zu trennen, die eigentlich nie getragen werden.
JOURNAL FR ANKFURT # 01 /21
DEN KLEIDERSCHRANK VON ALTLASTEN BEFREIEN Gut erhaltene Kleidung sollte natürlich nicht in der Tonne landen. Bei Neufundland, dem Secondhand-Warenhaus in Griesheim, ist sie viel besser aufgehoben. Im Januar planen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Aktion mit Textilien aller Art. „Ob Jacken, Hosen oder Schuhe, wir verkaufen unsere ganze Winterware zum halben Preis“, sagt Peter Heinemann, Bereichsleiter bei Neufundland. Dabei lassen sich tolle Schnäppchen machen, schließlich müssen die Kundinnen und Kunden schon für die regulär ausgepreisten Produkte nicht allzu tief in die Tasche greifen. Bei den angebotenen Artikeln handelt es sich generell um Spenden. Und 2020 waren die Frankfurterinnen und Frankfurter besonders großzügig. „Die Leute haben uns mehr gebracht, weil wir zu den wenigen zählen, die Spenden noch annehmen. Außerdem waren die meisten Flohmärkte geschlossen.“ Obwohl er sich über leere Regale nicht beklagen könne, wäre er froh, wenn es darunter mehr Kleidung für Männer gebe. Frauen gönnen sich öfter mal ein neues Stück, für das sie dann Platz schaffen müssen. „Wir Männer hingegen tragen unsere Klamotten, bis sie quasi auseinanderfallen“, so Heinemann. Das Team des Secondhand-Warenhauses freut sich aber nicht nur über Kleidung, sondern auch über die Schränke dafür, am besten mit ein bis zwei Türen. An Einzelbetten besteht ebenfalls Bedarf, außerdem an Haushaltswaren wie Töpfen und Pfannen. Für Elektrogroßgeräte
Foto: Neufundland
Neufundland: Gutes aus zweiter Hand
ist im Sortiment von Neufundland obendrein Platz. „Die Stadt Frankfurt hat uns mit einem Pilotprojekt beauftragt“, erzählt Heinemann. „In Kooperation mit der FES holen wir im Nordend und Bornheim Großgeräte ab. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Zustand sie sich befinden. Sie werden von uns durchgecheckt, mit einjähriger Gewährleistung angeboten oder – falls sie dafür nicht infrage kommen – entsorgt.“ Funktionsfähige Geräte in gutem Zustand, die nicht mehr als zehn Jahre auf dem Buckel haben, holt das Team auch gerne in anderen Stadtteilen ab. Wer an Neufundland spendet, engagiert sich zum einen für die Umwelt und zum anderen für seine Mitmenschen. Denn das Griesheimer Unternehmen bildet auch aus – und zwar nach dem Frankfurter Weg. „Das Programm richtet sich an Menschen ab 25 Jahren, die durch das normale Raster fallen“, erklärt Heinemann. „Wir bieten ihnen eine Chance, indem wir sie für den ersten Arbeitsmarkt ausbilden.“ Im Verkauf genauso wie im Lager-, im kaufmännischen oder elektronischen Bereich. www.neufundland-frankfurt.de
036-42_VorsaetzeSpecial_fin.indd 37
23.12.20 17:14
38
SPECIAL
JOURNAL FR ANKFURT # 01 /21
GUTE VORSÄTZE
Diversität als Erfolgsrezept Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger sowie in vielen Bereichen – das hat sich die FRANKFURTER VOLKSHOCHSCHULE auf die Fahnen geschrieben. Auch im nächsten Halbjahr hält sie eine breite Auswahl an Angeboten bereit.
PLASTIKFASTEN „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ lautet der Themenschwerpunkt des neuen Kurshalbjahres. Kein Wunder, dass dazu eine Veranstaltung gehört, die sich mit Plastikfasten beschäftigt. Schließlich belastet das quasi unkaputtbare Material die Umwelt in hohem Maße. Da hilft es auch nicht, dass Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf auf Plastiktüten verzichten. Mit den Produkten des täglichen Bedarfs holen sie sich trotzdem Verpackungen nach Hause, die den Müllberg stetig vergrößern. Dass es auch anders geht, zeigt die Dozentin dieses Kurses, die seit 2016 ohne Einwegplastik auskommt.
