1 minute read
MUSIK-LEGENDEN
Wer die letzten 50 Jahre Frankfurt rockte!
Erika Stucky
Frankfurt, Mousonturm, 4.1.2020: Egal mit welchem ihrer vielen Programme die in San Francisco geborene Schweizerin ihr Publikum beglückt, es ist immer extraordinär, amüsant und äußerst unterhaltsam. Mal widmet sie sich Jimi Hendrix, mal dem Blues in all seinen Facetten oder dem Jodler aus unterschiedlichen Kulturen. Am 13. April gibt es die „Stucky Yodels“ live im Bürgerhaus Sprendlingen. Mit ihren Interpretationen macht sie Folklore genießbar. Sie jodelt sich – nicht nur begleitet von ihrem Schwyzerörgeli, diesem Miniatur-Akkordeon, – durch den Abend, sondern wird dem Publikum auf der großen Leinwand auch noch idyllische Bilder von Alpenpanoramen und – weit wichtiger noch – von schnuckeligen Geißen gönnen. Mit denen scheint sie ständig zu kommunizieren. Mit viel Fantasie hört man das Rauschen der Gletscher unter dem Eis und das Meckern der Ziegen während Stucky Glöckchenklänge dazu beisteuert. Der Almöhi lässt grüßen und Heidi ist zurück.
Seit der ersten Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT 1990 ist Detlef Kinsler Musikredakteur unserer Schwesterzeitschrift. Schon davor arbeitete der gebürtige Frankfurter für Stadtmagazine, Tageszeitungen wie die Frankfurter Rundschau (mit eigener Kolumne über die „Szene Frankfurt“) und Musikmagazine wie das Fachblatt und den Musikexpress. Darüber hinaus war er Co-Autor des Lexikons „Rock in Deutschland“ und stellte die Musikedition von Trivial Pursuit zusammen. Er gehörte auch zum Team von „hr1 SchwarzWeiss“ beim Hessischen Rundfunk. Von Anfang an war dabei auch die Kamera ein (fast) ständiger Begleiter. Als „ambitionierter Nebenbeifotograf“ (O-Ton Kinsler) hat er so über die Jahre unzählige Konzerte in Texten und Bildern dokumentiert.
www.detlef-kinsler.de