pdf_we2013_1360745911

Page 1

23. Weissensteinlauf Sonntag, 25. August 2013

Die Herausforderung am Solothurner Hausberg!


Liebe Läuferin, lieber Läufer Einmal mehr ruft die Herausforderung am Solothurner Hausberg! Ich freue mich, dich zur 23. Austragung des Weissensteinlaufs zu begrüssen. Der Lauf zählt mit seinen vielen Höhenmetern zu den anspruchsvolleren Bergläufen der Schweiz. Die Anstrengungen werden jedoch auf der bewährten Strecke durch die schöne Verenaschlucht und durch das unvergleichliche Panorama von der Röti mehr als belohnt. Der Weissensteinlauf bildet als achter Lauf den krönenden Abschluss der Jura-Top-Tour. Dass dieser Lauf überhaupt stattfinden kann, verdanken wir all der unentgeltlich geleisteten Arbeit aller Helferinnen und Helfer sowie des gesamten OKs. Auch ohne die grosszügige Unterstützung aller Sponsoren, Gönnerinnen und Gönner wäre dieser Lauf niemals durchführbar. Deswegen möchte ich ihnen allen an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen. Dem OK liegen neben der altbewährten, abwechslungsreichen Streckenführung die medizinische Betreuung der Läuferinnen und Läufer, deren reibungsloser Rücktransport und ein gut besuchtes Zielgelände sehr am Herzen. Leider wird auch dieses Jahr die Gondelbahn noch nicht in Betrieb sein, aber wir garantieren wiederum einen komfortablen Transport mit Postautos zurück zur Kantonsschule Solothurn. Damit die ganze Familie am Lauf teilnehmen kann, bieten wir einen kostenlosen Kinderhort an. Bis dahin wünsche ich dir eine verletzungsfreie, erfolgreiche Laufsaison. Im Namen des OK Barbara Götz, OK Präsidentin

Sportfonds


Startgeld Berglauf

Walking

Nachmeldung

mit T-Shirt *

ohne T-Shirt

mit T-Shirt *

ohne T-Shirt

Erwachsene ...1993

35.–

22.–

34.–

21.–

+ 5.–

Junioren F & M 1994...

30.–

17.–

29.–

16.–

+ 5.–

Der einbezahlte Betrag entscheidet über die Zuteilung zu Berglauf oder Walking. * funktionales T-Shirt

Startzeiten 9.45 Uhr

Walking

10.10 Uhr

Berglauf Block 1 < 1:25

10.13 Uhr 10.16 Uhr

Berglauf Block 2 < 1:35 Berglauf Block 3 1:35 +

Informations en français Vous trouvez les informations en français sur le site www.weissensteinlauf.ch.

English information You can find the information in English on the website www.weissensteinlauf.ch.

Einteilungszeit Bisherige Teilnehmer/-innen: Persönliche Bestzeit in den letzten vier Jahren Übrige: Bei der Anmeldung geschätzte Laufzeit Wer im falschen Block startet, wird disqualifiziert.

Startort In der Fegetzallee, unmittelbar neben der Kantonsschule

Startberechtigung Die Teilnahme steht allen Interessierten offen – es ist keine Lizenz erforderlich.

Strecke Kantonsschule Solothurn > Verenaschlucht > Rüttenen > Oberdorf > Nesselboden > Röti (nur Berglauf) > Kurhaus Weissenstein / Die Laufstrecke ist ganzjährig markiert.

Länge / Höhendifferenz Berglauf 14,1 km / HD 1020 m Walking 11,2 km / HD 870 m


Anmeldung Bis Mittwoch, 14. August 2013 (Stempel)  Teilnehmer/-innen der letzten vier Jahre: Mit dem orangen Einzahlungsschein, der im Lauf des Monats Juni persönlich zugestellt wird  Alle Übrigen: Einzahlung auf PC 60-748088-7, Verein Weissensteinlauf, 4500 Solothurn Erforderliche Angaben: Name, Vorname, vollständige Adresse, Jahrgang, Geschlecht, Startblock (nur für Berglauf) gemäss voraussichtlicher Laufzeit  Nur im Ausland Wohnhafte: Mit Brief an: OK Weissensteinlauf, Gabriele Werthmüller, Emmenholzweg 31, CH-4528 Zuchwil, oder: info@weissensteinlauf.ch

Bis Samstag, 24. August 2013, 20 Uhr  Via Internet www.juratoptour.ch: mit Mastercard, Visa oder PostCard

Nachmeldungen Am Lauftag bis 1 Stunde vor dem Start mit Nachmeldezuschlag von Fr. 5.-.