ZU HAUSE ONLINE TRAINIEREN WIE IM TANZSTUDIO Musical Theatre Dance in den eigenen vier Wänden! Den Anfang macht ein Aufwärmtraining, das alle Bereiche des Körpers berücksichtigt. Dann geht es mit Tänzen zu Musical- und Swing-Stücken weiter. Bei den Choreografien, die einstudiert werden müssen, kommt es nicht nur auf die Schrittfolgen an. Genauso wichtig sind der Ausdruck und die Geschichte, die es tänzerisch zu erzählen gilt. Dafür benötigen die Teilnehmenden neben Socken oder Schläppchen bequeme Kleidung wie Leggins und T-Shirt 2215-01, 25.1.–22.3./2215-02, 19.4.–21.6., jeweils 9 x, 18.15–19.15 Uhr, Online-Kurs, 52 €
0310-10, 17.2., 18–20 Uhr, Nordwestzentrum, 10 €
FRANKFURT ERLESEN Im Laufe seiner Geschichte hat Frankfurt viele bekannte Persönlichkeiten beherbergt. Doch wie haben große Schriftsteller die Stadt am Main erlebt und beschrieben? Die Teilnehmenden des OnlineKurses können zum Beispiel den Worten von Victor Hugo und Heinrich Heine lauschen. Letzterer hat sich übrigens ziemlich scharfzüngig über Frankfurt geäußert. Den historischen Texten stellt der Kursleiter aktuelle Fotos gegenüber und entführt sein Publikum somit auf eine virtuelle Reise, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. 0703-06, 23.2., 19–20.30 Uhr, Online-Kurs, 9 €
ZWISCHEN TASTEN, MAUS UND TELEFON Ein Arbeitstag am Schreibtisch fordert seinen Tribut. Das wissen alle, die schon mal acht Stunden in die Tasten gehauen und mit der Nase am Bildschirm geklebt haben. Dafür werden sie nicht selten mit einem steifen Nacken oder Kopf- und Rückenschmerzen belohnt. Wie gut, dass es die Alexander-Technik gibt, durch die sich Gewohnheiten in Bewegungsabläufen ref lektieren und verändern lassen. Die negativen Folgen von Fehlbelastungen gehören somit bald der Vergangenheit an. 3258-01, 27.3., 10–16.30 Uhr, BIKUZ – Bildungs- und Kulturzentrum, 48 €
036-42_VorsaetzeSpecial_fin.indd 38
2020 dürfte als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen, denn seit Beginn der Krise ist quasi nichts mehr, wie es vorher war. In diesem Seminar soll Resümee gezogen werden: Wie habe ich die Corona-Krise erlebt? Was hat mich erschüttert oder gestärkt? Welchen neue Fähigkeiten habe ich an mir und anderen entdeckt? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich Menschen beschä f tigen, die Krisen als Chance für einen Neubeginn verstehen und darüber nachdenken möchten, wie sie ihre Lebensbereiche in Zukunft gestalten. 1016-09, 20.+21.3, 9–18/9–16 Uhr, VHS Sonnemannstraße, 87 €
CORONA UND DIE DATENSCHUTZ-MASSNAHMEN Datenschutz war schon früher ein heikle Sache. In diesem Bereich haben sich seit Beginn der Corona-Krise aber neue Fragen – und Schwächen – au fget a n. Gastronomen beispielsweise sind a ktuell dazu ver pf lichtet, von i hrem Publikum bestimmte Informationen einzufordern. Allerdings verfügen sie nicht immer über das Know-how für den korrekten Umgang mit den sensiblen Daten. Verschiedene Online-Plattformen, die virtuelle Gruppentreffen ermöglichen, garantieren auch keinen hohen Schutz. Ein wichtiges Thema ist schließlich noch die Corona-Warn-App und was sie tatsächlich leisten kann. 0706-22, 24.2., 18–20 Uhr, VHS Sonnemannstraße, 10 € www.vhs.frankfurt.de
Alle Illustrationen von Shutterstock: maybealice, Poi NATTHAYA und Mario Breda (Montage), Helga Khorimarko, Nadezda Barkova, osenb_art, Arina_vo
ANDERS LEBEN IN DER NEUEN NORMALITÄT
23.12.20 17:14
