Portfolio Julia FaĂ&#x;hauer | University of Technology Kaiserslautern | cand. arch.
1
Content 5 curriculum vitae 6 Ideal Realities . Potsdam 14 City Center Achern 18 Business Center BASF Ludwigshafen 22 Towerhouse Tokyo 24 Temporary grandstand roof 30 Tiny Guest-House 32 Contact
3
skills software Adobe Photoshop Illustrator InDesign After Effects Topaz Labs Adjust ReMask Microsoft Word Excel PowerPoint Nemetschek Vectorworks Maxon Cinema4D Vray-Plugin
hardware
German English French Korean Russian
native
read & w
rite
Logitech Trackball Wacom PenTablet Cintiq Apple iMac MacBook Pro
curriculum vitae 01.02.1987
born in Berlin
04 2003 2006
intership (office), Sadowski&Lebioda architects, Berlin general qualification for university entrance, Leonardo-da-Vinci-Gymnasium, Berlin
09 2007-03 2008 03/07 2008
intership, WST Streckert, plasterer, Berlin intership (office), Fritsch+Knodt&Klug architects, Nuremberg
since 2008 02/04 2009 2011
Architectural Studies, University of Technology Kaiserslautern intership (office), Fritsch+Knodt&Klug architects, Nuremberg intermediate diploma Architectural Studies, University of Technology Kaiserslautern
expected 2012/13 intership (office) 2013 semester abroad (Krakow, Poland) 2014 diploma
5
Ideal Realities . Potsdam main semester concept 157. Schinkel-competition 2012 WS 2011 | 2012
GroĂ&#x;er Entwurf 157. Schinkel-Wettbewerb 2012 WS 2011 | 2012
Prof Ingemar Vollenweider architecture and urban design
Prof. Ingemar Vollenweider Stadtbaukunst und Entwerfen
* Vectorworks 2011 * Cinema 4D 11 * Photoshop CS5
9
11
Based on the classic Potsdam and with respect for the historical substance, which is adjacent to the castle district, the facade of the new building is disscreetly and withdrawn. The existing situation is not copied, but the exemplary formal language is used to get a good picture.
The double townhouses offer two to four residental units with the opportunitoy to develop on up to luxorious 300sqm. They are located away from the passer with the best view to the river Havel and the Havel-Panorama. In the middle of the city they are introverted and withdrawn surrounded by nature.
13
City Center Achern
zu m kla us kir ch l hau
pts
tra
Ă&#x;e
urban design 3
Städtebau 3
SS 2011
SS 2011
Prof Ingemar Vollenweider architecture and urban design
Prof. Ingemar Vollenweider Stadtbaukunst und Entwerfen
St채dtebauliche Studie
Fassade 1:200
Blatt 3
Grundriss Erdgeschoss 1:200
St채dtebauliche Studie
17
Business Center BASF Ludwigshafen main semester concept BASF ideas competition SS 2011
GroĂ&#x;er Entwurf BASF-Ideenwettbewerb SS 2011
Prof Dirk Bayer & Prof Bernd Meyerspeer methodology of designing & construction
Prof. Dirk Bayer & Prof. Bernd Meyerspeer Methodik des Entwerfens & Baukonstruktion
* Vectorworks 2010 * Cinema 4D 11 * Photoshop CS5
5/5
Business Center BASF | Julia FaĂ&#x;hauer | 3
1/5 Business Center BASF | Julia Faßhauer | 369062
Haupteingang
Tor 2
Hauptzugang zu Business Center
P
H
P
Tor 1
P
Anbindung an die Stadt Der Besuchereingang des neuen Business-Centers befindet sich zwischen den Toren 1 und 2 durch den Haupteingang des markanten und weithin sichtbaren Gebäudes D100. Dort können direkt alle Kontrollfunktionen durchgeführt werden, die ein Besucher auf dem Gelände der BASF durchschreiten muss. Dadurch, dass die Kontrollen in D100 durchgeführt werden, kann sich der Besucher hinterher frei auf dem Gelände bewegen, wenn es gewünscht ist. Alternativ kann auch ein anderer Zugang gewählt werden, sodass
Bürogebäude Gemeinschaftsgebäude Lager/Infrastruktur/Werkstatt
VIPs bis an die integrierten Parkplätze gefahren werden können, sodass sie ungesehen das neue Business Center betreten und wieder verlassen können.
Durch einen Seitlichen Ausgang wird der Besucher aus dem gläsernen Foyer direkt in Richtung Haupteingang des Business Centers geleitet. Auf dem Weg dorthin überquert er eine große Wasserfläche über eine flache Brücke.
