Festival der Medien Jugendmedientage 2013 Berlin Die Jugendmedientage sind der größte Medienkongress für junge Medienmacher in Deutschland. Seit 2002 findet die Veranstaltung in wechselnden Städten Deutschlands statt: Schwerin, Leipzig, Mainz, Hannover, München, Stuttgart,Hamburg und Berlin Mehr als Worte, das heißt zwischen den Zeilen lesen. Mehr als Worte, das heißt Austausch und Auseinandersetzung. Mehr als Worte, das heißt Arbeit in Medien, an Medien und um Medienprodukte herum. Inhalt, Werte und Miteinander sind die drei Th menfelder, die mit dem Motto „Mehr als Worte“ im Zentrum der Jugendmedientage 2013 stehen. Mit einer großen Auftaktveranstaltung startest du am Donnerstagabend in das Erlebnis „Festival der Medien“. In Form von Grußworten und einer Keynote wirst du von den Größen der Medienwelt herzlich begrüßt. Eine kontroverse Diskussion zum Thema „Mehr als Worte“ führt dich in die Themenwelt der Jugendmedientage ein, bietet Raum für einen ersten Austausch und einen Einblick in das Programm der folgenden Tage. Der Freitagvormittag der Jugendmedientage steht im Zeichen der großen Medienmesse. Mit dir haben weitere knapp 1.500 Jugendliche die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Medien zu erleben. Die Messe ist nicht nur für dich als 4-Tages-Teilnehmer interessant, sondern auch, wenn du mit deiner Schulklasse, Projektgruppe oder deinen Freunden mal einen Tag in die Jugendmedientage reinschnuppern möchtest. Konzeptionell bietet die Medienmesse von klassischen Informationsständen bis hin zu Aktionsflächen verschiedene Programmformate mit unterschiedlichen Qualifikationsansprüchen. Die Medieneinblicke sind jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt der Jugendmedientage. Im Anschluss an die Medienmesse öffnen Verlage, Redaktionen, Agenturen und auch öffentliche Institutionen ihre Türen für dich, um dir einen Einblick in den Alltag eines professionellen Medienmachers zu ermöglichen. Vor Ort stehen Experten zusätzlich Rede und Antwort – für dich als angehenden Medienmacher ein wahres Paradies. Medien ausprobieren und eigene Erfahrungen sammeln – das ist ein Hauptgrund, warum du an den Jugendmedientagen teilnimmst. Die Workshops der Jugendmedientage leben von intensiver Praxis und kompetenten Referenten aus der Medienbranche. In Gruppen von 20 bis 30 Personen kannst du dich in Intensiv- und Kompaktworkshops am Samstag unter Anleitung von Medienprofis selbst ausprobieren. Die selbst erstellten Medienprodukte liegen noch vor der Abschlussveranstaltung als fertiges Print-, Radio- oder TV-Produkt vor und bieten dir nicht nur eine Erinnerung an die Jugendmedientage, sond-ern dienen auch als erste Arbeitsproben für deinen weiteren Weg. Die legendäre JMT-Party ist obligatorischer Bestandteil der Veranstaltung und gibt dir am Samstagabend die Möglichkeit, in ausgelassener Atmosphäre zu netzwerken, gemeinsam zu feiern und die Jugendmedientage noch einmal Revue passieren zu lassen. Auch Partner und Referenten bereichern die Feier jedes Jahr und
Dokumentation