DIE EIGENEN VIER WÄNDE KAUFEN Während manche ihre Wohnung von Altlasten befreien möchten, planen andere eine größere räumliche Veränderung. Für den Kauf einer Immobilie braucht es jedoch eine gute Vorbereitung. „Den Anfang sollte ein Gespräch mit der Bankberaterin oder dem Bankberater des Vertrauens bilden“, sagt Gregor Weil, Geschäftsführer von Haus & Grund Frankfurt. „Dabei geht es um die finanziellen Verhältnisse und welcher Kredit überhaupt gestemmt werden kann.“ Einen entsprechenden Nachweis bekommt die Kundin oder der Kunde am Ende in die Hand gedrückt. Als nächster Schritt steht die Suche auf dem Plan, meistens über gängige Plattformen wie Immonet, ImmoScout oder Immowelt. Hierbei gilt es darauf zu achten, ob die Wohnung privat angeboten wird oder ein Makler zwischengeschaltet ist. „Letzterer verlangt Gebühren, die die Käuferin oder der Käufer früher alleine tragen musste, seit 23. Dezember jedoch auf beide Parteien zukommt, was für jede Seite fast drei Prozent des Kaufpreises bedeutet“, so der der Experte. Steht die Besichtigung an, sollte der Zustand der Wohnung genau in Augenschein genommen werden. Wenn es um ein älteres Objekt geht, empfiehlt es sich, eine Baufachperson mitzunehmen. Steckt eine Eigentümergemeinschaft
39 JOURNAL FR ANKFURT # 01 /21
P R O M OT I O N
FINANZIERUNG FÜR GRÜNDER & STARTUPS Der Frankfurter Gründerfonds unterstützt junge Unternehmen bis zu 5 Jahren nach der Gründung, die einen Bankkredit (2.500 bis 50.000 EUR) aufnehmen wollen, mit kostenloser Vorbereitung, Bürgschaften über 80% der gewünschten Kreditsumme und ebenfalls kostenlosen Nachcoachings über die gesamte Kreditlaufzeit. frankfurter gruenderfonds.de
Foto: Shutterstock/Fizkes
-
dahinter, lohnt sich auch ein Blick in Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung. „Das sind die Regelwerke der Gemeinschaft“, erklärt Weil. „Daraus können Sie ersehen, wie die Kosten verteilt sind und das Stimmrecht organisiert ist.“ Außerdem kann es nicht schaden, sich die Beschlüsse anzuschauen – und zwar am besten der letzten fünf Jahre. Darin wurde vielleicht entschieden, 2021 das Dach neu zu decken und dafür 50.000 Euro zu investieren. „Obendrein kann man sich dadurch einen guten Eindruck verschaffen, ob und wie viel Ärger in der Gemeinschaft besteht.“ Die Jahresabrechnung und der Wirtschaftsplan spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Schließlich ergibt sich daraus, wie hoch die laufenden Kosten sind, also die Betriebs-, Verwaltungs- und Instandhaltungskosten. „Sie werden aus den Hauskosten bestritten, die quasi das Sparschwein der Gemeinschaft bilden. Je älter die Immobilie übrigens ist, desto höher sollte die Rücklage sein.“ Von Verkäuferin oder Verkäufer direkt sollte man einen aktuellen Grundbuchauszug fordern, außerdem den Energieausweis und bei neuen Objekten eine Baubeschreibung. „Neben einem Lageplan aus den Katasteramt sind vor allem die Grundrisse und Ansichten sowie die Wohnflächenberechnung von großer Bedeutung.“ Im Gegenzug müssen Käuferin oder Käufer ihre Finanzierungsbestätigung präsentieren. Sind beide Seiten einverstanden, setzt das gewünschte Notariat den Kaufvertrag auf. „Dafür werden 1,5 Prozent des Gesamtwerts fällig, die die Käuferin oder Käufer alleine schultern müssen.“ Hinzu kämen 0,5 Prozent für den Grundbucheintrag und, was absolut ins Kontor schlage, die Grunderwerbssteuer. Denn das Land Hessen fordere für den Kauf einer Immobilie sechs Prozent des Gesamtwerts. „Summa summarum sind das etwa elf Prozent Kaufnebenkosten, die man in seiner Kalkulation unbedingt berücksichtigen sollte.“ Zu weiteren Details können Interessierte sich bei Haus & Grund mit Niederlassung im Westend beraten lassen.
investing today for a better tomorrow
Wir managen nachhaltige Finanzlösungen in Schwellen- und Entwicklungsländern SEED CAPITAL FOR RENEWAL ENERGY AND FORESTRY MICROFINANCE • STARTUP FUND • CROWD INVESTING CIRCULAR ECONOMY FUND
www.fs-finance.com
www.haus-grund.org
036-42_VorsaetzeSpecial_fin.indd 39
23.12.20 17:14
Viele Vorsätze und kein Plan?