2/5 Business Center BASF | Julia Faßhauer | 369062
4/5
3/5
Business Center BASF | Julia Faßhauer | 369062
Business Center BASF | Julia Faßhauer | 369062 Büro Restaurant Foyer / Konferenz
A
reine Fläche
A
Spülküche unreine Fläche
B
B reine reineFläche Fläche
Spülküche Spülküche unreine unreine Fläche Fläche
Aufzüge Fluchttreppen Sanitär Sanitär / Abstell/Putzräume
21
20 2,25 20 2,25
1,55
1,00
2,35
80
85 1,20
20
20
20
50
20
2,30 5
2,30 5
50
50
50
2,35
2,80 5 50
19,85
2,25
16,80
20
2,45
2,10
15
0 15
0
0
2,25
25
Towerhouse Tokyo construction and designing 4
Baukonstruktion und Entwerfen 4
SS 2010
SS 2010
Prof Helmut Kleine-Kraneburg construction and designing
Prof. Helmut Kleine-Kraneburg Baukonstruktion und Entwerfen
2,25
25
To create a large living room on a very limited area with a lot of life-quality and while losing as little space as possible is a challenging task.
15
0 15
0
0
Balconyhouse
1,00
2,35
Heizkessel
+0,00
-0,50 + 1,70
- 3,00
+ 0,85
+ 0,85
Bodenklappe
Leiter / Stiege 12 Sprossen 32cm Steigung 15cm Triffläche 5cm Ăœbertritt
+ 0,00
+ 0,00
20
20 5 50
2,35 50
5 50
2,30
5 50
2,30
2,80
20
50
20
1,55
1,20
80
85
2,25
20
2,25
The small house in a small fundamental inspired to a distinctive elegance. Due to the orientation of the house and the placement of the stairwell a nearly symmetric shape of each room is created to ensure clarity. Through the cooperation of the latest and advanced materials, a minimum wall-mounted for narrow walls and larger rooms is achieved. Like a folded paper the facade supports the house.
20
19,85
2,25
16,80
20
2,45
2,10
The west side of the property is bordered by a large, multilane road, the north side by another big building. On the east side is a small side-street. To this side the balconyhouse opens to a large window area that can be opened, so that each room can be a single big balcony. Each room is individually accessed by the staircase. The stairwell works as a lock between private room and public space so that the change between this two spaces is inscenated and a desired step. There is privacy on the smallest space.
Temporary grandstand roof construction 3
Tragwerkslehre 3
SS 2010
SS 2010
Prof Harald Kloft Structural design and construction
Prof. Harald Kloft Tragwerksentwurf und Konstruktionen
Development The first concept was based on a cable suspended structure that could be automatically tightened in a few minutes. But the large surface turned out to be a problem, so that a system of several small membrans was created. The anchorage was in both cases realised via columns and hooks in the rock. To preserve the historical area further more, the membran construction was changed into umbrellas which are integrated in the tribune. The system is independant of the local conditions and allows high flexibility in design and placement. The construction protects from solar radiation and precipitation. At the same time the umbrellas remember of small tents which underlines additionally the character of the festival and the mediaevel air.
Eing
ang
Concept The tulip screens create a unique atmosphere making concerts, theatre pieces and other events special and memorable. With the help of coloured lights the spectators are presented visual effects, which offer different sceneries and encourage guests to remain for a longer time. The atmospherically illuminated tulip shades enhance cultural events and permit the creation of new platforms to experience and enjoy the ambiance.
Construction and technical specifications Rainwater drains between the mast and the plexiglas and is released above ground level through the pipes integrated in the tribune. Frame • • • • • • •
The mast is made of a round aluminium section of 100/3 mm in diameter Aluminium telescope with section dimensons of 80/3 mm Umbrella spokes made of rectangular aluminium sections of 40/20/3 mm Top plate and crown are made with U-profiles out of aluminium to house the struts All parts are screwed together The frame is powder coated (polyester powder app. 80μ) Colour: white RAL 9010
Mechanics The gearbox and the spindle are contained in the centre pole and can be operated by using a motor.
27
Eing
Eing
ang
ang
Rang I . 203 Plätze Rang II . 126 Plätze Rang III . 138 Plätze
gesamt: 626 Sitzplätze
Rang IV . 159 Plätze
Tribune The tribune itself consists of a screwed rust-proof steel construction made of rectangular sections of 80/50/3 mm. The steel tubes and the lightning for the tulip screens are integrated. Also, there’s a system of pipes for the draining rainwater. The tribune is covered with wood planks.
