RHÖNBÄUME Die Naturwunder Buchoniens • Jürgen Hüfner
Geleitwort Landrat Thomas Bold Ein Baum. Jeder kennt ihn und weiß, wie er aussieht. Und doch laufen wir viel zu oft unbemerkt daran vorbei, nehmen ihn kaum zur Kenntnis. Dabei verkörpert der Baum wie kaum ein anderes Symbol die Mächtigkeit der Natur. In der Rhön kann man genau diese Mächtigkeit bewusst erfahren. Dem Autor und Fotografen Jürgen Hüfner ist es gelungen, in diesem Bilderband einige der eindrucksvollsten Bäume der Rhön perfekt in Szene zu setzen – und damit dem Betrachter einen kleinen Einblick in die wunderbare Schönheit der Rhöner Natur zu gewähren.
Nach seinem ersten Werk ‚Rhönglühen‘ beweist Jürgen Hüfner mit dem Bilderband ‚Rhönbäume‘ einmal mehr seinen besonderen künstlerischen und fotografischen Blick. Jedes einzelne Bild erzählt seine eigene kleine Geschichte und regt dabei unsere Vorstellungskraft an. Auf 128 Seiten präsentiert der Fotograf die komplette Bandbreite der Rhöner Baumvielfalt. Egal ob Buchen, Eichen, Linden oder Ahornbäume: Jürgen Hüfner hat sich auf Spurensuche begeben und die imposantesten Bäume der Rhön durch die Jahreszeiten hinweg begleitet. Der Betrachter der herrlichen Aufnahmen wird auf Details stoßen, die durch oberflächliches Beobachten vermutlich verborgen geblieben wären.
Lassen auch Sie sich von dem Bilderband ‚Rhönbäume‘ auf eine faszinierende Reise durch die Rhöner Wälder mitnehmen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, so heißt es oftmals. Doch wie viel sagen dann weit mehr als 100 wunderbare Bilder? Finden Sie es heraus! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine interessante Lektüre. Thomas Bold Landrat des Landkreises Bad Kissingen
Am Südhang des Hemschenberges stehen ebenfalls riesenhafte Rhönbuchen in einem schönen Verband. (Auch nächste Doppelseite)
Gigantisch, formvollendet, majestätisch: Die Hannese Buche in SchÜnderling ist ein besonders stattliches Baumexemplar.
Schirmbuche am Buchschirm
Man sieht ihr das Alter an und dennoch macht sie einen vitalen Eindruck. Auf über 700 m am Hang des Buchschirmküppels trotzt der Baumgreis dem Rhönwetter.
„Kaisereichen“ nennt man die Baumgruppe oberhalb von Reichenhausen, obwohl sich an dem Baumkreis auch Linden beteiligen.
Ein vom Gewicht des Raureifs umgebogener Baum auf der Wasserkuppe wandelt sich zum eiszeitlichen Mammut.
Mit etwas GlĂźck kann man an der Hochnebelgrenze grandiose Stimmungen erleben. Die Buchen am Arnsberg erstrahlen im Licht.