40
SPECIAL
JOURNAL FR ANKFURT # 01 /21
GUTE VORSÄTZE
FIT WERDEN ODER BLEIBEN Der Wunsch nach mehr Bewegung gehört schon lange zu den meistgenannten Vorsätzen fürs neue Jahr. In Zeiten von Corona, Homeoffice und Homeschooling dürfte sich daran kaum etwas ändern. Auch wenn die sportlichen Aktivitäten wegen der verordneten Maßnahmen vorerst in den eigenen vier Wänden stattfinden. Um ihre Mitglieder in Bewegung zu halten, hat die Turngemeinde (TG) Bornheim 1860 die Kampagne „Dein Verein daheim“ ins Leben gerufen. „Auf unserer Website präsentieren wir wechselnde Livestreams“, erklärt Sarah Hennefarth, Mitarbeiterin des Sportteams. „Außerdem bieten wir ein virtuelles Gym an.“ Während die Livestreams frei zugänglich sind, sich also an alle Sportfans richten, ist die Mediathek ein exklusives Angebot für die Mitglieder der TG Bornheim. Mit dem Barcode auf ihrem Mitgliedsausweis und ihrem Geburtsdatum können sie sich in die gewünschten Videos einloggen – und das zu jeder Tageszeit. „Dadurch ermöglichen wir unseren Mitgliedern, zeitlich sehr flexibel zu sein.“ Schließlich können sie nach dem Frühstück genauso trainieren wie in der Mittagspause oder nach dem Abendessen.
Wir haben verschiedene Kurse zu Selbstund Zeitmanagement im Programm – und wie Du Deine Projekte stressfrei planst und erfolgreich umsetzt, auch das kannst Du bei uns lernen ;-)
vhs.frankfurt.de
GU TE VO RS ÄT ZE
FÜHRUNGEN & EVENTS DER ANDEREN ART | Verruchtes Bahnhofsviertel | Romantische Apfelweinkneipen | Literarisches Frankfurt | Die Goldenen Zwanziger | Kilometerlange U-Bahn-Schächte
| Frankfurt mit Kinderaugen | Tödliches Frankfurt | Skyline von ganz oben | Kuriose Stadtgeschichten … und 350 weitere Themen
E N T D E C K E D E I N E S TA D T ! H IG H L IG H T
ACHTSAME ZEIT IN DER NATUR – WALDBADEN MINDSETINTERVENTIONEN IM TAUNUS Diese halbtägigen Termine haben neben aktiven Achtsamkeitsübungen im Wald auch immer einen theoretischen Teil zum Thema Achtsamkeit, Selbstreflektion und -erkenntnis. Die Themen werden dabei relativ breit angegangen, um einen guten Einstieg zu ermöglichen und individuelle Zugänge zu finden. 65 €
M E H R I N F O S & B U C H U N G : W W W. F R A N K F U R T E R - S TA D T E V E N T S . D E
Das Angebot ist breit gefächert und berücksichtigt sämtliche Altersklassen. „Wir haben Videos für Babys, Kinder, Erwachsene und Senioren, versuchen mit unserer Mediathek den ganzen Lebenszyklus sportlich abzuholen.“ Es gibt Yoga-, Pilates- und Fitness-Kurse sowie ein virtuelles Kids-Gym mit abwechslungsreichem Programm. Außerdem zählen speziellere Angebote zum Konzept, darunter Schwangerschaftsgymnastik und Gehirnjogging: „Unsere Mitglieder können nicht nur den Körper, sondern auch den Geist trainieren“, sagt Hennefarth in diesem Zusammenhang. Ein Stundenplan mit allen Livestreams findet sich auf der Website des Vereins und wird regelmäßig aktualisiert. In den Videos selbst nehmen sich die Trainerinnen und Trainer ausreichend Zeit, um die Übungen zu erklären. Selbst wenn sich die Teilnehmenden schnell bewegen müssen, wie etwa bei TH-Combat, das Elemente verschiedener Kampfsportarten vereint. An Equipment ist übrigens oft nur eine Trainingsmatte nötig. Wenn die Corona-Maßnahmen gelockert werden, können sich die Mitglieder wieder in den Sportstätten und Fitness-Studios der TG Bornheim auspowern. „Ab zwölf Euro im Monat stehen wöchentlich mehr als 1500 Sportstunden zur Auswahl.“ Unter den Kursen finden sich auch viele Trendsportarten, die anderenorts kräftig zu Buche schlagen können. Der größte deutsche Breitensportverein hat eben Herz für Menschen, die gerne fit werden oder bleiben möchten. www.tgbornheim.de
036-42_VorsaetzeSpecial_fin.indd 40
Foto: TG Bornheim 1860 e.V.
