JUGEND UND WIRTSCHAFT JEUNESSE ET ECONOMIE GIOVENTÙ ED ECONOMIA
Gerverzeichnis
Gerverzeichnis
Angebot für Schulen und Lehrpersonen
Angebot für Schulen und Lehrpersonen Im Vordergrund steht die Weiterbildung von Lehrpersonen in Kooperation mit bewährten Bildungsprojekten. Erfahrene Bildungsfachleute vermitteln die Kursinhalte direkt bei einer Firma, welche einen Bezug zum Kursinhalt aufweist. Die Ausbildung wird ergänzt durch Einblicke in den Betrieb, welche die Praxisrelevanz der vermittelten Kompetenzen aufzeigen. Dadurch werden die Gemeinsamkeiten von Bildung und Wirtschaft erlebbar gemacht. Handlungs- und kompetenzorientierte Weiterbildungen in regionalen Firmen Kompetente Kursleitung durch erfahrene Bildungsfachleute Einfacher Zugang zu erfolgreichen und etablierten Bildungsprojekten Unterstützung beim Aufbau einer lanfristigen Kooperation in der Region Kleiner Organisationsaufwand dank Zusammenarbeit mit Jugend und Wirtschaft Finanzielle Unterstützung durch Förderpartner
Mittelstufe
Oberstufe
Gymnasium
Berufsschule
Weiterbildung für das ganze Kollegium bei einer Firma
Wir unterstützen Sie bei der Durchführung eines schulhausinternen Weiterbildungstages für das ganze Kollegium bei einer oder mehreren Firmen in Ihrer Region. Folgende Unterstützung erhalten Sie durch den Verein Jugend und Wirtschaft: Organisation des gesamten Weiterbildungsanlasses auch für grosse Kollegien Kontaktaufnahme mit geeigneten Firmen in der Region Konkretes Weiterbildungsangebot im Rahmen unserer Kooperationsprojekte Unterstützung für eine langfristige Kooperation in der Region Verpflegung, Austausch und Apéro offeriert durch die regionale Firma Basisangebot Weiterbildung (50 Teilnehmende): CHF 10‘000.- bis CHF 20‘000.Förderpartner vergünstigen das Basisangebot. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Mittelstufe
Oberstufe
Gymnasium
Berufsschule
Weiterbildung Berufsfindung und Laufbahnplanung bei einer Firma
Zeitgemässer und konzeptgestützter Berufswahlunterricht und Laufbahnplanung für Oberstufenschulen, Gymnasien und Berufsschulen in Zusammenarbeit mit dem S&B Intitut für Berufs- und Lebensgestaltung in Bülach. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen Einblick, wie das Thema in der Firma vor Ort umgesetzt wird. Folgende Unterstützung erhalten Sie durch den Verein Jugend und Wirtschaft: Organisation Weiterbildungsanlass für max. 15 Teilnehmende, Dauer 3-6 Stunden Lehrmittel für die Teilnehmenden Kontaktaufnahme mit geeigneten Firmen in der Region Verpflegung Austausch und Apéro offeriert durch die regionale Firma Basisangebot Berufsfindung und Laufbahnplanung (10 Teilnehmende): CHF 5‘000.Förderpartner vergünstigen das Basisangebot. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Mittelstufe
Oberstufe
Gymnasium
Berufsschule
Weiterbildung explore-it und MINT-Fachkräftemangel bei einer Firma
Kinder erforschen, erfinden und mehr... Lehrpersonen begeistern ihre Kinder mit erlebnisorientiertem Unterricht für Technik und Naturwissenschaft vor der Berufswahl. Die Weiterbildung des Vereins explore-it wird ergänzt durch einen Betriebseinblick unter dem Fokus Technik und Innovation. Folgende Unterstützung erhalten Sie durch den Verein Jugend und Wirtschaft: Organisation Weiterbildungsanlass für max. 30 Teilnehmende, Dauer 3 Stunden Zugang zu subventioniertem explore-it Material für die eigene Schulklasse Kontaktaufnahme mit geeigneten Firmen in der Region für die Weiterbildung Verpflegung Austausch und Apéro offeriert durch die regionale Firma Basisangebot MINT Fachkräftemangel explore-it (20 Teilnehmende): CHF 5‘000.Förderpartner vergünstigen das Basisangebot. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Mittelstufe
Oberstufe
Gymnasium
Berufsschule
Weiterbildung Projektunterricht bei einer Firma
Kooperatives und selbstständiges Arbeiten üben im Projektunterricht. Erfahrene Fachpersonen des Zentrums Impulse für Projektunterricht und Projektmanagement (ZIPP) der PH Luzern vermitteln die Grundlagen für einen erfolgreichen Projektunterricht, eine echte Projektwoche oder für projektorientiertes Unterrichten. Ergänzt wird der Anlass durch einen Einblick ins Projektmanagement der Firma vor Ort. Folgende Unterstützung erhalten Sie durch den Verein Jugend und Wirtschaft: Organisation Weiterbildungsanlasses für max. 15 Teilnehmende, Dauer 3-6 Stunden Lehrmittel „Projektartige Vorhaben im Kontext Wirtschaft“ für die Teilnehmenden Kontaktaufnahme mit geeigneten Firmen in der Region Verpflegung Austausch und Apéro offeriert durch die regionale Firma Basisangebot Projektunterricht (10 Teilnehmende): CHF 4‘500.Förderpartner vergünstigen das Basisangebot. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Mittelstufe