Eing
ang
Eing
ang
29
Tiny Guest-House basics of designing 3
Grundlagen des Entwerfens 3
WS 2009 | 2010
WS 2009 | 2010
JunProf Dirk Bayer methodology of designing
Jun.-Prof. Dirk Bayer Methodik des Entwerfens
Umbau Kutscherhäuschen - Gästehaus | Ebertsheim
Julia Faßhauer
GDE III Umbau Kutscherhäuschen - Gästehaus | Ebertsheim
Julia Faßhauer
Ansicht Süd
Gästehäuschen
Schnitt AA
Ansicht Ost
Schnitt BB
Die 1400 Einwohner starke Ortsgemeinde Ebertsheim liegt zwischen Vorder- und Hinterpfalz im Landkreis Bad Dürkheim an der alten Römerstraße von Metz nach Worms. Die Hauptblütezeit von Ebertsheim war etwa Mitte des 19. Jahrhunderts. Erst danach entstand allmählich die Papierfabrik, die mit ihren großen Gebäuden und dem hohen Schornstein noch heute das Ortsbild prägt. Daneben gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule, zwei Kirchen, einen Lebensmittelladen, eine Metzgerei, die Sparkasse und drei Gaststätten. Heute ist die „Alte Papierfabrik“ in Ebertsheim der ideale Standort für eine alternative Wohn- und Arbeitsidee, die 1985 ihre Anfänge fand. Das alte Fabrikgelände ist von etwa 4ha Freigelände umgeben. Zum Bestand gehörten noch einige alte Wohngebäude, die es zu Nutzen galt. Betritt man die alte Papierfabrik in Ebertsheim, sieht man sich einem großen Holzlager neben einer langen, die Einfahrt eingrenzenden Mauer, gegenüber. Der Blick wird direkt zur Rechten gelenkt, wo sich die Werkstätten und Wohnhäuser erstrecken. Der Blick wird durch eine Unterführung in Richtung der Wohnhäuser geleitet und so zieht es einen fast automatisch dort hin. Der Besucher passiert alte Backsteinmauern, hinter denen die Holzmanufaktur werkelt, und ein Tor hinter dem momentan viele Autos ihren Parkplatz finden. Eine große Garage also. Auf dem Weg zu den hellen Wohnhäusern entdeckt man den mächtigen Ziegelschornstein. Vielleicht hat man ihn auch schon auf dem Weg zum Gelände gesehen, vielleicht hat er einem sogar den Weg gewiesen. Diezieht Fläche Gästehäuschens sollte nicht wachsen, aber die Enge sollte verschwinden, so Hat der Besucher die Wohngebäude passiert es des ihn weiter, nach links diesmal, in einen wurde Dort es hell, glatt, aufgeräumt. grünen, natürlichen Flur um die Wohnhäuser herum. hinten findet er die Gärten, naturbelassen Dasihm Ambiente solltedas bleiben, so bekam es eine Plattform, angelehnt an die Kriechkeller. Es sollte und wild mag man den Anblick nennen, der sich bietet, aber alles hat etwas handfestes. sich eingliedern und öffnen, so bekam große, hohe Fenster, deren Form der alter Fabrikfenster Der Gang durch die Gärten dauert lange doch schlussendlich kommt er wieder zumes eigentlichen wurde, die viel Licht ist. hinein Gelände zurück und sieht das Tor vor sich,nachempfunden durch das er anfangs gekommen Erstund jetzt,den Blick heraus lassen. Gleichzeitig hebt es ab. Eine winzige Schattenfuge lässt Haus optisch über dem Boden schweben, nicht versteckt hinter Stahlkörben und Holzstapeln, sich verdeckt von einem hölzernen Carport, dasdas Massen zum schützt, handwerklichen Betrieb sonder an Holzscheiten vor den Widrigkeiten des Wetters öffnet sich ihm der Blickzur aufRuhestätte das kleine,gehören. Ein weiterer heller Fleck am anderen Ende des Geländes sollte das kleine Häuschen werden. alte, verfallene Kutscherhäuschen. Schief und ohne Dach steht es da. Von den zwei übrig gebliebenen Giebelfenstern ist eines braucht nicht viel,erahnen, um einenwo Gast zuTreppe beherbergen. zerschlagen. Zwischendecken fehlen, TürenEs fehlen, man kann eine hätte Die Toilette findet sich gleich gegenüber der neuen Eingangstür. Man hat es nicht weit. Während der Kaffee auf der kleinen Bar brüht schweift gewesen sein können... der Blick hinaus in zum Hof und hoch zur zweiten Ebene, dem wichtigsten Platz für einen Gast, viel erlebt. eine schlichte Leiter erreicht er sein Schlaflager, ähnlich wie in Das Objekt des Projektes „Gästehäuschen“der hatüber sichden unsTag offenbart undÜber die Frage stellt sich, Kindertagen. Ein Hochbett. Eineverwittert Matratzeund unter dem Dach, von dort aus kann man den ganzen orientieren wir uns am Bestand oder planen wir neu. Der Bestand ist krumm, winzig kleinen überblicken wird doch nicht sofort klein. Die Fenster sind schräg und keine Treppe führtRaum zur Tür. Ins Innereund kommen wir durch eine gesehen. Luke direkt 20cm unter den Erdboden. Unter die zu erahnende Zwischendecke müssen wir uns ducken, es ist kalt, muffig und bedrückend. Fenster: wie Mauselöcher, und der Standort: eingeengt zwischen Holz, gegen die alte Kirchenmauer gedrückt und von der Fabrik abgelehnt, lehnt es den Betrachter ab, wendet sich ab. Die Tür ist weit oben, im hintersten Eck, versteckt hinter Gestrüpp und Unrat.
B
B A
Mini Haus
Schnitt AA
Schnitt BB
Contact Julia FaĂ&#x;hauer Im Dunkeltälchen 81 67663 Kaiserslautern open@juliafasshauer.de www.raumzeichner.de