Turngemeinde Bornheim 1860: Das Team bringt die Mitglieder auch zu Hause in Schwung
23.12.20 17:14
41
Foto: Manuel Puhl, Berlin
MIT DEM EIGENEN BUSINESS DURCHSTARTEN Bei den guten Vorsätzen im neuen Jahr geht es meist auch um berufliche Veränderungen. Während die einen den nächsten Karriereschritt planen, wünschen sich die anderen eine bessere Work-Life-Balance. Zu den guten Vorsätzen kann natürlich auch gehören, die berufliche Zukunft noch mehr als bisher in die eigenen Hände zu nehmen und sich selbstständig zu machen. Um eine Geschäftsidee erfolgreich zu etablieren, braucht es nicht nur viel Knowhow, sondern oft auch eine Finanzspritze. Mit Letzterer können Unternehmerinnen und Unternehmer rechnen, wenn sie einen Kredit über den Frankfurter Gründerfonds beantragen. Worum es sich dabei handelt? Um ein Programm, das die hiesige Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der Frankfurt School Financial Services und der Bürgschaftsbank Hessen vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat. „Zentrales Anliegen war und ist die Förderung von Unternehmerinnen und Unternehmern aus allen Branchen, die ein Darlehen zwischen 2500 und 50.000 Euro benötigen“, erklärt Katharina Hülse, Projektmanagerin im Kom-
petenzzentrum für Existenzgründungen der Wirtschaftsförderung. Um für das Programm infrage zu kommen, dürfen die Gründerinnen und Gründer höchstens fünf Jahre am Markt sein, außerdem muss sich ihr Unternehmenssitz in Frankfurt befinden. Wichtige Voraussetzung ist auch ein Business- und Finanzplan – den das Gründerfondsbüro in Augenschein nimmt. Halten die Unterlagen einer genauen Prüfung stand, steht einer Bürgschaft über 80 Prozent der gewünschten Summe nichts mehr im Wege. Diese Zusage ist bei den Kreditverhandlungen mit einer der sieben Partnerbanken von großem Vorteil. Ebenso wie das kostenlose Briefing durch das Gründerfondsbüro. „Somit können die Unternehmerinnen und Unternehmer bestens vorbereitet in das für sie wichtige Gespräch gehen.“ Ist das Finanzielle geregelt, werden sie dank vierteljährlich stattfindender Coachings durch die gesamte Kreditlaufzeit begleitet. Solchermaßen gefördert, haben sich seit 2010 etliche Start-ups in florierende Unternehmen verwandelt. Dazu zählen beispielsweise die Hessenshops mit ihrem regionalen Sortiment. Oder Zemuye, ein junges Label, das für moderne, ethnisch inspirierte Mode steht. Gründerin Rahel
JOURNAL FR ANKFURT # 01 /21
P R O M OT I O N
Zemuye hat damit den Sonderpreis des Frankfurter Gründerpreises 2020 gewonnen. Diese und ähnliche Erfolgsgeschichten beweisen, „dass der Gründerfonds durch Beratung und Finanzierung einen tollen Beitrag zur Unternehmensgründung leistet. Auf so ein Programm, das bundesweit einmalig ist, kann Frankfurt wirklich stolz sein.“
Rahel Zemuye: Mode, die zwei Kulturen vereint
www.frankfurt-business.net
Rechtsberatung rund um meine Immobilie? Dafür habe ich jemanden: Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.!