Oberstufe
Gymnasium
Berufsschule
Weiterbildung Jugend debattiert bei einer Firma
Meinungsbildung und Sprachkompetenz nach der Methode von Jugend debattiert. Fachpersonen von Jugend debattiert vermitteln die Grundlagen für erfolgreiche Debatten im Unterricht. Ergänzt wird der Anlass durch einen Betriebseinblick unter dem Fokus Auftritt und aktuelle Debatten im Wirtschaftsumfeld der Firma. Folgende Unterstützung erhalten Sie durch den Verein Jugend und Wirtschaft: Organisation Weiterbildungsanlasses für max. 15 Teilnehmende, Dauer 3-6 Stunden Lehrmittel Jugend debattiert und Zugang elektronische Unterrichtsmaterialien Kontaktaufnahme mit geeigneten Firmen in der Region Verpflegung Austausch und Apéro offeriert durch die regionale Firma Basisangebot Jugend debattiert (10 Teilnehmende): CHF 4‘000.Förderpartner vergünstigen das Basisangebot. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
3
Vorstand Jugend und Wirtschaft Präsident Beat Moser, Direktor scienceindustries, Zürich Vizepräsidium Cyrill Engeli, Fachamtsleiter W+R, Alte Kantonsschule Aarau Sabine Hunger, Syna - die Gewerkschaft, Olten Jürg Zellweger, Schweizerischer Arbeitgeberverband, Zürich Mitglieder des Vorstandes Albert Arnold, Berufsverband Schulleiterinnen und Schulleiter der deutschsprachigen Schweiz VSLCH, Fislisbach Gerhard Britschgi, Leiter Leiter Berufs- und Laufbahnberatung BWB Kt. OW, Sarnen Ulrich Büchi, Leiter Berufsbildungspolitik Schweizerischer Baumeisterverband, Zürich Henri Gassler, Handelskammer beider Basel, Basel Beat Jost, Worlddidac, Bern Jürg Brühlmann, Pädagogische Arbeitsstelle LCH, Kreuzlingen Micha De Roo, Schweizerische Bankiervereinigung, Basel Geschichte Jonas Lang, zuständiger Nachwuchsförderung swissmem, Zürich Der Georges Verein Pasquier, JugendPrésident und Wirtschaft Syndicatwurde des enseignants romands SER, Martigny 1971 Jean-Pierre gegründet, Perdrizat, um eine Eidg. Brücke Hochschulinstitut zwischen für Berufsbildung EHB, Lausanne Schulen Armin Stutz, und Präsident der Wirtschaft Sek I CH, zuKüssnacht bauen. Seitdem Andreja Torriani, konnte der Mitglied Verein Zentralvorstandes eine tragende Berufsbildung Schweiz BCH, Thun Rolle StefaninVannoni, der Vermittlung economiesuisse, von Bildungs-und Zürich Wirtschaftsanliegen aufbauen. Dank seinem breit aufgestellten Vorstand geniesst Jugend und Wirtschaft sowohl in der Bildung als auch in der Wirtschaft einen starken Rückhalt. Der Verein ist in der ganzen Schweiz aktiv und in allen Sprachregionen vertreten. Hauptförderpartner explore-it und MINT-Fachkräftemangel
Gerverzeichnis
Gerverzeichnis
Hauptförderpartner
Vermittlungstätigkeit
Jugend und Wirtschaft setzt auf den Transfer zwischen den bestehenden Akteuren im Umfeld von Bildung und Wirtschaft. Ein Hauptgewicht dieser Vermittlungstätigkeit richtet sich an die obligatorischen Schulen. Berufs- und Mittelschulen werden jedoch Hauptförderpartner ebenso einbezogen wie Jugend Pädagogische debattiert Hochschulen und Bildungsinstitutionen auf eidgenössischer Ebene. Der Verein erleichtert als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Bildung den gegenseitigen Kontakt. Das Ziel des Vereins ist nicht der ausschliesslich zweckorientierte Austausch, sondern ein für alle Seiten bereicherndes Bündnis.
Ziel Hauptförderpartner Projektunterricht Jugend und Wirtschaft engagiert sich für vertretbare Anliegen aus Wirtschaftskreisen ebenso wie für pädagogisch und didaktisch bewährte Projekte an Schulen. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern fördert der Verein die Schlüsselkompetenzen von morgen. Dem Verein ist es ein Anliegen, Lust am Lernen zu wecken und Kreativität, Erfindergeist und Teamfä
Kontakt
Jugend und Wirtschaft Monbijoustrasse 31 3011 Bern
Tel. 031 370 17 20 info@jugend-wirtschaft.ch www.jugend-wirtschaft.ch
JUGEND UND WIRTSCHAFT JEUNESSE ET ECONOMIE GIOVENTÙ ED ECONOMIA