Anreise

Kategorien Kategorie

Geburtsjahr

F18 F20 F35 F40 F45 F50 F55 F60 F65 F70

Juniorinnen Frauen 1 Frauen 2 Frauen 3 Frauen 4 Frauen 5 Frauen 6 Frauen 7 Frauen 8 Frauen 9

1994-1995 1979-1993 1974-1978 1969-1973 1964-1968 1959-1963 1954-1959 1949-1953 1944-1948 -1943

M18 M20 M35 M40 M45 M50 M55 M60 M65 M70 W

Junioren Männer 1 Männer 2 Männer 3 Männer 4 Männer 5 Männer 6 Männer 7 Männer 8 Männer 9 Walking

1994-1996 1979-1993 1974-1978 1969-1973 1964-1968 1959-1963 1954-1958 1949-1953 1944-1948 -1943 offen / ouvert

 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof Solothurn (signalisiert) oder Bus Nr. 4 (Richtung Rüttenen) bis Haltestelle Kantonsschule  Mit Privatfahrzeugen: Auf der Autobahn A5 die Ausfahrt «Solothurn West» benützen und dann Richtung Langendorf fahren; Parkplätze (Signalisiert): Ypsomed an der Weissensteinstrasse und Cucina Arte an der Walter-Hammer-Strasse (siehe Plan)

Garderoben, Startnummer, Wertsachendepot, Festwirtschaft In der Mensa und der Turnhalle der Kantonsschule Solothurn – die Festwirtschaft mit ihrem vielfältigen Angebot ist ab 8.00 Uhr in Betrieb.

Kinderhort Kinder ab drei Jahren können am Lauftag von 8.00-14.00 Uhr im Gebäude der Kantonsschule Solothurn in die Obhut einer Kindergärtnerin gegeben werden.

Warm-up Um 9.45 Uhr nach dem Walkingstart in der Fegetzallee, offeriert vom Athena Fitnesspark in Solothurn – nur bei schöner Witterung.

Kleidertransport zum Ziel Alle persönlichen, mit einer Etikette mit Name, Adresse und Startnummer versehenen Gepäckstücke werden zum Ziel transportiert und dort deponiert. Es werden keine Säcke abgegeben.


Verpflegung Isotonisches Getränk, Tee und Wasser werden an den offiziellen Verpflegungsstellen abgegeben.

Ziel Unmittelbar neben dem Kurhaus Weissenstein. Zielschluss um 13.00 Uhr.

Rücktransport zu den Garderoben Der Rücktransport der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist mit Postautos gewährleistet.

Zuschauer/-innentransport Begleitpersonen und Zuschauer/-innen werden vor dem Lauf nach Oberdorf zum Spurtziel oder zum Ziel beim Sennhaus und nachher von dort zurückgebracht. Freiwilliger Unkostenbeitrag

Walkingkontrollen Rennende Walker/-innen werden disqualifiziert.

Spurtwertung Raiffeisen-Spurt (1 Goldvreneli) bei der Station Oberdorf (nach 5,5 km). Der Spurtpreis wird je der schnellsten Frau und dem schnellsten Mann verliehen (Bedingung: Lauf beendet).

Preise für die 3 Gesamtschnellsten Herren und Damen je: Fr. 250.–, Fr. 150.–, Fr. 100.–

Preise Preise jeweils für die drei Erstklassierten pro Kategorie. Die übrigen Preise werden unter allen Teilnehmenden verlost. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden in der Kantonsschule angeschlagen.

Andenken Wer das entsprechende Startgeld entrichtet, erhält das funktionale WeissensteinlaufT-Shirt.

Verlosungen Alle Vorangemeldeten nehmen an der Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Die Abgabe der Preise setzt die Anwesenheit an der Rangverkündigung voraus.

Grösste Gruppe Die drei zahlenmässig grössten Mannschaften erhalten je einen Spezialpreis. Die Gruppenzugehörigkeit wird am Lauftag erfasst.

Streckenrekord

Männer: Fr. 500.– (Jackpot - Maximum erreicht) Frauen: Fr. 400.– (Jackpot)

Rangverkündigung Ca. 14 Uhr in der Mensa der Kantonsschule Solothurn

Rangliste Wird am Lauftag im Internet publiziert: www.weissensteinlauf.ch. Für die Kategorie Walking werden alle, die das Ziel erreicht haben, mit ihrer Laufzeit in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.


Rangliste per Post Per Post wird sie nur zugestellt, wenn beim Startnummernbezug ein persönlich adressiertes Couvert C5 und ein Unkostenbeitrag von Fr.2.– abgegeben wird. Couverts stehen zur Verfügung.

Sanität Sanitätsposten bei Start und Ziel sowie entlang der Strecke werden durch den Samariterverein Oberdorf organisiert.

Laufarzt Dr. med Peter von Stokar, Solothurn

Gratismassage Wird bei der Kantonsschule angeboten.

Versicherung Alle Startenden sind selbst für die Versicherung gegen Unfallfolgen und Diebstähle verantwortlich – der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.

Startlisten Die Startlisten werden laufend im Internet publiziert: www.juratoptour.ch. Bei Einzahlung per Post kann der Eintrag um bis zu 2 Wochen verzögert werden.

Unterkunftsmöglichkeiten Solothurn Tourismus, Hauptgasse 69, CH 4500 Solothurn, Tel. +41 32 626 46 46, www.solothurn-city.ch

Organisation und Auskunft Telefon: Natel: E-Mail: Internet:

Gabriele Werthmüller, +41 32 685 31 06 +41 78 628 05 88 info@weissensteinlauf.ch www.weissensteinlauf.ch

Patronat Swiss Athletics Die Veranstaltung findet unter dem Patronat und dem Regelwesen von Swiss Athletics statt. Siehe: www.swiss-athletics.ch

Dopingkontrollen Die Swiss Olympic Association kann Dopingkontrollen durchführen.

Adressenverwendung Die Adresse kann für einen einmaligen Versand unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt werden.


Streckenplan


Streckenprofil

Anreise


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.