Alles, was Eigentü mer und Vermiete r wissen müssen, lese n sie in PRIVATES EIG EN TUM, dem Mitglie dermagazin von Haus & Grund Frankfurt am Main. Je tzt unverbin dlich kosten loses Probeabo be stellen per M ail an: willkommen @haus-grund .org Betreff: Prob eabo/Journa l
Haus & Grund Frankfurt am Main e. V. unterstützt Sie mit erfahrenen Rechtsanwälten und Fachanwälten für Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei allen rechtlichen Fragen rund um Vermieten, Verwalten und Wohnungseigentumsgemeinschaft. Mehr als 10.500 Mitglieder im Rhein-Main-Gebiet vertrauen auf unsere Kompetenz. Fragen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Beratung und Unterstützung für Vermieter, Hausbesitzer und Wohnungseigentümer
Haus & Grund Frankfurt am Main e. V. Grüneburgweg 64, 60322 Frankfurt am Main Telefon: (069) 95 92 91 - 0 E-Mail: willkommen@haus-grund.org
036-42_VorsaetzeSpecial_fin.indd 41
www.haus-grund.org 23.12.20 17:14
Wir lieben Secondhand. Deshalb hat Neufundland vieles auf Lager, das Wohnen und Leben schöner macht. Schicke Secondhand-Möbel und Accessoires, Elektrogeräte, Hifi-Komponenten, Computer – und attraktive Secondhand-Mode.
42
SPECIAL
JOURNAL FR ANKFURT # 01 /21
Secondhand-Mode bis zu 50% reduziert
GUTE VORSÄTZE
Rahel Zemuye (28) Staatliche geprüfte Modedesignerin – hat mithilfe des Gründerfondsbüros ihr eigenes Modelabel ins Leben gerufen. „Für Mode habe ich mich schon als Kind begeistert. Deshalb wusste ich auch sehr früh, was ich einmal beruf lich machen möchte. Als ich im Alter von 18 meine erste richtige Nahmaschine bekam, habe ich auch die ersten richtigen Kleider entworfen. Um mir beruf lich eine gute Grundlage zu verschaffen, habe ich an der Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim studiert. 2015 bin ich mit dem Abschluss in der Tasche nach Frankfurt gezogen. Dort habe ich zwar als Designerin für ein Start-up gearbeitet, wusste aber immer, dass ich mich eines Tages selbstständig machen möchte. Ende 2019 war es dann soweit: Mein Label Zemuye steht für feminine und trendige casual Streetwear. Das Besondere daran sind nicht nur die Schnitte, sondern auch die gemusterten Borten. Sie bestehen aus Tilet, einem ostafrikanischen Webstoff, der von Hand gefertigt wird. Während meine Eltern aus Eritrea stammen, bin ich in Deutschland aufgewachsen. Die von mir entworfene Mode spiegelt beide Kulturen wider. Um Zemuye auf die Beine zu stellen, reichten meine Ersparnisse allerdings nicht aus. Wegen der Finanzierung habe ich mich an meine Hausbank gewandt, die mich zum Gründerfondsbüro schickte. Die Fachleute dort halfen mir dabei, meinen Businessplan rund zu machen. Deshalb stand dem gewünschten Kredit bald nichts mehr im Weg. Sie beraten mich auch weiterhin, was für mich als junge Gründerin von großem Vorteil ist. Mit meinem Label habe ich dieses Jahr übrigens den Sonderpreis des Frankfurter Gründerpreises gewonnen. Das ist eine große Ehre und zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin.“ www.zemuye.com
Jacke wie Hose, Shirt und Hemden, Pullover und Mäntel und viele weitere Kleidungsstücke – bei uns finden Sie gut erhaltene Einzelstücke. Von S bis XXL, für Kids, Damen und Herren. Wir räumen unser Lager und reduzieren Secondhand-Wintertextilien bis zu 50%.
Secondhand Warenhaus Neufundland Lärchenstr. 135, 65933 Frankfurt (Griesheim) Tel.: 069 939 996 - 0 Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Samstag 10-16 Uhr
Foto: Rahel Zemuye
Als sozial engagiertes Unternehmen freuen wir uns auch in 2021 über Spenden von Waren aller Art. Annahme in unserem Warenhaus: Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr.
www.neufundland-frankfurt.de 036-42_VorsaetzeSpecial_fin.indd 42
23.12.20 17:14
Ihre Fitness- und Wellnessoase ELEMENTS Henninger Turm Hainer Weg 60 60599 Frankfurt T 069 67 70 17 30
ELEMENTS Eschenheimer Turm Bleichstraße 57 60313 Frankfurt T 069 928 85 50
ELEMENTS Eschborn Katharina-Paulus-Str. 2 65760 Eschborn T 06196 773 00
Bitte beachten Sie, dass es wegen des Corona Virus zu einer temporären Einschränkung des Leistungsangebots kommen kann.
036-42_VorsaetzeSpecial_fin.indd 43
3x IM R AUM FRANKFURT
www.elements.com
23.12.20 17:14